AUSGABE NOVEMBER 2018 KILOMETER 780 Das Magazin der Stadtwerke Duisburg AG

Gewinnen Sie eine Reise nach Teneriffa! TITELTHEMA Duisburg macht Musik!

MADE IN DUISBURG Eine Stadt in Currywurst und Kaviar – Feinkost Kersten serviert im Stadion. bester Tonlage.

ER LEUCHTET WIEDER Lichtinstallation am Stadtwerketurm bald fertig.

ANDERS GESAGT! DSDS-Siegerin Marie Wegener über Karriere und Schule. EDITORIAL 03

Liebe Duisburgerinnen, liebe Duisburger,

es liegt Musik in der Luft. In sechs Wochen ist Weihnachten – eine Zeit voller Ruhe und besonderer Klänge. Wenn wir in diesen Tagen über den Weihnachtsmarkt schlendern, erklingt von überall Musik. In unserer Stadt steckt aber nicht nur zum Jahresende jede Menge Musik. Mit den Philharmonikern ist ein Orchester der Spitzenklasse hier zu Hause. Zum ihm gehört auch Luisa Höfs. Die junge Frau spielt Violine und hat mit uns Dagmar Albert Horn getroffen. Horn ist ein musikalisches Chamäleon, dessen Duisburg-Hymne jeder von uns kennt. Sie ist längst Kult – und das nicht nur im Stadion vor den Heimspielen unserer Zebras. In den kommenden Monaten können wir uns auf jede Menge musikalischer Highlights in Duisburg freuen. Die besten finden Sie in unserem Konzertkalender. Und wenn Sie dabei auf den Geschmack kommen, finden Sie in dieser Ausgabe auch eine Übersicht über Lehrangebote, damit Sie selbst Musik in die Duisburger Luft zaubern können. In unserer Reihe „Anders gesagt!“ haben wir zudem Marie Wegener getroffen. Die 17-Jährige aus Meiderich hat in diesem Jahr die Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ gewonnen.

Sehnen Sie sich im Winter auch nach Sonne und Wärme? Dann sollten Sie bei unserem Gewinnspiel Kleiner Betrag, mitmachen. Wir verlosen gemeinsam mit schauinsland-reisen eine Woche für zwei Personen in einem Luxushotel auf Teneriffa. Sonne, Palmen, Meer – Erholung pur bei kanarischer Gastfreundlichkeit.

Viele von Ihnen warten seit Monaten darauf, dass ein Duisburger Wahrzeichen wieder in grünem Glanz erstrahlt. Ich freue mich, Ihnen sagen zu können, dass es bald so weit ist. An unserem Stadtwerketurm große Wirkung. ca. 2.900 kWh pro Jahr. von Gilt für einen Jahresverbrauch * werden die letzten Arbeiten an der neuen Lichtinstallation vorgenommen. Die ersten Tests haben einen tollen Eindruck gemacht, so dass unser Turm bald wieder von weit sichtbar eine Landmarke unserer Mit PartnerStrom Natur leisten Sie einen aktiven Beitrag zu einer sauberen Stadt sein wird. Umwelt. Unser Naturstrom wird zu 100 % aus Wasserkraft erzeugt und sorgt nicht nur global für gutes Klima. Denn bei unserer jährlichen Baumpflanzaktion Besondere Leckereien gehören im Winter einfach dazu. In unserer Serie „Made in Duisburg“ haben wir im Duisburger Stadtwald pflanzen wir gemeinsam mit Ihnen Bäume, direkt den Köchen von Feinkost Kersten über die Schulter geschaut, die im MSV-Stadion ebenso für rustikale Currywurst wie für feinste Häppchen sorgen. bei uns vor der Haustür. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jetzt für nur 1* Euro mehr im Monat wechseln: Jahr. Bleiben Sie musikalisch. www.stadtwerke-duisburg.de Ihr

Marcus Wittig Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Duisburg AG 04 INHALT INHALT 05

Mitmachen und Reise gewinnen!

06 18 22 28

06 DUISBURG MACHT MUSIK! 16 NEUES VON DEN 18 KILOMETERWEIT WEG 20 NEUIGKEITEN 3.228 Kilometer trennen Duisburg IMPRESSUM Rock, Pop, Klassik, Metal – die Stadt an STADTWERKEN UND TERMINE Rhein und Ruhr bietet musikalisch das von Teneriffa. Wir schicken Sie auf Die Arbeiten am Stadtwerke- Wissenswertes auf Herausgeber: Stadtwerke Duisburg AG, die Insel. Erst lesen, dann mit volle Programm. Luisa Höfs spielt bei den turm gehen gut voran - und den Punkt gebracht. Postfach 10 13 54, 47013 Duisburg; gewinnen. Philharmonikern die erste Geige, und bald wird er wieder erstrahlen. [email protected] Dagmar Albert Horn gibt im MSV-Stadion Redaktion: Ingo Blazejewski (V. i. S. d. P.), Thomas Kehler, Felix zur Nieden den Ton an. Außerdem verraten wir, wo Kreation: Stephan Funke man seinen persönlichen Start als Musiker Ausgabe: Dezember 2018 machen kann und welche Konzerthighlights Mitarbeit an der Ausgabe: Mona Contzen, in den kommenden Monaten in Duisburg 22 MADE IN DUISBURG 28 ANDERS GESAGT! 30 KUNDENKARTE Denis de Haas, Tobias Appelt, Julia Raskopf Mit einem Pferdewagen fing DSDS-Siegerin Marie Wegener Die Highlights für einen denk- Fotografie: Michael Neuhaus (Titel, S. 4-12, anstehen. S. 20, S. 22-25, S. 28), Daniel Tomczak alles an - heute liefert Feinkost aus Meiderich ist am liebsten im würdigen Winterspaß - und (S. 3, S. 16-17, S. 31), Andreas Kamps (S. 20), Kersten edelste Buffets. Innenhafen unterwegs. jetzt auch alle Angebote in Mona Contzen (S. 18), schauinsland-reisen der App. (S. 3, S. 18-19), iStockphoto (S.9, S. 10, S. 12, S. 13, S. 14, S. 15, S. 32), Jörg Mettlach (S. 26-27)

Druck: color-offset-wälter GmbH & Co. KG Dortmund, Auflage 253.000 Distribution: DBW Werbeagentur GmbH, Bochum

KILOMETER 780 steht für den Rheinkilometer 780 und bezeichnet die Stelle, an der Rhein und Ruhr zusammenfließen. Der Magazintitel ist damit Synonym für die Stadt Duisburg und deren Einzigartigkeit. 06 DUISBURG MACHT MUSIK! DUISBURG MACHT MUSIK! 07

Luisa Höfs und Dagmar Albert Horn könnten kaum unter- schiedlicher sein. Die eine spielt bei den Duisburger Philharmonikern, der andere rockt mit seinem Duisburg- Lied die Bühne. Doch aus der Liebe zur Musik entstehen erstaunliche Gemeinsamkeiten.

Es läuft keine Musik. Die Musik hängt an der kerzengerade vor den Noten von Giuseppe Wand, steht auf dem Boden und schwirrt Verdis „La Traviata“. Dagmar Albert Horn ist mit wilden Gesten durch die Luft. Goldene 67 Jahre alt, Luisa Höfs gerade 27. Auf den Schallplatten von Carlos Santana oder Jimi ersten Blick könnten die beiden Musiker Hendrix, knapp zwei Dutzend Gitarren und kaum unterschiedlicher sein. die Beatles im Miniaturformat auf der Fens- terbank: Die Wohnung von Dagmar Albert „Die Show ist alles“ Horn ist ein Schrein, der keinen Zweifel Der „Damen-Einspielraum“ im Theater daran lässt, welche Götter hier angebetet Duisburg ist eine Mischung aus WG-Wohn- werden. Wenn der Vollblutmusiker spricht, zimmer und Sport-Umkleide. „Sei wild und schwingt er imaginäre Schlagzeugstöcke, unersättlich“ steht auf einer der bunt setzt mit der Luftgitarre zum Solo an. Dag- zusammengewürfelten Postkarten, die an mar Albert Horn, Altrocker, Rampensau und – den blauen Spinden hängen. Zwei alte dank seinem Duisburg-Lied – eine lokale Samtsofas sind an die Wand gerückt. Und Institution, lebt für, von und mit der Musik, seit auch Luisa Höfs sieht ein bisschen nach er zusammen mit Willy Millowitsch bei einer Studentin aus, wenn sie ihren lila Geigen- Karnevalsveranstaltung „Schnaps, das war kasten ganz lässig auf dem Rücken trägt. sein letztes Wort“ auf der Gitarre klimpern Tatsächlich ist das Instrument für sie so durfte. Da war er gerade sechs Jahre alt. selbstverständlich wie ein Rucksack. Schon als sie drei Jahre alt war, wollte sie Mehr musikalische Tradition ist in Duisburg Geigerin werden, mit fünf fing sie an zu kaum irgendwo zu finden – außer bei den spielen. „Ich hatte Blut geleckt und irgend- Duisburger Philharmonikern, die sich in wann war klar, dass mich das nicht mehr über 140 Jahren ihr internationales Renom- loslässt“, sagt sie heute als zweitjüngstes mee erspielt haben. Hier spielt Luisa Höfs Mitglied der Duisburger Philharmoniker – die erste Geige, genauer gesagt: eine davon. nach vielen Jahren Privatunterricht, Juni- DerDie Wenn Dagmar Albert Horn mit seinen gol- orstudium und einem Bachelor der Musik- denen Turnschuhen und der Zirkusjacke hochschule in Stuttgart. über die Bühne eines Urlaubshotels irgend- wo im Süden tobt und mit seinem Reper- Dagmar Albert Horn dagegen ist schon und der toire von Rock bis Schlager für Stimmung lange Rentner, zumindest was seinen Job sorgt, sitzt Luisa Höfs im edlen Abendkleid als Werkstattprüfer angeht. Mit der Musik wird er nie aufhören. Ein neues Solo-Album ist schon in Planung und mit seiner Band Silvergreens, die er aus dem Seniorenheim Geigerin rekrutiert hat, zeigt der Duisburger, dass Rocker Musik keine Frage des Alters ist. > 08 DUISBURG MACHT MUSIK! DUISBURGDUISBURG MACHT SCHLÄFT MUSIK! 09

SOMMER 1999 Auf dem Weg zur Arbeit: Hinter den Kulissen des Stadttheaters lagern weitere Instrumente der Musiker. Luisa Höfs hat ihr Arbeitsgerät dagegen lieber immer selbst dabei. GARBAGE „Als ich damals gehört hatte, dass die Band Garbage nach Duisburg kommt, hab ich mir sofort eine Karte KONZERT gekauft. Das war im Sommer 1999. Ich hab mich wochenlang auf das Konzert gefreut. Das Album ,Version 2.0’ war gerade erschienen, Songs wie ,I Think I’m Paranoid’, ,When I Grow Up’ und ,The Trick Is To Keep Breathing’ habe ich rauf und runter gehört. Am 25. Juli, es war ein Sonntag, spielte die Band dann im Landschaftspark Nord. Das Wetter war super, und ich hatte schnell ein paar Freunde getroffen. Als Vorband trat die Rap-Band Creme de la Creme auf, an die kann ich mich kaum noch erinnern. Dann kamen . Die waren damals schon schwer angesagt. Für mich GEORG und meine Freunde war das etwas befremdlich ... HOWAHL Was sollten wir mit den ganzen Hip-Hoppern da? Wir waren ja schließlich beinharte Indie-Fans. Als Garbage endlich spielten, war das wirklich über- Der Musikjournalist ragend. Sängerin Shirley Manson war wunder- Georg Howahl ist schön: rote Haare, knappes Kleid und dazu ihre 48 Jahre alt, arbei- klobigen Ranger-Boots. 90 Minuten haben tet bei der der WAZ Garbage gerockt. Als mein Lieblingslied ,Queer’ und besucht jedes kam, standen wir ganz nah vor der Bühne – Jahr zwischen 50 und hatten einen Riesenspaß.“ und 100 Konzerte.

> „Ich war immer der Erste, der im Club Altersgenossen auf Rock- oder Rap-Kon- hört, nicht anfangen. Für sie sind mit seinem Waschbrett und dem großen sein Solo auf dem Tisch gespielt hat“, sagt zerten im Zuschauerraum jubeln, sitzt sie andere Namen respekteinflößend. In der Bruder samt Gitarre durch die örtlichen der Mitgründer der 70er-Jahre-Kult-Rock- mit ihrem Streichquartett auf der Bühne. Saison 2017, gleich ihrer ersten im Ruhr- Kneipen gezogen ist – bleibt das Duis- band Alma Ata. „Die Show ist alles!“ Dagmar Ein Hobby – und ein Klischee, das keines ist. gebiet, durfte sie mit dem weltbekannten burg-Lied von 1994, das nicht nur eine Albert Horn braucht die Bühne, egal wo, „Alle denken dabei gleich an vier alte Herren, Duisburger Geigensolisten Frank Peter Liebeserklärung an seine Heimat, son- egal wie. aber wir sind vier junge Damen“, stellt Zimmermann spielen – „den verehre ich dern auch an „seinen“ MSV ist. Und auf die gebürtige Hamburgerin, die nebenbei sehr“. Einen „kribbligen Moment“ erlebt die dem Fußballplatz spielen die Emotionen Er nutzte seinen USA-Urlaub, um ungefragt in Hannover ihren Streichquartett-Master 27-Jährige aber an jedem Konzertabend, ja ohnehin verrückt. den Soundcheck für B.B. King zu machen – macht, klar. wenn sie die knarzenden Treppenstufen „der war total sauer“. Er schnappte sich in zum Orchestergraben hinaufsteigt. „Das einem unbeobachteten Moment die Gibson Adrenalin ist die Droge“, sagt sie. Und die „Ich kann das Duisburg- von Rolling-Stones-Gitarrist Mick Taylor – „ Das Adrenalin gebürtige Hamburgerin ist süchtig. Ihre Lied auch als Klassik- und auch „der war total sauer“. Er ging aber ist die Droge.“ Eltern, eine Flötistin und ein Trompeter, auch mit Schlager-Star Wolfgang Petry für haben Verständnis dafür. Auch sie kennen Version singen.“ zwei Wochen auf Tournee, dessen Gi- Luisa Höfs die Droge. „Auf der Bühne übertragen wir tarrist nicht sauer, sondern krank war, und immer Emotionen, die die ganze Band- Dagmar Albert Horn spielte mal schnell ein Solo für eine Privat- breite der menschlichen Gefühlswelt abde- aufnahme bei Rod Stewart ein, den er über Gerne spielt das Pierrot-Quartett moderne cken. Musik sagt mehr als Worte“, erklärt die seine Londoner Freundin kennengelernt Stücke wie das des Berliner Komponisten Tochter den Rausch, in den sie die Musik „In einer Woche habe ich damals 10.000 hatte. Enno Poppe, bei dem das gemeinsame versetzt. „Wenn gelacht oder geweint wird im CDs verkauft – das haben noch nicht Umblättern der Noten zum Running-Gag Publikum, dann haben wir gewonnen.“ mal Pink Floyd geschafft“, erzählt der „Das Adrenalin ist die Droge“ wird. Doch mit den Stars und Sternchen, 67-Jährige stolz. Er stimmt kurz den Auch Luisa Höfs kann sich nicht lange die den Pophimmel bevölkern, kann Luisa Dagmar Albert Horn hat es da leicht. Sein Refrain an und bekommt prompt eine vom Rampenlicht fernhalten. Während ihre Höfs, die neben Klassik eigentlich nur Jazz größter Erfolg – seit er als Neunjähriger Gänsehaut. >

Während der Proben bleibt auch Zeit für ein kurzes Gespräch mit einem Kollegen. 10 DUISBURG MACHT MUSIK!

„Auch klassische Konzerte können cool sein“ Sogar die Duisburger Philharmoniker haben die Lokal-Hymne beim „Day of Song“ schon einmal gespielt. Aber auch mit eigenen Veranstaltungsreihen probiert das Orches- ter gern Neues aus – nicht zuletzt, um neue Hörer zu gewinnen. Im Rahmen des Educa- tion-Programms „klasse.klassik“ werden zum Beispiel kleine Konzerte in Kitas und Schulen gespielt. Und unter dem Stichwort „Jung!“ entstehen Crossover-Formate mit Rock- und Pop-Musikern. „So erfahren die Leute, dass auch klassische Konzerte cool sein können“, erklärt Luisa Höfs. „Ich glaube, ganz viele Leute haben Scheu vor der Form: Was muss ich anziehen? Wann darf ich klatschen? Dabei geht es nur darum, das Event und die Emotionen zu Still sitzen ist nicht die Sache von Dagmar Albert Horn. Wenn er erzählt, dann mit ganzem Körpereinsatz. genießen – das ist topaktuell.“

Genauso übrigens wie viele Stücke, die bei den klassischen Programmen gespielt

werden. „Das geht quer durch die Jahrhun-

R R DEE RE RE DEE derte, von brandaktuellen Auftragskompo- DEE RE sitionen bis hin zu 400 Jahre alten Wer- ken“, sagt die Geigerin. „Kunst spiegelt ja immer die jeweilige Zeit wider. Heutzutage „Als die ist die Musik viel unmittelbarer und freier, Beatles R ER E die Komponisten lösen sich von strengen in Essen Formen und Normen.“ spielten, durfte ich Einmal mit den nicht hin. Duisburgern Philarmonikern Meine Eltern hatten es verboten. Beim Deep-Purple-Konzert 1970, ich war Auch Dagmar Albert Horn, der in Duisburg damals 18, habe ich dann alles daran gesetzt, Karten zu bekommen. Die und Köln Musik studiert hat, fühlt sich Platte ,Deep Purple in Rock‘, die damals rausgekommen war, war einfach in der Klassik durchaus zu Hause. Neben der Knaller! Damals waren wir ganz erstaunt, dass Duisburgs ,gute Stube‘ Gitarre spielt er noch andere Instrumente, für so etwas geöffnet wurde. Wer es sich leisten konnte, ist hingegangen. darunter Harfe und Querflöte. „Ich kann Als Band waren wir geschlossen da, um zu sehen, ob die Großen, die man das Duisburg-Lied auch als Klassikversion nur aus dem Fernsehen kannte, wirklich so toll sind. Es war richtig intim, singen“, versichert er und schiebt seinen schon fast Clubatmosphäre, und mir sind gleich die ganzen Marshall-Ver- größten Wunsch gleich nach: einmal mit stärker aufgefallen. Dann fing das Konzert an mit dem Titel ,Speed King‘, den Duisburger Philharmonikern live auf- bei dem die Band erst nur Krach macht wie ein Orchester, das sich einspielt, zutreten – am liebsten natürlich mit seinem bevor das Stück in ein Gitarrenriff übergeht. Ich erinnere mich, dass der Duisburg-Lied. Gitarrist alle Regler am Verstärker auf Volldampf drehte – das hat die ersten Reihen umgehauen.“ Mona Contzen

Walter Kaulhausen ist heute 66 Jahre und Mitbegründer der legendären Band Shaa Kahn. Noch heute schlägt sein Herz für gute Rock-Musik Immer unter Strom: Mit der E-Gitarre in der Hand ist Dagmar Albert Horn voll in seinem und im speziellen für Deep Purple. Element. Und E-Gitarren hat er jede Menge zur Auswahl im heimischen Studio. 12 DUISBURG MACHT MUSIK! DUISBURG MACHT MUSIK! 13

Rock im Bunker SILLY AKZENTE „Ein Konzert, das FESTIVAL 1987 Alte Gemäuer sind heute oft die Heimat für junge mir in Erinnerung EINBLICKE Musiker. Einen freien Proberaum zu finden, ist jedoch geblieben ist, ist der Auftritt der nicht einfach. Zu Besuch bei der Band Aereum an DDR-Band Silly – der Marientorstraße. und der ist eine gefühlte Ewigkeit her. Das Akzente-Festival Der 54-Jährige hatte 1987 das ,Motto Einblicke‘ zu Gast waren jede Menge Thomas van Balle- Künstler und Wissenschaftler aus der DDR. So was hatte es gooy hat von 1983 bis 1992 in Duis- Bunkerluft. Schwer, staubig und feucht, ge- Schlagzeug. Lukas Gerdemann (22) und bis dato nicht gegeben, die Mauer stand ja noch. Dass sie zwei burg gelebt und staut zwischen Betonwänden. So dick, dass Leander Özgen (23) schrubben die Gitarren, Jahre später fällt, war damals nicht abzusehen. Überall in der studiert. Heute selbst das Handy ohne Empfang ist. Keine Inga Kosbab (22) bearbeitet den Bass. Stadt hingen die Akzente-Plakate: Schwarz-Rot-Gold mit wohnt er in Berlin Fenster, kein Tageslicht. Nur kalte Neon- Leonie Sieger (23) drückt am Keyboard die Hammer, Zirkel und Ährenkranz! Ich war zu dieser Zeit Student, und arbeitet als röhren. Ein Ort der Beklemmung und der Tasten. Zusammen sind sie Aereum. und an der Uni trat Silly auf. Ich glaube, im Audimax. Hinge- Lehrer für Eng- Stille? Nein, ein Ort der Kreativität und des gangen bin ich dann mit ein paar Kommilitonen. Wir kannten lisch und Spanisch. Stahlharte Töne im Bunker Krachs. Hier, im alten Luftschutzbunker an Keine Klischees erfüllen die Band gar nicht, waren aber neugierig. Aus dem Osten kam aus Stahlbeton. der Marientorstraße, haben Bands ihre Gegründet hat sich die Band im Juni 2017. ja sonst nicht viel bei uns an. Was Silly an dem Abend abgelie- Proberäume. Wo einst Menschen Zuflucht Und seitdem spielen sie Musik, die sie als fert hat, war echt gut. Die Stimmung im Publikum war super, vor den Bomben fanden, donnern heute die Melodic Death/Heroic Folk Metal beschrei- und die Band war echt mutig, hat kein Blatt vor den Mund Bässe aus den Boxen. ben. „Was genau das ist, darüber sind wir Dass die Band überhaupt einen Raum zum ihren Proberaum suchten. „Wir hatten eine genommen. Erst hatten wir gedacht, sie müssten auf der uns noch nicht ganz einig“, sagt Front- Proben aufgetan hat, sei „ein Riesenglück“ Online-Anzeige geschaltet“, sagt Philip Ro- Bühne beweisen, dass sie linientreue DDR-Bürger sind – aber Die erste Single steht an mann Philip Roschat. Einig sind sich die gewesen, sagt Aereum-Sänger Philip. „Wir schat, „danach stand das Telefon kaum still.“ spätestens, als sie dann als Zugabe ,Ruby Tuesday‘ von den Erste Etage, Zimmer 117. 30 Quadratmeter. sechs Musiker nur darüber, was sie nicht hatten damals im Internet gesucht und recht Rolling Stones gespielt haben, waren wir echt überrascht.“ Es ist warm hier drin. Und laut. Ohrstöp- tun: Sie wollen keine Klischees erfüllen, die schnell was gefunden – das ist sehr unty- Städtische Proberäume gibt es nicht in Duis- sel-laut. Philip Roschat (29) umklammert in ihrer Szene verbreitet sind – also keine pisch.“ Proberäume, davon berichten die burg. Das macht die Suche nicht einfacher. mit der rechten Hand ein Mikrofon. Er singt, nordische Mythologie in den Songtexten, sechs Musiker, sind Mangelware in Duisburg. „Der Stadt ist dieses Problem durchaus be- schreit den Song „Master of Light“, die ers- nichts mit Wikingern und Rittern ... „Wir Wie groß die Nachfrage und wie gering das wusst“, sagt Daniel Jung vom Kulturbüro. te Single, die seine Band bald aufnehmen wollen einfach gesellschaftskritische, mo- Angebot ist, haben sie gerade erst wieder „Um es zu lösen, wird in alle Richtungen ge- will. Sein Bruder Moritz (22) prügelt das derne Musik machen.“ bemerkt, als sie einen neuen Untermieter für dacht. Und ich bin guter Hoffnung, dass da ker teilen die Kosten untereinander auf. Als Theoretisch. Keiner der Musiker glaubt dar- in der Zukunft etwas passieren wird.“ Bis es Aereum im Sommer 2017 einzog, waren an, dass es tatsächlich funktioniert. Aber so weit ist, setzt Daniel Jung auf die Kraft sie zunächst Mieter eines leeren Zimmers. egal, so fühlt sich die Probe an wie ein rich- MERCATORHALLE 1989 des Netzwerkens. „Wenn ich mitkriege, dass An den Wänden hingen bunte Teppichflie- tiges Konzert in einem überhitzten Rock- irgendwo Proberäume frei sind, schreibe sen aus dem Baumarkt, unter der Decke schuppen. Eine Vorbereitung für das, was ich die Info in den Newsletter des Kulturbü- war eine Stoffbahn aus Baumwolle und Bal- kommt: Bald hat Aereum den ersten Auf- „Ich war 1989 Abiturient und habe als Local-Crew-Chef in der Mercatorhalle gear- UDO ros“, sagt er. „Dann schicke ich den in die lonseide gespannt. „Wegen der Akustik“, tritt vor Publikum. Die Band spielt am 19. beitet. Dabei habe ich Udo Jürgens kennengelernt – ich habe Kisten geschleppt, JÜRGENS Szene, und die Leute können sich das an- sagt Philip Roschat, „ist aber noch von un- Januar im Oberhausener Kulturzentrum er war ein Weltstar. Drei Tage haben wir hinter den Kulissen miteinander verbracht, gucken. Der Bedarf ist schließlich da.“ seren Vorgängern.“ KONZERT Emscherdamm beim Minifestival „Mead & leidenschaftlich über deutsche Texte in der Musik diskutiert und ich war persön- Greed: Pagan Night 2019“. lich sehr beeindruckt von ihm. Udo war irgendwie auch Rock’n’Roll, mit seinem Proberäume sind schwer zu finden Mit seiner Band machte er den Raum dann ganzen Lifestyle war er wie ,einer von uns‘. Und auch auf der Bühne hatte er – selbst Und er ist so groß, dass die Band Aereum gemütlich. Sie schleppten Sofa und Sessel Fünf Songs hat die Band derzeit im Reper- im Smoking – diese Ausstrahlung. Das alles war zu meiner großen Überraschung in ihrem Proberaum derzeit sogar drei Un- rein, stellten einen Kühlschrank für Bier und toire. Sie heißen etwa „Whitejack“, „Digital nicht so viel anders, als ich das bei einem Rockkonzert selber auch gemacht termieter hat. Darunter eine Metal-Core- Wasser in die Ecke und tackerten ein paar Warfare“ oder „Parasitic Confession“. Ein hätte. Man muss sich das vorstellen: Ein 60-plus-Publikum in der altehrwür- Truppe, die noch keinen Bandnamen hat, Poster an die Wand. Langsam wurde es paar Lieder sollen noch hinzukommen, digen Mercatorhalle, in der die Leute an Zehner-Tischen saßen und mit dem und ein Dudelsack-Spieler. Er fährt jedes eng. Wo noch Platz war, stellten sie die dann nehmen sie ihr erstes Album auf. Ganz ersten Ton auf dem Klavier war die Stimmung da – auf Knopfdruck. Die Leute Mal 60 Kilometer, um zu proben. „Der findet Lücken voll mit Instrumenten, Notenstän- bodenständig, im eigenen Proberaum. „Für rannten nach vorne und sogar BHs sind auf die Bühne geflogen – vermutlich sonst nichts Brauchbares bei sich in der dern, Verstärkern und Lautsprecherboxen. eine Band wie uns, die eh noch keine Sau aber wohl zu diesem Zweck mitgebrachte.“ Nähe“, sagt der Bandleader. „So ein Raum kennt, wäre ein Studio auch völlig über- KLAUS muss ja auch bezahlbar sein.“ Ihr Raum an Wie in einem überhitzten Rockschuppen flüssig“, sagt Schlagzeuger Moritz Roschat. Klaus Uedingslohmann, kurz Ülo genannt, ist ein Duisburger Urgestein UEDINGSLOHMANN der Marientorstraße kostet 200 Euro im Kuschlig wird es, wenn Aereum probt. in der Musik-Szene. Der 54-Jährige lebt mittlerweile in Irland und hat Monat, 30 Euro davon für Strom. Die Musi- Frischluft wird über ein Rohr zugeleitet. Tobias Appelt bis heute die Bewunderung für Udo Jürgens nicht verloren. 14 DUISBURG MACHT MUSIK! DUISBURG MACHT MUSIK! 15

22.11.2018 07.01.2019 Chartstürmer Cr7z rappt im Djäzz Schwarzmeer-Kosaken zu Gast in Wanheimerort Der Rapper Cr7z hat mit den Alben „Waage & Fische“ sowie Peter Orloff und der Schwarzmeer-Kosaken-Chor „Sieben Weltmeere“ die Charts gestürmt. Am 22. November haben auch im Ruhrgebiet eine Fangemeinde. macht der Rosenheimer mit seiner „Pandora“-Tour Station Ihre Songs erklingen am 7. Januar ab 19.30 Uhr Von E-Gitarre bis im Djäzz. Los geht’s um 19 Uhr. Infos: www.djaezz.de in der Gnadenkirche in Wanheimerort. Infos: www.schwarzmeer-kosakenchor.de 23./24.11.2018 Violine Der Platzhirsch röhrt nun im Herbst 10.02.2019 Das Platzhirsch-Festival gibt es erstmals im Herbst. Bei der EAV-Abschied auch im Theater am Marientor sechsten Auflage treten am letzten Novemberwochenende Mit „1000 Jahre EAV – Abschiedstournee (Die Erste)“ will MUSIKSCHULEN DUISBURG unter anderem Bernd Begemann und Abi Wade in Locations sich die Erste Allgemeine Verunsicherung von der Bühne rund um den Dellplatz und in der Innenstadt auf. verabschieden. Wer Songs wie „Ba-Ba-Banküberfall“ oder Peter Burschs Gitarrenschule Institut für Populärmusik Infos: www.platzhirsch-duisburg.org „Märchenprinz“ nochmal live hören will, muss am 10. Februar Peter Bursch hat sich als „Gitarrenlehrer der Nation“ einen Das Institut für Populärmusik in Rheinhausen versteht sich um 18 Uhr ins Theater am Marientor kommen. Namen gemacht. Seine Methode beruht darauf, nach Gehör, als junge, innovative Schule, die musikalisch ambitionierte 24.11.2018 Infos: www.eav.at Gefühl und Rhythmus zu spielen – ohne Noten. So hat auch Kinder und Erwachsene fördert. Schon Zweijährige können Nazareth macht Station im Steinhof Michael „Breiti“ Breitkopf von den Toten Hosen das Gitarre- den Musikmäusen beitreten, die Älteren zahlreiche Instru- Seit nunmehr 50 Jahren begeistern die Hardrocker von Naza- 23./24.02.2019 spielen gelernt. In Duissern bringt Peter Bursch den Schülern mente lernen: Gitarre, Harfe, Kontrabass, Saxophon, Schlag- reth ihre Fans. Songs wie „This Flight Tonight” und „Dream On” Helge Schneider macht Quatsch in der Mercatorhalle die Klassik-, Folk- oder E-Gitarre näher. Auch Ukulele-Kurse zeug und vieles mehr. Zum Institut gehören auch ein Jugend- sind weltberühmt und dürften am 24. November ab 20 Uhr im Helge Schneider hat es laut eigener Beschreibung in 40 gehören zum Programm. orchester und eine Big Band. Steinhof erklingen. Infos: steinhof-duisburg.de Bühnenjahren zur „ausgereiften Pflaume“ gebracht. Sein Infos: www.peter-bursch.de Infos: www.ifpop.de neues Programm heißt „Ordnung muss sein!“ und beinhaltet 01.12.2018 Jazz, Lyrik, Kunst sowie Quatsch. Schneider beginnt in der Musikschule Homberg Musikschule Wedau R.L .Madison beschallt das Café Steinbruch Mercatorhalle am 23. und 24. Februar jeweils um 20 Uhr. Die Kunstpädagogen der Musikschule Homberg unterrichten Die Musikschule Wedau gibt es seit 1994. Leiter Marco Vecchi- Das Ensemble R.L. Madison vereint Modern Jazz, Funk und Infos: www.helge-schneider.de mittlerweile links und rechts des Rheins. Seit 2011 hat die oni und seine Kollegen unterrichten dort in allen gängigen Soul. Am 1. Dezember beschallt Bandleader Birdy Steppuhn Einrichtung eine Zweigstelle in Neudorf. Die ganze Vielfalt Instrumental- und Gesangsfächern. Das musikalische ABC mit seinen Musikern ab 20 Uhr den Saal im Café Steinbruch. der Musik können sie ihren Schülern auf den gängigen In- mit Akkordeon, Blockflöte und Cello können Schüler im Duis- Der Name ihres Programms: „Movin’ On To Jazz Africa“. strumenten näherbringen. Dazu gehört nicht nur die Klassik, burger Süden erlernen. Aber auch Instrumente wie Geige und Infos: www.steinbruch-duisburg.de sondern zum Beispiel auch Jazz, Flamenco, Metal, Rock und Klavier gehören zum Repertoire. Gospel sowie aktuelle Charts-Musik. Info: www.musikschule-wedau.de 30.11.– 02.12. und 07.– 09.12.18 Infos: www.musikschule-homberg.de Peter Bursch setzt Kultreihe fort Musikschule Bursch Die Acoustic Nights mit Peter Bursch sind Kult. In diesem Jahr Volkshochschule Die Mandoline ist in der Pop-Musik ein wichtiges Instrument. kommt der berühmte Musiker mit seiner All Star Band für Die Volkshochschule (VHS) in der Innenstadt hat natürlich Stücke wie „Losing My Religion“ von R.E.M. und „Tubular sechs Termine ins Grammatikoff. Freitags und samstags die Klassiker wie Blockflöte und Gitarre im Programm. Es Bells“ von Mike Oldfield sind nur zwei Beispiele. Wer das Zupf- beginnen die Konzerte um 19.30 Uhr, sonntags um 18 Uhr. gibt aber auch exotische Angebote: Didgeridoo spielen wie instrument spielen möchte, kann die Musikschule Bursch in Infos: www.all-star-band.de die Aborigines in Australien? Trommeln auf afrikanischen Walsum aufsuchen. Die Auswahl an Instrumenten ist aber Schlaginstrumenten? Blues-Stücke auf der Mundharmonika wesentlich größer, z. B. mit Klavier und Trompete. 09.12.2018 erzeugen? All das können Musikfreunde, wenn sie den ent- Infos: www.musikschule-bursch.de Weihnachtskonzert Stadtwerke Werks-Chor sprechenden VHS-Kurs besuchen. Nach 36 Chor-Gemeinschaft verabschiedet sich der Werks- Infos: www.duisburg.de/vhs Sankt Petersburger Musikschule Chor der Stadtwerke-Duisburg AG mit seinem letzten Weih- Tatjana Günther stammt aus der russischen Metropole nachtskonzert. Am 2. Advent 2018 von 16.00 bis 18.30 Uhr Musik- und Kunstschule Sankt Petersburg. Seit 2000 hat sie eine Musikschule in präsentiert der Chor im großen Saal der Mercatorhalle ein Dass an der Musik- und Kunstschule die Instrumente Gitar- Neudorf. Ihr Team lehrt dort unter anderem Akkordeon, Geige spannendes Programm mit bekannten Weihnachtsliedern. re, Klavier und Violine unterrichtet werden, versteht sich von und Klavier. Das Besondere: Der Unterricht in der Sankt Karten sind bei allen Sängern und in der Tourist Information, selbst. Wer gerne das Cembalo spielen möchte, kann das im Petersburger Musikschule wird auch auf Russisch angeboten. Königstr. 86, im Vorverkauf (20 €) zu haben. 16. bis 18. Jahrhundert beliebte Tasteninstrument ebenfalls Infos: www.spb-musikschule.de in Duissern erlernen. Bei den Blasinstrumenten ist für Freunde 01.01.2019 des Fagotts, der Oboe und der Tuba auch etwas dabei. Noch mehr zur Sankt Petersburger Musikschule Ins neue Jahr mit den Philharmonikern Infos: www.duisburg.de/mks und Tatjana Günther erfahren Sie in unserem Video: Christoph Altstaedt dirigiert am 1. Januar die Duisburger www.stadtwerke-duisburg.de/kilometer780 Philharmoniker. Auch Sopranistin Elena Sancho Pereg und Violinist Friedemann Hecker sind beim Neujahrs- konzert in der Philharmonie (Mercatorhalle) dabei. Es beginnt um 18 Uhr. Infos: www.duisburger-philharmoniker.de 16 STADTWERKE DUISBURG STADTWERKE DUISBURG 17

Und er leuchtet wieder … KILOMETER 0,256

Die Arbeiten am Stadtwerketurm stehen kurz vor dem Abschluss und damit steht 256 Meter Lichtlinien und -leisten sind am Turm in- auch die Wiederbeleuchtung des höchsten Duisburger Wahrzeichens kurz bevor. Rund am Boden häufig nicht empfindet, weht stalliert und werden die einzelnen Ebenen illuminieren. der Wind in der Höhe oft um ein Vielfa- Zusätzlich tauchen 180 Kubusleuchten das Stahlgerüst 200 Leuchtkörper werden dann dafür sorgen, die Stahlkonstruktion in der Dunkelheit ches kräftiger. Ist es am Boden kalt, ist es ins rechte Licht. weithin sichtbar grün erstrahlen zu lassen. da oben ganz sicher um einiges kälter“, erklärt Ernst Schlusemann, Abteilungs- leiter Kraftwerke bei den Stadtwerken, der die Arbeiten am Stadtwerketurm feder- entsprechend auch keine Erfahrungen mit Sie gehören zu jedem Bauvorhaben ein- gasrohre. Denn die mussten im Rahmen führend koordiniert. Um die Leuchten ent- einer solchen Baustelle. Alle neu verbauten fach dazu: Vorschriften und Gesetze, der Rückbauarbeiten in den vergangenen sprechend wetterfest zu machen, wurde Teile sind Maß- und Sonderanfertigungen“, Abstimmungen und Genehmigungen. Wer zwei Jahren aufwändig demontiert wer- daher mit dem Hersteller nicht nur eine erläutert Schlusemann. aber an einem Denkmal baut, muss dar- den, da Korrosionsschäden an den Röhren Spezialbeschichtung gegen Korrosion über hinaus eine ganze Reihe weiterer drohten, nachdem keine heißen Rauch- und sonstige Umwelteinflüsse vereinbart. Sicherheit steht an erster Stelle Richtlinien berücksichtigen. Genau dieser gase mehr durch sie hindurchgeleitet Ingenieure entwickelten darüber hinaus Planbar ist die Baustelle für alle Beteilig- besonderen Aufgabe haben sich die Stadt- wurden. „Ohne die drei Rohre fehlt natür- neue, besonders stabile Halterungen, um ten nur schwer, denn es geht vor allem um werke Duisburg seit etwas mehr als zwei lich eine riesige Reflexionsfläche für das sicherzustellen, dass die neuen Leuchten eins: die Sicherheit. Aufgrund der großen Jahren verschrieben, denn sie verwandeln Licht, die zuvor noch da war. Die Zahl und dauerhaft an ihren vorgesehenen Positio- Höhe und der exponierten Position des den ehemaligen Kamin der Heizkraftwerke die Anordnung der neuen Leuchtmittel nen bleiben. Turms darf nur dann auf den sechs Platt- I und II an der Bungertstraße in Hochfeld musste also genau durchdacht werden, formen gearbeitet werden, wenn das Wet- in Duisburgs höchstes Baudenkmal. Die um ein optimales Lichtbild erzeugen zu Überhaupt haben die Stadtwerke bei dem ter die Arbeiten gefahrlos zulässt. Immer Arbeiten am Stadtwerketurm stehen nun können“, erklärt Brdenk. Projekt nichts dem Zufall überlassen. Eine dann, wenn der Wind zu stark bläst oder In Kubusform und als Leisten werden die Leuchten am Turm angebracht. kurz vor dem Abschluss. Projektgruppe mit rund 20 Mitgliedern aus es zu stark regnet, müssen die Arbeiten Nach vielen Wochen Überlegung, Pla- verschiedenen Fachbereichen trifft sich eingestellt werden. Im Hitzesommer 2018 Der Countdown läuft nung und Zeichnung war klar, es braucht seit Beginn der Arbeiten alle zwei Wochen, bisweilen übrigens auch wegen der Wärme, Der Moment, auf den so viele Duisburger eine Kombination aus verschiedenartig um den Baufortschritt zu besprechen, Ant- denn Schweißarbeiten bei 38 Grad Außen- Bürger warten, rückt näher. Denn der Tag, geformten LED-Leuchtkörpern, darunter worten auf auftretende Problemstellungen temperatur und in 180 Metern Höhe sind an dem der Stadtwerketurm wieder in sei- 180 Strahler und mehr als 250 laufende zu finden und den abschließenden Denk- niemandem zuzumuten. nem seit dem Jahr 1999 bekannten Grün Meter Lichtlinien, um die filigrane Stahl- malzustand des Turms herzustellen. Eines leuchtet, ist nicht mehr fern. Ein erster konstruktion des Stadtwerketurms so zu ist dabei klar: Der Turm wird immer auch „Wir sind mit dem Baufortschritt zufrieden, Lichttest hat im September stattgefun- illuminieren, dass sie in der Dunkelheit eine Baustelle sein, denn ein Denkmal will denn das Ende ist in Sicht und damit auch den. Dabei wurde das oberste Segment perfekt zur Geltung kommt. Sie beleuch- gepflegt und instand gehalten werden. Da die Wiederbeleuchtung des Turms, auf die des Turms in einer Höhe von 160 bis 180 ten die Stahlkonstruktion, umranden die gibt es immer etwas zu tun. Alle Arbeiten so viele Menschen warten“, sagt Schluse- Metern erstmals seit 2015 wieder illumi- sechs Plattformen und leuchten bauli- werden eng mit der Denkmalbehörde abge- mann, dem aber Sorgfalt vor Schnelligkeit niert. Die Herausforderung für Lichtarchi- che Details perfekt aus. Aber damit nicht stimmt, um allen rechtlichen Vorschriften geht. Erst wenn auch die letzte Schraube tekt Peter Brdenk aus Essen war schon genug, denn die Leuchtmittel müssen für Baudenkmäler zu entsprechen. „Das ist fest sitzt und ein Zustand hergestellt ist, vor Beginn der Arbeiten klar. Als Denk- besonderen Belastungen standhalten. In nicht nur für die Mitglieder dieser Projekt- der eines solch besonderen Denkmals mal muss der Turm nach Abschluss der schwindelerregenden 180 Metern Höhe gruppe eine einmalige Aufgabe. Auch die würdig ist, wird das grüne Licht wieder Arbeiten möglichst wieder so erstrahlen ist eben nicht nur die Aussicht anders. ausführenden Firmen, die am Turm arbei- angeknipst – und er leuchtet wieder. Beim ersten Lichttest im September wie vorher – so schreibt es die Denkmal- „Der Turm ist extremen Witterungsbedin- ten, betreten hier Neuland. Denn einen ver- erstrahlten Teile des Turms schon wieder im markanten Grün. behörde vor. Nur ohne die drei Rauch- gungen ausgesetzt. Auch wenn man es gleichbaren Turm gibt es nicht. Und dem- Felix zur Nieden w

18 KILOMETERWEIT WEG

Gewinnspiel Gemeinsam mit schauinsland-reisen verlosen wir eine Woche Mitmachen Wellenrausch und Gipfelglück und Reise für zwei Personen im Atlantic Mirage Suites & Spa gewinnen! (Teneriffa, Puerto de la Cruz) in einer Atlantic Juniorsuite mit Meerblick und Halbpension inkl. Flug ab/bis Düsseldorf und Auf Teneriffa gibt es beides. Kilometer-780-Redakteurin Mona Contzen täglich kostenfreiem Eintritt in den Loro Parque. war schon dort, wo zwei glückliche Gewinner demnächst Urlaub machen. Wer gewinnen möchte, sendet eine E-Mail mit dem Betreff „Atlantic Mirage“ an [email protected] oder per Post an KILOMETER 780, Stadtwerke Duisburg AG, Post- Es gibt Bergmenschen und es gibt Meer- tenden Aquarell. Unterhalb der Felsklippe, letzte explosive Ausbruch vor rund 3.000 fach 10 13 54, 47013 Duisburg. Einsendeschluss ist menschen. Die einen haben oft schon im auf der das Hotel thront, liegt das einstige Jahren über die Landschaft verstreut hat, ist der 14.12.2018. Kinderwagen Höhenluft geschnuppert, die Fischerdorf Puerto de la Cruz, wo aus den eine Machtdemonstration. Mal grau, senffar- anderen als Babys Sand gegessen. Und Bars und Cafés der von Palmen gesäumten ben oder rötlich-braun wie ein frisch gepflüg- dann gibt es da noch diejenigen, die sich Fußgängerzone fröhliche Salsa-Musik tönt. ter Acker schimmern Steine, Geröll und Lava Jahre später einfach nicht mehr entschei- Doch wer nur eine Viertelstunde ins Landes- in der Sonne. Haushohe Felsformationen, den können, weil sie beides lieben gelernt innere fährt, glaubt sich in einer anderen seltsam in sich verdreht, sind stumme Zeu- haben – das Meer und die Berge. Die Fern- Welt: Im grünen Orotava-Tal oder im Kiefern- gen einer längst vergangenen Zeit. sicht und die Tiefsicht. Die Leichtigkeit des wald der Las Cañadas begegnen Wanderer Strands und die Freiheit, die nur ein Gipfel oft stundenlang keiner Menschenseele. Mit dem Mietwagen geht es weiter Richtung schenken kann. Und genau die sind auf Te- Westen. Das malerische Bergdorf Masca neriffa richtig. Mehr Abwechslung im Norden liegt mitten im Teno-Gebirge, doch eigent- Während Teneriffas trockene Südhälfte vor lich ist schon der Weg das Ziel. Palmen und Das Wellenrauschen ist Wellness für die allem Badetouristen an den Atlantik lockt, Agaven wachsen hier, und ganz oben auf der Ein echter Geheimtipp Ohren. Man kann es im Bett hören und am wollen die Gäste des Nordens mehr. Mehr Bergkuppe öffnet sich der Blick hinab in eine Die Masca-Schlucht ist seit Anfang des Jah- Frühstückstisch. Sogar unter der Dusche Abwechslung, mehr Natur, mehr Kultur. Und enge Schlucht, die spektakulär bis zum Meer res leider für Wanderungen gesperrt, an sieht man das Meer glitzern. Über dem Pool das Atlantic Mirage liegt so ziemlich in der abfällt. Die Straße windet sich in so engen Alternativen für jedes denkbare Fitness- ragt dagegen der mächtige Pico del Teide Mitte – von allem. Das fängt bei den Wein- Kurven an den Felsen entlang, dass die gro- niveau mangelt es aber nicht: Im Nordosten auf. Jeden Tag sieht der höchste Berg Spa- bergen an und hört beim Loro Parque, der ßen Reisebusse in jeder Biegung zurückset- Teneriffas versteckt sich zum Beispiel das niens ein bisschen anders aus, je nachdem, nun schon zum zweiten Mal von den Nut- zen müssen, um nicht anzuecken. Dörfchen Afur im steilen Macizo de Anaga – ob leichte Wolkenschleier den Fels verdun- zern des Internetportals TripAdvisor zum unter Einheimischen noch ein echter Ge- Das historische Zentrum ist voller Gassen, in Mitarbeiter der DVV GmbH und keln, ein blauer Himmel klare Konturen besten Zoo der Welt gekürt wurde, noch In Masca selbst, hingekleckst zwischen heimtipp. Hoch oben in den Fels sind uralte denen man sich wunderbar verlieren kann – ihrer Tochtergesellschaften sowie zeichnet oder die tiefstehende Sonne den lange nicht auf. Einem allerdings kann nie- Kopfsteinpflastergassen, lässt sich die Aus- Wohnhöhlen gemeißelt, unten im Ort gibt es mit bunten Fassaden aus den verschie- aller beteiligten Unternehmen können nicht teilnehmen. Die Reise Vulkankegel rötlich einfärbt. Das Atlantic mand lange widerstehen: Der 3.700 Meter sicht dann ganz in Ruhe bei einer frischen eine winzige Kirche, lokalen Wein und einen densten Jahrhunderten, traditionell kana- ist gültig bis zum 31.10.2019 Mirage Suites & Spa im Norden der Insel hohe Teide – übrigens Unesco-Weltnatur- Kaktusfeigenlimonade und einem Teller ty- Wanderweg, der als Verheißung beginnt. rischen Holzbalkons und stillen, grünen (letzter Rückreisetag) außer setzt perfekt in Szene, was die Natur zu bie- erbe – übt eine geradezu eine magische pisch kanarischer Garbanzas, eines würzig- Aloe Vera und Kakteen krallen sich an den Innenhöfen. Und abends, wenn die altmodi- vom 20.12.2018 bis 05.01.2019. ten hat. Auf der Dachterrasse verschmelzen Anziehungskraft auf jeden aus, der die Insel pikanten Eintopfs aus Kichererbsen und Wänden der Schlucht von El Tamadite fest, schen Straßenlaternen die Szenerie in ein Terminvergabe erfolgt nach Himmel, Meer und Berge zu einem leuch- betritt. Das riesige Trümmerfeld, das der kräftiger Chorizo, genießen. kleine Eidechsen verschwinden raschelnd im warmes Licht tauchen, kann man sich in Rücksprache und Verfügbarkeit. Adults-only-Hotel: Mindestalter Unterholz. Noch ist das Meer nur ein Ver- den lebhaften Cafés, Bars und Restaurants 18 Jahre. Der Rechtsweg ist aus- sprechen, eine salzige Brise in der Luft. Doch unter die Einheimischen mischen und geschlossen. Eine Barauszah- mit jedem Kilometer zwischen den schroffen anstoßen. Auf die Macizos und die Charcos, lung ist nicht möglich. Felsen (insgesamt sind es ca. 3,5 km) rückt auf die Berge und das Meer. die Brandung näher. Ein letzter Anstieg, ein letzter Vorsprung, dann dürfen die Füße im Mona Contzen Wasser abkühlen.

Viele der kleinen, tiefschwarzen Vulkan- strände sind an der Nordküste nur zu Fuß zu erreichen. Sie bleiben wild und unbe- rührt. Die Canarios nennen sie liebevoll KILOMETER 3.228 „charcos“, Pfützen, was auf Spanisch frei- lich gleich viel netter klingt. Wer dagegen So weit ist es von Duisburg bis auf die Kanaren-Insel lieber in Kultur statt in Salzwasser badet, Teneriffa. 5 Kilometer sind es vom Hotel Atlantic Mirage muss unbedingt der alten Inselhauptstadt bis zum Zoo Loro Parque, den sich die Gewinner La Laguna einen Besuch abstatten. unserer Reise auf keinen Fall entgehen lassen sollten.

Entspannung am Strand … … und sehenswerte Wanderwege vereint die Insel Teneriffa. 20 SERVICE SERVICE 21

Stadtwerke stellen auch 2019 Energieausweise aus TERMINE Neuigkeiten und Termine Für Käufer einer Immobilie ist der Energieausweis schon seit dem Jahr 2007 fester Bestandteil des Kaufprozesses. Auch immer mehr Mieter bestehen vor Ab- schluss eines Mietvertrages darauf, die energetischen Details des Mietobjektes 15.11.2018 – 30.12.2018 Exklusiv für zu kennen. Weil ein solcher Energieausweis aber auf zehn Jahre Gültigkeit be- Duisburger Weihnachtsmarkt Kundenkarten- 400 Quadratmeter Eislaufspaß für Groß und Klein grenzt ist, müssen zahlreiche Ausweise nun erneuert werden. Erster Ansprech- Zur Adventszeit lockt wie jedes Jahr der Inhaber! partner in Duisburg sind die Stadtwerke, die diese Gebäudeprüfungen durch ihre Duisburger Weihnachtsmarkt. Allerlei Zum Duisburger Weihnachtsmarkt gehört sie schon fast wie Glühwein und Bratwurst: Die Energieberater vornehmen. Unterschieden wird hierbei zwischen Verbrauchs- Köstlichkeiten und zauberhafte Stimmung Stadtwerke-Eislaufbahn ist seit Jahren eines der ganz besonderen Highlights des beliebten ausweisen (ab 49 Euro) und Bedarfsausweisen (ab 355 Euro). Welcher Ausweis sind garantiert. Das stimmungsvolle, Besuchermagneten in der Duisburger City. Wie immer wird die Bahn auch 2018 wieder am und welcher Prüfungsumfang erforderlich sind, wissen die Energieberater der glitzernde Lichtermeer mit über hundert Kuhtor ihren Standort haben. Zehn Tage dauert es, die Eis-Wunderwelt mitten in der Innen- Stadtwerke, die unter Tel. 0203 604 11 11 erreichbar sind. Weitere Infos auch im Holzhütten lädt zum Genießen und stadt aufzubauen und eine so dicke Eisschicht herzustellen, dass die Kufenflitzer darauf um- Internet unter: www.stadtwerke-duisburg.de/energieberatung/privatkunden Schlemmen ein. Weitere Infos auf hersausen können. Dafür sind Tausende Liter Wasser und Kühlflüssigkeit nötig, die akribisch Facebook oder unter: aufgebracht werden, um eine ebene Fläche zu erreichen. Tausende Weihnachtsmarkt-Besu- www.duisburger-weihnachtsmarkt.de cher werden sich den Eislaufspaß auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen, und für Besitzer der Stadtwerke-Kundenkarte lohnt sich der Besuch gleich doppelt. Denn sie sparen bei Vor- lage ihrer Karte 50 Prozent auf den Eintrittspreis. Wer Stadtwerke-Kunde ist, aber noch keine kostenlose Kundenkarte beantragt hat, kann dies bei den zahlreichen geplanten Aktionen an, 30.11.2018 – 02.12.2018 auf und um die Eislaufbahn natürlich nachholen. Sonntags in der Zeit von 11 bis 13 Uhr ist die Ausgezeichnet schauinsland-reisen-Lichtermarkt Stadtwerke-Eislaufbahn sogar exklusiv für Kundenkarten-Inhaber reserviert. Die Stadtwerke Außergewöhnlich, bunt und spannend. bieten den Besuchern überdies ein abwechslungsreiches Programm. Wann welches musika- Das Magazin Focus Money hat die Stadtwerke Duis- Der Lichtermarkt im Landschaftspark lische oder artistische Highlight zu sehen sein wird, steht immer aktuell auf facebook.com/ burg AG in fünf Kategorien als fairen Stromanbieter Duisburg-Nord lädt die Besucherinnen StadtwerkeDuisburg. Ebenfalls regelmäßig an den Wochenenden vor Ort ist die Stadt- ausgezeichnet. In den Bereichen Produktleistung, und Besucher zu einem Rahmenprogramm werke-Energie-Lounge, in der Weihnachtsmarkt-Besucher entspannen und dabei unkompli- Kundenservice, Kundenberatung, Kundenkommu- und einem adventlichen Kunsthandwerker- ziert und schnell ihr Smartphone aufladen können. nikation sowie Nachhaltigkeit und Verantwortung markt ein. www.lichtermarkt.ruhr wurden die Stadtwerke jeweils mit „gut“ ausge- Die Eislaufbahn ist montags bis donnerstags von 11 – 21 Uhr, freitags und samstags von zeichnet. 11 – 22 Uhr und sonntags von 13 – 21 Uhr für alle Besucher des Weihnachtsmarktes geöffnet. Erwachsene zahlen 4 Euro Eintritt, Kinder bis 6 Jahre nur 2 Euro. Schlittschuhe können für 01.12.2018 4 Euro ausgeliehen werden. Schlagermove-Bootparty Das Schlagermove-Partyschiff sticht um Jetzt wieder 20.30 Uhr in See! Hier werden die besten zu haben! Kult-/Pop- und Partyschlager aller Zeiten Der Stadtwerke- gespielt. Auf der ca. dreistündigen Fahrt Kalender 2019 wird getanzt und gefeiert und auch nach dem Anlegen geht die Party bis 1.45 Uhr Stadtwerke suchen 2019 weiter. Alle Informationen unter: wieder Baumpaten Auch für das Jahr 2019 gibt es natürlich www.schlagermove.de wieder einen neuen Stadtwerke-Kalender. Seit November ist er unter dem Motto Für die nun achte Baumpflanzaktion am Samstag, dem „Duisburg. Stadt an Land und Fluss“ kosten- 23. Februar 2019, suchen die Stadtwerke wieder engagier- los im Kundencenter der Stadtwerke Duis- 24.01.2019 te Baumpaten, die einen von den Stadtwerken Duisburg burg an der Friedrich-Wilhelm-Straße sowie Circus on Ice gestifteten Baum pflanzen. Seit 2009 haben die Stadt- an der Stadtwerke-Eislaufbahn auf dem Der Circus on Ice tourt seit 20 Jahren werke Duisburg gemeinsam mit Bürgern mittlerweile rund Duisburger Weihnachtsmarkt erhältlich. auf allen Kontinenten mit großem Erfolg. 5.000 neue Bäume gepflanzt, die nachhaltig das Klima Mit dem neuen Programm „Triumph“ schützen. In diesem Jahr zeigen Duisburger Profis kommt der Circus on Ice aus Moskau direkt und Hobbyfotografen ihre schönsten und nach Duisburg in die Rheinhausen-Halle. Interessierte können sich bis zum 08. Februar 2019 mit beeindruckenden Naturaufnahmen aus der 28 Künstler begeistern mit Akrobatik und Namen, Anschrift und Telefonnummer unter dem Stich- Stadt zwischen Rhein und Ruhr. Der Stadt- Artistik auf Schlittschuhen. Es funkelt und wort „Baumpate“ per E-Mail an baumpflanzaktion@stadt- werke-Kalender enthält die aktuellen Termi- glitzert auf der gesamten Eisfläche. werke-duisburg.de melden oder schicken eine Postkarte ne für das kommende Jahr und wird auch www.duisburglive.de/event/2019/01/24/ an Stadtwerke Duisburg AG, Marketing, Postfach 10 13 54, in 2019 von zwölf Kochrezepten abgerundet, circus-on-ice-triumph 47013 Duisburg. Außerdem benötigt wird die Wunschauf- die kulinarisch genau in ihre jeweilige Jahreszeit schrift für das Baumpatenschild. So kann sichergestellt passen. werden, dass für jeden Paten auch ein Bäumchen mit seinem individuellen Schild zur Verfügung steht. Die Teil- nahme an der Baumpflanzaktion ist kostenlos. Alle Terminangaben ohne Gewähr. MADE IN DUISBURG 23

Genuss-Offensive im Stadion

Die Geschichte von Feinkost Kersten begann 1913 mit einem Pferdewagen und Lebensmitteln. Nun versorgt das Familienunternehmen hungrige Fans des MSV Duis- burg und sorgt für das Catering bei Galaveranstaltungen. Ein Blick hinter die Kulissen bei einem Fußballspiel.

Holger Gesemanns Arbeitstag beginnt, wenn Um den Hunger nach dem Spiel zu stillen, Ein großer Mann in weißem Hemd und seine Gäste noch schlummern. Sonntags um bereitet das Küchenteam noch eine Mines- Jeans betritt die Küche. Er klatscht beim 6 Uhr steht der 54-Jährige bereits im Bauch trone zu. Jens Person taucht einen Schnee- Personal ab. „Und Chef, wie geht’s heute der Duisburger Arena. Es ist Spieltag in der besen von der Größe eines Baseballschlä- aus?“, fragt Holger Gesemann. Der Küchen- 2. Fußball-Bundesliga. Der MSV Duisburg gers in einen Bottich. Er rührt die dick- chef hat selber auf ein 3:1 für den MSV erwartet 13.000 Zuschauer. Holger Gese- flüssige Suppe um. Holger Gesemann nutzt getippt. Doch sein Chef, Oliver Kersten, mann kocht den Fußballfans ihr Mittag- die Szene, um Jens Person einen Spruch zu guckt skeptisch. „Mal schauen“, sagt er. essen. Er arbeitet als Küchenchef bei Fein- drücken. „Hol mal einer ’ne Kamera“, sagt Wobei: Mit dem Schauen ist das so eine kost Kersten – dem Caterer in der Arena. Sache. „In Ruhe Fußball gucken geht meis- „Alles hat damit an- tens nicht“, erklärt Oliver Kersten. „Es gibt Gesemann studiert nochmal den Speise- während der 90 Minuten immer was zu tun.“ plan, der in den VIP-Bereichen ausliegt. Als gefangen, dass mein Opa Jetzt, vier Stunden vor dem Anpfiff, nimmt Vorspeise tischt Feinkost Kersten heute mit dem Pferdewagen er sich aber Zeit. Zeit, um die Geschichte von Roastbeef auf. Rinderbraten in Sauce als Feinkost Kersten zu erzählen. „Wir sind ein Hauptgang. Erdbeertiramisu als Dessert. durch Neudorf gezogen ist.“ Familienunternehmen in vierter Genera- Und die klassische Currywurst gibt es als tion“, sagt der 37-Jährige. „Ich habe vor Halbzeitsnack. Dass in der Stadionküche Hans Kersten zwölf Jahren von meinem Vater übernom- alles eine Nummer größer ist als im Res- men. Von dem Herrn da drüben.“ Oliver taurant, verdeutlicht der Duisburger mit der Küchenchef. „Sonst glaubt morgen ja Kersten deutet auf einen Mann im roten Zahlen: „Wir kochen heute jeweils 160 Liter keiner, dass der Kollege richtig arbeitet.“ Pullover und winkt ihn zu sich. Hans Kersten Rinderbraten- und Tomatensauce, höhlen Der Mann an der Minestrone lacht. „Blöde kommt zum Tisch. Als er hört, dass es um 1.000 Paprikaschoten aus und schieben Sprüche gehören zur Arbeit am Kochtopf die Familiengeschichte geht, sprudelt es 1.000 Hähnchenkeulen in den Ofen.“ einfach dazu“, sagt Jens Person. aus ihm heraus. „Alles hat damit begonnen, dass mein Opa mit einem Pferdewagen durch Neudorf gezogen ist und Lebens- mittel verkauft hat“, sagt der 72-Jährige. 1913 eröffnete Johann Kersten einen Laden an der Averdunkstraße. 1950 übernahm Johann Kersten junior die Geschäfte. 1974 war dann Hans Kersten an der Reihe.

Er verkaufte Lebensmittel an mehreren Standorten, eröffnete zudem einen Fein- kostladen am Salvatorweg. „Zum Catering bin ich eher durch Zufall gekommen“, sagt Hans Kersten. Die Firma Züblin benötigte für einen Empfang Schnittchen. Sie fragte bei Hans Kersten an. Der stellte ein Früh- stück zusammen. „Die Firma hat uns weiter- empfohlen und so haben wir in der Branche Fuß gefasst“, sagt der Buchholzer. >

Vater und Sohn in der Arena des MSV Duisburg: Küchenchef Holger Gesemann in seinem Element. Sein Oliver und Hans Kersten am Arbeitsplatz. Arbeitstag beginnt bei Heimspielen des MSV sehr früh. 24 MADE IN DUISBURG MADE IN DUISBURG 25

Zwischendurch bleibt noch Zeit für einen Genuss-Offensive im Stadion beginnt. Alena sagt Alena Kühn. „Die fünf Wochen gehen kurzen Plausch mit Anne Stringa. Die beiden Kühn hat keine Zeit zum Essen. Die Projekt- zwar an die Substanz. Aber dennoch haben Frauen kennen sich, haben schon viele Fuß- leiterin für Events huscht die Treppe hinauf, alle großen Spaß an diesem Projekt.“ Die ballspiele und Firmenveranstaltungen zu- verschafft sich einen Überblick im VIP- Filme sind für sie allerdings nur ein Hörspiel. sammen gemeistert. Anne Stringa (56) Bereich, telefoniert mit Kollegen. Feinjustie- Für einen Blick auf die Leinwand bleibt keine ist Buffetleiterin bei Feinkost Kersten. Sie rung kurz vor dem Anpfiff. In einer kurzen Zeit. mustert einen Wagen, auf dem später das Verschnaufpause schaut die 24-Jährige auf Essen drapiert wird. Der Abstand zwischen ihren Schrittzähler. 10.000 hat sie heute Tipp falsch, Menüauswahl richtig zwei Schälchen gefällt Anne Stringa nicht, schon gemacht. „Ich bin auch schon mal bei So ergeht es dem Team auch bei Fußball- sie schiebt eines zehn Zentimeter nach 22.000 gelandet“, sagt Alena Kühn. spielen. Von Duisburgs Niederlage erfahren links. „Soll ja vernünftig aussehen“, sagt sie. die meisten Mitarbeiter durch Mundpropa- Anne Stringa achtet auch darauf, dass aus- Die wuseligen Tage sind aber die, die Alena ganda. Küchenchef Holger Gesemann lag reichend saubere Teller, Messer und Gabeln Kühn besonders gern mag. „Unter der mit seinem Tipp also daneben. Dafür hat er auf dem Wagen stehen. „Und wenn sich ein Woche sitze ich viel im Büro. Das ist Alltags- bei der Menüauswahl richtig gelegen. „Für Gast mal mit Sauce bekleckert hat, helfen geschäft“, sagt sie. „Bei den großen Veran- das Essen hat es sich heute wieder gelohnt, wir ihm auch weiter“, erklärt sie. staltungen erlebe ich dafür immer etwas zum MSV zu gehen“, sagt ein Gast und Neues.“ Alena Kühn spricht über die Fuß- gönnt sich vor dem Nachhauseweg noch Es ist 12 Uhr. 90 Minuten bis Anstoß. Die ballspiele, den „Ball der Schifffahrt“ oder die eine Minestrone. Gäste passieren den Eingang, bahnen sich Prinzenkür. „Und ich freue mich jetzt schon den Weg zum Buffet und zur Theke. Die wieder auf das Stadtwerke Sommerkino“, Denis de Haas

Die traditionelle Currywurst ist ein Klassiker am Buffet: Der darf natürlich beim MSV nicht fehlen.

> Feinkost Kersten übernahm die Bewirtung erhielt den Zuschlag als Nachfolger. „Als wir nehmen: Feinkost Kersten hat mehrere auf dem Personenschiff „Karl Jarres“, das das erfahren haben, waren es gerade mal Tausend Aufträge im Jahr – vom kleinen durch den Duisburger Hafen schipperte. vier Tage bis zum nächsten Spiel“, sagt Oli- Frühstück bis zur großen Galaveranstal- „Dadurch kannten uns auch die wichtigen ver Kersten. Er brauchte 100 neue Mitarbei- tung. Der Umsatz lag 2017 bei rund sechs Leute der großen Firmen“, sagt Hans Kers- ter für Service, Teamleitung und Logistik, Millionen Euro. Aktuell beschäftigt der Cate- ten. „Viele haben uns für ihre Veranstaltun- musste die Abläufe verinnerlichen. „In der rer 500 Minijobber und 28 festangestellte gen gebucht.“ Das Unternehmen war jetzt Zeit war an Schlaf kaum zu denken“, sagt Mitarbeiter. eine Nummer in der Catering-Branche. Fein- der Geschäftsmann. kost Kersten belieferte Hochzeiten, Geburts- Natascha Sopart gehört seit 13 Jahren zum tage, Firmenfeiern, beköstigte aber auch „Die Currywurst war Team. Anfangs kellnerte sie, mittlerweile die Gäste im Theater am Marientor oder im arbeitet die 33-Jährige als Personalleiterin. Gasometer in Oberhausen. leider kalt.“ Das heißt: ein Team von mehr als 50 Mitar- Anne Stringa überprüft das Buffet. beitern koordinieren, Servicekräfte beim 2006 zog sich Hans Kersten zurück, Oliver Oliver Kersten Buffet und im Thekenbereich einteilen. Kersten stand fortan in der Verantwortung. Sopart beugt sich über eine Liste, hakt mit „Das lief zu Beginn noch etwas ruckelig“, Pünktlich zum Heimspiel gegen Darmstadt dem Kugelschreiber die Namen der einge- gibt der aktuelle Chef zu. „Ich war damals 98 hatte Oliver Kersten das Personal troffenen Kollegen ab, verteilt Arbeitskar- vielleicht noch zu unerfahren.“ Doch Oliver zusammen. Sein Team transportierte vom ten. Zwischendurch klingelt ihr Handy. „Eine Kersten fuchste sich in die neue Aufgabe Firmensitz in der Innenstadt das Geschirr, kurzfristige Absage“, sagt Natascha Sopart hinein und bekam bald einen Auftrag, der Besteck und die Lebensmittel zur Arena. Die nach dem Telefonat. Sie muss umplanen, das Unternehmen auf eine neue Ebene Hauruck-Aktion schien zu gelingen. Doch Personal in andere Bereiche verschieben. hievte. nach dem Spiel kam das böse Erwachen. „So was macht den Job natürlich stressig“, „Die Currywurst war leider kalt“, erzählt Oli- erklärt Sopart. „Aber gerade die Tage, an denen September 2013: Der MSV hatte seinem ver Kersten. Heute kann er über den Faux- Großveranstaltungen anstehen, machen alten Caterer gekündigt. Feinkost Kersten pas lachen. Schließlich läuft es im Unter- auch Spaß.“ Das Auge isst mit – auch beim Fußball. Auf die Details kommt es an. 26 SERVICE SERVICE 27

WOLLEN SIE AUCH ELEKTROMOBIL WERDEN?

Unsere Energieberater stehen Ihnen in allen Fragen von der Planung bis zur Anschaffung zur SeiteTel.: 0203 – 604 1111 Hightech in Alt-Hamborn: Der Schnell-Ladepark erzeugt mit seinem 180 Quadratmeter großen Solardach sogar selbst Energie. Privatkunden: www.stadtwerke-duisburg.de/emob-p Geschäftskunden: www.stadtwerke-duisburg.de/emob-g

Die Stadtwerke Duisburg Elektroflitzer, die „frischen Saft“ brauchen. kann. Ein Ladeangebot, das es bislang so freundlicher Mobilität, denn auf dem Dach Deutschlands erster Dabei sind vor allem die vier Hochleis- nicht gab und das der Elektromobilität der Anlage ist eine Photovoltaik-Anlage ins- und innogy haben die tungssäulen echte Highlights. Zwei davon einen weiteren Schub geben soll. „Lade- talliert. Zusätzlich verbaute Batteriespei- Anlage in Alt-Hamborn sogar die ersten ihrer Art, die nicht auf dem infrastruktur haben wir vor allem im Bereich cher des Spezialherstellers Belectric können realisiert. Schnelllade- Werksgelände von Hersteller Porsche stehen, der Innenstadt bereits aufgebaut. Der diese Energie sichern, bis sie über die Schnell-Ladepark sondern im öffentlichen Testbetrieb einge- Durchbruch kann der Elektromobilität aber Ladesäulen wieder abgegeben werden. Infrastruktur in direkter setzt werden. Die anderen beiden Schnell- nur gelingen, wenn man mit ihr auch weite Nähe zum Autobahnkreuz lader von Delta bringen zwei unterschied- Strecken bewältigen kann. Mit dem Lade- Auf der rund 180 Quadratmeter großen steht in Duisburg liche Ladestecker mit, um allen gängigen park und den Schnellladesäulen in direkter Dachfläche wird Strom für eine Fahrleis- Duisburg-Nord soll Elek- Elektroauto-Modellen eine Schnellladung zu Nähe zu A42 und A59 schaffen wir nun tung von rund 200.000 Kilometern jährlich tromobilität einen weite- ermöglichen. 150 kW Leistung bringen diese auch ein Angebot für den Autobahnver- gewonnen. „Mit diesem richtungsweisenden ren Schub geben. vier Säulen und sind damit in der Lage, in kehr“, sagt Andreas Gutschek, Vorstand Infra- Projekt ermöglichen wir Elektromobilität nur 20 Minuten eine leere Batterie wieder struktur und Digitalisierung der Stadtwerke auch für Menschen ohne eigenen Stellplatz aufzuladen, damit das Auto dann erneut Duisburg AG. Zudem verbindet der Lade- für ihr E-Auto. Die hier entstandene Anlage Von weitem sieht er aus wie eine klassische bis zu 500 Kilometer Strecke zurücklegen park regenerative Erzeugung mit umwelt- in Kombination von regenerativer Energie- Tankstelle, doch wer näher kommt, sieht, erzeugung mit hochwertigen Schnell- dass an der Beecker Straße in Alt-Hamborn Ladesäulen und Batteriespeicher ist ein- Hightech verbaut ist. Gemeinsam mit innogy malig und ein Vorzeigeprojekt im Bereich haben die Stadtwerke Duisburg direkt ge- Elektromobilität“, sagt Norbert Verweyen, genüber dem Ikea-Möbelhaus und in direkter CTO emobility bei innogy. Nähe des Autobahnkreuzes Duisburg- Nord der Autobahnen 42 und 59 einen Das Projekt wird zudem wissenschaftlich Schnell-Ladepark für Elektroautos realisiert. von Experten der Technischen Universität Er ist der erste seiner Art in Deutschland Dortmund begleitet, um aus dem Pilotbe- und geht nun zunächst in den Testbetrieb, trieb wichtige Erkenntnisse für den Aufbau denn Expressladungen im öffentlichen weiterer Ladeinfrastruktur gewinnen zu Raum sind bislang noch eine Seltenheit. können. Die Drei von der E-Tankstelle: Sebastian Limburg, Leiter Innovation und Hochleistungssäulen als Highlight Energiedienstleistungen bei den Stadtwerken Duisburg, Dr. Norbert Verweyen, Felix zur Nieden Mit vier Schnellladern und zwei klassischen CTO emobility bei innogy, und Christian Veit, Leiter Geschäftskundenvertrieb Schneller geht’s nicht. Vier der Ladesäulen leisten sogar 150 kW. bei den Stadtwerken Duisburg, haben am Projekt mitgearbeitet. Ladesäulen bietet der Ladepark Platz für acht 28 ANDERS GESAGT! ANDERS GESAGT! 29

... EINE KRASSE ZEIT " Marie Wegener treibt nach dem Gewinn bei „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) ihre musikalische Karriere voran. Gleichzeitig büffelt die 17-Jährige für "ihr Abitur. Wie Konzerte und Klausuren miteinander vereinbar sind, erklärt die Duisburgerin in der Reihe „Anders gesagt!“ – der Rubrik, in der sich prominente Duisburger von einer ungewohnten Seite zeigen können.

Marie, in diesem Schuljahr machst du dein du das in den Wochen nach „Deutschland Was machst du, um von dem ganzen Stress Abitur. Für welche Prüfungsfächer hast du sucht den Superstar“ gemeistert? abzuschalten? dich entschieden? Das war schon eine krasse Zeit. Als die Fern- Ich schaue in meiner Freizeit gerne Doku- Meine Leistungskurse sind Biologie und sehauftritte anstanden, habe ich häufig in mentationen. Zuletzt lief wieder eine ganz Englisch. Fremdsprachen interessieren mich der Schule gefehlt. Nach dem Finale folgten spannende Sendung über die Folgen der sehr. Englisch liebe ich regelrecht – deshalb dann direkt der Videodreh und die Aufnah- Globalisierung. Das ist ein Thema, das mich habe ich das Fach gewählt. Biologie ist men fürs Album. Da war ich nochmal für ein- fasziniert. Und wenn ich Zeit zum Lesen natürlich sehr lernintensiv. Aber ich bin fleißig einhalb Wochen raus. Als ich zurück in der habe, schnappe ich mir gerne ein Buch. Ich und bekomme das trotz des Stresses Schule war, ging der Stress richtig los. Acht mag Literatur, die auch verfilmt worden ist: nebenbei gut hin. Dann habe ich noch Erd- Klausuren in kurzer Zeit nachschreiben – da die „Harry Potter“-Reihe oder die „Tribute kunde und Deutsch als Abi-Fächer. hat mein Schädel beim Lernen ganz schön von Panem“. Und natürlich treffe ich mich gebrummt. Ich hab auch mal eine Vier gerne mit Freunden – am liebsten am Warum nicht Musik? bekommen, aber ansonsten war alles okay. Innenhafen in Duisburg. Als Fach ist mir das zu langweilig. Die meis- ten denken, dass die Schüler im Musikun- Was magst du an dem Ort? terricht singen, Instrumente spielen und MEIN LIEBLINGS- Die Atmosphäre. In der City ist alles sehr Stücke schreiben. Das ist Schwachsinn: Ein hektisch. Am Innenhafen kann ich dafür gut Großteil des Unterrichts dreht sich um entspannen. Kein Autolärm, der stört. Das Musikgeschichte. Ich finde es aber nicht ORT ? DER gefällt mir. wichtig, in welchem Jahr Beethoven die und die Sinfonie geschrieben hat. Damit wir uns INNENHAFEN. Gibt es denn Autogrammjäger, die stören? nicht falsch verstehen: Unser Musiklehrer Hat sich dein Notenschnitt denn verändert? Direkt nach dem Finale gab es an meinem macht einen sehr guten Unterricht. Aller- Ein wenig schlechter ist er schon geworden. Gymnasium einen großen Trubel. Ich habe Marie Wegener dings muss er sich nach dem Lehrplan rich- Ich stand vor ein paar Monaten bei 1,7. Jetzt mir nur gedacht: Leute, was ist los hier? Ich ten, und da werden falsche Schwerpunkte nur noch bei 1,9. Wenn auf dem Abiturzeug- bin doch nicht Helene Fischer oder Cristiano Marie Wegener (17) lebt mit ihren Eltern und ihrem Zwillings- gesetzt. nis eine Eins vor dem Komma steht, bin ich Ronaldo. Mittlerweile ist es ruhiger gewor- bruder in Meiderich. Im Alter von elf Jahren trat sie erstmals im sehr zufrieden. Aber wenn es nachher eine den. Ich bin trotz des ganzen Rummels um Fernsehen auf – als Teilnehmerin der Sendung „The Voice Kids“. Karriere und Schule – ist das in Deutsch- 2,0 oder 2,1 ist, geht die Welt auch nicht meine Person aber immer gerne zur Schule Den Durchbruch hatte die Sängerin bei der RTL-Casting-Show land denn gut miteinander vereinbar? unter. Jetzt versuche ich jedenfalls, bei den gegangen. „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS). Die Duisburgerin Ich würde mir etwas mehr Flexibilität wün- Klausurterminen immer in der Schule zu gewann am 5. Mai das Finale der 15. Staffel. Mit der von schen. Die Lehrer könnten Schülern, die viel sein. Stand denn zwischendurch mal für dich zur DSDS-Juror geschriebenen und produzierten unterwegs sind, Zusatzmaterial zum Lernen Debatte, die Schule zu schmeißen und dich Ballade „Königlich“ landete Wegener auf Platz drei der deut- an die Hand geben. Das wäre weniger stres- Wie lernst du denn für deine Klausuren? ganz auf die Karriere zu konzentrieren? schen Single-Charts. Das gleichnamige Album erreichte Platz sig für Leistungssportler oder Künstler. Es Ich reise meistens im Flieger und der Bahn Zu keiner Zeit. Schule ist für mich das A und sieben. Im September veröffentlichte Marie Wegener mit MC gibt an meinem Gymnasium auch Lehrer, zu meinen Auftritten. Da sind die Bücher O. Ich höre ja oft von anderen Casting- Bilal die Single „Du bist der, der mein Herz versteht“. die mit dem Thema offen umgehen. Andere immer im Gepäck. Früher habe ich stunden- Shows, in denen die Teilnehmer eine Runde wiederum halten an ihrer alten Denkweise lang in meinem Zimmer am Schreibtisch weiterkommen und dann sofort die Schul- Die Schülerin des Steinbart-Gymnasiums hat in diesem Jahr fest. Dann fallen Sätze wie: „Du musst gesessen und intensiv gelernt. Jetzt ist laufbahn abbrechen wollen. Dafür fehlt mir noch einen Auftritt in Duisburgs Nachbarstadt Krefeld: Am 28. alleine sehen, wie du den Stoff nachholst.” das ein anderes Lernen: Ich schaue zwi- das Verständnis. Ich will mein Abi machen, Dezember gibt Marie Wegener mit ihrer Band ein Konzert in der schendurch in die Bücher rein. Da bleibt und dann schauen wir mal weiter. Kulturfabrik. Um 20 Uhr geht’s los. Im vergangenen Schuljahr gab es mit auch was hängen, aber nicht so viel wie Sicherheit viel Stoff nachzuholen. Wie hast vorher. Denis de Haas 30 KUNDENKARTE KUNDENKARTE 31 15 € Finden Sie 3.000 weitere TEAM ESCAPE DUISBURG

Vorteile auf: Kann dein Team entkommen? Stellt euch vor, ihr befindet euch gemeinsam mit Freunden, www.stadtwerke- Familie oder Kollegen in einem mysteriösen Raum. Jetzt zählt nur eins: Ihr müsst alle Rätsel,

Kundenkarte: unsere kundenkarte.de lösen, um aus dem Raum zu entkommen! IHR KARTENVORTEIL Highlights im Winter 10 € Ermäßigung bei fünf Spielern (bucht für vier Spieler und kommt zu fünft) 15 € Ermäßigung bei sechs Spielern (bucht für fünf Spieler und kommt zu sechst)

Der Winter wird unterhaltsam! Profitieren Sie in der kalten Jahreszeit von unserer vielfältigen Auswahl an attraktiven Angeboten. Jetzt sparen mit MSV DUISBURG der kostenlosen Stadtwerke-Kundenkarte! Als Kunde der Stadtwerke Duisburg haben Sie beim MSV schon gewonnen: Der schönste Zebra-Stall in ganz Fußball-Deutschland bietet 31.500 Sportfans vollen Komfort und den 6 € direkten Blick von allen Plätzen auf Strafraumszenen und packende Zweikämpfe. JOKA BIATHLON-WTC 2018 AM 29.12. AUF SCHALKE IHR KARTENVORTEIL 10 % Rabatt auf Dauer- und Tageskarten in den Blöcken 7, 12, G und J Die Biathlon-WTC findet bereits zum 17. Mal auf Schalke statt und ist in den Stadtwerke-Ecken somit längst ein Klassiker in der Welt des Biathlon-Sports. 20 % Rabatt in allen Public-Bereichen auf Vollzahler-Tickets zu folgenden MSV-Heimspielen: Dynamo Dresden, Darmstadt 98, 1. FC Magdeburg, Arminia

IHR KARTENVORTEIL Bielefeld Karteninhaber erhalten Tickets mit dem Aktionscode „CityPower-2018“ zum Vorteilspreis: Ermäßigte Eintrittskarten sind ausschließlich über den Vorverkauf erhältlich. 39 € statt 45 € für den Unterrang 20 % 24 € statt 29 € für den unteren Oberrang 20 € statt 25 € für den oberen Oberrang Infos zur Ticketbuchung finden Sie unter: www.stadtwerke-kundenkarte.de

DIRTY DANCING – DAS MUSICAL 10 %

Endlich wird Sommer 63 im Holiday Resort Kellermann’s wieder lebendig. Mit dem Musical sind Sie ganz nah dabei, wenn Frances „Baby“ Houseman und Jonny 10 % Castle ein Auf und Ab der Gefühle durchleben und zum Abschluss der Ferienzeit JEVER FUN SKIHALLE NEUSS ihren ganz großen Show-Auftritt haben.

Auf dem Neusser Gletscher erlebt jeder an 365 Tagen im Jahr Action pur beim IHR KARTENVORTEIL Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Die separate Kinder- und Anfängerpiste Inhaber der Kundenkarte erhalten einen Preisnachlass von 10 % auf den ist ideal für den Start in die faszinierende Welt des Pulverschnees. Ticketgrundpreis. Infos zur Ticketbuchung finden Sie unter: www.stadtwerke-kundenkarte.de IHR KARTENVORTEIL Inhaber der Kundenkarte erhalten einen Preisvorteil von 10 % auf die Tarife der Tages-Liftkarte, ausgenommen sind die Weihnachtsferien in NRW.

Jetzt neu: Holen Sie sich einfach 20 % die neue Stadtwerke-Kundenkarte-App! EXPLORADO KINDERMUSEUM DUISBURG

Im größten Kindermuseum Deutschlands ist Anfassen und Ausprobieren Die Stadtwerke-Kundenkarte auf Ihrem Smartphone! Pflicht! Das Explorado ist ein tolles Ausflugsziel für Familien mit Kindern Laden Sie sich die App „Stadtwerke-Kundenkarte" für Ihr zwischen vier und zwölf Jahren. In dem großen Mitmach-Museum entdecken Betriebssystem herunter und registrieren Sie sich mit Kinder spielerisch faszinierende Phänomene unseres Alltags. Ihrer Vertragskonto-Nummer. Ihr Smartphone wird so zum Freizeit-Navi, ganz ohne Plastikkarte. IHR KARTENVORTEIL 20 % Ermäßigung auf Einzel- und Familientickets. Der Preisvorteil gilt nicht in Oder möchten Sie die Plastikkarte für Ihre Geldbörse? Verbindung mit anderen Ermäßigungen oder bei Sonderveranstaltungen. Einfach auf www.stadtwerke-kundenkarte.de online oder telefonisch unter 0203 39 39 39 bestellen. Jetzt zur digitalen Kundenkarte wechseln und ein besonderes Erlebnis gewinnen! BIATHLON AUF SCHALKE

Gespenstische Stille, dann ein Jubelschrei aus 45.000 Kehlen. Wieder Stille. Merkwürdig? Nein, einfach Wintersport der Extraklasse mitten im Ruhrgebiet: Biathlon auf Schalke. Auch im Jahr 2018 werden die besten Athleten der Welt wieder auf ihren Langlaufbrettern durch und um das Stadion in Gelsenkirchen sausen und auf der World Team Challenge 2018 laufen und schie- ßen. Wie in jedem Jahr geht es kurz nach Weihnachten, am 29. Dezember, um die begehrte Trophäe, und Zehntausende werden auch diesmal wieder dabei sein und auf den Rän- gen und im Winterdorf an der Außenstrecke mit den Sportlern eine riesige Biathlon-Party feiern. Die bereits 17. Auflage der Veranstal- tung wird auch im Jahr 2018 wieder durch ein großes Rahmen- programm mit Livemusik und einem gigantischen Indoor-Feuer- werk abgerundet. Ein besonderes Highlight wird dabei der Abschied eines der erfolgreichsten Biathleten aller Zeiten sein: Der Norweger Ole Einar Bjørndalen geht am 29. Dezember auf Schalke ein letztes Mal auf die Strecke. Kilometer 780 verlost für dieses Mega-Event zwischen den Jahren 3 x 2 Tribünenkarten. Wenn Sie gewinnen wollen, aktivieren Sie ihre digitale Kundenkarte (siehe Seite 31) und schreiben Sie bis zum 16. Dezember eine E-Mail mit dem Betreff „Biathlon“ an: [email protected]

Mitarbeiter der DVV mbH und ihrer Tochtergesellschaften können nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Uns interessiert Ihre Meinung

Wir möchten wissen, wie Ihnen das Magazin gefällt. Was können wir noch verbessern? Worüber möchten Sie mehr lesen? Schreiben Sie uns: per Brief an Stadtwerke Duisburg AG, Redaktion KILOMETER 780, Postfach 10 13 54, 47013 Duisburg, oder mit einer E-Mail an [email protected].

Kundencenter Servicetelefon 0203 39 39 39 Friedrich-Wilhelm-Straße 47, 47051 Duisburg Montag – Freitag: 7.00 – 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Fax: 0203 39 39 40 Montag: 10.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag – Freitag: 8.00 – 15.00 Uhr www.stadtwerke-duisburg.de

Technische Störungsannahme für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Straßenbeleuchtung der Netze Duisburg GmbH 0203 604 20 00