Deutscher Drucksache 19/27446

19. Wahlperiode 09.03.2021

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss)

zu dem Antrag der Abgeordneten , Sven-Christian Kindler, Dr. Bettina Hoffmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/16518 –

Mobilfunk als Daseinsvorsorge

A. Problem Die Antragsteller haben einen Antrag eingebracht, in dem sie die Mobilfunkver- sorgung in Deutschland als unzureichend kritisieren. Sie beantragen, dass der Deutsche Bundestag die Bundesregierung auffordern solle, eine flächendeckende Internetversorgung nicht nur über stationäre Anschlüsse, sondern auch über Mo- bilfunk sicherzustellen.

B. Lösung Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

C. Alternativen Annahme des Antrags.

D. Kosten Wurden nicht erörtert. Drucksache 19/27446 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

Beschlussempfehlung

Der Bundestag wolle beschließen, den Antrag auf Drucksache 19/16518 abzulehnen.

Berlin, den 24. Februar 2021

Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Cem Özdemir Gustav Herzog Vorsitzender Berichterstatter Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/27446

Bericht des Abgeordneten Gustav Herzog

I. Überweisung

Der Deutsche Bundestag hat den Antrag auf Drucksache 19/16518 in seiner 207. Sitzung am 29. Januar 2021 beraten und an den Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur zur federführenden Beratung und an den Ausschuss für Inneres und Heimat, den Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, den Ausschuss für Wirt- schaft und Energie, den Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, den Ausschuss Digitale Agenda und an den Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwick- lung und Kommunen zur Mitberatung überwiesen.

II. Wesentlicher Inhalt der Vorlage

Die Antragsteller kritisieren in ihrem Antrag die Mobilfunkversorgung in Deutschland als unzureichend. Sie for- dern, dass der Deutsche Bundestag die Bundesregierung auffordern solle, eine flächendeckende Internetversor- gung nicht nur über stationäre Anschlüsse, sondern auch über Mobilfunk sicherzustellen. Auf EU-Ebene solle sich die Bundesregierung dafür einsetzen, dass die Bundesnetzagentur angehalten werden könne, entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Universaldienst den Bedarf der Mobilfunk-Universal- dienstleistung formal festzustellen und die Finanzierung des Mobilfunk-Universaldienstes entsprechend dem TKG durch eine Umlagefinanzierung sicherzustellen, die von allen Netzbetreibern zu erbringen sei. Ferner solle die Bundesnetzagentur ermächtigt werden, zur Reduzierung von Ausbaukosten und Dichte der Masten eine ver- pflichtende Regelung für lokales Roaming aufzuerlegen, um eine Mitnutzung von Frequenzen zu ermöglichen.

III. Stellungnahmen der mitberatenden Ausschüsse

Der Ausschuss für Inneres und Heimat hat den Antrag auf Drucksache 19/16518 in seiner 123. Sitzung am 24. Februar 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Ablehnung des Antrags. Der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz hat den Antrag auf Drucksache 19/16518 in seiner 131. Sit- zung am 24. Februar 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Ablehnung des An- trags. Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat den Antrag auf Drucksache 19/16518 in seiner 106. Sitzung am 24. Februar 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Ablehnung des Antrags. Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat den Antrag auf Drucksache 19/16518 in seiner 73. Sit- zung am 24. Februar 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Ablehnung des An- trags. Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat den Antrag auf Drucksache 19/16518 in seiner 97. Sitzung am 24. Februar 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Ab- lehnung des Antrags. Der Ausschuss Digitale Agenda hat den Antrag auf Drucksache 19/16518 in seiner 72. Sitzung am 24. Februar 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stim- men der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Ablehnung des Antrags. Drucksache 19/27446 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

Der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen hat den Antrag auf Drucksache 19/16518 in seiner 71. Sitzung am 24. Februar 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Ab- lehnung des Antrags.

IV. Beratungsverlauf und Beratungsergebnisse im federführenden Ausschuss

Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur hat den Antrag in seiner 101. Sitzung am 24. Februar 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stim- men der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Ablehnung des Antrags.

Berlin, den 24. Februar 2021

Gustav Herzog Berichterstatter

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333