WEINSBERGER TAL SAMSTAG 17.Mai2003 WT 21

LUMA IM WOMO Eberstadt Momentmal Lehren- Kurz und bündig steinsfeld „FasseDichkurz“,hieß eszu Löwenstein LOKAL Wüsten- den Zeiten,alsin kaumeiner rot Wohnung ein Telefon stand Termine und derGang zumgelben Fern- sprechhäuschen üblichwar.In derHandy-Ärascheintdieser SAMSTAG Appell endlichzu wirken. Der moderne Menschdes21. Jahr- hunderts,vom Keine-Zeit-Syn- ELLHOFEN drom befallen,liebtes,sichin n Schulhof. 16.00 Frühlingsfest des Kürzeln auszudrücken. Liederkranzes und der Freiwilligen Erdegradiert den landschaft- Feuerwehr Ellhofen mit Vergnü- lichreizvollen deutschen Nord- gungspark. Ab 20.00 Liederabend osten alsMeckPomm zumFast- mit befreundeten Chören in der food-Ableger.Erentscheidet Gemeindehalle mit Bewirtung und sichfür den kulinarischen Unterhaltungsmusik im Anschluss. Saalöffnung:19.00.Eintritt frei SchniPoSa-Dreikampf,unter dem paniertesSchweinefleisch, frittierteKartoffelstäbchen und n Schützenheim. 14.00 Veteranen- eine grüne Beilage firmieren. schießen für Vereinsmitglieder und TanteRitaschmeißtdie Kita Angehörige –mit Unterhaltung bei und mithin jene Einrichtung, Kaffee und Kuchen. Schützengilde die den Nachwuchsganztägig OBERSULM-SÜLZBACH betreut.Fallsdervon Spieli n Weingut Heinrich. 11.00 Wein spricht,ist diesnichtderge- und Mode –insgesamt 11 Betriebe sächselteDialektausdruckfür präsentieren sich. Ab 11.00 Wein- ein Geschirrreinigungsmittel, verkostung,ab17.00 Modenschau. sonderndasShort-Wort für ein Anschließend 70er-und 80er-Party Freizeitarealzwischen Schaukel WEINSBERG und Kletterwand. n Eugen-Diez-Kindergarten. Vorden Eisenbahndamm soll im TaldesSülzbachsein neunMeterhoherHochwasserdamm gebaut werden. (Foto:RetoBosch) Wenn derSoko-Beamtein 13.30-17.00 Flohmarkt mit Kaffee seinem Womo aufderLuma und Kuchen schläft,bettetderKriminalist n Grundschule Grasiger Hag. 14.30 U ngewöhnlich: Mehrere Einwendungen gegen das geplante Schutzbecken in Obersulm-Sülzbach für spezielle Fälle sein müdes Gesprächskreis für Alleinerzie- hende. VHS Hauptin einem rollenden Ur- n Weibertreuhalle. 18.00 Basketball laubsquartieraufeine Gummi- –„Die Nacht der Adler“. Mit Mo- unterlage. WoverbringtderAn- denschau- und Selbstverteidi- Widerstand gegen Hochwasser-Becken gestellteseine Mittagspause? In gungsvorführungen. Mitternachts- derFuzonatürlich,weil’sdort Streetball um 0.30.Turnierende Von RetoBosch Dieter Kirschbaum. Vor zwölf Jah- stehende Bahndurchlass wirdnach Er glaubt,dass die vorhandenen keine Autosund somithöchs- zirka 6.30 mit Frühstück. Eintritt ren hat er der Deutschen Bahn ein den vorliegenden Plänen künftig Rückhaltebecken ausreichen. Das tensZusammenstöße mitande- frei. TSV Weinsberg,Abt.Basket- Bisher sind die Planverfahren für 18,5Hektar großes Arealdirekt am nicht mehr passierbar sein. Grund: lässt Harry Mursonicht gelten. Um ren Passanten gibt.Derweil ball „WeinsbergEagles“ die Hochwasserrückhaltebecken Bachabgekauft.Seitdem habeer Der neunMeter hohe Hochwasser- die volle Leistungsfähigkeit des stelltdasKumi die Aufgaben n Weinsberger Rosenkulturen. 10.00 Vortrag über Rosenpflege mit dem im Sulmtal weitgehend geräusch- viel Arbeit und Geld in das Grund- wirddirekt anden bestehenden Ei- Hochwasserschutzes zu erreichen, fürs Abi. Spätestensdahegtkei- Thema„Alles Blaukorn-oder los über die Bühnen gegangen. stückinvestiert.Trotz finanzieller senbahndamm herangerückt.Es müssten alle Anlagen des Konzeptes nermehrZweifel,dass in der was?“ -Referent ist Gartenbautech- DochimFall des Beckens in Sülz- Entschädigung erleide er unter dem fehlt alsoein fußgängertauglicher verwirklicht werden. „Das war von Kürzedie Würzeliegt.Oderhat nikerHerbert Kraus bachlegen sicheinige Grund- Stricheinen Verlust.„Ichfordere Durchgang. Und:Umden Durch- Anfang andie Prämisse“,bekräftigt amEnde bei unsdie Chinesie- stücksbesitzer quer.Deren Ein- ein vergleichbares Grundstück.“ lass für alle Extremfälle zu rüsten, der Bürgermeister.NachAngaben rung bereits begonnen?Auwei. WÜSTENROT wände werden nungeprüft. Harry Murso:Umdies grundsätzlich muss er belüftet werden. Dadurch von Klaus Zenth,Geschäftsführer PeterBoxheimer n K4. 19.00 Der Treff für junge Leute ab 13 Jahren mit Bewirtung und Das Hochwasserschutzkonzept zu ermöglichen, sei eine Flurberei- verringert sichdie lichteHöhe auf des Wasserverbands Sulm,kostet Shuttle-Service. Info 07945/ für das Sulmtal sieht insgesamt 15 nigung vorgese- etwa1,50 Me- das Gesamtprojekt 28Millionen 940520,Reiner Föll. Jugendprojekt Rückhaltebecken vor.Neun sind be- hen. Er ist Bür- „ImVerfahren wirdabge- ter.Rüdiger Euro. Das Sülzbacher Becken schla- Lordsfactory reits fertig,an zwei weiteren wird germeister in Koch vom Pla- ge mit rund zwei Millionen Euro zu Weinsberg derzeit gebaut.GrößereWiderstän- Obersulm und wogen und bewertet.“ nungsbüro Buche. 70 Prozent trägt das Land, WÜSTENROT-NEUHÜTTEN de gab es bislang nicht.Das hat sich stellvertreten- Wink- den Rest übernimmt der Wasserver- Besuchaus Carignan n Burgfriedenhalle. 19.00 Freund- AmtsleiterNorbert Raatz schaftssingen mit den Nachbarver- jetzt geändert.Gegen das geplante der Vorsitzen- ler&Partner: band Sulm –ein Zusammenschluss Der Partnerschaftsverein Weins- einen Oberheimbach,Finsterrot, Becken in Sülzbachlägen „aty- der des Wasser- Eine Nutzung verschiedener Kommunen im Ein- bergbekommt andiesem Wochen- Wüstenrot,Ammertweiler,Pfedel- pisch“ viele Einwendungen vor.Das verbands Sulm. Neben Dieter als Hochwasserschutz-Anlage und zugsgebiet der Sulm und des Land- ende Besuch vom französischen bach,dem Männerchor Solymar sagteNorbert Raatz,Leiter des Um- Kirschbaum sind nochandereAn- als Fußgänger-Durchgang lasse sich kreisesHeilbronn. Partnerschaftsverein aus Carignan. (Ungarn) und den drei Chören des weltschutzamts im Landratsamt liegerbetroffen. nicht miteinander vereinbaren. Die Und wie geht es jetzt weiter?Laut Aufdem Programm stehen unter GV Sängerlust Neuhütten. An- ,aufNachfrage. Der Sülzbachhat ein idyllisches einzige Möglichkeit sei ein zusätzli- Norbert Raatz vom Umweltschutz- anderem amSamstag um12 Uhr schließend Tanzunterhaltung mit Für die Anlagen in Sülzbachläuft Talgeschaffen. Dennoch sieht Raatz cher Stollen. Und der kostet Geld. amt werden die Einwendungen ge- ein Mittagessen in der Weinstube den „OriginalDonauschwaben derzeit das Planfeststellungsverfah- in den Becken-Plänen keine „auffäl- Manchem Sülzbacher Bürger droht prüft und Punkt für Punkt abgear- Weibertreu und danachein Ausflug Musikanten“. Eintritt:5 s ren. Bei einem nicht-öffentlichen ligen Probleme naturschutzrechtli- bei seinem Spaziergang alsoein Um- beitet.„ImVerfahren wirdabgewo- ins Blühende Barock. Um19Uhr Anhörungstermin wurden die Ein- cher Art“. Von Naturschutzverbän- weg. Zudem sei der alteStollen auch gen und bewertet.“ ImPlanfeststel- gibt’s Vesper und Weinprobeim SONNTAG wendungen von fünf Anliegern den gebeeskeine Einwendungen. ein StückHeimatgeschichte,meint lungsverfahren sind Enteignungen Seyffer’schen Besen. Alle Mitglieder deutlich. Einer der Betroffenen ist Ein weiterer Kritikpunkt:Der be- DieterKirschbaum. möglich. und Gästesind willkommen. (fr) ELLHOFEN n Schulhof. 11.00 Frühlingsfest des Liederkranzes und der Freiwilligen S tiefmütterchenpracht an Lehrensteinsfelds öffentlichen Plätzen – Die Sanierung zweier Straßen steht an – Hobbygärtner sind froh über den Regen Feuerwehr Ellhofen mit Vergnü- gungspark,Frühschoppen mit der Jugendkapelle des Musikvereins Ellhofen Fast alle Bauplätzehatdie Gemeinde anden Mann gebracht LEHRENSTEINSFELD n Evangelisches Gemeindehaus. Von AnjaKemmler BürgermeisterKlaus Fuchs. Die Hobbygärtner sind froh. „Der hauschef Klaus Fuchs.Auchauch 14.00-17.00 Sonntagscafe. a Regen in den letzten Tagen hat die Theodor-Heuss-Straße wirdge- „PRISMA -der Familientreff Leh- lütenpracht in Lehrensteins- sehr gut getan. Endlichhat die läs- richtet.ImGegenzug wirdaller- rensteinsfeld“ B feld:Egal,ob vor dem Rathaus, Ein Bauherrenpaar sind Heike und tige Gießerei aufgehört“, sagt zum dings die Steinackerstraße nochein n Tennisclub, Parkplatz.5.30 Vogel- amOrtseingang oder auf verschie- Michael Deckert.Zwar ist aufihren Beispiel TheresiaOstfalk,die ge- Jahr geschoben. ImEtat war eigent- kundliche Frühführung mit an- denen öffentlichen Grünflächen: Grundstücknochnicht soarg viel rade Unkraut rupft und ein paar lich vorgesehen,dass auch sie auf schließendem FrühstückimTen- nisclubheim. Fernglas mitbringen. Überall blühen Stiefmütterchen in passiert,dochdas soll sichbald än- verblühteBlumen entfernt.Zum Vordermann gebracht wird. „Doch Info 07134/6518 od. 8292 sattem Gelb und Lilaoder in Blass- dern. „Wenn’s Glück sind auchdie Eisheiligen in der Heuss-Straße sind die Schä- blau.Sobunt und prachtvoll war es klappt, wollen wir dieses Jahr gnädig gewesen. Frost den größer.“ Und für alle drei Stra- OBERSULM-WILLSBACH selten. Manmerkt dem Dorfbild dieses Jahr noch hat die Blütenpracht nicht zu- ßen reichtdasGeld nicht. n Hofwiesenhalle. 14.00 Tagder Mu- an,dass mit Heinz Barthein gelern- einziehen“, sagt nichtegemacht. a sik unter dem Motto„Eine Reise ter Gärtner seit ein paar Monaten die Noch-Heil- umdie Welt“. a Imevangelischen Gemeindehaus dasBauhof-Teamverstärkt. bronnerin Heike Alles in allem gut in Schuss sind die SPAZIERGANG Deckert.Warum Holterdipolterrüttelrattel:Sooder Lehrensteinsfelder Spielplätze. Da musizieren ab 15.30 die Schüler der a DURCH sie und ihr Mann soähnlichhört es sichan, wenn gibt’s nicht viel zu meckern. Auf Instrumentalklassen. Musikschule Lehren- Obersulm Die ersten Häuser sind im Rohbau steinsfeld sichfür Lehren- manmit dem Autodurchden obe- dem Spielplatz der Grimmstraße al- bereits fertig, und an vielen Stellen steinsfeld ent- ren Teil der Jahnstraße rollt:Löcher lerdings,da täteden Wipptieren WEINSBERG türmt sichdie Erde neben Baugru- schieden haben? „Der Ort liegt im Belag,erhöhteSchächte und ein neuer Anstrich und eine neue n Hildthalle,Treffpunkt.10.45 Tra- ditionelle Wanderung durchdas ben. 17 Bauplätzehat die Ge- Heilbronn-nah, und dochist das mehreregeflickteStellen. Kein Zu- Sitzfläche ganz gut.Stellenweise SulmtalnachNeckarsulm zumMit- meinde vor einigen Monaten er- Bauland nochgünstig.“ 225Euro ckerschlecken ist die Fahrt.Das soll hat sichder Rost schon ziemlich tagessen. Mitwanderer erwünscht. schlossen – und 14 bereits verkauft. verlangt die Gemeinderverwaltung sichändern. Die Arbeiten für die festgefressen, und aufdem Holzsitz Singvereinigung Weibertreu „Für die restlichen drei sind wir in für den Quadratmeter. Sanierung der Straße werden dem- können sichKinder leicht einen Weinsberg Kaufverhandlungen“,freut sich a nächst ausgeschrieben, sagt Rat- Spreißel einfangen.

GEBURTSTAGE

n EBERSTADT Sonntag: KarlNon- nenmacher(81),Schmalbachstr.9

n OBERSULM Samstag: SelmaGeist (71),Willsbach,Löwensteiner Str. 70. Sonntag: KarlHarry Kiehl (71), Affaltrach,Meisenbergstr.61 Die Jahnstraße hat eine Verjüngungskur bitter nö- n WEINSBERG Emil Pankonin (81), tig. Im„Lehrener Feld“ Falkenstr.24 wirdfleißig gebaut.Auf öffentlichen Grünflächen n WÜSTENROT Sonntag: LinaEn- blüht es üppig und bunt. dreß (90),Neuhütten,Waldesruh 23.Rösle Habel (84),Neuhütten, (Fotos:AnjaKemmler) AmSonnenrain 36.Heinrich Schenk (81),Neuhütten,Bären- bronn 18