® THULESweden AZB • Veloträger 3612 • Skiträger • Snowboardhalter Werthmüller + Co. Werthmüller + Co. • Dachboxen Bernstrasse 18 Bernstrasse 18 • Lastenträger 3612 Steffisburg 3612 Steffisburg Telefon 033 222 86 66 Telefon 033 222 86 66 Sie haben DaS Gepäck – Fax 033 222 86 47 Fax 033 222 86 47 wir Die TranSporTLöSunG! Auflage: 11’650• a Exemplareuto-Sattlerei • boots-Sattlerei 37. Jahrgang Dezember 2014 Nr. 12 • autoglaserei • bootsdecken • autofarben • auto-Sattlerei FreiwilligenarbeitWerthmüller + Co. Autosattlerei • Autoglaserei • boots-Sattlerei • autoglaserei Junioren des Curling Club RegionAutozubehör Bernstrasse 18 • 3612 Steffisburg • bootsdecken • autofarben Stein um Stein auf glatter Unterlage Tel. 033 222 86 66 • Fax 033 222 86 47 «Im sechsten End hast du mit dem letzten Stein eine sehr schöne Guard gespielt, der gegnerische Skip konnte seinen letzten Stein nicht mehr direkt ins Haus spielen, um Shot zu werden, wir haben dieses End mit einem besseren Stein gestohlen, bravo.» Wer während der letzten Olympiade den Fernseher eingeschaltet hatte, als Miriam Ott oder Sven Michel im Einsatz standen, weiss, wovon die Rede ist: Curling. So oder ähnlich könnte es klingen, wenn Coach Regula Zahnd aus Burgistein das Juniorenteam GRaTIS-Telefonnummer des Curling Club Thun Regio in der Curlinghalle Grabengut trainiert. Timo Bieri aus 0800 73 46 44 Steffisburg, der die dritte Saison Curling spielt, freut sich über den Erfolg. Die Teams klatschen ab und weiter geht es mit dem nächsten End. Steffisburg/: Tel. 033 335 40 46 Über das Curling Natel 079 656 02 90 Curling ist ein Eisspiel, das im 16. Jahrhundert von den Schotten erfunden wurde. Es • Bau- und Wohnungsreinigung besteht aus zwei Mannschaften zu je vier Spielern, die versuchen, den 20 Kilo schweren Interlaken: Tel. 033 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants Natel 079 656 02 90 Curlingstein möglichst genau in den Zielkreis zu spielen oder gleichzeitig gegnerische • Teppich- und Fenster-Reinigung Steine von dort weg zu bekommen. Ein Durchgang wird End genannt, der Zielkreis ist E-Mail [email protected] • Schutzbehandlung das Haus. Gewinner ist das Team, dessen Steine näher beim Zentrum liegen. Gezählt Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden werden alle Steine bis zum besten Stein des Gegners. In der Regel werden acht Ends gespielt. Mit der Wischbewegung eines speziellen Curlingbesens wird das Eis vor dem Stein erwärmt, damit dieser genauer die gewünschte Richtung und Länge hält.

Cherry-Rockers GRaTIS-Telefonnummer Die Curling spielenden Kinder aus der Region und dem Zulgtal bis zum zwölften Al- 0800 73 46 44 tersjahr heissen Cherry Rockers. Sie spielen mit leichteren Steinen als die Junioren und Aktiven. Jeweils Ende März spielen die Cherry Rockers im Rahmen des Swiss Cherry Cups um den Schweizermeister. Aber vor allem geht es darum, den Sport zu entdecken, Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 Plausch am Spiel zu bekommen und gemeinsam sportliche Stunden zu erleben. Die Natel 079 656 02 90 Cherry Rockers trainieren jeweils am Mittwochnachmittag zwischen 14 und 15.30 • Bau- und Wohnungsreinigung Interlaken: Tel. 033 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants Uhr. Anlässlich des ersten Trainings präsentierten die Junioren und ihre Trainer voller Natel 079 656 02 90 Stolz ihre neue Aufmachung. Die Kleider konnten dank örtlichen Sponsoren finanziert Im Zulgtal spriessen gleich an mehreren •Orten, Teppich- wie und zum Fenster-Reinigung Beispiel auf dem Hartlisberg, heimische Weihnachtsbäume. Bestimmt wird der eine oder andere werden. Für die neuen Besen kam ein privater Gönner auf. «Die auffällige Farbe gefällt demnächstE-Mail [email protected] Weg in ein Wohnzimmer finden •oder Schutzbehandlung am Chrischtchindlimärit in Steffisburg festlich geschmückt für glänzende Augen sorgen. mir sehr gut», sagt Jolanda Kramer aus Schwarzenegg, Skip des Mädchenteams. Und Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden weiter: «Schön, dass wir nun ein einheitliches Auftreten haben.» Timo Bieri aus Steffisburg vom Team der Jungs ist ebenso überzeugt: «Wir spielen eben eine spannende Sportart, die mehr bietet, als Steine zu schieben und Eis zu wischen», sagt er. Denn Curling fördere die Konzentration, den Teamgeist und die Ausdauer. GRaTIS-Telefonnummer Herzlich Daneben sei ebenso die Fairness und das freundschaftliche Auftreten neben dem Eis 0800 73 46 44 wichtig. So ist es Brauch, dass das Gewinnerteam dem Verliererteam nach dem Spiel ein Getränk spendiert. willkommen zum Schon bald können die Mannschaften ihre Kleider und ihr Können an Turnieren in Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 Interlaken und Gstaad präsentieren. Bei einem Sieg winkt für das Juniorinnenteam Natel 079 656 02 90 der Aufstieg in die B-Meisterschaft. • Bau- und Wohnungsreinigung Apéro am Interlaken: Tel. 033 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants Für Jugendliche ab zwölf Jahren bietet der Verein ein Schnuppertraining an. Mitzubrin- Natel 079 656 02 90 gen sind bequeme Kleider und saubere Turnschuhe. Slidingsohlen und Besen können • Teppich- und Fenster-Reinigung E-Mail [email protected] • Schutzbehandlung Chrischtchindlimärit ausgeliehen werden. Infos und Anmeldung unter www.curling-thun.ch Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden

www.calida.com Werner und Yves Greisler Oberdorfstrasse 2 3612 Steffisburg Telefon 033 437 11 92 Mit Gutschein www.kyburzoptik.ch den doppelten ProBon!

Im Unterdorf Tel. 033 437 21 41

Oberdorf-Märit Tel. 033 437 21 66 Neue Öffnungszeiten Konzentration ist gefragt, wenn Sabrina Kramer aus Schwarzenegg… Restaurant Schüür www.mode-haensenberger.ch Aufgrund der Vorbereitungen der geplanten Bauarbeiten werden die täglichen Öffnungszeiten ab 1. Dezember 2014 geändert:

Card Montag – Samstag 11 – 14 Uhr einfach freundlich Sonn- und Feiertage 11 – 17 Uhr Steffis GUTSCHEIN Für Geburtstagsfeiern, Familienfeste, Hochzeiten, Traueressen, Seminare, Workshops etc. stehen Ihnen sämtliche unserer Räume uneingeschränkt SteffisCard zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis! Freuen Sie sich schon heute mit uns auf die neuen, attraktiven Öffnungszeiten der Schüür nach den intensiven Umbauarbeiten. SteffisCard das ideale Steffisburger Geschenk Die Gutscheinkarte ist exklusiv einlösbar in Steffisburger Geschäften und Restaurants.

1 Alte Bernstrasse 167 T el. 033 437 28 28 [email protected] 29857 20 12 powered by 3613 Steffi sburg Fax 033 437 28 53 ww w.sauser-installationen.ch

…und Timo Bieri aus Steffisburg ihre Steine möglichst genau abgeben. Unabhängiges Informationsblatt für die Gemeinden des Zulgtales Impressum: Erscheint monatlich in allen Haushaltungen von: Homberg Schwendibach Horrenbach-Buchen Steffisburg Süderen Chrischtchindli-Märit Wangelen Redaktion: Verlag / Inseratannahme: 2 0 1 4 Stefan Kammermann Gerber Druck AG Telefon 079 388 32 20 Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg [email protected] Telefon 033 439 30 40, Fax 033 439 30 45 12. Dezember [email protected]

Jahresabonnement für Auswärtige: Fr. 21.– + 2,5% MWSt

Steffisburg Gemeinde-News

Programm AUS DER GEMEINDE STEFFISBURG

Chrischtchindli-MäritHighlights Feierlicher Abschluss des Chrischtchindlimärits Gemeindebibliothek Steffisburg: 13.30–21.30 Uhr: zwischen Unterdorf und Dorfkirche Ab 17 Uhr: «Eine Million Sterne», Windlichter beim Aufgang zur Dorfkirche. Zünden auch Sie ein Licht an zum Zeichen der Soli- Ausstellung von Claudia Cantieni – Raubkatzen Jugendfachstelle z4 / Ref. Kirche Steffisburg darität zwischen den Menschen. Bereits als Kind war das Zeichnen 13.30–21.30 Uhr: Geschichten im Spielbus, Kinderschminken, 21.30 Uhr: Ökumenische Feier zum Abschluss des Marktes in und das Malen das Lieblingsfach warme und kalte, alkoholfreie Cocktails selber mixen und super der Dorfkirche Steffisburg. von Claudia Cantieni. Wann immer Mit Pfr. Thomas Bornhauser, Gemeindeleiter Patrick Erni und sie die Gelegenheit fand, übte sie ihre Acts auf der Kinder- und Jugendbühne! Passion aus. Der Fantasie und den Ort: Vorplatz Gemeindehaus, Höchhusweg Eva Probst, Orgel. Farben liess sie freien Lauf. Claudia Cantieni ist im Bündnerland Märlistunde für Kinder ab 3 Jahren Samichlaus aufgewachsen. Sie ist verheiratet 15–19 Uhr: Zu jeder vollen Stunde bei Bücher Lüthi, Oberdorf- Der Samichlaus ist mit seinem Eseli im Dorf unterwegs und hat und hat vier erwachsene Kinder. strasse 19 (Dauer ca. je 15 Minuten). für die Kleinen eine Überraschung im Sack. Zum Ausgleich griff sie vom Farb- Veranstalter: Bücher Lüthi, Steffisburg stift zum Pinsel und malte vorerst Rudolf Steiner Schule Steffisburg Rösslispiel Landschaften, Panoramas mit einer grossen Auswahl verschiedener Auf dem alten Gemeindehausplatz. Annemarie Stähli erzählt aus ihrem neuen Bilderbuch Berge sowie die speziellen Sgraffito Engadinerhäuser. 16–16.45 Uhr: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene sind herz- 1985 zog sie in den Kanton Bern. lich eingeladen, mit Annemarie Stähli und Anna-Lena Schulz Hinweise Ihre Entwicklung formte sich haupt- in die magische und zauberhafte Wintermärchenwelt von – Ortsdurchfahrt Steffisburg sächlich in den letzten Jahren zu ganz «Anastasia – die letzte Zarentochter» einzutauchen. Die Strecke Unterdorf – Oberdorf ist am Nachmittag für den Durchgangs- neuer und spannender Kreativität. Ort: Gemeindebibliothek Steffisburg verkehr gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Die Vielfalt ihrer Kunst brachte sie von der abstrakten Malerei zu der Faszination Raubkatzen. Besuchen Sie die Ausstellung von Claudia Cantieni in der Gemeindebibliothek Stef- fisburg. Die Ausstellung läuft bis 31. Januar 2015 während den Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek. Weitere Angaben unter www.steffisburg.ch/Freizeit + Kultur/ Bibliothek.

Bilderbuch «Anastasia, die letzte Zarentocher» Im Rahmen des Chrischtchindlimärits am Freitag, 12. Dezember erzählt Annemarie Stähli um 16 Uhr in der Gemeindebibliothek Steffisburg aus ihrem neu erschienenen Bei der Kinder- und Jugendarbeit geht am Nächste Ausstellung im Kunsthaus Steffisburg Bilderbuch «Anastasia, die letzte Zarentochter» mit Begleitung durch Gesang und vom 12. Dezember 2014 – 18. Januar 2015 Klang von Anna-Lena Schulz, Musicaldarstellerin. Chrischtchindlimärit die Post ab Am diesjährigen Chrischtchindlimärit in Steffisburg kommen Kinder und Bilder von Michaela Cerullo, Jugendliche auf ihre Kosten. Konzerte und Vorführungen, Kinderschminken, «Some mother‘s son» Digitaldruck mit Spezial-Lack-Effekt Geschichten im Spielbus und alkoholfreie Drinks mixen für Jugendliche «Im Mittelpunkt von Michaela Cerul- runden das Programm ab. los Schaffen steht stets der Mensch. für Ihre hochwertigen Drucksachen! Ab 14 Uhr verwandeln die Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg und der Fachbe- Ihre Bilder sind geprägt durch folklori- reich Kind Jugend Familie der Reformierten Kirchgemeinde Steffisburg den Gemeinde- stische Elemente und ungewöhnliche, 3612 Steffisburg – www.gerberdruck.ch hausplatz am Höchhusweg 5 in einen gemütlichen Treffpunkt für Jung und Alt. Kinder, nicht oft gesehene Farbkompositi- Jugendliche und alle Interessierten sind eingeladen, bei Tee und Gebäck am wärmenden onen. Es sind Farben, die uns nicht Feuer die vorweihnächtliche Stimmung zu geniessen. Es wird einiges geboten. Am zuletzt an die Heimat der 1968 mit Nachmittag finden auf der Kinder- und Jugendbühne Konzerte von Nils Burri, Groove dem Pragerfrühling in die Schweiz ge- Doc, Chillin’ Brothers, der Timeout-Band der reformierten Kirche sowie ein Auftritt der flüchteten Künstlerin erinnern. So ist Majorettes Steffisburg statt. Kinder können sich am Nachmittag schminken und sich denn auch die Suche nach der Heimat, im Spielbus bei gemütlicher Stimmung von winterlichen Märchen ein wenig verzaubern der seelischen wie auch der realen, ein lassen. Auch Jugendliche kommen auf ihre Kosten. Der Spielbus macht ab 18 Uhr die immer wiederkehrendes Thema ihrer Türen nur für Jugendliche auf und lädt zum gemütlichen Beisammensein unter Gleich- zeitgenössischen, von Alltagsthemen altrigen ein. Und noch mehr: An der Blue Cocktail Bar werden Kurse angeboten, um durchzogenen Malerei. Michaela alkoholfreie Cocktails zu mixen (ab 12 Jahren). Cerullos Bilder sind Bilder der Seele – voller Licht und Schatten und wohl Rahmenprogramm Kinder- und Jugendbühne: deshalb so authentisch.» Unsere Öffnungszeiten Nils Burri (Singer-Songwriter, 14.20 Uhr), Majorettes (Formationstanz, 16.30 Uhr), Zitat: Sandra Marti, Art-House Thun über die Feiertage Chillin' Brothers (Funk, 17.45 Uhr), Timeout-Band (Worship, 19 Uhr), Groove Doc (Mundart-Funk, 20 Uhr). Märchen im Spielbus (stündlich, ab 14 bis 17 Uhr), Kin- Michaela Cerullo Ganzer Tag geschlossen: Donnerstag 25. Dezember 2014 der schminken Kinder (zwischen 14.30 und 18 Uhr), Mixkurse alkoholfreie Cocktails Michaela Cerullo ist 1966 in Prag geboren. 1968 liess sich ihre Familie in der Schweiz alle Geschäftsstellen Freitag 26. Dezember 2014 Donnerstag 1. Januar 2015 (stündlich ab 18 bis 21 Uhr). nieder. In der Zeit von 1986 – 1990 absolvierte Michaela Cerullo einen Auslandauf- Freitag 2. Januar 2015 enthalt in Italien. Die Malerei hat sie sich im Selbststudium angeeignet. Sie lebt und Samstag 3. Januar 2015 arbeitet im Kanton Bern.

Nachmittag geschlossen: Mittwoch 24. Dezember 2014 Ausstellungseröffnung Freitag, 12. Dezember, 13.30 – 21.30 Uhr, alle Geschäftsstellen Mittwoch 31. Dezember 2014 Chrischtchindlimärit Ausstellungsdauer 12. Dezember bis 18. Januar 2015 Öffnungszeiten Sonntags, 10 bis 12 Uhr sowie 14 – 17 Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten: Die Arbeiten können jederzeit von aussen besichtigt werden. Steffisburg: Montag 22. + 29. Dezember 2014 08.30-12.00 Montag 05. Januar 2015 08.30-12.00 Weitere Informationen zum Kunsthaus Steffisburg unter www.steffisburg.ch Schwarzenegg: Montag 29. Dezember 2014 08.15 -12.00 (Freizeit und Kultur / Kulturstätten / Kunsthaus Steffisburg). Montag 05. Januar 2015 08.15 -12.00

Das Raiffeisen-Team wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Raiffeisenbank Steffisburg Höchhusweg 4 3612 Steffisburg

Telefon 033 439 66 66 www.raiffeisen.ch/steffisburg Wir machen den Weg frei

Der Steffisburger Spielbus bietet Kindern und Jugendlichen immer wieder viel Spass. Jubilare im Januar 2015 Wir gratulieren herzlich zum Kropf-Spring Hulda, 22.1. (Steffisburg), Schwarzeneggstr. 183, Fahrni Aebersold SieberMartha, 18.1., Fasanenweg 2, Steffisburg Gilgen Walter, 14.1., Merkurstrasse 4, Steffisburg Marucchi Ernesto, 10.1., Zulgstrasse 61, Steffisburg Gerber-Steffen Ruth, 9.1., Oberdorfstrasse 35, Steffisburg Siegenthaler Lina, 4.1., Tanzboden 63e, Unterlangenegg 83. Geburtstag Meyer Paul, 24.1., Schwalbenweg 8, Steffisburg Frei-Merz Rosa, 24.1., Merkurstrasse 14, Steffisburg Bühler Rudolf, 21.1., Hohgantweg4, Steffisburg Schlapbach Heinz, 16.1., Klosternrain, Steffisburg Saurer Rudolf, 14.1., Tüelbodenstrasse, Reust Jakob-Scholler Adelheid, 14.1., Eichfeldstrasse 3, Steffisburg Meyer-Tschanz Hanna, 13.1., Barmettle, Schwendibach Trachsel Alice, 11.1., (Horrenbach), Ziegelei-Zentrum, Steffisburg Oesch-Stucki Katharina, 11.1., Stalden13, Schwarzenegg Walthert Hans, 8.1., Bernstrasse 226, Steffisburg Ricciutelli Corradino, 8.1., Mittelstrasse 17, Steffisburg Lips Hanspeter, 6.1., untererHardeggweg3, Steffisburg Wälti Martha, 5.1., Schlucht160, Unterlangenegg Fuss Klara, 4.1., Mättli18, Homberg 84. Geburtstag Brennwalder Werner, 31.1., Mittelstrasse 30a, Steffisburg Müller HansUlrich, 27.1., Rachholtern55c, Fahrni Aebersold Kätheli, 24.1., Geissmoos1, Heimenschwand Bigler Lina, 23.1., Thunstrasse 68, Steffisburg Finger Robert, 19.1., Ahornweg 6, Steffisburg Ciabuschi-Perini Rosa, 19.1., Oberdorfstrasse 35, Steffisburg Zahnd-Jaggi Verena, 12.1., Ahornweg 10, Steffisburg Rohrbach-Knutti Elisabeth, 10.1., Bernstrasse 79, Steffisburg Oeler Peter, 5.1., Ziegeleistrasse 30, Steffisburg Legat Rosa, 4.1., Kreuzweg117b, Unterlangenegg 85. Geburtstag Marmet Rosmarie, 31.1., Tannhalten 16a, Homberg Luginbühl Fritz, 31.1., Krebsenweg6, Steffisburg Loosli Rosmarie, 25.1., Linden90, Eriz Gerber-Roth Trudi, 25.1., Spichermatt3, Heimenschwand Tschanz Hans13.1., Dangeli98, Eriz Jeangros Charles, 12.1., Kirchfeldstrasse 43, Steffisburg Haas-Linder Dora.11.1., Schulgässli4, Steffisburg Bichsel-Schmied Rosa, 9.1., Höheweg3.Steffisburg Schmid-Grossglauser Magdalena7.1., Schlossstrasse 35, Steffisburg Brönnimann Peter, 6.1., Zulgstrasse 6, Steffisburg 86. Geburtstag Philipona-Barras Susanne, 27.1., Ahornweg 6, Steffisburg Strahm-Hartler Hedwig, 21.1., Zulgstrasse 37, Steffisburg Blaser-Kropf Anna, 19.1., Bernstrasse 107, Steffisburg Schütz-Roth Elisabeth, 17.1., (Schwarzenegg), Brechbühl-Winzenried Lena, 16.1., Glockenthalstrasse 30b, Steffisburg Zaugg Elisabeth, 15.1., Sonnmattweg7b, Steffisburg 87. Geburtstag Waber-Bütikofer Rosalie, 26.1., Oberdorfstrasse 39, Steffisburg Spring-Krähenbühl Katharina, 26.1., Muriweg34, Steffisburg Scheyli Adolf, 26.1., Ziegeleistasse42, Steffisburg Schneider Kurt, Hasenweg15, 15.1., Steffisburg Messerli-Rutz Adelheid, 10.1., Bösbachstrasse 20, Steffisburg Stoller Friedrich, 4.1., Pfaffenhaltenweg15, Steffisburg Schärz-Lauener Gertrud, 1.1., Mittelstrasse 12, Steffisburg 88. Geburtstag Steiner-Kunz Ida, 26.1., Zelgstrasse 16, Steffisburg Schönenberger Karl, 26.1., Fährenstrasse 31, Steffisburg Bongard-Kammer Martha, 18.1., Mittelstrasse 6, Steffisburg Berger-Burkhalter Hedwig,, 7.1., Embergboden, Fahrni 89. Geburtstag Pfander-Augstburger Elise, 28.1., Schibistei4, Heimenschwand Zbinden-Dantlo Georgette, 23.1., Günzenenstrasse 4a, Steffisburg Jaun-Rüdlinger Margrit, 23.1., Hardeggweg16, Steffisburg Habersaat-Gugger Elise, 22.1., Bätterich17, Heimenschwand Abbühl Karl, 15.1., Burgfeldweg7, Steffisburg Blum-Kurz Marie, 10.1., Schlehdornweg16, Steffisburg Fahrni Susanna, 5.1., Dorfstrasse 22, Teuffenthal Schiffmann Walter, 3.1., Bruchgut12, Teuffenthal Leuenberger-Zeller Johanna, 2.1., Zelgstrasse 35, Steffisburg Hiltbrand Walter, 2.1., Ziegeleistrasse 61, Steffisburg 90. Geburtstag Wenger HansPeter, 30.1., Ziegeleistrasse 61, Steffisburg Jäggi-Widmer Rosmarie, 15.1., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg Werthle-Schneider Dora, 14.1., Berntorgasse7, Steffisburg Schär-Huber Ida, 10.1., Erlenstrasse 5, Steffisburg Mühlemann-Weibel Elisabeth, 6.1., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg Eymann-Pfander Werner, 2.1., Schibistein4, Heimenschwand 91. Geburtstag Schweizer-Rieder Hanny, 18.1., Schibistei4, Heimenschwand Spring Paul, 14.1., Ziegeleistrasse 22, Steffisburg Friedli Rudolf, 3.1., Bernstrasse 107, Steffisburg Aeschbacher-Wymann Emma, 1.1., Ortbühlweg10, Steffisburg 92. Geburtstag Tellenbach-Schmocker Margrit, 31.1., Kornfeldstrasse 8, Steffisburg Gerber Friedrich, 29.1., Schönmattweg1, Steffisburg Salzmann Hans, 28.1., Merkurstrasse 16, Steffisburg Jaggi Hans, 25.1., Burgfeldweg9, Steffisburg Siegenthaler-Spring Elsa, 20.1., Ziegeleistrasse 22, Steffisburg Veyre Paul, 13.1., Ziegeleistrasse 22, Steffisburg Schütz Werner, 3.1., Thunstrasse 51a, Steffisburg 93. Geburtstag Kropf-Dummermuth Elisa, 28.1., Hinterzäunen89a, Unterlangenegg Schuler-Albrecht Ida, 22.1., Hohgantweg18, Steffisburg 94. Geburtstag Bietenhard-Lehmann Ruth, 11.1., Bernstrasse 107, Steffisburg 95. Geb Wohn- undPflegeheimSchibistei, Heimenschwand

MALERGESCHÄFT STEFFISBURG + HEIMBERG

LUGINBÜHL AG Mit F www Natel 0792102901 T T Filiale: Schulstrasse 27in Thun 033 4372304 3613 Steffisburg Aumattweg 41 el. el. Burri-Weber Marie, 29.1., Altelsstrasse 10, Steffisburg Kollmann Rudolf, 28.1., Bernstrasse 16a, Steffisburg Sommer-Schmid Rosmarie, 26.1., Ortbühlweg16, Steffisburg Bolz Frieda 22.1., Erlenstrasse 11k, Steffisburg Kneuss-Muster Eugenia, 20.1., Gantrischweg13, Steffisburg Baumann-Feuz Susanna, 18.1., Hübelistrasse 15, Steffisburg Wernli-Rähm Irma, 14.1., Kirchfeldstrasse 45, Steffisburg Scheidegger Johann, 9.1., Thunstrasse 38, Steffisburg Moser-Wipf Anna Maria, 9.1., Klosternweg10, Steffisburg Matergia-Pacifico Govanna, 9.1., Flühlistrasse 19b, Steffisburg Meyes-Nussbaum Gritli, 8.1., Gurnigelweg35, Steffisburg Gras Elisabeth, 8.1., Traubenweg 8, Steffisburg 80. Geburtstag Reust Jonathan, 30.1., Schlehdornweg10, Steffisburg Wüthrich-Joray Marthe, 27.1., Weier 5d, Schwarzenegg Schläfli-Wälti Rosmarie, 25.1., Engerainhalde 10, Steffisburg Kneubühl-Berger Klara, 25.1., Weiergrabenweg 38, Steffisburg Bigler-Menner Helga, 24.1., Schützenstrasse 62, Steffisburg Hofer-Frahm Helga, 23.1., Thunstrasse 38, Steffisburg Beutler Hansruedi, 16.1., Badhus14, Heimenschwand Eicher Nelly, 15.1., Linden87, Eriz Mathiyaparanam-Maylvaganam Balambal, 13.1., Glockenthalstr. 32a, Steffisburg Frieden-Winkler Elisabeth, 13.1., Ortbühlweg13, Steffisburg Binggeli Verena, 8.1., Embergrain 34, Steffisburg Stelzer Johann, 4.1., Astrastrasse 7, Steffisburg Schüpbach Helene, 2.1., Zälg2, Heimenschwand Reist Johannes, 1.1., Jasminweg 39, Steffisburg 81. Geburtstag Neuhaus-Aeschbacher Ruth, 30.1., Astrastrasse 20a, Steffisburg Frei-Vierhauser Adolfine, 29.1., Erlenstrasse 30, Steffisburg Müller Werner, 26.1., Erlengraben 15, Steffisburg Bigler-Siegenthaler Heidi, 25.1., Elsternweg10, Steffisburg Heinen Paul, 21.1., Weberweg 18, Steffisburg Schäublin-Ammerlaan Pauline, 14.1., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg Eggenberg-Sollberger Susanne, 13.1., Ziegeleistrasse 22, Steffisburg Siegenthaler Edwin, 12.1., Schmiedeweg2, Steffisburg Minder Rosa, 9.1., Ried71m, Schwarzenegg Altorfer Ernst, 9.1., Stockhornstrasse 18, Steffisburg Getzmann Robert, 8.1., Fährenstrasse 15, Steffisburg Däppen-Schneider Lydia, 5.1., Gurnigelweg10, Steffisburg 82. Geburtstag Jordi Alfred, 30.1., Alleestrasse 5, Steffisburg Zeller-Gerber Heidi, 29.1., Flühlistrasse 37a, Steffisburg Bieri Katharina, 29.1., Astrastrasse 20, Steffisburg Spari-Müller Hulda, 27.1., Ahornweg 1, Steffisburg Neuenschwander Erika, 25.1., Austrasse 19, Steffisburg Moser Albert, 22.1. Klosternweg19, Steffisburg Priv Geschäft0334376376 www.galli-ag.ch 3612 Steffisburg Austrasse 42 .daehler at 0334374793 -luginbuehl.ch arbe

Akzente setzen!

DÄHLER LUGINBÜHL AG

Mit Farbe • Reparatur-Service • Heizung • Sanitär Akzente setzen! [email protected] Fax 03343901 29 Tel. 03343901 20 2011 2006 1989 davon 2Ler Zurzeit beschäftigtdieFirma15Mitarbeitende, Maler undGipsergeschäft Neugründung derFirmaDählerLuginbühlAG und Geschäftsführ Fritz DählerEidg.Malerpolierwir Aktiengesellschaft Er – Hemdenservice – Duvets – Rheumadecken – Polster- undMatratzenbezüge – Vorhänge – Damen-undHerrenbekleidung Ihr Reinigungsspezialistfür: Seit über40Jahren STEFFISBURG +HEIMBERG MALERGESCHÄFT STEFFS

STEFFISBURG +HEIMBERG

MAMALE MALERGESCHÄFT nende. LE 3612 Stef Gur Geschäftsinhaber Fritz Dähler LUGINBÜHL AG DÄHLER LUGINBÜHL AG DÄHLER er derEr nigelweg 18 der Optiker nst LuginbühlAG der Optiker fisburg nst LuginbühlAG d Aktionär www Natel 0792102901 T T el. Privat0334374793 el. Geschäft0334376376 .daehler -luginbuehl.ch www.ryfholzbau.ch Tel. 0334388988 3612 Steffisburg Stockhornstrasse 14 Ryf HolzbauGmbH 3615 Heimenschwand |www.baehler-gartenbau.ch |Telefon 033 453 17 65

kompetent ökologisch individuell Redaktions- &Inserateschluss Tel. 0334379535•www.polysport-steffisburg.ch • BIKESRENNER www.stauffer-holzbau.ch Tel. 0334532524 3614 Unterlangenegg Aebnit Stauffer Holzbau AG Peter+Susanne Dreier•Unterdorfstrasse25 • ELEKTROVELOS Schwäbismattweg 10,3613Steffisburg Spori HolzbauAG www.spori-holzbau.ch [email protected] Fax 033 4374780 Tel 033 437 4784 Erscheinungsdatum: Januar-Ausgabe 15. Januar2015 5.1. Muldenservice Kundendienst Tel. 0333342255 www.zauggbau.ch ZAUGG BAUAG Filiale Steffisburg Ortbühlweg 100 Hochbau Tiefbau Mitglied DaS SicHerSte SParScHwein Der ScHweiz. Stichwort: Hohes eigenkapital.

Für Generationen. Sparkasse, Hypothekar- und Privatbank. 033 227 31 00. [email protected] Veranstaltungs- Aus Erfahrung www.aekbank.ch kalender Januar Inserat147x98.indd 1 Telefon 033 453 16 79 • Fax 033 453 1602.12.14 73 10:37 1. November 14 – 31. Januar 15 Ausstellung «wow Raubkatzen» R. Kropf+Sohn • Minimulde 2,5 m3 Gemeindebibliothek Steffisburg Bilder in Öl-Modelliertechnik von Claudia Cantieni. • Mulden 4 – 36 m3 • Spezielle Flachmulden 5 – 9 m3 WIR LIEFERN FRANKO BAUSTELLE: Oberdorfstrasse 30 Öffnungszeiten: Während den Bibliotheksöffnungszeiten • Palette klein + gross • Kies jeder Art • Klein Welaki • Strassenkies 12. Dezember 14 – 18. Januar 15, Ausstellung «Some mothers son» • Zwei- und Dreiachs-Welaki • Beton Kunsthaus Steffisburg, Mischtechnik auf Baumwolle von Michaela Cerullo. • Lastwagen mit Hiab-Kran und Greifer • Belag alte Bushaltestelle, Dorfplatz Öffnungszeiten: 4. / 11. / 18. Januar 15, jeweils 10 – 12 und 14 – 17 Uhr. • Zwei- und Dreiachskipper • Planiematerial Die Arbeiten können jederzeit von aussen besichtigt werden. Kulturkommission Steffisburg • Vierachs-Hakengerät • Humus • Thermomulde für eine Sorte Belag 12 to. • Recyclingmaterial Fr, 2. Januar, 20 Uhr, Bluegrass Jam Session • Thermomulde für zwei Sorten Belag 18 to. • Vorlag- und Natursteine aller Art Alte Schmitte, Zibelegässli 4 Musik aus dem Südosten der USA. Transporte und Muldenservice • Betonmuldensilo 7 m3 für Beton, Kies, Belag • Aushub und Abbrüche 3 • Bohrschlamm-Mulde 6,5 m Sa, 10. Januar, 11 – 16 Uhr, 5. Tannenbaumwerfen 3616 Schwarzenegg • 3612 Steffisburg • Kehrichtabfuhr Dorfplatz Steffisburg Gemeindepersonalverband Steffisburg

So, 11. Januar, 9.30 – 11.30 Uhr, Ä Halle wo’s fägt Turnhalle Schönau, Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. www.chindaktiv.ch. Verein Chindaktiv Schönauweg 46

Mi, 14. Januar, 16 – 16.30 Uhr Geschichtenzeit mit Therese Minder Gemeindebibliothek, Gschichtli u Värsli Dorfstrasse 30

Mi, 14. Januar, 14 – 18 Uhr, Überraschungs-Nachmittag Z4, Ziegeleistrasse 4 Der Nachmittag gehört Mädchen und Jungen bis und mit 11 Jahren. Offene Kinder- und Jugendarbeit Thomas Rubin Daniela Maurer-Rubin Michel Luginbühl Schärer Marco Sa, 17. Januar, 10 – 13 Uhr, Neujahrs-Brunch Thomas Rubin • Bestattungsdienst Z4, Ziegeleistrasse 4 Reichhaltiger Brunch für Gross und Klein zum Jahresstart. Äs het solang’s het! Burgstrasse 14, 3600 Thun, Tel. 033 222 75 75 • Steffisburg und Heimberg • Tel. 033 438 74 74 Ohne Anmeldung (Unkostenbeitrag freiwillig). Offene Kinder- und Jugendarbeit www.thomasrubin.ch Fr, 23. Januar, 17 Uhr, Sitzung des Grossen Gemeinderates Aula Schönau, Zulgstrasse 58 Die Sitzung ist öffentlich. Gemeindeverwaltung Steffisburg

Fr, 23 Januar, 19 – 21.30 Uhr, Mädchenfilmabend mit Znacht Z4, Ziegeleistrasse 4 Pizza essen, Film schauen und die Woche gemütlich abschliessen. Für Mädchen ab 11 Jahren. Mit Anmeldung. (Unkostenbeitrag für’s Znacht freiwillig). Offene Kinder- und Jugendarbeit

Sa, 24. Januar, 20 Uhr, Konzert und Theater 2015

Vektorisiert: Aula Schönau, Zulgstrasse 58 Das Theater «Bed and Breakfast», ein Schwank in zwei Akten, wird unter der Regie von Ruedi Hirschi aufgeführt. Jodlerklub Steffisburg

So, 25. Januar, 9.30 – 11.30 Uhr, Ä Halle wo’s fägt Turnhalle Schönau, Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. www.chindaktiv.ch. Verein Chindaktiv Schönauweg 46

ft So, 25. Januar, 13.30 Uhr, Konzert und Theater 2015 schaf Grün asen... Aula Schönau, Zulgstrasse 58 Das Theater «Bed and Breakfast», ein Schwank in zwei Akten, wird unter der Regie Blumen O von Ruedi Hirschi aufgeführt. Jodlerklub Steffisburg Gerber & Co Fr, 30. Januar, 20.30 Uhr, Irish Folk Session Alte Schmitte, Zibelegässli 4 Musik aus Irland von verschiedenen Musikern mit Freude gespielt. Stockhornstrasse 9 Der innovative3 612Partner Steffisburg Sa, 31. Januar, 20 Uhr, Konzert und Theater 2015 Tel. 033 439 02 22 www.blumengerber.ch Aula Schönau, Zulgstrasse 58 Das Theater «Bed and Breakfast», ein Schwank in zwei Akten, wird unter der Regie von Ruedi Hirschi aufgeführt. Jodlerklub Steffisburg

Sa, 31. Januar, 9 – 22 Uhr Wirten im Restaurant Glockental Restaurant Glockenthal, Die Jugendmusik serviert Leckereien aus der Küche und mit viel Liebe hergestellte U. Hauenstein · Heizung Lüftung Sanitär AG Thunstrasse 24 Backwaren zum Dessert oder Zvieri. Der Erlös geht vollumfänglich zu Gunsten der 3612 Steffi sburg · Telefon 033 439 10 00 Jugendmusik Steffisburg. Jugendmusik Steffisburg www.hauensteinag.ch · [email protected] Pikett Dunkelgrün: Pantone 357 Hellgrün: Pantone 377 033 439 10 08 Ein Betrieb der U. Hauenstein Holding AG Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected]

Schreinerei & Innenausbau

Tel. 033 439 70 00 Gestaltungskultur in Raum & Form www.oesch.ch «Grünes» Stockhornstrasse 9 3612 Steffisburg

in Kürze Telefo 033 439 02 22 Oh Tannenbaum! www.gerberblumen.ch Die Geschichte vom Tannenbaum Schuhwerk. Gerne erwarten wir Sie ab 10 Uhr auf unserem Feld. Die Anfahrt ist ab Kreuzweg Eine eindeutige Antwort auf die Frage nach den Ursprün- signalisiert. Alle Infos finden Sie unter www.blumengerber.ch. Wir freuen uns auf Sie! gen des Christbaumes gibt es nicht, aber dafür eine ganze Reihe interessanter Fährten. Das älteste Schriftstück, in Krinner – Christbaumständer Inserat_2_100x49_q.indd 1 Metallbau 06.02.14 10:40 dem ein Tannenbaum erwähnt wird, ist das Tagebuch Haben Sie sich bei der Montage Ihres Tannenbaumes auch schon genervt? Die Ständer der Stahlkonstruktionen einer Bürgerin aus Strassburg von 1605. Firma Krinner sind dank der Seilzugtechnik sehr einfach zu bedienen. Der Baum steht sehr sicher. Der Fuss kann nun mit Wasser befüllt werden. So wird die Haltbarkeit des Christ- Schlosserarbeiten Bei uns finden Sie folgende Baumarten: baumes erhöht. Schachtleitern Nordmanntanne: In den heimischen Stuben ist die Nordmanntanne inzwischen am häufigsten als Christ- Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit baum anzutreffen. Die weichen, langen und breiten – Zu Hause den Baum an einem kühlen Ort deponieren Galli Metallbau AG Nadeln lassen den Baum sehr dekorativ wirken. Diese – Das Transportnetz erst beim Einräumen entfernen Austrasse 42, 3612 Steffisburg Baumart zeichnet sich auch durch seine enorme Halt- – Entfernen Sie die Rinde am Stamm nicht. So ist eine Wasseraufnahme möglich Telefon 033 439 01 10 Kurt Zahler barkeit des dunkelgrünen Nadelkleides aus. – Den Baum nicht in der Nähe der Heizung und im Durchzug aufstellen Telefax 033 439 01 12 eidg. dipl. Metallbaumeister Rottanne (Rotfichte): Der Klassiker unter den Weihnachtsbäumen. Die Nadeln dieser www.gallimetallbau.ch Metallbautechniker SMT-TS preisgünstigen, einheimischen Baumart halten bei Zimmertemperaturen ein paar Tage. Der natürliche Wuchscharakter und die lockeren Äste machen diese Baumart aber immer noch zum beliebten Christbaum. Häufig werden beim Anblick einer geschmückten Rottanne Unser Angebot für SIE schöne Kindheitserinnerungen geweckt. Jakob und Erika Caflisch-Berger Nobilistanne: Die Nobilistanne ist ein sehr edler Weihnachtsbaum. Die Farbe der Nadeln ist Grösster Tannenbaummärit 3619 ERIZ dunkelgrün bis silbergrau. Die Äste dieser Tanne sind eher locker und sparrig angeordnet. Ausserdem duftet das Harz der Nobilistanne angenehm bei Zimmertemperatur. in der Region Thun! Telefon Steffisburg 033 437 24 26 Blaufichte (Blautannensämling): Dieser Baum zeichnet sich durch seine elegante Blau- färbung und starke Beastung aus. Die Haltbarkeit im Zimmer ist sehr gut. Zum Dekorieren – Grosse Auswahl an frischen Bäumen – Telefon Eriz 033 453 14 58 trägt man mit Vorteil Handschuhe. auch aus eigener Kultur Tannenbaum selber schneiden am Sonntag, 14. Dezember 2014 Möchten Sie auf unserem Baumfeld in Heimenschwand eine Tanne aussuchen und selber – Profitieren Sie vom praktischen Heimlieferdienst schneiden? Ein Erlebnis für die ganze Familie. Nebst einer schönen Erinnerung haben – Trendige Weihnachtsfloristik und blühende Sie auch die Sicherheit, einen äusserst frischen Baum schmücken zu können. Das Werk- Bestattungsdienst Eriz zeug stellen wir Ihnen zur Verfügung. Sie benötigen einzig wetterfeste Kleidung und gutes Orchideen

Briefbogen_Gerber_V5.indd 1 08.05.09 16:21:52 Uhr 26 Jahre Malen und Zeichnen Schüür Kultur in Steffisburg mit Kunstmalerin Uschla Ramseier Heinz Däpp & Mischa Wyss «Berner Mundart Satire & Chanson» Kommende Anlässe – für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Kultur & Essen – individueller Unterricht in kleinen Gruppen – Farben- und Kompositionslehre 14. Dezember, 17 Uhr (Kassa und Türöffnung 16 Uhr) 5. Stäffisburger Tanneboumwärfe – verschiedene Mal-, Zeichen- und Experimentaltechniken Café Restaurant Schüür, Bernstrasse 111, 3613 Steffisburg – das Mal- und Zeichenmaterial steht für Sie bereit www.schuurkultur.ch, [email protected] Kommen Sie und machen Sie mit! – Kreativitätstraining und Coaching Heinz Däpp hat während Jahrzehnten in verschie- Der Gemeindepersonalverband (GPV) wird am 10. Januar – Künstlerbiografien und Kunstgeschichte denen Zeitungen, im Radio und in Büchern über den 2015, von 10.30–16 Uhr, auf dem Dorfplatz, zusammen mit – persönliche Wünsche können eingebracht werden Ernst der Lage im Kanton Bern und in der Schweiz der Feuerwehr Steffisburg regio bereits das fünfte Tannen- – im geräumigen Atelier in Thun, zentrumsnahe Lage berichtet – bis er eines Tages nicht einmal mehr sich baumwerfen für die Bevölkerung veranstalten. Mit diesem Kurse im Winterquartal 2015: 15. Januar bis 24. März selber ernst nehmen konnte. Es blieb ihm nur noch Event will der Verband zur Belebung des Dorfplatzes beitragen. Zudem besteht die die Satire. Möglichkeit, die alten Weihnachtsbäume mitzubringen und vor Ort zu entsorgen. Dies wöchentliche Mal- und Zeichenkurse, 10 Mal à 2¼ Stunden Dienstagnachmittag 14 – 16.15 Uhr oder Dienstagabend 18 – 20.15 Uhr Drei Jahre sind vergangen, seit sich Kaderli Hans-­ hat auch feuerpolizeiliche Hintergründe: Ueli aus dem bernischen Grossen Rat verabschiedet Infos, Programm und Anmeldung: hat. Und wenn er sich jetzt zusammen mit seinen Feuerwehrkommandant Guido Sohm äussert sich dazu wie folgt: Atelier-Malschule Uschla Ramseier, Mittlere Strasse 12, 3600 Thun ebenfalls zurückgetretenen Kollegen Bölsterli Fredu, «Brennende Kerzen auf Weihnachtsbäumen und Adventskränzen Tel. 033 437 34 43 (evtl. Combox),, www.uschlaramseier.ch Chlütterli Fridu und Zigerli Housi im Durstigen Bruder stellen in der Weihnachtszeit ein erhöhtes Feuerrisiko dar und ver- zum Jassen trifft, wird immer auch tüchtig Trübsal ge- ursachen alle Jahre Schäden in Millionenhöhe. Hauptbestandteile blasen: Die vier alt Grossräte haben ihre liebe Mühe, der Nadeln sind Zellulose, ätherische Öle und Wasser. Während im den Absturz aus dem Licht der Öffentlichkeit ins Dunkel der Bedeutungslosigkeit zu warmen Zimmer der Wasseranteil der Nadeln stetig absinkt, verblei- verkraften. Kaderli überlegt sich sogar, im nächsten Frühling wieder zu kandidieren, ben die Öle länger im Gehölz. Dadurch steigt die Entzündlichkeit der Weindegustation «Steffisburger» um Versäumtes nachzuholen und Neues anzupacken. Zweige enorm an – das Brandrisiko erhöht sich mit jedem Tag, an dem der Baum in Mischa Wyss; dem Herzen nach schon immer Berner, ist er schliesslich im Alter von­ Samstag/Sonntag, 13./14. und 20./21. Dezember 2014 der geheizten Wohnung steht. Wenn ein Nadelbaum erst einmal Feuer gefangen hat, 20 Jahren seinen Vorbildern in die Hauptstadt gefolgt und hat sie zu seiner Wahlheimat 10 – 17 Uhr, Ortbühl, Steffisburg ist es meist schon zu spät, um noch rechtzeitig reagieren zu können.» gemacht. Kaum zuhause angekommen, beginnt sich seine musikalische Karriere wie Steffisburger Schaumwein, Rosé, Rotwein und von selbst einen Weg ins Rampenlicht zu bahnen. Hilfe, es brennt! Demonstration der Feuerwehr Steffisburg regio Rotwein Barrique sowie Traubensaft und auch Seit seinen ersten öffentlichen Darbietungen 2009 überrascht er sein wachsendes Was tun, wenn die Fritteuse oder das Öl in der Bratpfanne in Brand gerät? Wenn es in Apfelsaft eignen sich für festliche Anlässe und Publikum immer wieder mit lyrischen Melodien und gewitzten Texten, die niemals an der Küche brennt, ist häufig eine Fettexplosion die Ursache. Vor solchen und ähnlichen Geschenke zum Jahresende. Tiefgang vermissen lassen. Vorfällen ist niemand gefeit. Aus diesem Grund ist es wichtig, in derartigen Notsitua­ Zur Advents-Degustation bieten wir Ihnen gerne tionen einen kühlen Kopf zu bewahren und das entfachte Feuer schnellstmöglich unter alle unsere Steffisburger Bio-Produkte an. – Anschliessend, ab 18.45, Dreigang-Menu zum Spezialpreis von 21 Franken Kontrolle zu bringen. Mit verschiedenen Feuerlöschdemonstrationen will die Feuerwehr – Reservation erforderlich: [email protected] Steffisburg regio der Bevölkerung vor Augen führen, wie rasch und wirkungsvoll Brände Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Ortbühl! mit Kleinlöschgeräten bekämpft werden können. Die Besucherinnen und Besucher www.wygarte.ch haben dabei die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und den Umgang mit einfachsten und wichtigsten Feuerlöschmitteln zu üben. Die Vorführungen finden um 11 ­Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr statt.

Der Präsident des Gemeindepersonalverbandes, Max Werren, blickt mit Begeisterung auf das 4. Tannenbaumwerfen zurück und hält fest: «Es freut mich sehr, dass ebenso das 4. Tannenbaumwerfen gros- sen Anklang fand. Trotz widrigen Wetterverhältnissen herrschte bei 10vor10|gottesdienst der letzten Austragung eine gemütliche und zufriedene sowie eine die andere art gottesdienst zu feiern «wettkampflustige» Stimmung auf dem Dorfplatz. Zudem hat die Feuerwehr demonstriert, wie bei einem schweren Autounfall eine verletzte Person schonend aus einem Fahrzeug befreit wird. Entsprechende Rettungs- geräte mit hydraulischem, pneumatischem oder manuellem Antrieb, spezielle Siche- rungssysteme sowie weitere Hilfsmittel wurden dabei eingesetzt. Der Gemeindeper- sonntag, 14. dezember 2014 | 9.50h | aula schönau | steffisburg | mittagessen Fr. 7.- sonalverband und die Feuerwehr hoffen für den nächsten Anlass auf viel Wetterglück eine veranstaltung der feg steffisburg und wiederum eine rege Teilnahme seitens der Bevölkerung. Wir freuen uns auf SIE! An dieser Stelle danke ich den Sponsoren für die Spende der schönen und grosszügigen Thema: «Esoterik – Spiritualität zum Nulltarif?» mit Daniel Hari Preise.» anschliessend Mittagessen 7 Franken.

Gemeindepräsident Jürg Marti nimmt wie folgt zum Anlass Stellung: «Kommen Sie und machen Sie mit!» Mit diesem Aufruf des Ge- meindepersonalverbandes der Gemeinde Steffisburg werden Sie wiederum herzlich zum Tannenbaumwerfen eingeladen. Es ist ein fröhlicher Wettbewerb für Gross und Klein mitten im Dorf von Stef- fisburg. Geniessen Sie einige Stunden mit Freunden und Bekannten, den köstlichen Imbiss sowie die eindrückliche Demonstration der Feuerwehr. Treten Sie vor und üben Sie den Ernstfall unter fachlicher Führung. Auch WETTBEWERB & empfehle ich Ihnen, die Gelegenheit wahrzunehmen und sich in der Disziplin des Tannenbaum-Weitwurfes zu messen. Es sieht einfacher aus, als es tatsächlich ist. Ich wünsche den Organisatoren für die Durchführung viel Erfolg und zufriedene Gesichter.» GRATIS GESCHENK WELLNESSWEEKEND Alle können mitmachen – die Teilnahme ist gratis! FÜR  PERSONEN IM WERT Beim Tannenbaum-Weitwurf werden die Teilnehmenden in drei Kategorien eingeteilt: VON CHF . 1. Kinder (bis 10 Jahre): Mini-Tannenbaum GÜLTIG . .   . .  2. Jugendliche (11 bis 16 Jahre): kleiner Tannenbaum 3. Erwachsene (ab 17 Jahren): mittelgrosser Tannenbaum Die jeweiligen Kategorien werden zusätzlich nach Geschlechtern getrennt. Um mög- lichst faire Voraussetzungen zu schaffen, werden die Wettkampf-Tannenbäume vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Mitmachen lohnt sich – es winken tolle Preise! Die ersten fünf Gewinner der jeweiligen Kategorie erhalten einen Preis. Die Rangver- kündigung findet ab 16.15 Uhr statt. Die Preise werden nur an Anwesende verteilt. Zudem können die Resultate ab dem 12. Januar 2015 auf der Homepage der Gemeinde Steffisburg eingesehen werden (www.steffisburg.ch – Rubrik Freizeit + Kultur / Ver- einsliste / Gemeindepersonalverband). Verpflegung Gegen kalte Füsse und Hände sowie den Hunger ist auch gesorgt: Ein kleiner Imbiss sowie verschiedene Getränke werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Teilnehmende und Zuschauer sind herzlich willkommen! DANKE LIEBE ZULGPOST LESERgutscheinheft_probon_2013:gutscheinheft_probon_2006. 29.10.2013 13:55 Uhr Seite 2 Hinweise – Für weitere Informationen zum Tannenbaumwerfen kontaktieren Sie bitte Max Wer- KOMMEN SIE VORBEI UND GEWINNEN SIE EINEN AUFENTHALT ren, Präsident GPV, Unterdorfstrasse 29, 3612 Steffisburg, Tel. 079 293 48 00. IM *HOTEL SCHWEIZERHOF, LENZERHEIDE. ZUDEM GIBT ES BEI – An alle Ski-Begeisterte: Das Weltcup-Rennen in Adelboden wird dank der Unterstüt- Pro Bon Detaillisten by Weihnachtsaktion 15. Nov. bis 24. Dez. 2013 zung von EP: Gfeller & Huber, Steffisburg, live auf dem Dorfplatz übertragen! JEDEM EINKAUF EIN GRATIS GESCHENK. – An diesem Samstag ist das Parkieren auf dem Dorfplatz nur beschränkt möglich! Oberdorfstr. 8     JETZT AKTUELL IM HELD SHOP AM AUMATTWEG  IN STEFFISBURG Bücher Lüthi Steffisburg mn GmbH 3612 Steffisburg           Papeterie/Bastelprodukte/Geschenkartikel ! "     # Zulg Post Insi Vorlage Held.indd 7 Oberdorfstrasse 19, 3612 Steffisburg, Tel. 033 437 02.12.201436 35 13:26:17 Fr. 20. – Di 24. Dez. 2013 3x doppelte Pro Bon Doppelte Pro Bon an freiwählbaren Tagen (bei Vorlage dieses Gutscheins) Doppelte Pro Bon auf Ihrem Dorli Eicher Unterdorfstrasse 31 gutscheinheft_probon_2014:gutscheinheft_probon_2006 16.10.2014 8:52 Uhr Seite 1 In diesen Geschäften erhalten ASien ein edasm Tag FlugblattIhrer Wahl mit den Angeboten der Pro Bon-Detaillisten 3619 Eriz (bei Abgabe dieses Gutscheins) 3612 Steffisburg 1 2 3 Alaska Wildlachs-Einkauf Bäckerei-Konditorei Kindermode Papeterie/Bastelartikel vom 15. bis 24. Dezember 2013 Doppelte Pro Bon Doppelte Pro Bon (Bei Abgabe dieses Gutscheins) Aebersold, Ried, 3616 Schwarzenegg Bambi Baby-Center, Unterdorfstrasse 51, 3612 Steffisburg Coccinella + eco-shop, Unterdorfstrasse 31, 3612 Steffisburg bei einem Einkauf Gutschein steffisburg Eymann, Brüggmatt 5,3615 Heimenschwand Dorf-Papeterie, Oberdorfstrasse 23, 3612 Steffisburg Ihrer Wahl! Für doppelte Pro Bon bei Graf, Dorfstrasse47, 3622 Homberg Blumengeschäfte Oberdorfstr. 2, 3612 Steffisburg einem Einkauf Ihrer Wahl wohnen schlafen möbel teppiche vorhänge Heiniger, Kreuzweg, 3614 Unterlangenegg Florissimo, Oberdorfstrasse 6, 3612(B Steffisburgei Abgabe dieses Schuhe + Schuhmacherei polster- und nähatelier bettwaren boutique Weihnachtsaktion Doppelte Pro Bon auf Sonnenbrillen und Dorfchäsi Steffisburg Sie einlösen Lüthi, Bernstrasse 150, 3613 Steffisburg Blumen Gerber & Co., StockhornstrasseGutsc 9,he 3612ins) Steffisburg Alte Schmitte, Zibelegässli 4, 3612 Steffisburg jürg wenger-stelzer, unterdorfstrasse 36, 3612 steffisburg karten können korrigierten Sonnenbrillen. Volle Sammel 2014 Schenk, Oberei, 3618 Süderen Kunz Bäume + Pflanzen, Eichfeldstrasse 25, 3612 Steffisburg Umgebung Detaillisten Steffisburg und Bäckerei Eymann Alfred Bei allen Pro Bon o Bon Detaillisten 2014 Spatz, Oberdorfstrasse 3, 3612 Steffisburg Wohnen/Innendekoration Peter Lüthi Pr – 24. Dezember Doppelte Pro Bon 15. November Bäckerei Brüggmatt 5, 3615 Heimenschwand Im Solbad Bücher Wenger Wohnen, Unterdorfstrasse 36, 3612 Steffisburg Bäckerei + Lebensmittel W Tel. 033 453 13 25 VFKDII auf allen Zimmerpflanzen *UQ Q Eriz und Schwanden Lebensmittel Bücher Lüthi, OberdorfstrasseDop p19,e 3612lte PSteffisburgro Bon alte Bernstr. 123, Steffisburg 2DVH Bei den Skiliften Õ“i˜ Steffisburg Treffpunkt D. Eicher, Linden 87, 3619 Eriz Am 6Kulinarisches. und 20. Dezember Doppelte Pro Bon Tel. 033 437 55 37 vom 15.12.–24.12.2013 im Schwimmbad (Bei Abgabe dieses Gutscheins) iÀLiÀ E œ Für das Abonnement Damen- und Herrenmode Chinook Shop,fü Oberdorfstrasser Ihren Einka 8,u f3612 Steffisburg 3TOCKHORNSTRASSE  gegen Abgabe dieses Gutscheins Für Kundenreisen Doppelte Pro Bon an jedem Dienstag  3TEFFISBURG Käsereien Hänsenberger, Unterdorfstrasse 15 + Oberdorfmärit, (ausgenommen Gebührensäcke und -marken) WWWGERBERBLUMENCH Für Reka-Checks bei Ihrem Detaillisten) Dörfli-Chäsi, Dörfli, 3625 3612 Steffisburg Steffisburg oder (bei Bücher Lüthi 1 Tea Room Spatz VerlosungFr. 10000.– Siegenthaler, Brauchern + Kreuzweg, 3616 Schwarzenegg von Sammelkarten F. Amstutz Gesamtwertabgegebenen + alte Schwarzeneggstrasse 4, 3612 Steffisburg Optik Oberdorfstrasse 23, 3612 Steffisburg im 31.12.14 bis zum 2 Oberdorfstr. 3, 3612 Steffisburg für alle Kyburz Optik, Oberdorfstrasse 2, 3612 Steffisburg 3x doppelte Pro Bon Profitieren Sie Mordasini der Optiker, Unterdorfstrasse 27, 3612 Steffisburg Jeden Mitwoch im Dezember (bei Vorlage dieses Gutscheins) Angeboten 3x doppelte Pro Bon an freiwählbaren Tagen den individuellen 3 von (bei Vorlage dieses Gutscheins) doppelte Pro Bon 1 2 3 sich sammeln lohnt Gutschein Doppelte Pro Bon Für doppelte Pro Bon bei an jedem BON einem Einkauf Ihrer Wahl TE PRO DOPPEL TIMENT Unterdorfstrasse 27 Doppelte Pro Bon SOR vis-à-vis Coop In der Käserei Kreuzweg Samstag DEM GANZEN An einem Tag nach Wahl Oberdorfstrasse 6 AUF 3612 Steffisburg (Bei Abgabe dieses Gutscheins) Telefon 033 438 00 10 3612 Steffisburg

Doppelte Pro Bon Bäckerei Wyttenbach Ich kaufe klug ein... immer bei einem Einkauf nach Ihrer Wahl auf reguläre 3623 Teuffenthal WIR ...ich kaufe in nehme5n0% Mode und Wäsche (bei Abgabe dieses Gutscheins) Wir ne ger meinem Dorf ein! Doppelte Pro Bon bei einem im Oberdorfmärit Einkauf Ihrer Wahl Jeden Samstag im Dezember HANSENBERGER (gegen Abgabe dieses Gutscheins) Doppelte Pro Bon an jedem Samstag Doppelte Pro Bon! Steffisburg Ihr Laden auf dem Land Doppelte Pro Bon frisch, nah, günstig Wann haben Sie den Fam. Walter Heiniger Gutschein bei einem Einkauf nach Ihrer Wahl auf reguläre Mode und Wäsche (bei Abgabe dieses Gutscheins) letzten Baum gepflanzt? Bäckerei-Konditorei Für doppelte Pro Bon bei Kreuzweg, 3614 Unterlangenegg im Unterdorf an freiwählbaren Tagen einem Einkauf Ihrer Wahl (bei Vorlage dieses Gutscheins) Doppelte Pro Bon In der Käserei Brauchern HANSENBERGER bei Abgabe dieses Gutscheins 1 2 3 Steffisburg Frauenverein Steffisburg: Betriebsbesichtigung EVP Steffisburg dankt für die Wahlunterstützung Natura-Handwerk in Die EVP Steffisburg dankt den Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung bei den Vereinsnachrichten Der Ausflug des Frauenvereins Steffisburg im vergangenen November stand ganz im Gemeindewahlen. Wie die Parteienverantwortlichen in einer Pressemittelung schreiben, Zeichen der Wolle. Wolle von Schafen, Lamas und Alpakas. Bei der Betriebsbesichtigung sind sie froh, dass die Wahlen in fairem Rahmen abgehalten werden konnten, zudem im Natura-Handwerk Uebeschi lernten die Teilnehmenden die verschiedenen Verar- werde sich die Partei weiterhin für eine faire und gemeindedienliche Politik einsetzen. beitungsprozesse vom Waschen, übers Karden, Spinnen, Färben und Filzen kennen. Seit einigen Wochen würden Themen gesammelt, für die sich die EVP in der kommenden Jugendmusik Steffisburg: Entdeckt wurde auch der grosse Unterschied bezüglich Feinheiten der verschiedenen Legislatur einsetzen werde. Die EVP lädt die Bevölkerung ein, per Mail Anliegen für die Legislaturziele zu melden. Kontakt unter www.evp-steffisburg.ch/de/kontakt.html. Die Konzert am kantonalen Jugendmusikfestival Wollen, auch innerhalb der unterschiedlichen Schafrassen. Die Spezialität von Evi und Werner Spycher, Inhaber des Natura-Handwerks, ist das Herstellen von Duvets und EVP werde sich weiterhin unabhängig von den grossen politischen Blöcken, geleitet Am kantonalen Jugendmusikfestival in Schwarzenburg vom 16. November hat die Ju- Teppichen aus schweizer Schaf-, Lama- und Alpaka-Wolle. Der Vorteil der Wollduvets von den biblischen Lebenswerten, sachlich und sachorientiert für politische Entscheide gendmusik Steffisburg mit Bravour teilgenommen. Die jugendlichen Musiker erreichten spricht für sich, da sie bis zu einem Drittel ihres Eigengewichtes Feuchtigkeit aufnehmen einsetzen, die ein friedliches Zusammenleben für alle Menschen im Ort unterstützen. 204.67 Punkte und damit den dritten Rang in der Kategorie Unterstufe. Mit einem können, ohne dass sie sich nass anfühlen. Wolle ist wärmeausgleichend: wenn es kalt präzisen Start des Selbstwahlstückes «Bread and Games» konnte die erste Hürde be- ist, wärmt sie und wenn es warm ist, kühlt sie. Nach der interessanten Besichtigung stens überwunden werden. Die Freude am gemeinsamen Musizieren war unüberhörbar. konnten im Laden selber hergestellte Produkte wie Halstücher, Taschen, Hüte, Wolle Das Aufgabenstück «Farcana» forderte schliesslich alles von den Musikanten. Nach und selbstverständlich auch Duvets sowie fairtrade-Produkte aus Südamerika gekauft dem letzten Ton des Marsches «Happy Marching Band» waren alle sehr erleichtert werden. Ein reichhaltiges Zvieri mit regionalen Spezialitäten rundete den Nachmittag Schützen Steffisburg-Heimberg: und froh über das Geschaffte. Der grosse Applaus des Publikums war der Lohn für die ab. ry Erfolgreiche Saison gelungene Darbietung. In Schwarzenburg trafen sich 15 Jugendmusikformationen aus 13 Sektionen des Kantons Bern zum musikalischen Wettstreit. Am Ausschiessetabend im Schützenhaus Schnittweier blickten Samuel Lohri, Präsi- dent der Schützen Steffisburg-Heimberg sowie Vizepräsident Martin Schneiter, Sekretär Roland Ryter und Beisitzer Walter Wiedmer auf eine erfolgreiche Schiesssaison 2014 zurück. Neben den traditionellen Anlässen wie das Eidgenössische Feldschiessen, Ob- ligatorisches Schiessen und Ausschiesset wurden viele kleinere und grössere Schiessen im Schnittweier in Steffisburg durchgeführt oder auswärts besucht. Die zahlreich anwe- senden Schützinnen und Schützen genossen neben der Bekanntgabe der Resultate ein feines Nachtessen und freuten sich am Besuch der Gemeindedelegation aus Steffisburg mit Ursula Saurer, Präsidentin des Grossen Gemeinderates, und Gemeinderat Hans Ulrich Grossniklaus, beides selber aktive Schützen.

Die Resultate Ausschiesset 2014 Gesamtrangliste: 1. Martin Schneiter, 2. Simon Willi, 3. Adrienne Schneiter, 4. Erwin Schwertfeger, 5. Hanspeter Reusser, 6. Hans Stucki, 7. Martin Schenk, 8. Pascal Gyger, 9. Michel Dénéréaz, 10. Walter Wiedmer, 11. Roman Hauenstein, 12. Erich Haldemann, 13. Reto Meister, 14. Roland Ryter, 15. Hans Ulrich Grossniklaus. Auszahlung: 1. Martin Schneiter, 2. Simon Willi, 3. Hans Stucki, 4. Adrienne Schneiter, 5. Hanspeter Reusser, 6. Erwin Schwertfeger, 7. Reto Meister, 8. Pascal Gyger, 9. Martin Die Jugendmusik Steffisburg erreichte am kantonalen Jugendmusikfestival den dritten Schenk, 10. Michel Dénéréaz. Rang. Während der Betriebsbesichtigung im Natura-Handwerk konnten die Mitglieder des Frauenvereins Steffisburg viel über Produkte aus Wolle erfahren. Glücksstich: 1. Hans Kipfer, 2. Roland Ryter, 3. Reto Meister, 4. Walter Widmer, 5. Erwin Schwertfeger, 6. Regina Kipfer, 7. Martin Schneiter, 8. Adrienne Schneiter, 9. Bernhard von Gunten, 10. Aline Ryter, 11. Paul Ryter, 12. Philippe Ryter, 13. Beat Müller, 14. Meieli Burri, 15. Peter Gerber, 16. Daniela Lohri, 17. Hans Stucki, 18. Silvana Schneiter, 19. Marcel Meister, 20. Bernhard Fankhauser. Kirchgemeinden Steffisburg und Heimberg Schwäbis-Leist Steffisburg: Spende für Skatepark Vereinsstich: 1. Adrienne Schneiter, 2. Martin Schneiter, 3. Samuel Lohri, 4. Daniela Lohri, 5. Meieli Burri, 6. Hans Stucki, 7. Hanspeter Reusser, 8. Regina Kipfer, 9. Kurt Wandergruppe unterwegs im Oberaargau An der Mitgliederversammlung vom 14. März hatten die Mitglieder des Schwäbis-Leists Gimmel, 10. Pascal Gyger, 11. Werner Hanselmann, 12. Erwin Schwertfeger, 13. Edgar Von der Bushaltestelle Riedtwil durch das Dorf und vorbei an einer alten Mühle führte beschlossen, dem Verein Skatepark Steffisburg & Thun eine Spende in der Höhe von Goetz, 14. Bernhard Fankhauser, 15. Christoph Bürki. die Wanderung am Bach entlang durch den waldumschlossenen Mutzgraben. Das Tal 3’000 Franken zukommen zu lassen. Kürzlich war es soweit: Ramon Lehmann vom Ehrengaben: 1. Martin Schneiter, 2. Samuel Lohri, 3. Meieli Burri, 4. Erwin Schwert­ wurde immer enger. Der Weg mit ein paar kleinen Brücken über das natürliche Bachbett Verein Skatepark durfte von Bernhard Pulfer, Präsident Schwäbis-Leist, den Check feger, 5. Beat Hirsbrunner, 6. Michael Schneiter, 7. Philipp Köfer, 8. Simon Willi, 9. ging in eine Grasspur über. Plötzlich stand die Gruppe vor dem über 14 Meter hohen entgegen nehmen. In der Hoffnung, dass dem Verein nach dem Anlass auf dem Müh- Regina Kipfer, 10. Hans Kipfer, 11. Hanspeter Reusser, 12. Adrienne Schneiter, 13. Wasserfall, dem einzigen im Oberaargau. Dann folgte der manchmal etwas steile Auf- leplatz in Thun genügend Spenden eingegangen sind, wünscht der Schwäbis-Leist viel Michel Dénéréaz, 14. Walter Widmer, 15. Erich Haldimann. stieg teilweise über Treppen sowie eine Metallleiter bis nach Rüedisbach. Weiter ging es Erfolg beim Umsetzen. Sie + Er: 1. Susanne Gyger/Pascal Gyger, 2. Silvana Schneiter/Martin Schneiter, vorbei am Weiler Wil auf den Oberbüelchnubel. Der auf 818 Meter über Meer liegende 3. Regina Kipfer/Hans Kipfer, 4. Adrienne Schneiter/Hanspeter Reusser, 5. Meieli Burri/ Aussichtspunkt bot einen Rundblick über die Hügel des Oberaargau und Emmentals. Peter Gerber, 6. Daniela Lohri/Samuel Lohri, 7. Ursula Saurer/Hans Ulrich Grossniklaus. Die Sicht ins Mittelland und zur Jurakette war leider leicht in Dunst verhüllt. Nach der Jungschützen: 1. Adrienne Schneiter, 2. Pascal Gyger, 3. Luca Hirsbrunner, 4. Aline Mittagspause mit Picknick folgte der Abstieg vorbei an Leggiswil durch die hügelige Ryter, 5.Christof Bürki. Landschaft am Rand des Emmentals nach Wynigen, wo die zweite Gruppe mit abge- Team-Stich: 1. Hans Stucki/Hanspeter Reusser/Simon Willi, 2. Adrienne Schneiter/ kürzter Route bereits wartete. Die durchwanderte Gegend erinnerte an Geschichten Samuel Lohrin/Martin Schneiter, 3. Hans Kipfer/Bernhard von Gunten/Bernhard Fank- von Jeremias Gotthelf. pw hauser. Ratstich: 1. Daniel Wagner, 2. Hans Ulrich Grossniklaus, 3. Roland Jegerlehner, 4. Ursula Saurer, 5. Niklaus Röthlisberger, 6. Ursulina Huder. Gemeindewertung: 1. Heimberg, 2. Steffisburg.

Jahresmeisterschaften 2014 Grosse Meisterschaft Feld A: 1. Martin Schneiter, 2. Adrienne Schneiter, 3. Simon Willi. Kleine Meisterschaft Feld A: 1. Martin Schneiter, 2. Adrienne Schneiter, 3. Hanspeter Reusser, 4. Hans Stucki. Grosse Meisterschaft Feld D: 1. Samuel Lohri, 2. Kurt Gimmel, 3. Regina Kipfer, 4. Bernhard Fankhauser. Kleine Meisterschaft Feld D: 1. Samuel Lohri, 2. Kurt Gimmel, 3. Regina Kipfer, 4. Meieli Burri, 5. Erich Haldimann, 6. Hans Kipfer, 7. Hans Graf, 8. Pascal Gyger, 9. Roland Ryter, 10. Martin Schenk, 11. Christof Bürki, 12. Roland Meinen.

Ramon Lehmann (l.) vom Verein Skatepark, freut sich über den Check vom Präsidenten des Schwäbis-Leistes Bernhard Pulfer. Der Mutzbachfall bot eine einzigartige Naturlandschaft.

Oberlangenegg: Neue Bushaltestelle HC Steffisburg: Fast optimaler Saisonstart Trotz dem Abgang von einigen Schlüsselspielern gelang dem Hallenhockeyclub (HC) Die Haltestelle beim Postwendeplatz im «Weier, Schwarzenegg» und die Haltestelle Steffisburg der Saisonstart in der Nationalliga B fast optimal. Mit drei Siegen und einem «Fischbach» in der Gemeinde Oberlangenegg liegen rund 1,8 Kilometer auseinan- Remis bei vier Partien darf von einem gelungenen Auftakt berichtet werden. der. Dazwischen gibt es keine Haltestelle. Besucherinnen und Besucher, welche die Gemeindeverwaltung Oberlangenegg mit dem öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Die Resultate: HC Steffisburg – Luzerner SC 3:1; HC Steffisburg – HC Wettingen 4:4; wollen, mussten bislang entweder beim Postwendeplatz Schwarzenegg oder im Fisch- HC Steffisburg – GC Zürich 4:2; HC Steffisburg – Red Sox Zürich 4:3. bach aussteigen und die restliche Wegstrecke zu Fuss zurücklegen. Ferner reisen seit Die Tabelle (je 4 Spiele): 1. HC Steffisburg 10 Punkte; 2. Luzerner SC 9 Punkte; 3. ein paar Jahren die Oberlangenegger-Kinder mit dem öffentlichen Verkehrsmittel in HC Wettingen 7 Punkte; 4. GC Zürich 6 Punkte; 5. Red Sox Zürich 3 Punkte. 6. HAC den Kindergarten nach Wachseldorn, wozu eine Haltestelle für die im Gebiet Stalden Lugano 0 Punkte. wohnhaften Kinder von Vorteil wäre. Am 14. Dezember findet in der Musterplatzhalle in Steffisburg eine weitere Runde statt. Ausschiessetmeister Martin Schneiter freut sich mit Ursula Saurer, Präsidentin des Der Gemeinderat beantragte deshalb bei der Verkehrsbetriebe STI AG mit Erfolg die Folgende Spiele mit einheimischer Beteiligung: 13 Uhr, Steffisburg – Red Sox Zürich; Grossen Gemeinderates und Schützenpräsident Samuel Lohri über die erfolgreiche Inbetriebnahme einer neuen, zusätzlichen Haltestelle im Gebiet Stalden. Die neue 15 Uhr, Steffisburg – HAC Lugano. Saison (v.l.n.r.). Haltestelle wird per Fahrplanwechsel 2014/15 in Betrieb genommen. U17-Junioren in Steffisburg Am 11. Januar 2015 tragen die U17-Junioren der Westschweizer Gruppe eine Meis­ terschaftsrunde in Steffisburg aus. Um 11 Uhr spielen die Einheimischen gegen USTS aus Genf und um 13.30 Uhr gegen Black Boys ebenfalls aus Genf. Kropf Weitere Infos unter www.hcsteffisburg.ch GmbH 3617 Fahrni, Tel. 033 438 15 74 www.dummermuth-garage.ch Heizung • Sanitär • Solar

Düet öich öpis guets, 3616 Schwarzenegg mit Outos vo Dummermuths Telefon 033 453 24 67 Natel 079 659 25 03 Fax 033 453 24 62 [email protected] MwSt CHE-113.329.415 www.kropf-heizung.ch

Wir planen und installieren Heizungs- und Sanitäre-Anlagen

– Wärmepumpen Luft–Wasser / Wasser–Wasser / Sole–Wasser – Oelheizungen, Erd- und Flüssiggasanlagen inkl. Kamin – Solaranlagen für Warmwasser- und Heizungsunterstützung Die Mannschaft des HC Steffisburg (hinten v.l.n.r.): René Aeschlimann, Michael Fahrni, – Holzfeuerungen «Stückholz-, Schnitzel- oder Pelletsheizung» Vertragshändler Jonas Walti, Simon Fahrni und Otti Bombitzki (Trainerin). Vorne v.l.n.r.: Daniel Leuen- – Badezimmer für Neu- und Umbauten berger, Dominik Schönholzer, Till Kriwet, Marcel Meister, Sämi Vogt und Stefan Haas. Musikgesellschaft Oberlangenegg: Frauenverein Steffisburg: Musikveteranen geehrt «Chranznen» für einen guten Zweck

An der Delegiertenversammlung des Bernisch-Kantonalen-Musikverbandes (BKMV) Jedes Jahr verarbeiten viele fleissige im Casino Bern, wurden gleich vier Mitglieder der Musikgesellschaft Oberlangenegg Hände unter der Leitung von Therese zu kantonalen Ehrenveteranen für je 50 Jahre aktives Musizieren ernannt. Im Frühjahr Schenk allerhand Grünzeugs zu schö- 1964 sind Ernst Bieri, Hans-Ulrich Bieri, Ernst Feuz und Andreas Wenger als Aktivmit- ne Adventskränze, Türkränzen und Lust auf etwas Erfrischendes? glieder in die Musikgesellschaft Oberlangenegg eingetreten und halten dem Verein Gestecken, welche an zwei Daten im seither ununterbrochen die Treue. HEIZUNG SANITÄR Hobbyraum des Bistro Pöstli verkauft ROHRLEITUNGSBAU werden. Beim Ausschmücken der diversen Fährenstrasse 22 Tel. +41 (0) 33 437 55 52 Kränze half die erfahrene Floristin 3613 Steffisburg [email protected] Daniela Schenk. Der Erlös des Verkaufs kommt der Kindertagesstätte Tigerente und dem Chinderhus Teddybär zugute.

Veranstaltungen Seniorennachmittag Weihnachten Datum / Zeit Donnerstag, 11. Dezember 2014, 14.30 Uhr Ort Kirchgemeindehaus Dorf Auskunft Monika Pieren, 078 746 06 38 Datum: Donnerstag, 8. Januar 2015 Chrischtchindlimärit Ernst Feuz, Ernst Bieri, Hans-Ulrich Bieri und Andreas Wenger (v.l.n.r.) wurden für je Datum / Zeit Freitag, 12. Dezember 2014, 14.30 – 20.30 Uhr 50 Jahre aktives Musizieren geehrt. Ort Bistro Pöstli, Höchhusweg 4, Steffisburg Wir servieren Ihnen warme und kalte Getränke und Weihnachtsguetzli. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Beckenbodentraining – Januar / Februar 2015 Unter der Leitung von Cornelia Recher lernen wir einfache Übungen um unsere Beckenbodenmusku- Aus der Schule geplaudert – latur wieder zu stärken oder dass diese auch im Alter straff bleibt. Das Training wird kombiniert mit Entspannungsübungen zu Musik. Bildungswesen vor 50 Jahren Datum Jeweils Mittwoch, 14., 21. + 28. Januar und 4. Februar 2015 Von Hans Ulrich Grossniklaus, Lehrer in Steffisburg von 1972 – 1994 Zeit Jeweils 9–10 Uhr Dieser Rückblick zeigt einige Unterschiede zur heutigen Bildungswelt. Ort Bistro Pöstli, Höchhusweg 4, Steffisburg Mitnehmen Gymnastikmätteli, Sportkleider, Socken oder Geräteschuhe, Frottéetüechli 1964/6: Aus der Zentralschulkommission Kosten Mitglieder CHF 35.– / Nichtmitglieder CHF 45.– Schülerdurchleuchten: Das Total der 590 Durchleuchtungen der Schüler setzt sich wie Anmeldung Bis Montag, 22. Dezember 2014 an Kathrin Girod, Kapellenweg 27, folgt zusammen: 3612 Steffisburg, [email protected] (Bitte Jahrgang angeben!) Primarschule 503 Kinder der 1. bis 4. sowie der 9. Klasse Schneeschuhwandern auf der Axalp Primarschule 10 Kinder freiwillig Die Wanderung dauert je nach Länge 3-4 Stunden Sekundarschule 77 Kinder der 9. Klasse Datum Dienstag, 3. Februar 2015 (Verschiebedatum: 10. Februar 2015) Es wurden 17 Durchleuchtungsbefunde festgestellt, die wir kontrollierten, davon zwei Treffpunkt 08.45 Uhr Expressbuffet Thun Abfahrt 08.54 Uhr nach Brienz Herzbefunde und drei nicht kontrollbedürftige Befunde. In Kontrolle verblieben zwei Bahnbillet Kollektivbillet durch Organisatorin bestellt Schüler. Bahn/Bus ½-Tax ca. CHF 33.–, ohne ½ Tax ca. CHF 66.– Die ehemals aktiven FrauenvereinsfrauenUrsula Santschi, Käthi Bögli, Elsbeth Berchten, Schneeschuhe/Stöcke CHF 15.- Aus der Primarschule Heidi Stettler, Margrit Strasser und Rosemarie Tschan (v.l.n.r.) geniessen den montäg- Führung Je nach TeilnehmerIn CHF 20.– bis CHF 25.– Wegen Schulunfleiss musste die Kommission 14 Anzeigen beim Richteramt einreichen lichen Schwatz im Bistro Pöstli. Allen Bistrobesuchern ein herzliches Dankeschön für Ausrüstung Gute Schuhe, Winter-Wanderkleider und zwar für die Primarschule 6, die landwirtschaftliche Fortbildungsschule 4 und die die Treue im ganzen Jahr. Verpflegung Aus dem Rucksack allgemeine Fortbildungsschule 4. Leider bedeuten für die heutigen Verhältnisse diese Rückkehr 17.31 Uhr Thun Bahnhof Anmeldung Bis 26.1.2015 an Therese Schenk, alte Bernstr. 160C, 3613 Steffisburg Schulbussen nicht viel mehr als ein Trinkgeld. [email protected] mit Angabe von Namen, Vornamen, Adresse, Telefon, Den Promovierungen wird immer grosse Beachtung geschenkt. Einweisungen in die SBB GA, ½-Tax oder nichts und ob Sie Schneeschuhe besitzen oder nicht Hilfsklassen erfolgen nur nach Vorliegen von Prüfungsberichten und nach Rücksprache Auskunft Bei Therese Schenk, Tel. 033 437 47 00 der Lehrerschaft mit den Eltern. Literaturzirkel Aus der Sekundarschule Datum Donnerstag, 5. Februar 2015 Ort/Zeit Bistro Pöstli, Höchhusweg 4, Steffisburg / 20 Uhr Im Frühjahr 1965 ist Walter Lory nach über 38-jähriger Tätigkeit als Mathematik-Lehrer Titel «Ein ganzes halbes Jahr» von Jojo Moyes an unserer Schule zurückgetreten. Walter Lory hat in seinem Geographieunterricht mit Auskunft Denise Stähli, Tel. 033 437 39 52 viel Geschick das Interesse der Schüler und die Liebe für fremde Länder und Völker geweckt. Aber auch dem dornigeren Gebiet der Mathematik war er ein klarer, ruhiger Käsen in Belp und einfühlsamer Lehrer, der es verstand, den Kindern Mut und Freude zu machen. Er In der Käserei Glauser AG, welche den berühmten Belper Knollen herstellt, werden wir in die Kunst des Käsens eingeführt. Nach einem reichhaltigen Apéro mit 20 verschiedenen Käsen und Weisswein hat in den langen Jahren seines Wirkens eine reiche Saat gesät. Zu seinem Nachfol- stellt jede TeilnehmerIn 2 Mutschli mit Weissschimmel à ca. 500 g her. Der Käse ist anschliessend ger wählte die Kommission Martin Zjörien, der sich zur Zeit noch an der Universität 2–3 Monate haltbar und je 1 Mutschli wird vakuumiert. Nach dem Käsen von ca. 2 Std. wird uns Kopenhagen weiterbildet. zum Znacht «Gschwellte mit Käse» serviert. Damit alle Wein trinken können, werden wir mit dem Zug reisen. Wer auf den Wein verzichten will, kann selbstverständlich mit seinem Auto fahren. Volksbibliothek Datum/Zeit Donnerstag, 5. März 2015 / 18 – ca. 22 Uhr Der Leser konnte am Ende des Berichtsjahres unter 2931 Büchern auswählen. Die Ort Chäs Glauser AG, Eggenweg 2a, 3123 Belp Kosten Mitglieder CHF 115.– / Nichtmitglieder CHF 125.– Benutzerzahlen blieben bescheiden. Die Spar- und Leihkasse Steffisburg spendete ein Ehepaare Mitglied CHF 100.– pro Person Jubiläumsgeschenk von 300 Franken und die Gemeindeschreiberei vervielfältigte 1964 Ehepaare Nichtmitglied CHF 110.– pro Person den Büchernachtrag gratis. Teilnehmerzahl mindestens 10 Personen, maximum 16 Personen. Fahrt mit dem Zug: bitte Ticket selber lösen! Thun ab: 17.13 Uhr, Belp an: 17.43 Uhr Belp ab: 21.54 Uhr oder 22.24 Uhr Thun an 22.21 Uhr oder 22.51 Uhr Anmeldung bis Mittwoch, 14. Januar 2015 an Kathrin Girod, Kapellenweg 27, 3613 Steffisburg E-Mail: [email protected] SAC Sektion Stockhorn, Steffisburg: Achtung: die Anmeldung ist verbindlich, da bei zu wenig Teilnehmer, die Kosten für die 18 neue Mitglieder anderen steigen würden! Brockenstube an der Unterdorfstrasse 6, Bushaltestelle «Platz» Nach einem schneereichen Winter und einem Sommer, dessen Wetter für Outdoor-Sport- Öffnungszeiten: Mo, Di und Mi 14–17 Uhr, Do 17–19 Uhr und am 1. Sa im Monat von 9–11 Uhr arten nicht ideal war, kann die Sektion Stockhorn, Steffisburg des SAC trotzdem auf Kontaktperson: Lisabeth Gugger, Tel. 079 428 14 23, [email protected] ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Anlässlich der Hauptversammlung boten Stv. Elisabeth Schären, Tel. 033 437 30 79 die unterhaltsamen Jahresberichte eine Rückblende zum vielfältigen Jahresprogramm. Ludothek – Besuchen Sie unsere Ludothek an der Oberdorfstrasse 30 Dass die eher kleine, aber aktive Sektion durch ihr Programm Sportbegeisterte anzieht, Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, 14.30 – 17 Uhr zeigte sich sowohl anlässlich der Auffahrtszusammenkunft, an welcher Clubkameraden Kontaktperson: Monika Häglöv, 079 425 80 61, [email protected] des gesamten Oberlandes nach Steffisburg und Fahrni reisten, als auch am erfreulichen Am Christchindlimärit ist die Ludothek geschlossen! Ab 20. Dezember 2014 ist die Ludothek Zuwachs an Mitgliedern. geschlossen und ab 7. Januar 2015 wieder offen. Im soeben abgeschlossenen Vereinsjahr konnten 18 Neumitglieder begrüsst werden, Bistro Pöstli – Geöffnet jeden Montag von 9 – 16 Uhr was zu einem Mitgliederbestand von stolzen 450 Personen führte. Sämtliche Geschäfte Wir empfehlen Ihnen unser Mittagsmenu, stets frisch zubereitet, saisongerecht und preisgünstig! erhielten an der Hauptversammlung die einstimmige Unterstützung der 111 Anwe- Menu inkl. Vorspeise und Dessert zu CHF 14.–, Teller zu CHF 9.–. senden. Zudem wurden Anna-Katharina Hadorn als Chefin des Von Dienstag bis Sonntag können die Räumlichkeiten gemietet werden für die Durchführung von kulturellen Anlässen, Kursen, Vorträgen, Seminaren, Geselligen und Ingrid Michel als Revisorin gewählt. Die Versammlungsteilnehmer Sitzungen etc. und in beschränktem Masse auch für private Anlässe. liessen sich nicht nur durch die Fakten der stabilen finanziellen Grundlage und des Reservationen unter Tel. 033 437 76 00 Gertrud Bähler umfangreichen Jahresprogrammes für das Jahr 2015 erfreuen, auch die Ehrung der Das Bistro bleibt am 22. und 29. Dezember 2014 geschlossen. Ab 12. Januar 2015 sind wir langjährigen Mitglieder, die anschliessende Verpflegung und das gemütliche Beisam- wieder für Sie da und freuen uns, Sie bedienen zu dürfen. mensein hatte die Verbundenheit untereinander einmal mehr bereichert. Wir suchen auf Anfang Januar 2015 eine zuverlässige Raumpflegerin welche gegen Bezahlung, 1 x wöchentlich für ca. 3 Std., vorzugsweise Dienstagvormittag, die Reinigung der Räumlich- Programm Jugendanlässe keiten in unserem Bistro Pöstli übernimmt. Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte bei Gertrud Bähler, Tel. 033 437 76 00 Sonntag, 10. Januar: Eisklettern wo die Verhältnisse es zulassen oder Skitour Rengghorn Sonntag, 1. Februar: Jugend-Skitour Wildgärst An unseren Veranstaltungen sind auch Männer herzlich willkommen!

Dringend gesucht! Wer hat Zeit und Lust die Leitung der Brockenstube ehrenamtlich zu übernehmen? Nähere Informa- tionen erhalten Sie von Lisabeth Gugger, 079 428 14 23, [email protected] Die Ludothek sucht Helferinnen für einen ehrenamtlichen Einsatz. Nähere Angaben erhalten Sie von Monika Häglöv, 079 425 80 61, [email protected] Für die Aufgabenhilfe brauchen wir dringend gemeinnützige Helferinnen und Helfer. Nähere Informationen erhalten Sie von Silvia Setz, 079 430 08 45 E-Mail: [email protected] Wir suchen ein Vorstandsmitglied, welches das ehrenamtliche Ressort «Jahresprogramm & Kurse» übernimmt. Sie werden in einem Team das Jahresprogramm gestalten. Nähere Informationen erhalten Sie von Kathrin Girod, 077 424 14 19, [email protected] Gesucht ab Januar 2015, 1x monatlich, montags von ca. 8–16 Uhr eine ehrenamtliche Hobby- oder Profiköchin. Ihre Aufgabe ist es, ein schmackhaftes und preisgünstiges Mittagessen aus möglichst frischen Produkten für ca. 25 Personen zu kreieren, einzukaufen und zu kochen. Küchenhilfen werden Sie unterstützten. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen erhalten Sie von Therese Schenk, Tel. 033 437 47 00.

Die jährliche Hauptversammlung der SAC Sektion Stockhorn, Steffisburg fand in der Halle der Heilpädagogischen Schule Steffisburg unter der Kletterwand statt. www.frauenverein-steffisburg.ch • [email protected] Zulgtal: Aufwind für Windpark Honegg Steffisburg: Ein Feuerwerk der Farben, Der Grosse Rat des Kantons Bern hat kürzlich einen Vorstoss für mehr Windenergie Bewegungen und Emotionen Verschiedenes im Kanton Bern angenommen. Das gibt auch dem Projekt Windpark Honegg im Eriz Die Kirchgemeinde Steffisburg hatte zusammen mit der Fachkommission für Integration Aufwind. und Familie der politischen Gemeinde am Samstag vor dem ersten Advent zu einem Die beiden Zulgtaler SVP-Grossräte Samuel Krähenbühl (Unterlangenegg) und Samuel Nationenfest geladen. Es wurde zu einem Zeichen gelungener Integrationsarbeit. Denn Graber (Horrenbach) machen sich seit einiger Zeit für die Windenergie stark. In einer was könnte passenderes geschehen, als in den ersten Tagen des Advents ein versöhn- Motion forderten sie, dass die Regierung die Planungsverfahren für Windenergiean- Viele Medaillen für Steffisburger Karate-Sportler liches Fest mit Menschen verschiedener Kulturen zu feiern? Fröhliche, bunt gekleidete lagen vereinfachen soll. Mit Erfolg: Der Grosse Rat überwies in seiner Wintersession Menschen kamen dabei ins Kirchgemeindehaus. Zum Abschluss des dreijährigen Zyklus Am Herbstturnier der Swiss Karatedo Renmei im baslerischen Reinach nahmen die den Vorstoss in zwei Punkten in der verbindlichen Form einer Motion. Damit muss Christsein in einer multireligiösen Umgebung hatten die Organisatoren eingeladen, um Sportler der Karateschule Thun an der Oberdorfstrasse in Steffisburg mit viel Erfolg die Regierung die Dauer der Planungs- und Bewilligungsverfahren für Windparks von ein Zeichen für ein multikulturelles Zusammenleben zu setzen. Die Redner aus dem teil. Insgesamt konnten die Steffisburger Karate-Sportler unter der Leitung von Kurt heute durchschnittlich zehn auf neu fünf Jahre halbieren. Zudem sollen neu weder der Islam, dem Hinduismus, dem Judentum und dem Christentum betonten denn auch ihre Wyler elf Medaillen bejubeln. Gestartet wurde in den Kategorien Kata (festgelegte Erschliessungsaufwand noch der Windkoeffizient (Windpotenzial berechnet aus Fläche Bereitschaft, ihren Teil zu einem friedlichen Zusammenleben in der Region beitragen zu Technikabläufe) und Kumite (Kampf gegen einen Gegner). und Geschwindigkeit) Kriterien sein für die Aufnahme eines Gebietes in den kantonalen wollen. Anschliessend folgte ein buntes Feuerwerk von Tänzen, musikalischen Darbie- Richtplan. Heute sei die Hürde dafür schlicht zu hoch, sagte Krähenbühl. An sich gute tungen und spielerischen Begegnungsmöglichkeiten. Farbenfroh gekleidete tamilische Die Platzierungen Windparkstandorte würden nicht berücksichtigt, weil der Erschliessungsaufwand zu Frauen verzauberten die Bühne mit ihren kultischen Tänzen. Der Musiker Yohannis Gold Kata-Team U14: Enes Besic, Luca Trachsel, Kevin Teuscher; Silber Kata-Team stark gewichtet werde. Mit dem Grossratsentscheid erhält auch das Projekt Windpark Gebre aus Äthiopien lud die Zuschauer zu seinen Rhythmen zum fröhlichen Tanz. Die U14: Olivia Tschanz, Yves Burkhard, Nick Spycher; Silber Kata-Team U12: Keyvan Honegg zuhinterst im Zulgtal Aufwind. 2011 hatte sich eine Interessengruppe (IG) portugiesische Sängerin Lucia Palpita brachte mit ihren emotionalen Chansons zum Heidar-Agha, Celina Burkhard, Gaston Hirzel. Windpark Honegg, Eriz gebildet, welche auf dem Höhenzug Honegg einen Windpark Staunen. Ein Podium mit drei jungen Erwachsenen gab eindrücklich Einblick in die Weitere Erfolge: Olivia Tschanz, Bronze Kata-Einzel U10 & Bronze Kumite-Einzel bauen möchte. Die IG hat über 100 Einzelmitglieder. Auch zahlreiche politische Ge- Alltagsgestaltung und in religiöse Bräuche von Menschen der verschiedenen Weltreli- U10; Nick Spycher, Bronze Kata-Einzel U12; Enes Besic, Silber Kata-Einzel U14; Kevin meinden der Region gehören der IG an. pd gionen, die mitten unter uns leben. Teuscher, Gold Kumite-Einzel U14 & Bronze Kata-Einzel U14; Nicole Bieri, Silber Ka- ta-Einzel Elite; Kurt Wyler, Gold Kata-Einzel Elite.

Die Steffisburger Karate-Sportler haben am Herbstturnier der Swiss Karatedo Renmei gleich elf Medaillen abgeräumt.

Aufwind für den Windpark Honegg, welcher auf dem Höhenzug Honegg geplant ist. Farbenfroh gekleidete Frauen bereicherten das Nationenfest der Kirchgemeinde Stef- fisburg. Fit in die Zukunft Die Geschäftsleitung des Steffisburger Ingenieurbüros Bührer + Erscheint monatlich in allen Haushaltungen Dällenbach wird mit den zwei Ingenieuren Thomas Vogel (Bild

oben) und Adrian Pfister (Bild unten) ergänzt. Vor zehn Jahren Unterlangenegg Buchholterberg haben die beiden Gründer Markus Bührer (63) und Peter Dällen- Wachseldorn / Röthenbach

bach (70) ihre Nachfolge eingeleitet. Die Firma wurde sukzessive Fahrni Oberlangenegg an Christoph Würsten (49) übergeben. Markus Bührer will sich Eriz in ein bis zwei Jahren aus dem Geschäftsleben zurückziehen, Steffisburg ZulgpostAuflage: 11’650 Exemplare Unabhängiges Informationsblatt daher wurden zum 30-jährigen Bestehen der Firma Nachfolger Heimberg gesucht und gefunden: Thomas Vogel (31) ist patentierter Inge- Schwendibach Horrenbach-Buchen nieur-Geometer. Er arbeitete bereits von 2008 bis 2010 bei der Homberg Teuffenthal Firma. Seit dem 1. September ist er zurück und als Mitglied der Geschäftsleitung für die operative Führung der Bereiche Geomatik Preise Insertionspreise gültig ab Nr. 1 / Januar 2015 (Preise exkl. 8% MwSt) und amtliche Vermessung zuständig. • 1 Quadrat 49 x 49 mm Fr. 74.– In die Geschäftsleitung aufgenommen wurde ebenso Adrian • 2 Quadrate 49 x 102 mm Fr. 136.– Pfister (40). Er ist Bauingenieur und seit 2008 bei B+D tätig. • jedes weitere Quadrat 49 x 49 mm Fr. 58.– Momentan ist Adrian Pfister als stellvertretender Chefbauleiter • Kleininserate und Hinweise auf kommende Anlässe bis 5 Zeilen Fr. 28.– + pro Bild/Logo Fr. 20.– am Bau des Bypass Thun Nord engagiert. Die Firma beschäftigt Hinweise auf kommende Anlässe in ca. 4 Quadrat Grösse Fr. 52.– + pro Bild/Logo Fr. 20.– gegen 30 Mitarbeitende. Hinweise auf kommende Anlässe in ca. 6 Quadrat Grösse Fr. 74.– + pro Bild/Logo Fr. 20.– • Firmenreportagen 8 Quadrate Fr. 230.– Seitengestaltung nach Aufwand • Firmenreportagen 16 Quadrate Fr. 380.– Seitengestaltung nach Aufwand • Zulg-Chrättli mit Foto Fr. 20.– Zulg-Chrättli ohne Foto Fr. 10.– Steffisburg: 1’600 Franken für das «Sunneschyn» • Beilagen (bis 50 g) einstecken, inkl. Portoanteil pro 1000 Stk. Fr. 172.–

Der Frauenchor Cantaare Münsingen, das Männerensemble Plusminusacht Sumiswald • Jahresabonnement für Auswärtige Fr. 21.– (exkl. 2,5% MwSt) und der Männergesangverein Steffisburg konzertierten in der Aula Steffisburg unter dem Motto «Wo die Liebe hinfällt». Mit dem gemeinsam gesungenen Lied Alperose wurde ein eindrücklicher Schlusspunkt unter das Konzert gesetzt. Der durch den Männergesangverein Steffisburg aufgerundete Erlös von 1600 Franken Rabatte Rabatte aus der Kollekte wurde dem Schulheim für lernbehinderte Kinder «Sunneschyn» in • 10% Rabatt bei Inseraten-Jahresabschluss = 12-maliges Erscheinen Steffisburg übergeben. • Annoncen- und Werbebüros nach separater Abrechnung

Zuschläge Zuschläge • Zusätzlicher Vorstufenaufwand wie Gestaltungsarbeiten, Bildbearbeitung usw. Fr. 120.–/Std. • Farbzuschlag: 4-farbig Euroskala +35%

Termine Redaktionsschluss 2015 (Änderungen bleiben vorbehalten!) Nummer Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 01/2015 5. Januar 15. Januar Redaktionsschluss 02/2015 2. Februar 12. Februar 03/2015 9. März 19. März 04/2015 7. April 16. April Erscheinungsdaten 05/2015 4. Mai 15. Mai 06/2015 8. Juni 18. Juni 07/2015 6. Juli 16. Juli Andreas Gyger, Gesamtleiter Sunneschyn, Toni Pfister, Verwaltungsratspräsident Sun- 08/2015 10. August 20. August neschyn und Hansreudi Zwygart, Präsident Männergesangverein (v.l.n.r.) freuen sich 09/2015 7. September 17. September über den Erlös der Kollekte. 10/2015 12. Oktober 22. Oktober 11/2015 2. November 12. November 12/2015 30. November 10. Dezember mit Chrischtchindlimärit Sonderseite

TV Video Audio Multimedia Sat - Anlagen Haushalt Inserate bitte bis Redaktionsschluss an: Unser Geschenktipp: Verlag Zulgpost, Gerber Druck AG, Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg

Smartphone Telefon 033 439 30 40, Telefax 033 439 30 45, E-mail: [email protected] Handschuhe

CHF 29.90 Inseratenadministration: Jolanda Gerber, Dohlenweg 6, 3612 Steffisburg Oberdorfstrasse 16 E-mail: [email protected], Telefon 033 438 13 28 3612 Steffisburg Tarife und Redaktionsschluss 033 437 23 93 unter: Redaktionelle Beiträge bitte bis Redaktionsschluss an: [email protected] www.gerberdruck.ch Stefan Kammermann, Telefon 079 388 32 20, E-mail: [email protected] www.rtvgfeller.ch Chrischtchindli-Märit Steffisburg Freitag, 12. Dezember 2014 13.30 – 21.30 Uhr zwischen Unterdorf und Dorfkirche

Chrischtchindlimärit 2014 Beachten Sie unseren originellen Aussenstand mit Preis-Schnäppchen von •••••••••••• und den warmen, gestrickten Socken. Nehmen Sie sich Zeit zu einem Rundgang im Laden Unterdorf + Oberdorf-Märit, Allesund besten Gute Dank im 2015 fürs 2014 einem Glas «CLAIRETTE de DIE» mit frischem Speckzopf und geniessen Sie den besonderen Tag! Glockentalstrasse 50 Ihr Landi-Laden und TopShop Steffisburg Im Unterdorf bekocht Sie einmal mehr Valentino mit seinem Steinpilz-Risotto! 3612 STEFFISBURG Telefon 033 439 01 31 www.landithun.ch Wir sind auch über Unterdorfstrasse 25, Telefon 033 437 95 35 die Festtage und im BIKES • RENNER • ELEKTROVELOS ganzen 2015 wieder Chrischtchindlimärit – 12.12.14 jeden Tag gerne für 10% Rabatt auf Lagerwaren Sie da! Landi Steffisburg – eifach läbig u gäbig!

VerlagDanke! und Redaktion wünschen Ihnen Offene Dorfkirche als Ort eine friedliche der Stille und Besinnung Weihnachtszeit und bedanken Sich Am Chrischtchindlimärit, wenn das fröhliche Märit- Zünden Sie ein Licht an! treiben den Dorfkern belebt, werden die Treppe der Freitag, 12. Dezember 2014 für Ihre Treue Dorfkirche und der Weg bis zur Kirchentüre ab 17 Uhr ab 17 Uhr zur Zulgpost – mit Kerzen geschmückt sein. Jede Kerze erinnert an Treppe und Vorplatz bis im nächsten Jahr! ein Kind auf dieser Welt, das um sein Überleben, zur Dorfkirche Steffisburg um Nahrung und um Bildung kämpfen muss. Die Dorfkirche ist in dieser Zeit offen und von vielen 21.30 Uhr ökumenische Feier Kerzen sanft erhellt. Sie bietet Raum für eine Pause und in der Dorfkirche. Für einige Momente ohne Märitgedränge. Dabei lassen sich Spenden zugunsten des Uhren Die NetZulg AG wünscht Ihnen CARITAS-Patenschaftsprojekt ganz einfach die schönen, handgemachten Krippen- «mit mir» figuren bewundern oder bei sanften Klängen etwas Frohe Festtage ausruhen. Immer zur vollen Stunde empfängt die Der Anlass wird unterstützt von Kirchenbesucher für eine Viertelstunde meditative Einwohnergemeinde, reformierter und katholischer Kirchgemeinde. www.netzulg.ch weihnächtliche Musik. Die Bevölkerung ist herzlich Ziegelei willkommen in der adventlich gastfreundlichen Kirche. SteffisburgFür alle Flohmärit – Stand Nummer 6 Nicht vergessen, am Chrischtchindlimärit gibts auch dieses stattHerzlichen Jahr bei Jegerlehners und Jacots viele Flohmärit-Artikel zu kaufen. Der Erlös geht 100% zugunsten des Vereins «We HeLp». Dr. med. Paul Mäder, Gründer und Präsident des Der neue Fröling Vereins «We HeLp» wird persönlich am Märitstand Nr. 6 P1 Pellet FürDank wenige anwesend sein und Auskunft geben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit einer Grundfläche von nur 0,38 m2 setzt der Pelletskessel für Ihre P1 Pellet neue Maßstäbe. Leiser Betrieb und hoher Komfort – niedrige Emissionen und der äußerst geringe Stromverbrauch Unterstützung zeichnen den neuen P1 Pellet aus. 23. Okt Dank der hohen Energieeffizienz eignet sich der P1 Pellet FÜR ALLE besonders für Niedrigenergie. STATT FÜR WENIGE Wettbewerb Teilnahmeschluss: 12.12.2014 1. Preis: SAMSUNG Music System (799.-) Talon im Geschäft in die Urne werfen 2. Preis: Kaffeemaschine König (399.-) 3. Preis: Bräzelieisen Trisa (129.-)

Der ZauberKerzenschein dieser stillen Zeit fängt sich im Kerzenschein. Auf Tannenzweig und grünem Kranz umwirbt er uns im Flammentanz Moosweg 11 • 3645 Gwatt • Tel. 033 334 78 78 und zieht mit weihnachtlichem Glanz in uns’re Herzen ein. A.M., 2010 [email protected] • www.allotherm.ch Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Meteo Begegnungs-Ecke Umfrage

Meteorologische Daten Menschen im Blickpunkt Weihnachtsbeleuchtung – für den Monat November 2014 Der Weg von Persien über Wien, Aarberg, Latterbach nach Steffisburg. Das Interview die stillen Urheber brauchen Ihre Unterstützung gemessen oberhalb der Kirche Steffisburg, auf 650 m mit Kourosh Shojai führte Elisabeth Tellenbach-Sommer. Alljährlich leuchten im Dorfzentrum von Steffisburg während der Adventszeit und den Temperaturen: anschliessenden Festtagen die Lichter der Weihnachtsbeleuchtung. Diese Tradition ist 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Wie lange lebst du schon hier? nicht selbstverständlich. Die Weihnachtsbeleuchtung wird hauptsächlich durch pri- Morgen 4,4° 2,7° 4,2° 2,4° 3,6° 5,0° 2,2° Seit meiner Pensionierung im Jahr 2005 bin ich Steffisburger. vate Spenden und durch das ansässige Gewerbe finanziert. Die Einwohnergemeinde Mittag 9,7° 6,1° 7,9° 8,8° 7,3° 9,0° 6,3° Steffisburg und die NetZulg AG unterstützen die Weihnachtsbeleuchtung durch die Abend 6,3° 3,4° 5,1° 4,7° 3,8° 6,0° 3,1° Weshalb lebst du in Steffisburg? Übernahme der Stromkosten sowie den Montage- und Demontageaufwand der Sterne Ich suchte die Nähe zur Stadt und wollte doch eher in einem Dorf leben. Mir hat und Lichterketten. Niederschläge: Steffisburgs Lage sehr gut gefallen. 2014: 80,8 mm kein Schnee 2013: 91,2 mm 20 cm Schnee Wo wohntest du früher? 2012: 102,0 mm 12 cm Schnee Meine Familie und ich lebten viele Jahre im Simmental in der Gemeinde Latterbach. 2011 keine Niederschläge Als Röntgenassistent arbeitete ich von 1981 bis 2005 im Spital Erlenbach. Seit meine 2010: 56,7 mm 10 cm Schnee liebe Frau 1995 jung starb, war ich auch alleinerziehender Vater. 2009: 53,0 mm 10 cm Schnee In Südpersien, Shiraz, besuchte ich alle Schulen bis und mit Maturität. Meine Familie 2008: 50,7 mm 15 cm Schnee wünschte, dass ich, gemäss der Familientradition, Medizin oder Naturwissenschaften 2007: 33,0 mm 6 cm Schnee studierte. Zu dieser Zeit gab es dazu ungenügend Chancen; ein Numerus Clausus bestand und zudem kostete diese Ausbildung viel Geld. Ich war musikalisch und liebte Warme Temperaturen auch im November! die Musik über alles. So schloss ich einen Kompromiss: 1959 zog ich nach Wien, um Abgesehen von einigen Föhnschleiern waren die ersten drei Tage in diesem Monat Röntgenassistent zu werden. Gleichzeitig bot mir die Musikstadt die Möglichkeit, viel schön und mit 15° am Mittag für diese Jahreszeit sehr warm. Am 3. November tobte Musik zu geniessen. Bald stand fest, ich wollte bleiben, musste jedoch meinen Unter- in den Bergen ein heftiger Föhnsturm. Starke Bewölkung brachte der 4., und am 5. halt selber verdienen: ich wurde Werkstudent. Während der Woche studierte ich, am fiel pausenlos Regen, der während der Nacht auf den 6. November andauerte und die Wochenende pflückte ich Champignons im Burgenland. beachtliche Menge von 40,4 mm Niederschlag brachte. Die Temperaturen am Mittag In Wien erkannte ich rasch, dass mir das politische System in Europa viel mehr zusagte des 5. November gingen auf 3° zurück. Fahrni und der Homberg erhielten den ersten als jenes in meiner Heimat. Ich engagierte mich früh in Gesprächskreisen, wie z.B. im Schnee. Internationalen Forum Student Club Wien. Dabei lernte ich Bruno Kreisky, damaliger Rasch wurde das Wetter erneut sehr schön. Die Temperaturen bewegten sich aber nun Aussenminister und späterer Bundespräsident Österreichs persönlich kennen. nur noch im Bereich von 10°. Am 11. und 12. November steckten jetzt auch wir im An der Universitätsklinik Wien erweiterte ich nach abgeschlossenem Studium meine dichten Nebel. Nach kurzen Aufhellungen fing es um 16 Uhr an zu regnen. 15,5 mm Berufskenntnisse. Gute Freunde von mir lebten in der Schweiz, und ich entschied mich, waren zu messen. Wolkig-schön war der 13., bewölkt und sehr föhnig der 14. November, ebenfalls für ein paar Jahre in diesem Land zu arbeiten. Hier lernte ich meine Frau bevor um 17 Uhr heftiger Regen einsetzte. 24,9 mm waren am Morgen im Messgefäss. kennen; wir heirateten und gründeten eine Familie. Ein Mitarbeiter der NetZulg AG nimmt die Weihnachtsbeleuchtung in Betrieb. Dies war der letzte Niederschlag in diesem Monat. Bis zum 25. blieb der November fast frühlingshaft. Am 20. konnte man ein wunder- Wie erlebst du Steffisburg? schönes Abendrot beobachten. Ich fühle mich gut verbunden und aufgenommen in der Nachbarschaft (Brändlisberg- familie) und von vielen anderen Menschen in dieser Gemeinde. Die bestehende Weihnachtsbeleuchtung soll jedoch ersetzt und erneuert werden. Ein Vom 25. bis zum 27. am Mittag kam wieder der Nebel, der jedoch am Nachmittag Teil der Beleuchtung hat das Lebensende erreicht und ist im Betrieb und Unterhalt strahlendem Sonnenschein weichen musste. Kurz war die Freude! Während den drei teuer. Zudem erfüllen die Sterne mit der ersten Generation LED-Leuchten nicht mehr letzten Tagen des Monats steckten wir erneut im dichten Nebel. Meteo Was ist anders als in Latterbach, Wien oder Shiraz? Gegenüber Shiraz geniesse ich hier die Freiheit, den Rechtsstaat und die demokratischen die Ansprüche an eine warme und eindrucksvolle Weihnachtsbeleuchtung. Einrichtungen. Zwischen Wien und der Schweiz besteht ein grosser Unterschied bezüg- Diese Erneuerung kann aber nur mit finanzieller Unterstützung aus der Bevölkerung lich der Mentalität. Der Umzug aus der Weltstadt ins kleine Städtchen Aarberg bedeu- und dem Gewerbe gelingen. Aus diesem Grund hat das Organisationskommitee be- tete für mich eine Umstellung. Die Schweizerinnen und Schweizer sind sehr hilfsbereit, schlossen, eine Umfrage über die Weihnachtsbeleuchtung zu starten und bittet Sie um aber sie erwarten, dass Hilfe angefordert wird. Anfänglich verspürte ich immer wieder Mithilfe. Als Belohnung verlost das OK aus den eingegangenen Rückmeldungen drei eine gewisse Distanz, die sich aber mit dem besseren Kennenlernen völlig aufhob. Steffiscard im Wert von Fr. 100.– / 50.– / 20.–.

Welche Tätigkeiten übst du aus? Helfen Sie mit, damit Steffisburg auch in Zukunft mit einer attraktiven Weihnachtsbe- Zeitlebens blieb ich mit der Musik eng verbunden. Ich selber spiele iranische Santur leuchtung aufwarten kann. Spitex-Ecke (Hackbrett). Das ist ein berühmtes traditionelles Musikinstrument, das in keinem Or- Organisationskomitee Die offizielle Spitex in ihrer Gemeinde – chester fehlen darf. Die Geige ist ein wichtiges Instrument, aber in Iran werden in der nur echt mit diesem Firmenlogo: jetzigen Zeit die herkömmlichen Instrumente Santur, Kamanche (Cello), eine lange Hans Gfeller (Präsident), Silvia Minnig (Vertreterin Detaillisten), Stefan Linder (Vertreter Flöte (Ney) und Tar (wie indische Sitar) bevorzugt. Meine Frau förderte unsere musi- Gastronomie), Jürg Wenger (Vertreter HGV), Martin Deiss (Gemeinde), NetZulg. Benötigen Sie Hilfe? kalischen Kinder sehr. Beide musizieren auch als Erwachsene mit ihren Instrumenten Die offizielle Spitex ist für ALLE da Geige und Klavier in Ensembles. Ich freue mich, dass mein Projekt aus Erlenbach, junge Unsere bisherigen Unterstützer Menschen einmal pro Jahr in der Kirche mit musikalischen Darbietungen auftreten zu AEK Bank 1826, Alpstäg Architektur AG, BEKB / BCBE, Bieri Bernhard Velo, Burger- Wir bieten Ihnen qualifizierte SPITEX lassen, in Steffisburg seit einigen Jahren seine Fortsetzung findet. In Zusammenarbeit gemeinde Steffisburg, Bücher Lüthi GmbH, Bührer + Dällenbach Holding AG, Café Dienstleistungen an: Hilfe und Pflege zu Hause mit der Musikschule organisiere ich jedes Jahr ein Konzert im Rahmen von Jung und Restaurant Oberdorf, Coccinella, Coiffure Rapunzel, Dorf Apotheke AG, Dorf Papeterie, Gesundheits- und Krankenpflege, Hauspflege, Beratungen •und hat einen Abklärungen, Vertrag mit der Gemeinde • leistet Einsätze bei allen Bürgerinnen und Bürgern Dorfleist Steffisburg, Dr. med. dent. B. Kühni / S.Thönen (Praxisgemeinschaft Glockental), • bietet die im KVG vorgesehenen Grundleistungen an Klang. Mir geht es darum, junge Musizierende zu fördern. Mein Wunsch ist es, dass Vermittlungen weiterer Angebote und Dienstleistungen. • offeriert oder vermittelt Zusatzleistungen (Mahlzeiten, Fusspflege, usw.) Florissimo Petra Zehr, Flowers and Fun, Galli Metallbau AG, Gemeindeverwaltung Stef- • verrechnet die vom Kanton vorgeschriebenen Tarife die Konzertreihe, die es seit 13 Jahren gibt, weiterlebt. • ermöglicht dadurch subventionierte Tarife Die offizielle Spitex Zulg: • verrechnet keine Wegzeiten und Fahrkilometer bei Grund- und fisburg, Gfeller & Huber GmbH, Hans Rentsch Holding AG / Galli AG Sanitär Heizungen, Behandlungspflegeleistungen Hänsenberger Modehaus, Kröpfli AG, Kyburz Optik, Landi-Center Glockental, Moser • arbeitet im Auftrag der Gemeinden Steffisburg, Fahrni, Heimenschwand,– Rechtes Zulggebiet Tel. 033 453 22 40 Hast du Freunde hier? Unterlangenegg, Oberlangenegg, Wachseldorn, Eriz, Schwendibach,– Linkes Zulggebiet Homberg, Tel. 033 442 24 42 Ja, ich habe viele Freunde. Es gibt gute nachbarschaftliche Kontakte, aber ich bin auch Auto, Neuapostolische Kirche Schweiz, NetZulg AG, Nita Gastro GmbH (Restaurant – Steffisburg Tel. 033 439 97 97 Teuffenthal, Horrenbach-Buchen, Reust (Gemeinde Sigriswil) immer noch in Kontakt mit der Bevölkerung aus dem Simmental. Sehr freue ich mich Saagi), Pöstli-Bistro, Raiffeisenbank Steffisburg, Reformierte Kirchgemeinde Steffis- • ist an 7 Tagen von 7 – 22 Uhr im Einsatz auch über die Verbundenheit mit der Musikschule und dem Förderverein der Musik- burg, Restaurant Adler, Restaurant Bären Dorf, Restaurant Brasserie 98, Tschabold • leistet ihre Arbeit unbesehen der finanziellen Verhältnisse bei ALLEN schule Region Thun. Dominik, Valiant Bank AG, Wymann Elektro AG. • verrechnet die vom Kanton vorgeschriebenen und subventionierten Tarife • stellt Fahrzeiten und Kilometer bei Pflegeleistungen nicht in Rechnung Was würdest du in Steffisburg anders machen?

• setzt Mitarbeitende nach den Qualitätsanforderungen des schweizerischen Steffisburg ist eine sehr vielfältige Gemeinde. Es gibt viele Vereine, die sehr wichtig Spitex-Verbandes ein. sind für die Bevölkerung. Weil ich ganz am Ende der Gemeinde wohne, bin ich eher Umfrage und Wettbewerb ✂ stadtorientiert. SPITEX Zulg, Telefon 033 439 97 97 zur Weihnachtsbeleuchtung Sie erreichen uns direkt von 8–12 und von 14–17 Uhr Was ist dir wichtig für die Steffisburger Bevölkerung und für die Gemeinde Braucht Steffisburg eine Weihnachtsbeleuchtung? Steffisburg? q ja q nein Das Wohl der Gemeinschaft nicht aus den Augen zu verlieren. Auch wenn die Mei- nungen unterschiedlich sind, soll Verständnis füreinander bestehen und ein Konsens Sind Sie mit der jetzigen Weihnachtsbeleuchtung zufrieden? gefunden werden. Der sehr wertvolle Rechtsstaat muss unter allen Umständen erhalten q ja q nein bleiben und der Zusammenhalt der Gesellschaft soll gestärkt und nicht zerstört werden. Die Weihnachtszeit ist ein Fest, das uns Menschen verbindet, welcher Religion wir auch Würden Sie persönlich eine neue Weihnachtsbeleuchtung finanziell angehören. Ihnen allen schöne Weihnachten zu wünschen, bedeutet für mich auch, unterstützen? einander Frieden zu wünschen. q ja q nein Aller Anfang ist Begegnung! Beirat zur Fachkommission für Integration und Familie der Gemeinde Steffisburg Persönliche Bemerkung/Anregung

Name

Vorname

Strasse / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

E-Mail

Abgeben oder einsenden an: Bestattungsdienst – EP: Gfeller&Huber GmbH, Oberdorfstrasse 16, 3612 Steffisburg Steffisburg – [email protected] Tel. 033 437 00 33 Einsendeschluss: 31. Dezember 2014 Teilnehmen können alle Einwohner und Unternehmer in der Einwohner- Wir sind für Sie da – gemeinde Steffisburg. Ausgenommen sind die Mitarbeiter der NetZulg AG Tag und Nacht und die OK-Mitglieder der Weihnachtsbeleuchtung. Andreas Michael Daniel Kourosh Shojai bot am Fest der Nationen «Tschelo morgh Shinzi» an, eine Speise aus www.allgemeine-bestattung.ch Schwarz Rubin Sommerhalder Inhaber seiner Heimat.