Gutschein Den Doppelten Probon!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

® THULESWEDEN AZB • Veloträger 3612 Steffisburg • Skiträger • Snowboardhalter WERTHMÜLLER + CO. WERTHMÜLLER + CO. • Dachboxen Bernstrasse 18 Bernstrasse 18 • Lastenträger 3612 Steffisburg 3612 Steffisburg Telefon 033 222 86 66 Telefon 033 222 86 66 SIE HABEN DAS Gepäck – Fax 033 222 86 47 Fax 033 222 86 47 WIR DIE TRANSPORTLÖSUNG! Auflage: 11’650• A Exemplareuto-Sattlerei • Boots-Sattlerei 37. Jahrgang Dezember 2014 Nr. 12 • Autoglaserei • Bootsdecken • Autofarben • Auto-Sattlerei FreiwilligenarbeitWERTHMÜLLER + CO. Autosattlerei • Autoglaserei • Boots-Sattlerei • Autoglaserei Junioren des Curling Club Thun RegionAutozubehör Bernstrasse 18 • 3612 Steffisburg • Bootsdecken • Autofarben Stein um Stein auf glatter Unterlage Tel. 033 222 86 66 • Fax 033 222 86 47 «Im sechsten End hast du mit dem letzten Stein eine sehr schöne Guard gespielt, der gegnerische Skip konnte seinen letzten Stein nicht mehr direkt ins Haus spielen, um Shot zu werden, wir haben dieses End mit einem besseren Stein gestohlen, bravo.» Wer während der letzten Olympiade den Fernseher eingeschaltet hatte, als Miriam Ott oder Sven Michel im Einsatz standen, weiss, wovon die Rede ist: Curling. So oder ähnlich könnte es klingen, wenn Coach Regula Zahnd aus Burgistein das Juniorenteam GRATIS-Telefonnummer des Curling Club Thun Regio in der Curlinghalle Grabengut trainiert. Timo Bieri aus 0800 73 46 44 Steffisburg, der die dritte Saison Curling spielt, freut sich über den Erfolg. Die Teams klatschen ab und weiter geht es mit dem nächsten End. Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 Über das Curling Natel 079 656 02 90 Curling ist ein Eisspiel, das im 16. Jahrhundert von den Schotten erfunden wurde. Es • Bau- und Wohnungsreinigung besteht aus zwei Mannschaften zu je vier Spielern, die versuchen, den 20 Kilo schweren Interlaken: Tel. 033 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants Natel 079 656 02 90 Curlingstein möglichst genau in den Zielkreis zu spielen oder gleichzeitig gegnerische • Teppich- und Fenster-Reinigung Steine von dort weg zu bekommen. Ein Durchgang wird End genannt, der Zielkreis ist E-Mail [email protected] • Schutzbehandlung das Haus. Gewinner ist das Team, dessen Steine näher beim Zentrum liegen. Gezählt Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden werden alle Steine bis zum besten Stein des Gegners. In der Regel werden acht Ends gespielt. Mit der Wischbewegung eines speziellen Curlingbesens wird das Eis vor dem Stein erwärmt, damit dieser genauer die gewünschte Richtung und Länge hält. Cherry-Rockers GRATIS-Telefonnummer Die Curling spielenden Kinder aus der Region und dem Zulgtal bis zum zwölften Al- 0800 73 46 44 tersjahr heissen Cherry Rockers. Sie spielen mit leichteren Steinen als die Junioren und Aktiven. Jeweils Ende März spielen die Cherry Rockers im Rahmen des Swiss Cherry Cups um den Schweizermeister. Aber vor allem geht es darum, den Sport zu entdecken, Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 Plausch am Spiel zu bekommen und gemeinsam sportliche Stunden zu erleben. Die Natel 079 656 02 90 Cherry Rockers trainieren jeweils am Mittwochnachmittag zwischen 14 und 15.30 • Bau- und Wohnungsreinigung Interlaken: Tel. 033 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants Uhr. Anlässlich des ersten Trainings präsentierten die Junioren und ihre Trainer voller Natel 079 656 02 90 Stolz ihre neue Aufmachung. Die Kleider konnten dank örtlichen Sponsoren finanziert Im Zulgtal spriessen gleich an mehreren •Orten, Teppich- wie und zum Fenster-Reinigung Beispiel auf dem Hartlisberg, heimische Weihnachtsbäume. Bestimmt wird der eine oder andere werden. Für die neuen Besen kam ein privater Gönner auf. «Die auffällige Farbe gefällt demnächstE-Mail [email protected] Weg in ein Wohnzimmer finden •oder Schutzbehandlung am Chrischtchindlimärit in Steffisburg festlich geschmückt für glänzende Augen sorgen. mir sehr gut», sagt Jolanda Kramer aus Schwarzenegg, Skip des Mädchenteams. Und Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden weiter: «Schön, dass wir nun ein einheitliches Auftreten haben.» Timo Bieri aus Steffisburg vom Team der Jungs ist ebenso überzeugt: «Wir spielen eben eine spannende Sportart, die mehr bietet, als Steine zu schieben und Eis zu wischen», sagt er. Denn Curling fördere die Konzentration, den Teamgeist und die Ausdauer. GRATIS-Telefonnummer Herzlich Daneben sei ebenso die Fairness und das freundschaftliche Auftreten neben dem Eis 0800 73 46 44 wichtig. So ist es Brauch, dass das Gewinnerteam dem Verliererteam nach dem Spiel ein Getränk spendiert. willkommen zum Schon bald können die Mannschaften ihre Kleider und ihr Können an Turnieren in Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 Interlaken und Gstaad präsentieren. Bei einem Sieg winkt für das Juniorinnenteam Natel 079 656 02 90 der Aufstieg in die B-Meisterschaft. • Bau- und Wohnungsreinigung Apéro am Interlaken: Tel. 033 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants Für Jugendliche ab zwölf Jahren bietet der Verein ein Schnuppertraining an. Mitzubrin- Natel 079 656 02 90 gen sind bequeme Kleider und saubere Turnschuhe. Slidingsohlen und Besen können • Teppich- und Fenster-Reinigung E-Mail [email protected] • Schutzbehandlung Chrischtchindlimärit ausgeliehen werden. Infos und Anmeldung unter www.curling-thun.ch Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden www.calida.com Werner und Yves Greisler Oberdorfstrasse 2 3612 Steffisburg Telefon 033 437 11 92 Mit Gutschein www.kyburzoptik.ch den doppelten ProBon! Im Unterdorf Tel. 033 437 21 41 Oberdorf-Märit Tel. 033 437 21 66 Neue Öffnungszeiten Konzentration ist gefragt, wenn Sabrina Kramer aus Schwarzenegg… Restaurant Schüür www.mode-haensenberger.ch Aufgrund der Vorbereitungen der geplanten Bauarbeiten werden die täglichen Öffnungszeiten ab 1. Dezember 2014 geändert: Card Montag – Samstag 11 – 14 Uhr einfach freundlich Sonn- und Feiertage 11 – 17 Uhr Steffis GUTSCHEIN Für Geburtstagsfeiern, Familienfeste, Hochzeiten, Traueressen, Seminare, Workshops etc. stehen Ihnen sämtliche unserer Räume uneingeschränkt SteffisCard zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis! Freuen Sie sich schon heute mit uns auf die neuen, attraktiven Öffnungszeiten der Schüür nach den intensiven Umbauarbeiten. SteffisCard das ideale Steffisburger Geschenk Die Gutscheinkarte ist exklusiv einlösbar in Steffisburger Geschäften und Restaurants. 1 Alte Bernstrasse 167 T el. 033 437 28 28 [email protected] 29857 20 12 powered by 3613 Steffi sburg Fax 033 437 28 53 ww w.sauser-installationen.ch …und Timo Bieri aus Steffisburg ihre Steine möglichst genau abgeben. Unabhängiges Informationsblatt für die Gemeinden des Zulgtales Impressum: Erscheint monatlich in allen Haushaltungen von: Buchholterberg Homberg Schwendibach Teuffenthal Eriz Horrenbach-Buchen Steffisburg Unterlangenegg Fahrni Oberlangenegg Süderen Wachseldorn Chrischtchindli-Märit Wangelen Redaktion: Verlag / Inseratannahme: 2 0 1 4 Stefan Kammermann Gerber Druck AG Telefon 079 388 32 20 Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg [email protected] Telefon 033 439 30 40, Fax 033 439 30 45 12. Dezember [email protected] Jahresabonnement für Auswärtige: Fr. 21.– + 2,5% MWSt Steffisburg Gemeinde-News Programm AUS DER GEMEINDE STEFFISBURG Chrischtchindli-MäritHighlights Feierlicher Abschluss des Chrischtchindlimärits Gemeindebibliothek Steffisburg: 13.30–21.30 Uhr: zwischen Unterdorf und Dorfkirche Ab 17 Uhr: «Eine Million Sterne», Windlichter beim Aufgang zur Dorfkirche. Zünden auch Sie ein Licht an zum Zeichen der Soli- Ausstellung von Claudia Cantieni – Raubkatzen Jugendfachstelle z4 / Ref. Kirche Steffisburg darität zwischen den Menschen. Bereits als Kind war das Zeichnen 13.30–21.30 Uhr: Geschichten im Spielbus, Kinderschminken, 21.30 Uhr: Ökumenische Feier zum Abschluss des Marktes in und das Malen das Lieblingsfach warme und kalte, alkoholfreie Cocktails selber mixen und super der Dorfkirche Steffisburg. von Claudia Cantieni. Wann immer Mit Pfr. Thomas Bornhauser, Gemeindeleiter Patrick Erni und sie die Gelegenheit fand, übte sie ihre Acts auf der Kinder- und Jugendbühne! Passion aus. Der Fantasie und den Ort: Vorplatz Gemeindehaus, Höchhusweg Eva Probst, Orgel. Farben liess sie freien Lauf. Claudia Cantieni ist im Bündnerland Märlistunde für Kinder ab 3 Jahren Samichlaus aufgewachsen. Sie ist verheiratet 15–19 Uhr: Zu jeder vollen Stunde bei Bücher Lüthi, Oberdorf- Der Samichlaus ist mit seinem Eseli im Dorf unterwegs und hat und hat vier erwachsene Kinder. strasse 19 (Dauer ca. je 15 Minuten). für die Kleinen eine Überraschung im Sack. Zum Ausgleich griff sie vom Farb- Veranstalter: Bücher Lüthi, Steffisburg stift zum Pinsel und malte vorerst Rudolf Steiner Schule Steffisburg Rösslispiel Landschaften, Panoramas mit einer grossen Auswahl verschiedener Auf dem alten Gemeindehausplatz. Annemarie Stähli erzählt aus ihrem neuen Bilderbuch Berge sowie die speziellen Sgraffito Engadinerhäuser. 16–16.45 Uhr: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene sind herz- 1985 zog sie in den Kanton Bern. lich eingeladen, mit Annemarie Stähli und Anna-Lena Schulz Hinweise Ihre Entwicklung formte sich haupt- in die magische und zauberhafte Wintermärchenwelt von – Ortsdurchfahrt Steffisburg sächlich in den letzten Jahren zu ganz «Anastasia – die letzte Zarentochter» einzutauchen. Die Strecke Unterdorf – Oberdorf ist am Nachmittag für den Durchgangs- neuer und spannender Kreativität. Ort: Gemeindebibliothek Steffisburg verkehr gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Die Vielfalt ihrer Kunst brachte sie von der abstrakten Malerei zu der Faszination Raubkatzen. Besuchen Sie die Ausstellung von Claudia Cantieni in
Recommended publications
  • Mitteilungsblatt Oktober 2014

    Mitteilungsblatt Oktober 2014

    GEMEINDE BURGISTEIN Mitteilungsblatt Oktober 2014 Übersicht Protokoll Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2014 .................................................. 3 Lehrstelle 2014 ......................................................................................................... 16 Rücktritte im Gemeinderat Burgistein ....................................................................... 17 Frauenverein sucht! .................................................................................................. 18 Änderungen der Abgabe von Losholz ...................................................................... 18 Nächste Papiersammlung ......................................................................................... 19 GVB; Versteckt sich ein Elektrobrandmonster in Ihrem Haus? ................................. 19 Neophyten ................................................................................................................ 20 Untersuchungsbericht für Trinkwasser ..................................................................... 20 Unwetter 2014 .......................................................................................................... 21 Die Burgisteiner Feuerwehr erbringt Hochleistung ................................................... 23 Alarmierung der Feuerwehr ...................................................................................... 23 Feuerwehr-Rekrutierung 2015 .................................................................................. 24 Tageseltern Thuner Westamt
  • Ausgabestellen Für Motorfahrrad-Kontrollschilder Und -Kontrollmarken Centres De Distribution Des Plaques De Contrôle Et Vignettes Pour Cyclomoteurs

    Ausgabestellen Für Motorfahrrad-Kontrollschilder Und -Kontrollmarken Centres De Distribution Des Plaques De Contrôle Et Vignettes Pour Cyclomoteurs

    Ausgabestellen für Motorfahrrad-Kontrollschilder und -Kontrollmarken Centres de distribution des plaques de contrôle et vignettes pour cyclomoteurs Ort / Localité Bezeichnung / Descriptif NR / No S Name / Nom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Localité Aarberg Ausgabestelle 663 d Lorenz Mühlheim Bielstrasse 7 3270 Aarberg Aarwangen Ausgabestelle 438 d Markus Lehmann Langenthalstrasse 39 A 4912 Aarwangen Aarwangen Ausgabestelle 440 d Ulrich Trösch Wynaustrasse 7 4912 Aarwangen Achseten Ausgabestelle 006 d Wyssen Eisenwaren Adelbodenstrasse 317 3725 Achseten Adelboden Ausgabestelle 036 d Büschlen Bikesport & more Schlegelistrasse 1 + 3 3715 Adelboden Adelboden Ausgabestelle 770 d Garage Fritz Inniger Bodenstrasse 1 3715 Adelboden Aefligen Ausgabestelle 502 d Gemeindeschreiberei 3426 Aefligen Aeschi Ausgabestelle 043 d Kiosk Aeschi, J. Mägert Mülenenstrasse 2 3703 Aeschi Alchenflüh Ausgabestelle 501 d Gemeindeschreiberei 3422 Alchenflüh Ammerzwil Ausgabestelle 384 d Peter Weibel Velos und Motos 3257 Ammerzwil Amsoldingen Ausgabestelle 084 d Gemeindeschreiberei 3633 Amsoldingen Arch Ausgabestelle 371 d Hans Winiger Garage 3296 Arch Arch Ausgabestelle 739 d Herbert Wyss Rüselmattstrasse 31 3296 Arch Arni Ausgabestelle 072 d Peter Schüpbach Brunnenweg 20 3508 Arni Arni Ausgabestelle 173 d Gemeindeverwaltung Arni Dreierweg 7 3508 Arni Aspi-Seedorf Ausgabestelle 388 d Bachmann Seedorf GmbH Bernstrasse 10 3267 Aspi-Seedorf Bangerten Ausgabestelle 557 d Buba Tech GmbH Hohrainstrasse 15 3256 Bangerten Bannwil Ausgabestelle 433 d Gemeindeverwaltung 4913
  • Organisationskomitee Wir Danken All Unseren Sponsoren Und Gönnern

    Organisationskomitee Wir Danken All Unseren Sponsoren Und Gönnern

    Organisationskomitee Ehrengäste OK-Präsidentin : von Steiger Sabine, Kirchdorf Herr Epprecht Andreas, Gemeindepräsident Uttigen Präsident : Liechti Fredy, Kienersrüti Herr Indermühle Urs, Gemeindepräsident Seftigen Vice-Präsident : Tanner Eveline, Belp Herr Messerli Paul, Gemeindepräsident Kirchdorf Sekretariat: Lea Segessenmann, Mühlethurnen Herr Meier Martin, Gemeindepräsident Nofl en Kassier/Gaben : Beatrix Nussbaum, Mühlethurnen Herr Kislig Alfred, Präsident Burgergemeinde Seftigen 19. – 20. August Festwirte : Josi Katrin, Burgistein Familie Liechti, Landbesitzer, Kienersrüti Tanner Eveline, Belp Frau Kiener Liliane, Jurypräsidentin, Tombola : Andrea Keusen, Gerzensee Herr Salzmann Thomas, Rayonchef 4 ZKV, Arni Barbetrieb : Brigitte Schürch, Uttigen Herr Gfeller Martin, Nofl en Elisabeth Steffen, Kienersrüti Alle Ehren-Mitglieder des Reitvereins Seftigen Parkdienst : Urs Schürch, Stoffelsrüti Parcours : Keusen Res, Gerzensee Die Ehrengäste sind am Sonntag, 20. Aug. 17 um 11.00 h zum Apéro eingeladen. Wir danken all unseren Sponsoren und Gönnern für die grosszügige Unterstützung! Aeschlimann Gebrüder GmbH, Uetendorf • Artresult Claudia Ramseyer, Unterlangenegg • Auto Glaus, Seftigen • AXA Winterthur, Wattenwil • Bank SLM AG, Münsingen • Berger Confi serie, Münsingen • Bichsel Getränke AG, Kandersteg • Binggeli Kurt, Hufbeschlag, Gurzelen • BLS Reisezentrum, Seftigen • Body Nail Feet, Seftigen • Carrosserie Baumann AG, Burgistein Station • Coiffeur André Heinrich, Seftigen • Dorfplatzzentrum Moser/Muster AG, Seftigen • Drainageunterhalt
  • Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Konolfingen Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Julisgraben Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Aare Alte Post Burgistein Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Laueligrabenweg 41 Innereriz Säge Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Garage 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss Eriz Losenegg TUS Eriz Gysenbühl Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Innereriz Bödeli Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Zeichenerklärung Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg regelmässig verkehrende Buslinie 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Riggisberg Gurzelen Uttigenstrasse zeitweise verkehrende Buslinie Walalp- Steffisburg Steffisburg
  • Fusionsvertrag Zwischen Den Einwohngerminden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf Und Noflen

    Fusionsvertrag Zwischen Den Einwohngerminden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf Und Noflen

    4er-Fusion Gelterfingen Kirchdorf Mühledorf Noflen Fusionsvertrag zwischen den Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1 Allgemeines 3 2 Namen und Gebiet der fusionierten Gemeinde sowie Verlauf der neuen Grenzen 4 3 Beschlussfassung über das Organisationreglement und das Fusions-reglement 4 4 Zeitpunkt des Zusammenschlusses, Vollzugs 4 5 Einsetzung der Organe und Organisation der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf inkl. Personal 5 6 Zuständigkeit zur Fortführung der hängigen Geschäfte 7 7 Beschlussfassung über Jahresrechnung und Budget 7 8 Zuständigkeit und Vorgehen zur Bestimmung des Wappens der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf 7 9 Übergangs- und Schlussbestimmungen 8 10 Anhänge zum Fusionsvertrag: 9 10.1 Anhang 1: Kartografische Darstellung der neuen Gemeindegrenzen 9 10.2 Anhang 2: Inventar der vom Zusammenschluss betroffenen Grundstücke der vertragsschliessenden Gemeinden 10 10.2.1 Einwohnergemeinde Gelterfingen 10 10.2.2 Einwohnergemeinde Kirchdorf 11 10.2.3 Einwohnergemeinde Mühledorf 13 10.2.4 Einwohnergemeinde Noflen 14 10.2.5 Wasserversorgung Kirchdorf-Mühledorf-Noflen 15 10.3 Beilage 1: Inventar der Mitgliedschaften der vertragschliessenden Gemeinden in Gemeindeverbänden und anderen öffentlichrechtlichen und privatrechtlichen Institutionen 15 Seite I 2 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen schliessen gestützt auf - Artikel 4e und Artikel 4c Absatz 1 Buchstabe b des Gemeindegesetzes vom 16.3.1998 (GG) und in Anwendung von Artikel 23 Absatz 1 Buchstabe e GG in Verbindung mit Arti- kel 2 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV) - die Beschlüsse der Stimmberechtigten der vier Gemeinden vom 21. Mai 2017 den folgenden Fusionsvertrag ab: 1 Allgemeines Zweck Art. 1 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen vereinbaren, dass sie sich zur neuen Einwohnergemeinde Kirch- dorf zusammenschliessen.
  • Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen
  • Useful Natural History? Pest Control in the Focus of the Economic Society of Bern

    Useful Natural History? Pest Control in the Focus of the Economic Society of Bern

    USEFUL NATURAL HISTORY? PEST CONTROL IN THE FOCUS OF THE ECONOMIC SOCIETY OF BERN Martin Stuber and Regula Wyss Many scientific disciplines in the eighteenth century were increasingly oriented towards the needs of practice. This new understanding of sci- ence was linked to a utilitarian concept of nature, economic ideas about raising productivity, and political ideas focused on increasing prosper- ity and promoting “common weal” [Glückseligkeit]. The economic and patriotic societies that arose throughout Europe primarily in the second half of the eighteenth century emerged from this fundamental process of transformation into modernity, of which they were simultaneously the driving force.1 The Economic Society of Bern [Oekonomische Gesellschaft Bern], founded in 1759, was one of the most important of these societies, not least because of its dual-language publication organ, which was read The present article was written at the Institute of History of the University of Bern, in the context of a research project entitled “Useful Science, Nature Appropriation and Politics. The Economic Society of Bern in the European Context, 1750–1850” (headed by André Holenstein and Christian Pfister). This project is funded by the Swiss National Science Foundation, the Albrecht von Haller Foundation of the Burgergemeinde Bern, and the University of Bern Research Foundation. Some of the material used here was first pre- sented in a lecture by Martin Stuber at the Göttinger Umwelthistorisches Kolloquium (13 April 2005, moderated by Bernd Herrmann). Other parts are based on a lecture held by the authors as part of the lecture cycle of the Historical Society of the Canton of Bern (30 October 2009).
  • Die Region Thun-Oberhofen Auf Ihrem Weg in Den Bernischen Staat (1384–1803)

    Die Region Thun-Oberhofen Auf Ihrem Weg in Den Bernischen Staat (1384–1803)

    Die Region Thun-Oberhofen auf ihrem Weg in den bernischen Staat (1384–1803) Anne-Marie Dubler1 Inhaltsverzeichnis 1. Die Region zur Zeit der Grafen von Kiburg: Stadt Thun, Äusseres Amt, Adelsherrschaften .............................. 64 2. Die Stadt Thun und das Freigericht unter Bern: Die Neugestaltung der Verwaltung ............................................... 68 Stadt Thun: Stadtraum und Burgernziel ....................................... 69 Das Freigericht ersetzt das Äussere Amt ....................................... 70 Wem Gericht und Galgen gehören, dem gehört die Herrschaft: Die Rolle der Gerichtsbarkeit ....................................................... 71 3. Der Ausbau der bernischen Landesverwaltung in der Region ....... 77 Das Amt Thun und seine Erweiterung.......................................... 77 Die Vogtei Oberhofen – eine späte Neuschöpfung........................ 83 Die Amtsverwaltungen von Thun und Oberhofen: Schultheissen von Thun................................................................ 83 Vögte von Oberhofen................................................................... 84 Landschreiber von Thun .............................................................. 85 Amtsschreiber von Oberhofen...................................................... 86 Berns Strategie beim Aufbau der Landesherrschaft in der Region ... 86 4. Die Stadt Thun erwirbt und verwaltet Herrschaften über ihr Stadtspital....................................................................... 87 5. Die Privatherrschaften in der Region
  • River Corrections and Long-Term Changes in Flood Risk in the Aare Valley, Switzerland

    River Corrections and Long-Term Changes in Flood Risk in the Aare Valley, Switzerland

    E3S Web of Conferences7, 11010 (2016) DOI: 10.1051/ e3sconf/20160711010 FLOOD risk 2016 - 3rd European Conference on Flood Risk Management River corrections and long-term changes in flood risk in the Aare valley, Switzerland Andreas Zischg1,a 1Institute of Geography, Oeschger Centre for Climate Change Research, Mobiliar Lab for Natural Risks, University of Bern, 3012 Bern, Switzerland Abstract. Flood risk is changing over time. Beside climatic changes, key drivers for changing flood risks are the modification of the river courses by flood defence structures and the increase in properties exposed to floods due to economic development. In this study, both effects – the modification of the river courses and the increase of economic assets – on the long-term evolution of flood risk were isolated and confronted. To this aim, two states of the river network were compared, one representing the river courses of today and another representing the river courses of the early 19th century before the river corrections took place. Selected observed and well documented flood events of the last decades were modelled on the historic states of the river reaches. The documented flood events were compared with the simulations in terms of inundated area and exposed buildings. Without river corrections, the flooded areas and the number of exposed residential housings would be remarkably higher than observed in recent flood events. The examples show that the effects of the main river corrections are remarkable for today’s economic activities in the floodplains. Therefore, the maintenance of the former river correction works is an important part of today’s risk management practice.
  • 24. Homberg Race, 27.+ 28. April HOT-TRAIL Series #1 & Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bauhaus Bike-Kids-Cup, Kids Race

    24. Homberg Race, 27.+ 28. April HOT-TRAIL Series #1 & Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bauhaus Bike-Kids-Cup, Kids Race

    RENNINFO 2019 24. Homberg Race, 27.+ 28. April HOT-TRAIL Series #1 & Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bauhaus Bike-Kids-Cup, Kids Race Ski Club Homberg | sc-homberg.ch HOT-TRAIL | hot-trail.ch Preis pro Heft Fr. 5.- (inkl. Eintritt und Parkgebühr) werbelinie.ch Ob ich mir ein Eigenheim leisten kann? Die Antwort weiss meine Bank. Auf dem Weg zu Ihrem neuen Zuhause begleitet Sie die Bank SLR. Wir analysieren Ihre finanzielle Ausgangssituation, die Lebensumstände und schauen mit Ihnen in die Zukunft, damit wir für Sie das passende Finanzierungsmodell finden. Mehr auf: slr.ch Bank SLR. Herz, Verstand, Geld. Hypotheken für die Region. Mehr auf: slr.ch Herzlich Willkommen am 24. Homberg Race Die HOT-TRAIL Series, die neue Schweizer Rennserie, startet mit dem ersten Rennen am Homberg. Die Rennserie hat zum Ziel, den Nachwuchs zu fördern und möglichst viele Fahrerinnen und Fahrer für den Downhillsport zu begeistern. Neu gibt es die Kategorie U15 und die Kategorie Masters 2. Wir wollen den Fahrerinnen und Fahrern die Möglichkeit geben, in der Schweiz Rennen zu bestreiten und sich mit anderen zu messen. Pro Weekend werden für jeden der beiden Rennläufe Punkte vergeben. Für das Tagesklassement zählt die bessere Laufzeit der beiden Rennläufe. In der Gesamtwertung der HOT-TRAIL Series werden die zwei schlechtesten Resultate gestrichen. Das Reglement findet ihr unter hot-trail.ch Homberg Race HOT-TRAIL Series #1, Berner Kantonalmeisterschaften Downhill Neue Serie, neuer Modus, neue Kategorien, neues Fahrerlager, spannende Rennen, tolle Atmosphäre und eine Race-Party die du erleben musst. Das Race wird auf der originalen Strecke durchgeführt, die Laufzeit beträgt ca.
  • Liniennetz Bern

    Liniennetz Bern

    www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr.
  • ANMELDUNG Gäste

    ANMELDUNG Gäste

    Auto Gewerbe Verband Sektion Berner Oberland – Abschlussfeier Spezieller Abschluss – 3 Wünsche Der Auto Gewerbe Verband Sektion Berner Oberland und die IDM -Berufbildungszentrum Thun, organisierten gemeinsam, unter Einhaltung der Corona Vorschriften, eine etwas andere Feier für den erfolgreichen Nachwuchs im Auto Gewerbe. Stefan Gasser, Berufsbildung Obmann der AGVS Sektion Berner Oberland begrüsst in der Aula der IDM Thun, die zahlreich erschienen Lernenden (ohne Begleitung) um ihnen gemeinsam mit den Lehrpersonen, den Chefexperten, und einer Delegation aus dem Vorstand der AGVS Sektion, zu gratulieren. Drei Wünsche des Berufbildung Obmanns für den Nachwuchs… „ Möge es Ihnen gelingen, den Spagat zwischen technischer Versiertheit und Innovation und dem Erfüllen der menschlichen Erwartungen (denn hinter jeder Tätigkeit und Fahrzeug steckt auch ein Mensch) zu bewältigen. Begegnen Sie dem steten Wandel in unserer Branche und den grossen Herausforderungen offen und positiv, bleiben Sie neugierig und sammeln Sie Berufserfahrung und Routine, schmieden Sie Pläne für eine Weiterbildung; so behalten Sie Freude am erlernten Beruf. Als Drittes wünsche ich Ihnen, den gesunden Mix zwischen Spannung und Entspannung , zwischen Arbeit und Freizeit und zwischen Zuhören und Reden zu finden . Ihre Familie, Freunde und das Umfeld stehen als wichtige Pfeiler auch im zukünftigen (Berufs) Leben an Ihrer Seite“, beendete Gasser seine Rede. Volle Konzentration – Tolle Leistungen Die praktischen Prüfungen fanden wie gewohnt im Ausbildungszentrum in Mülenen statt. Der Aufgabe stellten sich 44 Lernende aus den 3 Fachrichtungen PW (Automobil-Mechatroniker-/in, Automobil-Fachmann-/frau und Automobil-Assistent-/in. Rund 45 Experten begleiteten die motivierten Lernenden während den verkürzten praktischen Prüfungen. Diese dauerte insgesamt 2 Wochen. Der Einsatz hat sich gelohnt – alle geprüften Kandidaten-/innen haben die Prüfung bestanden und erhielten nebst dem Fähigkeits-Zeugnis oder dem Berufsattest eine Anerkennungsmedaille und ein Fitnesstuch.