Servicezeiten: Mo.: 09.00 - 12.00 u. Di. - Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Do.: 17.00 - 18.30 Uhr u. n. Terminvereinbarung Anschrift: Hauptstraße 11, 96178 Pommersfelden Telefon: 09548 / 92 20 - 0; Fax: 09548 / 80 77 E-Mail: [email protected] Internet: www.pommersfelden.de; www.giz-pommersfelden.de Bankverbindungen: Sparkasse : Kto.-Nr.: 810 355 040 BLZ 770 500 00 IBAN: DE65 7705 0000 0810 3550 40 - BIC: BYLADEM1SKB Raiffeisenbank Ebrachgrund: Kto.-Nr.: 110 914 BLZ 770 690 91 IBAN: DE29 7706 9091 0000 1109 14 - BIC: GENODEF1SFD Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeindeverwaltung Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Herausgegeben Druckhaus Dennhardt Verlag, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/Aisch, Tel.: 09193/8255, Fax: 09193 / 31 03, E-Mail: [email protected] Nummer 05/41 Pommersfelden, 27. April 2018 21. Jahrhundert

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblattes ist der 23. Mai 2018 Erscheinungstag: 30. Mai 2018

Nachruf Der Schulverband Pommersfelden Nachruf trauert um

Die Gemeinde Pommersfelden trauert um Frau Martha Zeiler Frau Zeiler, Sambach, war über viele Jahre hinweg Herrn Theo Dorn bis zu ihrem Renteneintritt als Reinigungskraft für den Schulverband Pommersfelden tätig. Herr Dorn, Sambach, war insgesamt 36 Jahre Verbunden mit unserem Dank werden wir ihr stets im Gemeinderat der Altgemeinde Sambach und ein ehrendes Gedenken bewahren. der Gemeinde Pommersfelden tätig.

Schulverband Pommersfelden In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem pflichtbewussten Kommunalpolitiker, Hans Beck Schulverbandsvorsitzender der sich um das Wohl der Bürgerschaft große Verdienste erworben hat. Vorschau - Totalsperrung in Sambach Den Angehörigen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Bereits jetzt weisen wir darauf hin, dass vom 18. bis 30.

Juni 2018 die Ortsdurchfahrt Sambach wegen Erneuerung Gemeinde Pommersfelden der Asphaltdecke komplett gesperrt ist. Hans Beck Erster Bürgermeister Klima-Bündnis-Kampagne

STADTRADELN -

Der Bürgermeister informiert WIR sind wieder dabei!

Auch in diesem Jahr findet im Wer hat was gesehen? 04. bis 24. Juni 2018 Zeitraum vom In der Flur um Oberndorf wurden in den letzten Wochen der bundesweite Wettbewerb verschiedene Ruhebänke in anliegende Gräben geworfen. STADTRADELN statt. Unsere herausragende, erfolgreiche Sollte jemand etwas bemerkt oder gesehen haben, bitten Teilnahme im vergangenen Jahr hat uns dazu bewogen wir dies zu melden. wieder mit dem Team „Gemeinde Pommersfelden“ an den Danke für Ihre Mitarbeit. Start zu gehen!

! In diesem Zeitraum können alle BürgerInnen, sowie alle Wir hoffen auf eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Personen, die in der Gemeinde Pommersfelden arbeiten, Bürger, sowie Interessierten, um dadurch aktiv ein Zeichen einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mit- setzen. machen und möglichst viele Radkilometer sammeln. In freudiger Erwartung unser Vorjahresergebnis zu toppen wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei der gemeinsamen Die Zahlen aus dem letzten Jahr belegen: Fahrradfahren Aktion! wird immer attraktiver. Über 220.000 Radlerinnen und Radler legten bundesweit im letzten Jahr rund 42 Millionen Weitere Informationen, Hintergründe und Kilometer zurück und vermieden so fast 6.000 Tonnen Erfahrungsberichte unter www.stadtradeln.de oder direkt Kohlendioxid. bei Ihrer Gemeinde Pommersfelden. In Stadt und Landkreis Bamberg radelten die Ihr Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen Jahr über Hans Beck 228.000 Kilometer. In der Stadt Bamberg legten 760 Erster Bürgermeister Teilnehmer in 61 gemeldeten Teams über 145.000 Kilometer zurück, darunter 5 Schulen mit insgesamt 22 Schulklassen inklusive drei Lehrerteams. Im Landkreis schafften 401 ! ! ! N O T R U F N U M M E R N ! ! ! Radlerinnen und Radler in 27 Teams 102.631 km. Rettungsdienst Wie kann ich mitmachen? - Unter stadtradeln.de/registrieren können sich alle Polizei: 110 TeilnehmerInnen registrieren und unserem Team Notarzt, Feuerwehr beitreten! u. Rettungsdienst: 112 Einfach das Bundesland „Bayern“ wählen, die Kommune Krankentransporte: 0951/19 222 (nicht für Notfälle) „Bamberg, Landkreis“ suchen und unserem Team Denken Sie daran – der richtige Notruf mit Angabe „Gemeinde Pommersfelden“ beitreten! des genauen Ortes, des Namens und des Ausmaßes - Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen (Verletzte?) spart Zeit und kann Leben retten! Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann in den Online-Radelkalender eingetragen werden. Defibrillatoren - Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Öffentlich zugängliche Standorte: Gemeindegrenze. Limbach: Kantoratshaus Pommersfelden: Feuerwehrhaus Wie funktioniert das Kilometersammeln? Steppach: Raiffeisenbankfiliale - Die geradelten Kilometer können z. B. mit einem Kilometerzähler, Fahrradcomputer oder einem Routenplaner (z. B. Naviki) ermittelt oder geschätzt wer- Ärztliche Bereitschaftsdienste den. Der ärztliche Bereitschaftsdienst sowie der kinder - - Die Radkilometer werden unter stadtradeln.de oder direkt ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der kosten- über die STADTRADELN-App in den Online- freien Servicenummer 116 117 telefonisch zu erreichen. Radelkalender eingetragen. RadlerInnen ohne Internetzugang melden der Gemeinde Pommersfelden Apotheken-Notdienstfinder wöchentlich die Radkilometer per Kilometer- Erfassungsbogen. So ist es jedem Gemeindebürger mög- Internet: www.22833.mobi oder www.aponet.de lich - ob jung oder alt - teilzunehmen! Anruf vom Handy an 22833 * - Wie detailliert die Kilometer erfasst werden (jede einzelne Anruf vom Festnetz an 0137 888 22833 * Fahrt, täglich oder mindestens am Ende einer jeden vom Handy per SMS: apo an 22833 * STADTRADELN-Woche als Gesamtsumme), liegt im *max. 69 ct/Min/SMS eigenen Ermessen. - Die Eingabefrist für die Kilometer endet sieben Tage nach Zahnärztlicher Notfalldienst dem Ende des STADTRADELNS. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist an Samstagen, Gewinner beim STADTRADELN Sonntagen u. Feiertagen unter der Servicenummer - Die Team- und Kommunenergebnisse werden unter stadt- 0800/66 49 289 telefonisch zu erreichen. Den Notdienst radeln.de veröffentlicht. Die Leistungen der einzelnen finden Sie ebenso laut Tageszeitung und im Internet RadlerInnen werden nicht öffentlich dargestellt (mit unter www.zahnnotdienst.de. Ausnahme des STADTRADLER-STARS - s. unter stadt- radeln.de). TelefonSeelsorge - Das Klima-Bündnis prämiert als kommunales Netzwerk Sie ist innerhalb Deutschlands unter den Rufnummern bundesweit die fahrradaktivste Kommune. 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 kostenfrei rund um - Die DREI erfolgreichsten Radler in unserem Team werden die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch von der Gemeinde Pommersfelden gesondert zu erreichen. ausgezeichnet!!!

2 viele Behördengänge bequem von zu Hause aus erledigen. Störungsnummern Das Ausfüllen der elektronischen Formulare ist simpel, denn eine Dialogfunktion hilft Ihnen dabei. Fallen Wasserversorgung: 0951/29 97 76 od. 29 07 77 Gebühren an, können Sie diese praktisch und sicher über 0171/526 50 55 Stromversorgung: 0941/28 00 33 66 verschiedene Zahlungsmöglichkeiten sofort online bezahlen. Gasversorgung: 0941/28 00 33 55 Aber nicht ausnahmslos alle Behördengänge können per Technischer Kundenservice / Mausklick erledigt werden. Aufgrund rechtlicher Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik): Vorschriften wird es auch künftig noch teilweise erforderlich 0941/28 00 33 11* sein, persönlich zur Unterschrift im Rathaus zu erscheinen. Hier besteht dann aber überwiegend die Möglichkeit, seine * Mo.-Do.: 07.30 bis 16.00 Uhr, Fr.: 07.30 bis 15.00 Uhr Daten vorab online selbst zu erfassen und die notwendigen Unterlagen vorzubereiten. Nach Prüfung durch den jewei- Telefonnummern der Beratungsstellenligen Mitarbeiter können die per Internet übermittelten Daten dann direkt in den Rathaus-PC übernommen werden. Landratsamt Bamberg - Dies verkürzt die tatsächliche Warte- und Bearbeitungszeit Abteilung Gesundheitswesen - 09 51/85-651 in der Verwaltung erheblich. Caritasverband Bamberg - Besonders hilfreich ist das Online-Fundbüro „Fundinfo“. Soziale Beratungsstelle 09 51/29957-20 Hier kann nicht nur in unserer Gemeinde gesucht werden, sondern auch im Umkreis. Und falls der gesuchte Polizeiinspektion Bamberg-Land Gegenstand erst später abgegeben wird erhalten Sie eine Drogenprävention Benachrichtigung. Vermittlung 09 51/91 29-0 Das Rathaus Service-Portal bietet Komfort und Entlastung nicht nur für den Bürger. Auch die Verwaltung steht dem positiv gegenüber: „Das spart nicht nur Zeit, sondern be- Amtliche Bekanntmachugen schleunigt auch die gesamten Verwaltungsvorgänge und vermeidet die Fehlerquelle bei der manuellen Erfassung Schließung des Rathauses von Formularen“. Gerade die nahtlose Einbindung in Rathaussoftware und der Schutz von Daten sind von ent- Die Gemeindeverwaltung Pommersfelden bleibt aufgrund scheidender Bedeutung. Deshalb wurde die Lösung zusam- der Brückentage am Montag, den 30.04., Freitag, den 11.05. men mit der Firma komuna aus Altdorf realisiert. und Freitag, den 01.06.2018 geschlossen. Aktuell stehen Ihnen über 20 verschiedene Wir bitten um Beachtung. Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Serviceangebot wird im Rahmen der rechtlichen Steuertermine Möglichkeiten laufend erweitert. Die Grund- und Gewerbesteuern werden zum 15.05.2018 Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage wieder fällig. Steuerpflichtige, die kein SEPA- www.pommersfelden.de vorbei! Lastschriftmandat erteilt haben, werden gebeten, die Überweisung rechtzeitig zum Fälligkeitsdatum Hinweise für die Organisation vorzunehmen. von öffentlichen Veranstaltungen Rathaus ist jetzt 24 Stunden Öffentliche Veranstaltungen, wie Vereins- und Straßenfeste, am Tag geöffnet werfen für die Verantwortlichen oft eine ganze Reihe von Fragen auf, sei es im Zusammenhang mit notwendigen Komfortabler Online-Service Genehmigungen, der Umsetzung erteilter Auflagen, der statt aufwändiger Behördenbesuche Einhalten des Jugendschutzgesetzes oder dem Umgang mit Störern. Unter dem Motto „Mit der Maus ins Rathaus“ ermöglichen wir nun unseren Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, geben wir Ihnen Bürgern zahlreiche Behördengänge 24 im Folgenden eine kurze Übersicht der Anträge, die bei na- Stunden am Tag, an 7 Tagen der Woche hezu jeder Veranstaltung notwendig sind. bequem und unkompliziert von zu Hause aus zu erledigen ➢ Anzeige nach Art. 19 Abs. 1 Landesstraf- und – per Internet über das neu eingerichtete Rathaus Service- Verordnungsgesetz (LStVG) Portal. Jeder, der eine öffentliche Vergnügung veranstalten will, Auf unserer Homepage www.pommersfelden.de kann bei- hat das der Gemeinde unter Angabe der Art, des Orts spielsweise der Bearbeitungsstand des beauftragten Passes und der Zeit der Veranstaltung und der Zahl der zuzu- abgefragt oder ein Führungszeugnis angefordert werden. lassenden Teilnehmer spätestens eine Woche vorher Öffnungszeiten und Sprechstunden sind in einigen schriftlich anzuzeigen. Bereichen Vergangenheit, denn das Rathaus Service-Portal Die Anzeige ist kostenfrei, wenn sie rechtzeitig erstattet steht nun rund um die Uhr zur Verfügung. wird. Bei nicht fristgemäßer Anzeige bedarf es einer So können sich Bürger Besuche im Rathaus sparen und kostenpflichtigen Erlaubnis.

3

! ➢ Gestattung nach § 12 Abs. 1 Gaststättengesetz (GastG) Teilnehmergemeinschaft Steppach Eine derartige Gestattung ist erforderlich, wenn ein er- laubnispflichtiges Gaststättengewerbe (alkoholische Verfahren Steppach - Dorferneuerung Getränke und zubereitete Speisen werden zum Verzehr Gemeinde Pommersfelden, Landkreis Bamberg an Ort und Stelle verabreicht) aus besonderem Anlass Gz. B2-TG 7522 vorübergehend ausgeübt werden soll. Dies wiederum muss im Einzelfall geprüft werden. Folglich ist für jede Bekanntmachung Veranstaltung mindestens 14 Tage vor Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat in seiner öf- Veranstaltungsbeginn ein gesonderter Antrag auf fentlichen Sitzung vom 21.03.2018 Beschlüsse gefasst und Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes Feststellungen getroffen über: bei der Gemeinde zu stellen. 1. Erläuterungen zur Teilnehmergemeinschaft, Entsprechende Antrags- und Anzeigeformulare erhalten Aufgabenverteilung im Vorstand, Entschädigung der Sie in der Gemeindeverwaltung, Zimmer EG 3. Ferner ste- Vorstandsmitglieder hen diese zum kostenlosen Download auf unserer Homepage www.pommersfelden.de unter der Rubrik Bürgerservice > 1.1. Erläuterungen und Bestimmungen zu §§ 16 - 26 „Formulare“ für Sie bereit. Flurbereinigungsgesetz -FlurbG-, Art. 2 und 4 AGFlurbG sowie zu den Vollzugsbestimmungen Je nach Art und Ausmaß der Veranstaltung können weitere 1.2. Bestellung des "örtlich Beauftragten des Vorsitzenden Schritte notwendig sein (z. B. Beantragung einer straßen- des Vorstands" verkehrsrechtlichen Erlaubnis, einer verkehrsrechtlichen 1.3. Sitzungen des Vorstands Anordnung etc.). 1.4. Entschädigung der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Veranstaltern und den zuständigen Behörden kann zu 2. Sonstiges einem reibungslosen Ablauf Ihrer Veranstaltung beitragen 2.1. Schutz der vorhandenen Grünbestände und Sie vor Schaden bewahren. 2.2. Öffentliche Zustellung an Beteiligte mit unbekanntem Aufenthalt Reisepässe und 2.3. Hinterlegung der Beschlussniederschriften 2.4. Bekanntmachungen Bundespersonalausweise 2.5. Bekanntmachung dieser Niederschrift Obwohl die Lieferzeiten von der Bundesdruckerei in Berlin Eine Kopie der Niederschrift und die Satzung des Verbandes sich in einem Zeitrahmen von drei bis vier Wochen bewegen, für Ländliche Entwicklung Oberfranken - VLE - liegen zur bitten wir die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Einsichtnahme für die Beteiligten aus: Pommersfelden schon jetzt, Ihre Personalausweise und vom 02.05.2018 mit 16.05.2018 Reisepässe, sowie Kinderreisepässe auf ihre im Rathaus der Gemeinde Pommersfelden Gültigkeitsdauer hin zu überprüfen. Anträge auf Neuausstellung eines Ausweisdokumentes können im Nach diesem Zeitpunkt können o. a. Unterlagen beim örtlich Zimmer EG 3 der Gemeindeverwaltung gestellt werden. Beauftragten, Herrn Werner Dallner, Steppach 57, 96178 Bitte beachten Sie, dass die Gebühren für die Ausweise und Pommersfelden eingesehen werden. Pässe bereits bei der Antragsstellung fällig werden. Bamberg, 06.04.2018 gez. Firsching, Baurat

Mitteilungen Gebührentabelle: des Landratsamtes Bamberg Personalausweis unter 24 Jahren 22,80 Euro Personalausweis ab 24 Jahren 28,80 Euro Start in die VGN-Freizeitlinien-Saison Reisepass unter 24 Jahren 37,50 Euro im Bamberger Land Reisepass ab 24 Jahren 60,00 Euro Ab 1. Mai ist es wieder soweit: Die VGN-Freizeitbuslinien Neuausstellung Kinderreisepass 13,00 Euro „Steigerwald-Express“ und „Brauereien-Wander-Express“ Verlängerung/Aktualisierung 6,00 Euro starten im Bamberger Land in die neue Saison. vor Ablauf des Kinderreisepasses Gemeinderatssitzung vom 12.04.2018 Mit dem „Steigerwald-Express“ erreichen die Fahrgäste direkt den Baumwipfelpfad bei oder Einrichtungen 1. Antrag des Heinershof e.V., Stolzenroth 6, auf wie Schloss Weissenstein oder das Bauernmuseum Bezuschussung der Hofhaus-Sanierung BambergerLand in . Der „Steigerwald-Express“ fährt auf zwei Buslinien inklusive Fahrradanhängern Dem o. g. Antrag wurde als letzten Bauabschnitt des zwischen 1. Mai und 1. November immer sonn- und feiertags Projektes „Schulbauerhof/Umweltstation“ am Standort dreimal täglich. Eine Linie startet am Bahnhof in Stolzenroth 6 zugestimmt. Das Projekt wird mit einem nach Frensdorf und weiter über und Betrag von 3.000 € bezuschusst. nach Ebrach zum Baumwipfelpfad. Die

4 andere Linie beginnt in Bamberg (Bahnhof), fährt ebenfalls Auch in diesem Jahr findet wieder eine Podiumsdiskussion nach Frensdorf und über Pommersfelden nach statt. Schlüsselfeld. Am Linienknoten in Frensdorf ist ein Umstieg Wie in den vergangen Jahren bekommen die ersten 200 auf die jeweils andere Linie möglich. Burgebrach, Messebesucher ein Paar Weißwürste, eine Brezel und ein Burgwindheim, Ebrach, Frensdorf, Pommersfelden und Getränk als Messegeschenk gratis. Die Teilnehmer des Schlüsselfeld bieten zahlreiche Ausgangspunkte für Energiequiz können mit etwas Glück einen der attraktiven wunderbare Radtouren in den Flusstälern oder für Preise, z. B. 3 x für 1 Monat 1 BMW i3 oder sogar den Wanderungen über die Hügel des Steigerwaldes. Und auch Hauptpreis - ein Pedelec im Wert von 2.000 € von kulinarische Genießer kommen bei ihren Touren in einer Bayernwerk - gewinnen. Teilnahmekarten sind am der vielen Gastwirtschaften auf ihre Kosten. Messestand der Klima-und Energieagentur Bamberg er- hältlich. Nähere Informationen unter www.klimaallianz- Der „Brauereien-Wander-Express“ bringt Ausflügler bamberg.de. zwischen 1. Mai und 1. November samstags, sonn- und feiertags in die Fränkische Schweiz rund um Heiligenstadt Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen auf dem Parkplatz und Aufseß. Die Freizeitlinie fährt die Strecke vor Schloss Seehof und entlang der Kreisstraße zwischen Ebermannstadt - Heiligenstadt - Aufseß - Hollfeld bzw. und Pödeldorf zur Verfügung. Der Eintritt Breitenlesau. Gerade Wanderer und Bierliebhaber lockt ist frei! ein dichtes Netz an Wanderwegen, mit viel Sehenswertem und zahlreichen Brauereien, die mit einem süffigen Bier Energieberatung und einer deftigen Brotzeit aufwarten. In und um durch den Energieberaterverein Franken e.V. Heiligenstadt mit dem idyllischen Marktplatz lohnt besonders das Schloss Greifenstein oder der Kletterwald Energieberatungstermine im Mai: bei Veilbronn für einen Besuch. • Mi., 02.05.2018 Stadt Bamberg • Mi., 09.05.2018 Landkreis Bamberg Die VGN-Freizeitlinien sind ein sehr beliebtes und • Mi., 16.05.2018 Stadt Bamberg attraktives Freizeitangebot für Radler und Wanderer, die • Mi., 23.05.2018 keine Beratung auf entspannte Weise das Bamberger Land ohne eigenen • Mi., 30.05.2018 keine Beratung PKW entdecken können. - Die Beratungen erfolgen im wöchentlichen Wechsel, ein- Broschüren zu den VGN-Freizeitlinien sind im Landratsamt mal in den Räumen des Landratsamtes Bamberg Bamberg ([email protected]; Tel. 0951/85-207), (Ludwigstraße 23) und einmal bei der Stadt Bamberg unter www.vgn.de/freizeitlinien oder im Rathaus der (Rathaus, Maximiliansplatz 3). Gemeinde Pommersfelden erhältlich. Neben Abfahrtszeiten - Bürger des Landkreises Bamberg können auch die und Haltestellen sind darin auch Vorschläge für Fahrrad- Beratungstermine bei der Stadt Bamberg wahrnehmen und Wandertouren aufgeführt. Gruppen ab sechs Personen und andersherum. werden gebeten, sich vorab bis spätestens Freitagmittag - Die 45-minütige Beratung findet in der Zeit von 12.00 - telefonisch anzumelden (Tel.: 09561/74 92 484). 17.45 Uhr statt. Infos zum Wandern und Radfahren im Bamberger Land: Die Energieberatung ist kostenlos. Eine telefonische www.bambergerland.de. Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich. * * * Landratsamt Bamberg: 0951/85-554 8. Energiemesse im Kreisbauhof Stadt Bamberg: 0951/87-1724 Es ist wieder soweit! Die Energiemesse im Kreisbauhof Memmelsdorf am Sonntag, 06. Mai 2018 von 09.00 bis 17.00 Die Abfallwirtschaft des Landkreises Uhr geht dieses Jahr bereits in die achte Runde. Sie hat sich informiert zu einem bekannten wie beliebten Anlaufpunkt entwickelt, wenn es um erneuerbare Energien, Energieeinsparen und Überfüllte Abfallbehälter vermeiden! Energieeffizienz geht. Ausrichter ist die Klima- und Konsequente Abfalltrennung lohnt sich auch Energieagentur Bamberg, eine Anlaufstelle für Bürgerinnen finanziell. und Bürger aus Stadt und Landkreis Bamberg in Sachen Der im Landkreis Bamberg bei der Restabfall- und Klimaschutz. Biotonnenabholung eingesetzte Entsorgungsdienstleister Eine ständig steigende Zahl von Ausstellern präsentiert hat in der letzten Zeit vermehrt über Fehlbefüllungen oder ihre Produkte im Bereich erneuerbarer Energie, Überfüllungen von Rest- und Bioabfallbehältern berichtet. Energieeffizienz und Energiesparen. Zusätzlich können Der Fachbereich Abfallwirtschaft informiert daher darüber, sich die Besucherinnen und Besucher zu vielen Themen im dass die Abfallgefäße gemäß der Abfallwirtschaftssatzung Bereich der Sanierung, der Elektromobilität und der des Landkreises prinzipiell geschlossen zur Abfuhr bereit- Energiespeicherung informieren und sich so mit den neuen zustellen sind. Dementsprechend ist der Entsorger Techniken vertraut machen. Dabei liegt der diesjährige grundsätzlich berechtigt, auf oder neben den befüllten Schwerpunkt auf dem Thema „Speichersysteme“. Abfallbehältern bereitgestellte Übermengen stehen zu Interessierte haben die Möglichkeit, ein Elektrofahrzeug lassen. Reicht das Volumen der Restabfalltonne nicht aus, Probe zu fahren, beispielsweise einen BMW i3. Auf einem so kann der zusätzliche Abfall in zugelassenen roten kostenlosen Segway Parcours können die Besucherinnen Müllsäcken (zu erwerben bei den Gemeindeverwaltungen und Besucher ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. oder im Landratsamt) bereitgestellt werden.

5 Konsequente Abfalltrennung Abfuhrtermine Das Landratsamt Bamberg weist darauf hin, dass sich Übermengen durch eine konsequente Abfalltrennung ein- im Mai 2018 dämmen bzw. sogar ganz vermeiden lassen. In der Praxis stellen die eingesetzten Mitarbeiter des Entsorgers immer wieder fest, dass in (überfüllten) Restabfallbehältern zahl- reiche Wertstoffe (z. B. Papier, Pappe, Verkaufsverpackungen, Altglas, Metall, etc.) enthalten sind. Gelber Sack Mo., 07.05.2018

Durch eine umweltgerechte und von der Abfallwirtschaftssatzung vorgeschriebene Trennung kann Restmülltonne Fr., 04.05.2018 jeder einzelne Landkreisbürger zu einer hohen Do., 17.05.2018 Recyclingquote beitragen und dafür sorgen, dass die Abfallgebühren auch weiterhin niedrig bleiben. Da sich Biotonne Fr., 11.05.2018 das gewichtsbezogene Verbrennungsentgelt für den Inhalt Fr., 25.05.2018 der schwarzen Tonne natürlich entsprechend senkt und bei Papiertonne der korrekten Entsorgung der Fraktion „Altpapier/-pappe“ Die Deutsche RentenversicherungSa., 12.05.2018 über die grüne Papiertonne sogar Verwertungserlöse erzielt werden, wird so der Gebührenhaushalt mitunter gehörig Nordbayern informiert entlastet. Dein Einstieg in ein sicheres Berufsleben: Sofern der Restmüllbehälter - beispielsweise durch eine Duales Studium bei der Deutschen gestiegene Bewohnerzahl - trotz konsequenter Trennung Rentenversicherung Nordbayern dauerhaft nicht ausreicht, können betroffene Eigentümer Studium mit Praxisbezug? Dafür ist die Deutsche unter der Tel.: 0951/85-141 beim Fachbereich Rentenversicherung Nordbayern der richtige Abfallwirtschaft größere oder zusätzliche Behälter bestellen. Ansprechpartner. Der Regionalträger der Deutschen Wenn - wie in der nun begonnen Gartensaison verstärkt Rentenversicherung für Ober-, Mittel- und Unterfranken der Fall - zusätzliche pflanzliche Abfälle anfallen, stehen ist mit knapp 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Landkreisbürgern Grüngutcontainer in den Gemeinden einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet viel- sowie verschiedene Kompostplätze im Landkreis zur fältige Ausbildungsmöglichkeiten. Unter anderem auch Verfügung. Zusätzliche Biotonnen sind gegen eine jährliche ein duales Studium. Zusatzgebühr erhältlich. Das Studienangebot beim Rentenversicherungsträger mit „Windelsäcke“ bestimmungsgerecht einsetzen der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen an der Windeln und Inkontinenzartikel stellen Restabfall dar. Hochschule für den öffentlichen Dienst ermöglicht den Sofern hierfür die Restabfalltonne jedoch nicht mehr aus- Einstieg in die Beamtenlaufbahn (dritte reicht, bietet die Abfallwirtschaft als Unterstützung der Qualifikationsebene). Der erste Schritt dafür ist die Betroffenen sogenannte „Windelsäcke“ zum vergünstigten Teilnahme am zentralen Auswahlverfahren des Bayerischen Preis (0,50 €/Stück) an, die ebenfalls im Landratsamt oder bei den Gemeindeverwaltungen erhältlich sind. Diese Landespersonalausschusses. Die Anmeldefrist läuft bereits, speziellen weißen Müllsäcke dürfen entsprechend ihrer Anmeldeschluss ist der 08. Juli 2018. Mehr dazu findet man Bestimmung ausschließlich mit Windeln bzw. im Internet unter www.lpa.bayern.de. Inkontinenzartikeln befüllt werden. Sofern sie „zweckent- Alles Wissenswerte zum dualen Studium und weiteren viel- fremdet“ mit „normalem“ Restabfall bereitgestellt werden, fältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei einem großen ist die Mitnahme durch den Entsorger nicht möglich. Arbeitgeber mit zwei Standorten in Bayreuth und Gleiches gilt für Windelsäcke aus anderen Städten oder Würzburg, acht Außenstellen und acht eigenen Landkreisen. Das Landratsamt bittet hierfür um Rehabilitationskliniken findet man unter www.deutsche- Verständnis. rentenversicherung-nordbayern.de/ausbildung. Die Abfallberatung des Landkreises steht für Rückfragen und individuelle Lösungsfindungen unter folgenden Tel.- Informatives Nrn. gerne unter Tel. 0951/85-706 oder 85-708 zur Verfügung. vom BRK-Blutspendedienst - Vorankündigung - Grüngutentsorgung Nächster Blutspendetermin ist am Freitag, den 01.06.2018 Die Entsorgung von Grüngutabfällen ist über den von 17.00 - 20.00 Uhr in der Grundschule Pommersfelden, Grüngutcontainer in der ehemaligen Bauschuttdeponie in Schönbornstr. 4. Weiher zu folgenden Öffnungszeiten möglich: Freitag von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Samstag von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Vereine und Verbände Ansprechpartner: Herr Heinrich Geyer, Oberndorf 14, Tel. 09548/14 29. Kirchweih in Schweinbach Bitte beachten Sie unbedingt die Öffnungszeiten! vom 04. - 07.05.2018

6 Kirchweih in Oberndorf * * * am 12.05.2018 SPS-Praktiktant/in für das Kindergartenjahr 2018/19 Herzliche Einladung an alle Gemeindebürger! Wir suchen Unterstützung für unseren Kindergarten „Arche Noah“ in Steppach Kindergarten „Arche Noah“ Ihr Arbeitsplatz als Praktikant/in unserem Kindergarten in Steppach Sie unterstützen die Gruppenleitung bei der täglichen Arbeit mit den Kindern und führen gemeinsame Angebote und Jubiläumsfeier in der „Arche Noah“ Projekte durch. Die kreative Mitgestaltung des Tagesablaufes und Unterstützung beim täglichen Frühstück sowie beim Mittagessen als auch bei der Hygieneerziehung gehört mit zu Ihren Aufgaben. Zusätzlich unterstützen Sie das Team im Kindergarten bei der Vorschulerziehung, bei der Projektarbeit, den Übergang in die Schule und arbeiten mit den Eltern sowie dem Gesamtteam kooperativ zusammen. Folgende Voraussetzungen sollten mitgebracht werden: • Freude und Spaß beim Umgang mit Kindern Mit einem Familiengottesdienst im Festzelt beginnt am • Belastbarkeit Muttertags-Sonntag, 13. Mai, um 09.30 Uhr das • Flexibilität Jubiläumsfest zum 25-jährigen Bestehen des Steppacher • Zuverlässigkeit Kindergartens „Arche Noah“ in der Gartenstraße. • Geduld und Empathie Anschließend sind die Besucher eingeladen, sich umzu- • Teamfähigkeit schauen und die Lebendigkeit der evangelischen Betreuungseinrichtung kennenzulernen. Natürlich sorgt Wir sind ein engagiertes Team, bei dem Zusammenarbeit der Elternbeirat mit Unterstützung der örtlichen & Loyalität großgeschrieben wird. Wir freuen uns über Landfrauen für das leibliche Wohl; die Kinder können sich einen kreativen, neuen Kopf, bei dem das Wohl der Kinder an Spielstationen austoben bis um 13.30 Uhr ein gemein- an erster Stelle steht. samer Abschluss stattfindet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns eine Bewerbung zukommen. Das Herz aus Holz am Eingang des Kindergartens mit sei- nem 6000 Quadratmeter großen Gelände ist Programm: Evang.-Luth. Kindergarten „Arche Noah“, Gartenstr. 24, „Für uns steht immer das Wohl der Kinder im Mittelpunkt“, Steppach so der Leitgedanke von Inge Stecklina-Seppel, die noch im 96178 Pommersfelden alten Gebäude im Dorf die Leitung des Kindergartens über- Telefon: 09548/495 nahm. An ihrer Seite steht ein starkes, erfahrenes Team: eMail: [email protected] Katja Büchler sowie Margit Walde und Sandra Rost sind ebenfalls seit einem Vierteljahrhundert dabei. Die FC Pommersfelden Herzlichkeit überzeugt Eltern wie Kinder, so dass fast von ______Anfang an die Plätze der Einrichtung nicht ausreichen, und Nachruf nun der Erweiterungsbau für eine dritte Gruppe diskutiert Unser Ehrenmitglied Wilhelm Sapper ist leider verstorben. wird. Wir haben ihm viel zu verdanken und werden sein Festprogramm am 13. Mai: Andenken stets in Ehren halten. Danke für alles! 09.30 Uhr Familiengottesdienst mit Die Mitglieder & die Vorstandschaft Pfarrersehepaar Steinbauer im Zelt am des FC Pommersfelden 1946 e.V. ______Kindergarten 11.00 - 13.30 Uhr „Reinspaziert“ - offene Tür mit Rückrunde 1. Mannschaft Besichtigung und viele Aktionen, - Sonntag, 29.04.2018, 15.00 Uhr Spielstationen und Mitmachangebote FC Pommersfelden - FV Elsendorf rund um den Kindergarten - Sonntag, 06.05.2018, 16.00 (!) Uhr 13.30 Uhr gemeinsamer Abschluss SV Walsdorf 2 - FC Pommersfelden - Sonntag, 13.05.2018, 15.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist mit Bratwürsten vom Grill, TSV Burgwindheim - FC Pommersfelden Getränken und Kaffee gesorgt. Ab 13.00 Uhr gibt es aus- - Samstag (!), 19.05.2018, 16.00 (!) Uhr gezogene Krapfen. FC Wacker Trailsdorf - FC Pommersfelden Druckfrisch zur Jubiläumsfeier: Erwerben Sie unser „Koch- * * * Rückrunde B-Jugend und Lebensbuch“ für nur 15,00 €. - Samstag, 28.04.2018, 13.30 Uhr Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder, das Kindergarten- JFG Steigerwald 3 - SG Pommersfelden Team und der Elternbeirat des Kindergartens „Arche Noah“ - Sonntag, 06.05.2018, 10.30 Uhr Steppach. SG Pommersfelden - SG

7 - Sonntag, 13.05.2018, 10.30 Uhr * * * JFG Bamberg Süd - SG Pommersfelden Wandern durch die Gemeinde * * * 10.05.2018: Markseeweg Rotstrich ca. 13 km 1. Mai-Feier (Familientag) 17.06.2018: Weihererweg Blaustrich ca. 14 km - Ab 10.00 Uhr findet unsere traditionelle „1. Mai - Feier“ am Sportgelände statt! Es gibt ganztags frisch vom Grill: Start ist um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle beim Steaks, Bratwürste, Forellen & Makrelen. Pommersfeldener Schmied. Bitte Snack und Getränk selbst mitbringen. Teilnahme ist kostenlos. - Ab 10.00 Uhr startet ebenfalls wieder unser Hobbyturnier - der Spaß wird hier absolut im Vordergrund stehen, wenn * * * Kirchweihvereine, Feuerwehren und Old-Stars gegen- DJK Diözesanturnier Fussball einander antreten. Am Wochenende vom 30.06 - 01.07.2018 findet das DJK Diözesanturnier Fussball am Sportgelände in Sambach - Auch dieses Jahr können sich die Kleinen in der statt. Kinderhüpfburg austoben, während sich Mama einen Sowohl am Samstag als auch am Sonntag werden die DJK- Kaffee gönnt und Papa beim Hobbyturnier glänzt. Turniere für die Juniorenmannschaften und die Senioren - Ab 13.00 Uhr Kaffee & selbstgebackener Kuchen. AH männlich ausgetragen. Die genauen Turnierpläne wer- den Anfang Juni auf www.djk-dv-bamberg.de veröffent- Die Vorstandschaft lädt alle Familien der Gemeinde herzlich licht. Für Zuschauer liegen gedruckte Exemplare bei der ein. Turnierleitung auf. Alle Fußballfans sind herzlich dazu ein- * * * geladen. DER BERCH RUFT - zum Frühschoppen!!! * * * Es ist wieder soweit: der legendäre FC-Frühschoppen am Spielplan der 1. Mannschaft Kreisklasse 3 Pfingstsonntag, heuer somit am 20.05.2018, auf der - Sonntag, 06.05., 14.00 Uhr Bergkirchweih in Erlangen steht an. SV Walsdorf - SG SV Sambach Für nur 35,-€ bieten wir euch ein geniales Komplettpaket: - Sonntag, 13.05., 15.00 Uhr - inkl. Busfahrt ab/bis Pommersfelden (mit Zwischenstopp SG SV Sambach - TSV Aschbach in Höchstadt) - Samstag, 19.05., 14.00 Uhr - inkl. 2 Maß Bier SpVgg II - SG SV Sambach - inkl. Sitzplatzreservierung (überdachte Plätze!!!) am be- * * * liebten Henninger Keller Spielplan der 2. Mannschaft B-Klasse 4 Da am nächsten Tag Pfingstmontag - also Feiertag - ist, - Mittwoch, 02.05., 18.30 Uhr sollte dem Ganzen nichts im Wege stehen… SG SV Sambach II - SV Wachenroth II - Sonntag, 06.05., 15.00 Uhr Achtung: Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl werden FSV Weingartsgreuth - SG SV Sambach II die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt. Weitere - Sonntag, 13.05., 13.00 Uhr Details zwecks Bezahlung, Abfahrtszeiten usw. erfolgen SG SV Sambach II - TSV Aschbach II über unten stehende Kontaktdaten. - Samstag, 19.05. Wir freuen uns jetzt schon darauf wieder einen schönen SG SV Sambach II spielfrei Tag am Berg zu verbringen. * * * Anmeldungen werden ab sofort via Email [email protected] Die Öffnungszeiten unseres Sportheims oder unter Tel.: 0176/649 688 67 angenommen. Dienstag ab 20.30 Uhr Vereinsabend, * * * SKY „Champions League“ VORANZEIGE: Freitag ab 20.30 Uhr Spielersitzung der 1. u. 2. Ausflug zum Gäubodenfest nach Straubing: Freitag, Mannschaft 10.08.2018 Samstag ab 15.30 Uhr SKY „Bundesliga live“ Sonntag ab 10.00 Uhr Frühschoppen DJK SV Sambach e.V. Bei Heimspielen ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Interessante Neuigkeiten und Hintergrundinformationen über den Verein DJK SV Sambach erfahren Sie im Internet unter der Adresse www.djksvsambach.de.

Jeder ist willkommen zur Beach-Volleyballsaison Jubiläumsjahr der DJK SV Sambach e.V. Die DJK SV Sambach erinnert sich am 23. Dezember 2017 Ab sofort spielen wir jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr Beach- an die Gründung des Vereins vor 50 Jahren. Über 1 Jahr Volleyball am Sportgelände der DJK SV Sambach. hinweg wollen wir dieses Jubiläum bei zahlreichen Aktionen Für den Versicherungsschutz muss jeder selbst sorgen, da und Aktivitäten mit Ihnen zusammen feiern. Es ist für Jeden es kein Vereinssport ist. etwas dabei. Wir freuen uns auf Jung und Alt ☺

8

! SV Steppach (gerne auch älteres und altes Material) verfügen, sich bei uns zu melden. Zukunftsvisionen Wenn Ihr eure Erinnerungen gerne teilen möchtet, meldet Für alle Interessierten findet ein erstes offenes Treffen zur euch bitte bei Basti Derrer, Tel.: 0151/17 425 813. Zukunftsgestaltung des SV am 15.05.2018 um 19.00 Uhr Danke an Alle im Voraus, die Kärwasburschen im Sportheim Steppach statt. Die Vorstandschaft * * * Jagdgenossenschaft Oberndorf Umfrage Tanzkurs Wer hat Interesse an einem Tanzkurs für Jugendliche für Die Jagdgenossenschaft Oberndorf hat in ihrer z.B. Jazz, Hip Hop, o.ä.? Jahreshauptversammlung am 07.04.2018 folgenden Interessierte Jugendliche (oder auch deren Eltern) können Beschluss gefasst. sich gerne bei Manfred Schleicher, Tel.: 0175/26 23 751 Die Gemeinde bekommt für die Pflege der Hecken und melden. Wege 1.500,- €. Der Rest verbleibt in der Jagdkasse. * * * Ergebnis der Wahl: Umfrage Selbstverteidigungskurs Vorstand: Körner Andreas Wer hat Interesse an einem Selbstverteidigungskurs für 2. Vorstand: Seitz Richard Jugendliche oder Kinder? Kassier: Höfer Hans-Walter Interessierte können sich gerne bei Manfred Schleicher, Tel.: Schriftführer: Meister Tobias 0175/26 23 751 melden. Kassenprüfer: Seitz Stephan u. Wiesneth Heinrich Andreas Körner (Jagdvorstand) FF Oberndorf-Weiher Herzliche Einladung zu unserem Grillfest am Sonntag, den Obst- und Gartenbauverein Steppach 27. Mai 2018 im „Alten Brauhaus“. Beginn: 17.00 Uhr. Liebe Kinder, Die Vorstandschaft habt Ihr Lust auf knusprige Waffeln mit Obstsalat und einen neuen Wettbewerb für Euren grünen Daumen? Dann Schweinbacher Kirchweih kommt! vom 04. Mai - 07. Mai 2018 Wann: Am 12.05.2018 um 10.00 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Steppach Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, Wer: Kinder ab 6 Jahre, Jüngere mit Begleitung endlich ist es wieder soweit die Kerwaszeit kann beginnen. Feiern Sie die erste Zeltkerwa in der Gemeinde mit uns. Wir wollen zusammen die Linde und die anderen Bäume Wir haben wieder ein reichhaltiges Programm für Sie auf- in der Fröschgasse anschauen, eine Lindenblütenseife her- gestellt: stellen und frische Waffeln mit Obstsalat essen. Und: Wir starten einen Feuerbohnenwettbewerb. Freitag, 04. Mai: ab 18.00 Uhr Knöchla mit Kraut Anmeldung und weitere Auskünfte erhaltet Ihr bei den Kerwasauftakt mit Ludwig Behr Vorsitzenden Luise Stirnweiß, Tel.: 09548/501 oder Johanne Belzer, Tel.: 09548/98 14 55. Samstag, 05. Mai: Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft ab 19.00 Uhr Stimmungsabend mit den Aischtaler * * * Knutschbär’n Liebe Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Steppach, Sonntag, 06. Mai: Sie haben die Möglichkeit Karten für die diesjährige ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Landesgartenschau in Würzburg über unseren Verein ver- Hüpfburg für die Kinder billigt zu erwerben. Seit dem 12. April 2018 und bis zum ab 16.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit Rainer Warter 07. Oktober 2018 hat die Gartenschau geöffnet.

Montag, 07. Mai: Reguläre Eintrittskarte kostet 18,- € ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Verbilligte Eintrittskarte kostet 15,- € Hüpfburg für die Kinder Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 20. Mai 2018 bei ab 17.00 Uhr Makrelen vom Grill Herrn Will Gottfried, Tel. 09548/98 05 17. ab 18.00 Uhr Kerwasausklang mit BB Musik * * * An allen Tagen verwöhnen wir Sie mit selbstgemachten Voranzeige: Speisen und ausgewählten Getränken im beheizten Festzelt. Am 18. August 2018 planen wir eine Busfahrt zur Kommen Sie und feiern Sie mit uns. Landesgartenschau nach Würzburg. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kirchweihfreunde Weitere Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit. Schweinbach Bücherei Sambach Steppacher Kärwasburschen e.V. Am Pfingstsonntag, den 20.05.2018 und am Mittwoch, den Im Rahmen der Kärwa 2018 rufen wir alle Mitbürgerinnen 23.05.2018 ist die Bücherei geschlossen. Ab Sonntag, den und Mitbürger, die über Bildmaterial der vergangen Kärwa’s 27.05.2018 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

9 VdK Pommersfelden-Steppach Kirchenstiftung Sambach und die Filialkirchenstiftung Pommersfelden zum Dankgottesdienst in die Pfarrkirche Der VdK-Ortsverband Pommersfelden-Steppach fährt am Sambach ein. 20.07.2018 zu den Luisenburg Festspielen nach Wunsiedel. Aufgeführt wird das Theaterstück „Andreas Hofer - die Musikalische Mitgestaltung: „Band Lichtblick“ Freiheit des Adlers“. Abfahrt ist um 11.00 Uhr. Festprediger Pater Josef Kemper, Mainz Anmeldung bitte bei Agathe Seubert, Tel.: 09548/14 26. Anschließend Empfang im Pfarrsaal. SKV Sambach Seit 2014 dürfen wir Pater Stephan als Seelsorger in unserer Pfarrei St. Antonius erleben. Fahrt zur 61. Friedenswallfahrt nach Vierzehnheiligen am Wir freuen uns, nun sein Silbernes Priesterjubiläum mit 06. Mai 2018 mit anschließendem Ausflug nach Volkach ihm feiern zu können und laden hiermit alle zum mit Schifffahrt auf dem Main. Abfahrt in Sambach 7.00 Dankgottesdienst mit anschließendem Empfang herzlich Uhr weitere Zustiege möglich. Fahrtpreis inklusive ein. Schifffahrt 20,- €, Kinder bis 14 Jahren frei. Pfarrei St. Antonius Abbas, Sambach Anmeldungen ab sofort bei Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Christian Müller Tel.: 09502/92 45 26 Otto Paulus Tel.: 09502/72 86 Bayerischer Bauernverband Bamberg Armin Seitz Tel.: 09502/82 67 Terminveröffentlichung: Seniorengruppe Pommersfelden Kurs „Tomate - Die Königin der Früchte“ Die Seniorengruppe Pommersfelden lädt am Mittwoch, Termin:Mo., 14.05.2018, 18.30 Uhr 09. Mai 2018 alle Senioren und interessierten Bürger zu Ort: Bamberg, Schulküche Amt für Ernährung, einem Ausflug ein. Landwirtschaft und Forsten, Schillerplatz 15 Wir fahren bis Burgthann - Schwarzenbach, dann mit dem Anmeldung bei Ernährungsfachfrau M. von der Linden, Treidel-Schiff auf dem alten Ludwig-Donau-Main-Kanal. Tel.: 0160/93 815 123. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- € Nach einer Kaffeepause in Schwarzenbach, Besuch des plus Lebensmittelkosten. Heimat- und Kanalmuseums in Burgthann mit anschließen- * * * dem Abendessen. Kochkurs „Raffinierte Kräuterküche“ Fahrpreis: 15,00 € Termin:Do., 17.05.2018, 18.00 Uhr Abfahrt Steppach: 12.30 Uhr Ort: Bamberg, Schulküche Amt für Ernährung, Pommersfelden: 12.35 Uhr Landwirtschaft und Forsten, Schillerplatz 15 Limbach: 12.40 Uhr Anmeldung bei Ernährungsfachfrau K. Seubert, Tel.: Anmeldung bei Anni Ruhl, Tel.: 09548/14 41. 09548/80 24 (auf Anrufbeantworter sprechen) oder E-Mail: [email protected]. Die Teilnahmegebühr Heinershof beträgt 10,- € plus Lebensmittelkosten. Heinershofer Löwenzahnfest - - - - - Die Kurse, Vorträge oder Seminare vom Bayerischen am Sonntag, den 06.05.2018 von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Bauernverband sind auch für Nicht-Landwirte offen. Alle Schulbauernhof, Umweltstation und Kinderhort gestalten Interessenten sind herzlich willkommen. Weitere gemeinsam ein kunterbuntes Familienfest, zu dem wir Sie Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.bildung- herzlich einladen. beratung-bayern.de. - Frühlingswerkstatt: viele kreative Mitmachangebote - Löwenzahn-Löwenstark: Pflanzen erleben BayernTour Natur 2018 - Hofführungen - Frühlingsspaziergang: Kinder dürfen die vierbeinigen Terminveröffentlichung: Mitglieder von „Tiere helfen Menschen e.V.“ Gassi führen Wildkräuterkochen - Musik von Heywood Zuerst entdecken und sammeln wir saisonale Wildkräuter, - Geschichtenerzählen mit der Riesenschnecke dann verarbeiten wir sie in fröhlicher Runde zu einem krea- - Frisches Brot und Pizza aus dem Holzbackofen, tiven und leckeren 4-Gänge-Menü. Gulaschsuppe aus dem Kessel, Selbstgemachte Pommes Termin: Do., 03.05.2018, 19.00 - 22.00 Uhr - Kaffee, selbstgebackene Kuchen Treffpunkt: Wildwuchs, Hauptstr. 29 in Pommersfelden Wir freuen uns auf Sie! (Das Fest findet bei jedem Wetter Anmeldung bitte bei [email protected] oder unter statt) Tel.: 09548/98 16 84, www.wildwuchs-29.de. Heinershof, Stolzenroth 6, Pommersfelden, * * * www.heinershof.de. „Entdecken - Schmecken und Genießen“ Begleiten Sie mich auf einen kulinarischen Spaziergang in Pfarrei St. Antonius Abbas Sambach das Reich der „wilden Kräuter“. Nach unserer Sammeltour bereiten wir gemeinsam ein „Wildkräuter- Zum Silbernen Priesterjubiläum Überraschungsmenü“ in der Outdoorküche zu. von Pater Dr. Stephan Panzer Termin: Sa., 05.05.2018, 15.00 - 18.00 Uhr am Dienstag, 15. Mai 2018 um 17.30 Uhr lädt die Treffpunkt: Pommersfelden / Ortsteil Weiher

10 Anmeldung erforderlich bei Karin Seubert, Tel.: 09548/80 Pro familia Bamberg 24 oder per Mail: [email protected], www.er-na.de. Schwanger - alles klar? * * * Am Dienstag, 15. Mai, 18.00 Uhr, informiert Dipl.- Kulinarische Kräuter(ver)führung Sozialpädagogin Anja Herold über finanzielle Hilfen vor und nach der Geburt, rechtliche Bestimmungen, über das Ein spannender Spaziergang um zu entdecken, was gerade Elterngeld und anderes rund ums Eltern werden. am Wegesrand wächst. Ein paar Kostproben machen das * * * Gelernte mit allen Sinnen erfahrbar. Termin: Mo., 07.05.2018, 17.00 - 19.00 Uhr Paardynamik unter Stress - Treffpunkt: Parkplatz des Kulturcafés Kellerhaus, ist unsere moderne Ehe noch belastbar? Kellerberg 1 in Pommersfelden Dieser Frage geht Familientherapeutin Arona Bühl am Anmeldung bitte bei [email protected] oder unter Mittwoch, 16. Mai, um 19.30 Uhr nach. Aus kleinen Tel.: 09548/98 16 84, www.wildwuchs-29.de. Unterschieden zwischen den Geschlechtern entwickelt sich - - - - - bei Dauerbelastung eine Dynamik. Der Vortrag möchte Weitere Veranstaltungen können auch dem Ihnen Ansätze zeigen, aus dieser Dynamik auszusteigen Veranstaltungskalender der BayernTour Natur unter und ein gemeinsames „Wir“ zu finden. www.tournatur.bayern.de entnommen werden. - - - - - Die Kurse finden jeweils bei pro familia Bamberg, Willy- * * * Lessing-Str. 16, statt. Weitere Informationen und „Der Mai ist gekommen…“ Anmeldung zu den Kursen unter Tel. 0951/133 900. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und lernen die wilden Maikräuter kennen. Dabei sehen, riechen und schmecken Sie, was die Natur für uns an Schätzen bereithält. Schulnachrichten Anregungen für den Einsatz in der Küche oder deren volks- heilkundige Verwendungen aber auch so manche Geschichte Staatliche Realschule Hirschaid werden uns begleiten. Termin: Sa., 26.05.2018, 16.00 - 18.00 Uhr Tag der offenen Tür Treffpunkt: Pommersfelden / Ortsteil Weiher Am Montag, den 30.04.2018, veranstaltet die Staatliche Anmeldung erforderlich bei Karin Seubert, Tel.: 09548/80 Realschule Hirschaid von 14.00 bis 17.00 Uhr einen Tag 24 oder per Mail: [email protected], der offenen Tür. Alle Eltern, zukünftige und ehemalige www.er-na.de. Schüler, alle Förderer und alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen einer mo- Caritasverband dernen Realschule zu werfen. In vielen Aktionen und Workshops wird gezeigt, welche Angebote eine praxisnahe für die Erzdiözese Bamberg e.V. und zukunftsorientierte Schule bieten kann. Zudem finden Sie in Schülern, Elternbeiräten, Lehrern und der Neues Datenschutzrecht – Schulleitung kompetente Gesprächspartner für all Ihre Konsequenzen für Vereine Fragen und Anliegen rund um Schule und Anmeldung. Am 26. Mai 2018 treten die neue, direkt anzuwendende, eu- Unsere Schulfamilie sorgt für ein ausgewogenes und ab- ropaweite Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und er- wechslungsreiches Programm, wobei auch das leibliche gänzend das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Wohl sicherlich nicht zu kurz kommt. Kraft. Diese Änderungen betreffen auch Vereine, z. B. wenn * * * sie die Daten ihrer Mitglieder, Übungsleiter, Sponsoren… Anmeldung speichern und nutzen. In der Zeit vom 07. - 11. Mai 2018 findet die Anmeldung Referent Bernd Bauer-Banzhaf ist Jurist, zur Aufnahme in die 5. Klasse der Staatlichen Realschule Datenschutzbeauftragter und offizieller Multiplikator für Hirschaid statt. Das Sekretariat ist in der Zeit von 08.00 das neue Datenschutzrecht im Auftrag des Bayerischen bis 16.00 Uhr durchgehend geöffnet. Innenministeriums. Er wird die neue Rechtslage und ins- Bei der Anmeldung, die von einem Erziehungsberechtigten besondere die daraus folgenden Konsequenzen für Vereine vorgenommen werden muss, sind das Original des vorstellen und Fragen der TeilnehmerInnen beantworten. Übertrittszeugnisses (von der 5. Klasse das Original des Termin: 17.05.2018, 18.30 - 20.30 Uhr Zwischenzeugnisses) sowie die Geburtsurkunde und ein Ort: Diözesan-Caritasverband, Obere König- Passbild vorzulegen. Gegebenenfalls sind auch Unterlagen straße 4b, 96052 Bamberg zur Sorgerechtsregelung bzw. Bescheinigungen über Referent: Bernd Bauer-Banzhaf, Jurist Teilleistungsstörungen erforderlich. Anmeldung bis 09.05.2018 bei: Freiwilligenzentrum Über die Homepage der Schule (www.rs-hirschaid.de) ist CariThek, Tel.: 0951/86 04 140, carithek@caritas- die Anmeldung online möglich. Die Formulare müssen zu- bamberg.de. sätzlich in ausgedruckter Form zur Anmeldung mitgebracht Das Freiwilligenzentrum CariThek führt in werden. Dieses Verfahren verkürzt die Wartezeit bei der Zusammenarbeit mit mehreren Partnern die Anmeldung erheblich. Veranstaltungsreihe „Vereinsforum“ durch. Sie bietet eh- Weiterhin ist die Anmeldung auch wie gewohnt möglich. renamtlich engagierten BürgerInnen die Möglichkeit, sich Für Übertritte in höhere Klassen sollte die Anmeldung kostenlos fortzubilden. ebenfalls im oben genannten Zeitraum erfolgen.

11 Gymnasium Höchstadt und zwar in der Woche vom 07. Mai bis 11. Mai 2018, Montag bis Mittwoch, 08.15 - 16.00 Uhr, und Freitag, 08.15 Das Gymnasium öffnet seine Türen - 13.00 Uhr (Donnerstag = Feiertag) im Sekretariat (Zimmer Am Samstag, dem 28. April 2018, findet ab 14.30 Uhr bis 120, 1. Stock) des Eichendorff-Gymnasiums, Kloster- ca. 17.00 Uhr am Gymnasium Höchstadt ein Langheim-Str. 10, 96050 Bamberg. Schnuppernachmittag für Schüler der 4. Grundschulklassen und deren Eltern statt. Vorzulegen sind: Es besteht zum einen die Möglichkeit, das Schulgebäude - Übertrittszeugnis der Volksschule im Original näher zu erkunden, und zum anderen, das vielfältige - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch pädagogische und breitgefächerte Angebot des Gymnasiums - ggf. Sorgerechtsbeschluss und evtl. die schriftliche kennen zu lernen. Es werden auch Führungen durch die Einwilligung des anderen Elternteils Schule angeboten. Soweit ein Probeunterricht erforderlich ist, findet dieser Die Kinder haben die Möglichkeit, mit einer vom 15. - 17. Mai 2018 am Eichendorff-Gymnasium Schulhausrallye, organisiert von den Tutoren, das Bamberg statt. Schulgebäude und das Schulgelände zu erforschen. Weitere Auskünfte erteilen wir gerne unter der Tel.: 0951/91 Außerdem können sie bei verschiedenen Fächern interes- 46-300. Informationen finden Sie ebenfalls auf unserer sante Vorführungen erleben und auch selbst aktiv werden. Homepage unter www.eg-bamberg.de. Die Musikfachschaft stellt mit Schülerinnen und Schülern aus den 5. Jahrgangsstufen das Unterrichtskonzept DEB-Berufsfachschulen Bamberg „Chorklasse“ vor und lädt Kinder mit ihren Eltern sogar zum Mitsingen ein. Einladung zum Informationsnachmittag Die mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung stellt Wer im Herbst eine Ausbildung beginnen möchte, ist am neben der sprachlichen Ausrichtung einen wesentlichen 17. Mai 2018 in die Berufsfachschulen des Deutschen Eckpfeiler im Profil des Gymnasiums Höchstadt dar. Wir Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Bamberg eingeladen. sind seit diesem Schuljahr Mitglied des nationalen Hier findet von 17.00 bis 18.00 Uhr eine MINT-EC-Netzwerkes (Mathematik-Informatik- Informationsveranstaltung statt. Naturwissenschaft-Technik) Diese Auszeichnung ist uns Vorgestellt werden die Ausbildungsgänge Ergotherapeut Ansporn, das Interesse für Naturphänomene und technische (m/w), Physiotherapeut (m/w), Masseur und medizinischer Entwicklungen aufzugreifen und auszubauen. Einen kleinen Bademeister (m/w) sowie Pharmazeutisch-technischer Einblick in diese Aktivitäten stellen wir Ihnen an diesem Assistent (m/w). Das DEB-Team beantwortet Fragen zu Tag auch vor. Ausbildungsinhalten, Zugangsvoraussetzungen und Bei Kaffee und Kuchen des Elternbeirats stehen Ihnen ver- Berufsperspektiven. Sie zeigen u. a., dass es für eine schiedene Lehrkräfte, das Direktorat und unsere Ausbildung keine Altersgrenze gibt und stehen gerne für Beratungslehrkraft für Gespräche zur Verfügung. persönliche Gespräche zur Verfügung. Nutzen Sie die Chance, das Gymnasium mit Ihren Kindern in seiner Freundlichkeit und Vielfalt sowie Offenheit und Weitere Informationen unter Deutsches Erwachsenen- Transparenz kennen zu lernen. Bildungswerk, Dürrwächterstraße 29, 96052 Bamberg, Die Einschreibung für die Neuanmeldung ist möglich, von Tel.: 0951/915 55-600, Mail: [email protected], Montag, 07. Mai 2018, bis Mittwoch, 09. Mai 2018, jeweils www.deb.de. von 14.00 bis 16.00 Uhr. Sämtliche Anmeldeformulare stehen im Downloadbereich auf der Homepage unter www.gymnasium-hoechstadt.de (Informationen/ Aus unseren Nachbargemeinden Neuanmeldungen) bereit. Zusätzlich zur Anmeldung mit- gebracht werden müssen: Übertrittszeugnis im Original, Tourismusverein Kopie der Geburtsurkunde, eine Kopie des Karpfenland Aischgrund Sorgerechtsbeschlusses bei Alleinerziehenden sowie für Fahrschüler ein Passbild. Erlebnisreiche Kutschfahrt durch das Die Schulfamilie freut sich auf Ihr Kommen. Mohrhofgebiet im Aischgrund gez. B. Lohneiß, Schulleiter Termin: Sonntag, 13. Mai, 15.00 Uhr Treffpunkt: Restaurant "Aischblick", Große Bauerngasse 88A, 91315 Höchstadt Eichendorff-Gymnasium Bamberg Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: 38,- € (inkl. Menü im Restaurant "Aischblick") Aufnahme in das Gymnasium Getränke separat! • nur Mädchen Anmeldung bei Kutschfahrten Hock: 0157/75 743 608. • Ausbildungsrichtungen: Neusprachlich und * * * Sozialwissenschaftlich Die Räuber in der Grethelmark • Angebot: offene Ganztagsschule Termin: Sonntag, 13. Mai, 15.00 Uhr Anmeldungen von Grundschülerinnen der 4. Treffpunkt: Kirche St. Laurentius, Aischer Hauptstr., 91325 Jahrgangsstufe, die im Schuljahr 2018/2019 in die 5. Adelsdorf OT Aisch Jahrgangsstufe des Gymnasiums eintreten wollen, müssen Dauer: ca. 2 Stunden durch die Erziehungsberechtigten vorgenommen werden Kosten: 8,- € 12 - - - - - Weitere Angebote und Informationen erhalten Sie beim Wir gratulieren Tourismusbüro des Karpfenland Aischgrund in der Oberen Brauhausgasse 3 in Höchstadt/Aisch, Tel.: 09193/626-157. Am 02.05.2018 zum 89. Geburtstag Evang. Kirchengemeinde Frau Margareta Dressel, Steppach 86 Schloßkirche Weingartsgreuth Am 03.05.2018 zum 87. Geburtstag Herrn Erwin Ganzmann, Steppach, Herzliche Einladung zum Adonia-Musical Am Berglein 23 Freitag, den 01.06.2018 Am um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Am 04.05.2018 zum 76. Geburtstag Adonia-Musical „Herzschlag“ Maria Marta Uhr) wird das Frau Ursula Brodmerkel, Steppach, Am Berglein 14 Lazarus in der Ebrachtalhalle Wachenroth vorgeführt. Die Platzwahl und der Eintritt sind frei. Um eine freiwillige Am 04.05.2018 zum 67. Geburtstag Spende wird gebeten. Ein Adonia-Musical ist ein Erlebnis Herrn Werner Kullak, Steppach, Gartenstr. 10 für die ganze Familie. Das Besondere daran ist die Am 05.05.2018 zum 69. Geburtstag Übertragung biblischer Geschichten in die Sprache und Frau Maria Haßler, Pommersfelden, Hauptstr. 13 Musik der heutigen Zeit. Lassen Sie sich von den Adonia- Teenies begeistern… Am 06.05.2018 zum 68. Geburtstag Frau Rosmarie Schmuck, Schweinbach 30 Nähere Infos bei: Petra Huschka, Tel.: 09193/75 27 oder [email protected]. Weitere Informationen zu Am 07.05.2018 zum 68. Geburtstag ADONIA finden Sie unter www.adonia.de. Herrn Georg Breuer, Sambach 42 Am 07.05.2018 zum 67. Geburtstag Frau Agnes Dippold, Steppach, Am Schmiedsgraben 3 Veranstaltungskalender Am 07.05.2018 zum 68. Geburtstag Mai Frau Anica Majstorovic, Pommersfelden, Hauptstr. 4 Am 07.05.2018 zum 77. Geburtstag Herrn Karl Neudecker, Sambach 56 Am 11.05.2018 zum 77. Geburtstag 05/2018 Verein/Organisation Veranstaltung Herrn Hermann Haagen, Steppach, Gartenstr. 21 01.05. FC Pommersfelden 1. Maifeier - Gauditurnier 01.05. Heimatverein Maiausflug Am 13.05.2018 zum 89. Geburtstag Reicher Ebrachgrund Frau Margareta Hahn, Sambach 31 01.05. Kath. Pfarrgemeinde Fahrzeugsegnung Sambach in Sambach Am 13.05.2018 zum 66. Geburtstag 04.05. - Liederkranz Sambach Teilnahme an „Faszination Frau Christina Riedl, Steppach 14 06.05. Garten“ in Weingartsgreuth Am 15.05.2018 zum 80. Geburtstag Kirchweihfreunde 04.05. - Kirchweih Frau Marie Regina Gamperling, Steppach 69 Schweinbach 07.05. in Schweinbach 06.05. SKV Sambach 61. Soldatenwallfahrt Am 16.05.2018 zum 65. Geburtstag (Vierzehnheiligen) mit Herrn Erwin Kohler, Pommersfelden, Hauptstr. 37 Ausflug 08.05. Kath. Pfarrgemeinde Bittgang Am 19.05.2018 zum 81. Geburtstag Sambach in Sambach Frau Elli Oeffner, Weiher 2 10.05. Ev.-Luth. Kirchengem. Freiluftgottesdienst Pomm./Limbach u. des südl. Dekanats Am 19.05.2018 zum 86. Geburtstag Steppach in Höchstadt Herrn Johann Sapper, Pommersfelden, Hauptstr. 36 12.05. Kirchweih in Oberndorf 12.05. OGV Steppach Muttertagsbasteln Am 19.05.2018 zum 73. Geburtstag 13.05. KiGa „Arche Noah“ 25-jähriges Frau Anna Volland, Steppach 59 Steppach Kindergartenjubiläum Am 19.05.2018 zum 65. Geburtstag 14.05. Kath. Pfarrgemeinde Muttertagsfeier Sambach in Sambach Herrn Theodor Zillig, Schweinbach 15 18.05. Kath. Pfarrgemeinde Maiandacht Am 20.05.2018 zum 78. Geburtstag Sambach am Großen See Frau Ute Zeiler, Sambach 98 20.05. FC Pommersfelden Frühschoppen Bergkerwa 28.05. Kath. Pfarrgem. Dreifaltigkeitswallfahrt nach Am 21.05.2018 zum 70. Geburtstag Pomm. und Sambach Schlüsselau Herrn Erich Hahn, Wind 4 31.05. Ev.-Luth. Kirchengem. Hagelfeiertag in Steppach Steppach im Freien im Wald Am 21.05.2018 zum 66. Geburtstag 31.05. Kath. Pfarrgemeinde Fronleichnamsprozession Herrn Reinhold Kunzelmann, Sambach 126 Sambach in Sambach 31.05. OGV Sambach Grillfest Am 22.05.2018 zum 80. Geburtstag 31.05. - LOCO Markt „Gartenlust auf Frau Babette Lehnemann, Pommersfelden, Hauptstr. 26 03.06. Veranstaltungs GmbH Schloss Weissenstein“ in Pommersfelden 13

Am 22.05.2018 zum 72. Geburtstag Freiluft-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt 10. Mai um Frau Nadja Linzer, Steppach, Apollostr. 10 10 Uhr in Höchstadt rund um die Christuskirche Am 23.05.2018 zum 81. Geburtstag für alle Gemeinden des südlichen Dekanates Herrn Karl Henneberger, Steppach, Ringstr. 18 anschließend Mittagessen Am 25.05.2018 zum 76. Geburtstag bei Regen in der Kirche in Höchstadt Herrn Hans-Joachim Boy, Pommersfelden, Baumgarten 10 Gemeindebücherei im Martin – Luther Gemeindehaus Am 25.05.2018 zum 74. Geburtstag Sonntags von 10.30 – 11.30 Uhr und mittwochs von 17 – 19 Herrn Albert Dotterweich, Sambach 128 Uhr im Martin – Luther Gemeindehaus Mutter–Kind–Gruppe Am 26.05.2018 zum 67. Geburtstag Immer montags von 9.30 -11 Uhr im Gemeindehaus Herrn Manfred Beck, Sambach 36 Steppach Am 27.05.2018 zum 67. Geburtstag Für Kinder ab dem Krabbelalter mit Mama, Papa, Oma Herrn Günter Labisch, Pommersfelden, Mühlweg 5 oder Opa. Bei Fragen ab September bitte an Yvonne Pfauser, Am 28.05.2018 zum 76. Geburtstag Tel. 09548/981206 oder Antje Will, Tel. 09548/980518. Herrn Helmut Seubert, Steppach, Am Berglein 6 Kindergottesdienst Am 30.05.2018 zum 89. Geburtstag diesmal am 6. Mai um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Steppach Frau Eleonore Kahl, Pommersfelden, Am Steinbruch 1 Singgemeinde Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- Die Singgemeinde probt jeden Montag um 19.30 Uhr im tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter 09548/9220-51 bis spätestens dem 20. des Vormonats mit. Martin – Luther Gemeindehaus Ansonsten gehen wir stillschweigend von Ihrer Zustimmung aus. Posaunenchor Jeden Mittwoch 19.30 Uhr im Martin – Luther Kirchliche Nachrichten Gemeindehaus Zentrale Diakoniestation Höchstadt Ambulanter Pflegedienst Tel. 09193/5030380 Gottesdienste und Veranstaltungen Internetadresse Mai 2018 Alle Gottesdiensttermine und Veranstaltungen sind jetzt Evang. Luth. Kirchengemeinde auch im Internet unter www.steppach-evangelisch.de zu Steppach finden. Wichtig!!! Evang. Luth. Kirchengemeinde Wegen Renovierung der Kirche finden alle Gottesdienste in Steppach bis auf weiteres daneben im Martin-Luther- Pommersfelden - Limbach Gemeindehaus statt. Sonntag, 6. Mai – Rogate Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 6. Mai – Rogate (Pfrin. Steinbauer) Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Steppach 9.30 Uhr Kindergottesdienst Donnerstag, 10. Mai – Christi Himmelfahrt Höchstadt bei der Christuskirche Donnerstag, 10. Mai – Christi Himmelfahrt 10 Uhr Freiluftgottesdienst des südl. Höchstadt bei der Christuskirche Dekanats anschl. Mittagessen 10 Uhr Freiluftgottesdienst des südl. Dekanats anschl. Mittagessen Sonntag, 13. Mai – Exaudi Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst (Vikar Meyer) Sonntag, 13. Mai – Exaudi Sonntag, 20. Mai – Pfingstsonntag Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst zum Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Kindergartenjubiläum im Zelt beim Kindergarten Montag, 21. Mai – Pfingstmontag (Pfrs. Steinbauer) Limbach 9.30 Uhr Gottesdienst (Vikar Meyer) Sonntag, 20. Mai – Pfingstsonntag Sonntag, 27. Mai – Trinitatis Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst Pommersfelden 9.30 Uhr kein Gottesdienst (Pfrin. Steinbauer) Mitgliederversammlung des Evangelischen Vereins 18 Uhr Gottesdienst ( Pfr. Steinbauer) am Di. 8. Mai um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Montag, 21. Mai – Pfingstmontag Pommersfelden/Hauptstr. 4 Steppach 19 Uhr Ökum. Abenandacht auf dem Tagesordnung: - Beschluss zur Genehmigung einer neuen Merksplatz Satzung des Evangelischen Vereins - Beschluss über Jahresrechnung 2017 und Haushalt 2018 Sonntag, 27. Mai – Trinitatis - Erläuterung zur Situation der Kinderbetreuung in Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Popp) Pommersfelden

14 Freiluft-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt 10. Mai um Katholische Pfarrkirche St. Antonius Abbas Sambach 10 Uhr Besuchen Sie uns auch im Internet www.antonius-abbas.de in Höchstadt rund um die Christuskirche für alle Gemeinden des südlichen Dekanates Die Sambacher Krabbelgruppe trifft sich immer am anschließend Mittagessen Dienstag um 9 Uhr im Turnraum der KITA. bei Regen in der Kirche in Höchstadt Ansprechpartnerin ist Frau Barbara Altmann, Tel.: 09502- 924004! Offener Seniorenkreis Fahrt nach Burgthann Öffnungszeiten der Kath. Öffentl. Bücherei in der Schule mit Schiffahrt auf dem Ludwig-Main-Donau- Kanal sowie Sambach: Museumsbesuch Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr Anschl. Abendessen Sonntag, 09.30 – 10.30 Uhr am 9. Mai ab 12.30 Uhr Krabbel–Gruppe Di., 01.05.2018 Immer montags 15 - 16.30 Uhr und mittwochs von 9.30 - 09.00 Uhr Eucharistie, anschl. Fahrzeugsegnung 11 Uhr im Gemeindehaus Pommersfelden/Hauptstr. 4 Für Kinder ab dem Krabbelalter mit Mama, Papa oder Oma So., 06.05.2018 – 6. Sonntag der Osterzeit und Opa. 09.00 Uhr Eucharistie Ansprechpartnerin: Yvonne Vogel, Tel. 09548/ 981636 und Katha Nietsch, Tel. 0151 16728494 Di., 08.05.2018 18.30 Uhr Bittgang, anschl. Eucharistie Posaunenchor: Jeden Freitag um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Do., 10.05.2018 – Christi Himmelfahrt Pommersfelden 09.00 Uhr Eucharistie Zentrale Diakoniestation Höchstadt Ambulanter Pflegedienst Tel. 09193/5030380 So., 13.05.2018 – 7. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Internetadresse Alle Gottesdiensttermine und Veranstaltungen sind jetzt Di., 15.05.2018 auch im Internet unter www.pommersfelden-evangelisch.de 17.30 Uhr Dankgottesdienst zum silbernen zu finden. Priesterjubiläum von P. Stephan Panzer

Katholische Pfarrgemeinde Sambach Fr., 18.05.2018 18.30 Uhr Maiandacht am großen See in Pommersfelden Pater Stephan Panzer ist wie folgt zu erreichen: Samstags, 10.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Sa., 19.05.2018 - Pfingsten Tel. 09502/1204 (Anrufbeantworter) 18.30 Uhr Vorabendmesse Fax 09502/924247 E-Mail: [email protected] Mo., 21.05.2018 - Pfingstmontag Unser neuer Pfarrgemeinderat 10.30 Uhr Eucharistie Theresia Brodmerkel aus Sambach und Susanne Leyh aus 19.00 Uhr Ökum. Andacht auf dem Merksplatz in Steppach wurden in den PGR hinzugewählt. Vorsitzende Steppach wurde Johanna Müller, ihre Stellvertreterin Ruth Seitz. Herzlichen Glückwunsch und frohes Schaffen! So., 27.05.2018 - Dreifaltigkeitssonntag P. Stephan Panzer, Pfarrvikar 09.00 Uhr Eucharistie

Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mo., 28.05.2018 Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten: 18.00 Uhr Treffen der Fußwallfahrer auf dem Kirchplatz Diese sind wie folgt: 19.30 Uhr Wallfahrtsamt in Schlüsselau Mittwoch von 09.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr. Do., 31.05.2018 - Fronleichnam 08.30 Uhr Festgottesdienst und Fronleichnamsprozession Kinderkrippe „Regenbogen IHS“ Sambach 09502 / 8737 Caritas-Sozialstation Hirschaid 09543 / 3330 Filialkirchenstiftung Pommersfelden Bitte beachten Sie: Besuchen Sie uns im Internet ➢ Krankenbesuche werden von Herrn Diakon Georg Bauer www.schlosskirche-pommersfelden.de durchgeführt. Anmeldungen entweder unter Tel. 09502/214 (Diakon Bauer) oder unter Handy-Nr. Die Muttertagsfeier der Pfarrei findet am Montag, 0170/7180693 sowie im Pfarrbüro während der 14.05.2018, im Pfarrsaal statt. Sprechzeiten. Der Flurumgang Oberndorf/Weiher verschiebt sich auf den ➢ Beerdigungen können nicht vor 13.30 Uhr stattfinden! 2. Juni 2018

15

GOLD + SILBER Ankauf in Höchstadt G anz in unserer Nähe!!! NEU /PTIC(ERCH NEU (AUPTSTRA”E Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. Die Burgebracher Tafel St. Vitus ist dem Bundesverband der Deutschen Tafeln angeschlossen. in Zusammenarbeit mit Wir sind überparteilich und unkonventionell. Wir helfen allen, die unsere Hilfe benötigen! NEW ICE Deutschland GmbH Das Angebot umfasst gespendete Lebensmittel, die nicht verkauft wurden, Artikel, deren Verpackung u. a. beschädigt 3Jahre Goldankauf oder falsch ausgezeichnet wurde. Bitte Ausweis mitbringen Dazu zählen unter anderem: BACKWAREN, TEIGWAREN, KONSERVEN, OBST, GEMÜSE… Das Angebot ist von Spenden abhängig und wird nicht immer vollständig sein.

Öffnungszeiten Warenannahme Mittwoch von 14.30 bis 15.30 Uhr Montag bis Samstag zu den Bürozeiten Samstag von 14.30 bis 15.30 Uhr von 09.00 bis 10.30 Uhr

Ort Grasmannsdorfer Str. 2b, 96138 Burgebrach

Die Burgebracher Tafel St. Vitus ist ein Angebot für Menschen mit geringem Einkommen, z.B. SOZIALHILFEEMPFÄNGER/-INNEN, AUFSTOCKER, MENSCHEN MIT GERINGEM EINKOMMEN/MIT GERINGER RENTE

Bedürftige müssen ihren gültigen Bewilligungsbescheid und eine Kopie des Ausweises ab 14.00 Uhr bei der Leitung vorlegen. Für jeden Besuch wird ein Pauschalbeitrag von 2,50 Euro pro Bewilligungsbescheid erhoben.

Für die vielen Aufmerksamkeiten, Glück- und Segenswünsche und Geschenke anlässlich unserer Wer spendet...

Konfirmation ...rettet Leben sagen wir auch im Namen unserer Eltern herzlichen Dank.

Unserer besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Steinbauer, Herrn Vikar Meyer und dem Jugend-Team für die engagierte Betreuung während unserer Konfirmandenzeit und allen, die zur         feierlichen Gestaltung des Festgottesdienstes beigetragen haben.       Steppach Susan Winkler Tobias Glaas   Jennifer Braid Ole Dallner Amelie Wedel Gabriel Götz Tamara Oprea Rousseau Chiasson Leni Hertel Leonie Stirnweiß Frensdorf Liliana Birkholz Linda Beck   Jakob Martin  Michelle Fösel Steppach, im April 2018       Sambach 38 Überführungen • Erd- und BBeessttaattttuunnggeenn SSppöörrlleeiinn 96178 Pommersfelden Feuerbestattungen Tel.: 0 95 02/2 94

SPEER GmbH – seit über 40 Jahren Ihr kreativer und innovativer Partner SPEER GMBH für Terrassendächer, Balkongeländer, & CO. KG Wintergärten usw.

WALDSTR. 15 Für unser Team suchen wir einen zuverlässigen und gewissenhaften 91448 EMSKIRCHEN Handwerker aus dem Bereich Metall-, Holz- oder Blechbearbeitung TELEFON oder auch Quereinsteiger in Festanstellung. 09104 575 Ihr Betätigungsfeld umfasst interessante, vielseitige und E-MAIL eigen verantwortliche Montagetätigkeiten auf Tagesbaustellen im näheren Umkreis. In allen Bereichen werden Sie gründlich speer-info@ eingearbeitet und leistungsgerecht entlohnt. t-online.de Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per Post oder E-Mail.

Sambach 38 • 96178 Pommersfelden TTeel.: 0 95 02 / 2 94 • Fax: 0 95 02 / 81 28 E-Mail: [email protected] • Innentüren / Schallschutztüren / Brandschutztüren / Glastüren • Schiebetürsystem - raumhoch! • Holz-/ Alu-/ Kunststoff-Haustüren - Aktionshaustüren • Einbauschränke / Möbel / Küchen / Massivholzmöbel geölt! • Fenster in Kunststoff / Holz / Holz-Alu oder Aluminium • Glashandel / Glasreparatur / Glasschiebetüren / • EHRET-Aluminium Fensterladen / Schiebeladen ESG--VVSG-Sicherheitsglastüren • Massivparkett / Dielen / Fertigparkett / Vinyl • Denkmalgeschützte Altbausanierung! Besuchen Sie unsere Ausstellung! TTeermine nach Vereinbarung!

Stellenanzeige Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit N E U E R Ö F F N U N G

eine(n) Kfz-Mechatroniker(in). Natürlich sind Sie auch als mitarbeitende(r) Kfz-Meister(in) mit Ihrer Bewerbung bei uns genau richtig! Als „alteingesessener“ Bosch Car Service bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit einer sehr guten Auftragslage, besten Bedingungen in unserer modern eingerichteten Werkstatt und nicht zuletzt besten Möglichkeiten zu Fort- bildungsmaßnahmen. Unser umfangreiches Dienstleistungsangebot garantiert Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem tollen Team. Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln und Teil unserer Ab dem 02. MMai 2018 „Mannschaft“ sein, die auch weiterhin unsere Kunden mit heiße ich Sie herrzzlichst willkommen und nd verwöhne Sie u.a. mit: bester Qualität überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte - Gesichtsbehanddlungen mit richten an: AND - Wirkstoffkkosmetik - Produkten, Markus Hirsch e.K. die dort ansetzeen, wo manche Schwarzenbacher Ring 4 - 91315 Höchstadt Wellnesskosmettik an ihre Grenzen stößt oder gerne auch er e-mail an: - Pediküre [email protected] - Waxing - Wimpernverlängeg rung und -verdichtung - Wellnessmassaggen

91315 Höchstadt / Aisch Sichern Sie sich schon jetzt Ihren ere sten Termin bei mir. Schwarzenbacher Ring 4 Bei Buchung Ihrerr ersten Gesichtsbehaandlung erhalten Sie ein WiWirkstofffkfkonzenttrat iim WWert von 18,50 Euro gratis, bzw. wahlweise einen ' 09193-7700 7 09193-1500 Rabatt von 10%. Gültig bis einschlihließlich 31.07.2018 * [email protected] Ich freue mich auf Ihren Anruf!

www.hirsch-boschservice.de Marion Rippel ² Pilsener Straße 3 ² 91315 Höchstadt

09193/6071078 ² www.marion-rippel.com

Höchstadt, Hauptstrasse 31 Büro: 09193-5532 Mobil: 0151-19443515 eMail: [email protected] Rosenberg Tierheilpraxis und Wellness Wir sind Ihr Partner rund um den Verkauf Ihrer Immobilie ! Wir haben bereits den Käufer Ihrer Immobilie ! Wir verfügen über zahlreiche Kundengesuche für Häuser, DHH, ETW. Wir kümmern uns um die Vollabwicklung bis hin zur Schlüsselübergabe. NEU! Bioresonanzanalyse für Ihr Tier Sie gehen mit uns nur noch ganz entspannt zum Notar. Wo? Unser Service: ・ Professionelle Wertschätzung Ihrer Immobilie Meine Kundenstimmen Trautenauer Str. 32, 91315 Höchstadt ・ Energieausweis, digit. Grundrisse, Pro Bilder, Luftaufnahmen, Farb-Exposé, u.v. mehr... ・ Gezielte Werbung Ihrer Immobilie auf allen Plattformen Tel. 09193-600 98 60 bzw. 0174-61 48 513 ・ Wir unterstützen Sie bei der Kaufvertragsabwicklung, Notartermin, Übergabe www.rosenberg-tierheilpraxis-und-wellness.de Unsere aktuellen Immobilienangebote und vieles mehr auf : www.krapf-immobilien.de

Danksagung

Für die vielen Zeichen der Anteilnahme durch Blumen, Kränze, Briefe und Zuwendungen bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, Vereinen und Verbänden und allen, die meinen lieben Mann, Vater und Opa Theo Dorn

auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Ein herzlicher Dank Herrn Pater Stephan für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, Herrn Bürgermeister Beck, der Erzeugergemeinschaft und der Dorferneuerung für die Trauerreden am Grab.

Sambach, im April 2018 Klarita Dorn und Sambach, im April 2018 Kinder mit Familien

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer nach dem Brand unseres Zuhauses!

In der Nacht vom 25. zum 26. März 2018 mussten wir erleben, wie uns ein Feuer innerhalb weniger Minuten unser Familienheim in Pommersfelden und damit viele Erinnerungsstücke nahm. Zuallererst einen ganz besonderen Dank an unsere Retter, ohne die wir es womöglich nicht rechtzeitig aus dem Haus geschafft hätten! Ein großes Dankeschön auch an allen anwesenden Einsatzkräfte unserer örtlichen Feuerwehr, sowie den zahlreichen Hilfs- und Rettungskräften der Landkreise Bamberg und Höchstadt, welche in wenigen Minuten vor Ort waren. Ihr habt euch die ganze Nacht für uns engagiert und bereits mitten in der Nacht weitere praktische Hilfe angeboten (von der Packung Windeln bis zum Absperrgitter!). Ganz herzlichen Dank auch an unsere Nachbarn und Freunde, die uns sofort und wie selbstverständlich aufgenommen und in aller Hinsicht unterstützt haben! Vielen Dank an alle Freunde und Bekannte für die ständige Hilfsbereitschaft, die aufbauenden Worte, die Kleiderspenden, die Kinderspielsachen, die Unterstützung beim Reinigen, für all die praktischen Sachen, wie Kartoffeln, selbstgemachte Marmelade, Brot..., das Transportieren und Beschaffen von Möbeln, das Unterstellen einiger Habseligkeiten und, und, und... und schließlich den vielen Spendern, mit deren Hilfe wir nun die ersten Schritte in die Zukunft machen können! Außerdem bedanken wir uns bei unserem Bürgermeister, Herrn Beck und dem Rathausteam, die unermüdlich unterstützt haben! Einen großen Dank an unsere Herbergsgeber und deren Familie, die alles möglich machen und ohne Umschweife Dinge in die Hand nehmen, damit wir uns schnellstmöglich heimisch fühlen! Es gelingt euch sehr gut! Zu allerletzt sagen wir ein herzliches Dankeschön an all die vielen Helfer, die spontan einen Startschuss bei den Aufräumarbeiten geleistet und uns damit einen großen Schritt zurück in unser Zuhause ermöglicht haben! Das ist alles nicht selbstverständlich! Wir sind überwältigt von der Hilfe von allen Seiten und richtig stolz auf unsere Gemeinde! Ohne euch hätten wir es nicht so weit geschafft! Tausend Dank!

Tina, Fabrice, Tim, Mia und Noé

Oberndorfer Kerwa Wir laden herzlich zur Kerwa am Samstag, 12. Mai 2018 ab 17.00 Uhr ins Gasthaus Wiesneth nach Oberndorf ein. Auf der Speisekarte stehen Albert’s hausgemachte Bratwürscht sowie Salzknöchla und gebr. Hax n! Am Muttertag, 13.05.2018’ ist die Wirtschaft geschlossen. Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst, Ihre Familie Wiesneth

Speisekarpfen und Forellen Zu verkaufen: lebend, geschlachtet, filetiert oder Chips. bei Karlheinz Riedel Wo??? Limbach 58 · 96178 Pommersfelden Tel. 0 95 48/18 40 • www.fischzucht-riedel.de neu: geräucherte Karpfen, Forellen, Karpfenfilet (Inhaber: Ute Herrmann)

Stuckgeschäft Fritsch Robert Ë Innen- und Außenputzarbeiten Ë Vollwärmeschutz Ë Altbausanierung Salon Herrmann Marktplatz 24 · 96132 Schlüsselfeld · Tel. 0 95 52/76 31 Ë eigener Gerüstbau Wir sind für Sie da: Di.– Fr. 8:00 -11:30, 12:30-17:30 Uhr, Sa. 7:00 -13:00 Uhr Hahnenweg 5 - 96178 Pommersfelden Friseur Herrmann Telefon 0 95 48 / 5 61 - Fax 0 95 48 / 981591 Industriestraße 1 · 96178 Steppach · Tel. 0 95 48/98 28 40 Auto-Tel. 0176-22 5186 85 Wir sind für Sie da: Di.– Fr. 8:00 -18:00 Uhr, Sa. 7:30 -12:30 Uhr Malerfachbetrieb Kraus Erledigung sämtlicher Malerarbeiten Zur Mühle 13 · 96178 Pommersfelden Tel. 0 95 48-63 58 · Fax 0 95 48-98 08 92 Mobil 0151-1060 89 92 R. Geck • Sonnenschutzanlagen • Markisen • Rollladen • Fenster • Türen Besuchen • Terrassendächer Sie unsere • Insektenschutz • E-Antriebe Ausstellung! • Reparaturen aller Art Bahnweg 2 · 91334 Hemhofen Tel. (09195) 921 56 51

Wir vermieten ab Juni EG-Whg. bei Schlüsselfeld ca.70 m2, 3 Ebenen, 3 Zimmer mit Pelletofen u. Fußbodenheizung. Küche neu. Miete 650,- € warm + 2 MM Kaution Terrasse, Kfz-Stellplätze vorhanden. (Privat)

Anfragen über 01577 - 152 84 41 (ab 17 Uhr)