Heimatspiegel Verbandsgemeinde Schönburg

Wethau Stößen mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, , Schönburg, Molauer Land und der Verbandsgemeinde Wethautal Osterfeld Jahrgang 9 · Nummer 19 · Mittwoch, den 12. September 2018 In dieser Ausgabe: 1. Aus dem Verbandsgemeinderat berichtet Seite 2 2. Heimatfest der Gemeinde Wethau in Gieckau/Pohlitz Seite 3 3. Sieglitzer Grundschüler als Zirkusleute Seite 5

Gelungener Spagat zwischen Pflicht und Kür erfährt Anerkennung Dem Sportverein Mer- tendorf ist dieser Spa- gat gut gelungen. Das war auch zu der kürzlich stattgefun- denen siebzigjähri- gen Jubiläumsfeier zu erkennen, die der Landtagsabgeordnete Daniel Sturm nutzte, um den Verein dafür zu beglückwünschen. Anerkennende Worte seinerseits und ein Gastgeschenk, aber auch Anerkennung der Arbeit des Vereins durch den Bürger- meister Armin Kunze, machten die Runde. „Die Vereinsarbeit gilt als Vorbild für die Kinder und die Jugend in der Gemeinde“, so Armin Kunze. Immerhin sind hier rund 160 Menschen verschiedener Altersgruppen sportlich aktiv und spielen Fußball, so in der höchsten Spielklasse des Burgenlandkreises, der Kreisoberliga und der Kreisklasse. Hinzu kommen Schüler- und Jugendmannschaften, die das Talent haben, ihren Vorbildern nachzueifern. Lesen Sie weiter auf Seite 2. Die nächste Ausgabe Annahmeschluss erscheint am: für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, dem 26. September 2018 Montag, der 17. September 2018

P1 Heimatspiegel Wethautal 2 · Nr. 19/2018

NICHTAMTLICHER TEIL

Nachtragshaushalt der Verbandsgemeinde sichert notwendige Investitionen Trotz das im Haushalt der Verbandsgemeinde für 2018 die not- wendigen Baumaßnahmen finanzierungsseitig gesichert er- schienen, war nunmehr ein 1. Nachtrag notwendig. Verbands- gemeindebürgermeisterin Kerstin Beckmann hatte dafür im Hauptausschuss den Grund erläutert. Unter anderem, „dass Baufirmen derzeit mehr als gefragt seien und sich somit deren Fotos: SV Mertendorf e.V. Preise entwickeln, die oft in keinem Verhältnis zu den geplanten In Mertendorf wird allerdings schon unmittelbar seit Ende des Kostenschätzungen stehen“. Diese Entwicklung zeichnet sich Ersten Weltkrieges Fußball gespielt. Nachweisbar errichtete auch bei den geplanten Investitionskosten, so z. B. für Hoch- man etwa Mitte der 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts baumaßnahmen an Schulen, wie die Sanierung des Zweierum- am „Schachtberg“ einen Sportplatz. Der „Fußballrasen“ be- gebäudes der Grundschule in Osterfeld, Kindereinrichtungen stand damals aus schwarzer Schlacke, die man sich aus der und Feuerwehren. Hinzu kommen die ebenso gestiegenen Kos- hier ansässigen Ton-Fabrik geholt hatte. ten für Tiefbaumaßnahmen am letzten Abschnitt des Radweges Die nunmehr 70 Jahre Sportverein erinnern daran, dass zu die- nach Thüringen. sem Zeitpunkt die sportlichen Aktivitäten in einer Satzung ver- ankert wurden und man sich somit Pflichten auferlegte, die auch erfüllt werden. Verantwortlich für diese Entwicklung ist heute ein Vorstandsteam um Sieghard Jahr, Ulrich Baumann und Mat- thias Lippman. An ihrer Seite stehen als sportliche Leiter bzw. als ehrenamtliche Trainer, Ralf Kobilka und sein Co. Manfred Schulz für die 1. Mannschaft und Frank Schimpfermann für die 2. Mannschaft. In dem Sportverein mit den rund zweihundert Mitgliedern wird nicht nur Fußball gespielt. Sondern deren Öffentlichkeitsar- beit sorgt für den Zulauf zum Verein, der sich so auch unter- stützenden und fördernden Dingen widmen kann. Beispiel ist hier das Familiensportfest mit der Lebenshilfe aus , die Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung zu ei- nem möglichst selbstständigen Leben verhelfen und die sich hier sportlich betätigen konnten. Der Verein ist, gemessen an der Mitgliederzahl, neben anderen in der Gemeinde, auch das Zugpferd für das Gemeinschaftsleben im Dorf. Somit ein Grund deren Wirken zu unterstützen, so der Bürgermeister. Allerdings bleibt trotz Würdigung dieser Arbeit und das Engagement ein Der Verbandsgemeinderat und zuvor der Hauptausschuss hat- Wehrmutstropfen. Die jährlichen Betriebskosten für die Nutzung ten nun zu entscheiden, einem Haushaltsnachtrag von rund der Turnhalle nagen am Budget des Vereins. 2, 7 Mio. EURO gegenüber dem ursprünglichen Haushaltsansatz 2018 von 2,4 Mio. EURO zuzustimmen. Da sich unter anderem Text: W. B. auch Investitionszuweisungen reduzierten, sollen diese Investi- tionen nun über Kredite finanziert werden, deren Gesamtbetrag sich um rund 530.000 EURO erhöht. Eingebunden ist hierbei das Jugend-, Freizeit- und Bildungszentrum in Osterfeld (ehe- Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mer- maliger Bahnhof), der Schuldendienst hierfür wird ausschließ- tendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal lich über die Mieteinnahmen des Wohngrundstückes Steinweg Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen. 37/38 in Osterfeld bedient. Erinnert sei hierbei daran, dass die Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, beiden Mietshäuser die Schenkung einer Frau aus Duisburg war, Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, Telefon 03 44 22/4 14 -0 vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann die verfügt hatte, dass die Mieteinnahmen hieraus einem guten Zweck zu Gute kommen sollen. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Die vom Haupt- und Vergabeausschuss zugestimmte Vorlage, deren Bestandteil Veränderungen im Stellenplan war, stimm- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, te der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 21. August Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. mehrheitlich zu. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen Text und Foto: W. B. LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis­liste.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Geschäftsanzeigen buchen Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich

IMPRESSUM ausgeschlossen. anzeigen.wittich.de

P2 P2 Nr. 19/2018 · 3 Heimatspiegel Wethautal

Heimatfest der Gemeinde Wethau in Gieckau/Pohlitz vom 21.September / 22.September 2018 Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen!!!

9. Osterfelder TRECKER-TREFFEN Freitag, den 21.09.2018 & Gänselieschenfest 19.00Uhr Fassbieranstich durch den Bürgermeister 19.15Uhr PLATZKONZERT mit den Schönburger Blasmusikanten

im ab 20.45Uhr Tanz nach Livemusik mit Ramona & Hannes (Countrymusik, Oldies, Rock & Pop) Grundstück Bardenwerper in Lissen Für das leibliche Wohl wird gesorgt!

Sonnabend, den 22.09.2018

ab 12.00Uhr Erbsensuppe aus der Gulaschkanone Schwein vom Spieß Bratwurst/Steak vom Grill Fischbrötchen, Waffeln

ab 14.00 Uhr Kindernachmittag · Bullriding, Hüpfburg, Fotobox Hinweis: Enten vom Vorjahr können für eine kleine Startgebühr mit am zum Einsatz kommen. Samstag, dem 22.09.2018 · Eiscafé Kühn aus Mertendorf · ca.17.15 Uhr Entenrennen auf der Nautschke Ab 13.00 Uhr Aufstellen der Trecker auf dem Parkplatz Diska - Kaufhalle (am Ortseingang, L 190). ca. 15.00 - 15.30 Uhr Verkauf von Kaffee und Kuchen 14.00 Uhr Abfahrt zum Bauernhof Bardenwerper ab 14.00 Uhr Bunter Nachmittag für Jung und Alt durch die Stadt zur Treckerschau. Begrüßung durch den Bürgermeister 16.00 - 18.00 Uhr Gänselieschenfest · ca.14.30 - 14.50 Uhr Kinder aus dem Hort von Stößen

Für genügend Speisen und Getränke sorgt die Oster­ · ca.15.40 - 16.00 Uhr Happy Wolfes Line Dance Gruppe felder Interessengemeinschaft der Vereine. Preisschießen

Treckerfreunde Osterfeld ab 20.00 Uhr Disco / Udo Lindenberg Double

2. Kleinhelmsdorfer Trödelmarkt Funkenburger Straßenfest Mitte August wurde in der Funkenburg in Wethau nun schon zum 27. Mal das Funkenburger Straßenfest gefeiert. War es in den ersten Jahren zunächst eine Gelegenheit mit den Anwoh- nern gesellig zusammen zu sitzen, kommen in den letzten Jah- ren auch viele aus dem übrigen Dorf und den Ortsteilen. Funkenburger Frau- en sorgen dafür, das bereits am Nachmittag mit Kaffee und gespon- serten Kuchen das Plitsch platsch. Plitsch platsch, so konnte man am frühen Mor- Fest gemütlich be- gen des angesagten Trödelmarktes hören. Schön, herrlich; der ginnen kann. Auch langersehnte Regen ist da! Die Freude währte nicht lange, schon die Spiele für Groß mussten die Initiatoren des Trödelmarktes vom Heimatverein und Klein finden im- umdenken. mer regen Zu- So wurden die Tische nicht, wie geplant, im Park aufgestellt, spruch, zumal es sondern in den großen Räumen des Rittergutes. Die Händler für die Besten im- präsentierten ihren Trödel und pünktlich um 9 Uhr kamen die mer kleine Preise zu ersten Gäste. Jung und alt kramerten und es wurde gehandelt gewinnen gibt. Mit Deftigen vom Grill und Live-Musik wird es und gefeilscht. Mitglieder des Heimatvereins hielten Speisen immer ein gelungener, kurzweiliger Abend. und Getränke bereit. Die Verantwortung für das Fest liegt bei vier Familien, die viel Man traf sich mal wieder in gemütlicher Runde. So wurde ge- Zeit investieren, um die Feierlichkeit zu organisieren. Zusätzlich plaudert und über das nächste Treffen gesprochen. Das wird braucht es viele freiwillige Sponsoren und Helfer, um Speisen zum Drachenfest sein, das im Oktober auf der Wiese neben Si- und Getränke einzukaufen, das Zelt aufzubauen, Bestuhlung mons und Voss stattfinden wird. und Beleuchtung zu richten. Den vielen Helfern und Spon- Ein Dankeschön an die Organisatoren des diesjährigen Trödel- soren soll hiermit ganz herzlicher Dank ausgesprochen marktes. Man ist sich sicher, im nächsten Jahr wieder einen sol- werden. chen Markt am gleichen Ort durchzuführen. Bevor jedoch überhaupt an eine Feier gedacht werden kann, sind verschiedenste Anträge, Formulare und zunehmend Ge- Text u. Foto: M. M. bühren zu bezahlen.

P2 P2 Heimatspiegel Wethautal 4 · Nr. 19/2018

Da es keinen Verein gibt, unter dessen Trägerschaft das Fest statt findet, steht und fällt alles mit der Initiative der 4 hauptverantwort- lichen Familien. Werden die genannten Auflagen, Formulare und Gebühren sich weiter mehren, ist es gut möglich, dass auch dieses Straßenfest (das Kirchbergfest in Wethau gibt es bereits seit 2 Jahren nicht mehr), ausstirbt. M. K.

Sonstige Behörden und Stellen

Kurse der Volkshochschule Anmeldungen über: Geschäftsstelle Domherrenstraße 1 06712 Zeitz Tel.: 03441 879112, Fax.: 03441 879306 www.vhs-burgenlandkreis.de

Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn von - bis (Uhr) Tage 18HZ5018D Tablet - ANFÄNGERKURS - (Betriebssystem Frau Prätzel Do., 13.09.18 17:15 - 21:00 1 Android) 18HZ2100H Ecoprint - die Natur auf Stoff Frau Schulze Sa., 15.09.18 10:00 - 16:30 1 18HZ4060A Englisch Anfänger (1. Semester) - Stufe A1 Herr Drechsler Mo., 17.09.18 17:00 - 18:30 10 18HZ5010B Erste Schritte am PC (Grundkurs - Einsteiger) Frau Prätzel Mo., 17.09.18 18:00 - 21:00 4 18HZ3010C Achtsamkeit - eine Einführung und die prakti- Frau Schmidt Mo., 17.09.18 18:30 - 20:00 5 schen Aspekte eines achtsamen Lebens 18HZ3060C Vitalstoffanalyse (ohne Blutentnahme) Frau Schüßler Di., 18.09.18 17:00 - 19:15 1 18HZ1030A Einkommensteuererklärung für Rentner Frau Bach Do., 20.09.18 15:30 - 17:45 1 18HZ3011F Frauenherbstzeit Frau Schramm Fr., 21.09.18 17:00 - 20:00 1 18HZ2100J Häkeltreff Frau Prätzel Fr., 21.09.18 17:00 - 19:15 4 18HZ3023A KRAV MAGA - Realistische Selbstverteidigung Herr Winizki Sa., 22.09.18 10:00 - 13:15 1 - SPECIAL WORKSHOP am Samstag 18HZ2090C Schneiderkurs Frau Menger Mo., 24.09.18 17:00 - 19:15 5 18HZ4222B Spanisch - Auffrischung Frau Göpel Mo., 24.09.18 17:30 - 19:00 10 18HZ4260A Rumänisch - Anfänger Frau Vnebreaci Mo., 24.09.18 18:00 - 19:30 10 18HZ2020B Autobiografisches Schreiben Frau Neuhofer Di., 25.09.18 10:00 - 11:30 10 18HZ1025 Interkulturelle Woche Frau Spindler Mi., 26.09.18 09:00 - 13:00 1 18HZ4170A Polnisch - Anfänger - Stufe A1 Frau Barwik-Bondyra Mi., 26.09.18 18:00 - 19:30 10 18HZ4027A Chinesisch für die Reise Frau Bian-Harbort Do., 27.09.18 17:30 - 19:00 5 18HZ3060A Gesichter sprechen Bände Herr Krause Do., 27.09.18 18:00 - 21:00 1 18HZ5010 Computertreff für alle Frau Prätzel Do., 27.09.18 18:00 - 21:00 4 18HZ3050K Ich kann kochen Ernährungsexpertin Do., 27.09.18 08:00 - 18:00 1 Anmeldung nur über www.ichkannkochen.de Sarah-Wiener-Stiftung 18HZ3050A Herbstgeflüster Frau Abt-Franke Fr., 28.09.18 17:30 - 20:30 1

Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich.

P1 P1 Nr. 19/2018 · 5 Heimatspiegel Wethautal

Kursangebote der VHS Naumburg vom 12.09. - 26.09.2018 Anmeldungen über: Geschäftsstelle Naumburg Seminarstraße 1, 06618 Naumburg, Tel.: 03445 703125, Fax.: 03445 770057 www.vhs-burgenlandkreis.de Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn Uhrzeit Termine 18HN4011B Arabisch - Auffrischung Hr. Alzoubi Do., 13.09.2018 17.00 - 18.30 10 18HN4280A Gebärdensprache - Grundkurs Fr. Franz Do., 13.09.2018 17.00 - 19.15 8 18HN2050B Biodanza - Schnupperkurs Fr. Neufeldt Sa., 15.09.2018 15.00 - 16.30 1 18HN1030A Einkommensteuererklärung für Rentner Fr. Bach Mo., 17.09.2018 15.30 - 17.45 1 18HN5013A Excel - Grundkurs Hr. Prager Mo., 17.09.2018 17.00 - 19.15 3 18HN4010B Arabisch - Anfänger Hr. Alzoubi Mo., 17.09.2018 17.30 - 19.00 10 18HN4090B Italienisch - Anfänger Dozententeam Mo., 17.09.2018 17.30 - 19.00 10 18HN4220A Spanisch - Anfänger Hr. Behrens Mo., 17.09.2018 17.30 - 19.00 10 18HN5010H Computerkurs speziell für Senioren - Fr. Prätzel Di., 18.09.2018 09.00 - 11.15 2 Grundkurs 18HN5014B Fotobuch/Fotokalender mit CEWE Hr. Prager Di., 18.09.2018 15.00 - 17.15 3 selbst erstellen 18HN4200A Schwedisch - Anfänger Fr. Carlsson Mi., 19.09.2018 16.30 - 18.00 10 18HN1030K Bitcoin & Co. Hr. Böttcher Mi., 19.09.2018 18.00 - 19.30 1 18HN4080A Französisch - Anfänger Dozententeam Do., 20.09.2018 17.30 - 19.00 10 18HN5010A Computertreff für alle Fr. Prätzel Do., 20.09.2018 17.30 - 20.30 4 18HN4110A Latein - Anfänger Fr. Schumann Fr., 21.09.2018 16.00 - 17.30 10 18HN4240A Türkisch - Anfänger Hr. Behrens Fr., 21.09.2018 17.00 - 18.30 10 18HN5040A 10-Finger-Schreiben in 5 Stunden - Fr. Schaaf Sa., 22.09.2018 08.00 - 13.00 2 mit Schreibtest 18HN2050C Salsa, Merengue und Bachata Hr. Perez Gonzalez Sa., 22.09.2018 16.00 - 17.30 2 18HN3020A Wirbelsäulengymnastik Fr. Gorges-Pohle Mo., 24.09.2018 16.30 - 17.15 11 18HN1030D „Früher in Rente“ oder „Rente mit 63“ Hr. Wendler Mo., 24.09.2018 17.00 - 18.30 1 18HN2100D Socken stricken Fr. Langbein Di., 25.09.2018 17.00 - 20.00 1 18HN1020A 200. Geburtstag von Karl Marx Hr. Magerstädt Mi., 26.09.2018 18.00 - 19.30 1 18HN3051A Die Heilkraft des Weins Fr. Tille Mi., 26.09.2018 18.00 - 20.15 1

Lust auf Besuch?

Südamerikanische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Viel Zirkus an der Grundschule in Sieglitz Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne Für fünf Tage stand auf dem Sportplatz der Sieglitzer Schule ein einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das großes Zirkuszelt. Humboldteum Familien, die offen sind, einen südamerikani- schen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzu- nehmen. Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erin- nert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien ha- ben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikati- on gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 9. Februar 2019 bis Samstag, den 29. Juni 2019. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbe- such an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711 2221400, Fax 0711 2221402, E-Mail: [email protected], Wir trainierten täglich zwei Stunden gemeinsam mit dem Team www.humboldteum.com. des Projekt-Circus Casselly und wuchsen über uns hinaus. Ge- duldig und nett übten sie mit 90 Schülerinnen und Schüler eine Aufführung ein, in der jeder eine Aufgabe hatte. Staunend und begeistert schauten uns am vierten Tag die Schü- lerinnen und Schüler der Camburger Gundschule zu. Dies war Besuchen Sie uns im Internet der erste Kontakt mit unseren Thüringer Nachbarn, den wir alle wittich.de sehr gern wiederholen möchten. Abends gab es eine große Gala-Vorstellung.

P1 P1 Heimatspiegel Wethautal 6 · Nr. 19/2018

Viele applaudierten den Seiltänzern, den Clowns, den Hunde- dresseuren, den Trapezkünstlern, den Hula Hula Disco-Girls, den Jongleuren, den Zauberern und den Bodenturnern zu. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und an Diejenigen, die uns bei diesem Vorhaben unterstützt haben. Wir haben viel gelacht, gestaunt und hatten eine tolle und un- vergessliche Zeit. Ob Hüpfburg oder Kinderschminken, Riesenseifenblasen, Fuß- Die 4. Klasse der Grundschule Sieglitz und Frau Becker ballparcours oder Wasserspaß, es war für jeden etwas dabei Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Jongleur Armand. Kita Punkewitz, „Kleine Strolche“ Mit Jonglage und Feuerspucken begeisterte er die Kinder.

„Mit der großen Zuckertüte fängt ein neues Leben an.“ So wird es auch unseren Schulanfängern dieses Jahr gehen. Am 20.06.18 fuhren wir mit Herrn Emse nach Bad Kösen. Alle waren sehr freudig erregt und konnten es kaum erwarten. Wir frühstückten im Tierpark und machten anschließend einen ausgiebigen Rundgang. Das Wetter meinte es auch sehr gut mit uns und wir hatten viel Spaß auf dem Motorboot. Natürlich macht frische Luft hungrig und wir verzehrten unser Mittag in der Gaststätte. Ruck-zuck waren unsere Teller leer.

Zum Glück stand die Feuerwehr bereit und eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto war für alle Kinder etwas ganz besonderes. Mit dem Start vieler bunter Luftballons in den blauen Himmel endete unser Sommerfest.

Das Eis schmeckte hinterher lecker. Ein großes Lob der Gast- stätte „Parkschlößchen“, die ganz liebevoll den Tisch mit kleinen Zuckertüten und Zahlen dekorierten. Anschließend holte uns Herr Emse wieder ab und es ging zurück in die Kita. Ebenfalls möchte wir uns bei Herrn Emse bedanken für seine Hilfsbereitschaft. Dieser Ausflug wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben. Die „Kleinen Strolche“ Kita Possenhain, „Stoppelhopser“

Sommerfest bei den Stoppelhopsern Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, dem 19. Au- gust, unser Sommerfest auf dem Sportplatz in Possenhain statt. Den Auftakt machte das Märchenspiel Schneewittchen unserer großen Gruppe. Im Anschluss gab es ein reichhaltiges Kuchen- Wir möchten uns nochmals bei allen bedanken, die zum Ge- buffet, welches von unseren Eltern organisiert wurde. Gestärkt lingen dieses erlebnisreichen Nachmittags beigetragen haben. ging es nun zu den verschiedenen Spielstationen. Eure Stoppelhopser aus Possenhain

P2 P2 Nr. 19/2018 · 7 Heimatspiegel Wethautal

Vereine und Verbände

SV Mertendorf startet in der Kreisoberliga Die SV Mertendorf startet in die neue Saison. Mit insgesamt 7 Jugendmannschaften in den Altersklassen F- bis B-Jugend sowie 3 Mannschaften im Männerbereich wird die Saison 2018/2019 bestritten. Die 1. Mannschaft startet dabei das Projekt in der Krei- soberliga. Alle Freunde des Sports sind eingeladen die jeweiligen Spiele zu besuchen. Vorschau Spielplan SV Mertendorf Saison 2018/2019 Mannschaft WT Datum Anstoß Heim Gast Alte Herren Fr. 14.09.2018 18:00 SV Mertendorf SC Naumburg F-Junioren Sa. 15.09.2018 09:30 SV Mertendorf SG Osterfeld/Löbitz I D-Junioren Sa. 15.09.2018 10:00 SV Mertendorf FC ZWK E-Junioren So. 16.09.2018 09:30 JFV Weißenfels II SV Mertendorf C-Junioren So. 16.09.2018 11:00 JSG Klosterhäseler/Herreng. SV Mertendorf Herren Kreisoberliga So. 16.09.2018 14:00 FC ZWK Nebra SV Mertendorf Alte Herren Fr. 21.09.2018 18:30 FSV Klosterhäseler SV Mertendorf F-Junioren Sa. 22.09.2018 09:30 NSG Saaletal I SV Mertendorf e. V. B-Junioren Sa. 22.09.2018 10:30 SG Droyßig/Osterfeld/Mertendorf VfB Zeitz e. V. Herren 1. Kreisklasse Sa. 22.09.2018 13:00 SV Mertendorf II SG ZW Herren Kreisoberliga Sa. 22.09.2018 15:00 SV Mertendorf Eintracht Profen E-Junioren So. 23.09.2018 09:30 SV Mertendorf Grün-Weiß Langendorf II C-Junioren So. 23.09.2018 11:00 SV Mertendorf TSV Eintracht Lützen D-Junioren So. 23.09.2018 11:00 JFV Weißenfels II SV Mertendorf Alte Herren Fr. 28.09.2018 18:00 SV Mertendorf TSV Leuna F-Junioren Sa. 29.09.2018 09:30 SV Mertendorf SV Großgrimma B-Junioren Sa. 29.09.2018 10:30 SV 1916 Beuna SG Droyßig/Osterfeld/Mertendorf C-Junioren Sa. 29.09.2018 10:30 VfB/Motor Zeitz SV Mertendorf D-Junioren Sa. 29.09.2018 10:30 SV Mertendorf SV Grün-Weiß Langendorf Herren 1. Kreisklasse Sa. 29.09.2018 15:00 SG Lossa II/Rastenberg SV Mertendorf II Herren Kreisoberliga So. 30.09.2018 14:00 SV Mertendorf TSV Großkorbetha

Jubiläumsausstellung aus Anlass des 75-jährigen Bestehen der AG Philatelie Osterfeld und des Tages der Briefmarke Thüringer Philatelisten in OsterfeId Aus Anlass des 75-jährigen Bestehen unserer AG Philatelie so- wie des Tages der Briefmarke 2018 der Thüringer Philatelisten findet im Vereinshaus Osterfeld, Schloßplatz eine Jubiläumsaus- stellung statt. Zahlreiche Ausstellungsobjekte aus Naumburg, Weißenfels, Zeitz und Osterfeld auf über 500 Blatt werden im Vereinshaus Osterfeld gezeigt. Die Ausstellung ist am 6. Oktober 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Osterfelder Briefmarkenfreunde geben aus o. g. Anlass ver- schiedenen Sonderganzsachen und einen postalischen Son- derstempel heraus. Als philatelistische Besonderheit erscheint eine der Ganzsachen als Ganzsachenkarte mit dem Automa- tenmarkenwertstempel „Brandenburger Tor“ zu 0,45 Euro. Der Wertstempel würdigt den Anlass und zeigt das Wahrzeichen der Stadt Osterfeld, den Rest der ehemaligen Burganlage, den „Matzturm“. Die DPAG ist mit einem Sonderpostamt vertreten, wo der Sonderstempel abgeschlagen wird. Kontakt: Reinhard Hoppe, Pretzscher Straße 10 06721 Osterfeld, Telefon 034422 21580 E- Mail: [email protected]

P2 P2 Heimatspiegel Wethautal 8 · Nr. 19/2018

Pfarrbereich Görschen/Stößen und

Gottesdienste Donnerstag, 13.09. 16.00 Uhr Andacht im Pflegeheim Teuchern Sonntag, 16.09. 09.00 Uhr Kistritz 10.30 Uhr Görschen Mittwoch, 19.09. 15.45 Uhr Andacht im Seniorenheim Stößen Sonntag, 23.09. 09.00 Uhr Teuchern Einladung zur 17. Kunstausstellung Sonntag, 30.09. in Zschorgula 10.30 Uhr Erntedankfest in Werschen Weitere Veranstaltungen: Posaunenchor: dienstags in Görschen - 18.30 Uhr „Schönheit der Natur “ Basteln u. Was? Handarbeiten: 15.30 Uhr oder 19.00 Uhr, immer montags im Ölbilder Pfarrhaus Teuchern „Freude für die Sinne“ Kirchenchor: immer donnerstags, 19.00 Uhr Gemeinde- und raum Teuchern Keramik Überregionaler Gemeindeausflug - mit einheimischen Pflanzen und Tieren liebevoll bemalt „Taufe – Wasser des Lebens“ Am Sonnabend, dem 29. September 2018 ist ein Gemeindeaus- flug nach Eisleben geplant. Stadtführung, Besuch der Taufkirche und die Besichtigung des Geburts- und Sterbehauses von M. Luther. Gegen Mittag – ge- meinsames Mittagessen. Abfahrt: 8.45 Uhr Teuchern Edeka Markt Ankunft: 19.00 Uhr in Teuchern Sie möchten gern mitfahren? Hier erfahren Sie mehr! Anruf: 03441 213681 Pfarrbereich Droyßig

16. September - 16. Sonntag nach Trinitates 10.00 Uhr Kretzschau, Andacht Kirchplatzfest Roßdeutscher 14.00 Uhr Pötewitz Roßdeutscher von der 23. September - 17. Sonntag nach Trinitates Künstlerin Kunigunde 10.00 Uhr Meineweh Krömer-Reinke Roßdeutscher und wer mag, Kaffee und 14.00 Uhr Droyßig Kuchen! Roßdeutscher Wann? 30. September - 18. Sonntag nach Trinitates 9. September 2018 14.00 Uhr Kretzschau, Familiengottesdienst zum Ernte- bis 21. Oktober 2018 dankfest, anschl. Kaffee immer Sonntag Roßdeutscher 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder auf: „Gut Glück!“ Pfarrbereich Wo? Schönburg-Possenhain 07619 Zschorgula 31, Schkölen Gottesdienste (Tel.: 036694 22280) Gottesdienst Schönburg: 16.09., 10 Uhr (Festgottesdienst zum im Haus neben der Kirche 80. Konfirmationsjubiläum) Zschorgula ist zu Schkölen Kinderstunde Schönburg: dienstags, 16.30 Uhr, Pfarrhaus eingemeindet. Frauenhilfe Schönburg: Sommerpause bis Oktober Sie finden es leicht, denn es liegt in der Nähe der Autobahn- Gottesdienst Possenhain: 15.09., 14 Uhr (mit Taufe) abfahrt Osterfeld, zwischen Naumburg und Eisenberg. Kinderkiste Possenhain: dienstags, 15.15 Uhr, Kindergarten Auf Ihr Kommen freut sich Gemeindefest in Schönburg für das Kirchspiel Schönburg-Pos- senhain und das Kirchspiel Mertendorf: 23.09., 14 Uhr, Kirche Ihre Kunigunde Krömer-Reinke

P1 P1 Nr. 19/2018 · 9 Heimatspiegel Wethautal

Kirchspiel Mertendorf: Kinderkreis Mertendorf: freitags, 14.30 Uhr, Gemeinderaum neben der Kirche Seniorenkreis Mertendorf: dienstags, 14.30 Uhr, einmal monatlich, neuer Gemeinderaum Wir gratulieren unseren Kirchenchor Mertendorf: Seniorinnen und Senioren mittwochs, 19.30 Uhr, 14-täglich, Gasthaus Punkewitz Kontakt: Gemeinde Meineweh Pfarrer Steffen Springer Herrn Lothar Janietz zum 75. Geburtstag Funkenburg 26 OT Pretzsch 06618 Wethau Herrn Gerhard Götze zum 75. Geburtstag Tel.: 03445 798592 OT Thierbach Gemeinde Mertendorf Pfarrbereich Schkölen – Osterfeld Frau Hannelore Schäfer zum 75. Geburtstag Frau Barbara Gaudig zum 75. Geburtstag mit den Kirchengemeinden Schkölen, Zschorgula, OT Großgestewitz Meyhen und dem Kirchspiel Osterfeld Frau Käthe Dippold zum 80. Geburtstag OT Rathewitz Kontakt: Evangelisches Pfarramt Schkölen, Markt 7, Gemeinde Molauer Land 07619 Schkölen Herrn Helmut Hildebrecht zum 75. Geburtstag Tel: 036694 20513, Fax: 036694 37992, OT Crauschwitz E-Mail: [email protected] Herrn Rolf List zum 90. Geburtstag Pfarrer Bachmann: 03448 3890595, [email protected] OT Köckenitzsch Die Termine des ganzen Pfarrbereichs finden Sie im Ge- Frau Edith Maibaum zum 80. Geburtstag meindebrief oder unter: www.kirche-schkoelen.de. OT Leislau Gottesdienste Frau Maria Hanis zum 80. Geburtstag OT Leislau Sonntag, 16.09.2018 Frau Hanna Kluth zum 80. Geburtstag 15:00 Uhr Großgestewitz OT Molau Gemeindefest mit Andacht und Vortrag Stadt Osterfeld (U. Junghans/A. Srugies-Neureuter) Herrn Gunther Wilde zum 75. Geburtstag Sonntag, 23.09.2018 Herrn Hartwig Seifhardt zum 75. Geburtstag 9:00 Uhr Osterfeld/Lissen Frau Käthe Schleife zum 70. Geburtstag Filmgottesdienst „Grenzenlos“ Frau Angelika Hentschel zum 70. Geburtstag (Pfarrer J. Bachmann) Frau Ingrid John zum 80. Geburtstag 14:00 Uhr Löbitz OT Goldschau Filmgottesdienst „Grenzenlos“ Herrn Klaus Just zum 80. Geburtstag (Pfarrer J. Bachmann) OT Haardorf Frau Anneliese Fischer zum 80. Geburtstag Sonstige Veranstaltungen OT Kleinhelmsdorf Teeniekreis in Osterfeld/Lissen Freitag, 12.10./14.12., um 16:00 Uhr im Pfarrhaus Osterfeld/Lis- Herrn Gerd Nowozin zum 75. Geburtstag sen oder im Pfarrhaus Droyßig (siehe S. 8 im Gemeindebrief ab OT Kleinhelmsdorf September) Frau Adelheid Schlegel zum 75. Geburtstag OT Waldau Gemeindenachmittag Löbitz: Gemeinde Schönburg Termine werden vor Ort bekannt gegeben. Frau Jutta Karius zum 75. Geburtstag (Gemeinderaum, Kirchweg 3/Termine vor Ort) OT Possenhain Frauenkreis Osterfeld: Frau Elitta Gentsch zum 75. Geburtstag (altes Pfarrhaus, Naumburger Str. 1b) monatlich Do., 14:00 Uhr, OT Possenhain Termine: 034422 30359 (Frau Klenke) Stadt Stößen Hauskreis „Bibeltreff“: Frau Brigitte Andrae zum 85. Geburtstag 14-täglich dienstags, Orte und Zeiten über U. Junghans Herrn Karl-Heinz Kunze zum 80. Geburtstag ([email protected], 034422 300237) Herrn Klaus Bernecker zum 75. Geburtstag Gospelchorprobe (Pfarrhaus Osterfeld, Lissen): Mi., 18:00 Uhr, Frau Renate Luckhardt zum 75. Geburtstag Kontakt: Frau Mahler 034422 61868; elviramahler@t-online-de Frau Martina Wittekop zum 70. Geburtstag Bibliothek in der Kirche Haardorf: Frau Gisela Weise zum 75. Geburtstag Dienstag, 25.09. und 06.11. jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr oder OT Priestädt per individuellem Termin mit Bärbel Junghans (034422 300237) Gemeinde Wethau Herrn Horst Schwarze zum 80. Geburtstag Konfirmandenunterricht: Herrn Gerd Schmidt zum 80. Geburtstag mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr im Pfarrhaus Osterfeld/Lis- Frau Regina Künitz zum 70. Geburtstag sen, Naumburger Str. 1b Frau Ingrid Schweigel zum 75. Geburtstag Termine: 19.09./24.10./07.11./21.11./05.12. OT Pohlitz

anzeigen.wittich.de

P1 P1