PFARRBLATT Pöllau Pöllauberg PöllauNR. 96 APRIL -Pöllauberg SEPTEMBER 2020 Seite 2 WORT DES PFARRERS Ein herzliches Grüß Gott!

Auf einmal war alles anders. Ein In diesem Pfarrerwort muss aber auch Virus hält die Welt in Schach. ein Abschiedswort gesprochen wer- Ungewissheit, Angst, ja Panik hat den, denn ich habe dem Herrn Bischof viele erfasst. Der Lockdown am 16. zugesichert, dass ich mit 1. September März hat blitzschnell unsere Kirchen 2020 mein Amt als Pfarrer von Pöllau geleert. Solche Ostern gab es noch zurücklege. Dies geschah voriges Jahr nie. Das damals geplante Titelblatt in Pöllau, bei jener denkwürdigen mit dem österlichen Ruf: „Halleluja – Heiligen Messe mit dem Diöze- Er ist auferstanden!“ erscheint erst sanbischof am Hochfest der Geburt jetzt. Der Glaube an den gegen- des Hl. Johannes des Täufers. 2009 wärtigen Christus, mitten in diese wurde ich Provisor von Pöllau und Situation hinein, ist wie ein 2013 dann Pfarrer von Pöllau, also Lichtstrahl in der Dunkelheit. Sie hundert Übertragungen aus der insgesamt 11 Jahre, die für mich an sehen auf dem Foto den Kirchen- Hauskapelle in Pöllauberg. In vielen Intensität kaum zu überbieten waren. boden unserer Wallfahrtskirche auf Mails, die mich erreichten, waren Aber ich bleibe ja auf dem Pöllauberg dem Berg. Ich glaube nicht, dass die Menschen dankbar für die geistliche Pfarrer, deshalb ist es nur ein ver- Krise schon vorbei ist. Ich glaube Nahrung aus Gottes Wort. Tag für Tag haltener Abschied. Meine Lebens- eher, dass dies nur der Auftakt zu traten maskenbewährte Politiker auf, geschichte ist und bleibt mit dem einer schwierigen Zeit für uns war um in dramatischer Weise die neu- schönen Pöllau verwoben. Ein und ist. Eine große Gefahr der esten Infektionsstatistiken zu prä- Bischof (Weber) hat mich als Kaplan Beschneidung unserer persönlichen sentieren. Das mag wichtig sein, darf hierhergesetzt, ein anderer (Kapellari) Freiheit durch Trittbrettfahrer dieser aber keine Hauptnahrung sein, denn mich als Pfarrer eingesetzt, und ein Krise liegt in der Luft. Auch wenn sonst breitet sich Angst und Un- dritter hat mich nun als Pfarrer wieder viele empfindliche materielle Ein- sicherheit aus. Schon begannen so entfernt. Im Herbst 1990 stellte ich bußen erleben mussten, war es für manche, die anderen anzuzeigen und mich als neuer Kaplan und Neu- die meisten auch eine Zeit des zu vernadern. Die niedrigsten Instink- priester im Pöllauer Pfarrblatt vor und Aufatmens. Wie oft hörte ich das in te treten zutage, wenn der Horizont schrieb unter anderem: „Wenn mich Gesprächen. Könnte diese Krise der Hoffnung dahinschwindet. unser Bischof nun zu Ihnen nach nicht eine sanfte Einladung Gottes Ich danke allen, die diese Über- Pöllau sendet, so komme ich mit dem sein, der uns zur Umkehr ruft, der tragungen ermöglicht haben. Es soll Programm Johannes des Täufers: „ER uns ruft, IHN intensiver zu suchen? ab nun öfters solche Übertragungen muss wachsen, ich aber muss kleiner Nur wenige Flugzeuge am Himmel, geben. Inzwischen habe ich mir privat werden“ (Joh 3,30). So hoffe ich, für die Vögel sangen lauter, die Straßen eine solche Anlage angeschafft, die Sie Werkzeug Gottes sein zu können, lagen in Ruhe, eine fast weihevolle auch für den großen Kirchenraum Christus „durchscheinen“ zu lassen, Stille breitete sich aus. Als sich viele geeignet ist. Nicht nur das Virus kam damit ER durch uns für alle Men- Tore schlossen, öffnete sich mir das aus China, auch unsere Kameras. schen immer mehr sichtbar wird.“ Tor zum Internet. Es waren weit über Nun zu meinen Jubiläen: Danke allen, Das „Programm Johannes des die mir zu meinem 60. Geburtstag und Täufers“: Da passt diese Ent- zum 30-jährigen Priesterjubiläum in scheidung des Bischofs ja durchaus beiden Pfarren gratuliert haben. Das dazu, oder? Ebenfalls gut dazu hat mich sehr gefreut. Mein runder passend, erhielt ich zu meinem Geburtstag fiel diesmal auf einen Jubiläum eine Karte mit einem Zitat Sonntag. Genau auf diesen 28. Juni des erst heuer heiliggesprochenen fiel auch das Jubiläum 2000 Tage Charles de Foucault: „Der Priester ist Anbetung. Es war höchst eindrucks- eine Monstranz: seine Aufgabe ist es, voll in der Corona-Zeit Tag und Nacht Jesus zu zeigen. Er selbst muss sich in der großen Kirche von Pöllau die zurücknehmen und zulassen, dass Anbetung zu halten. Es war sehr kalt man nur Jesus sieht.“ und wunderschön. Seite 3 WORT DES PFARRERS

Unser Bischof hat mir zugesichert, gestellt werden. Natürlich wird es dass die Ewige Anbetung, genauso zwischen unseren beiden Pfarren wie das jährliche Jugend- und weiterhin eine Zusammenarbeit ge- Jungfamilientreffen, in Pöllau bleiben ben. Gottes Segen wünsche ich auch darf. Wie dankbar bin ich für dieses unserem Seelsorger Gregor Poltorak, „geistliche Kraftwerk“. Wie dankbar und, und. Die Verantwortung für der sieben Jahre hier in Pöllau bin ich auch für die gute Zu- Pöllau liegt ab 1. September beim gewirkt hat und nun eine neue Stelle sammenarbeit mit fast allen in Pöllau. Seelsorgeraumteam. Pfarrer Josef antritt. Auch ihm wünsche ich eine - Danke den Pfarrgemeinderäten, den Reisenhofer ist der Leiter des trotz aller Herausforderungen – nie Wirtschaftsräten, Frau Haushälterin Seelsorgeraumes. Bis zum Jahres- versiegende Freude. Denn: „DIE Monika, die genauso wie ich die anfang 2021 wird mit Vertretungen FREUDE AM HERRN IST UNSERE Berg- und Talrallye tapfer mitge- gearbeitet, damit der neue, für Pöllau KRAFT!!!“ macht hat, Frau Reingruber, die zuständige Priester, Zeit hat, seine Das wünscht Ihnen unermüdlich da ist und war, dem Erkrankung auszukurieren. Haben Sie Roger Ibounigg, Pfarrblattteam, den vielen Austrägern, noch ein wenig Geduld, bis die Neuen Pfarrer von Pöllau und Pöllauberg Sammlern und Absammlern, und, Ihnen im nächsten Pfarrblatt vor-

GESTORBEN SIND:

Pöllau: Gertrud Hirzberger, Hausfrau, Rabenwald; 76 J. Rosina Gugatschka, Hausfrau, Pöllau, 69 J. Josef Pöttler, Installateur, Gastwirt i. R., Köppelreith, 67 J. Franz Polzhofer, Landwirt i. R., Prätis, 85 J. Notburga Schieder, Landwirtin i. R., Birkfeld, 83 J. Hermine Edlinger, Köchin i.R. Schönau, 71 J. Matthias Heiling, Obersaifen, 22 J. Friedrich Gugatschka, Pöllau, 70 J. Maria Reiböck, Winzendorf, 93 J. Theresia Chwojan, Landwirtin i. R. Hinteregg, 74 J. Walpurga Taschner, Verkäuferin i. R., Berta Fischer, Pensionistin, Winzendorf, 85 J. Kirchenackersiedlung, 68 J. Margaretha Fleck, Hausfrau, Pöllau, 95 J. Peter Hausmann, Landwirt i. R. Rabenwald, 91 J. Hubert Vidmar, Dentist i. R. Pöllau, 89 J. Josefa Wartbichler, Schneiderin i. R., Pöllau, 92 J. Josef Kainer, Bergmann i. R. Hinteregg, 88 J. Josef Lechner, Postbeamter i. R., Pöllau, 85 J. Johann Sommer, Maurer i. R., Hinteregg, 83 J. Maria Bruckner, Graz, 90 J. Juliana Reiter, Landwirtin i. R., Winkl, 91 J. Heinz Ungersböck, Kraftfahrer i. R., Pöllau, 77 J. Josef Gruber, Landwirt i. R. Winzendorf, 88 J. Karl Pöttler, Zimmerer i. R., Prätis, 74 J. Gerhard Schlagbauer, Köppelreith, 61 J. Karl Thurn, Landwirt i. R., Zeil 13, 85 J. Anna Schirnhofer, Pensionistin, Pöllau, 74 J. Anton Heiling, Landwirt i. R., Unterneuberg, 91 J. Josef Franz Gruber, Baupolier, Winzendorf, 60 J. Franz Rosegger, Landwirt i. R. , Prätis, 78 J. Josefine Almer, Winzendorf, 86 J. Alois Mauerhofer, Gemeindearbeiter i. R., Hinteregg, 86 J. Johanna Kröpfl, Landwirtin i. R., Unterneuberg, 94 J. Werner Reiböck, Tischler i. R., Pöllau, 72 J. Maria Lechner, Pöllau, 81 J. Berta Peier, Hausfrau, Köppelreith, 90 J. Maria Allmer, Rabenwald, 90 J. Ignaz Lebenbauer, Elektrotechniker, Pöllau, 54 J. Gottfried Arzt, Prätis, 88 J. Franz Mayrhofer, Kraftfahrer i. R., Feldgasse, 72 J. Hermine Wiesenhofer, Pensionistin, Köppelreith, 85 J. Maria Allmer, Rabenwald, 86 J. Sophie Kern, Landwirtin i. R. Prätis, 84 J. Stefanie Tobisch, Büchsenmacherin, Winzendorf, 18 J. Elisabeth Haas, Gastwirtin i. R., Pöllau, 96 J. Johanna Rieglbauer, Landwirtin i. R., Rabenwald, 88 J. Gertrude Allmer, Landwirtin i. R., Rabenwald, 83 J. Karl Höfler, Obermonteur i. R, Rabenwald, 82 J. Maria Hanna Hörting, Pensionistin, Schönau, 70 J. Gertrud Hinker, Obersaifen, 90 J.

Der Herr nehme unsere Verstorbenen auf in sein himmlisches Reich und schenke den Hinterbliebenen Trost! Seite 4 STANDESBEWEGUNGEN

GESTORBEN SIND: GEHEIRATET HABEN: Pöllauberg: Pöllau: Hermann Rechberger, Pensionist, , 94 Jahre Maria Claudia Pöttler, geb. Postl Johanna Tuttner, Landwirtin i. R., Oberneuberg, 81 Jahre und Christoph Pöttler, Obersaifen Maria Finker, Landwirtin i. R., Unterneuberg, 93 Jahre Jennifer Schweighofer, geb. Müllner und Markus Ignaz Reiß, Maurer i. R., Oberneuberg, 87 Jahre Schweighofer, Altenberg Christine Schirnhofer, Pensionistin, Oberneuberg, 81 Jahre Rosa Rosenberger, Pensionistin, Oberneuberg, 91 Jahre Nataliya Kushnir und Mag. Christoph Bernhard Franz Zisser, Maurer i. R., Oberneuberg, 83 Jahre Piglmaier, Wien Maria Sailer, Landwirtin i. R., Oberneuberg, 89 Jahre Wir wünschen den Jungvermählten Karl Grasser, Landwirt i. R., Zeil-Pöllau, 92 Jahre Gottes reichsten Segen! Herbert Otto Holub, Pensionist, Oberneuberg, 76 Jahre

GETAUFT WURDEN: Pöllau: Sophia Marie Fuchs, , Eltern: Julia Schweighofer und Herbert Fuchs Sophie Christina Wilfinger, Wien, Eltern: DI Christina Johanna und Bernd Wilfinger Micha Heinz Rogge-Marzi, Obersaifen, Eltern: Martina Marzi und Mike Rogge Lina Gleichweit, Oberlungitz, Eltern: Bianca Gleichweit und Jürgen Kitting-Muhr Lena Rohrhofer, Obersaifen, Eltern: Rebecca Rohrhofer und Arnold Gutmann Luisa Spindler, Winzendorf, Eltern: Elisabeth und Karl Spindler Emma Prinz, Pöllau, Eltern: Carina und Patric Michael Prinz Valentina Maria Ebner, Pöllau, Eltern: Maria und Lukas Martin Ebner Benjamin Grasser, Pöllau, Eltern: Katharina Grasser und Johann Lukas Schweighofer Mona Schweighofer, Obersaifen, Eltern: Manuela und Andreas Schweighofer Raphael Manuel Berger, Weiz, Eltern: BSc Stefanie und Patrick Manuel Berger Jonas Pichler, Pöllau, Eltern: Tanja Stelzer und Stefan Pichler Jonna Flois, Gleisdorf, Eltern: Daniela Theresa und Günther Flois Wir gratulieren Julian Höfler, Schönau, Eltern: Bernadette Höfler-Freitag und Christian Höfler zum Geburtstag: Felix Bischof, Obersaifen, Eltern: Ingrid und Daniel Bischof Vanessa Dremmel, Rabenwald, Eltern: Carina und Alexander Dremmel Frau Juliana Derler, Clemens Matthias Prem, Ebersdorf, Eltern: Jasmin und Johann Christof Prem Winkl, 80 J. Theresa Anna-Maria Kratzer, Obersaifen, Eltern: Kerstin Anna-Maria Kratzer und Frau Ursula Friedrich, Robert Goldgruber Pöllau, 80 J. Pöllauberg: Frau Theresia Ebner, Leon Michael Onon Höller, Winkl, Eltern: Bolortuya Enkhtaivan und Hermann Höller Prätis, 70 J. Adam Dornhofer, St. Joahnn/Herberstein; Eltern: Izabella und Ing. Reinhard Dornhofer Herrn Johann Pöttler, Jakob Maria Prietl, Obersaifen, Eltern: Mag. Veronika und Bernhard Prietl Zeil, 80 J. Valentina Kainer, Zeil-Pöllau, Eltern: BA Ramona und DI Bernd Kainer Herrn Rupert Spreitzhofer, Julian Leon Feichtinger, Prätis, Eltern: Sabine und Mario Feichtinger Winkl, 85 J. Fabian König, , Eltern: Nadine Maria und Markus König Lukas Retter, Zeil-Pöllau, Eltern: Michaela und Herbert Retter Zoe Monique Silbermann, , Nicole und Ronny Jens Silbermann

Wir gratulieren den glücklichen Eltern und wünschen den neu Getauften Gottes reichsten Segen! Seite 5 LEBEN AUS DEM GLAUBEN Ein großer Segen

Priesterweihe unseres ehemaligen Zivildieners Michael Kassler

Einen herzlichen Gruß schicke ich Ihnen ins Pöllauer Tal! Vielleicht erinnern sich noch manche Pöllauberger an mich. Vor 13 Jahren durfte ich, Michael Kassler, dort als Zivildiener wirken. Damals war Pfarrer Roger noch nicht Pfarrer in Pöllau. Jetzt bin ich in der Gemeinschaft der Brüder Samariter, der F lamme der L iebe des Unbefleckten Herzens M ariens (FLUHM) im Wienerwald. Ich selber stamme aus der Pfarre Voitsberg. Gerne erinnere ich mich an die schönen Tage am Berg der Gottesmutter und an die herzlichen Begegnungen, die ich erfahren durfte. Dort, in der Nähe unserer lieben Frau, konnte ich in vielen Bereichen meines Lebens reifer werden und die nähere Nachfolge Christi ein wenig „ausprobieren“. So wurde diese wertvolle Zeit für mich ein wichtiger Mosaikstein auf dem Weg meiner Berufung als Ordensbruder. Langsam wurde in dieser Gemeinschaft der Brüder Samariter FLUHM auch der Ruf des himmlischen Vaters zum Priester sichtbar. Ich studierte in Heiligenkreuz Theologie, und voriges Jahr, am 29. Juni, empfing ich in Kleinmariazell die Diakonenweihe. Heuer, am 29. September, werde ich in Kleinmariazell von Kardinal Christoph Schönborn zum Priester geweiht. Bitte, beten Sie für mich, dass ich in den vielfältigen Anforderungen als Priester freudig meinen Weg gehen kann. Ihr Bruder Michael

Priesterweihe von Dominik Wagner

Geschätzte Pöllauer und Pöllauberger!

Sieben Jahre ist es nun schon her, übrigens auch mein damaliger Zivi- willkommen dass ich als Zivildiener in Ihren Kollege Andreas Legat einen zu meiner Pfarren tätig war. Oft und gerne ähnlichen Weg eingeschlagen: Er Priesterweihe denke ich an diese besondere Zeit heißt nun Bruder Benedikt und ist in Seckau am zurück: an die vielen freundlichen Benediktiner des Stiftes Seckau. 13. September Persönlichkeiten des Pöllauer Tales, um 15.00 Uhr „Sucht zuerst das Reich Gottes und an die intensiven Momente mit Gott und vor allem seine Gerechtigkeit, dann wird euch im Gebet, an das herzliche Mit- zur Nachprimiz am 8. November in alles andere dazugegeben.“ (Mt 6,33) einander im Pfarrhof – herzlichen der Wallfahrtskirche Pöllauberg um Dieses Bibelwort habe ich anlässlich Dank dafür! – sowie an viele span- 10.15 Uhr – über ein Wiedersehen meiner Priesterweihe als Primiz- nende Tätigkeiten und Erlebnisse. würde ich mich sehr freuen! Vorher spruch gewählt. Oft durfte ich selbst Dass ich heute als Diakon unserer darf ich – noch als Diakon – am 13. und bei Mitmenschen erleben, dass Diözese wirke und bald zum Priester August bei der Fatima-Wallfahrt um die Suche nach dem Reich Gottes geweiht werde, war damals noch 19 Uhr mit-wirken. Ich darf bei dieser Orientierung für ein gutes Leben gibt überhaupt nicht klar. Der Zivildienst Messe auch die Predigt halten. Ich und zu einem erfüllten Herzen war jedoch ein prägender Er- bitte um Ihr Gebet auf meinem Weg verhilft. Das Evangelium Christi ist fahrungsort. Er hat mich motiviert, zur Priesterweihe. einfach ein Hit! Deswegen will ich es 2013 das Theologiestudium in Mit ganz herzlichen Grüßen mit Gottes Hilfe wagen, Priester zu Heiligenkreuz zu beginnen und 2015 aus meinem derzeitigen werden und mich als solcher für die um Aufnahme in das Grazer Einsatzort Trofaiach, Menschen zur Verfügung zu stellen. Priesterseminar zu bitten. Neben Ihr Diakon Dominik Wagner Wissen Sie sich ganz herzlich einigen unserer Zivi-Vorgängern hat Seite 56 LEBEN AUS DEM GLAUBEN

Vergeblich habe ich mich bemüht!

„Vergeblich habe ich mich bemüht, Was nicht nutzlos auf das Lamm Gottes. Dankbar sind habe meine Kraft umsonst und war, ist das Gebet wir dem Herrn, dass Roger Ibounigg nutzlos vertan. […]“ (Jes 49,4). Dies der vielen Freunde in Pöllauberg bleiben wird. Wir sind ist ein Teil der Lesung, die ich bei der und Unterstützer. nicht alleine gelassen. Messe mit Bischof Krautwaschl am Viele neue und Ein weiterer Abschied ist der von 24.6.2019, dem Geburtsfest von engere Freund- Seelsorger Gregor Poltorak. In un- Johannes dem Täufer, lesen durfte, an schaften haben sich zähligen Messfeiern, Hochzeiten, dem endgültig bekannt wurde, dass ergeben. Eine riesige Welle der Taufen, Begräbnissen und Segnungen Pfarrer Ibounigg die Pfarre Pöllau Solidarität und des Gemeinschafts- hat er in den vielen Jahren in Pöllau verlassen muss. Dieses Wort der sinns wurde geweckt. Wir haben und Pöllauberg einen wertvollen heiligen Schrift drückt es genau aus. gemeinsam näher zu Gott gefunden. Beitrag zum Seelenheil der Bewohner Vergeblich habe ich mich bemüht! Im 2. Satz des obigen Bibelverses unserer Landschaft geleistet. Viele Mit Argumenten, Beweisen, Briefen heißt es: „Aber mein Recht liegt beim Leute haben seine freundschaftliche und Gesprächen wollte ich über- Herrn und mein Lohn bei meinem Art und sein Zugehen auf die zeugen, dass erhobene Vorwürfe Gott.“ Menschen geschätzt. Danke vielmals unwahr sind und die überwiegende Es bleibt nun nur noch „Danke!“ zu für das priesterliche Wirken. Mehrheit der Pfarrbevölkerung Roger sagen für die vielen Projekte, die Als Pfarrgemeinderat von Pöllau Ibounigg als Pfarrer behalten will. Ich Pfarrer Ibounigg verwirklicht hat. danken wir für die vielen Ermu- wurde nicht gehört. Es schmerzt bis Was er in der Pfarre Pöllau alles auf tigungen, die wir erfahren durften, zum heutigen Tag, von „Graz“ die Beine gestellt hat, sucht hoffen, die kommenden Heraus- angelogen, angeschrien, persönlich ihresgleichen. Er wird nicht müde, forderungen gut meistern zu können beleidigt und schikaniert worden zu auf das Heil, das von den und wünschen uns eine Zukunft ohne sein. Noch nie zuvor in meinem Sakramenten und insbesondere von Aufgeregtheit. Leben wurde ich derart erniedrigend der Eucharistie ausgeht, zu ver- Mag. Erwin Schieder, behandelt. Im Vater unser beten wir: weisen. Es ist das Wichtigste, dass die gf. Vorsitzender des PGR Pöllau „wie auch wir vergeben unseren Seelen der Menschen in den Himmel Schuldigern“. Ich bewundere Pfarrer gelangen. Dafür verweist er, wie Ibounigg, wie er allen, die ihn Johannes der Täufer, immer wieder schlecht behandelt haben, vergibt.

Pöllau, meine zweite Heimat Neun Jahre nach dem Zilivildienst in Pöllau darf ich mich nun auf die Diakonweihe vorbereiten und den Schatz des Glaubens somit durch mein ganzes Leben hindurch anderen weiter schenken. Was sich seit dem ersten Besuch beim Jugendtreffen in Pöllau 2003 bis heute getan hat, kann ich nur als Gnade in meinem Leben beschreiben. Immer wieder durfte ich (als Lungauer) auf dem Weg der Berufung in Pöllau, meiner zweiten Heimat, Halt machen, um aufzutanken und etwas von der Intensität und Frische des Glaubens aufnehmen, wie sie vor allem beim Jugendtreffen und Jungfamilientreffen, aber auch in der Pfarre und der Gemeinschaft gelebt wird. Ob ich den Weg zum Priestertum sonst gegangen wäre, würde ich mit „nein“ beantworten. Ein wichtiger Moment scheint mir neben der physischen Verbundenheit auch die geistige Verbundenheit im Gebet, die mich spürbar getragen hat. Dies war besonders durch eine Verbindung mit verschiedensten Pöllauern deutlich, welche z.B. in der Anbetung an mich dachten und dies auch mitteilten. So freue ich mich sehr, die Pfarre Pöllau mit den Treffen als mein geistiges Zuhause zu wissen, von wo ich als Mensch im Glauben und zukünftig als Diakon und folglich Priester herausgehen darf. Möge die Verbindung weiterbestehen und der Glaube in Pöllau stets wachsen und weiter Früchte bringen. Zur Diakonweihe am 29. September um 15 Uhr in Mariapfarr sind somit alle herzlich eingeladen. Rupert Santner Seite 7 LEBEN AUS DEM GLAUBEN

Wann werden wieder Hl. Messen übertragen?

Solche Anfragen erhalte ich immer wieder. Viele ermu- Eine aus vielen Zuschriften, die wir erhielten: tigende Zuschriften erhielt ich in der Zeit der geschlos- „Ich habe beinahe alle Heiligen Messen und senen Kirchen. Heilige Messen und tägliche Maiandachten komplett alle Maiandachten mitgefeiert ..... und es durften wir seit 16. März aus der Hauskapelle Pöllauberg hat sich ein Stück Himmel aufgetan. Eigentlich habe senden. Besonders möchte ich dabei Frau Monika Hacker ich mich bisher gegen virtuelle Messen gewehrt, dankend erwähnen, die zusätzlich zum Musikdienst aber alle Übertragungen vom Pöllauberg auch noch die Technik bediente. Viele Stunden haben mich auf wundersame Weise berührt verbrachte sie dabei mit Experten telefonierend. und inspiriert. Nun kann ich es mir nicht mehr Danke auch diesen Personen. Auch die schon vor vorstellen, ohne sie zu sein. Es ist oft nur mehr Monaten erstellte Homepage pöllauer-news.at war schwer möglich, wie früher, ein katholisches eine wichtige Vorbereitung dafür. Wenn Sie unsere frommes Leben zu führen. So wie mich, gibt es Homepage besuchen, werden Sie nicht nur auf die viele verlorene Schafe da draußen im Land. vielen Übertragungen auf YOU-Tube verlinkt, sondern Daher sind Ihre Feiern und Ihre Präsenz nicht nur können auch viele Predigten nachhören. Wir haben diesem ein Leuchtturm sondern auch eine Zufluchtsburg für neuen Videoengagement auch einen Namen gegeben: Vox uns. Das Mitfeiern in den vergangenen Wochen war in desertum. Abgekürzt: VIDE! Vom Lateinischen ins für mich ein intensives spirituelles Erlebnis und Deutsche übersetzt heißt dies: Stimme in der Wüste. außerdem dabei unglaublich lehrreich, ja das war Überdies heißt „Vide!“ auf Deutsch „Sieh!“ Die der beste "Religionsunterricht" meines Lebens.“ Übertragungstermine für August: 9.,13.,15.,22.,23.,29., jeweils um 10.15 Uhr.

Orgelrenovierung Pöllauberg Derzeit wird der Seit Klangkörper ge- Oktober stimmt und die vorigen Feineinstellungen Jahres vorgenommen. war das Am Sonntag, den 11. Oktober wird unsere Orgel durch Innen- Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl geweiht. leben Zu dieser Festmesse um 10.15 Uhr sind alle herzlich unserer eingeladen. Nach dem Festakt gibt es eine Agape am Orgel bei Kirchplatz. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, der Firma Kögler in Sankt Florian bei Linz zur an einer Führung und Erklärung zur Orgel durch den Restaurierung. Am 29. Februar machte sich eine Orgelbauer, Hrn. Christian Kögler, teilzunehmen. Abordnung der Pfarre persönlich ein Bild davon. Am Samstag, den 10. Oktober, gibt Professor Josef Zusammen mit Herrn Professor Hofer (Projektleiter) Hofer, der das Projekt fachmännisch begleitet hat, um und Herrn Mag. Dornegger (Orgelreferat) wurden die 15.00 Uhr ein Konzert auf der neu restaurierten Orgel. einzelnen Teile wie Pfeifen, Windladen, Blasbalg usw. Um 16.00 Uhr wird Professor Hofer dann in der Anna- besichtigt. In diesem Zuge wurde auch die Abnahme kirche auf der restaurierten Prozessionsorgel (von der bereits erfolgten Restaurierung durchgeführt. Herr 1713), die im Rahmen des Projektes „Orgelpilgern“ Kögler führte uns durch seine Werkstätte, in der diese restaurierte wurde, Teile in verschiedenen Hallen gelagert waren. Ende ein Konzert geben. April dieses Jahres wurden die Windladen (ca. 140 kg) Herzliche Einladung sowie die Pfeifen wieder auch zu diesen beiden in das Orgelgehäuse ein- Konzerten! gebaut. Das Gehäuse wurde gereinigt und Spendenmöglichkeit für Annakirche und Orgel schadhafte Teile ausge- Raiffeisenbank Pöllau-Birkfeld bessert. IBAN: AT38 3802 3000 0804 5213 Sparkasse Pöllau, IBAN: AT30 2083 3000 0010 0289 Seite 8 LEBEN AUS DEM GLAUBEN 30 Jahre Priester - 60. Geburtstag

In Pöllauberg wurde am „Großen Umgang-Sonn- tag“ gefeiert. Coronabedingt zwar ohne Umgang und ohne das traditionelle Pfarr-Sommerfest, aber nichtsdestoweniger mit viel Freude und herzl. Dankesworten von der Gemeinde, kfb, ÖKB, PGR, Landesvertretung und des Seniorenbundes.

Gottes Segen, Herr Pfarrer!

30 Jahre Priester - was für ein Segen! Auch in Pöllau wurde ordentlich gefeiert: Der Bürgermeister Herr Johann Schirnhofer und der geschäftsführende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Herr Erwin Schieder hielten Ansprachen, Herr Otto Seebacher trug ein Gedicht vor, die Musikkapelle spielte, die Ministranten sowie der Pfarrkindergarten gratulierten,.... und besonders schön war die priesterliche Gemeinschaft mit Herrn Andreas Schätzle, der sein 25- jähriges Priesterjubiläum hier in Pöllau mit unserem Herrn Pfarrer feierte.

Jungfamilientreffen Pöllau 2020 Auch heuer findet dieses kath. Familientreffen in Pöllau statt, denn die vielen Angebote, z.B. Vorträge für Ehepaare und Jugendliche, ein eigenes Programm für Kinder, der kids-channel, werden über das Internet übertragen. Man kann sich auch im Nachhinein noch anmelden und alle Übertragungen zu Hause ansehen. Weih- bischof Marian Eleganti kam nach Pöllau und bezauberte die Kinder als Clown. Machen Sie mit! - Seien Sie dabei! Seite 9 LEBEN AUS DEM GLAUBEN

kfb Pöllauberg Treffen der Anbeter

Am 7. Februar lud die kfb Pöllau- Voll Dankbarkeit blicken wir berg zur Jahreshauptversammlung zurück auf 2000 Tage Ewige Anbetung. Wie es schon Tradition ist, nehmen in den Gemeindesaal. wir die „Runden“ zum Anlass, um zusammenzukommen, um gemeinsam zu In Anwesenheit von Bürgermeister danken und uns in das Geheimnis der Anbetung zu vertiefen. Dies geschieht Gerald Klein berichtete die Vor- auf Anregung unseres Bischof emeritus Egon Kapellari, der ja am 6. Jänner sitzende, Frau Hermine Schwab über die zahlreichen Aktivitäten der 2015 unsere Anbetung mit dem Auftrag eröffnet hat, die Anbeter auch im kfb im Jahreslauf. So wird z.B. Gebet zu begleiten und zu formen. Zu diesem besonderen Jubiläum durften jedem Taufkind ein Rosenkranz wir den weithin bekannten P. Bernhard Vošicky OCist aus dem Stift überreicht und die Erstkommuni- Heiligenkreuz begrüßen. onkinder dürfen sich ein Bild oder Einige Zitate aus seinem Vortrag: ein Kreuz aussuchen. Besonderen „Anbetung ist auch ganz konkretes „Erfasst-werden“ von Wert legt die kfb auf die Geburts- Gott. Gib Gott eine Chance, dass Er dein Leben radikal tagsgratulationen und die Kranken- verändert. Gib Gott die Chance, dass er dich von innen besuche. Herzlichen Dank an Frau nach außen wandelt!“ Hermine Schwab und ihre flei- „Kommt zur Anbetung, weil Er euch trösten will! Kommt ßigen Helferinnen für die vielen zur Anbetung, weil Er euch vergeben will! Kommt zur wertvollen Dienste, die das ganze Anbetung, weil Er euch heilen will!“ Jahr über geleistet werden. „Es gibt nichts schöneres, als die Anbetung von Pöllau nachzuahmen!“ – das sagt P. Bernhard zu anbetungsinteressierten Menschen und schickt sie nach Pöllau, um zu schauen, wie es geht.

Der ganze Vortrag ist auf der Homepage poellauer-news.at verlinkt oder auf der Homepage ewige-anbetung-poellau.at Monika Hacker, Koordinatorin der Ewigen Anbetung Pöllau Vorstand der kfb Schio Einkehrtag Samstag, 14. November 2020 Annakirche Pöllauberg Die Renovierung Pfarrsaal Pöllau der Annakirche geht dem Ende zu. Treffen der Gebetsgruppenleiter und Mitarbeiter Der neue Boden ist 9:30 Barmherzigkeitsrosenkranz mit Betrachtung verlegt, die Wände 10:00 Arbeitstreffen und Decken haben 12:00 Mittagspause einen neuen Einkehrnachmittag – Gebetstreffen – Offen für Alle Anstrich erhalten 13:30 Eröffnung und Begrüßung durch Österreich- und die Altäre und Verantwortlichen Heinz Kobosil Bilder wurden 14:00 Vortrag Pfarrer Mag. Martin Herz restauriert. 15:00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranz mit Auf dem Altar wurde eine gotische Altarplatte versetzt. Betrachtung der Botschaften Diese wurde von der Pfarre zur Verfügung 16:00 Kaffeepause gestellt. Herzlichen Dank dafür! Die Bestuhlung der Kirche 17:00 Zeugnis – Kathechese erfolgt durch die 4 Bänke, die derzeit in der Pfarrkirche 18:30 Vorbereitung auf die heilige Messe stehen. Somit können ab sofort wieder Aufbahrungen in der (Beichtgelegenheit) Annakirche erfolgen. Auch Betandachten für kleinere 19:00 Heilige Messe mit Einzelsegen (in der Kirche) Gruppen sind möglich. 20:00 Abschluss Infos: Thomas Kainz 06644108107 Seite 10 LEBEN AUS DEM GLAUBEN

Ehejubiläum 11. Oktober Pöllau, 13. Sept. Pöllauberg Maria Fieberbründl Ignaz Lebenbauer am 14. August - Pöllauer 7.00 Uhr Abmarsch - Kirche Kulmwallfahrt Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass 11.00 Uhr Heilige Messe am 22. August, 7.30 Uhr Kirche Herr Ignaz Lebenbauer so am 29. Sept. - Pöllauberger Stubenberg, 10 Uhr Hl. Messe Kulm 7.00 Pikeroi Abmarsch jung aus dem Leben gerissen 11.00 Uhr Heilige Messe wurde. Ignaz war lange Zeit Wallfahrt beider Pfarren in der kath. Jungschar und im nach Anger - 14 Nothelfer Pfarrgemeinderat tätig. Wir Erstkommunion am Donnerstag, den 10. September wünschen der Familie Trost, am 4. Oktober in Pöllauberg Abmarsch: 7.00 Uhr Pöllauberg Kirche, viel Kraft und Gottes Segen! am 18. Oktober in Pöllau 7.45 Uhr Pöllau Kirche, 13 Uhr Hl. Messe

Kennen Sie unsere Kirchen? Neue Homepage Ewige Anbetung Pöllau Eine der wichtigsten Personen des alten Testamentes ist Mose . Der ägyptische Pharao hatte befohlen die Knaben der Israeliten zu töten. Deshalb legte ihn seine Mutter in ein mit Pech bestrichenes Körbchen und setzte ihn im Nil aus. Die Tochter des Pharao fand das Baby und zog es im Palast auf. Als Erwachsener sah er wie ein Aufseher einen Hebräer schlug, woraufhin er diesen tötete. Er musste fliehen. Aus einem brennenden Dornbusch sprach Gott zu ihm, das Volk der https://ewige-anbetung-poellau.at/ Herzlich Willkommen! Israeliten aus der Knechtschaft Ägyptens zu befreien. Der Pharao lies das Volk erst nach mehreren Plagen und der Erschlagung von jeder männlichen Erstgeburt Medieninhaber: Pfarre Pöllau der Ägypter ziehen. Damals wurde das Paschafest und Pfarre Pöllauberg begründet, da das Blut des Lammes die Israeliten vor Herausgeber: Pfarrer Mag. dem Tod bewahrt hat. Die Ägypter verfolgten die Roger Ibounigg Israeliten und Gott spaltete das Meer, sodass die Adresse Medieninhaber, Israeliten hindurchziehen konnten. Die Ägypter Herausgeber und Redaktion: ertranken jedoch durch das Zurückfluten des Meeres. Röm.-Kath. Pfarramt Pöllau Auf dem Berg Sinai erhielt Mose die 10 Gebote, die 8225 Pöllau, Schloß 1a er (wie im Bild) auf zwei Steintafeln verzeichnete. 03335/2253 Nach 40 Jahren gelangte das Volk in das gelobte [email protected] Land, doch Mose konnte es nicht mehr betreten, da er DVR: 0029874(1829) einmal an Gott gezweifelt hatte. Er starb auf dem Röm.-Kath. Pfarramt Pöllauberg 8225 Pöllau, Oberneuberg 1 Berg Nebo, von wo aus man das gelobte Land sehen 03335/2381 kann. Sein Gedenktag ist der 4. September. [email protected] Wo ist dieses Bild? DVR: 0029874(10554) Pfarrer Mag. Roger Ibounigg Auflösung der letzten Ausgabe: Das Bild des Heiligen Papstes Zacharias befindet sich auf 0676/87426656, der Südempore in der Nikolauskapelle in Pöllau. [email protected] Seelsorger Mag. Gregor Öffnungszeiten Auch mittels Poltorak, der Pfarrkanzleien QR-Code 0676/87426633, über ihr Smartphone! Pöllau: grzegorz.poltorak@graz- Mo bis Fr: 9.00-12.00 Uhr seckau.at Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter Di und Fr: 14.00-16.00 Uhr poellau.graz-seckau.at Hersteller: Pöllauberg: Druckerei Schmidbauer, poellauberg.graz-seckau.at Freitags von 9.00-12.00 Uhr Fürstenfeld Seite 11 NOVEMBERAUGUST Pöllau Pöllauberg SA 1. Herz-Mariæ-Sühne-Samstag, 8.30 Rosenkranz, Vorabendmesse 19.00 9.15 Anbetung und Beichte, 10.15 Hl. Messe 8.30 Rosenkranz Hl. Messe 9.00 SO 2. 10.15 Hl. Messe 9.45 Rosenkranz MO 3. (Pflegeheim) Hl. Messe 10.00 DI 4. 17.00 Beichte (neben Anbetungskapelle) Hl. Messe 18.30 Hl. Messe 18.30 MI 5. Hl. Messe 8.00 DO 6. (Herz Jesu) Hl. Messe 8.00 FR 7. 18.30 Hl. Messe (Herz Jesu) SA 8. Mariensamstag Vorabendmesse 19.00 9.15 Anbetung und Beichte, 10.15 Hl. Messe 8.30 Rosenkranz Hl. Messe 9.00 SO 9. 10.15 Hl. Messe 9.45 Rosenkranz MO 10. 17.00 Beichte (neben Anbetungskapelle) Hl. Messe 18.30 DI 11. Hl. Messe 18.30 MI 12. Hl. Messe 8.00 DO 13. 18.30 Rk, 19.00 Hl. Messe und Prozession 11.00 Hl. Messe Fieberbründl Hl. Messe 8.00 FR 14. Orgelkonzert "Tage der alten Musik" 19.30 8.30 Rosenkranz Hl. Messe 9.00 SA 15. 8.30 Marienprozession durch die Gärten (mit Kräutersegnung) Maria 9.00 und 10.15 Hl. Messe (mit Kräutersegnung) Himmelfahrt 8.30 Rosenkranz Hl. Messe 9.00 SO 16. 10.15 Hl. Messe 9.45 Rosenkranz MO 17. Hl. Messe 18.30 DI 18. Hl. Messe 18.30 MI 19. Hl. Messe 8.00 DO 20. Winzerkapelle (Schönau) Heilige Messe 19.00 Hl. Messe 8.00 FR 21. SA 22. Mariensamstag Vorabendmesse 19.00 9.15 Anbetung und Beichte, 10.15 Hl. Messe 8.30 Rosenkranz Hl. Messe 9.00 SO 23. 10.15 Hl. Messe 9.45 Rosenkranz MO 24. Hl. Messe 18.30 DI 25. Hl. Messe 18.30 MI 26. Hl. Messe 8.00 DO 27. Hl. Messe 8.00 FR 28. SA 29. Mariensamstag Vorabendmesse 19.00 9.15 Anbetung und Beichte, 10.15 Hl. Messe 8.30 Rosenkranz Hl. Messe 9.00 SO 30. 10.15 Hl. Messe 9.45 Rosenkranz Orgelkonzert 18.00 MO 31.

Messreduzierungen in Pöllau Friedhof Pöllau Alle Heiligen Messen am Montag, Kies auf den Gräbern ist nicht sehr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und günstig, da sich leicht bei Regen Freitag werden aufgrund personeller giftiger Grünspan bildet und die Umstrukturierungen ab September herausfallenden Steinchen das Rasen- voraussichtlich nicht mehr an-geboten. Neue Homepage mähen behindern. Bitte darauf Falls doch einmal eine stattfindet, wird dies mit Berichten, Predigten,... verzichten und besser flachspanige im Schaukasten bekannt gegeben. https://poellauer.news.at Hackschnitzel verwenden. Danke! Seite 12 SEPTEMBERNOVEMBER Pöllau Pöllauberg DI 1. Firmvigil 18.00 MI 2. 16.30 Hl. Messe Wallfahrer Annakirche DO 3. FR 4. 18.30 Hl. Messe (Herz Jesu) (8.30 Aufstellung) Firmung 9.00 SA 5. Herz-Mariæ-Sühne-Samstag, 8.30 Rosenkranz, 9.15 Anbetung und Beichte, 10.15 Hl. Messe 17.00 Wallfahrermesse 8.30 Rosenkranz Hl. Messe 9.00 SO 6. 10.15 Hl. Messe 9.45 Rosenkranz 15.00 Wallfahrermesse MO 7. 19.00 Marienvesper DI 8. Fest Maria Geburt 8.40 Einbeten vom Zisser Kreuz 9.00 und 10.15 Hl. Messe (Hartberg/Grafendorf) MI 9. DO 10. Wallfahrt beider Pfarren nach Anger - 14 Nothelfer 7.00 Kirche Pöllauberg - 7.45 Kirche Pöllau - 13.00 Hl. Messe in Anger FR 11. SA 12. Mariensamstag Vorabendmesse 19.00 9.15 Anbetung und Beichte, 10.15 Hl. Messe 8.30 Rosenkranz Hl. Messe 9.00 SO 13. 9.45 Rosenkranz 10.15 (Ehejubiläum mit Singgruppe Pöllauberg) MO 14. Hl. Messe im Pflegeheim 10.00 DI 15. MI 16. DO 17. 17.30 Beichte 18.00 Hl. Messe FR 18. SA 19. Mariensamstag Vorabendmesse 19.00 9.15 Anbetung und Beichte, 10.15 Hl. Messe 8.30 Rosenkranz Hl. Messe 9.00 SO 20. 10.15 Hl. Messe 9.45 Rosenkranz MO 21. DI 22. MI 23. DO 24. 17.30 Beichte 18.00 Hl. Messe FR 25. SA 26. Mariensamstag 11.30 Wallfahrermesse Vorabendmesse 19.00 9.15 Anbetung und Beichte, 10.15 Hl. Messe 8.30 Rosenkranz Hl. Messe 9.00 SO 27. 10.15 Erntedankfest, 14.00 Wallfahrermesse MO 28. 9.00 DI 29. Pfarrwallfahrt nach Maria Fieberbründl 7.00 Pikeroi, 11.00 Hl. Messe in Fieberbründl MI 30.

Vorschau Oktober OKTOBER DO 1. 17.30 Beichte 18.30 Hl. Messe 11.10. Ehejubiläum FR 2. 18.30 Hl. Messe (Herz Jesu) 18.10. Erstkommunion SA 3. Herz-Mariæ-Sühne-Samstag, 8.30 Rosenkranz, Vorabendmesse 19.00 9.15 Anbetung und Beichte, 10.15 Hl. Messe 8.30 Rosenkranz Erntedankmesse 9.00 SO 4. 10.15 Hl. Messe - Erstkommunion 9.45 Rosenkranz