Bezirks 12/14 REVUE www.bezirksrevue.at Schenken 12/2014 Sie exclusive Bezirks Gutscheine!

REVUE Marktplatzl Das Nachrichtenmagazin für Graz-Umgebung Nord Stiwoll: Neuer Bürgermeister it Alfred Bretten­ Mthaler hat Stiwoll einen neuen Bürger­ meister. Der 30jähri­ ge Landwirt wurde als Nachfolger von Willi Zenz einstimmig vom Gemeinderat gewählt. Sein Ziel: die Klein­ gemeinde positiv wei­ terentwickeln und eine gute Zukunft für alle Generationen schaffen.

Lesen Sie mehr auf Seite 13.

AKTION HARTHOLZ- LIECHTENSTEIN BRIKETTS IM KARTON! STATT € 229.- MOHIK JETZT NUR € 189.-/to Holzmarkt und Holzimprägnierung Schrauding 50, A-8130 Frohnleiten Preis inkl. Mwst. - Aktion gültig bis 31.12.2014 bzw. Tel.: 03126 2750 - Fax: 03126 2727 solange der Vorrat reicht! www.mohik.at

KW49_bezirk.indd 1 25/11/14 11:07 An einen Haushalt 30. Jg Verlagspostamt 8130 Frohnleiten GZ: ANZBL 813001 P.b.b. Tel. 03126/3640 Fax -15 [email protected] Retouren an Postfach 555, 1008 Wien 12/14 Bezirks 2 Aus dem Bezirk www.bezirksrevue.at REVUE EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser! Asylpolitik erreicht auch Graz-Umgebung 30 Jahre BEZIRKSREVUE Kaum ein Thema wird so po- - das Echo auf unsere Novem­ pulistisch diskutiert wie jenes ber-Ausgabe war überwälti­ der Asylpolitik. Dabei ist So- gend. Zahl­ lidarität und Ausgewogenheit reiche Anrufe gefordert. Stattdessen gibt es und Schrei­ politische Scharmützel und ben haben sogar Streit im Frohnleitner uns erreicht Pfarrgemeinderat. und bestätigt, ja geradezu chon seit Jahren werden aufgefordert, Sim Bezirk Asylwerber und den eingeschlagenen redakti­ Flüchtlinge aufgenommen und onellen Weg konsequent fort­ betreut. Derzeit 598 von 4.060 zusetzen. steiermarkweit. Nur die Vertei­ lung auf die einzelnen Gemein­ Und ich darf Ihnen versichern, den lässt zu wünschen übrig. So dass wir wie bisher weiter­ erfüllen , Grat­ machen, uns kein Blatt vor korn, Gratwein und den Mund nehmen und über eine intern ausgerechnete Quo­ Positives genauso wie über te exzellent, während Übelbach Verwalter Herbert Hasewend (Bildmitte) mit drei seiner Schützlinge aus dem Negatives berichten werden. laut Flüchtlingsreferat des Lan­ Flüchtlingsheim . Doch ohne Ihre Informationen des Steiermark das Schlusslicht könnte unser Team nicht so mit null aufgenommenen Asyl­ der Regierung sei er nicht zufrie­ Kriegsgebiet, dann folgte die gut arbeiten. Daher danke ich werbern bildet. Berechnungsba­ den, eine Reform dringend erfor­ anstrengende Flucht und jetzt Ihnen für die Treue, die Sie der sis sind jeweils fünf Asylwerber derlich. Dazu gehören auch aus­ sind sie alleine in einem frem­ BEZIRKSREVUE, entgegen­ pro tausend Einwohner je Ge­ reichend finanzielle Mittel sowie den Land“, meint Ilse Hierzer, bringen. meinde. verpflichtende Deutschkurse Leiterin der Flüchtlingshilfe der und Beschäftigungsmöglichkei­ Diakonie in Deutschfeistritz. In Ich danke auch all meinen Schon bald wird Übelbach die ten für die Asylwerber. ihrem Heim sind sie unterge­ Mitabeitern für ihren Einsatz rote Laterne abgeben. In Abspra­ bracht, müssen sich selbstständig und ihr Engagement. Sie sind che mit der Diakonie wird eine Kritik zur Gesetzgebung kommt organisieren, sich eingliedern, unermüdlich in der Region un­ Gemeindewohnung für eine sy­ auch von Heimatlisten-Bgm. die Schule besuchen und deutsch terwegs, um nette, spannende, rische Familie mit vier bis fünf Helmut Salomon aus Peggau. Er lernen. Die vor Ort tätigen Be­ kritische und unterhaltsame Personen zur Verfügung gestellt, wünsche sich angesichts der Sen­ zugsbetreuer unterstützen die Geschichten aufzuspüren und für VP-Bgm. Markus Windisch sibilität des Themas ein Mitspra­ Jugendlichen dabei und bieten über das rege Vereinsleben zu sei es selbstverständlich, dass cherecht der Gemeinden, derzeit ihnen wenn nötig auch psycho­ berichten. seine Gemeinde einen Beitrag erfolgt die Kommunikation nur therapeutische Unterstützung leisten müsse. zwischen Land und Asylheim­ an, um Traumatisierungen zu Ein besonderer Dank unse­ betreiber. verarbeiten. ren Inserenten, die durch ihre In die gleiche Kerbe schlägt auch Werbung die Herausgabe die­ Judendorfs SP-Bgm. Harald Aus Syrien, Tschetschenien Im Polytechnikum Deutschfeis­ ser Zeitung ermöglichen. Mulle. Eine kleine Gruppe von und Afghanistan tritz wurde eine eigene Klasse Asylwerbern gibt es jetzt schon Die Mehrzahl der Flüchtlinge für die jungen Männer auf die Abschließend darf ich Ihnen in Straßengel, ob es mehr werden kommt in Familienverbänden, Beine gestellt, im Betrieb von allen ein besinnliches und fro­ ist ungewiss. als Einzelpersonen oder als VP-Bgm. Michael Viertler er­ hes Weihnachtsfest und alles sogenannte UMF, was unbe­ lernen einige der jungen Män­ Gute, vor allem Gesundheit Kritische Lage in Semriach gleitete minderjährige Jugend­ ner das Handwerk des Bäckers. und persönliches Wohlergehen Etwas differenzierter sieht Sem­ liche bedeutet. Diese sind die Viertler selbst würde es begrü­ für 2015 wünschen. riachs VP-Bgm. Jakob Taibinger schwierigste Personengruppe, ßen, wenn die Jugendlichen ar­ die Lage angesichts der derzeit da sie fast nur aus männlichen beiten dürften, derzeit dürfen sie Ihr über 130 Asylwerber in seiner Jugendlichen besteht, die sich nur für Saison- oder Erntearbei­ kleinen Gemeinde. „Die Flücht­ allein, teilweise von Schleppern ten sowie gemeinnützige Tätig­ linge sind auf alle EU-Länder geführt, bis nach Europa durch­ keiten eingesetzt werden. „Die adäquat aufzuteilen, Österreich geschlagen haben. Flüchtlinge sind Gäste, die nicht Wolfgang Kasic darf nicht überbelegt werden“, unsere Kultur übernehmen, sich Herausgeber ❚❚ so Taibinger. Mit der Asylpolitik „Ihre Heimat war Krisen- oder aber sehr wohl an unsere Gesetze Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Aus dem Bezirk 3 Asylpolitik erreicht auch Graz-Umgebung halten müssen“, plädiert Viertler für eine Abschiebung straffällig gewordener Asylwerber.

Frohnleitens SP-Bgm. Jörg Ku­ rasch wünscht sich eine raschere Abwicklung der Verfahren. Jah­ relanges untätiges Herumsitzen belaste sowohl die Betroffenen als auch die Bevölkerung. „Die Aufnahmebereitschaft unse­ rer Bürger ist gering, auch im Pfarrgemeinderat gibt es Wi­ derstand“, so Kurasch. Tatsäch­ lich hat der Pfarrgemeinderat in Frohnleiten ein zwiespältiges Verhältnis zur Asylpolitik und haben sich offensichtlich jene durchgesetzt, die keine Flücht­ linge im riesigen teilweise leer­ Fotos: Klaudia Aschbacher stehenden Kloster aufnehmen wollten. Der Pfarrer von Frohn­ Die Klasse der Jugendlichen der Diakonie Deutschfeistritz mit ihren Betreuern – sie sind in das Gemeindeleben integriert. leiten Pater Simon Orec verwei­ gerte eine Stellungnahme und oder Peggau. Grat­ Die Asylantenunterkunft in der Aufgenommene unter den Pfarrgemeinderäten korns SP-Bgm. Ernest Kup­ ehemaligen Pension Wiesen­ Flüchtlinge sind offensichtlich die Fetzen fer bestätigt, dass das private hofer in Peggau wurde erst vor geflogen. Als Eilt-Meldung ließ Asylantenheim ausgezeichnet rund zwei Monaten einem neuen Semriach 136 die geschäftsführende Vorsitzen­ geführt werde und es nie Be­ Betreiber übergeben, der gerade Deutschfeistritz 95 de des Pfarrgemeinderates Mag. schwerden gab. Betreiber ist ei­ eine Bestandsaufnahme macht. Gratkorn 95 Maria Paier mitteilen, dass „die ner, der selbst als junger Student Dieser versucht vorrangig eine Peggau 54 Unterbringung im Kloster zum nach Österreich kam und sich menschenwürdige Bleibe für Gratwein 53 gegenwärtigen Zeitpunkt nicht hier eine Existenz aufgebaut hat. alle Betroffenen bereitzustellen, Eisbach 17 mehr Thema ist“. Deshalb liegen ihm die Probleme unterstützt wird er dabei von Judendorf 9 der Flüchtlinge ganz besonders seinen Freunden und Bekannten Frohnleiten 8 Kooperation mit Land am Herzen. „Es sind intelligente mit zahlreichen Kleider- und Mö­ funktioniert Leute, die rasch unsere Sprache belspenden. Auch er spricht sich Übelbach 0 Zufrieden mit der Kooperati­ erlernen, Probleme mit der Poli­ für eine rasche Einbindung der on mit dem Land Steiermark zei oder Nachbarn gibt es nicht“, Flüchtlinge in das Arbeitsleben Quelle: Flüchtlingsreferat des Lan- sind die privaten Betreiber von so der namentlich nicht genannt aus, gefordert sei nun die Politik. des Steiermark Flüchtlingsheimen wie jene in werden wollende Betreiber. K.A/W.K. ❚❚ 12/14 Bezirks 4 Aus dem Bezirk www.bezirksrevue.at REVUE Gratkorn: Streit um Kinderfreunde- Bad eskaliert Im Konflikt zwischen dem übernimmt die Markt­ Gratkorner Grüne-GR Mar- gemeinde dafür die tin Holzer und Kinderfreun- Instandhaltungs- und de-Obfrau Heidelinde Striko- Betriebskosten. „Der vic gehen nach einer kurzen ortsübliche Mietpreis Versöhnungspause die Wogen beträgt derzeit rund wieder hoch. 7,11 Euro netto pro Quadratmeter, auf In­ ie langjährige Obfrau der dexanpassungen habe DKinderfreunde und SP-GR man stets verzichtet“, Heidelinde Strikovic ist verär­ versteht Strikovic die gert über die jüngsten Aussagen Aufregung nicht. ihres Gemeinderats-Kollegen und hat ihm deswegen auch ein Ähnliches gilt beim Hausverbot für das Kinderfreun­ Freibad: Dieses stehe de-Bad erteilt. Holzer habe, so allen schulpflichtigen die kämpferische Funktionärin, Gratkorner Kindern Stein des Anstoßes: das Kinderfreunde-Bad Foto: Stefan Kasic nicht nur falsche Zahlen verbrei­ kostenlos zur Verfü­ tet, sondern auch die Leistungen gung, außerdem können alle Kin­ triebskosten für das Bad wurden Vertrag ist zu diskutieren der Kinderfreunde herabgesetzt. dergärten und Schulen das Bad jahrelang in den Budgets der Ge­ SP-Bgm. Ernest Kupfer versteht vormittags nach Anmeldung kos­ meinde versteckt, Stromkosten den Konflikt nicht. „Es gibt ­ei Holzer wiederrum bemängelt tenfrei benützen. Auch hier über­ wurden einfach den Kindergar­ nen Vertrag, in dem Leistung die mangelnde Information über nimmt die Gemeinde die Instand­ ten zugeordnet“, meint Holzer. und Gegenleistung klar definiert einen bereits 1984 zwischen der haltungs- und Betriebskosten. Im Prüfungsausschuss der Ge­ sind“, so der Gemeindechef. Wie Gemeinde und den Kinderfreun­ Ein Beckenzubau, beschlossen meinde urgiert er daher wie seine alle anderen Verträge auch wird den geschlossenen Vertrag und 2003, wurde von der Gemein­ ÖVP-Kollegen korrekte Abrech­ dieser evaluiert und bei Bedarf deren Auslegung und will endlich de vorfinanziert, im Gegenzug nungen, die bis heute nicht auf angepasst. Doch das läge am Ge­ alle Fakten auf dem Tisch haben. verzichteten die Kinderfreunde dem Tisch lägen. Im Rechnungs­ meinderat. W.K.❚❚ auf eine Mieterhöhung für den abschluss 2012 wurden 116.000 langjährige Partnerschaft Kindergarten. Das alles sei klar Euro an Betriebskosten ausge­ Bezirks Die Kinderfreunde stellen der geregelt. wiesen. REVUE Gemeinde einen Kindergarten Durcheinander in mit einer umbauten Fläche von Holzer wehrt sich dagegen, dass Redaktionsschluss rund 650 Quadratmeter und ei­ Gemeinde­-Buchhaltung jegliche Frage zum Thema Kin­ 7.Jänner 2015 nem 1200 Quadratmeter gro­ Der Grüne Holzer kritisiert nicht derfreunde als Majestätsbeleidi­ ßen Außenbereich um günstige die vertragliche Situation an sich, gung angesehen wird. „Ich lasse Erscheinungstermin Euro 363,63 netto pro Monat sondern wie man damit in der mir kein Frage- und Denkverbot 14.Jänner 2015 zur Verfügung. Im Gegenzug Gemeinde umgehe. „Die Be­ auferlegen“, so Holzer. Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Aus dem Bezirk 5 Gratkorn beschließt neue Vereinsförderungen Mit 1.Jänner treten in Grat- korn neue Richtlinien über die Vergabe von Vereinsförderun- gen in Kraft.

or wenigen Wochen wurden Vvom Gratkorner Gemein­ derat Richtlinien für die Verga­ be von Förderungen aufgestellt. Damit soll erstmals – mit Vor­ bildwirkung für andere Gemein­ den!“ – die Vergabe objektiv, transparent und nachvollziehbar sein. Die Verantwortlichen in der Foto: KK Gemeindestube, allen voran SP- SP-Kulturobmann Karlheinz Pöschl Bgm. Ernest Kupfer und SP-Kul­ turobmann Karlheinz Pöschl, eine Jugendsportförderung, eine reagierten damit auf die heftige Kulturförderung sowie eine Kritik der anderen Parteien, die Sachförderung vor. Ein Rechts­ das Gießkannenprinzip kritisier­ anspruch besteht nicht, die För­ ten und erst anlässlich der Auf­ derung ist abhängig von der fi­ deckung des Finanzskandals das nanziellen Lage der Gemeinde. große Ausmaß an Intransparenz erkannt haben. Die neuen Richtlinien wurden den Vereinen bereits präsentiert und Das neue Fördersystem sieht eine von diesen, wie Pöschl betont, po­ allgemeine Vereinsförderung, sitiv aufgenommen. ❚❚

n Neues Mesnerhaus

m kommenden Freitag, eine Drehscheibe für gelebte A5.Dezember findet in Sem­ Nachhaltigkeit in Semriach, regi­ riach die feierliche Übergabe des onale Produkte, wie Bio-Obst und renovierten Mesnerhauses statt. Gemüse, Getreide, Kernöl und Pater Benedikt wird im Rahmen Honig, Fleischwaren, Weltladen­ des Festaktes auch das Mesner­ produkte sowie Gewürze, Tees haus segnen. und Säfte kaufen.

Am nächsten Tag besteht erstmals Ab 12.Dezember hat das Mesner­ die Möglichkeit, zwischen 7:30 haus regelmäßig Freitag von 13:00 und 18:00 Uhr im Verkaufslokal bis 19:00 Uhr und Samstag von des Vereines „heute für morgen“, 7:30 bis 12:00 Uhr geöffnet. ❚❚ 12/14 Bezirks 6 Aus dem Bezirk www.bezirksrevue.at REVUE Semriach: 100 Prozent für Robert Schinnerl

Weichenstellung in Semriach: der Arbeit seines Vorgängers an­ nach rund 45 Jahren zieht sich knüpfen. Jakob Taibinger aus der akti- ven Gemeindepolitik zurück, Taibinger fehlte sein Nachfolger soll der bishe- Am Parteitag selbst fehlte Taibin­ rige Vzbgm. Gottfried Rieger ger wegen eines Seminarbesuches werden. Den Parteivorsitz hat in Innsbruck, ließ jedoch einen Robert Schinnerl übernommen. sehr persönlichen Brief verlesen. Er war seit 1970 im Gemeinderat icht ganz friktionsfrei, aber und leitete das Amt des Vizebür­ Nletztendlich doch versöhn­ germeisters von 1985 bis 1990, lich ist die Übergabe innerhalb anschließend bis heute als Bür­ der ÖVP Semriach über die Büh­ germeister. Seine Erfahrung als ne gegangen. In geheimer Wahl Baumeister brachte er vor allem wurde Robert Schinnerl zum neu­ im Bauausschuss, Planungsaus­ en Parteiobmann mit 100 Prozent Bezirksparteiobmann Ernst Gödl (re.) mit dem neuen Team in Semriach: Gottfried schuss oder Straßenausschuss ein. gewählt. Schinnerl ist Nebener­ Rieger und Robert Schinnerl. Foto: KK werbslandwirt und sitzt seit 1995 Im Land war er als Kämpfer für im Gemeinderat, seit 2003 als Ge­ werden, ist doch ein neuer Bür­ derat und führt die Funktion des seine Gemeinde bekannt, für je­ meindekassier. Er hat bereits im germeisterkandidat für die Ge­ Vizebürgermeisters aus. Davor des Vorhaben versuchte er Geld­ Sommer heurigen Jahres den Par­ meinderatswahlen im März kom­ verdiente er sich seine Lorbee­ mittel zu lukrieren um das Ge­ teivorsitz geschäftsführend über­ menden Jahres aufzubauen. Doch ren als Vorsitzender des Pfarrge­ meindebudget möglichst wenig nommen und nun ein eindeutiges auch dieser ist kein Unbekannter. meinderates und weiß daher, wie zu belasten. Legendär sind auch Votum für seine Arbeit erhalten. Der Biobauer Gottfried Rieger man Menschen führt und etwas seine offenen Worte etwa zuletzt gilt zwar als Quereinsteiger, kam bewegen kann. Für Semriach bei der Schließung der Polizei­ Und die wird wahrlich nicht leicht aber bereits 2010 in den Gemein­ hat er viel vor, will aber auch an inspektion Semriach. W.K. ❚❚

25 % RABATT Oper Graz* Jahres-, Halbjahres- und Saisonkarten sind Bezahlte Anzeige | achtzigzehn | Fotos: LUPI SPUMA | Fotos: LUPI | achtzigzehn Anzeige Bezahlte jetzt mehr wert.

Aktuelle Ermäßigungen und Vorteile für treue Öffi-, Bäder- und Schöckl- kundInnen finden Sie unter www.holding-graz.at/vorteile

Keine Barablöse. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Die Angebote gelten solange der Vorrat reicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten. *Nur gültig auf aus- gewählte Vorstellungen. Erhältlich im Ticketzentrum am Kaiser- Josef-Platz 10. **Solange Tickets im Sektor D verfügbar sind.

ERMÄSSIGTE 1+1 EINTRITTE GRATIS Moser Medical UBSC Raiffeisen Graz 99ers Graz Heimspiele Heimspiele** Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Aus dem Bezirk 7 Steinbruch: warten auf die Verhandlung

Die rund 500 Einwendungen gerinitiative, VP-Vzbgm. Josef gegen den Steinbruch im Stü- Herzog aus Großstübing und bingtal sind vorerst auf Eis ge- VP-GR Willibald Wurzinger aus legt. Die BH Graz-Umgebung Deutschfeistritz von der aktiven als zuständige Behörde will Bürgerbeteiligung beeindruckt. erst im nächsten Jahr verhan- Beide Sprecher bekräftigen die deln. Forderung, für das knapp unter der gesetzlichen Vorgabe von ie man Massen mobili­ fünf Hektar Fläche eingereichten Wsieren kann, bewies die Steinbruchprojekts dennoch ein Bürgerinitiative Pro Stübingtal. Umweltverträglichkeitsverfah­ Sie mobilisierte binnen weniger ren einzuleiten. Tage rund 500 Individualein­ wendungen gegen das geplante BH muss tätig werden Steinbruchprojekt. Dazu kom­ Am Zug ist nun die Bezirks­ men noch Einwendungen des hauptmannschaft. Sie muss alle Machen gegen den Steinbruch im Stübingtal mobil: v.li: Josef Herzog sowie die SOS-Kinderdorfes Stübing, des Einwendungen auf Rechtmäßig­ Bürgermeister Michael Viertler und Franz Stampler. Foto: KK LKH Hörgas-Enzenbach sowie keit prüfen und eine örtliche Ver­ der Holding Graz. handlung anberaumen. menlegung mit Deutschfeistritz Thema nicht in den Gemeinde­ „nur“ von einem Regierungs­ ratswahlkampf ziehen wolle. Fest „Bei so einer hohen Anzahl von Wann dies geschieht, ist jedoch komissär geführt wird, ist ein steht jedenfalls, dass die Behörde Einsprüchen kann man von ge­ völlig offen. Da die Gemeinde Termin erst nach der Gemeinde­ rasch das eingereichte Projekt zu schlossener Ablehnung ausge­ grundsätzlich Parteistellung hat, ratswahl wahrscheinlich. Insider bearbeiten und die Verhandlung hen“, sind die Sprecher der Bür­ diese aber wegen der Zusam­ vermuten auch, dass man das auszuschreiben habe. W.K. ❚❚

n Frauenkomitee Gratkorn schenkt Zeit

ir haben nicht so viel in der den mitgebrachten Kekserln Weih­ „W Kassa, aber wir schenken nachtsgedichte. Unterstützt wurde die Zeit und Zuneigung“, sagt Katharina Einstimmung auf Weihnachten vom Wess. Die Obfrau des Frauenkomitees Volksmusikensemble der Musikschule Gratkorn und ihr Damenteam sind Gratkorn. Doris Hutter und ihre jun­ das, was man gute Seelen nennt. Im gen Musiker spielten genau die Musik, Advent gestalteten sie für die Bewoh­ mit der diese Generation groß gewor­ ner im SeneCura Sozialzentrum Grat­ den ist. korn eine Feier. Das Schöne daran: Die Frauen mischten sich mitten unter die Im Dezember feiert das Frauenkomi­ Senioren, ein bisschen tratschen, ein tee Gratkorn mit seinen behinderten bisschen zuhören, ein bisschen Mit­ Freunden Advent – mit Weihnachts­ fühlen bei Krankheit und Weh des liedern und Geschichten vom Christ­ Alters – und als Programm gab’s zu kind. E.E.❚❚ Das Frauenkomitee ist wieder aktiv. Fotos: Edith Ertl

n Roter Teppich für Rote Nasen

Die Roten Nasen feiern Ge- an muss ständig daran ar­ Grieshofer, sind die burtstag. Vor 20 Jahren ge- Mbeiten, immer blöder zu Rote-Nasen-Clowns gründet besuchen die Clown- werden“, lacht Dr. Wurl alias wichtige Partner in doctors seit fünf Jahren Hannes Urdl. Um mit kranken der Kinder- und Ju­ regelmäßig die Kinderstation Kindern auf hohem Niveau lustig gendrehabilitation. der Reha-Klinik Judendorf. zu sein, dazu braucht es Profis Gefeiert wurde auf Dort wurde ihnen der rote wie den Semriacher, der seit 20 der Station mit den Teppich ausgerollt und mit viel Jahren als Clowndoctor arbei­ Kindern, dem Be­ Der „echte“ Doktor mit den Clown-Kollegen: Peter Grieshofer (Bildmitte) am roten Teppich mit den Humor das doppelte Jubiläum tet. Für den ärztlichen Leiter treuerteam und viel Clowndoctors. Foto: Edith Ertl gefeiert. der Judendorfer Klinik, Peter Humor. E.E. ❚❚ 12/14 Bezirks 8 Aus dem Bezirk www.bezirksrevue.at REVUE Binderwirt sperrt zu rend Manfred Fritz. Der 58-jähri­ über die Schwelle dieses Gasthau­ schen herrsche nämlich Resig­ ge Gastronom hat mit seiner Gat­ ses gesetzt und dort eine Zeche nation vor, so nach dem Motto tin Rosi, die im Dezember ihren gemacht, damit ein Überleben ge­ „Bei uns geht nichts, da ist nichts, 55. Geburtstag feiert, viel Herz­ sichert ist. da wird nichts…!“, Man darf die blut in sein Gasthaus gesteckt. Flinte nicht ins Korn werfen, Doch die Kundschaft blieb immer Rosi und Manfred Fritz werden Graz-Umgebung boomt wie kein öfter aus. Aber nicht weil es nicht sich nicht mehr selbstständig ma­ anderer Bezirk, da muss auch die geschmeckt hätte, sondern weil chen, aber dass noch weitergear­ Gemeinde mitziehen. ist Moser Am 1.Jänner wird es in St. Os- die Kosten zu hoch und die Erlöse beitet wird, ist für beide klar. Zu­ überzeugt. Dabei gehe es nicht wald nur mehr Ingrid Jung- zu gering waren. erst wird noch ein wenig Urlaub um Geld und damit Förderungen, mair´s Kirchenwirt geben. gemacht, um abzuschalten und sondern um Zulassen, um wirt­ Denn Ende des Jahres sperren Ein Phänomen, das übrigens in den Kopf frei für etwas Neues zu schaftsfreundlich zu sein, um im Manfred und Rosi Fritz ihren der gesamten Steiermark fest­ bekommen. Denn man hängt nach eigenen Ort einzukaufen, um das Binderwirt zu. stellbar ist. Das traditionelle Dorf­ 21 Jahren an seinem Gasthaus. Handwerk zu fördern. “Wer hätte gasthaus, der Wirt ums Ecke oder gedacht dass einmal der Gesund­ Jahre lang haben die bei­ auch der Kirchenwirt haben kaum Initiative ist gefragt heits- und Pflegesektor die meis­ 21den das Gasthaus mit 110-­ eine Chance zum Überleben. Nichts vom Jammern hält auch ten Arbeitsplätze in St. Oswald jähriger Tradition als Pächter Aber wenn es ihn einmal nicht St. Oswalds Gemeindekassier bietet“, fragt sich Moser. Nach der betrieben, Ende Dezember ist mehr gibt, dann jammern – so wie und ÖVP-Parteiobmann Jörg Gesundheits- und Pflegezentrum Schluss. Der Grund: „Ein Dorf­ jetzt in St. Oswald – alle und wun­ Moser. Er macht sich nämlich St. Oswald GmbH ist die Arztor­ gasthaus, wie es der Binderwirt dern sich, dass zugesperrt wird. Sorgen um das wirtschaftliche dination von Dr. Allan Reimers ist, wird nicht mehr gebraucht“, Doch die wenigsten haben in den Klima in seiner Gemeinde. Bei der zweitgrößte Kommunalsteu­ sagt melancholisch und resignie­ vergangenen Jahren einen Schritt unternehmenswilligen Men­ erzahler in der Gemeinde. W.K. ❚❚

n Naturfreunde Gratwein legen Bilanz

Das Wetter meinte es mit den Natur- April bis Oktober Mountainbike- und Rad­ freunden Gratwein im heurigen Jahr touren, im Juli Bergsteigen in den Schlad­ nicht so gut. Beim Jahresrückblick zog minger Tauern und im September eine Obmann Hubert Gangl dennoch eine er- Weinlandwanderung. freuliche Bilanz. Zahlreiche Veranstal- tungen wurden durchgeführt, die von Traditionell organisieren die Naturfreunde der Vielfalt des Angebotes für die rund in den Weihnachtsferien einen Schi- und 700 Mitglieder zeigen. Snowboardkurs für Kinder und Jugendli­ che. Vom 29. bis 31.Dezember geht es täg­ Naturfreunde-Landesgeschäftsführer René Stix (li) mit dem ür 2015 bieten die Naturfreunde wieder lich mit Busabfahrt von der NMS Gratwein Vorstand der Naturfreunde Gratwein: v.l. Obmann Hubert Gangl, Edith Roller, Josef Brucher, Helmut Schweighofer, Fein breites Programm an. So gibt es auf die Grebenzen. Info unter 03124 53239. Gertraud Huber, Andreas Lesjak, Helene Dirschl und Heinz im März eine Dachsteinüberquerung, vom www.naturfreunde-gratwein.com. E.E. ❚❚ Mairhofer. Foto: Edith Ertl

mache ich das noch einmal“. Erst n Tausche Bart für Flügel aber wird sein Nikolausgang ab­ gewartet, wie sähe das auch aus, „Bart ab“ heißt es in dieser gendlicher freute er sich über ein Nikolo ohne Rauschebart. Woche für Heinrich Consola- den ersten Flaum am Kinn. Am Sind die Kinder beschenkt, kom­ ti. Der Mesner aus Rein war- 7.Dezember trennt sich der Eis­ men die Engel dran. So das Wet­ tet den Nikolaustag ab, dann bacher von seiner Haarpracht im ter passt, findet die öffentliche kommt der Kahlschlag im Gesicht; nach der 9-Uhr-Messe Rasur auf den Stiegen der Ba­ Gesicht. Die Rasur dient ei- in Rein darf jeder ein Stückchen silika statt. „Consolati wünscht nem guten Zweck, die Spenden abschnippeln. sich weitere Bartträger, die sich Für Heinrich Consolati heißt es bald: daraus kommen der Basilika Bart ab. Für den guten Zweck darf je- gemeinsam mit ihm dem Cut für zugute. Für Consolati geht es nicht das der daran schnippeln. Foto: Edith Ertl die Renovierung eines barocken erste Mal an den Bart. Als sich Engels unterziehen. „Wächst ja ch bin ein leidenschaft­ vor Jahren abzeichnete, dass die öffentlich von Jedermann und wieder nach“, schmunzelt der „Ilicher Bartträger“, outet Renovierung der Basilika ins Jederfrau rasieren. Für ihn war Mesner, „Außenrenovierung für sich Consolati. Schon als Ju­ Geld gehen wird, ließ er sich klar, „mit den Abschlussarbeiten Innenrenovierung“. E.E.❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Aus dem Bezirk 9 Deutschfeistritz in 1.680 Seiten QUICKIES

Nach zwölf Jahren intensiven n Modellbahn Arbeitens wurde das „Deutsch- Hobbyeisenbahner werden feistritz-Buch“ kürzlich präsen- im Modelleisenbahnclub tiert. GEMEC in der Grazer Waag­ ner-Biro Straße 30b fündig. ange hat es gedauert, doch Auf rund 55 Quadratmeter Lnun ist es fertig: In drei fahren nach Originalfahrplä­ Bänden auf 1.680 Seiten und nen in einem Umlauf von rund mit über 2.000 Abbildungen drei Stunden 50 verschiedene wird allerlei Wissenswertes in Züge. Geöffnet ist die Ausstel­ drei Bänden zu Deutschfeistritz lung im Advent, Samstag je­ berichtet. Gegliedert nach Natur, weils von 14:00 bis 17:00 Uhr, Vergangenheit und Gegenwart an Sonn- und Feiertagen bis haben 42 Autoren ihren Beitrag einschließlich 21.Dezember geleistet. Das Buch, das bei von 10:00 bis 17:00 Uhr. Print in Gratkorn hergestellt wur­ Mehr Info: www.gemec.at de, ist um 95 Euro im Gemein­ deamt inklusive eines 20 Euro n Nikolomarkt Einkaufsgutscheines – Aktion Am Freitag, 5.Dezember lädt der Sparverein Wannersdorf/ gilt nur bis 31. Dezember 2014 – Wilma Schmidt-Högl (Redaktion), VP-Bgm. Michael Viertler und Johannes erhältlich. ❚❚ Pötscher (Layout) präsentierten das neue Buch. Foto: KK Frohnleiten zum alljährlichen Nikolomarkt. Beginn ist um 15:00 Uhr. Für die Kleinen gibt es ein Packerl vom Niko­ lo. Als besondere Attraktion Deutschfeistritzer Licht-Klause: treten um 17:30 Uhr die Lur­ teufl aus Peggau auf. Für das Kleinod für Sinnsuchende leibliche Wohl ist gesorgt. „Die innere Sammlung in Stille n und im Schweigen ist im lauten Friedenslicht und wortreichen Alltag zuneh- Die Rotkreuzjugend von mend lebensnotwendig“, meint Gratkorn wird auch heuer das Ulrike Stroh, Mitgründerin Friedenslicht beim ORF-Lan­ der Licht-Klause. Gerade in desstudio entgegennehmen. der hektischen Vorweihnachts- Ab 23.Dezember wird es zeit bietet es sich an, diesen beim Portier der Firma Sappi Kraftort vor der Haustüre zu für die Bevölkerung zur Ver­ fügung stehen. entdecken. Foto: Dieter Stroh

Die Glasbildtafeln am neuen Jo- eit kurzem lädt auch ein me­ nah-Weg. Der Prophet Jonah wird vom Sditativer Weg, der sogenannte Wal verschluckt (ganz vorne). Jonah-Weg, ein, vom Etscher­ bachgraben zur Licht-Klause die sie nicht missen möchten. Die ­hinaufzugehen. Der Prophet architektonische Gestaltung trägt Jonah und die Taube als christ­ das ihre dazu bei. In Holz und Foto: Anita Berger liches Symbol ziehen sich durch Glas ausgeführt fügt sie sich in Der helle, lichtdurchflutete Medita­ die Bilder von Malern des 20. die umgebende Natur gleichsam tionsraum der Licht-Klause. Jahrhunderts, die der Glaskünst­ nahtlos ein. ler Raphael Seitz überarbeitet reichen Veranstaltungen fündig und in bunte Glastafeln gebettet Im kommenden Jahr feiern die werden. K. A. ❚❚ am Weg platziert hat. Errichter Ulrike und Heinz Stroh und der Verein der Licht-Klause INFO Die Lichtklause mit ihrer offenen deren zehnjähriges Bestehen. Un­ Ausrichtung macht an religiösen ter dem Credo, die Licht-Klause Grenzen jedoch nicht halt, jeder möge kein volles, aber ein erfüll­ www.licht-klause.at Sinnsuchende ist willkommen. tes Haus sein, soll sie auch zu­ Tel. 03127/42566 Foto: KK So ist sie vielen Menschen zur künftig all jenen offenstehen, die spirituellen Heimat geworden, auf ihrer Sinnsuche in den zahl­ ❚❚ 12/14 Bezirks 10 Aus dem Bezirk www.bezirksrevue.at REVUE Rüsthaus: Alles läuft nach Plan

Das Dach und das Grundge- rüst des neuen Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch­feistritz sind fertig, bei einer Gleichenfeier wurde dies kräftig begossen.

eben VP-Bgm. Michael NViertler und Vertretern der Gemeinde waren auch die ver­ antwortlichen Baufirmen mit Ar­ beitern und das siegreiche Archi­ tekturbüro vertreten. Zahlreiche Feuerwehrkameraden unter der Führung von HBI Harald Purgay durften natürlich nicht fehlen. Zahlreiche Verantwortliche aus den verschiedenen Branchen waren mit dabei. Foto: Oliver Egger Mit einem Gedicht, vorgetragen von einem Zimmermann-Lehr­ baum und einem Umtrunk wurde den Wintermonaten wird nun im die Fertigstellung ist für Frühjahr ling, einem aufgestellten Richt­ auf das neue Werk angestoßen. In Inneren des Gebäudes gewerkt, 2015 geplant. O.E. ❚❚

n Kugelberg: Den Anrainern n Frauenbewegung reicht’s endgültig! feiert Jubiläum Aufgerissene Straßen, Rumpel- pisten und Gatsch prägen das Bild, das die Kugelberger täg- lich ertragen müssen. Frost gab es zum Glück noch keinen, doch auch das feuchte Wetter fördert nicht gerade das Voranschrei- ten der Arbeiten. Doch schon diese Woche soll mit den As- phaltierungsabreiten begonnen werden.

s ist keine Freude für die An­ Erainer frühmorgens wegzu­ fahren oder abends nach Hause zu kommen. Wenn nicht gerade die Straße gesperrt ist, muss man sich auf einem Weg aus Schlag­ Foto: Miriam Leitold löchern, Dreck und Steinen den Kaum vorstellbar, dass hier bald eine v.li. gf. Ortsleiterin GR Lilly Reisner, die neue Frauenbewegungs-Bezirksleiterin Weg nach oben bahnen. Dazu befahrbare Straße entstehen soll. Michaela Hartner, die langjährige Leiterin des Tauschmarktes Rosamunde Jaritz kommt der häufige Regen, der das Aber man darf hoffen. und die frühere Ortsleiterin Oslinde Unger Foto: KK ganze zu einer nahezu homoge­ nen Schlammmasse werden lässt. Arbeiter bei fast jedem Wetter eif­ leich zwei Jubiläen konnte stattfindenden Tauschmarkts, ein Jeder hofft nur noch auf das Ende. rig bemüht der Baustelle bald ein Gdie ÖVP-Frauenbewegung kleines Glas mit selbstgemachter Ende zu setzten. Noch scheint das Übelbach feiern: das 55-jäh­ Marmelade als Geschenk, ge­ Ein Bauarbeiter gibt grünes Licht, Ende jedoch eine Utopie zu sein, rige Bestehen und den 30. kocht und liebevoll verpackt von indem er den Beginn der Asphal­ aber vielleicht bekommen die An­ Tauschmarkt. Kassierin Renate Stipsits. Jant­ tierungsarbeiten noch für diese rainer zu Weihnachten eine neue scher Rosi, eine der Vorstandsda­ Woche prophezeit. Von aller Früh Straße. Manchmal geschehen Zu diesem tollen Jubiläum er­ men, überraschte mit einer tollen bis zum Dunkelwerden sind die doch noch Wunder!? M.L. ❚❚ hielt jeder Besucher des jährlich Jubiläumstorte. ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Aus dem Bezirk 11

Wer sorgt für seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidige Haare?

Man muss schon sehr gescheit und mutig sein, um sich blöd darzustellen. Das Faschingskomitee Judendorf ist Meister darin. Foto: Edith Ertl n Sturm auf Gemeindeamt raucht das Judendorfer Fa­ Karin Pongratz) und ihre Kin­ Bschingskomitee im kommen­ derschar statteten Judendorfs SP- den Jahr einen Traktor? 2015 wird Bgm. Harald Mulle einen Besuch sich die närrische Ankündigung: ab. Die in die Jahre gekommenen „Leute, es ist Fasching“ im ver­ Lieblinge des Kindermädchens größerten Gebiet der Fusionsge­ zeigten sich gar nicht mundfaul. meinde zu Fuß nicht mehr ausge­ Mit dem fröhlichen Umzug macht hen. Am 11.11. aber stürmten die das Faschingskomitee auf seine Laien-Kabarettisten traditionell Sitzungen am 30. und 31.Jänner pünktlich um 11:11 Uhr das Ge­ aufmerksam. Märchen gibt’s dort meindeamt. keine, dafür aber kräftigen Kakao, durch den alles gezogen wird, was Mary Poppins (dargestellt von sich in der Region so tut. E.E. ❚❚

NEUBAU EIGENTUMSWOHNUNGEN IN PEGGAU - SCHILLERPARK

Genießen, schützen BEZUG SOMMER 2015

sparen*

BWT AQA perla. Für seidenweiches BWT-Perlwasser.

*Jetzt informieren bei Trinkwasser-Profi Rainer Haustechnik oder auf - Nur noch 6 Wohneinheiten frei!!! www.bwt.at/152392 - 52 m2 - 72 m2 Wohnfläche Aktion gültig bis 31.12.2014 - Ziegelmassiv, schlüsselfertig - Fußbodenheizung, Wärmepumpe www.remax.at - Carport, Eigengarten oder Balkon - HWB 30,42 Klasse B Kaufpreis ab € 114.000,- Provisionsfrei für den Käufer BERATUNG & VERKAUF Walter Wieser 0664/ 47 04 535 Peter Lanzner 0699/ 159 15 127 12/14 Bezirks 12 Politik www.bezirksrevue.at REVUE n Gemeinden VP-Krainer fordert Leitbild für im Wandel Gratwein-Straßengel ürzlich stellten die Eisba­ Die unterschiedlichen Struktu- müsse Eisbach weiterhin Bil­ Kcher Bäuerinnen im Stift ren der Großgemeinde, näm- dungsstandort des Bezirkes sein, Rein das Buch Eisbacher Bau- lich zwei reine Wohngemeinden der ländliche Raum soll erhalten ernhöfe vor. Darin geht es um die und zwei Wirtschafts- und Ge- bleiben, ein Nahversorger müs­ Geschichte, Entwicklung und werbestandorte will VP-Par- se dringend angesiedelt werden. die Bedeutung der Landwirt­ teiobfrau Birgit Krainer unter Für Gratwein schwebt der ÖVP schaft in Eisbach mit seinen über einen Hut bringen. Sie fordert eine Belebung des Ortskernes 100 Höfen. Als Autorin fungierte schnellstens eine Leitbildent- mit Betriebsansiedelungen und Margaretha Notsch. Das Buch wicklung, in der die Funktio- eine Entschärfung der heutigen ist um 25 Euro in der Raiffeisen­ nen der neuen Gemeinde genau Verkehrsproblematik vor. In bank Rein erhältlich. festgelegt sind. Und zusätzlich Judendorf sollten die Kinder­ was sie leisten sollte und bieten betreuungseinrichtungen sowie Gratwein im Wandel der Zeit könnte. die Volksschule weiter ausge­ nennt sich ein Film von Erwin baut werden, in Gschnaidt könne Weingrill, der anlässlich einer ir können das große Zen­ Birgit Krainer gibt die Linie für die sie sich eine Wiederbelebung Bürgerversammlung am ver­ Wtrum zwischen Bruck und Partei klar vor. Foto: KK des Schulhauses mit einer gangenen Samstag in der Mehr­ Graz werden“, hat Krainer eine Kinderbetreuungseinrichtung zweckhalle Gratwein präsentiert Vision. Dies gelänge aber nur und Graz zu werden, allerdings vorstellen. wurde. Weingrill gelang dabei dann, wenn die Politik ihre Ord­ befürchtet sie auch, dass diese eine charmante Huldigung an nungs- und Steuerungsaufgaben Chance verschlafen wird und Im künftigen Gemeinderat wol­ seine Heimatgemeinde von den wahrnehme. „Der Ball liegt bei nur eine gesichtslose Vorstadt im le die ÖVP sich konstruktiv und Anfängen der Besiedelung bis zur der SPÖ. Sie muss zeigen, dass Norden von Graz entsteht. kritisch einbringen und gerne modernen Gemeinde von heute. sie mehr als nur verwalten kann“, mitarbeiten. Für Augenauswi­ Gleichzeitig gab es eine Sonder­ so Krainer. Sie sieht eine Chance, Dazu hat die ÖVP auch konkre­ schereien sei sie jedoch nicht zu ausgabe der Gemeindezeitung. ❚❚ der Mittelpunkt zwischen Bruck te Forderungen entwickelt. So haben. W.K. ❚❚ n Neuer Gemeinderat Kommunalpolitiker stehen hinter VP-Schützenhöfer in starkes Zeichen der Ge­ Eschlossenheit zeigten anläss­ lich des Landestages der Kom­ munalpolitischen Vereinigung die Bürgermeister und Gemein­ deräte der ÖVP. Sie wählten mit knapp 98 Prozent LAbg. Erwin Foto: Furgler, Graz Dirnberger wieder zum Obmann, ach dem Rückzug von der sich Hermann Schützenhöfer NWolfgang Kasic aus der als Spitzenkandidat für die kom­ Gemeindepolitik von Frohnlei­ mende Landtagswahl wünscht. ten rückte Peter Rieser im Ge­ meinderat nach. Dem 42jährigen Der Landestag der KPV war für Die Volkspartei ist die Bürgermeisterpartei in der Steiermark: Hermann Schüt- gehört in Frohnleiten ein techni­ den obersten steirischen ÖVP- zenhöfer mit Kommunalpolitiker-Präsident Erwin Dirnberger und seinem Ge- sches Planungsbüro. Der Hobby­ Chef ein ermutigendes Zeichen schäftsführer Jörg Moser. Foto: Fischer/STVP pilot macht vor allen in den ver­ dafür, dass die Gemeinden die gangenen zwei Jahren durch die Herausforderungen der Zukunft ckenwind verspürt. Er versprach den gemeinsamen Weg mit der Gründung seines Rieser Racing anpacken wollen. „Wenn man den Gemeindeverantwortlichen steirischen Volkspartei gehen Teams, eines Triathlon-Vereines, neue Wege geht, muss man auch seine volle Unterstützung bei den wollen. Sein Credo: „Schauen auf sich aufmerksam. Der Vater bei Gegenwind Flagge zeigen“, so kommenden Gemeinderatswah­ wir darauf, was dem Land und zweier Töchter heiratete heuer im Schützenhöfer, der in der Zielge­ len und zeigte sich erfreut darü­ den Menschen nützt, wir haben Sommer seine Heike. ❚❚ rade der Reformen durchaus Rü­ ber, dass viele neue Kandidaten das Land neu geordnet!“ ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Politik 13 Bürgermeisterwechsel QUICKIES n Wiedergewählt Mit 100 Prozent der Stimmen in Stiwoll vollzogen wurde die bis­ herige Vor­ Im November war es soweit: sitzende der der bisherige VP-Bgm. Willi- SPÖ Frauen, bald Zenz übergab das Amt an NRAbg Eli­ seinen Nachfolger Alfred Bret- sabeth Gross­ tenthaler. mann wie­ dergewählt. Foto: KK ch mag nicht mehr“ – mit die­ Sie forderte Isen Worten kommentiert Zenz eine menschengerechte Ge­ seinen Rückzug aus der Politik. sellschaft, die nur durch eine 25 Jahre lang hat er mitgestaltet, aktive Frauenpolitik erreicht sechs davon an vorderster Front werden kann. Den Gleichbe­ als Bürgermeister. Der Einstieg rechtigung nur auf dem Papier in die Politik erfolgte über die sei zu wenig. „Stiwoller Einheit“, eine von der ÖVP abgesplitterte Bürgerliste n Asylpolitik von Ex-Bgm. Josef Brettenthaler. ÖVP-Bezirkschef BR Ernst Nun hat Zenz von der Politik die Gödl ruft zu Schnauze voll. S ol id a r it ä t Foto: KK beim Thema Viel erreicht Freundschaftliche Übergabe von Willibald Zenz an Alfred Brettenthaler. Asyl auf. Er Besonders stolz ist Zenz auf den forderte alle kontinuierlichen Ausbau und die landwirtschaftliche Fachschule seiner Heimatgemeinde Rosen. Gemeinden Sanierung des Straßennetzes, Alt-Grottenhof, legte die Unter­ Die Naturlandschaft, das aktive auf, für eine das heute deutlich besser als Teile nehmerprüfung ab und hält den Vereinsleben und die gute Infra­ ausgewogene Foto: KK des Landesstraßennetzes dasteht. land- und forstwirtschaftlichen struktur seien die Basis für eine und zufriedenstellende­ Aber auch die Vergrößerung und Meisterbrief in Händen. Der Va­ positive Weiterentwicklung des Lösung in der Asylpolitik Erneuerung des Kindergartens ter dreier Kinder – Magdalena Lebensraumes und eine gute Zu­ zu sorgen. Dafür holte er sowie die Betriebsansiedlung in (3), Christina (5) und Johannes kunft für alle Generationen. Kon­ sich auch Rückendeckung der sogenannten Schlager-Halle (7) – ist sich der großen Verant­ kret plant Brettenthaler bereits im Parteivorstand, der eine gehen auf seine Initiative zurück. wortung und der Herausforde­ im nächsten Jahr den Ausbau des diesbezügliche Resolution rungen, die auf ihn zukommen, Musikerheimes sowie in weiterer eintimmmig beschlossen hatte. Große Verantwortung bewusst. Folge die Renovierung der Volks­ Der Neue an der Spitze in Stiwoll schule und die Anschaffung eines n Überraschung ist der Landwirt Alfred Bretten­ „Auch wenn wir in Zukunft zu Kommunaltraktors. Bei den Grünen sorgte die thaler, übrigens der Neffe des den kleinsten Gemeinden der Basis für eine Überraschung: ehemaligen Bürgermeisters Josef Steiermark zählen, ist Stiwoll Im Gemeinderat wurde er ein­ Anstatt der Favoritin aus Graz Brettenthaler. Er absolvierte die für mich einzigartig“, streut er stimmig gewählt. W.K. ❚❚ wurde die Eisbacherin Sandra Krautwaschl (43), als Spit­ Au 50b zenkandi­ 8112 Gratwein n Neu-Struktur datin für die Telefon & Fax: 03124/54 4 61 Landtags­ www.reparaturtischerlei.at öllig neu will der geschäfts­ wahl in Graz/ [email protected] Vführende ÖAAB-Bezirks­ Graz-Umge­ obmann Peter Kirchengast bung aufs Po­ Foto: KK • Bau- und Möbeltischlerei Gemeinsam mit unserem „Küchenpartner“ planen, liefern und die ÖVP-Arbeitnehmerorgani­ dest gehoben. Berühmt wurde • Wohnungssanierungen montieren wir das gesamte sation strukturieren. Ab 2015 Krautwaschl durch ihre Initi­ • Fenster- und Küchenprogramm. Bodensanierungen soll es in allen dann bestehen­ ative, in ihrem Haushalt voll­ • Maler- und den 36 Gemeinden des Bezirkes kommen ohne Plastik zu leben. Anstreicharbeiten ÖAAB-Ortsgruppen geben, die ❚❚ • Bodenverlegungs-, Schleif- und Versiegelungsarbeiten sich der Arbeitnehmerpolitik • Sonnenschutzreparatur vor Ort annehmen und als An­ Bezirks • Antiquitätenrestauration sprechpartner zur Verfügung stehen werden. ❚❚ REVUE 12/14 Bezirks 14 Politik www.bezirksrevue.at REVUE Gschnaidt: Bürgerlisten-Bürgermeister kandidiert künftig für die SPÖ Alles andere als hinterwäld- gesetzlich beschlossenen Fusion LED umgestellt, die Gebäude in lerisch sei die Gemeinde und hat die Gemeinde diese auch Ordnung und neue Gerätschaften Gschnaidt, meint deren Bür- beim Verfassungsgerichtshof be­ wie ein Gemeindetraktor, eine germeister Max Höfer selbst- einsprucht. Die Entscheidung Schneefräse und ein Rasenmäher bewusst und aus diesem Grund steht bei Drucklegung der BE­ wurden heuer noch angeschafft. wollen die Gschnaidter in der ZIRKSREVUE noch aus, scheint neuen Großgemeinde Grat- aber wie Höfer selbst bestätigt Die flächenmäßig doppelt so gro­ wein-Straßengel auch mitge- nicht sehr erfolgversprechend, ße Gemeinde wie Gratkorn und stalten. Und zwar in Form sei- sodass die Fusion wohl Realität Judendorf zusammen stellt sich ner Person auf Platz vier der werden wird. Den Kopf in den unter Höfer als kleine, flexible Max Höfer hat in Gschnaidt alles voll SPÖ-Liste. Sand zu stecken helfe daher nie­ Einheit dar, die durch ein aktives im Griff. mandem, jetzt heiße es, sich kon­ Gemeindeleben und den Zusam­ udendorfs SP-Bgm. Harald struktiv den Tatsachen zu stellen menhalt der Bürger geprägt ist. liche Nutzfläche ausgewiesen JMulle habe Höfer angeboten, und etwas weiterzubringen. Die Im Gegensatz zu den Landes­ ist und Grund und Boden weder als konstruktive Kraft der zu­ Wunschfusion Gschnaidts mit politikern sieht Höfer gerade in gerne verkauft noch umgewid­ künftigen Gemeindevertretung Geistthal und Södingberg schei­ kleinen, gut funktionierenden met wird. Wochenendhäuser und anzugehören und den ländlichen terte ja kurz vor Beschlussfassung Gemeinden die größten Chan­ Zweitwohnbesitze werden zu­ Bereich zu vertreten. Auch die am Absprung der Södingberger, cen, wirtschaftlich schwierige nehmend zurückgekauft und für Einwohner von Gschnaidt seien auch eine geplante Fusion mit Eis­ Zeiten besser zu überstehen. Wohnzwecke der eigenen Kinder an Höfer herangetreten, sie nicht bach misslang. adaptiert. im Stich zu lassen. Grund genug Funktionierendes für den ehrgeizigen Bürgermeis­ Gemeinde ist topfit Gemeindeleben Ungeachtet dessen gilt Gschnaidt ter, das Angebot anzunehmen „Wir bringen keine finanziellen Die Gemeindestruktur ist von als Naherholungsraum und jeder und als quasi unabhängiger Kan­ Belastungen in die neue Gemein­ bäuerlicher Lebensweise geprägt, Gast ist willkommen, Veranstal­ didat für den Gemeinderat auf de mit“, meint Höfer stolz. Sämt­ man bleibt unter sich, Zuzug gibt tungen zu besuchen oder sich einer SPÖ-Liste zu kandidieren. liche Straßen und der Dorfplatz es kaum, da das Gemeindegebiet den kulinarischen Genüssen der Höfer selbst ist ja Gegner dieser seien saniert, die Beleuchtung auf größtenteils als landwirtschaft­ Region hinzugeben. K.A. ❚❚ Neuer SPÖ-Klubobmann Schwarz trat sein Amt an Der neue steirische SPÖ-Klubob- sche SPÖ-Klubobmann Schwarz mann LAbg. Hannes Schwarz an seinem ersten offiziellen Ar­ trat am vergangenen Montag, beitstag im Grazer Landhaus. 1. Dezember, sein Amt als Chef Geboren wurde Schwarz am 2. der sozialdemokratischen Land- Februar 1977 in Leoben. Er ist tagsfraktion offiziell an. Schon verheiratet und Vater eines Soh­ vor wenigen Tagen erhielt er von nes. Dem Landtag Steiermark seinem Vorgänger Walter Kröpfl gehört Schwarz seit der Wahl im die „Klub-Glocke“ überreicht, Oktober 2005 an. Seit dem Jahr mit der traditioneller Weise die 2010 fungierte er als Obmann des Klubsitzungen der SPÖ Steier- Finanzausschusses im Landtag, Foto: SPÖ/Chris Zenz mark eingeläutet werden. seit Jänner 2013 war er bereits Dieser wiederum hatte diese Klubobmann-Stellvertreter. Glocke bei seinem Amtsantritt ch sehe diese Aufgabe als gro­ im Jänner 2004 von seinem da­ Iße Chance und freue mich dar­ Schon vor wenigen Tagen er­ maligen Vorgänger, dem heuti­ auf, mit einem großartigen Team hielt der neue Klubobmann die gen Landeshauptmann-Stellver­ weiter für die Steiermark zu ar­ „Klub-Glocke“ von seinem Vor­ treter Siegfried Schrittwieser, beiten“, erklärte der neue steiri­ gänger Walter Kröpfl überreicht. übernommen. ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Politik 15

RECHTSANWALT Herk präsentiert Helmpflicht beim Wintersport Paket für den Mittelstand Im vorigen Monat habe ich Ihnen die neuesten gerichtlichen Ent­ Auf einen einfachen Nenner scheidungen zum bringt Josef Herk, Spitzenkan- Fahrradhelm didat des Wirtschaftsbundes für näher gebracht. die bevorstehenden Kammer- Ich möchte das wahlen, sein Mittelstandspaket: Thema Helm ein Prozent weniger Verwaltung aufgrund des na­ und ein Prozent weniger Lohn- henden Winters nebenkosten seien eine Chance Mag. Wolfgang Klasnic neuerlich auf­ auf 20.000 neue Jobs. greifen und Ih­ nen nun ein wenig zur Helmpflicht ie Belastungen, denen die im Wintersport berichten: DUnternehmer in unserem Land ausgesetzt sind, haben In der Steiermark gilt, dass Min­ längst die Schmerzgrenze er­ derjährige bis zum vollendeten reicht. „Der Mittelstand ist am 15. Lebensjahr beim Befahren Limit“, gab sich Herk anlässlich von Schipisten im Rahmen der der Präsentation seines Maßnah­ Wintersportausübung, jedenfalls menpaketes kämpferisch. Eine beim Alpinschilauf und auch beim hohe Steuer- und Abgabenquo­ Snowboarden, einen handelsüb­ te, unzählige Gesetze und ein Foto: Fischer, Graz lichen Skihelm zu tragen sowie, Bürokratiedschungel, Fachkräf­ WB-Spitzenkandidat Josef Herk präsentierte mit WB-Direktor Kurt Egger das dass die Erziehungsberechtigten temangel und mangelnde Refor­ Mittelstandspaket für Entlastung, Wachstum und Beschäftigung. und Aufsichtspersonen für die men seien das Übel, das es zu Einhaltung dieser Verpflichtung bekämpfen gilt. Die Unterneh­ im Rahmen ihrer Möglichkeiten mer sehen sich immer öfter als und des ihnen Zumutbaren Sor­ Bankomat der Nation, wie Herk ge zu tragen haben. Allerdings es formulierte. sind an diese Bestimmung keine verwaltungsstrafrechtlichen Kon­ Der amtierende WK-Präsident sequenzen geknüpft. Eine Verlet­ jammerte aber nicht nur, sondern zung der Helmpflicht bleibt daher er formulierte auch klare Ziele sanktionslos. für den Mittelstand: Senkung der Lohnnebenkosten und aus­ Im Schadensfall gilt das Nicht­ gabenseitige Einsparungen mit tragen eines Helmes allerdings Durchforstung aller Bereiche, NUR 1 JAHR BIS ZUR als Obliegenheitsverletzung und Abschaffung von Bagatellsteu­ kann ein zivilrechtliches Mit­ ern, Abbau der überbordenden verschulden darstellen. Bis zum Bürokratie, Ausweitung des MATURA 14. Lebensjahr kann der Mitver­ Handwerkerbonus, Anhebung schuldenseinwand zwar nicht dem  Hochwertige Vorbereitungslehrgänge der Grenze für Geringwertige : Informatik, Politische Bildung Minderjährigen, wohl aber der Wirtschaftsgüter sowie höheren  Fachbereiche Aufsichtsperson entgegengehalten Stellenwert für Jugend und Bil­ und Recht, Betriebswirtschaftslehre und weitere werden. Diese haftet gegenüber dung. ❚❚  kompetente Unterstützung dem Minderjährigen solidarisch mit dem Schädiger. Bezirks  Inkludiert: Parkplätze, Unterrichtsmaterialien REVUE  Zeitoptimiertes Studium durch freie Modulwahl

Redaktionsschluss Jetzt neu auch für 7.Jänner 2015 managemen t Schichtarbeiter member of bit group MATURA Erscheinungstermin SCHULE 14.Jänner 2015 Graz [email protected] oder 0664 6199726 www.bit.at/maturaschule 12/14 Bezirks 16 Wirtschaft www.bezirksrevue.at REVUE Betriebsorganisation & Systemlösungen Jubiläum bei MM-Forsttechnik Alle Zahlen im Griff! MM-Forsttechnik GmbH in Aktuelle Firmendaten auf Frohnleiten feiert ein weiteres Knopfdruck Jubiläum: Die Übergabe des 100. Forstseilkrans der Type SYNCROFALKE in der 3 Ton- nen-Ausführung an die Firma Martin Prenninger aus Hinter- stoder/OÖ.

as Unternehmen betrieb Ajour-Support Team Dauch schon bisher einen Syn­ crofalken, der gebraucht gekauft as Fundament eines jeden wurde und in der Zwischenzeit DUnternehmens sind Zahlen: schon mehr als 21.000 Betriebs­ Wie hoch ist der Umsatz, wie stunden harter Arbeit hinter sich hoch sind die Kosten, wie hoch hat, aber nach wie vor – und auch ist der Gewinn? Es ist wichtiger sicherlich noch längere Zeit – gute Die Übergabe erfolgte im Beisein der gesamten Mannschaft am Werksgelände denn je, diese Zahlen jederzeit Dienste leisten wird. der MM-Forsttechnik in Frohnleiten. Eigentümer Baron Franz Mayr Melnhof Saurau (li.) übergab Martin Prenninger persönlich die Schlüssel zu seiner neuen im Blick zu haben. Großunter­ Seilanlage. Mit dabei Thomas Pusch (2.v.li.) und MM-Forstdirektor Willibald nehmen setzen hierfür auf eben­ Bei MM-Forsttechnik ist man Ehrenhöfer. so aufwendige wie kostspielige besonders stolz auf die erfolgrei­ IT-Lösungen. Dabei müssen pro­ che Umsetzung der Abgasnorm zur ersten Regeneration von 500 MM-Forsttechnik-Chef Thomas fessionelle IT-Lösungen für Wa­ EURO6 beim Aufbau von Forst­ Betriebsstunden ist zu schließen, Pusch die Seilkrankabine mit in­ renwirtschaft und Rechnungswe­ seilgeräten. Bisher trat noch keine dass die Abstimmung zwischen tegrierter Klimaanlage vor. Dies sen nicht teuer sein. einzige Störung auf und beim 500 Motor und Seilkranbetrieb opti­ erhöhe den Komfort bei der Ar­ Stunden-Motorencheck durch mal erledigt wurde. beit erheblich. Kleinere und mittlere Unter­ den Hersteller MAN wiesen alle nehmen müssen sich sorgfältig überprüften Motoren optimale Zwei weitere Neuheiten Weiters tritt die MM-Forsttechnik vorbereiten, um ihre Existenz Werte auf. Aus dem Zeitraum bis Als echte Neuerung stellte mit einem neuen Logo auf. ❚❚ langfristig zu sichern. Wichtigste Voraussetzung dafür ist die prä­ zise Kenntnis der eigenen Ge­ schäftszahlen. n Auszeichnung für Leitner-Bau

Die Integration von der Ein­ undesminister Andrä kaufsanfrage über das Kunden­ BRupprechter hat kürzlich angebot bis hin zur Fakturierung das Bauunternehmen Leitner für und dem Mahnwesen innerhalb besondere Leistungen und Kom­ einer Datenbank erlöst Sie vom petenzen im Bereich energie­ lästigen Suchen in Papierbergen. effizientes Bauen und Sanieren ausgezeichnet. „Um die Heraus­ Nähere Infos finden Sie unter forderungen des Klima- und Um­ http://www.ajour.at/auftrag.htm weltschutzes zu meistern braucht - natürlich stehen wir Ihnen auch es qualifizierte Fachkräfte, die telefonisch gerne zur Verfügung! das Know-how für innovative und klimafreundliche Technolo­ gien und Dienstleistungen besit­ zen“, unterstrich Rupprechter an­ lässlich der Urkundenübergabe.

Ajour Betriebsorganisation Die Klimaschutzinitiative „kli­ & Systemlösungen Dietmar Koch (Bildmitte) von Leitner-Bau übernimmt die Urkunde von Bundes- maaktiv“ ist Teil der österrei­ minister Andrä Rupprechter und dem klimaaktiv-Bildungskoordinator Johannes 8130 Frohnleiten chischen Klimastrategie, die seit Fechner. Foto: BMLFUW/APA-Fotoservice/Hörmandinger Fürstenbergstraße 1 zehn Jahren mit den Bildungs- und 03126 / 3388 Themenschwerpunkten zu erneu­ nieren die zentralen Technolo­ für Initiativen von Unternehmen, [email protected] erbarer Energie, Energiesparen, giebereiche abdeckt. Gleichzeitig Ländern und Gemeinden sowie www.ajour.at Mobilität sowie Bauen und Sa­ dient „klimaaktiv“ als Plattform diversen Organisationen. ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Wirtschaft 17

NOTARIAT ÖBAU Reisinger setzt auf Ausbau oder Zubau des Elternhauses LED-Technologie Immer häufiger stellt sich die Fra­ ge, welche Absicherungsmöglich­ ine neue Technologie steht keiten beste­ Evor dem Durchbruch: LED. hen, wenn Dieses Leuchtmittel schöpft sei­ ein Kind im ne Energie aus Halbleiterverbin­ Elter n hau s dungen, wobei Strom direkt in aus- oder zu­ Licht umgewandelt wird. Dafür baut. Soll die wird nur eine geringe elektrische Liegenschaft Spannung benötigt. in späterer Folge ohne­ LEDs bieten von daher ein gro­ hin an dieses Mag. Miriam Mandl, ßes Energiesparpotenzial. Bis zu Kind gehen, Notariatskandidatin 90 Prozent weniger Energie wird empfiehlt es sich, gleich einen mit einer LED-Birne verbraucht, Übergabsvertrag unter Vorbehalt um die gleiche Helligkeit zu er­ ÖBAU Reisinger in Frohnleiten Preis, sodass sich ein Umstieg auf eines Wohnungsgebrauchrechtes zeugen wie mit einer Glühlam­ hat daher seine Leuchten-Aus­ LED quasi doppelt rechnet, wie und eventuell eines Belastungs- pe. Darüber hinaus verfügen sie stellung komplett umgebaut und die Profis von ÖBAU betonen. ❚❚ und Veräußerungsverbotes abzu­ über eine extrem hohe Lebens­ bietet ein neues LED-Beleuch­ schließen und allfällige weichende dauer, sind unempfindlich gegen tungskonzept, dass keine Wün­ INFO Kinder einzubeziehen. Stöße und sehr flexibel einsetz­ sche offen lässt. Die neue Trend­ Alternativ kann man auch Woh­ ÖBAU Reisinger Frohnleiten bar. Während es eine Glühbirne linie „Casaya“ bietet eine große nungseigentum begründen. Bei Rabensteiner Weg 14 nur auf durchschnittlich 1.000 Design-Auswahl an Decken-, dieser Variante ist aufgrund des 8130 Frohnleiten Betriebsstunden schafft, leuch­ Wand- und Stehlampen für Innen Erfordernisses eines Nutzwert­ Tel. 03126/2100 ten LED-Lampen bis zu 50.000 und Außen. Noch dazu ist diese gutachtens mit erhöhten Kosten www.reisinger-bauen.at Stunden. Produktlinie äußerst günstig im zu rechnen. In diesem Gutachten werden allerdings die einzelnen Wohnungseigentumsobjekte ge­ nau beschrieben und für diese Sappi: Millionen für Gratkorner Werk Nutzwerte festgelegt. Sappi Gratkorn ist mit über Kostengünstiger wäre die Über­ 1.200 Mitarbeitern einer der tragung von Anteilen an der ge­ Hauptarbeitgeber der Region. genständlichen Liegenschaft und 120 Millionen Euro werden nun zwar in jenem Verhältnis, das in den Standort investiert. dem Verhältnis der Erhöhung der Wohnflächen durch den Zu- oder ereits im November wurde Ausbau entspricht. In diesem Zu­ Bdie Papiermaschine PM 11 sammenhang empfiehlt es sich aufgerüstet. 400 Monteure und auch, eine Benützungsvereinba­ Techniker arbeiteten rund drei rung zu schließen, welche gleich­ Wochen lang rund um die Uhr, zeitig mit dem Eigentumsrecht im um die Qualität zu erhöhen und Grundbuch anzumerken ist. die möglichen Papiergrammatu­ Das Notariat Graf & Partner ren zu erweitern. Damit können wünscht Ihnen ein gesegnetes vor allen für Hochglanzmagazine Weihnachtsfest und ein erfolgrei­ und Kataloge noch schwerere Pa­ ches neues Jahr. piersorten erzeugt werden. Somit habe man sich einen wichtigen Vorteil gegenüber Mitbewerbern Foto: KK und wichtige Erfolgsfaktoren ge­ Großprojekt, und zwar die rund ausgetauscht und die Lärm- und schaffen, freut sich Werksdirektor drei Monate dauernde Sanierung Schadstoffemissionen reduziert. Hauptplatz 4, 8130 Frohnleiten Max Oberhumer. der 25 Jahre alten Laugenlinie für Damit sei auch die Zellstoffproduk­ T +43.(0)3126/20 400 die Zellstoffproduktion. Wesentli­ tion – Sappi benötigt für den Eigen­ F +43.(0)3126/20 400-20 Neue Laugenlinie che Teile des Laugenkessels und bedarf rund 250.000 Tonnen chlor­ [email protected] www.notar-graf.at Im März 2015 startet das zweite der Rauchgasreinigung werden feien Zellstoff – abgesichert. ❚❚ 12/14 Bezirks 18 Kultur www.bezirksrevue.at REVUE Robert Preis präsentiert sei-

Im CD Player ne „Geister von Graz“ von Astrid Lamprecht Wie Sie der vergangenen Aus- Marc Pircher „Zillertaler gabe der BEZIRKSREVUE Weihnacht“ entnehmen konnten, hat Robert Preis, unter anderem Mitglied Klassische Weihnachtslieder, des Judendorfer Kulturclubs traditionelles, über Jahrhunder­ K3, einen neuen Roman ver­ te von Ge­ öffentlicht. Es ist bereits der neration zu dritte Teil seiner Krimiserie, in Generation dessen Mittelpunkt der Ermitt- überliefertes ler Armin Trost steht. Jüngst Liedgut wie las Preis in Judendorf aus dem zum Bei­ Roman – allerdings stets darauf spiel die Zil­ bedacht nicht zu viel von der lertaler „Klöpfl-Lieder“, sowie Handlung preiszugeben. Foto: KK speziell für diese CD von ihm Passend zu den Geistern war auch das schummrige Ambiente im Prälatenhaus. komponierte Songs hat der sym­ uerst trieb der Teufel sein pathische Tiroler Volksmusiker ZUnwesen, daraufhin ver­ Bei der Präsentation mit musi­ und wie es weitergeht – um jeden Marc Pircher mit seinen Musik­ schlug es Trost in unterirdische kalischer Untermalung Dieter Preis! M.L. ❚❚ freunden aus dem Zillertal zu Gänge der Oststeiermark, nun Lischnigs am Klavier schaffte einem einmaligen und außerge­ kugeln und fliegen Leichenteile Robert Preis seinen Zuhörern INFO wöhnlichen Album zusammen­ durch die Gegend. Der Roman nur schemenhafte Einblicke in Von Robert Preis sind neben gestellt: ein musikalischer Blick ist wie seine Vorgänger in Graz kurze Episoden, um die Span­ zahlreichen Kurzgeschichten zurück auf die ursprüngliche angesiedelt. Die zur kaum er­ nung aufrecht zu erhalten. Das und Sachbüchern „Graz im Zillertaler Weihnacht und neue tragbaren Spannung führenden ist ihm gelungen. Denn nach der Dunkeln“ und „Trost und Lieder aus der Gegenwart. Passagen werden immer wieder Lesung stürmte das begeisterte Spiele“ im Emons-Verlag mit schwarzem Humor, Komik Publikum den Büchertisch. Je­ erschienen. Abgerundet wird der Tonträger und Wortwitz entschärft. der wollte wissen was geschieht durch besinnliche Weihnachts­ geschichten von und mit Lud­ wig Dornauer – bekannt als „die Stimme“ von ORF Radio Tirol. n Narrenkastl: Letzte RONDO-Ausstellung Der Weihnachtsklassiker „Stille Nacht, heilige Nacht“ befindet Mit Ulla Sladek beendet das sich als Abrundung für einen be­ Frohnleitner Narrenkastl die sinnlichen Abend im Kreise sei­ Zusammenarbeit mit den Sti- ner Lieben ebenfalls auf der CD. pendiaten des Grazer Künstler­ Lassen sie sich verzaubern mit ateliers RONDO. der etwas anderen musikalischen Ader von Marc Pircher lla Sladek achtet seit 3.De­ Uzemeber auf die Sicherheit in Frohnleiten. Eine alte fotogra­ fische Technik wird durch das Do-it-yourself Projekt wieder in Erinnerung gerufen: Lochkame­ ra versus Dosenkamera.

ZU GEWINNEN Die 35 jährige Künstlerin, die Wer kommenden Freitag, in Graz lebt und arbeitet, will Foto: Ulli Gollesch 5.Dezember, zwischen Frohnleiten sicherer machen und Sladek wurde 1979 in Bruck geboren, studierte Soziologie in Graz und Maastricht 12:00 und 12:05 Uhr die startete ein Überwachungspro­ und hat bereits an zahlreichen Gruppenausstellungen teilgenommen. BEZIRKSREVUE-Hotline wählt, jekt. In Graz platzierte sie selbst kann eine CD gewinnen. hergestellte Überwachungskame­ sowie auf öffentlichen Plätzen. forderlichen langen Belichtungs­ 03126/3640-21 ras aus Dosen in Straßenbahnen, Das Besondere dabei: alles, was zeiten der Dosenkamera unscharf zz in Geschäften, am Arbeitsplatz sich bewegt, ist aufgrund der er­ oder gar nicht mehr sichtbar. ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Kultur 19

Neuerscheinungen Frohnleiten: Wolfram Berger bei BUCH & CO. Nikolas Bareau, Paris ist im- mer eine gute Idee liest Offenbach Rosalie ist Besitzerin eines kleinen Postkartenladens in St. Eine etwas andere Lesung bie- Germain. Ihre tet Buch & Co, die Bibliothek Spezialität sind am Frohnleitner Hauptplatz, selbstgestaltete am Mittwoch, 10.Dezember im „Wunschkarten”, Frohnleitner Rathaussaal. doch mit ihren ei­ genen Wünschen olfram Berger, einer der sie selten Glück. Wprofiliertesten Vertreter der Das ändert sich schlagartig, als österreichischen Schauspielkunst eines Tages der berühmte Kin­ (Schauspieler des Jahres, „Salz­ derbuchautor Max Marchais

burger Stier“, Nestroy-Preis, Preis Foto: Stuhlhofer in ihren Laden stolpert und sie der deutschen Schallplattenkri­ bittet, sein neues Kinderbuch zu Schauspieler, Regisseur, Sänger, tik …) zelebriert Jacques Offen­ Aris Feslikidis lebt in Graz und lehrt Wortjongleur: Wolfram Berger beein- illustrieren. Rosalie willigt ein, bachs Operette Die Großherzogin an der Kunstuniversität. Foto: Schiffer druckt mit seinen Soloprogrammen. und das Buch wird zum großen von Gerolstein ohne pompöse Erfolg. Doch kurze Zeit später Ausstattung, nur vom virtuosen spannend, absurd und voller INFO taucht ein junger Literaturpro­ Pianisten Theocharis Feslikidis Überraschungen. fessor im Laden auf und behaup­ begleitet. Karl Kraus, der große Rathaussaal Frohnleiten tet steif und fest, dass die Erzäh­ Sprach- und Kulturkritiker, nann­ In der Anti-Militarismus-Satire Mi, 10.Dezember, 19:00 Uhr lung seine Geschichte sei ... te die Großherzogin „eines der geht es um einen Soldaten, der VVK € 15,--, AK € 20,-- holdesten Wunder der heiteren durch die amouröse Gunst der Tourismusverband Frohnleiten Volker Klüpfl, Michael Kobr, Bühne“. In seiner, nur vom Kla­ Großherzogin zum General auf­ Tel. 03126 2374 Grimmbart vier begleiteten Bearbeitung der steigt. Siegreich in der Schlacht Buch & Co Tel. 0676 7667003 Kluftingers neuer Fall führt ihn großen Offenbach-Operette hat – stolpert er über die Liebe. Dem und bei allen Öticket-Stellen ins Schloss in Bad Grönenbach. er eine Welt blühenden Unsinns Wortjongleur gelingt eine ebenso Die Frau des Ba­ entdeckt. Berger hat diese Welt dichte, geniale wie blöde, ebenso rons wurde nicht in seiner virtuosen Version der tiefsinnige wie burleske, jedenfalls nur ermordet, son­ Operette wieder gefunden. Sein brillante Inszenierung. Da gibt es dern auch noch wie fulminanter Parforceritt durch wohl nicht einen Lachmuskel, der auf einem uralten alle Rollen des Stücks ist komisch, nicht in Bewegung gerät. A.K. ❚❚ Familienporträt hergerichtet. Auf dem Gemälde ist ein Mann mit n n seltsam gelben Augen zu sehen. Sternstunde : Kabarett im Lässerhof Und der Baron verschwindet im­ as Theater „Sternstunde“ m Samstag, 10.Jänner 2015 mer wieder im schlosseigenen Dgastiert mit dem romanti­ Agastiert der Preisträger des Märchenwald. Auch privat geht schen Zaubermärchen Das Mäd- Salzburger Stiers 2014, Christof es bei Kluftinger märchenhaft chen aus der Feenwelt frei nach Spörk mit seinem neuesten Pro­ zu: Sein Sohn heiratet, und zur Ferdinand Raimund am 16. und gramm „Ebenholz“ im Lässerhof. Feier haben sich die Schwieger­ 17.Jänner jeweils um 19:30 Uhr eltern aus Japan angesagt. ❚❚ im Stift Rein. Auch nach beinahe Spörks getreueste Gefährtin und 200 Jahren hat diese Geschich­ griffbereiteste Gespielin in allen te nichts an Aktualität verloren. Ton- und Lebenslagen ist seine Hochmut, Neid und Missgunst Klarinette. Gefertigt aus edlen sind nicht nur in der Zauberwelt Ebenholz. In seinen kabarettisti­ der Geister zu finden, und plötzli­ schen Beiträgen präsentiert er ge­ cher Reichtum macht nicht immer witzte Verwerfungen und gefähr­ glücklich. Erst durch die Einsicht, liche Vorurteile, die er pointiert dass Liebe und Zufriedenheit vorträgt. Mit „Ebenholz“ strapaziert Christof wichtigere Werte als Geld und Spörk die Lachmuskeln Foto: KK Reichtum sind, gibt es am Ende Karten gibt es um 15 Euro, für ein Happy End. Info und Karten nummerierte Sitzplätze in der ers­ bis 18 und Studenten zahlen die im Vorverkauf um 10 Euro unter ten Kategorie wird ein Aufpreis Hälfte. Karten an der Abendkasse 0664 3439240. E.E. ❚❚ von 3 Euro verlangt, Jugendliche oder unter 0681 10736996. ❚❚ 12/14 Bezirks 20 Advent www.bezirksrevue.at REVUE Adventmärkte verbreiten weihnacht- liche Stimmung

Schrems: Mit einfachen Mitteln wurden kreative Krippen gebastelt. Den Kindern hat´s sichtlich Spaß gemacht.

Foto: Ullrich, Frohnleiten

Foto: Ullrich, Frohnleiten Schrems: Frohnleitens neuer Parteiobmann und Vzbgm. Johannes Wagner verteilte eifrig Adventkalender. der Tagesordnung. Dazu gab es Schremser Adventeinstim- ein gern angenommenes Krip­ mung penbasteln, wo vor allem die Nicht erst mit dem vergan- erfreulich ist es deshalb ge- Bereits Mitte November verbrei­ Kinder ihrer Kreativität freien genen ersten Adventsonntag, rade in unserer Region, dass tete eine große Anzahl an Aus­ Lauf lassen konnten. Und wer sondern schon zuvor haben dem Handwerk und der Tra- stellern adventliche Stimmung Lust auf eine Adventgeschichte die ersten Punschstände ge- dition noch Raum eingeräumt im Veranstaltungsgelände Rois. hatte, konnte dem ehemaligen öffnet und Adventaussteller wird und man fündig wird Neben den zahlreichen Ausstel­ Frohnleitner VP-Vzbgm. Wolf­ ihre Hütten aufgesperrt. Vie- nach einem besonderen Weih- lern standen eine Herbergssuche gang Kasic zuhören. lerorts sprießen ja schon an nachtsgeschenk, einer kreati- der Schremser Kindertheater­ jeder Ecke sogenannte tradi- ven Dekoration oder wenn man gruppe, gratis Adventkalender Advent in Stattegg tionelle Märkte hervor, die einfach nur stimmungsvolle für alle kleinen Besucher, musi­ Ein vielfältiges Programm bie­ jedoch oft nichts anderes als Advent-Präsentationen genie- kalische Umrahmung, ein Pfer­ tet auch heuer wieder Stattegg. Glühweinstandl sind. Sehr ßen möchte. dereiten sowie Maroni braten auf Als Einstimmung gab es vo­

Foto: Christa Strobl Weihnachtliche Stimmung herrscht auch in vor, wie das Frohnleitner Sinnreiz: Der von Claude Vorjahresfoto beweist. Olynec – Inhaberin der Cateringfirma Einfach gut. Goodies e.U. - im Adria- cher Pfarrhof veranstaltete Advent- markt brachte schon allein aufgrund des Ambientes weihnachtliches Flair. Advent in Stattegg Foto: Ullrich, Frohnleiten

Foto: Edith Ertl Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Advent 21 rige Woche ein gemeinsames rer Höhepunkt ist dabei die Le­ 20:00 Uhr Adventmarkt; 18:00 ein Kinderpferdereiten für alle Adventkranzbinden, der tradi­ sung von Sepp Loibner, der am Uhr Hitzendorfer Jagdhornbläser bis 14 Jahre von 14:00 bis 16:00 tionelle Weihnachtsmarkt am Samstag, 06.Dezember um 17:00 und Bläsergruppe der Marktmu­ Uhr, adventliche Geschichten Dorfplatz war geöffnet und das Uhr im neuen Sitzungssaal „ins sikkapelle; 18:30 Uhr Nikolaus für die Kleinen ab 17:00 Uhr im Weihnachtskonzert des MV St. Leben schaut“ und musikalisch für die Engerl; um 19:00 Uhr für Sitzungssaal sowie neu im Pro­ Veit-Andritz-Stattegg im Lässer­ von der Gruppe Irrwurzler um­ die Bengerl gramm eine Wintermodenschau, hof stand auf der Tagesordnung. rahmt wird. vorgeführt von Hitzendorfer Auch die Kinder kamen nicht zu Das weitere Programm: Sams­ Am Sonntag gibt es den Advent­ Top-Models. kurz, für sie gab es eine Christ­ tag 06.Dezember 15:00 Uhr bis markt von 13:00 bis 19:00 Uhr, Fortsetzung nächste Seite! baumfeier, Spiele und Weih­ nachtsmärchen mit Dr. Christoph Glück und die Ötscherteufel aus dem Niederösterreichischem Garming haben am Dorfplatz ihr Unwesen getrieben. Traditionelles Handwerk in Hitzendorf Am kommenden Wochenende schickt das Christkind seine ers­ ten Vorboten auf den Platz vor dem Hitzendorfer Gemeindeamt und wartet mit traditionellem Handwerk, feinsten Leckereien und einem kunterbuntem Rah­ menprogramm auf. Ein besonde­

Christkindlmärkte:

Frohnleiten: Do, 11.12.: 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fr, 12.12.: 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa, 13.12.: 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr So, 14.12.: 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Judendorf: 07.12.: 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr 14.12.: 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr am Hauptplatz.

Deutschfeistritz: 06.12.: 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr 07.12.: 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Marktplatz.

Semriach: 13. 12.: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 14. 12. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Hüblerhof.

Eisbach: 06.12.: 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr 07.12.: 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr Bad Weihermühle. 12/14 Bezirks 22 Advent www.bezirksrevue.at REVUE

Advent-Termine Fr, 05. Krampusrummel Peterstaler Tanzlmusi V: USV Raiffeisen Alge Eintritt: freiwillige Spende Tanktechnik Stiwoll Ort: Dorfplatz Stiwoll Sa, 13. Wunschkonzert Maronibraten in Stattegg für die Kinder Beginn: 17:30 Uhr V: Musikverein Frohnleiten krebshilfe. - Mitwirkende: Neudorfer Ort: Volkshaus Frohnleiten Foto: Edith Ertl Bachteufel Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: freiwillige Spende Fr, 05. Apfel, Nuss und Mandelkern Ort: Sensenwerk Deutsch­ So,14. Wunschkonzert feistritz V: Musikverein Gratwein Beginn:18:00 Uhr Ort: Mehrzweckhalle Beginn: 14:30 Uhr Sa, 06. Adventkonzert Mitwirkende: Leykam-Chor V: Chor und Orchester der Gratkorn Pfarre Frohnleiten Eintritt: freiwillige Spende Ort: Pfarrkirche Beginn:19:00 Uhr So, 14. Adventsingen V: Wöhrer Chor Sa, 06. Wunschkonzert Ort: Pfarrkirche Gratkorn- Foto: KK V: Trachtenmusikkapelle St. Stefan Judendorf-Straßengel Beginn: 18:00 Uhr Motto: Soireé im Schloß Frohnleiten: Ein stimmungsvoller Christkindlmarkt lädt zum Bummeln ein. Versailles So, 14. Adventtreiben Ort: Mehrzweckhalle V: Kinderfreunde Gratkorn voll angefertigtes Kunsthand­ Beginn: 19:00 Uhr Ort: Kulturhaus Gratkorn Passail: Krippen am werk und herzhafte Kulinarik Eintritt: freiwillige Spende Beginn: 15:30 Uhr Birglhof sind die beiden Schwerpunkte, Im Stall am Birglhof in Passail, die die Besonderheit des Marktes So, 07. Weihnachtskonzert Sa, 20. Adventkonzert V: Musik- und Kunstschule V: Leykam-Chor Gratkorn Auen 13, werden heuer über ausmachen und heuer an über 30 Gratkorn Ort: Pfarrkirche Gratkorn 50 zum Großteil alte Krippen Ständen präsentiert werden. Für Ort: Kirche Straßengel Beginn: 19:00 Uhr ausgestellt. Besonders stolz ist Kurzweil bei den kleinen Gästen Beginn: 16:00 Uhr Mitwirkende: Ensemble der man auf die Neuerwerbungen, sorgt ein umfangreiches Unter­ Marktmusik Gratwein darunter eine Krippe aus dem haltungsprogramm mit Streichel­ So, 07. Konzert im Advent Schwabenland mit 370 Figu­ zoo, Kinderanimation mit Dr. V: Singkreis Semriach Sa, 20. Weihnachtsliedersingen Ort: Pfarrkirche Semriach V: Getrud Zwicker ren, eine Kopie einer Tiroler Glück und der Möglichkeit, am Beginn: 16:30 und 19:30 Uhr Ort: Lurgrotte Peggau Barockkrippe, eine Ennstaler Samstag und Sonntag ein paar Mitwirkende: Selma Zwicker Beginn: 14:00 Uhr Landschaftskrippe und eine Runden auf dem Rücken eines (Klavier), Elisabeth Goritsch­ Eintritt: € 5,-, Kinder bis Bronzekrippe des bereits ver­ Pferdes zu drehen. Erstmals wird nig (Harfe) 6 Jahre frei storbenen steirischen Künstlers es Advent- und Weihnachtsge­ Eintritt: VVK € 8,- AK € 12,- Edgar Huber. schichten für die Kleinen in der Di, 23. Friedenslichtwanderung Sa, 13. Weihnachtskonzert V: Diözesansportgemein­ Bücherei Buch & Co geben, zeit­ V: Singkreis Rein, Ort: Stift schaft Semriach Öffnungszeiten: 12. und 19. lich angepasst an das Gesamtpro­ Rein, Beginn: 16:30 und 18:30 Ort: Abmarsch von Peggau Dez­­ember: 13:00 bis 18:00 gramm. Uhr, Mitwirkende: Klarinet­ nach Semriach Uhr; 13.,14. sowie 20. und tentrio der Feuerwehrmusik, Beginn: 15:15 Uhr 21.Dezember von 9:00 Uhr bis Auch die Kulinarik kommt nicht Angaben ohne Gewähr und nur soweit vollständig, wie die Daten von den 18:00 Uhr. Nach Voranmeldung zu kurz, Kürbiskerne werden in Veranstaltern übermittelt wurden. unter Tel. 03179 23344 ist ein vielen Geschmacksrichtungen Besuch auch außerhalb dieser frisch geröstet und wer noch Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen Zeiten bis 10.Jänner 2015 nie gesehen hat, wie Schnaps möglich. Infos zur Anfahrt gibt gebrannt wird, wird auch am und wünschen mit dem gesamten es unter Tel. 0664 2565233. Christkindlmarkt fündig. Team ein wunderschönes Weihnachts- Frohnleitner Christkindl- Der Ertrag der bereits traditio­ fest und einen guten Rutsch in ein markt nellen Christbaumversteigerung Vom 11. bis 14. Dezember ver­ kommt wieder einem karitativen glückliches gesundes neues Jahr! wandelt der alljährliche, be­ Zweck zugute, wie Christkindl­ reits zur Tradition gewordene markt-Organisator und Kaffee­ Christkindlmarkt den maleri­ sieder Max Aufschlager betont. Autohaus Bodlos schen Hauptplatz von Frohnlei­ 8120 Peggau, Steinfeldstraße 2 ten wieder in eine märchenhafte Die Tiefgarage ist während des Tel. 03127 / 20957 Weihnachtslandschaft. Liebe­ Adventmarktes gratis. ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Advent 23 Rorate in Gratkorn: Stille und Verheißung Weg von der Hektik und sich ken, lasst Gerechtigkeit regnen. Stille gönnen: Die Pfarrkir- Die Erde tue sich auf und bringe che Gratkorn lädt zur Rora- das Heil hervor“. Und so singen te-Messe am Samstag, 6. De- auch die Besucher der Messe, zember, um 6:00 Uhr Früh. die mit Laternen das Licht in die Die Besonderheit dabei: Wolf- Kirche bringen „Tauet Himmel gang Niegelhell stimmt mit den Gerechten“. seiner Panflöte auf die Stillste In die Stille hinein wird die Pan­ Zeit des Jahres ein. flöte erklingen. Wolfgang Nie­ gelhell, durch Krankheit seit sei­ ür die Rorate in Gratkorn nem 26. Lebensjahr erblindet, ist Fmuss man früh aufstehen ein Meister auf dem Instrument. und sich in der Dunkelheit auf Vor seiner Erblindung arbeitete den Weg zur Kirche machen. Niegelhell als Umweltberater, Finster, als gäbe es kein elektri­ seine Karriere kam später mit sches Licht, ist auch die Kirche. der Panflöte. Es hat Jahre ge­ Rorate-Messen werden bei Ker­ dauert, bis sich der Blinde mit zenschein gefeiert und sind eine seinem Schicksal versöhnte. Besonderheit im Advent. Hier Niegelhell kann selbst Hell und wirken die Weihnachtslieder an­ Dunkel nicht unterscheiden, aber ders als in den lauten Einkaufs­ „mit meinem inneren Auge sehe zentren. Rorate ist lateinisch der ich Bilder, wenn ich spiele, die Anfang des Adventrufes „Tauet, Musik hat mir über die schwerste ihr Himmel, von oben, ihr Wol­ Zeit geholfen“. E.E. ❚❚

Die besten Zeitschriften auf einen Klick – im Abo.Shop

Von Fachzeitschriften über Zeitungen – der Abo.Shop im neuen Post/on-Bereich auf unserer Homepage bietet für fast jedes Interessensgebiet das passende Abonnement. Damit bereiten Sie sich und anderen Freude, die immer wieder kommt – und zwar mit jeder Ausgabe aufs Neue. Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post.

www.post.at/aboshop Frohe Weihnachten

Gemeinderat und Bürgermeister Gemeinde Bedienstete Rohrbach-Steinberg Jakob Taibinger und Gemeinde der Gemeinderat St. Oswald bei Bgm. Heribert Uhl von Semriach Plankenwarth und Gemeinderat Die Abgeordneten der ÖVP Graz-Umgebung BR Bgm. Mag. Ernst Gödl Klubobfrau LAbg. MMag. Barbara Eibinger LAbg. Waltraud Schiffer

Die Abgeordneten der Johann Sorian FPÖ Graz-Umgebung Bürgermeister Rauchfangkehrermeister NRAbg. GR Mario Kunasek Ing. Karl Zimmermann LAbg DI Gerald Deutschmann mit allen LAbg. GR Peter Samt Gemeindebediensteten Frohnleiten und Gemeinderäten

Gemeinde Eisbach AKTION HARTHOLZ- LIECHTENSTEIN BRIKETTS IM KARTON! mit Bürgermeister STATT 229.- MOHIK € ÖVP Landtagsklub Dr. Wolfgang Lagger, JETZT NUR € 189.-/to dem Gemeinderat und Holzmarkt und Holzimprägnierung SchraudingFrohnleiten 50, A-8130 Frohnleiten Klubobfrau den Bediensteten Preis inkl. Mwst. - Aktion gültig bis 31.12.2014 bzw. Tel.:www.mohik.at 03126 2750 - Fax: 03126 2727 solange der Vorrat reicht! www.mohik.at MMag. Barbara Eibinger

KW49_bezirk.indd 1 25/11/14 11:07

SPÖ Landtagsklub Klubobmann Mag.Johannes

D Schwarz u e

a r

b f ü www.harrer.at z l h Regionaldirektion Stmk. r o e H n d Mag. Wolfgang Raggautz e Frohnleiten im S n Tel. 0316 823727-86420 p ge ez un ialist für Lös und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen

Die Abgeordneten der SPÖ Graz-Umgebung Gemeinde und Voitsberg NRAbg. Mag.a E. Grossmann St. Bartholomä NRAbg. Mag.a K. Greiner a mit Gemeinderat 2. LT-Präs. LAbg. Mag. U. Lackner und Verwaltung der 3. LT-Präs. LAbg. W. Breithuber Bürgermeister LAbg. GKIn R. Bauer LAbg. K. Petinger Josef Birnstingl Gemeinde und Gemeinderäte Großstübing mit Bgm. Franz Stampler

Die Abgeordneten der Marktgemeinde ÖVP Graz-Umgebung Gemeinderat BR Bgm. Mag. Ernst Gödl Übelbach Klubobfrau der Marktgemeinde Gemeinderat und mit LAbg. MMag. Barbara Eibinger Bgm. Ing. Markus Windisch LAbg. Waltraud Schiffer Bedienstete der und Gemeinderäte Deutschfeistritz Marktgemeinde Übelbach.info und Bürgermeister Judendorf-Straßengel Michael Viertler mit Bgm. Harald Mulle

Bgm. Gerald Murlasits, Gemeinde Eisbach der Gemeinderat und mit die MitarbeiterInnen www.juwelier-poller.at Bürgermeister Das Team vom der Dr. Wolfgang Lagger, Marktgemeinde dem Gemeinderat und Gratwein den Bediensteten Frohnleiten ZENZ DIE GARTENIDEE 8071 Grambach b. Graz 0316 40 12 39 8962 Gröbming 03685 22 79 0

Maler Bleimuth 8160 Weiz Mag. Christoph Friedmann Marburgerstr. 71 [email protected] www.zarnhofer.com Tel. 0664 818 27 69 Tel. 03172 3973 FroheFrohe Gemeinde Röthelstein WeihnachtenWeihnachten mit Bürgermeister Harald Reiter wünschenwünschen und Gemeinderat

Bürgermeister Alfred Brettenthaler, Bürgermeister der Gemeinderat und Heinz Jörg Kurasch die MitarbeiterInnen der und Gemeinderat Gemeinde Stiwoll Graz - Frohnleiten Tel. 03126 3789

Bgm. Ernest Kupfer, ... allen Mitgliedern der Gemeinderat und und Funktionären Frohnleiten die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Gratkorn Graz-Umgebung/ Voitsberg

Gemeinde Gschnaidt Bgm. Peter Schlegl, Raumausstatter mit Bgm. Max Höfer der Gemeinderat und die MitarbeiterInnen der Franz Illmaier und Hauptpl. 7 Frohnleiten Gemeinderäte Tel. 03126 4768 Gemeinde Schrems Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Kultur 27 Musikverein: Kammermusik auf höchstem Niveau Das Pavel Haas Quartett etab- Konzerttermine: lierte sich in den bedeutends- Di, 09.Dezemebr 2014 ten Konzertsälen der Welt. Am 15:00 Uhr Stefaniensaal 9.Dezember gastiert es in Graz. Concertino Klangschatten Bürgermeister Heinz Jörg Kurasch emeinsam mit Danjulo Ishi­ Di, 09. Dezember 2014 Gzaka, einer Musikerpersön­ 19:30 Uhr Stefaniensaal und Gemeinderat lichkeit, die die Süddeutsche Zei­ Pavel Haas Quartett tung als phänomenal in seinem Danjulo Ishizaka (Violoncello) technischen Potential bezeichnet, wird das Pavel Haas Quartett Alle Konzerte finden im Gra- Werke von Smetana, Janácek und zer Congress statt. Schubert präsentieren. Karten: Konzertkasse Spar- kassenplatz 2, 8010 Graz Das Quartett zählt seit dem Ge­ 0316 82 24 55 winn des Paolo Borciani Wettbe­ [email protected] werbs im Frühjahr 2005 zu den Das Pavel Haas Quartett aus Prag: Veronika Jaruskova/Violine, Marek Zwiebel/ www.musikverein-graz.at renommiertesten Kammermusik­ Violine, Pavel Nikl/Viola, Peter Jarusek Foto: Marco Borggreve ensembles und bietet Musik auf höchstem Niveau. Im heurigen men hat das Quartett vom tsche­ ienstadt im Jahr 1941 gefangen chwitz starb. Sein Vermächtnis Jahr erhielten sie den Grammo­ chischen Komponisten Pavel gehalten wurde und auf tragische umfasst drei wunderbare Streich­ phone Award verliehen. Den Na­ Haas (1899-1944), der in Theres­ Weise drei Jahre später in Aus­ quartette. ❚❚ Raimann präsentiert filigrane Traumwelten Eine ganz besondere Ausstel- Vorlage und ohne ein bestimmtes 1970 bestieg sie den Ararat, 1985 lung startet am 05. Dezember Motiv entstehen nach über 100 nahm sie an einem Elefantentreck Bgm. Peter Schlegl, um 19:00 Uhr in der Galerie Stunden einzigartige Werke. Es von Nordthailand nach Burma teil der Gemeinderat und die Raimann am Frohnleitner sind Bilder voller Details, tiefsin­ und 1990 zog es sie zu den Go­ MitarbeiterInnen der Hauptplatz. Mit Abdelhamid niger Gefühle und Philosophie. rillas ins Ruwenzorigebirge. Erst Abdelgaffar und Inge Valentin- Mit Leidenschaft und einem 1991 entdeckte sie ihre Liebe zum Gemeinde Zimek ist es Michael Raimann unermüdlichen schöpferischen Handwerk und arbeitet seitdem gelungen, zwei ganz besondere Geist kreiert Abdelgaffar eine mit Scherben, Steinen und Glas. Schrems Künstler zu präsentieren, die surrealistische Welt, fassetten­ Dabei entstehen Bilder, Kirchen­ in ihrem Bereich weit über die reich, die bei jeder Betrachtung fenster, Mosaiken, Steinplastiken Grenzen hinaus bekannt sind. neu zu entdecken ist. und viele andere Objekte. Seit Foto: KK 1995 ist sie Mitglied der Vereini­ er Ägypter Abdelgaffar, der Die in China geborene und heute gung Bildender Künstler Steier­ Bis 8.Jänner sind solche Werke von seit 1980 in Österreich lebt, in Graz lebende Inge Valentin-Zi­ marks und wurde heuer mit dem Inge Valentin-Zimek in der Galerie D Raimann am Frohnleitner Hauptplatz entdeckte für sich die Kugel­ mek wurde 1943 geboren und ist Goldenen Ehrenzeichen des Lan­ 42 zu sehen. schreiber-Mischtechnik. Ohne eine klassische Abenteurerin. des Steiermark ausgezeichnet. ❚❚

n Krippenausstellung im Prälatenhaus

is 21.Dezemeber, jeweils von aus der Comic-Welt. Neu hinzu­ mit ultraleichten Fragen und Reuthner, musikalisch begleitet B11:00 bis 17:00 Uhr, gibt es gekommen ist Captain Ameri­ schönen Preisen. von Victoria Belitsch und Johann wieder die beliebte Krippenaus­ ca, Marsupilami oder der kleine Jeden Adventsonntag steht ein Schmied. Am 3. Adventsonntag stellung, im Prälatenhaus. Mit da­ Jerry aus der beliebten Zeichent­ Schauschnitzen mit Franz am präsentiert Elisabeth Brenner bei auch die Original Straßengler rickserie Tom & Jerry. Dazu gibt Programm, am 07.Dezember den Bildband Ein Himmel auf ComicKrippe und ihre Freunde es das Weihnachts-Comic-Quiz gibt es eine Lesung mit Waltraud Erden aus dem Stift Rein. ❚❚ 12/14 Bezirks 28 Volkskultur www.bezirksrevue.at REVUE Gratkorn: Volkstümliche Weihnacht im Kulturhaus ereits zum fünften Mal organisiert die Künstler­ von Astrid Lamprecht Im Player DVD Bagentur Wolfgang Klug ein Benefizkonzert zu­ gunsten von Kindern mit Behinderung. Am Sams­ Drachenzähmen leicht tag, 06.Dezember werden im Kulturhaus Gratkorn gemacht 2 ab 19:00 Uhr die Alpenoberkrainer, Freddy Pfister Band, Oberkrainer Kameraden, Ansambel Me Tri Der spannende zweite Teil der Do Polnoci (Mädchengruppe), Sulmtaler Dirndl´n, epischen Trilogie DRACHEN­ Christa Fartek , Savinja Oberkrainer, Edi & Friends, ZÄHMEN LEICHT GEMACHT Hannes Lanz auftreten. Moderiert wird das Ganze bringt uns zurück in die fan­ von Sepp Reich. tastische Welt von Hicks und Ohnezahn – fünf Jahre später, Karten gibt es bei allen Filialen der Steiermärkischen nachdem die beiden die Drachen Sparkasse, bei der Künstleragentur Wolfgang Klug, und Wikinger erfolgreich auf der im Kulturhaus Gratkorn sowie im Restaurant Stei­ Insel Berk zusammengeführt ha­ ra-Eck im Shopping-Nord um 10 Euro im Vorverkauf, Auch die Alpenoberkrainer sind für einen guten Zweck ben. Während Astrid, Rotzbak­ 15 Euro kosten die Karten an der Abendkassa. ❚❚ mit dabei. Foto: KK ke und der Rest der Gang sich gegenseitig im Drachenrennen (der neuen beliebten Sportart der Insel) herausfordern, fliegen Vom Aussterben bedroht die unzertrennlichen Freunde Hicks und Ohnezahn durch die Ein „Butsch“ ist ein Schwein, Lüfte, um neue Welten zu ent­ der Karulla eine Scheibtruhe decken. Als die beiden auf einer und einen „Strugl“ füllt man ihrer Abenteuerausflüge eine mit Äpfel oder anderen Früch- versteckte Eishöhle entdecken, in ten. Auch bevor die Sprache der hunderte neue wilde Drachen cool und easy wurde, haben sich und der mysteriöse Drachenreiter die Altvorderen verständigen zuhause sind, geraten sie in einen können. Heute sind viele Worte Kampf, den Frieden auf Berk zu vom Aussterben bedroht – gäbe bewahren. Hicks und Ohnezahn es da nicht die Heimatdichter, müssen zusammenhalten und die diesen Schatz steirischen sich für das einsetzen, woran Kulturgutes hüten. In Grat- sie glauben. Dabei erkennen sie, korn lasen Erika Riemer, Heinz dass sie nur zusammen die Kraft Mahr und Peter Rinner. Peter Rinner, Heinz Mahr und Erika Riemer stellten mit dem Präsidenten der haben, die Zukunft für die Men­ steirischen Heimatdichter Anton Wilflinger das neue Buch vor. Foto: Edith Ertl schen und Drachen zu verändern. Riemer hat eine feine Sprache, die mit wenigen Worten ganz viel Nase. In die bäuerliche Welt vor Die drei Autoren stellten das so­ JETZT als Blu- Gefühl ausdrücken kann. „Wie sechs Jahrzehnten lässt Rinner eben erschienene Buch Gedichte ray 3D, Blu-ray, meine Stimmung ist, werden die blicken. Seine Geschichten sind und Geschichten vor. 26 Autoren DVD und Digi­ Gedichte lustig oder traurig“, sagt fast historische Dokumente, die bringen darin Literatur von heiter tal HD erhält­ die Gratkornerin. Mahr hingegen mit viel Humor fein durchzogen bis besinnlich. lich, ein ideales hat den Witz gepachtet. Seine ge­ sind. Als Gast las das Duo „Reos“ Weihnachtsge­ reimten Alltagssituationen, halten – Renate Trunk und Oswald Gril Der Band ist um 19,90 Euro im schenk. dem Zuhörer den Spiegel vor die aus Gamlitz. Buchhandel erhältlich. E.E. ❚❚

ZU GEWINNEN n Neue CD der Heimatländer Wer kommenden Freitag, 5.Dezember, zwischen um 25jährigen Bühnenjubilä­ über Übelbach, Deutschfeistritz 12:05 und 12:10 Uhr die Zum gibt es wieder eine CD im und Peggau, die Heimat der Mu­ BEZIRKSREVUE-Hotline wählt, typischen Heimatländer-Sound siker. Es wurde mit Aufnahmen kann eine DVD-Box und von der Polka, über den Boari­ der Region verfilmt und ist auf Pen gewinnen. schen und den gefühlvollen Wal­ Youtube und Facebook zu sehen. zer bis zum Gustostückerl In der Die CD ist bei Trachten Hiden in 03126/3640-21 zz Mitt’n der Steiermark, ein Lied Übelbach erhältlich. ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Volkskultur 29 Neue Harmonika für Gregor Veit

Der Gratkorner Gregor Veit Berufsziel ist aber die Musik fest ist einer der besten Nach- verankert. „Ich möchte Geschich­ wuchs-Harmonikaspieler Ös- te und Musik studieren“, so der terreichs. Im Vorjahr siegte sympathische Musiker. der mittlerweile 15jährige beim Steirischen Harmonikawett- Unternehmer feiert 30- bewerb. Das dabei gewonnene Jahr-Jubiläum Musikinstrument wurde nach Die Harmonika-Erzeugung seinen Wünschen angefertigt Schmidt ist in der Branche nicht und jetzt übergeben. unbekannt. Das Unternehmen wurde 1984 von Franz Schmidt armonika ist nicht gleich sen. gegründet, der zuvor als HHarmonika. Bei einem so Harmonikamachermeister bei talentierten Burschen muss sie der Firma Stachl gearbeitet hat. auch alle Stückeln spielen. Und Damit wurde viel Erfahrung und so wurde das Instrument bei der Wissen in das Unternehmen ein­ Schmidt-Harmonikaerzeugung in gebracht. Seit 2007 führt Franz Meister auf der Harmonika Gregor Veit und Meister im Harmonikabau Franz extra für Gregor nach Schmidt Junior die Geschäfte der Schmidt bei der Übergabe der Steirischen. Foto: KK seinen Wünschen angefertigt. De­ Firma und ist bemüht, den guten sign, Holz und das Balgpapier mit Ruf in Punkto Qualität, Beratung gewöhnlich leichten Gewichts ist Beratung. Info: Harmonikaerzeu­ dem Steirischen Panther als Or­ und Service zu garantieren. Die es der Firma Schmidt gelungen, gung Schmidt, Weinbergweg 24, nament entstanden nach Gregors enge Zusammenarbeit mit her­ höchste Stabilität zu gewährleis­ 8045 Weinitzen, Tel. 03132 2068, Vorstellungen. „Die Belegung der vorragenden Harmonikaspielern ten. Besonderen Wert legt man [email protected] Tasten, zusätzliche Knöpfe auf wie etwa mit Gregor Veit ermög­ auf fachkundige und ausführliche E.E / W.K. ❚❚ der Diskant- und Bassseite, wur­ licht es auch, auf die jeweiligen den extra für ihn angefertigt“ be­ Bedürfnisse des Kunden einzuge­ stätigt Franz Schmidt. hen und Einzelheiten durch inno­ vative Ideen zu verbessern. Nicht nur musikalisch, auch sonst hat der junge Gratkorner Alle Instrumente aus dem Hause allerhand Talent. Gregor besucht Schmidt werden aus ausgesuch­ das Keplergymnasium. Von der ten Materialien von extrem langer Volksschule bis zum heutigen Tag Lebensdauer handgefertigt. Sie gibt’s bei ihm lauter „sehr gut“ zeichnen sich besonders durch im Zeugnis. Nicht nur in Musik, ihre Leichtgängigkeit, sofortige in allen Gegenständen. Momen­ Ansprache und enorm lautstarke tan hat die Schule Vorrang, im Klangfülle aus. Trotz des außer­ n Kripperl schau’n in Rein Die Krippenausstellung im Neujahrs-Candlelight-Dinner Cellarium von Stift Rein ist er- öffnet. Samstag, 3.Jänner, ab 18:00 Uhr Genießen Sie ein 5-gängiges Menü mit Weinbegleitung im Freien mit arin zeigt der Reiner Kreis direktem Blick auf die weihnachtlich beleuchtete Silhouette von Frohnleiten. DAndachtsbilder aus der Heizstrahler, o ene Feuerstellen und Fackeln. Sammlung des Judendorfer Arz­ Preis pro Person: € 45,- mit Weinbegleitung I Reservierung bis 29. Dezember. tes i.R. Harald Lischnig sowie Kommen Sie bitte mit Schianzug oder sehr warmer Bekleidung. Krippen aus Stein an der Enns. Unsere Ö nungszeiten während der Feiertage: Geöffnet ist die Ausstellung bis 24. Dez. und 1. Jänner - geschlossen 1. Jänner samstags von 13:00 25. u. 26. Dez. - 09:00 bis 17:00 Uhr (dringende Tischreservierung erbeten!) – 18:00 Uhr, an Sonn- und Fei­ Silvester - 08:00 bis 14:00 Uhr (mit Gebäckverkauf der Fa. P eger, nur auf Vorbestellung) ertagen von 11:00 – 18:00 Uhr. Foto: Pater Martin (Clemens) Höfler Eintritt: Spende für den Reiner Josef-Ortis-Straße 9 / 8130 Frohnleiten / 03126 - 44444 Reiner Kreis-Obfrau Karin Lischnig [email protected], Mittwoch Ruhetag Kreis. E.E. ❚❚ eröffnete die Krippenausstellung. 12/14 Bezirks 30 Gesundheit www.bezirksrevue.at REVUE Neuer HNO-Arzt für Gratkorn

Kürzlich eröffnete Dr. Stefan Ordiniert wird zwei Mal pro Wo­ FROHNLEITEN Tritthart seine Ordination in che, jeden Dienstag von 16:00 Gratkorn. Der Wahlfacharzt bis 20:00 Uhr und nach Verein­ Adventwanderung für Hals-, Nasen- und Ohren- barung meist auch am Donners­ Gemütliche und besinnliche krankheiten ordiniert in den tag. Terminvereinbarungen sind Wanderung für die ganze Fa­ Räumlichkeiten über dem Kul- Montag bis Freitag von 8.00 bis milie auf den Dirnberg. Ziel­ turhaus. 20.00 Uhr möglich. Als Wahlarzt punkt ist der Hof der Familie orientiert sich Tritthart an den ❚❚ Schweiger vulgo Grubbauer. ritthart arbeitet als Oberarzt Kassentarifen. E.E. Bei verschiedenen Stationen Tim Grazer Krankenhaus der werden Geschichten und Ge­ Elisabethinen. In Gratkorn er­ INFO dichte gelesen und auch für das füllt er sich den Wunsch nach ei­ leibliche Wohl ist gesorgt. Da ner eigenen Ordination. Ein feh­ Dr. Stefan Tritthart es früh dunkel wird, empfeh­ lender HNO-Arzt und die Nähe Tel. 0664 1252554 len wir Taschenlampen, Later­ zu seinem Wohnort Andritz ga­ www.hno-tritthart.at. nen oder andere Leuchtmittel ben schließlich den Ausschlag HNO-Arzt Stefan Tritthart ordiniert in [email protected] mitzubringen. Dauer für eine sich in Gratkorn niederzulassen. Gratkorn. Foto: Edith Ertl Strecke ca. 1,5 Stunden, Rück­ weg individuell. Termin: Samstag, 06. Dezem­ ber, 14:00 Uhr Treffpunkt: Kirchplatz, Holding Graz und KNAPP AG Frohnleiten Info: Edith Grundauer-Leski, 0676 87428505 gewinnen Gesundheitspreis Spiele-Nachmittage Holding Graz: Gesundheit Spielen macht Spaß und ist je­ tung im Bereich der Sparte „Li­ triebliche Gesundheitsmanage­ im Leitbild verankert des Mal aufs Neue ein gewinn­ nien“ umgesetzt. Ein Folder mit ment beruht auf Teamwork und bringendes Gemeinschaftser­ Ausgleichsübungen gibt Anre­ ist im Bereich Human Resources lebnis. Eine Reihe aktueller ie Holding Graz, Gewinner gungen zu den unterschiedlichen angesiedelt. Gesellschaftsspiele steht zum Din der Kategorie für Betrie­ Arbeitsplätzen. gemeinsamen Spielen bereit. be über 250 Mitarbeiter beim Mitarbeiter werden ständig durch Kinder jeder Altersstufe und Steirischen Gesundheistpreis Das Projekt ist in eine umfas­ das eigene Magazin „LogistiX“, auch Erwachsene, die Spaß an „Fit im Job“ 2014, startete 2012 sende Personalentwicklungsstra­ Aushänge und Folder über die Gesellschaftsspielen haben, ein dreijähriges Projekt für die tegie eingebettet und wird im Aktivitäten informiert. Zur Er­ sind herzlich eingeladen. rund zweitausend Mitarbeiter. Herbst 2015 evaluiert. hebung der gesundheitsbezoge­ Termin: Mittwoch, 10.12. nen Bedürfnisse der Belegschaft KNAPP AG punktet mit 15 bis 16:30 Uhr Das Thema Gesundheit ist im werden alle zwei Jahre Mitarbei­ Vitalprogramm Ort: Pfarre Frohnleiten Leitbild sowie verpflichtend in terbefragungen sowie jährlich Eintritt frei den Führungsgrundsätzen des Die KNAPP AG erhielt den Stei­ Mitarbeitergespräche durchge­ Information: Edith Grundau­ Managements verankert. 13 in­ rischen Gesundheitspreis für Be­ führt. er-Leski, 0676 87428505 terne Mitarbeiter nehmen als triebliches Gesundheitsmanage­ „Gesundheitspartner“ ihre Rolle ment in der Kategorie über 250 Im eigenen KNAPP-Vital-Raum als Ansprechpersonen und Moti­ Mitarbeiter. Dabei fiel der Jury finden verschiedene Bewegungs­ ❚❚ vatoren in den unterschiedlichen auch das Vital-Gesundheitspro­ angebote statt. Seit Sommer 2013 Spartenbereichen wahr. In Ge­ gramm auf, durch das gezielt gibt es ein eigenes Werksrestau­ Bezirks sundheitszirkeln wurden nach Gesundheitsprojekte sowie Kul­ rant, in dem auf ein frisches, re­ REVUE einer Mitarbeiter-Befragung und tur- und Genussveranstaltungen gionales und saisonales Speisen­ einer Fehlzeiten- und Alters­ gefördert werden. angebot Wert gelegt wird. Redaktionsschluss strukturanalyse konkrete Lö­ 7.Jänner 2015 sungsansätze und ein umfassen­ Die KNAPP-Akademie bietet Die letzten Evaluierungsergeb­ des Maßnahmenpaket erarbeitet. seit über zehn Jahren umfassen­ nisse zeigen eine kontinuierliche Erscheinungstermin So wurden die Arbeitsbedingun­ de Fort- und Weiterbildungsan­ Steigerung der Mitarbeiter-Zu­ 14.Jänner 2015 gen optimiert und Vorschläge gebote sowie Möglichkeiten zum friedenheit sowie eine Reduktion zum altersgerechten Arbeiten Wissensaustausch für die rund der Burnout-Gefährdeten im Un­ und eine neue Dienstplangestal­ 1700 Mitarbeiter an. Das Be­ ternehmen. ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Gesundheit/Promotion 31 Steirischer Gesundheitspreis verliehen

Die Preisträger 2014 von „Fit im Job – Der steirische Gesundheitspreis“ Foto: Fischer, Graz

In der Helmut-List-Halle in des, GKK, Ärztekammer und haben zahlreiche Unternehmen Graz wurde vergangene Wo- AUVA Auszeichnungen an jene qualitativ hochwertige Projekte Die Gewinner 2014 che zum 13. Mal der Steirische Betriebe, die ihren Mitarbeitern eingereicht und damit bewiesen, Betriebe 1-10 Mitarbeiter Gesundheitspreis „Fit im Job“ ganzheitliche Gesundheitspro­ dass der Wirtschaft die Gesund­ Stiasny Mobilitätsmanagement an steirische Unternehmen ver- gramme angeboten haben. heit der Mitarbeiter ein wichtiges liehen. Anliegen ist“, betont die Obfrau Betriebe 11-50 Mitarbeiter In der Bewertung durch eine un­ der Fachgruppe der Freizeit- und Bildungszentrum der Sicher- n vier verschiedenen Katego­ abhängige Expertenjury wurden Sportbetriebe, Daniela Gmeinbau­ heitsexekutive Steiermark Irien vergaben die Wirtschafts­ vor allen die Kriterien der Ganz­ er und freut sich, diese Betriebe Betriebe 51-250 Mitarbeiter kammer Steiermark, Merkur heitlichkeit der Projekte, der Ein­ vor den Vorhang holen zu können. Versicherung AG, Gesundheits- beziehung der Mitarbeiter in die Kompetenzzentrum – Das und Wirtschaftsressort des Lan­ Entwicklung und Durchführung Die Preise wurden von virtuelle Fahrzeug For­ der Maßnahmen, die Art der Eva­ Wirtschaftslandesrat Christian schungsgesellschaft mbH Die Einsteiger­ luierung sowie Nutzung der Er­ Buchmann, Gesundheitslandes­ Betriebe über 250 gebnisse, die Verankerung von be­ rat Christopher Drexler, dem Mitarbeiter förderung 2014 trieblicher Gesundheitsförderung Vorstandsvorsitzenden der Mer­ Holding Graz – Kommunale Betriebe 1-10 Mitarbeiter im Management und das Vorlie­ kur Versicherung AG Gerald gen eines Konzeptes beurteilt. Kogler sowie von Wirtschafts­ Dienstleistungen GmbH Drumbl Akademie für Aus- (Betriebliches Gesundheits- und Weiterbildung GmbH kammer-Vizepräsident Benedikt Für Kleinbetriebe bis 50 Mitar­ Bittmann, Ärztekammer-Präsi­ förderungsprojekt BGF) Grillstube Baumgartner beiter wurde auch eine Einstei­ dent Herwig Lindner, der Obfrau Voest Alpine Tubulars GmbH Hair + Style Atzlinger gerförderung vergeben, wenn der der GKK Verena Nussbaum, dem & Co KG (BGF) Betriebe 11-50 Mitarbeiter Betrieb zum ersten Mal Maßnah­ Vorsitzenden der AUVA Günther Knapp AG men in der betrieblichen Gesund­ Stangl und WK-Fachgruppenob­ Sparkasse Pöllau AG (Betriebliches Gesundheits- heitsförderung gesetzt hat. „Trotz frau Daniela Gmeinbauer über­ management) JIPP.IT GmbH wirtschaftlich schwieriger Zeiten reicht. ❚❚ 12/14 Bezirks 32 Schule www.bezirksrevue.at REVUE Kekserl ohne Mascherl

Wurscht, wer die Kekse bäckt. Shopping Nord unterstützen die Beim guten Zweck zählt der Aktion. 500 Sackerl Kekse wer­ Wille, nicht die exakte Back- den in steirischen Einkaufszen­ kunst. Das Militärkomman- tren angeboten. Federführend do Steiermark lud zur Aktion leitet Vizeleutnant Karlheinz „Soldaten und Kinder backen Buchegger seit Jahren diese sozia­ Hilfe“, und Prominenz aus le Aktion des Bundesheeres. Politik, Sport und Wirtschaft stellten sich mit Kindern und Mit Kindern der NMS Hitzendorf, Soldaten an das Nudelbrett. der VS Gratkorn1 und der VS Hergestellt wurden die süßen Andritz wuzelten Vanillekipferl: Köstlichkeiten für „Licht ins SP-LTPräs. Ursula Lackner, Lan­ Dunkel“ in steirischen Kaser- dessportkoordinator und mehrfa­ nen, der NMS Hitzendorf und cher Handball-Staatsmeister Didi im ABZ (Ausbildungszentrum) Peißl, Nationalteam-Handballer Andritz. Timo Gesslbauer, Philipp Moritz und Lukas Schweighofer, Fußball­ nsere soziale Kompetenz „Du bist eine echte Präsidentin? Ja, und eine, die auch backen kann: Ursula legende Mario Haas, ABZ-Leiter „Uendet nicht am Kasernen­ Lackner ist Stammgast bei der Kekse-Aktion des Bundesheeres. Fotos: Edith Ertl Manfred Lux und Soldaten der tor“, sagt Militärkommandant Hackher-Kaserne. Dort drehte Heinz Zöllner. Mit den Keksen und „Feuerball“ gehen. Damit verletzten Kindern geholfen. der ORF für „Licht ins Dunkel“. wird um Spenden gebeten, die an wird Menschen mit psychischen Sponsoren wie Uitz-Mühle, Toni‘s Ausgestrahlt wird der Film am 24. die beiden Vereine „Achterbahn“ Beeinträchtigungen und brand­ Freilandeier, Stainzer Milch und Dezember. E.E. ❚❚ Und hier Fotos der Zuckerbäcker aus der NMS Hitzendorf und der VS Gratkorn1 im Porträt:

Alle Fotos: Edith Ertl

Daniel, Hanna-Marie, Maximilian, Michael, Sarah, St. Bartholomä Gratkorn Paul, Steinberg Florian, Attendorf St. Bartholomä Hitzendorf Rohrbach

Alle Fotos: Edith Ertl

Kerstin, Lana, Gratkorn Leonie, Mariella, Gratkorn Gratkorn Michelle, Nora, Gratkorn Gratkorn Thomas, Gratkorn Gratkorn Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Schule 33

Ganz ohne Anleitung geht’s nicht: Statt Mathematik- Die NMS Hitzendorf beteiligt sich an der Aktion des Er darf für die Kamera ein Kekserl stibitzen. NMS formeln greift Dipl.-Päd. Christine Utri mit Katharina Bundesheeres. Federführend ist Brigitte Winkelmay- Hitzendorf-Schulleiter Bernhard Christian schme- aus St. Bartholomä zum Lebkuchenrezept. er, die mit ihren Schülern zu Teig und Nudelbrett greift. cken die Kekserl seiner Schüler.

Glückliche Kinder der VS Gratkorn1, sie nehmen ein Autogramm von Mario Echte Handballer backen auch Kekse: Timo Gesslbauer, Didi Peißl, Philipp Haas mit nach Hause Moritz und Lukas Schweighofer. n Neuer Physik-Chemiesaal in der NMS Semriach

Bereits eingelebt haben sich die den, Vorgänge und Gegebenhei­ Schüler in ihrem neu gestalte- ten ihrer Umgebung zu hinter­ ten und nach neuestem Stand fragen und zu verstehen. Dieses eingerichteten Physiksaal. So- Ziel wird auch im Teilbereich mit konnte das „Forschende Ökologie verfolgt, um zu um­ Lernen“, einer der vier Teil- weltbewusstem und nachhalti­ bereiche im Schwerpunkt Na- gem Umgang mit der Umwelt zu turwissenschaften, mit neuen motivieren und zu befähigen. Schulversuchsgeräten gestartet werden. Seit dem Schuljahr 2014/15 kön­ nen die Schüler der 7. Schulstufe urch Experimente können an der NMS Semriach zwischen Dnun die Schüler naturwis­ den drei Schwerpunkten sprach­ senschaftliche Phänomene er­ licher, naturwissenschaftlicher Foto: KK forschen und begreifen. Dadurch und kreativer Bereich mit jeweils An der NMS Semriach können die Schüler durch interessante Experimente soll das Interesse geweckt wer­ drei Wochenstunden wählen. ❚❚ naturwissenschaftliche Phänomene erforschen, entdecken und begreifen. 12/14 Bezirks 34 Jugend www.bezirksrevue.at REVUE Gratwein-Straßengel ist Herbstmeister Das hat es noch nie gegeben. In neuen Herbstmeister brenzelig „Wir mussten in zehn Spielen zehn Spielen blieben die jungen am Rasen. Tormann Emil Preis nur sechs Tore einstecken“, sagt Candy Crush Soda Kicker von Gratwein-Straß­ entschärfte so manchen kurzen Trainer Thomas Veselka stolz Quietschbunt, fröhlich und engel unbesiegt, die U11 ist Atemstillstand der zuschauenden über seine Mannschaft. Grat­ süchtig machend – genau so Fußball-Herbstmeister. Da flo- Eltern aus Gratwein und Juden­ wein-Straßengel ist Fußballmeis­ kann man das Spiel “Candy gen die neuen grünen Trikots dorf. Mit einem 3:2 holte sich ter. Da hat einfach alles gepasst: Crush Soda” zusammenfas­ durch die Luft. Gratwein-Straßengel auch den großartige Buben, tolle Trainer, sen. Es hat in diesem Monat Sieg im Finale. Die Tore schossen verständnisvolle Eltern und ein die Spitze der Gratis-Apps­ m Finale traf das JFZ GU Mit­ Nick Frewein, Felix Milleder und Sponsor, der die grünen Herbst­ tore-Charts erklommen. Im Ite (Jugendförderzentrum Grat­ Emanuel Gutensohn. meister-Trikots zur Verfügung Prinzip geht es – wie auch beim wein-Straßengel) auf das Team stellte. “normalen” Candy Crush – dar­ Five (Semriach, Frohnleiten, Insgesamt 57 Bälle der neuen Die Stockerlplätze zwei und drei um, durch Tauschen immer drei Peggau, Deutschfeistritz, Übel­ Herbstmeister landeten in den gingen an Team Five und Eggers­ gleiche Symbole in einer Reihe bach). Gegen den starken Geg­ Toren von , Stattegg, dorf. E.E.❚❚ zu bekommen, damit diese sich ner wurde es zeitweise für die Rein, Eggersdorf und Team Five. auflösen. Was bei Candy Crush SODA anders ist? Zusätzlich zu den gewohnten Formen gibt es auch noch Flaschen, die man entfernen muss, um den Soda-Stand steigen zu lassen und damit das Spiel zu gewin­ nen. Klingt einfach, kann aber ganz schön knifflig werden. Die sprudelnden Flaschen in Kom­ Max Niklas Philipp Emil (Tormann) bination mit fröhlicher Musik Laurenz Lukas und immer wieder Kommen­ taren wie “Tasty” oder “Juicy” von einer tiefen Stimme führen durch das bunte Spiel, das – wie auch beim “normalen” Candy Crush – sehr schnell süchtig macht. C.V. ❚❚

Gabriel Felix Felix Elvin Emanuel

Alle Fotos: Edith Ertl

n Ein perfektes Geschenk für Ihr Tier! m Peggau-Park schenkt man rapie und -rehabilitation durch IIhrem Tier Gesundheit, eine Mag. Sandra Puchner, Gabriele optimale Ernährung, man arbei­ Buchacher rückt Ihrem Liebling tet liebevoll daran, die kleinen mit Shampoo und Schere auf und großen Marotten des Hun­ den Pelz, Mag. Kerstin Bier­ des im Zusammenleben zu be­ nat-Scherf ist als mobile Hunde­ seitigen und pflegen Miez und trainerin im Einsatz und Sabrina Mops gekonnt gesund, bis sie Heumann berät kompetent im Kontakt: Tierphysio und Reha, wieder Lebensqualität genießen Perro Shop und ist ebenso als Candy Crush Soda ist der ultimati- Perro Shop, Tel.: 03127-422 90 ve Süchtigmacher – kombiniert mit können – und Sie auch! Denn Tierphysiotherapeutin im Daue­ Mail: [email protected] buntem Design und fröhlicher Musik. das Angebot umfasst tierärztli­ reinsatz. Ein Weihnachtsbesuch Hundetraining: [email protected] Foto: Carina Vanzetta che Beratung und Tierphysiothe­ lohnt sich! PR ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Freizeit 35 BÜCHERWURM – TIPPS ZUM LESEN Hilf mir, meinen Sehnsucht nach Steirisch Lebenstraum zu dem Alten Wien Sterben erfüllen Helga Maria Wolf, Hartmut Schnedl, Thomas Jaklitsch, Ley­ Pichler Verlag, 240 Verlag Federfrei, 250 kam Buchverlag, 250 Seiten, EUR 29,99 Seiten, EUR 12,90 Seiten, EUR 19,90 Alt-Wien – ein Mythos, der be­ Landwirte neigen zu Einsilbig­ Wenn der international aktive reits seit dem Biedermeier einen keit. Vor allem, wenn sie tot im Brennpunkt Ukraine – Coach Thomas Jaklitsch erzählt, wehmütig-nostalgischen Klang Fischteich treiben. Widerwillig Gespräche über wie er Race Across America-Sie­ besitzt – und jeder denkt an die nimmt Aushilfs-Journalist Dim ein gespaltenes ger und -Rekordhalter Christoph gute, alte Zeit im alten guten Damianovic den Auftrag an, die Land Strasser dabei unterstützt hat, Wien. Kenntnisreich präsentiert Hintergründe des Verstorbenen Christian Wehrschütz, seinen Lebenstraum zu leben, Helga Maria Wolf auf ihren Spa­ zu recherchieren und für eine Styria Premium Ver­ dann hören nicht nur Radsport­ ziergängen das faszinierende Pa­ sentimentale Schicksals-Story lag, 312 Seiten, fans gespannt zu. Denn jeder norama der Stadt von Mitte des aufzubereiten. Als eine weitere EUR 24,99 Mensch kann daraus lernen, sei­ 18. bis Ende des 19. Jahrhunderts, Leiche auftaucht, wird aus der ne Ziele so angenehm und rasch sie zeichnet ein authentisches, simplen Reportage für ein Land­ Brennpunkt Ukraine: Revolution wie möglich zu erreichen – damit buntes Bild der habsburgischen leben-Magazin die Jagd auf ei­ auf dem Maidan, Krim-Krise, im Leben das Positive wieder Donaumetropole. nen Serienmörder. ❚❚ Ausrufung der Volksrepubli­ sichtbarer in den Vordergrund ken Donezk und Lugansk, er­ rückt. In diesem Buch werden bitterte Kämpfe, der Abschuss Sie Geschichten lesen, wie sie der Passagiermaschine MH17, das Leben schrieb: über den n Soweto Gospel Chor in Graz brüchige Waffenruhe und zähe Autor Thomas Jaklitsch, über Verhandlungen ... Die Ukraine Christoph Strasser und andere ist heute mehr denn je ein ge­ Menschen. spaltenes Land – ein Land, das ORF-Journalist Christian Wehr­ Mitten ins Herz schütz wie kein anderer kennt. Die „Tag für Tag“ Es entstand ein vielstimmiges Kolumnen Porträt der aktuellen Krise, das Marga Swoboda, Bruchlinien, Hintergründe und Amalthea Signum Ver­ mögliche Zukunftsszenarien lag, 256 Seiten, hautnah verdeutlicht. EUR 19,95

Fun Hats – 32 lustige & Die berührendsten Kolumnen Weitere Konzerte des Soweto Gospel Chores: Samstag, 6.Dezember in Spielberg originelle Mützen selbst aus 20 Jahren, die Marga Swobo­ und Montag, 8.Dezember in Schladming. gestrickt! da für die „Kronen Zeitung“ ge­ Lynne Rowe, Leopold schrieben hat. Über 9/11 oder den m kommenden Sonntag, Voices of Spirit lässt am kom­ Stocker Verlag, 128 Tag, an dem Natascha Kampusch A7.Dezember ist es soweit: menden Wochenende ganz Graz Seiten, frei war. Über Falcos Tod in der Der weltberühmte Soweto Gos­ erklingen. Rund 15 hochkaräti­ EUR 14,95 Dominikanischen Republik oder pel Chor tritt anlässlich seiner ge Chöre werden an mehreren der Sprung von Felix Baumgart­ Welttournee in der Grazer Hel­ Schauplätzen der Stadt singen, Phantasievolle, originelle Mützen ner durch die Schallmauer. Über mut-List-Halle im Rahmen des darunter am Samstag um 17:00 für Babys, Kleinkinder und Schul­ die Geburt von einer kleinen Internationalen Chorfestivals Uhr und am Sonntag um 15:00 kinder – sogar für mutige Erwach­ Prinzessin oder den Regenbogen „Voices of Spirit“ auf. Beginn ist Uhr bei der Eiskrippe im Land­ sene – mit 32 Strickanleitungen nach einem heftigen Gewitter. um 19:30 Uhr. haushof. ❚❚ sowohl für Einsteiger als auch Drei Millionen Leser haben Swo­ für Fortgeschrittene. Prächtige bodas unverwechselbare Sprache Der Chor erlangte in den ver­ ZU GEWINNEN Farbfotos von jedem Modell zei­ in knapp 8350 Kolumnen kennen gangenen Jahren durch seinen Wer am kommenden Freitag gen, wie das Strickstück aussehen gelernt und auch geliebt. herausragenden Stil und Gesang 5.Dezember, zwischen wird. Zusätzliche Informationen in der Musikwelt enorme Bedeu­ 12:15 und 12:20 Uhr die bei den Mützen, wie verwende­ Marga Swoboda war ein jour­ tung und wurde deshalb bereits BEZIRKSREVUE-Hotline wählt, te Stricktechniken, Nadelstärken nalistisches Phänomen, weil sie vielfach ausgezeichnet. So ge­ kann 2 x 2 Karten für das und Materialien, stellen sicher, den wohl schwierigsten Spagat wann er unter anderen zwei Mal Konzert „Pure Voices“ am dass jede Mütze auch gelingt und schaffte: ausgezeichnete poeti­ den Grammy-Award sowie den So. 7.12. 13:00 Uhr gewinnen. dem zukünftigen Träger viel Freu­ sche Texte für ein Massenpubli­ Emmy und wurde für den Oscar de bereiten wird. kum zu schreiben. nominiert. 03126/3640-21 12/14 Bezirks 36 Freizeit www.bezirksrevue.at REVUE Bücher aus Küche & Keller

Geheimnissen und neuen krea­ Genussmittel – werden von lo­ liche Süßspeisen. Die Geschmä­ tiven Inszenierungen: ein Blick kalen Betrieben ganz in unserer cker bleiben oft gleich, aber die in die Küchen und Keller, über Nähe produziert. Dieser fundierte Umstände können sich ändern: den Tellerrand in die traditionel­ Guide präsentiert die 60 besten Viele Menschen suchen Alter­ le Wirtshausküche und über den Lebensmittelmuseen, Daueraus­ nativen zu tierischen Produkten. Flaschenrand in die Weinkeller stellungen und Schauproduktio­ Gerade beim Backen bleiben und Winzerküchen. nen in Ostösterreich. Werfen Sie aber oft Fragen offen: Fällt ein Anders backen zu einen Blick hinter die Kulissen Kuchen ohne Eier nicht zusam­ Weihnachten und lernen Sie die Vielfalt heimi­ men? Und schmeckt der eigent­ Anja Haider-Wallner, Ulli Goschler, scher Genusswelten kennen: vom lich? Die Food-Bloggerin Clau­ Kneipp Verlag, 132 Seiten, EUR 17,99 Kaffeemuseum bis zur Safranma­ dia Bazinger präsentiert in ihrem nufaktur, von der Whisky-Erleb­ Buch eine Vielfalt an süßen Klas­ Backen ohne Weißmehl und niswelt bis zum Essigzentrum – sikern und aktuellen Backtrends. weißen Zucker liegt im Trend. Geschmacksvielfalt ist garantiert. Mit 60 einfachen Rezepten, ge­ Damit auch die Weihnachtsbä­ nauen Anleitungen und leicht ckerei gesund ausfällt, präsentie­ erhältlichen Zutaten wird dieses ren Ayurveda-Therapeutin und IL PO Kulinarische Buch sicher jede Naschkatze leidenschaftliche Bäckerin Anja Impressionen überzeugen, dass vegane Des­ Haider-Wallner und TCM-Er­ Michael Langoth, Edition Styria, 224 serts unkompliziert und einfach nährungsberaterin Ulli Gosch­ Seiten, EUR 39,99 unwiderstehlich sind. ler Klassiker wie Vanillekipf­ erl, und Kokosbusserl, Rezepte Die kulinarische Kultur der gro­ aus aller Welt wie griechisches ßen Ebene im Süden der Alpen Mandelgebäck, amerikanischen im faszinierenden Porträt: von Apple Crumble oder spanische den handwerklichen Produkti­ Wild backen Zimt-Tortilla und viele süße Ge­ onsmethoden der einzigartigen Eveline Wild, Pichler Verlag, 176 Seiten, schenkideen mit alternativen Zu­ Lebensmittel über die speziellen EUR 19,99 taten. Bei den 60 verführerischen Kochtechniken bis zu den Glau­ Backrezepten kommen vollwer­ benssätzen einer Esskultur, die Das erste Buch von Fernsehkö­ tige Mehle sowie glutenfreie den Eigengeschmack der Zuta­ chin und Meister-Patissière Eve­ Tafeln mit dem Kaiser: Varianten aus Buchweizen, Mais ten und eine ehrliche Einfachheit line Wild präsentiert zum einen Alltag und Geschichte oder Reis zum Einsatz. Statt mit zelebriert. Wie keine andere Kü­ köstliche Basisrezepte, mit denen rund um das Schönbrunner Industriezucker wird mit Birken­ che zeichnet sich die norditalie­ man ohne viel Aufwand tolle Menübuch von Mai 1913 zucker, Vollrohrzucker, Shaka­ nische durch das Weglassen alles Süßspeisen zaubern kann. Zum bis Januar 1914 razucker, Apfelsüße, Honig und Überflüssigen aus. Das Verste­ anderen kommen aber auch die H. Etzlstorfer, F. K. Ruhm, K & S Ver­ Früchten gebacken. Alle Rezepte hen dieser Kultur ermöglicht ei­ Backfreaks nicht zu kurz – für lag, 224 Seiten, EUR 24,00 sind nach Unverträglichkeiten nen klaren Blick darauf, worum sie werden die besagten Rezepte gekennzeichnet. Selbstverständ­ es beim Kochen eigentlich geht. „auffrisiert“: Mit einigen Zutaten lich finden auch Veganer Rezep­ und Handgriffen mehr können Was war die Lieblingsspeise des tideen für duftende Weihnachts­ sie sich einen Wow-Effekt nach Kaisers? Wie wirkten sich politi­ bäckereien. dem anderen „erbacken“. sche und gesellschaftliche Ereig­ nisse auf seine Mahlzeiten aus? Auf Grundlage des Menüheftes von Mai 1913 bis Januar 1914, das der legendäre Fernsehkoch Franz Ruhm von einem der Hofköche Schmankerlland Öster- Kaiser Franz Josephs erhielt und reich, 60 kulinarische das im Buch auszugsweise im Ausflüge Faksimile abgedruckt wird, ver­ Das österreichische Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer, webt Kunst- und Kulturhistoriker Weinkochbuch Marlies Gruber, Pichler Verlag, 204 Vegan für Naschkatzen Hannes Etzlstorfer das kulinari­ Isa Svec, Pichler Verlag, 240 Seiten, Seiten, EUR 19,99 Claudia Bazinger, Kneipp Verlag, 120 sche Tagesprotokoll mit aktuel­ EUR 29,99 Seiten, EUR 17,99 len Ereignissen und der Welt der In genussvollen Geschichten er­ Die österreichische Küche ist zu großen Politik. Garniert wird das zählen österreichische Winzer Recht weltberühmt…Ihre Zuta­ Unser Leben ist gepflastert mit Buch mit ausgewählten Rezepten und Wirte von streng gehüteten ten – hochwertige Lebens- und Erinnerungen an außergewöhn­ aus der k.u.k.-Hofküche. ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Kulinarik 37 Frohnleiten: Neujahrs-Candlelight- Dinner auf der Murterrasse Das Restaurant Volkshauspark In der hektischen Weih- lädt am Samstag, 3.Jänner zu nachtszeit kommen auch unse­ einem stimmungsvollen Start re geliebten Haustiere manch­ in das Neue Jahr. mal zu kurz. Umso wichtiger ist es, die verbleibende Zeit sinn­ rstmals gibt es ein Neu­ voll zu nützen. Gibt es in der Ejahrs-Candlelight-Dinner Hund-Mensch-Beziehung Prob­ auf der Mur-Terrasse mit Blick leme, die sich im Alltag negativ auf die beleuchtete Silhouette auswirken? Mag Bello keine an­ von Frohnleiten. Mit Beginn um deren Hunde, knurrt schon mal, 18:00 Uhr wird ein fünfgängiges wenn er zuerst auf dem Sofa Menü mit Weinbegleitung um liegt, oder zieht wie ein Schlit­ 45 Euro serviert. Für die richtige Die malerisch gelegene Terrasse des Restaurant Volkshauspark soll nicht nur tenhund an der Leine? Dann winterliche Stimmung und das im Sommer eine Attraktion sein. Foto: Ullrich/Frohnleiten gibt es Rat und Training für Sie passende Ambiente beim Frei­ und Ihren Hund! Die mobile, luft-Dinner sorgen offene Feuer­ reservieren Sie rasch bis spätes­ zertifizierte Hundetrainerin für stellen, Heizstrahler und Fackeln, tens 29. Dezember unter 03126 INFO Graz, Peggau und Umgebung, sodass einem rundum gelunge­ 44444. Schianzug oder sehr Restaurant Volkshauspark Mag. Kerstin Biernat-Scherf, nen Abend der Genüsse nichts warme Winterbekleidung wird Josef Ortis-Straße 9 kümmert sich gerne um ein mehr im Wege steht. empfohlen. Übrigens: Das Din­ 8130 Frohnleiten bestmögliches Hund-Mensch- Wenn Sie sich diese Premiere ner eignet sich auch perfekt als www.restaurant-volkshauspark.at Team – ein perfektes Weih­ nicht entgehen lassen wollen, Weihnachtsgeschenk! ❚❚ Tel. 03126 44444 n Von der Mur zum Meer nachtsgeschenk! Überhaupt zahlt sich ein Besuch im Peggau Bessere Sicht bei Dämmerung – das Park aus, denn Mag. Sandra unverzichtbare Brillenglas für Autofahrer Puchner berät als Tierärztin nicht nur bei sämtlichen Anlie­ Die Vorteile des Night-sight Brillenglases auf einen Blick: gen rund um Tierphysiotherapie und -rehabilitation, sondern sie • Ausgezeichneter Schutz vor Blendung legt direkt vor Ort ihre lindern­ • Verbesserter Sehkomfort bei Dämmerung, Nacht, Nässe, de Hand an – ebenso wie Sab­ Schneetreiben oder Nebel rina Heumann. Zusätzlich sorgt • Schnellere Objekterfassung das Angebot im Perro Shop für Dulsky ging zu Fuß von Frohnleiten • Erhöhte Sicherheit durch Entlastung der Augen eine optimale Ernährung Ihres nach Nizza. Foto: KK Vierbeiners. Ist Ihr Tier schon Bis 31.1.2015 bietet Optik Reiss das Night-Sightbrillenglas hübsch gemacht fürs Fest? um Abschluss seiner Steier­ zum Wintertiefstpreis von € 99,-- statt € 149,-- an Gabriele Buchacher zaubert Zmark-Tournee erzählt Jörg als Hunde- und Katzenfriseu­ Dulsky am Montag, 8.Dezem­ Lieferbereich: +/-6,00/cyl.+4,00 rin weiche Wonneproppen aus ber im Gasthaus Schweizerhof nicht mit anderen Aktionen kombinierbar Struppi, Minka und Co. Und in Frohnleiten noch einmal von zur Belohnung gibt es selbst ge­ seiner Alpenüberquerung. Ein­ backene Plätzchen – was für ein drucksvoll schildert er mit Bil­ Weihnachtsangebot! dern auf der Großleinwand, wie er in 100 Tagen 1.300 Kilometer Perro Shop über 55 Pässe bewältigt hatte. Grazer Straße 28, Beginn ist um 19:00 Uhr. Eintritt: 8120 Peggau 7 Euro, Karten gibt es unter 0664 Tel.: 03127-422 90 4652550 und an der Abendkasse. [email protected] ❚❚ zz 12/14 Bezirks 38 Sport www.bezirksrevue.at REVUE Volkslaufcup-Siegerin mit großen Zielen

Selina Gundolf aus Judendorf gewann den österreichischen Volkslaufcup der Altersklasse weiblich U12. Dazu ist die jun- ge Dame auch im Fußball sehr talentiert. Und sie verfolgt ei- nen Traum: die Teilnahme an einer Damenfußballweltmeis- terschaft.

er Volkslaufcup besteht Daus 30 Läufen in ganz Ös­ terreich. Um in die Wertung zu kommen muss man fünf Läufe in drei Bundesländern absolvieren. Im österreichischen Volkslaufcup stürmte Selina Gundolf Im Fußball gibt es für Selina einen großen Traum: Teilnah- Die besten zehn Läufe werden von Sieg zu Sieg. me an einer Weltmeisterschaft. Fotos: KK gewertet. Der Cupschnellste be­ kommt 100 Punkte, somit kann wann den Cup souverän. wieder ihre Mitspieler mit guten Trainer des SK Sturm trainiert eine maximale Punktezahl von Erfolgreich ist Gundolf aber auch Vorlagen. Nach der Volksschule wird. Die sportliche Aufnahme­ 1000 erreicht werden. Selina im Fußball, wo sie im Mittelfeld möchte sie die Bruckner Sport­ prüfung hat sie bereits bestan­ erzielte bei zehn Läufen in der des U10-Teams des JFZ GU Mit­ mittelschule besuchen. Dort gibt den. Später möchte sie unbedingt Steiermark, Wien und Kärnten te spielt. Dort erzielte sie schon es nämlich eine Mädchenfuß­ in der Damenmannschaft des SK dieses Punktemaximum und ge­ einige Tore und versorgt immer ballmannschaft, die von einem Sturm spielen. H.H. ❚❚ Gratweiner Volleyballer mit ehrgeizigem Ziel Der VC Uniqa Gratwein strebt in der 1. Landesliga der Her- ren einen Platz unter den ers- ten Drei an. Dieses Ziel scheint hoch gesteckt – liegt aber si- cherlich im Bereich der Mög- lichkeiten.

um Auftakt kassierten die ZGratweiner zwar ein 0:3 beim VBC Stainach, aber be­ reits im nächsten Auswärtsspiel war man erfolgreich. 3:1-Sieg in Hausmannstätten. Bei einer Doppelveranstaltung in Grat­ wein zeigten die vom ehemaligen slowakischen Nationalspieler Pe­ ter Vanik trainierten Gratweiner Volleyball mit Herz. Der UVC Bruck wurde in einem packen­ den Spiel mit 3:1 bezwungen. Im Anschluss daran setzte es al­ lerdings eine 0:3-Niederlage ge­ Foto: Harry Hörzer gen den TUS Bad Radkersburg. Mit diesem Team peilt der VC Uniqa Gratwein einen Spitzenplatz in der höchsten steirischen Spielklasse an. Nicht unerwartet – immerhin agiert für den Tabellenführer Trainer Vanik ist mit seinem mann Markus Kammerhofer, Top-Drei schaffen – das ist un­ aus der Südoststeiermark ein Team zufrieden: „Es ist eine sehr der selbst auch erfolgreich im ser Ziel.“ Aktuell liegt Gratwein ehemaliger Spieler der 1. Liga junge Mannschaft, die großes Team spielt, stimmt mit seinem auf Rang fünf unter acht Mann­ Kroatiens. Potential hat.“ Gratwein-Ob­ Trainer überein: „Wir können die schaften. H.H. ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Sport 39 Erster Saisonsieg für die QUICKIES n Winterkönige Zwei unserer Fußballteams Übelbach Tigers überwintern als Tabellenfüh­ rer nach der Herbstsaison. Das war ein Sterntag für die In der Unterliga Mitte führt Raubkatzen aus Übelbach. Mit Peggau einen Punkt vor Kals­ einem Rumpfteam, das oben- dorf II. Vor allem auf eigener drein noch viele Strafminuten Anlage war das Team von kassierte, wurde der ESV Stee- Spielertrainer Bernd Muhr lers aus Graz mit 5:0 überrollt. eine Macht: Sechs Siege und Die Raubkatzen waren an diesem ein Unentschieden. In der 1. Tag nicht zu bremsen. Klasse Mitte A hat Semriach gar einen Vier-Punkte-Polster ang, lang war es schon her, dass auf Verfolger TUS Rein II. die Übelbacher Eishockey­ L n cracks ein Match in der Nationalen Punktehamster Hobbyliga Graz gewinnen konnten. In der Eishockey-Landesliga Manche wussten es gar nicht mehr, etablierten sich die Eisbären wie lange. Es war am 23. Dezem­ Peggau im Vorderfeld der ber des Vorjahres, als man die „Old Tabelle. In sieben Runden Durschtis“ mit 9:2 aus der Harter gewann Peggau fünfmal und Eishalle fegte. Seither wartete man kassierte nur zwei Niederla­ Siegerjubel in der Kabine der Übelbach Tigers nach dem 5:0-Triumph gegen gen. Damit ist man Vierter, auf einen vollen Erfolg. die Steelers. Fotos: Harry Hörzer punktegleich mit dem Zweiten In Runde zwei der neuen Saison (Hot Shots Kapfenberg) und war es dann so weit. „Dieser Sieg dem Dritten (TSV Hartberg). tut der Mannschaft gut“, strahlte Mit sechs Punkten Rückstand nachher Dreifachtorschütze Ro­ folgen die Ruffnecks Grat­ bert Pech. Michael Knöbelreiter wein auf Rang sechs. und Stefan Fötschl sorgten für die n Treffsicher weiteren Tore. „Dabei hatten wir In der Basketball-Landesliga heute einige Ausfälle“, war auch haben die Herren des ATUS Präsident Josef Schwarzbauer über Gratkorn ihren Gegnern zu­ den klaren Sieg hocherfreut. Sechs meist nicht nur einen Korb Fußballer – unter ihnen Mario gegeben, sondern deren viele. Haas und Gregor Pötscher – fehlten In sechs Spielen verließ man noch. Dennoch ließen neun Übel­ fünfmal als Sieger das Parkett. bacher dem Gegner, der mit drei Damit läuft wieder einmal al­ Linien und 16 Mann aufkreuzte, Tiger mit Biss – Robert Pech (li) war von seinen Gegenspielern nicht zu bremsen les wie auf Schienen für das und traf dreimal beim ersten Saisonsieg. keine Chance. H.H. ❚❚ vorrangige Ziel: Oberes Play Off. Die G-State Scorpions wollen ihre Titelsammlung n Weihnachtsreiten in nur allzu gerne vergrößern. Deutschfeistritz n Zielsicher Das war denkbar knapp! Beim Der Reitclub Union Deutschfeis- Bei einem Stand mit Glühwein Styria-Cup, der weltweit größ­ tritz veranstaltet am Samstag, und Tee können sich die Besu­ ten Veranstaltung im Eis­ 20.Dezember ab 16:00 Uhr das cher aufwärmen lassen. Kaffee stocksport-Mannschaftsspiel, traditionelle Weihnachtsreiten. und Kuchen locken nach der Ver­ erreichten die Damen vom anstaltung zum gemütlichen Bei­ HSV Raiba Gratkorn Rang it zahlreichen Vorführun­ sammensein am Kamin. H.H. ❚❚ zwei. Im Finale in der Eishalle Mgen erzählen die Reiter die Frohnleiten reichte den Da­ Geschichte von Josef und Ma­ Ho, ho, ho – der Weihnachtsmann men aus Klagenfurt ein 12:12 ria auf der Herbergssuche. Tur­ hoch zu Ross wird in der Quetsch für leuchtende Kinderaugen sorgen zum Turniersieg. Platz drei si­ nen am Pferd und Dressurvor­ und Süßigkeiten an die Kleinen cherte sich Bad Fischau Brunn führungen stehen ebenfalls am verteilen. (NÖ). Programm. Foto: KK ❚❚ 12/14 Bezirks 40 Sport www.bezirksrevue.at REVUE Übelbacher Tischtennisasse wollen oben bleiben

Der TTC Übelbach schaffte mit nerhalt“, erklärt Obmann Otto dem Damenteam den Aufstieg Pichler. Gleiches gilt natürlich für in die 1. Bundesliga und mit das Herrenteam, nach dem Auf­ dem Herrenteam den Aufstieg stieg. Für Lisa Storer gleich dop­ in die Landesliga. Erklärtes pelter Stress. Der TTC Übelbach Ziel ist für beide Teams der nützt nämlich das Recht, eine Klassenerhalt. Dame in der Landesliga einsetz­ ten zu dürfen. Somit wird Storer eim Eröffnungsturnier in Sto­ gemeinsam mit Neuverpflichtung Bckerau ging es für die Damen Peter Trutnovsky (Graz), Mirnes um Bonuspunkte für die oberste Korugic und Holger Graf um den Spielklasse in Österreich. Übel­ Ligaverbleib kämpfen. bach eroberte zwei Bonuspunkte. Bei der 1. Sammelrunde in Linz Das Damenteam des TTC Übelbach in der 1. Bundesliga (v.l.): Ema Toplek, Am Samstag, 3.Jänner 2015 findt gelang ein 4:2-Sieg gegen Flöt­ Melanie Luginger und Lisa Storer. Foto: KK ab 15:00 Uhr im Turnsaal der zersteig. Nach zwei Sammelrun­ Volksschule Übelbach das Hob­ den liegen die Übelbacherinnen auf Rang neun unter zehn Teams. „Ziel wäre natürlich der Klasse­ byturnier des TTC statt. H.H. ❚❚

n Panthers warten noch auf den ersten Heimsieg

Mit zwei Siegen in den ersten vier mit demselben Ergebnis auch bei 48 Spielminuten so­ Auswärtsspielen durften die EC den LE Kings in Leoben. Das 1:7 gar mit 6:5 führten, Panthers Frohnleiten mit dem beim Titelfavoriten EV Zeltweg dann aber doch eine Saisonstart durchaus zufrieden kann passieren – in Weiz verlor 6:8-Niederlage kas­ sein. Auf eigenem Eis warten die man bei den EC Bulls erst nach sierten. Gegen die Raubkatzen allerdings noch auf dem Penaltyschießen mit 2:3. Bullen aus Weiz war das erste Erfolgserlebnis in der es leider wieder klar Eishockey-Eliteliga. Danach folgten die Heimspiele. – 1:6. Der ATSE hatte im starken Ne­ ünf Klubs spielen in dieser bel der Eishalle Frohnleiten – zu Nächste Chance Foto: Harry Hörzer Frein steirischen Liga, welche hohe Temperaturen und feuchte Am kommenden Stephan Pölzl (li) und Daniel Gratzer wollen gegen heuer über der Landesliga neu ein­ Luft sorgten wohl für dieses Übel Samstag steigt ab Leoben auch endlich zu Hause über einen Sieg jubeln. geschoben wurde. Die Panthers – den besseren Durchblick und 18:00 Uhr das nächs­ begannen in ihrer Auswärtsse­ gewann klar mit 8:2. Sensationell te Heimspiel gegen nicht nur um den ersten Heimsieg, sondern auch rie sehr stark. Gewannen beim dafür die Partie gegen Leader die Kings aus Le­ darum Platz, Rang vier vor den Obersteirern zu ATSE 3:2 nach Verlängerung und Zeltweg, wo die Frohnleitner nach oben. Hier geht es verteidigen. H.H. ❚❚

n Jungsportler auf Überholkurs ie sind jung, sportlich und Silber und eine Goldmedaille Swollen alle nur eines: hoch hi­ im Pointfighting. Gratwein darf naus. Die Kämpfer des Gratwei­ sogar auf fünf Preisträger stolz ner ASKÖ Kickboxverein setz­ sein: Die 13jährige Katharina ten sich vergangenen Samstag Mixner brachte einmal Gold beim Internationalen Alpe Adria und einmal Bronze nach Hau­ Cup in St. Marein im Mürztal er­ se. Sabine Dieber, 13, erboxte folgreich gegen zahlreiche Geg­ sich ebenfalls Bronze, Vanessa ner durch. Palzer, 16, entschied zwei Point­ fightings in unterschiedlichen Der 11jährige Reiner Tobias Ja­ Gewichtsklassen für sich. Der ntscher erzielte, nachdem er erst 17jährige Dominik Pollheimer ein paar Tage zuvor den zweiten zeigte im Pointfighting sowie Platz beim Stadtturnier in Jen­ Leichtkontakt jeweils, dass er nersdorf gewonnen hatte, eine Gold wert ist. M.L. ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Sport 41 Lattenpendler und Carvingschwünge

Familie Pfleger Elfjährige. Seine Karriere als aus Peggau Rennfahrer beendete er vor zwei ist im Fuß- Jahren. „Die Doppelbelastung ball genauso war mir dann doch zu viel.“ Au­ beheimatet ßerdem gibt es im Fußball ein wie im Ski- erklärtes Ziel – Wiederaufstieg! sport. Je nach Saison verbringt Mit Buben und Damen das Quartett die Tochter Kerstin (18) absolviert an Wochenenden entweder am der HLW-Schrödinger den Zweig Fußballplatz oder auf den Ski- Gesundheit und Freizeitmanage­ pisten. Vorbildlich ist ihr En- ment. Nach vier Jahren Kickbo­ gagement für den Nachwuchs xen eroberte König Fußball ihr der Vereine. Herz, als sie neun Jahre alt war. Zuerst kickte sie mit den Buben apa Jochen Pfleger wuchs im und seit zwei Jahren in der Da­ Pschweizerischen Arbon am menmannschaft des GSV Juden­ Bodensee auf. Dort bestritt er als dorf. Dienstag und Donnerstag Jugendlicher Skirennen und jag­ ist Kerstin voll ausgebucht: Zu­ te dem runden Leder nach. Als erst als U12-Co-Trainerin beim 13jähriger kam er nach Peggau, SV Peggau, danach beim Da­ wo er einige Jahre für den SV mentraining in Judendorf. Peggau kickte und auch dem Ski­ sport treu blieb. Erfolge verbuchte die sportliche junge Dame auch im Skisport, Mittlerweile bekleidet Jo­ wo sie sich vor zwei Jahren den chen Pfleger das Amt des Ob­ Gesamtsieg im Raiffeisen Be­ mann-Stellvertreters sowohl zirkscup sichern konnte. Etliche Die sportliche Familie Pfleger bereitet ihrer Verwandtschaft so manches „Pro- beim SV Peggau wie auch beim blem“: Es ist sehr schwierig mit ihr einen Termin auszumachen. „Aber im Urkunden für Einzelsiege und Skiklub Deutschfeistritz. Beim November haben wir Zeit“, lacht Jochen Pfleger. Foto: Harry Hörzer Stockerlplätze bestätigen ihr Ta­ Fußballverein ist er seit sechs lent. Sie ist Instruktor für Fits­ Jahren als Funktionär tätig – erfasst. Der Riesentorlauf beim legte er die Ski-Instruktor-Prü­ port und Übungsleiter Ski Alpin. den Skiklub unterstützt er als Holzmeister auf der Sommeralm fung mit Auszeichnung ab. Er Das berufliche Ziel? Kerstin will Übungsleiter. Die Wintersaison ist für den kompletten Verein der hilft bei den Skikursen genauso Medizin oder Physiotherapie stu­ dauert für die Pflegers von De­ würdige Jahresabschluss. mit wie bei Renntrainings für dieren. H.H. ❚❚ zember bis Ende März. In dieser Zeit ist die gesamte Familie an Debüt als 15jähriger allen Wochenenden unterwegs. Sohn Stefan (20) kam einen Tag nach seinem 15. Geburts­ Einsenden an: BEZIRKSREVUE, Schießstattweg 1, 8130 Frohnleiten Fan mit Organisationsta- tag zu seinem ersten Einsatz in Zum Sportler des Jahres 2014 wähle ich: lent der Kampfmannschaft des SV ...... Mama Sabine Pfleger ist der Peggau. Er spielt bereits seit 15 größte Fan ihrer beiden fußball­ Jahren im Verein – davon fünf Sportart: ...... spielenden Kinder. Bei Termin­ Jahre in der Ersten. Seine Po­ kollisionen kann es schon mal sition ist das zentrale Mittel­ Verein: ...... passieren, dass sich das Ehepaar feld – sein bisheriger sportlicher Zur Sportlerin des Jahres 2014 wähle ich: kurzfristig trennen muss, um Höhepunkt war der Aufstieg in beide Sprösslinge gleichzeitig die Oberliga vor zwei Jahren...... anfeuern zu können. Unvergesslich blieb der 2:1-Sieg Sportart: ...... in Übelbach, mit dem man vier Sabine Pfleger ist aber auch Runden vor Schluss den Meister­ Verein: ...... dem Skiklub sehr verbunden. titel fixieren konnte. Als Übungsleiterin hilft sie bei Absender: ...... Skikursen, dazu übernimmt sie Natürlich ist Stefan, der bei der Mail: ...... gerne die Organisation diverser Finanzpolizei in Leoben ange­ Veranstaltungen. Zu Silvester stellt ist, auch auf den weißen An der Leserwahl nehmen nur Originalbons teil, wird sie selbst vom Rennfieber Pisten daheim. Vor einem Jahr die bis 17.Jänner 2015 bei der BEZIRKSREVUE einlangen. 12/14 Bezirks 42 Sport www.bezirksrevue.at REVUE

DER Erstes Derby in der Eishockey-Stadtliga

von Harry Hörzer ZEIGEFINGER Kanonenfutter Im Steirischen Eishockey brachte eine geänderte Klasseneinteilung positive Stim­ mung und mehr Motivation für die Mannschaf­ ten und deren Spieler. In der Zaungast beim Frohnleitner abgelaufenen Derby: Stadtliga-Obmann Saison raunzten Karl Edler. Fotos: Harry Hörzer Rassige Derbyszene – Artur Herz (Nr. 66) mit dem Treffer zum 2:0 für die EC Vamps. Harry Hörzer viele – speziell in der Landesliga – weil gerade Im ersten Aufeinandertreffen dem ersten Drittel bauten sie Erfreut über den Auftakt war dort das Leistungsgefälle extrem zweier Frohnleitner Teams in Folge noch aus und landeten auch Obmann Karl Edler, der war. Die Liga war offensichtlich besiegten die EC Vamps die letztendlich einen klaren Sieg. schon von der Zukunft träumt: in drei Klassen geteilt. Die Spit­ EC Ice Hawks mit 4:0. Inter- 4:0 in einem „wichtigen“ Spiel, „Vielleicht spielen im nächsten zenteams fegten alle anderen essierter Beobachter war auch das trotz allem fair und freund­ Jahr noch mehr Teams mit?“ vom Eis. Dahinter rangierte die der Initiator dieser neuen Liga, schaftlich geführt wurde. Als Ein guter Anfang ist jedenfalls Mittelschicht. Diese Klubs gaben Karl Edler. ernsthafter Titelanwärter prä­ geschafft. Und wenn die Spiel­ jene Watschen, welche sie von sentierten sich bereits im Auf­ zeiten dann noch attraktiv sind, den Vorderen kassierten an die ie Vampire gingen auf taktspiel die Styrian Wildboars. sollten vielleicht auch die erhoff­ Nachzügler weiter. Sie waren das DFalkenjagd – und das sehr Sie besiegten die EC Mur Piran­ ten Fans in die Frohnleitner Eis­ wahre Kanonenfutter. erfolgreich. Die Führung nach has mit 7:0. halle pilgern. H.H. ❚❚

Dieses Übel wollte man nun been­ den, indem man – auf Betreiben einiger Teams – eine Eliteliga über n Ski-Bezirkscup startet Anfang Jänner der Landesliga einschob. Inter­ essant dabei: Im Gegensatz zum echs Cuprennen sind wieder bewerbe sind für Fußball, wo es Auf- und Absteiger Sfür den Skibezirk X mit den unseren Nach­ gibt, konnten sich die Eishockey­ Klubs aus Graz und Graz-Um­ wuchs sehr wich­ teams selbst aussuchen, in welcher gebung fixiert. Wenn der Wet­ tig, da man sonst Liga sie spielen wollen. Die EC tergott mitspielt, startet die neue nie richtig schnell Panthers aus Frohnleiten wagten Cupsaison am Dienstag, 06.Jän­ fahren kann“, den Sprung in die Eliteliga. Sie ner mit einem Riesentorlauf auf erklärt Bezirks­ „passen“ dort auch genauso hin, der Grebenzen. Alle weiteren referentin Elfie wie die Eisbären Peggau und die Cuprennen werden jeweils sonn­ Vesely. H.H.❚❚ Ruffnecks Gratwein, die beide in tags ausgetragen. Die Punktever­ der Landesliga verblieben. teilung ist wie im Weltcup – 100 Im Skibezirk X star- Punkte für den Sieger. tet die Cupsaison Für Panther-Obmann Herbert am Tag der Heiligen Eder war die Entscheidung Eli­ Am Sonntag, 11.Jänner findet ein Drei Könige. teliga richtig: „Wir dachten zwar Technik-Workshop auf der Som­ Foto: Harry Hörzer zuerst, dort nur Prügel zu kassie­ meralm statt. Das ist ein stange­ ren – dem ist aber keineswegs so.“ nungebundener Bewerb im Gelän­ Raiffeisen Ski Bezirkscuptermine – Skibezirk X Auch Ruffnecks-Kapitän Stefan de auf nicht präparierten Pisten. Hausegger begrüßt die neue Ein­ Hier werden kurze Schwünge mit 06.01. RTL Grebenzen 08.02. SL Wald/Schoberpass teilung: „Endlich gibt es gescheite Übergang auf lange Schwünge V: SV St. Radegund V: SC Graz/Hart Purgstall Strukturen, das Leistungsgefälle und umgekehrt geübt. 18.01. Profi SL Gaal 08.03. RTL Holzmeister/Som- im Vorjahr war doch viel zu groß.“ V: SV Deutschfeistritz meralm Dennoch muss man festhalten, Dazu werden auch technisch 25.01. Tech Altes Almhaus V: B&B Frohnleiten dass das Niveau in der Landesliga richtig gefahrene Riesentorlauf­ V: SV Union Stiwoll 15.03. RTL Grebenzen nach wie vor sehr hoch ist. ❚❚ schwünge gelehrt. „Die Technik­ V: DSG Steiermark Bezirks 11/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Sport 43 Bandenzauber beim Jugendturnier Beim zweitägigen Hallenfuß- Mit hohem Tempo und techni­ sich der SV Übelbach. ballturnier des FC Gratkorn scher Brillanz wurde Gegner Den U12-Bewerb gewann spielten am vergangenen Wo- Pölfing Brunn mit 14:0 überrollt. der SV Thal vor dem FC chenende 29 Teams in vier Neben dem Turniersieg holte sich Stattegg. In der Klasse Altersklassen. Hochspannung Florian Weiler, der zwölfmal U15 gewann Sturm I vor herrschte im finalen U13-Be- traf, den Pokal für den besten Sturm II. FCG-Jugend­ werb, wo gleich drei Teams am Torschützen. Punktegleich auf leiter Hans Strikovic Ende punktegleich waren. den Rängen zwei und drei lande­ war beeindruckt von den ten die Teams aus Leoben Hin­ Spielen: „Vor allem der ie U13 des FC Gratkorn I terberg und vom FC Gratkorn II. U13-Bewerb war hoch­ Dwar der vielumjubelte Tur­ klassig.“ H.H. ❚❚ niersieger. Die von Hanspeter U8-Sieger wurde der FC Stat­ U15-Spielszene zwischen Moser trainierten Jungs benö­ tegg, der mit Nico Mandl (11 Hitzendorf und den Roten tigten im allerletzten Spiel einen Tore) auch den Torschützenkö­ von den GAK Juniors (3:9). Sieg mit acht Toren Differenz. nig stellte. Platz zwei sicherte Foto: Harry Hörzer Immer spannend – unsere Sportlerwahl wieder eifrig mit dem Ausfül­ meister 1972, Marlena Martinelli len der Stimmzettel beschäftigt (Schlagersängerin), Barbara Muhr sein. Profis arbeiten sogar mit (Präsidentin Steir. Tennisverband), Stempel – doch Vorsicht, nur Mathias Pascottini (Radio-Mo­ Originalkupons zählen! Diese derator), Hans Polenat (UNION- müssen bis spätestens 17.Jänner Vizepräsident), Dieter Rumpf (AS­ in unserer Redaktion einlangen. KÖ-Vizepräsident), Alfred Steindl Die feierliche Siegerehrung wird (2. Vizepräsident Steir. Fussball­ am Donnerstag, 22.Jänner im verband) und Harry Winkler Rathaussaal der Stadtgemeinde (Bob-Olympiasieger 1992). H.H ❚❚ Frohnleiten stattfinden. Einsenden an: BEZIRKSREVUE, Schießstattweg 1, 8130 Frohnleiten Prominente mit Qual Zum Sportler des Jahres 2014 wähle ich: Die erfolgreiche Teilnehmerin am der Wahl Grand Prix der Volksmusik, Marlena ...... Martinelli aus Semriach, ist Mitglied Wie schon in den vorangegange­ unserer Promi-Jury. Foto: KK nen beiden Jahren wird auch wie­ Sportart: ...... der eine Promi-Jury ihre „Sport­ Es wird wieder fleißig ge- ler des Jahres“ aus dem Bezirk Verein: ...... sammelt, geschnipselt und Graz-Umgebung-Nord wählen. Zur Sportlerin des Jahres 2014 wähle ich: ausgefüllt. Die BEZIRKS- Neu ist diesmal, dass sie für Da­ REVUE-Leser wählen ihre men und Herren jeweils Platz eins ...... „Sportler des Jahres“. Nach bis drei wählen und das aus dem Sportart: ...... dem Jahreswechsel wird auch Kreise von verdienten Sportlern, eine hochkarätige Promi-Jury die von den Bürgermeistern der Verein: ...... ihre Sieger und Platzierten in Gemeinden nominiert wurden. einer eigenen Wertung wählen. Absender: ...... Die Jurymitglieder in alphabeti­ Mail: ...... n der vorweihnachtlichen scher Reihenfolge: Helmar Haas Zeit und auch danach wer­ (ClickIn Jugendtreff Gratwein), An der Leserwahl nehmen nur Originalbons teil, I die bis 17.Jänner 2015 bei der BEZIRKSREVUE einlangen. den die Fans unserer Sportler Günther Janger (Rallye-Staats­ 12/14 Bezirks 44 Menschen www.bezirksrevue.at REVUE

Gratwein wurden Josef Höfer und Gudrun Schweighofer ge­ n Gemeinde Ehrung MENSCHEN ehrt. „Ich habe schon als Kind aus dem Bezirk meinen ersten Schikurs und meine erste Wanderwoche mit den Naturfreunden gemacht“, n Volksläufer begründet Schweighofer ihre Treue zum Verein. Wandern mit den Naturfreunden zählt für die Sappi-Pensionistin nach wie vor zu den Fixpunkten aus dem viel­ fältigen Programmangebot.

Der Eisbacher Höfer trat im Al­ ter von 20 Jahren dem Verein bei. Die acht neuen Ehrenringträger der Gemeinde Deutschfeistritz. Foto: O.E Ausschlaggebend war das Schi­ Foto: KK fahren und Wandern, das ihm ür ihre Verdienste um die wogger, Peter Krinner, Johann auch in der Pension noch immer er Frohnleitner Robert Gemeinde Deutschfeistritz Palzer, Heinrich Wagner, August Spaß macht. F DPercht vom Rieser Racing wurden kürzlich Ehrenringe Hofbauer, Egbert Pöttler, Anton Team krönte seine diesjährige und Ehrenteller überreicht. Den Gschier und Johann Fuchsbichler. Weiters wurden geehrt: Gerhard Laufsaison mit dem ersten Platz Ehrenring gab es für Werner Dieng, Franz Graller, Gottfried in der Altersklasse M 40 im Ös­ Höller, Christine Köck, Kurt Eine besondere Auszeichnung Steyskal, Erika Schmidhofer, terreichischen Volkslaufcup. Es Mirtschin, Gerald Schin- wurde Wilma Schmidt-Högl Marianne Nims, Erich Blaim, ist dies Österreichs größter zu­ nerl, Sylvia Rinner, Hellmut zuteil, die nicht zuletzt wegen Friedericke Steyskal, Franz Ro­ sammenhängender Laufcup mit Premmer, Heinz Ablasser und ihrer herausragenden Arbeit für schitz und Andreas Kupfer. 30 Bewerben in beinahe allen Friedrich Hiebler. das Deutschfeistritz-Buch mit Bundesländern. Mit 956,35 von der Ehrenbürgerschaft „belohnt“ 1000 möglichen Punkten wurde Ehrenteller erhielten Josef Bres­ wurde. er auch sechster in der Gesamt­ nig, Kurt Mayer, Helmut Prietl, wertung. Willibald Wurzinger, Andrea In besonderer Weise wurde an­ Draxler-Hörzer, Theresia Ei­ lässlich dieser Ehrung auch Alt­ n Geehrt singer, Bernhard Viertler, Josef bürgermeister Hubert Platzer Mitteregger, Josef Fichtinger, gedacht, für den im nächsten ür ihre 50jährige Mitglied­ Günther Gruber, Harald Pur­ Jahr eine Ehrentafel in Deutsch­ Fschaft bei den Naturfreunden gay, Johann Köck, Erich Gla­ feistritz geplant ist. ❚❚

mehr verzichten wollen. Für uns lungen aufmerksam machen. Sie Kulturschaffende ist es besonders und Ihr Team haben mit Berich­ wichtig , das die Redaktion flexibel ten über ausstellende Künstler im und unkonventionell arbeitet – und Stift Rein und anderswo in unserer Ihre Meinung ist uns wichtig! da ist die BEZIRKSREVUE mit ih­ Region der Kunst einen gebühren­ [email protected] rem Team Spitzenreiter! Viel Erfolg den Stellenwert eingeräumt. Da­ LESERBRIEFE für die nächsten 10 Jahre!!! für danke ich als im Stift Rein für Gertrud Zwicker, Kunst und Öffentlichkeit zustän­ n Zu 30 Jahre BEZIRKSREVUE nach und aus der Fülle, die enga­ Rein diger Mönch herzlich. Ihnen, Ih­ (11/2014) gierte Menschen nun mal zu er­ rer Familie, den Redakteuren der Ich gratuliere zu 30 Jahre zählen haben, schafft sie es dann In dem nun zu Ende gehenden Jahr BEZIRKSREVUE und allen Le­ BEZIRKSREVUE und insbe­ in prägnanten Sätzen das Wich­ hat die BEZIRKSREVUE viel­ sern wünsche ich ein gesegnetes sondere zur aktuellen Ausgabe, tigste nieder zu schreiben. Danke fach den ausstellenden Künstlern Weihnachtsfest und ein gutes Jahr mit der dieses Jubiläum began­ und weiter so. Der weitere Erfolg im Cellarium von Stift Rein eine 2015, das auch durch die Kunst gen wird. Mir ist besonders die ist mit dieser Art der Berichter­ Sprache verliehen. Danke dafür. viele unvergesslich schöne Licht­ hohe Anzahl an Artikeln aufge­ stattung gewiss. Die Junge Kunst will ihre Werke blicke bringen möge. fallen, die das Engagement von Hans Preitler der Öffentlichkeit präsentieren, der Pater Martin Höfler, Menschen aufzeigen und ho­ Verkauf der Bilder, Plastiken oder Stift Rein norieren, die sich für andere und Ich gratuliere der BEZIRKSREVUE Installationen ist oft zweitrangig. für eine bessere Welt einsetzen. zu ihrem 30 jährigen Bestehen. Künstler möchten mit den Betrach­ Zum 30. Wiegenfest der Mit Klaudia Aschbacher haben Was zeichnet dieses Blatt aus? tern ihrer Werke in den Dialog tre­ BEZIRKSREVUE die allerbes­ sie hier im Straßengler Becken Ausgewogene informative regio­ ten, sich mit Gleichgesinnten und ten Glückwünsche und weiterhin eine ausgezeichnete Reporte­ nale Berichterstattung, die auch Andersdenkenden in der Kunst viel Erfolg mit dem Magazin!!! rin im Einsatz. Sie hört gut zu, eine objektive Sichtweise möglich austauschen. Das ist nur möglich, Gerry Lagler und die Strasseng- beachtet alles und fragt gezielt macht, auf die wir Leser nicht wenn Medien auf deren Ausstel­ ler KirchenMaus, Judendorf Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Menschen 45

zebürgermeister. Winter brachte n MENSCHEN sich aber auch in den Vereinen Geburtstag konstruktiv ein. 1951 gründete musverbandes, Karl aus dem Bezirk er die Gratkorner Landjugend Schimmer. Der um­ und war bis 1958 deren Obmann. triebige Bergfex war 13 Jahre lang saß er im Pfarrge­ schon im ehema­ n Österreicher meinderat, war Gründungsob­ ligen Fremdenver­ des Jahres mann der Jungen ÖVP Gratkorn, kehrsverein aktiv 20 Jahre lang Gemeindebauer­ und hat sich auch nobmann und von 1970 bis 1999 besonders aktiv in Funktionär der Raiffeisenbank der Berg- und Na­ Gratkorn-Deutsch­feistritz, vie­ turwacht als Funk­ le Jahre davon Vorsitzender des tionär eingebracht. Aufsichtsrates. Zur Stärkung über­ reichten ihm Touris­ n Verstorben II musverbands-Vor­ Foto: KK sitzender Wolfgang einen runden 70er feierte Kasic und VP-Vzbgm. Johannes Skürzlich der Chef über die Fi­ Wagner einen Rucksack gefüllt nanzen des Frohnleitner Touris­ mit regionalen Produkten.

n Top 10-Platz

er Eisbacher Physiker spannenden Moti­ D Dieter P. Gruber wurde ven ihres Arbeits­ von den Lesern der Tageszeitung platzes. Aufgerufen „Die Presse“ in der Kategorie hatte dazu die Land­ Forschung zum Österreicher des arbeiterkammer, die Jahres gewählt. Der Werkstoff­ kürzlich die besten wissenschaftler hat das weltweit Bilder prämierte. erste künstliche Auge entwickelt, Top 10 ging an den das der menschlichen Wahrneh­ Foto: KK Übelbacher Horst mung entspricht. Damit lassen icht völlig unerwartet aber Schwarzkogler, sich Glanz und Qualität von Ma­ Ndennoch bestürzend ver­ der ein Bild mit dem terialoberflächen neu bewerten. starb vor wenigen Tagen die Titel 17 Festmeter langjährige Gemeindebäurin von Foto: LAK Steiermark einreichte. Die Die technischen Naturwissen­ Frohnleiten, Gerda Ebner vlg. in halbes Jahr lang such­ Trophäe wurde LAK-Präsident schaften waren Gruber quasi Peter im Greith. Der engagierten Eten die Beschäftigten in der Christian Mandl (li.) und LAbg. schon in die Wiege gelegt: Der Landwirtin war es ein Herzens­ Land-und Forstwirtschaft nach Hubert Lang überreicht. Vater ist Maschinenbauer, der anliegen, für ihre Bäuerinnen da Onkel hat ihm die Naturwissen­ zu sein und sie bestmöglich zu n Vergoldet schaften nahe gebracht. Das Wis­ unterstützen. Ein Nein gab es für sen beider begeisterte ihn und sie nicht, bestenfalls den dezen­ über vier Jahrzehn­ so berechnete er bereits al Kind ten Hinweis, dass es schwierig te als verantwortli­ Planetenbahnen. In Graz studier­ sein könnte, etwas umzusetzen. cher Restaurator im te er Mathematische Physik und Was sie anpackte gelang, wo sie Universalmuseum Materialphysik. Nach einem For­ sich einsetzte machte sie es mit Joanneum­ tätig. Mit schungsaufenthalt im deutschen aller Vehemenz und Erfolg. bemerkenswerter Freiburg ist er nun seit über zehn Ebner war auch lange Zeit im Sorgfalt hat er Jahren an der Montanuni und am Frohnleitner Gemeinderat, wo bei seiner Arbeit Polymerkompetenzzentrum in sie sich wie im steirischen Bau­ die wesentlichen Leoben tätig. ernbund auch um die sozialen Eigenschaften der Belange kümmerte. Eine heimtü­ archäologischen und n Verstorben I ckische Krankheit zwang sie vie­ nu­mnismatischen les Liebgewordene aufzugeben, Objekte studiert, m 84. Lebensjahr ist kürzlich kürzlich hat sie den Kampf gegen Foto: KK aufgezeichnet und IHubert Winter verstorben. Er den Krebs verloren. it dem Goldenen Ver­ erhalten. Gowald leistete dabei prägte jahrzehntelang die politi­ Mdienstzeichen der Republik wichtige Beiträge für die Sensi­ sche Landschaft Gratkorns. 40 Bezirks Österreich wurde kürzlich Klaus bilisierung der Besucher des Jo­ Jahre lang war er im Gemeinde­ REVUE Gowald aus St.Oswald bei Plan­ anneums für das kulturelle Erbe rat tätig, davon zehn Jahre als Vi­ kenwarth ausgezeichnet. Er war der Steiermark. ❚❚ 12/14 Bezirks 46 Menschen www.bezirksrevue.at REVUE

zwei Töchter. Beruflich arbeitet 12.Generation im Familienbesitz n Auszeichnung er als Bankangestellter in der ist, kümmert er sich vormittags MENSCHEN Raiffeisenbank Gratkorn und in um den Käse und danach um die aus dem Bezirk der eigenen Landwirtschaft. Außenwirtschaft. Seine Eltern Vinzenz und Rosalia Stern sind „Es wird sich für mich bis auf für den Stall und den Ab-Hof- n Neuer Obmann die Sakramentenspendung nichts Verkauf zuständig. ändern“, sagt der erste Diakon im Pfarrverband. Franz Kink wird n Geburtstag Pater Benedikt Fink unterstütz­ ten. Als Diakon ist er berufen zu taufen, zu trauen und Begräbnis­ se abzuhalten. Sein Aufgaben­ bereich ist ähnlich eines Pries­ Foto: WK Steiermark ters, aber ohne Berechtigung der Krankensalbung, Beichte und die ür 35 Jahre unternehmerische Wandlung in der Messe. FLeistung wurde kürzlich der Gratkorner Juwelier Gerhard Foto: BIGSHOT/Christian Jungwirth n Vergoldet Poller durch die Wirtschafts­ it dem Frohnleitner Unter­ kammer Steiermark ausgezeich­ Mnehmer Vinzenz Harrer net. Zu Pollers Erfolg zählen Foto: KK hat die Steiermärkische Gebiets­ handwerkliches Können, Kun­ iner der liebenswertesten krankenkasse einen neuen stell­ denservice sowie ein breites Sor­ EStraßengler Bürger, der vertretenden Obmann. Harrer, timent im Angebot, dass sowohl rüstige Ex-Mesner der Wall­ der vom steirischen Wirtschafts­ klassische Ware wie auch aktuel­ fahrtskirche Straßengel, Hans bund nominiert wurde, folgt Tho­ le Modetrends umfasst. Schwarz (hier mit seiner Tochter mas Gebell, der zu Österreichs Elisabeth) feierte kürzlich seinen AUVA-Obmann aufgestiegen ist. n Geweiht 80iger. Neben seiner Tätigkeit als LKW-Fahrer unterstützte er Harrer, erfolgreicher Unterneh­ jahrzehntelang den ehemaligen, mer, gründete vor 20 Jahren sein unvergessenen Pater Paulus Bau­ Familienunternehmen und freut mann in allen Belangen der sak­ sich über die neue Herausforde­ Foto: KK ralen Feste auf dem Kirchberg. rung. inzenz Michael Stern ge­ Vwann bei der Int. Käsiade in n Ehrenzeichen n Hopfgarten im Brixental in der Geehrt Kategorie Weichkäse aus bäuer­ licher Produktion die Goldme­ daille. Das ist der bislang größte Foto. Edith Ertl Erfolg für den engagierten Kä­ er Pfarrverband Grat­ semeister am elterlichen Betrieb Dkorn-Semriach hat einen „Aichstern“ in Rohrbach. 132 Diakon. Franz Kink empfing Betriebe aus ganz Europa hatten dazu die Weihe von Diözesan­ eingereicht. Bei den steirischen bischof Egon Kapellari. Dem Käseprämierungen war er zuletzt Ehrenamt als Diakon ging eine schon viermal in Serie Landes­ langjährige Schulung voraus. sieger. Dreimal mit dem Camem­ Foto: steiermark.at/frankl Der Gratkorner absolvierte drei bert und einmal in der Kategorie it dem Großen Ehrenzei­ Jahre lang den theologischen Frischkäse. chen des Landes Steiermark Foto: GEPA pictures M Fernkurs und eine vierjährige wurde kürzlich der langjährige it dem Sportverdienst­ Diakonatsausbildung. Stern wurde ursprünglich durch Bürgermeister von Hitzendorf Mzeichen in Silber wurde puren Zufall zum Käse gedrängt. Franz Höfer ausgezeichnet. In kürzlich der Frohnleitner Rainer Mit der Weihe zum Diakon 2004 „zwang“ ihn sein damaliger seine Amtszeit fiel unter anderem Gollesch ausgezeichnet. ASVÖ-­ setzt Kink einen Meilenstein Lehrer in der Landwirtschafts­ die Weiterentwicklung und der Präsident Christian Purrer (li), in seinem Engagement für schule eine Facharbeit über Käse Ausbau der gesamten Infrastruk­ überreichte die Auszeichnung die Pfarre. Der 60jährige ist zu machen. Bereits 2007 war tur, die Errichtung einer mobi­ und dankte Gollesch für die geschäftsführender Vorsitzender er mit 19 Österreichs jüngster len Hauskrankenpflege sowie hervorragenden und langjährigen im Gratkorner Pfarrgemeinderat, Käsemeister, ein Jahr danach der Ausbau des gesamten Stra­ Leistungen, die er für den Mesner, Lektor, Kommunion­ durfte er sich Käse-Sommelier ßen-und Wegnetzes. Höfer lenkte Turnverein Frohnleiten erbracht spender und Wortgottesdienstlei­ nennen. Am elterlichen Hof, der knapp 25 Jahre die Geschicke von hatte. ter. Kink ist verheiratet und hat seit dem 16.Jahrhundert nun in Hitzendorf. ❚❚ Bezirks 12/14 Sport REVUE www.bezirksrevue.at Kleinanzeigen 47

KLEINANZEIGEN

fen wir holen das KFZ ab und entsorgen n Realitäten es, und das alles kostenlos. Mehr Info ■ unter 0664 8218693 Asperngasse 4 8020 Graz (Nähe Hauptbahnhof), Straßenbahnhaltestelle „Wagner-Biro“ zu verkaufen Tel. (0664) 34 23 454 Auto für Export gesucht, Marke egal kann Frohnleiten: Moderne, gepflegte 72 m2 auch mehrere km haben, ohne Pickerl, Eigentumswohnung, Küche-Wohnen offe­ Asperngasse 4 ■ 8020 Graz (Nähe Hauptbahnhof), Motorschaden oder Unfall. 0676 3838656 Pflege als DienstleistungStraßenbahnhaltestelle am Menschen ist „Wagner-Biro“ein wachsender Arbeitsmarkt, ner Bereich, Schlaf- und Arbeitszimmer, 2 der qualifizierten Absolventen von Ausbildungen im Gesundheits- und Loggien westseitig, großer Keller, eigener Tel. (0664) 34 23 454 Autoankauf, alle Marken für Export Sozialbereich hervorragende Berufs- und Karrierechancen offeriert. Autoabstellplatz, 2. letzter Stock, BK incl. auch ohne Pickerl, Unfall oder Motor­ HZ € 176,--. Landesdarlehenübernahme Wir bieten Ihnen folgende Ausbildungen an: schaden usw. 0650 4241474 Pflege als Dienstleistung am Menschen ist ein wachsender Arbeitsmarkt, von ca. € 30.000,-- möglich. Ruhige Lage, der qualifizierten Absolventen von Ausbildungen im Gesundheits- und sofort beziehbar. 0664 1040777 SozialbereichStarten Siehervorragende Ihre Karriere Berufs- und mit Karrierechancen der Ausbildung offeriert. n Jobbörse ■ Zum/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn Frohnleiten: sehr schöne 100 m² Woh­ Wir bieten Ihnen folgende Ausbildungen an: (verkürzte Ausbildung f. PH – berufsbegleitend) nung. VP: € 180.000,- 0664 5225346 Zweiteinkommen 10-15 Std. in der Wo­ Starten Sie Ihre KarriereStart: 09.06.2015 mit der undAusbildung 22.09.2015 che, freie Zeiteinteilung, Umweltinte­ zu vermieten resse von Vorteil, bevorzugter Bereich ■ Zum/r FachsozialbetreuerIn/Behinderten-Gesundheits- und KrankenpflegerIn od. Altenarbeit Übelbach-Gratkorn-Frohnleiten bis (verkürzte Ausbildung f. PH – berufsbegleitend) Rothleiten: Ruhige 48,5 m2 Parterre-Woh­ Start: 23.02.2015 und 14.09.2015 Bruck. Unverbindliche Information Tel. Start: 09.06.2015 und 22.09.2015 nung –teilmöbliert-neu-saniert-mit Balkon 0699 11354690 oder Tel. 0699 11354713 ■ Zum/r PflegehelferIn u. Kellerabtl. Ab sofort zu vermieten mtl. ■ € 300,- + BK-Rothleiten-Zentrum. Anfra­ Zum/r FachsozialbetreuerIn/Behinderten-Start: 23.02.2015 und od. 14.09.2015 Altenarbeit Reinigungskraft für Büro auf geringfü­ Start: 23.02.2015 und 14.09.2015 ge Hanabick. 0664 1945710 giger Basis gesucht. 0664 8515100 ■ vom Pflegehelfer zur/m FachsozialbetreurIn/ ■ Gratwein: 30 m2 Lagerraum, trocken, AltenarbeitZum/r PflegehelferIn oder Behindertenarbeit Zusatzeinkommen – freie Zeiteintei­ Parterre, gute Zufahrt, € 3,80 + MwSt./ Start: 02.03.201523.02.2015 und 23.11.201514.09.2015 lung. 0664 5424290 m2; 0664 5312546 Besuchen■ vom Pflegehelfer Sie uns auch zur/m auf unserer FachsozialbetreurIn/ Homepage oder vereinbaren Gratwein: 10 m 2 Lagerraum, trocken, n SieAltenarbeit einen persönlichen oder Behindertenarbeit Termin mit uns. www.hip.co.at zu verkaufen Start: 02.03.2015 und 23.11.2015 gute Zufahrt; 0664 5312546 Dachträger für Mercedes C-Klasse ab Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage oder vereinbaren n Sonstiges 09-2007. Originalträger € 175. Tel. 0664 Sie einen persönlichen Termin mit uns. www.hip.co.at 73393781 Autoentsorgung „Gratis“ wir holen Ihr KFZ, das nicht mehr für die Straße zu­ Div. Arbeitsplatten, € 3,- /lfm - Haus­ gelassen ist, oder welches Sie nicht mehr tür "Eiche" 100 x 203, ohne Stock, € 50,-, n Partnersuche brauchen, mit Unfall- oder Motorscha­ Tel. 0664 5253240 Blutspenden den usw., ab und entsorgen es kosten­ Attraktiver, sympath., ungeb. Grazer, los, schnell und zuverlässig, auch ohne n 50/1,80 mit Herz, Gefühl, Charakter, Fanta­ Übelbach Festsaal Typenschein, Karossen günstig. 0676 Divers sie, Verstand, Niveau, Humor, Ausstrahlung Do, 04.12., 16:00-19:00 Uhr 9430544 und gewissem Etwas. Suche Partnerin für Gratkorn Rotkreuz-Dienststelle Suche für 2 gerettete Katzerln ein liebe­ traumhafte, interessante, außergewöhnliche Di, 23.12., 15.00-19.00 Uhr Gratis Autoentsorgung, einfach anru­ volles Zuhause, 0664 4170992 Zukunft! Mollig oder schlank. 0664 9496429

Private Kleinanzeigen nur gegen Bezahlung im Vorhinein, gewerbliche Kleinanzeigen zum Millimeter-Preis von € 2,-/mm, einzuzahlen auf folgen- IMPRESSUM des Konto: WOKA Management & Kommunikation, e.U. IBAN: AT26 4477 0001 1000 0501 BIC: VBOEATWWGRA, Volksbank Graz-Bruck.

Medieninhaber und Hrsg.: WOKA - die Agentur e.U., Wolfgang Kasic, Schießstattweg 1, 8130 Frohnleiten, Tel. 03126/3640, Fax 03126/3640-15, [email protected], www.woka.co.at Hersteller: Druck Styria Print Holding GmbH Mitarbeiter: Klaudia Aschbacher, Oliver Egger, Edith Ertl, Harald Hörzer, Alexandra Kasic, Stefan Kasic, Franz Köhldorfer, Miriam Leitold, Maria Neuberger-Schmidt, Carina Vanzetta. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der BEZIRKSREVUE auf eine geschlechts- spezifische Differenzierung (wie z.B. Funktio­ när/-in) verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. Ebenso werden akade- mische Titel nicht angeführt, da es aufgrund der europaweiten Vereinheitlichung der Hochschulabschlüsse eine Vielzahl an Gra- den mit verschiedenen Schreibweisen gibt. Werbung: Wenn nicht als Werbung erkennt- lich, durch PR oder e.E. gekennzeichnet.