DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

ᖇᖇ ᖈᖐᖇᖈ –NASSENFELS

Herbststimmung in Pietenfeld Foto: Gabler

Seite 7 Seite 11 Seite 14/15

Preis für Adelschlager Mehlprimeln kommen nach Bewährtes und Neues auf dem Ponyzüchter Egweil Nassenfelser Kirchweihmarkt Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels ! Rufnummern

Vormittags: VG Nassenfels Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr Di. Geschlossen Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0 Die Durchwahlnummern lauten: Fax: 89 11 55 Nachmittags: Vorsitzender der VG, 1. Bürgermeister der Gemeinde Adelschlag Montag 14.00–17.00 Uhr Michael Spreng 89 11 30 Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Bürgermeistersprechstunden: Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr Christa Hirschberger 89 11 21 Abgaben/Gebühren Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Kasse Peter Brunner, Birgit Ansbacher 89 11 36 Möckenlohe: nach Vereinbarung Bauamt u. Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung und jederzeit Wasserversorgung Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 zu den Öffnungszeiten des Rathauses in Nassenfels. Adelschlag Egweil: Mittwoch von 18.30–19.30 Uhr im Ge- 1. Bürgermeister Michael Spreng (0 84 24) 89 11-30 meindezentrum und nach Vereinbarung (0172) 8 46 49 00 Fax (0 84 24) 89 11-55 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und Klärwärter Michael Kammerbauer (0172) 8447997 nachmittags nach Vereinbarung zu den Hausmeister Anton Fürsich (0172) 8 21 61 01 Öffnungszeiten des Rathauses Herbert Meyer (0173) 8 63 75 94 Schule, Rektorin Heike Bürkl (0 84 24) 12 39

Einwohnermeldeamt geschlossen Egweil Am 8. November ist das Einwohnermeldeamt / Passamt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels wegen Fortbildung geschlossen! Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 1. Bürgermeister Wunibald Koppenhofer (0 84 24) 9 59 Geburten Fax (0 84 24) 38 09 Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (0172) 8 21 82 70 Adelschlag Kindergarten (0 84 24) 39 94

Paul Straubel, Pietenfeld Nassenfels Benedikt Josef Hallmeier, Adelschlag Dominik Kaltenecker, Pietenfeld Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Andreas Husterer Anna Alina Muck, Möckenlohe (0 84 24) 89 11-33, (0160) 5 87 02 74 Fax (0 84 24) 89 11-55 Nassenfels Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (0172) 8 21 61 79 Schule: Rektorin Imrgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 Clara Sowada, Nassenfels Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92 Bauhof: Stefan Pfaller (0172) 8 21 48 51 Egweil

Sebastian Vogl, Egweil IMPRESSUM Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Egweil,Adelschlag. Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint Sterbefälle monatlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Adelschlag Herausgeber und V. i.S.d.P. : Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Spreng, Schulstr. 9, Elisabeth Gegusch, Pietenfeld 26.9.2012 85128 Nassenfels Redaktion, Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Fundbüro 85051 Ingolstadt, Tel. 0841/9666-640 1 Geldbörse in Pietenfeld Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012. 1 Schlüsselbund zwischen Zell a.d. Speck und Nassenfels Auflage: 2.300 Exemplare

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 08421/6007-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/6001-300 08421/70-370 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 08421/70-295 Rathaus, 08424/8911-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 0841/312-0 0841/313-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/8911-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 0841/3109-0 Eichstätt, 08421/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/8911-0 09831/9044 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 0841/3120 0841/306-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Notariat, Franz Schlamp, 08424/8911-22 Rathaus, 08424/89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6 85072 Eichstätt , 08421/98990 08421/909990 Arbeitsamt, Heydeckenplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 0841/93380 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 0841/9359-0 Rathaus, 08421/891120 o. -28 08424/8911-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung, Telefon 08421/70-370 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421/97700 0160/5328022 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/891134 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 0841/492940 Rathaus, Telefon 08424/8911-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 089/5114-0 08421/9794-0 0841/3705-0

Wichtige Rufnummern

Notruf Nassenfels: Konrad Haberkern (08424) 3910 oder (0170) 8360230 Polizei/Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2421967

Poilzei Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (08424) 3692 Polizeiinspektion Eichstätt (08421) 9770-0 Bereitschaftspolizei (08421) 8009-0 Giftnotruf Wasserschutzpolizei (08461) 6403-0 Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, Rettungsleitstelle Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Notarzt, Notfallrettung 112 Giftnotrufzentrale (089) 19240 Krankentransport 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116117 Technisches Hilfswerk Örtliche Feuerwehren Kommandant der Feuerwehr Geschäftsstelle Ingolstadt Zugführer Willi Kammerbauer (08421) 6590 Adelschlag: Bastian Meier (0175) 7626213 Möckenlohe: Alexander Hollinger (08424) 1369 oder (0170) 7519852 Apothekennotdienst: Ochsenfeld: Robert Göbel (08421) 80121 Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen des Ortes ein, Pietenfeld: Konrad Hartl (08421) 80213 oder in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie den Ort nicht fi nden oder wenn Sie dort keine (0179) 7009873 Apotheke fi nden, geben sie die Postleitzahl Ihres Standortes ein und eventuell den Umkreis, Egweil: Erwin Meilinger (08424) 1742 in dem Sie eine Apotheke suchen möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels Gemeinde Adelschlag

Deutsche Rentenversicherung Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt Eichstätt Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung können von den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer ge- Öffentlicher Personennahverkehr bucht werden. Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen Montag bis Freitag von 8.30 Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Haltestelle Pietenfeld fi nden Sie unter www.invg.de/ Die Fahrpläne der RBA fi nden Sie unter www.rba-bus.de Caritas-Sozialstation Eichstätt Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Häusliche Kranken- und Altenpflege „Menschen würdig pflegen“. Folgende Dienste bieten wir Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt und tragen zum an: Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegebad in der Sozi- Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. alstation, Pflegehilfsmittelverleih, umfassende Pflegeberatung. So erreichen Sie uns: Caritas- Sozialstation Eichstätt, Weißenburger Straße 17, 85072 Eichstätt, Telefon (08421) 9766-0. Öffnungszeiten Wertstoffhof Fälligkeit der Grundabgaben Samstag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich; auch Bürgermeister Michael Spreng hat gelbe Säcke bei seinen Sprechstunden dabei) Am 15. November sind die Grundsteuer A und B, die Gewerbesteuer sowie die Abfallgebüh- Hinweise für die Annahme: Elektro-Altgeräte können dort abgegeben werden. Ab so- ren für das IV. Quartal 2012 fällig. Abgabenpflichtige, die nicht am Lastschriftverfahren teil- fort können auch Batterien aller Art bis zur Autobatterie abgegeben werden. Im Wertstoffhof nehmen, werden aufgefordert die fälligen Beträge rechtzeitig zu überweisen. Die Bankver- steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max. 1 m³ für ein Entgelt von bindung und die Höhe des Überweisungsbetrages sind aus dem letzten Grundabgaben- bzw. 15 € / m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend weniger. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Eine weitere Aufforderung ergeht nicht. Grüngutannahme Gewässerschutz beginnt in den Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist seit 3. März wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Sams- tag, 14 bis 16 Uhr, und Mittwoch, 16 bis 18 Uhr. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen He- eigenen vier Wänden ckenschnitt und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 €/m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 €. Der Grüngutwärter vor Ort weist zum Ablagerungsort ein und legt Die Gemeinden sorgen zusätzlich für eine die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutwärters ist Folge zu leisten. umweltgerechte Abwasserentsorgung Wertstoffhof Ab sofort steht Ihnen zur Entsorgung von Altholz ein Container auf dem Wertstoff- Der Kanal ist kein Abfalleimer hof zur Verfügung. In den Container darf Holz der Klasse I-III: Holz aus dem Innen- Abfälle, Arzneimittel, Sanitärartikel, Speisereste und Farben gehören nicht in die Toilette. Je- ausbau, Bauholz, Möbelholz (auch beschichtet), Holzkleinteile, Holzverschnitt, Pa- der Fremdstoff, der aus der Kanalisation oder Kläranlage entfernt werden muss, verteuert die letten usw. Abwasserentsorgung und führt damit bei jedem Bürger zu steigenden Gebühren. Nicht in den Container darf: Holz der Klasse IV, Holz aus dem Außenbereich, Fensterstöcke Viele Dinge, die in der Kanalisation und später in der Kläranlage im wahrsten Sinne des Wor- und Türrahmen soweit imprägniert/eingelassen, Bahnschwellen, Hopfenstangen, verbrann- tes „auftauchen“ und die Gewässer gefährden können, haben ihren Ursprung in der unsach- tes Holz, Holz aus dem Wasserbau gemäßen Entsorgung über die Toilette. Öffnungszeiten Büchereien Feste Abfallstoffe Feste Abfallstoffe behindern das Fließen des Abwassers im Kanal und sind dort Ursache von Pfarr- und Gemeindebücherei Ochsenfeld Ablagerungen, die zu Geruchsbelästigungen führen können. Zudem werden die Arbeiten im Dienstag, 18–19 Uhr, und Donnerstag, 15–16.30 Uhr Kanal und in der Kläranlage behindert. Kehricht, Zigarettenkippen, Strumpfhosen, Katzen- streu sowie Hygieneartikel wie Kondome, Binden, Tampons, Wattestäbchen und Rasierklin- Pfarr- und Gemeindebücherei Pietenfeld gen sind daher über die Restmülltonne und nicht einfach in der Toilette zu entsorgen. Sonntags nach dem Gottesdienst und Mittwoch, 18–19 Uhr Aus aktuellem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass auch Altklei- derstücke oder Putzlumpen die Abwasserpumpen verstopfen. Sie sind Defekte Straßenlampen dort nur schwer zu entfernen! Die Reparatur bzw. der Austausch von Leuchtmitteln wird direkt von der N-ERGIE ausgeführt. Speisereste Melden Sie bitte Defekte direkt Bürgermeister Michael Spreng oder der Verwaltung. Speisereste im Abwasser erhöhen aufgrund des höheren Nährstoffgehaltes den Reinigungs- aufwand und fördern die Vermehrung von Ungeziefer wie beispielsweise Ratten. Baugebiete Öle, Fette, Problemmüll Wegen Planungen weiterer Baugebiete im Gemeindegebiet bittet Bgm. Spreng den Bedarf Die aus der Küche stammenden Öle sowie Fette aller Art gehören ebenfalls nicht in die Toi- mitzuteilen. lette. Speiseöle und Frittierfette, Altöle und andere Treibstoffe sowie Farben, Lacke und Lö- Tauschflächen gesucht sungsmittel können das Betriebspersonal gefährden, belasten die Kanalisation, stören die Reinigungsprozesse in der Kläranlage und gefährden unsere Gewässer. Alte Farben gehören Land- und forstwirtschaftliche Flächen ausgetrocknet in den Restmüll. Spül-, Wasch- und Reinigungsmittel sind unbestritten not- Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken durch die Gemeinde Adelschlag wendig. Durch die richtige Auswahl von Qualität und eine sparsame Dosierung kann auch Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen Flä- hier aktiver Gewässerschutz betrieben werden. chen interessiert. Es wird ein guter m²-Preis für minderwertiges Land, das als Ausgleichsflä- che benötigt wird, bezahlt. Für gutes Ackerland, welches als Tauschfläche vorgesehen ist, Arzneimittel werden Höchstpreise bezahlt. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeis- Kanal und Kläranlage sind von einer (zudem illegalen) Arzneimittelentsorgung in der Toilet- ter Spreng in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. te zu verschonen, da diese aufgrund ihrer möglichen toxischen und hormonellen Wirkungen massiv die Gewässer belasten. Alte Medikamente können in der Problemmüllsammelstelle Kinderkrippe – Bedarf an Kinderbetreuung abgegeben werden oder zugriffssicher in der Restmülltonne entsorgt werden. WC-Steine und Wasserkästenzusätze sollten aus dem Bad und WC verbannt werden. Die Kinderkrippe „Villa Kunterbunt“ befindet sich in Pietenfeld, Hauptstraße 6, über dem Die Gemeinden der VG Nassenfels Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wenden Sie sich bitte an den Verein „Kinder- 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Verwaltung

welt e.V.“, , Träger Landkreis Eichstätt, 08458/39 76 27 oder direkt an die Kin- Ausweisung von Gewerbe- und derkrippe „Villa Kunterbunt“, 08421/907993. Es sind freie Betreuungsplätze vorhanden. Wohnbaugebieten Noch benötigt werden: Spielsachen Die Gemeinde Egweil beabsichtigt, weitere Flächen zur Nutzung als Wohnbauflächen und eventuell auch Gewerbeflächen auszuweisen und zu erschließen. Damit eine Abschätzung Schulkinderbetreuung in Adelschlag des künftigen Bedarfs vorgenommen werden kann, werden alle Interessenten, die an einem Kauf von Wohn- oder Gewerbegrundstücken interessiert sind, gebeten, sich in der Verwal- tungsgemeinschaft Nassenfels oder beim 1. Bürgermeister Koppenhofer zu melden. In der Schule werden nach dem Unterrichtsende Kinder beaufsichtigt.Bitte melden Sie sich an Schultagen ab 12 Uhr unter der Telefonnummer 08424-8859938, wenn Sie einen Betreu- ungsplatz brauchen. Für die Ausstattung des Raumes benötigen wir einen großen Esstisch Einladung zur Bürgerversammlung (ca. 90 x 180 cm). Bitteteilen Sie uns unter der oben genannten Telefonnummer mit, wenn Bürgermeister Wunibald Koppenhofer lädt alle Bürger zur nächsten Bürgerversammlung, Eg- Sie einen gebrauchten und gut erhaltenen Tisch übrig haben. Wir holen ihn gerne ab. weil, am Freitag, 16. November, ab 19.30 Uhr, ins Gasthaus Schneider.

Regenwassernutzung Markt Nassenfels Regenwasseranlagen bzw. Zisternen werden weiterhin wie bisher gefördert. Nähere Aus- künfte erteilt der Bürgermeister. Die Gemeinde Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. DSL-Versorgung für die Ortsteile Adelschlag, Ochsenfeld und Pietenfeld Öffnungszeiten Wertstoffhof Samstag von 8.30 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) Die Vertragsformulare können bei der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, bei 1. Bürger- Im Wertstoffhof stehen ein Container für kontaminiertes Holz und ein Bauschuttcontainer zur meister Spreng in den Sprechstunden bzw. bei p2 systems angefordert werden. Abgabe von Kleinmengen bereit. Kontaminiertes Holz kann kostenlos abgegeben werden. Bauschutt kann für ein geringes Entgelt von 15 € / m³ abgegeben werden. Spielgruppe Möckenlohe: Baugebiet „Maueräcker“ Uhrzeit und Dauer haben sich geändert! Kinder und Eltern treffen sich jeden Don- Es ist noch 1 Baugrundstück im Einheimischenmodell zu erwerben. Bewerbungen sind bitte nerstag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock.Wir freuen uns an den 1. Bürgermeister Andreas Husterer zu richten. auf viele kleine und große Leute zum Singen, Spielen, Basteln, ... Kindertagespflege Villa Regenbogen Nassenfels Kindertagespflege „Villa Regenbogen“, Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, Tel. (08424) Webseite für die Schule 885793, www.kinder-welt.org. Kinderbetreuung durch qualifizierte Kindertagespflegeper- sonen: Kleinkinder ca. 1 bis 3 Jahre: Rektorin bittet um fachliche Unterstützung Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97 Claudia Mayer-Trini, Telefon (0 84 24) 88 66 96 Die Schule Adelschlag möchte die Internetseiten neu gestalten und auf einer eigenen Do- Schulkinder und Kindergartenkinder ergänzend zum Kindergarten: Bedarf bitte über „Kin- main listen. Um dieses Ziel zu erreichen, bittet die Schulleitung um Unterstützung! Wer kann derwelt. e.V.“, Gaimersheim, Tel. (08458) 397627 anmelden. Tipps, Hinweise und praktische Hilfe zu einem empfehlenswerten Programm geben? Nach der Einweisung des Web-Masters der Schule würde die Pflege der Seiten durch die Schule Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ erfolgen. Interessierte können gerne Kontakt mit der Schulleiterin, Frau Heike Bürkl, Telefon 08424/1239 aufnehmen. Die Mail-Adresse lautet: [email protected]. Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich seit 10. Januar 2012 jeden Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen und Spielen. In- teressierte Mütter und Väter mit Kindern zwischen sechs Monaten und drei Jahren sind Termine der Bürgerversammlungen recht herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Birgit Hogen, Telefon 0 84 24 / 88 44 61 Krankenpflegeverein Nassenfels Die Bürger in den einzelnen Gemeindeteilen können wieder mitreden in den Bürgerver- sammlungen. In Ochsenfeld ist die Versammlung im Gasthaus Schißler auf Donnerstag, 8. Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Senioren und November, 19 Uhr festgelegt. Die Adelschlager treffen sich im Sportheim am Freitag, 9. No- Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stell- vember, 19 Uhr. In Pietenfeld diskutieren die Bürger im Gasthaus Walk am Mittwoch, 14. vertretend für oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu umliegenden November, 19 Uhr. Am Freitag, 16. November, ebenfalls 19 Uhr, treffen sich die Möckenlo- Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, her im Gasthaus Meyer. Auf der Tagesordung steht in allen Bürgerversammlungen der Re- kann sich bei Christa Hollinger in Wolkertshofen, Telefon (0 84 24) 2 98, oder Renate chenschaftsbericht des ersten Bürgermeisters mit den Themen Haushalt/Finanzplanung und Bruglachner in Nassenfels, Telefon (08424) 3923, melden. örtliche Belange und Vorhaben, sowie anschließend Aussprache, Fragen und Anregungen zur Gemeindepolitik. Bürgerversammlungen in Nassenfels An folgenden Terminen fi nden heuer die Bürgerversammlungen in allen Gemeindeteilen Gemeinde Egweil statt. In Nassenfels trifft man sich am Dienstag, 20. November, 19.30 Uhr im Gasthaus Wei- denhiller, in Wolkertshofen am Mittwoch, 21. November , 19.30 Uhr im Gasthaus Stark und in Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Meilenhofen/Zell a.d. Speck, am Freitag, 23. November, 19.30 Uhr im Gasthaus Schießl.Alle Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Bürger des Marktes Nassenfels und seiner Gemeindeteile sind herzlich dazu eingeladen.

Öffnungszeiten Wertstoffhof: Samstag von 10 bis 11.30 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) Voraussichtliche Sitzungstermine

Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr des Marktrates Nassenfels Sitzungstermine des Gemeinderates Egweil: 5. Oktober um 19.30 Uhr und 3. Dezember um 19.00 Uhr 6. November, 19.30 Uhr Anträge, die in der Sitzung zu behandeln sind, müssen mindestens zehn Tage vor der Sitzung Anträge, die in der Sitzung zu behandeln sind, müssen mindestens zehn Tage vor der bei Bürgermeister Wunibald Koppenhofer oder in der VG Nassenfels vorliegen. Sitzung bei Bürgermeister Andreas Husterer oder in der VG Nassenfels vorliegen. 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Adelschlag

Selbstverteidigung Bestandsaufnahme fast abgeschlossen lernen Gemeindeentwicklung Adelschlag geht bald in die zweite Runde Pietenfeld (e) Die Karateabtei- lung der DJK Pietenfeld-Adel- Adelschlag (e) Ein wichti- weiligenw Arbeitskrei- schlag bietet für Jugendliche ger Bestandteil des Ge- ses wenden. ab 16 Jahren und Erwachsene meindeentwicklungs- An dieser Stelle einen Selbstverteidigungskurs prozesses ist die fortlau- ggilt bereits ein großer im Karate an. Ein erfahrener fende Information aller DDank allen Mitwirken- Karateübungsleiter zeigt den Bürger über den Stand dden in den Arbeits- Teilnehmern effektive Selbst- der Diskussion in den kkreisen für ihr bisheri- verteidungstechniken. Interes- Arbeitskreisen. Schwer- gges Engagement. Ein sierte können sich bei Thors- punkt der Arbeitskreis- bbesonderer Dank geht ten Löffler unter 08421/935960 arbeit ist bisher die Be- ana die Sprecher für anmelden. Der Kurs fi ndet am trachtung und Bewer- died Organisation der Samstag, 10. November, um 10 tung der bestehenden SitzungenS und an die Uhr, statt und dauert circa vier Verhältnisse. SchriftführerS für die Stunden. Für Vereinsmitglieder Einige der insgesamt ausführlichea Nieder- ist der Kurs kostenlos, für Nicht- neun Arbeitskreise ha- scschrift der Ergebnisse mitglieder kostet er 10 Euro. ben die erste Phase be- aaus den Arbeitskreis- reits weitgehend abge- ssitzungen. Besondere schlossen. In lebhaften AAnerkennung verdient Faszination Zumba Diskussionen konnte für viele Be- Im Internet können sich die der in sehr kurzer Zeit auf die Bei- reiche ein umfangreiches Bild der Bürger auf www.zukunft-adel- ne gestellte Internetauftritt „Zu- Adelschlag (e) Ab 15. Januar Ist-Situation herausgearbeitet schlag.de informieren und kunft Adelschlag“, der schon jetzt bietet die DJK Pietenfeld-Adel- werden. Vor allem in den Grup- mitdiskutieren. eine wertvolle Informationsquel- schlag einen Zumba-Kurs an. An pen, die ortsteilübergreifend ar- le darstellt und noch viele weite- zehn Abenden wird eine ausge- beiten, stehen noch einige The- meindeentwicklung hält auch re Kommunikationsmöglichkeiten bildete Übungsleiterin die Fas- men zur Bearbeitung an. Bürgermeister Spreng in den be- bietet. zination Zumba in die Turnhal- Am 30. Oktober treffen sich die vorstehenden Bürgerversammlun- Meldung in Sachen Energie le Adelschlag bringen. Der Kurs Sprecher und Protokollführer der gen bereit. Voraussichtlich wer- fi ndet jeweils Dienstags, 20 Uhr, Arbeitskreise im Sitzungssaal des den auch Arbeitskreismitglieder Voraussichtlich wird der Ge- statt. Für DJK-Mitglieder beträgt Rathauses in Adelschlag zu Aus- über ihre bisherigen Aktivitäten meinderat in Kürze die Erstel- der Unkostenbeitrag 10 Euro, tausch und Information über die berichten. lung eines Energiekonzeptes für für Nichtmitglieder werden 30 bisherigen Arbeiten und das wei- Wer sich laufend informieren die Gesamtgemeinde Adelschlag Euro fällig. Eine Anmeldung ist tere Vorgehen. oder Anregungen weitergeben in Auftrag geben. Es dient als Er- nötig. Nähere Informationen Zur Vertiefung der Überlegun- will, kann die Internet-Adresse gänzung der Gemeindeentwick- gibt es bei Frau Zieglmeyer un- gen zum Thema Gemeinschaft www.zukunft-adelschlag.de be- lungsplanung für die Belange der ter 08421/3345. wird am 25. November ein Tref- suchen. In Ochsenfeld hängen die Energieversorgung. Unter ande- fen im Gemeinschaftshaus in Pie- Protokolle der Arbeitskreissitzun- rem sollen Möglichkeiten zur effi- tenfeld stattfinden. Eine Einla- gen im Schaukasten der Vereine zienteren Nutzung von Strom und Kinderspielgruppe dung hierzu wird noch gesondert aus. Ein Aushang auch in Adel- Wärme und zur Erzeugung erneu- erfolgen. Neben den Arbeitskrei- schlag und Möckenlohe wird der- erbarer Energien im Gemeinde- Möckenlohe (e) Die Spielgruppe sen Gemeinschaftsleben aus Adel- zeit geprüft. Auskünfte geben gebiet aufgezeigt werden. Klares „Krabbeltiger“ trifft sich jeden schlag und aus Möckenlohe sowie auch die Mitglieder der Arbeits- Ziel ist die Entwicklung konkreter Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr dem Arbeitskreis aus Ochsenfeld kreise und insbesondere die Spre- Maßnahmen, wobei auch der Ver- im ersten Stock des Gemein- werden auch Vertreter der Pie- cher. Alle Bürger, die noch in den bleib der Wertschöpfung im Ge- dehauses Möckenlohe. Inter- tenfelder Dorfgemeinschaft ein- Arbeitskreisen mitwirken wollen, meindegebiet eine Rolle spielen essierte Eltern mit Kindern ab geladen. sind jederzeit herzlich willkom- soll. Das mit der Aufgabe befass- ca. sechs Monaten sind herzlich Ziel der Veranstaltung wird der men. Auch Gäste können gerne te Institut wird eng mit den Bür- eingeladen. Fragen beantwor- Austausch über die Vorzüge und an Arbeitskreissitzungen teilneh- gern und insbesondere mit dem tet Manuela Hollinger unter Probleme des Dorflebens in den men. Bei Interesse können sich In- Arbeitskreis „Landnutzung“ zu- 08424/ 885360. jeweiligen Ortsteilen, unter an- teressierte an die Sprecher der je- sammenarbeiten. derem des kirchlichen Lebens, des Vereinslebens, wie der sozialen Einrad für Kinder Belange insgesamt sein. Sprecher der Arbeitskreise Für Januar ist ein Tagesseminar Pietenfeld (e) Die Jugendabtei- aller Arbeitskreise geplant, bei Ortsübergreifende Arbeitskreis lung der DJK Pietenfeld-Adel- dem die Stärken und Schwächen Kommunikation – Information: Schmelz Werner schlag bietet jeden Donners- aus allen Bereichen zusammenge- Bildung, Arbeit, Schule, Sport: Schels Karin tag in der Turnhalle Adelschlag fasst werden sollen. Hauptzweck Landnutzung, Hochwasserschutz: Spreng Edeltraut Übungsstunden im Einrad dieser Veranstaltung ist die ge- Siedlungsentwicklung, Innenentwicklung: Schiele Petra an. Ab 15 Uhr trainiert eine meinsame Entwicklung, Diskussi- Arbeitskreise der Ortsteile Übungsleiterin die Kinder im on und Abstimmung der Ziele für Gemeinschaftsleben, Dorfkultur Adelschlag: Kleinhans Josef Einradfahren, zeigt ihnen ver- die künftige Entwicklung der Ge- Gemeinschaftsleben, Dorfkultur Möckenlohe: Schmidt Frank schieden Fahrtechniken und samtgemeinde Adelschlag und Gemeinschaftsleben, Dorfkultur Ochsenfeld Ortsbild, Dorfge- studiert Figuren ein. Weitere In- der Ortsteile. staltung Ochsenfeld: Göttler-Gambel Daniela formationen gibt es bei Simone Über die Ergebnisse werden Ortsbild, Dorfgestaltung Adelschlag: Landerer Maria Meyer, unter 08424/ 884567. die Bürger ausführlich informiert Ortsbild, Dorfgestaltung Möckenlohe: Schmid Johann werden. Informationen zur Ge- 6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Adelschlag

ANZEIGEN Isarons Juwelen Große Ehrung für Ponygestüt von Günter Schmid

Unser Tipp: dämmen, dämmen, dämmen ... Eichstätter Str. 21 · 85111 Adelschlag Tel. 08424/885588 Fax 08424/885555 E-Mail: [email protected]

„Bayernsieger bei den Freizeitponys “. Ministerpräsident Horst Seehofer (v.l.n.r.), Ponyzüchter Günther Schmid vom Ponygestüt Isaron bei Adelschlag, Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, Bauernverbandspräsident Walter Heidl, Landesbäuerin Anneliese Göller bei der Verleihung der Ehrenpreise. Fotos: AVC

aausgewählte Ponys dürfen dort ppräsentiert werden. Mit der vierjährigen Shetland- sstute „Natalie“ konnte das Po- nnygestüt Isaron den Klassensieg eerreichen und wurde mit einer SSchärpe in den bayerischen Lan- ddesfarben ausgezeichnet. Die SStallkameradin „Isarons Julei- kka“ aus der extra gezüchteten RRasse des Deutschen Partbred SShetlandponys wurde oben- „Rassesiegerin bei den jungen drdrein zum Bayernsieger aller Frei- Stuten der Original Shetland- zeitponys ernannt. Hierzu wurde ponys“: Stute Natalie mit dem Gestüt Isaron anlässlich der Vorführer Günther Schmid bei großen Züchterehrung am ZLF der Siegerkommentierung am am vergangenen Samstag vom Prämierungstag auf dem ZLF in Ministerpräsidenten die staatli- München. che Züchtermedaille in Gold ver- liehen. Adelschlag (e) Das Shetlandpo- nygestüt Isaron von Georg und „Bayernsieger bei den Freizzeit- Günther Schmid aus Adelschlag ponys sowie Rassesiegerin bei den hat mit seinen kleinen Ponys ech- Stuten der Deutschen Partbred te Zuchtjuwelen im Stall. Für den Shetlandponys“: Stute Isarons Pferdeprämierungstag anlässlich Juleika mit Vorführer Günther des Zentral-Landwirtschaftsfest Schmid bei der Siegerkommen- es(ZLF) am 25. September waren tierung am Prämierungstag auf gleich zwei Ponystuten aus dieser dem ZLF in München. qualitätsvollen Zucht no- miniert worden. Nur alle vier Jahre wird den besten Ponys aus ganz Bayern die Möglichkeit ge- geben, sich am ZLF in Mün- chen vor großem Publikum untereinander zu messen. Dazu müssen sie im Vor- feld besondere Qualitäts- merkmale und Bedingun- gen erfüllen und nur extra 7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Adelschlag

Nikolausdienst der „Wohin du gehst – dahin geh auch ich“ KLJB Jugendchor Piccobello aus Pietenfeld begeistert mit Rockmusical Ruth Möckenlohe (e) Am 6. Dezem- ber heißt es wieder: „ Hurra, Walter, Valentin Hiermeier) und be- Hurra, der Nikolaus ist da!“ stärkt seine Arbeiter, bevor er Ruth Dazu bietet die KLJB Möcken- wahr- und aufnimmt und sein Lied lohe ihren Nikolausdienst von singt. circa 16 bis 20 Uhr an. Gerne Bei einem nächtlichen Zusammen- können Sie sich bei Familie treffen der beiden wird dies im Du- Neumeier unter 08424/931 in- ett „Du gehörst zu mir“ ganz deut- formieren und anmelden. lich. Um Ruth heiraten zu können, muss Boas diese bei einem näher Verwandten vor dem Ältestenrat Weihnachtsbasar „lösen“. Gott hat den für Ruth vo- rausbestimmten Weg begleitet und der KLJB ist auch für uns immer da, was der Möckenlohe (e) Auch dieses Mit „Ruth“ begeisterte der Jugendchor Picobello schon in drei Schlusslobpreis „Gebt Gott die Ehre“ Jahr lädt die KLJB Möckenlo- Orten das Publikum. Foto: klk alle Anwesenden spüren lässt. he wieder zum Weihnachts- Der Funke der Begeisterung ist basar ein. Er fi ndet am 25. Pietenfeld (klk) Das Schicksal von men Naomi (Paulina Eser, Marlene spätestens bei diesem Gospelrock November nach der Messe Ruth und Naomi, der beiden Haupt- Kraus) spiegeln sich anschließend auf die mitklatschenden Zuhörer in Möckenlohe statt. Hierbei personen aus dem alttestamentli- im Lied „Bin ich jetzt hier allein?“ übergesprungen. Chor, Solisten und werden Kränze und Produk- chen Buch Ruth, brachte der Jugend- wider. Sie beschließt aufgrund ihrer Bandmusiker (Sophie Bösl Gitar- te aus dem Eine-Welt-Laden chor Piccobello aus Pietenfeld unter aussichtlosen Situation, in ihre Hei- re; Quirin Birzer Schlagzeug; Joha- verkauft. Für das leibliche der Leitung von Johanna Preindl am mat Bethlehem zurückzukehren. nens Wiesmeier Bass; Verena Bauer Wohl ist bestens gesorgt: es letzten Sonntag zum dritten und Ihre Schwiegertochter Ruth (Cäci- Querflöte; Andrea Bittl Bassklarinet- gibt Waffeln, Glühwein und letzten Mal in der vollbesetzten lia Birzer) begleitet sie dorthin und te und Klarinette; Lucia Birzer Kla- Punsch, sowie erstmalig auch Pfarrkriche St. Michael mit dem Mu- gibt ihr im Lied „Wohin du gehst“ rinette und Saxophon; Agnes Birzer Wienersemmeln. sical „Ruth“ auf bewegende Weise zu verstehen, dass sie Naomi nie- Trompete; Markus Wörle Technik, allen Anwesenden nahe. mals alleine lassen wird. Die Versu- Ton und am Klavier bei allen Ka- che Naomis, die Schwiegertochter tharina Reinl) zeigten enorme Aus- Aufgeführt an drei Orten Adventskränze zum Bleiben zu überreden und im drucksstärke und bewiesen musika- Das moderne Rockmusical, aus Gegensatz dazu die sichere Absicht lische Perfektion. zum Verkauf der Feder von Katharina Reinl und Ruths, mitzugehen, besingen beide Der Jugendchor sammelte inge- Jochen Roth, wurde zuvor bereits im Duett „Kehr um“. samt über 1.000 Euro an Spenden Pietenfeld (e) Am Freitag, 30. in Wachenzell und in der Evangeli- „Ist das nicht Naomi?“, fragt durch die Aufführungen. Diese kom- November, werden von 16 bis schen Erlöserkirche in Eichstätt auf- dann der ganze Chor als Bevölke- men einem Projekt des Wachenzel- 18 Uhr auf dem Hof der Fa- geführt. Mit verschiedensten Mu- rung Bethlehems und wie „Weit ler Pfarrers Arnold Manuk in seiner milie Schweiger in Pieten- sikstilen begeisterte das Musical die weg von zu Haus“ sie sich fühlt, indonesischen Heimat und der ge- feld, Pfünzer Straße 10a, Ad- Zuhörer in allen drei Orten. singt Naomi. In Bethlehem ange- bürtigen Pietenfelderin Schwester ventskränze verkauft. Es gibt Mit dem Choral „Requiem“ zie- kommen versucht die junge Ruth Karoline für ihre Fundacion Cristo Kränze mit und ohne Deko- hen zu Beginn des Musicals die mit dem Sammeln der von den Vive in Chile zu Gute. ration. Gerne können auch Männerstimmen von hinten in das Schnittern (David und Simon Bösl, „Wohin du gehst – dahin geh Kränze vorbestellt und nach Geschehen und versetzten die Zu- Anna Buksek) liegengelassenen Äh- auch ich“ trifft wörtlich auf die Absprache zu einem ande- hörer hautnah in die traurige Si- ren auf den Feldern den Lebensun- Chorleiterin Johanna Preindl zu, da ren Zeitpunkt abgeholt wer- tuation der Naomi, welche ver- terhalt für sich und ihre Schwieger- sie mir ihrer Familie nach Wachen- den. Kontakt unter Telefon lassen und alleine am Grab ihres mutter zu sichern. zell zieht und das Ruth-Musical das 08421/908694. Mannes und ihrer beiden Söhne in „Weitermachen“, so befiehlt Boas letzte große Projekt unter ihrer Lei- Moab steht. Die Gefühle der einsa- der Besitzer des Feldes (Johannes tung war.

ANZEIGE Der Schützenverein „Diana“ Möckenlohee NATURSTEINE BÖHM führte am Samstag, 1. Steinmetz · Steinbildhauer · Baumontagen September, erstmals eine Papiersammlung durch. Im gesamten Möckenlohe, Im Hardt 2 Ort wurden Altpapier in Form von Zeitungen, 85111 Adelschlag Zeitschriften, Büchern Telefon 08424/1297 und Katalogen einge- Fax 08424/885784 sammelt, die von den Bürgern bereitgestellt [email protected] wurden. Künftig fi ndet regelmäßig im Drei-Monats-Rhythmus www.natursteine-boehm.de eine Sammlung statt, die Nächste am Samstag, 1. Dezember, ab 9 Uhr. Der erste Schützenmeister Willibald Crusius jun. bedankt Marmorbäder · Bodenbeläge · Fensterbänke · Waschtische · Küchenplatten sich recht herzlich bei allen Spendern, die Einnahmen kommen Treppen · Massivarbeiten · Steine für Haus und Garten · Brunnentröge der Jugendarbeit des Vereins zugute.

8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Adelschlag Gemeinsame Übungen Feuerschutzwoche der Adelschlager Feuerwehren Möckenlohe (fun) Die vier Feu- Ein Kellerbrand war das Aus- erwehren der Gemeinde Adel- gangszenario. Im Gebäude befan- schlag übten gemeinsam in der den sich 14 Personen, hauptsächlich Feuerschutzwoche. Unter den Mütter mit Kindern. Diese Gruppe Kommandanten Bastian Meier nutzt das Gebäude regelmäßig im (Adelschlag), Alexander Hollin- Mutter-Kind-Bereich. Deshalb war ger (Möckenlohe), Robert Göbel die Lage nicht ganz so abwegig. (Ochsenfeld) und Konrad Hartl Der Zweite Bürgermeister Andre- (Pietenfeld) wurde am Möcken- as Birzer konnte sich seitens der loher Gemeinschaftshaus die Gemeinde ein Bild von der hohen schnelle Rettung von vermiss- Leistungsfähigkeit der Wehren bei ten Personen aus einem Gebäu- dieser Aktion, die auch neben der de geübt. 37 Kräfte waren im Rettung noch die Brandbekämp- Einsatz. fung einschloss, überzeugen.

Der Seniorentreff Adelschlag unternahm eine Studienfahrt zur Burg Pappenheim. Zahlreiche Teilnehmer konnten sich bei einer Führung von der Mächtigkeit der Burg überzeugen. Anschließend wurde die in Deutschland einmalige Weidenkirche betrachtet. Zum Abschluss stand noch ein Cafébesuch auf dem Programm.

Gemeinsam übten die Adelschlager Feuerwehren das Szenario eines Kellerbrandes mit eingeschlossenen Personen. Foto: fun

Erste Hilfe bei den Senioren Adelschlag (e) Das nächste Tref- Für die meisten ist es schon Jahr- fen der Senioren findet am zehnte her, seit sie einen Erste- Donnerstag, 15. November, um Hilfe-Kurs besucht haben. Dies Der Mundartdichter Sepp Hardt aus Eichstätt war beim Senio- 14 Uhr im Sportheim Adelschlag soll eine kleine Auffrischung rentreff in Adelschlag zu Gast. Hardt hat bereits drei Bücher über statt. Ein sehr wichtiges Thema werden. Alle Interessierten aus Bayerische Mundartgedichte geschrieben. Die ersten beiden Bücher steht auf dem Programm: „Erste dem gesamten Gemeindebe- wsind bereits vergriffen. Er verstand es, aus diesen drei Büchern Hilfe im Haushalt und Alltag“, reich sind dazu eingeladen. seine Gedichte so vorzutragen, dass die Zuhörer sich so manches Lachen nicht verkneifen konnten. ANZEIGEN

20 Jahre

Maurerarbeiten Vollwärmeschutz Betonschneidearbeiten Energieberatung Innen- und Außenputz Renovierungsarbeiten Zieglerstraße22 · 85111Pietenfeld

Buxheimer Weg 8, 85111 Möckenlohe Tel.(08421)1572 · Fax(08421)80493 Tel.: 08424/209703 – Fax: 209704, Mobil: 0170/8619579 Handy Nr. (0171)4900251 · [email protected] www.muenich-adelschlag.de 9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Adelschlag Kindergartenkinder entdecken die Welt

Anlässlich des Erntedankfestes besuchten die Gruppen des Kindergartens St. Mariä aus Möckenlohe die Pfarrkirche. Am Altar wurde ihnen der Sinn des Festes aufgezeigt. Das Lied „Erntefest ist heut „ und die Besprechung der vielen verschiedenen Obstsorten und Früchte waren weitere Höhepunkte an diesem Tag. Foto: Funk

Die Klecksegruppe des Möckenloher Kindergartens St. Marien war bei Hans Alberter zu Gast. Dort wurde Apfelsaft mittels einer Presse über den Holzspalter gewonnen. Vorher wurde in der Handmühle das Obst zerkleinert. Da der naturnahe Saft aus den reifen Früchten schmeckte war viel Lob sicher. Den Kindern wurde hier bewusst gemacht, wie der Saft der ansonsten aus der Flasche kommt produ- ziert wird und welche Vielfalt Obst für die Nahrung bietet. Foto: Funk 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Egweil Die Kostenfrage ist noch zu klären Baumaßnahmen für Dorferneuerung Egweil wurden in einer öffentlichen Versammlung vorgestellt

Eichstätter Egweil (hpg) Die Dorferneuerung Straße in Egweil geht in die zweite Run- de. In einer öffentlichen Versamm- lung der Teilnehmergemeinschaft wurden die weiteren Baumaßnah- men vorgestellt, aber noch keine zu erwartenden Kosten. Bürger- Ingolstädter Straße meister Wunibald Koppenhofer betonte aber, dass man einen Ge- meinderatsbeschluss weiterhin an- strebt und versuchen wird, so we- nig wie möglich umzulegen, um

Straße Anlieger nicht über die Gebühr zu Neuburger belasten. Aber ganz ohne wird es bei den umfangreichen Maßnah- men sicher nicht gehen. Genaue- re Zahlen können laut Koppenho- fer aber frühestens in einem hal- ben Jahr genannt werden. Auch die Abrechnungsabschnitte sind noch nicht bekannt. Die Umlage würden sich das Amt für ländliche Die gelben Flächen kennzeichnen die Schleppkurven, die ein LKW mit Anhänger braucht, um abbiegen Entwicklung (ALE) durch Förder- zu können. Repro: Architektenbüro Kurz gelder der EU und die Gemeinde jeweils zu 50 Prozent teilen. Von diesem Gemeindeanteil würden etwa 60 Prozent an die Anlieger umgelegt (je nach Straßenklas- se, der Rest verbleibt bei der Ge- meinde). Die Vorsitzende der Teilneh- mergemeinschaft Egweil, Renate Straße Ingolstädter Weber aus München, erläuterte die Umbaumaßnahmen. Es fängt bei der Ingolstädter Straße/ Ein- mündung Bergheimer Straße an, geht weiter in die Eichstätter Stra- ße bis zur Einmündung Attenfel- der Weg mit dem Bushäuschen Bergheimer und dann die Neuburger Straße bis zur Einmündung am Mauret. Straße Dann folgt noch die Untere Straße ab Einmündung Schulweg bis zur Kreisstraße. Sie informierte auch über eine Förderung von privaten Maßnahmen. Sie müssen vorher

ANZEIGEN

Photovoltaik- anlagen KÜCHE + RAUM Beratung Projektierung Fürstauer

Solar-Bau GmbH Sollnau 23 · 85072 Eichstätt Retzbuck 45 85116 Egweil Tel. 08421/935401 Tel. 08424/885066 Fax 08424/885068 www.kueche-raum.com WWW.SOLAR-BAU.COM

11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Egweil

beantragt werden, im Förderge- führung der Maßnahme, Verwen- Einmündung Neuburger Straße dergarten (alten Fußballplatz) mit biet liegen und natürlich den Zie- dungsnachweis an ALE Obb. Aus- ist eine Überquerungsinsel vor- der Eichstätter Straße. len und Leitlinien der Dorferneu- zahlung der Fördermittel durch gesehen. Die Einmündung Wei- In der Neuburger Straße gibt es erung entsprechen. Eine Zusage die vom Landwirtschaftsministe- herweg soll durch Bepflasterung nur auf der nördlichen Seite ei- muss vor Beginn der Maßnahme rium bereitgestellten Gelder. deutlicher hervorgehoben wer- nen Gehweg, auf der südlichen vorliegen. Die Mindestsumme be- Der Architekt, Otto Kurz, ging den. Ein Kreisverkehr an dieser Seite nur einen Streifen von rund trägt 1.000 Euro als Bagatellgren- anschließend auf die Details der Stelle wurde zwar diskutiert, aber 50 Zentimetern Breite. Die Fahr- ze und die Höchstsumme 30 Pro- Baumaßnahme ein und erläuter- sehr schnell verworfen. bahnbreite bleibt in allen Fäl- zent der Nettokosten, aber maxi- te seine Vorschläge zur Umgestal- An der Eichstätter Straße von len so gut wie erhalten. Für Pe- mal 30.000 Euro je Anwesen. tung. Von der Einmündung von der Einmündung Neuburger Stra- ter Spreng, der von Beginn an die Bei besonders erhaltenswerten Bergheim kommend bis zur Ab- ße bis zur Abzweigung Attenfel- Dorferneuerung aktiv begleitete, Gebäuden kann die Höchstsum- zweigung in die Neuburger Stra- der Weg ist ein Gehweg beidseitig erhebt sich die Frage nach den da- me auf 60 Prozent und maximal ße wird auf der nördlichen Seite vorgesehen. mals definierten weiteren Zielen 60.000 Euro steigen. Der Förderab- der Ingolstädter Straße ein Geh- Das Bushäuschen an Beginn des wie eine Seniorenbetreuung, Bio- lauf wäre wie folgt: Förderantrag steig sein. Auf der südlichen Seite Attenfelder Weges wird saniert tope und Ähnliches. Nach jetziger bei der ALE Obb., Beratung durch wird ein Grünsteifen mit Fußweg und mit Bepflasterung deutlicher Sicht bleibt es für ihn bei den wie das Architekturbüro Kurz, An- angelegt. Sowohl an der Berghei- gekennzeichnet. Eine öffentliche damals befürchtet reinen Bau- tragstellung, Zustimmung, Durch- mer Einmündung wie auch an der Treppe verbindet den Teil am Kin- maßnahmen.

Liebevoller Altarschmuck Political Uncorrect OGV gestaltete an Erntedank den Kirchenschmuck Mehlprimeln kommen zum Kirchweihabend

Der Frauenbund Egweil hat sie zum Kirchweihabend ins Gasthaus Heindl eingeladen: Die Mehlprimeln.

Egweil (bta) Kräftig an den Säu- testen Bühnen der Bundesrepub- len der Political Correctness rüt- lik waren die Männer aus Schwa- teln die Mehlprimeln mit ihrem ben schon unterwegs, sie waren neuen Programm: „Kurz vorm in Ottis Schlachthof, standen mit Gebiß“. Der Frauenbund Egweil Gerhard Polt auf der Bühne und hat die beiden Kabarettisten aus waren zu Gast in der Satiresen- Kaisheim bei Donauwörth nach dung „Scheibenwischer“ von Egweil ins Gasthaus Heindl ge- Dietmar Hildebrandt. Sie verspre- holt. Seit 27 Jahren mischen Rei- chen in ihrem neuen Programm ner und Dietmar Panitz die deut- das satirische Rettungspaket aus sche Kleinkunstszene mit kaba- der deutschen Provinz. Zinslos, rettistisch-lyrischer Leichtigkeit, hocheffektiv, und hundertpro- stechendem Witz und böser Sa- zentig unterhaltsam. Die Pfarrei Egweil freute ttire auf. Am Freitag, 9. Novem- Karten gibt es im Vorverkauf sich auch in diesem Jahr ber, ab 20 Uhr gestaltet das Duo, bei Gaby Plach-Bittl unter Te- sehr über den Erntedank- das auch musikalisch viel zu bie- lefon 88968 oder im Friseursa- altar, der wieder in liebe- tten hat, den Kirchweihabend des lon Gitte Bergmann für 15 Euro. voller Kleinarbeit vom Frauenbundes Egweil im Gast- Mitglieder erhalten eine Ermäßi- Obst- und Gartenbau- haus Heindl. Auf den renommier- gung. verein Egweil aufgebaut wurde, und über das Prinzenpaar stellt sich vor Bildnis der hl. Maria aus Fatima, das Richard Koch Egweil (e) Die Faschingsgesell- 19.30 Uhr im Gasthaus Heindl in unzähligen Stunden aus verschiedenenhi dKKörnernötgestaltetlt thhat,t schaft Eggspatzen Egweil e. V. in Egweil. Eingeladen sind alle wobei er einen Teil der Körner mit Lebensmittelfarben eingefärbt hält die diesjährige Prinzen- Aktiven, Mitglieder, Gönner hat, um eine orginialgetreue Nachbildung gestalten zu können. paar-Vorstellung am Samstag, und alle anderen Faschingsbe- 10. November ab. Beginn ist um geisterten. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Egweil

Schützen starten in Obstpresse läuft wieder Wettkampfsaison Egweil (e) Mit dem ersten Ok- Hier die Ergebnisse der ersten toberwochenende begannen drei Wettkampftage: im Sportschützengau Ingol- 1. Wettkampftag: Hub. Gai- stadt die Rundenwettkämpfe. mersheim 2 / Egweil 1 (Gewehr) Der Schützenverein „Schutter- 1410:1504; Egweil 2/ Stammham taler Heide“ Egweil tritt dabei 2 1453:1429; Manching 2/Egweil mit 34 Schützen an, die in sechs 3 1450 : 1424, Egweil 4 / Zandt 3 Luftgewehrmannschaften und 1408 : 1421; Irgertsheim 3 / Eg- einer Luftpistolenmannschaft weil 5 1388:1426; Egweil 1 (Pis- eingeteilt sind. Die Mannschaft tole)/Langenbruck 1 1387:1403 Egweil 1 (Gewehr) schießt in 2. Wettkampftag: Egweil 1 der höchsten Klasse des Gau- (Gewehr) / Reichertshofen: es, der Gauoberliga. Egweil 2 1524 : 1511; Irgertsheim 2 / Eg- und Egweil 3 kämpfen in der weil 2 1410:1448; Egweil 3/Un- B-Klasse um Ringe, Egweil 4 sernherrn 4 1432 : 1425; Win- und Egweil 5 starten jeweils in den / Aign / Egweil 4 1356 : 1441; der C-Klasse und die Luftpisto- Egweil 5 / Forstwiesen 1 lenmannschaft geht in der A- 1404 : 1341; Egweil 6 / Gerolfing Klasse an den Start. Die Mann- 1 948 : 870; Zuchering 1 / Egweil schaftsergebnisse bei Egweil 6 1 (Pistole) 1356:1425 setzen sich aus je vier Schützen 3. Wettkampftag: Tell Kösching á 30 Schuss, die Ringe aller an- 1/Egweil 1 (Gewehr) 1499:1504; deren Mannschaften aus je vier Egweil 2 / Rothenturm 1 Schützen á 40 Schuss zusam- 1455:1427; Egweil 4/Hundszell 2 men. Am zweiten Schießtag 1408:1307; Egweil 5/Manching 3 waren alle sieben Mannschaf- 1406:1388; Egweil 1 (Pistole); In- ten siegreich. golstadt 1 1411:1408 Über 2.000 Liter kostbaren Saft hat die Obstpresse des Egweiler Gartenbauvereins dieses Jahr gefördert. Zuständig für das Mosten ist schon seit Jahren die Familie Stilla und Rudolf Ernst. Bürger- und Vergleich- Christbaumverkauf schießen der Schuttertaler Egweil (e) Der Schützenverein jeweils ab 19 Uhr, am Sonntag der Eggspatzen „Schuttertaler Heide Egweil von 14 bis 17 Uhr im Schützen- Egweil (e) Der diesjährige Christbaum- e.V.“ lädt wieder zum Bürger- raum. Da Luftgewehrschie- verkauf in Egweil wird abermals von und Vergleichsschießen ein. Ein ßen erst ab 12 Jahren erlaubt der Faschingsgesellschaft Eggspatzen Lose-Schießen wird ebenfalls ist, können Kinder von 8 bis 11 Egweil e. V. veranstaltet: Am Frei- wieder durchgeführt. An fol- Jahren am Freitag, 16. Novem- tag, 7. Dezember, von 13 bis 16 Uhr genden Tagen kann geschossen ber, ab 16 Uhr oder am Sonn- und am Samstag, 8. Dezember, von werden: Mittwoch, 14., Sonn- tag, 18. November, von 14 bis 9 bis 16 Uhr Uhr am Parkplatz vorm tag, 18., Mittwoch, 21., Freitag, 17 Uhr mit einem Lichtgewehr Gasthaus Heindl in Egweil. Die Egg- 23., Dienstag, 27., Donnerstag, am Vergleichsschießen teilneh- spatzen freuen sich über zahlreiche 29. und Freitag, 30. November, men. Käufer.

ANZEIGEN NEUERÖFFNUNG Wir pflegen und begleiten mit Herz und Verstand! FRÖMTER

Camping-, US/BW-Waren & Outdoor Farbkopien, Fahnen und Modellbaufiguren

Seit 16. April 2012 in neuen Räumen: Stationäre Pflege & Ambulante häusliche Pflege JOHANN-FRIEDRICH-STR. 3 - Hilpoltstein Tel. 09174/1392 – www.Froemter-Shop.de Seniorenzentrum - Seniorentagesstätte Mörnsheim NEU! Jetzt auch in FACEBOOK – like us! Tel. 08427/985950 Tel. 09145/8399808 Ambulanter Pflegedienst Wellheim Öffnungszeiten: Tel. 08427/98595-156 Montag bis Freitag: 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr m Samstag: 9 bis 13 Uhr www.omnicare-ggmbh.de

13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Nassenfels

Kesselfleisch wird Innovation am Kirchweihtag serviert Frühschoppen der Nassenfelser Burschen fand Anklang bei den Bürgern Meilenhofen (e) Zum Kessel- fl eisch-Essen mit Brät laden am Samstag, 10. November, der Schnupfclub Meilenhofen und Krieger- und Soldaten- kameradschaft Meilenhofen/ Zell. Beginn ist ab 11 Uhr in der „Zammakunft Alte Schu- le“ in Meilenhofen. Der Preis pro Person und ohne Geträn- ke beläuft sich auf 6 Euro. Um telefonische Voranmeldung bei Wolfgang Kleinwächter unter Telefon 08424/ 1270 wird gebeten. Wer seine Por- tion mit nach Hause nehmen möchte, sollte ein geeignetes Gefäß mitbringen.

Nikolaus-Café Nassenfels (hli) Das nächs- te Nikolaus-Café fi ndet am Sonntag, den 4. Novem- ber im Pfarrheim Nassenfels Der Frühschoppen mit Führungen durch die fast fertige Kirche, organisiert vom Nassenfelser Burschen- statt. Die Bevölkerung ist ab verein, fand regen Anklang. Foto: hli 14.30 Uhr wieder zum Kaf- feetrinken herzlichst einge- Nassenfels (hli) Etwas Neues hat Cafés in Nassenfels, wobei dieses und sich so einen eigenen Ein- laden. Der Erlös dieser Aktion sich der Katholische Burschen- Mal Kirchenpfleger Stefan Harrer blick über den enormen Umfang kommt der Renovierung der verein Nassenfels heuer zu Kirch- aus Nassenfels und Künstler Ru- der ausgeführten Arbeiten ver- Pfarrkirche zugute. weih einfallen lassen, nachdem dolf Ackermann aus Buchenhüll schaffen, und das alles noch be- der Besuch des bisher traditionel- zusätzlich alle Interessierten zu vor man wieder im Rahmen eines len Kirchweihballes von Jahr zu insgesamt drei Führungen nach Festgottesdienstes in die sanierte Jagdessen Jahr rückläufiger war. Es wurde nebenan in die fast fertig sanier- Pfarrkirche einzieht und der neue kurzerhand ein beheiztes Zelt bei te Pfarrkirche einluden. Altar auch offiziell durch Bischof Wolkertshofen (e) Am Sonn- der Pfarrkirche aufgestellt und Diese Gelegenheit nutzten vie- Gregor Maria Hanke am 2. De- tag, 11. November, fi ndet das nach dem Kirchweihgottesdienst le Nassenfelser und Personen aus zember eingeweiht wird. Jagdessen der Jagdgenossen- zum Frühschoppen mit Blasmusik den umliegenden Orten, konn- Den gesamten Erlös aus Früh- schaft Wolkertshofen im Gast- eingeladen. te man doch so auch einmal ei- schoppen und Kaffee wird der haus Stark statt. Alle Jagdge- Am Nachmittag folgte dann nen Blick hinter die Kulissen, in Katholische Burschenverein auch nossen sind mit ihrem Partner noch ein Kirchweih-Café nach den Glockenturm oder auf den für die Pfarrkirchensanierung herzlich eingeladen. Vorbild des monatlichen Nikolaus- Dachboden der Kirche werfen spenden.

Absage der Hilfe für kranke Kinder Turnstunden für Frauenbund spendet an Verein Elisa Vorschulkinder Nassenfels (e) Eine Spende über den können. Nassenfels (e) Aufgrund der 1.300 Euro übergab die Vorsit- Der Erlös der noch andauernden Renovie- zende des Kath. Frauenbundes Spende setzt rungsarbeiten muss das Tur- Nassenfels Kathrin Schlamp an sich zusam- nen der Vorschulkinder von 3 Frau Renate Fabritius-Glasner men aus den bis 6 Jahren bis auf Weiteres vom Verein Elisa aus Neuburg. Einnahmen ausfallen. Durch die derzeitige Der Verein hilft Familien mit der beiden Situation mit herumliegenden schwerst-, chronisch- und krebs- Kindersachen- Kabeln und Maschinen, dem kranken Kindern bei der Betreu- fl ohmärkte im Fehlen sanitärer Anlagen, ist ung, die längst nicht über die Frühjahr und eine reibungs- und gefahrlose Krankenkassen fi nanziert wer- im Herbst. Turnstunde für unsere jüngs- ten Sportler nicht möglich. Der neue Starttermin wird im Eine Spende über 1.300 Euro übergab die Mitteilungsblatt bekannt ge- Vorsitzende des Kath. Frauenbundes Nassen- geben. Der FC Nassenfels bit- fels Kathrin Schlamp an Frau Renate Fabritius- tet um Verständnis. Glasner vom Verein Elisa aus Neuburg.

14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Nassenfels Kiacherl und Oldtimer – Bewährtes an Kirchweih

Gut besucht trotz diesigen Wetters waren der Kirchweihmarkt und die Oldtimerschau. Seien es verschie- dene Lebensmittel, Bastelsachen und Kunstgegenstände, Kleidung, Spiel- zeug, kulinarische Angebote oder auch einfach das bunte Kinderpro- gramm des Kindergartenteams: So war für jeden was dabei. Die Frauen des Katholischen Frauenbunds boten wie in den Vorjahren wieder

frischef „Kiacherl“ an. Der gesamteg Verkaufserlös derd rund 1600 verkauften KiacherlK kommt den laufendenl Sanie- rungsmaßnahmenr in derd Pfarrkirche zu Gute. Foto: hli

ANZEIGE

Hier sind Sie gut versorgt

Energieversorgung ist mehr als die zuverlässige Lieferung von Strom und Erdgas. Als regionales Unternehmen übernimmt die N-ERGIE Aktiengesellschaft auch Verantwortung für die Region: für die Menschen, die hier leben und arbeiten und für eine gesunde Umwelt. Mit Innovationen und Investitionen Weitere Informationen unter www.n-ergie.de gestaltet sie die Zukunft. Damit oder telefonisch unter unsere Region so lebendig und 0800100 8009 (kostenfrei voller Energie bleibt, wie sie ist. innerhalb Deutschlands). .flad.de www

15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Nassenfels Verein mit sportlicher Zielstrebigkeit und Tradition Schuttertal-Schützen feierten 60-jähriges Jubiläum

Meilenhofen (spf) Mit einem Fest- glied des Vereins extra aus Mün- gottesdienst, bei dem insbeson- chen angereist war. In seinem dere der verstorbenen Vereins- Rückblick auf die vergangenen mitglieder gedacht wurde, feierte 60 Jahre erwähnte der Schützen- der Schützenverein „Schuttertal“ meister die wichtigsten Ereignisse Meilenhofen- Zell sein 60-jähriges der vergangenen Jahrzehnte, an- Gründungsjubiläum. gefangen von den ersten Schieß- Domkapitular Paul Schmidt übungen im Gasthaus Lehenmei- sagte in seiner Predigt, dass ge- er in Zell und der anschließenden rade am Erntedankfest der Dank Vereinsgründung. für die Gaben Gottes an erster Ein Markstein in der Vereinsge- Stelle steht. Dies gelte auch ge- schichte war der Bau eines eige- rade an einem Jubiläumstag für nen Schützenhauses, dem folgte einen Schützenverein: Dank zu dann vor einigen Jahren der Bau sagen an alle und für alles, was eines neuen Schießstandes, ver- in dieser Zeitspanne erreicht und bunden mit dem Umzug in das geschaffen wurde. gemeindliche Vereinsheim. Die Die Meilenhofener Blasmusik großen Feste, die in dieser Zeit ge- gestaltete nicht nur den Gottes- feiert wurden, durften in der Auf- dienst, sondern spielte die Fest- zählung der Höhepunkte eben- gäste zum anschließenden ge- falls nicht fehlen. Bürgermeister selligen Teil in die „Zammakunft Andreas Husterer lobte den Ver- Die Jubiläumsscheibe konnten Schützenmeister Thomas Günthner Alte Schule“. Im herbstlich ge- ein für seine Zielstrebigkeit und und sein Stellvertreter Stefan Kleinwächter an Maria Meilinger schmückten Ambiente konnte Tradition, verbunden mit der überreichen, die in dem offenen Jubiläumsschießen den besten erster Schützenmeister Thomas Pflege von Brauchtum, Kamerad- Schuss abgab. Foto: spf Günthner eine Reihe von Ehren- schaft und Geselligkeit innerhalb gästen begrüßen. Besonders er- der Gemeinde, und überreichte ge Mitgliedschaft Markus Klein- gel geehrt. Bei Musik und Tanz freut war der Schützenmeister ein kleines Geldgeschenk. wächter. Für 40 Jahre Mitglied- klang das Jubiläumsfest zu spä- über die Anwesenheit von Karl Eine Urkunde und eine Ehren- schaft wurden Paul Bayer, Franz ter Stunde aus. Schielle, der als Gründungsmit- nadel erhielt für seine 25-jähri- Hell, Richard Stark und Erwin En- Dunkle Jahreszeit mit den Allerkleinsten KDFB Diözesanverband Eichstätt veranstaltete praxisorientierten Weiterbildungsabend leise“ stellte Eltern-Kind-Refe- die kurzen Erzählungen mit Be- rentin Petra Schleicher aus Gai- wegungen untermalt, mit Lege- mersheim vielfältige praktische materialien veranschaulicht oder Anregungen und kreative Ideen mit körpereigenen Instrumenten für die Herbst- und Lichterzeit begleitet werden. Hierzu legte in der Eltern-Kind-Gruppe sowie die Referentin gemeinsam mit für die Familie zu Hause vor. den teilnehmenden Frauen ei- Da der Herbst wie kaum eine nen Herbstbaum aus Naturmate- andere Jahreszeit mit einer Viel- rialien (Rinden, Ästen, Blättern) zahl unterschiedlicher Themen- und erzählte dazu mit leckeren schwerpunkte und Feste aufwar- Äpfeln eine kleine unterhaltsa- tet, nutzten viele interessierte me Apfelgeschichte. Natürlich Frauen die Gelegenheit an die- konnten danach die Äpfel auch sem Abend den Herbst noch be- mit allen Sinnen erforscht und wusster zu erleben und zahl- verzehrt werden. Lustige Apfel- reiche Gestaltungsideen ken- spiellieder rundeten den The- nenzulernen und selbst aktiv menschwerpunkt ab. auszuprobieren. Sehr viel Freude bereitete den Neben Finger- und Bewe- Frauen auch das Basteln klei- Einen praxisreichen und lebendigen Fortbildungsabend erlebten gungsspielen, Versen, Liedern ner Tütenlaternen, die beim ab- zahlreiche interessierte Teilnehmerinnen zum Thema „Herbst- und und Bastelangeboten zum The- schließenden Laternentanz ihre Lichterzeit in der Eltern-Kind-Gruppe und zu Hause“, den der KDFB ma Herbst und St. Martin zeigte stimmungsvolle Wirkung zeig- Diözesanverband kürzlich in Nassenfels veranstaltete. Petra Schleicher auch, wie klei- ten. Dieser abwechslungsreiche ne Geschichten lebendig und Abend vermittelte allen Interes- Nassenfels (e) Im Rahmen seiner FB-Diözesanverband kürzlich in anschaulich umgesetzt werden sierten auf anschauliche Weise, jährlich im Frühjahr und Herbst der Region Eichstätt ins Katho- können. Die Teilnehmerinnen mit welch unterschiedlichsten stattfindenden Veranstaltungs- lische Pfarrheim nach Nassenfels lernten, mit einfachsten Mitteln und einfachsten Möglichkeiten reihe „Praxisabende für Eltern- ein. Unter dem Motto „Der Som- und Materialien Geschichten für gemeinsam mit den Kindern der Kind-Gruppenleiterinnen und mer geht nun auf die Reise, der die Kleinsten zu erzählen. Dies Herbst mit allen Sinnen entdeckt interessierte Eltern“ lud der KD- Herbst zieht ein, ganz still und gelingt beispielsweise, indem und erlebt werden kann. 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Nassenfels Wallfahrt hoch zu Ross im November Meilenhofen erwartet mehr als 100 Pferde zum Leonhardi-Ritt / Infrastruktur verbessert

Meilenhofen (spf) Vor genau 20 Infrastruktur nachgebessert Verpflegung der Wallfahrer wur- Meilenhofener Blasmusik und Jahren hat die Pfarrei Meilen- de ein entsprechendes Zelt an- dem anschließenden Kirchenzug hofen in Kooperation mit den Vor allem die Zahl der Reiter geschafft. Ganz wichtig, wegen zum Platz vor der Kirche. Dort be- örtlichen Vereinen die Organi- und Kutschen ist in den letzten des unsicheren Novemberwet- ginnt um 9.30 Uhr der Festgottes- sation und Durchführung des Jahren kontinuierlich angestie- ters, war eine Altarüberdachung dienst, den Domdekan Willibald alljährlichen Leonhardi-Rittes gen. Man war deshalb auch be- für den Gottesdienst im Freien. Harrer zelebrieren wird. Nach vom Verein für Heimatpflege im müht, die notwendige Infrastruk- Die Pfarrei hat hierfür circa 1.800 der Weihe von Brot und Salz zie- Schuttergäu übernommen. tur zu verbessern. Zur besseren Euro ausgegeben. Steigender hen im Anschluss an den Gottes- BBeliebtheit er- dienst die Reiter und Gespanne frfreut sich der zur Segnung am Kirchplatz ein. seseit einigen Von dort setzt sich der Ritt und JaJahren statt- die Prozession nach Zell und zu- fifindende Ge- rück in Bewegung. Beim anschlie- schicklichkeits-sc ßenden Geschicklichkeitswettbe- wettbewerbw werb können Pferd und Reiter fürf Pferd und zeigen, wie sie den mit Hinder- ReiterR . nissen versehenen Parcours am besten meistern. Die Zuschauer Festablauf können, je nach Wetter, bei Glüh- Die Wall- wein oder Bier und einer Brotzeit ffahrt beginnt das Geschehen aus nächster Nähe aam Sonntag, 4. verfolgen. Neben der Bevölke- NNovember, mit rung sind vor allem auch die Rei- eeinem Stand- ter mit ihren Pferden zu dieser kkonzert der Leonhardi-Wallfahrt eingeladen.

Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein waren im vergangenen Jahr die äußeren Voraus- setzungen für einen gelungenen Leonhardi-Ritt in Meilenhofen. Ähnliches erhofft man sich auch für den 4. November 2012. Foto: spf

Themenabend zu Plastikmüll Bibelabend über die Nassenfels (hli) Der Arbeitskreis Millionen Tonnen produziert Klimaschutz und der Pfarrge- werden. Aufgezeigt werden je- Ahnfrauen Jesu meinderat Nassenfels laden am doch auch die Schattenseiten Nassenfels (hli) Zu einem Bi- 19.15 Uhr ins Pfarrheim Nassen- 14. November 2012 um 19.15 dieses Materials und welche fa- belgesprächsabend über „Die fels ein. Vor und während der Uhr herzlich zu einem Film- talen Auswirkungen Plastik auf Ahnfrauen Jesu im Stamm- Diskussion steht als Referent abend ins Pfarrheim in Nassen- unsere Umwelt mit all ihren baum des Evangelisten Matthä- Michael Pesold aus Eichstätt, fels ein. Gezeigt wird der Film Geschöpfen hat. Eine anschlie- us“ lädt der Pfarrgemeinderat der den Abend mit Fachwissen „Plastic Planet“, dessen Inhalt ßende Diskussion über den Film Nassenfels/Wolkertshofen am füllt und zur Diskussion anlei- sich um das „Wundermaterial wird von Herrn Dr. Jörg Unger Donnerstag, 22. November, um ten wird, zur Verfügung. Plastik“ dreht, von dem jährlich aus Nassenfels geleitet.

ANZEIGEN ALLE SPIELE –A– ALLELLE TORE ––lliveive auf Großleinwand – im TSV Sportheim Egweil

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Nassenfels

Adventsanblasen Abendliche Schiffsfahrt begeisterte in der Burg „Tanz unter Sternen“ der CSU auf der Altmühl mit vielen Teilnehmern Nassenfels (e) Am Samstag, 1. Dezember, um 17 Uhr fi ndet im Innenhof der Burg Nas- senfels wieder das Advents- anblasen statt. Im Jahr 1975 wurde die Tradition des Ad- ventsanblasens auf Initiati- ve von Kreisheimatpfleger Wunibald Iser wieder auf- genommen und seither von mehreren Musikgruppen ge- staltet. Wie in den Vorjahren wirken die Schuttertaler Mu- sikanten mit dem Jugend- nachwuchs, die Möckenloher Turmbläser, die Jugendblas- kapelle Möckenlohe und ein Klarinettenquartett mit. Die Gruppen wollen mit besinn- lichen Weisen auf die bevor- stehende „stade Zeit“ ein- stimmen. Veranstalter ist der Verein für Heimatpflege im Nassenfels (e) Zu einem be- eingeladen hatte. Während der wurde. Gegen Mitternacht Schuttergäu in Zusammenar- sonderen Erlebnis für die Teil- Rundfahrt auf dem Main-Do- legte das Schiff wieder sicher beit mit der Gemeinde Nas- nehmer wurde die abendliche nau-Kanal erwartete die Teil- in Riedenburg an und der Bus senfels. Der Eintritt ist frei. Schiffsfahrt „Tanz unter Ster- nehmer ein Drei-Gänge-Menü brachte unter den Dankeswor- nen“, wozu der CSU-Ortsver- und natürlich die Möglichkeit, ten vom Vorsitzenden Konrad band Nassenfels alle Mitglie- zu den Klängen des Bordmu- Hollinger die vom gelungenen der und interessierten Mitbür- sikanten „Otti“ zu tanzen, was Abend begeisterten Teilnehmer FFW versteigert ger am Samstag, 22. September, auch bestens angenommen nach Hause zurück. Christbäume

Meilenhofen/Zell (e) Zur dies- Großer Dank an alle Mitwirkenden jährigen Christbaumverstei- gerung mit anschließender des Ferienprogramms 2012 Verlosung lädt die freiwillige Feuerwehr Meilenhofen-Zell Im Namen des Marktes Nassen- auch den Kindern, die mit Freu- eure Ideen und eure Unterstüt- am Samstag, 8. Dezember, fels möchte ich mich bei allen de an den Aktionen teilgenom- zung zurückgreifen könnte. um 19.30 Uhr in der „Zamma- bedanken, die für das Ferien- men haben. kunft Alte Schule“ in Meilen- programm 2012 Aktionen ge- Es würde mich sehr freuen, Mathilde Steger, hofen alle Bürger des Marktes plant, durchgeführt oder da- wenn ich im nächsten Jahr 2013 Jugendbeauftragte des Mark- Nassenfels recht herzlich ein. bei mitgeholfen haben. Danke bei den Ferienaktionen auf tes Nassenfels

Gastfamilien für Betreutes Wohnen gesucht Caritas unterstützt Betreuung von Menschen mit Behinderung in Familien Neuburg/Schrobenhausen (e) Die Gründe und Art einer Be- Lebenslage feste soziale Bezie- sich sozial zu engagieren? Ha- Das Betreute Wohnen in Fa- hinderung können sehr unter- hungen und Unterstützung im ben Sie die Möglichkeit, dem milien ist eine der ältesten Hil- schiedlich sein. Es kann eine Alltag. Gast einen Platz in Ihrer Familie feformen für Menschen mit angeborene Intelligenzminde- Für Menschen mit Behinde- einzuräumen und ihn in seiner Behinderung. Dabei nehmen rung oder aber eine erworbe- rung sucht der Verband des- Entwicklung zu unterstützen? Gastfamilien einen Menschen ne psychische Erkrankung sein, halb freundliche Gastfamilien, Möchten Sie sich steuerfrei zu- mit Behinderung gegen Be- die dazu führt, dass Menschen die bereit sind, einen Menschen hause etwas hinzuverdienen? treuungsgeld (550 Euro steuer- in eine schwierige Lage gera- für längere Zeit oder auf Dau- Haben Sie zeitliche Freiräume? frei) bei sich zu Hause auf, um ten. Der Caritasverband unter- er in ihrem Haushalt aufzuneh- Wenn diese Fragen posi- ihn im Alltag zu unterstützten. stützt die Betroffenen daher in men. Als Familie zählen neben tiv beantwortet werden kön- Zusätzlich werden die Kosten den verschiedenen Lebensbe- der traditionell-klassischen Fa- nen, dann können Interessier- für Warmmiete und die Ver- reichen. milie auch Alleinerziehende, te Kontakt mit dem Caritasver- pflegung erstattet. Begleitet Einige Menschen suchen nach Alleinstehende oder andere Fa- band Neuburg-Schrobenhausen und beraten werden die Fami- einer Alternative zum Leben in milienformen. Folgende Fragen e. V., Betreutes Wohnen in Fa- lien und Klienten dabei durch einem Wohnheim oder einem sollten sich potentielle Gastfa- milien, aufnehmen, Ansprech- eine sozialpädagogische Fach- betreuten Alleine-Wohnen, be- milien stellen: Haben Sie ein partner ist Marion Kreitmeier, kraft der Caritas. nötigen aber aufgrund ihrer Zimmer frei? Sind Sie motiviert, 08252/8871-13. 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Nassenfels FCB-Fanclub Nassenfels wählt neue Vorstandschaft Restkarten für kommende Spiele noch vorhanden

Nassenfels (e) Die Jahreshaupt- am 17. November mit dem Aus- versammlung des FC-Bayern- wärtsspiel in Nürnberg weiter. Fan-Clubs Nassenfels fi ndet am Geringe Restkarten sind noch Samstag, 3. November, im Gast- vorhanden. Zum Spitzenspiel haus Weidenhiller statt. Beginn gegen Borussia Dortmund am ist um 19 Uhr. Neben den Berich- 1. Dezember um 18.30 Uhr gibt ten wird die Vorstandschaft neu- es ebenfalls eine geringe Anzahl gewählt. Selbstverständlich gibt an Karten vorwiegend für die es auch ein Essen, deshalb wird Dauerfahrer. Für Fragen steht um eine rechtzeitige Anmeldung Sebastian Habold unter Telefon gebeten. Fussballerisch geht es 08424/1259 zur Verfügung.

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des FC-Bayern-Fanclubs Nikolausdienst des Internationale Nassenfels übergab der Vorsitzende Stefan Richter an Thomas Flierler, Leiter der Helfer-vor-Ort-Gruppe des Bayeri- Burschenvereins Melodien zu schen Roten Kreuzes einen Scheck über 1000 Euro. Die Tätigkeit Weihnachten beim HVO ist freiwilliges und ehrenamtliches Engagement der Nassenfels (e) Der Katholi- Bürger. Sie leisten organisiert schnelle und qualifizierte notfall- schen Burschenverein Nas- Nassenfels medizinische Erste Hilfe vor Ort, bis der Rettungsdienst eintrifft. senfels stellt am Donners- (e) Winter- tag, 6. Dezember, den Ni- und Weih- kolausdienst im Markt nachtsme- Nassenfels wieder kostenlos lodien aus Nassenfelser spenden fl eißig zur Verfügung, wahlwei- aller Welt se mit oder ohne Krampus. präsentieren die 142 Spender beim letzten Blutspendetermin Anmeldung und nähere In- Schuttertaler Musikanten mit formationen bis spätestens dem Kirchenchor Nassenfels/ Nassenfels (hli) Insgesamt 142 Schmidt (beide Zell a.d. Speck), 3. Dezember bei Vereinskas- Egweil am zweiten Weih- Spender waren am Donners- sowie Stefan Pfaller (Ochsen- sier Anton Scharpf, Telefon nachtsfeiertag, 26. Dezember, tag, 4. Oktober, zum Blutspen- feld). Marianne Meier aus Nas- 08424/1612. Anruf bitte erst um 17 Uhr in der Nassenfelser determin des Bayerischen Ro- senfels und Michael Morgott ab 18 Uhr. Kirche. ten Kreuzes in die Schule nach aus Pietenfeld leisteten bereits Nassenfels gekommen, darun- ihre zehnte Spende. Bereits ter erfreulicherweise auch wie- zum 25. Mal stellten sich Edith der sieben Erstspender. Pellert, Kathrin Schlamp (beide Unter all den anderen Spen- Nassenfels), Ludwig Stark (Zell dern waren dabei auch wieder a.d. Speck) und Josefa Berg- einige Personen, die ein klei- mann (Egweil) in den Dienst der nes „Spenderjubiläum“ feiern guten Sache. konnten und dafür Urkunden Das umfangreichste Spender- und Anstecknadeln überreicht jubiläum konnte jedoch Wal- bekamen: Die „Dreierhürde“ burga Weidenhiller aus Adel- übersprangen Stephan Ben- schlag feiern: Sie wurde für ihre zinger aus Nassenfels sowie mittlerweile 50. Spende ent- Franziska Prokisch und Kathrin sprechend ausgezeichnet.

ANZEIGE *'+<70)5#0+6a451.#4

.GKVYGI „Der alte Draufgänger“ heißt das Lustspiel der Wolkertshofener  +PIQNUVCFV Theatergruppe. Die Aufführungstage im neuen Saal des Gast- /€JNJCWUGP hauses Stark waren komplett ausverkauft. Routiniert gingen die )OD* 6GN  Akteure ans Werk und zeigten auf, welche Probleme entstehen OCTVKPNKGDQNF"VQPNKPGFG können , wenn jemand den Mund zu voll nimmt und statt einem +JT 2CTVPGT KP (TCIGP FGT *CWUVGEJPKM einzigen Sohn plötzlich noch zwei weitere Töchter dazuer- fi ndet. Den Schauspielern der Wolkertshofener Theatergruppe ÍÍÍ *GK\WPIUDCW ÍÍÍ 9CUUGTKPUVCNNCVKQP Michael Sterner, Gertrud Kammerbauer, Michael Baumgartner, ÍÍÍ 5QNCTVGEJPKM ÍÍÍ 4GIGPYCUUGTPWV\WPI Sylvia Reißner, Walberta Eisenberger, Andreas Strobl, Daniela ÍÍÍ *GK\WPIUOQFGTPKUKGTWPI ÍÍÍ 9kTOGRWORGP Funk, Johannes Husterer und dem Soufleur Ludwig Banzer war der Applaus des Publikums sicher. In den Pausen wurden die ÍÍÍ .€HVWPIUCPNCIGP ÍÍÍ #NVGTPCVKXGPGTIKGP anwesenden Gäste durch musikalische Stücke der „Gaudino- ckerl“ unterhalten. -WPFGPFKGPUVCWEJ CP 5QPP WPF (GKGTVCIGP

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012 Service-Seite

Terminkalender

Samstag, 3. November Dienstag, 20. November 19.00 Uhr Jahreshauptversammlwung FC-Bayern-Fanclub 19.30 Uhr Bürgerversammlung im Gasthaus Weidenhiller in Nassenfels im Gasthaus Weidenhiller in Nassenfels Mittwoch, 21. November Sonntag, 4. November 19.00 Uhr Bürger- und Vergleichsschießen 09.30 Uhr Leonhardi-Ritt Meilenhofen 19.30 Uhr Bürgerversammlung im Gasthaus Stark und in Wolkertshofen 14.30 Uhr Nikolaus-Cafe im Pfarrheim Nassenfels Donnerstag, 22. November Montag, 5. November Gemeinderatsitzung Egweil 19.15 Uhr Bibelabend im Pfarrheim Nassenfels

Dienstag, 6. November Freitag, 23. November 19.30 Uhr Marktratsitzung Nassenfels 19.00 Uhr Bürger- und Vergleichsschießen 19.30 Uhr Bürgerversammlung im Gasthaus Schießl Freitag, 9. November in Meilenhofen/Zell a.d. Speck 20.00 Uhr Kirchweihabend mit den Mehlprimeln des Frauen- bundes Egweil im Gasthaus Heindl in Egweil Samstag, 24. November Jagdessen Egweil Samstag, 10. November Weihnachtsbasar in Möckenlohe 11.00 Uhr Kesselfleisch-Essen in der „Zamma- kunft Alte Schule“ in Meilenhofen. Donnerstag, 29. November 10.00 Uhr Selbstverteidigungskurs/ Karate DJK Pietenfeld-Adelschlag 19.00 Uhr Bürger- und Vergleichsschießen 16.30 Uhr Martinsumzug der Pfarrei und des Kinder- gartens Egweil an Kirche Egweil Freitag, 30. November 19.30 Uhr Prinzenpaar-Vorstellung im Gasthaus Heindl in Egweil 16.00 Uhr Adventskranzverkauf, Schweiger Pietenfeld Sonntag, 11. November 19.00 Uhr Bürger- und Vergleichsschießen Jagdessen im Gasthaus Stark in Wolkertshofen Samstag, 1. Dezember Mittwoch, 14. November 09.00 Uhr Altpapiersammlung Schützen Diana Möckenlohe 19.00 Uhr Bürger- und Vergleichsschießen 17.00 Uhr Adventsanblasen in der Burg Nassenfels, Adeventsmarkt 19.15 Uhr Filmabend „Plastic Planet“ im Pfarrheim in Nassenfels Sonntag, 2.Dezember Donnerstag, 15. November 14 bis 20 Uhr Adventsmarkt in der Burg Nassenfels 14.00 Uhr Seniorentreff im Sportheim Adelschlag 18.00 Uhr „Meditative Einstimmung in den Advent“ in der Kirche Meilenhofen Freitag, 16. November 19.30 Uhr Bürgerversammlung im Gasthaus Schneider in Egweil Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurz- Sonntag, 18. November fristig geändert werden und sind deshalb unver- 14.00 Uhr Bürger- und Vergleichsschießen bindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

ANZEIGEN Zimmerei & Sägewerk Photovoltaikanlagen Johann Dachstühle Carports Mack Ingolstädter Str. 45 Dachfenster 85111 Ochsenfeld Dachgauben Zimmerermeister Tel. 08421/8661 Außendämmung

K & F Immobilien e.K. Mitglied im Inhaber: Gerhard Fischermeier Abgabetermin/ Zertifizierter Immobilienmakler (DIA)® nach EU-Norm DIN EN 15733 Redaktionsschluss Immobilienvermittlung und -bewertung

Wagnerwirtsgasse 1, 85049 Ingolstadt Tel: 0841/93159112 für die nächste Ausgabe des Fax: 0841/9312782 E-Mail: [email protected] Mitteilungsblattes der Verwaltungs- Internet: www.k-und-f-immobilien.de gemeinschaft Nassenfels ist Denn... Immobilienvermittlung und -bewertung gehört spätestens Dienstag, in professionelle Hände. 20. November 2012, Mit Leistungsbeschreibung und Marketingplan zum Erfolg! Jetzt auch mit Immobilienvideos!!! 12.00 Uhr.

20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 11/2012