Regionalmagazin www.amt--land.de www.seelow.de

Herausgeber: PAULUS & PARTNER GmbH

Informationsblatt für die Stadt Seelow und die Gemeinden (Mark), Fichtenhöhe, , , Als Beilage für den Amtsbereich Seelow-Land: Amtsblatt für das Amt Seelow-Land Nr. 15 - 26. Jahrgang

Nr. 11/2019 Ausgabe 02.12.2019 9. Jahrgang

SeelowerWeihnacht 14. und 15. Dezember 2019 Marktplatz / Stadtpfarrkirche © wenani - Fotolia.com

Wir ziehen

Mehr dazu lesen Sie Seite 16. um!

Die Amtsverwaltung Seelow-Land bleibt während des Umzugs in der Zeit vom 02.12.2019 bis 06.12.2019 geschlossen

Mehr dazu lesen Sie Seite 12. ANZEIGE

Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 2 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Weihnachtsgrüße STADT SEELOW vom Bürgermeister der Stadt Seelow und der Amtsdirek- torin des Amtes Seelow-Land Kultur Seite 2 - 8 Bildungseinrichtungen Seite 9 „Sterne hoch die Kreise schlingen, / aus des Schnees Einsamkeit / steigst‘s wie wunder- Soziales Seite 10 - 11 bares Singen - / O du gnadenreiche Zeit.“

Joseph Freiherr von Eichendorff deutscher Lyriker und Erzähler (1788 - 1857) AMT SEELOW LAND

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Informatives Seelow-Land/Stadt Seite 12 Gemeinden des Amtes Seelow-Land und der Stadt Seelow Informatives Seelow-Land Seite 12 - 15 Falkenhagen (Mark) Seite 15 Wir möchten das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um Fichtenhöhe Seite 15 Danke zu sagen für das große ehrenamtliche Engagement bei unseren Bürgerinnen Fichtenhöhe OT Alt Mahlisch Seite 16 und Bürgern, den Mitgliedern der kommunalen Gremien, den Vereinen und Firmen. Sie Fichtenhöhe OT Carzig Seite 16 bereichern unsere Region in Sport, Kultur und Bildung mit „unbezahlbaren“, wertvollen Lietzen Seite 16 Angeboten. Lindendorf OT Dolgelin Seite 16 - 18 Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünschen wir von ganzem Herzen ein Lindendorf OT Libbenichen Seite 18 friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest, vor allem die Zeit, zurückzublicken auf die schönen Momente des zu Ende gehenden Vierlinden OT Diedersdorf Seite 19 Jahres, Zeit für die Familie, aber auch Zeit neue Kraft zu schöpfen. Vierlinden OT Görlsdorf Seite 19 Vierlinden OT Marxdorf Seite 19 Roswitha Thiede Jörg Schröder Vierlinden OT Friedersdorf Seite 20 Amtsdirektorin des Bürgermeister Vierlinden OT Worin Seite 20 - 22 Amtes Seelow-Land der Stadt Seelow Entsorgungstermine Seite 26 Bereitschaftsdienste Apotheken Seite 26 StadtStadt Seelow Seelow Kultur Sitzungsplan Seelow-Land Seite 27 Notdienste Seite 27 Zur Eröffnung der 27. Ausstellung der Offenen Keramikwerkstatt Seelow sind Sie am Sonntag, den 1. Dezember 2019, um 15.00 Uhr ANZEIGE recht herzlich in die Alte Dampfbäckerei eingeladen.

Weiterhin präsentieren sich: Mal- und Grafikzirkel unter der Leitung von Christina Kloke Dieter Klisch mit Holzarbeiten

Musikalische Umrahmung: 24 h Ulrike Ehlers, Lydia Weiß, Jana Weiß Wir freuen uns, Sie am 1. Advent bei Kaffee und Kuchen begrüßen zu können. • Personentransporte bis 8 Pers. • Schülerfahrten Ute Hammel • Krankenfahrten (alle Kassen) Leiterin der Offenen Keramikwerkstatt • Rollstuhldienst • Fahrten zur Dialyse, Veranstaltung im Schweizerhaus Strahlen- und Chemotherapie Samstag, 07.12.2019, 15.00 Uhr Kleinbahnhof 2 • 15306 Seelow Helmut Henneberg und Karsten Noack „Die Adventsposaune“ Tel.: 03346 482 Funk: 0151 61487072 ab 14.00 Uhr adventliches Sammeltassencafé im Schweizer- E-Mail: [email protected] haus mit selbstgebackenem Christstollen und Mohnstollen www.taxi-seelow.de

Kartenvorbestellung unter [email protected] oder Wir wünschen all unserer Kundschaft 03346-4291910 - Kartenverkauf vor Beginn der Veranstaltung frohe Weihnachten und einen gesunden Herr Henneberg bringt übrigens sein druckfrisches Buch Rutsch ins Neue Jahr! „Die Stunde des Gärtners“ mit und signiert es auf Wunsch

KONTAKT Frau Petra Stadler, Redaktion Stadt Seelow Herr Michael Schmidt, Frau Heike Kristen (Anzeigen) (Stadt Seelow) Küstriner Straße 61 Redaktionsvorsitz und Redaktion (Paulus & Partner GmbH) 15306 Seelow Amt Seelow-Land (Amt Seelow-Land) Friedhofstraße 20b, Tel.: (03346) 802-155 Berliner Str. 31a, 15306 Seelow 15328 Küstriner-Vorland E-Mail: [email protected] Tel. (03346) 80490 Durchwahl: 804923 Tel.: (033472) 50373, E-mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 www.seelow.de www.amt-seelow-land.de Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Stadt Seelow Kultur Die Lichternacht beginnt mit vielen Neuigkeiten. Nachfolger gefunden!

Die „Neue“ ist voller Power und Elan, UND sie ist eine von HIER!

Für das Schuhgeschäft in der Frankfurter Straße hat Frau Margitta Richter eine Nachfolgerin gefunden. Frau Richter führt den Schuhladen seit nunmehr fast 30 Jahre erfolgreich, viel Freude und kompetenter Beratung. Sie sagt selber, dies sei ihr eine Herzenssache.

Jetzt will sie loslassen und in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Ihr war es auch eine Herzenssache einen Nachfolger zu finden. Auf diesem Weg richtet sie ein großes Danke- schön an ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Angelika Kaiser, die von Anfang an an ihrer Seite war und auf die sie sich in jeder Beziehung voll verlassen konnte.

Ab Januar 2020 wird Frau Ines Zschoch das Zepter übernehmen und das Geschäft weiterführen. Durch ihre 23-jährige Erfahrung in der Selbständigkeit, bringt Frau Zschoch die besten Voraussetzungen mit. Auch den freundliche Umgang mit Kunden beherrscht sie ausgezeichnet.

Ein Glücksfall für das Schuhgeschäft und für Seelower! Können sie nun doch auch weiterhin modische und bequeme Damen- und Herrenschuhe hier in Seelow kaufen! Frau Zschoch freut sich sehr auf die Stammkunden, aber auch auf viele Neukunden. Auf eine kompetente Beratung muss auch zukünftig niemand verzichten.

Im Januar 2020 gibt es eine Übergabe und nach einer kurzen Schließzeit zum Renovie- ren kann man ab 20. Januar hier wieder einkaufen.

Besuchen Sie zur Lichternacht das Schuhgeschäft, denn Margitta Richter und Ines Zschoch werden Sie an diesem Abend gemeinsam gut beraten.

18.00 Uhr EINSTIMMUNG IN DIE ADVENTSZEIT Förderverein Kreiskulturhaus Seelow lädt zum LICHTER gemeinsamen Singen ein. Im Anschluss werden die Gewinner von der 2. Ausgabe StadtLeben gezogen. 18.30 Uhr STREAMPUNK FEUER WALKACT 19.30 Uhr KREISKULTURHAUS SEELOW Der Förderverein Kreiskulturhaus Seelow e.V. 29.Nacht November 2019 lädt zum gemütlichen Zusammentreffen in die

Foto: © Matthias Lubisch Theaterkantine ein.

Kunst auf dem Weihnachtsmarkt Noch kein Weihnachtsgeschenk?

Am 14. und 15. Dezember können in der Keramikwerkstatt „Alte Dampfbäckerei“ in Seelow Kunstwerke aus dem gemeinsamen Pleinair polnischer und deutscher Hobbymaler erworben werden. Im Angebot sind Zeichnungen, Aquarelle, Öl- und Acrylarbeiten aus Seelow.

Information: Der Mal- und Grafikzirkel findet immer montags von 17.00 bis 19.00 Uhr und dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Keramikwerkstatt „Alte Dampfbäckerei“ in Seelow statt. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Kosten pro Termin: 5,00 € für Mitglieder des Fördervereins „Alte Dampfbäckerei Seelow e.V.“ 6,50 € für Nichtmitglieder

Anmeldungen unter Tel: 03346 845078

Leiterin des Zirkels Christina Kloke Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 4 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Moderation: Olaf Lawrenz SA Technik: 14.12.2019 Torsten Thiedecke

PROGRAMM | 12:00 bis 20:00 Uhr AN BEIDEN TAGEN UND IMMER DANN, WENN DIE BÜHNE NICHT BESETZT IST. Foto mit dem 13:30 „In der Engelbäckerei“ Hort der Stadt Seelow Weihnachtsmann „OFFENE BÜHNE“ im FRIZZ Die „Offene Bühne“ bietet allen die Möglichkeit, 14:00 „Glitzernde Weihnacht“ auf der Bühne ein Gedicht oder ein Lied vorzutragen. DRK Kita Märchenland

14:30 WEIHNACHTSMANN & SCHNEEMANN Blumen-Sprockhoff Weihnachtlicher Gruß vom Bürgermeister Maaß & Maaß Der Schmied der Stadt Seelow Verkauf zeigt sein Weihnachtsbäume Handwerk 15:00 Luciasänger Kinderchor Begleiten Sie die Luciasänger von der Bühne in die Stadtkirche. „Alte Dampfbäckerei“ 15:45 „Der kleine Hirte und der große Räuber“ lädt ein zur „Arche Noah“ Evangelische Kindertagesstätte 27. KERAMIKAUSSTELLUNG SO 17:00 GROSSES ADVENTSKONZERT mit kleinem Keramikstand. 15.12.2019 Stadt Seelow Kantorei Seelow, „Chorgemeinschaft Haustypischer Imbiss steht für Sie bereit. Kultur Harmonie Seelow“ und Swing-Go-Pop-ChorModeration: „Parents & Friends“Olaf Lawrenz Volkssolidarität PROGRAMM | 12:00 bis 18:00 Uhr Genießen Sie die Klänge der englischen Orgel in Seelow bietet an: Kinder 13:30 Oshiro Dojo „Kusunoki“ e.V. SA unserer Stadtpfarrkirche,Technik: gespielt von Kantorin Glühwein, Entdecker-Zone 14.12.2019 A. Liske-MoritzTorsten Thiedecke Kaffee, Kuchen CVJM - Jurte 14:00 Musikschule Detlef Timm und Strickware 18:30 „LIVE KONZERT“ 14:30 „Kleine Weihnachtsgala“ Weihnachtliche Schlager Volks- und Showtanzgruppe PROGRAMM | 12:00 bis 20:00 Uhr Claudia Gerlach AN BEIDEN TAGEN UND IMMER DANN, WENN DIE BÜHNE NICHT BESETZT IST. Foto mit dem Fischspezialitäten WEIHNACHTSMANN 13:30 „In der Engelbäckerei“ 15:00 & SCHNEEMANN Hort der Stadt Seelow Weihnachtsmann „OFFENEKorb- BÜHNE“ und im FRIZZ Die „Offene Bühne“ Flechtwarebietet allen die Möglichkeit, 15:30 „LIVE KONZERT“ 14:00 „Glitzernde Weihnacht“ PROGRAMM IN DER STADTPFARRKIRCHE auf der Bühne ein Gedicht oder ein Lied vorzutragen. Weihnachts-Bossa-Nova DRK Kita Märchenland Honigprodukte

14:30 WEIHNACHTSMANN & SCHNEEMANN Moderation: Blumen-Sprockhoff Moderation: Weihnachtlicher Gruß vom Bürgermeister Olaf Lawrenz Maaß & Maaß Olaf Lawrenz Der Schmied der Stadt Seelow zeigt sein SA SA Technik: Verkauf Technik: Handwerk 14.12.2019 14.12.2019 Torsten Thiedecke Weihnachtsbäume Torsten Thiedecke 15:00 Luciasänger Kinderchor Begleiten Sie die Luciasänger von der Bühne in die Stadtkirche. PROGRAMM | 12:00 bis 20:00 Uhr „AltePROGRAMM Dampfbäckerei“ | 12:00 bis 20:00 Uhr AN BEIDEN TAGEN UND IMMER DANN, WENN AN BEIDEN TAGEN UND IMMER DANN, WENN 15:45 „Der kleine Hirte und der große Räuber“ DIE BÜHNE NICHT BESETZT IST. lädt ein zur Foto mit demDIE BÜHNE NICHT BESETZT IST. „Arche Noah“ Evangelische Foto mit13:30 dem „In der Engelbäckerei“ 13:30 „In der Engelbäckerei“ Weihnachtsmann „OFFENE BÜHNE“ KindertagesstätteHort der Stadt Seelow Weihnachtsmann27. KERAMIKAUSSTELLUNG Hort der Stadt Seelow „OFFENE BÜHNE“ SOim FRIZZ im FRIZZ Die „Offene Bühne“ bietet allen die Möglichkeit, 17:00 GROSSES ADVENTSKONZERT mit kleinem Keramikstand. 15.12.2019Die „Offene Bühne“ bietet allen die Möglichkeit, 14:00 „Glitzernde Weihnacht“ 14:00 „Glitzernde Weihnacht“ auf der Bühne ein Gedicht oder ein Lied vorzutragen. Kantorei Seelow, „Chorgemeinschaft Haustypischer Imbiss steht für Sie bereit. auf der Bühne ein Gedicht oder ein Lied vorzutragen. DRK Kita Märchenland DRK Kita Märchenland Harmonie Seelow“ und 14:30 Swing-Go-Pop-ChorWEIHNACHTSMANN „Parents & 14:30 WEIHNACHTSMANN Friends“ & SCHNEEMANN PROGRAMM | 12:00 bis 18:00 Uhr & SCHNEEMANN Volkssolidarität Blumen-Sprockhoff Blumen-Sprockhoff Genießen Sie die Klänge der englischen Orgel in Seelow bietetWeihnachtlicher an: Gruß vom BürgermeisterKinder Maaß & Maaß Der Schmied Weihnachtlicher Gruß vom Bürgermeister Maaß 13:30& Maaß Oshiro Dojo „Kusunoki“ e.V. Der Schmied Glühwein,der Stadt Seelow Entdecker-Zone zeigt sein unsererder Stadt Stadtpfarrkirche, Seelow gespielt von Kantorin zeigt sein Verkauf A. Liske-Moritz Kaffee, Kuchen Verkauf Handwerk CVJM - Jurte Weihnachtsbäume14:00 Musikschule Detlef Timm Handwerk Weihnachtsbäume und Strickware15:00 Luciasänger Kinderchor 18:3015:00 „LIVELuciasänger KONZERT“ Kinderchor Begleiten Sie die Luciasänger von der 14:30 „Kleine Weihnachtsgala“ WeihnachtlicheBegleiten Sie die Schlager Luciasänger von der Bühne in die Stadtkirche. Volks- und Showtanzgruppe ClaudiaBühne in Gerlach die Stadtkirche. „Alte Dampfbäckerei“ „Alte15:45 Dampfbäckerei“ „DerFischspezialitäten kleine Hirte und der große Räuber“ 15:45 „Der kleine Hirte und der große Räuber“ 15:00lädt WEIHNACHTSMANNein zur lädt „Archeein zur Noah“ Evangelische Korb- und & SCHNEEMANN „Arche Noah“ Evangelische Kindertagesstätte 27. KERAMIKAUSSTELLUNG 27. KERAMIKAUSSTELLUNG Kindertagesstätte Flechtware 15:30 „LIVE KONZERT“ SO PROGRAMM IN DER STADTPFARRKIRCHE SOmit kleinem Keramikstand. 15.12.2019 17:00 GROSSES ADVENTSKONZERT Weihnachts-Bossa-Nova 17:00 GROSSES ADVENTSKONZERT mit kleinem Keramikstand.Honigprodukte Haustypischer15.12.2019 Imbiss steht für Sie bereit. Haustypischer ImbissKantorei steht für Seelow, Sie bereit. „Chorgemeinschaft Kantorei Seelow, „Chorgemeinschaft Harmonie Seelow“ und Harmonie Seelow“ und Swing-Go-Pop-Chor „Parents & Swing-Go-Pop-Chor „Parents & Friends“ Volkssolidarität PROGRAMM | 12:00 bis 18:00 Uhr Friends“ Volkssolidarität PROGRAMM | 12:00 bis 18:00 Uhr Genießen Sie die Klänge der englischen Orgel in Seelow bietet an: Kinder Genießen Sie die Klänge der englischen Orgel in Seelow bietet an: Kinder 13:30 Oshiro Dojo „Kusunoki“ e.V. unserer Stadtpfarrkirche, gespielt von Kantorin Glühwein,13:30 Oshiro Dojo „Kusunoki“ Entdecker-Zonee.V. unserer Stadtpfarrkirche, gespielt von Kantorin Glühwein,A. Liske-Moritz Entdecker-Zone Kaffee, Kuchen A. Liske-Moritz Kaffee, Kuchen CVJM - Jurte 14:00 Musikschule Detlef Timm CVJM - Jurte und Strickware14:00 Musikschule Detlef Timm und Strickware18:30 „LIVE KONZERT“ 18:30 „LIVE KONZERT“ 14:30 „Kleine Weihnachtsgala“ Weihnachtliche Schlager 14:30 „Kleine Weihnachtsgala“ Weihnachtliche Schlager Volks- und Showtanzgruppe Claudia Gerlach Volks- und Showtanzgruppe Claudia Gerlach Fischspezialitäten 15:00 WEIHNACHTSMANN Fischspezialitäten 15:00 WEIHNACHTSMANNKorb- und & SCHNEEMANN Korb- und & SCHNEEMANN Flechtware 15:30 „LIVE KONZERT“ PROGRAMM IN DERFlechtware STADTPFARRKIRCHE 15:30 „LIVE KONZERT“ Weihnachts-Bossa-Nova PROGRAMM IN DER STADTPFARRKIRCHE Honigprodukte Honigprodukte Weihnachts-Bossa-Nova

Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 • www.amt-seelow-land.de Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 • www.seelow.de 5

Stadt Seelow Kultur

Tourist - Information „Oderbruch und Lebuser Land“ e.V. Tages-Bustouren: Kartenvorverkauf 26.01.20 | Preis: ab 41,80 Euro Tourist-Information Seelow für Kreiskulturhaus Seelow: Heimatgefühle 05.03.20 | Preis: ab 39,60 Euro Es gelten die Reisebedingungen 14.12.19 | VVK 4,00 Euro, Schäferstadl des Veranstalters. AK 6,00 Euro Mindestteilnehmerzahl 25.04.20 | Preis: ab 39,90 Euro Freundlicher Service: Tanz der Vereine - Old Time Party 30 Personen AK 20,00 Euro Ticket-Vorverkaufsstelle, Alle Preise gelten pro Person! 21.12.19 | Preis: ab 34,00 Euro Grüne Woche - Brandenburgtag Baumann & Clausen City Gutschein Seelow 18.01.20 | Preis: 36,00 Euro 31.12.19 | VVK 45,00 Euro, Kartenvorverkauf für Souvenirs der Stadt Seelow Grüne Woche - Berlin AK 58,00 Euro Oderbruchhalle : und Regionale Produkte 20.01.20 | Preis: 36,00 Euro Silvesterparty im Kreiskultuhaus Individuelle Gästeberatungen Grüne Woche - Brandenburgtag Seelow 07.12.19 | VVK 5,00 Euro, und Unterkunftsvermittlung 11.01.20 | Preis: ab 23,00 Euro AK 8,00 Euro E-Bike Vermietung Ronny Weiland - Erinnerungen 90er Party mit DJ Flocki an Ivan Rebroff Lieder vom Wolgastrand

Wir wünschen ein wunderbares Weihnachtsfest und einen gesunden, beschwingten Start in das Neue Jahr!

Mittelstraße 10,15306 Seelow, , Tel. 03346-849808, Fax 03346-849807, E:-mail: [email protected], www.oderbruch-tourismus.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr | Samstag 10.00 – 14.00 Uhr

Stadtseniorenweihnachtsfeier 2019 VORLESE-

Liebe Seniorinnen und Senioren der Stadt Seelow WETTBEWERB und des Ortsteiles Werbig, 2019/2020

zur alljährlichen Weihnachtsfeier Zum diesjährigen Vorlesewettbewerb des am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, Börsenvereins des um 14.00 Uhr, im Kreiskulturhaus Seelow, deutschen Buchhandels, Schulausscheid der möchten wir Sie recht herzlich einladen. 6. Klassen der Grundschule Seelow, laden wir Ihre Teilnahme können Sie ab sofort 2019 in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Puschkinplatz 18a, 15306 Seelow, recht herzlich ein. montags bis donnerstags, in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr, anmelden. Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 8,00 € wird erhoben. Wo: Stadtbibliothek „Ulrich Plenzdorf“, Sollten Sie Bedarf an einem Fahrservice haben, melden Sie diesen bitte Bertolt-Brecht-Straße 1 beim Erwerb der Eintrittskarte an. Wann: 11.12. 2019, 14.00 Uhr Mit freundlichen Grüßen

gez. G. Reich Vorsitzende des Stadtseniorenbeirates

Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 6 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Stadt Seelow Kultur

Stadtbibliothek „Ulrich Plenzdorf“ Die Stadtbibliothek Kerstin Yvonne Lange erzählt „Ulrich Plenzdorf“ „Die Legende von der Christrose“ bleibt vom 23.12.2019 - 03.01.2020 Wo: Stadtbibliothek Seelow geschlossen. Wann: 04.12.2019, 19.00 Uhr

Ab 17.00 Uhr ist der Weihnachtsbuchbasar für die Besucher geöffnet. Wir wünschen allen Benutzern und

Besuchern der Bibliothek ein frohes

Stadtbibliothek „Ulrich Plenzdorf“, und besinnliches Fest und danken Bertolt-Brecht-Straße 1, 15306 Seelow Tel.: 03346-279 für lang anhaltende Treue. [email protected]

Eintritt: 5,00 €

Informationen aus dem Alten Pfarrhaus Seelow e.V. Kurse im Zentrum für Gesundheit, Bildung & Kultur

Abend Kräuter Kurs – Mal- & Zeichenkurs Yoga für Senioren Kräutern & Natur auf der Spur Maria Mähler, Künstlerin Ursula Kieninger, Yogalehrerin Antje Kierstein, Heilpraktikerin Mittwochs 19 – 21 Uhr / Ein Einstieg ist Montag 13 – 14 Uhr / Kosten pro Termin: Montag, 16.12. / Beginn: 18.30 – 20 Uhr / jederzeit möglich / Kosten pro Termin: 6 EUR für Mitglieder / 8 EUR für Kosten: 10 EUR / Anmeldung erforderlich 12 EUR für Mitglieder / 15 EUR für Nichtmitglieder / Anmeldung erforderlich unter (03346) 216 98 42 Nichtmitglieder / Interessenten oder oder [email protected] neue Teilnehmer bitte bei Maria unter Vermietung [email protected] melden Wir vermieten Seminarräume an Gruppen Kreativer Musiktreff 2019 bis 16 Teilnehmer. Bitte setzen Sie sich (Band- & Gesangsworkshop) Yoga für Erwachsene bei Bedarf mit uns in Verbindung. Delisha Garmon, Ole Junge Ursula Kieninger, Yogalehrerin Jeden Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr / Montag 10.30 – 12 Uhr / Dienstag 10.30 – Im Erdgeschoss des Hauses sind Nähere Infos bei Delisha unter 12 Uhr / Mittwoch 17.15 – 18.45 Uhr / Besucher*innen im Naturkostladen [email protected] Freitag 17.15 – 18.45 Uhr / Kosten pro »Nußschale« zum Stöbern eingeladen Termin: 8 EUR für Mitglieder / 12 EUR für – vielleicht bei einer Tasse Tee Jugend Pop Chor Nichtmitglieder / Bitte anmelden oder Kaffee, einem Stück Kuchen Delisha Garmon, Ole Junge aus eigener Herstellung oder einer Jeden Dienstag 18 – 19.30 Uhr / Yoga Sanft anderen naturköstlichen Leckerei. Nähere Infos bei Delisha unter Ursula Kieninger, Yogalehrerin Die »Nußschale« bietet neben einem [email protected] Freitag 17.15 – 18.45 Uhr / Kosten pro ausgesuchten Bio-Sortiment von Montag Termin: 8 EUR für Mitglieder / 12 EUR für bis Freitag vegetarische Vollwertküche in Nichtmitglieder / Bitte anmelden gemütlicher Atmosphäre an.

ANZEIGE Im Café im EG ist derzeit die Ausstellung „Monotypien“ der Künstlerin Christel Kieninger zu sehen. • Neubau- und Umbau von Häusern • Mauerwerkstrockenlegung • Pfl asterarbeiten WO ERFAHRE ICH MEHR? Kontakt Altes Pfarrhaus Seelow Telefon 03346 855 09 42 Hausbau Märten [email protected] Inhaber: Andreas Märten www.altes-pfarrhaus-seelow.de Eckel 5 • 15328 Tel.: 033473 3038 Mobil: 01520 14 31 159 E-Mail: [email protected] Verbunden mit einem herlichen ank für die vertrauensvolle usammenarbeit in diesem ahr wünschen wir Ihnen frhliche und ruhige eihnachtstage. Kommen Sie gut ins neue ahr.

Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 • www.amt-seelow-land.de Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 • www.seelow.de 7 Stadt Seelow Kultur

Lieder vom Wolgastrand

Erinnerungen an Ivan Rebroff mit Ronny Weiland

Ein besonderes musikalisches Ereignis Veranstaltungen bietet das Programm: „Alte Dampfbäckerei“ “Lieder vom Wolgastrand”. Ronny Weiland, die Stimme der Dezember Extraklasse, lädt ein zu musikalischen Erinnerungen an Ivan Rebroff. 01.12.2019 Ausstellung 11. Januar 2020 der offenen Keramikwerkstatt Seelow 16:00 Uhr KULTURHAUS in SEELOW 14./15.12.2019 offenes Haus zum Kartenvorverkauf: MOZ Ticket-Service Seelower Weihnachtsmarkt Fotograf: Tristan Ladwein (0335/ 665 995 58), Touristinformation ab 13.00 Uhr (03346/ 849 808), www.reservix.de + alle bek. VVK-Stellen

Stadt Seelow Bildungseinrichtungen Auf zur Kirmes in die Kita…. lautete das diesjährige Motto unseres funkelnde Kinderaugen, strahlende Eltern am Zuckerwattestand, Herrn Meinicke für Herbstfestes. Das Gelände unserer Kita und glückliche Erzieher verbrachten einen die Fahrten mit dem Karussell und Frau verwandelte sich am 25.10.2019 in eine tollen Nachmittag bei Spiel und Spaß in der Vollmer, die zwei ihrer Pferde mitbrachte große Kirmeswiese mit Karussell, Hüpf- Kita. zum Ponyreiten. Ein Dankeschön an die burg, Pony reiten, Zuckerwattestand, Die Zeit verging wie im Fluge und gegen Sparkasse für die Bereitstellung der Hüpf- Wahrsagerin, Geisterhaus, Bastel- und 17:30 Uhr stand die Seelower Feuerwehr burg. Schminkstraße und vieles mehr. Ab 15:00 vor der Kita um unseren abschließenden Ebenfalls bedanken wir uns bei Herrn Kies- Uhr schlenderten bei schönstem Sonnen- Lampionumzug abzusichern. ler und Frau Jagnytsch, von der Geschäfts- schein viele Kinder mit Eltern und Groß- Von der Kita über die Hinterstraße ging es stelle der AWO Soziale Dienste (g)GmbH, eltern von Stand zu Stand und übten sich mit selbstgebastelter Laterne und Kirmes-/ für die fruchtige Überraschung zu unserer im Dosenwerfen, Kastanienlauf und Au- Herbstmusik im Gepäck zurück zur Kita Herbstkirmes. toscooter. Was gehört natürlich noch zu ei- und unsere Kirmes neigte sich dem Ende. Wir, die Kinder und Erzieher, sagen „Dan- ner Kirmes… leckeres Essen, das von un- Wir möchten uns bei Herrn Seelig für die keschön“ für so eine tolle Kirmes. seren Köchen in Form von Haxen, Brezeln musikalische Umrahmung unserer Kirmes, und bayrischen Leckereien ausgeschenkt bei der Seelower Feuerwehr für die Absi- Doreen Luber wurde. cherung unseres Umzuges und beim THW Erzieherin der AWO Kneipp Echt toll was es alles zu sehen, riechen für die Bereitstellung der Bierzeltgarnituren Kita Max und Moritz und schmecken gab auf unserer Kirmes. recht herzlich bedanken. Ein Dankeschön Großer Andrang herrschte an allen Statio- auch an Herrn Hartinger und seinen Be- nen aber das Warten wurde belohnt. Viele gleiter für die Herstellung und Betreuung

Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 8 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Stadt Seelow Bildungseinrichtungen Hort der Stadt Seelow, Erich-Weinert-Str. 15, 15306 Seelow

Einladung zum Weihnachtsmarkt

Liebe Kinder, Eltern und Großeltern!

Am Mittwoch, den 11.12.2019, laden wir ab 17.00 Uhr zum traditionellen Weihnachtsmarkt in unseren Hort ein! Neben tollen Bastelständen, an denen Geschenke für Weihnachten gefertigt werden können, verwöhnen wir Euch mit leckeren Waffeln, heißen Würstchen, Kinderpunsch und Glühwein. Ein besonderer Höhepunkt wird das Weihnachtsprogramm, die ABC-Show, in unserem Sportraum sein.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend und wünschen Euch eine schöne Adventszeit! Euer Hortteam

Stadt Seelow Soziales

15-17 Uhr Eltern-Kind-Café: Termine im CVJM Kita „Arche Noah“ • Jugendhaus, Kirchstraße 7 Regelmäßige Gruppenangebote Donnerstag 9-13 Uhr Dienstag 16:30 - 18:00 Uhr Ten Sing Dance: Eltern-Kind-Frühstück Im Bistro hat jeder Platz und kann kickern, Billard Tanzgruppe für Kinder ab 10 Jahren 14-18 Uhr spielen, etwas Warmes essen, Haushaufgaben Spielgruppe mit Abendessen machen und seine Sorgen und Freuden mit Mittwoch 14:30-16:00 Uhr Bibeldedektive: Samstag 9.30-11.00 Uhr Anderen teilen. Spiele, Geschichten, basteln uvm. im Kirchturm für Eltern-Kind-Turnen (bis 6 Jahre) Am Wochenende kochen wir gemeinsam, spielen 6-12 jährige. Oberschule Seelow Spiele oder machen Ausflüge - komm vorbei und *von der 1.- 6. Klasse 9.30-10.30 Uhr bestimme mit. Weitere Infos bei Laurina Affeld Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) 03346-843178 oder 0151-65526723 10.30-12 Uhr Mittwoch | 15 bis 17 Uhr Kids Café* Eltern Kind-Turnen (2-10 Jahre) 04. + 11. + 18.12.2019 Gymnastikhalle Mittwoch | 17 bis 19 Uhr Bistro Familienzentrum 04. + 11. + 18.12.2019 Besondere Termine (Berlinerstraße 6) Freitag | 15 bis 21 Uhr Bistro „Das Nest“ Sa. + So. 14. + 15.12.2019 06. + 13. + 20.12.2019 Weihnachtsmarkt Seelow Regelmäßige Termine Samstag | 15 bis 21 Uhr Bistro Holzhütte mit Selbstgemachtem Montag 19:30 - 22:00 Uhr 07. + 21.12.2019 Nähen: 1-2x im Monat Bitte bei allen Terminen beim ersten Mal Besondere Termine: Dienstag 9:00 - 13:00 Uhr vorher anrufen und anmelden. Am 14. und 15.12. findet der Seelower Frühstück: mit Hebammensprechstunde + Beratung Weitere Informationen bei Monika Kexel: Weihnachtsmarkt statt, bei dem wir wieder mit und Sprechstd. für geflüchtete Familien 0151-43216683 Jurte, Crépes und warmen Getränken vertreten Mittwoch 9:00 - 13:00 Uhr sind. Gemeinsames Nähen + Kochen, Schwangerenberatung (14-tägig)

Veranstaltungen des Behindertenverbandes Seelow e.V. Montags 02.12./09.12./16.12.2019 Fahrt in die Schwimmhalle nach Frankfurt (Oder) Mittwochs 04.12. & 18.12.2019 Besuch der Therme in Bad Saarow Mittwoch 11.12.2019 Es trifft sich die Sportgruppe Samstag 07.12.2019 Weihnachtsfeier

Der Behindertenverband Seelow e.V. wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches 2020 Helga Mehlberg, Behindertenverband Seelow e.V., Am Stadion 19 • 15306 Seelow, Tel.: 03346 / 855864

Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 • www.amt-seelow-land.de Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 • www.seelow.de 9 Stadt Seelow Soziales

Blutspendetermine: Montag 02.12.19 14:00 Uhr Heute trifft sich der Handarbeitszirkel Termine und Infos: 0800 1194911 (kostenfrei), Dienstag 03.12.19 14:00 Uhr Es trifft sich die Seniorensportgruppe www.blutspende.de oder rbbtext S. 720 Mittwoch 04.12.19 14:00 Uhr Ein kleines Weihnachtsprogramm mit den Grashüpfern, die Kinder 11.12.2019 16:00–18:30 Uhr Sportlerheim, Fr.-Engels-Str. 2a, der Woriner Schule Donnerstag 05.12.19 14:00 Uhr Es trifft sich die Seniorensportgruppe 15320 Neuhardenberg Freitag 06.12.19 12:30 Uhr Die Skat- und Rommé freunde 26.12.2019 09:00–13:00 Uhr Feuerwehr Seelow, Gewerbegebiet mischen heute wieder die Karten Montag 09.12.19 14:00 Uhr Heute trifft sich der Handarbeitszirkel Erste Hilfe Ausbildung: zur Erlangung 16:00 Uhr Tanzen im Sitzen aller Führerscheinklassen und für betriebliche Ersthelfer Dienstag 10.12.19 14:00 Uhr Es trifft sich die Seniorensportgruppe 07.12.2019, 18.12.2019, 18.01.2020, 25.01.2020 Mittwoch 11.12.19 12:00 Uhr Mittagstisch mit Anmeldung 08:00 – 16:00 Uhr DRK Seelow, Feldstraße 2a und ab 14:00 Uhr gemütliches Beisammensein Donnerstag 12.12.19 14:00 Uhr Weihnachtsfeier der Senioren der Erste Hilfe Fortbildung: für betriebliche Ersthelfer und alle inte- Stadt Seelow im Kulturhaus, ressierten Bürgerinnen und Bürger bitte anmelden! 03.12.2019, 06.01.2020, 29.01.2020 Freitag 13.12.19 12:30 Uhr Die Skat- und Rommé freunde 08:00 – 16:00 Uhr DRK Seelow, Feldstraße 2a mischen heute wieder die Karten Sonnabend 14.12.19 14:00 Uhr Weihnachtsmarkt- geöffnet von Termine für die Aus- und Fortbildung, Anmeldung erforderlich: Tel. 03346/88340 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Alle und zusätzliche Kursangebote und Termine finden Sie unter: Sonntag 15.12.19 14:00 Uhr Weihnachtsmarkt- geöffnet von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr www.drk-mol-ost.de Montag 16.12.19 14:00 Uhr Heute trifft sich der Handarbeitszirkel Dienstag 17.12.19 14:00 Uhr Es trifft sich die Seniorensportgruppe DRK Kleiderkammer Mittwoch 18.12.19 14:00 Uhr Vorweihnachtlicher Ort: Feldstraße 2a, 15306 Seelow, Tel.: 03346 – 88 34 16 Jahresausklang Öffnungszeiten: täglich geöffnet Donnerstag 19.12.19 14:00 Uhr Es trifft sich die Seniorensportgruppe Freitag 20.12.19 12:30 Uhr Die Skat- und Rommé freunde mischen heute wieder die Karten DRK Fahrdienst Montag 23.12.19 14:00 Uhr Heute trifft sich der Handarbeitszirkel 24 h - Rund um die Uhr Tel.: 03346 - 88 34 17 Dienstag 24.12.19 14:00 Uhr Es trifft sich die Seniorensportgruppe Wir fahren Sie, auch liegend oder im Rollstuhl zum/zur: - Arzt, - Dialyse, - Chemo, Mittwoch 25.12.19 1. Weihnachtstag - Bestrahlung, - Reha, - Krankenhaus, - allg. Seniorenfahrten usw. Donnerstag 26.12.19 2. Weihnachtstag Montag 30.12.19 14:00 Uhr Heute trifft sich der Handarbeitszirkel Ihre Fahrt ist nicht dabei? Dienstag 31.12.19 14:00 Uhr Es trifft sich die Seniorensportgruppe Kein Problem, wir versuchen in jedem Fall, Ihnen zu helfen. Rufen Sie einfach bei uns an. Änderungen vorbehalten! Hausnotruf Bitte nutzen Sie für die Entsorgung ihrer Altkleider unsere Kleiderboxen Hilfe auf Knopfdruck = „Zu Hause Leben bis ins hohe Alter“ Tel.: 03346 - 88 34 17 Standorte: Küstriner Str. 51 und Begegnungsstätte, Puschkinplatz 18a. • Mit dem Hausnotruf des DRK sind Sie nie allein. Besuchen Sie uns im Internet: www.volkssolidaritaet.de • Sie möchten sicher in ihrer häuslichen Umgebung wohnen - trotz Alter, Krankheit oder Telefon: Büro: 03346/581 Behinderung? Begegnungsstätte: 03346/854756 • Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden Wir wünschen Ihnen allen Testen Sie den DRK-Hausnotruf einen Monat kostenlos! ein schönes Weihnachtsfest Rufen Sie uns an! - Tel.: 0 33 46 - 88 34 17 wir helfen Ihnen gern - und ein gesundes neues Jahr 2020!

ANZEIGE

Tischlereibetrieb Fenster • Türen • Rollläden • Tore • Schiebetüren • Innentüren • Trockenbau • Beiputzarbeiten • Holzarbeiten • Reparaturarbeiten Rainer Quitz • Verglasungsarbeiten Diedersdorfer Straße 3 • Insektenschutz 15306 Friedersdorf Telefon (03346) 200 • Fax: (03346) 84 64 66 Im Internet unter: www.upr-quitz.de Wir wünschen all unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 10 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Stadt Seelow Soziales

Wir suchen junge Philatelisten ab der 4. Klasse! (Briefmarkensammler)

Anmeldungen immer unter Unsere Arbeitsgemeinschaften! 03346/ 84 3333 oder [email protected] Öffnungszeiten: Montag 16:00-17:00 Tanzen mit den FRIZZ DANCER Montag - Freitag 14:00 - 18:00 Uhr 16.00 Uhr Nähen mit der Volkssolidarität 1,-€ Bürozeiten 12:00 - 18:00 Uhr Dienstag 14:00-16:00 Dampfbäckerei 1,- € und kreatives Gestalten 1,- € Weihnachtsmarkt Seelow 14.12. und 15.12.2019 Mittwoch 15:00-17:00 Kochen und Backen 1,- € Foto mit dem Weihnachtsmann im FRIZZ Seelow / Donnerstag 15:00-17:00 Holzarbeiten Kinderbasteln / Kaffee u. Kuchen

Die FRIZZ- Halloween Nacht! Ein Gruselspaß für Groß und Klein. Mit abgedunkelten Räumen, Totenköpfen, und lich waren, unseren vier Praktikanten, die bis zu ca. 60 Gästen, darunter ca. 40 Gruselgeräuschen ist uns das sehr gut ge- ganze drei Tage damit verbracht haben Kinder und Jugendliche war unsere erste lungen. Es gab ein Horrorbuffet, Pommes das gesamte Gebäude zu schmücken. Na- Halloween-Veranstaltung ein voller Erfolg. und Glühwein für die Erwachsenen. Wir türlich wollen wir uns auch bei all unseren Viele Aktivitäten wie unsere Nachtwande- freuen uns nach diesem Tag schon wieder Gästen bedanken, die diesen Abend erst rung ums Kirchviertel, unsere Disco, das auf unsere nächste Veranstaltung, denn unvergesslich gemacht haben. Ein großes Gruselschminken, der Raum der Sinne unsere Gäste haben uns ein sehr gutes Dankeschön möchten wir auch an Marion und der Raum des Grauens zierten diesen Feedback über unsere Halloweenparty Hahn von der Stadtbibliothek Seelow ge- Abend und machten ihn zu eins unserer wiedergegeben. ben. Sie hat den Kindern als verkleidete Highlights des Jahres. Um eine besonde- Hexe Gruselgeschichten erzählt, was auch re Halloweenparty in und um unser Haus Wir wollen uns aus diesem Grund noch- sehr gut angekommen ist. auf die Beine zu stellen, war eine gute Vor- mals bei all unseren tatkräftigen Unterstüt- bereitung notwendig, die unserem FRIZZ- zern bedanken! Bis zur nächsten Gruselparty am Team einiges abverlangte. Wir mussten Wir bedanken uns herzlichst bei der freiwil- 30.10.2020. Euer FRIZZ Team in Seelow! die Gestaltung des Hauses und die Ver- ligen Feuerwehr Seelow, für die Feuerwa- sorgung unserer Gäste organisieren. Es che an den Feuerschalen, unseren Helfern sollte für alle beteiligten ein ganz besonde- an der Essensausgabe, die für die Verpfle- WO ERFAHRE ICH MEHR? res und einzigartiges Fest werden. Wir de- gung der Gäste zuständig waren, unseren Kontakt Nicole Busse korierten unser komplettes Haus, sodass fleißigen „Erschreckern“, die im Raum des Mo - Fr 14 - 18 Uhr unseren Besuchern so mancher Schauer Grauens und auf der Nachtwanderung für www.frizz.de über den Rücken lief. Mit Spinnenweben, den ein oder anderen Schreier verantwort-

Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 • www.amt-seelow-land.de Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 • www.seelow.de 11

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband

A U F R U F ! Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorgezur e.V. Haus- und Straßensammlung 2019 Landesverband Brandenburg Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,

A U Fvor R 100 JahrenU F wurde ! der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gegründet. Er betreut heute 833 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten, in denen mehr als 2,7 Millionen Kriegstote ihre zur Haus- und Straßensammlungletzte Ruhestätte gefunden 2019 haben. Darüber hinaus engagiert sich der Volksbund auch auf einigen Kriegsgefangenenfriedhöfen, um auch diesen Opfern der Gewaltherrschaft ein Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,würdiges Gedenken zu schaffen. Diese Aufgabe führt er im Auftrag des Staates aus.

vor 100 Jahren wurde der Volksbund DeutscheIn Brandenburg Kriegsgräberfürsorge sorgt er für gegründet. den Erhalt Erund betreut die Pfle ge von Kriegsgräbern von Soldaten und heute 833 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten,Zivilisten, in denen er mehrkümmert als 2,7 sich Millionen um Umbettungen, Kriegstote nimmtihre noch immer Schicksalsklärungen vor letzte Ruhestätte gefunden haben. Darüberund hinaus betreibt engagiert eine alle sich Generationen der Volksbund umfassende auch auf Gedenk-, Versöhnungs- und einigen Kriegsgefangenenfriedhöfen, um auchBildungsarbeit. diesen Opfern Er wird der Gewaltherrschaftdabei von vielen ehrenamtli ein ch tätigen Bürgerinnen und Bürgern, würdiges Gedenken zu schaffen. Diese AufgabeVertretern führt auser im Politik, Auftrag den des kommunalen Staates aus. Verwaltungen , den Kirchen, der Bundeswehr, den Reservisten, der Polizei und vielen anderen unterstützt. Informatives aus der AmtsverwaltungIn Brandenburg sorgt er Seelow-Landfür den Erhalt und die Pfle geund von Kriegsgräbern der Stadt von Soldaten Seelow und Zivilisten, er kümmert sich um Umbettungen,Seit nimmt 1991 ist noch die immerKriegsgräberfürsorge Schicksalsklärungen in Brandenbu vor rg zu einem wichtigen Teil der Volksbund Deutscheund betreibt Kriegsgräberfürsorge eine alle Generationen e.V. umfassende LandesverbandErinnerung Gede undnk-, der BrandenburgVersöhnungs- Mahnung zum und Frieden geworden. Wir bitten Sie, uns wieder mit einer Bildungsarbeit. Er wird dabei von vielen ehrenamtliSpende zuch unterstützen, tätigen Bürgerinnen damit wir und uns Bürgern, auch 2020 für ein versöhnliches Miteinander in A U F R VertreternU F ! aus Politik, den kommunalen VerwaltungenBrandenburg, undden weltweitKirchen, der einsetzen Bundeswehr, können. den Dafür danken wir Ihnen! zur Haus-Reservisten, und der Straßensammlung Polizei und vielen anderen unterstützt. 2019 November 2019 Seit 1991 ist die Kriegsgräberfürsorge in Brandenburg zu einem wichtigen Teil der Liebe BrandenburgerinnenVolksbund Deutsche und Kriegsgräberfürsorge Branden- salsklärungenErinnerung e.V. und vor der und Mahnung betreibt zum eineFrieden alle geworden. Wir bitten Sie, uns wieder mit einer Landesverband Brandenburg Spende zu unterstützen, damit wir uns auch 2020 für ein versöhnliches Miteinander in burger, Generationen umfassende Gedenk-, Ver- vor 100 Jahren wurde der Volksbund Deut- söhnungs-Brandenburg und undBildungsarbeit. weltweit einsetzenVolksbund Er wird können. da Deutsche - GunterDafürGunter da FritschKriegsgräberfürsorgenken Fritsch wir Ihnen! e.V. Dr. Dietmar Woidke sche Kriegsgräberfürsorge gegründet. Er bei von vielen ehrenamtlich tätigen Bürge - PräsidentPräsident des Landtages des Landtages Brandenburg Brandenburga.D. Mia.D.nisterpräsident des Landes Brandenburg A U F R U F ! November 2019 Landesverband Brandenburg betreut heute 833zur Kriegsgräberstätten Haus- und Straßensammlung in rinnen2019 und Bürgern, Vertretern aus Politik, LandesvorsitzenderLandesvorsitzender Schirmherr 46 Staaten, in denen mehr als 2,7 Millionen den kommunalen Verwaltungen, den Kir- KriegstoteLiebe Brandenburgerinnen ihre letzte Ruhestätte und Brandenburger, gefunden chen, der Bundeswehr, den Reservisten,A U F R USpendenkonto F ! des Volksbundes in Brandenburg haben.vor 100 JahrenDarüber wurde hinaus der Volksbund engagiert Deutsche sich Kriegsg derräberfürsorge der Polizei gegründet. und Er betreut vielen anderen unterstützt.zur Haus- und StraßensammlungDeutsche Bank Potsdam 2019 // IBAN: DE94 1207 0024 0325 2236 00 Gunter Fritsch Dr. Dietmar Woidke Volksbundheute 833 Kriegsgräberstätten auch auf einigen in 46 Staaten, Kriegsgefan in denen mehr- als 2,7 Millionen Kriegstote ihre Dr. Dietmar Woidke genenfriedhöfen,letzte Ruhestätte gefunden um haben. auch Darüber diesen hinaus Opfern engagiert sichSeit der 1991Volksbund Präsident ist auch des die aufLandtages Kriegsgräberfürsorge Brandenburg a.D. in MinisterpräsidentMinisterpräsident des des Landes Landes Brandenburg Brandenburg Landesvorsitzender Schirmherr dereinigen Gewaltherrschaft Kriegsgefangenenfriedhöfen, ein würdiges um auch diesenGeden Opfern- derBrandenburg GewaltherrschaftLiebe zuein einem Brandenburgerinnen wichtigen Teil derund Brandenburger,Schirmherr würdiges Gedenken zu schaffen. Diese Aufgabe führt er im Auftrag des Staates aus. ken zu schaffen. Diese Aufgabe führt er im Erinnerung und der Mahnung zum Frieden vor 100 JahrenSpendenkonto wurde der Volksbund des Volksbundes Deutsche in KriegsgBrandenburgräberfürsorge gegründet. Er betreut AuftragIn Brandenburg des Staates sorgt er für aus. den Erhalt und die Pflege von Kriegsgräberngeworden. von Soldaten Wirheute bitten und 833 Sie, Kriegsgräberstätten uns wieder mit in ei 46- Staaten, in denen mehr als 2,7 Millionen Kriegstote ihre Zivilisten, er kümmert sich um Umbettungen, nimmt noch immerner Schicksalsklärungen Spende zu Deutscheunterstützen, vor Bank Potsdam damit wir // IBAN:uns DE94Spendenkonto 1207 0024 0325 des 2236 Volksbundes 00 und betreibt eine alle Generationen umfassende Gedenk-, Versöhnungs- und letzte Ruhestätte gefunden haben. Darüber hinaus engagiert sich der Volksbund auch auf In Bildungsarbeit.Brandenburg Er wird sorgt dabei er von für vielen den ehrenamtli Erhaltch und tätigen Bürgerinnenauch 2020 und fürBürgern,einigen ein versöhnliches Kriegsgefangenenfriedhöfen, Miteinan- umin Brandenburgauch diesen Opfern der Gewaltherrschaft ein dieVertretern Pflege aus Politik, von den Kriegsgräbernkommunalen Verwaltungen von, den Sol- Kirchen,der in der Brandenburg Bundeswehr,würdiges den und Gedenken weltweit zu schaffen.einsetzen Diese Deutsche Aufgabe führt Bank er im Potsdam Auftrag des // Staates aus. datenReservisten, und derZivilisten, Polizei und vielener kümmert anderen unterst sichützt. um können. Dafür danken wir Ihnen! IBAN: DE94 1207 0024 0325 2236 00 Umbettungen, nimmt noch immer Schick- Seit 1991 ist die Kriegsgräberfürsorge in Brandenburg zu einem wichtigen Teil derIn Brandenburg sorgt er für den Erhalt und die Pflege von Kriegsgräbern von Soldaten und Erinnerung und der Mahnung zum Frieden geworden. Wir bitten Sie, uns wieder Zivilisten,mit einer er kümmert sich um Umbettungen, nimmt noch immer Schicksalsklärungen vor Spende zu unterstützen, damit wir uns auch 2020 für ein versöhnliches Miteinanderund in betreibt eine alle Generationen umfassende Gedenk-, Versöhnungs- und Brandenburg und weltweit einsetzenInformatives können. Dafür danken wir ausIhnen! derBildungsarbeit. Amtsverwaltung Er wird dabei von vielen Seelow-Land ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern, November 2019 Vertretern aus Politik, den kommunalen Verwaltungen, den Kirchen, der Bundeswehr, den Umzug der Verwaltung Reservisten, der Polizei und vielen anderen unterstützt.

Die Amtsverwaltung Seelow-Land wird in das ehemalige SparkassengebäudeSeit 1991 ist die Kriegsgräberfürsorge in der Küstriner in Brandenbu Straße rg zu einem wichtigen Teil der 67 in Gunter Seelow Fritsch ziehen. Für die EinwohnerDr. unseres Dietmar Woidke Amtsbereiches Erinnerung bringt und es der die Mahnung Verbesserung, zum Frieden dass geworden. alle Wir bitten Sie, uns wieder mit einer Präsident des Landtages Brandenburg a.D. Ministerpräsident des Landes BrandenburgSpende zu unterstützen, damit wir uns auch 2020 für ein versöhnliches Miteinander in Verwaltungsleistungen Landesvorsitzender zentral an einemSchirmherr Verwaltungsstandort angeboten werden können. Brandenburg und weltweit einsetzen können. Dafür danken wir Ihnen!

Spendenkonto des Volksbundes in Brandenburg November 2019 Der UmzugDeutsche findetBank Potsdam //vom IBAN: DE94 2.12.2019 1207 0024 0325 2236 bis 00 zum 6.12.2019 statt.

Folgende Öffnungszeiten und Schließzeiten ergeben sich: Montag, 2.12.2019 – Verwaltung geschlossen und nicht erreichbar: Donnerstag, 5.12.2019 – Verwaltung geschlossen und nicht erreichbar: Dienstag, 3.12.2019 – Verwaltung geschlossen und nicht erreichbar: Gunter FritschFreitag, 6.12.2019 – Verwaltung Dr.geschlossen Dietmar undWoidke nicht erreichbar: Mittwoch, 4.12.2019 – Verwaltung geschlossen und nicht erreichbar: Präsident des Landtages Brandenburg a.D. Ministerpräsident des Landes Brandenburg Landesvorsitzender Schirmherr ANZEIGE Spendenkonto des Volksbundes in Brandenburg Deutsche Bank PotsdamDieses // IBAN: einzige DE94 Buch 1207 erklärt 0024 0325 die 2236 Funktion 00 der heutigen, ungerechten Geld Umverteilung und wie man sie zu Gunsten aller Menschen ändern kann.

Die gesamte Menschheit wird von einem Element (Rendite) beherrscht, welches sie langsam aber sicher an den Rand ihrer Existenz bringt.

Die Gestalt auf dem Cover meines Buches ist die Verkörperung der Kraft, die über uns Menschen Macht gewonnen hat. Wie anders ist sonst erklärbar, was wir uns gegenseitig, den Tieren und der Natur antun? Das Buch ist in allen Fachgeschäften erhältlich.

Bildung ist Wissen!

Ohne Wissen keine Bildung!

Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 12 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Informatives aus der Amtsverwaltung Seelow-Land Interessenten für die stellvertretende Besetzung der Schiedsstelle des Amtes Seelow-Land gesucht

Die Schiedspersonen werden vom Amts- Die Schiedsperson sollte so formulieren können, dass sie unzwei- ausschuss auf fünf Jahre gewählt und sind • bereit sein, etwas Zeit zu opfern deutig den Willen der Betroffenen zum ehrenamtlich tätig. Für jede Schiedsperson • geduldig zuhören können und ein offe- Ausdruck bringt. soll eine stellvertretende Schiedsperson nes Ohr für die Probleme der Menschen bestellt werden. Sie muss entsprechend § haben Interessenten können sich gerne in der 3 Schiedsstellengesetz nach ihren Fähig- • ein hohes Maß an menschlichem Einfüh- Stabsstelle bei Herrn M. Schmidt unter keiten für das Amt geeignet sein. Das 25. lungsvermögen mitbringen der Tel.- Nr.: 03346-804923 oder per Mail: Lebensjahr muss vollendet und der Wohn- • eine gewisse Lebenserfahrung besitzen [email protected] melden. sitz muss im Bereich der Schiedsstelle • völlig unparteiisch sein sein. • die getroffene Vereinbarung schriftlich

Hinweis auf Schließzeiten der Amtsverwaltung Seelow-Land Die Verwaltung bleibt am Montag, dem 23. Dezember 2019 bis zum Freitag dem 27. Dezember 2019 geschlossen.

Informationen des Ordnungsamtes Vorsorge ist besser als Nachsicht -Winterwartung in den Gemeinden des Amtes Seelow-Land Gemäß den gemeindlichen Straßenreini- b. an besonders gefährlichen Stellen der fährdet oder behindert wird. gungssatzungen gilt: Gehwege, wie z.B. Treppen, Rampen, 4. Die Einläufe in Entwässerungsanlagen Brückenauf- oder abgängen, starken und die Hydranten sind von Eis und 1. In der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr Gefälle- bzw. Steigungsstrecke. Schnee freizuhalten. gefallener Schnee und entstandene Es ist verboten, Streumittel, die die 5. Schnee und Eis von Grundstücken dür- Glätte sind unverzüglich zu beseitigen. öffentliche Straße beschädigen, ver- fen nicht auf den Gehweg und die Fahr- Nach 20.00 Uhr gefallener Schnee und schmutzen oder die Verkehrssicherheit bahn geschafft werden. entstandene Glätte sind werktags bis gefährden zu verwenden. Verbotene 6. Nach dem Ende winterlicher Verhältnis- 7.00 Uhr und sonn- und feiertags bis Streumittel sind u.a. Asche, Säge- und se sind die im Straßenbereich verbliebe- 9.00 Uhr zu beseitigen. Hobelspäne sowie Kohlengruß. Baum- nen abstumpfenden Mittel unverzüglich 2. Gehwege sind in einer Breite bis zu 1,5 scheiben und begrünte Flächen dürfen durch die Reinigungspflichtigen zu be- m vom Schnee freizuhalten. Auf Geh- nicht mit Salz oder sonstigen auftau- seitigen. wegen ist bei Eis- und Schneeglätte enden Materialien bestreut werden. 7. Die nach anderen Rechtsvorschriften zu streuen, wobei die Verwendung von Auch ist es unzulässig, mit salzhaltigen bestehende Verpflichtung des Verur- Salz oder sonstigen auftauenden Stof- oder auftauenden Mitteln durchsetzten sachers, außergewöhnliche Verunrei- fen grundsätzlich verboten ist; dies gilt Schnee auf Baumscheiben abzulagern. nigungen unverzüglich zu beseitigen, nicht 3. Der Schnee ist auf dem an der Fahr- bleibt unberührt. a. in besonderen klimatischen Ausnahme- bahn grenzenden Teil des Gehweges Bitte sorgen Sie für die Einhaltung der o. g. fällen (z.. Eisregen), in denen durch Ein- oder – wo dies nicht möglich ist – auf Anliegerpflichten. Haben Sie sich mit einer satz von abstumpfenden Mitteln keine dem Fahrbahnrand so zu lagern, dass ausreichenden Menge von Streugut bevor- hinreichende Streuwirkung zu erzielen der Fußgänger- und Fahrverkehr hier- ratet? Für Streumaterial sind die Anlieger ist, durch nicht mehr als unvermeidbar ge- verantwortlich. Den Straßenwinterdienst übernimmt die Gemeinde. Die Anlieger ANZEIGE sind die Eigentümer der an die Straße bzw. den Weg angrenzenden Grundstücke bzw. wer grundstücksgleiche Rechte hat, die Nutzungsberechtigten, die Pächter oder die Mieter. Wer vorsätzlich oder fahrlässig seinen Winterdienstpflichten nicht nach- kommt, der handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbu- ße bis 1.000,- € geahndet werden.

Wesentlich teurer kann es werden, wenn es zu Personenschäden durch Ausrut- schen auf dem Gehweg kommen sollte. Wer möchte schon auf`s Glatteis geführt werden? Daher ist Vorsorge besser als Schadenszahlungen zu leisten.

Ihr Ordnungsamt Amt Seelow-Land Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 • www.amt-seelow-land.de Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 • www.seelow.de 13 Informatives aus der Amtsverwaltung Seelow-Land

Seniorenweihnachtsfeier

Datum Ort Uhrzeit Programm 06.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Fichtenhöhe 14:00 Im Gemeindehaus Niederjesar, Kaffee & Kuchen 07.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Diedersdorf 14:00 Kaffee und Kuchen auf dem Ulmenhof 11.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Neu Mahlisch 14:00 Im Gemeindehaus Neu Mahlisch, Kaffee und Kuchen 06.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Worin 14:00 Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Worin 12.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Alt Rosenthal 15:00 Kaffee und Abendessen im Gemeindehaus Alt Rosenthal 06.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Libbenichen 14:30 Im Gemeindehaus Libbenichen, Programm der Kita Libbenichen 03.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Sachsendorf 14:00 Im Bürgerhaus Sachsendorf, Kaffee und Kuchen 13.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Lietzen 14:00 Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Lietzen, Programm der Kita Lietzen 03.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Marxdorf 14:30 Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Marxdorf 09.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Görlsdorf 14:00 Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus 09.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Friedersdorf 14:00 Kaffee und Kuchen im Kunstspeicher 12.12.19 Seniorenweihnachtsfeier Falkenhagen/M. 14:30 Im Schweizerhaus Falkenhagen (Mark) 30.11.19 Seniorenweihnachtsfeier Dolgelin 15:00 Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus

Funktioniert die B1 nicht, stirbt die Region Am 27.09.2019 unterzeichneten der Bun- Mitte Oktober veröffentlichte die Europä- desminister für Verkehr und digitale Inf- ische Umweltagentur (EEA) in Kopenha- rastruktur Andreas Scheuer und sein pol- gen eine Studie über die gesundheitlichen nischer Amtskollege Andrezej Adamczyk, Auswirkungen von Feinstaub, Stickoxide, Minister für Infrastruktur und Bauwesen der bodennahen Ozon und andere Luftschad- Republik Polen, das Regierungsabkom- stoffe. Danach gab es im Jahr 2016 in der men zum Neubau einer Straßenbrücke Europäischen Union ca. 400.000 vorzeitige zwischen Küstrin – Kietz und Kostrzyn nad Todesfälle, darunter Zehntausende Fälle in Überholspuren und Rastplätzen ausgebaut odra. „Damit sorgen wir für einen schnelle- Deutschland. Lt. EEA führe die Verschmut- ist. Hier muss zeitgleich sowohl die Brü- ren Warenaustausch“ so Andreas Scheuer. zung zu Gesundheitsproblemen und einer ckenplanung mit der Planung des Ausbaus Standpunkt der Bürgerinitiative B1: geringeren Lebenserwartung, aber auch der B1 begonnen werden, eine Forderung Die Bürgerinitiative B1 hat weder etwas zu wirtschaftlichen Einbußen etwa durch die die Bürgerinitiative schon seit 2013 er- gegen schnelleren Warenaustausch, noch wachsende Kosten im Gesundheitssektor hebt. gegen den Neubau der Brücke. Ein für den und geringere Ernteerträge. Güterverkehr nutzbarer Straßenübergang Einerseits hat man dieses Problem er- B. Baier ist auch für die regionale Wirtschaft und für kannt und versucht durch verbindliche Mitglied der Bürgerinitiative B1 die Entwicklung der deutsch polnischen Vorschriften und lokale Maßnahmen eine Kontaktadresse BI B1: Raimar Wendland Zusammenarbeit unverzichtbar. Verzicht- Luftverbesserung zu erreichen, anderseits bar ist aber der Schwerlasttransitverkehr, zeigt sich speziell für unsere Region bisher wenn er für die Anwohner und Nutzer der kein Ansatz, schon vorausschauend die- B1 zusätzliche Belastungen mit sich bringt, ses Problem mit Öffnung der Grenzbrücke d.h. wenn der Ausbau der Bundesstraßen ohne Tragfähigkeitsbeschränkung zu lösen Noch können wir Einfluss nehmen! nicht mit dem zu erwartenden Verkehr zeit- oder zu minimieren. nah in Übereinstimmung gebracht wird. Wenn es auch für den Verkehrsminister Spendenkonto: Nach gegenwärtigem Arbeitsstand wer- ein Erfolg ist, viele Dieselstinker deutscher Inhaber: Stiftung Oderbruch den neue Schwerlastverkehrsströme auf Produktion nachzurüsten oder in Deutsch- Bank: Raiffeisenbank Fürstenwalde Bundesstraßen der Region geplant, die vor land aus dem Verkehr zu ziehen, so erlebt IBAN: DE 62 1709 2404 0004 3082 55 allem die Anwohner und Nutzer der B1 be- man in der Region fast jedes Wochenende BIC: GENODEF1FW1 lasten. Schwerlasttransitverkehr gehört auf Kolonnen polnischer Pendler (insgesamt die Eisenbahn oder die Autobahn und nicht sollen ca. 3 Mio. poln. Pendler in Westeu- Verwendungszweck immer: in unsere Dörfer! ropa arbeiten), die mit alten umweltschäd- „Spende Bürgerinitiative B1“ Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was lichen deutschen Autos die Region in Rich- uns ab 2025 auf der B1 erwarten kann , tung Heimat passieren und ihre Abgase Ihrer Spende dient dazu, die Finanzierung gab es am 22.10.2019, als die Bauern mit hinterlassen. Deutsche Verkehrs- und Inf- von Protestbannern, Aufklärungsflyern, ihrer Landtechnik zur großen Bauernstern- rastrukturpolitiker sollten auch in europäi- Vorbereitung und Durchführung von Infor- fahrt nach Berlin unterwegs waren. Wäh- schen Dimensionen denken und handeln! mationsveranstaltungen und Protestakti- rend hier nur ca. 100 Teilnehmer schon onen, Rechtsberatung, Dolmetscherkos- fast die B1 blockierten, muss nach Öffnung Die Bürgerinitiative B1 fordert: ten... sicherzustellen! der Grenzbrücke täglich mit ca. 2.500 Die neugebaute Brücke solange für den Schwerlast-LKW im Transitverkehr gerech- Schwerlastverkehr zu sperren, bis die B1 net werden. mit entsprechenden Ortsumgehungen, Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 14 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Falkenhagen (Mark) Fichtenhöhe

Einladung Weihnachtsfeier zur Weihnachtsfeier Es ist Zeit für Liebe und Gefühl, nur draußen bleibt es richtig kühl. Sehr geehrte Seniorinnen, Kerzenschein und Apfelduft, ja - es liegt Weihnachten in der Luft. sehr geehrte Senioren, Wir wünschen manche schöne Stunde in eurer trauten Familienrunde. wir möchten Sie recht herzlich zur diesjährigen Weihnachts-

feier 2019 einladen. Nun ist es wieder so weit. Datum: Donnerstag, den 12. Dezember 2019 Ort: Schweizerhaus, Falkenhagen (Mark) Am Freitag, 6. Dezember 2019 um 14:00 Uhr Beginn: 14:30 Uhr möchten wir Sie, liebe Senioren, ganz herzlich im Gemeindehaus in Niederjesar begrüßen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Wir erwarten Sie in weihnachtlicher Stimmung bei Kaffee im Namen der Gemeindevertretung und Kuchen. Bärbel Mede ehrenamtliche Bürgermeisterin Im Namen der Gemeindevertretung Jörg Henschke Gemeinde Falkenhagen (Mark) ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Fichtenhöhe

Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Falkenhagen (Mark)

Unsere diesjährige Vollversammlung findet am 04. Dezember 2019 im Eisgarten Buchholz statt.

Beginn: 17:00 Uhr

Tagesordnung: 1. Information aus den Pachtgebieten 2. Kassenbericht 3. Sonstiges Fichtenhöhe OT Alt Mahlisch 4. Pachtauszahlung Bürgersprechstunde K. Abendroth des Alt Mahlischer Ortsvorstehers Vors. Jagdgenossenschaft

Jeden ersten Montag im Monat bietet Ortsvorsteher Thomas Eckert ab 18:00 Uhr eine Bürgersprechstunde im Gemeindehaus Alt Mahlisch, Mittelweg 4, an.

Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 • www.amt-seelow-land.de Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 • www.seelow.de 15 Fichtenhöhe OT Carzig

Eine Weihnachtsgeschichte liest Einladung Liv-Grete Schubert aus Carzig. zum Gedenktag der Heiligen Barbara Anschließend bietet der Verein Kaffee, Tee, am Samstag, den 30. November 2019 Glühwein und selbst gebackenen Kuchen um 15:00 Uhr an. in der Dorfkirche Carzig Der Verein „Initiative Dorfkirche Carzig“ e.V. Ausstellung lädt zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Günter Tiedeken, Carzig

Musikalische Umrahmung Kerstin Tiedeken am Cello, Carzig

Lietzen

Seniorenweihnachtsfeier am 13. Dezember 2019

Am Freitag, dem 13. Dezember 2019 findet um 14:00 Uhr die Seniorenweihnachtsfeier im Gemeindehaus in Lietzen statt.

Hiermit lade ich alle Senioren unserer Gemeinde ein, einen Vorweihnachtstag in gemütlicher Runde zu verbringen.

Programmablauf: 14:00 Uhr: Kaffeetrinken 14:15 Uhr: Weihnachtsprogramm unserer Kitakinder 17:00 Uhr: Auftritt des Lietzener Frauenchores 18:00 Uhr: Abendessen

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme. Im Auftrag der Gemeindevertretung Lietzen.

Ihr Bürgermeister Frank Kasper

Lindendorf OT Dolgelin Weiter von Seite 1! Weihnachtsgrüße der Dolgeliner Zwerge -Rückblick auf das Kitajahr 2019-

Das Jahr ist nun fast vorbei und wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück.

Einige Zwerge sind nun im Besitz eines Rollerführerscheines, andere wiederrum haben die Feuerwehrprüfung bei Feuerwehr- mann Sam bestanden. Auch unsere festlichen Aktivitäten der Zwerge lassen sich sehen. Bereits im Februar ging es mit dem Faschingsfest los. Im Juni gestalteten wir ein großes Kinderfest mit Schmink-, Seifenblasen und Schleimstation, sowie einer Hüpfburg gesponsert von der Allianz Generalversicherung Lars Busse. Im Anschluss besuchten wir die Dolgeliner Brutzelstube für ein leckeres Eis. Im Herbst spukten die kleinen Geister durch die Kita, bei unserem alljährlichen Geisterfest. Die von den Kindern selbstgewählten Projektmonate zum Thema „Feuerwehr“ oder unser Ferienprogramm „Ein Fest der Farben“ ließen die Zipfelmützen der Zwerge höher steigen, denn Partizi- pation wird bei uns GROß geschrieben. Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 16 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

SchuleSchule und Hort und –Hort –

BildungBildung und Betreuung und Betreuung an einem an einem Ort! Ort!

Schule und HortDie Grundschule –Die Grundschule „Jozef „JozefVervoort“ Vervoort“ und ihr und Hort ihr „Happy Hort „Happy Kids“ Kids“ Bildung und Betreuung an einem Ort! laden einladen zum ein zum

Die Grundschule „Jozef Vervoort“ und ihr Hort „Happy Kids“ laden ein zum

05. Dezember05. Dezember 2019 2019 16:00 16:00 Uhr – Uhr 18:00 – 18 Uhr:00 Uhr Maxim-Gorki-Str. 14, 15306 Lindendorf – OT Dolgelin Maxim-Gorki-Str. 14, 15306 Lindendorf – OT Dolgelin

Lindendorf 05. Dezember 2019 16:00 Uhr – 18:00 UhrOT Dolgelin Maxim-Gorki-Str. 14, 15306 Lindendorf – OT Dolgelin Ein kreativer Höhepunkt sind bei uns immer in der Umgebung. Wir beobachten, erfor- Jahr 2019 danken und hoffen auf weitere die Besuche in der Seelower Dampfbäcke- schen und entdecken die Dolgeliner Natur gute Zusammenarbeit. rei bei Ute. In diesem Jahr sind wieder tolle mit Lupen und Kompass. Dabei sammeln Liebe Leser, liebe Kinder und Eltern der Kunstwerke in ihrem Atelier entstanden, die Kinder viele Sinneserfahrungen und Dolgeliner Zwerge wir wünschen Ihnen wie ein Apfelbaum, Sonnenblumen, Tan- entwickeln ein gesundes Umweltbewusst- und ihrer Familie ein besinnliches und er- nenbäume und Weihnachtssterne. Nicht sein. 16:00holsames Uhr16:00 Eröffnung UhrWeihnachtsfest Eröffnung durch und durchdie einen Schulleiterin die guten Schulleiterin Frau Riedel Frau Riedel nur die Arbeit mit Ton, sondern auch die Zum Schluss möchten wir uns herzlich Rutsch ins neue Jahr. Ausstellungen (Elfen, Wasser-Fotografie) bei unseren Eltern für die außerordentlich   Besichtigung Besichtigung der Gebäudes der Gebäudes mit Schülerlotsen mit Schülerlotsen der Dampfbäckerei werden von den Zwer- tolle Zusammenarbeit bedanken, eben - Ihre  TantenBesichtigung der Kita Dolgeliner der Klassenräume Zwerge gen gern besucht. 16:00so für dasUhr entgegengebrachteEröffnung durch Vertrauen. die Schulleiterin  Besichtigungund Kitaleiterin Frau derRiedel Vivian Klassenräume Flug   Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Ar- Gleichzeitig möchten wir unseren Koope  - Basteleien Basteleien  Bratapfelstube Bratapfelstube beit, sind die regelmäßigen Spaziergänge rationspartnern für die gelungene Arbeit im    Besichtigung der Gebäudes mit  Schülerlotsen Rasselwerkstatt Rasselwerkstatt  Bal -a- visBal -a-vis   Besichtigung der Klassenräume  Hören Hören mit 2 Ohrenmit 2 Ohren  Neues aus der Grundschule  Basteleien Jozef  Bratapfelstube Vervoort  Ringen Ringen zum Anfassen zum Anfassen   Rasselwerkstatt  Bal - a - vis  Ausstellung Ausstellung von Schülerarbeiten von Schülerarbeiten und Chroniken und Chroniken Schule klein - aber fein!   Hören mit 2 Ohren  kleines kleines Imbissangebot Imbissangebot vom Förderverein vom Förderverein Schule und Hort – Bildung und Betreuung an einem Ort!   Ringen zum Anfassen  Informationen Informationen für die für Anmeldung die Anmeldung Die Grundschule „Jozef Vervoort“ • BesichtigungAusstellung der von Klassenräume Schülerarbeiten undin Schule Chroniken in Schule & Hort & Hort und ihr Hort „Happy Kids“ • Basteleien   kleines Imbissangebot vom Förderverein  Informationen Informationen zum Horchtraining zum Horchtraining laden ein zum Tag der offenen Tür • Bratapfelstube • RasselwerkstattInformationen für die Anmeldung 05. Dezember 2019 • Bal-a-visin Schule & Hort 16:00 Uhr – 18:00 Uhr • Hören mit 2 Ohren Maxim-Gorki-Str. 14, • RingenInformationen zum Anfassen zum Horchtraining 15306 Lindendorf – OT Dolgelin • Ausstellung von Schülerarbeiten und Chroniken • kleines Imbissangebot vom Förderverein Was ist los? • Informationen für die Anmeldung in 16:00 Uhr Schule & Hort Eröffnung durch die Schulleiterin • Informationen zum Horchtraining Frau Riedel Wir Wirfreuen freuen uns unsauf Ihrenauf Ihren Besuch!!! Besuch!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! • Besichtigung der Gebäude mit Schüler- lotsen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! WAT-Unterricht in Krappes Hofladen Libbenichen Im Rahmen des WAT- Unterrichtes besuchten wir zum Thema Die Schüler waren erstaunt, welche Arbeiten tagtäglich anfallen „Gesundheitsförderliche Ernährungsweise“ erneut Krappes Hofla- und erledigt werden müssen. Nach der Fragerunde führte uns ein den in Libbenichen. Hofrundgang durch das Gelände des Betriebes. Das Highlight wa- Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse hatten dazu im Unter- ren die Schweine, die angefasst und „gestreichelt“ wurden. Viel zu richt verschiedene Fragestellungen rund um den landwirtschaft- schnell verging die Zeit. Ein herzliches Dankeschön an die Familie lichen Familienbetrieb erarbeitet. Nach einer kurzen Einführung Krappe für den Einblick in ihren Alltag! durch Herrn Krappe, wurden alle Fragen zum betrieblichen Ab- lauf, den Anbaumöglichkeiten bis hin zur Vermarktung gestellt.

Vogelausstellung und Flohmarkt für den guten Zweck In Kooperation mit der AZ-Ortsgruppe Lindendorf wurden am 26.10.2019 wieder die Türen unserer Turnhalle für die diesjährige Vogelausstellung geöffnet. Der Förderverein der Grundschule und des Hortes Dolgelin sorgte in enger Zusammenarbeit mit den Elternsprechern unserer 1. Klasse für das leibliche Wohl aller Aussteller, Züchter und Gäste. Parallel dazu fand auf unserem Schulhof ein kleiner Flohmarkt statt, deren Einnahmen zur Finanzierung eines Kletterturmes im Hortbereich dienen sollten, den sich die Kinder in einer Umfrage sehnlichst gewünscht hatten. Ein gelungener Tag! Vielen Dank allen Helfern (Bäckerinnen und Bäckern sowie den Brötchenschmierern) für ihren Einsatz! Besonders danken wir Familie Werner, Frau Fuchs, Frau Harris, Frau Schulze und Frau Eich, die uns vor Ort unterstützten. Flohmarkt auf der Vogelausstellung

Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 • www.amt-seelow-land.de Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 • www.seelow.de 17 Lindendorf OT Dolgelin Schulanmeldungen zum Schuljahr 2020/2021 Sehr geehrte Eltern, der Sprachstandsfeststellung, das schulärtzliches Gutachten und alle Kinder, die bis zum 30. September 2020 das sechste Lebens- der Personalausweis der Personensorgeberechtigten vorzulegen. jahr vollenden, werden schulpflichtig und müssen an der für sie Eltern, deren Kinder die Kita Dolgelin, Libbenichen und Lietzen zuständigen Grundschule angemeldet werden. besuchen, müssen ihre Kinder nicht zur Anmeldung mitbringen. Alle anderen Kinder sind in der Schule vorzustellen. Schulanmeldungen in der Grundschule Dolgelin ist an folgendem Tag möglich: Sollten Sie diese Termine nicht wahrnehmen können, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen anderen Termin Dienstag, 14. Januar 2020 (Tel.-Nr. 03346 240). in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr gez. A. Riedel Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes, das Ergebnis Schulleiterin

Lindendorf OT Libbenichen

Nachruf

Nachruf Am 11. Oktober 2019 verstarb Helmut Rex im Alter von 88 Jahren. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Seelow-Land trauern um ihren Kameraden Helmut Rex war langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Libbenichen, die im Oktober 2003 in die Gemeinde Linden- Hauptlöschmeister dorf eingemeindet wurde. Helmut Rex In seiner Heimatgemeinde handelte er stets zum Wohl der welcher im Alter von 88 Jahren am 11.10.2019 plötzlich und Gemeinschaft und im Interesse des dörflichen Zusammen- unerwartet verstarb. halts. Durch sein offenes und gerechtes Wesen, seine Sach- Er war über 71 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr kunde und sein Verständnis für die Mitmenschen erfuhr er und wir verlieren mit ihm einen zuverlässigen und geachte- große Anerkennung in allen Bevölkerungskreisen. ten Kameraden. Wir erinnern uns an ihn mit hoher Anerkennung und in Wir trauern mit seiner Familie um Helmut Rex. Dankbarkeit für seinen treuen Dienst. Im Namen der Gemeindevertretung Lindendorf, des Ortsbei- rats Dolgelin Amtsverwaltung Die Kameraden der sowie der Ortsvorsteher der Ortsteile Dolgelin, Libbenichen, Seelow-Land FFW Seelow-Land Neu Mahlisch und Sachsendorf Roswitha Thiede ABM Sven Müller Amtsdirektorin Amtswehrführer Helmut Franz Bürgermeister der Gemeinde Lindendorf

mit weihnachtlicher Musik. Einladung Wir würden uns freuen, zu dieser Weihnachtsfeier viele Seniorenweihnachtsfeier 2019 Seniorinnen und Senioren begrüßen zu können. OT Libbenichen Mit freundlichen Grüßen Werte Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr möchten Ihr Ortsvorsteher Rudolf Schebitz wir mit Ihnen in gemütlicher Runde Weihnachten feiern. und die Frauen der Frauensportgruppe des HKSV Aus diesem Grund möchten wir Sie hiermit recht herzlich am Freitag, den 06. Dezember um 14.30 Uhr ins Gemeindehaus Libbenichen einladen.

Bei Kaffee, Kuchen und Abendessen sowie einem kleinen weihnachtlichem Programm wollen wir den Nachmittag gemeinsam verbringen. Gestaltet und begleitet wird dieser Nachmittag durch unseren Kindergarten sowie durch Frau Anja Lieske – Moritz an der Orgel

Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 18 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Vierlinden OT Diedersdorf Seniorenweihnachtsfeier in der Gaststätte „Ulmenhof“ am 7. Dezember 2019 ab 14:00 Uhr Liebe Mitglieder der Volkssolidarität und Senioren von Diedersdorf und Neuentempel!

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier mit Kaffeetafel und musikalischer Umrahmung findet am 07.12.2019 um 14.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Ulmenhof“ in Diedersdorf statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen Brigitte Grysczok & Anita Steindamm

Einstimmung in den Advent Wann: Samstag, 30.11.2019 Uhrzeit: 15:00 Uhr Es lädt ein der Dorfverein Diedersdorf e.V. Wo: Gemeindezentrum Diedersdorf zum gemütlichen Für Speis und Trank ist gesorgt! Glühweinnachmittag Eintritt frei!

Vierlinden OT Görlsdorf Vierlinden OT Marxdorf

Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 • www.amt-seelow-land.de Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 • www.seelow.de 19 Vierlinden OT Friedersdorf

9

Vierlinden OT Worin Neues aus der Kita „Biene Maja“ Rückblick auf das Herbstfest vom 18. September 2019 Kurz nach Beginn des neuen Schuljahres Eltern und Großeltern sowie allen anderen fand am 18.09.2019 unser Herbstfest statt. hat dieses Fest sehr gefallen. Hierzu waren alle Kita-Kinder mit ihren Familienangehörigen inklusive Oma und Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern Opa herzlich eingeladen. Beginn war um recht herzlich für die Unterstützung bedan- 14.30 Uhr. ken. Der Innenhof der Kita wurde liebevoll ge- schmückt und dekoriert mit selbstgebastel- Kita „Biene Maja“ ten, herbstlichen Werken der Kinder. i.A. Jennifer Bonin Eröffnet wurde das Fest mit dem Plündern, des von den Eltern zusammengestellten, Kita-Kinder führten ein kleines Programm auf. leckerem Büfetts. Anschließend wurde von den Kindern ein kleines Programm vorgeführt. Dann gab es für die Kinder und Erzieher sowie Gästen eine Überraschung. Eini- ge Eltern schlossen sich zusammen für ein Theaterstück: „Das Rübchen“, was uns dann vorgeführt wurde. Eine Überra- schung, die sehr gelungen ist und womit niemand gerechnet hat. Vielen lieben Dank dafür an die beteiligten Eltern. Wirklich toll gemacht. Ein weiteres Highlight des Tages war das Karussell. Die Kinder konnten gar nicht genug bekommen. Den Kindern und den Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 20 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Vierlinden OT Worin Ein weihnachtlicher Gruß Die Weihnachtszeit ist auch für uns eine 30 Jahre lang. Momentan hat Frau Karola geborgen und suchen sich diese Kita „Bie- besinnliche Zeit, eine Zeit zurückzublicken. Rahnenführer die Leitung kommissarisch ne Maja“ deswegen bewusst aus. Ebenso Doch nicht nur auf 2019 sondern auf 65 inne. Den Namen „Biene Maja“ erhielt die ist der Einzugsbereich gleich geblieben. Jahre Kinderbetreuung in Worin. Kita 1993, davor hieß sie „Buratino“. Heu- Es werden Kinder aus den umliegenden 1954 wurde das Haus der Kinder für die te gibt es 3 Gruppenräume, einen Bastel- Orten, selbst aus Trebnitz, Jahnsfelde, ganzjährige Betreuung geöffnet, um vor al- raum, neue Sanitärraume und weiterhin Lietzen oder Seelow aber auch Görlsdorf, lem die Eltern zu unterstützen, die nicht nur die Möglichkeit zur eigenen Verpflegung. Diedersdorf, Neuentempel, Marxdorf, Hed- während der Ernte in landwirtschaftlichen Sehr lange konnte die gute Küche Frau wigshof und natürlich Worin selbst betreut. Berufen tätig waren. Denn auch schon Rosemarie Krüger zugeschrieben werden. Jährlich gibt es Festlichkeiten, Besuche im vorher wurden die Kinder der Erntehel- Seit ein paar Jahren hat Frau Cindy Drobig Theater oder Zoo, Ausflüge in den Wald fer gemeinsam betreut. Als es schließlich diese Aufgabe übernommen. Der große und an den See. Hinzu kommen Elternge- ein festes Gebäude zur Betreuung gab, Außenbereich auf dem Kitagelände bietet spräche und Basteleien sowie Wochenpro- hatten die Kinder 2 Gruppenräume so- viel Abwechslung und mit dem eigenen jekte und das Weihnachtssingen. Beson- wie Waschräume und die Möglichkeit zur Rodelberg jetzt im Winter besonders viel ders für die ältere Generation ist dies ein eigenen Verpflegung. Es wurden Ausflü- Spaß, wenn genug Schnee liegt. Anlass zurückzublicken und sich vielleicht ge unternommen und Spielmöglichkeiten Damals wie heute ist es eine kleine und fa- auch an die Anfänge der Kita „Biene Maja“ geschaffen. Frau Helga Harnisch war die miliäre Einrichtung und bietet so einen sehr und den Besuch dieser durch ihre eigenen erste Leiterin. Seit 1989 war es Frau Petra persönlichen Kontakt zwischen Erzieherin- Kinder und Enkel zu erinnern. Zilm und diese führte die Kita „Biene Maja“ nen, Eltern und Kindern. Alle fühlen sich

Zeichnung, 1953 Kita „Biene Maja“

Weiterhin eine gute Zusammenarbeit und eine besinnliche Zeit wünscht der Kitaausschuss der Kita „Biene Maja“, Worin.

Es läuten die Glocken und funkeln die Sterne, es tönet das Lachen von nah und von ferne. Heute ist es endlich soweit, es beginnt die fröhliche Weihnachtszeit.

am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und für das kommende Jahr viel Glück und Erfolg.

Lieben Dank Kita „Biene Maja“ Worin i.A. Jennifer Bonin

Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 • www.amt-seelow-land.de Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 • www.seelow.de 21 Vierlinden OT Worin

Wassermühle Worin Seniorenweihnachtsfeier am 6. Dezember 2019 Saisonende in der Wassermühle Die diesjährige Weihnachtsfeier seit dem 3. Oktober 2019 findet am 6. Dezember 2019, um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum auf dem Mühlenhof Seit dem 3. Oktober 2019 ist die Wassermühle statt. Worin geschlossen (Saisonende). Alle Senioren sind herzlich eingeladen, bei Kerzenschein mit Kaffee, Tee und Kuchen einen unterhaltsamen Nachmittag Sollten Sie trotzdem unsere Mühle besuchen in weihnachtlicher Stimmung mit einem kleinen Programm der Kita-Kinder sowie einer Weihnachtsgeschichte, vorgele- wollen, bitten wir um telefonische Absprache sen von Klaus-Dieter Felsmann, zu genießen und sich auf unter den Rufnummern 033477/4268; das Kommende einzustimmen. 033477/229 Wir freuen uns auf Sie!

Eintritt: Die Mitglieder des Woriner Ortsbeirats pro Person 2,00 € ermäßigt: pro Person 1,00 €

Karin Nawroth

Falkenhagen (Mark), Lietzen, Neuentempel

Arbeit mit Kindern im EV. Pfarrsprengel Neuentempel

Alle Kinder sind herzlich eingeladen zu unseren Angeboten: Neuentempel „Bibelentdecker“ donnerstags, 16.30 – 17.45 Uhr, für alle Kinder, nach gemeinsamen Beginn in altersmäßig getrennten Gruppen, (Leitung: F. Krämer, R. C. Mielke)

Ab 28.November lüften wir wieder an jedem Donnerstag das Geheimnis der Adventstüren. Dazu sind alle eingeladen: Kinder und Erwachsene, Große und Kleine, Familien und Alleinstehende.

Lietzen „Kirche ab 4“ Kirche offen für alle Kinder dienstags, 16.00 bis 17.30 Uhr, für alle Kinder, nach gemeinsamen Beginn in altersmäßig getrennten Gruppen, (Leitung: A. Hanisch, R.C. Mielke)

Falkenhagen (Mark) Kindernachmittag Gemeinderaum Falkenhagen (Leitung: Anke Hanisch)

Wir singen, spielen, basteln, toben – und freuen uns auf DICH! Unsere Angebote sind offen für alle Kinder.

Infos bei Anke Hanisch/Lietzen oder Rahel Charlotte Mielke, Pfarrerin 03346 8935

Trägerin: Die Evangelischen Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Neuentempel und Ruf Falkenhagen

Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 22 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Informatives aus der Amtsverwaltung Seelow-Land und der Stadt Seelow Landkreis Märkisch-Oderland Der Landrat

Pressemitteilung 62/2019

Das Oderbruch soll europäisches Kulturerbe werden Der Landkreis Märkisch-Oderland überreichte im Auftrag der Kommunen des Oderbruchs am Montag die Bewerbung auf das Europäische Kulturerbe-Siegel.

Mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel werden Kulturdenkmale, Kulturlandschaften und Gedenkstätten ausgezeichnet, die die europäische Einigung, die gemeinsamen Werte sowie die Geschichte und Kultur der EU symbolisieren. Die Bewerbung steht unter dem Titel „Das Oderbruch – Menschen machen Landschaft“. Das Oderbruch an der deutsch-polnischen Grenze ist ein prägnantes Beispiel für die anthropogene Formung von Landschaften in der europäischen Geschichte. Als klar ab- grenzbarer und größter besiedelter Flusspolder Europas verfügt es über ein raumübergreifendes Wassersystem, eine so genannte Landschaftsmaschine, die technische Elemente aus über 250 Jahren in einer Ausdehnung von fast 1.000 km² integriert. Die Siedlungs- geschichte des Oderbruchs hat sich in einer außergewöhnlich hohen Dichte an Baudenkmalen niedergeschlagen und ist in Fischerdör- fern, Kolonistendörfern und Loosegehöften bis heute für Besucher sehr gut ablesbar. Die Stiftung Oderbruch sammelte für die Bewerbung auf das Europäische Kulturerbe-Siegel Spenden. Städte und Gemeinden des Oderbruchs unterstützen das Vorhaben mit einer jährlichen Spende von mind. 20 Cent je Einwohner. Der Landkreis Märkisch-Oderland unterstützt die Initiative, indem jeder Euro aus den Kommunen durch den Landkreis verdoppelt wird. Die Bewerbung unterliegt einem zweistufigen Bewerbungsverfahren. In der ersten Stufe wird die Kultusministerkonferenz Ende 2020 darüber entscheiden, ob die Bewerbung an eine europäische Jury weitergegeben wird. Pro Bewerbungsrunde darf jeder Mitgliedsstaat nur zwei Stätte vorschlagen. Gelangt die Bewerbung in die zweite Runde, entscheidet dann eine europäische Jury im Frühjahr 2021, welche von den beiden Bewerbern mit dem Siegel ausgezeichnet wird. Die Europäische Kommission vergibt das Siegel alle zwei Jahre an nur einer Stätte pro Mitgliedsstaat. Das Oderbruch wäre in ganz Europa die erste Kulturlandschaft, die dieses Siegel bekommen würde.

Bild: ©camcop media Andreas Klug

Seelow, 7. Oktober 2019

Verantwortlich: Thomas Berendt, Pressesprecher (Tel.: 0162/2356078; 03346–8506005)

ANZEIGE

Naturheilpraxis Antje Kierstein Pflanzenheilkunde * Klassische Homöopathie * Akupunktur * Massage

Schenken Sie Entspannung & Wohlbefinden

Anzeige Ayurvedische Massage 124 x 80 mm Akupunktur und/oder Massage in Grau (auch für Schmerzen und körperliche Regeneration) Preis: 104,00 EUR zzgl. MwSt. www.naturheilpraxis-kierstein.de

GUTSCHEINE und Termine: 033 46 / 216 98 42 o. 0174 / 9378913 Robert-Koch-Straße 7 - 15, 15306 Seelow

Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 • www.amt-seelow-land.de Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 • www.seelow.de 23 Brandschutztipp - Weihnachten So verhindern Sie Weihnachtsbaumbrände:

Aufbewahrung Aufsicht • Nur in kühlen und möglichst nicht ge- • Weihnachtsbäume mit brennenden Ker- digkeit. Daher bald entfernen, keinesfalls heizten Räumen bis zur Aufstellung zen nicht unbeaufsichtigt lassen (gilt mehr die Kerzen anzünden. Und immer aufbewahren. Damit Weihnachtsbäume auch bei elektrischer Beleuchtung). einen Eimer mit Wasser oder einen länger frisch bleiben, am besten bis zur tragbaren Feuerlöscher (z. B. Wasserlö- Aufstellung in einen mit Wasser gefüllten Kinder scher) in der Nähe bereithalten. Topf oder Kübel stellen. • Nie unbeaufsichtigt lassen, besonders wenn Weihnachtsbaumkerzen brennen. Die Weihnachtsbäume, Adventskränze Aufstellung Eventuell Zündhölzer und Feuerzeuge und Gestecke können nach einem län- • Nur kipp- und standsichere Vorrichtun- versperren, damit Kleinkinder die Kerzen gerem Zeitraum sehr ausgetrocknet sein. gen (Weihnachtsbaumbaumständer) nicht heimlich anzünden können. Deshalb Kerzen nicht zu weit abbrennen verwenden. und auf keinen Fall unbeaufsichtigt lassen. Sternspritzer In der Advents- und Weihnachtszeit ist Standort • Wie die Kerzen nicht empfehlenswert, die Zahl der Wohnungsbrände stark an- • Weihnachtsbäume immer so aufstellen, wenn ja: diese beim Abbrand beobach- steigend. dass im Falle eines Brandes das Verlas- ten, vor allem die glühenden Restkolben sen eines Raumes ungehindert möglich nicht mit brennbaren Gegenständen in Für alle Fälle - falls es doch passiert ist. Daher nicht unmittelbar neben Türen Verbindung bringen. Keinesfalls auf dür- Notruf 112 aufstellen! (Fluchtwegmöglichkeiten frei- ren Ästen anbringen. halten) Dürre Bäume Schutzabstände • Dürre Bäume brennen wie Zunder, der • Mindestens 50 cm Abstand halten von Abbrand erfolgt mit rasanter Geschwin- brennbaren Vorhängen, Decken und Mö- beln. Die Umgebung des Weihnachts- baumes von leicht entzündlichen Gegen- ständen freihalten.

Weihnachtsbaumschmuck • Keine brennbaren Stoffe wie Papier, Watte, Zelluloid und Zellwolle verwen- den.

Elektrische Beleuchtung • Darauf achten, dass Sicherungen, An- schluss und Leitungen den Vorschriften entsprechen und keine augenscheinli- chen Mängel aufweisen.

Kerzen • Am besten darauf verzichten und auf die elektrische Beleuchtung zurückgreifen, wenn nicht: die Kerzen Sicher befesti- gen; die Kerzen von oben nach unten anzünden und von unten nach oben aus- löschen. ANZEIGE

B & K Bau- und Heimwerkermarkt Inh. Silke Pfeiler BESSER KAUFEN

Heimwerkermarkt (0 33 46) 88 25-12 Der Markt und für Privat Baustoffhandel (0 33 46) 88 25-18 und Gewerbe Breite Straße 1 Telefon: (0 33 46) 88 25-0 a lohnt sich ein esuch! Öffnungszeiten: 15306 Seelow Telefax: (0 33 46) 88 25-16 P Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr, Sa 8.00 - 12.00 Uhr

Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 24 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Hinweis des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe „Notruf 112“ Hilfe holen! Helfen!

Wissen Sie sofort, was zu tun ist, wenn ein Notfall eintritt? Fühlen Sie sich gut vorbereitet? Rettungsdienst oder Feuerwehr sind in der Regel nicht sofort zur Stelle, sondern müssen alarmiert werden. Was tun mit Verletzten? Wann war Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs? Immer noch wissen viel zu wenige Erwachsene, was sie im Notfall tun sollen – und machen aus Angst gar nichts. Dabei sind der Notruf 112 und die Erste-Hilfe-Grundlagen lebensrettende Maßnahmen. Bereiten Sie sich vor und nehmen Sie noch- mals an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Damit Sie wissen, was im Notfall zu tun ist. Eine Nummer für den Notruf europaweit In Deutschland und in ganz Europa erreichen Sie die Feuerwehr und den Rettungsdienst kostenfrei über die Rufnummer 112 , die Polizei über die Rufnummer 110. Sie können diese Nummern auch mit einem Mobiltelefon (mit SIM-Karte) kostenfrei erreichen.

So verhalten Sie sich richtig! 1. Sichern Sie, falls nötig, die Schadensstelle ab. 2. Leisten Sie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen. 3. Rufen Sie über 112 Hilfe herbei. 4. Zur Meldung gehören: o Wer ruft an? o Wo ist was geschehen? o Was ist geschehen? ANZEIGE o Wie viele Verletzte? o Welcher Art sind die Verletzungen? o Warten Sie auf Rückfragen! 5. Leisten Sie Erste Hilfe bis der Rettungsdienst eintrifft. Achten Sie gegebenenfalls darauf, dass Rettungskräfte eingewiesen werden, z. B. wenn eine Hausnummer schwer erkennbar ist.

Viele Hilfsorganisationen bieten Erste-Hilfe-Kurse in Ihrer Nähe an. Dort lernen Sie, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen. Sie finden Ihren Ansprechpartner im Telefonbuch.

ANZEIGE

Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 • www.amt-seelow-land.de Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 • www.seelow.de 25 Entsorgungstermine Seelow Land + Stadt Seelow

REMONDIS Brandenburg GmbH, Abfallentsorgung (Restmülltonne) Alt Mahlisch, Carzig, Niederjesar, Neu Mahlisch, Libbenichen, 12.12. und 27.12.2019 Alt Rosenthal, Görlsdorf, Hedwigshof, Marxdorf, Neuentempel, Hufen, Diedersdorf, Diedersdorf-Waldsiedlung, Worin, 06.12. und 20.12.2019 Falkenhagen, Georgenthal, Regenmantel, Lietzen, 06.12. und 20.12.2019 Dolgelin, Friedenstal, Friedersdorf, Ludwigslust, Sachsendorf, Werder, 12.12. und 27.12.2019 Seelow I und II, Werbig 12.12. und 27.12.2019 Neu- und Altlangsow 05.12. und 19.12.2019

ALBA Südost-Brandenburg GmbH, Papierentsorgung (blaue Tonne) Dolgelin, Friedenstal, Sachsendorf, Werder, Libbenichen 20.12.2019 Falkenhagen, Georgenthal, Regenmantel 17.12.2019 Friedersdorf, Ludwigslust, Lietzen, Neu Mahlisch 16.12.2019 Marxdorf, Neuentempel 16.12.2019 Alt Rosenthal, Diedersdorf, Diedersdorf-Waldsiedlung, Görlsdorf, Hedwigshof, Hufen, Worin 17.12.2019 Carzig 28.12.2019 Alt Mahlisch, Niederjesar 17.12.2019 Seelow I und II, Werbig, Langsow 240 L 23.12.2019

REMONDIS Brandenburg GmbH, Wertstofferfassung (gelber Sack) Falkenhagen, Georgenthal, Regenmantel, Lietzen, 02.12., 16.12. und 30.12.2019 Alt Rosenthal, Diedersdorf, Hedwigshof, Diedersdorf-Waldsiedlung, Görsldorf, Marxdorf, Neuentempel, Hufen, Worin 02.12., 16.12. und 30.12.2019 Sachsendorf, Werder, Dolgelin, Friedenstal, Friedersdorf, Ludwigslust, 02.12., 16.12. und 30.12.2019 Alt Mahlisch, Carzig, Libbenichen, Neu Mahlisch, Niederjesar 02.12., 16.12. und 30.12.2019 Seelow I und II, Werbig, Langsow 05.12. und 19.12.2019

Papierentsorgung Abfallentsorgung Gelber Sack ALBA Südost-Brandenburg GmbH REMONDIS Brandenburg GmbH REMONDIS Brandenburg GmbH Schulzendorfer Str. 13, 16269 Mühlenstraße 1b, 15356 Werneuchen Mühlenstraße 1b, 15356 Werneuchen Tel.: (033456) 479-45 Tel.: 033398 - 849-18 Tel.: 033398 - 84-915 Bereitschaftsdienste Apotheken

Die Notdienstzeiten sind von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr. Den Notdienstplan können Sie auch unter der Internetadresse www.lakbb.de abrufen.

01.12.19 Marien-Apotheke, Frankfurter Straße 63, 16269 Wriezen, 033456 / 5706 17.12.19 Fontane-Apotheke, Friedrichstraße 8, 15324 , 033475 / 502 31 02.12.19 Brunnen-Apotheke, Karl-Marx-Straße 27, 16259 , 03344 / 3667 18.12.19 Adler-Apotheke, Hauptstraße 3, 15377 , 033433 / 228 03.12.19 Wriezen-Apotheke, Freienwalder Straße 51-55, 16269 Wriezen, 033456 2054 19.12.19 Oderbruch-Apotheke, Kirchstraße 3, 15328 Manschnow, 033472 / 6870 04.12.19 Fontane-Apotheke, Friedrichstraße 8, 15324 Letschin, 033475 / 502 31 20.12.19 Burg-Apotheke, Frankfurter Straße 48, 15326 , 033604 / 5275 05.12.19 Adler-Apotheke, Hauptstraße 3, 15377 Buckow, 033433 / 228 21.12.19 Apotheke im EKZ Seelow, Diedersdorfer Straße 12 a, 15306 Seelow, 03346 / 889 91 06.12.19 Oderbruch-Apotheke, Kirchstraße 3, 15328 Manschnow, 033472 / 6870 22.12.19 Rats-Apotheke, Ernst-Thälmann-Straße 87, 15374 Müncheberg, 033432 / 734 20 07.12.19 Burg-Apotheke, Frankfurter Straße 48, 15326 Lebus, 033604 / 5275 23.12.19 Turm-Apotheke, Frankfurter Straße 41, 15306 Seelow, 03346 / 80024 08.12.19 Apotheke im EKZ Seelow, Diedersdorfer Straße 12 a, 15306 Seelow, 03346 / 889 91 24.12.19 Adler-Apotheke, Hauptstraße 3, 15377 Buckow, 033433 / 228 09.12.19 Rats-Apotheke, Ernst-Thälmann-Straße 87, 15374 Müncheberg, 033432 / 734 20 25.12.19 Adler-Apotheke, Puschkinplatz 5, 15306 Seelow, 03346 / 322 10.12.19 Turm-Apotheke, Frankfurter Straße 41, 15306 Seelow, 03346 / 80024 26.12.19 Schloss-Apotheke, Karl-Marx-Allee 6 A, 15320 Neuhardenberg, 033476 / 500 50 11.12.19 Stadt-Apotheke, Ernst-Thälmann-Straße 79, 15374 Müncheberg, 033432 /347 27.12.19 Marien-Apotheke, Frankfurter Straße 63, 16269 Wriezen, 033456 / 5706 12.12.19 Adler-Apotheke, Puschkinplatz 5, 15306 Seelow, 03346 / 322 28.12.19 Brunnen-Apotheke, Karl-Marx-Straße 27, 16259 Bad Freienwalde, 03344 / 3667 13.12.19 Schloss-Apotheke, Karl-Marx-Allee 6 A, 15320 Neuhardenberg, 033476 / 500 50 29.12.19 Wriezen-Apotheke, Freienwalder Straße 51-55, 16269 Wriezen, 033456 2054 14.12.19 Marien-Apotheke, Frankfurter Straße 63, 16269 Wriezen, 033456 / 5706 30.12.19 Fontane-Apotheke, Friedrichstraße 8, 15324 Letschin, 033475 / 502 31 15.12.19 Brunnen-Apotheke, Karl-Marx-Straße 27, 16259 Bad Freienwalde , 03344 / 3667 31.12.19 Adler-Apotheke, Hauptstraße 3, 15377 Buckow, 033433 / 228 16.12.19 Wriezen-Apotheke, Freienwalder Straße 51-55, 16269 Wriezen, 033456 2054 01.01.20 Oderbruch-Apotheke, Kirchstraße 3, 15328 Manschnow, 033472 / 6870

IMPRESSUM Regional Leben Herausgeber, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH, Manschnow, Friedhofstr. 20b, 15328 Küstriner Vorland, Tel. (033472) 50808, Fax: (033472) 50054 E-Mail: [email protected] , www.PAULUSundPARTNER.de Anzeigenannahme: [email protected] FOTO-NACHWEISE Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen, die im allg. Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Texte zu kürzen und orthographisch zu korrigieren. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni 2019: 01.05.2019 Nachdruck auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Erscheinungsweise monatlich Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: Das Regionalmagazin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinden des Amtes Seelow-Land und der Stadt Seelow verteilt. Einzelne Ausgaben des Regionalmagazin und des Amtsblattes können kostenlos im Amt Seelow-Land und in der Stadtverwaltung Seelow empfangen werden. Urheberrecht: Der Übergeber der Textem Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für den wahrheitsgetreuen Inhalt übernimmt der Herausgeber keine Garantie. Auflage 5550 Stück

Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 26 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr SEWOBA GmbH Sprechzeiten der Schiedsstelle Havariefälle 0172/8797939 SEELOW-LAND des Amtes Seelow-Land WAZ Seelow Trinkwasser SITZUNGSPLAN Jeden 1. Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr 0172/3063696 Abwasser (Bitte entnehmen Sie Änderungen bzw. die in der Amtsverwaltung Seelow-Land 0171/4584095 EWE AG Bekanntmachungen weiterer Sitzungster- Frau Ilona Ehlers, Tel.: 0175 / 240 44 35 ServicePunkt Seelow mine den Aushängen in den Bekanntma- chungskästen.) Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 2019142 Bezirksmeisterei Seelow 2019420 Seelow: bei Störungen (zum Ortstarif) Gemeindevertretersitzungen: Gas 01801/393200 erreichbar unter der Rufnummer: Falkenhagen (Mark): 19.12.2019 116 117 in der Zeit von: Wärme 01801/393201 Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Kinder- und Jugendnot- 0335/540388 Fichtenhöhe: 12.12.2019 Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr dienst Lietzen 18.12.2019 Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Frauen- und 0335/62137 Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Mädchennotdienst Lindendorf: 10.12.2019 Freitag 13.00 Uhr bis Samstag 07.00 Uhr Frauenhaus - Hilfe für 033439/ 544 52 Vierlinden: 18.12.2019 Samstag 07.00 Uhr bis Sonntag 07.00 Uhr Frauen in Not Sonntag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Frauennotruf 0170/ 581 96 15 an gesetzlichen Kirchliche Telefonseel- 0800/1110111 Sitzungstermine von Ortsbeiräten Feiertagen 07.00 Uhr bis zum sorge (kostenlos und anonym) Alt Rosenthal: 17.12.2019 Folgenden 07.00 Uhr Diakoniestation Letschin/Seelow 03346/85402813 Görlsdorf: 11.12.2019 Diakoniestation Seelow/Müncheberg Friedersdorf: 17.12.2019 Notdienste 033432/74760 Störungsnummer Strom E.dis Neuentempel: 12.12.2019 Polizei 110 03361/7332333 Worin: 11.12.2019 Polizeiwache Seelow 03346 - 8010 Rufbuszentrale 03341/44 94 9 02 o. 03 Feuerwehr und 112 Die Tagesordnungen sowie ggf. Än- Rettungsdienst derungen der Sitzungstermine von Krankenhaus Seelow 03346 - 877700 Gemeindevertretersitzungen und der Feuerwache Seelow 03346 - 843093 Ortsbeiratssitzungen werden durch Rettungsleitstelle 0335 - 5653737 Aushang in den Bekanntmachungs- Rettungsstelle Seelow 03346 - 877750 kästen veröffentlicht. Außerdem finden Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Sie die Tagesordnungen der Sitzungen in unserer Internetpräsenz www.amt- 29.11. - 05.12.2019 Tierärztlicher Notfall- u. seelow-land.de Herr Dr. Wesolek Praxis: 033474 / 254 Bereitschaftsdienst Entsprechend der Kommunalverfas- Hauptstr. 79 Privat: 033456 / 30 27 sung sind alle Beratungen öffentlich mit 29.11.-06.12.2019 15320 Ausnahme von den Tagesordnungs- Dr. Kalies, Letschin OT Solikante 06.12. - 12.12.2019 punkten, die nicht öffentlich beraten 033475 / 145050, 0172 / 64 308 51 Herr Keinert Praxis: 03346 / 842 54 werden müssen (z.B. wenn es um den berechtigten Schutz von Interessen Ein- 06.12.-13.12.2019 Berliner Str. 4 Privat: 03346 / 84 32 10 15306 Seelow zelner geht/ Schutz der Privatsphäre) TÄ Kaul, Letschin, 033475 / 453 13.12. - 19.12.2019 Zu Beginn der Sitzungen finden Ein- 13.12.-20.12.2019 wohnerfragestunden statt, in der Fragen Herr Dr. Zenker Praxis: 03346 / 84 58 37 TÄ Hannecke, Lebus, 033604 / 234 zu Angelegenheiten der örtlichen Ge- Mittelstraße 10 Privat: 03346 / 84 65 91 meinschaft gestellt werden können. 20.12.-27.12.2019 15306 Seelow Dr. Mallow, Altbarnim, 033474 / 222 20.12. - 26.12.2019 27.12.-10.01.2020 Herr Lindner Praxis: 033475 / 298 Dr. Spremberg, Seelow, 03346 / 88755 Bahnhofstr. 12 10.01.-17.01.2020 15324 Letschin Gemeinschaftspraxis Dr. Scholz, 27.12. - 02.01.2020 , 033472 / 215 Praxis Lüdemann Praxis: 03346 / 888 95 Diedersdorfer Str. 1a Privat: 03346 / 800 13 15306 Seelow ANZEIGE

STADT SEELOW SITZUNGSPLAN

Bausparen & Baufi nanzierung & Versicherungen Stadtverordnetenversammlung Geldanlagen & Altersvorsorge • Vermittlung von Immobilien 10.12.2019 Jörn Albrecht • Dieter Pfeiler • Philipp Meinert Patrick Kutzke • Stefanie Wegner Küstriner Straße 7 • 15306 Seelow Telefon (0 33 46) 84 31 40 • Fax (0 33 46) 84 31 42 Dienstag & Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr

Preis Farbe: 90,- Euro + MwSt Das perfekte Weihnachtsgeschenk! Schönrock Steuerberatungsgesellschaft mbH

Komplettservice für Unternehmen (auch Baulohn) Komplettservice- Gesellschaften, Einzelunternehmen, für Unternehmen Freiberufler - Steuererklärungen für Privatpersonen - Arbeitnehmer(auch, Rentner Baulohn), Vermieter, Gesellschafter - - Gesellschaften, Einzelunternehmen, Freiberufler - Erbschaft und Schenkung Vertretung vor dem Finanzamt und Finanzgericht Steuererklärungen für Privatpersonen Ernst-Thälmann-St- Arbeitnehmer,r. 1 • 15306 Rentner, Seelow Vermieter, Gesellschafter - www.steuerberater-seelow.de ¤ 0 33 46/8 87 77 Erbschaft und Schenkung Vertretung vor dem Finanzamt und Finanzgericht Zachhuber & Schönrock Ernst-Thälmann-Str. 1 • 15306 Seelow Michael Zachhuberwww.steuerberater-seelow.deNatascha Schönrock

Fachanwalt für Miet-% un0d 33 46/8 87Rechtsanwältin 77 Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht

Arbeitsrecht Steuerrecht Erbrecht

Zweigstelle Seelow • Ernst-Thälmann-Str. 1 • 15306 Seelow ¤ 0 33 46 • 8 55 01 33 • www.anwälte-zachhuber-schönrock.de

Plötzlich steht die Zeit still – wir stehen an Ihrer Seite, wenn Sie uns am nötigsten brauchen.

Bestattungsdienst Sigrid Oßwald GmbH Seelow · Ernst-Thälmann-Str. 6–9 · 15306 Seelow · T: 03346-335 oder -336 Karl-Marx-Str. 8 · 15324 Letschin · T: 033475-55 150 · www.bestattungsdienst-osswald.de