Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

422 01 042 Stellenplan für Beamte

a) Planstellen für Beamte

Die Planstellen für Beamte können zwischen den Abschnitten 2 (Landespolizeidirektion) der Kap. 0304, 0305, 0306, 0307 und dem Kap. 0314 gegenseitig in Anspruch genommen werden.

Es können besetzt werden: - ein Teil der Planstellen des höheren, gehobenen und mittleren Dienstes der mit Beamten der und umgekehrt, - bis längstens 31.12.2009 je 2 Planstellen der Bes.Gr. A12 (Kriminalhauptkommissar) mit Angestellten der Verg.Gr. III/IIa BAT als Sachbearbeiter für Buchprüfungen bei den Polizeidirektionen der Regierungsbezirke Karlsruhe und Tübingen und beim Polizeipräsidium Stuttgart, - 1 Planstelle des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes mit einem Beamten des mittleren Dienstes an wissenschaftlichen Bibliotheken, - 32 Planstellen des mittleren Dienstes der Schutz- und Kriminalpolizei der Bes.Gr. A8, A9 und A9 + Amtszulage mit ehemaligen Polizeibeamten, die gem. § 8 Abs. 3 LVO in den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst übernommen wurden, - Planstellen des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Bes.Gr. A6 und A7 mit Beamten des mittleren Dienstes der Schutz- und Kriminalpolizei im gleichen Umfang wie die Planstellen des mittleren Polizeivollzugsdienstes für gem. § 8 Abs. 3 LVO in den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst übernommene ehemalige Polizeibeamte der Bes.Gr. A8, A9 und A9 + Amtszulage in Anspruch genommen sind, - 15 Planstellen des gehobenen Dienstes der Schutz- und Kriminalpolizei der Bes.Gr. A10 bis A13 mit ehemaligen Polizeibeamten, die gem. § 8 Abs. 3 LVO in den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst übernommen wurden, - Planstellen des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Bes.Gr. A9 mit Beamten des gehobenen Dienstes der Schutz- und Kriminalpolizei im gleichen Umfang wie die Planstellen des gehobenen Polizeivollzugsdienstes für gem. § 8 Abs. 3 LVO in den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst übernommene ehemalige Polizeibeamte der Bes.Gr. A10 bis A13 in Anspruch genommen sind, - 1 Planstelle der Bes.Gr. A14 (Polizeioberrat) mit einem Beamten einer anderen Fachrichtung des höheren Dienstes, - 1 Planstelle der Bes.Gr. A13 (Regierungsrat) mit einem Beamten einer anderen Laufbahn des höheren Dienstes im Referat Technik beim Polizeipräsidium Stuttgart.

Eine Planstelle des höheren Polizeivollzugsdienstes kann für einen Beamten einer anderen Laufbahn des höheren Dienstes im Referat Technik des Polizeipräsidiums Stuttgart in Anspruch genommen werden,

In bis zu 38 begründeten Einzelfällen können bei Kap. 0314 und 0316 ausnahmsweise Planstellen für Beamte des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes und Planstellen für Beamte des mittleren und gehobenen Verwaltungsdienstes gegenseitig in Anspruch genommen werden.

Zum Ausgleich unterschiedlicher Beförderungsverhältnisse können in Einzelfällen Planstellen für Beamte des höheren Polizeivollzugsdienstes zwischen den Kap. 0304, 0305, 0306, 0307, 0314, 0316, 0317, 0318 und 0321 vorübergehend gegenseitig in Anspruch genommen werden; bei Planstellen der Bes.Gr. A15 und höher jedoch nur, wenn die entsprechende Einzelbewertung durch das Finanzministerium vorliegt.

-576- Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

Zum Ausgleich unterschiedlicher Beförderungsverhältnisse können in Einzelfällen Planstellen der Bes.Gr. A13 (Oberamtsrat -R-) zwischen Kap. 0314 und 0316 vorübergehend gegenseitig in Anspruch genommen werden.

In bis zu 30 Fällen können Planstellen des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes bzw. Planstellen für gem. § 147 LBG gleichgestellte Beamte zwischen Kap. 0301, 0304, 0305, 0306, 0307, 0314, 0316, 0317, 0318, 0319 und 0321 mit Zustimmung der obersten Dienstbehörde vorübergehend gegenseitig in Anspruch genommen werden, um Beamte im Anschluss an eine besondere Verwendung versetzen zu können.

Auf 80 v.H. der Planstellen von Polizeivollzugsbeamten, die nach der Erziehungsurlaubsverordnung vom 1. Dezember 1992 (GBl. S. 751) beurlaubt sind, dürfen für die Dauer des Erziehungsurlaubs Beamte des Polizeivollzugsdienstes zur Anstellung bei der (Kap. 0316 Tit. 42201 Abschnitt 2) geführt werden.

1. Leiter der Polizeipräsidien

B 3 Polizeipräsident 1,0 1,0 1,0 - als Leiter des Polizeipräsidiums Stuttgart B 2 Polizeipräsident 2,0 2,0 2,0 -als Leiter des Polizeipräsidiums Karlsruhe -als Leiter des Polizeipräsidiums Mannheim

Summe 1. Leiter der Polizeipräsidien 3,0 3,0 3,0

2. Schutzpolizei

Die Beamten der Schutzpolizei erhalten freie Dienstkleidung einschließlich Sonderbekleidung und Ausrüstung.

A 16 Leitender Polizeidirektor + Amtszulage 4,0 4,0 4,0

ku 1/1/1 nach Bes.Gr. A16

A 16 Leitender Polizeidirektor 11,0 11,0 11,0

A 15 Polizeidirektor 31,0 31,0 31,0

A 14 Polizeioberrat 87,0 87,0 87,0

A 13 Polizeirat 75,0 75,0 75,0

A 13 Erster Polizeihauptkommissar 409,0 410,0 411,0

A 12 Polizeihauptkommissar 878,0 879,0 879,0

A 11 Polizeihauptkommissar 2.082,0 2.083,0 2.084,0

A 10 Polizeioberkommissar 2.251,0 2.251,0 2.251,0

A 9 Polizeikommissar 1.484,5 1.711,5 1.943,5

kw 2008 gem. VRG * 78,0 * 78,0 * 78,0

kw 2009 gem. VRG * 79,0 * 79,0 * 79,0

kw 2010 gem. VRG * 79,0 * 79,0 * 79,0

-577- Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

A 9 Polizeihauptmeister + Amtszulage 1.639,0 1.640,0 1.640,0

A 9 Polizeihauptmeister 3.645,0 3.681,0 3.724,0

A 8 Polizeiobermeister 3.656,0 3.451,0 3.246,0

A 7 Polizeimeister 1.183,0 1.113,0 1.043,0

Summe 2. Schutzpolizei 17.435,5 17.427,5 17.429,5

Summe kw * 236,0 * 236,0 * 236,0

Veränderungsnachweis 2007 2008

Zugang Abgang Zugang Abgang

A 13 ( Erster Polizeihauptkommissar ) übertragen von Kap. 0317 Tit. 422 01 Abschnitt 1,0 - - - 2 wegen Abbaupotenzial

A 12 ( Polizeihauptkommissar ) übertragen von Kap. 0317 Tit. 422 01 Abschnitt 5 1,0 - - - wegen Abbaupotenzial

A 11 ( Polizeihauptkommissar ) übertragen von Kap. 0317 Tit. 422 01 Abschnitt 5 1,0 - - - wegen Abbaupotenzial

A 9 ( Polizeikommissar ) Stellenhebung von Bes.Gr. A 9 (Polizeihauptmeister) 239,0 - - - wegen Erhöhung Stellenanteil gehobener Dienst

A 9 ( Polizeikommissar ) Wegfall zur Gegenfinanzierung des 3. Observationstrupps - 12,0 - - bei Kap. 0319 Titel 422 01

A 9 ( Polizeihauptmeister +Amtszulage ) übertragen von Kap. 0305 Tit. 422 01 1,0 - - - Abschnitt 2.2 - Bereinigung VRG

A 9 ( Polizeihauptmeister ) Stellenhebung von Bes.Gr. A 8 (Polizeiobermeister) 275,0 - - - wegen "Atmender Stellenplan"

A 9 ( Polizeihauptmeister ) Stellenhebung nach Bes.Gr. A 9 (Polizeikommissar) - 239,0 - - wegen Erhöhung Stellenanteil gehobener Dienst

A 8 ( Polizeiobermeister ) Stellenhebung von Bes.Gr. A 7 (Polizeimeister) wegen 70,0 - - - "Atmender Stellenplan"

A 8 ( Polizeiobermeister ) Stellenhebung nach Bes.Gr. A 9 (Polizeihauptmeister) - 275,0 - - wegen "Atmender Stellenplan"

A 7 ( Polizeimeister ) Stellenhebung nach Bes.Gr. A 8 (Polizeiobermeister) wegen - 70,0 - - "Atmender Stellenplan"

A 13 ( Erster Polizeihauptkommissar ) übertragen von Kap. 0305 Tit. 422 01 Abschnitt --1,0- 2.2 - Bereinigung VRG

A 11 ( Polizeihauptkommissar ) übertragen von Kap. 0317 Tit. 422 01 Abschnitt 2 --1,0- wegen Abbaupotenzial

A 9 ( Polizeikommissar ) Stellenhebung von Bes.Gr. A 9 (Polizeihauptmeister) - - 232,0 - wegen Erhöhung Stellenanteil gehobener Dienst

A 9 ( Polizeihauptmeister ) Stellenhebung von Bes.Gr. A 8 (Polizeiobermeister) - - 275,0 - wegen "Atmender Stellenplan"

A 9 ( Polizeihauptmeister ) Stellenhebung nach Bes.Gr. A 9 (Polizeikommissar) - - - 232,0 wegen Erhöhung Stellenanteil gehobener Dienst

A 8 ( Polizeiobermeister ) Stellenhebung von Bes.Gr. A 7 (Polizeimeister) wegen - - 70,0 - "Atmender Stellenplan"

A 8 ( Polizeiobermeister ) Stellenhebung nach Bes.Gr. A 9 (Polizeihauptmeister) - - - 275,0 wegen "Atmender Stellenplan"

-578- Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

Veränderungsnachweis 2007 2008

Zugang Abgang Zugang Abgang

A 7 ( Polizeimeister ) Stellenhebung nach Bes.Gr. A 8 (Polizeiobermeister) wegen -- -70,0 "Atmender Stellenplan"

zus. 2. Schutzpolizei 588,0 596,0 579,0 577,0

bleiben 0,0 8,0 2,0 0,0

3. Kriminalpolizei

A 16 Leitender Kriminaldirektor 4,0 4,0 4,0

A 15 Kriminaldirektor 20,0 20,0 20,0

A 14 Kriminaloberrat 52,0 52,0 52,0

A 13 Kriminalrat 44,0 44,0 44,0

A 13 Erster Kriminalhauptkommissar 211,0 211,0 211,0

A 12 Kriminalhauptkommissar 426,0 424,0 424,0

A 11 Kriminalhauptkommissar 1.075,0 1.072,0 1.072,0

A 10 Kriminaloberkommissar 1.094,0 1.094,0 1.094,0

A 9 Kriminalkommissar 482,5 480,5 480,5

Summe 3. Kriminalpolizei 3.408,5 3.401,5 3.401,5

Veränderungsnachweis 2007 2008

Zugang Abgang Zugang Abgang

A 12 ( Kriminalhauptkommissar ) übertragen nach Kap. 0318 Tit. 422 01 wegen -2,0- - Zentralisierung Zeugenschutz

A 11 ( Kriminalhauptkommissar ) übertragen nach Kap. 0318 Tit. 422 01 wegen -3,0- - Zentralisierung Zeugenschutz

A 9 ( Kriminalkommissar ) Wegfall zur Gegenfinanzierung des 3. Observationstrupps -2,0- - bei Kap. 0319 Titel 422 01

zus. 3. Kriminalpolizei - 7,0 - -

bleiben 0,0 7,0 0,0 0,0

4. Verwaltung

A 15 Regierungsdirektor 1,0 1,0 1,0

A 14 Oberregierungsrat 3,0 3,0 3,0

A 13 Regierungsrat 2,0 2,0 2,0

A 13 Oberamtsrat (R) 10,0 10,0 10,0

A 12 Amtsrat (R) 29,0 29,0 29,0

A 11 Regierungsamtmann 48,5 48,5 48,5

-579- Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

A 11 Technischer Amtmann 1,0 1,0 1,0

A 10 Regierungsoberinspektor 25,0 25,0 25,0

A 9 Regierungsinspektor 15,0 15,0 15,0

A 9 Amtsinspektor (R) + Amtszulage 8,0 8,0 8,0

A 9 Amtsinspektor (R) 19,0 19,0 19,0

A 9 Amtsinspektor (T) 1,0 1,0 1,0

A 8 Regierungshauptsekretär 47,5 47,5 47,5

1 Stelleninhaber behält für seine Person die Bezüge der Bes.Gr. A9. 1 Stelleninhaber erhält für seine Person Bezüge der Bes.Gr. A9 +Amtszulage.

ku 1/1/1 nach Bes.Gr. A 6

A 8 Technischer Hauptsekretär 2,0 2,0 2,0

A 7 Regierungsobersekretär 45,0 45,0 45,0

A 7 Technischer Obersekretär 3,0 3,0 3,0

A 6 Regierungssekretär 29,5 27,5 27,5

kw 1) * 1,0 * 0,0 * 0,0

Summe 4. Verwaltung 289,5 287,5 287,5

Summe kw * 1,0 * 0,0 * 0,0

1) Die kw-Vermerke wegen Auflösung der Bekleidungslieferstellen werden vollzogen, sobald der Stelleninhaber auf einer anderen Stelle geführt wird.

Veränderungsnachweis 2007 2008

Zugang Abgang Zugang Abgang

A 6 ( Regierungssekretär ) Wegfall in Vollzug des kw 1)-Vermerks - 1,0 - -

A 6 ( Regierungssekretär ) Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 1,0 - -

kw zu Bes.Gr. A 6, Wegfall in Vollzug des kw 1)-Vermerks * - * 1,0 * - * -

zus. 4. Verwaltung - 2,0 - -

zus. kw * - * 1,0 * - * -

bleiben - 2,0 - -

bleiben kw * 0,0 * 1,0 * 0,0 * 0,0

Summe a) Planstellen für Beamte 21.136,5 21.119,5 21.121,5

Summe kw * 237,0 * 236,0 * 236,0

-580- Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

Leerstellen für planmäßige Beamte (kw)

A 15 Kriminaldirektor 4) 2,0 2,0 2,0

A 15 Polizeidirektor 4) 2,0 2,0 2,0

A 13 Kriminalrat 2) 1,0 0,0 0,0

A 13 Erster Polizeihauptkommissar 5) 0,0 1,0 1,0

A 12 Kriminalhauptkommissar 1) 2,0 2,0 2,0

A 11 Regierungsamtmann 1) 2,0 2,0 2,0

A 11 Kriminalhauptkommissar 1)6) 1,0 2,0 2,0

A 11 Polizeihauptkommissar 1) 2,0 3,0 2,0

A 10 Regierungsoberinspektor 1) 1,0 0,0 0,0

A 10 Kriminaloberkommissar 1) 3) 6,0 5,0 5,0

A 9 Regierungsinspektor 1) 1,0 1,0 1,0

A 9 Kriminalkommissar 1) 5,0 5,0 4,0

A 9 Polizeihauptmeister +Amtszulage 1) 2,0 1,0 0,0

A 9 Amtsinspektor (R) 1) 0,0 1,0 1,0

A 9 Kriminalhauptmeister 1) 4,0 3,0 3,0

A 9 Polizeihauptmeister 1) 3,0 4,0 3,0

A 8 Regierungshauptsekretär 1) 4,0 1,0 1,0

A 8 Kriminalobermeister 1) 8,0 5,0 5,0

A 8 Polizeiobermeister 1) 28,0 27,0 21,0

A 7 Polizeimeister 1) 17,0 16,0 15,0

A 6 Regierungssekretär 1) 2,0 1,0 1,0

Summe Leerstellen für planmäßige Beamte (kw) 93,0 84,0 73,0

1) Für gem. § 153 LBG und § 14 UrlVO beurlaubte Beamte. 2) Für befristete Auslandstätigkeit (1 Stelle). 3) Für Mitglieder gesetzgebender Körperschaften (1 Stelle). 4) Für zur Polizei-Führungsakademie Münster abgeordnete Beamte. 5) Für zur -Schule abgeordnete Beamte (1 Stelle). 6) Für zur Stadt Stuttgart abgeordnete Beamte (1 Stelle)

-581- Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

Veränderungsnachweis 2007 2008

Zugang Abgang Zugang Abgang

A 13 ( Kriminalrat ) Wegfall wegen Beendigung der Auslandstätigkeit - 1,0 - -

A 13 ( Erster Polizeihauptkommissar ) übertragen von Kap. 0305 Tit. 422 01 Abschnitt 1,0 - - - 2 - Bereinigung VRG

A 11 ( Kriminalhauptkommissar ) neu für einen zur Stadt Stuttgart abgeordneten 1,0 - - - Beamten

A 11 ( Polizeihauptkommissar ) neu für nach § 153 LBG beurlaubte Beamte 1,0 - - -

A 10 ( Regierungsoberinspektor ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - 1,0 - -

A 10 ( Kriminaloberkommissar ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - 1,0 - -

A 9 ( Polizeihauptmeister +Amtszulage ) Wegfall wegen Beendigung der -1,0- - Beurlaubung

A 9 ( Amtsinspektor (R) ) neu für nach § 153 LBG beurlaubte Beamte 1,0 - - -

A 9 ( Kriminalhauptmeister ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - 1,0 - -

A 9 ( Polizeihauptmeister ) neu für nach § 153 LBG beurlaubte Beamte 1,0 - - -

A 8 ( Regierungshauptsekretär ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - 3,0 - -

A 8 ( Kriminalobermeister ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - 3,0 - -

A 8 ( Polizeiobermeister ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - 1,0 - -

A 7 ( Polizeimeister ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - 1,0 - -

A 6 ( Regierungssekretär ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - 1,0 - -

A 11 ( Polizeihauptkommissar ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - - - 1,0

A 9 ( Kriminalkommissar ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - - - 1,0

A 9 ( Polizeihauptmeister +Amtszulage ) Wegfall wegen Beendigung der ---1,0 Beurlaubung

A 9 ( Polizeihauptmeister ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - - - 1,0

A 8 ( Polizeiobermeister ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - - - 6,0

A 7 ( Polizeimeister ) Wegfall wegen Beendigung der Beurlaubung - - - 1,0

zus. Leerstellen für planmäßige Beamte (kw) 5,0 14,0 - 11,0

bleiben 0,0 9,0 0,0 11,0

Summe Stellenplan für Beamte (ohne Leerstellen und Stellen für 21.136,5 21.119,5 21.121,5 abgeordnete Beamte)

Summe kw * 237,0 * 236,0 * 236,0

-582- Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

425 01 042 Stellenübersicht für Angestellte

Ab dem Zeitpunkt der Schließung der Werkstätten sind 230 mit kw- Vermerk versehene Stellen für Angestellte und Arbeiter abzubauen. Die kw- Vermerke sind spätestens ab der Schließung der Werkstätten zu vollziehen. Anstelle der mit kw-Vermerk bezeichneten Stellen können auch andere, in der Summe finanziell gleichwertige Stellen, gestrichen werden. Von den nach den Richtsätzen (2000) des Finanzministeriums berechneten Einsparungen durch diesen Stellenabbau können insgesamt bis zu 3.170.224 EUR für die Schaffung höherwertigerer Stellen im Rahmen des Tarifrechts bei den Kap. 0314, 0316 bis 0318 und 0321 verwendet werden. Entsprechende Abweichungen von den Stellenübersichten sind gem. § 17 Abs. 6 Satz 2 LHO mit Einwilligung des Finanzministeriums zulässig. Die Veränderungen sind jeweils im nächsten Staatshaushaltsplan oder in einem Nachtrag zu etatisieren.

BAT c) Tarifliche Angestellte

1. Nichttechnischer Dienst

III/IIa 11,0 11,0 11,0

IVa 1,0 1,0 1,0

IVb/IVa 2,0 3,0 3,0

IVb 3,0 3,0 3,0

Vb/IVb 4,0 4,0 4,0

Vb 5,0 5,0 5,0

Vc/Vb 68,5 68,5 68,5

Vc 83,5 83,5 83,5

VIb/Vc 1,0 1,0 1,0

VIb 455,5 454,0 454,0

kw 1) * 1,0 * 1,0 * 1,0

VII/VIb 303,5 300,5 300,5

kw 1) * 3,0 * 3,0 * 3,0

VII 2,0 2,0 2,0

VIII/VII 162,5 144,5 144,5

kw mit Ausscheiden des Stelleninhabers * 1,0 * 1,0 * 1,0

VIII 2,0 2,0 2,0

IXb/IXa 6,5 5,5 5,5

IXb-VII mit Zulage (Schreibdienst) 1.188,0 1.156,5 1.156,5

kw gem. VRG * 32,0 * 17,5 * 17,5

IXb-VII mit Zulage (Fernschreibdienst) 44,0 40,0 40,0

X/IXb 4,0 3,0 3,0

Summe 1. Nichttechnischer Dienst 2.347,0 2.288,0 2.288,0

Summe kw * 37,0 * 22,5 * 22,5

-583- Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

Veränderungsnachweis 2007 2008

Zugang Abgang Zugang Abgang

IVb/IVa übertragen von Kap. 0302 Tit. 425 01 Abschnitt 2.1 (ATP) 1,0 - - -

VIb Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 1,5 - -

VII/VIb Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 3,0 - -

VIII/VII übertragen von Kap. 0304 Tit. 425 74 Abschnitt 4 1,0 - - -

VIII/VII Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 19,0 - -

IXb/IXa Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 1,0 - -

IXb-VII ( mit Zulage (Schreibdienst) ) Wegfall in Vollzug des kw gem. VRG-Vermerks - 14,5 - -

IXb-VII ( mit Zulage (Schreibdienst) ) Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 17,0 - -

kw ( gem. VRG ) zu Verg.Gr. IXb-VII BAT (Schreibdienst), Wegfall in Vollzug von kw * - * 14,5 * - * - gem. VRG-Vermerken

IXb-VII ( mit Zulage (Fernschreibdienst) ) Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 4,0 - -

X/IXb Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 1,0 - -

zus. 1. Nichttechnischer Dienst 2,0 61,0 - -

zus. kw * - * 14,5 * - * -

bleiben - 59,0 - -

bleiben kw * 0,0 * 14,5 * 0,0 * 0,0

2. Technischer Dienst

IVb/IVa 4,0 4,0 4,0

IVb/IVb mit Zulage 1,0 1,0 1,0

Vb/Vb mit Zulage 2,0 2,0 2,0

Vc/Vb 24,0 24,0 24,0

kw 2) * 4,0 * 4,0 * 4,0

Vc 8,5 8,5 8,5

VIb/Vc 6,0 6,0 6,0

VIb 4,5 4,5 4,5

VII/VIb 6,0 5,5 5,5

VII 2,0 2,0 2,0

-584- Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

VIII/VII 21,0 19,0 19,0

VIII 0,5 0,0 0,0

Summe 2. Technischer Dienst 79,5 76,5 76,5

Summe kw * 4,0 * 4,0 * 4,0

Veränderungsnachweis 2007 2008

Zugang Abgang Zugang Abgang

VII/VIb Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 0,5 - -

VIII/VII Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 2,0 - -

VIII Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 0,5 - -

zus. 2. Technischer Dienst - 3,0 - -

bleiben 0,0 3,0 0,0 0,0

Summe c) Tarifliche Angestellte 2.426,5 2.364,5 2.364,5

Summe kw * 41,0 * 26,5 * 26,5

1) Die kw-Vermerke wegen Auflösung der Bekleidungslieferstellen werden vollzogen, sobald der Stelleninhaber auf einer anderen Stelle geführt wird.

Summe Stellenübersicht für Angestellte 2.426,5 2.364,5 2.364,5

Summe kw * 41,0 * 26,5 * 26,5

426 01 042 Stellenübersicht für Arbeiter

Ab dem Zeitpunkt der Schließung der Werkstätten sind 230 mit kw- Vermerk versehene Stellen für Angestellte und Arbeiter abzubauen. Die kw- Vermerke sind spätestens ab der Schließung der Werkstätten zu vollziehen. Anstelle der mit kw-Vermerk bezeichneten Stellen können auch andere, in der Summe finanziell gleichwertige Stellen, gestrichen werden. Von den nach den Richtsätzen (2000) des Finanzministeriums berechneten Einsparungen durch diesen Stellenabbau können insgesamt bis zu 3.170.224 EUR für die Schaffung höherwertigerer Stellen im Rahmen des Tarifrechts bei den Kap. 0314, 0316 bis 0318 und 0321 verwendet werden. Entsprechende Abweichungen von den Stellenübersichten sind gem. § 17 Abs. 6 Satz 2 LHO mit Einwilligung des Finanzministeriums zulässig. Die Veränderungen sind jeweils im nächsten Staatshaushaltsplan oder in einem Nachtrag zu etatisieren.

-585- Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

MTArb b) Tarifliche Arbeiter

Die ku-Vermerke werden beim Freiwerden von Stellen soweit vollzogen, bis die sich in den einzelnen Aufgabenbereichen einer Werkstatt ergebende tarifgemäße Eingruppierung erreicht ist.

8/8a 36,0 35,0 35,0

kw 2) * 17,0 * 16,0 * 16,0

ku 2/2/2 nach Lohn.Gr. 6-7a MTArb

6-7a 29,0 28,0 28,0

kw 2) * 11,5 * 11,5 * 11,5

5-6a 26,0 25,0 25,0

kw 1) * 3,0 * 2,0 * 2,0

kw 2) * 3,0 * 3,0 * 3,0

5/5a Kraftfahrer 1,0 1,0 1,0

4-5a 149,5 147,5 147,5

kw 2) * 3,0 * 1,0 * 1,0

4/4a 1,0 1,0 1,0

4/4a Kraftfahrer 57,0 54,5 54,5

2/2/2 erhält eine aufzehrbare Besitzstandszulage

kw mit Ausscheiden des Stelleninhabers * 1,0 * 1,0 * 1,0

3-4a 4,0 3,0 3,0

3/3a 7,0 6,0 6,0

2a-3a 55,0 50,5 50,5

kw 1) * 1,0 * 0,0 * 0,0

Summe b) Tarifliche Arbeiter 365,5 351,5 351,5

Summe kw * 39,5 * 34,5 * 34,5

1) Die kw-Vermerke wegen Auflösung der Bekleidungslieferstellen werden vollzogen, sobald der Stelleninhaber auf einer anderen Stelle geführt wird. 2) Die kw-Vermerke werden ab dem Zeitpunkt der Schließung der Werkstätten vollzogen.

-586- Innenministerium 0314 Landespolizei

Tit. FKZ Stellenzahl Bes.Gr. Verg.Gr Lohn.Gr. Bezeichnung 2006 2007 2008

Veränderungsnachweis 2007 2008

Zugang Abgang Zugang Abgang

8/8a Wegfall in Vollzug des kw 2)-Vermerks - 1,0 - -

kw Wegfall in Vollzug des kw 2)-Vermerks * - * 1,0 * - * -

6-7a Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 1,0 - -

5-6a Wegfall in Vollzug des kw 1)- Vermerks - 1,0 - -

kw zu Lohngruppe 5-6a MTArb, Wegfall in Vollzug des kw 1)-Vermerks * - * 1,0 * - * -

4-5a Wegfall in Vollzug des kw 2)-Vermerks - 2,0 - -

kw zu Lohngruppe 4-5a MTArb, Wegfall in Vollzug von kw 2)-Vermerken * - * 2,0 * - * -

4/4a ( Kraftfahrer ) Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 2,5 - -

3-4a Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 1,0 - -

3/3a Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 1,0 - -

2a-3a Wegfall in Vollzug des kw 1)-Vermerks - 1,0 - -

2a-3a Stellenwegfall 2006 gem. § 2 StHG 2005/2006 - 3,5 - -

kw zu Lohngruppe 2a-3a MTArb, Wegfall in Vollzug des kw 1)-Vermerks * - * 1,0 * - * -

zus. b) Tarifliche Arbeiter - 14,0 - -

zus. kw * - * 5,0 * - * -

bleiben - 14,0 - -

bleiben kw * 0,0 * 5,0 * 0,0 * 0,0

Summe Stellenübersicht für Arbeiter 365,5 351,5 351,5

Summe kw * 39,5 * 34,5 * 34,5

Summe Landespolizei (ohne Leerstellen und Stellen für abgeordnete 23.928,5 23.835,5 23.837,5 Beamte) Summe kw * 317,5 * 297,0 * 297,0

-587-