Presseinformation Standortmarketing Kufstein

Kufstein holt Stars auf die Rad WM-Bühne

Kufstein ist Startort von vier Rennen im Rahmen der UCI Straßenrad WM 2018, die vom 22. bis 30. September in Tirol stattfindet und deren Bewerbe jeweils in Innsbruck enden. Die Vorbereitungen in der Festungsstadt laufen bereits auf Hochtouren. Für das Rahmenprogramm vor Ort ist das Team des Standortmarketings Kufstein verantwortlich. Das Ziel ist dabei klar: Man will den Fans auch nach den Rennstarts unvergessliche Stunden bereiten. Public Viewing, attraktive Tickets für die VIP Zone und zwei erstklassige Konzertabende auf der Festung Kufstein garantieren, dass Kufstein vom 27. bis 30. September ganztägig zur attraktiven Fanzone wird.

Tausende Radsportfans werden an den letzten vier Septembertagen für eine einmalige Stimmung in der Festungsstadt sorgen. Thomas Ebner und Stefan Pühringer, die beiden Geschäftsführer des Standortmarketings Kufstein, organisieren mit ihrem Team die Fanzone und das Rahmenprogramm: „Wir wollen, dass Kufstein sich als perfekter Gastgeber präsentiert und sowohl die Sportler, als auch die Fans ihre Zeit hier genießen und in guter Erinnerung behalten.“

Durchdachtes Parkkonzept

Das beginnt schon mit einer möglichst reibungslosen Anreise der Fans. Deshalb wird es an beiden Stadtzufahrten - von Kufstein Nord und Kufstein Süd kommend - große Parkflächen geben, von denen aus man das Stadtzentrum in wenigen Minuten zu Fuß erreichen kann. Die Parkgebühr beträgt pauschal 8 Euro und enthält einen Konsumationsgutschein für 3 Euro, der bei den Gastronomieständen in der Fanzone eingelöst werden kann. Mit dem ehemaligen Kasernenareal konnte für alle Campingfreunde ein optimaler und zentrumsnaher Platz mit großzügigen 8.000 Quadratmetern gefunden werden. Für die entsprechende Infrastruktur mit WC-/Duschcontainern und einem Kiosk wird gesorgt. Am Fischergries gibt es sechs dauerhafte Wohnmobil-Stellplätze, die natürlich während der Rad WM ebenfalls genützt werden können. Auch in Bahnhofsnähe werden zusätzliche Parkplätze zur Verfügung stehen und die Weiterfahrt mit den Österreichischen Bundesbahnen erleichtern. Laut Andreas Klingler, CEO der Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH, wird die Taktung durch die ÖBB zwischen Kufstein und Innsbruck erhöht.

Kostenloser Besuch des Startbereichs

Der Besuch des Rennstarts am Oberen Stadtplatz ist kostenlos. Die Veranstalter erwarten besonders bei den beiden Eliterennen am Wochenende tausende Fans im Startbereich in der Innenstadt und entlang der Strecke, die vom Oberen Stadtplatz erst durch die Innenstadt und dann erneut über den Oberen Stadtplatz Richtung Kufstein Nord führt. Stefan Pühringer, TVB Kufsteinerland Direktor und Geschäftsführer des Standortmarketings Kufstein, ist überzeugt, dass sich die personellen und finanziellen Ressourcen, die seitens der Stadt Kufstein und des Tourismusverbandes in die Rad WM fließen, auszahlen werden: „Wir setzen auf die Fernsehbilder, die von Kufstein aus in 190 Länder weltweit übertragen werden und unsere Region bestimmt als perfekte Radsportdestination präsentieren. 700 akkreditierte Medienvertreter sorgen mit Sicherheit für eine noch nie erreichte Medienpräsenz für Kufstein und das Kufsteinerland.“

Public Viewing, um das Rennen bis zum Ziel verfolgen zu können

Damit die Fans auch nach den Rennstarts den Rennverlauf verfolgen können, sind an mehreren Orten in der Innenstadt Public Viewing Plätze geplant. „Neben dem Oberen Stadtplatz wird es auch große Leinwände am Fischergries und im Stadtpark geben. So können die Fans die Profis auf ihrem Weg von Kufstein nach Innsbruck verfolgen“, erklärt Stefan Pühringer. Wer sich ein besonderes Rad WM-Erlebnis in Kufstein gönnen will, für den sind die VIP-Tickets die richtige Wahl. Neben einem Platz auf der 290 Personen fassenden Tribüne am Oberen Stadtplatz inkludieren diese auch den Zugang zur VIP-Zone im Kultur Quartier inklusive Essen und Getränke. Natürlich wird auch dort das Rennen an allen vier Tagen übertragen.

„Bonnie Tyler“, „“ und „Ofenbach“ – Megastars für Radfans

Das große Ziel ist es, den Radsportfans in Kufstein ein attraktives Rahmenprogramm zu bieten. Neben der Live-Übertragung der Rennen, vielfältigen Gastronomieständen und kleinen Live-Acts an den Nachmittagen ist es auch gelungen, zwei internationale Konzert- Highlights auf die Festung Kufstein zu holen.

Nachdem das Straßenrennen der Herren U-23 am Freitag entschieden ist, kommt eine internationale Musiklegende nach Kufstein, um mit den Radfans zu feiern: Bonnie Tyler! Mit ihren Hits wie „Lost in France“, „It‘s a Heartache“, "Total Eclipse of the Heart" oder „Holding Out for a Hero“ wird die britische Pop- und Rocksängerin für 70er- und 80er-Jahre-Stimmung auf der Festung sorgen. Thomas Ebner über diese Sensation: „Wir wollen den Radfans ein unvergessliches Konzerterlebnis als Höhepunkt der Rad WM bieten, und das ist uns mit Bonnie Tyler auf jeden Fall geglückt. Es wird einmalig sein, ihre Evergreens auf der Festung Kufstein zu hören und diesen Abend gemeinsam mit unseren internationalen Besuchern zu genießen.“ Bonnie Tyler besticht durch ihre unverwechselbare Stimme und wird auch Hits aus ihrem aktuellen Album „Rocks and Honey“ präsentieren. Vor Bonnie Tyler wird die „Joe Cocker AllStars Tribute Band“ mit den Hits des 2014 verstorbenen amerikanischen Megastars die Bühne rocken und das Publikum aufwärmen. Als Sponsor unterstützt die Sparkasse Kufstein diesen Konzertabend. Nach dem Straßenrennen der Damen Elite organisiert Lindner Music am Samstagabend eine WM-Megaparty mit „Lost Frequencies“ und „Ofenbach“. Felix De Laet, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Lost Frequencies“, ist in der internationalen Musikszene inzwischen jedem ein Begriff. Mit „Are You With Me“ und „Reality“ gelangen ihm Nummer 1 Hits. Danach folgten weitere Tophits wie „Beautiful Life“ und „Crazy“, aktuell in aller Munde der Song „Melody“, den Lost Frequencies zusammen mit dem britischen Singer- James Blunt aufgenommen hat. Ofenbach ist ein französisches Duo aus Paris, bestehend aus den beiden DJs und Produzenten César Laurent de Rummel und Dorian Lauduique. Bekannt wurde Ofenbach durch den Hit „Be mine“. Der aktuelle Hit „Katchi“, den Ofenbach mit Nick Waterhouse produziert hat, hielt sich gleich mehrere Wochen in den österreichischen Charts.

Attraktive Kombipakete

Neben Einzeltickets für diese Konzertabende (u.a. erhältlich über Ö-Ticket) gibt es auch hier attraktive Kombi-Varianten, wie Stefan Pühringer verrät: „Unser Gold Ticket ist die erste Wahl für alle, die kein Highlight der Rad WM in Kufstein verpassen wollen, denn damit erhält man vier Tage Zugang zur Tribüne und dem VIP-Bereich und zudem zu den beiden Konzerten. Dieses Ticket ist auch übertragbar und somit sicher noch attraktiver. Zudem gibt es mit dem „VIP Music Friday“ und dem „VIP Music Saturday“ Kombimöglichkeiten für den jeweiligen Tag.“

Georg Spazier, CEO der Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH, ist vom Rahmenprogramm ebenfalls überzeugt: „Von 22. bis 30. September erwartet die Zuseher und Fans nicht nur ein attraktives Sportprogramm mit den weltbesten AthletInnen des Straßenradsports, sondern auch abseits der Rennstrecken wird einiges geboten werden. Neben den internationalen Top- Acts auf der Festung Kufstein und dem bunten Programmportfolio der Startorte, werden im Zielbereich der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck vor der Hofburg Konzerte mit Bands und DJs stattfinden. Die WM ist also auch für weniger radsportinteressierte Zuschauer absolut einen Besuch wert. Unser Ziel ist es, im September ein großes, tirolweites Radsport- Fest mit der Bevölkerung und unseren internationalen Gästen zu feiern.“

Zahlreiche Teams beziehen im Kufsteinerland Quartier

Kufstein als Startort von vier Rennen rückt die Stadt und die Region in den Fokus von Radsportfans und Profis. Kein Wunder also, dass auch einige der weltbesten Teams im Kufsteinerland ihr Rad WM-Quartier aufschlagen. Die Radprofis aus den USA, Kanada, Italien, Polen, Ruanda, und Teile des belgischen und französischen Teams werden in der Region nächtigen. Das Image des Kufsteinerlands als Radsportdestination wird auch nach der Weltmeisterschaft erhalten bleiben und vom Tourismusverband weiter aktiv forciert werden. So soll die Beteiligung Kufsteins an der UCI Straßenrad WM für zusätzliche Nächtigungen und Touristen sorgen und einen Teil zur Nachhaltigkeit dieses Sportereignisses der Extraklasse beitragen.

Wichtige Details

Rennstarts in Kufstein (jeweils am Oberen Stadtplatz)

• Donnerstag, 27.09. Straßenrennen Junioren, Start um 14:40 Uhr • Freitag, 28.09. Straßenrennen Herren U-23, Start um 12:10 Uhr • Samstag, 29.09. Straßenrennen Damen Elite, Start um 12:10 Uhr • Sonntag, 30.09. Straßenrennen Herren Elite, Start um 09:40 Uhr

VIP-Tickets

Ticketpreise umfassen einen Platz auf der Tribüne und im Kultur Quartier inkl. Live- Übertragung und Verpflegung.

• Donnerstag: EUR 38,00 • Freitag: EUR 38,00 • Samstag: EUR 58,00 • Sonntag: EUR 99,00

Konzert-Tickets

o Freitag „Bonnie Tyler Feat. Joe Cocker AllStars Tribute Band“ Stehplatz Early Bird (ersten 1000 Tickets): EUR 38,00 Danach Stehplatz: EUR 49,00 Kasematten Stehplatz: EUR 59,00 o Samstag „Lost Frequencies & Ofenbach“ Stehplatz Early Bird: EUR 19,90 (gültig bis 30.06. / max. 300 Karten) Stehplatz: EUR 36,90 Kasematten Stehplatz: EUR 48,90

Kombi Tickets

• Gold Ticket: alle 4 Tage VIP und Konzerte Ofenbach und Bonnie Tyler: EUR 250,00 • Silver Ticket: alle 4 Tage VIP: EUR 190,00 • Bronze Ticket: 2 Tage VIP (Samstag und Sonntag): EUR 140,00 • VIP Music Friday: VIP und Bonnie Tyler am Freitag: EUR 75,00 • VIP Music Saturday: VIP und DJ Ofenbach am Samstag inkl. Kasemattenplatz: EUR 95,00

Straßensperren

• Donnerstag: 11-21 Uhr • Freitag: 9-19 Uhr • Samstag: 9-19 Uhr • Sonntag: 7-19 Uhr • Folgende Bereiche sind zu diesen Zeiten gesperrt: o E. Hofbauer Weg von Kreisverkehr bis Marktgasse o Marktgasse zwischen E. Hofbauer Weg & Hans Reisch Str. o Unterer Stadtplatz zwischen Römerhofgasse, & Oberer Stadtplatz o Oberer Stadtplatz zwischen Hans Reisch Str. & Josef Egger Str. o Hans Reisch Str. zwischen Oberer Stadtplatz & Kreisverkehr (Inntalcenter oder evtl. bis Hervis)

Parken/Camping

• Parken o Parkflächen in Zentrumsnähe sowohl von Kufstein Nord als auch von Kufstein Süd o Parkflächen in Bahnhofsnähe bereits ab Samstag, 22.09. geöffnet o Parkgebühr pro Tag EUR 8,00, in der Gebühr ist ein Konsumationsgutschein für die Gastro-Stände in der Innenstadt in Höhe von EUR 3,00 enthalten • Camping o Campingfläche am ehem. Kasernenareal in der Salurnerstraße und am Fischergries (hier nur sechs Stellplätze); weitere Campingplätze in der näheren Umgebung: Camping Rueppenhof/Thiersee, Camping Hiasen Hof/Thiersee, Park Camping Hager/Langkampfen, Camping Maier/Schwoich o Details Kasernenareal ▪ Versorgung mit WC-Duschcontainern sowie mit einem Kiosk ist im Kasernenareal gegeben ▪ Campinggebühr: Pro Caravan EUR 30,00 pro Tag inkl. EUR 3,00 Konsumationsgutschein für die Gastro-Stände in der Innenstadt ▪ Zeltstellplatz EUR 12,00 pro Person und Tag inkl. EUR 3,00 Konsumationsgutschein für die Gastro-Stände in der Innenstadt - ab zwei gebuchten Personen ist ein Parkplatz inkludiert

Weiterführende Links:

• Tourismusverband Kufsteinerland: www.kufstein.com • UCI Straßenrad WM 2018: www.innsbruck-tirol2018.com • Ticketverkauf für die Konzerte u.a. über www.oeticket.com

Direktlink Bonnie Tyler: https://www.oeticket.com/tickets.html?fun=evdetail&affiliate=EOE&doc=evde tailb&key=2178188$10868713