DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 16-11767] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 16. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien im Strombereich und zur Änderung damit zusammenhängender Vorschriften Initiative: Bundesregierung

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVI/378 GESTA-Ordnungsnummer: N020 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 10/08) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 10/08 (Gesetzentwurf) BT-Drs 16/8148 (Gesetzentwurf) BT-Drs 16/9477 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Durchgang: BR-PlPr 841 , S. 29A - 39D 1. Beratung: BT-PlPr 16/145 , S. 15237A - 15262A 2. Beratung: BT-PlPr 16/167 , S. 17729D - 17749A 3. Beratung: BT-PlPr 16/167 , S. 17748B 2. Durchgang: BR-PlPr 846 , S. 199A - 203D Verkündung: Gesetz vom 25.10.2008 - Bundesgesetzblatt Teil I 2008 Nr. 49 31.10.2008 S. 2074 Berichtigung vom 09.02.2009 - Bundesgesetzblatt Teil I 2009 Nr. 8 13.02.2009 S. 371 Inkrafttreten: 01.01.2009 Sachgebiete: Umwelt ; Energie

Inhalt

Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung auf 25 bis 30 Prozent bis zum Jahr 2020 im Interesse des Umwelt- und Klimaschutzes, der Ressourcensicherung und unter Beachtung wirtschafts- und industriepolitischer Ziele: Beibehaltung der bewährten und international anerkannten Grundstruktur der Einspeisetarife bei notwendigen Detailänderungen, Umsetzung der Richtlinie 2001/77/EG, Evaluierung des Gesetzes bis 2011 und Vorlage eines Erfahrungsberichts alle vier Jahre; konstitutive Neufassung Erneuerbare-Energien-Gesetz als Art. 1 der Vorlage, Änderung versch. §§ Projekt-Mechanismen-Gesetz, §§ 3, 13 und 17 Energiewirtschaftsgesetz, § 28 Stromnetzentgeltverordnung, § 2 Treibhausgasemissionshandelsgesetz sowie § 2 Unterlassungsklagengesetz, Aufhebung Erneuerbare- Energien-Gesetz alte Fassung; Verordnungsermächtigung

Für die öffentlichen Haushalte entstehende geringfügig höhere Strombezugskosten werden durch die geltenden Finanzplanansätze gedeckt. Im Vollzug können Mehrausgaben und Einsparungen entstehen.

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Erhöhung des Anteils an der Stromversorgung auf mindestens 30 Prozent, Einführung und Änderung von Regelungen zu Direktvermarktung, Vergütungszeitraum und -höhe, Anreizboni u. a., Konkretisierung der Verordnungsermächtigung, Folgeänderungen, redaktionelle Klarstellungen und Korrekturen; Annahme einer Entschließung: Ausbau der Stromnetze und Beseitigung von Netzengpässen durch verpflichtende Verankerung der Vorlage eines Konzepts für die Kapazitätserweiterung durch die Netzbetreiber bei der Bundesnetzagentur im anstehenden Energieleitungsausbaugesetz

Bezug: Initiativen und Erklärungen zum Ziel der Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien: Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, Kyoto- Protokoll, Aktionsplan des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung, Verpflichtungen der G8-Staaten, Angebot der Bundesregierung zum deutschen Beitrag für ein internationales Klimaschutzabkommen nach 2012 Siehe auch N019

Europäische Impulse: Schlussfolgerung des Europäischen Rates vom 9. März 2007 zum Ziel der Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien in der EU; Richtlinie 2001/77/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. September 2001 zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Elektrizitätsbinnenmarkt (ABl. EG Nr. L 283, 27.10.2001, S. 33), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2006/108/EG des Rates vom 20. November 2006 (ABl. EG Nr. L 363, 20.12.2006, S. 414)

Schlagwörter

Bericht der Bundesregierung; Elektrizitätseinspeisung; Energieleitungsausbaugesetz; Energiepolitik; Energiewirtschaftsgesetz; Erneuerbare Energie; Erneuerbare- Energien-Gesetz; Gesetzesfolgenabschätzung; Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien im Strombereich und zur Änderung damit zusammenhängender Vorschriften ; Klimaschutz; Projekt-Mechanismen-Gesetz; Rechtsangleichung in der EU; Richtlinie der EU; Stromnetz; Stromnetzentgeltverordnung; Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz; Unterlassungsklagengesetz

Vorgangsablauf

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP16/117/11767.html[10.05.2021 13:40:07] DIP21 Extrakt

BR - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend) 04.01.2008 - BR-Drucksache 10/08 Anl. Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates

Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend), Agrarausschuss, Ausschuss für Innere Angelegenheiten, Rechtsausschuss, Wirtschaftsausschuss, Ausschuss für Städtebau, Wohnungswesen und Raumordnung

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 05.02.2008 - BR-Drucksache 10/1/08

U, A, Wi: u.a. Änderungsvorschläge - In: Stellungnahme - Wo: Änderungsvorschläge - R: keine Einwendungen

BR - Plenarantrag, Urheber: Bayern 12.02.2008 - BR-Drucksache 10/2/08

Änderungsvorschläge

BR - Plenarantrag, Urheber: Thüringen und Brandenburg 13.02.2008 - BR-Drucksache 10/3/08

Änderungsvorschläge

BR - 1. Durchgang 15.02.2008 - BR-Plenarprotokoll 841, TOP 26d, S. 29A - 39D

Dr. Christian von Boetticher, Stellv. MdBR (Minister für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume), Schleswig-Holstein, Rede, S. 29B Margit Conrad, Stellv. MdBR (Ministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz), Rheinland-Pfalz, Rede, S. 30B Ulrich Junghanns, MdBR (Minister für Wirtschaft), Brandenburg, Rede, S. 31D Gerold Wucherpfennig, MdBR (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei), Thüringen, Rede, S. 33A Tanja Gönner, MdBR (Umweltministerin), Baden-Württemberg, Rede, S. 33D Hartmut Schauerte, Parl. Staatssekr., Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Rede, S. 35B Michael Müller, Parl. Staatssekr., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rede, S. 36A Elisabeth Heister-Neumann, MdBR (Justizministerin), Niedersachsen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 37C Geert Mackenroth, MdBR (Staatsminister der Justiz), Sachsen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 37C Beschluss: S. 39B - Stellungnahme: u.a. Änderungsvorschläge (10/08), gemäß Art. 76 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 15.02.2008 - BR-Drucksache 10/08(B)

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend) 18.02.2008 - BT-Drucksache 16/8148 Anl. Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates; Stellungnahme des BR

BT - 1. Beratung 21.02.2008 - BT-Plenarprotokoll 16/145, S. 15237A - 15262A

Sigmar Gabriel, Bundesmin., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rede, S. 15237C Horst Meierhofer, MdB, FDP, Rede, S. 15239D (Potsdam), MdB, CDU/CSU, Rede, S. 15241B Hans-Kurt Hill, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 15242D , MdB, SPD, Rede, S. 15245A Hans-Josef Fell, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 15246C Rolf Hempelmann, MdB, SPD, Rede, S. 15248A , MdB, FDP, Rede, S. 15249B Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 15251B Bärbel Höhn, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 15253A Rainer Fornahl, MdB, SPD, Rede, S. 15255A Dr. Georg Nüßlein, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 15256A Marco Bülow, MdB, SPD, Rede, S. 15257D Bärbel Höhn, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 15258B Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 15259D Beschluss: S. 15262A - Überweisung (16/8148)

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP16/117/11767.html[10.05.2021 13:40:07] DIP21 Extrakt

Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend), Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Ausschuss für Wirtschaft und Technologie, Rechtsausschuss

BT - Gegenäußerung der BRg zur Stellungnahme des BR, Urheber: Bundesregierung 05.03.2008 - BT-Drucksache 16/8393

BT - Änderung der Ausschussüberweisung 06.03.2008 - BT-Plenarprotokoll 16/148, S. 15541A - 15541C

Beschluss: S. 15541C - Überweisung (16/8148)

Ausschüsse: Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungnachträgliche Überweisung

BT - Nachträgliche Überweisung, Urheber: Bundestag 14.03.2008 - BT-Drucksache 16/8585

Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend), Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Ausschuss für Wirtschaft und Technologie, Rechtsausschuss Nachträgliche Überweisung der Gegenäußerung der BRg gem. § 80 Abs. 3 Geschäftsordnung BT

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 04.06.2008 - BT-Drucksache 16/9477

Dirk Becker, MdB, SPD, Berichterstattung Hans-Josef Fell, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Dr. Maria Flachsbarth, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Hans-Kurt Hill, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung , MdB, FDP, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung und Annahme einer Entschließung

BT - 2. Beratung 06.06.2008 - BT-Plenarprotokoll 16/167, S. 17729D - 17749A

Ulrich Kelber, MdB, SPD, Rede, S. 17730C Michael Kauch, MdB, FDP, Rede, S. 17731D Dr. Maria Flachsbarth, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17733D Hans-Kurt Hill, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 17735D Hans-Josef Fell, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 17737B Waltraud Wolff (Wolmirstedt), MdB, SPD, Rede, S. 17738D Bärbel Höhn, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 17739D Dr. Maria Flachsbarth, MdB, CDU/CSU, Kurzintervention, S. 17740D Bärbel Höhn, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Erwiderung, S. 17741A Katherina Reiche (Potsdam), MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17741B , Bundesmin., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rede, S. 17742D Michael Kauch, MdB, FDP, Kurzintervention, S. 17745A Bärbel Höhn, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzintervention, S. 17745C Sigmar Gabriel, Bundesmin., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Erwiderung, S. 17745D Dr. Georg Nüßlein, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17746B

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP16/117/11767.html[10.05.2021 13:40:07] DIP21 Extrakt

Marko Mühlstein, MdB, SPD, Rede, S. 17747B Beschluss: S. 17748B - Annahme Geschäftsordnungsantrag , damit Zurückverweisung der Entschließung 16/9477 an den Ausschuss für Wirtschaft und Technologie (Geschäftsordnungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD) S. 17748A - Annahme in Ausschussfassung (16/8148, 16/9477 )

BT - 3. Beratung 06.06.2008 - BT-Plenarprotokoll 16/167, S. 17748B

Eva Bulling-Schröter, MdB, DIE LINKE, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17776A Dr. Michael Fuchs, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17776B Dr. Peter Jahr, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17776D , MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17777C , MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17777D Dr. , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17778A Günter Baumann, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17778C Klaus Brähmig, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17778C Manfred Kolbe, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17778C , MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17778C Detlef Dzembritzki, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17779C Gabriele Groneberg, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17779C Stephan Hilsberg, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17779C (Wismar), MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17779C Dr. Bärbel Kofler, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17779C Christel Riemann-Hanewinckel, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17779C Ingrid Arndt-Brauer, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17780B Volker Blumentritt, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17780B Dr. , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17780B Elvira Drobinski-Weiß, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17780B Dr. Reinhold Hemker, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17780B , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17780B Holger Ortel, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17780B Dr. Wilhelm Priesmeier, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17780B , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17780B Waltraud Wolff (Wolmirstedt), MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17780B Manfred Zöllmer, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 17780B Beschluss: S. 17751A - Annahme in Ausschussfassung (16/8148, 16/9477), Namentliche Abstimmung, 413:52:57

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 13.06.2008 - BR-Drucksache 418/08

Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend), Wirtschaftsausschuss

BR - Plenarantrag, Urheber: Baden-Württemberg 01.07.2008 - BR-Drucksache 418/1/08

Stellungnahme

BR - Plenarantrag, Urheber: Brandenburg 01.07.2008 - BR-Drucksache 418/2/08

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP16/117/11767.html[10.05.2021 13:40:07] DIP21 Extrakt

Stellungnahme

BR - Plenarantrag, Urheber: Niedersachsen, Rheinland-Pfalz 01.07.2008 - BR-Drucksache 418/3/08

Entschließung

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT 03.07.2008 - BR-Drucksache zu418/08

Berichtigung

BR - 2. Durchgang 04.07.2008 - BR-Plenarprotokoll 846, TOP 10a, S. 199A - 203D

Ulrich Junghanns, MdBR (Minister für Wirtschaft), Brandenburg, Rede, S. 199A Dr. Reinhard Loske, Stellv. MdBR (Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa), Bremen, Rede, S. 200A Tanja Gönner, MdBR (Umweltministerin), Baden-Württemberg, Rede, S. 201A Michael Müller, Parl. Staatssekr., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rede, S. 202A Lothar Hay, MdBR (Innenminister), Schleswig-Holstein, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 203C Beschluss: S. 203C - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses; Entschließung (418/08), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 04.07.2008 - BR-Drucksache 418/08(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP16/117/11767.html[10.05.2021 13:40:07]