2015/2016 15. November - 15. Februar

Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde

Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, , Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 33 - 2 Geistliches Wort

Liebe Gemeindeglieder, in diesen Tagen werden gerade viele an Was ist unsere Aufgabe als Christen in ihre eigene Flucht erinnert 1945. der Kirchengemeinde Meerbeck? Oder sie denken an ihre Vertreibung Christus spricht: „Du sollst Gott lieben zurück 1946. Auch die Räumung von und deinen Nächsten wie dich selbst.“ Meerbeck in den Jahren nach dem Krieg Und mit dem Nächsten ist der ferne kommt wieder in den Blick. Nächste gemeint. Der Samariter, der Die Heimat, das Zuhause zu verlassen, barmherzig war zu dem überfallenen das ist in vielen Familien ein Trauma ge- Juden in der biblischen Geschichte, wesen, das seine Auswirkungen hat so- kannte den Verletzten auch nicht, dem gar noch bis heute. er half. Er lernte ihn kennen und half Flüchtling sein, was hat das bedeutet? ganz praktisch und sogar auch mit sei- Anzukommen in der Fremde ohne alles. nem Geld. Neue Heimat zu finden. Sich ein neues Bemühen nun wir uns in dieser Situa- Leben aufzubauen. Das ist nicht unbe- tion glaubwürdig zu leben und das zu kannt. Und die, die hier schon immer tun, was Not tut. Das ist sicher nicht wohnten, hatten auch ihre Ängste. Wer ganz leicht. Wir kommen aus ande- kommt und wie sind die Fremden? Ganz ren Kulturen, haben unterschiedliche natürlich ist das. Es ist einfach in uns an- Religionen und Sitten. Die Kirchenge- gelegt, dass wir uns erst einmal fürch- meinde möchte einen Kreis gründen ten vor dem Fremden. Doch wie konnte mit Menschen, die ein wenig Zeit es gelingen, dass die Gemeinschaft neu erübrigen können, um zu Arztbesuchen zusammenwuchs? Man lernte sich ken- zu begleiten, die bereit sind zur Begeg- nen und dann auch schätzen. Das ist der nung in einem Cafe und vieles mehr. Weg. Auch heute, wenn in unsere Dör- Nutzen wir die Chance, Menschen aus fer Menschen einziehen, die schlimme Syrien, Afghanistan, Iran oder Somalia Schicksale hinter sich haben. Die trau- willkommen zu heißen und kennen zu matisiert sind von langen Wegen auf lernen. der Flucht oft über Monate. Wir haben Es grüßt Sie herzlich Ihre dazu gelernt. Die Welt ist uns ja auch Pastorin Antje Stoffels-Gröhl nicht mehr unbekannt. Wo sind wir schon überall im Urlaub gewesen und haben andere Kulturen kennengelernt. Das Fernsehen bringt uns Bilder aus al- len Krisenregionen. Nun kommen auch in unsere Gemeinde Menschen, die bei uns Hilfe suchen und wohnen möchten und auch müssen. Ihr Anfang hier wird schwer sein. Sie können nicht einmal unsere Sprache. 3 Ankündigungen Advents-Rum-Stehen: Zwischen Abendbrot und Tatort 1. Advent: Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes an der Kirche in Meerbeck 2. Advent: 18.30 Uhr Familie Röhrkasse, Volksdorf 55 3. Advent: 18.30 Uhr Familie Krömer, Wiedensahler Str. 27, Niedernwöhren 4. Advent: 18.30 Uhr, Familie Kobelt/Verwolt, Schusterstr. 15, Enzen Sie sind herzlich eingeladen, zu kommen und eine Kanne Heiß- getränk mitzubringen. Wir singen und reden und stehen gemütlich an Feuerkörben.

Adventkalender Der andere Advent In unserem Büro liegt für Sie wieder der besondere Adventskalender bereit. Vom 1. Advent bis zum 06. Januar jeden Tag eine Seite Besinnliches. Kosten 8 €

Adventsfeier Kirche und Siedlergemeinschaft am 3. Advent Einen gemütlichen Nachmittag mit Achtung: 17 Uhr - Liedern zu Akkordeon und Gitarre, le- ckeren selbstgebackenen Kuchen mit Liedergottesdienst Kaffee und Krippenspiel, so wollen wir uns vorbereiten auf das Fest. am 27. Dezember Herzliche Einladung dazu. Bitte melden Sie sich an im Büro unter Tel.: 1854 Wer gerne Weihnachtslieder singt oder hört, ist herzlich eingeladen zum Got- tesdienst am dritten Weihnachtstag um 17 Uhr. Der Weihnachtsbaum leuchtet und die Kerzen brennen. In dieser ge- mütlichen Stimmung sinnen wir der Geburt des Lichts nach. 4 Ankündigungen Wer strickt gern? Wir suchen Menschen, die an die Reformation vor 500 gern Stricken oder Häkeln Jahren erinnern. Natürlich ha- für unser Projekt zur Refor- ben wir Ideen, welche Motive mation. Vor unserer Kirche dort zu sehen sein sollen, aber stehen 7 Bäume, die wir im mehr verraten wir an dieser kommenden Jahr umstricken Stelle noch nicht. Wer dabei möchten. Vom 31.10.2016 sein möchte, melde sich bitte bis 2017, dem Reformations- im Büro: 1854 jahr, sollen dann die Bäume Unterstützerkreis Flüchtlinge- Wir brauchen Sie! Sie haben es in der Zeitung wo wir gebraucht werden. Wir gelesen, in unsere Gemein- haben einen Fragebogen, den de kommen Flüchtlinge. Da Sie bei uns abrufen können, wird Hilfe benötigt. Unsere damit wir sehen, welche Hil- Kirchengemeinde möchte fe Sie anbieten können. Bitte gern ein Willkommens- Cafe melden Sie sich unter 1854 einrichten und in Absprache oder 4801 mit der AWO unterstützen, Weltgebetstagsvorbereitung Der Gottesdienst für den ter Abend: Do, 04.02.2016 Weltgebetstag am 04. März Wir suchen...ein altes Bogen- 2016 wird wieder intensiv fenster aus einem Stall oder al- vorbereitet. Dazu lade ich tem Haus. Wir benötigen es als weltinteressierte Frauen ein. Leihgabe für den Weltgebets- Das Land Kuba lernen wir tag. Bitte melden unter 4801. auf diese Weise kennen. Ers- Frauenfrühstück Vier B. Brötchen, Biografie, Buch- Sie Interesse haben, kommen vorstellung, Bibel... diese Sie mit einer Bekannten. Zu vier Dinge stehen an, wenn zweit geht es leichter. die Frauen zum Mitbring- frühstück am 3. Mittwoch im Melden Sie sich bitte an! Monat von 9.30-11.30 Uhr Tel.: 4801 zusammenkommen. Wenn 5 Jungschar Weihnachten in Meerbeck ...... heißt für die Jungscharkinder üben, und weitere interessierte Kinder sind üben, üben. Jedes Jahr im Oktober jederzeit in der Jungschar herzlich fällt bei uns der Startschuss zum willkommen. Neigt sich das Jahr dann Einstudieren unseres alljährlichen dem Ende zu, benötigen wir alle eine Weihnachtsstückes. Fleißig werden kleine Pause. Darum werden sich alle Texte gelernt, damit bei der Jungscharkinder mit ihren Eltern erst Weihnachtsfeier der Senioren im Saal im Februar 2016 zum gemeinsamen am 3. Advent und am Heiligabend um Eltern-Kind Nachmittag wieder sehen. 14.30 Uhr und 16.00 Uhr alle Kinder in Wir wünschen allen auf diesem ihren Rollen glänzen! Wege eine gemütliche Adventszeit, Ferner haben wir auch dieses Jahr gesegnete Weihnachten und ein anlässlich des Weihnachtsmarktes zwei fröhliches Jahr 2016! Kreativabende für die Eltern angeboten Und nicht vergessen… wir sehen uns um am 1.Advent viele liebevoll doch am 24.12.2015? verpackte selbst gemachte Leckereien Roswitha & Riccarda anbieten zu können. Auf diesem Wege möchten wir schon einmal allen helfenden Händen DANKE SCHÖN“ sagen. Sechs Kinder aus unserer Samtgemeinde haben sich gefunden um unsere Gruppe zu vergrößern. Darüber haben wir uns sehr gefreut

6 Advent ist im Dezember

Wie lange darf der Weihnachtsbaum stehen?

Für Viele ist der Dezember der Monat, Weihnachtsfestkreis also erst am Ende der geprägt ist von Weihnachtsmärk- der Epiphaniaszeit vor dem Fest der ten, Weihnachtsfeiern und Gemütlich- Darstellung des Herrn (Lichtmess) am 2. keit. Genau genommen handelt es sich Februar. Warum also nicht mal bewusst in den Wochen vor Weihnachten aller- Weihnachten feiern und den Baum bis dings um die Adventszeit. Advent, das zum 2. Februar stehen lassen? In der heißt „Ankommen“. Gott kommt in die Kirche bleibt er solange, wenn er nicht Welt. schon zu sehr nadelt. :) Darauf bereiten wir uns in der Advents- zeit vor. Wie die Passionszeit vor Os- tern war die Adventszeit eine Buß- und Fastenzeit. Davon ist heute bei dem vorweihnachtlichen Trubel nicht mehr viel übrig geblieben. Allerdings ist es natürlich trotzdem möglich, diese Zeit bewusst zu begehen. Ein gutes Beispiel dafür sind die Weihnachtsbäume. Oft werden sie kurz vor Weihnachten auf- gebaut und dann gleich nach Silvester wieder ent- sorgt. Allerdings beginnt doch gerade erst dann die Weihnachtszeit so richtig. Epiphanias, das Fest, das zu Weihnachten gehört, wird im Januar gefeiert. Es ist die wichtige Ergänzung zum Kind in der Krippe. Während Weihnachten betont, dass Gott in Jesus Mensch geworden ist, so betont Epiphanias, dass dieser Mensch Jesus zu- gleich Gott ist. Nach kirch- lichem Kalender endet der 7 Turm Renovierungen am und im Kirchturm Endlich ist es soweit: Die Renovierungen an der Kirchturmuhr, der Uhrschlag- glocke und der Glocken-Läuteanlage haben begonnen. Was für ein Kraken ähnliches, grell or- anges Urviech hat sich da vor dem Kirch- turm eingerichtet?

Ziel des langen Fangarms ist die verwitterte Kirchturmuhr.

Schon geht es ihr an den Kragen und sie wird von der Uhrenbaufirma Korfhage aus Melle abmontiert.

In den nächsten Wochen sehen wir nur dieses viereckige Loch im Kirchturm. 8 Turm Unsere Küsterin Carola Bielert muss schweren Herzens von ihrem Zifferblatt Abschied nehmen. Aber sie sieht ein, dass es tatsächlich dringend erneuert werden muss, denn 116 Jahre lang war es Wind und Wetter ausgesetzt.

Schon reckt sich der Krakenarm noch einmal zwei Etagen höher.

Jetzt werden die Schäden an der Uhrschlagglocke begutachtet.

Auch im Turm gibt es einiges zu tun. Zum Glück ist das mechanische Uhrwerk in einem insgesamt guten Zustand. Aber die schweren Gewichte werden bald nicht mehr per Hand, sondern per Motor aufgezogen. Auch die Glocken-Läuteanlage erhält neue Motoren und eine neue Schaltung. Wir sagen herzlichen Dank an alle, die sich mit Spenden an der Ermöglichung dieser Renovierungen beteiligt haben. Cord Wilkening 9 Diakonie

Neues vom Diakonie Treff Meerbeck-Mitte Seit Februar 2015 gehört unsere Ta- Informationsständen und Vorträgen gespflege in Meerbeck offiziell zu den zeigte unser Team der Tagespflege Be- Kooperationspartnern der „Lokalen schäftigungs- und Bewegungsmöglich- Allianz für Menschen mit Demenz“ in keiten auf. Einige Herren haben unseren . Ziel dieser Allianz ist es, ein Bau der Weihnachtskrippe tatkräftig besseres Wissen über Demenz zu ver- unterstützt und Holzfiguren bearbeitet. mitteln, den Austausch zu ermöglichen Den Auftakt des Tages gestaltete unser und die Hilfemöglichkeiten aufzuzeigen. Team und einige Gäste der Tagespflege Das Umfeld der Betroffenen soll stärker mit einer Sitztanz-Darbietung unter der sensibilisiert werden und so ein huma- Anleitung von Ulrike Liebrecht. Auch die ner Umgang gewährleistet sein. Wir übrigen Besucher, sowie Stadthagens freuen uns, Teil dieses Netzwerkes zu Bürgermeister Oliver Theiß, hatten gro- sein, denn gemeinsam ermöglichen wir ßen Spaß beim Mitmachen. Wir freuen Menschen mit einer Demenz und de- uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt ha- ren Angehörigen eine gute Möglichkeit ben und möchten Betroffene und ihre weiter am gesellschaftlichen Leben ak- Angehörigen auch weiterhin in unserer tiv teilzunehmen. Am 21.09. war Welt- „Tagespflege“ tatkräftig unterstützen. Alzheimertag und in der „Alten Polizei“ Demenz geht uns Alle an und die Hilfs- in Stadthagen fanden verschiedene Ver- angebote sind vielfältig. anstaltungen zum Thema statt. Neben

Kontakt: Diakonie Tagespflege Mittelstraße 1 31715 Meerbeck Tel: 05721 9374599

Einrichtungsleitung: Manuela Ostrowski

10 Jugendgruppe

Spiekeroog Freizeit 2015 Wir hatten vom 20.08.2015 bis zum fahrt mit Seehundbesichtigung, waren 28.08.2015 eine wunderbare Freizeit Wattwandern, haben uns „de Utkicker“ auf Spiekeroog. Wir haben viele schö- angeschaut und waren im Umweltzen- ne Tage am Strand verbracht, wo wir trum. zusammen schwimmen gegangen sind, Zu dem Thema Vertrauen gab es kleine uns gesonnt haben, Fußball und ande- Themeneinheiten. Abends ließen wir rer Strandspiele gespielt haben, auch den Tag gemeinsam mit Spielen oder wenn wir es mal nicht ganz so warm auch einem Filmeabend ausklingen. hatten. Wir waren natürlich nicht nur Natürlich durften auch kleine Abend- da um uns am Strand aufzuhalten, son- rituale, wozu selbstverständlich auch dern haben uns die ein oder andere eine Andacht gehört, nicht fehlen. Sehenswürdigkeit auf Spiekeroog an- Es war eine schöne Woche und wir hat- geschaut, wir waren auf einer Kutter- ten eine Menge spaß.  Jugendgruppenthemen:

Do. 05.11.15 Lass dich herausfordern Do. 19.11.15 Französischer Abend Do. 03.12.15 Holiday on Ice Do. 17.12.15 Schaurig schöne Bescherung

Liebe Grüße von Lena und Florian 11 Nachruf

Nachruf für Herrn Willi Wahlmann, Organist * 22.12.1934 † 03.10.2015

Auszug aus der Traueran- er stets seine Kette mit dem Kreuz um- sprache: gelegt. Er spielte zur Ehre Gottes. Und Liebe Reinhild, liebe Fami- das hatte seine liebe Frau ihm auf Deck- lie, liebe Trauergemeinde, chen gestickt, die die beiden Manuale unser Organist und Kantor gegen Staub sicherten. Soli deo gloria! Willi Wahlmann verstarb am Vortag des Mit seinem Orgelspiel gab er Gott die Erntedankfestes. Wir verabschieden Ehre. Und wir Pastoren und Pastorin uns von ihm in der Woche des Kirchen- waren immer sehr gespannt auf das jahres, in der wir Gott Danke sagen für Vorspiel zum Predigtnachlied. Unser Or- alles, was gewachsen ist, was wir ernten ganist setzte nämlich die Predigt musi- durften, wofür wir dankbar sind; auch kalisch im Orgelvorspiel zum folgenden für Willi Wahlmann. Lied um. Er spielte das, was er gehört Am Erntedankfest 1984 wurde in un- hatte. Sein Glaube war durch die Klänge serer Meerbecker Bartholomäuskirche zu hören. Gottes Wort wurde so musi- die Orgel eingeweiht. Willi Wahlmann kalisch verkündigt. Und ich weiß, dass war die treibende Kraft gewesen, eine einige Leute extra in den Gottesdienst neue Pfeiffenorgel anzuschaffen. Seit kamen, weil sie Willi spielen hören woll- 1968 musste er auf einer elektronischen ten. Über der Traueranzeige stehen die Vielingorgel spielen mit integriertem Worte: Singet dem Herrn ein neues Lautsprecher. Die Tonerzeugung war al- Lied, denn er tut Wunder. Ps 98,1. Für lerdings schon bald unbefriedigend ge- Willi war die Orgel das Wunder der fast wesen. Mit dem Bus fuhr der Gemein- täglichen Auferstehung. Er hatte im- dekirchenrat und der Organist nach mer wieder betont, dass die Orgel sein Berlin, um bei Schuke zu sehen, wie die Lebenselixier sei. „Die Orgel hat mich Orgel entstand. Für Willi Wahlmann war gesund gemacht.“ Und er war darin so es seine Orgel und er pflegte sie, sodass fachkundig, dass er mit Orgelstudierten wir bis heute noch keine größeren Re- auf Augenhöhe war. Die Organisten wa- paraturen an ihr hatten. Er stimmte die ren bei ihm stets willkommen. Seine Re- Schleifladenorgel sogar selbst. So konn- gale füllen Komponisten jeglicher Art. Er te Willi Wahlmann unseren Gemeinde- war für Vieles offen. gesang in den Gottesdiensten und Ka- Und so hatte er unserer Kirche neben sualien mit den 20 Registern wunderbar dem Flügel im Gemeindesaal auch ein begleiten. Natürlich wurde passend zu Klavinova geschenkt. Das bedeutete, den Texten der einzelnen Liedstrophen dass er von da ab im Gottesdienst lange registriert. Wenn er zum Gottesdienst Wege zurücklegen musste. Denn selbst- kam im weißen Rollkragen, dann hatte verständlich kam er für die modernen 12 Nachruf

Lieder von der Orgel runter zum Klavinova am Altarraum. Er spielte jedes neue Lied, was wir für den Gottesdienst aussuch- ten und murrte nie. Das habe ich an ihm bewundert. Er ging immer positiv auf Menschen zu. Er war zurückhaltend, wirkte bescheiden. Anspruchsvoll war er, wenn es um seine Gesund- heit ging. Natürlich stand an der Orgel oben ein Heizstrahler für die Füße und einer, der den Rücken und die Hände wärmte. Und wenn es ihm in der Kir- che zu kalt wurde, fuhr er nach Hause, denn da hatte er sich ins Wohnzimmer eine richtige Pfei- fenorgel einbauen lassen. Beerdigungen haben wir zu- sammen gemacht. Das Instru- ment auf dem Friedhof hat er gestiftet. Und wir beide waren uns einig. Auf unseren eigenen Beerdigungen wollen wir 398 hören. In dir ist Freude in allem Leide o du süßer Jesu Christ- durch dich Das ist Willis Erbe an uns heute. Sein wir haben himmlische Gaben- du der Leben hat Zeugnis dafür abgelegt. Er wahre Heiland bist... selbst lebte die Menschenfreundlich- Unsere Gemeinde ist ihm zu sehr gro- keit Gottes. Er schätze die Menschen, ßem Dank verpflichtet. Er hat uns viel sah das Gute in ihnen. gegeben. Wenn er auch - bescheiden Wir haben gesungen: Wer dir vertrau- wie er war -, das gar nicht gern hörte. et, hat wohl gebauet, wird ewig blei- Ehrungen waren nicht seins. Er gab den ben- Hallelujah! Dank gern an Gott weiter. Und wir tun Wir sind dankbar und das macht uns dies mit ihm: Soli deo Gloria. froh, dass er mit einem guten Ziel nun Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn gehen durfte. Willi sieht, was er ge- harrt, und dem Menschen, der nach glaubt hat und hört sicher himmlische ihm fragt (Willi Wahlmanns Konfirma- Musik. Wie mag sie klingen? Amen tionsspruch). Pastorin Antje Stoffels-Gröhl 13 Gottesdienste

A Abendmahl N Konzert C Kirchenchor P Posaunenchor t Kirchenkaffee f Taufe

B Fahrdienst: Anmeldung von Mo. - Fr. in der Zeit von 7:30 bis 17:30 Uhr, unter dem Anschluss: 05721 935093 ACHTUNG! - Einige Zeilen sind zu lang! - ACHTUNG! Sa 15:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 21.11. P Andacht auf dem Friedhof - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 22.11. C Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen - Ewigkeitssonntag So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 29.11. Gottesdienst - anschl. Eröffnung Weihnachtsmarkt - 1. Advent So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 06.12. A Gottesdienst - 2. Advent So 17:00 Uhr Pastor Wilkening 06.12. N Adventskonzert der Kirchengemeinde - 2 Advent Sa 17:00 Uhr 12.12. f Taufgottesdienst - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 13.12. t Gottesdienst - 3. Advent So 15:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 13.12. Weihnachtsfeier Siedler/Kirchengemeinde - 3. Advent So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 20.12. f Gottesdienst - 4. Advent Do 14:30 Uhr Pastor Wilkening 24.12. Christvesper I - mit Krippenspiel - Heiligabend Do 16:00 Uhr Pastor Wilkening 24.12. Christvesper II - mit Krippenspiel - Heiligabend Do 18:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 24.12. P Christvesper III - Heiligabend Do 23:00 Uhr Pastor Wilkening 24.12. C Christmette - Heiligabend Fr 10:00 Uhr Pastor Wilkening 25.12. P Festgottesdienst - 1. Weihnachtstag Sa 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 26.12. fC Festgottesdienst - 2. Weihnachtstag So 17:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 27.12. Liedergottesdienst - 1. S. nach dem Christfest 14 Gottesdienste

Do 17:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 31.12. A Jahresabschlussgottesdienst - Altjahresabend So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 03.01. A Gottesdienst - 2. S. nach dem Christfest Sa 17:00 Uhr 09.01. f Taufgottesdienst - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 10.01. t Gottesdienst - 1. S. nach Epiphanias So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 17.01. Gottesdienst - letzter S. nach Epiphanias So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 24.01. Gottesdienst - Septuagesimae So 10:00 Uhr Pastor 31.01. Gottesdienst - Sexagesimae So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 07.02. A Gottesdienst - Estomihi Sa 17:00 Uhr 13.02. f Taufgottesdienst - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 14.02. t Gottesdienst - Invocavit Sa 00.01.

HauptkonfisSa 00.01.

Sa grüßen00.01. Vorkonfis Sa 00.01.

Sa 00.01.

15 Trauung Trauungen Denis Wendt und Andrea, geb. Dettmer aus Stadthagen Trauspruch: 1. Kor. 13,4-8a +13 Torsten Baier und Anastasia, geb. Bertrand aus Stadthagen Trauspruch: Rut 1,16b Sascha Rinne und Sabrina, geb. Rinne aus Hobbensen Trauspruch: 1. Kor. 13,13 Stefan Eickenjäger und Annika, geb. Röhler aus Nordsehl Trauspruch: Rut 1,16 Daniel Meyer und Julia, geb. Kuhlmann aus Volksdorf Trauspruch: 1. Kor. 16,14

Einen Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit feierten Wilhelm und Gisela Peter aus Meerbeck Gerhard und Lina Klausing aus Meerbeck Dieter und Anne-Rose Schmitt aus Wendthagen Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten: Rudolf und Gertrud Dralle aus Enzen Die Getauften, Getrauten, Jubelhochzeiten und Verstorbenen werden jeweils am kommenden Sonntag der Gemeinde verkündet. Für sie wird im Gebet gedacht. 16 November Geburtstage

16. Kerkmann Edith 74 Stadthagen 18. Galla Ursula 74 Enzen 18. Vehling Else 88 Volksdorf 18. Vehling Liesbeth 76 Niedernwöhren 18. Wöbbeking Lina 89 Niedernwöhren 19. Krömer Wilhelmine 87 Meerbeck 19. Lahmann Willi 81 Meerbeck 19. Völkening Helga 79 Niedernwöhren 19. Wömpner Sophie 88 Volksdorf 20. Banser Margret 77 Niedernwöhren 20. Roßdeutscher Herbert 76 Enzen 21. Bresche Margrit 72 Niedernwöhren 21. Führing Gisela 72 Enzen 22. Gröne Manfred 73 Nordsehl 22. Krömer Siegfried 78 Enzen 22. Suthmeier Waltraud 83 Volksdorf 23. Immig Irmgard 82 Niedernwöhren 23. Niemann Waltraud 78 Meerbeck 23. Suthmeier Marta 80 Meerbeck 25. Bruns Friedrich 84 Meerbeck 25. Dralle Wilhelmine 92 Volksdorf 26. Aldag Ingeborg 78 Meerbeck 26. Hanisch Edith 86 Niedernwöhren 26. Mühlke Christine 72 Meerbeck 26. Stolz Helga 75 Enzen 27. Vehling Wilhelm 81 Volksdorf 28. Bödeker Gerlinde 72 Stadthagen 28. Kreft Jürgen 70 Enzen 29. Hagemeier Ernst 81 Nordsehl 29. Heine-Heißenbüttel Karoline 85 Meerbeck 29. Serkowsky Anneliese 77 Niedernwöhren 30. Erdmann Christel 75 Meerbeck 30. Fahlbusch Hilde 75 Niedernwöhren 30. Heine-Heißenbüttel Robert 87 Meerbeck 30. Hille Erna 85 Enzen 30. Lahmann Ernst 80 Meerbeck 30. Schröter Heinz 86 Meerbeck

Erbarmt euch derer, die zweifeln.

Jud 22 (L=E) 17 Geburtstage Dezember Dezember Geburtstage

1. Naramski Karoline 90 Meerbeck 20. Hundertmark Sofie 75 Meerbeck 2. Schütte Wilma 82 Niedernwöhren 21. Aldag Heinrich 79 Meerbeck 3. Lube Erika 76 Enzen 21. Harmening Harald 75 Enzen 3. Reinking Ernst 75 Niedernwöhren 21. Jahrmann Hildegard 79 Enzen 3. Schildmeier Werner 81 Niedernwöhren 21. Thiemann Gerhard 77 Niedernwöhren 4. Battermann Ernst 76 Enzen 22. Petersen Heidrun 72 Niedernwöhren 4. Bussing Rüdiger 71 Hobbensen 22. Schäfer Ferdinandine 74 Niedernwöhren 4. Kammeier Helga 86 Niedernwöhren 23. Bödeker Wilhelm 81 Volksdorf 4. Senne Heinrich 80 Nordsehl 23. Dralle Helmut 85 Meerbeck 4. Vogel Erna 82 Nordsehl 23. Peek Irmgard 76 Niedernwöhren 5. Dierks Herbert 81 Niedernwöhren 24. Holler Else 89 Enzen 5. Glahs Günter 75 Niedernwöhren 24. Wehling Margret 73 Meerbeck 5. Jordan Irmgard 78 Meerbeck 25. Führing Wilhelm 74 Enzen 6. Dammeier Reinhold 72 Stadthagen 26. Zisting Christel 77 Meerbeck 6. Stahlhut Elfriede 86 Volksdorf 27. Mogwitz Günter 73 Niedernwöhren 7. Bolte Caroline 92 Nordsehl 27. Stelzer Irmgard 71 Meerbeck 8. Herbst Hans 80 Niedernwöhren 27. Vehling Heidrun 72 Enzen 9. Knake Anneliese 80 Volksdorf 28. Meier Margitta 74 Meerbeck 10. Dornbusch Margarete 78 Niedernwöhren 29. Gerbode Gerda 81 Meerbeck 10. Fließ Karoline 93 Enzen 29. Tielker Hildegard 80 Niedernwöhren 11. Bartels Helga 75 Meerbeck 30. Führing Frieda 73 Meerbeck 12. Brandt Karin 70 Brandenburg 30. Völkening Günther 78 Niedernwöhren 12. Reith Liesbeth 82 Niedernwöhren 31. Krönig Heidemarie 72 Volksdorf 13. Dornbusch Günter 86 Niedernwöhren 31. Schumann Inge 74 Enzen 13. Fricke Anneliese 86 Kuckshagen 13. Groth Jürgen 80 Enzen 13. Wilharm Ernst 78 Enzen 14. Kording Hannelore 70 Niedernwöhren 14. Lahmann Marlies 72 Meerbeck 14. Laß Peter 78 Niedernwöhren 15. Gotzel Horst 72 Brandenburg 15. Schwier Christa 80 Meerbeck 15. Wilharm Gertrud 74 Niedernwöhren 16. Harmening Friedrich 83 Niedernwöhren Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! 16. Hildebrandt Renate 74 Enzen 16. Schönbeck Gisela 71 Enzen Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! 17. Dulling Marlis 71 Meerbeck Denn der Herr hat sein Volk getröstet und 18. Schröder Margarete 78 Nordsehl 19. Bartels Ilse 86 Volksdorf erbarmt sich seiner Elenden. Jes 49,13 (L) 19. Harmening Hildegard 85 Niedernwöhren 18 Dezember Geburtstage

20. Hundertmark Sofie 75 Meerbeck 21. Aldag Heinrich 79 Meerbeck 21. Harmening Harald 75 Enzen 21. Jahrmann Hildegard 79 Enzen 21. Thiemann Gerhard 77 Niedernwöhren 22. Petersen Heidrun 72 Niedernwöhren 22. Schäfer Ferdinandine 74 Niedernwöhren 23. Bödeker Wilhelm 81 Volksdorf 23. Dralle Helmut 85 Meerbeck 23. Peek Irmgard 76 Niedernwöhren 24. Holler Else 89 Enzen 24. Wehling Margret 73 Meerbeck 25. Führing Wilhelm 74 Enzen 26. Zisting Christel 77 Meerbeck 27. Mogwitz Günter 73 Niedernwöhren 27. Stelzer Irmgard 71 Meerbeck 27. Vehling Heidrun 72 Enzen 28. Meier Margitta 74 Meerbeck 29. Gerbode Gerda 81 Meerbeck 29. Tielker Hildegard 80 Niedernwöhren 30. Führing Frieda 73 Meerbeck 30. Völkening Günther 78 Niedernwöhren 31. Krönig Heidemarie 72 Volksdorf 31. Schumann Inge 74 Enzen

Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. Jes 49,13 (L) 19 Geburtstage Januar

1. Liedtke Erwin 87 Meerbeck 1. Senne Wilhelm 83 Meerbeck 1. Hohmeier Elisabeth 81 Niedernwöhren 2. Bruns Anneliese 84 Meerbeck 2. Richter Manfred 73 Meerbeck 3. Stahlhut Karoline 87 Meerbeck 3. Lehmann Günter 78 Niedernwöhren 3. Hildebrandt Friedrich 76 Enzen 3. Meyer Christa 76 Niedernwöhren 4. Nagel Elfriede 83 Nordsehl 4. Wagener Gerda 81 Meerbeck 6. Banser Karoline 92 Meerbeck 6. Dorothea 76 Volksdorf 7. Winzer Marlies 78 Meerbeck 8. Senne Willi 81 Niedernwöhren 8. Wahlmann Erika 81 Meerbeck 8. Krömer Helga 77 Enzen 9. Heine Friedrich 95 Enzen 9. Mai Erna 93 Enzen 9. Tielker Elsbeth 80 Niedernwöhren 10. Seehausen Martha 84 Stadthagen 10. Ermlich Gerhard 80 Meerbeck 10. Staege Magarete 79 Meerbeck 13. Führing Lina 83 Meerbeck 13. Kreft Christa 77 Niedernwöhren 15. Stahlhut Helmut 84 Niedernwöhren 15. Kerkmann Ernst 83 Nordsehl 15. Zimmermann Paul 82 Niedernwöhren 15. Bartels Günter 78 Meerbeck 15. Wolter Marita 71 Meerbeck 16. Togge Anneliese 91 Enzen 17. Galla Hans-Dieter 78 Enzen 17. Pohl Erwin 71 Meerbeck 18. Sobel Vinzent 93 Stadthagen 18. Mikesch Otto 86 Niedernwöhren 18. Mandrossa Hannelore 76 Meerbeck 19. Wahlmann Alwine 93 Volksdorf 19. Wöbbeking Gertraud 89 Enzen 20. Seeger Ernst 79 Niedernwöhren 20. Wöbbeking Karin 75 Enzen 20 Januar Geburtstage

20. Wehling Christa 74 Brandenburg 21. Schweer Karoline 95 Enzen 21. Schmidt Willi 78 Niedernwöhren 22. Wahlmann Ursula 94 Niedernwöhren 22. Blume Ernst 75 Niedernwöhren 23. Handierk Gerhard 75 Nordsehl 23. Wilharm Gerhard 74 Enzen 23. Bockholdt Rolf 73 Enzen 24. Peek Heinrich 79 Niedernwöhren 25. Krömer Hannelore 76 Meerbeck 26. Wilharm Ernst 85 Niedernwöhren 26. Liebrecht Ernst 78 Niedernwöhren 28. Dütscher Edeltraud 89 Meerbeck 28. Pusch Marianne 79 Meerbeck 28. Burkart Ursula 71 Enzen 31. Hering Richard 80 Meerbeck 31. Lange Edith 77 Enzen Geschenkte Zeit Gott, Du schenkst uns Zeit, einander zu begegnen, dass wir uns lieben und einander segnen. Herr, lass uns stille werden, dass wir sehen: Du willst zu aller Zeit mit uns durchs Leben gehen. Du schenkst uns Zeit und in ihr frohe Stunden, in denen wir der Erde Glück empfunden. Du schenkst uns Zeit und in ihr ist auch das Leiden, doch willst du bei uns sein und uns begleiten. Du schenkst uns Zeit einander zu vergeben, wie du uns selbst vergibst, damit wir leben. Du schenkst uns Zeit, damit wir uns besinnen und, wenn es nötig, neues auch beginnen. Du schenkst uns Zeit! Wir wollen sie gestalten, Als dein Geschenk in unseren Händen halten. Herr, lass uns stille werden, dass wir sehen: Du willst zu aller Zeit mit uns durchs Leben gehen.

Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.

2.Tim 1,7 (E) 21 Geburtstage Februar

1. Hitzemann Helmut 76 Enzen 2. Stahlhut Wilma 78 Volksdorf 2. Tegtmeier Margret 83 Enzen 3. Mehmel Hans-Volker 71 Niedernwöhren 3. Senne Irmgard 70 Meerbeck 4. Sobel Erna 91 Stadthagen 4. Wömpner Herta 78 Meerbeck 5. Koller Christel 80 Enzen 5. Lehnert Roland 80 Meerbeck 6. Roth Ekkehard 80 Meerbeck 8. Hartmann Marieanne 79 Meerbeck 8. Mogwitz Mimi 74 Niedernwöhren 9. Bargheer Margret 79 Volksdorf 9. Hainke Christa 78 Meerbeck 12. Bulitza Manfred 74 Volksdorf 12. Bullmahn Friedhelm 75 Niedernwöhren 12. Hecht Sophie 80 Meerbeck 12. Kreft Fritz 74 Niedernwöhren 12. Möller Heinrich 80 Meerbeck 13. Nürnberg Helga 78 Meerbeck 14. Meier Regina 78 Niedernwöhren 15. Dralle Gertrud 83 Enzen 15. Dulling Wilfried 76 Meerbeck

Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Mk 11,25 (E) 22 Beerdigungen

Gustav Heinrich Enskat 79 Jahre, Meerbeck

Uwe Rolf Hasemann 58 Jahre, Meerbeck

Frieda Sophie Kollbach, geb. Schmöe 90 Jahre, Stadthagen

Gerhard Loebelt 90 Jahre, Nienstädt

Heinz-Werner Wagner 62 Jahre, Niedernwöhren

Udo Hans Ulrich Lenz 81 Jahre, Bad

Hildegard Tschersich, geb. Gabriel 82 Jahre, Enzen

Helmut Roland Lehnert 79 Jahre, Meerbeck

Wilhelm Wahlmann 80 Jahre, Stadthagen

Claus-Dieter Nagel 69 Jahre, Niedernwöhren

Die Getauften, Getrauten, Jubelhochzeiten und Verstorbenen werden jeweils am kommenden Sonntag der Gemeinde verkündet. Für sie wird im Gebet gedacht. 23 Taufen/Werbung

Gesangunterricht Stimmbildung Sprecherziehung Einzel- und Gruppenunterricht Künstlerisches Sprechen Analyse und Behebung von Stimmstörungen

Heike Scholl-Braun Sopranistin

Gallhof 1 31715 Meerbeck www.stimmbildung-gesang.de Tel: 05721 9805574 [email protected]

Le petit salon Tel.:05721 9939396 Isabel Fiedler & Andrea Mayerl

24 Werbung LiebeLt & KoLL. LieBeLT l UlbRich l GRoSSkelwiNG l JakobSohN l bölleRT-STaUNaU

Notar • Rechtsanwälte

Hans-Dieter Liebelt Notar, Rechtsanwalt

Vorsorgevollmachten Patientenverfügungen Testamente Hans-Dieter Liebelt 31675 Bückeburg · Lange Str. 77/78 · Telefon 05722 / 4110 [email protected] · www.kanzlei-liebelt.de

YOGA ZENTRUM

MEERBECK www.yogazentrum-meerbeck.de

• yoga für einsteiger • yoga für fortgeschrittene • smoothie und yoga • rückenschule • zumba®-dance • tai chi chuan / qigong • stressbewältigung – mbsr • pilates neu: • klangschalen-entspannung sitztanz • manducus – »rückenfit« sanfte kampfkunst Schwungvolle • klang-yoga Gymnastik im Sitzen • didgeridoo (auch bei Bewegungs- einschränkungen)

25 Werbung

Karsten Behnk

Am Schmiedebruch 15 31715 Meerbeck Tel.: 05721/995374 Fax: 05721/995376

Neuinstallation, Reparatur und Modernsisierung von Elektroanlagen Sat-Anlagen Netzwerktechnik

Reparatur und Verkauf von Elektrogeräten 26 Werbung

Physiotherapie/Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Medizinische Trainingstherapie PNF (Neurologische Krankengymnasten & Physiotherapeuten Behandlungen) Sabine Hartmann Packungen, Massagen, Wellness Verschiedene Gruppen (Kurse) Hausbesuche Lange Str. 4 – 31715 Meerbeck - (05721) 8 22 90 Kosmetikstudio Julia

KosmetiK maniKüre PediKüre VisagistiK

Julia sinenko mobil 0157 / 55023556 Lange straße 22 telefon 05721 / 935393 31715 meerbeck

27 Werbung

28 Werbung

Steuern & Recht Sebening unter einem Dach Mediator Henke Wötzel Rechtsanwälte

Janzen Meyer Steuerberater

Bahnhofstraße 17, 31655 Stadthagen, Tel. (0 57 21) 80 08-0, Fax (0 57 21) 80 08 - 20 E-Mail: [email protected] www.rechtsteuern.de

29 Werbung

THERAPIEHOF STEFFAN Es erwartet Sie ein großes Team an gut ausgebildeten Therapeuten Physiotherapie/Krankengymnastik Alle Sonderformen und Spezialisierungen für Erwachsene, Kinder und Babys Osteopathie Präventionszentrum aller Krankenkassen Wirbelsäulengymnastik (auch Kinderkurse), Rückenschule, Yoga, Nordic Walking, Beckenbodengymnastik - laufend beginnen Kurse - Therapeutisches Reiten Hippotherapie, Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, anerkannter Betrieb und geprüft vom Deutschen Kuratorium für therapeutisches Reiten! Tierbehandlungen Osteopathie und Physiotherapie für Pferd und Hund

Therapiehof Steffan - Dorfstr. 2 - 31655 Stadthagen-Hobbensen Tel. 05721/927695, Fax 05721/927654, www.therapiehofsteffan.de Hausbesuche - Montag-Freitag 8.00 - 20.00 Uhr möglich!

30 Werbung

Kundendienstbüro Kerstin Juras Bank- und Sparkassenkauffrau Telefon 05721 2661 Telefax 05721 993358 [email protected] Stadthäger Straße 7 31655 Stadthagen/Enzen Öffnungszeiten: Wir haben für jede Situation Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr das Richtige für Sie Di., Do. 16.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung

Kommen Sie zur HUK-COBURG. Ob für Ihr Auto, Ihre Gesundheit oder für mehr Rente: Hier stimmt der Preis. Sie erhalten ausgezeichnete Leistungen und einen kompletten Service für wenig Geld. Fragen Sie einfach! Wir beraten Sie gerne.

Seit über 50 Jahren esta eine B ttungen H Inh. Jörg Thalheim

Bestell-Nr. MA450 130 x 100 mm Erdbestattungen · Feuerbestattungen Seebestattungen · Ruheforst Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten. Vorsorge- und Brunnenstraße 1 · 31712 Niedernwöhren Friedwaldverträge Tel. (05721) 2600·Mobil (0172) 5174304 zu Lebzeiten. 31 Werbung

Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge.

www.spk-.de Telefon: 05751 / 402-222

Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge ent- wickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorge- konzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.spk-schaumburg.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

32 Altersvorsorge2013_148x210_3an.indd 1 24.10.2013 08:25:12 Inhalt/Kontakt

hgfhg Inhalt Kontakt Adventskonzert ...... 2 Pfarrstelle Meerbeck I Pastorin Antje Stoffels-Gröhl Geistliches Wort ...... 3 Telefon: 05721 / 4801 Ankündigungen ...... 4-5 Fax: 05721 / 4820 Jungschar ...... 6 Email: [email protected] Pfarrstelle Meerbeck II Advent ist im Dezember ...... 7 Pastor Cord Wilkening Turm ...... 8-9 Telefon: 05721 / 8909090 Diakonie ...... 10 Fax: 05721-8909091 Email: [email protected] Jugendgruppe ...... 11 Ev.-luth. Pfarrbüro Nachruf ...... 12-13 Sabine Druschke Gottesdienstplan ...... 14-15 Telefon: 05721 / 1854 Fax: 05721 / 1855 Trauung ...... 16 Mo, Mi-Fr 9-11Uhr, Di 15-18Uhr Geburtstage ...... 17-22 Email: [email protected] Beerdigungen ...... 23 Küsterin Carola Bielert Taufen ...... 24 Telefon: 05721 / 938664 Werbung ...... 24-32 Friedhofsverwaltung Impressum ...... 33 Frauke Dornbusch (nur mittwochs von Termine ...... 34-35 15.00 – 18.00 Uhr) Telefon: 05721 / 1854 Gemeindebrief Meerbeck: Fax: 05721 / 1855 Herausgeber: Kirchenvorstand Kindergarten der ev.-luth. Kirchengemeinde Ulla Möller Meerbeck, 31715 Meerbeck Telefon: 05721 / 74056 Fax: 05721 / 994738 Auflage: 2.200 Exemplare, Email: dreimonatlich [email protected] Layout: Martin Liebelt Diakonie-Sozialstation [email protected] Heike Kaesler (nächster Abgabetermin: 12. Januar 2015) Telefon: 05721 / 2412 Druck: Gemeindebriefdruckerei Fax: 05721 / 82508 Email: [email protected] Bankverbindung: Sparkasse Schaumburg Tagespflege Diakonie und Sozialstation Meerbeck-Sülbeck IBAN: DE 8125551480 0457192912 Manuela Ostrowski BIC: NOLADE21SHG Mittelstraße 1, 31715 Meerbeck Der Gemeindebrief wird zum Teil Telefon: 05721 / 9374599 durch Anzeigen finanziert und Email: [email protected] wir bitten um Beachtung! 33 Termine 11 November 2015 Mo Di Mi Do Fr Sa So

0 0 0 0 0 0 1 j Z 2 3 4 5 6 7 8 Z 9 10 11 12 13 14 15 C 4l jFPs Z 16 17 18 19 20 21 22 C b Sl P Z 23 24 25 26 27 28 29 C 30 0 0 0 0 0 10 Dezember 2015 Mo Di Mi Do Fr Sa So yl jPs ZV 0 1 2 3 4 5 6 C b SKl P Z 7 8 9 10 11 12 13 C 4l jFPs N Z 14 15 16 17 18 19 20 C b l 21 22 23 24 25 26 27 C 28 29 30 31 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 b Bibelkreis k Gemeindekirchenrat ab 20:00 Uhr im Gemeindehaus von 19:00 bis 20:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Heinrich Grundmeier Tel.: 05721 76586 Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801 F Frauengruppe j Jugendkreis von 19:30 bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus von 18:30 bis 20:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801 Kontakt: Lena Hartmann Tel.: 0176 86002745 Kontakt: Florian Schönbeck Tel.: 0172 6946904 S Frauenkreis s Jungschar von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus von 16:00 bis 18:00 Uhr im Konfaraum Kontakt: P. Cord Wilkening Tel.: 05721 8909090 Kontakt: Roswitha Meier Tel.: 05721 5469 l Krabbelgruppe von 17:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Tanja Benke Tel.: N Weihnachtskonzert 19:30 Uhr St. Bartholomäus Kirche Männerchor 34 Liederkranz Enzen-Hobbensen Termine 12 Januar 2016 Mo Di Mi Do Fr Sa So Z 0 0 0 0 1 2 3 C b yl P Zl 4 5 6 7 8 9 10 C SKkl Ps Zl 11 12 13 14 15 16 17 C b 4l FP Zl 18 19 20 21 22 23 24 C Sl P Z 25 26 27 28 29 30 31

0 0 0 0 0 0 20 Februar 2016 Mo Di Mi Do Fr Sa So C b yl P Z 1 2 3 4 5 6 7 C SK Ps Z 8 9 10 11 12 13 14 C b 4 FP 15 16 17 18 19 20 21 C S Ps 22 23 24 25 26 27 28 C 29 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 C Kirchenchor P Posaunenchor von 20:00 bis 21:30 Uhr im Gemeindesaal von 19:30 bis 21:30 Uhr Gemeindesaal Kontakt: Imke Röder Tel.: 0179 2319240 Kontakt: Wiebke Ostermeier Tel.: 05723 9080484 K Kirchenvorstand y Tanzkreis von 19:00 bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus von 19:30 bis 21:30 Uhr im Gemeindesaal Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801 Kontakt: Susann Weckwerth Tel.: 05721 924663 Kontakt: Ilona Liebelt Tel.: 05721 71371 Z Kindergottesdienst 4 Frauenfühstück Vier B's von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Kirhce von 9:30 bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Andrea Fischer Tel.: 05721 926112 Kontakt: Christa Schade Tel.: - Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801

V Adventskonzert 17:00 Uhr St. Batholomäus Kirche Adventskonzert der Kirchengemeinde 35 Rückseite Weihnachtsmarkt Am 29. November 2015 ist wieder Weihnachtsmarkt im Anschluss an den Adventsgottestdienst um die St. Bartholomäus Kirche Meerbeck herum.

Tombola - Büchertisch Weihnachtsbasteleien - Schmuck Marmelade - Töpferarbeiten Gestricktes - Kindertrachtentanz Leckereien für das leibliche Wohl