Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk

Rossau (01) Zellwald (02) Falkenau (03) Hammerleubsdorf (04) Kleinolbersdorf (05) Stollberg (06) Grna (07) (08) Revier (09) Flha (10) Zwnitz (11) Glauchau (12) (13) Informationen des Forstbezirkes Chemnitz

Neue Kollegen

In einer Zeit, die fr alle forstlichen Akteu- Neue Leiterin fr den re aufgrund der umfangreichen Waldschä- Bereich Privat- und Krperschaftswald den eine enorme Herausforderung darstellt, Ab dem 1. März 2020 bernahm Maria Ad- bernehmen zwei junge, engagierte Kollegen ner die Stelle als Referentin des Privat- und wichtige Aufgaben bei der Untersttzung Krperschaftswaldes im Forstbezirk Chem- und Frderung kommunaler und privater nitz. Maria Adner stammt aus dem Erzgebir- Waldbesitzer. ge und studierte Forstwissenschaften an der Technischen Universität Mnchen. Von 2015 bis 2017 absolvierte sie das Referendariat im Forstbezirk Chemnitz und bernahm an- schließend fr drei Jahre die verantwortungs- volle Position der Broleiterin in Leipzig. Nun komplettiert sie das Team im Forstbezirk.

Neuer Leiter des Reviers Flha Nur kurz war das Revier Flha mit der jungen Kollegin Juliane Klein besetzt, die sich beruf- lich eine neue Herausforderung suchte. Thomas Lichtenstein kommt aus Chemnitz und will der Heimat auch treu bleiben. Bereits als Student an der Fachhochschule Erfurt sammelte er als Praktikant erste Erfahrungen Thomas Lichtenstein, Leiter des Reviers Flha; Foto: im Bereich des Privat- und Krperschaftswal- Kajo Lange des im Forstbezirk Chemnitz. Nach Abschluss des Forstinspektoranwärters im Staatsbetrieb Zuständig ist er fr die Städte Augustus- Sachsenforst untersttzte er zunächst als burg, Chemnitz (ohne Kommunalwald), Flha, Forstbezirksassistent das Revier Flha bei Frankenberg, , Teile der Stadt Brand- der Bewältigung der Sturm- und Käferschä- Erbisdorf (Gemarkungen Gränitz, Langenau, Maria Adner, Referentin fr den Privat- und Kr- den, bevor er im März 2020 die Revierleitung Oberreichenbach), die Gemeinden Eppendorf, perschaftswald; Foto: Kajo Lange bernehmen konnte. Leubsdorf, Lichtenau, und .

Wiederbewaldung

Nach den unzähligen Schadereignissen der letzten Jahre, den Strmen, der dauerhaft anhaltenden Trockenheit und der grßten Borkenkäferkalamität der Geschichte, steht so mancher Waldbesitzer vor der Frage „Was nun?“ Viele große und kleine Freiflächen mssen nun wiederbewaldet werden, um die ver- schiedenen Funktionen des Waldes, die Nutz-, die Schutz- und die Erholungsfunk- tion, zu erhalten und den Bestimmungen des Sächsischen Waldgesetzes nachzukommen. Ab einer Grße von 1,5 ha hat jeder Wald- besitzer gemäß § 20 SächsWaldG die beson- dere Verpflichtung, kahlgeschlagene oder stark verlichtete Waldflächen innerhalb von drei Jahren wieder in eine ordnungsgemäße Bestockung zu bringen. Dies kann sowohl ber Naturverjngung als auch durch eine Pflanzung realisiert werden. Doch auch auf Geräumte Kahlfäche nach einem Sturmereignis; Foto: Maria Adner kleineren Flächen lohnt es sich, standort- angepasste Baumarten durch Pflanzung zu etablieren.

Was versteht man unter Wiederbewaldung? Ziel der Wiederbewaldung ist der Aufbau von stabilen strukturreichen, klimatoleranten und standortgerechten Mischbeständen nach aufgetretenen Schadereignissen. Aus ko- nomischen und kologischen Aspekten soll- ten entstandene Kahlfächen mglichst ber eine natrliche Verjngung wiederbewaldet werden. Dies ist zur knstlich angelegten Aufforstung eine zielfhrende und kosten- gnstige Alternative.

Wie erkennt man die Potenziale der Naturverjngung und welche weiteren Mglichkeiten gibt es? Vor jeder Entscheidung zur Wiederbewal- dung sollten zunächst der aktuelle Zustand der Fläche, der fnanzielle Rahmen und der Birken-Naturverjngung auf einer Kahlfäche; Foto: Maria Adner gewnschte Zielzustand durch den Wald- besitzer analysiert werden. Neben bereits Betrachtung einbezogen werden. Der nach- stockender Naturverjngung, Auswahl stand- vorhandener Vegetation (natrlich verjng- folgende Entscheidungsbaum hilft bei der ortgerechter Baumarten und der Mglichkei- te Waldbäume und andere Vegetation) soll- ersten Flächenbewertung und zeigt die not- ten der Forstfrderung und der geeigneten ten auch angrenzende Bestände und deren wendigen Schritte der Wiederbewaldung auf. Baumartenwahl steht Ihnen Ihr zuständiger Potenzial der natrlichen Verjngung in die Bei allen Fragen rund um die Bewertung auf- Revierleiter gern zur Verfgung.

Freifläche ≥ 0,3 ha

Naturverjüngung oder Potenzial zur keine Naturverjüngung vorhanden Naturverjüngung vorhanden?

Konkurrenzvegetation Naturverjüngung Naturverjüngung Der angrenzende keine

kleinflächig oder über die ganze Bestand ist Konkurrenzvegetation (z.B. Brombeere, Adlerfarn, Reit- oder lückig auf der Fläche regelmäßig standortgerecht und vorhanden Seegras) auf der Fläche Fläche verteilt verteilt hat ein hohes Verjüngungspotenzial vorhanden

JA NEIN

Flächenvorbereitung der Beseitigung der Naturverjüngung Naturverjüngung Bodenverwundung Schadfläche Konkurrenzvegetation und besteht ist von Laubholz (Freilegen des (z. B. Räumen) ggf. Flächenvorbereitung überwiegend aus dominiert Mineralbodens) Nadelholz

in freien vorkommendes Wirtschafts- Vorwaldbaumarten WARTEN Pflanzung von an den Bereichen die Laubholz und baumarten (Eiche, (Birke, Pappel) und ggf. frei- Standort angepassten Naturverjüng- die auf dem Ahorn, Buche) dominieren die bleibende Baumarten ung durch Standort dominieren die Bestockung Bereiche standort- angepassten Bestockung à àNaturverjüngung durch gerechte Baumarten Naturverjüngung muss durch Pflanzung Pflanzung fördern ist Pflanzung ergänzt ausbessern ergänzen übernahmewürdig werden Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Chemnitz

Forstbezirksleiter: Bernd Ranft Adresse: Am Landratsamt 3 Haus 5, 09648 Mittweida Telefon: 03727 956601 Telefax: 03727 956609 E-Mail: [email protected] Blick auf das Schloss von Sden; Foto: Rainer Internet: www.sachsenforst.de Weisfog

❚ Forstreviere im Staatswald Leiter Staatsforstbetrieb Matthias Reinke 03727 956606 [email protected] Rev. 01 Rossau Marcel Philipp 037207 55084 [email protected] Rev. 02 Zellwald Chris Jasper 0174 3409130 [email protected] Rev. 03 Falkenau Thomas Vogel 03726 582414 [email protected] Rev. 04 Hammerleubsdorf Steffen Bchner 037292 65691 [email protected] Rev. 05 Kleinolbersdorf Tilo Stoll 03726 582415 [email protected] Rev. 06 Stollberg Hinrich Ude 037296 9260010 [email protected] Rev. 07 Grna Ullrich Gthel 0371 8449075 [email protected] Rev. 08 Mittweida Stefan Scholz 03727 956622 [email protected]

❚ Forstreviere im Privat- und Krperschaftswald Referentin Maria Adner 03727 956603 [email protected] Rev. 09 Hainichen Steffen Khn 0173 3720081 [email protected] Rev. 10 Flha Thomas Lichtenstein 0172 7938226 [email protected] Rev. 11 Zwnitz Michael Melzer 0172 793293 [email protected] Rev. 12 Glauchau Janina Albrecht 0172 7934063 [email protected] Rev. 13 Rochlitz Wolfram Schmidt 0173 3720085 [email protected]

Allgemeine Informationen ber den Forstbezirk Chemnitz (Stand 01.01.2020) ❚ Territorialfäche: 2.180 km2 ❚ Gesamtwaldfäche: 34.558 ha ❚ Staatswald (Freistaat): 13.330 ha ❚ Staatswald (Bund): 276 ha ❚ Krperschaftswald: 3.321 ha ❚ Kirchenwald: 689 ha ❚ Privatwald: 16.861 ha ❚ Treuhandrestwald: 81 ha