• Anerkannte Erholungsorte • Einladung Senioren-Weihnachtsfeier Tarp Seite 15 POST AKTUELL - alle Haushalte

Informationen aus den Gemeinden , Sieverstedt, Tarp · November 2018 · Nr. 512

Der Singkreis Sieverstedt freut sich, sein leider nur noch Helga Brodersen. Zur 50 Jahre 50-jähriges Chorjubiläum feiern zu kön- ersten Vorsitzenden des Singkreises nen. Als Auftakt findet am 4. November Sieverstedt wurde Gunde Steffensen 2018 um 18.00 Uhr in der St.-Petri-Kirche gewählt, die sich 12 Jahre für die Belan- Singkreis in Sieverstedt das Jubiläumskonzert statt. ge des Chores eingesetzt und sehr viel Hierzu lädt der Singkreis recht herzlich Mühe, Zeit und Arbeit in den Singkreis ein. Im Anschluss richtet der Singkreis investiert hat. Sieverstedt Sieverstedt für alle Chormitglieder und 1993 trennte sich der Chor von Mar- geladene Gäste einen Empfang in der Al- garethe Hansen. Als vorübergehende tentagesstätte aus. Lösung leitete Frau Anke Ohlsen aus Flensburg den Chor, bis 1994 Wilhelm Der Chor wurde am 4. November 1968 Tatzig aus Jarplund die Chorleitung von einigen Sängerinnen und Sängern übernahm. gegründet. Der damalige Organist Emil 1997 gab Gunde Steffensen das Amt als Wunderlich aus Flensburg, erklärte 1. Vorsitzende des Singkreises Siever- sich bereit, den Chor zu leiten. 16 Jah- stedt ab und Anita Knutzen übernahm re war Herr Wunderlich Chorleiter, bis den Vorsitz, den sie bis heute mit gro- 1985 Margarethe (Holly) Hansen aus ßem Engagement führt. den Chor offiziell übernahm. Nach 16 Jahren übergab Wilhelm Tatzig Am 25. März 1983 wurde der erste 2012 die Leitung des Chors an Annette Vorstand gewählt. Der Chor bestand Ehlers aus Schleswig. Herr Tatzig hat zu dieser Zeit aus 25 Mitgliedern. Von maßgeblich zur positiven Entwicklung den Gründungsmitgliedern lebt heute des Chores beigetragen. 

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums hat sich der Singkreis Sieverstedt zum Gruppenfoto zusammengefunden: Vordere Reihe (v. l.): Marga Reimer, Antje Reinhold, Marianne Blank, Anne Hansen, Anita Knutzen, Gunde Steffensen, Anne- marie Nissen und Chorleiterin Gudrun Foltin-Spiecker. Hintere Reihe (v. l.) Angelika Breckwoldt, Hannelore Katzka, Margare- te Neuhaus, Heiner Stümer, Peter Knutzen, Irmgard Jürgensen, Holger Jürgensen, Barbara Clausen, Ute Kothes, Angela Diehl und Heidi Schönhoff. ,Auf dem Bild fehlen: Luise und Heino Woicichowski, Ruth Diedrichsen, Beate Jessen, Bettina Hansen, Karin Hahn und Hans Diekmann. Foto: Günter Spiecker

1 Fortsetzung von der Titelseite Diakoniestation im Amt Oeversee 2014 verließ Annette Ehlers nach nur zwei Jahren den Chor und Gudrun Foltin- Spiecker aus wurde die neue Chorleiterin. Der Chor besteht zzt. – wie Abschiedszeit in der Diakoniestation – bei der Gründung – aus 25 aktiven und 10 passiven Mitgliedern. Das Repertoire und von der Kaffeestunde des Singkreises Sieverstedt umfasst ältere und moderne kirchliche Lieder, weltli- ches, plattdeutsches und internationales Liedgut. Es wird nun deutlich herbstlicher und das Jahr befindet sich im letzten Drittel, bevor Bei besonderen Gottesdiensten wie z.B. in der Adventszeit, zu Ostern und bei an- es dem kommenden Jahr Platz macht. Auch der Diakoniestation im Amt Oeversee deren Events trägt der Chor maßgeblich zur Gestaltung bei. Des Weiteren ist der steht ein Abschied bevor, nämlich der von den vertrauten Räumlichkeiten im Holm Chor gerne bereit, bei Goldenen oder Diamantenen Hochzeiten in der Kirche zu 5 in Tarp. Nicht mehr lange, und die ersten Kartons werden gepackt für den Um- singen. Auch singt der Chor gegen ein geringes Entgelt bei besonderen Anlässen zug in den Schellenpark, wo frische Büroräume und auch der funkelnagelneue „Ta- wie z.B. bei Geburtstagen oder Jubiläen. gestreff“ die Mitarbeitenden der Diakoniestation erwarten. Eine spannende Zeit! Es wäre schön, wenn der Chor sich durch neue Stimmen vergrößern könnte. Eine weitere „Institution“ wird – zumindest vorerst – verabschiedet werden: Die Auch passive Mitglieder sind herzlich willkommen. Kaffeestunde, die seit Jahren einen festen Kreis von Tarpern einmal monatlich in Nun wird erst einmal das Jubiläum gefeiert, und der Singkreis würde sich über die Diakoniestation lockte. Diese Veranstaltung hatte mehr zu bieten als Kaffee und eine gut besuchte Kirche sehr freuen. Irmgard Jürgensen Kuchen – wobei Letztere mit Sicherheit „magnetische“ Anziehungskraft hatten, wa- ren sie doch überwiegend selbst gebacken und so lecker, dass sich die Mitarbeiter der Verwaltung immer freuten, wenn ein paar Stücke übrig blieben. Es war eher so, dass – sobald erst einmal der kulinarische Teil genossen worden war – „schnurstracks“ und ohne Säumen die Tische abgeräumt und für die nun folgenden anregenden Spielerunden vorbereitet wurden. Neben anderen Spielen war zweifellos stets Rum- my (Rummikub) eindeutiger Favorit. Und einmal jährlich natürlich der tolle Bingo- Nachmittag! Wegen des ganzen bevorstehenden „Rummels“ findet die letzte Kaffeestunde vorerst zum letzten Mal am 20. November d. J. statt, wie immer von 14:30 bis 16:30 Uhr. Dies wird wohl ein besonderer Nachmittag werden … Es ist noch nicht so ganz klar, wo und wie es weitergehen kann – erst einmal soll sich der neue Betrieb im Schellenpark gut einspielen, dann wird über einen Neustart konkret nachgedacht. Eine Fortset- zung der so gerne besuchten Veranstaltung ist jedoch definitiv geplant und wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Ein Dank geht an dieser Stelle an die Gäste, die diese Veranstaltung so lange treu besucht und die Räume im Holm 5 in Tarp mit Leben gefüllt haben. Mit dem Ende der Kaffeestunde im Holm 5 heißt es auch von der Organisatorin Ingrid Merkelt Abschied nehmen. Sie leitete die Kaffeestunde mit nicht nachlassen- dem Engagement und Freude, und sie war es auch, die immer die köstlichen Kuchen gebacken hat. Die Mitarbeiterinnen der Diakoniestation möchten Ingrid Merkelt ein ganz herzliches Dankeschön mit auf den Weg geben und wünschen ihr alles Gute!, Wir liefern den Mittagstisch auch in Ihre Mittagstisch im November Firma! in der Alten Schule immer ab 11:30 bis 14:00 Uhr zum Abholen oder zum Essen vor Ort ...

Do. 01.11. Rübenmus mit Kochwurst (11) 6,- € Fr. 02.11. Pan. Seelachsfi let m. Petersiliensoße u. Kartoffeln (1,4,7,11) 6,50 € Mo. 05.11. Frikadelle m. gest. Bohnen u. Bratkartoffeln (1,3,7,11) 6,- € Di. 06.11. Erbsensuppe/Putensteak m. Gemüse u. Gratin (7,11) 5,-/6,- € Mi. 07.11. Roulade mit Rotkohl und Salzkartoffeln (11,12) 7,- € Do. 08.11. Rinderleber m. geschmorten Zwiebeln und Püree (7) 6,- € Fr. 09.11. Fischteller mit Bratkartoffeln und Salat (4,12) 7,- € Mo. 12.11. Jägerschnitzel mit Salzkartoffeln oder Nudeln (1,3,11) 6,- € Di. 13.11. Grünkohlsuppe/Rippchen, gest. Weißkohl u. Kartoffeln (7,11) 5,-/6,- € Mi. 14.11. Tafelspitz m. Wurzelgemüse o. Bohnen u. Salzkartoffeln (7) 7,- € Do. 15.11. Bauernfrühstück mit Gurke und Schinken (7) 6,- € Ingrid Merkelt versorgt die Gäste wäh- Fr. 16.11. Lachssteak m. Pfannengemüse u. Rosmarinkartoffeln (4,11) 7,- € rend des Spiels. Mo. 19.11. Hacksteak mit Rotkohl und Salzkartoffeln (3,7,11) 6,- € Di. 20.11. Gulaschsuppe/Leberkäse m. Püree u. Spiegelei (3,7,11) 5,-/6,- € Mi. 21.11. Kohlroulade mit Specksoße und Salzkartoffeln (7,11) 6,- € Wir gratulieren Do. 22.11. Spanferkelbraten mit Sauerkraut u. Püree (7) 6,- € Die letzte Hürde ist genommen, alle Prüfungen liegen hinter unserer Fr. 23.11. Schollenfi let m. Remoulade u. Bratkartoffeln (1,3,4,7,11,12) 6,50 € jetzt ehemaligen Auszubildenden Claudia Seeland. Wir, die Kollegen, gratulieren Mo. 26.11. Zigeunerschnitzel mit Kartoffeln oder Reis (1,3,11) 6,- € ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Examensprüfung zur Pflegefachkraft, Di. 27.11. Kartoffelsuppe/Schw.rückensteak, Erbsen u. Wurzeln, Bratk. (7,11) 5,-/6,- € Herzlichen Glückwünsch! Mi. 28.11. Haxe mit Sauerkraut und Püree (7,11) 7,- € Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit mit Sr. Claudia und wünschen Do. 29.11. Gulasch mit Salzkartoffeln oder Nudeln (11) 6,- € ein sehr guten Start und ein gutes Ankommen in der Rolle als Pflegefachkraft. Fr. 30.11. Heringstopf m. Bratk. u. Salat/Labskaus m. Rollmops (4,7,12) 6,50 € Ebenso freut es uns, dass unsere Mitarbeiterin Sonja Hoesch die seit 08.08.2016 bei Auswahlgericht (jeden Tag): Grünkohl m. Kochwurst u. Bratk. 6,- € uns als Pflegeassistenzkraft beschäftigt ist, seit dem 01.10.2018 die dreijährige Aus- bildung zur Pflegefachkraft begonnen hat. Auch ihr wünschen wir viel Erfolg und einen guten Ausbildungsstart. Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 12. November 2018

2 Das Amt Oeversee informiert... Rund 640.000 Euro Investitionen ins Stromnetz im Kreis Schleswig-Holstein Netz ersetzt rund sieben Kilometer Freileitung zwischen den Gemeinden Tarp und Sieverstedt/ OT Süderschmedeby durch Erdkabel. Die Strommasten zwischen den Gemeinden Tarp und Sieverstedt/Ortsteil Süderschmede- by im Kreis Schleswig-Flensburg gehören bald der Vergangenheit an. Netzbetreiber Schles- wig-Holstein Netz (SH Netz) ersetzt insgesamt mehr als sieben Kilometer Mittelspannungs- freileitung durch Erdkabel. Die Bauarbeiten ha- Gesucht ben Anfang April begonnen und sollen voraus- sichtlich Ende Oktober abgeschlossen sein. Für Zuverlässige Gartenhilfe die Modernisierungsmaßnahme am Stromnetz Nach Abschluss der Arbeiten trafen sich Mitte September an der gesucht: 0 46 38-81 32. investiert SH Netz rund 640.000 Euro. Schmedebyer Straße/Großsolter Straße zur Begutachtung der Bau- „Erdkabel sind deutlich weniger anfällig ge- maßnahme (v. l.) Jürgen Rohwer (Projektleiter des zuständigen Netz- genüber Witterungseinflüssen“, erläutert Jürgen centers von SH Netz in ), Bürgermeister Finn Petersen und Rohwer, Projektleiter des zuständigen Netzcen- Ralf Loell (Kommunalbetreuer der SH Netz AG) ters von SH Netz in Schuby, den Hintergrund des Bauprojektes. Im Zuge der Baumaßnahmen werden werden Wartung, Steuerung und Störungsbehebung deut- anstatt der Freileitung insgesamt über acht Kilometer neue lich effizienter“, sagt Jürgen Rohwer. Mittelspannungskabel verlegt und vier Kilometer Nieder- „Nachdem wir die Leitung verkabelt haben, nehmen wir spannungskabel erneuert. Zudem werden sieben moderne die alte Freileitung außer Betrieb und bauen abschließend Ortsnetz-Kompaktstationen sowie ein Mittelspannungs- ab November dieses Jahres die Masten ab“, ergänzt Kom- schaltschrank in den beiden Gemeinden neu errichtet. Ei- munalmanager Ralf Loell von SH Netz. Dann werden rund ne der neuen Stationen kann dann von der zentralen Netz- sieben Kilometer Freileitung sowie zehn alte Freileitungs- leitstelle in Rendsburg aus ferngesteuert werden. „Dadurch stationen auf der Strecke abgerissen. Staudenmarkt und mehr

Blumen, Büchern, Kinderkleidung, Marmeladen, Spielzeug, Pott und Pann und vielem mehr. Beliebt bei Jung und Alt und reichlich genutzt das Angebot „Ponyreiten“ und „Trecker Rundfahrten“. Bereits vor der Eröff- nung des Staudenmarktes hatten die „Oldtimerfreunde Treenetal“ ihr jähr- liches Trecker-Ringstechen durchge- führt, einen Sieger geehrt, und standen Zufrieden mit den Ergebnissen des diesjährigen „Staudenmarktes und mehr“ später mit ihren Schleppern den Besu- zeigte sich am Ende der Veranstaltung der „Förderverein Arnkiel-Park e.V.“ chern des Staudenmarktes für Fragen Munkwolstrup. „Wir können eine durchweg positive Bilanz ziehen“, so Kat- zu ihren „Oldtimern“ zur Verfügung. ja Ketelsen als Organisatorin für den Förderverein. Traditionell hatte sich der Auch das Wetter hatte ein Einsehen „Landfrauenverein Sankelmark e.V. mit Kaffee und einem großen Kuchenbüfett und bescherte Organisatoren, Aus- an dem Staudenmarkt beteiligt. Warteschlangen vor dem Verkaufsstand zeugten stellern und Besuchern einen schönen von der Qualität des Angebotes. Daneben viele „Flohmarktstände“ mit Stauden, Spätsommertag. Naturschutzverein Obere Treeneland- sich vor allem um die Weiterbildung von Erzieher*innen und Lehrer*innen im Bereich Naturvermittlung beschäftigt. Mit schaft dem 3. Platz im Bereich Umwelt ist ein Preisgeld von 3.500 € verbunden, das für Materialien, Flyer und Referenten ver- 3. Platz beim Sparda-Award! wendet werden soll. Im Juni bekam der Verein die Nachricht, 46 norddeutsche Projekte aus den Bereichen Umwelt, Sport dass er unter den Preisträgern sei und nun ein Projekt-Video und Soziales wurden beim diesjährigen Sparda-Award aus- gedreht werden solle. Bei bestem Juli-Wetter konnten diese gezeichnet. Bereits zum 5. Mal zeichnete die Sparda-Bank Aufnahmen mit Kindern und Erzieherinnen des ADS Natur- Hamburg interessante Projekte mit Preisgeldern bis zu 5.500 kindergarten direkt am Naturschutzbüro realisiert werden. Euro aus. Das Video wurde erstmals bei der großen Preisverleihungs- Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft hatte sich Gala im Ernst Deutsch-Theater in Hamburg gezeigt und ist mit dem Projekt „Naturschule Föruper Wald“ beworben, das nun auch bei Youtube im Internet zu sehen. Britta Gottburg

3 Naturschutzverein Obere Treenelandschaft Stellenausschreibung in Oeversee ADS-Grenzfriedensbund e.V., Arbeitsgemeinschaft Deutsches Rindfleischessen Schleswig Am Freitag, 16. November 2018 findet im Haus an der Treene in Tarp (Walter Saxen-Str. - mehr als 60 Jahre soziales, kulturelles und sozialpädagogisches 7) ab 19.00 Uhr wieder das traditionelle Rind- Engagement im deutsch-dänischen Grenzraum. Essen mit Fleisch von Hochlandrindern aus der Im Rahmen unserer Kooperation mit der Offenen Ganztagsschule Oberen Treenelandschaft statt. Es werden ver- Oeversee suchen wir ab sofort für die Nachmittagsbetreuung schiedene Zubereitungsvariationen serviert. Der Preis pro Essen und Person beträgt 24,00 eine Betreuungskraft. €. Anmeldungen werden im Naturschutzbüro unter 04630-936096 angenommen, Anmelde- Wir suchen eine zuverlässige Kraft mit einem guten Draht zu schluss ist Freitag, der 09. November 2018. Es Kindern, die wochentags ab der Mittagszeit zeitlich flexibel zur wird um Vorkasse gebeten. Verfügung steht und die Kinder beim Mittagessen, in der Hausauf- gabenbetreuung und beim freien Spiel begleitet und unterstützt. Fotovortrag Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäf- tigung mit einer Wochenarbeitszeit von 11 Stunden an Schulta- über die Tier- gen. Daneben fallen Arbeitszeiten in den Schulferien an. In den Sommerferien benötigen wir Sie für zwei Wochen von 7.30 Uhr bis welt im heimi- 12.30. Uhr als Unterstützung in der Ferienbetreuung. schen Garten Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der ADS- Sportkita Oeversee Frau Cornelia Pfinder unter 04630 1319. Bewerbungsfrist ist der 14.11.2018. Bitte füllen Sie online unser Am Sonntag, 18. November 2018, findet im Büro des Naturschutzvereins Obere Treenelandschaft e.V., Großsolter Weg 2a, Oeversee der Fotovortrag „Von ja- Bewerbungsformular aus: www.ads-flensburg.de/jobs.html genden Milben und balzenden Schmetterlingen“ statt. Der Mohrkircher Lennart Bendixen zeigt die interessantesten Tierarten und Situationen, die er über Jah- re im eigenen Garten beobachtet und fotografiert hat und erzählt von faszinie- renden Lebensweisen. Den Schwerpunkt bilden hierbei nicht etwa Vögel und Stellenausschreibung Säugetiere, sondern die kleinen und eher unbekannten Arten, die oftmals gar nicht wahrgenommen werden. Beginn ist um 17:00 Uhr, Ende voraussichtlich gegen 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, es darf gespendet werden. Aufgrund ei- Nebenberufliche Kraft nes geringen Sitzplatzangebotes wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 04630-936096 gebeten. Es genügt, Namen und Personenzahl auf dem AB zu für die Protokollführung hinterlassen. in der Gemeinde Tarp gesucht. Die Gemeinde Tarp sucht zum nächstmöglichen Termin eine versierte Kraft Stellenausschreibung für die Protokollführung in ihren Ausschüssen auf Honorarbasis. Die Ausschusssitzungen finden in der Regel in den Abendstunden statt, so Die Gemeinde Tarp stellt zum 01.01.2019 oder später eine dass Ihre flexible Teilnahme zu dieser Zeit gewährleistet sein sollte. Die von Ihnen gefertigten Protokolle sind sodann umgehend innerhalb einer Fachkraft für vereinbarten Frist der Amtsverwaltung zu übermitteln. (m/w/d) Hiefür ist eine Aufwandsentschädigung für ein Standardprotokoll in Höhe Wasserversorgungstechnik von 30 € vorgesehen. Für aufwändigere Protokolle wird der Mehraufwand für das Wasserwerk der Gemeinde Tarp ein. entsprechend zusätzlich honoriert. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die durchschnittliche Wenn Sie interessiert sind, senden Sie bitte bis spätestens 30.11.2018 eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Daneben schriftliche Kurzbewerbung an den Bürgermeister der Gemeinde Tarp, fallen Arbeitszeiten im Rahmen des Rufbereitschaftsdienstes an. Herrn Peter Hopfstock, Tornschauer Str. 3/5, 24963 Tarp. Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kleeberg gerne zur Verfügung, Tel. TVöD und ist in Entgeltgruppe 5 vorgesehen. 04638/8813. Die Gemeinde Tarp sucht eine tatkräftige und umsichtige Kraft mit abgeschlossener Berufsausbildung zur Fachkraft für Wasserversor- gungstechnik als Zweitkraft für ihr eigenes Wasserwerk. Einige Jahre Berufserfahrung wären wünschenswert, sind aber keine zwingende Stellenausschreibung Bedingung. Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich. Die Kirchengemeinde Wanderup hat zum 01.01.2019 die folgenden Stellen Die Gemeinde Tarp setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter neu zu besetzen: Menschen ein, daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung und Befähigung bevorzugt 10,63 Wo.std. ein(e) Gemeindesekretär(in) berücksichtigt. Sie sind zuverlässig, belastbar und motiviert, sich mit Arbeitsfreude den 5,85 Wo.std. ein(e) Küster(in) Aufgaben zu stellen und für die Gemeinde Tarp einzusetzen? ein(e) Raumpfleger(in)2,03 Wo.std. Dann sollten Sie sich bewerben. Bei Interesse richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis spätes- Die ausführlichen Stellenausschreibungen erhalten Sie bei Interesse unter tens 16.11.2018 an den Bürgermeister der Gemeinde Tarp, Tornschauer [email protected] oder unter 04606-208. Str. 3/5, 24963 Tarp. Fernmündliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Kiesbye (Wasserwerk) unter Tel. 04638/898736 oder Frau Kleeberg Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe (Amt Oeversee-Personal) unter 04638/8813. ist am 12. November Eingangsschreiben werden nicht versandt.

4 gilt: heben Sie den Kaufbeleg auf, um die gleiche Bildungscampus www.bica-tarp.de menge Altöl kostenlos zum Handel zurück bringen zu können. Zwei Abende zum Thema über einen sicheren Umgang mit Smartphones, Ta- • Auch für Haushalts- und Autobatterien, Medika- blets und Co. diskutieren. Als Fachmann haben wir mente und Montageschaumdosen gibt es Rückgabe- Mediennutzung bei unseren einen Referenten des Offenen Kanals eingeladen. möglichkeiten beim Handel oder über die jeweiligen Am 08.11.2018 lädt der Bildungscampus Tarp El- Verkaufsstellen. Kindern. tern von Kindern im Alter von 0 – 10 Jahren zu ei- Das ASF-Faltblatt zum Thema Schadstoffe gibt wei- Am 05.11.2018 lädt der Bildungscampus Tarp al- nem Vortrag mit Thorsten Heuer zum Thema: „Darf tere Auskünfte und Tipps zu deren Entsorgung. Sie le Interessierten zu einem Austausch zum Thema es ein bisschen mehr sein? - Die Medien im Kinder- bekommen es am Schadstoffmobil, auf den ASF- Re- „Smartphones, Tablets und Co.” in die Aula der Ale- Alltag“. cyclinghöfen, in den Verwaltungen, in der ASF-Ge- xander-Behm-Schule Tarp um 19:30 Uhr ein. Wie Die Abhängigkeit von den Medien scheint von Jahr schäftsstelle in Schleswig, Lollfuß 83. kann ich mein Kind im Umgang mit dem Smart- zu Jahr zuzunehmen.Dies betrifft nicht nur die -Ar Alternativ schauen Sie ins Internet: https://www.asf- phone, Tablet & Co. unterstützen oder schützen? beits- und Freizeitwelt der Erwachsenen, sondern online.de/schadstoffe Das Smartphone gehört seit einigen Jahren zum fes- auch vermehrt die Kindheit und Jugend. Unter Tel. (0 46 21) 85 72 22 beantwortet der ASF- ten Bestandteil des Alltags vieler Menschen. Kaum Da wir alle an der Förderung der Kinder interessiert Kundenservice gern weitere Fragen zum Thema jemand kann sich diesem Medium entziehen. Man sind, sollten wir als Eltern auch über die Gefahren Schadstoffe oder allgemein zum Thema Abfall. kann sie verteufeln oder nutzen – wegzudenken sind informiert sein,die im Medienkonsum stecken. diese Helfer auf jeden Fall nicht mehr Wir möchten Gibt es ein gesundes Maß und wie wirke ich als Vor- deshalb mit Ihnen den Blich auf die Chancen und bild? Gastgebermesse Möglichkeiten einer positiven Nutzung lenken und Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie ! Informationen rund um den Tourismus 16:00 Uhr Begrüßung Die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF) informiert: 16:15 Uhr Ferienwohnungen gästeorientiert ein- richten und vermarkten Schadstoffmobil on Tour Britta Thunecke, Beratung / Synne Marienfeld, In- Auch im Herbst 2018 macht das ASF-Schadstoffmobil bei Ihnen halt: nenarchitektin 17:15 Uhr Pause, Imbiss und Gelegenheit, mit tou- Gemeinde Standort Tag Datum Uhrzeit ristischen Anbietern aus dem Kreis Schleswig- Sieverstedt Raiffeisenstr. 9, Fr 09.11.2018 08:00 - 09:00 Flensburg ins Gespräch zu kommen Stenderupau 18:00 Uhr Der dänische Gast: kleine Kulturunter- Tarp Bahnhofsplatz Fr 09.11.2018 15:15 - 16:15 schiede, große Wirkung Rainer Malchus, Strandhotel Glücksburg Augen auf bei der Schadstoffentsorgung! im offenen Eimer aushärten. Die Reste klopfen Sie 18:30 Uhr Schreckgespenst Datenschutzgrundver- Farbreste in den Ausguss oder Leuchtstoffröhren in dann über der Restmülltonne aus und geben Eimer ordnung – Das Wichtigste für Vermieter in Kürze den Müll? Bitte nicht! Denn in vielen alltäglichen und Deckel in den Gelben Sack. David Oberbeck – Datenschutzkanzlei, Hamburg Abfällen sind stark umwelt- und gesundheitsschädi- • Ausgehärtete Altlacke, Wand- und Fassadenfar- Außerdem sind bei uns Anbieter mit Angeboten und gende Chemikalien enthalten, die einer besonderen ben, Pinsel, Rollen, Abstreifgitter und sonstige Ma- Informationen rund um den Tourismus zu Gast: z.B. Behandlung zugeführt werden müssen. lerutensilien können – sofern auf den Verpackungen Danevirke Museum, Barfußpark Schwackendorf, Diese schadstoffhaltigen Abfälle fachgerecht zu nichts anderes vermerkt ist – problemlos in die Rest- Integrierte Station Geltinger Birk, Trendwerk Foto- entsorgen, gehört mit zu den Aufgaben der Abfall- mülltonne gegeben werden. grafie, Paddles u. Fins, Akademie Sankelmark, Bil- wirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF). Die Tipp: Entsorgungshinweise auf der Originalverpa- der und Fotografie Beate Blunck und Jan Petersen ASF bietet hierfür entweder den Service vor Ort mit ckung beachten! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, wünschen uns dem Schadstoffmobil oder die Abgabemöglichkeit • Geben Sie Ihre schadstoffhaltigen Abfälle bitte interessante Gespräche mit allen touristischen Ak- auf den Recyclinghöfen an. Von „A“ wie „Abbei- möglichst original verpackt (auf jeden Fall aber in teuren und einen angenehmen gemeinsamen Abend. zer“ über „H“ wie „Holzschutzmittel“ bis „V“ wie einem gut verschlossenen, deutlich beschrifteten Weitere Informationen bei einem dieser Kontakte: „Verdünner“ können dort Sonderabfälle in haus- Behälter) ab, damit zweifelsfrei festgestellt werden Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland, Dorfstr. haltsüblicher Art und Menge ohne zusätzliche Ge- kann, um was es sich handelt. 8, 24369 Tarp, Tel. 04638-898 404 bühr abgegeben werden. • Verpacken Sie unterschiedliche Stoffe bitte nicht E-Mail: [email protected] Hierzu ein paar Tipps der ASF: zusammen. Das erschwert das richtige Sortieren bei Ostseefjord Schlei GmbH Tourismus Agentur, Ples- • Deckel und leere Eimer von Wandfarben oder lee- der Annahme. senstr. 7, 24837 Schleswig,, Tel. 04621-85 00 56 re Spraydosen gehören wie alle anderen leeren Ver- • Füllen Sie schadstoffhaltige Reste bitte nicht in E-Mail: [email protected] packungen in den Gelben Sack. Leere Glasflaschen Gefäße wie Mineralwasserflaschen oder Marmela- Flensburger Förde GmbH, Nikolaistr. 8, 24937 gehören in den Glascontainer. dengläser um. Es besteht Vergiftungsgefahr! Flensburg, Tel. 0461 / 90 90 920 Tipp: Lassen Sie kleine Reste von Binderfarben • Altöl ist von der Annahme ausgeschlossen. Hier E-Mail: [email protected] Vorsicht giftig! Schadstoffe fachgerecht entsorgen – mit dem ASF-Schadstoffmobil.

Standorte und Sammeltermine finden Sie in dieser Zeitung, im Internet oder bei unserem Kundenservice unter (046 21) 85 72 22.

Lollfuß 83 · 24837 Schleswig · www.asf-online.de · [email protected]

5 Europa-Union Tarp mit Autorenlesung Möbel- + Kleiderkammer „Tumult in der Region-Die 68 iger und Bismarck“ Zu diesem Thema stellte Dr. Hans-Werner Johann- Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverband Tarp, und sen, Tarp, sein neuestes Buch auf Einladung der Tarper Europa-Union im Haus an der Treene in Tarp vor. die Flüchtlingshilfe „Willkommen in Tarp“ öffnen Hintergrund war eine turbulente Seminarwoche im Jugendhof Scheersberg vom 15.-18.7.1968 zum The- auch im November in der Zeit von 14:00 – 17:00 ma „Demokratie und Schule“. Studenten probten erfolgreich den Aufstand und bestimmten Ziele und In- wieder die Möbelkammer in der Bahnhofsstraße halte, letztlich auch unterstützt von den verantwortlichen Professoren; aus heutiger Sicht, so der Referent, und die Kleiderkammer in der alten Förderschule. ein „deutlicher Schritt in Richtung einer offenen Am 1. und 15.November regulär, und am 29.No- Gesellschaft“. Stein des Anstoßes war unter ande- vember als Ausnahme. rem eine Bronzetafel des Bildhauers Siegbert Am- Für Jedermann zugänglich werden gebrauchte , ler, Glücksburg, mit dem Bismarckzitat „Wir sind gut erhaltene Möbel und ein sehr großer Fundus an Kleidung für jung und älter zu kleinen Preisen nicht auf dieser Welt, um glücklich zu sein und zu angeboten. Es gibt Haushaltsartikel in allen Vari- genießen, sondern um unsere Schuldigkeit zu tun“. ationen, Spielzeug für klein und groß, Gardinen, Die Tafel gehörte zum Bismarckturm und begrüß- Bettwäsche und vieles mehr. te die Besucher am Turmeingang.Eine Ergänzung In der Möbelkammer kann jeder Bürger für ein des Spruches um „Wir sind nicht (nur) auf dieser paar Euro das lang gesuchte Bett, die noch feh- Welt...“ sondern (auch) unsere Schuldigkeit zu tun“ lende Kommode, das urige Sofa und viele andere fand dann die Zustimmung. Geändert wurde die Ta- Kleinmöbel erstehen. fel allerdings nicht. Auch die Würdigung von Bis- Die Möbel- und Kleiderkammer ist jeden 1. und 3. Donnerstag in der Zeit von 14:00 – 17:00 ge- marck blieb unterschiedlich. öffnet. Die ehrenamtlichen Helfer freuen sich auf Nach gründlicher Sanierung des „Bismarckturmes“ viele Tarper Bürgerinnen und Bürger. Schauen Sie auf dem Scheersberg können die Besucher noch vorbei und staunen Sie über das reichhaltige An- heute von diesem Denkmal aus luftiger Höhe die gebot. Nähere Auskünfte: Tel.: 04638 - 1380 umliegende Natur bewundern. Gerhard Beuc

Kultur im Amt Vom Fischer und seiner Frau Bye bye Heiopei ein stürmisches Theaterstück für die ganze Familie, besonders für Die Interessengemeinschaft Tarp möchte Ihnen auch den zweiten Roman von Kinder zwischen 4 und 10 Jahren geeignet Hannes Scholly aus Wanderup nicht vorenthalten. Wie immer gespickt mit viel Ein hölzerner Fischer spielt Akkordeon am Ufer des Meeres, sein Netz liegt tro- Humor und einem Augenzwinkern liest er am 16.11.2018 um 19.00 Uhr im Bür- cken und zerknüllt zu seinen Füßen. Die Frau daheim fängt eifrig Regentropfen gerhaus in Tarp aus seinem neuen Buch. und kämpft mit Schnecken unter dem undichten Dach. Ein glänzender Butt steu- Mit „Bye bye Heiopei“ widmet sich der Autor der Frage, was wird eigentlich aus ert keck auf den Fischer zu. dem Heiopei, den jeder aus seiner Schulzeit kennt? Was macht der mit Mitte 40? Plötzlich werden Wünsche erfüllt. Alles ändert sich in dem ruhigen Fischerdorf. Die Antwort fällt wie immer bei Hannes Scholly satirisch aus. Auf dem Marktplatz des Märchens erzählen die zwei Fischweiber Elfriede und Heinz-Peter Vollwert war schon in seiner Schulzeit nicht unbedingt der ange- Ursula mit scharfen Zungen und spitzer Freude das unausweichliche Schicksal sagteste Typ in seiner Klasse. Und auch nach 28 Jahren als Sachbearbeiter bei jenes Fischerpaares, welches zwischen wachsenden Kostbarkeiten und Macht der Arbeitsagentur ist HP noch immer nicht gerade auf der Überholspur. Einmal hin und her taumelt, von einem Fisch, der genau weiß, wie er dem Kochtopf entkommt, von dem gewaltigen Unwetter, das alles wieder zunichte zu machen Heiopei – immer Heiopei. Oder doch nicht? Eines Tages taucht sein chaotischer droht. ehemaliger Klassenkamerad Gonzo auf und bringt HPs geordnetes Langweiler- Mit quietschenden Gummistiefeln und triefendem Regenschirm durchwaten wir Leben gehörig durcheinander. Nun erlebt er plötzlich Abenteuer, von denen er als die wechselhafte Welt des Habens und Wünschens. Jugendlicher nur träumen konnte. Und er lernt mehr über Gartenbau, als er sich Fotonachweis: Richard Krutzsch jemals vorstellen konnte. TERMIN: 23.11.2018 – 16:00 Uhr – Karten gibt es im Hort, dem Fotozentrum Karten gibt es im Vorverkauf im Fotozentrum und im Papierlädchen in Tarp. Tarp und in der Bücherei.

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

6 Kultur im Amt

Shantychor Tarp e.V. „De Treeneschipper“ die verschiedenen musikalischen Klänge. Karten für das 11. Herbst-Harmonie-Event am Samstag, 3. Einstimmung auf Weihnachten November 2018, um 19.30 Uhr (Einlass um 18.30 Während uns die spätsommerlichen Sonnenstrah- werden wieder aufgearbeitet, Texte und Töne wie- Uhr) erhalten Sie im Vorverkauf zum Preis von 10 len verwöhnen, laufen die Vorbereitungen auf das derholt und die roten Mützen herausgesucht, damit Euro im Landgasthof und in der TouristInfo in Tarp 11. Herbst-Harmonie-Event auf Hochtouren. An- dann pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtsdorfes (Restkarten für 12 Euro an der Abendkasse). Am fang November sind die Treeneschipper noch dem Wanderup am Freitagabend vor dem 1. Advent alles 30. November starten wir in Wanderup in die Weih- Ausklang des Herbstes verhaftet. Mit Gospels, Pop, bereit ist. Im Dezember bereichern die Treeneschip- nachtszeit (ab 17.30 Uhr auf dem Dörpsplatz) und Shanties und Seemannslieder werden die musikali- per den Tarper Weihnachtsmarkt musikalisch und am Sonntag, 9. Dezember, können Sie die Treene- schen Früchte der Arbeit des Jahres geerntet und in erfreuen die Menschen in den Seniorenheimen der schipper auf dem Tarper Weihnachtsmarkt erleben. musikalischer Vielfalt am 3. November präsentiert. Region. Auch beim Shoppen in der Flensburger Ga- Auch dieses Jahr unterstützen uns die Kinder wie- Direkt danach gibt es einen thematischen Wechsel. lerie laden die Treeneschipper zum Innehalten und der musikalisch und nehmen uns und das begeister- Die Weihnachtsliedermappen liegen schon bereit, Verweilen ein. te Publikum mit ihren strahlenden Augen in die Vor- denn dann richtet sich das Augenmerk des Tarper Zwischen Herbstharmonie und Weihnachtsstim- freude auf Weihnachten mit hinein. Genießen Sie Shantychores auf die gemütliche Zeit des Jahres. mung gestaltet sich daher der November für die die Vielfalt des Jahres auch musikalisch – wir freu- Stimmungsvolle, maritime, weihnachtliche Titel Treeneschipper. Seien Sie dabei und genießen Sie en uns auf Sie! Claudia Balzer, Chorleiterin Lesung des Autorenkreises Zur nächsten Lesung lädt der Autorenkreis Tarp ein am 2. November 2018 in die Seniorenresidenz Tarp, Wanderuper Straße 21. „Um 18.30 Uhr geht es los, der Eintritt kostet 5 Euro“, sagt Angelika O‘Brien. Es lesen Anna Fietz, Angelika O‘Brien, Birgitte Arker, Gisela Hansen, Ingrid Jacobsen, Reinhard Grossmann, Sigrid Dobat und Ulrich Borchers, der den Abend auch moderieren wird. „Einmal im Mo- nat treffen wir uns und arbeiten an unseren eigenen Texten. Schon seit Jahren verstehen wir uns gut, auch wenn es mal so richtig lebhaft wird.“ Den Autorenkreis Tarp gibt es seit 2007. Er ist ein loser Zusammenschluss freier Autoren, die sich bei ihrer schriftstellerischen Arbeit gegenseitig unter- Anna Fitz Ulrich Borchers stützen. „Bis heute bieten wir unserem Publikum zwei Lesungen im Jahr, einmal als Gäste des Tree- ausgedacht haben, bat Reinhard Grossmann darum, sind sehr unterschiedlich, und so gelingt es, dass nekunstrings in Tarp, einmal als Gäste von Kristin dass es nicht nur Texte geben sollte, die sich im man sich ganz neu auf sie einlassen kann.“ Goos in der Angeliter Buchhandlung in Satrup“. übertragenen Sinn mit einer Fassade beschäftigen, Die Werke in der Ausstellung des Treenekunstrings, Jedes Mal wird ein bestimmtes Thema ausgesucht, sondern auch Geschichten, in denen es um wirkli- in dessen Rahmen die Lesung stattfindet, befassen in diesem Jahr lautet es „Hinter der Fassade“. „Ei- che Fassaden, um Gebäudefassaden geht“, erzählt sich mit dem gleichen Thema wie die Geschichten ne Fassade kann die vordere, gewöhnlich der Straße Angelika O‘Brien. der Autoren. Die Bilder sind bis zum 21. November zugewandte Seite eines Gebäudes sein, oder das äu- Musikalisch begleitet werden die Autoren von Bet- täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr zu besichtigen. ßere Erscheinungsbild, das den wahren Hintergrund tina Kegler, die eigene Stücke auf einem ungewöhn- Kartenvorverkauf für die Lesung: Gisela Hansen von etwas oder jemandem verbirgt“, beschreibt An- lichen Instrument spielt - einer Tastenfidel. „Die Zu- und Heinz Friedrichsen, Tel. 04630-718, von 13 bis gelika O‘Brien das Thema näher. „Als wir uns das hörer mögen Pausen mit Musik, denn unsere Texte 14 Uhr und Anna Fietz, Tel. 0461-16 92 79 12.

7 Schulnachrichten Weichenstellung für positive Entwicklung Umbau in der Mensa Die Alexander-Behm- Mit Beginn der Herbstferien starteten die Handwer- Schule (ABS) in Tarp ker in der Mensa mit ihren Arbeiten. Der gesamte ist eine moderne Schu- Kühl-, Gefrier- und Trockenlagerbereich wird saniert. le mit guter räumlicher Hierzu musste erst einmal Platz geschaffen werden und technischer Aus- und so wurden an 2 Tagen Heizungen abgebaut, un- stattung und engagier- zählige Stromleitungen zurückgebaut und Wände tem Lehrkörper, das weggerissen. Der Tresenbereich wurde verschoben, konnten die Teilneh- was zwar ein wenig zu Lasten der Sitzplätze geht, aber mer an der Sitzung des dadurch entstand genug Raum um ausreichende La- Schulverbandes Tarp- gerkapazitäten zu schaffen. lernen und Nach zahlreichen Installationsarbeiten war es dann mitnehmen. Viel ist in soweit: Der neue Kühl- und Gefrierraum wurde an- den letzten fünf Jahren geliefert und füllte einen ganzen LKW. Ein Puzzlespiel geschafft worden. Jetzt mit bis zu 3,5 m langen Teilen - Ikea in Riesengroß, wurden Weichen ge- nur viel schwerer - musste zusammengesetzt werden. stellt für eine weitere Durch den Neubau des neuen Kindergartens (im Vordergrund) wird der bisherige Anschließend wird der Raum noch mit Trockenlager positive Entwicklung. Schulhof völlig neu aussehen. Der neue Schulhof der ABS wird hinter die Schule und Büro umbaut und dann müssen der Elektriker Ein Tagesordnungs- verlegt. und der Maler ans Werk. punkt war ganz konkret: „Optimierung des Bil- muss dieser ganz neu gestaltet werden. Wie sagte der Durch täglich mehr als 150 Essen, war der Lager- dungs- und Schulstandortes Tarp“. Elternvertreter Thomas Freudenstein: „Die Schüler platz seit langem ausgereizt und es drohte immer Seit Juni 2018 ist Claus Hermann Hansen Schul- laufen während der Pausen durch das hohe Gras, es ein Engpass, wenn plötzlich deutlich mehr Esser vor verbandsvorsteher. Er berichtete, dass in diesem gibt keine Sitz- oder Rückzugsmöglichkeiten. Hier dem Tresen standen. Darüber hinaus werden sich die Schuljahr 137 000 Euro für die Schülerbeförderung müsste kurzfristig etwas geschehen“. Eingeladen Arbeitsbedingungen der Mensamitarbeiterinnen er- zu zahlen seien. „Aber was ab dem 8. Januar pas- zur Sitzung waren Christine Krämer und Martin leichtern und die wöchentliche Planung wird deutlich siert wissen wir noch nicht“, sagte er. Bekanntlich Kessler vom Ingenieurbüro Kessler und Krämer aus entspannter. wird der gesamte öffentliche Personen Nahverkehr Flensburg. Sie hatten Bilder mitgebracht von Mög- und auch die Schülerbeförderung neu geregelt. Die lichkeiten, wie der neue Schulhof gestaltet werden Mensa wird in den Herbstferien umgebaut. Ger- könnte. Bereits 2017 hatte die Schulkonferenz dar- Mit dem Ferien-Hort in hard Kirschstein, Schulleiter der ABS, konnte zum über einen Antrag formuliert. Hierfür waren Kosten die Arrestzelle Schuljahresbeginn 49 neue Fünftklässler begrüßen. von 200 000 Euro eingeplant, wie der Leitende Ver- Vor allem die intensivierte Zusammenarbeit auch waltungsbeamte Horst Rudolph wusste. Gut vorbe- Für die „Großen“ aus dem Hort ging es nach Flens- mit den umliegenden Grundschulen und die Pro- reitet wurde dann eine Variante präsentiert, die mit burg auf einen ganz besonderen Ausflug. Mit dem filierung im fünften Jahrgang sei ein Motor dieser geschätzten Kosten von 500 000 Euro abschloss. Linienbus ging es ins 1. Polizeirevier, in dem Herr Entwicklung. Zudem sei die Zusammenarbeit mit Das letzte Wort über Gestaltung und Ausführung Fuge schon auf uns wartete. Wir begannen die Rund- den Tarper Kindergärten konkret an Projekten ori- wird die Gemeindevertretung haben. führung im Raum für erste Maßnahmen, in dem es entiert und würde den Übergang der Schülerinnen Der Koordinator der Offenen Ganztagsschule Gerd z.B. um die Abnahme von Fingerabdrücken ging. An- und Schüler in die Grundschule um ein Vielfaches Bohrmann-Erichsen berichtete über 84 Kinder im schließend wurde uns der Inhalt eines Streifenwagens erleichtern, so Kirschstein. Hort, der damit ausgelastet sei. Es gebe fünf DAZ- gezeigt und erklärt. Dort gab es eine Menge zu sehen Ein buntes Blatt doppelseitig bedruckt zeigte beina- (Deutsch als Zweitsprache) Schüler. Die meisten und die Kinder stellten ihre Fragen. he 50 Aktivitäten der ABS auf unter dem Titel „Un- der Schüler nehmen am Mensaessen teil die damit Danach sind wir in das Gewahrsam gegangen. Als sere Schule – und was außer Unterricht noch alles gut ausgelastet sei. Lars Richter, Leiter des Techni- Herr Fuge fragte, wer hinter verschlossener Tür einen erfolgreich läuft“. Von der Offenen Ganztagsschu- schen Bauamtes, kündigte an, dass die Wand- und kurzen Aufenthalt machen möchte, blieben nur die le, dem Mint-Profil, Kooperationen mit dänischen Bodenfliesen in den Duschräumen und Toiletten in Mutigsten drin. Jetzt ging es zur Schutzausrüstung. Schulen, durchgängige Schulart bis zum Abitur mit den Treenehallen erneuert werden. Weitere Repara- Es wurde uns alles gezeigt und erklärt: Schutzweste, dem BBZ, Berufsorientierung und vieles Mehr, es turen in den Treenehallen seien momentan nicht er- Helme und Ausrüstungsgegenstände. Zum Abschluss ist schon gewaltig, was die ABS bietet. Gerhard forderlich. haben wir uns das riesige historische Gebäude angese- Kirschstein beeindruckte mit Zahlen und Fakten. hen, in dessen Hof die letzte Reichsregierung - 2 Wo- Durch den Neubau eines sechs Gruppen Kinder- chen nach Kriegsende – verhaftet wurde. gartens und einer neuen Verkehrsführung muss der Das Amt im Internet Das war ein wirklich spannender Ausflug nach Flens- Schulhof auf die Rückseite der Schulgebäude ver- burg, denn wer hat schon mal Fußfesseln angehabt legt werden. Da der Platz bisher nur eine Wiese ist, www.amt-oeversee.de oder in einer Zelle gelegen? Tim Rossen Massivbau GmbH R E I F E N Generalunternehmen THOMSEN Maurerarbeiten Betonarbeiten

Am Krug 6 24988 Oeversee 04630 - 93 500 www.TRM-Bau.de 8 den Bewegungsapparat und das Be- Schulnachrichten wußtsein neu beleben und wichtige Ab- und Aufbauprozesse aktivie- ren. Durch die gedanklich geführte Bewegung wird der Körper in eine schöne ästhetische Ausdrucksform gebracht. Diese Vorgehensweise lässt sich bestens in den Alltag, in das Berufs- und Beziehungsleben übertragen. Mir ist es ein Anliegen, den Teil- nehmern reale Vorstellungen nahe zu bringen, so dass sie ihre per- sönlichen Fähigkeiten ständig neu entwickeln können. (zum Beispiel: der Schulterstand – als aufgerichte- ter Getreidehalm, das Dreieck – als Teil des Kreises) Auf diese Weise können neue Empfindungen entstehen, die die Ausführungen, Bewegungen in eine schöne Form führen. Der Einzelne wird angeregt, seine schöpferischen Fähigkeiten bei der Ausführung der Yogahaltung, ASANA, im Unterricht zu erkennen und zu Die Fußfesseln werden anprobiert nutzen. So können Fähigkeiten entwickelt werden, den Atem freier und gelöster, die Bewegungen leichter, ausgedehnter und ästhetischer zu empfinden oder indvidu- alisierte und universelle Inhalte zu denken, die die Persönlichkeit stärken und das soziale Leben im Alltag bereichern. Ich bin Inge Hansen, Heilpraktikerin und Yogalehrerin EAY (European Association for Yoga) und lebe in dem wunderschönen Naturschutzgebiet Fröruper Berge. Vor ca. 30 Jahren machte ich in Kanada, im indischen Ashram nach Sivananda mei- ne erste Yogalehrerausbildung und lernte auch in diesem Zeitraum den spirituel- len Lehrer und Geistforscher Heinz Grill kennen, der den Yoga für den westlichen Menschen neu begründet hatte. Durch die Inhalte „die Seelendimension des Yoga“ oder wie es heute heißt „der neue Yogawille“, habe ich gelernt, den Yoga unabhängi- ger von Tradition und Herkunft anzuschauen. Bis heute nehme ich an regelmäßigen Fachfortbildungen im Forschungskreis für Heilkunde und Yoga in Italien teil. Ich biete die Möglichkeit, den „Neuen Yogawillen“ mit seinen vielfältigen Lebens- bezügen in meiner Praxis in 24988 Oeversee, Frörupsand 4 in kleinen Gruppen, als Einzelunterricht oder an den Samstag-Nachmittag-Seminaren kennenzulernen. Gerne können Sie Ihre Fragen telefonisch an mich richten: 04638 – 2107214 oder mobil: 0171 347 0099. Als Erste stürmten die Hortkinder die Mensa Oktoberfest in der Mensa Am 26. September hieß es wieder auf dem Menüplan: „Servus, Grützi und Hallo!“. Aha - es war also wieder Oktoberfest in der Mensa der Alexander-Behm-Schule. Aus den letzten Jahren wussten die Schülerinnen und Schüler, was auf sie zukom- men würde: Die Mensamitarbeiterinnen trugen fesche Dirndl. Ganz und gar unter blau-weißem Einfluss, von der Dekoration, über das Büffet, bis zu bayerischen Muffins. Alles war irgendwie BLAU. Es gab natürlich Haxen, Hähn- chenkeulen, Leberkäse… Die Mensagäste waren begeistert. Nur für Vegetarier ha- ben die Bayern das Schlemmen noch nicht erfunden. Aus der Geschäftswelt Yoga ist heute ein weiter Begriff geworden Was versteht der Einzelne darunter? Es gibt Antworten wie: „Ich bekomme Energie, viel Entspannung, ich liebe die Traumreisen, komme raus aus dem Alltag, ich kann abschalten, ich vergesse alles um mich herum, ich bleibe beweglich, habe keine Rückenschmerzen mehr, Yoga verjüngt mich“ Es gibt verschiedene Yogarichtungen, die ihren Ansatz aus den al- ten Schriften beziehen, wie z.B. die Hatha-Yoga-Pradibika oder die Yogasutren von Pantanjali. Viele bekannte Yogalehrer, die daraus hervorgegangen sind, haben einen eigenen Yogaweg entwickelt. „Der neue Yogawille“ oder „eine neue Yogaempfindung“ wie Heinz Grill den von ihm benannten Yoga begründet hat, baut bewusst nicht auf Traditionen auf. Er geht von einem Menschenbild aus, dass den Menschen in seiner individuellen Entwick- lung fördert und unabhängig von Religion, Institution oder Gruppenzugehrigkeit ist.Die Körperübung ist nicht alleine das Wesentliche, sondern wie der Interess- ier- te sich zu der Übung in Bezieung setzt. Studiert er z.B. das Sinnbild einer Übung und erkennt deren Wesenskern, wird er mit einer ganz anderen inneren Haltung die Übung ausführen und gestalten. Diese Erfahrung wird als freie Kraft von innen 9 Herzliche Glückwünsche Hans Berntien 17.11.1936 Holm 4 Dorathea Sager-Andresen 19.11.1934 Oelmarkweg 11 Wir gratulieren Marianne Siemen 22.11.1921 Am Schwimmbad 12 Lutz Kolbe 22.11.1940 Otterweg 10B Geburtstage im November 2018 Willi Pump 24.11.1932 Wanderuper Straße 21 Gemeinde Oeversee Frieda Schäfer 24.11.1936 An den Königskerzen 2 Marianne Brüggen 05.11.1937 Birkenweg 7 Werner Smolka 26.11.1926 Wanderuper Straße 21 Hans-Heinrich Gülich 20.11.1934 Achter de Schmee 23 Wolfgang Lemke 26.11.1938 Holm 1 Adolf Nagel 22.11.1934 An der Beek 17 Ester Löschmann 27.11.1948 Drosselweg 5 Gemeinde Sieverstedt Helga Pump 27.11.1931 Wanderuper Straße 21 Annelore Kroll 05.11.1930 Stenderuper Straße 11 Peter Sommer 30.11.1939 Stapelholmer Weg 61 Annemarie Nissen 10.11.1941 Westerstenderup 8 Gemeinde Tarp Frauke Dracke 01.11.1939 Stapelholmer Weg 43 C Wolfgang Albrecht 05.11.1936 Wanderuper Straße 21 Mitteilungen des Standesamtes Johannes Schmidt 05.11.1935 Westerallee 1 Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen Angelika Genz 06.11.1940 Tornschauer Straße 19 die Betroffenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt ha- Erika Zander 06.11.1939 Pommernstraße 27 ben. Entsprechende Erklärungen liegen dem Standesamt vor. Marianne Gomm 09.11.1928 Moorweg 7 Eheschließungen: Reinhard Latuske 14.11.1941 Hermann-Löns-Straße 28 14.09.2018 Holger Schmidt, Tarp und Dunja Schültzke, Flensburg Aus der Region Dansk-tysk sangaften Deutsch-dänischer Singabend Die Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig Programm 18:15 Ankunft 18:30 Singen und Be- har lyst til at deltage i en hyggelig aften med fo- lädt ein zu einem Singabend, bei dem dänische und grüßung 18:45 Vortrag: Singen in Dänemark und kus på sang. deutsche Lieder gesungen werden. Außerdem gibt Deutschland 19:00 Gemeinsames Singen 19:20 Pau- Arrangementet bliver simultantolket. es einen Vortrag über deutsche und dänische Sing- se mit Kaffee und Kuchen 19:50 Gemeinsames Sin- Program tradtionen, und die Möglichkeit eine Tasse Kaffee gen 20:30 Abschluß 18:15 Ankomst 18:30 Sang og velkomst 18:45 und ein Stück Kuchen zu genießen. Kirsten und Erik Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig inviterer til Foredrag: Sang i Danmark og Tyskland Rettig, die schon ihr gesamtes Leben singen und sangaften, hvor vi skal synge danske og tyske sange. 19:00 Fællessang 19:20 Pause med kaffe og kage große Erfahrung mit der Durchführung von Singca- Derudover skal vi høre om danske og tyske sangtra- 19:50 Fællessang 20:30 Tak for i dag fés haben, führen uns durch den Abend. ditioner samt nyde en god kop kaffe og et stykke ka- HVORNÅR/WANN: 28.11.2018 18:30-20:30h Die Veranstaltung wendet sich an alle diejenigen, ge. Kirsten og Erik Rettig, som har sunget hele deres HVOR/WO: BENNIKSGAARD HOTEL, SEJRS- die gerne auf Deutsch und Dänisch singen und einen liv og har stor erfaring med at gennemføre sangca- VEJ 101, RINKENÆS, 6300 GRÅSTEN netten Abend mit Schwerpunkt Gesang verbringen féer, fører os igennem aftenen. TILMELDING SENEST/ANMELDUNG SPÄ- möchten. Arrangementet henvender sig til alle dem, der TESTENS 6.11.2018: KULTURREGION@REGI- Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht. har mod på at synge på dansk og tysk, og som ON.DK

Treffpunkt : kleine Turnhalle 17.00 jeden Mittwoch ber, Klönschnack und Tasse Kaffee gibt es gratis - Kosten: Mitglieder 10x 50€, Nichtmitglieder dazu. Frauentreff e.V 10x 60€ Vorsitzende: Eva Kaluza Keramikmalerei Yoga Am 11. November fahren wir in Fahrgemeinschaf- Tel. 04609-9535762 Dienstag ist Yoga von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr, 10.45 ten nach Aukrug in die Keramikscheune. Nach Her- [email protected] Uhr – 11.45 Uhr - Mittwoch 20.00 Uhr zenslust kann hier gemalt werden. Ob Becher, Kan- Veranstaltungen im November Bauchtanz ne oder Schale, der Phantasie sind keine Grenzen Ihre Kenntnisse in Sachen Bauchtanz gibt Karin gesetzt oder man malt nach vorgefertigten Schablo- Sofern nichts anderes angegeben ist, finden die Ak- gerne an euch weiter: Tel. 04609-682 nen. Näheres wurde bereits im Rundschreiben von tivitäten in der Seniorentagesstätte statt. Informati- Klönen und spielen Eva mitgeteilt. Keine Kursgebühr - nur anfallende onen und Anmeldungen unter der oben genannten Am 2. und 4. Donnerstag treffen wir uns zu einem Materialkosten! Telefonnummer oder der email Adresse gemütlichen Beisammensein in der Seniorentages- Abfahrt 12.30 Uhr Ankunft Heimatort ca. 20.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik stätte. Dort spielen wir oder klönen etwas. Unsere Marco Könneke gibt mittwochs Einblick in die Rü- Vorankündigung nächsten Termine sind am 8. und 22. Nov.19.30Uhr Unsere diesjährige Weihnachtsfeier ist am ckenschule. Eine Teilnahme ist für jedermann mög- Handarbeiten 7. Dezember 2018 im Gasthaus lich. Zum Handarbeiten treffen wir uns am 24. Novem- Herzliche Grüße euer Vorstand

10 Für die Jugend Im Rahmen des Welt- kindertages hatte der Ju- Jugendvollversammlung 2018 gendbeirat Tarp zu einer Bilderbuchkino Jugendvollversammlung in die Mensa der Alexan- der-Behm-Schule einge- laden. Leider folgten die- ser Einladung nur fünf Jugendliche, so dass die Veranstaltung insgesamt sehr übersichtlich und dementsprechend recht kurz war. Die anwesen- Einladung zur den Jugendbeiratsmit- glieder stellten sich kurz Halloweennacht vor und informierten, wen sie im Jugendbeirat Am Donnerstag, 15. November vertreten. Dann waren Die Jugendbeiratsmitglieder v.l.n.r: Paula, Indra, Jessica u. Svenja ab 15.00 Uhr in der Bücherei die anwesenden Jugendlichen an der Reihe, ihre Wünsche und Probleme zu erläutern. Von einer Jugendlichen Tarp. Ohne Anmeldung. wurde der Wunsch geäußert, die Laufbahn um den Sportplatz möge bitte in der warmen Jahreszeit nachmittags zugänglich sein, damit Jugendliche dort für das Sportabzeichen trainieren könnten. Sollten im Nachhinein noch Ideen oder Wünsche auftauchen, so erreicht ihr den Jugendbeirat unter [email protected] Ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp Ev.-luth. Kirchengemeinde Info: Tel. 04638-441 Oeversee-Jarplund „Die ungeheuren Untaten des Bermudadreiecks“ MoKis für Kinder ab 6 Jahren - Jeden Montag - eine Krimilesung und ein Mitratefall! 16-18 Uhr im Jugendtreff Am 05.11. um 16:00 Uhr kommt die Kinder- und Schmeckt nicht, gibt‘s nicht - Kochkurs Jugendbuchautorin Kari Erlhoff ins Jugendfreizeit- für Kinder ab 8 Jahre - Jeden Donnerstag 16-18.30 heim nach Tarp. Uhr im Gemeindehaus - Kostenbeitrag 2 € - Bekannt ist Kari Erlhoff durch unzählige Veröffent- Nächste Termine: 8. und 22. November lichungen von „Die drei ???“. Die Autorin hat aber auch unter dem Namen Kari Ehrhardt einige Kin- Juz for Teens der- und Jugendbücher veröffentlicht. Jetzt kommt von 12 bis 18 Jahren - Jeden Montag 18-20 Uhr im sie auf Einladung der Bücherei Tarp mit ihrem TARPER TEAMER Jugendtreff jüngsten Werk ins Jugendfreizeitheim FRITZ: Linus hat es nicht leicht. Davon ist zumindest sein Das Jugendgruppen-Teamer-Treffen ab sofort jeden Teamer-Treff großer Bruder Lennart überzeugt. Denn Linus hat Donnerstag um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Pasto- ab 14 Jahren - Jeden Montag 18-20 Uhr im Jugend- keine Freunde, dafür aber 63 eingebildete Krank- ratsweg 3. treff heiten und einen zu hohen IQ für die zweite Klasse. Wer? Alle, die konfirmiert sind. Als er dann noch ein Ein-Mann-Detektivteam grün- Worum es geht: Gemeinschaft, Spaß und Glaube. Projektnachmittage det und sich rein gar nichts Gefährliches tut, be- Was wir machen: Konfirmandengruppen gestalten für Kinder von 5-10 Jahren dienstags 16-17.30 Uhr schließt Lennart einzugreifen. Spektakuläre Verbre- und begleiten, gemein sam Spaß haben, gemeinsam im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Munk- chen müssen her. Aber das ist einfacher gesagt als Verantwortung tragen. wolstrup. Nächste Termine: 1., 15. + 29. Novem- getan – Hier prallen Kinderalltag und Krimi-Nost- Was es bringt: Du lernst was, was du in der ber algie humorvoll aufeinander. Die Veranstaltung be- Schule nicht lernst, über dich und andere. Sei Teil Kostenbeitrag: 1 € steht aus einer Lesung und einem Mitratefall. eines Teams! Was wir bieten: Gemeinschaft. Wir bezahlen dir Abenteuer Kinderkirche Der Eintritt zur Lesung ist für die Teilnahme an Teamer- und Jugendgruppenlei- für Kinder von 5-12 Jahren samstags 10-12 Uhr im Kinder ab 9 Jahre frei! 16:00 Uhr, terkursen. Gemeindehaus Jugendfreizeitheim FRITZ Pastorin Kristina Löwenstrom Tel.: 04638 2136839 Nächster Termin: 24. November Jugendfreizeitheim Tarp am Schulzentrum · Tel. 0 46 38 -89 87 43

Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag (bis 16:00 Ganztagsschule) 16:00 – 19:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre - Freitag: 13:00 - 19:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Und regelmäßig für EUCH: Dienstags haben wir unseren aktiven Tag und bieten verschiedene Indoor- Sports an (Tischtennis, Darts, Billard, Tischkicker). Donnerstags widmen wir uns EURER kreativen Ader: Basteln, malen, gestalten… Freitags wird gebacken/gekocht und gemeinsam genossen! Ausserhalb der Aktivitätstage darfst du natürlich im Rahmen des Offenen Treffs auch: Malen, Darten oder Basketball spielen (auf unserem Outdoorbereich) usw. FRITZ-DISCO am 09.11. ab 18:00 Uhr! 11 Erwachsenenbildung

Tai Bo, Kurs 182-3025 Volkshochschule Tarp mittwochs 19:00 – 20:00 Uhr, 12 x, 48 €, Doris Anthonisen Postfach 10, 24963 Tarp · Geschäftsstelle: im Gebäude der STRONG by Zumba®, Kurs 182-3029 Alexander-Behm-Schule, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp · donnerstags 19:15 – 20:15, 14 x, 56 €, Tina Symietz Leitung: Gabriela Heybrock · Tel.: 04638/21 00 38, Fax: 04638/21 02 57 · ZUMBA® Gold , Kurs 182- 30221 E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs-tarp.de dienstags18:00 – 18:50 Uhr, 14 x, 46,90 €, Susann Kuhn Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo – Do: 18:00 – 20:00 Uhr ZUMBA®, Kurs 182-3023 Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter; wir rufen Sie auf Wunsch zurück. dienstags 20:05 – 21:05 Uhr, 14 x, 23,50 € für Mitglieder des TSV Eintracht Eggebek, 51,50 € für Nichtmitglieder , Sport- Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs tele- Pilates, Kurs 182-30101 halle Eggebek, Susi Kuhn fonisch oder per Email an, damit wir wissen, ob die freitags 09:00 - 10:00 Uhr, 14 x, 56 €, Mahta Bormann ZUMBA®, Kurs 182-3026 Mindestteilnehmerzahl erreicht wird und der Kurs Hatha Yoga, Kurs 182-30102 donnerstags 18:00 – 19:00 Uhr, 14 x, 56 €, Tina Symietz auch stattfinden kann. Bei weniger als fünf Anmeldun- dienstags 18:30 – 20:00 Uhr, 12 x, 72 €, Tina Christiansen Thailändische Küche, Kurs 182-30751 gen müssen wir Kurse leider absagen oder die Kursge- Yin Yoga, Kurs 182-301021 Do, 01.11.18, 18:30 – 22 Uhr, 1 x, 12 € + 12 € für Lebensm. bühren erhöhen. Ausführlichere Kursbeschreibungen Wasana Reinhold dienstags 20:15 – 21:15 Uhr, 12 x, 48 €, Tina Christiansen stehen auf unserer Internetseite. Deutsche Küche trifft italienische Küche, Kurs 3076 Yoga für Anfänger, Kurs 182-30103, Anmeldung nur GESUNDHEIT Di, 13.11.18, 18:30 – 21:30 Uhr, 1 x, 10 € + 10 € für Lebensm., auf Warteliste NEU! Klangreise mit Klangschalen, Gong und Mono- Gerd Kesseler mittwochs 18:00 – 19.15 Uhr, 13 x, 65 €, Mahta Bormann chord Die Vollwert-Kochschule „Ist denn schon wieder Weih- Kommen Sie mit auf eine Klangreise, in der Sie die Wirkung Yoga (feste Gruppe), Kurs 182-30104 nachten“, Kurs 182-3077 von Klangschalen, Gong und Monochord erfahren. Es ent- mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr, 14 x, 56 €, Markus Köppen Di, 20.11.18, 18:30 – 22 Uhr, 1 x, 12 € + 10 € für Lebensmittel, stehen Klangteppiche, deren Klänge und Schwingungen un- Rückenkurs mit Yogaelementen (feste Gruppe), Kurs Anne Bieback terschiedliche Empfindungen, Bilder und Impulse auslösen. 182-30105, Überraschungs-Menü, Kurs 182-3078 Dabei kommt es im Allgemeinen sehr schnell zu einer tiefen donnerstags, 10:30 – 11:30Uhr, 14 x, 56 €, Markus Köppen Do, 29.11.18, 18:30 –22:00 Uhr, 1x, 12 € + ca.10 € Lebensm., Entspannung und zu Wohlbefinden. Die obertonreichen POUND®, Kurs 182-3020 Paola González Klänge wirken harmonisierend und fördern die Bereitschaft Pound® ist ein intensives Ganzkörper-Training zu rockiger SPRACHEN zum Loslassen. Die oft kreisenden Gedanken kommen zur Musik mit speziellen Drumsticks, den sog. Ripstix®, die die Dänisch mit Vorkenntnissen, Kurs 182-4031 Ruhe und unsere Seele erfährt Raum zur Entfaltung. Bitte Arme bei regelmäßigem Training sanft definieren. Die Sticks Fortsetzung des Kurses vom Frühjahr. Machen Sie eine Pro- eine Yogamatte, eine Decke, evtl. ein Kissen mitbringen. werden zur Verfügung gestellt. bestunde mit. Do, 13.12.18, 19:00 – 20:30 Uhr, 1 x, 9 €, Angela Wilcke montags 18:30 – 19:30 Uhr, 14 x, 56 €, Tina Symietz mittwochs, 18:00 bis 19.30 Uhr, 13 x, 87,80 €, Nicole Iwersen Yoga, Kurs 182-3010, Anmeldung nur auf Warteliste Power Step Workout, Kurs 182-3024 montags 19:00 – 20:00 Uhr, 14 x, 56 €, Markus Köppen dienstags 18:45 - 19.45 Uhr; 13 x, 52 €, Doris Anthonisen Frischkostwoche bei der Volkshochschule Einmal im Jahr bietet die Volkshochschule Tarp mit der Frischkostwoche die Mög- lichkeit, sich von Montag bis Freitag nur rohköstlich, also mit frischen, unerhitzten Lebensmitteln zu ernähren, dieses Jahr zum ersten Mal im September. Elf Teilneh- merinnen trafen sich an fünf Abenden in der Küche der Alexander-Behm-Schule und bereiteten unter Anleitung von Angelika Goldmann, ärztlich geprüfte Gesund- heitsberaterin GGB, Suppen, Salate, “Nudeln“, Snacks, Desserts, Torten und Geträn- ke zu. Beim gemeinsamen Essen erläuterte Angelika Goldmann die Vorteile der Rohkost und die vielfältigen Kombinationen aus Gemüse, Obst, Blattgrün, Keim- lingen aus Getreide und Hülsenfrüchten, Kräutern, Samen, Nüssen und Ölsaaten. Fürs Frühstück und Mittagessen gab es jeden Abend schmackhafte Rezepte, die die Teilnehmerinnen zu Hause ausprobierten. Aufgrund der positiven Resonanz findet die Frischkostwoche im nächsten Jahr wieder im September statt. Gabriela Heybrock

Teilnehmerinnen der Frischkostwoche 2018 Foto: Dieter Goldmann

Gleich in Ihrer Nähe wohnt der Fachmann, der Ihnen hilft, wenn Sie spezielle Anliegen haben. Sie finden ihn hier:

12 Erwachsenenbildung

Akademiezentrum Sankelmark Tel. 0 46 38 / 2 22 40 10 Termin: donnerstags 17:00 – Akademieweg 6, 24988 Oeversee 18:30 Uhr in der Mensa Grundschule Oeversee. 5 Aben- de 30,00 €. Tel. 04630 – 550 RÜCKENFIT FÜR JEDERMANN Fax: 045630 - 55199 Kursleitung und Anmeldung: Carmen Tschackert E-Mail: [email protected] Tel.: 0461/ 4 30 20 676. Ort: Dänische Schule Sporthalle, www.eash.de Oeversee, Wanderuper Weg 5. Termin: Mittwochs 18:30 bis 19:30. Kosten: 10er Block 40,00 € 2. - 4. November 2018 18-155 Danzig und seine Museen zur Vorweihnachtszeit BAUCHTANZ – Belly dance Die 68er: Verdammt, verherrlicht, Akademiereise Leitung und Anmeldung: Karin Albert, Tel: 04 6 09/6 82 16. - 18. November 2018 18-093 Termin: mittwochs 18:30 bis 20:00 Uhr in der Mensa verdrängt, aber noch nicht erledigt? der Grundschule der Grundschule Oeversee. 9. - 11. November 2018 18-107 Musica Sacra: Charles Gounods „Cäcilienmesse“ und Antonín Kosten: 5er Block 25,00 €; 10er Block 45,00 € Der Nahe Osten Dance-Kids und Teens Für Kids ab 5 Jahren Dvoráks „Stabat Mater“ 10 - 12. November 2018 18-123 Leitung und Anmeldung: Pia Jacobsen,Tel.: 0178/203 14 Seminar mit Konzertbesuch 03 Ort: Sporthalle der Dänischen Schule Oeversee, Wan- „Kaum beweisbare Ähnlichkeiten“: 23. - 25. November 2018 5-18 deruper Weg 5 - Termin: mittwochs 15:00 bis 16:00 Uhr Walter Kempowski und Uwe Johnson Von Brest-Litowsk nach Riga. - Kosten: 10er Block 50,00 € (für Mitglieder 11,- €/Monat) 14. – 18. November 2018 17-18 Die Neuordnung Mittel- und Osteuropas nach 1918 PLATT IS COOL! Vormittags-Kurs für Grundschulkinder. Anmeldung Anfang des Schuljahres (Einstieg jederzeit möglich). Leitung und Anmeldung: Inke Martensen Tel.: 0 46 02/95 79 66 MINI-BACKEN UND BASTELN FÜR 4-6 JÄHRIGE KINDER Leitung: Rena Kemski und Tatiana Niklaßon. Anmeldung bei Rena: 0170/5862935 Tel. 0 46 30/9 37 61 61 Ort: Jugendtreff Oeversee - Nächster Termin: Gruppe 1: Mail: [email protected] Dienstag, 15:30 - 17:30 Uhr - Gruppe 2: Mittwoch, 15:30 - 17:30 Uhr - Kosten: 5,00 €/Nachmittag BACKEN FÜR KINDER ab 6 Jahre Die Energie des Herbstes - Leitung und Anmeldung: Bianca Schumacher, Tel.: 0 46 Welche Heilpflanzen schenkt uns 30/9 38 96 06. Ort: Jugendtreff Oeversee Nächster Termin: Gruppe 1: Dienstag, 15:30 – 17:30 Uhr - der Herbst? Gruppe 2: Mittwoch, 15:30 – 17:30 Uhr Wir hatten bewusst einen Termin um Tag- und Nachtglei- EINZELVERANSTALTUNG: che gewählt - d.h. von da an sind die Nächte länger als die DISCO-FOX Tage und das war früher ein Wendepunkt, an dem beson- TANZEN macht Spaß und Freude dere Rituale stattfanden. Am Samstag den 22.09.2018 trafen Samen bei der leichtesten Berührung „wegspringen“. (engl. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die im Einsteiger- wir uns an der Aussichtsplattform am Sankelmarker See mit impatient = ungeduldig) Als Bachblüte gibt man eine Essenz kurs waren oder schon etwas Tanzerfahrung haben! einigen Frauen, die sich durch das schlechte Wetter der letz- daraus bei Ungeduld und Hektik. Sie erlernen mehr von dem „Allrounder“ unter den Tän- ten Tage nicht entmutigen ließen. Und so belohnte uns eine Besonderes Interesse fanden als einheimisches Superfood die zen: den Disco-Fox. Und auch einen weiteren Tanz. Mit wärmende Herbstsonne auf unserem Weg. Die Natur hat im Samen der Brennnessel. Sie enthalten viel Chlorophyll, hoch- viel Spaß und Freude wollen wir hier Gelerntes weiter ver- Sommer ihre Arbeit getan. Sie schenkt uns nun Früchte und wertiges Protein, Phytohormone und wirken bei Schwäche- tiefen und ein paar Figuren erlernen. Samen, die wir sammeln, trocknen und konservieren und zuständen jeder Art allgemein tonisierend, kräftigen Haare Termin (1 Kurs = 3 Termine): Jetzt Samstags am 27.10.18, die uns beim Übergang in die dunklere und kältere Jahreszeit und Nägel. Sie werden getrocknet, über Gemüsegerichte 17. und 24.11.18 jeweils von 16:00-17:30 Uhr helfen.Auf den ersten Blick sah es eigentlich alles gleich aus oder Haferbrei gestreut, zu Kräuterbutter, in Brot oder ange- Ort: Jugendtreff in Oeversee, Stapelholmer Weg 39 und erst bei näherem Hinschauen entdeckten wir viel Span- röstet in Keksen verarbeitet. Kursleitung: „Das Team“ nendes und Interessantes. Uns begegneten leuchtend rote Zum Ausklang gab es bei Silke im Carport kräftigenden alko- Kursgebühr (komplett): 30,00 € pro Person Weißdornbeeren, die sich zu einer optimalen Kombination holfreien Punsch mit Weißdorn , Holunder, und wärmenden GRUNDLAGENKURS VOLLWERTERNÄHRUNG mit wilden Hagebutten und Holunder zusammengefunden Gewürzen. Wir konnten Kräutersuppe, Kräuterbrötchen, Werde fitter, schlanker, leistungsfähiger – und das dauerhaft! hatten. Getrocknet oder frisch aufgebrüht ergänzen sie sich Kräuterquiche und schnelle Fruchtschnitten als Dessert ge- Die Kursplätze sind leider bereits besetzt; Anmeldun- mit ein wenig Imkerhonig zu einem abwehrstärkenden, nießen. gen z.Zt. nur für die Warteliste über www.ortskulturring- kraftspendenden Herbst-Tee. Gut genährt, mit einem neuen Blick auf die Pflanzen und ihr oeversee.de möglich. Zur melancholischen Herbststimmung passen die zahlrei- Wesen gingen wir dann ins Wochenende mit dem Vorsatz, Weihnachtliche Grußkarten gestalten chen Erlen am See, die nahe am Wasser wachsen, im Wur- mal öfter innezuhalten und ein wenig achtsamer zu schauen, An diesem Abend gestalten wir ganz besondere Gruß- u zelbereich überspült werden und ein besonders dauerhaftes was uns auf dem Weg begegnet. Lichterkarten um Anderen (oder uns selbst) eine Freude hartes Holz haben. Ihre Zapfen entwickeln sich aus den Herzliche Grüße von Silke und Dorothea im Advent zu schenken. Dazu verwenden wir schönes Pa- weiblichen, aufrechten Kätzchen. Zwischen ihre Schuppen pier und Tonkarton; prägen, stanzen oder stempeln win- sind kleine Samen gebettet, die von einem luftgefüllten Kursangebote terliche oder weihnachtliche Motive und erhalten so ganz „Rettungsring“ umgeben sind, sodass sie auf dem Wasser Tabata - FITNESS FÜR JEDERMANN individuelle und kreative kleine Kunstwerke. Dauer: ca. schwimmen und sich mit Hilfe des Windes einen oft weit 2 Stunden, Kosten: 7,- € Kursgebühr / es fallen weitere entfernten neuen Platz suchen können. Außerdem entdeck- MÄNNER und FRAUEN sind gleichermaßen willkom- Materialkosten an (2,- bis 4,- €, je nach Motiv). ten wir viele lange Kätzchen. Sie sind männlich, werden im men! Auf das Schnell-Workout schwören Leistungs- Leitung u. Anmeldung: Monika Petersen, Telefon August gebildet und verteilen dann im folgenden Jahr im sportler und Hobbyathleten gleichermaßen! Die TABA- 04630/968641 ab ca. 16:00 Uhr (bitte auch AB bespre- Frühling ihren Blütenstaub. Aus den kleinen Zapfen wurde TA-Einheiten sind extrem effektiv. Während ihr an eure chen, ich rufe gern zurück). dunkle Tinte gemacht und eine dauerhafte Lederfarbe aus Belastungsgrenzen geht, verbrennt ihr mehr Fett als bei Termin: Mittwoch, 07.11.2018 um 19:30 Uhr Rinde und rostigen Eisenstücken hergestellt (S. Fischer- den meisten anderen Ausdauereinheiten. Ort: Jugendtreff, Stapelholmer Weg 39 in Oeversee Rizzi=Von Blättern und Bäumen) Leitung und Anmeldung: Carmen Tschackert Sushi Abend In diesen dunklen Erlenbrüchen wohnen der Sage nach: Tel.: 04 61/43 02 06 76 Ort: Schulsporthalle Oeversee Wir bereiten aus Nori-Blättern, Reis, Fisch, Gurken, Wassergeister, Nebelfeen, Irrlichter und Moorgeister. Wir Termin: montags, 19:45 – 20:45 Uhr Avocado, Frischkäse und Sesam-Samen leckere Makis, erinnern uns vielleicht noch aus der Schulzeit an die Balla- Ort: Dänische Schule Oeversee, Sporthalle, Wanderuper Colifornia Roll, Uramakis und Nigiri zu. Dazu gehören de vom Erlkönig, die gut beschreibt, dass den Menschen im Straße 5 - mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr natürlich Avocado-Sauce, Unagui und selbstgemachte ja- Winter bei Nebel und Kälte dunkle Gewässer und Moore Kosten: 10er Block 40,00 € panische Mayonnaise. Ebenfalls lernen Sie, wie Fisch für unheimlich waren. YOGA für Körper, Geist und Seele Sashimi richtig geschnitten wird. Zum Ausgleich entdeckten wir versteckt an einem Hang Nur ein bewusster Augenblick birgt das wahre Glück. Kursleitung: Paola Andrea Gonzalez eine Fülle von leuchtenden rosa- und pinkfarbene: Blüten Bringe bitte eine Matte, Decke, ein Kissen und warme So- Ort: Schulküche, Grundschule Oeversee, Stapelholmer von Impatiens, dem Drüsentragenden Springkrauts, dessen cken mit. Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Weg 39 - Termin: Donnerstag, den 08.11.18 von 18:00 bis 13 Erwachsenenbildung ca. 21:30 Uhr - Kosten: 15,- € plus 10,- € Lebensmittel- Leihobjektive zu Testzwecken für die Schulung kostenlos Für Jugendliche und Erwachsene umlage zur Verfügung. Bei Interesse bitte direkt bei der Buchung Fr, 17.00-18.00 Uhr, 18.00-19.00 Uhr, Daniela Juhász FOTOKURS für Fortgeschrittene reservieren. 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) Themenbereich Blitzlichtfotografie, Makro, HDR, -Pano Termin: Freitag, 09.11.18 (16:00-20:00 Uhr) und Samstag, Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche ramafotografie >Theorie und Praxis< 10.11.18 (09:00-13:00 Uhr) - Leitung: Thomas Raake Fr, 14.00-14.45 Uhr, 14.45-15.30 Uhr, 15.30-16.15 Uhr, (für Spiegelreflex- und Systemkamerafotografen) Kosten: 55,- € plus Kopien - Ort: Jugendtreff Oeversee, 16.15-17.00 Uhr, 17.00-17.45 Uhr, 18.00-19.30 Uhr Nat- Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die den Kurs Stapelholmer Weg 39 in Oeversee halie Horn „Einführung in die Fotografie für Spiegelreflex- und Sys- Anmeldung: 04630/9376161 oder siehe Kontakt 0408 Melody Chimes Choir temkameras“ belegt haben oder schon gute Grundkennt- Nähere Informationen unter: www.ortskulturring- Für Jugendliche und Erwachsene nisse besitzen. oeversee.de oder unserer Telefonnummer. Fr, 19.15-20.15 Uhr, Daniela Juhász 0501 Nähen (5x 2h, 26,-) Nach einer Wiederholung des Einführungskurses beschäf- Info: 1. Alle Kurse können auch über unsere Web-Seite Für Jugendliche und Erwachsene tigen wir uns mit folgenden Themen: Blitzlicht- und Ma- www.ortskulturring-oeversee.de gebucht werden. krofotografie / Nahaufnahmen, Praxisteil Makro (wir wer- Mo, 19.30-21.30 Uhr, NN den gemeinsam Makros fotografieren) und Vieles mehr … Wir wünschen allen einen prächtig bunten Herbst 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) siehe unsere Webseite. und schöne Herbstferien. Wir freuen uns auf das Für Jugendliche und Erwachsene Bitte nehmen Sie Ihre eigene Kameraausrüstung mit. nächste Semester! Ihr Ortskulturring Oeversee Do, 17.30-19.30 Uhr, Gila Wichmann Über die Firma Tamron stehen den Teilnehmern Makro 0510 Freie Malerei (4x 3h, 34,-) Für Jugendliche und Erwachsene Fr, 9.30-12.30 Uhr, Gila Wichmann Für werdende Eltern 0801 Gesunde Säuglingsernährung (1x 3h, 11,50) Tag und Uhrzeit nach Absprache, Ute Ettelt Für Erwachsene 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Tag und Uhrzeit nach Absprache, Stephanie Angenendt Mo, 18.30-19.45 Uhr, Cathrin Klerck 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) Ab der 6. Woche nach der Entbindung. Kostenträger ist Ih- Für Jugendliche und Erwachsene re Krankenkasse bei Beendigung des Kurses bis zum voll- Mi, 17.15-18.45 Uhr, 19.00-20.30 Uhr, NN. Schulstraße 7b · 24963 Tarp endeten 9. Lebensmonat Ihres Kindes. 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) Für Erwachsene E-mail: [email protected] Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Mi, 8.30-10.00 Uhr, Margarethe Jensen 1001 Frauentreff am Mittwoch Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Tag und Uhrzeit nach Absprache, Ute Ettelt Für Erwachsene - Mi, 10.00-11.30 Uhr Beratung: Freitag nach Anmeldung 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-) Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke Kursangebot im November 2018 Mo, 10.15-11.45 Uhr, N.N. Für Erwachsene Jeden 2. Mittwoch im Monat, 16.00-17.30 Uhr Basisangebot Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) Mo, 10.15-11.45 Uhr, Barbara Gall 1007 Bridge (10x 2h, 10,-) Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem Für Erwachsene Angebot. Sofern kein anderer Standort angegeben ist, 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Mo, Uhrzeit nach Absprache, Ruth Strohmeyer finden die Angebote in der Schulstraße 7b statt. Aktuelle Ausstellung Freie Malerei Informationen entnehmen Sie bitte auch unserem Schau- Do, 9.30-11.00 Uhr, 11.00-12.30 Uhr, Kirsten Herpich kasten am Mühlenhof und dem Terminkalender unserer 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) Zusätzlich im Oktober: Einrichtung auf www.bica-tarp.de . Wir würden uns sehr Für Erwachsene - Tag und Uhrzeit nach Absprache, DRK Gastveranstaltungen über Rückmeldungen zu diesem neuen Informationsportal 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) DRK-Blutspenden: Am Donnerstag, den 22. November und Ihre Anregungen dazu freuen. Über unsere Anmeld- Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern nutzt der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes ebedingungen, den von uns gewährleisteten Datenschutz Fr, 10.00-11.30 Uhr, N.N. unsere Räumlichkeiten zum Blutspenden von 16.00 - und weitere Angebote informieren wir Sie gerne ausführ- 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) 19.30 Uhr. Das bewährte Team des DRK wird Sie be- lich auf den Aushängen in unserer Einrichtung sowie im Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern treuen und umsorgen. persönlichen Gespräch unter 04638 7885. Di, 10.00-12.00 Uhr, NN Haben Sie Lust, unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu 0101 Geburtsvorbereitung (9x 1,5h) 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 22,-) unterstützen und für uns als Honorarlehrkraft für Yoga Mo, 20.00-21.30 Uhr, Cathrin Klerck Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene und weitere Angebote tätig zu werden? Bitte wenden Sie Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. Fr, 16.00-16.30 Uhr, 16.30-17.00 Uhr, Merwe Stahmer sich unter 04638 7885 an unser Büro oder senden Sie uns 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 1h, 44,-) eine Email.

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 12. November 2018

14 Aus den Gemeinden Älter werden Gemeinde Tarp in TARP

Volkstrauertag Anlässlich des Volkstrauertages lädt die Gemeinde Der Seniorenbeirat Tarp und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp zu ei- ner gemeinsamen musikalisch umrahmten Gedenk- informiert: feier ein. Am 07.11.2018 findet um 15.30h eine Sonntag, 18. November 2018, um 10:00 Uhr, Einladung Öffentliche Sitzung in der Vorhalle der Familienbildungsstätte in der Seniorenresidenz, Wanderuper Str. 21, statt. Im Anschluss erfolgt die feierliche Kranzniederle- an alle Seniorinnen und Frau Schlumbohm (Staatsanwaltschaft Flensburg) gung am Ehrenmal der Gemeinde. hält einen Vortrag über das neugegründete Senio- Senioren, renschutzdezernat, deren Ziel es ist, betrügerische wie in jedem Jahr laden die ev. Kirchengemein- Absichten zu erkennen, um z.B. nicht auf den En- Postfiliale de, die Gemeinde Tarp und der Seniorenbeirat Sie keltrick hereinzufallen. herzlich zu einer Adventsfeier ein: Kaffee und Kuchen werden gegen Bezahlung gerne Die Deutsche Post möchte Sie Montag, 03. Dezember 2018, um gereicht. darüber informieren, dass die alte Wir würden uns freuen, möglichst viele Seniorinnen 14.30 Uhr, im Landgasthof Tarp und Senioren zu dieser Veranstaltung begrüßen zu Filiale Tarp, Wanderuper Str. 16a, In die Adventszeit werden wir musikalisch einge- dürfen. bereits mit Ablauf des 22. Novem- stimmt durch: Inge Lorenzen mit ihrer Gitarre (bekannt u.a. Freiw. Feuerwehr ber 2018 schließen wird. durch die Folkgruppe „Lorbass“ und ihre Band Keelbek Die neue Filiale wird planmäßig „Mollies“) Die Hornblower am 26. November 2018 im Famila- Der Kostenbeitrag von € 5,- für Kaffee und Ku- Verspielen Markt, Wanderer Str. 18, eröffnet. chen wird zu Beginn am Eingang erbeten. Die Freiwillige Feuerwehr Keelbek veranstaltet in Ehe- und Lebenspartner, auch wenn sie noch nicht diesem Jahr ihr traditionelles Verspielen am Freitag, das Seniorenalter erreicht haben, sind selbstver- den 09.11.2018. Veranstaltungsort ist das Haus an ständlich ebenfalls herzlich eingeladen. der Treene in Tarp. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag Das Verspielen beginnt um 20:00 Uhr. Einlass ist ab Selbstablesung der und bitten um telefonische Anmeldung bis Frei- 18:30 Uhr. Personen unter 18 Jahren ist es nicht er- tag, 23. November 2018 an das Kirchenbüro Tel. laubt teilzunehmen. Wie in jedem Jahr werden wert- Wasserzähler 441 (Mo.+ Di. v. 10.00 -12.00 Uhr sowie Do. v. volle Preise verspielt. Wir würden uns sehr freuen, Sie auch in diesem Jahr Ab dem 15. November 2018 werden entsprechende 16.00 -18.00 Uhr) oder an die Seniorentagesstätte Tel. 7928 (Mi. + Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr). als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Ablesekarten mit der Bitte um Selbstablesung an Der Festausschuss die Grundstückseigentümer versandt. Gerne weitersagen – eine schriftliche Einladung erfolgt nicht. Die Zählerstände werden für die Jahresverbrauchs- Herzliche Grüße abrechnung 2018 benötigt. Ihre Pastorin Kristina Löwenstrom Die Zählerstände können auf dem Postweg oder on- Ortsverband Ihr Bürgermeister Peter Hopfstock Tarp-Jerrishoe line übermittelt werden. Ihr Seniorenbeirat Harald Gersen Tarp, im November 2018 Bitte beachten Sie unbedingt den 01.12.2018 als Veranstaltungen November 2018 spätesten Rückgabetermin. Sollten die Zählerstände Plattdeutsches Theater „Alleen in de Sauna” nicht mitgeteilt werden, wird der Wasserverbrauch Kartenspielen im Bürgerhaus 3. November 2018 um 19:30 Uhr anhand des Vorjahresverbrauches geschätzt. Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich Vorschau Dezember 2018 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Steueramt jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus Adventessen 2018 des Amtes Oeversee, Tornschauer Str. 3-5, 24963 zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- Gasthaus Heideleh Jerrishoe Tarp, Zimmer 13, Frau Harksen/Frau Holm, kommen Sonntag 02.12.2018, 17:00Uhr Telefon 04638/88-45. Anmeldung bis 22.11.2018

15 LandFrauenVerein Jerrishoe-Tarp e.V. Neubau kommt in Schwung

Liebe Landfrauen, im November freuen wir uns auf eure Teilnahme an der Abendveranstaltung „Kulinarische Käsepro- be mit Wein“: Am 14.11.2018 präsentiert uns Kä- sekenner Detlef Möllgaard vom Meierhof aus Ho- henlockstedt verschiedene Käsespezialitäten und berichtet über Entstehung und Herkunft der Käse- sorten – dazu probieren wir deutsche Weine. Der Abend beginnt um 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Die Kosten betragen pro Person 16,- €. Bit- te meldet euch bis zum 06.11.2018 verbindlich bei Barbara oder Ute an. Nach zwei Jahren Planungen, vielen Sitzungen und Ausschreibungen kommt der Neubau der Ev.-Luth. Kin- Am 29.11.2018 seid ihr herzlich willkommen zu un- dertagesstätte Pastoratsweg auf dem ehemaligen Schulhof der Alexander-Behm-Schule in Tarp richtig in serem LandFrauen-Stammtisch. Wie immer treffen Schwung. Die Eröffnung ist für Herbst 2019 geplant, wenn das Wetter mitspielt. wir uns am letzten Donnerstag im Monat um 19:30 Durch die gestiegenen Baukosten muss jetzt mit ca. 650.000 Euro pro Kitagruppe gerechnet werden. Bei 6 Uhr im Haus an der Treene in Tarp zu netten Ge- sprächen, Getränken und / oder Essen. Kommt doch Gruppen macht das eine Investition von etwa 3.900.000 Euro für den Neubau. Eine kluge Investition in die mal vorbei! Zukunft, die Tarp auch weiterhin sehr attraktiv für junge Familien machen wird. Die Adventszeit rückt näher… Unsere jährliche Birgit Beckmann, seit fast 40 Jahren in der Kita am Pastoratsweg, und seit 20 Jahren die Leiterin, ist des Lo- Weihnachtsfeier findet am Donnerstag, 13.12.2018 bes voll für den geplanten Neubau. In Teambesprechungen konnten Wünsche und Anregungen eingebracht um 14:30 Uhr in Thomsen`s Gasthaus in Eggebek werden, die jetzt auch zum großen Teil umgesetzt werden. So wird es einen großen Bewegungsraum geben statt. Neben Kaffee und leckerem Kuchen erwartet und auch einen großzügig gehaltenen Speiseraum mit einer den Anforderungen angemessenen Küche für euch ein kleines musikalisches Programm mit Kin- die Kleinen. dern der Eichenbachschule. Gemeinsames Singen Die Kita ist bereits jetzt in sechs Gruppen aufgeteilt. Zwei Regelgruppen für die „Großen“ sind im ehema- und vorgelesene Geschichten runden den Nachmit- ligen Kulturhaus untergebracht. Zwei weitere Gruppen der 3-6-jährigen Kinder im Pastoratsweg. Auch die tag ab. Es entstehen Kosten für Kaffee und Kuchen. zwei Krippengruppen mit jeweils zehn Kindern bis drei Jahren befinden sich dort. Zurzeit werden insgesamt Barbara oder Ute nehmen ab sofort Anmeldungen 85 Kinder in der Kita betreut. Birgit Beckmann rechnet bis zum Jahresende mit 90 Kindern. entgegen. Die Grundbetreuungszeit ist von 7:30-12:30. Allerdings werden viele Kinder bis 16:00 betreut, um den im Es gibt noch freie Plätze bei unserer Flugreise nach Laufe der Jahre veränderten Arbeitsbedingungen der Eltern gerecht zu werden. Heute werden Kinder von Rom! Sie findet vom 28.04. - 03.05.2019 statt. Die 7:00-16:00 betreut. Kosten betragen 858,- €. Informationen gibt es Mit ihren 13 pädagogischen Mitarbeiterinnen, zwei Köchinnen, drei Raumpflegerinnen und einem Haus- bei unserer Vorsitzenden Barbara oder auf unserer Homepage. Verbindliche Anmeldungen ab sofort meister ist die Kita gut aufgestellt. Als Mitglied im Ev. Kindertagesstätten-Werk kann aber auch auf eine bis zum 15.12.18. Auch Nicht-Mitglieder sind herz- regionale Vertretung zurückgegriffen werden. lich willkommen! Durch regelmäßige Ausflüge zur nahe gelegenen Baustelle verfolgen die Kinder mit Spannung den Fortlauf Alle verbindlichen Anmeldungen nehmen Barbara der Arbeiten. In einem „Tagebuch vom Neubau“ werden die Eindrücke, auch bildlich festgehalten. Alle Kin- (04638 - 898565 / barbara@landfrauenverein-jer- der dürfen ihre Beobachtungen dort einbringen. rishoe-tarp.de) oder Ute (04638 - 7113) entgegen. Da es auch einen neuen Namen für die Kindertagesstätte geben muss, können alle Kinder und Eltern auf ei- Herbstliche Grüße vom Vorstand! ner Liste ihre Vorschläge machen.

16 TREENE ADVENTSKALENDER 2018 Bereits zum sechsten Mal erscheint der „tree- ne adventskalender“ mit Spenden lokaler Firmen aus dem Amt Oeversee - 2018 in einer Auflage von 2250 Exemplaren. „Wir waren im letzten Die Bücherei hat neue Medien Jahr nach fünf Stunden ,Romane: ausverkauft. Damit jeder Barreau, Nicolas: Die Liebesbriefe von Montmar- Interessent einen Ka- tre. (Liebe) lender erwerben kann, Nesbö, Jo: Macbeth. (Thriller) haben wir die Auflage Sparks, Nicholas: Wo wir uns finden. (Liebe) nochmals erhöht“, be- Stührwoldt, Matthias: Wir Bauern sind anders. gründet Matthias Lam- (Schleswig-Holstein) mertz vom Verein „Akti- Jensen, Jens Henrik: Oxen – Gefrorene Flammen. ve Unternehmer“ diesen (Thriller) Schritt. Medien: Doch warum soll der Kunden und Mitarbeiter eines Unternehmens. Sie Die kleine Hexe. (Kinder-DVD) Kalender gekauft werden? Jeder der streng limitier- schenken damit Spannung auf einen Gewinn und Paddington 2. (Kinder-DVD) ten Adventskalender hat eine Gewinn-Nummer und tragen zur Förderung eines sozialen Projektes bei. Wunder. Mit Julia Roberts…. (DVD) hinter jedem Türchen ist mindestens ein Gewinn zu Kaminer, Wladimir: Die Kreuzfahrer. (Hörbuch) finden. Ende November werden rund 120 Preise im Trotz Baustelle: Weih- Hartford, Courtenay: Speed-Cleaning. (Hörbuch) Gesamtwert von mehr als 4500 Euro unter notari- Sachbücher: eller Aufsicht von den Kindern des „Dansk Børne- nachtsmarkt am 2. Advent Iyer, Rukmini: die Küche des Orients. have Tarp“ gezogen. Ab 1. Dezember werden die Bald ist es wieder soweit! Trotz der riesen Baustelle Delanoe, S.: Pilates, mein Trainingsprogramm für Gewinnzahlen tagesaktuell im Internet unter „www. auf dem Schulhof der Alexander-Behm-Schule lädt zu Hause. treene-adventskalender.de“ bekanntgemacht. Die die Interessengemeinschaft Tarp e.V. alle Bürge- Frey, Hannah: Zuckerfrei – die 40 Tage-Challenge. Wochengewinner können auch in den Kalender- rinnen, Bürger und im Besonderen die Kinder zum Nattermann, Felix: Gebt den Kindern die Verant- verkaufsstellen oder in der „MoinMoin Wochenzei- diesjährigen Weihnachtsmarkt am 2. Adventswo- wortung zurück. tung“ nachgelesen werden. Die komplette Gewinn- chenende, am 8.-9.12.2018 ein. Kinder- und Jugendbücher: liste wird im Januar 2019 hier im „treene-spiegel“ Lassen Sie sich entführen in die Weihnachtswun- Kersting, Rieke: Der kleine Weltretter. (Natur & veröffentlicht. derwelt, allein, zu zweit oder die ganze Familie, für ‚Umwelt) Mitmachen – Gewinnen – Gutes tun jeden ist sicherlich das Passende dabei. Bestaunen Luhn, Usch: Ein Faultier findet Freunde. (Tiere) „Ab 26. November können die Kalender bei unse- Sie unsere liebevoll gestaltete Krippe, oder besu- Wich, Henriette: Geschichten vom kleinen Hund – ren Tarper Mitgliedern Schlachter Cartensen, famila chen sie mit ihren Kindern den Weihnachtsmann, mit Bildern lesen lernen. und der team tankstelle für 5 Euro pro Stück gekauft der immer wieder bei den Kleinsten für „leuchtende Bone, Emily: So wächst unser Essen. werden“, so Lammertz. Mit dem Gesamterlös aus Augen“ sorgt. Vere, Ed: Der mutige Max. (Bilderbuch) dem Kalenderverkauf wird auch 2018 der Ambu- Sie wollten schon immer mal ausprobieren ob sie Alle aktuellen Titel finden Sie auch in unserem Ka- lante Kinderhospizdienst in Flensburg unterstützt. Talent zum Malen haben? Was lernt man eigentlich talog unter www.buecherei-tarp.de Doch nicht jeder Sponsor hat ein Ladengeschäft. Es im Malkurs? Wie macht man so tolle Holzschnitze- ist ratsam, dass die glücklichen Gewinner mit diesen reien und wie entsteht eine Schüssel Was für Hand- Gewerbetreibenden vorher telefonisch in Kontakt arbeiten hat man früher gemacht? Spieleabend treten um den Preis abzuholen. „Unsere Sponsoren Diese und manch andere Fragen beantworten die machen den Kalender erst erfolgreich. Insofern soll- Aktiven auf unserer kleinen aber feinen „Kunst- in der Bücherei Tarp te man sich auch mir Respekt begegnen“, wünscht meile“. Erleben Sie Handwerk in Aktion, schauen Kirchenweg 1, Telefon: 04638/291 sich Lammertz. „Auch sollten »Gutscheinpreise« Sie den Künstlern über die Schultern, löchern Sie Am Freitag, den 2.11.2018 ab 19.00 Uhr abgeholt werden - im Zweifelsfall bereitet man da- sie mit Fragen. Vielleicht kommt am Ende ein neu- Der Spieletreff Rude ist zu Gast und bringt jede mit jemand anderen eine Freude“, so seine Anspie- es Hobby raus, auf jeden Fall aber ein Interessantes Menge interessante Spiele mit, also: Spielen, schna- lung auf den diesjährigen Hauptgewinn. Gespräch. cken, einen gemütlichen Abend erleben… Eins ist jedoch sicher: Der Kalender ist ein sinn- Entdecken Sie schöne Geschenke für ihre Lieben Einfach vorbeikommen! Wir freuen uns! volles Geschenk für Familie und Freunde sowie für oder beschenken sie sich selbst. Bei den über 70

17 Kindergärten basteln für den schönsten Weihnachtsbaum Die Flensburger Stadtwerke und die Interessengemeinschaft Tarp laden die Tarper Kindergärten wieder da- zu ein am Wettbewerb „Wer schmückt den schönsten Weihnachtsbaum?“ teilzunehmen. Die Weihnachts- bäume werden wie auch in den letzten Jahren von der Baumschule Claus Dalsgaard, , den Kin- dergärten zur Verfügung gestellt. Wie soll der Baum in diesem Jahr geschmückt werden? Soll es ein bunter oder ein glitzernder Baum wer- den? Was hat im letzten Jahr gefallen? Was wollen wir basteln? Die Kinder der 7 Tarper Kindergärten übrlegen, planen und basteln bereits. Sie sind schon ganz aufgeregt und können es kaum abwarten, denn alle möchten, dass „ihr“ Weihnachtsbaum der „Schönste“ ist. Diese Entscheidung liegt allerdings bei den Besuchern des Tarper Weihnachtsmarktes. Denn sie dürfen wieder abstimmen, wer von den Kingergärten in Tarp den schönsten, einfallsreichsten oder buntesten Weihnachtsbaum geschmückt hat. Erfahrungsgemäß fällt die Wahl unter all den tollen Bäumen schwer. Machen sie mit und wählen sie ihren persönlichen Lieblingsbaum. Die geschmückten Bäume können während des Tarper Weihnachtsmarktes am 8. und 9.12.2018 in der Treenehalle 2 bestaunt werden. Wir wünschen allen Kindergarten-Kindern viel Spaß beim basteln und schmücken. IG Tarp e.V. (smo)

auf der Quadbahn, dem Kinderkarussell oder der Trixie‘s Tanne leuchtet Kutsche. Zudem kann sie in diesem Jahr auch als Ständen, die weitgehend wetterunabhängig sind, trotz Baustelle Eintrittskarte zum Kasperletheater genutzt werden. finden sie eine Mischung aus Tradition und Moder- Die Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem Kinderpro- ne. Obwohl in diesem Jahr der Schulhof der Alexan- gramm auf unserem Flyer, der ebenfalls im Novem- In der festlich geschmückten Treenehalle 2 gibt der-Behm-Schule (ABS) großräumig bebaut wird, ber erscheint. es ein 2-tägiges Bühnenprogramm mit den unter- macht die Firma TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Gleichzeitig gilt die Fahrkarte als Los. Vor der Fahrt schiedlichsten Darbietungen - da ist für Groß und Co. KG es wieder einmal möglich, dass wir uns auf bitte unbedingt die ausgefüllten Karten in die auf- Klein etwas dabei. Während sich die Kleinen bei einen wunderschönen, großen, geschmückten und gestellte Box einwerfen - Telefonnummer nicht ver- verschiedenen Mitmachaktionen vergnügen kön- natürlich beleuchteten Weihnachtsbaum und auf gessen! nen, lädt sie unser Cafe bei gemütlicher Atmosphä- viele leuchtende Kinderaugen freuen dürfen. Keine Angst, die Daten werden nicht gespeichert, re zu einer „kleine Auszeit“ bei selbstgebackenem, Dieser wird nicht nur die Besucher des Weihnachts- sondern dienen nur zur Kontaktaufnahme im Falle leckerem Kuchen und Kaffee ein. marktes am 2. Advent, sondern die Tarper Bürger eines Gewinns. Unter allen am zweiten Adventswo- Auch auf dem Außengelände der Schule ist wie- und die Schüler wie schon in den Vorjahren durch chenende eingeworfenen Karten werden dann, im der was los. Hier gibt es von der Bratwurst bis zur den Advent begleiten. Sein Licht wird von Anfang Januar 2019, die Preisträger gezogen und die Fahr- Zuckerstange, vom Punsch bis zur leckeren Suppe Dezember bis Weihnachten leuchten. karten vernichtet. Es gibt wieder tolle Preise zu ge- Die IG-Tarp bedankt sich bei Allen, die das wieder so manche Leckerei. Während Sie mit Freunden winnen. einmal möglich gemacht haben. IG Tarp e.V. (smo) in weihnachtlicher Stimmung einen Plausch halten Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen nach- können sich die Kleinen auf dem Kinderkarussell folgenden Geschäftsleuten bedanken, denn nur ge- vergnügen oder sie machen gemeinsam eine Kurz- Wieder heißt es: Freie Fahrt meinsam lassen wir Kinderaugen leuchten!! reise mit der Kutsche durch Tarp. Autohaus Hans Carstens GmbH, Alles zum Schla- Es ist nicht möglich, hier alle Attraktionen aufzu- mit der Kinderfahrkarte fen GmbH, Aquasportcenter, Axa Versicherung AG, zählen. Kommen Sie und erleben Sie den Tarper Trotz der riesen Baustelle auf dem Schulhof der Allianz Versicherung Eugen Vögeli-Petersen, Der Weihnachtsmarkt selbst. Alexander-Behm-Schule, lassen wir mit Unterstüt- Stoffladen, Ford Görrissen, Friseursalon Schnitt- Ausführliche Informationen erhalten Sie im Internet zung vieler Tarper Geschäftsleute wieder Kinderau- Kontur, Gebr. Honnens GmbH, Haus an der Treene, unter www.igtarp.de. gen leuchten. MaKiMo, Manuel Ohlsen GmbH & Co. KG, MVZ Helfende Hände können wir immer gebrauchen, Vor Jahren haben wir unsere Kinderfahrkarte ins Le- für Zahngesundheit Momme Tralau und Kollegen deshalb scheuen sie sich nicht und kontaktieren sie ben gerufen, damit alle Kinder eine Fahrt auf dem GmbH, Natura Tarp, Nord-Ostsee Sparkasse, Omni- uns unter der e-mail: [email protected] Denken Sie daran, wir lassen Kinderaugen leuchten Karussell oder eine Kutschfahrt unternehmen kön- busbetrieb Gorzelniaski GmbH, Islak Care, Landa- und freuen uns auf Ihren Besuch., nen. Dank des Engagements unten genannter Unter- potheke Tarp, Papierlädchen, Reifen Thomsen Tarp nehmen können wir auch in diesem Jahr wieder die GmbH, SHBB Steuerberatungsgesellschaft, Stadt- Kindermeile auf dem Tarper Weihnachtsmarkt am werke Flensburg, Team Tankstelle Tarp, Thore Fed- Samstag, 8.12. und Sonntag, 9.12.2018 präsentieren dersen Immobilienmanagement GmbH, Treenetaler und das Angebot sogar erweitern. Getränke GmbH & Co. KG, Uhlen-Apotheke, VR- Ab November verteilen die beteiligten Firmen die Bank, Freifahrkarten an ihre Kunden - solange der Vor- Die Interessengemeinschaft Tarp sagt auch im Na- rat reicht. Die Fahrkarte berechtigt zu einer kos- men der vielen Kinder: DANKE! tenlosen Weihnachts-Wunderlandfahrt nach Wahl

18 Zahlreiche Stationen luden zum Mitmachen ein Auch Grünschnabel-Show zum Mitmachen Das Wetter spielte mit und wollte den Kindern nicht die ganze Welt. Die Mitveranstalter aus der Arbeits- Weltkindertagsfest die Laune verderben. Kurz vor dem Aufbau viel der gemeinschaft Weltkindertag hatten sich sehr viel Am 22. September veranstaltete die „Arbeitsge- letzte Schauer und dann dekorierte den stark windi- einfallen lassen. meinschaft Weltkindertag“ zum 26. Mal ein Fest gen Nachmittagshimmel nur noch die Sonne. Die Kinder bekamen am Anfang einen Entdecker- zum Internationalen Weltkindertag in Tarp. Wie- Bei der Begrüßung tat Tarps Bürgermeister kund, pass, der sozusagen der Reisepass für die Weltreise der einmal standen die Kinder der Gemeinde im dass er noch nie so schnell um die Welt gereist sei. war und in jedem Land abgestempelt wurde. Am En- Mittelpunkt. Neben zahlreichen Aktivitäten für die Denn das diesjährige Motto der Veranstaltung hieß: de der Reise konnten die Kinder sich dann ein per- Kinder, wurde auch Kaffee und Kuchen, Grillwurst Wir entdecken die Welt. So waren die zahlreichen sönliches Entdeckerdiplom ausstellen lassen. und Bücher verkauft, deren Erlös in Höhe von 435 Bastelaktionen des Veranstalterteams immer an ein Zum Einstand und zum Ende des Weltkindertages Euro wiederum den Kindern der Gemeinde zu Gute Land und deren besonderer Kultur angelehnt. So musizierte der Kinderliedermacher und Musikpäd- kommt. Unterstützt wird mit den Erlösen der „So- fand sich neben dem Stand von Brasilien, China, Ti- agoge Burghardt Wegner alias GRÜNSCHNABELl zialfonds der Tarper Schulen“, aus dem so manches bet und Dänemark und neben dem Stand von Peru, und zog die Kinder in seinen Bann. Stimmgewaltig dringend Notwendige für die bedürftigen Schüler fi- England und Grönland. Und neben dem Zelt von In- und mitreißend animierte er die zahlreichen Kinder nanziert wird. dien ging es an einem Stand auch gleich Barfuß um zum Mittanzen.,

Damals Die Archivgruppe des Gemeindearchivs Tarp stellt Ihnen hier in regelmäßigen Abständen längst vergangene Tarper Ortsansichten, historische Gebäude oder Tarper Einrichtungen vor. Die heutige Ausgabe befasst sich mit dem Brückenbau über die Treene bei Tarp 1759 Brückenbau über die Treene bei Tarp erstmalig 1759 Der erste Brückenbau über die Treene bei Tarp fand 1759 statt. Zuvor benutzte man zur Überquerung der Treene noch die Furten in Tarpholz und am Ortausgang nach Tornschau/Keelbek. Hauptgrund für den Brückenbau war das ständige Hochwasser im Herbst, das ein Queren der Treene über längere Zeit unmöglich machte. So wurde in Tarp- holz die erste feste Treenebrück aus Holz gebaut. Schon 22 Jahre später, im Jahre 1781 also, musste die Brücke erneuert werden. Die Dorfoberen überlegten, eine Brücke aus Stein zu bauen. Wegen der hohen Kosten kam sie aber nicht zustande. Kostete eine Holzbrücke Ca. 1935 durchbrach ein PKW das Brückengeländer in Tarpholz. Wie man sieht, 400 Taler waren es für eine Steinbrücke schon 800 Taler. Da diese Brücke als landete der Kraftwagen auf den Rädern im Flussbett, so dass es keine Verletzten Verkehrsweg überörtliche Bedeutung hatte, versuchte die Gemeinde, die Nach- gab. Aber die Dorfbevölkerung nahm regen Anteil bargemeinden bis nach Angeln hinein an den Kosten zu beteiligen. Dieses An- Die Huberbrücke, Fußgängerbrücke vom Friedhof nach Tarpholz, wurde 1869 sinnen der Tarper wurde abgelehnt. Also wurde die Brücke nochmals aus Holz von der Gemeinde errichtet. De Jägerbrücke wurde um 1910 als Eisenbahnbrü- neu erbaut. cke für den Eisenbahnlorenbetrieb von den Kieswerken aus Frörup und Süder- Erst Mitte des 1800 Jahrhunderts wurde die Holzbrücke durch eine steinerne er- schmedeby zum Kieswerk und Verladebahnhof nach Tarp gebaut. Dort, wo heu- setzt. Im Jahre 1908 wurden dann Betonfundamente an beiden Ufern gesetzt die te der Schulsportplatz ist, wurden die Loren in Eisenbahnwaggons umgeladen. heute noch die Eisenträger tragen. Rein äußerlich hat sich an der Brücke nicht Die Eisenbahn hat dann den Kies nach Nordfriesland und Sylt transportiert, um viel verändert, außer, dass vor ca. 40 Jahren die Eisenträger ausgetauscht wurden. dort den Hindenburgdamm aufzuschütten. Die Straßenbrücke nach Tornschau wurde in den zwanziger Jahren erbaut und ca. Quellen: Lehrer Ehlers um 1900, Huberchronik 1956, Nissenchronik 1980 1965 durch einen Neubau ersetzt. Archiv Gemeinde Tarp

19 Gemeinde Oeversee Ortsverband „Vielister Bogen“ für Oeversee? Oeversee Im Rahmen der „frühzeitigen Beteiligung gemäß Baugesetzbuch“, hatte die Gemeinde Oeversee die unmit- telbaren Anwohner des geplanten Neubaugebietes „Sankelmarker Weg“, Bebauungsplan Nr. 23, zu einer Einladung Vorstellung des Baugebietes eingeladen. Zu seiner „Weihnachtsfeier“ am Montag, 03. De- Zirka 40 Interessenten waren der Einladung in die Schule gefolgt und wurden von Bürgermeister Ralf Bölck, zember, 14.00 Uhr in der Akademie Sankelmark, der von der Vorsitzenden des Bauausschusses, Binca Huber, und dem Ingenieur Frank Sass, TEG Nord lädt der SoVD, Ortsverband Oeversee, seine Mit- GmbH, begleitet wurden, begrüßt. glieder und ihre Gäste ein. Bürgermeister Bölck machte zunächst deutlich, dass man mit der Einladung zu der frühzeitigen Beteiligung Kostenbeitrag Mitglieder: 10 €, für Gäste: 16,50 € „nicht nur einer Forderung des Gesetzgebers nachkomme, sondern die betroffenen Anwohnerinnen und An- Geboten werden: Kaffee, Torte, Punsch, Schmalz- wohner in die Planungen der Gemeinde einbeziehen wolle“. Danach stellte er die Lage des etwa 4 ha großen brot und weihnachtliche Leckereien. Baugebietes vor, und verwies darauf, dass die Entwicklung des Baugebietes über den Sankelmarker Weg Eine Anmeldung ist bis zum 27. November erfor- erfolgen wird. derlich. Im Anschluss erläuterte Frank Sass die im Rahmen der Bauleitplanung erforderlichen Schritte und zeigte Anmeldungen an: Bernd Rabe, Tel.: (04638) 898888 in einer Power-Point-Präsentation die Planungsabsichten der Gemeinde. An einem städtebaulichen Entwurf oder Klaus Dieter Helle: (04630) 376 zeigte er die dahinter sehenden Überlegen auf, die mit den anwesenden Gästen diskutiert wurden. Die Ergeb- nisse dieser Diskussion wurden festgehalten und werden die weitern Planungen gegebenenfalls beeinflussen. Termine November Vor dem endgültigen Satzungsbeschluss durch die Gemeinde, wird es eine zweite „frühzeitige Bürgerbetei- Keine Veranstaltungen ligung“ geben. Dezember siehe oben Zu einem möglichen Baubeginn befragt, macht Frank Sass eine unverbindliche Prognose: Satzungsbe- Beratungszeiten schluss voraussichtlich in einem halben Jahr, im Anschluss Beginn der Erschließungsarbeiten, Baubeginn Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49, Schleswig, frühestens im Herbst 2019 oder im Frühjahr 2020. Tel.: 04621-48123-00, Fax: 04621-4812310 - Bürgermeister Bölck nutzte die Diskussionsrunden,Einladung Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr u. Donnerstag Zu seiner „Weihnachtsfeier“ am Montag, 03. Dezember, 14.00 Uhr in der Akademie Sankelmark, lädt der So- 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr. VD, Ortsverband Oeversee, seine Mitglieder und ihre Gäste ein. Büro Kostenbeitrag für Mitglieder: 10 €, für Gäste: 16,50 € Beratungszeiten in Harrislee Geboten werden: Kaffee, Torte, Punsch, Schmalzbrot und weihnachtliche Leckereien. Mittwoch von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (immer in Eine Anmeldung ist bis zum 27. November erforderlich. ungeraden Wochen) Hedwig-Marggraff-Straße 1c, 24955 Harrislee. Telefonische Anmeldung über das Der Städtebauliche Entwurf zum „Bebauungsplan Nr. 23 Sankelmarker Weg“ zeigt erste Überlegungen zu Kreisbüro empfehlenswert. Neubaugebiet LandFrauenverein Sankelmark e.V. Demenz braucht Dich! Zu dieser Veranstaltung am 19.09.2018 hatte der Landfrauenverein Sankelmark e.V. zusammen mit der Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund und dem Sozialver- band eingeladen. Antje Holst vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein aus Nor- derstedt referierte unter dem Titel „Das Herz wird nicht dement – Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz“. Nach der Bedeutung des Wortes wird der Zustand beschrieben, wenn der „Verstand weg“ ist. Der Oberbegriff für die Erkrankung ist Alzheimer. Je nachdem welche Regionen des Gehirns be- troffen sind, gibt es Unterschiede. So kann bei einigen Menschen die Sprache betroffen sein und bei anderen Störungen im Erkennen oder Erinnerungsvermö- gen vorkommen. So bezeichnet man eine Demenz, die in mehreren Bereichen gleichzeitig auftritt als vaskulär. Viele berühmte Persönlichkeiten litten unter Alzheimer bzw. Demenz, z.B. Inge Meysel, Heidi Kabel, Rudi Assauer, Herbert Wehner und Omar Sharif. Oft besteht ein enger Zusammenhang mit Depressio- nen wie bei Gunther Sachs. Natürlich vergisst jeder von uns mal etwas. Wenn man aber feststellt, dass sich in einem Zeitraum von 6 Monaten Veränderungen, wie Sprachstörungen, Störungen im Erkennen oder Denkvermögen nicht bes- sern, sollte ein Arzt hinzugezogen werden. Als erstes sollten die Blutwerte kon- trolliert werden, um eine Stoffwechselerkrankung auszuschließen, denn die hat u.U. gleiche Symptome. Viele haben Angst vor der Diagnose und gehen zu spät zum Arzt. Medikamente können den Verlauf der Krankheit verlangsamen, aber nicht heilen. In Deutschland sind z.Zt. bereits 1,7 Mio. Menschen an Demenz erkrankt. Wichtig für die Vorbeugung ist in Bewegung zu bleiben, Übergewicht zu vermeiden und soziale Kontakte zu pflegen. An Demenz erkrankte Menschen spüren Ablehnung. Das Herz wird nicht dement – die Empfindungen bleiben. Wichtig im Umgang ist es, nicht auf die Defizite

20 hinzuweisen. Die Betroffenen sollte man ernst neh- Sa.,17.11. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Ver- Maschinisten, Feuerwehrgerätehaus, 19:30Uhr men, sowie mit Respekt und Wertschätzung behan- spielen, Gasthaus Henningsen, 19.30Uhr Mo.,26.11. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preis- deln, ihnen Ruhe und Sicherheit vermitteln und in Mi.,21.11. Landfrauenverein Sankelmark e.V: “Ro- skat, Gasthof Henningsen, 19.30Uhr ihrer Selbständigkeit unterstützen solange es geht. te Grütze“ Vortrag von Dr. Annemarie Jensen, Bil- Mi.,28.11. Landfrauenverein Sankelmark e.V: Grundregeln in der Kommunikation und im Um- schau Krug, 15.00Uhr, Anmeldung bis 16.11.18 bei Weihnachtsfeier, Bilschau Krug, 14.30Uhr, gang sind: Frauke Janssen, Mi.,28.11. Schützenverein Barderup:Wurst- und * langsam sprechen Mi.,21.11. Kirchengemeinde Oeversee: Buß- und Spaß-Schießen, Gasthof Henningsen, 19.00Uhr * Geduld haben und Zeit für Antworten lassen Bettag, Kirche/Gemeindehaus Oeversee, 15.00Uhr Fr.,30.11. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frö- * einfache Sätze bilden bis 17.00Uhr rup: Tannenbaum aufstellen, Feuerwehrgerätehaus, * keine „wieso, weshalb, warum“ – Fragen Mi.,21.11. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: 18:00 Uhr * sich dem Betroffenen zuwenden, Blick- oder Kör- perkontakt herstellen * aufmerksam zuhören Freiw. Feuerwehr Freiw. Feuerwehr * andere Wahrnehmungen akzeptieren! In der anschließenden Diskussion ging es auch um Barderup Munkwolstrup die Angehörigen von Erkrankten, denn diese brau- chen ebenfalls Unterstützung. 41 ZuhörerInnen Verspielen Verspielen folgten aufmerksam dem Vortrag von Frau Holst und dürfen sich nun „Demenzpartner“ nennen. Als Die Freiwillige Feuerwehr Barderup lädt am Sams- Die Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup lädt am Erkennungszeichen gilt die Anstecknadel mit einem tag, den 17. November 2018 um 19:30 Uhr im Gast- Samstag, den 03.November 2018 um 19:30 im Bil- „Vergissmeinnicht“. hof Henningsen zum Verspielen ein. Der Einlass ist schau Krug zum Verspielen ein. Der Einlass ist ab Ingrid Fehlau ab 18:00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen! 18:00 Uhr. (Personen unter 18 Jahren ist die Teil- Veranstaltungen im November: Die Wehrführung nahme nicht erlaubt.) 07.11.2018 Kerzenhuus in Steinfeld, Treffen um 14 Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Uhr am Bilschau-Krug Die Wehrführung 10.11.2018 Weihnachts- und Bücherflohmarkt, 10 – 14 Uhr in Bilschau-Krug 21.11.2018 „Rode Grütt“ Vortrag von Dr. A. Jensen, Schulnachrichten 15 Uhr Bilschau-Krug 28.11.2018 Weihnachtsfeier, 14.30 Uhr Bilschau- Tatort-Dreh Krug in und an Veranstaltungen der Grund-

Fr.,02.11. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Erste schule Hilfe, 19.00Uhr Sa.,03.11. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Gänseverspielen, Bilschau Krug, 19.30 Uhr Sa.,03.11. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Erste Hilfe, 9.00Uhr bis 14.00Uhr Mi.,07.11. Landfrauenverein Sankelmark e.V.: Ker- zenhuus Steinfeld, Treffen 14.00Uhr am Bilschau Krug, Anmeldung bis 26.10.18 bei Elke Möwert- Hoffmann, Tel.-Nr. 04630/735 Was für ein Ereignis: 55 Leute und acht LKW mit ben für den Tatort gefilmt. Ich darf vielleicht den Mi.,07.11. Schützenverein Barderup: Übungsschie- Technik, unzählige Autos und ein Streifenwagen Film gucken: Juhu! Ich freue mich auf den Film. ßen, Gasthof Henningsen, 18.30Uhr nahmen die Schule in Beschlag. Für den neuesten Hannah: In dem Film hatten wir eine Mathe- und Mi.,07.11. Kirchengemeinde Oeversee: Geburts- Fall von Kommissar Borowski suchte man eine eine Deutschstunde. In Deutsch haben wir ein Dik- tagskaffee, Gemeindehaus Oeversee, 15.00Uhr bis Schule mit Blick in die Natur und fand gute räumli- tat geschrieben. Ich war neugierig auf den Film. Ich 17.00 Uhr che Bedingungen in Oeversee. fand es toll. Mi.,07.11. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Klasse 3 spielte die Schulklasse, in der ein achtjäh- Bosse: Da waren ganz viele Kameras. Zwischen- Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30Uhr riger Junge sitzt, der vermutlich etwas gesehen hat durch war es aber auch langweilig, weil wir immer Sa.,10.11. Landfrauenverein Sankelmark e.V: und nun befragt werden soll. Dafür wird er mehr- wieder das Gleiche gemacht haben. Nur zwei Sa- Weihnachts- und Bücherflohmarkt, 10.00Uhr - fach von der Rektorin aus der Klasse geholt. Mit chen – und die immer wieder. Das war anstrengend. 14.00 Uhr in Bilschau-Krug, dabei die Schauspieler, die die Mutter, den Vater Aber es war trotzdem toll. Als Mittagessen haben Sa.,10.11. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: oder den Kommissar Herrn Borowski ( Axel Mil- wir vom Film-Catering Nudeln mit Tomatensoße Feuerwehrdienst, Feuerwehrgerätehaus, 10.00 Uhr berg) spielen. bekommen. Das war lecker. Mo.,12.11. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Es brauchte sehr viel Geduld und viele Stunden, bis Lara: Wir spielten in einem anderen Klassenraum. Feuerwehrdienst, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Uhr alles „abgedreht“ und der Regisseur zufrieden war. Wir haben unsere Indianersachen nach unten ge- Mo.,12.11. Ev. Kindertagesstätte, Oeversee: St.- Zum Abschluss gab es ein Essen, ein Erinnerungs- bracht und den Raum neu eingerichtet. Und wir hat- Martin-Laternelaufen, 16.00 Uhr foto und Geld für die Klassenkasse. Klasse 3 hat das ten in dem Film einen neuen Mitschüler. Er heißt Di.,13.11. Ulla Johannsen/Ulla Thomsen: Karten- sehr ausdauernd und professionell mitgemacht . Gu- Anton. In dem Film hieß er aber Simon. In der Ma- spielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 Uhr cken kann man diese Folge leider erst in einem Jahr. thestunde ist Simon einfach aufgestanden und hat Di.,13.11. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Atem- Hier einige Berichte der Kinder: aus dem Fenster geschaut. Er hat geträumt, dass da schutzstrecke in Schleswig, Treffen 18.30 Uhr am Eric: Es war ein ganz schöner Tag, aber danach war ein Indianer ist. Frau Wulff-Dose hat die Rektorin Gerätehaus ich ganz schön müde. Und in der Nacht habe ich gespielt und den Jungen zweimal aus dem Unter- Di.,13.11. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: davon geträumt. richt geholt, damit er vom Kommissar befragt wer- Atemschutzstrecke, Schleswig, 20.00 Uhr Claas: Ich wollte schon immer gerne mal sehen, den konnte. Mi.,14.11. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Atem- wie ein Film gedreht wird. Ich hatte mir immer gro- schutztraining in Oeversee,19.15 Uhr ße amerikanische LKWs vorgestellt. In Wirklich- Mi.,14.11. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: keit waren die LKWs viel kleiner. Sie haben alles Dienstabend Atemschutz, Feuerwehrgerätehaus, aufgebaut. Dann ging es los: Film ab! 19:30Uhr0 Emma: Das war richtig cool. Wir haben zehnmal Fr.,16.11. TSV Oeversee, Kniffelturnier, Clubheim das Gleiche gemacht. Da war ein Indianer, der sah Eekboomhalle, 19.30Uhr richtig echt aus. Er war natürlich nicht echt. Wir ha- 21 Nach der Verkoppelung, die bis dahin gemeinschaftlich bewirtschaftes Land in Privateigentum wandelte, änderte sich seit Beginn des 19. Jahrhunderts das Wirtschaften auf dem Land. Um die Erträge zu steigern wurde die Landwirt- schaft intensiviert. Durch den Einsatz von organischen Dünger wie Jauche und Mist oder durch mi- neralischen Dünger wie Stickstoff konnten die Bauern ihre Felder nun jedes Jahr bestellen und die Erträge deutlich erhöhen. Einen entscheidenden Anteil an der wirtschaftlichen Aufwärtsbewegung hatte die fortschreitende technische Entwicklung, die sich durch Einsatz verbesserter Ackergeräte und vor allem durch neue landwirtschaftliche Maschinen bemerk- bar machte. Diese ermöglichten nicht nur eine intensivere Bearbeitung des Bo- dens, sondern auch eine bessere Ausnutzung der Zeit und der hier auf der mittel- schleswigschen Geest an Zahl geringen Arbeitskräfte. Bei der Betrachtung des ungeheuren Aufschwungs der mittelschleswigschen Herbstmarkt an der Grundschule Geesthöfe darf nicht zuletzt der Menschen gedacht werden, die erst durch un- Der 26.Herbstmarkt war wieder ein voller Erfolg. Die Schule war voll, die Ver- ermüdliche Arbeit und Fleiß diesen Fortschritt ermöglichten. Bauersfrau und kaufsstände üppig gefüllt mit ganz vielen tollen Angeboten für große und klei- Kinder müssen neben dem Bauern tüchtig anpacken und den größten Teil der ne Besucher. In den Klassenräumen wurde gebastelt und Waffeln, Kuchen und Arbeit selbst verrichten, um dem Boden den größtmöglichen Ertrag abzuringen. Würstchen fanden reißenden Absatz. Überall wurde geschnackt und gelacht, Karl-Heinz Clermont beschreibt in der Chronik seine Kindheit auf dem Bauern- ehemalige und zukünftige Schüler, Schülerinnen und Eltern schlenderten durch hof seines Vaters: …..Dazu kam, dass ich vom 10ten Jahr an kein Kind mehr war, sondern der un- das Gebäude. Besonderen Anklang fand in diesem Jahr die Ausstellung der Jahr- bezahlte Knecht im Haus, der im Sommer um 5 Uhr raus musste zum Kühe mel- gangsfotos zurück bis ins Jahr 2002. Da fand sich so manches ehemaliges Schul- ken, möglichst noch Pferde füttern und ausmisten, dann Umziehen, Kaffee trinken kind wieder und konnte sich an die eigene Grundschulzeit erinnern. und um 7 Uhr in der 3 km entfernten Schule sein! Bis um 2 Uhr dann nach Hau- Chronikgruppe Oeversee se jagen, Mittag essen, Umziehen, Pferde anspannen und bis 7 Uhr auf dem Felde Die Arbeitsgruppe widmet sich der Gestaltung und laufenden Fortschreibung der ackern,dann nach Hause Pferde füttern, Abendbrot essen, waschen und nach halb Dorfchronik Oeversee und möchte Ihnen in regelmäßigen Abständen Berichte 9 Schularbeiten machen! Man braucht kein großer Mathematiker zu sein, wie wohl und Bilder aus der Geschichte Oeversees vorstellen. die folgenden Zensuren ausfielen. Die heutige Landwirtschaft ist kaum noch vergleichbar mit der Landarbeit früherer Als die Kühe noch durchs Dorf liefen Zeiten. Auf den Feldern ernten große Maschinen und im Stall ersetzt der Computer Beim ersten Hahnenschrei aufstehen und so lange schuften bis die Sonne unter- den Menschen. Wo früher mehrere Melker nötig waren, um die Kühe zweimal täg- geht. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bedeutet das Leben auf dem Land vor al- lich von Hand zu melken, ersetzen Melkmaschinen die menschliche Arbeitskraft. lem harte körperliche Arbeit. Die Abhängigkeit von Wetter und der Fruchtbarkeit der Böden erschwert den Anbau. Schneefall im Frühling, Dauerregen während der Erntezeit oder Trockenheit und große Hitze, wie in diesem Sommer, konnten die Bauern einer gesamten Region an den Rand der Existenz bringen. Ein Bericht von Kurt Christophersen in der Oeverseer Chronik beschreibt wie es um 1800 um die Landwirtschaft in Frörup bestellt war: Die Gemarkung um 1800 bot ein wesentlich anderes Bild als heute, Ackerland war nur wenig vorhanden. Halb kultiviertes Weideland, öde Heideflächen und Moore nahmen den Hauptteil des Feldes ein. Auch der Wald war damals noch bedeutend größer als heute. Die Landwirtschaft befand sich in einem kümmer- lichen Zustand. Die Zahl der Siedler war beschränkt. Man vertraute der Urkraft des Bodens. Die von den Bauern selbstgefertigten Werkzeuge waren einfach. Der Flurzwang verlangte die gemeinschaftliche Bearbeitung. Als Ackerland galt nur das in der Nähe der Ortschaft liegende Land, die Toft. Das Ackerland wurde von Weide- und Ödland unmittelbar begrenzt. Die ganze Gemarkung war der ge- meinschaftlichen Nutzung unterworfen. Am Rande des eigentlichen Weidelandes graste das Vieh, gehütet von einem Dorfhirten. Die Bauern lebten unter sehr ärmlichen Verhältnissen. Die weiten Heidebezirke waren nicht zu gebrauchen, das Moor nur teilweise zum Torfstich. Handwerker gab es in Frörup keine. Die Bauern stellten alles selbst her. Ihr Leben war Arbeit und nochmals Arbeit. Maschinelle Hilfsmittel gab es nicht. Fast alle Tätigkeiten auf den Bauernhof, wie Mähen, Dreschen und Melken, wur- den von Hand erledigt. Neben dem Bauern und seiner Familie sind Pferde lange Zeit wichtige Helfer bei der Arbeit.

22 meinde- und Kreiswahlgesetzes für gültig erklärt. Zu Beginn hatte Bürgermeister Finn Petersen ne- Gemeinde Sieverstedt ben Gemeindevertretung und Gästen Patrick Kehler von der Amtsverwaltung herzlich begrüßt. In einer Schweigeminute gedachte man der verstorbenen Positive Entwicklung der Finanzen und Ausschreibung Gemeindevertreterin Magdalene Fedtke. Sie gehör- te viele Jahre der Gemeindevertretung an und war für den Breitbandausbau vor dem Abschluss eine Zeitlang 2. stellvertretende Bürgermeisterin und Vorsitzende des Sozialausschusses. Auf der Sitzung der Gemeindevertretung der Ge- deren Eigentümer nun angeschrieben würden. In einem umfangreichen Bericht wies Bürgermeis- meinde Sieverstedt vom 19. September 2018 konn- Wie schon in vielen Gemeinden sei nun auch in ter Finn Petersen auf Veranstaltungen, Feste und te der Vorsitzende des Finanzausschusses Carsten Sieverstedt ein Standort für die Mitfahrbank gefun- Vereinbarungen im abgelaufenen Sommer hin. PS- Steffensen mit positiven Entwicklungen aufwar- den worden. Sie sei vor der ehemaligen Post an der Ringreiten, das Senioren-Sommerfest, das Sommer- ten. Es gäbe mehr Gewerbesteuer als geplant, zur- Schleswiger Straße aufgebaut worden. fest der Freiwilligen Feuerwehr Süderschmedeby zeit seien es 88.000 Euro mehr. Die Schleswig-Hol- Nach mehreren Beratungen kam die Gemeindever- stein Netz AG überweise 17.000 Euro zusätzlich tretung zu einstimmigen Beschlüssen. So beschloss und das Fußballturnier auf dem Süderschmede- und auch die Landeszuweisungen ließen 6.810 Euro die Gemeindevertretung, die Amtsverwaltung mit byer Sportplatz würden den Zusammenhalt in der mehr in die Gemeindekasse fließen. Dennoch werde der Detailplanung für die Sanierung der Schultoi- Gemeinde stärken. Bei der Abnahme der Jugend- es für 2018 einen Fehlbetrag von 30.000 Euro ge- letten zu beauftragen. Hierfür müssten Mittel aus flamme 1 habe die Jugendfeuerwehr einen guten ben, ein Im Vergleich zu 2014/15 jedoch geringer dem Haushalt 2019 eingeplant werden. Uwe Pe- Wissensstand und gewachsene Leistungsfähigkeit Betrag, damals wurde ein Fehlbetrag von 300.000 tersen berichtete von einem Förderprogramm, das bewiesen. Euro erwirtschaftet. speziell für die Sanierung von Schultoiletten aufge- Der Bürgermeister berichtete ferner, dass der Gas- Der Vorsitzende des Bauausschusses Uwe Petersen legt werde. Gefördert werde mit 75%, gedeckelt auf tank, der in Krittenburg etwa 30-40 Wohneinheiten berichtete vom Breitbandausbau in der Gemeinde. 80.000 Euro. mit Gas versorge, in die Nähe des Sportplatzes von Innerorts seien bereits Maßnahmen ergriffen wor- Außerdem beschloss die Gemeindevertretung den Süderschmedeby versetzt werde, um einen besseren den, so dass hier die Leistung mehr als ausreichend 3. Nachtrag zur Entschädigungssatzung in der Ge- Zugang, gerade auch im Winter, zu gewährleisten. sei. Für die anderen Bereiche bereite Bernd Rabe meinde Sieverstedt rückwirkend zum 1. Januar In der Schule seien während der Sommerferien von der Firma GR2PC Förderanträge vor, um die 2018. Bürgermeister Finn Petersen hatte vorweg Reparaturen an den Spielgeräten vorgenommen Ausschreibung voranzubringen. Für den Bereich den Gesamtzusammenhang in der Zusammenarbeit worden, zudem habe man weitere Spielgeräte an- Glasholz fänden Gespräche mit Südangeln statt. der Feuerwehren im Amtsgebiet erläutert. Die Höhe geschafft. In einer Sitzung im Amt seien künftige Der 8. Oktober 2018 wurde als Ausschreibungsen- der Entschädigungen in den einzelnen Wehren wird Renovierungen im Freibad und deren mögliche För- de terminiert. nunmehr auf Amtsebene angeglichen. derung angesprochen worden. Das Bauen in der Gemeinde sei prinzipiell mög- Schließlich sah die Gemeindevertretung keine Zum Schluss berichtete Uwe Petersen von einer lich, hieß es, als die wohnbauliche Entwicklung in Gründe vorliegen, die Gültigkeit der im Frühjahr Veranstaltung in der Altentagesstätte, in der es um der Gemeinde thematisiert wurde. Man habe 10-15 erfolgten Wahl in Frage zu stellen. Die Gemeinde- die bessere Koordination von Terminen der Vereine Grundstücke als Baulücken identifizieren können, wahl vom 6. Mai 2018 wurde gemäß § 39 des Ge- und Institutionen in der Gemeinde ging. Vorbildliche Zusammenarbeit Bereits Anfang Juli entstand diese Aufnahme von Erdarbeiten an der Ecke Schmedebyer Straße/Großsolter Straße. Vorweg hatten sich die Schleswig-Hol- stein Netz AG und der Wasserverband Nord zu einem gemeinsamen Projekt ge- einigt und als gemeinsame Subunternehmer den Kabel- und Leitungsbau And- resen aus -Hüllerup sowie das Schwesterunternehmen Brunnen- und Rohrleitungsbau H. Iwers & Sohn aus Stapel mit den Arbeiten beauftragt. Die Schleswig-Holstein Netz AG erneuerte hier Niederspannungskabel im Zuge der großen Maßnahme, die Mittelspannungsleitung zwischen Tarp und Süder- schmedeby durch ein Erdkabel zu ersetzen. Das notwendige Aufgraben wurde gleichzeitig genutzt vom Wasserverband Nord, der hier alte Rohre durch neue Frischwasserleitungen ersetzte. Zum Nutzen der Anwohner musste deswegen der Fußweg nur einmal geöffnet werden. Die Baustelle war sehr gut abgesichert, so dass es zu keinerlei Beanstandungen kam. Außerdem wurden die Anwohner vor bevorstehenden Störungen schriftlich informiert. Hier wurde in jeder Hin- sicht Einvernehmen in vorbildlicher Weise praktiziert, so sah es auch die ge- meindliche Seite. Bürgermeister Finn Petersen war voll des Lobes und zog ein abschließendes Fazit: „So stelle ich mir eine gute Zusammenarbeit vor.“ Dort, wo die Schmedebyer Straße in die Großsolter Straße mündet, waren die Nach der Baumaßnahme veränderte sich auch das Aussehen der Straße. Die vor- Erdarbeiten am größten. Damit die Anwohner nicht große Umwege über die wei- her asphaltierten Gehwege wurden nun gepflastert und erhielten damit einen ter westlich gelegene Flensburger Straße machen mussten, hatte man den Erd- schöneren, moderneren Anblick. graben mit einem Fußgängersteg überbrückt.

Freiw. Feuerwehr Einladung zur Weihnachtsfeier Sieverstedt-Stenderup Ab 19:30 Uhr freuen wir uns auf zahlreiche Mitglieder und auch Nichtmitglieder zu unserer diesjährigen Weihnachts- feier! Und bevor wir ordentlich das Tanzbein schwingen, Einladung zum Verspielen wollen wir uns richtig stärken! Zur Auswahl stehen hier Die Freiwillige Feuerwehr Sieverstedt-Stenderup lädt herzlich zum Schnitzel mit Bratkartoffeln, Salat und Remoulade satt oder Verspielen ein: Grünkohl mit allem satt zu je 12,- Euro!! Wo: Sporthalle der Schule im Autal Gerne nehmen wir eure verbindlichen Anmeldungen entge- gen: Wann: am Sonnabend, dem 24. November 2018 Carsten Steffensen unter 01 52-54 11 93 05 oder Dörte Nis- Beginn: 19.30 Uhr sen unter 01 57 77 83 21 19 vom Vorstand FFS. Einlass: ab 18.00 Uhr (ab 18 Jahren)

23 Supersommer für das Freibad Veranstaltungen Mit den kletternden Temperaturen stieg auch die Zahl der Schwimmbadbesucher im Supersommer kräftig an Fahrbücherei: Die Erfolgsmeldungen für die Freibäder in der Region überschlagen sich nach Nächste Ausleihtermine: Freitag, 23. November 2018 + Mittwoch, 19. Dezem- diesem Rekord-Sommer. Das sieht für unser schönes Freibad in Sieverstedt na- ber 2018 türlich nicht anders aus. November: Bereits zur Eröffnung am 19. Mai war das Wetter großartig und ließ auf eine 01.11. DRK Sieverstedt – Tagesausflug zum Dithmarscher Gänsemarkt in tolle Badesaison 2018 hoffen. Und das wurde sie dann ja auch. Zusätzlich zu Gudendorf – Abfahrtszeiten und Abfahrtsorte: 9.30 Uhr Schmiedeweg, Stende- den Jahreskarten-Nutzern, deren Zahl beinahe konstant blieb, konnten an Spit- rup, 9.35 Uhr Beeck, Sieverstedt, 9.40 Uhr Raiffeisen, Stenderupau, 9.45 Uhr zen-Tagen bis zu 200 Besucher zusätzlich begrüßt werden. Bereits am frühen Feuerwehr-Gerätehaus Süderschmedeby Morgen und auch noch nach Ende der offiziellen Öffnungszeit war das Bad 03.11. FF Süderschmedeby – Hydrantenpflege – FF-Gerätehaus Süder- häufig gut besucht, wenn die Schlüssel-Schwimmer ihre Bahnen zogen. Am schmedeby – 9.30 Uhr Abend wurde es zusätzlich bisweilen etwas eng im Becken, wenn Anne Jes- 04.11. Singkreis Sieverstedt – Jubiläumskonzert „50 Jahre Singkreis Sie- sen ihre Aquafitness-Kurse anbot. Sowohl die „normalen“ Aquafitness-Kurse verstedt“ – St.-Petri-Kirche Sieverstedt – 17.00 Uhr wurden sehr gut angenommen als auch das „Rad fohrn to Woters“, bei denen 06.11. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Grünkohlessen – Gasthaus Langstedt – Fitness-Übungen mit Unterwasser-Rädern durchgeführt wurden. Bei der Aqua- 17.00 Uhr fitness gab es zwei Kurse am Donnerstag. Insgesamt nahmen 40 Kursteilnehmer männlich wie weiblich daran teil. Zum Rad fohrn to Woters kamen insgesamt 45 07.11. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Sie- Kursteilnehmer. Hier fanden insgesamt 4 Kurse statt: 3 Kurse jeden Dienstag verstedt – 18.15 Uhr und 1 Kurs am Donnerstag. 08.11. ADS-Kneipp-Kindergarten -Sieverstedt und Jugendfeuer- Die Aufsichtskräfte der DLRG sorgten zuverlässig für die Sicherheit im und am wehr Sieverstedt – Laternelaufen – Beginn am Kindergarten in Havetoft – 17.00 Becken. Insgesamt 1062 Stunden ist die DLRG in der Saison 2018 tätig gewe- Uhr sen. Wieder konnte eine unfallfreie Saison beendet werden. In den Sommerfe- 10.11. u 11.11 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt – Lehrgang mit Janine We- rien wurde das Ferienschwimmen mit 62 Anmeldungen sehr gut besucht. Unter ber (Anmeldung bei Rabea Schade) – Reithalle Sieverstedt – Zeit: NN Anleitung der jungen Rettungsschwimmer erlernten die Kinder das Schwimmen 10.11. FF Süderschmedeby – 129. Stiftungsfest – Gasthaus Thomsen, Eg- oder erreichten das nächste Abzeichen: 25 Kinder das Abzeichen Seepferdchen, gebek – 19.30 Uhr 20 das Abzeichen Bronze, 10 das Abzeichen Silber und 6 das Abzeichen Gold. 12.11. FF Süderschmedeby – Nachtübung – FF-Gerätehaus Süderschmede- Der Kiosk als Außenstelle des „Kiosk am See“ in Havetoft hatte keinen Grund, by – 19.30 Uhr wegen Schlecht-Wetters früher zu schließen, und es gingen jede Menge Naschi- 16.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Nachtübung – FF-Gerätehaus Siever- Tüten, Eis am Stiel und natürlich auch Freibad-Pommes über den Tresen. stedt – 19.30 Uhr So eine Saison zu wuppen, ist schon eine Leistung für ein vorrangig ehrenamt- 18.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Kranzniederlegung in Sieverstedt und lich betriebenes Freibad. Der Vorstand des Freundeskreises bedankt sich wiede- Süderschmedeby im Anschluss an den Gottesdienst in der St.-Petri-Kirche Sie- rum herzlich bei allen, die in ihrer Freizeit mit ihrem Engagement und Einsatz verstedt um 10.00 Uhr dafür sorgen, dass das Freibad Sieverstedt erhalten und eine Erfolgsgeschichte 20.11. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Treffen des Vorstandes und der Be- bleibt. Ulrike Skehr zirksdamen: Erstellen des Veranstaltungskalenders 2019 – ATS – 14.30 Uhr 21.11. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Sie- Schulnachrichten verstedt – 18.15 Uhr 23.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Aufbau Verspielen – Sporthalle der Schule im Autal – 20.00 Uhr Unser Lauftag 24.11. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Aktionstag Laubharken im Schwimmbad – Schwimmbad Sieverstedt – 10.00 Uhr Am 7. September 2018 w 24.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Verspielen – Sporthalle der Schule im Autal – Einlass ab 18.00 Uhr (ab 18 Jahren) – Beginn 19.30 Uhr Dezember: 01.12. 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt – Aufbau Weihnachtsfeier – Reithalle Sieverstedt – 10.00 Uhr 01.12. Familie Steffensen – Ein Tannenbaum für Süderschmedeby – Hof von Familie Steffensen in Süderschmedeby – 17.00 Uhr 02.12. FF Sieverstedt-Stenderup – Aufstellen des Tannenbaums mit Punsch und Grillwurst für die ganze Familie – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.00 Uhr 04.12. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Adventsfeier für Senioren der Gemein- de – ATS – 14.30 Uhr Tolle Stimmung auf der Laufstrecke 04.12. FF Sieverstedt-Stenderup und FF Süderschmedeby – Abschluss- ar es endlich wieder soweit. Die Kinder der Schule im Autal liefen an unserem übung der Atemschutzgeräteträger – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.30 Uhr Lauftag für ein neues Spielgerät auf dem Schulhof. 05.12. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerä- Außerdem wird wie in jedem Jahr ein Teil des erlaufenen Geldes an einen guten tehaus Sieverstedt – 18.15 Uhr Zweck gehen. Der Schülerrat entschied sich für eine Spende zu Gunsten eines montags alle 14 Tage: Senioren-Gymnastikgruppe Sieverstedt – Gymnastik Tierheimes. Gemeinsam starteten alle Kinder der Schule mit ihrem Schultanz für Senioren – ATS – 14.00-15.00 Uhr und „Try everything“ in den Tag und machten sich danach mit ihrer Lerngruppe auf montags alle 14 Tage: Seniorentanzgruppe Sieverstedt – Bewegung bis ins den Weg zum Start des Laufes. Die vielen Helfer unterstützten die Kinder tat- Alter (ab 50 J.) – ATS – 14.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr: Terminauskunft bei der Lei- kräftig auf der Laufstrecke, stempelten die Laufabschnitte auf den Laufkarten terin A. Reinhold 04603-446 ab und feuerten die Kinder an. Jeder beendete seine Laufstrecke mit Erfolg und dienstags immer am 2. Dienstag im Monat: Ev.-luth. Kirchengemeinde Siever- wurde mit einem Müsliriegel belohnt. Besonders geehrt wurden in diesem Jahr stedt – Spielenachmittag für Erwachsene – ATS – 14.30 Uhr folgende Kinder in den einzelnen Jahrgängen: dienstags jeden Dienstag: DRK Sieverstedt – Fahrradtour am Dienstagabend – 1. Jahrgang: Sverre Hennig, Michel Ryssel und Lena Marie Greggersen Treffpunkt: ATS – 17.00 Uhr 2. Jahrgang: Daniel Preuß, Poul Ole Hollesen und Mia Kuntzmann donnerstags dreimal im Monat (außerhalb der Schulferien): Singkreis Siever- 3. Jahrgang: Luis Maskow, Justin Jessen, Larissa Neubert, Mia Cawello und stedt – Probe nur am 25.10.2018 – ATS Sieverstedt – 19.30-21.00 Uhr: Auskunft Luna Fink bei der Vorsitzenden A. Knutzen 04603-1291 4. Jahrgang: Liese Simon, Leonard Schönk und Keyvan Khazeifi TSV-Termine: Termine der aktuellen Heimspiele der Handballmannschaften des Birgit Andersen TSV Sieverstedt siehe unter: www.tsv-sieverstedt.de 24 Sportmeldungen 24. Norddeutsche Meister- schaft der Turngruppen Noch im März stand nicht fest, ob es eine 24. Auflage der Norddeutschen Meisterschaften für Turngruppen geben würde. Es fand sich bis dahin kein Ausrichter. Dann spuckten einige „Macher“ in die Hände. „Wir schaffen das“, wurde ein geflügeltes Wort. Jetzt war am Wochenende alles in trockenen Tüchern, eine giganti- sche Veranstaltung mit 1000 Aktiven wurde gestartet. 300 Betreuer und Offizielle, in den zwei Treenehallen, auf dem Sportgelände an der Schule, im Freizeitbad und auch im Tarper Ortsgebiet wurden im sportli- chen Wettkampf Sieger und Platzierte gesucht und ge- funden. Dabei ist auch eine gewisse Taktik vonnöten: in vier Klassenräumen auf Luftmatratzen. hannson-Horn ist 1. Vorsitzende und Spartenleiterin Aus acht Disziplinen (Schwimmen, Turnen, Tanzen, Christel Düding vom TSV Oeversee ist die verant- Turnen im TSV Großsolt-, auch ehrenamt- Gymnastik, Staffellauf, Medizinball Weitwurf, Orien- wortliche Person. Die 62-jährige ist seit 20 Jahren lich tätig bei der Turnerjugend Schleswig-Holstein. tierungslauf und Singen) sind vier auszuwählen. Diese Spartenleiterin Turnen im TSV Oeversee. Anita Jo- Auch Jungen nahmen teil werden bewertet oder gemessen, Punkte werden ver- teilt und somit eine Platzierung gefunden. Hinter Christel Düding vom TSV Oeversee liegen sechs anstrengende Monate und nun ein aufreiben- des Wochenende. Sie hatte aus Tarper Seite u. a. vom Leiter des Technischen Bauamtes Lars Richter im- mer Aufmunterung und Zuspruch bekommen. Am Sonnabend hatte sie ab 14 Uhr bis Mitternacht 30 ...Allgemein Lengen, TV , nicht anbrennen und gewan- 000 Schritte auf ihrem Armband. Am Tag vor dem Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen. Der herrliche nen alle Kämpfe mit vollem Punkt ( Ippon ). Timo Wettkampf hatte sie mit Helfern 800 bestellte T-Shirts Oktober begeisterte uns mit warmen und sonnigen Oellerking, TSV Westerland, und Jakob Jeske, TSV im Wohnzimmer sortiert und eingetütet. Sie hat mit Tagen. Und es verleitet dann, sich viel zu bewegen Tarp, konnten ihren Vorjahrestitel überlegen vertei- Verantwortlichen vom TSV Großsolt-Freienwill, TSV - anstatt schon relativ früh mit der Decke auf dem digen. Am Ende freuten sich die Trainer der zehn Nordmark Satrup und dem TSV Nord Harrislee die Sofa zu liegen. Bei der Arbeit wird auch viel ge- teilnehmenden Vereine über vielversprechenden Veranstaltung möglich gemacht. sessen? Die Fahrt im Auto nimmt auch Zeit in An- Judo-Nachwuchs. Besonders die Tarper Trainer Ka- Veranstalter ist die Turnjugend Schleswig-Holstein, spruch. Dabei braucht der Körper ja doch viel Be- tharina, Jan und Bengt waren von den Leistungen Ausrichter der Kreis-Turnverband (KTV) Nord. Beim wegung: Idealerweise nimmt man sich hierzu feste ihrer 26 Schützlinge angetan und freuten sich über Auf- und Abbau waren 70 Helfer dabei. Bei den Wett- Termine vor. Einen Tag in der Woche wird man einen gezeigten Trainingsschub. kämpfen sorgten 50 Kampfrichter, dass alle richtig doch hinkriegen! Auf geht’s: Nachbarn aktiviert, …vom Turnen: Faszien Move & Stretch bewertet wurden. Vorbereitung ist das eine, der Wett- Freunde oder Familie und ab zum Sport. Eine große mittwochs 17:30 Uhr kampf dann die Prüfung. Das Wetter spielte mit, am Auswahl von Angeboten des TSV Tarp unterstützen vorletzten Öffnungstag im Freizeitbad konnten die Das Fasziengewebe umhüllt unseren ganzen Körper hierbei, welche über die Homepage unter: www.ts- Schwimmübungen abgelegt werden. Auch der Ori- und seine einzelnen Teile wie Muskeln, Knochen, vtarp.de nachzulesen sind. Mit freundlichem Gruß, entierungslauf, eine im Handballdorf Tarp nie erlebte Nerven, Organe, Gehirn und Rückenmark. Es spielt im Namen eures TSV Tarp Vorstands, Ralf Windzio Disziplin, lief gut ab. In den Hallen herrschte eine teil- eine bedeutende Rolle für Wohlbefinden, Beweg- (2. Vorsitzender). weise euphorische Stimmung mit frenetischem Beifall lichkeit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Faszi- der Freunde, Bekannten oder nicht im Wettkampf ...vom Karate: TSV Tarp – Karatesparte en übertragen die Kraft der Muskeln, kommunizie- befindlichen Vereinskameraden. Der Sportplatz mit sucht Trainer ren mit dem Nervensystem, dienen als Sinnesorgan, Kunststoffbahn und ein Grandplatz waren für die Unsere Karatesparte sucht ab sofort einen/eine sorgen für Schutz und Stoffaustausch der inneren Sportler natürlich super. Aber auch der Rest mit der lizensierte/n Übungsleiter/in. Das wöchentliche Organe und bilden die Grundlage für eine schöne Unterbringung von 800 Schlaf- und Essengästen in Sportangebot für Erwachsene dienstags von 20:00 Körperform. Wer in Alltag und Sport beweglich, der Alexander-Behm-Schule, dem BildungsCampus – 22:00 Uhr und freitags von 19:00 – 21:00 Uhr soll vital und schmerzfrei bleiben will, sollte etwas für (BiCa) Tarp und im Bürgerhaus wurde hervorragend gerne fortgesetzt werden. Interessierte wenden sich sein Bindegewebe tun! Faszien Move & Stretch gemeistert. Wie sagte Marion Blasig, 3. Vorsitzende bitte an die 3. Vorsitzende Marion Blasig unter tur- mobilisiert, stärkt und entspannt den Körper, bringt im Landessportverband SH: „Wir können nicht nur [email protected] . Energie, formt die Figur und ist gut für Gelenke und Eulen Cup“. Verpflegt wurde in der Treenehalle III, ...vom Judo: Bezirksmeisterschaften in Rücken. Nachdem die Turnsparte des TSV aus dem der ehemaligen Kreissporthalle. In zwei Schichten Flensburg-Adelby Zweckertrag des S-Los-Sparens des Sparkassenver- wurden je 400 Portionen ausgegeben. Die Sportler Über 70 Judokas waren ein erfreuliches Meldeer- bandes tatsächlich eine Geldsumme erhalten hat (!), brachten ihr Geschirr selbst mit, also war keine Spü- gebnis für die Bezirksmeisterschaften der U 9, U12, konnte ich zusammen mit Marion Blasig als Spar- lung erforderlich. und U 15 (6 bis 14 Jahre ) und eine Steigerung zu tenleiterin Turnen, bereits im April neues Material Wer die Starterliste studierte und versuchte, den fa- 2017. Die Judosparte des SV Adelby war wieder für die Turngruppen anschaffen. Dabei standen u. a. vorisierten Wettkampf zu sehen, musste genau hin- Ausrichter in der kleinen Adelbyer Sporthalle, und die Faszienrollen ganz oben auf dem Wunschzettel. schauen. Im Minutentakt starteten die Events. Die die jungen Athleten, Trainer, Betreuer und zahlrei- Durch stetiges Training über mindestens sechs Wo- Namen zeigten, wie ernst sich die Gruppen nahmen. chen Zuschauer sorgten für eine stimmungsvolle chen, ist ein Erfolg zu verzeichnen, so das Kurskon- „Das Kleingemüse“, „Die Minimäuse“, die Flummis, Atmosphäre. Anfänger und Routiniers zeigten be- zept. Auch wir konnten das mit Erstaunen feststel- Pusteblume und viele andere waren zu sehen. Von herzte Kämpfe mit schönen Techniken. Fast jeder len. Nachdem wir anfangs unter schmerzhaftem Guts Muths Berlin waren sieben Mannschaften am Kämpfer hatte drei Begegnungen und musste auch Aufschreien - wir sind ja unter uns - nicht einmal Start. Sie kamen mit einem 60 Personen fassenden Bus gute Kondition beweisen. 30 Sekunden das langsame Ausrollen der Faszien und noch mehreren VW-Bussen, damit 81 Personen In der U 9 zeigten Jonas Osbar, TSV , Patrick genossen haben, haben wir den Zeitrahmen ent- dabei sein konnten. Nach sieben Stunden Fahrt stellte Reinhold und Mohammad Baker starke Kämpfe mit sprechend ausgeweitet. Es ist an einigen Stellen die Verantwortliche Simone Hofgräber fest: „Wir lie- jeweils drei vorzeitigen Siegen. In der U 12 ließen immer noch schmerzhaft, aber eine Besserung ist ben die Norddeutschen, da stört eine unangenehme Mirja Ströh, TSV Westerland, Lavinia Gosau, Han- eingetreten. Es ist erstaunlich, dass man sich lang- Anreise nur wenig“. Sie schlief mit ihren Mitstreitern dewitter SV, Evelina Iskakow, TSV Tarp, und Max sam hin und her bewegt und trotzdem ins Schwitzen 25 Sportmeldungen kommt. Nach der Stunde fühlen wir uns locker und mit ca. 1.000 aktiven TurnerInnen in 91 Mannschaf- Geschirr selbst mit, also war keine Spülung erfor- entspannt und gehen mit einem guten Körpergefühl ten aus 36 Vereinen aus Berlin, Hamburg, Nieder- derlich. nach Hause. sachsen und Schleswig-Holstein wurde in den Tree- Aus Berlin waren bspw. sieben Mannschaften am Wenn du dich angesprochen fühlst, dann besuch uns nehallen eröffnet. Darunter waren 19 Turngruppen Start: Sie reisten mit dem Bus und noch mehreren doch einfach mittwochs von 17:30 - 18:30 Uhr in aus dem Kreisgebiet. Insgesamt etwa 100 ehren- VW-Bussen an, damit 81 TurnerInnen dabei sein der Gymnastikhalle! Ich freue mich. Carmen Re- amtliche Betreuer und Bundeskampfrichter der Tur- konnten. schke, Übungsleiterin TSV nerjugend Schleswig-Holstein (TuJuSH), die Aus- Während der abendlichen Siegerehrung sagte Mari- ...vom Turnen: Trommeln und ZUMBA richter der Norddeutschen Turnmeisterschaft ist, on Blasig als stellvertretende Vorsitzende der Sport- Trommeln am Mittwoch um 18:30 Uhr werteten den ganzen Samstag lang in den Sporthal- jugend Schleswig-Holstein (sjsh) im Landessport- Hopsen und hauen gleichzeitig - am Anfang hol- len, auf dem Sportplatz, im Freizeitbad und auch im verband u. a. schmunzelnd: „Der TSV Tarp kann pert die Koordination von Beinen und Armen, wenn Tarper Ortsgebiet in sportlich fairen Wettkämpfen nicht nur Eulen Cup, sondern auch Turnen.“ man mit zwei Drumsticks in den Händen um den die Sieger. Aus acht Disziplinen (Schwimmen, Tur- Die Ergebnisse der Siegerehrung können hier nach- Gymnastikball tänzelt. Um Perfektion geht es beim nen, Tanzen, Gymnastik, Staffellauf, Medizinball- gelesen werden: https://www.tujush.de/2018/10/02/ Trommeln nicht. Aber es macht Spaß! Weitwurf, Orientierungslauf und Singen) mussten norddeutsche-meisterschaften-tgm-tgw-sgw-im- Vermutlich trommeln zeitgleich noch viele ande- vier pro Mannschaft ausgewählt werden. Dieser hohen-norden/ Hinter der Hauptorganisatorin des ausrichtenden re Menschen rund um den Globus auf ihren Gym- 4-Kampf wird bewertet und gemessen, Punkte wer- KTV Nord, Christel Düding vom TSV Oeversee, nastikbällen, denn das Ganzkörper-Workout eignet den verteilt und damit eine Platzierung gefunden. lagen anstrengende sechs Vorbereitungsmona- sich für Kinder genauso gut wie für Erwachsene Am vorletzten Öffnungstag im Freizeitbad konnte oder Senioren. Es verbindet klassische Aerobic- te mit ihrem Team, der Verantwortlichen des TSV die Schwimmstaffel gewertet werden, auch der Ori- Großsolt-Freienwill (Anita Johannson-Horn), TSV Schritte mit einem pulsierenden Trommelrhythmus entierungslauf durch den Ort, eine im Handballdorf - und trainiert so Körper und Geist gleichermaßen. Nordmark Satrup und dem TSV Nord Harrislee Tarp nie erlebte Disziplin, lief gut ab. In den Turn- (Uschi Papendorf), die die Großveranstaltung mög- Durchblutung und Sensomotorik werden gefördert, hallen herrschte eine teilweise euphorische Stim- lich gemacht und vorbereitet haben. Sie hat aus Stress und Aggressionen abgebaut. mung mit frenetischem Beifall, während quasi im Tarp von der 3. Vorsitzenden des TSV und Sparten- Zumba: Tanzen, schwitzen und den Rhythmus spü- Minutentakt geturnt und getanzt wurde. leiterin Turnen, Marion Blasig, und vom Leiter des ren. Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern bringt Die Unterbringung von 800 Schlaf- und Essengä- Technischen Bauamtes, Lars Richter, aktive Unter- auch deine Figur in Topform. Woher kommt das sten in der Alexander-Behm-Schule, dem Bildungs- stützung erhalten. Training der besonderen Art – und welche Vorteile Campus (BiCa) Tarp und im Bürgerhaus wurde her- Am Wettkampftag war der NDR unser treuer Be- hat es für dich? vorragend durch die ehrenamtliche Unterstützung gleiter: Morgens lud die Welle Nord zum Zugu- Dynamische Bewegung, viel Spaß und exotische gemeistert. Verpflegt wurden sie in der Treenehal- cken ein und abends zeigte das Schleswig-Hol- Sounds stehen im Vordergrund. Stress und überflüs- le III und in zwei Schichten wurden je 400 Essen- stein-Magazin einen Bericht der Turnmeisterschaft. sige Pfunde werden einfach weggetanzt. Durch die sportionen ausgegeben. Die Sportler brachten ihr Peter Mai & Marion Blasig. ständige Bewegung und wechselnde Geschwindig- keiten erhöht das Dance- und Ausdauertraining die Auszug Stundenpläne TSV-Tarp (I) Kondition und hilft zugleich dabei, Gewicht zu re- Cheerleading Mo 17:00 – 18:30 Mädchen+Jungen Nadine Gymnastikhalle duzieren. Die Fettverbrennung wird angeregt, neue Sa 10:00 – 13:00 Mädchen+Jungen Nadine Gymnastikhalle Muskeln setzen mehr Energie um und der Körper Volleyball Di 20:00 – 22:00 Männer+Frauen Stefan Treenehalle I Badminton Mo 20:00 – 22:00 Männer+Frauen Oliver Treenehalle I wird gestrafft, ohne dass das Gesicht Sorgenfalten Fr 16:00 – 18:00 Mädchen+Jungen Oliver Treenehalle II bekommt. Mittwochs 19:30 Uhr in der Gymnastik- Fr 18:00 – 20:00 Männer+Fraunen Michel Treenehalle II halle. Karate z. Zt. im Neuaufbau – Übungsleiter gesucht Treenehalle I ...vom Turnen: 24. Norddeutsche Meister- Schwimmen Do 15:30 – 16:00 Anfänger ab 5 Jahre Heiko Eggebek schaft im Turn- und Schülergruppenwett- Do 16:00 – 16:30 Seepferdchen-Train Heiko Eggebek Do 16:30 – 17:00 Bronze-Training Heiko Eggebek kampf im TSV Tarp Tischtennis Mi 17:30 – 19:00 Jugend ab 10 Jahre Hannelore Treenehalle III Noch im März des Jahres stand nicht fest, ob es die Mi 19:15 – 22:00 Erwachsene Paul Treenehalle III 24. Norddeutschen Meisterschaften für Turngrup- Fr 17:00 – 19:00 Jugend ab 10 Jahre Hannelore Treenehalle III pen geben würde, weil sich bis dahin kein Aus- Fr 19:00 – 22:00 Erwachsene Paul Treenehalle III richter auf Landesebene fand. Dann spuckten die Judo Mo 16:00 – 17:00 Eltern+Kind 3-6-J. Katha+Jan Treenehalle III Aktiven des Kreisturnverband (KTV) Nord kurz Mo 17:00 – 18:00 Anfänger ab 6 J. Katha+Silas Treenehalle III entschlossen in die Hände und buchten Tarp als Mo 18:00 – 19:15 ab Gelbgurt Katha+Jan Treenehalle III Veranstaltungsort. Es meldeten sich so viele Mann- Mo 19:15 – 20:45 Erwachsene U18 Lars+Jan Treenehalle III Do 14:30 – 16:00 Anfänger ab 10 J. Gerd+Bengt Treenehalle III schaften an wie nie zuvor (!) und so landeten die Do 16:00 – 17:00 Anfänger ab 6 J. Gerd+Bengt Treenehalle III insgesamt 91 Mannschaften in Tarp, einem Ort, in Do 17:00 – 18:00 U12 ab Gelbgurt Katha+Jan Treenehalle III dem es eigentlich kein TGW gibt. Do 18:00 – 19:15 U15 ab Gelbgurt Katha+Jan Treenehalle III Am Wochenende zum 15. September 2018 war alles Do 19:15 – 20:45 U18 und älter Lars+Jan Treenehalle III durchorganisiert und die gigantische Veranstaltung Kommt zu den Zeiten unverbindlich in die Hallen - Drei Schnupperstunden sind beitragsfrei!

Z-Seundrvic KF Abschleppdienst e EdgarLehmann l Meisterbetrieb / Kfz-Service l Fahrzeugvermessung l Abschleppdienst Tag & Nacht l Reparatur von Unfallschäden / Karosseriearbeiten l HU und AU im Hause Telefon l An- und Verkauf von Fahrzeugen / Unfallfahrzeugen 04606-225 Fax 04606-1299 Tarper Straße 12 · 24997 Wanderup

26 Sportmeldungen Förderverein für den Reha- und men aus der nahen und weiteren Umgebung. Viele Präventionssport im TSV Tarp e.V. haben eine Empfehlung ihres Arztes, dass sie sich sportlich betätigen sollten. Einige kommen aber auch, Spende für das Kinder- wenn sie aufgrund einer Erkrankung oder eines Un- falls Rehabilitationsmaßnahmen leisten wollen und und Jugendhospiz sollen. „Das ist ja Wahnsinn, schön, dass sich so viel Men- Für Claudia Toporski, Geschäftsführerin und Hospiz- schen für unsere Arbeit interessieren“, strahlt Claudia leiterin im Katharinen-Hospiz am Park, ist dankbar Toporski vom Katharinen-Hospiz Flensburg. Gerade für jede Spende. „Sieben Prozent unseres Etats finan- hat sie von Peter und Wiebke Doose einen Riesen- zieren die Krankenkassen, den Rest von 93 % müssen scheck über 5 000 Euro als Spende erhalten. Zusam- wir durch Spenden abdecken“, sagt sie. Momentan men gekommen ist die Summe von den Mitgliedern werden sieben erkrankte Kinder oder Jugendliche mit den Reha- und Präventionssportgruppen im TSV ihren Eltern begleitet. 60 Kinder werden betreut, bei Tarp. Bei der Weihnachtsfeier ging ein Hut herum, denen es schwerstkranke oder sterbende Eltern gibt. 850 Euro lagen am Ende darin. Die restlichen 4 150 48 Kinder werden in Trauergruppen begleitet, davon Euro haben die acht Ärzte gespendet, die ihre „Ver- 32 ambulant. Weiter werden Fortbildungen und El- weilgebühren“ bereitwillig in den großen Topf gaben. ternabende durchgeführt. „Sie sehen, wir haben ei- Immer am Montag nach 20 Uhr in der Treenehalle ne große Zahl an Aufgaben und freuen uns über je- kommen etwa 40 Sportler zusammen, die unter An- de Spende, können diese immer gut gebrauchen“, so leitung von Wiebke und Peter Doose und den wachen Claudia Toporski. Augen eines Arztes (Dr. Karl Köhler, Dr. Hajo Haupt, Wiebke und Peter Doose waren von den Zahlen und Dr. Rainald Pohl, Dr. Karl-Heinz Gründemann, Arzt den Aufgaben im Hospiz beeindruckt, auch bedrückt. Jes Riemann, Arzt Volker Mantzel, Ärztin Isabell „Ich bewundere die Mitarbeiter, die Schwestern und Silberbach, Kardiologe Ralf Ting) ihre sportlichen Pfleger, die sich dieser Aufgabe stellen“, so beide. Übungen absolvieren. Immer wird darauf geachtet, „Wir werden weiter mit gutem Gewissen Spenden dass sich niemand überfordert. Die Teilnehmer kom- sammeln“, versprachen sie. Aus den Kindertagesstätten Hurra - wir fahren mit dem Bus nach Agerskov einfach machten, uns zurechtzufinden. Aber unsere „Mary“. So haben schon viele Einrichtungen ge- Gastgeber zeigten uns voller Freude das Haus. malte Bilder, Liedertexte oder Basteleien hineinge- Nach dem ersten Beschnuppern machten wir einen legt. Im September war es soweit: endlich konnten wir, gemeinsamen Singkreis mit Liedern, die es sowohl Wir sind schon gespannt, was unser Partnerkinder- die Kinder und Erzieher der Regelgruppen das ADS auf Deutsch, als auch auf Dänisch gibt. So lernten garten hineinlegen wird, wenn uns die „Mary“ im Kindergarten „Friedrich-Fröbel-Straße“, zu unserem wir die Farben mit Hilfe von „Grün, grün, grün sind Januar mit unseren dänischen Freunden wieder be- ersten Gegenbesuch bei unserem dänischen Partner- alle meine Kleider“ und trainierten unsere Fingerfer- suchen wird. kindergarten in Agerskov/ Tøndern aufbrechen. tigkeiten bei „Imse Wimse Spinne“. Die Kinder hatten an diesem Tag sehr viel Spaß und Bereits im Juni hatte uns eine kleine Gruppe Kin- Beim gemeinsamen Singen wurden alle Sprachbar- so wunderte es nicht, dass es hieß „Wir fahren jetzt dergartenkinder und Erzieher aus dem Børnehus rieren überwunden und alle freuten sich über den schon nach Hause??“ oder „Wann kommen wir mal Agerskov besucht um hier einmal zu schauen, wie kräftigen Chor mit vielen unterschiedlichen Kinder- wieder hierher?“ als es Zeit war, aufzubrechen. es in einer deutschen Einrichtung so aussieht. stimmen. Die nächsten Termine stehen auch zum Glück schon Jetzt waren wir sehr neugierig auf unsere dänischen Im Kreis konnten wir dann auch unser Gastgeschenk fest und wir sind uns sicher, dass wir wieder sehr Nachbarn und ganz aufgeregt, weil es mit dem Bus und vor allen Dingen Rasmus Klump und seine viel Spaß miteinander haben werden. auf Tour gehen sollte. Die Busfahrt verging wie im Freunde übergeben. Die Plüschtiere, die in Deutsch- Der Besuch unseres Dänischen Partnerkinderartens Flug und schon wurden wir von erwartungsvollen land unter Petzi Bär bekannt sind, reisen seit län- wird finanziert von KursKultur mit Unterstützung Kindern begrüßt. Mit großen Augen ging es auf gerer Zeit von einem deutschen ADS- Kindergarten der Partner der Region Sønderjylland-Schleswig, Besichtigungstour durch den dänischen Kindergar- zum nächsten dänischen Partnerkindergarten und des dänischen Kulturministeriums und des Minis- ten, der so ganz anders aussieht als unsere Einrich- erleben so viele Abenteuer. Schon etliche Male ha- teriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des tung. Während unser Kindergarten neu, groß, sehr ben die fünf Freunde die Grenze überquert und den Landes Schleswig-Holstein. Dieses Projekt wird ge- klar gegliedert und hell ist, ist die dänische Einrich- Kindern auf beiden Seiten viel Freude bereitet. Bei fördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regi- tung älteren Bauwerks mit vielen kleinen verwinkel- jedem Besuch legt der jeweilige Kindergarten eine onale Entwicklung. ten Räumen, die es uns im ersten Moment nicht so Kleinigkeit in das Schiff von Rasmus Klump, der Nicole Jürgensen und Rosi Domke

s

GUTSCHEINauf alle Kinderschuhe und -stiefel bis Gr. 35 Gültig vom 25.10. bis 10.11.2018 10% Gutschein bitte mitbringen.

JÜBEK · Tel. (0 46 25) 5 54 • TARP · Tel. (0 46 38) 12 03

27 Treenespiegel-Ratgeber

Mutter und Kind. Die Grippe-Saison beginnt - Jetzt impfen lassen! Wichtig ist die Schutzimpfung auch für Kinder und der Fälle aber droht ein schwererer Verlauf. Daher Erwachsene, die an einer chronischen Krankheit ist es wichtig, genau auf verräterische Anzeichen ei- leiden, beispielsweise chronische Bronchitis oder ner echten Grippe zu achten. Asthma, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankun- Typisch für eine Grippe ist, dass das Krankheits- gen. Auch neurologische Krankheiten wie Multiple gefühl sehr plötzlich und stark einsetzt: Von einem Sklerose machen anfälliger gegenüber einer Infek- Moment auf den andern fühlen wir uns schwach, tion. Aber selbst junge, gesunde Menschen sollten haben hohes Fieber mit Gliederschmerzen und sich impfen lassen, wenn sie in medizinischen Ein- teilweise sogar Schüttelfrost. Begleitet wird dies richtungen arbeiten oder in ihrem Beruf mit vielen von Schweißausbrüchen, Appetitlosigkeit und ei- Menschen in Kontakt kommen, beispielsweise als nem allgemeinen Gefühl der Zerschlagenheit und Busfahrer oder Verkäufer. Schwäche. Kommt dann noch ein trockener Hus- Wie funktioniert die Impfung? ten hinzu, ist ein Besuch beim Arzt ratsam. Im Ge- Gegen die Grippe impfen lassen kann man sich in gensatz dazu beginnt eine normale Erkältung meist jeder Arztpraxis – und kostenlos ist es auch. Denn Jetzt ist die beste Zeit für den kleinen Pieks gegen eher schleichend, erst läuft die Nase, dann kratzt die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die die Grippe. Denn demnächst beginnt die Saison für der Hals und erst später kommen auch Husten und Kosten. Die heute eingesetzten Impfstoffe sind gut die alljährliche Influenza-Welle. Gerade ältere Men- Kopfschmerzen dazu. verträglich. In der Regel handelt es sich dabei um schen und chronisch Kranke sollten sich daher Ende Wer sollte sich impfen lassen? abgetötete Viren oder Virenfragmente, die unser Oktober impfen lassen, weil die Influenza bei ihnen Der beste Schutz gegen die Grippe ist eine Impfung. Immunsystem auf die Infektion vorbereiten, aber einen schweren, manchmal sogar tödlichen Verlauf Weil sich das Virus sehr schnell verändert, werden selbst keine Grippe auslösen können. Für Kinder nehmen kann. Wir erklären, warum das sinnvoll ist die Impfstoffe für jede Saison neu angepasst, um gibt es seit zwei Jahren einen Impfstoff mit un- und woran man die echte Grippe erkennt. gezielt vor den Virus-Varianten zu schützen, die vo- schädlich gemachten lebenden Viren, der als Na- Die echte Grippe ist keine Lappalie. Denn im Ge- raussichtlich im Umlauf sein werden. Daher muss senspray verabreicht wird. Er hat sich für die klei- gensatz zu einer Erkältung kann sie schwere Fol- eine Grippeimpfung auch jedes Jahr wiederholt nen Patienten als wirksamer erweisen – und es muss gen nach sich ziehen und sogar zum Tode führen. werden. Die beste Zeit für die Impfung ist von Ende nicht „gepiekst“ werden. Immerhin bis zu 20.000 Menschen sterben allein in Oktober bis November. „Die Impfung ist eine wich- Damit der Schutz möglichst groß ist, enthalten die Deutschland jedes Jahr an den Folgen einer Influ- tige und sichere Schutzmöglichkeit, auch wenn ihre diesjährigen Impfstoffe eine Mischung aus den drei enza-Infektion. Während junge, gesunde Menschen Wirksamkeit schwanken kann“, betont Lothar Wie- verschieden Stämmen von Influenza-Viren, die die Krankheit meist gut überstehen, ist das Immun- ler, Präsident des Robert Koch-Instituts. wahrscheinlich bei uns zirkulieren werden. Weil system von Älteren und von Menschen mit chroni- Empfohlen wird die Grippeimpfung für alle ab ei- diese Vorhersagen nicht immer hundertprozentig schen Erkrankungen dem Virus oft nicht gewach- nem Alter von 60 Jahren, denn gerade bei Älteren stimmen, kann es sein, dass man trotz Impfung an sen. Sie sind daher besonders gefährdet. sind schwere Krankheitsverläufe häufiger. Ebenso einer Grippe erkrankt, beispielsweise, wenn man Wie erkenne ich eine echte Grippe? sollten sich Schwangere ab dem zweiten Schwan- sich ein Virus einfängt, das nicht im Impfstoff ent- In vielen Fällen merkt man gar nicht, dass man sich gerschaftsdrittel gegen die Infektion schützen. Denn halten war. Aber auch in diesem Falle hilft die Imp- statt einer normalen Erkältung eine Grippe einge- eine Infektion mit dem Grippevirus kann der Ent- fung: Die Krankheit verläuft dann sehr viel milder fangen hat. Denn in rund 80 Prozent der Fälle ver- wicklung des Ungeborenen schaden. Zudem kön- als bei ungeimpften. läuft die Infektion glimpflich. Die Symptome ähneln nen antivirale Medikamente während der Schwan- Mehr Informationen zur Grippe-Impfung finden Sie dann einer starken Erkältung mit Fieber, Schnupfen, gerschaft nur eingeschränkt eingesetzt werden, die auf der Webseite von Impfen info und beim Robert- Husten und einem dicken Kopf. In rund 20 Prozent Impfung ist daher die schonendere Alternative für Koch-Institut. Bezahlen mit dem Smartphone: So lässt sich die neue Technik sicher nutzen Mobile Bezahldienste fürs Smartphone können im oder auf die Kontobewegungen gibt einen schnel- * eine passwortgeschützte Bildschirmsperre Alltag praktisch sein. Entscheidend für die Sicher- len Überblick über die getätigten Zahlungen.“ Ein einrichten, heit sind der aktuelle Stand des Gerätes und Vor- Nachteil ist die Datenspur, die Nutzer beim mobi- * PIN und TAN geheim halten – also nicht sichtsmaßnahmen gegen Diebstahl. len Bezahlen hinterlassen. „So lassen sich über ei- weitergeben und nicht auf dem Gerät notie- Seit einigen Wochen können Verbraucher in ne Verknüpfung zwischen dem Zahler und der Ein- ren. Deutschland über den mobilen Bezahldienst Goog- kaufsrechnung Details über Kaufgewohnheiten und Mit einer Umfrage zu mobilen Bezahldiensten wol- le Pay oder per Sparkassen-App mit dem Smartpho- bevorzugte Produkte feststellen. Verbraucher soll- len die Verbraucherzentralen herausfinden, ob Ver- ne an der Kasse bezahlen. Für Apple Geräte wird ten damit rechnen, dass diese Daten gespeichert, braucher diese neue Technik nutzen und welche Er- der Dienst Apple Pay bald auch in Deutschland zur ausgewertet und später für Werbung oder andere fahrungen sie damit gemacht haben. Verfügung stehen. Wie beim kontaktlosen Bezahlen Zwecke verwendet werden“, so Herte. mit der Girocard läuft die Datenübertragung auch Absichern gegen Diebstahl und Manipula- beim Smartphone über Near Field Communication (NFC). Überall, wo Kunden kontaktlos bezahlen tion können, ist auch mobiles Bezahlen möglich. Damit Wenn das Smartphone gehackt oder gestohlen wird, niemand im Vorbeigehen versehentlich einen frem- können Dritte in kurzer Zeit große Beträge übertra- den Einkauf bezahlt, muss das Smartphone für den gen. Zum Problem wird das vor allem, wenn Be- Bezahlvorgang etwa fünf Zentimeter nah an das Le- troffene einen Diebstahl oder Hackerangriff nicht gleich bemerken. Verbraucher haften bei Miss- segerät gehalten werden. Bei Beträgen über 25 Euro brauch ihres Zahlungsinstruments mit höchstens 50 ist zusätzlich die Eingabe einer Geheimzahl erfor- Euro. Wer allerdings Sorgfaltspflichten grob fahr- derlich. lässig oder vorsätzlich vernachlässigt hat, muss Vor- und Nachteile beim Bezahlen per App vollständig haften. Verbraucher sind verpflichtet, „Praktisch kann das Bezahlen mit dem Smartpho- Sicherheitsmerkmale wie PIN und TAN vor frem- ne sein, wenn man gern ohne Geldbeutel und Giro- dem Zugriff zu schützen. Dazu gehören zum Bei- card unterwegs ist“, sagt Michael Herte, Referent spiel folgende Maßnahmen: für Finanzdienstleistungen bei der Verbraucher- * Das Smartphone mit regelmäßigen Firm- zentrale Schleswig-Holstein. „Ein Blick in die App ware-Updates auf aktuellem Stand halten, 28 Treenespiegel-Ratgeber Herbst ist Kastanienzeit Egal, ob wir sie Esskastanie, Edelkastanie, Marone oder wie die Engländer sweet chest- nut nennen, es handelt sich dabei um einen höchst wohlschmeckenden Kern in einer stacheligen Schale, dessen süßer Duft uns von November bis zum Winterende an so mancher Straßenecke, geröstet, zum Zugreifen animiert. Schon vor der Zeitenwende war der Kastanienbaum in Kleinasien zu Hause. Die Kastanie wurde schon von vielen Dichtem der Antike besungen, nicht nur, weil sie wunderschön ist, sondern weil ihre Früchte gar so gut schmecken. Virgil hat sie in Versen gepriesen, ronihonig haben, der vor allem die Leber stärke und von dem über einen längeren Zeitraum er aß sie am liebsten zusammen mit Quark und Äpfeln. Andere ließen schon damals, frühmorgens ein Kaffeelöffel voll einzunehmen ist. Maronihonig, aber auch als Brotaufstrich. wie heute noch viele Italiener und Spanier, die Kastanien in einer großen durchlöcher- Auch als Betthupferl (vor dem Zähneputzen) sind ein paar Maroni gut, denn am Abend unter- ten Eisenpfanne in derG lut des Herdes gar rösten und aßen sie dann als Grundlage stützen sie durch die Aminosäure Tryptophan die Entspannung und das Einschlafen. zum Wein. Überhaupt waren Kastanien, ehe die Kartoffeln aus Südamerika nach Europa Weil Edelkastanien basenüberschüssig sind, helfen sie auf ideale Weise, unsere (durch reichlich gelangten, rund ums Mittelmeer ein unentbehrliches Grundnahrungsmittel der kleinen Fleisch) oft übersäuerte Ernährung auszugleichen, und tun der Verdauung ausgesprochen gut. Sie gleichen auch dyspeptische Zustände (übersäuerter Magen, Aufstoßen, Gären im Darm wie der feinen Leute und kamen täglich auf den Tisch: als Suppe, zu Gemüse und usw.) aus und sind günstig für Rheumatiker, bei Blutarmut, in der Rekonvaleszenz, nach Krank- Fleisch, als Mehl, ins Brot mitverbacken und zu Süßigkeiten verarbeitet. heit oder Operation sowie bei starkem Stress. Esskastanien enthalten 4 bis 6 Prozent Eiweiß, 2 bis 4 Prozent Fett, 30 bis 40 Pro- Die Kombination von Kalzium und Phosphor stärkt Knochen und Zähne, deshalbsind sie auch zent Kohlenhydrate. Die Angaben schwanken sehr, wenn man einige Tabellen vergleicht. eine gute Speise für Kinder und alternde Menschen. Da Kinder ja gerne mal naschen, wären Ebenso gibt es bei der Angabe der Kalorien größere Unterschiede - sie werden mit 170 diese Maroniriegel eine gute Alternative. bis 225 pro 100 g angegeben und das ist recht viel, weil man ja in der Regel Kastanien Wie werden Maronen nun zur weiteren Verwendung vorbereitet? Natürlich gibt es schon ge- in größeren Mengen isst als zum Beispiel Nüsse. Sie haben einen sehr hohen Nährwert, schälte Maronen, vakuumverpackt, zu kaufen, auch Maronimehl bekommen wir pur oder ge- sind reich an Stärke (die freilich erst durch Rösten und Kochen aufgeschlossen werden mischt mit Getreidemehl fix und fertig. Trotzdem hier die, relativ einfachen, Hinweise: muss), enthalten viel weniger Eiweiß und Fette als Nüsse dafür aber zahlreiche lebens- 1. Maronenschalen auf der flachen Seite kreuzweise mit einem scharfen, spitzen Messer (es wichtige Mineralien und Spurenelemente: besonders viel Kalium, Natrium, Kalzium, gibt auch Spezialmesser) einritzen. Phosphor, Schwefel, Eisen, Magnesium, Kupfer und Mangan; dazu Carotin, viele B- 2. Maronen in kochendes Wasser geben und 8-10 Minuten sprudelnd kochen lassen, bis sich Vitamine, Pantothensäure und im Rohzustand fast soviel Vitamin C wie Zitronen, sowie die Schale (auch die Innenhaut) ablösen lässt. Vitamin E. Oder: Maronen trocken in der Fettpfanne im auf 200° (Gas 3) erhitzten Backofen 10-15 Minu- Auf Grund des hohen Gehaltes an B- Vitaminen und Phosphor wirkt die Kastanie nährend ten backen. Maronen dann schälen. Sorgfältig auch die feinen Innenhäute entfernen.Das Einrit- und ausgleichend auf das Nervensystem und sie wird für geistig und körperlich Erschöpfte zen sollte man nicht vergessen, da es sonst bei der Schalensprengung ein kleines Feuerwerk empfohlen. Schon Hildegard von Bingen empfahl, durch schwere Krankheit geschwächten geben kann. Danach kann man die trockenen Maronen mahlen oder als Beilage zu Wild und Menschen, vermehrt Maroni zu essen. Unter anderem solle man immer einen Vorrat an Ma- anderem Braten glasieren. ✁ Ausschneiden für die Pinnwand! [email protected]: 04638 Fax 88 - 11 Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon Amtsvorsteher Ralf Bölck 88 - 0 E-Mail Leitender Verwaltungsbeamter Horst Rudolph 88 - 0 Finanzverwaltung/ Petra Venz 19 88 - 44 Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon Leitung [email protected] E-Mail Finanzverwaltung/ Carsten Wöhlk 20 88 - 39 Erdgeschoss: stellvertr. Leitung [email protected] Ordnungsamt Patrick Kehler 1 88 - 33 Marion Schulz 18 88 - 23 [email protected] [email protected] Einwohnermeldeamt Christin Mai 2 88 - 42 Finanzbuchhaltung Leonien Lieske 11 88 - 46 Karen Bremer 3 88 - 24 Nadja Jansen 4 88 - 62 [email protected] alle: [email protected] Anette Jessen 11 88 - 46 Gewerbeamt Katja Bastian-Evers 4 88 - 62 [email protected] [email protected] Anlagenbuchhaltung Katja Gall 18 88 - 23 Standesamt Kirsten Christiansen 5 88 - 35 [email protected] [email protected] 2. Obergeschoss Hauptamt/Feuerwehrwesen Elisabeth Finkenberg 6 88 - 25 Bauamt Clarissa Henningsen 25 88 - 22 [email protected] Technisches Bauamt Lars Richter 26 88 - 47 Schulangelegenheiten Marion Kubut 7 88 - 32 Bauamt/Liegenschaften Claudia Christophersen 23 88 - 41 (Mo.-Do.) [email protected] Personalverwaltung Doris Kleeberg 8 88 - 13 Bauamt/Versicherungen Doris Petersen 24 88 - 50 [email protected] Bauamt/Registratur unbesetzt 30 88 - 20 1. Obergeschoss alle: [email protected] Vorzimmer Leitender Verwaltungsbeamter und Amtsvorsteher Gleichstellungsbeauftragte Susanne Blank 24 88 - 34 Martina Klos 16 88 - 0 Do. 15.00-17.00 Uhr [email protected] [email protected] Archiv Harald Bahrs 27 88 - 55 Vorzimmer Bürgermeister Tarp Doris Benzmann 15 88 - 26 [email protected] [email protected] Flüchtlingsbeauftragte Diana Hilse-Wanke 27 88 - 60 Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Dagmar Sengenberger-Ott 12 88 - 18 Sprechstunden Mo 8.30 - 12 - Di 8.30 - 12 und 16 - 18 u. n. Vereinbarung [email protected] Schiedsfrau Katja Ketelsen 0 46 02 - 95 78 57 Steueramt Beate Harksen 13 88 - 45 stv. Schiedsmann Klaus-Dieter Helle 0 46 30 - 3 76 Wer - wo was im Amt Oeversee Wer [email protected] Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.30-12.00 Uhr Katrin Holm 13 88 - 45 [email protected] zusätzlich Donnerstag 15.00-18.00 Uhr Bei Fragen rund um das Arbeitslosengeld II wenden Sie sich bitte an das Sozialzentrum Eggebek, Tel. 0460-900 350

29 Kirchliche Nachrichten

Geistliches Wort für den November sich plötzlich neu in seiner wahren Größe. In der wahren Größe auch zu dem Es ist November geworden. Kühl weht der Wind. Die Bäume verlieren ihre Schöpfer, der all das geschaffen hat. Blätterpracht, die Sonne wärmt nicht mehr, der Himmel ist wolkenverhan- Wie stehe ich zu Gott, der meine Zeit in seinen Händen hält? Wann habe ich gen. Wir merken: das Jahr neigt sich dem Ende zu. mich ihm das letzte Mal zugewendet im Gebet oder im Lesen seines Wortes? Zeit der Melancholie, Zeit der langen, dunklen Abende, Zeit aber auch, um Dunkle, lange Abende laden ein zur Stille, zur Besinnung, vielleicht auch Bilanz zu ziehen. Eine gute Zeit, sich auf das zu besinnen, was wirklich zur Umkehr. Gott, wo bist du in meinem Leben? Wie viele Ent-scheidungen von Bedeutung ist. Vieles, was sonst ablenkte - in der warmen Zeit, als man habe ich ohne dich gefällt, wie oft dich vor den Kopf gestoßen durch mein laue Sommerabende in fröhlicher Runde draußen verbrachte, ist nun nicht Verhalten? Und wie oft hast du doch deine schützende Hand über mich ge- mehr da. halten auch in dem zu Ende gehen-den Jahr? Mit dem zu Ende gehenden Jahr fragt sich so mancher auch, wie es um Gott wendet sich uns immer wieder zu. Seine Treue hört nie auf, seine Güte das Ende seiner Zeit bestellt sein mag. Der voranschreitende Jahresumlauf ist jeden Morgen neu. Ich darf jederzeit umkehren zu ihm und einen Neu- deutet ja auch auf die eigene Zeit. Wie schnell ist auch dieses Jahr wieder anfang wagen. vergangen? Was ist nicht alles geschehen? Zeit der Rückschau ... Und so Das ist es, was das alte Wort Buße meint: Am Ende steht ein Neues. Ein manches Geschehene möchte man gerne rückgängig machen, manches ger- neuer Anfang mit Gott in der Gewissheit: Ich gehöre dazu, mit hinein in ne noch einmal erleben. einen gewaltigen, herrlichen Plan Gottes. Gott hat auch mich im Sinn. Ich Wichtige Fragen rücken vielleicht wieder in den Focus. Wozu leben wir? kann mich freuen auf alles was kommt. Denn was auch kommen mag, Gott Was ist der Sinn hinter all den Dingen? Was ist der Sinn meines Lebens? ist dabei. Inmitten heftiger Herbststürme unter einem gewaltigen, bedrohlichen Him- Einen gesegneten Monat November wünscht Ihnen mel mag man sich plötzlich winzig klein und schwach vorkommen, erkennt Ihr Pastor Karsten Fritsche

Gottesdienste an Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup So. 04. Nov. siehe Kleinjörl 10 P. Fritsche siehe Jarplund 10 Pn. Joos 10 P. v. Fleischbein 17 P. Engel 10 P. Engel 18 Musikal. Andacht So. 11. Nov. 10 Pn. Schildt ––––– 10 P. v. Fleischbein 18 P. v. Fleischbein ––––– 10 Pn. Löwenstrom 10 P. Engel 11 Taufgottesdienst So. 18. Nov. 10 Pn. Schildt 10 P. Fritsche 10 Pn. Joos ––––– 10 P. v. Fleischbein 10 Andacht in der 10 Deutsch-dän. Volkstrauertag Esperstoft 11.15 Pn. Schildt mit Kranzniederleg. Familienbildungsst. Gottesdienst mit 11 Kindergottesdienst Kranzniederlegung Mi. 21. Nov. 18 Regionalgottesdienst P. Fritsche 15 Pn. Joos Andacht ––––– ––––– ––––– ––––– Buß- u. Bettag in Kleinjörl So. 25. Nov. 10 Pn. Schildt 10 P. Fritsche 10 Pn. Joos ––––– 10 P. v. Fleischbein 10 Pn. Löwenstrom 10 P. Engel + Team Ewigkeitssonntag Esperstoft 11.15 P. Fritsche 11.30 Familienkirche So. 02. Dez. ––––– ––––– ––––– ––––– 10 P. v. Fleischbein 17 P. Engel mit Gem. ––––– 1: Advent Chor Oeversee mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort

Kreiserntedankgottesdienst Einen Erntedankgottes- tedankgottesdienst, der unter dem Motto “In Zu- dienst der besonderen in kunft: Dorf!” stand. Diesem Motto widmeten sich Art organisierten und das Predigt-Gespräch, das im Mittelpunkt des Got- feierten gemeinsam die tesdienstes Pastorin Susanne Schildt vor dem Altar Kreisbauernverbände, mit Kirsten Losigkeit, Arne Sierck von der Landju- die Landfrauenkreisver- gend, Elke Thomsen vom Landfrauenverein, Arnd bände, die Kreisland- Folkers vom Bauernverband und Pröpstin Carmen jugend, der Ev.-Luth. Rahlf führte. Kirchenkreis Schles- Kirsten Losigkeit stellte die zum landwirtschaftli- wig-Flensburg und die chen Betrieb gehörende Reitschule vor, in der wö- Kirchengemeinde Egge- chentlich über 170 Reitschüler im Alter zwischen 3 bek-Jörl in der Reithal- und 65 Jahren ihrem Hobby nachgehen und durch le der Eheleute Kirsten vielfältige Aktionen das ländliche Leben bereichern. und Jochen Losigkeit Arne Sierck und Arnd Folkers lobten das gute und im Ortsteil Süderzoll- generationsübergreifende Miteinander in der dörfli- haus der Gemeinde Jan- chen Gemeinschaft. Für die Landfrauen warb Elke neby. Bereits vor der Thomsen für ein reges Vereinsleben in den Dörfern, Halle standen blitzend aus dem Zusammengehörigkeit und ein „Wir-Ge- im Sonnenlicht aufge- Das Predigtgespräch “In Zukunft: Dorf!” unter der Moderation von Pastorin fühl” gegen den zunehmenden Egoismus und Selbst- reiht Oldtimer-Trakto- verwirklichungsdrang entstehen kann. Pröpstin ren des Oldtimer-Ver- Susanne Schildt mit (v.l.) Kirsten Losigkeit, Arne Sierck, Elke Thomsen, Arnd Folkers und Pröpstin Carmen Rahlf Carmen Rahlf ermunterte die ländlichen Kirchenge- eins Treenetal und in meinden, neue Wege zu gehen, Netzwerke vor Ort der geschmückten Halle zog ein großer, mit bunten Die beiden Pastoren Susanne Schildt und Karsten zu bilden und damit viele Menschen für Projekte Früchten und Ernteerzeugnissen dekorierter Altar Fritsche der Kirchengemeinde Eggebek-Jörl führten in den Gemeinden einzubinden, um den ländlichen mit einer großen Erntekrone darüber die Blicke an. durch den von gut 300 Besuchern besuchten Ern- Raum attraktiv und zukunftsfähig zu halten. “Heu- 30 Kirchliche Nachrichten te leben die meisten von uns im Überfluss, wo vor bandes erinnerte an die erheblichen Ernteeinbußen, aus ihrer Verantwortung für die Natur als Schöpfung 70 Jahren auch in unserem Land noch überwiegend die die Landwirtschaft auch in unserem Kreis durch Gottes bewusst. Mangel und Hunger herrschte. Daher sei Dankbar- die sommerliche Trockenheit erlitten hat, ohne dass Musikalisch umrahmt wurde der Kreiserntedank- keit und die Verpflichtung zum Helfen angebracht, der Verbraucher es durch Verknappung noch im Preis Gottesdienst vom Singkreis Eggebek-Jörl und dem um anderen Menschen, deren Leben von Hunger be- erheblich spürt. Die Produktionssteigerungen in den Posaunenchor Tarp/Adelby/Jörl. Zum Erwärmen einträchtigt wird, das Leben zu erleichtern,” appel- letzten Jahrzehnten in der Landwirtschaft haben dazu wurde im Anschluss an den Gottesdienst eine Sup- lierte Kreispräsident Ulrich Brüggemeier in seinem geführt, dass heute ein Landwirt in Deutschland im pe und heiße Getränke gereicht und beim geselligen Grußwort. Schnitt 150 Mitbürger versorgt. Dabei ist sich nach Klönschnack die Veranstaltung beendet. Karen Franzen als Vorsitzende des Kreisbauernver- ihren Worten die Landwirtschaft aber auch durch-

Donnerstag, 06.12.2018 C. Wett, Hermann-Löns-Str. 27 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp Freitag, 07.12.2018 Fam. Blasig, Holunderweg 14, 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 441, Fax 04638-80067 Tornschau e-mail: [email protected] 2. Advent, 09.12.2018 10.00 Uhr Ökumenische An- Internet: www.kirchengemeinde-tarp.de dacht in der Sporthalle Pastorin Kristina Löwenstrom, Tel. 04638-2136839, Weitere Gastgeber werden in der Dezember-Ausga- e-mail: [email protected] be veröffentlicht. Kirchenbüro geöffnet Mo. + Di. 10-12 Uhr und Do. 16-18 Uhr Dieses Jahr kein Krippenspiel? --- Gottesdienste Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Das wäre doch schade! Liebe Gottesdienstbesucher! Ab sofort gibt es diese Leitung: Ursula Gesk Wir suchen jemanden, der dieses Jahr das Krippen- Möglichkeit: Mit dem Taxi zum Gottesdienst“. Kontakt: Über Kirchenbüro, Tel.: 04638 - 441 spiel zu Heilig Abend durchführt. Eltern, Erwachse- ne, Jugendliche, Großeltern, Freunde des Krippen- Rufen Sie an bei „Taxi Clausen“ Tel.: 04638 374. Treffen: Jeden 1. Montag im Monat (außer Schul- spiels. Wer hat Lust und Zeit? Die Kosten übernimmt die Kirchengemeinde. Für ferien), 19.00 Uhr, Seniorentagesstätte, Im Wiesen- Für nähere Informationen und Fragen, wenden Sie die Rückfahrt wird gesorgt. Dies gilt auch für die grund 1, Tarp. Austausch und offene Diskussion - sich gern telefonisch an Pastorin Kristina Löwen- Gottesdienste in der Sternregion. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich 4. November: 17:00 Uhr Gottesdienst mit strom (2136839). Auch alle Kinder jeden Alters Pastor Engel 12. Lebendiger Advent in Tarp sind dann nach den Herbstferien eingeladen an den 11. November: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Organisation: Anja Sommer Proben und der Aufführung des Krippenspiels an Pastorin Löwenstrom; im Anschluss Kirchenkaffee Kontakt: Tel. 04638 – 14 54 Heilig Abend um 15 Uhr mitzumachen. Wenn wir 18. November: 10:00 Uhr Gottesdienst zum Folgende Gastgeber aus Tarp laden zu Beginn der jemanden für die Leitung gefunden haben, findet Volkstrauertag in der Familienbildungsstätte Adventszeit jeweils um 18.00 Uhr zum „Öffnen“ ihr den ersten Probentermin auf unserer Homepage: 25. November: 10:00 Uhr Gottesdienst zum des Adventsfensters herzlich ein und freuen sich auf kirchengemeinde-tarp.de Ewigkeitssonntag mit Pastorin Löwenstrom Ihren Besuch: Kirchenmusikalische Angebote 11:30 Uhr Familienkirche zum Ewigkeitssonntag; 1. Advent, 02.12.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Versöh- Kirchenchor Sörup-Tarp im Anschluss Kirchenkaffee nungskirche Chorleiter: Wilhelm Tatzig 2. Dezember 17:00 Uhr Gottesdienst zum Montag, 03.12.2018 U. Gesk, Zwetschgenhof 1d Kontakt: Tel.: 0461 – 97 92 30 E-Mail: kirchenchor@ 1. Advent mit Pastor Engel und dem „Gemischten Dienstag, 04.12.2018 Konfirmandengruppe mit Pas- kirchenmusik-tarp.de Chor Oeversee“ torin Löwenstrom, Pastoratsweg 3 Termine: Alle Angebote der Kirchengemeinde Tarp sind „of- Mittwoch, 05.12.2018 Ev. Kindergarten Clausenplatz Mi., 07.11.2018 19.30 Uhr Chorprobe Seniorenta- fene Kreise“. Wir freuen uns über jeden Anfänger, Wiedereinsteiger oder Gast. Wir helfen Kindern Das nächste Helfertreffen findet am 8. November 2018 um 18:15 Uhr in der Aus dem Gemeindeleben Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund statt. Der Kirchengemeinderat in Tarp sucht neue Mitglieder .. und es gab sie doch: ...die Portion Erbsensuppe traditionell am Erntedankfest! Wie immer am ersten Sonntag im Oktober wurde in Wie kommt Gott in die Gemeinde, wie sollen die der Tarper Versöhnungskirche das Erntedankfest gefeiert mit einem reichlich geschmückten Altar, der daran Kirchensteuerzuweisungen eingesetzt und umge- erinnerte, genug Grund zum „Danke sagen“ zu haben. Doch irgend‘was war dies‘mal anders... Die Schar der Hel- setzt werden? Wo feiern wir wie Gottesdienste, fer rund um den Erntemarkt ist in den vergangenen Jahren immer kleiner geworden und so musste der beliebte welche Angebote für Kinder, Konfis, Erwachsene, Markt das erste Mal seit über 45 Jahren ausfallen. Stattdessen gab es im Anschluss an den Gottesdienst direkt in Senioren soll es geben? All das und vieles mehr be- der Kirche Erbsensuppe und selbstgebackenen Apfelkuchen gegen eine Spende zugunsten „Wir helfen Kindern“. wegen wir im KGR. Hier entscheiden wir, wie Kir- Der Freundeskreis unterstützt notleidende Kinder, z.B. über die SOS-Kinderdörfer, die Aktionen „Weihnachten chengemeinde bei uns läuft. im Schuhkarton“ und „Let me be a Child“, ja sogar auch vor Ort, wenn es vielleicht um das Mittagessen in Der Kirchengemeinderat ist für die Leitung und Kindergarten oder Schule geht. Verwaltung der Kirchengemeinde verantwortlich. Und so kamen weit über 500 € Im Rahmen der kirchlichen Ordnung entscheidet an Spenden zusammen! Vielen der Kirchengemeinderat in allen Fragen des ge- Dank! meindlichen Lebens. Um dem Erntemarkt von „Wir Die Aufgaben eines Kirchengemeinderates sind helfen Kindern“ ein neues Ge- vielfältig. Er verwaltet das Vermögen (Gebäude und sicht und neue Impulse zu ge- Haushalt) der Gemeinde, er stellt Mitarbeiter ein ben, suchen wir engagierte oder und ist vor allem für das geistliche Leben einer Ge- kreative Helfer. Dazu laden wir meinde verantwortlich. zu einem Vorbereitungstreffen Wir brauchen Leute, die Lust haben, sich einzubrin- am Donnerstag, 08.11.2018 um gen! Für alle Fragen dazu: Melden Sie sich gerne 18:15 Uhr in die Seniorentages- bei Pastorin Löwenstrom (213 68 39) oder dem Vor- stätte „Im Wiesengrund“ ein. sitzenden Henning Nickels (über das Kirchenbüro Wir freuen uns auf Sie! 441) (auch, wenn Sie zögern). Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 12. November 2018

31 gesstätte, Tarp Tarp), Kostenbeitrag 2,00 € Leitung: Esther Feil Mi., 14.11.2018 19.30 Uhr Keine Chorprobe Kaffee und Kuchen/Brot bei geselligem Spiel Kontakt: Über DRK-Ortsverband oder Kirchenbü- Mi., 21.11.2018 19.30 Uhr Chorprobe in St. Mar- Ganzheitliches Gedächtnistraining ro, Tel.: 04638 – 441 tin, Tarp Leitung: Klaus Günther Treffen: Jeden Donnerstag (außer Schulferien) von Sa., 24.11.2018 16.30 Uhr Musikal. Andacht in St. Kontakt: Über Kirchenbüro, Tel.: 04638 - 441 9.30 – 10.30 Uhr und von 16.30 – 17.30 Uhr Martin, Tarp Treffen: Mittwochs in den geraden Wochen (außer in fröhlicher Runde „fit bis ins hohe Alter“ Mi., 28.11.2018 19.30 Uhr Chorprobe Kirche, Sörup Schulferien), 13.15 Uhr, Kostenbeitrag 1,00 € pro Mi. 05.12.2018 19.30 Uhr Chorprobe Seniorentages- Treffpunkt des Vereins zur Betreuung von Teilnahme. Übungen und Spiele zur Stärkung der stätte, Tarp Multiple Sklerose-Betroffenen in Flensburg …immer auf der Suche nach neuen Sängerinnen „grauen Zellen“ und Umgebung e.V. Leitung: Monika Schaal und Sängern Sitzgymnastik für Senioren Kontakt: Tel.: 04638 – 76 55 Posaunenchor Tarp Leitung: Brigitte Kraußhaar Treffen: Jeden 2. Montag im Monat, 14.30 Uhr. Chorleiter: Martin Seemann Kontakt: Tel. 04638 – 21 05 29 Kaffee- und Plauderrunde, Gesellschaftsspiele Kontakt: Tel.: 04626 18 10 31, E-Mail: posaunen- Treffen: Jeden Dienstag 9.30 – 10.30 Uhr Migrationsberatung: [email protected] Leichte Bewegungsübungen unter fachlicher Anlei- Leituug: Jesse Kowald von der Diakonie Rendsburg Proben: Jeden Freitag (außer Schulferien) 18.30 – tung, Kostenbeitrag 1,00 € pro Teilnahme Kontakt: Treffen: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 20.00 Uhr, Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund 1, Ausgleic,hsgymnastik DRK-Ortsverband 9.00 – 12.00 Uhr Tarp Anfänger: Herzlich willkommen – auch ohne Inst- rument – auch als Neuanfänger Auftritte: In Tarp, in der Sternregion und an vielen 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29, Orten auch außerhalb der Kirchengebäude Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 ,0Aus der ev. Seniorentagesstätte [email protected] „Im Wiesengrund“ Öffnungszeiten Kirchenbüro: Montag + Freitag von Essen in Gemeinschaft 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Für die Mitarbeiter: Bianca Christiansen Kontakt: Mittwochs und freitags 8.00-12.30 Uhr, Gottesdienste Pastorin Joos Tel. : 04638 – 79 28 Sonntag 18. November 10 Uhr Oeversee Schmackhafter Mittagstisch mittwochs ab 12:00 Sonntag 04. November 10 Uhr Jarplund Gottesdienst zum Volkstrauertag Pastorin Joos Uhr und freitags ab 11:30 Uhr (nicht an Feiertagen), Gottesdienst Pastorin Joos Kostenbeitrag 4,00 €. Sonntag 11. November 10 Uhr Oeversee Mittwoch 21. November 15 Uhr Oeversee Am 2. November gibt es keinen Mittagstisch! Gottesdienst mit Abendmahl Andacht zum Buß- und Bettag Pastorin Joos Unterhaltungsnachmittag Pastor von Fleischbein Sonntag 25. November 10 Uhr Oeversee Leitung: Christa Kapp Sonntag 11. November 18 Uhr Jarplund Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastorin Joos Kontakt: Über Kirchenbüro, Tel. 04638 - 441 Gottesdienst Pastor von Fleischbein Treffen: Jeden Dienstag ab 14.30 Uhr (jeden 3. Montag 12. November 16 Uhr Oeversee Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den Dienstag im Monat in der Diakoniestation, Holm 5, St. Martin Andacht mit Ev. Kita Oeversee Nachbargemeinden der Sternregion.

Einladung zum Senioren-Nachmittag Weihnachten steht vor der Tür und aus diesem Grund möchten wir Sie zu unseren Veranstaltungen herzlichst einladen. Am Mittwoch, den 28. November 2018 Wir möchten in unseren Räumlichkeiten in besinnlicher Atmosphäre Adventsgestecke basteln. Bringen Sie bitte einen hübschen Teller oder eine ähnliche Unterlage für Ihr Gesteck mit. Um 14.30 Uhr geht es los, wir erwarten Sie mit Kaffee und Plätzchen. Wir bitten Sie um Voranmeldung. Natürlich holen wir Sie auf Wunsch auch von zu Hause ab.

Am Freitag, den 14. Dezember 2018 Wir laden Sie ab 11.00 Uhr herzlichst zu unserer Weihnachts- feier ein. Unsere Türen stehen für alle offen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team von Islak.Care Stapelholmer Weg 8 · 24963 Tarp · Tel.: 04638 - 65 99 3 88

32 Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Leitung Anke Gellert Erneuter Verkauf von Adventsgestecken Im November jeden Montag um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Oeversee. 1. Dezember um 18 Uhr, St. Georg Kirche Oeversee 2. Dezember um 11 Uhr, D. Bonhoeffer Kirche Jarplund Sträkelcafé Jeden Dienstag von 13.30 bis 15.30 Uhr im Gemeindehaus Oeversee. Weil es so schön war, gleich noch einmal: Am Samstag vor dem 1. Advent bas- Offener Eltern-Kind-Treff telt der Konfirmandenjahrgang 2020 Adventsgestecke. Diese Aktion hat uns in Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus Oeversee für Kinder den letzten Jahren viel Spaß gemacht, so dass auch die Helferinnen sagten: „Das von 0 bis 3 Jahren. machen wir wieder!“ Dieses Mal helfen uns zusätzlich einige Eltern. Das Geld, das eingenommen wird, kommt wieder „Brot für die Welt“ zugute. Die Gestecke Bitte vorher bei Barbara Dethlefs melden, Tel. 01724792244. werden rund um den 1. Advent zu den Andachten des Frauen Projektchores in Spieleabend Oeversee und Jarplund verkauft. Gerne können Sie die Adventsgestecke wieder Am Donnerstag, d. 15. November um 19 Uhr im Gemeindehaus. im Kirchenbüro vorbestellen. Wir verkaufen sie für acht Euro. Nähtreff Nadelöhr Am Donnerstag, d. 22. November um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Wir laden herzlich ein zu den Gemeindenachmittagen um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee 7. November Geburtstagskaffee in Oeversee Dazu sind die Geburtstagskinder schriftlich eingeladen worden, die vom 11. August bis 11. November Geburtstag haben. 21. November 15 Uhr Andacht zum Buß- und Bettag in der St. Georg Kirche Danach Kaffeetrinken im Gemeindehaus. Essen in Gemeinschaft am 11.11. Am St. Martinstag, den 11.11. treffen wir uns wieder zum „Essen in Gemein- schaft“ um 11.30 Uhr im Gemeindehaus Oeversee. Wir teilen zwar nicht den Mantel, aber neben unserem gemeinsamen Mittagessen auch gute Gespräche und gemeinsame Zeit. Der Preis beträgt 5 € pro Person. Bitte melden Sie sich dazu bis Mittwoch, den 7. November im Kirchenbüro an.

Mitarbeiterausflug mit Schifffahrt nach Schleimünde am 15. September “Oh je, es regnet“ – das war bestimmt der Gedanke vieler, als sie an jenem Tag im September aus dem Fenster schauten. Doch während es in Oeversee regnete, war in schönstes Wetter und wir erlebten einen schönen spätsommerlichen Tag: Nach einer wunderschönen Schifffahrt auf der Schlei mit Halt auf der Lotseninsel war in Kappeln Zeit zur Stärkung, zur Besichtigung der Nikolaikirche und anschließendem Bummeln durch die Innenstadt. „Es war schön, so viel Zeit für Gespräche und zur Begegnung zu haben; das bleibt im Alltag oft aus.“ So der allgemeine Tenor. Nach unserer obligatorischen Rast mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ging es zufrieden, aber auch müde von der frischen Luft zurück.

SENIORENWOHNPARK

GmbH Bollingstedter„Villa Straße 7 · 24852Carolath” Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

33 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Bitte nehmen Sie Ihren Verpackungsmüll wieder 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeindebüro Tel. 04603-347, mit nach Hause und entsorgen Sie ihn dort ord- nungsgemäß in der gelben Tonne. Fax 854 · e-mail: [email protected] Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Adventsliedersingen dienstags + freitags 9.30-11.30 Uhr (Beate Jessen) Wie in den letzten Jahren möchten wir uns wieder um 18.00 Uhr an unterschiedlichen Orten in der Ge- Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank meinde zu einem gemütlichen Singen in vorweih- nachtlicher Stimmung treffen. Dazu laden folgende Gottesdienste 1399). Gemeindeglieder ein: Sonntag, 4. November 2018 Dienstag, 13. November 2018 03.12. Melanie und Andreas Schulz, Schmiedeweg 6, Stenderup 10.00 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor v. Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. Wir 09.12. Michaela Stein, Schmedebyer Straße 12b, Sü- Fleischbein, im Anschluss Kirchenkaffee beginnen mit einer Kaffeetafel um 14.30 Uhr; an- derschmedeby 18.00 Uhr – Musikalische Andacht, Pastor v. schließend werden verschiedene Spiele bis ca. 17.30 12.12. Sabine Lopau, Norderholz 2, Süderschmedeby Fleischbein Uhr gespielt. Gäste sind herzlich willkommen. 20.12. Fam. Trede, Sieverstedter Straße 2a, Siever- Sonntag, 18. November 2018 Wöchentliche Termine in der ATS stedt 10.00 Uhr –Gottesdienst zum Volkstrauertag mit an- Mittwochs Wenn Sie schon vorher absehen können, dass Sie schließender Kranzniederlegung an den Ehrenmä- 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr - Konfirmandenunterricht dabei sind, geben Sie den Gastgebern gerne ein Zei- lern, Pastor v. Fleischbein mit Pastor von Fleischbein chen zur besseren Planung oder schauen Sie ganz 11.00 Uhr – Kindergottesdienst spontan vorbei. Nehmen Sie bitte eine Taschenlam- Sonntag, 25. November 2018 Berichte und Mitteilung pe und einen Becher für ein Heißgetränk mit. 10.00 Uhr – Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Liebe Friedhofsbesucher! Pastor v. Fleischbein Das Aufkommen an Müll auf dem Friedhof über- „Gemeinsam schmeckt´s besser“ Sonntag, 2. Dezember 2018 steigt inzwischen ein vertretbares Maß. Es werden Am Sonntag, den 2. Dezember 2018 wird Herta 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor v. stapelweise Plastikübertöpfe samt Transportpalet- Andresen für das leibliche Wohl sorgen. Es wird Fleischbein, im Anschluss Kirchenkaffee ten und Verpackungsmüll neben den Containern Grünkohl geben. Das gemeinsame Essen findet im Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den abgestellt und teilweise sogar in den Hecken „ent- Anschluss an den Gottesdienst um 11 .30 Uhr statt, Nachbargemeinden der Sternregion! sorgt“. der Kostenbeitrag beträgt 5,-- €. Neben der Mehrarbeit für unsere Mitarbeiter ist Bitte anmelden bis zum 30. November 2018 im Kir- Termine und Konzerte auch der Anblick nicht schön – und vermeidbar. chenbüro Tel.: 04603-347. Sonntag, 4. November 2018 Der Singkreis Sieverstedt feiert sein 50. Jubiläum. Aus diesem Anlass findet um 18.00 Uhr das Jubilä- umskonzert des Singkreises unter der Leitung von Gudrun Foltin-Spiecker in der St.-Petri.Kirche statt. Außerdem wird ein Gastchor erwartet. An der Or- gel wird uns Herr Winiecki aus Flensburg erfreuen. Der Gottesdienst wird von Pastor von Fleischbein Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Sprechstunden Dienstag14.30-16.30 Uhr und Mittwoch geleitet. und Donnerstag 10.00 Uhr-12.00 Uhr Petra Blaas und Ines Matho Montag, 5. November 2018 Tel. 0 46 09-312 · Fax 0 4609-14 67 · e-Mail: [email protected] Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde trifft sich Pastoren: Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 4609-1545, K. Fritsche, Kleinjörl, Tel. 04607-341 um 15.00 Uhr in der ATS. Interessierte Bürger der Gemeinde sind herzlich willkommen, die Arbeit des Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Tel. + Fax: 04609-218 + Mobil: 0151 10403502 · Friedhof Kleinjörl: Reiner Besuchsdienstes zu unterstützen. Albertsen, Mobil: 0175 9263703 Die Treffen finden jeweils am 1. Montag im Mo- nat statt. Liebe Gemeindeglieder! 11.11. 11.00 Uhr Eggebek Mittwoch, 7. November 2018 Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste: Taufgottesdienst Pastorin Schildt Die Evangelische Frauenhilfe trifft sich an diesem 31.10. 10.00 Uhr Eggebek 18.11. 10.00 Uhr Kleinjörl Tag um 17.00 Uhr im Gasthaus Langstedt zum Motorradgottesdienst Pastorin Schildt Gottesdienst zum Volkstrauertag Pastor Fritsche Grünkohlessen. Der Preis hierfür beträgt 16,00 Eu- 04.11. 10.00 Uhr Kleinjörl 18.11. 10.00 Uhr Eggebek ro. Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 30. Familiengottesdienst Pastor Fritsche Gottesdienst zum Volkstrauertag Pastorin Schildt Oktober bei den Bezirksdamen sowie bei Hildegard 11.11. 10.00 Uhr Eggebek 11.11. 11.15 Uhr Esperstoft Laumann (04603-1287) und Beate Jessen (04603- Gottesdienst Pastorin Schildt Gottesdienst zum Volkstrauertag Pastorin Schildt

34 21.11. 18.00 Uhr Kleinjörl Am 31. Oktober – Reformationstag – findet um 11 Senioren Gottesdienst zum Buß- und Bettag Pastor Fritsche Uhr wieder ein Motorradgottesdienst in der St. Pet- Club der älteren Generation 25.11. 10.00 Uhr Kleinjörl rus-Kirche in Eggebek statt. Liebe Clubmitglieder, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastor Fritsche Wer Fragen oder Ideen für eine Tour hat, kann mich langsam nähert sich das Jahr dem Ende zu und es 25.11. 10.00 Uhr Eggebek gerne anrufen (Susanne Schildt 04609-1545) wird abends schon recht früh dunkel. Es ist die Zeit Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Innehalten – Zur Ruhe kommen – der „Verspielen“. Wir möchten Sie recht herzlich zu Pastorin Schildt unserem diesjährigen Verspielen in den Landgast- 25.11. 11.15 Uhr Esperstoft Den Weg fortsetzen Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek am hof in am 14. November um 15 Uhr einla- Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastor Fritsche 8. November von 18.30 bis ca. 20 Uhr. den. Hoffentlich können ganz viele „Pott“ rufen und Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. einen Preis gewinnen. Wir hoffen auf einen schönen Tageszeitung. Das Angebot ist kostenlos. Nachmittag, so dass wir diesen nach dem Kaffee- Die nächsten Tauftermine trinken in froher Runde und vielen „Potts“ ausklin- 9. Dezember – 11 Uhr in Kleinjörl Lasst uns miteinander singen gen lassen können. 13. Januar – 11 Uhr in Eggebek Jeden Montag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Bis dahin eine gute Zeit und bleiben Sie gesund! 3. Februar – 11 Uhr in Kleinjörl Eggebek, Hauptstraße 52, hinterer Eingang, Trep- Im Namen des Vorstandes Hannelore Feddersen 10. März – 11 Uhr in Eggebek pe hoch und links. Gemeinsam singen macht Spaß! Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 8. November Amtshandlungen Mit Gitarren begleitet moderne christliche Lieder 12 Uhr im Kirchenbüro, Tel. 04609-312. Wenn Sie Taufen kennenlernen. Informationen bei Susanne Schildt, die Mitfahrgelegenheit nutzen möchten, sagen Sie Adrian Arndt, Jayden Yuuki Dönges 04609-1545 oder einfach mal vorbeikommen. es bitte bei der Anmeldung. Trauerfeiern Gerda Rossow, Magdalene Beiß, Karin Zimmer- mann, Edith Green, Ursula Alfing, Klaus-Dieter des St. Martinstages (11. November) unser Patro- Lange, Marie Luise Kühl, Herbert Treichel, Her- natsfest. In der Heiligen Messe um 16:30 Uhr wird mann Timmsen daher die Geschichte des Heiligen Martin – kind- Kinder und Jugend gerecht – dargestellt. Herzliche Einladung an alle Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krab- Familien und Interessierten! belalter und im Kindergartenalter trifft sich immer Im Anschluss an den Gottesdienst brechen wir mit Montagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- dem Bus auf zu unserem Gemeinde-Ausflug zum meindehaus Kleinjörl mit Sonja und Helga. Eiderstedter Buffet im Strandhotel Fernsicht in Kindergottesdienst für die Kleinsten findet statt Tönning. Auch hierzu sind alle herzlich eingeladen; am 12. November um 10.15 Uhr im Gemeindehaus die Anmeldeliste liegt bereits am Schriftenstand un- in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. Gräbersegnungen serer Kirche aus. Krippenspiel der Kinder Wie schon in den letzten beiden Jahren wird unser Musikalische Sonntag-Vorabend-messe mit am Heiligabend in der St. Petruskirche in Eggebek Gottesdienst-beauftragter Günter Schlink auch in den Kirchenchören aus Sörup und Tarp am Anmeldung: bis zum 30. Oktober unter 04609-1545 diesem Jahr am Sonnabend nach Allerheiligen und Sonnabend, dem 24. November oder [email protected] bei Pastorin Susanne Allerseelen die Gräber unserer Angehörigen, Freun- Aus Anlass des 200. Geburtstages von Charles Schildt de und Bekannten auf den Friedhöfen in Siever- Gounod haben der St. Marien-Chor Sörup und der 1. Probe: Freitag, 9. November um 16.00 Uhr in der stedt, Eggebek und Tarp segnen. Treffpunkt ist am Kirchenchor Tarp gemeinsam mit dem Singkreis St. Petruskirche Eggebek 3. November jeweils der Haupteingang in einem Chorprojekt die Messe brève no.7 Generalprobe: Mittwoch 12. Dezember im Gasthof * um 15:00 Uhr am Friedhof Sieverstedt (Kirchen- in C erarbeitet, die in der Hl. Messe am Sonnabend, Thomsen um 16.00 Uhr bei der Weihnachtsfeier des weg 2), dem 24. November, um 16:30 Uhr in unserer St. Clubs der älteren Generation * um 15:30 Uhr am Friedhof Eggebek (Hauptstraße Martin-Kirche erklingen wird. Die musikalische Auftritt: Samstag, 24. Dezember um 15.00 Uhr in 16) und Leitung hat Wilhelm Tatzig, die Orgel spielt Bar- der St. Petruskirche Eggebek * um 16:00 Uhr am Friedhof Tarp (Harkielweg 4). bara Krüger. Kinderbibeltage vom 2. bis 4. November in Klein- Der Abschluss findet dann um 16:30 Uhr im Got- Im Anschluss an den Gottesdienst werden die bei- jörl. tesdienst in unserer St. Martin-Kirche am Wiekier- den Chöre die Messe brève no.7 in C akustisch Für Kinder ab 5 Jahre: Wir spielen, singen und acker in Tarp statt. Alle, die ihrer Verstorbenen auf vervollständigen und noch einige Chorstücke vor- basteln zu Themen aus biblischen Geschichten im den genannten Friedhöfen in einer kurzen Andacht tragen. Herzliche Einladung an alle! Gemeindehaus. ,Beginn am Freitag von 15.00 bis gedenken möchten, sind hierzu herzlich eingela- Heilige Messe 17.30 Uhr. Weiter geht´s am Sonnabend von 10.00 den – unabhängig von ihrer Konfession oder ihrem Samstags um 16.30 Uhr mit anschließendem Treffen bis 14.00 Uhr (dazwischen ge- meinsames Mittag- Wohnort. in der Klause zum gemütlichen Beisammensein. essen). Wir schließen am Sonntag mit einem Fami- St. Martins-Tag Pfarrbriefe liegen in der Kirche und in der Tourist- liengottesdienst, der um 10.00 Uhr in der Jörler Kir- Am Sonnabend, dem 10.11., feiern wir anlässlich information aus. che stattfindet. Es freut sich auf euch Pastor Fritsche und das Ki- Dänische Kirchengemeinden zu Jarplund, Wanderup und Tarp Bi-Ta-Team. Mitteilungen Sonntag Allerheiligen 4.11., 19.00, Tarp Morten Mortensen Harkielweg 2 Abendgottesdienst mit Kaffee. „Unterwegs im Namen des Herrn“ Sonntag 11.11. Gemeinsamer Gottesdienst in Wallsbüll wegen Kriegsabschluß Stammtisch am 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr Sonntag 18.11. Wanderup 10.00, Dtsch-Dän. Gottedienst Pastor Engel Tarper Str. 6. im Gasthof Thomsen, Eggebek, Westerreihe 19. Sonntag 25.11. Tarp 9.30, Morten Mortensen Harkielweg 2

35 Fragen in Rentenangelegenheiten: Rentenberatung Flensburg, Karlstraße 4, 24937 Flensburg, Tel.: 0461-14483-0 Wochenenddienst der Gemeindeschwestern im November Rentenberatung Schleswig, Königstraße 35, 03./04.11. Sr. Franziska Flechsig und Sr. Claudia Asmussen 24837 Schleswig, Tel.: 04621-9673-0 10./11.11. Sr. Claudia Seeland und Sr. Anke Gall 17./18.11. Sr. Franziska Flechsig und Sr. Claudia Asmussen Fachstelle Medienabhängigkeit und 24./25.11. Sr. Anna Julia Rex und Sr. Steffi Bartscht Mediennutzung Die Angebote der Fachstelle umfassen unter an- derem - persönliche Beratung von Jugendlichen und jun- gen Erwachsenen, Angehörigen und Freunden - Vermittlung von Hilfsangeboten Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 20. November 2018 um 14:30 Uhr statt. - Beratung von MitarbeiterInnen des Sozial-, Ge- sundheits- und Bildungswesens Ärztlicher Zahnärztliche Notruf-Nr. 04621-9448722 - Präventionsveranstaltungen Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle - Beratung im Chat unter www.suchtonline.de Notdienstansage über Anrufbeantworter 04333-99 Notdienst (montags 17-19 Uhr und donnerstags 10-12 Uhr) 27 07. Info auch im Internet unter www.zahnaerz- Kontakt und weitere Informationen unter Tel. Liebe Patienten, teverein SL-FL.de die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der 046 21 – 48 61 0 und www.suchthilfezentrum-sl. KVSH ist zu folgenden Zeiten unter der kostenlosen de (Projekte) Offene Sprechstunde der Rufnummer 116117 erreichbar: Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia, Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00-8.00 Uhr Eingliederungshilfe Mail: [email protected] Mittwoch und Freitag 13.00-8.00 Uhr des Kreises Schleswig-Flensburg, Flensburger Stra- Samstag, Sonntag und Feiertag ganztags ße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Anonyme Alkoholiker Anlaufpraxis/ Kinderanlaufpraxis der Kassenärztlichen und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- Vereinigung Schleswig-Holstein Hilfe für Suchtkranke de von Alkoholikern) HELIOS-Klinikum Schleswig Der Freundeskreis für Suchtkranke und An- Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- St.-Jürgener Straße 1-3, 24837 Schleswig gehörige trifft sich jeden Donnerstag ab 19:30 tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Öffnungszeiten: Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt unter Tel.: HEBAMMEN Mo., Di., Do. 19:00-21:00 Uhr, Mi. Fr. 17:00-21:00 Uhr 04636/2520023 oder 04609/253. HEBAMMEN Sa., So. Feiertag 9:00-13:00 Uhr und 17:00-20:00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Suchthilfezentrum Schleswig Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Sa., So., Feiertag 14:00 - 17:00 Uhr In Schleswig sowie in der Außenstelle Satrup bestehen wö- Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 Anlaufpraxis Flensburg: chentliche Beratungsangebote für Menschen, die direkt oder Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00-22.30 Uhr indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Me- Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 dikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und mittwochs und freitags 15.00-22.30 Uhr Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 samstags, sonntags und feiertags 9.00-22.30 Uhr anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg: Offene Sprechstunden in Schleswig: dienstags 17.30 – Angelika Artz, Tarp 0170 2136497 freitags 17.00-19.00 Uhr - samstags, sonntags und 18.30 Uhr und freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45. feiertags 10.00-13.00 + 17.00-19.00 Uhr Offene Sprechstunden in Satrup: mittwochs 16.00 – 17.00 Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: Uhr im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger Straße 4, Raum Apotheken- mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) 16.00- 202. Nähere Informationen unter 0 46 21-48 61 0 oder www. 18.00 Uhr, samstags, sonntags + feiertags 10.00- suchthilfezentrum-sl.de. Notdienst 12.00 Uhr. Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der Frauenselbsthilfe nach Krebs kostenlosen Rufnummer 116117. jeden 2. Mi. im Monat Familienbildungsstätte Tarp Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notruf- Tel. 0461/180531 nummer 112. Krisentelefon 04621-988404 Sozialpsychiatrischer Dienst Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Notlagen: Montags bis Freitags 19.00-7.00 Uhr Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informatio- nen kostenlos freiwillig vertraulich Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für Psychiatrie u. Psychotherapie Impressum: Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ✆ 0 46 38- 8 80 - E-mail: [email protected] für Menschen mit Behinderungen Redaktion: Horst Rudolph (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp - [email protected] Frau Käufer 04621/810- 36 Für Oeversee: Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, ✆ 04630-1024 - [email protected] für Menschen mit psychischen Erkrankungen Für Sieverstedt: Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, ✆ 04638-658 - [email protected] Frau Hansen 04621/810-62 Für Tarp: Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, ✆ 0 4638-7483 - [email protected] Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 3. Mon- Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ✆ 0 4638-898743 tag im Monat von 10.00-11.00 Uhr Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, 24963 Tarp, ✆ 04638-70 12 - [email protected] für Menschen mit Suchterkrankungen Satz u. Gestaltung: Eckhard Lange GrafikDesign, 24882 , e-mail: [email protected] Frau Bachert 04621/810 - 35 Verlag, Anzeigen-Beratung, Anzeigenverwaltung, Indra Heuer, Förde-Druck GmbH - Verlag, Büro Neumünster, Run- Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c gestraße 4, 24537 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 906 - 612, e-mail: [email protected], www.foerde-druck.de nach Vereinbarung Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde ✆ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzei- Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. ten des Fachdienstes Gesundheit Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 36