Nr. 05 / Mai 2021 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Nottwil

NOTTWIL

Foto: Gregor Stäuble, sgrafik.ch 05 21

Inhalt: Gemeinderat und Verwaltung ...... 3 Schule...... 10. Pfarrei ...... 13 Gewerbe und Vereine ...... 14 Parteien ...... 37. Verschiedenes ...... 42. Veranstaltungskalender ...... 43 A.Z.B. Nottwil6207 Impressum

Wichtige Termine im Monat Mai 2021

17. Mai 2021, 19.30 Uhr Gemeindeversammlung

Notfallnummern

Arzt SempacherseePraxis 041 937 16 16 Ärztlicher Notfalldienst 0900 11 14 14 Alters- und Pflegeheim Zentrum Eymatt AG 041 939 39 39 Altersfragen Drehscheibe 65 plus Region 041 920 10 10 Fahrdienst / Spitexdienste Spitex-Verein /Nottwil 041 928 11 75 Freiwilliger Besuchsdienst Kontaktperson Lydia Kost 041 937 14 21 Freiwillige Sterbebegleitgruppe Spitex-Verein Buttisholz/Nottwil 041 928 11 75 Jagdaufseher Alois Furrer 079 641 13 24 Mahlzeitendienst Zentrum Eymatt AG 041 939 39 12 Pfarramt römisch-katholisch Sekretariat 041 937 11 16 Pfarreiseelsorger Thomas Glur 041 938 05 10 Pfarramt evangelisch-reformiert Gemeindeleiter 041 460 20 10 Sekretariat, Sursee 041 921 11 19 SPZ Nottwil 041 939 54 54 Zahnarztpraxis Nottwil Dr. Sven Winkler 041 938 04 04 Zentrum für Soziales Sursee 041 925 18 25

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mo 08.00 – 11.30 Uhr / 13.30 – 18.00 Uhr Aufgrund der Homeofficepflicht bleibt der Schalter Di 08.00 – 11.30 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr der Gemeindeverwaltung geschlossen. Die Mitar- Mi 08.00 – 11.30 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr beiter*innen vor Ort bedienen Sie nach telefoni- Do 08.00 – 11.30 Uhr / geschlossen scher Terminvereinbarung gerne auch persönlich. Fr 08.00 – 11.30 Uhr / 13.30 – 16.00 Uhr Tel.: 041 939 31 31 Vor Feiertagen ist die Gemeindeverwaltung je- Mail: [email protected] weils bis um 16.00 Uhr bedient. Internet: www.nottwil.ch

Impressum

Nottwil Aktuell Redaktionsschluss Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Nottwil Freitag, 21. Mai 2021, 12.00 Uhr, Einsendungen nach dem Einsendeschluss können leider nicht Herausgeber mehr berücksichtigt werden. Gemeinde, Schule, Pfarrei, Parteien, Vereine und Private von Nottwil Druckfehler / Haftungsausschluss Druckfehler, die den Sinn und Zweck des Insera- Redaktionsteam tes nicht verändern, werden nicht entschädigt. Sabine Binder, Tom Estermann, Silvan Hodel, Ursula Hüsler, Nadia Mazzotta Die Gemeinde Nottwil übernimmt keine Haftung für die im Nottwil Aktuell enthaltenen Beiträge Redaktionsadresse (insbesondere nicht im Zusammenhang mit Urhe- Nadia Mazzotta, Eichmatt 6a, 6207 Nottwil, berrechtsverletzungen). Die Namen der Verfasser 041 937 10 77, [email protected] sind bei den eingereichten Texten anzugeben, an- sonsten können diese nicht publiziert werden. Einsendung Vorlagen unter www.nottwil.ch, Rubrik Portrait

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 2 Gemeinderat und Verwaltung

Kosmetika) können Sie bei den Verkaufsstellen, Gemeinde Nottwil Apotheken und Drogerien kostenlos abgeben.

Bauwesen Weitere Information finden Sie auf der Homepage www.lebensmittelkontrolle.lu.ch/entsorgen. Eingereichte Gesuche im ordentlichen Verfahren Handänderungen ▪ Bachmann Urs, Eggerswil 2: Ersatzneubau Remisen, Werkstatt, Waschplatz ▪ Don Casa AG, Stansstad an micasaro AG, und Heizung, Parz. 94, Eggerswil 2 Walchwil, Parz. 8144 + 8148 (Wohnungen) + ▪ Berger Sonja + Philipp, Eggerswil 19: 8176 - 8180 (Autoeinstellplätze), Gewerbe- Anbau Vordach, Parz. 421, Eggerswil 19 strasse 13 ▪ Etzweiler Andreas + Marianne, Seefeld 6: ▪ Estermann-Liechti Elisabeth, Eggerswil 7 an Es- 1. Gestaltungsplan-Änderung Muriweid, termann Andreas + Daniela, Unter-Tannenfels Parz. 760, Muriweid 23 1a, Parz. 849 (Wohnhaus mit Ökonomiege- ▪ Schaller Jakob + Sabrina, Hübelirain 30: bäude), Eggerswil 7 Erweiterung Obergeschoss, Parz. 1173, ▪ Iseli-Menti Alex + Elena, Ebikon an Weishaupt Hübelirain 30 Matthias + Silvia, Küferweg 6, Parz. 8048 ▪ Schaller-Sidler Brigitte, Bühlstrasse 13 an Bach- Erteilte Bewilligungen mann-Schaller Peter + Fabienne, Maienbach 3, im vereinfachten Verfahren Parz. 431 (Wohnhaus), Bühlstrasse 7 ▪ Bühlmann Stephanie + Marcel, Gartenweg 8f: ▪ Schmidlin Lorenz, Kleinfeld 4 an Schmidlin-Un Einbau von zwei neuen Fenstern, Parz. 861, ternährer Alain + Lea, , Parz. 1249 Gartenweg 8f (unüberbautes Land), Kleinfeld 4a ▪ Dubach Beatrice, Seeparkstrasse 6: Balkonüberdachung mit Windschutz, Personelles Parz. 1048, Seeparkstrasse 6

Erteilte Bewilligungen im ordentlichen Verfahren Wir sind eine aufstrebende und attraktive ▪ Hofstetter Joseph, Panoramaweg 17: Gemeinde mit rund 4'000 Einwohnern. Die Erweiterung Einfamilienhaus, Parz. 1154, Gemeinde Nottwil bietet im Technischen Dienst Panoramaweg 17 ▪ Kath. Kirchgemeinde, Oberdorfstrasse 5: per 1. August 2022 eine Erweiterung Parkplatz, Verlängerung Stützmauer und Windfangverglasung, Parz. 15, Lehrstelle als

16, 17, Oberdorfstrasse 5a Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt ▪ Näf Hans + Veronika, Obereyweg 18: EFZ 1. Gestaltungsplan-Änderung Oberey 3. Etappe, Parz. 1128, Obereyweg 18 Schwerpunkt Hausdienst ▪ Schmidlin Alain + Lea, Schenkon: Neubau Einfamilienhaus, Parz. 1249, Kleinfeld 4a an. Die Lehre dauert drei Jahre und wird mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abgeschlos- Giftsammlung sen.

Gemäss Entsorgungsplan findet am 8. Mai 2021 Ausbildungsbereiche: ▪ Reinigung und Unterhalt der öffentlichen eine Giftsammlung in Rothenburg statt. Aufgrund Anlagen (Schulhäuser, Mehrzweckgebäude, des Coronavirus wurde diese Sammlung abge- Sportanlagen, etc.) sagt. ▪ Grünanlagen pflegen

▪ Wartungs- und Kontrollarbeiten Kleinere Mengen Haushaltschemikalien (z. B. ▪ Baulicher Unterhalt und Reparaturen Farben, Dünger, Medikamente, Reinigungsmittel, ▪ Abfallbewirtschaftung ▪ Arbeitssicherheit und Betriebsorganisation

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 3 Gemeinderat und Verwaltung

Anforderungen: Einladung zur Gemeindeversammlung ▪ abgeschlossene Volksschule ▪ gutes technisches Verständnis und Die Gemeindeversammlung findet am Montag, handwerklies Geschick 17. Mai 2021 um 19.30 Uhr im Mehrzwecksaal ▪ initiative und teamfähige Persönlichkeit des Zentrums Sagi statt. ▪ kundenfreundliches Auftreten ▪ robuste Gesundheit Traktanden ▪ Freude an der praktischen Arbeit drinnen und 1. Genehmigung Jahresbericht 2020 draussen (inkl. Jahresrechnung) 2. Genehmigung Abrechnung Sonderkredit Um- Wir bieten einer aufgestellten, freundlichen und bau und Restaurierung Schulhaus 1914 motivierten Person eine interessante und 3. Informationen über laufende Geschäfte abwechslungsreiche Lehrstelle an. ▪ Sanierung Oberdorfstrasse / Parkierung ▪ Umbau Werkhof / Sammelstelle Interessiert? ▪ Wald-Feuerstelle Dann richte bitte deine vollständigen Bewer- ▪ Plastikarmes Nottwil bungsunterlagen mit Foto an die Gemeinde Nott- ▪ Zukunft Musikschule wil, z.H. Geschäftsleitung, Zentrum Sagi, 6207 ▪ Bevorstehende Gemeindeanlässe Nottwil oder per Mail an [email protected]. ▪ Jahresabschluss Zentrum Eymatt AG ▪ Überbauung Parzelle 826 (Lindenpark) Für weitere Auskünfte steht dir Alexander Moser, ▪ Stand Ortsplanungsrevision Leiter Technischer Dienst, gerne zur Verfügung ▪ Grüngutorganisation ▪ (Tel. 079 472 72 14). Ebenfalls können Schnup- Gemeindetageskarten SBB pertage mit ihm vereinbart werden. 4. Verschiedenes/Anregungen aus der Bevölke- rung

Ausführliche Informationen zu unserer Gemeinde Die Versammlung wird gemäss den am 17. Mai findest du unter www.nottwil.ch. gültigen Massnahmen zur Bekämpfung der

Corona-Pandemie durchgeführt. Falls Sie sich an Wir freuen uns auf deine Bewerbung. diesem Tag krank fühlen oder Kontakt zu einer kranken Person hatten, bitten wir Sie, nicht an der Begrüssung unserer Neuzuzüger Gemeindeversammlung teilzunehmen.

In der Zeit vom 21. März 2021 bis 20. April 2021 Die Akten zu den Traktanden können bei der Ge- haben sich in Nottwil angemeldet: meindeverwaltung Nottwil eingesehen werden.

Die detaillierte Botschaft können Sie auch auf un- ▪ Bättig Luzia, Kantonsstrasse 21d serer Homepage (www.nottwil.ch, Rubrik Politik ▪ Bieri Joël, Untereyweg 3 und Verwaltung, Gemeindeversammlung) einse- ▪ Brand Sara, Untereyweg 3 hen. ▪ Fischer Pirmin, Seeparkstrasse 7

▪ Häfliger Lisa, Eyhof 1 Gerne beantworten wir schon vor der Gemeinde- ▪ Kehrli Tanja, Guido A. Zäch Strasse 8 versammlung Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns ▪ Manser Mirella, Höflimatte 2 per Mail ([email protected]) oder per Telefon ▪ Michels Rony, Kantonsstrasse 19 (041 939 31 31). Wir geben Ihnen gerne Auskunft. ▪ Münch Ella, Oberdorfstrasse 14

▪ Roth Raffaela, Oberdorfstrasse 22 Stimmberechtigt sind die stimmfähigen Schwei- ▪ Stalder Melanie, Kantonsstrasse 35 zerbürgerinnen und -bürger, die fünf Tage vor ▪ Vernik Mari, Kirchweg 2 dem 17. Mai 2021 in Nottwil ihren Wohnsitz ▪ Wijckmans Ferdy, Bühl 2 begründet und gesetzlich geregelt sowie das

Wir heissen alle Neuzuzüger*innen herzlich will- 18. Altersjahr vollendet haben. kommen.

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 4 Gemeinderat und Verwaltung

Jahresabschluss 2020 – Ein erfreuliches meinde erstattet. Alle drei Jahre wird eine grös- Finanzjahr für die Gemeinde Nottwil sere Kontrolle mittels Kriterienkatalog in diversen Bereichen (Registerführung, Veranlagung, Bezug Die Gemeinde Nottwil darf der Bevölkerung einen usw.) vertieft geprüft. In diesem Bericht werden positiven Jahresabschluss 2020 präsentieren. gemeindebezogene wesentliche Ergebnisse, Das budgetierte Defizit von Fr. 661'571.00 konnte Kennzahlen und statistische Angaben sowie Fest- deutlich übertroffen werden und es kann ein Ge- stellungen (Auflagen und Empfehlungen) festge- winn von Fr. 825'039.00 ausgewiesen werden. halten. Die Qualität wird aufgrund von drei Beur- Die Nettoinvestitionen betrugen Fr. 1'036'961.29. teilungskriterien vorgenommen:

Der um rund Fr. 1.5 Mio. besser ausfallende Jah- ▪ Rot (kritisch, dringender Handlungsbedarf) resabschluss konnte vor allem aufgrund höherer ▪ Gelb (entwickelbar, Handlungsbedarf) Einnahmen im Steuerbereich verzeichnet werden. ▪ Grün (gut, kein Handlungsbedarf) Die Einnahmen aus den ordentlichen Steuern la- gen, trotz befürchteter Covid-19 Auswirkungen, Die verschiedenen Prüfpunkte des Steueramtes rund Fr. 550'000.00 über dem Budget. Auch im Nottwil wurden wiederum durchwegs mit „Grün“ Bereich der Handänderungs- und Grundstückge- beurteilt. Es wurde lediglich auf die Bereinigung winnsteuern konnte das Budget deutlich übertrof- des Verlustscheininventars hingewiesen, welches fen werden und zusätzliche Einnahmen von rund umgesetzt wurde. Es wurden keine Auflagen oder Fr. 560'000.00 verbucht werden. Empfehlungen festgehalten.

Neben den besseren Einnahmepositionen, war Das Steueramt-Team dankt Ihnen bestens für auch die Anzahl der Schulklassen tiefer, als ur- eine kooperative Zusammenarbeit und wünscht sprünglich prognostiziert. Dies führte zu Minder- Ihnen für die bevorstehende Sommerzeit trotz all ausgaben von rund Fr. 300'000.00. den aussergewöhnlichen Gegebenheiten alles Gute und Gesundheit. Von den neun Globalbudget konnten acht im Budgetrahmen abschliessen. Einzig der Bereich Parkplatz Seefeld / Parkkasse Gesundheit und Sozial wurde aufgrund von zu- sätzlichen gebundenen Ausgaben leicht über- Das Zahlsystem für den Parkplatz Seefeld wurde schritten. erweitert. Ab sofort kann die Parkgebühr zusätz- lich zur Münzzahlung auch via Twint, Easypark Der Sonderkredit für den Umbau und die Restau- und Parkingpay bezahlt werden. Die Beschrei- rierung des Schulhaus 1914 konnte ebenfalls ab- bung der Anwendung, sowie der QR-Code Auf- geschlossen werden und liegt mit Kosten von rund druck ist an der Parkuhr montiert. Fr. 4 Mio. deutlich unter dem Sonderkredit von Fr. 4.5 Mio.

Interessierte können die weiteren Informationen in der detaillierten Botschaft auf www.nottwil.ch ein- sehen oder aus der Kurzbotschaft in der Post ent- nehmen. Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung Gemeindeordnungsdienst gerne zur Gemeindeversammlung vom Montag, 17. Mai 2021, ein. Die Gemeindeversammlung fin- Vandalismus, Littering und Nachtruhestörungen det unter Einhaltung der Schutzvorgaben statt, es nehmen leider in den wärmeren Jahreszeiten gilt eine Maskenpflicht. auch in Nottwil wieder zu.

Steueramt Die Gemeinde Nottwil hat im Rahmen einer regel- mässigen Ausschreibung den Auftrag für den Ge- Aufsichtsbericht 2020 meindeordnungsdienst an die LU-Sicherheits- Die Aufsichtsbehörde (Dienststelle Steuern Kt. dienst AG aus Oberkirch vergeben. Mit dem Ge- Luzern) hat wie schon in den letzten Jahren einen meindeordnungsdienst will man präventiv allfälli- jährlichen Bericht zum Steuerwesen der Ge- gen Problemen dieser Art entgegenwirken. Durch

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 5 Gemeinderat und Verwaltung die unregelmässige Präsenz des Ordnungsdiens- bot für Ferienreisende in Campern oder Wohnmo- tes bei öffentlichen Anlagen, Gebäuden und Plät- bilen zu schaffen. Auf Campingplätzen machen zen soll das objektive und subjektive Sicherheits- Leute Ferien, auf Stellplätzen wird nur ein bis gefühl der Bürgerinnen und Bürger gestärkt wer- zweimal übernachtet. Camping bedarf deshalb ei- den, aber auch fehlbare Personen auf ihr Verhal- ner gewissen Planung, um Busse oder Ärger mit ten aufmerksam gemacht werden. Dabei setzen den Anwohnern zu vermeiden. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LU-Si- cherheitsdienst AG vor allem auf Kommunikation und Handeln im Rahmen der gesetzlichen Mög- lichkeiten. Bei strafbaren Handlungen wird die Po- lizei hinzugezogen.

Der Einsatz des Ordnungsdienstes hat sich in den letzten Jahren bewährt.

Grösste Hose der Welt: Sie wird am 16.Mai 2021 in Nottwil zusammenge- näht

Seit November 2020 ist Xwendekar Kelesh, auch «Kali» genannt, mit der Unterstützung der Män- nerriege Beromünster, dem Ortsmarketing 5- sterne-region.ch und diversen Helfer/-innen an Benützung Schwimmhalle SPZ der Arbeit, die grösste Hose der Welt zu schnei- dern. Um den Eintrag als Weltrekord im Guinness- Aufgrund des Coronavirus ist die Schwimmhalle buch der Rekorde für die 70 Meter lange und 40 beim SPZ seit dem 28. Oktober 2020 bis auf Meter breite, 700 kg wiegende Hose zu erhalten, Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. ist der Profischneider praktisch jeden Sonntag in der MZH Beromünster an der Arbeit. 3000 Lauf- Informationen zu den aktuellen Massnahmen meter Stoff in der Breite von 2.40 Meter werden finden Sie auf der Homepage des Schweizer vernäht und nun sind die 4 Einzelteile bald bereit, Paraplegiker-Zentrums https://www.paraplegie.ch um zur vollständigen Hose zusammengefügt zu /de/aktuell/informationen-zum-coronavirus/ werden, die dann am 20.Juni 2021 (wenn es dann die Corona Vorschriften zulassen) bei der Schanz Wildcamping: In Nottwil nicht erlaubt. in Beromünster präsentiert und vermessen wird.

Wildcampen und das Biwakieren in der freien Na- Danach werden aus der Hose ca. 12'000 Stoffta- tur sind wunderbare Erlebnisse, jedoch im Kanton schen genäht, welche in den VOI / Migros Filialen Luzern nicht erlaubt, dies gilt auch auf dem Ge- Beromünster, und zum Ver- meindegebiet von Nottwil. kauf angeboten werden, um auf die Plastikver- schmutzung unserer Erde aufmerksam zu ma- Auf öffentlichen Plätzen und Parkplätze ist das chen. Die Stofftaschen können auch individuell Campen nur nach Rücksprache mit der Gemein- bedruckt und erworben werden. So hat auch die deverwaltung Nottwil (während Bürozeiten) mög- Gemeinde Nottwil im Zusammenhang mit dem lich. Auf Bauerhöfen und Privatplätzen kann der Projekt «plastikarme Gemeinde» ihre Unterstüt- Landwirt oder der Grundeigentümer eine Zustim- zung zugesichert und wird Taschen mit dem Ge- mung erteilen. meindewappen und dem von Schülern aus Bero- Stellplätze sind nicht mit Campingplätzen zu ver- münster gestalteten Logo bedruckte Taschen er- wechseln. Die Idee ist, ein Übernachtungsange- werben. Sind Sie oder Ihre Firma auch an einem einmaligen umweltfreundlichen Kundengeschenk

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 6 Gemeinderat und Verwaltung die unregelmässige Präsenz des Ordnungsdiens- bot für Ferienreisende in Campern oder Wohnmo- interessiert, so nehmen Sie für weitere Informati- Auch die Gemeinde Nottwil ist Teil dieses Leitbil- tes bei öffentlichen Anlagen, Gebäuden und Plät- bilen zu schaffen. Auf Campingplätzen machen onen mit uns Kontakt über pcurschellas@blue- des. Neben der regionalen Alterspolitik bleibt na- zen soll das objektive und subjektive Sicherheits- Leute Ferien, auf Stellplätzen wird nur ein bis win.ch auf. türlich die gemeindeeigene Alterspolitik ebenfalls gefühl der Bürgerinnen und Bürger gestärkt wer- zweimal übernachtet. Camping bedarf deshalb ei- ein grosser Bestandteil der Arbeit der Trägerge- den, aber auch fehlbare Personen auf ihr Verhal- ner gewissen Planung, um Busse oder Ärger mit Diese Zusammenarbeit mit Nottwil ermöglicht es meinden. Um mehr über die Aktivitäten der einzel- ten aufmerksam gemacht werden. Dabei setzen den Anwohnern zu vermeiden. der Projektgruppe nun auch die Sporthalle Kirch- nen Gemeinden und der Gemeinde Nottwil zu er- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LU-Si- matte für das Zusammennähen der 4 Einzelteile fahren, können Sie sich gerne auf der Website cherheitsdienst AG vor allem auf Kommunikation zu nutzen. Am Sonntag, 16. Mai werden die Stoff- www.alterbewegt.ch darüber informieren. Auf die- und Handeln im Rahmen der gesetzlichen Mög- teile von Beromünster nach Nottwil transportiert ser Website gibt es zudem das Angebot, den lichkeiten. Bei strafbaren Handlungen wird die Po- und in der grossen Sporthalle zusammengenäht. Newsletter kostenlos zu abonnieren, damit Sie lizei hinzugezogen. Sofern es die Massnahmen im Zusammenhang keine weiteren Informationen verpassen. mit dem Coronavirus zulassen, sind Zuschauer Der Einsatz des Ordnungsdienstes hat sich in den willkommen, das Geschehen von der Galerie aus Akzent: Flimmerpause – jetzt erst recht letzten Jahren bewährt. zu beobachten. Auch Helfer aus Nottwil dürfen gerne mit Hand anlegen (es braucht keine Kennt- nisse zum Nähen) und melden sich bei Patrick Curschellas ([email protected]) oder re- servieren auf www.eventfrog.ch Suchbegriff Aufgrund der Pandemie nahm die Digitalisie- «grösste Hose» ein Ticket. rung einen grossen Schub. Selbst Primarschü- ler*innen wurden plötzlich online unterrichtet. Grösste Hose der Welt: Sie wird am Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Unter- Auch in vielen Familien nahm der Medienkon- 16.Mai 2021 in Nottwil zusammenge- stützung und danken der Gemeinde Nottwil ganz sum zu, weil analoge Freizeitaktivitäten fehl- näht herzlich für Ihre tolle unkomplizierte Unterstüt- ten. Da kommt ein "digital Detox", wie sie die zung! Flimmerpause bietet, gerade recht. Seit November 2020 ist Xwendekar Kelesh, auch

«Kali» genannt, mit der Unterstützung der Män- Das OK «die grösste Hose der Welt»: Xwendekar Eine Woche lang die Freizeit ohne Bildschirm- nerriege Beromünster, dem Ortsmarketing 5- Kelesh, Rebekka Schüpfer, Alfons Röthlin, Patrick medien gestalten: Dazu animiert die jährliche sterne-region.ch und diversen Helfer/-innen an Curschellas Flimmerpause, die seit 2006 in der Zentralschweiz Benützung Schwimmhalle SPZ der Arbeit, die grösste Hose der Welt zu schnei- eingelegt wird. Auch dieses Jahr bietet sie Schul- dern. Um den Eintrag als Weltrekord im Guinness- klassen und Familien vom 24.-31. Mai die perfekte Aufgrund des Coronavirus ist die Schwimmhalle buch der Rekorde für die 70 Meter lange und 40 Gelegenheit, um den eigenen Medienkonsum zu beim SPZ seit dem 28. Oktober 2020 bis auf Meter breite, 700 kg wiegende Hose zu erhalten, reflektieren. „Was macht es mit uns, wenn das Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. ist der Profischneider praktisch jeden Sonntag in tägliche Gamen und Chatten wegfällt? Welche Al- der MZH Beromünster an der Arbeit. 3000 Lauf- ternativen finden wir? Und was entdecken wir da- Informationen zu den aktuellen Massnahmen meter Stoff in der Breite von 2.40 Meter werden bei?" Diese und ähnliche Fragen könnten sich finden Sie auf der Homepage des Schweizer vernäht und nun sind die 4 Einzelteile bald bereit, Teilnehmende im Rahmen des Projekts stellen, Paraplegiker-Zentrums https://www.paraplegie.ch um zur vollständigen Hose zusammengefügt zu rät Nicole Tobler von Akzent Prävention und /de/aktuell/informationen-zum-coronavirus/ werden, die dann am 20.Juni 2021 (wenn es dann Suchttherapie. die Corona Vorschriften zulassen) bei der Schanz Wildcamping: In Nottwil nicht erlaubt. in Beromünster präsentiert und vermessen wird. Alternativen schaffen Den Projektverantwortlichen ist bewusst: Die Vor- Wildcampen und das Biwakieren in der freien Na- Danach werden aus der Hose ca. 12'000 Stoffta- stellung, eine Woche offline zu sein, kann beängs- «Kali» näht in der MZH Beromünster mit den Hel- tur sind wunderbare Erlebnisse, jedoch im Kanton schen genäht, welche in den VOI / Migros Filialen tigend sein. Die Erfahrung jedoch, es "ohne" ge- fern an der grössten Hose der Welt Luzern nicht erlaubt, dies gilt auch auf dem Ge- Beromünster, Sempach und Neuenkirch zum Ver- schafft zu haben, sei ein grosser Gewinn – alleine meindegebiet von Nottwil. kauf angeboten werden, um auf die Plastikver- schon, weil dadurch Strukturen durchbrochen und Regionales Altersleitbild Sursee: Al- schmutzung unserer Erde aufmerksam zu ma- der Alltag neugestaltet werden muss. ter(n) bewegt Auf öffentlichen Plätzen und Parkplätze ist das chen. Die Stofftaschen können auch individuell Campen nur nach Rücksprache mit der Gemein- bedruckt und erworben werden. So hat auch die Zusätzlich bieten die Veranstalter ein deverwaltung Nottwil (während Bürozeiten) mög- Gemeinde Nottwil im Zusammenhang mit dem weiteres Zückerchen: Unter allen Fa- Projekt «plastikarme Gemeinde» ihre Unterstüt- lich. Auf Bauerhöfen und Privatplätzen kann der milien, die sich bis spätestens 2. Juli zung zugesichert und wird Taschen mit dem Ge- Landwirt oder der Grundeigentümer eine Zustim- Das Regionale Altersleitbild Sursee wurde im Jahr unter www.flimmerpause.ch anmelden, meindewappen und dem von Schülern aus Bero- mung erteilen. 2016 von 16 Gemeinden ins Leben gerufen und werden 5 mal 100 Franken für den Seilpark auf münster gestalteten Logo bedruckte Taschen er- Stellplätze sind nicht mit Campingplätzen zu ver- steht ganz unter dem Motto „Alter(n) bewegt". der Fräkmüntegg verlost. wechseln. Die Idee ist, ein Übernachtungsange- werben. Sind Sie oder Ihre Firma auch an einem einmaligen umweltfreundlichen Kundengeschenk

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 7 Gemeinderat und Verwaltung

Das Vernetzungsprojekt BNO Buttisholz – Nottwil – Oberkirch steht seit 2018 in der zweiten Phase. Aktuell beteiligen sich in Nottwil 35 Landwirt- schaftsbetriebe am Projekt. Diese leisten damit ei- nen wertvollen Beitrag und unterstützen die Ziele der Biodiversitätsförderung massgeblich. Noch immer können Landwirte neu im Projekt mitma- chen.

Im kantonalen Geoportal sind einfach zu bedie- nende Webanwendungen zur Anzeige und Ab- frage aufgeschaltet, so auch Daten zum Vernet- zungsprojekt BNO: https://www.geo.lu.ch/map/vernetzung/ Eine Woche bildschirmfreie Freizeit: Seit der Lan- cierung im Jahr 2006 liessen sich bereits 34'000 Kinder und Erwachsene aus der Innerschweiz auf das spannende Experiment "Flimmerpause" ein.

Kontakt Nicole Tobler Projektleiterin Flimmerpause [email protected]

Umweltschutz- Die verschiedenen Angaben werden laufend aktu- kommission Nottwil alisiert. Neben dem Perimeter der Vernetzungs- projekte findet man Angaben zum IST-Zustand Vernetzungsprojekt BNO Buttisholz – (mit Ökoausgleichsflächen, Waldrandaufwertun- Nottwil – Oberkirch: Zwischenstand gen, Vernetzungsachsen, Fördergebieten) und zum SOLL-Zustand (mit möglichen Waldrandauf- Das Ziel von Vernetzungsprojekten ist es, die na- wertungen, Hochstammobst- und Einzelbäumen, türliche Artenvielfalt auf der landwirtschaftlichen Vernetzungsachsen und zu den Landschaftsräu- Nutzfläche zu erhalten und zu fördern. Dafür wer- men). den Biodiversitätsförderflächen (BFF) so platziert und bewirtschaftet, dass günstige Bedingungen Während zehn Jahren war Beat Kaufmann, Sidler- für die Entwicklung und Verbreitung von Tieren hof, zuständig für Beratungen vor Ort und das Ab- und Pflanzen entstehen. Die landschaftstypische schliessen von Verträgen mit den Nottwiler Land- Lebensraumvielfalt und die Vernetzung dieser Le- wirten. Ende Jahr wird Matthias Käslin diese Auf- bensräume (räumliche Verteilung) soll gefördert gaben übernehmen. Wir danken Beat Kaufmann werden. Die Massnahmen eines Vernetzungspro- für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm alles jektes werden auf die Bedürfnisse von lokal er- Gute! wünschten Ziel- und Leitarten ausgerichtet. Fragen zum Vernetzungsprojekt beantworten Urs Bachmann (Eggerswil), Beat Kaufmann (Siedler- hof), Matthias Käslin (Schwarzholz), Franz Vogel (Eyhof), Andreas Meier (Burgacher 11) und Toni Weingartner (Huprächtigen).

Beispiele von Leitarten im Vernetzungsprojekt: Doldiger Milchstern, Prachtlibelle

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 8 Gemeinderat und Verwaltung

Das Vernetzungsprojekt BNO Buttisholz – Nottwil – Oberkirch steht seit 2018 in der zweiten Phase. Zentrum Eymatt Aktuell beteiligen sich in Nottwil 35 Landwirt- Aktivierung schaftsbetriebe am Projekt. Diese leisten damit ei- nen wertvollen Beitrag und unterstützen die Ziele Das Palmenbinden für den Palmsonntag weckte der Biodiversitätsförderung massgeblich. Noch bei den Bewohnenden viele Erinnerungen an immer können Landwirte neu im Projekt mitma- frühere Zeiten. Alle sieben Pflanzen, die traditio- chen. nell in die Palme gebunden werden, durften wir

verarbeiten. Margrith Hüsler hat uns wunderbares Im kantonalen Geoportal sind einfach zu bedie- Grünzeug gebracht, so dass es im Atelier unver- nende Webanwendungen zur Anzeige und Ab- wechselbar nach Tannenwald duftete. frage aufgeschaltet, so auch Daten zum Vernet- zungsprojekt BNO: https://www.geo.lu.ch/map/vernetzung/ Eine Woche bildschirmfreie Freizeit: Seit der Lan- cierung im Jahr 2006 liessen sich bereits 34'000 Kinder und Erwachsene aus der Innerschweiz auf das spannende Experiment "Flimmerpause" ein.

Kontakt Nicole Tobler Projektleiterin Flimmerpause [email protected]

Umweltschutz- Die verschiedenen Angaben werden laufend aktu- Ei Ei Ei Da auch dieses Jahr Ostern nicht der Normalität kommission Nottwil alisiert. Neben dem Perimeter der Vernetzungs- entsprach, hatte das Aktivierungsteam eine gran- projekte findet man Angaben zum IST-Zustand diose Idee. Die Spaziergänge um die Eymatt soll- Vernetzungsprojekt BNO Buttisholz – (mit Ökoausgleichsflächen, Waldrandaufwertun- ten mit Osterhühner-Gegacker begleitet sein. Nottwil – Oberkirch: Zwischenstand gen, Vernetzungsachsen, Fördergebieten) und Rundherum wurden zahlreiche bunte Holzhennen zum SOLL-Zustand (mit möglichen Waldrandauf- versteckt. Diese galt es während der Osterwoche Das Ziel von Vernetzungsprojekten ist es, die na- wertungen, Hochstammobst- und Einzelbäumen, zu suchen und deren Anzahl auf dem Wettbe- türliche Artenvielfalt auf der landwirtschaftlichen Vernetzungsachsen und zu den Landschaftsräu- werbs-Talon aufzuschreiben. Nutzfläche zu erhalten und zu fördern. Dafür wer- men). Können Sie sich vorstellen, wie viele Runden da den Biodiversitätsförderflächen (BFF) so platziert absolviert worden sind? Die fröhliche Eulalia im und bewirtschaftet, dass günstige Bedingungen Während zehn Jahren war Beat Kaufmann, Sidler- rot geblümten Kleid oder die schräg getupfte für die Entwicklung und Verbreitung von Tieren hof, zuständig für Beratungen vor Ort und das Ab- Anette mit hochgezogenem Rüschenkragen ent- und Pflanzen entstehen. Die landschaftstypische schliessen von Verträgen mit den Nottwiler Land- lockte so manches Lächeln. Erkoren wurden vier Lebensraumvielfalt und die Vernetzung dieser Le- wirten. Ende Jahr wird Matthias Käslin diese Auf- glückliche Gewinnerinnen. bensräume (räumliche Verteilung) soll gefördert gaben übernehmen. Wir danken Beat Kaufmann Die gewonnenen kunstvollen Hühnerkarten mit werden. Die Massnahmen eines Vernetzungspro- für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm alles Briefmarken bereiteten grosse Freude. jektes werden auf die Bedürfnisse von lokal er- Gute! Danke lieber Lenz, dank wunderbarem Wetter er- wünschten Ziel- und Leitarten ausgerichtet. lebten wir eine wunderbare Osterzeit. Fragen zum Vernetzungsprojekt beantworten Urs

Bachmann (Eggerswil), Beat Kaufmann (Siedler- hof), Matthias Käslin (Schwarzholz), Franz Vogel

(Eyhof), Andreas Meier (Burgacher 11) und Toni

Weingartner (Huprächtigen).

Beispiele von Leitarten im Vernetzungsprojekt: Doldiger Milchstern, Prachtlibelle

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 9 Schule

Schule Nottwil

Klassenzuteilung – Schuljahr 2021/2022

Kindergarten

Klasse Klassenlehrperson KG A Aline Ziswiler KG B Nathalie Muminovic KG C Carina Blättler KG D Martina Heller KG E Livia Zihlmann

Primarschule

Klasse Klassenlehrperson Klasse / Lehrperson im SJ 20/21 1a Bernadette Herguedas Kindergarten A/B/C/D/E 1b Deborah Wicki Kindergarten A/B/C/D/E 1c Rahel Wyss Kindergarten A/B/C/D/E 2a Rebekka Blum 1a / Rebekka Blum 2b Lisa Häfliger 1a / Rebekka Blum und 1b / Marcel Trunz 2c Marcel Trunz 1b / Marcel Trunz 3a Franziska Räber 2a / Bernadette Herguedas 3b Patricia Duss Schnyder 2b / Deborah Wicki 4a Claudia Arnold 3a / Claudia Arnold 4b Christoph Basler 3b / Christoph Basler 4c Sabrina Troxler 3c / Sabrina Troxler 5a Christian Arnold 4a / Patricia Duss Schnyder 5b Melanie Dillier 4b / Franziska Räber 6a Matthias Koch 5a / Melanie Koch 6b Anna-Lena Staub 5b / Anna-Lena Staub 6c Nina Meyer 5c / Nina Meyer

Sekundarschule

Klasse Klassenlehrperson Klasse / Lehrperson im SJ 20/21 ISS 1.1 Willi Meier 6a / 6b / 6c ISS 1.2 Evelyne Jäger 6a / 6b / 6c ISS 2.1 Andrea Lingg ISS 1.1 / Andrea Lingg ISS 2.2 Michael Blum ISS 1.2 / Michael Blum ISS 3.1 Daniel Jutz ISS 2.1 / Daniel Jutz ISS 3.2 Flavia Deeg ISS 2.2 / Flavia Deeg ISS 3.3 Benjamin Koch ISS 2.3 / Benjamin Koch

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 10 Schule

Gesundheitsförderung

Wer glücklich ist, lernt auch gern. Glückliche Kinder er- kennt man daran, dass sie mit Hingabe spielen und dabei, im freien, unbekümmerten Spiel, entdecken sie ihre beson- deren Talente und Begabungen – jedes Kind auf seine Weise.

Im Schuljahr 2020/21 beschäftigen wir uns in der Gesund- heitsförderung an der Schule Nottwil mit der Thematik „Glück“. Was macht mich glücklich? Wann bin ich glücklich? Wie lange dauert glücklich sein? Wie werde ich wieder glücklich? Wo finde ich das Glück? Kann ich mein Glück verlieren? Muss ich immer glücklich sein?

Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir nach und suchen nach möglichen Antworten. Die Lernenden von der 1. bis zur 6. Klasse haben ein „Glücksbüchlein“. Darin dokumentieren sie ihre Glücksmomente durchs ganze Schuljahr hindurch. Sie lernen verschiedene Rituale zum „Glücklich sein“ kennen und erleben, dass das Glück so unterschiedlich sein kann.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ganz viele glückliche Momente, jeder und jede auf seine Weise.

Für die Gesundheitsförderung Astrid Meyer

Aus der Bibliothek

Am 26. Mai 2021 findet der vierte Schweizer Vorlesetag statt. An diesem Tag wird in der ganzen Schweiz vorgelesen: In den Schulen und Kindergärten, Bibliotheken, zu Hause und an anderen Orten.

Die Schulbibliothek unterstützt diese Vorleseaktion. Moti- vieren Sie doch Ihr Kind dazu, sich ein spannendes Buch aus der Bibliothek auszusuchen… und wer weiss? Viel- leicht schaffen Sie es, Ihrem Kind an diesem Tag wieder einmal vorzulesen? Selbstverständlich dürfen sich auch Gottis/Göttis, Grosseltern, grössere Kinder, Nachbarn oder andere Freunde und Bekannte zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.schweizervorlesetag.ch

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 11 Schule

Musikschule Nottwil

Besuchswoche

Musikschule

3. – 7. Mai 2021

Besuchswoche Musikschule Nottwil Die Musiklehrpersonen öffnen in der Woche vom 3. – 7. Mai 2021 ihre Unterrichtszimmer für zukünftige Musikschüler und Musikschülerinnen und andere Interessierte. Während dieser Woche besteht die Möglichkeit, einzelne Instrumental- und Vokallektionen zu besuchen und den Lehrpersonen beim Unterricht zuzuschauen. Für einen Unterrichtsbesuch reservieren Sie sich bitte einen Termin über die Homepage der Musikschule (www.musikschule- nottwil.ch). Pro Besuch ist ein Kind mit einem Elternteil erlaubt. Im Schulhaus und in den Unterrichtszimmer besteht Maskenpflicht. Sie können sich im Voraus die Videos der Angebote auf unserer Homepage anschauen. Anmeldefrist Musikschule verlängert bis zum 14. Mai 2021.

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 12 Pfarrei

Mittwoch,19. Mai Reformierte Kirche Von überall. 19.00 Uhr Telefon-Gottesdienst mit Pfarrerin Anja Kornfeld. Sursee Telefon 058 262 07 11. Zugangscode auf Tasta- tur eingeben: 662696. Der Anruf ist gratis. Pfarramt Sempach Das Einwählen ist ab 18.45 Uhr möglich.

Gottesdienste und Andachten Sonntag,23. Mai in Sursee und Sempach Sempach, 10.00 Uhr Monat Mai Gottesdienst im ref. Kirchenzentrum. Pfarrer Theo Leuenberger. Sursee, 09.00 / 10.00 / 11.00 und 12.00 Uhr Programmänderungen aufgrund Corona- Konfirmations-Gottesdienst in der ref. Kirche Schutzmassnahmen sind möglich. zum Thema „Aufrichten zum Leben“ der Konfir- mandInnen Schuljahr 2020-21. Konfirmiert wer- Für die Sonntagsgottesdienste ist wegen den: Affentranger Leon, Baumgartner Nick, Bart- der Platzzahlbeschränkung eine Anmel- sch Adrian, Bucher Florina, Ghezzi Linda, Kel- dung ratsam. lenberger Nando, Kohler Simon, Metzler Nils, Meyer Flavia, Reich Sofija, Schillimat Jana, Auskunft / Anmeldung: Schneider Loïc, Schubkegel Moritz, Schuler www.reflu.ch/sursee oder 041 921 11 19 Luana, Studer Anna-Lena.

Donnerstag, 27. Mai Samstag, 1. Mai Sursee, 20.00 Uhr Sursee, 11.00 Uhr Kirchgemeindeversammlung in der ref. Kirche. Konfirmationsfeier für die Schüler der Heilpäda- Die Einladung mit Traktandenliste und weiteren gogischen Schule in der Klosterkirche. Gestal- Infos werden per Post verschickt. tung: Pfarrer Ulrich Walther, Priester Jakob Zemp und den Katechetinnen Kim Lendeczky Sonntag, 30. Mai und Monika Piani. Sursee, 09.00 / 10.00 / 11.00 und 12.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst in ref. Kirche zum Sonntag, 2. Mai Thema „Zuversicht“ der KonfirmandInnen Schul- Sursee, 10.00 Uhr jahr 2019-20. Konfirmiert werden: Hediger Jo- Gottesdienst in der ref. Kirche. Pfarrer Theo Leu- nas, Heuberger Natascha, Koller Salome, Meyer enberger. Celine, Rentsch David, Steinmann Joshua, Strohschein Bastian, Stucki Ramon, Treyer Céd- Sonntag, 9. Mai ric, Wyss Christina, Zgraggen Alessia. Sursee, 10.00 Uhr ZOOM-Gottesdienst 11.00 Uhr. Einloggen mit Gottesdienst in der ref. Kirche. Pfarrerin Anja dem Link: http://luzern.zoom-church.ch / Mee- Korfeld. ting-ID: 895 7402 0912, Passwort: 681221. Auch Sempach, 19.00 Uhr via Telefon können Sie mit dabei sein: Nummer Gottesdienst im ref. Kirchenzentrum. Pfarrerin 043 210 70 42 wählen und bei der Aufforderung Anja Kornfeld die ID 895 7402 0912 und Passwort 681221 ein- geben. Mittwoch,12. Mai Sursee, 15.00 Uhr Mehr Infos und weitere Angebote (zusätzliche Gottesdienst im Alterszentrum St. Martin. Pfarrer Gottesdienste im übrigen Gemeindegebiet, Ulrich Walther. Anlässe, Ausflüge etc.): www.reflu.ch/sursee

Donnerstag,13. Mai Pfarrer Theo Leuenberger Sursee, 10.00 Uhr Reformiertes Pfarramt Sempach Auffahrts-Gottesdienst in der ref. Kirche. Pfarre- Büelgass 7, 6204 Sempach rin Anja Kornfeld. Tel. 041 460 20 10 E-Mail: [email protected]

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 13 Gewerbe und Vereine

Anmeldung nicht nötig! Aktives Alter Wir wandern ca. 2 Stunden in der Region.

Nottwil Tageswanderung: Mittwoch, 19. Mai 2021 Treffpunkt 09.00 Uhr Sagiparkplatz Aktivitäten im Mai 2021 Mit den PW`s fahren wir nach Escholzmatt.

Wir warten weiter ab, da in Innenräumen nur Mit Albert geht’s bergauf zum Bock und weiter Gruppen mit 15 Personen erlaubt sind: über Turner, Schafberg bis Grätliegg - wunder- schöner Höhenzug. Ab Grätliegg beginnt der ▪ Vereinsversammlung abgesagt Abstieg über Brandsegg, Wittenschwändi zurück ▪ Turnen Gym 60+ (Mitglieder werden von nach Escholzmatt. Marianne Kurmann direkt orientiert) Laufzeit ca. 4,5 h mit 700 m Auf- und Abstieg ▪ Jassen auf 14 km. ▪ Bewegung im Wasser Mit Vreni geht`s eher flach der Wissemme ent- (Hallenbad SPZ geschlossen) lang bis Schüpfheim. Hier besteht die Möglichkeit ▪ Singen nach ca. 2,5 h und 10 km die Wanderung zu beenden oder noch eine Stunde anzuhängen und bis Hasle der Kleinen Emme entlangzulaufen. Wir hoffen… Reservieren Sie sich die folgenden Daten in Hier werden wir von den PW‘s wieder mitge- nommen. Ihrer Agenda: Kosten: Mitfahrspesen Fr. 10.00 aus dem Rucksack ▪ Donnerstag, 17. Juni 2021, 07.45 Uhr Mittagessen: Vereinsausflug ins Glarnerland Teilnahme auf eigenes Risiko! (siehe nächste Seite) Anmeldung bis Montag, 17. Mai, 18.00 Uhr Vreni Brunner, 079 390 33 41 ▪ Samstag, 10. Juli 2021, 11.00 Uhr 30 Jahre Aktives Alter Nottwil Albert Brunner, 079 629 11 18

Jubiläumsfeier Wanderungen der „Gemütlichen“ Änderung im Vorstand ab 1. Mai 2021 Dienstag, 4. Mai 2021 Donnerstag, 20. Mai 2021 Eine Vereinsversammlung ist im Moment nicht Treffpunkt: 13.30 Uhr Sagiparkplatz möglich mit nur 15 zugelassenen Personen in Auskunft: Josy Gerstenkorn 041 937 18 13 Innenräumen. Rita Duss hat die Ortsvertretung der Pro Senectute abgegeben und hat auch den Nordic Walking Rücktritt in unserem Vorstand gewünscht. Wir Jeden Montag 08.30 – 10.15 Uhr danken ihr vorerst für alle ihre Arbeiten in unse- Start beim Fussballplatz Rüteli rem Verein. Bei Gelegenheit werden wir sie ge- Auskunft: Romy Wicki, 041 937 14 58 bührend verabschieden. Käthy Marfurt, 041 937 17 78 Auf unsere Anfrage hat sich Pia Schilliger, Sän- tisstrasse 4, bereit erklärt in unserem Vorstand Seniorenturnen mitzuarbeiten. Herzlichen Dank Pia für deine Ab 5. Mai 2021 jeden Mittwoch Zusage. Somit sind wieder 5 Vorstandsmitglieder. 14.00 – 15.00 Uhr Ich bitte um Kenntnisnahme. Turnhalle Zentrum Sagi Agi Gisler, Sagiweg 7, Präsidentin mit Ursula Gubler, Tel. 078 731 05 03

Wir dürfen… Pfarreiwallfahrt

Wandern Mittwoch, 26. Mai 2021, 09.30 Uhr (nähere Angaben siehe unter Pfarrei) Nachmittagswanderung

Mittwoch, 5. Mai 2021 Seniorenmittag in der Eymatt Treffpunkt: 13.30 Uhr Sagiparkplatz Auskunft direkt in der Eymatt, 041 939 39 12

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 14 Gewerbe und Vereine

Aktives Alter NottVeranstaltungskalenderwil Januar 2018

VereinsausflugEntsorgung Papier und Karton, jeden Freitag (ausg. Feiertage) 10.00 bis 11.45 h, Sammelplatz Werkhof. Gebündelt entsorgen! Annahme nur während der offiziellen Zeit! Grüngut jeweils freitags. Vereinsausflug 2021 ins Glarnerland FR 05.01. Gemeinde Christbaumabfuhr und Grüngutabfuhr Reisedatum: Donnerstag, 17. Juni 2021 FR 05.01. Familientreff Zwärge Kafi, Pfarrsaal ▪ Fahrt um 07.45 Uhr ab Sagiparkplatz via Em- FRmen – Zug – Sihlbrugg05.01. Musikgesellschaft – Hirzel nach Siebnen Neujahrshöck, Pfarrsaal SAzum Kaffeehalt.06.01. Jodlerchörli Jahreskonzert, Gemeindesaal und Kaffeestube ▪ Weiterfahrt via Oberurnen nach Glarus, ins SASernftal nach Elm13.01. zu einemJodlerchörli sehr schönen Res- Jahreskonzert, Gemeindesaal und Kaffeestube taurant, welches sich direkt im Bergdorf befin- MIdet. (Mittagessen17.01. und JodlerchörliAufenthalt) Jahreskonzert, Gemeindesaal und Kaffeestube ▪ Am Nachmittag Rückfahrt via Näfels – Pfäffikon FR 19.01. Gemeinde Grüngutabfuhr – Schindellegi – Sattel – Goldau zurück nach FRNottwil, wo wir19.01. um ca. Jodlerchörli 18.30 Uhr eintreffen. Jahreskonzert, Gemeindesaal und Kaffeestube

Preis:FR ca. Fr. 77.19.01.00 (je Fnachrauenbund Teilnehmer zahl) Fondueabend, Skihütte Schwand Sörenberg

WirSO hoffen, dass21.01. wir Pfarrei alle OberkirchSeniorinnen und Ökumenischer Gottesdienst, Pfarrkirche SeniorenMO von 22.01.Nottwil Mittwochkickers etwas „gluschtig“ ge- Generalversammlung, Restaurant Feld macht haben und Corona uns die Reise er- laubt.DI 23.01. Pfarrei Oberkirch Elternabend Firmung 6. Klasse, Pfarrsaal

AnmeldungFR siehe26.01. imKirchenchor Nottwil Aktuell vom Generalversammlung, Pfarrsaal Juni 2021! FR 26.01. Schützengesellschaft Generalversammlung, Schützenhaus SA 27.01. Musikgesellschaft SWO, Schulhaus Zentrum Februar 2018 FR 02.02. Familientreff Zwärge Kafi, Pfarrsaal SA 03.02. Jodlerchörli Generalversammlung

PAR KE T T FACHMÄNNISCH BERATEN GEKONNT VERLEGT Bodenbeläge & Vorhänge AG Besuchen Sie unseren Showroom

Bodenbeläge Parkett Vorhänge

Sempachstrasse 5 / 6203 Sempach Station Tel. 041 467 00 21 / Fax 041 467 00 02 www.brand-sempach.ch Heimberatung kostenlos

Inserat_Brand.indd50 1 07.01.19 16:25

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 15 Gewerbe und Vereine

Im Badi-Restaurant bleibt der Restaurationsbe- e-nottwil trieb von November bis Anfangs April geschlos- sen, der Energiebedarf in dieser Zeit ist dement- Die 1. PV-Anlage der e-nottwil ist in sprechend niedrig. Idealerweise wird der maxi- Betrieb male Energiebedarf erwartet, wenn die Sonnen- einstrahlung am höchsten ist, von Mai bis Septem- Seebad Nottwil – die feinen Pommes ber zwischen 11.00 und 15.00 Uhr. Der gesamte werden ökologisch! Energiebedarf des Seebad Nottwil beläuft sich auf ca. 15’000 kWh pro Jahr – mit der neuen Anlage Die e-nottwil hat nach einer umfangreichen Evalu- wird ein Eigenverbrauchsanteil von ca. 40% er- ation für die Realisation der 1. genossenschafts- reicht. Der überschüssige Strom wird als Solar- eigenen Photovoltaikanlage Elektro Burri und strom an den Netzbetreiber verkauft. PuraSol beauftragt. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Badi-Restaurants in Nottwil besteht Die Anlage ist am 1. April 2021 bei schönstem aus 64 Solarmodulen des Typs JA-Solar380Wp, Frühlingswetter in Betrieb genommen worden. Die die auf einer Gesamtfläche von 120m2 Energie in Stromproduktion sowie der Stromverbrauch wer- der Höhe von etwa 22.5 MWh produzieren wird. den kontinuierlich erfasst, gespeichert und analy- Dies entspricht der Menge von 8.82 t eingespar- siert. Die aktuelle Leistung wird auf einem Bild- ten CO2-Emmissionen oder dem Äquivalent von schirm im Seebad Nottwil und auf der Website 405 gepflanzten Bäumen …. ein vollumfänglich e-nottwil.ch zu sehen sein. ökologisches Projekt auf das wir alle stolz sein dürfen.

Die spezielle Unterkonstruktion, die zum Ballastie- ren das bestehende Kies nutzt und somit nur we- nig zusätzliches Gewicht aufbringt, belastet die bestehende Holzkonstruktion in einem nur gerin- gen Masse. Die Module sind mit einer Neigung von 10° nach Westen und Osten geneigt damit sich die Energieausbeute möglichst gleichmässig auf den Tag verteilt. Für die Umwandlung des pro- Am 9. April 2021 ist die Anlage in einer kleinen duzierten Gleichstroms wird der aktuell geräusch- Zeremonie übergeben worden. Die Anwesenden und strahlungsärmste Wechselrichter SolarEdge – Mitglieder aus der e-nottwil, Gemeindevertreter SE25 kVA eingesetzt. Die Messungen ergeben und der Mieter – diskutierten in lockerem Rahmen eine Strahlung ab 3 Metern von nur ca. 14 Micro über das gelungene Projekt. Tesla an, auch die tiefe Zahl von 18 VDC Strom- spannung im Leerlauf stellt keine Gefahr für Unterstützen auch Sie die Projekte Mensch und Umwelt dar. Die Regulierung über der e-nottwil und werden Sie Genossen- eine Smartfox-PRO-Steuerung erlaubt eine stu- schafterin oder Genossenschafter fenlose Eigenverbrauchsoptimierung. Die zusätz- lich installierte Ladestation für drei E-Velos kann Als Genossenschaft geben wir der Bevölkerung automatisch ab einer bestimmten Energie freige- die Möglichkeit, sich für eine Zukunft mit umwelt- geben werden. freundlichen Energieformen einzusetzen. Genos- senschaftsanteile können einzeln oder mehrere zu je Fr. 1’000.– gezeichnet werden. Aktive Ge- nossenschafterinnen und Genossenschafter kön- nen sich in geplante Projekte einbringen, neue Projekte vorschlagen und die Zukunft der Energie- genossenschaft mitgestalten. Fördern auch Sie die lokale, nachhaltige Energieproduktion und leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energie- wende und treten Sie der e-nottwil bei! Infor- mationen unter: e-nottwil.ch

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 16 Gewerbe und Vereine

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 17 Gewerbe und Vereine

Aufbau Ferienpass Nottwil Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Nottwil plant für den Nottwil Herbst 2022 den ersten Nottwiler Ferienpass. Der Ferienpass soll Schulkindern ab der 1. Klasse www.fgnottwil.ch eine kurzweilige und abwechslungsreiche 3. Herbstferienwoche ermöglichen. Dazu bilden Ergebnisse der schriftlichen Beschluss- wir eine neue Projektgruppe. fassung vom 10. April 2021 Möchtest du in einem motivierten Team beim Auf- bau und der Organisation eines attraktiven Feri- Aufgrund des Coronavirus und den damit verbun- enpasses mithelfen? denen Massnahmen hat der Vorstand am 13. Ja- nuar 2021 beschlossen, anstelle einer Mitglieder- Wir suchen per sofort versammlung eine schriftliche Abstimmung durch- ▪ Nottwiler*innen, die gerne aktiv in unserer zuführen. Wir bedanken uns herzlichst bei allen Projektgruppe mitarbeiten Mitgliedern für das Wahrnehmen des Stimmrechts und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Unter und/oder den 103 Mitgliedern, welche abgestimmt haben, ▪ Menschen, die gerne ein Ferienpass Ange- konnten die restlichen 50 Tombolapreise verlost bot leiten möchten. werden. Melde dich bei unserer Co-Präsidentin Sabrina Die genauen Ergebnisse der schriftlichen Be- Schaller: schlussfassung finden Sie im Protokoll, welches [email protected] oder per Tele- auf der Website www.fgnottwil.ch aufgeschaltet fon 076 538 22 40 ist. Wir freuen uns auf deine Kontaktauf- Wir freuen uns, dass der Verein neu durch nahme! Sabrina Schaller und Brigitte Dellenbach im Co-Präsidium geleitet wird und wir im Ressort Maiandacht Kurse & Bildung Lilian Anliker begrüssen dür- fen. Wir wünschen allen neuen Vorstandsmitglie- Dienstag, 11. Mai 2021 dern viel Freude und Leidenschaft für die Anliegen neu um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche der Frauengemeinschaft. Helen Vogel hat ihren Rücktritt erklärt. Der Vor- Im Marienmonat laden wir Sie alle herzlich zur stand dankt Helen herzlich für ihr grosses Enga- diesjährigen Maiandacht der Frauengemeinschaft gement während fünf Jahren im Verein. Die Ver- ein. abschiedung von Helen Vogel erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Aufgrund der Covid-Massnahmen wird die dies- Die Revisorinnen Eliane Rohrer und Anita jährige Maiandacht in der Pfarrkirche stattfinden Duss stellen sich für eine weitere Amtszeit zur und nicht wie im Jahresprogramm aufgeführt in Verfügung. An dieser Stelle bedanken wir uns für der Flüsskapelle. die seriöse Arbeit für den Verein und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Es wäre schön, wenn auch Sie die Zeit finden, um Maria zu ehren. Wir freuen uns und sind zuversichtlich, dass wir uns 2022 wieder zu einer physischen Versamm- lung treffen dürfen. Absage Sushi-Kurs Bis dahin hoffen wir, den einen oder anderen An- lass durchführen zu können und wünschen Ihnen Die aktuelle Lage lässt eine Durchführung dieses weiterhin beste Gesundheit. gemeinsamen Anlasses mit der KuEB nicht zu, deshalb findet der Sushi-Kurs am Dienstag, Der Vorstand der Frauengemeinschaft 25. Mai 2021 leider nicht statt.

Die Frauengemeinschaft Nottwil

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 18 Pfarrei Nottwil, Maria Himmelfahrt www.pfarrei-nottwil.ch Sekretariat, Oberdorfstr. 5, 6207 Nottwil; Tel. 041 937 11 16; Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo, Di, Mi u. Do 08.00 – 11.00 Uhr Seelsorger: Thomas Glur, Pfarreiseelsorger 041 938 05 10 Heinz Hofstetter, Priester 041 921 92 46 Anita Troxler, Pastorale Mitarbeiterin 041 937 12 88 Roland Grütter, Pastoraler Mitarbeiter 041 938 05 12 / 079 271 74 80 Sr. Marianne Rössle, Seelsorgerin 041 938 05 12 / 079 338 72 88 Katecheten: Martha Grütter 062 929 05 15 Sakristan: Stephan Troxler 079 400 05 31 Silvia Roos 041 921 24 08 Kirchenratspräsident: Franz Vogel Ursula Schwegler 079 580 40 19 041 937 27 65

statt. Der Geburtstag der Kirche kann für uns Ein- ladung zum eigenen, inneren Aufbruch sein, denn Gottes Geistkraft will uns in jedem Heute neu durchdringen, wenn wir uns dafür empfänglich machen! Der Liedtext kann uns immer wieder daran erin- nern, uns einstimmen im Unterwegssein im Glau- ben.

In Freude und Leichtig- keit unterwegs im Glau- ben

Liebe Pfarreiangehörige 2. Weisst du, wo der Himmel ist, nicht so tief ver- borgen, einen Sprung aus dir heraus, aus dem Lange Monate stehen wir durch die Corona-Situ- Haus der Sorgen. ation in manchem Verzicht. Für mich ist es zum Beispiel ein grosser Verzicht, so lange kaum zu 3. Weisst du, wo der Himmel ist, nicht so hoch da Musizieren im Orchester, im Ensemble und auch oben, sag doch ja zu dir und mir, du bist aufgeho- im Chorgesang nicht mitwirken zu können. Musik ben. und Musizieren gehört einfach zu meinem Leben. So viele Festtage müssen mit reduzierter Teilneh- Die Melodie hat eine besondere Leichtigkeit und merzahl gefeiert werden, spontanes Singen ist kann uns spürig machen für das, was der Begriff noch nicht möglich. Gut abgestimmtes Liedgut «Himmel» in uns bewegt. Vielleicht beflügelt er gibt der Liturgie eine besondere Note; der jewei- uns sogar auf dem nicht immer ganz einfachen lige Festcharakter kann dadurch vertieft erlebbar miteinander Unterwegssein im Alltag. Beim Sum- werden. men und im Entdecken der simplen und dennoch Jetzt, im Monat Mai steht die Natur in besonderer gehaltvollen Liedzeilen wünsche ich Ihnen viel Blütenpracht, gewissermassen im Aufbruch. Da Freude. gibt es nebst den Maiandachten, dem Mutter- und Vatertag, dem Fest Christi Himmelfahrt auch das Gesegnete, frohe Mai- Festtage! grosse Pfingstfest; es findet 50 Tage nach Ostern Sr. Marianne Rössle, Seelsorgerin

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 19 Musikalisch begleitet von Sonntag, 23. Mai Liturgische Feiern der Zithergruppe Pfingsten 09.15 Festgottesdienst mit Beachten Sie die Weisungen Donnerstag, 6. Mai Eucharistiefeier des Bundesamtes für Ge- 19.00 Aussetzung Heinz Hofstetter sundheit und des Bistums und Rosenkranzgebet Kollekte: Seevogtey Basel für die Durchführung 19.30 Eucharistiefeier Sempach der liturgischen Feiern im 10.30 Gottesdienst* Oberkirch Mai 2021. Samstag, 8. Mai Unsere Homepage www.pfar- 19.00 Gottesdienst* Montag, 23. Mai rei-nottwil.ch informiert Sie zeit- Thomas Glur Pfingstmontag nah über die Durchführung. 09.15 Gottesdienst* Sonntag, 9. Mai Thomas Glur Im Kanton Luzern gilt eine Muttertag Maskenpflicht in Kirchen und 09.15 Gottesdienst* Mittwoch, 26. Mai religiösen Gemeinschaftsräu- Thomas Glur 09.30 Senioren-Gottesdienst men und auf dem Kirchenvor- Kollekte: Stiftung Hospiz Eucharistiefeier platz. Zentralschweiz Heinz Hofstetter, Anita Der anschl. Apéro vom Kirchen- Troxler, Agi Gisler Für Gottesdienste gilt eine rat findet nicht statt! Beschränkung der Personen! 10.30 Eucharistiefeier Oberkirch Sonntag, 30. Mai Gerne können Sie sich anmel- Dreifaltigkeitssonntag den und einen Platz reservieren Dienstag, 11. Mai 09.15 Eucharistiefeier lassen. Reservationen nimmt 19.00 Maiandacht in der Kirche mit Salzsegnung das Pfarreisekretariat vom Mon- Mitgestaltet von der Josef Mahnig, Roland tag bis Donnerstag jeweils Frauengemeinschaft Grütter 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr telefo- Kollekte: Pro Infirmis nisch oder per Mail entgegen. Donnerstag, 13. Mai 10.30 Eucharistiefeier Oberkirch Christi Himmelfahrt 19.00 Maiandacht in der Kirche Zentrum Eymatt 07.30 Weggang von der Kirche Thomas Glur Im Mai finden im Zentrum Ey- auf den Flurbittgang matt für Externe keine Gottes- Anita Troxler Gottesdienst* =Wortgottesdienst dienste und kein Rosenkranz- 09.15 Festliche Eucharistiefeier mit Kommunionfeier gebet statt. Josef Mahnig, Thomas Glur Samstag, 1. Mai 19.00 Gottesdienst ohne Sonntag, 16. Mai Kommunionfeier für die 09.15 Wortgottesdienst* Mitteilungen 2.Klässler (nicht öffentlich) Marianne Rössle Silvia Roos, Roland Kollekte: Kirche in den Taufsonntage Grütter Medien Grundsätzlich 10.30 Gottesdienst* Oberkirch sind Taufen je- Sonntag, 2. Mai den Sonntag 09.15 Eucharistiefeier Samstag, 22. Mai möglich. Heinz Hofstetter Firmung (nicht öffentlich) Besondere Taufsonntage sind: Musikalisch begleitet von 14.00 Festlicher Firmgottes- 13. Juni / 20. Juni / 4. Juli / 8. der Musikschule dienst mit Eucharistiefeier Aug. / 22. Aug. Kollekte: Verein Hotel 16.00 Festlicher Firmgottes- Die Anmeldung zu einer Taufe Dieu, Luzern dienst mit Eucharistiefeier nimmt das Pfarramt gerne ent- 10.30 Gottesdienst* Oberkirch Domherr Roland Häfliger gegen 041 937 11 16. 19.00 Maiandacht in der Kirche Roland Grütter, Silvia Gestaltet vom Pfarreirat Roos

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 20 Maiandachten

Zu den Maiandachten sind Sie herzlich eingeladen! Sonntag, 2. Mai, 19.00 Uhr, gestaltet vom Pfarreirat musikalisch begleitet von der Zithergruppe Dienstag, 11. Mai, 19.00 Uhr, gestaltet von der Frauengemeinschaft Sonntag, 30. Mai, 19.00 Uhr, gestaltet von der Pfarrei Auf Grund der momentanen Situation finden alle Maiandachten in der Pfarrkirche statt. In der Flüsskapelle finden keine Maiandachten statt!

KIRCHE FÜR FAMILIEN

HERZLICHE EINLADUNG

SONNTIGSFIIR Jahresthema „Schatzsuche“ SO 09. Mai 2021 um 09.15 Uhr im Vikariatshaus

Irgendwo in der Nähe der Kirche Nottwil liegt ein Schatz. Wer kommt und hilft beim Suchen?

Mit dieser Sonntigsfiir geht der Jahreszyklus zum Thema Schatzsu- che zu Ende. Das Sonntigsfiirteam lädt nochmals herzlich ein, bei der Suche nach Schätzen in der Schatzkiste Gottes dabei zu sein.

Christi Himmelfahrt

Donnerstag, 13. Mai 2021 07.30 Uhr Flurbittgang ab Kirche 09.15 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Der Flurbittgang findet, unter Einhaltung der Schutzmassnahmen des BAG bei jedem Wetter statt.

Am Auffahrtsmorgen treffen wir uns um 07.30 Uhr bei der Sakristei. Der Weg führt uns über die Grund- acherstrasse zum Schwarzholz, hinauf nach Huprächtigen und Unter-Huprächtigen. Von dort geht es via die Weiherlandschaft und die Zimmerrüti wieder zurück zur Pfarrkirche.

Senioren – Wallfahrt nach Luthern Bad

Gerne wären wir gemeinsam am Mittwoch, 26. Mai 2021 zur Muttergottes ins Luthern-Bad gefahren. Leider ist dies wegen dem Coronavirus nicht möglich. (Stand: Eingabe- schluss der Maiausgabe vom Nottwil Aktuell) Als Alternative, lädt die Pfarrei und das Aktive Alter nun an diesem Mittwoch, 26. Mai um 09.30 Uhr zum Senioren-Gottesdienst in die Notteler Pfarrkirche St. Marien, ein. Denn bereits schon in mittelalterlicher Zeit wurde die damalige Kapelle (Standort der heu- tigen Pfarrkirche) mit Wallfahrten verbunden. Und – so „wallfahren“ wir nun zu unserer Muttergottes in der Pfarrkirche und können ihr im Gottesdienst unsere persönlichen Anliegen, die unserer Pfarrei und Welt anvertrauen und Maria um Beistand und ihren Segen bitten. Heinz Hofstetter, priesterlicher Mitarbeiter in Luthern und Nottwil wird dem Senioren-Gottesdienst vorstehen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier in unserer Pfarrkirche St. Marien. Heinz Hofstetter, Anita Troxler, Agi Gisler

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 21 Die Firmung am 22. Mai 2021, Pfingstsamstag findet statt!

Herzlich willkommen und grosser Dank gilt unserem diesjährigen Firmspender Roland Häfliger, Priester, Leiter Pastoralraum Baldeggersee, Domherr vom Stande Luzern. Er wird in diesem Jahr 23 jungen Leuten in Nottwil das Sakrament der Firmung spenden.

Leider haben wir nach wie vor gewisse Corona-Ein- schränkungen: ▪ Ein Einzug mit Musik kann nicht stattfinden ▪ Wir werden zwei Firmgottesdienste in der Kirche Nott- wil feiern, der eine um 14.00 Uhr und der andere um 16.00 Uhr. ▪ Die Gottesdienste sind nicht öffentlich. ▪ Jeder Firmand/Firmandin darf neben dem Paten noch zwei weitere Personen für den Gottesdienst anmelden. ▪ Es gibt im Anschluss keinen Apéro

Die folgenden Jugendlichen sind bereit sich firmen zu lassen:

Keller Yara Seeparkweg 2 Baumgartner Nina Oberarigstrasse 14 Dähler Luise Buchwaldweg 5 Lütolf Luca Buchwaldweg 3 Graeff Flurin Rösslimatte 2 Rosinger Alexia Seeparkstrasse 1 Bucheli Anja Panoramaweg 3 Federspiel Livio Panoramaweg 5 Blöchliger David Bachweg 13 Lopes Carlos Diego Kleinfeld 10 Lingg Manuel Wysshüslistrasse 3 Schumacher Aline Eybachallee 5 Wandeler Silas Bühl 1 Weibel Samuel Cholholz 4 Tomaj Elion Gewerbestrasse 17 Meier Sarah Oberarig 3 Alvarez Pepe Amira Oberarigstrasse 1b Gomes Daniel Oberdorfstrasse 34 Stutz Yanick Haselweg 5 Kurmann Philine Rigistrasse 7 Dobler Pascale Studenstrasse 3a Gisler Anika Kantonsstrasse 23 Wechsler Simon Eybachallee 3

Sollten sich Änderungen in den Vorgaben des Bistums zu der Pandemie ergeben, werden wir die Auflagen anpassen.

„Komm, Heiliger Geist, erfülle unsere Herzen. Entzünde in uns das Feuer Deiner Liebe. Wir werden den heiligen Geist empfangen und werden seine Zeugen sein!“ Die Firmwegbegleitenden Silvia Roos und Roland Grütter

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 22 Kirchenrat Nottwil

Neubesetzung Pfarreisekretariat Nach langjähriger Tätigkeit als Pfarreisekretärin ist der Wunsch seitens Theres Büchler da, das Pensum zu reduzieren. Der Kirchenrat konnte die frei gewordenen Stellenprozente durch die Anstellung von Susanne Kaufmann-Rölli besetzen. Die beiden Pfarreisekretärinnen vertreten sich gegenseitig, so auch während den Ferien.

Susanne Kaufmann hat eine Ausbildung als kaufmännisch Angestellte ge- macht und während ihrer Berufstätigkeit viele Weiterbildungen besucht. Sie wohnt in Nottwil, hat zwei Kinder und bewirtschaftet zusammen mit ihrem Mann einen Hof. Susanne Kaufmann wünschen wir einen guten Start und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Renate Künzli, die seit dem 1. Januar 2007 die Ferienvertretung für Theres Büchler übernommen hat, wird per Ende Juni 2021 ihre Tätigkeit im Sekretariat aufgeben. Für ihre langjährige, wertwolle Arbeit und die Flexibilität und Offenheit für Neues danken wir Renate Künzli ganz herzlich. Wir freuen uns, dass wir sie im Kreise der freiwillig Tätigen weiterhin antreffen werden.

Neubesetzung Kirchenchorleitung Mit Herrn Hannes Roesti konnte die per 1. September 2021 vakant wer- dende Stelle als Leiter des Kirchenchors Nottwil besetzt werden. Herr Ro- esti ist wohnhaft in Luzern, Leiter des Kirchenchors Ballwil und erteilt Kla- rinettenunterricht. Wir freuen uns, dass die Nachfolge der langjähri- gen Chorleiterin Ruth Hodel geregelt werden konnte. Auch wenn die Situation das aktive Proben und Singen zurzeit nicht zulässt, danken wir dem Kir- chenchor und Ruth Hodel für ihr Wirken und freuen uns auf ein Wiedersehen und -hören.

Erweiterung Parkplätze, Verlängerung Stützmauer und Windfangverglasung beim Vikariatshaus Wie an der Kirchgemeindeversammlung im Herbst 2020 erläutert, wird eine Parkplatzerweiterung beim Vikariatshaus vorgenommen. Für diesen Zweck wird die Stützmauer verlängert und die Treppe von den Fahrradständern Kirchmatte zum Vikariatshaus neu angelegt. Im Weiteren wird beim unteren Eingang des Vikariatshauses eine Windfangverglasung angebracht. Der Baustart erfolgt anfangs Mai 2021 und die Bauarbeiten dauern zirka 1 ½ Monate. Für Besucher des Vikariatshauses und des Pfarreisekretariats ist der Zugang über den oberen Eingang jederzeit gewährleistet. Fahrräder können auf dem oberen Platz vor dem Vikariatssaal parkiert werden. Für Autos steht der Sagiparkplatz zur Verfügung. Durch die Verlängerung der Stützmauer muss die Treppe von den Fahrradständern Kirchmatte zum Vikariatshaus neu angelegt werden. Während der Bauphase ist das Vikariatshaus zu Fuss über das Trottoir entlang der Oberdorfstrasse erreichbar. Der Schulweg führt ebenfalls auf dem Trottoir, entlang der Oberdorfstrasse, oder an der Sporthalle Kirchmatte vorbei zum Schulhaus.

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 23 zu finden, eine Mitte zu gestalten, ein Give-Away Aus dem Pastoralraum auszudenken. Frauen haben oft einen Blick für ganz kleine alltägliche Dinge, die Religiosität aus- drücken und unterstützen. Sinnlichkeit ist viel- Alltägliches das Religio- leicht ein Charakteristikum, das viele Frauen schätzen, auch zum Beispiel den Einbezug des sität ausdrückt Leibes durch Bewegung, eine Tätigkeit.

In den verschiedensten Bereichen des Lebens Sie sind am Wiborada Projekt in St. Gallen betei- suchen Frauen nach ihren Wegen, so auch im ligt, um was genau geht es bei diesem Projekt? Bereich der Spiritualität. Ein Grund bei Hilde- Die heilige Wiborada von St.Gallen ist die erste gard Aepli nachzufragen, einer Theologin mit Frau der Welt, die offiziell heiliggesprochen viel spiritueller Erfahrung und grossem Enga- wurde. Diese Frau hat eine Tiefe, ein Format wie gement für Frauen in der Kirche. unser Bruder Klaus. Aber ihre Geschichte hat

Hildegard Aepli vor dem Fenster der Kirche St. Mang. Über dieses Fenster blickte bereits die Heilige Wiborada in die Kirche. Als erste Inklusin des Projekts Wiborada 2021 wird das für eine Woche auch Hildegard Aepli tun. (Foto: Michel Canonica)

Sie beschäftigen sich viel mit Spiritualität. Damit nicht die gleiche Würdigung erfahren wie die eines wir alle vom Gleichen reden, was verstehen Sie wichtigen Mannes in unserem Land. Das wider- unter dem Wort Spiritualität? spiegelt für mich ein Problem, das Frauen ganz Für mich bedeutet Spiritualität die Art und Weise, allgemein betrifft in Kirche, Gesellschaft und Welt. welchen Weg ich wähle auf meiner Suche nach Wiborada von St.Gallen ist für mich ein kostbarer Gott. Das beinhaltet die wichtigen Fragen: Woran spiritueller Schatz im Acker, den wir entdecken, (An was? An wem?) orientiere ich mich? Aus wel- ausheben und wertschätzen dürfen. Im Projekt cher Quelle schöpfe ich? www.wiborada2021.ch geht es darum, dass wir Meine eigene Spiritualität ist jüdisch-christlich, die Klause der Heiligen Wiborada nachbauen. In also biblisch verortet. Von hier aus schaue ich diese Zelle lassen sich ab dem 24. April bis 3. Juli auch auf andere religiöse und kulturelle Wege und wöchentlich ein Mann oder eine Frau einschlies- entdecke Vertrautes, Neues und Fremdes. sen. Sie empfinden die Lebensweise der Inklusin Wiborada nach. Spiritualität ist ein sehr weites Feld und kann ganz verschieden gelebt werden. Was zeichnet weibli- Können Frauen wie die Heilige Wiborada heute che Spiritualität ihrer Erfahrung nach aus? In wel- Anleitungen oder Anregungen geben? chen Formen begegnen Sie ihr? Wiborada von St.Gallen war Expertin in Eigen- Ich erlebe viele Frauen als kreativ mitgestaltend ständigkeit, treu ihren einzigartigen, radikalen und und denkend, wenn es z. B. darum geht, Symbole

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 24 mutigen Weg zu gehen. Es gab für sie in der Le- bensform, die sie wählte, kaum Vorbilder. Würden Sie sagen, es gibt einen Aufbruch, ein Ausprobieren von Frauen im Bereich christlicher Spiritualität? Wie sehen diese gegebenenfalls aus? Ja, ich nehme wahr, dass Frauen mutiger, selbst- bewusster auftreten und ihre Ideen, Vorstellun- gen, aber auch ihre Enttäuschungen zum Aus- druck bringen. Sie wagen eher einfach etwas. Eine Frauengruppe in Buchs SG hat vor einem gu- ten Jahr begonnen, die sogenannte «fraue-ziit» anzubieten www.kfg-buchs-grabs.ch und das mit News Erfolg. Einmal im Jahr am Wiboradatag (2. Mai) pilgern Spirituelle Angebote für Frauen im wir einen Tag lang nach oder in St.Gallen und ge- Pastoralraum denken dabei der Heiligen Wiborada: www.kirche- Auch in den Pfarreien des Pastoralraums sind mit.ch/anlaesse Frauenvereine eine Anlaufstelle für Frauenspiritu- Ich sehe auch die JuniaInitiative als einen solchen alität. Sei es für bestehende Angebote oder, um Aufbruch, wo vor allem in der Kirche tätige Frauen Gleichgesinnte für Neues zu finden. selbstbewusst auf die noch ungenutzten Charis- Informationen finden Sie unter: men von Frauen innerhalb der katholischen Kirche www.pfarrei-.ch/vereine-und-grup- aufmerksam machen. pen/frauenbund-geuensee www.pfarrei-nottwil.ch/frauengemeinschaft Wo und wie können Menschen, die über die tradi- www.frauenverein-.ch tionelle Liturgie keinen Zugang zur Spiritualität fin- www.frauenbund-oberkirch.ch den oder weitere Ansätze ausprobieren wollen, www.frauenbund-sursee.ch dies angehen? Oder Sie melden sich bei einer der Seelsorgerin- Es kann so gehen, dass das eigene Interesse nen des Pastoralraums: daniela.mueller@pfarrei- oder die eigene Idee bei Seelsorgenden, die offen oberkirch.ch; [email protected] sind, angemeldet wird. Daraus kann sich eine neue Gruppe gründen, die etwas Neues auspro- Freitagsgottesdienste biert und dabei auf Inputs und Unterstützung von Herzlich sind Sie auch zu den Gottesdiensten der den Profis hoffentlich zählen darf. Frauenliturgiegruppe eingeladen. Das Pilgern ist für viele Menschen ein guter neuer Die kommenden Daten sind der 30. April, 21. Mai, Zugang. 18. Juni, 2. Juli, 3. September, 24. September je- Manche machen mit einer Auszeit in einem Klos- weils um 9.00 Uhr in der Klosterkirche Sursee. ter oder einer geistlichen Gemeinschaft wichtige neue Erfahrungen. pastoralraumregionsursee.ch, Die geistliche Begleitung (www.geistliche-beglei- Redaktion: Tanja Metz (tm) tung.ch) ist eine Form der Begleitung auf der Su- [email protected] che nach Erneuerung. Bildungshäuser bieten sich an mit ihren Program- Glaube – Honig – Lebenskraft men und einem geschützten Rahmen, der ein Nehmen Sie sich im Won- Wiedereinstieg ermöglicht. nemonat Mai Zeit und be- Fragen: tm achten Sie das Summen Hildegard Aepli stellt sich vor: und die fleissige Ausdauer JG 1963, alleinstehend (schon immer), seit bald der Bienen in der blühen- 30 Jahren als Seelsorgerin im Bistum St.Gallen, den, schönen Schöpfung! geistliche Begleiterin und Exerzitienleiterin tätig. (Foto: Marianne Rössle) Aufgewachsen in einem Bergdorf im St.Galler Oberland mit 6 Geschwistern. Tante von 17 Nich- ten und Neffen.

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 25 Stellenausschreibung

Die Pfarrei St. Marien Nottwil, im Pastoralraum Region Sursee ist eine lebendige, aktive Pfarrei am Sempachersee. Wir suchen per 1. November 2021 oder nach Vereinbarung einen/eine

Sakristan-in / Hauswart-in (100 %)

Ihre Aufgaben ▪ Vorbereitung und Betreuung der Gottesdienste und liturgischen Feiern ▪ Verantwortung für liturgische Gegenstände und Paramente sowie Kirchenschmuck ▪ Betreuung der Ministranten ▪ Mitarbeit im Pfarreiteam ▪ Pflege und Reinigung der Kirchenräumlichkeiten inkl. Dekoration ▪ Überwachung und Bedienung technischer Anlagen inkl. Heizung der Pfarrkirche, ▪ des Vikariatshauses, der WC-Anlage und der öffentlichen Räume der Wohnungen ▪ Unterhalt und Reinigung aller Liegenschaften inklusive Umgebungsarbeiten ▪ Führung und Aufbietung von Aushilfskräften ▪ Aufbieten von Handwerkern/Ansprechpartner von Handwerkern ▪ Öffnung und Schliessung der Pfarrkirche

Ihr Profil ▪ Mitglied der röm.-kath. Kirche ▪ Offenheit und Freude an der Liturgie und am Pfarreileben ▪ Zuverlässigkeit, selbständiges Handeln und angenehme Umgangsformen ▪ Dienstleistungsorientierte, einsatzkräftige und teamfähige Persönlichkeit ▪ Flexibilität (Wochenendeinsätze) und Belastbarkeit ▪ Handwerkliches Geschick, administrative Grundkenntnisse ▪ Wohnsitz in der Gemeinde oder in der nahen Region ▪ Sie haben den schweizerischen Sakristanen Kurs besucht oder sind bereit, diesen zu absolvieren.

Unser Angebot: ▪ Gute Einarbeitung in vielseitigen Aufgabenbereich ▪ Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (gemäss der Landeskirche des Kt. Luzern) ▪ Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre schriftliche, vollständige Bewerbung senden Sie bis am 31. Mai 2021 an: Katholische Kirchgemeinde Nottwil, Judith Dobler, Studenstrasse 3a, 6207 Nottwil oder [email protected].

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 26 Gewerbe und Vereine

Schweizer Paraplegiker-Stiftung Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Rasante Monoskibob-Abfahrt gefällig?

Von Mai bis September 2021 können Sie ein solches Abenteuer mit einer Virtual Reality Brille im Besucherzentrum ParaForum erleben. Das Foyer des ParaForums steht bis Anfang Herbst unter dem Motto Sport. Tauchen Sie in die faszinierende Welt des Sports ein und erfahren Sie mehr über dessen Be - deutung für Menschen mit einer Querschnittlähmung. Mehr Informationen finden Sie unter paraforum.ch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schweizer Paraplegiker-Stiftung | Besucherzentrum ParaForum | Guido A. Zäch Strasse 3 CH-6207 Nottwil | T +41 419 61 61 | [email protected] | www.paraforum.ch PC 40-8540-6 | IBAN CH63 0900 0000 4000 8540 6

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 27 Gewerbe und Vereine

Mitglieder stellen sich vor: Jodlerklub Name: Wicki Peter Nottwil Übername: Das bruch i ned. Baujahr: 1959 Mitglied seit: 2005 Liebe Freunde des Jodlerklubs Register: 1. Tenor Hobby: Natur Gerne erinnern wir uns an unsere Trachtenweihe am 11. Oktober 2020. Wir sind froh und dankbar, Welches ist dein Lieblingstier im Teller? dass wir unter den gegebenen Umständen durch Quiiick, Quiiick,,,,,Grunz Grunz Flexibilität und grossem Einsatz aller Beteiligten Was trinkst du meistens nach einer Probe? diesen Tag durchführen konnten. Auch wenn die Es Panaché Tracht seitdem unbenutzt in unseren Schränken Welches ist dein Lieblings Jodlerlied? versorgt ist, sind wir stolz und freuen uns auf wei- Bärgwanderig (Ueli Mooor) tere Auftritte in diesem schönen Gewand. Wen möchtest du auch im Jodlerklub sehen? Junge Sänger, die Spass am Singen und Vereins- Alle anderen geplanten Festaktivitäten mussten leben haben. wir leider verschieben, in der Hoffnung, die Situa- Was war dein schönster Auftritt? tion würde sich merklich bessern. Leider hat uns Eid. Jodlerfeste das Coronavirus nach wie vor fest im Griff und un- Was gibt dir das Jodeln im Klub? ser Alltag ist eingeschränkt. Die vom BAG verord- Singen stärkt Körper und Seele, singen macht neten Schutzmassnahmen erlauben uns nach wie glücklich. vor keinen Sponsorenanlass in der geplanten Sprichwort zum Schluss: Form und Grösse. Ein Lied das aus dem Herzen kommt sagt mehr als tausend Worte. Abgesagt:  Sponsorenanlass vom 29. Mai 2021 Mitglieder stellen sich vor:

Wir sind untröstlich, sehen aber momentan keine Name: Estermann Erika Möglichkeit der Durchführung. Übername: ELKAPE Baujahr: 1965 Ihr grosszügiges Entgegenkommen soll aber nicht Mitglied seit: 2014 vergessen sein. Wir machen uns bereits über ei- Register: 1. Tenor, 1. Jodel nen Ersatzanlass Gedanken, der aber in ganz an- Hobby: Wandern, Skifah- derer Form und in einem anderen Rahmen über ren, immer gerne die Bühne gehen soll. Zu gegebener Zeit werden in der Natur. wir Sie gerne darüber informieren. Welches ist dein Lieblingstier im Teller? Es knuspriges Bei vom Poulet. Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Glück und alles Was trinkst du meistens nach einer Probe? Gute! Es Mineral und es Glas feine Rote. Welches ist dein Lieblings Jodlerlied?  Mit lieben Grüssen und einem fröhlichen Jutzer Wermi, Troscht und Liebi schänke (Ueli Zahnd) Wen möchtest du auch im Jodlerklub sehen?  Joseph Hofstetter Euer Jodlerklub Nottwil Was war dein schönster Auftritt? Silvester-Gottesdienst in Pfarrkirche Rain

Was gibt dir das Jodeln im Klub?

Gemeinschaft erleben - beim Singen, Jodeln und gemütlichen Beisammensein. Sprichwort zum Schluss: Singen erfreut das Herz und tut der Seele gut! Das spart den Doktor

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 28 Gewerbe und Vereine

JuBlaNo

Kantonslager 12. – 24. Juli 2021

Die Lagervorfreude ist dieses Jahr besonders gross. Wir werden am Kantonslager teilnehmen! Nach der erstmaligen Ausführung des Kantonslagers von Jungwacht Blauring Luzern im Jahre 2010 folgt nun das zweite kantonale Lager. Nachdem das KALA von 2020 auf 2021 verschoben werden musste, wollen wir nun dieses Jahr mit 60 Jungwacht- und Blauringscharen vom Kanton ein Zeltlager durchführen.

Dieses Jahr im Sommer findet das grosse Muschelfest „Fiesta Testa“ statt, sobald sich die Riesen- Muschel Maruschel öffnet. Das Fest wird jeweils von einem der Riffe organisiert und alle anderen Mee- resbewohner sind herzlich dazu eingeladen. Das diesjährige Fest findet im Riff „Maresodisphare“ statt, welches schon seit längerem mit den Vorbereitungen beschäftigt ist. Es gibt jedoch ein Problem: Die Vorbereitungen wurden durch einen Unbekannten zerstört und ohne Hilfe der anderen Riffe kann das „Fiesta Testa“ nicht stattfinden! Wir brauchen also deine Hilfe!

Dieses Jahr verbringen wir die zwei Wochen (vom 12.07. – 24.07.2021) zusammen mit 59 anderen Scharen in Rotkreuz, Zug. Ein spannendes Lagerprogramm mit Wettkämpfen, kniffligen Aufgaben, Abende am Lagerfeuer und Einführung in Seil- und Pioniertechnik erwartet euch dieses Jahr.

Bist du mindestens in der 2. Klasse und hast Lust auf Spiele, Singen, Feiern, Action und Spass? Dann sende den untenstehenden Anmeldetalon ausgefüllt bis spätestens 31. Mai 2021 an Ginger Hoch- strasser, Gartenweg 4b, 6207 Nottwil oder [email protected]. Auch dieses Jahr beträgt der Lagerbeitrag: 1. Kind Fr. 280.00, 2. Kind Fr. 260.00, 3. Kind Fr. 240.00 usw. Vergiss nicht, uns auf Instagram (@jublano) oder auf Facebook (JuBlaNo) zu folgen. Da kannst du dir coole Fotos von vergangen Lager ansehen und in Erinnerungen schwelgen.

 ------

Name: Geburtsdatum:

Vorname: Shirt-Grösse: L  M  S  XS 

E-Mail: Telefonnummer:

Adresse:

AHV-Nummer:

Unterschrift der Erziehungsberechtigten:

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 29 Gewerbe und Vereine

Leichtathletik / Running Nottwil

TrainingLeichtathletik Days 2021 / Running Nottwil

Training Days 2021

An drei tollen, erlebnisreichen, lustigen und strengen Tagen haben 26 motivierte Kinder intensiv Leichtathletik trainiert. Dabei kamen der Polysport und der Fun natürlich nicht zu kurz. An drei tollen, erlebnisreichen, lustigen und strengen Tagen haben 26 motivierte Kinder intensiv AmLeichtathletik ersten Tag nutz trainiert.ten wir Dabei die Halle kamen für derWeitsprung, Polysport Hochsprungund der Fun undnatürlich die Wurfdisziplinen. nicht zu kurz. Dank Video- analysen sahen die Kinder, was sie schon sehr gut machen und wo sie sich verbessern können. DerAm Fokus ersten vom Tag zweiten nutzten Tag wir dielag Hallebeim fürStabhochsprung, Weitsprung, Hochsprung Sprint und undHürdenlauf. die Wurfdiszipl Am Nachmittaginen. Dank fand Video- deranalysen legendäre sahen LR Ninja die Kinder,Warrior statt.was sieAm schondritten sehrTag warengut machen wir im undHaselwald wo sie in sich Oberkirch verbessern. Nach können. dem BesuchDer Fokus der Erlebniswelt vom zweiten Ramseier Tag lag absolvierten beim Stabhochsprung, alle den Vita Sprint Parcours und imHürdenlauf. Wald und Amden NachmittagLR Vita Wett- fand kampfder –legendäre ein Postenlauf LR Ninja über Warrior 1,4 km. statt. Den AmAbschluss dritten Tagmachten waren wir wir in imder Haselwald Turnwerkstatt in Oberkirch in Malters.. Nach dem Besuch der Erlebniswelt Ramseier absolvierten alle den Vita Parcours im Wald und den LR Vita Wett- Vielenkampf Dank – ein den Postenlauf Verpflegungs über -1,4Sponsoren km. Den: AbschlussMiko Treuhand machten Nottwil, wir in Brechbühl der Turnwerkstatt Gartenbau in Malters. Oberkirch, MIGROS, ALDI Schweiz, LIDL. Vielen Dank den Verpflegungs-Sponsoren: Miko Treuhand Nottwil, Brechbühl Gartenbau Oberkirch, MIGROS,➔ Noch ALDI mehr Schweiz, Bilder findest LIDL. du auf www.lr-nottwil.ch

UBS Kids➔ Noch Cup mehrNottwil Bilder – Mittwoch, findest du auf9. Juniwww.lr 2021-nottwil.ch

DiesesUBS Jahr Kids organisieren Cup Nottwil wir wieder – Mittwoch, den UBS 9. Kids Juni Cup 2021. Kinder mit Jahrgang 2006 und jünger messen sich auf der SPZ Aussenanlage in den Disziplinen 60m, Weitsprung und Ballweitwurf. Dieses Jahr organisieren wir wieder den UBS Kids Cup. Kinder mit Jahrgang 2006 und jünger messen sich➔ aufJetzt der a nmeldenSPZ Aussenanlage auf www.ubs in den-kidscup.ch/nottwil Disziplinen 60m, Weitsprung und Ballweitwurf.

➔ Jetzt anmelden auf www.ubs-kidscup.ch/nottwil

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 30 Gewerbe und Vereine

Bäuerliche Stimmen zu den

Agrarinitiativen vom 13. Juni

Urs Bachmann, Eggerswil

Ich bin gegen die beiden Agrarinitiativen, weil ich überzeugt bin, dass wir sauberes Trinkwasser haben, die Landwirtschaft sich bereits vor den Initiativen spürbar bewegt hat in Bezug auf Oekologisierung, Umwelt- und Tierschutz. Zudem möchte ich meinen Landwirtschaftsbetrieb mit Perspektiven an die nächste Generation übergeben. Das Risiko wird grösser, dass bei ungünstigen Wetterbedingungen grössere Ernteausfälle eintreffen könnten. Michael Stalder, Ifflikon/Bühl

Ich verneine die Agrarinitiativen, da wir gerade in Krisenzeiten festgestellt haben, wie wichtig ein hoher Selbstversorgungsgrad für die Schweiz ist. Dieser ist mit den Initiativen gefährdet und ich bin überzeugt, dass wir mit unseren regionalen und saisonalen Produkten die Ressourcen schonen. Die Konsumenten haben somit die Wahlfreiheit, welche Produkte wann, wo und wie eingekauft werden.

Simon Wandeler, Bühl

Ich bin als Biobauer gegen die Trinkwasserinitiative, weil sie auch Biobetriebe negativ betrifft und die Biogeflügel und -schweineproduktion massiv einschränkt. Jeder Konsument hat schon jetzt die Möglichkeit, Bioprodukte einzukaufen. Zudem fehlt mir der Glaube, dass durch die Folge von mehr Import die Umwelt profitiert.

Fabienne Bachmann, Maienbach

Als tierintensiver Betrieb mit wenig Fläche sind wir besonders stark betroffen. Heute bietet unser Hof eine Existenz für unsere Familie. Bei Annahme der Initiativen wären wir gezwungen, die Anzahl der Legehennen auf 1/20 zu reduzieren. Unsere Futterlieferanten sind zertifiziert und beziehen die importierten Rohstoffe nur aus nachhaltigem Anbau. Den Hofdünger liefern wir an Ackerbaubetriebe, welche somit grosse Mengen an Kunstdünger einsparen können. Legehennen-Haltung in der Schweiz ist weltweit die Tierfreundlichste. Wir hoffen, dass die Konsumenten weiterhin Schweizer Eier bevorzugen, denn die glücklichsten Hühner legen die besten Eier. Darum stimmen wir 2 x Nein.

Alice Egli, Figlisberg

Mit Begeisterung führen wir unseren Milchwirtschafts- und Schweinezuchtbetrieb. Täglich sind wir um die Produktion von hochwertigen Nahrungsmitteln und des Tierwohls bemüht. Durch die beiden Initiativen wäre unser Betrieb in der Existenz gefährdet. Ist es besser, wenn die Konsumenten Importprodukte kaufen und nicht wissen, unter welchen Bedingungen jene Nahrungsmittel produziert wurden?

Stimmen Sie 2x Nein zu den beiden Agrarinitiativen «Trinkwasser» und «Pestizidfrei» und sichern Sie damit die Zukunft von uns Bäuerinnen und Bauern in Nottwil

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 31 Gewerbe und Vereine

NaturRaum Oberer Fischerchörli Nottu

Sempachersee Liebe Freundinnen, Freunde und Gönner unseres Fischerchörlis!

Härt de Stamm mit chrumme Äschte NAROS sucht Verstärkung im Vorstand Staht e Arve ob dr Flueh Wild und trotzig schüsse d´Bärge Der NaturRaum Oberer Sempachersee Hinde dra in Himmel ue. sucht engagierte Vorstandsmitglieder Mänge Sturm hät dranne grisse immer isch si blibe stah Kürzlich durfte der Verein NAROS sein dreissig- hät sech fescht am Felse ghalte jähriges Bestehen feiern. Der NAROS ist in den tapfer gwehrt und nie la gah Gemeinden des oberen Sempachersees (Nottwil, Neuenkirch, Sempach, , Eich) aktiv. So isch s´Volch in üsem Ländli Unser Schwerpunkt liegt bei der Durchführung Wie ne Arve härt und starch von Pflegeeinsätzen z.B. an Gewässern und He- ruch und treu nach usse ruppig cken, häufig kombiniert mit dem Bau von Klein- aber gsund im tüfschte March strukturen für Tiere. Unterstützt werden wir dabei Wänn ou zäch und voller Egge oft von Schulklassen oder Jungwacht / Blauring. üsi Schwyzerlütli sind Zudem sind wir für die Gemeinden und Private ein so isch s´Land und Schwyzervölchli Ansprechpartner bei Fragen rund um den Natur- doch em Hergott s´liebschti Chind. schutz. Daneben führen wir pro Jahr auch 1-2 Ex- kursionen durch, an denen man die Natur in unse- Das Jodellied aus unserem Repertoire zeigt unse- rer Umgebung besser kennenlernen kann. ren derzeitigen Zustand. Wir warten weiter! Wir warten, dass dieser Virus bald verschwindet und Nach langjähriger Vorstandsarbeit möchten unser wir unser gewohntes Leben wieder leben dürfen. Präsident und ein weiteres Vorstandsmitglied ihre Zusammensitzen, singen, lachen und feiern und Ämter demnächst in neue Hände geben. Interes- euch bald wieder mit unserem Gesang eine senten müssen für die Mitarbeit in unserem Verein Freude bereiten, darauf warten wir. nicht zwingend spezielle Fachkenntnisse mitbrin- gen; an vorderster Stelle stehen die Freude an der Wir wünschen euch weiter alles Gute und vor al- Natur und am Naturschutz sowie der Wunsch, lem gute Gesundheit. sich in der Region einzusetzen. Euer Fischerchörli Nottu Die zeitliche Belastung für die Vorstandsarbeit Max Keller liegt bei 6 Sitzungen pro Jahr plus Generalver- sammlung. Dazu kommt der Aufwand für einzelne Projekte und Pflegeeinsätze, bei denen die Arbeit fallweise zwischen den Vorstandsmitgliedern auf- geteilt wird. Weitere Auskünfte erteilt der Präsi- dent Silvano Stanga ([email protected], 079 318 11 34) sehr gerne. Mehr über unseren Verein gibt es auf www.naros.ch.

Der NAROS freut sich über viele positive Rück- meldungen, um sich auch in Zukunft mit Elan für die Interessen der Natur in unserer Region einzu- setzen und den Bewohnerinnen und Bewohnern des oberen Sempachersees die Einzigartigkeit unserer Umwelt näherzubringen.

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 32 Gewerbe und Vereine

wissen von grundlegenden Problemen. Eines da- Samariterverein Nottwil von ist, dass die Datensätze zu den Blutspendern von Bern nicht vollumfänglich in Luzern angekom- Blutspenden men sind und daher nicht mehr alle Blutspender angeschrieben werden. Uns ist bewusst, dass dies noch weiterreichende Konsequenzen hat und auch einige Nottwiler Blutspender verärgert. Lei- der lässt sich dieser Transfer nicht wiederholen. Uns sind die Hände gebunden.

Es gab in den vergangenen Monaten schon viele Dienstag, 18. Mai 2021 Blutspender, welche sich bei uns gemeldet haben, da sie nicht mehr angeschrieben werden. Diese Zeit: 17.30 bis 20.00 Uhr konnten wir via dem Blutspendezentrum Luzern wieder in die Datenbank eintragen lassen. Ort: Zentrum Sagi Aber es sind natürlich noch lange nicht alle. In diesem Betreff sind wir auf Sie angewiesen. Werden Sie nicht mehr angeschrieben? Dann melden Sie sich doch bitte bei uns (info@samari- SPENDE BLUT - RETTE LEBEN ter-nottwil.ch) Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schweiz zeigt sich solidarisch - auch beim Blutspenden. Der Samariterverein Nottwil ist sehr bemüht ein reibungsloses, unkompliziertes und angenehmes Blutspenden durchzuführen. Die Corona-Situa- tion, gerade noch mit dem Wechsel zum neuen Blutspendezentrum stellt uns immer wieder neue Hürden, welche wir versuchen zu meistern. Auch noch nach einem Jahr ist die Arbeit für das Blut- spenden überaus Zeitintensiv.

Gerne nehmen wir Ihre Rückmeldungen entgegen und beantworten Fragen bei Unklarheiten zum Trotz der Coronavirus-Pandemie bleiben Spitäler Blutspenden. auf Blutkonserven angewiesen, für schwerkranke oder verletzte Patientinnen und Patienten. Sie Wir würden uns überaus freuen, wenn wir viele sind uns enorm wichtig und Sie können mit Ihrem Personen am Blutspenden im Mai begrüssen dür- Blut vielen Menschen das Leben retten. fen.

Seit nun einem Jahr sind wir in der Zusammenar- Im Anschluss ans Blutspenden verpflegt Sie der beit mit dem Blutspendezentrum Luzern. Es hat Samariterverein Nottwil gerne mit einem kleinen sich einiges verändert. Nicht nur aufgrund des Imbiss. Auch hierbei hoffen wir sehr, Sie bald wie- Coronavirus. der wie zu «alten Zeiten» bewirten zu können.

Leider verlief der Wechsel des Blutspendezent- Herzlichen Dank für ihre Blutspende! Wir wün- rum Bern nach Luzern nicht ganz reibungslos. schen Ihnen einen schönen Frühling.

Immer wieder hören wir verschiedene Stimmen www.samariter-nottwil.ch aus der Bevölkerung, welche Rückmeldungen zum Blutspenden geben. Dies zur Organisation, Administration und Durchführung. Wir können auf sehr viele Punkte leider keinen Einfluss nehmen, da wir lediglich dem Blutspendezentrum Luzern Unterstützung anbieten, das Blutspenden aber vom Blutspendezentrum durchgeführt wird. Wir

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 33 Gewerbe und Vereine

SPONO EAGLES SPONO EAGLES Spono Eagles auf „Triple-Kurs“ Spono Eagles auf „Triple-Kurs“ Saison 2020/2021 findet im Mai ihren krönenden Abschluss DieSaison SPL1 2020/2021 der Spono findet Eagles im sindMai ihrenauf Erfolgskurs. krönenden Den Abschluss ersten Titel dieser Saison holten sich die Adler vomDie SPL1Sempachersee der Spono gleich Eagles zu sind Beginn. auf Erfolgskurs.Am 30. August Den 2020 ersten lieferten Titel dieser sie sich Saison ein Kopf holten-an -sichKopf die-Rennen Adler mitvom dem Sempachersee LC Brühl um gleich den Supercup.zu Beginn. DasAm 30.Duell August entschieden 2020 lieferten sie, dank sie sicheinem ein Tor Kopf mehr-an-, Kopffür sich-Rennen und ergattertenmit dem LC damit Brühl den um ersten den Supercup. von drei möglichen Das Duell Titeln entschieden der Saison sie ,2 dank020/2021. einem Nun Tor sind mehr die, fürNottwilerin- sich und nenergatterten auf dem damit besten den Weg, ersten sich von auch drei noch möglichen den Cup Titeln-Sieg der und Saison den Meisterschaftstitel 2020/2021. Nun sindunter die den Nottwilerin- Nagel zu reissen.nen auf dem besten Weg, sich auch noch den Cup-Sieg und den Meisterschaftstitel unter den Nagel zu reissen. Im April machten sie mit ihren Gegnern im Cup-1/4-Final und Cup-Halbfinal kurzen Prozess und schrit- tenIm Aprilauf direktem machten Weg sie mitin d ihrenas Cupfinal Gegnern. Ausgetragen im Cup-1/4 -wirdFinal d asund Final Cup des-Halbfinal Schweizer kurzen Cups Prozess am 8. undMai schrit-in der Mobiliarten auf direktem Arena in WegGümligen in das bei Cupfinal Bern. . Ausgetragen wird das Final des Schweizer Cups am 8. Mai in der Daten Daten Mobiliar Arena in Gümligen bei Bern. Playoff Halbfinal Playoff Final Die Spono Eagles beendeten die Finalrunde der Meister- Daten Daten Mi, 28.04.2021 Di, 18.05.2021* schaftDie Spono Anfangs Eagles April beendeten auf dem zweiten die Finalrunde Tabellenplatz. der Meister- Damit Playoff Halbfinal Playoff Final Sa, 01.05.2021 Fr, 21.05.2021* qualifiziertenschaft Anfangs sie April sich auffür demdie Playoffzweiten-H Tabellenplatz.albfinals gegen Damit den Mi, 28.04.2021 Di, 18.05.2021* Mi, 05.05.2021* Mo, 24.05.2021* Drittplatziertenqualifizierten sie LK sichZug. für In einerdie Playoff Best-of-H-albfinalsThree Serie gegen duellie- den Sa, 01.05.2021 Fr, 21.05.2021* Fr, 28.05.2021 renDrittplatzierten sich die beiden LK Zug.Innerschweizer In einer Best Teams-of-Three um denSerie Einzug duellie- in Mi, 05.05.2021* Mo, 24.05.2021* So, 30.05.2021 dieren Playoffsich die-Finalspiele. beiden Innerschweizer Teams um den Einzug in Fr, 28.05.2021

die Playoff-Finalspiele. * Daten wurden seit derSo, letzten 30.0 Ausgabe5.2021 angepasst. Der Mai 2021 ist also geballt mit nervenaufreissenden Final- * Daten wurden seit der letzten Ausgabe SpieleDer Main mit2021 den ist alsoSpono geballt Eagles mit nervenaufreissendenan vorderster Front! FinalFLY- angepasst. SPONOSpielen FLY!mit den Spono Eagles an vorderster Front! FLY SPONO FLY! Vom Lockdown in kleinen Schritten zurück zum Handball-Alltag DieVom Lockerungen Lockdown desin kleine Bundesratesn Schritten erlaubten zurück die zum Wiederaufnahme Handball-Alltag der MeisterschaftDie Lockerungen für diedes SPL2Bundesrates und die erlaubten Nachwuchsmannschaften. die Wiederaufnahme Voller der ElanMeisterschaft kehrten die für Eag dieles SPL2 aus undihrer die über Nachwuchsmannschaften. fünfmonatigen Handball- PauseVoller aufElan das kehrten Spielfeld die Eagzurückles ausund ihrerschlugen über fünfmonatigensich hervorragend. Handball So deklas--Pause siertenauf das beispielsweise Spielfeld zurück die und FU14P schlugen den sichHR Hochdorfhervorragend. mit zehn So deklas- Toren Differenz.sierten beispielsweise Die FU16E liefertendie FU14P sich den ein HRDuell Hochdorf auf Augenhöhe mit zehn gegenToren denDifferenz. LC Brühl, Die FU16Ebewiesen lieferten Nerven sich und ein Teamstärke Duell auf Augenhöhe und entschieden gegen schliesslichden LC Brühl das, bewiesenSpiel mit Nerven26:25 zu und ihren Teamstärke Gunsten. Auchund entschiedendie FU18E kehrteschliesslich erfolgreich das Spiel aufs mit Parkett 26:25 zuzurück ihren undGunsten. wiesen Auch ihrerseits die FU18E die St.kehrte Gallerinnen erfolgreich mit einemaufs Parkett33:28-Sieg zurück in die und Schranken. wiesen ihrerseits die St. Gallerinnen mit einem 33:28-Sieg in die Schranken. Des Weiteren lassen die ge- lockertenDes Weiteren Massnahmen lassen die ge-– wennlockerten auch Massnahmenim kleinen Rah- – menwenn – auchwieder im Spiele kleinen mit Rah- Zu- schauernmen – wieder zu. SpieleSowohl mit die Zu- Spielerinnenschauern zu. als Sowohl auch diedie Der Restart verlief für die Juniorin- nen erfolgreich. eingefleischtenSpielerinnen als Handballauch die- Der Restart verlief für die Juniorin- Fanseingefleischten bangten sehnsüchtigHandball- nen erfolgreich. aufFans Spiele bangten mit Publikumsehnsüchtig hin. Rechtzeitig für die Final-Spiele dürfenauf Spiele nun bismit zu Publikum 50 Personen hin. «StimmungRechtzeitig infür die die Bude Final bringen»-Spiele Dichtgedrängt wie hier an den Playoffs und live mit dem Spielgeschehen mitfiebern. Sämtliche Vorga- 2016 werden die Fans nicht sein. Es dürfen nun bis zu 50 Personen «Stimmung in die Bude bringen» geltenDichtgedrängt Maskenpflicht wie hier und a nAbstandsrege- den Playoffs benund fürlive diemit Zulassungdem Spielgeschehen von Zuschauern mitfiebern. und InformationenSämtliche Vorga- zu lungen.2016 werden die Fans nicht sein. Es Ticket-Verkäufen sind auf www.spono.ch zu finden. gelten Maskenpflicht und Abstandsrege- ben für die Zulassung von Zuschauern und Informationen zu

lungen. Ticket-Verkäufen sind auf www.spono.ch zu finden.

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 34 Gewerbe und Vereine

TV SPONO Nottwil www.tv-spono.ch

50 Jahre TV SPONO Nottwil – Vorstellung JUGI und GETU

Anlässlich des 50 Jahres-Jubiläum vom TV SPONO Nottwil präsentieren wir Ihnen in dieser Ausgabe unsere Jugend- und Geräteturnriege.

Riegenbeschreibung Mit den Trainings der Jugendriege wollen wir den Spass an der Be- wegung und die Freude am gemeinsamen Spiel fördern und erhal- ten. Wir turnen an Geräten, klettern, rollen, spielen mit Bällen, tan- zen und rennen. Immer wieder gibt es auch Schnuppertrainings in anderen Sportarten. Zum Beispiel haben wir schon Fussball, Hand- ball, Ringen, Klettern, Tennis, Seilziehen oder Rugby organisiert.

Ziel der Geräteriege ist ein Turnen ohne Leistungsdruck. Wichtig ist den Leitenden die Steigerung von Beweglichkeit und Kraft bei den Kids sowie das Erlernen der technischen Fähigkeiten an den Gerä- ten Ringe, Reck, Minitramp und Boden.

Wir sind Mitglied vom Turnverband LU/OW/NW und unsere Leiterinnen und Leiter sind J+S anerkannt.

Rückblick Die Jugendriege wurde im Schuljahr 2007/2008 gegründet. Das Geräteturnen gibt es seit 2016.

Einzigartigkeit ▪ Bei uns steht Spass und Freude an der Bewegung und dem Teamsport im Vordergrund. ▪ Jugitage, Spielturniere, Notteler Olympiade

Trainingszeiten ▪ Geräteturnen: Montag von 17.00–18.00 Uhr (1. Gruppe) Montag von 18.00–19.00 Uhr (2. Gruppe)

▪ Jugendturnen: 1. bis 2. Klasse am Freitag von 15.30–17.00 Uhr ab 3. Klasse am Freitag von 17.15–18.45 Uhr

Kontakt Geräteturnen: Judith Keller, 079 714 28 55, [email protected] Jugendturnen: Veronika Näf, 079 210 08 71, [email protected]

Leiterinnen und Leiter für Geräteturnen und Jugendriege gesucht!!

Für unsere Getu-Riege sind wir dringend auf Verstärkung und personelle Erweiterung in der sportlichen und/oder administ- rativen Leitung angewiesen! Haben Sie Lust unseren sportli- chen Nachwuchs tatkräftig zu unterstützen und sich langfristig in unserem Verein zu engagieren?

Interessentinnen und Interessenten informieren sich bitte über www.tv-spono.ch/riegen/jugi-getu/ und melden sich direkt bei den dort aufgelisteten Kontaktpersonen oder per Mail an [email protected].

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 35 Gewerbe und Vereine

CVP Nottwil FDP.Die Liberalen Nottwil

www.cvp-luzern.ch/nottwil

Herzliche Einladung zur Parteiversamm- lung CVP Nottwil Einladung zur Parteiversammlung

Datum: Dienstag, 4. Mai 2021 Sehr geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger Zeit: 19.30 bis 21.30 Uhr Ort: Mehrzweckraum Zentrum Sagi Süd Gerne laden wir Sie zur Parteiversammlung ein. (ehemaliges Postgebäude), Nottwil

▪ Donnerstag, 6. Mai 2021 ▪ 19.30 – 21.30 Uhr Besuchen Sie unseren INSPIRATION FÜR IHR Die Traktanden: ▪ Hotel Sempachersee Nottwil ▪ Generalversammlung CVP Nottwil ▪ Seminarraum vielfältigen und NÄCHSTES PROJEKT ▪ Traktanden der Gemeindeversammlung vom 17. Mai 2021 Vereinbaren Sie mit uns Ihren persönlichen Themen ▪ ideenreichen Show- Beratungstermin. Informationen zu aktuellen Projekten (z.B. ▪ Besprechung Jahresrechnung 2020 Ortsplanungsrevision) ▪ Behandlung Traktanden der Gemeindever- & Musterraum ▪ Varia sammlung vom 17. Mai 2021 ▪ Stand Ortsplanungsrevision Die aktuellen Pandemie-Richtlinien lassen die ▪ Informationen über diverse Projekte in der Ge- Versammlung unter Einhaltung entsprechender meinde Rahmenbedingungen wie beschränkte Sitzplätze, Abstand und Maskenpflicht zu. Wir führen die Ver- Die Versammlung kann unter den aktuell nötigen sammlung in hybrider Form durch. Falls Sie online Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pan- dabei sein möchten, melden Sie sich bei Andreas demie durchgeführt werden. Meier ([email protected], 041 937 23 56). Es würde uns freuen, möglichst viele Interessierte Allmendstrasse 6, 6210 Sursee Wir heissen Sie an der Parteiversammlung herz- an der Parteiversammlung begrüssen zu dürfen. Telefon 041 921 41 77, [email protected] lich willkommen!

Ihre CVP Nottwil Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Wir wünschen Ihnen einen schönen und gesun- Ob Parkett, Kunststoff, Teppich, Kork – gerne den Frühlingsbeginn. stehen wir Ihnen dabei zur Seite und beraten Sie bei Ihrem neuen Bodenprojekt. Bodenbeläge Sanierung von Bodenbeläge für Unterhalt für alle Umbauten diversen Boden- alle Neubauten von Parkett und Mit besten Grüssen www.arnoldsursee.ch Oberflächen Terassenböden FDP.Die Liberalen Nottwil

Schmerzfrei schlafen Kostenlose Schlafberatung 10 Wochen Rückgaberecht

Kompetenzzentrum - schmerzfrei schlafen • Surseestrasse 1, 6206 Neuenkirch • www.schlafcenter-neuenkirch.ch

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 36 Parteien

CVP Nottwil FDP.Die Liberalen Nottwil

www.cvp-luzern.ch/nottwil

Herzliche Einladung zur Parteiversamm- lung CVP Nottwil Einladung zur Parteiversammlung

Datum: Dienstag, 4. Mai 2021 Sehr geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger Zeit: 19.30 bis 21.30 Uhr Ort: Mehrzweckraum Zentrum Sagi Süd Gerne laden wir Sie zur Parteiversammlung ein. (ehemaliges Postgebäude), Nottwil

▪ Donnerstag, 6. Mai 2021 ▪ 19.30 – 21.30 Uhr Die Traktanden: ▪ Hotel Sempachersee Nottwil ▪ Generalversammlung CVP Nottwil ▪ Seminarraum ▪ Traktanden der Gemeindeversammlung vom 17. Mai 2021 Themen ▪ Informationen zu aktuellen Projekten (z.B. ▪ Besprechung Jahresrechnung 2020 Ortsplanungsrevision) ▪ Behandlung Traktanden der Gemeindever- ▪ Varia sammlung vom 17. Mai 2021 ▪ Stand Ortsplanungsrevision Die aktuellen Pandemie-Richtlinien lassen die ▪ Informationen über diverse Projekte in der Ge- Versammlung unter Einhaltung entsprechender meinde Rahmenbedingungen wie beschränkte Sitzplätze, Abstand und Maskenpflicht zu. Wir führen die Ver- Die Versammlung kann unter den aktuell nötigen sammlung in hybrider Form durch. Falls Sie online Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pan- dabei sein möchten, melden Sie sich bei Andreas demie durchgeführt werden. Meier ([email protected], 041 937 23 56). Es würde uns freuen, möglichst viele Interessierte Wir heissen Sie an der Parteiversammlung herz- an der Parteiversammlung begrüssen zu dürfen. lich willkommen!

Ihre CVP Nottwil Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Wir wünschen Ihnen einen schönen und gesun- den Frühlingsbeginn.

Mit besten Grüssen FDP.Die Liberalen Nottwil

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 37 Parteien

Vorteile der Initiative: Grünliberale Partei 1. Der Bund kann die Verwendung von Pestizi- den und Antibiotika stärker beeinflussen. Eine Oberer Sempachersee, neue, ökologischere Agrarpolitik wird mög- lich. Nottwil 2. Landwirtinnen und Landwirte wie auch Konsu- mentinnen und Konsumenten erhalten das Signal: „Wir wollen und sollen rascher ge- sünder und mitweltverträglicher leben, konsu- Liebe Nottelerinnen und Notteler mieren und wirtschaften. 3. Ökologische Lücken bei Emissionsminderun- Die Abstimmungsvorlagen per 13. Juni 2021 sind gen (Wasserqualität, Pflanzenschutzmittel, wichtig. Es geht um: Nährstoffe, Ammoniak) würden verringert und die von Bund und Kantonen gesetzten ökolo- I. Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sau- gischen Ziele könnten schneller erreicht wer- beres Trinkwasser und gesunde Nahrung – den. Keine Subventionen für den Pestizid- und den pro- 4. Die Direktzahlungsmassnahmen im Bereich phylaktischen Antibiotika-Einsatz» Gewässer- und Pflanzenschutz könnten auf- II. Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine gehoben und das Direktzahlungssystem ver- Schweiz ohne synthetische Pestizide» einfacht werden, was eine administrative Ent- III. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über lastung zur Folge hätte. die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen 5. Der Einsatz von Antibiotika würde weiter zu- des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19- rückgehen und damit ein Beitrag geleistet, die Epidemie (Covid-19-Gesetz) Wirksamkeit von Antibiotika langfristig zu er- IV. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über halten. die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz) Nachteile der Initiative: V. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über 1. Bei unverändertem Konsumverhalten und ge- polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von ringerer Inlandproduktion würde der Import Terrorismus von Lebensmitteln wohl zunehmen. Produkti- onsverläufe im Ausland sind aus der Schweiz In dieser Ausgabe beschränken wir uns auf die nur schwer kontrollier- und beeinflussbar. Diskussion um die beiden Initiativen (I. und II.). In 2. Sowohl die auf zugekauften Futtermitteln ba- der Juni-Ausgabe befassen wir uns dann mit den sierende tierische Produktion (insbesondere restlichen drei Vorlagen. von Schweinen und Geflügel) als auch die pflanzliche Produktion in der Schweiz würde I. «Trinkwasser-Initiative»: Der Bund soll dafür zurückgehen, bäuerliche Einkommen kämen sorgen, dass die Landwirtschaft durch eine nach- unter Druck. haltige und auf den Markt ausgerichtete Produk- 3. Bei Bauern, die auf Direktzahlungen verzich- tion einen wesentlichen Beitrag leistet zur siche- ten wäre die staatliche Kontrolle von hygieni- ren Versorgung der Bevölkerung mit gesunden schen Massnahmen nicht mehr im bisherigen Lebensmitteln und sauberem Trinkwasser. Zu die- Umfange möglich. sem Zweck richtet er die Massnahmen so aus, 4. Durch das generelle Verbot des prophylakti- dass die Landwirtschaft ihre multifunktionalen schen Antibiotika-Einsatzes bestünde das Ri- Aufgaben erfüllt. Er kann dabei Landwirtschafts- siko einer Zunahme eigentlich vermeidbarer betriebe von Direktzahlungen ausschliessen, die Krankheitsfälle bei Tieren. Pestizide (Pflanzenschutzmittel) und Antibiotika einsetzen. Die Bauernbetriebe erhalten eine An- Zwischenfazit: Die Initiative bietet keine schlüs- passungsfrist von acht Jahren. selfertige Lösung für die schweizerische Agrarpo- litik. Aber, sie ist eine Grundlage und Chance, die Wir untersuchen in der Folge Vor- und Nachteile Agrarwirtschaft neu zu gestalten. Die Trinkwas- der Initiative und weiten den Blick im Thema auf serinitiative ist ein sehr wichtiger Sensor für das Nottwil und Umgebung. Volksempfindungen und gibt bei den zuständigen

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 38 Parteien

Vorteile der Initiative: Parlamentariern und dem Bundesrat ein Signal zu hoher Konzentration in Gewässern zu einer Grünliberale Partei 1. Der Bund kann die Verwendung von Pestizi- für die einzuschlagende Richtung. Überdüngung führt, das Algenwachstum ver- den und Antibiotika stärker beeinflussen. Eine stärkt, welches seinerseits eine Sauerstoffab- Oberer Sempachersee, neue, ökologischere Agrarpolitik wird mög- Wir weiten nun den Blick auf die letzten Gescheh- nahme im Gewässer bewirkt und dadurch Fisch- lich. nisse im Bundesparlament und in unserer Region, bestände und andere Wasserlebewesen bedroht. Nottwil 2. Landwirtinnen und Landwirte wie auch Konsu- zum Thema Trinkwasser: mentinnen und Konsumenten erhalten das Die Arbeitsgruppe Seesanierung Luzern-Aargau

Signal: „Wir wollen und sollen rascher ge- Das Bundesparlament hat die Beratung der Vor- (ASSAN) hat das Ziel von 30mg Phosphorgehalt sünder und mitweltverträglicher leben, konsu- lage Agrarpolitik 22 (AP 22+) im vergangenen pro m3 Wasserkörper auf 15 mg/m3 herunterkor- Liebe Nottelerinnen und Notteler mieren und wirtschaften. Februar in Erwartung der Abstimmungen zu den rigiert. Weitere grosse Anstrengungen zur See-

3. Ökologische Lücken bei Emissionsminderun- hier vorgestellten Initiativen und aufgrund des wassersanierung des Sempachersees drängen Die Abstimmungsvorlagen per 13. Juni 2021 sind gen (Wasserqualität, Pflanzenschutzmittel, starken Lobbyings des Schweiz. Bauernverban- sich deshalb auf. Aktuell sind bloss 60% der Land- wichtig. Es geht um: Nährstoffe, Ammoniak) würden verringert und des sistiert. Die AP22+ hätte Teile der Trinkwas- wirtschaftsbetriebe im sog. Seevertrag eingebun- die von Bund und Kantonen gesetzten ökolo- ser- und Pestizidinitiative aufgenommen und sich den; durch diesen werden Landwirte für das redu- I. Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sau- gischen Ziele könnten schneller erreicht wer- u.E. für alle Beteiligten verträglich umsetzen las- zierte Ausbringen von Gülle vom Kanton entschä- beres Trinkwasser und gesunde Nahrung – den. sen. Die Diskussion zur AP22+ soll per Frühling digt. Keine Subventionen für den Pestizid- und den pro- 4. Die Direktzahlungsmassnahmen im Bereich 2023 im Bundesparlament wieder aufgenommen Gülle enthält ebenfalls Nitrat. Nitrat wird beim Auf- phylaktischen Antibiotika-Einsatz» Gewässer- und Pflanzenschutz könnten auf- werden. Wir bedauern das ewige Hinausschieben nehmen durch den Menschen in Nitrit gewandelt. II. Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine gehoben und das Direktzahlungssystem ver- von grundlegenden Diskussionen und Entschei- Dieses kann je nach Konzentrationsstärke v.a. bei Schweiz ohne synthetische Pestizide» einfacht werden, was eine administrative Ent- dungen in der Agrarpolitik sehr. Es bringt uns nicht Säuglingen gesundheitlich schwerwiegende Fol- III. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über lastung zur Folge hätte. weiter. Im Gegenteil, Natur und Mensch geraten gen nach sich ziehen2. die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen 5. Der Einsatz von Antibiotika würde weiter zu- weiter unter Druck, siehe nachfolgende Beispiele. In diesem Zusammenhang ist es bedeutend, dass des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19- rückgehen und damit ein Beitrag geleistet, die die Nitratlast einer heute, 2021, ausgeführten Epidemie (Covid-19-Gesetz) Wirksamkeit von Antibiotika langfristig zu er- Uns Notteler*innen sollten die in unserer Region Gülle über eine Dauer von bis ca. 20 Jahren im IV. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über halten. auftauchenden Trinkwasservorkommnisse nicht Boden «klebt», also bis 2041. Die Schadstoffe die Verminderung von Treibhausgasemissionen egal sein: Aktuell wird aus keiner der Notteler- werden durch Niederschläge nur langsam abge- (CO2-Gesetz) Nachteile der Initiative: Quellen Trinkwasser für die Gemeinde bezo- tragen. V. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über 1. Bei unverändertem Konsumverhalten und ge- gen. Dies wegen zu hohen Anteilen an Chlorotha- Konsequenterweise müssten deshalb sämtliche polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von ringerer Inlandproduktion würde der Import lonil. Chlorothalonil ist ein Pestizid, eingesetzt ge- Güllen Ausbringungen sehr rasch eingestellt wer- Terrorismus von Lebensmitteln wohl zunehmen. Produkti- gen Pilzbefall im Acker-, Gemüse, Wein- und Zier- den. Eine intensivere Zusammenarbeit mit der Bi- onsverläufe im Ausland sind aus der Schweiz pflanzenbau. Seit Mai 2020 darf das Mittel nicht ogasanlage Inwil drängt sich in diesem Zusam- In dieser Ausgabe beschränken wir uns auf die nur schwer kontrollier- und beeinflussbar. mehr verwendet werden1. Vorläufig beziehen wir menhang übrigens auf. Diskussion um die beiden Initiativen (I. und II.). In 2. Sowohl die auf zugekauften Futtermitteln ba- unser Trinkwasser aus Schenkon, Sursee und der Juni-Ausgabe befassen wir uns dann mit den sierende tierische Produktion (insbesondere Sempach (aufbereitetes Seewasser). In rund zwei Am Beispiel Sempachersee (ebenso Baldegger- restlichen drei Vorlagen. von Schweinen und Geflügel) als auch die Jahren sollten wir dann Grundwasser aus der Re- und Hallwilersee) zeigt sich anschaulich, wo wir pflanzliche Produktion in der Schweiz würde gion Emmen beziehen können, mit welchem die mittlerweile mit der aktuellen Agrarpolitik gelandet I. «Trinkwasser-Initiative»: Der Bund soll dafür zurückgehen, bäuerliche Einkommen kämen geforderten Grenzwerte wieder erreicht werden sind: Jährlich zahlen wir schon mal nur auf Bun- sorgen, dass die Landwirtschaft durch eine nach- unter Druck. sollen. Der Gemeinderat berichtete in der März- desebene an die Landwirtschaft Steuergelder im haltige und auf den Markt ausgerichtete Produk- 3. Bei Bauern, die auf Direktzahlungen verzich- Ausgabe über die Situation. Umfang von rund 3 Mia. Direktzahlungen3, leisten tion einen wesentlichen Beitrag leistet zur siche- ten wäre die staatliche Kontrolle von hygieni- zusätzlich Produktions- und Absatzförderung, im ren Versorgung der Bevölkerung mit gesunden schen Massnahmen nicht mehr im bisherigen Sempachersee: Seit Jahrzehnten bemühen wir Umfange von ca. 450 Mio., und unterstützen in der Lebensmitteln und sauberem Trinkwasser. Zu die- Umfange möglich. uns in der Region erfolglos, den Sempachersee in Landwirtschaft sogenannte Strukturverbesserung sem Zweck richtet er die Massnahmen so aus, 4. Durch das generelle Verbot des prophylakti- sein eigenes ökologisches Gleichgewicht zu brin- und soziale Massnahmen im Umfange von ca. 80 dass die Landwirtschaft ihre multifunktionalen schen Antibiotika-Einsatzes bestünde das Ri- gen. Dank einer künstlichen Belüftung gelingt es Mio. (https://www.economiesuisse.ch). All diese Aufgaben erfüllt. Er kann dabei Landwirtschafts- siko einer Zunahme eigentlich vermeidbarer im Sommer, den Phosphatgehalt innerhalb der ak- Unterstützungsmassnahmen tragen dazu bei, betriebe von Direktzahlungen ausschliessen, die Krankheitsfälle bei Tieren. zeptierbaren Messwerte zu halten und Schlimme- dass die Landwirtschaft «motiviert» intensiv pro- Pestizide (Pflanzenschutzmittel) und Antibiotika res abzuwenden (vgl. https://sempachersee.ch/). duziert, so dass wir mit weiteren Steuergeldern einsetzen. Die Bauernbetriebe erhalten eine An- Zwischenfazit: Die Initiative bietet keine schlüs- Woher der Phosphor? Phosphor ist in der Gülle gezwungen werden, den angerichteten Schaden passungsfrist von acht Jahren. selfertige Lösung für die schweizerische Agrarpo- enthalten, eigentlich ein Nährstoff, der jedoch in litik. Aber, sie ist eine Grundlage und Chance, die Wir untersuchen in der Folge Vor- und Nachteile Agrarwirtschaft neu zu gestalten. Die Trinkwas- der Initiative und weiten den Blick im Thema auf serinitiative ist ein sehr wichtiger Sensor für das 1 https://de.wikipedia.org/wiki/Chlorthalonil Ressourceneffizienz, Übergang (vgl. https://www.economiesu- isse.ch). Economiesuisse beziffert die Landwirtschaftssubven- Nottwil und Umgebung. Volksempfindungen und gibt bei den zuständigen 2 https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft tionen bei Vollkostenbetrachtung, inkl. Import- und Zollschutz, 3 Direktzahlungskategorien: Kulturlandschaft, Versorgungssi- auf jährlich rund 20 Mia., was rund 20% des Bundesbudgets cherheit, Biodiversität, Landschaftsqualität, Produktionssystem, entspricht.

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 39 Parteien so gut wie möglich zu reparieren und das seit Jah- Es gilt eine Anpassungs- und Übergangsfrist von ren, siehe künstliche Belüftung Sempachersee. 10 Jahren. Ausnahmen zur Verwendung von Pes- Sie kostet die Seegemeinden jährlich rund CHF tiziden kann der Bundesrat anordnen, zur Abwehr 500'000.00. einer gravierenden Bedrohung von Landwirt- Weiter ist bemerkenswert, dass alle Haushalte in schaft, Mensch oder Natur sowie bei einer schwe- Büron, Schlierbach und Wetzwil letzten Septem- ren Versorgungsknappheit. ber aufgerufen werden mussten, ihr Trinkwasser Zu dieser Initiative gelten weitgehend die vorste- abzukochen. Ursache: In Wetzwil wurde Mist aus- hend dargelegten Argumente zur Trinkwasserini- geführt, welcher das Grundwasser temporär stark tiative. Aber, die Pestizid-Initiative enthält meh- verseuchte. rere kleinere ungeklärte Widersprüche: das pau- Mit dem aktuellen Verhalten überfordern wir seit schale Importverbot von Pestiziden widerspricht Jahrzehnten permanent die Systeme Natur und grundsätzlich den Regeln des internationalen Mensch. Die existierenden Subventionskreisläufe Handelsrechts (WTO-Recht). Hier laufen wir das führen dazu, dass wir uns selbst an den Haaren Risiko, dass andere WTO-Mitglieder ein schwei- aus dem Sumpf ziehen wollen – Symptome be- zerisches Verbot als Verstoss gegen das interna- kämpfen, anstatt ernsthaft an tieferliegenden Ur- tionale Handelsrecht taxieren und uns einklagen. sachen zu arbeiten. Es ist Zeit für mitweltverträg- Weiter ist der Anbau von gewissen Kulturen wie liche Reformen in der Landwirtschaftspolitik! Raps, Zuckerrüben oder verschiedenen Gemüse- und Obstkulturen ganz ohne synthetische Pflan- Bei Ablehnung der Trinkwasserinitiative riskieren zenschutzmittel schwierig. Hier müssten u.E. Al- wir auf unbestimmte Zeit ein Weiterwursteln und - ternativen benannt, Ausnahmen erlaubt oder subventionieren wie bisher. Neue Ideen drohen grosszügigere Übergangsbedingungen in An- durch Besitzstanddenken, Partikularinteressen spruch genommen werden können. und parlamentarischen Kuhhandel abgeblockt zu Wichtig: Die biologische Vielfalt hat in der werden4. Schweiz seit 1900 deutlich abgenommen. Die Wissenschaft, die Verwaltung sowie die OECD Wichtig: Am Steuer der Agrarpolitik sitzen vor al- und die Europäische Umweltagentur EUA weisen lem wir, als Konsumentinnen und Konsumenten darauf hin, dass die bisherigen Instrumente und von Lebensmitteln und Landwirtschaftsprodukten: Massnahmen zwar teilweise erfolgreich, aber Durch unser Einkaufsverhalten lenken wir die längst nicht ausreichend sind. Der Verlust an Le- Menge und Qualität des Angebotes entscheidend bensräumen und Artenvielfalt sowie die Ver- mit. Wir sollten bewusst verstärkt Bioprodukte schlechterung der Lebensraumqualität konnte kaufen, auch wenn sie etwas teurer sind und nicht gestoppt werden5. Verantwortlich dafür ist je- eventuell etwas schrumpelig, aber dafür phos- doch nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch phor-, nitrat- und pestizidfrei angeboten werden. der Druck auf naturnahe Lebensräume durch Zer- siedelung und Infrastruktur. Fazit: Ein Ja zur Trinkwasserinitiative ist nicht die Fazit: Wir erachten die Pestizidinitiative als zu un- «Endlösung», weist aber dem suchenden Parla- ausgegoren und empfehlen Stimmfreigabe. ment und Bundesrat eine Richtung. Deshalb stim- Markus Hess men wir JA. Präsident Grünliberale Partei Oberer Sempachersee, Nottwil

II. Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine NB: Den nächsten GLP Polit-Höck, inkl. Bespre- Schweiz ohne synthetische Pestizide» chen der Traktanden der nächsten Gemeindever- Diese Initiative verbietet synthetische Pestizide sammlung (17.05.) führen wir am Mi, 12. Mai, zwi- (Pflanzenschutzmittel) in der landwirtschaftlichen schen 19.00 bis ca. 21.00 Uhr durch. Ort: Lounge Produktion, in der Verarbeitung landwirtschaftli- / Bar im Hotel Sempachersee, Nottwil. Je nach cher Erzeugnisse und in der Boden- und Land- Corona-Situation führen wir das Treffen virtuell schaftspflege. Ebenso verboten ist die Einfuhr von durch. Interessenten sind herzlich willkommen Lebensmitteln, die synthetische Pestizide enthal- und sollen sich bitte beim Autor melden (079 471 ten oder mithilfe solcher hergestellt worden sind. 97 12).

4 Parlamentarischer Kuhhandel: Die FDP holte sich beim Bau- 5 https://www.blw.admin.ch/blw/de/ ernverband die Unterstützung bei der Konzernverantwortungs- initiative (Abstimmung 29.11.20), der Bauernverband seiner- seits erhält nun bei der Trinkwasserinitiative Hilfe von der FDP.

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 40 Parteien

SVP Nottwil

SVP Nottwil Postfach 124 6207 Nottwil [email protected] www.svp-nottwil.ch

Ältere Menschen trotz Impfung unter Hausarrest

Entgegen dem Alarmismus von Wissenschaft und BAG hat sich die Corona-Lage in der Schweiz nicht verschlechtert. Trotzdem verweigert der Bundesrat den Menschen in der Schweiz nach wie vor die Rückkehr zu einem freien und selbstbestimmten Leben. Für die SVP lassen sich die einschränkenden Massnahmen nicht mehr rechtfertigen.

Die Schreckensszenarien sind nicht eingetreten, die die Verantwortlichen von Taskforce und BAG noch vor gut einem Monat prophezeit haben. Die Spitäler sind nicht überlastet, im Februar verzeichnete das Bundesamt für Statistik sogar eine Untersterblichkeit und die Zahl der Genesenen und Geimpften steigt stetig.

Trotzdem schliesst der Bundesrat weitere Öffnungsschritte vor Ende Mai kategorisch aus. Er verweigert sogar all jenen eine Rückkehr zur Normalität, für die das Virus entweder keine Gefahr mehr darstellt oder die nachweislich gesund sind, konkret den Geimpften, negativ Getesteten und Genesenen. Sogar die geimpften älteren Menschen in Alters- und Pflegeeinrichtungen stehen noch immer faktisch unter Hausarrest. Damit fehlen die Anreize, sich impfen oder testen zu lassen. Gleichzeitig jammert der Bundesrat über eine angeblich fehlende «Impfbereitschaft» in der Bevölkerung.

Die Leidtragenden sind einmal mehr die Gastro-Betriebe. Die SVP fordert daher: ▪ die sofortige Aufhebung sämtlicher verordneter Schliessungen; ▪ eine Beschleunigung der Impfkampagne und eine konsequente Umsetzung des Testregimes; ▪ Erleichterungen für jene Personen, für die keine Gefahr mehr besteht, schwer an Corona zu erkranken; ▪ dass das aktuell herrschende Regel-Wirrwarr endlich beendet und dass offensichtlich absurde Massnahmen wie die 25-Quadratmeter-Zone für Chöre und Musikvereine unverzüglich aufgehoben werden.

Eure SVP Nottwil

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 41 Verschiedenes

Geburtstage Nachgedacht

Herzliche Gratulation In allen Dingen ist hoffen besser als zweifeln.

▪ 01.05.1925 Johann Wolfgang von Goethe Küng Katharina, Kantonsstrasse 33

▪ 16.05.1936 Schärer Walter, Seestrasse 2

▪ 21.05.1941 Blättler, Louise, Grundacherstrasse 12

Den Jubilarinnen und dem Jubilar wünschen wir gute Gesundheit, Glück und viel Lebensfreude für die Zukunft.

www.kinderbetreuung.lu.ch

Über 400 Angebote im Kanton Luzern

Eltern informieren sich auf www.elternbildung.lu.ch

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 42 Veranstaltungskalender

Mai

Datum Anlass Ort Organisator 01.05.2021 09:30 Wildkräuterwanderung Frauengemeinschaft 05.05.2021 14:30 Spielzeugflohmarkt - abgesagt Schulhaus Familientreff 05.05.2021 19:45 Fallbeispiele aus der Praxis Zentrum Sagi Süd Samariterverein Nottwil beurteilen mit ABCDE 07.05.2021 18:30 Obligatorisch Schiessen/ Schützenhaus Feldschützen Nottwil Bundesübung Eggerswil, Nottwil 08.05.2021 09:00 Babysitterkurs Teil 1 Vikariatshaus Frauengemeinschaft 09.05.2021 09:15 Sonntigsfiir-Gruppe Singsaal 1, Sonntigsfiir-Gruppe im Schulhaus 11.05.2021 19:00 Maiandacht Pfarrkirche Frauengemeinschaft 12.05.2021 13:30 Babysitterkurs Teil 2 Vikariatshaus Frauengemeinschaft 18.05.2021 15:00 Blutspenden Zentrum Sagi Samariterverein Nottwil 22.05.2021 08:30 Notfälle bei Kleinkindern Zentrum Sagi Süd Samariterverein Nottwil 25.05.2021 18:30 Sushi-Kurs – abgesagt Vikariatssaal KuEB 26.05.2021 18:30 Sushi-Kurs – abgesagt Vikariatssaal KuEB 28.05.2021 09:00 Krabbeltreff Vikariatshaus Familientreff 31.05.2021 13:00 Projektausstellung 3. Oberstufe Zentrum Sagi Saal, Schule Nottwil Bühne, Foyer und Vorplatz

Juni

Datum Anlass Ort Organisator 09.06.2021 19:00 Similasan Zentrum Sagi Süd Samariterverein Nottwil 10.06.2021 19:30 Spieleabend Vikariatshaus Frauengemeinschaft 17.06.2021 09:00 Krabbeltreff Vikariatshaus Familientreff 18.06.2021 19:00 Fingerfood Rezeptteilete Vikariatshaus Frauengemeinschaft 26.06.2021 08:00 Seilziehturner Bahnhofstrasse Seilziehclub Nottwil Nottwil 26.06.2021 09:30 Sommerbräteln Feuerstelle Schwei- Familientreff zerfamilie, Nottelerwald

NOTTWIL AKTUELL | 05-21 Mai 2021 43