Gemeinsam unterwegs

Kirchenblatt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldheim-Geringswalde mit den Kirchgemeindebezirken Waldheim, Geringswalde, Reinsdorf-Beerwalde-Tanneberg, Knobelsdorf-Otzdorf und Grünlichtenberg

Nr. 23 • Oktober bis November 2020

Alle gute Gabe kommt her von Gott, dem Herrn. Drum dankt ihm, dankt, und hofft auf ihn.

(EG 508 / Matthias Claudius 1783)

2 27 An(ge)dacht Unsere Kirchen vorgestellt ... Suchet der Stadt Bestes, Ev.-Luth. Kirche Hermsdorf - Nr. 8 und betet für sie zum Herrn; denn wenn´s ihr wohl geht, Die kleine Saalkirche mit dem über- so geht´s auch euch wohl. durchschnittlich großen Dachreiter (Monatsspruch Oktober | Jeremia 29,7) wurde laut einer Bauinschrift im Jahre 1788 errichtet. Über Vorgängerkir- Geht es Ihnen gut? Fühlen sie sich zu- chen gibt es keine sicheren Quellen. frieden? Oder belastet sie die tägliche Im Inneren bestimmt ein schlicht ge- Verunsicherung dieser Tage was kom- stalteter Kanzelaltar das Bild des Got- men wird? teshauses. Rechts und links der Kan- Wenn man bedenkt, dass Jeremia dies anderen sind Nächste und Nachbarn. zel sind verglaste Logen eingebaut. schreibt an die Israeliten im babyloni- Beten wir für unsere Stadt/unser Dorf, Im südlichen Teil des Altarraumes schen Exil, die 70 Jahre unter ihren für unser Land, für unsere Welt. befindet sich ein oktogonaler Tauf- Feinden leben mussten, dann wird deut- Beten wir, dass Krisen nicht das stein. Er wurde aus Rochlitzer lich: Gott nimmt uns nicht aus der Welt, Schlechteste sondern das Beste in uns Porphyr im Jahre 1869 gefertigt. Im auch wenn uns Situationen unbequem, wachrütteln. Das wir mutig die Chancen Dachreiter hängen 3 Glocken, welche ja vielleicht unerträglich scheinen. Aber nutzen um Böses zum Guten zu verän- schon zur Vorgängerkirche gehörten. Ladegast-Orgel in Hermsdorf er lässt uns damit nicht allein. Er macht dern. Beten wir für unsere Politiker, Die Bronzeglocken wurden 1781 und Hoffnung und fordert auf zum Gestal- 1768 gegossen. Die kleinste Glocke dass sie ihre Entscheidungen mit bestem holz zu Hermsdorf gewachsen. Im ten. Ganz im Vertrauen auf ihn sollen wird in das 15. Jahrhundert eingeord- Wissen und Gewissen für die Menschen Jahre 1836 zu Pfeifen für Tannenberg wir: net. Im Jahre 1884 schuf der in Her- ihres Landes und der Welt treffen mö- verarbeitet. 44 Jahre in Tannenberg Uns engagieren: msdorf geborene Orgelbauer Friedrich gen. Beten wir auch für unsere neu ge- gewesen. Nach Weißenfels gewandert Wir sind berufen, dem Leben zu dienen, Ladegast für seine Heimatkirche sein wählten Kirchenvorstände. und im Jahre 1884 wieder hierher.“ das Gott uns schenkt - an dem Ort, an Miteinander leben: 108. Orgelwerk. Um ein besonders den er uns geführt hat, zusammen mit Mein persönliches Wohlergehen, hängt preiswertes Instrument zu bauen, den Menschen, die hier leben. am Wohlergehen der Anderen um mich nutzte Ladegast Pfeifen der Vorgän- Christen sollen sich einmischen, ins öf- herum und zwar im direkten, wie im gerorgel von Johann Ehregott Stepha- fentliche Leben, in Gesellschaft, Politik weiten Umfeld: Wann haben wir das je ni von 1829, ferner verwendete er die und Bildung. Christen denken mit und deutlicher zu spüren bekommen, als nur kurze Zeit zuvor in Tanneberg nehmen Ihre Verantwortung als Bürger jetzt im Angesicht von Corona- ausgebauten Pfeifen für seine neue wahr. Kirche muss um des Evangeliums Pandemie oder Klimawandel?! Orgel. Eine Bleistift-Inschrift auf ei- willen angehen gegen das, was dem Ge- Fragen wir uns heute: Was kann ich Gu- ner Holzpfeife verrät: „Im Kirchen- meinwohl schadet. tes anstoßen – in meinem Haus, meiner Beten: Straße, meinem Stadtteil, meinem Dorf Wer für eine Stadt betet, wünscht ihr – so dass alle gut miteinander wohnen den Segen aus Gottes Verheißungen. und leben können? Die Stadt wird das spüren. Es geht um ihr „Bestes“. Das Beste ist der Friede Gottes Geleit und Segen in ungewissen Gottes, der höher ist als all unsere Ver- Zeiten wünscht nunft. Der mehr ist als freundlich- Ihre distanziertes nebeneinanderher leben. Friede Gottes heißt: Leben ohne Angst Annekathrin Pürthner oder Neid, Liebe weitergeben, denn die Taufstein in der Kirche Hermsdorf

26 3 KontakteAn(ge)dacht Kirchgeld -Brief 2020 Gemeindebüro Liebe Gemeindeglieder! worben wer- Reinsdorf-Beerwalde-Tanneberg den konnten In diesem Jahr ist manches anders… - und auch die Reinsdorf Nr. 58 | 04736 Waldheim und so haben wir uns entschlossen, die Landeskirche Telefon: 03 43 27 / 9 21 38 Ermunterung zur Zahlung des Gemein- sich gut betei- Fax: 03 43 27 / 6 71 63 de-Kirchgeldes auch ganz anders zu ligt – und weil Mail: [email protected] versenden. Im Frühjahr verzichteten wir andererseits Öffnungszeit: Di 10.00-16.30 Uhr wegen der allgemeinen Verunsicherung all dies von Angelika Naupert/Sibille Wolf (wie geht’s finanziell weiter, wer kann Mitgliedern Telefon: 03 43 27 / 6 82 37 schon persönlich zum Einzahlen des und Freunden Erdmuthe Tietze (Ehrenamtliche Kirchgeldes ins Pfarramt kommen…) unserer Kirchgemeinde mitgetragen Organistin in Tanneberg) auf die Verteilung des Kirchgeldbriefes. wird, durch aktives Mitwirken, durch Telefon: 0 37 27 / 93 04 22 Inzwischen hat sich vieles normalisiert, die wohlwollende Begleitung z.B. in Kirchkasse: BIC: GENODEF 1MIW und inzwischen wird unser Kirchenblatt Gebet und Fürbitte und nicht zuletzt IBAN: DE84 8709 6124 0160 0015 00 an alle Haushalte mit evangelischen Ge- durch das Mittragen der finanziellen

meindemitgliedern verteilt. Lasten. Und da ist das Gemeindekirch- Webpräsenz geld ein für uns unverzichtbarer Posten, www.kirche-waldheim- Also erhalten nun ALLE auf DIESEM um am Jahresende ein positives Finan- geringswalde.de Wege alle nötigen Informationen – und zergebnis zu erreichen. einen Extrabrief zum Kirchgeld erspa- Kirche Hermsdorf ren wir uns und Ihnen. Also bitten wir Sie auch in diesem Impressum Jahr um ihren finanziellen Beitrag in Bisher kam also keine direkte Zahlungs- Form des Gemeindekirchgeldes. Herausgeber: Kirchenvorstand der aufforderung. Das heißt aber nicht, dass Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldheim- wir das Kirchgeld in der Gemeinde Die Höhe Ihres Beitrages legen Sie bitte Geringswalde nicht nötig hätten. Betriebskosten für anhand der abgedruckten Tabelle fest. Erscheinungsweise: normal 3- Pfarrämter, Gemeinderäume, Kirchen… Vermerken Sie bei der Überweisung monatlich Redaktion/Gestaltung/Satz: fallen weiter an, Mitarbeiter in Verwal- Ihre Namen (aller Personen, für die das Michael Kreskowsky (V.i.S.d.P.) tung und Hausmeisterei erhalten pünkt- Kirchgeld eingezahlt wird!) sowie den Mail: [email protected] lich ihr Gehalt, „Gottesdienstbedarf“ Wohnort und ggf. Kirchgeldnummer Die Texte und Abbildungen, wenn z.B.: Kerzen muss bezahlt werden usw. (falls Sie die vom vorigen Jahr noch nicht anders beschrieben, stammen von Derzeit wird an den zwei größten Or- vorliegen haben) – das hilft zur eindeu- Michael Kreskowsky. geln unserer Kirchgemeinde restauriert tigen Zuordnung! Und natürlich können Redaktionsschluss: 14. September 2020 bzw. saniert. In Waldheim steht zudem Sie auch zum Bezahlen zu den bekann- Druck: Gemeindebriefdruckerei die Renovierung des Kirchenraumes an ten Öffnungszeiten in die Pfarrämter Auflage: 2250 Taufgeschirr in der Kirche Hermsdorf (das sind nur die großen Bauprojekte). kommen. Einsendeschluss nächste Ausgabe: Für Kinder, Jugendliche, Gemeinde- „Nr. 24 Dez. 2020-Feb. 2021“ 1. November gruppen, Konzerte und Gottesdienste Es grüßen Sie ganz herzlich – auch im Titelbild: Dorfkirche Hermsdorf gibt es weiterhin einen reichhaltigen Namen der Kirchvorsteher und Rücktitel: Kirchenschiff in Hermsdorf Plan. Mitarbeiter - Ihre Pfarrer Änderungen vorbehalten! Reinald Richber Bitte achten Sie auf die aktuellen All das können wir uns leisten, weil ei- Abstands– und Hygiene-Regeln! nerseits öffentliche Fördermittel einge- Klaus Tietze

4 Kirchgeld-Brief 2020 Pfarramt – & Friedhofsverwaltungen 25 Kirchgeld-Tabelle Friedhofsverwaltung Waldheim Gemeindebüro Grünlichtenberg Steffi Schier Monatliche Einnahmen Monatsbetrag Jahresbetrag Mail: [email protected] Mittlere Dorfstraße 16 Friedhofskasse: OT Grünlichtenberg | 09648 bis 374,99 € 0,50 € 6,00 € BIC: GENODED1DKD Telefon: 03 43 27 / 9 29 32 IBAN: DE77 3506 0190 1800 1370 35 Mail: [email protected] 375,00 € bis 499,99 € 1,00 € 12,00 € Tino Heymann (Friedhofsverwalter) Öffnungszeit: Di 16.00-18.00 Uhr Telefon: 01 52 / 22 56 34 85 und nach Vereinbarung 500,00 € bis 624,99 € 2,50 € 30,00 € Enrico Puttcher (Friedhofsmitarbeiter) Annett Schmiel Beate Schlesier (Friedhofsmitarbeiterin) Bestattungsanmeldung auch unter 625,00 € bis 749,99 € 2,75 € 33,00 € Stefan Schlesier (Kirchner/Hausmeister) Pfarramt Waldheim bei Annett Telefon: 01 52/ 02 72 66 22 Schmiel 750,00 € bis 874,99 € 3,00 € 36,00 € Karola Pönitz (Ehrenamtliche Kantorin) Gemeindebüro Geringswalde Telefon: 03 43 27 / 5 11 75 875,00 € bis 999,99 € 3,25 € 39,00 € Stefan Schlesier (Hausmeister) Bahnhofstraße 12 Beate Schlesier 1000,00 € bis 1124,99 € 3,50 € 39,00 € 09326 Geringswalde (Friedhofsmitarbeiterin) Telefon: 03 73 82 / 8 13 12 Kirchkasse: BIC: GENODEF1MIW 1125,00 € bis 1249,99 € 3,75 € 45,00 € Fax: 03 73 82 / 7 18 35 IBAN: DE18 8709 6124 0155 0033 08 Mail: [email protected] 1250,00 € bis 1374,99 € 4,00 € 48,00 € Öffnungszeiten: Gemeindebüro Di 10.00-12.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr Knobelsdorf-Otzdorf 1375,00 € bis 1499,99 € 4,25 € 51,00 € Fr 9.00-12.00 Uhr Ilona Stößer Am Waldberg 24b 1500,00 € bis 1624,99 € 4,50 € 54,00 € Kirchkasse: OT Knobelsdorf | 04736 Waldheim IBAN: DE24 3506 0190 1800 1370 19 Telefon: 03 43 1 / 61 20 72 1625,00 € bis 1749,99 € 4,75 € 57,00 € Friedhofskasse: M.: [email protected] BIC: GENODEF1MIW Öffnungszeit: nach Vereinbarung 1750,00 € bis 1874,99 € 5,00 € 60,00 € IBAN: DE32 8709 6124 0100 0147 26 Steffi Schier/Sibille Wolf Peter Ziegert (Kirchner/Hausmeister) Telefon: 01 63 / 20 27 03 4 1875,00 € bis 1999,99 € 5,50 € 66,00 € Telefon: 03 73 82 / 7 01 45 Silvia Naumann Friedhof Geringswalde (Ehrenamtliche Organistin in Otzdorf) 2000,00 € bis 2124,99 € 6,00 € 72,00 € Waldstraße 3 Telefon: 03 43 27 / 5 84 57 Manfred Irmscher Elias Bixl (Ehrenamtlicher Organist in 2125,00 € bis 2249,99 € 6,50 € 78,00 € (Friedhofsverwalter) Knobelsdorf) Michael Hörig (Friedhofsmitarbeiter) Beate Schlesier Friedhofsmitarbeiterin) 2250,00 € bis 2374,99 € 7,00 € 84,00 € Telefon: 03 73 82 / 87 29 Kirchkasse: BIC: GENODEF 1MIW Fax: 03 73 82 / 8 04 69 IBAN: DE 84 8709 6124 0160 0015 00 2375,00 € bis 2499,99 € 7,50 € 90,00 € Sprechzeiten: Friedhofskasse: Mo-Fr 9.30-12.00 Uhr BIC: GENODED1DKD über 2500,00 € = 0,30 % der monatlich/jährlichen Einnahmen Christine Tietze (Ehrenamtliche IBAN: DE77 3506 0190 1800 1370 35

Kantorin) Telefon: 03 73 82 / 8 13 12 Bitte Verwendungszweck nicht vergessen! Konto: IBAN DE24 3506 0190 1800 1370 19 | BIC GENODED1DKD

24 Mitarbeiter/GemeindeleitungBrief 2020 5 Verkündigungsmitarbeiter Ortsausschüsse (OA)

Pfarrer Klaus Tietze (Pfarramtsleiter) Gemeindebezirk Waldheim Telefon: 03 73 82 / 8 13 12 Vorsitzender: Uwe Schmiel Mail: [email protected] Telefon: 03 43 27 / 5 99 22 Mail: [email protected] Pfarrer Reinald Richber Gemeindebezirk Geringswalde Telefon: 03 43 27 / 67 09 16 Vorsitzender: Detlef Arndt Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Superintendent i.R. Arnold Liebers Gemeindebezirk Grünlichtenberg Telefon: 03 73 7 / 14 79 71 5 Vorsitzender: Michael Kreskowsky Mail: [email protected] Telefon: 03 43 27 / 9 29 32 Handy: 01 52 / 07 32 28 66 Superintendent i.R. Günter Rudolph Mail: [email protected]

Telefon: 03 43 27 / 66 77 77 Gemeindebezirk Reinsdorf-Beerwalde-Tanneberg M.: [email protected] Vorsitzender: Jörg Möbius Telefon: 01 62 / 86 99 19 0 Gem.-päd. Yvonne Bemmann Mail: [email protected] Telefon: 03 43 27 / 6 72 98 Mail: [email protected] Gemeindebezirk Knobelsdorf-Otzdorf Vorsitzende: Annemarie Backmann Gem.-päd. Annekathrin Pürthner Telefon: 03 43 27 / 5 33 56 Telefon: 0 34 31 / 61 42 15 Mail: [email protected] Gemeindepfarramt Waldheim

Gem.-päd. Heike Gräßler Am Schulberg 2 | 04736 Waldheim Telefon: 03 43 28 / 38 590 Telefon: 03 43 27 / 9 32 57 Mail: [email protected] Fax: 03 43 27 / 9 32 58 Mail: [email protected] Kantor René Michael Röder Öffnungszeiten: Telefon: 03 43 27 / 6 64 37 Mo + Do 9.00-12.00 Uhr Mail: [email protected] und nach Vereinbarung Di 9.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Mi + Fr geschlossen Kirchenvorstand (KV) Annett Schmiel Vorsitzender: Jan Schmidt Kirchgeld/Kirchkasse: Telefon: 01 73 / 3 56 15 54 IBAN: DE24 3506 0190 1800 1370 19 Mail: [email protected] BIC: GENODED1DKD Spenden: BIC: SOLADES1DLN Stellvertreter: Pfarrer Klaus Tietze IBAN: DE26 8605 5462 4000 0998 71 Kontakt siehe oben

6 Gottesdienste & Veranstaltungen 23 130 Jahre Martin-Luther-Kirche Samstag • 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) Geringswalde

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Beyer/Schulze/Leuschner GERINGSWALDE. Die Stadtkirche in 13.30 Uhr Geringswalde Konfirmationsgottesdienst Tietze „Dessch“ ist mit Abstand das jüngste 14.00 Uhr Grünlichtenberg Konfirmationsgottesdienst Richber Gotteshaus in unserer Kirchgemeinde. Die in der 2. Hälfte des 19. Jahrhun- derts rasant wachsende Stadt brauchte 17. Sonntag nach Trinitatis • 4. Oktober spätestens um die Jahrhundertwende 09.00 Uhr Hermsdorf Predigtgottesdienst Tietze neue öffentliche Gebäude. So wurde 09.00 Uhr Otzdorf Predigtgottesdienst Richber 1890 die neue Stadtkirche, 1894 das während der Bauarbeiten 1889/90 10.30 Uhr Waldheim Predigtgottesdienst Richber che St. Marien. Am 9. Juli 1888 konnte 10.30 Uhr Beerwalde Erntedank- und Taufgottesdienst Tietze der Grundstein gelegt werden und 14.00 Uhr Geringswalde Biker-Gottesdienst schon am 27. September 1890, also vor

130 Jahren, konnte die Kirchweihe ge- Samstag • 10. Oktober feiert werden. Die Baukosten betrugen damals über 250.000,00 Mark. Der 16.00 Uhr Hermsdorf Orgelmusik mit Christoph Günther (S. 16) Kirchenvorstand gewann den schon

damals berühmten Orgelbauer Fried- 18. Sonntag nach Trinitatis • 11. Oktober Geringswalder Marienkirche, vor 1888 rich Ladegast aus Weißenfels für einen Orgelneubau in seiner alten Heimat. Er 09.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Tietze erlernt in Geringswalde bei seinem 09.00 Uhr Knobelsdorf Bläsergottesdienst Posaunenchor Waldheim/Hartha Bruder das Handwerk des Orgelbauers. 09.00 Uhr Grünlichtenberg Predigtgottesdienst Richber Die neuen Glocken wurden 1890 bei 10.30 Uhr Waldheim Predigtgottesdienst Richber Albert Bierling in Dresden gegossen, 10.30 Uhr Reinsdorf Predigtgottesdienst Tietze wovon sie eine bis heute erhalten hat. Sämtliche hölzerne Einbauten und Ausstattungsstücke, wie der Taufstän- 9. Sonntag nach Trinitatis • 18. Oktober der und das Lesepult, wurden von Ge- 09.00 Uhr Otzdorf Predigtgottesdienst Richber Inneres der alten Stadtkirche St. Marien ringswalder Handwerkern ausgeführt bzw. in Auftrag gegeben. Sakrale Plas- 09.00 Uhr Tanneberg Predigtgottesdienst Liebers Schulgebäude neben der Kirche und tiken aus der alten Marienkirche haben 10.30 Uhr Altgeringswalde Predigtgottesdienst Liebers 1905 das im Schatten des Kirchturms sich bis heute im Leisniger Burgmuse- 10.30 Uhr Grünlichtenberg Predigtgottesdienst Richber gelegene Rathaus eingeweiht. Die Be- um erhalten. Ein aus dem Anfang des sonderheit ist die Tatsache, dass die 16. Jahrhunderts stammendes Kruzifix Entwürfe zu diesen drei Gebäuden Donnerstag • 22. Oktober hängt am Eingang des Chorraumes. gleichsam aus dem Leipziger Architek- Weitere spannende Einzelheiten zur 19.30 Uhr Grünlichtenberg Vortragsabend „175 Jahre Grünlichtenberg“ (S. 16) turbüro Julius Zeißig stammen. Schon Geschichte des Gotteshauses, des Klos- 1887 ebnete der Kirchenvorstand per ters und der Stadtgeschichte erfahren Beschluss den Weg zum Kirchenneu- Samstag • 24. Oktober Sie im Lichtbilder-Vortrag von bau. In der ersten Jahreshälfte 1888 Michael Kreskowsky am 27. Oktober, erfolgte der Abbruch der mittelalterli- 19.00 Uhr Geringswalde Festliches Konzert für Trompeten und Orgel 19.00 Uhr. Herzliche Einladung! (S. 17) zur 130jährigen Kirchweihe (S. 17) chen, aber stark veränderten Stadtkir-

22 Kirchgemeinde-Kulturgeschichte 7 Rittergutsbesitzer oder besitzer als Vorreiter für die Inventari- Wissenschaftler? sierung sächsischer Orgeln. Wolf muss 20. Sonntag nach Trinitatis • 25. Oktober ein Fachmann und Kenner vieler Or- GRÜNLICHTENBERG/OTZDORF. 09.00 Uhr Grünlichtenberg Predigtgottesdienst Rudolph geln in Sachsen gewesen sein. Beson- Zu manchen Thematiken ist die Akten- 09.00 Uhr Hermsdorf Kirchweihgottesdienst Tietze ders die Werke von seinem Zeitgenos- lage in unseren Archiven leider nicht 10.30 Uhr Waldheim Predigtgottesdienst Tietze sen Gottfried Silbermann kannte und erquicklich. Umso erfreulicher sind 10.30 Uhr Reinsdorf Kirchweihgottesdienst Rudolph liebte er. Die Musikwissenschaftler Zufallsfunde und Entdeckungen wo haben mit seiner Arbeit eine ihrer man gar nicht gesucht hat. In einem Grundlagen zur Orgelforschung in die Dienstag • 27. Oktober Orgelinventar von Ulrich Dähnert fand Hand bekommen. Ebenfalls zufällig ich einen Hinweis zur Disposition der bekam ich ein gedrucktes Heftchen zur 19.00 Uhr Geringswalde Vortragsabend „130 Jahre Kirche“ (S. 17) alten Grün(lichten)berger Orgel. Der Geschichte der Landwirtschaft in den damalige Besitzer des Gutes Lichten- USA in die Hände. Der Name des Au- berg stiftete 20 Gulden zum Bau eines Samstag • 31. Oktober (Reformationstag) tors war mir wohl bekannt. Der von Posaunenbasses in der neuen Orgel für 1921 bis 1931 in Otzdorf ansässige Rit- 10.00 Uhr Geringswalde Regionaler Festgottesdienst Dr. Petry die Kirche in Grünlichtenberg. Diese tergutsbesitzer Dr. Hans Lindenhayn. 16.00 Uhr Grünlichtenberg Orgel-Pop-Konzert (mit Eintritt - S. 18) 1924 machte er mit dem Schiff eine 20.00 Uhr Grünlichtenberg Orgel-Pop-Konzert (mit Eintritt - S. 18) mehrmonatige Amerika-Reise. Ganz

nach dem Motto: „Von Amerika lernen 21. Sonntag nach Trinitatis • 1. November heißt siegen lernen.“ Seine Erfahrungen mit privaten Farmern und Behörden, 09.00 Uhr Otzdorf Predigtgottesdienst Richber wie dem „Bundes-Ackerbau- 10.00 Uhr Waldheim Zwergengottesdienst (S. 13) Kigoteam Ministerium“ in Washington verarbei- 10.30 Uhr Beerwalde Kirchweihgottesdienst Posaunenchor Waldheim-Hartha Rittergut Lichtenberg tete er in einem Vortrag für die Ökono- mische Gesellschaft in Dresden und Tatsache ist sehr lobenswert und für ließ diesen Vortrag anschließend in Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr • 8. November einen reichen Kirchenpatron nichts Be- Druck geben. 1931 erwarb Erich Meh- sonderes. Aber das die Registerstim- 09.00 Uhr Knobelsdorf Predigtgottesdienst Kreskowsky ner den 162 Hektar großen landwirt- menauswahl auch unter der Beratung 09.00 Uhr Tanneberg Predigtgottesdienst Tietze schaftlichen Betrieb in Otzdorf. Wie von Paul Christoph Wolf, Erbherr des 10.30 Uhr Waldheim Predigtgottesdienst Rudolph alle Güter über 100 Hektar wurde er Rittergutes Lichtenberg im Jahre 1729 10.30 Uhr Zettlitz Predigtgottesdienst Tietze 1945 enteignet und durfte lediglich 25 entstand ist schon bemerkenswert. In 14.00 Uhr Grünlichtenberg Kirchweihgottesdienst „60 Jahre Kirchen- Hektar behalten. Nachfahren der Fami- der Leipziger Musikbibliothek habe ich chor Grünlichtenberg“ anschl. Kaffee & Kuchen lie Mehner leben noch heute in den nach diesem Hinweis eine 1931 ge- danach Volksliedersingen Rudolph Vereinigten Staaten von Amerika. druckte Handschrift über Orgeldisposi- tionen aus dem 18. Jahrhundert gefun- Dienstag • 10. November (Luthers Geburtstag) den. Gleich auf einer der ersten Seiten steht: „Dem Andenken des Herrn Paul 17.00 Uhr Geringswalde Martinsfest Gräßler/Tietze Christoph Wolf von Lichtenberg. Rit- 19.30 Uhr Grünlichtenberg Vortragsabend „60 Jahre Kirchenchor tergutsbesitzer und Dresdener Handels- Grünlichtenberg - Aus der Geschichte der Kirche herr. Verfasser des I. und III. Teiles der Grünlichtenberg“ (S. 18) „Orgeldispositionen“ ist diese Veröf- Rittergut Otzdorf fentlichung gewidmet.“ Ein Ritterguts- = Kindergottesdienst = Besonders geeignet für Familien

8 Gottesdienste & Veranstaltungen Freud & Leid 21

Mittwoch • 11. November (Martinstag - Luthers Tauftag)

17.00 Uhr Beerwalde Martinsfeier Pürthner

Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr • 15. November (Volkstrauertag)

09.00 Uhr Tanneberg Gottesdienst mit Totengedenken Liebers 09.00 Uhr Otzdorf Gottesdienst zum Volkstrauertag Richber 10.30 Uhr Grünlichtenberg Predigtgottesdienst Kreskowsky 10.30 Uhr Waldheim Gottesdienst zum Volkstrauertag Richber 10.30 Uhr Altgeringswalde Predigtgottesdienst Liebers

Mittwoch • 18. November (Buß– und Bettag)

10.00 Uhr Geringswalde Regionalgottesdienst doppelpunkt

Foto: Susan Braune Susan Foto: Ewigkeitssonntag • 22. November (Totengedenken) Erntedankschmuck in Grünlichtenberg 2020 09.00 Uhr Reinsdorf Predigtgottesdienst Tietze 09.00 Uhr Knobelsdorf Predigtgottesdienst Richber ErnteDANKfeste 2020 - DANKE für den Wahlbezirk Geringswalde: 10.30 Uhr Grünlichtenberg Predigtgottesdienst Richber Detlef Arndt, Enrico Berndt, GRÜNLICHTENBERG. Am zweiten 10.30 Uhr Beerwalde Predigtgottesdienst Tietze Rommy Ebert Sonntag im September begann in Grün- 14.00 Uhr Geringswalde Predigtgottesdienst Tietze für den Wahlbezirk Grünlichtenberg: lichtenberg der Reigen unserer Ernte- 13.30 Uhr Waldheim Predigtgottesdienst Richber Michael Kreskowsky, Kerstin Rudolph dankgottesdienste. Wir möchten allen 15.00 Uhr Waldheim Predigtgottesdienst Richber für den Wahlbezirk Knobelsdorf- Spendern der Gaben und allen, die die Otzdorf: Grit Bixl, Michael Sehrer Kirchen liebevoll mit ausgeschmückt für den Wahlbezirk Reinsdorf- Freitag • 27. November haben recht herzlich DANKE sagen. Beerwalde-Tanneberg: Was wären unsere Gotteshäuser ohne Karin Aniol, Jörg Möbius 16.00 Uhr Knobelsdorf Adventsbasteln (S. 13) Pürthner den sonntäglichen Blumenschmuck, für den Wahlbezirk Waldheim: auch dafür will der Kirchenvorstand an Ronny Kühn, Jan Schmidt, dieser Stellen einmal DANKE sagen! Samstag • 28. November Uwe Schmiel

16.00 Uhr Grünlichtenberg Adventsbasteln (S. 13) Bemmann Letzte Meldung Im Rahmen der Wahl wurden auch die Mitglieder der künftigen Ortsausschüs- KIRCHGEMEINDE. Am 13. Septem- se nominiert. Hierüber wird im nächs- 1. Sonntag im Advent • 29. November (Beginn des Kirchenjahres) ber 2020 haben 338 Gemeindeglieder ten Kirchenblatt informiert. (das sind 14,78 % der Wahlberechtig- Den Mitgliedern des Wahlausschusses 10.00 Uhr Geringswalde Festgottesdienst mit Kindergottesdienst ten) die neuen Mitglieder des Kirchen- für unsere Wahlbezirke sei für ihr en- und Einführung des neugewählten vorstandes der Kirchgemeinde Wald- gagiertes und umsichtiges Wirken Kirchenvorstandes Richber/Tietze heim-Geringswalde gewählt. Dies sind herzlich gedankt! 16.30 Uhr Geringswalde Adventsmusik nach Feststellung des vorläufigen End- Pfarrer Klaus Tietze, Wahlleiter

ergebnisses Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands– und Hygiene-Regeln! Vielen Dank!

20 GottesdiensteKirchen-Nachrichten & Veranstaltungen Freud & Leid 9

Neues aus Konfirmations-Kurse

KIRCHENBEZIRK. Schon Anfang KIRCHGEMEINDE. Am 3. Oktober September 2020 begann der Dienst 2020 feiern wir an zwei Orten unsere Getauft wurden: unseres neuen Superintendenten Dr. diesjährigen Konfirmationsgottes- in Reinsdorf… Sven Petry in Leisnig. Wir erbeten dienste. 13.30 Uhr beginnt der Festgot- Scharf, Richard aus Reinsdorf Gottes Segen für sein Wirken bei uns. tesdienst in der Martin-Luther-Kirche Schymik, Henry aus Reinsdorf Zeitgleich macht die Ephoralsekretärin Geringswalde und 14.00 Uhr in der St. Ursula Voigt auf neue Verwaltungs- -Nikolai-Kirche Grünlichtenberg. Zur Goldenen Hochzeit wurden eingesegnet: räume aufmerksam. Die Superinten- Herzliche Einladung dazu! in Geringswalde… dentur des Ev.-Luth. Kirchenbezirks Der Konfi-Kurs 2021 trifft sich zur Gutschale, Werner & Gutschale, Christine aus Geringswalde Leisnig-Oschatz befindet sich ab so- nächsten Unterrichtseinheit am fort an der Kirchstraße 18 in Leisnig. 07.11. und am 21.11. jeweils von 9.00 Bestattet wurden: Die Telefonnummer ändert sich nicht. - 12.00 Uhr im Großen Gemeindesaal in Waldheim… Mehr über den Kirchenbezirk Leisnig- in Waldheim. Die Jugendlichen des Klink, Gerd Bruno zuletzt Pflegeheim Rodenburg, 71 Jahre Oschatz, dem ältesten Ev.-Luth. Kir- Konfi-Kurses 2022 kommen am Bäurich, Johanna Frieda geb. Hummitzsch aus Meinsberg, 96 Jahre chenbezirk der Welt (gegründet im 10.10. und am 14.11. jeweils von 9.00 Jahre 1524) erfahren Sie unter: - 12.00 Uhr im Großen Gemeindesaal Ausgang und Eingang, Anfang und Ende www.kirchenbezirk-leisnig-oschatz.de in Waldheim zusammen. liegen bei dir, Herr, füll du uns die Hände. (Evangelisches Gesangbuch EG 175))

Abgabe im Pfarramt

bis 11. November

Konfirmanden 2020: (von links nach rechts) hinten: Pfarrer Richber, Pfarrer Tietze, Erik Thate, Conrad Becker, Philipp Boxhorn, Julius May, Philipp Degen, Vincent Zimmermann, Til Richter,

Niklas Poppitz | vorne: Elisabeth Schmiel und Clara Schmiel Foto: Reinald Richber Reinald Foto:

10 Gemeindekreise Musikalische Kreise 19 Gemeindebezirk Waldheim Gemeindebezirk Grünlichtenberg

Waldheim Breslau Innenstadt Bibelkreativ jeweils 19.30 Uhr Seniorenkreis 14.30 Uhr Posaunenchor Hartha-Waldheim | Ansprechpartner: Stefan Schlesier JG-Raum | Y. Bemmann entfällt vorerst montags, 17.30 - 18.30 Uhr im Wechsel in Hartha und Waldheim 16.10. | 20.11. Kantorei | dienstags, 19.00 - 20.30 Uhr im Großen Gemeindesaal Waldheim Musikalische Früherziehung (ab 3 Jahre) Nachmittag der Begegnung 14.30 Uhr Gemeindebezirk Geringswalde montags, 16.15 - 17.00 Uhr im Großen Gemeindesaal Waldheim 15.10. Richber | 19.11. Kreskowsky Mädchenchor (ab Klasse 1) Fahrdienst H. Schumann: Telefon 51082 Frauen– und Mütterkreis dienstags, 15.30 - 16.15 Uhr im Großen Gemeindesaal Waldheim nach Vereinbarung Knabenchor (ab Klasse 1) Ökumenischer Ehepaarkreis donnerstags, 15.30 - 16.15 Uhr im Großen Gemeindesaal Waldheim 20.00 Uhr nach Vereinbarung Seniorenkreis im Pfarrhaus Kammerchor „capella vocale“ Waldheim (Erdgeschoss) 14.30 - 16.00 Uhr Letzter Samstag im Monat 9.00 - 12.00 Uhr (nach Vereinbarung) Treff zu Zweit 20.00 Uhr 05.10. nach Vereinbarung Geringswalde Basiskurs „Christenlehre für Große“ Kirchenchor | Leitung: Christine Tietze | z.Z. nach Absprache nach Vereinbarung Meinsberger Kreis 19.00 Uhr Grünlichtenberg Ansprechpartner: Pfarrer Tietze nach Vereinbarung Kirchenchor | Leitung: Karola Pönitz | z.Z. nach Absprache

Gebetstreffen 18.30 Uhr nach Vereinbarung Gemeindebezirk Knobelsdorf-Otzdorf ora et labora 18.00 Uhr Rentnerkreis 14.00 Uhr in Knobelsdorf Pause bis auf weiteres 14.10. Richber | 11.11. Kreskowsky Tietze Klaus Foto:

Zwischenzeit 19.30 Uhr Hauskreis Knobelsdorf 19.30 Uhr nach Vereinbarung nach Vereinbarung

Viele kleine Leute… Konzert mit Tino Standhaft und Norman Dassler in Geringswalde nach Vereinbarung Gesamtkirchgemeinde Waldheim-Geringswalde Kirchenmusik - ein Rückblick

Gemeindebezirk Reinsdorf- In den letzten Wochen durften wir auch Beerwalde-Tanneberg Männerkreis 19.30 Uhr wieder zu musikalischen Veranstaltungen 25.11. im Christenlehre-Raum in der einladen. So fanden in Geringswalde und Frauenkreise 14.00 - 16.00 Uhr Stadtkirche Waldheim Otzdorf jeweils ein Konzert und in Grün- Tanneberg: 13.10. Auskunft bei Gerhard Helmecke lichtenberg fünf Musiken statt. Ob Blues, Beerwalde: 14.10. Rock, Folk, Harfen– und Alphornmusik Reinsdorf: 15.10. Offener Kreis 19.30 Uhr oder Orgelklänge, die Bankreihe waren in Grünlichtenberg stets sehr gut gefüllt. Nach Corona- Tanzen im Sitzen entfällt vorerst Bedingungen waren die Kirchen teilweise nach Vereinbarung sogar bis auf den letzten Platz besetzt. Konzert mit der Gruppe „Tonstaub“ in Grünlichtenberg Vielen Dank das Sie da waren!

18 KirchenmusikGemeindekreise & Veranstaltungen Seelsorge & Diakonie 11 Sozialstation Geringswalde Samstag, 31. Oktober, 16.00 & 20.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Jana Ulbricht St.-Nikolai-Kirche Grünlichtenberg Telefon: 03 73 82 / 85 90

Diakonisches Werk im Kirchen- V.I.P. Orgel Tour 2020 - bezirk (Leisnig-Oschatz) e.V. Nico Wieditz Mit Eintritt!

Diakonie-Sozialstation Sprechzeit Leider muss die für 31. Oktober 2020, 19.00 Döbeln-Hartha-Roßwein Uhr geplante „Orgel-Show“ ausfallen bzw. Pfr. K. Tietze Ansprechpartnerin: auf den 30. Oktober 2021 verschoben wer- Telefon: 03 73 82 / 8 13 12 Sr. Kerstin Georgi den (siehe kleines Plakat unten). Die bisher Pfarrhaus Geringswalde: Telefon: 03 43 28 / 39 11 0 erworbenen Eintrittskarten behalten für dienstags 16.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Suchtberatung im 2021 ihre Gültigkeit. Gemeindezentrum Waldheim - Ersatzkonzerte: Für die V.I.P. Martin Creutz Orgel Tour müssen andere donnerstags 9.00-13.00 Uhr Eintrittskarten erworben wer den. Durch die Hygienebestim Beratungsdienste im mungen werden die Eintrittskar Haus der Diakonie ten personalisiert. Es wird Ehe-, Familien- und Lebensberatung keine Abendkasse geben. Sprechzeiten Schwangerschafts- und Pfr. R. Richber Schwangerenkonfliktberatung | Telefon: 03 43 27 / 67 09 16 Vermittlung von Hilfsfonds, Pfarrhaus Waldheim: Mütter- und Mutter-Kind-Kuren | dienstags 17.00 - 18.00 Uhr Schuldner- und Dienstag, 10. No- Pfarrhaus Grünlichtenberg: Insolvenzberatung | vember, 19.30 Uhr, nach Vereinbarung Kirchenbezirks-Sozialarbeit St.-Nikolai-Kirche Grünlichtenberg Knobelsdorf/Otzdorf: Ansprechpartnerin: Mandy Schubert nach Vereinbarung Otto-Johnsen-Straße 4, Lichtbilder-Vortrags-Reihe Nr. 6 04720 Döbeln Telefon: 03 43 1 / 71 26 0 „60 Jahre Kirchenchor www.diakonie-doebeln.de Grünlichtenberg“

… aus der Geschichte der ehemaligen Diakonie-Sozialdienst GmbH Grünlichtenberger Kirchgemeinde. Ökumenische Telefonseelsorge Altersstift zur Heimat Referent: Michael Kreskowsky Geringswalde Tag und Nacht erreichbar aus allen Kirchenchor-Gründerin: Kantorin Telefon: 03 73 82 / 85 10 Telefonnetzen über die gebühren- Eintritt frei - Spenden werden erbeten. Renate Zschieschang mit ihrem Mann Ambulanter Hospizdienst freien Servicerufnummern: Geringswalde Telefon: 0800 / 11 10 22 2 Der Gottesdienst zum Jubiläum wird am 8. November 2020, 14.00 Uhr in der Ansprechpartnerin: Ingrid Thalheim Telefon: 0800 / 11 10 11 1 Grünlichtenberger Kirche gefeiert. Feiern Sie auch mit! Telefon: 03 73 82 / 8 59 66

12 Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 17 Waldheim

Eltern-Kind-Kreis (im Großen Gemeindesaal) montags, 16.15 - 17.15 Uhr: 05.10. | 02.11. Um die derzeitigen Abstands– und Hygieneregeln einhalten zu können, gibt es einen zweiten Termin: dienstags, 16.16 - 17.15 Uhr: 06.10. | 03.11.

Christenlehre Klassen 1 & 2 montags, 14-tägig gerade KW, 14.30 - 16.00 Uhr, im Christenlehre-Raum in der Stadtkirche

Bibelactionkids Klasse 3

freitags, 14-tägig ungerade KW, 14.30 - 16.00 Uhr, im Christenlehre-Raum in der Stadtkirche

Jungschar mittwochs, jede ungerade KW 15.30 - 17.00 Uhr: 07.10. | 04.11. | 18.11.

Mädchenschar Foto: Ensemble Principale Ensemble Foto: mittwochs, jede gerade KW 15.30 - 17.00 Uhr: 14.10. | 11.11. | 25.11. Samstag, 24. Oktober, 19.00 Uhr, Martin-Luther-Kirche Geringswalde Ensemble Principale - Dresdner Barocktrompeten Junge Gemeinde: mittwochs, 18.30 Uhr „Zwischen Triumph und Niederlage“ - Konzert zur 130. Kirchweihe Musik von Händel, Delalande und Donniger für Trompeten, Pauken & Orgel

Stahl-Orgel: René Michael Röder | Moderation: Sebastian Böhner Grünlichtenberg Eintritt frei - Spenden werden erbeten.

Christenlehre Klassen 1 & 2 mittwochs, 14-tägig gerade KW, 14.00 - 15.30 Uhr Dienstag, 27. Oktober, 19.00 Uhr, Jungschar Klassen 3 bis 6 Martin-Luther-Kirche Geringswalde donnerstags, 14-tägig ungerade KW 15.00 - 16.30 Uhr

Mädchenschar Klassen 3 bis 6 Wiederholung des ergänzten Lichtbilder-Vortrags donnerstags, 14-tägig jede gerade KW 16.00 - 17.30 Uhr vom 04. September 2020:

Junge Gemeinde: freitags, 18.30 Uhr nach Absprache „130 Jahre Martin-Luther-Kirche Geringswalde 1890-2020“ - eine kleine Geringswalder Kirchengeschichte… Reinsdorf-Beerwalde-Tanneberg Referent: Michael Kreskowsky Christenlehre Klassen 1 bis 6 in Reinsdorf freitags, 14-tägig gerade KW 15.30 - 17.00 Uhr Eintritt frei - Spenden zur Restaurierung der Junge Gemeinde in Reinsdorf Ladegast-Schmeißer-Orgel erbeten mittwochs, 18.30 Uhr nach Absprache 07.10. mit Jugendwart Arndt Kretzschmann weitere Termine nach Absprache…

16 Kirchenmusik & Veranstaltungen 13 Zwergengottesdienst, der Gottesdienst für unsere Samstag, 10. Oktober, 16.00 Uhr, Jüngsten (0-6 Jahre) und Dorfkirche Hermsdorf ihre Familien! Euch erwartet wieder ein kindgerechter Mini- Orgelmusik aus verschiedenen Jahrhunderten gottesdienst mit viel Bewegung und Musik, einer biblischen Ladegast-Orgel: Christoph Günther Geschichte und natürlich Willi! Eintritt frei - Spenden werden erbeten. Herzliche Einladung am 1. November 2020, 10.00 Uhr in das Kirchgemeindehaus Waldheim. (Evtl. auch 9.30 Uhr und 10.30 Uhr in zwei „Durchgängen“. Genaueres wird noch bekannt- gegeben. Eure Yvonne Bemmann & Team

Martinsfeier & Weihnachten im Schuhkarton Pakete für „Weihnachten im Schuhkarton“ werden wieder bis 11. November 2020 in den Pfarrämtern Waldheim und Grün- lichtenberg gesammelt. Vermerk: Das Martinsfest für Waldheim macht in diesem Jahr—aufgrund der Bauarbeiten in der Stadtkirche-Pause. Wir laden herzlich nach Beerwalde ein! (Siehe Seite 8)

Donnerstag, 22. Oktober, Jugendgottesdienst ANSTOSS 19.30 Uhr, St.-Nikolai-Kirche Freitag, 02.10. | 19.30 Uhr | Kirche b. Grünlichtenberg

Lichtbilder-Vortrags-Reihe Nr. 5 Adventsbasteln findet am Freitag, 27. „1845 - 2020 — Nov. 2020 ab 16.00 Uhr im Pfarrhaus Knobels- 175 Jahre Grünlichtenberg“ dorf mit Annekathrin Pürthner und am Sams- Wie aus Grünberg und Lichtenberg tag, 28. Nov. 2020 ab „Grünlichtenberg“ wurde… 16.00 Uhr im Pfarrhaus Am 1. Januar 1845 wurde die ehemals Grünlichtenberg mit beiden eigenständigen Dörfer vereinigt. Yvonne Bemmann statt. Große und Kleine Aber schon Jahrzehnte früher findet Basteln in gemütlicher sich schon der Ortsname Runde Weihnachts- „Grünlichtenberg“ in Archivalien und schmuck und binden in der Literatur. Es wird spannend... Adventskränze. Außer- Referent: Michael Kreskowsky dem gibt es Plätzchen, Tee und eine kleine Adventsandacht. Eintritt frei - Spenden werden erbeten. Gerth Martina Foto:

14 Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 15

Geringswalde

Christenlehre (im Pfarrhaus) Tanz mal drüber nach! 07.10. | 14.10. | 04.11. | 25.11. Am 30. Oktober 2020 Kirchenmäuse (im Pfiffikusland) wollen wir Erwachsene jeden 2. Donnerstag im Monat, 15.00 - 15.30 Uhr gemeinsam tanzen. 08.10. | 12.11. Dazu haben wir 19.30 Uhr in das Waldheimer Kirchgemeindehaus (Am Schulberg 1), „die tanzende Pastorin“ Naomi Schäfer-Long eingeladen.

Über rege Teilnahme freut sich

Heike Gräßler Auf in die Freiheit!

Keine Anmeldung oder Was bedeutet Freiheit? besondere Kleidung erforderlich!

Anhand verschiedener Aktionen gehen wir dieser Frage auf den Grund an den Kinderbibeltagen vom 29.—31. Oktober 2020

Eingeladen sind Kinder der 1. – 6. Klasse in das Pfarrhaus Geringswalde (Bahnhofstraße 12)

Von 10.00 - 16.00 Uhr Tanz mit! freuen sich dort auf Euch Am Reformationstag, 31. Oktober 2020 wollen wir mit Kindern, Sina Muva, während der Regionale Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Uwe & Heike Gräßler gefeiert wird, tanzen. Dazu haben wir von 10.00 - 11.00 Uhr Naomi Schäfer-Long eingeladen. Anmeldung bis Treffpunkt: 09.50 Uhr an der Martin-Luther-Kirche Geringswalde 23. Oktober 2020 unter Über rege Teilnahme freuen sich Sina Muva, Uwe & Heike Gräßler Tel.: 03 43 28 / 38 59 0 Keine Anmeldung und besondere Kleindung erforderlich.