Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61 22 Telefax: (03 59 55) 8 61 98 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: Werbestudio M&K Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 20. Jahrgang November 2009 Erscheinungstag: 28.10.2009 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab Anzeiger 13,65 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung 7. Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt vom 6.-8. November Programm Pulsnitzer Händler laden ein

Verkaufsoffenes Wochenende Freitag 6. November 2009, Pfefferkuchenmarkt 13 Uhr bis 20 Uhr Freitag, Samstag bis 20 Uhr; Sonntag 10 bis 18 Uhr 13 Uhr Eröffnung des Pulsnitzer Pfefferkuchenmarktes unter Schirmherrschaft von Frank Wie auch in den letzten Jahren überraschen die Händler alle Besucher mit vielen Kupfer Sächsischer Minister für Umwelt und Landwirtschaft durch den Obermeis- Aktivitäten zum Pfefferkuchenmarkt. Bei Schirrmeisters gibt es wieder den legendären Pfefferkuchenglühwein (auch zum ter der Innung des Pfefferküchlerhandwerks Lutz Tenne und dem Bürgermeister Mitnehmen). der Stadt Pulsnitz Peter Graff Am Sonntag erwartet auch der Bürgergarten von 11.30 bis 22 Uhr seine Gäste Zur Unterhaltung spielt der Oberlichtenauer Spielmannszug 16 Uhr Pulsnitzer Spielmannszug Weitere Angebote in der Stadt 18 Uhr Hans Walber - Dudelsackmusik Freitag ab 13 Uhr, Sonnabend ab 9 Uhr, Stadtmuseum, Goethestraße 20a Sonntag ab 10 Uhr: Öffnungszeiten: Freitag: 9-17 Uhr, Sonn- - Handwerkermarkt rund um die Kirche abend 14-17 Uhr, Sonntag 14-17 Uhr - buntes Markttreiben mit Händlern in der Samstag 7. November 2009, Pfefferkuchenmarkt 9 Uhr bis 20 Uhr Innenstadt Puppentheater 12 Uhr Ankunft des Berliner Traditionszuges mit der Dampflok 52 8177, - Pfefferkuchen verzieren (auf der Zie- in der Historische Sternwarte Pulsnitz, genbalgstraße, gegenüber Volksbank) Großröhrsdorfer Straße 27 mehr dazu unter www.berlin-macht-dampf.com, 16 Uhr Abfahrt zurück nach Berlin in Zusammenarbeit mit den Pulsnitzer - Freitag, 6.11., 16 Uhr Hänsel und Gretel, Kindergärten - der Erlös kommt den 15 Uhr Orgelkonzert zum Pfefferkuchenmarkt „Klingende Kirche St. Nicolai“ Puppenspiel ab 4 Jahre Kindereinrichtungen zu gute - Sonnabend, 7.11., 11 und 16 Uhr Der 17 Uhr Balkon der Nicolaikirche - Pulsnitzer Posaunenbläser - Schautöpfern in der Töpferei Jürgel gestiefelte Kater, Puppenspiel ab 4 Jahre - Kinderreiten auf Ponys, Ziegenbalgstraße - Sonntag, 8.11., 11 und 16 Uhr Frau Holle und die Tiere, Puppenspiel ab 4 Jahre Ratskeller (Ratssaal) - Sonntag, 8.11., 14 Uhr Sternwartenfüh- Sonntag 8. November 2009, Pfefferkuchenmarkt 10 Uhr bis 18 Uhr Freitag 15-20 Uhr, Sonnabend, Sonntag rung für Kinder und Erwachsene 14.48 Uhr der VSE-Museumszug, bespannt mit einer Diesellokomotive fährt vom Bahnhof 10-20 Uhr H0-Eisenbahnanlage des MEC Königs- zurück nach Schwarzenberg, mehr dazu unter www.vse-eisenbahnmuseum- brück Nicolaikirche Besichtigungen: Freitag 8-17 Uhr, schwarzenberg.de, Pulsnitzer Lebkuchenfabrik, Feldstraße Sonnabend 8-14 Uhr, Sonntag 11-14 Uhr 15 Uhr Orgelkonzert zum Pfefferkuchenmarkt „Klingende Kirche St. Nicolai“ Sonnabend 9-18 Uhr und Sonntag 10-17 Uhr: Galerie Geburtshaus Ernst Rietschels - Tag der offenen Tür Sonntag 14-17 Uhr „Ulrich Eisenfeld“ – Sta- Eingeschränkte Nach Pulsnitz gelangen die Fahrzeuge von mit Ziel führt die Route - Schauproduktion in der Backstube tionen, Malerei, Steindrucke, Zeichnungen Parkmöglichkeiten der Eierbergkreuzung über . über die Bischofswerdaer Straße und das - Lebkuchen verzieren für Kinder Verkehr, der von der Eierbergkreuzung in Gewerbegebiet . Die Bachstraße soll - Café und Laden geöffnet Kultursaal der Klinik Schloss Pulsnitz - Besuch der Pfefferkuchenprinzessin Anwohner sollten die eingeschränkte Park- Richtung Kamenz und unter- ebenfalls nur als Einbahnstraße von der Sonntag 14-17 Uhr „100 Jahre Nationalpar- möglichkeiten auf dem Marktplatz ab Diens- wegs ist, wird über den Schwarzen Weg und Kante bis zur Feldstraße befahrbar sein, - kleines Hoffest mit vielen Angeboten und ke in Europa“ – Fotografie von Dirk Synatz- tag, 3. November und auf dem Kirchplatz ab An der Mittelmühle über die Königsbrücker sowie beidseitig zum Parken dienen. Imbiss sche, Günter Fünfstück, Gernot Engler Donnerstag, 5. November beachten. Straße geleitet. Fahrzeuge aus Richtung Änderungen vorbehalten! - 15 Uhr Auftritt des Pulsnitzer Spiel- mannszuges und der Tanzgruppe Feuerwehr - Tag der offenen Tür Geänderte Verkehrsführung - Sonntag Nachmittag Auftritt Dresdener Sonnabend, 7. November Elbhörner - Alphornbläser aus - 11 Uhr Frühschoppen Die bei der zuständigen Verkehrsbehörde - 12 Uhr Deftiges aus dem Kessel und vom beim Landratsamt beantragte Straßensper- Blaudruckwerkstatt, Bachstraße 7 Grill Sonnabend, Sonntag jeweils ab 10 Uhr rung von Freitag 9 Uhr bis Sonntag 22 Uhr - 14 Uhr Vorführung: Technische Hilfeleis- jeweils zur vollen Stunde, Führungen durch die sieht wieder die Sperrung der Innenstadt tung nach Verkehrsunfall Blaudruckwerkstatt auf der Bachstraße 7 von Wettinstraße; Julius-Kühn-Platz, Zie- - 14.30 Uhr Kuchenbasar bei der Jugend- genbalgplatz, Kurze Gasse, Kirchplatz, feuerwehr Museum Pfefferkuchen-Schauwerkstatt Robert-Koch-Straße und Herrenhausplatz - 16 Uhr Demonstration der Einsatzmög- vor. Auch die bewährte Einbahnstraßenre- Öffnungszeiten: Freitag: 13-20 Uhr, Sonn- lichkeiten unserer DLK-Lf-9 gelung für die Dresdener Straße bis zur Eier- abend 9-20 Uhr, Sonntag 10-19 Uhr, bergkreuzung Großröhrsdorf-Lichtenberg in Führungen zur vollen Stunde auswärtiger Richtung, ist wieder beantragt. Außerdem ganztägig: Spiele und Bastel- So gilt vorbehaltlich der Genehmigung: Haus des Gastes Gesellschaftsraum straße der Jugendfeuerwehr Am Sonnabend kann die Dresdener Straße Sonderausstellung „Im Knusperhaus“ – Depotbesichtigung, Technikschau und Aus- bis zur Zufahrt zu Netto auch stadtauswärts Pfefferkuchenstadt, von Pulsnitzer Mittel- stellung Historischer Technik genutzt werden. Ansonsten steht die Straße schülern gebaut halbseitig ab der Mittelbacher Straße stadt- Pfefferkuchen verzieren im Zelt hinter dem Für Speisen und Getränke ist natürlich auswärts als Parkplatz zur Verfügung steht. Museum gesorgt. Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 2: Ab November freie Fahrt Seite 3: Neue Elternbeiträge für Seite 5: Weihnachtsrätsel für Kin- Seite 7: Neuer Standort für altes Seite 8: Hunderte bei Einweihung durch Kindertagesstätten der zum Nikolausfest Barock-Portal gesucht Arnsdorfer Kurve Seite 2 Stadtnachrichten 11/2009

- Stadtrat - Termin Steuerzahlung Kolumne des Wir weisen darauf hin, dass am 15.11.2009 die Grundsteuer, die Garagenpacht und die Bürgermeisters Haushalt für 2010 diskutiert Gewerbesteuer für Ratenzahler fällig wer- den. Für die Zahlung stehen folgende Konten Liebe Bürgerinnen und Bürger, Zu einer zusätzlichen Sitzung kam der Haushaltsatzung für 2010; bis 4. November kussion konnten die Stadträte dem Papier der Stadt Pulsnitz zur Verfügung: wär hätte wohl gedacht, dass, entgegen der Stadtrat am 29. September zusammen. können Einwendungen bei der Stadtver- auch einstimmig zustimmen. Ostsächsische Sparkasse Dresden, Bankleit- Prognose der weltweiten Erderwärmung, Einziger Tagesordnungspunkt war die Ver- waltung Pulsnitz eingereicht werden. Haus- Zustimmung gab es auch für die Verlänge- zahl 850 503 00, Kontonummer 3 000 000 uns bereits jetzt schon kurzzeitig Frost und gabe der Abrissleistungen für die Gebäude haltssatzung und der Vorbericht stehen auch rung des Ausnahmestopps bis Ende 2010 für 053, Volksbank eG, Bankleitzahl 855 900 00, Kontonummer 310 800 007, Schnee begrüßen werden und damit deutlich der Segeltuchweberei. Grund war die enge im Internet: www.pulsnitz.de/Bürgerportal/ auswärtige Kinder in unsere Pulsnitzer Ein- Terminkette, die an die Fördermittelvergabe Verwaltung/Aufgaben Kämmerei. richtungen, um die Plätze für die Pulsnitzer Deutsche Kreditbank AG, Bankleitzahl 120 machen, dass es nach wie vor Dinge gibt, die 300 00, Kontonummer 12 56 874. sich nicht durch den Menschen beeinflussen geknüpft ist. Die Firma Frauenrath Recycling zu reservieren. aus Bretnig erhielt von den Räten dafür den Bitte beachten Sie, dass der Betrag der lassen. Es sollte uns aber auch vor Augen Eröffnungsbilanz 2009 Zuschlag. Grundstücksverkauf vierten Rate, bedingt durch die Vierte- führen, dass wir Menschen nur bedingt Aufgrund der Fusion der Stadt Pulsnitz mit lung des Jahresbetrages, um einige Cent und partiell auf Geschehnisse einwirken Die planmäßige Sitzung am 13. Oktober der Gemeinde Oberlichtenau musste erneut Einem Beschluss zum Kauf eines Grundstück abweichen kann. Die Höhe der Rate ent- können, sich die Welt insgesamt, ob geogra- sah die erste Lesung des Entwurfs für den eine Eröffnungsbilanz erstellt werden, diese von 6513 m² Größe auf der Grünen Straße nehmen Sie bitte Ihrem Steuerbescheid. fisch, gesellschaftlich, politisch oder auch Haushalt 2010 vor. Der Entwurf der Haus- basiert auf dem Jahresabschluss der Stadt gaben die Stadträte ebenfalls ihre Zustim- Bei nicht termingerechter Zahlung erfolgt wirtschaftlich, entsprechend ihren eigenen haltssatzung für 2010 weist Gesamterträge Pulsnitz von 2008 und einer fiktiven Eröff- mung. Es ist Teil der Firmenfläche früher eine Mahnung mit entsprechender Mahnge- Gesetzmäßigkeiten entwickelt. Fraglich ist und Aufwendungen von 8,367 Mio. € und nungsbilanz für die Gemeinde Oberlichtenau. E. W. Müller, später dann Herrenmode. Es bühr und Säumniszuschlägen. Um zusätzli- mitunter, ob unser Eingreifen auf Sicht zum Gesamtaufwendungen von 8,813 Mio. € auf. Das Gesamtvolumen beträgt 47,712 Mio. € handelt sich um den verwahrlosten Teil mit che Kosten zu vermeiden, können Sie uns Vorteil oder zum Nachteil der Menschheit Das ergibt einen Fehlbetrag von 445 900 €. bei einem Basiskapital von 20,566 Mio. €. Traglufthalle, der sich entlang dem „Rent- eine Einzugermächtigung zur Abbuchung gereicht; ist es vorausschauend oder wird Gemäß Überleitungsvorschriften § 131 Sächs. nergässchen“ vor dem Hartplatz befindet. Im der Steuer erteilen.Für Rückfragen erreichen eine absehbare Momentsituation zum Gemeindeordnung ist der Haushalt auch mit Da noch nicht alle Beanstandungen aus der Rahmen des Brachflächen-Revitalisierungs- Sie uns unter Tel. 03 59 55 / 8 61-67 bzw. per vielleicht eigenen Vorteil damit bezweckt. diesem Fehlbetrag genehmigungsfähig, da Eröffnungsbilanz der Stadt Pulsnitz abgear- programms plant die Stadt dieses Gelände in E-Mail an [email protected]. Damit eng verknüpfen könnte ich den Aus- die Abschreibungen herausgerechnet werden beitet sind, erteilte die Rechnungsprüferin einen ordentlichen Zustand zu versetzen und Stadtkasse Pulsnitz spruch, dass jede Aktion eine Reaktion nach können. Der Stadtrat votierte für einheitliche keinen uneingeschränkten Rechnungsprü- vielleicht mit in das Gesamtkonzept der alten Lohnsteuerkarten überprüfen sich zieht. Ob bewusst oder unbewusst, das Hebsätze aller Ortsteile, bisher galt für Ober- fungsvermerk. Entsprechend den gesetzlichen Segeltuchfabrik einzubinden. Diskussion gab Bis zum 31.10.2009 werden durch das Ein- erleben und lernen wir bereits ab frühester lichtenau eine andere Staffelung, nun erfolgte Bestimmungen können die Beanstandungen es um die künftige Nutzung, die zwischen wohnermeldeamt alle Lohnsteuerkarten für Kindheit. Allerdings kommt mit zunehmen- die Anpassung an die Pulsnitzer Hebesätze. im Zeitraum von vier Jahren berichtigt Eigenheimansiedlung und Begrünung mit das Jahr 2010 verschickt. Bitte überprüfen dem Alter ein wesentlicher Aspekt hinzu: Der Entwurf der Haushaltssatzung enthält werden. großem Spielplatz variiert. Der Versuch zur Sie, ob die Angaben über Steuerklasse, Der einzelne Mensch erlangt mit der Zeit jetzt folgende Hebesätze: Grundsteuer A Wohnbebauung durch die Volksbank als Religionszugehörigkeit und die Zahl der umfangreiches Wissen und übernimmt 280 % Grundsteuer B 380 % Gewerbesteuer Erhöhung ehemaliger Besitzer des Segeltuchgeländes Kinderfreibeträge richtig eingetragen sind. 375 %. scheiterte bereits vor etlichen Jahres, daran mehr und mehr Verantwortung für sich und der Kinderbetreuungskosten Bitte beachten Sie, Kinder über 18 Als wichtige Investitionsmaßnahmen sind erinnerte Stadtrat Rolf Wimmer. Die Räte Jahre werden grundsätzlich nur vom andere. Er ist in der Lage (voraus) zu denken 2010 vorgesehen: Abriss zweites Gebäu- Aufgrund der gestiegenen Kosten in den letz- einigten sich, dieses Problem im Technischen Finanzamt eingetragen. Dafür gibt es und Geschehnisse aktiv nach seinem Willen de Gartenstraße, Sanierung Fenster im ten Jahren standen auch die Erhöhungen der Ausschuss eingehend und abschließend zu Antragsformulare im Bürgerbüro oder zu beeinflussen. Und an dieser Stelle bleibt Keller- und Erdgeschoss der Grundschule Elternbeiträge für die Kindereinrichtungen beraten. im Internet. Sollten Sie einen Wechsel der dann die Hoffnung, dass sich diejenigen Oberlichtenau Keulenbergstraße 6, Rad- und auf der Tagesordnung. In Pulsnitz galten die Steuerklassen beabsichtigen, lassen Sie Ihre Menschen in den entscheidenden Positionen Gehweg S 95 nach , Sanierung von Beiträge seit 1.4.2005 und in Oberlichtenau Neuer Verwaltungsausschuss Lohnsteuerkarte möglichst noch vor dem ihrer Verantwortung bewusst sind, zu ihren drei Bahnübergängen, Bau des Regenrück- gab es bereits zwischendurch zum 1.9.2006 gewählt 31.12.2009 im Bürgerbüro im Pulsnitzer Handlungen stehen und letztlich auch die haltebeckens Siegesbach und Fertigstellung eine Erhöhung. Mit der neuen Satzung, Rathaus ändern. Bürgerbüro Konsequenzen dafür übernehmen; kurzum, Gebäude Sport- und Freizeitzentrum (SFZ), die ab 2010 in Kraft tritt, gelten künftig Nach dem Debakel der Wahl zum Verwal- Nächste Sitzungstermine ihrer Verantwortung gerecht werden. die Außenanlagen für das SFZ werden erst in allen Einrichtungen, egal bei welchem tungsausschuss wurde die geltende Bestellung Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Mit der Zustimmung aller anwesenden während der Auslage des Haushaltes mit Träger und in welchen Ortsteil die gleichen der Mitglieder dieses Ausschusses widerrufen Dienstag, dem 15. November 2009 19 Uhr im aufgenommen. Nachdem der Entwurf fertig Beitragsätze. Eine neue Regelung gibt es und der neue – vorher abgestimmte Vorschlag Stadträte wurden die Mitglieder des Verwal- Ratssaal des Ratskellers, Am Markt 2 statt. tungsausschusses in der letzten Stadtratssit- gestellt war, veröffentlichte der Sächsische für die Ferienzeit, eine Ermäßigung wegen – per Beschluss angenommen. So dass jetzt Der Verwaltungsausschuss tagt am Diens- zung neu bestellt. Für mich ein Zeichen des Städte- und Gemeindetag die Orientierungs- Schließung der Einrichtung zu Weihnachten der Verwaltungsausschuss aus folgenden Mit- tag, dem 3. November 18.30 Uhr im Bürger- Miteinander auf kommunaler Ebene. Über- daten für die Jahre 2010 bis 2013. Gemäß und dem Jahreswechsel gibt es nicht mehr, gliedern besteht: Jürgen Scholze, Hermann meisterzimmer des Rathauses. Der Techni- haupt gestaltet sich die Zusammenarbeit dieser Orientierungsdaten müssen die bisher die Betreuung der Kinder wird garantiert. Lindenkreuz, Peter Kotzsch, Kay Kühne, sche Ausschuss tagt am Dienstag, dem 10. im Stadtrat kommunikativ und konstruktiv, geplanten Steuereinnahmen und allgemeinen Stadträtin und Leiterin der Kita Spatzennest Karin Bergk und als Stellvertreter: Mario November 19 Uhr im Beratungszimmer des aber auch kritisch und sachlich kontrovers. Schlüsselzuweisungen während der Auslage Sylke Horn lobte die gute Ausstattung und Drabant, Hendrik Hermann, Nils Schieblich, Bauamtes im Rathaus, Zimmer 14, 2. OG. So, wie man sich eben Kommunalpolitik noch reduziert werden. Gleichzeitig erhöht das ständige Engagement der Stadtverwaltung Kati Hohmann und Sylke Horn. Der Ortschaftsrat Oberlichtenau tagt am vorstellt und das Sie, liebe Bürgerinnen und sich jedoch voraussichtlich die Kreisumlage. für die Verbesserung der Bausubstanzen aller Donnerstag, dem 12. November 19.30 Uhr Es kann eingeschätzt werden, dass die Kom- Einrichtungen und sah auch diesbezüglich Schließlich stand noch die Änderung der Bürger, gewollt haben. im Ratssaal des Bürgerhauses Oberlichte- munen in den nächsten zwei bis drei Jahren diesen Schritt als gerechtfertigt. Diese neuen Geschäftsordnung auf der Tagesordnung, die Anfang Oktober wurde die neue Turnhalle nau, Am Sportplatz 5. Die Tagesordnung vor der schwersten Krise der Kommunalfi- Beiträge diskutierten bereits alle Einrichtun- die Bildung von Fraktionen vorsieht. Dies war an der Kapellgartenstraße feierlich an die und der Charakter der Ausschusssitzungen nanzen stehen werden. gen mit den Eltern. So kostet die 9-Stunden- durch drei Vertreter von Wählervereinigun- werden noch festgelegt. Bitte informieren Schüler der Mittelschule Pulsnitz übergeben. Betreuung in der Krippe künftig 16,65 € (3 gen im neuen Stadtrat, die dann ebenfalls eine Aus dem „kleinen hässlichen Entlein“ wurde Sie sich an den Aushängen. Alle interessier- Vom 16. bis 26. Oktober erfolgte die Auslage € in Oberlichtenau) mehr, im Kindergarten Fraktion bilden können, angestrebt worden. ten Bürger sind herzlich eingeladen. ein wunderschöner „blauer Schwan“. Die des Entwurfs des Haushaltsplanes und der 4,50 € und im Hort 3 €. Nach einiger Dis- E. R. strahlenden Gesichter aller Anwesenden und Sprechzeiten im Rathaus das Programm der Mittelschüler, was thema- Am Markt1, Tel. 8 61-0, Fax 8 61 98 tisch nicht besser hätte passen können, waren - Tiefbau - Montag geschlossen Ausdruck für Freude und Dankbarkeit. Wer Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr die Bedingungen in der alten Halle kannte, Mittwoch 9-12 Uhr weiß, dass sich hier sowohl für den Schul- als Pulsnitztalstraße im Ortsteil Oberlichtenau Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr auch für den Vereins- und Freizeitsport neue Freitag 9-12 Uhr Dimensionen auf sportlichem Gebiet eröff- ab November wieder frei Sprechzeiten im Bürgerbüro nen. Ich kann dazu nur sagen: Sport frei! Und Bis auf geringe Restarbeiten im Bereich gebaut werden kann. Die betroffenen Bür- Pulsnitzer Spielplätze Am Markt 1, Telefon 8 61-0, Fax 8 61 95 möge uns die Sporthalle im gegenwärtigen Zufahrten konnten sämtliche Asphaltarbei- ger/Grundstücksbesitzer der Stadt Pulsnitz Wie bereits angekündigt konnte das neue Zuständig für Melde- und Passangelegen- Zustand sehr lange erhalten bleiben. ten bereits erledigt werden, einschließlich wurden seitens der Stadt zum Vorbereitungs- aufgebaute Spielgerät (Podest mit Rutsche) heiten, Soziales, Gewerbeamt, Fundbüro Auch die Verkürzung der Fahrzeit mit der der Arbeiten im Bereich Abzweig Groß- stand und zur Frage Straßenbaubeiträge auf dem Spielplatz Böhmisches Eck bereits Montag bis Donnerstag 8-18 Uhr Bahn zwischen Dresden und Pulsnitz durch naundorf/Mittelbach. Die Straßensper- gesondert informiert. zu Monatsende September zur Nutzung Freitag 8-15 Uhr die Eröffnung der Arnsdorfer Kurve wird rung bleibt voraussichtlich zumindest bis übergeben werden. Sonnabend 9-12 Uhr zukünftig keine unwesentliche Rolle spielen. Monatsende erhalten, wobei die Abnahme Sanierung Walkmühlenbad Der vom Ortschaftsrat initiierte Spielplatz- Der Bürgerpolizist ist telefonisch unter der Allein der Besucherverkehr an diesem Tag zur Verkehrsfreigabe kurz vor Monatsende Trotz schwieriger Wetter- und Bodenverhält- bau im OT Oberlichtenau wird in städtisches Rufnummer 01 72/3 53 00 72 zu erreichen. zeigte das große Interesse an unserer Stadt Oktober anberaumt wurde. nisse Mitte des Monats Oktober werden die Eigentum überführt und zukünftig vom Bau- Sprechzeiten der Verwaltungs- begonnenen Arbeiten zügig fortgesetzt. Die mit seinen Sehenswürdigkeiten. Empfangen amt betreut. Der im Konjunkturprogramm stelle Oberlichtenau neue Sprungbeckenumrandung wird zum wurden unsere Gäste mit einem vielfältigem geplante neue Spielplatz im Bereich des Am Sportplatz 5, 01936 Oberlichtenau, Monatsende fertig aufgebaut sein und die Kultur- und kulinarischem Angebot am Oberlichtenauer Dorfplatzes wird gegen- Tel. 4 59 70, Fax 4 55 10 neuen Pflasterbelege können nach Einbau wärtig von einem Pulsnitzer Fachbetrieb Bahnhof und in der Stadt. Ich freue mich sehr, Dienstag 9-12 und 13-15.30 Uhr der westlichen Abgrenzung (Stahlbeton- errichtet und steht cirka Mitte November dass wir dieses einmalige Ereignis zu einem Donnerstag 9-12 und 13-17.30 Uhr fertigteile) eingebaut werden. Cirka Mitte zur Nutzung bereit. Höhepunkt gestalten konnten und bedanke November soll dann die Baumaßnahme Entsorgungstermine mich für das Engagement aller Beteiligten. 2009 beendet sein. Hochwasserschutz äußere Zu den folgenden Terminen erfolgt die Ab- Liebe Bürgerinnen und Bürger, nicht nur Dr.-Wilhelm-Külz-Straße fuhr der einzelnen Tonnen: das Wetter, sondern auch die wirtschaftliche Fernwärme Fabrikstraße Als erste größere praktische Schutzmaß- Graue Restmüll-Tonne, und finanzielle Entwicklung hält Heraus- Die insgesamt sehr aufwendige Erneuerung nahme für die äußere Dr.-Wilhelm-Külz- 2-wöchentlich: 5., Freitag 20. November forderungen für uns bereit. Die Einnahmen der Fernwärmeleitung durch die EWAG Straße/Gartenanlage Russengrab wird 4-wöchentlich: 5. November brechen ein und „Verzicht“ wird wohl Kamenz wird zu Monatsende abgeschlos- Ende Oktober mit dem Bau eines neuen 6-wöchentlich: Freitag 20. November eines der geflügeltesten Worte der Zukunft sen sein. Bereits in der 43. Kalenderwoche Straßendurchlasses, Nennweite 1000 mm Braune Bio-Tonnen:12. und 26. November werden. Doch lassen wir uns davon nicht konnten die Asphaltarbeiten trotz kühler und begonnen. Den Auftrag für die Ausführung Gelbe Tonnen (Pulsnitz, Friedersdorf Sied- beeindrucken, denn Optimismus und aktives nasser Wetterlage durchgeführt werden. Mit der Baumaßnahme erhielt die Lomnitzer lung): 3. und 17. November Handeln sind die Gestalter der Zukunft. der Verkehrsfreigabe ist spätestens Anfang Tiefbaufirma HEF Flottmann GmbH. Gelbe Tonnen (Friedersdorf): 3. November Blaue Tonne 4-wöchentlich: 24. November Ihr Bürgermeister Peter Graff November zu rechnen. Die in diesem Jahr durchzuführenden Arbeiten umfassen den Durchlassbau, den OT Oberlichtenau Bürgermeistersprechstunde Dresdener Straße Bau eines Auffangbeckens oberhalb der Graue Restmüll-Tonne, Der Bürgermeister führt donnerstags 16-18 Die behindertengerechte Verbindung zwi- Külzstraße und den Bau einer provisorischen 2-wöchentlich: 12. und 26. November Uhr eine Sprechstunde für die Bürger in schen Dresdener Straße und AWG West- Verwallung im Bereich der angrenzenden 4-wöchentlich: 12. November Am 10. Oktober kann der Asphalt auf straße wurde vom Städtischen Bauhof noch seinem Dienstzimmer im Rathaus durch; Spartengärten unterhalb der Külzstraße. 6-wöchentlich: 26. November die Fahrbahn. im Monat Oktober fertiggestellt. Es mussten außerhalb dieser Zeit nach Voranmeldung Im Rahmen eines zweiten Bauabschnittes Braune Bio-Tonnen: 5. und Freitag 20. Größere Restarbeiten sind noch im Bereich dabei erhebliche Erdbewegungen und Pflas- (Tel. 8 61 11). sind im nächsten Jahr folgende Arbeiten November der Gehbahnen und des neu gestalteten terarbeiten einschließlich dem Bau einer vorgesehen: Gelbe Tonnen: 10. November Parkplatzes gegenüber der Feuerwehr zu kleinen Stützmauer durchgeführt werden. Sprechstunde Friedensrichter 1. Ökologische Ausgleichsmaßnahmen Blaue Tonne 4-wöchentlich: 27. November erledigen. Zusätzlich wird ein neuer Straßenbeleuch- insbesondere Pflanzungen von Sträuchern Angaben ohne Garantie! Der Friedensrichter der Verwaltungsgemein- tungsmast aufgestellt, was von den Nutzern und Gehölzen schaft Christian F. Schultze hält jeden ersten Radwegbau Pulsnitz-Weißbach in abendlicher Stunde ausdrücklich begrüßt 2. Bau eines Fangedammes entlang der Nächster Erscheinungstag des Dienstag im Monat seine Sprechstunde von Die formelle Plangenehmigung der Landes- wird. Zur Querungshilfe im direkten Staats- Gartensparte im oberen Bereich der Pulsnitzer Anzeigers 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 17 ab. direktion Dresden steht immer noch aus. straßenbereich gibt es keinen neuen Stand Spartenanlage. Die Dezember-Ausgabe erscheint am 25. Oder nach Vereinbarung über Tel. 7 19 09 Stadt und Landkreis sind jedoch bestrebt, zu vermelden. Das Pulsnitzer Planungsbüro Während der Baumaßnahme ist mit Ein- November 2009, Redaktionsschluss ist der Nächste Termine: 3. November und 1. De- die Maßnahme wenigstens so weit vorzu- wartet immer noch auf den Variantenent- schränkungen im Bereich des äußeren 16. November, Anzeigenschluss am 17. zember 2009. bereiten, dass im Frühjahr 2010 endlich scheid des Straßenbauamtes Bautzen. Parkplatzes zu rechnen. D. S. November 2009. 11/2009 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 3

Beschlüsse des Stadtrates Satzung Feststellung der Eröffnungsbilanz der Stadt Pulsnitz zum 01.01.2009 über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung Beschluss-Nr. V/2009/0037: in den Kindertagesstätten der Stadt Pulsnitz

Die Eröffnungsbilanz der Stadt Pulsnitz zum 01.01.2009 wird analog Paragraph 88 der Gemäß Sächsischem Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen in der § 6 Sächs. Gemeindeordnung festgestellt mit: Form der Bekanntmachung vom 15. Mai 2009 (Gesetz über Kindertageseinrichtungen Beitragspflicht, Anmeldung, – SächsKitaG) i.V.m. § 4 der Gemeindeordnung des Freistaates Sachsen in der Form Abmeldung, Veränderungen 1. Aktiva Anlagevermögen 44.659.375,34 Euro der Bekanntmachung vom 25.11.2007 beschließt der Stadtrat der Stadt Pulsnitz in seiner Umlaufvermögen 3.050.829,07 Euro Sitzung am 13. Oktober 2009 folgende Satzung: Die Elternbeiträge sind für jeden Monat zu Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 2.166,86 Euro entrichten, in dem das Kind in der Kinder- Nicht durch Kapitalposition gedeckter Fehlbetrag 0,00 Euro § 1 tageseinrichtung angemeldet wurde. Ab- und Bilanzsumme - Aktiva 47.712.371,27 Euro Träger und Zweck der Einrichtung Ummeldungen sind mindestens vier Wochen vorher der Leiterin mitzuteilen. 2. Passiva Basiskapital 20.566.539,71 Euro (1) Die Kindertagesstätten Wichtelburg und Spatzennest sowie das Kinderhaus Schatzinsel Wird ein Kind abgemeldet, kann es inner- Rücklagen 306.125,97 Euro befinden sich in freier Trägerschaft. halb der nächsten drei Monate nicht wieder Ergebnis 727.446,70 Euro Kindertagesstätte Wichtelburg, Pulsnitz, Polzenberg 16 neu angemeldet werden. Sonderposten 14.292.680,93 Euro Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lausitz e.V. Ausnahme: kurzfristiger Erhalt eines Ar- Rückstellungen 1.904.615,72 Euro beitsplatzes bzw. einer Umschulung. Verbindlichkeiten 9.909.835,42 Euro Kindertagesstätte Spatzennest, Pulsnitz, An der Hohle 6 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 5.126,82 Euro Träger: Volkssolidarität Kreisverband Bautzen e.V. § 7 Bilanzsumme - Passiva 47.712.371,27 Euro Kinderhaus Schatzinsel, Pulsnitz, Gartenstraße 6 Beitragsentrichtung Träger: ev.-luth. Kirchgemeinde Pulsnitz Die Elternbeiträge sind in der ersten Woche Die Eröffnungsbilanz, der Anhang und der Rechenschaftsbericht zur Eröffnungsbilanz (2) Die Kindertagesstätte „Kunterbunt“ Pulsnitz, Siegesbergstr. 8 und die Kindertages- des laufenden Monats (spätestens bis 6.) zu sind diesem Beschluss als Anlage beigefügt. stätte Oberlichtenau, Pulsnitz, OT Oberlichtenau, Am Sportplatz 1, befinden sich entrichten (abweichende Regelungen können in kommunaler Trägerschaft der Stadt Pulsnitz und verfolgen ausschließlich und durch die Träger getroffen werden): unmittelbar gemeinnützige Zwecke i.S. des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ 1. Mahnung - sofort Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen der Abgabenordnung. 2. Mahnung - nach 2 Wochen für die Betreuung in den Kindertagesstätten der Stadt Pulsnitz Durch Inanspruchnahme nach Maßgabe dieser Satzung entsteht ein öffentlich-rechtliches Kündigung des Platzes - nach vier Wochen Nutzungsverhältnis. Zweck der Kindertagesstätten, als Betriebe gewerblicher Art, ist die Beschluss-Nr. V/2009/0038: Förderung von Bildung und Erziehung. Dieser Satzungszweck wird insbesondere durch § 8 die Unterhaltung von Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätzen verwirklicht. Betreuung von Gastkindern Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt die Satzung über die Erhebung von Elternbei- Die Kindertagesstätten sind selbstlos tätig, sie verfolgen nicht in erster Linie eigenwirt- trägen für die Betreuung in den Kindertagesstätten der Stadt Pulsnitz. schaftliche Zwecke. Die Mittel der Kindertagesstätte dürfen nur für satzungsmäßige In den Kindertagesstätten können auch Die Satzung ist als Anlage beigefügt und Bestandteil des Beschlusses. Zwecke verwendet werden. Die Mitarbeiter erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln Gastkinder betreut werden. Gastkinder der Kindertagesstätte. sind nicht angemeldete Kinder. Sie haben Die Stadt Pulsnitz erhält bei der Auflösung oder Aufhebung der Körperschaft oder bei keinen Anspruch auf Betreuung (z.Bsp. in Verlängerung Aufnahmestopp von Kindern aus anderen Gemeinden Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitaleinlagen der Ferienzeit, wenn aufgrund des Urlaubes in die Kindertagesstätten der Stadt Pulsnitz und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person Personalmangel besteht oder die Platzkapa- durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhält- zität der Gruppe erschöpft ist). Beschluss-Nr. V/2009/0040: nismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Stundensatz: 4,50 € Kinderkrippe Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz verlängert das Aufnahmestopp für Kinder aus anderen Ge- § 2 Stundensatz: 2,50 € Kindergarten meinden in die Kindereinrichtungen der Stadt Pulsnitz bis zum 31. Dezember 2010. Öffnungs- und Betreuungszeiten Stundensatz: 2,50 € Hort Die stundenweise Betreuung umfasst höchs- Öffnungszeiten Montag bis Freitag tens 20 Stunden pro Monat. Vergabe der Abbrucharbeiten - Abriss ehemalige Segeltuchweberei Pulsnitz täglich 6.00 Uhr - 17.00 Uhr Sonderregelungen sind möglich. Beschluss-Nr. V/2009/0041: § 9 In-Kraft-Treten Betreuungszeit für Krippen- und Kindergartenplatz Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 29.09.2009, dass nach Prü- bis 4,5 Stunden (ohne Schlafplatz) Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01. fung der vorliegenden Angebote nach einer Beschränkten Ausschreibung der Zuschlag für bis 6 Stunden Januar 2010 in Kraft. die Baumaßnahme „Abriss ehemalige Segeltuchweberei Pulsnitz“ an die Firma Frauenrath bis 9 Stunden Recycling GmbH, Gewerbering Nord 11, 01900 Bretnig, auf das Nebenangebot mit einer über 9 bis 11 Stunden Angebotssumme von 324.676,03 € erteilt wird. Hortkinder bis 5 Stunden über 5 bis 6 Stunden (Inanspruchnahme des Frühhortes) Peter Graff Kauf des Flurstückes Nr. 230/3 Gemarkung Pulsnitz OS, Grüne Straße 12 Bürgermeister § 3 Beschluss-Nr. V/2009/0042: Elternbeiträge Gebühren pro Monat (€) Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Ge- Kinder im Alter unter 3 Jahren Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt den Kauf des Flurstücks Nr. 230/3 Gemarkung meindeordnung für den Freistaat Fam. All. Fam. All. Fam. All. Fam. All. Pulsnitz OS von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zu einem Kaufpreis in Höhe Sachsen (Sächs GemO): 4,5 h 4,5 h 6 h 6 h 9 h 9 h 11 h 11 h von 19.500 Euro. 1. Kind 84,00 75,60 112,55 101,30 168,00 151,20 193,20 173,90 Satzungen, die unter Verletzung von Ver- Die Finanzierung des Kaufes erfolgt über folgende außerplanmäßige Auszahlung: 2. Kind 50,40 45,35 67,55 60,80 100,80 90,70 115,90 104,30 fahrens- oder Formvorschriften zu Stande 3. Kind 16,80 15,10 22,50 20,25 33,60 30,25 38,65 34,80 gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Grunderwerb Flurstück 230/3 11.13.05.10 782100 ab 4. Kind ------Bekanntmachung als von Anfang an gültig Gemarkung Pulsnitz OS einschl. Nebenkosten Budget 008 A8800004 20.500 Euro zu Stande gekommen. Kinder im Alter ab 3 Jahre Dies gilt nicht, wenn Finanzierung: Fam. All. Fam. All. Fam. All. Fam. All. 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder Grunderwerb Gewerbegebiet 57.10.01.00 782100 20.500 Euro 4,5 h 4,5 h 6 h 6 h 9 h 9 h 11 h 11 h fehlerhaft erfolgt ist, Budget 001 A7650001 1. Kind 47,50 42,75 63,65 57,30 95,00 85,50 109,25 98,35 2. Kind 28,50 25,65 38,20 34,40 57,00 51,30 65,55 59,00 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der 3. Kind 9,50 8,55 12,75 11,50 19,00 17,10 21,85 19,65 Sitzungen, die Genehmigung oder die 2. Änderung der Geschäftsordnung ab 4. Kind ------Bekanntmachung der Satzung verletzt für den Stadtrat der Stadt Pulsnitz vom 24.10.1994 worden sind, Hort bis 5 h /Tag bis 6 h/Tag 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach Beschluss-Nr. V/2009/0043: Familien Alleinerz. Familien Alleinerz. § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit 1. Kind 49,75 44,80 56,00 50,40 widersprochen hat, Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 13.10.2009 2. Kind 29,85 26,90 33,60 30,25 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- die 2. Änderung zur Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Pulsnitz entsprechend 3. Kind 9,95 8,95 11,20 10,10 GemO genannten Frist der Anlage zu diesem Beschluss (siehe Seite 4) ab 4. Kind - - - - a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- Wird die Stundenzahl lt. Betreuungsvertrag ohne Vorliegen unvorhersehbarer, sachlicher schluss beanstandet hat oder Widerruf der Bestellung der Mitglieder des Verwaltungsausschusses Gründe einen Tag überschritten, wird rückwirkend der nächsthöhere Betrag für den ge- b) die Verletzung der Verfahrens- oder samten Monat berechnet. Einer 11-Stunden-Betreung wird nur zugestimmt, wenn diese Formvorschrift gegenüber der Ge- Beschluss-Nr. V/2009/0044: aufgrund von Berufstätigkeit, Ausbildung o.ä. unbedingt notwendig ist. meinde unter Bezeichnung des Sach- Regelungen für den zusätzlichen Betreuungsbedarf in Ferien und an schulfreien verhaltes, der die Verletzung begrün- Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt den Widerruf der Bestellung der am 18.08.2009 Tagen treffen die Träger selbstständig. den soll, schriftlich geltend gemacht gewählten Mitglieder des Verwaltungsausschusses. Eingewöhnung: Während der Eingewöhnungszeit werden 50 % der Elternbeiträge der worden ist. im Betreuungsvertrag vereinbarten Betreuungszeit berechnet. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Bestellung der fünf Mitglieder und deren Stellvertreter für den Verwaltungsausschuss § 4 Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Beitragsermäßigung mann diese Verletzung geltend machen. Beschluss-Nr. V/2009/0060: Besuchen mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig eine Kindertagesstätte verringert Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn sich der Elternbetrag je nach Anzahl der angemeldeten Kinder in einer entsprechenden bei der Bekanntmachung der Satzung auf Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 13. Oktober 2009 die Einrichtung. die Voraussetzungen für die Geltendma- Besetzung des Verwaltungsausschusses wie folgt: Alleinerziehung liegt nicht vor, wenn beide Elternteile in nichtehelicher Gemeinschaft chung der Verletzung von Verfahrens- oder zusammenleben und sich das Kind in ihrem Haushalt befindet. Formvorschriften und die Rechtsfolgen Mitglieder Stellvertreter Jeder Träger regelt selbstständig die bedarfsgerechte Schließung der Kindertagesstätte hingewiesen worden ist. Jürgen Scholze Mario Drabant während der Weihnachts- und Neujahrsferien. Eine Reduzierung der Elternbeiträge Hermann Lindenkreuz Hendrik Hermann erfolgt nicht. Pulsnitz, 14. Oktober 2009 Peter Kotzsch Nils Schieblich Kay Kühne Kati Hohmann § 5 Karin Bergk Sylke Horn Überschreitung der Öffnungszeiten Für Kinder, die nach der festgelegten Öffnungszeit der Einrichtung noch nicht abgeholt Peter Graff Peter Graff, Bürgermeister worden sind, wird pro angefangene Stunde ein Mehrbetrag von 10,00 € berechnet. Bürgermeister Seite 4 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten/Historisches 11/2009

2. Änderung der Geschäftsordnung Öffentliche Pul#nitz vor 100 Jahren für den Stadtrat der Stadt Pulsnitz Einsichtnahme: Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes vom 24.10.1994 Ausweisung von November 1909 Auf Grund von § 4 Abs. 2 in Verbindung Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Ge- Bodenschutz- Anlässlich des 150. Geburtstages des Dichters wurde ein humoristischer Einakter „Das mit § 38 Abs. 2 der Gemeindeordnung für meindeordnung für den Freistaat Friedrich Schiller fand am Mittwoch, dem 10. Erkennungszeichen“ gespielt. Der Haupt- den Freistaat Sachsen (SächsGemO) hat der Sachsen (Sächs GemO): wald November in der Schule in jeder Klasse eine teil des Veranstaltungsablaufes nahm der Stadtrat der Pulsnitz in seiner öffentlichen Gedenkfeier von einer Stunde ab 8 Uhr statt. Tanzabend ein. Vom 16. November bis 16. Dezember 2009 Sitzung am 13.10.2009 mit der Mehrheit Am Sonnabend, dem 20. November wurde Am Montag, dem 22. November referierte Satzungen, die unter Verletzung von Ver- liegt in der Stadtverwaltung Pulsnitz, im Bür- seiner Stimmen folgende 2. Änderung zur im Pulsnitzer E-Werk ein neuer Unterkessel der Generalsekretär der Vereinigung der fahrens- oder Formvorschriften zu Stande gerbüro die Ausweisung von Bodenschutz- Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt eingebaut, der ein Gewicht von 21.700 kg Spar- und Rabatt-Vereine, der Redakteur gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer wald, betreffend Gemarkungen in Oberlichte- Pulsnitz vom 24.10.1994, geändert durch hatte. Den Transport des Gerätes vom Bahn- Beythien aus Hannover über die finanzielle Bekanntmachung als von Anfang an gültig nau und Niederlichtenau (Keulenberggebiet) die Beschlüsse 340/97 vom 17.12.1997 und hof zum Werksgelände tätigte die Firma Selbsthilfebestrebungen des Mittelstandes zu Stande gekommen. zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Dies Friedrich Wilhelm Gräfe mit einem Gefährt, im Grauen Wolf. 2004/0272 vom 19.04.2004, beschlossen: erfolgt im Auftrag des Kreisforstamtes. das von 14 Pferden gezogen wurde. Der Bezirksobstverein von Niedersteina Dies gilt nicht, wenn Unter Bodenschutzwald ist Wald auf erosi- Ende November erhielten die Güterwagen veranstaltete für seine Mitglieder und Gäste Artikel I 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder ons- und rutschgefährdeten Standorten, auf der Sächsischen Staatsbahn einen neuen am Sonntag, dem 28. November, 16 Uhr fehlerhaft erfolgt ist, felsigen oder flachgründigen Steilhängen Farbanstrich. Bisher waren die sächsischen eine Vortragsveranstaltung zum Thema Die Geschäftsordnung für den Stadtrat 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der sowie auf Flugsandböden zu verstehen. Güterwagen grau gehalten und die bayri- „Obstfäule und deren Bekämpfung“ im der Stadt Pulsnitz wird durch den § 4 a Sitzungen, die Genehmigung oder die Der Wald hat unter diesen Bedingungen schen Waggons sahen grün aus. Nunmehr Gasthof Weißbach. ergänzt. Bekanntmachung der Satzung verletzt eine hohe Bedeutung für die Sicherung wurden alle Güterwagen nach preußischem Am gleichen Sonntag trafen sich 20 Uhr die worden sind, der Bodenfruchtbarkeit und den Erhalt des Vorbild dunkelrot gestrichen. Damit hatten Mitglieder des Evangelischen Arbeiterver- § 4 a 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach Bodens schlechthin. alle Güterwagen in der Folgezeit eine ein- eins im Saal des Grauen Wolfes zu ihrem Fraktionen § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit Besitzer dieser Flächen haben den Schutz- heitliche Farbe innerhalb Deutschlands. 5. Stiftungsfest. Es war ein Familienfest widersprochen hat, wald so zu behandeln, dass eine standort- mit Lichtbildervortrag. Dieser Vortrag in- (1) Die Stadträte können sich zu Fraktionen Landtagswahl formierte über die Missionsarbeit in Indien. 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- gerechte ausreichende Bestockung erhalten zusammenschließen. Eine Fraktion Dabei wurde auch des Missionars Bartholo- GemO genannten Frist bleibt und ihre rechtzeitige Erneuerung muss aus mindestens 3 Stadträten Bei der Stichwahl zum sächsischen Landtag mäus Ziegenbalg gedacht. Kritisiert wurde a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- gewährleistet ist. Die Forstbehörde kann bestehen. Jeder Stadtrat kann nur einer hatte im ländlichen Wahlkreis (Meißner Seite die Unschärfe der Bilder. Mehr Beifall schluss beanstandet hat oder im Einzelfall Bewirtschaftungsmaßnahmen Fraktion angehören. b) die Verletzung der Verfahrens- oder und Vollung) der Sozialdemokrat Günther die ernteten an dem Abend die Lichtbilder über anordnen. Jeder Kahlhieb im Schutzwald meisten Stimmen. Im Stadtwahlbezirk von den Maler Ludwig Richter, die anschließend Formvorschrift gegenüber der Ge- bedarf der Genehmigung. (2) Bildung und Auflösung einer Frakti- Pulsnitz ging Knobloch als Sieger hervor. gezeigt wurden. Der Saal des Grauen Wolfes meinde unter Bezeichnung des Sach- Bodenschutzwald besteht gemäß § 29 Abs.1 on, ihre Bezeichnung, die Namen der Wenn auch in der näheren Region von Puls- war gut besetzt. verhaltes, der die Verletzung begrün- SächsWaldG Kraft Gesetzes. Das bedeu- Vorsitzenden und Mitglieder sind dem nitz der Schuhmachermeister Oskar Günther Auch der Radfahrklub „Phönix“ war am den soll, schriftlich geltend gemacht tet, die öffentliche Bekanntmachung hat die Stichwahl gewann, verlor er jedoch im 28. November für Mitglieder und Gäste mit Bürgermeister schriftlich mitzuteilen. worden ist. informativen Charakter für betroffene und Gesamtwahlbezirk, besonders in Bretnig und einem öffentlichen Saalfest im Schützenhaus Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 interessierte Bürger. Einwendungen können Hauswalde, gegenüber dem Feldmesser Ferdi- präsent. Es wurden Konzert, Sport und Tanz (3) Den Fraktionen werden für die sächli- geltend gemacht worden, so kann auch an das Landratsamt erfolgen. nand Rentsch, der in den Landtag einzog. geboten. Das Konzert in dem gut gefüllten chen und personellen Aufwendungen nach Ablauf der in Satz 1 genannten Saal gestaltete die Stadtkapelle. Die Sportler der Geschäftsführung keine Mittel aus Frist jedermann diese Verletzung Aus der Geschäftswelt boten Reigenvorführungen und ein Rad- dem Haushalt der Stadt zur Verfügung geltend machen. - Ernst-Rietschel-Mittel- ballspiel. Als Gäste boten die Mitglieder gestellt. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn Am 9. November zeigte der Pulsnitzer Ge- des Radfahrklubs „Geschmierter Blitz“ bei der Bekanntmachung der Satzung auf schule - schäftsmann Georg Schulz seine Hochzeit einige parodistische Vorführungen mit Artikel II die Voraussetzungen für die Geltendma- mit Gertrud Jacoby aus Leipzig an, die am ihren Rädern. Vom Erlös der Veranstaltung chung der Verletzung von Verfahrens- oder 25. Oktober gefeiert wurde. konnten der Sanitätskolonne knapp 20 Mark Diese 2. Änderungssatzung tritt mit ihrer Formvorschriften und die Rechtsfolgen Schulsprechstunde Am Wochenende 7. und 8. November fan- überwiesen werden. Beschlussfassung in Kraft. hingewiesen worden ist. Auch in diesem Schuljahr wollen wir auf- den auf der Meißner Seite und der Vollung grund der sehr guten Erfahrungen der letzten verschiedene Kirmesfeiern statt, so im Vereinsleben Pulsnitz, den 14.10.2009 Pulsnitz, 14. Oktober 2009 Schuljahre eine zentrale Schulsprechstunde Gasthof Vollung und in Menzels Gasthof. durchführen. Kaffee und Kuchen bot auch Bäckermeister Für die bevorstehende Winterrodelsaison Sie findet am Donnerstag, dem 19.11.2009, Oskar Grundmann auf der Meißner Seite an. wurde in Richtung Eierberg durch den in der Zeit zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Anlässlich der Kirmes wurde die Wirtschaft Gebirgsverein und die Flurbesitzer eine Ro- Uhr in der Mittelschule Pulsnitz statt. zum Waldhaus auf dem Eierberg durch den delbahn eingerichtet. Eine Benutzungskarte Gastwirt Richard Schmidt eröffnet. Die kostete für den ganzen Winter 50 Pfennige. Peter Graff Peter Graff Die Klassenleiter, alle Fachlehrer sowie die ersten Gäste wurden am Sonntag, dem 7. Sie war beim Wirt des Waldhauses und in der Bürgermeister Schulleitung stehen Ihnen zur Beantwortung Bürgermeister November erwartet. Mohrendrogerie erhältlich. Es durfte nur mit Ihrer Fragen bzw. zur gemeinsamen Bera- Am 11. November verstarb der Werkführer langkufigen Schlitten gerodelt werden. Das tung zur Verfügung. Um längere Wartezeiten Julius Schäfer der Firma I.G. Hauffe. Er Rodeln erfolgte auf eigene Gefahr. Kinder Wahlergebnis Bundestagswahl am zu vermeiden ist es von Vorteil, wenn Sie hatte 27 Jahre in der führenden Pulsnitzer unter acht Jahren durften nur in Begleitung sich beim Klassenleiter anmelden. Fabrik gewirkt und sich durch umfangreiche Erwachsener die Bahn benutzen. 27. September in der Stadt Pulsnitz Nutzen Sie im Interesse Ihres Kindes und Kenntnisse vom Arbeiter zum leitenden Am 6. November gab der Konsum-Verein in unserem gemeinsamen Interesse diese Betriebsbeamten emporgearbeitet. für Pulsnitz und Umgebung seinen Bericht Für die Bundestagswahl 2009 erfolgte die Obwohl mit 23,1 % etwas schlechter als Informationsmöglichkeit. Die Lichtenberger wurden durch ein seltenes über das laufende Geschäftsjahr 1908/09. Einteilung der Wahlkreise neu und wir 2005 erhielt die Linke wesentlich mehr als Thiele, Schulleiter Jagdglück in Erstaunen versetzt. Am Diens- Demnach betrug 1909 der Mitgliederstand gehörten zum Wahlkreis 157 Bautzen. Von 11,9 % Stimmenanteil im ganzen Land. Als tag, dem 16. November erlegte der Dresdener 1.644 Personen. Das Geschäftsguthaben er- den 622 Abgeordneten vertreten künftig 35 FDP-Hochburg sicherte Pulsnitz 19,4 %, Waidmann Richard Pippich im Lichtenberger höhte sich innerhalb eines Jahres von 22.100 Abgeordnete aus Sachsen die Bundespolitik bundesweit reichte es für 14,6 % und damit Flächennut- Revier eine Wildkatze mit eine Gewicht von auf 25.800 Mark. mit. Davon entfallen 16 auf CDU/CSU, fünf bekanntlich zur Regierungskoalition mit der elf Pfund. Der Bienenzüchterverein von Pulsnitz hielt auf SPD, acht auf Die Linke, vier auf FDP CDU/CSU durch die Überhangmandate. Nur zungsplan Am Mittwoch, dem 17. November gab es im am Sonntag, dem 28. November 15.30 Uhr und zwei auf Bündnis 90/Die Grünen. die Hälfte des Bundesergebnisses von 10,7 Rittergut Ohorn eine kleine Festveranstal- die letzte Weiterbildungsveranstaltung des Mit der bundesweiten Wahlbeteiligung von % nämlich 5,1 % gaben die Pulsnitzer den vorgestellt tung. Oberst Hempel verlieh im Auftrage Jahres ab. Das Thema war eine Belehrung des Königs den Waldarbeitern, die über 30 über die Anfertigung von Strohmatten. 70,8 % liegen wir mit 70,3 % gut im Trend. Bündnis 90/Die Grünen ihre Stimme. Am 8. Oktober stellte das Planungsbüro Die CDU weicht in Pulsnitz mit ihren 33,1 Wie bei den anderen Wahlen in diesem Jahre im Dienst des Rittergutes standen, das Schubert aus Radeberg den Entwurf des Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit. Geehrt Was sonst noch interessierte % auch kaum von der bundesweiten Wäh- Jahr war der Briefwahlausschuss für alle Flächennutzungsplanes für die Verwaltungs- lergunst von 33,8 % ab. Erfahrungsgemäß Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft wurden August und Julius Schäfer aus Ober- gemeinschaft zur frühzeitigen Bürgerbeteili- steina und der Kutscher Gottlob Kiank aus In der Nacht zum 1. November wurden an schlecht schnitt die SPD hier ab und bekam also auch für Steina, Ohorn, Lichtenberg und gung im Schulungsraum der Feuerwehr vor. nur 13,9 %, bundesweit waren es 23 %. Großnaundorf zuständig. Ohorn. Alle erhielten von der Gutsherrschaft der Straße von Pulsnitz nach Ohorn von Gemäß dem Sächsischen Gesetz über die noch ein wertvolles Geschenk. den jungen Apfelbäumen, die dem Rittergut Endgültiges Gemeindeergebnis kommunale Zusammenarbeit ist die Über- In der Adventszeit bot Kirstens Konditorei Ohorn gehörten, die Baumkronen abgebro- tragung der Planungshoheit der Mitglieds- täglich frische Pfannkuchen und Spritzkuchen chen. Der Gutsvorsteher Russig setzte eine Erststimmen Zweitstimmen gemeinden auf die Verwaltungsgemeinschaft an, ebenso Rosinen- und Mandelstollen. Belohnung von 100 Mark für die Ergreifung absolut % absolut % Pulsnitz geregelt. In allen Gemeinden der Viele Geschenkartikel wurden zum Weih- der Täter aus. Wahlberechtigte 6 629 x 6 629 x Verwaltungsgemeinschaft, erfolgte diese nachtsfest vom Handel angeboten, der Juwe- Am 18. November wurde in Pulsnitz von 1) Wähler 4 659 70,3 4 659 70,3 Vorstellung, in denen sich die Bürger in- lier Max Reinhardt am Neumarkt 31 hatte ein der Polizei eine Frau aufgegriffen, die schon Ungültige Stimmen 83 1,8 70 1,5 formierten. Leider hielt sich das Interesse reichliches Schmucksortiment mit Ketten und mehrere Tage bettelnd durch die Stadt lief. Gültige Stimmen 4 576 98,2 4 589 98,5 in Pulsnitz in Grenzen, nur reichlich zehn Brillantringen bis zu 300 Mark. Die 50-Jährige hatte keinen festen Wohnsitz, Bürger nutzten die Chance mit den Planern Im Weihnachtsangebot der Honig-Kuchen- war aber schon in anderen Orten straffällig davon entfielen auf direkt ins Gespräch zu kommen, um Prob- und Lebkuchenfabrik Georg Gräfe auf geworden. Sie wurde im Amtsgericht in Haft CDU 1 665 36,4 1 518 33,1 leme einfach anzusprechen. Das Büro prüft der Schillerstraße waren u.a. Vanille-, genommen. SPD 594 13,0 640 13,9 nun die einzelnen Punkte zur Aufnahme in Makronen- und Kaiserkuchen, Schokola- Am Sonntag, dem 21. November, dem DIE LINKE 1 104 24,1 1 061 23,1 den Plan noch bevor dieser in die vorge- denherzen und Pulsnitzer Leckerle. Dazu Totensonntag, gab es in der ganzen Region kamen Christbaumkonfekt in Schokolade, eine geschlossene Schneedecke. FDP 791 17,3 891 19,4 schriebene öffentliche Auslegung kommt. Marzipan und Biskuit. Am 25. November wurde im Stadtzent- GRÜNE 211 4,6 236 5,1 Der Plan sieht Vorbehaltsflächen für die NPD 211 4,6 177 3,9 rum von Pulsnitz ein auswärtiger Arbeiter perspektivische Entwicklung der Stadt mit Veranstaltungen festgenommen, der schon längere Zeit vom BüSo x x 45 1,0 Flächen für Wohnen, Gewerbe und Gemein- REP x x 11 0,2 Amtsgericht Meißen gesucht wurde. Der bedarf für die nächsten 10 bis 15 Jahre vor, Am Donnerstag, dem 11. November referierte Arbeiter war des Diebstahls angeklagt und MLPD x x 10 0,2 maßgeblich bindend sind letztlich jedoch die der Gewerkschaftsfunktionär A. Bretschnei- befand sich auf der Flucht. Nach einem 1) mit Briefwahl für die Verwaltungsgemeinschaft. Bebauungspläne. E. R. der aus Gera im Gasthof Vollung in einer ersten Verhör durch die Pulsnitzer Polizei öffentlichen Textilarbeiterversammlung über wurde er im Tagesverlauf dem Amtsgericht den Steuerdruck, Volksentrechtung und den überstellt. Dank an die E-Mail- und Kampf der Gewerkschaften. Am 27. November wurde abends nach 19 Am Sonntag, dem 14. November war der Uhr in Lichtenberg am Dorfbach ein 47 ehrenamtlichen Wahlhelfer Internet-Adressen Saal des Schützenhauses festlich für die Jahre alter Arbeiter gefunden. Er lag tot Stadtverwaltung Pulsnitz: Mitglieder des Kreisvereins der Hand- im Wasser mit dem Gesicht nach unten. Der Bürgermeister Peter Graff und der Gemeindewahlleiter Steffen Kirst bedanken sich [email protected] lungsgehilfen geschmückt. Diese hielten Ein Arzt stellte den Tod durch Schlaganfall recht herzlich bei den 51 ehrenamtlichen Wahlhelfern, die in den sechs Pulsnitzer Wahl- Bürgerbüro: [email protected] an diesem Tag ihr Herbstvergnügen ab. und Ersticken fest. Der Verunglückte galt lokalen, einschließlich Friedersdorf und Oberlichtenau sowie bei der Briefwahl, an diesem Der Abend begann mit einem Konzert der als nicht zurechnungsfähig und hatte in der Pulsnitzer Anzeiger: [email protected] Sonntag ihre Freizeit zur Verfügung stellten und die Bundestagswahl ordnungsgemäß Stadtkapelle. Dann folgte die Festansprache Nähe seine Wohnung. Stadt Pulsnitz: www.pulsnitz.de durchführten und auszählten. des Vereinsvorstandes Weißbach. Danach Rüdiger Rost 11/2009 Vereine Seite 5

HSV 1923 Pulsnitz e.V. - Handball Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Handball - Vorschau November 24. Handball- Die Pfefferkuchenstadt für die Stadtsporthalle Pulsnitz und die Pulsnitzer Mannschaften Turnier oder „Im Knusperhaus“ – Sonnabend, 31. Oktober, Stadtsporthalle Pulsnitz 9.00 - 18.00 Uhr Internationales Nachwuchs-Freundschaftsturnier der Nichtaktiven Pfefferkuchen in ganz Europa Männliche Teilnehmer (5 Mannschaften): HC Plougastell-Kerhuon (Frankreich), SG Der HSV 1923 Pulsnitz e.V. ruft die Ver- Zum Pfefferkuchenmarkt eröffnet im Mu- Zur Eröffnung erschein das Buch mit den Pulsnitz/Oberlichtenau, MJB und MJC sowie SG Flöha/Frankenberg 1 und 2 eine, die Betriebe und Institutionen bzw. seum Pfefferkuchen-Schauwerkstatt eine Porträtfotos. Es beinhaltet einen umfang- Weibliche Teilnehmer (5 Mannschaften): HC Plougastell-Kerhuon (Frankreich) 1 und 2, die Freizeitteams der Stadt Pulsnitz auch ganz besondere Ausstellung ihre Pforten. Sie reichen biografischen Teil und eine kurze HSV 1923 Pulsnitz, WJB und WJC sowie Radeberger SV in diesem Jahr für das Handball-Turnier besteht aus zwei Teilen. Schüler der Mittel- Einführung von Herrn Dr. Ulrich Lehmann der Nichtaktiven in fröhlicher und lockerer Sonntag, 1. November, Stadtsporthalle Pulsnitz schule Pulsnitz werden zusammen mit ihrer vom Kupferstich-Kabinett in Dresden. Das Runde auf. 2. Runde im Pokal - Handball-Verband Sachsen / Ostsachsen Lehrerin, Frau Greifzu, eine Pfefferkuchen- Buch kostet 15 Euro und stellt ein kleines Gespielt wird das 24. Turnier 2009 nach stadt aus ihrer Phantasie heraus bauen. Die Nachschlagewerk dar. Alle Interessierten Spitzenspiel 16 Uhr: 5. der Verbandsliga Staffel Ost gegen 2. der Oberliga Eingang der Meldungen mit maximal sechs 11.00 OS-Pokal Männer SG Oberlichtenau - TSV Niesky Schüler haben im Kunstunterricht Modelle Besucher sind eingeladen sich die Ausstel- Mannschaften in zwei Staffeln oder bei we- gebaut und die Mitarbeiter der Backstube lung bis zum 21. Dezember 2009 im Land- 14.00 OS-Pokal Frauen HSV 1923 Pulsnitz (OSL) - OHC Bernstadt (OSL) niger Meldungen in einer Staffel. Gemischte des Museums Pfefferkuchen-Schauwerkstatt gericht in Bautzen anzuschauen. 16.00 HVS-Pokal Männer HSV 1923 Pulsnitz (VL) - HC Elbflorenz 2006 (OL) Mannschaften sind möglich. stellten Bauplatten aus Pfefferkuchen- Das Buch kann auch direkt über den Ernst- 18.00 OS-Pokal Männer HSV 1923 Pulsnitz 2 (OSK) - SG Strahwalde (OSL) Das 23. Turnier um den Pokal der Sächsi- Sporthalle Am Schützenplatz Bautzen schen Zeitung Kamenz gewann 2008 die teig her. Die Schüler werden aus diesem Rietschel-Kulturring e.V. und in dessen 9.50 WLL WJE HSV 1923 Pulsnitz - Radeberger SV 2 Mannschaft von Trog Pulsnitz. „Material“ ihre Modelle in Pfefferkuchen- Verkaufsräumen bezogen werden. 11.30 WLL WJE Bautzener LV Rot-Weiß - HSV 1923 Pulsnitz Tag: Dienstag, 29. Dezember 2009 Knusper-Häuser verwandeln, die dann bis „Oberland-Sporthalle“ Sohland Ort: Sporthalle der Stadt Pulsnitz Weihnachten zu den Öffnungszeiten im „Die Reliefs zur 10.30 WLL MJE Radeberger SV - SG Pulsnitz/Oberlichtenau Zeit: 16:30 - 22:00 Uhr Museum Pfefferkuchen-Schauwerkstatt zu Kulturgeschichte der Menschheit“ 11.30 WLL MJE HV Schwarz-Weiß Sohland - SG Pulsnitz/Oberlichtenau Der schriftliche oder telefonische Melde- sehen sind. Rietschelkalender 2010 Sporthalle Wesenitzsportpark Bischofswerda schluss ist der 20. November 2009 an: Der Heimatverein von Pulsnitz unterstützt 11.00 WLK Männer VfB 1999 Bischofswerda 2 - HSV 1923 Pulsnitz 3 Rolf Wimmer, Mittelbacher Straße 23, diese Pfefferkuchenstadtgründung mit tech- Der Rietschelkalender 2010 zeigt die zwölf 13.00 WLL WJD VfB 1999 Bischofswerda - HSV 1923 Pulsnitz 01896 Pulsnitz oder nischer Leistung. Herr Voigt vom Ratskeller Rietschelreliefs zur Kulturgeschichte der Telefon/Fax: (03 59 55) 7 23 02. in Pulsnitz sorgt für Licht und vieles mehr. Menschheit von Hermann Krone photogra- Sonnabend, 7. November, Stadtsporthalle Pulsnitz Zusätzlich zur Knusperstadt wird es eine phiert. Monika von Wilmowsky kommen- 14.00 WLK Männer TSV 1865 Ohorn 2 - VfB 1999 Bischofswerda 2 kleine Ausstellung mit Informationstafeln tiert die Relieffolge wie folgt: „Die aus zwölf 16.00 WLL Männer SG Oberlichtenau 2 - SV Lok Königsbrück HSV 1923 zur jetzigen Situation der Pfefferkuchen- Tafeln bestehende Relieffolge zur „Kultur- 18.00 WLK Männer SG Oberlichtenau 3 - HV Schwarz-Weiß Sohland 2 herstellung in Europa geben. Dem Museum geschichte der Menschheit“ zählt zu den Oberlausitzer Sporthalle Rietschen Pulsnitz e.V. - für Kunsthandwerk in Hamburg Altona ersten großen Aufträgen an Ernst Rietschel 10.45 OSL WJC SSV Stahl Rietschen - HSV 1923 Pulsnitz verdanken wir dieses Material und die Idee (1804-1861). Sie war für das Hauptgebäude 15.00 OSK Männer SSV Stahl Rietschen 2 - HSV 1923 Pulsnitz 2 zur Ausstellung. der Leipziger Universität (das sogenannte 16.45 VLMO SSV Stahl Rietschen - HSV 1923 Pulsnitz Leichtathletik Augusteum) bestimmt, für das der junge 18.30 OSL Frauen 1 SSV Stahl Rietschen - HSV 1923 Pulsnitz Künstler der Oberlausitz Bildhauer bereits kurz zuvor das Giebel- Sporthalle Schulstraße Schleife Schüler- und feld und das Portal geschaffen hatte… Ein 11.45 OSL MJC SV Lok Schleife - SG Pulsnitz/Oberlichtenau Der Fotograf Jürgen Matschie aus Bautzen zweites Exemplar der Reliefserie, ebenfalls Sporthalle Humboldt-Gymnasium Radeberg hatte die Idee, die Künstler der Oberlausitz in Gips ausgeführt, schmückte seit 1841 die 12.00 OSL WJB Radeberger SV - HSV 1923 Pulsnitz Jugendsportfest zu fotografieren und diese Fotos in einem Treppenhauswände der Königlichen Bib- Sporthalle BSZ Buch zusammen zu fassen. Aus der Idee liothek im Japanischen Palais zu Dresden. 14.00 OSL MJD LHV Hoyerswerda 2 - SG Pulsnitz/Oberlichtenau des PTSV wurde ein Projekt, das der Ernst-Rietschel- … Eine dritte Folge schließlich bewahrte Sonntag, 8. November, Stadtsporthalle Pulsnitz Acht Schüler und Schülerinnen fuhren am Kulturring e.V. trägt und das durch den das Dresdner Rietschel-Museum… 1877 9.50 WLL MJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SG / 19.9. nach Dresden, um beim Schüler- und Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien hatte sich für das Rietschel-Museum die 10.40 WLL MJE LHV Hoyerswerda - SG Cunewalde/Obergurig Jugendsportfest an den Start zu gehen. gefördert wird. Möglichkeit einer ganz besonderen Wer- 11.30 WLL MJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - LHV Hoyerswerda Erfolgreichster Teilnehmer für den HSV Am 3. November eröffnet die erste der bung ergeben: In jenem Jahr lichtete der 12.30 WLK Männer HSV 1923 Pulsnitz 3 - TSG Bretnig-Hauswalde 3 war Martin Prescher, der es schaffte in drei zwei zum Projekt gehörigen Ausstellungen Dresdner Photopionier Hermann Krone 14.30 VLMO TSG Bretnig-Hauswalde - SG Motor Cunewalde Disziplinen zu siegen. Dabei erzielte er im im Landgericht in Bautzen ihre Tore. Von (1827-1916) alle dort versammelten Werke 16.30 WLL Männer SV Steina 1885 - SC Hoyerswerda Weitsprung (4,00 m) und im 50 m Sprint den 92 enstandenen Porträts werden 35 in des Bildhauers ab; auch der Reliefzyklus Sporthalle Foucault-Gymnasium Hoyerswerda (7,99s) neue persönliche Bestleistungen. Bautzen zu sehen sein. Dr. Marius Winze- zur Kulturgeschichte der Menschheit befand 10.00 WLL WJE VfB 1999 Bischofswerda - HSV 1923 Pulsnitz Nach einem packenden Finnisch langten ler ist seit gut einem Jahr der Direktor der sich darunter.“ 12.00 WLL WJE SC Hoyerswerda - HSV 1923 Pulsnitz seine Kraftreserven noch auf der Zielge- Städtischen Sammlungen in Zittau und wird Der Kalender ist in der Bücherstube Zeiger, raden beim 1000 m Lauf ganz nach vorn zur Eröffnung sprechen. Im nächsten Jahr dem Haus des Gastes und dem Geburtshaus Sonnabend, 14. November, Stadtsporthalle Pulsnitz zu sprinten. Dustin Hanusch gewann im dann, wird der zweite Teil der Ausstellung Ernst Rietschels erhältlich und kostet 7,00 11.15 WLL WJD HSV 1923 Pulsnitz - HV Schwarz-Weiß Sohland Weitsprung mit 3,90 m Silber und Bronze in Zittau zu sehen sein. Euro. Sabine Schubert 12.15 OSL MJD SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Radeberger SV im Sprint. Unsere Langstreckenspezialisten 13.30 OSL MJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SV Koweg Görlitz Laura Prescher und Georg Carda lieferten 15.00 OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz 2 - HV Eibau ein souveränes Rennen ab und gewannen 17.00 VLMO HSV 1923 Pulsnitz - LHV Hoyerswerda 2 ihre Läufe, auch über die Sprintstrecke und Weihnachtsrätsel 19.00 OSK Männer TSV 1865 Ohorn - BSV Görlitz zeigten gute Leistungen. Georg gewann Sporthalle Wesenitzsportpark Bischofswerda Bronze im Weitsprung. Auch unsere Kücken zum 46. Pulsnitzer Nikolausfest 14.00 OSL Frauen 1 VfB 1999 Bischofswerda 2 - HSV 1923 Pulsnitz Tanja, Pauline und Vanessa kämpften hart Hallo liebe Kinder, vom 27. - 29. November 2009 feiern wir in Pulsnitz das Nikolausfest. im großen Starterfeld. Tanja verpasste im Sonntag, 15. November, Stadtsporthalle Pulsnitz Natürlich hat sich der Nikolaus auch dieses Jahr wieder ein Rätsel für euch ausgedacht. Weitsprung mit 3,20 m eine Medaille und 13.30 OSL WJC HSV 1923 Pulsnitz - SSV Stahl Rietschen Diesmal möchte er wissen, ob ihr euch in Pulsnitz auskennt. Es gibt so viele schöne Dinge wurde fünfte. Dabei ist zu bemerken, dass in unserem Städtchen und ihr kennt sie bestimmt alle. 14.45 OSL MJC SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Radeberger SV sich Platz 2 bis 5 zwischen 3,25 m und 3,20 Ab dem 16. November wird in 10 Pulsnitzer Schaufenstern je eine lustige Figur aus 16.00 OSL Männer SG Oberlichtenau - SV Lok Schleife m bewegten. Im Sprint konnte sie sich für 18.00 WLL Männer SV Steina 1885 - SG Oberlichtenau 2 den Endlauf qualifizieren. Christian Kohl dem Märchenwald auf euch warten und eine Frage stellen. Wenn ihr alle Fragen in der Sporthalle Hosena knackte zum ersten Mal die 30 m Marke im richtigen Reihenfolge beantwortet habt, gebt den Coupon oder eine andere Karte bei der 10.00 WLL Frauen SV Laubusch - HSV 1923 Pulsnitz 2 Schlagballwurf. Stadtverwaltung Pulsnitz im Bürgerbüro ab. Während des Nikolausfestes befindet sich der Sporthalle BSZ Radeberg Briefkasten wieder am Pfefferkuchenhaus auf dem Marktplatz. 10.00 WLL WJE Radeberger SV 1 - HSV 1923 Pulsnitz Löbauer Bergpokal Die Auslosung findet am Sonntag, dem 29. November, 17:15 Uhr auf der Marktbühne

11.00 WLL WJE Radeberger SV 2 - HSV 1923 Pulsnitz Ebenfalls am Samstag starteten die Läufer statt. Es warten schöne Preise auf euch! 12.45 WLL MJE HVH Kamenz - SG Pulsnitz/Oberlichtenau des HSV beim Löbauer Bergpokallauf. Die Also dann viel Spaß beim Stadtbummel und beim Lösen des Rätsels. # 13.45 WLL MJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - VfB 1999 Bischofswerda schöne Laufstrecke über die 700 m im Park an der Grundschule lag den Jüngsten des Sonnabend, 21. November, Stadtsporthalle Pulsnitz 1. Runde im Pokal - Spielkreis Bautzen HSV sehr. Sina Eisold und Lea Paulsen sieg- Lösungscoupon: 13.45 OSL MJD SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SV Koweg Görlitz ml. ten in ihrer Altersklasse. Katharina Musch 15.00 SK-P Frauen HSV 1923 Pulsnitz 2 - SV Lok Königsbrück wurde dritte. Auch Jasmin Eisold kam mit 1.______6.______17.00 SK-P Männer HSV 1923 Pulsnitz 3 - Radeberger SV 3 einer guten Zeit ins Ziel und sammelte damit Sporthalle Kantstraße Zittau wieder Punkte für die Wertung im Oppacher 11.00 OSL WJB OSV Zittau - HSV 1923 Pulsnitz Läufercup. Rick Eisold kämpfte gegen ein Sporthalle BSZ Radeberg starkes Läuferfeld und erreichte als Fünfter 2.______7.______12.45 WLL WJE HSV 1923 Pulsnitz - Bautzener LV Rot-Weiß das Ziel. Chrisian Musch erkämpfte sich 13.45 WLL WJE HSV 1923 Pulsnitz - SC Hoyerswerda über die 1,1 km Silber. Auch Martin Wähner Sporthalle Schulstraße Schleife und Samuel Dörnchen liefen mit ihren Plat- 3.______8.______16.45 OSK Männer SV Lok Schleife 2 - HSV 1923 Pulsnitz 2 zierungen in die Punktwertung beim Cup. Lößnitz-Sporthalle Radebeul 4.______9.______17.30 VLMO Radebeuler HV - HSV 1923 Pulsnitz - Kartbahn - Sonnabend, 28. November, Stadtsporthalle Pulsnitz 13.30 OSL MJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SG Cunewalde/Obergurig 5.______10.______15.00 OSL Frauen 1 HSV 1923 Pulsnitz - SV Koweg Görlitz 2 Nikolausrennen 17.00 VLMO HSV 1923 Pulsnitz - SV Koweg Görlitz 19.00 OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz - SV Koweg Görlitz 2 Am 5. Dezember 2009 findet unser zweites Sporthalle Nikolausrennen statt, dazu laden wir alle 16.00 WLK Männer SV Grün-Weiß Elstra - HSV 1923 Pulsnitz 3 Kartsportfreunde recht herzlich ein. Absender: Wer noch Interesse hat, an diesem Rennen Sonntag, 29. November, Stadtsporthalle Pulsnitz aktiv teil zu nehmen, sollte sich noch ein 11.00 OSL WJC HSV 1923 Pulsnitz - SV Koweg Görlitz 2 Team von mindestens 4 Fahrern suchen und Vorname:______Familienname:______12.30 WLL Männer SG Oberlichtenau 2 - SC Hoyerswerda sich bei uns auf der Bahn oder per E-Mail 14.30 VLMO TSG Bretnig-Hauswalde - HC Elbflorenz 2006 2 melden. Es wird wieder ordentliche Preise 16.30 OSK Männer TSV 1865 Ohorn - HV Eibau geben und eine Feier im Anschluss lässt den Alter:______Sporthalle „Am Pließnitztal“ Bernstadt Tag ausklingen. 13.00 WLL WJD OHC Bernstadt - HSV 1923 Pulsnitz www.Kartbahn-Pulsnitz.de Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! [email protected] Straße: ______Ort:______Rolf Wimmer Tel. 0 16 29 66 49 97 Seite 6 Vereine/Stadtnachrichten 11/2009

Christlicher Verein Sportgemeinschaft Oberlichtenau e.V. - Handball

Oberlichtenau e. V. Die erste Männermannschaft startete sen- stehenden Möglichkeiten vermessen. (sv) Saison belegten die Gäste den ersten Platz sationell in die Saison. Nach dem vierten SGO: Hallmann, A. Schäfer im Tor; Schul- in der Westlausitzliga und gingen somit als Neues Computer-Wochenende Spieltag stehen die Mannen um Trainer Ralf ze, Rudolph, Thomschke, Ziesche, Hunger, Favorit in die Partie. Die junge Mannschaft Moschke mit 7:1 Punkten (11.10.) auf dem R. Schäfer, Ludwig, Röntzsch, Heimann, von Trainer Olaf Wähner wusste also mit für Senioren (und die es werden wollen...) ersten Tabellenplatz der Ostsachsenliga. Kretschmar; Trainer: Moschke wem sie es zu tun hatte. Die Gastgeber Zu Schulungswochenenden rund um das eine sehr individuelle Schulung zu bekommen. Bereits im ersten Punktspiel konnte der begannen konzentriert und gingen in der Thema Computer und Internet lädt vom 6. Für Weitgereiste besteht die Möglichkeit der Titelaspirant vom Radeberger SV in fremder Pflichtsieg im Sonntagsspiel fünften Spielminute mit 3:0 in Führung. bis 8. November der CV Oberlichtenau e.V. Übernachtung, im Preis ist neben dem ganz- Halle mit 32:34 besiegt werden. Durch gute Deckungsarbeit und schnelle Interessierte herzlich ein. tägigen Schulungsprogramm Vollpension Ebenfalls einen guten Saisonauftakt legte Handball-Ostsachsenliga 11.10.09 Tempogegenstöße konnte die Führung stets Die Teilnehmer erwartet jeweils ein ganz- enthalten. Eine telefonische Voranmeldung zweite Mannschaft der SGO in der Westlau- SG Oberlichtenau 35 (18) gehalten und bis zur Halbzeitpause sogar tägiges Schulungsprogramm, welches von ist unbedingt erforderlich! sitzliga hin. Nach drei Punktspielen gehen SG Strahwalde 24 (12) ausgebaut werden. Über die Zwischenstände Schülern angeboten und angeleitet wird. Den Interessenten erhalten ausführliche Informa- bereits 4:2 Zähler auf das Konto der SGOII. von 7:4; 9:6; 11:9 konnte ein 16:11 Halbzeit- Lerninhalt bestimmen dabei die Teilnehmer tionen sowie die Anmeldeunterlagen unter In der vergangenen Spielzeit belegte man nur Nach dem die SGO vor einer Woche durch stand erkämpft werden. im Wesentlichen selbst. Es geht vornehmlich Tel. 03 59 55-4 58 88. den achten und damit letzten Tabellenplatz eigene Fehler ein Punkt verschenkte, sollte Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit darum, je nach persönlichen Vorkenntnissen CV Oberlichtenau e.V., Susanne Förster in der Westlausitzliga. Durch einen knappen zu Hause gegen Strahwalde, durch eine begannen Ausgeglichen. Aber bereits in Sieg gegen die Mannschaft des HVH IV konstantere Leistung ein Sieg erzielt wer- der 37. Spielminute dezimierte sich die (31:29 n.V.), sicherte sich die Zweite ein den. Die Gäste sind Oberlichtenau als ein Mannschaft der Gäste selbst. Aufgrund von Weihnachten im Schuhkarton Weiterkommen im Pokalwettbewerb. sehr unangenehmer Gegner in Erinnerung Zeitstrafen und einer Roten Karte befanden geblieben. sich zeitweise nur drei Spieler von Motor Alljährlich Anfang Oktober beginnt für viele in der Vergangenheit ein dichtes Netz von Menschen unseres Landkreises ganz greifbar Annahmestellen für die Geschenke aufgebaut. Derby zum Saisonstart Entsprechend der Taktik ließ man sich auf dem Spielfeld. Dies nutzte die SG um die Vorweihnachtszeit – dann nämlich, wenn Gesammelt wird bis zum 15.11.2009. Sie sind diesmal nicht durch die behäbige Spielweise den Vorsprung kontinuierlich auszubauen. „Weihnachten im Schuhkarton“ wieder auf herzlich gebeten, an folgenden Annahmestel- Handball-Ostsachsenliga 19.09.09 anstecken und setzte durch schnelle Angrif- Bis zum Schlusspfiff agierten die Oberlich- der Tagesordnung steht. Es ist soweit! len Ihr Weihnachtspäckchen abzugeben: Radeberger SV 32 (16) fe und Tempogegenstöße Akzente. Eine tenauer sicher und konnten einen überra- Wie schon in den zurückliegenden Jahren * Reisebüro Evangtours/CVOL e.V., SG Oberlichtenau 34 (13) anfängliche 2:0 Führung wurde konstant schenden aber deutlichen 33:19 Heimsieg wird um Weihnachtspäckchen für notlei- Am Schlosspark 2 in Oberlichtenau (Tel. ausgebaut. Schnell sah man auf der An- einfahren. Hervorzuheben sind neben einer dende Kinder in Osteuropa gebeten. Diese 4 58 88) Die Saison 2009/2010 sorgte bereits in der zeigentafel ein 11:5. Ein leistungsgerechter geschlossenen Mannschaftsleistung auch sollen nicht größer sein, als ein Schuhkarton * Geschäft für Geschenkartikel, Ria Schirr- Sommerpause für den ersten Knaller. Zum Zwischenstand, den sich Oberlichtenau die treffsicheren Marcel Franke (15) und und angefüllt mit Dingen, über die sich ein meister, Am Markt 10 in Pulsnitz (Tel. 58 Auftakt führte die Auslosung die Oberlich- vor allem durch hohes Tempo, aber auch Paul Hörrig (8). Ein sicherer Rückhalt war Kind freut: Spielzeug, Kleidung, Hygienear- 46 41) tenauer Männer zum Derby nach Radeberg. gleichzeitig sicheres Kombinationsspiel er- ebenfalls ein hervorragend aufgelegter Tors- tikel, Schulutensilien,... Achtung, bitte alles * Frau Monika Kenner, Sandweg 10 in Die Heimstärke der Bierstädter ist weithin arbeitete. Im Rückblick auf die zahlreichen ten Mütze im Tor. neu bzw. noch original verpackt! Großnaundorf (Tel. 4 29 36) bekannt. Wenn man dazu noch das Spiel- Fehler in Zittau, hielt man die eigene Quote Fazit: Ein überraschend guter Saisonauftakt Die Empfänger dieser Päckchen sind Kinder, * Fam. Sven Oswald, Zur Hufe 32 in Puls- protokoll betrachtet, ist schnell klar wer diesbezüglich verschwindend gering. SG (tm) die mit großer Sicherheit nur dieses eine nitz (Tel. 4 12 83) in dieser Begegnung Favorit und generell Coach Moschke konnte diesmal wieder auf Es spielte: M. Franke(10/5), P. Hörrig(8), Weihnachtsgeschenk erhalten werden, weil Die Verantwortlichen dieser Annahmestel- Aufstiegskandidat ist: Der RSV mit einem eine volle Wechselbank zurückgreifen. Um S. Phillip, T. Klingebiel, S. Schuckelt(1), P. sie in so großer Armut leben, dass für noch len sind auskunftsfähig über die Aktion und großen, starken Kader. Bei der SGO konnte die Startformation zu entlasten wurde dann Bergmann(3), E. Heimann(1), U. Günther(3), so kleine Aufmerksamkeiten das Geld in stellen Ihnen gern Informationsmaterial zur Trainer Moschke drei Tage vor Ultimo, gera- auch getauscht. Geringfügige Abstimmungs- H. Nitsche(1), Ch. Thomschke(1), T. Mütze, den Familien einfach nicht da ist. Es geht Verfügung. Auch im Internet kann man sich de alle Position einmal be-setzen und einen probleme in Angriff aber auch Abwehr MV: O.Wähner, F.Heinrich hier nicht darum, Hilfe zur Selbsthilfe informieren unter www.Geschenke-der- einzigen Auswechsler sicherstellen. ließen sich nicht unterbinden. Strahwalde zu leisten, sondern ausschließlich darum, Hoffnung.org verkürzte von 16:8 auf 18:12 zur Halbzeit. Glücklicher Heimsieg Weihnachtsfreude zu vermitteln. Die Kin- Und für alle diejenigen, die die Aktion unter- Veränderungen bei der SG Ober- Nach der Pause konnte man fast glauben, in letzter Minute! der sollen spüren: Irgendwo auf der Welt stützen, aber aus persönlichen Gründen kein lichtenau zur Saison 2008/2009: beide Teams haben nicht nur die Seiten, son- hat jemand an mich gedacht und mir ein Päckchen packen können oder wollen, sei dern auch die Trikots gewechselt. Denn jetzt Handball-Westlausitzliga 11.10.09 Geschenk gemacht. die Spenden-Kontoverbindung genannt: Der langjährige Spieler und Co-Trainer Olaf waren es die Hausherren die durch zahlrei- Die Päckchen werden nach Altersgruppen Geschenke der Hoffnung e.V., Wähner verlässt die Erste und wird Chef- che Fehler negativ auffielen. Parallelen zum SG Oberlichtenau 2 36 (23) sortiert und in speziellen Sammelstellen für Konto-Nr. 104 102, Postbank Berlin, BLZ trainer der Zweiten - Thomas Kirste steht Zittauspiel wurden sichtbar. Schnell schmolz TSG Bretnig-Hauswalde 2 35 (16) den Zoll kontrolliert. Erst dann gehen sie auf 100 100 10, Kennwort: 300 501 in dieser Saison auf persönlichen Wunsch der Vorsprung auf 20:17. Diesmal handelte ihre Reise nach Osteuropa – unter anderem Für alle Mühe des Mitmachens und Weiter- nicht zur Verfügung - Rico Ludwig studiert es sich jedoch nur um einen kurzen Bruch Im dritten Punktspiel, der noch jungen nach Rumänien, Polen, Ukraine, Moldavien, sagens bedankt sich im Namen der Veran- in Berlin und wird nur an einigen Spieltagen im Oberlichtenauer Spiel. Schnell fanden Saison, traf unsere Zweite auf die zweite Armenien, Albanien. stalter sowie der empfangenden Kinder unterstützen können - Sven Kretschmar und die Blauhemden Anschluss an die Leistung Mannschaft der TSG Bretnig-Hauswalde. Für alle, die sich an dieser weltweit größten Susanne Förster, Sammelstellenleiterin Stephan Haase stehen beruflich bedingt aus der ersten Hälfte, was sich in einem Mit schnellen Angriffen, sicherem Passspiel Geschenkaktion beteiligen möchten, wurde CV Oberlichtenau e.V. nur sporadisch an einigen Spieltagen zur stetig wachsenden Vorsprung (26:20; 30:22; und guten Torabschlüssen legte die SG gleich Verfügung - Einziger Lichtblick: Ab Ok- 35:24) widerspiegelte. Strahwalde hingegen von Beginn an eine komfortable Führung vor. tober 2009 darf Patrick Gretschel bei den schwächte sich durch eine rote Karte in der Durch die Zwischenstände (4:1, 7:3,10:4) Spielplatz freudig eingeweiht - Männern auflaufen und wird im Rückraum 56. Spielminute (3 Zeitstrafen, davon zwei hatte die ebenfalls noch junge Mannschaft für Entlastung sorgen. wegen Meckerns) gegen den besten Mann von Bretnig lange Probleme, um selbst richtig In fünf Wochen 4 000 € gesammelt Zu den oben genannten Veränderungen kam in ihren Reihen (Göbel 9 Tore). Davor sah ins Spiel zu finden. Zu oft wurden Bälle im hinzu, dass einige Spieler auf Grund von schon ein Gästespieler Rot, ebenfalls 3 x 2 Angriff verloren und sofort von der SGO in Der Oberlichtenauer Ortschaftsrat um Sven übergeben zu können. Krankheit bzw. Verletzungen, nicht ein- Minuten. schnelle Tempogegenstöße umgewandelt. Freudenberg machte sich vor einiger Zeit Gemeinsam mit den Kindern wurden die satzfähig schienen. Doch noch am Spieltag Besonders positiv aus Sicht der SGO, ist Nur durch Einzelaktionen konnte Bretnig in Gedanken, wie der in die Jahre gekommene Spielgeräte ausgewählt: zwei Schaukeln, meldeten sich die letzten, immerhin bedingt die Leistung von Maik Rudolph, der in den der ersten Hälfte auffallen und den Rückstand Spielplatz am Eigenheimstandort Bergblick eine Nestschaukel, eine Holzwippe, ein Reck spielbereit. letzten beiden Spielen als Torgarant aus bis zur Pause konstant halten. wieder mit Leben erweckt werden könnte. Er und ein Parcours aus Balancierhölzern mit Beide Mannschaften standen bisher für dem Rückraum, aber auch als zuverlässiger Mit der sicheren Führung im Rücken (23:16) entstand mit der Eigenheimsiedlung Ende der Pfählen und Stämmen. Alles aus extra lang ihren jeweils starken Angriff, doch in den Siebenmeterschütze, auf sich aufmerksam wollte die SG nach der Halbzeit natürlich an 90er Jahre. Den Platz traf nun ein ähnliches haltenden Robinienholz. „80 Jahre lang hält ersten zehn Minuten waren Tore Mangel- machte. Dabei sind auch die zwölf Feldtore die spielerischen Leistungen der 1. Hälfte an- Schicksal wie die meisten Pulsnitzer Spiel- das und länger“ verrät mir der Pulsnitzer ware. Zahlreich vergebene Chancen und des SG-Kapitäns Martin Hunger zu erwäh- knüpfen. Dies gelang leider nur bedingt. Durch plätze auch, die Geräte waren verwittert und Frank Naumann, der die Spielgeräte baut. Ballverluste prägten die Anfangsphase. Die nen, der als zuverlässiger Rechtsaußen, aber die Manndeckung an M. Franke schmolz morsch, hielten nicht mehr den kritischen Die alten Geräte waren aus imprägnierten auch pfeilschneller Konterspieler agierte. Augen der Sicherheitsbeauftragten stand. Fichtenholz und ohne Fundamente einge- Gäste gerieten zwar 1:0 in Rückstand, aber nach und nach immer mehr der Spielfluss Einzig ein Wipptier brauchte nur eine neue baut. Deshalb setzten die Eltern und Helfer drehten gleich und legten bis zum 3:4 vor. Letztendlich gibt es auch noch eine unerfreu- im Angriff und dadurch auch die Führung. Sitzfläche, alles andere musste weichen. die neuen Geräte jetzt fachgerecht auf halt- Radeberg kam immer besser ins Spiel und liche Meldung aus Oberlichtenauer Sicht. Nervosität machte sich breit und Bretnig Kurzerhand starteten die Oberlichtenauer bare Fundamente, füllten vorschriftsmäßig dreht abermals zum 6:5. Dieser Vorsprung Der erste Einsatz von Patrick Gretschel wird wusste das zu nutzen (25:19,28:23,28:27). eine Eigeninitiative in Absprache mit der neuen Sand auf. Der Einbau entspricht auch konnte zwischenzeitlich ausgebaut werden. noch einige Wochen auf sich warten lassen, Nur keine Fehler machen war jetzt die Stadtverwaltung, dass sie den Platz mit neuen wieder den aktuellen Sicherheitskriterien. Allerdings kämpften die Blauhemden so der Grund eine Fußverletzung. (sv) Devise für Oberlichtenau. Doch tat sich Geräten versehen wollen. Sie rührten kräftig An diesem Tag tobten besonders viele stark, dass der RSV bis zur Schlussphase Im Tor: Hallmann, A. Schäfer; Schulze, die Mannschaft um Trainer Wähner immer Kinder auf den nie mehr als drei Tore Vorsprung erreichte. Rudolph (7/3), Ziesche (6/2), Hunger (12), schwerer, selbst die klarsten Chancen nicht neuen Geräten In der Mitte der zweiten Halbzeit kam eine R. Schäfer (3), Röntzsch (1), Heimann (2), zu verwerten. 28:29 hieß plötzlich der neue und sie können entscheidende Frage auf: „Würde die SG Thomschke (1), Ludwig (1), Kretschmar (1), Zwischenstand und die TSG ging erstmalig sich noch auf bis zum Schluss ohne größeren Einbruch Haase (1); MV: Moschke in Führung. Ab dann begann ein offener eine Erweiterung gegen die konditionell starken Radeberger Schlagabtausch von beiden Mannschaften, freuen - eine bestehen?“ Sollte das der Fall sein, wäre Klarer Heimsieg zum Saisonauftakt der in der Schlussphase oftmals nur durch Röhrenrutsche für die Pulsnitztaler alles drin. Die 56. Handball-Westlausitzliga 12.09.09 Zeitstrafen zu kontrollieren war. auf einem klei- Spielminute brach an und es stand nur noch In letzter Minute konnte die SG dann doch nen Hügel. Der 31:30 für den Radeberger SV. Ein Garant SG Oberlichtenau 2. 33 (16) wieder Führung übernehmen und bis zum Hügel war schon für den Anschluss waren zahlreiche Tore Motor Cunewalde 3. 19 (11) Abpfiff behaupten. (H. Nitzsche) angelegt und das vom Oberlichtenauer Nico Ziesche, der Es spielten: A. Mai, T. Mütze im Tor; S. benötigte Geld mit seinen wuchtigen Angriffsaktionen die Am ersten Spieltag der Saison 09/10 in der Schuckelt 1, H. Nitzsche 1, T. Klingebiel 3, kam an diesem gegnerische Abwehr fast überrannte. Westlausitzliga traf die zweite Mannschaft M Franke 15/2, C. Jurischka 1, S. Philipp 1, Sonnabend in Der RSV blieb im Gegenangriff erfolglos. der SG Oberlichtenau auf die Mannschaft C. Thomschke 3, P Hörig 5, E Heimann, U. die Kasse durch Die SG bekam die Chance zum Ausgleich von Motor Cunewalde 3. In der vergangenen Günther 4 Torsten Mütze den Verzehr der und nutzte sie – 31:31. Die Situation wie- Speisen und Ge- derholt sich, der Gastgeber kommt nicht tränken, die die zum Torerfolg, aber die Gäste punkteten rührigen Anwoh- und führten wieder 31:32. Adrenalin pur, Eröffnung der Karnevalssaison ner verkauften. denn die Hausherren glichen aus. Foul am 435 € brachte Oberlichtenauer mit der Nummer Fünf, ge- Begeistert nehmen die Oberlichtenauer Kinder die neuen Spiel- das noch einmal Olika e.V. PUKAVA e.V. geräte an. ahndet mit Zeitstrafe und Strafwurf. Ziesche ein. verwandelt als gefoulter selbst und zwar Der Oberlichtenauer Karne- Am Mittwoch, dem 11.11. die Werbetrommel und fanden offenen Ohren An diesem Beispiel zeigt sich, was Bürgerin- seinen siebten Strafwurf. Radeberg verspielt valsclub OLIKA e.V. eröff- startet 17:11 Uhr der Pulsnitzer bei 31 Geldspendern von Firmeninhabern itiativen in kurzer Zeit leisten können. Dieses den Ball und die SGO wieder im Angriff – net die Karnevalssaison für Karnevalsverein PUKAVA bei bis zu den Anwohnern, ja sogar die Kinder bürgerliche Engagement wird künftig noch 32:34 und erneut Zeitstrafe für den RSV. In verkauften auf einem Trödelmarkt Spielzeug mehr an Bedeutung gewinnen, besonders 2009/2010 bereits schon am Sonnabend, dem Automobile Aurich in Pulsnitz, Bischofs- doppelter Unterzahl bis 30 Sekunden vor und spendeten ihren Erlös. Insgesamt kamen angesichts zunehmend sinkender Einnahmen 7.11.2009 im Lindengasthof Oberlichtenau. werdaer Straße mit dem Thema: „Fernse- 4 000 € zusammen. Mütter und Väter mit der Kommunen. Nichtsdestotrotz investiert Schluss brennt nichts mehr an. Einlass ist ab 19.30 Uhr. An diesen Abend hen, Kino alles Schrott – PUKAVA toppt ihren Kindern, Anwohner - insgesamt 54 Pulsnitz ständig in das Umfeld unserer Kinder Der überraschende, aber im Nachhinein nicht wird das neue Thema bekannt gegeben. Hollywood“ in die neue Saison. Helfer packten mit an, stellten Technik und ob in den Betreuungseinrichtungen als auch unverdiente Sieg der SG Oberlichtenau, war Am Mittwoch dem 11.11. 2009 ist 19.00Uhr Zur Auftaktveranstaltung lädt der Verein Muskelkraft zur Verfügung, um dieses neue bei Spielplätzen, dieser Tage entsteht aus ein erster wichtiger Schritt, um an die erfolg- die Schlüsselübergabe am Bürgerhaus in am Samstag, dem 14.11. ab 19:00 Uhr ins Schmuckstück in Oberlichtenau den Kindern kommunalen Mittel noch ein Spielplatz in reichen letzten beiden Jahre anzuknüpfen. Oberlichtenau. Schützenhaus Pulsnitz ein. am 10. Oktober mit einem Ganztagsfest Dorfmitte am Feuerwehrdepot. E. R. Alles andere wäre mit den zur Verfügung Budda-Hu OLIKA e.V. PUKAVA Schau-Schau 11/2009 Vereine/Stadtnachrichten Seite 7

- Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Pulsnitzer Heimatverein e. V. (i. G.) Erinnerungen Musikverein Pulsnitz e. V. Ideen für Portalstandort gefragt an Pfarrer Halloween im Übungslager Wie in der letzten Ausgabe des Pulsnitzer e.V. (i.G.) ruft hiermit einen kleinen Ide- Rudolph Stempel Vor dem Preis kommt der Schweiß, das heißt Aber die Schnitzmesser sind alle ganz ge- Anzeigers berichtet, hat der Pulsnitzer Hei- enwettbewerb aus, um einen schönen und Am 9. November 19.30 Uhr laden wir zu ei- bei uns, erst eine Woche lang fleißig geübt, blieben, wir brauchten auch keine Pflaster. matverein das barocke Sandsteinportal des würdigen Standort für diese ehrwürdige nem Gemeindeabend in die Michaeliskirche gelernt und marschiert, denn nach dem Zum Schluss bekam jedes Kürbisgesicht ehemaligen Tuchhandelshauses Kegel gebor- Barockschmuckstück zu finden. Wenn Sie Pulsnitz (auf dem Friedhof) ein. fleißigen Üben im Oktober-Übungslager ein Teelicht in den ausgehöhlten Kopf, das gen. Nun soll dieses Kleinod aber nicht an einen Platz kennen und für geeignet emp- An diesem Abend wird an das Wirken kam am Freitag als Abschluss das von allen erhöhte die gruslige Wirkung. Mit einigen neuer Lagerstelle weitere Jahre schlummern, finden, so lassen Sie es den Verein wissen. Pfarrer Rudolph Stempels erinnert, der erwartete Halloween-Basteln an die Reihe. lustigen Spielen wurde dieser schöne Tag sondern nach der Restaurierung wieder in Kontaktmöglichkeiten siehe unten. am 25.4.1879 in Pulsnitz geboren wurde. Einige kamen zünftig und gruselig ange- beendet. Nun sind wir wieder fit und für die das Licht der Öffentlichkeit gelangen und Als ein weiteres Ziel hat sich der Pulsnitzer Hier erlebte er seine Kindheit und Jugend. zogen, das war aber zum Teil unpraktisch folgenden Auftritte gut gerüstet. Das sind einen Hauseingang oder einen Giebel zieren. Heimatverein vorgenommen, den wohl Später studierte er Theologie. Schon früh beim Kürbis schnitzen. Fleißige Pulsnitzer z. B. der Pfefferkuchenmarkt, verschiedene Dabei ist es nicht von Wichtigkeit, ob das ältesten Brunnen der Stadt, den am Pol- entwickelte er ein besonderes Interesse und Hobbygärtner haben für alle Kinder Kürbis- Umzüge u.a. zum Martinstag, Konzerte zum Portal samt der sehr schönen, mit Schnit- zenberg, wieder ein wenig auf Vordermann Engagement für soziale Fragen. Nachdem se gespendet. Dafür unser Dankeschön. Die Nikolausfest usw. Auch unsere Weihnachts- zereien versehenen hölzernen Torflügel zu bringen. Rund um den Quell wird es im er in verschiedenen Gemeinden tätig war, wieder als Pforte genutzt wird oder nur als nächsten Frühjahr ein kleines Fest geben, bei Kinder mussten sich mächtig anstrengen, feier wird schon von den fleißigen Wichteln übernahm er 1923 die erste Pfarrstelle in ein Zierelement ohne eigentliche Funktion. dem dieser aus Sandstein gefertigte Brunnen denn die Kürbisschale war ganz schön hart! vorbereitet. H. Philipp Die Größe des Portals beträgt etwa drei mal eine zentrale Rolle spielt. Über Leihgaben Gröba. Nach der Machtergreifung Hitlers drei Meter. von Fotos, Dokumenten und anderen äußerte Pfarrer Stempel auch in seinen Erinnerungen würden wir uns freuen, um Predigten Kritik am Nationalsozialismus. Er realistisch den Teilrückbau des historischen wurde verhaftet und in das KZ Hohnstein/ TSV Pulsnitz 1920 e. V. Polzenberg darstellen zu können. Sächsische Schweiz gebracht. Als er das KZ Kontakt Heimatverein: Postalisch: Ratskel- verlassen konnte war er durch Folter und ler Pulsnitz, c/o Pulsnitzer Heimatverein, Entbehrung schwer krank. Er verstarb im Am Markt 2, 01896 Pulsnitz. Internet: Alter von 57 Jahren. Heimspiele www.pulsnitzer-heimatverein.de. Auch im Um an diesen aufrichtigen Prediger zu erin- Quelleshop können die Ideen und Material nern, wird Anfang November in der Nähe der der Männermannschaften zum Polzenberg eingereicht werden. Michaeliskirche eine Stele enthüllt. An dem Samstag 31.10. werden sechs Serien gespielt, wobei schon Gemeindeabend am 9. November werden auch 12:00 TSV 2. - SG Nebelschütz 2. eine gespielte Serie zum Sieg reichen kann. Ausstellung zur friedlichen Mitglieder der Familie Stempel teilnehmen. 14:00 TSV - SG Nebelschütz Am Freitag ist der Spielbeginn der Serien Revolution in Pulsnitz öffnet Samstag, 14.11. 17:30, 20:00 und 22:00 Uhr. Am Samstag Am 28.Oktober öffnet die Ausstellung des 20 Jahre Deutsche Einheit 12:00 TSV 2. - TSV Wachau 2. beginnen die Serien 10:00, 12:00 und 14:00 Pulsnitzer Heimatvereins und des Stadtmu- In unserer Kirchgemeinde wollen wir einen 14:00 TSV - FC Stahl Rietschen Uhr. Die Startgebühr pro Serie beträgt seums zur friedlichen Revolution in Pulsnitz Vorschlag der Braunschweiger und der Samstag, 21.11. 5,00 Euro. Diese wird zu 100% wieder als um 19 Uhr im Stadtmuseum mit einem klei- Sächsischen Landeskirche verwirklichen 12:00 TSV 2. - SV GW 2. Preisgeld ausgeschüttet. Weiterhin gibt es nen Festakt. Der Bürgermeister wird diese und am 15. November einen sogenannten 14:00 TSV - LSV Bergen 1990 attraktive Sachpreise zu gewinnen. Schau eröffnen und ein Gründungsmitglied „Predigertausch“ durchführen. Pfarrer Weitere Informationen unter: des Neuen Forums, Jan Hermann, berichtet Herr Uwe Pollack, Sächsischer Hof aus seinen Erlebnissen dieser Zeit der Wen- Rieckeberg aus unserer Partnergemeinde 8. Skatturnier im Sächsischen Hof de. Ab dem 29. Oktober ist die Ausstellung Wolfenbüttel hält bei uns den Gottesdienst Königsbrücker Str. 1, 01896 Pulsnitz zu den normalen Öffnungszeiten des Muse- in Reichenbach und Pulsnitz. Pfarrer Meyer Am Freitag, dem 6. November und Samstag, Tel.: 03 59 55 / 4 27 47 Dieses Portal soll wieder in die Öffentlich- ums zugänglich. übernimmt die Predigt in Wolfenbüttel. dem 7. November 2009 findet das 8. Skat- Also Skatfreunde, auf in den Sächsischen keit. Foto: S. Garten Zu sehen sind Fotos, Dokumente und Er- Pfarrer Meyer turnier im Sächsischen Hof statt. Insgesamt Hof und „Gut Blatt“! Nun besteht die Frage, wo in Pulsnitz ein ge- innerungsberichte aus dieser bewegten Zeit eigneter Aufstellungsort für diese historische aus Pulsnitz, zur Bürgerinitiative Eierberg Kostbarkeit zu finden wäre. Und da sind die und zur „Wiederinbesitznahme“ des Keu- - Hochbau - Bürger gefragt. Der Pulsnitzer Heimatverein lenberges in Oberlichtenau. F.S. Aufstockung Speiseraum Grundschule Tennisclub Pulsnitz e. V. Auf dem Schulhof wächst die äußere Hülle ment, sodass weitere Betonarbeiten folgen Museum für den neuen Speiseraum der Grundschule. können. Pfefferkuchen-Schauwerkstatt Dazu wurden vor die vorhandene Bebauung Noch 2009 soll die erforderliche Flucht- Für die Erweiterung des Museums Pfeffer- Herren wieder im Bezirk vertreten am Hintereingang neben der Mädchentoilet- treppe an das vorhandene Schulgebäude kuchen-Schauwerkstatt im Haus des Gastes Nachdem sich die Männer um Mannschafts- Ebenfalls deutlich endete das zweite Relega- te sechs Stützsäulen betoniert. Das bisherige angebaut werden. Für die vorbereitenden begannen nun im angrenzenden ehemaligen führer Daniel Kühne mit einem ersten tionsspiel gegen Görlitz. Trotzdem standen Flachdach wurde zur neuen Geschossdecke Arbeiten steht schon das Gerüst. Grauen Wolf/Kino unter der städtischen Tabellenplatz für die Relegationsspiele nunmehr wesentlich bessere Gegner auf umgebaut und neu betoniert. Mittlerweile Finanzverwaltung die Umbauarbeiten. Seit qualifizierten, setzten diese sich nun auch dem Platz und viele Punkte mussten durch- hat das Baugeschäft Gräfe schon das nächste Kindertagesstätten 19. Oktober entfernt die Firma Bau Scholze überraschend deutlich in den zwei Entschei- weg hart erarbeitet werden, was die zuerst Geschoss soweit errichtet, dass die obere Zur Erweiterung der Platzkapazität in den im Innern nicht benötigte Zwischenwände. dungsspielen gegen Chemie Radebeul und ausgeführten Einzelergebnisse jedoch nicht Decke eingeschalt, mit Bewährungsstahl Pulsnitzer Kindereinrichtungen gibt es dem- Daran schließen sich Beton- und Putzar- Gersdorf (Görlitz) durch. wiedergaben. Lediglich Steffen Schubert versehen und ausbetoniert werden kann. An- nächst den offiziellen Startschuss im Spat- beiten an. Die Neugestaltung sieht einen Eine haushohe Überlegenheit zeichnete musste mit einer Niederlage den Platz ver- fang November wird die Decke fertig sein. zennest an der Mittelbacher Straße. Erste großen Museumsraum mit Durchbruch zur sich im ersten Spiel gegen Gersdorf ab, wo lassen, während seine Mitspieler durchweg rote Markierungspfosten stecken bereits für bestehenden Werkstatt vor. lediglich Sandro Zimmer mit einem knappen erfolgreich waren und so schon nach den einen Anbau in der Erde und noch zu Mo- 7:5 im dritten Satz größere Mühe hatte. Drei Einzeln ein sicherer Sieg und damit der natsende Oktober beginnen die Erdarbeiten Abriss Segeltuch mehr als deutliche Siege errangen Daniel Aufstieg erreicht wurde. mit Bodenaustausch um die Stützelemente Seit Jahren bereits geplant, begann am 12. Kühne, Steffen Schubert und Kay Kühne. Aufstellung im Einzel: Daniel Kühne (2 einzubauen. Durch diese Maßnahme entste- Oktober nun endlich die Entkernung und Auch die Doppelbegegnungen waren letzt- Spiele / 2 Siege), Steffen Schubert (2/1), hen zehn neue Krippenplätze. der Abbruch der alten Gau-Schule (Ge- lich keine Hürde, so dass am Ende ein klares Sandro Zimmer (2/2), Kay Kühne (2/2), Hinter dem Gebäude wurde bereits ein Be- bietsschule) und spätere Produktionsstätte 9:0 das Spielprotokoll zierte. Götz Prusas (1/1), J. Glotzbücher (1/1)KK helfsparkplatz für Eltern und Erzieherinnen der Segeltuchfabrik. Gleiches geschieht eingerichtet, der vordere Parkplatz dient mit dem ebenfalls noch auf dem Gelände während der Bauphase als Lagerplatz. Erst befindlichen Produktionsgebäude mit der nächstes Jahr erfolgt die Umsetzung der Klinkerfassade, das an das Kinderhaus Initiativen zur aktiven Seniorenarbeit Neukonzeption der Parkplatzgestaltung. Schatzinsel grenzt. Dieses Jahr sind für Das Bundesministerium für Familie, Seni- Verwaltungsgemeinschaft angehörenden Auch für das erst 2006 eingeweihte Kin- diese Maßnahme insgesamt 180 T€ bereit- oren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat mit Gemeinden und das Christlich-Soziale Bil- derhaus Schatzinsel auf der Gartenstraße, gestellt. Zu 75 % erfolgt die Finanzierung „Aktiv im Alter“ ein neues Programm auf- dungswerk Sachsen als Träger des Projektes und damit jüngste der Pulsnitzer Kinder- über eine Förderung zur Revitalisierung gelegt, das Kommunen dabei unterstützt, die am Donnerstag, dem 5. November 15.00 einrichtungen, gibt es konkrete Erweite- von Industriebrachen. Danach soll auf dem aktiven Senioren stärker in das Kommunal- Uhr, im Schulungszentrum der Pflegeheim rungsvorstellungen für insgesamt 15 Plätze. Areal eine große innerstädtische Grünanlage leben einzubinden. Ziel ist eine innovative Pulsnitz GmbH in 01896 Pulsnitz, Bahn- Sie verteilen sich hier auf alle Bereiche entstehen und nach ersten Plänen auch ein kommunale Seniorenpolitik gemeinsam mit hofstraße 1 in der ersten Etage (gegenüber Kinderkrippe, Kindergarten und Hort. großer Spielplatz mit Skaterbahn integriert den älteren Menschen. Kommunalverwal- Schützenhaus). Nachdem nun der fördermittelunschädliche werden. Neueste Überlegungen im Stadtrat tungen, Verbände, Bürger und Bürgerinnen In diesem lokalen Bürgerforum stellt das Baubeginn genehmigt ist, geht es mit dem gehen aber auch von einer möglichen Bebau- ermitteln gemeinsam den Bedarf vor Ort Christlich- Soziale Bildungswerk Sachsen Ziel in diesem Winter mit dem Umbau des ung mit Eigenheimen aus. Diese Frage der und diskutieren in lokalen Bürgerforen das Programm vor und will mit möglichst ehemaligen Pförtnerhäuschens zu beginnen, weiteren Nutzung steht nun vor der Klärung über Angebote, in denen ältere Menschen vielen Interessierten die Wünsche und Be- an die Ausführungsplanung. im Technischen Ausschuss. E. R. Im November entsteht die Fassade für für das Gemeinwesen aktiv werden können. dürfnisse der Älteren diskutieren. Bei Kaffee den Speiseraum. Schließlich sollen sie in konkrete Projekte und Kuchen freuen sich Peter Neunert, einmünden. Geschäftsführer des Christlich-Sozialen Dann kann die Fassade folgen. Sie besteht Auch die LEADER-Region Westlausitz mit Bildungswerkes Sachsen und der Pulsnitzer aus Aluminium-Glaselementen, montiert ihren 13 Kommunen hat sich gemeinsam für Bürgermeister Peter Graff auf eine muntere an die Stützsäulen. Erst wenn rundherum das Projekt des BMFSFJ beworben und ist Diskussionsrunde, die gemeinsam zu dieser alles dicht ist, kann der Innenausbau in den in der zweiten Ausschreibungsrunde vom Veranstaltung einladen. Wintermonaten folgen. Bundesministerium ausgewählt worden. Um Voranmeldung bei der Stadtverwaltung Den Auftakt für die lokalen Bürgerforen zu Planung wird gebeten. Tel. 86 10. Mehrzweckgebäude gestalten die Stadt Pulsnitz mit den der E. R. in Oberlichtenau Für das neu zu errichtende Gebäude neben der jetzigen Grundschule auf der Keulenbergstraße in Oberlichtenau konnte informiert: die Firma Bau Scholze trotz vorzeitigen Größeres Fördergebiet und höhere För- Ansprechpartner: Wintereinbruchs die erste Bodenplatte beto- dersätze für den ländlichen Raum - jetzt Regionalmanagement Dresdner Heidebogen nieren. Zuvor waren die Streifenfundamente Förderung beantragen!!! Michaela Ritter gegossen worden. Es handelt sich um den Im August 2009 traten verschiedene Än- Heinrich-Zille-Straße 9 ersten Teil des Gebäudes der ebenerdig mit derungen zur Förderrichtlinie in Kraft. 01471 Radeburg dem Schulgebäude steht. Das Obergeschoss Dazu gehört einerseits die Erweiterung der Tel.: 035208 – 34781 wird darauf und auch auf den angrenzenden Förderkulisse. Dadurch wird es möglich, Fax: 035208 – 34782 Hang errichtet. Die Außenwände werden aus auch Projekte im Ortsteil Oberlichtenau zu email: [email protected] Sichtbeton hergestellt, dafür stehen schon unterstützen. www.heidebogen.eu die ersten Schalwände auf dem Funda- Die erste Bodenplatte ist in Oberlichtenau schon fertig, nun folgen die ersten Wän- Seite 8 Stadtnachrichten/Vereine 11/2009

Pulsnitz-Information mit Museum Veranstaltungskalender 2010 Tipps aus dem Pulsnitzer Pfefferkuchenschauwerkstatt und Wie wir bereits in der letzten Ausgabe infor- Wir bitten alle Veranstalter, Locationen und und Pfefferkuchenbackstube mierten möchten wir auch für 2010 wieder Vereine, die aufgenommen werden wollen Veranstaltungskalender November Am Markt 3, Tel. 4 42 46 einen Veranstaltungskalender für die Stadt spätestens bis zum 9. November 2009 uns Öffnungszeiten: Pulsnitz zusammenstellen. Um bereits die ihre geplanten Höhepunkte für das Jahr 2010 Montag-Freitag 10-17 Uhr 17.11. Beginn 18 Uhr - 11. Tischtennis-Volkssportturnier, Sporthalle Oberlichtenau Veranstaltungen im Januar mit aufzunehmen zu melden. Bisher füllt sich der Kalender 27.-29.11. 46. Nikolausfest/Weihnachtsmarkt Pulsnitz Sonnabend 9-12 Uhr und mögliche Terminüberschneidungen zu erst sehr langsam. Sonntag 14-17 Uhr verhindern, liegt der Termin so zeitig. Es Stadtverwaltung Pulsnitz, Redaktion Puls- Friedhofsmeister zu sprechen dürfen auch gern bekannte Termine für nitzer Anzeiger, Am Markt 1, Fax 03 59 55/ Januar 2011 angefügt werden. 8 61 98 oder [email protected] Der Friedhofsmeister Axel Böhme ist jeden Dienstag von 14-16 Uhr im Büro in der Trauerhalle auf dem Friedhof zu sprechen. Tel.: 7 36 48 Gelungener Auftakt beim Kinder- 1. Energieberatungstag am 1. Oktober und Jugendfreizeitzentrum der Bürgermeister von Großharthau, Herr Goethestraße 26, Krauße, sowie die Regionalmanagerin, Eingang über Rietschelstraße, Tel. 4 24 90 Frau Stump, die dem gesamten Leitprojekt Öffnungszeiten: „Energieautarke Region Westlausitz“ eine Montag-Freitag 11.30-18.00 Uhr große Bedeutung beimessen und sich über sowie an Wochenenden, Projekttagen und das rege Interesse der Bürger freuten. bei Veranstaltungen nach Vereinbarung Die LEADER-Region Westlausitz hat in Einhellig zogen die anwesenden Firmen ihrem Integrierten Ländlichen Entwick- sowie die Initiatoren der Veranstaltung, der Senioren-Service Pulsnitz lungskonzept (ILEK) die Etablierung der Verein Westlausitz-Regionale.Wirtschaft. Kurze Gasse 4, 01896 Pulsnitz Westlausitz zur energieautarken Region als Leben, eine positive Bilanz und sagten Beratung rund um die Pflege und Betreuung eines der Leitprojekte definiert. In diesem ihre Teilnahme für den nächsten Energie- Montag 9-12 Uhr 14-15.30 Uhr =(,7IU0,&+ Zusammenhang spielt die Fertigstellung beratungstag bereits jetzt zu. Der Ener- (1763$1181*(5/(%(1 Dienstag 9-12 Uhr 14-17 Uhr einer Energiekonzeption sowie der Aufbau gieberatungstag ist jeweils für den ersten LONDEHUQGW Mittwoch 9-12 Uhr 14-15.30 Uhr eines Energieberatungszentrums (EBZ) eine Donnerstag des Monats geplant; der nächste (Behindertenbeauftragter) wichtige Rolle. Als erster Schritt in Bezug Termin ist demnach der 5. November 2009, .RVPHWLN3HGLNUH0DQLNUH$\XUYHGD Donnerstag 14-15.30 Uhr auf das EBZ wird monatlich ein Beratungs- 16:00 – 20:00 Uhr. Stattfinden wird die *HUWUDXG*UXEHU_$OOSUHVDQ_7DXWURSIHQ Freitag 9-12 Uhr tag durchgeführt. Veranstaltung wiederum in Großharthau, 'LHVFK|QVWH=HLWGHV-DKUHVEHJLQQWODVVHQ6LHGRFKDQGHUHDXIGHQOHW]WHQ'UFNHUHLQNDXIHQ Sowie nach telefonischer Vereinbarung: 84 20 Am 1.10.2009 fand nunmehr der 1. Energie- Wesenitzweg 5a. Alle Beteiligten freuen 9HUVFKHQNHQ6LHÄ=(,7IU0,&+³*XWVFKHLQHRGHUZHLKQDFKWOLFKH beratungstag in Großharthau statt. Dieser sich wieder auf großen Zuspruch und viele *HVFKHQN6HWCVPLWWROOHU.RVPHWLNXQG%,27HHCV Gemischter Chor Pulsnitz e. V. war ein rundum gelungener Auftakt. Darin interessierte Besucher. Chorproben freitags 19-21 Uhr sind sich alle Beteiligten einig. Perspektivisch soll ein ständiges Beratungs-  Grundschule, Dr.-Michael-Straße *HVFKHQNHGLHDQNRPPHQ Den Fragen der interessierten Besucher angebot in Großharthau angesiedelt werden. =(,7IU0,&+.RVPHWLNVWXGLR Info: Lutz Göpner, Tel. 4 59 56, www.chor- stellten sich die anwesenden Firmen aus den Herr Krauße und Frau Stump sind sich LP3XOVQLW]HU*HVXQGKHLWV]HQWUXP 7HO6WXGLR pulsnitz.de Bereichen Solar und Photovoltaik, BHKW, darüber einig, dass ein derartiges Angebot )LWLQQ)LWQHVVVWXGLR 7HO0RELO )UHXGH6FKHQNHQOHLFKWJHPDFKW %LVFKRIVZHUGDHU6WUD‰H H0DLOLQIR#]IPNRVPHWLNGH Heizungsinstallation und Bauleistungen. dazu beitragen kann, das zukunftsweisende 3XOVQLW] ZHEZZZ]IPNRVPHWLNGH Heimatverein Pulsnitz e. V. (i.G.) Nach deren Aussage waren die Besucher so- Ziel der Energieautarkie für die Region zu  Der Pulsnitzer Heimatverein trifft sich am wohl an grundsätzlichen Informationen zum erreichen. 19. November um 19 Uhr im Ratskeller Thema „Energie sparen“ interessiert. Es Anregungen, Hinweise und Rückfragen Pulsnitz. wurden aber auch gezielte Fragen, vorrangig zum Energieberatungstag können an die zu den Themen Solar- und Photovoltaikanla- Regionalmanagerin Frau Stump vom Pla- Pflege-Hotline Diakonie gen, Wärmedämmung und Wärmepumpen nungsbüro Schubert (Telefon 03528-41960) Verbinden, Verstehen, Helfen. gestellt. Ebenfalls mit von der Partie waren gerichtet werden. Wir beraten und informieren Sie zu den Themen Pflege und Alter. Montag-Sonnabend 6-22 Uhr: 01 80/40 80 Arnsdorfer Kurve 40 80 (0,24 € pro Anruf) Energieberatung feierlich in Betrieb genommen Jeden 1. Donnerstag im Monat findet der Ener- In 45 Minuten von Kamenz nach Dresden Jahren für dieses Projekt stark gemacht. Der gieberatungstag des Westlausitz – Regionale. (Leipzig/Dresden, 4. Oktober 2009) Im Grund liegt auf der Hand: „Derzeit nutzen Wirtschaft.Leben e.V. jeweils in der Zeit von Beisein von Artur Stempel, Konzernbe- etwa 3.400 Fahrgäste an Werktagen den 16.00 – 20.00 Uhr in Großharthau Wesenitz- vollmächtigter der Deutschen Bahn AG Zug auf der Relation Dresden–Kamenz. weg 5a statt. Nächster Termin: 5. November für den Freisaat Sachsen, Burkhard Ehlen, Die kürzere Reisezeit überzeugt sicherlich Geschäftsführer Verkehrsverbund Oberelbe, noch mehr Menschen für ihren täglichen AWO-Kindertagesstätte Dr. Bernd Rohde, Leiter der Abteilung Ver- Weg zur Arbeit oder für den Ausflug am Wichtelburg, Polzenberg kehr und Straßenbau, im Sächsischen Staats- Wochenende den Zug zu nutzen“, sagt Eltern-Kind-Kreis: montags 15.00-16.30 ministerium für Wirtschaft und Arbeit, VVO-Geschäftsführer Burkhard Ehlen. Uhr für Eltern mit Kindern über ein Jahr Roland Dantz Bürgermeister von Kamenz Denn auch in Dresden verbessern sich die bis drei Jahre und Michael Harig, Landrat des Landkreises Anschlüsse an den Fernverkehr in Richtung Interessierte Eltern mit ihren Kindern sind Bautzen, wurde die Arnsdorfer Kurve nach Leipzig und Berlin. dazu herzlich willkommen. einer Bauzeit von nur knapp sechs Monaten „Wenn man das für die Arnsdorfer Kurve feierlich in Betrieb genommen. In das Pro- eingesetzte Geld ins Verhältnis zum Effekt AG für Familienbildung jekt wurden rund fünf Millionen Euro an setzt, feiern wir hier eine der wirtschaftlichs- Bischofswerda e. V. Bundesmitteln investiert. Gleichzeitig wurde ten Baumaßnahmen Deutschlands. All jenen, Tel. 0 35 94/70 52 90 zur Verbesserung der Infrastruktur ein neues die in dieser langen Zeit für das Bauvorhaben Kita „Spatzennest“ Pulsnitz: Elektronisches Stellwerk (ESTW) in Betrieb gekämpft haben, gebührt aufrichtiger Dank“, Eltern-Kind-Kreis mittwochs 9–10.30 Uhr genommen. Die Investition in das ESTW so Artur Stempel zur heutigen Eröffnung. Kinderhaus “Schatzinsel” Pulsnitz beträgt rund zwei Millionen Euro. Bereits seit dem Fahrplanwechsel im De- Eltern-Kind-Kreis mittwochs 9–11 Uhr, Turn- Durch den Bau der Kurve wird nicht nur zember 2008 haben die Arnsdorfer noch halle der Grundschule, Dr.-Michael-Str. 2: der Fahrtweg zwischen Kamenz und besseren Anschluss an Dresden, da die Tobestunde für Eltern mit ihren Vorschul- Dresden verkürzt, zukünftig entfällt auch Regional-Express-Züge aus Görlitz und kindern donnerstags 16-17 Uhr das Wenden der Züge in . Die Zittau etwa im Halbstundentakt in der Reisezeit zwischen der Landeshauptstadt Gemeinde halten. Dadurch wird der wegfal- Veranstaltungen und Kamenz beträgt damit 45 statt vormals lende Zughalt die Regionalbahn RB 34 mit in der HELIOS Klinik knapp 60 Minuten und die Verbindung wird Fertigstellung der Kurve kompensiert. deutlich attraktiver. Der VVO hat sich seit Kultursaal HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Dienstag, 3.11., 19 Uhr Kino: Whale Rider Dienstag, 10.11., 19 Uhr „Ein wunderli- cher, großer Mensch – Friedrich Schiller“, Ein Film von Werner Kohlert aus Dresden am 250. Geburtstag von Friedrich Schiller Dienstag, 17.11. Basteln mit Frau Schulze: „Adventsbasteln“ Sonnabend, 21.11., 19 Uhr Klavierabend, Hanna Schulze aus Rostock spielt ein ge- mischtes Programm Dienstag, 24.11., 19 Uhr Kino: Stadtge- spräch HELIOS Klinik Schwedenstein Sonntag, 1.11., 19.30 Uhr Kino im Kör- pertherapiesaal: Armageddon Freitag, 13.11., 19.30 Uhr Bibliothek: Die Natur Südschwedens, Lichtbildervortrag von Gernot Engler aus Gräfenhain Sonntag, 15.11., 19.30 Uhr Kino im Kör- pertherapiesaal: Der Pferdeflüsterer Freitag, 20.11., 19.30 Uhr Bibliothek: Im Reich der stillen Wasser – Die Ober- Manfred Zschacher (Mitte) gestaltete für diesen Tag eigens ein Plakat, mit dem er sich lausitzer Teichlandschaft im Wandel auf die Reise nach Dresden begab. Hunderte Besucher nutzten das Freifahrtticket für des Jahres, Lichtbildervortrag von Günter einen Besuch in unserer Stadt. Stadtmuseum, Haus des Gastes, Töpferei Jürgel, die Fünfstück aus Schmölln Nicolaikirche, Blaudruckwerkstatt und die Lebkuchenfabrik freuten sich über den Freitag, 27.11., 19.30 Uhr Bibliothek: Die regen Zuspruch. Am Bahnhof empfingen der Spielmannszug, die Modelleisenbahner, Natur Mittelschwedens, Lichtbildervortrag das Schützenhaus, die Pfefferküchlerei Handrick und das Stadtmuseum die Gäste. von Gernot Engler aus Gräfenhain Foto: P. Hietzschold 11/2009 Stadtnachrichten/Vereine Seite 9

Spielmannszug Oberlichtenau e.V. Vereins- und Ausgebaute Scheune Partnerschaftsfest für Heimatfreunde und Imker Auch Wichtel müssen zur Schule… Wir laden alle zum Fest der Oberlich- Wer sich schon immer gefragt hat, was Den musikalischen Rahmen bieten wie in jedem tenauer Vereine aus Anlass des 15-jährigen am Bienenmuseum Nachwuchs-Weihnachtsmänner und Wich- Jahr die Musiker des Vereins, angefangen vom Bestehens der Freundschaft Amtzell und Das Oberlichtenauer Bienenmuseum be- neue Treppe einbauten. Eine Wand behielt tel so alles während der Zeit außerhalb des kleinsten Spielmann bis hin zur Erwachse- Oberlichtenau mit der Musikkapelle Pfärrich findet sich in zentraler Lage am Dorf- das Steinmauerwerk, welches ausgebessert Adventes und der Weihnachtszeit erleben nenformation. Das Programm verspricht auch und den Winzern aus Eichstätten herzlich platz, direkt an der Hauptstraße in einem und gereinigt wurde. Für Strom und Licht und anstellen, der ist herzlich eingeladen, die wieder einige Überraschungen, so Manager am Sonnabend 14. November 19.30 Uhr im denkmalgeschützten Fachwerkhaus aus sorgt eine neue elektrische Anlage. Hinter Weihnachtskonzerte des Spielmannszuges Knut Kaiser. Das Publikum darf also gespannt Lindengasthof ein. dem Jahr 1794. Zum Grundstück gehört dem Haus sichert eine neue Stützmauer Oberlichtenau (SZO) am 5. und 6. Dezember sein. Begleiten Sie die Musiker einen Tag lang Meldet Euch bei Vereinsvorsitzenden, bzw. eine 150 Jahre alte Scheune, die ebenfalls die Scheune gegen die felsige Hanglage. - zu besuchen. In diesem Jahr begeben sich die in das kleine Reich der Wichtel und erleben Sie im Gemeindebüro, damit Eure Plätze reser- unter Denkmalschutz steht. Entsprechend Das ist alles schon wieder Geschichte. Im Musiker auf eine Reise zu den Wichteln. Wer einen 2. Advent der besonderen Art! viert werden. Eintritt 7,50 €. S.M. aufwendig wurde sie jetzt für die hiesigen September waren die Handwerker fertig. gedacht hat, dass sich die kleinen Männlein Der Kartenvorverkauf für die Konzerte am Vereine der Imker und den Heimatverein Nun ist wieder Vereinsarbeit angesagt beim nach der Weihnachtszeit nur erholen können 5. und 6. Dezember, jeweils um 13:30 Uhr umgebaut. Ein Scheunentor, oben abgerun- Einräumen. und nichts tun, der wird eines Besseren be- und 16:30 Uhr, beginnt am 12. November um det, Fledermausgauben auf dem Dach, so Im Erdgeschoss erhalten die Jungen Imker lehrt. Ebenso, wie für jedes Kind gilt auch 7:30 Uhr in der Firma Kaiser in Oberlichte- Rassekaninchen- macht es heute wieder einen schmucken, eine Schleuderstube für ihre Honiggewin- für Wichtel: morgens früh aufstehen und nau. Wie schon in den vergangenen Jahren frischen Eindruck. Das war nicht immer so, nung, aber auch Ausstellungs- und Prä- dann ab in die Schule. Aber was lernt ein bietet der SZO auch in diesem Jahr einen Ausstellung denn zuletzt wurde sie als Garage genutzt sentationsfläche für die Vermarktung ihrer Wichtel und Nachwuchs-Weihnachtsmann Kalender an, der eine Auswahl der schönsten mit einem entsprechenden Tor. Produkte. Im Obergeschoss wurde noch in der Wichtelschule? Sind die Unterrichts- Momente von 2009 enthält. Dieser Kalender Die Vorbereitungen laufen bereits für die im bevor eine Wand gesetzt wurde, ein alter ein- stunden manchmal genauso unendlich lang für 2010 ist ebenfalls ab 12. November für Dezember geplante Kreisverbandsschau der gelagerter Webstuhl nach oben transportiert wie in unsren Schulen? Wie sind die Lehrer 5 Euro erhältlich. Vorbestellungen sind ab Rassekaninchenzüchter. Dieses Jahr findet und von Gottfried Richter, einem erfahrenen in der Wichtelschule? Jede Menge Fragen, sofort möglich unter 035955-746960 oder die Kreisverbandsschau in der Pulsnitzer Webmeister aus Oberlichtenau und seiner die während der Weihnachtskonzerte des [email protected]. Sportstätte Kante statt. Frau wieder zum Leben erweckt. Bald SZO sicher eine Antwort finden werden. Die Stückzahl ist begrenzt. J.K. Öffnungszeiten: Sonnabend 5. Dezember 9-18 sollen noch eine Spulmaschine und eine Uhr und Sonntag, 6. Dezember 9-16 Uhr Sitzecke den Raum ergänzen und das Flair Zur Ausstellung kommen große Deutsche einer richtigen Heimweberstube vermitteln. Riesenkaninchen bis Zwergkaninchen, Am 13. Dezember (3. Advent) rattert der - Stadtmuseum - Normalhaar-, Kurzhaar-, Langhaar und Webstuhl erstmals offiziell zur Einweihung Haarstrukturrassen. für Besucher los. Leben und Wirken Die Besucher haben am Sonnabend, 14 Uhr Zum Lehr- und Schaubienenstand in Hang- die Möglichkeit beim Schauscheren von lage führt statt der früheren Behelfstreppe von Johannes Classen Angorakaninchen zuzuschauen und allerlei mit unterschiedlichen Steinplatten und Produkte aus Angorawolle zu sehen. unterschiedlichen Abständen und Tritthöhen Am Sonntag, dem 1. November lädt 15 Uhr der Meteoritenforschung. Zahlreiche Publi- Eine Tombola wartet auf die Gewinner in nun eine neue Granittreppe aus 28 Stufen hi- das Stadtmuseum Pulsnitz zu einem Vor- kationen in Fachzeitschriften und Privatpu- der Sportstätte Kante. nauf. Mit 1,50 m Breite ist die Treppe sogar trag über Leben und Wirken von Johannes blikationen gab er heraus. Außerdem wirkte Es lädt ein: Der Kreisverband Kamenz für leicht Gehbehinderte geeignet. Classen ein. Vor genau 75 Jahren richtete er als Chronist und Kaufmann in Pulsnitz. Im Bienenmuseum und der Heimatstube Sächsischer Rassekaninchenzüchter Johannes Classen die Pulsnitzer Sternwarte Den Vortrag gestaltet seine Tochter Uta Da- gibt es nun gute Bedingungen für Vereins- ein. Zur Sternwarte gehört seine einzigartige vids, die noch heute die Sternwarte betreut. nachmittage und Versammlungen. Zweimal Meteoritensammlung, die er im Laufe seines Außerdem betreibt sie in diesen Räumen ein im Jahr laden die Vereine zum Hof- und Lebens zusammengetragen hat. Als Privat- kleines Puppentheater. Autorenlesung Gartenfest sowie dem Adventsnachmittag gelehrter befasste er sich mit astronomischen Förderer dieser Veranstaltung ist Rüdiger ein. Grundschulklassen informieren sich Dienstag, 3. November 2009, 19 Uhr Beobachtungen und deren Fotografie sowie Rost. E. R. Neue Treppe zum Lehr- und Schau- über die Schule früher oder besuchen das auf Schloss Klippenstein von und mit Lutz bienenstand. Bienenmuseum zur Unterrichtsergänzung. Rathenow aus Anlass des 20. Jahrestages Noch als eigenständige Gemeinde schob Jedes Klassentreffen im Ort beginnt in der „Alles Natur“ auf dem Laufsteg der friedlichen Revolution Oberlichtenau dieses Projekt über das Heimatstube. Außerdem stellt das Objekt Eintritt: 4,- Euro, ermäßigt 2,- Euro Entwicklungsprogramm für den ländlichen die Doppelerwerbsstruktur der Häusler und Modenschauen gab es schon einige im begeben und dort in Ruhe stöbern. Monika Die Lesung findet im Rahmen der aktuellen Raum EPLR an, das auch eine 55 %-ige För- Leinweber dar. Sie besaßen ein Stückchen Stadtmuseum. Großen Anklang fand mehr- Messmer öffnet aus diesem Anlass bis 20 Sonderausstellung „Zwischen Aufbegehren derung für den 48.000 ¤ teuren Ausbau ge- Feld und Kleinvieh und betrieben als Hand- fach die Vorstellung von konfektioniertem Uhr ihr Geschäft. und Anpassen. Jugend in der DDR“ statt. währte. Zunächst schafften die Vereinsmit- werk die Weberei. Die Bandweberei galt als Blaudruck. Jetzt erwartet das Lutz Rathenow ist verheiratet mit Bettina Rat- glieder Baufreiheit, räumten aus und tätigten traditioneller Industriezweig unserer Region, Publikum ebenfalls besondere henow, geborene Herschel, aus Pulsnitz und Abbrucharbeiten von Dielen und Treppe. heute ist die Handwerkskunst der Heimwe- Mode, die aus natürlichen Ma- las am 4. Juli in Pulsnitz aus seinen Werken. Doch dann mussten versierte Handwerker ber selten geworden. Im Oberlichtenauer terialien hergestellt ist. Bitte reservieren Sie Ihre Karten unter Tel.: hinzugezogen werden, die neue Balken, Museum bleibt es nun erhalten. Zu dieser Modenschau lädt 03528/44 26 00 oder Fax 03528/ 45 57 85. Unterzüge, Stützen und Dielung sowie eine E. R. Monika Messmer mit Ihrem Team vom hiesigen Geschäft auf dem Ziegenbalgplatz am Sonnabend, dem 21. November - Feuerwehreinsätze - ab 14 Uhr ein. Zu sehen ist dann modische Wohlfühlklei- Großübungen in Lichtenberg und Pulsnitz dung aus Naturfasern für Da- umgestürzten Bäumen und abgebrochenen men und Herren, kombiniert Am 30. September nach 18 Uhr ertönten die dungsstraße zwischen Mittelbach und Ober- mit schicken Accessoires. In Stadtsirenen zur Großübung der Freiwilligen Ästen im Ausrückebereich gefragt. Los lichtenau gefahren werden. Die Wehren von gemütlicher Runde - bei Kaffee Feuerwehren des Ortsverbandes Pulsnitz/ ging es am 15. Oktober um 12.11 Uhr mit Oberlichtenau und Großnaundorf wurden und Kuchen und mit musikali- Rödertal. Aus der Agrargenossenschaft Lich- Gesamtalarm auch mit Sirenen zum Schnee- auch dazu gerufen. Kurz darauf zog man scher Umrahmung - vermittelt tenberg, Steinstraße wurde ein Großbrand mit bruch auf die Kreisstraße zwischen Pulsnitz die Leiter DLK 18 zum Schneebruch auf die Modenschau wie Mode, Explosion gemeldet. Außer den neun Wehren und Großröhrsdorf. die Ortsverbindungsstraße Großröhrsdorf- deren Material und Schnitt von Lichtenberg, Pulsnitz, Großröhrsdorf, Mehrere Lärchenbäume drohten auf die Lichtenberg vor der Eierbergkreuzung ab. auf dem Körper und der Haut Kleinröhrsdorf, Steina, Friedersdorf, Ober- Farbahn zu stürzen oder waren schon um- Gegen 20 Uhr waren dann die Kameraden wirken. Natürlich sollen sie lichtenau und Bretnig-Hauswalde – die Ohor- gebrochen. Leider waren auch nach diesem wieder im Depot und es musste die volle auch Lust auf diese Mode machen! Wer Freuen Sie sich mit uns in der ungemütli- ner Kameraden wurden vom Disponenten Alarm nur acht Einsatzkräfte im Depot Einsatzbereitschaft für eventuelle andere Gefallen an diesen Präsentationsstücken chen Jahreszeit auf dieses schöne Event mit der Rettungsleitstelle schlicht vergessen zu erschienen! Auf Grund von Auswärtsarbeits- Einsätze wieder hergestellt werden. und auch Lust auf mehr verspürt, kann Wohlfühlcharakter! alarmieren! - wurden noch die Katastrophen- stellen vieler Kameraden ist es nicht immer sich anschließend gleich in das Geschäft Monika Messmer & schutzfahrzeuge der Wehren Panschwitz, möglich, die volle Einsatzbereitschaft tags- Lange brauchten die Freiwilligen allerdings auf den nahe gelegenen Ziegenbalgplatz Stadtmuseum Pulsnitz Straßgräbchen und Wiesa nach Lichtenberg über herzustellen. Zum Glück unternimmt nicht zu warten, die nächsten drei Schnee- geschickt. Zur Information: Diese Fahrzeuge unser neuer Bürgermeister einiges um diesen brucheinsätze für die Drehleiter erfolgten werden immer bei Großschadeneinsätzen Missstand abzustellen! am 16. Oktober. Es ging nach Großnaundorf Historisches im zeitgemäßem Outfit im Kreisgebiet eingesetzt. Bei dieser Übung in Richtung Oberlichtenau, wo auch beide Am jetzigen Geschäft „Alles Ziegenbalgplatz. Wir müssen waren 145 Kameradinnen und Kameraden Die nächsten Alarme kamen postwendend Ortswehren mit alarmiert wurden. Gegen 12 Natur in Pulsnitz war früher derzeit ja leider mit ansehen, mit 22 Fahrzeugen im Einsatz. und es musste zur Wolfsecke kurz vor Mit- Uhr gab es einen weiteren Einsatz zwischen ein kunstvoll Geschmiedetes wie so manches Geschäft in telbach, zweimal in das Waldstück Eichert Großnaundorf und Höckendorf. Werbeschild angebracht. Es Krisenzeiten seine Pforten Noch eine Großübung der Feuerwehren von Richtung Steina und auf die Ortsverbin- Text/Foto: Hauptlöschmeister S. Garten gehörte wohl zu einer hier schließt. Pulsnitz mit den Ortsteilen von Friedersdorf damals niedergelassenen Dieser Werbeträger soll „Alles und Oberlichtenau erfolgte am 9. Oktober Schlosserei Scholz. Nach Natur“ noch besser ins Blick- gegen 18.40 Uhr an der Nordstraße, Ein- Restaurierung des geschmie- feld für Touristen, Passanten mündung Spittelweg zu einem schweren deten Teils wurde die Erstel- und natürlich auch meine treue Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten lung eines Werbeschildes Stammkundschaft rücken. Personen wo auch Explosionsgefahr mit ei- für das Naturbekleidungsgeschäft bei einer Es wird außerdem ein weiterer Baustein zur nem Gefahrgutfahrzeug zu verzeichnen war. Werbeagentur in Auftrag gegeben. Nun Verschönerung des Stadtbildes von Pulsnitz Ein PKW mit zwei eingeklemmten Insassen erscheint das Ensemble in neuem Glanz am sein. M.M. geriet dabei unter starker Rauchentwicklung in „Brand“. Gleichzeitig mit den Feuerwehren www.alles-natur-pulsnitz.de wurden auch die DRK-Kameraden des Ret- tungszuges Kamenz/Oberlichtenau gerufen, Inhaberin: Monika Messmer welche sich um die Verletzten kümmerten. Ziegenbalgplatz 1 Am 11. Oktober gab es 7.18 Uhr wieder- 01896 Pulsnitz einmal Gesamtalarm für die Pulsnitzer Tel./Fax: 03 59 55 / 7 04 41 Feuerwehr nach Brandmeldealarm aus der Klinik Schloss Pulsnitz – zum Glück Mode und mehr erneuter Fehlalarm. für naturbewusste Menschen mit Flair Schneebruchschäden nach zeitigem Wintereinbruch Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10 - 13 Uhr 14 - 18 Uhr Durch den extremen Wetterumschwung der vergangenen Tage waren wieder die Pulsnit- Reichlich Schneebruch bescherte der zeitige Wintereinbruch am 15. Oktober der Sa.: 10 - 12 Uhr zer Kameraden mit ihrer Spezialtechnik bei Freiwilligen Feuerwehr. Seite 10 Wirtschaft 11/2009

Bücherstube Zeiger Die „Quelle“ Inhaber: Steffi Zeiger (auch in Pulsnitz) Robert-Koch-Str. 38 • 01896 Pulsnitz • Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 E-Mail: [email protected] ist nach 82 Jah- Die neuen Basteltrends für die Weihnachts- und Winterzeit ren versiegt! • 24 Tage Bastelspaß 9,90 € Anders, als schriftlich vor vier Wochen mitge- Der erste Basteladventskalender für die ganze Familie! Oft verkürzen wir uns die Zeit des Wartens teilt, geht es mit den Quelle Shops bundesweit auf Weihnachten mit einem Adventskalender voll Schokolade oder kleiner Geschenke. Es muss nicht weiter. Auch der komplette Konzern aber nicht immer Schokolade sein! Eigentlich ist doch gemeinsam verbrachte Zeit im Advent viel wichtiger. Viel zu selten gönnen wir uns kleine Oasen der Ruhe und Gemütlichkeit mit der Familie wurde am 20.10. vom Insolvenzverwalter bei Tee und Keksen - oder beim gemeinsamen Weihnachtsbasteln. Sich jeden Tag ein bisschen Zeit abgewickelt, da sich keiner der Interessenten zu nehmen, dazu will dieser kleine Bastelkalender animieren. für die Übernahme der Traditionsmarke Vierundzwanzig kleine Bastelideen mit wenig Zeit-und Materialaufwand helfen, gemeinsame Zeit Quelle entscheiden konnte. kreativ zu gestalten. Beim gemeinsamen Basteln kommt so richtig Weihnachtsstimmung auf! 19 Jahre nach der Wende hat es die „Hochfi- • Winterzeit - Bastelzeit 9,90 € nanz“ geschafft, ein Unternehmen, das seit 82 Winterzeit ist Bastelzeit! Niedliche Engel, fröhliche Schneemänner und dekorative Sterne bringen Jahren am Markt ist und tausende Arbeitsplät- Farbe und Freude in die Wohnung. Ein Fundus an Ideen, der inspiriert. Mit kreativen Tischdeko- ze bot, als nicht mehr rettbar zu hinterlassen. rationen, stimmungsvollen Lichtern, hübschen Eisprinzessinnen, filigranen Winterelfen und kecken Der Gründer, Herr Gustav Schickedanz Glücksboten, wie Schwein und Kleeblatt zu Silvester, lassen sich die schönsten Bastelarbeiten für die Winterzeit zaubern. Detaillierte Anleitungen, hilfreiche Schrittfotos und ein ausführlicher mit seiner späteren Frau Grete konnten Serviceteil garantieren Bastelspaß für die ganze Familie. ihr Unternehmen sogar durch die gesamte Kriegs- und Nachkriegszeit führen und er- • Leuchtend bunte Weihnachtsfenster 7,90 € Bei Tageslicht erstrahlen die zauberhaften Fensterbilder in den schönsten Farben. Die Motive folgreich ausbauen, ohne eine große Anzahl werden einfach aus Tonkarton ausgeschnitten und mit farbigem Transparent- oder Seidenpapier von Managern. Was würden sie wohl heute hinterklebt. Mit den zauberhaften Engelchen, fröhlichen Weihnachtsmännern, niedlichen Winter- zu dieser Entwicklung sagen? tieren, liebenswerten Schneemännern und zarten Frühblühern sind die Fenster den ganzen Winter Wie wurden nach der Wendezeit unsere lang schön geschmückt. „unrentablen Kombinate“ belächelt und sys- • Faltschnitte für Winter und Weihnachten 7,50 € tematisch eingestampft. Das gleiche Schicksal Weihnachtlicher Faltschnitt-Spaß für Groß und Klein. Liebenswerte Motive: muntere Sternchen, widerfährt nun, vier Wochen nach der Bun- flippige Schneegänse, lustige Weihnachtsmänner wecken Lust zum Nachmachen. So gelingt es: ein destagswahl, vielen Arbeitnehmern in ganz einfacher Grundkurs mit leicht verständlichen Anleitungen führt sicher zum Erfolg. Deutschland und ein Ende der Konzernpleiten ist noch lange nicht in Sicht. So wird es für einen großen Teil der Familien in Deutschland sicher ein „besinnliches“ Weih- nachtsfest, da viele Arbeitnehmer leider nicht mehr auf Arbeit gehen dürfen. Das konnten auch die Gewerkschaften nicht verhindern. Aber das (Geschäfts)Leben muss weiter ge- hen. Man kann im ehemaligen Quelle Shop Pulsnitz, weiterhin wie gewohnt, bei anderen Versandhäusern wie BAUR, OTTO, HEINE Wuttke Fassadengestaltung und beim Marktführer AMAZON (z.T. mit Wuttke Fassadengestaltung Portokosten) bestellen, um die anfallenden Retouren wird sich hier selbstverständlich Wuttke Fassadengestaltung auch gekümmert. Dennoch sucht der Inhaber Wuttke Fassadengestaltung vom Quelle Shop Pulsnitz, Sven Hermann, für seinen komplett eingerichteten Lotto- und  Hochbau Zeitschriftenhandel im Zentrum, mit einer Wuttke Betonarbeiten Fassadengestaltung Wuttke Fassadengestaltung großen und treuen Stammkundschaft, eine  Sortimentserweiterung, ein neues Geschäfts- Putze aller Art feld oder aber einen Interessenten für das  Fassadendämmung Wuttke Fassadengestaltung Lothar Wuttke - Sören Wuttke Geschäftsmodell „LADEN IM LADEN“. So  Malerarbeiten soll es in Zukunft hier eine Auswahl an „Puls- Mittelstraße 7a nitz - Souvenirs“ geben und Spezialitäten aus  Tapezieren 01896 Pulsnitz OT Friedersdorf der Oberlausitz verfügbar sein. Wuttke Fassadengestaltung Holzverkleidungen Tel.: 03 59 55 / 8 77 14 Wuttke Fassadengestaltung Es wäre doch sehr schade wenn der nächste,  Fax: 03 59 55 / 4 46 90 gut frequentierte Laden in der Innenstadt Decken Funk: 01 77 / 2 83 06 18 von Pulsnitz, dieser Entwicklung zum Opfer  Trockenbau Mail: [email protected] Fassadengestaltung fallen würde.  Fliesen-Plattenverlegung Web: www.wuttke-fassade.de Über ernst gemeinte Ideen, Angebote würde sich Herr Hermann freuen. (03 59 55-7 38 32,

oder E-Mail: [email protected]) S.H.Wuttke Fassadengestaltung

Isabel Pfützenreuter - Physiotherapeutin u. fachliche Leiterin empfiehlt: Babymassage (bei uns ab Oktober im Angebot) Sanfte Massagen stärken das Immunsystem und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes und können sogar Haltungsschäden vorbeugen. Studien haben die positive Wirkung der Babymas- sage auf das körperliche und seelische Wohl des Kindes nachgewiesen. Regelmäßig massierte Babys schreien weniger, schlafen besser und sind aufmerksamer und neugieriger.

Bischofswerdaer Straße 38 01896 Pulsnitz Tel. 03 59 55 / 75 24 00 Fax: 03 59 55 / 74 96 44 - Fotolia.com © johann35 Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin - E-Mail: [email protected] Ihre Familie wird es Ihnen danken. 11/2009 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten SeiteParkplätze 11 Bis bald im Brunnenhof! im Hof! Brunnenhof, Pulsnitz Wettinstr. 5, Zeiss I.-Scription Seh- Tel. (03 59 55) 4 46 71 testaktion auf Grund Langebrück der großen Nachfrage Dresdner Straße 7, Tel. (03 52 01) 7 03 50 verlängert Dresden Klotzsche, Gleitsichtsehen Königsbrücker Landstr. 66, Tel. (03 51) 8 90 09 12 wie noch nie www.hahmann-optik-art.de Aussehen in Perfektion - Zeiss Zweitbrillenaktion - 50 % auf die 2. Brille Sehen in neuen Dimensionen

- Anzeige - Orthokeratologie - Kurzsichtigkeit über Nacht korrigiert So erleben Sie den Tag ohne Sehhilfe ... Besonders interessant sind die Linsen für als 20.000 Messpunkten. Die Hornhaut und Das klingt so phantastisch, dass man es fast Menschen, die eine Brille im Arbeitsbereich das Auge wird genauestens kontrolliert und nicht glauben kann! So oder so ähnlich hören behindert (Arbeiten am PC, im Reinraum wir führen eine umfassende Augenprüfung sich viele Nachfragen nach dieser neuen oder in Umgebung mit trockener und durch, um die Fehlsichtigkeit genauestens Korrektionsmethode an. Orthokeratologie schlechter Luft). auszumessen. Die Ortho-K-Linsen werden Kontaktlinsen werden während des Schlafes Wer mit herkömmlichen Kontaktlinsen prinzipiell nach einem Jahr getauscht, um getragen und korrigieren sanft das Epithel Schwierigkeiten hat oder keine Kontaktlin- eine optimale Korrektion zu gewährleisten der Hornhaut. Am Tag benötigt man als sen tragen will (z.B. bei starken Allergien, und um die Sauerstoffdurchlässigkeit der Kurzsichtiger dann weder Brille oder Kon- beim Sport vor allem beim Wassersport) Linse und somit die optimale Ernährung der taktlinse und kann trotzdem perfekt sehen. Hornhaut zu erhalten. Die Korrektion mit Ja es ist tatsächlich eine Interessante und Orthokeratologie wird im englischsprachi- auch für uns phantastische Alternative zur gem Raum bereits seit mehr als 12 Jahren Brille oder zu herkömmlichen Kontakt- erfolgreich angewendet. Wir wenden diese linsen. Im folgenden möchte ich auf die Korrektion seit 4 Jahren an und sind immer häufigsten Fragen näher eingehen. wieder über die spontanen Erfolge begeistert. Orthokeratologie ist ein nicht-operativer Unseren Kunden geht es genau so. Die Sicher- Vorgang und stellt eine Alternative zu Laser heit des Systems ist bei verantwortungsvoller Operation am Auge dar. Der Vorteil - Ortho- Anwendung höher als bei allen anderen Kon- keratologie ist vollständig reversibel! taktlinsen. Unkorrigierbare Operationsrisiken 'DV ǖ$OO,QFOXVLYH3DNHWǔ Mit Hilfe spezieller Kontaktlinsen wird die gibt es systembedingt nicht. Hornhaut unseres Auges modelliert. Weitere Informationen mit Schnell - Sehtest (QGOLFK ZLHGHU EXFKEDU Die speziellen Kontaktlinsen werden nach auch unter www.hahmann-optik-art.de. einer computergestützten Messung indi- 2ESERVIEREN AUCH 3IE SICH EINEN DER BESTEN 0LœTZE UND viduell auf das jeweilige Auge angepasst. Niels Hahmann SICHERN 3IE SICH ZAHLREICHE 6ORTEILE Ziel dieser Anpassung ist die ausgerechnete Augenoptikermeister und Optometrist Verformung der Hornhautvorderfläche. Diese oder bei wem die Kurzsichtigkeit stetig zu- Aussehen in Perfektion – ǔ Abflachungen der Hornhaut sind minimal. nimmt , kann mit Ortho – K. - Kontaktlinsen Sehen in neuen Dimensionen Kurzsichtigkeiten bis 4,5 dpt und Hornhaut- eine alternative Korrektion finden. Hahmann Optik GmbH 'DV ǖ$OO,QFOXVLYH3DNHW astigmatismen können so vollständig und zeiss relaxed vision center 2009 *ROI dauerhaft ausgeglichen werden. Die Ortho-K- Das Vorgehen Langebrück – Dresden – Pulsnitz I¾U GHQ 3OXVǔ Kontaktlinsen werden über NACHT getragen. Nach einer umfassenden Beratung vermes- I-Scription Center - Langebrück, ǖ&RPIRUW Am Tag ist das Sehen ohne zusätzliche Kor- sen wir die Form Ihrer Hornhaut mit einem $XVVWDWWXQJVSDNHW ]X  ǵ Dresdner Str. 7 Ǚ YRQ ELV rektion im Fernbereich perfekt möglich. computergestützten Messverfahren an mehr Info. & Termin: 03 52 01 - 7 03 50 PLW 3UHLVYRUWHLO  )LQDQ]LHUXQJ Ǚ  Für wen ist Orthokeratologie interessant? Ǚ .UHGLWDEVLFKHUXQJ Die kleinen Wunderschalen sind höchst- $UEHLWVORVLJNHLW DXFK EHL sauerstoffdurchlässig und haben eine sehr XQG ,QVSHNWLRQ Ǚ :DUWXQJ gute Spontanverträglichkeit. Auch mit der Ǚ *DUDQWLHYHUO¦QJHUXQJ aufgesetzten Kontaktlinse ist ein einwand- freies Sehen möglich, sodass Sie in Zukunft Ǚ .I]+DIWSIOLFKW9ROONDVNR ]XP 6RQGHUWDULI 24 Stunden am Tag gute Sicht haben. Die Brille wird gänzlich überflüssig. 'EGEN±BER DER UNVERBINDLICHEN 0REISEMPFEHLUNG DES (ERSTELLERS F±R EINEN VERGLEICHBAR AUSGESTATTETEN 'OLF    EFFEKTIVER *AHRESZINS F±R ,AUFZEITEN Suche 2 ½-3 Zimmerwohnung VON  m  -ONATEN 'EMœ‘ DEN "EDINGUNGEN DER #ARDIF !LLGEMEINE 6ER SICHERUNG#ARDIF ,EBENSVERSICHERUNG 3TUTTGART (2"  zu mieten oder zu kaufen in Pulsnitz. "EINHALTET ALLE LAUT 3ERVICEPLAN FœLLIGEN )NSPEKTIONEN WœHREND DER 6ERTRAGSLAUFZEIT +FZ (AFTPFLICHT 6OLLKASKO ENDET MIT DER ,AUFZEIT Angebote an Kirsten, Waller Ring 140 B DES &INANZIERUNGSVERTRAGES IN 6ERBINDUNG MIT !NSCHLUSSGARANTIEVERSI in 28219 Bremen. CHERUNG JEWEILS GEMœ‘ "EDINGUNGEN DER !LLIANZ 6ERSICHERUNGS !' UND Tel. 04 21/ 38 26 61 7ARTUNG UND )NSPEKTION %IN !NGEBOT DER 6OLKSWAGEN "ANK 'MB( F±R 0RIVATKUNDEN UND GEWERBLICHE %INZELABNEHMER MIT !USNAHME VON 3ONDER KUNDEN F±R AUSGEWœHLTE -ODELLE !BBILDUNG ZEIGT 3ONDERAUSSTATTUNGEN GEGEN -EHRPREIS .œHERE )NFORMATIONEN UNTER WWWVOLKSWAGENBANKDE Anzeigenannahme ODER BEI UNS 3TAND  Pulsitzer Anzeiger Für die nächste Ausgabe bitte die Anzeigenvorlagen bis spätestens 16. November übermitteln. [email protected] Telefon: 8 61 22 )HR 6OLKSWAGEN 0ARTNER De m Le b e n e i n e n w ü r d i g e n Ab s c h l u s s g e b e n Bestattungsinstitut !UTOHAUS &RANKE Uw e Sc h u s t e r 'MB(  #O +' 0ULSNITZ Königsbrücker Str. 7 • 01896 Pulsnitz • Telefon jederzeit 7 25 98 +AMENZER 3TRA”E  www.bestattung-schuster.de  0ULSNITZ Im Trauerfall: 4EL    • ein zuverlässiges und preiswertes Unternehmen WWWAUTOHAUS FRANKECOM • sachkundige Beratung Be s t a t t u n g e n u n d Di e n s t l e i s t u n g e n • Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger, all e r Ar t , 9Tcic X\ 0dc^WPdb 5aP]ZT QdRWT]  sprechen Sie mit uns Großröhrsdorf - Telefon (03 59 52) 3 17 66 Ih r e n Wü n s c h e n entsprechen d Seite 12 Informationen 11/2009

Veranstaltungshinweise Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen in der Standesamtsmeldungen: Stadtmuseum Pulsnitz Goethestraße 20 a, Tel. 4 40 06 Diakonie-Sozialstation Pulsnitz Es verstarben [email protected] Gemeinschaftsraum, Poststraße 5-7 am 28.9. - Herr Paul Erich Zeiler aus Großnaundorf, 89 Jahre Dienstag/Mittwoch 9-15 Uhr am 10.10. - Frau Johanna Erika Gräfe geb. Jentsch,aus Pulsnitz, 94 Jahre Donnerstag/Freitag 9-17 Uhr Sonntag 14-17 Uhr Auf eine Tasse Kaffee - mittwochs 14.30 Uhr Montag und Sonnabend geschlossen! 4. November Helga und Dietmar Fehr Textil-Druck mit historischen Blaudruck- 11. November Dipl.-Historiker Rüdiger Rost – Friedrich Schiller, Seniorengruppe Pulsnitz model jederzeit während der Öffnungszeiten Privates aus seinem Leben, Legendäres um seinen Tod möglich, Gruppen ab 10 Personen bitte mit 18. November Bußtag – keine Veranstaltung Bahnhofstraße 3b - Tel. 7 22 54 Voranmeldung. 25. November Pfarrer Heidig Sonderausstellung im Foyer: Ausstellung Seniorentanz: Tanz für Senioren, Vorruheständler und alle die Lust an Bewegung, November 2009 zur friedlichen Revolution in Pulsnitz Begegnung und Musik haben. Mittwoch, 4.11. 14.00 Friedrich Schiller, Wir treffen uns jeden Montag 14 Uhr in Pulsnitz, Dresdener Straße, Sportstätte Kante, Vortrag von Dipl.-Historiker Rüdiger Rost Stadtbibliothek Pulsnitz Kleiner Saal. Anfänger kommen am besten 13.30 Uhr und sind herzlich willkommen. Mittwoch, 11.11. 7.50 Fahrt nach Leipzig, Amazonien – Yadegar Asisis Zauberbild Goethestraße 26, Tel. 7 24 36 Tel. 03 59 55/4 07 07 der Natur und Besuch des MDR-Studios, Abfahrt Haltestelle Montag 13-18 Uhr Rommé und andere Spiele: Dienstag, 13. und 27. Oktober 14 Uhr in der Sozialstation Behnisch 7.50 Uhr, Mittelbacher Straße 8.00 Uhr, Fahrtkos- Dienstag 10-12 Uhr, 13-17 Uhr Sprechstunden in der Sozialstation Postraße 5/7: ten 26 €, Panorama 6 € und MDR-Studio 10 € Mittwoch geschlossen Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Tel. 7 71 55 nach Vereinbarung Dienstag, 17.11. 17.50 Fahrt nach Dresden in die Staatsoperette „Die Zauberflö- Donnerstag 13-18 Uhr Allgemeine soziale Beratung, Frau Kerstin Kreische, Tel. 7 71 51 te“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Abfahrt Haltestelle Dienstag 10-12 Uhr, 14-16 Uhr Freitag 10-14 Uhr Behnisch 17.50 Uhr, Mittelbacher Straße 18.00 Uhr Öffentlicher Internetzugang über DSL Fahrtkosten 12 €, Theaterkarten 13,50 € Donnerstag, 19.11 8.50 Fahrt nach Bad Muskau (Einkaufsfahrt – Polenmarkt), Ernst-Rietschel-Geburtshaus Abfahrt Haltestelle Behnisch 8.50 Uhr, Mittelbacher Galerie des Ernst-Rietschel- Straße 9.00 Uhr, Fahrtkosten 12 € Kulturringes e. V. Wandergruppe Pulsnitz Mittwoch, 25.11. 14.00 Wir basteln Weihnachtsdekoration Rietschelstraße 16, Tel. 4 23 18 Treff: in der Gärtnerei Teuser, Dresdener Straße Dienstag-Freitag 14-17 Uhr Wanderung durch das Naturschutzgebiet Biehlaer Teichlandschaft Sonntag 14-17 Uhr Strecke: Mit dem Zug nach Kamenz und weiter mit dem Bus bis Ausstellung: Ulrich Eisenfeld – Stationen, Biehla, von hier zu Fuß nach Weißig, Wanderweg zum Malerei, Steindrucke, Zeichnungen bis 6.12. Fischereibetrieb Bräuer. Hier je nach Geschmack Karpfen- Puppentheater in der oder Forellenschmaus Nicolaikirche Zurück: mit Bus und Bahn, Einkehr im Café Scholze Historischen Sternwarte Pulsnitz Offene Kirche: Montag-Sonnabend 10-15 Wanderstrecke: ca. 4 km Mit der Puppenspielerin Uta Davids Uhr und Sonntag 11-15 Uhr zur stillen Ein- Treffpunkt: Donnerstag, 12. November, 10 Uhr Bahnhof Pulsnitz, zum Großröhrsdorfer Straße 27 - Telefon (03 59 55) 7 99 91 kehr und Besichtigung Lösen des Gruppenfahrscheins „Orgel Punkt 12“: Mittwochs nach dem Infotelefon: 03 59 55/7 25 64 Freitag, 6.11. 16 Uhr Hänsel und Gretel, Puppenspiel ab 4 Jahre Mittagsläuten – eine halbe Stunde Besin- Interessierte sind herzlich willkommen. Sonnabend, 7.11. 11 u. 16 Uhr Der gestiefelte Kater, Puppenspiel ab 4 Jahre Sonntag, 8.11. 11 u. 16 Uhr Frau Holle und die Tiere, Puppenspiel ab 4 Jahre nung zur Marktzeit. Gut Tritt wünscht Wanderfreund Andreas. Gottesdienst: Sonntag, 10 Uhr Sonntag, 8.11. 14 Uhr Sternwartenführung für Kinder und Erwachsene Sonnabend, 31. Oktober, 10 Uhr Zent- Sonntag, 22.11. 16 Uhr Krabat in der Schwarzen Mühle, Puppenspiel ab 6 Jahre ralgottesdienst mit allen Posaunenchören Freitag, 27.11. 16 Uhr Im Rappelpappelwald, Puppenspiel ab 3 Jahre der Region Montag, 9. November 19.30 Uhr Micha- Bereitschaftsdienste eliskirche (Friedhof) Gemeindeabend zum ENSO-Störungsrufnummern: Wirken des Pfarrers Rudolph Stempel - Erdgas: 01 80/2 78 79 01 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) - Strom: 01 80/2 78 79 02 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) Landeskirchliche Gemeinschaft - Service-Telefon: 01 80 1 68 68 68 (zum Ortstarif) Pulsnitz Wasserversorgung: Wasserversorgung Bischofswerda GmbH, Geburtstagsglückwünsche 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 27, Tel. (0 35 94) 77 70 Die allerherzlichsten Glückwünsche übermittelt die Bibelstunde und Gemeinschaftsstunde: mitt- außerhalb der Dienstzeiten: 01 73/3 97 96 96 wochs 18 Uhr im Pfarrhaus, Kirchplatz Abwasser: AZV „Obere Schwarze Elster“, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz Stadtverwaltung den Jubilaren zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 Landeskirchliche Gemeinschaft Wärmeversorgung: zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 Friedersdorf Zentrale Leitstelle in Hoyerswerda der Stadt Pulsnitz Frauenabend, Bethlehemraum, Donnerstag, Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 1 12 zum 80. Geburtstag am 1. November Frau Ingeborg Käppler Krankentransport, Kassenärztlicher Notfalldienst: (0 35 71) 1 92 22 12. November, 20 Uhr Polizei Notruf 1 10 zum 75. Geburtstag am 2. November Herrn Gotthelf Menzel Thema: Lassen wir uns die Augen öffnen?! Polizeiposten Großröhrsdorf, Maschinenstraße 1 (03 59 52) 38 30 zum 85. Geburtstag am 3. November Frau Dorothea Weidner Referentin: Rebekka Weiß Polizeirevier Radeberg, Dresdener Straße 8 (0 35 28) 4 38 40 zum 90. Geburtstag am 5. November Herrn Helmut Schurig Kreativangebot: Gestalten von Seidentüchern zum 82. Geburtstag am 6. November Herrn Walter Brückner Die Landeskirchliche Gemeinschaft Frie- Ärzte: zum 82. Geburtstag am 6. November Frau Marta Wendt dersdorf lädt Frauen jeden Alters dazu ein. Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist für die Bereiche Pulsnitz/Ohorn/Lichtenberg über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu erfragen. zum 90. Geburtstag am 7. November Herrn Rudolf Prischmann Weitere Infos bei Frau Wagner, unter Tel. Sonnabendsprechstunden finden von 8-11 Uhr in den Arztpraxen statt: zum 87. Geburtstag am 8. November Frau Waltraud Horn 03 59 55/75 27 37 7.11. Frau Dr. Winckler, Großröhrsdorf, Am Steinbruch 11, Tel. 03 59 52/4 88 29 zum 75. Geburtstag am 8. November Frau Marga Ullrich 14.11. Frau Dr. Weigel, Bretnig, Bischofswerdaer Straße 90, Tel. 03 59 52/3 06 64 zum 90. Geburtstag am 10. November Herrn Walter Landrock Nachtwächterrundgang 21.11. Frau Dr. Lösel, Großröhrsdorf, Melanchthonstraße 16, Tel. 03 59 52/4 82 88 zum 84. Geburtstag am 10. November Frau Johanna Höfgen Nächste Termine für den Nachtwächterrund- 28.11. Keine Sprechstunde – Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0 35 71/1 92 22 zum 81. Geburtstag am 10. November Frau Christa Hübler gang in Pulsnitz sind Freitag, 27. November Zahnärzte: dienstbereit 9-11 Uhr zum 93. Geburtstag am 11. November Frau Elfriede Herschel und 11. Dezember 21.30 Uhr. Für kleine 31.10./1.11. Herr Dr. Leineweber, Schulstraße12, Ohorn, Tel. 4 52 33 zum 89. Geburtstag am 11. November Frau Hilde Leipert Gruppen gibt es auf Anfrage gesonderte 7./8.11. Frau Dr. Hartmann, Großmannstraße 3, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 83 75 zum 97. Geburtstag am 15. November Frau Gertrud Guhr Termine. Info und Anmeldung unter www. 14./15.11. Frau DS Haufe, Radeberger Straße 84, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 87 43 zum 85. Geburtstag am 15. November Herrn Helmut Müller stadtfilius.de und 01 79/9 41 16 36 18.11. Herr DS Remus, Krohnenbergstraße 4, Hauswalde, Tel. 03 59 52/5 61 41 21./22.11. Herr Dr. Schwenke, Hauptstraße 23, Lichtenberg, Tel. 7 25 60 zum 75. Geburtstag am 15. November Frau Eva Schwarz 28./29.11. Herr Dr. Käppler, Weißbacher Straße 3, Oberlichtenau, Tel. 7 36 55 zum 80. Geburtstag am 16. November Herrn Werner Poppe Schützenhaus Pulsnitz zum 88. Geburtstag am 17. November Herrn Martin Oswald Tel. 4 47 95 Dienständerungen im Quartal können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de abge- rufen werden! zum 86. Geburtstag am 17. November Frau Dorothea Dörnchen 17. November, 19 Uhr Krimidinner incl. zum 89. Geburtstag am 19. November Frau Charlotte Feige 4-Gänge Menu Apotheken zum 88. Geburtstag am 19. November Frau Erna Kühn 3. Dezember, 19 Uhr Krimidinner incl. Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst zum 85. Geburtstag am 19. November Frau Marianne Jantschik endet 8 Uhr des nächsten Tages. 4-Gänge Menu 28.10.,9.,21.11. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 zum 82. Geburtstag am 20. November Frau Ingeborg Schenker 17. Dezember, 14.30 Uhr Weihnachtskonzert 29.10.,10.,22.11. Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstraße 1, Tel. 08 00/3 53 32 68 zum 80. Geburtstag am 20. November Frau Gisela Krause mit Rudi Giovannini, Grand Prix-Gewinner 30.10.,11.,23.11. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 zum 75. Geburtstag am 20. November Frau Elisabeth Sohmen der Volksmusik 2006 31.10.,12.,24.11. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 zum 75. Geburtstag am 21. November Herrn Hellfried Hübler 31. Dezember, 19 Uhr Großer Silvesterball 1.,13.,25.11. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 zum 82. Geburtstag am 24. November Herrn Theodor Ott 2. Januar, 16 Uhr Großes Neujahrskonzert 2.,14.,26.11. Arnoldis-Apotheke Arnsdorf, Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 zum 91. Geburtstag am 25. November Herrn Fritz Lindenkreuz 3.,15.,27.11. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 mit dem Oberlichtenauer Spielmannszug, 4.,16.,28.11. Altstadt-Apotheke Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 zum 82. Geburtstag am 26. November Herrn Rudi Mager Eintritt 8,50 € 5.,17.,29.11. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 zum 85. Geburtstag am 27. November Frau Ingeburg Wolf 8. März , 16 Uhr Große Frauentagsveran- 6.,18.,30.11. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 zum 90. Geburtstag am 28. November Frau Hertha Oswald staltung: Frauentag mit alten Bekannten 7.,19.11. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 zum 87. Geburtstag am 28. November Frau Hildegard Flath (Andreas Holm, Thomas Lück, Monika 8.,20.11. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 zum 84. Geburtstag am 30. November Frau Brigitte Morche Herz mit Sohn David und Regina Thoss in den Ortsteilen Friedersdorf und Friedersdorf Siedlung Eintritt: 17,50 € Bereitschaftsdienste für Oberlichtenau zum 88. Geburtstag am 9. November Frau Charlotte Bienert 20. März, 20 Uhr Disco Fox XXL mit den Die zuständigen Ärzte der Region /Steina führen keine Sonnabendsprechstunden Wilden Herzen, Eintritt: 8,50 € durch. Bei akuten Fällen ist die Notfallleitstelle über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu kontaktieren. zum 80. Geburtstag am 20. November Frau Edith Kotzsch Kartenbestellungen nehmen wir gern ent- zum 89. Geburtstag am 28. November Frau Hildegard Huhle gegen. Apotheken im Ortsteil Oberlichtenau Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst endet 8 Uhr des nächsten Tages. zum 81. Geburtstag am 4. November Frau Lisbeth Hoffmann 31.10./1.,20./21.11. Marien-Apotheke, Elstra, Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 zum 80. Geburtstag am 4. November Herrn Herbert Mager Die nächsten Verkehrsteilnehmer-Informati- 2./3.,22./23.11. Stern-Apotheke, Kamenz, Bautzner Straße 34, Tel. 0 35 78/30 79 46 zum 75. Geburtstag am 7. November Herrn Wolfgang Synnatzschke 4./5.,24./25.11. Engel-Apotheke, Königsbrück, Hoyerswerdaer Str. 3, Tel. 03 57 95/4 21 64 zum 93. Geburtstag am 10. November Frau Hilma Geißler onen finden zu folgenden Terminen statt: 6./7.,18./19.11. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, Tel. 0 35 78/30 12 66 Donnerstag, 19. November, 19 Uhr Frieders- 8./9.,28./29.11. Ahorn-Apotheke, Schwepnitz, Schulstraße2, Tel. 03 57 97/7 37 96 zum 90. Geburtstag am 13. November Frau Hedwig Kirstein dorf in der Gaststätte „Waldblick“ 10./11.,30.11./1.12. Forst-Apotheke, Kamenz, Willy-Muhle-Straße3, Tel. 0 35 78/31 80 20 zum 88. Geburtstag am 26. November Frau Gertrud Hommel Freitag, 20. November, 19 Uhr Sächsischer 12./13.11 Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 Hof 14./15.11. Lessingapotheke, Kamenz, Macherstraße 18,Tel. 0 35 78/30 77 40 Montag, 23. November, 19 Uhr Gasthof 16./17.11. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Tel. 03 57 96/97 30 26./27.11. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 Großnaundorf (Angaben ohne Garantie!) Lektor: Egon Breitenbauch