Gemeinde Anzeiger Amtsblatt für die Gemeinde Stützengrün, mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau 09/2020 Erscheint monatlich Ausgabe 09/2020 - September Auflage: 1.750 Exemplare Erscheinungstag: 1. September 2020 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün Verantwortlich für den Amtlichen Teil: Bürgermeister Volkmar Viehweg Für redaktionelle Beiträge zeichnen die Autoren verantwortlich; Den Inhalt der Anzeigen verantworten die Auftraggeber

Inhalt: Baustellenreport Seite 2 Die Haushaltssatzung 2020 des ZKD Seite 3 Termine der Entsorgung Seite 4 Adventskalender – statt Hutzenohmd Seite 5 Bundesweiter „Warntag“ am 10. September Seite 6 Aktueller Spendenstand Feuerwehr Seite 6 Drei-Talsperren-Marathon 2020 Seite 10 „... als wäre die Katze verreckt“ Seite 11

Arbeiten am aufwendigsten Teilabschnitt „Für alles andere ist Geld da…“ der Talstraße. Foto: Gemeinde Diesen Satz hört man immer wieder einmal. Oft schwingt Enttäuschung in diesem Satz mit, manchmal Frus- tration, sehr häufig jedoch auch viel Unwissenheit. Was ist „alles andere“ überhaupt und wer legt eigentlich fest, wofür Geld ausgegeben wird? Nun, im privaten Bereich wird es der Familienrat sein, die Eltern, die bestimmen, was an Ausgaben getätigt wird. Sie verdie- nen schließlich das Einkommen mit ihrer Hände Arbeit und haben daher auch das Recht zu befinden, wo- für es ausgegeben wird. Recht klare Sache, wenngleich man sich denken Fotomontage: Andreas Haeßler kann, dass viele Kinder es ungerecht Bürgermeister sich daran zu halten, immer wieder ist auch zu hören: „… finden, wenn ihre Wünsche vielleicht was das Gemeindesäckel hergab und für alles andere ist Geld da…“. nicht in ausreichender Weise berück- was als sogenannte „Pflichtaufgabe“ Ja natürlich, es gibt noch vieles an- sichtigt werden. Für alles andere ist zu erledigen war und ist. dere, was derzeit nicht getan wer- Geld da – nur nicht für mein neues Grundsätzlich hat sich daran bis heu- den kann. Da sind kleinere Neben- Fahrrad, eine neue X-Box, einen neu- te nichts geändert. Wir können uns straßen und Eigentümerwege, die en Computer oder was sonst noch freuen, wenn unsere Unternehmen nicht in Ordnung gebracht werden hoch im Kurs bei den Kids steht. ein Gewerbesteueraufkommen von können. Da ist ein ehemaliges Frei- Wie geht das „Geld ausgeben“ nun in zirka einer Millionen Euro im Jahr auf- bad, welches in den letzten Jahren einer Stadt oder Gemeinde vor sich? bringen. In vielen umliegenden Orten nur mit Defiziten in Größenordnun- Hier „verdient“ niemand das Geld des Erzgebirges und Vogtlandes sieht gen von mehreren zehntausend Euro das ausgegeben wird, bzw. kommt es weniger erfreulich aus. Ich dan- betrieben werden konnte. Ganz zu es von uns allen in Form von Steu- ke an dieser Stelle unseren Unter- schweigen von Investitionen, die es ern und Abgaben. Welche Prioritäten nehmen ausdrücklich dafür. Nicht zu erfordern würde, um den heutigen gelten hier? Stützengrün, Hunds- vergessen alle anderen fleißigen Bür- Ansprüchen und gesetzlichen Anfor- hübel und Lichtenau konnten wohl gerinnen und Bürger, die mit ihren derungen an ein Freibad zu entspre- zu keiner Zeit als reiche Kommunen Steuern und Abgaben ebenfalls dazu chen. Da sind Feuerlöschteiche, die gelten, weder während ihrer Eigen- beitragen, dass unsere Gemeinde dringend einer Sanierung bedürfen, ständigkeit, noch später als zusam- Einnahmen hat, um eben auch solche unzureichende Straßenbeleuchtung, mengeschlossene Einheit. In all den Vorhaben zu stemmen, wie den Neu- defekte Gehwege, marode Sport- Jahren hatten die Gemeinderäte, bau eines FFW-Depots, Sanierungen stätten, mangelnde Beschilderung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Grundschule und Hort, Straßen- von Wanderwegen, historische Ge- der Verwaltungen und die jeweiligen ausbauten und vieles weitere. Aber bäude, die langsam verfallen… die

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 1 Liste ließe sich fortsetzen. Für alles Jedes Jahr aufs Neue versuchen die für alles andere ist Geld da…“, sondern andere ist Geld da… von Ihnen gewählten Vertreter im sich zu organisieren und sich stark zu Wir haben in Stützengrün über einen Gemeinderat, gemeinsam mit der machen für das Projekt welches Ihnen Zeitraum von nahezu zwei Jahren eine Verwaltung und dem Bürgermeister besonders am Herzen liegt. Das kos- Bestandsaufnahme gemacht, was zu ein Gleichgewicht herzustellen, not- tet Zeit, Kraft und sicher auch Geld – tun ist und was davon den Menschen wendige Pflichten zu erfüllen, Frei- aber ohne persönliches Engagement besonders wichtig ist. Diese Punkte williges nicht zu vernachlässigen und wird es nicht gehen. wurden im sogenannten „Gemein- erforderlichenfalls auch Entschei- Mit der Kommunalen Bürgerstif- de-Entwicklungskonzept“ zusam- dungen zu treffen, die schmerzhaft tung Stützengrün haben wir ein zu- mengefasst. Es ist unser roter Faden, sind – immer dann nämlich, wenn es kunftsweisendes Modell geschaffen, der uns durch die kommenden Jahre um Wünsche geht, die aus finanziel- um sich den freiwilligen Aufgaben hindurch begleiten wird. An manche len Gründen nicht erfüllt werden kön- in einer Gemeinde künftig etwas in- der dort aufgeführten Punkte können nen. Auch das gehört dazu. Im Klei- tensiver widmen zu können. Einen wir einen grünen Haken setzen. Bei nen wie im Großen – in einer Familie Förderverein für ein spezielles Anlie- manchen Vorhaben steht die Ampel wie in einer Gemeinde. Das sind nie gen zu gründen ist ebenso möglich, auf gelb und manche Projekte wer- leichte Entscheidungen, denn nicht sich mit anderen, bereits bestehen- den wir auch auf unbestimmte Zeit immer kann man uneingeschränktes den Vereinen über Kooperationen zu nicht angehen können, weil das Geld Verständnis voraussetzen. Dennoch unterhalten kann ebenfalls ein Weg dafür nicht vorhanden ist. Wir unter- müssen sie getroffen werden. sein, um etwas zu bewegen. Ein be- scheiden dort nach den sogenannten Eine Komponente, die noch viele Re- kannter Sänger unserer Zeit, Xavier Pflichtaufgaben und den freiwilligen serven birgt, ist das bürgerschaftliche Naidoo, beschrieb in einem seiner Aufgaben. Ersteren haben wir uns zu Engagement in unserem Ort. Dort, Lieder einmal: „Dieser Weg, wird stellen, weil es unsere Pflicht ist: Feu- wo viele Gleichgesinnte ein Interesse kein leichter sein, dieser Weg wird erwehr, Kindergärten, Grundschule, verfolgen, wird immer auch etwas Po- steinig und schwer…“, das muss man Hort, Straßenbau, Infrastruktur (Rad- sitives geschehen. „Route 169“ ist ein wissen und sollte Herausforderungen wege, Breitband…) usw. Freiwillige solches Beispiel, unsere Vereine sind nicht scheuen. Etwas tröstlicher mag Aufgaben sind in jeweils dem Umfang solche Beispiele, die Arbeit im Quar- da das Wort eines gewissen Konfuzi- möglich, wie es der alljährliche Haus- tiersbüro der AWO ist ein solches Bei- us sein: „Auch der weiteste Weg be- haltplan zulässt: Vereinsförderung, spiel. Ich möchte Mut machen - den ginnt mit dem ersten Schritt.“ Kunst- und Kulturförderung, Museen, Jungen wie den Alten – es nicht nur Ihr Bürgermeister Freibäder, Sportstätten usw. bei der Feststellung zu belassen: „… Volkmar Viehweg

Baustellenreport

Feuerwehrgerätehaus stützwände gestellt. Nach Abschluss Der im Plan liegende Baustand stellt erfolgen Medienumverlegungen und sich im Moment wie folgt dar: Die Straßen- und Gehwegbau. Elektro-Installationsarbeiten laufen Kita Waldwichtel wie auch die Innenputzarbeiten, die Die Arbeiten zur Ertüchtigung des Installation von Heizung und Lüf- baulichen Brandschutzes und die Um- tung. Parallel dazu erfolgt der Bau nutzung des Dachgeschosses zu Auf- der Außenentwässerung, welche enthaltsräumen mit der Erweiterung voraussichtlich bis Mitte September einer Gaube sind abgeschlossen. fertiggestellt wird. Nach Abnahme durch einen Prüfin- Im Bereich vor der Feuerwehr wur- genieur soll das Dachgeschoss ab der de eine Zisterne installiert, welche Durch den ZKD wurde die Bushal- 36. Kalenderwoche vollständig durch nunmehr mit einer Saugleitung testelle aufgearbeitet, so dass diese die Kita genutzt werden. Im Zuge der in die Fahrzeughalle eingebunden nunmehr in neuem Glanz erstrahlt. Umnutzung erfolgte auch eine maler- wird. Damit ist eine spätere Nut- Weiterhin wurden die Masten für die mäßige Instandsetzung der Räum- zung des Niederschlagwassers z.B. Straßenbeleuchtung aufgestellt und lichkeiten im Dachgeschoss. für die Löschfahrzeuge möglich. die Leuchten ergänzt. Aktuell wird im aufwendigsten Teilabschnitt der Talstraße gearbeitet. Im Bereich des Teiches und nach dem Damm fortgesetzt werden die Winkel-

Geh-/Radweg Schulberg Mit zeitlicher Verzögerung werden die Bauarbeiten Anfang September auf Hochtouren laufen, so dass der Talstraße Fertigstellungstermin nach jetzigem Im bereits fertig gestellten Ab- Stand ungefährdet ist. In Ergänzung schnitt erfolgten Restarbeiten wie der Tiefbauarbeiten für den Geh-/ Fugenverguss und Aufstellung der Radweg erfolgt eine Sanierung der Bushaltestelle samt Beschilderung. vorhandenen Straßenbeleuchtung.

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Hinweis zur Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes des Zweckverbandes Kommunale Dienste für das Wirtschaftsjahr 2020 vom 17.08.2020 gemäß § 4 Absatz 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verlet- Sitzungen, die Genehmigung oder die Be- b) die Verletzung der Verfahrens- oder zung von Verfahrens- und Formvorschriften kanntmachung der Satzung verletzt wor- Formvorschrift gegenüber dem Zweck- der Gemeindeordnung für den Freistaat Sach- den sind, verband unter Bezeichnung des Sachver- sen (SächsGemO) beim Zustandekommen 3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss halts, der die Verletzung begründen soll, dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit nach § 52 Absatz 2 SächsGemO wegen schriftlich geltend gemacht worden ist. dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Ist eine Verletzung nach Nr. 3 oder 4 geltend gemacht werden kann, es sei denn, dass: 4. vor Ablauf der Frist von einem Jahr seit gemacht worden, so kann auch nach Ablauf 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder dieser Bekanntmachung der Frist von einem Jahr seit dieser Bekannt- fehlerhaft erfolgt ist, a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- machung jedermann diese Verletzung geltend 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der schluss beanstandet hat oder machen. Hinweis auf die öffentliche Auslegung des Wirtschaftsplanes des Zweckverbandes Kommunale Dienste gemäß § 76 Absatz 3 SächsGemO Der Wirtschaftsplan ist für die Dauer von jeweils montags bis freitags während der Öff- mindestens einer Woche zur kostenlosen Ein- nungszeiten in der sicht durch jedermann niederzulegen. Die Gemeindeverwaltung Zschorlau öffentliche Auslegung der von der Rechtsauf- - Sekretariat - sichtsbehörde bestätigten Haushaltssatzung August-Bebel-Straße 78 (Bescheid vom 14.08.2020 / Az: 093.12/1-20- 08321 Zschorlau und der 030.ru-7181) und des Wirtschaftsplanes für Gemeindeverwaltung Stützengrün das Wirtschaftsjahr 2020 erfolgt im Zeitraum - Sekretariat – vom Hübelstraße 12 Bürgermeister Gemeinde Zschorlau 14.09.2020 bis 25.09.2020 08328 Stützengrün

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kommunale Dienste für das Wirtschaftsjahr 2020 - Festsetzung des Wirtschaftsplanes - Gemäß § 16 Absatz 1 Sächsische Eigenbetriebsverordnung vom 16. Dezember 2013, zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 28. September 2017, in Verbindung mit § 74 Sächsische Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014, die zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember 2017 geändert worden ist, hat die Verbandsversammlung in ihrer öffentlichen Sitzung am 02.07.2020 mit Beschluss ZKD001/2020 folgenden Wirtschaftsplan als Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 § 5 Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020, der die zur Aufgabenerfüllung voraussicht- Die Investitionsumlage (Kredittilgung) wird lich notwendigen Erträge und Aufwendungen sowie den Mittelzu- und Mittel-abfluss enthält, festgesetzt wird festgesetzt für die Gemeinde Stützengrün auf 15.000,00 Euro im Erfolgsplan mit für die Gemeinde Zschorlau Ordentlichen Erträgen von 1.100.297,00 Euro auf 15.000,00 Euro Ordentlichen Aufwendungen von 1.099.436,00 Euro Finanzaufwendungen von 861,00 Euro Stützengrün, den 17.08.2020 Jahresgewinn / -verlust von 0,00 Euro und im Liquiditätsplan mit Mittelzu- / Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit von 47.681,00 Euro Mittelzu- / Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit von -117.500,00 Euro Mittelzu- / Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit von -861,00 Euro zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes von -70.680,00 Euro Finanzmittelbestand am Ende des Wirtschaftsjahres von 156.180,26 Euro

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden nicht veranschlagt.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 100.000,00 Euro

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 3 Allgemeine Informationen aus der Verwaltung Schulanmeldungen für das Schuljahr 2021/22 Die Schulanmeldungen für die Einschüler 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr angemeldet werden. der Gemeinden Schönheide und Stützengrün am Mittwoch, dem 09.09.2020, Eine Überprüfung der Kinder erfolgt in die- (alle Ortsteile) erfolgen 08:30 Uhr bis 12.00 Uhr sem Jahr nicht bzw. nur nach vorheriger Ab- am Montag, dem 07.09.2020, an der Grundschule Stützengrün. sprache. 08:30 Uhr bis 12.00 Uhr und Kinder, die bis zum 30. Juni 2021 das sechste Bitte nur die Geburtsurkunde mitbringen. 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lebensjahr vollenden, sind an der Grundschu- am Dienstag, dem 08.09.2020, le Stützengrün anzumelden. Kinder, die das L. Rößel 08:30 Uhr bis 12.00 Uhr und sechste Lebensjahr später vollenden, können Grundschulrektor

Zuschüsse an Vereine Örtliche Vereine, die kulturelle, sportliche Vereine, die noch keinen Antrag gestellt ha- und soziale Arbeit leisten, sollen auch in die- ben, werden hiermit letztmalig aufgefordert, sem Jahr wieder mit einem finanziellen Zu- diesen bis spätestens 11. September 2020 in schuss unterstützt werden. der Gemeindeverwaltung einzureichen.

Sprech- und Öffnungszeiten E-Mail-Adressen und Rufnummern der Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung ist unter der Ruf-Nr. 654-0 und per Fax-Nr. 654-50 zu erreichen. Die Gemeindeverwaltung ist geöffnet: Die einzelnen Mitarbeiter sind mit direkter Durchwahl unter den nachstehenden Rufnummern erreichbar: Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr Bürgermeister Herr Viehweg über Sekretariat Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Sekretariat Frau Völker 037462/654-11 und von 12:30 bis 18:00 Uhr SG Hauptamt Mittwoch geschlossen Soziales/Schulen Frau Leistner /654-20 Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Meldewesen/Gewerbe Frau Päßler /654-21 und von 12:30 bis 15:30 Uhr Kämmerei Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Kämmerin Frau Lehmann /654-42 Kasse Frau Huster /654-31 Außerhalb der Öffnungszeit sind Termine Steuern Frau Modes /654-32 nach Vereinbarung möglich! Bauamt Frau Weidlich /654-40 Sprechzeit der Ortsvorsteherin, Frau Jana Herr Müller /654-41 Richtsteiger-Müller, OT Hundshübel Dienstag, 01.09.2020 von 17 bis 18 Uhr Zweckverband Kommunale Telefon: 636955 Fax: 636958 Dienste (Bauhof) www.zweckverband-kommunale-dienste.de Dienstag, 15.09.2020 von 17 bis 18 Uhr Dienstag, 29.09.2020 von 17 bis 18 Uhr im Feuerwehrdepot Hundshübel Die Bücherei im Bürgerhaus, Hübelstraße Unsere e-mail-Adressen: Frau Huster [email protected] 12a, ist geöffnet: Herr Viehweg [email protected] Frau Weidlich [email protected] Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr Frau Völker [email protected] Frau Modes [email protected] Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr Frau Leistner [email protected] Herr Müller [email protected] Frau Lehmann [email protected] Frau Höpke [email protected] Frau Päßler [email protected] Bibliothek (Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente) Feuerwehr-Report Termin für Ausschuss- und Gemeinderatssitzungen Die Dienste der Ortsfeuerwehren werden Verwaltungsausschuss 08. September 2020, 18.30 Uhr im Rahmen der Allgemeinen Hygienevor- Technischer Ausschuss 10. September 2020, 18.30 Uhr schriften wieder aufgenommen. Gemeinderat 22. September 2020, 18.30 Uhr Die entsprechenden Termine gibt der je- weilige Ortswehrleiter bekannt. Die Tagesordnung zur jeweiligen Sitzung wird rechtzeitig an der amtlichen Anschlagtafel am Gemeindeamt, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün, öffentlich bekannt gegeben.

Termine der Müllabfuhr, Abfuhr gelber Wertstofftonnen, Papiertonnen und der Biotonnen

Restabfalltonnen: Achtung: Die gelben Tonnen an der Eiben- Abfuhr der Biotonnen Die Abfuhr Restabfalltonnen erfolgt in Stüt- stocker Straße, Am Vorstau, Gemeindestraße, Die Abfuhr der Biotonnen erfolgt in Stüt- zengrün und in den Ortsteilen Hundshübel Hauptstraße, Neue Siedlung, Poststraße, zengrün und den Ortsteilen Hundshübel und und Lichtenau jeweils am Schulberg, Schulweg und Siedlung werden Lichtenau jeweils am: Freitag 04. und 18. September 2020 gesondert geleert am Dienstag, 01./08./15./22. und Freitag 04. und 18. September 2020 29. September 2020 Abfuhr der gelben Wertstofftonnen Die Abfuhr der gelben Wertstofftonnen erfolgt Entleerung der Papiertonnen in Stützengrün, im Ortsteil Hundshübel und im Stützengrün: Freitag, 25. September 2020 Ortsteil Lichtenau jeweils am OT Lichtenau: Freitag, 25. September 2020 Mittwoch, 02./16. und 30. September 2020 OT Hundshübel: Mittwoch, 16. September 2020

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 4 Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen – Tschechische Republik 2014 - 2020 Karlsroute II – Weiterentwicklung und Fortführung der Karlsroute Projektpartner: PP05 • Gemeinde Stützengün • Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün • Tel.: (03 74 62) 65 40, Fax: (03 74 62) 654-50 Ansprechpartner: Gemeinde Stützengün • Bauamt. Frau Anja Weidlich • E-Mail: [email protected] Planungsbüro: Ingenieurbüro für Tiefbau und Umwelttechnik • Muldenstraße 3, 08309 Tel.: (03 77 52) 55 98 35, Fax: (03 77 52) 55 98 37

Darstellung des Vorhabens im Gemeindegebiet Stützengrün

Die Gemeinde Stützengrün ist Projektpartner Im Zuge der weiteren Planungen, nach Vorla- weisen zusätzliche Beschilderungen auf den (PP05) des grenzüberschreitenden Koope- ge des Baugrundgutachtens und der Ergebnis- Radverkehr hin. rationsprojektes „Karlsroute II – Weiterent- se der statischen Berechnungen mussten die Unter Verweis auf § 5 Nr. 6 des Ände- wicklung und Fortführung der Karlsroute“. Kosten jedoch deutlich nach oben korrigiert rungsvertrages vom 14.07.2020 erklärt die Gemeinsam mit weiteren deutschen und werden. Die angepasste Kostenberechnung Gemeinde Stützengrün, dass der Bau der tschechischen Partnern wurde dieses Pro- endete mit rd. 1.098.700 €. „Radschnecke“ weiterhin angestrebt wird jektzieles realisiert. Insbesondere durch An der Vorzugsvariante der Errichtung der und zu diesem Zweck nach Finanzierungs- grenzübergreifende Projektveranstaltungen Radschnecke konnte die Gemeinde Stützen- mitteln außerhalb des Projektes aktiv ge- wie auch das Radroutenfest wurde eine gute grün daher nicht weiter festhalten, da durch sucht wird. partnerschaftliche Zusammenarbeit aufgebaut die drastisch gestiegenen Kosten keine zusätz- Aufgrund des Nichtzustandekommens der und gestärkt. lichen, der Höhe entsprechenden, Fördermit- Baumaßnahme „Errichtung der Radschne- Aufgabe der Gemeinde Stützengrün war die tel in Aussicht gestellt werden konnten. Trotz cke“ entfallen die Auflagen aus § 5 Nr. 3 des Realisierung eines Lückenschlusses zwischen intensiver Suche konnte auch eine alternative vorgenannten Änderungsvertrages. Auch ist der Mauerkrone Talsperre Eibenstock (Kunst- Fördermöglichkeit nicht gefunden werden. dadurch die Notwendigkeit der Aufstellung straße) und dem Marienweg. Des Weiteren Um das Projektziel nicht zu gefährden, be- eines Hinweisschildes/Bautafel entbehrlich. sollten 2 Infotafeln entwickelt und aufgestellt antragte die Gemeinde daher die Änderung Im Rahmen der Maßnahme erfolgte, wie ge- sowie 2 Rastplätze errichtet werden. des Projektzieles in eine Machbarkeitsstudie plant, die Aufstellung einer Rastanlage und einer Die Gemeinde hat sich hierbei die Schaffung zur „Weiterentwicklung der Radschnecke" Schutzhütte sowie mehrsprachiger Infotafeln. einer attraktiven Wegeverbindung – „Errich- einschließlich der Umsetzung einer Misch- Es sind Gesamtkosten in Höhe von rd. 112,3 tung einer Radschnecke“ - ohne Benutzung öf- verkehrsvariante als Zwischenlösung. Der T€ entstanden, davon entfallen ca. 97 T€ auf fentlicher Außerortsstraßen zwischen dem aus Begleitausschuss hat der Machbarkeitsstudie die Machbarkeitsstudie und ca. 15,3 T€ auf Richtung Hundshübel kommenden Marienweg als sog. „Studie baulicher Lückenschluss im die Ausstattung. und der Kunststraße als Zufahrt zur Mauerkro- Bereich Hauptsperrmauer“ und der Mischver- Im Ergebnis hat die Gemeinde Stützengrün ne zum Ziel gesetzt. Nach ersten Grobkosten- kehrsvariante jeweils zugestimmt. das Ziel zur Schaffung eines Lückenschlus- schätzungen sollten hierfür Kosten in Höhe Die Radverkehrsführung erfolgt daher nun- ses, Aufstellen von 2 Infotafeln und der Fest- von 640 T€ anfallen. Diese Kosten wurden bei mehr im Mischverkehr von der Kunststraße beschilderung sowie die Errichtung von 2 der Fördermittelbewilligung berücksichtigt. über die K9107 zum Marienweg. Hierbei Rastplätzen erfüllt. Ende der Amtlichen Bekanntmachungen Lebendiger Adventskalender – statt Hutzenohmd Stützengrün red Vor einigen Tagen als Privatperson, Firma, Verein kam die Information, dass unser etc. die Möglichkeit an diesem traditioneller Hutzenohmd in diesem schönen Projekt mitzuwirken, verrückten Jahr ebenfalls nicht wird in dem ein „Adventstürchen“ stattfinden können. Die Erzgebir- ausgerichtet wird. Dem „Pro- gischen Hutzenleit haben es sich gramm“ sind dabei keinerlei mit ihrer Entscheidung nicht leicht kreative Grenzen gesetzt. gemacht. Die einzelnen Türchen wer- Dennoch werden Advent und den täglich 19 Uhr geöffnet Weihnachten nicht ausfallen und wir und das Programm sollte nicht länger nem kleinen Prospekt zusammen- haben die Möglichkeit, ein neues For- als 20 Minuten dauern. Außerdem gefasst. Auch im Gemeindeanzeiger mat auszuprobieren: den Lebendigen sollte es am besten draußen stattfin- des Monats November oder Dezem- Adventskalender. Bereits im letzten den, da man ja nie genau weiß, wie ber wird dieser abgedruckt sein. Gemeindeanzeiger stand dazu eini- viele Gäste man beherbergen darf. Wer einen Abend ausrichten ges zu lesen. Hier noch einmal das Bei stürmischem Winterwetter wäre möchte oder Fragen dazu hat, der Wichtigste in Kürze: ein Unterschlupf wie eine Garage o.ä. melde sich bitte bei Jenny und Lukas Jeden Tag im Dezember bis zum natürlich durchaus sinnvoll. Queck unter der 0172 4173708 oder Heiligen Abend am 24. Dezember Jedes „Türchen“ soll auch ein per Mail: adventskalender-stuetzen- finden sich Menschen zusammen, passendes Hinweis-Plakat für den [email protected] um zu Singen, Geschichten zu hö- Außenbereich (Gartenzaun…) erhal- Ein herzliches Dankeschön an Je- ren, oder sich in der winterlichen ten. Diese sind in Vorbereitung. nny und Lukas Queck für diese schö- Umgebung mit Tee oder Glühwein Die vollständige Terminliste und ne Anregung und die Bereitschaft, einzuheizen. die Orte, an denen an den jeweiligen sich organisatorisch den Hut dafür Dabei hat jede/r Bürger/in, egal ob Abenden etwas los ist, werden in ei- aufzusetzen.

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 5 Deutschland probt mit bundesweitem Warntag den Ernstfall In 50 Tagen ist es soweit: Am 10. technischen Systeme zur Warnung September 2020 findet der erste zu testen und zu prüfen. bundesweite Warntag seit der Wie- Thomas Rechentin, Amtschef im dervereinigung statt. Dazu werden Sächsischen Staatsministerium des in ganz Deutschland Warn-Apps Inneren: „Zahlreiche Ereignisse in piepen, Sirenen heulen, Rundfunk- der jüngsten Vergangenheit und anstalten ihre Sendungen unterbre- nicht zuletzt die Corona-Pandemie chen und Probewarnungen auf digi- zeigen, wie wichtig es ist, die Bevöl- talen Werbetafeln erscheinen. kerung schnell und zuverlässig vor Informationen über den ab 2020 Ziel des Aktionstages ist neben einer Gefahr zu warnen. Dafür gibt jährlich an jedem zweiten Don- der Sensibilisierung der Bevölke- es inzwischen zahlreiche Mittel und nerstag im September stattfin- rung für das Thema Warnung insbe- Wege, von modernen Apps bis hin denden Warntag. Die Website erklärt sondere die Vermittlung der Bedeu- zu altherkömmlichen akustischen aber auch, in welchen Fällen und auf tung der Sirenensignale. Außerdem Sirenen. Mit dem Warntag wollen wir welchen Wegen die Bevölkerung in soll der bundesweite Warntag dazu die Bürgerinnen und Bürger in unse- Deutschland gewarnt wird. beitragen, die Akzeptanz und das rem Land für die unterschiedlichen Wissen um die Warnung in Notlagen Systeme und die Bedeutung einer Die nächste Ausgabe vom zu erhöhen und damit die Selbst- Gefahrenwarnung sensibilisieren.“ Gemeinde schutzfähigkeit der Bevölkerung zu Zur Information wurde eine neue Anzeiger unterstützen. Gleichzeitig dient der Website www.bundesweiter-warn- Warntag dazu, die vorhandenen tag.de online gestellt. Sie bietet erscheint am 1. Oktober 2020 Aktueller Spendenstand FFW

bis 30.6. 2020 verkauft: 56 • bis 16.7. 2020 verkauft 319 bis 30.06.2020 verkauft: 93 • bis 16.07. 2020 verkauft: 123

Der Absatz der weißen und roten Ziegel- steine für unser neues FFW-Depot geht weiter. Waren es Ende Juni 56 weiße Steine, konnten Mitte Juli bereits 319 der insge- samt 1.751 weißen Ziegel als vergeben gemeldet werden. Ebenso erfreulich ge- staltet sich der Absatz der roten Ziegel- steine. Hier waren es Ende Juni 90 Stei- ne. Aktuell haben 123 Steine einen Paten gefunden. Somit sind noch 279 rote Zie- gelsteine verfügbar. Es wäre erfreulich, wenn der symbolische Verkauf der Steine in dieser Dynamik weitergeht und wir bis Ende des Jahres möglichst viele an den Mann/ die Frau oder die Firma bringen könnten. Auch ehemalige Stützengrüner, die mittlerweile anderenortes leben, ha- ben sich beteiligt. Sollten Sie Verbindung zu „Ehemaligen“ haben, wäre ein Hinweis auf diese Aktion sicher ein guter Anstoß, um auch diese für ihre alte Heimat zu ak- tivieren. Die Bankverbindung lautet: DE37 8705 4000 3841 4710 04 bei der Erzgebirgssparkasse Kennwort oder Zahlungsgrund: Spen- de-FFW-Depot Sollte für Unternehmen ein Sponsoring aus steuerlichen Gründen interessanter sein, lassen Sie uns dies bitte wissen. Danke für alles Engagement auch im Na- men der Kameradinnen und Kameraden!

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 6 50 Jahre Schaustellerbetrieb 1970 Peter Walz 2020 Die Geschichte der Schausteller- familie WALZ beginnt im Jahr 1907 mit Linda Marie und Paul Franz Josef Walz. Es müssen ganz spezielle Gene sein, die in den Adern von Schau- stellern fließen, denn die Gründer einer späteren Dynastie dieses Kulturgutes übergaben ihre Lei- denschaft an ihre Kinder und Kin- deskinder. Unter ihnen wird auch der in Lich- tenau lebende Peter Walz mit dem Schausteller-Virus infiziert. kein 1970 gründet Peter Walz mit einer Luftschaukel sein Unternehmen Wunder: geboren im Wohnwagen eines Fahrgeschäftes seiner Eltern! VOLKSFESTE sind KULTURGUT

Der Vollblutschausteller ist noch immer aktiv im Fahrgeschäft engagiert und lebt sein Credo: „Volksfeste sind Kulturgut“.

Mandelbrennerei

GLÜCKS - FEE Schaustellerbetrieb Peter Walz • Waldsiedlung 6 • 08328 Stützengrün OT Lichtenau Tel.& Fax: 037462 4972 • mobil: 0179 5454616 • e-Mail: [email protected]

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 7 Wir gratulieren unseren Jubilaren Klöppel- und Hand- Stützengrün 01.09. Annerose Dressel 85.Geburtstag arbeitszirkel 12.09. Christa Moßler 80.Geburtstag Barbara Schreiter 70.Geburtstag Nächster Treffpunkt: Mittwoch, 16.09. Christine Lein 80.Geburtstag 09. September 2020, um 19.00 Uhr, 19.09. Helga Hoffmann 80.Geburtstag im Nadlerhaus, OT Hundshübel 23.09. Esther Glöde 90.Geburtstag 25.09. Rosemarie Büttner 70.Geburtstag Gegen Sucht hilft Reden 29.09. Joachim Krauß 80.Geburtstag Hundshübel 01.09. Helga Tröger 85.Geburtstag 16.09. Peter Meineck 70.Geburtstag 30.09. Gottfried Leistner 85.Geburtstag Lichtenau Begegnungsgruppe Schönheide 17.09. Brita Höhlig 75.Geburtstag Nächster Treff: Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Mittwoch, 16. September 2020 19:00 19.09. Anneliese und Hans Hackel, Lichtenau Uhr • Evang.-Methodistische Kirche 26.09. Barbara und Wolfgang Schreiter, Stützengrün Obere Straße 3 • Schönheide Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern 17.09. Gisela und Wilfried Meier, Hundshübel Single-Wohnung in Stützengrün Die Gemeindeverwaltung Stützengrün gratuliert den Jubilaren recht herz- lich und wünscht weiterhin Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 35m², zentrale ruhige Lage; teil- möbliert, Stellplatz vorhanden. Spruch des Monats 180 € KM+NK. Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, Telefon: 037462-29532 die dem Leben seinen Wert geben. (Wilhelm von Humbold)

Wichtige Telefonnummern im Notfall Rettungsleitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Bergwacht: Notruf 112 oder Krankentransport unter Telefon 0371/19222 (Auch Auskunft über die Bereitschaft des kassenärztlichen Notdienstes, von Fachärzten, Apotheken). Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116 117 Polizei: Notruf 110, Polizeipos- ten Eibenstock: Schönheider Straße 4, Telefon 037752/559380 Giftnotruf: Telefon 0361/730730 Landesdirektion Chemnitz: Telefon 0371/5320 Hauptbereitschaft ZWW – Trink- wasser und Abwasser: Telefon 03774/1440

Ärztliche und zahnärztliche Bereitschaftsdienste im Monat September 2020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Dienstplan Gruppe Eibenstock • Der diensthabende Bereitschaftsarzt kann unter der Telefonnummer 0375/19222 oder während der Bereitschaftsdienstzeit überregional unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. Der Notarzt ist weiterhin über die 112 zu erreichen.

Zahnärztliche Bereitschaftsdienste (Samstags, sonntags, feiertags von 09 – 11 Uhr) www.zahnaerzte-in-sachsen.de 05.09. und 09:00 - 11:00 Praxis Dr.med.dent. Sven Zinner Schulstr. 21 08309 Eibenstock 06.09. Tel.: 037752/2641 12.09. und 09:00 - 11:00 BAG Dipl.-Stom. Carla Leichsenring, Dr.med.dent.Claudia Tzscheutschler Gartenstr. 21 13.09. 08289 Schneeberg Tel.: 03772/22575 19.09. und 09:00 - 11:00 BAG MU Dr. Karin Jähn, MU Dr. Holger Jähn Markt 18 20.09 08289 Schneeberg Tel.: 03772/23049 Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de (Notfalldienst). Der diensthabende Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon- nummer 0371/19222 oder während der Bereitschaftsdienstzeit überregional unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. Der Notarzt ist weiter- hin über die 112 zu erreichen. Für die Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr! Kurzfristige Änderungen des Bereitschaftsdiens- tes können nicht berücksichtigt werden. Bitte entnehmen Sie diese der Tagespresse und der Bildschirmzeitung des Kabeljournals! Vielen Dank.

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 8 traute man sich bei über 30Grad gar Da meine Kollegin derzeit im Ur- ECKE nicht aus dem Haus. laub ist, wird mir die Ehre zuteil, Wir möchten auch im September zu den Artikel für den Gemeindean- unseren Veranstaltungen herzlich zeiger zu schreiben. Daher möchte einladen. Zum einen der Info-Abend ich kurz zu mir sagen, dass ich ab über das Thema „Hausnotruf“ in 18. September 2020 in den Mutter- Zusammenarbeit mit den Johanni- schutz gehen werde. Nach Beendi- tern, der am 17. September 2020 gung dieser Zeit werde ich wieder Quartiers- ab 16.30Uhr im Besprechungsraum wie gewohnt unsere Hutzentreffs+ der Gemeinde stattfindet. Dafür er- leiten. Doch auch in der Zeit, in der bitten wir aufgrund der Räumlich- ich nicht da bin, finden diese wei- keit eine Voranmeldung, damit wir terhin statt. Die Hutzentreffs+ sind die aktuellen Hygiene Vorschriften wöchentlich montags von 9.30Uhr- einhalten können. 11.30Uhr und erfreuen sich immer Außerdem findet am 19. September größer werdender Beliebtheit. 2020 der dritte Grundkurs Nachbar- Wir wünschen ihnen eine gute Zeit Liebe Einwohner/innen der Gemein- schaftshelfer in diesem Jahr statt. und freuen uns auf ein Wiedersehen. de Stützengrün, Dieser beginnt 8.00Uhr und endet Ihre Franziska Hänel und Kerstin der heiße August neigt sich dem ca. 16.30Uhr. Wenn Sie Interesse an Klöppel Ende zu und entgegen allen Prog- der Tätigkeit des Nachbarschafts- Franziska Hänel nosen hielt der Sommer mit voller helfers haben, dann melden sie sich Quartiersarbeiterin Kraft Einzug. An manchen Tagen gerne unter 0151-70798991 bei uns. Krankenschwester Treffen der Senioren Naturschutzberatung für Landnutzer fällt aus Lindenau ms Der Landschaftspfle- geverband Westerzgebirge bietet Stützengrün mtl Das geplante LandnutzerInnen im Altkreis - Treffen am 8. September 2020 im Schwarzenberg kostenlose und frei- Gemeinschaftshaus/Grund mit dem willige Naturschutzberatung an. ehemaligen Mitglied des Sächsischen Die Mitglieder besprechen, an Landtages, Thomas Colditz, kann we- welchen Agrarumweltprogrammen gen der aktuellen Covid 19 Situation oder sonstigen Förderprogrammen leider nicht stattfinden. Über einen teilgenommen werden kann. Welche neuen Termin informieren wir recht- Naturschutzziele auf den eigenen Flä- Foto: LPV, Matthias Scheffler zeitig. Wir wünschen allen weiterhin chen berücksichtigt werden könnten stützt der Verein bei der Grünland- eine behütete Zeit. Für Rückfragen oder tauschen zu Pflegemaßnahmen maßnahme „Kennarten im Grünland“ stehen wir gern zur Verfügung (R. (Mahd, Düngung usw.) auf einzelne (ergebnisorientierte Honorierung). und G. Schmidt, Tel. 4702) Flächen bezogen aus. Weiter unter- Kontakt: Telefonisch unter 03772/24879 oder per E-Mail an constanze.schwabe@ lpvwesterzgebirge.de. Hübel lädt ein Stützengrün vv Mit einem auffor- dernden „setz´ Dich hie & ruh´ Dich aus“ lädt in der Stützengrüner Hübel- straße eine neue Bank zum Verweilen ein. Sie ist an einem der steilsten Stü- cke der Hübelstraße platziert – ideal, um auf einem Dorfspaziergang zu pau- sieren und Kraft zu sammeln. Walther und Mariechen Hochmuth haben die Sitzgelegenheit vorrichten lassen und nehmen es auch in ihre Obhut und Pflege. Damit ist ein weiteres kleines Stück Heimat zum Wohlfühlen für den Ort geschaffen. Danke dafür im Namen der Gemeindeverwaltung und eine herzliche Empfehlung zur Nachahmung.

Foto: Andreas Haeßler

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 9 Drei-Talsperren-Marathon 2020 Eibenstock kpt Der „Drei-Talsper- ren-Umgehungsstraße, Grundweg Die FFw Hundshübel wird an den ren-Marathon“ am 19. September ist und Teile von Hundshübel fahren. entsprechenden Straßeneinmündun- ein Jubiläumslauf: er findet zum 25. Da am Großen Kreuz im Wald in gen die Sicherheit gewährleisten. Mal statt! Von Eibenstock führt er in Stützengrün eine Verpflegungsstelle Für einige Einschränkungen der drei Lauf- und drei Rad-Disziplinen eingerichtet wird, ist dort kein Platz, betroffenen Anwohner bitten die u.a. über den Auersberg und über um ein Fahrzeug durchzulassen. Veranstalter um Verständnis. die Talsperren Carlsfeld, Sosa, Ei- In Hundshübel fahren die Rad- Stützengrün hatte und hat Sport- benstock und Schönheide. sportler über folgende Straßen: Be- ler, die sich sehr erfolgreich vordere, Die Veranstalter freuen sich ganz reich Oberdorf: Grundstraße, Viech- sogar erste Plätze beim Drei-Tal- besonders, dass das Konzept vom zig, Rundweg. Die Sportler kommen sperren-Marathon erkämpft haben, Gesundheitsamt akzeptiert und die zwischen 11:45 Uhr und 15:00 Uhr. darunter Karin Riedel oder der ehe- Genehmigung zur Durchführung er- Hier sollte nur in dringenden Fällen malige Bauamtsleiter der Gemeinde, teilt wurde. Nachdem in Deutschland und nach Freigabe durch die Freiwil- Thomas Ungethüm, der voriges Jahr dieses Jahr wegen der Corona-Situa- lige Feuerwehr Hundshübel langsam den wohl schwersten Marathonlauf tion die meisten Sportveranstaltungen gefahren werden. Deutschlands. in 3:04 Std. gewann. ausgefallen sind, erwarten die Organi- Bereich Niederdorf: Hier fahren die Im Niederdorf von Hundshübel satoren in diesem Jahr einen Teilneh- Sportler zwischen 11:55 und 15:20 wurden die Sportler bisher von den mer-Rekord. Das zeichnet sich schon Uhr durch. Öffentliche Straßen sind Zuschauern angefeuert, teilweise so- jetzt bei den Voranmeldungen ab. dort nicht betroffen, da die Sportler gar mit Musik. Vielleicht können wir Der zu erwartende Teilnehmer-Re- über Rundweg, Kneipp-Becken, Über- die Sportler im Jubiläumsjahr auch an kord wird unsere Region unter den querung Lärchenweg, über den Damm anderen Stellen mit Musik begrüßen, Sportlern noch mehr bekannt machen der Kläranlage nach rechts über den z. B. am Nadlerhaus. Junge Leute: und damit den Tourismus ankurbeln. schmalen Pfad und entlang der Tal- Lasst Euch ´was einfallen! Der wohl schönste und härteste sperre bis zum Parkplatz an der alten Der Streckenverantwortliche, Landschaftsmarathon Sachsens ist B169 (Postmeilensäule) fahren, um Klaus-Peter Trommer, bedankt sich die zweitgrößte Sportveranstaltung sich dann weiter über den Marienweg in diesem Zusammenhang bei den im und darüber hinaus zur Talsperrenmauer Eibenstock zu über 30 ehrenamtlichen Helfern aus eine tolle Werbung für unsere Region. bewegen. unserer Gemeinde, die Jahr für Jahr an Die Radfahrer der 30 km und Hinter dem Nadlerhaus wird auf jedem dritten Samstag im September 100 km langen Strecken werden dem Rundweg für die Sportler eine mithelfen, an den gefährlichen Stellen nach dem Überqueren der Vorsperre Getränkestelle eingerichtet. Dort und Kreuzungen der Wettkampfstrecke Schönheide über den Bernhardtweg haben die 100-km-Radfahrer bereits die Sicherheit zu gewährleisten. Dieser durch das Waldgebiet Stützengrün, über 84 km hinter sich und werden Dank gilt auch jene, die aus Alters- u. a. über das Große Kreuz, Talsper- die Getränke dankbar annehmen. gründen nicht mehr mithelfen können.

Zum 25. „Drei-Talsperren-Marathon“ zu hohem Verkehrsaufkommen und Ab ca. 13.00 Uhr Regelung durch Po- und der 9. „Sächsischen Behör- Verkehrsbehinderungen kommen. lizei, d.h. Durchfahrt möglich, kurze denmeisterschaft im Marathon und Teilweise werden Straßen gesperrt Sperrungen! Halbmarathon“ wird mit ca. 1.500 sein. B 283 ab Einmündung Auerba- Sportlern/Sportlerinnen, Gästen und Voraussichtliche Straßensper- cher Straße aus Richtung Schön- Besuchern gerechnet. rungen (Vollsperrungen!) am 19. heide von 09.30-16.00 Uhr In Eibenstock, mit seinen Ortsteilen September 2020: S 272 Sauschwemme, Kreuzungs- Carlsfeld, Sosa, , Blauent- B 283 Wolfsgrün Kreuzung bereich Richtung Auersberg von hal sowie der Umgebung, also auch K9107 (Neidhardtsthal) - beide 10.00-12.00 Uhr in Schönheide, Stützengrün kann es Richtungen von 10.30–16.00 Uhr Voraussichtlich Regelung durch Po- lizei, d.h. Durchfahrt möglich, kurze Sperrungen! S 275 Ortsdurchfahrt Wildenthal (eventuell keine Vollsperrung) von 10.30-11.30 Uhr S 276 Ortsdurchfahrt Carlsfeld von 10.00-11.30 Uhr K 9107 Neidhardtsthal (Verbindung zu B 169, bis Talsperrenblick von 10.30-16.00 Uhr S 275 Ortsdurchfahrt Eiben- stock, Karlsbader Straße von 13.00- 13.45 Uhr Waldwege, Forstwege u. a. Zufahrts- straße nach Streckenplan (Internet) Änderungen vorbehalten! Die nächste Ausgabe vom Gemeinde

Anzeiger erscheint am 1. Oktober 2020

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 10 Stützengrün: 01.09.2020 14.00 Uhr Bürgerhaus Stützengrün Lichtenau: 15.09.2020 14.00 Uhr Raststätte Waldhummel Hundshübel: 24.09.2020 14.00 Uhr Quartiersbüro AWO Hundshübel

Is was lus? Monat Termin Veranstaltung Veranstalter Zeit September 01.09. Hutzentreff Quartiersprojekt AWO 14.00 Uhr Bürgerhaus Stützengrün 07.09. Hutzntreff Plus Quartiersprojekt AWO 09.30 Uhr Quartiersbüro Hundshübel, Siedlung 6 14.09. Hutzntreff Plus Quartiersprojekt AWO 09.30 Uhr Quartiersbüro Hundshübel, Siedlung 6 15.09. Hutzentreff Quartiersprojekt AWO 14.00 Uhr Raststätte Waldhummel 16.09. Miniwichteltreff für alle Kinder ab 10 Monate Kita „Die Waldwichtel“ 15.00 Uhr Kita „Die Waldwichtel“ 19.09. Drei-Talsperren-Marathon Marathonverein Eibenstock 21.09. Hutzntreff Plus Quartiersprojekt AWO 09.30 Uhr Quartiersbüro Hundshübel, Siedlung 6 24.09. Hutzentreff Quartiersprojekt AWO 14.00 Uhr Quartiersbüro AWO Hundshübel 28.09. Hutzntreff Plus Quartiersprojekt AWO 09.30 Uhr Quartiersbüro Hundshübel, Siedlung 6

KINDERKLAMOTTENBASAR HARTMANNSDORF Werbung an der Kreuzung B169 Am Freitag, den 11. September 2020 von 17:30 bis Stützengrün red „Wenn man durch Stützengrün fährt, 20:30 Uhr und am Samstag, den 12. September von sieht es aus als wäre die Katz verreckt…“ 9:30 bis 11:30 Uhr in der Turnhalle - Dorfstr. 8, in Hört man so einen Satz, dann steigt erst mal der Är- 08107 Hartmannsdorf (bei Kirchberg) statt. ger hoch, dann aber merkt man, worauf sich das be- Diese Maßnahmen dienen eurem und unserem Schutz: zieht. Die alte Werbeanlage an der Kreuzung entlang der • gestaffelter Einlass • Mindestabstand Bundesstraße 169 in Stützengrün im Bereich des Patri- • Mund/Nasenbedeckung • Kontaktdatenerfassung zierhauses stand viel zu lange ungenutzt herum. Das Infos zum Hygienekonzept unter: www.hartmannsdorf-giegengruen.de soll sich ändern. Gegen Vorlage des Mutterpasses sind alle Schwangeren, inkl. max. Nachdem die Gemeinde die Anlage übernommen hat, eine Begleitperson schon eine Stunde vor der offiziellen Eröffnung füllen sich jetzt langsam die Werbeflächen mit den Schil- herzlich willkommen! dern unserer Unternehmen. Einige der Bügel sind de- Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass es diesmal keine Kinder- fekt – auch hier wird in nächster Zeit Abhilfe und Ersatz spielecke geben wird geschaffen. Für den Auf- und Abbau des Basars suchen wir dringend helfende Damit möglichst viele der Durchreisenden oder auch Hände! Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: kiklaba-hartmanns- Einheimischen erstaunt wahrnehmen können, wie viel [email protected] Wirtschaftskraft sich in unserem Ort beherbergen. Veranstalter: Gemeinde Hartmannsdorf und Förderverein Grund- schule / Kindertagesstätte Hartmannsdorf..

Der Bezirksschornsteinfegermeister informiert: III. Kehrtermin 2020 Die Reinigung und Überprüfung der Schornsteine erfolgt in: OT Hundshübel vom 01.09. – 30.09.2020 OT Lichtenau vom 01.09. – 30.09.2020 Stützengrün vom 01.09. – 30.09.2020 Nicht vorhersehbare Ereignisse (Wetter usw.) können zu Ter- minverschiebungen führen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bezirksschornsteinfegermeister Jan Bochmann

Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün; Telefon: 037462-654-0 • Fax: 037462-654-50; Internet: www.stuetzengruen.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil: BürgermeisterVolkmar Viehweg redaktionellen Teil: Andreas Haeßler Anzeigen: Auftraggeber Gestaltung/Satz: aha marketing • Stützengrün, Schönheider Str. 88, Tel.: 037462-28190 • Fax: 037462-28189 www.aha-marketing.de • [email protected] Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 1.750 Stück/Ausgabe Der Gemeindeanzeiger erscheint monatlich kostenlos in allen Haushalten der Gemeinde Stützengrün mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau. Für un- verlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Gemeindeanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausge- bers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2 vom 1. Mai 2012.

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 11 Vielfalt und Miteinander an sächsischen Schulen Dresden mtl Die Sächsische Ju- Jugendlichen die angesprochenen gendstiftung sucht Peer Trainer*in Themen zu bearbeiten, Workshops in für Vielfalt und Miteinander an säch- Schulklassen und Jugendgruppen zu sischen Schulen. moderieren und Konflikte zu lösen. Gesucht werden Jugendliche im Zugleich habensie außerdem die Alter von 14 bis 19 Jahren, die Lust Möglichkeit viele andere engagierte haben sich zur Trainer*in für Vielfalt junge Menschen aus Sachsen kennen und Miteinander ausbilden zu lassen. zu lernen und sich zu vernetzen. Die Wem respektvolleres Miteinander nächste Ausbildung findet an zwei ver- wichtig ist, wer keine Lust auf Vorur- längerten Wochenenden im Oktober/ teile, Diskriminierung und Ausgren- November statt. Das Ausbildungswo- zung hat und sich aktiv gegen Frem- chenende I in der Jugendherberge Bad denfeindlichkeit, Hass, Gewalt und Lausick vom 1. bis zum 4. Oktober und Rassismus engagieren will, findet bei das Ausbildungswochenende II vom Foto: Sächsische Jugendstiftung diesem Programm der Sächsischen 29. Oktober bis zum 1. November in Jugendstiftung seinen Weg. der Jugendherberge Chemnitz. me an beiden Ausbildungsblöcken ist Die Sächsische Jugendstiftung Im ersten viertägigen Ausbil- erforderlich! ist auf der Suche nach sächsischen dungsblock werden die Themen Dis- Neben einem spannenden Pro- Schüler*innen, die Lust haben, sich kriminierung, Vielfalt und Identität gramm sind Unterkunft, Anreise und zum Peer Trainer ausbilden zu lassen. bearbeitet. Im zweiten Ausbildungs- Verpflegung kostenfrei. Es sei leich- Alle sind willkommen – egal welche block lernen die Teilnehmer Modera- ter, einen Atomkern zu spalten als ein Religion, Lebens- und Liebesweise, tionstechniken und Konfliktlösungs- Vorurteil, hat Albert Einstein einmal egal ob mit oder ohne Migrationsge- strategien kennen. Danach sind sie gesagt. Wir versuchen es trotzdem! schichte – die Stiftung freut sich auf fit für einen ersten Einsatz, können Du auch? ein buntes Team! selbst Workshops planen und zu zweit Anmeldungen: http://www.saechsi- Als Peer Trainer*in lernen die in Schulen durchführen. Die Teilnah- sche-jugendstiftung.de/peertraining. 30 Jahre Freistaat Sachsen - Festkonzert in Aue Aue red Der Freistaat Sachsen fei- Bei der Festveranstaltung können nung des Konzerts um 22:35 Uhr im ert am 5. September im Erzgebirgs- rund zweitausend Besucherinnen MDR-Abendprogramm ausgestrahlt. stadion seine Wiedergründung und und Besucher dabei sein, obwohl Bei dem Festkonzert spielt die Säch- die deutsche Wiedervereinigung mit das Stadion eine Kapazität von sische Staatskapelle erstmals in ei- einem Festkonzert. Für das Konzert knapp 16.000 Plätzen hat. nem Fußballstadion. Mit dabei ist bei gilt ein Hygienekonzept und es blei- Damit dennoch möglichst viele dem Konzert das Landesbergmusik- ben vorsorglich viele Sitzplätze frei, Menschen die Festveranstaltung er- korps Sachsen aus Schneeberg. Stehplätze werden gar nicht angebo- leben können, überträgt der MDR Karten gibt es für 10 Euro (ermäßigt ten. Der Einlass erfolgt ab 17.30 Uhr. das Konzert ab 19 Uhr im Inter- 5 Euro) online: https://www.sach- Beginn des Konzertes ist 19 Uhr. net. Außerdem wird die Aufzeich- sen.de/30-jahre-freistaat.html.

Gemeinde Anzeiger September 2020 • Seite 12