Amtliche Mitteilung * Ausgabe 2/2017 Zugestellt durch Post.at

unabhängigesaktuell Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf

„Frohe Festtage“ GABERSDORF aktuell

Inhalt

Vorwort 3 Aus dem Gemeinderat 5 Aktuelles aus der Gemeinde 15 Umwelt 26 Bildung 28 Vereine 37 Gratulationen 46 Termine 52

Schöne Feiertage!

Impressum:

Für den Inhalt verantwortlich: Herausgeber: Gemeinde Gabersdorf Bgm. Franz Hierzer A-8424 Gabersdorf 93 Redaktion: Thomas Scheucher Tel.: 03452 / 82420 email: [email protected] Fotos: Hierzer, Scheucher

2 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 3 Vorwort GABERSDORF aktuellaktuell

Liebe Gabersdorferinnen, liebe Gabersdorfer, liebe Jugend!

Fortschritte konnten wir auch als e5 für das Scheitern sind sicher vielfältig Gemeinde verzeichnen. Die Gabers- und können nicht einseitig betrachtet dorfer Mobilitätskarte wurde beim werden. Mittlerweile wurde Gott sei Dank Mobilitätsfrühstück erstmals präsen- wieder eine neue Pächterin gefunden. tiert und vorgestellt. Für die gesamten Frau Gabriele Beyer wird gemeinsam Aktivitäten im Rahmen der „Europ. mit ihrem Sohn das Cafe ab Jänner Mobilitätswoche“ wurden wir vom übernehmen und ich darf schon jetzt Klimabündnis Steiermark und von um ihre Unterstützung werben. einer Jury des Bundes Steiermarkweit und Österreichweit jeweils mit dem Wenn wir langfristig ein Angebot haben Nur noch wenige Tage trennen uns vor 1. Platz ausgezeichnet. Neben den wollen, muss es auch eine Bereitschaft dem bevorstehenden Weihnachtsfest Urkunden erhielten wir auch einen geben, das Angebot im Ort zu nutzen. und dem anschließenden Jahreswechsel. Gutschein im Wert von € 1.200,-- so- Dies gilt selbstverständlich für alle Haben wir uns vor Kurzen noch über wie ein E-Bike. bestehenden Einrichtungen in unserer die Farbenpracht des Herbstes und über Gemeinde. Von der Freude alleine, dass eine erfolgreiche Erntearbeit gefreut, Ein Gutachter aus Kärnten hat heuer wir im Ort gewisse Angebote haben, hat sich die Natur in der Zwischenzeit auch die Aktivitäten als e5 Gemeinde kann keiner überleben. Wir müssen auch gänzlich zurückgezogen, um im Früh- in den letzten 3 Jahren überprüft und bereit sein das Angebot anzunehmen jahr wieder voll durchzustarten. sich vor Ort ein Bild gemacht. Die und zu nutzen. schrittweise Umsetzung des Mobili- Insgesamt können wir in Gabersdorf auf tätskonzeptes, und die weitere Planung In den vergangenen Tagen konnte auch ein sehr erfolgreiches Jahr zurückbli- bezüglich der energieautarken Siedlung das Budget für das neue Haushaltsjahr cken, in dem wir letztlich vor größeren haben letztlich dazu beigetragen, dass 2018 beschlossen werden. Es ist dies Katastrophen verschont blieben. Gabersdorf bereits einen Umsetzungs- immer eine besonders spannende Zeit, grad von 65 Prozent erreicht hat. Für weil einerseits genau überlegt werden Auch auf Gemeindeebene konnte wieder diese Arbeit haben wir im Rahmen muss, welche Projekte im neuen Jahr Einiges umgesetzt werden. Nach dem einer Festveranstaltung in Judenburg umgesetzt werden sollen und wie es strengen Winter im vergangenen Jahr das vierte von insgesamt fünf „e“ er- auch finanzierbar ist. Einer umsichtigen war der Sanierungsbedarf bei den Ge- halten. Diese Auszeichnungen ehren und sparsamen Einschätzung ist es zu meindestraßen heuer höher als in den uns und sind auch motivierend für die verdanken, dass wir in der Vergangen- vergangenen Jahren. Insgesamt wurden künftige Arbeit. Viel wichtiger ist für heit und auch künftig positiv bilanzieren dafür ca. € 140.000,-- aufgewendet. mich aber die Tatsache, dass wir damit konnten. Die Weichen für das neue Jahr unsere Gemeinde wieder weiterentwi- wurden damit erfolgreich gestellt. Die Ferienzeit haben wir dafür genutzt, ckelt haben und unseren Bürgern und um beide Kindergärten total zu sanie- Bürgerinnen zusätzliche Möglichkeiten Abschließend wünsche ich Ihnen, wie ren. Die Zeit dafür war sehr knapp. anbieten können. immer, viel Spaß beim Lesen unserer Die betroffenen Firmen haben bis zum Zeitung, die wieder sehr viel Informa- letzten Ferientag mit Hochdruck gear- Leider gibt es nicht nur erfreuliche Ent- tives bringt. beitet. Es ist sich ausgegangen und mit wicklungen. Starke Frequenzschwan- Beginn des neuen Kindergartenjahres kungen und zu geringe Akzeptanz für Für die bevorstehende Weihnachtszeit konnten beide Kindergärten mit neuem das Gebotene haben die Familie Masser wünsche ich Ihnen eine friedvolle erhol- Gesicht übergeben werden. Gabersdorf dazu bewogen, den bestehenden Pacht- same Zeit im Kreise Ihrer Familien. wird damit einmal mehr seinem Ruf vertrag zu kündigen. Ich persönlich fin- als familien- und kinderfreundliche de es schade, dass dieser Betrieb nicht Gemeinde gerecht. gehalten werden konnte. Die Ursachen Bgm. Franz Hierzer FH

2 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 3 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Uns ist kein Problem zu groß - und kein Auftrag zu klein

Dach und Wandfassade mit Lärchenlat- Südsteirerhaus mit Satteldachstuhl ten gestrichen k Mein Dank gilt den Stoakogler- LAPPI & LAPPI Brüdern Fritz, Hans und ReinholdHOLZBAU GMBH samt ihren Familien, Freunden und Bekannten dafür, dass sie mir diese Geschichten schenkten. A-8424 Gabersdorf 82 k Tel.: +43(3452)82881 www.lappi.at Terrassenüberdachung mit Glasdach

17

4 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 5 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Berichte des Bürgermeisters * Förderansuchen, Kernraum, Straßensanierung, Lärmschutzprojekt, Beschilderung, Härteausgleich Kindergarten:

Für künftig anstehende Arbeiten bzw. Förderzusagen. Dieses erfreuliche Der Vorstand der Abteilung 7, Herr um das Budget genauer berechnen zu Ergebnis wurde vom Gemeinderat zur Hofrat Wlattnig hat bei dieser Ver- können, hat Bgm. Franz Hierzer die Kenntnis genommen. handlung noch keine Förderzusage diesbezüglichen Anträge an das Amt erteilt. Die derzeit vorliegenden Un- der Stmk. Landesregierung bereits im Weiters wurden auch Verhandlungen terlagen waren nicht ausreichend. Die September eingereicht. bezüglich des Kernraumes ge- Gesellschaft befindet sich derzeit in führt. Die Gemeinden Leibnitz, Gründung. Erst wenn diese gegründet Aus seiner Sicht sind die Verhandlungen und haben für anstehende Auf- ist, kann eine Förderzusage gegeben dazu nicht einfach gewesen aber doch schließungsarbeiten im Zusammenhang werden. Im nächsten Schritt muss der sehr erfolgreich. Für die Sanierung der mit der Betriebsansiedelung Umdasch Gesellschaftsvertrag mit der Aufsichts- Gemeindestraßen, für die Sanierung des bereits eine Zusage erhalten. behörde abgestimmt werden. Musikheimes, für die Beschilderung Die Gemeinde Gabersdorf ist, sofern der Gemeindewege, für die Errichtung der Gesellschaftsvertrag von allen Ge- Diese Information muss vorerst zur eines zusätzlichen Lärmschutzes im meinden und von der Aufsichtsbehörde Kenntnis genommen werden. Es müssen Bereich der Phyrnautobahn und für genehmigt wird, ein gleichberechtigter noch einige Hürden überwunden wer- einen Härteausgleich im Heilpäd. Partner, und hat daher Ansprüche auf den, ehe mit einem positiven Ergebnis Kindergarten erhielt die Gemeinde eine ähnliche Förderung gestellt. gerechnet werden kann. * Prüfungsausschuss: * Hagel-Flugabwehr:

Der Prüfungsausschussobmann, Herr Die „Südflug Hagelabwehr“ hat erneut wurde auch Gabersdorf beflogen und Christian Peter, kann aus beruflichen einen Antrag auf Unterfertigung eines beimpft. Gründen seine Funktion nicht ord- Vertrages gestellt. Die Kosten für eine nungsgemäß ausführen. Mitbetreuung würden ca. € 5.490,-- Durch eine geschlossene Gemeinde- Brutto pro Jahr betragen. beteiligung könnte die Hagelabwehr In einem Gespräch mit Bürgermeister noch effektiver bekämpft werden. Franz Hierzer wurde daher vereinbart, Im Jahr 2016 waren die Piloten 161 dass er seine Funktion als Obmann Stunden bzw. in 97 Einzeleinsätzen für Nach einer kurzen Beratung hat sich zurücklegt. Gleichzeitig hat Herr Chri- die Hagelabwehr im Einsatz. der Gemeinderat erneut gegen eine stian Peter den bisherigen Stellvertreter, Beteiligung an der Flugabwehr aus- Herrn GR Andreas Reinisch zum neuen Der Trend zeigt, dass die Gewitter gesprochen. FH Obmann vorgeschlagen. Die Neuwahl zahlreicher und heftiger werden. Ob- wird bei der nächsten Prüfungsaus- wohl die Gemeinde Gabersdorf noch schusssitzung durchgeführt. keinen Beitrag für die Abwehr leistet,

Danksagung

Die Gemeinde Gabersdorf bedankt sich recht herzlich bei der Familie Andreas Rath aus Gabersdorf für die heurige Baumspende am Gemeindevorplatz.

4 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 5 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Kernraum Leibnitz Die Zusammenfassung der Industrie- Jede Gemeinde ist damit mit 25 Pro- Als zählbare Vorteile führte er da- und Gewerbeflächen der Gemeinden zent an den Ausgaben (Schaffung der bei an: Gabersdorf, Wagna, Leibnitz und Infrastruktur, Grundkauf..) und an den Gralla zum Kernraum Leibnitz, ist Einnahmen beteiligt (Kommunalsteuer, • Keine unmittelbare Konkurrenz ein bereits länger gehegter Wunsch. Förderungen ...) Der geplante Standortwechsel von der • Änderung im Flächenwidmungsplan Firma Umdasch hat neuen Schwung in • Alle Beschlüsse müssen einstimmig sind gemeinsam leichter umsetzbar die Verhandlungen gebracht. gefasst werden • Größerer Verhandlungsspielraum In zahlreichen Sitzungen mit den • Von der Gesellschaft wird ein Ge- gegenüber den Grundbesitzern betroffenen Bürgermeistern wurden schäftsführer bestellt. einzelne Vertragspunkte erarbeitet. Der • Gemeinsames Auftreten Gemeinderat wurde über den Stand der • Auch die betroffen Flächen werden Verhandlungen informiert. im Vertrag (Anhang) festgehalten. • Größeres Angebot für mögliche In- teressenten Für die künftige Vermarktung der Flä- • Von der Gemeinde Gabersdorf wer- chen im Kernraum Leibnitz wird eine den die unbebauten Flächen östlich • Effizientere Vermarktung durch einen Gesellschaft gegründet. Die einzelnen vom bestehenden ehemaligen Stabil- Geschäftsführer Vertragspunkte werden in einem No- Werk und die als Aufschließungsgebiet tariatsakt festgeschrieben. für Industrie ausgewiesenen Flächen • Besserer Zugang zu Förderungen FH westlich vom ehemaligen Stabil-Werk Bereits festgeschriebene Vertrags- eingebracht. punkte sind: Herr Mag. Lasse Kraack meint, dass • Alle Gemeinden sind gleichberechtigte ein Zusammenschluss der Flächen auf Partner mit je 25 % Anteile. Zur Errei- jeden Fall sinnvoll sei und Vorteile für chung des Gesellschaftszweckes sollen jede Gemeinde bringt, egal wie groß die Flächen in einen interkommunalen die Flächenanteile sind. Finanzausgleich eingebracht werden. Marke Steiermark Seit Jänner 2014 beschäftigt sich die Die genauen Kriterien für die unter- Die Gemeinde Gabersdorf beteili- Südsteiermark unter der Federführung schiedlichen Bereiche werden erst im gt sich am Leader-Projekt „Marke des „Südsteiermark Tourismus im Zuge des Projektes ausformuliert. Südsteiermark – Regionalmarke Naturpark/Tourismusregionalver- und Markenpartnerschaften“. Die bands Südweststeiermark – Sektion Die erforderlichen Eigenmittel werden Gemeinde Gabersdorf, als Teil der Südsteiermark“ mit der Entwicklung von allen Gemeinden des Bezirkes Leader-Region Südsteiermark, ist einer Regionalmarke. Leibnitz und den beteiligten Partnern mit der Verwendung von € 0,09/EW/ (Tourismus, Wirtschaftskammer, Jahr im Zeitraum 2017-2019 als Ei- In der Bürgermeisterkonferenz am Landwirtschaftskammer und Regio- genmittelbeitrag für dieses Projekt 27.3.2017 wurde das Leader Projekt nalmanagement Südweststeiermark) einverstanden. FH „Marke Südsteiermark – Regional- getragen. marke und Markenpartnerschaften“ vorgestellt. Für die Gemeinden werden € 0,09 pro Einwohner und Die Qualitätsmarke dient der Kenn- Jahr (2017-2019) einge- zeichnung von hochwertigen Pro- hoben. Für alle Leader- dukten der Südsteiermark. Qualität Südsteiermark-Gemeinden und Regionalität der Produkte stehen ist dieser Betrag in den hier im Mittelpunkt. ursprünglich für das LAG- Management Südsteier- Geplant sind die Unterscheidung mark beschlossenen Betrag zwischen den Bereichen Lebens- von € 0,75 pro Einwohner mittel, Wirtschaft und touristische und Jahr enthalten. Dienstleistungen.

6 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 7 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Sanierungsarbeiten Kindergarten Seit 1977 gibt es den Allgemeinen Kin- dergarten Gabersdorf, in dem auch der Heilpäd. Kindergarten untergebracht ist. Im Laufe der Jahre sind zahlreiche Schäden an der Bausubstanz entstanden, weshalb eine teilweise Generalsanie- rung unbedingt erforderlich wurde. Die anstehenden Ausgaben können Groß- teiles durch Förderungen des Landes und durch Förderungen des Bundes abgedeckt werden.

Auf Grund dieser Tatsache wurden nachstehende Gewerke ausgeschrie- ben und an die nachstehenden Firmen vergeben.

Die Sanierung der angeführten Arbeiten wurden einstimmig ge- nehmigt. FH

Bilder nach der Sanierung Leibnitzerfeld Wasserversorgung In der 133. Sitzung am 18.4.2017 hat der ausgewiesen. Dem Geschäftsführer DI 893 zu den uns bekannten Bedingungen Aufsichtsrat der Leibnitzerfeld Wasser- Franz Krainer und dem Aufsichtsrat gewährt. versorgung GmbH den Jahresabschluss wird für das Geschäftsjahr 2016 die geprüft und beschlossen. Entlastung ausgesprochen. Zur Sicherstellung aller Forderungen, die uns aus diesem Schuldverhältnis an Nach kurzer Beratung wurden folgende b) Vergabe der Abschlussprüferarbeit Kapital, Zinsen und Kosten welcher Art Beschlüsse einstimmig gefasst bzw. Auf Grund der Empfehlung des Auf- immer, gegenwärtig zustehen oder in wird Herr Gemeinderat Andreas Reini- sichtsrates wird die Binder, Grossek Hinkunft erwachsen werden, übernimmt sch ermächtigt, in der 64. ordentlichen & Partner Wirtschaftsprüfungs GmbH die Gemeinde Gabersdorf die Haftung als Generalversammlung am 28.06.2017 einstimmig zum Abschlussprüfer für die Bürge und Zahler gemäß § 1357 ABGB, folgende Beschlüsse zu fassen: Geschäftsjahre 2017-2019 bestellt. jedoch nur bis zu einem Höchstbetrag von € 20.000,-- für Kapital und bis zu a) Der Jahresabschluss 2016 wird be- c) Übernahme einer Haftung einem Höchstbetrag von € 2.000,-- für schlossen. Vom Bilanzgewinn in Höhe Gemäß Darlehenszusage vom 24.04.2017 Zinsen und Nebengebühren. von € 87.707,67 wird ein Betrag von € hat die UniCredit Bank AG 85.000,-- der Gewinnrücklage zugeführt. der Leibnitzerfeld Wasserversorgung Die Übernahme der Haftung wurde Der Restbetrag in Höhe von € 2.707,67 GmbH ein Darlehen in Höhe von € einstimmig beschlossen. FH wird als Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 400.000,- auf die Konto Nr. 10020 352

6 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 7 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Vergabe Asphaltierungsarbeiten Für das heurige Straßensanierungspro- Pichler Bau, vergeben. gramm sind wieder einige Maßnahmen Feldhauptweg € 29.691,76 vorgesehen. Auffällige Risse werden durch einen Fugenverguß saniert. Truschhütte € 8.931,34

Die Vergabe von ca. 6.000 Laufmeter Löwenzahngasse € 8.657,52 Rissesanierung an das BitTeam wurde einstimmig beschlossen. Haringweg € 29.028,92

Für die weiteren Sanierungsmaßnahmen Da der Untergrund bei der Schloß- (teilweise Sanierung des Feldhauptweges, bergstraße grundsätzlich in Ordnung Absenkung des Müllsammelplatzes in zu sein scheint, wird diese Straße ver- Neudorf, Löwenzahngasse, Blumen- suchsweise mit einer Dünnschichtdecke wiesenweg in Landscha, Einfahrt bei überzogen. der Firma Obruly, Begradigung im Be- reich der Firma Lorber und Erneuerung Die Vergabe der Arbeiten an die Firma der Zufahrt Gründl in Sajach) wurden Possehl wurde einstimmig beschlos- einstimmig an den Billigstbieter Firma sen FH Haringweg Jagdvergabe Neudorf Der Jagdverein Neudorf, vertreten durch als der Hälfte der Grundeigentümer/ auch gleichzeitig Eigentümer/Innen von den Obmann Herrn Siegfried Lienhard, Innen die jeweils Eigentümer/Innen mehr als der Hälfte in der KG Neudorf 8424 Neudorf a.d. 23, erklärt sich von mindestens 1 ha land- und forst- gelegenen land- und forstwirtschaftlich zum Pächtervorschlag der Grundbesit- wirtschaftlich genutzter Grundflächen genutzten Grundflächen sind, wurde der zer in der Katastralgemeinde Neudorf in der zu vergebenden Katastralgemein- Antrag für die freihändige Vergabe an a.d.Mur, Gemeinde Gabersdorf, Bezirk de Neudorf a.d.Mur sind, unterfertigt Jagdverein Neudorf a.d.Mur einstimmig Leibnitz, bereit, die Gemeindejagd in wurde, und da diese Eigentümer/Innen angenommen. FH Neudorf a.d.Mur, im Ausmaß von 1.071 Hektar, in der Jagdperiode 01.04.2019 bis 31.03.2028, zu pachten.

Der Pächtervorschlag zur „Freihändigen Vergabe“ an den Jagdverein Neudorf wurde im Gemeindeamt geprüft und von 175 der insgesamt 243 kammerzu- gehörigen Grundbesitzer/Innen unter- fertigt. Dies entspricht einem Anteil von mehr als 50 % der kammerzugehörigen Grundbesitzer/Innen.

Die Grundfläche der unterfertigten Grundeigentümer/Innen beträgt 894,83 ha, was einem Anteil von mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche entspricht.

Da der Pächtervorschlag von mehr Spielplatzüberprüfung Für die Instandhaltung der Spielplätze ist Spielplätze in zeitlichen Abständen von Die Firma Agropac wurde als Billigst- letztlich die Gemeinde verantwortlich. befugten Firmen überprüft werden. bieter einstimmig mit der Überprü- Eine gewisse Sicherheit für die Benützer Für die Überprüfung der Spielplätze in fung der Spielplätze in Gabersdorf der Anlagen muss sichergestellt sein. allen Ortschaften lagen dem Gemein- beauftragt. FH Um dies zu gewährleisten müssen die derat zwei Angebote vor.

8 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 9 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Ehrenbürgerernennung Am 2.7.2017 feiert Prof. Robert Knopper sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

In der Vorstandssitzung wurde bereits über ein Geschenk der Gemeinde dis- kutiert. Auf Grund seiner Leistungen als Pfarrer in Gabersdorf, er ist bereits seit 15 Jahren in unserer Pfarre tätig und nicht zuletzt wegen der umsichtigen Vorgangsweise betreffend der Erhaltung kirchlichen Bauwerke, wurde dieser Vorschlag von allen Mitgliedern des Gemeinderates als gute Lösung empfunden und hat der Gemeinderat die Ehrenbürgerernennung von Prof. Robert Knopper einstimmig beschlossen. FH Ehrenbürger Prof. Robert Knopper Mobilitätskonzept Im Zuge der Umsetzung und Bear- eine Tankstelle, wo das Elektroauto sten könnten mit dem Lastenfahrrad beitung des Gabersdorfer Mobilitäts- aufgeladen werden kann. transportiert werden. konzeptes wurden einige inhaltliche Beim Bau des Sportkulturhauses wurde Der Ankauf eines Lastenfahrrades bei Änderungen vorgenommen. Die ur- bereits eine diesbezügliche Tankstelle der Firma Bikee wurde einstimmig sprünglich geplante Anschaffung von mitgeplant. Eine Leerverrohrung für genehmigt. E-Bikes und Lastenfahrrädern wird nur den notwendigen Stromanschluss ist eingeschränkt durchgeführt. Die dabei vorhanden. d) Mobilitätswoche frei werdenden Geldmittel werden auf Angebote für die Errichtung einer sol- Die Europäische Mobilitätswoche gehört das Carsharing Projekt umgeschichtet. chen Anlage in diesem Bereich, lagen eigentlich bereits zum fixen Jahrespro- Statt eines 3-monatigen Pilotversuches dem Gemeinderat vor. gramm der e5-Gemeinde Gabersdorf. wird dieser auf ein Jahr ausgedehnt. Die Vergabe der Ladestation wurde Die Teilnahme an der Europ. Mobili- Die inhaltlichen Änderungen wurden einstimmig an die Firma Energie Stei- tätswoche 2017 mit dem Mobilitäts- mit der Förderstelle besprochen und ermark vergeben. frühstück als fixen Programmpunkt in von der Abteilung 17 des Landes auch dieser Woche wurde erneut einstimmig genehmigt. Für den Stromanschluss gab es ein An- genehmigt. gebot der Firma Ebner. Derzeit werden a) Car-Sharing in einer Gemeinde schafft 22 kW für eine Anschlussstelle benötigt. e) Förderung für E-Bikes die Möglichkeit das Verkehrsgeschehen Eine Erweiterung um einen zusätzlichen Im Zuge des Mobilitätskonzeptes soll effizienter zu gestalten. Anschluss ist möglich. auch der Ausbau der E-Fahrradmobilität Ein E-Car (all inclusiv) wurde aus- Die Vergabe der Installationsarbeiten gefördert und unterstützt werden zumal geschrieben. Es ist geplant das Modell an die Firma Ebner wurde einstimmig es in Gabersdorf die Firma bikee mit ab September für ein Jahr zu in- beschlossen. E-Fahrrädern gibt. Als Grundlage für stallieren. Die Energie Steiermark war eine Entscheidung haben die Förder- mit monatlichen Kosten von € c) Lastenfahrrad modelle der einzelnen e5 Gemeinden 891,-- Brutto, der Bestbieter. Ein Teil Im ursprünglichen Mobilitätskonzept gedient. der Kosten kann durch N u t - war für jede Ortschaft der Ankauf eines zungsentgelte der künftigen Kunden Lastenfahrrades vorgesehen. Aus ver- Nach kurzer Beratung wurde folgende wieder eingebracht werden. schiedensten Gründen ist man seitens Förderung für den Kauf eines neuen Die Vergabe der Mobilitätslösung (Car der Gemeinde aber wieder abgerückt. E-Fahrrades, rückwirkend ab 1.1.2017, Sharing) zu den im Angebot stehenden Lediglich für die Ortschaft Sajach er- einstimmig beschlossen: Bedingungen wurde einstimmig an die scheint der Einsatz eines Lastenfahrrades Firma Energie Steiermark vergeben. sinnvoll. In Sajach gibt es ein Geschäft, Beim Kauf eines E-Fahrrades wird eine wo eigentlich alle Sajacher einkaufen. Pauschalförderung einmalig in Höhe b) E-Tankstelle Wegen der zentralen Lage werden die von € 100,-- gewährt. Als Nachweis für Um das Car Sharing Modell durchführen Einkäufe durchwegs zu Fuß erledigt. den Kauf muss die bezahlte Rechnung zu können braucht die Gemeinde auch Sperriges Material, wie Getränkeki- vorgelegt werden.

8 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 9 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Mobilitätskonzept

Ist-Mobil währleistet. zur Beschlussfassung vor. • Schlüssel für das Carsharing Auto Erwachsene, Kinder, Pensionisten Die Firma Stiasny wurde mit der Orga- • Kostenloser Transport in den Kin- und Studenten nisation einer flächendeckenden Mobi- dergarten Fahrten bis 5 Kilometer litätsversorgung im Bezirk Leibnitz und • Verbilligter Tarif für den Gemeinde- Deutschlandsberg betraut. Ziel dieser bus „Gabi“ mit Mobilitätskarte 1,50 1,-- Versorgung ist es eine Verbesserung • Kostenloser Transport für „Essen auf ohne Mobilitätskarte 3,-- 2,-- der innerörtlichen Erreichbarkeiten, Rädern“ Fahrten über 5 Kilometer eine Stärkung des öffentlichen Per- Die angeführten Leistungen wurden vom sonennahverkehrs und eine Unterstüt- Gemeinderat einstimmig genehmigt. mit Mobilitätskarte 3,-- 2,-- zung von mobilitätseingeschränkten ohne Mobilitätskarte 6,-- 3,-- Personen zu erwirken. Umgesetzt soll Die Jahreskosten (1.1. bis 31.12.) für Über Antrag des Bürgermeisters wurden das Projekt mit den lokalen Taxiunter- die Mobilitätskarte betragen: die Tarife einstimmig genehmigt. nehmen werden. Es ist als Ergänzung € 60,-- jährlich mit Carsharing zum öffentlichen Verkehr zu sehen. Die € 50,-- ohne Carsharing • Erreichbarkeit Kosten für die Gemeinde Gabersdorf € 80,-- für Kinder, die mit dem Gemein- Der Gemeindebus ist bereits jetzt au- betragen € 16.801,-- (abzüglich einer debus in den Kindergarten gebracht ßerhalb der Kinderbetreuungszeiten Förderung des Landes). Obwohl die werden und den Hauptwohnsitz nicht als Ruftaxi buchbar. Um hier Klarheit Gemeinde Gabersdorf derzeit inten- in der Gemeinde Gabersdorf haben. zu schaffen werden die Zeiten offiziell siv an der Umsetzung eines eigenen Da wir im ersten Jahr während des Jah- festgelegt. Mobilitätskonzeptes arbeitet, besteht res mit dem Verkauf beginnen, gilt die Montag bis Freitag von 8.30 Uhr grundsätzlich die Bereitschaft sich am Karte vom 1.10.2017 bis 31.12.2018. bis11.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis Gesamtprojekt zu beteiligen, weil damit Schnellentschlossene (die ersten 50 17.00 und Samstag von 9.00 Uhr bis zusätzliche Möglichkeiten geschaffen Käufer) erhalten die Mobilitätskarte 12.00 Uhr. werden. mit Carsharing um € 40,--. Die Fahrzeiten wurden vom Gemein- derat einstimmig bestätigt. Nach einer ausführlichen Erklärung Über Antrag des Bürgermeisters wur- der Grundsätze des Projektes „Mobil den die einzelnen Tarife für die Mobi- • Werbung Südwest“ wurde daher nachstehendes litätskarte und die Gültigkeit der Karte Der Gemeindebus und auch das Car- einstimmig beschlossen: einstimmig beschlossen. sharing Auto könnte mit Firmenlogos (Sponsoren) beklebt werden und es Seitens der Gemeinde Gabersdorf wird Gemeindebus wurden dafür nachstehende Preise hiermit das Interesse an der Umsetzungs- vorgeschlagen: beteiligung des regionalen MIKRO- ÖV • Ankauf 4 Stück Firmenlogos für das Carsharing- Projektes „Mobil Südwest“ ab Frühjahr Der Ankauf des Gemeindebusses Ga- Auto á € 500,-- für ein Jahr 2018 bekundet. Die Gemeinde be- bi gestaltet sich leider schwieriger als 6 Stück Firmenlogos für den neuen Bus schließt die Einrichtung des Projektes gedacht. Die E-Variante ist nach wie á € 1.000,-- pro Jahr im Rahmen der MIKRO ÖV Förderung vor nicht lieferbar. Aus diesem Grund des Landes Steiermark. werden Angebote für einen Antrieb mit Der Vorschlag wurde einstimmig ge- Gas eingeholt. nehmigt. Für die Umsetzung des MIKRO-ÖV Der Gemeinderat nahm diese Informa- Projektes „Mobil Südewest“ ist die tion zur Kenntnis. e-carsharing Gemeinde bereit max. € 16.801,-- einzu- bringen (vorbehaltlich der tatsächlichen • Zeitplan E-Carsharing ist ein neues Angebot der Förderzusage und allfällig notwendiger Bis zur nächsten Gemeinderatssitzung Gemeinde Gabersdorf. Ein Elektroau- Beschlüsse). sollten die Angebote vorliegen, damit to wurde von der Energie Steiermark eine Entscheidung über die Bestellung gemietet und steht allen Bürgern und Mobilitätskarte bzw. über die weitere Vorgangsweise Bürgerinnen zur Verfügung. getroffen werden kann. Die Registrierung erfolgt einmalig im Durch den Erwerb einer Mobilitätskarte Diese Information wurde zur Kenntnis Gemeindeamt (Anmeldeformular). können alle Mobilitätsangebote in der genommen. Mit dem Kauf und der Freischaltung Gemeinde Gabersdorf kostengünstiger der Mobilitätskarte bekommen die bzw. teilweise sogar kostenlos genutzt • Tarifgestaltung Interessenten eine kurze Einführung werden. Das e5 Team hat in seiner letzten Sitzung in die Online Plattform. Nach einer einen Vorschlag für die Tarife für Fahrten Einschulung können die Kunden das Welche Leistungen werden nun durch mit dem Gemeindebus ausgearbeitet. Fahrzeug nutzen. den Kauf einer Mobilitätskarte ge- Dieser Vorschlag lag dem Gemeinderat

10 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 11 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Mobilitätskonzept

Für die Leihkosten wurden € 3,-- pro berichtet. Obwohl Gabersdorf über ein sehr gut Stunde vorgeschlagen. ausgebautes Radwegenetz verfügt, bean- In den Leihkosten inkludiert : Laut dem Planungsübereinkommen mit tragt Bgm. Franz Hierzer die Teilnahme • unbegrenzte Kilometer den Gemeinden Leibnitz, Wagna, Gral- am „Regionalen Radverkehrskonzept • Energiekosten la, , Gabersdorf und Südweststeiermark“. • Vollkaskoversicherung betragen die Kosten für Gabersdorf € • Vignette 1.000,-- und beinhalten eine Grundla- Die Teilnahme wurde vom Gemeinderat • Sommerreifen/Winterreifen genermittlung, Planungsleistungen und einstimmig genehmigt. FH Der Vorschlag wurde vom Gemeinderat Projektsteuerung. einstimmig beschlossen.

Radverkehrskonzept Kernraum Leibnitz

Die Stadtgemeinde Leibnitz setzt sich im Rahmen der Erarbeitung eines Ge- Mobilitätskarte samtverkehrskonzeptes zum Ziel, in Zusammenarbeit mit den Nachbarge- meinden ein regionales Radverkehrs- konzept zu entwickeln. Bei einer ersten Infoveranstaltung am 25.4.2017 haben Vertreter vom Büro Planunm Fallast Tischler & Partner GmbH und Herr Mag. Bernhard Krau- se, Radverkehrskoordinator vom Land Steiermark, Fachabteilung 16, darüber „agil mobil in Gabersdorf“

10 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 11 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Citybox

Um ein einheitlicheres Ortsbild zu er- befinden sich in diesem Behältnis auch die Mitglieder des Gemeinderates ein halten, hat die Firma Citiy Box einen Hundekotbeutel. Bild vom Aussehen dieser Behälter Abfallbehälter entwickelt, der zugleich machen. auch als Werbefläche bzw. Plakatstän- Der Preis für einen Abfallbehälter mit der genutzt werden könnte. Mit diesem dazugehörendem Betonsockel beträgt Der Gemeinderat hat sich einstimmig Abfallbehälter werden Zigaretten und € 2.100,-. gegen den Ankauf solcher Müllsam- allgemeiner Müll gesammelt. Weiters An Hand eines Prospektes konnten sich melbehälter ausgesprochen. FH Gebührenhaushalte 2018 • Kanalbenützungsgebühr 2018 ca. € 62.000,-- betragen. Der Gemeinderat hat daher einstimmig Um eine Kostendeckung bei der Müllent- beschlossen, dass der Wasserpreis 2018 Die Kanalbenützungsgebühr beträgt sorgung zu erzielen, ist keine Erhöhung mit € 1,43 brutto unverändert bleibt. derzeit € 115,- netto pro Einwohner- der Gebühren erforderlich. gleichwert. Der zu bedeckende Aufwand • Mieten bei Kanal für 2018 beträgt € 174.000,--. Die Gebühren für Müll bleiben im Diese Kosten sind auf insgesamt 1.450 Haushaltsjahr 2018 gleich wie im Haus- Mieten alt € neu € Einwohnergleichwerte umzurechnen. haltsjahr 2017. Sportkulturhaus 4.367 4.612 Um eine 100 prozentige Kostendeckung Volksschule 1.796 1.150 zu erreichen, müsste die Kanalbenüt- • Wassergebühr Kindergarten 2.501 1.913 zungsgebühr auf € 120,-- netto pro EGW angehoben werden. Die Gremien der Leibnitzerfeld Was- Auf Grund einer neuen Berechnung serversorgungs GmbH haben für den ergeben sich für das neue Haushaltsjahr Die Kanalbenützungsgebühr wurde ab Wasserpreis 2018 eine geringfügige 2018 neue Mieten. 1.1.2018 einstimmig mit € 120,-- net- Erhöhung des Wasserpreises bekannt Nach eingehender Beratung hat der to pro EGW (Einwohnergleichwert) gegeben. Im vergangenen Jahr gab es Gemeinderat nachstehende Mieten festgesetzt. eine leichte Senkung die von der Ge- einstimmig festgelegt: meinde Gabersdorf nicht berücksichtigt • Müllabfuhrgebühr wurde. Es wurde daher vorgeschlagen Sportkulturhaus € 4.612,-- den Wasserpreis auch im Jahr 2018 Volksschule € 1.150,-- Die Ausgaben für die Müllentsorgung gleich zu belassen. Kindergarten € 1.913,-- werden im kommenden Haushaltsjahr

12 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 13 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Gebührenhaushalte 2018

• Die Miethöhe beim Cafe und beim • Die Tarife für die Nachmittagsbetreu- wochen) bleibt 2018 mit € 25,-- pro Friseursalon bleibt einstimmig un- ung in der Volksschule bleiben auch Schüler einstimmig gleich. FH verändert. 2018 einstimmig gleich.

• Der Beitrag für Essen auf Rädern bleibt • Der Beitrag für diverse Schulveran- mit € 6,50 einstimmig unverändert. staltungen (Skikurse und Schulland- Voranschlag 2018

Der Voranschlagsentwurf wurde durch Außerordentlicher Haushalt: deabgabeordnung). zwei Wochen im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht aufgelegt. Summe der Einnahmen III. Der Höchstbetrag der Kassenkredite Schriftliche Einwendungen zum Vor- EUR 926.300,-- die im Haushaltsjahr 2018 zur recht- anschlagsentwurf wurden nicht ein- Summe der Ausgaben zeitigen Leistung von Ausgaben des gebracht. EUR 926.300,-- ordentlichen Haushaltes in Anspruch Überschuss / Abgang genommen werden dürfen, wird mit Nach Beratung des Voranschlagsent- EUR 0,-- EUR 500.000,-- festgesetzt. wurfes hat der Gemeinderat nachste- hendes einstimmig beschlossen: II. Festsetzung der Steuerhebesätze IV. Der Gesamtbetrag der aufzuneh- Grundsteuer für land- und forstwirt- menden Darlehen die zur Bestreitung I. Festsetzung des Voranschlages schaftliche Betriebe 500 v. H. der von Ausgaben des außerordentlichen Der Voranschlag für das Haushaltsjahr Messbeträge Haushaltes bestimmt sind, wird auf 2018 wird wie folgt festgesetzt: für sonstige Grundstücke EUR 230.000,-- festgesetzt. 500 v. H. der Messbeträge Ordentlicher Haushalt: Kommunalsteuer 3 v.H. der Messbe- Dieser Gesamtbetrag ist nach dem träge außerordentlichen Voranschlag für Summe der Einnahmen folgende Zwecke zu verwenden: EUR 3.435.200,-- Die Lustbarkeitsabgabe wird in der mit Summe der Ausgaben Gemeinderatsbeschluss vom 14.12.2010 Industrieaufschließung € 100.000,-- EUR 3.435.200,-- festgesetzten Höhe eingehoben. Lärmschutz Phyrnautobahn Überschuss / Abgang € 130.000,-- EUR 0,-- Die Hundeabgabe wird in der mit Ge- meinderatsbeschluss vom 9.11.2012 V. Der Dienstpostenplan FH festgesetzten Höhe eingehoben (Hun- Gemeinde KG - Voranschlag 2018

Für das Haushaltsjahr 2018 wurde für die Gemeinde KG nachstehendes Budget ermittelt:

Nach Erläuterung der einzelnen Posi- tionen wurde das Budget 2018 für die Gemeinde Gabersdorf Orts- und Infra- strukturentwicklungs- KG einstimmig beschlossen. FH

12 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 13 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Flächenwidmungsplanänderung

Mit Schreiben vom 07.08.2017 hat Daniel entspricht nicht der gültigen Planzei- Plandarstellung der Änderungsfläche Lackner, 8424 Landscha a.d.Mur 56, um chenverordnung. im Zuge der Beschlussfassung an die die Umwidmung des Grundstückes 25/1 gültige Planzeichenverordnung ange- und 25/3 beide KG Landscha a.d.Mur Zum Punkt 1 kann festgehalten werden, passt wurde. und jeweils Teilfläche, angesucht. dass die Ausweisung in den Ausnahme- tatbestand des SAPRO`s fällt – siehe Die Änderung des Flächenwidmungs- Über die geplante Änderung wurde in dazu auch die Stellungnahme von Herrn planes 4.16, in der vorgelegten Form, der Zeit von 04.09.2017 bis 18.09.2017 Ing. Kraxner vom 25.10.2017. wurde einstimmig beschlossen, da den eine Anhörung über das Änderungsver- Einwendungen entsprochen wurde.FH fahren 4.16 durchgeführt. Zu Punkt 2 wird festgehalten, dass die

Innerhalb der Einwendungsfrist hat das Amt der Stmk. Landesregierung, Abteilung 13, folgende Einwände vorgebracht: 1. Auf Grund der Lage innerhalb eines HQ-100-Bereiches sind gem. dem gültigen Sachprogramm auch die was- serwirtschaftlichen Voraussetzungen für eine Ausweisung nachzuweisen. Diesbezüglich ist eine positive Stel- lungnahme von Seiten der zuständigen Landesfachdienststelle einzuholen. 2. Die Soll-Plan-Ausweisung „L(DO)“ Geplante Änderung (Markierung) Mittelfristiger Finanzplan

Ausgehend vom Voranschlag 2018 wurden für die Jahre 2019 bis 2022 nachstehender mittelfristiger Finanzplan erstellt.

Der mittelfristige Finanzplan für die Jahre 2019 bis 2022 wurde einstimmig beschlossen. FH

14 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 15 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Bürgerversammlung

Die jährliche Bürgerversammlung nenlernen besonders wichtig. Niemand Die Frage, ob bei künftigen Wahlen ist mittlerweile in unserer Gemeinde sollte in der Anonymität untergehen. eine Reduzierung der Wahlbehörden gelebte Tradition und wird von vielen Auf jeden Fall gab es auch heuer wie- denkbar wäre, konnte nicht eindeu- Bürgern und Bürgerinnen als wichtige der jede Menge Information über das tig beantwortet werden. Für manche Informationsquelle genutzt. Obwohl aktuelle Geschehen, aber auch über die Bürger ist eine Reduzierung auf zwei die Teilnehmerzahl heuer erfreulicher- künftig geplanten Vorhaben. Wahlbehörden denkbar. Es gab aber weise wieder etwas höher war, besteht auch viele Stimmen, die sich eindeutig auf Grund der Wichtigkeit noch Luft Geplante außerordentliche Schwer- für eine Beibehaltung der bisherigen nach oben. Es ist eine offizielle Einla- punkte 2018: Gepflogenheiten ausgesprochen haben. dung der Gemeinde zum Mittun, Mit- Derzeit besteht kein Handlungsbedarf, reden und Mitdenken. Nicht nur der • Lärmschutzmaßnahmen im Bereich da keine Wahlen anstehen. Es ist auf Bürgermeister oder der Gemeinderat der Phyrnautobahn jeden Fall ein neuer Denkansatz, der sind zuständig dafür, wie und wohin • Straßenerhaltungsmaßnahmen bis zu einer Entscheidung noch weiter sich unsere Gemeinde entwickelt. Es • Sanierungsarbeiten beim Musik- reifen und beobachtet werden muss. sollte in einem gemeinsamen Prozess heim passieren. • Neue Einsatzbekleidung für die FF Im Anschluss an den offiziellen Teil der Gabersdorf Bürgerversammlung, lud die Gemeinde Für die Zukunft wäre es daher wün- • Neuer Gemeindebus alle Teilnehmer zu einem kleinen Imbiss schenswert, wenn wir unser Verant- • Oberflächenentwässerung in Neu- und einem steirischen Glas Wein ein. wortungsgefühl dafür noch weiter dorf Es gab dabei so manche interessante entwickeln würden. • Sanierung der Kapelle in Landscha Gespräche, die aber nicht protokolliert werden mussten. FH Der gegenseitige Kontakt und die Mög- Die Gebühren und Tarife bleiben auch lichkeit sich mit anderen auszutauschen im kommenden Jahr stabil. Bei den sind genauso wichtig wie das Mitreden Müllgebühren, Steuern und beim Was- und das Mitbestimmen. Gabersdorf ist serpreis besteht kein Handlungsbedarf. in den letzten Jahren stark gewachsen Lediglich die Kanalgebühren müssen und gerade für die neu Zugezogenen auf Grund der Vorgaben des Abwasser- wäre dieser Austausch, dieses sich Ken- verbandes angehoben werden.

14 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 15 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Ergebniss der Nationalratswahl

Der diesjährige Wahlkampf war von vielen Überraschungen und Schmutzkampagnen geprägt.

Dementsprechend groß war auch die Spannung, wie der Bezirk Leibnitz wählen wird. Josef Muchitsch (SPÖ) kämpfte bis zuletzt um jede Stimme und startete einen Vorzugsstimmen- wahlkampf, seitens der ÖVP ging im Wahlkreis 6c Daniela List als Spitzenkandidatin ins Rennen.

Schon vor der ersten Hochrech- nung war klar: Die Wahlbetei- ligung am 15. Oktober 2017 war im Vergleich zu anderen Wahlen hoch.

Auch in Gabersdorf zeichnete sich dieses Bild ab. Auf der ne- benstehenden Grafik sehen Sie das Ergebnis von Gabersdorf sowie die Vergleichswerte aus dem Jahr 2013. (Quelle: Die Woche)

16 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 17 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Firmenvorstellung

Die in Landscha beheimatete Tomberger Kontaktdaten GmbH hat sich als kompetenter Partner für Firmen, öffentliche und private Auf- Robert Tomberger, Geschäftsführer traggeber in Sachen Erdbau und Abbruch 0664/1032539 einen Namen gemacht. Büro Dank unserer flexibel einsetzbaren Mo-Fr von 8-12 Uhr unter 0664/1158802 Maschinen, unserer kompetenten und (Karin Tomberger) oder praxiserfahrenen Mitarbeiter und einer [email protected] ausgezeichneten Organisation, kann http://www.erdbau-tomberger.at/ Ihnen die Tomberger GmbH in den Sparten Erdbau, Transporte und Ver- ERFAHRUNG AUF DIE MAN BAU- mietung stets mit dem für Sie passenden EN KANN Angebot dienen.  Steinschlichtung  Wegbau - Straßenbau Es würde uns sehr freuen wenn Sie in Folgende Arbeiten führen wir  Wein- und Obstgarten Neu- und Um- Zukunft an uns denken und uns kon- gerne für Sie durch: gestaltung taktieren.

 Erdarbeiten Baumaschinenverleih Bei Rückfragen stehen wir Ihnen natür-  Planierarbeiten lich gerne telefonisch oder per E-Mail  Minibaggerarbeiten  Bagger von 2-25 to sowie diverse zur Verfügung.  Drainagierarbeiten Baugeräte (Rüttelplatte, Kompressor,  Außengestaltung Dumper, Asphaltschneidegerät)

Getriebereparaturen, Reparaturen am Fahrwerk, Bremsen, Klimaanlagen, Reifenmontage, Achsvermessung, Er- neuerung oder Reparatur von Wind- schutzscheiben, Karosseriearbeiten, KFZ-TECHNIK Fahrzeuge abschleppen mit speziellen Abschleppanhänger, Abwicklung und Reparatur von Versicherungsschäden. HELD Weiters wird auch ein KFZ- Handel betrieben. Landscha 118 • A-8424 Gabersdorf Tel.: 03452 / 751 70 • 0664 / 881 88 442 [email protected]

KFZ Betrieb von Patrick und Michael und Braunstein, 2013 LAP Kfz- Tech- Held. (Brüder) niker und Kfz- Elektriker, 2013-2015 Kfz- Techniker Fa. Salis und Braunstein, VISIT FERTIG.inddPatrick Held 1 07.03.1991 2015-2017 Kfz- Techniker Fa.31.08.17 Gady 13:19 Ausbildung: 2005-2009 Lehre als Kfz- Techniker und KFZ- Elektriker Fa. Auto Ab 1. September 2017 wurde der Traum Marko, 2009 LAP Kfz- Techniker und von der eigenen KFZ- Werkstatt ver- Kfz- Elektriker, 2009-2015 KFZ Tech- wirklicht. niker Fa. Auto Marko, 2015 erfolgreich absolvierte Meisterprüfung, 2015-2017 Ab 1. Oktober Begutachtungsstelle Kundendienst Fa. Auto Marko; §57a

Michael Held 03.07.1994 Tätigkeiten: sämtliche Reparaturen aller Ausbildung: 2009-2013 Lehre als Kfz Fahrzeugmarken wie: Wartungsdienst, Techniker und KFZ- Elektriker Fa. Salis Pickerl/Überprüfung, Motorreparaturen, 16 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 17 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Seniorenausflug Wie jedes Jahr organisierte die Gemein- de Gabersdorf auch heuer wieder einen Ausflug mit den Ältesten in unserer Gemeinde. Tatkräftige Unterstützung bekamen wir heuer von unserem Eh- renbürger Prof. Robert Knopper der einen Großteil der Planung übernahm. Dafür danken wir Ihm nochmals recht herzlich.

Die heurige Reise führte uns zum Reinischkogel wo wir eine einzigar- tig erhaltene Ruine einer ehemaligen Glashütte des Augustiner Chorherren- stiftes Stainz besuchten. Im Anschluss fuhren wir weiter nach Gundersdorf zum Buschenschank Windisch. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten gab es dort jede Menge Unterhaltung. Musika- lisch begleitet wurden wir von Friedl Huss und Manfred Haller. Die ältesten Teilnehmer erhielten wieder ein kleines Geschenk der Gemeinde überreicht. Es war wieder ein gelungener Nachmittag für alle Teilnehmer.

Gemeindewandertag Unsere heurige Strecke führte, beginnend beim Weingut Prugmaier über Sajach wieder zurück nach Neudorf. Rund 100 TeilnehmerInnen von jung bis alt waren diesmal dabei.

Bevor wir bei herrlichstem Wetter star- teten wurden wir schon mit Brötchen und Getränke von der Familie Prug- maier versorgt. Auf der Strecke gab es noch zwei weitere Labestationen. Beim Gasthaus Gigler wurden wir mit Ge- tränke sowie beim Stand der Gemeinde mit Kastatien und Sturm versorgt. Zum Abschluss kehrten wir beim Landhaus Maurer ein, wo wir den Tag gemütlich ausklingen ließen.

18 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 19 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Betriebsausflug der Gemeinde Auch heuer organisierte die Gemeinde wieder einen zweitägigen Betriebsaus- flug für alle MitarbeiterInnen.

Heuer war unser Ziel Italien. Den ersten Halt machten wir in Trient wo wir eine Stadtführung mit anschließendem Mit- tagessen hatten. Im Anschluss fuhren wir weiter nach Sirmione am Gardasee. Dort angekommen wurden die Zimmer bezogen und der Nachmittag bzw. Abend stand allen TeilnehmerInnen zur freien Verfügung.

Am zweiten Tag fuhren wir weiter nach Bordolino. Nach einem gemeinsamen Mittagessen konnte jeder selbst diesen schönen Weinort erkunden ehe wir wie- der die Heimreise antraten.

Es war auch heuer wieder ein sehr schöner Betriebsauflug den die Gemeinde orga- nisiert hatte. Auf jeden Fall ein würdiger Rahmen, um sich - abseits der Arbeitswelt - privat besser kennenzulernen und um den Zusammenhalt zu stärken.

Mobilitätsfrühstück Das Mobilitätsfrühstück wurde auch nachstehende Mobilitätsangebote ko- und sorgenfrei! heuer wieder dafür genutzt, um über die stengünstiger bzw. kostenlos genutzt neuersten Errungenschaften im Bezug werden. Das Fahrzeug: Renault Zoe (88 PS) 65 auf die Umsetzung von Mobilitätsmaß- kW, E-Synchronmotor, Lithium-Ionen nahmen innerhalb der Gemeinde zu Die Angebote im Überblick Akku berichten. Dementsprechend groß war Ladezeit: ca. 1 Stunde (80%) der Andrang und das Interesse heuer. Lastenfahrrad „Christl“ mit E-Motor Alltagsreichweite: ca. 150 km Neben dem großzügigen Frühstücks- Geschwindigkeit: max 135 km/H buffet gab es jede Menge Information Für Einkäufe und Transporte steht beim Gewicht: 1.503 kg Leergewicht über die letzten Neuerungen in Bezug Kaufhaus Rössler in Sajach ein innova- Sitzplätze 5 auf Mobilität in Gabersdorf. tives Lastenfahrrad für alle Kunden und Standort: Sportkulturhalle Gabersdorf Besitzer der Mobilitätskarte Gabersdorf im Bereich der Ladestation Die Gemeinde Gabersdorf investiert kostenlos zur Verfügung Leihkosten: € 3,-- pro Stunde, plus ein- massiv in nachhaltige Mobilitätsange- malige Kosten in Höhe von € 60,-- für bote und fördert deren Nutzung. Mit dem E-Car-Sharing mit „Traudi“ die Mobilitätskarte Erwerb einer Mobilitätskarte können Leihen statt besitzen! Kostengünstig

18 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 19 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Mobilitätsfrühstück

Traudi E-Car-Sharing ist ein neues An- im Einsatz befindliche Gemeindebus Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr sowie am gebot für ihre Mobilität. Einfach mit dem wird, sobald geliefert werden kann, Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Handy oder Computer buchen, einsteigen durch einen neuen alternativ betriebenen • Einzelfahrt € 1,50 / ermäßigt € 1,-- (mit und sorgenfrei losfahren. Bus ersetzt. Mobilitätskarte) sonst € 3,-- / ermäßigt 2,-- In den Leihkosten inkludiert: Der flexible Gemeindebus „Gabi“ Ermäßigungen erhalten Jugendliche bis • Unbegrenzte Kilometer bringt Sie rasch und sicher an Ihr ge- 16 Jahre, Pensionisten und Studenten. • Energiekosten wünschtes Ziel im Raum Leibnitz. RUF: Fahrkarten kaufen Sie im Bus – nur • Vollkaskoversicherung 0664/4679363 Barzahlung! (Selbstbehalt € 290,--) So kommt „Gabi“ zu Ihnen: Um das Projekt zu Fuß in die Schule im- Warum E-Car Sharing? Der Gemeindebus holt Sie bei einem mer wieder aufs Neue anzukurbeln aber der gewünschten Haltestellen ab und vor allem um die Sicherheit bei diesem Ein privater PKW wird im Durchschnitt bringt Sie zu einem gewünschten Ziel Projekt zu erhöhen, hat die Gemeinde mit nur 1 Stunde pro Tag genutzt, er ist al- Ihrer Wahl. dem Kuratorium für Verkehrssicherheit so mehr Steh- als Fahrzeug und damit einen Schulwegplan erstellt. Dieser Schul- kommt der Betrieb je gefahrenen Kilo- So gehen Sie vor: wegplan wurde an diesem Vormittag an meter sehr teuer. • Telefonische Voranmeldung minde- alle Kinder der Volksschule Gabersdorf Sie können mit E-Car-Sharing ihre Mo- stens 45 Minuten vor der Abfahrt unter übergeben. In Zukunft erhalten diesen bilitätskosten enorm senken und können 0664/4679363 Plan alle Schulanfänger am Beginn des künftig vor allem private Zweitautos • Gewünschte Haltestelle als Einstiegs- Schuljahres. einsparen. stelle nennen Ein PKW wird in Österreich durchschnitt- • Rechtzeitig bei der vereinbarten Hal- Die Verlosung wertvoller Preise an alle lich 13.000 km pro Jahr gefahren. Zweit- testelle auf „Gabi“ warten. Teilnehmer der Aktion “Fit durchs ganze autos gar nur 8.500 km. Ein „geteiltes“ • Für die Rückfahrt wieder spätestens 45 Jahr“, welche mit der Wahl der Radfah- Auto kann 8 bis 15 Fahrzeuge ersetzen. Minuten vor der Abfahrt rufen. rerin des Jahres 2017 seinen Höhepunkt Mit der Wahl von E-Cars treffen wir auch hat, ist ein weiterer fixer Bestandteil beim eine Entscheidung gegen Verkehrslärm Fahrzeiten und Preise: jährlichen Mobilitätsfrühstück. FH und für die Umwelt. • Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 11.00

So funktioniert´s:

Die Registrierung erfolgt einmalig im Gemeindeamt. Kommen Sie persönlich mit Ihrem Führerschein zu den Öffnungs- zeiten in das Gemeindeamt Gabersdorf. Dort füllen Sie das Anmeldeformular aus. Alternativ können Sie das Anmel- deformular auf der Gemeindehomepage downloaden und ausgefüllt mitbringen. Mit dem Kauf einer Mobilitätskarte (Jahresgebühr € 60,-- ), die neben der Berechtigung für das Nutzen des E-Autos Radfahrerin des Jahres noch weitere Vorteile ermöglicht, be- kommen Sie eine kurze Einführung in die Online Buchungsplattform sowie zur Nutzung des Autos. Danach können Sie das Traudi-Fahrzeug online reservieren und nutzen.

Gemeindebus „Gabi“

Der Gabersdorfer Gemeindebus ist die kostengünstige Alternative zum eigenen Auto sowie die bequeme, flexible und bedarfsorientierte Ergänzung zu den öf- fentlichen Verkehrsmitteln.. Der derzeit Gut besuchte Veranstaltung

20 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 21 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Große schützen Kleine

Kerzen, Feuerwerkskörper, Heißgetränke, bewusst sein und diese entschärfen. Die weit zurückstellen. Pfannengriffe nach Kekse backen und heiße Bäder sorgen Vermeidung jedes einzelnen Unfalls muss hinten drehen. für Winterstimmung, führen aber auch unser vorrangiges Ziel sein“, appelliert o Nicht benötigtes heißes Wasser so- immer wieder zu schmerzhaften und be- Doz. Dr. Klaus Pfurtscheller, Leiter der fort wegschütten. Beim Wasserkocher handlungsintensiven Verbrennungen und Brandverletzteneinheit an der Univ.- insbesondere darauf achten, dass Kin- Verbrühungen. Anlässlich des „Tag des Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde der ihn nicht am Kabel herunterziehen Brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember an die Eltern. können. macht der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE auf die speziellen Gefahren in GROSSE SCHÜTZEN KLEINE • Heiße Gegenstände (Föhn, Locken- der Winterzeit aufmerksam und gibt die Sicherheitstipps stab, Heißklebepistole etc.) nicht in wichtigsten Sicherheitstipps. Reichweite von Kindern verwenden • Offenes Feuer: oder zum Auskühlen ablegen. „Rund die Hälfte aller Brandverletzungen o Kinder nie mit brennenden Kerzen bei Kindern passiert in den Wintermo- alleine lassen. Feuerzeuge und Streich- • Heiße Oberflächen von Kaminen oder naten Dezember, Jänner und Februar. hölzer nicht frei herumliegen lassen. Kaminöfen sichern. Vermehrt am späten Nachmittag und Schulkindern zeigen, wie man Kerzen frühen Abend, wenn Adventkranz und – im Beisein von Erwachsenen – richtig • Rauchmelder montieren. (8 von 10 Christbaum entzündet werden, Tee ge- anzündet und löscht. Brandtoten sterben an einer Rauchgas- macht wird, Kekse gebacken werden o In der Adventkranz- und Christbaum- vergiftung – Brandgase verbreiten sich und vor dem Schlafengehen noch ein zeit immer einen Eimer mit Löschwasser schneller und lautloser als das Feuer Bad genommen wird. Kinder haben oder einen Feuerlöscher bereithalten. Wer selbst!) einen großen Entdeckerdrang. Feuer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte übt auf sie eine besonders große An- Kerzen gegen hochwertige elektrische • Badewassertemperatur mit Unterarm ziehungskraft aus“, warnt Univ.-Prof. Lichterketten austauschen. oder Thermometer überprüfen. Sicher- Dr. Holger Till, Präsident des Vereins o LED-Lampen für Laternen verwen- heitsthermostate verwenden. Kinder GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und den. nicht unbeaufsichtigt in der Badewanne Vorstand der Grazer Universitätsklinik o Kleine Kinder nie in die Nähe von lassen. für Kinder- und Jugendchirurgie. Beson- Feuerwerkskörpern lassen. Älteren Kin- ders häufig betroffen sind Kleinkinder dern zeigen, wie man Feuerwerkskörper Erste Hilfe bei Verbrennungen und unter 5 Jahren. Kleine Kinder ziehen sicher abschießt. Verbrühungen sich Brandverletzungen typischerweise beim Erforschen ihrer Umwelt zu, grö- • Küche: • Hitzequelle unterbrechen und kurz mit ßere beim Hantieren mit offenem Feuer o Nie ein Kind und heiße Flüssigkeiten/ handkaltem Wasser (15 – 20°C) kühlen. oder mit Feuerwerkskörpern und beim Speisen gleichzeitig tragen. Keine Anwendung von Eis oder Eiswas- Helfen in der Küche. o Tassen/Kannen mit heißen Getränken ser. Coolpacks nur mit entsprechender weit weg von Kindern und vom Rand Isolierung (eingewickelt) verwenden. Bereits der Inhalt einer halben Tasse des Tisches stellen. Auf Tischläufer und kann ausreichen, um ein Kleinkind Tischdecken verzichten, solange das • Feuchte Kleidung entfernen um lebensgefährlich zu verbrühen. Da Kind klein ist. Unterkühlung zu vermeiden, haftende Kinderhaut wesentlich dünner ist als o Herdschutzgitter montieren. Wasser- Kleiderreste belassen. Erwachsenenhaut, sind die Folgen von kocher und Kochtöpfe immer möglichst Brandverletzungen meist schwerwie- gend. Verbrennungen und Verbrühungen zählen zu den schmerzhaftesten und behandlungsintensivsten Unfällen. Im Gegensatz zu anderen Unfällen, wo die Rate an stationären Aufnahmen mit 6% relativ gering ist, müssen bis zu 50% der brandverletzten Kinder stationär behandelt werden. Oft bleiben Narben, besonders an Oberkörper, Händen und Gesicht. „Da die meisten kindlichen Verbrennungen und Verbrühungen im Beisein oder im unmittelbaren Umfeld von Erwachsenen passieren (z.B. in der Küche), müssen sich vor allem die Eltern der potentiellen Gefahrenquellen

20 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 21 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Große schützen Kleine

• Kleine Wunden z.B. an der Hand (Ausdehnung und Tiefe der Verbrennung/ von typischen Unfallsituationen von oder am Fuß können mit handkaltem Verbrühung) aufsuchen. Kindern und Jugendlichen vor allem Wasser aus der Leitung oder feuchten Maßnahmen zur Verbesserung des Kompressen bis zur Schmerzfreiheit Weitere Informationen zur Kindersi- Gefahrenbewusstseins durch Vorträge, gekühlt werden. cherheit finden Sie unter www.grosse- Publikationen und Medienarbeit sowie schuetzen-kleine.at und auf www.face- die Entwicklung und Umsetzung von • Große Wunden oder Wunden am book.com/grosseschuetzenkleine. praktischen Projekten der Kinderunfall- Oberkörper oder im Gesicht nur kurz verhütung mit vielen Partnern. kühlen um Unterkühlung zu vermeiden GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, das und unmittelbar Rettung bzw. Notarzt Österreichische Komitee für Unfallverhü- rufen. Blasen nicht entfernen oder er- tung im Kindesalter, ist eine Non-Profit öffnen und keine „Hausmittel“ wie z.B. Organisation die eng mit den österrei- Zahnpasta oder Topfen verwenden. chischen kinderchirurgischen Kliniken und Kinderkliniken zusammenarbeitet. • Im Zweifelsfall immer Krankenhaus/ Die Arbeit von GROSSE SCHÜTZEN Arzt zur Beurteilung des Schweregrades KLEINE umfasst neben der Erhebung

Lassen Sie sich verwöhnen Schönes Haar und strahlende Haut liegen uns am Herzen, deshalb arbeiten wir ausschließlich mit den Produkten von La Biosthetique Paris.

Stylingpaket Styling Komplettpaket* Haarschnitt & Styling Haarschnitt & Styling – Farbe

45,– / 54,– 79,– / 91,–

Genießen Sie ein komplettes Styling-Programm. Zu den Paketen schenken wir Ihnen folgende Verwöhnbehandlungen: — VISARÔME RELAXING FÜR DIE KOPFHAUT und Besuchen — MAKE-UP AUFFRISCHUNG MIT DEN TREND FARBEN Sie unsere neue Website für mehr Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Infos: Wir freuen uns auf Sie! www.friseur-silly.at

*nur Ansatzfarbe bis 2 cm - bei individuellen Farbwünschen erstellen wir Ihnen gerne ein alternatives Angebot.

Gabersdorf 101 · 8424 Gabersdorf Telefon 03452/ 71999 · www.friseur-silly.at

22 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 23 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Memory Spiel & Sportcamp

Am Montag, 21. August 2017, trafen ist bei den Memory Sportcamps sehr miteinander sind wichtige Schwerpunkte sich zahlreiche Mädchen und Buben auf wichtig. Neue Übungen und Spiele wer- dieser Woche. der schönen und gepflegten Sportanlage den meist nur einmal erklärt, die Kinder in Gabersdorf, wo sie von zwei jungen, müssen konzentriert zuhören, sich ein Bestens verköstigt und liebevoll bedient netten, speziell ausgebildeten Trainern Bild machen und versuchen, die Aufga- wurden die Kinder im Gasthaus Lutten- (Dominik und Florian) empfangen wur- be – auch im Team - zu lösen. berger „Teichstub’n“. den. Die Kinder wurden mit einem Trikot, einem Rucksack und einer Trinkflasche Selbstbewusstes und selbständiges NEU!! Termin für 2018: 20.-24. Au- der Firma Saller ausgestattet und ab ging Handeln sowie respektvoller Umgang gust 2018 (Spiel&Sportcamp) es zu den ersten Kennenlernübungen auf den Platz.

Ermöglicht und organisiert wurde diese Sommersportwoche von der Gemeinde Gabersdorf in Zusammenarbeit mit Di- pl. Päd. Edmund Prattes von Memory Sportcamps, der sich bei Bürgermeister Hierzer und Frau Klapsch sowie bei den Vertretern des Sportvereines herzlich für die Unterstützung bedankte.

Ziel des Camps ist es, eine Woche mit viel Spiel, Spaß und Sport zu verbringen. Aber auch die pädagogische Betreuung Pflegedrehscheibe Genau diese Lücke Das Team der Pflegedrehscheibe/De- schließt sich nun durch menzservicestelle freut sich, Sie durch die Pflegedrehscheibe eine zentrale, neutrale, unabhängige und Demenzservice- Vernetzungsstelle, zu allen betreuungs- stelle. und pflegerelevanten Themen beraten und unterstützen zu dürfen und ist an den Durch Unterstützungs- folgenden Tagen, zu folgenden Zeiten möglichkeiten bei der für Sie erreichbar: Betreuung und Pflege im häuslichen Bereich, Büro Deutschlandsberg: Unterer Platz sowie Beratungen zur 7b, 8530 Deutschlandsberg, Mo, Di und Wohnraumanpassung Do von 10:00 bis 13:00 Uhr im häuslichen Um- feld, Hilfsmittelversor- Büro Leibnitz: Schmiedgasse 19, 8430 gungen, Beratungen Leibnitz, Di, Mi und Fr. von 09:00 bis über finanzielle Un- 12:00 Uhr Heutzutage sind rund 115.000 bis 130.000 terstützungsmöglichkeiten, ebenso In- Menschen in Österreich von Demenz formationen über Essen auf Rädern oder Telefonische Erreichbarkeit: betroffen und mit ihnen auch ihre An- auch Entlastungsmöglichkeiten für die gehörigen (BmGF, Stand 2015). pflegenden Angehörigen wird prioritär Pflegedrehscheiben-Hotline: darauf gezielt, Betroffene betreuungs- 0664/22 702 22 (Mo - Fr von 9:00 Eine beträchtliche Zahl wenn man be- und pflegebedürftige Menschen, solang -13:00 Uhr) denkt, dass viele davon pflegebedürftig als möglich zuhause in den eigenen vier Demenzservicestellen- Hotline: sind oder es im Laufe ihrer Erkrankung Wänden unterstützen und betreuen zu 0664/22 702 44 (Mo - Fr von 9:00 noch werden. Oftmals fehlt es Beiden, können. Dies wird seit Jänner 2017 -13:00 Uhr) den Betroffenen und den Angehörigen, vom Sozialverein Deutschlandsberg/ an einer individuellen, fachspezifischen Leibnitz ermöglicht und findet in einem Email: pflegeberatung@sozialverein- Beratung. kostenlosen Rahmen statt. deutschlandsberg.at

22 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 23 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Spatenstichfeier - Bioenergie

Wagna, die Straßenmeisterei sowie die Volkshilfe Steiermark neben zahlreichen Wohnbauten gewonnen werden.

Mit Hilfe des Projektes werden nicht nur Bioenergie Kunden mit Fernwärme versorgt. Ein Teil der Abwärme wird in das bereits bestehende Fernwärmenetz der Firma Haselbacher gespeist. Dadurch können zusätzlich auch die Gebiete Tillmitsch, Gralla und der Norden von Leibnitz mit Wärme versorgt werden. Die Pumpstation und die Pufferspeicher vlnr.: Mag. Jakob Edler, LR Johann Seitinger, LR Anton Lang, Bgm Franz Hierzer, werden im neuen Wärmeauskoppelungs- Bgm Helmut Leitenberger, Ing. Mag. /FH) Christian Weinberger gebäude am Gelände der TKV errich- tet. Für die Umsetzung des Projektes Aus Abwärme wird klimafreundliche Holding AG. zeichnen sich überwiegend steirische Fernwärme! bzw. österreichische Unternehmen ver- Die Verarbeitungsmenge wurde in den antwortlich. So wird etwa der Rohrbau Jetzt geht’s los! – zwei Partner setzen letzten Jahren kontinuierlich auf derzeit von der Grazer Firma IMRO errichtet, eine gemeinsame Vision um! Die derzeit 160.000 to pro Jahr gesteigert. Die Roh- die Fernwärme Rohre kommen von der ungenutzte Restwärme der Tierkörper- ware wird in mehreren Arbeitsschritten Firma Isoplus aus Niederösterreich und verwertung (TKV) Gabersdorf wird nun zuerst mittels Dampf sterilisiert und der Tiefbau wird von Strabag aus Wagna für die Versorgung von Leibnitz, Wagna später zu hochwertigen Rohstoffen, ausgeführt. und Gabersdorf mit umweltfreundlicher wie Fett für die Biodieselproduktion, Fernwärme genutzt. Eiweißpulver oder organischem Dün- Im Endausbau soll eine Wärmemenge Am Freitag, den 17. November 2017 ist ger weiterverarbeitet. Dabei wird auch von 20.000 MWh aus den Anlagen der es endlich soweit. Die Spatenstichfeier das enthaltene Wasser abgedampft. Die TKV ausgekoppelt werden. Dadurch auf dem TKV Gelände markiert den entstehenden Brüdendämpfe blieben können rund 6.000 to CO2 eingespart Startschuss des Fernwärmeprojektes, das bisher ungenutzt. Durch das innovative werden. Das entspricht dem Energiebe- mittels Wärmeenergie aus den Anlagen Projekt werden diese Restwärmemen- darf von ca. 1.500 Haushalten. der TKV die Gebiete Leibnitz, Wagna gen nun mit eigenen Wärmetauschern und das Gewerbegebiet Gabersdorf in umweltfreundliche Fernwärme um- Der Investitionsbedarf des Projektes versorgen wird. gewandelt und an Kunden in Leibnitz, beträgt rund drei Millionen Euro und Wagna und Gabersdorf geliefert. wird von der Steiermärkischen Sparkasse Zur Spatenstichfeier luden die Koope- finanziert. Das Kooperationsprojekt wird rationspartner ST. TKV Gabersdorf mit Die technische Konzeption, sowohl der zu 30 Prozent aus Mitteln des Bundes, den Geschäftsführern Herrn Ing. Mag. Abwärmeauskoppelung alsauch der des Landes Steiermark und der EU (FH) Christian Weinberger, Herrn Mag. Fernwärmeleitungen erfolgt durch den gefördert. Die Förderungsabwicklung Hermann Baumgartner und Bioenergie Kooperationspartner Bioenergie Leibnit- erfolgt durch die Kommunalkredit Pu- Leibnitzerfeld GmbH mit dem Geschäfts- zerfeld. Die Bioenergie Gruppe betreibt blic Consulting in Wien. führer Herrn Mag. Jakob Edler ein. bereits mehr als 20 Fernwärme- Orts- verorgungen und ist einer der führenden Mit der Umsetzung des Projektes wird Neben den Ehrengästen Landesrat Anton Spezialisten für Abwärmenutzungen in ein nachhaltiger und wirtschaftlicher Lang und Landesrat Johann Seitinger Österreich. Sie nutzt beispielsweise die Beitrag zur Verbesserung der Luft, der nahmen auch der Bürgermeister der Restwärmebrüden der Zellstoff Pöls regionalen Wertschöpfung und eine Stadtgemeinde Leibnitz Herr Helmut zur Versorgung des Aichfeldes oder Verringerung des Einsatzes von fossilen Leitenberger und der Bürgermeister die Abwärme der Papierfabrik Sappi Brennstoffen geleistet. der Gemeinde Gabersdorf Herr Franz zur Beheizung von 15% der Grazer Hierzer am feierlichen Anlass teil. Haushalte. Fakten:  Fernwärmeleitung: 8 km Die TKV in Gabersdorf ist ein seit 1942 Im Kooperationsprojekt werden ca. 8 Ki-  Erzeugte Wärmemenge: 20.000 MWh bestehender Spezialbetrieb der tierische lometer gut isolierte Fernwärmeleitungen pro Jahr Nebenprodukte von Schlacht- und Zer- beginnend bei der TKV Gabersdorf nach  CO2 Einsparung: 6.000 to pro Jahr legebetrieben verarbeitet. Es werden Wagna und weiter nach Leibnitz verlegt.  Investitionsbedarf: 3. Mio. € am Standort 100 MitarbeiterInnen be- Als wesentliche Wärmekunden konn-  Großkunden: LKH Wagna, Volkshilfe schäftigt. Die TKV ist Teil der Vivatis ten bereits die KAGES mit dem LKH Steiermark, Straßenmeisterei

24 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 25 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Tag der offenen Tür 19. Jänner 2018 8:30 - 14 Uhr 12 - 17 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME Graz – Gösting

Einladung

zu den Tagen der offenen Tür der HTL – BULME in Graz-Gösting am 26.Jänner 2018 von 14.00 – 19.00 Uhr und am 27.Jänner 2018 von 9.00 – 13.00 Uhr

Wir zeigen unser gesamtes Ausbildungsspektrum und präsentieren das erreichbare Ausbildungsniveau anhand von Diplomarbeiten. Die HTL – BULME bietet für Jugendliche ab 14 Jahren, Erwachsene mit und ohne Facharbeiterausbildung, Maturantinnen und Maturanten eine EU anerkannte Ingenieurausbildung kostenfrei an. Die Abteilungen Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit ihren jeweiligen Vertiefungen bilden in der Tages- und Abendschule in verschiedenen Studienzweigen aus. Bitte informieren Sie sich bei: HTL – BULME , 8051 Graz, Ibererstraße 15 – 21 www.bulme.at

24 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 2521 GABERSDORF Umwelt Umwelt GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Gabersdorf ausgezeichnet

Die Auszeichnungsgala der e5-Gemein- den und der steirischen Klimabündnis- gemeinden fand heuer in Judenburg statt.

Ein langfristiges Ziel der Gemeinde Gabersdorf als e5 Gemeinde ist es, energieunabhängig zu werden. Bei der heuer stattgefundenen externen Über- prüfung in Gabersdorf konnte bei allen Handlungsfeldern eine kontinuierliche Verbesserung festgestellt werden. Auch im Bereich Mobilität konnte ein Umset- zungsgrad von 52 % erreicht werden, da dieser Thematik in den vergangenen zwei Jahren ein Hauptaugenmerk ge- widmet wurde. Verleihung des vierten „e“

Insgesamt konnte ein Umsetzungsgrad von 65 % festgestellt werden, weshalb die Gemeinde mit dem vierten e ausge- zeichnet wurde.

Weiters wurde Gabersdorf vom Klima- bündnis Steiermark für seine herausra- genden Aktivitäten anlässlich der Europ. Mobilitätswoche 2017 mit dem 1. Platz in der Steiermark ausgezeichnet.

LAbg. Gabriele Kolar überreichte in Vertretung von LR Anton Lang die Auszeichnungen und lobte Gabersdorf für sein Engagement und seine Vorrei- terrolle. Gabersdorf ist seit dem Jahr 2008 eine e5-Gemeinde und hat sich mittlerweile zur Vorzeigegemeinde im Platz 1 für Gabersdorf Bereich „Energie und Klimaschutz“ entwickelt. FH Wasserwerte

Trinkwasseruntersuchung:

HB Leibnitz - genusstauglich HB Kulmberg - genusstauglich HB Tannenriegel - genusstauglich

Nitratwerte:

HB Leibnitz-Seggauberg: 23,7 mg/l HB Kulmberg: 29,4 mg/l HB Tannenriegel: 20,9 mg/l

26 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 27 GABERSDORF Umwelt Umwelt GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Metallverpackungen

DAS GEHÖRT IN DIE BLAUE TONNE Ja! FÜR METALLVERPACKUNGEN: www.awv.steiermark.at • Aludosen • Weißblechdosen • Getränkedosen • Tierfutterdosen, -schalen • Konservendosen • Tuben aus Metall • Verschlüsse aus Aluminium und Metall • Metalldeckel (z.B. von Joghurtbechern, von Marmeladegläsern) • Alufolie, Stanniolpapier • Lackdosen (nur wenn restentleert!) • Spraydosen (nur wenn restentleert!)

METALL- METALL- VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN METALL- In die Blaue Tonne kommen nur leere VERPACKUNGEN Metallverpackungen - SONST NICHTS!

DAS GEHÖRT NICHT IN DIE BLAUE TONNE FÜR METALLVERPACKUNGEN: Nein!

• Kleineisenteile (z.B. Nägel, Kochtöpfe, Essbesteck, Beschläge) • KFZ- und Maschinenbestandteile • Jalousien • Eisenwerkzeug, Eisengitter • Blechteile • Drahtgefl echte bzw. Drähte • Rohre

Bitte bringen Sie alle Ihre Kleineisenteile mit dem übrigen Alteisen ins Altstoffsammel- zentrum oder zur Alteisen- Sammlung in der Gemeinde.

Kleineisenteile werden in österreichischen Stahlwerken zu 100 Prozent stoffl ich verwertet und liefern somit einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Ressourcenwirtschaft.

26 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 27 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten Englisch im allgemeinen Kindergarten

Warum Englisch…

Englisch ist unbestritten die Weltsprache Nummer Eins. Englisch zu sprechen, zu lesen und zu verste- hen ist bereits jetzt Alltag in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens und in der Arbeitswelt. In der Zukunft wird sich die Bedeutung der englischen Sprache noch weiter ausweiten.

… im Kindergarten?

Vieles spricht dafür, dass Kinder schon früh mit Englisch in Kontakt kommen sollten. Im Alter von drei bis fünf Jahren sind die sogenannten Zeitfenster für das Sprachen lernen am weitesten geöffnet. Das heißt, in diesem Altern lernen die Kinder am leichtesten eine Sprache neben ihrer Muttersprache. Nie wieder können sie so unbefangen und unvorein- genommen Sprachen lernen. Unser Englischprojekt schulischem Unterricht mit der englischen Sprache zielt darauf ab, Kinder spielerisch und fernab von vertraut zu machen. Es ermöglicht Kindern einen lustbetonten Kontakt mit einer fremden Sprache in vertrauter Atmosphäre. Es ist uns auch ein Anliegen, den Kindern die Scheu vor Neuem zu nehmen und sie offen für andere Kulturen zu machen.

In kooperativer Teamarbeit (Kids Speak - Sprach- trainerin und Kindergartenpädagogin) planen wir unsere gemeinsamen Angebote und gehen dabei auf den unmittelbaren Erlebniskreis der Kinder, ihren Entwicklungsstand, ihre Interessen und ihren Bewegungsdrang in ihrer vertrauten Umgebung ein. Frau Sandra Maurer-Krainer (Sprachtrainerin) kommt einmal in der Woche zu uns in den Kinder- garten. Ideen und Anregungen der Sprachtrainerin werden aufgegriffen und immer wieder, im Laufe der Woche, in den Kindergartenalltag eingebunden und weitergeführt.

Englisch im Kindergarten stellt für alle Betei- ligten eine große Bereicherung dar; es ist eine sehr schöne Erfahrung als Gruppe gemeinsam etwas Neues zu erleben.

28 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 29 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten ... ein Musicalkindergarten

Bei uns im Kindergarten begleitet Musik der schon sehr früh mit ausreichend Hinzu kommt die empfundene Mathe- den Tagesablauf der Kinder. Im Alltag musikalischen Angeboten in Kontakt matik durch das Miterleben des Grund- entdecken sie ihre eigene Musikwelt: kommen. schlages, der Takte und Phrasen. singend, tanzend, musizierend, forschend und kreativ. Das spielerische Entdecken Kinder lernen mit Musik… Lernen Kinder den Umgang mit der Musik und der Spaß stehen bei uns Instrumenten? im Vordergrund. Hören und Wiedergeben fördert die Sprachentwicklung; Rhythmus und Bei uns im Kindergarten haben die Kinder Um in unserer heutigen Computer- und Bewegung schult die motorische Ko- jederzeit Zugang zu Instrumenten. Fernsehergesteuerten Welt, all den ordination und die Wahrnehmung; Konzentrationsstörungen und Lern- Erlebnisse mit Klang und Akustik füh- Das spielerische Entdecken von Klän- schwierigkeiten entgegenzuwirken, ist ren zu den Naturwissenschaften hin; gen, Tönen und Geräuschen steht im es von großer Bedeutung, musikalische gemeinsames Musizieren fördert die Vordergrund. Erlebnisse, in einem großen Ausmaß Selbstwahrnehmung im Kontakt mit zu ermöglichen. den anderen und steigert die soziale “Gemeinsames Musizieren Besonders wichtig ist es, dass Kin- Kompetenz. verbindet“

28 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 29 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten Nahtstelle Kindergarten - Volksschule Bei unserem Kindergartenmusical eine tolle Werkstatt für die Kinder ein- leim und vielem mehr, kreativ tätig „Der Regenbogenfisch“ durften wir zurichten. werden. wirklich ausgesprochen viele Besu- cher im Sportkulturhaus begrüßen. Wir An der robusten Werkbank können nun Vielen Dank an alle, die unser Projekt freuen uns sehr, dass es möglich war, die „Handwerker“ mit Säge, Bohrer, möglich gemacht haben. mit dem Gewinn aus der Veranstaltung Zange, Schrauben, Hammer, Holz-

30 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 31 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Heilpädagogischer Kindergarten Waldtag Kinder können sehr gut ohne Spielzeug Es gibt also kein schlechtes Wetter, nur spielen, ihre Phantasie wird dadurch die falsche Kleidung. Da sind natürlich „Donnerstag ist Waldtag!“ - das ist angeregt und von Langeweile kann bei die Eltern gefordert, jeden Donnerstag es, was alle unsere Kinder im Laufe uns nie gesprochen werden. ein bisschen mehr Zeit für die Vorbe- eines Jahres ganz genau wissen. Können Kinder die Natur selbst er- reitungen zu opfern, aber alle unsere leben, mit Naturmaterialien spielen, Familien unterstützen uns und die Nicht immer ist die Freude am Don- Neues erkunden und entdecken, dann Kinder bei dieser Sache. nerstagmorgen groß, aber zu Mittag stellt sich automatische ein Bewusstsein sehen wir viele fröhliche und zufrie- für unsere Umwelt und Naturphäno- Dafür sei allen gedankt! dene Kinder. mene ein. Natürlich gilt es auch zu erwähnen, Mittlerweile scheint unser Waldtag auch Jeder Waldtag ist einzigartig, jedes Mal dass wir den Waldtag ohne die Familie bei den BewohnerInnen der Gemein- ergeben sich spontane neue Spielmög- Weber nicht durchführen könnten und de Gabersdorf bekannt zu sein und all lichkeiten und Erfahrungen. dass uns Maria Holler dabei ebenfalls jene, die uns begegnen, erfreuen sich tatkräftig unterstützt. mit uns und den Kindern über dieses Auch schlechtes Wetter und kalte Tem- wunderbare Angebot. peraturen halten uns nicht davon ab, Unserem Bürgermeister sei ebenfalls hinaus zu gehen. Wer weiß sonst, wie herzlich gedankt, dass der „Wald- Kinder bewegen sich viel zu wenig, sie es sich anfühlt, wenn es regnet und wie shuttle-Dienst möglich ist. empfinden trotz unzählige Spielsachen man sich vor Kälte schützen kann? Langweile und viele von Ihnen haben den Bezug zur Natur noch gar nie richtig herstellen können.

Das alles sind für uns gute Gründe dieses regelmäßige Bildungsangebot anzubieten.

Der regelmäßige Aufenthalt in der freien Natur unterstützt eine positive Entwicklung der kindlichen Motorik und Wahrnehmung in den Bereichen Grob- und Feinmotorik, Koordination, taktiler Wahrnehmung und Tiefensen- sibilität.

30 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 31 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Heilpädagogischer Kindergarten Ein ganz besonderer Ort

Ausgestattet mit einer großen Farben- palette, schönen Pinseln, einer entspre- chenden Wandverkleidung und viel Ruhe ist dieser Ort bzw. Raum fast so etwas wie ein „Zauberraum“.

Hier gilt es einfach nur zu malen. Ohne ein bestimmtes Ziel zu verfolgen, oh- ne, dass Erwachsene nachfragen, was denn auf dem Bild dargestellt wurde, ohne Bewertung, ohne Absicht - ein- fach So!

Regelmäßig, eigentlich fast täglich, können ein paar Kindern mit einer Pä- dagogin dieses Angebot nützen. Für die Pädagogin bedeutet das, sich zurückzunehmen, einfach da zu sein, die Kinder mit dem richtigen Umgang mit den Malutensilien vertraut zu machen, dafür zu sorgen, dass Zeichenblätter da festgemacht werden, wo es den Kindern im Moment am richtigsten erscheint und zu „bedienen“ wenn es die Kinder brauchen.

Jedes unserer Kinder profitiert auf eine andere Art und Weise von diesen Erfahrungen. Ein ganz besonderer Ort

Fast jeder Tag im HPK ist einem be- sonderen Schwerpunkt gewidmet, aber den Mittwoch lieben die Kinder besonders. Die SPH wird von einer Pädagogin in einen riesigen Spielplatz mit den großen Turngeräten verwandelt. Geschichten und Themen, die sich passend zu den Wochenschwerpunkten ergeben, bilden die Grundlage für diese besonderen Turnstunden. Die soziokulturellen Veränderungen, wie die Technisierung des Alltags, die Veränderungen in der Familie und ökologische Probleme führten im Laufe der letzen Jahre vermehrt zu einge- schränkten Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Kinder. Sinnliche Erfahrungen und Wahr- nehmungen werden immer mehr ein- geschränkt und Bewegungs- und

32 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 33 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Heilpädagogischer Kindergarten Körpererfahrungen auf ein Minimum reduziert. Durch die Aktivitäten bei unserer Be- wegungsbaustelle können Gleit-, Roll-, Flug- und Schwebeerlebnisse sowie Beschleunigung, Geschwindigkeit und Balance erfahren werden. Es werden alle motorischen Grund- fertigkeiten spielerisch gefördert, ins- besondere mit hohen Anreizen für Gleichgewichtserfahrungen. Die Kinder setzen sich mit verschiedenen Materialien, Formen und Situationen auseinander.

Sie erleben Belastungen und Entspan- nung, üben und spielen mit sozialer Verantwortung und Rücksichtnahme. So werden Bewegungssicherheit, ein positives Körpergefühl und dadurch auch das Selbstvertrauen gestärkt. Wir sind einer der wenigen Kindergär- ten, der eine so toll ausgestattete Turn- halle zur Verfügung hat. Das schätzen wir ungemein und sind auch dankbar, dass uns die VS Gabersdorf mit einer entsprechenden Stundenplanung ent- gegenkommt und der Mittwoch somit den ganzen Vormittag für unsere Kinder zur Verfügung steht.. Volksschule Bei vielen Festen und Feiern der Ge- • Dipl.Päd. Alexandra Glauninger, Re- ben dürfen. meinde und Pfarre Gabersdorf konn- ligionslehrerin ten die Schülerinnen und Schüler der • Lisa Baumgartner, Sonderpädago- In diesem Sinne wünscht Ihnen das Volksschule ihre musikalischen Talente gin Team der Volksschule Gabersdorf präsentierten. • Linda Pölzl, Freizeitbetreuerin in ein friedvolles Weihnachtsfest und der Ganztagesschule, Nachmittags- viel Glück und Gesundheit im neuen Ob Erntedank, Bücherboxeröffnung, betreuung Jahr 2018. Schulwegplanpräsentation, Familien- • Ingrid Sunko, Raumpflegerin messe oder Adventkonzert die Kinder • Sabine Pak, Frühaufsicht waren mit Begeisterung dabei. • Anneliese Freiheim, Köchin

Das Team der Volksschule besteht in Im Rahmen der Schulentwicklung ste- diesem Schuljahr 2017/ 2018 aus: hen auch heuer Transition: Nahtstelle Kindergarten/ Schule, Pädagogische • Dipl.Päd. Romana Schantl, MA BEd; Diagnostik, Alternative Leistungsbe- Schulleitung und Klassenlehrerin der wertung und der verantwortungsvolle 2. Klasse und gezielte Umgang mit digitalen • Barbara Unteregger, BEd, Klassen- Medien im Fokus. lehrerin der 3. Klasse • Melanie Koszednar, BEd, Bakk.phil., Das Schuljahr 2017/2018 hat sehr gut Klassenlehrerin der 1. Klasse und schwungvoll gestartet und wir freuen • Julia Koszednar, BEd, Lehrerin in uns auf viele spannende und lehrreiche allen Klassen Erfahrungen die wir gemeinsam erle-

32 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 33 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Volksschule

Projekt Kürbis und besuchten die Ölmühle Kaufmann Kaufmann für die interessanten Einblicke in Wagendorf. der Kernölproduktion und Verkostung „Alles rund um den Kürbis“ war heuer das von Kernölprodukten. Thema unseres Kooperationsprojektes Herzlich bedanken wir uns bei Bürger- mit der Gemeinde. Schülerinnen und meister Franz Hierzer, Werner Weber, Schüler der 3. Klasse putzten Kürbisse Herbert Golz, Maria Holler und Familie

Digitales Lernen - Digidaz

Erstmalig bietet die Volkschule Ga- safer Internet und Datenschutz werden bersdorf im Schuljahr 2017/18 für die erforscht, Daten und Fakten recherchiert Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse und erkundet. Möglich ist dieser inno- die Unverbindliche Übung „Digitales vative Unterricht durch die großzügige Lernen - Digidaz“ an. Anschaffung von sechs Laptops, wel- che den Schülerinnen und Schülern Mit Barbara Unteregger, BEd tauchen aller Schulstufen einen zeitgemäßen die Kinder in die digitale Welt abseits Unterricht ermöglichen. von herkömmlichen Computerspielen und Handygames ab. Grundlagen über Danke für diese Unterstützung.

34 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 35 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Volksschule Verkehrserziehung

Verkehrssicherheit wird an der VS Gabersdorf großgeschrieben: die 1. Klasse übte mit der Polizei das sichere Überqueren der Straße und Helmi be- suchte unsere Schule, um auf die Ge- fahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.

Mit Unterstützung der Polizei konnte die Aktion „Autofreier Tag“ auch in diesem Jahr von der 2. Klasse durch- geführt werden. Seit Schulbeginn gibt es einen kindge- rechten Schulwegplan, der gemeinsam von Gemeinde, AUVA, Schule, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten ent- wickelt wurde.

Der Plan gibt Auskunft über Gefahren- stellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde im Rahmen des Mobilitätsfrühstückes vorgestellt.

Nationalfeiertag Brandschutzübung Die Schülerinnen und Schüler lauschten Wir bedanken uns bei der Freiwilligen rasdin für die erfolgreiche Durchführung auch dieses Jahr wieder interessiert Feuerwehr Gabersdorf unter HBI Werner der jährlichen Brandschutzübung. Es den Erzählungen von Günther Körbler. Luttenberger und der Freiwilligen Feu- war für alle Schülerinnen und Schüler Traditionell brachte Günther Körbler erwehr Neudorf unter HBI Gernot Wa- ein besonders Erlebnis. köstlichen Allerheiligen- Striezel für Schülerinnen und Schüler der VS Ga- bersdorf mit. Danke dafür.

34 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 35 GABERSDORF Bildung Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Volksschule Schulabgänger 2017

Marc Diex David Wallerberger Jaqueline Gosch

Clemens Potzinger Patricia Schlauer Yalda Qaderi

Hannah Deutschmann Lara Felgitsch Leonie Gallunder

All unseren Schul- abgängern wün- schen wir für die Zukunft alles Gute!

Zoe Fischer Florian Hammerl

36 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 37 GABERSDORF Bildung Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Musik Musikerausflug Der diesjährige Musikausflug führte uns nach Fieberbrunn in Tirol.

Wir starteten bereits am Freitag in der Früh mit dem Busunternehmen Pron- egg. Zum Mittagessen kehrten wir im Stiegl-Brauhaus in Salzburg ein. An- schließend hatten wir eine Stadtführung durch Salzburg. Von Salzburg ging es dann weiter nach Fieberbrunn. Kaum angekommen in Fieberbrunn, bezogen wir unser Hotel Alte Post mitten im Ort und kurz danach gingen wir ins Festzelt des Bezirksmusikfestes, wo schon eine super Stimmung herrschte.

Am Samstag fuhren wir dann bei herrlichem Wetter mit dem Sessellift auf die Buchensteinwand, wo auf 1456m Seehöhe das 29,60 m hohe Jakobskreuz steht. In unmittelbarer Nähe zum Jakobskreuz befindet sich der Alpengasthof Buchensteinwand, wo wir uns stärkten, bevor wir eine Wanderung zurück zu unserem Hotel nach Fieberbrunn machten.

Um 17 Uhr trafen wir uns dann am Dorfplatz und gestalteten zusammen mit dem Musikverein aus einen „Steirischen Nachmittag“. Anschließend marschierten wir ins Festzelt und ließen den Abend ausklingen. Sonntag ging es dann gleich nach dem Frühstück um 10 Uhr Richtung Steiermark. Als Abschluss kehrten wir noch beim Buschenschank Grabin zu einer Jause ein.

Marschmusikwertung Nach langen und intensiven Vorberei- Kapellmeister Martin Gigler ist es zu tungen für die Marschmusikwertung, verdanken, dass wir in der Stufe D 92,29 die im Bezirk Leibnitz alle drei Jahre Punkte erreicht und somit bezirksweit stattfindet, konnten wir in der Stufe D auch die Kapelle mit der höchsten einen tollen Erfolg erzielen. Punkteanzahl waren.

17 Kapellen zeigten am 10. Juni 2017 Erfreulich ist auch, dass unser Ergeb- in Gleinstätten ihr Können in den di- nis zu den höchsten Wertungen in der versen Leistungsstufen. gesamten Steiermark zählt. Der guten Vorbereitung beim Marschie- ren durch unsere Stabführer Manfred Gratulation und Danke an alle Musi- Gigler und Florian Weissinger sowie kerInnen und den Marketenderinnen der musikalischen Vorbereitung von für das ehrgeizige Mitarbeiten!

36 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 37 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Musik Blasmusik Pur Zum dritten Mal veranstalteten wir am 25.6.2017 unseren Frühschoppen unter dem Motto „Blasmusik Pur“.

Die feierliche Messe zum Gedenken unserer verstorbenen Musiker wurde von unserem Pfarrer Prof. Robert Knopper zelebriert. Musikalisch wurde die Messe vom Duo „Tubonika“ umrahmt.

Auch einige Gastkapellen durften wir begrüßen: Stadtkapelle Leibnitz, Trachtenkapelle Lebring St. M., Markt- musik Wagna, eine Abordnung vom Musikverein Ehrenhausen und den Musikverein . Nach der gemeinsamen Tischmusik sorgte die Werkskapelle Zeltweg für einen großartigen Frühschoppen.

Danke an alle BesucherInnen für´s Kommen!

Tag der Blasmusik

Der Tag der Blasmusik führte uns heuer nach Gabersdorf. Wir starteten mit einem Frühstück in der Teichstube.

Viele großzügige, kulinarische Stationen waren für uns vorbereitet. Ein herzliches Dankeschön an alle GabersdorferInnen für die freundliche und großzügige Aufnahme!

Jubilare Die Musikkapelle gratuliert Ehrenob- mann Josef Holler zum 70. Geburtstag sowie dem langjährigen Stabführer Helmut Höller zum 65. Geburtstag recht herzlich.

38 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 39 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Musik Auch heuer fanden wieder die wohlbe- für das bronzene Leistungsabzeichen Leistungsabzeichen hat sich Julia Weiß- kannten Jungmusikerleistungsabzeichen, abgeschlossen. Sophie Satzer hat das inger auf der Klarinette erspielt. bei denen man sein Können unter Beweis bronzene Abzeichen auf dem Saxophon stellen kann, in Laubegg statt. absolviert und Sabrina Schantl hat auf Die gesamte Musikkapelle gratuliert dem Horn das Erwachsenen-Abzeichen recht herzlich und wünscht allen Musi- Diese Prüfungen lassen sich in vier in der Kategorie Bronze abgelegt. Ei- kerinnen und Musikern auch weiterhin Kategorien unterteilen: Junior, Bronze, ne Stufe höher und somit das silberne große Freude mit der Musik. Silber und Gold. Wie schon berichtet haben sich Clemens Potzinger, Julian Klapsch, Florian Luttenberger und Ni- klas Gigler der Prüfung für das Junior- Leistungsabzeichen schon im März gestellt und jeweils mit einem ausge- zeichneten Erfolg abgeschlossen.

Weitere fünf Musikerinnen der Musikka- pelle haben sich der Prüfung für Bronze bzw. Silber gestellt. Auf der Klarinette hat sich Christina Weber das bronzene Abzeichen erspielt, Elisa Potzinger hat auf der Querflöte ebenfalls die Prüfung Julia Weißinger, Klarinette Elisa Potzinger, Querflöte

Christina Weber: Klarinette Sabrina Schantl, Horn Sophie Satzer: Saxophon Kulturverein Mit Unterstützung des Landes, der Gemeinde Gabersdorf und Mitteln des Kulturvereines Gabersdorf wurde im Bereich des Sportkulturhauses eine Bücherei der besonderen Art errichtet. Aus der Bücherbox können Bücher frei entnommen werden aber auch Bücher aus dem eigenen privaten Bestand zur Verfügung gestellt werden!!

Die Eröffnungsfeier fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste und der Ge- meindebevölkerung statt.

Den Verantwortlichen des Kulturver- eines gebührt ein großer Dank für diese wichtige Initiative, zumal das Angebot mittlerweile gut angenommen wird.

38 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 39 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

FF Gabersdorf

Zwei Feuerwehren übten mit Kindern Nach der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Drucklüfter noch Am Mittwoch, den 11.10.2017 wur- gebracht. Zeitgleich wurden die Kin- rauchfrei gemacht. de die alljährlich vorgeschriebene dergartengruppen von ihren Betreuern Räumungsübung gemeinsam mit den über den Hinterausgang in Sicherheit Bei der anschließenden Schlussbespre- Feuerwehren Gabersdorf und Neudorf gebracht. Beim Sammelplatz wurde chung bedankte sich Bürgermeister an der Mur durchgeführt. die Vollzähligkeit der Klassen sowie Franz Hierzer bei allen Beteiligten für der Gruppen überprüft. die Durchführung der Räumungsübung. Übungsannahme war, dass im Sozial- Sowohl die Schulleitung als auch die raum ein Brand ausgebrochen ist, der Die beiden alarmierten Feuerwehren Leitung des Kindergartens waren mit den gesamten Eingangsbereich und das Gabersdorf und Neudorf an der Mur der Räumungsübung sehr zufrieden, und Stiegenhaus unpassierbar machte. begannen sofort mit der Brandbekämp- sprachen ihren Dank den Feuerwehren fung. Beide Feuerwehren durchsuchten Gabersdorf und Neudorf an der Mur Sofort nach dem hausinternen Alarm mit je einem Atemschutztrupp abwech- für die Teilnahme und die Gestaltung wurden die Schüler vom Lehrpersonal selnd die Räumlichkeiten, ob sich der Übung aus. über das zweite Stiegenhaus ins Freie noch Personen im Gebäude befanden.

40 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 41 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

FF Neudorf

Bereits zum 5 Mal lud die Feuerwehr Neudorf an der Mur zum Herbstausklang am 8 Oktober beim Feuerwehrhaus. Zahlreiche Feuerwehren, Ehrengäste und die Bevölkerung der Gemeinde Gabersdorf folgten der Einladung und die Halle war kurz vor Mittag bereits sehr gut gefüllt.

Neben dem Wettergott der auch heu- er wieder für herrliches Herbstwetter sorgte, war unser Küchenteam sowie die gesamte Mannschaft samt ihren Frauen bemüht unseren Gästen einen schönen Herbstonntag mit steirischen Schmankerl´n, Wein, Kastanien und Sturm zu bereiten.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten „ DIE HIMMELTAU KLI- ABA“ mit ihrem Kapellmeister Sigl Franz jun.

Die große Tortenverlosung wo mehr als 40 Torten und Fleischkörbe verlo- st wurden, war der Höhepunkt dieses Tages.

Ein Dank gilt allen Firmen die uns mit Ihren Transparentwerbungen unterstützt haben. Den Damen aus Neudorf für die selbst gebackenen köstlichen Mehlspei- sen Kuchen und Torten.

Wir möchten uns nochmals bei allen bedanken und würden uns auch im nächsten Jahr über Ihren Besuch freuen. Friedenslichtausgabe: Sonntag, 24.12.2017 von 09:00 bis 12:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Nächste Termine:

40 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 41 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

ÖKB

Wir begrüßen jeden auf das Herzlichste! unter 30) Jeder Jugendliche über 16, jede Frau und jeder Mann aus der Gemeinde Was kann der OV Dir geben: Kame- Gabersdorf ist herzlichst eingeladen, radschaft, Gespräche, Ausbildung, daran teilzunehmen. Unterhaltung, Sport. (1 Getränk wird vom Verein bezahlt, Tritt man dem Ortsverband bei, wird Teilnahme an Ausflügen, allenfalls auch ein Mittagsmahl bezahlt.) Lösung persönlicher Probleme und Unterstützung bei persönlichen An- Welche Aufgaben hat ein Mitglied?: liegen. Wehrdienstberatung, Sozial- Bekenntnis zu den Punkten in a) dienstberatung.

Nach Möglichkeit Besuch der 3 wich- Die Gedenkfeier am 29.10. war sicher tigsten Jahresveranstaltungen in stei- ein Erlebnis für alle, die Heimat, unser rischer Kleidung: Land und unsere Gefallenen in den bei- den Weltkriegen am Mahnmal ehren. Wie wirbt der ÖKB Steiermark bei • Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Warst Du auch dabei? Vielleicht bist 348 Vereinen und 52.600 Mitglieder, (Ende Oktober), Fronleichnamspro- Du 2018 als neuer Kamerad des OV davon 4.850 Frauen? zession und Gabersdorf anwesend. Denke an die • Ausrückung zu einer Bezirksveran- vergangenen 72 Jahre Frieden! • Gemeinschaft für Kameradschaft, für staltung. Erhaltung des Friedens und die Kame- • Bezahlung des jährlichen Mitgliedsbei- Denke an die Zukunft! Wird es uns radschaftstraditionen, trages (ausgenommen sind Mitglieder weiterhin so gut gehen? • für Wertschätzung des Bundesheeres, • für die Wertschätzung der Mahnmale aller Gefallenen, • für Heimatliebe und für Sorge um eine gesunde Umwelt!

(siehe http://www.okb.at/steiermark/ startseite.html - Ortsverband Eingabe „Gabersdorf“)

Wie werben wir für unseren Orts- verband?

• Besuche unsere Hauptversammlung am 6.1.2018, 10:00 Uhr in der Teich- stube! Dorfgemeinschaft Sajach In besinnlicher Feierstunde fand in Sajach bereits das zweite Mal die Er- öffnung der Krippe statt.

Viele waren auch diesmal dabei um bei Glühwein oder Tee, weißem Brot, einem wärmendem Feuer und netten Gesprächen, die schöne Krippe zu bewundern.

Lena Schauer begeisterte mit ihrer Weinachtsgeschichte ebenso wie die Sajacher Musiker, die der Feier einen würdigen Rahmen gaben. Maria Zirkl und Lena Schauer

42 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 43 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Sportverein

Nach der unspektakulären Saison Im Nachwuchsbereich wird, wie in Die Winterpause wird beim Sportver- 2016/2017, in der man nichts mit dem den vergangenen Jahren erfolgreich ein traditionell für Veranstaltungen Abstieg zu tun hatte und nach starkem weitergearbeitet. Da es mitunter gebur- genützt. Am 8. Dezember steigt das Herbst sowie schwächerem Frühjahr tenschwächere Jahrgänge gibt, wurde Preisschnapsen. Für den Faschings- auf Endplatz 9 in der Unterliga West neben der Spielgemeinschaft mit St. sonntag, 11.02.2018 ist zum 3. Mal die landete, musste man sich wieder auf Veit (U7 bis U15), auch in U15 und Gabersdorfer Genusszeit (Schmankerl- Trainersuche begeben. Simon Dvor- U17 eine Spielgemeinschaft mit dem Frühschoppen mit traditionellen stei- sak nahm nämlich ein Angebot von College Leibnitz installiert. Die bei- rischen Gerichten) geplant und am Sa, Landesligist Wildon an und der USV liegenden Mannschafsfotos unserer 17.02.2018 findet der 5. Gabersdorfer Gabersdorf konnte mit dem Gespann Nachwuchsteams sollen einen Einblick Sumsi-Hallencup für U7- und U8- Thomas Luttenberger (bereits seit 2 in die umfangreiche Arbeit unseres Mannschaften statt. Alle Veranstaltungen Jahren wieder als sportlicher Leiter Jugendleiters Karl-Heinz Neubauer steigen im Sportkulturhaus Gabersdorf tätig) sowie Damijan Janzekovic 2 alte geben. Für die jüngsten Kinder unserer -> schauen Sie vorbei und unterstützen Bekannte für die Trainerbank gewin- Gemeinde wurde auch wieder ein Fuss- Sie den Sportverein. nen. Auf der Obmannposition kam es ballkindergarten installiert, welcher zum geplanten Wechsel von Johann von Seppi Kiessner und Hannes Gründl Scheucher zu Robert Divo. geführt wird. Sollten weitere Kinder Wir wünschen auf diesem Wege der Interesse haben, können sie sich gerne gesamten Gemeindebevölkerung ei- Die Herbstsaison der Kampfmann- bei Seppi Kiessner (0664/8464247) ne schöne Weihnachtszeit und einen schaft verlief dann sensationell. Die melden und beim Training (auch in der guten Rutsch ins neue Jahr 2018! Mannschaft konnte großteils beisam- Halle) vorbeischauen. men gehalten werden, wurde punktuell verstärkt und die Kontinuität sowie die neuen Trainer passten anscheinend perfekt. In der Meisterschaft wurden 9 Spiele (darunter alle Heimspiele bis auf ein 0:0 gegen Kaindorf) gewonnen und der SVG belegte damit 2 Punkte hinter Herbstmeister Gralla den tollen 2. Rang. Höhepunkt war sicherlich der fulminante 5:0-Auswärtserfolg in Gral- la, wo viele Gabersdorfer Fans einen historischen Erfolg bejubeln konnten. Fussballkindergarten Auch im Steirercup lief es großartig – alle 5 Begegungen wurden gewonnen, u.a. gegen stärker eingeschätzte Gegner wie Straß oder Mooskirchen. Am Os- termontag 2018 steigt in der 6. Runde ein Heimmatch gegen Oberligist Thal – sollte auch diese Hürde geschafft werden, könnte mit dem Spiel gegen den GAK im Viertelfinale ein weiteres Highlight in Gabersdorf am Programm stehen. In der Winter-Transferzeit sollte sich nicht viel tun, um im Frühjahr ei- ne ähnliche Rolle spielen zu können. Wenn die Kampfmannschaft tatsäch- lich bis zum Schluss um den Aufstieg in die Oberliga mitspielt, könnte die Vereinsführung auch einem Aufstieg durchaus Positives abgewinnen. Mit der bestehenden Mannschaft, wo die Leistungsträger auch aus vielen Eigen- bauspielern gebildet werden, kann man durchaus auch 1 Liga höher bestehen. Bis dahin ist es aber ohnehin noch ein langer Weg.

42 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 43 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Sportverein

LK Gabersdorf/St. Veit U11 Kampftmannschaft Herbst 2017 Stefflhof Adventures Olympischen Distanz standen Philipp Reiner in 1:59:20, sowie Aniko Kalo- vics aus Ungarn in 2:13:21 ganz oben am Siegertreppchen.

Insgesamt nahmen Sportlerinnen und Sportler aus sieben Nationen die vier Bewerbe in Angriff, wobei zusätzlich auch der 1. Steirische Firmen-Team- Triathlon ausgetragen wurde. AK Prä- sident Josef Pesserl ließ es sich nicht nehmen, die Siegerteams der Klassen Am Samstag, 26.08.2017 fand der be- und Fans rund um den Planksee, wurden Mixed, Damen und Herren persönlich reits 11. Südsteiermark Triathlon am die Athleten mit Laola-Wellen und unter zu beglückwünschen, und freut sich Planksee, in St. Veit am Vogau statt. nicht enden wollenden Beifall bis ins über die tolle Kooperation mit dem Wie schon im letzten Jahr wurde das Ziel angetrieben. Trotz der Hitzeschlacht, Team von Stefflhof Adventures e.V., Veranstalterteam von Stefflhof Adven- die vor allem auf der abschließenden die 2018 garantiert eine Fortführung tures e.V., rund um Obmann Erwin Laufstrecke den Athletinnen und Ath- findet! Huss, mit herrlichem Sommerwetter leten alles abverlangte, konnten die Alle Infos und laufend News zum 12. belohnt. Sieger spektakuläre Leistungen ins Ziel Südsteiermark Triathlon mit dem 2. bringen. Bei den Herren siegte auf der Steirischen Firmen-Team-Triathlon Rund 450 Athletinnen und Athleten fan- Sprint-Distanz Christian Haas in tollen 2018 findet man auf facebook/sued- den wieder perfekte Bedienungen vor. 59:54! Bei den Damen triumphierte steiermarktriathlon und unter www. Angefeuert von ca. 1000 Zuschauern Jaqueline Meister in 1:11:35! Auf der suedsteiermarktriathlon.at. Landjugend

Sportlich sehr aktiv, haben vier Burschen unserer Ortsgruppe die Challenge der Landjugend Steiermark angenommen, bei der sie als Staffel eine bessere Zeit als der Landesvorstand erlaufen muss- ten. So ging es frühmorgens nach Graz und unsere Teilnehmer waren bestens vorbereitet und aufgewärmt. Leider gab es Probleme mit der Zeitmessung und so hatten die Läufer am Ende des Tages keine genaue Zeit, jedoch haben sie den Landesvorstand der Landju- gend- wie soll es anders sein- deutlich geschlagen ;)

44 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 45 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Landjugend Landes-Vizemeister in Fußball Wie jedes Jahr waren auch heuer wieder die Lan- dessommerspiele in Schielleiten ein Pflichttermin für unsere Landjugend.

Das Damen-Fußballteam hatte ja einen Titel zu verteidigen und so sind wir wieder mit voller Mo- tivation in den Bezirk Hartberg gefahren. Auch einige Burschen waren mit dabei und haben ihr Glück beim Dreikampf versucht, wo sie insgesamt sehr gute Platzierungen erkämpft haben.

Nach einem energiegeladenen Finalspiel mussten wir leider den ersten Platz an die Ortsgruppe KTN abgeben, haben aber den zweiten Platz gewonnen und so war es trotzdem ein großer Erfolg.

Hocka-Fest Auch im heurigen Jahr hat es wieder einige Gäste zu uns nach Gabersdorf verschlagen, wo am 14. August wie jedes Jahr unser Hocka-Fest stattfand.

Mit der Musikgruppe „Die Stockhiatla“ und DJ MadMoney im Anschluss sorgten für eine musikalische Mischung für „Alt und Jung“. Auf der Charly P. Wies’n standen wie jedes Jahr verschiedene Bars zur Verfügung, sodass es schon eine Herausforderung war, wenn man jeder Bar einen Besuch abstatten wollte. Für die Verpflegung sorgten die Mitglieder der Landjugend sowie einige unterstützende Mitglieder, bei denen wir uns rechtherzlich bedanken möchten.

Wir freuen uns schon wieder auf ein grandioses Fest 2018!

Action Day und Agrar- & Genussolympiade Da unsere Ortsgruppe sich sehr bemüht Landjugend Gabersdorf hat sich sehr Dadurch wurde dieses Team dazu auch im Bezirk Leibnitz bei Wettbe- gut präsentiert und den ersten Platz qualifiziert beim Landeswettbewerb werben teilzunehmen, haben sich im beim Action Day sowie den zweiten in Neudorf bei Wildon teilzunehmen, August zwei Teams der Landjugend Platz bei der Agrar- und Genussolym- wo sie die Ortsgruppe sehr gut vertre- Gabersdorf diesen beiden Bewerben piade erkämpft. ten haben. gestellt.

Beim Action Day, organisiert von der Bezirksleiterin Victoria Huss als „Auf Zack“-Projekt, musste man verschie- dene Stationen als Team bewältigen und möglichst viele Punkte von diesen mit- nehmen. Bei den agrarischen Stationen ging es um Allgemeinwissen rund um die Landwirtschaft in Österreich sowie um das Erkennen von verschiedenen Produkten durch Verkostungen. Die

44 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 45 GABERSDORF Vereine/Gratulationen Gratulationen GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Frauenbewegung Ausflug nach Opatija Unser 29. Ausflug – vorgeschlagen von den Damen aus Landscha – führte uns heuer nach Slowenien „Opatija“!

Zeitig in der Früh reisten 36 Damen Richtung Slowenien. Über den Trojane Paß zum Frühstück. Zu Mittag kamen wir in Opatija an und es ging gleich direkt auf ein Schiff, von wo wir zur Kvarner Bucht fuhren. Dort genossen wir ein Fischer-Picknick! Nachmittags hatten wir genügend Zeit die Stadt Opatija mit ihren alten Häusern aus der Kaiserzeit und den wunderschö- nen Parkanlagen zu besichtigen.

Am 2. Tag ging es dann nach Mosceni- ce, einem kleinen Ort auf den Hügeln von Opatija. Es folgte eine Führung mit dem „Lustigen Bürgermeister“, der wirklich „ALLE“ zum Lachen brachte! Anschließend gab es vor Ort das Mittagessen und danach erfolgte die Heimreise. Abschluß war im Bu- schenschank Grabin. Das Echo war einstimmig: Lustig und erholsam !! ...zur Hochzeit

Die Gemeinde Gabersdorf gratuliert der Familie Gerlinde und Manfred Obruly aus Landscha zur Goldenen Hochzeit sowie der Familie Alois und Barbara Brünner zur Diamantenen Hochzeit recht herzlich. ...zur Geburt

...Alina Lang ...Fabian Manz ...Neubauer Jannik

46 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 47 GABERSDORF Vereine/Gratulationen Gratulationen GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

...zur Geburt

...Maximilian Niederl ...Elisei-Vasile Todosiu ...Sebastian Wallner

Weitere Geburten:

...Lena Dingsleder

...Kilian Gottlieb

...Zacharias Meißl

...Max Lackner

...zum Geburtstag Allen unseren Geburts- tagsjubilaren wünschen wir nachträglich bzw. zu den bevorstehenden Geburtstagen alles Gu- te, viel Gesundheit und Freude:

Gottfried Huss, Gabersdorf, 70 Jahre Johann Gigler, Sajach, 70 Jahre

46 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 47 GABERSDORF Gratulationen Gratulationen GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

...zum Geburtstag

Josef Holler, Neudorf, 70 Jahre Karl Weber, Gabersdorf, 85 Jahre Franz Gigler, Sajach, 80 Jahre

Anna Politsch, Gabersdorf, 95 Jahre Franz Stelzer, Sajach, 80 Jahre Trifan Micle, Sajach, 70 Jahre

Richard Schallhammer, Landscha, Vinzenz Luttenberger, Gabersdorf, Stefan Maurer, Landscha, 75 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 48 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 49 GABERSDORF Gratulationen Gratulationen GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

...zum Geburtstag

Elfriede Kopecky, Gabersdorf, 75 Jahre Heinrich Neubauer, Neudorf, 80 Jahre Maria Rath, Gabersdorf, 70 Jahre

Barbara Lechner, Neudorf, 80 Jahre Leonhard Huss, Gabersdorf, 70 Jahre Maria Lienhard, Neudorf, 80 Jahre

Leopold Powoden, Landscha, 70 Jahre Barbara Brünner, Neudorf, 81 Jahre Heribert Köhrer, Sajach, 94 Jahre Renate Prangl, Neudorf, 82 Jahre Maria Holler, Gabersdorf, 87 Jahre Apollonia Gründl, Neudorf, 88 Jahre Josef Gründl, Gabersdorf, 80 Jahre Vinzenz Spath, Gabersdorf, 88 Jahre Franz Heibl, Neudorf, 81 Jahre Karl Gründl, Sajach, 81 Jahre Juliana Lappi, Gabersdorf, 88 Jahre Anton Krasser, Landscha, 85 Jahre Marija Eisl, Gabersdorf, 75 Jahre Christine Pongratz, Neudorf, 88 Jahre Ilse Sterf, Neudorf, 75 Jahre Stefanie Hütter, Gabersdorf, 86 Jahre Josef Luttenberger, Gabersdorf, 87 Jahre Margaretha Höller, Neudorf, 83 Jahre Barbara Prinz, Gabersdorf, 88 Jahre

48 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 49 GABERSDORF Gratulationen Gratulationen GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

...zur Prüfung

...Beatrice Warasdin aus Neudorf zum ...Carina Pölzl aus Sajach zum Studien- ...Philipp Hierzer aus Landscha zum Stu- Studienabschluss und zur Verleihung des abschluss und zur Verleihung des dienabschluss für Wirtschaftsinformatik Magistra der Pharmazie Bachelor in Physiotherapie mit der Verleihung des Bachelor of Sience

...Angelika Klapsch aus Landscha zur ...Martina Huss aus Gabersdorf zur ...Susanne Maurer aus Landscha zur mit mit Auzeichnung bestandenen Prüfung Verleihung des Titels Master of Arts Auszeichnung bestandenen Matura an des Standesbeamtenlehrganges in Business der HLW Sozialmanagement Aufruf

Nicht immer weiß die Gemeinde, ob jemand erfolgreich eine Prüfung bestanden oder eine Auszeichnung erhalten hat. Aus diesem Grund starten wir hiermit wieder den Aufruf, uns bitte bekannt zu geben, wenn so ein Anlassfall eintritt. Benötigt werden die genauen Daten zur Auszeichnung sowie ein digitales Foto in hoher Auflösung!

Die Fam. Pongratz jun. aus Neudorf wurde bei der Steirischen Spezialitäten- prämierung der Landwirtschaftskammer für ihren Osterschinken sowie Oster- krainer mit Gold ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt die Fam. Pon- gratz für ihre Trockenwürste eine Prämierung.

50 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 51 GABERSDORF Gratulationen Gratulationen GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

350 Jahre „Stamm-Haus“

g´sessn, die Gretl hot g´sogt , des kennt´s vergess´n! Ihr Heim hot sie mit guat´n G´fühl verloss´n, und dem neig´n Besitzer überloss´n Jetzt hot´s do geb´n an jungen Mann, der hot ´s Häusl aungschaut, dann und wann, bis er gedocht hot mit sein Hirn, i kennt die Keisch´n renoviern, Gesagt, getan und über´d Nocht, Die Familie Dr. Erich und Sabine Zirngast feierten heuer 350 Jahre „Stamm- hot er an Hauf´n Werkzeig brocht. Haus“. Mit einem Gedicht hat Frau Zirngast die Geschichte bis hin in die Hot g´schremmt und g´haummert Stund jüngste Gegenwart treffend beschrieben. um Stund, bis olle Händ und Finger wund! Hört´s zua ihr lieben Festtagsgäst´ nommen. Ka Aufhörn und ka End in Sicht, Wir feiern ein Geburtstagsfest! Nach dem Tod der starken Frau, 1672, g´oarbat bis die Nocht anbricht. An recht runden Geburtstag, des is woar´s genau, Und – noch ana kurz´n Nocht, wohr- sind die Burgstaller gekommen und ham in d´Händ´ g´spuckt und scho weiter Wal die Mauern um uns herum san wieder durch Erbschaft übernommen. g´mocht. 350 Joahr! Dazwischen liegt a launge Zeit, Guate 15 Joahr hot´s dauert, Das 1. Haus woar´s weit und breit, viel is passiert do weit und breit. Bis er olls hot fertig g´mauert! ka Kirchnglock´n hot noch g´leit, Immer mehr Häuser san do wor´n Boden glegt und Wänd´verputzt, wal´s Gotteshaus, des sog i froh, Gabersdorf wor somit geborn. wal es woar olles obgenutzt! woar damals jo noch goar net do! A Zeit is kumman, zu der kau i goar Eines Tages , i muaß eich sog´n, Zu dera Zeit, so kau ma´s les´n, nix sog´n siach i iah´m a Kinet´ n grob´n. is das Haus a Teil der Riegersburg Wal do föhln olle Unterlog´n. Er sogt nur keck, brauchst goar net gewes´n. Übern Zeitraum von guat 100 Joahr schau´n, Als Zehenthaus hom´s es gebaut, gibt’s ka Dokument, jetzt wer´d i uns a Schwimmbod im Kölla g´logert Ruam und Kraut. wal auf der Riegersburg hots brennt! bau´n! Vül Soch´n woar´n do A G´wölb homs baut do unter´d Erd´, niederg´schriebn, Grob´m hot er mit die blos´n Händ´, Des hot si´ damols holt so g´hert. aber nix davon is überblieb´n is mit der Radltruch´n grennt, Kriag und Fried´n, Sunn und Reg´n, und bis des Becken fertig woar, die Mauern sind nicht einer Katastroph´ A poar Einwohner hot des Haus noch is umg´wen wiederum a Joahr! erlegen. g´seg´n Ane davon is die Stamm Gretl g´wen. I hob´ mir denkt, so jetzt is g´schofft, Nur a mol is a Feier kumman Noch ihr ham´s des Haus benannt, doch der Mann der hot noch Kroft! und hot vom Haus des Doch dann und woar so überall bekannt. Hot g´mant, auf wos noch woart´n, g´numman. a Häusl brauch´ma noch im Goart´n! Um 1738 is g´wesn, Das Gebäude is in die Jahre kumman, des kauma im Holz vom Dochstuhl kein Mensch hot sich drum Gesagt, getan, voll ‚Energie, les´n. ang´nomman. gebaut worn is do vis a vi! Die Gretl die zuletzt do g´wohnt, Und mit der Zeit ihr kennt´s es Regiert hot damols die Gallerin hot gmant, das si do nix mehr lohnt. glaub´n Weit über alle Lande hin. san pflanzt wor´n Blumen und vül Freifrau von Galler hot sie g´hoasn, Der Zirngast Senior hot´s dann Staud´n mit der Person woar net zum Spoas´n g´fasst, 11 Joahr woar´s olt, als die besonnen, des hot der Gemeinde goar net passt. die Riegersburg durch Erbschaft über- Der Bürgermeister wa gern drinn weiter auf Seite 52

50 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 51 GABERSDORF Termine aktuell

So , hob i g´sogt, jetzt is a Ruah,- der Bua der wird a Werkstott Und innerhalb von a poar Wochen Doch der Mensch hot no net gnua,- brauch´n! Hom´a scho wieder Stana g´rochen, Und sogt, jetzt wird a Hitt´n g´richt, Wies´n g´saat und Pflanzen g´setzt, und dri´n des Hulz in Scheit n Mit voller Freud´hom´s weiter baut, und wieder g´sogt, a Ruah ist jetzt! gschlich´t! perfekt muaß sein, auf des hom´s g´schaut! Und wirklich, - ka Baustöll seit an Wo Hulzloger und Garage jetzt I muaß scho sog´n es is gelungen, guat´n Joahr, steh´n, es g´hert auf Sie a Lobliead es kommt mit eh schon komisch vor, is net immer so auf´gramt g´wen. g´sungen! i muaß eich sog´n tua mi net täusch´n Der Nochor hot den Grund g´hobt es is geplant die nächste Keisch´n! pocht, Es is bei uns dann wos gescheh´n, und an vull´n Saustoll g´mocht! mit dem konn´t ma goar net leb´n. So viel Ideen sind noch im Kopf, Hochwosser is kommen, der Mühlgaung von dem Mann do, mit dem grauen Mit Hiana , Schweinen und auch übergangen, Schopf! Tauben, g´schaut und g´hofft mit vollem Ban- Ich kann nur immer wieder sog´n- und g´stunken hot´s des kaunnst net, gen! do könnt´s an jeden frog´n, glaub´n. Doch nix passiert dem schönen Haus, so viel g´oarwat wie in die letzten 25 Bis des olles woar verschwunden, jo mei, des wär´ a voller Graus! Joahr, hob´ma uns olle gaunz schön is net woar´n in 350 davor! g´schund´n! Tua man et vül überlegen und schau´n, Jetzt heben wir unser Glas, und sto- A Ruah is jetzt, hob i mi g´freit, sondern g´schwind a Mauer bau´n! ßen an, Doch die Wirklichkeit woar weit, Nach mehrereh Behördengängen, auf das Gebäude und auf den Mann, Die Männer sog´n brauchst goar net hot ma scho´ g´segn die Maurer ren- -- der FAST alles kann! pfauch´n, nen! Terminvorschau

Der Seniorenbund Gabersdorf ladet recht herzlich zum traditionellen Seniorenbundball am 04.02.2018 in das Sportkulturhaus Gabersdorf ein. Beginn ab 11.00 Uhr, Musik ab 14.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen!

52 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs