Bevölkerungsbestand 275 756 | MännlichBaselland 135 131 in |Zahlen Weiblich 140 625 | 0–6 Jahre 17 627 | 7–14 Jahre2 011 21 852 | 15–19 Jahre 15 135 | 20–39 jahre 65 429 | 40–64 Jah re 102 195 | 65–79 Jahre 39 473 | 80+ Jahre 14 045 | Geburten 2 511 | Zuzüge 19 929 | Todes fälle 2 246 | Wegzüge 19 107 | Arbeitslose total 3 788 | Män ner 2 054 | Frauen 1 734 | Ar beitslosenquote 2,7% | Firmen Neugründungen 964 | Lösch ungen 897 | Personenwagen 138 337 | Personenwagen auf Impressum Inhaltsverzeichnis Baselland in Zahlen 2011 Politische Behörden Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem 2 Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint im August jeden Jahres. Geographische Angaben, Arealverhältnisse, Witterung Weitere Zahlen zu den verschiedenen Themenbereichen finden Sie im 3 «Zahlenfenster» des Statistischen Amtes des Kantons Basel-Landschaft Wohnbevölkerung unter www.statistik.bl.ch. 4 Die PDF Version ist auf der Internetseite der Basellandschaftlichen Kantonalbank abrufbar unter www.blkb.ch/publikationen. Erwerbspersonen, Arbeitsmarkt, Handelsregister 5 Zeichenerklärung Branchenstruktur, Landwirtschaft, – Es kommt nichts vor (Wert genau Null). Baumarkt 0 Zahl, die kleiner ist als die Hälfte der kleinsten verwendeten Einheit. 6 ( ) Zahlenangabe unterbleibt aus Gründen des Datenschutzes; vergleiche Seiten Verkehr, Umwelt 18–19: in Gemeinden mit weniger als drei Fällen steht anstelle einer Zahl ( ).

… Zahl nicht bekannt, gegenstandslos oder aus statistischen Gründen nicht 7 aufgeführt. Staats- und Gemeindehaushalt Rundungen: Allfällige geringe Unterschiede zwischen Gesamtsumme und addierten Einzelwerten oder Teilsummen sind auf Rundungsdifferenzen 8 zurückzuführen. Gesundheit, Bildung, Kultur 9 Herausgeber Basellandschaftliche Kantonalbank Gemeindewappen Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft 10 Bezirks- und Gemeindegrenzen 12 Gemeinden 14 Das Baselbiet im Vergleich 24 Die Basellandschaftliche Kantonalbank auf einen Blick 25

Baselland in Zahlen 2011 | 1 Politische Behörden Geographische Angaben, Arealverhältnisse, Witterung Vertretung in den eidg. Räten 2007–2011 Partei Höchste und tiefste Punkte Gemeinde Ort Höhe (m ü. M.) Nationalrat Höchster Punkt Waldenburg Hinteri Egg 1 169 Baader Caspar, Gelterkinden Schweizerische Volkspartei Höchstgelegene Gemeinde 703 Graf Maya, Sissach Grüne Partei Tiefster Punkt Birsfelden Birsmündung 246 Gysin Hans Rudolf, Pratteln FDP.Die Liberalen Tiefstgelegene Gemeinde Birsfelden 259 Leutenegger Oberholzer Susanne, Muttenz Sozialdemokratische Partei Miesch Christian, Schweizerische Volkspartei Länge der Kantonsgrenze Staat/Kanton Grenze in km Anteil in % Nussbaumer Eric, Frenkendorf Sozialdemokratische Partei Gesamtlänge 231,9 100,0 Schneider-Schneiter Elisabeth, Biel-Benken Christlichdemokratische Volkspartei Landesgrenze: Deutschland 7,8 3,4 Ständerat Frankreich 25,1 10,8 Janiak Claude, Binningen Sozialdemokratische Partei Grenze zu anderen Kantonen: Basel-Stadt 15,8 6,8 Aargau 37,5 16,2 Landrat 2003–2007 2007–2011 2011–2015 Solothurn 131,7 56,8 Zu verteilende Sitze: 90 90 90 Jura 14,0 6,0 Schweizerische Volkspartei 20 21 24 Sozialdemokratische Partei 25 22 21 Witterung1 2008 2009 2010 FDP.Die Liberalen 19 20 14 Temperatur in °C Grüne 8 11 12 Jahresmittel 10,8 11,0 9,9 Christlichdemokratische Volkspartei 11 11 8 absolutes Minimum –6,6 –15,8 –11,0 Evangelische Volkspartei 3 4 4 absolutes Maximum 32,6 35,1 35,5 Bürgerlich-Demokratische Partei – – 4 Niederschläge in mm 925 818 867 Grünliberale Partei – – 3 Anzahl Tage mit mind. 0,1 mm Niederschlag 166 168 191 Schweizer Demokraten 4 1 – Bewölkung in % 70 68 74 Regierungsrat Partei Direktion Sonnenscheindauer in Stunden 1 734 1 804 1 644 Ballmer Adrian FDP Finanz- und Kirchendirektion Pegoraro Sabine FDP Bau- und Umweltschutzdirektion Flächennutzung in % 1982 1994 2006 Reber Isaac Grüne Sicherheitsdirektion Total 100,0 100,0 100,0 Wüthrich-Pelloli Urs SP Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Siedlungsflächen 14,8 16,3 17,4 Zwick Peter CVP Volkswirtschafts- und Landwirtschaftsflächen 42,9 41,4 40,5 Gesundheitsdirektion Bestockte Flächen 41,5 41,6 41,3 Unproduktive Flächen 0,7 0,7 0,7 Gerichte Gerichtspräsident/-in Kantonsgericht, Geschäftsleitung Brunner Andreas Bauzonen in ha 2010 Total überbaut nicht überbaut Abt. Verfassungs- und Verwaltungsrecht Preiswerk-Vögtli Franziska Ganzer Kanton 7 006 5 666 1 340 Abt. Zivilrecht Baltzer Christine Bezirk Arlesheim 3 135 2 689 445 Abt. Strafrecht Bauer Thomas, Eglin Dieter Bezirk Laufen 712 546 166 Abt. Sozialversicherungsrecht Brunner Andreas, Meuli Ziegler Eva Bezirk Liestal 1 594 1 261 333 Abt. Steuergericht Baader Caspar Bezirk Sissach 1 045 797 248 Abt. Enteignungsgericht Corvini Ivo Bezirk Waldenburg 521 373 148 Strafgericht Jent Adrian, Kiss Jacqueline, Laeuchli Irène, Rosa Enrico, Schröder Andreas, Seiler Daniel Jugendgericht Rosa Enrico Zwangsmassnahmengericht Rosa Enrico 1 Observatorium Binningen. 2 | Baselland in Zahlen 2011 Baselland in Zahlen 2011 | 3 Wohnbevölkerung Erwerbspersonen, Arbeitsmarkt, Handelsregister Bevölkerungsbestand 2008 2009 2010 Erwerbspersonen, -quote1 1980 1990 2000 Total 273 147 274 673 275 756 Erwerbspersonen 15 + Jahre 109 116 133 094 138 898 Männlich 133 911 134 706 135 131 Männer 70 636 81 646 77 308 Weiblich 139 236 139 967 140 625 Frauen 38 480 51 448 61 590 Schweizer 220 967 221 119 221 454 Schweizer 90 489 108 399 111 884 Männlich 106 215 106 306 106 396 Ausländer 18 627 24 695 27 014 Weiblich 114 752 114 813 115 058 Erwerbsquote 15 – 64 Jahre in % 70,1 74,9 77,7 Ausländer 52 180 53 554 54 302 Männer 90,0 90,6 86,2 Männlich 27 696 28 400 28 735 Frauen 49,9 58,8 69,3 Weiblich 24 484 25 154 25 567 Schweizer 68,2 73,4 77,7 Altersstruktur Ausländer 80,9 82,4 77,9 0 – 6 17 040 17 276 17 627 7 – 14 22 397 22 122 21 852 Arbeitsmarkt im Juni 2009 2010 2011 15 – 19 15 457 15 306 15 135 Arbeitslose total 4 688 4 703 3 788 20 – 39 66 639 66 077 65 429 Männer 2 703 2 643 2 054 40 – 64 100 871 101 778 102 195 Frauen 1 985 2 060 1 734 65 – 79 37 706 38 570 39 473 Schweizer 2 944 2 986 2 454 80 + 13 037 13 544 14 045 Ausländer 1 744 1 717 1 334 Zivilstand 15- bis 24-Jährige 699 674 439 Ledig 108 468 109 106 109 504 Langzeitarbeitslose (>1 Jahr) 641 1 143 845 Verheiratet1 130 007 130 215 130 008 Geschieden 19 320 19 957 20 655 Arbeitslosenquote total 3,4 3,4 2,7 Verwitwet 15 150 15 150 15 288 Männer 3,5 3,4 2,7 2 Frauen 3,2 3,3 2,8 Übrige 202 245 301 Konfession Schweizer 2,6 2,7 2,2 Evangelisch-reformiert 100 337 99 016 97 582 Ausländer 6,5 6,4 4,9

Römisch-katholisch 80 014 79 074 78 051 Handelsregister 2008 2009 2010 Christkatholisch 1 057 1 023 1 006 Eingetragen total 14 480 14 761 14 882 Andere 91 739 95 560 99 117 Einzelfirmen 4 652 4 683 4 723

Bevölkerungsbewegung 2008 2009 2010 Kollektivgesellschaften 354 339 334 Natürliche Bewegung Kommanditgesellschaften 80 76 72 Geburten 2 397 2 476 2 511 Aktiengesellschaften 4 453 4 515 4 491 Todesfälle 2 137 2 278 2 246 GmbH 3 472 3 704 3 845 Geburtenüberschuss 260 198 265 Genossenschaften 264 257 252 Vereine 164 168 175 Wanderungen Stiftungen 686 666 638 Zuzüge 20 936 21 006 19 929 Übrige 355 353 352 Wegzüge 19 386 19 634 19 107 Wanderungssaldo 1 550 1 372 822 Neugründungen 993 951 964 Löschungen 766 700 897 Einbürgerungen 2008 2009 2010 Zahlungsbefehle 62 583 67 011 68 515 Ausländer (inkl. erleichterte Einbürgerungen) 1 191 979 1 004 Pfändungen 33 004 33 771 35 003 Schweizer 117 244 268 Konkurseröffnungen 361 291 316 1 Einschliesslich Getrennte. 2 In eingetragener und in aufgelöster Partnerschaft. 1 1980 ohne Bezirk Laufen. 4 | Baselland in Zahlen 2011 Baselland in Zahlen 2011 | 5 Branchenstruktur, Landwirtschaft, Baumarkt Verkehr, Umwelt Beschäftigung (ohne Sektor 1) 2001 2005 2008 Verkehr, Tourismus 2008 2009 2010 Beschäftigte total 115 881 116 218 124 419 Fahrzeuge, Strassenverkehr Männer 70 259 69 435 73 767 Motorfahrzeuge 174 947 176 687 178 660 Frauen 45 622 46 783 50 652 davon Personenwagen 135 690 136 812 138 337 Vollzeitbeschäftigte 83 687 80 890 86 719 Personenwagen auf 1000 Einwohner 499 500 503 Anzahl Verkehrsunfälle 1 608 1 551 1 294 Männer 63 132 61 360 64 990 Frauen 20 555 19 530 21 729 Öffentlicher Verkehr Teilzeitbeschäftigte 32 194 35 328 37 700 Passagiere total in 1000 70 789 70 301 72 028 Männer 7 127 8 075 8 777 Tram 45 012 45 474 46 152 Frauen 25 067 27 253 28 923 Bus, Postauto 23 846 22 910 23 952 Waldenburgerbahn 1 931 1 917 1 924 Wirtschaftssektor total 115 881 116 218 124 419 Anzahl verkaufte Umwelt-Abos 872 723 878 904 903 339 Sektor 2 40 006 37 359 39 872 Sektor 3 75 875 78 859 84 547 Schweizerische Rheinhäfen Ausgewählte Branchen Schiffsgüterverkehr in 1000 Tonnen 7 212 6 443 6 518 Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse 6 327 6 426 6 091 Anzahl Schiffe 6 019 5 666 5 465

Metallerzeugnisse 4 087 3 403 4 083 Tourismus Medizinische und optische Geräte, Uhren 2 567 2 787 2 874 Verfügbare Betten in Hotels 2 193 2 260 2 535 Maschinenbau 4 050 3 859 4 721 Logiernächte 242 648 243 638 263 517 Bau 9 827 9 294 10 862 davon ausländische Gäste 115 219 103 144 115 375 Detailhandel 10 077 8 944 8 356

Verkehr und Lagerei 7 624 7 979 8 142 Wasser 2007 2008 2009 Beherbergung und Gastronomie 4 703 4 018 4 157 Private und öffentliche Wassergewinnung 1 683 675 662 Dienstleistungen der Informationstechnologie 1 787 1 717 1 796 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 3 072 2 515 3 168 Spezifischer Wasserverbrauch 1 281 282 270 Freiberufl., wissenschaftl., techn. Dienstleistungen 7 862 8 956 10 047 Haushalt und Kleinbetriebe 159 154 154 Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung 3 519 3 934 4 192 Industrie, Gewerbe 58 56 47 Erziehung und Unterricht 6 329 6 858 7 395 Übriger Verbrauch 65 73 68 Gesundheits- und Sozialwesen 12 274 14 074 15 324 Lufthygiene 2008 2009 2010 Landwirtschaft 2001 2005 2008 Durchschnittliche Luftbelastung Binningen 2 3 Betriebe total 1 139 1 060 1 013 Stickstoffdioxid (NO2) in μg/m 23 23 23 3 3 bis 10 Hektaren 315 265 237 Ozon , Anz. Std. mit über 120 μg/m 196 224 320 4 3 10,1–30 Hektaren 641 590 551 Lungengängiger Feinstaub μg/m 18 18 18 über 30 Hektaren 183 205 225 Abfallbewirtschaftung 2008 2009 2010 Beschäftigte total 3 893 3 400 3 198 Abfallmenge in kg pro Einwohner 349 344 348 Siedlungsabfälle 174 174 172 Bau- und Wohnungsmarkt 2007 2008 2009 Papier, Karton 87 81 80 Wohnungsbestand 31. 12. 126 773 127 973 129 026 Grüngut 47 49 57 Nettowohnungsproduktion 1 029 1 200 1 053 Glas 35 34 34 Leere Wohnungen per 1. 6. 897 630 683 Übrige Wertstoffe 6 6 6 Leerwohnungsziffer 0,7 0,5 0,5 1 In Liter pro Einwohner und Tag. Wasserverbrauch ohne Verbrauch aus privater Gewinnung. Gesamtbautätigkeit in Mio. Fr. 1 821 1 832 1 836 2 Grenzwert: 30 μg/m3. Öffentliche Bautätigkeit 444 367 418 3 Grenzwert: 1 Std. Private Bautätigkeit 1 377 1 466 1 419 4 (PM10), Jahresmittelwert. 6 | Baselland in Zahlen 2011 Baselland in Zahlen 2011 | 7 Staats- und Gemeindehaushalt Gesundheit, Bildung, Kultur Staatsrechnung in 1000 Fr. 2008 2009 2010 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken 2008 2009 2010 Aufwand total 3 067 569 2 740 995 2 799 460 Praktizierende Ärzte/innen 599 620 651 Personalaufwand 948 660 1 003 014 1 021 967 Praktizierende Zahnärzte/innen 153 148 144 Sach- und übriger Betriebsaufwand 330 656 339 544 392 431 Anzahl Apotheken 42 42 42

Abschreibungen Verwaltungsvermögen 270 651 109 037 67 580 Öffentliche und private Spitäler 2010 Betten Austritte Pflegetage Finanzaufwand 41 073 34 780 47 731 Stationär total (ohne UKBB) 1 290 35 639 392 274 Transferaufwand 1 166 675 1 186 537 1 119 682 Kantonsspital Liestal 384 14 178 107 523 Übriger Aufwand 309 854 68 083 150 069 Kantonsspital Bruderholz 424 12 176 133 444 Ertrag total 3 069 763 2 685 081 2 770 376 Kantonsspital Laufen 86 2 314 25 359 1 Steuern 1 477 191 1 402 500 1 476 893 Psychiatrische Klinik 191 1 794 70 145 Klinik ESTA (ehemals Cikade) 15 89 4 570 davon: Steuerertrag nat. Personen 1 095 346 1 038 010 1 110 678 Hirslanden Klinik Birshof 43 2 273 13 573 Steuerertrag jur. Personen 178 693 148 322 173 432 Praxisklinik Rennbahn 10 532 2 832 Entgelte 523 416 502 008 454 589 Ergolz-Klinik 16 403 1 715 Finanzertrag 300 813 88 584 98 868 Ita Wegman Klinik 63 1 014 19 112 Transferertrag 519 357 503 204 450 135 Lukas Klinik 46 556 11 005 Übriger Ertrag 248 986 188 785 289 890 Hospiz im Park 12 180 2 736 Saldo Laufende Rechnung 2 194 – 55 914 – 29 084 Vista Klinik, stationär … 130 260 Selbstfinanzierung 272 846 53 123 – 13 578 (Austritte der teilstationären Aufenthalte: 9 192) Nettoinvestitionen 110 544 120 365 116 659 Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) 129 6 722 38 999 Finanzierungssaldo 162 302 – 67 242 – 130 236 Bildung 2008 2009 2010 Langfristige Finanzverbindlichkeiten 955 000 856 982 857 434 Lernende mit Schulort BL total 42 686 42 376 42 295 Bilanzüberschuss (Eigenkapital) 210 308 154 394 154 394 Kindergarten 4 494 4 536 4 583 Primarschule 13 207 12 918 12 690 Einwohnergemeinden in 1000 Fr. 2008 2009 2010 Sekundarstufe I 11 389 11 269 11 104 Aufwand total 1 166 860 1 175 075 1 181 485 Sonderschulung 605 602 618 Personalaufwand 416 281 430 193 427 671 Nachobligatorische Schulen2 4 792 4 735 4 775 Sachaufwand 187 179 192 221 192 065 Privatschulen 2 298 2 335 2 289 Passivzinsen 19 705 18 323 16 757 Berufliche Grundbildung 5 901 5 981 6 236 Abschreibungen 116 425 115 180 104 128 Gymnasiale Maturitäten nach Wohnort BL 610 605 608 Entschädigungen und Beiträge 346 347 335 629 349 439 Übriger Aufwand 80 924 83 529 91 425 FH-Studierende mit Wohnort BL 1 969 2 192 2 380 Univ.-Studierende mit Wohnort BL 3 589 3 703 3 793 Ertrag total 1 181 042 1 175 611 1 197 162 Steuern 664 842 664 309 680 762 Kultur 2008 2009 2010 3 davon: Steuerertrag nat. Personen 571 061 571 603 585 122 Museen, Besucher/innen Steuerertrag jur. Personen 93 781 92 706 95 640 Museum.BL 20 130 13 092 … Vermögenserträge 54 398 49 315 56 535 Römermuseum 60 688 55 505 53 937 Entgelte 196 939 197 732 204 601 Kantonsbibliothek Beiträge und Rückerstattungen 184 732 190 972 184 226 Benutzer/innen 18 526 20 286 21 959 Übriger Ertrag 80 131 73 283 71 038 Ausleihen 739 348 772 289 808 169

Gemeindebibliotheken Saldo Laufende Rechnung 14 182 536 15 677 Ausleihen 1 034 735 1 038 822 1 015 427 Selbstfinanzierung 111 747 106 696 109 930 Nettoinvestitionen 106 701 89 352 93 504 1 Ohne Externe Psychiatrische Dienste (EPD), Psychiatrischer Dienst für Abhängigkeitserkrankungen (PDA), Finanzierungssaldo 5 046 17 344 16 426 Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD) und Langzeitbereich. Mittel-, langfristige Schulden 461 750 454 763 452 703 2 Ohne berufliche Grundbildung. Eigenkapital netto 219 033 219 670 235 889 3 Die Museen waren 2009 und 2010 wegen Umbau teilweise oder ganz geschlossen. 8 | Baselland in Zahlen 2011 Baselland in Zahlen 2011 | 9 Gemeindewappen Bezirk Arlesheim Bezirk Sissach

Aesch Anwil

Allschwil Arlesheim Biel-Benken Binningen Birsfelden Bottmingen Ettingen Böckten Buckten Buus Diepflingen Gelterkinden Häfelfingen Hemmiken

Münchenstein Muttenz Oberwil Pfeffingen Reinach Schönenbuch Therwil Itingen Känerkinden Kilchberg Läufelfingen Maisprach Nusshof Oltingen

Bezirk Laufen

Ormalingen Rickenbach Rothenfluh Rümlingen Rünenberg Sissach Tecknau

Blauen Brislach Burg dittingen Duggingen Grellingen

Tenniken Thürnen Wenslingen Wintersingen Wittinsburg Zeglingen Zunzgen

Bezirk Waldenburg Laufen Liesberg Nenzlingen Roggenburg Röschenz Wahlen Zwingen

Bezirk Liestal

Arisdorf Augst Bubendorf Frenkendorf Füllinsdorf Giebenach Hersberg Hölstein Langenbruck

Lausen Liestal Lupsingen Pratteln Ramlinsburg Seltisberg Ziefen Lauwil Niederdorf Oberdorf Titterten Waldenburg

10 | Baselland in Zahlen 2011 Baselland in Zahlen 2011 | 11 Bezirks- und Gemeindegrenzen Kanton Basel-Landschaft

Birs- felden

Allschwil

Schönen- Binningen Bezirk Arlesheim buch Augst Bezirk Laufen Muttenz Bott- Giebe- Maisprach Bezirk Liestal mingen München- nach Oberwil Pratteln stein Bezirk Sissach Biel- Füllins- Arisdorf Benken dorf Bezirk Waldenburg Frenken- Buus dorf Therwil Arlesheim Wintersingen Hers- Nuss- Reinach Hemmi- berg hof ken Liestal Ricken- bach Ormalingen Sissach Ettingen Aesch RothenŠuh Lausen Böck- Itingen ten Seltis- Gelterkinden Pfengen berg Thürnen Anwil Dug- Ramlins- Teck- Burg. Blauen gingen Lup- Wenslingen i.L. Nenzlingen Bubendorf burg Zunzgen Diepf- nau singen lingen Röschenz Grellingen Zwingen Rünen- Tenniken Wit- berg Dittingen Oltingen Roggenburg Ziefen tins- Rüm- Kilch- Lampen- burg lingen berg Brislach berg Hölstein Kä- Buck- Häfel- Arboldswil ner- ˆngen Zeglingen Niederdorf Diegten kin- ten Laufen den Titterten Liesberg Wahlen Reigoldswil Bennwil Bretzwil Oberdorf Liederts- wil Läufelˆngen Eptingen Lauwil Waldenburg

Langenbruck

12 | Baselland in Zahlen 2011 Baselland in Zahlen 2011 | 13 Höhenlage, Arealstatistik Bezirk, Höhe Fläche in ha 20061 Bezirk, Höhe Fläche in ha 20061 Gemeinde Meter total Siedlungs- Landwirt.- Bestockte Unprod. Gemeinde Meter total Siedlungs- Landwirt.- Bestockte Unprod. ü. M. flächen flächen Flächen Flächen ü. M. flächen flächen Flächen Flächen Ganzer Kanton ... 51 756 9 024 20 968 21 390 370 Bez. Sissach ... 14 100 1 506 6 956 5 598 38 Anwil 600 396 32 252 110 5 Bez. Arlesheim ... 9 624 3 917 2 786 2 782 136 Aesch 315 739 266 347 121 6 Böckten 382 228 33 98 95 3 Allschwil 284 892 384 262 241 5 Buckten 480 199 34 99 65 2 Arlesheim 335 693 265 65 364 3 Buus 445 885 64 571 252 – Biel-Benken 317 412 104 222 82 1 Diepflingen 411 144 18 47 76 1 Binningen 292 443 319 93 31 2 Gelterkinden 404 979 178 335 464 5 Birsfelden 259 252 204 – 4 46 Häfelfingen 540 396 25 232 137 – Bottmingen 295 299 161 77 55 3 Hemmiken 501 339 19 238 86 – Ettingen 342 635 109 212 317 – Itingen 365 314 75 90 148 1 Münchenstein 297 718 417 112 173 16 Känerkinden 554 148 23 101 20 – Muttenz 292 1 664 685 267 676 35 Kilchberg 580 159 14 113 33 – Oberwil 316 788 282 347 154 5 Läufelfingen 556 815 79 400 336 – Pfeffingen 392 490 70 157 258 – Maisprach 377 507 51 254 197 – Reinach 306 700 387 184 116 10 Nusshof 540 172 8 97 69 – Schönenbuch 355 136 42 89 2 – Oltingen 582 718 42 430 243 2 Therwil 306 763 222 352 188 4 Ormalingen 423 694 79 354 260 1 Bez. Laufen ... 8 956 943 3 247 4 675 87 Rickenbach 477 289 31 162 95 1 Blauen 533 713 38 242 429 2 Rothenfluh 467 1 093 42 435 610 1 Brislach 373 939 80 496 355 6 Rümlingen 453 228 24 108 92 3 Burg i.L. 477 283 14 40 228 – Rünenberg 595 498 34 275 188 1 Dittingen 404 675 49 199 420 6 Sissach 373 887 222 250 413 3 Duggingen 339 587 75 170 337 8 Tecknau 436 235 39 58 138 3 Grellingen 325 331 64 69 189 11 Tenniken 430 466 53 223 192 – Laufen 354 1 137 215 307 600 12 Thürnen 392 225 42 128 57 – Liesberg 521 1 249 110 457 666 18 Wenslingen 571 591 39 368 177 1 Nenzlingen 447 366 26 153 180 6 Wintersingen 426 695 48 400 240 4 Roggenburg 564 665 21 334 309 1 Wittinsburg 575 321 26 192 102 – Röschenz 452 1 007 72 326 604 4 Zeglingen 532 791 49 384 360 – Zunzgen 403 688 83 262 343 1 Wahlen 405 542 61 300 182 – Zwingen 341 462 118 154 176 13 Bez. Waldenburg ... 10 493 769 5 072 4 627 28 Bez. Liestal ... 8 583 1 889 2 907 3 708 81 Arboldswil 630 348 22 178 144 – Arisdorf 345 1 000 94 563 341 1 Bennwil 515 651 36 347 266 3 Augst 274 164 66 57 11 28 Bretzwil 628 733 35 417 283 1 Bubendorf 372 1 080 161 412 498 13 Diegten 469 964 107 477 381 – Frenkendorf 337 460 139 127 193 1 Eptingen 568 1 119 58 529 533 4 Füllinsdorf 340 461 140 171 149 3 Hölstein 423 603 89 261 240 6 Giebenach 315 134 33 77 24 – Lampenberg 527 399 29 218 156 – Hersberg 512 167 20 63 86 – Langenbruck 703 1 569 74 801 693 4 Lausen 336 556 139 131 281 5 Lauwil 634 727 18 347 360 2 Liestal 322 1 819 435 299 1 068 13 Liedertswil 630 194 10 72 113 – Lupsingen 436 312 49 127 139 – Niederdorf 471 441 66 257 117 2 Pratteln 298 1 069 461 295 300 14 Oberdorf 493 619 79 269 271 3 Ramlinsburg 494 224 29 91 105 – Reigoldswil 509 925 75 427 417 1 Seltisberg 491 357 57 163 132 – Titterten 662 371 23 211 135 1 Ziefen 425 780 66 331 381 3 Waldenburg 532 830 48 261 518 1 14 | Baselland in Zahlen 2011 1 Arealstatistik Schweiz 2004/09. Baselland in Zahlen 2011 | 15 Wohnbevölkerung Bezirk, Wohnbevölkerung 2010 Bezirk, Wohnbevölkerung 2010 Gemeinde total Ausländer Altersstruktur in ‰ Gemeinde total Ausländer Altersstruktur in ‰ absolut in % 0 –14 15 – 64 65 + absolut in % 0 –14 15 – 64 65 + Ganzer Kanton 275 756 54 302 19,7 143 663 194 Bez. Sissach 33 828 4 554 13,5 151 685 164

Anwil 588 40 6,8 187 680 133 Bez. Arlesheim 149 812 29 600 19,8 137 646 217 Aesch 10 255 2 350 22,9 146 675 179 Böckten 786 71 9,0 160 688 152 Allschwil 19 440 4 254 21,9 128 651 221 Buckten 697 89 12,8 152 666 182 Arlesheim 9 055 1 772 19,6 149 621 230 Buus 950 75 7,9 148 673 179 Biel-Benken 3 119 358 11,5 170 638 192 Diepflingen 576 66 11,5 186 651 163 Binningen 14 783 3 183 21,5 130 634 236 Gelterkinden 5 717 948 16,6 144 671 185 Birsfelden 10 405 2 648 25,4 113 646 241 Häfelfingen 258 8 3,1 167 678 155 Bottmingen 6 152 1 267 20,6 133 638 229 Hemmiken 270 11 4,1 119 700 181 Ettingen 4 848 669 13,8 138 671 191 Itingen 1 971 371 18,8 157 713 130 Münchenstein 11 858 2 616 22,1 139 650 211 Känerkinden 499 55 11,0 150 653 197 Muttenz 17 333 3 197 18,4 135 644 221 Kilchberg 140 4 2,9 157 686 157 Oberwil 10 535 1 991 18,9 149 649 202 Läufelfingen 1 269 143 11,3 160 656 184 Pfeffingen 2 186 239 10,9 140 660 200 Maisprach 955 110 11,5 164 702 134 Reinach 18 787 3 464 18,4 133 639 228 Nusshof 216 11 5,1 144 708 148 Schönenbuch 1 432 155 10,8 154 661 185 Oltingen 448 28 6,3 163 681 156 Therwil 9 624 1 437 14,9 157 647 196 Ormalingen 1 947 200 10,3 143 698 159 Bez. Laufen 19 025 3 054 16,1 155 690 155 Rickenbach 549 50 9,1 160 727 113 Blauen 685 34 5,0 130 707 163 Rothenfluh 754 58 7,7 145 695 160 Brislach 1 610 151 9,4 181 676 143 Rümlingen 367 78 21,3 147 665 188 Burg i.L. 245 24 9,8 159 649 192 Rünenberg 790 32 4,1 156 654 190 Dittingen 747 71 9,5 146 644 210 Sissach 6 271 1 030 16,4 149 694 157 Duggingen 1 487 270 18,2 161 710 129 Tecknau 833 243 29,2 156 700 144 Grellingen 1 750 455 26,0 142 722 136 Tenniken 870 56 6,4 132 728 140 Laufen 5 231 1 234 23,6 150 676 174 Thürnen 1 376 258 18,8 137 704 159 Liesberg 1 202 124 10,3 137 687 176 Wenslingen 690 40 5,8 178 633 189 Nenzlingen 433 32 7,4 192 658 150 Wintersingen 635 48 7,6 137 702 161 Roggenburg 288 25 8,7 188 656 156 Wittinsburg 416 17 4,1 240 618 142 Röschenz 1 822 133 7,3 156 695 149 Zeglingen 457 15 3,3 157 650 193 Zunzgen 2 533 399 15,8 134 691 175 Wahlen 1 341 104 7,8 154 697 149 Zwingen 2 184 397 18,2 160 712 128 Bez. Waldenburg 15 660 2 304 14,7 163 673 164 Bez. Liestal 57 431 14 790 25,8 145 681 174 Arboldswil 515 30 5,8 173 662 165 Arisdorf 1 576 129 8,2 171 648 181 Bennwil 638 34 5,3 199 666 135 Augst 878 149 17,0 88 671 241 Bretzwil 790 57 7,2 190 634 176 Bubendorf 4 372 583 13,3 155 698 147 Diegten 1 568 150 9,6 176 693 131 Frenkendorf 6 152 1 755 28,5 152 682 166 Eptingen 536 40 7,5 140 692 168 Füllinsdorf 4 340 1 109 25,6 136 636 228 Hölstein 2 329 350 15,0 169 670 161 Giebenach 989 182 18,4 150 719 131 Lampenberg 517 19 3,7 160 654 186 Hersberg 310 29 9,4 145 700 155 Langenbruck 994 160 16,1 147 703 150 Lausen 4 875 1 189 24,4 141 713 146 Lauwil 334 18 5,4 153 653 194 Liestal 13 666 3 481 25,5 144 688 168 Liedertswil 160 10 6,3 150 663 187 Lupsingen 1 355 114 8,4 173 628 199 Niederdorf 1 792 405 22,6 163 664 173 Pratteln 15 366 5 785 37,6 138 683 179 Oberdorf 2 284 494 21,6 151 677 172 Ramlinsburg 690 79 11,4 149 691 160 Reigoldswil 1 566 183 11,7 162 648 190 Seltisberg 1 287 78 6,1 143 646 211 Titterten 416 26 6,3 142 697 161 Ziefen 1 575 128 8,1 174 672 154 Waldenburg 1 221 328 26,9 154 696 150 16 | Baselland in Zahlen 2011 Baselland in Zahlen 2011 | 17 Beschäftigte, Wohnungs- und Bodenmarkt Bezirk, Arbeits- Beschäf- Wohnungsbestand Fertigerst. Boden- Bezirk, Arbeits- Beschäf- Wohnungsbestand Fertigerst. Boden- Gemeinde stätten tigte 2010 davon Wohnungen preis2 in Gemeinde stätten tigte 2010 davon Wohnungen preis2 in 20081 20081 total EFH 2010 Fr./m2 20081 20081 total EFH 2010 Fr./m2 Ganzer Kanton 11 887 124 419 130 045 44 410 1 143 611 Bez. Sissach 1 431 10 752 15 084 6 322 187 412

Anwil 18 40 231 107 2 328 Bez. Arlesheim 6 148 69 263 72 669 22 197 689 1 083 Aesch 364 4 392 4 833 1 508 76 791 Böckten 33 423 345 177 4 505 Allschwil 781 8 674 10 019 2 085 189 1 095 Buckten 29 103 310 167 2 257 Arlesheim 430 5 064 4 379 1 124 35 1 120 Buus 37 111 386 202 2 394 Biel-Benken 143 808 1 330 871 26 884 Diepflingen 23 147 256 147 7 424 Binningen 520 5 214 7 724 1 765 40 1 425 Gelterkinden 299 2 202 2 557 943 31 561 Birsfelden 387 3 875 5 469 375 29 – Häfelfingen 11 75 101 46 1 256 Bottmingen 189 1 247 2 874 1 227 24 1 354 Hemmiken 6 15 133 40 – ( ) Ettingen 138 943 2 289 895 20 974 Itingen 64 1 243 860 462 32 557 Münchenstein 619 9 162 5 632 1 889 6 764 Känerkinden 11 33 218 143 3 374 Muttenz 847 13 575 8 192 2 667 48 1 142 Kilchberg 3 5 65 27 2 302 Oberwil 453 2 866 4 967 1 838 81 1 343 Läufelfingen 51 311 579 266 3 231 Pfeffingen 69 210 916 661 6 ( ) Maisprach 29 169 410 196 1 515 Reinach 844 10 715 9 112 3 069 47 1 127 Nusshof 9 16 98 72 3 392 Schönenbuch 48 341 598 406 3 896 Oltingen 18 43 202 52 3 272 Therwil 316 2 177 4 335 1 817 59 1 189 Ormalingen 73 544 878 416 8 408 Bez. Laufen 880 6 582 8 747 3 921 83 384 Rickenbach 13 28 259 107 2 339 Blauen 21 51 312 207 2 409 Rothenfluh 25 90 355 133 2 308 Brislach 44 273 667 419 9 366 Rümlingen 19 140 165 72 4 195 Burg i.L. 12 21 114 67 2 ( ) Rünenberg 30 109 324 146 1 ( ) Dittingen 36 178 335 161 5 255 Sissach 386 3 576 2 914 823 36 641 Duggingen 67 523 610 348 8 441 Tecknau 25 109 340 137 – 279 Grellingen 70 460 826 355 1 373 Tenniken 35 319 381 197 2 411 Laufen 346 3 217 2 514 778 8 440 Thürnen 34 245 596 243 4 357 Liesberg 48 719 585 295 2 193 Wenslingen 27 111 323 125 – 378 Nenzlingen 14 39 187 100 1 544 Wintersingen 24 79 270 143 7 396 Roggenburg 11 18 152 82 – ( ) Wittinsburg 15 103 178 93 1 472 Röschenz 48 194 847 465 7 465 Zeglingen 14 53 207 112 – 250 Zunzgen 70 310 1 143 528 24 456 Wahlen 26 75 594 323 – 321 Zwingen 137 814 1 004 321 38 425 Bez. Waldenburg 624 4 767 6 953 3 241 54 338 Bez. Liestal 2 804 33 055 26 592 8 729 130 613 Arboldswil 14 61 236 153 5 368 Arisdorf 69 523 678 352 9 513 Bennwil 21 116 268 132 4 365 Augst 67 787 457 117 – ( ) Bretzwil 23 59 331 190 – ( ) Bubendorf 198 2 261 1 754 901 7 660 Diegten 52 287 640 359 2 342 Frenkendorf 188 1 714 2 883 822 33 779 Eptingen 26 214 255 88 – 159 Füllinsdorf 180 1 762 2 077 737 2 632 Hölstein 99 726 966 469 8 401 Giebenach 39 142 383 204 1 633 Lampenberg 9 27 220 131 – ( ) Hersberg 9 24 136 97 3 526 Langenbruck 43 237 480 174 – ( ) Lausen 165 1 397 2 323 888 4 ( ) Lauwil 12 60 189 101 3 250 Liestal 963 13 318 6 531 1 712 33 690 Liedertswil 7 67 74 37 2 ( ) Lupsingen 34 91 596 414 2 527 Niederdorf 79 676 779 313 4 335 Pratteln 773 10 397 7 301 1 565 17 603 Oberdorf 106 1 158 1 048 483 22 425 Ramlinsburg 23 82 297 196 5 461 Reigoldswil 69 424 693 291 2 351 Seltisberg 34 171 552 381 11 592 Titterten 14 50 184 88 2 202 Ziefen 62 386 624 343 3 459 Waldenburg 50 605 590 232 – 217 18 | Baselland in Zahlen 2011 1 Ohne Sektor 1. | 2 Durchschnittspreise des Wohnbaulandes 2008 – 2010. Baselland in Zahlen 2011 | 19 Abschluss der Einwohnergemeinden Bezirk, Abschluss 2010 in 1000 Franken Mittel-, Bezirk, Abschluss 2010 in 1000 Franken Mittel-, Gemeinde Aufwand Ertrag Saldo Selbst- Nettoin- langfrist. Gemeinde Aufwand Ertrag Saldo Selbst- Nettoin- langfrist. finanz. vestition Schulden1 finanz. vestition Schulden1 Ganzer Kanton 1 181 485 1 197 162 15 677 109 930 93 504 1 647 Bez. Sissach 136 124 140 088 3 964 19 434 6 415 1 877

Anwil 2 533 2 547 14 352 221 2 242 Bez. Arlesheim 646 778 655 026 8 248 49 880 56 531 1 434 Aesch 40 212 40 265 53 3 918 5 082 782 Böckten 3 027 3 306 279 586 – 41 1 931 Allschwil 80 802 82 230 1 427 4 250 6 424 1 871 Buckten 2 502 2 598 95 355 – 195 1 719 Arlesheim 44 255 44 277 22 2 972 6 220 1 669 Buus 3 543 3 508 – 35 358 361 2 836 Biel-Benken 14 637 14 644 8 2 195 2 858 83 Diepflingen 2 537 3 373 836 1 100 331 8 150 Binningen 74 174 74 175 1 2 954 2 953 – Gelterkinden 23 443 24 312 869 2 558 1 553 2 797 Birsfelden 44 666 48 613 3 948 6 815 1 412 1 487 Häfelfingen 961 1 191 230 346 – 34 5 492 Bottmingen 31 458 31 140 – 318 3 548 2 492 326 Hemmiken 992 1 077 85 161 4 2 768 Ettingen 16 557 18 108 1 551 2 998 – 525 2 578 Itingen 6 971 6 543 – 428 134 358 2 498 Münchenstein 50 715 52 317 1 602 3 810 4 536 2 664 Känerkinden 2 047 1 793 – 254 – 94 13 2 834 Muttenz 76 144 76 271 127 3 924 3 007 1 818 Kilchberg 519 501 – 19 29 – 100 2 256 Oberwil 44 048 44 080 32 4 377 3 991 191 Läufelfingen 5 041 5 348 306 1 038 219 3 059 Pfeffingen 8 122 7 418 – 704 – 163 417 – Maisprach 3 141 3 520 379 636 304 – Reinach 77 343 77 713 371 5 207 17 464 2 185 Nusshof 1 037 632 – 406 – 328 – 165 1 415 Schönenbuch 4 804 4 875 72 840 – 81 2 512 Oltingen 1 991 1 994 4 169 12 – Therwil 38 841 38 897 56 2 235 281 1 583 Ormalingen 7 179 7 298 119 561 – 175 1 029 Bez. Laufen 78 320 77 294 – 1 026 7 217 7 571 2 441 Rickenbach 2 147 2 375 228 412 – 18 1 264 Blauen 2 908 3 228 321 598 91 2 949 Rothenfluh 3 144 3 190 46 413 701 773 Brislach 5 791 5 803 11 502 129 – Rümlingen 2 501 2 690 189 456 – 41 – Burg i.L. 1 162 1 091 – 71 24 – 20 6 160 Rünenberg 3 201 3 205 3 238 187 – Dittingen 2 999 2 279 – 720 – 452 275 4 661 Sissach 26 667 27 259 592 3 850 1 396 403 Duggingen 5 632 5 664 32 558 132 1 031 Tecknau 2 756 3 633 877 1 210 278 1 297 Grellingen 7 252 7 257 4 508 738 2 770 Tenniken 3 642 3 683 42 611 – 106 5 133 Laufen 24 212 23 444 – 768 1 018 3 323 2 128 Thürnen 3 691 3 727 37 84 – 581 – Liesberg 4 437 4 546 109 851 – 130 1 450 Wenslingen 2 666 2 506 – 160 – 48 – 146 144 Nenzlingen 1 945 1 903 – 43 254 – 272 3 513 Wintersingen 2 919 3 219 300 954 – 659 6 836 Roggenburg 1 112 1 084 – 29 133 110 3 484 Wittinsburg 1 967 2 030 63 155 – 134 477 Röschenz 7 818 7 866 48 2 127 2 739 1 921 Zeglingen 2 204 2 083 – 121 132 29 7 549 Zunzgen 11 154 10 949 – 205 3 006 2 843 1 425 Wahlen 4 502 4 601 99 751 284 1 119 Zwingen 8 549 8 530 – 19 344 171 5 836 Bez. Waldenburg 68 823 70 460 1 637 10 131 10 737 3 911 Bez. Liestal 251 441 254 294 2 853 23 269 12 250 1 186 Arboldswil 2 199 2 223 24 255 203 1 195 Arisdorf 6 783 7 062 280 1 277 – 47 – Bennwil 2 475 2 583 108 366 382 938 Augst 3 738 3 747 8 645 903 – Bretzwil 2 795 2 991 196 600 284 – Bubendorf 16 952 17 077 125 1 836 870 1 303 Diegten 6 496 6 516 20 1 197 482 1 588 Frenkendorf 22 577 23 361 784 1 804 1 536 1 390 Eptingen 2 260 2 266 6 78 30 2 491 Füllinsdorf 16 603 17 304 701 1 610 1 159 802 Hölstein 9 376 10 723 1 347 2 285 – 558 3 776 Giebenach 3 315 3 280 – 35 170 1 201 – Lampenberg 1 777 1 777 0 235 – 74 2 273 Hersberg 1 155 1 165 9 211 49 – Langenbruck 3 779 3 789 10 461 240 4 259 Lausen 16 393 16 855 463 2 497 1 363 24 Lauwil 1 473 1 500 27 125 309 497 Liestal 65 008 65 050 43 5 439 5 703 2 052 Liedertswil 621 757 136 175 – 20 – Lupsingen 5 317 5 162 – 155 673 1 562 3 075 Niederdorf 7 556 7 127 – 429 411 – 182 2 206 Pratteln 79 640 80 162 522 5 180 – 2 994 914 Oberdorf 12 792 12 811 20 2 513 4 217 8 895 Ramlinsburg 2 418 2 473 55 170 215 1 441 Reigoldswil 7 755 7 925 170 938 3 728 7 732 Seltisberg 4 851 4 872 21 379 – 202 1 556 Titterten 1 564 1 476 – 88 41 406 969 Ziefen 6 693 6 725 32 1 378 931 644 Waldenburg 5 904 5 995 91 451 1 290 4 190 20 | Baselland in Zahlen 2011 1 In Fr./Einwohner. Baselland in Zahlen 2011 | 21 Steuern der Einwohnergemeinden, Finanzausgleich Bezirk, Steuerertrag 2010 Steuer- Horizontaler Steuerfuss Bezirk, Steuerertrag 2010 Steuer- Horizontaler Steuerfuss Gemeinde in 1000 Fr. kraft1 Finanzausgl.1, 2 nat. Pers. in % Gemeinde in 1000 Fr. kraft1 Finanzausgl.1, 2 nat. Pers. in % total nat. Pers. 2011 2011 2010 2011 total nat. Pers. 2011 2011 2010 2011 Ganzer Kanton 680 762 585 122 2 461 – 58,8 58,7 Bez. Sissach 60 002 54 233 1 677 595 60,4 60,3 Anwil 696 694 1 104 1 170 60,0 60,0 Bez. Arlesheim 427 678 369 248 2 980 – 370 52,7 52,5 Aesch 24 786 20 566 2 298 – 20 57,0 56,0 Böckten 1 848 1 321 2 261 13 59,0 59,0 Allschwil 58 752 46 388 2 859 – 468 58,0 58,0 Buckten 908 938 1 102 1 171 64,0 64,0 Arlesheim 30 931 29 234 4 137 – 697 45,0 45,0 Buus 1 530 1 478 1 427 847 62,0 62,0 Biel-Benken 9 813 9 302 3 540 – 597 49,0 49,0 Diepflingen 978 888 1 416 858 65,0 65,0 Binningen 49 433 47 691 4 080 – 688 46,0 46,0 Gelterkinden 10 074 8 863 1 642 632 59,0 56,0 Birsfelden 22 939 18 459 1 951 323 62,0 62,0 Häfelfingen 371 362 1 258 1 016 61,0 61,0 Bottmingen 21 329 20 544 4 585 – 773 42,0 42,0 Hemmiken 396 393 1 180 1 094 68,0 68,0 Ettingen 11 272 10 799 2 080 194 61,0 61,0 Itingen 3 657 3 172 1 607 666 61,0 61,0 Münchenstein 32 126 25 310 2 431 – 126 61,0 59,0 Känerkinden 906 906 1 821 453 55,0 55,0 Muttenz 50 319 40 309 2 797 – 419 56,0 56,0 Kilchberg 179 178 1 152 1 121 64,0 64,0 Oberwil 29 405 28 171 3 172 – 535 48,0 48,0 Läufelfingen 1 933 1 794 1 331 943 64,2 64,2 Pfeffingen 5 434 5 370 3 018 – 509 45,0 45,0 Maisprach 2 288 2 172 2 104 170 62,0 64,0 Reinach 50 764 41 823 2 740 – 373 52,5 52,5 Nusshof 387 377 1 812 462 55,0 55,0 Schönenbuch 3 692 3 358 2 537 – 210 56,0 56,0 Oltingen 498 459 965 1 309 64,0 64,0 Therwil 26 680 21 924 2 868 – 476 52,0 52,0 Ormalingen 3 553 3 284 1 631 643 61,0 61,0 Bez. Laufen 33 102 27 677 1 633 641 60,3 60,3 Rickenbach 859 842 1 352 921 62,0 62,0 Blauen 1 402 1 392 1 766 508 63,0 63,0 Rothenfluh 1 047 1 006 1 214 1 060 62,0 62,0 Brislach 2 026 1 919 1 203 1 071 57,0 57,0 Rümlingen 575 477 1 375 898 63,0 63,0 Burg i.L. 268 265 916 1 357 64,0 64,0 Rünenberg 1 428 1 355 1 658 616 60,0 60,0 Dittingen 666 1 079 624 1 650 66,0 66,0 Sissach 14 471 12 379 2 365 – 73 55,0 55,0 Duggingen 3 504 2 863 2 236 38 59,0 59,0 Tecknau 1 719 1 646 1 915 359 59,0 59,0 Grellingen 2 507 2 147 1 366 908 60,0 60,0 Tenniken 1 718 1 618 1 787 487 60,0 60,0 Laufen 10 862 8 147 1 967 306 59,0 59,0 Thürnen 1 807 1 702 1 472 669 48,0 48,0 Liesberg 2 176 1 401 1 721 553 57,0 57,0 Wenslingen 920 874 1 248 1 026 58,0 58,0 Nenzlingen 650 631 1 324 950 62,5 62,5 Wintersingen 814 802 1 158 1 116 61,0 61,0 Roggenburg 277 264 765 1 509 64,0 64,0 Wittinsburg 534 496 1 227 1 047 57,0 57,0 Röschenz 2 995 2 954 1 551 723 58,0 58,0 Zeglingen 550 540 992 1 282 66,0 66,0 Zunzgen 3 358 3 217 1 332 942 55,0 55,0 Wahlen 1 681 1 648 1 210 1 063 56,0 56,0 Zwingen 4 088 2 967 1 794 479 59,0 59,0 Bez. Waldenburg 28 276 22 435 1 661 673 60,7 60,5 Bez. Liestal 131 705 111 529 2 059 219 58,5 58,5 Arboldswil 891 871 1 535 738 60,0 60,0 Arisdorf 4 654 4 255 2 738 – 371 59,0 59,0 Bennwil 1 055 1 022 1 389 885 64,0 64,0 Augst 1 769 1 590 2 048 219 53,0 53,0 Bretzwil 805 775 957 1 317 58,0 58,0 Bubendorf 8 910 8 068 1 766 507 63,0 63,0 Diegten 2 258 2 213 1 395 878 56,0 56,0 Frenkendorf 11 869 10 935 1 865 409 57,0 57,0 Eptingen 695 650 1 090 1 183 65,0 65,0 Füllinsdorf 10 729 9 395 2 244 29 60,0 60,0 Hölstein 4 881 4 402 1 869 405 63,0 63,0 Giebenach 2 069 1 974 2 037 237 59,0 59,0 Lampenberg 976 974 1 756 518 60,0 60,0 Hersberg 685 668 2 133 140 55,0 55,0 Langenbruck 1 033 1 004 980 1 294 56,0 54,0 Lausen 8 139 7 410 1 657 617 55,0 55,0 Lauwil 374 371 1 024 1 250 60,0 60,0 Liestal 34 032 29 750 2 086 188 66,0 66,0 Liedertswil 269 246 1 638 635 55,0 55,0 Lupsingen 2 788 2 759 1 914 360 58,0 58,0 Niederdorf 2 848 2 520 1 378 895 64,0 64,0 Pratteln 37 989 27 723 2 181 93 62,8 62,8 Oberdorf 7 345 2 942 3 239 – 546 58,0 58,0 Ramlinsburg 1 557 1 547 2 034 240 60,0 60,0 Reigoldswil 2 284 2 220 1 287 987 62,0 62,0 Seltisberg 3 305 3 273 2 691 – 334 52,0 52,0 Titterten 538 518 1 152 1 122 62,0 62,0 Ziefen 3 210 2 183 1 896 377 59,0 59,0 Waldenburg 2 025 1 708 1 335 938 67,0 67,0 22 | Baselland in Zahlen 2011 1 In Fr./Einwohner. | 2 Bei Gebergemeinden sind die Beträge negativ. Baselland in Zahlen 2011 | 23 Das Baselbiet im Vergleich Die Basellandschaftliche Kantonalbank auf einen Blick Kantone Gesamt- Bevölke- Beschäf- Arbeits- Volksein- 2010 2009 2008 fläche rung1 tigte2 losen- kommen4 CHF Mio. CHF Mio. CHF Mio. in km2 in 1000 in 1000 quote3 Ganze Schweiz 41 284 7 866 4 017 2,8 54 031 Bilanz 2 Zürich 1 729 1 373 799 2,9 68 804 Bilanzsumme 17 119,8 17 239,5 16 887,8 Bern 5 961 979 506 1,8 45 644 Hypothekarforderungen 13 696,6 13 226,6 12 711,8 Luzern 1 493 377 181 1,8 43 910 Verpflichtungen gegenüber Kunden Uri 1 077 35 15 1,0 45 712 in Spar- und Anlageform 8 148,0 7 640,4 6 593,1 Schwyz 908 147 60 1,4 50 170 Erfolgsrechnung Obwalden 491 36 17 0,7 39 646 Betriebsertrag 2 361,4 368,7 335,8 Nidwalden 276 41 18 0,8 73 286 Bruttogewinn 1, 2 186,9 207,3 184,8 Glarus 685 39 18 1,7 73 236 Jahresgewinn 108,9 106,3 96,1 Zug 239 113 81 1,9 93 753 Ausschüttungen auf Zertifikatskapital 18,8 18,8 17,1 Freiburg 1 671 278 108 2,2 39 559 Ausschüttungen an den Kanton 40,0 40,0 34,0

Solothurn 791 255 118 2,3 46 844 Weitere Angaben Basel-Stadt 37 185 159 3,3 115 178 Personalbestand (Personen) 700 689 675 Basel-Landschaft 518 274 124 2,7 53 502 Personalbestand (Vollpensen) 629 620 609 Schaffhausen 298 76 38 2,1 55 126 Anzahl Niederlassungen 27 27 27 Appenzell A.-Rh. 243 53 21 1,3 44 215 Assets under Management 12 369 12 511 11 450 Appenzell I.-Rh. 173 16 6 0,7 45 936 Durchschnittliche Zinsmarge 1,497% 1,521% 1,355% St. Gallen 2 026 479 242 2,1 44 866 Return on Equity 2, 4 11,11% 14,96% 11,75% Graubünden 7 105 193 95 1,3 49 355 Cost-Income-Ratio 1, 2, 5 43,35% 41,87% 44,96% Aargau 1 404 611 274 2,7 49 209 Thurgau 991 248 106 2,1 44 918 Kantonalbank-Zertifikat Jahresschlusskurs (in CHF) 1 280,00 1 036,00 975,00 Tessin 2 812 333 178 3,9 41 335 Nominalwert (in CHF) 100,00 100,00 100,00 Waadt 3 211 712 326 4,5 52 901 Dividende je Zertifikat (in CHF) 33,00 33,00 30,00 Wallis 5 224 312 130 3,0 38 385 Börsenkapitalisierung 3 2 777,6 2 248,1 2 115,8 Neuenburg 803 172 88 4,5 49 775 Genf 282 458 275 5,8 62 839

Jura 836 70 34 3,0 38 070

1 Ständige Wohnbevölkerung per 31. Dezember 2010, ab 2010 neue Definition der ständigen Wohnbevölkerung, provisorische Zahlen. 1 2008/2009: Kennzahl bereinigt um Aufwand Rückstellung Sanierung Pensionskasse (FER 16) 2 Voll- und Teilzeitbeschäftigte gemäss Betriebszählung 2008, ohne Sektor 1. 2 2008: Restatement gemäss «True and Fair View»-Prinzip 3 In %, Juni 2011. 3 Zertifikats- und Dotationskapital 4 In Fr. pro Einwohner 2005, provisorische Zahlen. Methodische Erläuterungen zum 4 2008: Kennzahl bereinigt um IT-Rückstellung Migration Volkseinkommen finden sich im Statistischen Jahrbuch der Schweiz 2010, S. 120. 5 2008/2009/2010: Kennzahl bereinigt um Aufwand für IT-Migration 24 | Baselland in Zahlen 2011 Baselland in Zahlen 2011 | 25 Basellandschaftliche Kantonalbank Rheinstrasse 7 CH-4410 Liestal

Telefon 061 925 94 94 [email protected] blkb.ch