Mitgliedsgemeinden der Jänner 2020 | Zugestellt durch Österreichische Post.

KG Buch

KG Zehetgrub

KG Etzerstetten

KG Ausserochsenbach KG Zarnsdorf WOLFPASSING

KG Wolfpassing KG Steinakirchen/F. STEINAKIRCHEN/FORST KGKG Pyhrafeld Pyhrafeld KG Ernegg

KG Reidlingberg

KG Wang

KG Lonitzberg WANG

JAHRGANG 2020

NR. 01 / JÄNNER GEMEINDE INFORMATION

3261 / Nr. 32748W78U Amtliche Mitteilung REDAKTIONSSCHLUSS EIGENTÜMER, HERAUSGEBER & VERLEGER: Gemeinde Steinakirchen/F. | Gemeinde Wang | Gemeinde Wolfpassing der nächsten Gemeindeinformation REDAKTION: Montag, 20. Jänner 2020, 11:00 Uhr Gemeindeamt Steinakirchen/F. | 074 88/713 25 LAYOUT & KONZEPT: Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu Werbecluster | Am Graben 25, 3261 Steinakirchen beachten, da später eingelangte Beiträge nur DRUCK: schwer berücksichtigt werden können. Druckerei Haider e.U. | 4274 Schönau im Mühlkreis

2 ALLGEMEINES | Jänner 2020 ÄRZTEDIENST – NEUE REGELUNG

Nach einer Besprechung mit den Gemeinden , Wieselburg-Land, Petzenkirchen, Bergland, Steinakirchen/F., Wolfpassing, Wang und Randegg wurde beschlossen, dass die Kosten des Wochenenddienstes die Gemeinden übernehmen und pro Einwohnerzahl abgerech- net werden. Somit wurden die Dienste von den Ärzten aufgeteilt. JETZT NEU Ärztedienst 31.12.2019 Dr. Carmen Brandstätter Wieselburg 07416/523 89 01.01.2020 Dr. Florian Hoffer Petzenkirchen 07416/524 81 04./05.01.2020 Dr. Florian Hoffer Petzenkirchen 07416/524 81 06.01.2020 Dr. Carmen Brandstätter Wieselburg 07416/523 89 11./12.01.2020 Dr. Anton Danzer Wolfpassing 07488/713 12 18./19.01.2020 Dr. Andreas Fritsch Wieselburg 07416/547 70 25./26.01.2020 Dr. Florian Hoffer Petzenkirchen 07416/524 81 01./02.02.2020 Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen/F. 07488/720 20

ADRESSEN DER AUSWERTIGEN ÄRZTE Dr. Carmen Brandstätter...... Wiener Straße 3, 3250 Wieselburg Dr. Florian Hoffer ...... Bergmannplatz 2/3, 3252 Petzenkirchen Dr. Andreas Fritsch...... Quergasse 1, 3250 Wieselburg

Wochenend- und Feiertagsdienst Ordinationen geschlossen! Seit 1.7.2019 umfasst der Wochenend- und Feiertags- Ordination Ing. DDr. Zach: dienst ausschließlich die Zeit zwischen 8 und 14 Uhr. von 27.12.2019 Der Ordinationsbetrieb ist von 09:00 bis 11:00 Uhr. bis 06.01.2020 (Urlaub) Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch Die Ordination ist ab 07.01.2020, an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden 8 Uhr wieder erreichbar. Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht 19:00 bis 7:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141. Ordination Dr. Krammer: Aufgrund einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes am 02. + 03.01.2020 (Urlaub) sind Ärztinnen und Ärzte mit §2 Kassenvertrag ab sofort nicht mehr verpflichtet, an Wochenenden oder Feierta- Ordination Dr. Kozlowski: gen Bereitschaftsdienste abzuhalten. In sehr vielen Fällen am 03.01.2020 (Urlaub) passiert dies dennoch auf freiwilliger Basis.

Ärztewochenenddienste Online zum Nachlesen: cms.arztnoe.at/cms/ziel/100980/DE/

ZAHNÄRZTEWOCHENENDDIENST Auf www.zahnaerztekammer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte die Dienste am Wochenende aufgelistet oder unter Tel.: 141 zu erfahren.

ORDINATIONSZEITEN - ZAHNARZT

Ing. DDr. Zach (Zahnarzt) Montag bis Donnerstag Kassenordination...... 07.30 – 12.30 074 88/200 60 [email protected] Nachmittag ausschließlich Privatordination und Mundhygiene. www.zahn-zach.com Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4

Jänner 2020 | ALLGEMEINES 3 ORDINATIONSZEITEN

Dr. Danzer Montag und Dienstag...... 07.30 – 12.30 074 88/713 12 Donnerstag...... 14.00 – 19.00 Wolfpassing, Schlossstraße 10 Freitag ...... 07.30 – 12.00 Um telefonische Vereinbarung wird gebeten!

Dr. Kozlowski Montag und Freitag...... 08.00 – 11.30 074 88/720 20 Dienstag...... 08.00 – 11.30 und 17.00 – 19.00 Steinakirchen/F., Unterer Markt 12 Mittwoch ...... 14.30 – 18.00

Dr. Krammer Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag...... 08.00 – 12.00 074 88/711 77 Steinakirchen/F., Michael Rab-Str. 31

Dr. Eppensteiner Montag und Mittwoch...... ab 16.30 074 88/760 33 Freitag ...... ab 15.00 www.ordination-eppensteiner.at Um telefonische Voranmeldung wird gebeten! Steinakirchen/F., Gutledererplatz 3

Dr. Freudenthalter- Montag und Dienstag...... 08.00 – 13.00 Karan Donnerstag...... 14.00 – 19.30 074 87/62 20 Freitag ...... 08.00 – 12.30 Randegg 81

Dr. Wohleser-Nikou Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe [email protected] Termine nur gegen vorherige Voranmeldung: 0660/358 51 02 www.wohleser-nikou.at 3264 , Salcherstraße 3

NIKOLAUSAPOTHEKE | Steinakirchen/F., Unterer Markt 17 | Tel. 074 88/716 16 Mo, Mi und Fr 08.00 – 13.00 und 15.00 – 18.30 Uhr Apotheken-Notruf 1455 – Di und Do 08.00 – 13.00 und 15.00 – 19.00 Uhr 24 Stunden Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr Die Apotheken bieten in Während des Bereitschaftsdienstes bitte außerhalb der Österreich eine neue Not- Öffnungszeiten (bei Nachtdienst und über Mittag) die Glocke rufnummer an. läuten und Medikamente werden gegen Rezept abgegeben. Unter der Kurznummer Die Einteilung des Wochenenddienstes und Bereitschafts- 1455 erhält jeder Anrufer dienstes wurde neu geregelt und ist beim Eingang der Apotheke rasch Auskunft über die ersichtlich bzw. unter Notruf 1455 zu erfahren. nächstgelegene dienstbe- [email protected] reite Apotheke.

EINLADUNG ZUM STAMMTISCH FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Thema: Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird. Am Mittwoch 15.01.2020, 19.00 Uhr. Ort: Landesklinikum , 3270 Scheibbs, Eisenwurzenstraße 26, Raum 4. Organisatorin: Katharina Loibl Tel. 0676/ 838 446 08

4 ALLGEMEINES | Jänner 2020 MASSAGEPRAXEN | Bei allen Abrechnung mit Krankenkasse möglich!

Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 9 – 20 Uhr | Freitag 8 – 12 Uhr | Tel. 07488 769 25 o. 0664 408 73 05. Massagepraxis Eisenbarth Romana Südhang 3, 3261 Steinakirchen am Forst. Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0699/11 13 81 98. Massagepraxis Eßletzbichler Monika Masseurin – Pilatestrainerin – Qi Gong Übungsleiterin Alleesiedlung 16, 3262 Wang. Termine nach Vereinbarung unter 0676/426 53 35.

FAMILIEN- UND BERATUNGSZENTRUM DES NÖ-HILFSWERKS (AUSSENSTELLE STEINAKIRCHEN) Beratung in allen Lebenslagen, Psychotherapie, Lerntraining, Klinischpsychologische Diagnostik, Spielegruppe uvm. Ort: Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4 (ehem. Ordination Dr. Kozlowski) Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/878 74 35 03.

SOZIALVERSICHERUNG DER SELBSTÄNDIGEN JETZT NEU Die SVS der Gewerbebetreibenden, der Bauern und der neuen Selbstständigen hält an folgenden Terminen die Sprechstunden ab: Ort: Bezirksbauernkammer Scheibbs Ort: Wirtschaftskammer Scheibbs am Montag, 13. und 27.01.2020 am Montag, 20.01.2020 von 08:30 bis 12:00 und von 08:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:00 Uhr von 13:00 bis 15:00 Uhr

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Wöchentliche Sprechstunde (bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen). Jeden Mittwoch: 07.30 – 11.30 Uhr und 12.30 – 14.00 Uhr Ort: Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1)

MUTTER-ELTERN-BERATUNG Hilfe bei der Betreuung von Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern bis zum 6. Lebensjahr. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Entwicklung, Ernährung, Pflege und Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung. Team in Steinakirchen/Forst: DKKS Rita Völker. Mutterberatung findet grundsätzlich jeden 2. Dienstag im Monat 15.00 – 16.00 Uhr. Ort: Ehemalige Räume der Ordination Dr. Kozlowski statt. Nächste Mutter- Elternberatung: Dienstag 14.01.2020

SENIORENTREFF DES ROTEN KREUZES

Der Seniorentreff des Roten Kreuzes lädt alle Senioren der Pfarre am Samstag, den 11.01.2020 in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr zum gemütli- chen Beisammensein in den Clubraum der Gemeinde Wang herzlich ein.

Lassen Sie uns bei Kaffee und Kuchen eine nette gemeinsame Zeit verbringen. www.zuhauseessen.at | www.rufhilfe.at | www.roteskreuz.at/Pflegebehelfe

SPRECHSTUNDEN DER NOTARE | Gemeindeamt Steinakirchen am Forst Notar Mag. Gottfried Holzinger | Donnerstag, 09.01.2020 | 08.00 – 10.00 Uhr | Tel. 07482/442 88 Notar Dr. Christoph Klimscha | Donnerstag, 16.01.2020 | 08.30 – 10.00 Uhr | Tel. 07482/444 44

Jänner 2020 | ALLGEMEINES 5 RECHTSANWALT – SPRECHSTUNDE | Gemeindeamt Steinakirchen am Forst

Rechtsanwalt Mag. Egmont Neuhauser | 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4 | Tel. 07482/448 80. Nächster Termin: Freitag, 31.01.2020 | 14.30 – 15.30 Uhr

KOBV – DER BEHINDERTENVERBAND FÜR WIEN, NÖ UND BURGENLAND Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen. Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG Steinakirchen, Herrn Prüller Christoph, unter der Tel. Nummer 0676/878 26 24 66. Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13:00 – 14:30 Uhr im Rat- haus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Termin: Donnerstag 09./23.01.2020

KONSUMENTENBERATUNG

Ort: AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstraße 5. Termin: Mi. 08.01.2020 | Tel. 05/7171-68 50 Ort: AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten, Amstetten, Wiener Str. 55. Jeden Freitag von 08.30 – 12.00 Uhr | Tel. 05/7171-5150. Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche, Reklamationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten, Kredite, Versicherungsprobleme, Um- tausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren, Gewinnspiele u.v.m.

GRÜNDUNGSBERATUNG/JUNGUNTERNEHMERBERATUNG Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater Gregor Haslinger MBA | Tel.: 07442/551 55.

FRAUENBERATUNG MOSTVIERTEL | Nur gegen Voranmeldung: 07472/632 97 – www.frauenberatung.co.at

Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen, Armut. Sprechtag in Scheibbs (3270 Scheibbs, Kapuzinerplatz 1): Jeden Montag 08.30 – 12.30 Uhr

BERATUNGSZENTRUM RAT&HILFE CARITAS Beratungsstelle RAT&HILFE in Scheibbs, Kapuzinerplatz 1. Anmeldung unter 07482/43 43 117. Dienstag von 09.00 – 11.00 und von 16.00 – 18.00 Uhr. Folgendes wird angeboten: Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung, Männerberatung.

GEBURTEN

Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude!

Josua Jonathan Carlsson Anna Wurm geboren am 27. Oktober 2019 geboren am 12. November 2019 Wang, Unterer Markt 2/3 Wang, Mitterberg 9 (Sabine und Thomas Martin Carlsson) (Sandra Röska und Martin Wurm)

Stefanie Nora Wurzer Matilda Leitner geboren am 28. November 2019 geboren am 04. Dezember 2019 Wang, Oberer Markt 15/1 Zarnsdorf, Purgstaller Straße 6 (Juliane Glack-Wurzer und Thomas Wurzer) (Petra Gerersdorfer und Helmut Leitner)

6 ALLGEMEINES | Jänner 2020 Veröffentlichung von der Geburt Ihres Kindes Falls Sie eine Veröffentlichung über die Geburt Ihres Kindes haben wollen, ersuchen wir Sie in Zukunft diese bei Ihrem Gemeindeamt bekannt zu geben. (zwecks Datenschutz)

Veröffentlichung von Meldungen bzw. Gratulationen Gemäß § 5 des NÖ Ehrungsgesetztes sind das Land NÖ und die Gemeinden berechtigt, Ehrungen selbst zu verlautbaren oder für die eine Verlautbarung durch andere zu sorgen, sofern sich nicht die geehrten Personen dagegen schriftlich ausgesprochen haben.

Falls Sie also eine Verlautbarung Ihres Geburtstags- oder Hochzeitsjubiläums oder den Todes- fall eines Angehörigen nicht wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies schriftlich auf dem Gemeindeamt bekannt zu geben.

Die Bürgermeistern der drei Gemeinden Steinakirchen, Wang und Wolfpassing gratulieren folgenden Jubilaren:

JUBILARE - GEMEINDE STEINAKIRCHEN/F.

Seitens der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst wurden die 70iger, 80iger und 85iger Jubilare zu einer gemeinsamen Feier zum Steinakirchenwirt geladen.

1.Reihe (v.l.n.r.): Maria Theresia Offenberger (85), Hermine Plank (85), Elisabeth Dammerer (70), Bgm. Ing. Wolfgang Pöhacker

2. Reihe (v.l.n.r.): Pfarrer Johann Lagler, Johann Schaufler (70), Margarete und Johann Aigner (70)

Letzte Reihe (v.l.n.r.): Michael Jungwirth (GfGR), Johann Schagerl (SB), Michael Dammerer, Franz Mittergeber (Pfarre), Johanna Tanzer (SB), Christian Lothspieler (BB)

70. GEBURTSTAG – GEMEINDE WANG Am Montag, dem 02.12.2019 luden Bürgermeister Franz Sonnleitner und Vize-BGM Markus Heigl alle 70ig-jährigen der 2. Jahreshälfte 2019 zu einer gemeinsamen Feier in das Gasthaus Luger - Josefihof in Wang.

1. Reihe (v.l.n.r.): Rosina Pfeiffer, Irmgard Schoder, Rosa Hörhan

2. Reihe (v.l.n.r.): Vize-BGM Markus Heigl , Reinhold-Karl Freund, Johann Teufel, Josef Fahrnberger, BGM Franz Sonnleitner

Nicht am Foto: Maria Luger, Josefa Pramreiter, Elena Dogaru

Jänner 2020 | ALLGEMEINES 7 JUBILARE – GEMEINDE WOLFPASSING

Die Jubilare des zweiten Halbjahres 2019 trafen einander auf Einladung der Gemeinde Wolfpas- sing am 29.11.2019 im Hofcafe Schloss Wolfpassing. Seitens der Gemeinde gratulierte Bürgermeis- ter Mag. Friedrich Salzer aufs Herzlichste.

Den Gratulationen schlossen sich Pfarrer Mag. Johann Lagler und Othmar Spanner für die Pfarr- gemeinde, Herbert Theuretzbacher, Johannes Hauer und Herbert Kronister für den Bauernbund und Anna Stadler und Maria Haas für den Seniorenbund an.

80. Geburtstag Jubilare: Franz Zeller (80) mit Gattin Gertrude, Johanna Salzer (80) mit Gatten Franz, Franz Dorninger (80) mit Gattin Hermine, Josef Bayerl (80) mit Gattin Inge

Jubilare: Karl Etlinger (80), Adolfine Scherzer (80), Hermine Berger (80) mit Gatten Josef

Alles Gute!

85. und 90. Geburtstag Maria Bruckmiller (90), Johann Glösmann (90) mit Gattin Theresia, Hermine Haselmeyer (85) mit Gatten Godfried, Cäcilia Osanger (85) und Rosa Füsselberger (85)

8 ALLGEMEINES | Jänner 2020 100. Geburtstag Frau Maria Osanger, Wolfpassing, Etzerstetten 16, feierte ihren 100. Geburtstag. Zu diesem ganz beson- deren Anlass gratulierten Bezirks- hauptmann Mag. Johann Seper, für die Gemeinde Bgm. Mag. Friedrich Salzer und Vizebgm. Karl G. Becker, für den Seniorenbund Maria und Franz Schalhas und für den Bauern- bund Altbgm. Josef Sonnleitner und Herbert Theuretzbacher.

Geboren am 04.12.1919

Diamantene Hochzeit: Johann und Maria Jaid- hauser, Wilhelmine und Josef Gruber

Herzlichen Gückwunsch

Goldene Hochzeit: Josef und Maria Jungwirth, Maria und Franz Schalhas, Gottfrieda und Franz Berger

70. GEBURTSTAG

Johann Krondorfer Franz Gruber geb. 08.12.1949 geb. 19.12.1949 Wolfpassing, Etzerstetten 22/2 Wolfpassing, Fischerberg 5

Jänner 2020 | ALLGEMEINES 9 80. GEBURTSTAG

Hermine Berger Hermine Rab Johanna Salzer geb. 13.12.1939 geb. 23.12.1939 geb. 25.12.1939 Wolfpassing, Figelsberg 5/1 Wolfpassing, Fischerberg 1 Zarnsdorf, Dorfstraße 21

85. GEBURTSTAG Hermine Haselmeyer, Zarnsdorf, Blütenweg 12...... geb. 16.12.1934

90. GEBURTAG

Frau Rosa Prömmer, Windpassing 3, Steinakirchen/F. feierte ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierten für die Gemeinde Bgm. Ing. Wolfgang Pöhacker mit GfGR Thomas Stockinger, für die Pfarre Mag. Johann Lagler, für den Seniorenbund Johann Schagerl und Rosina Reischl.

STERBEFÄLLE Frau Anna Füßelberger (68), Steinakirchen/F., Lonitzberg 18 ...... gest. 16.11.2019 Frau Ingrid Rauscher (74), Wang, Grieswang 3...... gest. 02.12.2019 Frau Leopoldine Zeilinger (95), Steinakirchen/F., Am Graben 10/8...... gest. 12.12.2019

FUNDSACHEN

Bei der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst wurde ein Fahrrad sowie eine Brille mit Etui abgegeben. Die Fundgegenstände können während den Amtszeiten abgeholt werden.

Heizkostenzuschuss 2019/2020 Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2019/2020 in Höhe von EURO 135,– zu gewähren.

Der Heizkostenzuschuss ist beim Gemeindeamt zu beantragen. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung.

10 ALLGEMEINES | Jänner 2020 TERMINKALENDER

TP: Haus Jungwirth 03.01.2020 Grenzwanderung, 13:00 Uhr ÖAV & BHW Ewixen 2

02. – 05.01.2020 Schikurs Annaberg TTSV Union Stk.

Pfarrzentrum 07.01. –24.03.2020 Glaubenskurs KBW Steinakirchen/F.

09. – 26.01.2020 Heuriger Buch‘na Einkehr Buch 2 Buch‘na Einkehr

12.01.2020 Kinderkirche, 10:00 Uhr großer Pfarrsaal Pfarrgemeinde

GH zum 13.01.2020 Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Gesunde Gemeinde grünen Baum

Seniorenbund 21.01.2020 Seniorenfasching Gasthaus Weginger Wolfpassing

Wanderung durch 24.01.2020 Feichsen Gesunde Gemeinde den Tannenwald

24.01.2020 „Die Vierkanter“: OHRakel Kultursaal Viva la musica

26.01.2020 Blutspenden, 08:30 bis 14:30 Uhr VS Steinakirchen/F. Rotes Kreuz

Festsaal 30.01.2020 Seniorenball Seniorenbund Steinakirchenwirt

„Tut das zu meinem Pfarrzentrum 30.01.2020 KBW Gedächtnis“ Steinakirchen/F.

TP: BHf 30.01.2020 Winterwanderung, 13:00 Uhr ÖAV Steinakirchen/F.

FF Ball Festsaal 08.02.2020 FF Steinakirchen/F. der Feuerwehren der Pfarre Steinakirchenwirt

Bitte beachten Sie das Fahrverbot beim Zugang zum Kultursaal! Dieser Platz ist der Spielbereich der Kinder aus der Nachmittagsbetreuung! Die eingezeichneten Parkplätze sind nur für Musikschulpersonal gedacht. Bitte halten Sie außerhalb des Schulgeländes, damit unsere Kinder sicher im Freien spielen können! Wir danken für Ihr Verständnis! – das Team der Nachmittagsbetreuung

FAHRPLANWECHSEL 2019/2020 – NEUER FAHRPLAN, NEUE VERBINDUNGEN

Die neuen Fahrpläne könne Sie unter https://www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/linienfahrplan abrufen bzw. herunterladen. Die Fahrpläne sind ab 15.12.2019 gültig.

Die Mitarbeiter des Gemeindeamtes helfen Ihnen gerne beim Ausdrucken der Fahrpläne.

Jänner 2020 | ALLGEMEINES 11 STELLENAUSSCHREIBUNG - Bademeister Beim Gemeindeverband Steinakirchen – Wang –Wolfpassing wird im kommenden Jahr ein Bademeister für den Wechseldienst aufgenommen: Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden Anstellungserfordernisse: • Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürger/in eines Mitgliedsstaates der EU • Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst • Einwandfreies Vorleben • Ablegung des Bademeisterkurses vor dem Dienstantritt • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit • EDV-Kenntnisse (Wasserwerte) Beilagen zur Bewerbung: Bei engerer Auswahl sind folgende • Bewerbungsschreiben Unterlagen nachzureichen: • Lebenslauf mit Foto • Ärztliches Attest • Zeugnisse, Aus- u. Fortbildungsnachweise • Strafregisterbescheinigung Wenn Sie Interesse haben, senden Sie Ihre Bewerbung samt Unterlagen bis spätestens 01.02.2020, an den Gemeindeverband Steinakirchen – Wang – Wolfpassing, Marktplatz 13, 3261 Steinakirchen/F. Die näher in Betracht gezogenen Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Vorstellungsge- spräch eingeladen.

BLUTSPENDEAKTION Die Blutspendezentrale Wien startet eine Blutspendeaktion und zwar Spende Blut am So., den 26. Jänner 2020, in der Volksschule Steinakirchen/Forst in der Zeit von 08:30 bis 14:30 Uhr. - rette LEBEN! Um zahlreiche Blutspender wird herzlich gebeten! Der amtlicher Lichtbildausweis ist bei JEDER Blutspende verpflichtend!

STRASSEN-VERKEHRSORDNUNG

Winterdienst Bei Schneeräumung und Splittstreuung ist es schwierig, den Winterdienst für alle zeitgerecht durchzuführen. Es wird daher um Verständnis ersucht, dass nicht alle Ver- kehrswege zur selben Zeit geräumt werden können.

Damit bei Schneefall der Winterdienst rei- bungslos durchgeführt werden kann, wird ersucht, neben dem Rückschnitt von Sträu- chern und Ästen auch darauf zu achten, dass die Autos unbedingt auf den privaten, gebäudebezogenen Stellplätzen parken! Straßenbereiche also unbedingt von gepark- ten Fahrzeugen freihalten!

Falls durch widerrechtlich abgestellte Fahr- zeuge Verkehrsflächen nicht geräumt oder gestreut werden können, haftet der jewei- lige Fahrzeughalter für dadurch allenfalls entstehende Schäden.

12 ALLGEMEINES | Jänner 2020 Zivilschutzverband Wolfpassing Steinakirchen Wang

Wenn der Winter zuschlägt... ist das etwa 30fache des Niederschlags in Millime- ... dann kann es sogar zu Zivilschutzalarm kommen. tern – also bei 5 mm Flüssigwassergehalt können es Das haben wir Ende November erlebt. Extrem starke bis zu 15 cm Pulverschnee sein). SchneefälleNÖZSV und Wolfpassing Starkregen u. haben Senioren den Wolfpassing Süden von Österreich stark getroffen. Die Folge: Straßensper- Und dann ist der Strom weg oder die Straße ren, unterbrocheneDie Seniorengruppe Zugverbindungen, Wolfpassing, Evakuierunnahm am Mittwoch,- gesperrt... 2. Oktober 2019 in St.Johann in der Haide, gen, Lawinen,Hartberg Muren, an eine Überflutungenr länderübergreifende und Stromaus SENIOREN- SICHERHEITSOb durch Starkschnee OLYMPIADE des in denZivilschutzverbandes Bergen oder Eis in den fälle. In Osttirolder Steiermark waren teil. hunderte Haushalte bis zu 5 flacheren Gebieten – es kann in ganz Niederöster- Tage ohne Strom. Grund genug, um sich Gedanken reich passieren, dass Sie ein paar Tage ohne Strom über Vorräte,Es waren ein Seniorenbatteriebetriebenes aus der Steiermark, Radio unddem Burgenlandauskommen und Niederösterreich müssen. Oder beteiligt. ein paar Tage auf Ihre Heizmöglichkeiten zu machen. Vorräte angewiesen sind, weil die Straße zum nächs- Für die Ortsgruppe Wolfpassing war es ein sehr lehrreicherten Geschäft und erfolgrei gesperrtcher ist. Tag. Wir empfehlen Ihnen, Wann schneitNächstes es Jahr besonders findet die stark? Senioren Sicherheitsolympiadejedenfalls in ganz fürNiederösterreich diese paar Tage flächendeckend zu vorzusorgen. Die häufigsten Wetterlagen, bei denen es zu starkem statt. Schneefall kommt, sind vergleichbar mit den Lagen, Das sollten Sie auf jeden Fall zu Hause haben: die im Sommer besonders große Niederschlagssum- ein batteriebetriebenes Radio (damit Sie wissen, men mit sich bringen. Dies wäre also für den Osten warum es bei Ihnen finster ist und wie lange es ein östlich vorbeiziehendes Balkantief, für den Osten dauern wird), eine Notkochstelle (das kann auch ein und Südosten das Adriatief, den Süden das Genua- Fondueset sein), haltbare Lebensmittel für einige tief, den Norden und Westen die Trogstaulage, sowie Tage (der Kühlschrank wird irgendwann zu warm), für weite Teile Österreichs das Vb-Tief (sprich „Fünf- und Wasser für einige Tage, raten die Experten des b-Tief“). Ein Vb-Tief zieht vom Mittelmeer nach Nor- Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes. den bis Nordosten und kann vor allem im östlichen Mitteleuropa schwere Unwetter hervorrufen. Noch besser ist es natürlich, wenn Sie auf ein Black- out vorbereitet sind, dann sind 3 Tage ohne Strom Die Schneemengen sind zumeist proportional zur oder Einkaufsmöglichkeit kein großes Problem für Temperatur: Je kälter es ist, desto größer die Schnee- Sie. Was Sie dafür zu Hause haben sollten, erfahren menge bei gleichen Niederschlagsmengen (möglich Sie beim NÖZSV.

Der NÖ Zivilschutzverband berät Sie gerne. www.noezsv.at

Am Foto:Vlnr.

NÖZSV Landesgeschäftsführer Thomas Hauser, Heidi Bruckner, Johann Haas, Franz Erber, Johann Gallenbacher, Leopoldine Etlinger, Senioren Obmann Franz Schalhas, Gusti Hauss, Maria Haas, NÖZSV Wolfpassing Johann Gruber, Annemarie Reiter, Herbert Reiter, Bgm. Mag. Friedrich Salzer, Anni Stadler u. Hans Hauss.

Marktgemeinde Tel. 07488/713 25 [email protected] Steinakirchen/Forst www.steinakirchen-forst.gv.at

Liebe Steinakirchnerinnen und Steinakirchner, liebe Jugend! Wie rasch doch die Zeit vergeht, sieht man daran Nachdem im letzten Jahr am Gemeindeamt die dass die fünfjährige Periode des Gemeinderates Fenster im Erd- und Obergeschoß, die Eingangs- zu Ende geht und am 26. Jänner Neuwahlen tür im EG u. OG sowie die Glasbausteine im stattfinden werden. In den Sitzungen des Ge- Stiegenhaus erneuert, der Zugangs- und Ein- meindevorstandes und des Gemeinderates gangsbereich fertiggestellt wurden, erfolgte wurden wieder viele zukunftsweisende Projekte heuer die Sanierung des Hintereingangs mit der beschlossen. Hier nun ein kurzer Rückblick über Errichtung einer Rampe und die Erneuerung der das abgelaufene Jahr: Fassade. Zusätzlich wurden auch noch ein neuer hinterleuchteter Schriftzug und zwei neue Wap- Zu Beginn des Jahres wurde unser in die Jahre pen montiert. Auch unserer Markplatz wird in gekommene Festsaal wieder auf Vordermann der Nacht von Bodenscheinwerfern ausgeleuch- gebracht. Ab Mai pachtete unser neuer Pächter tet und das Prangermandl angeleuchtet. Martin Theuretzbacher den Festsaal, der sich zuvor bei den Bällen und Feierlichkeiten bereits Auch die Feuerwehr wurde in diesem Jahr wie- mehr als bewährt hat. der unterstützt: Bei der Anschaffung eines Kom- mandofahrzeuges und beim Ankauf von neuer Ein großer Schwerpunkt lag 2019 auch an der Einsatzbekleidung. Entwicklung von Wohnbauland: Im ersten Schritt wurden in Zehethof 10 Parzellen geschaf- fen, die bereits alle verkauft und großteils auch schon bebaut sind. Im zweiten Schritt wurden jetzt weitere 11.500 m² umgewidmet. Auf einem Teil sollen Doppelhäuser errichtet werden und die restliche Fläche wird aufparzelliert.

Probleme bereiten vielen Gemeindebürgern die niederschlagsarmen und trockenen Sommer in den letzten Jahren: Daher wurden auch heuer wieder 5 Häuser im ländlichen Gebiet an unser Ortswassernetz angeschlossen und auch die Glasfaserleerverrohrung mitverlegt, in Summe wurden in den vergangenen Jahren bereits über 7 km mitverlegt.

Die Sparte Tennis des TTSV hatte heuer einen be- Ein besonderes Jubiläum feierte auch Iris Steindl. sonderen Anlass zu feiern. Immerhin konnte der Seit mittlerweile 10 Jahren ist sie Postpartnerin 3. Tennisplatz feierlich eröffnet werden. Dazu und übernimmt somit auch eine wichtige Nah- möchte ich nochmals recht herzlich gratulieren, versorgungsfunktion. Für viele war es vor 10 an diesem Projekt sieht man wieder was man al- Jahren nicht nachvollziehbar das unser Postamt les erreichen kann, wenn an einem gemeinsamen geschlossen werden soll. Iris Steindl und ihr klei- Strang gezogen wird und man zusammen arbeitet. nes Team haben von Beginn an die Aufgaben der Post zur Zufriedenheit von vielen Kunden über- Die Erhaltung unseres ca. 100 km langen Stra- nommen. Alles Gute nochmals zum Jubiläum. ßen- und Güterwegenetzes ist für die Gemeinde immer eine große finanzielle Herausforderung. Im abgelaufenen Jahr gab es auch wieder sehr Allein heuer wurden EURO 350.000 in die Güter- viele Auszeichnungen in den unterschiedlichsten wege Dechantmühle, Götzwang und Reith inves- Bereichen für die Gemeinde: 10 Jahre Klima- tiert. Zusätzlich wurden auch noch die Siedlungs- bündnis, Energievorbildgemeinde, Jugendpar- straßen Knolling und Zehethof, mit Gesamtbau- tnergemeinde um nur einige zu nennen. Vielen kosten von EURO 160.000 fertiggestellt. Dank an die vielen engagierten Gemeinderäte,

14 MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST | Jänner 2020 Bürgerinnen, Bürger und Gemeindemitarbeiter Auch heuer ziert wieder ein wunderschöner die ihren Beitrag zum Erreichen dieser tollen Baum unseren Marktplatz, gespendet wurde er Erfolge geleistet haben. Miteinander wurde hier dieses Mal von der Familie Entner, Windpassing. großartiges vollbracht.

Im auslaufenden Jahr 2019 konnten in den verschiedenen Gemeinderatssitzungen folgende Beschlüsse gefasst werden. Hier ein Auszug der wichtigsten Beschlüsse:

• Grundankauf Luger • Zuschuss für den Ankauf eines Kommandofahrzeuges und Zuschuss für Bekleidung für FF Steinakirchen/F. • 10 Kaufverträge: Bauparzellen in Zehethof • Umstieg der Gemeindesoftware auf GEMDAT • Festsaal Instandhaltungsmaßnahmen, Ankauf Ausstattungsgegenstände und Bestandsvertrag Theuretzbacher • Erneuerung Rohrdurchlass Zehethof • Erweiterung der öffentl. Wasserversorgungsanlage- Anschlüsse in Zehethof und Zehetgrub • Grundsatzbeschluss: Erweiterung der WVA BA 11 lt. Erhebung Trinkwasserplan und Verlegung der Lehrverrohrung f. Glasfaserleitung • Erneuerung der Fassade und des Hintereinganges am Gemeindeamt – Auftragsvergabe • Verschmelzung der Gemeindeverbände GVU und AEV Scheibbs • Lustbarkeitsabgabe • Förderansuchen und Verpflichtungserklärung – Hochwassermaßnahmen Kleine Erlauf bei der Schlossbrücke • Siedlungsstraße Zehethof und Knolling – Auftragsvergabe • Güterwegprojekt 2019 – Güterwege Götzwang, Reith • Darlehensaufnahme – GW Dechantmühle und WVA Götzwang und Zehetgrub • Wegerhaltungsvereinbarung Kronister und Zufahrt Dorn • Natur im Garten Gemeinde – Beitritt • Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes • Rettungsdienstbeitrag • Gewerbe- und Wohnbauförderungen • Ankauf eines Geschwindigkeitsmessgerätes

Kurzrückblick der letzten 5 Jahre: • G21 Bürgerbeteiligungsprozess (Wanderwege, Logo Steinakirchen, Regionalmarkt,...) • 2. Lebensmittelmarkt (BILLA) • Neubau Kindergarten • Ausbau der Kinder- und Ferienbetreuung (5. Bestes Angebot im ganzen Bezirk) • Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf LED • Unterstützung der Feuerwehr beim Ankauf des neuen HLF 3 • Grundankauf und Schaffung von Wohnbauland in Zehethof • Ausbau der Wasserversorgung und des Glasfaserleerrohrnetzes • Umbau- und Sanierungsarbeiten beim Gemeindeamt • Siedlungsstraßenbau, Güterwegsanierungen

Ich danke dem Gemeinderat, den Gemeindebe- danken. Weiters danke ich den AkteurInnen diensteten und den Vertretern der Nachbar- der Hilfsorganisationen für die Pflegedienste gemeinden für die gute Zusammenarbeit im und den Schulgemeinden für die kostenlose abgelaufenen Jahr. Ein herzliches Dankeschön Benützungsmöglichkeit der Turnsäle durch die den Verantwortlichen der Pfarre, den Ärzten, verschiedenen Turngruppen. Es freut mich auch den SchuldirektorInnen und LehrerInnen, der ganz besonders, dass sich wieder ein Team zur Feuerwehr, der Polizei, dem Roten Kreuz sowie Pflege unseres Alpengartens gefunden hat. allen Ehrenamtlichen in den Vereinen und den verschiedenen Institutionen für ihre Arbeit, die Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen viel Glück, sie zum Wohle unserer Bevölkerung geleistet Gesundheit und Erfolg. haben. Ich möchte auch den unterschiedlichsten Arbeitsgruppen, wie der „Gesunden Gemeinde“ Ihr Bürgermeister – Ing. Wolfgang Pöhacker

Jänner 2020 | MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST 15 Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2020/2021

Die Einschreibung wird alphabethisch (nach Familienname) vorgenommen. Dienstag, den 21. Jänner 2020 (A - L) Mittwoch, den 22. Jänner 2020 (M – Z) von 09:00 - 11:00 Uhr im Kindergarten Steinakirchen/F.

Bitte unbedingt alle jene Kinder, die im Laufe des Kindergartenjahres 2 1/2 Jahre alt werden und während des Jahres einsteigen wollen, bereits einschreiben lassen. Wir können einen Platz im Kindergarten nur all jenen garantieren, die im Jänner zur Einschreibung kommen.

Besuchen Sie uns mit Ihrem Kind in unserem Haus. Die Geburtsurkunde und das ausgefüllte Datenblatt, welches Anfang Jänner mit der Einladung per Post zugesandt wird, bitte mitneh- men. Falls Ihr Kind im Kindergarten keinen Platz mehr findet, besteht auch die Möglichkeit es in der Tagesbetreuungseinrichtung betreuen zu lassen (Natürlich ohne zusätzliche Kosten).

Auf Ihren Besuch freut sich Anna Resch

HUNDEABGABE 2020

Gesetzestext für verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung von Hunden: ALLE Hunde sind spätestens mit einem Alter von drei Monaten, jedenfalls aber vor der ersten Weitergabe, von einem Tierarzt mit einem Mikrochip kennzeichnen zu lassen. Die Tierhalter haben binnen eines Monats nach der Kennzeichnung die Registrierung in der Heimtierdaten- bank für Hunde durchzuführen. Bitte Chip Nummer am Gemeindeamt bekanntgeben!

Die jährliche Hundeabgabe beträgt: für Nutzhund EUR 6,54 für alle übrigen Hunde EUR 20,00 für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential EUR 70,00 pro Hund

Die jährliche Hundeabgabe ist bis zum 5. Februar 2020 am Gemeindeamt zu entrichten. Ein Abgang des Hundes ist ebenfalls am Gemeindeamt zu melden.

JAGDPACHTAUSZAHLUNGEN Die allgemeine Auszahlung der Anteile erfolgt für Lonitzberg: Sonntag, 12. Jänner 2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr im Gasthaus Brandner Ernegg: Sonntag, 19. Jänner 2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr im Gasthaus Brandner Zehetgrub: Sonntag, 26. Jänner 2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr beim „Steinakirchenwirt“ Steinakirchen/F.: Sonntag, 26. Jänner 2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr im GH Brandner Außer-Ochsenbach: Sonntag, 02. Februar 2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr im GH Brandner

Eine Überweisung des Jagdpachtes ist unter Abzug von Überweisungsspesen und Bekanntga- be der Bankverbindung (07488/71325) möglich. Bagatellbeträge unter EURO 15,- werden nicht überwiesen und sind nur am Gemeindeamt abzuholen.

16 MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST | Jänner 2020 BEVÖLKERUNGSSTATISTIK Im Jahr 2019 wurden in unserer Gemeinde • 19 Kinder geboren, • 3 Paare haben geheiratet, • 1 Paar wurde verpartnert und • 27 Menschen sind verstorben.

GEMEINDERATSWAHL AM 26. JÄNNER 2019

Wahlsprengeleinteilung:

Sprengel I: Markt Steinakirchen Wahllokal: Gemeindeamt, Marktplatz 13 Wahlzeit: 07.30 – 14.00 Uhr

Sprengel II: KG Außer-Ochsenbach, KG Zehetgrub, Rotte Knolling sowie die Straßen: Lehmhäusl, Faßbindergasse, Felberach-, Wald- und Wiesenstraße Wahllokal: Musikschule – Eingang Habergstraße, Friedhofstraße 1 Wahlzeit: 07.30 – 14.00 Uhr

Sprengel III: KG Ernegg, KG Lonitzberg, Rotte Götzwang, Haberg, Schollödt, sowie Straßen Meridianweg, Sonnenweg und Südhang Wahllokal: Steinakirchenwirt „Festsaal“ - Oberer Eingang, Unterer Markt 6 Wahlzeit: 07.30 – 14.00 Uhr

Die „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert den gesamten Ablauf – für Sie und für die Gemeinde. In den nächsten Tagen wird Ihnen eine „Amtliche Wahlinformation – Gemeinderatswahl“ zugestellt.

Diese ist mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet Informationen für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie für die schnellere Abwicklung im Wahllokal einen Abschnitt der in das Wahllokal mitzubringen ist.

Zur Wahl am 26. Jänner 2020 im Wahllokal bringen Sie den personalisierten bzw. gekenn- zeichneten Abschnitt inklusive eines amtlichen Lichtbildausweises mit. Damit erleichtern Sie uns die Wahlabwicklung.

Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Dafür haben Sie mehrere Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte oder im Internet über www.wahlkartenantrag.at.

Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Helfen Sie uns, Kosten zu sparen und beantragen Sie die Wahlkarte persönlich am Gemeindeamt! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online Anträge ist Mittwoch, der 22. Jänner 2020, für persönlich in Ihrer Gemeinde eingebrachte Anträge Freitag, der 24. Jänner 2020, 12.00 Uhr.

Jänner 2020 | MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST 17 DE-MINIMIS-BEIHILFEN (TIERZUCHTFÖRDERUNGEN) – AUSZAHLUNG 2019

Die Förderungen der künstlichen Besamungen bzw. Eigenbestandsbesamungen von Rindern und Schweinen werden bis zum 20. Jänner 2020 am Gemeindeamt abgerechnet.

Es sind dazu die Belegs- bzw. Deckscheine bzw. AMA-Tierliste vorzulegen.

NATUR IM GARTEN – STEINAKIRCHEN

Steinakirchen ist „Natur im Garten“ Gemeinde

Landesrat Martin Eichtinger: „Stein- akirchen verzichtet auf den Einsatz von chemisch synthetischen Dün- gemitteln und Pestiziden sowie auf Torf.“

Steinakirchen ist eine „Natur im Garten“ Gemeinde. Per Gemeinde- ratsbeschluss bestätigte die Gemein- de, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch synthetische Düngemittel und Pestizi- de sowie ohne Torf gepflegt werden. „Durch die ökologische Pflege der Grünräume wird Steinakirchen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter“, gratuliert Lan- desrat Martin Eichtinger.

Aktuell verzichten 188 Städte und Gemeinden in Niederösterreich bei der Pflege der öffentlichen Grünräu- me auf den Einsatz von chemisch synthetischen Düngemitteln und Pestiziden sowie auf Torf. Die „Natur im Garten“ Gemeinden zeigen so, wie sich ansprechende Grünraumgestal- tung und Ökologie verbinden lassen. Chemische Pestizide werden bei der ökologischen Pflege durch biologische Mittel bzw. durch den Einsatz mecha- von links nach rechts: GFGR Michael Jungwirth, Landesrat Martin Eichtinger nischer oder thermischer Verfahren, und BGM. Ing. Wolfgang Pöhacker wie Heißwasser, Flämmen oder Heiß- schaum, ersetzt. Standortgerechte, Foto: Natur im Garten, www.ehnpictures.com mehrjährige Bepflanzungen lassen die Gemeindegrünräume auf eine neue Art und Weise erblühen.

18 MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST | Jänner 2020 GesundeGesundeGESUNDE GEMEINDE STEINAKIRCHEN GemeindeGemeinde Steinakirchen Steinakirchen

Herzliche Einladung zum Herzliche Einladung zum

Treffen des Arbeitskreises Treffen des Arbeitskreises

»Gesunde Gemeinde Steinakirchen« »Gesunde Gemeinde Steinakirchen«

am Montag, 13. Jänner 2020 am Montag, 13. Jänner 2020

um 18:00 Uhr um 18:00 Uhr

im Gasthaus „Zum Grünen Baum“ im Gasthaus „Zum Grünen Baum“

Sei dabei und arbeite an der Programmgestaltung für das neue Jahr mit! Sei dabei und arbeite an der Programmgestaltung für das neue Jahr mit! Die Gesunde Gemeinde freut sich über viele Ideen. Die Gesunde Gemeinde freut sich über viele Ideen.

Winterwanderung durch den Tannenwald Winterwanderung durch den Tannenwald mit Herrn Engelbert Auer mit Herrn Engelbert Auer Komm mit auf eine Reise durch den Wald, genieße die Ruhe und tanke Energie! Komm mit auf eine Reise durch den Wald, genieße die Ruhe und tanke Energie! Wann: Freitag, 24. Jänner, 14:00 Uhr (Dauer: ca. 1,5 Stunden) Wann: Freitag, 24. Jänner, 14:00 Uhr (Dauer: ca. 1,5 Stunden) Wo: Feichsen 23, 3251 Purgstall (oberhalb vom Kinderspielplatz) Wo: Feichsen 23, 3251 Purgstall (oberhalb vom Kinderspielplatz) Wichtig: festes Schuhwerk und winterfeste Kleidung Wichtig: festes Schuhwerk und winterfeste Kleidung Preis: freiwillige Spende Preis: freiwillige Spende Anmeldung bitte bis 17. Jänner bei JuliaAnmeldung Stamminger bitte bis 17. Jänner bei 0676Julia 70 Stamminger 48 758 [email protected] 70 48 758 [email protected]

MÜLLABFUHR

Restmüll ...... Donnerstag, 23. Jänner 2020

Papier ...... Donnerstag, 30. Jänner 2020

...... Mittwoch, 15. Jänner 2020 Bio ...... Mittwoch, 26. Jänner 2020

8 Jänner 2020 | MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST8 19

Volkspartei Niederösterreich, Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten. Druck: Volkspartei Niederösterreich Volkspartei Druck: Pölten. St. 3100 4, Ferstlergasse Niederösterreich, Volkspartei Volkspartei Niederösterreich, Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten. Druck: Volkspartei Niederösterreich Volkspartei Druck: Pölten. St. 3100 4, Ferstlergasse Niederösterreich, Volkspartei

volkspartei volkspartei Einladung Einladungzum zum Neujahrsempfang und Kandidatenpräsentation und Kandidatenpräsentation

wollen gemeinsam wollen gemeinsam in das neue Jahr starin tdasen neue Jahr starten Termin: Programm: Termin: Programm: Datum: 06. Jänner 2020 Begrüßung und Eröƒnung Rede Anton Erber DZeit:atum: ab06. 11.30 Jänner Uhr 2020 Begrüßung und Eröƒnung KandidRedea tAenpntonräse Erberntation Zeit: ab 11.30 Uhr Interview Kernteam Ort: Steinakirchenwirt Kandidatenpräsentation Ort: IntAbschlusserview Kerrnedeteam FSestsaalteinakir Scheteinakinwirtrchen BürgermeisAbschlusster rPedeöhac ker Festsaal Steinakirchen BüGRrgermeisATIS Schnitter zPelbuöhacƒkeert GRATIS Schnitzelbuƒet Marktgemeinde Tel. 07488 715 17 [email protected] Wang www.wang.at

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK Im Jahr 2019 wurden in unserer Gemeinde • 19 Kinder geboren, • 8 Paare haben geheiratet und • 8 Menschen sind verstorben.

Liebe Eltern! Die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2020/2021 findet am Mittwoch, dem 22. Jänner 2020 von 13:00 bis 15:00 Uhr im Kindergarten statt!

Der Besuch des Kindergartens ist frühestens ab 2,5 Jahren möglich. Bitte kommen Sie zur Einschreibung in Begleitung Ihres Kindes und bringen Sie die Geburtsurkunde mit!

Auf Ihren Besuch freut sich das Kindergartenteam Wang.

WASSERABLESUNG Wir ersuchen Sie, die Erhebungszettel für die Selbstablesung ihres Wasserverbrauches bis Freitag, 10.01.2020 am Gemeindeamt abzugeben bzw. die Meldung per E-Mail oder Fax zu machen!

HUNDEABGABE 2020

Besitzer von Hunden sind in Österreich gesetzlich (NÖ Hundeabgabegesetz) verpflichtet, ab einem Alter von 3 Monaten für ihr Tier eine Hundeabgabe zu entrichten.

Jeder Hundebesitzer wird daher ersucht, die Hundeabgabe für das Jahr 2020 bis 15. Februar 2020 während der Amtsstunden (08:00 bis 12:00 Uhr) am Gemeindeamt zu entrichten.

Die Abmeldung eines Hundes (Tod, Umzug, Weitergabe) muss ebenfalls dem Gemeindeamt mitge- teilt werden. Solange die Meldung nicht erfolgt ist, besteht die Abgabenpflicht weiter.

Gesetzestext Verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung von Hunden: ALLE Hunde sind spätestens mit einem Alter von drei Monaten, jedenfalls aber vor der ersten Weitergabe, von einem Tierarzt mit einem Mikrochip kennzeichnen zu lassen. Die Tierhalter haben binnen eines Monats nach der Kennzeichnung die Registrierung in der Heimtierdatenbank für Hunde durchzuführen. Bitte Chip Nummer am Gemeindeamt bekanntgeben!

Jagdpachtauszahlung Die allgemeine Jagdpachtauszahlung findet von 07. Jänner 2020 bis 03. Juli 2020 während der Amtsstunden (08:00 bis 12:00 Uhr) am Gemeindeamt Wang statt. Für Überweisungen - bitte um Bekanntgabe einer Kontonummer – falls noch nicht vorhanden. Bagatellbeträge unter EURO 15,00 sind grundsätzlich am Gemeindeamt abzuholen und werden nicht überwiesen.

Jänner 2020 | MARKTGEMEINDE WANG 21 DE-MINIMIS-BEIHILFEN (TIERZUCHTFÖRDERUNGEN) - AUSZAHLUNG 2019

Die Förderungen der künstlichen Besamungen bzw. Eigenbestandsbesamungen von Rindern und Schweinen werden in der Zeit vom 07. bis 17. Jänner 2020 während der Amtsstunden (08:00 bis 12:00 Uhr) am Gemeindeamt abgerechnet. Es sind dazu die Belegs- bzw. Deckscheine und die „Agra- rische De-Minimis-Erklärung“ vorzulegen. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Jagdpacht ausbezahlt!

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2020/21 Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2020/21 findet in der Volksschule Wang am 22. und 23. Jänner 2020 ab 13.00 Uhr statt.

Die Einladungen mit der genauen Zeiteinteilung erhalten die Kinder im Kindergarten.

GEMEINDERATSWAHL AM 26. JÄNNER 2020

Wahlsprengeleinteilung:

Sprengel I: KG Wang mit Ewixen, Griesperwarth, Mitterberg, Höfling, Reitering Wahllokal: Schlossgebäude – Clubraum Wahlzeit: 07.30 – 13.30 Uhr

Sprengel II: KG Reidlingberg und KG Pyhrafeld Wahllokal: Schlossgebäude – Besprechungszimmer Wahlzeit: 07.30 – 13.30 Uhr

Bringen Sie bitte am Wahltag zur Stimmabgabe auf jeden Fall einen amtlichen Lichtbildausweis und den personalisierten Abschnitt der Wählerinformation ins Wahllokal mit.

Wenn Sie Sie am Wahltag nicht in Ihrem zuständigen Wahllokal wählen können (Ortsabwesen- heit, gesundheitliche Gründe, etc.), haben Sie die Möglichkeit mit einer Wahlkarte zu wählen (genaue Erläuterungen entnehmen Sie bitte der Wählerinformation, welche Ende Dezember 2019, Anfang Jänner 2020 an alle Wähler versandt wird).

Kindergarten – Nikolaus

Die Kinder und das Kindergartenteam des Kindergartens Wang bedanken sich recht herzlich bei der Volksbank Niederösterreich AG für die köstliche Nikolausjause!

MÜLLABFUHR

Restmüll ...... Freitag, 24. Jänner 2020

Papier ...... Donnerstag, 30. Jänner 2020

Bio ...... Freitag, 03. Jänner 2020 ...... Mittwoch, 15. Jänner 2020 ...... Mittwoch, 29. Jänner 2020

22 MARKTGEMEINDE WANG | Jänner 2020

Bewegungsangebote – Fit & Fun Jänner 2020 – Wang (VS)

Dienstag, ab 7.1. 2020

18.00 – 19.00 BauchBeinPo

19.00 – 19.30 Fatburning

19.30 – 20.30 Männertraining

Auf Euer Kommen freuen Freitag, ab 10.1.2020 sich Doris Scharner 0650 – 3579468 18.00 – 19.00 Fatburning und Markus Scharner 0650 - 9705119 Abwechslungsreiche Mischung aus Step, Tanz, Kräftigungsübungen...

¼ Seite frei vivala musika Bodenständig-österreichische ¼ Seite Landjugend Schitag

Kuche modern und kreativ gekocht!

FESTE FEIERN - im grossen Stil In den flexiblen Räumlichkeiten haben wir Platz für Feiern von 25 bis hin zu über 300 Gästen – Ideal für jede Geburtstagsfeier, Hochzeit oder sonstige Anlässe. Mittagsmenu

Suppe und Hauptspeise Öffnungszeiten: Mittwoch – Samstag: 11 – 14 Uhr Mittwoch bis Freitag und 17 – 22 Uhr 11 – 14 Uhr Warme Sonntag: 9 – 15 Uhr Küche bis (Mo. + Di. Ruhetag) 22 Uhr € 7,50 *exklusive Getränke Menüpreis* STEINAKIRCHENWIRT Unterer Markt 6, 3261 Steinakirchen/Forst 07488 718 00, [email protected] www.steinakirchenwirt.at11

Gemeinde Tel. 07488 712 00 [email protected] Wolfpassing www.wolfpassing.gv.at

VORANSCHLAG 2020 Der Voranschlag 2020 wurde vom Gemeinderat in der Sitzung vom 10.12.2019 einstimmig beschlossen. Hier eine kurze Auflistung:

MITTELAUFBRINGUNG - FINANZIERUNGSHAUSHALT Gruppe:

0 Allgemeine Verwaltung EUR 60.000,00 1 Öffentliche Ordnung u. Sicherheit EUR 0,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport EUR 37.600,00 3 Kunst, Kultur u. Kultus EUR 80.100,00 4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung EUR 0,00 5 Gesundheit EUR 0,00 6 Straßen- u. Wasserbau, Verkehr EUR 259.300,00 7 Wirtschaftsförderung EUR 10.000,00 8 Dienstleistungen EUR 885.300,00 9 Finanzwirtschaft EUR 1,998.000,00 EUR 3,330.300,00

MITTELVERWENDUNG - FINANZIERUNGSHAUSHALT

0 Allgemeine Verwaltung EUR 404.400,00 1 Öffentliche Ordnung u. Sicherheit EUR 13.700,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport EUR 558.600,00 3 Kunst, Kultur u. Kultus EUR 161.700,00 4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung EUR 236.100,00 5 Gesundheit EUR 426.800,00 6 Straßen- u. Wasserbau, Verkehr EUR 270.900,00 7 Wirtschaftsförderung EUR 73.400,00 8 Dienstleistungen EUR 1,062.700,00 9 Finanzwirtschaft EUR 5.000,00 Summe ordentlicher Haushalt EUR 3,213.300,00

In der Mittelverwendung sind folgende VORHABEN enthalten:

Veranstaltung Sommertheater EUR 80.000,00 Gemeindestraßen- und Brückenbau EUR 257.000,00 Güterwege EUR 20.000,00 Ankauf Kommunalfahrzeug EUR 65.000,00 Wasserversorgung EUR 181.000,00 Kanalnetz EUR 189.000,00 Zinsenkapitalisierungen EUR 3.400,00 EUR 795.400,00

Haushaltspotential EUR 120.600,00 Nettoergebnis EUR 31.800,00

24 GEMEINDE WOLFPASSING | Jänner 2020 WASSERZÄHLERABLESUNG Ende Dezember erhalten Sie ein Schreiben betreffend Bekanntgabe Wasserzählerstand. Bitte den Wasserzähler zum Stichtag 01. Jänner 2020 ablesen.

GEMEINDERATSWAHL AM 26. JÄNNER 2020

Wahlzeiten:

Wahlsprengel I: KG Wolfpassing, KG Etzerstetten Wahllokal: Gasthaus Weginger, Wolfpassing Wahlzeit: 08:00 – 14:00 Uhr

Wahlsprengel II: KG Buch Wahllokal: Heuriger Familie Ebner, Buch Wahlzeit: 08:00 – 12:00 Uhr

Wahlsprengel III: KG Zarnsdorf Wahllokal: Gasthaus Stein, Zarnsdorf Wahlzeit: 08:00 – 13:00 Uhr

Am 26. Jänner 2020 findet die Gemeinderatswahl statt. Die „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert den gesam- ten Ablauf – für Sie und für die Gemeinde.

In den nächsten Tagen wird Ihnen eine „Amtliche Wahlinformation – Gemeinderatswahl“ zugestellt.

Diese ist mit Ihrem Namen personali- siert und beinhaltet Informationen für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkarten- antrag mit Rücksendekuvert sowie für die schnellere Ab- wicklung im Wahllokal einen Abschnitt der in das Wahllokal mitzubringen ist.

Zur Wahl am 26. Jänner 2020 im Wahllokal bringen Sie den personalisierten bzw. gekennzeichneten Abschnitt inklusive eines amtlichen Lichtbildausweises mit. Damit erleichtern Sie uns die Wahlabwicklung.

Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Dafür haben Sie mehrere Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte oder im Internet über www.wahlkartenantrag.at.

Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Helfen Sie uns, Kosten zu sparen und beantragen Sie die Wahlkarte persönlich am Gemeindeamt! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online Anträge ist Mittwoch, der 22. Jänner 2020, für persönlich in Ihrer Gemeinde eingebrachte Anträge Freitag, der 24. Jänner 2020, 12.00 Uhr.

Jänner 2020 | GEMEINDE WOLFPASSING 25 Jagdpachtauszahlung Die Auszahlung des Jagdpachtes findet an folgenden Tagen statt:

KG Buch Montag, 6. Jänner 2020, 09.00 – 12.00 Uhr im Heurigen Ebner, Buch‘na Einkehr

KG Zarnsdorf Sonntag, 26. Jänner 2020, 09.00 – 12.00 Uhr im GH Stein, Zarnsdorf

KG Wolfpassing Sonntag, 19. Jänner 2020, 09.00 – 12.00 Uhr und KG Etzerstetten im GH Weginger, Wolfpassing

ABRECHNUNG – KÜNSTLICHE BESAMUNGEN FÜR RINDER

Für die künstlichen Besamungen sowie für die Eigenbestandsbesamungen ist der Zuschuss für das Jahr 2019 unter Vorlage der Besamungsscheine im Jänner 2020 abzurechnen.

HUNDEMELDEPFLICHT

Die Hundeabgabe kommt bei der Gemeindevorschreibung mit Fälligkeit 15. Februar 2020 zur Verrechnung.

Neue Hundebesitzer müssen den Hund am Gemeindeamt registrieren, ebenfalls sind Abgänge zu melden.

Kindergarteneinschreibung

Am Montag, den 27. Jänner 2020 und Dienstag, den 28.01.2020 findet von 08.30 bis 10.30 Uhr im Kindergarten Wolfpassing die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2020/2021 statt.

Bitte unbedingt alle jene Kinder, die im Laufe des Kindergartenjahres 2 1/2 Jahre alt werden und während des Jahres einsteigen wollen, bereits einschreiben lassen. Wir können einen Platz im Kindergarten nur all jenen garantieren, die im Jänner zur Ein- schreibung kommen.

Besuchen Sie uns mit Ihrem Kind in unserem Haus (Geburtsurkunde und Einschreib- formulare bitte mitnehmen). Die Eltern werden gebeten, während der Bürozeit von Montag bis Mittwoch, jeweils zwischen 08.00 und 11.30 Uhr telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

Dadurch wird die Wartezeit für die Kinder verkürzt und es bleibt mehr Zeit, sich im Gespräch auszutauschen (Tel.-Nr. 0664/88445361).

Liebe Grüße, Marianne Füsselberger

26 GEMEINDE WOLFPASSING | Jänner 2020 Arbeitskreis “Gesunde Gemeinde” “Menschen miteinander verbandeln“

Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 07. Jänner 2020, ab 15.00 Uhr im Mehrzweckraum der Gemeinde Wolfpassing

BAUBEWILLIGUNGEN

LUGER Stefan LEITNER Helmut 3251 Purgstall, Parkgasse 38 3261 Zarnsdorf, Purgstaller Straße 6

Errichtung eines Einfamilienhauses Zu- und Umbau Wohngebäude

MÜLLABFUHR

Restmüll ...... Freitag, 24. Jänner 2020

Papier ...... Donnerstag, 30. Jänner 2020

Bio ...... Donnerstag, 02. Jänner 2020 ...... Dienstag, 14. Jänner 2020 ...... Dienstag, 28. Jänner 2020

Jänner 2020 | GEMEINDE WOLFPASSING 27

JVPJVP – Christbaumsammeln – Christbaumsammeln

Am AmSamstag, Samstag, den den 18. Jänner18. Jänner 2020 2020 werden werden im Pfarrgebiet im Pfarrgebiet Steinakirchen Steinakirchen die die ChristbäumeChristbäume eingesammelt eingesammelt. Es wird. Es wird gebeten, gebeten, die Bäumedie Bäume sichtbar sichtbar in Straßennähe in Straßennähe zu platzierenzu platzieren. .

AnmeldungAnmeldung mit mitNamen Namen und und Adresse Adresse unter unter 0650/9756035 0650/9756035 via SMSvia SMS oder oder Whatsapp. Whatsapp. DankDank gilt dengilt denBauhöfenJahresrückblick Bauhöfen der derdrei drei Gemeinden Gemeinden 2019 für diefür – Bereitsdie Kleintierzuchtverein Bereitstellungtellung der derPritschen! Pritschen! N64 Wieselburg Jahresrückblick 2019 – Kleintierzuchtverein N64 Wieselburg

Donauschau Tulln: Donauschau Tulln: Geflügel: Geflügel: Donauschausiegerband‐> Eigner Stefan und Sterkl Rudolf Donauschausiegerband‐> Eigner Stefan und Sterkl Rudolf Donauschausieger‐> Sterkl Rudolf 2x und Eigner Stefan Donauschausieger‐> Sterkl Rudolf 2x und Eigner Stefan

Gebietsschau Loosdorf: Gebietsschau Loosdorf: Geflügel: Geflügel: Gebietsmeister‐> Stefan Eigner, Sterkl Rudolf, Gebietsmeister‐> Stefan Eigner, Sterkl Rudolf, Kastenberger Eva, Luger Michael Kastenberger Eva, Luger Michael Tauben: Tauben: Gebietsmeister‐> Kastenberger Eva Gebietsmeister‐> Kastenberger Eva Siegertier‐> Kreuzinger Werner Siegertier‐> Kreuzinger Werner

Vereinsschau Wieselburg: Vereinsschau Wieselburg: Bester Geflügelstamm: Hirschl Patrick Bester Geflügelstamm: Hirschl Patrick Beste Mittelrasse: Hirschl Patrick Hirschl Patrick Beste Mittelrasse:

Tauben: Tauben: Vereinsmeister Vereinsmeister +Siegertier: Kreuzinger Werner JahresrückblickJahresrückblick 2019 2019 – –Kleintierzuchtverein Kleintierzuchtverein+Siegertier: N64 N64 Wieselburg WieselburgKreuzinger Werner

DonauschauZierenten: Tulln: Zierenten: DonauschauVereinsmeister: Tulln: Scharner Franz Geflügel: Vereinsmeister: Scharner Franz Geflügel:Vizevereinsmeister: Schobersberger Johannes Donauschausiegerband‐> Eigner Stefan und Sterkl Rudolf Schobersberger Johannes Donauschausiegerband ‐> Eigner Stefan und Sterkl Rudolf Vizevereinsmeister: DonauschausiegerDonauschausieger‐> ‐> SterklSterkl Rudolf Rudolf 2x 2xund und Eigner Eigner Stefan Stefan Wirtschaftsgeflügel: Wirtschaftsgeflügel: Vereinsmeister: Kogler Johann Gebietsschau Loosdorf: Vereinsmeister: Kogler Johann GebietsschauVizevereinsmeister: Loosdorf: Kastenberger Eva Vizevereinsmeister: Kastenberger Eva Geflügel:Geflügel:

GebietsmeisterGebietsmeister‐> ‐> StefanStefan Eigner, Eigner, Sterkl Sterkl Rudolf, Rudolf, Vögel: Kastenberger Eva, Luger Michael Vögel: Vereinsmeister: KastenbergerKastenberger Eva, Luger Eva Michael Tauben: Kastenberger Eva Tauben: Vereinsmeister: Gebietsmeister‐> Kastenberger Eva GebietsmeisterKaninchen:‐> Kastenberger Eva SiegertierSiegertier‐> ‐> KreuzingerKreuzinger Werner Werner Kaninchen: Vereinsmeister: Schindlecker Denise Vereinsmeister: Schindlecker Denise Kurzhaarrassen: 1.Kastenberger Eva Kurzhaarrassen: 1.Kastenberger Eva 2. Kogler Johann Vereinsschau Wieselburg: 2. Kogler Johann Vereinsschau Wieselburg: BesterBester Geflügelstamm: Geflügelstamm: HirschlHirschl Patrick Patrick BesteBeste Mittelrasse: Mittelrasse:Bundesschau HirschlHirschl Wels Patrick Patrick Bundesschau Wels Bundesmeister: Bundesmeister: Tauben:Geflügel ‐> Sterkl Rudolf Tauben: Geflügel‐> Sterkl Rudolf Vereinsmeister und Eigner Stefan Vereinsmeister und Eigner Stefan +Siegertier:+Siegertier:Kaninchen ‐ > Kreuzinger KreuzingerVizebundesmeister Werner Werner Kaninchen‐> Vizebundesmeister Schindlecker Manuel Zierenten: Schindlecker Manuel Zierenten: Vereinsmeister:Vereinsmeister:Welt und EuropameisterScharnerScharner Franz Franz wurde Luger Marlene mit Zwergkaninchen! Vizevereinsmeister:Vizevereinsmeister: SchobersbergerSchobersberger Johannes Johannes Welt und Europameister wurde Luger Marlene mit Zwergkaninchen!

Wirtschaftsgeflügel: Wirtschaftsgeflügel: Vereinsmeister:Vereinsmeister: KoglerKogler Johann Johann Vizevereinsmeister:Vizevereinsmeister: KastenbergerKastenberger Eva Eva

Vögel:Vögel: Vereinsmeister:Vereinsmeister: KastenbergerKastenberger Eva Eva

Kaninchen:Kaninchen: Vereinsmeister:Vereinsmeister: SchindleckerSchindlecker Denise Denise Kurzhaarrassen:Kurzhaarrassen: 1.Kastenberger1.Kastenberger Eva Eva 2. Kogler2. Kogler Johann Johann

BundesschauBundesschau Wels Wels Bundesmeister:Bundesmeister: GeflügelGeflügel‐> ‐> SterklSterkl Rudolf Rudolf undund Eigner Eigner Stefan Stefan KaninchenKaninchen‐> ‐> VizebundesmeisterVizebundesmeister SchindleckerSchindlecker Manuel Manuel

WeltWelt und und Europameister Europameister wurde wurde Luger Luger Marlene Marlene mit mit Zwergkaninchen! Zwergkaninchen!

Schi- und Snowboardtag

…der Jugend

Schladming 18.01.2020

Kosten: 46 € für Mitglieder von Jugendvereinen: 40 €

Im Preis enthalten: Busfahrt & Liftkarte

Anmeldung: Raika Steinakirchen Anmeldeschluss: 17.01.2020 Abfahrt: 05:30 Sportplatz Steinakirchen Rückkunft: ca. 23:00

Lechner Franz, Panoramagasse 7, 3261 Steinakirchen am Forst, 0664/735 219 70 ______

Auch im Jahr 2019 waren unsere Fußballer wieder sehr aktiv. Leider nicht immer mit dem gewünschten Erfolg. Die junge Kampfmannschaft konnte mit nur zwei Fremdspielern den Klassenerhalt feiern, doch der frühe Trainerrücktritt von Daniel Lehner im Herbst und zu viele Verletzungen brachten im Herbstdurchgang nur eine magere Punkteausbeute. Dennoch war die Trainingsbeteiligung bei ca. 85 Trainings hoch und es wurden 35 Spiele der Kampfmannschaft bestritten.

Dass die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert hat zeigt dieses Bild von den ca. 90 aktiven Kids und den 15 Betreuern. Es werden 7 Mannschaften gestellt: U 6/7 – U 8/9 – U11 ‐ U 13 und U15. Unter der Jugendleitung von Matthias Mitterer und seinem Stellvertreter Jürgen Glösmann wurden die Anzahl der Trainer erhöht, die Ausbildungsrate gesteigert, die Trainingsinhalte koordiniert und der Jugendbereich professioneller gestaltet.

Unsere Frauen Spielgemeinschaft mit Euratsfeld konnte einen schönen Erfolg verbuchen. Die Mannschaft, mit der Beteiligung von 7 Spielerinnen aus Steinakirchen, durfte sich im Sommer über den Meistertitel freuen. Der Grunddurchgang in der höheren Spielklasse der Frauen Gebietsliga West wurde nicht so bravourös gemeistert.

Bei unseren Sportanlagen konnten wir die Umzäunungen Richtung Freibad und Billa fertigstellen bzw. erneuern. Auch für die Qualität der Spielplätze wurde wieder einiges investiert.

Das heuer wieder 3 tägige Oktoberfest, mit DJ Ernesto, der Live Musik My Bock und der Blasmusik Steinakirchen wurde ein guter Erfolg.

Bei der Generalversammlung mit Neuwahl im März gab es nur geringe Änderungen im Vorstand. Johann Halbartschlager wurde zum Schriftführer Stellvertreter und Michael Platzer Schriftführer. Karl Becker wurde neben Kassier auch noch 2. Stellvertreter.

So wünsche ich als Obmann allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern der Sportunion

______

Öffnungszeiten Modeabteilung Mo.-Fr. 08:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sa. 08:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Spiel – Schule – Geschirr DURCHGEHEND Mo.-Fr. 08:00 – 18:00 Uhr Besuchen Sie uns auf unserer Website www.leyrer.at Sa. 08:00 – 17:00 Uhr

Jetzt geht‘s los! Jetzt gibt‘s tolle WinTerSchLuss SCHLEUDERPREISE! GÜLTIG 27.12.- verKauf 4.1.2020

auf die ganze DAMEN-HERREN-KINDER VON Winter -30% Mode BIS Von der Aktion ausgenommen: Wäsche, Heimtextilien, neue Frühjahrs-Mode, Aktionen und Accessoires -50%

GEROLD STÖGER Baumeister

Haberg 13 • 3261 Steinakirchen Tel.: 07488 / 720 26 Mobil: 0664 / 44 10 965 E-Mail: [email protected] Du willst bei den Profis lernen? www.stoegerbau.at

Wir suchen: MAURER-Lehrlinge

Bewerbung: telefonisch unter 07488 / 720 26 oder per E-Mail an [email protected]

Baumeister Gerold Stöger BEWIRB Haberg 13, 3261 Steinakirchen IHR BAUMEISTER VOR ORT! DICH www.stoegerbau.at JETZT! HOLZBAU STRIGLGMBH H KONSTRUKTIV PLANEN U. BAUEN Hr. Rafetzeder 0676/ 96 56 734 Hr. Scholler 0676/ 59 58 200 Edla 5 [email protected] 3261 Steinakirchen www.holzbau-strigl.at

www.siegentechnik.at Meine

Traumstiegvon

DKW Siegentechnik GmbH | Gewerbestraße 1, 3270 Scheibbs | E: oice@siegentechnik.at | M: +43 660/390 56 70 Bei Burnout, Depression, Trauer, schwierigen oder entscheidungsnotwendigen Lebensphasen, kann ich als Wegbegleiterin unterstützen.

Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein

ist der Weg. Buddha

Infos über mich und meine Arbeit fi nden PIA RENZSie unter: www.piarenz.at T. 0664/877 39 77 | E. offi [email protected] | Grüntal 19, 3262 WANG

SCE SCHAUFLER BAU GMBH Um– und Neubauten, Schalungen, Industriebauten, Vollwärmeschutzfassaden, Sanierungen, CADPlanung

3 2 6 2 W A N G 3 3 4 1 Y B B S I T Z Tel.: 07443 / 86415 Fax: 07443 / 8641520 DIE PROFIS AM BAU Mobil: 0676 / 64 50 373 office@sceschaufler.at www.sceschaufler.com

Massagepraxis Martha Huber B Klassische Massage 3261 Wolfpassing B Aromatherapie-Wickel Schlossstraße 26 B Fußreflexzonenmassage B Alt-Chinesische Fußreflexzonenmassage 07488/769 25 B Cranio Sacral Therapie 0664/408 73 05 Termine nach Vereinbarung B Bindegewebsmassage B Segmentmassage Alle Krankenkassen B Akupunkturmassage B Lymphdrainage Mittwoch Praxis geschlossen! Polystyrol Tafel FORMAT: DRUCK: MATERIAL:

„ SCHON WIEDER INTERNORM- FENSTER VON GÜTZER”

Tel. 0664/80 109 5818 Eine tolle Geschenksidee! Ab sofort können Saisonkartengutscheine für das Freibad Steinakirchen am Forst im Wert von EUR 30,00 erworben werden. Sie sind auf den Gemeindeämtern, Banken und im Schuhgeschäft Steindl erhältlich!

Änderungen

www.kerschner.at Willkommen im Urlaub www.fuerst-brot.at 3270 Scheibbs 3250 Wieselburg Hauptstraße 9 Volksfestplatz 2 T 07482 / 42245 T 07416 / 53720 3261 Steinakirchen/F. | Marktplatz 21 | Tel. 07488 712 64 | Fax-Nr. 4 E [email protected] E [email protected]

Gemeindeinformation Steinakirchen_Kerschner Reisen_neu_85x60 mm.indd 1 06.03.2019 11:03:39 ✓ Planung ✓ Ausschreibung/Bauleitung ✓ Energieausweis

Albin Heigl Baumeister, Zimmermeister | 0664/2516995 E-Mail: [email protected]

Stritzling 1 3261 Steinakirchen am Forst www.bauplanung-heigl.at

Ihr verlässlicher Partner für Pelletsheizung Solar- und Speichertechnik Photovoltaik Elektrotechnik Kundendienst Michael Ostermayer Versicherungsmakler Ihre Ansprechperson Leopold Datzreiter +43 676 622 60 26 0664 / 404 13 13 [email protected] Tel. 07489 / 30200 [email protected] Gewerbestraße 6 www.oekofen-ost.at 3251 Purgstall / Erlauf Bachgasse 8, 3261 Zarnsdorf · GISA-Zahl: 14182624

BERATEN | PLANEN | BAUEN

Dachstuhl | Zu- & Umbau | Sanierung | Gartenhaus | Carport | Stiege

Eva Mayrhofer e 8 6 l 0660 / 81 4 l e. www.mypassion.at Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung! wir bew eg en

JETZT IM ATZ PROBEFAHREN!

DER NEUE PEUGEOT 208 UNBORING THE FUTURE

AT-241-A5q-4c-F16-80407.indd 1 06.12.19 14:36

1 0 0 % ELEKTRISCH ODER MIT VERBRENNUNGSMOTOR

WHITE & COLOR VERSION PEUGEOT 3D i-Cockpit® TEILAUTONOMES FAHREN

Alle Ausstattungsdetails sind modellabhängig serienmäßig, nicht verfügbar oder gegen Aufpreis erhältlich. Symbolfoto.

Gesamtverbrauch 208: 3,2 – 4,4 l /100 km, CO2-Emission: 85 – 103 g/km. Gesamtverbrauch e-208: 16,3 kWh/100 km, CO2-Emission: 0 g/km.

Verkaufsteam Thomas Aichinger Jürgen Wogdalek Felix Kaindl Mario Schuster Verkaufsleitung Verkauf Verkauf Verkauf 07488 71490-11 0676 83 909 255 0676 83 909 241 0676 83 909 240

Auto Technik Zentrum Steinakirchen | Automeile 1 | 3261 Wolfpassing | Tel. 07488 71 490 | www.auto-technik-zentrum.at

3xPEU_HAZ_208_unten_198x200ssp_INP_RZ.indd 1 02.10.19 10:24 www.baierl.at

Hauptstraße 8, 3261 Steinakirchen am Forst · Tel.: 07488 71 688-0

GRAEF ALLESSCHNEIDER SEVERIN RACLETTE NABO HEIZLÜFTER C21 Classic silber glatt RG2346 edelstahl HL 2000 Kunststoff weiß

wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr! • Ø 170 mm glattes Edelstahlmesser • Naturgrillstein ca. 46 x 23 cm • 2000W / weiss/grau • Moment- und Dauerschalter • XXL-Zuleitung mit ca. 200 cm Länge • Kipp- und Überhitzungsschutz • regelbarer Thermostat • 2 Gebläsestufen schaltbar • Schnittstärkeneinstellung 0 - 20 mm • Kindersicherung/Schalterfeststellung • inkl. 8 beschichtete Pfännchen • Stufenlose Temperaturwahl • Restehalter, Kunststoff tablett • inkl. 8 Holzschaber • Heizleistung: 2.000 W

jetzt um nur zum Top-Preis zum Spitzenpreis 90 99 99 € 19,– € 289,– € 49,–

IHR RED ZAC ELEKTROFACHHANDEL IN STEINAKIRCHEN AM FORST. Montag - Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr, Samstag 7:30 bis 12:00 Uhr

Neujahr´sNeujahr´s Aktion Aktion

in in deiner deiner RAIFFEISENBANK RAIFFEISENBANK

DieDie Mitarbeiter MitarbeiterInnenInnen der der RaiffeisenbankRaiffeisenbank in in Steinakirchen Steinakirchen wünschenwünschen Ihnen Ihnen ein ein gesundes,gesundes, gutes gutes und und erfolgreicheserfolgreiches Jahr Jahr 2 2002020

02.0102.01.2020.2020 bisbis 31.31.01.202001.2020