Radfahren

Drauradweg

Gütesiegel STANDARD Länge 67,7 km Schwierigkeit - Bewertungen (0) Höhenmeter 656 m Kondition Erlebnis 774 m Technik Landschaft Dauer 6:35 h

Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2016, GEObasis.nrw Österreich: ©1996-2016 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2016 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, Schweiz: Geodata ©swisstopo

1 Radfahren

Drauradweg

Wegeart Länge 67.7 km

Beschreibung in den lieblichen Markt- und Bauerndörfern. Wer zwischendurch auch die kleinen Klammen in Kurzbeschreibung , Berg oder besuchen Der Drauradweg im Süden Österreichs zählt zu den möchte, wird mit landschaftlicher Schönheit schönsten Fernwanderwegen in den Alpen. Seine reichlich belohnt. Route führt vom Ursprung der Drau bei Toblach/Italien entlang des gleichnamigen Flusses durch Osttirol und Kärnten bis nach Marburg. Der Start der Tour landschaftlich reizvollste und abwechslungsreichste Abschnitt führt von Lienz durch das Wegbeschreibung Europaschutzgebiet der oberen Drau bis nach Im Anschluss an den westlichsten Abschnitt von . Im Outdoorpark Oberdrautal Toblach bis Lienz führt der Drauradweg entlang der begleiten den Genussradler die schroffen Drau bis zur Osttiroler-Kärntner Grenze, die durch Kalkwände der Lienzer Dolomiten und der Gailtaler eine markante Brücke über die Drau markiert ist. Alpen im Süden und die dunklen, kristallinen Berge Von dort geht es über Pirkach in den historischen der Kreuzeckgruppe im Norden. Markt Oberdrauburg. Weiter folgt der Radler dem Beschreibung Draufluss mit wechselnden Uferseiten. Wer das Wer in der Ferienregion Oberdrautal sein Kräuterdorf auf der Sonnenterrasse des Urlaubsdomizil aufgeschlagen hat, hat schon mal Oberdrautals besichtigen möchte, muss zwar etwas eine gute Wahl getroffen. Von einem der Kondition mitbringen, wird aber mit einem gemütlichen Ferienhotels oder Radlerwirtshäuser einzigartigen Kräuterduft und Blicken in die vielen kann der genussorientierte Radwanderer die kleinen Kräutergärten belohnt. Sehenswert: das Etappen im westlichen und östlichen Abschnitt am Kräuterhaus Pfarrstadel in . Drauradweg unternehmen, ohne einmal das Weiter geht's durch den heilklimatischen Kurort Quartier wechseln zu müssen. Erst bei weiter östlich Dellach zur Drauoase und schattseitig durch gelegenen Drauradwegetappen ab Spittal sollte Orchideenwälder nach . Von dort man sich neue Etappenziele suchen. Zwischen dem bleibt man auf der südlichen Drauuferseite bis nach Eintritt des R1 von Osttirol nach Kärnten durch das Sachsenburg. Zwischenstopps lohnen sich in Kärntner Tor bei Pirkach und dem Zusammenfluss Greifenburg (Badesee und Hochseilgarten), an der von Drau und Möll bei Sachsenburg liegen eine Radlacher Draurast bei Steinfeld, beim Radwirt Reihe attraktiver Rastplätze direkt an der Drau oder Funder im kleinen Dorf Lind. Endstation der

2 Radfahren

Drauradweg abwechslungsreichen Tour durch das Oberdrautal in der historische Markt Sachsenburg, in dem der Drauradwegwirt Ferdinand Penker die Radler verwöhnt. Tipp des Autors Einkehr in der urigen Bauern-Buschenschenke Kotsch in Pirkach bei Oberdrauburg auf eine Bilder zünftige Bauernjause mit hausgemachten Spezialitäten; Wer kulinarisch verwöhnt werden möchte, muss beim Drauradwegwirt Weisses Rössl in Sachsenburg einkehren und übernachten. Europaweit einzigartig ist das Kräuterdorf Irschen zwischen Oberdrauburg und Dellach; hier sollte man eine Nacht verbringen und nur das Zirpen der Grillen und den Duft der Bergkräuter genießen; Ausrüstung Gutes Trekkingrad reicht völlig aus. Wer mit E-Bike unterwegs ist, schafft die kleinen Steigungen bei Berg im Drautal leichter. Rast im idyllischen Radlerdorf Lind im Drautal Autor F. Gerdl Sicherheitshinweise Quelle Outdoorpark Oberdrautal Bei längeren Regenfällen kann der Wasserspiegel der Drau stark ansteigen, was bei der Eisenbahnbrücke in Oberdrautal gelegentlich zu Überflutungen des Radweges führen kann. Ausweichstrecke vorhanden und beschildert. Anfahrt Anreise mit dem Pkw über B100 ins Oberdrautal oder bis zum Ausgangspunkt in Innichen/Südtirol. Parken Bahnhofsnähe Öffentliche Verkehrsmittel Familienradeln am Drauradweg durch das Oberdrautal Mit den Zügen der ÖBB bis nach Oberdrauburg Autor F. Gerdl Weitere Infos und Links Quelle Outdoorpark Oberdrautal www.oberdrautal.info Ende der Tour Autor und Quelle erstellt 01.07.2010 geändert 29.05.2015 Quelle Outdoorpark Oberdrautal

3