GRUPPEN, KREISE, VERANSTALTUNGEN

„Voices of Joy“ singen für die dabei helfen können, lassen wir sie heu- Johanniter Unfallhilfe te lebendig und aktuell für uns werden. Dabei treffen wir in acht verschiedenen Am Sonntag, 16.12.2018 singen die Mä- Erzählungen auf Männer und Frauen, die dels von Voices of Joy, unter der Leitung Jesus begegnen und mit ihm in Bezie- von Michaela Haindl, in der Evanglischen hung treten: Wir sind dabei, wenn sie ihn Kirche in Wasserburg. suchen, ihn bitten, fragen, wenn sie zwei- Das Benefizkonzert beginnt um 17 Uhr feln, wenn er ihnen Hoffnung gibt, wenn und der Spendenerlös kommt den Jo- er sie einlädt. Wir erleben hautnah mit, hannitern zu Gute. Der Chor hat ein sehr was dabei geschieht und bringen all dies abwechslungsreiches Programm vorbe- mit unserem eigenen Leben, unserem reitet. Bekannte weltliche und kirchliche persönlichen Fragen, Suchen, Glauben in Melodien werden erklingen, ebenso wie eine lebendige Verbindung. Auch für uns Weihnachtslieder. heute ereignen sich auf diesem Übungs- Auf einen zahlreichen Besuch freuen sich weg Jesuskontakte, die Hoffnung geben „Voices of Joy“ und die Johanniter. und unseren Glauben vertiefen können. Herzliche Einladung zu diesen ökumeni- Vollmacht, Betreuung und Patien- schen Exerzitien im Alltag! tenverfügung – Was jeder dazu Eingeladen sind auch Menschen mit wissen muss Sehbehinderung. Material steht für MP3-fähigen CD-Player für Blinde auf Vortrag von Max Jaroljmek vom Diakoni- DAISY-CD zur Verfügung. Für die Exer- schen Werk am Donnerstag, zitien brauchen Sie jeden Tag eine halbe 21. Februar um 14:30 Uhr im Gemeinde- Stunde Zeit. Jeweils mittwochs findet ein haus. gemeinsames Treffen statt. Ort: Ev. Gemeindehaus, Surauerstr. 3, Ökumenische Exerzitien im Alltag 83512 Wasserburg 2019 Termine: mittwochs 13.3., 20.3., 27.3, 03.4. finden zum 24. Mal in Wasserburg mit neu und 10.4.2019, Uhrzeit: 19.30 Uhr zusammengesetzten Gestaltungs-Team Anmeldung im kath. Pfarrbüro (vormit- statt. Gastgebende Pfarrei in der Fasten- tags Tel. 2137 St. Konrad oder Tel. 91940 zeit ist die evangelische Christuskirche St. Jakob) bzw. im evangelischen Pfarr- amt Tel. 8690 oder bei Herrn Uwe Schrö- „Jesuskontakt“ aufnehmen in und der Tel. 08074/91 77 530 durch die Fastenzeit auf Ostern hin Mit diesen Alltagsexerzitien „Jesuskon- Uwe Schröder takt“ vergegenwärtigen wir uns die Zeit des Neuen Testaments. Mit unserer Vor- stellungskraft und allen Sinnen, die uns

- 15 - AKTUELLES

Neues vom Helferkreis Patenprojekt Asyl Wasserburg Minderheit kaum Chancen auf ein würdi- ges Leben. Er wird seine Eltern vermutlich nie wiedersehen und kaum eine Chance In diesem Artikel geht es um Stimmun- auf eine eigene Familie haben. Seine letz- gen und Gefühle von Ehrenamtlichen und ten Worte, die er mir vor wenigen Monaten Flüchtlingen. Es geht nicht darum, gelten- schrieb waren: Für mich ist nicht gut. Aber des Recht und politische Entscheidungen ich  Deutschland. zu betrachten. Wir möchten Ihnen einfach einen kleinen Einblick gewähren. Ich stelle Ihnen heute zwei junge Männer Eine andere Ehrenamtliche berichtet dazu: Ein paar Wochen vor seiner Abschiebung vor, um diese aus der anonymen Masse hat Hamed mit dem Vermieter den Garten der Zuwanderer herauszuholen und ihnen mit Gemüse und Kräutern bepflanzt. und ihrem Schicksal einen Namen zu ge- Ein paar Tage nach der Abschiebung sagte ben. In der ersten Geschichte geht es um Yahya, ein Mitbewohner aus Syrien, der in Hamed, der vor den Taliban aus Afghanis- derselben Unterkunft lebt, zu mir: „Immer tan geflüchtet ist, und dessen Familie aus wenn ich Hameds Tomaten sehe, muss ich Angst vor Terror dort auch nicht mehr lebt. weinen“. Das war so berührend, weil es Dazu Stimmen von zweien unserer Ehren- mir selbst auch so geht. Hamed war ruhig amtlichen: und freundlich und durch seine Hilfsbereit- Hamed war einer der 69 Afghanen, die schaft im ganzen Haus präsent. am 69. Geburtstag von Herrn Seehofer Schlimm ist auch, dass die Abschiebung abgeschoben wurden. Welch ein Hohn! bei allen anderen Bewohnern große Angst Ich werde nie den Blick des jungen Man- ausgelöst hat. Selbst bei den Syrern, die ja nes vergessen, als er im Polizeiwagen als Flüchtlinge anerkannt sind. saß. Eine Zukunft verloren! Noch wenige Ein Junge, der in die dritte Klasse geht, hat- Tage vorher kam hoffnungsvolle Post vom te es mitbekommen und hat fast panisch Landratsamt. Niemand dachte daran, dass reagiert. Eine andere Bewohnerin hat mich nun er an der Reihe sei. Kein Straftäter, gefragt, warum ich nichts gemacht habe, sondern einer, der eine Bereicherung ge- dass sie ihn nicht abschieben. wesen wäre, mit seinem respektvollen, Ich hab es ihr zu erklären versucht und hilfsbereiten und humorvollen Wesen. Und gleichzeitig fühlte ich mich, als hätte ich ich stand da, hilflos und meine Gedanken versäumt, etwas zu unternehmen, um ihm rasten in meinem Kopf, wie ich ihm noch zu helfen. helfen könnte und doch konnte ich nichts Ich denke oft an Hamed, weiß aber nicht tun. Seine Abschiebung, so anständig sie was ich ihm schreiben soll. (Über Whats- von den Polizeibeamten auch durchge- App ist das manchmal möglich.) führt wurde, traumatisierte alle anderen Immer das Gleiche. Wie geht es dir? Bewohner des Hauses und hinterließ ein Ah nicht so gut..... Gefühl der existenziellen Unsicherheit, Dann schau ich, wann er das letzte Mal on- auch bei denen, die dableiben dürfen. Ha- line war und mache mir Sorgen. med hat alles verloren. Ohne Familie in Af- ghanistan hat er kaum Hilfe, als Teil einer Bossé, der mir diesen Bericht noch wäh- unbeliebten rend seines Aufenthalts in Dakar/Senegal

- 16 - AKTUELLES

geschickt hat, ist mittlerweile in München sen aus meiner Heimat kochen. Es tut gut, und hat seine Ausbildung im Hotelgewerbe auch etwas zurückgeben zu können. begonnen. Danke Deutschland! Danke Wasserburg!

Freitag 7. September 2018. Ein historischer Aktion Seebrücke Tag für mich. Nachdem ich fast vier Jahre „Seenotrettung ist eine humanitäre in Deutschland war, hauptsächlich in Bay- Pfl icht!“ ern, bin ich freiwillig zurück in mein Hei- matland Sénégal ausgereist. Meine Lage Unter diesem gemeinsamen Motto trafen war kompliziert, denn der Senegal gilt als sich rund 50 Wasserburgerinnen und Was- sicheres Herkunftsland und deshalb hätte serburger am Inndamm. Aus Buchstaben ich hier wohl nie arbeiten dürfen, obwohl formten wir unter anderem dort bildlich ich die Sprache ziemlich gut beherrsche. diesen Kernsatz, um damit ein Zeichen im Aber dank eines Ausbildungsplatzes im Rahmen der Aktion „Seebrücke“ zu set- Hotelgewerbe (ich denke, das passt gut zen, einer internationalen Bewegung, ge- für mich, da ich vier Sprachen spreche), tragen von verschiedenen Bündnissen der habe ich es gewagt, nach Hause zurück Zivilgesellschaft. zu kehren und ein Ausbildungsvisum für Symbolträchtig wurde für die gut eine Deutschland zu beantragen. Mein Termin Stunde dauernde Aktion die Plätte als bei der deutschen Botschaft in Dakar war Treffpunkt ausgewählt. Dort wurden nicht am 20. September. Ich bekam drei Wochen nur Schiffchen aus Papier gebastelt, son- später einen Anruf der Botschaft, um den dern auch kurze Statements von Julia Pass abzuholen. Auf dem Weg dorthin war Raithel und Monika Rieger verlesen, bevor ich nervös, aber auch neugierig. Glückli- aus Teelichtern am Inn ein fi ktives Hafen- cherweise darf ich wieder nach Deutsch- becken geformt wurde und schließlich von land. Ich habe begriffen, dass Anstren- dort die gefalteten Papierschiffchen auf gung sich irgendwann auszahlt und Mut dem Inn ausgesetzt wurden. belohnt wird. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen Ich bedanke mich bei Organisationen wie auf der Flucht und erwarten von der deut- dem Patenprojekt Asyl Wasserburg für fi - schen und europäischen Politik sofort nanzielle Hilfe und Unterstützung. Monika sichere Fluchtwege, eine Entkriminali- Rieger ist eine von vielen, die mir immer sierung der Seenotrettung und eine men- geholfen hatte. Dank dieser Organisation schenwürdige Aufnahme der Menschen, konnte ich z. B. beim „Nationenfest“ arbei- die fl iehen mussten oder noch auf der ten und den Wasserburgern leckere Spei- Flucht sind. Monika Rieger

- 17 - AKTUELLES

Nach Santiago am Inn lerhand. Im Vordergrund steht der Spaß und das gemeinsame Lachen. Und der Am 22.4.2019, am Ostermontag, laden wir Austausch bzw. Ratsch unter den Mamas zu einem eintägigen Pilgerweg. Er wird kommt auch nicht zu kurz. von Gars/Bahnhof nach Santiago am Inn In dieser Zeit gibt es auch die Möglichkeit führen, also nach Wasserburg! kreativ zu sein (aktuell Handabrücke für Das Motto lautet: „Auf dem Weg zur Quel- Laternen) und Brotzeit zu machen. le“. Die Strecke beträgt ca. 18 km. Für Um 10.30 Uhr wird nach dem Aufräumlied geistliche Impulse wird gesorgt. Nähere gemeinsam wieder alles sortiert und auf- Informationen im neuen Jahr. Holger Möller geräumt. Zum Schluss singen wir noch das Abschiedslied „Alle Leut gehn jetzt nach Haus“. Die Montagszwergerl

Seit April treffen sich 8 bis 10 Mamas und ihre Babys aus Wasserburg und Um- gebung einmal in der Woche zum Erfah- rungen austauschen, Spielen und Spaß haben. Mittlerweile ist der Treff von der einstigen Babygruppe zur Spielgruppe geworden. Die Kinder sind mobiler und neugieriger, somit haben wir uns seit September ein kleines Spielgruppenprogramm überlegt. Gestartet wird um 9.15 Uhr mit einem Be- grüßungskreis. In diesem wird gesungen und geschaut, wer alles da ist. Danach spielen und entdecken die Kleinen so al-

- 18 - AM SIEBTEN UM SIEBEN

am Im Januar um 7. Kinoabend: Mein Blind date mit dem Le- ben Für den jungen Saliya läuft eigentlich al- Im Dezember: les wie am Schnürchen. Das Abitur ist bestanden und er hat sogar einen Job Lohnt sich Zivilcourage? in einem Luxushotel ergattert. Dabei hat Die Geschwister Scholl und Elie Wiesel er allerdings verschwiegen, dass er fast blind ist. Mit der Hilfe seines Freundes Ein Vortrags- und Diskussionsabend mit Max und viel Übung kann er die Arbeit Pfarrer Dr. Bernd Rother tatsächlich so ausführen, dass niemand Mit den jungen Widerstandskämpfern So- seine Sehschwäche bemerkt. Aber als er phie und Hans Scholl und dem Friedens- Laura kennenlernt, ändert sich das... nobelpreisträger Elie Wiesel begegnen Mit viel Witz und Humor erzählt der Film uns äußerst wache Zeitgenossen aus eine auf einer wahren Begebenheit beru- dem 20. Jahrhundert. hende Geschichte um einen sehbehinder- Ihre kritische Haltung und ihre daraus fol- ten jungen Mann, der trotz seiner starken gende Zivilcourage speiste sich aus ihren Einschränkung an seinen Träumen fest- jüdischen bzw. christlichen Überzeugun- hält. gen. Die damit verbundenen Erfahrungen aus Flucht, Verfolgung und Widerstand Am Montag 7.01. um 19 Uhr im Gemein- haben alle drei in bewegenden Gedanken dehaus schriftlich hinterlassen. 2018 hätte Elie Wiesel seinen 90. Geburtstag gefeiert; ebenso jährt sich der Todestag der Ge- Im Februar schwister Scholl zum 75. Mal. Sie lernen die Biographien kennen und Kirche und Leben in Tansania - ein Rei- wir überlegen: Lohnt sich Zivilcourage sebericht von Cornelia Opitz auch heute? Zwei Wochen war die Delegation aus Am Freitag 7.12. um 19 Uhr im Gemein- unserem Dekanat Rosenheim zu Gast in dehaus unserem Partnerdekanat in Lupembe, Tansania. Ein Vortrag mit Bildern erzählt von den Menschen, denen wir begegnet sind, von ihren Lebensumständen, ihren Hoffnun- gen und Visionen.

Am Donnerstag, 07.02. um 19 Uhr im Ge- meindehaus

- 19 - AM SIEBTEN UM SIEBEN

am 7. um

Im Oktober:

Ökumenischer Gottesdienst „Die Würde des Menschen – Geschenk und Aufgabe“

Beim Reformationsjubiläum im vergangen Jahr haben wir es beschlossen: Einmal im Jahr wollen wir evangelische und katho- lische Christen gemeinsam Gottesdienst feiern. Ohne äußeren Anlass, einfach, weil wir Christen sind. Gut 60 Menschen haben es dann getan. Dabei haben wir uns in Erinnerung gerufen, dass jeder – wirk- Vom Vorsteher der islamischen Gemeinde lich jeder Mensch – von Gott eine Würde Wasserburg, vom Imam und von Vertre- und einen Wert haben, die ihm einerseits terinnen der islamischen Jugendgrup- nicht zu nehmen sind, die es andererseits pe wurde wir freundlich begrüßt. Auf aber immer wieder zu verteidigen gilt, v.a. Strumpfsocken ging es dann in die ei- in besonderen Lebenssituationen. Unge- gentliche Moschee im ersten Stock. Yasin borene, Behinderte, Kranke, Arme, Alte, Fidan, ein Student aus Rosenheim, gab von Krieg und Hunger bedrohte Men- uns einen kurzen Überblick über die „fünf schen, die selbst nicht für sich eintreten Säulen“ des Islams und eine Einführung können, sind darauf angewiesen, dass in das Gebet, das ein frommer Moslem andere – dass wir uns dafür einsetzen, fünfmal am Tag verrichtet. Eindrucksvoll dass ihre Würde geachtet wird. führte der Imam es uns dann auch noch vor. Bei Tee und Kuchen entspann sich Im November: dann eine angeregte Diskussion. Natür- lich ging es auch um den politischen Is- Muslimisches Leben in Wasserburg lam und islamistische Terroristen. Span- Über 30 Interessierte trafen sich in der DI- nend war auch zu hören, dass es auch TIP - Moschee am Wasserburger Bahn- in islamischen Gemeinden Jugendarbeit hofsplatz, um sich über Grundzüge des und Seelsorge gibt. Und auch dort ist es Islams und islamisches Leben in Wasser- mit der Jugendarbeit nicht so einfach und burg zu informieren und um einmal eine oft sind die Mädchen dabei aktiver als die Moschee von innen zu sehen. Jungs.

- 20 - AKTUELLES - - Ordination von Pfarrerin Mei- ser in Rödelsee AKTUELLES Ein Ort des Innehaltens und Ordination von Pfarrerin Meiser in Ein Ort des Innehaltens und des Am 15. September machten sich mehr als des Dankes 20 WasserburgerRödelsee Gemeindeglieder auf den Dankes Weg nach Rödelsee, um unsere ehemalige wurde mit dem Marterl für den vor zwei Vikarin beiAm ihrer 15. Ordination September als machten Pfarrerin sich zu mehr wurde mit dem Mar- als 20 Wasserburger Gemeindeglieder Jahrenterl für dortden vorverunglüc zwei k- begleiten. auf den Weg nach Rödelsee, um unsere tenJahren Dr. Martindort verunGeiger- an ehemalige Vikarin bei ihrer Ordination zur derglückten Ostseite Dr. desMartin We n- Pfarrerin zu begleiten. delstGeigereins an Ende der OktoberOst- geschaffen.seite des WendelDeutlich- steins Ende Oktober über 100 frühere Weg- geschaffen. Deutlich über 100 frühere Weggefährten,gefährten, Freunde,Freunde, Kollegen und die FamilieKollegen kamen und diezusam Familie- kamenmen, um zusammen des Verstorbenen, um des zu Verstorbenengedenken zuund gedenken das Marterl und unter das Gottes Marterl Segen unter auf Gottes- Segenzustellen. aufzustellen.

„Danke für euren Besuch und euer Erntedank 2018 Mitfiebern bei meiner Ordination in Erntedank 2018 Rödelsee.„Danke War super, für euren euch Besuch alle wieder und euerzu Mit- sehen. Habfiebern mich riesigbei meiner gefreut. Ordination Und danke in Rödelsee. für euren Wartollen super, Beitra euchg beim alle anschließe wieder zun- sehen. Hab mich riesig gefreut. Und danke für den Empfang. Dir, liebe Cordula, vielen euren tollen Beitrag beim anschließen- Dank, dassden du Empfang. meine Assistentin Dir, liebe Cordula,gemacht vielen hast und michDank, übe dassrhaupt du meine auf diesen Assistentin großen gemacht Tag so guthast vorbereitet und mich hast. überhaupt“ auf diesen gro- ßen Tag so gut vorbereitet hast.“ Diese ZeilenDiese hat Zeilen uns hatPfarrerin uns Pfarrerin Meiser Meiser ge- ge- schickt. schickt.

Wunderschön dekoriert war die Kirche Wunderschönwieder am Erntedankfest. dekoriert warUnd diegut beKirche- wsuchtieder waren am Erntedankfest. der Familiengottesdienst Und gut besucht um waren10 Uhr derund Familiengottesdienstauch der ökumenische um Got 10- Uhr undtesdienst auch am der Abend ökumenische mit Dekan ReindlGottesdienst und amPfarrerin Abend Zellfelder. mit Dekan Reindl und Pfarrerin Zellfelder. - 21 -

17 AKTUELLES

Kinderfreizeit am Happinger Jugendfreizeit Ausee

„Experten unter sich - wir retten die Wer sagt eigentlich, dass man bei Regen Welt“, nicht baden kann? das war das Motto der Zeltlagerfreizeit Ist doch egal, ob man im See nass wird für Jugendliche vom 3. - 7.9. Gut 20 Ju- oder schon auf dem Weg dorthin. gendliche und sechs Teamer machten sich auf den Weg nach Chieming. Spie- Irgendwann hatten mich die Kinder über- le, Aufgaben, gemeinsam essen und für zeugt und gingen bei Nieselregen in den manchen erstmals Zelterfahrung. Immer- Happinger Ausee baden – wenn auch nur hin mit Holzboden und ohne Ameisen im kurz. Was braucht es sonst noch für eine Schlafsack und Regenwürmern auf der coole Woche für unternehmungslustige Iso-Matte. Kinder? Gar nicht so viel – jedenfalls kei- ne Playstation: Räuber und Gendarm im Höhepunkte waren das Abschlussfest am Dunkeln war der Hit, Teamer jagen sowie- Donnerstagabend, denn klar: Wir haben so, Pfeil und Bogen basteln und die Ge- die Welt gerettet und der Gottesdienst müsesuppe über dem Lagerfeuer kochen. am Freitagvormittag. Wettermäßig ging Irgendwann waren sogar die Kartoffeln es uns auch ganz gut, anderswo regnete durch und die Suppe mit reichlich Wie- es mehr. nern schnell aufgegessen. Peter Peischl Abendliche Heimwehanfälle bei dem ei- nen oder anderen Kind waren am nächs- ten Morgen so gut wie vergessen.

Übrigens: Auch 2019 gibt es eine Freizeit: Vom 2. bis 6. September im Thalhäusl, mit- ten im Wald bei . Cordula Zellfelder

- 22 - AKTUELLES

Wussten Sie schon, dass… • das Kirchgeld 2018 25.589 € betrug? Herzlichen Dank!!! • die Krippenspiel-Gruppe für den Famili- engottesdienst am Heiligen Abend schon fleißig übt? Und dass es für alle, die nicht zu dieser Uhrzeit in den Gottesdienst kom- men, die Gelegenheit gibt, die Aufführung am 23.12. um 16 Uhr zu besuchen?

• es hilfreich ist, sich Termine aus dem Gemeindebrief gleich in den eigenen Ter- minkalender zu übertragen?

• Pfarrer Dr. Roger Busch jetzt eine hal- be Pfarrerstelle in Poing hat und deshalb nicht mehr in unserem Dekanat und un- serer Gemeinde wirkt? Ausnahme: am 20. Januar. Da ist der KV auf Klausur weg und damit auch alle Pfarrer + Markus Deiml

• die Wasserburger Schäffler bei uns ih- ren Schäfflertanz aufführen und zwar am Sonntag, 17.02.19 nach dem Gottesdienst, also um 11 Uhr.

Habe stets Respekt vor dir selbst, Respekt vor anderen und übernimm Verantwortung für deine Taten .“ • die neue Beleuchtung der Kirche gera- de installiert wird. Vielleicht könne Sie sie Dalai Lama schon am 1. Advent bewundern

- 23 - FREUD UND LEID IN DER GEMEINDE

TAUFEN Julian Sebastian Wimmer aus Waldhausen Natalie Rehwald aus Edling Charlotte Babetta Fodermeyer aus Schnaitsee Moritz Bernhard Fodermeyer aus Schnaitsee Elisa Alexander Horn aus Moritz Benedikt Hübner aus Jade Rosalie Hoffmann aus Wasserburg Levi Paul Hoffmann aus Wasserburg Alina Friesinger aus Griesstätt Erik Suppes aus Wasserburg Jan Janik Schmidt aus Wasserburg Alexander Schmidt aus Wasserburg Juri Schmidt aus Wasserburg Vincent Andreas Riedner aus Griesstätt Robert Christian Eckart aus Reitmehring Aaron Martin Riedl aus Ramerberg Anton Richard Wagenbauer aus Reitmehring Mathilda Herbert aus Wasserburg

TRAUUNGEN Peter und Maria Magdalena Weber, geb. Grill aus Stefan und Carmen Berndt, geb. Philippi aus Florian und Annika Ellinger, geb. Schlesier aus Schonstett Sebastian und Silvia Schäch, geb. Hanslmeier aus

TODESFÄLLE Peter Karl Becker (74) aus Soyen Ingrid Försterling (79) aus Schnaitsee Hertha Seger (79) aus Edling Gudrun Vital (74) aus Edling Viktor Kenner (68) aus Wasserburg Valentin Root (54) aus Wasserburg Christa Siegl (91) aus Wasserbur

- 24 - KINDERSEITE

- 25 - KONTAKTE

Pfarrerin Cordula Zellfelder Telefonseelsorge: Tel.: 08071 - 925555 0800-1110111 od. 111022 Mail: [email protected] (Tag und Nacht kostenlos möglich) Bankverbindung: Für Spenden : Pfarrer Holger Möller DE17 7115 2680 0000 0025 35 Tel.: 08071 - 5975181 o. 71382 für Gebühren: Mail: [email protected] DE71 7115 2680 0000 0148 52 beide bei der Sparkasse Wasserburg für den Förderverein: Pfarrer Peter Peischl DE69 7116 0000 0004 4343 31 Tel.: 08071 - 5259840 Raiffeisenbank Wasserburg, Mail: [email protected]

Kirchenvorstand: Evang.-Luth. Pfarramt: Katrin Binsteiner 08071-9044775 Monika Rieger Markus Deiml 08071-103259 Surauerstraße 3 Karin Heienbrock 08071-1451 83512 Wasserburg a. Inn Freya Jaroljmek 08071-5263035 Tel.: 08071-8690 Irene Kränzlein 08071-9229464 Fax: 08071-51604 Markus Pöhmerer, Kirchenpfleger Mail: [email protected] 08071-59770 Mo, Mi, Fr von 9:00 Uhr - 11:00 Uhr Jana Rehwald 08071-1046433 Do 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Jacob Selbertinger 0151-23643566 Andreas Weber 0177-7839800 Internetauftritt: Dorothee Widmann 08071-95017 www.wasserburg-evangelisch.de

Jugendausschuss: Evang.-Luth. Kindergarten: Antonia Gottwald Leiterin: Elisabeth Drews Karin Heienbrock Birkenstraße 16 Irene Kränzlein 83539 Pfaffing Bianca Körmer Tel.: 08076 – 7219 Emilia Rosin Mail: [email protected]

Krankenhausseelsorge: kbo-Inn-Salzach-Klinikum (Gabersee) und Stiftung Attl: Holger Möller (s.o.) RoMed-Klinik Wbg: Peter Peischl (s.o.)

- 26 - KONTAKTE

Kirchenmusik: Redaktion: Dr. Robert Engl Monika Rieger und Team Tel.: 08071-2324 Petra Weber Verantwortlich im Sinne des Tel.: 0177-7838933 Pressegesetzes: Karin Bürger Pfarrerin Cordula Zellfelder Tel.: 08039-5395 Fotos: Anonyme Alkoholiker: Karlheinz Rieger und andere Meeting Wasserburg Infos unter 08071-5264207 Layout & Druck Donnerstag: 19.30 Uhr Verlag Südostgrafik UG Werner Neuner Diakonisches Werk: Am Laxberg 3, 83547 Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Tel.: 08071-922 42 08, Mobil: 0162-890 97 27 Waltraud Stückle-Mayrhofer Mail: [email protected] Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Floßmannstr. 2, 85560 Redaktionsschluss für die nächste Tel.: 0 80 92-23 210 23 Ausgabe ist am 1.3.2019 Fax: 0 80 92-23 210 24

Diakonisches Werk Rosenheim: Stefanie Staiger Hilfen und Beratung für Senioren Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim Tel.: 08031-23511-43 Mail: [email protected] Termine nur nach tel. Vereinbarung Di-Do 9.00 Uhr - 13.00 Uhr Liebe Leserinnen und Leser,

Diakonisches Werk Rosenheim wir haben den Gemeindebrief nach Wasserburger Tafel bestem Wissen und mit großer Sorg- Dienstag, 9 -12 Uhr Brunhuberstr., falt angefertigt. Fehler bitten wir zu gegenüber St.-Konradkirche verzeihen, für Anregungen sind wir dankbar. Diakonisches Werk Rosenheim Bekommen Sie Ihr Exemplar per Fachambulanz für Suchterkrankungen, Post? Vielleicht haben Sie ja Lust, Kaspar-Aibl.-Pl. 24, in Ihrer Gegend den Gemeindebrief Tel.: 5975190, Mo., Do. 8:30 Uhr – 11:30 zu verteilen? Dann melden Sie sich Uhr, Mi. 15 -17 Uhr bitte bei uns.

- 27 -