Ausgabe 01 / 2021 REGIONALREGIONAL Magazin für das Amt -Land & die Stadt Seelow MagazinMagazin

Neues Ambiente vor dem Rathaus Offizelle Freigabe der Parkplätze Mehr dazu Seite 3

Erste unterversorgte Adressen ans Glasfasernetz angeschlossen

Der Landkreis Märkisch-Oderland und die e.discom Telekommunikation GmbH haben am 15. Dezember 2020 im Ortsteil Neuentempel der Gemeinde die ersten öffentlich geförderten Breitbandanschlüsse im Landkreis in Betrieb genommen. Bis zum Ende des Jahres 2020 wurden in Neuentempel 175 Hausanschlüsse ans Glasfasernetz hochmoderne Glasfasernetz der e.discom angebunden. angeschlossen Mehr dazu Seite 12. ANZEIGEN

Schnelles Internet für Märkisch-Oderland - Erste Kunden an Glasfasernetz angeschlossen Ein weiterer, wichtiger Meilenstein für den Landkreis Hauseigentümer prüfen, ob sein Objekt förderfähig ist oder Märkisch-Oderland: Im Dezember sind die ersten bisher sich über den aktuellen Baufortschritt in seinem Ausbauge- unterversorgten Adressen in den Gemeinden Vierlinden, biet informieren. Küstriner Vorland, Reichenow-Möglin und Märkische Höhe erfolgreich an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen worden. Die Bewohner können in Zukunft sprichwörtlich mit Lichtgeschwindigkeit im Internet surfen. Das vom Bund ge- förderte Ausbauprojekt wird von der e.discom Telekommu- Wechseln Sie ins nikation in Kooperation mit den Stadtwerken Schwedt umge- setzt. Glasfasernetz. Insgesamt können dank Förderung rund 22.000 Haushalte in Märkisch-Oderland kostenfrei an das Glasfasernetz an- geschlossen werden. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Kupfernetzen ist die Glasfaser weitestgehend störungsun- empfindlich und überaus beständig. Sie ermöglicht enorm hohe Internetgeschwindigkeiten. Ultra-HD-Streaming, Online- Gaming, Homeoffice oder die Nutzung von Cloud-Diensten sind damit ruckelfrei und zuverlässig möglich. Ist der Hausanschluss betriebsbereit, bedarf es eines leis- tungsstarken Produktes, um das schnelle Internet wirklich 250 nutzen zu können. Verschiedene Anbieter haben Glasfaser * spezifische Produktpakete im Portfolio. Einer davon: die * 44,00 Stadtwerke Schwedt, der Partner des Förderprojekts. Meist 39,00 werden unbegrenztes Datenvolumen mit einer Telefon- €/Monat Flatrate kombiniert, der Kunde wählt dann noch die für ihn €/Monat sinnvollste Bandbreite. „Der Wechsel vom alten Anbieter ist einfach, die Vertragslaufzeit startet erst, wenn der bisherige Vertrag ausläuft. Der Kunde bezahlt niemals doppelt“, erklärt Holtschke-Hanisch, Vertriebsleiter der Stadtwerke Schwedt. * Für Nutzer ohne Festnetztelefon funktioniert die Umschal- 39,00 tung sogar besonders schnell, ein Portieren der Telefonnum- €/Monat mer ist dann nicht notwendig. Für Bürger, die Fragen zum geförderten Glasfaser-Haus- HABEN SIE FRAGEN? anschluss und zum Ausbau in der Region haben, sind die Tel: 03332 449-449 Stadtwerker erreichbar: Telefonisch unter 03332 449-449 [email protected] (Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von www.glasfaser-sws.de

08:00 bis 12:00 Uhr ) oder per E-Mail unter glasfaser@stadt- * Produktinformationen und Leistungsbeschreibungen unter www.stadtwerke-schwedt.de werke-schwedt.de. Unter www.glasfaser-sws.de kann jeder

Ob Anzeigenschaltung, Visitenkarte oder Imagebroschüre, ob Aufkleber, Werbeplane oder Firmenbeschilderung, ob Plakat, Textildruck oder Fahrzeugbeschriftung, wir nehmen uns Zeit für Sie. Beratung, Gestaltung und Produktion vor Ort, in der Region, für die Region, alles aus einer Hand. Friedhofstraße 20b - 15328 Küstriner Vorland - Tel.: 033472-50808 E-Mail: [email protected] • www.PAULUSundPARTNER.de • www.paulusundpartner.brshop24.de STADT SEELOW | INHALT | KONTAKT REGIONALMAGAZIN 2020 | 03

An alle Grundstücksbesitzer, STADT SEELOW

Hundehalter und Garagennutzer 03 Stadt Seelow informiert der Stadt Seelow –2021 keine 04 Öffentliche Bekanntmachung neuen Steuerbescheide 06 Kindervereinigung Seelow 07 Altes Pfarrhaus Seelow, Kulturhaus Bitte beachten Sie, dass zum Jahresbeginn 2021, soweit sich kei- 08 Deutsches Rotes Kreuz, Behindertenverband ne Veränderungen ergeben, keine neuen Bescheide der Stadt 08 Hort der Stadt Seelow Seelow über Grundsteuern, Reinigungsgebühren und Hundesteu- ern versandt werden. 09 Informationen Corona Die Fälligkeiten und Fälligkeitsbeträge entnehmen Sie bitte dem letzten Steuerbescheid 2020, Diese finden Sie unter dem Hinweis „Bis zum Erhalt eines neuen Bescheides gilt für 2021 und Folge- jahre die nachstehende Fälligkeitsfestsetzung“. AMT SEELOW LAND Grundstücksverkäufe aus dem Jahr 2020 werden in der Regel erst nach Bekanntgabe eines Grundsteuermessbetrages vom Finanz- 12 Information Glasfasernetz amt auf den neuen Eigentümer umgeschrieben. Solange ist der 12 Bundestagswahl 2021 bisherige Eigentümer zur Grundsteuerzahlung verpflichtet. Für Garagen in den Garagenkomplexen haben die Nutzer das 13 Information zum Krankenhaus Seelow vertraglich vereinbarte Nutzungsentgelt bis zum 01.07. und die 13 Stellenausschreibung Grundsteuern zum 15.08. eines Jahres auf das Konto der Stadt 14 Nachruf Ronald Müller und Dieter Ewald Seelow einzuzahlen. Wer eine Garage bei der Stadt Seelow ge- 14 Öffnungszeiten der Jugendeinrichtungen mietet hat, zahlt auf Grund des Mietvertrages eine monatliche Miete und einmalig die Nebenkosten bis zum 15.08. eines jeden 14 Fichtenhöhe OT Alt Mahlisch Jahres. Bürgersprechstunde Sollten Sie der Stadt Seelow ein SEPA-Lastschriftmandat (alt: 14 OT Dolgelin Einzugsermächtigung) erteilt haben, nehmen Sie bitte keine Nachruf Dr. Siegfried Jaeger Einzahlungen vor. Die Abbuchungen erfolgen in gewohnter Weise 15 Lindendorf OT Libbenichen von Ihrem Konto. Wer sich künftig für ein SEPA-Lastschriftmandat entscheidet, Sanierung Dorfteich kann den Vordruck unter www.seelow.de, Service, Formulare aus- 15 Vierlinden füllen, ausdrucken und unterschreiben. Bitte beachten Sie, dass Windeignungsgebiet 30 „Seelow-Vierlinden“ Sie das SEPA-Lastschriftmandat mit Originalunterschrift bei der 18 Stadt Seelow einreichen. Bei Fragen stehen wir Ihnen an den Sprechtagen oder telefonisch gern zu Verfügung. Kulturmühle 18 Lindendorf OT Dolgelin, (Mark) Fachbereich Finanzen und der Stadt Seelow TRAFO 1+2+3 18 Vierlinden OT Friedersdorf Kunstspeicher Am Rathaus der Stadt Seelow 19 Vierlinden OT Alt Rosenthal Kariolle - Ausblick auf 2021 Nach 5-monatiger Bauzeit wurde am 18.12.2020 der neue 19 Vierlinden OT Marxdorf Rathausvorplatz und der neugestaltete Parkplatz am Autohaus Weihnachtsüberraschung an die Senioren Mitsubishi der Öffentlichkeit übergeben. Diese Neugestaltung des öffentlichen Raumes ist ein weiterer großer Schritt bei der 20 Vierlinden OT Worin Umsetzung der Ziele des Sanierungsgebietes „Seelow- Kita Biene Maja Mitte“. Demnächst wird auch die Planung für die Verbindung zur Öffnungszeiten Wassermühle Worin Gartenstraße fertig gestellt, so dass die Stadt vielleicht noch in 21 Falkenhagen (Mark), Lietzen und Neuentempel diesem Jahr hier mit den Bauarbeiten beginnen kann. Ziel ist es, einen einheitlich gestalteten öffentlichen Raum mit Aufenthalts- Pfarrsprengel, qualität und kurzen Wegen zu schaffen! 21 ehrenamtliche Helfer der Rentenversicherung Neben der Neugestaltung des Parkplatzes mit 35 PKW-Stellplät- 22 Entsorgungstermine zen (Parkdauer: 2h) ist vor allem die denkmalgerechte Neugestal- Bereitschaftsdienste Apotheken tung des Rathausvorplatzes hervorzuheben. Zukünftig sollen an 23 Bereitschaftsdienste Zahnarzt, Tierarzt diesem Standort auch 2 Elektrotankstellen entstehen. 23 Sitzungsplan Amt Seelow-Land

KONTAKT Frau Petra Stadler, Redaktion Stadt Seelow Herr Michael Schmidt, Frau Heike Kristen (Anzeigen) (Stadt Seelow) Küstriner Straße 61 Redaktionsvorsitz und Redaktion (Paulus & Partner GmbH) 15306 Seelow Amt Seelow-Land (Amt Seelow-Land) Friedhofstraße 20b, Tel.: (03346) 802-155 Küstriner Straße 67, 15306 Seelow 15328 Küstriner-Vorland E-Mail: [email protected] Tel. (03346) 80490 Durchwahl: 804923 Tel.: (033472) 50373, E-mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 03346 / 802 111 • Fax: 802 200 Tel.: 03346 / 8 04 90 • Fax: 03346 / 888 05 www.seelow.de www.amt-seelow-land.de Redaktionsschluss für die Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr März-Ausgabe ist der 1. Februar 2021 Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr STADT SEELOW REGIONALMAGAZIN 2020 | 04

Öffentliche Bekannmachung Ankündigung der beabsichtigten Teileinziehung der öffentlich gewidmeten Straße „Am Hauptgraben“ in der Stadt Seelow, OT Werbig Gemäß des § 8 des Brandenburgischen Straßengesetzes Reinigung, das Schneeräumen und das Streuen bei Schnee- und (BbgStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009 Eisglätte. (GVBl. I, S. 358), zuletzt geändert durch den Artikel 2 des Geset- zes vom 18. Dezember 2018 (GVBl. I, Nr. 18, Nr. 37) wird hierzu Sind die Träger der Straßenbaulast unter Berücksichtigung ih- die Absicht der Stadt Seelow bekanntgegeben, die Gemeinde- rer Leistungsfähigkeit außerstande, die Aufgaben nach Absatz 1 straße „Am Hauptgraben“ teileinzuziehen. Satz 1 zu erfüllen, so haben sie auf einen nicht verkehrssicheren Zustand vorbehaltlich anderweitiger Maßnahmen der Straßenver- 1. Sachlicher und räumlicher Geltungsbereich: kehrsbehörden durch Verkehrszeichen oder Verkehrseinrichtun- Lagebezeichnung Stadt Seelow, OT Werbig gen hinzuweisen. Gemarkung Langsow, siehe Lageplan Die Straße „Am Hauptgraben“ ist im Straßenverzeichnis der Stadt Klassifizierung öffentliche Straße gemäß § 3 Abs. 4 Seelow als öffentlicher Straße geführt. Die Straße bzw. der Weg Nr. 2 BbgStrG hat keine befestigte Oberfläche und ist teilweise verschlissen. Der Aufbau des Weges entspricht nicht den heutigen Anforderun- Baulastträger Stadt Seelow gen an eine Straße. Durch die defekte Oberfläche kam es in letz- ter Zeit auch vermehrt zu Schäden an der Straße und durch die Der Ortsbeirat der Stadt Seelow hat am 21. September 2020 unter Befahrung mit sehr großen und schweren Fahrzeugen zu Beein- TOP 8 die Teileinziehung der Straße „Am Hauptgraben“ wie folgt trächtigungen der anliegenden Häuser. beschlossen: Die Verkehrsbedeutung des Weges ist untergeordnet. Der Weg ,,Die Stadt Seelow beabsichtigt im Ortsteil Werbig die Teileinzie- soll keinem gewerblichen Schwerlastverkehr dienen. hung der Straße „Am Hauptgraben“ nach § 8 Abs. 1 und 3 BbgStrG Eine Beschilderung zur Einschränkung des Benutzerkreises be- zwischen der Langsower Straße (L37) und der Pflasterstraße für stand bisher nicht, da der bauliche Zustand vor einer Benutzung Fahrzeuge über 7,5t. Ver- und Entsorgungsfahrzeuge im Rahmen abschreckte, aber dennoch von landwirtschaftlichen Fahrzeugen der Daseinsvorsorge (Abfall- und Abwasserentsorgung) erhalten in der Erntezeit intensiv genutzt wurde. eine Benutzungserlaubnis. Die Straße wird eine beschränkt öf- fentliche Straße.“ Eine Freigabe des Weges über die bestimmten Benutzungsa rten, Benutzungszwecke oder Benutzerkreise hinaus, würde nur Die Stadt Seelow ist Straßenbaulastträger der Straße „Am Haupt- zusätzlichen Durchgangsverkehr heranziehen. Zusätzliche Unter- graben“ und hat die Straße nach ihrer Leistungsfähigkeit zu unter- haltungs- und Überwachungskosten sowie Schäden an der be- halten. Es ist insbesondere der Schutz von Leben und Gesund- nachbarten Bebauung werden verursacht. heit der Menschen angemessen zu berücksichtigen (§ 9 Abs. 1 BbgStrG). Eine Teileinziehung ist daher erforderlich.

Die Teileinziehung einer Straße ist die Allgemeinverfügung, 3. Einsichtnahme durch die die Widmung einer Straße nachträglich auf bestimmte Gegen die Absicht der Teileinziehung besteht gemäß § 8 Abs. 3 Benutzungsarten, Benutzungszwecke oder Benutzerkreise be- BbgStrG die Gelegenheit, Einwendungen innerhalb von 3 Mo- schränkt wird. Die Teileinziehung ist aus überwiegenden Gründen naten nach dem Tag der Bekanntmachung dieser Ankündigung des öffentlichen Wohls zulässig. Bei Teileinziehung einer Straße schriftlich oder zur Niederschrift im Rathaus der Stadt Seelow, werden Gemeingebrauch und widerrufliche Sondernutzung ent- Küstriner Straße 61, im Vorraum der 3. Etage des Altbaus zu fol- sprechend eingeschränkt (§ 8 Abs. 1 und 3 BbgStrG). genden Zeiten geltend zu machen:

Die Absicht der Einziehung oder Teileinziehung ist auf Kosten des Montag: 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Trägers der Straßenbaulast drei Monate vorher in den Gemein- Dienstag: 09.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr den, die die Straße berührt, öffentlich bekannt zu machen, um Mittwoch: 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Gelegenheit zu Einwendungen zu geben. Donnerstag: 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Freitag: 09.00-12.00 Uhr 2. Begründung: Die Straßenbaulast beinhaltet nach § 9 BbgStrG folgende Auf- gaben für den Straßenbaulastträger. Die Straßenbaulast umfasst Seelow, den 2.12.2020 alle mit dem Bau und der Unterhaltung der Straßen zusammen- hängenden Aufgaben. Die Träger der Straßenbaulast haben nach ihrer Leistungsfähigkeit die Straßen in einem den regelmäßigen Verkehrsbedürfnissen genügenden Zustand zu bauen, zu unter- halten, zu erweitern, umzugestalten oder sonst zu verbessern. Dabei sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik, die Belange des Fußgänger-, Rad- und Behindertenverkehrs, des öffentlichen Personennahverkehrs, des Wirtschaftsverkehrs, des Umweltschutzes und der Stadtentwicklung sowie insbesondere der Schutz von Leben und Gesundheit der Menschen, auch bei Bundesfernstraßen, angemessen zu berücksichtigen. Den Anforderungen und Bedürfnissen von Frauen und Männern jeden Alters ist beim Bau und der Unterhaltung von Straßen Rechnung zu tragen. Zur Straßenbaulast gehören nicht die Beleuchtung, die STADT SEELOW REGIONALMAGAZIN 2020 | 05 Seite 11 Montag, 14. Dezember 2020

Seite15: „Der Walund das Ende der Welt“erlebt eine Premiereohne ODERLAND-ECHO Publikum im „Theater am Rand“. STADTLEBEN REGIONALMAGAZIN 2020 | 06 GutenMorgen Fragedes Tages VonAnett Zimmermann Blut spenden Es istmitunter nicht einfach,mei- ner GroßmutterimHeimzuer- zum Fest? Und der Weihnachtsmann kamklären, wa perrum ein Mund-N asen- Schutz zu tragen ist. Fürsie ist es Weil Blutprodukte zum Teil nur im schlimmsten Fall einNu- fünf Tage haltbar sind, gibt es schel-Lappen, der die Verständi- auch zu denFeiertagenindiesem Flieger.... gung erschwert. ZumGlück kann Jahr wiederzusätzliche Spen- beim Kaffeetrinken darauf ver- de-Termine. AnettZimmermann Die Kindervereinigung Seelow sagt herzlichen Dank fürzich dietetwer den. kurzfristigeUndinzwischen befragtedazu Ines Rein vomCott- gabessogar mehrere Situationen buser Institutdes DRK-Blutspen- Unterstützung der Weihnachtsmann-Aktion in Seelow. Dankmit Mask dere, diem ichHilfedurchau sederr- dedienstes Nord-Ost. freuten. Etwabei einem ersten Treffen, alsmeinGegenüber nach Frau Rein, an welchen Tagengibt es Firmen Kaufland Seelow und der Bäckerei Klemt sowie einFraupaar Sch ritteHöhnenweiterzurüc vonk besondereAktionen? dann doch Gesicht zeigte. Oder Um denBlutbedarfüber den Jah- der Stadtverwaltung uns unseren Mitarbeitern und Doris ichRichtermein Grinsen vonverber geunn - reswechsel abzusichern, organi- konnte, weil ich voneinerÜber- sierenwir Blutspendetermine am raschung wusste,die nicht verra- zweiten Weihnachtsfeiertag und serem Vereinsvorstand konnten wir besonders den Kinderntenwer denzeigen,durfte.Oder dender am 2. Januar,wobei in Ihrer Re- Tankwart, der mein Strahlen über gion eine Sonderaktion dann am Weihnachtszauber gibt es auch 2020. Viele strahlende GesichtereinennettenPlausch beinich tsJungehen 2. Januar in Fürstenwalde vorge- konnte, aber sagte: „Ich kenne Sie sehenist. und auchihr Lachen.“ und Alt haben uns gemeinsam gezeigt, es war die richtige Aktion zur rich- Geworbenwirdzurzeit aber auch für andereTageund Orte? tigen Zeit. Das stimmt.Heute sind wir zum Beispiel in Angermünde undmor- Gemeinde geninHoppegarten. Es folgen Termine in (17. 12.), Ei- Uwe Hädicke, Vorstand finanziert WurdeinNeuhardenbergextra eingeflogen: der Weihnachtsmann ausFinnland. Ein Gruppenbild mit dem Vereinsnachwuchsund senhüttenstadt(18.12.), Frankfurt GescWurdehwisterkindern voinrd erNeuhardenbergCessna 172Edes Fliegerclubs durfte extrazum Abschlus eingeflogen:snicht fehlen. Fotos(2):Anett Zimmermann (21.12.), (22.12.), Feuerwerk Seelow(23.12.) und Eberswalde der Weihnachtsmann aus Finnland (29.12.). Bürgermeister KINDERVEREINIGUNG e. V. Seelow Appell In Corona-Zeiten haben Sie jedoch Mielenz bittetdie Ein Gruppenbild mit dem Vereinsnachwuchs und eine großeBitte an die Spender... Neutrebbiner,auf Raketen DerFesttagszauber bleibt Ja,denn auch wir haben einige c/o FRIZZ, Marktgasse 1 Dingemehr zu beachten als sonst &Co. zum Jahreswechsel Geschwisterkinder vor der Cessna 172E des Fliegerclubs Überraschung Mit dem Flugzeug kamder Weihnachtsmann am Sonnabend nach und müssen uns entsprechend 15306 Seelow zu verzichten. vorbereiten. Deshalb bittenwir Neuhardurftedenber zumg. Au Abschlussch in Seelowerfr nichteuteerz fehlen.ahlreiche Kinder. VonAnett Zimmermann Blutspender,sich vorabonline . Über das traditionel- odertelefonischfür einen Termin Mobil: (+49 176) 16070901 le Feuerwerkzur Begrüßung des zu registrieren. neuenJahres wirdimmer wieder Foto:sbleibtd abeiAnett:Die We ih-Zimmermann Weihnachten alle unsere55Kin- diskutiert. AusUmweltaspekten nachtszeit ist eineganz der und Jugendlichen vorstellen.“ Wasist,wennBlutreserven beson- zum Beispiel oder weil das Geld besondere, vorallem für Undwie schon im Frühjahr wer- dersknapp sind? dafür–ananderer Stelle einge- die Kinder.Und dafür las- de es ab Januar auch wiederOn- Dann rufen wir Spender auch setzt –dazu beitragen könnte, Not Esen sich Erwachseneauch in Co- line-Training geben. schonmal gezielt an. In diesem und Elendzumindern. Nicht un- rona-Zeiten einiges einfallen. Wie Jahr haben wir unter dem Motto erwähnt bleibt dabei meist, dass Uwe Hädicke, Geschäftsführer Handyals Spickzettel „It’saMatch“ zudem eine neue auch immer wiederFeiernde mit des Flugplatzes in Neuharden- „Einfach cool“, fand Uwe Hädi- Kampagne gestartet, mit der wir Verletzungen in der Notaufnah- berg. Fürseine Idee hatte er den ckedann ebenfalls in Seelowdie jedemgesunden Menschenzwi- me landen. Das willNeutrebbins Fliegerclub gewinnen können und Reaktionen vonGroßund Klein. schen 18 und 73 Jahren zeigen Bürgermeister Werner Mielenz den Weihnachtsmann aus dem „Die Kindheit gibt es doch nur wollen: DeinTyp istgefragt.Erst- für seine Gemeinde insbesonde- finnischen Rovaniemi für einen einmal. 2020 soll kein verlorenes spender dürfenjedoch nicht älter re mitBlick auf die in diesem Jahr Abstecherins Oderland eingela- Jahr sein. Freude lässt sich auch als 65 Jahrealt sein. coronabedingt besondersange- den. Der Alteließsich offenbar mit wenig Aufwand spenden“, spannteSituation in den Kran- nichtlangebittenund hattesich sagteer, der zudem Vorsitzender Wassolltenoch bedacht werden? kenhäusern möglichst ebenso vorgenommen, am Sonnabend- der Kindervereinigung in der WirbittenSpender erst kurz vor verhindern wie Menschenan- nachmittagnoch Kinder im nahe- Kreisstadtist. Lieselotte (6) hat- ihrem Termin zu kommen, also sammlungen, überdie sich das gelegen Seelowzuerfreuen. Auf ZumVernaschen: Lebkuchenherzen, Nuss-Spezialitäten sowie kan- te kurz zuvormit Mama Anne-Ka- maximal zehn Minutenvorher Virus weiter verbreiten könnte. dem Rückweg, so hießes, wollte dierte Äpfelund Schokofrüchtegab es am Süßwarenstand in Seelow. thrinSteffenund Hilfedes Han- vorOrt zu sein.Sowerden War- „Wir wollen als Gemeindeein- er auch Wunschzettelaus dem dys„Knecht Ruprecht“ aufgesagt tezeiten und Menschenansamm- fach unseren Beitrag leisten“, er- Weihnachtspostamt in Himmel- ser Sommerlager machen dür- und lieber zu einer Orangeals zu lungen vermieden. klärteergegenüber dieser Zei- pfort mitnehmen. Duftvon fen“, berichtetesie und davon, Schokolade –Sponsorwar hier tung und fügtehinzu: „Wir wer- Quarkbällchen dassdanach bis Ende Oktober in Kaufland –gegriffen. WeitereInformationen gibtesüber denein Feuerwerkfür alle finan- Aktion fürdie Vereinsjugend der Turnhalle weiter geübt wor- Ausder Weihnachtsbäckerei die kostenlose Hotline 0800 1194911 zieren.“ImGegenzug hoffe er, „Es ist nicht alltäglich, den Weih- aus der Bäckerei densei. Klemt –auch KollegeStudier in und im Internetunter www.blutspen- dassdie Bürger mitmachen und nachtsmann an Bord zu haben“, Klemt und mehrere „Vielleicht kann ja wenigstens Gusowhatte Kekse fürdie Kin- de-nordost.de. auf die eigene Böllerei verzich- berichtetePilot Jürgen Auge,der unser Nachtwäscheball am der beigesteuert –strömteder- ten. Er habe die Vorwoche ge- die Cessna 172 Evor dem großen Stände in Seelow 10.Aprilstattfinden“, hatsie die weil der Duftfrischer Quarkbäll- nutzt,umzuklären, ob die Idee Hangar auf dem Flugplatzzum Session 2020/2021noch nicht chen. Jacqueline Fischer aus umsetzbar ist. „Dagegen spricht Stehen gebracht hatte.„Wirkön- Einschränkungen möglich gewe- ganz abgeschrieben. „Wir müssen Frankfurt freute sich mit ihrem erst einmal nichts.“Sohabeerbe- nen den Organisatoren nur dan- sen. Unterdessen verteilteOlaf unsund dieKinder doch motivie- Mann Gert Schubert an ihrem reits einen Fachmann beauftragt, ken, dassSie so etwasmachen“, Lawrenz als Weihnachtsmann, ren.“ Wobei eine gegebenenfalls Honigstand über die Resonanz der ein Höhenfeuerwerkfür kurz sagteBürgermeister Mario Eska vielen auch als DJ Schluchti be- notwendige Verschiebungnach auf die vonder Stadtvor dem nach Mitternacht am Neujahrs- zu der ungewöhnlichen Aktion, kannt, buntgefüllte Tüten, dieder hintendann weniger dasProblem drittenAdvent organisierte„Klei- morgenvorbereiten wird. Das an der der Carnevalverein, die Ju- ortsansässigeRewe-Markt ge- sei. „Das Programm steht ja be- ne SeelowerWeihnacht“. werdeauch vonden Ortsteilen gendfeuerwehr und derKinder- spendet hatte.Meist allerdings reits aus diesem Jahr,indem wir Zufriedenzeigten sich eben- gutzusehen sein, kündigte Wer- ringbeteiligt waren. erst, nachdem ein Gedicht oder den Ballcoronabedingt absagen falls Jason Sperling und Kevin ner Mielenz an. „Wir sprechen „Wir habenandie 20 Mitglie- Lied vonden Jüngsten vorgetra- mussten.“ Rusch. „Wir sind ja eigentlich hier voneiner Höhe von50bis der und uns im Oktober das letz- genworden war. Wichtig sei in dieser schwieri- noch im ersten Lockdown“, erin- 180Metern“, erläuterteer. Mehr te Mal gesehen“, erzählteRose Das „tanzende Volk“ zwischen genZeit, so viel Normalität wie nerten die Schausteller aus Sey- werdedazu nicht verraten. „Wir Schubert,Vize-Jugendwartinder drei und 20 Jahren hatte Diana möglich beizubehalten. „Wir ha- da (Sachsen-Anhalt).Sie hatten wünschen uns, dassdie Neutreb- Freiwilligen Feuerwehr.Zusam- Gehrke vomNeuhardenberger ben zum Beispiel eineneigenen ihreSüßwaren-Hütte auf dem InesRein vomDRK-Blutspende- biner an einem Strang ziehen und menkünfte seien zuvorerstnach Carnevalverein an den Hangar ge- Adventskalender bei Facebook Marktplatz bereits seitDienstag dienstNordost sich an der Aktionerfeuen.“ azi der Sommerpauseund nur mit lockt. „Wir habenhierschon un- und Instagram, über den wir bis geöffnet. Archivfoto: DorisSteinkraus

DENKANSTOSS Bunte Tütenals Gruß BERICHTIGUNG „Der leistungsfähige Neutrebbin.Mit bunten Tütensind Bedacht würden die Altersrent- „Bienenschwarm“ istder richtige in diesen Tagendie Neutrebbiner ner,fügteerhinzu, weil es immer Name der KitainOrtwig. Die Kinder Generalist ist uns Gemeindevertreter unterwegs: wieder Nachfragen gebe,wer als mit ihren Erzieherinnen erfreuten am lieber als ein Um die Senioren in allen Ortstei- Rentner beziehungsweise Senior Donnerstagunter anderem Irmgard len zu überraschen. Mario Hirsch- gilt.Nach etwasWartezeit öffne- Kaul sowie die EhepaareKrienitz und erstarrter Spezialist.“ bein,auch stellvertretender Bür- te sich dann dochnoch ein Fens- Kaliesmit weihnachtlichem Gesang. germeister, hatteseine Nachbar- terund LiesaSchiffmann schau- Im Beitrag dazu in der Freitagausgabe schaftübernommenund hätte am te heraus. Über diekleine Flasche hattensich leider gleich mehrereFeh- Freitag den Anfang bei seiner Sekt, Mini-Stolleund Weih- ler eingeschlichen. red Schwiegermuttermachen kön- nachtsmann nebst Grußwort der nen.Doch diewar offenbar unter- Gemeindevertreter freute sie sich wegs.Also klingelteernebenan sehr.Und natürlich über den WIR GRATULIEREN bei LiesaSchiffmann. „Hinterun- Plauschmit MarioHirschbein. seren Seniorenliegen harteWo- Schließlich sei das Vereinsleben Friedrichsaue: Edith Mitschke chen“, sagteHirschbein, der ins- coronabedingt weitgehend zum zum 81., : Marianne Illigenz Arend Oetker gesamt 38 Tütenzuverteilen hat. Erliegengekommen. Auch Dorf- zum 89.Geburtstag. deutscher Unternehmer ÜbersFenster: Mario Hirschbein überreicht Liesa Schiffmann in Neu- AndereGemeindevertreter hät- fest und Seniorenweihnachtsfei- (geb.1939) trebbin einen kleinen Gruß der Gemeinde. Foto:Anett Zimmermann tenzum Teil auch einpaar mehr. er wurden abgesagt. azi Die Angaben sind ohne Gewähr. STADTLEBEN REGIONALMAGAZIN 2020 | 07

Informationen aus dem Alten Pfarrhaus Seelow e.V. Zentrum für Gesundheit, Bildung & Kultur

Liebe Freunde und Interessierte vom Alten bewußtes Denken und Fühlen können wir Wir veröffentlichen die Texte nach und Pfarrhaus Seelow e.V., Informationen kreieren, die eine neue Rea- nach auf unserer Internetseite: wir laden Sie dazu ein, sich etwas Zeit zu lität erschaffen. www.altes-pfarrhaus-seelow.de. nehmen, um eine Vision, eine Utopie einer erneuerten Erde aufzuschreiben. Wir wis- Unser Bewußtsein kreiert zu jeder Zeit In- Herzensgrüße sen meist sehr genau, was wir nicht wollen. formationen in Form von Gedanken und Ihr Team vom Alten Pfarrhaus Seelow e.V. Aber was wollen wir denn? Was wünschen Emotionen. Und Informationen erschaf- wir uns für die Zukunft der Menschen und fen die Realität, denn unsere Gedanken Nähere Informationen zu den Kursen, die des Planeten, auf dem wir leben? Lasst sind Schöpferkräfte. Nicht nur die mate- als Online-Angebote laufen sowie zu An- uns versuchen, dies in Worte zu fassen, rielle Realität ist ein Ergebnis von Informa- geboten, die weiterhin genutzt werden kön- ein geistiges Bild davon zu zeichnen. tionen, sondern auch die Realität unseres nen, finden Sie auf unserer Internetseite persönlichen Lebens, sowie jene der ge- www.altes-pfarrhaus-seelow.de unter dem Uto·pie, /Utopié/, Substantiv, feminin [die] samten Menschheit. Punkt Programm. etwas, was in der Vorstellung von Men- schen existiert, aber [noch] nicht Wirklich- Wenn viele Menschen immer wieder die keit ist „eine soziale, politische Utopie“ Vision einer erneuerten Erde visualisieren, nähren und mit ihrer Liebe verstärken, wird WO ERFAHRE ICH MEHR? Es ist gerade so wichtig, das kollektive sie sich mit der Zeit offenbaren. Kontakt Altes Pfarrhaus Seelow Gedanken- und Gefühlsfeld der Menschen Telefon 03346 855 09 42 mit liebevollen Gedanken und Gefühlen Schreiben auch Sie uns ihre Utopie, ihre [email protected] zu nähren. Die täglichen Nachrichten er- Vision einer Welt an www.altes-pfarrhaus-seelow.de zeugen zumeist das Gegenteil. Durch [email protected]. STADTLEBEN REGIONALMAGAZIN 2020 | 08

Veranstaltungsplan des Behindertenverbandes Seelow e. V. 2020

Montag Blutspendetermine: 01.02./ 08.02./15.02./22.02.2021 10.03.2021 14:00 - 19:00 Uhr Die Schwimmer fahren zur Schwimmhalle nach Frankfurt (Oder). Feuerwehr Seelow, Mühlenweg 14 03.02. & 17.02.2021 Termine und Infos: 0800 1194911 Mittwoch Es trifft sich die Sportgruppe (kostenfrei), www.blutspende.de oder rbbtext S. 720 Mittwoch 10.02. und 24.02.2021 WEITERE INFORMATIONEN: Besuch in der Therme in Bad Saarow Kontakt Frau Helga Mehlberg Erste Hilfe Ausbildung: Behindertenverband Seelow e.V. Dienstag 23.02.2021 zur Erlangung aller Führerscheinklassen Am Stadion 19 | 15306 Seelow Die Mitglieder treffen sich zur monatlichen Telefon 03346 855864 und für betriebliche Ersthelfer Mitgliederversammlung. 10.02., 17.03. und 27.03.2021 08:00 – 16:00 Uhr Bitte entnehmen sie auch der Presse/den Medien, in wieweit der Lock down noch aufrecht erhalten bleibt. DRK Seelow, Feldstraße 2a

Erste Hilfe Fortbildung: Hort der Stadt Seelow, für betriebliche Ersthelfer und alle Erich-Weinert-Str. 15, 15306 Seelow interessierten Bürgerinnen und Bürger Liebe Hortkinder und liebe Eltern! 11.02., 17.02., 18.02., 23.02., 25.02., 03.03., 11.03., 18.03., 20.03. und Wenn ein Jahr zu Ende geht und ein neues beginnt, blicken wir gleichzeitig zurück und nach vorn. Wir denken an das Gute und nehmen die schönen Momente mit ins neue Jahr. 24.03.2021 Auch wenn das letzte Jahr ein wenig anders als die anderen war, hat es doch mit euch 08:00 – 16:00 Uhr Hortkindern viel Spaß gemacht! Wir blicken auf schöne Gruppenerlebnisse, wie Ausflüge DRK Seelow, Feldstraße 2a in den Stadtwald und auf den Spielplatz zurück, erinnern uns an tolle Koch- und Back- nachmittage, Geburtstagsfeiern oder ans Basteln, Werkeln und Spielen…! Bitte beachten Sie, dass durch die Ihnen als Eltern danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen und ihre Unterstützung! Für das neue Jahr wünschen wir allen Familien vor allem Gesundheit und viel Kraft und Corona bedingte Situation Ausdauer! Wir sind für Sie da! Lehrgänge nicht stattfinden können. Unter www.drk-mol-ost.de oder Ihr Hortteam per Telefon unter 03346/88340 können Sie sich zur Durchführung der ANZEIGEN Lehrgänge informieren.

BLUTSPENDETERMIN: Telefon 0800 1194911 (kostenfrei) Internet: www.blutspende.de oder rbbtext S. 720 Bausparen & Baufinanzierung & Versicherungen TERMINE Geldanlagen & Altersvorsorge • Vermittlung von Immobilien AUS- UND FORTBILDUNGEN: Telefon 03346 88340 Jörn Albrecht • Dieter Pfeiler Internet: www.drk-mol-ost.de Patrick Kutzke • Stefanie Wegner DRK KLEIDERKAMMER: Küstriner Straße 7 • 15306 Seelow Telefon 03346 883416 Telefon (0 33 46) 84 31 40 • Fax (0 33 46) 84 31 42 DRK FAHRDIENST: Dienstag & Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr Telefon 03346 883417 DRK HAUSNOTRUF: Telefon 03346 883417

Tischlereibetrieb Fenster • Türen • Rollläden • Tore • Schiebetüren • Innentüren • Trockenbau • Beiputzarbeiten • Holzarbeiten • Reparaturarbeiten Rainer Quitz • Verglasungsarbeiten Diedersdorfer Straße 3 • Insektenschutz 15306 Friedersdorf Telefon (03346) 200 • Fax: (03346) 84 64 66 Im Internet unter: www.upr-quitz.de AMT SEELOW-LAND - STADT SEELOW REGIONALMAGAZIN 2020 | 09

ErkAltungssymptome: Darf mein Kind in die Schule und kita?

Wie auch schon vor der Corona-Pandemie gilt, dass Kinder, die eindeutig krank sind, nicht in die Schule und Kindertagesstätte gebracht werden. Die Einschätzung, ob Ihr Kind krank ist, treffen auch weiterhin grundsätzlich Sie als Eltern.

Hierbei ist zu beachten:

MEIN KIND ZEIGT KRANKHEITSSYMPTOME, ES HAT…:

LEICHTER INFEKT MÖGLICHE SYMPTOME FÜR COVID-19 SCHNUPFEN Infekte mit mit ausgeprägten • Fieber * • kein Fieber * Krankheitssymptomen • trockener Husten • Schnupfen • Atembeschwerden • Husten ohne Atemnot, (z.B. Husten, Halsschmerzen, • zeitweiliger Verlust von Geschmacks- keine pfeifende Atmung, erhöhte Temperatur, Erbre- und Geruchssinn keine Atembehinderung chen, Durchfall, Abgeschla- • bekannte chronische genheit), aber kein wissent- Erkrankung licher Kontakt zu bestätigtem wie z.B. Asthma, Allergie Covid-19-Fall. KEIN BESUCH DER KITA/SCHULE KONTAKT ZUM ARZT DRINGEND EMPFOHLEN

Kind muss zuhause genesen. Verschlechtert DIE ÄRZTIN / DER ARZT ENTSCHEIDET ÜBER Nach 48 Stunden Symp- sich der Zustand EINEN COVID-19-TEST tomfreiheit und bei gutem oder hält er weiter Allgemeinbefi nden kann die an, wird zum Arzt- (Kein Besuch der Einrichtung zwischen Test und Einrichtung wieder besucht besuch geraten. Mitteilung des Ergebnisses) werden.

NEGATIVES POSITIVES TESTERGEBNIS TESTERGEBNIS KITA-/SCHULBESUCH Bei Fieberfreiheit und Besserung Labor ist gesetzlich zur Meldung Betreuung in der Einrichtung / des klinischen Allgemeinzustan- an das zuständige Gesundheitsamt Schulbesuch ist möglich, auch des Kita-/Schulbesuch möglich (GA) verpfl ichtet; GA verhängt Ver- ohne ärztliche Vorstellung / Attest ohne zusätzliches ärztliches bot von Besuch der Einrichtung, und ohne Covid-19-Test. Attest. Anordnung einer häuslichen Qua- rantäne.

Plakat bitte nur an den vom Brandschutz vorgesehenen Stellen aufhängen! Plakat bitte nur an den vom Brandschutz vorgesehenen Stellen aufhängen! * Kein Fieber heißt: unter 38,5°C bei Kleinkindern und unter 38°C bei Schulkindern. AMT SEELOW-LAND - STADT SEELOW REGIONALMAGAZIN 2020 | 10

Tipps zur Entlastung für pflegende Angehörige

Laut einer Studie geben 57 Prozent der pflegenden Angehörigen an, dass sie durch die Corona-Pandemie stärker belastet sind. Der Verband Pflegehilfe rät, alle Entlastungsmöglichkeiten voll auszunutzen:

Alternativen bei Ausfall Flexiblere Verwendung der ambulanter Pflege Entlastungsleistungen Der Sachleistungsbetrag für Ambulante Es besteht noch bis Ende des Jahres die P�egedienste kann aktuell für Versorgungs- Möglichkeit, den Entlastungsbetrag i.H.v. 125 €/ alternativen eingesetzt werden, wenn der Monat für Unterstützungen wie zum Beispiel P�egedienst coronabedingt ausfällt. Andere Nachbarschaftshilfen einzusetzen. Voraussetzung P�egeeinrichtungen sollten hier die Versorgung ist, dass diese Unterstützung durch Corona übernehmen. Wenn auch das nicht möglich ist, notwendig geworden ist. Auch nicht verbrauchte haben Sie die Möglichkeit, sich von Nachbarn oder Beträge aus 2019 können Sie noch bis 31.12.2020 anderen Personen unterstützen zu lassen. in Anspruch nehmen.

Pflegeunterstützungsgeld Entlastung durch als Lohnersatz Alltagshilfen Wenn Sie die P�ege Ihres Angehörigen kurzfristig Nutzen Sie alle Entlastungsmöglichkeiten, die es selbst übernehmen müssen, können Sie P�ege- im Alltag gibt, um eine Überlastung zu vermeiden. unterstützungsgeld als Lohnersatz gezahlt Ziehen Sie Lieferservices von Supermärkten in bekommen. Dies ist bei kurzfristiger Arbeits- Betracht, fragen Sie bei Ihrem Arzt, ob er Rezepte verhinderung für 20 Tage möglich, sofern die per Post schicken kann und lassen Sie sich häusliche P�ege sonst nicht sichergestellt werden P�egehilfsmittel und Medikamente liefern. kann. Fragen Sie auch Ihren Arbeitgeber nach Scheuen Sie sich auch nicht, Freunde, Familie und Homeof�ce und Überstundenabbau. Bekannte um kleine Hilfsdienste zu bitten.

Die eigene psychische Beratungsangebote nutzen Gesundheit stärken und Möglichkeiten ausschöpfen Geben Sie auf sich Acht und fördern Sie Ihre Lassen Sie sich zu allen Möglichkeiten für die psychische Gesundheit. Nutzen Sie Videochats, um Organisation von P�ege zu Hause beraten. Unsere auch während der Kontaktbeschränkungen mit geschulten Berater haben einen umfangreichen Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Auch Überblick über verfügbare P�egekräfte in Ihrer für den Austausch unter p�egenden Angehörigen Nähe und können Sie über alle Zuschüsse und gibt es Online-Plattformen. Der Austausch und der Möglichkeiten aufklären, die Ihnen zustehen. Unter Zuspruch werden Ihnen guttun. Bei psychischer 06131/ 26 52 034 �nden Sie immer ein offenes Überlastung hilft Ihnen auch die Telefonseelsorge. Ohr und wir helfen Ihnen durch die Pandemie.

Weitere Informationen zum Thema Pflege 06131 / 26 52 034 (Täglich 8-20 Uhr) i www.pflegehilfe.org AMT SEELOW-LAND - STADT SEELOW REGIONALMAGAZIN 2020 | 11

n e

c h z e l d f t e ) u m a l e n n

0 e r f 2 e d i n s t 0 e n u g d r 2 e g e

L a n d e s b s P fl e g u fl n e r k e a t

g e i t p a e a u s 2 0 v r e i m h ä u s l c n U g t ä g a r i e t u f

e e u n g e g u r z ) t r b t r K e h r s e g

: e B n r e n e u n g t l i c h / 1 . 5 0 € j ä r ü u f t r t

e i s B e n u g v s r e n k a s ö u t z n g i s e A t z u n g : P fl e l ü b r a n k a w a l e n u t z b t e g a n k d n e r k o c k u n g d e r n t g n ä g l i c h 8 - 2 0 U E a u s e e s t a m 3 0 . 6 2 1 g e m n z b a u s h l t i f i e A i c h u f s t o r 1 w t u n d e ü r d i e N r A S H D 1 2 5 € m o n a V N e r F D d i e K r e n d e r R e . o r 2 V ( I 0 e h i l f 2 e g 2 6 5 0 3 4 ( T fl

. p t e k c g o t 0 6 1 3 / w i

s t e r g f . ö u a

. a d h o i a u s e e i u s c h e e g r M g l i c h

e n g D e g 0 n g 3 n 1 a g b r

i l o n e € r h ö e n z u H f e r m ö aft. a r i e t r o n b i s z u 6 . 2 5 0 € t u A a i e

e r & P fl a n e z u r g l t a r i e o n B n e in Kr w a d s n i e r u e . u r B e p n l i � s

r d : e e i t o n A e T o n B a d e r d e t r ü B n f b a u v ö

e l a u f 1 3 0 M r F t ü m e r & M e c h e - a b e r e n e r A b a u v o r t w i e d b a n W g g d f f i g s e r n K e n d z u r S e d e r m i � e e s o n z u c h v e r l e i t v m b a u d e r n a b h ä g i v l t b s o i n b a u e s u m A w ü r E ö r h n e u s r n f r A U E W F A I U Z F e t I s t ü z V p e r

e h t r zur Entlastung pflegender Angehöriger u n e s t ü Jahreswechsel für 2021 f e g

t u n g a g g g l i c h e n a r

n t e e b r o n ö n e b h e m a P fl u h e g t c t ü b e r d n s e n v a d 2 m ö e l a s t u n g s P fl d e n k u

B a a e r e g r P l - e g e t g e l a s t u n g e n l o s e l f e n e r k l ä u n g f ü 2 0 1 e n , d i c h ö h n l i c e P o s t E n a d 3

e d c k t w i l f e r B w k Corona-Sonderregelungen

€ a d 2 e

e g r e u r g e n r u d m a s T 0 t e e h ö r i g a g 0 e g r l e g

o n H a g : t r 8 l r n g . r e g u ß e r o n 9 2 4 € a u f 1 . 8 0 ü 1

a g s c h o n b P fl f e v

P fl i u r t r e n F z a

z s b e r i d e f ü r A B e n d A n n e i t g l e i c h b s o n d r e e g t l a s u n g b e a e r b i n d l c h u u t z b a r i n d e S u s n h e b u g n l a g n i n a z e r u g v fl w a u s c h b e v r A F E p A P 6 0 € f ü r 1 . 0 € f ü r P fl N A e i w n e i B u n V F Beachten Sie auch die Diese finanziellen Entlastungen treten mit dem AMT SEELOW-LAND REGIONALMAGAZIN 2020 | 1213

Erste unterversorgte Adressen ans Glasfasernetz angeschlossen Vierlinden befindet sich in einem von ins- Detlef Katzschmann, Mitglied der e.discom Leistungen im Rahmen des geplanten gesamt 66 Ausbaugebieten in Märkisch- Geschäftsführung, unterstreicht die sehr Breitbandausbaus im Landkreis Märkisch- Oderland, in denen e.discom im Auftrag anspruchsvollen Rahmenbedingungen Oderland beschlossen. des Landkreises die sogenannten weißen beim Glasfaserausbau in Märkisch-Oder- Grundlage waren die Richtlinien des Flecken der Internetversorgung an ein neu land im Allgemeinen, wie im Ausbau Los II, Bundes und des Landes, die dem zu errichtendes hochmodernes Glasfaser- in dem Vierlinden liegt, im Speziellen: Landkreis die Förderung des Ausbaus netz anschließt. Förderbar sind dabei jene „Bei Planung und Bau der Glasfaseran- ermöglichen, aber ihn auch an die Förder- Adressen, deren derzeitige Bandbreite schlüsse werden natürlich die Belange von bedingungen gebunden haben. Für sieben kleiner als 30Mbit/s ist. Diese Adressen Natur- und Bodendenkmalschutz sowie Projektgebiete hat es Ausschreibungen wurden innerhalb der letzten Jahre durch der Kampfmittelbeseitigung aus dem Zwei- und Bietergespräche gegeben. ein Markterkundungsverfahren festgestellt. ten Weltkrieg beachtet. Hinzu kommen die Der Zuschlag erfolgte für 6 Lose an die Rainer Schinkel, Beigeordneter und Lei- strengen Auflagen zur Bekämpfung der e.discom und für ein Los an die Deut- ter des Wirtschaftsamtes erklärte: Covid-19-Pandemie. Die weitere vertrau- sche Telekom. „Nachdem Förderanträge gestellt und ensvolle und effiziente Zusammenarbeit Insgesamt werden in den Breitbandaus- bearbeitet wurden, Planungen ange- aller Partner stellt sicher, dass wir unsere bau in Märkisch-Oderland mehr als 200 passt und genehmigt wurden, hat der gemeinsamen anspruchsvollen Ziele ohne Mio. Euro investiert. Der Landkreis über- Breitbandausbau 2020 begonnen. Bevor zusätzliche Verzögerungen erreichen.“ nimmt in diesem Zuge mit 10 Mio. Euro, die Daten fließen können, müssen die den Eigenanteil für alle Gemeinden. Kabel in die Erde. Das ist Aufwand und Eckdaten zu den e.discom-Investitionen Dem jetzigen Stand ging eine mehr als stellt sich vor Ort manchmal schwieri- für den geförderten Breitbandausbau im zweijährige Planungs- und Ausschrei- ger dar als auf einem Plan. Wir wollen Landkreis Märkisch-Oderland: bungsphase voraus. Hierbei wurde der den flächendeckenden Breitbandaus- - Gesamtinvestition: 156 Mill. Euro Ist- Ausbaustand im Landkreis ermittelt, bau mit zukunftsfähigen Technologien. - Lose: 6 der wiederum Basis für die Erfassung Dies ist ein Baustein, die Attraktivität - Baugebietscluster: 66 und Beplanung der laut Förderrichtlinie des Kreises, auch des ländlichen Rau- - Anschließbare Haushalte: > 21.800 des Bundes unterversorgten Gebiete mes zu erhalten.“ - Trassenlänge: ca. 1.600 km war.

Für die breite Digitalisierung von Alltag, Hintergrund: Verwaltung und Wirtschaft sind schnelle, Der Kreistag des Landkreises Märkisch- hochmoderne Breitbandanschlüsse – ge- Oderland hat auf seiner Sitzung am rade in den weißen Flecken – unabdingbar. 12. Dezember 2018 die Vergabe der

Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021

Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden.

Der Wahltermin Das Grundgesetz gibt den Zeitrahmen vor, in dem eine Bundestagswahl stattfinden muss (Artikel 39 Absatz 1 Grundgesetz). Danach findet eine Neuwahl frühestens 46 und spätestens 48 Monate nach dem Beginn der laufenden Wahlperiode statt. Kommt es zu einer vorzeitigen Beendigung der Wahlperiode des Bundestages, müssen vorgezogene Neuwahlen innerhalb von 60 Tagen nach der Auflösungsentscheidung stattfinden. Die Wahlperiode des 19. Deutschen Bundestages hat mit ihrer konstituierenden Sitzung am 24. Oktober 2017 begonnen. So- mit muss der Wahltermin innerhalb der Zeitspanne von Mittwoch, dem 25. August 2021 und Sonntag, dem 24. Oktober 2021 liegen. Der Wahltag muss ein Sonntag oder gesetzlicher Feiertag sein (§ 16 Bundeswahlgesetz). Dabei wird berücksichtigt, dass die Termine für Bundestagswahlen möglichst nicht mit Hauptferienzeiten kollidieren. Der Bundespräsident hat in Abstimmung mit der Bundesregierung den Wahltag auf Sonntag, den 26. September 2021, fest- gelegt. Wahlergebnisse der Bundestagswahl vom 24. September 2017:

(Deutschland gesamt) AMT SEELOW-LAND REGIONALMAGAZIN 2020 | 13

Stellenausschreibung Das Amt Seelow-Land sucht zum nächst- möglichen Termin eine/en Sachbearbeiter/in Kämmerei (m/w/d) Aufgabenschwerpunkte: Mitwirkung Haushaltsplanung, Überwachung, Haushaltsdurchführung, Beteiligungsverwaltung, Statistik

Vergütung: D i e E i n g r u p p i e r u n g e r f o l g t n a c h d e m T V ö D

Arbeitszeit: durchschnittlich wöchentliche Arbeitszeit 35 h/ ggf. anpassungsfähig

Anforderungen: Abschluss Verwaltungsfachangestellte/r alternativ vergleichbarer Abschluss oder Kreistag Märkisch-Oderland beschloss Berufserfahrung im Bereich der Finanz- einstimmig über den Kauf des buchhaltung, idealerweise Kenntnisse der Fachanwendung HKR pro Doppik Krankenhauses Seelow Wir bieten Ihnen: Der Kreistag Märkisch-Oderland beschloss auf seiner Sitzung am 30. No- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Fort-/ vember 2020 mit allen Stimmen der Anwesenden Mitglieder den Kauf des Weiterbildungsmöglichkeiten Krankenhauses Seelow vom bisherigen Eigentümer, der Stiftung „Evange- lisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin“. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum Seit dem 1. Januar 2021 ist das Krankenhaus Seelow ein vollwertiger Teil 14.02.2021, mit den aussagekräftigen Be- der kreiseigenen Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH. werbungsunterlagen, (Bewerbungsschrei- ben, Lebenslauf, lückenloser Tätigkeits- Die finanzielle Unterstützung des Landkreises an die Krankenhaus nachweis, Zeugnisse) an das Märkisch-Oderland GmbH beträgt 4.871.625,00 Euro und setzt sich aus Amt Seelow -Land, dem Kaufpreis von 3.321.625 Euro, Erwerbskosten von 50.000 Euro sowie Küstriner Straße 67, 15306 Seelow einem Gesellschafterdarlehen in Höhe von 1.500.000 Euro als zweimonatigem oder per E-Mail an Betriebsmittelvorlauf zusammen. [email protected]

Landrat Gernot Schmidt sagte: Für Bewerbungsrücksendung bitte „Krankenhäuser der Grundversorgung sind Anker im ländlichen frankierte Umschläge beifügen. Raum und ermöglichen eine nachhaltige strukturelle Entwicklung. Die Datenschutzhinweise Herausforderung der derzeitigen Pandemie zeigen, wie wichtig eine eigene Wenn Sie sich bewerben, erheben und ver- kommunale Grundlage ist. Mit der Rekommunalisierung des Rettungsdienstes arbeiten wir Ihre personenbezogenen Da- sowie der Gründung der MVZ Märkisch-Oderland GmbH sind wichtige Eckpunk- ten gemäß Art. 5 und 6 Abs.1 lit.b der DS- te erfüllt worden, um auch in ländlichen Gebieten mit all ihren Facetten eine GVO, § 26 Abs.1 und Abs. 8 Satz 2 BDSG Daseinsvorsorge vorzuhalten. Das Krankenhaus Seelow wird als Teil unseres nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und Krankenhaus-Verbundes dauerhaft eine wichtige Rolle in der Medizinischen für Zwecke, die sich durch eine mögliche Versorgung des Landkreises spielen.“ zukünftige Beschäftigung im Amt Seelow- Land ergeben. Nach Abschluss des Ver- Hintergrund: fahrens werden Ihre Daten gelöscht. Der Landkreis ist Träger der Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH mit seinen Töchtern der Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde GmbH sowie der MVZ Märkisch-Oderland GmbH. Die Verhandlungen mit dem bisherigen Eigentümer, der Stiftung „Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin“, begannen im Februar Bürgertelefon 2020 und wurden mit dem Beschluss des Kreistages abgeschlossen. Das bestehende Bürgertelefon für Die eigens für diesen Zweck gegründete Krankenhaus Seelow GmbH als Fragen zum Corona-Virus 100- prozentige Tochter der Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH wird als neuer Träger das Krankenhaus in Seelow erwerben. Rufnummer: 03346 850-6790 Das Gesellschafterdarlehen in Höhe von 1.500.000 Euro wird für die Weitere Informationen zum Corona- Krankenhaus Seelow GmbH als zweimonatiger Betriebsmittelvorlauf benötigt, Virus und ausführliche Handlungs- um die laufenden Aufwendungen (bspw. Gehälter, medizinischer Sachbedarf, empfehlungen finden Sie unter Strom, Wärme, Verpflegung der Patienten, Dienstleistungen wie Reinigung, www.rki.de Versicherung) zu begleichen, bevor die ersten Erträge aus dem Krankenhausbe- trieb die laufenden Kosten decken. AMT SEELOW-LAND REGIONALMAGAZIN 2020 | 14

Nachruf Nachruf Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Seelow-Land trauern um ihren Kameraden Seelow-Land trauern um ihren Kameraden

Ronald Müller Oberlöschmeister Dieter Ewald welcher im Alter von 64 Jahren am 30.11.2020 verstarb. Er war über 46 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuer- welcher im Alter von 72 Jahren am 27.12.2020 verstarb. wehr und wir verlieren mit ihm einen zuverlässigen und Er war über 47 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuer- geachteten Kameraden. wehr und wir verlieren mit ihm einen zuverlässigen und Wir erinnern uns an ihn mit hoher Anerkennung und in geachteten Kameraden. Dankbarkeit für seinen treuen Dienst. Wir erinnern uns an ihn mit hoher Anerkennung und in Dankbarkeit für seinen treuen Dienst. Amtsverwaltung Die Kameraden der Seelow-Land FFW Seelow-Land Amtsverwaltung Die Kameraden der Roswitha Thiede Sven Müller Seelow-Land FFW Seelow-Land Amtsdirektorin Amtswehrführer Roswitha Thiede Sven Müller Amtsdirektorin Amtswehrführer

Öffnungszeiten der Jugendeinrichtungen im Amt Seelow-Land Jugendclub Worin: Mittwoch 16:15 - 18:00 Uhr Jugendclub Falkenhagen (Mark): Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr u. Freitag nach Vereinbarung Jugendclub Niederjesar: Freitag: 16:00 - 18:00 Uhr Ansprechpartnerin: Anne Sasse, Mobil: 0176/777 661 44, E-Mail: [email protected] Wichtiger Hinweis: Die Öffnungszeiten der Jugendeinrichtungen stehen im Hinblick auf die Corona-Krise unter orbehalt!V

Fichtenhöhe OT Alt Mahlisch Bürgersprechstunde des Alt Mahlischer Ortsvorstehers Jeden ersten Montag im Monat bietet Ortsvorsteher Thomas Eckert ab 18:00 Uhr eine Bürgersprechstunde im Gemeindehaus Alt Mahlisch, Mittelweg 4, an.

Lindendorf OT Dolgelin

ANZEIGE Nachruf

Ein großartiger Mensch ist von uns gegangen. Die Dorfgemeinschaft Dolgelin trauert um

Dr. Siegfried Jaeger 22.01.1943 - 20.12.2020

Wir verlieren mit ihm einen Initiator, Vordenker und Wegbereiter. Seine ausgeprägte Hilfsbereitschaft, seine Fähigkeit zuzuhören und seine klugen Worte werden uns feh- len. Siegfrieds Vermächtnis tragen wir in unserem Herzen, sein Wirken bleibt uns im Dorf immer vor Augen. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl begleiten seine Familie. AMT SEELOW-LAND REGIONALMAGAZIN 2020 | 15

Lindendorf OT Libbenichen Vorhaben zur Sanierung des Dorfteiches

Vorgesehen ist, den Dorfteich mit dem Ziel zu sanieren, die- Für das Erstellen des Maßnahmenkonzeptes werden Grund- sen als Teil eines attraktiven Dorfkerns zu gestalten. Mit der lagen ermittelt. Aufnahme von Bodenschlamm und der Entfernung von Be- • Menge des zufließenden Regenwassers, Einzugsgebiet wuchs ist das Gewässer wiederherzustellen. Eine durchge- • Aufzunehmendes Wasservolumen, Wasserspiegelhöhe hende Wasseroberfläche soll wieder sichtbar sein. Für das • Beibehaltung bzw. Änderung des Grundrisses und der Füllen des Teiches ist neben dem Zufluss von Oberflächen- Uferlinie wasser eine zusätzliche Wasserzufuhr vorzusehen. • Zu erhaltener Bestand an Pflanzen und Bewuchs • Erfordernis einer Dichtung der Gewässersohle Für die Umsetzung des Vorhabens erstellt die Ingenieurge- sellschaft Frankfurt (Oder) mbH Mit dem Maßnahmenkonzept werden Anträge zur Zuwendung von ein Maßnahmenkonzept. Fördermitteln der naturnahen Entwicklung von Gewässern zur Förderung von Maßnahmen zur Stärkung der Regulationsfähig- keit des Landschaftswasserhaushaltes gestellt.

Vierlinden Windeignungsgebiet 30 „Seelow-Vierlinden“ Die Auslegung des Entwurfes zum Bebauungsplan für das Windeignungsgebiet 30 „Seelow-Vierlinden“ findet bis einschließlich 17.02.2021 statt

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Vierlinden hat auf Änderung des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungs- ihrer Sitzung am 27.06.2018 die Aufstellung des Bebau- plans beschlossen. ungsplanes „Windpark Hufen“ beschlossen. In Ihrer Sitzung Ziel und Zweck der Planung: am 25.11.2020 hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Durch den rechtskräftigen sachlichen Teilregionalplan Vierlinden hierzu die öffentliche Auslegung des Entwurfes „Windenergienutzung“ ist die Aufstellung von Windenergie- zum Bebauungsplan „Windpark Hufen) (Planzeichnung und anlagen (WEA) in den Windeignungsgebieten möglich (hier: Begründung mit Umweltbericht, Stand November 2020) sowie die Windeignungsgebiet Nr. 30 „Seelow-Vierlinden“). AMT SEELOW-LAND REGIONALMAGAZIN 2020 | 16

Das wesentliche Ziel des Bebauungsplans besteht darin, die Auslegungsort: Amtsverwaltung Seelow-Land, Bauamt, Zim- regionalplanerische Standortausweisung des Windeignungs- mer 412, 3. OG gebietes Nr. 30 „Seelow-Vierlinden“ für den auf die Gemeinde 15306 Seelow, Küstriner Str. 67 (Aufzug vorhanden) Vierlinden entfallenden Teil zu konkretisieren und im Wege Aufgrund der Infektionsgefahr durch den Corona-Virus wird der eigenen kommunalen Bauleitplanung eine geordnete darum gebeten, mit Mund-Nasen-Schutz zur persönlichen städtebauliche Lenkung der Windkraftnutzung zu gewähr- Einsichtnahme zu erscheinen. Die digitale Einsichtnahme in leisten. die unten aufgelisteten Planungsunterlagen ist jederzeit mög- Dazu sollen verbindliche Regelungen zur Zulässigkeit von lich. Windenergieanlagen getroffen sowie Maßnahmen zum Aus- gleich für Eingriffe in Natur und Landschaft vorgegeben wer- Folgende Unterlagen liegen zur allgemeinen Einsichtnahme den. für jedermann öffentlich aus: Plangebiet: • Entwurf des Bebauungsplans „Windpark Hufen“ mit der da- Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst 225,51 zugehörigen Begründung ha. Betroffen sind folgende Flurstücke und Flurstücksteile der Weiterer Bestandteil der ausliegenden Unterlagen sind die Gemarkung Görlsdorf: bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und Flur 001 Dokumente. Diese umfassen den Umweltbericht als Bestand- Flurstücksnummer teil der Begründung und folgende Gutachten sowie Fachbei- 208/1 (tlw.), 208/4 (tlw.), 208/5 (tlw.), 220, 221, 222, 223, 224, träge: 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235,236, 237, • Schallimmissionsprognose nach TA Lärm, 241, 242, 243, 244, 245, 289, 290, 291 • Schattenwurfprognose, Flur 002 • Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung mit Bestands und Flurstücksnummer Konfliktplan, 23 (tlw.), 57 (tlw.), 67 (tlw.), 72 (tlw.), 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, • Brutvogeluntersuchungen 2016/17, 80/1, 80/2, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, • Brutvogeluntersuchungen – Ergebnis Horstkartierungen 96, 97, 98 (tlw.), 101, 102, 103, 104, 105, 106, 111, 112, 113, 114 2018, (tlw.), 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157,158, 159 • Fachbeitrag Rotmilan 2018, Flur 003 • Rastvogeluntersuchungen 2017, Flurstücksnummer • Untersuchungen zur Fledermausfauna 2017, 87 (tlw.), 92 (tlw.), 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 (tlw.), 114 (tlw.), 115, • Weiterführende Untersuchungen zur Fledermausfauna 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125 (tlw.), 126 (tlw.), 2018, 127/2 (tlw.), 128 (tlw.), 129 (tlw.), 130/1 (tlw.), 130/2 (tlw.), 131 • Artenschutzrechtliche Fachbeiträge 2020. (tlw.), 132/2 (tlw.), 133 (tlw.), 134, 135 Hinzu kommen folgende bisher zu Umweltthemen abgegeben Stellungnahmen der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange • Landkreis Märkisch-Oderland, FB I, Amt für Landwirtschaft und Umwelt, FD Untere Wasserbehörde mit Schreiben vom 04.05.2020 • Landkreis Märkisch-Oderland, FB I, Amt für Landwirtschaft und Umwelt, FD Argrarentwicklung und Bodenschutz unte- re Bodenschutzbehörde (uB) mit Schreiben vom 18.05.2020 • Landesamt für Umwelt – Abteilung Technischer Umwelt- schutz 1 und 2 mit Schreiben vom 18.05.2020 – Belang Im- missionsschutz • Landesamt für Umwelt – Abteilung Technischer Umwelt- schutz 1 und 2 mit Schreiben vom 18.05.2020 – Belang Wasserwirtschaft • Landesbetrieb Forst – untere Forstbehörde – Oberförsterei mit Schreiben vom 20.05.2020 • Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum mit Schreiben vom 04.05.2020 • Öffentliche Stellungnahme mit Schreiben vom 10.06.2020 • Öffentliche Stellungnahme mit email vom 22.06.2020 • Öffentliche Stellungnahme mit Schreiben vom 27.06.2020 • 2mal öffentliche Stellungnahmen mit Schreiben vom Planzeichnung: 25.06.2020 • Öffentliche Stellungnahme mit Schreiben vom 29.06.2020 Die förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit findet gemäß §3 • 2mal öffentliche Stellungnahmen email-Schreiben vom Abs. 2 BauGB wie folgt statt: 30.06.2020 Auslegungszeit: 18.01.2021 bis einschließlich 17.02.2021 Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfüg- Zu folgenden Zeiten: Montag von 8.00 - 12.00 Uhr bar und 13.00 - 15:00 Uhr Dienstag von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr, Schutzgut Mensch, Gesundheit des Menschen und der Be- Mittwoch von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15:00 Uhr völkerung Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr • zur Wohn-, Erholungs- und Freizeitfunktion des Plangebie- Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr tes und seiner näheren Umgebung AMT SEELOW-LAND REGIONALMAGAZIN 2020 | 17

• zu möglichen baubedingte Beeinträchtigungen einer Erho- Wirkungsgefüge zwischen den Schutzgütern lungsfunktion • zu bau-, betriebs- und anlagenbedingten Auswirkungen der • zu Auswirkungen auf die Erholungs- und Freizeitfunktion Planumsetzung der siedlungsnahen Freiflächen bzw. der Räume mit lokaler Erholungseignung Es werden gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 und Abs. 3 • zu anlage- und betriebsbedingten Auswirkungen auf die BauGB folgende Hinweise gegeben: menschliche Gesundheit Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen per • zur Beurteilung der Einhaltung und Überschreitung von E-Mail, Fax oder Brief abgegeben oder zur Niederschrift ge- schalltechnischen Orientierungswerten sowie zur Beurtei- bracht werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnah- lung optischer Wirkungen von WKA auf den Menschen men können bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- • zu Schallschutzmaßnahmen sowie zu Auflagen zum Schat- plan gemäß § 4a Abs. (6) BauGB unberücksichtigt bleiben. tenwurf Ergänzend stehen die Bekanntmachung und die Unterlagen, die Gegenstand der öffentlichen Auslegung sind, auch auf Schutzgüter Pflanzen, Tiere und biologische Vielfalt der Homepage des Amtes Seelow-Land zu Verfügung. Die • zur Bestandserfassung und -bewertung der Artengruppen Unterlagen können während des o. g. Zeitraums auf dem Vögel und Fledermäuse sowie der Biotope Pfad: https://www.amt-seelow-land.de/seite/405649/bauen- • zu Vorkommen und der Betroffenheit prüfungsrelevanter und-planen.html eingesehen werden. Arten • zu den Auswirkungen des Vorhabens Hinweise zum Datenschutz: • zur Ermittlung des Kompensationsbedarfs für den Eingriff Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung werden personen- Biotopfläche, Arten-und Lebensgemeinschaften bezogene Daten erhoben und verarbeitet. Die Datenverarbei- • zu Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen hinsichtlich tung erfolgt auf der rechtlichen Grundlage des § 3 BauGB in des allgemeinen Schutzes wildlebender Tiere und Pflanzen Verbindung mit Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO und § 5 sowie des besonderen Artenschutzes Abs. 1 BbgDSG. Die Daten werden benötigt, um den Umfang Ihrer Betroffenheit oder Ihr sonstiges Interesse hinsichtlich Schutzgüter Fläche und Boden des Bauleitplanverfahrens beurteilen zu können. Die Daten • zu den Bodeneigenschaften und Bodenverhältnissen im werden darüber hinaus verwendet, um Sie über das Ergebnis Plangebiet sowie zur Leistungsfähigkeit des Bodens, der Prüfung und dessen Berücksichtigung zu informieren. • zu Altlastverdächtigen Flächen, Altlaststandorte, Altabla- Ein Informationsblatt liegt am Auslegungsort aus. gerungen und schädlichen Bodenveränderungen sowie Kampfmittelbelastung Es besteht die Möglichkeit, eine Stellungnahme ohne die An- • zu Auswirkungen des Vorhabens durch die vorübergehend gaben personenbezogener Daten abzugeben. In diesem Fall baubedingten und zur anlagenbedingten Inanspruchnahme kann jedoch keine Mitteilung an Sie erfolgen. der Böden im Plangebiet • Maßnahmen zum Bodenschutz Allgemeine Informationen zur Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung bezeichnet die Beteiligung der Bürgerschaft an Schutzgut Wasser einzelnen Planungsprozessen. Es werden grundsätzlich zwei Ar- • zur Grundwasserbeschaffenheit ten von Beteiligungsverfahren unterschieden: Einerseits die ge- • zu Oberflächengewässern in der näheren Umgebung setzlich vorgeschriebenen oder formellen Beteiligungsverfahren • zu Versickerungsmöglichkeiten und zur bauzeitlichen Was- und andererseits die freiwillige Bürgerbeteiligung (informelle Be- serhaltung im Gebiet teiligung). • zu Auswirkungen auf die Grundwasserneubildungsrate im Auf Bundesebene wird die Bürgerbeteiligung (Öffentlichkeitsbetei- Hinblick auf die durch den Plan zugelassene Versiegelung ligung) an der Bauleitplanung im Baugesetzbuch (BauGB § 3) ge- bzw. Teilversiegelung regelt. Dort ist eine zweistufige Bürgerbeteiligung vorgesehen. Sie • zu Vermeidungs- / Verminderungsmaßnahmen baubeding- wird unterteilt in eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung, bei der ter bzw. bauzeitlicher wassergefährdender Schadstoffein- häufig öffentliche Veranstaltungen zur Bürgerinformation durchge- träge oder als Folge von Emissionen, Unfällen und Havari- führt werden und eine öffentliche Auslegung, die im Bauamt des en Amtes Seelow-Land stattfindet. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung wird mit einem ersten Schutzgüter Klima und Luft Vorentwurf oder Entwurf durchgeführt. Die öffentliche Auslegung • zum kleinräumigen Klimagefüge im Plangebiet ist der letzte Schritt vor der Abwägung und dem Gemeinderatsbe- • zur Luftgüte und lufthygienischen Belastung durch Schad- schluss. stoff- und Staubemissionen Durch die Beteiligung der Öffentlichkeit soll Jedermann die Mög- • zu Auswirkungen durch Emissionen für das Klima und die lichkeit haben, seine Interessen und Rechtspositionen im Bauleit- Luftgüte planverfahren oder anderen Planungsverfahren (z. B. Planfest- stellung, Raumordnung etc.) zu wahren. Der Gesetzgeber geht Schutzgut Landschaft hierbei davon aus, dass eine möglichst frühzeitige Bürgerbetei- • zur Darstellung der landschaftsästhetischen Wertigkeit des ligung die Akzeptanz und die Qualität der Bauleitplanung erhöht. Plangebietes Eine vollständige Auflistung aller Auslegungsunterlagen können • zu Auswirkungen auf die Landschaft durch die Umsetzung Sie den öffentlichen Bekanntmachungen im Amtsblatt für das Amt der Planung Seelow-Land entnehmen. Soweit danach hier einzelne Ausle- • zu Maßnahmen zur Minimierung der Beeinträchtigung des gungsunterlagen nicht einsehbar sind, können diese per Post, Fax Orts- und Landschaftsbildes oder E-Mail angefordert werden. Ausgenommen sind jene Unter- lagen, für die die die Gemeinden bzw. das Amt Seelow-Land keine Schutzgut Kultur und sonstige Sachgüter Erlaubnis zur Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte besitzen. • zum Bodendenkmalschutz Im Auslegungszeitraum können Stellungnahmen schriftlich oder • Hinweise zum Vorkommen von archäologischen Denkmä- zur Niederschrift im Bauamt der Amtsverwaltung Seelow-Land, lern und erforderlicher Maßnahmen vor Baubeginn sowie Küstriner Straße 67 in 15306 Seelow zu den Öffnungszeiten ab- Auswirkungen in Bezug auf die Planung gegeben werden. AMT SEELOW-LAND REGIONALMAGAZIN 2020 | 18

Lietzen Lindendorf OT Dolgelin, sowie Falkenhagen (Mark) und Reitwein

Vierlinden OT Friedersdorf AMT SEELOW-LAND REGIONALMAGAZIN 2020 | 19

Vierlinden OT Alt Rosenthal Kariolle - ein Ausblick auf 2021

Ein schwieriges Jahr liegt hinter uns, in mit Optimismus und Vorfreude auf 2021. wunsch ist die Durchführung einer dem wir uns immer wieder neu erfinden Optimismus, weil wir gelernt haben, mit den Gedenkveranstaltung zur Reichspog- mussten, um unser Chorleben in irgend- Einschränkungen umzugehen, die AHA- romnacht, bei der wir nicht nur der da- einer Form aufrecht erhalten zu können. Regeln im Chor umzusetzen und Proben maligen Opfer gedenken , sondern auch Wir haben das Beste daraus gemacht, und in neuer Form zu gestalten. Dabei können an diejenigen erinnern wollen, die jetzt, mit „Licht & Schatten“ und „Wir surfen auf wir uns auch auf unsere Kreativität und Im- hier und auf der ganzen Welt, an Hun- der Welle“ zwei neue Lieder geschrieben, provisationsfähigkeit verlassen. Vorfreude, ger, Armut oder unter Kriegen leiden. einstudiert, eingesungen und in Videoclips weil wir dieses Jahr im November unseren Pläne haben wir noch viele; welche wir umgesetzt, die wir auch nutzten, um eine 10.ten Geburtstag haben und dieses Er- davon umsetzen können, wird die Zeit DVD zu produzieren. eignis natürlich ausgiebig feiern wollen; am zeigen. Wir sind uns aber sicher, dass liebsten natürlich mit Ihnen/euch, unseren wir am Ende des Jahres, wie auch 2020, Freunden, Förderern & Fans, bei einem sagen können: es war ein erfolgreiches Auftritt mit dem gewohnten Kariolle-Flair. Chorjahr! Wir können zum jetzigen Zeitpunkt nichts versprechen oder auch nur annähernd sa- Bis dahin, wenn wir uns wiedersehen, gen, in welcher Form das stattfinden kann, wünschen wir allen ein gesundes neues aber wir sind voller Hoffnung, dass wir Sie/ Jahr! euch dann alle wiedersehen und gemein- Trotz der sam feiern werden. Ihr/euer Folklorechor Kariolle schwie- rigen Wir haben auch vor, eine neue CD auf- Situation zu Anfang des Jahres blicken wir zunehmen, und ein anderer Herzens-

Vierlinden OT Marxdorf Danke für Weihnachtsüberraschung an Senioren Kleine Überraschung! Am Vormittag des 20. Dezember 2020 zog eine kleine Gruppe mit einem Bollerwagen durch unseren kleinen Ortsteil Marxdorf (der Ortsvorsteher Dietmar Schütze mit seinem Seniorenteam Frau Am- mer und Frau Schechert).

Als Ersatz für die traditionelle Weihnachtsfeier wurden kleine Geschenkbeutel verteilt. Eine tolle Geste!

Ich bin überzeugt, dass sich alle darüber gefreut haben. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken und hoffe im Namen aller Senioren aus Marxdorf zu sprechen.

Sonja Karnstedt eine Seniorin aus Marxdorf

ANZEIGEN

B & K Bau- und Heimwerkermarkt Inh. Silke Pfeiler BESSER KAUFEN

Heimwerkermarkt (0 33 46) 88 25-12 Der Markt und für Privat Baustoffhandel (0 33 46) 88 25-18 und Gewerbe Breite Straße 1 Telefon: (0 33 46) 88 25-0 Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: 15306 Seelow Telefax: (0 33 46) 88 25-16 P Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr, Sa 8.00 - 12.00 Uhr AMT SEELOW-LAND REGIONALMAGAZIN 2020 | 20

Vierlinden OT Worin

Kita „Biene Maja“ Worin Hallo 2021

Große Freude bei den Kin- dern der Kita „ Biene Maja“ Worin. Pünktlich zum Neujahr und zur Wiederkehr in unser Bie- nenhaus nach den Weih- nachtsferien hat es eine Über- raschung gegeben. Es hat endlich mal geschneit. Die Kinder waren kaum in den Gruppenräumen zu halten, zu sehr wollten Sie Schlitten fahren, rodeln, einen Schnee- mann bauen und natürlich eine Schneeballschlacht ma- chen. „Das gab es schon so lange nicht mehr“ sagte ein Kind. Also hieß es nach dem Frühstück: Raus an die frische Luft und das tolle Schneewetter genießen! Wir sind gespannt, was das neue Jahr noch so für Überraschungen für uns be- reithält. Wir wünschen auf diesem Wege: Allen ein frohes, gesundes neues Jahr .

Liebe Grüße Jennifer Bonin Kita „Biene Maja“ Worin

Öffnungszeiten der Wassermühle Worin Wir öffnen für Sie wieder voraussichtlich vom 02.04.2021 (Karfreitag ) bis zum 03.10.2021 unser Museum.

ANZEIGEN

Abschied nehmen! – Wir begleiten Sie kompetent und einfühlsam!

Bestattungsdienst Sigrid Oßwald GmbH Seelow · Ernst-Thälmann-Str. 6–9 · 15306 Seelow · T: 03346-335 oder -336 Karl-Marx-Str. 8 · 15324 · T: 033475-55 150 · www.bestattungsdienst-osswald.de AMT SEELOW-LAND REGIONALMAGAZIN 2020 | 21

Falkenhagen (Mark), Lietzen, Neuentempel

Arbeit mit Kindern im ev. Pfarrsprengel Neuentempel Neuentempel „Bibelentdecker“ Wir singen, spielen, basteln, toben – und freuen uns donnerstags, 16.30 – 17.45 Uhr, Pfarr- und Gemeindehaus für auf DICH! alle Kinder, nach gemeinsamen Beginn in altersmäßig Unsere Angebote sind offen für alle Kinder. getrennten Gruppen, KonfiTag. Für alle Ü12! (Leitung: F. Krämer, R. C. Mielke) Den eigenen Glauben begreifen. Samstag: 13.02., ab 10.30 Uhr, Kirche Falkenhagen Lietzen „Kirche ab 4“ Kirche offen für alle Kinder Termine unter Vorbehalt! Aktuell immer unter www.lznt.de dienstags, 16.00 - 17.30 Uhr, Kirche Lietzen für alle Kinder, nach Trägerin: gemeinsamem Beginn in altersmäßig getrennten Gruppen Die Evangelischen Kirchengemeinden im Pfarrsprengel (Ltg.: A. Hanisch, R.C. Mielke) Neuentempel und Ruf Falkenhagen

Falkenhagen (Mark) Kindernachmittag WO ERFAHRE ICH MEHR? 14tägig, freitags, Infos bei Anke Hanisch/Lietzen (033470 409098), 04. und 18.12., 16.-17.30 Uhr , Felix Krämer (01590 5431211) oder Gemeinderaum Falkenhagen, (Ltg.: A. Hanisch) Rahel Charlotte Mielke, Pfarrerin (03346 8935)

Informatives aus der Amtsverwaltung Seelow-Land Die ehrenamtlichen Helfer der Rentenversicherung Ansprechpartner: • Jürgen Schneider (Vierlinden/OT Diedersdorf, Tel.: 0157/ 84496987) • Doreen Arndt (15320 ; Hermersdorfer Straße 5 Tel.: 0174-9678904, Emailadresse: [email protected]) Kontaktdaten weiterer Versichertenberater in der Nähe gibt es in den Auskunfts- und Beratungsstellen, am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 48070 sowie online, unter www.deutsche-rentenversicherung-bund.de.

ANZEIGEN

G m b Zu Ihren BestattungshausBestattungshaus Möse H Diensten seit WennWenn ein ein MenschMensch denden MenschenMenschen braucht,braucht, istist eses gutgut zuzu wissen, wer derjenige ist. 28 Jahren. TREETREE OFOF LIFELIFE ERD-ERD- && URNENBESTATTUNGURNENBESTATTUNG SEEBESTATTUNGSEEBESTATTUNG

WendenWenden Sie Sie sich sich TagTag undund NachtNacht vertrauensvollvertrauensvoll anan uns:uns: FunktelefonFunktelefon 0171 / 2 15 85 00 ab 01.11.2020 in 1530615306 Falkenhagen Falkenhagen 1530615306 Seelow Seelow 1532415324 LetschinLetschin 1523415234 FrankfurtFrankfurt (O.) 15859 Storkow 15526 Bad Saarow

Ernst-Thälmann-Straße 23 Ernst-Thälmann-Straße 37 R.-Breitscheid-Straße 14 Rathenaustraße 65 Altstadt 9 Bahnhofsplatz 2 www.bestattungen-moese.de Ernst-Thälmann-Straße 23 Ernst-Thälmann-Straße 37 R.-Breitscheid-Straße 14 Rathenaustraße 65 Altstadt 9 Bahnhofsplatz 2 www.bestattungen-moese.de tt (03(03 36 36 03) 03) 30 30 36 36 tt (0(0 33 33 46) 46) 84 84 52 52 07 07 tt (03(03 3434 75)75) 55 0707 1414 t (03(03 35)35) 44 0000 0000 7979 t (03(03 36 78) 44 24 25 t (03 36 31) 59 94 84 Entsorgungstermine Seelow Land + Stadt Seelow

REMONDIS GmbH, Abfallentsorgung (Restmülltonne) Alt Mahlisch, Carzig, Niederjesar, Neu Mahlisch, Libbenichen, 04.02. und 18.02.2021 Alt Rosenthal, Görlsdorf, Hedwigshof, Marxdorf, Neuentempel, Hufen, Diedersdorf, 12.02. und 26.02.2021 Diedersdorf-Waldsiedlung, Worin, Falkenhagen, Georgenthal, Regenmantel, Lietzen, 12.02. und 26.02.2021 Dolgelin, Friedenstal, Friedersdorf, Ludwigslust, Sachsendorf, Werder 04.02. und 18.02.2021 Seelow I und II, Werbig 04.02. und 18.02.2020 Neu- und Altlangsow 11.02. und 25.02.2021

ALBA Südost-Brandenburg GmbH, Papierentsorgung (blaue Tonne) Dolgelin, Friedenstal, Lietzen, Neu Mahlisch 08.02.2021 Falkenhagen, Georgenthal, Regenmantel, Niederjesar 09.02.2021 Carzig, Libbenichen, Sachsendorf, Werder 12.02.2021 Friedersdorf, Ludwigslust 16.02.2021 Alt Rosenthal, Diedersdorf, Diedersdorf-Waldsiedlung, Görlsdorf, Hedwigshof, Hufen, 19.02.2021 Worin, Marxdorf, Neuentempel Seelow I und II, 16.02.2021 Werbig, Langsow 01.02.2021

REMONDIS Brandenburg GmbH, Wertstofferfassung (gelber Sack) Falkenhagen, Georgenthal, Regenmantel, Lietzen, 08.02. und 22.02.2021 Alt Rosenthal, Diedersdorf, Hedwigshof, Diedersdorf-Waldsiedlung, Görsldorf, Marxdorf, 08.02. und 22.02.2021 Neuentempel, Hufen, Worin Sachsendorf, Werder, Dolgelin, Friedenstal, Friedersdorf, Ludwigslust, 08.02. und 22.02.2021 Alt Mahlisch, Carzig, Libbenichen, Neu Mahlisch, Niederjesar 08.02. und 22.02.2021 Seelow I und II, Werbig, Langsow 11.02. und 25.02.2021

Grüne Tonne Seelow und Werbig, Neu- und Altlangsow 12.02. und 26.02.2021

Weihnachtsbaumentsorgung Seelow I und II, Werbig, Langsow 02.02.2021

Schadstoffmobil Gewerbegebiet, An der Wendestelle (Nähe THW) 13:00 - 14:00 Uhr 27.02.2021

Papierentsorgung Abfallentsorgung Gelber Sack ALBA Südost-Brandenburg GmbH REMONDIS Brandenburg GmbH REMONDIS Brandenburg GmbH Schulzendorfer Str. 13, 16269 Wriezen Mühlenstraße 1b, 15356 Werneuchen Mühlenstraße 1b, 15356 Werneuchen Tel.: (033456) 479-45 Tel.: 033398 - 849-18 Tel.: 033398 - 84-915

Bereitschaftsdienste Apotheken

01.02.21 Schloss-Apotheke, Karl-Marx-Allee 6 A, 15320 Neuhardenberg, 033476 / 500 50 17.02.21 Wriezen-Apotheke, Freienwalder Straße 51-55, 16269 Wriezen, 033456 2054 02.02.21 Marien-Apotheke, Frankfurter Straße 63, 16269 Wriezen, 033456 / 5706 18.02.21 Fontane-Apotheke, Friedrichstraße 8, 15324 Letschin, 033475 / 502 31 03.02.21 Brunnen-Apotheke, Karl-Marx-Straße 27, 16259 Bad Freienwalde, 03344 / 3667 19.02.21 Adler-Apotheke, Hauptstraße 3, 15377 , 033433 / 228 04.02.21 Wriezen-Apotheke, Freienwalder Straße 51-55, 16269 Wriezen, 033456 2054 20.02.21 Oderbruch-Apotheke, Kirchstraße 3, 15328 Manschnow, 033472 / 6870 05.02.21 Fontane-Apotheke, Friedrichstraße 8, 15324 Letschin, 033475 / 502 31 21.02.21 Burg-Apotheke, Frankfurter Straße 48, 15326 Lebus, 033604 / 5275 06.02.21 Adler-Apotheke, Hauptstraße 3, 15377 Buckow, 033433 / 228 22.02.21 Apotheke im EKZ Seelow, Diedersdorfer Straße 12 a, 15306 Seelow, 03346 / 889 91 07.02.21 Oderbruch-Apotheke, Kirchstraße 3, 15328 Manschnow, 033472 / 6870 23.02.21 Rats-Apotheke, Ernst-Thälmann-Straße 87, 15374 Müncheberg, 033432 / 734 20 08.02.21 Burg-Apotheke, Frankfurter Straße 48, 15326 Lebus, 033604 / 5275 24.02.21 Turm-Apotheke, Frankfurter Straße 41, 15306 Seelow, 03346 / 80024 09.02.21 Apotheke im EKZ Seelow, Diedersdorfer Straße 12 a, 15306 Seelow, 03346 / 889 91 25.02.21 Stadt-Apotheke, Ernst-Thälmann-Straße 79, 15374 Müncheberg, 033432 /347 10.02.21 Rats-Apotheke, Ernst-Thälmann-Straße 87, 15374 Müncheberg, 033432 / 734 20 26.02.21 Adler-Apotheke, Puschkinplatz 5, 15306 Seelow, 03346 / 322 11.02.21 Turm-Apotheke, Frankfurter Straße 41, 15306 Seelow, 03346 / 80024 27.02.21 Schloss-Apotheke, Karl-Marx-Allee 6 A, 15320 Neuhardenberg, 033476 / 500 50 12.02.21 Stadt-Apotheke, Ernst-Thälmann-Straße 79, 15374 Müncheberg, 033432 /347 28.02.21 Marien-Apotheke, Frankfurter Straße 63, 16269 Wriezen, 033456 / 5706 13.02.21 Adler-Apotheke, Puschkinplatz 5, 15306 Seelow, 03346 / 322 01.03.21 Brunnen-Apotheke, Karl-Marx-Straße 27, 16259 Bad Freienwalde, 03344 / 3667 14.02.21 Schloss-Apotheke, Karl-Marx-Allee 6 A, 15320 Neuhardenberg, 033476 / 500 50 02.03.21 Wriezen-Apotheke, Freienwalder Straße 51-55, 16269 Wriezen, 033456 2054 15.02.21 Marien-Apotheke, Frankfurter Straße 63, 16269 Wriezen, 033456 / 5706 03.03.21 Fontane-Apotheke, Friedrichstraße 8, 15324 Letschin, 033475 / 502 31 16.02.21 Brunnen-Apotheke, Karl-Marx-Straße 27, 16259 Bad Freienwalde, 03344 / 3667

IMPRESSUM Regionalmagazin Herausgeber, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH, Manschnow, Friedhofstr. 20b, 15328 Küstriner Vorland, Tel. (033472) 50808, Fax: (033472) 50054 E-Mail: [email protected] , www.PAULUSundPARTNER.de Anzeigenannahme: [email protected] FOTO-NACHWEISE Für eingesandte Manu- skripte, Bilder oder sonstige Unterlagen, die im allg. Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Texte zu kürzen und orthographisch zu korrigieren. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Redaktionsschluss für die Ausgabe März 2021: 01.02.2021 Nachdruck auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Erscheinungsweise monatlich Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: Das Regionalmagazin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinden des Amtes Seelow-Land und der Stadt Seelow verteilt. Einzelne Ausgaben des Regionalmagazin und des Amtsblattes können kostenlos im Amt Seelow-Land und in der Stadtverwaltung Seelow empfangen werden. Urheberrecht: Der Übergeber der Textem Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für den wahrheitsgetreuen Inhalt übernimmt der Herausgeber keine Garantie. Auflage 5610 Stück Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienste Seelow: Polizei 110 SEELOW-LAND erreichbar unter der Rufnummer: Polizeiwache Seelow 03346 - 8010 SITZUNGSPLAN 116 117 in der Zeit von: Feuerwehr und 112 (Bitte entnehmen Sie Änderungen bzw. die Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Rettungsdienst Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Bekanntmachungen weiterer Sitzungster- Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Krankenhaus Seelow 03346 - 877700 mine den Aushängen in den Bekanntma- Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Feuerwache Seelow 03346 - 843093 Freitag 13.00 Uhr bis Samstag 07.00 Uhr Rettungsleitstelle 0335 - 5653737 chungskästen.) Samstag 07.00 Uhr bis Sonntag 07.00 Uhr Rettungsstelle Seelow 03346 - 877750 Amtsauschuss: 01.02.2021 Sonntag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr an gesetzlichen Feiertagen 07.00 Uhr bis zum Folgenden 07.00 Uhr SEWOBA GmbH Gemeindevertretersitzungen: Havariefälle 0172/8797939 Falkenhagen (Mark): 18.02.2021 WAZ Seelow Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Trinkwasser 0172/3063696 Fichtenhöhe: 11.02.2021 Abwasser 0171/4584095 01.02. - 04.02.2021 EWE AG Lietzen 16.02.2021 Dipl.-Stom. G.-H. Schäfer Tel.: 033606 654 ServicePunkt Seelow 2019142 Alte Poststraße 7, Müllrose Bezirksmeisterei Seelow 2019420 Lindendorf: 16.02.2021 05.02. - 06.02.2021 bei Störungen (zum Ortstarif) Gas 01801/393200 Dr. med. dent. Timo Zenker Tel.: 03346 5845837 Vierlinden: 24.02.2021 Mittelstraße 10, Seelow Wärme 01801/393201 07.02. - 10.02.2021 Kinder- und Jugendnotdienst 0335/540388 Sitzungstermine von Ortsbeiräten Dr.med. Tatjana Budach Tel.: 0335 326177 Frauen- und 0335/62137 Alt Rosenthal: 23.02.2021 Zehmeplatz 13, Frankfurt Mädchennotdienst 11.02. - 12.02.2021 Frauenhaus - Hilfe für 033439/ 544 52 Carsten Fuhrmann Tel.: 0335 321058 Frauen in Not Görlsdorf: 17.02.2021 Lessingstraße 17, Frankfurt Frauennotruf 0170/ 581 96 15 13.02.2021 Kirchliche Telefonseelsorge 0800/1110111 Friedersdorf: 23.02.2021 Johanna Schalbe Tel.: 03364 280390 (kostenlos und anonym) Beeskower Straße 6, Eisenhüttenstadt Diakoniestation Letschin/Seelow Neuentempel: 17.02.2021 14.02.2021 03346/85402813 Carsten Fuhrmann Tel.: 0335 321058 Diakoniestation Seelow/Müncheberg Worin: 17.02.2021 Lessingstraße 17, Frankfurt 033432/74760 15.02. - 18.02.2021 Störungsnummer Strom E.dis Die Tagesordnungen sowie ggf. Än- Dipl.-Stom. Frank Kaschel Tel.: 0335 62133 03361/7332333 derungen der Sitzungstermine von Prager Straße 35, Frankfurt Gemeindevertretersitzungen und der 19.02. - 20.02.2021 Ortsbeiratssitzungen werden durch Dipl.-Stom K. Dölves-Jonas Tel.: 0335 4335501 Aushang in den Bekanntmachungs- kästen veröffentlicht. Außerdem finden A.-Bebel-Straße 112, Frankfurt Bürgertelefon Sie die Tagesordnungen der Sitzungen 21.02. - 22.02.2021 in unserer Internetpräsenz www.amt- Dr. med. Andreas Jäntsch Tel.: 0335 5008858 Das bestehende Bürgertelefon für Fragen seelow-land.de A.-Bebel-Straße 6f, Frankfurt zum Coronavirus Entsprechend der Kommunalverfas- 23.02. - 24.02.2021 Rufnummer: 03346 850-6790 sung sind alle Beratungen öffentlich mit Dr. med. Mirjam Strohbach Tel.: 033604 63939 Erreichbarkeit Ausnahme von den Tagesordnungs- Kirschallee 14, Lebus Montag - Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr punkten, die nicht öffentlich beraten 25.02. - 27.02.2021 werden müssen (z.B. wenn es um den berechtigten Schutz von Interessen Ein- Franziska Hantke Tel.: 0335 541704 Weitere Informationen zum Coronavirus Tunnelstraße 18, Frankfurt zelner geht/ Schutz der Privatsphäre) und ausführliche Handlungsempfehlungen Zu Beginn der Sitzungen finden Einwoh- 28.02.2021 finden Sie unter www.rki.de nerfragestunden statt, in der Fragen zu Marina Thieme Tel.: 033606 4196 Angelegenheiten der örtlichen Gemein- Beeskower Straße 1, Müllrose schaft gestellt werden können.

Die Notdienstkreise Frankfurt O., Seelow und Eisenhüttenstadt sind zum 01.04.2020 fusioniert. Tierärztlicher Notfall- u. Notdienstsprechzeiten sind: Bereitschaftsdienst STADT SEELOW Montag - Freitag 18:00 - 19:00 Uhr Sams-, Sonn- u. Feiertag: 09:00 - 11:00 Uhr 29.01. - 05.02.2021 SITZUNGSPLAN Dr. Mallow, Altbarnim, 033474 / 222 Bildungs- und 05.02. - 12.02.2021 Sprechzeiten der Schiedsstelle Sozialausschuss Gemeinschaftspraxis Dr. Scholz, des Amtes Seelow-Land 09.02.2021 , 033472 / 314 Jeden 1. Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr 12.02. - 19.02.2021 Ausschuss für Bauen, Stadt- in der Amtsverwaltung Seelow-Land Dr. Spremberg, Seelow, 03346 / 88755 entwicklung und Wirtschaft Frau Ilona Ehlers, Tel.: 0175 / 240 44 35 19.02. - 26.02.2021 10.02.2021 Dr. Kalies, Letschin OT Solikante Jugend-, Kultur- und 033475 / 145050, 0172 / 64 308 51 Sportausschuss

26.02. - 05.03.2021 11.02.2021 TÄ Kaul, Letschin, 033475 / 453