Amtsblatt der Stadt An der Schmücke Gemeinsames Amtsblatt der Stadt An der Schmücke mit den Ortschaften Bretleben, Gorsleben, Hauteroda, Heldrungen, Hemleben, Oldisleben und der Gemeinden Etzleben und

Jahrgang 1 Freitag, den 25. Oktober 2019 Nummer 10

Herbstimpressionen Stadt An der Schmücke - 2 - Nr. 10/2019 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes Stadt An der Schmücke Ausgabe 10/2019

• Titelblatt • Inhaltsverzeichnis Sprech- und Öffnungszeiten • Dienst-, Sprech- und Öffnungszeiten sowie wichtige Rufnummern der Stadt An der Schmücke • Änderung Sprechzeiten OT Hauteroda Am Bahnhof 43, OT Heldrungen in 06577 An der Schmücke Amtliche Bekanntmachung Dienstag �������������� von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Etzleben Donnerstag ���������� von 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Freitag ����������������������������������������������������� von 09.00 - 11.00 Uhr • Haushaltssatzung der Gemeinde Etzleben Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Sprech- und Öffnungszeiten des Standesamtes • Ablesung Grundstückswasserzähler 2019 Dienstag �������������� von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Information aus den Ämtern Donnerstag ���������� von 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr • Das Ordnungsamt informiert aus dem Fundbüro Sprechzeiten / Kontaktdaten des Kontaktbereichsbeamten • Hauptamt: Weihnachtsbäume gesucht Dienstag: ��������������������������������������������������14.00 Uhr - 18.00 Uhr Aus unserer Stadt und den Gemeinden Donnerstag �����������������������������������������������09.00 Uhr - 12.00 Uhr Stadt An der Schmücke oder nach Absprache Telefon: 034673 72137 • Schließzeiten der Stadtverwaltung An der Schmücke bei Abwesenheit Dienststelle 03466 3610 • Halloweenparty OT Bretleben • Nachruf Herr Ott Sprechzeiten / Kontaktdaten der Schiedsstelle Jeden 2. Dienstag im Monat �������������������� von 17.00 - 18.00 Uhr OT Oldisleben Tel. 034673 / 72-10 (nur zu den Sprech- und Öffnungszeiten) • Ein erlebnisreicher Vormittag mit Dirk Amme Gemeinde Etzleben Diese und weitere wichtige Informationen zur Stadt An der Schmü- • Etzleben mit Automatisierten Externen Defibrillator (AED) cke finden Sie im Internet unter www.vgem-schmuecke.de. gegen den plötzlichen Herztod gerüstet Aus unseren Vereinen Kontaktdaten der Stadt An der Schmücke • Freundeskreis Oldisleben e.V. Schwimmbad- und Neptunfest 2019 Zentrale: Tel. 034673 / 72-10 und Fax. 034673 / 72-22 • Volleyballclub Oldisleben „Glück Auf“ [email protected] • VfB Oldisleben Der Bürgermeister ������������������������������������� Tel. 034673 / 72-12 Neue Trikots für unsere E-Jugend Sachgebietsleiter • Angelverein Heldrungen e.V. Haupt- und Ordnungsamt ������������������������� Tel. 034673 / 72-24 Dankeschönartikel zur Bewilligung von finanziellen Mitteln Sekretariat ���������������������������������������������������� Tel. 034673 / 72-10 aus Sponsoringverträgen Vereinsarbeit ������������������������������������������������ Tel. 034673 / 72-11 • Verbandsnachmittag des VDK Personalabteilung ���������������������������������������� Tel. 034673 / 72-23 • 10. Tischtennis-Ortsmeisterschaften im OT Gorsleben Amtsblatt und Beschaffung �������������������������� Tel. 034673 / 72-10 Kirchliche Nachrichten Kindergartenbetreuung �������������������������������� Tel. 034673 / 72-10 • Gottesdiensttermine Ordnungsamt ��������������������������������������������� Tel. 034673 / 72-132 Wir gratulieren Vollzugsdienst. ������������������������� Tel. 034373 / 72-131 oder 72-18 Einwohnermeldeamt �������������� Tel. 034673 / 72-133 oder 72-136 Informationen Standesamt ������������������������������������������������� Tel. 034673 / 72-17 • Schießwarnung November 2019 �������������������������������������������������������������������� Fax. 034673 / 72-15 • Öl und Gas werden teurer Friedhofsverwaltung ������������������������������������ Tel. 034673 / 72-21 • IHK Info 10/2019 Bauamt und Liegenschaften ������������������������ Tel. 034673 / 72-25 Veranstaltungen Beiträge und Sondernutzung ��������������������� Tel. 034673 / 72-138 • Zwei Konzerte mit Vokalensemble „Legende“ Steuerverwaltung ����������������������������������������� Tel. 034673 / 72-16 Mieten und Pachten ������������������������������������� Tel. 034673 / 72-26 • Kleintiermarkt Haushalt ������������������������������������������������������ Tel. 034673 / 72-26 des Rassegeflügelzuchtvereins Heldrungen e.V. 2019/2020 Kasse und Vollstreckung ����������� Tel. 034673 / 72-14 oder 72-20 • IHK Info 10/2019 Wissenswertes • Stadtführung der Sehbehinderten Sprechzeiten und Kontaktdaten der • Hängeseilbrückeneröffnung – Hohe Schrecke Ortschaften und der erfüllenden Gemeinden • Erste Woche der Hängeseilbrücke – Hohe Schrecke Etzleben und Oberheldrungen • 16. Städtewettbewerb von enviaM und MITGAS – Artern Ortschaft Bretleben auf Platz 24 Donnerstag im 14-tägigen Rhythmus von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr ���������������������������������������������������������������������� Tel. 034673/91244 Ortschaft Gorsleben Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat �� von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) ����������������������������� Tel. 034673/91413 Ortschaft Hauteroda Jeden 1. Dienstag im Monat ������������� von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr ���������������������������������������������������������������������� Tel. 0172/3759580 Ortschaft Heldrungen Dienstag ������������������������������������������� von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr ����������������������������������������������������������������������� Tel.034673/70910 ��������������������������������������������������������������������� Fax: 034673/70922 Ortschaft Hemleben Jeden 1. Montag im Monat ��������������� von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Ortschaft Oldisleben Dienstag ���������������������������������������� von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag ��������������������������������������� von 12.00 Uhr - 13.00 Uhr ���������������������������������������������������������������������� Tel. 034673/91388 Stadt An der Schmücke - 3 - Nr. 10/2019 Gemeinde Etzleben Haushaltssatzung der Gemeinde Etzleben Sprechzeiten nur nach Vereinbarung für das Haushaltsjahr 2019 Gemeinde Oberheldrungen (Termine nur nach Vereinbarung) ��������������� Tel. 0151/59118159 Auf Grund der §§ 55, 56 und 57 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Etzleben mit Beschluss-Nr. B 2019/0005 Sprech- und Öffnungszeiten der Bibliotheken folgende Haushaltssatzung. § 1 Ortschaft Heldrungen ������������������������������� Tel. 034673 / 91376 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Montag ������������������������������������������������������von 10.00 - 12.00 Uhr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt Dienstag ���������������������������������������������������von 14.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Oberheldrungen im Verwaltungshaushalt Jeden 1. Mittwoch im Monat ���������������������von 16.00 - 18.00 Uhr in den Einnahmen und Ausgaben mit 244.900 € und im Vermögenshaushalt Kontaktdaten der Schwimmbäder in den Einnahmen und Ausgaben mit 47.100 € ab. Nur während der Freibadsaison erreichbar! § 2 Naturschwimmbad in Heldrungen �������������� Tel. 034673 / 78178 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- Freibad in Oldisleben �������������������������������� Tel. 0151 / 56989522 maßnahmen sind nicht vorgesehen. Freibad in Oberheldrungen / Harras ����������� Tel. 0151 12750200 § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. Sprech- und Öffnungszeiten des Abwasser- § 4 zweckverbandes „Thüringer Pforte“ Die Steuersätze für nachstehende Gemeindesteuern werden wie Karl-Marx-Str. 12, OT Oldisleben in 06578 An der Schmücke folgt festgesetzt: (Etage 1 Zimmer 4-9) 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftliche Dienstag ���������������von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Betriebe (A) 400 v. H. Donnerstag �����������������������������������������������von 09.00 - 12.00 Uhr b) für die Grundstücke (B) 400 v. H. 2. Gewerbesteuer 385 v. H. Kontaktdaten des Abwasserzweckverbandes § 5 „Thüringer Pforte“ Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung der Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Zentrale/Sekretariat ������������������������������������� Tel. 034673 /99879 40.800 € ���������������������������������������������������������������������Fax 034673 / 91462 festgesetzt. Werkleiter �������������������������������������������������� Tel. 034673 / 99877 Finanzen ����������������������������������������������������� Tel. 034673 / 99878 § 6 Gebühren und Kasse ���������������������������������� Tel. 034673 / 91461 Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Sinne des § 58 ThürKO Niederschlag und Fäkalschlamm ���������������� Tel. 034673 / 91463 gelten als unerheblich Störfälle können außerhalb der Dienstzeiten und am Wochenen- a) im Verwaltungshaushalt bis zu einem Betrag von 2.500 € je de unter der Tel. 034673 / 168764 gemeldet/angezeigt werden. Haushaltsstelle, bei höheren Beträgen bis zu 10 % des jewei- ligen Haushaltsansatzes; b) im Vermögenshaushalt bis zu einem Betrag von 5.000 € je Blinden- und Sehbehindertenverband Haushaltsstelle, bei höheren Beträgen bis zu 5 % des jewei- des Kyffhäuserkreises ligen Haushaltsansatzes. In diesen Fällen wird der Bürgermeister ermächtigt, die Geneh- Der Blinden- und Sehbehindertenverband hilft durch Beratung migung zur Leistung dieser Ausgaben zu erteilen. den Betroffenen und ihren Angehörigen. Erhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben im Sinne des Sprechzeiten: § 60 Abs. 2 ThürKO, die unverzüglich den Erlass einer Nach- wöchentlich jeden Dienstag ��������������������� von 09.00 - 12.00 Uhr tragshaushaltssatzung erfordern, sind Ausgaben, die im Einzel- im Landratsamt Kyffhäuserkreis, , Markt 8 fall 4 % des Gesamtvolumen des Haushaltplanes für das laufen- Jeden 1. Donnerstag im Monat ���������������� von 10.00 - 12.00 Uhr de Haushaltsjahr übersteigen. im Rathaus Artern, Markt 14 § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Außensprechstunde Thüringer Forstamt Etzleben, den 24.09.2019 Sondershausen Boldt Bürgermeister (Siegel) Ort: Stadt An der Schmücke, Am Bahnhof 43, OT Heldrungen in 06577 An der Schmücke Der Aufsichtsbehörde vorgelegt am: 29.08.2019 im Zimmer 8 von dieser gewürdigt am: 03.09.2019 jeden 2. Dienstag Bekanntgemacht am: 25.10.2019 im Monat ���������������������������������������� von 16.00 Uhr und 18.00 Uhr II. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Der Haushaltsplan der Gemeinde liegt zwei Wochen nach die- ser öffentlichen Bekanntmachung zu den Dienstzeiten (Montag, Mittwoch Donnerstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr Gemeinde Etzleben - 15.00 Uhr, Dienstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr, Freitag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr) in der Stadt An der Schmücke, OT Heldrungen, Am Bahnhof 43, Zimmer 11, 06577 Öffentliche Bekanntmachung der Haushalts- An der Schmücke aus. Weiterhin ist eine Einsichtnahme bis zur satzung der Gemeinde Etzleben Entlastung und Beschlussfassung der Jahresrechnung für die- ses Haushaltsjahr möglich. I. Der Gemeinderat hat am 07.08.2019 mit Beschluss Nr. B Etzleben, den 10.10.2019 2019/0005 nachstehende Haushalts­satzung für das Jahr 2019 gez. Boldt beschlossen. Bürgermeister Stadt An der Schmücke - 4 - Nr. 10/2019 Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband (KAT)

Ablesung Grundstückswasserzähler 2019 Im Zeitraum vom 01.11.2019 bis 09.12.2019 werden von Beauftragten des Kyffhäuser Abwas- ser- und Trinkwasserverbandes die Grundstücks- wasserzähler abgelesen. Die Beauftragten können sich auswei- : Halloweenpartyfur Kinder und Jugendliche und alle, die Lust zum Feiern haben sen, dass sie zur Ablesung berechtigt sind. Wir bitten Sie, die Ablesung zu unterstützen und den Beauftrag- ten einen ungehinderten Zugang zur Ablesung der Messeinrich- ab 17.00 Uhr tung zu gewährleisten. Sa, 02.11.19 Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Sportplatz Bretleben Sitz Artern Bartels, Werkleiter Startet mit Fackelumzug & Tradtionsfeuer Leckeres vom Grill, tolle Musik & gruseliges Ambiente!

Ordnungsamt Das Fundbüro teilt mit: Im September 2019 wurden in 06577 An der Schmücke, Ort- schaft Heldrungen, folgende Gegenstände aufgefunden: • 2 Fahrräder • 1 Arbeitsmaschine - Bodenfräse Fr, 01.11.2019 ab 17.00 Uhr Kürbisschnitzen auf dem Sportplatz Bretleben Nähere Auskünfte zu den Fundgegenständen erteilt das Ord- nungsamt der Stadt An der Schmücke, Am Bahnhof 43, OS Hel- Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Eintracht Bretleben e.V., drungen, in 06577 An der Schmücke oder Tel: 034673/72132. dem Bretlebener Jugendclubverein e.V. und der Ortschaft Bretleben Hauptamt Weihnachtsbäume gesucht Nachruf An alle Bürgerinnen und Bürger, Wir erhielten die traurige Nachricht, dass auch wenn es noch nicht so aussieht, so ist die Zeit bis Weih- nachten nicht mehr lang. Auch in diesem Jahr möchten wir in den Orten wieder Weihnachtsbäume aufstellen. Hierzu benötigen wir Herr Otto Körner Ihre Hilfe. Falls Sie auf Ihrem Grundstück einen solchen poten- am 16.09.2019 verstorben ist. ziellen Baum stehen haben und diesen der Stadt zur Verfügung stellen möchten, können Sie sich an unsere Verwaltung wenden. Herr Körner war viele Jahre im Stadtrat Heldrungen tätig Ansprechpartner ist Herr Lange, Tel.-Nr. 034673 / 7224, E-Mail: und brachte dort seine Erfahrungen mit ein. Sein Engage- [email protected]. Bei schriftlichen Mitteilungen ment galt dem Wohl der Bürgerinnen und Bürger. Herr Kör- teilen Sie uns bitte mit, wie wir Sie erreichen können zwecks Ter- ners Worte fanden Gehör und Beachtung. Für eine rege und minvereinbarung zur Besichtigung. faire Diskussion war er stets offen und er suchte in Zusam- menarbeit mit den Stadträten zielführende Lösungen. Für Ihre Hilfe möchten wir uns im Voraus bedanken. Mit ihm haben wir einen erfahrenen Kommunalpolitiker ver- Ihre Stadtverwaltung loren. Wir werden sein Werk in ehrendem Andenken bewah- ren und drücken seinen Angehörigen unser tiefstes Mitge- fühl aus. Stadt An der Schmücke Der Bürgermeister Der Stadtrat Die Mitarbeiter

Ortschaft Heldrungen Stadt An der Schmücke Der Ortschaftsbürgermeister Der Ortschaftsrat

Schließzeiten der Stadtverwaltung An der Schmücke Ein erlebnisreicher Vormittag mit Dirk Amme Im Rahmen der Abschlusswoche der AWO Kita „Hinze Kidz“ in Sehr geehrte Damen und Herren, Oldisleben verbrachten die Schulanfänger einen Vormittag in der Am Freitag, den 01.11.2019 bleibt die Stadtverwaltung An der Natur. Die Kinder und Erzieherinnen wanderten zur Sachsen- Schmücke geschlossen. burg, wo Herr Amme schon auf sie wartete. Beim gemeinsamen Dienstag, den 05.11.2019 sind wir wieder zu den gewohnten Frühstück wuchs die Spannung um Herrn Amme. Ganz faszi- Öffnungszeiten für Sie da! niert waren die Schulanfänger dann von den einheimischen Tie- Vielen Dank! ren, mit denen sie überrascht wurden. Gespannt lauschten sie Mit freundlichen Grüßen den Ausführungen, denn zu jedem Tier konnte Herr Amme eine Holger Häßler kleine, selbsterlebte Episode erzählen. Mit verschiedenen Fra- Bürgermeister gen wurde auch das Wissen der „Hinze Kidz“ geprüft. Am Ende konnten sie ein dickes Lob in Empfang nehmen. Stadt An der Schmücke - 5 - Nr. 10/2019 Nach schon 8 Minuten ohne Hilfe reduziert sich die Überlebens- wahrscheinlichkeit auf 2 %. Bei begonnener Reanimation und dem Einsatz des Automatisierten Externen Defibrillators liegt die Wahrscheinlichkeit des Überlebens der kritischen Situation bei An dieser Stelle sagen die Kin- bis zu 75 %. der und Erzieher*innen Herrn Der AED sendet einen elektrischen Schock durch das Herz, der Amme ganz lieb „DANKE“ für den unkoordinierten Rhythmus unterbricht und die Wiederkehr diesen tollen Vormittag. Gerade des regulären Rhythmus und Puls, ähnlich dem Hochfahren ei- in unserer heutigen Computer- nes Computers, ermöglicht. zeit sind solche Erfahrungen Die Schockentscheidung fällt das Gerät allein nach seiner eige- sehr wichtig und wertvoll. Wir fin- nen Analyse des EKG, der Retter braucht nur den Anweisungen den es immer wieder toll, dass zu folgen, die Elektroden zu kleben und den Schock auszulösen, es noch engagierte Menschen nachdem er sich versichert hat, dass niemand den Verunglück- gibt, die sich in ihrer Freizeit für ten zum Zeitpunkt der Schockauslösung berührt. die Erhaltung der Tierwelt ein- Dies ist die einzige therapeutische Behandlung des plötzlichen setzen! Herzstillstandes. Peter Keßler (DLRG OG Kyffhäuser e.V.), bildet seit 2007 Ret- Fotos: V. Kiele tungs-schwimmer, Ersthelfer und Schüler des Staatlichen Be- rufsbildungszentrums in Weimar im Umgang und Anwendung des Automatisierten Externen Defibrillators aus. Während eines Urlaubs vor 4 Jahren im Freistaat Bayern fiel ihm auf, dass fast jedes Dorf und sei es auch noch so klein, über ei- nen eigenen Defibrillator verfügte. Damit kann effizient die Warte- zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens überbrückt werden.

Fast jedes Dorf um Augsburg besaß einen eigenen AED und wies darauf hin Gemeinde Etzleben Leider stieß seine Idee, so einen Defi auch für Etzleben zu be- sorgen, nicht auf ungeteilte Gegenliebe. Etzleben mit Automatisierten Externen Die hohen Kosten, die viel zu geringe Anwendung und die Zu- satzkosten für die Wartung und die regelmäßig zu wechselnden Defibrillator (AED) gegen den plötzlichen Akku´s verschreckten Bürger und Gemeinderäte. Herztod gerüstet Seit letztem Jahr ist nun Peter Keßler Geräteverantwortlicher des „Zoll AED Plus“ des BBZ Weimar durch eine Herstellereinwei- sung der ChiroMed Medizintechnik GmbH. Somit können durch ihn notwendige Tests und Kontrollen durchgeführt und die Batte- rien gewechselt werden. Mitte September wurde nun im Vorbau der Straße des Friedens 24 ein komplett aus privaten Mitteln finanzierter Zoll AED Plus angebracht. Zu ihm gehören das notwendige Hinweisschild und eine Notfall- klingel, mit deren Hilfe jeder Einwohner Etzlebens Peter Keßler erreichen kann, oder wenigstens, bei seiner Abwesenheit, über Gisela Kämpfe das Gerät ausgehändigt bekommt.

Hinweisschild in der Straße des Friedens 24

Jährlich sterben 100.000 Menschen in Deutschland am plötz- lichen Herzstillstand. Im Vergleich dazu erscheint die Zahl von 7900 Straßenverkehrstoten doch verschwindend klein - doch durch Aufklärung und Prävention schwebt diese Gefahr im Hin- Notfallklingel terkopf jedes Verkehrsteilnehmers mit- oder wären Sie bereit, mehrmals täglich eine belebte Autobahn zu überqueren- das Ri- Dies ist, und das muss ausdrücklich erwähnt werden, natürlich siko entspräche so in etwa dem des plötzlichen Herzstillstandes! kein Grund, nicht sofort und zuerst die 112 zu wählen, aber da Wer gesund lebt ist gefeit gegen Krankheiten. das Eintreffen des Rettungsdienstes einige Zeit dauert, ist es le- Dies ist nachweislich ganz richtig, aber gänzlich falsch in Be- benswichtig, diese Zeit nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. zug auf den plötzlichen Herztod. Die Überzeugungen, dass eher An sich sind für die Anwendung des AED keine Vorkenntnisse Männer davon betroffen sind, das Alter, Übergewicht, Rauchen, notwendig, aber die Angst, etwas falsch zu machen, verhindert Cholesterin oder ein vorheriger Herzinfarkt eine Rolle spielt, sind oft die lebensrettende Hilfe. von der Wirklichkeit eingeholt wurden. Deshalb bietet die „IdeenSchmiede“ für alle Einwohner Etzle- Jedermann, unabhängig von Geschlecht, Alter und Risikofakto- bens und interessierte Gäste am Sonnabend, dem 16.11.2019 ren, meist ohne Vorankündigung, kann zu jeder Zeit, an jedem im Dorfgemeinschaftshaus Etzleben eine zirka 1,5stündige Wei- Ort eine Störung der Herzerregung bekommen und innerhalb terbildung in der Anwendung des AED und in der für Etzleben weniger Minuten daran sterben. modifizierten Rettungskette an. Stadt An der Schmücke - 6 - Nr. 10/2019 Wer den Umgang mit dem Original-AED- Gerät erlernen möchte, Medaillen und Pokale wurden ausgeschossen. Dabei ging es oder andere Orte oder auch Firmen an der Einrichtung eines sehr knapp zu und ein Stechen musste den Sieger und die Plat- Rettungsstützpunktes mit AED interessiert sind, so können sie zierten ermitteln. dieses Ausbildungsangebot ebenfalls nutzen oder sich direkt un- Auch beim Torwandschießen, betreut durch den VfB Oldisleben ter der Mailadresse [email protected] mit dem Ausbildungs- e.V., war Zielgenauigkeit gefragt. Neben sportlichen Ehrgeiz verantwortlichen in Verbindung setzen. stand wie überall aber auch der Spaß im Vordergrund. Das Kinderschminken erfreute unsere kleinen Gäste und die bei- den großen Hüpfburgen luden alle Kinder zum Toben ein. Pünktlich um 14:00 Uhr startete die offizielle Eröffnung des Schwimmbadfestes durch den Bürgermeister der Stadt An der Schmücke, Herrn Holger Häßler, unserem Ortschaftsbürger- meister, Joachim Pötzschke, und dem Vorstand des Freundes- kreis Oldisleben e.V. Begleitet wurde die Eröffnung durch die Hoheiten unserer Stadt, der Kirschprinzessin Sophie I. aus Bret- leben und der Zwiebelprinzessin Paula I. aus Heldrungen. Herr Pötschke erläuterte zum 50. Jubiläum des Schwimmbades die Erbauung und gab einen kurzen Rückblick der letzten 50 Jah- re wider. Ein großer Dank für die Erbauung gilt dabei dem Bauun- ternehmer Manfred Fuhrmann. Des Weiteren würdigten Herr Pötzschke und der Vorstand des Freundeskreises das außerordentliche ehrenamtliche Engage- ment von unserem langjährigen Gemeinderats- und auch Ver- einsmitglied Klaus Mehle für die geleistete Arbeit in der Gemein- Der „Zoll AED Plus“ im einsatzbereitem Zustand in seinem Be- de aber auch in unserem Schwimmbad. reitschaftsschrank Ein berührender Moment war das stille Gedenken an unserem langjährigen Gemeinderatsmitglied Karl-Heinz Scheper und an Natürlich hoffen und wünschen wir allen Einwohnern von Etzle- unserem Sportfreund Helmut Hochfeld, welche durch ihr ehren- ben, nie von diesen Gerät abhängig zu sein, aber wir denken, amtliches Wirken in Politik, Gesellschaft und Sport einen großen wir können durch das Gefühl: „Das Gerät ist nun da, vielleicht Beitrag zur Gemeinschaft leisteten. kann ich meinem geliebten Menschen, meinem Nachbarn oder Nach einem kurzen Moment des Verweilens begann der Nach- dem Menschen, der gerade auf der Straße umgefallen ist und mittag mit Schmidters Live und den Tänzen der Kindertagesstätte leblos da liegt, helfen am Leben zu bleiben“, etwas mehr Sicher- Oldisleben, welche durch einen bunten Nachmittag begleiteten. heit zu vermitteln. Denn egal wie oft der AED verwendet wird: Bei den wie in den letzten Jahren durchgeführten Wettkämpfen „Wer einen Menschen rettet, der rettet die ganze Welt!“ (aus dem der Rettungsschwimmer des DLRG Kyffhäsuer e.V. tauchten die hebräischen Talmud) Kinder nach Geldstücken und lieferten sich ein Wettrennen durch das Wasser. K. Kämpfe Von allen Wettbewerbern wurden die Sieger und Platzierten zum Fotos: P. Keßler krönenden Abschluss des Nachmittagsprogrammes prämiert. Nach einer kurzen Pause startete die sehr gut besuchte Abend- veranstaltung, um das diesjährige Jubiläum des Schwimmba- des gebührend zu feiern. Bei wohligen Temperaturen und aus- gelassener Stimmung begleitete die Band TOPAS alle Gäste durch einen unvergesslichen Abend zum Ende des diesjährigen Schwimmbadfestes in Oldisleben. Der Freundeskreis Oldisleben e.V. zieht eine Der Rasen des Schwimmbades hatte sich durch den Regen der letzten Tage kaum erholt, stand das bereits zum zweiten Mal positive Bilanz durchgeführte Neptunfest des Freundeskreises am 07.09.2019 Am 24.08.2019 war es endlich soweit. Nach unzähligen Vorbe- vor der Tür. reitungen konnte der Höhepunkt der diesjährigen Schwimm- Trotz schlechten Wetters und herbstlichen Temperaturen verirr- badsaison bei strahlendem Sonnenschein beginnen. Der ereig- ten sich zahlreiche Wassermänner und Badenixen zur diesjäh- nisreiche Tag startete mit dem jährlichen Volleyball-Turnier des rigen Taufe. Nach erfolgter Aufnahme in das Reich des Neptuns VC Blau-Weiß 72 Oldisleben e.V.. In diesem Jahr kämpften 6 lud der Freundeskreis zu einem gemütlichen Seniorennachmit- Mannschaften um den begehrten Wanderpokal. Die Zuschauer tag bei Kaffee und Kuchen. Der Reit- und Fahrverein Oldisleben sahen rasante und spannende Spiele. Als Sieger ging ein wenig e.V. erfreute die kleinen Gäste mit dem Ponyreiten. Gleichzeitig konnten alle Kinder sich auf der Hüpfburg des Countryclub East- überraschend das Volleyball-Team der Gemeinschaftsschule Ol- side e.V. aus Heldrungen nochmal richtig austoben. disleben hervor. Höhepunkt des Nachmittages war das gemeinsame Abbaden, Fast zeitgleich starteten die in diesem Jahr die erstmalig aus- zu welchen sich auch unser Ortschaftsbürgermeister Joachim getragenen Schwimmwettkämpfe der Thüringer Gemeinschafts- Pötzschke ein letztes Mal in dieser Saison in die Fluten stürzte. schule Oldisleben. Die Schwimmdistanz betrug 50 Meter, in Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Unterstützern und Bezug auf das 50-jährige Bestehen des Schwimmbades. Die freuen uns bereits auf eine gemeinsame Badesaison 2020. Schüler starteten in unterschiedlichen Altersklassen. Dabei wur- den super Schwimmleistungen gezeigt. Ihr Vorstand des Freundeskreis Oldisleben e.V. Ein großes Dankeschön an alle Schüler, die teilgenommen ha- Fotos: S. Seydenschwanz ben, und den Sportlehrern, die uns bei der Organisation und Durchführung tatkräftig unterstützten. Für eine große Überra- schung sorgte der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissen- schaft und Digitale Gesellschaft, Herr Wolfgang Tiefensee, wel- cher gemeinsam mit unserer Landrätin des Kyffhäuserkreises, Frau Antje Hochwind-Schneider, das Schwimmbad besuchten und die Schwimmwettkämpfe eröffneten. Sie würdigten die im Schwimmbad geleistete Arbeit und die Organisation des Schwimmbadfestes. In diesem Jahr stand das Fest ganz im Zeichen des Sports. Die Kyffhäuser-Kreissportjugend führte unter reger Beteiligung den „Tag des Sports und der Gesundheitsförderung“ gemeinsam mit uns durch. Über den ganzen Tag wurde unter dem Motto „Be- wegte Kinder = Gesündere Kinder“ ein Sport- und Wissensquiz an mehreren Stationen durchgeführt. Gleichzeitig konnten die Kinder auch ihr Können an der von der Schützengesellschaft 1825 Oldisleben e.V. betreuten Licht- schießanlage beweisen. Stadt An der Schmücke - 7 - Nr. 10/2019 Gesponsert wurden diese dankenswerter Weise vom Autohaus Barbarossa. Vielen Dank dafür an den Geschäftsführer Sven Grüllmeyer. Hoch motiviert begann im Anschluss das Spiel gegen die SpG Wiehe. Leider musste man sich trotz eines guten Spiels und ho- hem Kampfgeistes mit 4:1 geschlagen geben. Aber wie sagt man so schön: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. Also Kopf hoch, dranbleiben und dann können wir schon bald die ersten Punkte in unseren neuen Trikots holen.

Volleyballclub Oldisleben „Glück Auf“ ist der Bergmannsruf noch allerorts im Erzgebirge präsent, wenngleich in Seiffen das schwere Handwerk längst von Hand- werkskunst abgelöst wurde. Dies einmal näher zu erkunden und das Städtchen wandernd kennenzulernen, machten sich 30 Sportfreunde des Volleyballclubs Oldisleben zur Aufgabe. Foto: Ch. Rahaus Gemeinsam organisierten Vorsitzender Torsten Bradtke sowie Frank und Uta Wackernagel unsere traditionelle Vereinsfahrt. Angelverein Heldrungen e.V. Bei bestem Sommerwetter reisten alle Sportfreunde am Freitag an und verbrachten auf der Sonnenterrasse des Berghofs einen Dankeschön für die Bewilligung von finanziellen kurzweiligen Abend. Mitteln aus Sponsoringverträgen An dieser Stelle möchten wir uns als Angelverein Heldrungen e.V. herzlichst bei allen bedanken, die uns bei dem Projekt „Kauf von drei Festzelten“ unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an die Stadt Heldrungen und die Sa- bowindpark Heldrungen GmbH & Co. KG für die finanzielle För- derung unseres Projektes. Angelverein Heldrungen e.V. Vertreten durch den 1. Vorsitzender Jens Müller

Verbandsnachmittag des VdK Einladung Zu unserem Verbandsnachmittag laden wir alle Mitglieder des Ortsverbandes des Sozialverbandes VdK Oldisleben/ Gorsle- ben/ Heldrungen am Mittwoch, den 06.11.2019 ein. Ort: Gorsleben,Harrasser Weg(Feuerwehrhaus) Beginn: 14.00 Uhr Samstag früh startete unsere Wanderung und führte zunächst zum Freilichtmuseum, welches ein eindrückliches Bild vom frü- Goldacker heren Leben der Bergleute und Spielzeugmacher vermittelte. Am Vors. d. OV Ortsrand entlang und vorbei an Bingen (Geländevertiefung durch Bergbau) und Stollen gelangten wir zur Seiffner Bergkirche. Bei kurzer Erläuterung und Orgelspiel verweilten wir einen Moment im berühmten Gotteshaus. Dann ging es weiter durch den Ort mit seinen vielen Geschäften und Betrieben der Volkskunst. Bei 789 m über N.N. legten wir eine Rast am Schwartenberg ein, erholten uns von den Strapazen des Aufstiegs und erfreuten uns einer Impressum sehr guten Fernsicht über die Berge und Täler des Erzgebirges. Zurück am Berghof verbrachten wir nochmal einen gemütlichen Amtsblatt der Stadt An der Schmücke Abend in geselliger Runde. Herausgeber: Stadt An der Schmücke und die Gemeinden Etzleben und Oberheldrungen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wit- Der Sonntag war nicht nur der Heimreise vorbehalten. Wer Zeit tich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 und Lust hatte, war noch zu einem Besuch des Seiffner Spiel- Verantwortlich für den amtlichenTeil: Redaktion des Amtsblattes, erreichbar unter der Anschrift der Stadt An der Schmücke zeugmuseums eingeladen. Damit endete eine tolle Ausfahrt de- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau ren Organisatoren ein herzliches Dankeschön gilt. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christian Mattern, erreichbar unter Tel.: 0157/80668356, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Th. Wolff Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen- veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäfts- bedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben VfB Oldisleben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- Neue Trikots für unsere E-Jugend pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Am heutigen Spieltag konnten bei strahlendem Sonnenschein Erscheinungsweise: monatlich 1x, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im endlich die lang ersehnten Trikots an unsere E-Jugend-Mann- Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. schaft übergeben werden. Stadt An der Schmücke - 8 - Nr. 10/2019 Spaß und Spannung zum Jubiläum Zum Schluss noch ein ganz großes Dankeschön an die fleißigen Kuchenfrauen, die sich wieder einmal übertrafen sowie unse- ren Pokalsponsoren der Firma „Esche Logistics“ und der Firma „W&P Agrarhandels GmbH“ Oberheldrungen.

Die Platzierungen im Einzelnen: Mädchen: Jungen: 1. Clara Läufer 1. Paul Bodenstein 2. Alina Kulczak 2. Lennart Renz 3. Ben-Liam Lange 4. Michel Mothes Frauen: Männer: 1. Manuela Lange 1. Andreas Müller 2. Vivien Kulczak 2. Michael Söhle 3. Janine Knodel 3. Ronald Gerber 4. Kirsten Bodenstein 4. Martin Zimmer

Das Jubiläumsturnier zur 10. Gorslebener Tischtennis – Orts- meisterschaft ist inzwischen Geschichte und viele spannende Gottesdiensttermine Spiele und spektakuläre Ballwechsel liegen hinter uns. Nach unserem familiären Turnier der Freizeitsportler gab es nur Ge- Gesamter Pfarrbereich: winner, da alle auf der Jagd nach Punkten ihr Bestes gaben und dabei der Spaß nicht zu kurz kam. Reformationstag, Do. den 31.10. 2019, Das unser Turnier seine 10. Auflage erlebte war jedoch nicht 14:00 Uhr Regionalgottesdienst Reinsdorf selbstverständlich. Wassereinbruch flutete in den vergangenen So. den 10.11.2019, Jahren regelmäßig Turnhalle und Umkleideräume. Die Zukunft 10:00 Uhr Heldrungen der Sportstätte war ungewiss als sich die Gemeinde Gorsleben Einführung neuer GKR/Abschied alter GKR und der Tischtennisverein USV Gorsleben entschlossen, alles Einladung zur ökumenischen Friedensdekade 2019 Mögliche zur Rettung unserer Turnhalle zu unternehmen. För- Alle Veranstaltungen finden in der Chorkapelle der Marien- dermittel, gemeinsame Spendenaktionen und viele Arbeitsein- kirche in Artern statt. sätze unseres Vereins führten schließlich zum Erfolg, sodass Andachten: wir die Turnhalle sowie einen Umkleideraum wieder vorzeigbar vom 11.11.2019 bis 15.11.2019 und 18.11.2019 bis 20.11.2019 herrichten konnten. Dafür möchten wir uns als Verein an dieser Stelle einmal recht herzlich bei allen Spendern der Gemeinde jeweils 19:00 Uhr Gorsleben, der Dachdeckerfirma Rieger aus Gorsleben, dem Bittgottesdienst für den Frieden: Sportfreund Kay Laegel und den Kräften des Bundesfreiwilligen- Sonntag, 17.11.2019, 10:30 Uhr dienstes bedanken. Mittwoch, den 20.11.2019, Nun jedoch zum sportlichen Teil der Veranstaltung, welche erst- 19:00 Uhr Artern Abschlussgottesdienst Friedensdekade mals auf den Herbst verlegt wurde, um der frühsommerlichen Pfarrbereich Heldrungen Hitze zu entgehen. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Dietmar Strickrodt und unseren Vereinsvorsitzenden Christian Ev. Kirchengemeinde Gorsleben Müller ging es an den Platten gleich zur Sache. Das Starterfeld war wieder einmal ausgeglichen besetzt mit einer Sonntag, den 17.11.2019 Mischung aus Stammteilnehmern aber auch neuen Gesichtern. 14:15 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag/Abendmahl Lediglich bei den Mädchen wünschen wir uns zukünftig etwas mehr Beteiligung. Somit starteten Clara Läufer und Alina Kulcz- Ev. Kirchgemeinde Heldrungen ak bei den Jungen und dabei zeigte Clara, dass sie ihren Kon- Sonntag, den 27.10.2019 trahenten durchaus ebenbürtig war und beendete die Vorrunde 14:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit einem hervorragenden 3.Rang – Super! Es waren also span- Sonntag, den 03.11.2019 nende Spiele zu erwarten und das fachkundige Publikum wurde 09:00 Uhr Gottesdienst nicht enttäuscht und honorierte dies mit reichlich Applaus. Montag, den 11.11.2019 Nach der Vorrunde und anschließender Mittagspause stan- den die Entscheidungen an. Waren die Halbfinalbegegnungen 16:00 Uhr Andacht St.Martin bereits geprägt von vielen schönen Ballwechseln und kämpfe- Sonntag, den 17.11.2019 rischem Einsatz, wurden diese nur noch von den abschließen- 09:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag/Abendmahl den Finalbegegnungen überboten. Bei den Frauen standen sich Sonntag, den 01.12. unsere Titelverteidigerin Manuela Lange und Vivien Kulczak als 14.00 Uhr Golgathakirche Ökumenischer Gottesdienst Herausforderin gegenüber. Nach drei spannenden und abwechs- lungsreichen Sätzen stand fest, dass Manuela Lange ihren Titel Ev. Kirchengemeinde Oberheldrungen/Harras mit 3:0 verteidigen konnte. Sonntag, den 03.11.2019 Ähnlich spannend ging es bei den Männern zu, wo sich im Finale 10:30 Uhr Kirmes-Gottesdienst die Dauerrivalen Michael Söhle und Andreas Müller gegenüber- standen. Nach einem kampfbetonten Endspiel mit sehr schönen Samstag, den 23.11. Ballwechseln siegte hier mit 3:1 Sätzen ebenfalls unser Titelver- 17.00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag teidiger Andreas Müller. Getoppt wurden die Endspiele in diesem Jahr jedoch vom Finale der Jungen. Dort standen sich unser Lo- Ev. Kirchengemeinde Hemleben kalmatador Lennart Renz und Neuling Paul Bodenstein gegen- Samstag, den 17.11.2019 über. Nach tollen Ballwechseln, welche regelmäßig Applaus he- 10:30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitsssonntag/Abendmahl rausforderten stand der Sieger fest. Denkbar knapp konnte sich dabei mit 3:2 Sätzen Neustarter Paul Bodenstein gegen Lennart Ev. Kirchengemeinde Etzleben Renz behaupten. Ein Achtungszeichen des Nachwuchses! Damit standen alle Ortsmeister der 10. Auflage fest und nach- Sonnstag, den 24.11.2019 dem anschließend noch einige Zeit an den Platten reger Betrieb 10:30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag herrschte, ging ein erfolgreiches Turnier langsam zu Ende. Stadt An der Schmücke - 9 - Nr. 10/2019 Ev. Kirchengemeinde Hauteroda Heldrungen / OT Bahnhof / OT Braunsroda Sonntag, den 10.11.2019 am 31.10. Schlücke, Anita zum 75. Geburtstag 14:00 Uhr Kirmes-Gottesdienst am 09.11. Reinhardt, Hannelore zum 80. Geburtstag Sonntag, den 24.11.2019 am 09.11. Fickardt, Bärbel zum 70. Geburtstag 14:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag/Abendmahl am 17.11. Jäger, Gerhard zum 85. Geburtstag am 23.11. Weber, Charlotte zum 85. Geburtstag am 27.11. Voigt, Klaus-Dieter zum 75. Geburtstag Ev. Kirchengemeinde Sachsenburg Oldisleben / OT Sachsenburg Sonntag, den 24.11.2019 am 02.11. Müller, Herbert zum 70. Geburtstag 13:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag/Abendmahl am 05.11. Radeck, Roland zum 80. Geburtstag Pfarrbereich Artern am 06.11. Wolf, Renate zum 70. Geburtstag am 08.11. Fiebiger, Sylvia zum 70. Geburtstag Ev. Kirchengemeinde Bretleben am 10.11. Bürger, Gerd zum 70. Geburtstag am 12.11. Seydenschwanz, Marlis zum 75. Geburtstag Sonntag, den 17.11.2019 am 14.11. Radicke, Rita zum 85. Geburtstag 09:15 Uhr Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen am 14.11. Weinreich, Erika zum 70. Geburtstag am 17.11. Erfurt, Ilse zum 95. Geburtstag Kommunaler Teil und wünschen allen Jubilaren Oberheldrungen Gesundheit und Wohlergehen. Die Bürgerinitiative zur Rettung der Kirchen Oberheldrungen und Harras lädt ins ehemalige Pfarrhaus zur nächsten Versammlung ein: Am Dienstag, den 29.10.2019, 19.00 Uhr. Herzlich willkommen!

Konzert Gedanken für die Ewigkeit Konzert zum Ewigkeitssonntag in der Marienkirche Artern am Samstag, dem 23. November um 18.00 Uhr Der November lenkt unsere Gedanken in eine Richtung, die wir Schießwarnung November 2019 nicht gern einschlagen. Die Natur führt uns das Welken und Ver- Standortübungsplatz gehen vor Augen, alles wird trüber, unwirtlicher, rauer. Und zugleich ist in allem Vergehen auch die Poesie der Vergäng- 1. Es ist verboten, lichkeit zu erleben. Diese bleibt nicht beim Vergehen stehen, son- - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, dern hebt unseren Blick auf - hin zu einem Zustand oder auch - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzu- zu einem Vorgang, der unsere Gedanken und Vorstellungen an eignen sowie Grenzen kommen lässt. Und gerade dadurch wächst in uns die - Blindgänger zu berühren. Hoffnung, dass diese Grenzen zu überwinden sind, dass sie sich auflösen, verflüchtigen können und wir eines Tages erfahren dür- Es besteht Lebensgefahr! fen, was das ist, die Ewigkeit, und wie sie sich anfühlt. 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl Der Poesie der Vergänglichkeit und der Ahnung der Ewigkeit sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, können Sie in einem Konzert nachgehen. 06567 Bad Frankenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr. Der französische Komponist Gabriel Fauré (1845-1924) vertonte 034671/53 - 4025/4026 zu beantragen. den mittelalterlichen Messtext des „Requiems“, des Totengebe- 3. Vorsicht! tes der Kirchen, auf eine sehr sanfte, kraftvolle und zuversichtli- Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenver- che Weise. Er schürt keine Ängste vor dem Jüngsten Gericht, vor schmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind Zorn, Unbarmherzigkeit oder Rache. eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. Er weiß, dass sein Erlöser lebt! Mit warmen und farbigen Klän- 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw gen malt er ein Bild von der Ewigkeit voller Ruhe, Stille, Glanz StOAngel zu melden. und Licht. Das Konzert trägt den Titel „Gedanken für die Ewigkeit“, weil es 5. Gesperrte Geländeteile sind durch den Raum schaffen möchte, sich durch Sprache und Klänge die- - Schranken und gesetzte rote Flaggen sem für uns nicht begreiflichen Wort zu nähern und sich Gott, - Verbotsschilder dem Vater aller Toten und Lebenden, zuzuwenden. - Absperrposten Neben dem Requiem Faurés erklingen noch eine Psalmverto- gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten wer- nung Felix Mendelssohn-Bartholdys (1809-1847) und die „Trau- den. ermusik“ von Paul Hindemith (1895-1963). Es singen die Chöre der Kantoreien Artern-Wiehe und der Kan- torei Sömmerda sowie als Solisten Rebecca Chammas (Weimar) Im Auftrag und Tom-Elias Taubert (Weimar), begleitet von einem Orchester, Im Original gezeichnet bestehend aus Musikern verschiedener Thüringer Orchester. Morgner Sie sind ganz herzlich zu diesem besonderen Konzert eingeladen! Stabsfeldwebel Eintrittskarten Vorverkaufsstellen: Gemeindebüro Artern, Das Gute Buch Artern Warnzeiten für den Standortübungsplatz Bad Frankenhausen im November 2019

Datum Zeit 04.11.2019 07:00 - 17:00 05.11.2019 07:00 - 17:00 … zum Geburtstag 06.11.2019 07:00 - 17:00 07.11.2019 07:00 - 17:00 Bretleben 13.11.2019 07:00 - 17:00 am 09.11. Frenzel, Karl-Heinz zum 80. Geburtstag 14.11.2019 07:00 - 17:00 Etzleben 18.11.2019 07:00 - 17:00 am 19.11. Töppe, Elisabeth zum 75. Geburtstag 19.11.2019 07:00 - 22:00 Gorsleben 20.11.2019 07:00 -17:00 am 02.11. Engel, Giesela zum 80. Geburtstag 21.11.2019 07:00 - 22:00 am 22.11. Pappe, Brigitte zum 75. Geburtstag 25.11.2019 07:00 - 18:00 Stadt An der Schmücke - 10 - Nr. 10/2019 26.11.2019 07:00 - 22:00 Damitgeben wir unseren Auszubildenden die beste Chance für 27.11.2019 07:00 - 17:00 einen guten Start in ihr Berufsleben in unserem Unternehmen“, 28.11.2019 07:00 - 22:00 sagt Dr. Thomas Schilling. gez. Diana Stolze Öl und Gas werden teurer: jetzt gegensteuern Leiterin Regionale Service-Center (RSC) Landkreise Nordhausen, Eichsfeld und Kyffhäuserkreis Unabhängige Beratung zu Förderprogrammen Erfurt, 02.10.2019

„Ob mit oder ohne CO2-Bepreisung: die Kosten fossiler Brennstoffe werden zukünftig weiter steigen. Vor allem Hausbesitzer sollten hier rechtzeitig gegensteuern”, erklärt Ra- Zwei Konzerte mit Vokalensemble „Legende“ mona Ballod, Energiereferentin der Der Bund der Heimatvertriebenen e.V. – Verbraucherzentrale Thüringen. Durch das Klimapaket der Bun- Regionalverband Kyffhäuserkreis & Landkreis Sömmerda desregierung sei endgültig deutlich geworden, dass die Tage von informiert: Gas- und Ölheizungen gezählt seien und dass auch bei der Wär- meerzeugung die Zukunft den erneuerbaren Energien gehöre, • Am 24. Oktober 2019 findet in der Klosterkirche Donndorf sagt Ballod. um 17 Uhr ein Konzert mit dem Vokalensemble „Legende“ „Bereits jetzt gibt es zahlreiche Förderprogramme für die energe- aus Kaliningrad/Königsberg statt. tische Sanierung von Eigenheimen. Und es gibt die unabhängige • Am 26. Oktober 2019 wird das Vokalensemble in Artern, St. Beratung der Verbraucherzentrale unter anderem zu moderner Bonifatius um 18.30 Uhr auftreten. Heiztechnik, zur Wärmedämmung und zur Nutzung erneuerba- Der Eintritt ist jeweils frei, um Spenden wird gebeten. rer Energien“, so die Energieexpertin. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Ballod weist darauf hin, dass die Energieberater der Verbrau- cherzentrale bei Bedarf auch nach Hause kommen, um zum Bei- spiel die Effizienz der Heizungsanlage zu überprüfen oder die Eignung des Gebäudes für die Nutzung von Photovoltaik oder Solarthermie zu bewerten. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der ThEGA ist das Angebot kostenfrei. Termine für eine un- abhängige Energieberatung können unter Tel. 0800 809 802 400 (kostenfrei) oder unter 0361 555140 vereinbart werden. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- trale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- nisterium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Die IHK informiert Macht eure Kinder stark! – IHK-Kampagne wirbt für duale Ausbildung in Thüringen Print- und Radioanzeigen – bis vor kurzem auch Großplakate – weisen mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres in Nord- und Mittelthüringen wieder auf die Eltern-Kampagne der Thürin- ger Industrie- und Handelskammern „Ausbildung in Thüringen. Macht eure Kinder stark“ hin. Ziel der Kampagne sei es, so die Industrie- und Handelskam- mer Erfurt, bei Eltern von Schulabgängern die duale Berufs- ausbildung in Thüringer Unternehmen mit all ihren Vorteilen, beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken, entscheiden diese doch we- sentlich bei der Berufswahl ihrer Kinder mit. Das Internetportal www.macht-eure-kinder-stark.de halten auch nordthüringer Unternehmen wie die Firma 3D-Schilling GmbH in Oberspier (Ortsteil von Sondershausen) für sehr gelungen. Es liefere Eltern, denen der Berufsweg ihrer Kinder wichtig ist, die richtigen Argumente. Sicherheit, Nähe, Praxisbezug, Karriere und ein eigenes Gehalt seien die wichtigsten. Gerade starteten im Unternehmen drei junge Leute in ihre Ausbildung. Sie erler- nen die Berufe Industriemechaniker Formenbau und Verfahrens- IHK Info 10/2019 mechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Geschätzt werden von jungen Leuten hier insbesondere die Karrieremög- Beratung zu Fragen der Unternehmensnachfolge lichkeiten sowie die Ausbildung in der Heimat. Insgesamt 7 Aus- am 4. November 2019 zubildende zählt das Unternehmen mit seinen rund 80 Mitarbei- tern aktuell. Gründer, die den Schritt in die Selbstständigkeit im Rahmen ei- „Wir sind als Unternehmen im Sinne der Nachwuchsgewinnung ner Unternehmensnachfolge gehen wollen, aber auch Firmen- engagiert. Hierfür arbeiten wir aktiv mit Regelschulen und Gym- chefs, die ihr Unternehmen an einen Nachfolger abgeben wollen, nasien in der Region zusammen“, so Dr. Thomas Schilling, einer können sich von den kompetenten Vertretern des NUN – Netz- der beiden Geschäftsführer des Familienunternehmens. Dies werk Unternehmensnachfolge Nordthüringen in Einzelgesprä- habe sich inzwischen ausgezahlt, so dass in diesem Jahr mehr chen kostenfrei und unabhängig beraten lassen. Neben einer Bewerbungen für offene Ausbildungsstellen eingegangen sind, zertifizierten Steuerberaterin für Unternehmensnachfolge steht als das Unternehmen an Ausbildungsplätzen besetzen konnte. auch ein Vertreter eines Kreditinstituts für Finanzierungsfragen „Wir bilden nur aus, was wir in unserem Unternehmen brauchen. zur Seite. Stadt An der Schmücke - 11 - Nr. 10/2019 Der nächste Beratersprechtag findet am 4. November 2019 in Feierliche Einweihung der Hängeseilbrücke der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr im Regionalen Service-Center Nordhausen der IHK Erfurt, Wallrothstraße 4 in 99734 Nord- im Bärental in der Hohen Schrecke hausen statt. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Telefon Am Dienstag, 1. Oktober 2019, hat der Verein 03631 90820 ist erforderlich. Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft e.V. zu- sammen mit der Thüringer Umweltministerin, gez. Diana Stolze Anja Siegesmund und der Landrätin des Kyff- Leiterin Regionale Service-Center (RSC) häuserkreises, Antje Hochwind-Schneider, die offizielle Einwei- Landkreise Nordhausen, Eichsfeld und Kyffhäuserkreis hung der Hängeseilbrücke im Bärental gefeiert. Die Vereinsvorsitzende, Dagmar Dittmer, bedankte sich im Na- men des Vereins bei allen, die den Bau geleistet und ermöglicht haben. Dazu zählen, neben dem Engagement der Ministerin und dem Einsatz des Kyffhäuserkreises, die Förderung durch die Thü- ringer Aufbaubank mit Mitteln des ELER-Programms der EU, die Stadtführung der Sehbehinderten Stiftung Naturschutz Thüringen sowie die Naturstiftung David. Die Grußworte der Minisiterin sowie der Landrätin würdigten das Die Kreisgruppe des Blinden- Projekt als naturtouristisches Highlight für Thüringen sowie für und Sehbehindertenverbandes den Landkreis im Kontext der geplanten Biospärenregion Süd- traf sich am 11. September auf harz-Kyffhäuser-Hohe Schrecke. Der Schweizer Brückenplaner, dem Markt in Sondershausen zu Hans Pfaffen und David Baselgia von der ebenfalls aus Chur einer Stadtführung. stammenden Baufirma CRESTAGEO AG überreichte das „Brü- Frau Günther von der Tourist-In- ckenbuch“, in das sich die Gäste als erste eintragen konnten. formation begrüßte uns herzlich. Zur Einweihung waren außerdem auch alle Mitglieder des Ver- Nicht nur unsere Sondershäu- eins Hohe Schrecke eingeladen. Insbesondere der ehrenamtli- ser hatten Interesse an der Ge- che Vorstand mit der Vorsitzenden Dagmar Dittmer hat in den schichte der Stadt und die Zeit letzten Monaten gemeinsam mit dem Regionalmanagement der Fürsten zu Schwarzburg- durch IPU GmbH die Trägerschaft des Projektes gestemmt. Die Sondershausen. Einige kamen Betreuung des Brückenbaus erfolgte durch das Landratsamt, je- auch von Bad Frankenhausen doch die Koordinierung und Abstimmung aller weiteren Bestand- und Göllingen. teile des Projektes war Vereinsaufgabe. Die begleitende Pres- Nach einer kurzen Einführung searbeit, verschiedene Wanderungen zur Brückenbaustelle und begann der Rundgang durch die Altstadt. Wir erfuhren das das nicht zuletzt die Organisation der Einweihung lagen ebenfalls in Landratsamtsgebäude früher das Prinzenpalais für zwei später der Verantwortung des Vereins. geborene Kinder des Fürsten war. Das danebenstehende Ge- Nach den Grußworten, Ehrungen und ersten Geschenken wurde bäude „Schwan“ war um 1600 eine Gaststätte. die Brücke symbolisch mit dem Durchtrennen des Bandes eröff- In der Burgstraße zeigte uns Frau Günther das Bloedausche net und erstmalig offiziell überquert. Der anschließende Empfang Haus. Hier wohnte lange der Kanzler von Schwarzburg-Sonders- lud zu weiterem Austausch der Gäste ein. Ca. 12 Uhr wanderten hausen. Später erwarb Dr. Carl von Bloedau, der Leibarzt des Gäste und Gastgeber zurück nach Braunsroda. Fürsten Carl Günther Friedrich II., dieses Haus. Verschiedene Wanderungen zum Tor in die Wildnis In der Wezelstraße machten wir Halt an der Gedenktafel zu Eh- Die fertiggestellte Hängeseilbrücke überspannt das Bärental nun ren von Johann-Karl-Wezel. Hier stand bis 1986 das Haus in mit einer 180 m langen Stahl- und Holzkonstruktion und bildet dem er die letzten Jahre lebte. Der gebürtige Sondershäuser war den Einstieg in die Wildnis des Alten Waldes. Als Beginn des Dichter und Schriftsteller. Sein bewegtes Leben lässt einige Fra- Thüringer Urwaldpfades der Hohen Schrecke bietet die Brücke gen offen. einen herrlichen Ausblick über das Bärental. Weiter gingen wir zum Speiserschen Haus in der Schösserst- Folgt man den bald beschilderten Urwaldpfad so gelangt man zu rasse und erfuhren etwas aus dem Leben des Amtsschössers den Urwaldperlen im Wiegental und Rabenswald. Speiser, mitunter ein rebellischer Zeitgenosse. Ein Stück weiter, steht das Haus der ehemaligen Eupelschen Buchdruckerei. Hier Regionalmanagement Hohe Schrecke wurde damals ein großer Teil der Sondershäuser Regionallitera- c/o IPU GmbH tur gedruckt. Breite Gasse 4-5, 99084 Erfurt Den nächsten Halt machten wir auf dem „Alten Gottesacker“. Im Tel. 0361/600 200 - 0 16. Jahrhundert war das die Begräbnisstätte von Sondershau- www.hohe-schrecke.de sen. Heute gedenkt man dort einiger bedeutender Persönlich- keiten der Stadt. Zum Schluss unseres Rundgangs besichtigten wir die St. Tri- nitatis Kirche. Ein imposanter Bau. Erwähnen möchte ich die fürstliche Grabkapelle, die 1890 an die Kirche angebaut wurde. Hier haben sieben verstorbene Mitglieder des Fürstenhauses Schwarzburg-Sondershausen ihre letzte Ruhe gefunden. Die von der Firma Hey 1997 eingebaute Orgel hat 2811 Orgelpfeifen. Danke an Frau Günther für die lebendigen Informationen und die Lust auf noch mehr Geschichte. Literatur dazu kann in der Tourist Information erworben werden. Unser Ausflug in die Geschichte klang für die Mitglieder des Blin- den- und Sehbehinderten Verbandes mit einem Plausch bei Kaf- fee und Kuchen im „Cafe Pille“ aus. Wer sehbehindert ist und an unserem Vereinsleben teilha- ben möchte, melde sich bei uns. Jeden ersten Dienstag im Monat von 9-12 Uhr sind wir im Landratsamt zur Sprech- stunde erreichbar. Blick auf die Hängeseilbrücke ins Bärental - Wir helfen gern - Der direkte Weg zur Hängeseilbrücke W. Rasch, sehender Mitarbeiter Über die Autobahn A71 oder mit dem Zug bis Bahnhof Hel- drungen und dem Bus bis Haltestelle Braunsroda gelangt man schnell zum besten Wandereinstieg für das Wildniserlebnis: der Wanderparkplatz am Gutshof von Bismarck in Braunsroda. Die Hängeseilbrücke ist ab der Einweihung am 01. Oktober 2019 als Wanderziel ab Braunsroda und Reinsdorf mit grünen Weg- weisern „Zur Hängeseilbrücke“ ausgeschildert. Stadt An der Schmücke - 12 - Nr. 10/2019 Der direkte Hin- und Rückweg je Startpunkt beträgt insgesamt -> Im Facebook und Google Maps wurden bereits viele tolle Bil- ca. 6 km. Eine Wegeführung und Beschilderung ab ist der veröffentlicht und der Verein lädt weiterhin die Gäste ein, ebenfalls vorgesehen. Ihren Besuch gern zu verlinken und zu teilen. Auf der Web- Über die Wanderwege der Hohen Schrecke site sind unter dem Punkt „Sehenswürdigkeiten“ mehr Infos zur Hängeseilbrücke zu finden. Der empfohlene Rundwanderweg zur Hängeseilbrücke ist der „Enzian Wiesenweg“, Start am Wanderparkplatz Braunsroda. Regionalmanagement Hohe Schrecke Er führt auf ca. 7 km Rundweg über Streuobstwiesen und lichte c/o IPU GmbH Laubwälder zur Hängeseilbrücke und durch den Wald wieder zu- Breite Gasse 4-5, 99084 Erfurt rück. Bei entspannten Tempo ist man ca. 2 Stunden unterwegs. Tel. 0361/600 200 - 0 Alternativ führt auch der „Kleine Rundweg“ an die Hängeseil- www.hohe-schrecke.de brücke. Nach einer Wegeänderung 2020 wird die Brücke in den Rundweg eingebunden sein. Aktuelle Informationen zu Wander- wegen der Hohen Schrecke erhalten Sie in der Outdooractive- Artern auf Platz 24 beim 16. Städtewettbewerb App und unter www.hohe-schrecke.de von enviaM und MITGAS Informationen über die Hängeseilbrücke Beim 16. Städtewettbewerb von enviaM und MITGAS schaffte Der Verein hat zur ersten Informationen einen 6-seitigen Flyer Artern Rang 24 und holte sich damit 805 Euro für ein gemein- herausgegeben, der Anfahrts- und Wandertipps an die Gäste nütziges Projekt. 114 große und kleine Teilnehmer radelten ge- gibt. Der Flyer wird zeitnah in den umliegenden Rathäusern und meinsam 201,24 Kilometer auf zwei Fahrrädern. Zusätzlich fuhr Tourist Informationen erhältlich sein. Bürgermeister Torsten Blümel 400 Euro auf dem E-Bike ein. Das gesamte Geld wird für das Zirkusprojekt 2020 mit Projektzirkus Smiley des Fördervereins der Grundschule „Am Königstuhl“ ver- wendet. Das Projekt gewann bei der Abstimmung der Teilnehmer vor Ort und der Internetnutzer unter www.städtewettbewerb.de.  Zwischen dem 1. Mai und dem 3. Oktober gingen 25 Kommunen    $"  aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen in den sportlichen Wettstreit. Unter dem Motto „Volle Energie für #  $  den guten Zweck“ legten 3.332 Teilnehmer 6.884,64 Kilometer    $  " zurück. Auf den ersten Platz fuhr Golßen mit 352,92 Kilometern. Lugau/Erzgebirge sicherte sich mit 348,53 Kilometern den zwei- ten Rang, gefolgt von Vetschau mit 330,78 Kilometern. enviaM und MITGAS schütteten im Rahmen des diesjährigen 1 Woche Hängeseilbrücke in der Hohen Städtewettbewerbs insgesamt rund 54.000 Euro an gemeinnüt- zige Vereine der Region aus. Alle Ergebnisse und Platzierungen Schrecke – ein Resümee gibt es unter www.städtewettbewerb.de. Vor einer Woche wurde die Hängeseilbrücke im Bärental in der Ho- hen Schrecke feierlich eingeweiht, der Verein Hohe Schrecke-Alter Wald mit Zukunft zieht ein erstes Resümee nach dem Wochenende. Viele Besucher haben in dieser Woche vor allem den Feiertag und das Wochenende genutzt, um die Brücke zu besichtigen. Ob individuelle Wanderungen oder gemeinsam mit den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern – der Herbstwald bietet eine ma- lerische Landschaft rund um die Hängeseilbrücke. Die ersten und vor allem wiederkehrenden Fragen hat der Verein kurz zusammengefasst, um weiter zu informieren: Wie komme ich zur Brücke? Die Hängeseilbrücke ist nur zu Fuß erreichbar und je Richtung mit mindestens 3 km einfache Entfernung einzuplanen: Bitte den grünen Hinweisschildern folgen! Sowohl ab Braunsroda als auch Reinsdorf führen grüne Wander-Wegweiser mit der Aufschrift „Zur Hängeseilbrücke“ zum Ziel. Der empfohlene Rundweg ist der Enzian-Wiesenweg ab dem Wanderparkplatz Braunsroda. Wo kann geparkt werden? Der beste Wandereinstieg zur Brücke ist der Wanderparkplatz in Braunsroda. Dieser ist direkt über die „Bismarck-Allee“ zu er- reichen, indem man vor dem Ortsbeginn Braunsroda rechts ein- biegt. So wird verhindert, dass der Verkehr durch den ganzen Ort führt. Wir bitten alle Besucher den Wanderparkplatz zu nutzen und bitte nicht im Ortskern zu parken! In Parkplatznähe befindet sich auch eine Toilette. Die Beschilde- rungen werden zeitnah verbessert und für eine dauerhafte An- bringung ausgelegt. Kostet die Brücke Eintritt? Die Brücke selbst kostet keinen Eintritt. Sie ist frei zugänglich und ganzjährig geöffnet. An bestimmten Terminen im Jahr bieten die Natur- und Landschaftsführer Wanderungen an, je nach Spezi- alität und Thema kosten diese Wanderungen zwischen 6 und 12 € pro Person. Warum gibt es keine Bänke und Info-Tafeln? Die Infrastruktur rund um die Hängeseilbrücke wird jetzt erstellt. Die Verlegung des „Kleinen Rundweges“ sowie die Ausweisung des Urwaldpfades werden erst im kommenden Frühjahr fertigge- stellt. Ein Rastplatz, Sitzbänke und weitere Infrastruktur werden nach und nach aufgestellt und hinzugefügt. Der Platz rund um die Brücke war bis September eine Baustelle und kann erst jetzt gestaltet werden.