Dahme – Heideblick LEADER+ -REISEREGION

Sport-Gesundheit-Therapie Kultur

Pausen- u. Übernachtungsstützpunkt Eröffnung der Waldbühne Gehren Wahlsdorf an der Flaeming-Skate Historische Altstadt plus Dahme/Mark

Dahme/Mark Mitglied in der AG „Städte mit historischen Stadtkernen“ Freizeit Unterwegs zu Pferd

Hölberghof Badespaß zu Pferd Was bedeutet LEADER+ ?

LEADER+ ist eine Initiative der Europäischen Union für den länd- Daher hat sich auch unsere LEADER+ -Region zum Ziel gesetzt, eigene in- lichen Raum novative touristische Projekte zu realisieren und alle Möglichkeiten der wirt- L-Liaison E-Entre A-Actions de D-Development de I’ E-Economie R-Rurale schaftlichen, sozialen, kulturellen und zwischenmenschlichen Vernetzung „Verbindungen zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen in unserem Raum, aber auch international mit anderen LEADER+ -Regio- Wirtschaft“ nen zu suchen. Dahme – Heideblick wird sich in den nächsten sechs Jahren als ein Schwerpunkt sportlicher und gesundheitstherapeutischer Ak- Seit dem Frühjahr 2002 bildet das Amt Dahme/Mark zusammen mit der tivitäten im Fläming und der Niederlausitz entwickeln. Unsere Handlungs- benachbarten Gemeinde Heideblick eine LEADER+ -Region. Wie der Titel felder sind: Gesundheit und Therapie, Sporttourismus, fachbezogene Qua- verspricht, will die Europäische Union mit dieser Initiative erreichen, dass lifizierung und Vermarktung. sich Akteure im ländlichen Raum zusammenfinden und neue Wege zur Stär- kung der Wirtschaft beschreiten. Die vorliegende Tourismusbroschüre lädt Sie ein, sich mit unseren speziel- len und besonderen, teilweise auch ungewöhnlichen Angeboten vertraut zu Das + -Zeichen im Titel bedeutet, dass machen. – sich private und öffentliche Akteure (z. B. Unternehmer, Handwerker, Ver- Weitere Informationen zu LEADER+ und touristischen Angeboten der eine, Gemeinden, Landwirte, Tourismusbetriebe) nach eigenen Vorstel- Region liefern Ihnen die Webseiten www.leaderplus-dahme-heideblick.de, lungen organisieren www.dahme.de oder www.heideblick.de. – eigene Projekte sowie deren Vernetzungen aufgestellt und realisiert werden – sich die Akteure ein eigenes, für ihr Gebiet zuständiges, professionelles Management zur Seite stellen. Lothar Wiwjorra Die LEADER+ -Region Dahme – Heideblick ist eine von 13 LEADER+ Geschäftsbesorger der -Regionen im Land . Deutschlandweit gibt es über 200 LEA- LAG Dahme – Heideblick e.V. DER+ -Regionen, die europaweit vernetzt werden sollen. Die Vernetzung von Projekten ist ein Hauptziel, denn erst durch die lokale und auch gebietsübergreifende Vernetzung von Projekten können wirtschaftliche LAG Dahme – Heideblick e.V. Kräfte entfaltet werden, die eine positive Wirkung auf die Entwicklung des Hauptstraße 48/49 Gefördert durch die EU-Gemeinschafts- ländlichen Raumes ermöglichen. 15936 Dahme/Mark initiative LEADER Liebe Gäste, wir heißen Sie herzlich in unserer LEADER+ -Reiseregion willkommen! Der Spreewald liegt nur ca. 20 km und die historische Garnisionsstadt Jüterbog nur ca. 30 km von Dahme – Heideblick entfernt. Sie, liebe Gäste, und die, die es werden wollen, laden wir ein, unsere Re- gion mit den weiten Feldern, dichten Wäldern, zahlreichen Auen, den Was- Lesen Sie auf den folgenden Seiten Interessantes, Wissenswertes und Nütz- sermühlen am Flusslauf der Dahme und den Gehrener Bergen kennen zu liches zu unseren touristischen Angeboten, der Schönheit und Attraktivität lernen. der LEADER+ -Reiseregion Dahme – Heideblick.

Der historische Ortskern der Stadt Dahme/Mark mit seiner über 800 jäh- Wie auch immer Sie unsere Region entdecken, wir wünschen Ihnen einen rigen Geschichte ist in seiner Ursprünglichkeit erhalten und präsentiert sich angenehmen Aufenthalt in Dahme – Heideblick. nach sichtbaren Fortschritten in der Stadtsanierung in eindrucksvoller Weise.

Beliebte Erholungsgebiete sind die „Ferienidylle“ am Körbaer Teich und das Naherholungsgebiet Bornsdorfer Teich mit angeschlossenen Campingplät- Bodo Lott Ursel Ochs Frank Pätzig zen. Bürgermeister Vereinsvorsitzende Amtsdirektor Gemeinde Heideblick Lokale Aktionsgruppe Amt Dahme/Mark Fernab von störendem Autoverkehr können Sie „Flaeming-Skate“, das 175 km Dahme – Heideblick e. V. Rad- und Skate-Erlebnis südlich von Berlin aktiv erleben. Von Vorteil für Sie ist unsere zentrale Lage. Innerhalb einer Fahrstunde kön- nen Sie Berlin, Potsdam, Dresden, Leipzig und Cottbus bequem erreichen.

1 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Ge- werbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Antiquitäten ...... 4 Ferienanlagen ...... 2 Pension ...... 6, 21, 25 Tischlerei ...... 4 Apotheke ...... 8 Ferienhäuser ...... 21 Physiotherapie ...... 8 Tourismusverband ...... 28 Bauplanungsbüro ...... 8 Ferienwohnung ...... 21 POS Werbematerialien . . . .3 Touristinformation ...... 8 Bauunternehmen ...... 8 Gaststätte ...... 6, 21 Reisebüro ...... 4 Waldbühne ...... 26 Bildung ...... 26 Gebäudereinigung ...... 8 Reiterhof ...... 21, 25 Wäscherei ...... 21 Bildungseinrichtung ...... 4 Heizung ...... 8 Restaurant ...... 6 Werbeagentur ...... 4 Blockhausvermietung . . . .21 Hotel ...... U 4 Sanitär ...... 8 Werbeunternehmen ...... 4 Café ...... 6 Ingenieurbüro ...... 8 Seniorenheim ...... U 4 Werbung ...... 4 CNC-Bearbeitung ...... 2 Kino-Restaurant ...... 6 Services ...... 4 Wildpark ...... U 3 Computer ...... 4 Klassenfahrten ...... 21 Sommerrodelbahn ...... 26 Zimmervermietung . . . . .21 Dienstleistungen ...... 8 Metallverarbeitung ...... 2 Stadtinformation ...... 28 Zimmervermittlung . . . . .28 Displayherstellung ...... 3 Museen ...... 26, 28 Steuerberaterin ...... 2 Eiscafé ...... 6 Partyservice ...... 6, 21 Tagungshaus ...... 4 U = Umschlagseite Energieversorgung ...... 8 Fenster ...... 4

2 Schoepe Display ist ein „Berlin/ Branden- Die komplexen Leistungen der Display- Auf 12000 m2 Produktions- und Lager- burger Unternehmen“ mit langjähriger herstellung, insbesondere die Entwick- fläche stehen wir mit 100 Mitarbeitern, Erfahrung im Bereich „problemlösen- lung, Produktion und Distribution, so- einem CAD-System, 3-D Animation, der Innovationen am P.O.S.“. wie das Angebot eines Full-Service Grafik und Designstudio und Laser- Dank unserer erfolgreichen Philosophie Dienstleisters haben uns bei Marken- werkzeugbau für alle an uns gestell- entwickelten wir uns zum System- artiklern zum kompetenten Partner ten Anforderungen zur Verfügung. partner für Handel und Industrie. gemacht. www.schoepe-display.com

Schoepe Display GmbH • Ludwig-Erhard-Ring 19 • D - 15827 Dahlewitz Telefon ++49(0)33708/5420 • Fax ++49(0)33708/54225 • www.schoepe-display.com 4 Erlebnis historische Altstadt Dahme/Mark

Dahme/Mark – Mitglied in der AG „Städte mit Durch die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch historischen Stadtkernen“ des Landes Bran- in der AG können die hohen Qualitätsanforderungen bei denburg der Stadterneuerung erfüllt werden. Stadtwappen Dahme/Mark Dahme/Mark zählt zu den mittlerweile 29 Städten in Bran- Zwischen Erhaltung und behutsamer Erneuerung einerseits denburg, die auf ihr reiches kulturelles Erbe, den historisch und notwendiger Modernisierung und Entwicklung an- geprägten Stadtkern, und somit auf ihr unverwechselba- dererseits muss das rechte Maß gefunden werden, um dem res Stadtbild stolz sein können. Wohnungsleerstand der Altstadt entgegenzuwirken. Amt Dahme/Mark Bauamt Nicht zuletzt zählen aber auch die Entwicklung der Wirt- Christina Denkel schaft und des Tourismus zu den vielfältigen Aufgaben der Hauptstr. 48/49 Orte. Durch gemeinsame Vermarktung und Beschilderung 15936 Dahme/Mark wird die Schönheit in den historischen Städten der Öf- Tel.: 035451/98130 fentlichkeit bewusst gemacht und gemeinsame Interessen Fax: 035451/98144 werden nach außen vertreten. www.dahme.de

Wollen Sie sich selbst davon überzeugen, was an Positivem BauGrund entstanden ist, dann laden wir Sie zu einem Stadtbummel Abt. Stadtsanierung durch das Flämingstädtchen mit Charme ein. Torsten Bock Nicolaistr. 9–11 12247 Berlin Tel.: 030/76990595 Fax: 030/76990515 www.baugrund.de

Heimatmuseum Tilo Wolf Töpferstr. 16 15936 Dahme/Mark Tel./Fax: 035451/493

Rathaus Dahme/Mark Touristinformation Rosemarie Fritzsch Seit 1992 bündeln diese Städte ihre Kraft für die Erhaltung, Töpferstr. 17 Erneuerung und Gestaltung historischer Baukunst in der 15936 Dahme/Mark Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“, Tel./Fax: 035451/91555 um den architektonischen Charakter wieder voll zur Gel- E-Mail: [email protected] tung zu bringen. 5 6 Bummel durch die Stadt Dahme/Mark

Wir beginnen unseren Stadtrundgang am markantesten die Nutzung des Schlosses führte der staatliche Rückzug Punkt von Dahme, dem Rathaus. Es wurde 1893 bis 1894 von Geldern zur Dachstuhlerneuerung im Jahre 1957 zum im Stil der Neorenaissance auf den Grundmauern der al- Verfall. Derzeit werden Sicherungsmaßnahmen durchge- ten Nicolaikirche errichtet. führt. Nach Abschluss der Bauarbeiten ist eine Nutzbarkeit Stadtwappen Dahme/Mark Im Anschluss kommen wir zu einem sehenswerten Klein- der Anlage für die Öffentlichkeit vorgesehen. od, dem von der Hauptverkehrsstraße etwas zurückliegen- Entlang am 1724 errichteten Kornspeicher, dem größten den Töpfermarkt. 1994 wurde der Platz analog zu seiner Ge- Fachwerkgebäude der Stadt, erreichen wir den Schlosspark. staltung in den 20er Jahren wieder hergestellt. Der mit Seit 1901 ist hier ein kleiner Tierpark beheimatet, den heu- Amt Dahme/Mark typischen Robinien und kleinteiligem Granitpflaster ausge- te eine ehrenamtlich tätige Interessengemeinschaft mit Bauamt stattete Platz wird von zahlreichen Fachwerkhäusern und Spenden und öffentlichen Zuschüssen bewirtschaftet. Christina Denkel Gebäuden anderer Stilepochen umsäumt. Im über 250 Jah- Hauptstr. 48/49 re alten ehemaligen restaurierten Bürgermeisterhaus haben Über den Nordhag, entlang des nördlichen Stadtmauer- 15936 Dahme/Mark heute Stadtbibliothek und das Heimatmuseum ihr Domizil. weges, bummeln wir vorbei an Gesamtschule und Vikto- Tel.: 035451/98130 riastift zum Vogelturm, das einzige erhaltene Bauwerk der Fax: 035451/98144 beiden Stadttore, und stoßen auf die Hauptstraße. Die statt- www.dahme.de lichen Wohn- und Geschäftshäuser in der Hauptstraße set- zen fast „großstädtische“ Akzente. BauGrund Abt. Stadtsanierung Torsten Bock Nicolaistr. 9–11 12247 Berlin Tel.: 030/76990595 Fax: 030/76990515 www.baugrund.de

Heimatmuseum Tilo Wolf Töpferstr. 16 15936 Dahme/Mark Tel./Fax: 035451/493

Heimatmuseum Dahme/Mark Ehemaliges Torschreiberhaus Touristinformation Rosemarie Fritzsch Nun spazieren wir durch die 1995 sanierte Schlossgasse Vorbei an der Klosterkirche, eines der ältesten Bauwerke Töpferstr. 17 zur Kirche Sankt Marien, einem gotischen Feldsteinbau und Dahmes, erreichen wir entlang der Stadtmauer aus Ra- 15936 Dahme/Mark zur Schlossruine. Das Schloss entstand zwischen 1711 und seneisenstein die frühere Neustadt und heutige sanierte Tel./Fax: 035451/91555 1714 unter Einbeziehung der gesamten Vorgängersubstanz Max-Hannemann-Straße, wo unser Stadtrundgang endet. E-Mail: [email protected] einer Wasserburg. Nach einer wechselvollen Geschichte um Hier siedelten 1710 Tuchmacher und Weber. 7 Ihre Partner beim Bauen und Wohnen

8 Geschichte der Stadt Dahme/Mark

Dahme, 1164 erstmals als Standort einer Burg genannt, wur- sche Nutzung übergeben. Der Gesamtkomplex mit Mu- de 1185 durch Erzbischof Wichmann von Magdeburg er- seum, Bibliothek, Tourist-Information und Museumshof mit worben, der damit sein Land Jüterbog erweiterte. Im Schut- Kräutergarten wird durch die Umsetzung dieses LEADER+ ze dieser Burg und der günstigen Lage an der einstigen -Projektes an Attraktivität gewinnen. Im Oberlaubenhaus Stadtwappen Dahme/Mark „Salzstraße“ – der heutigen Bundesstraße 102 – siedelten sollen nach Auslaufen des Förderzeitraumes von LEADER+ sich Handwerker an, deren Dienste die Fuhrleute benötigten, im Jahr 2008 Regional- und Tourismusmarketing für die wie Stellmacher, Schmiede, Sattler, aber auch Händler und Region Dahme – Heideblick fortgeführt werden können und Herbergswirte. Hierdurch nahm der Ort eine rasche Ent- eine Stärkung des Museumshofes als Veranstaltungszentrum wicklung, so dass Dahme 1265 als „Stadt“ in einer Urkunde erfolgen. erwähnt wird. Um diese Zeit begann auch der Bau der heute fast vollstän- Jugendgästehaus Dahme/Mark dig erhaltenen Stadtmauer aus Raseneisen- und Feldsteinen. Durch die Etablierung eines Jugendgästehauses in Dahme Der geschwungene, breite Straßenraum der Hauptstraße wird das Spezialsegment Jugendtourismus aufgewertet. Es zeugt noch heute vom Platzbedarf des Marktes, der hier handelt sich um ein transnationales Kooperationsprojekt zu- einmal stattfand. sammen mit dem Waldviertel Österreich. Durch die vie- Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts führten zahlreiche Ein- len internationalen Kontakte des Waldviertelmanagements flüsse zum Verfall der Burg. Zwischen 1711 und 1714 wur- kann das in Dahme entstehende Haus in ein vorhandenes de unter Einbeziehung nahezu der gesamten Vorgänger- Netzwerk von Jugendgästehäusern in ganz Europa integriert substanz ein Barockschloss nach zeitgemäß modernster und damit der Europäische Jugendaustausch gefördert wer- Architekturauffassung errichtet. Es durchlebte eine wech- den. selvolle Geschichte als Witwensitz, Residenz, Cholera- Lazarett, Wollmagazin, Amtsgericht, Schule und Museum. 1957 führte der Abbruch von geplanten Sanierungsmaß- nahmen zum Verfall des Schlosses. Vom wirtschaftlichen Aufschwung Dahmes im 19. Jahr- hundert zeugen heute noch die Bebauung in der Haupt- straße und Gebäudebeschriftungen. So war Dahme bei- spielsweise bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts Zigarrenmacherstadt.

LEADER+ -Projekte: www.leaderplus-dahme-heideblick.de

Tourismusmarketing im mittelalterlichen Oberlaubenhaus Ein leer stehendes, dem Verfall preisgegebenes Fachwerk- gebäude mit Oberlaubengang wird saniert und in touristi- 9 10 Sport-, Wellnessangebote und Therapie in der Touristinformation Töpferstraße 17 LEADER+ -Reiseregion Dahme – Heideblick 15936 Dahme/Mark Tel.: 035451/91555 E-Mail: [email protected] Sie sind sportlich aktiv oder suchen Sie lieber die Ru- Sport groß geschrieben he und Entspannung? Hier finden Sie beides: In der LEADER+ -Region ist nicht nur das Erlebnis auf acht Tourismusverband Die Gelegenheit und Möglichkeit in Bestform zu kommen, Rollen und zwei Rädern außerordentlich gefragt, sondern Teltow-Fläming e. V. sich aktiv zu betätigen oder einfach mal die Seele baumeln man hat auch in der SPORTWELT Dahme die Möglichkeit, Zinnaer Str. 34 zu lassen. in Bestform zu kommen. Vielfältige Kursangebote lassen 14943 Luckenwalde Es macht viel mehr Spaß, im Grün des Waldes zu laufen, keine Wünsche offen. Zwei Tennishallen bieten für Anfän- Tel.: 03371/643535 durch einen See zu schwimmen und bei sportlichen Akti- ger, Fortgeschrittene aber auch Aktive des weißen Sports Fax: 03371/643539 vitäten die frische Luft zu genießen, also Sport mit Spaß beste Trainingsbedingungen. Erfolgreiche Trainer betreuen E-Mail: zu verbinden. Unsere Region hat in dieser Hinsicht eini- die SPORTWELT Dahme. [email protected] ges zu bieten. www.reiseregion-flaeming.de

Skaten und Radfahren auf der 175 km Flaeming-Skate „SPORTWELT“ Dahme 175 km feinster Asphalt ist für Skater, Radfahrer und Rol- Quellweg 1 lis ein Traum. Die Strecke führt durch Wälder, Wiesen und 15936 Dahme/Mark Felder, tangiert aber auch Dörfer und Städte. Jeder hat die Tel.: 035451/18989 Wahl, ob er nun die gesamte Strecke an einem Tag bewältigt www.sportwelt-dahme.de oder ob er sich einige Teilstrecken heraussucht und alles etwas ruhiger angeht. Spaß macht es auf alle Fälle, sich den Sauna am Kloster Wind um die Nase wehen zu lassen und dabei die Natur Am Kloster 3 in vollen Zügen zu genießen. 15936 Dahme/Mark Tel.: 035451/90692

Kegelbahn Dahme/Mark Tel.: 035451/8279

Kegelbahn Schöna-Kolpien „Sportwelt“ Dahme/Mark Tel.: 035364/4448

Daneben stehen Plätze für Squash, Badminton, Ballsport, Aerobic und Fitness zur Verfügung. In der Sauna und im Solarium können Sie den Alltagsstress vergessen. Entspannung der besonderen Art findet man im SPORT- WELT-Café mit Außenterrasse. Möchten Sie lieber eine ruhige Kugel schieben, so finden Sie dafür Gelegenheit auf den Kegelbahnen in Dahme und Flaeming-Skate (Autor: Tourismusverband Teltow-Fläming e. V.) Schöna-Kolpien. 11 Hotel „Am Schlosspark“ Wellnessangebote in der Residenz Angel- und Badespaß in Dahme – Heideblick Am Schloss 3 Gute Voraussetzungen zum Relaxen und Wohlfühlen bie- Was gibt es Schöneres, als sich in einem heißen Sommer 15936 Dahme/Mark tet das Hotel „Am Schlosspark“. Hier lässt es sich nach dem am Badestrand zu tummeln und in die kühlen Fluten zu Tel.: 035451/8930 Besuch des Bewegungsbades und der Fitnessräume bei ei- stürzen? Fax: 035451/893199 ner Massage, in der Physiotherapie wunderbar entspannen. Unweit von Dahme zieht es viele Badelustige in die „Fe- Bei Bedarf kann Sie auch eine Pädagogische Praxis für Lern- rienidylle“ Körbaer Teich. Zur Auswahl stehen ein ro- Physiotherapie und Lebensberatung, die im Hause ansässig ist, vom Stress mantischer FKK-Strand und „normale“ Badestrände, ein Annett Gollnisch zur Balance führen und bei der Überwindung von Lern- Bolzplatz, Volleyballplätze, zwei Spielplätze, Eiscafés und Am Schloss 3 und Lebensschwierigkeiten helfen. Restaurants. Liebhaber vom Camping und Zelten sind hier 15936 Dahme/Mark bestens aufgehoben. Tel.: 035451/8101 Wer gern die Angel auswirft, kommt hier ebenfalls auf sei- ne Kosten. Petri heil kann man da nur sagen. Lernberaterin Auf Grund seiner ruhigen und schönen Lage zieht das Nah- P.P. Irene Nerlich erholungsgebiet „Waldbad“ am Bornsdorfer Teich mit an- Am Schloss 3 geschlossenem Campingplatz seit Jahren viele Touristen aus 15936 Dahme/Mark nah und fern an. Tel./Fax: 035451/893151 Wer noch Lust auf mehr Wasser hat, der kann sich in den Freibädern Dahme, Buckow, Wahlsdorf, Gehren und Goß- Kosmetik und Fußpflege mar abkühlen und seinen Spaß haben. Marion Pätzig Am Kloster 3 15936 Dahme/Mark Tel.: 0170/3134853 Schloss- und Heimattierpark Dahme/Mark

Kosmetiksalon Physiotherapeutische Angebote, kosmetische Behandlungen Heike Greiner und Fußpflege können Sie von fachkompetentem Personal Hauptstraße 18 in unterschiedlichen Gemeinden in Anspruch nehmen. 15936 Dahme/Mark Tel.: 035451/464

Physiotherapie, Kosmetik und Kneippscher Therapie- garten im Gesundheits- zentrum Dahme GmbH Karl-Liebknecht-Allee 37 15936 Dahme/Mark Tel.: 035451/88460

Physiotherapie Marlies März Drift 5 · 14913 Wahlsdorf Tel.: 033745/50878 Damwildgehege Heimattierpark 12 Schwimmbad Dahme/Mark Als weiteres LEADER+ -Projekt entsteht im hügeligen Schellstr. · 15936 Dahme/Mark Gelände in den Gehrener Bergen, angrenzend an die Wald- Tel.: 035451/202 bühne und touristische Basisstation, eine Sommerrodelbahn. Damit schließt sich eine Nische im Vergnügungs- und Sport- „Ferienidylle“ Körbaer Teich angebot der Region südlich von Berlin und Postdam. Hauptstr. 48/49 15936 Dahme/Mark Tel.: 035451/575

Schwimmbad Wahlsdorf Telefon 0174/6650606

Schwimmbad Buckow Tel.: 033745/70689

Schwimmbad Gehren Tel.: 035454/8810 „Ferienidylle“ Körbaer Teich Schwimmbad Goßmar Tel.: 035454/8810 LEADER+ -Projekte: www.leaderplus-dahme-heideblick.de Pausen- und Übernach- tungsstützpunkt Wahlsdorf Der Pausen- und Übernachtungsstützpunkt am 175 km Qualifizierungsverein Rad- und Skaterweg in Wahlsdorf ist das erste bewilligte „Niederer Fläming“ Projekt in der LEADER+ -Reiseregion. Es dient nicht nur Schulstraße 2 den Touristen als Erholungsstätte, sondern auch der Siche- 14913 Wahlsdorf rung und Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen Tel.: 033745/50311 in der Region. Die Versorgung und Betreuung der Gäste www.qualifizierungsverein.de wird überwiegend durch Auszubildende sichergestellt. Die Lehrlinge haben somit von Anfang an den Bezug zu ihrem Sommerrodelbahn Gehren zukünftigen Arbeitsumfeld. Gemeinde Heideblick Luckauer Straße 61 Die Sportakademie in der „SPORTWELT“ Dahme be- 15926 Heideblick findet sich in Vorbereitung. Ziel ist es, eine Akademie für OT Langengrassau Nachwuchssportler mit dem Tennissport als Schlüssel- Tel.: 035454/8810 funktion aufzubauen. Angestrebt ist eine Vernetzung von www.heideblick.de sportlichen und touristischen Angeboten in der LEADER+ -Reiseregion. AWO Rehagut Kemlitz Dorfstraße 8 · 15926 Kemlitz Tel.: 035454/8830 13 www.awo-gut-kemlitz.de Amt Dahme/Mark Kultur – Denkmäler und Aktivitäten Hauptstraße 48/49 15936 Dahme/Mark Tel.: 035451/9810 Wer an kulturellen Veranstaltungen, kulturellen Stätten und www.dahme.de am kulturellen Vereinsleben interessiert ist, könnte sich fra- gen, ob sich dafür ein Besuch der Region Dahme – Hei- Gemeinde Heideblick deblick lohnt. Daraufhin sollte man ruhig einen Besuch wa- Luckauer Straße 61 gen und wird erstaunt sein, was es zu entdecken gibt. 15926 Heideblick OT Langengrassau Die über 800 Jahre alte Stadt Dahme/Mark bietet mit ih- Tel.: 035454/8810 rer etwa gleich alten fast vollständig erhaltenen und res- www.heideblick.de taurierten Stadtmauer aus Feldsteinen und Raseneisenstein, mit ihrer repräsentativen Hauptkirche St. Marien (erste Ur- Touristinformation kunde von 1168), ihrem respektablen Rathaus von 1894, Töpferstraße 17 der Klosterkirche aus dem 13. Jahrhundert und ihrer seit 15936 Dahme/Mark mehr als 300 Jahren fast unversehrt erhaltenen Innen- Tel.: 035451/91555 stadtstruktur viel Interessantes. E-Mail: [email protected] An Kulturveranstaltungen lockt seit Jahrzehnten eine Kon- Heimatmuseum zertreihe mit Kammer-, Chor- und Orchesterkonzerten, Or- Töpferstraße 16 gelmusiken auf der neuen bedeutenden Orgel in der St.- 15936 Dahme/Mark Marien-Kirche und den Serenaden im Klosterhof (seit 1997) Tel.: 035451/493 ein vielschichtiges Publikum auch aus der weiteren Um- gebung in die Stadt. Veranstalter sind der Kulturverein Dah- Bibliothek me/Mark e.V., das Seminar für kirchlichen Dienst und die Töpferstraße 16 Evangelische Kirchgemeinde Dahme. Töpfermarkt auf dem Töpfermarkt in Dahme/Mark 15936 Dahme/Mark Eine „Kleine Galerie“ im Klosterhof bietet Künstlern aus Tel.: 035451/93802 der Region und von weiter her gute Ausstellungsmöglich- Der Männerchor 1846 Dahme e.V. und der seit 1575 be- keiten. stehende Kirchenchor zeugen von langer musikalischer Seminar für den Tradition und heimischer Kultur. Trachten- und Tanzgrup- kirchlichen Dienst Das jährliche Heimatfest im Juni, der Töpfermarkt auf dem pen erhalten und pflegen Brauchtum und Folklore. Der Buchholzerweg 4 Töpfermarkt jeweils am ersten Sonntag im November und Spielmannszug fehlt auf keinem Fest. 15936 Dahme/Mark der Weihnachtsmarkt, veranstaltet vom Verein Pro Dah- Das seit 1948 bestehende „Seminar für kirchlichen Dienst“ Tel.: 035451/344 me/Mark e.V. und das Tierparkfest zu Pfingsten, organi- bringt durch Tagungsangebote in gepflegten Räumlichkei- www.seminar-dahme.de siert von der Interessengemeinschaft Heimattierpark, sind ten jährlich ca. 3000 Gäste für mehrere Tage in die Stadt. viel besuchte Veranstaltungen. Die Interessengemeinschaft Wohnungsinteressierte finden in unserem Städtchen unter Heimattierpark im Kulturverein erhält und pflegt den klei- Einbeziehung des natürlichen und kulturellen Umfeldes ein nen Tierpark im Schlosspark. sehr breites und auf modernen Konzeptionen beruhendes Die inzwischen zum großen Teil gesicherte Schlossruine Angebot für betreute Wohnformen. Diese sind kombiniert spricht eine lange Geschichte und bietet Gelegenheit zu mit allgemeinen gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie Theater, Musik und Festen. verschiedenen Tourist- und Wellnessangeboten. 14 Aber auch in den Gemeinden der Region gibt es zahlreiche Für Theater- und musikalische Veranstaltungen bietet sich Höllberghof Kulturdenkmäler, kulturelle Angebote und Einrichtungen. die „Waldbühne“ Gehren hervorragend an. Heideweg 3 So gibt es einige Chöre, z. B. in Rosenthal, Schöna-Kolpien 15926 Heideblick oder Wahlsdorf, die für eine gute Chor- und Liedtradition Auch der Höllberghof, ein nach historischem Vorbild er- OT Langengrassau sorgen. Mehrere Heimatvereine, etwa in Wahlsdorf, Nie- richteter Bauernhof, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Er ist zu- Tel.: 035454/7405 bendorf-Heinsdorf und Liedekahle sorgen sich um den Er- gleich Bauernhof, Forschungs- und Umweltbildungsstätte halt historischer Gebäude, um Brauchtum und traditionel- sowie Ort der ländlichen Brauchtums- und Traditionspflege. Kreativbude Wahlsdorf les Handwerk in der vorwiegend flämischen Region. Die Die Höllbergbesichtigung bedeutet: Schulstraße 3 „Kreativbude“ Wahlsdorf ist ein gutes Beispiel für die vie- Erholen – Entspannen – Träumen – Gedankenaustausch. 14913 Wahlsdorf len Aktivitäten anderer Gruppen und Vereine. Eine ganze Reihe von Kunsthandwerkern und Künstlern Tel.: 033745/50296 bewahren Tradition und schaffen Neues, z. B. das Atelier www.dahme.de Ein wesentliches Kulturgut sind die vielen denkmalge- von Kerstin Becker in -Wentdorf. Tourismus Links schützten Dorfkirchen, vorwiegend Wehrkirchen aus Feld- stein aus dem 13./14. Jahrhundert, z. B. die Kirche in Lie- Ein Besuch der Touristinformation in Dahme lohnt sich, Waldbühne Gehren dekahle mit einem bemerkenswerten Taufengel, die Kirche um von der erstaunlich großen Palette kultureller Veran- Gemeinde Heideblick in Wildau-Wentdorf, in Rietdorf, Illmersdorf und Ihlow, staltungen, über Kulturstätten, kulturelle Institutionen Luckauer Straße 61 alle inzwischen restauriert. und Vereine mehr zu erfahren. 15926 Heideblick OT Langengrassau Tel.: 035454/8810 www.heideblick.de/wald/ Volker Ochs Pausen- und Übernach- Vorsitzender des Kulturvereins Dahme/Mark e.V. tungsstützpunkt Wahlsdorf Qualifizierungsverein „Niederer Fläming“ LEADER+ -Projekte: Schulstraße 2 www.leaderplus-dahme-heideblick.de 14913 Wahlsdorf Tel.: 033745/50311 Waldbühne und touristische Basisstation Gehren www.qualifizierungsverein.de Zwischen Kiefern und Heidelbeeren ist die Gehrener Waldbühne im Hügelland wahrhaft idyllisch gelegen. AWO Rehagut Kemlitz Die in den 30er Jahren nach dem Vorbild der Berliner Wald- Dorfstraße 8 bühne erbaute Gehrener Naturbühne wurde im Jahr 2003 15926 Kemlitz wiedererrichtet. In der Basisstation ist auch eine gastro- Tel.: 035454/8830 nomische Betreuung der Gäste möglich. Diese Kultur- und www.awo-gut-kemlitz.de Freizeiteinrichtung hat multifunktionalen Charakter. Sie ist für die Durchführung von größeren Veranstaltungen, aber auch für Veranstaltungen im kleineren Rahmen geeignet. Die Wiederbelebung der Waldbühne Gehren mit ca. 500 Plätzen inmitten der „Gehrener Berge“ wird wesentlich zur Hauptkirche St. Marien in Dahme touristischen Angebotsvielfalt in der Region beitragen. 15 Kunst- und Kreativschule Heidemühle Kerstin Becker 15938 Dahmetal OT Wildau-Wentdorf Tel./Fax: 035453/314

Herdmuseum Pitschen-Pickel Tel.: 035454/86860

Kirchenmuseum Bornsdorf Tel.: 03544/508883

Schulmuseum Weißsack Tel.: 035454/8810

Adressen der Vereine finden Sie unter: www.dahme.de www.heideblick.de oder telefonisch über die Touristinformation Waldbühne Gehren, Eröffnung

Ventus e.V. „Alter Schafstall“ Niebendorf und Wahlsdorfer Weg 21 „Sommerland“ – Freizeit- und Tagungszentrum 14913 Niebendorf-Heinsdorf Als Wahrzeichen von Niebendorf gilt der auf das Jahr 1863 Tel.: 033744/61757 datierte Schafstall. Das rote Backsteingebäude mit seinen www.ventus-ev.de Nebengebäuden und einem großen Hof wurde 1997 unter Denkmalschutz gestellt. Ein lebensgroßes Schafpaar auf dem Mittelgiebel des Schafstalles erinnert an seine Blütezeit. Der Bildhauer W. Wolf schuf das imposante Paar nach anatomi- schem Vorbild. 2004 werden umfangreiche Sanierungen durch das EU-Förderprogramm LEADER Plus im alten Schafstall und den angrenzenden Gebäuden durchgeführt. Hier werden ein Seminar- und Tagungshaus sowie ein Informations- und Ver- mittlungszentrum rund um die Berufsfelder der alternativen Landwirtschaft, Ökologie und des Natur- und Umwelt- schutzes als Initiative des Ventus e.V. entstehen. „Alter Schafstall“ Niebendorf 16 Hier kann man sich wohl fühlen

21 Reiterpark Tannenberg Mit dem Pferd unterwegs in der Bernhard Pede Dorfstr. 11 LEADER+ -Reiseregion Dahme – Heideblick 14931 Wahlsdorf OT Liepe Tel.: 033745/50419 Fax: 033745/50433 Haben Sie schon immer davon geträumt, auf dem Pferde- Über 90 Pferde, davon ein Großteil Pensionspferde, wol- Handy: 0171/4641607 rücken die Natur zu erleben? len gefüttert, gepflegt, bewegt und ausgebildet werden. Reit- E-Mail: [email protected] Im Niederen Fläming und dem Niederlausitzer Land – ei- betrieb herrscht täglich. Für schlechte Witterungsbedin- www.dahme.de ne Landschaft geprägt, durch weite Wiesen und Felder, ge- gungen steht eine Reithalle zur Verfügung. Tourismus Reiterhöfe heimnisvolle Wälder und Täler, eingebettet in grünen Hü- Möglichkeiten, sich zu bewegen, gibt es viele: Reiten an geln – wird Ihr Urlaubstraum auf unseren Reiterhöfen der Longe oder in freier Natur. Nicht nur hoch zu Ross, Zucht und Pensionsstall Wirklichkeit. sondern auch im Kremser oder in der Kutsche kann man Fechner Hier sind Sie herzlich willkommen, ob zum Wanderreiten, die Umgebung kennen lernen. Eine Hochzeitskutsche für Neuer Weg 7 Reiterferien auf dem Hof oder auch nur zu einer Reitstunde den besonderen Tag steht ebenfalls zur Verfügung. 14913 Wahlsdorf OT Liepe in Dressur, Springen oder zu einem Ritt durchs Gelände. In der angeschlossenen Pension mit komfortablen Zimmern Tel.: 033745/50633 oder Viel Spaß im Umgang mit den Tieren erleben Sie auch beim werden Übernachtungen und Reiterferien angeboten. 80321 Westernreiten. Jeder Pferdeliebhaber findet bei uns ganz Auch Lehrgänge zum Erwerb des Reitpasses, des Reitab- sicher das Richtige. zeichens und andere Lehrgänge (nach Absprache) können belegt werden. Eine gute Adresse – Reiterpark Tannenberg in Liepe Eingebettet in eine hüglige Endmoränenlandschaft liegt der Zucht- und Pensionsstall Fechner beliebte Reiterpark Tannenberg. Er präsentiert sich als Lan- In unmittelbarer Nachbarschaft vom Reiterpark Tannen- desleistungszentrum für Vielseitigkeitsreiten in Berlin- berg erstreckt sich ein weiterer Reiterhof mit ausgedehn- Brandenburg. Der Inhaber Herr Bernhard Pede ist mit gro- ten Weiden, einem Reit- und Springplatz sowie einer Viel- ßem Erfolg Landestrainer. seitigkeitsstrecke. Hier werden Ihnen aus eigener Zucht talentierte Dressur- und Springpferde angeboten. Zum Leis- tungsangebot gehört auch das Vorbereiten Ihrer Pferde für Leistungsprüfungen und das Anreiten bis hin zu Turnier- vorstellungen.

Mit dem Kremser des Reiterhofes Kemlitz unterwegs Das Ferien- und Freizeitzentrum ist eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. Die Angebote reichen von Klassenfahrten, Projekt- und Wandertagen, Reiterferien mit Reitunterricht, Training- camps, Familienwochenenden bis hin zum Urlaub mit dem eigenen Pferd. Reitunterricht wird für alle Altersstufen an- geboten. Wer nicht reiten möchte, kann sich im Kremser durch die Kerstin mit Pferden waldreiche Umgebung kutschieren lassen. Langeweile ist 22 auf dem Hof ein Fremdwort, denn die Aktivitäten sind fast ner und ein schöner Reitplatz zur Verfügung. Komfor- AWO Rehagut Kemlitz unbegrenzt. Die Palette reicht vom Reiten in der Halle mit table Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Ort oder 15926 Dahme OT Kemlitz ausgebildeten Trainern, Schlafen im Heu, von Erlebnispä- Sie wählen die rustikale Variante und übernachten im Tel.: 035454/8830 dagogik mit Dipl.-Sozialarbeitern, einer Gutsbesichtigung Wohnwagen oder Zelt. Weitere Angebote der Dahme- E-Mail: mit bäuerlicher Erlebnisstube und Kälberstall, Seilgarten mit tal-Ranch sind z. B. Kursangebote „Rund ums Pferd“, [email protected] Kletterspielen, von kreativem Gestalten, von diversen eine qualifizierte Ausbildung von jungen Pferden bis hin www.awo-gut-kemlitz.de Sportmöglichkeiten bis hin zum Grillen und Backen von zum Training von Turnierpferden, Zucht und Verkauf Brot. von Quarter-Horses, aber auch Bodenarbeit und Huf- Dahmetal-Ranch kurse. Dr. Ursula Fuhrich-Grubert Reitspaß im schönen Pferdedorf Wildau-Wentdorf: Dorfstr. 47 · 15938 Dahmetal Im Naturpark „Niederlausitzer Landrücken“ befindet sich 2. Pferdepension und Ausbildungsstall Peter Leh- OT Wildau-Wentdorf das kleine Pferdedorf Wildau-Wentdorf. Es liegt im Tal der mann (FN – Betrieb) Tel.: 035453/67708 Dahme, umgeben von aufsteigenden Hügeln „Hellberge“, Auf diesem schönen Vierseit-Reiterhof sind Reiter und E-Mail: Wiesen und Feldern. Erleben Sie bei einem organisierten Urlauber herzlich willkommen. Ob mit dem Pferd oder [email protected] Wanderritt die Vielzahl der unterschiedlichsten Mühlen, auf der Kutsche – erleben Sie die reizende Natur rund www.dahme.de lassen Sie sich vom „Klappern“ der Wind- und Wasserrä- um das Dahmetal. Familienspaß ohne Langeweile ver- Tourismus Reiterhöfe der verzaubern. Ein Besuch der Reiterhöfe lohnt sich auf sprechen auch Ausflüge in die nähere Umgebung. jeden Fall: Pferdepension und Ausbil- Besuchen Sie den Spreewaldhof oder schauen Sie sich dungsstall Peter Lehmann 1. Dahmetal-Ranch die vielen Wassermühlen in und um Wildau-Wentdorf Dorfstr. 39 · 15938 Dahmetal Hier finden Sie ideale Bedingungen für das Westernreiten: an. Auch eine individuelle Betreuung Ihrer Pferde wird OT Wildau-Wentdorf dafür stehen gut ausgebildete Pferde, ausgezeichnete Trai- garantiert. Hier können Sie Ihr Pferd einreiten und aus- Tel.: 035453/67758 bilden lassen. Sie finden ausgebildete Pferde zum Rei- Fax: 033745/67758 ten auf dem Reitplatz oder im Gelände, unterstützt durch E-Mail: [email protected] erfahrene Reitlehrer. Pferdehof Weinhold Pferdehof Weinhold „Teiselsmühle„ Der Pferdehof „Teiselsmühle“ liegt in der schönen Natur- Bergstr. 26 landschaft der „Gehrener Berge“, inmitten vieler Sehens- 15926 Heideblick OT Gehren würdigkeiten wie dem Teufelsstein, einem Künstlergarten, Tel.: 035455/3555 einem Schloss und der neu errichteten Waldbühne. Fax: 035455/3557

Hier können Sie nach Herzenslust in wunderschöner Na- tur Reiten, Kutsch- und auch Kremserfahrten unternehmen. Für einige Tage Entspannung in ländlich frischer Luft ste- hen Zimmer zu Ihrer Verfügung.

Dahmetal-Ranch 23 Pferdehof Metzke Hof Metzke FN-Betrieb in Wüstermarke ritten ins Gelände, Übungsstunden in Dressur- und Dorfstr. 30 · 15926 Heideblick Ob Sie nun das Reiten erlernen wollen oder Erholung mit Springreiten, Reiterspiele und Baden mit dem Pferd im OT Wüstermarke dem Pferd in ländlicher Idylle suchen – hier finden Sie bei- See angeboten. Tel.: 035454/612 des! Neben Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Hof wer- Dieser Familienbetrieb widmet sich der Pferdezucht, der den für den Nichtreiter Kutsch- und Kremserfahrten zu Hengststation, Zucht- & Pensionstierhaltung und der Ausbildung von Pferden. Da- Ausflugszielen in die nähere Umgebung angeboten. Ausbildungsstall für stehen Laufstall, neuer Boxenstall, ausgedehnte Kop- Schulklassen sind hier im Sommer herzlich willkommen. Volkmar und Heike Schadock peln, Außenplätze und Reithalle bereit. Speziell ausgebil- Natürlich stehen Ihnen für Spring- und Dressurtraining Dorfstr. 19 · 15926 Wald- dete, erfahrene und einfühlsame Ausbilder stehen vorrangig ein Reitplatz und eine Reithalle zur Verfügung. drehna OT Wehnsdorf dem kleinen sowie dem großen Reiter zur Verfügung. Für die Unterbringung Ihres eigenen Pferdes in der Pfer- Tel.: 035455/3495 In direkter Nähe zum Hof befinden sich in reizvoller Land- depension ist gesorgt. schaft gemütliche und komfortable Pensionen und Fe- rienunterkünfte. 2. Urlaubshof „Niederlausitzer Land“ in OT Pferdepension u. Reiterhof Für reitbegeisterte Kinder werden Reitferien in familiärer Zöllmersdorf, Islandpferdegestüt Hartmut Stirnal Atmosphäre angeboten. ... Schöner kann der Reiturlaub nicht sein! Dieser denk- Unter den Linden 44 Besonderen Spaß machen Ausritte oder Kutsch- und malgeschützte, neu ausgebaute Vierseit-Bauernhof bie- 15926 Luckau OT Paserin Kremserfahrten durch das größte zusammenhängende tet neben Einzel- und Doppelzimmern und einem Fe- Tel.: 035454/7263 Waldgebiet , welches den Hof umgibt. rienhaus viel Platz für Reitergruppen, Schulklassen und Handy: 0177/5933593 Ausflugsziele im Umkreis sind je nach Neigung reichlich Familien. Es stehen 32 Betten in modern eingerichte- E-Mail: vorhanden, genau wie ruhige und erholsame Landstriche ten Zimmern zur Verfügung, ebenso Aufenthaltsräume [email protected] in endlos erscheinender unberührter Natur. und Grillplatz. Die herrliche Landschaft am Rande des www.reiterhof-stirnal.de Naturparks „Niederlausitzer Land“ lädt zu Tages- oder Hengststation, Zucht- & Ausbildungsstall Schadock Mehrtagestouren, direkt durch die ehemalige Tage- Urlaubshof Niederlausitzer In dieser Zuchtstation werden Ihnen talentierte Dressur- bauregion, zur Naturwachtstation oder zum „Höll- Land und Springpferde, Zuchtstuten und Fohlen angeboten. berghof“ ein. Alle Touren können mit den eigenen Pfer- Lissa und Andree Thiel Außerdem gehören die Vorbereitung Ihrer Pferde für Leis- den oder auf den Islandpferden des Hofes durchgeführt Dorfstr. 5 · 15926 Luckau tungsprüfungen und Verkaufsveranstaltungen und das An- werden – begleitet werden Sie vom Wanderreitführer OT Zöllmersdorf reiten bis hin zu Turniervorstellungen mit zum Leistungs- (FN) Andree Thiel. Für die Urlaubszeit, in den Jugend- Tel./Fax: 03544/6260 angebot. reiterferien oder an den Wochenenden wird ein be- E-Mail: [email protected] sonderes Programm geboten. Streichelzoo, Grillen, www.niederlausitzer-land.de In unmittelbarer Nachbarschaft der LEADER+ Sportmöglichkeiten und Schwimmbad im Dorf sind Bei- -Region befinden sich zwei weitere Reiterhöfe spiele für weitere Aktivitäten. Regelmäßige Kurse (Ba- sispass, Reitpass, Berittführer sowie CENTERED RIDING 1. Reiterhof und Pferdepension Stirnal in Luckau OT und TT.E.A.M-Kurs) runden das Angebot ab. Paserin Auf diesem familiär geführten Reiterhof können Sie richtig was erleben. Man bietet Ihnen für Groß und Klein, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, alle möglichen Freizeitangebote rund ums Pferd. Für Kinder und Erwachsene werden Reit- ferien und Urlaub hoch zu Ross mit ausgedehnten Aus- 24 Reiterpark Tannenberg Bernhard Pede Dorfstr. 11 14931 Wahlsdorf OT Liepe Tel.: 033745/50419 Fax: 033745/50433 Handy: 0171/4641607 E-Mail: [email protected] www.dahme.de Tourismus Reiterhöfe

LAG Dahme – Heideblick e.V. Hauptsraße 48/49 15936 Dahme/Mark Tel.: 035451/98133 Fax: 035451/98144 www.leaderplus-dahme-heide- blick.de

Wanderritt

LEADER+ -Projekte: Eine Karte mit dem hiesigen Reitwegenetz wurde er- www.leaderplus-dahme-heideblick.de arbeitet und dank LEADER+ -Mitteln unter www. dahme.de eingestellt. 1. „Reiten im Schulsport und Kamelreiten im land- wirtschaftlichen Familienbetrieb Pede“ Das Projekt befindet sich in der Vorbereitung. Ziel ist es, eine Attraktivitätssteigerung im Schulsport und Reittourismus zu erzielen.

2. „Inwertsetzung des buchbaren Wanderreittou- rismus“ Um allen Reit- und Pferdefreunden unsere schöne Re- gion zu zeigen, soll ein Marketing- und Buchungssystem entwickelt werden. 25 www.alles-deutschland.de Nichts im Fernsehen? ihre stadt – ihr leben – ihre seite

Alle Infos über Ihre Stadt: Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Restaurants, Biergärten, Bringdienste, Sportstudios, Kartbahnen, Schwimmbäder, Saunen, Vereine, Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen, Museen, Theater, Stadtpläne, Wetter, Routenplaner, Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs …

26 Freizeiterlebnisse nach Lust und Laune Kreativbude & Pension Ingeborg Walter Schulstr. 3 Die Stärken einer Region liegen darin, aus relativ geringem Natur erleben – das kann man in dieser Region auf 15936 Dahme/Mark touristischen Potential ein vielfältiges Paket zu schnüren, vielfältigste Art OT Wahlsdorf das die Gäste begeistert, für jeden etwas bereithält und Der Höllberghof bei Langengrassau ist ein Bauernhof nach Tel.: 033745/50296 neugierig macht. Viele Möglichkeiten, die Freizeit zu ge- historischem Vorbild. Zum Ensemble des Dreiseitenhofes ge- Fax: 033745/70914 stalten, konnten Sie schon auf vorherigen Seiten lesen. hören eine Fachwerkscheune mit Ausstellungen, ein Back- www.dahme.de Natürlich gibt es nicht nur etwas für Sport- und Pferde- haus, ein Kossätenhaus, Teiche und andere Gebäude. Auf Tourismus Links freunde, sondern auch Gäste, die ihrer Kreativität freien dem weitläufigen Hofgelände findet der Besucher weiter- Lauf lassen oder die abwechselungsreiche Landschaft er- hin einen Bauerngarten und kann historische Nutztierras- Höllberghof kunden möchten, kommen hier voll auf ihre Kosten. sen wie Skudden, Weideschweine, Pferde und Rinder in Heideweg 3 dem im Höllbergkessel gelegenen Tiergehege streicheln und 15926 Heideblick Spinnen wie die Goldmarie im Märchen beobachten. Das hügelige Gelände bietet sich zum Wandern OT Langengrassau In der Kreativbude in Wahlsdorf, wie der Name schon ver- geradezu an und man hat vom Windkanter aus einen herr- Tel.: 035454/7405 rät, kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen, egal ob lichen Blick in den Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Fax: 035454/604 man sich in alten Handwerkstechniken versucht, am freien Gestalten Freude findet, sich in der Seidenmalerei Tourismusverband oder Encaustik ausprobiert. Es gibt nichts, was es nicht Teltow-Fläming e. V. gibt. Sie werden überrascht sein. Zinnaer Str. 34 14943 Luckenwalde Tel.: 03371/643535 Fax: 03371/643539 E-Mail: [email protected] www.reiseregion-flaeming.de

Tourismusverband Niederlausitz Land e.V. Touristinformation Höllberghof Langengrassau Nordpromenade 19 Rathaus, Am Markt 34 Schlafplatz der Kraniche 15926 Luckau Ein Blick ganz anderer Art bietet sich vom Beobachtungs- Tel.: 03544/3050 turm am Borcheltsbusch bei Freesdorf. Schon im Spät- Fax: 03544/508276 sommer finden sich hier auf dem Kranich-Sammel- und Rast- www.niederlausitz.com platz die ersten Paare mit Jungen ein, deren Zahl bis Oktober E-Mail: [email protected] stetig wächst. Die „Vögel des Glücks“ und dazukommen- de nordische Gänse können hier besonders in den maleri- schen Abendstunden von Naturliebhabern beobachtet Kreativbude Wahlsdorf werden. 27 Sehenswerte Ziele

28 Entlang der Dahme Ausflugtipps Tourist-Information Zu den zahlreichen Natur- und Landschaftsschönheiten un- Durch die zentrale Lage der LEADER+ -Region ergeben sich Töpferstr. 17 serer Region gehört auch die Dahmequelle bei Kolpien. Sanf- natürlich zahlreiche weitere Möglichkeiten, das urwüchsi- 15936 Dahme/Mark te Hügelketten umgeben die unscheinbar anmutende ge Brandenburger Land zu entdecken. In unmittelbarer Nä- Tel./Fax: 035451/91555 Quelle. Von hier sucht sich das Wässerchen in etwa 100 km he der „Ferienidylle“ Körbaer Teich finden Sie in Lebusa ei- E-Mail: [email protected] Schlängellauf seinen Weg bis nach Berlin, wo der stattlich ne nach Plänen von Pöppelmann erbaute Kirche, in der die angewachsene Fluss schließlich in die Spree mündet. nördlichste Silbermannorgel zu hören ist. Ein besonderes Stadtverwaltung Jüterbog Ganz in der Nähe der Quelle findet der Naturfreund einen Gepräge erhält das Ortsbild durch eine der ältesten funk- Stadtinformation idyllisch gelegenen Feuerlöschteich und mit 151 m die tionstüchtigen Bockwindmühlen der neuen Länder. Weiter Markt · 14902 Jüterbog höchste Erhebung der Region, den Austenberg. Eine wei- westlich ist besonders der Besuch des Künstlerhauses Tel.: 03372/463113 tere Sehenswürdigkeit des Ortes ist die Holländerwind- Schloss Wiepersdorf, einst Wirkungsstätte der von Arnims, Fax: 03372/463113 mühle, die mit ihren mächtigen Flügeln den Besucher schon zu empfehlen. Auch ein Spaziergang im Wildpark Johan- von weitem grüßt. nismühle ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die mittelal- Städtisches Museum terliche Stadt Jüterbog, die älteste Zisterzienserabtei der „Abtshof“ Wanderweg „Alte Elbe“ Mark, Kloster Zinna, und die geschichtsträchtige Lutherstadt Regionalmuseum des Am besten ist es, wenn man sich mit gefülltem Picknick- Wittenberg sollten unbedingt auf der Reiseroute stehen. Niederen Fläming · Planeberg 9 Korb zum Wanderlehrpfad begibt. Auf dem abwechse- Auch die besonders durch die Landesgartenschau bekannte 14913 Jüterbog lungsreichen Rundweg kurz vor dem Ort Altsorgefeld hat Stadt Luckau mit ihrem historischen Stadtkern und dem Tel.: 03372/401531 man neben vielen Informationen über den Wald selbst und neu gestalteten Stadtpark dürfen auf Ihrem Ausflugsplan Fax: 03372/406782 alles, was dort „kreucht“ und „fleucht“, viele Sitzgele- nicht fehlen. Nicht wegzudenken ist ein Besuch des ein- genheiten zum Ausruhen. Spannend sind der Fühlweg, die zigartigen Spreewaldes mit seinem über 1000 km Was- Weißgerbermuseum/ interessanten Klanghölzer, die Schaukeln an den Bäumen serwegenetz auf engstem Raum. Tourismusbüro und natürlich das Hangelseil. Wenn man Glück hat, fin- Vom liegenden „Eiffelturm“, dem Besucherbergwerk F 60 Potsdamer Straße 18 det man Pilze und Blaubeeren. Machen Sie sich also auf in Lichterfeld, hat man von der Plattform in 80 m Höhe 03253 Doberlug – Kirchhain den Weg! bei günstigem Wetter einen faszinierenden Blick bis in die Tel.: 035322/2293 Oberlausitz. Die Spaßbäder in Luckenwalde und Lübbenau sind eine gute Adresse bei schlechterem Wetter. Klostermuseum Auch Rad- und Wanderfreunden bietet das Umland reiz- Kloster Zinna · Am Kloster 6 volle Angebote. Durch eine touristische Thementour (Ar- 14913 Kloster Zinna beitstitel Kranich-Tour) für das Niederlausitzer Land sollen Tel.: 03372/439505 mehr Gäste in die Region geholt werden. Die Landschaft Fax: 03372/439505 erschließt sich dem Besucher in Kontrasten. Es ist die Reise durch eine historisch gewachsene, nostalgisch anmuten- Wildpark Johannismühle de Kulturlandschaft, in der sich Feldsteinkirchen, schöne Johannismühle 2 Ortskerne, Herrensitze und Schlösser sowie Handwerks- 15837 Baruth/Mark kunst und Reiterhöfe mosaikartig aneinander reihen und Tel.: 033704/97011 sich mit der entwickelnden Bergbaufolgelandschaft Schritt Fax: 033704/97025 für Schritt verschmelzen. E-Mail: info@wildpark- Ähnlich wie bei dem erfolgreichen Konzept des Spreewälder johannismuehle.de Gurkenradweges wird nun für die Region zwischen Luckau, Homepage: www.wildpark- Waldlehrpfad „Alte Elbe“ – Insektenhotel Fürstlich-Drehna, Langengrassau, Bereich um Golßen, johannismuehle.de 29 Ventus e.V. Calauer Schweiz, Altdöbern, Schlabendorfer See, Lübbe- nativer Lebensweisen im Tipi, der Schwitzhütte oder Wahlsdorfer Weg 21 nau und Slawenburg Raddusch eine Route entwickelt. Die beim Outdoorcamp im Umgang mit der Natur, Kaffeewa- 14913 Niebendorf-Heinsdorf Gesamtlänge der neuen Thementour umfasst rund 200 Ki- gen und Hofladen mit Produkten aus der Region locken vor Tel.: 033744/61757 lometer. Bereits vorhandene Wander- und Radwege wer- allem für Neues offene Jugendliche zu Ventus. Aber auch www.ventus-ev.de den dabei teilweise genutzt. der Individualtourist findet hier Interessantes.

AWO Rehagut Kemlitz Erwähnenswert ist noch, dass durch die zentrale Lage auch Dorfstraße 8 die größeren Städte wie Berlin, Dresden, Potsdam und Leip- 1 15926 Kemlitz zig in ca. 1 /2 Stunden Autofahrt zu erreichen sind. Ei- Tel.: 035454/8830 nem Tagesausflug zum Filmpark Babelsberg, den Freizeit- www.awo-gut-kemlitz.de park Belantis oder zu einer Dampferfahrt steht also nichts im Weg. Im Gegenteil, nach einem aufregenden und er- ASB OV Luckau/ lebnisreichen Tag im Großstadtdschungel, klingt der Tag Dahme e.V. in einer ruhigen und gemütlichen Atmosphäre aus. Herr Fege Am Schloss 3 15936 Dahme/Mark Tel.: 035451/468 im Tipi von Ventus e.V.

Bäuerlicher Erlebnishof Kemlitz Der bäuerliche Erlebnishof ist eine Einrichtung, in der päda- gogische und soziale Arbeit und landwirtschaftliches Unter- nehmen integriert werden. Das Projekt „ländliches Kultur- zentrum“ beabsichtigt die Zusammenführung unterschiedlicher Partner. Es werden neue, für das Gemeinwesen und ländli- Ferien che Leben bedeutende Aufgabenfelder zum Thema Thera- pie, Gesundheit und soziale Arbeit abgedeckt. LEADER+ -Projekte: www.leaderplus-dahme-heideblick.de Innovative Jugend „Works for Future“ Es handelt sich um einen Objektbau zum Jugendzentrum „Alter Schafstall“ Niebendorf und „Gleis 1“ in Dahme als Ausgangslage für alle weiterfüh- „Sommerland“ – Freizeit- und Tagungszentrum renden Aktivitäten. Angestrebt wird die Optimierung der Das vom Verein Ventus e.V. betriebene Projekt ist eine be- regional aufwendigen dezentralen Angebotspalette im So- liebte „etwas andere“ Kultur- und Freizeitstätte in Nieben- zial-, Jugend- und Kulturbereich im Netz verschiedener ge- dorf-Heinsdorf an der „Flaeming-Skate“. Mit der Restauration meinnütziger Träger. Z. B. ist vorgesehen, ein Geschäfts- des dorfbildprägenden alten Schafstalles und des Ausbau- praxisunternehmen (Schülerminiunternehmen) durch es danebenliegender Scheune zu Tagungsräumen entsteht Jugendliche aufzubauen. ein weiteres neues touristisches Angebot in der LEADER+ Wir hoffen, Ihnen durch diese Seiten einen großen Einblick -Region. Thematisch gestaltete Gruppenaufenthalte mit Über- in unsere kleine, aber doch vielseitige und gastfreundliche nachtung im Zirkuswagen, Erlernen und Erfahren alter- Region gegeben zu haben. Ein Besuch lohnt sich. 30 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Hotels/Pensionen/Privatzimmer inderLEADER+-Reiseregion ukurSrß Z2, Z2, Kochgelegenheit Miniküche Bettwäschservice, Aufenthaltsraumm. separaterEingang, Erwachsene F2,70Euro Miniküche x komf.Möblierung, x HP/VPmöglich,LageimWald, x x EZ23,– x a.NF a.NF P 20,70 14,80 x EZ20,– x x Schaukel,Volleyballfeld, Grill,Tisch- x P DZ18,– P 18,– 13,– x x K5–10J20,40 x x DZ15,– x EZ15,– Gaststätte DZ12,50 3 x 5,–Aufb. ShopimHaus,Feiern,HP/VP 2 EZ12,50 DZ 10,– pflegebed.Gästemöglich,Caféund 035454/7431 Buchungunter: K7–12J25% 2 035451/386 2 18,– Ferien- undFreizeitzentrum K3–6J50% 4Gruppenräume und1Saal, AWO RehagutKemlitz 035451/474 Kemlitz 15,– 2 x 3 15936 Dahme x K1–4J18,20 Fax93475 1 Luckauer Straße9 x Wilhelm Marold x Bochstraße ·15936Dahme x 03545/534 1 x „Goldener Stern“ 19,50 DZ25,– 15936 Dahme Rollstuhlfahrerzim.,Versorg. 03545/8352 Herzberger Chaussee22 x und Freses Waldrestaurant 25,40 DZ20,– K0–2J100% 16,– 15936 Dahme x Kirchstraße 21 P Frank-Uwe Wiedner 035451/90069 x Internet: 15936 Dahme 6 x 2 Luckauer Chaussee22/23 Lothar Neumann EZ30,– Fahrschule-GmbH 035451/201 1 Pensionen 7 Fax: EZ25,– www 4 035451/893199 12 035451/344 30 Buchholzer Weg 4 Dienst 035451/8930 Seminar fürKirchlichen 15936 Dahme Am Schloss3 Hotel AmSchlosspark Dahme Amt Dahme 53 am/akEMi:1 59 – ,0schach,Orgeln,Klaviere,Konzert- K1–4J8,20 x L x 15,90 19 E-Mail: 15936 Dahme/Mark eret rß 34439121, Gaststätte200m,Miniküche, x P x x 18,– 2 1 035454/339 15926 Kemlitz Luckauer Str. 4 Henriette Große Name und Anschrift

eia-am@-K51 09 flügel,Orff-Instrumentarium,MBZmit K5–10J10,90 seminar-dahme@t- Vorwahl/Tel./Fax 34/198F18 uoKne TV/Radio,Schulungsraum,Grillplatz, F1,80EuroKinder 03341/311968 .seminar-dahme.de K K .seminar-dahme.de nied 11 27 Warmwasser undEtagendusche K11–16J12,70 online.de

Einzelzimmer Doppelzimmer 1D 3–1,0bs1 ar Freizeitangebote:Reithalle,Kremser- bis14Jahre 15,70 DZ13,– 21 Zwei-/Mehrbettzimmer

Z1,01,0fahrten,eigenerBackofen,Heuboden, 13,20 MZ 10,50 Ü in Euro pro Pers.

Ü+F pro Pers. in Euro

Kinderbett/Aufbettung Dusche WC/Bad im Z. Parkplatz Telefon/TV/Radio

rperbteTischtennis- u. Billardraum,Hochseil- Gruppenrabatte Ermäßigungen 11 27 tennisplatten,Kicker, Dart,Freiland- 11–16 J22,70

Fahrradverleih Etagendusche/WC, VP/HPmögl., Haustiere erl.,Saal Waldsee 3km,Feiernbis50Pers., 5–10 Min.entfernt auch alsFWzuverm. klettern, Ausflügei. d. Spreewald Sonstiges 31 32 Hotels/Pensionen/Privatzimmer inderLEADER+-Reiseregion ugsüzuk a –4Jhemöglichkeit,Tischtennisplatten Reiterhof2kmentfernt,Freibad, 7–14Jahre Ü/F11,20Euro Skater-Radweg, separateKüche Bis4Personen Rabattab3Ü Restaurant,Spielplatz, Grill- Radfahrenmögl.,NäheBadesee Reiterhof2kmentfernt, Freibad, Kinder x Kindera.NF P x KreativesGestalten undzahlreiche x zumFlaeming-Skateca.3km,für x 17,– Kindera.NF Feiernbis50Pers., Wandern, A60,– 18,50 x K7–12J25% P 14,– Kindera.NF DZ20,– 033745/50350 Fax 15,– x Gemeinschaftsraum+TV x fahrten,Spielplatz,Reithalle,Tiere 7 P 1 17,50 x 500mbiszur B10,Entfernung x VP+2Reitst. Kinderferien 2 0160/1502920 1 DZ25,– Reitunterricht,Kremser- u.Kutsch- 14913 Wahlsdorf EZ23,– 033745/50311 K3–6J50% 14,– Schulstr. 2 033745/50142 tungsstützpunkt DZ20,– Fax 033745/70914 x 18Bettenf. Pausen- undÜbernach- P 14913 Wahlsdorf x 4 x Haustiereerlaubt, Ferienfreizeit- Hauptstraße 8 MZ15,– P x Pachali-Hofmann DZ20,– EZ30,– x 1 14913 Wahlsdorf 033745/50296 x 4 Schulstraße 3 a.NF Ingeborg Walter EZ25,– EZ25,– Kreativbude &Pension 035364/4056 Wahlsdorf 04936 Schöna-Kolpien 5 x 3 Dorfstraße 64 x „Zur Dahmequelle“ x 035451/8167 Pension &Gasthof 3 Ab12,– Schöna-Kolpien 4 15936 Rosenthal 1 Hauptstraße 22 Familie Fege 033745/50419 Hotel &Pension Rosenthal 14913 Liepe 6 Bäuerlicher Familienbetrieb 5 „Reiterpark Tannenberg“ Pension Pede Liepe 035364/341 04936 Körbaer“ Herr Fieber, ZurBlaue6 Ferienanlage „Goldpunkt“ Körbaer Teich Name und Anschrift

Vorwahl/Tel./Fax

Einzelzimmer Doppelzimmer Zwei-/Mehrbettzimmer Ü in Euro pro Pers.

Ü+F pro Pers. in Euro

Kinderbett/Aufbettung Dusche WC/Bad im Z. Parkplatz Telefon/TV/Radio 1 Woche 220,–Euro Ermäßigungen Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Fahrradverleih

Waschmaschine, Bettwäsche Miniküche, DU/WCaufderEtage, nebenan, Gemeinschaftsraum, Skaterweg/Radweg, Kreativbude mögl., Dusche/WCaufderEtage Dusche/WC aufderEtage Kurse möglich,Aufenthaltsraum, bis 40Pers.,Halbpensionmöglich Rollstuhlfahrer zugänglich,Feiern Angeln angebot, Feiernbis120Pers.Badesee, Sonstiges Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Hotels/Pensionen/Privatzimmer inderLEADER+-Reiseregion oftae4 a Z 6–E 2, poTgHP/VPmöglich EZ24,–proTag DZ42,–proTag DZ46,– Fax 035455/3447 15926 Walddrehna Dorfstraße 40 clstrasn 34473 1,0xxPxSwimmingpool,HP/VPmöglich Grillplatz x Bringservice,Haustierea.NF P x x Kurzzeiturlaub x P 17,50 x x angeboten,Tagungsraum 15,– Bahnhof2kmentfernt,Hol-und MZ x 1 x 2 035454/7433 x EZ18,– Fax: 1 035454/7433 ZBZ31,– 2 OT Wüstermarke 2 x Vermittlung vonPauschal- 15926 Heideblick P Frühstück/HP/VPmöglich,Tisch- x Dorfstraße 39 x 035454/616 Pension undGaststätte x aufNachfrage Schlossterrassen, DZ15,50 OT Wüstermarke DZ42,– Spiel-undSportmöglichkeiten, 2 15926 Heideblick Dorfstraße 33 Pension Krüger x 03533/3463 Wüstermarke P 15926 Wehnsdorf x 4 Birgit Damm,Wehnsdorf 6 P x Wehnsdorf x x EZ32,– OT Schwarzenburg x x 035454/364 x Gaststätte „ZumWilden Eber“ x Schwarzenburg 03544/6035 15926 Pitschen-Pickel Fax aufNachfrage Lindenstraße 2 1 Gaststätte Görlich 2 4 Pitschen-Pickel 4 15926 Goßmar Dorfstraße 47 03544/6065 Fax 11,– 035455/3555 Pension, Gaststätte Kolkwitz Schlemmerstuben 3 Goßmar Bergstraße 26,15926Gehren Pension undGaststätte „Teiselsmühle“ Gehren 03544/12026 15926 Beesdau Straße derEinheit11 Susanne Schüler Zimmervermietung Beesdau Gemeinde Heideblick Name und Anschrift

Vorwahl/Tel./Fax 035455/3557 3454132E 2, xPxa +Füs.xLageamWaldrand x ab4Ü+Frühst. x P x x EZ26,– 2 3 035455/481

Einzelzimmer Doppelzimmer Zwei-/Mehrbettzimmer Ü in Euro pro Pers.

Ü+F pro Pers. in Euro

Kinderbett/Aufbettung Dusche WC/Bad im Z. Parkplatz Telefon/TV/Radio Ermäßigungen

Fahrradverleih fahrten, Paddelsee,Streichelzoo tennis, Reiten,Kutsch-Kremser- Bademöglichkeit Sonstiges 33 34 Ferienwohnungen/Ferienhäuser inderLEADER+-Reiseregion oftae707/084 i rht Haustiererlaubt Tischtennis, Backofen,Spülmaschine, Kinderfreundlichkeit, Parkplatz, ohne12,– Tischtennis, Streichelzoo, Dahmeentfernt,ländlicheIdylle, F Liegewiese,Sitz-undGrillplatz, mitFrühst. x ruhigeLage,großerGarten mit x x x 2 FH x x a.NF Grundstück,idealfürFamilien, proPers.15,– 7,– Gaststättegegenüber, 4 Pers. 3kmvon Bauernhof, Sauna,Swimmingpool angebot,Feiernbis120Pers.Badesee, x F 0173/6018349 x Grillplatz,Waschmaschine, x 30,– Familienpreis 48qm 1 x 2 a.NF x FH für2Pers. 2Pers.32,– x 035454/505 3 x proAufbett. Kinder5,– 15926 Falkenberg x x Dorfstraße 7 2–5P x 45qmund 2 Ferienwohnung Kopsch x 035454/585 15926 Falkenberg x 42qm Ehem Tel. 20,– 2 Parksiedlung 2a F 2 „Parkidyll“ Kindera.NF 035451/18664 50,– Blockhausvermietung bis 4P Falkenberg Tel./Fax 22,50 x Gaststätte200m,Waldnähe, Gemeinde Heideblick x Haustiere erlaubt,Ferienfreizeit- Fax035451/94815 x x 60bis100qm 10,– 4P x 7 15936 Rietdorf 15,– 035451/501und Dorfstraße 21 pro Pers./Tag a.NF 1 S. Heumann 1 15936 Rietdorf 6P Ingrid Wienigk ·Dorfstr. x 37 035451/90127 x „Pension Ingrid“ x Rietdorf 1 x x 15936 Niendorf x 1 Dorfstraße 15 x proPers./Tag Krähe, Eckehard 3 035451/92628 pro Pers./Tag Niendorf 4Pers. bis5P 15936 Mehlsdorf 6 Dorfstraße 29 Familie Seehafer 1 Mehlsdorf 035364/341 04936 Körbaer 035454/339 Herr Fieber, ZurBlaue6 Ferienanlage „Goldpunkt“ Körbaer 15926 Kemlitz Luckauer Str. 4 Henriette Große Kemlitz Amt Dahme Name und Anschrift

Vorwahl/Tel./Fax 341975asE 5–poTg5, uoHaustiereerlaubt proTag 50,–Euro alsEZ25,– 035451/92775 06471/61231

Anz. d. Ferienwohnungen Anzahl Ferienhaus Kapazität (Personenzahl) für 3Pers.

Preis in Euro

Zimmerzahl Küche Zustellbett/Aufbettung Bad oder Dusche/WC Telefon/TV/Radio Ermäßigungen Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Fahrradverleih Sat/TV, Endreinigung16,–Euro Waschmaschine, Liegewiese Parkplatz, Terrasse kinderfreundlich, Swimmingpool, Haustiere erlaubt Flaeming-Skate 4km,Gefrierschrank, Angeln Spülmaschine Sonstiges aliger Bauernhofaufsehrgroßem Ferienwohnungen/Ferienhäuser in der LEADER+ -Reiseregion Name und Anschrift Vorwahl/Tel./Fax Anz. d. Ferienwohnungen Anzahl Ferienhaus Kapazität (Personenzahl) Preis in Euro Zimmerzahl Küche Zustellbett/Aufbettung Bad oder Dusche/WC Telefon/TV/Radio Ermäßigungen Fahrradverleih Sonstiges Sorge Ferienwohnung 035454/247 1 FW 6 + 1 Pers. 30,– a. NF F kinderfreundlich, Spielgeräte, „Haus am Walde“ zusätzl. Pers. Bücher, Liegewiese, Tischtennis, Dorfstr. 63 · 15926 Heideblick 5,– Euro Bettwäsche und Handtücher OT Sorge 2,50 Euro, HP/VP möglich Schwarzenburg Ferienhaus „Zur Waldwiese“ 035454/432 2 4 + 1 Pers. 46,– a. NF F Wanne, Frühstück möglich, Terrasse Dorfstraße 35 15926 Walddrehna OT Schwarzenburg Weißack Ferienhaus Kuschke 035455/3264 1 2 Pers. 26,– x x x x Terrasse Dorfstraße 44 zusätzl. Pers. 15926 Heideblick 5,– Euro OT Weißack Ferienhaus Oehme 035455/751 1 4 + 2 Pers. ab 25,– x x x x a. NF F Frühstück mögl., Tischtennis, Dorfstraße 19 035455/563 ca. 2 km bis zum Waldbad, Terrasse 15926 Heideblick Fax 3345 OT Weißack Ferienhaus Werner 0160/7837705 1 4 + 1 Pers. 26,– x x x x a. NF F Liegewiese, ruhige Lage am Dorfstraße 17 Waldrand, ca. 2 km bis zum Waldbad 15926 Heideblick OT Weißack Ferienwohnung 035455/597 1 4 + 2 Pers. für 2 Pers. 31,– a. NF F Frühstück 2,– Euro, Tischtennis, „Zum Weißen Wolf“ zusätzl. Pers. Kremserfahrten, Shuttleservice, Dorfstraße 9 10,– Euro Abholung vom Bahnhof, Grill 15926 Heideblick OT Weißack Landpension Mattuschka 035455/741 2 2 +1 Pers. 21,– x x x x Kurzzeitzuschlag F Grillplatz, Liegewiese, Tischtennis, Dorfsraße 37 4 +1 Pers. 28,– weniger als 3 Ü. 10 % rustikaler Partyraum, Vermittlung 15926 Heideblick zusätzl. Pers. von Kremserfahrten, Zelten, Sauna, OT Weißack 5,– Frühstück möglich

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten 35 Ferienwohnungen/Ferienhäuser in der LEADER+ -Reiseregion Name und Anschrift Vorwahl/Tel./Fax Anz. d. Ferienwohnungen Anzahl Ferienhaus Kapazität (Personenzahl) Preis in Euro Zimmerzahl Küche Zustellbett/Aufbettung Bad oder Dusche/WC Telefon/TV/Radio Ermäßigungen Fahrradverleih Sonstiges Pension „Am Forsthaus“ 035455/787 4 5 FH mit 2 sep. ab 18,– x x x x a. NF Teiche, Bootsverleih, Liegewiesen, Waldschänke FW für 1 Pers. incl. Frühstück Grillplätze, Streichelzoo, Tischtennis, Zur Papiemühle 1 FH mit 2 sep. auf Nachfrage Kegelbahn, Volleyballfeld, kl. 15926 Heideblick FW für 2 + 1 Waldbühne mit Tanzfläche, OT Weißack Pers. Kremserfahrten, Gaststätte, bei 3 FH für je Bedarf zusätzliche Öffnungszeiten 2 Pers. Wüstermarke Ferienwohnung Muth 035454/640 2 1 FH 4 + 1 Pers. ab 30,– x x x x a. NF F Liegewiese, Frühstück/HP möglich, Dorfstraße 50 FW 3 + 1 Pers. Terrasse, Sauna 15926 Heideblick OT Wüstermarke

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

36

Gaststättenverzeichnis LEADER+ -Reiseregion Radwanderweg: Niederlausitzer Landrücken Heideblick

Gaststätten Ruhetag Telefon Gaststätten Ruhetag Telefon

15926 Beesdau 15926 Weißack Gaststätte Richter 03544/12319 Waldschänke saisonbedingt geöffnet 035455/787 „Zum Weißen Wolf“ Mittwoch/Sonntag 035455/597

15926 Bornsdorf Döcke´s Restaurant und Café Montag 035455/473 15926 Walddrehna „Lindenkrug“ 035455/604 „Sportlerheim SV Walddrehna 72“ kein Ruhetag 035455/446 15926 Gehren „Zum Lindenkrug“ Dienstag 035455/727 15926 Waltersdorf „Im Krug zum Grünen Kranze“ Montag 035454/367 15926 Goßmar Kolkwitz Schlemmerstuben Montag 03544/6065 „Zum Dorfkrug“ Montag 03544/6077 15926 Wehnsdorf Gaststätte Steuer Mittwoch 035454/447

15926 Langengrassau Gaststätte Paulick Mittwoch 035454/631 15926 Wüstermarke Gaststätte Meyer Meyer 035454/363 Schlossterrassen 035454/7433 Höllbergschänke geöffnet nach Absprache 035454/405

Alle Angaben ohne Gewähr 15926 Pitschen-Pickel Gaststätte Görlich Dienstag 035454/364

15926 Schwarzenburg Quer durch den Naturpark Niederlausitzer Landrücken „Zum Wilden Eber“ saisonbedingt geöffnet 035455/481 Der Naturpark Niederlausitzer Landrücken lässt sich gut per Rad erfahren. Eine ausgeschilderte Tour verläuft etwa 70 km auf bzw. entlang dem Landrücken, dem von der Saale-Eiszeit geformten Höhenzug, vom Bahnhof zum Bahnhof Altdöbern. Sie führt über Nebenstraßen, Wald- und Feldwege. Die Dörfer an der Strecke warten auf mit Herrenhäusern und ländlichen Parkan- lagen, Fachwerkhäusern und Feldsteinbauten, Wind- und Wassermühlen. Hier sind noch altes (Töpfer-)Handwerk und kulinarische Spezialitäten (Buchweizen) zu entde- cken. Naturnahe Wälder, Äcker und Wiesen sowie die durch den Braunkohletagebau entstandenen Landschaften mit großen Seen bieten Raum für erholsames Radeln und Möglichkeiten für Naturbeobachtungen. Informationen zu Sehenswertem am Wege, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie in der Touristinformation in Luckau oder im Besucherzentrum des Naturparks Niederlausitzer Landrücken in Fürstlich Drehna. Naturpark Niederlausitzer Landrücken · Besucherzentrum und Ver-

18 waltung Luckauer Straße 1 · 03246 Fürstlich Drehna · Tel.: 035324/3050 · E-Mail: [email protected] 19

17 20

035364/341 Goldpunkt Ferienanlage

035451/466 Aussicht Schönen Zur

o.1.Mr 035451/92675 März Nov.–14. Eisboy Eisdiele

15936 Körbaer Teich Körbaer 15936

Alle Angaben ohne Gewähr ohne Angaben Alle 033744/6020 Montag Dümichen Gasthaus

14913 Ihlow OT Ilmersdorf OT Ihlow 14913

033745/5025 Dienstag „Fläming“ Gaststätte

14913 Wahlsdorf 14913

asa,Sntg035451/246 Sonntag Samstag, Imbiss Siggis

035451/91051 Montag Klostergewölbe

035364/4056 Dahmequelle zur Gasthof 035451/343 Mittwoch Dienstag, Kino-Café

04936 Schöna-Kolpien 04936 035451/239 Sonntag Samstag, Lorsch Imbiss

asa,Sntg035451/241 Sonntag Samstag, Bauer Imbiss

asa,Sntg035451/93645 Sonntag Samstag, Apel Imbiss

035451/18685 Montag Hotel-Pension 035451/8930 Schlosspark Am Hotel

035451/92669 Montag Pohl Gaststätte 035451/8128 Mittwoch Stern Goldener

15936 Rosenthal 15936 035451/90585 Mittwoch Okt.–April Bad am Gartenlokal

035451/534 Mittwoch Waldrestaurant Freses

itohAed035451/280 Abend Mittwoch Biergarten & Restaurant Katschkes

035451/8151 Montag Hofschänke 035451/90108 Sonntag China-Bistro

15936 Rietdorf 15936 035451/18985 Sonntag Montag, 1 in 3 Café

035451/390 Montag Rose Café

035451/94735 Mittwoch Schloss Am Café

onrtg035451/8384 Donnerstag Hertel Gasthaus 035451/93921 Montag Hirsch Weißen Am

15936 Niendorf 15936 Dahme 15936

033744/6030 Mittwoch Anger Zum Biewald Landgaststätte

14913 Niebendorf-Heinsdorf 14913 Bollensdorf 15936

Telefon Ruhetag Gaststätten Telefon Ruhetag Gaststätten

Dahme/Mark

Karte Fläming-Skate Karte LEADER+-Reiseregion Gaststättenverzeichnis