September 2017 HOLSTEIN - Mitglieder Nachrichten

2. Liga – Kiel Ahoi!

Bundesliga-Junioren Traditionsclub HSG Handball Alles geben für Wiedersehen der Aufstieg! Willkommen den Klassenerhalt Holstein-Legenden in der Oberliga DIE APP - JETZT NEU AB SOFORT SMARTER SHOPPEN

Smarter shoppen mit der CITTI-PARK App. Immer neue Gutscheine und Aktionen sichern. Kein Event mehr verpassen. Alle Shops sofort fi nden und neue Trends und Top-Marken entdecken. Alle Infos auf www.citti-park.de/app

Jetzt downloaden für iOS und Android. Scan mich!

/cittipark.kiel www.citti-park-kiel.de Besser einkaufen. Besser leben. VORWORT & INHALT 3

Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner! Inhalt

Ich freue mich, zum ersten Mal nach meinem Amtsantritt im Juni 2017 allen Mitgliedern über unser Vereinsmagazin 04 2. BUNDESLIGA persönliche Grüße senden zu können. 06 AOK NORDWEST In den letzten Monaten hat sich unser traditionsreicher Ver- 07 RÜCKBLICK ein rasant entwickelt. Mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga 09 haben wir unser lang ersehntes sportliches Ziel erreicht. Die BLAU WEISS ROTES Rückkehr nach 36 Jahren ist das Ergebnis der geduldigen 10 HOLSTEIN U23 Arbeit des kaufmännischen Geschäftsführers Wolfgang 11 HOLSTEIN U19 Schwenke, der perspektivisch ausgerichteten Arbeit des Sportlichen Geschäftsführers Ralf Becker und des Trainer- 12 HOLSTEIN U17 gespanns Markus Anfang und Tom Cichon. Entscheidenden 13 HOLSTEIN U15 Anteil hatte natürlich auch die Mannschaft, die sich gerade 13 in der Saison 2016/17 zu einer Gemeinschaft gefunden hat und im Saisonendspurt nichts HOLSTEIN U14 hat anbrennen lassen. 15 YORK LANGE 16 HOLSTEIN FUSSBALLCAMP Es freut mich ganz besonders für unseren engagierten Aufsichtsrat und hier sei stellver- tretend Gerhard Lütje und Dr. Hermann Langness genannt, die durch ihr ausdauerndes 17 HOLSTEIN-STADION und fi nanzielles Engagement überhaupt erst den Grundstein für die sportliche Entwick- 18 HOLSTEIN I TEAMFOTO lung unserer KSV Holstein v. 1900 e.V. gelegt haben. Mein Dank gilt zudem allen Mitarbei- tern der Geschäftsstelle, die mit ihrem Engagement großen Anteil an der Entwicklung des 20 NACHWUCHSFÖRDERUNG Vereins haben. 21 SG PTSK/HOLSTEIN 23 In den vergangenen Wochen und Monaten wurde auf allen Ebenen hart gearbeitet, um TRADITONSCLUB die neuen Herausforderungen der 2. Bundesliga anzunehmen und zu meistern. Die Er- 25 FÖRDE-TRIATHLON gebnisse sprechen für sich. Unser Verein entwickelt sich sportlich, strukturell und wirt- 25 HOLSTEIN WOMEN schaftlich mit großer Nachhaltigkeit weiter. 26 WOMEN U23 Auch das Nachwuchsleistungszentrum hat sich weiter sportlich etabliert und ist mit 27 WOMEN U17 sämtlichen Mannschaften fester Bestandteil der jeweils höchsten deutschen Spiel- 28 klasse. In Ergänzung mit der guten Trainingsarbeit ist dies die Basis, um hochtalen- LIGHTS CHEERLEADER tierte Perspektivspieler wie zuletzt Noah Awuku oder Utku Sen für die Profi mannschaft 31 HSG / auszubilden. KRONSHAGEN 33 JUBILÄEN & GEBURTSTAGE Auch in anderen Abteilungen unserer KSV gab es bemerkenswerte Erfolge zu feiern: Die Holstein Women holten nach einer keinesfalls leichten Saison mit personellen Umbrü- 34 HOLSTEIN TRAUERT chen den Landespokaltitel. Und die Handballerinnen der HSG Holstein Kiel/Kronshagen stiegen in die Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein auf.

Abschließend danke ich allen Holsteinerinnen und Holsteinern sowie den Freunden, För- Redaktionsschluss für die nächste derern und Fans der Kieler Störche für ihre Arbeit, Unterstützung, Begeisterung und den Ausgabe der Vereinszeitung ist gelebten Teamgeist. Ohne das sehr geschätzte ehrenamtliche Engagement könnten die Montag, der 24. November 2017. Aufgaben im Nachwuchsleistungszentrum, bei den Holstein-Women und Schiedsrichtern, Beiträge und Fotos bitte an dem Traditionsclub, den Handballerinnen und Handballern, der Tennissparte und unseren [email protected], Cheerleadern nicht so erfolgreich geleistet werden. Ich wünsche Ihnen beim Lesen der bei Anregungen unter neuen Mitgliedernachrichten viel Freude! der Tel. 0172 / 604 94 76 melden.

Mit sportlichen Grüßen Steff en Schneekloth (Präsident)

Impressum //Herausgeber: KSV Holstein von 1900 e.V., Steenbeker Weg 150 · 24106 Kiel //Sekretariat: Anja Fiedler, Telefon: 0431-389024-200, Fax: 0431-389024-202 //Geschäftsstelle: Sabine Klose, Tele- fon: 0431-389024-100, Fax: 0431-389024-103 //Öff nungszeiten Geschäftsstelle: Montag von 14-18:00 Uhr und Freitag von 10-14:00 Uhr //Fanshop Holstein Kiel: Angelique Dalgic, Westring 501, 24106 Kiel, Telefon: 0431-318400-40, Fax: 0431-318400-32 //Öff nungszeiten Fanshop: Mo: 9-18 Uhr, Fr. 12-18 Uhr, an Spieltagen: 4 Stunden vor Spielbeginn //Bankverbindung: Förde Sparkasse, Kto.-Nr. 21 002 530, BLZ 21050170, //Redaktion: Olaf Ernst, Patrick Nawe //Satz, Gestaltung und Digitaldruck: L&S Digital GmbH & Co. KG, Köpenicker Straße 51, 24111 Kiel, Telefon 0431/69644-0, Fax 69644-44, eMail: [email protected] //Marketing/Vertrieb: Klaus Kuhn Aufl age: 1400. Der Bezugspreis der Vereinsnachrichten ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Erscheinungsweise: dreimal jährlich. Hinweis gem. § 26. Abs. 1 BDSG: Der Versand der Vereins nachrichten erfolgt über eine Adressdatei, die mit Hilfe der automatischen Datenverarbeitung geführt wird. Berichte in diesen Vereinsnachrichten sind freie Beiträge der Verfasser in eigener Verantwortlichkeit. 4 2. BUNDESLIGA ERFRISCHENDER AUFSTEIGER 2. Bundesliga Erfrischender Aufsteiger

An der Kieler Förde weht häufi ger ein wegstecken zu können. Wir können aber frischer Wind. Diesen bringt die KSV gerne auf die bisher gezeigten Come- Holstein jetzt auch in die 2. Bundesliga. back-Fähigkeiten verzichten", sagte Mit attraktivem Off ensivfußball über- Dominick Drexler nach dem Spiel gegen Erster Zweitligasieg nach 36 Jahren. raschen die Störche als Aufsteiger so Greuther Fürth. Tatsächlich taten die manchen etablierten Zweitligisten und Rückstände in den ersten Spielen der erfüllen. Und das ist uns zuletzt sehr sind nach kurzer Eingewöhnungszeit in neuen Saison nicht wirklich Not. Denn gut gelungen. Wir haben gezeigt, dass der neuen Spielklasse angekommen. mit Ausnahme der ersten Halbzeit des wir eine Mannschaft sind, das ist unser Auftaktspiels gegen den SV Sandhausen großes Plus.“ Für die hohe Qualität Die Gefühlslage bei Holstein Kiel war brachten die Störche ihre Gegner mit auf dem Platz ist aber auch Anfang spätestens nach dem 3:1-Heimsieg gegen aggressivem Pressing, kombinations- selbst mitverantwortlich. Schon vor der die SpVgg Greuther Fürth positiv. Schon sicherem Aufbau und schnellem Um- Saison hatte der Trainer die Marsch- eine Woche zuvor hatte das Holstein-Sta- schaltspiel in Schwierigkeiten. Acht Tore route vorgegeben: „Unser Ziel muss es dion Kopf gestanden, als im DFB-Pokal in den ersten drei Ligaspielen sprechen sein, wie im letzten Jahr die Gegner Eintracht Braunschweig mit 2:1 besiegt für die Off ensivqualitäten des Aufstei- wurde. In beiden Spielen musste die gers. Auch kämpferisch überzeugen die Elf von Markus Anfang zunächst einem Kieler bei ihren bisherigen Auftritten. Rückstand hinterherlaufen, um mit dem weiteren Verlauf die Dominanz auch im Trainer lobt Team-Leidenschaft Ergebnis auszudrücken. Denn die eta- Cheftrainer Markus Anfang zeigt sich blierten Zweitligisten hätten sich über ebenfalls zufrieden mit seinen Kickern. weitere Gegentore nicht beklagen dürfen. „Wir treten mittlerweile mit der not- wendigen Überzeugung an unsere Comeback-Qualitäten Fähigkeiten auf. Wir haben nur eine Zwar sei es „eine Qualität, Nacken- Chance, wenn alle mit Überzeugung Mit Überzeugung und Leidenschaft – Aufstiegs- schläge wie einen Rückstand ihre Aufgaben für die Mannschaft trainer Markus Anfang.

Ein erfrischender Aufsteiger – die KSV Holstein präsentiert sich auch in der 2. Liga als echte Einheit. 2. BUNDESLIGA ERFRISCHENDER AUFSTEIGER 5

spielerisch zu dominieren. Wir wollen auch in dieser Spielklasse jedes Spiel gewinnen, sonst bräuchten wir uns da- rauf auch nicht vorbereiten. Wir werden nicht mauern.“ Der frühere Angreifer hat dem Aufsteiger ein Spielsystem verpasst, das die Gegner vor große Her- ausforderungen stellt.

Überzeugende Spielidee Aus einem fl exiblen 4-1-4-1 wirbeln die Störche die Gegner förmlich durchei- nander. Häufi ge Positionswechsel auf den Außen, ein Dominick Drexler, der überall auf dem Platz zu fi nden ist, und ein lauff reudiger Marvin Ducksch mit extrem hoher Torgefahr stellen die Gegner permanent vor Herausforde- Die Holstein-Fans bereiten ihren Störchen regelmäßig eine tolle Atmosphäre. rungen. Mal ein Kurzpassangriff über das ballsichere Zentrum, mal ein langer Zwölfter Mann Ball in den Lauf, mal ein Chipball hinter Off ensiv ist Kiel off ensichtlich in der genauso gut umgeht wie mit denen in die Abwehrkette – die Störche begeis- 2. Bundesliga angekommen, die De- der vergangenen Saison. Da lief gerade tern mit ihrer Spielidee und bedienen fensive arbeitete sich in den ersten am Anfang nicht alles rund, aber solche sich aus einem fußballerischen Reper- drei Saisonspielen allmählich dahin. Stresssituationen gehören zum Ent- toire, das bislang kein Gegner derart Hinsichtlich der sieben Gegentreff er in wicklungsprozess dazu.“ Pure Freude präsentierte. Bei der unglücklichen drei Spielen konnte Trainer Anfang mit bereiten den Störchen ihre Fans, die 3:4-Niederlage in Berlin machten beim den gezeigten Leistungen noch nicht nicht erst seit dem Aufstieg auf den 1. FC Union die individuellen Fähigkei- zufrieden sein. Doch der Trend ging Tribünen eine große Leidenschaft ten von Profi s wie dem zweifachen nach oben. Dennoch mahnt Anfang: „Es zeigen und als zwölfter Mann hinter Torschützen Steven Skrzybski oder den wird dieser Saison noch Rückschläge ihrem Team stehen. Holstein Kiel in der Mittelfeldmotoren Damir Kreilach und und Enttäuschungen geben, aber ich 2. Bundesliga – es darf gerne so erfri- Simon Hedlund den Unterschied. erhoff e mir, dass die Mannschaft damit schend weitergehen.

Kingsley Schindler triff t in Berlin zur Kieler Führung. 6 AOK NORDWEST NEUES KURSPROGRAMM Neues AOK-Kursprogramm: Für mehr Gesundheit – Beginnen und am Ball bleiben

Kiel. Etwas für die eigene Gesundheit „Kraft-Ausdauer-Training im Fitness- AOK-Präventionsangebote werden von tun? Eine gute Idee. Am besten gleich Studio“, „Functional Training“, „Rücken- qualifi zierten Fachkräften geleitet. starten zu mehr Fitness, Harmonie Power“ und die Lebe Balance-App. Das neue Kursprogramm ist ab sofort und Wohlbefi nden. Und nach einem Darüber hinaus können Interessierte kostenlos in allen AOK-Kundencentern gelungenen Start heißt es, dabei unter dem Motto ‚gesunderleben‘ auch erhältlich, im Internet unter aok.de/nw bleiben und neue Impulse setzen. verschiedene Schnupperangebote aus- abrufbar oder kann bei AOK-Mitarbeite- Unterstützung dafür gibt es bei der probieren. Wie wäre es zum Beispiel rin Anja Kolbe unter Telefon 04321 924- Teilnahme am neuen Kursprogramm mit „Futsal“? „Mit diesen Ideen kann 23371 bestellt werden. ‚Am Ball bleiben für mehr Gesundheit‘ man aktiv, bewusst und entspannt der AOK NordWest. Das bietet für das leben“, so Drevs. zweite Halbjahr 2017 eine große Aus- wahl an Kursen für mehr Gesundheit Hoch im Kurs bei den Teilnehmern lie- an. „Über 32 attraktive Kurse geben gen nach wie vor die zahlreichen Inter- allen Kielern die Gelegenheit zu mehr net-Angebote wie „Motivationswunder“ Bewegung, Ernährung und Entspan- oder “easy learning”. An den AOK-live- nung“, so AOK-Niederlassungsleiter online-Kursen kann man bequem von Olav Drevs aus Kiel. zu Hause aus teilnehmen und benötigt einen PC mit Internetzugang sowie ein Neben den bewährten Angeboten wie PC-Headset. „Aktiv abnehmen“ , „Pilates“, „Sanftes Regelmäßige sportliche Betätigung stärkt Haltung, Rückentraining“ oder „Qi Gong“ gibt Alle Angebote sind exklusiv und Kraft und Ausdauer und damit die Gesundheit. es auch wieder einige Neuheiten wie kostenfrei für AOK-Kunden. Alle Deshalb gilt: Mitmachen – fi tbleiben. AOK/hfr.

+DOEMDKU  EOHLEJHVXQG 'DVQHXH$2..XUVSURJUDPPUXQGXP%HZHJXQJ(UQlKUXQJ(QWVSDQQXQJXQG 1LFKWUDXFKHQLVWHUVFKLHQHQ([NOXVLYXQGNRVWHQIUHLIU$2..XQGHQ DRNGHQZ -HW]WEHVWHOOHQ $2.125':(67 RÜCKBLICK EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 7 Störche werfen die Löwen raus KSV Holstein gewinnt in der 1. DFB-Pokal-Runde gegen Braunschweig nach 0:1 noch 2:1

Fußball-Fest im Holstein-Stadion, ein- Möglichkeiten, um ein verdientes 1:0 umgerissen wurde. Rot für den Braun- mal mehr: Am vorvergangenen Freitag zu erzielen. Aber die klarste im ersten schweiger, Strafstoß für die KSV, den besiegte die KSV Holstein in der 1. Durchgang hatten die Gäste: Dominik Drexler souverän verwandelte. Und nur Runde um den DFB-Pokal den Liga- Schmidt stoppte im Strafraum Onel wenige Minuten später legte Lewerenz Konkurrenten Eintracht Braunschweig Hernandez regelwidrig, doch den Straf- für Ducksch auf, und der Mittelstürmer hochverdient mit 2:1 (0:0). Das Team stoß hämmerte Ken Reichel am Pfosten legte den Mann eiskalt an Eintracht- von Markus Anfang lag nach einem un- vorbei. Kenneth Kronholm, der schon Keeper Jasmin Fejzic vorbei – 2:1 für die glücklichen Gegentor durch Christoff er in die andere Ecke gefl ogen war, hätte Störche, die sich diese Führung auch Nyman (48.) mit 0:1 zurück, aber in keine Abwehrchance gehabt. Mit die- nicht mehr nehmen ließen. „Wir haben einem furiosen Finale drehten die sem Pfi ff lag Guido Winkmann richtig, hochverdient gewonnen, waren von der Störche vor mehr als 10.000 Zuschau- mit dem in der 47. Minute nicht. Jan ersten Minute an das dominante Team“, ern den Spieß durch Tore von Dominick Hochscheidt hatte Kingsley Schindler sagte Ducksch. „Ich bin überglücklich, Drexler (71./Foulelfmeter) und Marvin im Strafraum der Braunschweiger von wir haben uns heute einmal für unsere Ducksch (78.) noch um. den Beinen geholt, doch Winkmann ließ Leistung belohnt.“ die Partie laufen, mit einem denkbar Flutlicht, Anstoß um 20.45 Uhr, kein ungünstigen Ausgang für die KSV: Im Regen – perfekte Bedingungen für Gegenzug schloss Nyman den Konter einen großem Fußball-Abend. Und das zum 1:0 für die Löwen ab. Wer dachte, auf zwei Positionen veränderte Team die Störche würden nun die Flügel von Markus Anfang (David Kinsombi hängen lassen, sah sich getäuscht. für Dominic Peitz und Sebastian Hei- Angefeuert von ihren nimmermüden dinger für Patrick Herrmann) zeigte Fans stürmten die Kieler unverdrossen von Beginn, wer Herr im Haus ist. Die weiter. Traf Lewerenz (55.) noch aus KSV bestimmte klar das Geschehen einer Abseitsposition ins Netz, machte und hatte durch Steven Lewerenz (6., Drexler es vom Elfmeterpunkt besser. Ex-Nationalspieler Stefan Kuntz hält die Kugel 11.), Rafael Czichos (23.) und Drexler Er hatte zuvor Ducksch stark in Szene des FSV Mainz in die Kamera, die unmittelbar vor (30.) in der ersten halben Stunde gute gesetzt, der dann von Joseph Baff o der Holstein-Kugel gezogen wurde.

„Rückspiel“ nach sechs Jahren Holstein Kiel wird in der 2. Runde des DFB-Pokals auf den Bundesligis- ten FSV Mainz 05 treff en. Das ergab die Auslosung am Sonntag, den 20. August, in der ARD-Sportschau. Losfee Carolin Kebekus bescherte den Störchen damit ein „Rückspiel“ nach sechs Jahren. Während des Kieler Pokalmärchens 2011/12, als der damalige Regionalligist bis ins Viertelfi nale vorpreschte, hatten die Störche auch den FSV Mainz im Achtelfi nale mit 2:0 aus dem Wett- bewerb gekegelt. Für den Zweitliga- aufsteiger kommt es zudem zum Wiedersehen mit Robin Zentner. Der Torhüter trug die letzten zwei Jahre als Leihspieler der Mainzer das KSV-Trikot. Das Spiel der 2. Runde des DFB-Pokals fi ndet am 24./25. Oktober 2017 in der Opel-Arena zu Mainz statt. In dieser Szene scheiterte Marvin Ducksch noch an Jasmin Fejzic, beim 2:1 machte er es besser. Das Original. Seit 1905. sinalco.de

Offi zieller Getränkepartner von BLAU WEISS ROTES DAS NEUE TRIKOT 9 Über die „Föhrde“ zum Storch Das neue Holstein-Trikot und seine Geschichte

neuen Entwurf. Die Kieler Förde musste weichen, dafür fl atterte ein Kieler Storch auf die Vorderseite des Jerseys des neuen Ausrüsters PUMA. Während die DFL den Saisondress 2.0 abseg- nete, war in den Medien und sozialen Netzwerken längst das Verbot der DFL das Thema. Das verbotene Trikot wurde nach wenigen Stunden via Twitter sogar in Portugal, England und Brasi- lien diskutiert. Auf Holsteins eigener Facebook-Fanseite gingen Bestell- an- fragen aus ganz Deutschland ein.

Keine Föhrde, sondern ein Storch – am 17. Juli wurde es dann offi ziell. Auf einer eigens anberaumten Pressekonferenz im CITTI FUSSBALL PARK stellten Hol- Zufriedene Puma-Vertreter: Vertriebsleiter Nord Alexander Hill, Verkaufsleiterin DACH Silja Hintz und Pressesprecher Ulf Santjer (v. li.) im Holstein-Stadion. steins Verantwortliche gemeinsam mit einer Delegation des Ausrüsters PUMA das neue Trikots der KSV Holstein vor. Um das gute Ende der Geschichte vor- einhauchen oder vielmehr aufdrucken Vorbei das Trikotgate, Ende des Trikots- weg zu nehmen: Die KSV Holstein geht – und zwar in Form einer Seekarte der Knatsches, es lebe das genehmigte mit einem schicken, eigens veredelten „Kieler Föhrde“ aus dem KSV-Grün- Trikot! Trikot in die 2. Bundesliga. Die Fans dungsjahr 1900. Eine geile Idee! Das sind voll des Lobes und viele sicherten dachten alle. Fast alle. Die Deutsche sich das neue Jersey gleich zum Ver- Fußball Liga lehnte das Motiv gemäß kaufsstart am 24. Juli. Doch bis es so §28 der „Richtlinie für Spielkleidung weit war, stellte die DFL die Störche und Ausrüstung“ für den offi ziellen gleich mal auf die Probe. Ligabetrieb ab. Die Seekarte wurde als Bild gewertet, das anders als ein Desi- Trikotgate, Trikot-Knatsch in Kiel, das gnelement nicht zugelassen ist. verbotene Trikot – für die Medien war es ein perfekter Anlass, um die Zweite Anzug passte Boulevard-Keule rauszuholen. Was Das alles wäre halb so schlimm ge- war passiert? Holstein Kiel wollte ganz wesen, wenn nicht die Zeit gedrängt nach dem Motto #KielAhoi auch dem hätte. Holsteins Kreativagentur Wolf & künftigen Trikot maritimen Lokalkolorit Carow machte sich umgehend an einen

Schick: Kenneth Kronholm fl iegt mit dem Storch Ein Bild, kein Designelement: Diese Seekarte sollte eigentlich das Holstein-Trikot zieren. auf dem Trikot in die 2. Liga. 10 HOLSTEIN U23

Holstein U23 Der Kader Tor: Malte Schuchhardt Abwehr: Nico Bruns, Florian Foit, Weiterführende Schule für KSV-Talente Tim Gürntke, Florian Härter, Tjorve Mohr, Jannis Voß Ole Werner geht mit der U23 der KSV Wie beliebt ist denn eine 2. Mann- Mittelfeld: Julius Alt, Berat Ayyil- in seine vierte Saison, seit zweiein- schaft in der 5. Liga? diz, Jannik Braun, Vincent Born, halb Jahren ist der Kieler Cheftrainer In der Vergangenheit fi el es den Maurice Knutzen, Felix Niebergall, der zweiten Störche-Mannschaft. Der Spielern tatsächlich schwer, sich für Philipp Sander, Jonas Seidel, Linus 29-Jährige spielte selbst sechs Jahre die 5. Liga zu entscheiden. Aber das Schweior, Philipp Spohn lang für die KSV, nahm anschließend ändert sich. In dieser Altersklasse ist Angriff : HTimo Barendt, Kervin Fer- in Australien eine einjährige Fußball- Spielpraxis extrem wichtig, für die kör- chen, Miguel Fernandes pause, kehrte dann aber im Gespann perliche Entwicklung, aber auch, um Trainer: Ole Werner (29). Co-Trainer: mit Benjamin Szodruch als Trainer der abgebrühter, cleverer zu werden. Es ist Nicola Soranno (28) im zweiten Jahr U16 ins Storchennest zurück. Werner auf jeden Fall besser, in einer Oberliga- Externe Zugänge: Kervin Ferchen hat bei der KSV einen Vertrag bis 2021 Mannschaft regelmäßig zum Einsatz (SV Frisia 03 Risum-Lindholm) unterschrieben und wird im Herbst zu kommen, als in der Regionalliga nur Externe Abgänge: Thies Borchardt seine A-Lizenz machen. sporadisch. Unser Mix aus Spielpraxis (Eutin 08), Alban Jasari (Inter Türk- in der Oberliga und Trainingseinheiten spor Kiel), Tjark Grundmann (Altona im Zweitliga-Kader ist meiner Meinung 93), Michael Holt, Marvin Mohr nach perfekt. Den jungen Spielern fehlt, (beide TSV Schilksee), Rezan Acer auch durch das oft sehr ungeduldige (VfR Neumünster), Narek Abraha- Umfeld, die Zeit. Ich kann immer nur myan (Eintracht Norderstedt), Bodo raten, den ersten vor dem übernächs- Bönigk (pausiert) ten Schritt zu machen. Ich habe es noch nie erlebt, dass ein A-Jugendlicher, der zuvor Bundesliga gespielt hat, bei uns steht. Darüber, dass einige Spieler den unterfordert gewesen ist. Sprung auf das nächste Level schaff en, was für mich auch sein kann, dass aus Worüber würdest Du Dich am Saison- einem durchschnittlichen Oberliga- ende freuen? Spieler ein überdurchschnittlicher ge- Darüber, dass wir als Gruppe geschlos- worden ist. Und darüber, dass wir uns U23-Trainer Ole Werner. sen aufgetreten sind und Fußball auf unserer Abschlussfeier an einige präsentiert haben, der für den Verein geile Momente erinnern können. Welche Vorgabe gibt es für die U23 von der sportlichen Leitung des Vereins? Wir sind eine reine Entwicklungsmann- schaft, eine tabellarische Vorgabe gibt es nicht. In der vergangenen Saison sind wir mit einer Mannschaft, die im Schnitt knapp 22 Jahre alt gewesen ist, Zweiter geworden. Jetzt ist der Kader noch einmal um 1,5 Jahre jünger, aus der A-Jugend sind gleich neun Spieler zu uns gekommen. Das ist eine Wundertüte. Die Frage wird sein, wie konstant wir mit dieser jungen Truppe durch die Saison kommen. Ich fi nde die Richtung, die wir einschlagen, aber gut. Wir haben nur zwei Spieler im Kader, die nicht in unserem Nachwuchsleis- tungszentrum ausgebildet worden sind. Für unsere Talente ist das Signal des Vereins, dass die Ausbildung für sie nicht nach der U19 beendet ist. Sie

können hier auch im Herrenbereich Hintere Reihe (v. li.): Tjorve Mohr, Timo Barendt, Felix Niebergall, Tim Gürntke, Nico Bruns, Florian Foit unter professionellen Bedingungen, in Mittlere Reihe (v. li.): Ole Werner (Cheftrainer), Benjamin Szodruch (Athletiktrainer), Nicola Soranno (Co-Trainer), einem bekannten Umfeld, die nächsten Vincent Born, Berat Ayyildiz, Jonas Seidel, Julius Alt, Fabian Müller (Leiter Nachwuchsleistungszentrum), Dr. Eckardt Klostermeier (Mannschaftsarzt), Stephan Stahl (Betreuer). Schritte machen. Das ist ein klares Plus Vordere Reihe (v. li.): Allan Tischmann (Torwarttrainer), Maurice Knutzen, Kevin Ferchen, Philipp Sander, Malte für die KSV Holstein. Schuchardt, Philipp Spohn, Jannik Braun, Florian Härter, Melanie Köhn (Physiotherapeutin) Es fehlen: Miguel Fernandes und Jannis Voß HOLSTEIN U19 11

Holstein U19 Der Kader Tor: Anton Lattke, Jannis Meister, Finn Kornath Es zählt nur der Klassenerhalt Abwehr: , Nils Drauschke, Brian Otto, Bjarne Thie- Die U19 der KSV gehört seit Jahren zum Was ist von der U19 in dieser Saison zu sen, Jan Wansiedler, Tim Schüler, etablierten Kreis der Klubs, die in der erwarten? Lauritz Molt Bundesliga Nord/Nordost antreten. In Die Vorbereitung ist gut gelaufen, auch Mittelfeld: Laslo Wanger, Grady Zin- der vergangenen Saison belegte das wenn wir nicht die entsprechenden Er- kondo, Bjarne Schleemann, Tim Möl- Team von Hannes Drews mit 33 Punk- gebnisse eingefahren haben. In Bremen ler, Jan Matti Seidel, Malte Petersen, ten einen tollen sechsten Platz und (0:2, d. Red., 2. Spieltag) haben Marcus Borgmann, Mats Melahn, Kai hatte nach einem Stolperstart am Ende wir schon vieles richtiggemacht, aber Griese, Lasse Greve, Lasse Patelt nichts mehr mit den Abstiegsplätzen die ersten Spiele (Platz 13 nach drei Angriff : Hilkiah Voigt, Lukas Bente, zu tun. Wie sieht es diesmal aus? Drei Niederlagen) zeigen auch, dass es für Amir Ahmadi, Noah Awuku Fragen an Hannes Drews. uns eine ganz schwere Saison werden Trainer: Hannes Drews. Co-Trainer: wird. Maik Haberlag Wie setzt sich der Kader der U19 Externe Zugänge: Lasse Patelt (JFV zusammen? Ist die Liga im Vergleich zum Vorjahr Nordwest), Amir Ahmadi (Niendorfer Hannes Drews: Kaum die Hälfte der stärker geworden? TSV), Hilkiah Voigt (FC St. Pauli), Tim Mannschaft ist geblieben, dazu haben Sie wird von Jahr zu Jahr stärker. Ei- Schüler (RB Leipzig) wir aus der U17, die eine gute Saison gentlich gab es immer zwei, drei Mann- Externe Abgänge: Vico Meien gespielt hat, viele Spieler übernommen. schaften, die von Anfang an gegen den (Eintracht Norderstedt), Veysel Dazu kommen vier externe Neuzu- Abstieg gespielt haben. Aber diesmal Kara (VfB Lübeck), Enes Sejdi (Ziel gänge. Wir haben den guten Verlauf sehe ich die nicht. Auch ein Verein wie unbekannt) der vergangenen Saison genutzt, um der Niendorfer TSV, den ich eigentlich einigen U17-Spielern Einsätze in der U19 im unteren Drittel erwarte, hat mit vie- zu verschaff en, damit der Eingewöh- len Spielern, die beim HSV und St. Pauli auch kein klassischer Aufsteiger. Die nungsprozess kürzer wird. Der Sprung ausgebildet worden sind, eine starke großen Vereine haben noch einmal in unsere Altersklasse ist groß, die Ath- Truppe auf die Beine gestellt. Und uns einen Schritt nach vorne gemacht, die letik, Spielintensität und -geschwindig- damit ja sogar 3:0 besiegt. Fünf, sechs kleineren Vereine zu uns aufgeschlos- keit eine ganze andere. Der Übergang Vereine sind in dieser Liga für uns sen. Jetzt ist es an uns, einen weiteren gelingt nur außergewöhnlichen Talen- eine Nummer zu groß, Union Berlin ist Entwicklungsschritt zu machen. ten wie Noah Awuku auf Anhieb.

Hintere Reihe von links: Barne Pernot, Laslo Wanger, Grady Zinkondo, Lasse Patelt. Dritte Reihe von links: Fabian Müller (Leiter NLZ), Nils Drauschke, Bjarne Schleeman, Lasse Greve, Brian Otto, Bjarne Thiesen, Tim Möller, Allan Tischmann (Torwarttrainer). Zweite Reihe von links: Hannes Drews (Trainer), Maik Haberlag (Co-Trainer), Jan Matti Seidel, Malte Petersen, Amir Ahmadi, Hilkiah Voigt, Lukas Bente, Jens Molt (Betreuer), Lesley Plön (Physiotherapeutin), Dr. Eckhardt Klostermeier (Mannschaftsarzt). Vordere Reihe von links: Jan Wansiedler, Marcus Borgmann, Mats Melahn, Jannis Meister, Finn Kornath, Tim Schüler, Lauritz Molt, Kai Griese. Es fehlen: Anton Lattke, Benjamin Szodruch (Athletiktrainer). 12 HOLSTEIN U17

Holstein U17 Der Kader Tor: Robin Nathmann, Tristan Koch, Can-Luca Lohmann Alle an einem Strang Abwehr: Janis Hinterleitner, Sebas- tian Michalski, Cosmo Nitsch, Dian Die U17 der KSV kehrte in der vorver- einer eigenen Liga, der Rest liegt dicht Ceyhan, Neil Helbing, Jonas Sterner, gangenen Spielzeit in die Bundesliga beieinander, klare Abstiegskandidaten Albion Muli, Nahne Paulsen, Raoul- Nord/Nordost zurück, belegte nach kann ich nicht benennen. Die kleineren Mamadi Cissé einer überragenden Saison Platz Vereine haben aufgeholt, eine Mann- Mittelfeld: Lucas Wolf, Christoph sieben und hatte am Ende ein beacht- schaft wie Union Berlin beispielweise, Samow, Tom Louis Schmidtke, Flem- liches 19-Punkte-Polster auf die Ab- deren Profi s in der 2. Bundesliga spie- ming Westensee, Levin Erik, Emin stiegsplätze. Wie läuft es diesmal? Vier len, ist kein normaler Aufsteiger. Die Tanrikulu, Tjark Lasse Scheller, Leon Fragen an Finn Jaensch, Trainer der U17. haben richtig gute Jungs dabei. Auch Gino Schmidt, Levent Meydaner der 1. FC Magdeburg hat einen großen Angriff : Nils Jungehülsing, Selim Wie setzt sich der Kader der U17 in die- Schritt nach vorne gemacht. Ajkic, Marvin Meißner, Benjamin ser Saison zusammen? Prozel Finn Jaensch: Das ist ein bunt zu- Wie ist die erste Zeit bislang verlaufen? Trainer: Finn Jaensch, Co-Trainer: sammengewürfelter Haufen. Von der Mit der Vorbereitung bin ich sehr Kim Schatz, Philipp Engelmann Mannschaft des Vorjahres sind nur drei zufrieden, die Jungs haben alle toll Externe Zugänge: Albion Muli, Spieler geblieben. Dazu sind zwei aus an einem Strang gezogen. Bleibt das Nahne Paulsen (beide Flensburg der U15, zehn aus der U16 und zehn so, bin ich zuversichtlich, dass wir 08), Leon Gino Schmidt, Selim Ajkic, Spieler von anderen Vereinen gekom- den Klassenerhalt schaff en können. Raoul-Mamadi Cissé (alle Eintracht men. Diese haben alle in unterklassi- Aber die vergangene Saison darf Norderstedt), Levent Meydaner gen Vereinen gespielt und werden ein für uns kein Maßstab sein, die war (VfB Lübeck), Robin Nathmann halbes Jahr brauchen, um sich an un- außergewöhnlich. (SV Eichede), Tristan Koch (FC Ein- sere Spielweise und an die Häufi gkeit tracht), Marvin Meißner (Heider und Intensität des Trainings zu gewöh- Was bedeutet der Aufstieg der Liga für SV), Can-Luca Lohmann (Niendorfer nen. Einzige Ausnahme ist Innenvertei- Euch? TSV), Benjamin Prozel (Hamburger SV) diger Raoul Sisse, der kann auf Anhieb Das Ansehen der KSV Holstein ist schon mithalten. durch die Entwicklung der vergange- nen Jahre extrem gestiegen, die Jungs aus dem Nachwuchs zu den Senioren Was erwartet Euch in dieser Saison? sehen an Beispielen wie Arne Sicker, bei Holstein Kiel schaff en können. Der Das wird auf jeden Fall ein schwieriges Utku Sen und vor allem Noah Awuku, Aufstieg in die 2. Liga hat dieser po- Jahr. Mit Wolfsburg, Leipzig, Hertha und der schon als U17-Spieler mit der Liga sitiven Entwicklung aber noch einmal Bremen spielen vier Mannschaften in trainieren durften, dass sie den Sprung einen Schub gegeben.

Hintere Reihe von links: Christoph Samow, Paul Fröhlich (bis 07/17), Sebastian Michalski, Albion Muli, Cosmo Nitsch, Janis Hinterleitner, Tom Louis Schmidtke. Dritte Reihe von links: Philipp Engelmann (Co-Trainer), Leon Gino Schmidt, Jonas Sterner, Nahne Paulsen, Dian Ceyhan, Nils Jungehülsing, Fabian Müller (Leiter NLZ). Zweite Reihe von links: Kim Schatz (Co-Trainer), Finn Jaensch (Trainer), Selim Ajkic, Raoul-Mamadi Cissé, Neil Helbing, Flemming Westensee, Tjark Lasse Scheller, Jan Karczewski (Athletiktrainer), Dirk Bansemer (Betreuer). Vordere Reihe von links: Emin Tanrikulu, Lucas Wolf, Levent Meydaner, Can-Luca Lohmann, Robin Nathmann, Benjamin Prozel, Marvin Meißner, Levin Erik. Es fehlen: Tristan Damian Koch, Torwarttrainer Michael Flägel, Physiotherapeut Dennis Brandscheidt. HOLSTEIN U15/U14 13 Holstein U15 Veränderungen an vielen Fronten

Die Holstein U15 geht mit einer kom- Messen mit den Besten plett neu aufgestellten Mannschaft in Sportlich stellt die U15-Regionalliga die kommende Saison. Doch nicht nur für die jungen Störche jedes Jahr eine intern gab es Veränderungen, auch im große Herausforderung, bei der es gilt Spielbetrieb wird sich durch die Mitar- sich mit dem Nachwuchsleistungszen- beit von Trainer Michael Schwennicke tren des Nordes zu messen. Zum Auf- einiges ändern. taktprogramm wurden der Hamburger SV, FC St. Pauli, Werder Bremen und Wie jedes Jahr beginnt eine jede Ju- der VfL Wolfsburg geladen. Es gilt also gendsaison mit vielen Veränderungen: ohne große Umschweife direkt zu zei- U15 im Trainingslager im Olympiazentrum Zuerst und nur in Kürze seien hier die gen, wo die 2003er im Vergleich zu den Schilksee. Verschiebungen durch die Jahrgänge anderen NLZ stehen. zu nennen. Der gesamte Kader der 2002er aus der Vorsaison ist in den Eine weitere gravierende Veränderung Weniger Ergebnisdruck B-Jugend-Bereich gewechselt. Die neue konnten die Nachwuchsleistungszen- „Es galt dabei die Interessen der U15 rekrutiert sich aus 13 Spielern der tren des Nord-FV selbst einleiten. Auf Vereine, eine optimierte Talentförde- ehemaligen U14 sowie den acht Neuzu- Antrag aller acht Leistungszentren rung, mit denen der Verbände, jeder gängen: Bjarne Bruns (SG Wiesharde/ wurde eine Arbeitsgruppe eingerich- Landesverband soll einen Aufsteiger Schaffl und/Lindewitt), Tom Müller, tet, die sich mit Anpassungen in der haben, unter einen Hut zu bringen. Ich Pascal Schmidt, Hendrik Wohlers (alle U15-Regionalliga zur Optimierung der denke, das ist uns ganz gut gelungen“, SV Henstedt-Ulzburg), Thies Richter, Talentförderung auseinandersetzen führt Schwennicke aus, „wir wollen Lasse Sell (beide Flensburg 08), Jan- sollte. Michael Schwennicke nahm in in den kommenden Jahren weiteres nek Schulz (SG Mitte NF) und Youri diesem Prozess eine führende Rolle verändern, vorerst war es uns aber von der Mehden (VfR Neumünster). Im ein. Das erste Ergebnis dieser Runde wichtig, den Ergebnisdruck etwas aus Trainerstab bleibt vieles beim Alten: mit tritt bereits zur anstehenden Saison der Liga zu nehmen. Natürlich werden Michael Schwennicke, Volkmar Meyer, in Kraft: in der 12er-Staff el seigen in wir in einem Jahr wieder vier Abstei- Dietmar Kunze und Michael Schultz dieser Saison nur zwei Teams ab. Durch ger haben, dafür bleiben aber zwei geht ein erfahrenes Trainerteam an die vier Regelaufsteiger wird die Saison Mannschaften mehr in der Liga drin. den Start. Komplettiert wird das Funk- damit zum Spieljahr 2018/2019 auf 14 Das macht die Arbeit dann schon etwas tionsteam durch Timo Syroka, der den Mannschaften erweitert und spielt angenehmer, immerhin arbeiten wir in zur Liga gewechselten Physiotherapeu- dann wieder mit vier Absteigern. diesem Altersbereich noch mit Kindern ten Fabian Franzen ersetzen wird. bzw. jungen Jugendlichen.“ Holstein U14 Mit neuem Trainerduo in die Oberliga

Jannik Weltrowski und Marco Bonik Anschluss an diese zwei Wochen jeder steht eine Menge Arbeit bevor. Immer- die Gelegenheit für einen Sommerur- hin soll das neue Trainerduo mit einem laub hatte, läuft seit dem 9. August durchweg jüngeren Jahrgang in der die Vorbereitung auf die neue Saison, Oberliga bestehen. die am Samstag, den 9. September in Projensdorf gegen den Heikendorfer SV Unter dem neuen Trainerduo Jannik beginnt. Weltrowski und Marco Bonik startete Die für einen durchweg jüngeren Jahr- Ziel der Saison steht wie immer die die U14 bereits am 10. Juli mit zwei Trai- gang anspruchsvolle Oberliga Schles- Weiterentwicklung der Spieler, um sie ningswochen, in dem sich die Spieler wig-Holstein wird auch dieses Jahr auf die vor ihnen liegenden, weiteren hauptsächlich kennenlernen sollten. wieder insbesondere eine körperliche Jahre der höheren Altersklassen vor- Die Integration der sieben Neuzugänge Herausforderung, die mit technischen zubereiten. Darüber hinaus besteht in den nun 19-Mann starken Kader und spielerischen Fertigkeiten gemeis- das Bestreben, den Klassenerhalt mög- gelang erfreulich schnell. Nachdem im tert werden soll. Als übergeordnetes lichst schnell zu erreichen. Holstein-Mitgliedschaft lM PULs

DER STADTHolstein-Mitgliedschaft neu definiert:

• stylishe 3D-Hologrammkarte • Ermäßigung auf Tages-/Dauerkarten • 10% auf alle Fanartikel im Fanshop am Stadion • Bonusleistungen der Partner • Aktivitäten und Specials

Zeigt Herzblut, Leidenschaft und Teamgeist für Euren Traditionsverein!

Jetzt anmelden unter: Holstein-Kiel.de

BONUS-PARTNER DER HOLSTEIN-MITGLIEDSCHAFT. Alle News und Infos zu den Bonus-Leistungen für Mitglieder unter www.holstein-kiel.de/partner

Textilien & mehr! • www.knievel.de YORK LANGE 10 JAHRE STADIONSPRECHER 15 York Lange Zehn Jahre Holsteins Stadionsprecher

Ende August feierte York Lange sein von diesen Spots beeinfl ussen lassen. versuchen. Ich versuchte es, der Rest zehnjähriges Debüt als Stadionspre- Wirklich nicht! ist bekannt (York stotterte durch den cher der KSV Holstein. Er ging zu Re- Text und musste unter Tränen abbre- gionalliga-Zeiten an Bord, stieg in die Die Autogrammstunde am Tag nach chen, d. Red.). Auch heute denke ich Dritte Liga auf, wieder ab, erlebte das München im CITTI PARK noch, dass die Entscheidung richtig ge- Relegations-Drama in München live mit Nach dem Beinah-Aufstieg 2015 ein wesen ist. Ich habe ehrlich für Holstein und fl og mit den Störchen nun in die 2. unfassbarer Empfang, der uns da bereit um ihn getrauert. Liga. Der 48-jährige Schleswiger, der wurde. Ich hatte Sorge, dass die ganze eine dreijährige Ausbildung zum Res- Bude auseinanderbricht. Die Fans Wenn Patrick Herrmann in der 2. Liga taurantfachmann („Ich kann unfallfrei waren noch sichtlich geschockt, die ein Tor schießt….dann wackelt bei der den Zuschauern im Holstein-Stadion Spieler hatten das Erlebte aber schon KSV nicht nur die Tribüne. Gegen Fürth eine Bratwurst servieren“) machte, als am Abend zuvor verarbeitet. Ich denke, (3:1-Sieg, Herrmann wurde in der 70. Reha-Techniker arbeitete und seit 2005 dass dieses Erlebnis letztlich dazu ge- Minute für Sebastian Heidinger einge- R.SH seine Stimme leiht, blickt auf führt hat, dass alle den Aufstieg noch wechselt, d. Red.) hätte er einmal aus seine persönlichen „Top-Sechs-Erleb- mehr wollten. der zweiten Reihe zum Schuss kommen nisse“ mit der KSV Holstein zurück. können. Da hatte ich das Gefühl, das Die Schweigeminute für Roland Reime ganze Stadion hält die Luft an. Und will, Der Handschlagvertrag mit Roland im Stadion (da bekomme ich heute dass er den Ball endlich einmal ins Tor Reime noch Gänsehaut) schießt. Es ist nicht vorhersehbar, was Im August 2007 saßen Roland Reime Ich habe am Abend vor dem Magde- im Stadion los ist, wenn es denn tat- (Präsident der KSV), Klaus Kuhn (Mar- burg-Spiel, in dem wir die Schweige- sächlich einmal passieren wird. keting-Leiter) und Christian Pank (2. minute für Roland Reime abhalten Stadionsprecher, d. Red.) und ich noch wollten, von seinem Tod erfahren. Zu Mein erstes Spiel gegen Hannover 96 II im alten Presseraum im „Holsteiner“ diesem Zeitpunkt konnte ich mit der am 26.08.2007 zusammen. R.SH hatte mich damals Nachricht noch ganz gut umgehen. Ich Ich weiß nicht mehr, wie dieses Spiel als Nachfolger für Volker Marczyn- habe Roland sehr geschätzt, aber enge endete. Nur, dass ich damals längere kowski vorgeschlagen, der eine neue Freunde sind wir nicht gewesen. Aber Haare hatte und eine Brille trug. Ich bin Herausforderung suchte. Entscheidend mir war klar, welch besondere Rolle er sowieso nicht der Archiv-Typ, kann mich war aber, dass auch die KSV-Verant- in diesem Verein gespielt hatte. Und nur an wenige Spielszenen erinnern. wortlichen mit mir leben konnten. Der welche Lücke er hinterlassen würde. Je Trotzdem gehört das Hannover-Spiel zu Handschlag mit Roland Reime hat die näher der Moment rückte, umso enger meinen Top Ten, fi ng die Beziehung zu Zusammenarbeit für mich besiegelt. wurde es für mich, obwohl ich bewusst Holstein doch nicht als Liebe auf den um einen möglichst neutralen Text ersten Blick an. Aber wie in einer guten Das Pokalspiel gegen BVB und gebeten hatte. Und als es dann soweit Ehe haben wir uns kennen und lieben Jürgen Klopp neben mir in der war, gab es nur noch zwei Optionen: gelernt. Jetzt passt zwischen Holstein Pressekonferenz Gar nichts sagen, oder es zumindest und mich kein Blatt Papier mehr. Da war die große, weite Welt in Kiel zu Gast. Hätte „Heidi“ (Marc Heider, d. Red.) die erste Chance reingemacht, wäre es eng geworden für Schwarz- Gelb. So wurde es eine glatte Ange- legenheit (0:4, d. Red.). Damals war hier alles, was Rang und Namen hatte. Mehmet Scholl als ARD-Experte, Marcel Reif für Sky, Gerhard Delling, Günter- Peter Ploog, Tom Bartels – da stand die KSV bundesweit im Fokus. Lustig war auch die Pressekonferenz, die ich damals noch geleitet habe. Jürgen Klopp (Trainer des BVB, d. Red.) und ich stellten dort fest, dass wir die gleichen Strickpullover tragen. Er den, den er auch immer in seinen Werbesports trug. Off enbar haben wir den gleichen Geschmack, denn ich habe mich nicht Seit zehn Jahren Holsteins Stadionsprecher – York Lange. 16 HOLSTEIN FUSSBALLCAMP

Kicken wie die Profis

Komm zu den Störchen! Du hast Ferien und den ganzen Tag Zeit für Fußball? Du möchtest mit gleichaltrigen Kindern Fußball In folgenden Camps 2017 gibt's noch freie Plätze: spielen, neue Freunde kennenlernen? Du möchtest neue Tricks erlernen, deine Techniken verbessern Feriencamps im Herbst und dabei auch Tipps von einem Profi erhalten? CITTI FUSSBALL PARK Dann bist du im Holstein-Fußballcamp richtig! 16.10.– 19.10. (Jahrgang 2008 – 2011) Im Holstein-Fußballcamp treffen sich Kindern zwi- 23.10.– 26.10. (Jahrgang 2005 –2008) schen 6 und 13 Jahren. Unsere DFB-lizensierten Trainer GELTING 07.10.+ 08.10. (Jahrgang 2004 – 2009) aus dem Nachwuchsleistungszentrum feilen mit dir an MOLFSEE 16.10.–19.10. (Jahrgang 2004 – 2009) deinem Torschuss, zeigen dir Finten, verbessern deine Passtechnik und vermitteln dir, wie du das Erlernte im Torwartcamps Spiel umsetzt. Ergänzend erwarten dich viele Spiele CITTI FUSSBALL PARK und Wettkämpfe, ein großes Abschlussturnier und 14.08.–16.08. (Jahrgang 2006 –2008) viele kleine Überraschungen! Für das leibliche Wohl

wird gesorgt sein und damit du dabei gut aussiehst, erhältst du ein Trikot mit deinem Namen und deiner Nummer, eine kurze Hose und Stutzen.

Das Holstein-Fußballcamp bietet dir im Jahr 2017: Sei dabei! Alle Infos & Anmeldung unter: Feriencamps im CITTI FUSSBALL PARK oder bei Holstein–Kiel.de/ unseren Partnervereinen in Molfsee und Gelting Holstein–Fussballcamp Torwartcamps für Nachwuchs-Keeper: professionelles Training in kleinen Gruppen mit maximal 6 Torhütern pro Torwarttrainer Trainingscamps für Kinder, die mehr und anspruchsvoller trainieren wollen – für 2017 leider bereits komplett ausgebucht!

HOLSTEIN-STADION UMBAU 17 Holstein-Stadion Auf dem Weg zum Zweitliga-Schmuckkästchen

In der Sommerpause wurde im Holstein- Stadion mit Hochdruck geschraubt, gebaut und gemalt. Der altehrwürdige Holsteinplatz wurde soweit fi t ge- macht, dass er für diese Spielzeit den Statuten der 2. Bundesliga entspricht. Doch das soll erst der Anfang sein.

Wer eine Woche vor Saisonstart einen Rundgang durch das Holstein-Stadion Das Flutlicht strahlt jetzt mit 1200 statt bislang Die West- und Nordtribüne wurden sichtbar machte, der konnte kaum glauben, 800 Lux. erweitert . dass sieben Tage später hier der Ball gegen den SV Sandhausen rollen sich jetzt eine großzügige Mixed-Zone fällig und soll durch eine 5.000 Zu- würde. Doch aller Aufwand war recht- für die Medien. Die Mannschaftskabi- schauer fassende Tribüne ersetzt zeitig erledigt und die Atmosphäre nen erstrahlen im neuen Glanz. Auf werden. Gelingt den Störchen der Klas- bei den Heimspielen der Störche ist der Südtribüne wurden rund 60 neuen senerhalt soll es weitergehen. Geplant eine Neue: mehr Zuschauer, mehr Medienplätze geschaff en. Und das Flut- ist ein Neubau für 25.000 Zuschauer, Stimmung, mehr Erlebnis. Die altehr- licht strahlt jetzt mit 1200 statt bislang der schrittweise bis zum Jahr 2022 fer- würdige Heimspielstätte der KSV erlebt 800 Lux deutlich heller. Doch damit tig gestellt sein könnte. Kostenpunkt: mit der Rückkehr in die 2. Bundesliga nicht genug. Bis zur neuen Saison Rund 50 Millionen Euro. Bereits an den nach 36 Jahren ebenfalls eine Art muss das Holstein-Stadion mindes- aktuellen Umbaumaßnahmen hatten Wiederbelebung. tens 15.000 Zuschauern Platz bieten sich auch Stadt und Land beteiligt. Die können, um die Zweitliga-Lizenz zu Landesregierung übernahm mit sieben Im neuen Glanz erhalten. Millionen Euro rund zwei Drittel der Im Sommer wurde das Holstein-Stadion Kosten in Höhe von 10,4 Millionen Euro. durch Erweiterung der Nord-, West- Stadion für 25.000 Die Restkosten fi nanzieren die Stadt und Südtribüne auf 13.400 Plätze aus- Dafür ist als nächster Schritt die bisher Kiel und der Verein mit je 1,73 Millionen gebaut. In den Katakomben befi ndet für Gäste-Fans vorgesehene Ostkurve Euro.

Das Holstein-Stadion fasst jetzt 13.400 statt bislang 10.000 Zuschauer. 2017⁄18

Hintere Reihe von links: Sebastian Heidinger, Noah Awuku, Arne Sicker, Marvin Ducksch, Dominick Drexler, Alexander Mühling, David Kinsombi, René Guder (jetzt SC Weiche Flensburg), Amara Condé 3. Reihe von links: Eckhardt Klostermeier (Mannschaftsarzt), Tim Petersen (Betreuer), Christopher Lenz, Manuel Janzer, Luca Dürholtz, Kingsley Schindler, Tim Siedschlag, Sebastian Süß (Physiotherapeut), Fabian Franzen (Physiotherapeut) 2. Reihe von links: Markus Anfang (Cheftrainer), Tom Cichon (Co-Trainer), Patrick Kohlmann (Co-Trainer), Utku Sen, Steven Lewerenz, Patrick Herrmann, Joel Gerezgiher, Maurice van Johnson (Physiotherapeut), Tim Höper (Leiter Physiotherapie), Patrik Borger (Torwarttrainer) Vorne von links: Martin Mrugalla (Mannschaftsarzt), Atakan Karazor, Niklas Hoheneder, Dominic Peitz, Lukas Kruse, Kenneth Kronholm, Bernd Schipmann, Ilir Azemi, Rafael Czichos, Dominik Schmidt, Timm Sörensen (Athletiktrainer) Eingeklinkt: Tom Weilandt, Aaron Seydel HOLSTEIN

KielAhoi Störche-Nachwuchsförderung

Camps Michael Stefan Wolfgang Hausgeräte Schellenberg Tholund Homeyer GmbH

Günther Mecklenburg Die Förderung des sportlichen Nachwuchses in Kiel Malermeister GmbH und Umland bedarf der intensiven Unterstützung der Spieler-Eltern und der Freunde des Vereins. Axel Für das geleistete Engagement danken wir allen Manfred Steinbach Pries herzlich.

Um unsere langfristig zielorientierte „Störche- Michaela Pries Nachwuchsförderung“ noch professioneller zu gestalten, suchen wir weiterhin Förderer, die durch Prof. Dr. eine Spende von 100 Euro einen symbolischen Dr. Hermann Langness Felix Reiche Stein im Fundament der Nachwuchsarbeit für die laufende Saison erwerben und in diesem Zeitraum namentlich auf der Seite der „Störche-Nachwuchs- Gerhard förderung“ genannt werden. Lütje

Rainer Fördern auch Sie die qualifizierte Nachwuchsarbeit Tschorn durch Ihre Spende und helfen Sie Holstein, weiterhin große Spieler hervorzubringen. Jürgen Wenden Sie sich an die Holstein-Geschäftsstelle, Weber Frau Klose, Tel.: 0431 / 389 024 100 Horst Albert

Dieter Hannelore Weiland Weiland SG PTSK/HOLSTEIN 21

Die Poststörche sind seit Jahren in der Kreisliga Kiel fest etabliert. Nachdem im vergangenem Spieljahr das ausgegebene Saisonziel allerdings weit verfehlt wurde, der Abstieg erst im vorletzten Spiel abgewen- det wurde, wird in dieser Saison mit gesundem Maß ein Platz im Mittelfeld anvisiert.

Nachdem der SG PTSK/Holstein in der letzten Saison viele Spieler verlassen haben, stand ein erneutes Unterfangen in der Kreisliga unter keinem guten Stern. Trainer Wolf Bolz wurde ebenso ausgewechselt. So übernahmen zur neuen Serie Günter Renner und Lasse Krohn die Mannschaft. Die Spieler ließen sich durch die Veränderungen nicht entmutigen. Es kamen neue Spieler hinzu, die sich hervorragend einbrach- ten und sich zu einem richtigen Team entwickelten, welches sich als ein solches seit Jahren nicht mehr Die SG PTSK-Holstein 2017/18 präsentiert hat. SG PTSK/Holstein Mit Umbruch ins sichere Mittelfeld

Ebenso wurde taktisch einiges verändert. Es wird nun In der Vorbereitung wurde allerdings kein Spiel ge- nicht mehr mit langen Bällen operiert, sondern ver- wonnen. Vier Testspielpleiten und ein Unentschieden sucht, spielerisch das gegnerische Tor zu erreichen. brachten großen Lerneff ekt Das Team ließ sich aber Zudem mussten die Spieler viel Theorie über sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen und wurde auch ergehen lassen, was nicht bei allen Begeisterungs- nach der derben 0:8-Niederlage im Pokal gegen Bor- stürme auslöste desholm nicht nervös.

Der Start in die Saison verlief dann verheißungsvoll: Nach drei Spielen zierte die SG PTSK-Holstein mit Der Kader neun Punkten die Tabellenspitze, was so oft in der Vergangenheit nicht vorgekommen ist. „Wir sind sehr Tor: Lukas Volejnik, Ole Sinke gut aus den Startlöchern gekommen. Das habe ich so Abwehr: Benjamin Boehme, Jonas Ecke, Milan eigentlich nicht erwartet. Allerdings wissen wir den Goetze, Marius Heyden, Fabian Scharfenberg, Fre- temporären Erfolg sehr genau einzuschätzen und derick Schiele, Niko Schirmer, Leewe Schönberg, haben nicht vergessen, woher wir kommen. Wir wer- Mirco Wahler den weiterhin hart an uns arbeiten und guten Fußball Mittelfeld: El Mehdi Berrada-Rkhami, Raphael präsentieren. Auch wenn wir in der Zukunft Niederla- Dierschke, Florian Eilers, Felix Frank, Malte gen einstecken, wird es uns nicht aus der Bahn wer- Garbrecht, Kian Ghamari, Jacob Gismann, Lasse fen“, so Trainer Günter Renner. Krohn, Hauke Lindstädt, Daniel Neuhoff , Tobias Scharfenberg,Mado Sonntag, Volkan Yildirim Angriff : Jamie Kneip, Erik Menz, Julian Schubert, Yannick Wesselmann, Ali Fayadh Trainer: Günter Renner, Co-Trainer: Lasse Krohn Zugänge: Lukas Volejnik (SpVg Eidertal-Molfsee), Ole Sinke (TSV Kronshagen), Leewe Schönberg (SG Felde-Stampe), Marius Heyden (Suchsdorfer SV), Mirco Wahler (SG Felde-Stampe), Kian Ghamari (Flensburg 08), Hauke Lindstädt (1. FC Kiel), Ali Fayadh (InterTürkspor). Abgänge: Timo Amann, Michel Kraus (beide Suchs- dorfer SV), Robert Hartmann (Auslandsstudium), Roman Langolf (Ziel unbekannt), Cedric Rausch (VfB Kiel), Joshua Kühnreich (Weltreise), Chris- toph Kloss (TSV Kronshagen), Henning Bolz (MTV Das neue Trainer-Team um Lasse Krohn (Co-Trainer), Martin Garbrecht (Betreuer) und Dänischenhagen). Günter Renner (Cheft rainer)

TRADITIONSCLUB GELEBTE TRADITION 23 Traditionsclub Gelebte Tradition

Gegenwart ist bald Geschichte und Be- der Handballabteilung, der Cheerleader, standteil von Tradition. Der Traditions- der Tennisabteilung und die Mitglieder club ist der Teil von Holstein Kiel, der der Schiedsrichterabteilung einladen sich der Pfl ege der großen Historie der hatte. 83 Gäste genossen bei angeneh- KSV Holstein angenommen hat und ge- mem Wetter und gelöster Stimmung hört zu den satzungsmäßigen Organen. auf der Terrasse des Clubheims die Keine Frage, dass viele Mitglieder dabei angebotenen Speisen und Getränke. sind, wenn die Störche im Einsatz sind. Beim Grillabend kam es zu einem Wiedersehen der Holsteinlegenden Das Präsidium des Traditionsclub Die Mitglieder des Traditionsclubs Ulli Meyer, Heiner Sander, Wolfgang um Helge Voß, Thorsten Neumann, haben den Aufstieg der Ligamannschaft Schwierzke und Harro Clausen (Foto). Jürgen Fandrey und Jürgen Vimmer mit herbei gefi ebert. Nicht nur bei den Am 3. September fand der jährliche (v. li.). Heimspielen war der Traditionsclub Sommerausfl ug des Traditionsclubs durch zahlreiche Mitglieder vertreten. statt. 32 Personen bestiegen den Bus, Auch bei den entscheidenden Auswärts- um einen gelungenen Ausfl ug mit der Über den Traditionsclub spielen zum Ende der Saison, z. B. in Re- Fahrt nach Süderbrarup zu beginnen, Der Traditionsclub ist Organ der KSV gensburg und Großaspach, waren viele von dort ging es mit der Museumsbahn Holstein mit in der Satzung der KSV Mitglieder dabei. An dieser Stelle gratu- nach Kappeln, um mit dem Schiff nach Holstein festgelegten Aufgaben. Er hat liert der Traditionsclub noch einmal der Lindaunis weiterzuschippern. danach u. a. die Aufgabe, die Tradition Mannschaft und den für die Mannschaft im Verein zu pfl egen, die Teilhabe Verantwortlichen sehr herzlich. Stammtisch und insbesondere älterer Mitglieder am Jahreshauptversammlung Vereinsleben zu fördern, Streitigkeiten Aktivitäten der letzten Monate Was ist geplant? Welche Auswärts- im Verein zu schlichten, im Rahmen Was war zuletzt los? Wie in den letzten spiele der Ligamannschaft in dieser seiner Zuständigkeit Auszeichnungen Jahren fast immer, war der Traditions- Saison – vom Vorstand des Traditions- vorzuschlagen und Ehrungen vorzu- club bei der Mitgliederversammlung clubs organisiert – noch besucht wer- nehmen. Nach der Satzung hat er auch der KSV Holstein am 16. Mai durch zahl- den, hängt vom weiteren Saisonverlauf das Präsidium und den Aufsichtsrat zu reiche Mitglieder vertreten. Einen Hö- ab. Der monatliche Stammtisch fi ndet beraten und zu unterstützen. Er ist am hepunkt bildete für den Traditionsclub wie bisher jeweils am 1. Donnerstag Wahlausschuss beteiligt, der die Wahl auch der am 17. Mai 2017 durchgeführte im Monat, 18.00 Uhr, im Restaurant des Aufsichtsrates vorbereitet. jährliche Grillabend in den Räumen ALSSOS, Kopperpahler Teich 9, 24118 der Gastronomie des 1. KTHC, zu dem Kiel, statt (nächste Termine 07.09 und Der Traditionsclub redet mit im Verein. der Traditionsclub die Trainer, Verant- 05.10.17). Die Jahreshauptversammlung Die Mitgliedschaft im Traditionsclub wortlichen und Betreuer des Fußball- und das jährliche Grünkohlessen sind bietet die Möglichkeit – wenn auch in nachwuchses, der Holstein-Women, der für Donnerstag, 16.November 2017, überschaubarem Rahmen – auf Ent- Traditionsmannschaft, der Poststörche, vorgesehen. wicklungen im Verein – insbesondere im ideellen Teil des Vereins – einzu- wirken. Mitglieder des Traditionsclubs können nur Vereinsmitglieder werden, die das 32. Lebensjahr vollendet haben. Die Mitgliedschaft wird erworben durch einen Aufnahmebeschluss der Versammlung des Traditionsclubs. Der Jahresbeitrag beträgt (neben dem Ver- einsbeitrag) 40,- €.

Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat, möge sich bei Jürgen Vimmer (Telefon: 0431/300 346 73, Mobil: 0162/9867592 oder E-Mail: Juergen. [email protected]), bei Jürgen Fandrey (Telefon: 04329 /923 12), Helge Voss (Tel. 0431/593 370) oder bei Beim Grillabend kam es zu einem Wiedersehen der Holsteinlegenden Ulli Meyer, Heiner Sander, Jürgen Thorsten Neumann (Telefon: 04331/247 10) Vimmer, Wolfgang Schwierzke und Harro Clausen (v. li.). melden. Stürmt die 2. Liga!

Wir drücken euch alle Daumen.

Und das tun wir für Sie:

Professionelles Print- und Webdesign Exzellenter Digitaldruck mit hauseigener Buchbinderei Produktfotografie Individuelle Web2Print-Lösungen Softwareentwicklung

Digital GmbH & Co. KG Sprechen Sie uns an: Tel. 04 31 / 6 96 44 - 0 www.ls-kiel.de HOLSTEIN WOMEN 25

Holstein Women Der Kader Tor: Karina Köpke, Lena Köllmer, Lis Pirotton, Victoria Bendt Ab ins obere Drittel Abwehr: Janne Diercks, Jasmin Gros- nick, Johanna Labuj, Jule Ziegler, Liv Karlitschek, Luiza Zimmermann, Maj Nach dem Abstieg aus der 2. Frauen- Mit Geduld und Ruhe Sandmann, Melissa Möller Bundesliga und dem personellen Um- Spielerisch hingegen gehörte Holstein Mittelfeld: Dorit Evers, Lina Staben, bruch beendeten die Holstein Women zu den stärksten Teams, produzierte Madita Thien, Samanta Carone, die Regionalliga Nord mit einem re- reichlich Torchancen, traf allerdings nur Sarah Begunk, Tabea Lycke spektablen vierten Platz und holten 43-mal. Doch der KSV-Coach ist opti- Angriff : Era Imeri, Lisa Block, Lisa obendrein souverän den Landespokal. mistisch: „Unsere letzten Saisonspiele Wippich, Sandra Müller Geben die positiven Entwicklungen waren recht gut. Die Stimmung in der Trainer: Bernd Begunk, Co-Trainerin: der Vorsaison Auftrieb? Die Holstein Mannschaft ist gut. Der Neuaufbau Annika Bahr, Athletiktrainer: Fabian Women wollen jedenfalls mittelfristig ist gelungen.“ Trotzdem wird es keine Müller, Torwarttrainer: Harald Zwatz zurück in die Zweite Liga. einfache Aufgabe für das Trainer-Duo Zugänge: Karina Köpke (SSG werden. Wenn man auf das Alter der Rot Schwarz Kiel), Lisa Wippich Platz vier in der Regionalliga Nord Neuzugänge schaut, fällt auf, dass zwei (Kieler MTV), Jasmin Grosnick (TSV und Landespokalsieger: Die Holstein Drittel noch nicht einmal volljährig Hattstedt) Women haben sich nach dem Abstieg sind. Da heißt es geduldig und mit Ruhe Abgänge: Louisa Brauer (Karriere- aus der 2. Frauen Bundesliga vor zwei aufbauen, um das Saisonziel zu errei- ende), Emine Ibrahimi (Wacker Jahren in der Regionalliga prächtig er- chen. Eine Stütze für die Mannschaft Mecklenbeck), Julia Sinjen (pau- holt. Der vollzogene Umbruch soll nun werden Spielerinnen wie Sarah Begunk, siert), Paula Dieckmann (aufgehört), in den Aufbau einer schlagkräftigen, Victoria Bendt und Tabea Lycke sein, Bianca Hennings (U23, stand by). gefestigten Mannschaft münden, die die zwar auch noch jung sind, aber mittelfristig die Rückkehr in die Zweite schon viel Erfahrung mitbringen. Zu Liga schaff t. Daran arbeitet das Trainer- festen Größen haben sich inzwischen Team um Bernd Begunk, Annika Bahr, auch Lina Staben und Madita Thien Harald Zwatz (TW) und Fabian Müller entwickelt. Die torgefährliche Staben gegen die Absteiger aus den beiden (AT) weiterhin intensiv. In dieser Saison und die trickreiche Thien waren die Zweitligastaff eln und die Meister aus jedoch möchten die Women den vierten Entdeckungen der vergangenen Saison. den fünf anderen Regionalligen durch- Platz des Vorjahres zunächst bestäti- setzen müssen, um einen Platz in der gen. „Wir streben das obere Drittel an“, Reform als Risiko neugeschaff enen 2. Bundesliga zu sagt Trainer Begunk. Im vergangenen Doch es gibt externe Faktoren, die bekommen. Anders als bei den Herren Jahr fehlte lediglich hin und wieder die einen Aufstieg erschweren. Durch die ist es zudem erlaubt, dass die zweiten Konstanz für eine bessere Platzierung. Umstellung zur eingleisigen 2. Bundes- Mannschaften der Profi klubs in der Gerade das Abwehrverhalten gilt es zu liga in der Saison 2018/19 wird es mit 2. Bundesliga spielen dürfen. Sollte die stabilisieren. 34 Gegentore kassierten großer Wahrscheinlichkeit zu einem Mannschaft in der Entwicklung einen die Kielerinnen in 21 Spielen. Verbes- vermehrten Abstieg in die Regionalliga Schritt nach vorne machen und weiter serungswürdig war zuweilen auch das kommen. Zudem wird sich der Regio- Spielfreude zeigen, kann Holstein ohne Verhalten beim Torabschluss. nalligameister in einer Aufstiegsrunde weiteres ganz oben mitmischen.

Jubel nach dem Landespokal- sieg bei den Holstein-Women. 26 HOLSTEIN WOMEN

Women U23 Der Kader Tor: Bente Müller Abwehr: Lisa Lorenzen, Alina Lycke, Eine Saison ohne Abstiegskampf Thyra Nohns, Mira Radloff , Sonja Hansen, Justina Beuckers, Feli Gott- lieb, Bianca Hennings. In der vergangenen Saison hieß es im Bachmann. „Unsere Hoff nung ist, dass Mittelfeld: Svenja Schatzmann, Aysu Lager der zweiten Frauenmannschaft die ein oder andere den Sprung in die Tosyali, Fanny Leonarmand, Hannah ständig: Schaff en wir es oder schaff en Ligamannschaft schaff t“, erklärt der Sugaiski, Johanna Lachmann, Ju- wir es nicht? Das soll in der Spielzeit Trainer weiter. Die Verbands liga hat liana Kropf, Lina Dallmann, Lisann 2017/18 anders werden. Dafür wurde in dieser Spielzeit einige unbekannte Evert, Janna Rohwedder, Clara Roy, der Kader auf Vordermann gebracht Teams parat, sodass es für die zweite Jule Kuring, Mia Albert, Sophia Kropf und auch das Trainerteam verändert. Mannschaft Spiele geben wird, wo sie Angriff : Laura Vogt, Rachel Grygas, Neuland betreten muss. Trotzdem „wol- Dana Ruhnke, Sandra Bergamo Matthias Bachmann (in der 2. Saison len wir mit dem Abstieg defi nitiv nichts Trainer: Mathias Bachmann, Mat- bei den Holstein Women II) und Mat- zu tun haben“, so Mathias Bachmann. thias Lachmann, Co-Trainer: David thias Lachmann werden als Trainer die Die Talfahrt der letzten Saison, welche Aumann, Athletiktrainerin: Sabine Fäden ziehen. Dazu haben sie sich mit erst in letzter Minute gestoppt werden Dieser, Torwarttrainer: Harald David Aumann einen Co-Trainer und konnte, möchte das ganze Team nicht Zwatz Sabine Dieser eine Athletiktrainerin als nochmal miterleben. Auf eine Platzie- Externe Abgänge: Nina Rose (TSV Verstärkung gesucht. Auch der Kader rung möchte sich das Trainer-Team Schönberg), Aileen Meyer (SC ist bei 13 Neuzugängen und nur acht jedoch nicht festlegen, da der Blick eher Fortuna Wellsee), Kerstin Krause Abgängen gut besetzt. Auch wenn das auf die Entwicklung für die Gesamt- (Gettorfer SC), Johanna Bak (SV Durchschnittsalter bei nur 20,7 Jahren entwicklung der Holstein Women geht. Felm), Jenny Riemer (Pause), Jas- liegt, ist die Mischung auf Erfahrung Die Saisonvorbereitung hat das Team min Stuhr (berufl ich bedingt nach und Talent sehr ausgeglichen und die genutzt, um an der Spielleistung zu Niedersachsen) Breite des Kaders eröff net den Trainern arbeiten. Mit drei Siegen und zwei Nie- mehr Flexibilität als in der vergangenen derlagen, wovon eine denkbar knapp Saison. „Wir wollen diese junge, talen- war, ist das Trainergespann zufrieden. tierte Truppe voran bringen“, so Trainer Es kann also losgehen!

Die Holstein Women U23 wollen in der kommenden Saison wieder häufi ger jubeln. HOLSTEIN WOMEN 27

Women U17 Der Kader Tor: Marcie Bröcker Abwehr: Charlotte Claasen, Johanna B-Juniorinnen mit Titelambitionen Claasen, Melina Dencker, Lena Damerow, Ann-Kathrin Illner, Miray Isik, Jette Eicke, Emma Jensen, Nachdem die B-Juniorinnen der Hol- rinnen SH-Liga auf drei Quali-Staff eln Jamie-Lynn Labes, Anne-Mette stein Women in der vergangenen Sai- wurden die Teams umverteilt, sodass Löhndorf, Vita Onderka, Anais van son knapp die Meisterschaft verpasst die Bergamo-Truppe nicht ausschließ- de Sand. haben, liegt es nahe, dass das Team lich auf die gleichen Gegnerinnen Mittelfeld: Hannah Östermann, um Trainer Daniel Bergamo für die wie im letzten Jahr triff t. In der Liga Emma Ballay, Carlotta Bertemann, kommende Saison gerechtfertigte Ti- vertreten sind neben Holstein Kiel: Fjolla Brahimi, Katharina Dushe, Ais- telambitionen hegt. Auch der Gewinn TSV Borgstedt, SG Nie-Bar, SG Fried- ling Eggers, Lene Klein, Laura Nöhr, des Landes- und Kreispokals im Mai richsberg-Schuby, SG Dänischer Wohld, Katharina Peters, Kris Sandmann, und im Juni schürt die Motivation, in MTSV Olympia Neumünster und der Anna Schulze, Paula Strobler. der Saison 2017/18 wieder auf Titeljagd Stadtkontrahent Kieler MTV. Dement- Angriff : Michelle Hoheisel, Anna zu gehen. sprechend wird es auch in 2017/18 wie- Selk, Alina Steiner. der ein Derby geben. Dieses ist wohl Trainer: Daniel Bergamo, Als Trainer wird Daniel Bergamo auch auch schätzungsweise die Partie, die Co-Trainerin: Sandra Bergamo, in der kommenden Spielzeit an der Sei- unseren B-Juniorinnen am meisten ab- Athletiktrainerin: Sabine Dieser, tenlinie stehen. Auch Sabine Dieser un- verlangen wird. Torwarttrainer: Harald Zwatz terstützt als Athletiktrainerin weiterhin Die Vorbereitung der Jung-Störche das Team. Den Co-Trainerposten über- wurde besonders intensiv in einem nimmt, solange sie noch nicht wieder Trainingslager mit Turnier in Varde (DK) fi t ist und selber spielen kann, Daniels vom 21.-25.08.17 gestaltet. Die Kombi- Ganzen zu festigen. Bis zum 17. Sep- Schwester Sandra. Dadurch wird der nation von Training und regelmäßigen tember hat das Trainer-Team noch Zeit, Weggang von Trainerin Emine Ibrahimi Spielzeiten nutzte Daniel Bergamo um den Feinschliff zu beenden, denn dann zumindest fürs Erste kompensiert. die Neuzugänge in das Spielsystem startet die Liga mit einem Derby gegen Durch die Umstellung der B-Junio - einzufl echten und den Kader so im den Kieler MTV.

Auf geht's für die Holstein Women U17 in eine neue Saison. 28 LIGHTS CHEERLEADER Lights Cheerleaders Auf vielen „Hochzeiten“ unterwegs

Der Sommer bringt naturgemäß viele Läufe und Holstein Veranstaltungen. Und viele Veranstal- Das galt vor allem beim „Lauf zwischen tungen bringen viele Auftritte für die den Meeren“ 2017, der am selben Tag Lights Cheerleader von Holstein Kiel. stattfand, wie das letzte Ligaspiel mit Das ist natürlich positiv zu sehen, denn der anschließenden Aufstiegsfeier auf viele Auftritte bringen immer neue dem Rathausplatz. Ähnlich proble- Erlebnisse, bringen hier und da eine matisch ist die Situation während der Aufwandsentschädigung in die Mann- Sommerferien, wenn auch aus anderen schaftskasse und sie bringen natürlich Gründen, denn der Großteil der Aktiven auch Reichweite, denn die Lights sehen ist natürlich Schüler und zu wechseln- sich nicht nur als Cheerleader und den Terminen einfach im Urlaub. Für Stimmungsgaranten für eine Veran- das Trainerteam ist es daher jedes Mal staltung, sondern auch als Botschafter eine echte Aufgabe, trotzdem noch für Holstein Kiel. einen Auftritt zusammenzustellen, der beim Publikum nicht den Eindruck Und so kommen über die letzten Jahre erweckt, dass hier keine eingespielten neben den Heimspielauftritten im Gruppen am Start sind. Holstein-Stadion immer mehr Lauf- und Triathlon Veranstaltungen ins Auf- Und so konnten die Lights den Auf- trittsprogramm der Lights. Die größte stieg feiern, beim „Lauf zwischen den Herausforderung besteht dabei darin, Meeren“, dem „Ostsseman113“ in Damp, immer genügend Cheerleader zur rech- dem „Ostseeman“ in Glücksburg und ten Zeit am rechten Ort zu haben. beim „KN-Fördetriathlon“ teilnehmende Lights beim Ligaauft akt gegen Sandhausen.

AHOI 2. LIGA! Wir freuen uns auf eine geile Saison mit Euch! LIGHTS CHEERLEADER 29

Die Lights beim KN-Förde-Triathlon.

Sportlerinnen und Sportler anfeuern Kurz vor Weihnachten und im 1. Quar- und auch noch den Saisonauftakt tal 2018 fi nden unsere festen Meis- gegen den SV Sandhausen und das Po- terschaften statt. Das Training für kalspiel gegen Braunschweig mitfeiern. die Programme beginnt direkt nach Rückkehr aller aus dem Urlaub, sprich Jetzt mitmachen! Anfang September. Dann starten die Zukünftig gilt es dann nach den Ferien Lights quasi in die „neue Saison“. Cho- wieder neue Mitglieder in die Teams zu reografi en, Akrobatik, Pyramiden und integrieren und Abgänge durch Beruf, Stunts werden nicht aus dem Ärmel Studium oder persönliche Gründe zu geschüttelt. Die Teams brauchen eine kompensieren. Es ist also wieder die entsprechende Trainingszeit für neue Chance, jetzt neu bei den Lights einzu- Elemente. Wir freuen uns drauf! steigen. Egal, ob Mädchen oder Junge, Frau oder Mann. Bei uns kannst du Wir sehen uns – ausprobieren, ob die Lights Cheerlea- Deine Lights Cheerleader! der das Richtige für Dich sind und wir können testen, ob genau Du unsere Teams bereichern kannst.

Lights Cheerleader Sommerferienprogramm. Lights beim DFB Pokalspiel gegen Braunschweig. 30 HSG HOLSTEIN KIEL/KRONSHAGEN HSG Holstein Kiel/Kronshagen Willkommen in der Oberliga!

hart umkämpftes Spiel. Auch das sehr ausgeglichene Derby in eigener Halle gegen die HSG Mönkeberg-Schönkir- chen musste mit 26:30 (14:12) abgege- ben werden.

Auf zwei Pleiten folgt Sieg Nach einem knappen Sieg der Krabben gegen den Tabellenachten Slesvig IF in Schleswig (31:32) folgte ein deutlicher Spielgewinn gegen die HSG Tills Löwen 08 in Ratzeburg mit 35:29. Dann muss- ten die Krabben gegen den Tabellenfüh- rer SV Preußen Reinfeld in der Tallinn- halle antreten. Die Halle im Suchsdorfer Weg war wegen eines Dachabsturzes gesperrt. Das Spiel endete unentschie- den 26:26 (14:13) und ließ weiterhin den möglichen Aufstieg in die Oberliga Aller Aufwand hat sich ausgezahlt. Die Hamburg/Schleswig-Holstein off en. Die Handballerinnen der HSG Holstein Kiel/ Krabben waren hochmotiviert und lie- Kronshagen haben bewegende Monate ferten ein gutes Spiel, leider reichte es Die 1. Frauen im Drachenboot. hinter sich, durften sich am Saisonende noch nicht zum Aufstieg. aber über den Aufstieg in Oberliga Geschaff t! freuen. Ehrungen vor dem Höhepunkt Knapp 200 Zuschauer sahen ein von Zum Abschluss der Saison folgte dann Beginn an hart umkämpftes Spiel der Frauen 1 – das Spiel gegen den Tabellennachbarn Krabben gegen den Tabellenzweiten. Schleswig-Holstein-Liga und Zweiten HC Treia/Jübek. Schon vor Nicht einmal konnte sich eine Mann- Spielbeginn gab es einen Grund zum schaft absetzen. Bis zur letzten Sekun- Nach 19 Spielen standen die Krabben Feiern: der Landessportverband Schles- de blieb es spannend. Alle Spielerinnen mit 27:11 Punkten auf dem 3. Tabel- wig-Holstein überreichte den Krabben gaben alles und auch das Trainerteam lenplatz – fünf Spiele standen noch einen Scheck über 500 Euro als Gewinn brauchte nach diesem Spiel eine Du- aus. Gegen den MTV Heide unterlagen des Wettbewerbs „Mein Team macht das sche. Ein wunderbarer Abschluss der die Krabben denkbar knapp mit 35:34 Sportabzeichen“. Der allseits beliebte erfolgreichsten Saison aller Krabben (18:19). 12 Siebenmeter, 14 Zweimi- Physio der Krabben, Fritz Paysen, wurde seit der Umorganisation der HSG nuten-Strafen, eine Disqualifi kation ebenfalls geehrt: Zum 55. Mal hatte er Holstein-Kiel/Kronshagen: 29:27 (15:14) (wegen der 3. Zeitstrafe) – es war ein das Deutsche Sportabzeichen absolviert. – Sieg und Aufstieg, es war geschaff t.

Die 1. Frauen im Trainingslager in Bad Malente. Gemeinsam schwitzen nach dem Austieg. HSG HOLSTEIN KIEL/KRONSHAGEN 31

Abschiede und Neuzugänge Spiele standen noch aus. Nach zwei Personeller Umbruch Nach der hitzigen Saison und ein paar weiteren Spielen stand der Klassener- Nach diesem erfolgreichen Saisonab- Wochen Erholungspause ging es weiter halt bereits im März 2017 fest. schluss (12 Siege, 2 Unentschieden, 10 mit der Vorbereitung auf die Oberliga. Niederlagen) und drei Wochen wohlver- Zunächst wurde der Kader aufgestellt. Verdienter Sieg dienten Urlaubs tat sich einiges in der Leider verließen Constanze Lüdtke, Gegen die HSG Schülp/Westerrönfeld/ Mannschaft. Sechs Spielerinnen haben Josefi ne Lüthje und Maj-Britt Dreyer Rendsburg unterlag die HSG Holstein das Team verlassen. Janna Runge, Jen- die Krabben. „Eigentlich-Abgang“ An- Kiel/Kronshagen am 18. März mit 27:24. nifer Bienz, Julia Schütz, Nele Kappel nika Heinrichsen blieb dagegen eine Die Krabbenreserve erwischte einen und Sina Blum spielen in Zukunft in Krabbe und sagte dem Drittligisten HG gebrauchten Tag und schien im Spiel anderen Mannschaften. Karina Möller OKT in letzter Sekunde ab. Neu hinzu nie richtig angekommen zu sein. Die (Ehrlich), die am 30. Juni 2017 Trai- kommen Rückraumspielerin Johanna Abwehr stand zwar von Beginn an gut ner Lasse Möller heiratete, setzt aus Matthießen, Stefanie Pekeler und Tha- und konsequent, doch die Ballverluste wegen ihrer Schwangerschaft. Zu ver- bea Kautz. überwiegten. Das Angriff sspiel wirkte zeichnen sind auch drei Neuzugänge: lethargisch. Das sah eine Woche später Anna Münchow kommt vom Lokalriva- Die Vorbereitung startete mit zwei gegen die SG Mittelangeln ganz anders len Suchsdorfer SV, Victoria Haack vom Freundschaftsspielen gegen Teams aus aus. Der 24:12-Sieg war verdient und Wiker SV und Karina Geisler von der SG der dritten Liga, in denen die Krabben resultierte aus einem konzentrierten Dithmarschen. überzeugen konnten und ein ausgegli- Spiel mit guter Abwehr und gutem chenes Ergebnis erzielten. Zum Team- Angriff . Vorbereitung building ging es ins Drachenboot. Im In der ersten Vorbereitungsphase Trainingslager übten sich die Krabben Niederlagenserie wurde sieben Wochen lang dreimal wö- im Tanzen, und Fußball wurde gegen Danach mussten die Fans leider bis chentlich trainiert. Danach folgte eine die Damen aus Klausdorf gekickt. Beim zum letzten Saisonspiel warten, um zweiwöchige Pause. Zum Saisonstart Besuch des Sport- und Bewegungs- wieder einen Spielgewinn feiern zu hin wurde dann teilweise sogar viermal parks Gaarden wurde Handball-Biath- können. Die Krabbenreserve unterlag wöchentlich trainiert und es folgten lon gespielt und im Trainingslager in gegen IF Stjernen Flensborg mit 21:27, diverse Vorbereitungsspiele. Gegen den Bad Malente wurde drei Tage trainiert, dem Handewitter SV 25:27 und der HSG Preezter TSV II (Kreisoberliga) konnten geschwommen und Aerobic-Einheiten Weddingstedt/Hennstedt/Delve 18:31. die Krabben mit 30:20 von der Platte absolviert. Zum Abschluss gab es ein Auch der HFF Munkbarup konnte nicht gehen und gegen die HSG Mönkeberg- Mixed-Turnier mit den Herren von Dä- bezwungen werden (20:27). Gegen Schönkirchen (Kreisoberliga) gewan- nischenhagen. Viele neue Spielabläufe die SG Eider/Harde gelang am letzten nen sie mit 23:16. Ein Unentschieden und eine top gestählte Abwehr erwar- Spieltag ein Sieg (28:24) in der Halle (33:33) folgte bei der HSG Gettorf/ ten die Fans im ersten Spiel. der Gäste. Durch einen Absturz des Osdorf (Kreisoberliga). Nach dem Krab- Daches in der Halle im Suchsdorfer Weg bensupercup kann es also losgehen! mussten die letzten Spiele der Saison Trainer Möller hat im Juli 2017 um ein 2. Frauen – kurzfristig an anderen Spielorten statt- Jahr verlängert und freut sich auf die Landesliga Staff el Nord fi nden. Selbst das alljährliche Turnier kommende Herausforderung. Das Team der Krabbenreserve – der Krabben- ist bereit! Die Krabben der Schleswig-Holstein- supercup am 3. September – musste Liga-Reserve (U23) belegten nach 17 wegen der Hallenschließung umorgani- Spielen mit 20:14 Punkten den 6. Tabel- siert werden. lenplatz in der Tabellenmitte – sieben

Vorbereitung der 2. Frauen auf die neue Saison. Kabinenparty der 2. Frauen. ABWEHRBOLLWERK

Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften. Die Cellagon 5er-Kette sorgt in jeder Situation für ein Höchstmaß an Stabilität. Mehr zu natürlich gesunder Ernährung auf www.cellagon.de

Offizieller Ernährungspartner der

Hans-Günter Berner GmbH & Co. KG • Hasenholz 10 • 24161 Altenholz www.cellagon.de JUBILÄEN & GEBURTSTAGE 33

Jubiläen 10 Jahre Rainer Jessen 01.09.2007 25 Jahre 50 Jahre Henning Bolz 01.01.2007 Emin Tanrikulu 01.10.2007 Siegfried Michaelis 10.06.1992 Holger Kock 01.02.1967 Schleswig-Holsteinische Tilman Körtzinger 01.10.2007 Thorsten Neumann 06.03.1967 Landesbibliothek 01.01.2007 Tim Zimmermann 01.10.2007 30 Jahre Dieter Rabe 01.06.1967 Endrik Johns 01.01.2007 Jasmin Stuhr 01.12.2007 Jörg-Sven Jacob 26.04.1987 Gerhard Vahl 01.08.1967 Joachim Mattner 01.01.2007 Mark Jürgen Ketelsen 01.08.1987 Michael Mattner 01.01.2007 15 Jahre Hans-Joachim Dietrich 01.08.1987 55 Jahre Angelina Krüger 01.03.2007 Mathias Woloszyn 01.03.2002 Ulrich Ströh 10.12.1962 Steff en Schneekloth 01.03.2007 Jonathan Lukas Ketelsen 01.05.2002 35 Jahre Lasse Krohn 01.04.2007 Moritz Michelsen 01.08.2002 Elke Bührsch 27.04.1982 60 Jahre Wolfram Callies 01.04.2007 Gunter Zerbe 01.08.2002 Dieter Schmiedel 01.01.1957 Tanja Fischer 01.04.2007 Burkhard Leo 01.08.2002 40 Jahre Volker Carstens 16.10.1957 Alina Lycke 01.05.2007 Hans-Peter Börner 23.09.1977 Lauritz Molt 01.07.2007 20 Jahre 65 Jahre Thorsten Gutzeit 01.07.2007 Jasper Hüsgen 15.01.1997 45 Jahre Peter Zimmermann 09.04.1952 Susanne Gutzeit 01.07.2007 Jochen Lahrtz 01.02.1997 Bernd Drescher 01.04.1972 Tjark Gutzeit 01.07.2007 Siegfried Speer 01.03.1997 Gerhard Lütje 01.06.1972 70 Jahre Andreas Raddatz 01.07.2007 Helmut Ciemnyjewski 06.03.1997 Dieter Wendland 01.07.1972 Harro Clausen 08.08.1947 Holger Delbrügge 01.08.2007 Hans-Joachim Trenner 16.04.1997 Volker Zacharias 01.07.1972 Andreas Sterzel 01.08.2007 Gunda Haake 01.11.1997 Dieter Grunwald 01.08.2007 Angelika Stapf 05.11.1997 Patrick Nawe 10.11.1997

Geburtstage

10 Jahre Nik Bennet Hesse 14.09.2002 Leif Rottscholl 08.07.1992 Jan Wilms 31.12.1977 Volker Zacharias 02.07.1962 Semih Eren Akyol 04.01.2007 Luca Fynn Reimers 18.09.2002 Victoria Bendt 23.07.1992 Axel Meß 17.07.1962 Damian Dirk Schröder 05.01.2007 Lene Sophie Klein 19.09.2002 Sabine Dieser 31.07.1992 45 Jahre Heiner Schmidt 06.08.1962 Janik Boller 11.01.2007 Kris Marit Sandmann 07.10.2002 Sandra Mimouni 31.07.1992 Deniz Karahan 04.01.1972 Beate Hanisch 13.08.1962 Finn Tjorge Blank 12.01.2007 Caprice Emilio Gerlach 12.10.2002 Andreas Bundtzen 31.07.1992 Christian Kaack 19.01.1972 Gunter Zerbe 02.09.1962 Till Mattis Kollmann 26.01.2007 Jette Eicke 06.11.2002 Alexander Mühling 05.09.1992 Thorsten Kibbel 13.02.1972 Axel Pries 08.09.1962 Abdelmalik-Nasser Lisa Rosenbaum 07.11.2002 Patrick Möller 03.10.1992 Ernst Willi Hartwigsen 09.03.1972 Thomas Pieczonka 08.09.1962 Nasir 04.02.2007 Noah Elias Purtz 10.11.2002 Chantal Zinke 18.10.1992 Bastian Sohn 01.04.1972 Ulf Paetau 10.09.1962 Fatlum Krasniqi 26.02.2007 Katharina Dushe 25.11.2002 Lara Aileen Meyer 01.11.1992 Heiko Ohff 25.04.1972 Jens Koslowski 26.10.1962 Marius Friedrich 05.04.2007 Jeppe-Tammes Victoria Haack 11.11.1992 Ralf Birkhahn 06.06.1972 Gaby Krämmer 11.12.1962 Andrew Marczinski 09.04.2007 Waschko 27.11.2002 Ann-Kristin Felke 17.11.1992 Maike Schmidt-Boldt 17.06.1972 Talha Eren Özdemir 16.04.2007 Miray Isik 30.11.2002 Dennis Schönfeld 16.12.1992 Florian Krug 21.06.1972 60 Jahre Ciano Ploog 17.04.2007 Greta Hammerich 04.12.2002 Carsten Wehlmann 27.06.1972 Jens Molt 04.03.1957 Jeppe Raimund 27.04.2007 Shirin Dalgic 26.12.2002 30 Jahre Norman Nawe 08.07.1972 Manfred Steinbach 27.04.1957 Julius Bent Kolbe 12.05.2007 Mette Marieke Blank 29.12.2002 Ingo Wolf 20.01.1987 Ilka Thomsen 20.07.1972 Konstantin-Franz Linna Helene Loeb 01.07.2007 Hendrik Bauer 17.03.1987 Thomas Hager 12.08.1972 Neugebauer 08.06.1957 Omar Kaied 21.07.2007 20 Jahre Jessica Blum 31.03.1987 Björn Otterbeck 15.08.1972 Harald Wiese 20.06.1957 Emma Schröder 25.07.2007 Miguel Coimbra Michael Krause 11.04.1987 Jan Burkel 21.09.1972 Jürgen Duff ner 17.07.1957 Tino Klein 11.11.2007 Fernandes 13.01.1997 Philipp Müller 23.04.1987 Tanja Müller 06.10.1972 Ulrich Gerhard Walter Jean-Pascal Thiel 14.01.1997 Marcel Erl 12.05.1987 Eike Witt 26.10.1972 Kauff mann 03.08.1957 15 Jahre Linus-Valentin Hartung 16.01.1997 Georg Seemann 23.05.1987 Matthias Schicker 28.10.1972 Julius Hummel 23.09.1957 Nils Knuth 03.01.2002 Maximilian Duus 20.01.1997 Dominik Schmidt 01.07.1987 Eike Wolf 29.10.1972 Gerhard Witte 09.10.1957 Tjark Lasse Scheller 12.01.2002 Jan Ulrich Hartwigsen 02.02.1997 Jan Lohmann 17.07.1987 Denise Wendler 03.12.1972 Uwe Schubert 15.10.1957 Paula Strobler 27.01.2002 Eva-Marie Wormuth 04.02.1997 Julian Rabe 15.08.1987 Serkan Yildirimer 29.01.2002 Thies Hinrichsen 15.02.1997 Tim Siedschlag 26.09.1987 50 Jahre 65 Jahre Niklas Ian Kessler 29.01.2002 Jana Hennig 28.02.1997 Enrico Peters 04.11.1987 Arne Reimer 07.01.1967 Ulrich Hoeneß 05.01.1952 Noé Lipkow 20.02.2002 Eric Lange 16.03.1997 Maike Krüger 12.11.1987 Jörg Markwardt 08.01.1967 Klaus Schütt 07.03.1952 Johanna Claasen 21.02.2002 Sarah Andrews 24.03.1997 Henrik Niedziella 03.12.1987 Uwe Stöver 08.02.1967 Arno Heitmann 01.04.1952 Oke Paulsen 13.03.2002 Tjorve Nils Mohr 26.03.1997 Dennis Scheunemann 13.12.1987 Carsten Jürgens 22.02.1967 Detlef Schoof 06.04.1952 Melina Dencker 13.03.2002 Pascal Munke 03.04.1997 Jan Uphues 17.12.1987 Michael Böhm 04.03.1967 Norbert Seliger 22.04.1952 Alexander Theel 22.03.2002 Kevin Ferchen 14.04.1997 Norbert Schwarz 14.03.1967 Hartmut Schulz 30.04.1952 Pascal Polonski 23.03.2002 Rieka Thal 16.04.1997 35 Jahre Knud Hansen 17.03.1967 Rainer Looft 02.05.1952 Can-Luca Lohmann 25.03.2002 Leonie Bittner 16.04.1997 Daniel Batzing 10.01.1982 Rainer Jessen 23.03.1967 Gerd Schildt 12.06.1952 Ann-Kathrin Illner 29.03.2002 Arne Sicker 17.04.1997 Sönke Lüttjohann 27.02.1982 Henning Pless 06.05.1967 Hans Cordts 14.08.1952 Jacline Gaethje 09.04.2002 Niklas Blietschau 28.04.1997 Birte Carstensen 28.02.1982 Ralf Wulf 16.05.1967 Burkhard Leo 22.08.1952 Richard Arndt 03.05.2002 Fyn Claasen 02.05.1997 Hannes Drews 27.03.1982 Mathias Sievert 10.06.1967 Siegfried Speer 21.09.1952 Lena Yara Damerow 06.05.2002 Marvin Leege 24.05.1997 Melanie Bethke 27.03.1982 Karl Gladeck 25.06.1967 Thorsten Brücker 07.10.1952 Fynn Schultheiß 08.05.2002 Jan Pannenborg 29.05.1997 Jens-Oliver Mohr 01.05.1982 Dirk Benz 08.07.1967 Gerd Kluge 28.11.1952 Tim Luca Hartlep 12.05.2002 Jannik Braun 20.06.1997 Bianca Hennings 25.06.1982 Matthias Lachmann 17.07.1967 Brigitte Vogdt 21.12.1952 Jonas Sterner 13.05.2002 Cihad Yagci 02.07.1997 Bastian Ohrtmann 22.07.1982 Jörg Moeller 12.08.1967 70 Jahre Nicolas Schröder 16.05.2002 Karina Köpke 03.07.1997 Dennis Büchler 11.08.1982 Hanjo Struve 20.08.1967 Dieter Grunwald 12.04.1947 Alina-Sophie Steiner 31.05.2002 Christopher Schultze 28.07.1997 Christian Riecks 29.08.1982 Birgit Rosenbaum 25.08.1967 Horst Bredekamp 29.04.1947 Leon-Pascal Verter 01.06.2002 Tjark Grundmann 05.08.1997 Tobias Meier 09.11.1982 Jan Walter 01.09.1967 Horst Albert 24.05.1947 Jette Borowski 12.06.2002 Leif Reh 31.08.1997 Michael Blaschek 31.12.1982 Markus Feddersen 06.09.1967 Axel Steinbach 03.08.1947 Aline Jahn 13.06.2002 Lena Paepke 18.12.1997 Arne Schmidt 13.09.1967 Hannelore Weiland 28.08.1947 Carlotta Mila Alina Feddersen 27.12.1997 40 Jahre Barbara Kurth 17.09.1967 Rainer Tschorn 09.09.1947 Bertermann 19.06.2002 Kerstin Giesenberg 07.01.1977 Andrea Kärcher 22.09.1967 Hans-Peter Grote 20.10.1947 Lia Karolin Voigt 20.06.2002 25 Jahre Friedrich Bengelsdorf 10.02.1977 Michael Thomsen 29.09.1967 Jürgen Maier 01.12.1947 Hannah Östermann 24.06.2002 Annika Bahr 02.01.1992 Steven Brandt 01.03.1977 Matthias Techel 09.10.1967 Laura Sophie Kops 28.06.2002 Johanna Lachmann 11.01.1992 Swen Siewert 05.03.1977 Christian Baar 15.10.1967 75 Jahre Justus Kiewald 30.06.2002 Tim Gürntke 30.01.1992 Felix Pasternak 30.03.1977 Alexa Hartung 29.10.1967 Heino Wichmann 28.01.1942 Gunnar Nissen 04.07.2002 Filiz Sassen 03.02.1992 Stefan Körner 11.04.1977 Gaby Schneevogt-Kluge 04.11.1967 Manfred Bigott 09.06.1942 Jonas Elia Axel Ilir Azemi 21.02.1992 Klaus-Peter Möller 21.05.1977 Karsten Neitzel 17.12.1967 Dieter Schmiedel 04.08.1942 Kirchhoff 04.07.2002 Kerstin Krause 06.03.1992 Christian Lorenz 27.05.1977 Bernhard Sehm 16.09.1942 Drilon Trepca 08.07.2002 Manuel Janzer 07.03.1992 Sven Schmidt 27.05.1977 55 Jahre Luise Hansen 26.07.2002 Jan Voß 07.03.1992 Barbara Lorenz 14.06.1977 Winfried Wieck 12.01.1962 80 Jahre Lia-Sophie Marlow 27.07.2002 Lisa Rabe 22.03.1992 Eckhardt Klostermeier 04.08.1977 Alexander Badenheuer 13.02.1962 Wolfgang Schwierzke 08.03.1937 Paul Krämer 10.08.2002 Joshua Amponsah 24.03.1992 Marco Hofes 15.08.1977 Albrecht von Felbert 16.04.1962 Ulrich Meyer 04.08.1937 Annabell Hoppe 16.08.2002 Philipp Engelmann 25.03.1992 Dietmar Kunze 18.08.1977 Michael Meschkat 01.05.1962 Laura Nöhr 17.08.2002 Samanta Julia Carone 23.04.1992 Oliver Milhahn 23.08.1977 Andreas Raddatz 11.06.1962 85 Jahre Nikolas Iatskevitch 06.09.2002 Sarah Begunk 23.04.1992 Kim Pasternak 06.12.1977 Thomas Marth 27.06.1962 Hannelore Bolz 21.02.1932 34 HOLSTEIN TRAUERT Die KSV Holstein trauert um Willi Sommer. Das Kieler Sportidol verstarb am 1. Mai im Alter von 91 Jahren.

Als sich aus Liebe zur Sache die Nagelschuhe Pionier der Nachkriegs-Leichtathletik gegen Ende noch einmal angezogen hatten und in Kiel. Am 1. Mai verstarb „Munki“ und des Jahres mithalfen, die Jugend wieder zu gewin- hinterlässt im Verein eine große Lücke. 1945 einige nen und zu begeistern. Jeder gab sein Er war seit dem 03.11.1946 Mitglied bei beherzte Bestes, und das damalige Durchhalten der KSV Holstein. Bis zuletzt hielt er Leichtathle- aller Mitstreiter, für die Opfer und seinen Störchen die Treue und war ein ten zusam- Entbehrungen an der Tagesordnung fester Bestandteil des Traditionsclubs. menfanden, standen, war die Grundlage dafür, dass Der ehemalige Deutsche Vizemeister wurde die KSV in der Zeit von 1946 bis 1966 im 400-Meter-Lauf prägte die bewegte an einem unangefochtene Nummer 1 in Sachen und bewegende Zeit, als die Leichtath- winterkalten Abend wieder eine Leichtathletik in Schleswig-Holstein letik im nördlichsten Bundesland und Leichtathletik-Abteilung im Storchen- war. Die Erringung von Meistertiteln, vor allem in Kiel einen sehr großen nest ins Leben gerufen. Unmittelbar jede Menge gute Platzierungen bei der Stellenwert besaß, wie nur wenige. nach dem 2. Weltkrieg, in der Zeit der „Deutschen“ und eine große Anzahl von Not, des Hungers und der Resignation Landesmeistertiteln machten Holstein Willi Sommer (geboren am 2. Januar wurde das Fundament einer echten zu einem der stärksten Vereine im gan- 1926). Sportliche Erfolge: 22 Landes- Erfolgsstory gelegt. Das entschlossene zen Norden. Die Jahre des Neubeginns meisterschaften, davon 8 Titel in der Anpacken der wenigen verbliebenen waren eng verbunden mit den Namen Einzeldisziplin und 14 in der Staff el. Unentwegten und die Aufgeschlos- Christian „Tischi“ Martens und Klaus 1947 Norddeutscher Meister und senheit aller Führungskräfte im Verein Wilkens, aber auch mit Kieler Sportido- Bronze bei der Deutschen Meister- waren die besten Voraussetzungen len wie Willi „Munki“ Sommer. Der nur schaft mit der 4x400-m-Staff el, für einen erfolgreichen Neuanfang. Es 1,60-m große Athlet mit ausgeprägter 1948 Deutscher Vizemeister mit der fanden sich ältere Wettkämpfer, die Muskulatur war so etwas wie ein 4x400-m-Staff el.

HOLSTEIN KIEL TRAUERT UM FOLGENDE MITGLIEDER:

Werner Ehlers (seit 23.11.1961 Mitglied der KSV) Günter Schmidtchen (seit 16.04.1963 Mitglied der KSV) Willi Sommer (seit 03.11.1946 Mitglied der KSV)

Abs.: KSV Holstein von 1900 e.V. · Steenbeker Weg 150 · 24106 Kiel

Störche, ihr seid sensationell! Das Team des Volkswagen Zentrum Kiel gratuliert euch herzlich zum Aufstieg und freut sich jetzt schon auf die frischen Ziele für‘s Navi!

Volkswagen Zentrum Kiel

Schmidt & Hoffmann GmbH Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 04 31 / 66 44 - 0 · vw-kiel.de