Das offizielle Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Ludwigsburg Ausgabe 6/2018

Für unser bestes Baden-Württemberg. CD Uintern

Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,

ein für alle entscheidungsträch - tiges Jahr neigt sich seinem Ende zu. Auf europäischer Ebene geht der Brexit auf die Zielgrade und in unserer CDU hat die Bundeskanz - lerin ihren Rück - zug auf allen Ebenen eingeläutet. Wenn Sie dieses Heft in den Hän - den halten, werden wir eine oder einen neue(n) CDU-Bundesvorsit - zende(n) haben. Egal wer es wird, es wird ein Neuanfang in unserer Partei geben – vielleicht etwas mehr oder auch etwas weniger. Ich wünsche für uns alle der/dem neuen Vorsitzende(n) eine glückliche Hand für die anstehenden Entscheidungen. Desweiteren wirft das Wahljahr 2019 seine Schatten vor - aus. Am 26. Mai 2019 finden die Kommunal-, Regional- und Europawahl statt. Die Listen mit den Kandidaten für Europa und die Region stehen bereits fest. Alle unsere Verbände sind zur Zeit am Aufstellen der Listen. Manche suchen noch, aber andere sind schon fündig geworden und haben ihre Listen be - reits komplett. Ich bin mir sicher, wir werden den Bürgern auf allen Ebenen wieder hervorragende Kandidaten präsentieren, die für unsere Politik einstehen. Ich freue mich heute schon mit Ihnen allen 2019 in die Wah - len zu ziehen. Mit neuem Rückenwind der Bundes-CDU wer - den wir die Wahlen wieder erfolgreicher für uns gestalten. Lassen Sie uns alle zusammen für den Umschwung kämpfen. Gemeinsam sind wir in der Union nach wie vor eine der gro - ßen Stärken im Wahlkampf. Keiner anderen Partei gelingt es, so viele Mitglieder auf die Straße zu bringen wie uns! So möchte ich allen Freunden in der CDU für Ihren Einsatz ganz herzlich Danke sagen und wünsche Ihnen eine friedliche und ruhige Weihnachtszeit und uns allen alles Gute für das neue Jahr. Mögen all’ Ihre persönlichen Wünsche und Hoff - nungen in Erfüllung gehen. Ich freue mich auf unsere Begeg - nungen im neuen Jahr. Ihr

Rainer Wieland, Kreisvorsitzender <<<

Ein wunderschönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr wünschen Rainer Wieland MdEP Steffen Bilger MdB MdB Konrad Epple MdL Fabian Gramling MdL Heike Göttlicher, Kreisgeschäftsführerin Reiner v. Bronewski, CDU intern Seite 2 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Termine

Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr bleibt MI 09. Januar, 12:00 Uhr Zeit für persönliche Gespräche. CDU-Intern WAS 71706 Markgröningen, Gasthaus Bären, Finste - Redaktionsschluß Ausgabe 01.2019 re Gasse 1 (Versand 22. Januar) ••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••• WANN SA/SO 22./23. Dezember, 10-18.00 Uhr MI 16. Januar, 17.00 Uhr CDU Oberstenfeld CDU Markgröningen Stand auf dem Prevorster Christbaummarkt Senioren-Stammtisch WO … Glühweinstand und Rote Wurst Wir begrüssen das neue Jahr und besprechen MO 17. Dezember, 20.00 Uhr 71720 Prevorst unser Programm für das Jahr 2019 CDU Ludwigsburg ••••••••••••••••••••••••••••••• 71706 Markgröningen, Gasthaus Bären, Finste - CDU-Montags-Treff mit DO 27. Dezember, 18.00 Uhr re Gasse 1 Steffen Bilger MdB, Parl. JU Strohgäu ••••••••••••••••••••••••••••••• Staatssekretär beim Bun- Jahreshauptversammlung SA 02. Februar, 19.00 Uhr desminister für Verkehr Beginnen werden mit einer Runde Minigolf in CDU Steinheim und digitale Infrastruktur der 3D-Schwarzlicht-Indoor-Minigolfanlage von Festakt zum 50. Jubiläum Ludwigsburg freut sich auf SIMIGOLF. Danach lassen wir bei einem gemüt - des CDU-Stadtverbandes Ihren Besuch. Kommen Sie lichen Abendessen in Emy’s Trattoria Pizzeria ab Steinheim an der Murr vorbei, informieren Sie sich direkt vor Ort und ca. 19:30 Uhr (Im Osterholz 21, 71679 Asperg) An diesem Tag wollen wir diskutieren Sie mit uns. den Abend ausklingen. Bitte meldet Euch bis gebührend das 50-jährige 71638 Ludwigsburg, Zum Urigen, Stuttgarter zum 15. Dezember 2018 verbindlich bei unserer Bestehen des CDU-Stadt - Str. 56 Geschäftsführerin der JU-Strohgäu Mattea Au - verbandes Steinheim fei - ••••••••••••••••••••••••••••••• er (per E-Mail unter [email protected] oder ern. Festredner ist der Bundesminister für Wirt - MO 17. Dezember, 19.30 Uhr per WhatsApp unter 0176 42533610) an schaft und Energie, . CDU-Besigheim und Umgebung Minigolf (Bahnhofstraße 95, 71679 Asperg) 71711 Steinheim, Bürgersaal Kloster, Kleinbott - „Vorweihnachtlichen After Work Treffen“ ••••••••••••••••••••••••••••••• warer Straße 17 Zum Jahresabschluss wollen wir abseits einer DO 03. Januar, 18.00 Uhr ••••••••••••••••••••••••••••••• konkreten Tagesordnung mit Freunden und Gä - CDU Steinheim SO 03. Februar sten unserer CDU ins Gespräch kommen. Feierstunde zum 50. Jubiläum des CDU-Stadt- Bürgermeisterwahl in Sachsenheim 74354 Besigheim, im Stüble des Café- Restau - verbandes Steinheim an der Murr Horst Fiedler tritt nicht mehr an. rant Hirsch, Kirchstr. 16 Heute vor 50 Jahren wurde der CDU-Stadtver - Kandidaten: Holger Albrich (48J) l Ulrich Raisch ••••••••••••••••••••••••••••••• band Steinheim gegründet. Wir wollen uns in ••••••••••••••••••••••••••••••• MI 19. Dezember, 17.00 Uhr gemütlicher Runde an dieses Ereignis mit Ihnen SA 09. Februar, 10.00 – 16.00 Uhr CDU Markgröningen erinnern und laden deshalb alle Mitgliederin - CDU-Kreisverband Senioren-Stammtisch nen und Mitglieder recht herzlich ein! 2. Unparteitag Wir treffen uns zum Jahresabschluss. Nach dem 71711 Steinheim 71711 Murr, Bürger- und Rathaus, Hindenburg - ••••••••••••••••••••••••••••••• straße 60 ••••••••••••••••••••••••••••••• SA 05. Januar, 19.00 Uhr DI 12. Februar, 15.00 17.00Uhr CDU Kreisverband Senioren Union Kreisverband Ludwigsburg Neujahrsempfang mit Politische Gesprächsrunde Günther H. Oettinger mit Manfred Hollenbach, Saalöffnung 18.00 Uhr Vorsitzender der CDU- 71706 Markgröningen, Kreistagsfraktion, MdL Stadthalle am Benzberg a.D. und langjähriger Bür - germeister von Murr ••••••••••••••••••••••••••••••• 71638 Ludwigsburg, Re - DI 08. Januar, 15.00 17.00Uhr staurant Ratskeller (Win - Senioren Union Kreisverband Ludwigsburg tergarten), Wilhelmstr. 13 Politische Gesprächsrunde mit Manfred Hollen- ••••••••••••••••••••••••••••••• bach, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, MI 20. Februar, 17.00 Uhr MdL a.D. und langjähriger Bürgermeister von CDU Markgröningen Murr Senioren-Stammtisch 71638 Ludwigsburg, Restaurant Ratskeller Der Stammtisch feiert Geburtstag und wir (Wintergarten), Wilhelmstr. 13 schauen zurück auf beinahe 10 Jahre Stamm - www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Seite 3

tisch der CDU-Senioren in Markgröningen 71706 Markgröningen, Gasthaus Bären, Finste - re Gasse 1 ••••••••••••••••••••••••••••••• MO 28. Januar, 20.00 Uhr CDU Ludwigsburg CDU-Montags-Treff mit Kreisrat Hans Schmid Ludwigsburg freut sich auf Ihren Besuch. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich direkt vor Ort und dis - kutieren Sie mit uns. 71638 Ludwigsburg, Kulturzentrum untere Ebe - be, Wilhelmstr. 9/1 •••••••••••••••••••••••••••••••

MI 06. März, 11.00 Uhr CDU-Landesverband Baden-Württemberg Politischer Aschermittwoch Einlaß nur mit vorheriger Anmeldung beim CDU-Landesverband. Bitte rechtzeitig immer mal wieder auf www.cdu-bw.de nachschauen und Karten bestellen. 70734 Fellbach, Alte Kelter, Untertürkheimer Str. 33 (Rems-Murr-Kreis)

••••••••••••••••••••••••••••••• MI 06. März CDU-Intern Redaktionsschluß Ausgabe 02.2019 (Versand 19. März) ••••••••••••••••••••••••••••••• DI 12. März, 15.00 17.00Uhr Senioren Union Kreisverband Ludwigsburg Politische Gesprächsrunde mit Manfred Hollen- bach, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfrakti - on, MdL a.D. und langjähriger Bürgermeister von Murr 71638 Ludwigsburg, Restaurant Ratskeller (Wintergarten), Wilhelmstr. 13 ••••••••••••••••••••••••••••••• DO 28. März, 18.00 Uhr Spätester Termin für die Einreichung der Wahl- vorschläge zur Kommunawahl und Europawahl 2019 ••••••••••••••••••••••••••••••• FR 29. März SU Ludwigsburg u.U. Die Jahreshauptversammlung mit Vorstands- wahlen Ort wird noch bekannt gegeben ••••••••••••••••••••••••••••••• FR 05. April, 19.00 Uhr CDU-Kreisverband 78. Kreisparteitag ••••••••••••••••••••••••••••••• Seite 4 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Aus dem Kreis

Der 1. UNPARTEITAG des CDU- Kreis - sowohl zum Nachdenken als auch zum verbandes Ludwigsburg war im April die - Handeln. sen Jahres ein gelungener Start. Der UN - PARTEITAG war der Auftakt zu mehr Ba - Deshalb stand beim 1. UNPARTEITAG sispolitik. Hierarchielos, kreativ, vielfäl - das Potential jedes Einzelnen im Mittel - tig. punkt. Jeder hat reizvolle Ideen die Politik zu verbessern und gemeinsam finden sich Basispolitik ist ein essentieller Be - bessere Wege und Lösungen für die Zu - standteil für das Vorankommen einer kunft. Deshalb laufen jetzt schon die Vor - und mehrerer Generationen. Ungerech - bereitungen für den 2. UNPARTEITAG. tigkeiten, Hilflosigkeit und Ausgrenzung Doch dazu ist erforderlich, dass der 1. UN - stigmatisieren Menschen, die ein Teil der PARTEITAG gründlich nachbereitet wird. Gesellschaft sind. Politik wird für Men - schen gemacht, die ein Teil des Ganzen Machen Sie sich deshalb Notizen auf bleiben sollen. Das gelingt nur mit dem abgedruckten Flyer, schneiden die - selbstbewusstem Einsatz. sen aus und senden ihn an die Kreisge - schäftsstelle zurück. Helfen Sie mit, Hal - Doch Politik ist nicht so einfach, wie sie tung zu zeigen und Standpunkte zu ver - aussieht. Veränderungen erfordern Mut treten. www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Seite 5 Aus dem Kreis

Richtige Entscheidung

Die Ankündigung unserer Bundeskanzlerin Angela Mer - kel, Anfang Dezember beim Bundesparteitag in Hamburg nicht mehr als Parteivorsit - zende zu kandidieren, hatte uns noch am selben Abend zu einer Einladung aller Mitglie - der veranlasst. Vor Bekanntgabe seitens des Bundesverbandes, zu Re - gionalkonferenzen einzula - den, hatte sich der CDU-Kreis - vorstand Ludwigsburg bereits zu einer mitgliederoffenen Kreisvorstandssitzung ent - schlossen. Eine bereits geplante Kreis - vorstandssitzung wollten wir unseren Mitgliedern zur Mit - sprache eröffnen. An einem Mittwochabend um 20.00 Uhr über 100 Mitglieder nach Murr zu mobilisieren zeigt, dass wir damit auch die richti - ge Entscheidung getroffen ha - ben. Kurz vor dem Bundespartei - tag hatten die CDU-Mitglie - der somit die Möglichkeit zum intensiven Meinungsaus - tausch mit den Delegierten aus dem Kreisverband Lud - wigsburg, die im Dezember nach Hamburg reisen werden. Mit über 30 Wortmeldungen wurde dieses Angebot auch gerne genutzt und rege disku - tiert. Einstimmig wurde das Bewerberfeld mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und als her - vorragende Ausgangslage ein - geschätzt, jeder der Kandida - ten sei wählbar. Die Delegierten konnten die Stimmung der Mitgliederbasis aus dem eigenen Kreisver - band mitnehmen. Zusammen mit den Erkennt - nissen aus der Regionalkonfe - renz in Böblingen und den Vorträgen in Hamburg wird je - der unserer Delegierten zu ei - ner wohlüberlegten und ver - antwortungsvollen Entschei - dung kommen. Das Thema Mitgliederbefra - gung wurde ebenfalls nicht ausgelassen, wurde jedoch nicht eingefordert. Eine eindeutige Festlegung auf einen der Kandidaten konnte ebenfalls nicht festge - stellt werden. So unterschiedlich die Be - werbungen auch sind, so ver - schieden ist auch die Meinung an der Basis. Heike Göttlicher, Kreisgeschäftsführerin Seite 6 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Unsere Abgeordneten

Bundesweiter Vorlesetag 2018 Fabian Gramling in Benningen und Bietigheim-Bissingen

„Vorlesen bedeutet strahlende Kinderaugen, be - zaubernde Geschichten und blühende Fantasien.“ Unter diesem Motto hat der Fabian Gramling auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Es ging zur Kindertagesstätte „Klei - ne Kapitäne“ in Benningen und zur 2. Klasse der Schillerschule in Bietigheim-Bissingen. In Benningen ging es auf eine Fantasiereise mit einer Hexe, die einem Drachen direkt vor die Füße fällt und deren Freunde ihr aus der Patsche helfen. Fazit am Ende der Geschichte: Auf Freunde kann man sich immer verlassen. „Freunde sind das Wich - tigste im Leben. Auch wenn sie manchmal ziemlich anders sind“, bilanzierten auch die Kinder der Schil - lerschule. Denn in der Geschichte „Ein Freund wie kein anderer“ geht es um eine Freundschaft zwi - paar Mal“, antwortete Fabian Gramling und führte schen einem Erdhörnchen und einem Wolf, welche weiter aus, dass die Bundeskanzlerin eine sehr im Alltag immer wieder auf eine harte Probe ge - freundliche und intelligente Frau sei, vor der er gro - stellt wird. Nach dem Vorlesen stellten die Kinder ßen Respekt habe. „Und Donald Trump?“ Klare Ant - Fragen. Auf die Frage, was ein Politiker denn so ma - wort des Landtagsabgeordneten: „Nein. Und den che antwortete Gramling: „Wir unterstützen zum will ich auch nicht unbedingt treffen.“ Beispiel die Schulen, damit sie mehr und schönere „Es war schön, heute einmal der Fantasie freien Räume bauen können. Und wir schauen beispiels - Lauf zu lassen, inne zu halten und gemeinsam mit weise danach, dass die Straßen keine Löcher ha - den Kindern ein Zeichen für das Lesen und Vorle - ben.“ Ob Gramling schon einmal Angela Merkel ge - sen zu setzen“, freute sich Gramling am Ende des troffen habe, fragte eine Schülerin. „Ja, schon ein Tages. <<< Fabian Gramling auf den Spuren von Hardy Förster Jürgen Weis führt den Landtagsabgeordneten durch den Walderlebnispfad Hardtwald

Nachdem sich der CDU-Landtagsabgeordnete seien bewaldet. Daher würden auch hohe Anfor - bereits im vergangenen Jahr einen Einblick in die derungen an den Wald gestellt. Er solle Holz lie - tägliche Arbeit von Förster Jürgen Weis verschafft fern, Tieren einen Lebensraum bieten, zu Spazier - hat, kam es in diesem Jahr zu einem Wiedersehen gängen einladen, für saubere Luft, ein ausgegli - im Wald. Anlass war der im Juni eröffnete Walder - chenes Klima und frisches Wasser sorgen und den lebnispfad im Hardtwald. Daher wurde der Abge - Boden schützen. Umso wichtiger sei es, den Bezug ordnete nicht nur vom Förster begrüßt, sondern zur Natur herzustellen und für Verständnis und auch vom Namensvetter des Walderlebnispfads, Rücksicht zu sorgen.“ der Figur Hardy, der direkt am Einstieg auf Fabian Der Abgeordnete versuchte sich an den insge - Gramling wartet und durch den Parcours führt. samt 16 Stationen des Hardypfads. Zwar sei die 1,4 Kilometer misst der „Hardypfad“, der in etwa „spannende Geschichte“ rund um die Stationen in zwei Stunden bewältigt werden kann. Die Idee da - Kindersprache gehalten, der Parcours sei jedoch hinter: Der Entfremdung von Wald und Mensch etwas für die ganze Familie. „Die zwei Stunden entgegenwirken. Der Parcours regt dazu an, den vergingen wie im Flug“, so Gramling, dessen Fazit Wald ganz nah zu erleben. Sportliche und spieleri - lautete: „Eine klasse Sache. Der Parcours bietet ei - sche Aspekte sind gepaart mit viel Wissensver - ne spielerische Möglichkeit vieles über den Wald mittlung rund um das Thema Wald. zu erfahren und geht weit über einen einfachen „Der Wald prägt unser Land“, findet Fabian Ausflug in die Natur hinaus. Auch ich konnte noch Gramling. Fast 40 Prozent Baden-Württembergs etwas dazulernen.“ <<<

Fabian Gramling in Deutsch- Russische Freundschafts - gruppe berufen Gramling: „Dialog erst recht in angespannten Zeiten wichtig“

Der Bundesrat der Bundesrepublik Deutschland unterhält mit dem Föderationsrat der Föderalen Versammlung der Russischen Föderation eine Freundschaftsgruppe zur Vertiefung der Zusam - menarbeit beider Staatsorgane, dem Austausch von Erfahrungen sowie der Erörterung beidseitiger Interessen. Die Freundschaftsgruppe trifft sich in der Regel einmal jährlich. <<< www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Seite 7 Unsere Abgeordneten

Konrad Epple MdL: Nach Markgrönigen fließen in den Umbau des He - lene-Lange-Gymnasiums 101 000 Euro und in die „2 Millionen Euro für Sanierungen an Schulen Erweiterung der Landern-Grundschule 348 000 Euro. Außerdem wird die Erweiterung der Gemein - fließen in den Landtagswahlkreis Vaihingen“ schaftsschule in Sachsenheim mit 56 000 Euro un - terstützt.“ Im Jahr 2018 werden 89 Schulbaumaßnahmen Der Landtagsabgeordnete Konrad Epple (CDU) ßen zwei Millionen Euro. Davon gehen alleine 1,2 an öffentlichen Schulen mit rd. 104 Mio. Euro aus ist zufrieden. Das Land gab bekannt, wieviel Geld Millionen Euro nach Ditzingen. Dort wird die Gene - Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs geför - aus dem kommunalen Finanzausgleich 2018 für Sa - ralsanierung des Hauptgebäudes der Theodor-Heu - dert. Damit liegt das Zuschussvolumen des Lan - nierungsmaßnahmen in den Baden-Württembergi - glin-Schule mit 887.000 Euro gefördert und aus des 36 Mio. Euro über dem des Vorjahres. Dazu schen Schulen bereitstehen. „Zur guten Bildung ge - dem Förderprogramm für Baummaßnahmen an kommen rund 18 Mio. Euro für 65 Bauprojekte hören auch die entsprechenden Räume in denen Schulen mit ganztägigem Angebot fließen noch - von Ganztagsschulen. Darauf haben sich das Kul - unterrichtet und gelernt werden kann.“ erklärt Epp - mals 178 000 Euro. Dazu kommen aus dem gleichen tusministerium, das Finanz- und Innenministeri - le. „Deshalb ist es gut, wenn das Land die Kommu - Topf weitere 133 000 Euro für die Erweiterung der um mit den Kommunalen Landesverbänden (Städ - nen bei Erhalt oder Erweiterung der Schulen tat - Grundschule in Heimerdingen. Außerdem wird die tetag Baden-Württemberg, Gemeindetag Baden- kräftig unterstützt.“. Vor diesem Hintergrund führt Erweiterung der Flattichschule und der Strohgäu - Württemberg, Landkreistag Baden-Württemberg) Konrad Epple aus: „In den Wahlkreis Vaihingen flie - schule in Münchingen mit 345 000 Euro gefördert. verständigt. <<<

„Ernährung ist wichtiger Bestandteil der Erziehung“

„Die richtige Ernährung ist für die Entwicklung Kinder außerhalb der Fa - von Kindern von zentraler Bedeutung. Gesundes milie betreut. Davon Essen und der bewusste Umgang damit kann des - sind mit fast 90 000 Kin - halb nicht früh genug erlernt werden“, erklärten dern gut 20 Prozent un - die politische Staatssekretärin Friedlinde Gurr- ter drei Jahre alt. Somit Hirsch MdL und Konrad Epple MdL am Rande ei - ist die Ernährung in den nes Besuches des evangelischen Kindergartens Kindertageseinrichtun - Arche in Markgröningen. Die Arche wurde seit gen genauso wichtig wie 2012 regelmäßig von der Landesinitiative BeKi für die Pädagogik.“ Wie gut ihr herausragendes ernährungspädagogisches das funktionieren kann, Konzept ausgezeichnet. BeKi steht für das Pro - wenn die Rahmenbedin - gramm „Bewusste Kinderernährung“ des Ministe - gungen stimmen, kann riums für Ländlichen Raum und Verbraucher - man im Kindergarten Ar - schutz in Baden-Württemberg. che in Markgröningen „Essen für Kinder muss schmecken und zugleich erfahren. ausgewogen sein. Das ist für die körperliche Ent - Vor diesem Hinter - wicklung besonders wichtig. Nur so können er - grund dankt Konrad Epp - nährungsbedingte Krankheiten vermieden wer - le besonders Herrn Pfar - den. Deshalb ist es für die CDU-Fraktion von be - rer Frank Dettinger und sonderer Bedeutung, dass schon die Kleinsten ler - der Ortsverbandsvorsitzenden Claudia Thannhei - sich hier auf diese Weise engagiert und den Kin - nen, dass gesundes Essen nicht nur schmeckt, mer: „Frau Thannheimer hat mit Herrn Pfarrer dern so ein tolles Angebot macht. Das ist nicht sondern auch Spaß macht“, ergänzte Epple. „Denn Dettinger einen tollen, informativen Termin orga - selbstverständlich und wurde deshalb zurecht be - derzeit werden in Baden-Württemberg 442 000 nisiert. Es ist gut, dass die evangelische Kirche reits mehrfach ausgezeichnet.“ <<<

Steffen Bilger Weitere Förderbescheide für Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme Stadt Ludwigsburg erhält 1,5 Millionen Euro

Bessere Luft durch Digitali - ren und die Luftqualität in den Innenstädten spür - sel-Bussen im ÖPNV mit Abgasnachbehandlungs - sierung: Das Bundesministe - bar verbessern.“ systemen (107 Mio. Euro). rium für Verkehr und Digitale Bisher wurden insgesamt rund 150 Förderbe - Steffen Bilger MdB, parlamentarischer Staatsse - Infrastruktur hat weitere För - scheide in Höhe von über 200 Millionen Euro für kretär im Bundesministerium für Verkehr und Digi - derbescheide für Maßnah - die Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme tale Infrastruktur, freut sich über die erneute Förde - men zur Digitalisierung kom - übergeben. Die Auswertung der 341 Anträge aus rung für seinen Wahlkreis: „Die Stadt Ludwigsburg munaler Verkehrssysteme dem aktuellen dritten Förderaufruf läuft noch und hat erneut einen Förderbescheid des Bundesver - übergeben. Die Bescheide ha - die Anträge der Städte und Gemeinden werden kehrsministeriums in Höhe von 1,5 Millionen Euro ben ein Gesamtvolumen von fortlaufend bewilligt. erhalten. Dieser dient der Einführung digitaler An - rund 105 Millionen Euro. Die Für das erste Quartal 2019 ist ein weiterer vier - zeigetafeln zur Park- und Verkehrslenkung als wirk - Förderung erfolgt im Rahmen ter Förderaufruf geplant. Die Förderung ist Teil same Maßnahme zur Emissionsreduzierung. Ziel ist des „Sofortprogramms Sau - des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020“. die Erweiterung des App-basierten dynamischen bere Luft 2017-2020“. Der Bund hat das Sofortprogramm auf dem zwei - Park- und Verkehrslenkungssystems zur Reduzie - Bundesminister Andreas ten Kommunalgipfel am 28. November 2017 auf - rung des Parkplatzsuchverkehrs. Dazu sollen in Er - Scheuer MdB hierzu: „Es gibt gelegt und stellt damit 1 Milliarde Euro für von gänzung zu fünf großen Anzeigetafeln, die im Rah - zahlreiche spannende Projek - EU-Grenzwertüberschreitungen betroffene Kom - men des 1. Förderaufruf verbaut wurden, 50 kleine - te für eine intelligente Ver - munen bereit. Gegenstand des Sofortprogramms re Anzeigen im Pilotgebiet Weststadt installiert kehrslenkung wie einen On-Demand-Shuttle - sind neben Maßnahmen für die Digitalisierung und über die einzurichtende Steuerungszentrale dienst zur Ergänzung des ÖPNV-Angebots oder von Verkehrssystemen (500 Mio. Euro), auch Maß - kontrolliert werden. Somit wird Ludwigsburg zu ei - die Anpassung von Ampelanlagen an das aktuelle nahmen für die Elektrifizierung des urbanen Ver - ner Art Dauergast im BMVI, nachdem die Stadt die - Verkehrsaufkommen. Mit diesen Maßnahmen kehrs und die Errichtung von Ladeinfrastruktur ses Jahr bereits weitere Bescheide erhalten hat, so können wir den Verkehr optimieren, Stau reduzie - (393 Mio. Euro) sowie zur Nachrüstung von Die - kann es weitergehen!“ <<< Seite 8 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Aus dem Land

Die CDU Baden-Württemberg gratuliert Manfred Weber zur Wahl als Spitzenkandidat der EVP

Zur Wahl von Manfred Weber MdEP zum Spit - Er ist ein Freund der zenkandidaten der Europäischen Volkspartei für CDU Baden-Württem - die Europawahl erklärt der Landesvorsitzende der berg, wir haben ihn in CDU Baden-Württemberg, der Stv. Ministerpräsi - der Vergangenheit aus dent : ganzer Überzeugung im - „Das ist ein wunderbarer Tag für Europa, das ist mer unterstützt und auch ein wunderbarer Tag für uns als Union und werden das auch künftig auch ganz besonders für uns als CDU Baden-Würt - mit Leidenschaft ma - EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber. Fotos: Michael Kienzler temberg. Manfred Weber hat zuletzt auf dem Lan - chen. Am heutigen Tag desparteitag der CDU Baden-Württemberg ge - freuen wir uns mit Manfred Weber, dass ein zes, des islamistischen Terrors. Und wie das in so zeigt, für welche Politik er steht und wie er für Freund der Südwest-CDU nun der Spitzenkandi - einem Sturm ist: Da kann ein Fensterladen abrei - Europa begeistert: ohne Schaumschlägerei, geer - dat für ganz Europa ist.“ ßen, da können Ziegel wegfliegen, da kann ein det, mit Begeisterung und Leidenschaft, sachlich Der Generalsekretär der CDU Baden-Württem - Baum gegen die Hauswand gedrückt werden, der fundiert, mit tiefen Überzeugungen. Die baden- berg, Manuel Hagel MdL, ergänzt: „Manfred We - die Fassade zerkratzt. Ich bin mir sehr sicher: Man - württembergische CDU und Manfred Weber sind ber ist jetzt ganz offiziell unser Mann für Europa. fred Weber ist ganz genau der Richtige, um sich jahrelang freundschaftlich verbunden, bereits An - Er steht für ein demokratisches und ambitionier - um Europa zu kümmern, und – wo es nötig ist – fang 2014 war er bei unserer Klausur in Schöntal. tes Europa, das die Bürgerinnen und Bürger der auch zu reparieren. Europa ist es wert, dass wir EU in den Mittelpunkt seiner Politik stellt. Die darum kämpfen: Mit Manfred Weber an der Spitze kommende Europawahl am 26. Mai 2019 entschei - tun wir das aus ganzer Überzeugung“, sagte Tho - det über die Richtung Europas: ob sich die Sozial - mas Strobl. Text: CDU Baden-Württemberg demokraten mit im - mer neuen Umvertei - lungsspielen durch - setzen, die Radikalen, die Europa mit ihrer Hetze zerstören wol - len oder wir Christde - mokraten, mit unse - rem klaren proeuro - päischen Kurs des Miteinanders.“ Thomas Strobl gratuliert Manfred Weber. „Über dem europäi - schen Haus tobt in ge - wisser Hinsicht ein Ihr MARKTPLATZ Sturm. Wir haben kei - für Geschäftskontakte ne einfachen Zeiten – Groß- & Ein - Industrie & Hans-Paul Kaysser mit den rechtspopuli - zelhandel Fertigung GmbH + Co.KG stischen Europafein - Hans-Paul-Kaysser- den in vielen nationa - Fritz Wahr Energie Colux GmbH Str. 4 GmbH & Co. KG Brandschutzschäume 71397 Leutenbach- len Parlamenten, mit Ferdinand-Porsche- Werner-von-Siemens- Nellmersbach dem Trump-Amerika Str. 50 Str. 12 Tel. 07195/1880 72202 Nagold 78224 Singen als Gegenüber, mit Tel. 07452/930750 Tel. 07731 63451 Fax 07195/18830 dem bevorstehenden Fax 07452/930799 Fax 07731 63452 www.kaysser.de www.wahr-mtb.de www.colux-singen.de angela.kaysser Brexit, mit den euro - [email protected] [email protected] @kaysser.de päischen Herausfor - Unser Service für derungen, etwa im Bereich der Migrati - INSERENTEN on, des Klimaschut - www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Seite 9 Aus den Ortsverbänden

Besigheim Neuer Vorstand gewählt Einblicke in die Kommunalpolitik und Aussichten zu den Kommunalwahlen

Einen umfassenden Rückblick über die Aktivitä - Kelter aus Anlass der 50 ten des CDU-Stadtverbands gab dessen Vorsitzen - Jahr-Gründungs- Feier - der Dr. Uttam Das auf der jährlichen Mitglieder - lichkeiten. versammlung. Neben eigenen Veranstaltungen Mit seinem Bericht aus vor Ort und zahlreichen Terminen im Landkreis der CDU-Ratsfraktion Ludwigsburg sei der Stadtverband auch auf Lan - konnte Fraktionsvorsit - desebene präsent, etwa bei zwei Landesfachaus - zender Achim Schober schüssen und Veranstaltungen der Landtagsfrakti - Einblicke in den Themen - on jeweils in oder bei den Landespartei - vielfalt der Gemeinde - tagen. Höhepunkt des Jahres war der Festakt des ratsarbeit geben. Schul - Stadtverbands mit der Rednerin Bildungsministe - sanierung, dortige Me - rin Dr. Susanne Eisenmann in der Stadthalle Alte dienausstattung, Kinder - betreuung, Tourismus so - wie die Wohn- und Bau - Der neugewählte Vorstand: landsituationen kamen ebenso zur Sprache wie Vorsitzender: Dr. Uttam Das die Gewerbeentwicklung stv. Vorsitzender: Albert Joos, und das Parkraummana - zugleich Mitgliederbeauftragter gement. Auch nach den Der Vorstand im Jubiläumsjahr mit Dr. Susanne Eisenmann. Schatzmeisterin: Annemarie Baumann kommenden Gemeinde - Medienbeauftragte: Katrin Hopf ratswahlen am 26.Mai 2019 - die in Vorbereitung und Land einbringt. Klassische und moderne Wege Beisitzer/-innen: und Zeitplan zur Sprache kamen - müsse es der der Parteiarbeit werden gleichermaßen beschritten Peter Hartmann, Rudi Hering (Walheim), Bern- CDU wieder gelingen, Impulsgeber zu bleiben und und neben dem Kern der Politik kommt auch Ge - hard Kübler, Margrit Mandel, Helmut Rhein Strukturen vorzugeben."Wir sind ein aktiver Ver - sellschaftlich-Geselliges nicht zu kurz", so der ein - Kassenprüfung: Alfred Gramling band mit diversen Akteuren, der sich mit Veranstal - stimmig wiedergewählte Vorsitzende Uttam Das Achim Schober tungen und Inhalten auf den Ebenen Stadt, Kreis abschließend. <<< Festakt aus Anlass 50 Jahre Stadtverband CDU Besigheim u.U. Ministerin Eisenmann als Festrednerin

Mit einem Festakt im Faßkeller der Stadthalle Al - rednerin, die Ministerin für Kultus, Jugend und te Kelter beging der hiesige Stadtverband das Jubi - Sport des Landes Baden-Württemberg, Dr. Susanne läum seiner 50. Gründung im Jahr des Umbruchs Eisenmann setzte in ihren Rede zunächst klare Si - 1968. Vorsitzender Dr. Uttam Das konnte zahlrei - gnale mit Blick auf die aktuellen Themen für die De - che Amts- und Funktionsträger aus Besigheim und mokratie und den Parlamentarismus. Amtsgemäß der CDU aus dem Landkreis Ludwigsburg begrü - ging sie unter dem Titel „Chancen und Herausfor - ßen. Mit Gustav Bächler und Edgar Schöbel waren derungen der Bildungspolitik in Baden-Württem - zwei Gründungsväter unter den ebenfalls zahlreich berg" auch auf von ihr dargestellte Probleme im anwesenden Mitgliedern vertreten. Beide hiesigen Schulsystem ein, denen sie entschieden haben dem Stadtverband über fünf Jahrzehnte die entgegentritt. Auch die musikalische Eröffnung mit Treue gehalten und intensiv mitgearbeitet. Auf ihre der Jugendbläsergruppe der Besigheimer Musik - persönlichen Erfahrungen in und mit der Besighei - schule sowie die Begleitung mit Secco und Weinen mer CDU gingen die Abgeordneten Fabian Gram - aus örtlicher Herstellung sorgten für einen stim - ling MdL und Eberhard Gienger MdB ein. Die Fest - mungsvollen Abend. <<<

AK-Soziales der CDU Bietigheim-Bissingen spendet erneut

Mit seinem schon zur Tradition gewordenen Backhausfest, konnte der AK-Soziales der CDU- Bietigheim-Bissingen erneut sein Engagement für kommunale Einricht-ungen unter Beweis stellen. Viele dutzende selbstgebackener Zwiebel-, Kartof - fel-, Rahm- und süßer Kuchen konnten verkauft werden. Der Andrang war so groß, dass viel hungri - ge Gäste Schlange stehen mussten bis sie an die be - gehrten Kuchen kamen. Bei vielen ist die Vorfreude auf das kommende Jahr schon wieder sehr groß, da der AK-Soziales der CDU auch 2019 ein Backhaus - fest plant. Der Erlös kam dieses Jahr dem Hospiz und der Bürgerstiftung zugute. Je 1000,00 € konnte die CDU mit der AK-Vorsitzenden Eva Jahnke und dem Stadtverbands-vorsitzenden Kai Hofmann an Frau Ute Epple (Hospiz) und Bürgermeister Joachim Kölz Übergabe der Spendenschecks v. li. n. re.: Kai.Hofmann, Ute Epple, BM Joachim Kölz, Hilde Rentschler, El - (Bürgerstiftung) in Anwesenheit des Landtagsab - friede Hörer, Gesine Becker, Volker Fröhlich, Eva Jahnke mit Enkeltochter Hanna, Fabian Gramling MdL. geordneten Fabian Gramling MdL übergeben. <<< Karl Friedrich Seite 10 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Aus den Ortsverbänden

Freudental Fridericke Jähnichen, Klaus Kazenwadel, Florian Reyle, Steffen Reuchle, Jens Scheffler, Gerhard Strohm, Stephan-Christian Walter und Matthias Wien. Als Langjähriger CDU-Gemeinderat Kassenprüfer wurde Alfred Berenz und Norbert Bornheim gewählt. Eine erste Veranstaltung wurde ebenfalls angekündigt: Am 1. April 2019 sol - Ulrich Greß feiert 75. Geburtstag len alle Hundebesitzer auf den Marktplatz eingeladen werden, um dort Tütchen mit Hundekot gegen eine Kugel Eis einzutauschen. Die Aktion steht unter der Ulrich Greß, langjähriger Freudenta - Überschrift „wir kümmern uns um jeden …Sch“ und soll Werbung machen für ler CDU-Gemeinderat, stellvertreten - saubere Hundepromenaden. <<< der Bürgermeister und 2. Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Freu - dental hat am 6. November seinen 75. Geburtstag gefeiert. Der örtliche Benefiz-Jubiläumskonzert CDU-Vorsitzende Volker Bißmaier hat ihm zusammen mit Vorstandsmitglied 20 Jahre MPC2000 Isolde Müller gratuliert, Glückwün - sche des CDU-Gemeindeverbands Reigen prominenter Festgäste – überbracht und ein Präsent über - reicht. Beim anschließenden Umtrunk, Laudator Günther H. Oettinger zu dem Ulrich Greß mit seiner Frau Christa einlud, wurden „frühere Zei - ten“ genauso diskutiert wie Freudentaler kommunalpolitische Themen. Auch an dieser Stelle wünschen wir Ulrich Greß alles Gute für sein begonnenes Le - bensjahr, weiterhin Gesundheit und Schaffenskraft! Volker Bißmaier, 1. Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Freudental

CDU Großbottwar mit neuem Vorstand

20 Jahre MPC2000-Männerchor, 50 Jahre Chorleitertätigkeit von Werner Dippon und dessen 70. Geburtstag waren gleich drei Gründe um ausgiebig zu feiern. Und die Gäste in der ausverkauften Stromberghalle hatten nicht zu viel erwartet. Werner Dippon und der von ihm ins Leben gerufene MPC2000-Män - nerchor begeisterten von der ersten Minute an mit Chorgesang von seiner schönsten Seite. Die Sänger stimmten unter der Leitung von Dippon geistli - che, klassische und auch moderne Stücke an. Den Reigen der zahlreichen prominenten Ehrengäste führte kein geringerer als der Grand Senior, - der „Herr der singenden Heerscharen“ - Gotthilf Fischer an, ein langjähriger Freund und Kollege Dippons. Zur musikalischen gesellte sich Der neue und vergrößerte Vorstand der CDU Großbottwar. die politische Prominenz. Die Mu - sik verbindet den passionierten Bei der turnusmäßigen Vorstandswahl im CDU Stadtverband Großbottwar Klavierspieler Günther H. Oettin - wurde der langjährige Amtsinhaber Dr. Andreas Strohm im Amt bestätigt. Eben - ger mit dem Leiter des „Jubelcho - so seine beiden Stellvertreter Sabine Klatt und Benjamin Traa. Dabei kündigte res“. Am Konzertabend hielt Oet - Andreas Strohm an, bei der nächsten Wahl wenn möglich das Amt in andere tinger die Laudatio. Und der EU- Hände übergeben zu wollen. „Gute Leute haben wir genug“ so der Stadtver - Politiker sparte nicht mit Lob. bandsvorsitzende. Auch wenn die Frauenquote im Ebenso im Amt bestätigt wurden Schatzmeister Raimund Auer und Pressere - Männerchor bedenklich sei, die ferent Frank Bös. Schriftführer des Stadtverbands bleibt Peter Klatt, Internetre - Qualität des Gesangs sei bemer - ferent Torsten Liebig. Satzungsgemäß musste bei dieser Wahl erstmals ein Mit - kenswert. Dippon, einst im „Ne - gliederbeauftragter gewählt werden; diese Funktion übernimmt Benjamin Traa. benberuf“ ein erfolgreicher Spar - Der aktuelle Vorstand ist – allen Trends zum Trotz – so groß wie nie, wurden kässler, sei für sein ehrenamtliches doch neun von zehn möglichen Beisitzerposten besetzt: Frank Gropengießer, Engagement für das Gemeinwesen schon mehrfach ausgezeichnet worden. Unter anderem vor neun Jahren durch Oettinger persönlich mit dem Bun - desverdienstkreuz. Dippon habe mit seinen Chören und zahlreichen Kon - zerten rund um den Globus einen großartigen Beitrag zur Völkerverstän - digung beigetragen. Musik und Gesang seien Völkerverbindend, betonte der CDU-Politiker und sah liberale Demokraten durch Autokraten gefähr - det: „Das europäische Projekt ist in Lebensgefahr.“ Mit einem flammen - den Appell für Europa endete seine beeindruckende Ansprache. Als Gemeindeoberhaupt überbrachte Bürgermeister Harald Eiberger die Glückwünsche der Gemeinde mit anerkennenden Worten. Per Brief übermittelte Rainer Wieland, Vize-Präsident des Europa-Parlaments seine ganz persönlichen Glückwünsche. Auch die CDU-Regionalrätin Elke Krei - ser (Region Stuttgart) gratulierte - auch in Vertretung von Steffen Bilger MdB, der aus privaten Gründen kurzfristig absagen musste - zu den Jubi - läen. Chor und Chorleiter würden zum Erhalt des Kulturgutes beitragen. Konrad Epple MdL ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, beim Jubiläums - konzert dabei zu sein. Eine ganz besondere Überraschung gelang 20 ehemaligen Illinger Ju - gendchörlern aus den 1970 Jahren die einem sichtlich bewegten und ver - blüfftem „Chef“ von damals ein herzerfrischendes Ständchen brachten. Dietrich Hauser und Werner Rau, CDU-Vaihingen www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Seite 11 Aus den Ortsverbänden

Hemmingen Rückblick Martinsgansessen und Ehrung von Peter Huber Am Sonntag, den 11. November fand im Neben - beim Martinsgansessen raum der Gemeinschaftshalle wieder das traditio - 2017 noch hatte frühzei - nelle Martinsgansessen der CDU in Hemmingen tig gehen müssen, da am statt. Mehr als 50 Gäste folgten der Einladung bei Abend in Berlin die Ko - bestem Herbstwetter. Bevor das Essen gereicht alitionsverhandlungen wurde, folgte dem Grußwort vom Vorsitzenden der möglichen Jamaika- Wilfried Gentner zunächst ein kleiner Einblick in Koalition fortgesetzt die hiesige Kommunalpolitik. Die Gäste wurden wurden - jedoch am sel - über die aktuellen Bemühungen der Kommunalpo - bigen Abend für geschei - litiker, die Bauprojekte im Ort wie auch die neue - tert erklärt wurden. sten Problemstellungen informiert, mit denen sich Ernennung zum Ehren - Gemeinderat und der Verwaltung auseinanderzu - vorsitzenden aufgrund setzen haben. Der anwesende Bürgermeister Tho - „Besonderer Verdienste“ mas Schäfer ergänzte die Ausführungen und schil - Als letzter Punkt vor derte insbesondere die Bemühungen der Gemein - dem Essen folgte die Eh - de hinsichtlich des Breitbandausbaus im Ort sowie rung von Peter Huber. In Gratulation anlässlich der Ehrung: (v.l.n.r.) Bürgermeister Thomas Schäfer, der Aufstockung der Kinderbetreuungsplätze. einer vergangenen Sit - Konrad Epple MdL, Tobias Kuberski (stv. Vorsitzender), Peter Huber, Wilfried zung des Ortsverbands Gentner (Vorsitzender), Elke Huber, Walter Bauer (Fraktionsvorsitzender) und Noch vor einem Jahr liefen wurde entschieden, den Steffen Bilger MdB die Jamaika-Verhandlungen langjährigen Ortsvorsit - MdB Steffen Bilger (und Parlamentarischer zenden in besonderem Maße zu ehren. So enga - tend für den CDU Ortsverband, von Wilfried Gent - Staatssekretär im BMVI) blickte auf die bewegten gierte er sich viele Jahre als Gemeinderat, als Frak - ner (Vorsitzender) und Tobias Kuberski (stv. Vorsit - Monate in der Union zurück - die Streitigkeiten tionsvorsitzender und ebenso als Ortsvorsitzen - zender) geehrt und mit der Ehrennadel für „Beson - zwischen CDU und CSU stießen auch bei der Basis der. Und auch heute steht Peter, einer der Gründer dere Verdienste“ der CDU Deutschlands ausge - im hiesigen Wahlkreis auf Unverständnis. Wilfried der Hemminger CDU, dem neuen Vorstand mit Rat zeichnet. » cdu-hemmingen-bw.de Gentner erinnerte zuvor daran, dass Steffen Bilger und Tat zur Seite. Peter Huber wurde, stellvertre - Tobias Kuberski (stv. Vorsitzender)

Wie steht es um die „Landwirtschaft in und um Pleidelsheim“?

Mit Mathias von Wuthenau und seinem Abtei - Amtsantritt der Bundesministerin, die staatliche wirtschaft ist nur noch lohnend, wenn die Nachfol - lungsleiter Joachim Hauck vom Landwirtschaftsmi - Tierwohl-Kennzeichnung auf einem guten Weg be - ge gesichert ist und man sich über im Klaren ist nisterium Baden-Württemberg waren hochkarätige findet. über die Fragen: Referenten zu Gast. Während sich Herr von Wuthe - Beunruhigend war es auch zu erfahren, dass in • Wo ist dein Standort? nau mehr mit der gemeinsamen Agrarpolitik EU- Baden-Württemberg der Ackerbau nur noch als Ne - • Kann ich Tiere halten? weit beschäftigt, zeichnet Herr Hauck als Fach - benerwerb rentabel ist, oder wenn man auf ein Ni - • Wie steht es mit der Direktvermarktung? mann die gesamte Landwirtschaft – von Agrarwirt - schenprodukt setzt. Ebenso ergeht es den Streu - So werden wir über kurz oder lang für hochwerti - schaft über Tierhaltung bis hin zum Weinbau die obstwiesen. Sie sind ebenso unrentabel – hier lohnt gere Lebensmittel einen höheren Preis zahlen müs - gesamte Palette. Insgesamt ist er somit „Herr“ über sich für viele Besitzer das Aufsammeln nicht, da die sen – aber unsere Gesundheit und ein gutes Gewis - 40.000 landwirtschaftliche Betriebe. Erlöse zu gering sind. Eine Investition in der Land - sen werden es uns danken. Britta Steinmetz Die EU plant in Zyklen von 7 Jahren und gewährt Direktzahlungen nur gegen Einhaltung von vorge - gebenen Regeln. Künftig will Brüssel nur noch grö - ßere Ziele festlegen und ab 2021 legt jedes Land ei - genständig fest, auf welchen Weg diese Ziele er - reicht werden sollen. Wie jeder von uns selbst schon festgestellt hat, konkurriert im Ballungsraum Stuttgart die Land - wirtschaft erheblich mit der Bauwirtschaft. So wer - den entgegen einer Bundesvorgabe von 3 ha im Speckgürtel von Stuttgart täglich 7 ha zugebaut. Da es anderswo nicht viel besser aussieht, hat der Bund ein eigenes Referat „Bodenaufkauf“ gegrün - det, um Spekulanten einen Riegel vorzuschieben. Mit der Nutzung von 5,3 Mio. Hektar Agrarland in anderen Ländern stellt Deutschland den größten Nahrungsmittelimporteur weltweit dar. Auch Ba - den-Württemberg kann sich von der Fläche, die wir zu Agrarzwecken haben, nicht ernähren – wir müs - sen zukaufen! Während der Trend jahrelang zu großer Mengen - produktion zu geringen Preisen ging, wird wieder mehr Wert gelegt auf die Zucht von hochwertigen Sorten und Arten zu höheren Preisen. Das Thema Tierwohl ist in der Öffentlichkeit ein Dauerthema. Viele Verbraucherinnen und Verbrau - cher möchten wissen, woher die Tiere stammen, deren Produkte sie essen. Viele möchten, dass die Tiere ein gutes Leben hatten und beim Schlachten nicht leiden mussten. Deshalb finden wir es sehr löblich, dass sich bereits jetzt, kaum 6 Monate nach Seite 12 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Aus den Ortsverbänden

Bietigheim-Bissingen Besuchergruppe zum Erinnerungsfoto. Alle Betei - ligte waren beeindruckt von den geschilderten Ab - CDU AK-Soziales besucht Landtag läufen im Landtag und über die Einblicke in die Ar - beit der Abgeordneten. Abschluss fand der infor - Auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Rundganges war. Auch hier standen Fragen über mative Tag im Landtagsrestaurant, wo nochmals Fabian Gramling MdL war der CDU AK-Soziales aus Ablauf und Verfahren im Vordergrund. Auf der eingehend die Eindrücke unter den Teilnehmern Bietigheim-Bissingen zu Besuch im Landtag in Treppe vor dem Landtag formierte sich dann die diskutiert wurden. <<< Stuttgart. Mit der Bahn fuhr die Gruppe nach Stutt - gart. Beim Übergang zur Bahnhofshalle konnte der weit fortgeschrittene Neubau des Bahnhofes be - sichtigt werden. Mit Unverständnis wurde zur Kenntnis genommen, dass nur von morgens 6.00 Uhr bis nachmittags 17.00 Uhr gearbeitet werden darf anstatt 24 Stunden. Durch den Schlosspark ging es dann bei herrlichem Wetter zum Landtag. Nach der Begrüßung durch Fabian Gramling MdL konnte zunächst im Foyer Landtagsluft geschnup - pert werden. Auf den Plätzen der Abgeordneten konnte die Besuchergruppe dann den Plenarsaal besichtigen. Die Beleuchtung des umgebauten Ple - narsaales mit Tageslicht wurde mit Anerkennung und Bewunderung aufgenommen. Zahlreiche Fra - gen zum Ablauf einer Plenarsitzung beantwortete der Landtagsabgeordnete Fabian Gramling. Im An - schluss konnten noch Ausschussräume besichtigt werden, bevor das neue Besucherzentrum Ziel des

CDU Großbottwar wünscht Mitgliedervotum Der neue Bundesvorsitzende soll von den Mitgliedern direkt gewählt werden

Der CDU Stadtverband Großbottwar hat sich aus Dabei kam der Wunsch auf, über neuen Bundesvor - zicht von Angela Merkel machen auch vor der CDU- gegebenem Anlass kurzfristig mit der anstehenden sitzenden per Mitgliedervotum mit zu bestimmen. Basis nicht halt. Im Stadtverband, der in jüngster Neuausrichtung der Bundes-CDU ausgetauscht. Die aktuellen Entwicklungen nach dem Amtsver - Zeit einige Mitglieder mit Verweis auf die Politik der Bundeskanzlerin verloren hatte, sei ein gewis - ses Aufatmen zu spüren, so die Großbottwarer Christdemokraten jetzt in einer Pressemeldung. Noch einen Schritt weiter ging der Großbottwa - rer Stadtverbandsvorsitzende Dr. Andreas Strohm: „Der Rückzug von Angela Merkel war längst über - fällig.“ Wenn er sich jedoch die Begründung anse - he, in dem die Kanzlerin insbesondere auf die teils schlechte Regierungsarbeit abhebe, frage er sich, warum sich die Kanzlerin vom Amt der CDU-Bun - desvorsitzenden nicht aber von dem des Regie - rungschefs verabschiede.“ Positiv sei aus seiner Sicht, dass die AfD nun ihr Feindbild verliere. In die - selbe Richtung argumentiert CDU-Fraktionschef Matthias Wien: „Unsere Partei hat jetzt die Chance, geordnet eine Neuausrichtung auf den Weg zu bringen.“ Mit Blick auf die Wahl des neuen Bundesvorsit - zenden mehreren sich in der CDU Großbottwar die Stimmen, die sich eine Direktwahl durch die Partei - basis wünschen. Bei der SPD funktioniere dies ja auch. Ein Mitgliederentscheid könne dem neuen „Nicht-Weiter-So“ sichtbar Rechnung tragen und die Mitglieder bewegen. <<<

Dr. Andreas Strohm www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Seite 13 Aus den Vereinigungen

Junge Union Fridericke Jähnichen als JU Kreisvorsitzende bestätigt Bei der Kreisjahreshauptversammlung der Jun - limit auf deutschen Auto - gen Union Ludwigsburg wurde Fridericke Jähni - bahnen, distanzierten chen aus Großbottwar als Vorsitzende bestätigt. uns von Dieselfahrverbo - Nach einer spannenden Kampfkandidatur und ten und setzten uns für einer gut besuchten Hauptversammlung stand die Abschaffung der das Ergebnis fest. Fridericke Jähnichen wurde wie - Grunderwerbssteuer für dergewählt. „Ich bin sehr dankbar und froh über den Erwerb des ersten das große Vertrauen. Wir sind inmitten von ange - selbstgenutzten Eigen - stoßenen Projekten, die jetzt weiter verfolgt wer - heims ein.“ Getreu dem den können, so Jähnichen.“ Motto „Party & Politics“ Tobias Kuberski und Lukas Tietze wurden als berichtete Fridericke Jäh - stellvertretende Kreisvorsitzende gewählt. Tor - nichen neben weiteren sten Liebig wurde im Amt des Kreisfinanzreferen - politischen Themen auch ten bestätigt, ebenso Malte Bacher als Internetre - von zahlreichen geselli - ferent, Jan Nehring-Köppl als Digitalmanager, Ju - gen Aktivitäten, wie ein dith Kunz als Mitgliederreferentin, Sebastian Kug - BrauTage- Besuch, Be - ler als Schriftführer und Lukas Robert als Pressere - such der Weinlaube, ferent. Neu gewählt wurden Rebecca Rosenberger Sommerfest, Stammti - als Geschäftsführerin, Vanessa Buchmann, Alex - schen u.v.m. andra Gölz, Michael Bodner, Patrik Zundel, Micha - Unter den Gästen wa - el Maurer, Richard Grill, Tobias Weißert und Fabi - ren u.a. der parl. Staats - an Sommer als Beisitzer. sekretär Steffen Bilger Vor den Wahlgängen blickte Fridericke Jähnichen MdB, der Landtagsabge - auf das vergangene Jahr zurück. „Wir können auf ordnete Konrad Epple MdL, Fabian Gramling MdL führen, um möglichst viele junge Menschen für ein sehr erfolgreiches Jahr zurückschauen“, so ein und Klaus Herrmann „Der Kreisverband Ludwigs - die Politik zu begeistern,“ so Fridericke Jähnichen Fazit. „Wir stellten uns gegen ein generelles Tempo - burg ist gut aufgestellt. Diesen Weg gilt es fortzu - in ihrem Schlusswort. <<< Wine & Dine Mit der Jungen Union auf dem Weingut Faschian

Extreme Wetterbedingungen, Trockenheit und eine sehr frühe Ernte. Diese Themen wurden in der Presse rauf und runter diskutiert, doch sieht es wirklich so brenzlige aus, wie dargestellt? Das wolle die Junge Union bei Ihrer Veranstaltung direkt beim Profi heraus - finden und lud auf das Weingut Faschian nach Hessigheim zum Wine & Dine ein. Dort angekommen, gab es eine spannende Führung über das Weingut, ei - nen direkten Einblick in die Ernte und viele Spannende Erklärungen zu Abläu - fen, Verarbeitung und Lagerung. Der Kellermeister, Fabian Alber ermöglichte den JU’lern einen phantastischen Blick in seine tägliche Arbeit und beantwor - tete allerlei Fragen rund um das Thema Weinbau. Danach wurde bei Gegrill - tem, Salaten und Wurst- und Käseplatten bis in die späten Abendstunden po - litisiert. Wir bedanken uns herzlich beim Weingut Faschian in Hessigheim und Fabian Alber für den tollen Abend. <<<

Junge Union Neckar-Enz Steillagen-Weinprobe mit Hagel und Gramling

Im goldenen Herbst der letzten Weinlesewochen 53.100m, beim Kegel - hat die JU Neckar-Enz mit den Weingärtnern abend in Besigheim duel - Stromberg-Zabergäu eG eine Probe für 20 Jung - lierte man sich in großer unionisten auf der Kirchheimer Weinterrasse orga - Runde sportlich-freund - nisiert, mitten in den Steillagen. Gemeinsam mit schaftlich und auch der unserem Landtagsabgeordneten Fabian Gramling Bietigheimer Silvester - und dem CDU-Generalsekretär Manuel Hagel MdL lauf im Team Gramling diskutierten wir über tagespolitische Entwicklun - steht kurz bevor. Danach gen und weinbaupolitische Themen. Der stv. Vorsit - startet die Junge Union zende der WG, Frank Braun, führte informativ und mit zahlreichen jungen kurzweilig durch die fünf Weinproben. Für beson - Kandidaten bei den Kom - dere Verpflegung sorgten insbesondere die lecke - munalwahlen im Neckar- ren Zwiebel- und Kartoffelkuchen vom Backhaus - Enz-Gebiet. Insbesonde - fest der CDU Bietigheim-Bissingen, die im Zusam - re im Gemeinderat kön - menspiel mit bestem Wein und sonnigem Wetter nen junge Köpfe zu - für ein unschlagbares Ambiente sorgten. kunftsorientiere Themen Gemeinsam blickte man auf sportliche Monate vor Ort aktiv einbringen voraus: Beim Bietigheimer 24h-Schwimmen er - und durchsetzen! reichte das Team der JU Neckar-Enz starke Christian Schäuffele Seite 14 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Aus den Vereinigungen

Senioren-Union der CDU 12. – 15.08.219 08. – 13.10.2019 Idyllischer Spreewald und wundersa - Istrien/Kroatien für Feinschmecker – Porec – Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung me Gartenkunst – Cottbus – Branit - Limfjord – Rovinj – Motovun zer Park – Muskauer Park (UNESCO- Mehrtages-Busreise. Kosten für 6 Tage € Jahresprogramm 2019 Weltkulturerbe) 580,00/Person. Mehrtages-Busreise. Kosten für 4 Ta - Im Jahr 2019 laden wir Sie wieder ein, mit uns attraktive ge € 395,00/Person. Weitere Veranstaltungen zu gesellschaftspoliti - Ziele und wunderschön gelegene Orte zu besuchen. Ein ab - schen Themen, welche uns als ältere Generation wechslungsreiches Angebot an Tagesfahrten und Mehrta - Mittwoch, 04.09.2019 betreffen, werden derzeit geplant und zeitnah be - gesreisen versprechen erlebnisreiche Tage im Kreise der Zum Hopfenbrocken nach Tettnang kanntgegeben. Auskunft dazu gibt der Stadtver - Senioren-Union. Unsere Reisebeauftragte, Renate Scheidl, Tagesreise mit dem Bus. Kosten € bandsvorsitzende der Senioren-Union LBuU, Ha - steht gerne für Fragen und Anmeldungen unter Telefon 58,00/Person. rald Scheerer, unter Telefon 07141 464217. <<< 07141 661513 zur Verfügung. Vorankündigung: Freitag, 26.04.2019 Die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen findet statt am Freitag, 29. März 2019. Rottweil – Die Stadt der Türme – Testturm von thyssen - krupp Tagesreise mit dem Bus. Kosten € 58,00/Person. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union: Mittwoch, 22.05.2019 „Wahl zwischen drei Edelmetallen“ Bad Kreuznach und das Weinland an der Nahe Tagesreise mit dem Bus. Kosten € 58,00/Person. Ca. 300 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland nahmen an der 17. Bundes - 03. – 08.06.2019 delegierten-versammlung der Senioren- Mecklenburgische Ostseeküste – Sandstrand, Back - Union in Magdeburg teil. Dem Landes - steingotik und die Dänische Südsee – Rostock – verband Baden-Württemberg standen 20 Mon/DK – Wismar (UNESCO Welterbe) – Schwerin – Delegierte zu. Die 20 größten Kreisver - Fischland-Darß-Zingst bände der Senioren-Union dieses Lan - Mehrtages-Busreise. Kosten für 6 Tage € 670,00/Per - desverbandes konnten daher einen Dele - son. gierten entsenden. Der Kreisvorsitzende der Senioren-Union, Karl Wißkirchen, Mittwoch, 26.06.2019 vertrat den Kreisverband Ludwigsburg. Vom Schneewittchen zu den Spessarträubern – Lohr am Rainer Wieland MdEP nahm als Landes - Main – Spessart – Odenwald vorsitzender der Senioren-Union kraft Tagesreise mit dem Bus. Kosten € 58,00/Person. Amtes an der Versammlung teil. Vorstandswahlen. Der wiedergewählte Bundes - Die Begegnungen mit der Bewerberin vorsitzende, Prof. Dr. Otto Wulff, hielt zuvor eine Mittwoch, 24.07.2019 und den beiden Bewerbern um den CDU- fulminante, tiefgreifende und mit großem Elan Auf der Romantischen Straße durchs Taubertal – Creg - Parteivorsitz waren zweifellos Höhe - vorgetragene Rede. Die ältere Generation habe lingen – Weikersheim punkte der diesjährigen Bundesdelegier - Deutschland aufgebaut und deshalb die besonde - Tagesreise mit dem Bus. Kosten € 58,00/Person. tenversammlung. Es wurde deutlich, re Verpflichtung, sich für Demokratie und Europa dass die Delegierten beim CDU-Bundes - einzusetzen. „Selten war die Erfahrung der älteren parteitag in Hamburg zwischen drei Edel - Generation notwendiger denn je“, mahnte Otto metallen zu wählen haben. Annegret Wulf. „Europa ist zu allererst ein Friedensprojekt Kramp-Karrenbauer war schon vor Mona - und nicht eine Handelsgesellschaft!“, betonte der ten als CDU-Generalsekretärin eingela - Bundesvorsitzende. „Wir alle müssen Vorbild und den worden und Jens Spahn als Bundes - Flagge zeigen“, forderte er die Delegierten auf. gesundheitsminister. Friedrich Merz wur - „Sicher Geglaubtes steht in Frage! Selbstverständ - de kurzfristig in eine sehr interessante liches ist nicht mehr selbstverständlich“, so Otto Podiumsdiskussion über das deutsch- Wulf in seiner mit großem Beifall aufgenomme - französische Verhältnis eingebunden. Al - nen Rede. le drei Bewerber hatten inhaltlich unter - Der Antrag des SU-Kreisverbandes Ludwigsburg schiedliche Akzente in ihren Reden ge - auf Reduzierung des Eigenbeitrags zur stationä - setzt: Annegret Kramp-Karrenbauer ren Pflege wurde an den SU-Bundesvorstand mit sprach insbesondere die notwendige dem Auftrag überwiesen, Lösungsvorschläge für Weiterentwicklung der CDU als Volks - das ebenso aktuelle wie komplexe Problem zu er - partei an, Jens Spahn seine Initiativen im arbeiten, die dann an die Bundes-CDU weiterge - Bereich von Pflege und Gesundheit, wäh - leitet werden. rend Friedrich Merz vor allem die euro - Der vom SU-Landesverband Baden-Württem - päische Politik beleuchtete. berg gestellte Antrag, der Deutschen Umwelthilfe Anlass der Bundesdelegiertenver - die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, wurde mit sammlung waren die turnusmäßigen überwältigender Mehrheit angenommen. <<< www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 6/2018 Seite 15 Aus den Vereinigungen

Am Donnerstag war Seniorentag. ging es zum SWR Campus. Nach einem interessan - ten Einführungsvortrag über die Strukturen des Senders und seine vom Gesetzgeber aufgegebe - Ausfahrt nach Baden-Baden und zum SWR nen Aufgaben ging es in die Werkstätten, den Fun - Am Donnerstag den 11.10. trafen sich Mitglie - Nach einer Fahrt mit den üblichen Stockungen dus und die Studios. Wir konnten in den Werkstät - der und Freunde der CDU Seniorenunion, Verband und einem guten Busvesper mit belegten Bröt - ten die Anfertigung von Kulissen und Ausrü - Marbach-Bottwartal pünktlich um 7:45 Uhr zur chen, Gürkchen und einem guten Schluck Wein stungsgegenständen sehen. Die Besichtigung der Fahrt nach Baden-Baden mit einem Besuch des sind wir bei herrlichem Sonnenschein in Baden- Studios in welchen die Serie „Die Fallers“ und die SWR und seiner Fernsehstudios. Baden eingetroffen. Nach einem gemeinsamen Sendung „Ich trage einen großen Namen“ gedreht Die Teilnehmer hatten sich fast alle schon zu der Spaziergang, um über den Weg zu unserem Spei - werden. Der technische Aufwand welcher hier be - Ausfahrt im März angemeldet konnten aber we - selokal zu informieren, gab es einen individuellen nötigt wird beeindruckte uns sehr. Zum guten gen der damaligen Begrenzung auf 60 Besucher Stadtbummel der Teilnehmer. Schluss konnten wir noch bei der Livesendung von nicht teilnehmen. Deshalb haben wir diese Fahrt Nach dem schmackhaften Mittagessen im „Lö - „Kaffee oder Tee“ zusehen. nochmals durchgeführt um allen Interessenten ei - wenbräu Baden-Baden“ und dem obligatorischen Nach einer fast staufreien Rückfahrt ging die ne Einblick in den SWR zu ermöglichen. Verdauungsschnäpsle vor dem Einstieg in den Bus schöne Ausfahrt um 19:00 Uhr zu Ende. <<<

Beachten Sie: Donnerstag, 15.11.2018 – Die Polizei ruft Sie nicht unter der Notruf-Nummer 110 an. Sei - en Sie misstrauisch, wenn Sie diese Nummer auf Ihrem Telefon war Seniorentag sehen.

Zahlreiche Interes - Das praxisnahe Theaterstück zum Schutz vor Betrugsdelikten war senten trafen sich im eine sehr informative Veranstaltung die um ca. 16.00 Uhr beendet Turnerheim in Mar - war. KK bach um nützliche Tipps und Informatio - nen zum Schutz vor Einbruch und Compu - terkriminalität zu er - fahren. Das interaktive Theaterstück „der un - gebetene Gast“ infor - mierte uns wie man sich gegen diese Delik - te schützen kann.

10 goldene Regeln für ein sicheres Zuhause sowie weitereTipps der Polizei: 1. Halten Sie die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen 2. Achten Sie bewusst auf fremde Personen im Haus oder auf dem Grundstück 3. Schließen Sie Ihre Wohnungseingangstür immer zweimal ab 4. Verstecken Sie Ihren Haus- und Wohnungsschlüssel niemals außerhalb der Wohnung 5. Verschließen Sie Ihre Fenster und Balkontüren auch bei kurzer Abwesenheit 6. Einen bewohnten Eindruck vermitteln (Briefkasten leeren) 7. Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn wichtige Telefonnummern aus, unter denen Sie im Notfall erreichbar sind 8. Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an, bei Ihnen anzurufen, wenn Fremde in deren Wohnung wollen 9. Versuchen Sie niemals, Einbrecher festzuhalten 10. Lassen Sie fremde Personen nicht in Ihre Wohnung

Vorsicht, Abzocke!!! Die Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern: – Legen Sie auf, wenn: „Sie nicht sicher sind, wer anruft“, „der Anrufer Geld fordert“ – „Sie jemand unter Druck setzt“. – Glauben Sie, Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie sich sofort an die Polizei unter der Nummer 110 und erstatten Sie Anzeige. W i e l a n d

M K r d e E i s P v ,

e E r b b e a r n B h d e a

i r d m d e s

r c G C

h S i D e e e n n U n

g i - K o B u e o r r n u e n s d n M n t z

e d - e P d U n e p r B

s o n t K p , m i

o f P o I a ü n p r i n r r n ä g f t „

e e d d s e W w i n i u i b d t e i z i r o a r e r

c d C

g a n r h h t g . u t D

e o a

W

i f s C n r m U f o

/ f K

h i l C i e d , r

g n i o 7

n f e o r b e n ü e . c , r r / n r

e r h

b n d a 8 S

d n E e

e D a u e . u e

, 1 m l s v c

n i e n

W 2 a s o M h u i p d

. o

n e e F 1 t f i c

i r r a K

s s n t ü 8 h B e t g c

n

a l

e e s n e r l h l i g r c k o i i n n i - l l n e h n r U

a t i

W w D d

n u I a H e n f f m n e

g a f ü

i i d d i a P i e t r r i - ß

r o

m r a W

e t A n

u u s v k e n d e s r a i n n e n b i r

e r

s i c r m N , s e r d

d s u i ö

c h K t t v t

c

e h r n W i m z t r P E a o C h m g

u e e e l m u u o r l i o e

e t l e u n c b m w f l r , e n l l e i

m h s . o i t i I S t 2

n n i l a t h s n . k i - p r z d

c a

m k

r

r d g e d e < s a h

l a G b n . “ o

i < e e i

i n !

n l c n , t e n < d e

“ o o b i

d

a h

s k n i . s

e m s n t o d t

a e

r l e :

s r e i d s r

u e c g . i

r R

g

h n a t e

v L n g

t „

B E a l

u . m

i e u e -

S v E

e e n i i W G

k E

i d c e n n z i d

W l o n n

e u i

h

w s o e

s w e P n k e g

n

, ä u c

r t i i f

s r e n i r m

r t n t r p h u T g

l d o a n z M e e i f r

r t ä b s B e a m t

e f e

u s ä n ü l . b i t i e S d l l o l

d s s e g e e D z i b i , a u : t

n n

s c n G i u , J e u r e r D e

r C

e u h i M f e

e k K e z r n k g r t D n C s r l r e

n e r u i i z a o y c g e .

t U d a s t V

r D g h l e z

,

n g

r t

W

i

E

H e l ä n

v w d o i u t W

w r U e M e f u s e t l o t a e i d r g e o u r i i s

e a r - e s k r e n e l

l f d i A e f l n d P m o ü l r

t r i f ü i t T

i P n

t n h r w

a l

u z a p n E t r e i

t z c r , u r M i s

d b l n w

d m r e n p e a h e B t i e ä h B n r t

i r f e e g r

p d

e a i s n i i o R d u e e k ü r n d n n s w n

i n l a l

a I o : d e

i n d S b e c t a n

s

a h i i c

M 0 t e s n n l

p e s b c h

d u m e e t K b h i 7 M o e t a r f c h d

i o l n n e 1 e c r e f r d o e S e ü r v b e f h ö 9 t

n t ä e h l n s t d i t r d e t e i f i r i z i

1 p

o n i

u d

p s b

u u

t

i

L

z

n n f s i e d a i n 3 d M c e M m i l V e b a t m m t e u l

W - : 4

r

h l K K i i e

v

t

e

r l N S e 3 M M e . u a L n e r e g a e

o

t

r i 3 u l

e ö d

K L M G n i a a e e f s r , e i o a B 8 W t n g

p a n l t g d k g e s n - a f r i i i P b f f n f o r e 0

t , i l t s r r

e l t B f i n e

r t e d d o , e i G e r r e e a S t m v e

e n l l F : „ ä e i d

l r a t e t i

l e

d g d

e t n b a t l H W p s o U e u b u s r s i m

s a x , c

B r e t a n ö

i G r t s

o A n h g L u b b 0 d d r

m g i e t

- d

a f

a 7 f u ß t K d r ( n s n i e a M i e f f i u t h ü 1 s i b l e e t s n c h k

a n e g n i i n f a

9 L l c o J r C

n e t a e h a i , f e i n 1 R n a e a d

t h h d ä t t t r r E s d z

S n a B t u t

n h s m t r 3 z s c s - a t

e d e

n t W i M e U

, w 4 g t l d s h

w r u e e

f n g n L

e n 3 e

b e e a - M

a l

s e n 1

- o w / 3 a l u D e s r u

W s i

b u n C n

l 8

h n s i . K d K c : c

e d n r I d

a K n o -

e k s O s D n h A h s i 1 : h d e i

g u n r w a i r l n c s o

z e O 7 e e

e

b l d e e

e h v u d r M t e t g e , G i t w z i r K i e

e s r f s n t p

. n o E u n f

v b g

v ä u m l r d r

P r V o d

f -

e e e e i e e n

n S i e K t

l M e s m d e

n e e e

f B u r i

r A k s B g r l b b n s e

d r b

r a W i a e t r H e

M H c k : n e . n a e k . a “ ) e e i u t

a r b D z g l , c h r n e z e n w ,

: e

i r r r u u u r h

W .

e r

i t m h r d k a – d e l e l

k e b g

w g i M w c e i

l n n e o u L

e i V g i i t s n r n K f u g e e n v s n o h o i n f

l w g i e f a g f i f G n

t r o n t g

ü e . i @ r e t t n e n e , e

e w L

n

R t B e w e t

ö p o s W b r k v e i ü W r r u c

l r s t n n e e s . f t d r i D ü s c e K

u d t d n e l

p i t e c e e i d , e d h r r n i b n l V h r u

w e ü h r u n i e i r t . t i

w i a A r e c e a m i i r - t l : t e r . r n s i

l e z n r h L h e l g d r s g

t a

“ a e F u a r f b h

d e S t u s m e e e k e

s v l a

r e e

f m n e d t d

t u d b e l r i . W i i . e n H i r

r

u e l s s

c i s s u e w B d

a – d n P z e C e E S t - n p d

n F t d u f t c . r

IMPRß ESSUM r

. n ä e H i a e u o D e e

r r g

d K a g

o g s a e C h e @ t e i A I d r c u

. n u e l : r c U s n n l e v r

i

m t g S

h t s e e o l 2 b r h

g o a . e u r E t n m . s - o t g

e i m w t e e 0 u - a e m K

w s s e f s h r e

E r

n g d , u r e l g

E ö r

s i n d i

n t s

b a g i n l a n 7 e e e

n e D s o d 1

k r ,

s a i e M . i

e i r g 1

e s l r C v r m i

z s ( n o . s t

r

2 t

c 5 c e r n E n v m

f W – U D l t c o t u d p h . t o a 2 b i e r - - i e e . h

a i e t S M U a ä .

C m r e 2 r - e ü u n t h e f r

r D t

f o c b s

.

h r S A

i r a t n p d , d k B F r c g o . n a

: f h a d s e i i c a e e e n a f l n e t f - a h h e ü ß m f e f : n e

i , ü

e . c V r

z d i r

e G f e

e l i r r z

r e l E r k h t s

n e e

d F l e t t o

e d L e - n 7 n a d R r - u M e i B l e

e m u e r n

a b a a 8 g m r c s n s e e a r d k r k n e , i e a s u s t e h i

t c t l e m w 7 b l g n s n n i e i

. e i n n

l n n h t k 1

M t . : c p c i i k e u (

k k i

g

l i n 6

- i E

d n e i h h m r g n e l r s s

n F m 3 -

u

o a b f ( i

O M e g e t - g e e k 8 k @ d o l E d 1 u r i t @ ü

s

e t - @ n t a g e L g r e t t 9 M e n z v g i U , m u g m m i - o

c l r k

n 5 t n : t W d o a e d d i

e l a e

i d

r i L w

9 u n

d i r l u i . s a l t : i B w b l n e e - f i

k s .

n t i e k c r g o e w s f c

i e e o

t o ä v

s o @ e

a r s d n t n l i h t b - m . - n n m

z d

l M l n c v b e o u 6 u

i

s e l d e e h r B r e G d d r e r c i 0 p ) u g o @ n e w a

. i

h r - w , . W f r

k d

r v

i d o T „ e ä g

A e v a o d e e 6 e n i M n t e s - e n b l e n u l b k s e

r i u

- l f .

e c u f l b - f b t d t e d

r E o ü 0 r

h „ i r n

w

n g r d e o o r e r u D t .

-

i k w ö n P

d 0 r e g i n

m e d n e i . e

g

s f 7 m

e S w b n f i . B 1 e

e e n

u

r s e d

t 4 D

s C r A r k

a u C s n 1 g i o t W i o . o e D t

. l n i d i / d D t l e o

c e e l e g 8 r - U N k t ) h U h ) r 7 m l

. t e

d e

a

5 n N - m

a n 1 t n c e f u

ü 9 h - r “ u i U 5 c t

r , i f s a 1

, h

o

o n s n T s d .

e l

a

n i i g S l C a c o e e g n a e p l e f

n s a t c Ü

e x e h

v

h D

V n

d n b 8 o

7 v d o e 6 e n f

1 r e l 0 r U z

k 7

A w o n o

C 4 s a n 5 i p D n k

n g a l d t U v e r i g u - o l ,

a

n n o P B

g e M

r v o r o e r f n . r

k o

D F B e r r l . t

o a l t l ü s

C - D U -