Nr. 39/2018 , .27.09.2018

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Im September und Oktober findet keine Bürgermeistersprechstunde statt!

Bürgermeistervertretung

Bürgermeister Christian Holzemer befindet sich bis zum 19. Oktober 2018 in Elternzeit. Während seiner Abwesenheit werden Termine und Amtsgeschäfte durch die stellv. Bürgermeisterin Elisabeth Keßler und Theo Anderlohr wahr- genommen. Wir bitten darum, Anfragen an das Vorzimmer des Bürgermeisters zu richten. Frau Löberl: Tel. 09355/971211 oder [email protected].

Zustellung des Amtsblattes der nächsten Woche

Wegen des Feiertages am Mittwoch, 03. Oktober 2018, wird das Amtsblatt Nr. 40/2018 erst am Donnerstag, 04.10.2018, ausgetragen.

Am Freitag, 05.10.2018, ist das Rathaus g e s c h l o s s e n !

Sperrung des Geh- und Radweges zwischen den Ortstraßen Hinterdorf und Sauerberg Der Geh- und Radweg zwischen den Ortstraßen Hinterdorf und Sauerberg wird in der Zeit vom 01.10.2018 bis zum 07.10.2018 komplett gesperrt.

Wir bitten um Beachtung Ihre Gemeindeverwaltung

- 1 -

Amtlicher Teil

Abgabeschluss für Anzeigen im Amtsblatt: Freitags, 11.00 Uhr, Sportergebnisse vom Wochenende bitte bis montags, 11.00 Uhr melden. [email protected] Tel. 09355/9712-28, Fax: 09355/9712-33

- 2 -

Amtlicher Teil

Sprechzeiten der Amtsleiter Geschäftsleiter Armin Rüppel: mittwochs (14.30 Uhr bis 16.30 Uhr) Nächste Sprechzeit am 26.09.2018 und 10.10.2018. Bauamtsleiter Klaus Schwab: mittwochs (14.00 Uhr bis 16.00 Uhr) Nächste Sprechzeit am 26.09.2018 und 10.10.2018. Kämmerer Dominik Zachrau: mittwochs (14.00 Uhr bis 16.00 Uhr) Nächste Sprechzeit am 26.09.2018 und 10.10.2018.

Terminabstimmung außerhalb der Sprechzeiten: Frau Löberl, Tel. 9712-11, [email protected].

Mitteilungen des Standesamtes

Keine Beurkundungen

Herzlichen Glückwunsch

allen Geburtstagskindern und Jubilaren!

Abfallkalender Frammersbach Montag, 01.10.2018 Restmülltonne

Abfallkalender Habichsthal Dienstag, 02.10.2018 Restmülltonne und DSD-Säcke

Stationäre Problemabfallsammelstelle: Fa. Kirsch, Oberes Hofreither Tal 8 jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 9.00 – 11.00 Uhr

Öffnungszeiten Wertstoffhof

Wertstoffhof: Mittwoch, 14.00 – 17.00 Uhr und Samstag, 10.00 – 13.00 Uhr

Die Deponie im Gründle ist derzeit noch geschlossen. Anlieferung nur nach Absprache mit dem Deponiewart (Herr Josef Rüppel, Tel. 0151/10504469, Herr Christian Manzl, Tel. 0173/4704603)

- 3 -

Amtlicher Teil

Notrufnummern Gemeindewerke Frammersbach -außerhalb der regulären Arbeitszeit-

– Wasserversorgung – Notrufnummer Frammersbach und Habichsthal: : 06021 / 3803-753

-Stromversorgung- Notrufnummer Frammersbach 06021 / 3803-753 Notrufnummer Habichsthal (Bayernwerk AG): 0941 / 28 00 33 66

Bitte beachten: Die Notrufnummer gilt nur für Strom oder Wasser.

Gemeindewerke Frammersbach - Forst und Gemeindewald Sie erreichen Herrn Stefan Gruber unter der Nummer: 0173/7925064

Information für unsere Mitreisenden nach Nadasch

Wir starten unsere Fahrt nach Nadasch am Montag, den 1. Oktober, pünktlich um 5 Uhr auf dem großen Parkplatz hinter dem Rathaus mit dem Busunternehmen Sommer. Bitte alle Teilnehmer dort einsteigen, die anderen Bushaltestellen werden nicht angefahren. Bitte den Betrag von 100 € bis zum Wochenende überweisen (IBAN DE59 7905 0000 0000 1500 11, BIC BYLADEM1SWU).

Gemeindebücherei Frammersbach, Jahnstr. 5 Geöffnet: Montag und Mittwoch von 15.30 – 18.30 Uhr Buchverlängerungen sind auch außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich: per Telefon (Anrufbeantworter): 09355/ 90 91 06 oder per Email: [email protected], Informationen zum Buchbestand unter: http://webopac.winbiap.de/frammersbach/

- 4 -

Amtlicher Teil

Hausarztvertretung:

In praxisfreien Zeiten wenden Sie sich in medizinischen Angelegenheiten bitte an die Telefonnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes Bayern: Tel.: 116 117

Zeiten der Zuständigkeit des Bereitschaftsdienstes:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Folgetages sowie Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00Uhr und Freitag, 13.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis am Klinikum Main- in Lohr: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Eine Anmeldung in einer Bereitschaftspraxis ist nicht nötig.

Apotheken-Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Donnerstag, 27.09.18 Buchen-Apotheke, Sendelbacher Str. 7a, , Tel. 09352/87860 Freitag, 28.09.18 Valentinus-Apotheke, Ignatius-Taschner Str. 9, Lohr am Main, Tel. 09352/6690 Samstag, 29.09.18 Engel-Apotheke, Orber Str. 24, Frammersbach, Tel. 09355/1270 Sonntag, 30.09.18 Hubertus-Apotheke, Luitpoldstr. 31, Markthei- denfeld, Tel. 09391/98990 Montag, 01.10.18 Hof-Apotheke Wertheim, Eichelgasse 1, 97877Wertheim a.M., Tel.09342/914510; Zusatzdienst bis 20.00 Uhr: Valentinus-Apotheke, Ignatius-Taschner Str. 9, Lohr am Main, Tel. 09352/6690 Dienstag, 02.10.18 Hubertus-Apotheke, Ludwigstr. 2, Lohr am Main, Tel. 09352/2505 Mittwoch, 03.10.18 Laurentius-Apotheke , Kreuz- bergstr. 5, Tel. 09391/98190

- 5 -

Amtlicher Teil

Den Zahnärztlichen Notfalldienst entnehmen Sie bitte den Tageszeitun- gen Nähere Infos unter: www.notdienst-zahn.de

Nächster Blutspendetermin: Donnerstag, 27.09.2018 16.30 Uhr – 20.30 Uhr im Keglerheim in Frammersbach

Blutspenden- Blutspenden- Blutspenden- Blutspenden Der Blutspendedienst sagt: Erhöhter Blutkonservenbedarf ! und Wir brauchen Ihr Blut Jetzt !

Deswegen unsere dringende Bitte: Kommen Sie am Donnerstag, den 27.09..2018 zum

Blutspenden ins Keglerheim! Zeit: 16.30- 20.30

Erstspender -auch alle anderen Spender- sollten ihren Personalausweis mitführen, bitte.

Steffen Kohlhepp Hilde Kessler Dieter Anderlohr BRK-Frammersbach

Der Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Gebührenfrei. Europaweit. www.notruf112.bayern.de

Tagesaktuelle wichtige amtliche Informationen erhalten Sie zeitnah unter www.frammersbach.de

Ende des amtlichen Teils

- 6 -

Danksagung

- 7 -

- 8 -

- 9 -

Seniorenkreis St. Bartholomäus

Liebe Senioren!

Wir möchten Euch alle ganz herzlich einladen zu unserem nächsten Senio- rennachmittag am Donnerstag, 4.Oktober, um 14.00 Uhr im Pfarrheim. Im Gottesdienst feiern wir miteinander Erntedank. Anschließend gibt es aus- nahmsweise mal nicht Kaffee und Kuchen. Wir feiern Oktoberfest und da gibt’s „Weuswüeschd un Brezen un Ogebazde“. Dazu unterhält uns „Die Blech“. Dirndl und Lederhosen sind ausdrücklich erlaubt! Wir freuen uns auf Euch!

Für das Seniorenteam, Franziska Büdel

- 10 -

Wald- und Flurgottesdienst an der Grotte in Habichsthal. Am Sonntag, den 30. September 2018, findet um 14.00 Uhr an der Grotte in Habichsthal (Kornweg) der inzwischen zur Tradition gewordene Wald- und Flurgottesdienst statt. Pfarrer Sahm wird diesen Gottesdienst zelebrieren. Die musikalische Gestal- tung haben wieder die "Aubachmusikanten" übernommen. Im Anschluß an den Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen. Außerdem wird uns die Familie Friedel aus Frammersbach Alphornklänge zu Gehör bringen. Der Gottesdienst, zu dem auch die Gläubigen aus den Nachbargemeinden herzlich eingeladen sind, findet bei jedem Wetter statt. Sollte es regnen, dann findet der Gottesdienst zur gleichen Zeit in der Kirche Habichsthal statt.

Edgar Sahm, Pfr. i.R. Otto Diener, Vors. des PGR

Seniorennachmittag am 1.10.2018 in Habichsthal

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 1.10.2018 ab 14.30 Uhr im DGH Habichsthal.

Wir wollen gemeinsam den Herbst begrüßen. Wie gewohnt in gemütlicher Kaffeerunde und Abendimbiß.

Es wäre schön, wenn nach der Sommerpause, wieder recht viele in unsere Runde kommen.

Es grüßt herzlich das Seniorenteam

- 11 -

Mitteilungen der Vereine / Sonstiges

Große 5-Zi. Wohnung in Frammersbach zu vermieten!

Ca. 160 m², OG + DG, Garage + Stellplatz, 670 € Miete + 250 € NK, ab 01.11.2018 [email protected].

Quetschekirb 2018 Herzlichen Dank Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Kuchenbäckerinnen und – bäckern, bei allen Firmen und der musikalischen Unterhaltung, sowie ganz besonders auch bei unseren Gästen, die so zu einer gelungenen Quetschekirb beigetragen haben.

Faschingsverein Schwartel

- 12 -

BLÄSERKLASSE des Musikvereins & Spielmannszug

Nach unserem Schnuppertag zur neuen Bläserklasse in Frammersbach starten wir den nächsten Schritt.

Hierzu laden wir zu unserem 1. Elternabend ein.

Wann? Montag 01.10.2018, 19.30 Uhr Wo? Proberaum Musikverein (Schulstraße 5, ehem. Kindergarten)

Wir freuen uns über alle Eltern der Kinder – sei es vom Schnuppertag oder Kurzentschlossene.

Kommt einfach vorbei oder sprecht uns an.

Peter Anderlohr Markus Franz 1.Vorstand 1. Vorstand Musikverein Spielmannszug

www.arbeitsagentur.de Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg 2018

Richtig bewerben – aber wie? Berufsberatung 11. Oktober 15 – 16.30 Uhr

Anmeldungen erbeten unter Tel. 0931/7949-202 oder [email protected]

- 13 -

- 14 -

TuS Frammersbach - Kursangebot

Kinderturnen für Mädchen und Jungen von 3-5 Jahren mit Kim Rüth

Diese Stunde ist für alle Kinder, die Freude an der Bewegung haben. Turnen ist unentbehrlich für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Spielen, laufen, hüpfen, krabbeln, springen, fangen, rollen, rennen, balancie- ren…… All das wollen wir ausprobieren. Einfache Übungen, wie Rolle vorwärts und rückwärts, Rad und Trampolinspringen. Spielerisch und mit viel Freude wol- len wir die Stunde miteinander verbringen. Das gemeinsame Erleben in der Gruppe und der Spaß gehören natürlich dazu. Über einen erlebnisorientierten Umgang mit der Bewegung können Ängste überwunden und Mut ausgeprägt werden. Kinder erfahren sich und ihren Körper und gewinnen Körperbewusst- sein und Sicherheitsgefühl; Kinderturnen ist Spaß an der Bewegung, aber auch Lernen von Regeln im Miteinander und Gegeneinander. Das Kinderturnen trägt dazu bei, Kinder für ein lebenslanges Sporttreiben zu motivieren und ist zugleich Grundausbildung für alle weiteren Sportarten.

Ab Montag, 08. Oktober von 14.30 -15.45 Uhr, Heuberghalle, 8 Kursein- heiten

Mutter/Vater/Kind-Turnen für Kleinkinder von 1 ½ - 3 Jahre mit Laura Rüppel

Kinder haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Dieser soll in diesem Kurs gefördert werden. Im Kleinkindalter finden wichtige Schritte in der Per- sönlichkeitsentwicklung des Kindes statt. Wenn Kinder ihren Körper beim Springen oder Balancieren wahrnehmen und selbst einfache körperliche Fer- tigkeiten erlernen, wirkt sich das positiv auf ihr Selbstbewusstsein aus. Im Mittelpunkt stehen Spielen, Rennen aber auch Singen und Tanzen. Das Spiel mit Bällen schult die Grobmotorik und Reaktionsfähigkeit.

Ab Donnerstag, 11. Oktober von 15.30-16.45 Uhr, Heuberghalle, 8 Kurs- einheiten

Anmeldung und Infos über die TuS Geschäftsstelle, Jahnstr. 1 (Turnhal- le) per mail unter [email protected] od. telefonisch unter 09355-904310 Öffnungszeiten: Di.: 18.00 -19.00 Uhr, Do. 08.00 – 11.00 Uhr

- 15 -

- 16 -

- 17 -

- 18 -

TENNIS-CLUB weiß blau e.V. Liebe Tenniskolleginnen und –kollegen,

wir erinnern an die Jahreshauptversammlung am

Mittwoch, 03. Oktober 2018 um 10.00 im Tennisheim.

Im Anschluß an die Versammlung beenden wir die Saison mit einem Schleifchen- turnier bei hoffentlich gutem Wetter; bitte kommt recht zahlreich und denkt dran: „Tennis schlägt Yoga! Wer regelmäßig Tennis spielt erhöht seine Lebenserwartung um bis zu 9,7 Jahre“, das hat eine Studie ergeben.

Die Vorstandschaft

Aktiv in den Herbst mit Zumba und Chair (Stuhl)-Dance Möchtest Du Spaß haben, etwas fürs Selbstbewußtsein tun, sexy tanzen lernen? Hier ist genau das richtige für Dich: Beim Chairdance-Workshop am 13.10.18 von 13.00 – 16.00 Uhr erlernen wir eine mitreissende Choreo auf das Lied “Express” von Christi- na Aguilera. Geeignet für ALLE (auch Anfängerinnen), die Spaß am Tanzen haben! Schnupper-Abo ZUMBA 5 Wochen Zumbatraining z.B. dienstags 19.00 – 20.00 Uhr oder mittwochs 10.00 – 11.00 Uhr statt 40,00 € nur 35,00 €

Weitere Infos + Anmeldungen: Andrea Hübner, Tel. 7871 oder 0152-53273225 oder www.Amira-Oriental.de

- 19 -

TuS – Turnen für Mädchen (Alter 6 bis 8 Jahre)

Wir turnen immer montags um 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (außer in den Ferien)

Wenn du mitmachen möchtest komme einfach am Montag um 16.30 Uhr In die Schulturnhalle am Heuberg zum Schnuppern Mitgliedschaft im Verein ist nach der zweiten Stunde notwendig.

Weitere Informationen Im TuS Büro Tel. 09355-90 43 10 oder bei Patrizia Brand (Trainerin) Tel. 09355-97 45 13

Meditation - Achtsamkeit - Entspannung

14tägig Dienstag von 19.00 - 20.30 Uhr alte Schule, Partenstein

Anmeldung: Claudia Klein, Tel. 09355 6419933

Schattentheater am Sonntag, 03.10.2018 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr "Türöffnertag der Sendung mit der Maus" – wie ensteht Schattenspiel? ab 4 Jahre, Kostenfrei, Anmeldung unbedingt erforderlich

Voranmeldung unter: Mail: [email protected] od.Telefon: 0157 / 59 63 53 77

- 20 -

Volleyball aktuell

Ein interessantes Wochenende erlebten unsere fünf Unterfrankenauswahlspie- ler des Jahrgangs 2005/06. Klara Feistel, Linda und Julia Kissner, Lana Löberl und Linus Peiffer spielten in Schwaig bei Nürnberg den kleinen Bayernpokal, der als erstes Sichtungsturnier für die Bayernauswahl genutzt wird. Während Linus mit seinem Hammelburger Partner zweimal sehr knapp verlor, gelangs Linda und Julia eine Nominierung für die Bayernauswahl zu erhalten. Auch Lana und Klara verkauften sich teuer und scheiterten nur knapp. Den nicht Nominierten bleibt der große Bayernpokal, den sie in der Unter- frankenauswahl bestreiten als zweite Chance auf sich aufmerksam zu machen.

Die 1. Herrenmannschaft spielte zeitgleich den Nordbayernpokal, die Vor- schlussrunde vom Bayernpokal. Unter Bayernligisten, Regionalligisten u. mit Hammelburg und Eltmannn sogar unseren zwei unterfränkischen Zweitligisten gelang es unserer jungen Mannschaft gegen den Bayernligisten Eibelstadt trotz einer 0:2 Niederlage aktiven Widerstand zu leisten. Sie stand beim 22:22 im ersten Satz sogar vor einem Satzgewinn. Gewarnt zogen die Eibelstädter im 2.Satz an, schafften es aber bis zum 14:14 nicht davonzuziehen. Dann al-

- 21 -

lerdings setzte sich die größere Routine durch und einige Fehler im Spielauf- bau zogen einen Einbruch nach sich, sodass der zweite Satz noch deutlich mit 25:16 verloren ging.

Trotzdem konnte im Spiel erkennen, welches Potential in der jungen Mann- schaft schlummert. Besonders der Außenangriff mit Johannes Peiffer und Philipp Neubauer konnte ein ums andere Mal Akzente setzen und harte Schlä- ge im gegnerischen Feld unterbringen. Somit kann die Saison 2018/19, die am 6.10. mit einem Heimspiel in der Heu- berghalle beginnt, kommen.

--

MSF Frammersbach

22./23. September: Trial der Nationen in Sokolov/Tschechien Am Start waren 10 Nationen.

Deutschland belegte den Dritten Platz. Im Team der Deutschen Frauen-Mannschaft: Vivian Wachs aus Frammersbach mit Teresa Bäuml und Ina Wilde.

Eine tolle Leistung - Herzlichen Glückwunsch.

Kirchliche Jugendarbeit Regionalstelle Main-Spessart Kirchplatz 8, 97816 Lohr, Tel. 09352/3492, Fax 09352/80119 E-Mail: [email protected] Infos, Downloads, Ausschreibungen: www.kja-regio-msp.de

KSC Frammersbach

Ergebnisse vom dritten Spieltag KV Grünstadt - KSC Herren 1 5903 : 5708

- 22 -

Appel R. 1052, Wegner S. 969, Imhof F. 966, Väthjunker M. 962, Welsch Ch. 909

SKC Viktoria Miesau 1 - KSC Damen 1 2561 : 2528 Väthjunker C. 466, Dittmer K. 445, Disint J. 427, Kirsch Ch. 421

KSC Herren 2 - Bahnfrei Damm 3 5577 : 5256 Heller L. 967, Wagner H. 955, Vorbeck M. 939, Gernert M. 919, Kirsch T. 914

SKG BS-Salmünster 2 - KSC Damen 2 1862 : 1672 Krebs S. 434, Werthmann E. 429, Bayer W. 418

KSC Herren 3 - KC Kahl 2 1762 : 1673 Biermann J. 471, Hartmann J. 444, Schwarzkopf F. 424, Geiger D. 423

SG Strietwald 3 - KSC Mixed 4 1640 : 1713 Krebs A. 460, Herzfeld J. 447, Amrhein D. 423

Neue persönliche Bestleistung Tom Kirsch mit 914 Holz

Vorschau auf den nächsten Spieltag FR 28.09.2018 17:30Uhr SG Mömlingen/OBB - KSC Jugend 2 SA 29.09.2018 12:00Uhr KSC Herren 1 - SG Friedberg/Dorheim 1 SA 29.09.2018 13:00Uhr Einigkeit Nilkheim 1 - KSC Herren 3 SA 29.09.2018 15:00Uhr SKC Höchst 2 - KSC Herren 2 SO 30.09.2018 13:00Uhr KSC Damen 1 - SVS Griesheim SO 30.09.2018 15:45Uhr KSC Damen 2 - SG Griesheim/Heppenheim

Die KSC Jungend 1 und die KSC Mixed 4 haben spielfrei.

Triste Nullnummer in "Schwoie"

In einer Partie, welche letztlich auch keinen Sieger verdient hatte, waren die Höhepunkte Mangelware. Am Ende hieß das Ergebnis in Schweinheim 0:0. Zu unseren Gunsten hätte Fabian Lurz den Verlauf positiv beeinflussen kön- nen, wenn er seine Hundertprozentige in der 20. Minute verwertet hätte. Er vergab allerdings frei vor dem Torwart und schoß am Tor vorbei.

Allerdings mussten wir auch die eine oder andere haarige Situation, insbeson-

- 23 -

dere kurz vor und nach der Pause überstehen, so dass das Ergebnis schon seine Berechtigung hat. Zwar erhöhten wir in der Schlussviertelstunde nochmals den Druck, als wir in Überzahl waren, ein Treffer fiel aber auch hier nicht mehr. Nach den zuletzt sehr guten Leistungen wieder ein kleiner Rückschritt. Die spielerische Linie fehlte, vor allem bedingt durch die zahlreichen, unnöti- gen Ballverluste.

BSC Schweinheim - TuS Frammersbach 0:0 (0:0) Tabellenplatz 6 - 16 Punkte

Im anstehenden Spiel gegen den Meisterschafts-Mitfavoriten Heimbuchenthal ist zwingend eine Leistungssteigerung nötig, wenn wir etwas Zählbares holen wollen. Der Landesliga-Absteiger hat bisher allerdings auch noch nicht vollends über- zeugen können und scheint aktuell angreifbar.

"Reserve" erobert "Rom" im Sturm

Im Kellerduell entführte die II. Mannschaft ganz wichtige Punkte aus Rup- pertshütten. Vor dem Spiel sicher nicht für möglich gehalten, lautete das End- ergebnis verdientermaßen 0:4 für unser Team! Natürlich kamen uns hier die zwei ganz frühen Treffer sehr recht, ebenso wie die beiden Tore kurz vor und nach der Halbzeit. Da war die Angelegenheit dann auch spätestens geklärt. Generell spielten wir bei unserem ersten Saisonsieg aber einen guten Ball und hatten die Hausherren jederzeit im Griff. Ein noch höherer Erfolg wäre sogar möglich gewesen, aber auch zuviel des Guten.

TSV Ruppertshütten - TuS Frammersbach 0:4 (0:3) Torfolge: 0:1 Alexander Geiger (5.), Benedikt Schmitt (7.), Alexander Kirsch (44.), Benedikt Schmitt (49.) Tabellenplatz 11 - 5 Punkte

Nun können wir die kommende Partie gegen den Tabellennachbarn Wern- feld/Adelsberg mit breiter Brust, aber bitte keineswegs überheblich angehen.

- 24 -

Vorschau: Sonntag, 30.09.2018 - 12.45 / 15.00 Uhr TuS Frammersbach II - FV Wernfeld/Adelsberg TuS Frammersbach I - TSV Heimbuchenthal

Ergebnisse der Jugendmannschaften:

Eine ärgerliche Niederlage musste unsere A-Jugend erneut in der Bezirksober- liga hinnehmen. Die positive Erkenntnis bleibt aber: wir sind als Aufsteiger konkurrenzfähig!

U19 TuS Frammersbach - TuS Leider 3:4 U17 SV Altfeld - TuS Frammersbach 1:4 U15 TuS Frammersbach - JFG Fränkische Platte 2:0 U13 JFG Kreis WÜ Süd-West - TuS Frammersbach 5:5 U11 TuS Frammersbach - FV Karlstadt 0:7 TuS Frammersbach 2 - FV Karlstdt 2 5:3

Aktuelle Spielansetzungen und sonstige Infos rund um den Jugendbereich sind unter www.spessartkicker.de abrufbar!

Presseinformation - Regionalmanagement Main-Spessart

Sachgeschichten live erleben beim Türöffner-Tag 2018 – jetzt anmelden!

Am Mittwoch, 3. Oktober 2018 heißt es wieder „Türen auf für die Maus“ im ge- samten Bundesgebiet. Im Landkreis Main-Spessart hat das Regionalmanagement zur Teilnahme aufgerufen. In diesem Jahr öffnen sich 22 Türen für große und kleine MausFans und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Sie zeigen Inte- ressantes und Spannendes über die Region, Handwerk, Technik und vieles mehr.

Folgende Türen öffnen sich im Landkreis:

Burks Nudeln, Steinfeld Gewächshäuschen, Karlstadt Hammermuseum/Eisenhammer, Hasloch Heimat- und Handwerkermuseum Prassek-Scheune, Hilfsorganisation, Karbach Historischer Verein, Karlstadt HIZUNA/BN "Naturtechniken neu entdecken", Kreuzwertheim Isolatorenmuseum, Lohr a.Main Jam-House Music-School, Marktheidenfeld Jugendzentrum, Lohr a.Main Keramissimo, -Binsfeld - Leider schon ausgebucht!

- 25 -

Klinikum Main-Spessart, Lohr a.Main - Leider schon ausgebucht! Privatsternwarte, Bischbrunn Puppenklinik „Kunsthimmel“, Karlstadt Schattenkolja & Zimmertheater, Frammersbach Schützengesellschaft, Theater in der Gerbergasse, Karlstadt THW Ortsverband, Karlstadt Vivarium-Gustav-Woehrnitz-Mittelschule, Lohr a.Main Wassererlebnishaus, Weihnachtspostfiliale, – Leider schon ausgebucht! Wonnemar, Marktheidenfeld - Leider schon ausgebucht!

Was es hinter den Türen zu sehen gibt und Informationen zur Teilnahme sind unter www.wdrmaus.de zu finden.

- 26 -

Offene Veranstaltungen des KAB-Bildungswerks

Informationen und Anmeldung bei: KAB – Geschäftsstelle, Treibgasse 26 – 63739 Aschaffenburg Tel.: 06021/392 140, Fax: 06021/392 149 E-Mail: [email protected] Web: www.kab-aschaffenburg.de

Das Haus für Soziale Bildung, Benediktushöhe 1, 97225 Zellingen-Retzbach - Aktuelle Seminarangebote unter www.benediktushoehe.de Information und Anmeldung per E-Mail: [email protected] Tel.: 09364/ 809813; Fax.: 09364/ 6276

Immer frisch aus dem Fleischereifachgeschäft SONDERANGEBOTE

Woche vom 27.09. bis einschl. 03.10.2018 Gyros 100 g 1,08 Schweinebraten 100 g 0,94 Fleischwurst 100 g 1,08 Rotgelegte 100 g 1,18

Ihre Fleischerfachgeschäfte St. Imeidopf F. Haut W. Scherer

- 27 -