Nr. 11/2017 | 141. (28.) Jahrgang RAZRAZ RADEBURGER ANZEIGER

nächster Ausgabetag: Ausgabetag: 20.10.2017 17.11.2017

SEIT 1876

Unabhängige Zeitung mit den Amtsblättern der Stadt , der Gemeinde Ebersbach Radeburger Herbstidylle. Nach einem durchwachsenen Spätsommer gibt es einen goldenen Oktober der zum Spaziergang einlädt. Der wärmste Tag des Jahres war mit 25° der17. Oktober. Der für Radeburg je gemessene wärmste Oktobertag war allerdings der 1.10.1985 mit 27°, gefolgt u. des AZV „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“ vom 3. Oktober 2004 mit 26°. 25° gab es auch am 2. Oktober 1983 und am 22. Oktober 1989. Überhaupt waren die 1980er Jahre das wärmste Jahrzehnt seit es an der Wetterstation Klotsche Aufzeichnungen gibt.

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Radeburg Stadtentwicklung Mit den Orgel-Spenden geht es voran Radeburg geht Wohnraumknappheit an auf dem ehemaligen Rittergutsge- der Sanierung deutlich besser klin- lände sowie eine „Wohnbebauung gen und wieder lauter sein wird. Großenhainer Straße“ genannte Um die Arbeiten zu finanzieren, Fläche zwischen dem Baustandort rief die Kirche zu Spenden auf. „Am Meißner Berg“ und der Rade- Eine Pfeifenpatenschaft kann für burger Stadtgrenze in Richtung eine Spende zwischen 50,00 und Rödern. 1000,00 € übernommen werden. Für etwas Entspannung bei der Bisher sind insgesamt ca. 22.000 Nachfrage wird derzeit am Meiß- Euro zusammengekommen. ner Berg gesorgt. Am Bauprojekt Benötigt werden jedoch rund der Eilke & Fuhrmann GbR am 50.000 Euro. ersten Bauabschnitt der dortigen Kantor Markus Mütze hofft auf Wohnanlage wurde am 29.09.2017 weitere Spendenbereitschaft. Die Richtfest gefeiert. Hier entstehen 19 Fachkliniken für Geriatrie Rade- Wohneinheiten, die eine Wohnfläche burg spendeten und übernahmen zwischen 55 und 100 Quadratmetern die Patenschaft für die Pfeife Prin- haben. Das Wohngebäude ist barrierefrei zipal 8‘ G im Hauptwerk. Diese Mietwohnraum wird knapp in Radeburg. Zum Glück gibt es Investoren, angelegt. Geschäftsführer René Pfeife wurde gewählt, weil das die was dagegen haben. Eilke betonte in seiner kurzen G – selbstverständlich nur symbo- 2002 betrug der Leerstand in Rade- Anbau und Bahnhofstraße/ Eichen- Ansprache den Nutzen der Anlage Mitarbeiter/-innen von REWE bei der Scheckübergabe an Kantor lisch – auch für Geriatrie stehen burg noch 5% und es gab keinen straße zur Verfügung standen, bestand für die Stadt und vor allem für Markus Mütze. könnte. Zur Patenschaft gehört Grund zur Sorge, denn damals ging kein zwingender Handlungsbedarf, ältere Menschen und ihre Angehö- auch, dass die ‚alte Pfeife‘, die die Prognose von einem weiteren neue Flächen für den Wohnungsbau rigen, die durch einen Umzug in Am Donnerstag, dem 20. April krieg benötigt und die Pfeifen ein- nun ersetzt wird, an den jeweiligen Rückgang der Bevölkerung von auszuweisen. Inzwischen ist die behindertengerechten Wohnraum 2017, startete die Ev.-Luth. Kirch- geschmolzen wurden. Ersatzweise Spender übergeben wird. 7.903 EW bis 2015 auf 7.111 Situation eine andere. Die Stand- zu groß gewordenen Wohnraum für gemeinde Radeburg einen Aufruf baute man damals Zinkpfeifen ein, aus. Tatsächlich hatte Radeburg orte an der Bahnhofstraße und am Familien frei machen. „In Zeiten 2015 zum 31. Dezember 7395 Anbau sind voll belegt. Da der inzwi- selbstbestimmten Lebens, ist es zur Sanierung der Orgel ihrer die aber einen unvollkommeneren So wird diese nach der gestrigen Einwohner. schen hinzugekommene Standort am schön, auch mit Handicap in einer Kirche. Nach und nach füllt sich Klang besitzen. Übergabe ihr neues Zuhause in Der Bevölkerungsrückgang ist Heroldstein stagniert, ist die Bauland eigenen Wohnung leben zu können.“ das Spendensäckel. In der vergan- den Räumen der Fachkliniken für 2012/13 zum Stillstand gekommen. GmbH derzeit der „Monopolist“ am Die Wohnungen sind aber auch bei genen Woche gab es gleich zwei In den 80er Jahren bescherte Geriatrie Radeburg finden. 2014 gab es erstmals wieder einen Angebotsmarkt, was für den Standort jungen Familien auf Grund ihrer Scheckübergaben. ein Wassereinbruch zusätzliche Auf die Rückseite der neuen Pfeife leichten Zuwachs. Bereits seit 2010 insgesamt nicht gut ist. Größe und der Lage interessant. Beschädigungen. Nun soll der wird außerdem der Spendername steigt vor allem die Zahl der unter Die Geschäftsführerin der Radebur- Das Zusammenleben mehrerer Am Montag, dem 9. Oktober Originalzustand der Orgel wie- eingraviert werden. 20jährigen kontinuierlich. ger Wohnungsgesellschaft macht Generationen in einer Wohnanlage übergaben die Mitarbeiter der derhergestellt und damit der alte Das sind Personen, die in in den schon seit geraumer Zeit darauf auf- liegt nicht nur in Radeburg im Trend PETZ REWE GmbH einen Scheck Glanz und Klang zurückgebracht Kantor Markus Mütze hoffe auf nächsten zehn bis zwanzig Jahren, merksam, dass es im Prinzip keinen und Erfahrungen zeigen bereits, dass wenn sie nicht wegziehen, eigenen verfügbaren städtischen Wohnraum sie für alle eine Bereicherung sind. mit 800 €. Das Geld stammt zur werden. Kantor Markus Mütze die Fertigstellung der Sanierung Wohnraum brauchen. Die Situation mehr gibt. Hälfte aus einer Aktion der REWE- rechnet damit, dass die Orgel nach bis April 2018.“ am Arbeitsmarkt zwingt nicht mehr Noch sind nicht alle Wohnungen Mitarbeiter, die selbstgebackenen so zum Wegzug wie noch vor 10, Deshalb hat der Stadtrat reagiert und vermietet, aber die Nachfrage und Kuchen verkauften. Die Geschäfts- 20 Jahren. Also sind die Aussichten am 21. September dieses Jahres rich- das Interesse an den Wohnungen leitung hat daraufhin den Erlös ver- gut, dass junge Leute auch hier blei- tungweisende Beschlüsse gefasst, ist groß. Auf der Website www. doppelt. Kantor Markus Mütze (im ben. Der Prognose des Statistischen die in der letzten RAZ-Ausgabe domizil-radeburg.de können sich Bild oben rechts) nahm den Scheck Landesamtes zufolge soll die Zahl veröffentlicht wurden. Für drei neue Wohnungssuchende und Interes- von Filialleiterin Andrea Haber- der Erwerbsfähigen von 4500 im Standorte wurden vorhabenbezo- senten die Grundrisse der einzelnen mann (im Bild oben links) und Jahr 2014 um 18% auf 3700 im gene Bebauungspläne aufgestellt: Wohnungen herunterladen und mit Jahr 2030 zurückgehen, während für Berbisdorf, am Schlosspark, der Bauherrschaft bzw. Vermietung ihren Mitarbeitern entgegen. die der jüngeren bei etwa 1300 hinter dem Bauhof; für „Altenpfle- Kontakt aufnehmen. gleich bleibt. Die Statistik rechnet geheim und Wohnen am Hofwall“ KK Als Dank für eine Spende von zwar immer noch mit einem stär- 1000 Euro zur Sanierung der keren Wegzug der Erwerbsfähigen, Kirchenorgel übergab Kantor aber da ist nicht eingepreist, wie Markus Mütze am Dienstag, dem sich der Wohnungsmarkt in Dres- 10. Oktober, eine alte Orgelpfeife den entwickelt. Für den gesamten an die Fachkliniken für Geriatrie Verdichtungsraum wird nämlich prognostiziert, dass es Radeburg. Nicole Schubert von 2030 etwa genauso viele oder mehr den Fachkliniken schrieb uns dazu: Erwerbsfähige gibt als 2014. Wo „Die Radeburger Kirche ist ein genau die arbeitende Bevölkerung Kleinod, nicht zuletzt durch ihre wohnen wird, dürfte stark von den Orgel. Diese wurde bereits 1881 Angeboten abhängen. errichtet und erklingt somit bereits über ein Jahrhundert. Die Zeit hat Wenn Radeburg den Rückgang ihre Spuren hinterlassen und auch der steuerzahlenden Einwohner der Klang der Orgel hat über die nicht hinnehmen will, hat es gute Jahre eingebüßt. Chancen, wenn die Stadt neue v.l. Herr Peter Pfaffenberger, Kaufmännischer Leiter der Fachkliniken Wohnstandorte ausweist. Die beiden Gesellschafter, René Eilke (vorn Mitte) und Jörg Fuhrmann für Geriatrie Radeburg – Herr Markus Mütze, Kantor Kirchgemeinde 2002 wurden im Innerstädtischen (vorn links) begrüßten die geladenen Gäste. In einer kurzen Ansprache Hinzu kommt, dass 1917 Orgel- Radeburg – Frau Sabine Vodenitscharov, Chefärztin der Fachkliniken Sanierungskonzept (INSEK) „viele dankte René Eilke den am Bau Beteiligten, insbesondere der dieses pfeifen ausgebaut wurden, weil das für Geriatrie Radeburg – Frau Andrea Kuphal, Pflegedirektorin der freie Bauplätze am Meißner Berg“ Vorhaben unterstützenden Bank der Sparkasse Meißen, Frau Dipl.-Ing. verwendete Zinn für den 1. Welt- Fachkliniken für Geriatrie Radeburg genannt. Da ja auch noch Berbisdorf- Hertrampf vom Ingenieurbüro IGS als sowie den beteiligten Handwerkern. RAZ Seite 2 ANZEIGE Freizeit Seit 35 Jahren sind wir bestrebt für Gutes Sehen zu sorgen. Für das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben, möchten wir einfach mal DANKE sagen. In dieser Zeit haben wir in neue Technologien und Geräte investiert, um Sie noch besser und genauer beraten zu können. Wir sind ständig auf der Suche nach aufregenden Fassungskollektionen, um Sie noch besser aussehen zu lassen. Kindersprint-Endspurt im Autohaus Möldgen 35 mit Familien-Gewinnspiel: Erlebnistag im Belantispark gewinnen! Jahre

Unser Service für Sie: Anpassung von Kontaktlinsen 1982 digitale Anpassung von Varilux Gleitsichtgläsern Augenhintergrundbetrachtung Beratung für sehbehinderte Menschen Hausbesuche Augenglasbestimmung Brillen-Abo (0%-Finanzierung) 2017 Wir freuen uns, Sie zu sehen! Ihr Wilfried Sroke und das Team von Sroke Optik Sroke Weixdorf Ottendorf-Okrilla Hohenbusch-Markt 1 · 01108 Dresden Poststraße 1a · 01458 Ottendorf Okrilla www.sroke-optik.de Optik Telefon/Fax 0351 8892787 Telefon 035205 54191 Hier geht es um Schnelligkeit und Geschick. Alle Kinder im Grund- schulalter können mitmachen. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: [email protected] Dresden Mo.–Fr. 9–19 Uhr, Sa. 9–16 Uhr Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr Fünf Grundschulen aus Großenhain mögen. Ansehen kann man sich das sowie die Grundschulen Lamperts- Prinzip auf der Webseite walde und beteiligen www.kindersprint.de sich am 28. Oktober ab 10 Uhr am Kindersprint-Finale im Autohaus Jedes teilnehmende Kind bekommt Möldgen. Teilnehmen können aber einen Turnbeutel, der kreativ bemalt auch alle anderen Grundschulkinder wird und die Gewinner in jeder Hohenbusch Center Weixdorf aus der Umgebung und so ist es viel- Altersklasse Junge / Mädchen leicht eine Anregung vor allem für bekommen als Preis einen Kino- … Ihr Handels- und Dienstleistungszentrum im Dresdner Norden die Kinder aus der Grundschule Kal- gutschein. kreuth, für die die Veranstaltung ja Die Erwachsenen können derweil an praktisch vor der Haustür stattfindet. einem Gewinnspiel des Autohauses teilnehmen und „einen Erlebnistag Worum geht es? Eine nach dem für die ganze Familie“ im Belanti- Zufallsprinzip gesteuerte Ampel spark gewinnen. Details hier: SKIBÖRSE gibt die Laufrichtung vor. Danach DIE KALTE wird im Sprint eine ca. 8,5 m lange https://goo.gl/1KTAoo Mo–Fr 9.00 – 19.00 Uhr Abgabe gebrauchter Teile KOSMETIK JAHRESZEIT KOMMT! NEU IM ANGEBOT: Strecke zurückgelegt, der Rücklauf Sa 9.00 – 16.00 Uhr 30.10.–3.11.2017, 9–19 Uhr HILDEGARD BRAUKMANN WIR HABEN DIE PASSENDEN REISNUDELN MIT erfolgt im Slalom. Es geht um WINTERJACKEN DAFÜR! Konzentration, Koordination und Samstag, 4.11. Sanddorn Orange Trio – RINDFLEISCH, Spaß an der Bewegung. Zwei Licht- 9–14 Uhr zarte Verwöhnpfl ege Lassen Sie sich HÜHNERFLEISCH schranken messen bis auf die Hun- mit dem Duft von unserem ODER TOFU dertstelsekunde genau. Gewertet im Zelt NEU Fachpersonal im von Orangenöl serviert mit werden Reaktion, Sprintvermögen, Hohenbusch Center Richtungswechsel und Pendelver- Weixdorf beraten frischem Salat, Kräutern, Telefon 0351 8905542 und nden Sie Ihr knusprigen Erdnüssen Mo – Fr 8–20 Uhr | Sa 7–12 Uhr neues Lieblingsteil! und Röstzwiebeln Anzeigenschluß für den Der Reinigungs- Ab 15.10.2017 Autorenlesung WEIHNACHTSANZEIGER experte für Ihre RALF GÜNTHER neue Es gibt nie zu viele ist der 06.12.2017 Kleidung! Öffnungszeiten: Die Badende Schuhe, sondern nur zu www.radeburger-anzeiger.de Dresden-Klotzsche von Moritzburg wenig Schrank! (Sagarder Weg 1) Eine Sommernovelle Tel. 035208/80810 im Fontane Center 18. November Tel. 0351 8890591 Mo.–Fr. 9–19 Uhr ab 18 Uhr Schloss Hermsdorf UNSERE NEUE Dresden-Weixdorf Tickets zum Preis von HERBST-/WINTER- im Hohenbusch Center Sa. 8–18 Uhr 7 € erhalten Sie bei uns Tel. 0351 8889797 KOLLEKTION www.ihr-waschbaer.de Schellers IST DA! LOTTO & TabakBox Hohenbusch Center DAMENSCHUHE BIS GR. 45 Hohenbusch-Markt 1 MÜKADO Dresden-Weixdorf, Tel: 0351/7953770 MÜKADO Ottendorf-Okrilla, Tel: 035205/53103 HERRENSCHUHE BIS GR. 50

Nr. 11/2017 | 141. (28.) Jahrgang RAZ RADEBURGER ANZEIGER sucht ab Januar 2018 AUSTRÄGER für den Ortsteil Berbisdorf. Interessenten melden sich bitte beim Radeburger Anzeiger, August-Bebel-Str. 2 in Radeburg Tel. 035208/80810 [email protected] RAZ Seite 3 Bürgermeisterin Sehr geehrte Bürgerinnen Berbisdorf und Bürger, Treffpunkt Kirche: Donnerstag, 2.11.2017, 16 Uhr RADEBURG wie auch in den Vorjahren werde Großdittmannsdorf RADEBURG ich im Oktober und November Treffpunkt ehem. Gemeindeamt: wieder öffentliche Ortsrundgänge Mittwoch, 8.11.2017, 16 Uhr durchführen: Radeburg Volkersdorf Treffpunkt Rathaus: Donnerstag, Treffpunkt Feuerwehr: 9.11.2017, 16 Uhr Mittwoch, 25.10.2017, 16 Uhr Bärnsdorf Die Bürgerinnen und Bürger sind Ausgabe: Ausgabetag: Treffpunkt Gasthof: herzlich eingeladen, daran teilzu- 20.10.2017 Donnerstag, 26.10.2017, 16 Uhr nehmen. 11/2017 Bärwalde Treffpunkt Jugendklub: Ihre Michaela Ritter, Mittwoch, 1.11.2017, 16 Uhr Bürgermeisterin Stadt Radeburg - Bauamt Informationen & Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Radeburg für Radeburg mit Hinweis Verkehrseinschränkungen im Gebiet Meißner Berg

den Ortsteilen Bärnsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, Auf Grund von Straßensanie- 1. – 8.11.17 rungsarbeiten kommt es zu Ver- - Vollsperrung Edenkobener Straße Großdittmannsdorf & Volkersdorf; kehrseinschränkungen wie folgt: zwischen Kreisverkehr und Eden- amtliche Mitteilungen des Stadtrates & der kobener Straße 1c - halbseitige Sperrung Meißner Stadtverwaltung Radeburg 23. – 28.10.17 Berg zwischen Buswendeplatz - Vollsperrung Meißner Berg zwi- Grundschule und Kreisverkehr schen Meißner Berg 81a und Kreis- (Befahrbarkeit bleibt gegeben) Stadt Radeburg - Bauamt / SB Tiefbau verkehr (Schulparkplatz an Tiede- mann-Halle ist nicht befahrbar) Die Entsorgungstermine (Restab- Vollsperrung Volkersdorf - halbseitige Sperrung Meißner fall, Bioabfall usw.) werden im Die Ortsdurchfahrt der S 96 in Vol- In Richtung Dresden wird am Orts- Berg zwischen Kreisverkehr und gesamten Zeitraum sichergestellt. kersdorf wird bis 2019 grundhaft ausgang links ein Dammbalken an Buswendeplatz der Grundschule Der ÖPNV wird seine Busrouten ausgebaut. der Promnitzböschung errichtet. (Befahrbarkeit bleibt gegeben) entsprechend anpassen und verle- Begonnen wurde in der Ortsmitte Der öffentliche Nahverkehr und - innerhalb dieses Zeitraumes an gen. Ein- und Ausstiegshaltestelle mit den Stützwänden zur Umver- der Anliegerverkehr werden dort einem Tag Vollsperrung Zur Was- für die Grundschüler wird zwischen legung der Promnitz. Dabei werden mit Ampelregelung halbseitig vor- serburg zwischen Asternweg und dem 23. und 27.10.17 der Busbahn- auch die Straßenbrücke und die beigeführt. Kreisverkehr hof sein. Fußgängerbrücke erneuert. Stadt Radeburg, Bauamt Dazu ist die Ortslage voll gesperrt. Die betroffenen Anwohner der Es ist eine weiträumige Umleitung Radeburger Straße im Baubereich über die S 81 Wilschdorf – Box- werden durch die Baufirma vor Förderverein Grundschule Radeburg dorf – Reichenberg zur Ortsver- konkreten Zufahrts- und Zugangs- bindungsstraße nach Moritzburg behinderungen direkt informiert. und von dort über die S 80 nach Vorbereitungen für den Heinrich-Zille- Berbisdorf Abzweig Bärnsdorf und Schwertransport weiter über die S 96 ausgewiesen. Weihnachtsmarkt 2017 beginnen Diese wird zum Fisch- und Waldfest In der letzten Oktoberwoche sollen in Moritzburg vom 28.10.2017, 9.00 Schwertransporte mit Überhöhe in Uhr bis zum 29.10.2017, 19.00 Uhr den Ortslagen Berbisdorf, Großditt- deaktiviert. mannsdorf und Radeburg erfolgen. Der öffentliche Nahverkehr und der Anliegerverkehr werden örtlich mit Eine Vorprüfung der Freileitungen Ampelregelung über die Moritzbur- ist bereits erfolgt. Gegebenenfalls ger Straße und die Waldteichstraße werden Abstützungen vorgenom- an der Baustelle vorbeigeführt. men.

Radeburg Willkommen in der Begegnungsstätte der Stadt Radeburg Wir laden alle Ruheständler ab • Donnerstag, den 23.11.2017, 60 Jahre aus Radeburg und allen ab 14.00 Uhr, Herr Rosenkranz Ortsteilen recht herzlich zu folgen- vom ADAC hält einen Vortrag den Veranstaltungen ein: zum Thema. „Richtiges Verhalten Jetzt geht es wieder los, der För- der Tombola um niemanden zu im Straßenverkehr für Fußgänger derverein der Grundschule Rade- vergessen, und hoffen dass Sie uns • Donnerstag, den 26.10.2017, und Radfahrer“ burg bereitet die Tombola für den das nicht übelnehmen. ab 14.00 Uhr, die Hortkinder des • Donnerstag, den 30.11.2017, Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkt DKSB „Zillekids“ aus der GS ab 14.00 Uhr, „Weihnachtsba- 2017 in Radeburg vor. Aber nun unser Aufruf an alle Ein- Radeburg kommen zum Spie- steln“ mit Frau Kuhring Vom Erlös der Tombola im Vorjahr, wohner und Gewerbetreibenden in lenachmittag: „Spielrunde Jung ca. 900€ wurde wie schon in den Radeburg und den angrenzenden gegen Alt“ Öffnungszeiten: Jahren zuvor allen Schülern der Gemeinden, wie immer brauchen • Donnerstag, den 02.11.2017, Dienstag: 13.00-16.00 Uhr neuen ersten Klassen eine Transport- wir neuwertige Sachspenden für ab 14.00 Uhr, Frau Zeidler gestal- Strick- und Spielrunde mappe zum Schulanfang überreicht. Kinder und Erwachsene als Gewinne tet einen Videonachmittag. Mittwoch: 9.00-10.00 Uhr Der Rest des Gewinnes wurde für unsere Tombola. • Donnerstag, den 09.11.2017, Gymnastik vollständig für den Neubau der Bitte unterstützen Sie uns wieder ab 14.00 Uhr, wir treffen uns auf Donnerstag: 13.00-17.00 Uhr Kletterspinne auf dem Pausenhof bei der Vorbereitung der Tombola der Friedenshöhe im Alten Pflege- Treff zur gemütlichen Runde der Grundschule eingesetzt. für die Kinder unserer Grundschule heim zum Kaffeeklatsch mit den (Veranstaltungen) Zusätzlich dazu konnten wir mit in Radeburg. Der Erlös soll für die Bewohnern. 2000€ aus der PS-Lotterie der Erneuerung des alten Pausenhofes • Donnerstag, den 16.11.2017, Es grüßt Sie herzlich Sparkasse und 750€ aus der Neuer- eingesetzt werden. ab 14.00 Uhr, Frau Zeidler gestal- Frau Scheibe öffnung der Lidl-Filiale in Radeburg tet einen Lese-Nachmittag. Mitarbeiterin der Begegnungsstätte (Kassiererin Bürgermeisterin Frau Die Sachspenden können ab sofort Ritter) zum Neubau der Kletter- wie in jedem Jahr im Ideenwerk spinne beitragen. Kroemke abgegeben werden, wo wir, wie in den vergangenen Jahren Wir möchten uns bei Allen bedan- unser Weihnachtsmarkt-Tombola ken die uns jedes Jahr so zahlreich vorbereiten können.

www.diemar-jung-zapfe.de bei der Vorbereitung der Tombola unterstützen, die nun seit sehr vielen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Jahren ein beliebter Anziehungs- an unserer Hütte auf dem Heinrich- punkt bei Groß und Klein auf dem Zille-Weihnachtsmarkt in Radeburg. Weihnachtsmarkt in Radeburg ist. Ganz bewusst nennen wir keine Der Vorstand des Vereins zur Förde- Namen der zahllosen Unterstützer rung der Grundschule Radeburg e.V.

Sprechstunden im Bürgerbüro der Stadt Radeburg, ✔ bis zu 100 Mbit/s Heinrich-Zille-Str. 11 Friedensrichter: jeden 1. Dienstag im Monat 17 – 18 Uhr

✔ in ENSO-Qualität Rentenberatung: jeden 2. Donnerstag im Monat ✔ zu fairen Preisen (nur mit Terminvereinbarung: 015111646340). Schnelles Internet Schwangerenberatung: jeden 3. Donnerstag im Monat 09 – 11 Uhr (möglichst nach telefonischer Terminabsprache unter 03521/7253452) Energieberatung: jeden 4. Dienstag im Monat 16.30 – 18.30 Uhr in Radeburg. (nur mit Terminvereinbarung: 035208/96111 oder 0800-809 802 400) Schuldnerberatung Freitag, den 17.11.2017 09 – 12 Uhr Highspeed-Surfen und Telefonie Unabhängige, kostenlose Seniorenberatung (Tel. 035208 - 88 624) in bester Sprachqualität von ENSO. jeden 1. Freitag im Monat von 09 Uhr – 11 Uhr Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot! jeden 2. Dienstag im Monat von 16 Uhr – 18 Uhr Bürgerbüro; Heinrich-Zille-Str. 11, in Radeburg Telefon: 0800 5075100 (kostenfrei) E-Mail: [email protected] Sitzung des Stadtrates Internet: www.enso.de/internet Technischer Ausschuss Donnerstag, 09.11.2017 Ihr ENSO-Partner vor Ort: 24.10. - 19:00 Uhr Ideenwerk Kroemke GmbH, 19:00 Uhr August-Bebel-Straße 2, 01471 Radeburg im Ratssaal der Stadt Radeburg im Ratssaal der Stadt Radeburg RAZ Seite 4

KOMMT GRATULIEREN TSV 1862 Radeburg - Abteilung Handball Herzliche Glückwünsche übermittelt die Stadtverwaltung Radeburg Favoritensiege in Rabu zum 70. Geburtstag am 26.10. Karin Zimmermann Radeburg am 29.10. Matthias Großmann Bärnsdorf am 14.11. Joachim Pörsel Berbisdorf zum 75. Geburtstag am 26.10. Rainer Eichler Bärnsdorf am 08.11. Werner Brettschneider Radeburg am 12.11. Monika Heydenreich Radeburg zum 80. Geburtstag Endlich war sie vorbei, die spielfreie selbst schlagen! Doch gleich zu am 27.10. Lothar Gärtner Großdittmannsdorf Zeit. Sowohl bei den Frauen als auch Beginn dachte man, genau das am 27.10. Margarete Timmroth Radeburg den Männern gab sich der Tabellen- haben die Jungs von der Promnitz am 30.10. Siegfried Hillig Großdittmannsdorf führer die Ehre. vor. Sage und schreibe 8!!! Minuten am 06.11. Siegrid Jacob Berbisdorf Die Frauen waren allerdings dauerte es, bis Jost Ruhland mit all am 07.11. Konrad Schäfer Radeburg im ersten Spiel des Tages klarer seiner Routine den Ball das erste Außenseiter gegen den Tabellen- Mal am zugegeben starken Meiß- am 08.11. Brigitte Schulz Berbisdorf führer aus und Oschatz. ner Keeper vorbeizitterte! Gott sei am 10.11. Werner Grafe Bärnsdorf Doch zu Beginn staunten die mit Dank hatten auch die Gäste bis zum 85. Geburtstag einigen Sachsenliga-Erfahrenen dato keinen Ball am ebenso starken Spielerinnen angereisten Gäste nicht Robert Egberts vorbei gebracht. am 26.10. Sonja Pohle Radeburg schlecht, als die junge Radeburger Nachdem der Bann gebrochen war, am 31.10. Marianne Farak Radeburg Truppe gleich mal mit 3:0 wegzog. schafften es die Radeburger Männer, am 05.11. Hans Lorenz Bärwalde Doch dann begannen die Gäste, ihre sich nach und nach abzusetzen. Über am 07.11. Eva Klotsche Radeburg individuelle Klasse auszuspielen. die gute erste Rückraumreihe Merk- am 08.11. Elli Lange Radeburg Vor allem Julia Funk und Anne wirth – Gneuß – Ruhland konnten Sickert auf der rechten Seite der immer wieder die guten Außen- zum 98. Geburtstag Gäste schafften es immer wieder, spieler in Wurfposition gebracht am 01.11. Hildegard Hartmann Radeburg viel zu frei vor Manu im Radeburger werden. Da auch alle Spieler torge- Tor aufzutauchen. Schnell merkte fährlich waren, konnten die Meißner man, dass dieser Gegner individuell sich nie auf einen Spieler konzen- stärker war. Im Prinzip gab es nur trieren und waren bis Ende der zwei Mittel, welche den Radeburger ersten Hälfte teilweise überfordert. Mädels Erfolgserlebnisse bescher- So konnte Trainer Pinkert nach und ten. Entweder spiele man schnell nach allen Spielern ihre Zeit geben, hinten raus, oder die frisch aus dem was sollte denn auch schief gehen? Urlaub angereiste Josi Bornstein Eine riskante Sache, denn bis konnte über ein einfaches Kreuz auf 23:21 kam das Schlusslicht in Wurfposition gebracht werden. ran. Es wurde unruhig in der Leider passierte das viel zu selten, Sporthalle zum Meißner Berg. sodass die Gäste sich mehr und mehr Es mussten wieder die ersten 7 ran. absetzen konnten. Diese schafften es in den letzen 15 Am Ende stand ein klarer Sieg der Minuten dann doch, den Gegner Gäste, der vielleicht etwas zu hoch standesgemäß auf 33:23 zu distan- ausfiel, aber ohne Frage mehr als zieren. Man bleibt also erster, nicht verdient war. schön, aber erfolgreich. Was können die Radeburgerinnen Nun geht es nach Bärenstein, ein aus den letzten Spielen mitnehmen? letzter Gegner aus dem unteren Klar ist, dass bei mehr jungen Spie- Drittel der Tabelle, bevor der heiße lerinnen der Knoten platzen muss. November beginnt. Die Jungs aus Trotzdem ist man auf einem guten der Zillestadt müssen sich doch Weg, man bedenke nur, wie jung noch etwas steigern und einmal 60 diese Truppe ist und wie viele Jahre Minuten Vollgas geben, um auch ihr noch bevor stehen. bis zum Ende der Saison da zu Für Rabu: Kusnierz im Tor, Wolf(1), stehen, wo sie jetzt stehen. Dazu Bornstein(5), Strauß(1/1), Sei- ist in allen Mannschaftsteilen eine fert(2), Kitsch, Zeidler(3/1), Horst, Steigerung nötig, sowohl im Spiel, Schulz(1), Throne, Bürger(3), als auch besonders im Training! Schiefner. Das Potential dazu ist in der Truppe zweifelsfrei vorhanden! Nach dieser Niederlage waren die Männer nun gefordert. Ohne Für Rabu spielten: die Tietze-Brüder, ohne Sebastian Küttner und Egberts im Tor, Habelt und Daniel Jahn, aber mit Gründler(4), Gneuß(9), Ludewig, dem Selbstvertrauen von 4 Spielen Schur, Pietzsch(5/2), Schütt(2), ohne Punktverlust, hatte man den Merkwirth(5), Kreutze(4), Ruh- Tabellenletzten aus Meißen zu Gast. land(3), Nitz(1) Eigentlich konnte man sich nur SG Privilegierte Schützengesellschaft Radeburg 1226 e.V. Pokal und Sieg an Ex-Radeburger 31 Starterinnen und Starter spielten 2783 Punkten belegte die Dresdnerin am 02. Oktober 2017 um Sieg und Ilona Kühn. Pokal beim 6. Skatturnier der Priv. Der 3. Platz ging an den Mitor- Schützengesellschaft Radeburg. ganisator Heinrich Mütze aus Dabei auch 4 Frauen. Moritzburg. Der gebürtige Radeburger und Allen Siegern und Platzierten unse- jetzige Moritzburger Gerald Leu- ren herzlichen Glückwunsch sowie enberger gewann mit 3095 Punkten ein Danke für die Teilnahme. und damit den Pokal. Wir laden zum 7. Skatturnier für Einen ausgezeichneten 2. Platz mit den 2. Oktober 2018 ein.

Sachsenmeisterschaften Drei Medaillen für Radeburger Biathleten Die Sachsenmeisterschaften im In der AK 12/13 über 4 km lief Jakob Rollski fanden am 24.09.2017 in Löw in 11:17,6 auf einen guten Oederan statt.Sie warn zugleich der 3. Platz. Abschluss des Rollski –Sachsen- Im Rennen der AK 14/15 w über 6 Cup 2017. Die Radeburger Biathle- km holten Frances Kaiser Silber und ten holten drei Medaillen. Lilly-Marie Lange Bronze. Gesamtwertung Rollski-Sachsen-Cup-2017 Medaillengewinner der Radeburger Biathleten 1 Platz: Menzel, Emil AK10/11; burger Biathleten mit Lilly-Marie Löw, Jakob AK12/13; Zimare ,Rosa Lange, Frances Kaiser und Jacobine AK 16-18 Behrisch den kompletten Medail- 2 Platz: Bergt, Moritz AK 10/11; lensatz. Bergt, Pauline AK 12/13 In der AK 14/15 holten die Rade- Lutz Kaiser

Radeburg Verkehrsteilnehmerschulung Im Rahmen des DVR Programms „sicher mobil“ in Zusammenarbeit mit dem ADAC Sachsen lädt Herr Roland Rosenkranz, Moderator des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, alle Interessierten zur nächsten Ver- kehrsteilnehmerschulung am 01.11.2017 um 19 Uhr in den Landgasthof Berbisdorf ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. RAZ Seite 5

Zeit schenken ... durch eine Ansprechpartnerin für alles

Filialumzug: wir sind nun in der August-Bebel-Str. 3 für Sie da Eine würdevolle Bestattung muss nicht teuer sein. Steffi Hauke l August-Bebel-Str. 3 l Radeburg l 035208 / 34 97 77 l www.antea.de

Apothekenbereitschaftsplan Bereitschaftszeiten der Apotheken in Großenhain & Radeburg: - tägl. von 8 Uhr bis zum nächsten Tag 8 Uhr - zusätzl. Spätdienste Mo-Fr von 18 Uhr - 20 Uhr - zusätzl. Dienste an Sonn- u. Feiertagen von 10 - 12 Uhr, 17-19 Uhr Zusatzdienst Großenhainer Apotheken 21.10. Löwen-Apotheke Radeburg Stadt-Apotheke 17-19 22.10. Rathaus-Apotheke Weinböhla Stadt-Apotheke 10-12 & 17-19 20.10. Hahnemann-Apotheke Meißen Mohren-Apotheke 18-20 21.10. Löwen-Apotheke Radeburg Stadt-Apotheke 17-19 22.10. Rathaus-Apotheke Weinböhla Stadt-Apotheke 10-12 & 17-19 23.10. Engel-Apotheke Radeburg Löwen-Apotheke 18-20 24.10. Moritz-Apotheke Meißen Mohren-Apotheke 18-20 25.10. Apo. am Kupferberg Großenhain Apo. am Kupferberg 18-20 26. 10 Elbtal-Apotheke Meißen Stadt-Apotheke 18-20 27.10. Apo.am Kircbplatz Weinböhla Marien-Apotheke 18-20 28.10. Sonnen-Apotheke Meißen Mohren-Apotheke 17-19 29.10. Moritz-Apotheke Meißen Mohren-Apotheke 10-12 & 17-19 30.10. Regenbogen-Apotheke Meißen Marien-Apotheke 18-20 31.10. Elbtal-Apotheke Meißen (im -Center) Löwen-Apotheke 10-12 & 17-19 01.11. Apo. am Kupferberg Apo. am Kupferberg 18-20 02.11. Hahnemann-Apotheke Meißen Mohren-Apotheke 18-20 03.11. Stadtwald-Apotheke Meißen-Triebischtal Stadt-Apotheke 18-20 04.11. Triebischtal-Apotheke Meißen Löwen-Apotheke 17-19 05.11. Hahnemann-Apotheke Meißen Löwen-Apotheke 10-12 & 17-19 06.11. Stadt-Apotheke Großenhain Stadt-Apotheke 18-20 07.11. Moritz-Apotheke Meißen Marien-Apotheke 18-20 08.11. Rathaus-Apotheke Weinböhla Löwen-Apotheke 18-20 09.11. Sonnen-Apotheke Meißen Apo. am Kupferberg 18-20 10.11. Mohren-Apotheke Großenhain Mohren-Apotheke 18-20 11.11. Engel-Apotheke Radeburg Apo. am Kupferberg 17-19 12.11. Marien-Apotheke Großenhain Marien-Apotheke 10-12 & 17-19 13.11. Markt-Apotheke Meißen Löwen-Apotheke 18-20 14.11. Löwen-Apotheke Radeburg Stadt-Apotheke 18-20 15.11. Elbtal-Apotheke Meißen (im Elbe-Center) Mohren-Apotheke 18-20 16.11. Apo. am Kirchplatz Weinböhla Apo. am Kupferberg 18-20 17.11. Regenbogen-Apotheke Meißen Marien-Apotheke 18-20 18.11. Markt-Apotheke Meißen Stadt-Apotheke 17-19 19.11. Apo. am Kirchplatz Weinböhla Stadt-Apotheke 10-12 & 17-19

Ärztliche Notdienste Zahnärztlicher Notdienst Radeburg / Moritzburg Rettungsstelle Dresden: An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen jeweils von 9-11 Uhr 21.10./22.10. Herr ZA Siepker 04.11./05.11. Praxis Dr. Hentschel, Die Vermittlung des kassenärztlichen DD-Langebrück, Bruhmstr. 4c Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 9 Bereitschaftsdienstes erfolg über die Tel. 035201/70416 Tel.: 035205/ 74571 Tel.-Nr. 116 117 28.10./29.10. Herr DS Reinhold, Bereitschaftszeiten: Radeburg, Großenhainer Str. 27 11.11./12.11. Herr DS Reinhold, Mo, Di, Do: Tel. 035208/ 80516 Radeburg, Großenhainer Str. 27 19 – 07 Uhr 21.10./22.10. Herr ZA Siepker Tel. 035208/ 80516 Mi & Fr.: 13 – 07 Uhr DD-Langebrück, Bruhmstr. 4c Sa., So.& Feiertag: Tel. 035201/70416 18.11./19.11. Frau Dr. Muschter 07 – 07 Uhr 30.10./31.10. Praxis Dr. Krjukow Ottendorf-Okrilla Moritzburg, August-Bebel-Str. 2a Radeburger Str.16 www.116117info.de/html Tel. 035207/82118 & 8145 Tel. 035205/54387

Impressum: Radeburger Anzeiger, seit 1876, 141 (28.) Jahrgang, neu begründet auf Anregung des Runden Tisches 1990 von Frau Kerstin Fuhrmann & Herrn Pfarrer i.R. Martin Koch, Amtsblatt der Stadt Radeburg, unabhängige Zeitung & Bekanntmachungsblatt für Radeburg (mit Bärwalde, Bärnsdorf, Berbisdorf, Volkersdorf & Großdittmannsdorf), mit dem Amtsblatt der Gemeinde Ebersbach (mit Beiersdorf, Bieberach, Cunnersdorf, Ermendorf, Freitelsdorf, Hohndorf, Kalkreuth, Lauterbach, Marschau, Naunhof, Reiners- dorf & Rödern), Informationsblatt für Steinbach, Moritzburg, Tauscha (mit Dobra, Kleinna&orf, Würschnitz & Zschorna) & Medingen. Herausgeber, Layout & Satz: Kommunikationsberatung Klaus-Dieter Kroemke e.K., Büro Radeburg: August-Bebel-Str. 2, Tel. (035208) 80810. Verantwortlicher Redakteur: Klaus-Dieter Kroemke, August-Bebel-Str. 2, Tel. (035208)80810, Fax: 80811, Internet: www.radeburger-anzeiger.de, e-Mail: [email protected];Verantwortlich für die amtlichen Teile: Für Amtsblatt der Stadt Radeburg: Bgmst. Michaela Ritter, für Amtsblatt der Gemeinde Ebersbach: Bgmst. Margot Fehrmann, für Amtsblatt des AZV „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“, Margot Fehrmann, Vorsitzende des AZV. Verantwortliche für den Anzeigenteil: Monika Kroemke, August-Bebel-Str. 2, 01471 Radeburg, Tel.: (035208) 80810, Fax. 80811. Verantwortliche für die Verteilung: Kommunikationsberatung Klaus Kroemke - Der Radeburger Anzeiger erscheint i.d.R. monatl., die enthaltenen Amtsblätter minde- stens 1 x im Monat. Anzeigenschluß ist am letzten Freitag vor dem jeweiligen Ausgabetag. Spätere Annahme auf Anfrage. Preise & Rabatte laut gültiger Preisliste: Nr.1/2005, Mediadaten werden auf Wunsch zugesandt. Ortspreis 0,70 Euro/mm, für private Anzeigen 0,35 Euro/mm. Für die Gemeindeverwaltungen der o.g. Gemeinden, gemeinnützige Vereine & nichtkommerzielle Veranstaltungen kostenlose Veröffentlichungsmöglichkeit, bei mit Einnahmen verbundenen Veranstaltungen 0,35 Euro/mm. Rechte: Nach- druck, auch auszugsweise, oder Kopie, auch von Teilen, einschließlich Teilen aus Anzeigen, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion & der Urheber. Verstöße werden nach dem Urheberrechtsgesetz geahndet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Dies gilt auch für Leserzuschriften. Leserzuschriften werden als zur Veröffentlichung bestimmt angesehen, wenn nichts Gegenteiliges ausdrücklich vermerkt ist & können ohne Rücksprache mit dem Verfasser gekürzt werden. RAZ Seite 6

Ev.-Luth. Kirche Radeburg

Sonntag, den 29. Oktober – 14.00 Uhr Einführungsgottesdienst von Pfarrer Andreas Kecke durch Superintendent A. Beuchel, gleichzeitig Kindergottesdienst in der Röderner Kirche, anschließend findet eine Grußstunde mit Kaffee und Kuchen statt Andacht zum Martinstag am Sonnabend, dem 11. November 2017 – 17.00 Uhr auf dem Kirchplatz mit anschließendem Lampionumzug zur Friedenshöhe Im Namen der Kirchvorsteher und Mitarbeiter grüßt Sie herzlich Ihr Vertretungspfarrer Frank Dregennus

Anzeigenschluß für den WEIHNACHTS- ANZEIGER ist der 06.12.2017 www.radeburger-anzeiger.de Tel. 035208/80810

Ev. Hochschule Moritzburg In Gottes eigenem Land Lesung mit Gojko Miti´c und Eberhard Görner am Mittwoch, 08. November, 19:00 Uhr im Auditorium 2 der evangelischen Hochschule Moritzburg.

Eintritt frei Spende erbeten für die künstlerische Bildung an der Hochschule.

Albrechtsburg Meißen 50.000ster Besucher bei Ausstellung über Benno von Meißen Am Freitag, 13.10.2017 konnte Erste umfassende Schau über Sach- der Schlossleiter der Albrechtsburg sens ersten Heiligen endet bald , Uwe Michel gemeinsam Die Ausstellung findet im Rahmen mit Landrat Arndt Steinbach den des Reformationsjubiläums statt 50.000sten Besucher in der Sonder- und beleuchtet unter anderem die ausstellung „Ein Schatz nicht von spannende Rolle des Mythos des Gold – Benno von Meißen, Sachsens ersten sächsischen Heiligen. Seine erster Heiliger“ begrüßen. Heiligsprechung löste in den Wirren der Reformation heftige Kontrover- Beate Bäumler (70) aus München sen aus, die von Martin Luther per- wurde von der frohen Botschaft sönlich befeuert wurden. Noch bis direkt vor den Ausstellungstoren 5. November führt die Bennoschau überrascht. ihre Besucher durch 1.000 Jahre „Ich bin sehr neugierig, was mich Kulturgeschichte und ermöglicht bei dieser Ausstellung erwartet und neue Perspektiven auf das laufende freue mich, die 50.000 Besucherin Reformationsjahr. zu sein.“ sagte sie, als Landrat Steinbach ihr einen Willkommens- https://benno.schloesserland-sachsen.de blumenstrauß übergab. www.schloesserland-Sachsen.de RAZ Seite 7

Gemeinde Ebersbach

Ortsübliche Bekanntmachung KOMMT GRATULIEREN – Widerspruchsrechte gegen die Übermittlung von Daten – Den Jubilaren herzliche Glückwünsche über- Zur Aufgabe der Meldebehörde • eine öffentlich-rechtliche Religi- mitteln die Bürgermeisterin und der Gemeinderat EBERSBACHEBERSBACH gehört es ein Melderegister zu onsgemeinschaft durch den Fami- Ebersbach. Wir wünschen weiterhin Gesundheit und führen, aus dem Auskünfte erteilt lienangehörigen eines Mitgliedes Wohlergehen. werden können. dieser Religionsgemeinschaft (§ 42 Nach §§ 36 , 42, 50 und 51 des Abs. 2 BMG in Verbindung mit § 42 zum 80. Geburtstag Bundesmeldegesetzes (BMG) Absatz 3 Satz 2 BMG). Haben Mit- am 14. November Ludewig, Wolfgang Ebersbach Ausgabe: Ausgabetag: haben Personen, die mit Haupt- glieder einer öffentlich-rechtlichen am 15. November Kmetsch, Brigitte Kalkreuth bzw. alleiniger Wohnung in der Religionsgemeinschaft Familien- 11/2017 20.10.2017 Gemeinde Ebersbach gemeldet angehörige, die nicht derselben oder sind, die Möglichkeit gegenüber der keiner öffentlich-rechtlichen Religi- zum 75. Geburtstag Meldebehörde, bestimmten Daten- onsgemeinschaft angehören, darf die am 17. November Bendig, Claudia Lauterbach übermittlungen zu widersprechen. Meldebehörde folgende Daten über- am 19. November Weitze, Manfred Reinersdorf Der Widerspruch gilt dann bis auf mitteln: Vor- und Familienname, Widerruf. Geburtsdatum und Geburtsort, Widerspruchsrechte bestehen gegen Geschlecht, Zugehörigkeit zu einer die Übermittlung von Daten an: öffentlich-rechtlichen Religions- • Parteien, Wählergruppen und gesellschaft, derzeitige Anschrift, Trägern von Wahlvorschlägen im Auskunftssperren nach § 51 BMG Zusammenhang mit Wahlen zum sowie Sterbedatum. Zwecke der Wahlwerbung (§ 50 Bei Widerspruch werden die Daten Abs. 1 BMG in Verbindung mit § nicht übermittelt. Nachrichten & Informationen für Ebersbach & 50 Abs. 5 BMG und § 44 Abs. 1 • Das Bundesamt für Personalma- Umgebung, amtliche Mitteilungen der Gemeinde Satz 1 BMG). nagement der Bundeswehr zum Zwecke der Übersendung von Infor- Ebersbach mit den Ortsteilen Beiersdorf, Bieberach, Bei Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. mationsmaterial (§ 36 Abs. 2 Satz Cunnersdorf, Ebersbach, Ermendorf, Freitelsdorf, • Mandatsträger, Presse oder Rund- 1 BMG in Verbindung mit § 58c Göhra, Hohndorf, Kalkreuth, Lauterbach, Marschau, funk über Alters- oder Ehejubiläen Abs. 1 des Soldatengesetzes). Dies (§ 50 Abs. 2 BMG in Verbindung mit gilt nur für Personen mit deutscher Naunhof, Reinersdorf & Rödern § 50 Abs. 5 BMG). Altersjubiläen Staatsangehörigkeit, die das 18. sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte Lebensjahr noch nicht vollendet weitere Geburtstag und ab dem haben. Die Übermittlung erfolgt 100. Geburtstag jeder folgende jährlich zum 31. März zu Personen, Gemeinde Ebersbach Geburtstag. Ehejubiläen sind das die im nächsten Jahr volljährig 50. und jedes folgende Ehejubiläum. werden. Beschlüsse der Gemeinde Ebersbach Bei Widerspruch werden die Daten Bei Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. nicht übermittelt. In den nichtöffentlichen Sitzungen 131/09/2017 • Adressbuchverlage zur Herausgabe des Verwaltungsausschusses am Beschluss zu einer Personalange- von Adressverzeichnissen (§ 50 Abs. Der Widerspruch ist schriftlich oder 15.09.2017 und 09.10.2017, der legenheit 3 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. zur Niederschrift gegenüber der Sitzung des Gemeinderates am 5 BMG). Die Meldebehörde darf Gemeinde Ebersbach, Einwohner- 28.09.2017 und des Technischen gemäß § 50 Abs. 3 BMG Auskünfte meldeamt, Am Bahndamm 3, 01561 Ausschusses am 04.10.2017 wurden Technischer Ausschuss erteilen, von allen Einwohnern, die Ebersbach zu erklären. nachstehende Beschlüsse gefasst: das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Formulare zur Beantragung 132/10/2017 bis 135/10/2017 Es werden Familienname, Vorname, erhalten Sie im Einwohnermel- Verwaltungsausschuss 15.09.2017 Beschlüsse zu Bauvorhaben und Doktorgrad und derzeitige Anschrift deamt ober auf der Internetseite Vorkaufsrechten von Bürgern der übermittelt. der Gemeinde Ebersbach – www. 126/09/2017 bis 127/09/2017 Gemeinde Ebersbach Bei Widerspruch werden die Daten gemeinde-ebersbach.de. Beschlüsse zu Personalangelegen- nicht übermittelt. Fehrmann/Bürgermeisterin heiten Verwaltungsausschuss Gemeinderat Gemeinde Ebersbach 136/10/2017 128/09/2017 Schließtage der Kindertagesstätten Zuschlagserteilung für die Baulei- und Kindertagespflegestellen der 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung stung „Instandsetzung Ortsstraßen“ Gemeinde Ebersbach im Jahr 2018 an das Unternehmen Thiendorfer • 30.04.2018 der Gemeinde Ebersbach Fräsdienst GmbH & Co.KG laut • 11.05.2018 Aufgrund von § 4 Abs. 2 in Verbin- Angebot Hinweis nach § 4 Abs. 4 der • 22./ 23.11.2018 dung mit § 28 Abs. 1 der Gemein- Gemeindeordnung für den Frei- • 27./ 28.12.2018 deordnung für den Freistaat Sachsen staat Sachsen (SächsGemO) 129/09/2017 in der Fassung der Bekanntmachung Spendenannahmen von Einrichtun- Schließtage Hort Kalkreuth im Jahr vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. gen der Gemeinde Ebersbach Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO 2018 146), zuletzt geändert durch Artikel gelten Satzungen, die unter Verlet- • 11.05.2018 2 des Gesetzes vom 13. Dezember zung von Verfahrens- und Formvor- 130/09/2017 • 27./ 28.12.2018 2016 (SächsGVBl. S. 652), hat Beschluss zu überplanmäßigen schriften der SächsGemO zustande • ein weiterer Schließtag erfolgt in der Gemeinderat der Gemeinde gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Personalausgaben im Haushaltsjahr Abstimmung mit der Grund- und Ebersbach am 29.06.2017 mit der 2017 Bekanntmachung als von Anfang an Oberschule Mehrheit der Stimmen aller Mit- gültig zustande gekommen. glieder des Gemeinderates die fol- Gemeinde Ebersbach gende Änderungssatzungssatzung Dies gilt nicht, wenn beschlossen: 1. die Ausfertigung der Satzung Einladung zur Gemeinderatssitzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist; Sehr geehrte Einwohner, deratssitzung möchte ich Sie recht Artikel 1 zu der am Donnerstag, 26. Oktober herzlich einladen. § 6 Abs. 2 Nr.7 erhält folgende 2. Vorschriften über die Öffentlich- 2017, 19:00 Uhr im Sitzungssaal Die Tagesordnung wird Ihnen orts- Fassung: keit der Sitzung, die Genehmigung der Gemeindeverwaltung Ebersbach üblich bekanntgegeben. 7. Verträge über die Nutzung von oder die Bekanntmachung der Sat- stattfindenden öffentlichen Gemein- Fehrmann, Bürgermeisterin Grundstücken oder beweglichem zung verletzt worden sind; Vermögen bei einem jährlichen Miet- oder Pachtwert von mehr 3. der Bürgermeister dem Beschluss Gemeinde Ebersbach als 5.000 Euro, aber nicht mehr als nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Landgasthof Naunhof Amtliche Bekanntmachung 10.000 Euro im Einzelfall Gesetzwidrigkeit widersprochen hat; zur Zahlungserinnerung 4. Rate Grundsteuer Artikel 2 Fälligkeit 15.11.2017 § 12 Abs. 2 Nr. 10 erhält folgende 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Martinsgansessen Es wird darauf hingewiesen, dass Buchungszeichen an, damit Ihre Fassung: SächsGemO genannten Frist am 11.11. & 12.11.2017 ab 11 Uhr die Gemeindekasse bei verspäteten Zahlung richtig zugeordnet werden 10. Verträge über die Nutzung von a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Zahlungen Säumniszuschläge und kann. Grundstücken oder beweglichem Beschluss beanstandet hat, Am 25. & 26.12. (Weihnachtsfeiertage) haben Mahngebühren erheben muss. Bankverbindung der Gemeinde: Vermögen bis zu einem jährlichen b) die Verletzung der Verfahrens- wir von 11.00 bis 15.00 Uhr für Sie geöffnet! oder Formschrift gegenüber der Um dies zu vermeiden empfeh- Sparkasse Meißen Miet- oder Pachtwert von 5.000 len wir Ihnen die Teilnahme am IBAN Euro im Einzelfall, bei der Vermie- Gemeinde unter Bezeichnung des Landgasthof Naunhof · Inh. Kerstin Tanner · Alte Dorfstraße 57 Lastschrift-Einzugsverfahren. Bitte DE 13 8505 5000 3046 0000 56 tung gemeindeeigener Wohnungen Sachverhaltes, der die Verletzung 01561 Ebersbach b. Großenhain · Tel. 03 52 49/7 85 51 geben Sie bei der Überweisung das BIC SOLADES1MEI in unbeschränkter Höhe begründen soll, schriftlich geltend www.landgasthof-naunhof.de gemacht worden ist. Geöffnet: Mo./Di. 11-14 Uhr · Mi.-So. 11-21 Uhr Artikel 3 Ist eine Verletzung nach den Ziffern Gemeinde Ebersbach 3 oder 4 geltend gemacht worden, Diese Satzung tritt am Tage nach so kann auch nach Ablauf der in § 4 DRK-Blutspendedienst Vermieten in Reinersdorf Schließung der Gemeindeverwaltung Ebersbach und des ihrer öffentlichen Bekanntmachung Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genann- in Kraft. Die nächste Blut- 3,5- Raumwohnung, 1. Etage, Abwasserzweckverbandes „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“ ten Frist jedermann diese Verletzung spendeaktion findet ca. 104 m², Dachboden, geltend machen. Sehr geehrte Einwohner, am Montag, dem Garage, Schuppen, Garten, 20.11.2017 von 15:00 wir teilen Ihnen mit, dass die Gemeindeverwaltung Ebersbach einschließ- Siegel 468 € KM zzgl. NK + Kaution lich Einwohnermeldeamt und der Abwasserzweckverband „Gemein- - 19:00 Uhr in der schaftskläranlage Kalkreuth“ Fehrmann Zwischen Bach, Luther und Jazz Oberschule Ebersbach, Haupt- GV Ebersbach 035208/9 55-18 am Montag, 30. Oktober 2017 Bürgermeisterin straße 125 statt. geschlossen sind. Konzert zum Fehrmann, Bürgermeisterin/ Verbandsvorsitzende Reformationsjubiläum Samstag, 21.10. 2017 – 19.30 in der Kirche Oberebersbach Bach & Blues Dresden: Ulrich Thiem – Violoncello/Gesang · Andreas Böttcher –Vibraphon/Orgel Klassische Kompositionen (J.S. Bach u.a.) Improvisationen, Gospel, Neuvertonungen alter Choraltext von M. Luther u.a., KammerJAZZmusik RAZ Seite 8 Oberschule Ebersbach „Spurensuche in Moritzburg“- eine Kunstexkursion Rottluff und Abbildungen und Fotos und skiz- Kirchner in zierten vor den Heimatmotiven, die ihrer Künstler- bereits die Expressionisten aufgrund gemeinschaft ihrer besonderen Schönheit reizten. „Brücke“ Im anschließenden Kunstunterricht Moritzburg und werden nun diese Motive mittels sein Umland mit Fotos und angefertigten Skizzen so den Teichen zum bearbeitet, dass sie auf Leinwände Ziel ihrer Mal- im Stil der „Kristallinen Kunst“ studien erkoren nach L. Feininger (Sonderform hatten, begaben des Expressionismus) übertragen sich die Schüler und gestaltet werden. Wie auch die der 9. Klassen „Brücke-Maler“ sowie L. Feininger im Rahmen des tragen die Schüler dazu bei, heimat- Kunstunterrichts liche Motive aufzuwerten und die Im sächsischen Lehrplan ist der an zwei Tagen im September auf die Schönheit unserer Heimat in einer Expressionismus in der Literatur Spuren dieser Künstler. Über eine Ausstellung in der Schule und in und Kunst fest verankert. Da die Führung durch den Ort erkundeten der Gemeinde Ebersbach zu zeigen. aus Dresden stammenden Architek- sie die Motive der weltweit berühm- turstudenten um Heckel, Schmidt- ten Maler, verglichen diese mit A. Oliva-Pohl (KU)

Recycling Veranstaltungen der Gemeinde Ebersbach Kreisfinale Leichtathletik „Jugend trainiert für Olympia“ Hausmüllentsorgung – schwarze Tonne vom 28.9.2017 – OS Ebersbach mit 5 Mannschaften Freitag, 20. Oktober 2017 / 03. und 17. November 2017 Monat Oktober/November 2017 im Regionalfinale – neue Schulrekorde Entsorgung – gelber Sack Sie wissen noch nicht wohin, dann schauen Sie hier einfach nach: Einen kleinen Vorgeschmack auf Schulrekorde, obwohl fast keine Freitag, 27. Oktober 2017 & 10. November 2017 21.10.2017 zwischen Bach, Luther und Jazz Sonnabend, 25. November 2017 das Dresdner Regionalfinale bot Steigerungen mehr möglich schei- 19.30 Uhr Konzert zum Reformations-Jubiläum schon das Kreisfinale am letzten nen. Über 100 m verbesserten Elias Papierentsorgung – blaue Tonne Bach & Blues Dresden in der Kirche Oberebersbach Donnerstag. Die Wettbewerbe für Meinert und Alexa Hillmann die Donnerstag, 2. November 2017 Riesa und Meißen fanden im Rade- Bestleistungen auf 11,8 bzw. 13,9 28.10.2017 Bockbierfest in der Gaststätte Bieberach Sekunden. Elina Schreiber verbes- Bioabfall 19:00 Uhr KulturVerein Kalkreuth e.V. beuler Lößnitzstadion bei getrennter Montag, 23. und 30. Oktober 2017 Wertung gleichzeitig statt. serte den 800 m – Rekord der Klasse 06./ 13./ 20./ und 27. November 2017 04.11.2017 Herbstfest im Dorfgemeinschaftshaus So war es möglich, pro Klasse min- 7 auf 2:38 Minuten, Alexa bereits im 17:00 Uhr Dorfclub Freitelsdorf e.V. destens einen der künftigen Regio- Vorfeld den Hochsprungrekord auf Die Abfallbehälter/-säcke sind zum Entsorgungstermin nalfinalgegner kennenzulernen. 1,50 m. Hervorzuheben sind aber bis 6:00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. 11.11.2017 Martinsfest auf dem Kirchplatz Oberebersbach Denn fünf der sechs Ebersbacher auch die in den letzten Wochen hart Feiertage sind im Tourenplan berücksichtigt. 17:00 Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ebersbach Mannschaften qualifizierten sich erarbeiteten Hochsprungleistun- für die nächste Runde. Lediglich in gen von Anna Fruhstorfer, Celine Abwasserzweckverband Den Veranstaltungsplan für das Jahr 2017 finden Sie unter der WK 4 der Jungen (Klassen 5/6) Schulze und Sarah König (Klasse „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“ www.gemeinde-ebersbach.de. gewannen die Schönfelder. Da nur 5), die Ergebnisse von Martin Lange 0 35 22 / 3 89 20 die Ebersbacher Mädchenmann- und Felix Leßke im Kugelstoßen, schaft der WK3 (Klassen 7-8) besser von Nick Rastig, Mark Menzel Bei Störungsmeldungen erreichen Sie uns Seniorenbetreuung Ebersbach Anzeige B 92 x H 80 mm als alle anderen Mitbewerber war, und Lucas Lau über 800 m sowie über folgende Telefonnummer: 0 15 22 / 5 14 95 33 sind bis zum 7. Juni nächsten Jahres von Felix Rühle im Hochsprung. Einladung zum Rentnernachmittag noch Techniktraining und Optimie- Die 4x100 m – Staffel der WK 2 – rung der Mannschaftsbesetzung Jungen (Kl.9/10) lief mit 48,0 s eine nötig. Die Oberschule Ebersbach absolute Spitzenzeit und ließ alle  medizinische Behandlungen nach ärztlicher Verordnung im Gasthof Freund in Ebersbach anderen weit hinter sich. Überhaupt Liebe Rentnerinnen und Rentner, tischen Landschaften von Dresden war wieder mit allen Mannschaften  Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung der Wettkampfklassen 4 bis 2 (Klas- – diesmal funktionierten fast alle wir möchten Sie recht herzlich für und Dresdner Künstler aus der Zeit Staffelwechsel gut, trotzdem besteht von 1770 – 1860 näher bringen. sen 5-10) der Jungen und Mädchen  individuelle Betreuungsleistungen und Entlastungsangebote Mittwoch, 08. November 2017, vertreten. Neben der sehr erfreuli- noch weiterer Übungsbedarf, um das 14:00 Uhr, in den Gasthof Freund  Unterstützung für pflegende Angehörige chen Tatsache, daß die OS Schönfeld zu festigen. Die guten Plazierungen zu einem gemütlichen Nachmittag Bitte sagen Sie diesen Termin weiter wären aber nicht möglich gewesen, einladen. und tragen Sie diesen in den Kalen- nach längerer Pause wieder am Wett- bewerb teilnimmt und sich sogar für wenn sich nicht wirklich alle Teil- Wir beraten Sie gern. der ein. Wir freuen uns, wenn viele nehmer um Bestleistungen bemüht Als Gast haben wir Frau Dr. Christel Seniorinnen und Senioren an dieser das Regionalfinale qualifiziert hat, hatten sich die Ebersbacher mit den hätten. Deshalb allen ein großes Lob. Wünsch eingeladen. Veranstaltung teilnehmen. So nebenbei hätten wir auch den Tel. 035208 341595 Frau Dr. Wünsch möchte in einem Auswahlmannschaften der Gymna- sien , Coswig und Radebeul Pokal für die punktbeste Schule Lichtbildervortrag Ihnen die roman- Ihre Seniorenbetreuung Ebersbach sowie der Oberschulen Nossen und gewinnen können, aber der war nur Boxdorf auseinanderzusetzen. für Gymnasien im Raum Meißen Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Und wieder gab es Ebersbacher ausgeschrieben. Ambulante Pflege Haus- und Straßensammlung 2017 – Naunhof Versöhnung über den Gräber seit 1919 Würschnitzer Straße 1  01471 Radeburg Einladung Der Volksbund Deutsche Kriegs- Nicht nur den Toten der Weltkriege Die Jagdgenossenschaft Naunhof lädt zur Versammlung am 21.11.2017 gräberfürsorge e.V., Landesverband gilt die Fürsorge des Volksbunds, um 19.00 Uhr in den Gemeinderaum Naunhof ein. Sachsen, führt vom 24. Oktober bis auch das Andenken der Gefallenen Die Tagesordnung wird ortsüblich bekannt gegeben. 20. November 2017 seine traditio- der Bundeswehr wahren wir. In Der Vorstand Pflege mit Herz nelle Haus- und Straßensammlung Sachsen liegen heute zwei Ehren- im Freistaat Sachsen durch. gräber der Bundeswehr. Der Volksbund Deutsche Kriegs- In Sachsen sammelten Bürger, gräberfürsorge e.V. finanziert seine Soldaten und Reservisten im Jahre Arbeit zu rund 70 Prozent durch Spen- 2016 rund € 20.000. Jeder kann den, Sammlungen, Nachlässen und für den Volksbund sammeln oder den Beiträgen der ca. 100.000 Mit- uns mit einer Spende unterstützen, glieder. Die weiteren 30 Prozent be- worum wir Sie im Sinne des ehren- streitet die Bundesrepublik Deutsch- den Andenkens unserer Gefallenen land, da die Kriegsgräberpflege eine und der zivilen Kriegstoten herz- hoheitliche Aufgabe ist. lich bitten. Eine Sammelliste oder Seit 1919 errichtet, pflegt und Sammeldose erhalten Sie in Ihrer betreut der Volksbund im Auftrag Kommunalverwaltung oder direkt des deutschen Staates Kriegsgrä- bei der Landesgeschäftsstelle. ber im Ausland: derzeit etwa 4 Millionen Gräber auf etwa 830 Spenden richten Sie bitte an fol- Anlagen in Europa, Nordafrika und gendes Konto: weltweit. In den Nachfolgestaaten Kontoinhaber: der Sowjetunion und in Polen Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge werden jährlich weiterhin ca. 30.000 e.V., LV Sachsen deutsche Gefallene exhumiert und IBAN: umgebettet, von denen 30 Prozent DE95 8505 0300 3120 1044 68 identifiziert werden können. Bis BIC-/SWIFT-Code: 10.000 Familien erhalten damit noch OSDDDE81XXX heute – 72 Jahre nach Kriegsende – Verwendungszweck: letzte Gewißheit über das Schicksal Spende Haus- und Straßensamm- Ihrer Angehörigen. lung LV Sachsen Im Inland berät der Volksbund die gez. Dr. Dirk Reitz Gemeinden bei der Kriegsgräber- pflege – alleine in Sachsen existieren etwa 1000 Kriegsgräberstätten vom Einzelgrab bis zum Lagerfried- hof in mit 37.000 Toten. Träger der Friedhöfe sind zumeist Privates die Gebietskörperschaften oder Kirchengemeinden. Zudem ist der Volksbund anerkannter Träger der Bestattungshaus Jugendarbeit und der historisch- Inh. Steffen Gramsch politischen Bildung, die vor allem im Rahmen internationaler Jugend- begegnungen stattfindet, bei denen Jahrzehntelange Erfahrung junge Europäer verschiedenster Herkunft unter dem Leitgedanken & Einfühlungsvermögen liegen uns am Herzen. „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ nicht nur Einblicke in die kriegerische Großenhain, Dresdner Str. 16 Tag & Nacht Geschichte Europas erhalten, son- Folbern, Königsbrücker Str. 1 A (0 35 22) 50 70 55 dern aktive Völkerverständigung betreiben. www.dolor-bestattungen.de

Auftrag mit Anzeige_3.docx 0005283948_1.indd 1 12.01.2017 07:01:12 Seite 2 von 2