AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Beseitigung darf nicht in der Weise erfolgen, dass die Verun- Informationen aus dem Rathaus reinigungen auf die Fahrbahn oder gar in Straßeneinläufe gekehrt werden. Sie sind durch den Reinigungspflichtigen, in dem Falle den Verursacher als Winterdienstpflichtigen, ordnungsgemäß zu Standesamt entsorgen (Restmüll) oder gegebenenfalls zur erneuten Verwen- Sterbefall dung im nächsten Winter aufzubewahren. Siegfried Michael Baumgärtel, wohnhaft gewesen in Lengenfeld § 7 Absatz 6 der Satzung der Stadt Lengenfeld über das Reini- OT Waldkirchen, Irfersgrüner Straße 5, verstorben am 19.01.2017, gen, Schneeräumen und Bestreuen der Straßen und Gehwege 75 Jahre vom 02.12.1997 besagt allgemein zur Straßenreinigung, dass Bernd Günter Frenzel, wohnhaft gewesen in Lengenfeld, Garten- der Kehricht und sonstiger Unrat nach der Reinigung unverzüg- straße 1 a, verstorben am 03.02.2017, 61 Jahre lich zu beseitigen sind. Er darf weder Nachbargrundstücken, Magdalena Margit Hasenhütl, wohnhaft gewesen in Lengenfeld, noch Straßensinkkästen, sonstigen Entwässerungsanlagen, Hohlenstraße 1, verstorben am 01.03.2017, 82 Jahre offenen Abwassergräben, öffentlich aufgestellten Einrichtungen Ferenc May, wohnhaft gewesen in Lengenfeld, Weststraße 9, ver- (z. B. Papierkörben, Glas- und Papiersammelcontainern usw.) storben am 07.03.2017, 89 Jahre. und öffentlich unterhaltenen Anlagen (z. B. Brunnen, Gewässer Bei allen anderen beurkundeten Personenstandsfällen liegt kein usw.) zugeführt werden. Einverständnis zur Veröffentlichung vor. In unser aller Interesse an einem sauberen Lengenfeld und seinen Ortsteilen werden die Anlieger gebeten, Vorstehendes zu beach- Bekanntmachung ten. Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 24. September 2017 gesucht Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Stellenausschreibung der Bundestag statt. Stadt Lengenfeld/Vogtland In diesem Zusammenhang sucht die Stadt Lengenfeld für ihre elf Wahlbezirke wahlberechtigte, ehrenamtlich tätige Mitglieder für Die Stadt Lengenfeld sucht für die Badesaison 2017 drei die jeweiligen Wahlvorstände. verantwortungsbewusste Persönlichkeiten als Die Wahlvorstände sorgen für die ordnungsgemäße Durchfüh- Schwimmbadkassierer/Unterstützungskräfte rung der Wahl, also den Ablauf der Wahlhandlung sowie die Er- für das Freibad der Stadt Lengenfeld. mittlung und Feststellung des Wahlergebnisses. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine angemessene Entschä- • Kassieren der Eintrittsgelder im Freibad der Stadt digung gezahlt. Lengenfeld Wahlbewerber, Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge, stellver- • Erstellung der Tagesabschlüsse, Tagesumsätze tretende Vertrauenspersonen und Mitglieder anderer Wahlorgane • Einzahlung bei den örtlichen Banken dürfen keinem Wahlvorstand angehören. • Abstimmung mit dem weiteren Personal (Schichtplan) • kleinere Vor- und Nachbereitungen im Schwimmbad- Wer Interesse an der Mitarbeit in einem Wahlvorstand hat, wird betrieb gebeten, sich baldmöglichst, gern auch mit gewünschtem Ein- • ggf. Mithilfe bei den Saisonvor- und Nachbereitungs- satzort, schriftlich bei der Stadt Lengenfeld, Hauptstraße 1, aufgaben per e-mail [email protected], per Fax 037606/30546, telefo- Ihr Profil: nisch 037606/30520 bzw. /30536 oder persönlich im Rathaus, • freundlicher Umgang mit Bürgern Zimmer 201 bzw. 203 zu melden. • verantwortungsbewusster Umgang mit Bargeld Lengenfeld, den 08.03.2017 • sicheres Auftreten Bei dieser Tätigkeit handelt es sich um eine geringfügige Beschäftigung. In diesem Zusammenhang suchen wir insgesamt drei Personen, die sich die Aufgaben über die Schwimmbadsaison hinweg aufteilen. Bewerbung: Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise etc.) senden Sie bitte bis zum 27.04.2017 an die Stadt Lengen- feld, Personalverwaltung, Hauptstraße 1, 08485 Lengenfeld oder per E-Mail an [email protected]. Für Auskünfte steht der Personalleiter, Herr Meyer, unter Tel. 037606/305- SG Ordnung und Sicherheit 30 zur Verfügung. Beseitigung von Streumitteln Das Winterende ist nun doch absehbar. Dank sei an dieser Stelle nicht nur nochmals den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs Technischer Ausschuss vom 16.01.2017 und der Straßenmeisterei gesagt, sondern auch einmal den An- Beschluss Nr. 08/2017: liegern, die ihren Räum- und Streupflichten sehr gewissenhaft Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- nachkommen. Es hat fast alles geklappt! Nachfolgend möchten men zum Antrag Errichtung eines Einfamilienhauses, Flst. Nr. wir die Anlieger noch auf folgendes hinweisen: 51/2, Gmkg. Lengenfeld, Grüne Gasse. Die Genehmigung zum Die Pflicht zur Beseitigung der auf den Gehwegen ausgebrach- Vorhaben gemäß Sanierungssatzung und § 2 der Erhaltungssat- ten Streumittel obliegt den Verursachern. Die Beseitigung auf den zung wird erteilt. Straßen wird durch die Stadt Lengenfeld vorgenommen. Diese Beschluss Nr. 09/2017: Endreinigung – bezogen auf den Winterdienst – gehört zu den Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- Reinigungs-, Räum- und Streupflichten. men zum Antrag Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit

4 Lengenfelder Anzeiger Nr. 315 / Ausgabe April 2017 einer Stahlbetonfertigteilgarage, Flst. Nr. 166/11 und 166/12, Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssit- Gmkg. Schönbrunn, Obere Dorfstraße 25g zung vom 19.12.2017 Beschluss Nr. 10/2017: Vergabe Planungsleistungen zur energetischen Sanierung Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- „Alte Turnhalle“ der Oberschule G.E. Lessing, Schulstraße men zum Antrag Sanierung des ehem. Milchhofes zum Zentrum 2a in Lengenfeld für Senioren „Am Markt“, Flst. Nr. 211, Gmkg Lengenfeld, Haupt- Beschluss 116/2016: straße 14. Die Genehmigung zum Vorhaben gemäß der Sanie- Der Stadtrat stimmt der energetischen Sanierung der „Alten rungssatzung und § 2 der Erhaltungssatzung wird erteilt. Turnhalle“ der Oberschule G.E. Lessing, Schulstraße 2a in Len- Beschluss Nr. 11/2017: genfeld, zu und beschließt die hierzu erforderliche Planung an Der Technische Ausschuss versagt das gemeindliche Einverneh- das Ingenieurbüro Rene Schawaller aus Reichenbach, OT Rot- men zum Antrag Erweiterung/Anbau Wohnhaus mit Garage, Flst. schau, zu vergeben. Nr. 296/b, Gmkg. Schönbrunn, Siedlung 101. Eine angepasste Abwägungsbeschluss zum Entwurf des Bebauungsplanes Erweiterung an das Wohnhaus entsprechend der Umgebungs- Nr. 20, Hauptstraße 9, OT Schönbrunn bebauung wird grundsätzlich befürwortet. Beschluss 117/2016: Beschluss Nr. 12/2017: 1. Der Stadtrat hat die in den Stellungnahmen und während der Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- öffentlichen Auslegung vorgebrachten Bedenken, Hinweise und men zum Antrag auf Vorbescheid Errichtung Fahrgastgeschäft Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 20, Haupt- „Big Dipper Coaster“, Flst. Nr. 270/2, Gmkg. Plohn, Rodewischer straße 9, OT Schönbrunn in der Fassung vom Oktober 2016 ge- Straße 21 vorbehaltlich der Einhaltung der Abstandsflächen. prüft und mit im Anhang befindlichem Ergebnis abgewogen. Das Abwägungsergebnis ist in die Entwurfsunterlagen einzuarbeiten. Technischer Ausschuss vom 13.02.2017 2. Die zuständige Verwaltung (Bauamt) wird beauftragt, die Öf- Beschluss Nr. 21/2017: fentlichkeit, die Nachbargemeinden, die Behörden sowie sonsti- ge Träger öffentlicher Belange, die abwägungsrelevante Beden- Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- ken, Hinweise und Anregungen vorgebracht haben, von diesem men zum Antrag Errichtung eines Lagerplatzes für Baustoffe, Ergebnis in Kenntnis zu setzen. Flst. Nr. 168b, Gmkg. Grün, Flst. Nr. 1230, 1234, 1238, 1239, 1243, 1244, Gmkg. Lengenfeld vorbehaltlich dem nachweisli- Abwägungsbeschluss zum Entwurf des Bebauungsplanes chen Ausschluss der Beeinträchtigung öffentlicher Belange nach Nr. 19, Feldstraße 4, OT Abhorn § 35 Abs. 3 BauGB. Beschluss 118/2016: 1. Der Stadtrat hat die in den Stellungnahmen und während der Beschluss Nr. 22/2017: öffentlichen Auslegung vorgebrachten Bedenken, Hinweise und Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 19, Feld- men zum Antrag Anbau an ein bestehendes Wohngebäude, Flst. straße 4, OT Abhorn in der Fassung vom Oktober 2016 geprüft Nr. 335, Gmkg. Lengenfeld, Bahnhofstraße. Die Genehmigung und mit im Anhang befindlichem Ergebnis abgewogen. Das Ab- zum Vorhaben gemäß Sanierungssatzung und § 2 der Erhal- wägungsergebnis ist in die Entwurfsunterlagen einzuarbeiten. tungssatzung wird erteilt. 2. Die zuständige Verwaltung (Bauamt) wird beauftragt, die Öf- Beschluss Nr. 16/2017: fentlichkeit, die Nachbargemeinden, die Behörden sowie sonsti- Die Stadt kauft das Flurstück Nr. 360/12 der Gmkg. Waldkirchen ge Träger öffentlicher Belange, die abwägungsrelevante Beden- in Größe von 73 m² von Erich und Christina Riedel, wohnhaft im ken, Hinweise und Anregungen vorgebracht haben, von diesem OT Waldkirchen, Hauptstraße 68 Ergebnis in Kenntnis zu setzen. Beschluss Nr. 17/2017: Sanierungsvereinbarung Hauptstraße 14, Flst. Nr. 211 der Gemarkung Lengenfeld, Zuschuss Komplettsanierung Die Stadt kauft das Flurstück Nr. 348/2 der Gmkg. Waldkirchen Beschluss119/2016: in Größe von 251 m² von Nobert und Lisette Schramm, wohnhaft im OT Waldkirchen, Hauptstraße 84a 1. Der Stadtrat stimmt der Sanierungsvereinbarung für die Ge- samtmodernisierung mit der Volkssolidarität Reichenbach e.V. für Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssit- die Hauptstraße 14 zu. 2. Der Stadtrat erteilt die sanierungsrechtliche Genehmigung zung vom 28.11.2016 nach § 144 Baugesetzbuch (BauG) zum Umbau der Hauptstra- Abschluss eines Leasingvertrages über einen VW Polo für ße 14. den Rathausfuhrpark Angebot eines Gas-Konzessionsvertrages der eins ener- Beschluss 101/16: gie in Sachsen GmbH & Co. KG Der Bürgermeister schließt einen Fullservice-Leasingvertrag über Beschluss 120/2016: einen VW Polo „ALLSTAR“ mit VW Leasing über 48 Monate Der Stadtrat stimmt dem vorliegenden Entwurf des Gas-Kon- gemäß dem Angebot Nr.0055371AON/79235 des Autohauses zessionsvertrages zur Umsetzung als Vertrag mit eins energie in Bauer, , vom 26.09. 2016 ab. Sachsen GmbH & Co. KG zu. Der Bürgermeister wird beauftragt, Verkauf der Grundstücke Flst. Nr. 64g, 64f, 64e, 64d, 64b, den neuen Vertrag mit eins energie in Sachsen GmbH & Co. KG 64m 64l, 64k, 64h der Gemarkung Plohn zu unterzeichnen und den dazu gefassten Beschluss der Rechts- Beschluss 97/16: aufsichtsbehörde gemäß § 102 SächsGemO vorzulegen. Der Vertrag umfasst hinsichtlich § 2 (1) die Gemarkungen im Ortsteil 1. Der Beschluss des Stadtrates Nr. 147/2012 wird aufgrund der Schönbrunn. Bezüglich der Laufzeit gemäß § 11 (1) soll der Ver- Erhöhung der Bodenrichtwerte aufgehoben. trag vom 11.12.2017 bis 10.12. 2037 gelten. 2. Die Stadt Lengenfeld verkauft die Flurstücke Nr. 64g mit 510 m², 64f mit 526 m², 64e mit 550 m², 64d mit 542 m², 64b mit Abgabe der Optionserklärung nach § 27 Abs. 22 UStG 634 m², 64m mit 499 m², 64l mit 500 m2, 64k mit 496 m², 64h Beschluss 121/2016: mit 628 m² der Gemarkung Plohn an Herrn Denny Alledan, OT Der Stadtrat beauftragt den Bürgermeister, gegenüber dem zu- Plohn, Am Schafberg 2. ständigen Finanzamt eine Erklärung nach § 27 Abs. 22 UStG mit nachfolgendem Inhalt abzugeben: Grunddienstbarkeit, Löschung Sanierungsvermerk Grund- Hiermit erklärt die Stadt Lengenfeld, dass entsprechend § 27 buch Lengenfeld, Blatt Nr. 2602 Abs. 22 UStG n.F. für sämtliche nach dem 31. Dezember 2016 Beschluss 98/16: und vor dem 1. Januar 2021 ausgeübte Tätigkeitsbereiche und Die Stadt Lengenfeld löscht die im Grundbuch von Lengenfeld, damit verbundenen steuerbaren Leistungen § 2 Abs. 3 UStG in Blatt Nr. 2602, in der Abteilung II unter Nr. 1 eingetragene Belas- der Fassung vom 31. Dezember 2015 zur Anwendung kommen tung: „Ein Sanierungsverfahren wird durchgeführt“. soll.

Lengenfelder Anzeiger Nr. 315 / Ausgabe April 2017 5 Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssit- zu 2/3 der Gesamtfläche) begonnen. Die Bauzeit hierfür wird bis zung vom 03.01.2017 etwa Mitte Mai andauern. Während dieses 1. Bauabschnittes ist die Poststraße in Richtung Eich gesperrt. Der Eicher Richtungs- Vergabebeschluss Umgestaltung Markt, 2. Bauabschnitt verkehr rollt über die Hauptstraße. Bis auf die Ampelanlage Ecke Beschluss 1/2017: Reichenbacher Straße, die die Einbindung des Verkehrs der Ti- Die Stadt Lengenfeld beauftragt die Firma Hoch- und Tiefbau schendorfstraße erleichtern soll, ändert sich an der Verkehrsfüh- Reichenbach GmbH, Friedensstraße 43, 08468 Reichenbach, rung nichts. mit der Umgestaltung des Marktplatzes, 2. Bauabschnitt. Nachdem die Poststraße freigegeben wird, erfolgt der Straßen- Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssit- bau der Hauptstraße von der Buchhandlung bis zur Sparkasse inklusive der Kreuzung Weststraße. Die erforderliche Bauzeit ist zung vom 23.01.2017 für den Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Juli geplant. Überplanmäßige Auszahlung-Sanierung altes Feuerwehr- In dieser Zeit wird die Weststraße aus Richtung Wolfspfütz wie- gerätehaus, Poststraße 39 in Lengenfeld der zur Sackgasse. Die Parkplätze hinter dem Rathaus bleiben Beschluss 272017: erreichbar. Der Stadtrat beschließt zur Finanzierung der Sanierung des alten Für diesen Bauabschnitt soll der Hauptverkehr über die Poststra- Feuerwehrgerätehauses, Poststraße 39 in Lengenfeld, eine über- ße rollen. Jedoch können innerstädtische Ziele, wie die Arztpra- ! planmäßige Auszahlung i. H. v. 58.600,00 . xen am Kirchplatz, Friedhof, Kirche…, auch über die Badergasse Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 19, Feldstra- erreicht werden, die für den Zeitraum „gedreht“ wird. So kann ße 4, OT Abhorn, in der Fassung vom 13. Januar 2017 man die Poststraße bis zur Badergasse fahren, rechts abbiegen Beschluss 3/2017: und sich am Amtsgericht entscheiden, ob es rechts, links oder 1. Der Stadtrat beschließt den Bebauungsplan Nr. 19, Feldstraße geradeaus weitergeht. Zum Rechtsabbiegen Richtung Sparkas- 4, OT Abhorn, bestehend aus dem zeichnerischen Teil (M.: 1: se ist zu sagen, dass vor der Kreuzung Weststraße gewendet 500) und dem textlichen Teil vom 13. Januar 2017 als Satzung. werden muss. Es bleibt zu hoffen, dass die Wendemöglichkeit im Die Begründung mit dem Umweltbericht vom 13. Januar 2017 Sinne der Beschilderung freigehalten wird. wird befürwortet und dem Bebauungsplan beigefügt. Achtung: Auch die Schulbusse werden die Badergasse in Rich- 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Genehmigung für den tung Schule fahren! Um besondere Vorsicht und Rücksichtnah- Bebauungsplan Nr. 19, Feldstraße 4, OT Abhorn, gemäß § 10 me sei an dieser Stelle bereits gebeten. Abs. 2 BauGB einzuholen. Bitte beachten Sie auch die gesonderten Park- und Halterege- Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 20, Haupt- lungen, die getroffen werden. straße 9, OT Schönbrunn, in der Fassung vom 13. Januar Wenn dieser Bauabschnitt dann Ende Juli endlich fertig ist, ist 2017 das Gröbste überstanden, und die Baufirma zieht sich auf die Beschluss 4/2017: Restfläche des Marktes zurück. Bis auf den Marktstraßen kann dann der Verkehr wieder in gewohnter Manier fließen. 1. Der Stadtrat beschließt den Bebauungsplan Nr. 20, Hauptstra- ße 9, OT Schönbrunn, bestehend aus dem zeichnerischen Teil Bauende ist für den 27.10.2017 geplant. (M.: 1: 1000) und dem textlichen Teil vom 13. Januar 2017 als Noch ein Wort zu den Terminen: Satzung. Die Begründung mit dem Umweltbericht vom 13. Ja- Natürlich sind der Bauherr und der Baubetrieb daran interessiert, nuar 2017 wird befürwortet und dem Bebauungsplan beigefügt. die vertraglich geregelten Termine einzuhalten. Dennoch han- 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Genehmigung für den delt es sich um Planwerte, die in Abhängigkeiten zu Lieferanten, Bebauungsplan Nr. 20, Hauptstraße 9, OT Schönbrunn, gemäß technologischen Zusammenhängen und nicht zuletzt zu Petrus § 10 Abs. 2 BauGB einzuholen. stehen …. Berggasse – anteiliger Straßenbau im Zuge der Erneue- Und die Geschäfte? rung des Abwasserkanals Nach Aussage der Vertreter der Baufirma zur Bauanlaufbera- Beschluss 5/2017: tung und der ersten Informationsveranstaltung wird die ständige Der Stadtrat beschließt im Rahmen der vorläufigen Haushaltsfüh- Erreichbarkeit der Geschäfte angestrebt. Es wird einzelne Tage rung die Durchführung von Straßenbauarbeiten in der Berggasse geben, an denen dies technologisch bedingt nicht möglich ist. anteilig im Zuge der Erneuerung des Abwasserkanals durch den Mittels entsprechender Provisorien soll dies die Ausnahme sein. ZWAV. Die Verwaltung wird daher beauftragt, die Maßnahme in Ihre Stadtverwaltung den Doppelhaushalt 2017/18 einzuplanen. Landratsamt Grüne Gasse – anteiliger Straßenbau im Zuge der Erneue- Vollzug des Tierseuchenrechts rung des Abwasserkanals Beschluss 6/2017: Vollzug des Gesetzes zur Vorbeugung vor und Die Verwaltung wird beauftragt maximal 60.000,00 ! für den Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesund- Straßenbau „Grüne Gasse“ im Zuge der Erneuerung des Abwas- heitsgesetz-TierGesG) und der Verordnung serkanals in den Doppelhaushalt 2017/18 einzustellen. zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügel- Bauamt pest-Verordnung – GeflPestV) Bauablauf der Marktgestaltung Aufhebung der Tierseuchenrechtlichen Allge- Die Baumaßnahme der Marktsanierung besteht im Wesentlichen meinverfügungen aus drei größeren Bauabschnitten: des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes des Vogt- • Angleich S293/ Poststraße und Medienverlegung in den Markt- landkreises vom 03.02.2017 über Schutzmaßregeln im Sperrbe- straßen und deren Gehwegen sowie Marktgestaltung „unterer zirk sowie im Beobachtungsgebiet nach amtlicher Feststellung des Teil“ Ausbruchs der Geflügelpest bei einer im Stadtpark der Stadt Rei- • Ausbau des Abschnittes der Hauptstraße und der Kreuzung chenbach im Vogtland tot aufgefundenen Wildgans. Weststraße (Medien wurden bereits 2016 verlegt) Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Vogtland- • Marktgestaltung Teil Rathausseite und Restarbeiten kreises erlässt folgende Nach der erfolgten Baufeldfreimachung und dem Fräsen der Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung: Poststraße im betreffenden Abschnitt sowie der Marktstraßen 1. Die Allgemeinverfügungen des Lebensmittelüberwachungs- und müssen hier die verschiedenen Medien, wie Abwasser, Wasser, Veterinäramtes des Vogtlandkreises vom 03.02.2017 (Aktenzeichen: Strom und Gas neu verlegt werden. Parallel werden Straßenbau- 508.62-03.02.17), mit welchen folgende Städte, Gemeinden und arbeiten in der Poststraße und dem angrenzenden Marktteil (bis Ortsteile

6 Lengenfelder Anzeiger Nr. 315 / Ausgabe April 2017 1.1 zum Sperrbezirk: Das bedeutet, dass Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltene • Stadt : gesamtes Stadtgebiet der Vögel anderer Arten aus den Beständen des Sperrbezirkes sowie Stadt Reichenbach mit den Ortsteilen Rotschau, Brunn, Cunsdorf, des Beobachtungsgebietes wieder verbracht werden dürfen. Ge- Friesen, dem östlichen Bereich von Mylau, Obermylau und den Or- haltene Vögel anderer Arten dürfen zur Aufstockung des Wildvo- ten Klein Polen, Oberreichenbach gelbestandes wieder freigelassen werden. Die Jagd auf Federwild • Gemeinde Neumark im Vogtland: lediglich das westliche Ge- ist wieder möglich. Katzen darf endlich Freilauf gewährt werden. biet des Ortsteiles Schönbach bis zur Kreuzung Hauptstraße und Dies gilt unter Berücksichtigung einer möglichen Leinenpflicht Reuther Straße auch für Hunde. • Gemeinde : lediglich östlichster Teil des Orts- Trotz Aufhebung des am 03.02.2017 eingerichteten Sperrbezirkes teils Unterheinsdorf, Bereich ca. 200 m beidseits der S 289 ab Kreu- und Beobachtungsgebietes im Vogtlandkreis gelten die mit All- zung von B 94 und S 289 in Richtung Raumbachbrücke auf einer gemeinverfügung der Landesdirektion Dresden vom 18.11.2016 Strecke von ca. 500 m ergangenen Auflagen weiter. sowie Die Aufstallungspflicht für Geflügel ist weiterhin einzuhalten! 1.2 zum Beobachtungsgebiet: Ebenso behält die Allgemeinverfügung des Landratsamtes zum • Stadt : gesamtes Stadtgebiet der Stadt Elsterberg Verbot der Durchführung von Geflügel- und Taubenausstellungen, außer den Stadtteilen Cunsdorf und Görschnitz sowie Gippe und -märkten und Veranstaltungen ähnlicher Art mit Geflügel ihre Gül- einem Randgebiet im Nordwesten tigkeit. • Verwaltungsgemeinschaft -Limbach: gesamtes Stadtgebiet der Stadt Netzschkau, gesamtes Gebiet der Gemeinde Landschaftspflegeverband „Zschopau-/ Limbach Flöhatal“ e.V. • Gemeinde Pöhl: der nordöstliche Teil der Gemeinde Pöhl mit den Qualifizierung Naturschutz für Landnutzer Ortsteil Herlasgrün und dem Ort Christgrün • Verwaltungsgemeinschaft -: gesamtes (Naturschutzberatung) Stadtgebiet Stadt Treuen mit den Ortsteilen Buch und Perlas, nörd- Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. bie- licher Teil von Eich (Treuener Straße, Wolfspfützer Weg, Mühlhäuser, tet interessierten Landnutzern aus dem Vogtlandkreis eine Lengenfelder Weg), Hartmannsgrün, Pfaffengrün und dem Bereich Naturschutzberatung/-qualifizierung für ihre Flächen an. Ziel Goldene Höhe dieser Beratung ist der Erhalt und die Entwicklung der ökologi- schen Funktionen landwirtschaftlicher Nutzflächen, die Erhaltung • Stadt Lengenfeld: gesamtes Gemeindegebiet außer dem Ortsteil Abhorn und dem Gebiet nordöstlich von Plohn (Gebiet im Bereich floristischer Artenvielfalt, der Schutz und die Erhaltung von LRT Fichtenweg, Zum Märchenteich, Zur Gartenanlage) und dem Ortsteil (Lebensraumtyp)-Flächen, der Schutz und die Entwicklung von Waldfrieden Habitaten und Arten sowie die Umsetzung von Management- plan-Maßnahmen. • Stadt Reichenbach im Vogtland: alle Gebiete, mit Ausnahme der im Sperrbezirk befindlichen Gebiete (roter Kreis) und Schnei- Wir informieren zu folgenden Schwerpunkten: denbach und Jägerhaus und westlicher Bereich von Mylau (Gren- • Information über Schutzziele und Anforderungen des Natur- ze verläuft entlang folgender Straßen: Am Talblick, Schützenstraße, schutzes im Betrieb sowie der Fördermöglichkeiten Burgstraße, Friedrichstraße) • schlagbezogene Information und Beratung sowie Abstimmung • Gemeinde Heinsdorfergrund: gesamtes Gemeindegebiet mit geeigneter Bewirtschaftungs– oder Pflegemaßnahmen Ausnahme des im Sperrbezirk liegenden Gebietes des Ortsteiles • detaillierte fachliche Einschätzung von Flächen für Naturschutz- Unterheinsdorf maßnahmen, speziell Ackermaßnahmen und Maßnahmen zur • Gemeinde Neumark: alle Gebiete, mit Ausnahme der im Sperr- Honorierung des artenreichen Grünlandes (EOH) bezirk befindlichen westlichen Gebiete des Ortsteiles Schönbach Die Beratung ist kostenlos. (bis Reuther Straße) Für diese und weitere Informationen stehen wir Ihnen als Natur- aufgrund des Nachweises von HPAI bei einer Wildgans erklärt schutzberater unter folgenden Rufnummern zur Verfügung: wurden, werden hiermit zum 06.03.2017 aufgehoben. Heike Rossa 03735/66812-31 oder 0176/67590303 2. Diese Allgemeinverfügung wird durch öffentliche Bekanntma- Marina Bachmann 03735/66812-31 oder 01520/2919762 chung verkündet und tritt am Tage nach Ihrer Bekanntgabe in email: [email protected] Kraft. Die Naturschutzqualifizierung wird im Rahmen der Richtlinie „Na- 3. Einsichtnahme: türliches Erbe (RL NE/2014)“ aus Mitteln der Europäischen Uni- Diese tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung kann zu den Ge- on (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des schäftszeiten beim Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt ländlichen Raumes-ELER) und des Freistaates Sachsen geför- des Vogtlandkreises sowie auf der Internetseite des Landratsam- dert. www.eler.sachsen.de tes unter www.vogtlandkreis.de eingesehen werden. 4. Kosten SG Soziales Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erhoben. „Alltagsbegleiter für Senioren“ Rechtsbehelfsbelehrung: Die Stadt Lengenfeld sucht Menschen, die sich um unsere be- Ihnen steht das Recht zu, gegen diesen Bescheid innerhalb ei- tagten und hochbetagten Mitbürger kümmern, sie im täglichen nes Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Leben unterstützen und begleiten, Nähe schaffen und Licht in beim Landratsamt des Vogtlandkreises (Hauptsitz: 08523 , den Alltag bringen. Postplatz 5), aber auch bei allen Außenstellen Widerspruch ein- Aufgabe der Alltagsbegleiter ist es, betagten Menschen, die nicht zulegen. pflegebedürftig sind, im Alltag in der eigenen Häuslichkeit zur In elektronischer Form kann der Widerspruch rechtswirksam nur Seite zu stehen (z.B. Unterstützung bei Einkäufen, kleine Hilfen unter der e-Mail-Adresse [email protected] erhoben im Haushalt – keine Wirtschaftspflege, Begleitung beim Kirch- werden. Voraussetzung für die Rechtswirksamkeit ist außerdem, gang), um sozialer Isolierung vorzubeugen und den Verbleib in dass das elektronische Element mit einer qualifizierten elektro- der eigenen Häuslichkeit zu verlängern. nischen Signatur nach dem Signaturgesetz vom 16. Mai 2001 Die Alltagsbegleiter müssen sich im Ruhestand oder im Vorruhe- (BGBl. I S. 876), zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. 106 des Ge- stand befinden, nicht berufstätig oder arbeitssuchend sein. setzes vom 18. Juli 2016 (BGBl. I, S. 1666) versehen ist. Für ihre soziale Arbeit erhalten die Begleiter eine Aufwandsent- i.A. Dr. Mütschard, Amtstierärztin (Unterschrift liegt im Original vor) schädigung. Hinweis: Bitte melden Sie sich im Rathaus der Stadt Lengenfeld bei Frau Die mit den Allgemeinverfügungen des Vogtlandkreises vom Sönnichsen unter der Telefonnummer: 037606 / 305-37 03.02.2017 ergangenen Schutzmaßnahmen gelten damit als er- Senioren, die sich eine Alltagsbegleitung wünschen, melden sich loschen. bitte ebenfalls im Rathaus.

Lengenfelder Anzeiger Nr. 315 / Ausgabe April 2017 7