Amtsblatt für den Landkreis

------Ausgegeben in am 31.08.2020 Nr. 8/2020

Inhaltsverzeichnis: Seite

A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg ---

B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden

Haushaltssatzung der Gemeinde Luhden für das Haushaltsjahr 2020/2021 83

Haushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2020 84

Haushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2020 84

Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Bebauungsplans Nr. 8 „Pinkenburg“, 5. Ände- 85 rung, Gemeinde

Bekanntmachung; Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 der Gemeinde 86

Haushaltssatzung 2020 der Samtgemeinde 86

Haushaltssatzung 2020 der Gemeinde Hülsede 86

Bauleitplanung Flecken ; Bebauungsplan Nr. 40 „Im Hausweidenfeld II“,2. Ände- 87 rung

Bauleitplanung Flecken Lauenau; Bebauungsplan Nr. 57 „Logistikpark“ 87

Haushaltssatzung 2020 der Stadt Rodenberg 88

Bekanntmachung; Bauleitplanung der Stadt ; Bebauungsplan Nr. 1 „Im gro- 89 ßen Dühlfeld“ - 10. Änderung -

C Amtliche Bekanntmachungen anderer Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts ---

D Sonstige Mitteilungen ---

Anlagen: 1 zu: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Bebauungsplans Nr. 8 „Pinkenburg“, 5. Än- derung, Gemeinde Lauenhagen 2 zu: Bauleitplanung Flecken Lauenau; Bebauungsplan Nr. 40 „Im Hausweidenfeld II“,2. Ände- rung 3 zu: Bauleitplanung Flecken Lauenau; Bebauungsplan Nr. 57 „Logistikpark“ 4 zu: Bekanntmachung; Bauleitplanung der Stadt Sachsenhagen; Bebauungsplan Nr. 1 „Im großen Dühlfeld“ - 10. Änderung -

81 ------Herausgeber: Landkreis Schaumburg, Jahnstr. 20, 31655 Stadthagen

Erscheint grundsätzlich am letzten Arbeitstag eines jeden Monats; Redaktionsschluss: jeweils 7 Arbeitstage vor dem Erscheinungstermin

Auskunft, Einsichtnahme, Abonnement und Einzelexemplare: Amt für Kommunalaufsicht und Wahlen, Frau Spillmann, Tel. 05721/703-3262, E-Mail: [email protected]

Das Amtsblatt kann auf der Internetseite www.schaumburg.de kostenfrei eingesehen werden. Es liegt im Foyer der Kreisverwaltung zur Mitnahme aus.

82 Abl. LK SHG Nr. 8/2020, ausgegeben am 31.08.2020

A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg Für das Haushaltsjahr 2021 werden Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nicht veranschlagt.

§ 3

B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. und Gemeinden § 4

Haushaltssatzung der Gemeinde Luhden für das Haushalts- Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquidi- jahr 2020/2021 tätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- spruch genommen werden dürfen, wird auf 298.000 Euro fest- Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfas- gesetzt. sungsgesetzes (NKomVG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Luhden in der Sitzung am 30.06.2020 folgende Haushaltssat- Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2021 Liquidi- zung beschlossen: tätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- spruch genommen werden dürfen, wird auf 304.000 Euro fest- § 1 gesetzt.

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird § 5

1. im Ergebnishaushalt Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt:

1.1 der ordentlichen Erträge auf 1.921.400 Euro 1. Grundsteuer 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 1.917.900 Euro 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 340 v.H. 1.3 der außerordentlichen Erträge 0 Euro 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 360 v.H. 1.4 der außerordentlichen Aufwendung auf 0 Euro 2. Gewerbesteuer 350 v.H. 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2021 wie folgt festgesetzt: 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.788.600 Euro 1. Grundsteuer 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 1.784.300 Euro (Grundsteuer A) 340 v.H. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 360 v.H. 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 0 Euro 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 0 Euro 2. Gewerbesteuer 350 v.H.

2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 0 Euro § 6 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 10.400 Euro Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen festgesetzt. nach § 117 Abs.1 Satz 2 NKomVG gelten als unerheblich, wenn sie im Einzelfall 2.500 Euro nicht übersteigen. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird Personalaufwendungen und –auszahlungen gelten darüber hin- 1. im Ergebnishaushalt aus als unerheblich, wenn sie aufgrund gesetzlicher oder tarifli- mit dem jeweiligen Gesamtbetrag cher Vorschriften zwingend erforderlich sind.

1.1 der ordentlichen Erträge auf 1.959.200 Euro Luhden, den 30.06.2020 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 1.753.800 Euro Gemeinde Luhden 1.3 der außerordentlichen Erträge 0 Euro 1.4 der außerordentlichen Aufwendung auf 0 Euro Der Bürgermeister Der Gemeindedirektor Steinmeier Kunde 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Bekanntmachung der Haushaltssatzung

2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 1.826.800 Euro 2020/21 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.620.500 Euro Der Landkreis Schaumburg in Stadthagen hat mit Verfügung vom 21.08.2020 - Az.: 20 14 10/15 – die vorstehende Haushalts- 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 0 Euro satzung der Gemeinde Luhden für das Haushaltsjahr 2020/21 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 0 Euro zur Kenntnis genommen.

2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 0 Euro Der Haushaltsplan liegt nach § 114 Abs. 2 Satz 3 NKomVG für 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 7.300 Euro 7 Werktage, beginnend mit dem Tage nach der Bekanntma- chung im Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg zur Einsicht- festgesetzt. nahme in der Samtgemeinde , Bückeburger Str. 4, 31707 , Zimmer 8 § 2 vom 01. September bis zum 09.September 2020 montags bis freitags 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Für das Haushaltsjahr 2020 werden Kredite für Investitionen und dienstags 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Investitionsförderungsmaßnahmen nicht veranschlagt. öffentlich aus.

83 Abl. LK SHG Nr. 8/2020, ausgegeben am 31.08.2020

Luhden, den 26.08.2020 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 345 v. H. Gemeinde Luhden 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 355 v. H.

Der Gemeindedirektor 2. Gewerbesteuer 350 v. H. Kunde § 6 ------Für die Befugnis des Bürgermeisters, über und außerplanmäßi- Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssat- gen Aufwendungen und Auszahlungen nach § 117 NKomVG zung zuzustimmen, gelten Ausgaben bis zur Höhe von 2.000,- € als unerheblich. In diesen Fällen wird gem. § 13 KomHKVO auf die 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Beckedorf für das Haus- Unterrichtung verzichtet. haltsjahr 2020 31699 Beckedorf, …08.05.2020 Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfas- Ort Datum der Ausfertigung sungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Beckedorf in der Sitzung am 07. Mai 2020 folgende Haushaltssatzung be- Wall J. Windheim schlossen: Bürgermeister Stv. Bürgermeister

§ 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird 2.1 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 2.2 Die nach § 119 Abs. 4, § 120 Abs. 2 und nach § 122 Abs. 2 NKomVG erforderliche(n) Genehmigung(en) sind durch den 1.1 der ordentlichen Erträge auf 1.665.200 Euro Landkreis Schaumburg am 29.07.2020 unter dem Aktenzei- 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 1.769.900 Euro chen 20 14 10/21 erteilt worden.

1.3 der außerordentlichen Erträge 0 Euro 2.3 Der Haushaltsplan liegt nach § 114 Abs. 2 Satz 3 NKomVG 1.4 der außerordentlichen Aufwendung auf 0 Euro vom 01.09.2020 bis zum 30.09.2020 in der Gemeinde Beckedorf, Riepener Str.4, 31699 Beckedorf 2. im Finanzhaushalt im Sekretariat mit dem jeweiligen Gesamtbetrag , zu folgenden Öffnungszeiten 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Montag und Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr 1.636.000 Euro Dienstag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Uhr 1.654.600 Euro zur Einsichtnahme öffentlich aus.

2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 0 Euro 31699 Beckedorf, …14.08.2020 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 68.000 Euro Ort Datum der Ausfertigung

2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 68.000 Euro Wall J. Windheim 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 44.900 Euro Bürgermeister Stv. Bürgermeister festgesetzt. ------

Nachrichtlich: Gesamtbetrag Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssat- - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 1.704.000 Euro zung - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 1.767.500 Euro 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Lindhorst für das Haushalts- § 2 jahr 2020

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfas- vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- sungsgesetzes hat der Rat der Gemeinde Lindhorst in der Sit- mächtigung) wird auf 68.000 Euro festgesetzt. zung am 30.04..2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 3 § 1

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird

§ 4 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquiditäts- kredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- 1.1 der ordentlichen Erträge auf 3.388.600 Euro spruch genommen werden dürfen, wird auf Euro 750.000 Euro 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 3.656.300 Euro festgesetzt. 1.3 der außerordentlichen Erträge Euro § 5 1.4 der außerordentlichen Aufwendung auf Euro

Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das 2. im Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: mit dem jeweiligen Gesamtbetrag

1. Grundsteuer 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 3.297.100 Euro

84 Abl. LK SHG Nr. 8/2020, ausgegeben am 31.08.2020

2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Lindhorst, den 17.08.2020 3.462.000 Euro Der Gemeindedirektor 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 0 Euro Jens Schwedhelm 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 122.000 Euro ------2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 122.000 Euro 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 40.500 Euro Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Bebauungs- plans Nr. 8 „Pinkenburg“, 5. Änderung, Gemeinde Lauen- festgesetzt. hagen

Nachrichtlich: Gesamtbetrag Der Rat der Gemeinde Lauenhagen hat in seiner Sitzung am - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 3.419.100 Euro 19.06.2020 gemäß § 10 Baugesetzbuch (BauGB) den Bebau- - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 3.624.500 Euro ungsplan Nr. 8 „Pinkenburg“, 5. Änderung nebst Begründung und örtlicher Bauvorschrift als Satzung beschlossen. § 2 Der Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß § 10 (3) BauGB be- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- kannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebau- vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- ungsplan gemäß § 10 (3) BauGB in Kraft. mächtigung) wird auf 122.000 Euro festgesetzt. Der räumliche Geltungsbereich der 5. Änderung erstreckt sich § 3 auf eine Teilfläche des rechtsverbindlichen Bebauungsplans Nr. 8, einschl. seiner 1. – 4. Änderung und damit auf eine Fläche Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. am nördlichen Siedlungsrand Lauenhagens, nördlich an die Wiesenstraße angrenzend. Er wird im Westen durch die östliche § 4 Grenze des Flst. 49/26, im Süden durch die nördliche Grenze des Flst. 49/86, im Osten durch die westliche Grenze des Flst. Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquiditäts- 49/77 und im Norden durch die südliche Grenze des Flst. 49/43 kredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- der Flur 3 begrenzt. Der Bereich wird aus dem beigefügten La- spruch genommen werden dürfen, wird auf Euro 1.500.000,- € geplan (unmaßstäblich verkleinert) ersichtlich. festgesetzt. (Plan ist im Anschluss an Seite 89 des Amtsblatts als des- sen Anlage 1 beigefügt) § 5 Der Bebauungsplan - einschließlich der Begründung - liegt ab Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das sofort in der Samtgemeindeverwaltung Niedernwöhren, Haupt- Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt : straße 46, 31712 Niedernwöhren, Zimmer 3, während der Öff- nungszeiten öffentlich aus. 1. Grundsteuer Öffnungszeiten: Montag 9:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr (Grundsteuer A) 380 v. H. Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 395 v. H. Donnerstag - 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 9:00 - 12:00 Uhr 2. Gewerbesteuer 380 v. H. Ferner sind die Unterlagen künftig auf der Internetseite der § 6 Samtgemeinde Niedernwöhren unter www.sgndw.de/rechts- kraeftige-bauleitplaene einsehbar. Für die Befugnis des Gemeindedirektors, über und außerplan- mäßigen Aufwendungen und Auszahlungen nach § 117 Hinweis: NKomVG zuzustimmen, gelten Ausgaben bis zur Höhe von Unbeachtlich werden gemäß § 215 BauGB 3.000,- € als unerheblich. In diesen Fällen wird gem. § 13 1. Eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 – 3 BauGB beachtliche KomHKVO auf die Unterrichtung verzichtet. Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften, 31698 Lindhorst, 30.04.2020 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis Blume Schwedhelm des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, Bürgermeister Gemeindedirektor 3. beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach § 214 Abs. 3 Satz 2 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung BauGB, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Be- kanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Lauenha- 2.1 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr gen unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachver- 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. halts geltend gemacht worden sind.

2.2 Die nach § 120 Abs. 2 und § 122 Abs. 2 NKomVG erforder- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 liche Genehmigung ist durch den Landkreis Schaumburg am des BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungs- 07.08.2020 unter dem Aktenzeichen 20 14 10/23 erteilt wor- plan eintretenden Vermögensnachteile sowie über die Fälligkeit den. und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. 2.3 Der Haushaltsplan liegt nach § 114 Abs. 2 NKomVG vom 31.08.2020 bis zum 05.10.2020 Niedernwöhren, den 18.08.2020 in 31698 Lindhorst, Bahnhofstraße 55a, im Samtgemeinderathaus, Der Gemeindedirektor Zimmer 10, Schulze zu folgenden Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und Montag von 14:00 ------bis 16:00 Uhr sowie Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr, zur Einsichtnahme öffentlich aus.

85 Abl. LK SHG Nr. 8/2020, ausgegeben am 31.08.2020

Bekanntmachung festgesetzt. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 der Gemeinde Seggebruch Nachrichtlich: Gesamtbetrag Der Rat der Gemeinde Seggebruch hat in seiner Sitzung am 14. - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 21.778.400 Euro Juli 2020 folgende Beschlüsse gefasst: - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 18.953.800 Euro.

1. Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus einer Ergebnis- § 2 rechnung, einer Finanzrechnung, einer Bilanz und einem An- hang wird beschlossen. Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- den in Höhe von 3.000.000 € veranschlagt. 2. Dem Gemeindedirektor wird für das Haushaltsjahr 2015 un- eingeschränkte Entlastung erteilt. § 3

Der Jahresabschluss 2015 mit dem Rechenschaftsbericht für Verpflichtungsermächtigungen werden in Höhe von 1.500.000 € das Haushaltsjahr 2015 sowie der Schlussbericht über die Prü- festgesetzt. fung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 der Gemeinde Seggebruch liegt an sieben Werktagen (außer samstags), be- § 4 ginnend mit dem Tag nach der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg, in der Gemeindeverwaltung Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquidi- Seggebruch, Cronsbruchstraße 20, 31691 Seggebruch, und in tätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- der Samtgemeindeverwaltung Nienstädt, Bahnhofstraße 7, spruch genommen werden dürfen, wird auf 1.000.000 € festge- 31691 , während der Dienststunden zu jedermanns Ein- setzt. sicht öffentlich aus. § 5 Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona-Pande- mie das Gemeindebüro Seggebruch derzeit nur in begründeten Der Hebesatz für die Samtgemeindeumlage wird auf 46 v. H. Ausnahmefällen nach vorheriger Terminabsprache unter 0170- der Bemessungsgrundlage für die Kreisumlage für das Rech- 9309895 zu erreichen ist. Besuche in der Samtgemeindeverwal- nungsjahr 2020 festgesetzt. tung sind während der Sprechstunden ebenfalls nur nach vorhe- riger Terminvereinbarung unter 05724/3980 möglich. § 6

31691 Seggebruch, 27. Juli 2020 Für die Befugnis des Samtgemeindebürgermeisters, über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen nach Gemeinde Seggebruch § 117 Abs. 1 NKomVG zuzustimmen, gelten Aufwendungen und Auszahlungen bis zur Höhe von 10.000 € als unerheblich. Köritz Gemeindedirektor Die nach § 12 KomHKVO für Investitionen von erheblicher Be- deutung festzulegende Wertgrenze liegt bei 100.000 €. ------Rodenberg, den 11.05.2020 Haushaltssatzung 2020 der Samtgemeinde Rodenberg Georg Hudalla Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfas- Samtgemeindebürgermeister sungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Samtgemeinde Ro- denberg in der Sitzung am 11.05.2020 folgende Haushaltssat- Die vorstehende Haushaltssatzung wird im Amtsblatt für den zung beschlossen: Landkreis Schaumburg öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 120 Abs. 2 NKomVG erforderliche Genehmigung ist § 1 durch den Landkreis Schaumburg am 18.08.2020 unter dem Ak- tenzeichen 20 14 10/60 erteilt worden. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 NKomVG für 7 Werktage (außer samstags), beginnend mit dem 1. im Ergebnishaushalt Tage nach dieser Bekanntmachung, im Rathaus, Zimmer 108, Amtsstr. 5, 31552 Rodenberg, während der Dienststunden zur mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Einsichtnahme öffentlich aus.

1.1 der ordentlichen Erträge auf 15.637.000 Euro Rodenberg, d. 24.08.2020 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 15.890.100 Euro Samtgemeinde Rodenberg 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0,00 Euro 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 Euro Der Samtgemeindebürgermeister Hudalla 2. im Finanzhaushalt ------mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Haushaltssatzung 2020 der Gemeinde Hülsede 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 15.304.400 Euro Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfas- 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit sungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Hülsede 15.245.200 Euro in der Sitzung am 14.05.2020 folgende Haushaltssatzung be- schlossen: 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 174.000 Euro 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 3.508.400 Euro § 1

2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird 6.300.000 Euro 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 200.200 Euro 1. im Ergebnishaushalt

86 Abl. LK SHG Nr. 8/2020, ausgegeben am 31.08.2020 mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Die nach § 120 Abs. 2 NKomVG erforderliche Genehmigung ist durch den Landkreis Schaumburg am 19.08.2020 unter dem Ak- 1.1 der ordentlichen Erträge auf 948.500 Euro tenzeichen 20 14 10/62 erteilt worden. 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 948.500 Euro Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 NKomVG für 7 Werktage (außer samstags), beginnend mit dem 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0,00 Euro Tage nach dieser Bekanntmachung, im Rathaus, Zimmer 108, 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 Euro Amtsstr. 5, 31552 Rodenberg, während der Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. 2. im Finanzhaushalt Rodenberg, d. 24.08.2020 mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Martin Schellhaus 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gemeindedirektor 908.500 Euro 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit ------878.000 Euro Bauleitplanung Flecken Lauenau 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 0,00 Euro Bebauungsplan Nr. 40 „Im Hausweidenfeld II“,2. Änderung 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 1.160.000 Euro Der Rat des Flecken Lauenau hat in seiner Sitzung am 2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 06.08.2020 den Bebauungsplan Nr. 40 „Im Hausweidenfeld 1.050.000 Euro II“,2. Änderung, gemäß § 10 BauGB als Satzung sowie die Be- 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 40.300 Euro. gründung beschlossen. festgesetzt. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes erstreckt sich über das Grundstück des Lebensmittelmarktes (Netto) und dem öst- Nachrichtlich: lichen Angrenzenden freien Grundstück. Das Plangebiet um- Gesamtbetrag fasst eine Größe von ca. 0,6 ha. - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 1.958.500 Euro Die räumliche Begrenzung des Geltungsbereichs ist aus dem - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 2.078.300 Euro. beigefügten Übersichtsplan zu ersehen. (Plan ist im Anschluss an Seite 89 des Amtsblatts als des- § 2 sen Anlage 2 beigefügt)

Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- Der Bebauungsplan mit Begründung kann im Verwaltungsge- den in Höhe von 1.050.000 € veranschlagt. bäude der Samtgemeinde Rodenberg, Amtsstraße 5, 31552 Ro- denberg, während der Dienststunden eingesehen werden. § 3 Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. Gem. § 215 BauGB wird darauf hingewiesen, dass § 4 1. eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquiditäts- ten, kredite zur recht-zeitigen Leistung von Auszahlungen in An- 2. eine beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- spruch genommen werden dürfen, wird auf 100.000 Euro fest- hältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungspla- gesetzt. nes nach § 214 Abs. 2 BauGB und 3. beachtliche Mängel der Abwägung nach § 214 Abs. 3 § 5 Satz 2 BauGB

Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt Rodenberg, Amtsstr. 5, 31552 Rodenberg, unter Dar- 1. Grundsteuer legung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 400 v. H. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 u. 2 sowie Abs. 4 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v. H. BauGB für die Entschädigung von durch den Bebauungsplan eingetretenen Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit 2. Gewerbesteuer 390 v. H. und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. § 6 Rodenberg, 20.08.2020 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen bzw. Auszahlungen sind als unerheblich im Sinne von § 117 Abs. 1 NKomVG anzu- Flecken Lauenau sehen, wenn sie im Haushaltsjahr 1.000 € pro Buchungsstelle nicht überschreiten. Der Gemeindedirektor Janisch Die nach § 12 KomHKVO für Investitionen von erheblicher Be- deutung festzulegende Wertgrenze liegt bei 50.000 €. ------

Hülsede, den 14.05.2020 Bauleitplanung Flecken Lauenau Bebauungsplan Nr. 57 „Logistikpark“ Martin Schellhaus Marion Passuth Gemeindedirektor Bürgermeisterin Der Rat des Flecken Lauenau hat in seiner Sitzung am 06.08.2020 den Bebauungsplan Nr. 57 „Logistikpark“, gemäß Die vorstehende Haushaltssatzung wird im Amtsblatt für den § 10 BauGB als Satzung sowie die Begründung beschlossen. Landkreis Schaumburg öffentlich bekannt gemacht.

87 Abl. LK SHG Nr. 8/2020, ausgegeben am 31.08.2020

2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit Der Geltungsbereich liegt in der Gemarkung Lauenau, Flur 6 und 1.310.000 Euro umfasst 6,7 ha. 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 240.800 Euro. Die räumliche Begrenzung des Geltungsbereichs ist aus dem beigefügten Übersichtsplan zu ersehen. festgesetzt. (Plan ist im Anschluss an Seite 89 des Amtsblatts als des- sen Anlage 3 beigefügt) Nachrichtlich: Gesamtbetrag Der Bebauungsplan mit Begründung kann im Verwaltungsge- - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 9.050.600 Euro bäude der Samtgemeinde Rodenberg, Amtsstraße 5, 31552 Ro- - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 9.393.100 Euro. denberg, während der Dienststunden eingesehen werden. § 2 Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- Gem. § 215 BauGB wird darauf hingewiesen, dass den in Höhe von 1.310.000 € veranschlagt. 1. eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- § 3 ten, 2. eine beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. hältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungspla- nes nach § 214 Abs. 2 BauGB und § 4 3. beachtliche Mängel der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquidi- tätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit spruch genommen werden dürfen, wird auf 1.000.000 € festge- Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber setzt. der Stadt Rodenberg, Amtsstr. 5, 31552 Rodenberg, unter Dar- legung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend § 5 gemacht worden sind. Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 u. 2 sowie Abs. 4 Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: BauGB für die Entschädigung von durch den Bebauungsplan eingetretenen Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit 1. Grundsteuer und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 400 v. H. Rodenberg, 20.08.2020 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v. H.

Flecken Lauenau 2. Gewerbesteuer 390 v. H.

Der Gemeindedirektor § 6 Janisch Über- und außerplanmäßige Aufwendungen bzw. Auszahlun------gen sind als unerheblich im Sinne von § 117 Abs. 1 NKomVG anzusehen, wenn sie im Haushaltsjahr 5.000 € pro Buchungs- Haushaltssatzung 2020 der Stadt Rodenberg stelle nicht überschreiten.

Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfas- Die nach § 12 KomHKVO für Investitionen von erheblicher Be- sungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Rodenberg in deutung festzulegende Wertgrenze liegt bei 100.000 €. der Sitzung am 20.05.2020 folgende Haushaltssatzung be- schlossen: Rodenberg, den 20.05.2020

§ 1 Martin Schellhaus Ralf Sassmann stellv. Stadtdirektor Bürgermeister Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Die vorstehende Haushaltssatzung wird im Amtsblatt für den 1. im Ergebnishaushalt Landkreis Schaumburg öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 120 Abs. 2 NKomVG erforderliche Genehmigung ist mit dem jeweiligen Gesamtbetrag durch den Landkreis Schaumburg am 19.08.2020 unter dem Ak- tenzeichen 20 14 10/66 erteilt worden. 1.1 der ordentlichen Erträge auf 6.391.800 Euro Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 6.484.400 Euro NKomVG für 7 Werktage (außer samstags), beginnend mit dem Tage nach dieser Bekanntmachung, im Rathaus, Zimmer 108, 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 628.700 Euro Amtsstr. 5, 31552 Rodenberg, während der Dienststunden zur 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 Euro Einsichtnahme öffentlich aus.

2. im Finanzhaushalt Rodenberg, d. 24.08.2020 mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Georg Hudalla Stadtdirektor 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 6.032.700 Euro ------2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 5.826.000 Euro (weiter auf Seite 89) 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 1.707.900 Euro 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 3.326.300 Euro

88 Abl. LK SHG Nr. 8/2020, ausgegeben am 31.08.2020

Stadt Sachsenhagen 24. August 2020 Be/de

Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Sachsenhagen Bebauungsplan Nr. 1 „Im großen Dühlfeld“ - 10. Änderung -

Der Rat der Stadt Sachsenhagen hat in seiner Sitzung am 18.06.2020 die 10. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Im großen Dühlfeld“ gem. § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Der Satzungsbeschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekanntgemacht.

Der räumliche Geltungsbereich der o.g. Bauleitplanung ist in dem nachfolgenden Kartenausschnitt mit einer schwarz-gestri- chelten Linie umrandet dargestellt: (Karte ist im Anschluss an Seite 89 des Amtsblatts als des- sen Anlage 4 beigefügt)

Mit dieser Bekanntmachung tritt gem. § 10 Abs. 3 BauGB die 10. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Im großen Dühlfeld“ in Kraft.

Zu der Satzung wird darauf hingewiesen:

Unbeachtlich werden gemäß § 215 BauGB 1.) eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2.) eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verlet- zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3.) nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend ge- macht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind.

Gemäß § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB kann Entschädigung verlangt werden (Entschädigungsberechtigter), wenn die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile einge- treten sind. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen be- antragt. Gemäß § 44 Abs. 4 BauGB erlischt der Entschädigungs- anspruch, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeich- neten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird.

Die 10. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Im großen Dühl- feld“ nebst Begründung liegt ab sofort im Rathaus der Stadt Sachsenhagen, Markt 1, 31553 Sachsenhagen, aus und kann von jedermann eingesehen werden. Ferner sind die Unterlagen auf der Internetseite der Samtgemeinde Sachsenhagen und über das zentrale Internetportal des Landes Niedersachsen ein- sehbar. Jedermann kann über die Inhalte dieser Bauleitplanung Auskunft verlangen.

Sachsenhagen, den 24.08.2020

Behrens Stadtdirektor

C Amtliche Bekanntmachungen anderer Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts

D Sonstige Mitteilungen

89 Abl. LK SHG Nr. 8/2020, ausgegeben am 31.08.2020

Anlage 1 zu: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Bebauungsplans Nr. 8 „Pinkenburg“, 5. Änderung, Gemeinde Lauenhagen (Amtsblatt Seite 85)

(weiter mit Anlage 2) Abl. LK SHG Nr. 8/2020, ausgegeben am 31.08.2020

Anlage 2 zu: Bauleitplanung Flecken Lauenau; Bebauungsplan Nr. 40 „Im Hausweidenfeld II“,2. Änderung (Amtsblatt Seite 87) Übersichtskarte

Kartengrundlage: Auszug aus der Amtlichen Liegenschaftskarte (ALK 1.000) Maßstab 1:1000 (im Original), © LGLN, RD Hameln-Hannover, Katasteramt

(weiter mit Anlage 3) Abl. LK SHG Nr. 8/2020, ausgegeben am 31.08.2020

Anlage 3 zu: Bauleitplanung Flecken Lauenau; Bebauungsplan Nr. 57 „Logistikpark“ (Amtsblatt Seite 87)

Übersichtskarte

(weiter mit Anlage 4) Abl. LK SHG Nr. 8/2020, ausgegeben am 31.08.2020

Anlage 4 zu: Bekanntmachung; Bauleitplanung der Stadt Sachsenhagen; Bebauungsplan Nr. 1 „Im großen Dühlfeld“ - 10. Änderung – (Amtsblatt Seite 89)

Kartengrundlage: Auszug aus der Amtlichen Karte (AK 5) M 1:5.000, © 2019 LGLN, RD Hameln-Hannover, Katasteramt Rinteln