DEU Beschickungsliste Saison 2016-2017

Kategorie 1 - ISU Meisterschaften und Grand Prix Wettbewerbe

Damen Herren Paarlaufen Eistanzen Datum Ort Land Wettbewerb MK JUN NW MK JUN NW MK JUN NW MK JUN NW August,24.-28. St.Gervais FRA Junior Grand Prix X X X August,30.-Sept.,04. Ostrava CZE Junior Grand Prix X X X X September, 07.-11. Yokohoma JPN Junior Grand Prix X X X September, 14.-18. Saransk RUS Junior Grand Prix X X X X September, 21.-25. Ljublana SLO Junior Grand Prix X X X September, 28. -Okt., 02. Tallin EST Junior Grand Prix X X x X Oktober, 05.-09. Dresden GER Junior Grand Prix X X x X Oktober, 21.-23. Chicago USA Grand Prix / Skate America X X X X Oktober, 28.-30. Mississauga CAN Grand Prix / Skate Canada X X X X November, 04.-06. Moskau RUS Grand Prix / Rostelecom Cup X X X X November, 11.-13. Paris FRA Grand Prix / Trophée de France X X X X November, 18.-20. Beijing CHN Grand Prix / Audi Cup of China X X X X November, 25.-27. Sapporo JPN Grand Prix / NHK Trophy X X X X Dezember, 08.-11. Marseille FRA Grand Prix Finale X X X X X X X X Januar, 25.-29. Ostrava CZE Europameisterschaften X X X X Februar,01.-05. Almaty KAZ 28th Winter Universiade x x x x Februar, 11.-18. Erzurum TUR European Youth Olympic Festival X X März, 15.-19. Taipei City TPE Junior Weltmeisterschaften X X X X März, 29. - April, 02. Helsinki FIN Weltmeisterschaften X X X X

Kategorie 2 - ISU Challenger Wettbewerbe

Damen Herren Paarlaufen Eistanzen Datum Ort Land Wettbewerb MK JUN NW MK JUN NW MK JUN NW MK JUN NW September, 08.-11. Sesto san Giovanni ITA X X X X September, 14.-18. Salt Lake City USA U.S. International Figure Skating Classic X X X X September, 22.-24. Oberstdorf GER Nebelhorntrophy X X X X September,29.-Okt. 01. Montreal CAN Autumn Classic International 2016 X X X September,29.-Okt. 01. Bratislava SVK 24th Ondrej X X X X Oktober, 06.-10. Espoo FIN Espoo X X X November, 09.-13. Kiev UKR Ukrainian Open X X X X November, 17.-20. Warschau POL X X X X November, 20.-27. Tallin EST Tallin Trophy X X X X Dezember, 07.-10. Zagreb HRV X X X X

Kategorie 3 - ISU Wettbewerbe in Deutschland

Damen Herren Paarlaufen Eistanzen Datum Ort Land Wettbewerb MK JUN NW MK JUN NW MK JUN NW MK JUN NW November, 04.-06. Dortmund GER NRW Trophy for Ice Dance X X X Nov., 30.- Dez.04. Dortmund GER NRW Trophy S&P X X X X X X X X X Februar, 14.-19. Oberstdorf GER Bavarian Open X X X X X X X X X X X X

Kategorie 4 - ISU-Wettbewerbe im Ausland

Damen Herren Paarlaufen Eistanzen Datum Ort Land Wettbewerb MK JUN NW MK JUN NW MK JUN NW MK JUN NW September, 8.-11.09. Sesto san Giovanni ITA Lombardia Trophy x x x x Oktober, 14.-16. Nizza FRA Coupe de Nice x x x x x x x Oktober, 18.-23. Sofia BUL 5th Denkova- Staviski Cup x x x x x x Oktober, 27. - 30. Zagreb CRO Golden Bear x x x x x x x x x November, 09.-13. Riga LAT 31st x x x x x x x x x x x November, 10.-13. Merano ITA 19.Merano Cup x x x x x x x x November, 15.-20. Graz AUT / Leo Scheu x x x x x x x x x x x x November,16.-20. Canillo AND Open D´Andorra 2016 x x x x x x x x x Dezember, 6.-11. Budapest HUN 10th Santa Claus Cup x x x x x x x x x x x x Dezember, 9.-11. Bratislava SVK 58th Grand Prix Bratislava x x x x x x Januar, 10.-15.17 Torun POL Mentor Torun Cup 2017 x x x x x x x x x x x Januar, 17.-21.17 Belgrade SRB 10th Europa Cup Skate Helena x x x x x x Februar, 02.-05.17 Sarajevo BIH Sarajevo Open x x x x x x x x x Februar, 08.-12.17 Sofia BUL 2nd Sophia Trophy x x x x x x Februar, 09.-12.17 Ljubljana SLO Dragon Trophy & Tivoli Cup x x x x x x Februar, 21.-26.17 Vienna AUT Hellmut Seibt Memorial x x x x x x Februar, 23.-26.17 The Hague NED Challenge Cup 2017 x x x x x x x Februar 28.-März 05.17 Innsbruck AUT x x x x x x x x x März, 09.-12.17 Budapest HUN 28th Sportland Trophy x x x x x x März, 10.-12.17 Kockelscheuer LUX Coupe de Printemps x x x x x x April, 6.-9.17 Egna ITA Egna Spring Trophy x x x x x x x x x x x x

Erläuterungen zur ISU-Meisterschafts-und Wettbewerbsliste gemäß Communication 2007 und zur DEU-Beschickungsliste 2016-2017

1. ISU-Meisterschafts- und Wettbewerbsliste gemäß Communication 2007

Die ISU Meisterschaft- und Wettbewerbsliste für die Saison 2016/2017 gemäß Communication 2007, die von der ISU- Homepage heruntergeladen werden kann, beinhaltet alle Wettkämpfe der Saison, an denen Sportlerinnen und Sportler teilnehmen können (Bundeskadersportler und auch Nicht- Bundeskadersportler), um die Kadernormen für die Saison 2017/2018 zu erfüllen. Der Stichtag ist allerdings der 09. April 2017. Nach diesem Stichtag werden keine ISU- Wettbewerbe zur Kadernormerfüllung mehr berücksichtigt. Ebenso können die Mindestpunktzahlen für die Teilnahme an ISU-Meisterschaften bei allen ISU-gelisteten Wettkämpfen (vgl. ISU-Communication 2007) nachgewiesen werden. Die DEU wird zu allen internationalen gelisteten ISU- Wettbewerben gemäß den nachfolgenden Richtlinien melden. Mit der Meldung zu den internationalen gelisteten Wettbewerben ist allerdings nicht automatisch gewährleistet, dass die Entsendungskosten für die Bundeskadersportler übernommen werden und dass Preisrichter von der DEU entsendet und finanziert werden. Dies ist nur bei den in der DEU-Beschickungsliste aufgeführten Wettbewerben vorge- sehen. Wir bitten dies unbedingt bei den Meldungen zu berücksichtigen.

Wir weisen im Zusammenhang mit der Wettbewerbs- beschickung auf folgende Richtlinien hin, die bei einer Meldung zu einem internationalen Wettbewerb unbedingt beachtet werden müssen:

Wettbewerbskategorie 1: Senioren-, Junioren Grand Prix Wettbewerbe, ISU-Meisterschaften

1. Senioren Grand Prix Wettbewerbe: Teilnahme nur auf Einladung der ausrichtenden Verbände möglich 2. Junioren Grand Prix: Teilnahme nur nach vorheriger DEU-Sichtung: 1. Priorität C-Kader 2. Priorität D/C – Kader 3. Priorität In Ausnahmefällen auch Nichtkadersportler

3. ISU-Meisterschaften Teilnahme nur gemäß Nominierungskriterien

Wettbewerbskategorie 2: Challenger – Wettbewerbe: Teilnahme ausschließlich für Bundeskadersportler in der Kategorie Senioren (maximal können 3 Wettbewerbe gelaufen werden).

Wettbewerbskategorie 3: ISU–Wettbewerbe in Deutschland: Offen für alle von den Landeseissportverbänden bzw. von der DEU gemeldeten Sportlern

Wettbewerbskategorie 4: ISU – Wettbewerbe im Ausland:

Bundeskadersportler haben grundsätzlich Startrecht. Nicht-Bundeskadersportler erhalten Startrecht für maximal 3 Wettbewerbe. Die Voraussetzung für den Start von Nicht- Bundeskadersportlern bei internationalen Wettbe-werben der Kategorie 4 ist wie folgt von der DEU festgelegt:

Seniorenkategorie: Beschickung nur, wenn die Mindestpunktzahl von 110 Punkten bei einer Deutschen Meisterschaft erreicht wurde oder Beschickung, wenn bei internationalen Wettbewerben in der vorherigen Saison die Mindestpunktzahl von 100 Punkten erreicht worden ist.

Juniorenkategorie: Beschickung nur, wenn die Kürklasse I nachgewiesen wird und eine Mindestpunktzahl in der Juniorenklasse bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften, beim Deutschland- Pokal oder bei einem Kadernachweiswettbewerb eine Mindestpunktzahl von 90 Punkten erreicht worden ist. Sportler, die von der Nachwuchsklasse in die Juniorenklasse wechseln, müssen 1 mal die Kadernorm in der vorherigen Saison erfüllt haben bzw. müssen 90 % der Bundes- kadernorm in der laufenden Saison bei einem nationalen Kadernachweiswettbewerb nachgewiesen haben.

Nachwuchskategorie: Beschickung nur, wenn die Kürklasse II nachgewiesen wird und bei einer Teilnahme an den Deutschen Nachwuchs- meisterschaften bzw. Deutschland-Pokal oder bei einem DEU- Kadernachweiswettbewerb in der vorherigen Saison eine Mindestpunktzahl von 65 Punkten nachgewiesen worden ist. Sollten Sportler noch nicht an einer Deutschen Nachwuchs- meisterschaft bzw. an einem Deutschland-Pokal oder einem DEU-Kadernachweiswettbewerb in der vorherigen Saison teilgenommen haben, gilt folgende Vorgabe: Erreichen von 90% der aktuellen Bundeskadernorm in einem Kadernachweiswettbewerb in der laufenden Saison. Danach kann ein internationaler Start der Kategorie 4 erfolgen.

2. DEU Beschickungsliste Saison 2016 / 2017

Aus der sehr großen Anzahl an internationalen Wettbewerben, die die ISU in der Communication 2007 auflistet, hat die DEU eine DEU-Beschickungsliste zusammen gestellt, die Grundlage ist für alle Qualifikationen zu den EYOF, der Universiade und den ISU-Meisterschaften. In der DEU-Beschickungsliste sind nur die internationalen Wettbewerbe und Meisterschaften aufgeführt, zu denen die DEU wenn möglich bzw. auch verfügbar Preisrichter entsendet und zu denen die DEU die Meisterschafts- bzw. Wettbewerbskosten gemäß den Vorgaben finanziert. Diese Vorgaben sind im DEU-Schreiben vom 05. August 2016 an alle Bundeskadersportler und deren Trainer sowie an die Obleute der Landeseissportverbände mit Bundesstützpunkten detailliert erklärt worden und können dort nachgelesen werden.

Die DEU meldet vorzugsweise Bundeskadersportler zu den in der DEU-Beschickungsliste aufgeführten Wettbewerben, jedoch besteht auch die Möglichkeit, dass Nicht-Kadersportler zu diesen Wettbewerben gemeldet werden, vorausgesetzt, dass freie Startplätze vorhanden sind.

Die DEU-Beschickungsliste wird auch heran gezogen, wenn es um die Festlegung der möglichen Nominierungs- wettkämpfe zu EM/WM/JWM/EYOF/UNIVERSIADE geht. Das bedeutet, dass für die Qualifikation zu den internationalen Meisterschaften nur die Wettbewerbe zählen, die auf der DEU-Beschickungsliste in der entsprechenden Kategorie aufgeführt sind. Andere internationale Wettbewerbe kommen hierfür nicht in Betracht.