GemeindeboteAmtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, 10 Jahre IG „Neue-Helene“ e.V. , Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, , Lobstädt

29. Jahrgang Freitag, den 18. Januar 2019 Nummer 1 www.neukieritzsch.de

In dieser Ausgabe lesen Sie:

Beschlüsse des Gemeinderates...... 3

Jahresrückblick 2018...... 3

Veranstaltungsplan 2019...... 9

Vereinsnachrichten...... 11 Am 09.02.2019 feiert die IG „Neue-Helene“ e.V. ihren 10. Geburtstag. Dazu sind ab 17.00 Uhr alle Bürger zu einer Partnergemeinden: Deizisau 1,- € Party ins Bürgerhaus Großzössen eingeladen. Erkenbrechtsweiler Owen Velleron/Frankreich

Anzeigen

Ambulanter Pflegedienst Ronny Wimberger Petra Kansy Metallbaumeister Mitglied im Arbeitgeber- und Berufsverband Privater Pflege e.V. Balkone – Stahlbau 24-Stunden-Dienst, auch an Sonn- und Feiertagen Treppen - Tore – Zäune Hauptsitz Schmiede- und Schweißarbeiten Victoriastraße 36 Seniorenbegegnungsstätte 04575 Neukieritzsch/OT Lobstädt Clara-Zetkin-Str. 2 Tel. 03 42 03 / 43 26 10 Tel. (0 34 33) 90 48 45 04575 Neukieritzsch Fax 03 42 03 / 43 26 11 Funk (01 72) 9 51 40 30 Tel. 03 43 42 / 54 50-0 Pegauer Str. 88 Mobil 01 74 / 9 68 84 95 04442 www.pflegedienst-kansy.de www.metallbau-wimberger.de

P1 Amtsblatt Neukieritzsch - 2 - Nr. 1/2019

Arzt/Bereitschaftsdienste/Apotheken

Apotheken-Notdienst 19.01. - 17.02.2019 Die Notdienstapotheken deutschlandweit finden Sie: Der Dienst beginnt um 8 Uhr und endet am folgenden Tag um o im Internet unter www.aponet.de 8 Uhr, soweit nicht anders angegeben. o über die Notdienst-Hotline 22833 Ab 20 Uhr sowie sonntags und feiertags ganztägig wird eine per Kurzwahl 22833 von jedem Handy (69 Cent/min.) Notdienstgebühr von 2,50 € erhoben. kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 0022833

Samstag 19. Jan. 18 - 8 Uhr 7 Apotheke am Park, Hauptstraße 8 0341 3582303 Sonntag 20. Jan. Borna 1 Stadt-Apotheke, Brauhausstraße 5 03433 204049 Montag 21. Jan. Zwenkau 2 Markt-Apotheke, Weinhold-Arkade 4 034203 54400 Dienstag 22. Jan. Markkleeberg 1 Ahorn-Apotheke, Koburger Straße 50 0341 92647764 Mittwoch 23. Jan. Markkleeberg 2 Pelikan-Apotheke, Hauptstraße 62 0341 3582458 Donnerstag 24. Jan. Markkleeberg 3 Rathaus-Apotheke, Rathausstraße 35 0341 3588788 Freitag 25. Jan. Markkleeberg 4 Römer-Apotheke, Sonnesiedlung 2 a 0341 3580415 Samstag 26. Jan. 18 - 8 Uhr Markkleeberg 8 Apotheke im Globus, Nordstraße 1 034297 48533 Sonntag 27. Jan. Borna 2 Löwen-Apotheke, Markt 14 03433 27330 Montag 28. Jan. Markkleeberg 5 Torhaus-Apotheke, Arndtstraße 2 0341 3379590 Dienstag 29. Jan. Markkleeberg 6 Apotheke am Marktkauf, Städtelner Straße 54 0341 3582418 Mittwoch 30. Jan. Markkleeberg 7 Apotheke am Park, Hauptstraße 8 0341 3582303 Donnerstag 31. Jan. Markkleeberg 8 Apotheke im Globus, Nordstraße 1 034297 48533 Freitag 1. Feb. Borna 1 Stadt-Apotheke, Brauhausstraße 5 03433 204049 Samstag 2. Feb. 18 - 8 Uhr 1 Apotheke am Markt, Markt 12 034296 43708 Sonntag 3. Feb. Borna 3 Apotheke im Kaufland, Am Wilhelmschacht 34 03433 204882 Montag 4. Feb. Borna 2 Löwen-Apotheke, Markt 14 03433 27330 Dienstag 5. Feb. Borna 3 Apotheke im Kaufland, Am Wilhelmschacht 34 03433 204882 Mittwoch 6. Feb. Borna 4 Apotheke am Krankenhaus, 03433 27430 Rudolf-Virchow-Straße 4 Donnerstag 7. Feb. Borna 5 Adler-Apotheke, Leipziger Straße 26 a 03433 204024 Freitag 8. Feb. Borna 6 farma-plus A. an der Marienkirche, 03433 7468760 Sachsenallee 28 b Samstag 9. Feb. 18 - 8 Uhr Groitzsch 2 Arkaden-Apotheke, Breitstraße 16 034296 41750 Sonntag 10. Feb. Borna 4 Apotheke am Krankenhaus, 03433 27430 Rudolf-Virchow-Straße 4 Montag 11. Feb. Böhlen 1 Galenus-Apotheke, Röthaer Straße 5 034206 5900 Dienstag 12. Feb. Böhlen 2 Ahorn-Apotheke, Leipziger Str. 2 034206 77088 Mittwoch 13. Feb. Die Engel Apotheke, Glück-Auf-Weg 2 a 03433 741216 Donnerstag 14. Feb. Neukieritzsch Linden-Apotheke, Markt 3 034342 51381 Freitag 15. Feb. Regis-Breitingen Stadt-Apotheke, Schillerstraße 31 034343 51353 Samstag 16. Feb. 18 - 8 Uhr 1 Löwen-Apotheke, Breitstraße 51 034296 9750 Sonntag 17. Feb. Borna 5 Adler-Apotheke, Leipziger Straße 26 a 03433 204024

Jeden Samstag 8 - 18 Uhr Borna 3 Apotheke im Kaufland, Am Wilhelmschacht 34 03433 204882 Markkleeberg 6 Apotheke am Marktkauf, Städtelner Straße 54 0341 3582418 Markkleeberg 8 Apotheke im Globus, Nordstraße 1 034297 48533

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst bundes- Zeiten des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes: weit unter der kostenlosen Rufnummer 116 117. Dort erhal- Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr ten Sie dann genaue Auskunft, welcher Bereitschaftsarzt Mittwoch, Freitag 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr zuständig ist oder werden direkt verbunden. Samstag, Sonntag 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr Weiterhin können Sie auch die bekannte Rufnummer 0341 19292 für den Bereitschaftsdienst wählen. Bei dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen, wie Schlaganfall, Herzinfarkt usw. rufen Sie bitte weiterhin den Rettungsdienst über den Notruf 112.

P2 P3 Nr. 1/2019 - 3 - Amtsblatt Neukieritzsch

Beschlüsse der 11. Sitzung des Gemeinderates vom 18.12.2018

Beschlussnummer: 11/124-2018 03.12.2018 Henry Graichen Jugendfeuerwehr 250,00 € Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen 05.12.2018 Maik Rakow Seniorenhilfe 50,00 € nach § 36 BauGB zum Vorhaben „Neubau eines Einfamilien- Lobstädt hauses mit zwei Stellplätzen“, Flurstück 1316/16 der Gemar- 05.12.2018 Maik Rakow Grundschule 50,00 € kung Lobstädt, gelegen in der Grenzstraße. Deutzen Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Abstimmungsergebnis: Mitglieder des Gemeinderates: 25 und der Bürgermeister gesetzliche Anzahl der davon anwesend: 18 und der Bürgermeister Mitglieder des Gemeinderates: 25 und der Bürgermeister Ja-Stimmen: 19 davon anwesend: 18 und der Bürgermeister Nein-Stimmen: 0 Ja-Stimmen: 19 Stimmenthaltungen: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Beschlussnummer: 11/125-2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch beschließt die Annahme folgender Spenden:

Datum Name des Zweck Betrag Spenders 20.11.2018 Leipziger Adventsabend 150,00 € Volksbank eG

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr, verbunden mit den meister Nils Adam und Vertretern der befreundeten Feuerweh- besten Wünschen für Ihre Gesundheit. ren war auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes David Zühlke unser Gast. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Es gab viele Aufgaben, die bewältigt werden mussten und die wir gut bewältigt haben. Im März wurden Gespräche mit dem Staatssekretär im Innen- ministerium geführt, aus denen sich eine Förderkulisse für die Traditionell wurden im Rahmen des Neujahrsempfanges 2018 Ortslage Deutzen entwickelte. Es wurde ein Förderantrag für zwei Projekte durch die Stiftung „Lebendige Gemeinde“ Neu- das Förderprogramm KSP „Kleinere Städte und Gemeinden“ kieritzsch gefördert. Der „Budokan Deutzen e. V.“ erhielt für die gestellt, somit wird der Umbau der Kindertageseinrichtung kleinen Samurai 2.000,- € für eine neue Trainingsmatte. Der Mu- „Kleine Strolche“, die Anbindung des Pleißeradweges an die sikverein „Neukieritzsch-Regis e. V.“ konnte sich über 1.638,- € S50 und die Umgestaltung des Friedhofes Deutzen zum „Wald- für die Anschaffung einer neuen Posaune „Für den guten Ton“ friedhof“ über dieses Programm kofinanziert. in Neukieritzsch freuen. Am 15.03.2018 löste ein Großbrand in der Recyclinganlage der Gäste waren der Landrat Henry Graichen, der Landtagsabge- Firma Plambeck im Industriegebiet Lippendorf einen Großalarm ordnete Georg Ludwig von Breitenbuch, Oberbürgermeister bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren des Landkrei- und Bürgermeister der Nachbarkommunen, Vertreter der In- ses aus. Alle verfügbaren Kräfte wurden zur Brandstelle ge- dustrie, des Handwerkes und des gesellschaftlichen Lebens zogen, um dieser Großschadenlage gerecht zu werden. Nach unserer Gemeinde. 12 Stunden war der Brand unter Kontrolle, nach 24 Stunden gelöscht. Ich möchte mich bei allen Kameraden ganz herzlich Am 18.01.2018 fegte das Sturmtief Friederike über das Land. für ihr Engagement bedanken. Große Leistung, großer Einsatz, Auch in unserer Gemeinde gab es zahlreiche Sturmschäden Danke. und entwurzelte Bäume, so dass die Freiwillige Feuerwehr in allen Ortsteilen im Dauereinsatz war. Dafür recht herzlichen Im April vorigen Jahres fanden die Wahlen der Gemeindewehr- Dank. Es kam zu flächendeckenden Stromausfällen, die meh- leitung statt, zu der der Kamerad Maik Stelzner zum Wehrlei- rere Stunden andauerten. Ganz besonders hart traf es einige ter gewählt wurde und die Kameraden Sebastian Kertzscher Einwohner von Deutzen, bei denen die Stromversorgung erst und Thomas Salomon zu seinen Stellvertretern. Auch die OF am Samstag, dem 20.01.2018 gegen 17.00 Uhr wieder sicher- Lippendorf-Kieritzsch wählte eine neue Wehrleitung. Kamerad gestellt werden konnte. Philipp Mertens wurde zum Ortswehrleiter gewählt, als sein Stellvertreter der Kamerad Alf Abrahmczyk. Als Jugendwart Am 03.02.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Gesamt- fungiert nach der Wahl der Kamerad Jürgen Friedel und als sein feuerwehr unserer Gemeinde statt. Neben dem Kreisbrand- Stellvertreter der Kamerad Holger Müller.

P2 P3 Amtsblatt Neukieritzsch - 4 - Nr. 1/2019

Die partnerschaftlichen Beziehungen mit unserer Partnerge- Marco Schönfeld aus Deutzen wurde als Bauhofmitarbeiter meinde Deizisau konnten weiterhin vertieft werden. Anlässlich eingestellt und verstärkt das Team seit dem 01.06.2018. des Jubiläums „750 Jahre – Mein Deizisau“ wurde als Zeichen der freundschaftlichen Beziehungen zwischen unseren Ge- Durch viele Beratungen mit der LMBV, der Landesdirektion, meinden eine Esskastanie (Baum des Jahres 2018) im Kel- dem Oberbergamt, dem Regionalen Planungsverband und terhof von Deizisau gepflanzt. Ein gleicher Baum, gespendet nicht zuletzt mit der Bürgerkontaktgruppe „Hainer See“ ist es von der Partnergemeinde Deizisau, wurde gemeinsam mit den gelungen, dass die „Braune Pleiße“ nicht durch den Kahnsdor- Gemeinderäten vor dem Gemeindeamt gepflanzt und fand so- fer See geleitet wird und damit die Gefahr für den Hainer See mit einen würden Platz, in der Hoffnung, dass er genau so gut und die Lagune Kahnsdorf ebenfalls gebannt ist. Allen Beteilig- wachsen möge, wie unsere bisherigen Beziehungen zur Part- ten ein herzliches Dankeschön. nergemeinde. Nun gilt es andere Wege zu finden, so wie etwa die Einleitung Viele Baumaßnahmen wurden in den einzelnen Ortsteilen der Wyhra in den Hainer See, oder auch die Umverlegung der durchgeführt. Die größte Baumaßnahme des Jahres fand im Pleiße in ihr altes Flussbett. Ortsteil Deutzen statt. Dort wurde der östliche Teil der August- Anträge für § 4 Maßnahmen mit Mitteln aus dem Bund-Länder Bebel-Straße grundhaft ausgebaut inklusive der Erneuerung Abkommen wurden gestellt und bewilligt. Das betrifft die Ein- des Kanal- und Trinkwasserbaus mit dem Zweckverband Was- ordnung der „Straßenverbindung von Kahnsdorf nach Neukie- ser/Abwasser Bornaer Land. Nach knapp einem Jahr Bauzeit ritzsch“ und der „Nordumfahrung Großzössen“ in das Maßnah- konnte die Straße termingerecht im Oktober für den Verkehr menpaket. freigegeben werden. Finanziert wurde diese Maßnahme durch den Freistaat Sachsen über das Programm GRW Infra, den ZBL Der Breitbandausbau in Lippendorf und Kieritzsch wurde im Bornaer Land und Eigenmittel der Gemeinde Neukieritzsch. letzten Jahr abgeschlossen, die Firma INEXIO hat hier gute Ar- beit geleistet. Auch die Ortslage Neukieritzsch soll mit der Tele- Im Ortsteil Lobstädt erfolgte die Reparatur und Instandsetzung kom im Nahbereich und mit INEXIO in der Fläche bis Mitte 2019 des Giebels der Victoriastraße 9 (Bürgersaal). Weiterhin wur- ausgebaut werden. Informationsveranstaltungen dazu finden den in der Görnitzer Straße neue Parkplätze geschaffen und im Januar und Februar statt. es erfolgte in der Gartenstraße die Neuordnung des Mischwas- serkanals und die Deckensanierung als kombinierte Maßnahme Wir haben uns auch für das neue Jahr eine ganze Menge Auf- mit dem Abwasserzweckverband Espenhain. gaben gestellt, die zu bewältigen sein werden, auch wenn die finanzielle Lage der Gemeinde derzeit Achterbahn fährt. Nur Im Rittergutshof im Ortsteil Kahnsdorf konnte eine Erneuerung durch Zusammenhalt und Vertrauen können auch schwierige des Parkplatzes durchgeführt werden und es erfolgte eine Neu- Zeiten überstanden werden. ordnung der öffentlichen Verkehrsfläche. Nicht zuletzt dient auch das rege Vereinsleben in unserer Im Gemeindeamt Neukieritzsch wurden im Bereich des Ein- Gemeinde dazu, das Miteinander zu fördern und regt immer wohnermeldeamtes Sanierungen vorgenommen und neue wieder zu neuen Ideen und damit zu gut besuchten Veranstal- Räumlichkeiten für das Standesamt Neukieritzsch geschaffen. tungen an, die für jeden etwas bieten. Dies ist ohne den Fleiß und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, der Vereine In der Grundschule Neukieritzsch erfolgte der komplette Um- sowie des Gemeinderates nicht machbar. bau des 2. OG für den Hort „Entdeckerland“ Neukieritzsch. So konnten neue größere Räumlichkeiten für den Hortbetrieb So konnten im vergangenen Jahr wieder beliebte alljährliche geschaffen werden, der sich jetzt nicht mehr im „Haus der Zu- Festveranstaltungen durchgeführt werden, wie das Feuerwehr- kunft“ befindet. Des Weiteren erfolgt derzeit die energetische und Parkfest in Kahnsdorf, das Teich- und Kinderfest in Kie- Sanierung Südfassade an der Grundschule Neukieritzsch mit ritzsch, das Dorffest in Großzössen, das Parkfest in Deutzen, einem Wärmedämmsystem und der Anbringung einer Vorhang- das Radrennen „Rund um die Parkarena“, das Sportfest des fassade. Außerdem erfolgt die Anbringung eines Sonnenschut- SFN 1921 e. V. in Neukieritzsch, der Keglertag des SV Blau- zes für das gesamte Gebäude. Weiß Deutzen sowie Konzerte des Musikvereins Neukieritzsch- Regis e. V. und der Chöre aus Lobstädt und Neukieritzsch fan- In allen Ortsteilen wurde eine Risssanierung der Gemeindestra- den statt, um hier nur einige zu nennen. ßen vorgenommen. Auch der Besuch des „Musikverein Neukieritzsch-Regis e.V.“ in Personell gab es in der Gemeindeverwaltung Veränderungen unserer Partnergemeinde Velleron in Frankreich trägt dazu bei, aufgrund des Ablebens unserer Kollegin Heike Langrock. Im das Miteinander zu fördern und das kulturelle Leben in unse- Sachbereich Gewerbe und Brandschutz erfolgte die Neuein- rer Gemeinde auf einem hohen Niveau zu halten. Ich durfte in stellung des Herrn Karsten Jockisch aus Regis-Breitingen. Er dieser Woche im Juli dabei sein, herzlichen Dank dafür, es hat verfügt als ehemaliger Leiter des Feuerwehrtechnischen Zent- großen Spaß gemacht. rum des Landkreises über hohe Kenntnisse und stellt eine Ver- stärkung in unserer Verwaltung dar. Die „Sportangelgruppe Neukieritzsch“ wurde 50 Jahre alt und beging dieses Jubiläum mit einer kleinen Festveranstaltung in Aufgrund des enormen Aufgabenpensums im Standesamt, der „Auszeit“. Noch nicht ganz so alt, trotzdem sehr aktiv, sind hervorgerufen durch die Zusammenlegung der Standesamts- die Mitglieder der „Hainer Seepiraten. Sie begingen ihr 10-jäh- bezirke (Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Böhlen und Rötha), riges Jubiläum im September im Kastanienhof in Lobstädt. Zu wurde auch hier eine weitere Stelle durch Herrn Andreas Gohr Gast waren „Granada Fetza“ aus Dezisau, „Geile Mucke“ aus besetzt. Herr Gohr war vorher als Standesbeamter in Markklee- Belgern und eine befreundete Guggemusik aus Lüneburg. Be- berg tätig. reits seit 65 Jahren können Gartenfreunde in der Gartenanlage „Untern Linden“ ihrem Hobby nachgehen, Obst und Gemüse Im Bauamt der Gemeindeverwaltung gab es strukturelle Verän- anbauen und sich erholen. Auch hier gab es eine Festveranstal- derungen, so dass auch hier eine Neueinstellung erfolgte. Frau tung im November im Festsaal des Gemeindeamtes. Sabine May ist seit dem 01.07.2018 im Bauamt tätig. Sie bringt als Bauingenieur große Erfahrungen in unsere Verwaltung ein. Die Athletinnen und Athleten der Abteilung Leichtathletik der Sie arbeitete bis zur Neueinstellung für eine große Leipziger Sportfreunde Neukieritzsch errangen bei nationalen und inter- Wohnungsverwaltung. nationalen Wettkämpfen eine Vielzahl von bemerkenswerten

P4 P2 Nr. 1/2019 - 5 - Amtsblatt Neukieritzsch

Titeln und ausgezeichneten Platzierungen. So wurde u. a. Frau Emissionswerte der Bodensanierungsanlage Carmen Grell bei der Freiluft-Senioren-WM im spanischen Ma- laga in der AK55 im Kugelstoßen Vize-Weltmeister mit 12,20 m, Deutzen vom Monat November 2018 die W 50-Seniorinnen-Mannschaft wurde bei den Deutschen kumulativ aufgerechnet Teammeisterschaften im hessischen Baunatal deutscher Vize- Meister und Emma Münzer (W12) erfüllte erneut die E-kader- Tabelle der monatlich kumulativ erfassten norm und erhielt die Berufungsurkunde für 2019. Ich gratuliere Emissionswerte der BSA Deutzen im Jahr 2018 den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern aller Vereine und Sektionen für ihre hervorragenden Leistungen. Abgas- Dimensi- Tagesmittelgrenz- Gefahrene komponenten on wert Parameter Bei allen ehrenamtlich Tätigen möchte ich mich im Namen des Ge- bis meinderates und der Verwaltung auf das Herzlichste bedanken. 31.10.2018 NO mg/Nm³ 150 97,78 Ihr Bürgermeister Thomas Hellriegel 2 SO2 mg/Nm³ 25 8,36 Wir begrüßen die jüngsten Einwohner CO mg/Nm³ 50 5,39 CnHm mg/Nm³ 5 0,0898 in ihrer Heimatgemeinde! HCL mg/Nm³ 5 0,00 Staub mg/Nm³ 5 1,36 Hg µg/Nm³ 30 1,88

Weitere Betriebsparameter können, wie bereits bekannt, live auf dem PC-Bildschirm in der Bodeneingangskontrolle ange- sehen werden. Ausschreibung eines Baugrundstückes im Ortsteil Deutzen Die Gemeinde Neukieritzsch beabsichtigt den Verkauf des Flurstücks 10/22 der Gemarkung Deutzen zur Bebauung mit einem Einfamilienhaus. Das Flurstück befindet sich am Ende der Straße „An der Adria“ in Deutzen und umfasst eine Fläche von 855 m². Sämtliche Erschließungsmedien liegen bereits auf dem Grund- stück. Maßgebend für die Bebauung des Grundstückes ist die 1. Änderung zum Bebauungsplan Wohnpark „An der Adria“, welche auf der Homepage der Gemeinde Neukieritzsch ein- sehbar ist.

Gerda Helene Heinrich, geboren am 07.10.2018 in Borna. Die glücklichen Eltern sind Nicole Richter und Pascal Heinrich aus dem OT Kieritzsch.

Eheschließungen Der Verkauf erfolgt im Rahmen eines Bieterverfahrens. Das Bevor du heiratest, halte Mindestgebot beträgt 70 €/m². Zusätzlich zum Kaufpreis trägt beide Augen offen doch der Erwerber alle mit dem Kaufvertrag verbundenen Kosten hinterher drücke eines zu. einschließlich der Grunderwerbsteuer. Aus Jamaika Die Kosten für Erschließungsaufwand wurden im Mindestpreis Das JA-Wort haben sich gegeben bereits berücksichtigt und fallen für den Erwerber nicht mehr an. Im Dezember 2018 schlossen fünf Paare im Trau- Bei dem durchzuführenden Angebotsverfahren handelt es sich zimmer unserer Gemeinde den Bund fürs Leben. nicht um eine Ausschreibung nach den Regeln des auf öffent- Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen glück- liche Verträge anzuwendenden Vergaberechts, sondern um liche, harmonische Ehejahre. eine für die Gemeinde Neukieritzsch unverbindliche Aufforde- Katrin Schröder rung zur Abgabe eines Kaufinteresses an dem zu vor beschrie- Standesbeamtin benen Grundstück. Für die Abgabe eines Angebots sind folgende Unterlagen bis zum 29.03.2019 einzureichen:

P4 P2 Amtsblatt Neukieritzsch - 6 - Nr. 1/2019

· Formblatt Kaufpreisangebot, rechtsverbindlich unterzeichnet Bekanntmachung der (erhältlich im Gemeindeamt Neukieritzsch, Herr Dergewitz, SB Grundsteuern und Liegenschaftsverkehr sowie auf der Home- Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) page der Gemeinde unter www.neukieritzsch.de Tierbestandsmeldung 2019 Das Angebot ist in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot Bieterverfahren Baugrundstück“ einzurei- - Anstalt des öffentlichen Rechts - chen bei Sehr geehrte Tierhalter, Gemeinde Neukieritzsch bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rin- Schulplatz 3 dern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasser- 04575 Neukieritzsch fischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Weiterer Verlauf Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Die Gemeinde Neukieritzsch behält sich vor, ob, wann und an Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Vo- wen der Verkauf erfolgt. Die Beratung und letzte Entscheidung raussetzung für: über den Verkauf trifft der Gemeinderat der Gemeinde Neukie- - eine Entschädigung im Tierseuchenfall, ritzsch. - für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für Für das Grundstück besteht eine Bauverpflichtung. Das Bauvor- die Tierkörperbeseitigung haben ist innerhalb von 36 Monaten nach Eigentumsübergang - für die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchenkasse. im Grundbuch fertig zu stellen. Das unbebaute Grundstück darf Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhalten ohne Zustimmung der Gemeinde nicht weiter veräußert wer- Ende Dezember 2018 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser den. bis Mitte Januar 2019 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Der Anspruch auf Rückauflassung ist grundbuchlich zu sichern. Sie sich bitte bei der Tierseuchenkasse um Ihren Tierbestand Sofern das Grundstück nicht fristgemäß bebaut wird, ist es für anzugeben. die Gemeinde kostenfrei zu dem erworbenen Preis einschl. Tierhalter, welche ihre E-Mail Adresse bei der Tierseuchen- Kosten zurück zu übertragen. Die der Gemeinde anlässlich der kasse autorisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per vorherigen Grundstücksvergabe entstandenen Aufwendungen E-Mail. sind zu erstatten. Der Kaufpreis ist innerhalb einer Woche nach Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag Abschluss des Grundstücksvertrages an die Stadt zu entrich- 1. Januar 2019 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten dar- ten. aufhin Ende Februar 2019 den Beitragsbescheid. Aus der Teilnahme am Gebotsverfahren können keine Ansprü- Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 che gegen die Gemeinde Neukieritzsch geltend gemacht wer- des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesund- den, insbesondere nicht aus der Nichtberücksichtigung von heitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Angeboten oder für den Fall, dass ein Verkauf des Grundbesit- Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse, un- zes, aus welchen Gründen auch immer, nicht erfolgt. abhängig davon, ob Sie Tiere im landwirtschaftlichen Bereich Kontakt oder zu privaten Zwecken halten. Ihre Ansprechpartner für Fragen sind: Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem Gemeinde Neukieritzsch für Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen. Schulplatz 3 Bitte unbedingt beachten: 04575 Neukieritzsch Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Herr Dergewitz Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkas- Sachbearbeiter Grundsteuern und Liegenschaftsverkehr se sowie über die Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, Telefon: 034342 80321 als gemeldeter Tierbesitzer u. a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Fax: 034342 50275 Tierbestand der letzten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde E-Mail: [email protected] sowie eine Übersicht über Ihre bei der Tierkörperbeseitigungs- Es handelt sich bei diesem Exposé um eine unverbindliche Auf- anstalt entsorgten Tiere einsehen. forderung zur Abgabe eines Kaufpreisangebotes. Mit der Abga- Sächsische Tierseuchenkasse be eines Angebotes entsteht kein Anspruch auf Abschluss eines Anstalt des öffentlichen Rechts Kaufvertrages. Löwenstr. 7a, Alle Angaben in diesem Exposé und in den Anlagen sind mit 01099 Dresden größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Eine Gewähr für die Rich- Tel: 0351 80608-0, Fax: 0351 80608-35 tigkeit kann dennoch nicht übernommen werden. Die genannten E-Mail: [email protected] Internet: www.tsk-sachsen.de Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Guter Vorsatz für das neue Jahr „Gemeindebote“ Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch Die Weihnachtstage sind gerade vorbei und die Geschenke mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf und Lobstädt verteilt. Partnergemeinde von Neukieritzsch: Deizisau Partnerstadt von Neukieritzsch: Velleron/Frankreich Doch schon geht es weiter wie im alten Jahr. Partnergemeinde von Lobstädt: Erkenbrechtsweiler Partnerstadt von Kahnsdorf: Owen Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Lippendorf und Kieritzsch, Lobstädt, Großzössen und Kahnsdorf erscheint einmal im Monat kostenlos. - Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neukieritzsch, Schulplatz 3, 04575 Neukieritzsch - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 48 9-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Neukieritzsch - Abgabeadresse für die redaktionellen Beiträge: 04575 Neukieritzsch, Schulplatz 3, Tel.: 034342/80312, Fax: 034342/80333, [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende

IMPRESSUM Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P1 P1 Nr. 1/2019 - 7 - Amtsblatt Neukieritzsch

Einige von uns waren wohl sehr lieb im vorigen Jahr und haben Information deshalb vom Weihnachtsmann große Geschenke erhalten wie zum Beispiel neue Fernseher, Computer oder Musikanlagen. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Jetzt muss das alte Zeug aber raus aus der Wohnung. Über neue gute Vorsätze für das kommende Jahr macht man aufgrund immer wiederkehrender Fragen zur Verantwortlichkei- sich noch keine Gedanken, denn das ist noch nicht so weit. ten und Handhabung des Winterdienstes hier noch einmal die Deshalb stellt man die Altgeräte einfach auf öffentlichen Grün- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Rei- flächen ab. nigen, Schneeräumen und Bestreuen von Gehwegen – Streu- So gesehen im OT Großzössen in der Witznitzer Str. hinten an pflichtsatzung. Es wird um Beachtung und Einhaltung gebeten. den Garagen. § 1 Doch auch in anderen Ortsteilen wurde diese Entsorgungs- möglichkeit reichlich genutzt. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Unter dem Motto: „Es wird sich schon ein Dummer finden, der Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen meinen Dreck wegräumt“, werden eben solche Gegenstände Ortslage Verkehrsflächen nach Maßgabe dieser Satzung zu rei- einfach bei Nacht und Nebel auf die Fächen gestellt. nigen, bei Schneeanhäufung oder auftauendem Eis zu räumen, Vielleicht hatten diese Bürger auch wieder einen dubiosen sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Sammelzettel in ihrem Briefkasten. Deshalb möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass sol- § 2 che Sammlungen nicht genehmigt sind. Verpflichtete Wenn man schon Gegenstände rausstellt, in der Hoffnung, sie (1) Straßenanlieger im Sinne dieser Satzung sind die Eigentü- werden abgeholt, hat man diese bei Nichtabholung wieder zu- mer und Besitzer (z. B. Mieter und Pächter) von Grundstücken, rück zu räumen. Um sich dies zu ersparen, kann man sie auch die an einer öffentlichen Straße (Straßen, Wege, Plätze) liegen gleich als Elektroschrott bei der KELL abgeben. Dort gehören oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben. sie ja auch hin. Als Straßenanlieger gelten auch die Eigentümer und Besitzer Sollte sich jemand bei den o. g. Tatsachen wiedererkennen und solcher Grundstücke, die von der Straße durch eine im Eigen- noch einen guten Vorsatz für das neue Jahr suchen, ich hätte tum der Gemeinde, eines anderen Rechtsträgers der Straße einen heißen Tipp. oder des Trägers der Straßenbaulast stehende, unbebaute Flä- Weniger Müll in der Natur ablagern, oder auf Flächen, die einem che getrennt sind, wenn der Abstand zwischen Grundstücks- nicht gehören, wären ein guter Vorsatz bzw. Anfang. grenze und Straße nicht mehr als 10 Meter, bei Straßen mit Andrea Ott mehr als 20 Meter Breite nicht mehr als die Hälfte der Straßen- Vollzugsbedienstete breite beträgt. (2) Besitzer sind insbesondere Mieter und Pächter, die Allein- mieter des Grundstücks sind. Ist für ein Grundstück ein Erb- baurecht bestellt, tritt der Erbberechtigte an die Stelle des Ei- gentümers. Sind nach dieser Satzung mehrere Straßenanlieger für dieselbe Fläche verpflichtet, besteht eine gesamtschuld- Schnelle Internetverbindung nerische Verantwortung; sie haben durch geeignete Maßnah- für Neukieritzsch* men sicherzustellen, dass die ihnen obliegenden Pflichten ord- nungsgemäß erfüllt werden. Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist in Neukieritzsch in vie- (3) Bei einseitigen Gehwegen sind nur diejenigen Straßenanlie- len Straßen nur schwaches Internet empfangbar. Dies hat ger verpflichtet, auf deren Seite der Gehweg verläuft. nicht nur für private Haushalte, sondern auch für Gewerbe- treibende große Nachteile. Dieses Problem kann nun die § 3 Firma inexio aus Saarlouis beheben und die Ortsteile mit Gegenstand der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht einer schnellen Internetverbindung versorgen. (1) Gehwege im Sinne dieser Satzung sind die dem öffentlichen Die Firma inexio wird am 24.01.2019, 19.00 Uhr, im BBZ, Fußgängerverkehr gewidmeten Flächen, die Bestandteil einer Schulplatz 3, 04575 Neukieritzsch eine Informationsveran- öffentlichen Straße sind. Sofern Gehwege durch Borde von ei- staltung durchführen. Hier stellt inexio ihr Leistungsange- ner Straße abgehoben sind, sind Straßenrinnen (Schnittgerin- bot in einer kurzen Präsentation vor, anschließend erfolgt ne) Gegenstand der Reinigungspflicht. eine Fragerunde. (2) Entsprechende Flächen am Rande der Fahrbahn sind, falls Gehwege auf keiner Straßenseite vorhanden sind, Flächen in Außerdem finden am04.02.2019 und 19.02.2019, 16:00 - einer Breite von 1,5 Metern. 19:00 Uhr im BBZ, Ratssaal, Schulplatz 3, 04575 Neukie- (3) Entsprechende Flächen von verkehrsberuhigten Berei- ritzsch Beratungsveranstaltungen statt. An diesen Veranstal- chen sind an deren Rand liegende Flächen in einer Breite von tungen berät Sie ein Mitarbeiter von inexio persönlich. Von 1,5 Metern. Erstrecken sich Parkflächen, Bänke, Pflanzungen Vorteil ist es, wenn Sie entweder ihre jetzigen Vertragsunter- u. ä. nahezu bis zur Grundstücksgrenze, ist der Straßenanlieger lagen mitbringen oder sich im Vorfeld über ihre Kündigungs- für eine Satz 1 entsprechend breite Fläche entlang dieser Ein- fristen informieren. richtungen verpflichtet. Bitte kündigen Sie NICHT selbst den Vertrag, da dies zum (4) Gemeinsame Rad- und Gehwege sind die der gemeinsamen Verlust Ihrer Rufnummer führen kann. Benutzung von Radfahrern und Fußgängern gewidmeten und durch Verkehrszeichen gekennzeichneten Flächen. Falls Sie sich vorab schon informieren möchten, schauen (5) Friedhof-, Kirch- und Schulwege sowie Wander- und sons- Sie einfach im Internet unter www.myquix.de oder infor- tige Fußwege sind die dem öffentlichen Fußgängerverkehr ge- mieren Sie sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800 widmeten Flächen, die nicht Bestandteil einer anderen öffent- 7849375. lichen Straße sind. (6) Haben mehrere Grundstücke gemeinsam Zufahrt oder Zu- *Ob Ihre Adresse vom Ausbau betroffen ist können Sie auf gang zur sie erschließenden Straße oder liegen sie hintereinan- unserer Webseite www.myquix.de unter dem Verfügbar- der zur gleichen Straße, so erstrecken sich die gemeinsam zu keitscheck prüfen. erfüllenden Pflichten nach dieser Satzung auf den Gehweg und die weiteren in Abs. 2 bis Abs. 5 genannten Flächen an den der Straße nächstgelegenen Grundstücken.

P1 P1 Amtsblatt Neukieritzsch - 8 - Nr. 1/2019

§ 4 (2) Ordnungswidrigkeiten nach Abs. 1 können nach § 52 Abs. 2 Umfang der Reinigungspflicht, Reinigungszeiten SächsStrG und § 17 Abs. 1 und 2 Ordnungswidrigkeitengeset- zes mit Geldbuße geahndet werden. (1) Die Reinigung erstreckt sich vor allem auf die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Unkraut und Laub. Die Reinigungspflicht bestimmt sich nach den Bedürfnissen des Verkehrs und der öffentlichen Ordnung, besteht jedoch mindestens wöchentlich. (2) Bei der Reinigung ist der Staubentwicklung durch Bespren- gen mit Wasser vorzubeugen, soweit nicht besondere Umstän- de (z. B. Frostgefahr) entgegenstehen. Öffnungszeiten (3) Die zu reinigende Fläche darf nicht beschädigt werden. Der der Gemeindeverwaltung Neukieritzsch Kehricht ist sofort zu beseitigen. Er darf weder dem Nachbarn Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr zugeführt, noch in die Straßenrinne oder andere Entwässe- Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr rungsanlagen oder offene Abzugsgräben geschüttet werden. Mittwoch: geschlossen § 5 Donnerstag: 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr Umfang des Schneeräumens Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Haus- und Postadresse: 04575 Neukieritzsch, Schulplatz 3 (1) Die Flächen, für die die Straßenanlieger verpflichtet sind, sind Fax: 034342 50275 oder 80333 auf eine solche Breite von Schnee oder auftauendem Eis zu räu- E-Mail: [email protected] men, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gewähr- Internet: www.neukieritzsch.de leistet und insbesondere ein Begegnungsverkehr möglich ist; sie sind in der Regel mindestens auf 1 m Breite zu räumen. (2) Der geräumte Schnee und das auftauende Eis ist auf dem restlichen Teil der Fläche, für die die Straßenanlieger verpflich- Öffnungszeiten Sozialamt tet sind, soweit der Platz dafür nicht ausreicht, am Rande der Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr Fahrbahn bzw. am Rande der in § 3 Abs. 2 bis 6 genannten Flä- Dienstag und Donnerstag: 13.00 bis 17.00 Uhr chen sowie in Vorgärten u. ä. aufzuhäufen. Hydranten sind frei zu halten! Nach Eintreten von Tauwetter sind die Straßenrinnen Mittwoch: geschlossen und die Straßeneinläufe so freizumachen, dass das Schmelz- Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr wasser abfließen kann. Tel.: 034342 80315 (3) Die von Schnee oder auftauendem Eis geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durchgehende Benutzbarkeit der Flächen gewährleis- Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters tet ist. Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn in findet am Dienstag, dem29.01.2019 , 17.00 Uhr im Gemein- einer Breite von mindestens einem Meter zu räumen. deamt, Büro des Bürgermeisters statt. (4) Die zu räumende Fläche darf nicht beschädigt werden. Zusätzliche Termine in dringenden Angelegenheiten können Schnee oder auftauendes Eis darf dem Nachbarn nicht zuge- Sie im Sekretariat unter 034342 80312 vereinbaren. führt werden.

§ 6 Sprechzeiten Beseitigung von Schnee- und Eisglätte des Polizeistandortes Neukieritzsch (1) Bei Schnee- und Eisglätte haben die Straßenanlieger die Gehwege und die weiteren in § 3 genannten Flächen sowie die Dienstag: 09.00 – 11.30 Uhr Zugänge zur Fahrbahn rechtzeitig zu bestreuen, dass sie von Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Fußgängern bei Beachtung der nach den Umständen gebote- Telefon: 034342 689990, Fax: 03433 244106 – Polizeidienst- nen Sorgfalt möglichst gefahrlos benutzt werden können. Die stelle Borna Streupflicht erstreckt sich auf die nach § 5 Abs. 1 zu räumen- den Flächen. (2) Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material wie Sand oder Die Sprechstunde der Schiedsstelle Splitt zu verwenden. Momentan findet keine Sprechstunde der Schiedsstelle statt. (3) Die Verwendung von auftauenden Streumitteln ist verboten. (4) § 5 Abs. 3 und 4 gelten entsprechend. § 7 Öffnungszeiten Zeiten für das Schneeräumen und das Beseitigen der Bibliothek im Gemeindeamt Neukieritzsch von Schnee- und Eisglätte Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und Die Gehwege müssen werktags bis 7:00 Uhr, sonn- und feier- 13.00 - 17.00 Uhr tags bis 8:00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach die- Tel.: 034342 803-18 sem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um 21:00 Uhr. Öffnungszeiten der Bibliothek Deutzen, § 8 Barbarastraße 20 Ordnungswidrigkeiten Montag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr (1) Ordnungswidrigkeit im Sinne von § 52 Abs. 1, Nr. 12 Sächs- Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr StrG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 3 Geh- wege und die weiteren in § 3 genannten Flächen - nicht entsprechend den Vorschriften in § 4 reinigt, Öffnungszeiten der Wäscherolle am Bahnhof - nicht entsprechend den Vorschriften in den §§ 5 und 7 räumt, dienstags von 8.00 bis 16.00 Uhr - nicht entsprechend den Vorschriften in den §§ 6 und 7 be- donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr streut.

P2 P4 Nr. 1/2019 - 9 - Amtsblatt Neukieritzsch

Die Ämter der Gemeindeverwaltung Neukieritzsch sind telefonisch zu erreichen

Bürgermeister/Sekretariat, Herr Hellriegel/Frau Zippel 80312 [email protected] Amtsleiterin Hauptamt, Frau Jung 80324 [email protected] Standesamt, Frau Schröder 80323 [email protected] Standesamt, Herr Gohr 80314 [email protected] Personalamt, Frau Hapke 80330 [email protected] Einwohnermeldeamt, Frau Teichert 80316 [email protected] Ordnungsamt, Herr Jockisch 80319 [email protected] Soziales, Frau Borschke 80315 [email protected] Vollzugsbedienstete, Fundbüro, Frau Ott 80332 [email protected] Amtsleiterin Kämmerei, Frau Herwig 80328 [email protected] Kasse, Rechnungslegung, Betriebskostenabrechnung, Frau Müller 80322 [email protected] Kasse, Hundesteuer, Haushalt, Frau Belke 80320 [email protected] Gewerbesteuern, Mieten und Pachten, Frau Wolf 80335 [email protected] Grundsteuern und Liegenschaften, Herr Dergewitz 80321 [email protected] Amtsleiter Bau, Herr Hertzsch 80327 [email protected] Bauverwaltung, Frau May 80325 [email protected] Vermietung, Verpachtung, Frau Beyer 80326 [email protected] Tief-und Hochbau, Herr Köhler 80329 [email protected] Unterhaltung/Instandhaltung, Herr Pohlers 80336 [email protected] Bauarchiv, Frau Gabler 80334 [email protected]

Veranstaltungskalender 2019 Januar 18.01.2019 19:00 Uhr Auszeit Neukieritzsch Mitgliederversammlung der Sportangelgruppe Neukie- ritzsch, Ausgabe der Beitragsmarken 2019, ab 18:00 Uhr Leitungssitzung Februar 03.02.2019 Bürgerhaus Großzössen Skatturnier mit der IG „Neue Helene“ e. V. 03.02.2019 14:30 Uhr Festsaal der Gemeinde Neukieritzsch Kaffeekonzert des Gemischten Chores Neukieritzsch e. V. 09.02.2019 15:30 Uhr Vereinshaus NKC Neukieritzsch Kinderfasching des NKC 09.02.2019 Bürgerhaus Großzössen Jubiläumsfeier 10 Jahre IG „Neue Helene“ e. V. 11.02.2019 18:30 Uhr Chor- und Vereinszimmer Neukieritzsch Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Neu- kieritzsch e. V. 15.02.2019 17:00 Uhr Deutschlandhalle Lippendorf Jahreshauptversammlung Heimatverein Lippendorf-Kie- ritzsch 23.02.2019 Bürgerhaus Großzössen Jahreshauptversammlung der IG „Neue Helene“ e. V. März 09.03.2019 Bürgerhaus Großzössen Frauentagsfeier mit der IG „Neue Helene“ e. V. 17.03.2019 Bruch- und Badgelände Neukieritzsch 2. Seriencrosslauf und Kreismeisterschaften, Abt. Leicht- athletik SFN 22.03.2019 19:00 Uhr Auszeit Neukieritzsch Mitgliederversammlung der Sportangelgruppe Neukie- ritzsch, Ausgabe der Beitragsmarken 2019, ab 18:00 Uhr Leitungssitzung 30.03.2019 Haselbacher See Haselbach Arbeitseinsatz der Sportangelgruppe Neukieritzsch 30.03.2019 08:00 Uhr kleiner Bruchteich Neukieritzsch Arbeitseinsatz der Sportangelgruppe Neukieritzsch April 13.04.2019 Stadion Neukieritzsch Bahneröffnung 18.04.2019 Am Bürgerhaus Großzössen Osterfeuer mit der IG „Neue Helene“ e. V. und der OW Großzössen 21.04.2019 18:00 uhr Grillplatz im Kulturpark Deutzen Osterfeuer mit Fußballern des SV Blau-Weiß Deutzen und „Gemeinsam für Deutzen e. V. 30.04.2019 Marktplatz Neukieritzsch Maibaumsetzen Mai 01.05.2019 08:00 Uhr Bruchteiche Neukieritzsch Anangeln der Sportangelgruppe Neukieritzsch 05.05.2019 14:30 Uhr Festsaal der Gemeinde Neukieritzsch Kaffeekonzert des Gemischten Chores Neukieritzsch e. V. 11.05.2019 Bürgerhaus Großzössen Mitgliederversammlung der IG „Neue Helene“ e. V. 18.05.2019 Stadion Neukieritzsch Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele (Mehrkampf) des LK und Landesmeisterschaften Team Senioren 19.05.2019 Stadion Neukieritzsch Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele (Mehrkampf) des LK Leipzig und Landesmeisterschaften Team Senioren 30.05.2019 10:00 Uhr Vereinshaus NKC Neukieritzsch Vereinsfest des NKC 31.05.2019 Am Bürgerhaus Großzössen Dorffest Juni 01.06.2019 Am Bürgerhaus Großzössen Dorffest 02.06.2019 Am Bürgerhaus Großzössen Dorffest 01.06.2019 14:00 Uhr An der Lache Großzössen Kinder- und Schnupperangeln für Kinder unter 16 Jahren

P2 P4 Amtsblatt Neukieritzsch - 10 - Nr. 1/2019

15.06.2019 14:00 Uhr Forelle Kieritzsch Dorffest 22.06.2019 Am Bürgerhaus Großzössen Arbeitseinsatz der IG „Neue Helene“ e. V. 29.06.2019 16:00 Uhr Feuerwehr- und Großzössen Tag der offenen Tür mit der OW Großzössen Bürgerhaus Juli 05.07.2019 Stadion Neukieritzsch Abendsportfest, Abt. Leichtathletik SFN 05.07.2019 18:00 Uhr Weidenbogenhalle Deutzen Parkfest 06.07.2019 Weidenbogenhalle Deutzen Parkfest August 02.08.2019 17:00 Uhr Bruchteiche Neukieritzsch Gesellschaftsangeln der Sportangelgruppe Neukieritzsch, 09.08.2019 Festplatz Kahnsdorf anschl. Ab 21:00 Uhr Nachtangeln 10.08.2019 Festplatz Kahnsdorf Feuerwehr- und Parkfest 11.08.2019 Festplatz Kahnsdorf Feuerwehr- und Parkfest Feuerwehr- und Parkfest September 14.09.2019 Bürgerhaus Großzössen Helene Tag (IG „Neue Helene“ e. V.) Oktober 03.10.2019 15:00 Uhr Festsaal der Gemeinde Neukieritzsch Festkonzert des Gemischten Chores Neukieritzsch e. V. und dem Polizeichor Leipzig - 130 Jahre Chorgesang & 30 Jahre friedliche Revolution „Gott sei mit dir mein Sachsen- land“ - auf Einladung 05.10.2019 Stadion Neukieritzsch Bahnabschluss Abt. Leichtathletik SFN 05.10.2019 Bürgerhaus Großzössen Dankeschön-Fest der IG „Neue Helene“ e. V. 19.10.2019 08:00 Uhr kleiner Bruchteich Neukieritzsch Umwelttag des Anglerverbandes Leipzig, Arbeitseinsatz der Sportangelgruppe Neukieritzsch 26.10.2019 08:00 Uhr Bruchteiche Neukieritzsch Abangeln der Sportangelgruppe Neukieritzsch November 02.11.2019 Bürgerhaus Großzössen Schlachtfest der IG „Neue Helene“ e. V. 07.11.2019 Bürgerhaus Großzössen Skatturnier mit der IG „Neue Helene“ e. V. 11.11.2019 10:00 Uhr Marktplatz Neukieritzsch Faschingseröffnung des NKC 29.11.2019 19:00 Uhr Auszeit Neukieritzsch Mitgliederversammlung der Sportangelgruppe Neukie- ritzsch, Ausgabe der Beitragsmarken 2020, ab 18:00 Uhr Leitungssitzung 30.11.2019 Am Bürgerhaus Großzössen Weihnachtsmarkt IG „Neue Helene“ e. V. Dezember 01.12.2019 14:00 Uhr Kirche Kieritzsch Adventskonzert des Gemischten Chores Neukieritzsch e. V. 07.12.2019 Busfahrt mit der IG „Neue Helene“ e. V. 08.12.2019 15:00 Uhr Ratssaal/Festsaal Neukieritzsch Festgesang zur Weihnacht anlässlich des 130jährigen Chor- jubiläums mit Weihnachtsstollen, Kuchen und Glühwein 08.12.2019 16:00 Uhr Festsaal der Gemeinde Neukieritzsch Festliches Weihnachtskonzert mit dem Gemischten Chor Neukieritzsch e. V. anlässlich des ausklingenden Jubilä- umsjahres „Joy to the World - Freue dich Welt“ 14.12.2019 14:00 Uhr Marktplatz Neukieritzsch 10. Adventsabend mit dem Gewerbeverein Neukieritzsch e. V. 24.12.2019 Marktplatz Neukieritzsch Der Weihnachtsmann kommt 31.12.2019 Bürgerhaus Großzössen Silvesterparty

Unsere Bibliothek - ein Erlebnisraum für jeden Angebote an zz. freien Mietwohnungen Die Bibliotheken Neukieritzsch und in Neukieritzsch Deutzen bieten ab Januar 2019 neue Angebote zum Thema Leseförderung, Neubau Kreativität und Spaß in den Räumen der Str. d. Einheit 35 1-Raum-Whg. sofort Gemeindeverwaltung Neukieritzsch, 2. OG (ca. 30,88 m²) sowie in der Bibliothek Deutzen in der bezugsfertig Barbarastraße 20. Str. d. Einheit 41 2-Raum-Whg. seit 01.12.2018 Zusätzlich werden die Öffnungszeiten erweitert und der Medi- 4. OG (ca. 46,14 m²) enbestand auf den neusten Stand gebracht. bezugsfertig Neben spannenden Vorlesestunden mit der neuen Leiterin Bi- Nordstraße 2 2-Raum-Whg. sofort anca Schattauer, werden auch 4. OG (ca. 46,99 m²) Themennachmittage, Autorenle- mit Außenjalousien und sungen und Lesecafés für jedes EBK Alter angeboten. Nordstraße 6 3-Raum-Whg. seit 01.12.2018 Neue Öffnungszeiten: 1. OG (ca. 62,42 m²) Bibliothek Neukieritzsch bezugsfertig Dienstag und Donnerstag Str. d. Einheit 25 4-Raum-Whg. seit 01.01.2019 10.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr 3. OG (ca. 75,50 m²) Bibliothek Deutzen bezugsfertig mit Balkon Montag Str. d. Einheit 35 4-Raum-Whg. ab 01.02.2019 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr, (ca. 75,50 m²) Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr

P3 P2 Nr. 1/2019 - 11 - Amtsblatt Neukieritzsch

Sanierter Altbau Hauptstraße 34 3-Raum-Whg. sofort (Lippendorf) (ca. 67,54 m²) 2. OG bezugsfertig Pappelweg 6 3-Raum-Whg. sofort Gesundes neues Jahr (ca. 56,75 m²) Die Mitarbeiter der Kita „Lobstädter Würmchen“ wünschen EG bezugsfertig allen Eltern, Großeltern, Kindern, Sponsoren und anderen Be- Straße der 3-Raum-Whg. sofort kannten ein gesundes neues und erfolgreiches Jahr 2019!!!!! Freundschaft 1 (ca. 58,86 m²) Wir möchten uns bei den Eltern 2. OG bezugsfertig für die tatkräftige Unterstützung Anfragen an: im vergangen Jahr bedanken, HaWoGe Neukieritzsch ohne Sie wäre die Umsetzung Frau Scheibe 04575 Neukieritzsch verschiedener Feste und Ange- Tel. 034342 51913 bote, wie der Adventskalender oder [email protected] oder Ausflüge, nicht möglich. Vielen Dank!!! Der Bücherbus kommt!

Aktueller Tourenplan Die Oberschule Regis-Breitingen der Fahrbibliothek lädt ein im Landkreis Leipzig Für die Eltern und Schüler der 4. Klassen steht Mehr Informationen unter www.mediothek-borna.de oder per in den kommenden Wochen eine wichtige Ent- Telefon: 03433 201922 scheidung an: Oberschule oder Gymnasium – welcher Bildungsweg, welche Schule ist für Lobstädt, Schule das Kind die richtige Wahl? Mittwoch, den 30.01.2019 17.45 – 18.30 Uhr Sollten Sie es wünschen, werden auch die Lehrer und Lehre- Mittwoch, den 13.02.2019 13.45 – 14.15 Uhr rinnen der Oberschule Regis-Breitingen Sie bei der Entschei- Kahnsdorf, Rittergut dungsfindung unterstützen. Mittwoch, den 30.01.2019 16.15 – 16.45 Uhr Ganz herzlich laden wir zum Tag der offenen Tür am Freitag, Großzössen, Witznitzer Straße dem 01.02.2019, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, ein. Mittwoch, den 30.01.2019 15.30 – 16.00 Uhr Neben der Besichtigung der Schule können in Einzelgesprä- Neukieritzsch, Parkarena chen mit Lehrern und der Schulleitung anstehende Fragen ge- Mittwoch, den 30.01.2019 17.00 – 17.30 Uhr klärt werden. Neukieritzsch, Markt Mittwoch, den 13.02.2019 14.30 – 15.15 Uhr D. Meißner Schulleiterin Die Fahrbibliothek hält • Bücher • Hörbücher • Musik • Filme • Konsolenspiele • Zeitschriften Weihnachtsgala 2018 für die ganze Familie zum Ausleihen bereit. Die Jahresgebühr Am 16.12.2018 war es wieder so weit, die Parkarena war weih- beträgt 12,00 Euro (6,00 Euro ermäßigt). Kinder können das ge- nachtlich geschmückt, die Vereine haben kräftig geprobt, um samte Angebot kostenlos nutzen. die Bürger von Neukieritzsch in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Wir danken dem Musikverein für die wunderschöne musikali- sche Untermalung. Bauernregel für Februar Mücken, die im Februar summen, gar oft auf lange Zeit verstummen.

Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 15. Februar 2019 Der Gemischte Chor, mit traditionellen Weihnachtsliedern, ani- Annahmeschluss für redaktionelle mierte die Besucher zum Mitsingen und die Erzieher, Lehrer Beiträge und Anzeigen: und Betreuer von Kita, Schule sowie Hort haben die kleinen Freitag, der 1. Februar 2019 Talente ins rechte Licht gerückt. Der Auftritt des NKC rundete die Veranstaltung durch seine be- schwingte Performance der Tanzmäuse und der Tanzmädchen ab.

P3 P2 Amtsblatt Neukieritzsch - 12 - Nr. 1/2019

Wir danken dem Bürgermeister Thomas Hellriegel für sein Frau Prösdorf in Seegel, waren zum Brunch im Sporthaus Els- weihnachtliches Grußwort, Herrn Peter Bräuer für die professi- tertrebnitz, auch schaute der Bürgerpolizist aus Groitzsch Herr onelle Moderation der Veranstaltung und natürlich Herrn Mario Olaf Siegel vorbei und unsere Weihnachtsfeier im Maximilians Teske für die technische Betreuung. in Groitzsch mit dem Zauberer Kalu und Zauberlehrling Leon, Ohne all die ehrenamtlichen Helfer, Vereinsmitglieder und Mit- aber auch die vielen Gesundheitsveranstaltungen im vergange- arbeiter der Gemeinde wäre so eine Gala gar nicht möglich, nem Jahr! Alles geschafft, auch wenn‘s manchmal nicht einfach Dankeschön. war, auch mit mir! Wir wünschen in diesem Zuge allen Vereinen und Bürgern ein Für das Jahr 2019 ist auch schon wieder einiges geplant! gesundes und zufriedenes 2019. So kommt gleich im Januar unser Landrat Herr Henry Graichen zu uns, im Februar das Sanitätshaus die Altenburger, im März Es grüßt Sie feiern wir Fasching, im April wollen wir wieder basteln mit Frau Ihr Kulturverein Schuricht. Am 20.05.2019 ist unsere Tagesfahrt ins Reha Zentrum nach Bad Lobenstein (hier sind noch einige Plätze im Bus frei) mit Trainer/-in für anschließender Schifffahrt auf der Bleilochtalsperre! Abfahrt Rehabilitationssport gesucht 07.00 Uhr Bhst. Südstraße Groitzsch Im Juni sind wir in der Praxis von Dr. Schwittay in Rötha und im Juli unser Sommerfest in der Neuholländer – Mühle in Wyhra! Unser 1. Treffen ist am 21.01.2019, 14.00 Uhr Stadtmühle Wir suchen schnellstmöglich eine/n Übungsleiter/-in, der Groitzsch wöchentlich 2 bis 3 Kurse Rehabilitationssport in der Parka- Landrat Herr Henry Graichen kommt zu uns rena anbietet. Der Bewerber sollte eine gültige Übungsleiter- 2. Treffen ist am 18.02.2019, 14.00 Uhr Stadtmühle Groitzsch Lizenz B Rehabilitationssport/Orthopädie oder eine andere Sanitätshaus die Altenburger Lizenz vorweisen können, die zum Durchführen von Reha- Vorsitzender Gunter Kratzsch bilitationssport berechtigt. Zusätzlich zum Durchführen der Kurse muss auch die Abrechnung ggü. den Kassen erledigt Der Jahresabschluss, unsere Weihnachtsfeier werden. Es erfolgt eine Übergabe der Gruppen bzw. Einar- am 06.12.2018, in der Gaststätte „Maximilians – beitung in die Abrechnung. Eine Aufwandsentschädigung Restaurant“ am Sportzentrum Groitzsch und alle Auslagen werden vom Verein übernommen. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns Alle waren gespannt, die Gaststätte kennenzulernen. Super, unter [email protected]. alles bestens. Das Essen ein Gedicht (Roulade, Rotkraut und Klöße), die Be- Sportfreunde Neukieritzsch 1921 e. V. dienung, die gedeckte Weihnachtstafel einfach super. Als Gäs- te konnten wir diesmal den Bürgermeister von Groitzsch, Herrn Maik Kunze und Ordnungsamtschefin, Frau Silke Große begrü- ßen. Auch gab es eine Nikolausüberraschung. Danke der Bäckerei Hennig und der PfW Pegau! Kinderfasching Höhepunkt war natürlich das Abendprogramm: Der Zauberer Kalu und Zauberlehrling Leon, (trotz vieler Umleitungen haben sie den Weg von Kohren-Sahlis nach Groitzsch gefunden), was haben wir gestaunt und gelacht! Im NKC Unserem Chefchen Gunter dankten wir mit einem Reisegut- schein nach Wernigerode, Dir und Deiner Ilona, viel Spaß und … lasst uns die Spiele beginnen! neue Kraft für 2019. Wann? am 09.02.2019 Einlass: ab 15.00 Uhr Beginn: 15.30 Uhr Der Vorstand und die Mitglieder Wo? im Clubgebäude des NKC (alte Feuerwehr) Silvesterlauf in Neukieritzsch Auch am letzten Tag des Jahres wurde wieder in Neukieritzsch der Silvesterlauf ausgetragen, an dem rund 60 Aktive teilnah- men. Während 30 Läufer im Stadion den Halbstundenlauf mit Wer- 1. Krebsselbsthilfegruppe Groitzsch/Pegau tung absolvierten, drehten die anderen 30 ihre Runden ohne Wertung durch Ort und Natur. Allen Freunden und Unterstützern unserer Gruppe Sieger bei den Altersklassen bis 12 Jahre wurden Sophie Zim- merling mit 5.200 m und der erst siebenjährige Nils Voigt mit ein Gesundes neues Jahr 2019 5.800 m. Es ist Zeit für das, was war, Danke zu sagen, damit das, was Den ersten Platz bei den 13- bis 18-Jährigen sicherten sich werden wird, unter einem guten Stern beginnt. Christin Zimmerling und Louis Jahn. Mit freundlicher Genehmigung von Christina & Mario Wolf Ines Hörtzsch hatte mit 6.000 m bei den Frauen „die Nase vorn“, gefolgt von Kathleen Kunath mit 5.400 m und Simone Jahresrückblick 2018: Was haben wir alles gemacht? Zimmerling mit 5.200 m. Wir haben Fasching gefeiert, gebastelt mit Frau Schuricht, hat- Auf 6.400 m brachte es bei den Männern Manuel Emmrich, der ten die Hörakustik Zwenkau zu Gast, unsere Tagesfahrt in die damit den Sieg auf sein Konto verbuchen konnte. Zweiter wur- Reha Klinik Lübben mit anschließender Kahnfahrt durch den de mit 6.000 m Renè Zimmerling, Dritter mit 5.000 m Stefan Spreewald, feierten den 90. Geburtstag von unserem Hermann Piosek. im Bauerncafe Siegel in , haben unser Sommerfest Bei den Ü50-Jährigen brachte es Simone Gehrmann auf 4.400 m. mit der Eilenburger Frauenselbsthilfegruppe beim Froschkönig Sie siegte damit vor Gabriele Reibiger, die auf 3.200 m kam. in Profen gefeiert, waren zum Reha Tag in der Vogtlandklinik Schnellster Senior wurde mit 6.400 m Wolfram Neumann. Zwei- Bad Elster, hatten das Reisebüro Sonnenklar TV aus Borna zu ter wurde mit 4.800 m Rainer Nellessen und Jörg Karte wurde Gast, waren zum Gesundheitsvortrag in der Physiotherapie von mit 4.000 m Dritter.

P1 P1 Nr. 1/2019 - 13 - Amtsblatt Neukieritzsch

Die Läufer, die in den einzel- Großen Dank an dieser Stelle an die Familien Teske und Rie- nen Altersklassen die ersten del, die wie immer alles vortrefflich bis hin zum leiblichen Wohl drei Plätze belegten, durften organisierten sowie an Abteilungsleiter Werner Winkler, der für sich am Ende bis zur AK 18 den reibungslosen Ablauf im Stadion sorgte. über entsprechende Medail- len, die Erwachsenen über Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren von der Mibrag eine gute Flasche Wein freu- und der DOW sowie an die Firma ER-TI und Elektrobau Böh- en. len, ohne deren freundliche Unterstützung die neue Stadionbe- leuchtung nicht machbar gewesen wäre. Zum Abschluss und zur Ein- stimmung auf den Silves- Andrea Häckert terabend stärkten sich die Läufer mit Glühwein, Tee und Silvester 2018 mit der IG „Neue-Helene“ e. V. Wiener Würstchen. Ehe man sich versieht, steht der 31. Dezember auf dem Kalen- derblatt und das Jahr ist zu Ende. Wir danken an dieser Stel- Unser Verein hatte, wie schon in den Jahren vorher, im Bürger- le dem Organisatorenteam Freuten sich sichtlich über diese haus eine zünftige Silvester- Party vorbereitet. Thomas Maune, Andrea Lan- Prämie v. l. n. r. Kathleen Kunath, Gegen 19:00 Uhr trafen so nach und nach die 55 geladenen ge und Werner Kargel für die Ines Hörtzsch und Simone Zim- Gäste im festlich geschmückten Saal ein. reibungslose Durchführung merling (alle SF Neukieritzsch) Zur Begrüßung gab es ein Gläschen Sekt, was die Stimmung des Laufes. etwas auflockern sollte. Endlich war auch unser Vereinsvorsit- Damit ist das Wettkampfjahr 2018 Geschichte. Wir freuen uns zender Andreas Bodenlos mit seiner Frau eingetroffen. Nach schon jetzt auf neue sportliche Erfolge im Jahr 2019 und wün- einer ganz kurzen Begrüßung erklärte er das Büffet für eröffnet schen allen Leichtathleten viel Erfolg bei der Vorbereitung auf und wünschte allen viel Spaß. die anstehenden diesjährigen nationalen und internationalen Es war wieder einmal sensationell, was unsere Familie Boden- Veranstaltungen. los gezaubert hatte und alle griffen herzhaft zu. Vom Kesselgu- Andrea Häckert lasch über verschiedene Sorten Fleisch mit Klößen oder Kar- toffeln, Gemüse, Obst, Salaten, Wurst- oder Käseplatten und Desserts war alles reichlich vorhanden und schmeckte wun- Zünden wir 6 Lichter an ... derbar. Ausreichend gestärkt sollte es dann zum fröhlichen Teil Das ist nicht etwa die Abwandlung des Weihnachtsgedichtes übergehen, aber so richtig in Fahrt kam die Gesellschaft (ge- „Zünden wir ein Lichtlein an“, sondern vielmehr der Hinweis auf sundheitlich bedingt - zum Teil bei Selters und Pfefferminztee) den diesjährigen Neukieritzscher Adventslauf „der besonderen nur zögerlich. Art“. Mit der Polonäse von Blankenese kam zwar ein bisschen ge- Denn pünktlich zum Lauf wurde auch im Beisein von Sponso- dämpfte Stimmung in den Laden. Es bedurfte aber noch des ren und Erbauern die neue Stadionbeleuchtung – unter Fackel- Holzmichels und Karel Gotts Babitschka, ehe es auch den schein sowie Erklingen des Steigerliedes – angeschaltet. Letzten erreicht hatte und alle lautstark mitsangen. So richti- Sehr zur Freude der 51 Läufer, die anschließend auf den Stadi- ger Andrang auf dem Parkett herrschte lange Zeit auch nicht onbahnen ihre Runden drehten. wirklich. Neben den üblichen Getränken Sekt, Bier, Wein und Wegen der etwas unwidrigen Witterungsbedingungen wurden Schnaps gab es auch eine traumhafte Bowle, die mehrfach auf- die Läufe der Kleineren in der Parkarena ausgetragen. gefüllt wurde. Hier waren 48 Aktive am Start, so dass der diesjährige Ad- Beim Glockenschlag 0:00 Uhr stießen alle mit einem Glas Sekt ventslauf am Ende mit insgesamt 99 Lauffreudigen aus 7 Verei- auf das neue Jahr an und lagen sich bei den Gratulationen in nen aufwarten konnte. den Armen. Der jüngste Teilnehmer zählte gerade einmal 3, der älteste Dannach trafen sich alle im Hof, wo das neue Jahr mit einem 68 Jahre. professionellen Feuerwerk begrüßt wurde. Es war sehr schön Die Großen trugen einen Halbstundenlauf aus. und hat uns große Freude gemacht Nach vielen ah`s und oh`s Erster Starter auf dem Tartan war allerdings der Weihnachts- ging die Party anschließend laut und fröhlich weiter. Plötzlich mann, der jedoch das Gewinnen den Läufern überließ. war die Stimmung so ausgelassen, wie sie schon den ganzen Siegerin bei den Frauen wurde mit 6.200 m Grit Dorczok. Abend über hätte sein sollen. Es wurde endlich turbulent, auch Bei den Männern teilten sich mit 5.600 m Steffen Kraus und weil einige Nachbarn bzw. Helene-Mitglieder mal kurz zum Peter Neundorf den Sieg. Gratulieren hereinschauten. Die meisten aus unserer Runde Einen Zweifachsieg gab es auch bei der weiblichen Jugend. stärkten sich noch einmal am Büffet. Mit Musik und den ver- Hier siegten mit ebenfalls 5.600 m Theresa Keller und Sarah schiedensten Getränken wurde dann bis in die frühen Morgen- Hermsdorf. Die männliche Jugend dominierte mit 6.200 m Jo- stunden getanzt und gefeiert. nas Lessig. Bei den Schülerinnen gab es ebenfalls einen Dop- Ein bisschen müde trafen wir uns am Neujahrsmorgen zum pelsieg – es gewannen mit 5.400 m Maike Dietzschold und Jet- Aufräumen und Saubermachen. Es war etwas beschwerlicher te Moritz. Mit 5.800 m hatten Luk Hörtzsch bei den Schülern als sonst, denn Konfetti und Papierschlangen sträubten sich „die Nase vorn“. sehr beim Entfernen. Nach 3 Stunden glänzte wieder alles. In der Parkarena fanden sowohl der 10-Minuten- als auch der Geschirr und Gläser waren abgewaschen, verstaut und Tische 5-Minuten-Lauf der Kinder bzw. Bambinis statt. und Stühle standen wieder an Ort und Stelle. Erster bei den Kindern wurde mit 2.200 m Nils Voigt. Danke allen für die tatkräftige Unterstützung. Den 10-Minuten-Lauf entschied mit 2.000 m Marit Domhardt Schon am 5. Januar sehen wir uns wieder. Mit Unterstützung zu ihren Gunsten. durch unsere FFW geht es dann beim Verbrennen der ausran- Den 5-Minutenlauf der Bambinis gewann im männlichen Be- gierten Weihnachtsbäume weiter, bevor wir am 9. Februar den reich Jannik Glaß mit 800 m, im weiblichen Bereich ging der 10. Geburtstag unseres Vereins mit einer zünftigen 1,- Euro- 1. Platz an Malia Siebert, die auf 700 m kam. Party und vielen Gästen feiern wollen. Wie immer wurde auch 2018 für das leibliche Wohl der Teilneh- mer gesorgt und so stärkte man sich anschließend bei Würst- Johanna Landrock chen, Glühwein und Kinder-Glühwein. IG „Neue-Helene“ e. V.

P1 P1 Amtsblatt Neukieritzsch - 14 - Nr. 1/2019

8. Dezember 2018 – An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön allen uner- müdlichen Helfern, den Sponsoren und den Vereinsmitgliedern Helene on Tour mit ihren Familien für die tatkräftige Unterstützung unseres Ver- nach Zwickau einslebens. Wir wünschen allen Bürgern und ihren Familien ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2019 bei bester Gesundheit.

Am 8. Dezember war es wieder mal so weit und die IG „Neue- Johanna Landrock Helene“ e. V. startete zu ihrer jährlichen Busfahrt auf einen IG „Neue-Helene“ e. V. Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr hatten wir uns Zwickau aus- gesucht und alle waren schon gespannt, was uns dort erwartet. Pünktlich rollte ein Doppelstockbus vor und die erwartungsfro- hen Fahrgäste konnten einsteigen. Es gab kleine Drängeleien und nicht jeder war mit dem Platz, den er gefunden hatte, zu- frieden. Nach Verladen der Getränke ging es los und Larsi und Janko hatten alle Hände voll zu tun, den ersten Ansturm auf die Jubilare „Tränke“ zu meistern. Auf halber Strecke wurde eine kleine Raucherpause eingelegt Im Dezember besuchte der Bürgermeister am 17.12.2018 und danach war Zwickau schnell erreicht. Alle stürmten los, zum 91. Geburtstag Frau Helga Acker aus dem Ortsteil denn es roch ganz verführerisch nach Glühwein, Kräppelchen Lippendorf und am 25.12.2018 Frau Edith Hettwer aus und Wurst. Vorher gab es von unserem Fahrer Herrn Lassig dem Ortsteil Lobstädt zum 90. Geburtstag. Er wünschte noch die Information: „18:00 Uhr alle wieder hier!“ beiden Jubilarinnen viel Gesundheit für das neue Lebens- Der Weihnachtsmarkt erstrahlt im Glanze der 20 m hohen mit jahr und viele schöne Momente im Kreise der Familie. 500 Lichtern geschmückten Tanne und der wunderschönen Pyramide im Herzen des Hauptmarktes. An vielen Ständen wurden erzgebirgische und vogtländische Volkskunst, Christ- baum- und Adventsschmuck, Kerzen, Spiel- und Korbwaren sowie viele süße oder herzhafte sächsische Leckereien ange- boten. Der Glühwein war hervorragend und die Preise hielten sich in Grenzen. Schnell war die Reisegruppe in alle Richtungen verstreut. Hin und wieder trafen kleinere Grüppchen kurz auf- einander, um dann wieder den eigenen Interessen zu folgen. Am Robert Schumann Haus führte eine Märchengasse in das Kinderdorf. Karussells, Autoscooter und Bastelstände sorgten dafür, dass die Kleinen Spaß hatten. In 6 Glaskästen waren Sze- nen bekannter Märchen der Gebrüder Grimm dargestellt. Wenn man den Button drückt, werden die dargestellten Märchen von Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Frau Holle, Rumpelstilzchen, Hase und Igel oder dem gestiefelten Kater vorgetragen. Vie- le Kinder drückten sich an den Fenstern die Nasen platt und lauschten mit ihren Eltern den Geschichten. Vom Hauptmarkt erstreckte sich der Weihnachtszauber weiter über die Kepp- lerstraße zum Kornmarkt und über die Münzstraße zum histori- schen Markt im Domhof. Frau Acker Leider fing es gegen 15:30 Uhr an zu nieseln und die meisten suchten eines der Kaffees oder eine Gaststätte auf. Aufgewärmt und frisch gestärkt ging es dann weiter zum Schloss Osterstein zur Kinder- und Familienweihnacht. Am Eingang begrüßte der Weihnachtsmann die Kinder und hatte kleine Gaben mitge- bracht. Nicht jedes Kind war mutig und traute sich ein Lied- chen oder Gedicht vorzutragen. Im Schlosshof selbst konnte man Schnitzer und andere Kunsthandwerker bei der Arbeit beobachten. Es war hochinteressant zu sehen, wie geschickte Finger kleine Igel, Häschen oder große Rentiere und Figuren entstehen lassen. Im Schloss selbst war ein Bastelstübchen für die Kinder aufgebaut. Hier konnten die Kleinen malen, kleben oder Gestecke zum Mitnehmen gestalten. Schnell war die Zeit vergangen und so langsam sammelte sich alles an der Bushaltestelle. Viele waren mit Päckchen oder Tü- ten beladen und es gab auch viel zu erzählen.. Pünktlich 18:00 Uhr ging die Fahrt weiter nach Hartmannsdorf, wo im „Braugut“ das Abendessen bestellt war. Wir hatten in diesem Jahr wieder Plätze in der Kutscherstube im obersten Stockwerk. Die Bedienung war flink. Leider hatten einige un- serer Mitfahrer vergessen, welches Essen sie bestellt hatten. Das führte zu einigen Turbulenzen. Trotzdem konnten wir ge- gen 20:00 Uhr die Heimfahrt antreten und landeten glücklich und zufrieden eine Stunde später wieder daheim. Ein schöner Tag war zu Ende und unser Verein verabschiedet sich bis zum Frau Hettwer 5. Januar (zum Tannenbaumverbrennen) in eine kleine Weih- nachtspause.

P2 P3 Nr. 1/2019 - 15 - Amtsblatt Neukieritzsch

Volkssolidarität Kreisverband Borna e. V.

Veranstaltungsplan Seniorenclub Neukieritzsch

Februar 2019 „Lobstädt schmückt den Weihnachtsbaum …“ Montag, den 13.00 Uhr Skaten … unter diesem Motto hat die Feuerwehr Lobstädt wieder zu 04.02.2019 einem gemütlichen Abend eingeladen. Um Lobstädt zum Er- Dienstag, den 14.00 Uhr Spielenachmittag leuchten zu bringen, wurde ein Tannenbaum aufgestellt, der von 05.02.2019 unseren Gästen mit selbst gebastelten Weihnachtsschmuck Mittwoch, den 18.30 Uhr Mitgliederversammlung angeputzt werden konnte. Am Ende des Abends wurde der 06.02.2019 „DIE LINKE“ Tannenbaum zu einem Weihnachtsbaum. Donnerstag, den 17.0 0 Uhr Treffen der SHG MS Bei Speißen vom Grill und Heißgetränken konnten sich unsere 07.02.2019 Gäste dem kleinen aber feinen Programmteilen widmen. Der Montag, den 13.00 Uhr Skaten Kindergarten Lobstädt hat uns mit Gesang und instrumentali- 11.02.2019 scher Unterstützung auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Dies Dienstag, den 14.00 Uhr Sport im Sitzen wurde dann von den „Hainer Seepiraten“ abgerundet, indem 12.02.2019 sie mit ihrem Großgerät à la „Guggemusik“ die Stimmung für Donnerstag, den 14.00 Uhr Strickcafé einen außergewöhnlichen Abend anheizten. Zur großen Über- 14.02.2019 raschung unserer kleinen Gäste hat sich der Weihnachtsmann Montag, den 13.00 Uhr Skaten Zeit genommen, sich Wünsche, Gedichte und Lieder anzuhö- 18.02.2019 ren. Mittwoch, den 18.30 Uhr Veranstaltungsversamm- Die Ortswehrleitung und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr 20.02.2019 lung „DIE LINKE“ Lobstädt bedanken sich recht herzlich bei Familie Marco Land- Donnerstag, den 14.00 Uhr Bingonachmittag graf, die uns, wie schon im letzten Jahr, den Tannenbaum zur 21.02.2019 Verfügung gestellt haben. Einen weiteren Dank geht auch an Montag, den 13.00 Uhr Skaten Timo Hinz, Druck 69, der für uns das ganze Jahr über unsere 25.02.2019 Flyer und Plakate erstellt. Donnerstag, den 14.00 Uhr Faschingsvergnügen Michael Gersten 28.02.2019 (mit Abendbrot) mit Herrn Hergett Herzlichen Dank Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung sa- Das Team des Seniorenclubs gen wir allen Kameradinnen und Kameraden sowie der Alters- Tel. 51470 und Ehrenabteilung der FF Großzössen und wünschen für das kommende Jahr alles Gute bei bester Gesundheit. Ortsgruppe der Volkssolidarität Lobstädt Besonderen Dank dem Kameraden Hartwig Patzschke für die Dienstag, den 05.02.2019 Einladung zu seinem 70. Geburtstag. Singen in froher Runde Klaus Gassner und Stefan Bruckmann Dienstag, den 19.02.2019 Wehrleitung Der Bürgermeister stellt sich den Fragen der Senioren Treffpunkt im ist immer 14.00 Uhr im Gemeinderaum. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Rosemarie Langner OT Lobstädt Neue Straße 17 04575 Neukieritzsch 03433 900324 Liebe Seniorinnen und Senioren des Ortsteiles Lobstädt, wie Sie wissen, treffen wir uns alle zwei Wochen dienstags, um ge- meinsam den Nachmittag zu verbringen. Bleiben Sie nicht allein zu Hause! Kommen Sie einfach mal vor- bei und Sie werden sehen, dass ein gemeinsamer Nachmittag viel Freude bereiten kann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seniorentreff der Volkssolidarität Kahnsdorf/Großzössen 08.02.2019 – Wir spielen Bingo, Treffpunkt: Schillercafé Kahns- dorf, Beginn: 14.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Schirrmeister, Tel. 03433 902041 Aktuelles aus Ihrem Ort und der Umgebung. Jetzt aktuell auf … www.localbook.de

P2 P3 Amtsblatt Neukieritzsch - 16 - Nr. 1/2019

ACHTUNG! Aufgrund des zeitigen Redaktionsschlusses für Meldungen können sich immer wieder Termine ändern. Diese werden dann auf unserer Homepage: www.kircheln.de Ev.-Luth. Kirchgemeinde bzw. auf aktuellen Aushängen bekanntgegeben! Lobstädt-Neukieritzsch Krippenspiel 2018 Jahreslosung für das Jahr 2019: „Suche Frieden und jage ihm nach!“ Ps 34,15

Spruch für den Monat Februar: „Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll.“ Römer 8, 18

Gottesdienste im Februar 3. Februar – 4. Sonntag nach Epiphanias Kollekte für Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD - Großzössen Unsere Kontonummern bei der Leipziger Volksbank eG 09.00 Uhr – Predigtgottesdienst - für Spenden und Kirchgeld: 10. Februar – letzter Sonntag nach Epiphanias BIC: GENODEF 1LVB Kollekte für die eigene Gemeinde IBAN: DE71 8609 5604 0002 0699 54 - Neukieritzsch - Friedhofsverwaltung: 10.00 Uhr – Sakramentsgottesdienst mit Posaunenchor BIC: GENODEF 1LVB - Deutzen IBAN: DE24 8609 5604 0002 0697 33 10.30 Uhr - Predigtgottesdienst 17. Februar – Septuagesimä Sprechzeiten der Pfarramtsverwaltung: Kollekte für Besondere Seelsorgedienste: Krankenhaus- und in Neukieritzsch Klinik-, Gehörlosen-, Schwerhörigen-, Justizvollzugs- und Po- Dienstag 16:00 Uhr – 18:00 Uhr und Donnerstag 11.00 – 13.00 Uhr lizeiseelsorge – Taubblindendienst Radeberg in Lobstädt - Lobstädt Dienstag 10:00 Uhr – 11:00 Uhr 10.00 Uhr - Sakramentsgottesdienst Sprechstunden der Friedhofsverwaltung (April bis Oktober) – 24. Februar – Sexagesimä Herr Müller: Kollekte für die eigene Gemeinde in Lobstädt (Pfarrhaus): jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 – - Kahnsdorf 16:00 Uhr 09.00 Uhr – Predigtgottesdienst in Kahnsdorf (Pfarrhaus): jeden 2.& 4. Dienstag im Monat von 17:00 – 18:00 Uhr Gemeindeveranstaltungen Telefon allg: 03433 918019 Neukieritzsch Tel.Verwaltung Neuk.: 034342 51360 - Seniorenkreis Tel. Friedhofsverwaltung: 03433 2606036 Mittwoch, den 20. Februar, 14.30 Uhr Fax : 03433 912160 - Frauenkreis E-Mail: [email protected] Mittwoch, den 20. Februar, 17.30 Uhr Internet: www.kircheln.de - Bibelkreis Dienstag, den 5. Februar, 19.00 Uhr Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph Borna Kieritzsch/Lippendorf - Frauenkreis Gottesdienste Dienstag, den 5. Februar, 14.00 Uhr Lobstädt Neukieritzsch - Frauenkreis Samstag, 16. Februar 2019 Montag, den 11. Februar, 15.00 Uhr 17:00 Uhr – Heilige Messe Kahnsdorf ev.-luth. Katharina-von-Bora-Kirche - Mütterkreis Deutzen Montag, den 11. Februar, 17.30 Uhr jeden 2. und 4. Samstag im Monat - Männerkreis 17:00 Uhr – Heilige Messe Donnerstag, den 21. Februar, 18.30 Uhr in Borna kath. Kirche St. Konrad Für Kinder und Jugendliche Borna jeden Sonntag Junge Gemeinde donnerstags in Neukieritzsch, 17.30 Uhr 10:30 Uhr – Heilige Messe Teeniekreis“Treffpunkt“ (ab 9 Jahre) Samstag, 2. Februar, kath. Kirche St. Joseph 11.00 Uhr Kinderkreis (3 – 8 Jahre) Samstag, 2. Februar, 10.00 Uhr Kontakt - in Neukieritzsch Katholisches Pfarramt Pfadfinder Samstag, 2. Februar, 10 – 12.00 Uhr St. Joseph Samstag, 16. Februar, 10 – 12.00 Uhr Stauffenbergstraße 7, 04552 Borna - in Neukieritzsch Tel.: 03433 208350, Fax: 03433 208353 Flötenkreis (mit Frau Lange) individuelle Absprache E-Mail: [email protected] - in Lobstädt Web: www.kath-kirche-borna.de

P4 P4 Nr. 1/2019 - 17 - Amtsblatt Neukieritzsch

Das Hämoglobin ist ein Protein der roten Blutkörperchen (Ery- throzyten). Da es dem Blut seine rote Farbe verleiht, wird es auch als roter Blutfarbstoff bezeichnet. Die wichtigste Aufga- be des Hämoglobins ist die Versorgung der Körperzellen mit Winterferienlager 2019 in den lebenswichtigem Sauerstoff. Um eine Blutspende leisten zu AWO-Schullandheimen im Vogtland können, muss der vor der Spende gemessene Hämoglobinwert bei Männern >_13,5 g/dl (Gramm pro Deziliter) sein, bei Frauen >_12,5, g/dl. Schullandheim „Am Schäferstein“ Limbach/V. Die roten Blutkörperchen sind der größte Einzelbestandteil des 18.2. – „Harry Potter 9 - 14 Jahre 179,- € Blutes. Sie haben eine Lebensdauer von circa 120 Tagen. Beim 23.2.2019 Wintercamp“ gesunden Menschen werden stetig rote Blutkörperchen abge- Alle Muggels sind herzlich willkommen im Harry Potter-Winter- baut und neue produziert. camp in Limbach. Monatlich werden ungefähr 1,2 Liter Blut neu gebildet. Etwas versteckt und nah am verbotenen Zauberwald erwarten euch spannende und magische Erlebnisse in den Winterferien. Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www.blut- Ob beim Brauen von Zaubertränken oder beim Quidditch-Tur- spende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) nier, hier könnt ihr leben wie in Hogwarts. Kommt gerne schon oder über das Servicetelefon 0800 1194911 (kostenlos). Bitte verkleidet und lasst euch überraschen, in welches Haus euch zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! der sprechende Hut steckt. Beim Trimagischen Turnier tretet ihr dann gegen die anderen Operettenkonzert in der Parkarena Häuser an. Gruselig wird es dann auf der Nachtwanderung im Wald, wo ihr gemeinsam die dunklen Mächte bekämpft. Ihr Am Samstag, dem 16. Februar 2019 lädt das Leipziger Sym- baut euren eigenen Nimbus 2000 und begebt euch noch am phonieorchester zum traditionellen Operettenkonzert in die selben Tag in die geheimnisvolle und verborgene Welt des Dra- Parkarena in Neukieritzsch ein. chens „Norbert“. Seid aufmerksam und sucht in Ruhe, jedoch Das Orchester hat unter dem Motto „Frisch gestrichen“ be- vorher löst das Rätsel fein, dann wird der Schatz bald euer sein kannte Walzermelodien und Operettenklänge herausgesucht. … Am Ende unserer Zauberwoche wird der Hauspokal an das So erklingen neben Polkas und Märschen die Konzertwalzer Team überreicht, das die meisten Punkte ergattert hat. Wir se- „Wiener Blut“ und „Johannis-Käferln“ von Johann Strauss. hen uns am Gleis 9 3/4! Auch Paul Lincke, Franz Lehár und Carl Michael Ziehrer tragen mit ihrer wunderbaren Musik zum schönen Konzertprogramm Schullandheim „Schönsicht“ Netzschkau bei. Lassen Sie sich von Liedern aus den Operetten „Die lustige 24.02. – „Wintersportcamp 9 - 14 Jahre 199,- € Witwe“, „Giuditta“ und „Frau Luna“ verführen. 02.03.2019 im Vogtland“ Für den richtigen Ton sorgt neben dem Orchester die Sopranis- Während des einwöchigen Aufenthaltes im Vogtland erwartet tin Judith Österreicher. euch eine Vielzahl lustiger Wettbewerbe auf dem Eis der Kunst- Die österreichische Sängerin ist seit der Spielzeit 2018/2019 eisbahn Greiz und auf Schnee. Höhepunkte sind unser Ro- Ensemblemitglied am Volkstheater Rostock und gastiert dar- delhang mit Flutlicht sowie der „Easy Skiing-Schnupperkurs“ über hinaus an vielen Opernhäusern in Deutschland. Ihre rege (inkl. Skiausrüstung und Liftkarte für einen Tag) im Wintersport- Konzerttätigkeit führte sie u. a. in die Laeiszhalle Hamburg, das zentrum „Am Adlerfelsen“ in Eibenstock. Viel Spaß gibt es au- Brucknerhaus Linz sowie verschiedene Kirchen und Konzertsä- ßerdem auf der Allwetter-Bobbahn in Eibenstock sowie beim le in Deutschland und Österreich. Die musikalische Leitung des Konzertes liegt in den Händen Biathlon-Wettbewerb im Schullandheim. Die Kreativen unter von Felix-Immanuel Achtner, Kapellmeister am Theater in Nord- euch können bei uns neue Techniken ausprobieren und eine hausen. romantische Fackelwanderung darf ebenfalls nicht fehlen. Für Wem der Sinn zudem nach kulinarischen Genüssen steht, auf alle Wasserratten gibt´s einen Ausflug in ein Erlebnisbad. den wartet vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Kon- Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, kom- zert Leckeres zum Stärken. plettem Aufenthaltsprogramm und Be- Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei „Buch und Kunst“ in Bor- treuung durch ausgebildete Jugendgrup- na, der Touristinformation Borna, im Modehaus „Kathleen“ in penleiter Neukieritzsch, der Bücherstube Böhmichen in Groitzsch, im Spielwarenladen Engel in Böhlen, im Büro des Leipziger Sym- Anmeldung und weitere Informationen: phonieorchesters im Kulturhaus Böhlen, im Restaurant „Aus- direkt im Schullandheim Limbach per Telefon 03765 305569 zeit“ in Neukieritzsch sowie an der Tageskasse erhältlich. (Mo. – Fr. in der Zeit von 8.30 bis 15.00 Uhr) oder Das Konzert beginnt um 15:00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 14:00 Uhr. www.schullandheime-vogtland.de [email protected] Naturschutzzentrum Groitzsch Als Lebensretter ins neue Jahr starten Liebe Mitglieder der NABU Regionalgruppe Süd- raum Leipzig, DRK-Blutspender sorgen auch wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Mitgliederver- für ihre eigene Gesundheit vor sammlung am 2. Februar 2019, um 10.00 Uhr, in das Am Freitag dem, 18. Januar ruft das DRK zur Blutspende in Naturschutzzentrum Groitzsch, Neuer Weg 11 ein. Neukieritzsch, zwischen 15:00 und 18:00 Uhr werden die Spen- Bei Fragen zur Tagesordnung bitte unter der in der Grundschule Schulplatz 1 erwartet. E-Mail: [email protected] anfragen. Mit einer Blutspende starten Sie als Lebensretter ins neue Jahr. Bitte auch eine Teilnahmebestätigung unter dieser Denn aus dem halben Liter einer Vollblutspende werden bis zu E-Mail abgeben. Dies ist auch unter der Handynummer drei Präparate gewonnen, die für viele Patienten überlebens- 015255928258 möglich. wichtig sind. Auf diesem Weg suchen wir auch Sponsoren, die uns Für den Spender selbst bedeutet die Blutspende eine Vorsor- in unserer Umweltbildungsarbeit finanziell unterstützen. ge für die eigene Gesundheit. Ein Beispiel: Vor jeder Blutspen- Wir möchten Schulklassen zu Projekten mit dem Thema de wird unter anderem der Hämoglobinwert des potentiellen Teich und Wiese einladen. Spenders bestimmt.

P4 P4