2 August 2019 - Jahrgang 75

15 34

ORGAN DER STADTSCHÜTZEN BURGDORF

Niklaus Hostettler

Bahnhofstrasse 6 Gasthof Emmenhof Burgdorf 3400 Burgdorf Fleurop-Partner Werner+ Margrit Schürch Kirchbergstrasse 70, 3400 Burgdorf Telefon 034 422 22 75 emmenhofburgdorf @ bluewin.ch Telefon 034 422 21 39 www.emmenhof.ch Telefax 034 422 88 34 [email protected] Sonntagabend, Montag und Dienstag geschlossen

satz bild druckfsffsfsfsfsfsfsfsfsfsfs

f. scheidegger+co mühlegasse 9 Schreinerei Burgdorf 3400 burgdorf Tel. 034 422 23 85 tel. 034 422 30 73 www.werthmuellerag.ch fax 034 423 07 45 [email protected]

3 16.05.14 09:25 Erscheint jährlich viermal Redaktion: Fritz Scheidegger Mühlegasse 9, 3400 Burgdorf Telefon 034 422 30 73 Inseratenannahme und Druck: F. Scheidegger+Co, 3400 Burgdorf 15 34 Telefon 034 422 30 73 Adressänderungen: Stefanie Kolb Pleerweg 3a, 3400 Burgdorf Schützenlokal: Restaurant Schützenhaus

Editorial

Werte Schützenkameradinnen und -kameraden

Die Saison läuft auf vollen Touren und das in schäftsfeldern. Nein ich glaube das wäre zu allen Abteilungen – das Feldschiessen 2019, kurz gegriffen und banal. Es mag eigenartig allgemein als das grösste Schützenfest der tönen aber wir Menschen haben eine ge - Welt bekannt, gehört mit guter, leicht höherer wisse Beziehung zu runden Zahlen und der Beteiligung bereits der Vergangenheit an. Ich Zeit, die wir ja nie in den Griff bekommen und habe im letzten Editorial der Ausgabe 1/2019 verstehen. So käme es z.B. niemandem in auf die beiden Jubiläen «485 Jahre Stadt - den Sinn, ein Jubiläum zu feiern mit 37 Jah - schützen» und «75 Jahre Burgdorfer Schütz» ren, es sind also die Zahlen 5, 10, 20, 25, 75, hingewiesen. In diesem Jahr gibt es sehr viele 100 und mehr. «Zukunkt braucht Herkunft» weit herum beachtete Jubiläen, Gedenkfeiern wie es der Philosoph Odo Marquardt gesagt und Würdigungen von grossen Persönlichkei - hat. Wer wir sind, können wir nur verstehen, ten, ja man kann wirklich behaupten, es gibt wenn wir herausfinden woher wir kommen. In ein Jahr, das punkto Jubiläen anstrengend dem Sinne möchte ich Ihnen neben vielen an - wird. Hier nur einige namhafte Beispiele – na - deren Informationen den informativen Origi - türlich neben den Jubiläen der Stadtschützen naltext des Startartikels aus dem Vereinsblatt Burgdorf. International wird sicher Leonardo Nr. 6 vom September 1945 vor 75 Jahren da Vinci mit 500 Jahren, die höchste Beach - nicht vorenthalten. tung beigemessen. Der Louvre in Paris wird Fritz Scheidegger das Genie speziell würdigen. Weiter sind die Gedenken an Gottfried Keller, Alfred Escher, Liebe Schützenkameraden, Königin Victoria und Theodor Fontane mit Endlich ist das Kriegsgespenst ge - 200 Jahren zu erwähnen. bannt, und es geht langsam wieder ru - Mit verlaub kann man sich die Frage stellen, higeren und friedlicheren Zeiten ent- was hat diese Aufzählung und Darstellung im gegen; Zeiten der Klärung und des Auf - Burgdorfer Schütz verloren? Ja man kann baues. Für uns Schützen brachte der sich auch die Frage stellen, sind solche Jubi - September eine Lockerung in der Ab - läen und Anlässe eine reine PR-Aktion, Geld - macherei, ein ankurbeln von möglichen Ge- Fortsetzung Seite 24

1 Aus dem Vereinsleben

In Erinnerung an unser Leben gerufene Wyss-Cup wird heute noch Ehrenmitglied Robert Wyss aktiv in verschiedenen Distanzen ausgetra - gen. Während 15 Jahren war er zudem aktiv 1. Juli 1934 – 22. Mai 2019 im Vorstand tätig als Sekretär und Redaktor Robert Wyss wurde am 1. Juli 1934 in Kiens - des Vereinsorgans, neben vielen anderen berg SO als zweiter Sohn einer Kleinbauern - Aufgaben, die er zusätzlich im Dienste des familie geboren. Er besuchte dort die Schulen Schiesswesens ausübte. Diese Summe sei - bevor er seine vierjährige Berufs - nes Wirkens wurde 2007 mit lehre als Büchsenmacher bei Fur - der verdienten Ernennung zum ter Waffen in Olten antrat. Seinem Ehrenmitglied gekrönt. Neben Beruf entsprechend absolvierte dem Schiesswesen war er er die Rekruten und Unteroffi - zudem Jäger und Fischer aus ziersschule in Worblaufen als Leidenschaft, immer auch ver - Waffenmechaniker. Weitere Ar - bunden mit dem wichtigen ge - beitsstellen folgten bei Hämmerli sellschaftlichen Teil. Das Ase- in Lenzburg und Schwarz Waffen feuer z.B., ein mit ausgiebig in , was gleichzeitig den Speis und Trank im Wald zele - Schritt in den Kanton Bern be - brierter Akt, war ihm ein sehr deutete. Zwischenzeitlich war er zentrales Anliegen. Zudem war zudem als Busfahrer bei den Verkehrsbetrie - er jahrzehntelang Mitglied und Sänger im ben Bern tätig, sicher eine willkommene Ab - Sängerbund Burgdorf, was ihm den nötigen wechslung zum erlernten Beruf. 1960 Ausgleich zum Beruf bedeutete. Seit dem 22. übernahm er von einem Stadtschützen die Mai 2019 leben wir nur noch in den Erinne - damalige Büchsenmacherei Ferdinand Stal - rungen an Robert Wyss und seinem umfang - der an der Emmentalstrasse, zusammen mit reichen Wirken und werden ihm ein ehrendes seiner Ehefrau Elsa Wyss-Vögeli, die Robert Andenken bewahren. Frau Wyss und der immer aktiv unter die Arme griff und mithalf ganzen Familie wünschen wir für die Zukunft das Geschäft zu dem zu machen, was es viel Kraft und Zuversicht. wurde. Gleichzeitig wurde er am Bot 1960 in Fritz Scheidegger die Stadtschützen Burgdorf aufgenommen. 1964 erfolgte die Geburt von Daniel Wyss, 16. Luzerner Schützenseefahrt heutiger Inhaber von Wyss Waffen, langjähri - ger Präsident und heute Ehrenmitglied der Der Wetterbericht für die diesjährige traditio - Stadtschützen Burgdorf. 1969 erfolgte der nelle Schützenseefahrt vom 15. Juni 2019 Umzug des Geschäftes von der Emmental - war eher pessimistisch gestimmt. Bei trotz - strasse an den heutigen Standort in der Burg - dem warmen Temperaturen und freundlichem dorfer Oberstadt, bevor er 1990 das Wetter folgten unser Präsident Martin Kolb Geschäft seinem Sohn Daniel übertrug, unter mit dem Vizepräsidenten Daniele Gulizia und gleichzeitiger weiterer Mitarbeit bis ins vorge - weiteren über 50 Personen der Einladung der rückte Alter. Schützengesellschaft der Stadt Luzern. Treff - Robert Wyss war ein allseits geschätzter und punkt war wie üblich um 10.00 h beim alten konzilianter Schützenkamerad, der immer Bahnhoftor in Luzern. sehr engagiert im Kreise der Stadtschützen Bereits während der zweistündigen Fahrt mit wirkte. Der in den 60er Jahren von ihm ins dem Motorschiff «Europa» nach Brunnen

2 Wolken rund um Luzern auf. Bei der Rück - fahrt nach Burgdorf wurden wir von einem Hagelgewitter nur kurz gestreift und erst kurz vor Burgdorf öffnete Petrus nun definitiv seine Schleusen, schliesslich war ja beim Wetter - bericht Regen vorausgesagt.

v.l.n.r. Christian Flury (Vizepräsident) und André Maury (Präsident) von Arquebuse Genève, Renato Steffen (Prä - sident) und Roman Zinniker der Stadtschützen Luzern sowie Daniele Gulizia (Vizepräsident) und Martin Kolb (Präsident) der Stadtschützen Burgdorf wurden wir vorerst mit Kaffee und Gipfeli und später mit reichlich Weisswein verwöhnt. In ungezwungener Atmosphäre konnten inte - ressante Gespräche und Begegnungen ge - pflegt werden. In Brunnen wurden wir bereits auf der Terrasse des Seehotels Waldstätter - hof zum Apéro erwartet. Im Anschluss durf - ten wir bei sommerlich warmen Temperaturen mit Blick auf das «Rütli» und den Urnersee ein In lockerer Runde mit der Präsidentin der Schützenge - ausgezeichnetes Mittagessen geniessen. sellschaft Lenzburg, Madeleine Baumann und dem Auch hier bot sich wiederum die Gelegenheit Keglermeister Felix Kieser unter Gleichgesinnten interessante Gesprä - che zu führen. Der Dank geht an dieser Stelle einmal mehr an die Stadtschützen Luzern unter ihrem Präsidenten Renato Steffen und Roman Zin - niker für die tolle Gastfreundschaft und die perfekte Organisation der Schützenseefahrt! Martin Kolb

Spezielle Vorstandssitzung Normalerweise findet immer im Jahr eine Vor - standssitzung im Schiessstand Waldegg und das meistens im August statt. Dem war auch in diesem Jahr so, doch musste aufgrund von Terminfriktionen das Datum auf den 26. Juni Blick vom Mittagstisch mit dem Dampfschiff Schiller auf dem Urnersee 2019 vorverschoben werden. Diese Verschie - bung änderte grundsätzlich nichts am Ablauf Im späteren Nachmittag führte uns das des Abends – aber der Hitzegeier hat erbar - Dampfschiff «Schiller» zurück nach Luzern. mungslos zugeschlagen – also keine Rede Bedrohlich türmten sich nun die schwarzen von Jacken, Pullover und dergleiche. Speziell

3 JÄGGI CHAMPION SCHIESSBRILLEN

4 verpflegt wurde die reich befrachtete Traktan - denliste mit etwas Verspätung abgearbeitet. Die beiden ehemaligen Vorstandsmitglieder sind ebenfalls während dem geschäftlichen Teil unter uns geblieben, wie gewohnt aber ohne Last des Amtes – das haben beide sichtlich genossen – und konnten sich den einen oder andern Schmunzler nicht verknei - fen. Es warten diverse gröbere Knacknüsse auf den Vorstand die es zu bewältigen gilt, die auch nicht so aus dem Nichts gelöst werden Die Gastgeber Edith Heiniger und Kurt Münger können und einiges an Beharrlichkeit, Über - zeugungsarbeit und Durchhaltewillen abver - an dem Abend war, dass unsere am Bot langen. Nach dem geschäftlichen Teil, unter 2019 zurückgetretenen, langjährigen Vor - tatkräftiger Mithilfe von allerlei Gefleucht – an standmitglieder Edith Heiniger und Kurt Mün - sich nicht verwunderlich bei diesen klimati - ger, einer ungeschriebenen Tradition folgend schen Bedingungen – erfolgte abschliessend den aktuellen Vorstand zu einem Imbiss ein - noch der obligate Kaffee und Kuchen. Mit an - geladen haben. Cody Litscher konnte seine geregten Gesprächen und Diskussionen gastronomischen Fähigkeiten nach seinem wurde der intensive und warme Abend, im Start 2018 erneut unter Beweis stellen, was Kreise des Vorstandes, etwas später als nor - ihm auch bravourös gelang. An dieser Stelle mal beendet. ein herzliches Dankeschön den einladenden Fritz Scheidegger Edith und Kurt aber auch dem kulinarischen Vollstrecker Cody. Am Anfang stand das Kleinkaliberschiessen Trainingswochenende – das unumwunden den berühmten Graben im Schiesssportzentrum Visp zwischen Könnerinnen und Könnern gegen - über den Gelegenheitsschützen brutal öff - Vom 05.04.-07.04.2019 führten wir unser tra - nete. Die nachfolgende Rangliste zeigt diesen ditionelles Trainingslager in Visp durch. Umstand eindrücklich. Dies war seit 2008 die 12. Durchführung. 29 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zur inten - 1. Tobias Neuenschwander 96 Pkt.; 2. Florian siven Saisonvorbereitung. Wärend 2 Tagen Mathys 95 Pkt. (10.8); 3. Daniele Gulizia 95 wurde intensiv trainiert. Pkt. (10.7); 4. Melanie Wälchli 93 Pkt. (10.9); Als Trainingsanlage Gewehr 300, Gewehr 5. Martin Kolb 93 Pkt. (10.7); 6. Kurt Münger 50m, Pistole 25m konnten wir das Schiess - 91 Pkt.; 7. Joël Iseli 82 Pkt; 8. Stefanie Kolb sportzentrum Riedertal in Visp benutzen. Das 83 Pkt.; 9. Fritz Scheidegger 79 Pkt.; 10. Ste - Wetter war angenehm bei frühlingshaften phan Güdel 77 Pkt. Temperaturen. Am Samstag konnten wir an einem von den Sportschützen Visp organi - Nach dem Schiessen und der durch den Prä - sierten 300m Gruppen und Einzel Wettkampf sidenten erfolgten Rangverkündigung kam mitmachen und uns mit den besten Oberwal - der nahtlose Übergang zum bereits erwähn - liser Schützen messen. Im Hauptprogramm ten Imbiss. Die hervorragend zubereiteten erreichte Thomas Grimm den 1. Rang mit Steaks mit den dazugehörenden Beilagen 193+196 Punkten. Die Gewehr 50m Schüt - wurden restlos verwertet, was sicher ein Be - zen trainierten in der liegend und kniend Stel - weis für die Qualität darstellte. Gestärkt und lung. Die intensiven beiden Schiesstage

5 Restaurant

National Familie Leuenberger Lyssachstrasse 80, 3400 Burgdorf Telefon 034 422 30 98 Saal für 60 Personen, Kegelbahn Chemistube für 20 Personen, Sitzungszimmer für 25 Personen Grosse Terrasse, grosser Parkplatz

BURGDORFER BIER

✶ ✶ ✶ ✶ ✶ BIER BRAUCHT HEIMAT !

Burgdorfer Gasthausbrauerei AG, Kornhausgasse 16, 3401 Burgdorf Tel. 034 423 13 64, www.burgdorferbier.ch, [email protected]

Kontaktier en Sie unser e Experten: BDO A G Kir chber gstr asse 215 3401 Bur gdorf Tel. 034 421 88 11 BDO  Z IELGENAUE www .bdo.ch PARTNER SCHAF T

P rüfung | Treuhand | Steuern | Ber atung

6 wurden am Sonntag mit einem 20 Schuss Lanz Florence 190 94.7 Wettkampf mit anschliessendem Final abge - Bichsel Lukas 193 93.3 schlossen. Die Pistolen Schützen trainierten Hauser Jan 172 85.5 intensiv auf der 25m Anlage. Bichsel Michael 192 Den Samstagabend verbrachten wir bei Neuenschwander Tobias 190 einem gemütlichen Bowling Spiel in Brig. Lüthi Joël 190 Das nächste Trainingslager findet vom 3.-5. Emch Martin 189 April 2020 wieder in Visp statt. Büttner Daniel 189 Litscher Cody 188 Resultate G300 Hermidas Salim 187 Name Gewehr Ingold Philipp 187 20 Schuss Mathys Salome 183 Roland Adolf Stagw 186 183 187 Wälchli Sabine 183 Thomas Grimm Stagw 193 196 Gerber Dominic 181 15 Schuss Gulizia Daniele 177 Sabine Wälchli Stgw 90 128 128 Wälchli Melanie 175 Melanie Wälchli Stgw 90 100 Hofer Andri 159 10 Schuss Roland Adolf Loris Niederhauser Stagw 84 Andri Hofer Stgw 90 83 Jan Hauser Stgw 90 57 Thomas Hauser Stgw 90 80 Janis Wisler Stgw 90 55 Rütli, kniend Florian Mathys Kar. 76 Cody Litscher Kar. 69

Das Schiesssportzentrum Riedertal

G300m Wettkampf welcher von den Sportschützen Visp organisiert wurde

Resultate G50 Name 20er Final Mathys Florian 191 99.0 Grimm Thomas 193 98.9 Röthlisberger David 194 97.9 Niederhauser Loris 192 96.9 Hauser Thomas 176 95.8 Zwei Schützen beim Rütli Training

7 Schweizerische Chinesische Spezialitäten Zeughausstrasse 4, 3400 Burgdorf Telefon 034 422 35 18 Restaurant Fax 034 422 06 41 Öffnungszeiten: Durchgehend Montag – Sonntag 10.00 – 24.00 u a l b l e m m i Ihre Exp erten f ür H Schätzun gen un d Verka uf

Bu rgdorf Solo thurn T. 0 34 4 20 2 1 2 1 T. 0 32 6 22 3 2 1 0 info @lubana.ch info [email protected]

Unsere D ien st leist ungen : www.lu bana.ch

Francesco M . R appa & R enate B adertscher

8 Die 29 Teilnehmer vor der Unterkunft Bildungshaus St. Jodern in Visp

Resultate und Berichte

30 0m Gewehr tieren und wurde mit sehr guten 69 Punkten Platzsieger vor Roger Schindler mit der glei - chen Punktzahl. Feldschiessen 2019 Am diesjährigen Feldschiessen, welches tur - nusgemäss unter der Kreisleitung der Stadt - schützen stattfand, gab es zum ersten Mal auch eine von der Betriebsgesellschaft Vil - bringe organisierte und von den Kirchberg Schützen durchgeführte Festwirtschaft. Die angebotene Verpflegung vom Grill erfreute sich grosser Beliebtheit, sodass wir die Fest - wirtschaft auch in den kommenden Jahren wieder betreiben wollen. Ein Besuch des Feldschiessens lohnt sich also umso mehr! Nachdem wir letztes Jahr einen kleinen An - stieg verzeichnen konnten, war die Anzahl Schützinnen und Schützen 2019 minimal rückgängig. Beide Vereine hatten übrigens Platzsieger Martin Burkhalter – 69 Punkte genau gleich viele Teilnehmer. Mit etwas Stolz darf man jedoch feststellen, dass bei den Feldschiessenstatistik hohen Resultaten vor allem die Stadtschüt - Stadtschützen Burgdorf zen vertreten sind. Martin Burkhalter, der sich 2018 2019 letztes Jahr noch altersbedingt mit dem zwei - Teilnehmer 77 74 ten Platz begnügen musste, konnte dieses Kranzresultate 49 46 Jahr für einmal vom tieferen Jahrgang profi - Anerkennungskarten 58 53

9 10 Rangliste Schützenkönigsausstich Rang / Name Gesellschaft Resultat 1. Kurz Andres Burgdorf 71 2. Röthlisberger Fabian Kirchberg 69 3. Wyss Daniel Burgdorf 66 4. Burkhalter Martin Burgdorf 65 5. Litscher Cody Burgdorf 64 6. Schindler Roger Burgdorf 64 7. von Känel Christian Kirchberg 61 8. Balsiger Hansjörg Kirchberg 61 9. Schertenleib Timo Kirchberg 55 10. Lehmann Hansrudolf Kirchberg 55

Jungschützen am Feldschiessen Kranzresultate / Anerkennungskarten 69 Pkt. Burkhalter Martin, Schindler Roger Schützenkönigsausstich 68 Pkt. Scoziero Mario, Litscher Cody Bereits zum 14. Mal wurde im Anschluss an 67 Pkt. Kurz Andres, Wyss Daniel, Adolf Roland, das Feldschiessen der Schützenkönigsaus - Fritz Konrad stich durchgeführt, zu dem sich jeweils die 66 Pkt. Wyler Markus, Münger Kurt, Iseli Joël, besten sechs Schützen aus Burgdorf und Bichsel Michael Kirchberg qualifizieren. Es blieb bis zum 65 Pkt. Thomann Robert, Jakob Michael Schnellfeuer spannend, doch am Schluss 64 Pkt. Meier Rudolf, Schick Gregory konnte sich mit hervorragenden 71 Punkten 63 Pkt. Hodel Adrian, Widmer Jason Andres Kurz den Titel sichern. Herzliche Gra - 62 Pkt. Lauener Noé (JS), Langenbacher Ernst, tulation an ihn und an alle Finalteilnehmer! Burkhalter Robert, Widmer Patrick Zu guter Letzt geht ein herzlicher Dank an alle 61 Pkt. Grimm Thomas, Kropf Christian Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz 60 Pkt. Baumgartner Till (JS), Ritter Max, für einen reibungslosen Schiessbetrieb und Gyger Rudolf, Böhlen Martin, Münger Jürg, eine tolle Festwirtschaft gesorgt haben. Lauener Thomas, von Känel Daniel, Wüthrich Roman, Gerber Dominic 59 Pkt. Hirschi Reto, Böhlen Bernhard, Ingold Philipp, Liechti Elio 58 Pkt. Wittwer Franz, Gasser Klaus, Hirschi Michael, Baumann Marco, Matzinger Roland 57 Pkt. Matzinger Markus 56 Pkt. Wälchli Melanie, Walther Luca 55 Pkt. Provenzano Leandro (JS), Staub Jason (JS), Kropf Fritz, Böhlen Pascal, Bichsel Lukas 53 Pkt. Kretz Natascha (JS) 52 Pkt. Schneider Quirin (JS), Wiedmer Ueli Joël Iseli Teilnehmer Schützenkönigsausstich. Oben v.l.n.r.: Martin Burkhalter SB, Andres Kurz SB, Wyss-Cup Roger Schindler SB; Mitte v.l.n.r.: Timo Schertenleib KS, Daniel Wyss SB, Christian von Känel KS, Fabian Röth - Am Samstag, 4. Mai fand in Kirchberg der lisberger KS; Unten v.l.n.r.: Hansruedi Lehmann KS, traditionelle Wyss-Cup statt. Erfreulicher - Hansjörg Balsiger KS, Cody Litscher SB weise nahmen stolze 28 Teilnehmer am dies -

11 Bahnhofstrasse 57 · CH-3400 Burgdorf · Telefon 034 423 68 80 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10.00 bis 24.00 · Sonntag 10.00 bis 22.30 www.bernerhof-burgdorf.ch

WYSS Büchsenmacher 3400 Burgdorf Rütschelengasse 5 Telefon 034 422 12 20

12 jährigen Anlass teil, darunter auch viele Jung - Widmer Jason 129 (96) schützen. Da es dieses Jahr nur einen Wett - Münger Kurt 129 (94) kampf im Feld D/E gab, war die Konkurrenz Mathys Florian 127 Joël Iseli dort umso grösser. Am Schluss setzte sich Ruedi Meier im Final mit 137 Punkten souverän an die Spitze. Veteranen-Cup 2019, 1. - 3. Runde Spannend blieb es im hinteren Teil des Fel - Die Gruppe Berchtold, mit den Schützen des. Dort verblieben nämlich noch fünf prä - Martin Burkhalter, Rudolf Meier, Kurt Münger mienberechtigte Schützen und die Resultate und Mario Scoziero, qualifiziert sich für den hätten bis zum Schluss kaum näher beieinan - Oberaargauer-Final im Veteranen-Cup 2019. der liegen können. Schlussendlich durfte Dieser Final wird am Freitag, 16. August von Konrad Fritz die Prämie in Empfang nehmen. 16.00 – 18.00 Uhr auf dem Schiessplatz Ro - Diese wurde, wie jedes Jahr, verdankenswer - tenbaum in ausgetragen. terweise von Daniel Wyss gesponsert, der mit 141 Punkten im ersten Durchgang das Ta - In der ersten Runde hatte die Gruppe bei der gesbestresultat erzielte! Schützengesellschaft anzutreten. Gegen die Gruppe «Schloss-Veteranen» ge - 1. Runde lang ein Sieg mit 360 zu 351 Punkte. Adolf Roland 128 - 120 Jakob Michael Kurz Andres 137 - 130 Münger Jürg In der zweiten Runde hiess der Gegner Mün - Münger Kurt 129 - 100 Kessi Basil chenbuchsee Feldschützen, Gruppe «Bären - Fritz Konrad 136 - 113 Wälchli Melanie ried». Trotz Auswärtsschiessen gelang auch Gerber Dominic 119 - 128 Widmer Jason hier ein (allerdings knapper) Sieg mit 373 Staub Jason 90 - 103 Wuillemin Jonas gegen 370 Punkte. Mit 96 Punkten von Mar - Wyss Daniel 141 - 106 Burkhalter Martin tin Burkhalter, 94 von Kurt Münger, 90 von Iseli Joël 109 - 119 Mathys Florian Mario Scoziero und 89 von Rudolf Meier, Kretz Natascha 98 - 133 Langenbacher Ernst sowie 4 Sportgeräte-Ausgleichspunkten wur- Kretz Carmen 98 - 126 Hirschi Michael de ein respektables Resultat erzielt. Widmer Patrick 128 - 108 Hertig Célina Gyger Rudolf 128 - 130 Litscher Cody In der dritten Runde genoss die Gruppe Scoziero Mario 138 - 123 Liechti Elio Berchtold Heimvorteil. Am 27. Juni hatte in Schneider Quirin 99 - 120 Meier Rudolf Kirchberg die Gruppe «SGSG 1» der Schüt - zengesellschaft Seeberg-Grasswil anzutre - 2. Runde ten. Mit 366 gegen 342 wurde dieser Widmer Patrick 131 - 136 Fritz Konrad Wettkampf recht deutlich zu Gunsten unserer Mathys Florian 135 - 130 Adolf Roland Gruppe entschieden. Münger Jürg 125 - 136 Scoziero Mario Nun folgt also Mitte August der Final in Heim - Wuillemin Jonas 105 - 126 Münger Kurt iswil, wozu wir der Gruppe viel Erfolg wün - Kurz Andres 135 - 123 Langenbacher Ernst schen. Hirschi Michael 124 - 127 Widmer Jason Peter Reber Meier Rudolf 138 - 131 Litscher Cody

Final Veteranen-Jahresschiessen Meier Rudolf 137 Kurz Andres 135 Am 15. und 28. Juni fand in Wiler das Jah - Fritz Konrad 131 Prämiengewinner resschiessen der Oberaargauer 300m-Schüt - Scoziero Mario 129 (97) zenveteranen statt. Im Feld A setzten sich

13 Ihr Partner für : • Carreisen In- Ausland • Club- und Firmenfahrten • Hochzeitsfahrten uvm. Unsere Car-Flotte besteht aus 1x 54 Plätzer und 1x 35 Plätzer

Für Sie nehmen wir uns gerne Zeit.

bekb .ch

Bahnhofstr asse 2, 3401 Bur gdorf

Geniessen Sie die einzigartige Ambiance, die Lebendigkeit und Fröhlichkeit unseres Hotels.

Le Petite Château Simonet Père & Fils Familienbetrieb im Rebberg Vully Rte du Lac 134 Ob für Meetings, Seminare, 1787 Môtier (Vully) Catering & Events, wir bieten www.lepetitchateau.ch Ihnen den geeigneten Rahmen «Lieferant Stadtschützenwein» und beraten Sie gerne! Hotel Berchtold Bahnhofstrasse 90 14 3400 Burgdorf w .begegnungsmeile.ch T 034 428 84 28 unsere zwei Schützen Rudolf Meier und Mar - G-300m, Kat. E, Kar, Langgw, Stgw tin Burkhalter in beiden Stichen prächtig in 57/02, Stgw 90, Kombination Szene. Rg. Name Vorname Jg. Kat. Waffe Sektionsg. Pkt. 22 Wyler Markus 1947 SV 57/02 Burgdorf 133.0 G-300m, Kat. A, Frei+Standardgewehre, 35 Münger Kurt 1949 SV 90 Burgdorf 130.0 Einzelkonkurrenz EK Peter Reber Rg. Name Vorname Jg Kat. Waffe Sektionsg. Pkt. KK 1 Meier Rudolf 1940 SV FG Burgdorf 96 Y 11 Burkhalter Martin 1958 V Stagw Burgdorf 93 Y 50/2 5m Pistole G-300m, Kat. A, Frei+Standardgewehre, Oberaargauer-Stich Rg. Name Vorname Jg Kat. Waffe Sektionsg. Pkt. KK Pistolenfeldschiessen 2019 3 Meier Rudolf 1940 SV FG Burgdorf 454 Y in Bätterkinden 11 Burkhalter Martin 1958 V Stagw Burgdorf 444 Y Das Feldschiessen 2019 ist Geschichte. Auf G-300m, Kat. A, Frei+Standardgewehre, dem Schiessplatz Bätterkinden schossen die Kombination Sektionen Bätterkinden-Jegenstorf, Burgdorf Rg. Name Vorname Jg. Kat. Waffe Sektionsg. Pkt. PS, , Kirchberg-, Koppi - 2 Meier Rudolf 1940 SV FG Burgdorf 141.4 gen und . Mit 301 Teilnehmerinnen 7 Burkhalter Martin 1958 V Stagw Burgdorf 137.4 und Teilnehmer war die Beteiligung dieses G-300m, Kat. D, Stgw 57/03A, Stgw Jahr um 25 Schützinnen und Schützen tiefer 57/03S, Einzelkonkurrenz als ein Jahr zuvor. Dafür wurden sehr viele Rg. Name Vorname Jg. Kat. Waffe Sektionsg. Pkt. KK Spitzenresultate erzielt. Mit Max Böhlen 179, 45 Scoziero Mario 1944 SV 57/03M Burgdorf 90 Y Urs Rufer 178, Daniel Büttner 178 und Tho - 133 Wittwer Franz 1934 EV 57/03 Burgdorf 83 Y mas Zaugg 178 hatten wir auf dem Schiess - platz gleich 4 Fellerpreisgewinner zu feiern. G-300m, Kat. D, Stgw 57/03A, Stgw Herzliche Gratulation an alle Schützinnen und 57/03S, Oberaargauer-Stich Schützen. Rg. Name Vorname Jg. Kat. Waffe Sektionsg. Pkt. KK Leider war unsere Sektion mit 16 Schiessen - 37 Scoziero Mario 1944 SV 57/03M Burgdorf 434 Y den weniger als ein Jahr zuvor vertreten und 97 Wittwer Franz 1934 EV 57/03 Burgdorf 408 Y daher stark am Minus auf dem Schiessplatz G-300m, Kat. D, Stgw 57/03A, Stgw Bätterkinden beteiligt. Schossen 2018 noch 57/03S, Kombination 61 Teilnehmer, verzeichnete Burgdorf im Jahr Rg. Name Vorname Jg. Kat. Waffe Sektionsg.e Pkt. 2019 noch gerade 44 Feldschützinnen und 39 Scoziero Mario 1944 SV 57/03M Burgdorf 133.4 Feldschützen. 124 Wittwer Franz 1934 EV 57/03 Burgdorf 123.8 Daniel Büttner erzielte für Burgdorf das höchste Resultat. Seine 178 Punkte reichten G-300m, Kat. E, Kar, Langgw, Stgw auf dem Schiessplatz Bätterkinden zu Rang 57/02, Stgw 90, Einzelkonkurrenz EK 3. Eben mit dem gleichen Resultat erreichte Rg. Name Vorname Jg. Kat. Waffe Sektionsg. Pkt. KK Thomas Zaugg Rang 2 bei Burgdorf und 22 Münger Kurt 1949 SV 90 Burgdorf 91 Y Rang 4 auf dem Schiessplatz Bätterkinden. 34 Wyler Markus 1947 SV 57/02 Burgdorf 89 Y Für unsere Sektion erzielte Reto Duppentha - G-300m, Kat. E, Kar, Langgw, Stgw ler mit 177 Punkten und Martin Schläfli mit 57/02, Stgw 90, Oberaargauer-Stich 176 Punkten die Ränge 3 und 4. Rg. Name Vorname Jg. Kat. Waffe Sektionsg. Pkt. KK Meinerseits bedanke ich mich bei allen unse - 22 Wyler Markus 1947 SV 57/02 Burgdorf 440 Y ren Helfern für die zuverlässige Arbeit, welche 100 Münger Kurt 1949 SV 90 Burgdorf 390 sie am Sonntagvormittag verrichtet haben.

15 «ZI EL WASSER»

benötigen wir keines, wenn wir Ihre Steuererklärung ausfüllen. (Höchstens eine T asse Kaf fee )

Wir s ind f ür S ie d a. Kompetent u nd di skret.

Dammstrasse 58 CH-3401 Burgdorf Tel. 034 427 73 73 Fax 034 427 73 79 [email protected] www .unicotr euhand.ch

Quickline K unden aufg epas st ! Nebst p ersönli cher B eratung u nd e inem in dividuellen K undenservice prof itiere n S ie b ei u ns a uch vo n v ielen T reueaktionen u nd V ergünstig unge n.

Ganz e infach a uf w ww.kundenclub.ch d ie A ktionen p rüfen - vo rbeige hen - Kundenclub K arte z eige n - p rof itiere n!

www .kundenclub.ch

Ihr P artner f ür

*Vergünstigungen f ür Q uickline K unden i m V ersorgungsgebiet d er L ocalnet A G ( inkl. Kunden der EnerCom Kirchberg AG und der Energie A G Sumi swald) .

16 Leider ist ein solcher Anlass nicht ohne Helfer 42. Oberaargauer Verbands durchzuführen. Gruppen Cup P50m 2019 Bericht von Heinz Roth, Ressortleiter Cup 25/50m Liebe Schützenkameradinnen Liebe Schützenkameraden Pünktlich um 13:00 Uhr konnte in Bätterkin - den mit dem Cup gestartet werden. Den Schützen wurde es mit typischem April - wetter mitten im Mai nicht einfach gemacht. Grelle Sonne, Regen, Graupelschauer schön abwechselnd und zusätzlich mit einem star - Rangliste Schützenkönigsausstich: ken Westwind der noch zusätzlich für kalte 1. Zaugg Thomas, Burgdorf 177 Finger sorgte. 2. Böhlen Max, Fraubrunnen 176 In der 1. Runde gibt es keine Überraschung. 3. Büttner Daniel, Burgdorf 175 Alle Siegergruppen setzten sich klar durch. 4. Hermann Thomas, Wynigen 175 Wangen a/Aare startet mit beiden Gruppen 5. Binggeli Hans-P., Bätterkinden 174 sehr stark. In der 1. Runde bleiben bis auf 6. Stricker Andreas, Fraubrunnen 174 wenige Ausnahmen die Resultate aus ge - 7. Anker Anton, 170 nannten Gründen sehr tief. 8. Heuberger Ursula, Kirchberg 168 In der 2. Runde stiegen die Kranzresultate er - 9. Schläfli Martin, Burgdorf 165 freulicherweise auf knapp über 40%. Der Fi - naldurchgang bringt eine weitere Steigerung Königsausstich Podestplätze: der Kranzresultate auf sehr gute 56,25%. Burgdorf kann noch einmal etwas zulegen und erreicht mit 366 Punkten im Final das höchste Resultat. Mit sehr guten 360 Punk - ten bleibt Wangen a/Aare nur knapp geschla -

Siegergruppe Stadtschützen Burgdorf 1

v.l.n.r Böhlen Max: 176 Punkte / Rang 2 Fraubrunnen Zaugg Thomas: 177 Punkte / Rang 1 Stadtschützen Burgdorf Büttner Daniel: 175 Punkte / Rang 3 Stadtschützen Burgdorf v.l.n.r Duppenthaler Reto, Büttner Daniel, Boss Jürg, Jakob Duppenthaler Zaugg Thomas

17 gen. Mit einer Leistungssteigerung von mehr Dank guter Disziplin aller Schützen/Innen als 20 Punkten rettet sich Langenthal noch konnte eine weitere Austragung vom Pisto - auf den 3. Rang. len-Cup über 50m unfallfrei und ohne Pro - Herzliche Gratulation den Gewinnern. bleme abgeschlossen werden. Viele neue und auch jüngere Schützen lassen Ich danke den Pistolenschützen Bätterkin - doch bei einigen Vereinen wieder etwas Hoff - den-Jegenstorf für die gratis Benützung der nung für die Zukunft aufkommen. Sportanlage. An den Unkosten haben sich Resultate der 14 angetretenen Gruppen und alle mit einem Besuch in der Schützenstube sehr schöne Einzelresultate sind aus beilie - beteiligt. genden Listen ersichtlich. Bedanken möchte ich mich auch bei allen

nid l ängwili g: ecchuchihu chi vvomom lläng!äng! 3423 t: 034 447 44 55 www .laeng.ch

18 Schützinnen und Schützen für die Teilnahme, geführt. Es war äussert erfreulich, dass unter und muntere alle Gruppen auf, wieder voll den zahlreich Erschienenen auch zwei Jung - motiviert beim nächsten Cup mitzumachen. schützen dabei waren. Die Wetterbedingun - Nur bei einer Teilnahme besteht die Möglich - gen bereiteten die grösste Schwierigkeit: Wir keit auch einmal auf dem Podest zu stehen. erlebten von grellem Sonnenschein bis starke Regenböen beinahe jede Witterung. Der Cup Schlussrangliste blieb bis zum Schluss spannend. Am Ende Rang Verein /Gruppe Runde 1 Runde 2 Final lieferten sich David Röthlisberger und Florian 1. Burgdorf - 1 356 352 366 Mathys im kleinen Final und Dominic Gerber 2. Wangen a/Aare - 1 353 354 360 und Joel Lüthi im Cup-Final einen spannen - 3. Langenthal - 1 333 329 351 den Kampf, aus welchem Dominic Gerber als 4. Hindelbank - 1 349 354 343 gabenberechtigter Sieger hervorging. 5. Wangen a/Aare - 2 348 349 6. Bätterkinden-Jegenstorf - 1 339 347 7. Schönbühl-Urtenen - 2 336 330 8. Wynigen - 1 289 276 9. Schönbühl-Urtenen - 1 344 10. Kirchberg-Lyssach - 1 336 11. Herzogenbuchsee - 1 329 12. Bätterkinden-Jegenstorf - 2 328 13. Kirchberg-Lyssach - 2 302 14. Wynigen - 2 299 Jakob Duppenthaler

v.l.n.r. Florian Mathys, Dominic Gerber, Joel Lüthi, David 50m Kleinkaliber Röthlisberger

Am Samstag, 16. März, konnten wir dank 11 Helfern unseren Kleinkaliberstand für die Sai - son 2019 vorbereiten. So wurden die durch die Sicherheitsholzung beschädigten und in die Jahre gekommenen Absperrungen er - setzt. Ebenfalls wurden die Trefferanzeigen und Kugelfänge gereinigt, sowie das Schüt - zenhaus und das Zelt von den Spuren des Winters befreit. Ich danke den Helfern für ihren Einsatz. Besonders Andri Hofer, welcher als Jungschütze mit Abstand der Jüngste war, und ebenfalls meinem Vater Fritz Mathys, der mich seit meinem Amtsantritt nahezu kostenlos mit Brennholz und dem Material für die Absperrung versorgt.

Am 11. Mai 2019 wurde erneut der traditions - reiche Wyss-Cup geschossen. Der Wett - kampf wurde mit 19 Teilnehmern durch- Gabengewinner Dominic Gerber

19 Runde 2 Gulizia Daniele 99,7 Lanz Florence 99,8 Mathys Florian 102,5 Langenbacher Ernst 98,8 Burkhalter Martin 102,3 Röthlisberger David 103,2 Bichsel Michael 98,8 Gerber Dominic 100,2 Lüthi Joel 99,3 Meier Rudolf 99

Runde 3 Lüthi Joel 98,7 Burkhalter Martin 96,8 Röthlisberger David 97,7 Lanz Florence 92,1 Gerber Dominic 99,5 Mathys Florian 97,2 Jungschütze Hauser Thomas Final Lüthi Joel 95,9 Gerber Dominic 98,3 Wyss-Cup 2019 Kleiner Final Runde 1 Florian Mathys 98,3 Röthlisberger David 100,8 Hermidas Salim 188 Mathys Florian 192 Burkhalter Martin 190 Wälchli Melanie 185 Weiter konnten sich jeweils eine Gruppe für Gulizia Daniele 183 Hauser Jan 157 den Final OASSV in Thörigen, den SSV Grup - Lüthi Joel 191 Litscher Cody 185 pen Final in Thun und die Junioren ebenfalls Hauser Thomas 188 Bichsel Michael 190 für den Final in Thun qualifizieren. Leider Gerber Dominic 192 Staudenmann Andrea 180 musste die Finalteilnahme der Junioren Ingold Philipp 183 Röthlisberger David 191 wegen Terminkollision der Schützen abge - Meier Rudolf 191 Lanz Florence 191 sagt werden. Burgdorf 2 hat sich für den Final Langenbacher Ernst 182 Bichsel Lukas 181 in Thun nicht qualifiziert.

v.l.n.r. 2 Stadtschützen Burgdorf; 1 Lotzwil Langenthal; 3 Aefligen

20 Die OASSV Gruppe hat am Samstag auf die Zweitplatzierte) die Goldmedaille si - 15.06.2019 in Thörigen den Final bei guten chern. In der Kategorie U15 konnte Andri Bedingungen bestritten. Den Finaleinzug Hofer seine Goldmedaille vom Vorjahr vertei - konnten sie sich mit 939 Punkten auf dem 2. digen. Dies ebenfalls mit einem Resultat von Rang sichern. Im Final verteidigten sie ihren 185 Punkten. Die Silbermedaille in der Kate - 2. Platz mit 467 Punkten. Herzliche Gratula - gorie U15 ging an Jan Hauser, welcher mit tion den Schützen David Röthlisberger (kn), 176 Punkten gleichauf mit dem Drittplatzier - Florian Mathys (kn), Florence Lanz (lg), Joel ten lag. Dank einer höheren zweiten Passe Lüthi (lg) und Dominic Gerber (lg). kam er aber auf den 2. Platz. Jan, Andri und Thomas haben sich somit alle Die SSV Gruppe Burgdorf 1 mit den Schüt - drei in ihren jeweiligen Kategorien auch für zen Florence Lanz (lg), Dominic Gerber (lg), den Kantonalfinal vom 25. August 2019 in Florian Mathys (lg), Thomas Grimm (kn) und Thun qualifiziert. David Röthlisberger (kn) konnte am Sonntag, 23.06.2019, den Final in Thun bestreiten. Herzlichen Glückwunsch zu den hervorragen - Trotz einigen Schwierigkeiten bei der Stel - den Resultaten. Wir freuen uns auf einen lungssuche konnten sie ihren gewohnten spannenden Wettkampf im August! Schnitt halten. Dieser reichte jedoch nicht für Florian Mathys die Finalteilnahme. Sie erreichten mit 987.8 Pkt. in der 1. Runde und 987.2 Pkt. in der 2. Runde den 17. Platz.

In der Mannschaftsmeisterschaft konnten wir uns wieder auffangen. Nach dem Abstieg letztes Jahr sind Burgdorf 1 und Burgdorf 2 mit jeweils 8 Pkt. auf Aufstiegskurs. Wenn das Niveau gehalten wird, könnte es durch - aus sein, dass Burgdorf 1+2 nächstes Jahr in der 2. Liga schiessen. Burgdorf 3 konnte sich bisher 2 Pkt. sichern. Weitere Siege sind v.l.n.r. U15 2. Platz Hauser Jan Stadtschützen Burgdorf, durch Lukas Bichsel in Planung. Wir werden 1. Platz Hofer Andri Stadtschützen Burgdorf, 3. Platz sehen, was die zweite Hälfte der Saison Cetkovic Petar Lotzwil-Langenthal bringt.

Auch in diesem Jahr nahmen wir mit einigen Junioren der Abteilung G50 an der Oberaar - gauischen Juniorenmeisterschaft Teil. Dieses Mal fand der Wettkampf am Dienstag nach der Solätte, also dem 25. Juni 2019, bei ca. 35 °C statt. Doch unsere Junioren behielten trotz der doch eher ungewohnten Schiessbedingun - gen einen kühlen Kopf und erzielten wieder einmal mehr Bestresultate. v.l.n.r. 2. Platz Kahn Zena Wangen, 1. Platz Hauser Tho - In der Kategorie U17 konnte sich Thomas mas Stadtschützen Burgdorf, 3. Platz Meyer Simon Hauser mit 185 Punkten (3 Punkte Vorsprung Lotzwil-Langenthal

21 Neumitglieder nicht in Utopien verliert und damit die finan - ziellen Vorgaben unnötig strapaziert. Wir hatten das grosse Glück, dass wir mit Wir können folgende Neumitglieder in den Joël Iseli und Salim Hermidas zwei ausge - Stadtschützen Burgdorf ganz herzlich will - wiesene Fachleute zur Hand hatten, um eine kommen heissen: Ersatzlösung für die in die Jahre gekommene Homepage, aus dem Jahre 2003 voranzutrei - Habegger Jvan, 1976, 3434 Obergoldbach ben. Habegger Sean, 2002, 3434 Obergoldbach Ihnen gilt der beste Dank für die gelungene Liechti Elio, 1998, 3414 Oberburg Aufschaltung und Umsetzung, zusammen Widmer Ueli, 1947, 5018 Erlinsbach mit der Firma Intersim. In einigen Sitzungen, unter der Leitung der beiden Stadtschützen wurden durch den Vor - Neue Homepage stand, aber vorallem den Obmännern, die Grundlagen und Wünsche angebracht, die von den Beiden auf eine optisch wie anwen - Liebe Leserinnen dergerechte Basis gestellt wurden. Mit die - Liebe Leser sem Werkzeug sind die Stadtschützen für die nähere Zukunft gut ausgerüstet, um den Die Homepage der Stadtschützen Burgdorf längst eingeläuteten Kurs der «Digitalisierung» ist online! zu gehen und wo irgendwie möglich umzu - setzen. Dabei dürfen alle nicht ganz verges - www.stadtschuetzen-burgdorf.ch sen werden die der Digitalisierung, aus welchen Gründen auch immer, nicht mächtig Gemäss Vorstandsbeschluss mit gleichzeiti - sind. Dieser technische Spagat ist auch für ger Genehmigung am Bot 2017 wurde die den Vorstand immer eine Herausforderung Verwirklichung und Realisierung einer neuen und eine nicht zu unterschätzende Angele - Homepage in Angriff genommen. genheit, die einiges an Fingerspitzengefühl Ein Projekt das nicht einfach aus dem Ärmel und Verständnis erfordert. geschüttelt werden kann und verbunden ist Für die Betreuung der Homepage wurde am mit einer weit- und umsichtigen Planung. Es letzten Bot Tobias Neuenschwander als Web - sind viele Details und Vorabklärungen zu be - master gewählt. Er hat seine Arbeit längst rücksichtigen um ein Instrument zu schaffen, und zuverlässig aufgenommen und ist sicher das möglichst einfache und praxisnahe Ab - für Anregungen empfänglich. Eine Homepage läufe unterstützen kann. Dabei ist immer auch lebt ja von seiner Aktualität und dem anspre - der Kostenfaktor zu beachten, der ohne gute chenden Erscheinungsbild, um nicht zuletzt Planung der Verantwortlichen rasch in ein fi - auch einen Werbeeffekt für die Stadtschützen nanzielles Risiko schlittern kann. Es bedarf und den Schiesssport zu erzeugen. der Abklärung zwischen wirklichem prakti - Auf der nachfolgenden Seite habe ich die schem Nutzen und dem absolutem Wunsch - Startbilder, die alternierend erscheinen abge - bedarf so nach dem Motto – «das wäre auch bildet, mit den untenstehenden Tasten für die noch schön zu haben, das ist auch eine Lö - jeweiligen Distanzen. sung die eventuell irgend jemand auch noch Testet die Homepage und meldet es den Ver - anwenden könnte usw.». Ihr seht, grundsätz - antwortlichen weiter, wenn etwas nicht klappt, lich gibt es nichts was nicht umsetzbar wäre, aber auch Positivmeldungen sind natürlich zu aber alle Applikationen haben ihren Preis und jeder Zeit mehr als herzlich willkommen. da ist es ungemein wichtig, dass man sich Fritz Scheidegger

22 23 gabe von Kaufmunition, so dass wir für jedes schiessende Mitglied 24 Patronen be - stellen konnten; wir müssen sogar nicht mehr Rechenschaft ablegen über die Verwen - dung derselben, was dem Vorstande unangenehme und zeitraubende Arbeit erspart. Wir haben beschlossen, diese Munition zu einem bescheidenen Ausschiessen zu ver - wenden, um so unsere diesjährige Schiesstätigkeit abzuschliessen, was sicher jedes eifrige Mitglied mit Freude begrüssen wird. Der Wettkampf für Pistolenschützen findet statt, Samstag, den 22. September und derjenige für die Gewehrschützen Sonntag, den 30. September. Die Schiesspläne findet Ihr nachstehend im Burgdorfer Schütz. Als Gaben wählten wir neben kleinen Barprämien solche, die in der gegenwärtigen Zeit sicher gerne entgegengenommen werden, (Wildbret, Obst, Kartoffeln, Wintergemüse usw.). Auch der letzte Doppler im Gabenstich erhält eine Gabe im Betrag von mindes - tens Fr. 8. –. Der Absendabend soll am 17. November alle Schützen im Vereinslokal besammeln, wozu wir auch die werten Schützenfrauen recht herzlich einladen. Nach langem Un - terbruch wird es uns eine besondere Freude bereiten, mit Ihnen wieder einmal einen gemütlichen Abend zu verbringen. Wer von Euch noch keine Frau haben sollte, der kommt mit dem Schatz, und wer auch da sich noch nicht entschieden hat, sucht sich bis dahin Gewissheit zu verschaffen, damit er nicht «solo» antreten muss. Und nun, liebe Kameraden, merkt Euch die Daten, tretet mit Eifer zum Wettkampf an und bringt zum Absenden einen gesunden, natürlichen Humor mit. Für den Vorstand: Der Präsident, Emil Dennler, Telefon 8 35

Gratulationen

Unsere folgenden Mitglieder konnten vor kurzem (oder werden es demnächst tun) einen «run - den» oder «halbrunden» Geburtstag feiern.

03. September Wicki Roland den 65. Geburtstag 06. September Jenzer Urs den 80. Geburtstag 15. September Boss Bernhard den 60. Geburtstag 25. September Scoziero Mario den 75. Geburtstag 29. September Kolb Martin den 60. Geburtstag 06. Oktober Münger Kurt den 70. Geburtstag 15. Oktober Flury Walter den 80. Geburtstag

Der Gesellschaftsvorstand gratuliert zum speziellen Geburtstag herzlich und wünscht allen im neuen Lebensjahr Gesundheit, Glück und weiterhin «Guet Schuss».

Redaktionsschluss für den Schütz Nr. 3/2019 ist der 28. September 2019 Berichte, Resultate usw. bitte bis zu diesem Datum an F. Scheidegger, Mühlegasse 9, 3400 Burgdorf. Herzlichen Dank für die wertvolle Mitarbeit !

24 Frutiger AG Malergeschäft und Farbenverkauf Eystrasse 7 3422 Kirchberg Tel 034 445 17 18 Fax 034 445 74 39 www.frutigerag.ch [email protected]

P.P. 3400 Burgdorf 1 Post CH AG

Adressänderungen/Retouren: Kolb Stefanie Pleerweg 3a 3400 Burgdorf

Einschlagweg 59c 3400 Burgdorf T +41 34 420 21 50 F +41 34 420 21 59 www.astb.ch

aeschlimann- [email protected]

PLANEN UND UMSETZEN | NOTFALL-SERVICE UND REPARATUREN | ENTKALKUNG / FILTERWECHSEL

Heim at Hier s ind w ir z u H ause u nd h ier e ngagieren w ir u ns

Mark Haldimann Leiter Privatkunden Rayon Oberaargau-Emmental

UBS AG Bahnhofstrasse 53 3400 Burgdorf 034 426 77 10

ubs.com/schw eiz

© U BS 2 019. A lle R echte v orbehalten.