HeilbronnerSTADTZEITUNG

mit HeilbronnerSTADTANZEIGER

Nr. 22 · 26. Oktober 2017 Amtsblatt der Stadt www.heilbronn.de

Ausgezeichnet aufGELESEN mit dem Otto-Rombach-Stipen- dium hat kürzlich Bürgermeis- Etwas Besonderes terin Agnes Christner (r.) die elf Jeder gewinnt doch gerne ei- Preisträger (v.l.) Fabian Lutsch, nen Preis, und besonders schön Leonie Mauch, Sven Mehlhorn, ist es, wenn es unerwartet ge- Judith Brünner, Laura Franz, schieht! Allerdings geht es da- Maylin Traub, Julian Fritzsch, bei ja weniger um die Person Vanessa Wagner, Alexandra als das, was sie tut. Fritzsch, Annika Wagner und Das Skulpturale hat für mich Manuela Waible (nicht auf dem eine große Bedeutung, daher ist Bild). Den Preis vergibt die Stadt diese Zuerkennung des Ernst jährlich aus dem Nachlass des Franz Vogelmann-Preises für Böckinger Schriftstellers Otto Skulptur für mich etwas ganz Rombach an junge Talente, die Besonderes. eine literarische Zukunft an- In der den Preis begleitenden streben oder Maler oder Musiker Ausstellung habe ich versucht, werden wollen. (go/Foto: Onat) etwas über meinen Werdegang und meine aktuelle Position zu vermitteln. Die Ernst Franz Vo- gelmann-Stiftung stellt nicht nur die Mittel für den Preis an sich, sondern hat auch diese Hochoffiziell mitschwätzen wunderbaren Ausstellungsräu- me erst ermöglicht. Oberbürgermeister Harry Mergel besucht alle Stadtteile - Auftakt am Montag, 6. November, in Kirchhausen Ich freue mich daher sehr über meine Rückkehr nach Heil- Von Theresa Krug fortsetzen“, erklärt Mergel. Es einem Kurzvortrag einleiten. Mensa des Justinus-Kerner- bronn. sei wichtig, dass die Einwohne- Im Anschluss daran werden in Gymnasiums in Sontheim und Anfang November startet Ober- rinnen und Einwohner eine in einer weiteren Präsentation am Dienstag, 21. November, in Richard Deacon bürgermeister Harry Mergel Möglichkeit erhalten, Fragen, gesamtstädtisch relevante The- der Stauwehrhalle in Horkheim Ernst Franz Vogelmann-Preis- seine neue Runde der Ver- Anregungen und Wünsche un- men vorgestellt. weiter. Am Montag, 27. No- träger 2017 sammlungen in allen Stadttei- abhängig von einem bestimm- vember, ist Böckingen an der Der Preis wird am Samstag, 28. Acht Termine len unter dem Motto „Hochoffi- ten Projekt einzubringen. „Je- Reihe, Treffpunkt ist das Bür- Oktober, 17 Uhr, in der Kunst- im November ziell mitschwätzen“. Eingela- der Stadtteil ist einzigartig und gerhaus. Nach Neckargartach halle Vogelmann verliehen. Am den sind alle interessierten Ein- hat sein eigenes Leben und sei- Die Versammlungen beginnen am Mittwoch, 29. November, in Sonntag, 29. Oktober, 11.30 wohnerinnen und Einwohner ne eigenen Bedürfnisse“, betont jeweils um 18 Uhr. der Neckarhalle endet der Ver- Uhr, führt Richard Deacon Heilbronns, besonders jene des OB Mergel. Nach dem Auftakt am Mon- anstaltungsreigen am Donners- durch die Schau „About Time“. jeweiligen Stadtteiles. Während der Versammlun- tag, 6. November, in der tag, 30. November, in der Nach seiner Wahl zum Ober- gen wird es daher zuerst Infor- Deutschordenshalle in Kirch- Grundschule in Klingenberg. bürgermeister hatte Mergel an- mationen zu aktuellen stadt- hausen folgt am Mittwoch, 15. INFO: Auskunft gibt die Koor- gekündigt, regelmäßig zu teilspezifischen Themen geben. November, die Veranstaltung dinierungsstelle Bürgerbeteili- Stadtteilversammlungen ein- Im Plenum können danach die in der Biberacher Böllingertal- gung bei der Stabsstelle Partizi- zuladen. „Nach dem großen In- Teilnehmenden Fragen, Anre- halle. Nach Frankenbach am pation und Integration unter Te- teresse an unseren Stadtteilver- gungen und Wünsche an die Donnerstag, 16. November, in lefon 07131/56-2728 oder E- sammlungen Anfang 2015 anwesenden Experten stellen, der Gemeindehalle, geht es Mail: buergerbeteiligung@heil- werden wir dieses Format nun die die jeweilige Fragerunde mit Montag, 20. November, in der bronn.de Gemeinderat tagt heute Wider das Vergessen aus DEM INHALT Donnerstag, 26. Oktober, 16 Uhr - Öffentliche Sitzung Gedenkveranstaltung am Donnerstag, 9. November Forum Gemeinderat 2 Fraktionen nehmen Stellung

Am heutigen Donnerstag, 26. Bürgschaft zur Finanzierung Am Donnerstag, 9. November, sprache halten. Für den musi- Bundesgartenschau 3 Oktober, kommt der Gemeinde- eines Parkhauses am Gesund- 19.15 Uhr, lädt die Stadt Heil- kalischen Rahmen sorgt der Po- Von Berlin nach Heilbronn rat ab 16 Uhr im Großen Rats- brunnen sowie über ein Fahr- bronn zum 79. Jahrestag der saunenchor Horkheim unter saal zusammen. 22 Punkte ste- radparkhaus am Hauptbahnhof Reichspogromnacht zur Ge- der Leitung von Helmut Reust- Kleine Binsenjungfer 6 hen auf der Tagesordnung. ab. Des Weiteren geht es um ei- denkfeier am Synagogenge- le. Libellenart nachgewiesen Neben einem Sachstandsbe- nen Kooperationsvertrag für denkstein an der Allee ein. Der Gedenkstein erinnert an richt und der Fortschreibung ein Testfeld zum autonomen Nach der Begrüßung durch die ehemalige Synagoge, die in Bekanntmachungen 10-12 des Masterplans Innenstadt und vernetzten Fahren und di- Oberbürgermeister Harry Mer- der Nacht vom 9. auf den 10. Ausschreibungen steht der Beteiligungsbericht verse Bauleitplanungen. (kn) gel wird Silke Ortwein, DGB- November 1938 durch Brand- 2016 auf der Agenda. Zudem INFO: www.gemeinderat- Vorsitzende im Stadt- und stiftung zerstört und Anfang stimmt das Gremium über eine heilbronn.de Landkreis Heilbronn, eine An- 1940 abgerissen wurde. (red) Seite 2 | HeilbronnerSTADTZEITUNG FORUM GEMEINDERAT Donnerstag, 26. Oktober 2017

Wir werden Touri- che Preis. Das Ibis-Preisschild und Einliegerwohnungen, für trag über Städtebau. Sein Cre- CDU am Eingang ist zum Erfolgsba- Hotelbauten ist es zu spät. Wer do: Städte für Menschen nicht Stadt rometer der Stadt geworden. soll Heilbronn kennenlernen, aus Helikopterbüros planen. Thomas Aurich Städtereisen sind in. Mehr als Potentielle BUGA-Gäste logie- wenn er in Rastatt nächtigt und Wolle man Attraktionen für Stadtrat 120 Euro lässt ein Besucher in ren jetzt bspw. in Rastatt, da die nach der BUGA da noch hin Touristen bieten, solle man die Heilbronn für Hotel, Wein, Res- Heilbronner Hotels heute be- muss? Stell dir vor, wir machen Chefs von Freizeitparks einbin- taurants, Shopping und Taxi. reits ausgebucht sind. Letzte BUGA und ganz Ba-Wü ver- den. Um Fußgängerzonen ein- Ein alter Wert, kostet doch eine Woche gab es das einzige freie dient. Anderes Thema: Die ladend zu machen, solle man Ibis-Nacht, die anderswo mit 79 Zimmer in 14 Kilometer Entfer- BUGA bringt tolle Stadtplaner Wirte und Wirtinnen fragen. Euro zu Buche schlägt, teils nung. Wir hatten vor dieser nach Heilbronn. So tagten vor Wer tut’s? Machen Superlative, schon zwischen 100-200 Euro. Entwicklung gewarnt. Mehr- Wochen solche aus ganz Euro- wie Stadt des höchsten Pro- Vor drei Wochen 139 Euro, To- fach. Wer hat zugehört? Wir pa. Der beste der Welt, der däni- Kopfeinkommens etc., blind für ronto 4-Sterne-Hotel der glei- brauchen nun Privatzimmer sche Prof. Gehl, hielt einen Vor- das Wissen von uns Bürgern?

Masterplan Innen- Schwerpunkte. Beispiele für die Für die SPD-Fraktion sind nicht abgeschlossen, noch sind SPD Umsetzung sind die neue Dach- neben vielen anderen Themen nicht alle Beteiligten gut ver- stadt: Fortsetzung marke HeilbronN und die Be- auch Verkehrsberuhigung und netzt und die Aktivitäten und Marianne Maßnahmen zur Verbesserung bauung des Geländes Sülmer- sichere Radwege wichtig. Ein ihre Wirkung nicht immer er- Kugler-Wendt der Wohnsituation, des Han- straße 41. Laufende Projekte, Parkhaus für Fahrräder steht ei- kennbar. Deshalb gilt es weiter Stadträtin dels und der Verkehrsbeziehun- sind u.a. die Verbesserung der ner Stadt, die an vielen Stellen an der Umsetzung des Master- gen sind neben weiteren wich- Sauberkeit, der Beleuchtung ambitioniert in die Zukunft plans zu arbeiten. Wir bitten tigen Punkten Teil des Master- und die Schaffung eines Sicher- blickt, gut an. Unser Neckar alle interessierten Bürgerinnen plans Innenstadt. Eine umfas- heitsgefühls in der Innenstadt. wird als Erholungs- und Erleb- und Bürger, sich an der Diskus- sende Bestandsaufnahme be- Die Verbesserungen der Parksi- nisort auch auf die Innenstadt sion zum Masterplan zu beteili- richtet über umgesetzte Maß- tuation, insbesondere für An- ausstrahlen. Die Neuordnung gen und ihre Stadt mitzugestal- nahmen, den Stand der laufen- wohner, sind noch nicht umge- der Wirtschaftsförderung ist ten. Die SPD-Fraktion freut sich den Projekte und die künftigen setzt. nach unserer Auffassung noch auf Ihre Vorschläge.

Lob und Tadel schiedete sich mit einem Feuer- die Weinbaustadt am Fluß gibt. wegbrücke, die Besucher sollen PRO werk an Gartenkultur, das es Der uninformierte Zuschauer unbedingt an der ‘experimenta’ Lob: Ein mitreißender Auftritt Heilbronn 2019 sehr schwer erhielt mehr den Eindruck einer vorbeiflanieren, auch keine Alfred des a-cappella-Ensembles machen wird, diese Vorlage zu Stadt im Ruhrgebiet, aber wenig Seilbahn wird es zu Ehren der Dagenbach ‘mundARTmonika’ umrahmte toppen. Tadel: Unser ‘Käth- über den besonderen Reiz, Heil- Stadt der Krämerseelen geben. Stadtrat das beim Publikum hervorra- chen’, sonst die schönste Wer- bronn kennenzulernen. Zudem Ob die Besucher etwa wegen der gend angekommene Plädoyer bung für Heilbronn, durfte in es in Heilbronn gegenüber der ‘experimenta’ von weit her auf für die BUGA 2019 bei der Ab- Person der charmanten Lea Ma- ursprünglichen Planung, die eine Bundesgartenschau anrei- schlußfeier der IGA in Berlin rino nur kurz Staffage spielen. von Neckargartach über den sen wollen, oder wegen einer von OB Mergel, der von einer Auch schade, daß der Werbe- Böckinger Bahnbogen bis zum „Bauausstellung“? Und über- Delegation aus Verwaltung und spot über Heilbronn völlig miß- Segelfluggelände reichte, doch haupt: Wie werden sie anreisen? Gemeinderat begleitet wurde. lungen ist, wo es doch bereits ganz erhebliche Abstriche gibt: Dazu wieder mehr unter Die IGA Berlin selbst verab- hervorragende Werbefilme über Keine markante Fuß- und Rad- www.pro-heilbronn.de

Und jetzt in wurde, die vorzügliche Anspra- strecke Heidelberg-HN wird 44 kehrsprobleme, die unserer LKR-Partei che unseres Oberbürgermeisters Tage lang gesperrt sein, die Stadt aus allen Himmelsrich- Heilbronn… bei. Wir Bürger sollten den Würzburger Linie an 120 der tungen drohen und die Anfahr- Gisela Am 15. Oktober übernahm OB Schwung aufnehmen! Lassen 173 Ausstellungstage. Ange- ten zur BUGA beeinträchtigen Haellmigk Mergel in Berlin den Staffelstab wir uns von Rückschlägen wie sichts des bisherigen Geschicks werden. Dennoch: Pessimismus Stadträtin der IGA 2017 und die Flagge, die Verzicht auf die Brücke am der Verwaltung bei den Ver- wäre fehl am Platz. Auch wenn die Wappen der seit 1951 betei- Hauptbahnhof oder die Trans- handlungen mit der Bahn kann die Ausstellung selbst keinen fi- ligten BUGA-Städte zeigt. Sie port-Unannehmlichkeiten, die man guten Mutes sein, dass nanziellen Ertrag bringen sollte, weht nun auf dem Marktplatz infolge wohl unabwendbarer auch für den Schienenersatz bleibt der Zugewinn des neuen Heilbronn. Begeisterung prägte Sperrungen der Bahnlinien eine für Heilbronn kostenneu- Stadtviertels. Nicht zuletzt kann die Stimmung bei der Ab- nach Heilbronn den auswärti- trale Lösung mit komfortablen die Beachtung von außen das schlussveranstaltung in Berlin. gen Besuchern zugemutet wer- Bussen gefunden wird. Unüber- Zusammengehörigkeitsgefühl Hierzu trug, wie mir berichtet den, nicht betrüben. Die Bahn- sehbar sind freilich die Ver- von uns Heilbronnern stärken.

Städte für Menschen verringert. Mittlerweile setzt qualität verbessert und die Um- HN immer noch nicht reif für Bunte Liste glücklicherweise bei Vielen ein welt schützt“, sagte Umweltmi- ein Umdenken? Anders in Ein Vortrag des Stadtplaners Umdenken ein, um Städte wie- nisterin Hendricks im April. Würzburg: Nach einem Bürger- Birgit Brenner Jan Gehl aus Kopenhagen beim der für Menschen zu gestalten: Die im nachhaltigen Stadtteil entscheid wird nun ein inner- Stadträtin Kongress „Urbane Qualitäten“ lebenswert, lebendig, nachhal- Neckarbogen geplante Quar- städtischer Platz begrünt - ohne im Sept. in HN: Mit dem Moder- tig, durchgrünt, mit Freiräu- tiersgarage wäre ein erster Tiefgarage! Wir Bürger können nismus in der Stadtplanung men, die Begegnungen und so- wichtiger Schritt gewesen - HN schon mal einen Teil zum Um- und der Ausrichtung am Auto ziales Zusammenleben ermög- war leider noch nicht reif dafür: denken beitragen: zu Fuß, per im 20. Jahrhundert verabschie- lichen. „Weniger Autos, ein Tiefgaragen mussten sein! Rad oder ÖPNV zur Arbeit/Kita/ dete man sich von den Bedürf- leistungsfähiger und günstiger Durch das neue Experimenta- Schule und auf jeden Fall für nissen der Menschen in den ÖPNV, gute und sichere Radwe- Parkhaus soll nun zusätzlicher kurze Strecken das Auto stehen Städten. Dadurch wurde die Le- ge, das wünschen sich viele Verkehr in die bereits überlaste- lassen. Ohne Auto mehr (er)le- bensqualität in den Städten Menschen, weil es ihre Lebens- te Kernstadt geleitet werden. Ist ben! :-)yx::

Für die Beiträge in der Rubrik „Forum Gemeinderat“ zeichnen die Autorinnen und Autoren verantwortlich. Donnerstag, 26. Oktober 2017 THEMA HEUTE HeilbronnerSTADTZEITUNG | Seite 3

Von der IGA Berlin zur BUGA Heilbronn - Stabwechsel

1 Staffelübergabe in Form einer BUGA-Fahne mit den Logos aller bisherigen BUGA-Städte inklusive des Heilbronner BUGA-Logos hieß es jüngst auf der Internationa- len Gartenschau (IGA) in Mar- zahn-Hellersdorf. Angeführt von Oberbürgermeister Harry Mergel besuchte eine Heilbron- ner Delegation aus Mitgliedern des Gemeinderats, der Verwal- tung, der BUGA GmbH und der a-cappella-Band mundARTmo- nika die IGA-Abschlussfeier. Die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli überreichte die offizielle BUGA-Fahne, die nun vor dem Heilbronner 2 Rathaus weht. In Berlin informierte sich die Heil- bronner Gruppe unter anderem auch über die Gestaltung und Bebauung des Parks am Gleisdrei- eck. (kn/Fotos: Knittel 1- 5, Brand (6)).

6

3

5

4 Seite 4 | HeilbronnerSTADTZEITUNG AUS DEM STADTKREIS Donnerstag, 26. Oktober 2017

kurzNOTIERT jungeRÄTE Wer verdient die Ehre? Bewerbt Euch, Endspurt für Vereine, Einrich- tungen und Organisationen: ändert Heilbronn Noch bis Freitag, 3. November, Wahl des Jugendgemeinderats können sie dem Rathaus maxi- mal jeweils zwei ehrenamtlich Nach fast zwei Jahren nähert tätige Mitglieder vorschlagen, sich der aktuelle Heilbronner die sich im Januar 2018 eine Jugendgemeinderat dem Ende Auszeichnung durch OB Harry seiner Amtszeit. Es war eine Mergel verdient haben. Vor- Zeit voller neuer Entdeckun- schläge sind möglich unter Te- gen, Spaß und Erfahrungen. lefon 07131/56-2250 oder per Und genau das ermöglicht E-Mail: sabine.weineck@heil- der Jugendgemeinderat: Er gibt bronn.de. (red) 20 Heilbronner Jugendlichen die Möglichkeit, über sich hin- Fotokurs: USA in Heilbronn auszuwachsen, Einblicke in die Im Rahmen ihres Semesterthe- Als Verkehrsmittel hat die Haßmersheimer Fähre seit 2014 ausgedient. Nun bekommt sie 2019 eine neue Auf- Kommunalpolitik zu bekom- mas beschäftigt sich ein Foto- gabe als „Fährbühne“ bei der Heilbronner BUGA. Jetzt wurde sie nach Heilbronn geschoben. Foto: BUGA men, selbstständig zu arbeiten kurs der VHS mit Spuren der und soziale Kontakte zu knüp- USA in Heilbronn: Bei einem fen. Stadtspaziergang werden Orte Aufbruch zu neuen Ufern Auch ich habe dazugelernt: jenseits der Burgerketten auf- So konnte bzw. kann ich mich gesucht und gleichzeitig vor- Haßmersheimer Fähre wird Teil der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 für die Jugend in unserer Stadt handene Kenntnisse im Um- stark machen, ihre Meinungen gang mit der Digitalkamera Nun fuhr sie doch wieder, die schau Heilbronn 2019 wird. Da- könnte - was die dortigen Ver- vertreten und dabei mitwirken, vertieft und erweitert. Termine: Haßmersheimer Fähre. Oder durch zeigt sich wieder einmal, antwortlichen gerne aufgriffen. Heilbronn zu einem besseren Montag, 6. und 20. November, besser: Sie wurde vom Motor- wie groß die Verbundenheit der 2019 lassen sich vom Ne- Ort für uns zu gestalten. Die Ar- 18 bis 19.30 Uhr und Samstag, boot Hornberg der Wasserstra- BUGA zum Neckar ist“, freut ckaruferpark oder der Terrasse beit hat mir eine Menge Spaß 11. und 18. November, 10 bis 16 ßen- und Schifffahrtsverwal- sich BUGA-Geschäftsführer der Reederei aus die Veranstal- gemacht. Ich habe viele neue Uhr. Info und Anmeldung unter tung des Bundes geschoben. Hanspeter Faas. tungen auf der Fährbühne ge- Menschen kennengelernt und Telefon 07131/9965-0. (red) Und zwar in den Heilbronner Lange Zeit verband die Fähre nießen. „Es wird Orchesterkon- neue Freunde dazugewonnen. Osthafen, ihren vorläufigen den Ort Haßmersheim mit dem zerte, Gottesdienste und Open- Die Mitarbeit im Jugendge- Sirenenwarnung Liegeplatz. Bahnhof auf der anderen Seite Stage-Veranstaltungen ge- meinderat war schon sehr früh Im Falle einer Sirenenwarnung Mitte 2018, wenn die Arbei- des Neckars. Im Herbst 2014 ben“, verrät Michaela Ruof, ein riesengroßer Wunsch von bittet die Feuerwehr Heilbronn ten am Neckaruferpark abge- hieß es dann aber: „Ade, alte BUGA-Leiterin Veranstaltun- mir - ich werde ihn vermissen. folgende Verhaltensregeln zu schlossen sind, wird sie ihren Fähre!“ - der Betrieb wurde ein- gen und Kultur. Ein Highlight Zugleich möchte ich Euch beachten: Zunächst sollten ge- endgültigen Platz auf dem Ge- gestellt, da nun der neu gebaute werde sicherlich das Chorfest Jüngere dazu inspirieren, eine schlossene Räume aufgesucht lände der Bundesgartenschau Neckarsteg die beiden Ufer ver- des Schwäbischen Chorverban- Kandidatur zu wagen. Genau, und auf Durchsagen im Radio einnehmen und als „Fährbüh- bindet. Haßmersheims Bürger- des, bei dem vom 30. Mai bis wir suchen Euch als Mitglieder geachtet werden. Auf keinen ne“ einer der wichtigsten Ver- meister Michael Salomo hatte zum 2. Juni 2019 rund 10000 im nächsten Jugendgemeinde- Fall ist der Schadensort aufzu- anstaltungsorte sein. „Wir freu- schließlich die Idee, dass die Zu- Sängerinnen und Sänger auf- rat. Informiert Euch online auf suchen. Info: www.feuerwehr- en uns sehr, dass die Fähre als kunft der Fähre auf dem Heil- treten werden - unter anderem unserer Seite unter https://ju- heilbronn.de, „Sicherheits- Bühne Teil der Bundesgarten- bronner BUGA-Gelände liegen auch auf der Fährbühne. (red) gendgemeinderat.heilbronn.de tipps“, Sirenensignale. (red) und lasst Euch bis Mittwoch, 8. November, als Kandidaten ein- Standesamt geschlossen Shishabars und tragen. Am Mittwoch, 8. November, ist Bewerbt Euch - das Standesamt Heilbronn mit Imbisse kontrolliert und ändert den Dienststellen im Rathaus Polizei und Ordnungsamt Heilbronn. sowie in den Stadtteilen Kirch- hausen, Biberach und Franken- Bei einer gemeinsamen Nacht- Selin Yumak bach für den Publikumsverkehr kontrolle von Polizei und städ- Jugend- geschlossen. Die Standesbeam- tischem Ordnungsamt wurden gemeinderätin ten und die Mitarbeiter in den vor einigen Tagen insgesamt 21 Standesämtern nehmen an ei- Shishabars und Imbisse über- nem Fortbildungslehrgang teil, wiegend in der Innenstadt den der Fachverband der Stan- überprüft. imPRESSUM desbeamtinnen und Standesbe- Bei den Kontrollen mussten Heilbronner Stadtzeitung amten Baden-Württemberg e.V. nur vier Verstöße beanstandet Amtsblatt der Stadt Heilbronn, im Auftrag des Innenministeri- werden. Unter anderem gab es 19. Jahrgang, Auflage 53000 ums veranstaltet. (red) Verstöße gegen das Landes- Herausgegeben von der Stadt Heilbronn nichtraucherschutzgesetz in Leiter der Pressestelle: Christian Britzke (itz) Familien-Theaterstück zwei Gaststätten, in denen war- Stv. Leiter: Dr. Anton Philipp Knittel (kn) Am Sonntag, 29. Oktober, 15 me Speisen zubereitet werden Redaktion: Michael Brand (bra) Uhr, bringen Udo Grunwald und und zudem geraucht wurde. Stadt Heilbronn Pressestelle Postfach 3440 Alexander Kranich das Famili- Außerdem ermittelten die Be- 74024 Heilbronn en-Theaterstück „Der schönste Beim Thema Gesundheit aktiv werden amten Verstöße gegen das Ju- Tel.: 07131/56-2288, Fax: 07131/56-3169 Garten auf Erden - Die Ge- gendschutzgesetz und gegen E-Mail: [email protected] konnten kürzlich die städti- Tricks für den Berufsalltag. Internet: www.heilbronn.de schichte von Philipp und Lud- Auflagen des Ordnungsamtes. schen Beschäftigten beim 6. Sportlich ging es bei Selbstver- Der „Heilbronner Stadtanzeiger“ ist ein wig Pfau“ im Otto Rettenmaier Die Betriebe, die gegen das Gesundheitstag in der Harmo- teidigungs-, Tanz- und Fitness- Produkt des Verlags Delta Medien Service Haus / Haus der Stadtgeschichte Landesnichtraucherschutzge- GmbH und wird ausschließlich in der nie. Zahlreiche Vorträge und Angeboten zu. Entspannung auf die Bühne. Das Stück ist ge- setz verstoßen haben, müssen redaktionellen Verantwortung der Informationsstände vermittel- boten hingegen Klang- und Rü- „Delta Medien Service GmbH“ erstellt. eignet für Menschen ab fünf mit Bußgeldbescheiden in Höhe ten den Besuchern Tipps und ckenmassagen. (go/Foto: Onat) Vertrieb: 07131/615-615 Jahren. Der Eintritt ist frei. (red) von 200 Euro rechnen. (red) Donnerstag, 26. Oktober 2017 AUS DEM STADTKREIS HeilbronnerSTADTZEITUNG | Seite 5

Wie steht es um umFRAGE das Stadtklima? Neue Kampagne gestartet Analyse vorgelegt Wie schützen Sie „Heilbronn bietet Klima Schutz“ Ein „Mammutwerk“ und eine im Alltag das „Herkulesaufgabe“- mit Begrif- Von Christian Britzke Energieverbrauch oder das Mo- seite angelegt: www.klima- Klima? fen wie diesen unterstrichen bilitätsverhalten von Privat- schutz-heilbronn.de mit aktu- mehrere Mitglieder des Bau- Um ein deutliches Zeichen für haushalten, Unternehmen oder ellen und nützlichen Informa- Kürzlich startete die städtische und Umweltausschusses die Be- den Klimaschutz zu setzen, anderen Institutionen. tionen zum Thema. Klimaschutzkampagne „Heil- deutung der gesamtstädtischen plant die Stadt Heilbronn das Aus diesem Grund möchte Mit der Internetseite bronn bietet Klima Schutz“. Klimaanalyse, die jetzt vom bisherige Klimaschutzkonzept die Stadt Heilbronn unter dem www.unserauftrag.de wird der Das nahm die Redaktion zum Heilbronner Ingenieurbüro zu überarbeiten. Motto „Heilbronn bietet Klima erste Meilenstein im Zeichen Anlass, die Bürgerinnen und Matthias Rau vorgelegt wurde. „Die Handlungsmöglichkei- Schutz“ alle Bürger dazu einla- des Klimaschutzes gesetzt. „Zu- Bürger nach ihrem Einsatz für „Am Stadtklima sind die ten der Kommune im Bereich den, sich am Klimaschutz in sammen aktiv für den Klima- den Klimaschutz zu fragen. Menschen stark beteiligt“, be- des Klimaschutzes sind jedoch Heilbronn zu beteiligen. schutz und die Zukunft Heil- Ute Bauschert (52), tonte Inhaber Matthias Rau im begrenzt“, sagt Oberbürger- bronns“ - so lautet die Maxime. Kann auch Ausschuss. „Wenn wir ein er- meister Harry Mergel. Er fährt Aus diesem Grund hat die Kli- Betriebswirtin Spaß machen trägliches Klima anstreben, fort: „Die Stadt hat beispiels- maschutzleitstelle eine interak- Ich bin mit mei- müssen wir die Erkenntnisse weise bereits damit begonnen, „Klimaschutz ist nicht nur exis- tive Zeitspendenplattform ins ner Familie seit aus der Klimaanalyse bei der den Energieverbrauch städti- tenziell wichtig, sondern kann Leben gerufen, die es allen Heil- vielen Jahren Umwelt- und Bauleitplanung scher Gebäude zu reduzieren auch Spaß machen“, wirbt der bronner Klimaschützern er- Mitglied im berücksichtigen.“ und verstärkt erneuerbare Klimaschutzbeauftragte André möglicht, sich gegenseitig bei Bund für Natur- Energieträger zu nutzen.“ Gützloe. der Verwirklichung ihrer Pro- schutz. Umwelt- Handlungsbedarf Die Stadt habe jedoch nur ei- Dazu hat die Leitstelle Klima- jektideen zu unterstützen. themen bespre- ist groß nen geringen Einfluss auf den schutz eine besondere Internet- INFO: www.unserauftrag.de chen wir gerne Die Heilbronner Klimaanalyse gemeinsam. Im Garten achten beruht auf Daten, die zwischen wir auf artenschutzerhaltende April 2015 bis Ende März 2016 Pflanzen und beim Einkaufen mittels acht stationärer Klima- auf ökologische Aspekte. stationen und 20 nächtlicher Nenad Blecic (40), Messfahrten erhoben wurden. Stadtreiniger Hinzu kommen historische Kli- madaten und Simulationen. Solange es das Der Handlungsbedarf ist Wetter zulässt, groß: Denn auch Heilbronn ist fahre ich mit vom Klimawandel betroffen. dem Fahrrad ins Die Klimaprojektionen für den Geschäft. Beim Raum Heilbronn ergeben einen Einkaufen neh- Anstieg der Jahresmitteltempe- me ich statt der ratur von derzeit 10,7 auf 13,2 Plastiktüten im- Grad Celsius zum Ende des mer einen Stoffbeutel mit. Müll Jahrhunderts. Dies entspricht versuche ich zu vermeiden. Das einer Annäherung an mediter- bringe ich auch meinem Kind rane Verhältnisse wie in Mai- bei. land oder Turin. Bei den Nieder- Biljana Waidler (44), schlägen ist langfristig nur ein Verwaltungsangestellte leichter Anstieg zu erwarten, Wir recyclen jedoch muss mit Überflutungen unseren Müll durch Starkniederschläge ge- Nicht alltäglich ist der Besuch eines Ministers bei einer Sitzung und nutzen rechnet werden. LED-Lampen. Werkzeuge für die des Städtetags-Arbeitskreises rin der städtischen Stabsstelle Harry Mergel (3.v.r.) und den Beim Duschen Umwelt- und Bauleitplanung der Integrationsbeauftragten. Partizipation und Integration, gut 60 Teilnehmern begrüßen wird kein Was- Doch AK-Vorsitzende Roswitha konnte Integrationsminister und mit ihm aktuelle Themen ser verschwen- Im Ergebnis kann Heilbronn Keicher (M., erste Reihe), Leite- Manne Lucha (4.v.l.) mit OB diskutieren. (bra/Foto: Brand) det. Meinen nun in acht Klimatope unterteilt Kindern bringe ich daher bei, werden, die von Lasträumen in beim Einseifen den Hahn abzu- der City bis zu Ausgleichsräu- drehen. Und das Licht wird men im Freiland reichen. Der auch nur dann angeschaltet, Mehrwert der Klimaanalyse be- Zum Schutz der Feiertage wenn es gebraucht wird. steht dabei in der Klimaanalyse- karte, der Planungshinweiskar- Ordnungsamt informiert über Regeln am Reformationstag und an Allerheiligen Philip Schreiber (38), te und dem Klimamanagement- Sozialarbeiter system, mit denen die Erkennt- Aufgrund des Jubiläums „500 sind, den Gottesdienst zu stören. in Wirtschaftsräumen von 3 bis Ich fahre mit öf- nisse Eingang in die Planungs- Jahre Reformation“ ist der Besonderer Schutz kommt den 24 Uhr verboten. Nicht erlaubt fentlichen Ver- praxis finden. Auch können so kommende Dienstag, 31. Okto- Hauptgottesdienstzeiten zu. ist zudem der Betrieb von Spiel- kehrsmitteln mit Blick auf den Klimawandel ber, einmalig als gesetzlicher hallen und Geldspielgeräten in Spezielle Verbote zur Arbeit und Verbesserungs- und Schutz- Feiertag festgesetzt. Gaststätten. an Allerheiligen versuche spar- maßnahmen erfolgen. Verboten sind damit öffent- Jedoch dürfen Verkaufsstel- sam zu sein Für Bürgermeister Wilfried lich bemerkbare Arbeiten, die An Allerheiligen am Mittwoch, len, in denen in erheblichem beim Wasser- Hajek dient die Studie vor allem die Ruhe des Tages beeinträch- 1. November, gelten außerdem Umfang Blumen angeboten und Stromver- als Abwägungsmaterial bei In- tigen könnten. Zudem verboten spezielle Verbote, wie das städ- werden, an Allerheiligen sechs brauch. Außerdem achte ich teressenkonflikten. Beispiel- sind Treibjagden, Messen und tische Ordnungsamt infor- Stunden geöffnet haben. Die darauf, Verpackungsmüll zu haft - auch mit Blick auf das Märkte von 0 bis 11 Uhr sowie miert: So sind öffentliche Tanz- Zeit des Hauptgottesdienstes ist vermeiden. Dementsprechend Stadtklima - sei jedoch der Ne- Handlungen nahe Kirchen und unterhaltungen sowie Tanzun- zu beachten, auch ist auf die kaufe ich auch die Artikel ein. ckarbogen. „Da sieht man, wo- anderen dem Gottesdienst die- terhaltungen von Vereinen und Öffnungszeiten an Sonn- und hin die Reise geht.“ (bra) nenden Gebäuden, die geeignet geschlossenen Gesellschaften Feiertagen hinzuweisen. (red) Text und Fotos: Gülçin Onat Seite 6 | HeilbronnerSTADTZEITUNG AUS DEM STADTKREIS Donnerstag, 26. Oktober 2017

interVIEW Kritischer Wegbegleiter „Noch immer Alfred Huber mit Staufermedaille ausgezeichnet ein Geheimtipp“ Seit bald 30 Jahren ist Alfred Lokalen Agenda Heilbronn die Huber das Gesicht des Mieter- Rettung des Laubenganghauses Noch bis Sonntag, 26. Novem- bundes Heilbronn-Franken. Als zu verdanken. ber, zeigt der Kunstverein eine dessen Vorsitzender vertritt er Zu Hubers weiteren Ver- Ausstellung mit Werken des seit 1988 die Interessen von diensten gehören sein Engage- US-amerikani- heute über 5000 Mietern. In der ment als Vorsitzender des SPD- schen Malers vergangenen Woche erhielt Ortsvereins Heilbronn von Carl Ostendarp Huber für sein außerordentli- 1978 bis 1984 und seine Mitar- in der Kunst- ches ehrenamtliches Engage- beit im Friedensrat Heilbronn. halle Vogel- ment die Staufermedaille des Der komplette Abzug der mann. Die Landes Baden-Württemberg. Atomwaffen aus Deutschland Stadtzeitung Bei einer kleinen Feierstunde und die weltweite Ächtung sind sprach mit im Rathaus würdigte Oberbür- ihm wichtige Anliegen. Darü- Ausstellungsleiterin Matthia germeister Harry Mergel den ber hinaus war Huber Mitorga- Löbke. 74-Jährigen als „Anwalt der nisator der jährlichen Gedenk- Menschen mit kleinem Budget, feiern zur Reichspogromnacht. � Sprechblasen und Sprachbil- die sich nur eine günstige Woh- „Persönlichkeiten wie du ma- der wie „ARGH“ sind in der nung leisten können“. Auch sei chen eine lebendige pluralisti- Ostendarp-Schau zu sehen. ihm und seinen Mitstreitern sche und demokratische Gesell- Im Namen von Ministerpräsident Kretschmann sprach OB Mergel Alfred Geht es um Comics? vom Arbeitskreis Wohnen der schaft aus“, so der OB. (ck) Huber - hier mit Frau Susanne - Dank und Anerkennung aus. Foto: Küpper Löbke: Ja, auch. Aber es gibt keine Bilderzählungen wie im Comic, eher immer wieder auf- tauchende Motive wie Hände, Naturparadies Waldheide Größte Platane der Stadt Fragezeichen, Köpfe, Natur oder auch Brezeln oder Donuts. Seltene Libellenart entdeckt - Kleine Binsenjungfer BUGA-Campuspark: Solitärbäume werden freigestellt Durch die Lautmalereien wird der Eindruck erweckt, die Bilder Jetzt ist es amtlich: Auf der ist von Juni bis September, sie Im bereits abgesperrten Cam- werden zurückgebaut, außer- würden klingen. Im Comic wird Heilbronner Waldheide lebt die kann aber bis Ende Oktober be- puspark, der sich zu beiden Sei- dem entsteht ein erweiterter - wie auch in der Malerei - redu- Kleine Binsenjungfer, eine in obachtet werden - und hat da- ten der Bleichinselbrücke er- Hochwasserschutz. ziert und vereinfacht: Darin der Roten Liste als stark gefähr- mit eine außergewöhnlich lan- streckt, haben die Arbeiten zur Die Umgestaltung bedingt verbindet sich der Comic mit det eingestufte Kleinlibellenart. ge Flugzeit. Neugestaltung begonnen. Der eine umfangreiche Parkpflege, der abstrakten Kunst. Bei einer Routinebegehung Auf dem Gebiet der Stadt gewachsene Park ist mit seinem im Rahmen derer Aufwuchs des Naturdenkmals Waldheide Heilbronn hat Riexinger bis- alten Baumbestand Teil des und Sträucher entfernt und � Wer ist Carl Ostendarp? hat Wolf-Dieter Riexinger von lang drei Binsenjungfer-Arten Bundesgartenschaugeländes. auch Bäume gefällt werden. Löbke: 1961 geboren, hat Os- der Naturschutzbehörde beim nachweisen können: Die Große Besonders zur Geltung kom- Insgesamt sind es 26 Stück in tendarp in den 80er Jahren in Planungs- und Baurechtsamt Binsenjungfer, die Südliche men nach der Umgestaltung den beiden Teilen des Campus- New York gelebt und ist heute der Stadt Heilbronn die Exis- Binsenjungfer und die Weiden- freigestellte Solitärbäume - da- parks. Von geschützten Fleder- Professor für Kunst an der Cor- tenz der zierlichen Libellenart jungfer. Insgesamt sind für das runter Heilbronns größte, 165 mausarten als Habitat genutzte nell University in Ithaka, New jetzt erstmals für den Stadt- Gebiet der Stadt Heilbronn bis- Jahre alte Platane mit einer relevante Bäume bleiben voll- York. Obwohl er Ausstellungen und Landkreis nachgewiesen. lang 33 Libellenarten belegt. Höhe von heute 30 Meter und ständig erhalten. Neu gepflanzt in großen Häusern hatte, gilt er einem Kronendurchmesser von werden 25 Bäume. (red) immer noch als Geheimtipp. 21 Meter. Zusätzlich werden INFO: Auf dem gesamten neue Wege angelegt, der beste- BUGA-Gelände werden insge- � Mit zwei, drei Sätzen erklärt: hende Sportplatz sowie die samt 964 Bäume neu gepflanzt, Was ist sein Anliegen? stillgelegte Minigolfanlage 249 wurden gefällt. Löbke: Malerei und Alltag mit- einander zu verbinden, Malerei zum Klingen zu bringen. Die Räumpflicht Gemeinderat für Farbe wirken zu lassen. Osten- darp verbindet populäre Kultur für Laub neue Schulordnung mit der reinen Farbfeldmalerei. Blätter können Gefahr sein Städtische Musikschule � Warum lohnt sich der Be- Bis zu 50 Mitarbeiter des städti- Der Gemeinderat hat eine ver- such der Heilbronner Schau schen Betriebsamtes sind in den änderte Schulordnung für die besonders? Auf der Waldheide ist jetzt die Kleine Binsenjungfer nachgewiesen, eine kommenden Wochen täglich Städtische Musikschule be- Löbke: Er hat seine Ausstellung als stark gefährdet eingestufte Kleinlibellenart Foto: Riexinger damit beschäftigt, bis zu 2000 schlossen (siehe Seite 12). Die „Greatest Hits (on Paper)“ exakt Tonnen Laub zu entsorgen. neue Fassung löst die zwölf für die Räume des Kunstvereins „Die Kleine Binsenjungfer ist Die Tümpel auf der Waldhei- Grund: Nasse Blätter sorgen auf Jahre alte Schulordnung ab. konzipiert. Die Besucher sehen eine in Baden-Württemberg de entstanden nach Abzug der Gehwegen, Straßen und Park- Neu ist jetzt die Formulie- Wandmalereien und 108 Zeich- seltene, lediglich im Alpenvor- US-Armee im Zuge der Renatu- anlagen nicht selten für einen rung, dass Kinder und Jugend- nungen. Diese Schau ist die ers- land stellenweise mäßig häufi- rierung. Angelegt wurden sie rutschigen Bodenbelag. liche bevorzugt in den Musik- te umfangreiche Einzelpräsen- ge Art“, erläutert Riexinger. vor allem als Laichgewässer für Zur Entsorgung des Laubes schulunterricht aufgenommen tation seiner Arbeit in einer Als Lebensraum benötigt sie Amphibienarten. Dass sich hier auf Gehwegen sind auch die werden. Dies bedeutet für Er- deutschen Institution. Gewässer mit flachen Verlan- neben häufigeren Libellenarten Bürger verpflichtet, ähnlich der wachsene, dass sie im Einzelfall dungszonen. Dort legt sie ihre jetzt auch die Kleine Binsen- winterlichen Räum- und Streu- nun auch offiziell teilnehmen � Gibt es noch Führungen? Eier gerne in Seggen oder Bin- jungfer in einer stabilen Popu- pflicht. Wer das vernachlässigt, können - bisher war das nur im Löbke: Führungen durch die sen ab. Die Larven schlüpfen al- lation angesiedelt hat, ist mehr kann im Schadensfall haftbar Eltern-Kind-Modell möglich. Schau biete ich am 9. November lerdings erst im darauffolgen- als ein schöner Nebeneffekt - gemacht werden. Auch drohen Hinzugekommen sind zudem um 12.30 Uhr sowie am 22. No- den Frühjahr. Nach zwei bis drei vor allem, weil die Libellenart bis zu 500 Euro Bußgeld. (red) neue Unterrichtsangebote wie vember um 18 Uhr an. Monaten schlüpft die fertig ent- auch im Artenschutzprogramm INFO: Infos gibt es unter Tele- Kinderstimmbildung oder Spre- Interview: Michael Brand wickelte Libelle. Hauptflugzeit des Landes gelistet ist. (red) fon 07131/56-4040. cherziehung. (bra) Donnerstag, 26. Oktober 2017 AUS DEM STANDESAMT HeilbronnerSTADTZEITUNG | Seite 7

Geburten 21. September Arijen Jesionek Justyna Jolanta Jesionek und 30. August Zeki Ali-Osman Geiger, Gabriel Lukacˇic´ Güldensteinstraße 41 Tea Lukacˇic´ geb. Bojanovic´ und Bozˇidar Lukacˇic´, Elisa Al-Helali Gymnasiumstraße 89 Natalie Lux, Römerstraße 4, und Anwar Ahmed Saleh Al-Helali, 10. September Neubürgerweg 3, Neudenau Ida Charlotte Viereckel Mailin Hanne Carius-Viereckel 23. September geb. Carius und Ferenz Negjmie Ponik Viereckel, Schubartstraße 11 Veradije Ponik geb. Shala und Meriton Ponik, Kastellstraße 12 13. September Ceylin Esmanur Güler Sara Ismail Rasho S¸enay Kiraç, Gabelsbergerstraße Rasha Ali Qader Al-Windawi 4, und Zekeriya Güler, und Hassan Ismail Rasho, Karlsruher Straße 11 Schoettlestraße 14

18. September 24. September Eine spontane Blitzhochzeit gefeiert haben Mia Grube Olivia Ferreira Bruns Katharina Genctürk geb. Tele- Die Blumen erhielt die Braut tharina beim Vorbeifahren an Natalja Holstein, Julia Bruns und Dany Gabriel wiak (33) und Hüseyin auch erst am Tag der Trauung. einer Bushaltestelle erblickte, Charlottenstraße 29, und Ferreira Barlocco, Genctürk (37), die bereits So spontan wie die Eheschlie- musste er sie nach ihrer Num- Michael Grube, Sterlingweg 38, Neuwiesenstraße 59 glückliche Eltern sind. Nach ßung verlief auch das erste mer fragen. Mittlerweile sind 06231 Bad Dürrenberg Hüseyins Antrag wurde gleich Treffen der beiden: Nachdem die beiden bereits sei 19 Jahren 25. September eine Woche später geheiratet. Hüseyin als Jugendlicher Ka- ein Paar. (go/Foto: Onat) Finn Grube Lotta Wieland Natalja Holstein, Simone Wieland und Tom Charlottenstraße 29, und Jürgen Klaus Schramm, Michael Grube, Sterlingweg 38, Wartbergstraße 5 28. September 9. Oktober 29. September 06231 Bad Dürrenberg Carl Caspar Lüer Lea Thumser Tanja Margit Begenat und 26. September Annette Hedwig Schuster-Lüer Maria Aleksandrovna Thumser Michael Jens Stemmler, Fabius Mateo Sojuk Robin Marcus Brazel geb. Schuster und Thomas Lüer, geb. Glebova und Mark René Zügelstraße 3 Gwendolyn Köhler geb. Del Tanya Brazel geb. Tarakçi und Katzensteige 50 Thumser, Wormser Straße 10 Rosario und Harald Sojuk, Marcus Brazel, Anna-Collmer- Xuan Li 5. Oktober Geibelstraße 24 Straße 10.1 Lucia Martini Yvonne Martini und Thomas Yun Xiang und Wenchao Li, Jana Ringer und Kayahan Falltorstraße 38 19. September Lillia Müller Martini geb. Seidenstücker, Akdog˘an, Sichererstraße 106 Mina Qekaj Bettina Müller und David Müller Jäkleinstraße 25 Aynur Qekaj geb. Turhal und geb. Brjancev, Anton-Bühler- Eheschließungen Christina Karin Kühner und Lina Rost Kujtim Qekaj, Wilhelmstraße 14/1 Straße 2 Daniel Werner Lautenbach, Sarah Rost, Im Kreuzgrund 34 16. September Krummlandstraße 26 Beatrice Albrecht und Sebastian 20. September Valentino Romeo Salatino 29. September Rudat, Wormser Straße 55 Berkay Sardog˘an Angela Falanga, Kleiststraße Sara Sevinç Katharina Sonja Klose, Serpil Sardog˘an geb. Tas¸ und 5.2, und Mario Salatino, Gül Sevinç geb. Emreog˘lu und 28. September Gaisbergweg 6, Waldshut- Halil Sardog˘an, Sontheimer Pfalzgraf-Otto-Straße 117, Metin Sevinç, Neckargartacher Valerie Braun und Samuel Tiengen und Nils Jürgen Straße 58 74821 Mosbach Straße 8 Kunkel, Rothenburger Straße 5 Reinert, Schollenhaldenstr. 14 1. Oktober Zana Koptur Nuray Koptur geb. Fidan und Savas¸ Koptur, Wollhausstraße 35 5. Oktober Jora Gjikokaj Drenushe Gjikokaj geb. Kadrija und Valon Gjikokaj, Freiligrathstraße 5 Maya Bauer Paulina Bauer geb. Grabellus und Marc Bauer, Defreggerstraße 7 6. Oktober Narin Öztopal Dilan Öztopal geb. Halıgür und Resul Öztopal, Eythstraße 28 8. Oktober Am Freitag, den 13., geheiratet Leon Alexander Neb Auf spanischen Festen nähergekommen Nataliya Orestívna Neb geb. haben Karin Baumann (56) und erste Treffen oder den Heirats- Fercho und Alexander Neb, sind sich Lidia Garcia (33) und ben. Die erste Begegnung der Achim Schofer (54). Die beiden antrag. Diesen stellte Achim Port-Talbot-Straße 19 Hans-Jürgen Hennebold (30), beiden Heilbronner fand dabei Heilbronner verbinden mit der aufgrund der Tierliebe der Fa- die nach ihrer vierjährigen Be- erst im Internet statt. Im kom- David Kraus vermeintlichen Unglückszahl milie Karin im „Land der Tiere“ ziehung kürzlich im Standes- menden Jahr soll die kirchliche Anna Kraus geb. Kern und viele Glücksmomente wie das bei Schwerin. (go/Foto: Onat) amt im Rathaus geheiratet ha- Trauung folgen. (go/Foto: Onat) Alexander Kraus, Südstraße 60 Seite 8 | HeilbronnerSTADTZEITUNG AUS DEN STADTTEILEN Donnerstag, 26. Oktober 2017

vorORT Über 450 Jahre Reichsstadtdorf Bezirksbeirat tagt Neckargartacher Ortshistorie Böckingen Am Mittwoch, 8. November, 19 Uhr, kommt der Die durch schriftliche Quellen Bezirksbeirat Böckingen zu sei- belegte Geschichte Neckargar- ner nächsten Sitzung im Alten tachs begann eigentlich zwei Rathaus, Schuchmannstraße 2, Kilometer nordwestlich in Böl- zusammen. Die Bevölkerung ist lingen - einem Ort, zu dem laut hierzu herzlich eingeladen, das einer 1250 Jahre alten Urkunde Gremium freut sich über eine auch eine Siedlung gehörte, die rege Teilnahme. Die Tagesord- „Gardach“ genannt wurde. nung wird kurz vorher im Inter- Von Böllingen ist nur der net unter www.gemeinderat- Alt-Böllinger Hof geblieben. heilbronn.de eingestellt. (red) Aber der Flecken Gardach - der Leinbach hieß im Mittelalter Neue Beregnungsanlage „Gartach“ - entwickelte sich Frankenbach Der SV Heilbronn dank seiner geografischen Lage am Leinbach erhält für die Sa- Bürgermeisterin Agnes Christner (r.) bewundert bei der Präsentation des Projekts „Gewebe des Lebens“ einen erst zu „Neccargardacha“ (Erst- nierung der Beregnungsanlage von Kindern gestalteten Filzteppich mit herbstlichen Motiven. Foto: Onat erwähnung im Jahr 1161) und der Tennisplätze einen Zu- später zu Neckargartach. schuss der Stadt Heilbronn. Das Neckargartach - hat der Verwaltungsausschuss Die Streuobstwiese entdecken ein reichsstädtisches Dorf kürzlich beschlossen. Die Kos- ten der neuen Anlage belaufen Projekt „Gewebe des Lebens“ - Ausstellungstafeln übergeben, Filzteppich präsentiert Wohl im 11. Jahrhundert war sich auf etwa 24500 Euro, die das Dorf Neckargartach aus der Stadt wird auf Basis der Sport- Auf der Streuobstwiese Klin- topen unserer Heimat“, betont halten können.“ So besuchen Hand des Klosters Lorsch in den förderrichtlinien einen Zu- genäcker am Sontheimer Orts- Christner. „Für Kinder bieten sie jährlich vier Grundschul- und Besitz des Hochstifts Worms schuss von 40 Prozent über- rand informieren jetzt mehrere deshalb die ideale Umgebung, Kindergartengruppen gemein- gekommen, das seine Rechte nehmen, maximal knapp Ausstellungstafeln über die um sowohl natürliche Zusam- sam mit Streuobstpädagogin 1323 an die Herren von Weins- 10000 Euro. Die über 30 Jahre ökologische Bedeutung dieses menhänge als auch die erfor- Sabine Schönfeld regelmäßig berg abtrat. Im Jahr 1341 be- alte Beregnungsanlage ließ sich Ökosystems. Entstanden sind derlichen Kulturmaßnahmen die Streuobstwiese Klingen- gann die Beziehung zu Heil- nicht mehr automatisch regu- die Tafeln im Zusammenhang zu entdecken und zu erlernen, äcker. Parallel entsteht unter bronn: Die Weinsberger gaben lieren und arbeitete ungleich- mit dem städtischen Projekt die zur Erhaltung dieses Öko- der fachkundigen Anleitung den Ort der Reichsstadt als Le- mäßig - mit der Investition will „Gewebe des Lebens“. system notwendig sind.“ von Weberin Ingrid Frank ein hen, Neckargartach wurde da- der Verein Reparaturkosten Um auf das vielseitige Enga- Die Stadt Heilbronn fördere Filzteppich, in den auch Fund- mit zum reichsstädtischen Dorf. und Verbrauch senken. (red) gement rund um das Projekt den Erhalt der Streuobstwiesen stücke von der Wiese eingehen. So befand sich der Ort über aufmerksam zu machen, hat bereits auf vielfältige Weise, so Ermöglicht wird das Projekt 450 Jahre im Abhängigkeits- Brunnenbohrung Bürgermeisterin Agnes Christ- Grünflächenamtsleiter Barz: „Gewebe des Lebens“ durch die und Schutzverhältnis zur be- Kirchhausen Der FC Kirchhau- ner zusammen mit Grünflä- „Mit dem im Januar 2016 ge- Zusammenarbeit der Koordinie- nachbarten Reichsstadt. Fried- sen e.V. plant eine Brunnen- chenamtsleiter Hans-Peter Barz starteten Projekt ´Gewebe des rungsstelle für außerschulische lich wurde es für die Neckargar- bohrung, um sein Rasenspiel- jüngst die Tafeln offiziell der Lebens‘ wenden wir uns nun Angebote beim Schul-, Kultur- tacher dadurch aber nicht: Im- feld zu bewässern. Für die gut Öffentlichkeit übergeben. gezielt an den Nachwuchs, und Sportamt, dem Grünflä- mer wieder brannten feindliche 42000 Euro teure Investition „Streuobstwiesen gehören zu ohne den wir die Streuobstwie- chenamt und der Baden-Würt- Truppen den Ort nieder - vor, hat die Stadt Heilbronn nun ei- den artenreichsten Kulturbio- sen langfristig kaum werden er- temberg-Stiftung. (bra) während und auch nach dem nen Zuschuss in Höhe von 40 Dreißigjährigen Krieg. Selbst Prozent der förderfähigen Kos- die Reichsstadt Heilbronn ten zugesagt, maximal jedoch Doppelspende an schickte noch 1754/55 Soldaten gut 16800 Euro. Dem hat der Friedhof bleibt Friedhof zur Niederschlagung eines Auf- Verwaltungsausschuss jetzt zu- Böckinger Schulen standes der Leibeigenen. gestimmt. Mit Hilfe des Brun- Zwei Hochbeete Böckingen: Innerstädtische Bestattungen bis 2035 1803 schließlich endete die nenwassers möchte der Verein Heilbronner Oberhoheit in Ne- die steigenden Wasserkosten Mit einer Doppelspende hat Auf dem Böckinger Friedhof an Für die Zeit danach - nach ckargartach. Der Ort wurde eine senken und die Wasserressour- kürzlich die Town & Country der Heidelberger Straße können Ablauf der letzten Ruhefrist ab selbstständige württembergi- cen schonen. (red) Stiftung zwei Böckinger Schu- sich Bürger bis vorerst 2035 be- 2053 - soll der 1907 eröffnete sche Gemeinde. len im Rahmen der bundeswei- statten lassen. Ursprünglich Friedhof zu einer öffentlichen Industrialisierung Bald neue Nutzungen ten Spendenaktion „Zukunft wäre dies laut Friedhofssatzung Grünanlage werden. „De facto im 19. Jahrhundert Kirchhausen In dem städti- Stadt & Natur“ mit jeweils ei- teils nur noch bis Ende 2020 wird sich durch die Ehegatten- schen Gebäude in der Schloss- nem „PflanzenWelten“-Hoch- möglich gewesen. Eine entspre- regelung jedoch die Umwand- Im 19. Jahrhundert wandelte straße 24 - vor allem bekannt beet bedacht. chende Satzungsänderung hat lung in eine Grün- und Parkan- sich Neckargartach vom Bau- als Standort für den Kirchhau- Zunächst wurde dem Elly- der Gemeinderat gebilligt. lage um zwei Jahrzehnte nach erndorf zur Arbeiterwohnge- sener Jugendtreff - sollen im Heuss-Knapp-Gymnasium ein So sind am innerstädti- hinten verschieben“, so Heier. meinde. Einkommen sicherten Obergeschoss wieder neue Nut- Hochbeet übergeben. Die Schü- schen Böckinger Friedhof Be- Industriebetriebe in Heilbronn. Urnengrabfeld zungen möglich sein. Dies war ler, der stellvertretende Leiter stattungen in vorhandenen und Die Kehrseite war eine klamme in Kirchhausen aus Gründen des Brandschutzes des Schul-, Kultur- und Sport- neu zu erwerbenden Wahl- und Gemeindekasse: Diese musste zuletzt nicht mehr möglich. Be- amts Michael Weimer und Reihengrabstellen jetzt noch Auf dem Friedhof Kirchhausen zwar Infrastruktur finanzieren, reits in den kommenden Mona- Schulleiterin Isabella Peimann- bis zum 31. Dezember 2035 ist im neuen Friedhofsteil die al- hatte aber wenig Einnahmen ten sollen nun rund 16000 Euro Schaak bedankten sich bei Stif- möglich. „Ausnahmen von die- ternative, pflegefreie Grabform aus Gewerbesteuern. in den Brandschutz investiert tungsbotschafter Konrad Mi- ser Fristenregelung sind nur für „Urnengräber an historischen Ein trauriges Kapitel war das werden, berichtete kürzlich chalek. Anschließend wurde die Nachbestattung von Ehe- Grabstellen“ geplant, infor- 1944 errichtete KZ Neckargar- Volker Fuchs vom Amt für Fa- das Hochbeet an die Heinrich- gatten oder Lebenspartnern mierte Heier kürzlich im Be- tach, dessen Häftlinge im Salz- milie, Jugend und Senioren im von-Kleist-Realschule überge- möglich“, betont Martin Heier, zirksbeirat. So können 80 Grab- bergwerk arbeiten mussten. Bezirksbeirat. Geplant sind nun ben. Dort freut sich Schulleite- Leiter der Friedhofsverwaltung stellen für je zwei Urnen entste- Heute ist das 1938 einge- ein Gruppenraum für die Mäd- rin Barbara Weißhardt, den Un- beim Grünflächenamt. Zudem hen. Realisiert werden kann dies meindete Neckargartach mit chenarbeit sowie Lagerflächen terricht nun naturnah erweitern sollen alternative Bestattungs- jedoch erst nach der Bereitstel- rund 9400 Einwohnern dritt- für ansässige Vereine. (red) zu können. (red) formen erarbeitet werden. lung von Finanzmitteln. (bra) größter Stadtteil. (bra) Donnerstag, 26. Oktober 2017 KULTUR & FREIZEIT HeilbronnerSTADTZEITUNG | Seite 9

Sofort-Pannenhilfe terminPLANER KÜNSTLERGESPRÄCH bieten die mobilen und immo- Theater „Malerei / Wolf-Rüdiger Hirsch- bilen Radservice-Punkte der Theaterkasse unter Telefon 07131/56-3050 biel“ mit Marc Gundel. Stadt und des Landkreises Heil- Dienstag, 7. November, 18 Uhr, bronn, die in Zusammenarbeit DER KLEINE PRINZ Museum im Deutschhof. mit der Initiative Radkultur des Gastspiel des Badischen Staats- VORTRAG MIT RUNDGANG Verkehrsministeriums Baden- theaters Karlsruhe. „Naturraum Heilbronn und Donnerstag, 26. Oktober, 10 Württemberg entstanden sind. Landschaftsraum - Teil I“. Uhr, Boxx. Frei und kostenlos zugänglich, Dienstag, 7. November, 19 Uhr, können Radfahrer mit Luft- AGNES Museum im Deutschhof. pumpen, Handschuhen und Schauspiel nach dem gleichna- „DAS HEILBRONNER... Werkzeug schnelle Reparatu- migen Roman von Peter Stamm. ...Käthchen im kalten Winter. ren vornehmen. Alle Anlauf- 26. und 27. Oktober sowie 3. und Mit Oma oder Opa im Museum“. stellen gibt es unter www.heil- 4. November, 20 Uhr, 29. Okto- Mittwoch, 8. November, 15.30 bronn.de/radservice und unter ber, 15 Uhr, und 7. Oktober,11 Uhr, Museum im Deutschhof. Uhr, Komödienhaus. www.landkreis-heilbronn.de/ FÜHRUNG ZUR MITTAGSZEIT radservice. (go/Foto: Onat) FUNDAMENT Durch die Ausstellung „Carl Os- Schauspiel von Jan Neumann. tendarp“. 28. Oktober und 1. und 7. No- Donnerstag, 9. November, 12.30 vember, 19.30 Uhr, Großes Uhr, Kunsthalle Vogelmann. Start für städtische Kulturkonzeption Haus. BOXX@NIGHT N°1 Stadtarchiv Handlungsempfehlungen und Leitlinien werden erarbeitet Loranga, Lollipop und lauter Tiger. „HEILBRONN HISTORISCH!“ Dauerausstellung. Zur Entwicklung einer städti- tung unserer Kulturkonzeption eingeladen werden. Samstag, 28. Oktober, 21.30 Uhr, Boxx. Täglich außer Montag,10 bis 17 schen Kulturkonzeption tagte einen breiten Personenkreis ge- Der Beirat setzt sich unter an- Uhr, Dienstag, 10 bis 19 Uhr, kürzlich erstmals der Beirat zur winnen konnten“, sagt Bürger- derem zusammen aus Vertre- WAS IHR WOLLT Otto Rettenmeier Haus / Haus Kulturkonzeption. Ziele sind meisterin Agnes Christner. tern der Kommunalpolitik, Komödie von William Shakes- der Stadtgeschichte. die Erstellung von Leitlinien „Damit haben wir beste Voraus- durch die Stadt geförderte Kul- peare. und Handlungsempfehlungen setzungen, ein Konzept als Ba- turinstitutionen und -akteure, 31. Oktober und 9. November, Stadtbibliothek für die künftige Kulturarbeit sis der Kulturarbeit in Heil- Mitgliedern der Verwaltung, 19.30 Uhr, Großes Haus. und die Aktualisierung der bronn zu erarbeiten sowie die Akteuren von Vereinen und PINOCCHIO SCHREIBGRUPPE städtischen Förderrichtlinien. kulturelle Teilhabe in der Stadt Verbänden sowie der Freien Märchen nach Carlo Collodi. Schreibende, versammelt euch! Darüber hinaus strebt die weiter zu stärken.“ Kulturszene. Im Herbst 2018 5. November, 15 Uhr und 6., 7. Donnerstag, 26. Oktober, 17 Kulturkonzeption eine stärkere Neben dem Beirat wird der wird die Kulturkonzeption fer- und 9. November,10 Uhr, Großes Uhr, Stadtbibliothek im K3. Einbindung der Freien Szene Prozess durch Experten und tiggestellt sein. (red) Haus. LESUNG an, insbesondere einen noch Workshops begleitet, zu denen INFO: Die einzelnen Etappen THEATERFÜHRUNG „Mann liest vor“. breiteren Zugang zu den kultu- Kulturschaffende und Akteure und Zwischenergebnisse sind „Illusionsfabrik Theater“. Donnerstag, 9. November, 9 Uhr, rellen Angeboten. „Ich freue aus angrenzenden Bereichen unter www.heilbronn.de/kul- Montag, 6. November, 18 Uhr, Stadtteilbibliothek Biberach. mich, dass wir für die Erarbei- sowie Bürgerinnen und Bürger turkonzeption aktuell abrufbar. Großes Haus. Inselspitze Städtische Museen Anmeldung unter CLOSING DAY Buntes Programm mitGERÄTSELT Förderung freier Telefon 07131/56-4542 Letzter Öffnungstag der Ausstel- in den Herbstferien Kulturanbieter lung 2017. ELTERN-KIND-WERKSTATT Sonntag, 29. Oktober, Knoten- Haus der Familie „Richard Deacon. Zweite Vergaberunde „Ein Tag als Paläontologe“. punkt Inselspitze. About Time“ Samstag, 28. Oktober, 10 Uhr, Ob Familien, Kinder oder Ju- Die Stadt Heilbronn fördert Museum im Deutschhof. Dies & Das gendliche - im Herbstferienpro- Zweimal zwei Freikarten projektbezogen kulturelle Akti- FERIENWERKSTÄTTE gramm des Hauses der Familie Der Bildhauer Richard vitäten freier Kulturanbieter. Für Sechs- bis Zehnjährige. MONDFOTO FÜR JEDERMANN ist für jeden etwas dabei. Deacon wird am Samstag, 28. Fördervoraussetzung ist, 2., 3. und 4. November, 10 Uhr, Führung und Astrofotografie. Kreative können mit Beton Oktober, mit dem „Ernst dass es sich um ortsbezogene Museum im Deutschhof. Freitag, 27. Oktober, 19 Uhr, Ro- arbeiten, naturverbundene Fa- Franz Vogelmann-Preis für und kulturszenebelebende „BRR, VERSALZEN!“ bert-Mayer-Sternwarte. milien auf einem Bauernhof die Skulptur 2017“ ausgezeich- Maßnahmen mit Aussicht auf Entdeckungsreise für Museums- DAS GOLDENE TOR DER EKLIPTIK Tiere hautnah erleben. Viel- net. Bis Ende Februar widmet Breitenwirkung handelt. Die zwerge. Vortrag und Führung. leicht ist auch ein Blick hinter sich die Ausstellung „Richard Förderung erfolgt durch Aus- Dienstag, 7. November, 15 Uhr, Freitag, 3. November, 20 Uhr, die Kulissen des Stuttgarter Deacon. About Time“ in der gleich eines Abmangels. Das Museum im Deutschhof. Robert-Mayer-Sternwarte. Flughafens von Interesse? Oder Kunsthalle Vogelmann sei- bedeutet, dass die Stadt einen der Wellness-Vormittag für nen Werken. Zuschuss nur insoweit zur Ver- Mütter und Töchter, bei dem Zur Eröffnung verlost die fügung stellt, wie für das jewei- Produkte für Peeling und Mas- Pressestelle zweimal zwei lige Projekt ein Defizit entstan- ke selbst hergestellt werden. Karten für die Ausstellung. den ist. Hierfür wird vorab ein Auch Lernkurse sind im An- Aus welchem Land stammt Höchstbetrag festgelegt. (red) gebot: Grundlagen zum Baby- Deacon? Einsendeschluss ist INFO: Die Förderrichtlinien sitting für Jugendliche ab 14 Mittwoch, 8. November: und das Antragsformular sind Jahren, ein Erste-Hilfe-Kurs für Pressestelle, Marktplatz 7, online unter www.heil- Kinder von fünf bis zehn Jahre 74072 Heilbronn, E-Mail: bronn.de, „Kultur & Freizeit“. oder auch ein Lern-Intensiv- [email protected], Bewerbungsschluss für diese kurs für Kinder der Klasse 5 bis Fax: 07131/56-3169. zweite Vergaberunde 2017 ist 7. Grundschulkinder können Beim letzten Rätsel wuss- am Freitag, 17. November. An- sich bei einem dreitägigen Klet- ten Hilde Bay und Annamaria sprechpartnerin ist Cornelia terkurs ausprobieren. (red) Albrecht, dass das Soleo am Foß vom Schul-, Kultur- und INFO: www.hdf-hn.de; An- 1. September aus der Som- Sportamt unter Telefon 07131/ meldungen sind unter Telefon merpause zurückkam. (go) 56-3166 oder per E-Mail: cor- Am Mittwoch, 8. November, 19.30 Uhr, betritt Brechts „Guter Mensch 07131/2769230 möglich. [email protected]. von Sezuan“ die Bühne im Großen Haus. Foto: Thomas Braun Seite 10 | HeilbronnerSTADTZEITUNG SERVICE & TIPPS Donnerstag, 26. Oktober 2017

abfallAKTUELL Amtliche Bekanntmachungen – Amtsblatt Heilbronn Nr. 22 Grund- und Gewerbesteuer werden fällig Abfallabfuhr geändert Herbstsammlung von gebün- • Sontheim Wegen der Feiertage am Refor- deltem Baum- und Strauch- Dienstag, 14. November Die Stadtkasse teilt mit, dass bei der DE66XXX) geleistet werden, dabei ist Grund- und Gewerbesteuer auf unbedingt das Buchungszeichen an- mationstag, 31. Oktober, und schnitt, der maximal zwei Ku- • Biberach 15.11.2017 die Vorauszahlungsraten zugeben. Allerheiligen am Mittwoch, 1. bikmeter pro Anfallstelle um- Mittwoch, 15. November für das IV.VIERTELJAHR 2017 fällig Bei denjenigen Steuerpflichtigen, die November, müssen die Abfall- fassen darf. Die einzelnen Äste • Kirchhausen werden. sich am Lastschriftverfahren beteili- Die Vorauszahlungsraten ergeben gen, werden die fälligen Beträge unter abfuhren in der Stadt Heilbronn dürfen einen Durchmesser von Mittwoch, 15. November sich jeweils aus dem letzten Steuerbe- Angabe der Gläubiger-ID wie folgt verschoben werden: 15 Zentimeter und eine Länge • Horkheim scheid. Es wird um termingerechte DE15SHN00000055571, sowie der je- • Montag, 30. Oktober: vorver- von 1,50 Meter nicht über- Donnerstag, 16. November Bezahlung gebeten, da im Verzugs- weiligen Mandatsreferenz, zum legt auf Samstag, 28. Oktober schreiten. Der mit einer kom- • Klingenberg falle Säumniszuschläge angesetzt 15.11.2017 von ihrem Bankkonto und bei der Mahnung Mahngebühren eingezogen. Bitte beachten Sie, dass • Dienstag, 31. Oktober: vor- postierbaren Schnur gebündel- Donnerstag, 16. November erhoben werden müssen. Änderungsmitteilungen für das verlegt auf Montag, 30. Oktober te Baum- und Strauchschnitt Die Stadtkasse nimmt keine Barzah- Lastschriftverfahren den 15.11.2017 • Mittwoch, 1. November: ver- muss ab 7 Uhr bereitliegen. Grünabfallsack lungen entgegen. Einzahlungen für betreffend nur noch bis zum die Stadtkasse können bei allen Ban- 07.11.2017 entgegengenommen legt auf Donnerstag, 2. Novem- Bündelsammlungen: Für nicht bündelbare Grünab- ken und Sparkassen auf unser Konto werden können. ber • 74074 Heilbronn fälle wie Laub, Gras und krauti- 859, BLZ 620 500 00 (IBAN: DE51 • Donnerstag, 2. November: Montag, 6. November ge Pflanzenreste gibt es bei allen 6205 0000 0000 0008 59; BIC: HEIS- Stadtkasse Heilbronn verlegt auf Freitag, 3. Novem- • 74076 Heilbronn Bürgerämtern und Verkaufs- ber Dienstag, 7. November stellen im örtlichen Handel (die Öffentliche Zustellung • Freitag, 3. November: verlegt • Böckingen Verkaufsstellen sind unter Für lung gemäß § 11 Landesverwaltungs- auf Samstag, 4. November Mittwoch, 8. November www.heilbronn.de, Bürgerser- Herrn Peter Dionys Georg Schultheis zustellungsgesetz. zuletzt wohnhaft: Burgweg 10, 66424 Das Schriftstück kann innerhalb von Die Behälter müssen am Ab- • Frankenbach vice A-Z eingestellt) städtische Homburg zwei Wochen, vom Tage der Bekannt- fuhrtag ab 7 Uhr bereitstehen. Donnerstag, 9. November Grünabfallsäcke für zwei Euro wurden am 05.09.2017 (Az.: machung an beim Amt für Familie, • Neckargartach pro Stück zu kaufen. Diese kön- 2204.236779) und am 05.09.2017 Jugend und Senioren, Wollhausstra- Freitag, 10. November ne an allen Abfuhrterminen der (Az.: 2204.236780) Entscheidungen ße 20, Zimmer 2.51, während der Baum- und Strauchschnitt des Amtes für Familie, Jugend und Se- Dienstzeiten eingesehen werden. An- Am Montag, 6. November, be- •74072 Heilbronn Biotonne am Straßenrand be- nioren getroffen. sprechpartnerin ist Frau Braybrooke. ginnt in der Stadt Heilbronn die Montag, 13. November reitgestellt werden. (red) Da der derzeitige Aufenthaltsort des Stadt Heilbronn Obengenannten nicht bekannt ist, er- Amt für Familie, Jugend und Senioren folgt hiermit die öffentliche Zustel- -Unterhaltsvorschusskasse- Amtliche Bekanntmachungen – Amtsblatt Heilbronn Nr. 22 Öffentliche Zustellung Bekanntmachung des Theater Heilbronn - Jahresabschluss 2016 Für Herrn Florian Nilges zustellungsgesetz. zuletzt wohnhaft Cäcilienstraße 33, Der Bescheid kann innerhalb von zwei In seiner Sitzung vom 29. September 2017 hat der Gemein- 1.2 Jahresverlust 7.679.511,02 EUR 74072 Heilbronn Wochen, vom Tage der Bekanntma- derat den Jahresabschluss für 2016 des Eigenbetriebs Theater 1.2.1Summe der Erträge 6.924.066,94 EUR wurde eine Entscheidung des Amtes chung an, beim Amt für Familie, Ju- Heilbronn festgestellt und die Betriebsleitung entlastet: 1.2.2Summe der Aufwendungen 14.603.577,96 EUR für Familie, Jugend und Senioren der gend und Senioren, Gymnasiumstr. 2. Der Verlust für das Jahr 2016 beträgt 7.679.511,02 EUR. Stadt Heilbronn getroffen. 44, 74072 Heilbronn, Frau Heitner, 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 des Eigenbetrie- Deckung erfolgt durch Entnahmen aus der Kapitalrück- Da der derzeitige Aufenthaltsort des Zimmer 308, während der Sprechzei- bes Theater Heilbronn. lage in gleicher Höhe. Der erwirtschaftete Budgetüber- oben Genannten nicht bekannt ist, er- ten eingesehen werden. Aufgrund von § 16 Abs. 3 EigBG wird der Jahresab- schuss in Höhe von 1.085.031,97 EUR wird auf neue folgt hiermit die öffentliche Zustel- Stadt Heilbronn schluss für das Wirtschaftsjahr 2016 wie folgt festge- Rechnung in das Jahr 2017 übertragen. lung gemäß § 11 Landesverwaltungs- Amt für Familie, Jugend und Senioren stellt: 3. Der Betriebsleitung des Theaters Heilbronn wird für das 1.1 Bilanzsumme 21.748.171,38 EUR Wirtschaftsjahr 2016 gemäß § 16 Abs. 3 EigBG Entlas- 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf tung erteilt. Öffentliche Zustellung - das Anlagevermögen 16.988.193,05 EUR Das Rechnungsprüfungsamt stellte bei der Prüfung unter an- Die nachfolgend aufgeführten Ver- schrift Linkstr. 66/1, 74076 Heil- - das Umlaufvermögen 4.683.813,80 EUR derem fest: waltungsakte konnten dem Empfän- bronn. - Rechnungsabgrenzungs- „Aufgrund des Prüfungsergebnisses bestehen gegen die Fest- ger nicht unmittelbar bekannt gege- Die Bescheide werden deshalb gemäß posten (nachrichtlich) 76.164,53 EUR stellung des Jahresabschlusses des Theaters für das Jahr 2016 ben werden: § 10 Verwaltungszustellungsgesetz 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf nach § 16 Abs. 3 EigBG und die Entlastung der Betriebslei- 1. Grundsteuerbescheid 2015 vom i.V. mit § 122 Abgabenordnung im - das Eigenkapital 1.085.031,97 EUR tung keine Bedenken.“ 19.01.2017 (Az. 20.21) des Herrn Wege der öffentlichen Zustellung be- - die Sonderposten aus Der Jahresabschluss mit Lagebericht liegen in der Zeit vom Daniel Sterl, letzte bekannte An- kannt gegeben. Sie können innerhalb öffentlichen Fördermitteln 6.451.913,38 EUR 06.11.2017 bis 30.11.2017, Montag bis Freitag in der Zeit von schrift Linkstr. 66/1, 74076 Heil- von zwei Wochen vom Tage der Be- - die Rückstellungen 172.156,47 EUR 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Theater Heilbronn, kaufmänni- bronn. kanntmachung bei der Stadtkämme- - die Verbindlichkeiten 13.168.035,68 EUR sche Verwaltung, Berliner Platz 1, 74072 Heilbronn, Zimmer 2. Grundsteuerbescheid 2016 vom rei, Rathaus, Zimmer 375, innerhalb - Rechnungsabgrenzungs- 505a, öffentlich aus. 19.01.2017 (Az. 20.21) des Herrn der Dienstzeiten eingesehen werden posten (nachrichtlich) 871.033,88 EUR Theater Heilbronn Daniel Sterl, letzte bekannte An- und gelten zwei Wochen nach dem schrift Linkstr. 66/1, 74076 Heil- Tag der Veröffentlichung als bekannt Stadt Heilbronn - Satzung zur Änderung der Satzung bronn. gegeben. 3. Grundsteuerbescheid 2017 vom über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) 20.01.2017 (Az. 20.21) des Herrn Stadt Heilbronn vom 08.12.1997, zuletzt geändert am 17.11.2016 Daniel Sterl, letzte bekannte An- Stadtkämmerei Aufgrund von § 46 Abs. 4 des Wasser- wird (§ 37 Abs. 3), beträgt je m³ Ab- tig zu Stande gekommen. Dies gilt gesetzes für Baden-Württemberg wasser 1,00 EUR nicht, wenn Öffentliche Zustellungen (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeord- (5) Für Fäkalienschlamm, Industrie- 1. die Vorschriften über die Öffent- nung für Baden-Württemberg (GemO) Für die Firma Liberitas GmbH Für Herrn Harald Wolfframm schlempe usw. die zu einer öffent- lichkeit der Sitzung, die Genehmi- zuletzt gemeldet: Etzelstr. 37, 74076 zuletzt wohnhaft: Badener Str. 148, und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des lichen Abwasserbehandlungsanla- gung oder Bekanntmachung der Kommunalabgabengesetzes für Ba- Heilbronn 74074 Heilbronn ge gebracht werden, beträgt die Ge- Satzung verletzt worden sind, Az.: 33.Z / WN-SK 1585 vom Az.: 33.Z / HN-NW 7777 vom den-Württemberg (KAG) hat der Ge- bühr je m³ angelieferter Menge 2. der Bürgermeister dem Beschluss meinderat der Stadt Heilbronn am 13.10.2017 09.10.2017 25,00 EUR“ nach § 43 der Gemeindeordnung Für Herrn Jean Louis Fogang wurden Entscheidungen durch das 29.09.2017 folgende Satzung zur Än- Artikel 2 wegen Gesetzwidrigkeit wider- derung der Abwassersatzung der Stadt zuletzt wohnhaft: Gymnasiumstr. 82, Bürgeramt (Kfz-Zulassungsbehörde) Inkrafttreten sprochen hat oder wenn vor Ablauf 74072 Heilbronn getroffen. Heilbronn beschlossen: der in Satz 1 genannten Frist die Diese Satzung tritt am 01.01.2018 in Az.: 33.Z / HN-V 5515 vom Da der derzeitige Aufenthaltsort der Artikel 1 Rechtsaufsichtsbehörde den Be- Kraft. 11.10.2017 Obengenannten nicht bekannt ist, er- Änderungen schluss beanstandet hat oder die Für Herrn Jurica Hamonajec folgt hiermit die öffentliche Zustel- Heilbronn, den 29.09.2017 § 41 Absätze 2 bis 5 erhalten folgende Verletzung der Verfahrens- oder zuletzt wohnhaft: Sontheimer Str. 32, lung nach § 11 Landesverwaltungs- Neufassung: Stadt Heilbronn Formvorschrift gegenüber der Ge- 74074 Heilbronn zustellungsgesetz. „(2)Die Niederschlagswassergebühr Bürgermeisteramt meinde unter Bezeichnung des Az.: 33.Z / HN-J 1987 vom Der Bescheid kann innerhalb von zwei (§39 a) beträgt je m² abfluss- In Vertretung Sachverhalts, der die Verletzung 12.10.2017 Wochen, vom Tage der Bekanntma- relevante Fläche und Jahr begründen soll, schriftlich geltend gez. Wilfried Hajek Für Herrn Lorent Ion chung an, beim Bürgeramt Kfz-Zulas- 0,39 EUR gemacht worden ist. zuletzt wohnhaft: Wilhelmstr. 33, sungsbehörde der Stadt Heilbronn, (3) Wird Abwasser in öffentliche Ka- Bürgermeister Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 74074 Heilbronn Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn näle eingeleitet, die nicht an ein Hinweis zur vorstehenden Satzung: dieses Hinweises geltend gemacht wor- Az.: 33.Z / HN-V 5681 vom während der Dienstzeiten eingesehen Klärwerk angeschlossen sind, be- Satzungen, die unter Verletzung von den, so kann auch nach Ablauf der in 11.10.2017 und 17.10.2017 werden. Mit der Zustellung werden trägt die Gebühr je m³ Abwasser Verfahrens- oder Formvorschriften der Satz 1 dieses Hinweises genannten Für Herrn Alexandru Iosif Fristen in Gang gesetzt, nach deren 0,78 EUR Gemeindeordnung oder aufgrund der Frist jedermann diese Verletzung gel- zuletzt wohnhaft: Nußrain 3, 71717 Ablauf Rechtsverluste drohen kön- (4) Die Abwassergebühr für Abwasser, Gemeindeordnung zu Stande gekom- tend machen (§ 4 Abs. 4 der Gemeinde- Beilstein nen. das zu einer öffentlichen Abwas- men sind, gelten ein Jahr nach der Be- ordnung für Baden-Württemberg in Az.: 33.Z / HN-R 2418 vom Stadt Heilbronn - Bürgeramt serbehandlungsanlage gebracht kanntmachung als von Anfang an gül- der derzeit gültigen Fassung). 11.10.2017 -Kfz-Zulassungsbehörde- Donnerstag, 26. Oktober 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt Heilbronn Nr. 22 | Seite 11

Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz WIDERSPRUCH GEGEN DIE ÜBER- sprechen. Der Widerspruch kann - nicht die Übermittlung von Daten, die Die betroffenen Personen, deren Da- tauglich sind. Zum Zweck der Über- MITTLUNG VON DATEN AN PARTEI- möglichst schriftlich - bei der Stadt- für Zwecke des Steuererhebungs- ten übermittelt werden, haben das sendung von Informationsmaterial EN, WÄHLERGRUPPEN U. A. UND verwaltung Heilbronn, Marktplatz 7, rechts benötigt werden. Diese Zweck- Recht, der Datenübermittlung zu wi- übermitteln die Meldebehörden dem ZUM ZWECKE DER INFORMATION 74072 Heilbronn, eingelegt werden. bindung wird der öffentlich-rechtli- dersprechen. Der Widerspruch kann - Bundesamt für das Personalmanage- DER UNIONSBÜRGERINNEN UND Er kann aber auch persönlich zu den chen Gesellschaft als Datenempfän- möglichst schriftlich - bei der Stadt- ment der Bundeswehr aufgrund § 58c UNIONSBÜRGER BEI WAHLEN UND üblichen Sprechzeiten bei allen Bür- ger bei der Übermittlung mitgeteilt. verwaltung Heilbronn, Marktplatz 7, Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes ABSTIMMUNGEN gerämtern vorgebracht werden Der Widerspruch kann - möglichst 74072 Heilbronn, eingelegt werden. jährlich bis zum 31. März folgende (Adressen siehe unten). Der Wider- schriftlich - bei der Stadtverwaltung Er kann aber auch persönlich zu den Daten zu Personen mit deutscher Gemäß § 50 Abs. 1 Bundesmeldege- spruch kann nur umfassend bezüglich Heilbronn, Marktplatz 7, 74072 Heil- üblichen Sprechzeiten bei allen Bür- Staatsangehörigkeit, die im nächsten setz (BMG) in der seit 1. November aller Parteien und anderen Trägern bronn, eingelegt werden. Er kann aber gerämtern vorgebracht werden Jahr volljährig werden: Familienna- 2015 geltenden Fassung darf die Mel- von Wahlvorschlägen ausgeübt wer- auch persönlich zu den üblichen (Adressen siehe unten). Er gilt bis zu men, Vornamen und die gegenwärti- debehörde Parteien, Wählergruppen den und gilt bis zu seinem Widerruf. Sprechzeiten bei allen Bürgerämtern seinem Widerruf. ge Anschrift. und anderen Trägern von Wahlvor- Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, vorgebracht werden (Adressen siehe schlägen im Zusammenhang mit wenn bereits früher eine entsprechen- unten). Er gilt bis zu seinem Widerruf. WIDERSPRUCH GEGEN DIE ÜBER- Die betroffenen Personen, deren Da- Wahlen und Abstimmungen auf de Erklärung abgegeben worden ist. MITTLUNG VON DATEN AN ten übermittelt werden, haben das staatlicher und kommunaler Ebene in ADRESSBUCHVERLAGE Recht, der Datenübermittlung zu wi- den sechs der Wahl oder Abstimmung Stadt Heilbronn WIDERSPRUCH GEGEN DIE ÜBER- dersprechen. Der Widerspruch kann - vorangehenden Monaten so genannte Bürgeramt MITTLUNG VON DATEN AUS AN- Die Meldebehörde darf gemäß § 50 möglichst schriftlich - bei der Stadt- Gruppenauskünfte aus dem Meldere- LASS VON ALTERS- ODER EHEJUBI- Abs. 3 Bundesmeldegesetz (BMG) verwaltung Heilbronn, Marktplatz 7, gister erteilen. Die Auswahl ist an das WIDERSPRUCH GEGEN DIE ÜBER- LÄEN AN MANDATSTRÄGER, PRES- Adressbuchverlagen zu allen Ein- 74072 Heilbronn, eingelegt werden. Lebensalter der betroffenen Wahlbe- MITTLUNG VON DATEN AN EINE ÖF- SE ODER RUNDFUNK UND GEGEN wohnern, die das 18. Lebensjahr voll- Er kann aber auch persönlich zu den rechtigten gebunden. Die Auskunft FENTLICH-RECHTLICHE RELIGI- DIE DATENÜBERMITTLUNG AN DAS endet haben, Auskunft erteilen über üblichen Sprechzeiten bei allen Bür- umfasst den Familiennamen, Vorna- ONSGESELLSCHAFT STAATSMINISTERIUM den Familiennamen, Vornamen, Dok- gerämtern vorgebracht werden men, Doktorgrad und derzeitige An- torgrad und derzeitige Anschriften. (Adressen siehe unten). Bei einem Wi- schriften. Die Geburtsdaten der Wahl- Die Meldebehörde übermittelt die in § Verlangen Mandatsträger, Presse Die übermittelten Daten dürfen nur derspruch werden die Daten nicht berechtigten dürfen dabei nicht mit- 42 Bundesmeldegesetz (BMG), § 6 des oder Rundfunk Auskunft aus dem für die Herausgabe von Adressbü- übermittelt. Er gilt bis zu seinem Wi- geteilt werden. Die Person oder Stelle, baden-württembergischen Ausfüh- Melderegister über Alters- oder Ehe- chern (Adressverzeichnisse in Buch- derruf. der die Daten übermittelt werden, darf rungsgesetzes zum Bundesmeldege- jubiläen von Einwohnern, darf die form) verwendet werden. diese nur für die Werbung bei einer setz und § 18 der Meldeverordnung Meldebehörde nach § 50 Abs. 2 Bun- Stadt Heilbronn Wahl oder Abstimmung verwenden aufgeführten Daten der Mitglieder ei- desmeldegesetz (BMG) Auskunft er- Die betroffenen Personen, deren Da- Bürgeramt und hat sie spätestens einen Monat ner öffentlich-rechtlichen Religions- teilen über Familiennamen, Vorna- ten übermittelt werden, haben das nach der Wahl oder Abstimmung zu gesellschaft an die betreffenden Reli- men, Doktorgrad, Anschrift sowie Da- Recht, der Datenübermittlung zu wi- So finden Sie die Bürgerämter: löschen oder zu vernichten. gionsgesellschaften. tum und Art des Jubiläums. dersprechen. Der Widerspruch kann - Bürgeramt Biberach, Am Ratsplatz 3, möglichst schriftlich - bei der Stadt- 74078 Heilbronn Bei Wahlen und Abstimmungen, an Die Datenübermittlung umfasst auch Altersjubiläen sind der 70. Geburts- verwaltung Heilbronn, Marktplatz 7, Bürgeramt Böckingen, Großgartacher denen auch ausländische Unionsbür- die Familienangehörigen (Ehegatten, tag, jeder fünfte weitere Geburtstag 74072 Heilbronn, eingelegt werden. Straße 61, 74080 Heilbronn gerinnen und Unionsbürger teilneh- minderjährige Kinder und die Eltern und ab dem 100. Geburtstag jeder fol- Er kann aber auch persönlich zu den Bürgeramt Frankenbach, Speyerer men können, dürfen die Meldebehör- von minderjährigen Kindern), die gende Geburtstag; Ehejubiläen sind üblichen Sprechzeiten bei allen Bür- Str. 13, 74078 Heilbronn den die o.g. Daten sowie die Angaben nicht derselben oder keiner öffent- das 50. und jedes folgende Ehejubilä- gerämtern vorgebracht werden Bürgeramt Horkheim, Schleusenstr. über die Staatsangehörigkeiten dieser lich-rechtlichen Religionsgesell- um. (Adressen siehe unten). Er gilt bis zu 18, 74081 Heilbronn Unionsbürgerinnen und Unionsbür- schaft angehören. Die Datenübermitt- seinem Widerruf. Bürgeramt Kirchhausen, Schlossplatz ger nutzen, um ihnen Informationen lung umfasst zum Beispiel Angaben Die Meldebehörde übermittelt darü- 2, 74078 Heilbronn von Parteien, Wählergruppen und an- zu Vor- und Familiennamen, früheren ber hinaus gemäß § 12 der Meldever- WIDERSPRUCH GEGEN DIE ÜBER- Verwaltungssprechstunden in Klin- deren Trägern von Wahlvorschlägen Namen, Geburtsdatum und Geburts- ordnung dem Staatsministerium zur MITTLUNG VON DATEN AN DAS genberg, Theodor-Heuss-Str. 113, zuzusenden, vgl. § 2 Abs. 3 des baden- ort, Geschlecht oder derzeitigen An- Ehrung von Alters- und Ehejubilaren BUNDESAMT FÜR DAS PERSONAL- 74081 Heilbronn: mittwochs von 9.00 württembergischen Ausführungsge- schriften. durch den Ministerpräsidenten Daten MANAGEMENT DER BUNDESWEHR - 12.00 Uhr setzes zum Bundesmeldegesetz (BW der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Bürgeramt Neckargartach, Mittelstr. AGBMG). Die Familienangehörigen haben ge- Melderegister. Davon umfasst sind Nach § 58b des Soldatengesetzes kön- 3, 74078 Heilbronn mäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG das zum Beispiel der Familienname, Vor- nen sich Frauen und Männer, die Bürgeramt Sontheim, Hauptstr. 7, Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu wi- namen, Doktorgrad, Geschlecht, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes 74081 Heilbronn Recht, der Datenübermittlung und dersprechen. Der Widerspruch gegen Anschrift sowie das Datum und die sind, verpflichten, freiwilligen Wehr- Zentrales Bürgeramt, Rathaus, Ein- der Nutzung ihrer Daten zu wider- die Datenübermittlung verhindert Art des Jubiläums. dienst zu leisten, sofern sie hierfür gang Lohtorstraße, 74072 Heilbronn

Stadt Heilbronn - Satzung zur Änderung der Öffentliche Bekanntmachung - Regionalverband Heilbronn-Franken Friedhofssatzung vom 29.09.2017 Öffentliche Bekanntmachung über - Ausweisung eines Vorranggebietes Landratsamt Ludwigsburg, Hinden- Aufgrund der §§ 12 Abs. 2, 13 Abs. 1, oder Reihengrabstellen bis zum die Öffentlichkeitsbeteiligung im für zentrenrelevante regionalbedeut- burgstraße 40, 71638 Ludwigsburg, 15 Abs.1, 39 Abs. 2 und § 49 Abs. 3 Nr. 31.12.2035 möglich. Rahmen der 16. Änderung des Regio- same Einzelhandelsgroßprojekte in Bürgerservice, (Eingangshalle) 2 des Gesetzes über das Friedhofs- Die Verlängerung von Nutzungsrech- nalplans Heilbronn-Franken 2020 - am Standort „Im Sprechzeiten: und Leichenwesen (Bestattungsge- ten ist ohne Bestattungsfall nur bis Rücknahme eines Vorbehaltsgebiets Brühl“. Montag bis Mittwoch 08.00 bis 16.30 setz) vom 21.07.1970 (GBl. S. 395, ber. zum 31.12.2035 möglich. für nicht-zentrenrelevante regional- Der Planentwurf samt Begründung Uhr bedeutsame Einzelhandelsgroßpro- liegt vom 06.11.2017 bis einschließ- Donnerstag 08.00 bis 18.00 Uhr S. 458), zuletzt geändert durch das Ausnahmen dieser Fristenregelungen jekte in Lauffen am Neckar am Stand- lich 11.12.2017 zur kostenlosen Ein- Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr Gesetz vom 01.04.2014 (GBl. S. 93) in sind nur für die Nachbestattung von ort „Im Brühl“ und die Ausweisung ei- sichtnahme für jedermann bei folgen- Verbindung mit den §§ 4 und 11 der Ehegatten oder Lebenspartnern mög- nes Vorranggebietes für zentrenrele- den Stellen während der Sprechzeiten Der Planentwurf samt Begründung Gemeindeordnung für Baden-Würt- lich. vante regionalbedeutsame Einzel- aus: kann während des genannten Zeit- temberg in der Fassung vom Die Vergabe von Nutzungsrechten für handelsgroßprojekte in Lauffen am Regionalverband Heilbronn-Fran- raums auch im Internet unter 24.07.2000 (GBl. S. 581, ber. S. 698), Erdbestattungen erfolgt durch Zuwei- Neckar am Standort „Im Brühl“ - ge- ken, Frankfurter Straße 8, 74072 www.rvhnf.de eingesehen und abge- zuletzt geändert durch Gesetz vom sung durch die Friedhofsverwaltung. 17.12.2015 (GBl. 2016 S. 1) hat der mäß § 10 Absatz 1 des Raumord- Heilbronn, rufen werden. Nach Ablauf der letzten Ruhefrist ist Gemeinderat in seiner Sitzung vom nungsgesetzes (ROG) in der Fassung 3. OG, Sekretariat Zu dem Planentwurf und dessen Be- der Friedhof Böckingen, Heidelberger 29.09.2017 folgende Satzung be- vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. Sprechzeiten: gründung kann jedermann gegen- Straße ab dem Jahr 2053 in eine öf- schlossen: 2986), zuletzt geändert durch Artikel Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 über dem Regionalverband Heil- fentliche Grünanlage umzuwandeln. 124 der Verordnung vom 31. August Uhr und bronn-Franken bis spätestens § 1 Satzungsänderung Im Friedhof Klingenberg sind Bestat- 2015 (BGBl. I S. 1474) in Verbindung Montag bis Donnerstag 14.00 bis 29.01.2018 schriftlich, zur Nieder- tungen in vorhandenen Wahlgräbern Die Friedhofssatzung der Stadt Heil- mit § 12 Absatz 3 des Landespla- 16.00 Uhr sowie nach Terminverein- schrift oder elektronisch unter in- zugelassen, wenn in diesen noch eine bronn in der Fassung vom 17.12.1992 nungsgesetzes (LplG) in der Fassung barung [email protected] Stellung nehmen. freie Grabstelle vorhanden ist und letztmalig geändert durch die Satzung vom 10. Juli 2003 (GBl. S. 385), zuletzt Landratsamt Heilbronn, Bauen, Um- Der Regionalverband Heilbronn- wenn der Verstorbene der Ehegatte vom 08.10.2015 wird wie folgt geän- geändert durch Artikel 31 der Verord- welt und Nahverkehr, Dienststelle: Franken prüft die vorgebrachten Stel- oder Lebenspartner des im Wahlgrab dert. nung vom 23. Februar 2017 (GBl. S. Kaiserstr. 1 lungnahmen und teilt das Ergebnis Bestatteten ist. Nach Ablauf des Nut- 99, 103) der Prüfung den Absendern mit. Ha- (Postanschrift: Lerchenstr. 40), 74072 § 2 Absatz 2 erhält folgende neue Fas- zungsrechts besteht die Möglichkeit, ben mehr als 50 Personen Stellung- Heilbronn, 4. OG, Raum K408 sung: die Grabstätten weiterzupflegen. nahmen mit im Wesentlichen glei- Der Planungsausschuss des Regional- Sprechzeiten: Bestehende Nutzungsrechte bleiben chem Inhalt abgegeben, kann die Mit- „Der Hauptfriedhof, Südfriedhof, verbands Heilbronn-Franken hat am hiervon unberührt.“ Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 teilung des Ergebnisses der Prüfung Nordfriedhof und Westfriedhof die- 06.10.2017 die Beteiligung der Träger Uhr, dadurch ersetzt werden, dass Einsicht nen aller in Abs. 1 genannten Perso- § 2 In-Kraft-Treten öffentlicher Belange und der Öffent- Mittwoch 13.30 bis 18.00 Uhr in das Ergebnis beim Regionalver- nen sowie Auswärtiger. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer lichkeit zur 16. Änderung des Regio- band, einem Stadtkreis oder einem öffentlichen Bekanntmachung in nalplans Heilbronn-Franken 2020 Für die Zulässigkeit der Bestattung Stadt Heilbronn, Planungs- und Landkreis der Region während der Kraft. beschlossen. auf den in § 1 Buchstabe e) - j) aufge- Baurechtsamt, Cäcilienstraße 45, Sprechzeiten ermöglicht wird. Darauf führten Friedhöfen ist die Einwohner- Gegenstand der Änderung ist die 74072 Heilbronn, wird gegebenenfalls durch öffentli- eigenschaft in den Ortsteilen maßge- Heilbronn, 09.10.2017 - Rücknahme eines Vorbehaltsgebiets Erdgeschoss che Bekanntmachung hingewiesen. bend mit folgenden Abweichungen: Bürgermeisteramt für nicht-zentrenrelevante regional- Sprechzeiten: Heilbronn, 13.10.2017 Im Friedhof Böckingen, Heidelberger bedeutsame Einzelhandelsgroßpro- Montag bis Freitag 08.30 bis 12.30 Straße sind Bestattungen in vorhan- gez. Harry Mergel, jekte in Lauffen am Neckar am Stand- Uhr Klaus Mandel dene und neu zu erwerbende Wahl- Oberbürgermeister ort „Im Brühl“ und die Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Verbandsdirektor Seite 12 | Amtsblatt Heilbronn Nr. 22 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Donnerstag, 26. Oktober 2017

Schulordnung für die Städtische Musikschule Heilbronn ab dem 01.11.2017 Der Gemeinderat hat am 29. September sik 5.1 Die zentrale Unterrichtseinheit ist der einzelnen Stufen gelten die Rah- Musikschule zurückzugeben. Die maxi- 2017 folgende Schulordnung für die Die Ergänzungsfächer, d. h. das Angebot die Jahreswochenstunde mit einer Dau- menpläne des Verbandes deutscher Mu- male Ausleihdauer beträgt drei Schul- Städtische Musikschule Heilbronn be- an Sing- und Instrumentalgruppen, die- er von 45 Minuten. Auf diese beziehen sikschulen. jahre. schlossen: nen der Einführung in musikalische sich alle Unterrichtsformen, die in der 7.2 Leistungen der Schüler werden beim 9. Ergänzungsfächer 1. Aufgabe Partnerschaft und sind Kern der musik- Schulgeldordnung festgelegt sind. Ensemblespiel, beim Einzelunterricht, 9.1 Vokale und instrumentale Musizier- Die Städtische Musikschule ist eine mu- pädagogischen Arbeit der Musikschule 5.2 Die Zuweisung der Schülerinnen bei internen Vorspielabenden und den gruppen sind Bestandteil des Unter- sikpädagogische Einrichtung der Stadt und damit Bestandteil des Unterrichts. und Schüler an die Lehrkräfte erfolgt öffentlichen Veranstaltungen der Mu- richts. Die Teilnahme ist für alle Schüle- Heilbronn für Kinder, Jugendliche und 3. Schuljahr durch die Leiterin / den Leiter der Musik- sikschule nachgewiesen. Jede Schülerin rinnen und Schüler grundsätzlich ver- Erwachsene. Kinder und Jugendliche 3.1 Das Schuljahr hat in Anlehnung an schule. / jeder Schüler soll pro Schuljahr min- pflichtend. Ausnahmen sind auf Antrag werden bevorzugt in den Musikschul- das Schuljahr der allgemeinbildenden 5.3 Die Schülerinnen und Schüler sind destens einmal intern oder öffentlich an die Schulleitung möglich. unterricht aufgenommen. Schulen zwei Halbjahre. Das 1. Halbjahr zur regelmäßigen Teilnahme am Unter- auftreten. Dies wird von der Lehrkraft 9.2 Die Einteilung zum Ergänzungsfach Ihre Aufgabe ist die musikalische beginnt am 1. September und endet am richt, an Ergänzungsfächern und schu- dokumentiert. nimmt unter Berücksichtigung des Aus- Grundausbildung, die Heranbildung des 28. (29.) Februar, das 2. Halbjahr be- lischen Veranstaltungen verpflichtet. 7.3 Sind normale Fortschritte infolge bildungsstandes die Leiterin / der Leiter Nachwuchses für das Laien- und Lieb- ginnt am 1. März und endet am 31. Au- Versäumt eine Schülerin / ein Schüler mangelnder Begabung, mangelnder der Schule vor. Eine Empfehlung wird habermusizieren, die Begabtenauslese gust. Die Kurse der Musikalischen Früh- den Unterricht, so hat sie / er keinen An- Mitarbeit oder aus anderen Gründen von der Fachlehrerin / dem Fachlehrer und -förderung sowie die studienvorbe- erziehung, der rhythmisch-musischen spruch auf Nachholung der versäumten nicht zu erzielen, kann die Schulleiterin spätestens nach einem Unterrichtsjahr reitende Fachausbildung. Ziel der mu- Erziehung sowie des Klassenmusizie- Stunde. / der Schulleiter das Unterrichtsverhält- ausgesprochen. Die Teilnahme an einem sikpädagogischen Arbeit ist es, neben rens dauern ein Schuljahr. Schülerinnen / Schüler, die zweimal nis zum Halbjahresende beenden. Ensemble / Orchester im zweiten Instru- der rein instrumentalen bzw. gesangli- 3.2 Die Ferien- und Feiertagsordnung hintereinander unentschuldigt gefehlt 7.4 Instrumental- und Gesangsschüle- mentalfach ist freiwillig. chen Ausbildung ein umfassendes Ver- der öffentlichen allgemeinbildenden haben, erhalten von der Lehrkraft eine rinnen und -schüler sind zur Mitwir- Bei der Unterrichtsform Klassenmusi- ständnis für Musik zu wecken. Hierzu Schulen gilt auch für die Musikschule. schriftliche Mahnung. Diese Mahnung kung in den Orchestern und Ensembles zieren und in der Musikalischen Grund- macht die Schule Ergänzungsangebote 4. An- und Abmeldung wird in der Anwesenheitsliste vermerkt. der Musikschule verpflichtet. Klavier- ausbildung entfällt die Verpflichtung im Orchester- und Ensemblespiel. 4.1 An- und Abmeldung zur Schule be- Fehlt eine Schülerin / ein Schüler ein schülerinnen und -schüler wirken in zur Teilnahme an einem Orchester / En- 2. Aufbau dürfen der Schriftform und werden drittes Mal unentschuldigt, muss die Kammermusikgruppen oder bei min- semble. 2.1 Grundbereich durch Bestätigung der Musikschule Schulleitung unverzüglich verständigt destens zwei öffentlichen Auftritten der 10. Gesundheitsbestimmungen - Musikalische Früherziehung rechtswirksam. Bei Minderjährigen ist werden. Mehrmaliges unentschuldigtes Musikschule pro Schuljahr mit. Bei ansteckenden Krankheiten gelten - Rhythmisch-musische Erziehung die Einwilligung der gesetzlichen Ver- Fehlen kann zum Ausschluss aus dem 8. Instrumente die allgemeinen Gesundheitsbestim- - Musikalische Grundausbildung treter erforderlich. Mit der Anmeldung Unterricht führen. 8.1 Grundsätzlich soll die Schülerin / der mungen für die öffentlichen Schulen. 2.2 Instrumentalunterricht wird die Schulordnung anerkannt. 5.4 Die Schülerinnen und Schüler haben Schüler das für den jeweiligen Unter- 11. Aufsicht - Streichinstrumente 4.2 Ein Anspruch auf Übernahme in den die Weisungen der Leiterin / des Leiters richt erforderliche Instrument besitzen. Eine Aufsicht durch die Musikschule be- - Zupfinstrumente instrumentalen Unterricht besteht nach der Schule, der Lehrkräfte und sonstigen Im Rahmen der vorhandenen Möglich- steht nur während des Unterrichts. - Holz- und Blechblasinstrumente dem Besuch des Grundbereichs nicht. Beauftragten der Stadt zu befolgen. keiten können den Schülerinnen und 12. Haftung - Tasteninstrumente 4.3 Eine Abmeldung ist in der Regel nur 6. Schulgeld Schülern für einen begrenzten Zeitraum Für Schadensfälle, die nicht auf eine - Percussion zum Ende eines Halbjahres möglich. Sie Für den Besuch der Schule ist Schulgeld Instrumente der Musikschule überlassen Verletzung der Verkehrssicherungs- 2.3 Gesang muss schriftlich sechs Wochen vor dem zu entrichten. Dieses ist als Jahresge- werden. Für die Überlassung ist eine und Aufsichtspflicht der Stadt zurück- - Kinderstimmbildung Halbjahresende bzw. sechs Wochen vor bühr in der Schulgeldordnung festge- Leihgebühr zu entrichten, die in der zuführen sind, übernimmt die Stadt kei- - Gesang klassisch / Musical / Pop dem Schuljahresende bei der Schule legt. Zur erleichterten Zahlung räumt Schulgeldordnung festgesetzt ist. ne Haftung. Eine etwaige Haftung ist auf -Sprecherziehung vorliegen. die Stadt Heilbronn den Zahlungs- 8.2 Leihinstrumente sind schonend zu grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz be- 2.4 Kooperationen mit allgemeinbilden- 4.4 Bei der Musikalischen Früherzie- pflichtigen monatliche Ratenzahlung behandeln. Für Schäden, die über die schränkt. den Schulen hung, bei der rhythmisch-musischen Er- per Einzug oder Dauerauftrag ein. Die allgemeine Abnutzung hinausgehen, 13. Inkrafttreten (Instrumentenkarussell, Klassenmusi- ziehung sowie beim Klassenmusizieren aktuellen Schulgeldsätze regelt die haftet der Mieter / die Mieterin. Das In- Die Schulordnung tritt zum 1. Novem- zieren) enden die Kurse zum jeweiligen Schul- Schulgeldordnung. strument ist gereinigt und mit einem ber 2017 in Kraft; gleichzeitig tritt die 2.5 Projektunterricht jahresende. 7. Leistungen Nachweis über die Durchsicht durch ei- bisherige Fassung vom 7. Juli 2005 au- 2.6 Ensembles, Orchester, Kammermu- 5. Unterricht 7.1 Für die Unterrichtsziele und Inhalte nen Fachmann (Instrumentenbauer) der ßer Kraft.

Landratsamt Heilbronn - Flurneuordnungsamt - Öffentliche Bekanntmachung - Geplante Flurbereinigung (Unter dem Schloss) Einladung zur Aufklärungsversammlung Das Landratsamt Heilbronn - Flur- Geländeumgestaltung und durch Er- biets liegt vom 27.10.2017 bis on und Landentwicklung im o. g. Ver- eingeladen. neuordnungsamt - beabsichtigt, in schließungsverbesserungen sowie 29.11.2017 im Rathaus Untergrup- fahren (www.lgl-bw.de/4081) einge- Dort wird eingehend über das geplan- der Gemeinde Untergruppenbach im durch eine zweckmäßige Neueintei- penbach im Ordnungsamt, Zimmer 2 sehen werden. te Flurbereinigungsverfahren ein- Gewann Unter dem Schloss ein Flur- lung und Zusammenlegung der zur Einsichtnahme aus. Zusätzlich Die voraussichtlich beteiligten schließlich der voraussichtlichen bereinigungsverfahren nach §§ 1 und Grundstücke nachhaltig verbessert kann die Karte im Erdgeschoss im Ein- Grundstückseigentümer werden hier- Kosten und der Fördermöglichkeiten 37 des Flurbereinigungsgesetzes werden. gangsbereich an einer Pinnwand ein- mit zur aufgeklärt (§ 5 Abs. 1 des Flurberei- durchzuführen. In der dortigen Reb- Das Flurbereinigungsgebiet wird eine gesehen werden. Aufklärungsversammlung am Mitt- nigungsgesetzes (FlurbG) in der Fas- fläche sollen die Produktions- und Fläche von etwa 8 ha haben. Diese Bekanntmachung und die Karte woch, den 29. November 2017 um sung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546). Arbeitsbedingungen durch eine den Eine Karte mit der voraussichtlichen können zusätzlich auf der Internetsei- 19.00 Uhr in den Sitzungssaal im Heilbronn, den 17.10.2017 gegebenen Verhältnissen angepasste Abgrenzung des Flurbereinigungsge- te des Landesamts für Geoinformati- Rathaus in Untergruppenbach gez. Bopp vergaben DER STADT

� Der vollständige Wortlaut der Bekanntmachung ist einsehbar unter: � An die Rechtsform der Bieter werden keine besonderen Anforderungen gestellt. www.heilbronn.de/bue_rat/ausschreibungen_auftragsvergaben/oeffentliche_ausschreibungen/ Eine im Auftragsfall zu bildende Arbeitsgemeinschaft hat ein bevollmächtigtes geschäftsführendes � Die Vergabeunterlagen können dort kostenfrei eingesehen und digital heruntergeladen werden. Mitglied zu bestellen. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft haften gesamtschuldnerisch. Direktzugriff ist möglich über www.subreport.de/E...... (hier die ELVIS-ID einsetzen) � Evtl. geforderte Sicherheitsleistungen und Nachweise für die Eignung der Bieter ergeben sich � Sofern nachstehend nichts anderes vermerkt ist, ist Einreichungs- und Eröffnungsstelle aus den Ausschreibungsunterlagen. das Rechtsamt, Moltkestr. 35, 74072 Heilbronn. � Die Rechts- und Fachaufsicht wird vom Regierungspräsidium , Ruppmannstr. 21, � Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen, bei Ausschreibungen nach VOB können 70565 Stuttgart ausgeübt. zur Submission die Bieter oder ihre Bevollmächtigten anwesend sein. Ausschreibende Stelle/ Art und Umfang sowie Ort der Leistung Eröffnungstermin Ablauf der Zuschlags- Auskünfte erteilt: Ausführungszeitraum ggf. abweichende und Bindefrist/Entgelt/ Submissionsstelle Art der Ausschreibung/ Teilnahmewettbewerb

Stadt Heilbronn, Betriebsamt Subreport ELVIS Nr.: E18341745 14.11.2017, 09:45 Uhr 22.12.2017 Austr. 65, 74076 Heilbronn Betriebsamt Dienstleistungsauftrag Telefon 07131/56-3420, Entsorgung Grüngut nach VOL Fax -2888 01.01.2018 - 31.12.2018 Stadt Heilbronn, Feuerwehr Subreport ELVIS Nr.: E24744115 09.11.2017, 09:30 Uhr 31.12.2017 Beethovenstr. 29, Feuerwehr Lieferauftrag nach VOL 74074 Heilbronn, Telefon Lieferung eines Gerätewagens Rüst 07131/56-3744, Fax -2107 unverzüglich - nach Auftragserteilung Stadt Heilbronn, Betriebsamt Subreport ELVIS Nr.: E35877991 14.11.2017, 10:00 Uhr 22.12.2017 Austr. 65, 74076 Heilbronn Betriebsamt Lieferauftrag nach VOL Telefon 07131/56-3420, Lieferung eines Hubsteigers Fax -2888 nach - Auftragserteilung Stadt Heilbronn, Betriebsamt Subreport ELVIS Nr.: E82766924 14.11.2017, 09:30 Uhr 22.12.2017 Austr. 65, 74076 Heilbronn Betriebsamt Lieferauftrag nach VOL Telefon 07131/56-3420, Lieferung von Düngemittel Fax -2888 01.01.2018 - 31.12.2018 Stadt Heilbronn, Personal- Subreport ELVIS Nr.: E67843196 14.11.2017, 10:30 Uhr 30.11.2017 und Organisationsamt Papierbestellung Lieferauftrag nach VOL Marktplatz 7, 74072 Heilbronn 01.12.2017 - 31.12.2018 Telefon 07131/56-2216, Fax -162216