Bote für Tirol AMTSBLATT DER BEHÖRDEN, ÄMTER UND GERICHTE TIROLS

STÜCK 32 / 187. JAHRGANG / 2006 HERAUSGEGEBEN UND VERSENDET AM 9. AUGUST 2006

Nr. 1008 Offenes Verfahren: Erneuerung von Innentüren im AMTLICHER TEIL Hauptverwaltungsgebäude der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG in Nr. 989 Stellenausschreibung, Besetzung einer Stelle als Ausbil- Nr. 1009 Verhandlungsverfahren: Montagearbeiten für den Aus- dungsarzt/-ärztin an der Univ.-Klinik Innsbruck tausch von Leiterseilen bzw. eines Erdseiles gegen ein OPGW für die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Nr. 990 Verordnung der Landesregierung vom 11. Juli 2006 über die Genehmigung einer Änderung der Vereinbarung über die Bil- Nr. 1010 Verhandlungsverfahren: Erbringung von diversen SAP- dung des Gemeindeverbandes „Hauptschulverband und Dienstleistungen für die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Umgebung“ Nr. 1011 Verhandlungsverfahren: Lieferung von Schutzsignal- Nr. 991 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregierung über übertragungseinrichtungen für die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG die Jugendzulässigkeit von Filmen Nr. 1012 Verhandlungsverfahren: MPLS-Backbone für das Daten- Nr. 992 Kundmachung des Amtes der Tiroler Landesregierung netz der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG über die Bewertung eines Filmes Nr. 1013 Verhandlungsverfahren: Zimmermeisterarbeiten, Elek- Nr. 993 Verlautbarung der Senate und Geschäftsverteilung der tro-, Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsinstallationen, Estrich-, Disziplinaroberkommission für Landesbeamte beim Amt der Schwarzdecker-, Fliesenleger-, Bautischler-, Bodenleger- und Tiroler Landesregierung für das Kalenderjahr 2006 Trockenbauarbeiten sowie Holzfenster für den Neubau eines Wohn- und Pflegebetriebes in Nr. 994 Verlautbarung der Senate und Geschäftsverteilung der Nr. 1014 Öffentliche Ausschreibung: Lieferung eines Mehr- Disziplinarkommission für Landesbeamte beim Amt der Tiroler schicht-Computertomographen mit RIS/PACS-Anbindung für Landesregierung für das Kalenderjahr 2006 das a. ö. Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol Nr. 995 Verlautbarung des Werttarifes für Schlachtschweine im Monat August 2006 Nr. 996 Verlautbarung der im ersten Halbjahr 2006 erledigten Ansuchen um Gewährung eines Wohnbauförderungsdarlehens Nr. 997 Offenes Verfahren: Neubau der Erzbachbrücke im Zuge der L 255 Planseestraße

Nr. 998 Offenes Verfahren: Fenster und Türen in Kunststoff für Nr. 989 • TILAK - Landeskrankenhaus-Universitätskliniken- den Neubau eines Werkstättengebäudes für die Landwirtschaft- Innsbruck • Personalabteilung I liche Landeslehranstalt Imst AUSSCHREIBUNG Nr. 999 Offenes Verfahren: Tore und Brandabschlüsse für den einer Stelle als Ausbildungsarzt/-ärztin (Karenzstelle) Neubau eines Werkstättengebäudes für die Landwirtschaftliche An der Univ.-Klinik für Unfallchirurgie und Sporttraumato- Landeslehranstalt Imst logie gelangt frühestens ab 2. Oktober 2006, befristet auf ein Jahr Nr. 1000 Offenes Verfahren: Lieferung von Auftausalz für den eine Stelle als Ausbildungsarzt/-ärztin zur Besetzung (Karenz- Winterdienst im Stadtgebiet von Innsbruck – Winter 2006/2007 stelle). Bewerber/innen mit teilweise abgeschlossenen Gegenfächern Nr. 1001 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten für die Wasser- werden in der Reihung vorangestellt. versorgungsanlage der Gemeinde Kirchbichl Bewerbungen sind bis spätestens 30. August 2006 in der Per- Nr. 1002 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten für den Hoch- sonalabteilung I des Landeskrankenhauses Univ.-Kliniken Inns- wasserschutz in der Gemeinde Steeg bruck, Chirurgie, Parterre, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck, ein- zubringen. Nr. 1003 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten, maschinelle Der Bewerbung sind der Bewerbungsbogen des Landeskran- Ausrüstung und elektrotechnische Ausrüstung für die Kapazi- kenhauses Universitätskliniken Innsbruck, Kopien aller rele- tätserweiterung der Rechenanlage der Kläranlage des Abwasser- vanten Zeugnisse sowie Kopien von Bestätigungen früherer verbandes Vils, Reutte und Umgebung – Pfronten Dienstgeber beizulegen. Der Bewerbungsbogen kann über das Nr. 1004 Offenes Verfahren: Kunststeinarbeiten (Terrazzo) für Internet unter http://www.tilak.at in der Rubrik „jobs“ herunter- die Wohnanlage Tivoli Alt in Innsbruck geladen oder über die unten genannte E-Mail-Adresse angefor- Nr. 1005 Offenes Verfahren: Schlosserarbeiten für die Österrei- dert werden. chische Post AG in Innsbruck Gemäß § 7 des Tiroler Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein- Nr. 1006 Offenes Verfahren: Lieferung und Montage von Sonder- geladen. glasfassaden für den Umbau und die Erweiterung des Rehabilita- Nähere Auskünfte: Mag. Peter Meyer, Personalbereichsleiter, tionszentrums Häring Tel. 050504-22023, E-Mail: [email protected] Nr. 1007 Offenes Verfahren: Errichtung von Brandschutzwänden Ausschreibungsnummer: 00000168; Vakanz: 30004886. in diversen Umspannwerken der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Innsbruck, 2. August 2006 STÜCK 32 394 MITTWOCH, 9. AUGUST 2006

Nr. 990 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ib-6153/8-2006 Nr. 993 • Amt der Tiroler Landesregierung • Dok-1/7 VERORDNUNG VERLAUTBARUNG der Landesregierung vom 11. Juli 2006 der Senate und Geschäftsverteilung über die Genehmigung einer Änderung der Verein- der Disziplinaroberkommission für Landesbeamte barung über die Bildung des Gemeindeverbandes beim Amt der Tiroler Landesregierung „Hauptschulverband Jenbach und Umgebung“ für das Kalenderjahr 2006 § 1 Gemäß § 101 Abs. 4 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, Die Tiroler Landesregierung genehmigt gemäß § 129 Abs. 3 BGBl. Nr. 333/1979, i. d. g. F., in Verbindung mit § 2 des Lan- der Tiroler Gemeindeordnung 2001, LGBl. Nr. 36, zuletzt geän- desbeamtengesetzes 1998, LGBl. Nr. 65, i. d. g. F., wird die Zu- dert durch das Gesetz LGBl. Nr. 90/2005, die übereinstimmen- sammensetzung und Geschäftsverteilung der Senate der Diszipli- den Beschlüsse der Gemeinderäte der Gemeinde vom naroberkommission für Landesbeamte beim Amt der Tiroler Lan- 15. Februar 2006, der Gemeinde Buch bei Jenbach vom 20. Februar desregierung für das Kalenderjahr 2006 wie folgt festgelegt: 2006, der Gemeinde vom 21. Februar 2006 und A der Marktgemeinde Jenbach vom 20. Februar 2006, in denen ver- einbart wird, die Aufgaben des Gemeindeverbandes „Haupt- Senat I schulverband Jenbach und Umgebung“ um die Aufgabe des ge- Dem Senat I obliegt die Durchführung sämtlicher Diszipli- setzlichen Schulerhalters der Polytechnischen Schule in Jenbach narangelegenheiten der Disziplinaroberkommission aller beim zu erweitern. Amt der Landesregierung und seinen eingegliederten und nach- § 2 geordneten Dienststellen verwendeten Beamten sämtlicher Dienst- Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages der Kund- klassen, deren Familienname mit den Anfangsbuchstaben A bis M machung in Kraft. beginnt: Der Landeshauptmann: van Staa Vorsitzender: Oberrat Mag. Johannes Tratter Der Landesamtsdirektor: Liener Mitglieder: Hofrätin Dr. Ida Hintermüller Rat Dr. Bernhard Knapp

Senat II Dem Senat II obliegt die Durchführung sämtlicher Diszipli- narangelegenheiten der Disziplinaroberkommission aller beim Nr. 991 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ib-24562/241 Amt der Landesregierung und seinen eingegliederten und nach- VERORDNUNG geordneten Dienststellen verwendeten Beamten sämtlicher Dienst- des Amtes der Landesregierung klassen, deren Familienname mit den Anfangsbuchstaben N bis Z über die Jugendzulässigkeit von Filmen beginnt: Vorsitzender: Oberrat Dr. Peter Hollmann Gemäß § 21 des Tiroler Veranstaltungsgesetzes 2003 wird nach Anhörung der Jugendmedienkommission beim Bundesministe- Mitglieder: Hofrat Dr. Manfred Weber rium für Bildung, Wissenschaft und Kultur die Jugendzulässigkeit Oberrat Dr. Wolfgang Nairz von nachstehenden Filmen wie folgt festgesetzt: B frei ab dem vollendeten 6. Lebensjahr: 1. Bei Verhinderung des Senatsvorsitzenden Oberrat Mag. Jo- „Thank you for Smoking“ hannes Tratter tritt an seine Stelle Oberrat Dr. Peter Hollmann, (Centfox Film GmbH., 2.522 Laufmeter); bei Verhinderung des Senatsvorsitzenden Oberrat Dr. Peter Holl- frei ab dem vollendeten 10. Lebensjahr: mann tritt an seine Stelle Oberrat Mag. Johannes Tratter. „Pirates of Caribbean – Fluch der Karibik 2“ 2. Bei Verhinderung eines Senatsmitgliedes treten folgende (Buena Vista GmbH., 4.113 Laufmeter). Mitglieder der Disziplinaroberkommission in der angegebenen Innsbruck, 1. August 2006 Reihenfolge als Ersatzmitglied in die Senate ein: Für das Amt der Landesregierung: Fluckinger a) Im Senat I: Hofrat Dr. Manfred Weber Oberrat Dr. Wolfgang Nairz b) Im Senat II: Hofrätin Dr. Ida Hintermüller Rat Dr. Bernhard Knapp Der Vorsitzende der Disziplinaroberkommission beim Amt der Tiroler Landesregierung: Tratter Nr. 992 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ib-24561/264 KUNDMACHUNG des Amtes der Landesregierung über die Bewertung eines Filmes Nr. 994 • Amt der Tiroler Landesregierung • Dis-1/11 Aufgrund des Gutachtens der Gemeinsamen Filmbewertungs- VERLAUTBARUNG kommission der Länder vom 31. Juli 2006 wird gemäß § 2 Abs. 6 der Senate und Geschäftsverteilung und 7 des Tiroler Vergnügungssteuergesetzes 1982, LGBl. Nr. 60, der Disziplinarkommission für Landesbeamte nachstehender Film wie folgt bewertet: beim Amt der Tiroler Landesregierung mit „sehenswert“: für das Kalenderjahr 2006 „Fluch der Karibik: Die Truhe des Todes“ Gemäß § 101 (4) des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, (Constantin, 4.086 Laufmeter). BGBl. Nr. 333/1979, i. d. g. F., in Verbindung mit § 2 des Lan- Innsbruck, 1. August 2006 desbeamtengesetzes 1998, LGBl. Nr. 65, i. d. g. F., wird die Zu- Für das Amt der Landesregierung: Berger sammensetzung und Geschäftsverteilung der Senate der Diszipli- MITTWOCH, 9. AUGUST 2006 395 STÜCK 32

narkommission für Landesbeamte beim Amt der Tiroler Landes- angeordneten Impfung verendeten Schlachtschweine für den regierung für das Kalenderjahr 2006 wie folgt festgelegt: Monat August 2006 mit E 1,85 pro kg (Nettopreis) festgesetzt. Die Festlegung des Werttarifes erfolgte nach Anhören der Lan- A deslandwirtschaftskammer für Tirol unter Berücksichtigung des Senat I pro kg berechneten durchschnittlichen Marktpreises. Dem Senat I obliegt die Durchführung sämtlicher Diszipli- Innsbruck, 1. August 2006 narangelegenheiten der Disziplinarkommission aller beim Amt Für den Landeshauptmann: Wallnöfer der Landesregierung und seinen eingegliederten und nachgeord- neten Dienststellen verwendeten Beamten sämtlicher Dienstklas- sen, deren Familienname mit den Anfangsbuchstaben A bis M beginnt: Nr. 996 • Amt der Tiroler Landesregierung • Vorsitzende: Hofrätin Dr. Waltraud Fuchs-Mair Ve2-TWFG 1991-540/6745/2006 Mitglieder: Hofrat Dr. Christoph Hochenegg VERLAUTBARUNG Regierungsrat AD Albert Kranebitter der im ersten Halbjahr 2006 erledigten Ansuchen um Gewährung eines Wohnbauförderungsdarlehens Senat II Gemäß § 20 Abs. 10 des Tiroler Wohnbauförderungsgesetzes Dem Senat II obliegt die Durchführung sämtlicher Diszipli- 1991, LGBl. Nr. 55, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. narangelegenheiten der Disziplinarkommission aller beim Amt Nr. 108/2001, werden die im ersten Halbjahr 2006 behandelten der Landesregierung und seinen eingegliederten und nachgeord- Ansuchen veröffentlicht. neten Dienststellen verwendeten Beamten sämtlicher Dienstklas- Nachstehend angeführte Ansuchen wurden einer positiven sen, deren Familienname mit den Anfangsbuchstaben N bis Z Erledigung zugeführt: beginnt: Abenthung Thomas, Vorsitzender: Oberrat Dr. Herbert Walter Abentung Daniel, Götzens Mitglieder: Rätin Dr. Ursula Weingartner Abermann Bärbel-Verena, Oberrat Dr. Peter Zaderer Abfalterer Theresa, Zirl B Achleitner Johannes, Innsbruck Achmüller Marc, Steinach a. Br. 1. Bei Verhinderung der Senatsvorsitzenden Hofrätin Dr. Wal- Achrainer Bianca, Itter traud Fuchs-Mair, tritt an ihre Stelle Oberrat Dr. Herbert Walter, Adelsberger Peter, Pfunds bei Verhinderung des Senatsvorsitzenden Oberrat Dr. Herbert Adl Erich, Münster Walter, tritt an seine Stelle Hofrätin Dr. Waltraud Fuchs-Mair. Afolabi Elisabeth, Arzl i. P. 2. Bei Verhinderung eines Senatsmitgliedes treten folgende Aichner David, Lienz Mitglieder der Disziplinarkommission in der angegebenen Rei- Aichner Barbara, henfolge als Ersatzmitglieder in die Senate ein: Aigner Peter, Hart i. Z. Anstelle des erstgenannten Mitgliedes: Aigner Christoph, Obernberg a. Br. a) Im Senat I: Oberrätin Mag. Andrea Hartlieb Aigner Stephanie, Abfaltersbach Oberrat Dipl.-Ing. Johannes Anegg Akgün Dursun, Landessanitätsdirektor Akgün Ramazan, Volders Hofrat Dr. Christoph Neuner Akin Kenan, Radfeld Rätin Dr. Ursula Weingartner Akkaya Selvihan, Innsbruck b) Im Senat II: Landessanitätsdirektor Aksentijevic Nebojsa, Innsbruck Hofrat Dr. Christoph Neuner Aksu Hüseyin, Kirchbichl Oberrat Dipl.-Ing. Johannes Anegg Aktas Erkan, Aktas Gülnihar, Hall i. T. Hofrat Dr. Christoph Hochenegg Alber Angelika, St. Anton a. A. Oberrätin Mag. Andrea Hartlieb Alberth Karin, Anstelle des letztgenannten Mitgliedes in beiden Senaten: Alpenländische Heimstätte Amtssekretärin Sabine Penz Gemeinnützige Wohnungsbau- Amtssekretär Michael Eller und Siedlungsges. m. b. H., Rum Oberrat Dr. Franz Kotter Alpenländische Heimstätte Oberrat Dr. Peter Zaderer Gemeinnützige Wohnungsbau- Die Vorsitzende der Disziplinarkommission und Siedlungsges. m. b. H., beim Amt der Tiroler Landesregierung: Fuchs-Mair St. Johann i. T. Alpenländische Heimstätte Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsges. m. b. H., Wörgl Altenburger Gernot, Wörgl Nr. 995 • Amt der Tiroler Landesregierung • IIIe-30/383 Amon Gabriele, Strengen VERLAUTBARUNG Andric Mara, Thiersee Werttarif für Schlachtschweine Angerer Gerhard, Weerberg im Monat August 2006 Anich Brigitte, Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, RGBl. Anker Werner, Fügen Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der Werttarif für die über Antunovic Sara, Innsbruck behördliche Anordnung getöteten oder infolge einer behördlich Arban Paolo, Innsbruck STÜCK 32 396 MITTWOCH, 9. AUGUST 2006

Arnold Peter, Brandstätter Daniela, Nußdorf-Debant Duran Leyla, Innsbruck Arnold Kathrin, Schwaz Braunhofer Martin, Prutz Duran Hasan, Kaltenbach Arnold Elmar, Breuß Rainer, Durukan Bayram, Schwaz Arslan Gürcü, Britanakova Anezka, Zirl Duxenneuner Richard, Kufstein Asbeck Gabriele, Zirl Bronauer Karin, Kufstein Eberhard Thomas, Hatting Aschaber Engelbert, Westendorf Brugger Werner, Fügen Eberharter Theresia, Kaltenbach Aschaber Susanne, Westendorf Brunner Andrea, Innsbruck Eberl Franz Josef, Ellmau Aschbacher Gertraud, Brunner Sonja, Ebner Gerlinde, Zirl Aslan Bekir, Jenbach Brünoth Manfred, Kössen Ebner Sylvana, Innsbruck Astner Johann Peter, Westendorf Buchhammer Stefan, Kauns Eckhart Anja, Pfunds Atzl Andreas, Kufstein Buchreiter Thomas, Buch b. J. Eder Marie-Kristin, Innsbruck Auer Maria, Volders Budimir Slavko, Reutte Eder Markus, Hatting Auer Maria, Kramsach Bürgler Hermann, Strassen Eder Bianca, Innsbruck Auer Thomas, Steinach a. Br. Burzic Adela, Lienz Eder-Haslehner Christine, Aschau i. Z. Auer Anja, Oetz Cammerloher Martin, Götzens Edinger Susanne, Schwaz Augschöll Susanne, Innsbruck Canavar Emine, Wörgl Egartner Alexandra, Außerladscheider Martina, Fügen Canazei Manuela, Egger Max, Weerberg Außerlechner Alexander, Innsbruck Carconi Marlies, Steinach a. Br. Egger Johann, Amlach Außerlechner Martin, Zirl Carvalho-Martins Kathrin, Schwaz Egger Wolfgang, Tarrenz Ayranci Saniye, Fulpmes Chizzali-Bonfadin Marcus, Rum Ehart Michael, Arzl i. P. Bacher Manfred, Pflach Christanell Alexander, Stans Ehrenberger Alexandra, Baldessarini Christoph, Telfs Chwatal Matthias, i. St. Eisendle Petra, Gries a. Br. Bardosseck Susann, Steinach a. Br. Ciftci Gerdan, Wörgl Eisenmann Bernhard, Kirchdorf i. T. Barisic Marko, Wörgl Codemo Ingeborg, Innsbruck Eiter Gabriele, Arzl i. P. Barjasic Mladen, Innsbruck Cömen Yusuf, Hall i. T. Eiter Christian, Imst Bartha Bela, Sautens Cosgun Musa Haci, Innsbruck Eitzinger Claudia, Innsbruck Bartulovic Jadranka, Wörgl Coskun Fatma, Fulpmes Eller Hannes, Weerberg Bas Musa, Landeck Cotrotzo Annemarie, Kappl Eller Eduard, Zirl Bas Ummahan, Fulpmes Crnjac Ivanka, Ellmau Ellmerer Maria, Westendorf Bastl Silvia, Hopfgarten i. B. Cutic Dejan, Wattens Embacher Horst, Kufstein Bauer Hildegard, Cvetkovic Gordana, Schwaz Emberger Patrik, Nassereith Bauernfeind Simon, Kals a. Gr. Dalkilic Rasim, Imst Engel Erik, Hopfgarten i. D. Baumann Michael, Ainet Dalnodar Andreas, Kundl Ennemoser Stefan, Zirl Baumgartner Wolfgang, Gaimberg Danler Stefan, Enright Stephen William, Kufstein Baumgartner Christine, Imst Danzl Hans, Schwaz Entacher Thomas, St. Johann i. T. Becker Alija, Kirchbichl Dapra Carmen, Hall i. T. Eraslan Yilmaz, Kufstein Beihammer Matthäus, St. Johann i. T. Daschil Stephan, Reith b. S. Erber Sebastian, Going Benda Robert, Rietz Daum Sonja, Telfs Erdogan Tahsin, Hall i. T. Benk Kevin, Fügen Daxauer Michael, Niederndorferberg Erdogan Fatma, Haiming Berchtold Philipp, Ampass De Moor Rudy, Elbigenalp Erhart Karl-Heinz, Innsbruck Berger Tanja, Virgen Decassian Andrea, Schwaz Erhart Kurt, Innsbruck Berger Christoph, Tarrenz Delorenzo Olga, Erhart Alexander, Ampass Bergmann Christian, Fieberbrunn Demir Fatos, Innsbruck Erlacher Harald, Schwaz Berkmann Nicole, St. Leonhard i. P. Demir Nejla, Hall i. T. Erlacher Stefan, Ampass Berlinger Josef, Oberperfuss Dengg Markus, Ebbs Erler Elisabeth, Kirchdorf i. T. Bernhart Anita Maria, Imst Dengg Gertrud, Fügen Erol Mehmet Hilmi, Innsbruck Bertel Stephan, Kundl Dengg Thomas, Oetz Falger Florian, Innsbruck Bertocchi Cristina, Axams Dengg Rudolf sen., Münster Falkner Hansjörg, Oetz Beyaz Mehmet, Kufstein Deutschmann Marco, St. Johann i. T. Falkner Bernhard, Mieming Beyoglu Sebahat, Innsbruck Deutschmann Manfred, Schönwies Farthofer Thomas, Angath Bichler Claudia, Serfaus Dialer Edith, Angerberg Faschingbauer Ralph, Innsbruck Bilic Ivica, Münster Diethelm Thomas, Weer Fauler Manfred, Weerberg Binder Manfred, Diklic Ziroslava, Innsbruck Fauler Ingrid, Weerberg Binder Christian, Doganay Serife, Innsbruck Feger Christine, Scheffau Blechinger Martin, Roppen Dold Oliver, Innsbruck Fehlmann Gregor, Iselsberg-Stronach Blöb Gerhard, Innsbruck Domainko Konrad, Lienz Fehr Christine, Bloch Manuela, Pfaffenhofen Domurcuk Selahattin, Brixlegg Fehr Michael, Thaur Bogeljic Cornelia, Volders Doppelhofer Erich, Imst Feichtner Markus, Breitenbach am Inn Böhler Christina, Imst Dörflinger Reinhard, Kramsach Felder Martin, Assling Börjesson Beatrix, Itter Doriguzzi Stefan, Virgen Feldner Johann, Hopfgarten i. D. Bortolon Maria-Luise, St. Johann i. T. Draxl Stefan, Fertschnig Martin, Götzens Bozic Zanka, Innsbruck Draxl Harald, Nikolsdorf Feuersinger Alexander, Innsbruck Bozkurt Ayse, Kirchbichl Dreo Georg Michael, Niederndorf Fiechtner Alexandra, Ampass Bozkus Alican, Landeck Dubrovin Alexej, Innsbruck Fill Erwin, Weissenbach a. L. Brandner Alexandra, Dürager Christine, Oberndorf i. T. Fink Eduard, Schwaz MITTWOCH, 9. AUGUST 2006 397 STÜCK 32

Fink Jürgen, Schwaz Geir Martin, Rinn Güyen Rüstü, Fink Romedius, Haiming Geir Christa, Eben Gwiggner Stefan, Wildschönau Fischer Herbert, Zirl Geisler Maria, Haas Birgit, Fischer Gregor, Patsch Geisler Hans, Innsbruck Haberl Oswald, Alpbach Flamm Volker, Innsbruck Geisler Christoph, Rinn Hackl Christian, Wenns Flaschberger Walter, Uderns Geisler Nicola, Buch b. J. Haid Rainer, Grän Fleischmann Patrizia, Haiming Geißler Hannes, Brixen im Thale Haid Günter, Schönwies Fock Bernhard, Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen Haidegger Helmut, Rinn Föger Dalia, Imst Riedenhof GmbH, Schwaz Haider Erika, Lienz Föger Margit Barbara, Imst Genser Christoph, Innsbruck Hainzer Herbert, Gaimberg Fohringer Johann, Westendorf Gerber Andreas, Kufstein Hajdarevic Samra, Schwaz Fohringer Andreas, Westendorf Gerngroß Beate, Kirchbichl Hajny Ferdinand, Innsbruck Foidl Elfriede, Fieberbrunn Gietl Melanie, Telfs Halkic Amir, Foidl Christoph, St. Ulrich a. P. Gindlhuber Martin, Telfs Haller Birgit, Hall i. T. Folie Maria, Nauders Ginther Stefan, Imst Hamm Emma, St. Ulrich a. P. Fong Dominic, Innsbruck Glatzl Manuela, Hämmerl Robert, Angerberg Forster-Kadnar Dorothea, Sellrain Glätzle Manfred, Tannheim Hampersberger Claudia, Wiesing Franberger Kathrin, Vomp Gleinser Alexander, Fulpmes Handlos Harald, Kundl Franz Mangott KG, Ried i. O. Göbel Georg, Haniger Roman, Schwaz Freund Daniela, Goisauf Irmgard, Axams Hanus Franz, Mieming Fridrich-Delladio Maria, Innsbruck Gojic Radenko, Vomp Harasser Walter, Kössen Friedel Robert, Kramsach Golestani Banafsheh, Fritzens Haslinger Silvia, Hall i. T. Frieden, Gemeinnützige Bau- Gollner Markus, Hassler Cornelia, Dölsach und Siedlungsgen. m. b. H., Mils Gollob Barbara, Wiesing Hattenberger Matthias, Kufstein Friedl Kurt, Kufstein Gomig Martin, Schlaiten Haun Mario, Fügenberg Friedle Judith, Götz Florian, Radfeld Haun Markus, Hart i. Z. Friedle Sandra, Götzens Gövem Yildiz, Fulpmes Hausberger Inge, Alpbach Friedle Simon, Pflach Grabner Babette, Innsbruck Hausberger Martin, Westendorf Friedle Helmut, Stanzach Grahammer Daniela, Brixen im Thale Hauser Veronika, St. Ulrich a. P. Frischhut Julia, Innsbruck Greil Elmar, Pfunds Hauser Ernst, Zirl Frischknecht Barbara, Nauders Greil Denise, Zirl Hauser Clemens, Innsbruck Frischmann Ferdinand, Terfens Greuter Thomas, Buch b. J. Hauser Ewald, Buch b. J. Frischmann Martin, Kufstein Grill Hubert, Axams Hauser Wolfgang, Innsbruck Fritsche Anna Margareth, Kirchbichl Grinschgl Tamara, Stumm Hauser Gabriele, Weerberg Fritz Jürgen, Reutte Grissemann Martin, Kappl Hauser Petra, Schwaz Fröhlich Daniela, Wattenberg Gritzer Elfriede, Buch b. J. Hauser Mario, Vomp Frühwirth Michael Walter, Kirchdorf i. T. Gröbner Christine, Prutz Hautz Sigrid, Kirchdorf i. T. Frühwirth Jürgen, Kirchdorf i. T. Grohmann Eva, Mötz Hechenberger Susanne, Rietz Fuchs Markus, Innsbruck Grubauer Iris, Tux Heijneman Sabine, Fließ Fuchs Markus, Ellbögen Gruber Gordana, Innsbruck Heim Angelika, Innsbruck Fuchs Tanja Maria, Innsbruck Gruber Hubert, Pflach Heis Barbara, Axams Fuchs Maria, Kundl Gruber Günther, Fügen Heiß Matthias, Rietz Fuchsberger Gerald, Landeck Gruber Anton, Kufstein Heiss Bernadette, Prutz Fuetsch Manuel, Matrei i. O. Gruber Andrea, Fügen Helbok Raimund, Innsbruck Führer Margit, Innsbruck Gruber Martina, Wildschönau Hiedler Heidrun, Kufstein Fulger Franz, Zell a. Z. Gruber Melanie, Wattens Hieger Martin, Innsbruck Fürhapter Martina, Dölsach Grünbacher Edeltraud, Innsbruck Hierl Manuela, Imst Gabl Clemens, Haiming Grüneis Elisabeth, Imst Hildebrand Sarah, Schwaz Gaisbacher Bianca, Wattens Grüner Andreas, Dölsach Hinterberger Tanja, Stans Gantioler Mario, Jenbach Grünschneder Martin, Innsbruck Hirschmann Anita, Zirl Garber Thomas, Oberndorf i. T. Gschößer Theresia, Reith i. A. Hirzinger Christoph, Brixen im Thale Gasser Alexandra, Virgen Gschößer Melanie, Hart i. Z. Hochegger Martin, Fulpmes Gasser Josef, Oberlienz Gspan Markus, Vomp Höchelein Erwin, Fulpmes Gasser Andrea, Innsbruck Gstraunthaler Elke, Steinach a. Br. Hochenegger Daniela, Fritzens Gasser Berger Roland, Zirl Gstrein Kurt, Innsbruck Hochfilzer Anita, Ellmau Gastl Martin, Arzl i. P. Gstrein Manfred, Absam Hochmuth Christian, Gastl Andreas, Itter Gstrein Sonja Elisabeth, Oetz Hochschwarzer Peter, Telfs Gastl Peter, Westendorf Gufler Bernhard, Thaur Hodzic Adela, Wattens Gastl Notburga, Hopfgarten i. B. Gugl Thomas, Innsbruck Hofer Anna-Maria, Volders Gatt Manuela, Schwaz Güler Erdem, Wattens Hofer Meinhard, Telfs Gatterer Werner, Dölsach Gündogdu Ali, Fulpmes Hofer Erwin, Scharnitz Gattringer Manfred, Birgitz Gundolf Thomas, Wenns Hofer Andrea, Lienz Gaudenzi Veronika, Landeck Güngör Serpil, Hofer Christian, Lienz Gazija Ermina, Vomp Gupf Johanna, Radfeld Hofer Claudia, Innsbruck Geenen Nicole, Reutte Gutmann Christoph, Kundl Holaus Günther, STÜCK 32 398 MITTWOCH, 9. AUGUST 2006

Hollaus Anton, Fügen Jungbluth Peter, Langkampfen Köferle Sonja, Dölsach Hollaus Isabel, Stumm Kaiser Manfred, See Kofler Silvia, Hall i. T. Holleis Christian, Innsbruck Kaiser Annette, Zirl Kofler Günter, Natters Höllerer Johann Georg, Hochfilzen Kale Adnan, Innsbruck Kofler Christina, Schwaz Holub Angela, Absam Kaloperovic Miloje, Innsbruck Kofler Irene, Zirl Holzer Ewald, Oberlienz Kaltschmid Franz jun., Niederndorf Kogler Gisela, Schwendau Holzhammer Martha, Absam Kammerhofer Johannes, Schwaz Köhl Emanuel, Oberndorf i. T. Holzknecht Rene, Jerzens Kapeller Astrid, Telfs Köhle Gritli, Reith b. S. Holzknecht Brigitte, Umhausen Kapferer Thomas, Grinzens Köhle Martin, Stams Holzmann Markus, Bad Häring Karabegovic Amela, Innsbruck Kohler Martin, Münster Hörhager Otto, Hippach Karasek Susanne, Schwaz Kohlhaupt Markus, Kolsass Hörl Karl, Bad Häring Karre Christof, Matrei i. O. Kohlhofer Philipp, Völs Hörl Hannes, Kaltenbach Karso Murisa, Telfs Koholka Andrea, Fritzens Hörmann Wolfgang, Stams Kartal Ertan, Imst Koidl Wilhelm, Kössen Hörmanseder Gottfried, Innsbruck Kasal Gerhard, Innsbruck Koidl Leonhard, Fritzens Horngacher Tamara, Westendorf Kaser Bernhard, Buch b. J. Kolbitsch Veronika, Jenbach Horngacher Klaus, Westendorf Kästle Manfred, Fließ Köll Thomas, Innsbruck Hörtnagl Stefan, Kufstein Kaufmann Anna Maria, Buch b. J. Köll Erika, Imst Hösel Manuel, Hall i. T. Kaufmann Iris, Zirl Köll Monika, Mieders Hosp Corinna, Absam Kaya Ramazan, Fulpmes Köllner Gerald, Kirchdorf i. T. Hosp Ursula, Heiterwang Kaya Ali, St. Johann i. T. Konrad Frank, Stumm Hötzl Armin, Zirl Kaygisiz Hasan, Fulpmes Konvent des Ordens der Klosterfrauen Hubalek Michael, Innsbruck Keil Martha, Telfs von der ewigen Anbetung des gött- Huber Bernd, Brixlegg Kempf Daniela, Stams lichen Sakramentes, Innsbruck Huber Elisabeth, Münster Kerscher Elisabeth, Innsbruck Kornmüller Theresia, Innsbruck Hubert Riezler GmbH & CoKG, Kettner Sarah, Kufstein Kössler Alexandra, Rum Ried i. O. Kiechl Melanie, Innsbruck Köstler Herbert, Niederndorferberg Hundertpfund Georg, Reutte Kienzl Cornelia, Absam Kotz Rainer, Haiming Hupfau Dietmar, Reith b. S. Kilic Erdogan, Innsbruck Krabath Kurt, Haiming Huter Stefan, Vils Kilic Fuat, Wörgl Kralinger Markus, Breitenbach am Inn Huter Markus, Imst Kirchebner Guntram, Rinn Kratzer Gottlieb, Prägraten Huter Thomas, Rinn Kircher Johannes, Bruck a. Z. Kratzer Hubert, Prägraten Hutter Luise, Innsbruck Kircher Michael, Münster Kraxner Belinda, Haiming Hynek Rene, Zirl Kirchmair Susanne, Wattens Kreidl Thomas, Münster Ilic Zeljko, Reith i. A. Kirchmair Peter, Zirl Kreidl Roman, Inmann Marlene, Rietz Kirchmayer Michael, Seefeld i. T. Krismer Tamara, Haiming Innerkofler Hannelore, St. Ulrich a. P. Kirchmayer Gerda, Seefeld i. T. Kröll Daniela, Mayrhofen Innerwinkler Reinhardt, Wildschönau Kirchner Johann, Weerberg Kröll Gerald, Steinach a. Br. Innsbrucker Immobilien Kirnbauer Gerda, Jenbach Kronberger Martin, Achenkirch Gmbh & Co KEG, Innsbruck Kirschner Gabriele, Imst Krug Walter, Innsbruck Innsbrucker Stadtbau Ges. m. b. H, Kitzbichler Bettina, Kössen Krug Karin, Haiming Innsbruck Kitzbichler Roman, Kössen Kugler Michael, Ampass Inzinger Andreas, Innsbruck Klapper Martin, Innsbruck Kul Sayit, Jenbach Irschara Michael, Ampass Klaric Miso, Volders Kulaita Arno, Zirl Isik Hasan, Fulpmes Kleidorfer Peter, Kufstein Kulaita Hermine, Zirl Isik Bülent, Fulpmes Kleiner Emanuel, Tannheim Kuntner Alexander, Innsbruck Jäger Martin, Spiss Kleinlercher Raimund, St. Veit i. D. Kuntner Gabriele, Steinach a. Br. Jäger Mario, Terfens Kleissl Michael, Lienz Küpeli Ahmet, Imst Jäger Christa, Schwaz Klimmer Katharina, St. Anton a. A. Kurt Kerim, Kufstein Jäger Roland, Reutte Klingler Andreas, Wattens Kurt Ayse, Kufstein Jäger Florian, Buch b. J. Klingler Hubert, Hopfgarten i. B. Kurt Mustafa, Fulpmes Jais Ernst, St. Ulrich a. P. Klingler Bernhard, Wörgl Kurtoglu Bilgi, Innsbruck Jakober Annemarie, Telfs Klocker Stefan, Hart i. Z. Kutner Elke, St. Johann i. T. Jaufenthaler-Karpf Sylvia, Klocker Franziska, Aschau i. Z. Kutscher Angelika, Zirl Jefic Danijela, Innsbruck Klotz Bernd, Umhausen Lackner Harald, Innsbruck Jeitner Marielouise, Mötz Knapp Viktoria, Stans Lackner Stefan, Innsbruck Jeitner Heidemarie, Längenfeld Knapp Hannes, Weerberg Ladner Lydia, See Jenewein Melanie, Pfunds Knapp Andreas, Ladstätter Herwig, St. Jakob i. D. Jesacher Simone, Innsbruck Knoll Gerald, Kappl Lagg Anton, Musau Jesacher Birgit, St. Jakob i. D. Knoll Helmuth, Seefeld i. T. Laimbauer Peter, Kirchdorf i. T. Jessenig Andrea, Innsbruck Kober Siegfried, Ampass Lair Reinhard, Haiming Joas Dagmar, Nußdorf-Debant Kocak Asir, Hall i. T. Landa Jürgen, Lechaschau Juen Carolin, Innsbruck Koch Gabriele, Volders Landmann Bernhard, Innsbruck Juen Markus, Grins Koch Wilfried, Langkampfen Lang Martina, Innsbruck Juffinger Christian, Thiersee Koci Viktor, Natters Lang Katrin, MITTWOCH, 9. AUGUST 2006 399 STÜCK 32

Lang Christoph, Rum Maninger Christian, Reutte Müller Bianca, Schwaz Lange Johann, Innsbruck Margreiter Dagmar, Axams Müller Gabriele, Innsbruck Lapper Alfred, Kirchberg i. T. Mariacher Thomas, Götzens Müller Barbara, Innsbruck Larch Helga, Hopfgarten i. B. Maricic-Kaiblinger Gabriele, Kaltenbach Münch Carola, Uderns Larcher Christine, Mutters Mariner Klaus, Inzing Münch Patricia, Fügenberg Larcher Barbara, Mutters Mark Michael, Faggen Mungenast Florian, Strengen Lecek Gordana, Schönberg i. St. Mark Katharina, Kaunertal Mungenast Nitya, Innsbruck Lechleitner Dominik, Schönwies Markart Ferdinand, Volders Nachtmann Christof, Lans Lechner Martin, Wattenberg Markart Klaus, Volders Nagele Nina, Patsch Lechner Thomas, Buch b. J. Markovic Ljubko, Hall i. T. Nägele Johannes, Innsbruck Lechner Susanne, Rum Markovic Novak, Kramsach Nagiller Elisabeth, Rinn Lechner Bernhard, Thaur Markovic Sladjana, Sautens Nagiller Christian, Mieders Lechner Anita, Wattens Marktgemeinde Wattens Nairz Halyna, Innsbruck Lechner Magdalena, Imst Marktgemeinde Zirl Naschberger Gabriele, Buch b. J. Lechner Silvia, Wängle Marschang Peter, Mieders Naschberger Thomas, Kufstein Lechthaler Martin, Absam Marth Renate, Tarrenz Naschberger Markus, Langkampfen Lederle Christian, Wattens Martin Andrea, Itter Naschberger David, Kufstein Leitinger Horst, Telfs Martini Kurt, Rietz Nassivera Alfons, Polling i. T. Leitner Josefine, Gries i. S. Masetti Peter, Innsbruck Neue Heimat Tirol Leitner Hubert, Mathoy Reinhard, Landeck Gemeinnützige Wohnungs- und Leitner Andrea Christine, Ellmau Matt Andreas, Imst Siedlungsges. m. b. H, Kufstein Leitner Lydia, Weer Mattersberger Josef, Matrei i. O. Neue Heimat Tirol Leitner Astrid, Volders Mattfeld Bianca, Ehrwald Gemeinnützige Wohnungs- und Lemmens Justin, Kufstein Maurer Angelika, Kundl Siedlungsges. m. b. H, Innsbruck Lenz Wolfgang, Umhausen Mayer Mario, Jochberg Neue Heimat Tirol Lepp Peter, Innsbruck Mayer Andreas, Kirchdorf i. T. Gemeinnützige Wohnungs- und Lerch Rosmarie, Kirchdorf i. T. Mayr Viktoria, Siedlungsges. m. b. H, Kundl Lesink Beate, Innsbruck Mayr Ferdinand, Kufstein Neue Heimat Tirol Lettenbichler Almira, Ebbs Medunjanin Erol, Polling i. T. Gemeinnützige Wohnungs- und Leutgeb Martin, Zirl Mehadzic Mahmut, Innsbruck Siedlungsges. m. b. H, Landeck Leutschacher Wilma, Stams Meindl Michael, Oberhofen i. I. Neuhauser Günther, Brandenberg Lieberherr Daniel, Innsbruck Meixner Stefan, Buch b. J. Neuhauser Maria, Kirchbichl Lienharter Michael, Lienz Meixner Christiane, Kramsach Neumayr Markus, Kitzbühel Lindenthal Egon, Innsbruck Menghini Andreas, Volders Neuner Stefan, Arzl i. P. Lindner Klaus, Stans Metzler Stefan, Hall i. T. Neuner Markus, Scharnitz Lintner Martina, Achenkirch Meusburger Theodor, Rum Neurauter Waltraud, Obsteig Liptsey Zoltan, Buch b. J. Meyer Melanie, Fulpmes Neurauter Roman, Sölden Lobenwein Martin, Iselsberg-Stronach Mieczkowski Janusz, Nußdorf-Debant Neururer Sabine, Zirl Lorenz Armin, Galtür Mikerevic Miodrag, Haiming Neururer Stefan, Roppen Lorenz Rene, Innsbruck Mikerevic Miro, Haiming Neururer Benjamin, Roppen Loretz Anna, Hall i. T. Mikula Christine, Westendorf Neuwirt Hannes, Birgitz Löscher Thomas, Buch b. J. Mirk Helmut, Innsbruck Nguyen Van Nang, Ampass Lottersberger Helene, Nikolsdorf Misslinger Monika, Pill Niederacher Ingrid, Innsbruck Luif Werner, Innsbruck Mitic Dusko, Wörgl Niederacher Robert, Söll Lukic Anica, Kundl Mitterhuber Birgit, Rinn Niederlechner Helmut, Wiesing Lumpert Dietmar, Holzgau Mitterlehner Hans Christian, Innsbruck Nikolic Vesna, Thaur Maaß Markus, Pfaffenhofen Modersbacher Alexandra, Wattens Nindl Albert, Oberperfuss Maass Karl, Absam Mohr Elke, Innsbruck Nisandzic Dragana, Schwaz Madreiter Johann, Langkampfen Monitzer Gerhard, Schwaz Noel David, Buch b. J. Madreiter Hubert, Langkampfen Moritz Petra, Nauders Nösig Maximilian, Längenfeld Magerle Renate, Innsbruck Möschl Thomas, Zirl Nösig Simon, Oetz Mainusch Margaretha, Fügen Moser Brigitte, Wiesing Nößig-Profanter Petra, Innsbruck Mair Gerhard, Virgen Moser Josef, Alpbach Nußbaumer Renate, Kufstein Mair Andreas, Umhausen Moser Stefan, Innsbruck Ober Erika Annemarie, Schwaz Mair Manuel, Ranggen Moser Andreas, Alpbach Oberdanner Armin, Matrei a. Br. Mair Ines, Lienz Mössenböck Bettina, Innsbruck Oberdanner Renate, Thaur Mair Manfred, Pfunds Mössmer Christiane, Oberhuber Franziska, Wiesing Mair Hannes, Kramsach Moysey Peter John, Hochfilzen Oberhuber Michaela, Lienz Mair David, Axams Mühlbacher Martin, Radfeld Oberkofler-Sunko Margot Stefanie, Mair Elisabeth, Jenbach Mühlegger Markus, Innsbruck Kufstein Mair Eva, Kirchdorf i. T. Mühlhans Reinhard, Oberlechner Matthias, Stumm Mair Anna Cäcilia, Nikolsdorf Muhr Jasmin, Nassereith Oberleitner Hans Jürgen, Kufstein Mair Michael, Strengen Müller Carmen, Pfunds Obermair Carmen, Bruck a. Z. Mair Thomas, Faggen Müller Elsa, Pfunds Obermoser Günther, Brixen im Thale Mairhofer Stefan, Sautens Müller Elmar, Neustift i. St. Oberprantacher Waltraud, Mieming STÜCK 32 400 MITTWOCH, 9. AUGUST 2006

Oberschmid Marianne, Galtür Plankl Thomas, Zirl Rieder Carina, Stumm Obinger Holger, Kössen Platter André, Birgitz Riedl Sandra, Axams Ojdanic Anita, Reutte Plattner Gerlinde, Innsbruck Riedl Franz, Gries a. Br. Ölmez Nuray, Telfs Plautz Reinhard, Navis Rieser Reinhard, Brixlegg Onay Fahrettin, Karres Ploner Mario, Kufstein Riml Hansjörg, Kramsach Öncü Hasan, Haiming Plörer Petra, Patsch Rimml Heidemarie, Haiming Öncü Sabit, Haiming Pockstaller Simone, Achenkirch Ringer Marlene, Stans Ortwein Veronika, Innsbruck Pöham Julia, Oberhofen i. I. Ringler Josef, Strass i. Z. Osegowitsch Michael, Langkampfen Popovic Milica, Thaur Rinner Manfred, Innsbruck Osmak Stefan, Erl Porcham Thomas, Hall i. T. Rissbacher Christian, Buch b. J. Ostermünchner Klaus, Innsbruck Pöttler Richard, Wattens Risser Franz, Iselsberg-Stronach Osttiroler Gemeinnützige Wohnungs- Prader Harald, Innsbruck Ritter Markus, Götzens und Siedlungsgen. m. b. H., Dölsach Pranger Raimund, Trins Ritter Nadja, Kitzbühel Özdemir Nusret, Volders Prantl Daniel, Strass i. Z. Robnik Ingrid, Hall i. T. Özdemir Cemile, Reutte Prast David, St. Veit i. D. Rofner Edith, Mieders Özgül Urufi, Hall i. T. Praun Siegfried, Innsbruck Röhle Michael, Völs Özgül Mehmet Akif, Hall i. T. Praxmarer Stefan, Breitenbach am Inn Rosenhammer Christine, Oetz Paden Senija, Völs Praxmarer Martin, Zirl Ross Bianca, Stumm Painer Elisabeth, Absam Pribil Andreas, Mils Rothleitner Herbert, Langkampfen Pajic Dragana, Uderns Prinoth Alois, Wattens Rovagnati Marco, Götzens Pajic Sonja, Kramsach Prinz Karl-Heinz, Natters Rudig Stefan, Natters Pal Richard, Kufstein Prock Petra, Rinn Rudig Anton, Sistrans Palazzi Bianca-Maria, Innsbruck Prokisch Leopold, Innsbruck Rudigier Bernhard, Pfunds Paoli Karla, Haiming Prosser Hannes, Alpbach Rudigier Serafin, Kappl Paoli Maria, Haiming Pucher Thomas, Oberlienz Rudigier Wolfgang, Ried i. O. Paregger Harald, Fügen Purtscher Daniela, Volders Ruetz Andreas, Oberperfuss Paulitsch Daniel, Eben Rabl Johann jun., Söll Ruggenthaler Martin, Prägraten Paunovic Sasa, Schwaz Radosavljevic Sladana, Hall i. T. Rupprechter Markus, Brandenberg Pavlovic Danijela, Innsbruck Raffl Roland, Umhausen Rützler Angelika, Kematen i. T. Pawlin Gernot, Virgen Raggl Markus, Ehrwald Sahan Turan, Telfs Payr Simon, Götzens Raggl Christian, Ehrwald Sailer Patrick, Prutz Pechtl Andrea, Roppen Rainalter Heidi, Landeck Sajinovic Ivíca, Natters Peer Christian, Vomp Rainer Johann, Grinzens Sal Dilek, Ampass Peer Stefan, Hall i. T. Rainer Matthias, Grinzens Sal Hüsne, Hall i. T. Pellengahr Markus, Buch b. J. Rainer Regina, Absam Salcher Christian, Assling Pendl Gabriele, Reith b. K. Rainer Brigitte, Salcher Georg, Vals Perkhofer Dieter, Patsch Rainer Eva, Aldrans Salfenauer Irene, Ellmau Perkhofer Dejé, Rietz Raitmair Doris, Kematen i. T. Salvenmoser Andreas, Ellmau Perktold Bernhard, Fulpmes Ralser Klaus, Kufstein Sanders Margarethe, Innsbruck Perktold Barbara, Fulpmes Rampanelli Richard, Going Santeler Isabel, St. Leonhard i. P. Perktold Silke, Imst Ranacher Manfred, Matrei i. O. Santner Jürgen, Matrei i. O. Pesserer Marco, Zirl Ranz Mario, Ampass Sarikaya Faik, Lechaschau Petritz Raimund, Götzens Rappatz Rudolf, Innsbruck Saringer Christian, Schwaz Pezzei Christine, Innsbruck Raß Andreas, Kufstein Schaber Andreas, Stams Pfandler Birgit, Strass i. Z. Rau Luzia, Jerzens Schächl Andrea, Ebbs Pfandler Martina, Strass i. Z. Rauch Katharina, Roppen Schäfer Christian, Ehenbichl Pfeifer Josef, Westendorf Rauchegger Werner, Landeck Schallmoser Ingrid, Innsbruck Pfeifer Stefan, Imst Rauchenzauner Markus, Natters Scharf Christian, Gries i. S. Pfister Johann, Buch b. J. Recheis Wolfgang, Rinn Scharmer Alfred, Ebbs Pfurtscheller Herbert, Mieders Regensburger Michael, See Schatzer Gregor, Innsbruck Pichler Hannes, Lienz Reich Norbert, Galtür Schaub Sonja, Reutte Pichler Gerald, Axams Reimond Nicolai, Innsbruck Schedler Christian, Innsbruck Pilinger Gernot, Innsbruck Reinecker Anita, Innsbruck Scheiber Alexander, Imst Pinamonti Patrizia, Innsbruck Reiner Katharina, Vomp Scheiber Christian, Ellbögen Pinitsch Alexander, Völs Reinheimer Thomas, Ampass Scheichelbauer Agnes, Wörgl Pircher Johannes, Götzens Reinwand Johannes, Wörgl Scheicher Elisabeth, Innsbruck Pirchmoser Klaus, Thiersee Reisch Helga, Kufstein Scheiring Andrea, Imst Pirker Elke, Zirl Reiter Franz, Innsbruck Scheiring Thomas, Mieming Pirschner Martin, Pettneu a. A. Reiter Rebecca, Imst Schellhorn Christoph, Kirchdorf i. T. Pisecker Andreas, Nußdorf-Debant Renzl Elisabeth, Reith i. A. Schennach Christoph, Biberwier Pittl Alfred, Karres Repolusk Manfred, Absam Scherl Albert, Fließ Pittl Dietmar, Natters Resinger Werner, Matrei i. O. Scherl Marion, Grins Pittracher Thomas, Innsbruck Ressel Simon, Fiss Scherlin Thomas, Erl Pittracher Birgit, Steinach a. Br. Retey Angelika, Rinn Schett Monika, Oberlienz Plank Michael, Thaur Richler Annemarie, Innsbruck Schiessl Ingeborg, Innsbruck MITTWOCH, 9. AUGUST 2006 401 STÜCK 32

Schiestl Silke, Hart i. Z. Shahany Mahdy, Wörgl Strobl Simone, Brixen im Thale Schiestl Gabriele, Terfens Sieberer Anneliese, Schwoich Strohmaier Gernot, Lienz Schiestl Christian, Kitzbühel Siedlerbund Gemeinnützige Haupt- Strolz Georg, Pettneu a. A. Schillegger Markus, Innsbruck genossenschaft reg. Gen. m.b.H., Stückler Elisabeth, Telfs Schinagl Mario, Arzl i. P. Lienz Sturm Johann, Zell a. Z. Schlatter Roland, Arzl i. P. Siedlerbund Gemeinnützige Haupt- Sturm Raimund, Roppen Schlatter Werner, Imst genossenschaft reg. Gen. m.b.H., Sturmmair Gerold, Buch b. J. Schlatter Christian, Wenns Oberhofen i. I. Sunar Zekeriye, Innsbruck Schleich Astrid, Mieming Siegele Christian, See Suntinger Helmut, Nußdorf-Debant Schmelzer Dorothea Cäcilia, Thaur Siglstetter Thomas, Fügen Taferner Hubert, Rietz Schmid Sophie, Pfunds Siller Herbert, Innsbruck Tanic Sasa, Haiming Schmid Peter, Mieming Siller Iris, Fügen Tanner Andreas, Innsbruck Schmid Alois, Umhausen Singer Mathilde, Innsbruck Tapler Juliane, Reutte Schmidhofer Verena, Telfs Singh Manjit, Ebbs Tarmann Markus, Innsbruck Schmidt Florian, Kirchbichl Sladek Anita, Innsbruck Tasan Ramon, Innsbruck Schmidt Korbinian, Kirchbichl Slibar Christoph, Telfs Taskiran Ahmet, Fulpmes Schneebauer Hannes, Rietz Sojer Daniela, Steeg Tatra Birgit, Lienz Schneider Anna, Volders Solak Harun, Vomp Taube Timo, Weerberg Schneider Hubert, Innsbruck Somma Silvio, Innsbruck Taxacher Johann, Fieberbrunn Schneider Rosemaria, Volders Sommer Alexandra, Reutte Taxerer Johann, Kufstein Schnell Marc, Kals a. Gr. Sommeregger Stefanie, Kramsach Taxerer Maria, Kufstein Schöffthaler Magdalena, Rietz Sonnek Anka, Buch b. J. Taxerer Josef, Wörgl Schöll Gerhard, Tannheim Sönser Gerald, Innsbruck Tegischer Martin, St. Veit i. D. Schönherr Barbara, Ehrwald Span Susanna, Steinach a. Br. Tegischer Michael, St. Veit i. D. Schönherr Maria, Nassereith Sparber Wolfgang, Götzens Telmoudi Sabri, Imst Schöpf Silvia, Hatting Spiss Michael, Strengen Temiz Derya, Jenbach Schöpf Erika, Buch b. J. Sporer Elisabeth, Schwendau Tengg Adelinde, Hall i. T. Schöpf Gerhard, Haiming Stadlinger Christian, Innsbruck Teszner Evelyn, Innsbruck Schöpf Christoph, Längenfeld Stadlwieser Thomas, Tösens Tevek Abdullah, Kufstein Schöpf Sandra Maria, Längenfeld Stanger Claudia, Innsbruck Thaler Karin, Kufstein Schöpf Carolin, Haiming Stankovic Mikica, Buch b. J. Thaler Rudolf jun., Langkampfen Schösser Andreas, Kramsach Staudinger Clemens, Hall i. T. Thanner Michael, Schwaz Schranz Sabine, Serfaus Stecher Arnold, Telfs Theurl Anton, Assling Schreiner Stefan, Axams Stecher Helmut jun., Nauders Thien Barbara, Thaur Schretter Mario, Vils Stecher Roswitha, Völs Thöni Marina, Fließ Schriebl Christine, Faggen Steck Caroline, Wattens Thöny Herbert, Breitenbach am Inn Schröder Steffen, Reutte Steidl Hannes, Itter Thurner Katharina, Eben Schrotter Gerhard, Höfen Steigmann Matthias, Ebbs Thurnes Roland, Umhausen Schrottner Franz, Dölsach Steinbacher Stefan, Kufstein Tiefenbrunner Patrizia, Götzens Schubert Michael, Vomp Steinberger Armin, Breitenbach am Inn Tiefnig Michael, Innsbruck Schubert Christian, Schwaz Steindl Christoph, Längenfeld Tipotsch Franz, Münster Schuchter Jürgen, Pfunds Steindl Volker, Innsbruck Tipotsch Franz, Tux Schuchter Melanie, Haiming Steindl Eldar, Innsbruck Tiroler Friedenswerk – Schulz Frank, Hart i. Z. Steiner Ingrid, Zirl gemeinnützige Wohnbaugesellschaft, Schuster Dietmar, St. Johann i. T. Steiner Philipp, Mieders Lienz Schuster Christian, Absam Steiner Günther, Schlaiten Tiroler Friedenswerk – Schwab Markus, Innsbruck Steinlechner Dietmar, Angerberg gemeinnützige Wohnbaugesellschaft, Schwaiger Johannes, Fieberbrunn Steinwender Andrea, Götzens Going Schwaiger Richard, Weerberg Stemer Angelika, Innsbruck Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbau- Schwarz Wolfgang, Hall i. T. Stillebacher Mario, Innsbruck und Siedlungsges. m. b. H., Thiersee Schwarzl Nicole, Gaimberg Stimpfl Christoph, Imst Titrek Nesrin, Innsbruck Schwarzl Andreas, Matrei i. O. Stockhammer Florian, Fulpmes Tiytili Ümit, Reutte Schweighofer Johannes, Birgitz Stöckl Matthias, Söll Tiytili Mevlüt, Reutte Seber Markus, Kundl Stöckl Bernadette, Aschau i. Z. Töchterle-Lener Brigitte, Telfes i. St. Sedlak Andreas, Imst Stöckl Berthold, Söll Tramberger Christian, Going Seelaus Alexander, Innsbruck Stöckl Sabrina, Schwendau Traxler Stefan, Hall i. T. Seger Daniela, Rietz Stöhr Matthias, Ebbs Treichl Christine, Hopfgarten i. B. Seidner Bernhard, Ellbögen Stojanivic Tanja, St. Johann i. T. Treml Christian, Mieders Seisenbacher Michael, Heiterwang Stotter Gabriel, Innsbruck Trenker Sabine, Rum Seiwald Daniel, Ebbs Stoyanov Diyan, Zirl Trenkwalder Michael, Imst Seiwald Andreas, Wörgl Straganz Rene, Lienz Trkulja Milija, Wörgl Sen Nezahat, Höfen Strandgard Ing-Britt Karin, Aldrans Trojer Christian, Telfs Sentobe Bernhard, Axams Strasser Astrid, Absam Tschallener Markus, Zams Sesselmeier Werner, Niederndorferberg Strassnig Peter, Fügenberg Tscharnig Franz, Gaimberg Seyfi Filiz, Arzl i. P. Strobl Nicole, Volders Tschauko Otto, Pflach STÜCK 32 402 MITTWOCH, 9. AUGUST 2006

Tschenett Wilhelm, Pfunds Weirather Martin, Heiterwang Zecha Alexander, Innsbruck Tschugg Claudia, Thaur Weiskopf Maria, Rum Zehetner Christine, Innsbruck Tunc Aysun, Reutte Weißbacher Christian, Aldrans Zeiss Armin, Zirl Turan Mehmet, Jenbach Weitlaner Johann, Götzens Zeytinoglu Mahmut, Vomp Turri Fabiola, Wörgl Welzenberger Alois, Telfs Ziegler Cornelia, Hatting Ucan Seher, Reutte Wendt Martin, Kössen Ziehesberger Claudio, Zams Ullmann Walter, Hatting Wendt Erwin, Trins Zimmermann Thomas, Pfons Ullmann Daniel, Innsbruck Werkusch-Klahn Manfred, Rinn Zimmermann Christine, Uludag Döndü, Volders Weyrer Markus, Ampass Zingerle Irmgard, Kufstein Ulusoy Fatma, Wörgl Widauer Roland, Mieming Zittera Sabrina, Terfens Ungerank Monika, Innsbruck Widmann Christian, Kramsach Zivkovic Dejan, Innsbruck Unterlercher Erwin, Kundl Widmann Bernhard, Kramsach Zonic Merima, Kufstein Unterrainer Thomas, Bad Häring Widmoser Maria, Wörgl Zubarev Ivan, Innsbruck Unterweger Claudia, Buch b. J. Widner Patrik, Hart i. Z. Zündler Dirk, Kirchberg i. T. Ural Hamide, Fulpmes Wiedemann Alfons, Rum Zweiker Klaus, Absam Urbanowicz Renate, Schwoich Wieser Erich, Zirl Zwick Armin, Natters Usel Bernhard, Buch b. J. Wieser Markus, Sillian Nachstehend angeführte Ansuchen Vergeiner Sandra, Assling Wieser Konrad, Ried i. O. wurden abgelehnt: Vergught Angelika, St. Johann i. T. Wieser Elisabeth, Telfes i. St. Vetterli Marcel, Sautens Wieser-Ortner Hildegard Renate, Ebbs Anzengruber Kurt, Rum Vögele Angelika, Mieming Wilhelm Herbert, Obsteig Bauinform Immobilien Vogl Hanspeter, Schlitters Wilhelm Melanie, Prutz Finanz Gmbh, Telfs Vogt Jürgen, Landeck Wille Ilona, Nußdorf-Debant Bstieler Marco, Nußdorf-Debant Volpe Ingrid, Sillian Windisch-Hilber Hansjörg, Innsbruck Castellaz Thomas, Landeck Vötter Brigitte, Vals Winkler Robert, Kössen Ferchl Reinhard, Neustift i. St. Vrhovac Vesna, Fulpmes Winkler Wilfried, Gaimberg Guggenbichler Hans-Peter, Rum Wacker Jasmine, Imst Winkler Marija, Pflach Habermann-Schwetz Auguste, Rinn Wagner Kevin, Kirchdorf i. T. Winter Nadja, Reith b. S. Heidegger Erwin, Innsbruck Waibel Birgit, Terfens Witek Bernhard, Lechaschau Hoffmann Andrea, Walch Ricardo, Lechaschau Wittauer Robert, Absam Kaiser Alexander, Hall i. T. Walch Martin, Axams Wohnungseigentum Kappler Robert, Buch b. J. Walch Daniel, Landeck Tiroler Gemeinnützige Wohn- Krismer Peter, Fiss Walch Claudia, Innsbruck bauges. m. b. H, St. Johann i. T. Leichter Dianka, Mils Walch Manuela, Mötz Wohnungseigentum Mair Manfred, Kundl Walcher Barbara, Zirl Tiroler Gemeinnützige Wohn- Mandl Renate, Reith i. A. Walder Bernhard, Innsbruck bauges. m. b. H, Umhausen Moser Siegfried, Dölsach Waldner Mario, Hall i. T. Wohnungseigentum Rauchenbichler Klaus, Tristach Wallner Josef, Fieberbrunn Tiroler Gemeinnützige Wohn- Rofner Thomas, Baumkirchen Wallnöfer Maria, Mieming bauges. m. b. H, Mils Schlattinger Maritta, Patsch Walpoth Kirsten, Innsbruck Wohnungseigentum Stadler Oliver, Matrei i. O. Walser Marianne, Fließ Tiroler Gemeinnützige Wohn- Steidl Daniel, Dölsach Walser Markus, See bauges. m. b. H, Radfeld Strickner Johannes, Rum Walter Andreas, Galtür Wohnungseigentum Tamerl Artur, Längenfeld Walter Hans-Michael, Lechaschau Tiroler Gemeinnützige Wohn- Unterweger Burghard, Nußdorf-Debant Waltl Tanja, Zirl bauges. m. b. H, Wörgl Innsbruck, 1. August 2006 Waltl Michael, St. Ulrich a. P. Wolf Martin, Tobadill Für die Landesregierung: Flatscher Wandaller Karin, Fiss Wolf Silvio, Holzgau Wanner Armin, Reith b. S. Wolfram Nikolaus, St. Anton a. A. Wanner Stefan, Reith b. S. Wöll Marita, Eben WAT Bauträger GmbH, Kufstein Wollrabe Arne, Weer Waziri-Farahani Shagajegh, Innsbruck Wörgötter Monika, Kirchdorf i. T. Weber Bertram, Innsbruck Wurm Markus, Mötz Weber Sandra, Rietz Wurm Andreas, Zirl Weber Paul, Axams Wurzer Rene, Ebbs Wechselberger Hans-Paul, Hochfilzen Wurzer Johannes, Hall i. T. Wechselberger Arnold, Westendorf Wüthrich Helga, Sautens Wechselberger Magdalena, Innsbruck Xia Jianjiao, Innsbruck Wegscheider Markus, Axams Yalcin Zehra, Wörgl Wegscheidler Thomas, Jenbach Yildiz Erkan, Jenbach Weichinger Franz, Mieders Yildiz Mehmet Ali, Reutte Weichinger Franz, Mieders Yilmaz Yilmaz, Telfs Weihtrager Helmuth, Imst Yorgun Firat, Schlitters Weiler Michaela, Axams Yorulmaz Deniz, Innsbruck Weineis Markus, Achenkirch Zangerl Martin, See Weinseisen Mathias, Landeck Zangerl Martina, Strengen MITTWOCH, 9. AUGUST 2006 403 STÜCK 32

Nr. 997 • Amt der Tiroler Landesregierung • VIb3-L 255.0/81-2006 Nr. 999 • Amt der Tiroler Landesregierung • VId2-1402-4/51-2006 OFFENES VERFAHREN OFFENES VERFAHREN Neubau der Erzbachbrücke Tore und Brandabschlüsse im Zuge der L 255 Planseestraße (km 12,76) für den Neubau eines Werkstättengebäudes Bauumfang: Neubau der Erzbachbrücke als schiefwinkelige für die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst Stahlbetonrahmenbrücke (Stützweite ca. 25 Meter) einschließlich Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort (Übermittlung der Straßenbauarbeiten. Zahlungsbestätigung per Fax – 0512/508-4105) im Amtsgebäude Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort im Amtsgebäude Inns- Innsbruck, Herrengasse 1–3, Zi. 225, Tel. 0512/508-4101, auf und bruck, Herrengasse 1–3, Zimmer 320, Tel.0512/508-4061, auf und können gegen – für den Empfänger spesenfreie – Einzahlung von können gegen – für den Empfänger spesenfreie – Einzahlung von E 10,– bezogen werden (Konto der Gruppe Bau und Technik E 50,– abgeholt werden (Konto der Landesbaudirektion Inns- Nr. 200 001 167 bei der Hypo Tirol Bank AG, Innsbruck, BLZ 57000, bruck Nr. 200 001 167 bei der Hypo Tirol Bank AG, BLZ 57000, BIN: HYPTAT22, IBAN: AT 35 57000 00 200 001 167 oder Bar- BIC: HYPTAT22, IBAN: AT355700000200001167, oder Barzah- zahlung auf Zi. 418, 6020 Innsbruck, Herrengasse 1–3, 4. Stock. lung in der Landesbaudirektion, Innsbruck, Herrengasse, 4. Stock, Öffnungszeiten der Amtskassa: Montag bis Freitag von 8–12 Uhr. Zimmer 418). Verrechnungsschecks werden nicht angenommen. Die Spesen für Verrechnungsschecks aus dem Ausland (E 15,–) Abgabetermin: Die Anbote müssen bis spätestens 25. August sind vom Einzahler zu tragen. 2006, 11 Uhr, verschlossen im amtlichen Umschlag, im Amtsge- Eine Zusendung der Anbotsunterlagen erfolgt nur auf schrift- bäude Innsbruck, Herrengasse Nr. 1–3, 2. Stock, Zi. 228, vorlie- liche Anforderung (Fax 0512/508-4065, E-Mail: brueckenbau@ gen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. tirol.gv.at) unter Angabe der Abteilung Brücken- und Tunnelbau Später einlangende Anbote werden nicht berücksichtigt. und des ausgeschriebenen Projektes zuzüglich E 15,– Versand- Innsbruck, 4. August 2006 kosten. Bei Versand per Nachnahme wird zusätzlich die Gebühr Für die Landesregierung: Probst von E 3,50 für die Bearbeitungs- und Bankspesen der Post AG verrechnet. Abgabetermin: Die Anbote müssen bis spätestens Donners- tag, den 31. August 2006, 11.30 Uhr, in einem verschlossenen Umschlag, mit der amtlichen Adressetikette versehen, im Amts- gebäude Innsbruck, Herrengasse 1–3, 3. Stock, Zimmer 320, vor- liegen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. Später einlangende Anbote werden nicht berücksichtigt. Innsbruck, 4. August 2006 Nr. 1000 • Stadt Innsbruck • III-4588/2006 Für die Landesregierung: Illmer OFFENES VERFAHREN im Unterschwellenbereich Lieferung von Auftausalz A. 1. Auftraggeber: Magistratsabteilung III, Tiefbau, 6020 Innsbruck, Rossaugasse 4/I/1.014, Tel. +43/(0)512/5360-7251, Fax +43/(0)512/5360-7256, E-Mail: [email protected] Auskünfte: per Fax unter +43/(0)512/5360-7256 oder E-Mail unter der Adresse [email protected] A. 2. Gegenstand der Leistung: Lieferauftrag. Art und Umfang der Leistung: Lieferung von Auftausalz (NaCl >_ 99,7%) lose und in Gebinden für den Winterdienst im Nr. 998 • Amt der Tiroler Landesregierung • VId2-1402-4/50-2006 Stadtgebiet von Innsbruck, Winter 2006/2007. OFFENES VERFAHREN Erfüllungsort: Stadtgemeinde Innsbruck, Magistratsabtei- Fenster und Türen in Kunststoff lung III, Tiefbauamt: für den Neubau eines Werkstättengebäudes Für Auftausalz lose mit Silofahrzeug: Zentralhof, 6020 Inns- für die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst bruck, Rossaugasse 4 (Silo bzw. Lagerhalle); Bauhof Hötting, 6020 Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort (Übermittlung der Innsbruck, Bachlechnerstraße 27 (Silo); Zahlungsbestätigung per Fax – 0512/508-4105) im Amtsgebäude Für Auftausalz in Gebinden mit LKW: Bauhof Zentralhof, 6020 Innsbruck, Herrengasse 1–3, Zi. 225, Tel. 0512/508-4101, auf und Innsbruck, Rossaugasse 4 (Lagerhalle); Bauhof Hötting, 6020 können gegen – für den Empfänger spesenfreie – Einzahlung von Innsbruck, Bachlechnerstraße 27 (Lagerhalle); Saggen/Pradl, E 10,– bezogen werden (Konto der Gruppe Bau und Technik 6020 Innsbruck, Bienerstraße 10 (Lagerhalle). Nr. 200 001 167 bei der Hypo Tirol Bank AG, Innsbruck, BLZ 57000, Leistungszeitraum: Winter 2006/2007 (bis 30. April 2007). BIN: HYPTAT22, IBAN: AT 35 57000 00 200 001 167 oder Bar- Eignung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Befugnis, Leis- zahlung auf Zi. 418, 6020 Innsbruck, Herrengasse 1–3, 4. Stock. tungsfähigkeit und Zuverlässigkeit vorzulegen: Öffnungszeiten der Amtskassa: Montag bis Freitag von 8–12 Uhr. Nachweise nach § 68 Abs. 1 Z. 1 bis Z. 7 Bundesvergabegesetz Verrechnungsschecks werden nicht angenommen. 2006 der zuständigen Finanzbehörde oder gleichwertige Doku- Abgabetermin: Die Anbote müssen bis spätestens 25. August mente des Herkunftslandes des Unternehmers, Auszug aus einem 2006, 11 Uhr, verschlossen im amtlichen Umschlag, im Amtsge- im Anhang VII des Bundesvergabegesetzes 2006 angeführten Be- bäude Innsbruck, Herrengasse Nr. 1–3, 2. Stock, Zi. 228, vorlie- rufs- oder Handelsregister, Strafregisterbescheinigung oder gen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungs- Später einlangende Anbote werden nicht berücksichtigt. behörde des Herkunftslandes des Unternehmers, letztgültigen Innsbruck, 4. August 2006 Kontoauszug der zuständigen Sozialversicherungsanstalt und Für die Landesregierung: Probst letztgültige Lastschriftanzeige. STÜCK 32 404 MITTWOCH, 9. AUGUST 2006

Nachweis der Befugnis nach § 71 Bundesvergabegesetz 2006. Nr. 1001 • Gemeinde Kirchbichl Nachweise nach den §§ 74 und 75 Bundesvergabegesetz 2006. OFFENES VERFAHREN Nachweise für die finanzielle und wirtschaftliche Leistungs- Baumeisterarbeiten fähigkeit: keine. Bezeichnung des Bauvorhabens: Wasserversorgungsanlage Nachweise für die technische Leistungsfähigkeit: keine. Kirchbichl – Anschluss Luech. Die Nachweise können auch durch den Nachweis einer jeweils Auftraggeber: Gemeinde Kirchbichl, Oberndorferstraße 1, aktuellen Eintragung beim Auftragnehmerkataster Österreich, A-6322 Kirchbichl. A-1206 Wien, Postfach 142, Handelskai 94–96, Fax +43/(0)1/ Ausschreibende Stelle: Dipl.-Ing. Peter Pollhammer, Ostern- 3336666-19 (im Internet unter der Adresse http://www.ankoe.at dorf 67, A-6323 Bad Häring, Tel. 05332/81640. abrufbar) geführt werden. Die Unternehmer werden aus Grün- Art und Umfang: 450 m Transportleitung GGG DN 125, den der Verwaltungsökonomie eingeladen, die Eignungsnach- 500 m Transportleitung GGG DN 100, 450 m Versorgungslei- weise dem Auftragnehmerkataster Österreich zu übermitteln. tungen GGG DN 80, 600 m Hausanschlussleitungen DN 1“ und Ansonsten sind diese Nachweise dem Auftraggeber vom 6/4“ für zehn Hausanschlüsse, ein Bauwerk für Druckerhö- Unternehmer anlässlich der Abgabe seines Angebotes vollständig hungsanlage ohne maschinentechnische Ausrüstung. zur Verfügung zu stellen. Ort der Leistungserbringung: A-6322 Kirchbichl. A. 3. Hinweis: Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer an- Ausführungszeitraum: September bis November 2006. deren Vertragspartei des EWR-Abkommens ansässig sind und die Teilnahmebedingung: Die Unternehmen müssen die ent- ein Anerkennungs- oder Gleichhaltungsverfahren gemäß den sprechende Befugnis zur Durchführung der ausgeschriebenen §§ 373c, 373d und 373e der Gewerbeordnung 1994 (GewO 1994), Arbeiten haben. BGBl. Nr. 194, durchführen oder eine Bestätigung gemäß § 1 Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Download direkt unter Abs. 4 der EWR-Architektenverordnung, BGBl. Nr. 694/1995, http://www.ausschreibung.at oder eine Bestätigung gemäß § 1 Abs. 4 der EWR-Ingenieurkon- Beginn der Abholfrist/Download: 9. August 2006, 10 Uhr. sulentenverordnung, BGBl. Nr. 695/1995, einholen müssen, ha- Ende der Abholfrist/Download: 30. August 2006, 18 Uhr. ben die entsprechenden Anträge möglichst umgehend zu stellen. Abgabetermin: 31. August 2006, 11 Uhr. Der Bescheid über die Erteilung der Anerkennung bzw. den Aus- Ort der Angebotsabgabe: Gemeindeamt Kirchbichl, Obern- spruch der Gleichhaltung oder eine Bestätigung gemäß der EWR- dorferstraße 1, A-6322 Kirchbichl. Architektenverordnung oder der EWR-Ingenieurkonsulenten- Ort und Zeit der Angebotsöffnung: Gemeindeamt Kirch- verordnung muss spätestens im Zeitpunkt der Zuschlagsent- bichl, 31. August 2006, 11 Uhr. scheidung vorliegen. Sie haben vor dem Ablauf der Angebotsfrist Ende der Zuschlagsfrist: 31. Jänner 2007. den Nachweis zu erbringen, dass sie einen Antrag gemäß den ge- Die Legung eines Vadiums ist nicht gefordert, Teil- und Alter- nannten Rechtsvorschriften eingebracht haben. nativangebote sind nicht zulässig. B. 1. Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunter- Kirchbichl, 3. August 2006 lagen sind ab 10. August 2006 zum Preis von E 10,– erhältlich. Für die Gemeinde Kirchbichl: Bgm. Herbert Rieder Anforderung: schriftlich, per Fax (+43/(0)512/5360-7256) oder E-Mail unter [email protected] gegen Nachweis der Einzahlung oder persönlich bei der Ausgabestelle Magistratsab- teilung III, Tiefbau, Rossaugasse 4, 1. Stock, Zimmer 1.014. Nr. 1002 • Gemeinde Steeg Kundendienstzeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr OFFENES VERFAHREN und von 14 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr. Baumeisterarbeiten Bankverbindung: Tiroler Sparkasse Bank AG, BLZ 20503, Die Gemeinde Steeg schreibt nachfolgende Lieferungen und Konto Nr. 0000-005009, IBAN-Code: AT 80205030000005009, Leistungen für den Hochwasserschutz öffentlich aus: Baumeis- BIC-Code: SPIHAT 22. Am Einzahlungsbeleg ist als Zahlungs- terarbeiten – Erdarbeiten, Betonarbeiten, Rekultivierung. grund „Ausschreibung Auftausalz 2006/2007“ anzugeben. Ausführungszeitraum: September 2006 bis Juni 2007. B. 2. Einreichung der Angebote: bis spätestens 5. September Die Ausschreibungsunterlagen sind nach telefonischer Vor- 2006, 10.45 Uhr, bei der Einreichungsstelle Stadt Insbruck, Ma- anmeldung gegen einen Unkostenbeitrag von E 45,– beim Zivil- gistratsabteilung III, Tiefbau, Rossaugasse 4, 1. Stock, Zi. 1.014. ingenieurbüro Dipl.-Ing. Karl Prantl, Lindenstraße 10, 6600 Kundendienstzeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr Reutte, Tel. 05672/63831, bis spätestens 21. August 2006 als und von 14 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr. CD-ROM zu beheben. Anbotseröffnung: 5. September 2006, 11 Uhr, Stadt Innsbruck, Eine Zusendung der CD-ROM erfolgt nur auf schriftliche Magistratsabteilung III, Tiefbau, Rossaugasse 4, 1. Stock, Zi. 1.012. Anforderung und Vorauszahlung des Entgeltes für die Unterla- B. 3. Zuschlagsfrist: drei Monate. gen zuzüglich E 5,– Versandkosten auf das Konto Nr. 190 034 882 B. 4. Zulässigkeit von Teilangeboten: nein. bei der Hypo Tirol Bank AG, BLZ 57000, und unter Vorlage des B. 5. Beschränkung oder Unzulässigkeit von Alternativan- Einzahlungsbeleges. geboten: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Alternativ- Die Anbotsunterlagen sind vollständig auszudrucken, zu hef- angebote sind unzulässig. ten und als Originalunterlagen abzugeben. Beschränkung oder Unzulässigkeit von Abänderungsangebo- Die Anbote sind bis spätestens Freitag, den 25. August 2006, ten: Abänderungsangebote werden nicht zugelassen. 10 Uhr, in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift B. 6. Sonstiges: eine automationsunterstützte Angebotsle- „Gemeinde Steeg, HWS Steeg, Baumeister“ beim Baubezirksamt gung ist nicht vorgesehen. Reutte, Abt. Wasserwirtschaft, Allgäuer Straße 62, 6600 Reutte, Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Landes- abzugeben. hauptstadt Innsbruck (AGB 2006) und die sonstigen Bestim- Später einlangende Anbote werden nicht berücksichtigt. mungen laut Ausschreibungsunterlagen. Die Anbotseröffnung findet anschließend statt. Innsbruck, 3. August 2006 Steeg, 1. August 2006 Magistratsabteilung III Für die Gemeinde Steeg: Bgm. Günther Walch MITTWOCH, 9. AUGUST 2006 405 STÜCK 32

Nr. 1003 • Abwasserverband Vils, Reutte und Umgebung – Pfronten Nr. 1005 • Österreichische Post AG, 1010 Wien OFFENES VERFAHREN OFFENES VERFAHREN Baumeisterarbeiten Schlosserarbeiten Maschinelle Ausrüstung Ausschreibende Stelle: Post & Telekom Immobilien GmbH Elektrotechnische Ausrüstung Planen & Bauen, Maximilianstraße 2, A-6010 Innsbruck, Der Abwasserverband Vils, Reutte und Umgebung – Pfronten Tel. 0512/500-2401, Fax 0512/552413, schreibt nachfolgende Lieferungen und Leistungen für die Kapa- E-Mail: [email protected] zitätserweiterung der Rechenanlage öffentlich aus: Auftraggeber: Österreichische Post AG, Postgasse 8, 1010 1. Baumeisterarbeiten: Erdarbeiten, Betonarbeiten, Rohrver- Wien, Tel. 0512/500-2480, Fax 0512/552451, legungsarbeiten, etc; E-Mail: [email protected] 2. Maschinelle Ausrüstung: Rechenanlage, Schieber, Pum- Bezeichnung des Bauvorhabens: Schlosserarbeiten, Alu-Por- pentechnik; tale Teil B. 3. Elektrotechnische Ausrüstung: Anpasssung SPS-Technik. Gegenstand der Leistung – Gewerk – Art und Umfang: Alu- Ausführungszeitraum: September 2006 bis Mai 2007. Elemente. Die Ausschreibungsunterlagen sind nach telefonischer Vor- Ort der Leistungserbringung: Nordtirol, 6060 . anmeldung gegen einen Unkostenbeitrag von je E 45,– beim Zi- Leistungsfrist/Ausführungszeitraum: Oktober 2006 bis vilingenieurbüro Dipl.-Ing. Karl Prantl, Lindenstraße 10, 6600 Jänner 2007. Reutte, Tel. 05672/63831, bis spätestens 21. August 2006 als Bezug der Ausschreibungsunterlagen: www.auschreibung.at CD-ROM zu beheben. Beginn der Abholfrist: 3. August 2006, 8 Uhr. Eine Zusendung der CD-ROM erfolgt nur auf schriftliche Ende der Abholfrist: 12. September 2006, 20 Uhr. Anforderung und Vorauszahlung des Entgeltes für die Unterla- Abgabetermin: 21. September 2006, 10 Uhr. gen zuzüglich E 5,– Versandkosten auf das Konto Nr. 190 034 882 Ort der Angebotsabgabe: Post & Telekom Immobilien- bei der Hypo Tirol Bank AG, BLZ 57000, und unter Vorlage des gesmbH, 6010 Innsbruck, Maximilianstraße 2, Frau Eppensteiner, Einzahlungsbeleges. 1. Stock, Zimmer 106. Die Anbotsunterlagen sind vollständig auszudrucken, zu hef- Ort und Zeit der Angebotsöffnung: Post & Telekom Immo- ten und als Originalunterlagen abzugeben. biliengesmbH, 6010 Innsbruck, Maximilianstraße 2, 1. Stock, Die Anbote sind bis spätestens Montag, den 28. August 2006, Zimmer 107, 11 Uhr. 9.30 Uhr für 1.), 10 Uhr für 2.), 10.30 Uhr für 3.), in einem ver- Ende der Zuschlagsfrist: sechs Wochen. schlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Abwasserverband Vils, Die Legung eines Vadiums ist nicht gefordert, Teilangebote, Reutte und Umgebung – Pfronten, Kapazitätserweiterung Re- Abänderungsangebote und Alternativangebote sind nicht zuläs- chenanlage, Baumeister bzw. Maschinelle Ausrüstung bzw. sig, eine automationsunterstützte Angebotslegung ist nicht mög- Elektrotechnische Ausrüstung“ bei der Geschäftsstelle des Ab- lich. Wien, 2. August 2006 wasserverbandes in Vils/Kläranlage abzugeben. Später einlangende Anbote werden nicht berücksichtigt. Die Anbotseröffnung findet anschließend statt. Vils, 1. August 2006 Für den Abwasserverband Vils, Reutte und Umgebung – Pfronten: Obmann Bgm. Reinhard Walk Nr. 1006 • Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, 1200 Wien OFFENES VERFAHREN Sonderglasfassaden Nr. 1004 • Innsbrucker Immobilien GmbH & Co KEG für das Rehabilitationszentrum Häring OFFENES VERFAHREN Ausschreibende Stelle: Allgemeine Unfallversicherungsan- gemäß BVergG stalt, Adalbert-Stifter-Straße 65, 1200 Wien. Kunststeinarbeiten (Terrazzo) Gegenstand des Auftrags: Lieferung und Montage von Ausschreibende Stelle: Innsbrucker Immobilien GmbH & Co Sonderglasfassaden – Glasdachkonstruktionen, Nurglasfassaden KEG, 6020 Innsbruck, Rossaugasse 4, Tel. 0512/4004-300, Fax (tragende Glaswandkonstruktionen), Nurglasgeländer, Glastür- 0512/4004-503, E-Mail: [email protected] elemente, innen- und außenliegender Sonnenschutz sowie Alu- Bauvorhaben: Wohnanlage Tivoli Alt, Block 5, Bauteil IIG. Sonnenschutzlamellen im Rahmen des Umbaues und der Erwei- Ausführungszeitraum: Herbst 2007. terung des Rehabilitationszentrums Häring der AUVA. Ausschreibungsunterlagen: Bei der ausschreibenden Stelle Erfüllungsort: A-6323 Bad Häring, Schönau 150. gegen Vorweis des Einzahlungsbeleges abzuholen, bei schrift- Auskünfte: Moser Architekten Ziviltechniker GmbH, licher Anforderung ist eine Kopie des Einzahlungsbeleges beizu- Handelskai 130, 1200 Wien, Arch. Dipl.-Ing. Ferdinand Marek, schließen. Das Entgelt für die Ausschreibungsunterlagen in der Tel. +43/(0)1/24568-720, Fax +43/(0)1/24568-162, Höhe von E 20,– ist auf das Konto Nr. 0000-070011 bei der Tiroler E-Mail: [email protected] Sparkasse, Innsbruck, BLZ 20503, einzuzahlen. Ausschreibungsunterlagen/Teilnahmeanträge: kostenfreier IBAN: AT472050300000070011; BIC: SPIHAT22. Download der Ausschreibungsunterlagen (Leistungsverzeichnis) Abgabetermin: Die Angebote müssen bis spätestens 4. Sep- und der ergänzenden Unterlagen unter http://www.moserarchi- tember 2006, 10.45 Uhr, bei der IIG, Innsbruck, Rossaugasse 4, tekten.at/ausschreibungen 2. Stock, Zimmer 2.024, eingelangt sein. Das Risiko der Recht- Schlusstermin Angebote/Teilnahmeanträge: 24. August zeitigkeit des Einlangens trägt der Bieter. Die Anbotseröffnung 2006, 14 Uhr. findet anschließend (um 11 Uhr) statt. Anbotsöffnung: 24. August 2006, 14 Uhr, Moser Architekten Innsbruck, 2. August 2006 Ziviltechniker GmbH, 1020 Wien, Handelskai 130, 2. Stock. Die Geschäftsführung Wien, 29. Juli 2006 STÜCK 32 406 MITTWOCH, 9. AUGUST 2006

Nr. 1007 • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Nr. 1008 • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG OFFENES VERFAHREN OFFENES VERFAHREN Errichtung von Brandschutzwänden Erneuerung von Innentüren Ausschreibende Stelle: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Ausschreibende Stelle: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6010 Innsbruck. Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6010 Innsbruck. Leistungsumfang: Gegenstand der Ausschreibung ist die Er- Leistungsumfang: Die ausgeschriebenen Arbeiten umfassen richtung von Brandschutzwänden zwischen jeweils zwei Trafos in im Wesentlichen die Erneuerung von ca. 160 Stück Innentüren im den diversen Umspannwerken in Tirol. 2., 3., 4. und 5. OG der TIWAG-Hauptverwaltung in 6010 Inns- Die einzelnen Wände werden in Betonfertigteilelementen bruck, Eduard-Wallnöfer-Platz 2. (Höhe von ca. 50 cm pro Element) zwischen zwei Stahlsäulen Die Türstöcke (Nordbau) bzw. Stahlzargen (Südbau) sollen (HE-B Träger) eingefädelt und fixiert. Die Stahlträger werden weitgehenst erhalten bleiben und durch Umbaumaßnahmen für bauseits beigestellt und sind vom AN in dafür geeignete Funda- die Lieferung und Montage neuer Türblätter adaptiert werden. mente zu versetzen. Als erschwerend ist besonders zu berück- Weiters ist der Tausch bzw. die Neumontage von Beschlägen etc. sichtigen, dass die Arbeiten während des Betriebes der Trafos ge- vorgesehen. macht werden müssen und im unmittelbaren Nahbereich Hoch- Ausführungsort: Austria/Tirol. spannungsleitungen verlaufen. Ausführungszeitraum: 1. Teil im Herbst 2006, 2. Teil im Früh- Im konkreten Fall werden in folgenden UW’s diese Brand- jahr 2007. schutzwände errichtet: UW Kitzbühel, UW St. Johann, UW Kuf- Auskünfte: Ing. Wolfgang Haider, Tel. +43/(0)50607-21441 stein, UW Hall, UW Völs, UW St. Jakob am Arlberg. oder +43/(0)699/12572441, Fax +43/(0)50607-21737. Ausführungsort: Austria/Tirol. Ausschreibungsunterlagen sind erhältlich bei der TIWAG- Ausführungszeitraum: September/Oktober 2006. Tiroler Wasserkraft AG, Barbara Rieß, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, Auskünfte: Ing. Wolfgang Egger, Tel. +43/(0)50607-21443 6010 Innsbruck, Tel. +43/(0)50607-21524, Fax +43/(0)50607- oder +43/(0)699/12572443, Fax +43/(0)50607-21737. 21737 oder +43/(0)50607-41524 (Bildschirmfax), Ausschreibungsunterlagen sind erhältlich bei der TIWAG- E-Mail: [email protected] Tiroler Wasserkraft AG, Barbara Rieß, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, Die Ausschreibungsunterlagen können bis 18. August 2006 bei 6010 Innsbruck, Tel. +43/(0)50607-21524, Fax +43/(0)50607- der Hauptverwaltung der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Edu- 21737 oder +43/(0)50607-41524 (Bildschirmfax), ard-Wallnöfer-Platz 2, 6010 Innsbruck, von Montag bis Don- E-Mail: [email protected] nerstag in der Zeit von 7.30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis Die Ausschreibungsunterlagen können bis 18. August 2006 bei 17 Uhr sowie Freitag von 7.30 Uhr bis 12 Uhr abgeholt werden. der Hauptverwaltung der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Edu- Die Ausschreibungsunterlagen und deren Versendung sind kos- ard-Wallnöfer-Platz 2, 6010 Innsbruck, von Montag bis Don- tenfrei. nerstag in der Zeit von 7.30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis Nebenangebote/Alternativvorschläge sind nicht zulässig. 17 Uhr sowie Freitag von 7.30 Uhr bis 12 Uhr abgeholt werden. Teilnahmebedingungen: Nachweis von Referenzen mit ähn- Die Ausschreibungsunterlagen und deren Versendung sind kos- lichem Leistungsumfang: Ausgeführte Aufträge mit Angabe des tenfrei. Kunden inkl. Daten der Projekte und einer Kurzbeschreibung des Nebenangebote/Alternativvorschläge sind nicht zulässig. Leistungsumfanges, Gewerbeberechtigung, Firmenbuchauszug, Teilnahmebedingungen: Nachweis von Referenzen mit ähn- Umsatzentwicklung der letzten drei Jahre, Bonitätsauskunft, Fir- lichem Leistungsumfang: Ausgeführte Aufträge mit Angabe des menprofil, Referenzliste. Besondere Nachweise gemäß BVergG Kunden inkl. Daten der Projekte und einer Kurzbeschreibung des 2006 sind auf Verlangen zu erbringen. Leistungsumfanges, Gewerbeberechtigung, Firmenbuchauszug, Angebotsabgabe: Montag, den 28. August 2006, 15 Uhr, bei Umsatzentwicklung der letzten drei Jahre, Bonitätsauskunft, Fir- der Hauptverwaltung der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Edu- menprofil, Referenzliste. Besondere Nachweise gemäß BVergG ard-Wallnöfer-Platz 2, Poststelle, 6010 Innsbruck. 2006 sind auf Verlangen zu erbringen. Angebotseröffnung: Montag, den 28. August 2006, 15.15 Uhr, Angebotsabgabe: Montag, den 28. August 2006, 15 Uhr, bei bei der Hauptverwaltung der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, der Hauptverwaltung der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Edu- Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6010 Innsbruck. ard-Wallnöfer-Platz 2, Poststelle, 6010 Innsbruck. Die Angebotseröffnung erfolgt durch eine Kommission und Angebotseröffnung: Montag, den 28. August 2006, 15.15 Uhr, ist nicht öffentlich zugänglich. bei der Hauptverwaltung der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Zuschlagsfrist: acht Wochen. Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6010 Innsbruck. Innsbruck, 1. August 2006 Die Angebotseröffnung erfolgt durch eine Kommission und ist nicht öffentlich zugänglich. Zuschlagsfrist: acht Wochen. Innsbruck, 1. August 2006 MITTWOCH, 9. AUGUST 2006 407 STÜCK 32

Nr. 1009 • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Besondere Nachweise gemäß BVergG 2006 § 231 sind auf Ver- VERHANDLUNGSVERFAHREN langen innerhalb von drei Tagen beizubringen. Montagearbeiten für den Austausch von Leiterseilen Ausgabe/Versendung der Unterlagen: an alle geeigneten Be- bzw. eines Erdseiles gegen ein OPGW werber vom 14. bis 21. August 2006. Ausschreibende Stelle: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, ver- Angebotsabgabe: bis spätestens Donnerstag, den 30. August treten durch TIWAG Netz AG, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6020 2006, 16 Uhr, bei der o. a. Adresse. Innsbruck. Informationen/Anforderung: TIWAG-Tiroler Wasserkraft Erfüllungsort: Tirol. AG, Zentraler Einkauf, Frau Reingard Zangerl, Tel. +43/(0)50607- Auskünfte: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Eduard-Wallnö- 21400, Fax +43/(0)50607-21677, E-Mail: [email protected] fer-Platz 2, 6020 Innsbruck, Tel. +43/(0)50607-21400, Fax +43/ Innsbruck, 4. August 2006 (0)50607-21677, E-Mail: [email protected] Schlusstermin Teilnahmeanträge: 11. August 2006, 12.30 Uhr. Innsbruck, 29. Juli 2006

Nr. 1012 • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG VERHANDLUNGSVERFAHREN mit vorheriger Bekanntmachung (öffentliche Erkundung des Bewerberkreises) Nr. 1010 • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG MPLS-Backbone für das TIWAG-Datennetz VERHANDLUNGSVERFAHREN Beschreibung: Der bestehende ATM-Backbone (basierend auf Erbringung von diversen SAP-Dienstleistungen Dark Fiber und SDH) soll durch einen neuen, redundanten MPLS- Auftraggeber: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Eduard-Wall- Backbone abgelöst werden. Die bestehenden etwa 90 Enterasys- nöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck. Switches sind in den neuen MPLS-Backbone an vorerst elf Stand- Ausschreibende Stelle: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Zen- orten über das TIWAG-Glasfaser- (10 Gbps) und SDH-Netz traler Einkauf, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck, Ing. Mar- (155 Mbps) im Zeitraum Jänner bis Oktober 2007 zu integrieren. tin Wiederin, Tel. 050607/21418, E-Mail: [email protected], Ausführungszeitraum: Jänner bis Oktober 2007. Internet: http://www.tiroler-wasserkraft.at Auftraggeber: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Eduard-Wall- Gegenstand des Auftrags: nöfer-Platz 2, A-6020 Innsbruck. Teil 1 (Werkleistung): Durchführung des Upgrades von SAP Ausschreibende Stelle: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Zen- R/3 4.6c und IS-U/CCS 4.64 auf mySAP ERP 2005. Durchfüh- traler Einkauf, Lieberstraße 3/III, A-6020 Innsbruck. rung eines Betriebssystem- und Datenbankwechsels für SAP R/3 Teilnahmebedingungen: siehe Teilnahmeunterlagen. 4.6c und IS-U/CCS 4.64 von AIX 5.3/Oracle 9.2.0.6.0 auf MS Eingang der Teilnahmeanträge: bis spätestens Mittwoch, den Windows 2003/MS-SQL-Server 2005. 23. August 2006, 12 Uhr, bei der ausschreibenden Stelle. TEIL 2+3 (Dienstleistung): Rahmenvereinbarung über die Anforderung/Informationen: Frau Reingard Zangerl, Tel. Unterstützung bei der Migration und Anpassung der Applikatio- +43/(0)50607-21400, E-Mail: [email protected] nen in mySAP ERP 2005 (SAP CORE – TEIL 2; IS-U – TEIL 3); Die Absendung der Bekanntmachung an das Amt für amt- Erfüllungsort: Innsbruck. liche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften er- Teilnahmeunterlagen: Diese können bei der TIWAG-Tiroler folgte am 3. August 2006. Wasserkraft AG, Reingard Zangerl, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, Innsbruck, 4. August 2006 6020 Innsbruck, mittels E-Mail unter [email protected] an- gefordert werden. Schlusstermin Teilnahmeanträge: 18. August 2006, 9 Uhr. Innsbruck, 4. August 2006

Nr. 1013 • Gemeinde Eben am Achensee VERHANDLUNGSVERFAHREN mit vorheriger Bekanntmachung – Bauleistung gemäß BVergG 2006 Nr. 1011 • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Zimmermeisterarbeiten, Elektroinstallationen, VERHANDLUNGSVERFAHREN Heizungsinstallationen, Sanitärinstallationen, mit vorheriger Bekanntmachung Lüftungsinstallationen, Estricharbeiten, Schutzsignalübertragungseinrichtungen Schwarzdeckerarbeiten, Fliesenlegerarbeiten, Beschreibung: Lieferung von ca. 40 Stück Schutzsignalüber- Bautischlerarbeiten/Innentüren, Bodenlegerarbeiten, tragungseinrichtungen zur Übertragung von binären Schutzsig- Trockenbauarbeiten, Holzfenster nalen. Bauvorhaben: Wohn- und Pflegezentrum Eben/Wiesing, Ausführungszeitraum: Bedarf 2006–2007. Neubau eines Wohn- und Pflegebetriebes in Eben am Achensee. Auftraggeber: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Eduard-Wall- Öffentlicher Auftraggeber: Gemeinde Eben am Achensee, nöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck. HNr. 81, 6212 Eben am Achensee. Ausschreibende Stelle: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Zen- Leistungszeitraum: Rohbaubeginn KW 38/2006, Gesamtfer- traler Einkauf, Lieberstraße 3/III, 6020 Innsbruck. tigstellung KW 28/2007. Teilnahmebedingungen: Nachweis von vergleichbaren Liefe- Bedingungen für die Teilnahme: Unternehmen mit entspre- rungen in den letzten drei Jahren, die zur Zufriedenheit der je- chender Befugnis, die nach Art- und Umfang vergleichbare Leis- weiligen Auftraggeber bereits durchgeführt wurden, durch Vor- tungen bereits ausgeführt haben. Nachweise der Eignungskrite- lage einer entsprechenden Referenzliste. rien siehe Unterlagen für die Teilnahmeanträge. STÜCK 32 408 MITTWOCH, 9. AUGUST 2006

Unterlagen für Teilnahmeanträge sind ab sofort erhältlich, Nr. 1014 • Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus St. Johann i. T. anzufordern bei Malojer Baumanagement GmbH & Co, Graben- ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG weg 67, A-6020 Innsbruck, Tel. +43/(0)512/395800, Fax +43/ (verkürztes Verfahren) (0)512/395810, E-Mail: [email protected] Mehrschicht-Computertomograph Die Übermittlung der Teilnahmeanträge erfolgt per E-Mail mit RIS/PACS-Anbindung nach Anforderung. Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge: 24. August Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei der Ver- 2006, 9 Uhr, einzureichen bei der Gemeinde Eben am Achensee, waltung des a. ö. Bezirkskrankenhauses, Bahnhofstraße 14, 6380 HNr. 81, 6212 Eben am Achensee. St. Johann in Tirol, schriftlich oder per Fax (05352/606-273) ange- Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird dem technisch und fordert werden. Die Versendung der Unterlagen erfolgt aus- wirtschaftlich günstigsten Angebot erteilt. schließlich per Nachnahme gegen eine Gebühr von E 40,– inkl. Zuständige Vergabekontrollbehörde: Unabhängiger Verwal- Umsatzsteuer. tungssenat (UVS) in Tirol, Michael-Gaismair-Straße 1, 6020 Inns- Auskünfte zur Ausschreibung erteilt die Dr. Sögner & Part- bruck, Tel. +43/(0)512/508-3731, Fax +43/(0)512/508-3705, ner OEG, Unterer Feldweg 11c, 6091 Götzens, Tel. 0664/2079730. E-Mail: [email protected] Angebotstermin ist Montag, der 4. September 2006, 11 Uhr. Datum der Versendung der Vorinformation: keine. Die Angebotseröffnung findet anschließend statt. Tag der Absendung der Bekanntmachung: 4. August 2006. St. Johann i. T., 4. August 2006 Eben am Achensee, 4. August 2006 Der Gemeindeverbandsobmann: Dr. H. H. Höfle

Erscheinungsort Innsbruck Verlagspostamt 6020 Innsbruck P. b. b. Vertr.-Nr. GZ 02Z030079 W DVR 0059463

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr. Bezugsgebühr E 23,– jährlich. Einzelstück: E 0,10 für jede Seite, jedoch mindestens E 1,– pro Stück. Einschaltungen nach Tarif. Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus, Tel. 0512/508-2182 – Fax 0512/508-2185 – E-Mail: [email protected] Redaktion: Innsbruck, Landhaus, Tel. 0512/508-2184 – Fax 0512/508-2185 – E-Mail: [email protected] Internet: www.tirol.gv.at/bote Druck: Eigendruck