Evangelisch am Felchbach Herbst 2018

Ettenstatt | Reuth u. Neuhaus Höttingen | Weiboldshausen

im Netz: felchbachtal-evangelisch.de

1 für den Alltag diesen Segen holen, uns bewusst machen, was Gottes Segen heißt: Von allen Seiten um- gibst du mich und hältst deine Hand über mir (Psalm 139,5), das macht Richard mein Leben reich und ist fürwahr Hain eine Stärkung.

Diakon Wenn wir über reich und arm nach- denken und über das, was wir zum Leben wirklich brauchen, sind es vielleicht die ganz schlichten und einfachen Dinge, die uns einfallen: • Das tägliche Brot und einen Liebe Gemeindeglieder, guten Schluck Wein. Hunger haben, schmecken können und eine Stärkung kann man immer gut eine gute Verdauung. gebrauchen. Nach einer getanen Ar- • Aufstehen, gehen, sitzen, liegen beit, einem anstrengenden Tag oder und einen guten Schlaf. als Rast bei einer Wanderung. Ich • Sehen, hören, verstehen, spre- hoffe, Sie konnten sich im langen chen, riechen, tasten, fühlen Leben bereichern und begleiten. Sind wir nicht reich! Sommer immer wieder stärken und und empfinden. Begegnungen darf ich genießen, an erholen. Eine besondere Stärkung Das alles ist für uns oft selbstver- Aufmunterung und Zuwendung kann war für mich und meine Frau das ständlich und erst, wenn davon et- ich mich freuen. Ich will dankbar sein Sind wir nicht reich? fröhliche Abendessen des Helfer- was fehlt, werden wir uns bewusst, für Freundinnen und Freunde. Ich will kreises Hausen nach dem Umbau welch ein Segen das alles ist. Freundschaften pflegen und diese Ja, wir sind reich, denn uns erfreuen des ehemaligen Pfarrhauses. Das nicht durch flapsige Bemerkungen die bunten Farben des Frühlings, Bild auf der Titelseite erzählt davon. Wer ist im Leben reich? Es reich(t) leichtfertig aufs Spiel setzen. An die goldenen Früchte des Herbstes oft schon ein schlichter Stuhl, ein Erntedank ist mir wichtig, für all sei- und alle Wunder der Natur, Gott stärkt uns durch seinen Segen Tisch, ein Teller, ein frisches Glas nen Segen und all seine Liebe zu und durch seine Gaben, dafür dan- Wasser. danken und für die einfachen Dinge, der berauschende Klang der Musik, ken wir ihm besonders am Ernte- Noch besser: Wenn da Menschen die wir zum Leben brauchen. Bei ei- die Schönheit der Künste danktag. Gerade durch die Taufe sind, mit denen wir diesen Reich- nem Besuch gab mir ein Gemeinde- und die tiefen Gedanken der Dichter, wird uns die überfließende Gnade tum teilen können, die Erfahrungen, glied das nebenstehende Gedicht, Gottes bewusst gemacht, die wir die Lebenseindrücke. Menschen, ich möchte es gern mit Ihnen teilen. das Lachen fröhlicher Kinder, staunend empfangen. Bei den vielen die es gut mit uns meinen und die der Charme schöner Frauen verschiedenen Gottesdiensten kön- uns verstehen. Mit denen ich gerne Es grüßt Sie und die Treue wahrer Freunde. nen wir eine Stärkung erleben, wer- rede oder schweige und mich freue. den uns seine Zusagen und sein Se- Menschen, mit denen ich teilen kann Ihr Sind wir nicht reich! gen zugesprochen. Wir können uns was mir wichtig ist und die mich im Richard Hain (Hans Gagsteiger, nach Alfred Rottler) Titelbild: Fröhliches Helferessen nach dem Umbau des ehemaligen Hausner Pfarrhauses. 2 3 Der Ettenstatter Kirchenchor wird 30 Jahre Kinder-Lutherfest zum Reformationsfest

Weißenburg, St. Andreas Mittwoch, 31. Oktober 2018 14.30 – 17.30 Uhr Am Reformationsfest findet wie je- des Jahr in Weißenburg das Luther- fest für Kinder statt. Was genau heu- er gefeiert wird, verraten wir aber noch nicht. Um das herauszufinden, sind alle Kinder zwischen fünf und 13 Jahren herzlich zu einem sehr abwechslungsreichen Nachmittags- Zum Ende der Veranstaltung gegen programm eingeladen. 17.00 Uhr sind auch die Eltern herz- Wir treffen uns im Weißenburger lich willkommen. Der Eintritt ist frei, Gemeindehaus zu spannenden Ge- eine Voranmeldung ist nicht erfor- schichten, lustigen Spielen, fetzigen derlich. Wir freuen uns auf Euch! Liedern, Spaß und Action, einem kleinen Imbiß und vielem mehr. Euer Weißenburger Kinder-Luther-Team ... Festgottesdienst am 14. Oktober Am 14. Oktober begeht der Etten- auf dem Dorfplatz und einer der statter Kirchenchor sein 30-jähriges Weihnachtsgottesdienste. Hernach Jubiläum. Die Sängerinnen mit ih- übernahm Renate Issler, Frau des rem Chorleiter Willi Satzinger wer- damaligen Weißenburger Dekans, den den Gottesdienst um 9.00 Uhr die Chorleitung, seit mittlerweile 18 musikalisch gestalten. Im Anschluß Jahren steht Willi Satzinger vor den lädt der Chor zu einem Kirchen- Frauen. Sprecherin ist Erika Ziepser. kaffee ins Gemeindehaus. Die Ge- Von einigen der Gründungsmitglie- schichte des Chores beginnt mit der der haben sich die Sängerinnen am ersten Probe am Montag, 3. Oktober Grab verabschieden müssen, auch 1988. Seither ist der Montagabend ihrer wird am Jubiläum gedacht Mittwoch, 31. Oktober 2018 der unumstößliche Termin für die Schwarz-weiß mit farbenfröhlichem Reformations-Festgottesdienst Singstund‘. Kirchenmusiker Markus Schal, so kennen die Ettenstatter Nickel hat in seinem Weißenburger ihren Kirchenchor, der übers Jahr mit Abschluß des Dekanats-Chortages Praktikumsjahr den Chor aufgebaut. Gottesdienste und auch öffentliche Zum ersten Mal öffentlich gesungen Anlässe dreistimmig mitgestaltet. Kulturzentrum Karmeliterkirche, Weißenburg · 19.30 Uhr wurde bei einer geistlichen Abend- Herzlichen Dank für drei Jahrzehn- unter Mitwirkung der Kirchenchöre des Dekanats musik am 9. Dezember jenes Jah- te Begleitung schöner und trauriger res, es folgten das Adventssingen Anlässe! Predigt: Dekanin Ingrid Gottwald-Weber 4 5 90 Jahre Posaunenchor Weiboldshausen

... wurde am 29. Juli – als bereits zweites Chorjubiläum dieses Jahres in unseren Kirchengemeinden – gebührend gefeiert. Vor- mittags gestaltete der Chor den Gottesdienst, nach einem ge- meinsamen Mittagessen im Rohrberghaus gab es einen bunten musikalischen Nachmittag im Pfarrhof, zu dem auch die Höttin- ger Nachbarbläser gekommen waren. Dabei wurden Chorleiter Hans-Jürgen Kamm und sein Vorvorgänger Friedrich Rohrhuber mit Gattinnen herzlich bedankt.

6 7 Evang. Kindergarten "Spatzennest" Höttingen Evang. Kindergarten "Spatzennest" Höttingen "Luis', wir vermissen dich!"

Drei Wochen Stille im Höttinger zwei schöne Gruppenbilder mit den Lachwiesenweg – unser Kindergar- Fingerabdrücken aller Kinder, vom ten „Spatzennest“ hatte Ferien, das Elternbeirat einen Blumenstrauß, Team der Mitarbeitenden die drin- von der Kirchengemeinde ein Tab- gend nötige Atempause erreicht. lett samt einem Schneebesen und Doch am vorletzten Tag des alten Teigschaber mit Segenswünschen. Kindergartenjahres gab es noch ein Und ein Guglhupf mit Kerze stand kleines Fest. Luise Köberlein, un- auch auf dem Tisch. Danke, Luise sere Köchin, ging nach sieben Jah- Köberlein, für alle Mühe und die ren in den endgültigen Ruhestand. Freundlichkeit! Viermal in der Woche bereitete sie Im September beginnt Sonja Bo- das Mittagessen für bis zu 30 Kinder. gedain als ihre Nachfolgerin den Mit Liedern, Geschenken und dem Dienst in der Küche. Wir wünschen spontanen Ruf „Luis‘, wir vermissen ihr eine gute Einarbeitung, und daß dich!“ wurde im Garten Abschied sie den Kindern und die Kinder ihr gefeiert. Vom Kindergarten gab es ebenso ans Herz wachsen! 8 9 Unsere neuen Präparanden ... Konfi-Camp Reinwarzhofen 2018 – Reformation und Gewissen

Max Hüttinger, Auch heuer zelteten unsere Konfir- wärts. Allein seine Worte soll’n uns Lena Angermeyer, Reuth mandinnen und Konfirmanden des Wegweiser sein. Auf dem Weg nach Philipp Schlosser, Enhofen Dekanats wieder auf dem Zeltplatz Hause – zu Christus allein.“ Das war Emma Engelhard, Walting der Falken in Reinwarzhofen. Neben eines unserer vielen Camp-Lieder. Tobias Ellinger, Ettenstatt Spaß, Spielaktionen und einer Ge- Elisa Rabus, Ettenstatt länderallye gab es auch viel Inhaltli- Natürlich gab es auch Lagerfeuer, Claudio Schuster, Enhofen ches zu er- und verarbeiten. viele gute Gespräche und Begeg- Fiona Weickmann, Weiboldshausen Dr. Martin Luther selbst, in Person nungen, einen Discoabend und so- Sara Weichselbaum, Wöllmetzhofen von Pfr. Knöll (), entführte gar einen Flugzeugabsturz. Mitar- Olivia Otters, Burg uns in seine Zeit. Kurfürsten, Bau- beitende mimten die Verletzten und ern, Klerus, Adelige und Nonnen. wurden von den Konfis erstversorgt. ... haben mit Diakon Hain ihren Vor allem aber der Ablaß des 16. Wie und wem helfe ich zuerst? Wo- Kurs über zwei Winterhalbjahre Jahrhunderts und die Angst der her bekomme ich das Verbandsma- begonnen und werden gemein- Menschen vor einem strafenden terial? Wohin mit den Verletzten? sam am 19. April 2020 (Weißer Gott, machten uns die Reformation Viele Fragen, die zu klären waren, Sonntag) in Ettenstatt konfirmiert. verständlicher. In ihren einzelnen und die „reale“ Verletztensituation, Gruppen schlüpften unsere Konfis die sich dank der Rotkreuz- und dann in die verschiedensten Rollen. Feuerwehrmitarbeitenden einstellte, Die Frage nach dem Gewissen und machten diese Aktion sehr echt. Gehorsam und was es bedeutet, von Gott allein aus Liebe angenommen Für mich war das Camp eine gelun- zu sein, ohne eigene Leistung, egal gene Veranstaltung, die zeigt, daß wie ich bin, war eindrücklich für uns. in der Zusammenarbeit von Ehren- Seelsorge Das Leben ist keine Casting-Show amtlichen und Hauptamtlichen, von und es wird auch keine Wertung Erwachsenen und Jugendlichen in am von Gott verteilt: „Allein aus Gnade unserer Kirche ein Lernfeld entsteht, gehört uns sein Herz. Allein durch das ohne Leistungsdruck fürs Leben Krankenbett den Glauben zieht er uns himmel- hilft. Richard Hain

Der Besuch von Kranken zählt zu den ursprünglichsten Aufgaben der christlichen Seelsorge. Jesus selbst besuchte die Kranken und in den Wer- ken der Barmherzigkeit (Mt 25,35-40) sagt er: Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht. Für Dr. Martin Luther war dieses Wort Christi leitend: „Die Fürsorge für die Kranken muß vor allem und über allem stehen. Man muß ihnen dienen, als wären sie wirklich Christus.“ Leider sind in der Vergangenheit manche Informationen über Krankenhaus- aufenthalte nicht bei mir und Pfarrer Piephans angekommen. Immer öfter stellen wir fest, daß die Infos aus dem Krankenhaus lückenhaft sind. Wir bitten Sie, falls Sie einen Besuch wünschen, dies uns über Angehörige mit- zuteilen. Ihr Richard Hain 10 11 Aus unseren Kirchenbüchern AΩ kirchlich getraut wurden Unsere Gruppen und Kreise ... … sind offen für Menschen aus allen vier Kirchengemeinden: Hans Hübner und Ute, geb. Faltermeier, aus Rohrbach, am 18. August in Ettenstatt Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Ettenstatt jeden Donnerstag, 9.30 Uhr AΩ aus diesem Leben verabschiedet und begraben wurden Kontakt: Carina Miehling, Lindenstraße 3, 85110 Hirnstetten, Tel. 0175 / 41 40 200 Helmuth Bast aus Mischelbach, und Christine Rottler, Enhofen 10, Ettenstatt, Tel. 09148 / 90 81 37 verstorben am 6. Juli im Alter von 67 Jahren, begraben in Ettenstatt Kinderstunde im Pavillon Höttingen Karin Opitz aus Höttingen, Montag, 17.00 Uhr: 15. Oktober / 12. + 26. November / 10. Dezember verstorben am 10. Juli im Alter von 53 Jahren, begraben in Höttingen Kontakt: Christa Lang, Weiboldshausener Str. 1, Höttingen, Tel. 09141 / 74945

Wir gratulieren herzlich zur Silberhochzeit: Bibelstunde bei Familie Lang in Höttingen Sonntag, 19.30 Uhr: 14. Oktober / 18.30 Uhr: 11. November / 9. Dezember Rudolf und Brigitte Sturm aus Weiboldshausen, am 12. November Kontakt: Fritz Lang, Weiboldshausener Str. 1, Höttingen, Tel. 09141 / 74945

Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Weiboldshausen Donnerstag, 19.30 Uhr: i. d. Regel vierzehntägig, Termine sh. Samstagszeitung lesen | hören | denken | reden | fragen Überraschende, ungewöhnliche Kontakt: Christa Hunecker, Ellinger Weg 5, W‘hausen, Tel. 09141 / 72159 und neuartige Entdeckungs- reisen in das Buch der Bücher Jugendtreff im Gemeindehaus Weiboldshausen (Jugendkeller) bibelaktiv 2018 verschiedene Wochentage, 17.30 Uhr Kontakt: Daniela Foistner, Dorfstraße 13, Höttingen, Tel. 0151 / 21 55 57 53 Mittwoch, 17. Oktober, 17.00 Uhr Bibel vor Ort: in der Apotheke / Geschichten von Krankheit und Heilung Rock‘nstub‘n im Gemeindehaus Ettenstatt Jura-Apotheke, Marktplatz 9, Donnerstag, 14.00 Uhr: 8. November / 6. Dezember Kontakt: Gertraud Popp, Am Esselbach 20, Ettenstatt, Tel. 09148 / 807 Mittwoch, 24. Oktober, 19.30 Uhr Männerabend im Wirtshaus: Biblische Mannsbilder Seniorenkreis (Altennachmittag) im Gemeindehaus Ettenstatt Gasthaus Fischer, Dorfstraße 8, Höttingen Donnerstag, 14.00 Uhr: 18. Oktober / 15. November / 13. Dezember Kontakt: Pfarrer Piephans / Diakon Hain Mittwoch, 31. Oktober, 18.00 Uhr Filmabend für Kinder: „Die zehn Gebote“, Animationsfilm zu Mose Evang. Gemeindehaus, An der Kirche 2, Ettenstatt Evang.-Luth. Pfarramt Felchbachtal / Pfarrer Joachim Piephans Freitag, 9. November, 17.30 Uhr Telefon 09148 / 95 0 30 | Telefax 95 0 32 | e-Post: [email protected] Bibel vor Ort: an der Brennblas‘n / Geschichten vom Geist Bürozeiten (Pfarramtssekretärin Klaudia Sillinger): Brennerei Lehmeyer, Marktplatz 14, Nennslingen Dienstag und Freitag, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag, 16. November, 19.00 Uhr Bibel vor Ort: zwischen Urne und Sarg / Geschichten von Vergänglichkeit, Diakon Richard Hain Tod und Hoffnung // Bestattungen Unger, Saumarkt 10, Weißenburg Telefon 09141 / 97 63 209 | mobil 0151 / 65 109 639 | e-Post: [email protected]

Samstag, 8. Dezember, 17.00 Uhr Evangelischer Kindergarten Höttingen (Leitung: Annette Kettler) Bibel vor Ort: im Spielzeugland / Geschichten vom Spielen Telefon | e-Post: [email protected] Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor, Ellingen 09141 / 72 470 12 13 Kinderstunde 2018

Wir hatten in diesem Jahr wieder „Mit meinem bunten Feder- viele schöne Kinderstunden. Wir schmuck schleich ich mich durch haben sogar zwei Gottesdienste, den Wald, ganz leis auf meinen einmal in Höttingen und einmal in Mokassins, wenns knistert, mach Weck'nspent B+A Weiboldshausen, mitgestaltet: ich Halt!!! Ja Gott hat alle Kinder Kinderstunde trifft Gottesdienst! lieb, jedes Kind in jedem Land….“ Nach so einem langen Marsch darf <<< <<< 10.15 **) 10.15 10.15 Reuth u. N. u. Reuth St. Marien St. Die letzte Kinderstunde vor den natürlich eine Brotzeit nicht feh- <<<

*) großen Ferien war wieder ein len. Nach Tischgebet und einem <<<

10.15 Glanzlicht! Unser Abschlußausflug Lied griffen alle kräftig zu.

Mini-Gottesdienst (mit MuKi-Gruppe) A KiGo KiGo <<< A **) führte uns nach Pleinfeld zum

„Sandbockelweg“. Das ist ein etwa Zur Kinderstunde kommen bisher drei Kilometer langer Rundweg mit Kinder aus Höttingen, Weibolds- 09.00 KiGo <<< 09.00 09.00 09.00 09.00 09.00 KiGo 09.00 Ettenstatt St. Johannis St. 09.00

09.00 ganz verschiedenen Stationen, wie hausen Ettenstatt und Ellingen. z.B. Zielwerfen mit Eicheln und Nina Stettinger und Melissa Zapfen, Räder durch Drehen in Rosenauer unterstützen mit viel 09.00 Kirchweih Atemholen **) Bewegung setzen, selbstdrehende Freude Christa und Fritz Lang bei

Kreisel und Holzscheiben absägen. den Treffen. Manchmal werden

*) anschließend Adventssingen bei älteren Gemeindegliedern *) anschließend Zum Schluß kamen wir zu einem auch die Eltern miteinbezogen . 10.15 19.00 10.15 10.15 << >> 09.00 10.15 >> 10.15 << 09.00 10.15 << >> 10.15 St. Johannis St. Höttingen

Indianer-Tipi. Hier konnten sich Am 17. September ging die Kin- die Kinder nach Herzenslust als derstunde wieder los. Wir freuen Indianer/innen bestempeln ( ganz uns auf jedes (neue) Kind, welches Kirchweih KK zur Freude der Eltern ...). zu uns kommt und mitmachen will.

Unter der Führung des Häuptlings FL sangen die Kinder: Euer Kinderstunden-Team >>> 10.15 10.15 09.00 KK 09.00 09.00 19.00 B+A 10.15 **) 09.00 10.15 09.00 KK W‘hausen

= Kirchenkaffee im Gemeindehaus KiGo = mit Kindergottesdienst; KK Kirchenkaffee **) mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Tr. █ 22. So. n. Tr. █ 21. So. n. Tr. █ 20. So. n. █ Gedenktag der Reformation █ Drittletzter So. des Kirchenjahrs So. des Kirchenjahrs █ Vorletzter █ Mittwoch / Buß- und Bettag █ Ewigkeitssonntag Advent █ Erster Sonntag im Advent █ Zweiter Sonntag im Advent █ Dritter Sonntag im Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten: 21.10. 14.10. 04.11. 11.11. 18.11. 02.12. Abendmahl; = A B = Beichtgottesdienst; 21.11. 10.30 19.00 B+A 25.11. 09.12. 16.12. 28.10. St. Nicolai St. 14 15 Die Chorgemeinschaft der beiden Chöre aus Oberhochstatt und Weiboldshausen

Abendmahlsfeiern für Senioren am Samstag, 27.10.2018 Gemeindehaus Ettenstatt, 14.00 Uhr | Pavillon Höttingen, 15.30 Uhr sitzend im Kreis, Zugang barrierefrei

IMPRESSUM: Gemeindeblatt der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ettenstatt, Höttingen, Reuth unter Neuhaus und Weiboldshausen, hrsg. von den vier Kirchenvorständen. Alle nicht besonders gekennzeichneten Texte sowie Redaktion und Gestaltung/Satz: Pfarrer Joachim Piephans, An der Kirche 2, 91796 Ettenstatt, Telefon 09148 / 95 0 30 Erscheinungsweise: vierteljährlich; Herstellung: FUCKER druck & grafik, Bildnachweis: Titel / Seiten 3,8,9,15: Joachim Piephans; Seiten 6/7: Helmut Popp; Seite 4: Fotostudio Munique; Seite 5: KG Weißenburg; Seiten 10o, 11: Richard Hain; Seite 10u: gep; Seite 16: Archiv

Hinweis: Die Bildungsveranstaltungen unserer Kirchengemeinden sind Veranstaltungen 16 unter dem Dach des Evang. Bildungswerkes Jura-Altmühltal-Hahnenkamm e.V.