Mittwoch, den 09. Juli 2014 07. Ausgabe 07/2014 2 | Amtsblatt der Stadt 07. Ausgabe 07/2014

Schmalkalden tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Inhaltsverzeichnis Amtsblatt der Stadt Schmalkalden in Kraft. Schmalkalden, den 24. Juni 2014

Amtlicher Teil Stadt Schmalkalden Siegel Amtliche Bekanntmachungen 1. Satzung zur Aufhebung der Satzung zur Erhebung einer Touris- musförderabgabe für Übernachtungen in der Stadt Schmalkalden 2. Bekanntmachung zur Offenlegung des Ergebnisses der Grenz- Kaminski feststellung und der Grenzwiederherstellung von Flurstücks- Bürgermeister der grenzen Stadt Schmalkalden 3. Beschluss 10 K 96/10 –Zwangsversteigerung

Amtliche Mitteilungen AMTLICHE BEKANNTMACHUNG 1. Zahlungserinnerung von Grund- und Hundesteuer Vermessungsstelle Nichtamtlicher Teil Dipl.-Ing. Jan Hörschelmann Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Aus der Stadt Näherstiller Straße 7 b 1. Bauarbeiten in der Stadt 98574 Schmalkalden 2. Tiefbauamt informiert über Blumenzwiebelsteckaktion Tel. 03683/600518 3. Stadtrat der Stadt Schmalkalden 4. Neue Ortsteilbürgermeister im Amt 5. Anzeigen von öffentlichen Veranstaltungen Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des 6. Neuer Schwung für Walperloh Ergebnisses der Grenzfeststellung und der Grenz- 7. Verkehrssicherheitstag wiederherstellung von Flurstücksgrenzen 8. Stellenausschreibung 9. Stellenausschreibung In der 10. Geschichtsverein öffnet Häuser 11. Gastfamilien gesucht Gemeinde Schmalkalden 12. Sommerferienprogramm im Mehrgenerationenhaus Gemarkung Wernshausen Flur 0 Flurstück Familienzentrum 802/2, 811/5 13. Beratungsmobil der Thüringer Energie in Schmalkalden 14. Konzert-Ankündigung 15. Mängelmeldung wurde eine

Aus den Ortsteilen Grenzfeststellung 1. Stadtgebiet Walperloh Grenzwiederherstellung 2. Asbach Abmarkung 3. Wernshausen nach den Bestimmungen der §§ 9 bis 15 des Thüringer Vermes- Veranstaltungskalender sungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Er- Amtlicher Teil gebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenz- niederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteilig- ten sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG vom 16.07.2014 bis 13.08.2014 in der Zeit von 07.30 bis 16.15 Uhr

Satzung zur Aufhebung der Satzung zur Erhebung einer in den Räumen der Vermessungsstelle Tourismusförderabgabe für Übernachtungen in der Dipl.-Ing. Jan Hörschelmann, ÖbVI, Näherstiller Str. 7b, Stadt Schmalkalden 98574 Schmalkalden, Tel. 03683/600518 eingesehen werden. Aufgrund des § 19 Absatz 1 Satz 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das vom 16.08.1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Bekanntma- Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung bekannt chung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Art. gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als 3 des Gesetzes vom 04.05.2010 (GVBl. S. 113) und der §§ 2 und 5 anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offen- des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom legungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. 07.08.1991 (GVBl. S. 285, 329) in der Fassung der Bekannt- machung vom 19.09.2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Rechtsbehelfsbelehrung Gesetz vom 29.03.2011 (GVBl. S. 61), hat der Stadtrat der Stadt Schmalkalden in seiner Sitzung vom 19.05.2014 folgende Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann inner- Satzung zur Aufhebung der Satzung zur Erhebung einer Touris- halb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei der Ver- musförderabgabe für Übernachtungen in der Stadt Schmalkal- messungsstelle Jan Hörschelmann, Näherstiller Str. 7b, 98574 den vom 23.05.2012 beschlossen: Schmalkalden, Tel. 03683/600518, schriftlich oder zur Nieder- schrift Widerspruch eingelegt werden. § 1 Aufhebung Schmalkalden, 24.06.2014 Die Satzung über die Erhebung einer Tourismusförderabgabe für Übernachtungen in der Stadt Schmalkalden vom 23. Mai 2012 (Ort, Datum) (Unterschrift) wird aufgehoben.

§ 2 Inkrafttreten DAS NÄCHSTE AMTSBLATT ERSCHEINT Diese Satzung zur Aufhebung der Satzung zur Erhebung einer AM 27.AUGUST 2014 Tourismusförderabgabe für Übernachtungen in der Stadt 07. Ausgabe 07/2014 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden | 3

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE MITTEILUNGEN

10 K 96/10 Meiningen, den 14.05.2014 Mitteilung der Kämmerei/Sachgebiet Steuerwesen Beschluss Zahlungserinnerung

Das im Die Grund- und Hundesteuern sowie die Zweitwohnungssteuer und die Vorauszahlungen für die Gewerbesteuer der Stadt Grundbuch von Wernshausen, Blatt 201, Grundbuchamt Meiningen Schmalkalden und ihrer Ortsteile sind eingetragene Grundeigentum Gemarkung Wernshausen für das III. Quartal 2014 zum 15.08.2014 lfd. Nr. 1, Flurstück 238/6, Gebäude- und Freifläche, Größe: 49 qm fällig. lfd. Nr. 2, Flurstück 238/7, Gebäude- und Freifläche, Größe: 24 qm Grundstücke als wirtschaftliche Einheit bebaut mit einem Wohn- Hinweis: haus mit Anbau in einem mäßigen bis schlechten Gesamtzustand Im Jahr 2014 wurden nicht generell an alle Grundstücks- und Hundebesitzer Bescheide versendet, sondern nur in den Fällen, lfd. Nr. 3, Flurstück 239/4, Landwirtschaftsfläche, Größe: 111 qm in denen sich die Berechnungsgrundlagen geändert haben. Gartenland, bebaut mit Holzschuppen und Überbau aus Nach- Bitte beachten Sie deshalb die ausgewiesenen Fälligkeiten für barflurstück 238/8 Folgejahre auf den Bescheiden von 2011, 2012 bzw. 2013! lfd. Nr. 4/zu 3, ein nicht vermessenes Teilstück an dem Grund- stück Wernshausen Bareinzahlungen können bei der Stadtkasse zu den bekannten Flurstück 1094/6, Rosabach in den Schleusenwiesen 1.9320 ha Sprechzeiten vorgenommen werden: unvermessene Teilfläche aus Flurstück 1094/6 (jetzt 1094/11), Montag 8.30 – 12.00 Uhr Wasserfläche, hälftiger Flusslauf auf der Länge des Flurstücks Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr 239/4 Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr (Die Grundstücke sind gelegen in 98574 Schmalkalden/OT Freitag 8.30 – 12.00 Uhr. Wernshausen, Straße der DSF 19) Für den Ortsteil Wernshausen werden Einzahlungen nach wie soll am vor zu den ausgewiesenen Öffnungszeiten in den Büroräumen der ehemaligen Gemeindeverwaltung entgegengenommen.

Donnerstag, 14.08.2014 09:00 Saal A 0105 im Gerichtsge- Für Überweisungen steht folgende Bankverbindung zur Verfügung: bäude 98617 Meiningen, Lindenallee 15 Rhön-Rennsteig-Sparkasse Schmalkalden IBAN: DE81840500001505000030 durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. BIC: HELADEF1RRS Der gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Bitte bei der Überweisung immer angeben: Damit die Zahlung eindeutig zugeordnet werden kann, bitten a) 10.720,00 EUR bzgl. Grundstück lfd. Nr. 1, Flurstück 238/6 (fiktiv) wir bei der Überweisung um die Angabe der Kassenzeichen b) 5.280,00 EUR bzgl. Grundstück lfd. Nr. 2, Flurstück 238/7 (fiktiv) (XNKK……..-OBJ……NX)! ------16.000,00 EUR (Gesamtverkehrswert als wirtschaftliche Einheit der Flurstücke 238/6 und 238/7) Bei Nachfragen können Sie sich gerne an die zuständigen Sach- bearbeiterinnen wenden: c) 90,00 EUR bzgl. Grundstück lfd. Nr. 3, Flurstück 239/4 d) 10,00 EUR bzgl. lfd. Nr. 4/zu 3 nicht vermessenes Teilstück Grundsteuer: Frau Tischer Tel.: 03683/667 118 ------Hunde- u. Zweitwohnungssteuer: 100,00 EUR (Gesamtverkehrswert lfd. Nr. 3 und lfd. Nr. 4/zu 3) Frau Mäder Tel.: 03683/667 146 Gewerbesteuer: Frau Kociemba Tel.: 03683/667 204 Der Versteigerungsvermerk wurde am 18.10.2010 in das Grund- buch eingetragen. AUS DER STADT Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Anstehende Bauarbeiten in der Stadt Schmalkalden Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- boten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, glaub- Baumaßnahme Bereich Baubeginn Bauende haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des gerings- ten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Ver- Ersatzneubau Brücke Straßendurchlass 11.08.14 17.10.14 steigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übri- über den Pfaffenbach gen Rechten nachgesetzt werden. L2608, Waldhausstraße

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Gehwege und Neben- TA Außengebiets- 11.08.14 19.09.14 des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird anlagen Pfaffenbach entwässerung aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung mit Teilerneuerung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Außengebietsent- TA Buswendestelle 19.09.14 28.11.14 widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle wässerung und Nebenanlagen des versteigerten Gegenstandes tritt. TA Gehwege und 27.10.14 30.04.15 Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin Straßenbeleuchtung eine Berechnung der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang Außengebietsent- 1. BA – 11.08.14 17.10.14 mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift wässerung Haindorf unterer Bereich der Geschäftsstelle erklären. Dorferneuerung 1. BA Dorfzentrum 11.08.14 21.11.14 Amtsgericht Meiningen OT Möckers 4 | Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07/2014

Baumaßnahme Bereich Baubeginn Bauende Fraktion DIE LINKE

Bahnübergang Bereich vor 04.08.14 29.08.14 1. Kaiser, Klaus-Dieter – Fraktionsvorsitzender Sandgasse der HELÜSA 2. Jung, Martina 3. MR Kulawik, Gina ÖPNV-Knoten Hausbahnsteig 11.08.14 20.09.14 4. Hoffmann, Gerhard

Bushaltestelle 18.08.14 29.08.14 Erbsäcker Fraktion Freie Wähler/BI Schmalkalden

1. Schellenberg, Irina – Fraktionsvorsitzende Die Stadt Schmalkalden Bereich Tiefbau/Grünflächen informiert: 2. Jung, Martin Blumenzwiebeln bringen Farbe in den Garten und in die Grünanlagen Fraktionslos Spieß, Hans-Werner (FDP) – Vorsitzender des Stadtrates Blumenzwiebeln sind die Basis für einen abwechslungsreich mit verschiedenen, bunten und farbenfrohen Gartenblumen bestückten Ehrenamtlicher Beigeordneter: Dr. Stefan Svoboda Garten. Doch damit der eigene Garten und so auch die Grünflächen der Stadt Schmalkalden mithilfe von Blumenzwiebeln rundum er- folgreich zu einem wahren Paradies für Gartenpflanzen aller Art Ortsteilbürgermeister ab 01.06.2014 werden, sollte man beachten, dass bei ihnen generell zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden werden muss. Name, Vorname Ortsteil Dabei spielen die Jahreszeiten, in denen jeweils die Pflanzung bzw. Blüte erfolgt, die entscheidende Rolle. Duft, Jens Uwe Asbach

Blumenzwiebeln, die üblicherweise im Herbst gepflanzt werden, Kürschner, Marcel Grumbach heißen Frühjahrsblüher oder auch Frühlingsblüher. Aufgrund ihres frühen Pflanzungszeitpunktes bescheren sie uns dann bereits im Bauroth, Andreas Mittelschmalkalden Frühjahr die ersten bunten und munteren Farbtupfer im Garten. Zu Gellert, Bernd Mittelstille dieser Gruppe zählen beispielsweise so bekannte und beliebte Sorten wie Krokusse, Hyazinthen oder Narzissen. Klee, Otto Möckers

Im Gegensatz dazu werden die Blumenzwiebeln aus der Gruppe Kremmer, Hartmut Wernshausen der Sommerblüher erst im Frühjahr gepflanzt. Dafür verwandeln sie dann unsere Gärten, Balkone und Terrassen im Sommer in ein farben- frohes und leuchtendes Blumenmeer. Typische Vertreter sind bei- Anzeigen von öffentlichen Vergnügungen / Veranstal- spielsweise Dahlien, Begonien oder Gladiolen. tungen gemäß § 42 Ordnungsbehördengesetz (OBG)

Die Stadt Schmalkalden, Bereich Tiefbau/Grünflächen, möchte das Immer wieder muss festgestellt werden, dass öffentliche Veranstal- Bild der Grün- und Rasenflächen mit Frühjahrsblühern auf- tungen im Sinne des § 42 Ordnungsbehördengesetz überhaupt nicht hübschen und ruft zur oder erst nach Aufforderung des Ordnungsamtes hin erfolgen. Nach § 42 OBG ist eine Vergnügung eine Veranstaltung, die dazu Blumenzwiebelsteckaktion im Herbst (Oktober) 2014 bestimmt ist, die Besucher zu unterhalten, zu belustigen, zu zer- streuen oder zu entspannen. auf. Wer eine öffentliche Vergnügung veranstalten will, hat das der Wer sich daran beteiligen möchte, meldet sich bitte im Foyer der Stadt- Gemeinde (hier: Stadtverwaltung Schmalkalden, Ordnungsamt, verwaltung Schmalkalden (Tel. 03683/667-0) oder bei Frau Haferkorn Altmarkt 1 in 98574 Schmalkalden) unter Angabe der Art, des Ortes (03683/667-217) SG Tiefbau/Grünflächen [email protected] und der Zeit der Veranstaltung und der Zahl der zuzulassenden Teilnehmer spätestens eine Woche vorher schriftlich anzuzeigen. Das entsprechende Formular ist beigefügt. Außerdem erhalten Sie es in der Stadtverwaltung oder finden es auf unserer Homepage Mitglieder des Stadtrates – 6. Legislaturperiode www.schmalkalden.de/Rathaus/Formulare.

Fraktion SPD/Grüne Für regelmäßig wiederkehrende, gleichartige öffentliche Vergnü- gungen genügt eine einmalige Anzeige. 1. Danz, Stephan – Fraktionsvorsitzender 2. Dr. Svoboda, Stefan Die Veranstaltung öffentlicher Vergnügungen bedarf der Erlaubnis, wenn 3. Duft, Jens-Uwe 1. die erforderliche Anzeige nicht fristgemäß erstattet wird 4. Zimmermann, Christoph 2. es sich um eine motorsportliche Veranstaltung handelt oder 5. Groß, Marika 3. zu einer Veranstaltung, die in nicht dafür bestimmten Anlagen 6. Trabert, Peter stattfinden soll, mehr als eintausend Besucher zugleich zuge- 7. Schliewenz, Hendrik lassen werden sollen. 8. Sauerbrey, Jens 9. Amborn, Marco Wir möchten an alle Gewerbetreibenden, Vereine und Bürger appel- 10. Eck, André lieren, diesbezüglich gewissenhaft vorzugehen. 11. Simon, Eckhard Insbesondere Gaststättenbetreiber sollen hier angesprochen werden, die neben ihrer Schank- oder Speisewirtschaft u.a. Tanz- oder Musikveranstaltungen durchführen. Auch Sie als Gastwirt liegen in Fraktion CDU der Pflicht, diese Veranstaltungen bei Ihrer Ordnungsbehörde anzu- zeigen. Eine Veranstaltung ohne die erforderliche Anzeige bzw. 1. Liebaug, Ralf – Fraktionsvorsitzender Genehmigung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese Ordnungs- 2. Lorenz, Thomas widrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 € geahndet werden. 3. Gellert, Bernd 4. Prof. Dr. Goebel, Jens Die Ordnungsbehörde der Stadt Schmalkalden behält sich das Recht 5. Bechmann, Barbara vor, davon Gebrauch zu machen. 6. Kremmer, Hartmut Ihr Ordnungsamt 07. Ausgabe 07/2014 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden | 5

Name und Anschrift des Veranstalters/Antragstellers Anzeige einer öffentlichen Vergnügung/ Veranstaltung gemäß § 42 I OBG

Telefonnummer des Veranstalters/Antragstellers

Behörde (Stadt, Gemeinde, erf. Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft) Antrag auf Genehmigung einer öffentlichen Vergnügung/ Veranstaltung gemäß § 42 III OBG

Antrag auf Sperrzeitverkürzung

Zeitpunkt der Datum Datum Datum Veranstaltung Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit von bis Uhr von bisUhr von bis Uhr Ort der Ort, Straße, Haus-Nr. bzw. Gemarkung, Flur, Flurstück; genaue Bezeichnung (Bürgerhaus, Festzelt, Turnhalle usw.) Veranstaltung Art/Anlass der Tanz, Konzert, bunter Abend etc. Veranstaltung Räumlich- Größe des Raumes Größe der Tanzfläche Anzahl Sitzplätze zugelassene Personenzahl, max. Besucherzahl keiten m² m² Art der Musik- Alleinunterhalter, Disco, Band, Musikkapelle Bandname, Bezeichnung der Musikkapelle darbietung Art der abzuge- Ausschank folgender Getränke (z.B. alkoholische, alkoholfreie Getränke, Bier, Sekt, Wein, Spirituosen): benden Speisen und Getränken Abgabe folgender Speisen (z.B. Kuchen, Torten, belegte Brötchen, Bratwürste usw.):

Eintrittsgeld kein Eintrittsgeld Eintritt in Höhe von € je Person Sperrzeitver- wird nicht beantragt wird nachstehend beantragt: kürzung am (Datum) Uhrzeit von bis Uhr am (Datum) Uhrzeit von bis Uhr Name des Security- bzw. Bewachungsunternehmens

Ich/wir bin/sind damit einverstanden, dass eine Kopie dieser Veranstaltungsanzeige an die zuständigen Fachdienste im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen und an die Polizeiinspektion übersandt wird. Ich/wir bitte/n um Veröffentlichung unserer Veranstaltung auf der Homepage des Landkreises Schmalkalden-Meiningen. ja nein Ort, Datum Unterschrift des Veranstalters/Antragstellers - bei Vereinen deren Vertreter

Wird von der Behörde ausgefüllt! Aktenzeichen:

Der Eingang der Anzeige am wird bestätigt. Die Voraussetzungen des § 42I1OBG sind erfüllt. Die Anzeige nach § 42 I 1 OBG ist nicht rechtzeitig eingegangen.

Die Erlaubnis nach § 42 III 1 Nr.1 OBG wird jederzeit widerruflich erteilt.

Die Erlaubnis nach § 42 III 1 Nr. 3 OBG wird jederzeit widerruflich erteilt.

Es ergehen keine weitergehenden Auflagen.

Die erteilten Auflagen sind dem beigefügten (gesonderten) Auflagenbescheid zu entnehmen.

Der Antrag auf Sperrzeitverkürzung wird durch die untere Gewerbebehörde beim Landratsamt Schmalkalden- Meiningen bearbeitet und unsererseits dorthin weitergeleitet. Der Veranstalter/Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Gebühr € Auslagen € Gesamtbetrag € Die Kostenentscheidung beruht auf § 1, §§ 6 ff., § 11 und § 12 des Thüringer Verwaltungskostengesetzes (ThürVWKostG) i.V.m. den Ziffern 1.1 und 2 der Thüringer Allgemeinen Verwaltungskostenordnung (ThürAllgVwKostO). Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe dieses Bescheides Widerspruch bei der ausstellenden Behörde schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Ort, Datum Stempel, Unterschrift und Dienstsiegel der ausstellenden Behörde 6 | Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07/2014

Neuer Schwung für Walperloh! Zum Ablauf Ihre Fotos, Originale oder Kopien nimmt die Wohnungsgenossen- Es geht auch nach der Landesgartenschau 2015 in Schmalkalden weiter! schaft Schmalkalden, Bohrmühle 1, an der Rezeption oder digital So lautet die Botschaft. Noch bevor die Besucher durch die Stadt unter [email protected] bis zum 31.07.2014 entgegen. und das Ausstellungsgelände wandeln, wird in den Planerbüros be- reits an den Aufwertungsmaßnahmen für ein Schmalkalder Wohn- Wir danken für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihre Beiträge. gebiet getüftelt. Allendestraße, Martin-Luther-Ring, Grenzweg… langjährige Bewohner der thüringischen Kleinstadt wissen sofort, dass es sich um Adressen im Plattenbaugebiet „Am Walperloh“ 18. Verkehrssicherheitstag handelt. am Dienstag, den 15.07.2014, Ein Fünftel der Schmalkalder Einwohner wohnen hier. 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Von 1960–1980 wurden 2.120 Wohnungen für ca. 3.750 Einwohner auf dem Altmarkt in Schmalkalden der Stadt Schmalkalden errichtet. Die Wohnungsbau GmbH und Wohnungsgenossenschaft Schmalkalden eG kümmern sich vor- rangig um den in die Jahre gekommenen Stadtteil. Programm:

Eine gute Wohnlage Eröffnung des Verkehrssicherheitstages Viele Bewohner leben schon lange und gerne hier. Die Läden an der durch den Schirmherrn, Herrn Bürgermeister Kaminski, unter Näherstiller Straße, eine Grundschule in der Nähe, der Kneipp- dem Motto „Sicher unterwegs in Thüringen“ mit Spiel und Spaß Kindergarten, eine gute Busanbindung in die Stadt und kurze Wege für Kinder in die historische Altstadt sichern eine gute Versorgung und sind positive Standortfaktoren. – Programm mit Clown Hajo – Walperloh hat außerdem die besondere Hanglage und damit auch „Sicherheit braucht Köpfchen – Mein sicherer Schulweg“ herrliche Aussichten zu bieten. Es gibt viele Frei- und Grünflächen – Fahren mit Quads (für Kinder) und das Wohngebiet ist vom Durchgangsverkehr verschont und – Soft-Mountainberg zum Klettern und Toben damit relativ ruhig. – Formel-1-Rennsimulator – Verkehrsmobil mit Spielgeräten Positive Impulse rundherum (Stelzen, Balancierbrett, Hüpfbälle u.v.m.) Mit der Fachhochschule in unmittelbarer Nähe und einer eigenen – Kinderschminken und Glücksrad Haltestelle der Süd-Thüringen-Bahn, dem Gründer- und Technolo- – Fahrrad- oder Rollerparcours giezentrum „Auf dem Berg“ und einem über die Stadt hinaus bekannten Berufsbildungszentrum ist Walperloh auch von vielen • vorgestellt, demonstriert und informiert wird rund um jungen Leuten besetzt und mit modernen Lehr- und Forschungs- die Verkehrssicherheit an Geräten und Ständen: einrichtungen umgeben. – Seh- und Reaktionstest Am Image muss dennoch gearbeitet werden – Fahrsimulator, Motorradsimulator Dazu benötigen wir Ihre Hilfe! Wir stellen uns und Ihnen die Frage: – Bremssimulator – Verkehrssicheres Fahrrad – Informationen und Quiz – Informationsstände Wie war Walperloh früher und was – Vorstellung Technik DRK, Polizei und Feuerwehr macht es heute lebenswert ? Öffentliche Stellenausschreibung Das Gesicht eines Stadtteils Im Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Eine Fotoausstellung ist ab 01.10.2014 im Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden folgende Stelle zu besetzen:

Sie möchten mitmachen? Sachbearbeiter/in Archiv- und Registraturdienst Wir – die Stadt Schmalkalden und die Wohnungsunternehmen – bitten Sie, Fotomaterial einzureichen, um die Ausstellung mit in Teilzeitbeschäftigung (75 v. H. der täglichen Arbeitszeit eines/r geschichtlichen, gesellschaftlichen und privaten Inhalten zu füllen. Vollbeschäftigten). Die Besetzung der Stelle erfolgt zunächst befristet bis zum 30.09.2015, Mit der Teilnahme versichern Sie, dass Sie Eigentümer und Produ- gem. § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz – mit der Option auf zenten des eingereichten Fotos sind. Hinsichtlich der digitalen oder Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. analogen Fotos verbleiben alle Rechte bei Ihnen. Bitte geben Sie Ihren Namen, Adresse, Aufnahmejahr und eine kurze Beschreibung mit ab. Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: – Betreuung des Verwaltungsarchivs (Übernahme, Aufbewahrung, Verwaltung und Vermittlung des Schriftguts), – Mitwirkung bei der Aktenaussonderung (Kassation), – Mitwirkung bei den Bibliotheksarbeiten (Erschließen von Büchern und Druckschriften), – Anleitung und Betreuung der Registraturbeauftragten, – Archivpflege (Vorfeldarbeiten, Bewertung, Bestandserschließung), – Vorbereitung der Archivalien für Verfilmung und Digitalisierung, – Benutzerbetreuung, Beantwortung von Anfragen, – Mitwirkung bei der Betreuung der Homepage des Archivs, – Mitwirkung bei der Pflege der Software zur Archivdatenbank, – Bearbeitung des Fotoarchivs, – Bearbeitung und Kontrolle des Haushaltsplanes des Archivs, – Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit u.a.;

Der/die Bewerber/in muss über eine Ausbildung als „Fachange- stellte/r für Medien- und Informationsdienste“, vorzugsweise Fach- richtung Archiv oder Fachrichtung Information und Dokumentation, sowie über ausgeprägtes IT-Verständnis und entsprechende IT- 07. Ausgabe 07/2014 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden | 7

Affinität verfügen. Des Weiteren wären anwendungsbereite Kennt- nisse in der Fachsoftware und Kenntnisse im Informationsmanage- ment von Vorteil. Engagiertes und selbstständiges Arbeiten, verbunden mit Gründ- Geschichtsverein öffnet Häuser lichkeit und Genauigkeit, werden vorausgesetzt. Ebenso werden von dem/der Berwerber/in Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiati- ve und freundliches Auftreten erwartet. „Alte Häuser erzählen – Das Haus Gillersgasse 1“ Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. „Alte Häuser erzählen“ ist eine Veranstaltungsreihe des Vereins für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde, der Altstadtgastro- Die Entgeltzahlung erfolgt nach TVöD (Tarifvertrag für den Öffent- nomen und der Einzelhändler der Innenstadt. Sie wird in Abstän- lichen Dienst). den von sechs Wochen fortgesetzt. Schauen Sie mit uns in die schönen alten Häuser. Lassen Sie sich Die Bewerber/innen werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen dazu Geschichten erzählen und kulinarisch verwöhnen. bis spätestens zum 08. August 2014 (Posteingang) an die Geschäfts- stelle des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden- Meiningen, Kirchhof 4, 98574 Schmalkalden zu senden.

Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen bzw. Schnellhefter. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Kultur und werden nicht zurückgesandt. Bei Rücksendungswunsch legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Herzog/Geschäftsleiterin

Öffentliche Stellenausschreibung

Im Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ist ab 01.01.2015 im Technischen Denkmal „Neue Hütte“ Schmal- kalden folgende Stelle zu besetzen: Hausmeister/Haustechniker in Teilzeitbeschäftigung (50 v. H. der täglichen Arbeitszeit eines/r Vollbeschäftigten). Die Besetzung der Stelle erfolgt zunächst befristet bis zum 31.12.2015, gem. § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz – mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Wir laden Sie hiermit ganz herzlich ein zu unserer 13. Veranstaltung „Alte Häuser erzählen – Die Gillersgasse 1“ Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: am Freitag, den 25. Juli 2014 – selbstständige Ausführung von Sanierungen, Reparaturen und von 18:00 bis 20:00 Uhr Liegenschaftspflege, in den „Gastgarten“ vor dem Weltladen, – Instandhaltung und Wartung von Maschinen und Werkzeugen Gillersgasse 1 in Schmalkalden aus dem Sammlungsbereich, – erstkonservatorische Maßnahmen und Reparaturen von Gegen- Die Erzähler: Ute Schütze, Mitglied im Verein für Schmalkaldische ständen des Sammlungsgutes, Geschichte und Landeskunde und Stadtführerin – Anleitung und Betreuung von Hilfskräften, Andrea Svoboda, Weltladen – Durchführung von Arbeiten der Öffentlichkeitsarbeit, Stefan Gambe, Eigentümer des Hauses und des (z.Bsp. Führungen, Kassen- und Aufsichtsdienst u.a., stellvertre- Zinnfigurenmuseums tend und in Abstimmung auch an Wochenenden und Feiertagen), – Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veran- Die Verwöhner: „Der Altstadtgourmet“ staltungen und Projekten; Frank Assmann und sein Team werden Sie mit Napoleons Lieblingsspeise verwöhnen. Der/die Bewerber/in sollte über eine abgeschlossene Ausbildung in Seien Sie gespannt. einem handwerklichen Beruf und technisches Verständnis verfügen, Hans Bätz, Schmalkalder Künstler, mit einer farbigen sowie zur flexiblen Arbeitszeit bereit sein. Zeichnung (Repro A5) von diesem alten Haus und Ebenso werden freundliches Auftreten, geschichtliches Interesse, die FotoAG des Geschichtsvereins mit einer spe- Engagement und selbstständiges Arbeiten erwartet. ziell für diese Veranstaltung hergestellten Postkarte.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Der Kostenbeitrag beträgt 3,00 €. fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an, Die Entgeltzahlung erfolgt nach TVöD (Tarifvertrag für den Öffent- am Donnerstag, dem 10.07. und 17.07. in der Zeit von 8:30– 16:00 lichen Dienst). Uhr unter der Telefonnummer: 03683/606242

Die Bewerber/innen werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 29. August 2014 (Posteingang) an die Geschäfts- stelle des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden- Bitte vormerken! Meiningen, Kirchhof 4, 98574 Schmalkalden zu senden. Alte Häuser Spezial – Die Gaststätte „Zur Wilhelmsburg“ Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen bzw. Schnellhefter. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben in der Geschäftsstelle des Der Geschichtsverein hat anlässlich der letzten Veranstaltung Zweckverbandes Kultur und werden nicht zurückgesandt. Bei „Sushi in “ versprochen, zu versuchen, wieder eine Veranstal- Rücksendungswunsch legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte tung in der „Burg“ machen zu dürfen. einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Das ist uns gelungen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei dem Eigentümer, Thomas Hauck. Herzog/Geschäftsleiterin Zum Tag des offenen Denkmals öffnen wir für Sie die Burg-Türen. 8 | Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07/2014

Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unserer 2. Veranstaltung Sommerferienprogramm im Mehrgenerationenhaus „Alte Häuser Spezial – Die Gaststätte „Zur Wilhelmsburg Familienzentrum Schmalkalden am Sonntag, den 14. September 2014, vom 21.07.2014 bis 31.07.2014 von 10:15 bis 17:00 Uhr in die Gaststätte, Schlossberg 1, in Schmalkalden Montag, 21.07.2014 „Musiktag“ Nach dem offiziellen Beginn der Veranstaltungen zum Tag des offe- Heute dreht sich alles um Musik. Wir wollen ein Instrument selbst nen Denkmals um 10:00 Uhr auf dem Neumarkt, steht Ihnen die herstellen, uns in Karaoke ausprobieren und Rhythmusspiele testen. „Burg“ den ganzen Tag offen. Schauen Sie herein. 10.00 bis 14.00 Uhr Unkostenbeitrag: 5 € (Selbstverpflegung) Der „Altstadtgourmet“ hält für Sie deftige Köstlichkeiten bereit und Udo & Klaus, das Partyduo, wird Sie mit Hits, Countrymusik und Dienstag, 22.07.2014 Oldies in gute Laune versetzen. Besonders freuen wir uns, dass „Über den Wolken…“ Hans Bätz, der Schmalkalder Künstler, im Saal zur Ausstellung Wir fahren nach Erfurt zum Flughafen und gehen gemeinsam mit „Historische Bauten“ einlädt. euch auf Entdeckungstour … Auch an diesem Tag wird es eine farbige Zeichnung (Repro A5) und Wenn noch Zeit ist, unternehmen wir einen kleinen Einkaufsbummel. eine Postkarte von diesem Gebäude geben. Treffpunkt: 08.55 Uhr Hauptbahnhof Schmalkalden Und selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, das Haus zu Rückkehr: 17.42 Uhr Hauptbahnhof Schmalkalden besichtigen. Dazu erwarten Sie unsere Erzähler mit spannenden Unkostenbeitrag: 16 € (Selbstverpflegung) Geschichten um 10:15, 12:15 und 14:15 Uhr. Mittwoch, 23.07.2014 Wir bitten um Verständnis, wenn wir einen Kostenbeitrag von 4,00 € „Natur pur“ erheben (ohne Speisen und Getränke). Sie bekommen ein Bändchen Wir fahren mit dem Zug nach Gehlberg und führen dort eine Trekking und können in der „Burg“ den ganzen Tag ein- und ausgehen. & Erlebnis-Expedition durch, mit Spiel & Spaß. Vor Ort gestalten wir Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ein duftendes Mitbringsel. Danach besuchen wir das Glasmuseum mit einer Schauvorführung. (wetterfeste Kleidung) Wir freuen uns auf Sie. Treffpunkt: 08.55 Uhr Hauptbahnhof Schmalkalden Juliane Koch und Anne Rogall Rückkehr: 15.42 Uhr Hauptbahnhof Schmalkalden Unkostenbeitrag: 10 € (Selbstverpflegung)

Freitag, 25.07.2014 Gastfamilien gesucht „Tag der Freunde“ Am Samstag, 18. Oktober 2014, führt der Mit Spiel, Spaß, Kreativem und einem Kinofilm über die Freund- Adonia-Projektchor in der Mehrzweck- schaft wollen wir euch überraschen. Für eure Freunde könnt ihr ein halle in Schmalkalden das Musical besonderes Geschenk basteln. „Johannes der Täufer“ auf. Also seid gespannt und bringt eure beste Freundin oder euren besten Freund mit. Für Popkorn und Getränke ist gesorgt. Das Besondere daran: Die Teens üben das Musical innerhalb von drei 10.00 bis 14.00 Uhr Tagen ein und sind anschließend vier Tage lang auf Konzerttournee. Unkostenbeitrag: 5 € (Selbstverpflegung) Während der Tour übernachten die Mitwirkenden in Privatquartieren. Montag, 28.07.2014 Daher werden dringend Gastfamilien für die jungen Menschen gesucht! „Bahn frei zum Bowling“ Wanderung ins Ehrental mit anschließendem Bowling Wer hat die Möglichkeit, zwei oder mehr Jugendliche für eine Nacht (bitte saubere Turnschuhe mitbringen) bei sich aufzunehmen? Die Teilnehmer haben einen Schlafsack dabei, Treffpunkt: 09.30 Uhr Familienzentrum benötigen also nur eine Matratze. Die Mitarbeiter freuen sich über Rückkehr: 14.30 Uhr Familienzentrum ein gemachtes Bett, sie haben keinen Schlafsack dabei. Unkostenbeitrag: 3 € (Selbstverpflegung)

Die Jugendlichen können direkt nach dem Konzert (ca. zwei Std. nach Dienstag, 29.07.2014 Konzertbeginn) mitgenommen werden, lediglich die Mitarbeiter und „Mhm-Lecker-Tag“ die Jugendlichen im Technikteam brauchen noch ca. eine Std. länger. Wir laden euch zu einem Schnuppertag in die Backstube Artus ein. Dort könnt ihr selbst Brezeln backen und kosten. Außerdem werden Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück werden die Jugendlichen, wir süße Cake Pops herstellen und anschließend vernaschen. ausgerüstet mit einem Lunchpaket, 9.00 Uhr zum Treffpunkt gebracht. Treffpunkt: 09.30 Uhr Familienzentrum Treffpunkt ist das Gemeindezentrum der Evangelisch-Freikirch- Veranstaltungsende: 14.30 Uhr Familienzentrum lichen Gemeinde im Kanonenweg 14 in SM. Unkostenbeitrag: 2 € (Selbstverpflegung)

Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Gastfreundschaft! Mittwoch, 30.07.2014 „Sommerfeeling“ Bitte Abschnitt unten bis 31. August 2014 zurücksenden an: An diesem Tag steht die warme Jahreszeit im Mittelpunkt. Wir Ursula Hewelt, Röthof 1, 98574 Schmalkalden, Tel. 03683/408970, basteln einen stylischen Sommerkranz aus Wäscheklammern, ein Tür- [email protected] schild und genießen selbstgemachte fruchtige Sommermixgetränke. Zum Ausklang gibt es ein Spiele-Turnier unter freiem Himmel. Gerne nehme(n) ich/wir vom Sa, 18.10., auf den So, 19.10.2014, 10.00 bis 14.00 Uhr | Unkostenbeitrag: 5 € (Selbstverpflegung) ____ Jugendliche auf (mind. 2) Ο Mädchen Ο Jungen Ο egal Donnerstag, 31.07.2014 „Ab auf’s Rad – auf die Plätze fertig los!“ Ich/wir können auch Mitarbeiter aufnehmen Ο Ja Ο Nein Heute wartet eine tolle Radtour nach Breitungen auf euch. (Bitte nur Ich/wir können Teilnehmer des Technikteams aufnehmen mit verkehrssicherem Rad teilnehmen!) Dort angekommen, werden Ο Ja Ο Nein wir die Minigolfanlage ausprobieren. Treffpunkt: 09.00 Uhr Familienzentrum Ich/wir habe(n) Haustiere Ο Nein Ο Ja: Ankunft: ca.14.30 Uhr Familienzentrum Meine/Unsere Anschrift lautet: Unkostenbeitrag: 2 € (Bitte ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen) Name: Vorname: Straße: Ort: *Schülercafé Tel.: Mobil: Freunde treffen, gemeinsam am Computer zocken, im Netz surfen, Tischtennis, Darts, Billard spielen, Musik hören oder einfach mal E-Mail: chillen… Das könnt ihr bei uns… Datum, Unterschrift Wann: immer montags bis donnerstags von 13.00– 18.00 Uhr Aktuelles zu unserer Landesgartenschau | 5. Ausgabe

3. Thüringer Landesgartenschau 2015 in Schmalkalden INHALT

HELFER GESUCHT Schmalkalden ergrünt für das Gartenfest SEITE 2 IM BLICKPUNKT: STADT- Noch zehn Monate bleiben, um Schmalkalden auf die 3. Thüringer Landesgartenschau und PARK MIT SIECHENTEICHEN den Besuch von 350.000 Gartenfreunden vorzubereiten. Dank des milden Winters liegen SEITE 3 die Baumaßnahmen in den neuen Landschaftsparks gut im Plan. Derzeit wird beispielsweise die Mittelaltermauer im Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg saniert, im Westendpark EIN GARTENFEST IN ZAHLEN SEITEN 4/5 wird die Parkschale mit den Blumen- und Gräserfeldern gestaltet. Darin eingebettet werden die Zeitgärten, die von der Geschichte der Stadt erzählen. Das Bahnhofsgebäude wird bis PREISE FÜR STUDENTEN zum Sommer fertig sein. Die Deutsche Bahn wird anschließend noch im Bahnsteigbereich SEITE 6 bauen. Und natürlich werden schrittweise auf allen fertigen Pflanzflächen Gehölze, Hecken, KUNST IN DER GARTENKUNST Stauden und Blumenzwiebeln eingebracht. Beobachten Sie neugierig, wie sich das Gesicht SEITE 6 Ihrer Stadt verändert! UNSERE SPONSOREN SEITE 7 Nach den Bauarbeiten, die im Oktober abgeschlossen sein werden, beginnen die Vorbereitungen CHRONIK DER EREIGNISSE für das sechsmonatige Gartenfest. Themengärten, Gastronomiezelt oder eine Veranstaltungs- SEITE 8 bühne werden aufgebaut und die verschiedenen Areale der Gartenschau eingezäunt. Parallel DAS TEAM DER LGS werden Förderer gewonnen und ein Veranstaltungsprogramm organisiert, das für jedes Alter SEITE 8 und jeden Geschmack etwas bietet. Zu vielen kulturellen Höhepunkten sind bereits Verträge abgeschlossen. Eine Projektgruppe unter der Leitung von Dekan Ralf Gebauer organisiert die kirchlichen Veranstaltungen für die Landesgartenschau, Harald Rainer Gratz oder die Schnitz- Unser Tipp! schule Empfertshausen zeichnen für Kunstbeiträge verantwortlich. Und wir suchen weitere Sammeln Sie AKTUELLES ZU Helfer für unsere GartenZeitReise, die unseren Gästen ein gutes Willkommen bereiten werden. UNSERER LANDESGARTEN- Erfahren Sie mehr dazu in der neuen Ausgabe unserer Gartenschau AKTUELL. SCHAU. Zehn Ausgaben sind geplant. Sie ergeben eine kleine Dokumentation Ihr Team der Landesgartenschau Schmalkalden 2015 GmbH über die Entstehung der Landesgartenschau 2015 Altmarkt 1 | 98574 Schmalkalden Telefon 03683 667-400 (Zentrale) | Fax 03683 667-450 | [email protected] in Schmalkalden. www.landesgartenschau-schmalkalden.de Wir freuen uns darauf! 2 Übersichtsplan und Areale der GartenZeitReise

DIE IDEE DER GARTENZEITREISE A Zeit für Veränderung - Westendpark B Zeit für Sinnlichkeit - Viba-Park Die Landesgartenschau wird sich an 163 Tagen C Zeit für Natürlichkeit - Siechenteiche auf rund 13 Hektar präsentieren. Dabei sind D Zeit für Gemeinsamkeit - Stadtpark die sechs Areale als Stationen einer GartenZeit- Reise verbunden. E Zeit für Erinnerung - Weg durch die Altstadt F Zeit für Schönheit - Terrassengarten Schloss Wilhelmsburg

GÄSTEFÜHRER SIND BEREITS GEFUNDEN EHRENAMTLICHE HELFER WERDEN NOCH GESUCHT Die beliebten Baustellen- führungen der vergangenen Gesucht werden ehrenamtliche Helfer, die mit Monate zum Westendpark ihrem freiwilligen Einsatz zum Gelingen der oder zum Terrassengarten Landesgartenschau beitragen wollen. Zu ihren der Wilhelmsburg sind nur Aufgaben gehört unter anderem die Mithilfe der Anfang. 2015 werden bei der Gästebetreuung, bei Büroarbeiten, bei die Besucher der Landes- Pflegearbeiten oder bei Veranstaltungshöhe- gartenschau täglich von punkten. unseren Gästeführern über das Gelände begleitet. Für die 163-tägige Gartenschau suchen wir Frei- Auf unterhaltsame Weise willige, die sich an etwa 60 Tagen für jeweils werden sie Wissenswertes sechs Stunden einbringen wollen. (vormit- zur Gestaltung der Parks tags, nachmittags oder abends). und zu markanten Aus- stellungspunkten vermitteln und dabei wich- Das notwendige Wissen erhalten sie während Die ehrenamtlichen Helfer erhalten für ihren tige Fakten zur Stadtgeschichte einbinden. eines Kurses im kommenden Winter, den die Einsatz einen personengebundenen Mitarbeiter- Außerdem werden sie den Gästen für organi- Landesgartenschau GmbH gemeinsam mit der ausweis. satorische Fragen zur Verfügung stehen. Volkshochschule Schmalkalden organisiert.

BLUMEN SIND BOTEN GOTTES, DIE BLÜHEN, DAMIT WIR MENSCHEN NICHT VERGESSEN, WIE SCHÖN SEINE SCHÖPFUNG IST. KALENDERSPRUCH Im Blickpunkt: Stadtpark mit Siechenteichen und Schulumfeld 3

Nach den Planungen des Berliner Büros sinai errichten die beiden Bauherren Stadt Schmalkalden und Landkreis Schmalkal- den-Meiningen gemeinsam den neuen Stadtpark mit den Siechenteichen und das Schulumfeld.

Den Stadtpark und das Schulumfeld trennt und verbindet zugleich der als zentrale Achse angelegte Hauptweg.

Sitz- und Treppenstufen bilden das BAUHERR FÜR DEN STADTPARK MIT DEN SIECHENTEICHEN IST DIE STADT SCHMALKALDEN terrassenförmig angelegte Südufer des Quellteichs. Zeit für Gemeinsamkeit sollen sich die Besu- lauch, Märzenbecher, Prärielilien und Milch- lieferungen. Das Projekt wird kofinanziert cher der Landesgartenschau im knapp 20.000 sterne. Aus Erfurt kommen 13.344 Gräser und durch den Europäischen Fond für regionale Quadratmeter großen Stadtpark mit den Stauden. Vorgesehen sind unter anderem Entwicklung (EFRE). Weitere Förderer sind die Siechenteichen nehmen. Durch die bauaus- Anemone, Glockenblume, Kuhschelle, Troll- Bundesrepublik Deutschland und der Freistaat führende Henkel Bau GmbH aus Floh-Seli- blume und verschiedene Iris-Arten. Ebenfalls Thüringen. genthal wurde der Quellteich neu gestaltet, zur Gestaltung des Parks eingepflanzt wurden Sitzterrassen am Ufer angelegt und ein Steg als Platanen, diverse Zierkirschen, Eichen, Weiden, Erlebnispfad errichtet. Weitere Aufgaben in Ulmen, Linden und Traubenkirsche, insgesamt diesem Areal sind die Anlage eines Baumplat- 86 an der Zahl. Die Baumschule Lappen in zes an der Krötengasse, die Herstellung eines Nettetal lieferte außerdem 2.485 Sträucher wie Plateaus mit Rasenkissen und Zierkirschen Hartriegel, Prunkspiere, Scheinkerrie, Korallen- sowie die Einbettung von Staudenbereichen. beere und 1980 Heckenpflanzen wie Weißdorn und Fasanenspiere. Zum Blühen werden den Stadtpark im kom- menden Jahr 28.360 Blumenzwiebeln eines Als Gesamtkosten für die Baumaßnahme Der Steg aus Lärchenbohlen verbindet den Weg vom Angler- niederländischen Lieferanten bringen, darun- Stadtpark/Siechenteiche fallen 1,77 Millionen heim zur Krötengasse. Balkone ragen über das Wasser und ter Botanische Narzissen, Wildtulpen, Zier- Euro an, davon 106.000 Euro für Pflanzen- laden zum Beobachten von Flora und Fauna ein.

BAUHERR FÜR DAS SCHULUMFELD IST DER LANDKREIS SCHMALKALDEN-MEININGEN Für insgesamt 1,5 Millionen Euro gestaltet Das Ingenieurbüro Fuchs erhielt den Zuschlag Weiterhin bringt sie 30.000 Blumenzwiebeln der Landkreis Schmalkalden-Meiningen das für die Planung des Energiegartens. Gemein- und 15.650 Stauden und Gräsern ein und legt Gelände mit Gräser- und Staudenflächen, mit sam mit der Fachhochschule Schmalkalden, 120 Quadratmeter Rasenfläche an. einem Energiegarten sowie mit Park-, Sport- der Stadtverwaltung und den Schulen der und Spielflächen. Das Areal im Umfeld dreier Stadt wurde eine Projektgruppe gebildet, die Im Sommer wird das gesamte Schulumfeld an Schulen grenzt unmittelbar an den Stadtpark die Planung und den Bau des Energiegartens die Landesgartenschau GmbH übergeben. Bis mit den Siechenteichen. Baugrenze und begleitet und betreut. Ziel des Energiegartens dahin werden die Park-, Sport- und Spielplätze gleichzeitig verbindendes Element ist die zen- ist es, einen Ort des Lernens für verschiedene sowie alle Pflanzflächen fertiggestellt sein. tral durch das Gelände führende Straße, so- Altersgruppen zu gestalten und bereits im dass das Schulumfeld und der Stadtpark in der Grundschulalter Berührungspunkte mit Tech- Gesamterscheinung eine Einheit bilden. nik, nachwachsenden Rohstoffen und erneu- erbaren Energien zu schaffen. Alle in Schmal- Die Gestaltung des Schulumfeldes umfasst den kalden ansässigen Schulformen haben hier Abbruch einer alten Industriebrache im die Möglichkeit mitzuwirken. Der Energie- Bereich Helüsa, den Neubau eines Energie- garten wird während der Landesgartenschau gartens mit einer Fläche von 2.300 Quadrat- für verschiedene Bildungsangebote genutzt metern, die Neuordnung des Schulumfeldes und über 2015 hinaus als Lehr- und Lernort mit einer Fläche von rund 10.000 Quadrat- betrieben und gepflegt. metern mit Wegen, Park-, Sport- und Spiel- plätzen inklusive der Gestaltung von neuen Bis zum Start der Landesgartenschau wird die Grün- und Pflanzflächen vor der Ganztags- Firma Grün Landschaftsbau aus Immel- schule am Siechenrasen und dem Regionalen born 83 Bäume, 560 Heckengehölze sowie Auf dem Spielplatz „Holles Hain“ steht bereits eine Kletter- Förderzentrum Schmalkalden. 1.250 Kleingehölze und Rosen pflanzen. skulptur, weitere Spielstationen folgen. 4 Ein Gartenfest in Zahlen

654.000 Blumenzwiebeln sollen Schmalkalden 2015 aufblühen lassen. Auf 450 Quadratmetern zeigen Friedhofs- gärtner, Steinmetze und Holzbildhauer die Gestaltung von Grabanlagen.

21.000 Stauden und Gräser bringen die 466 Bäume werden auf den Flächen der Landschaftsgärtner allein im Westendpark ein. Gartenschau gesetzt.

31 Millionen Euro werden investiert und damit die Infrastruktur der Stadt Schmalkalden nachhal- tig verbessert. Neben der Umwandlung von drei Industriebrachen in grüne Parks und der Neuer- schließung des Terrassengartens von Schloss Wilhelmsburg werden u.a. das Bahnhofsge- bäude saniert und der neue Busbahnhof errichtet.

14 Euro kostet ein Tagesticket für die Garten- schau, Dauertickets für alle 163 Gartenschau- tage kosten im Vorverkauf 90 Euro. Dieser beginnt noch vor Weihnachten.

13 Hektar misst das Gelände der Landes- gartenschau.

10 Mitarbeiter der Landesgartenschau Schmalkal- den 2015 GmbH bereiten derzeit das Gartenfest vor. 2.830 Quadratmeter werden mit drei Bepflanzungen im Frühjahr, Sommer und Herbst jeweils neu 500 Veranstaltungen müssen geplant werden, gestaltet. Diese sogenannten Wechselflorflächen verteilen sich über das gesamte Gartenschau-Areal. darunter Klassik- und Rockkonzerte, Artisten- vorführungen, Kabarettauftritte, Sonderaus- stellungen oder Fachvorträge. Ein Gartenfest in Zahlen 5

60 Mitmach-Angebote bietet das „Grüne 7 Themengärten von jeweils 100 Quadratmetern Größe werden von Thüringer Landschaftsbau- Klassenzimmer“ für junge Naturfreunde. betrieben gestaltet.

12 Hallenschauen werden im 14-tägigen Wechsel gestaltet, um Besuchern die Arbeit der Floristen vorzustellen.

6 Stationen hat die GartenZeitReise in In 6 Botschaftergärten stellen sich die EGA, Schmalkalden. Sie führt durch die Areale die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza, der Westendpark, Vibapark, Siechenteiche, Stadt- Rennsteiggarten Oberhof, der Forstbotanische park, Altstadt und den Terrassengarten von Garten Wasungen, mini-a-thür Ruhla und Bad Schloss Wilhelmsburg. Liebenstein mit dem Thema Fröbel vor. Ebenso sind der Thüringer Forst und die Imker dabei. 2,6 Kilometer lang ist der Zaun, der ab dem Spätherbst die Schaugelände der Landes- gartenschau umgeben wird.

6 Zeitgärten zu den Themen Wald, Wasser, Eisen, Industrie, Reformation und Neues er- warten die Besucher im Westendpark.

25 Gästeführer werden die Besucher 2015 über das Gelände der Gartenschau führen. Das notwendige Wissen für die Führung erhalten sie während eines Kurses im kom- menden Winter.

12.000 Buchsbäume bilden die Ornamente der oberen Terrasse von Schloss Wilhelmsburg, die nach einem historischen Entwurf aus der Renaissance gestaltet wird. 6 Preise für Masterstudenten

Angehende Landschaftsarchitekten der FH Der zweite Preis ging an Sebastian Bartl aus Hild- kalden, um die Bedingungen vor Ort kennen- Erfurt überzeugten mit ihren Entwürfen burghausen, der seinen Entwurf ohne Team zulernen. Genau wie bei einem Auftrag im entwickelt hat. Kerstin Meinecke und Carl späteren Beruf galt es anschließend Lösungen für die Landesgartenschau Schmalkalden. Philipp Schüller erhielten für ihren Entwurf von zu finden, die gleichermaßen attraktiv und der Jury den dritten Preis. Als Lohn für ihre Ideen logistisch durchdacht sind. Dabei barrierefrei, Wie Gartenfreunde im kommenden Jahr in konnten sich die Gewinner über ein Preisgeld dem Gesamtkonzept der Gartenschau unter- Schmalkalden empfangen werden, darüber von insgesamt 1000 Euro, Büchergutscheine und geordnet und kostenbewusst. Die Umsetzung entscheiden auch angehende Landschafts- Eintrittskarten für die Landesgartenschau freuen. des Studentenkonzepts in die Praxis ist ab dem architekten der FH Erfurt mit. Im vergangenen Den Entwürfen vorangegangen war ein Besuch 25. April 2015 zu sehen – dann öffnet die Wintersemester hatten die Masterstudenten der Studenten im November 2013 in Schmal- Landesgartenschau ihre Pforten. Entwürfe für Flächen im Viba-Park und an den Helüsa-Hallen erarbeitet. Im April wurden die drei besten Vorschläge in Erfurt ausgezeichnet. Auf den ersten Platz wählte die Jury den Ent- wurf von Stephanie Teuber, Maria Trager und Uwe Holst. „Es konnte eine nahezu perfekte Planungslösung für die beiden temporären Schaubereiche gefunden werden“, hieß es in der Begründung. Gelobt von den Juroren wurden unter anderem die großzügige Gestaltung im zentralen Schaubereich bei den Helüsa-Hallen sowie die Anordnung des Festzeltes als Gegen- gewicht zum dominanten Bau der Viba-Halle. Ebenso die ungewöhnliche fünfeckige Grund- form der Themengärten, welche markant und sehr gut nutzbar sei. Mit ihr nahmen die Studenten Bezug auf die fünf Sinne, auf deren Wahrnehmungen auch die bereits bestehende Be- pflanzung des Viba- Areals abzielt. Die Jury vergab den 1. Platz an Uwe Holst, Stephanie Teuber und Maria Trager (von links). KUNST INMITTEN DER GARTENKUNST

Eingebettet in die Werke der Gärtner und Land- Schmalkalden und des Kunstvereins „Kunst die Bürger und Gäste der Stadt nicht nur wäh- schaftsarchitekten wird auch die Geschichte heute“ obliegt ihre Konzeption und Ausführung rend der Landesgartenschau eingeladen, wenn Schmalkaldens ihren Platz auf der Landes- dem renommierten Bildhauer Klaus Metz, der sie denn ein wenig auf den Sitzmodulen neben gartenschau finden. Diese ist eng verwoben mit in seinem Werk bestens auch mit Plastiken zu Luther und Melanchthon verweilen mögen. dem christlichen Glauben und insbesondere sakraler Thematik vertraut ist. auch mit dessen Reformation vor einem halben Die Aufstellung der Plastik ist für 2015 und Jahrtausend. Aufgegriffen wird dieses Thema Alle drei Figuren verfügen über einen biografi- zunächst im Gartenschauareal Westendpark mit einer Figurengruppe, die bereits im Hinblick schen Bezug zur Stadt und haben im mittel- geplant. Ihr endgültiger Aufstellungsort wird auf die Lutherdekade 2017 und im Zeichen der deutschen Raum wesentlich zur Weiter- nach der Sanierung des Schmalkalder Neu- Ökumene entsteht. Die Figuren sind lebensgroß entwicklung des christlichen Glaubens beige- markts vor dem Hessenhof sein. Realisiert wird und in Bronze gefertigt und stellen die heilige tragen. Sie stehen für den fortwährenden Dialog das Projekt mit Mitteln der Rhön-Rennsteig- Elisabeth von Thüringen, Martin Luther und und die Auseinandersetzungen mit Religion in Sparkasse und der Sparkassen-Kulturstiftung Philipp Melanchthon dar. Im Auftrag der Stadt der Gesellschaft. Daran teilzuhaben – dazu sind Frankfurt am Main.

Im Atelier von Klaus Metz entsteht die Figurengruppe mit Luther, Melanchthon und der heiligen Elisabeth. Ein Modell der Figurengruppe. Förderer und Freunde – unsere Sponsoren 7

Das Gartenfest in Schmalkalden braucht Förderer, die mit ihren offiziell als Premiumsponsor zu den Unterstützern der 3. Thüringer Ideen, ihrem guten Namen, nicht zuletzt auch mit ihrem Geld Landesgartenschau. Weiterer Premiumsponsor ist die Rhön- starke Partner sind. Ein solcher Partner ist Thüringer Waldquell. Rennsteig-Sparkasse, als Mobilitätspartner beteiligt sich die Seit dem 19. Mai zählt der ortsansässige Getränkehersteller Autohaus Ehrhardt AG .

Thüringer Waldquell bereitet den Gästen und Bürgern der Stadt bereits jetzt einen besonderen Empfang mit dem Wassertropfen-Kunstwerk im Kreisverkehr vor seinen Toren. 2015 wird das Unternehmen für jeden 100. Besucher einen Baum spenden, der zum Ende der Gartenschau im Schmalkalder Stadtwald gepflanzt wird. Außerdem ermöglicht es für alle Besucher einen Konzerthöhepunkt im September 2015 und macht im Vorfeld mit einer groß angelegten thüringenweiten Kampagne und einer Karten- verlosung auf die Gartenschau aufmerksam. Dort wird dann auch das Grüne Sofa zu finden sein. Im Grünen Klassenzimmer lernen Kinder, wie Mineral- wasser aus den Tiefen der Natur in die Flasche kommt. Darüber hinaus können die Schüler in einem Wettbewerb ihr Wissen zu Natur und Klima- schutz zeigen. Die cleversten unter ihnen erhalten von Thüringer Waldquell einen Monatsvorrat Mineralwasser für die gesamte Schule.

Von links: Geschäftsführer Thomas Heß und Marketingleiterin Nicole Dutta-Körner von Thü- ringer Waldquell sowie Marina Heldt und Detleff Wierzbitzki vom LGS-Team präsentieren gemeinsam die am 19. Mai unterzeichneten Verträge.

Die Autohaus Ehrhardt AG ist seit Januar Mobilitätspartner und Klassik- sponsor der 3. Thüringer Landesgartenschau in Schmalkalden. Zur Ver- tragsunterzeichnung brachte Geschäftsführer Wilfried Ehrhardt auch gleich einen Volkswagen „up“ und eines Volkswagen „Caddy Life“ mit, welche vom Team der Landesgartenschau GmbH in diesem und im kommenden Jahr für Fahrten zu Messeauftritten, Präsentationen und Terminen sowie für Transporte genutzt werden können. Die Schmalkalder Firma Wolke- Design hat die Fahrzeuge im Erscheinungsbild der Gartenschau gestaltet. Bis zum Ende des Jahres wird die Fahrzeugflotte außerdem um zwei Fahr- zeuge erweitert.

Von links: Im Januar hat Wilfried Ehrhardt die Autoschlüssel an Marina Heldt und Detleff Wierzbitzki übergeben. Rechts im Bild ist Arne Miethwenz von der Suhler Niederlassung der Autohaus Ehrhardt AG.

Von Anfang an dabei und Premium- sponsor der Landesgartenschau in RÄTSELHAFTES NR.4! ? ? Schmalkalden ist die Rhön-Rennsteig- Sparkasse. Im September 2013 unter- zeichnete der Vorstand der Bank einen Wie viele Bäume werden auf den Vertrag mit der LGS GmbH, der ein vielfältiges Engagement beinhaltet. Landesgartenschauflächen neu gepflanzt??

So wird die Rhön-Rennsteig-Sparkasse mehrere Veranstaltungshöhe- Gewinnen Sie Ihre persönliche Dauerkarte zur Landesgartenschau 2015! punkte präsentieren und auch den Kartenvorverkauf unterstützten. Dank Rätselhaftes erfolgt in loser Reihenfolge. Sammeln Sie Ihre Lösungen. ihrer Hilfe wird die Verbindungsachse von den neu geschaffenen Parks durch die Altstadt zum Schloss Wilhelmsburg ebenso erblühen wie die Themen- In der letzten Ausgabe werden Sie eine Karte zur Einsendung Ihrer Ant- bereiche. Über die Dauer des Gartenfestes hinaus bleiben die Ruhebänke, worten finden. deren Errichtung in den Parks von der Sparkasse unterstützt wird. Unter den Einsendern mit allen richtigen Lösungen verlosen wir drei Dauerkarten! 8 Chronik der Ereignisse

AUF DEM WEG ZUR 3. LANDESGARTENSCHAU (Fortsetzung)

16.06.2014 Beginn der Terrassengestaltung und Pflanzung 17.03.2014 Beginn der Bauarbeiten zur Sanierung und Restaurierung am Schloss Wilhelmsburg der mittelalterlichen Stützmauer am Schloss.

24.05.2014 Vierte öffentliche Baustellenführung; erstmals führt der 12.03.2014 Dritte öffentliche Baustellenführung; Schwerpunkt ist der Rundgang zu allen künftigen Arealen der Gartenschau. Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg.

19.05.2014 Thüringer Waldquell wird Premiumsponsor der Garten- 26.02.2014 Eine Jury entscheidet über Entwürfe von Studenten schau. Das Unternehmen wird für jeden 100. Besucher der FH Erfurt für die Platzierung von Ausstellungs- einen Baum im Schmalkalder Stadtwald pflanzen. und Schaubeiträgen.

22.04.2014 Preisverleihung an die Sieger des Studenten-Wettbewerbs 09.01.2014 Die Autohaus Ehrhardt AG wird Mobiliätspartner und für die Gestaltung der Flächen am Viba-Park und an den Klassiksponsor der Gartenschau. Das LGS-Team erhält Helüsahallen. einen „Caddy life“ und einen VW „up“.

DAS TEAM DER LANDESGARTENSCHAU SCHMALKALDEN 2015 GMBH IST GEWACHSEN:

Geschäftsführung Veranstaltungsmanager TRÄGER UND FÖRDERER Marina Heldt Fon 03683-667-401 Albrecht Fröhlich Fon 03683-667-406 [email protected] [email protected]

Detleff Wierzbitzki Fon 03683-667-403 Projektleiterin „Grünes Klassenzimmer“ [email protected] Julia Hornickel Fon 03683-667-407 [email protected]

Technische und gärtnerische Leitung Durchführungsplanung Reinhard Goos Fon 03683-667-404 Markus Schmidt Fon 03683-667-408 [email protected] [email protected]

Durchführungsplanung Landschaftsgestaltung Thomas Messerschmidt Fon 03683-667-402 Kathrin Hitschfeld Fon 03683-667-410 [email protected] [email protected]

Assistenz der Geschäftsführung / Buchhaltung Gruppenreisen/Marketing

Simone Kaufmann Fon 03683-667-405 Janine Holz Fon 03683-667-400 Die Landesgartenschau 2015 wird mit [email protected] [email protected] Mitteln des Freistaats Thüringen gefördert.

SPONSOREN Premiumsponsoren

Klassiksponsoren

Sponsoren Medienpartner

Kooperationspartner IMPRESSUM Schlossgarten

Ausgabe: 5 | Juli 2014 Herausgeber: Landesgartenschau Schmalkalden 2015 GmbH Text/Redaktion: Susann Winkel, Marina Heldt, Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Bauamt Schmalkalden, Harald Gratz Fotos: Sascha Bühner, Wolfgang Benkert, LGS GmbH, fotalia, Heike Metz Gestaltung/Druck: Bauer & Malsch Druck + Werbung GmbH, Schmalkalden 11.07. Ausgabe 09/201207/2014 Amtsblatt Amtsblatt der der Stadt Stadt Schmalkalden Schmalkalden x| 93

Die Teilnehmerzahl ist bei allen Veranstaltungen begrenzt. AUS DEN ORTSTEILEN Anmeldung und Bezahlung bis zum 14.07.2014 im Familien- zentrum Schmalkalden, Näherstiller Str. 7, Schmalkalden, Tel. 03683/607827 oder [email protected] STADTTEIL Guter Rat von den Energieexperten der Thüringer Energie

Auch im zweiten Halbjahr 2014 kommt das Beratungsmobil der WALPERLOH Thüringer Energie im vierwöchentlichen Rhythmus nach Schmal- kalden und bietet allen Bürgern eine kostenlose, individuelle und Bürgerbüro Walperloh kompetente Energieberatung an. Allendestraße 30 Die Energieexperten beraten Sie vor Ort zu Strom- und Erdgas- Sprechzeiten: produkten, helfen bei Fragen zu Energieabrechnung oder Abschlä- Dienstag 09.00 Uhr–12.00 Uhr gen und geben Tipps rund ums Energiesparen. Auch die Hilfe beim Donnerstag 13.00 Uhr–17.00 Uhr Ausfüllen von Unterlagen und Verträgen sowie die Aktualisierung Mobil: 0157-30051576 Ihrer Adress- und Bankdaten gehören zum angebotenen Service. Telefon: 03683/466960

Bitte beachten Sie unsere Änderungen zu den Standorten: 05.08.2014 – 10:00 Uhr (Treffpunkt Bürgerbüro) Ort: Schmalkalden, Altmarkt Unser Kreativtag Zeit: Montag, 10.00 Uhr–16.00 Uhr Bemalen von T-Shirts und Arbeiten mit Gips Termine: 28.07.2014 20.10.2014 17.11.2014 12.08.2014 – 8:00 Uhr (Treffpunkt Bürgerbüro) Ort: Schmalkalden, Parkplatz am REWE-Markt Ein Besuch im Aktivmuseum Breitungen in der Renthofstraße mit Buttern und Brot backen Zeit: Montag, 10.00 Uhr–16.00 Uhr Bitte mit Anmeldung bis 01.08.2014 Termin: 25.08.2014 22.09.2014 15.12.2014 IFBW: 03683/466960

19.08.2014 – 10:00 Uhr (Treffpunkt Bürgerbüro) Sommerzeit ist Cocktailzeit Konzert-Ankündigung 26.08.2014 – 9:30 Uhr (Treffpunkt Bürgerbüro) Adonia-Musical „Johannes der Täufer“ Wanderung in Schmalkalden

Dieses Jahr werden 2.800 Jugendliche in 29 Adonia-Projektchören das ASBACH Musical „Johannes der Täufer“ deutschlandweit 116 Mal aufführen.

Am Samstag, 18. Oktober 2014, tritt der 70-köpfige Chor und seine Der Ortsteilbürgermeister ist unter folgender Handy-Nummer Band um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle von Schmalkalden auf. erreichbar: 0175 / 9149381. Veranstalter sind die Jugendorganisation Adonia e.V. und die Evan- gelisch-Freikirchliche Gemeinde Schmalkalden.

Das Musical Johannes der Täufer ist das neueste Werk des Adonia-Musicalteams. Johannes war eine berühmte Persönlichkeit. Alle wollten ihn hören, WERNSHAUSEN den Propheten mit der krassen Botschaft: „Kehrt um und ändert euer Leben! Tut Buße! Macht euch bereit für den, der nach mir Bürgerbüro Wernshausen kommt.“ Er war ein leidenschaftlicher Prediger. Ein Kämpfer gegen heuchlerische Frömmigkeit. Der Wegbereiter für den Messias, das Sprechzeiten: Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und Licht der Welt. 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Zwei ganz spezielle Beobachter kommentieren das Geschehen und Telefon: 036848 / 383451 oder 036848 / 383452 sorgen für gute Stimmung. Lassen Sie sich überraschen… Fax: 036848 / 383455 Die Künstler Adonia ist ein Teenager-Projektchor. Die 70 Mitwirkenden haben Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters, Herrn Kremmer: sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und haben CD Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu im Rathaus A.-Puschkin-Straße 1 üben. In einem intensiven Probecamp wird das 90-minütige Programm einstudiert: Chor, Live-Band, Theater und Tanz, alles, was zu einem guten Musical gehört. Und das Ergebnis ist erstaun- Die Gemeindebibliothek lich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert und begabt, ist wegen Krankheit geschlossen ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionalität.

Adonia e.V. EINLADUNG Seit mehr als zehn Jahren steht Adonia für ganz besondere Konzert- erlebnisse: Dieses Jahr sind in ganz Deutschland 42 regionale Adonia Hiermit lade ich zum Stammtisch für Bürger und Vereine ein: Projektchöre mit mehr als 2800 Kindern und Jugendlichen und 500 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Musikern und Betreuern unterwegs. am 20.08.2014 um 19.00 Uhr in das Musikcafe FLY In, Niederschmalkalden Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden zur Kostendeckung werden erbeten. am 27.08.2014 um 19.00 Uhr in die Gaststätte „Weißer Hirsch“ (Waitz), Helmers

Adonia e.V., Windelbachstr. 9, 76228 Karlsruhe, [email protected], Kremmer www.adonia.de Ortsteilbürgermeister 10 | Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07/2014

Seniorenausflug 2014 Sigmund Kremmer am 21.08.2014 zum 70. Geburtstag Hans-Joachim Wiegand am 21.08.2014 zum 70. Geburtstag Der diesjährige Seniorenausflug findet am 16.09.2014 statt. Klaus Wilde am 22.08.2014 zum 75. Geburtstag Geplant ist eine Fahrt nach Würzburg. Annerose Tripp am 23.08.2014 zum 70. Geburtstag Nähere Informationen gibt es im nächsten Amtsblatt. Ernst Biesmann am 25.08.2014 zum 75. Geburtstag

Kremmer Niederschmalkalden Ortsteilbürgermeister Dieter Göbel am 18.07.2014 zum 70. Geburtstag Hans Kümpel am 21.08.2014 zum 91. Geburtstag

Sommerferien Sporthalle Wernshausen Helmers Thea Leipold am 03.08.2014 zum 85. Geburtstag In den Sommerferien bleibt die Sporthalle in Wernshausen Birgit Döll am 22.08.2014 zum 70. Geburtstag in der Zeit vom 21.07. bis zum 29.08.2014 geschlossen. Ab dem 01.09.2014 tritt der neue Belegungsplan in Kraft. Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Wernshausen / Helmers Bogen-Wendt GOTTESDIENSTE IM JULI Stadtverwaltung Schmalkalden Kultur und Sport 4. Sonntag 13.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe nach Trinitatis in der Kirche

Annahme von Grünabfällen für das Jahr 2014 5. Sonntag 20.07. 15.30 Uhr Familienfest am Gemeindehaus im Ortsteil Wernshausen nach Trinitatis

Annahmezeiten Niederschmalkalden/Helmers 6. Sonntag 26.07. 17.00 Uhr Orgelsommer in der Kirche: • April bis August Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr nach Trinitatis Orgel und Blechbläser • März, September bis November Dienstag von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr • April bis November Samstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Am Samstag, den 26.07. um 17 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Konzert des Thüringer Orgelsommers mit dem Annahmezeiten Wernshausen Blechbläserensemble „Nova Brass“ aus St. Petersburg und • April bis August Montag von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Orgel, gespielt von Olga Chumikova aus Sittensen, in unse- • März, September bis re Kirche ein! Im Anschluss gibt es Gelegenheit, noch ein November Montag von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr wenig bei einem Glas Sekt zu plaudern. • April bis November siehe Termine

Annahmetermine Helmers: Wernshausen 4. Sonntag 13.07. 13.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Montag: nach Trinitatis 14.07., 11.08., 08.09., 06.10., 03.11. Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr: 02.08., 16.08., 13.09., 11.10., 15.11. GOTTESDIENSTE IM AUGUST Samstag von 11.00 bis 14.00 Uhr: 19.07., 30.08., 27.09., 25.10. 7. Sonntag 03.08. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche nach Trinitatis Niederschmalkalden Dienstag: 8. Sonntag 10.08. 14.00 Uhr Wandergottesdienst in Helmers, 22.07., 19.08., 16.09., 21.10., 04.11. nach Trinitatis Treffpunkt zum Wandern: 13 Uhr Samstag: am Gemeindehaus Wernshausen 12.07., 09.08., 06.09., 04.10. 9. Sonntag 17.08. 14.00 Uhr Chorfest im Pfarrgarten Helmers nach Trinitatis Dienstag: 08.07., 12.08., 09.09., 14.10., 11.11. 10. Sonntag 24.08. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche nach Trinitatis

UNSERE JUBILARE Helmers: 8. Sonntag 10.08. 14.00 Uhr Wandergottesdienst auf dem nach Trinitatis Bolzplatz mit Kaffee und Kuchen

Der Bürgermeister und der Ortsteil- 10. Sonntag 24.08. 13.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche bürgermeister gratulieren recht herzlich in nach Trinitatis

Wernshausen Herbert Jung am 12.07.2014 zum 94. Geburtstag Walter Schellenberg am 13.07.2014 zum 90. Geburtstag Impressum: Amtsblatt der Stadt Schmalkalden Anna Schenk am 26.07.2014 zum 75. Geburtstag Lina Walter am 27.07.2014 zum 97. Geburtstag Herausgeber: Stadt Schmalkalden, Altmarkt 1, 98574 Schmalkalden Erhard Blaufuß am 29.07.2014 zum 75. Geburtstag Gesamtherstellung: Bauer & Malsch GmbH, Kasseler Straße 52a, 98574 Schmalkalden Bruno Kürschner am 01.08.2014 zum 85. Geburtstag Tel. 03683 4666-111, Fax 03683 4666-222 Peter Lutzin am 03.08.2014 zum 85. Geburtstag Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Karin Mayer am 03.08.2014 zum 70. Geburtstag Der Bürgermeister der Stadt Schmalkalden Karin Faber am 03.08.2014 zum 70. Geburtstag Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bauer & Malsch GmbH Alfred Erbe am 08.08.2014 zum 80. Geburtstag Ansprechpartner: Frau Cornelia Rosa, Tel. 03683 4666-190 Beate Müller am 09.08.2014 zum 75. Geburtstag Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste für Anzeigenveröffentlichungen. Edda Erdtmann am 09.08.2014 zum 75. Geburtstag Erscheinungsweise: 4-wöchig; wird kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet der Stadt Schmalkalden Frieda Schößler am 19.08.2014 zum 80. Geburtstag verteilt. Einzelne Exemplare sind ggf. in der Stadtverwaltung Schmalkalden kostenlos erhältlich. Heinz Müller am 20.08.2014 zum 80. Geburtstag 07. Ausgabe 07/2014 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden | 11

ÖFFNUNGSZEITEN UND REGELMÄSSIGE Auswahl: ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN AUF EINEN BLICK 18.07.2014 Die Zauberflöte Open-Air Veranstaltungsmeldungen senden Sie bitte Festwiese „Kurhaus am Burgsee”, Bad Salzungen per Fax oder E-Mail an: 15.08.2014 Highfield Festival | Störnthaler See Großpösna Tourist-Information 23.08.2014 Pyro Games 2014 | Messe Erfurt Mohrengasse 1a, 98574 Schmalkalden Tel. 03683/403182, Fax 03683/604014 11.10.2014 Nena | Messe Erfurt E-Mail: [email protected] 26.10.2014 Die große Thüringen Schlager-Starparade 2014 SACHE Veranstaltungen Schmalkalden Messehalle Erfurt Juli/August 2014 03.12.2014 Matthias Reim | Messehalle Erfurt

IN EIGENER immer aktuell unter www.schmalkalden.com 04.12.2014 Atze Schröder | Thüringenhalle Erfurt

**Tourist-Information, Tel. 03683/403182 MO–FR 10:00– 17:00, SA 10:00–13:00 Uhr AUSSTELLUNGEN Stadtführungen April–Oktober MO, MI, SA jeweils 11.00 Uhr KUNSTHAUS AM MARKT, Tel. 03683/405170 Gruppen jederzeit auf Anmeldung geöffnet zu den Veranstaltungen und nach Vereinbarung Immer aktuell unter www.kunst-geniessen.de **Schloss Wilhelmsburg, Tel. 03683/403186 April–Okt.: täglich 10:00–18:00 Uhr bis 31. August 2014 Preis p.P. 3,50 €, erm. 2,00 €, Dauer 1,0 h ** Ausstellung von Susanne Nickel/Henrich Förster Gruppen jederzeit auf Anmeldung ab 06. September 2014 **Besucherbergwerk Finstertal, Tel. 03683/488037 ** Ausstellung von Jana Hartmann, USA April–Okt. MI–SO 10:00–17:00 Uhr, (bis 31.10.14) Einfahrt jede volle Stunde, letzte Einfahrt 17:00 Uhr Preis p.P. 3,00 €, erm. 2,00 € MUSEUM SCHLOSS WILHELMSBURG Gruppen auf Anfrage bis Sommer 2015 ** Leben und Sterben – der Dreißigjährige Krieg **Techn. Museum Neue Hütte Tel. 03683/403018 aus der Perspektive von unten April–Okt. MI– SO 10:00–17:00 Uhr Sonderausstellung Gruppen jederzeit auf Anmeldung Preis p.P. 3,00 €, erm. 2,00 € seit 9. Mai 2014 ** „Mitten im Leben“ von Edmond Garn **Stadtkirche St. Georg, Tel. 03683/407432 Mai, Juni, Oktober MO– SA 10:30– 15:30 Uhr TECHNISCHES MUSEUM, Tel. 03683/403018 Juli–September MO– SA 10:30– 17:00 Uhr ab 23. März 2014 sonn- u. feiertags nach dem Gottesdienst bis 12:00 Uhr ** Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Öffentliche Führungen: täglich 14:00 Uhr und auf Anfrage Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart Preis p.P.: 1,50 €, Dauer 45 min, Neue Dauerausstellung Gruppen jederzeit auf Anmeldung Aufstieg zur Türmerstube ab 1. April 2014 Mai– Okt. MO– FR 10:00– 15:00 Uhr auf Anmeldung, ** Sonderausstellung max. 15 Pers., Dauer 60 min., 30 € pro Gruppe „Alte Rechen- und Messgeräte“ und Wissenswertes zu historischen Maßen und Gewichten aus der Region **Viba Nougat-Welt, Tel. 03683/6921600 Kernöffnungszeiten: täglich 10:00–18:00 Uhr, Restaurant zusätzl. Fr–Sa 10:00–22:00 Uhr, So 10:00–21:00 Uhr VERANSTALTUNGEN Erw. 5,00 €, Kinder 4,00 € mit Führung Gruppen ab zehn Pers. 10% Rabatt 11.07.14 | 19:30 Uhr | Stadtkirche St. Georg Der Thomanerchor im Rahmen des MDR Musiksommers **Historicum Zinnfigurenmuseum, Tel. 0172/7810787, Gillersgasse 1 11.07.14 | bis 23:00 Uhr | Buchhandlung „Lesezeichen“ MO– SO 10.00– 18.00 Uhr „Sommernacht im Lesezeichen“ Preise: Erwachsene 3,00 €, Kinder 2,00 €, Schulklassen 20,00 €, Führungen 15,00 € (nach vorheriger Absprache) 12.07.14 | 13:00 Uhr | Vereinslokal „Zum Bergfreund“ Zinngießen inkl. Eintritt und Führung: 10,00 € p.P. (nach Musikalischer Stadtrundgang zum Hoffest der Bergfreunde vorheriger Absprache) Rundgang im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers durch die Innenstadt, 1 km **Fachwerk/ge/schichten Schmiedhof Tel. 03683/606242, Weidebrunner Gasse 13 12.07.14 | ab 13:00 Uhr DI–SA 11–17 Uhr „Hoffest der Bergfreunde“ Führungen: auf Anfrage unter Tel. 03683/467943 oder 408262 Blasmusik, Wein und Tanz

12.07.14 | 19:00 Uhr | Schloss Wilhelmsburg Klassiknacht mit dem Südthüringer Kammerorchester

12. + 13.07.14 | Altmarkt + GESCHENKTIPP TICKETS + 2. Schmalkalder Töpfermarkt 12. + 13.07.14 | Mittelschmalkalden Die Tourist-Information Schmalkalden, Mohrengasse 1a, ist offi- 20 Jahre Schützenverein Mittelschmalkalden e.V. zielle Vorverkaufsstelle von Ticketshop Thüringen und bietet Karten für mehr als 200 Veranstaltungen, für das Meininger 13.07.14 | 13:00 Uhr | Parkplatz am Schloss Theater und die Theater in Weimar und Erfurt! Wanderung zum Grubenfest im Besucherbergwerk Finstertal 12 | Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07/2014

Wanderung im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers Konzert zum Stadtfest von Schmalkalden nach Asbach, 4,5 km 23.08.14 | ab 14:00 Uhr | Kirchhof 13.07.14 | ab 14:00 Uhr | Besucherbergwerk Finstertal Kirchweyh zum Stadtfest Traditionelles Grubenfest 24.08.14 | ab 10:00 Uhr | Altmarkt Schmalkalden 15.07.14 | ab 09:00 Uhr | Altmarkt Schmalkalden Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest Verkehrssicherheitstag

18.07.14 | Altmarkt Schmalkalden 26.08.14 | 09:15 Uhr | Busbahnhof Schmalkalden Ferienstart 2014 Rund um den Katzenstein Wanderung im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers 19.07.14 | ab 10:00 Uhr | Niederschmalkalden von Breitenbach nach Schmalkalden „Colours & Sound 2014“ – Open-Air-Farbfestival im Werratal 31.08.14 | 11:00 Uhr | Busbahnhof Schmalkalden Vom Rennsteig nach Schmalkalden 19.07.14 | ab 13:00 Uhr | Innenstadt Wanderung im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers Stadtfeuerwehrtag von der Neuen Ausspanne nach Schmalkalden

19.07.14 | 07:10 Uhr | Hauptbahnhof Schmalkalden Auf den Spuren der Altvorderen Wanderung im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers VORSCHAUVORSCHAU 20142014 von Altersbach nach Schmalkalden 04.– 07.09.14 | OT Asbach 19. + 20.07.14 | Reichenbach 22. Kirmes in Asbach Brunnenfest 05.– 07.09.14 | OT Niederschmalkalden 20.07.14 | 17:00 Uhr | Schlosskirche Wilhelmsburg Kirmes in Niederschmalkalden 160. Konzert auf der Renaissanceorgel „In die Orgel spielen“ 10.09.14 | 14:00 Uhr | Mehrzweckhalle Schmalkalden Seniorenwanderung 22.– 25.07.14 | 10:00–12:00 Uhr | Schloss Wilhelmsburg Wanderung im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers Kreativ in den Ferien – vom Pfaffenbach nach Schmalkalden Papier schöpfen und gestalten 11.09.14 | 15:00 Uhr | Lutherplatz 26.07.14 | Am Neuen Teich Um den Blindenstein – „Good Look“ Blinde, Sehbehinderte und Country-Teichfest Sehende feiern gemeinsam 20 Jahre Blindeninstitut Schmalkalden

26.07.13 | 20:00 Uhr| Schloss Wilhelmsburg 13.09.14 | 09:00 Uhr | Parkplatz am Schloss Schlossballnacht Rund um Asbach Wanderung im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers 27.07.13 | 09:00 Uhr| Parkplatz am Schloss „Wanderung zu Freunden“ 13.09.14 | Feuerwehr Wernshausen Wanderung im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers Tag der offenen Tür von der Röthkuppe nach Schmalkalden 13.09.14 | 11:00– 16:00 Uhr | MGH Familienzentrum SM 28.07. bis 02.08.14 | jeweils Einlass 20:30 Uhr | Schlosshof Spiel- und Kleiderbasar III/2014 Schmalkalder Sommerfilmnächte 13.09.14 | 19:00 Uhr | Schloss Wilhelmsburg 03.08.14 | 09:00 Uhr | Parkplatz am Schloss Heiter-musikalischer Abend Zum neuen Aussichtsturm auf dem Krämerrod Wanderung im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers 13.09.14 | 19:00 – 24:00 Uhr| Altmarkt von Struth-Helmershof über den Lutherweg Tanz auf dem Altmarkt

09.08.14 | 08:00 Uhr | Parkplatz am Schloss 14.09.14 | 13:00–17:00 Uhr Meisenstein und Königshäuschen „Tag des offenen Denkmals“ Wanderung im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers rund um Winterstein GOTTESDIENSTE 13.08.14 | 09:00 Uhr | Mehrzweckhalle Schmalkalden Wo die Schmalkalde entspringt Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden, Wanderung im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers Kirchhof 3, Tel.: 03683/407432 von Schmalkalden über den Rennsteig www.kirchengemeinde-schmalkalden.de/ 13.08.14 | ab 18:00 Uhr | Schloss Wilhelmsburg www.kompass-schmalkalden.de „Ein Paradies, gebaut auf Sand“ Stadtkirche St. Georg 13./14./15. und 20./21./22. | 10–16 Uhr | „Neue Hütte“ 13.07.14 | 10:15 Uhr | Gottesdienst Ferienangebot– Gestalten, Basteln, Spielen 20.07.14 | 10:15 Uhr | Gottesdienst 27.07.14 | 10:15 Uhr | Gottesdienst 16.08.14 | 14:00 Uhr | Altmarkt 03.08.14 | 10:15 Uhr | Abendmahlsgottesdienst Großes Mottokinderfest – 10.08.14 | 10:15 Uhr | Gottesdienst „Karibik“ 17.08.14 | 10:15 Uhr | Gottesdienst 23.08.14 | 14:00 Uhr | Kirchweyh 21.– 24.08.14 | Innenstadt 24.08.14 | 10:00 Uhr | Ökum. Gottesdienst z. Stadtfest 24. Schmalkalder Stadtfest 31.08.14 | 10:15 Uhr | Gottesdienst mit Hirschessen und Bartholomäusmarkt und verkaufsoffener Sonntag Reinhard-Naumann-Haus 05.08.14 | 17:00 Uhr | Frauen im Gespräch 21.08.14 | ab 18:30 Uhr | Stadtkirche St. Georg 30.07.+ 27.08.14 | 14:30 Uhr | Seniorenkr. „Vergissmeinnicht“ 07. Ausgabe 07/2014 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden | 13

12.07.14 | 10:00 Uhr | Kinderkreis 1. Klasse 11.07.2014 | 09:00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen 14:00 Uhr | Kinderarche 2. Klasse 13.07.2014 | 09:00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen 04.08.– 08.08.14 | 10:00 Uhr | Kinderbibelwoche 10:30 Uhr | Hochamt in Schmalkalden wöchentl. | 14:30 Uhr| Seniorentanzkreis 15.07.2014 | 08:45 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden, mittwochs (außer letzter Mittwoch) anschl. Seniorenrunde 16.07.2014 | 19:00 Uhr | Frauenkreis in Schmalkalden Kirchsaal Weidebrunn Thema: Vortrag über Ägypten sonntags | 09:00 Uhr | Gottesdienst 17.07.2014 | 17:30 Uhr | Rosenkranzandacht mittwochs | 15:00 Uhr | Frauenhilfe in Schmalkalden im „Gelben Dragoner“ 18:00 Uhr | stille Anbetung in Schmalkalden 18.07.2014 | 09:00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen Kirchsaal Näherstille 20.07.2014 | 09:00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen 10.07.14 | 15:00 Uhr | Bibelgesprächskreis 10:30 Uhr | Hochamt in Schmalkalden 13.07.14 | 10:00 Uhr | Schwimmbadgottesdienst 22.07.2014 | 08:45 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden, 18.07.14 | 16:00 Uhr | Kinderarche 1.– 4. Klasse anschl. Seniorenrunde 27.07.14 | 18:00 Uhr | Gottesdienst 24.07.2014 | 18:00 Uhr | stille Anbetung in Schmalkalden sonntags | 10:00 Uhr | Gottesdienst 25.07.2014 | 09:00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen 27.07.2014 | 09:00 Uhr | Gottesdienst in Wernshausen Kirchsaal Mittelstille 10:30 Uhr | Hochamt in Schmalkalden sonntags | 09:00 Uhr | Gottesdienst 29.07.2014 | 08:45 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden, 1. Mi./Monat | 15:00 Uhr | Frauenkreis anschl. Seniorenrunde donnerstags | 17:00 Uhr | Kinderstube 31.07.2014 | 18:00 Uhr | stille Anbetung in Schmalkalden 01.08.2014 | 09:00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen Kirchsaal Breitenbach 03.08.2014 | 09:00 Uhr | Gottesdienst in Wernshausen 14-tägig sonntags | 14:00 Uhr | Gottesdienst 10:30 Uhr | Hochamt in Schmalkalden letzter Mi./Monat | 15:00 Uhr | Frauenkreis 04.08.2014 | 10:15 Uhr | Kath. Gottesdienst im Seniorenheim Krötengasse Kirchsaal Grumbach 05.08.2014 | 08:45 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden, 14-tägig sonntags | 09:00 Uhr | Gottesdienst anschl. Seniorenrunde 07.08.2014 | 17:30 Uhr | Rosenkranzandacht Kirche Asbach in Schmalkalden sonntags | 10:30 Uhr | Gottesdienst 18:00 Uhr | stille Anbetung in Schmalkalden montags | | Spinnstube 08.08.2014 | 09:00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen dienstags | 20:00 Uhr | Kirchenchor 10.08.2014 | 09:00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen j. 3. Di./Monat | 15:00 Uhr | Frauenhilfe 10:30 Uhr | Hochamt in Schmalkalden 12.08.2014 | 08:45 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden, Kirche Haindorf anschl. Seniorenrunde sonntags | 10:30 Uhr | Gottesdienst 14.08.2014 | 18:00 Uhr | stille Anbetung in Schmalkalden 13.07.14 | 14:00 Uhr | Sommerfest Sportplatz 15.08.2014 | 09:00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen montags | 19:30 Uhr | Bibelstunde Kapelle 17.08.2014 | 09:00 Uhr | Gottesdienst in Wernshausen Christliche Wohnstätten 10:30 Uhr | Hochamt in Schmalkalden dienstags | 19:00 Uhr | Kirchenchor 18.08.2014 | 10:00 Uhr | Kath. Gottesdienst donnerstags | 17:00 Uhr | Konfirmandenstunde im Haus „Mose“ in Schmalkalden | 20:00 Uhr | Gesprächskreis über 19.08.2014 | 08:45 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden, Glaubensfragen anschl. Seniorenrunde freitags | 19:30 Uhr | Junge Gemeinde 21.08.2014 | 18:00 Uhr | stille Anbetung in Schmalkalden 14-tägig montags | 14:15 Uhr | Frauenhilfe 22.08.2014 | 09:00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen 1. Montag/Monat | 20:00 Uhr | Frauenkreis 24.08.2014 | 08:00 Uhr | Gottesdienst in Wernshausen 1. Freitag/Monat | 19:30 Uhr | Gemeindegebet in der Kapelle 10:00 Uhr | ökum. Stadtfestgottesdienst 1x im Monat sa. | 10:00 Uhr | Kinderkirche auf dem Altmarkt 26.08.2014 | 08:45 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden, Hospitalskapelle anschl. Seniorenrunde Montagsandachten jeweils 13:00 Uhr 28.08.2014 | 18:00 Uhr | stille Anbetung in Schmalkalden 07.08.14 | 20:30 Uhr | Nacht der Lichter EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE Schmalkalden Seniorenpark Krötengasse Waldhausstraße, Tel. 03683/469050 Gottesdienst montags jeweils 10:15 Uhr [email protected], www.emk.de sonntags | 10:45 Uhr | Gottesdienst Evangelische Seniorenpflege „Am Schloss“ montags | 18:15 Uhr | „Montagsmahler“ – Andachten jeweils 14:00 Uhr donnerstags Mahlzeit für alle montags | 19:00 Uhr | „Montagsrunde“ – Gemeindehaus Bohrmühle Gespräche mit der Bibel dienstags | 19:30 Uhr | Studierendengemeinde erster Dienstag | 20:00 Uhr | Gebetsabend 04.07.14 | Gemeindefahrt Seniorenkreis „Schaukelstuhl“ erster/dritter Die. | 15:00 Uhr | Seniorenkreis 17.07.14 | 16:00 Uhr | Teenyarche Mädchen 12.08.14 | 14:30 Uhr | Café Bohrmühle Help !Team (Kostenlose Nachbarschaftshilfe): 18.08.– 22.08.14 | ab 10:00 Uhr| Kinderbibelwoche Termine nach Vereinbarung unter 03683/646416

Schlosskirche EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE Schmalkalden 05.07.14 | 17:00 Uhr | Tasten-Töne-Texte Kanonenweg 14, Tel.: 03683/606220 02.08.14 | 17:00 Uhr | Tasten-Töne-Texte sonntags | 10:00 Uhr | Gottesdienst mit Kindergottesdienst Kirchenmusikalische Veranstaltungen in der Stadtkirche mittwochs | 19:00 Uhr | Bibelgespräch 11.07.14 | 19:30 Uhr | Thomanerchor Leipzig 21.08.14 | 18:30 Uhr | Konzert zum Stadtfest JESUS-GEMEINDE Schmalkalden e. V. Werksgebäude Hachelstein, Asbacher Straße 2a Katholische Kirche Tel.: 03683/600081 St. Helena, Waldhausstr. 8, Schmalkalden, Tel.: 03683/402860 sonntags | 10:00 Uhr | Gottesdienst St. Michael, Bahnhofsallee 5, OT Wernshausen jeder letzte | 20:00 Uhr | Jugendcafé 10.07.2014 | 18:00 Uhr | stille Anbetung in Schmalkalden Samstag im Monat 14 | Amtsblatt der Stadt Schmalkalden / Anzeigen 07. Ausgabe 07/2014

SCHADENSMELDUNG

Wenn Ihnen ein Missstand in unserer Stadt auffällt, nutzen Sie bitte dieses Formular, um uns darüber zu informieren. Ihre Beschwerde bzw. Anregung wird an die richtige Stelle weitergegeben. Sie können die Meldung ausschneiden und an die Stadtverwaltung, Altmarkt 1, 98574 Schmalkalden senden oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Eine Übermittlung per Fax an die Nr. 03683/667250 ist ebenfalls möglich. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe! # #

Name ……………………...... ………… ...... ……,

Anschrift:.………………………...... …………………...... …

Telefonnummer: …………………...... …………………

MÄNGELMELDUNG

Ich habe am ……………...... …...... … gegen ……...... …...... … Uhr folgende Mängel festgestellt:

q Straßenbeleuchtung q Geh-*/Radweg*/Fahrbahn* q Verkehrsschild*/Straßenschild* q Regeneinlauf*/Gully* q Spielplatz*/Grünanlage* q Containerstandorte q Abfall liegt herum q sonstige Mängel ……………... ………………………………..

q ausgefallen*/flackert* q Mast beschädigt q schadhaft q verschmutzt q verdeckt q verbrannt q überfüllt q verstopft q wackelt

Kurze, genaue Ortsangabe: ………………………...... …………...... …………………...... …...

q = Zutreffendes ankreuzen * = Zutreffendes unterstreichen

Anregung: Ich möchte folgende Anregung geben, die die Stadt Schmalkalden verwirklichen könnte:

………………………………………………………… ...... …….………

…………………………………………………………… ...... …….……

……………………………………………………………… ...... ….……

……………………………………………………………………...... …

………………………………………………………………… ...... ….…

Schmalkalden, den……………...... Unterschrift ...... 07. Ausgabe 07/2014 Anzeigen | 15

###

rtreinigung Gm Sofo bH Waldhausstraße 8a 98574 Schmalkalden Tel. (03683) 60 28 38 • Fax 40 74 38 [email protected] • www.rematex-matten.de • Teppichreinigung (ab 4,90 3/m2) und Polstermöbelreinigungsservice – im und außer Haus. Kostenfreier Abholservice ist möglich! • Schmutzfangmatten-Service Wir sagen • Vermietung, Verkauf, Reinigung Dankeschön RUFEN SIE UNS AN ! … an alle Gäste und Gratulanten, die unser Hochzeitsfest zu einem schönen Erlebnis werden ließen. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Kathrin (geb. Hartmann) Aus eigener Produktion: Holz- u. Kunststoff-Fenster Reparaturleistungen

& Jens Erbstößer Haustüren Vertrieb von Innentüren

Nebeneingangstüren Innenausbau

Vertrieb von Rollläden (in Alu/Kunststoff)

Ständige Ausstellung im Haus – auch Sa. 8.00–12.00 Uhr

Ilgen & Krech GmbH Fenster- und Türenbau

Unterm Bahnhof 15 · 98574 Schmalkalden/OT Wernshausen Tel. (03 68 48) 2 17 31 u. 2 17 32 · Fax (03 68 48) 2 17 48 Internet: www.ilgen-krech.de

W.ZEHNER BESTATTUNGEN

3CHMALKALDEN 4ELEFON¬¬¬¬¬

)HRE¬FàRSORGLICHEN¬(ELFER¬IM¬4RAUERFALL 7IR¬HELFEN¬)HNEN¬BEI¬DER¬'ESTALTUNG¬ VON¬4RAUERFEIERN¬UND¬"EISETZUNGEN¬ FàR¬ALLE¬MÚGLICHEN¬"ESTATTUNGSARTEN   2UFEN¬3IE¬UNS¬AN¬7IR¬SIND¬JEDERZEIT¬FàR¬3IE¬DA¬ 4AG¬UND¬.ACHT ¬AUCH¬AN¬3ONN ¬UND¬&EIERTAGEN¬             16 | Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07/2014

*)('&%$#(&*%)('%'&%%%$#(&  ((%% %% @?>=<;:>99>=87:=@?>===<;:>99> 87:

>:9432199?0>9=/.:>,>:9432199?0>9=/.:>, Unsere Frau Katzung übernimmt für Sie den Verkauf und die Vermarktung von

+*4>9=/.:>,=?,== ... und regelt alle damit verbundenen Notwendigkeiten &** Baugrundstück Bürofläche in Schmalkalden in Schmalkalden )('&>4>,4>%=*,$>:#?,;2?"!>===== >:14*,0%='(;>:,94>= Grundstück: 707 m² Räume: 3+WC/Dusche <3*94?3 >"!,(2(0?>=*,;=/.:0>:4>=122>:=,1'!184>,======Preis: 25.000,00 # Fläche: 65,80 m² Kaltmiete: 390,00 # />:94>22>:==;19=*,;=$?>2>9='>!:=>:1:4>4=?>=?,======zzgl.NK *,9>:>'=1*:?"=/.:">,4>:=,9>:=8:>*,;2?"!>9=1"! == = = = >:9(,12=?94=#>?=122>,=:10>,=:*,;=*'=;19=!>'1======Einfamilienhaus 1-Raum-Wohnung +*4>9=/.:>,=87:=?>=;1= === in Rotterode in Schmalkalden Wohnfläche:198,00m² Fläche: 40,00 m² <*9*0=1*9=*,9>:>'=*'81,0:>?"!>,=>?94*,091,0>#(4== = = inkl.Keller Kaltmiete: 275,00 # Grundstück: 874 m² zzgl.NK %%%   (%$#(  Baujahr: 2009 %%%   (' '& %( (* Preis: 279.000,00 # %%   ( %$#( % (  Wir suchen immer für solvente Kunden, Häuser, Wohnungen, %%%%%% $#( (  %* (%$ (  (%) %$#((*' '  Grundstücke und Gewerbeobjekte. %% ' ') (*' '   (* ' %%%% #( %) %&'&)#( )  &'&)  )  )  ''  ====== (==:== = =!:(  :   !:

**)('&)('&====/.: =*,;=?,,?4*9 >,4:*'/.: *,; ?,,?4*9 >,4:*' "!'12312;>,=+'#/= = (=)+"!'12312;>,====+'#/ ( )+ ?"!>2#1"!= ?"!>2#1"!=  ="!'12312;>, ="!'12312;>, >>2>8(,= ====>2>8(,=  ====    HHÖRGERÄTEÖ R G E R Ä T E

SERVICE-TELEFON 0 36 83/69 36-0 glasklar und teuflisch gut

• Glas- und Gebäudereinigung • Industriereinigung und -service • Hausmeisterdienste • Grund- und Bauabschlussreinigung • Kur- und Krankenhausreinigung • Reinigung in Lebensmittelbereichen • Desinfektionsreinigung • Schädlingsbekämpfung • Teppich- und

Zertifiziertes Polsterreinigung Management-System

D IN 01 • Lamellenreinigung EN ISO 90 • Computerreinigung • Mietmattenservice

• Garten- und www.putzteufel-thüringen.de Landschaftspflege • Garten- und Landschaftsbau • Kommunale Dienstleistungen • Winterdienst 98574 Schmalkalden 96515 07548 Gera Am Turnplatz 5 Ernst-Moritz-Arndt-Str. 20 Kantstr. 3 • Straßenreinigung Tel.: 0 36 83/69 36-0 Tel./Fax: 0 36 75/70 74 47 Tel.: 03 65/77 31 72 52 • Pflasterarbeiten Fax: 0 36 83/69 36-20 Fax: 03 65/77 31 72 53 • Containerdienst [email protected]