Februar Kreismusikverband Bernkastel- e.V. 2019 Eifel · Mosel · Hunsrück

gend wand ju

Leider konnte das Ü-30 Seminar „Blasorchester macht Freu(n)de“ mangels Teilnehmer 2018 nicht stattfinden. Für ll das Jahr 2019 ist es wieder terminiert. Dieses Jahr soll das ktue Seminarorchester gemeinsam mit der Winzerkapelle trät a einen Konzertabend am 13. April gestalten. Als besonderen por musikalischen Leckerbissen ist eine deutsche Uraufführung des neuen Werkes „Big John And Little Pete“ vom Sehr geehrte Vereinsvorstände, Luxemburger Komponisten Tim Kleren geplant. Es ist ein Solo für Große Trommel (Big John) und kleine Trommel werte Musikerinnen und Musiker, (Little Pete) mit Blasorchesterbegleitung. Sven Kiefer, ein liebe Musikfreunde,ell namhafter luxembourger Percussionist hat dieses Stück für ktu ein Konzert im Kulturhaus Mersch/Lux in Auftrag gegeben mit der Ausgabea des Musikfreundes im Jahr 2019 sende ich und es wurde am 6. Oktober 2018 mit sehr großem Erfolg n Ihnen die Grüße des Kreismusikverbandes Bernkastel- dort zum ersten Mal gespielt. Der Auftraggeber des Werkes he Wittlich, verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr zeic Sven Kiefer würde es sehr gerne mit unserem Projekt und 2019, vor allem aber Gesundheit, Kraft und Erfolg. Ich mit großer Freude hier in Deutschland uraufführen! In die- nehme diesen Jahreswechsel aber auch wieder zum Anlass, sem Zusammenhang bedanke ich mich ganz herzlich bei der mich persönlich und im Namen des Kreismusikverbandes Winzerkapelle Enkirch für die Bereitschaft, die Kreismusik- Bernkastel-Wittlich zu bedanken bei allen,ll die sich mit gro- ue tage am 13. und 14. April 2019 durchzuführen ßem Engagement zum Wohlak dert Laienmusik im vergange- nen Jahr eingesetzt haben. 2018 feierte die Musikschule des Landkreises Bernkastel- Wittlich ihr 50-jähriges Jubiläum. Viele Konzerte gab es d An dieser Stelle bedanke ich mich sehr herzlich bei den anlässlich dieses Jubiläums im abgelaufenen Jahr. An dieser en Mitgliedern des Kreisvorstands, der Kreismusikjugend, den Stelle bedanke ich mich bei dem Leiter der Musikschule, jug Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Musikschule des Herrn Frank Wilhelmi mit seinem Team für die tolle Landkreises Bernkastel-Wittlich und der Geschäftsstelle des Organisation dieser Veranstaltungen. Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz für die gute und stets vertrauensvolle Zusammenarbeit. Viele Konzerte unserer Musikvereine wird es im gesamten ine Kreisgebiet wiedergeben, die es alle wert sind besucht zu Danke sage ich auch allen Förderern,erm insbesondere den Verantwortlichen dern Sparkassed T Mittelmosel Eifel Mosel werden. Die Vereine würde es freuen unter ihren Hunsrück und der Vereinigtenu Volksbank Raiffeisenbank eG Stammhörern auch mal Mitglieder von Nachbarvereinen in Wittlich, die mit ihrem finanziellen Engagement die musi- begrüßen zu können. kalische Jugendarbeit im Bereich des Kreismusikverbands Ich lade Sie schon jetzt zur Jahreshauptversammlung am 10. Bernkastel-Wittlich erheblich unterstützen. Auch die Gelder März 2019 ins Pfarrheim nach Bombogen ein. Ich würde aus der Glücksspirale ermöglichen uns zusätzlich Jugendpro- mich freuen, wenn ich viele Musiker / innen dort begrüßen jekte umzusetzen. kann. Sicherlich war in 2018 ein Schwerpunktng die neue Daten- Liebe Musikerinnen und Musiker, das vergangene Jahr schutzverordnung, die umgesetztüfu werden musste. Vielen en Pr haben wir wieder gemeistert. Jetzt haben wir wieder 365 Fragen musstenleg beantwortett werden, aber es blieben und Tage Zeit, neue Ideen einzubringen, unser Engagement zu bleibenbg ime noch viele Fragen offen, die auch die Leute nicht eich a beweisen und unsere Liebe zur Musik zu zeigen. erfolgr beantworten können, die dies zu verantworten haben. Wir zur in den übergeordneten Verbänden sei es im KMV aber auch Mit herzlichen Grüßen im LMV, können uns nur auf den Leitfaden berufen, die uns Norbert Sartoris von den unterschiedlichsten Stellen zur Verfügung gestellt und dann auch an die Mitgliedsvereine weitergeleitet wur- Vorsitzender Kreismusikverband den. Es gibt für die „DSVGO“ keine Bedienungsanleitung, das ist für uns in den Verbänden unbefriedigend, hier muss jeder für seinen Verein das ganz individuell lösen, denn kein Verein gleicht dem Anderen. An der Jahreshauptversammlung, am 10. März in Bombogen, gibt es noch mal die Möglichkeit, sich über die DSVGO zu informieren. In einer Kurzform wird Rechtsanwalt Dr. Björn Seite Müller noch mal referieren. KMV-Aktuell 3 Zahlreiche musikalische Aktivitäten fanden im 2018 wieder Kreismusikjugend 5 statt. Hier sind besonders die Projekte „Hör mal, was ich kann“ und „Wind Band 4 teen(s)“ zu nennen, die ihren Musikschule 11 Abschluss mit dem Konzert im Atrium des Cusanus- Vereinsporträt 14 Gymnasium in Wittlich fanden. Diese Projekte haben mitt- lerweile ihren festen Platz im Jahreskalender. Für 2019 sind Ehrentafel 17 diese Seminare bereits wieder terminiert. Hierfür sage ich Gratulation 18 danke den Teams um den Kreisjugendleiter, Manfred Geib, aber auch den beiden musikalischen Leitern, Dietmar Veranstaltungen und Termine 19 und Jochen Hofer. Gerne begrüßen wir in Zukunft auch neue Teilnehmer bei diesen Seminaren.

3 EINLADUNG Geschäftsbericht für das Jahr 2018 zur Im vergangenen Jahr wurden bei 26 Vereinen Ehrungstermine wahrgenommen. Dabei wurden insgesamt 176 Musiker und Mitgliederversammlung Musikerinnen geehrt. des An Ehrenzeichen wurden überreicht: Kreismusikverbands 35 Jugendehrenzeichen in Silber für 5 Jahre Bernkastel-Wittlich e.V. 5 Jugendehrenzeichen in Gold für 10 Jahre 34 Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre im Pfarrheim Bombogen, 25 Ehrenzeichen in Silber für 20 Jahre Alberostraße 10, 54516 Wittlich-Bombogen 20 Ehrenzeichen in Gold für 30 Jahre 31 Landesbriefe mit Ehrenzeichen am in Gold für 40 Jahre Sonntag, dem 10. März 2019 18 Landesbriefe mit Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre Beginn: 10.00 Uhr 5 Landesbriefe mit Ehrenzeichen in Gold für 60 Jahre Ausrichter: Musikverein Bombogen Weiterhin wurden im vergangenen Jahr auch einige Musikalische Gestaltung: Dirigenten für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Musikverein Bombogen und Musikschule 1 Dirigentennadel in Bronze mit Urkunde des Landkreises Bernkastel-Wittlich für 10-jährige Tätigkeit 1 Dirigentennadel in Silber mit Urkunde Tagesordnung: für 15-jährige Tätigkeit 1 Dirigentennadel in Gold mit Diamant 1. Musikalische Eröffnung Musikverein Bombogen und Urkunde für 25-jährige Tätigkeit 2. Begrüßung und Totengedenken, Kreisvorsitzender Norbert Sartoris Die Ehrungen konnten wieder überwiegend durch Vorstandsmitglieder des Kreisvorstandes wahrgenommen 3. Grußworte werden. Lediglich bei 7 Vereinen mussten die Ehrungen 4. Musikalisches Zwischenspiel, Musikverein Bombogen durch den Verein selbst vorgenommen werden, dies teil- 5. Tätigkeitsberichte (im Musikfreund Ausgabe Februar weise auf eigenen Wunsch. 2019 veröffentlicht) Eine besondere Herausforderung für alle Vereine war in 6. Aussprache zu den Berichten 2018 die Umsetzung der seit 25. Mai 2018 gültigen neuen EU–Datenschutzgrundverordnung. Der Kreismusikverband 7. Kassenbericht hat zur Unterstützung seiner Mitgliedsvereine am 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 18.09.2018 hierzu einen Infoabend angeboten, der von ca. des Vorstandes 40 Vereinen wahrgenommen wurde. Insbesondere konnte der Abend auch genutzt werden, um Fragen die sich den 9. Wahl des Wahlausschusses Vereinen stellen, zu beantworten. 10. Neuwahlen a) der / die 1. stellvertr. Vorsitzende/r In 2018 stand das 50-jährige Jubiläum der Kreismusikschule mit einer Vielzahl von Konzerten an. Dies Jubiläum wurde b) Schatzmeister durch den Kreismusikverband unterstützt. c) Beauftragte Spiel- und Zupfleute d) Kassenprüfer Im Rahmen der Geschäftsführung wurden die Projekte „Hör mal was ich kann” und „Wind band for 4teen(s)” sowie das 11. Referat Datenschutzgrundverordnung, dazugehörige Abschlusskonzert im Atrium in Wittlich sowie RA Dr. Björn Müller der Kreisjugendmusiktag organisatorisch begleitet. Hier sei 12. Festlegung des Ortes besonders der Glücksspirale gedankt, die durch ihr finan- für die Mitgliederversammlung 2020 (1. März 2020) zielles Engagement einen Großteil der Finanzierung dieser 13. Verschiedenes Projekte beigetragen hat. Das Projekt „Blasorchester macht Freunde“ musste im Jahr 2018 ausfallen. Anträge zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung Im Jahre 2018 lag insbesondere die Neugestaltung der sind spätestens bis zum 1. März 2019 schriftlich beim Kreismusiktage an. Hier sollen am 13.04 und 14.04.2019 Vorsitzenden des Kreismusikverbands Bernkastel-Wittlich, zwei Konzerttage in Enkirch stattfinden. Dabei werden die Norbert Sartoris, Neustr. 5a, 54533 , einzureichen. Projektorchester des Kreismusikverbandes ihr Repertoire Laufeld, 29. Januar 2019 vorstellen. Norbert Sartoris Rudolf Ebert Vorsitzender Geschäftsführer

4 Zupfmusik im Kreismusikverband Um aber auch der Fürsorgepflicht gegenüber den eige- nen Vereinsmitgliedern gerecht zu werden, ist dieser Im Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich e.V. sind derzeit Haftpflichtschutz um eine Unfallversicherung für alle noch drei Mandolinenorchester aktiv gemeldet. Hierbei han- Vereinsmitglieder, einschließlich der im Interesse und deltn es sich um die Orchester aus Enkirch, und Auftrag des Vereins handelnden Personen, erweitert. Zeltingen-Rachtig. Dieser Grundversicherungsschutz kann von jedem Verein individuell nach seinen Bedürfnissen um unterschiedliche Höhepunkte bei den Mandolinenorchestern waren unter Bausteine, wie Veranstaltungshaftpflichtversicherung, anderem in Enkirch das Frühlingskonzert am 17. März 2018. Kfz-Versicherung, Instrumentenversicherung, Zeltver- Mit einem bunten Strauß beschwingter Melodien begeister- sicherung und Rechtschutzversicherung erweitert wer- ten die Musikerinnen und Musiker ihr Publikum in der voll den. besetzten Halle. Dabei spielt die Kfz-Haftpflicht- und -Kaskoversicherung wohl die bedeutendste Rolle. Ohne die Inanspruchnahme Einen besonderen Leckerbissen versprachen die Musiker und von Kraftfahrzeugen ist der laufende Betrieb eines Musikerinnen aus Zeltingen-Rachtig. Gemeinsam mit dem Musikvereins, angefangen von der Fahrt zur Ausbildung Landeszupforchester Rheinland-Pfalz und seinem venezue- der Kinder und Jugendlichen sowie Musikproben über lanischen Dirigenten erklangen am 21. April 2018 im Schor- den öffentlichen Auftritt der Musiker bis hin zur lemer-Saal südamerikanische Melodien und Rhytmen. Auch Durchführung von Konzerten und Festlichkeiten, nicht hier war der Saal bis auf den lezten Platz gefüllt. denkbar. Das Orchester aus Hetzerath hatte 2018 kein eigenes Erleidet jemand, der im Auftrag und Interesse des Vereins Konzert. Gemeinsam mit allen musikalisch tätigen Vereinen unterwegs ist, einen Kfz-Schaden, bleibt er auf den und Gruppen waren die Musiker/innen maßgeblich am Kosten sitzen, wenn der Verein nicht entsprechend Jubiläumsjahr 950 Jahre Hetzerath am großen Erfolg des Vorsorge getroffen hat. Der Verein kann also hier seiner Festjahres beteiligt. Der musikalische Neujahrsempfang am Fürsorgepflicht gerecht werden und sich positiv nach 7. Januar 2018, der Festabend am 16. Juni 2018 und das außen darstellen. Abschlusskonzert am 16. Dezember 2018 als Vorweihnachts- Eine sinnvolle Ergänzung ist neuerdings die Vereinsrecht- konzert in der Kirche sind hier vorrangig zu nennen. schutzversicherung, in welcher auch der Vertragsrecht- schutz explizit enthalten ist. Als Versicherungspate für Es ist geplant mit den 3 Orchestern gemeinsam als großes den Rahmenvertrag zwischen der Blasmusik und den Kreiszupforchester im Jahre 2020 aufzutreten. Musikvereinen konnte ich in den letzten Jahren in fast allen Kreisverbänden SV-Seminare mit sehr guter Resonanz durchführen. Gerne werde ich diese Serie bei Bedarf auch zukünftig Sicherheit durch Versicherungsschutz?! fortführen. Darüber hinaus empfehle ich jedem Verein, »Wer vorsätzlich oder seinen Versicherungsschutz immer wieder auf seine fahrlässig das Leben, Vollständigkeit hin zu überprüfen. Ich stehe Ihnen gerne den Körper, die Gesund- beratend zur Seite. heit, die Freiheit, das Eigentum oder ein son- Herzliche Musikergrüße stiges Recht eines ande- Norbert Sartoris ren widerrechtlich ver- LMV-RLP-Vizepräsident und SV-Pate letzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet!« So lautet der Text in § 823 des Bürgerlichen Gesetzbu- ches der Bundesrepublik nd Deutschland.nd juge Unterwa diese Verpflich- tung fallen auch alle unsere Vereine, samt Geschäftsbericht der Kreismusikjugend Vorstandschaft und Mit- glieder. Um alle Vereins- Bernkastel-Wittlich 2018 mitglieder und die für Am 14. Januar 2018 fand die letzteue Mitgliederversammlungll den Verein handelnden Personen vor einer persönlichent der Kreismusikjugend BKS-WILkt statt. Schadensersatzleistung zu schützen, wurde schonrä vor a rt An der Mitgliederversammlung fanden Neuwahlen statt. Jahrzehnten zwischen den Blasmusikverbändenpo und der Petra Gruhl wurde als stellvertretende Vorsitzende der KMJ Sparkassen-Versicherung ein entsprechender Versicher- gewählt. Sie nahm die Wahl an. ungsvertrag abgeschlossen. Jeder Musikverein, welcher diesem Vertrag freiwillig bei- Bianca Gruhl wurde als Schriftführerin der KMJ gewählt. Sie getreten ist – das sind im Übrigen weit über 90 Prozent – nahm die Wahl ebenfalls an. ll hat dadurch einen spezifischen und maßgeschneiderten In der Versammlung wurdentue die Aktivitäten vom letzten Jahr Haftungsschutz für von und durch ihn verursachte Per- besprochen. Auchak fanden Probleme und Interessen der sonen-, Sach- und Vermögensschäden. en Jugendleiter unserer Vereine wieder Gehör. zeich 5 ell aktu nd juge e ermin und T

ng en Prüfu bgelegt lgreich a zur erfo Mit der Unterstützung der Musikschule des Landkreises Dank der freundlichen Unterstützung der Vereinigten Volks- BKS-WIL wurde das Ausbildungsprojekt „Hör mal, was ich bank Raiffeisenbank eG konnte jeder Jugendmusikgruppe kann!“ durchgeführt. einen Scheck von 150 € überreicht werden. Auch die Glücksspirale unterstützte die Veranstaltung. Das Projekt beinhaltete ein Probetag und ein Probe- wochenende mit Freizeitaktivitäten. Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei dem Musikverein Am 17.02.2018 fand der Probetag in der BBS Wittlich statt. Monzelfeld für die sehr gute Unterstützung der Veran- Das Probewochenende fand vom 10.03. bis 11.03. 2018 in staltung. Klausen statt. Im laufenden Jahr wurden auch Sitzungen des Kreismusik- In der Schulung selber hatten Jugendliche, die 2 Jahre verbandes besucht und eigene Sitzungen durchgeführt. Unterricht am Instrument oder leichte Jugendorchester- Die ganze Arbeit ist nicht von einer Person alleine zu bewäl- literatur beherrschen, die Gelegenheit unter Anleitung von tigen. Daher darf ich mich abschließend neben dem Vor- Fachdozenten der Musikschule, Dietmar Heidweiler und stand der Kreismusikjugend, auch bei dem KMV-BKS-WIL Jochen Hofer, ihr Können unter Beweis zu stellen. für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ebenfalls mit der Unterstützung der Musikschule des Auf ein gutes Gelingen im Jahr 2019. Landkreises BKS-WIL, konnte ein weiteres Ausbildungs- projekt durchgeführt werden. Manfred Geib Vorsitzender der Kreismusikjugend Bernkastel-Wittlich „Wind Band 4 teen(s)“ Dieses Projekt richtete sich an Jugendliche ab 14, die 4 Jahre Unterricht am Instrument hatten. 80 jugendliche Musikerinnen und Auch in diesem Projekt hatten die Jugendlichen die Gele- Musiker spielten beim genheit, ihre Instrumente mit vielen anderen in einem Kreisjugendmusiktag 2018 in Orchester zu spielen. Monzelfeld Die Anleitung erfolgte ebenfalls durch Fachdozenten der Musikschule, Dietmar Heidweiler und Jochen Hofer an Am Sonntag, den 4. November 2018, fand in der Bürgerhalle einem Probetag und einem Probewochenende mit Freizeit- in Monzelfeld der diesjährige Kreisjugendmusiktag statt. aktivitäten. Die Musikjugend des Kreismusikverband Bernkastel- Am 17.02.2018 fand der Probetag in der BBS Wittlich statt. Wittlich konnte acht Formationen aus dem Kreisgebiet Das Probewochenende fand vom 24.03. bis 25.03.2018 in Klausen statt. begrüßen. Bei den Teilnehmern fand dieses Ausbildungsprojekt großen Ihr musikalisches Können zeigten das: Anklang und war somit sehr erfolgreich. Jugendorchester MV Monzelfeld, Beide Schulungen fanden ihren Abschluss in einem gemein- Jugendorchester MV -Beuren, samen Konzert am 22. April 2018 im Atrium Cusanus- Gymnasium in Wittlich. Nochmals vielen Dank an unsere Jugendorchester MV Großlittgen, Fachdozenten. Vivido-Ausbildungsorchester Auch möchte ich mich bei den Zuständigen der BBS Witt- der Einheitsgemeinde , lich, den Zuständigen des Cusanus-Gymnasium in Wittlich, Jugendorchester Maring-Noviand, dem Team der Eberhardts Klause und dem Catering Service Jugendorchester des Gesang und Musikverein bedanken, die uns bei den Projekten unterstützt haben. Hetzerath, Die Lehrgänge wurden durch die freundliche Unterstützung Jugendorchester Lieser-Platten--Osann der Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück und der Glücksspirale mitfinanziert. und das Jugendorchester MV . Am 4.11.2018 fand der Kreisjugendmusiktag in Monzelfeld Die Gäste konnten in einer angenehmen Konzert-Atmosphäre statt. den aufgeführten Stücken ihre Aufmerksamkeit widmen. An unserem Kreisjugendmusiktag nahmen 8 Jugendmusik- Dank der VVR Bank konnte auch jedem Ensemble ein gruppen aus unserem Kreismusikverband teil. Rund 110 Scheck im Wert von 150 € überreicht werden. Auch die Jugendliche haben an diesem Tag vorgeführt, was sie in Glücksspirale unterstützte die Veranstaltung. ihren Vereinen einstudiert haben. Eine Vielzahl von Ehrengästen und Musikinteressierten ver- Über den Tag verteilt, haben viele Zuhörer das Können der Jugendmusikgruppen genossen. folgten mit großer Aufmerksamkeit die Darbietungen der einzelnen Jugendorchester und lobten die musikalische Ihr musikalisches Können zeigten das Jugendorchester MV Jugendarbeit im Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich. Monzelfeld, das Jugendorchester MV Irmenach-Beuren, das Jugendorchester MV Großlittgen, Vivido Ausbildungsor- Als Fazit kann der Kreisjugendmusiktag 2018 erneut als chester der Einheitsgemeinde Morbach, das Jugend- großen Erfolg angesehen werden. Dies bestätigte auch das orchester Maring-Noviand, das Jugendorchester des Publikum mit lautstarkem Applaus für alle Ensembles. Gesang und Musikverein Hetzerath, das Jugendorchester Lieser-Platten-Kesten-Osann und das Jugendorchester MV Vielen Dank an den Musikverein Monzelfeld für die Aus- Meerfeld. richtung und die tatkräftige Unterstützung.

6 7 Jahresbericht Ich möchte mich bei allen Dozenten und Ausbildern und ins- besondere den Jugendleitern der Musikvereine, ohne die Kreismusikbeauftragter eine Durchführung der Lehrgänge einfach nicht zu schaffen wäre, recht herzlich bedanken. Als Kreismusikbeauftragter habe ich im vergangenen Jahr Ein Großteil der Organisation im Bereich "Urkunden, Aus- 2018 die Organisation und Durchführung unserer D-Lehr- weise, Kostenerstellung der Lehrgänge" lief natürlich über gänge bzw. D-Prüfungen, sowie der Mitorganisation unserer die Geschäftsstelle unseres KMV ab. Orchesterprojekte „Hör mal, was ich kann“ und „Wind Band Hierfür recht herzlichen Dank. 4teen(s)“ (gesonderte Berichte mit Foto’s) betreut. Großer Dank gilt auch allen Musikvereinen, Jugendleitern Es wurden in 2018 insgesamt 2 D-1-Lehrgänge mit ab- und schließlich auch den Eltern, die uns durch die schließender Prüfung durchgeführt. Anmeldung ihrer Jungmusiker/innen an unseren Projekten immer wieder unterstützen. Darin enthalten : Ihr Vertrauen in unsere Arbeit bei den Schulungen und D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Bombogen Konzerten führt erst zum Erfolg! (18 Teilnehmer) Prüflinge von MV Bombogen, OG , Ich wünsche allen Vereinen in unserem Verband in Sachen WK Kinheim, MV Jugendausbildung, Fort- und Weiterbildung ein erfolgreiches Jahr 2019! D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Eckfeld (14 Teilnehmer) Mit freundlichen Grüßen Prüflinge von MV Niederöfflingen, MV Eckfeld, Dietmar Heidweiler MV Irmenach-Beuren, MV Wengerohr Kreismusikbeauftragter Von insgesamt 32 Prüflingen der D-1-Reihe 2018 haben 31 Teilnehmer erfolgreich abgeschlossen.

8 „Hör mal was ich kann“ & „Windband 4teen(s) 2018“!

Unter den Titeln „Hör mal was ich kann“ und Schule Wittlich und dem jeweils angegliederten „Windband 4teen(s)“ hat die Musikschule des Land- Probenwochenende mit Übernachtung in der Eber- kreises Bernkastel-Wittlich in Zusammenarbeit mit der hardsklause in Klausen wurde mit insgesamt ca. 80 Kreismusikjugend des Kreismusikverbandes Bern- Teilnehmer/innen ein Repertoire erarbeitet, das am 22. kastel-Wittlich auch letztes Jahr die mittlerweile fest April 2018 im Rahmen des gemeinsamen Konzertes etablierten Blasorchester-Projekte für unsere jüngsten des Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich im Atrium und jugendlichen Bläser und Schlagzeuger gemein- des Cusanus-Gymnasiums in Wittlich präsentiert sam gestartet. wurde. An den Probenwochenenden in Klausen wurde außer- Ziel war und ist es, den jungen Schülerinnen und dem ein attraktives Rahmenprogramm in Form von Schülern, die erst kurze Zeit in der Ausbildung sind, gemeinsamen Spielen, sowie einem Kinofilm veran- bereits früh die Möglichkeit zu geben, in einem staltet, was allen Kindern und Jugendlichen großen Blasorchester zu musizieren und die Freude am Spaß bereitete. Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen. Die Spiel- literatur ist modern ausgerichtet und dem Leistungs- Einen herzlichen Dank gilt der Sparkasse Mittelmosel stand der jungen Musikerinnen und Musiker ange- Eifel Mosel Hunsrück, die das Ausbildungsprojekt all- passt. An einem Samstag in der Berufsbildenden in jährlich unterstützt.

9 10 11 12 13 gend wand ju

auch selbst erklären. Also direkt aus der ,,Werkstatt des Komponisten”. Darauf sind wir stolz und freuen uns sehr auf dieses Konzert! ell t Erste Einblicke in seinek Werkstattarbeittu mit dem Orchester trä des Musikverein Lüxem,a können Sie als Zuhörer am Freitag, or 15. März 2019, 20 Uhr im Pfarrheim Lüxem, gewinnen. p Desweiteren ist für Samstag, 16. März 2019, 14 Uhr, ein Porträttag mit Thiemo Kraas im Pfarrheim Lüxem geplant. Weitere Hinweise hierzu entnehmen bitte der Presse oder Vita pro Musica unserer Homepage. Konzert des Musikverein Lüxem Damit das Konzert auch einen entsprechend angemessenen mit Gastdirigent Thiemo Kraas Rahmen hat, werden wir hierfürll zum zweiten Mal in Wittlich's gute Stube,tu dase Eventum gehen. Also jetzt schon im Eventum Wittlich Mal Termina vormerken:k Dem aufmerksamen Zuhörer unserer Konzerten in den letzten Samstag, 18. Mai 2019, 20 Uhr, EVENTUM Wittlich. Jahren wird nicht entgangen sein,h edas wir gerne und des ic Eintrittskarten zum VVK-Preis von 13,00 Euro für das öfteren Arrangementsze (z. B. Arcus, Mentis, Crossbreed etc.) des jungen Komponisten Thiemo Kraas zu Gehör gebracht Konzert sind erhältlich im Hofladen der Mühlenbäckerei haben. Lüxem, Ticket Regional oder bei allen Vorstandsmitgliedern. Unser Dirigent Stefan Barth ist mit Thiemo Kraas befreundet Außerdem per E-Mail an [email protected]. und kennt ihn gut. Die Werke von Thiemo Kraas sind raffi- Erleben Sie ein beeindruckendes Konzerte desll Musikverein niert geschrieben und für uns als Musiker auch eine Lüxem mit dem Gastdirigentenkt Thiemou Kraas unter der Herausforderung, der wir uns aber gerne stellen. Thiemo musikalischen Gesamtleitunga von Stefan Barth. Kraas hat sich somit zu einem unserer ,,Lieblingskompo- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. nisten” entwickelt und auch bei vielen anderen Blas- orchestern bundesweit werden Kompositionen von Thiemo Ihr Musikverein Lüxem 1956 e.V. Kraas mittlerweile sehr gerne gespielt, wie nmand leicht bei einer Recherche mit seinem Namen gz. B.e auf YouTube raus- findet. Thiemo Kraas hat sichj uhier als junger Komponist einen Namen gemacht. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit ihm zusammenar- beiten werden! Ein ganzes Konzert mit Werken von Thiemo Kraas! Er wird uns dirigieren und wird seine Arrangements e ermin und T

ng en Prüfu bgelegt lgreich a zur erfo

14 Liebe Leserinnen und Leser, ausbildung, die wir seit Jahren ausschließlich über die Musik- in der diesjährigen Ausgabe des Musikfreund möchten wir, der schule des Landkreises Bernkastel-Wittlich planen und durch- Musikverein Sehlem-Esch, anlässlich unseres 90jährigen Jubi- führen. Und das mit sehr großem Erfolg! läums, uns einmal vorstellen: Der überfachliche Bereich ist uns ebenfalls sehr wichtig! So Gegründet 1929 standen und stehen unsere aktiven und inakti- gestalten und betreuen wir abwechselnd mit den anderen ven Mitglieder für lebendige Vereinskultur der beiden Orte Dorfvereinen den Seniorentag in Sehlem und auch mit einer klei- Sehlem und Esch und darüber hinaus. Neben den vielen musi- nen musikalischen Formation in jedem Jahr in Esch. kalischen Aktivitäten in unseren Gemeinden, seien es kirchliche Vereinsfahrten, Wandertage, sowie ein gemeinsames Grillen mit Auftritte, Ständchen zur „Goldenen Hochzeit“ sowie Konzerte den Familien unserer Mitglieder, etc. stehen immer wieder auf bei Feierlichkeiten der anderen Dorfvereine, nehmen wir auch der Agenda. sehr gerne die Gegenbesuche unserer befreundeten Musikver- eine zur musikalischen Bereicherung ihrer Veranstaltungen wahr. Dem gelungenen musikalischen Neujahrsempfang anlässlich unseres 90jährigen Jubiläums am 13.01.2019 folgen weitere Mit, den größten Stellenwert nehmen unsere Jahreskonzerte ein. Highlights, die da sind: Es gibt bei uns in einem Jahr ein Motto-Konzert in der St. Rochus Halle in Sehlem und im darauffolgenden Jahr ein Motto- Samstag, 11. Mai 2019, 20 Uhr „Vielen Dank für die Blumen“ Adventskonzert. Diesen Turnus halten wir stets als Ziel des musi- eine Udo-Jürgens-Gala mit Michael Thinnes in der St. Rochus- kalischen Schaffens, und es stellt den Verein immer wieder vor Halle in Sehlem neue Herausforderungen. Insbesondere die Zusammenarbeit mit 23. bis 26. August 2019, „Escher Kirmes mit großem Musikfest“ eingeladenen Solisten, wie z.B. einem Solo-Geiger, Gesangs- solisten, Orgel, Percussion und auch mit Chorprojekten, bereite- 14. Dezember 2019, 19. Uhr, Adventskonzert in der Pfarrkirche ten und bereiten uns bis heute großen Spaß! St. Georg in Sehlem Wir öffnen uns auch der traditionellen und der volkstümlichen Blasmusik, die in unseren Sommerprogrammen stets einen wür- Alle Veranstaltungen findet man auch auf unserer Face- digen Platz vertritt. So lädt man den Musikverein Sehlem-Esch book-Seite „Musikverein Sehlem-Esch”. schon seit Jahren sehr gerne auf die Oktoberfeste der Region Wir würden uns sehr freuen, den ein oder anderen bei uns ein. Bei der Sehlem-Escher Fastnacht sind wir ebenfalls ein „MUSS“ in Form von zahlreichen Auftritten; auch in kleinen im Jubiläumsjahr begrüßen zu dürfen. Gruppen und Formationen bei den Kappensitzungen. Unser Verein ist aktuell mit 48 aktiven Musiker/innen sehr gut Herzliche und musikalische Grüße vom aufgestellt und bewältigt anspruchsvolle Kompositionen in der Mittel-Oberstufe. Nicht zuletzt auch durch unsere Nachwuchs- Musikverein Sehlem-Esch

15 Sehr geehrte Musikvereine, werte Vorstände, mit diesem Anschreiben möchten wir euch unser Projekt „Blasorchester macht Freu(n)de 2019” ans Herz legen und näher bringen. Bisher konnten wir zwei erfolgreiche Schulungen durchführen. Alle Teilnehmer/innen hatten einen riesen Spaß, vor allem bei den Abschlusskonzerten. Leider musste unser Projekt in 2018 wegen der geringen Anmeldungen ausfallen, da die Besetzung für ein spielfähiges Blasorchester nicht gegeben war. Umso erfreulicher ist es, dass wir als Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich durch eure zahlreichen Anmeldungen die Proben für „Blasorchester macht Freu(n)de 2019” wie geplant in diesem Jahr durchführen können. Als besonderen musikalischen Leckerbissen ist eine deutsche Uraufführung des neuen Werkes „Big John And Little Pete“ vom Luxemburger Komponisten Tim Kleren geplant. Es ist ein Solo für Große Trommel (Big John) und kleine Trommel (Little Pete) mit Blasorchesterbegleitung. Sven Kiefer, ein namhafter luxembourger Percussionist hat dieses Stück für ein Konzert im Kulturhaus Mersch/Lux in Auftrag gegeben und es wurde am 6. Oktober 2018 mit sehr großem Erfolg dort zum ersten Mal gespielt. Der Auftraggeber des Werkes Sven Kiefer würde es sehr gerne mit unserem Projekt und mit großer Freude hier in Deutschland uraufführen! Weitere Anmeldungen und Infos gerne bei Dietmar Heidweiler, Telefon 0171 12 17 46 oder unter www.kmv-bks-wil.de Wir freuen uns auf euch und verbleiben mit den herzlichsten Grüßen Euer Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich Norbert Sartoris, Vorsitzender

Herzliche Glückwünsche Auf dem 156. Nationalkongress der UGDA am 27. Januar 2019 in Luxembourg wurde unserem Ehrenvorsitzenden des Kreismusikverbandes Ewald Tonner der Europäische Orden für Musik, Theater und Folklore im Range des Offiziers verliehen. Diese Auszeichnung wurde ihm als Dank und Anerkennung für seine Verdienste und seinen Einsatz bei den grenz- überschreitenden Institutionen und Projekten wie die UMI und das Europäische Jugend- orchester EUWYO zuteil. Darüber hinaus war er auch mit beispielhaftem Einsatz bei seinen Vereinen und dem Kreismusikverband aktiv.

Der Kreismusikverband gratuliert Ewald Tonner auf das Herzlichste zu dieser hohen Auszeichnung und Anerkennung seiner Dienste.

16 gend wand ju

ell ät aktu portr

Ehrenzeichenue Silberll Winzerkapelle Kesten akClaudiat Bechtel Ehrenzeichen Gold n Christine Michels für 50 Jahre iche Katja Molitor Volker Heidger ze Marina Zender Jugendehrennadel Silber Ehrenzeichen Bronze Thomas Haas Maurice Griebler Ehrenzeichen Silber: 20 Jahre · Ehrenzeichen Bronze: 10 Jahre Nadine Herges uell Musikverein Jugendehrenzeichen Gold: 10 Jahre · Silber: 5 Jahre Robin Schwaabakt Niederöfflingen (BDMV = Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände) Jonas Vogt Ehrenzeichen Gold für 40 Jahre Musikverein Musikzug Rachtig Hans-Georg Weber Ehrenzeichen Gold Ehrenzeichend Gold Musikverein en Hans-Peter Theisen Silvia Graf-Lautwein fürg 60 Jahre Ehrenzeichen Gold ju Friedhelm Schouren Verena Müller Nikolaus Krämer für 60 Jahre Ehrenzeichen Bronze Ehrenzeichen Silber Ehrenzeichen Gold Rudolf Braun Simon Theisen Michael Stoffel für 40 Jahre Ehrenzeichen Gold ne Johannes Dusemund für 40 Jahre i erm Musikverein Hundheim Blasorchester Wittlich Rainer Jakobs Stefan dBraunT un Ehrenzeichen Gold Ehrenzeichen Gold Ehrenzeichen Silber Bettina Ruf für 40 Jahre für 50 Jahre Ingrid Krämer Margit Ruf Manfred Tetzlaf Karlheinz Schneeberg Dennis Meyer Ehrenzeichen Bronze Ehrenzeichen Gold Ehrenzeichen Bronze Thomas Brucker Musikverein Harmonie Peter Bauer Kristina Mohr Peter Brucker jun. Maring-Noviand Manfred Brück Jugendehrennadel Silber Marc Zimmer Ehrenzeichen Gold Christoph Elsen Lisa Roth für 60 Jahre ng Timo Herz Musikverein Binsfeldüfu Dieter Bracht Pr Sven Nowrot Ehrenzeichenten Gold Ehrenzeichen Gold VMO Grafschaft eleg Marko Weinig abg für 50 Jahre für 40 Jahre Ehrenzeichenreic Goldh Ehrenzeichen Bronze füro 40lg Jahre Alfred Liewer Thomas Klippel ur erf Marcel Butzen Ehrenzeichen Silber z Thomas Bohn Martin Groß Frederick Meyer Markus Mich Musikverein Niederkail Lukas Hornberg Ehrenzeichen Bronze Ehrenzeichen Bronze Ehrenzeichen Gold Lisa Schönherr Julian Simon Ralph Conrad für 50 Jahre Natalie Sonne Mathias Hoff Konrad Weber David Weber Musikverein Graach Sophia Steinke Ursula Weber Jugendehrennadel Silber Ehrenzeichen Gold Jugendehrennadel Silber Jugendehrennadel Silber Tobias Hille für 50 Jahre Patrick Jörg Luisa Becker Caecilia Senz Laurine Philipps Emilia Nascimento Philipp Nicolay Basti Weber Musikverein Meerfeld Musikverein Musikverein Burgen Dirigentennadel Silber Ehrenzeichen Gold Ehrenzeichen Gold Musikverein Reil für 15-jährige Tätigkeit für 50 Jahre für 50 Jahre Ehrenzeichen Gold Ralf Bernardy Detlef Boos Horst Schimper für 60 Jahre Ehrenzeichen Gold Jugendehrennadel Gold Achim Bauer Helmut Kees für 50 Jahre David Barth Ehrenzeichen Gold Ehrenzeichen Gold Hubert Bernardy Jugendehrennadel Silber für 40 Jahre für 50 Jahre Bernhard Bros Natalie Barth Ingeborg Haas Artur Greis Gottfried Roden Philipp Zirbes Josef Fritzen Ehrenzeichen Gold für 40 Jahre Musikverein Monzelfeld Winzerkapelle Kinheim Ehrenzeichen Gold Horst Bros Dirigentennadel Bronze Ehrenzeichen Gold für 40 Jahre Ehrenzeichen Gold für 10 jährige Tätigkeit für 60 Jahre Jutta Justen Klaus Foegen David Brück Alois Kaufmann Erich Nalbach Ehrenzeichen Silber Jugendehrennadel Gold Ehrenzeichen Gold Ehrenzeichen Gold Peter Weiler Felix Thoes für 50 Jahre Stefanie Reis Ehrenzeichen Bronze Anna Görgen Joachim Bechtel Ehrenzeichen Silber Frederic Bros Lisa Marie Liesch Ehrenzeichen Gold Verena Butzen Lukas Michels Jugendehrennadel Silber für 40 Jahre Corinna Dauns Meike Steffes Jannick Ehses Karl-Albert Kaufmann Ehrenzeichen Bronze Jugendehrennadel Silber Kassandra Koch Ehrenzeichen Gold Verena Dauns Tom-Luca Bros Leon Schmitt Christian Lässer Niklas Foegen Emilie Schuh Sabrina Müller Leon Stolz

17 gend wand ju

ell ät aktu portr

ell aktu en zeich ell aktu nd juge e ermin und T

Musikverein Lösnich Musikverein „Eintracht“ Ehrenzeichen Gold für 40 Jahre Ehrenzeichen Gold Christoph Schwaab für 50 Jahre rüfung Ehrenzeichen Silber Hubert Hoffmann en P bgelegt Christina Baayen Ehrenzeichen Gold lgreich a Ehrenzeichen Bronze für 40 Jahre zur erfo Marga Mertes Dieter Braun Christian Schwaab Petra Teusch Jugendehrennadel Silber Martina Valerius Leistungsabzeichen Bronze (D 1) Melissa Jacoby Ehrenzeichen Gold Marion Eifel Musikverein Eckfeld Musikverein Weiperath Sonja Hegner Alina Neidhöfer Musikverein Meerfeld Ehrenzeichen Gold Marco Hoffmann Elias Schmitz Emma Bernardy für 50 Jahre Nathalie Schifferenz Jannis Schmitz Sonja Bernardy Günter Schmitz Ehrenzeichen Silber Katharina Schmitz Tom Bros Anna Schuden Niklas Foegen Ehrenzeichen Bronze Fanfaranzug Musikverein Horath Jürgen Mayer Sandra Kehl der FFW Longkamp Lea Alt Lea Schmitz Jugendehrennadel Gold Ehrenzeichen Gold Lara Nehren Leon Stolz Moritz Hau für 40 Jahre Jugendehrennadel Silber Martin Klunk Musikverein Bombogen Musikverein Maike Hegner Ehrenzeichen Silber Vincent Becker Niederöfflingen Viktoria Kehl Dieter Kleinmann Moritz Berens Celina Maas Timea Schömann Lucca Ludwig Musikverein „Alte Franz Theis Finn Schouren Musikverein Eckfeld Kameraden“ Mathea Valerius Tom Schouren Ehrenzeichen Silber Dirigentennadel Gold Leon Parpat Lena Kuhn mit Diamant für 25 Jahre Anselm Simon Musikverein Irmenach Horst Müller Kilian Wellenberg Sharon Parker Musikverein Morscheid Ehrenzeichen Gold Ehrenzeichen Gold Stefan Fischbach Musikverein Kinheim Musikverein Wengerohr für 40 Jahre Ehrenzeichen Silber Marie-Sophie Griebler Daniel Wiesenack Christoph Brück Ralf Weiler Miriam Rieht Rosi Göhl Ehrenzeichen Bronze Alexander Rieht Axel Merten Michaela Konz Sophia Schmitzius Elmar Merten Andreas Rob Karla Merten Meike Zisch Jürgen Mildenberger Jugendehrennadel Silber Ilona Schneider Nadja Dittel Ehrenzeichen Silber Barbara Erz Musikverein Haag WICHTIG! Bianca Hemm Ehrenzeichen Gold GEMA Christian Kluwig für 50 Jahre GEMA Ramona Leis Alois Peters Julia Marx Ehrenzeichen Gold ACHTUNG! Lisa Rech für 40 Jahre Georg Marx Julia Schmidt Für die GEMA-Meldung bitte nur die neuen Gerhard Resch Ehrenzeichen Bronze Formulare benutzen! Elisa Brück Ehrenzeichen Gold Raphael Wagner Paul Buckenmaier 1. Für Konzerte: Meldung bis 5 Tage nach Jugendehrennadel Silber Stefan Nisius dem Konzert mit der Musikfolge, keine Guido Thömmes Lea Adams vorherige Anmeldung. Emely Bohn Ehrenzeichen Silber Johanna Brück Manfred Sauer 2. Für alle anderen Veranstaltungen: Julia Brück Vanessa Ziegenhagel Anmeldung bis 5 Tage vor der Veranstaltung, Clara Martini Ehrenzeichen Bronze die Musikfolge bis 10 Tage nach der Lilly Mergener Harald Anton Veranstaltung einreichen. Anna-Lena Merten Franziska Pöck Benedikt Merten Jugendehrennadel Silber Formulare und Hinweise zur GEMA unter Melina Mildenberger Alina Folz http://www.kmv-bks-wil.de / Infos - Aktuelles. Marcel Roth Elias Merten Maren-Kristin Res

18 gend w a nd ju

e ll ä t a kt u port r ll t ue e ll a k a kt u e n ze ich e ll a kt u jugend Wann? Wo? Was? ne Te19.01.-23.03.2019rmi Wittlich - BBS D-2-Lehrgang und 02.02.2019 Wittlich, BBS Probetag/Probewochenende: „Hör mal, was ich kann“ und „Windband 4teen(s) 09.03.-10.03.2019 JH Traben-Trarbach ,,Hör mal, was ich kann” 10.03.2019, 10 Uhr Bombogen, Halle JHV Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich 15.-17.03.2019 Eberhardsklause, Klausen „Blasorchester macht Freu(n)de“ rüfung Gemeinsames Musizieren im Blasorchester für alle gt e n P Jungen und jung gebliebenen Musiker/innen bge le Ab dem Alter von 27 plus . . . lgre ich a zur e rfo 30.-31.03.2019 Eberhardsklause, Klausen Probenwochenende “Windband 4 teen(s)” 31.03.2019, 17 Uhr , Bürgerhaus Mandolinenvereinigung Hetzerath e.V. „Mit Schwung in den Frühling“ 04.-07.04.2019 Musikhochschule Mainz Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 06.04.2019, 20 Uhr Altreia-Halle Altrich Jahreskonzert des Musikverein Altrich 13.-14.04.2019 Bürgerhalle Enkirch Kreismusiktage 2019 Abschlusskonzerte Blasorchester-Projekte „Hör mal was ich kann“ und „Windband(4)Teens“ 13.04.2019, 19 Uhr Monzelfeld, Bürgerhalle Konzert des Musikverein Monzelfeld unter dem Motto „Melodien und Momente“ 11.05.2019, 20 Uhr St. Rochushalle Sehlem Musikverein Sehlem-Esch präsentiert: ,,Vielen Dank für die Blumen“ Eine unvergessliche Reise durch die Musik von Udo Jürgens mit Michael Thinnes und seinem Ensemble 12.05.2019, 15 Uhr Bernkastel-Kues, Kurgastzentrum Muttertagskonzert mit der „Moselfränkischen Blasmusik“ 30.05.-02.06.2019 Osnabrück 6. Deutsches Musikfest 06.-13.06.2019 Halle (Saale) Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 29.06.-07.07.2019 Annweiler, Turnerheim Sommerkurs für sinfonisches Blasorchester 23.-26.08.2019 Esch, Festplatz Escher Kirmes mit großem Musikfest anlässlich des 90jährigen Bestehens des Musikverein Sehlem-Esch 13.-15.09.2019 Longkamp 90 Jahre Musikverein Longkamp, Freitagabend Konzert „Da Blechhaufen“ 14.09.2019, 19 Uhr Wittlich, Atrium des Jubiläumskonzert der „Moselfränkischen Blasmusik“ Cusanus-Gymnasium 22.09.2019, 17 Uhr Bungert, Oktoberfestzelt Grand Brix der Blasmusik, Semifinale, Rheinland-Pfalz, Saar-Lor-Lux, Belgien 06.10.2019, 15 Uhr Bungert, Oktoberfestzelt Gemeinschaftschor der Musikvereine im Landkreis 13.10.2019, 17 Uhr Forum Daun Moselfränkische Blasmusik, Konzert 19.10.2019, 20 Uhr Hetzerath, Bürgerhalle Mandolinenvereinigung Hetzerath e.V. „Irischer Abend“ 03.11.2019 Platten, Bürgersaal Kreisjugendmusiktag 2019 Weitere Veranstaltungshinweise und Termine auf der Homepage des Kreismusikverbands Bernkastel-Wittlich: http://www.kmv-bks-wil.de

Der Musikfreund Herausgeber: Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich e. V. Erscheinungsweise: Etwa zwei mal jährlich kostenfrei an die Mitgliedsvereine des Kreismusikverbands Bernkastel-Wittlich. Im Internet unter http://www.kmv-bks-wil.de Mitteilungen und Angaben zur Veröffentlichung für den Veranstaltungskalender in der nächsten Ausgabe des „Musikfreund” erbeten an die Geschäftsstelle des Kreismusikverbands Bernkastel-Wittlich, E-Mail: [email protected]

19 sparkasse-emh.de

Musik, die verzaubert. Und finanzielle Leistungen, die stimmen.

Lassen Sie sich verzaubern – von den meisterhaften musikalischen Darbietungen und ebenso von unseren wohlklingenden finanziellen An- geboten, die sich harmonisch auf Ihre Wünsche und Ansprüche abstimmen lassen. Welche Töne Sie dabei auch anschlagen wollen, hören Sie doch gleich bei uns rein. Und lassen Sie sich einstimmen auf neue, chancenreiche Angebote. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.