Nummer 33 Freitag, 16. August Jahrgang 2019 Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals–, Nasen–, Ohrenerkrankungen Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 – 20 Uhr in der HNO–Notfallpraxis an der HNO–Klinik im Klinikum am Gesund- Stadtverwaltung Schwaigern brunnen, Am Gesundbrunnen 20 – 26, , ohne Vor-­ [email protected], [email protected], an­meldung. www.schwaigern.de Sprechstunde des Kreisjugendamts Zentrale 21-0 JuLe Leintal, Stettener Str. 1, 74193 Schwaigern, montags Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 8 – 10 Uhr. Beratung und Unterstützung bei Fragen und Montag bis Freitag ...... 8.00 – 12.00 Uhr Problemen innerhalb der Familie. Montagnachmittag ...... 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag ...... 14.00 – 18.00 Uhr JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld FEUERWEHR Notruf 112 Mo. – Fr. 11 – 17 Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 (im Bahnhof), Tel. 8129561. POLIZEI Notruf 110 Polizeiposten Leintal (7.30 – 16.30 Uhr) 810630 Diakoniestation Leintal Polizeirevier Lauffen 07133/2090 Zeppelinstr. 33, Schwaigern. – Häusliche Krankenpflege rund UNFALLRETTUNGSDIENSTE um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. Versorgung, Notruf 112 Essen auf Rädern, Tel. 97300, Krankentransport (mit Mobiltelefon 07131-19222) 19222 – IAV–Stelle, Tel. 973011 BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: – Außensprechstunde der Diak. Bezirksstelle jeden Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr, Tel. 973019. Kostenlose Beratung in Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/3629477 persönlichen, sozialen oder finanziellen Fragen. Störung der Wasserversorgung: Schwaigern, Stetten, Niederhofen 0172-6330059 Häusliche Krankenpflege Kaltenmaier Massenbach 0173-3004981 Betreuung in Grund– und Behandlungspflege, Nachbarschafts- Störung der Gasversorgung: hilfe und hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern; Stadtwerke Heilbronn 07131/56-2562 Lindenstraße 7, Schwaigern, Tel. 920100, Fax 920102. Nach Dienstschluss 07131/56-2588 Ökumenischer Hospizdienst Leintal Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer/-innen für – Besuche und Sitzwachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen – Unterstützung von Angehörigen und Freunden. Kontakt. Petra Flake, Koordinatorin, Zeppelinstr. 33, Schwaigern, Hospiz-Tel. 973012, Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr und Mi. + Do. 15 – 17 Uhr.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Suchtberatung – Montag bis Freitag 19.00 – 22.00 Uhr Sprechstunde bei der Suchtkrankenhilfe immer am 1. Freitag – Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 22.00 Uhr des Monats, 17 – 19 Uhr, im ASB-Haus für Pflege und Gesund- heit, Zeppelinstr. 20 – 22 im 1. OG. Infotelefon 07138/9861068. Tel. 116 117 (bundeseinheitliche Rufnummer) oder Notfallpraxis im Krankenhaus Direktwahl: 07135/9360821 Psychologische Beratungsstelle Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim Sprechstunden für Erziehungsberatung in der Diakoniestation ------Leintal, Zeppelinstr. 33, Schwaigern. Terminabsprache unter – Montag bis Sonntag ab 22.00 Uhr Tel. 07131/964420, Kreisdiakonieverband Heilbronn. Notaufnahme Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn (keine Voranmeldung möglich) Notdienst der Apotheken 16.08. Engel-Apotheke Bismarckstr. 4, 75031 , Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 07262/1888 Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr in der Kinderklinik 17.08. Burg-Apotheke Gartenstr. 12, 75056 Sulzfeld, Heilbronn (keine Voranmeldung möglich). Tel. 07269/292 Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle 18.08. Schloss-Apotheke Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Heilbronn, Tel. 19222. 75038 Oberderdingen (Flehingen), Tel. 07258/7490 – Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Am Gesundbrunnen (keine Voran­ Herausgeber: Stadt Schwaigern meldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel. 19222. Verantwortlich für den amtlichen ­Inhalt einschließlich der Sitzungs­ berichte der Gemeindeorgane­ und Kostenfreie Onlinesprechstunde ­anderer Veröffent­lichungen der Stadt- von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten (nur für gesetz- verwaltung Schwaigern ist der/die lich Versicherte): 0711-96589700 oder docdirekt.de Bürgermeister/in oder sein/ihr Ver- Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr treter im Amt, für den Teil Kirchliche Nachrichten und Vereinsmit­teilungen die Kirchen und Vereine; Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/7877712. für die Veröffentlichung der Fraktionen die jeweiligen ­Fraktionssprecher, für den ­Inhalt der Texte der Parteien und Augenärztlicher Notdienst, Verbände ausschließlich die Parteien und Verbände, für den Tel. 0180-6020785 Anzeigenteil Verlagsdruck Kubsch GmbH, Stettener Straße 13, 74193 Schwaigern, Tel. 07138/8536, Fax 5633, E-Mail: ­[email protected], www.verlagsdruck-kubsch.de Redaktionsschluss: mittwochs, 10.00 Uhr Seite 2 Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019 16.08. Open Air Kino, Liebenzeller Gemeinschaft 18.08. 13. Backhausfest, und EC-Jugendarbeit, F4, Falltorstr. 4, LandFrauenverein und TSV Stetten, Sommernachtskino „I can only imagine – Alte Kelter, 11.30 Uhr, Der Song meines Lebens“, Filmbeginn 21 Uhr, Bewirtung, Kinderprogramm. Eintritt frei.

dem Ergebnis „besser als die Vorgaben“ den Anforderungen. Fortsetzung Notdienst der Apotheken: Insbesondere die Auszeichnung des Wohnkonzeptes in 19.08. Apotheke am Karlsplatz Am Karlsplatz 5, Leonberg mit dem 3. Preis für Integratives Wohnen durch 75031 Eppingen, Tel. 07262/6760 Ministerpräsident Kretschmann zeigt die hohe Qualität der 20.08. Stadt Apotheke Schnellerstr. 2, 74193 Schwaigern, Betreuung und des Betriebs durch die Hoffnungsträger Tel. 07138/97180 Stiftung. In der Bewerbung hat die Hoffnungsträger Stiftung 21.08. Rock-Apotheke Hauptstr. 72, 74912 , mehrere Varianten zur Realisierung auf dem ausgeschriebenen Tel. 07266/1418 Grundstück vorgeschlagen. Nach Ansicht der Stiftung werden 22.08. Retzbach-Apotheke Schwaigerner Str. 12, hierbei die mit gegenüberliegenden Balkonen ausgerichteten 75050 , Tel. 07267/91210 Hoffnungshäuser favorisiert. Bei dieser Ausrichtung entstünde ein Mittelhof, welcher als Kontakthof genutzt werden könnte. Im Hinblick auf die innere Aufteilung der Gebäude und dem damit verbunden Angebot an kostengünstigem Wohnraum wäre die Errichtung von sog. „8-Achsern“ gegenüber „6-Achsern“ von Vorteil. Dies deshalb, da in den einzelnen Geschossen von „8-Achsern“ vorwiegend 2 ½-Zimmer-Wohnungen (Familien oder Alleinerziehende mit Kind/Kinder) angeboten werden können. Auch aus städtebaulicher Sicht sieht die Verwaltung Aus der Arbeit des Gemeinderates ein „Einfügen“ in die vorhandene Bestandsbebauung im öst­ Am Freitag, 26. Juli 2019, fand eine öffentliche Gemeinderats- lichen Bereich eher gegeben. Die unmittelbar angrenzende sitzung im Sitzungssaal des Rathauses in Schwaigern statt. östliche Bebauung (Hölderlinstraße) besteht ausschließlich Anwesend waren Bürgermeisterin Sabine Rotermund als Vor- aus 2-geschossiger Bebauung mit Satteldach, sodass eine vor- sitzende und bis zu 21 Stadträtinnen und Stadträte. Der gesehene 3-Geschossigkeit mit Flachdach eine vergleichbare Gemeinderat befasste sich mit den folgenden Tagesordnungs- Gebäudehöhe darstellen würde. In einer Präsentation gingen punkten. die Vertreter der Hoffnungsträger ausführlich auf das geplante Die ausführlichen Unterlagen sowie die Protokolle zur Sitzung Vorhaben ein und erläuterten Fragen aus dem Gremium. Nach finden Sie im Ratsinformationssystem des Gemeinderates der einer kurzen Sitzungsunterbrechung, in der sich die Vor­ Stadt Schwaigern unter Rathaus/ Gemeinderat/Infoportal/ sitzende mit den Fraktionsvorsitzenden absprach, schlug Ratsinformationssystem. Bürgermeisterin Rotermund vor, den Beschlussvorschlag der Verwaltung zurückzunehmen und umzuformulieren. Im An- Einwohnerfragestunde schluss wurde folgender Beschlussvorschlag der Verwaltung zur „Integratives Wohnen“ an der Kernerstraße Abstimmung gebracht: Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner meldeten sich zu Die Ausführungen und das Konzept der Hoffnungsträger Wort und äußerten Bedenken bezüglich des Tagesordnungs- Stiftung zum „Integrativen Wohnen“ werden positiv zur Kennt- punktes 2 „Integratives Wohnen“ an der Kernerstraße. Die nis genommen. Der Gemeinderat und die Verwaltung können Vorsitzende ging auf die einzelnen Fragen ein und verwies zu- sich eine Realisierung der Hoffnungshäuser in Schwaigern sätzlich auf die Präsentation und die vorgesehenen Erläuterun- grundsätzlich vorstellen. Die Verwaltung wird beauftragt, in gen der Stiftung im Rahmen des Tagesordnungspunktes. einer öffentlichen Informationsveranstaltung, gemeinsam mit Naturlehrpfad in Schwaigern Vertretern der Hoffnungsträger Stiftung die Bürgerschaft über Ein Einwohner stellte die Frage, ob der Naturlehrpfad, der in das geplante Projekt zu informieren sowie für Fragen und An- Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein eingerichtet regungen zur Verfügung zu stehen. Eine Beschlussfassung so- werden soll, in die Machbarkeitsstudie zur Bewerbung um eine wie ggf. eine Ermächtigung zum Abschluss eines Vertrages soll Gartenschau miteinbezogen wird. Die Vorsitzende antwortete, in der darauffolgenden Gemeinderatssitzung erfolgen. Dieser dass dies erst entschieden werden könne, wenn die Planungen Beschlussvorschlag wurde mit 18 Ja-Stimmen und 4 Enthaltun- konkretisiert würden. gen angenommen. Die Vorsitzende informierte, dass angedacht „Integratives Wohnen“ an der Kernerstraße; wird, die Informationsveranstaltung in der letzten Ferienwoche hier: Vorstellung des Bewerbers und Vergabe bzw. in der ersten Woche nach den Ferien durchzuführen. (Der Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am Termin wurde inzwischen auf Montag, den 16.09.2019, fest­ 24.05.2019 beschlossen, eine Teilfläche des Grundstückes gelegt. Eine öffentliche Einladung zu dieser Informations­ Flst. Nr. 8711/0 für integratives Wohnen vorzusehen und durch veranstaltung wird demnächst erfolgen.) eine öffentliche Ausschreibung das Vergabeverfahren zu begin- Machbarkeitsstudie zur Bewerbung um eine Gartenschau nen. Die amtliche Bekanntmachung erfolgte in der Gesamtaus- – Beschlussfassung gabe der Heilbronner Stimme am Samstag, den 08.06.2019. – Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe Ebenso wurde diese Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Am 19.10.2018 beschloss der Gemeinderat einstimmig, das Schwaigern am 07.06.2019 und auf der Homepage der Stadt Büro Hink aus Massenbach mit den Voruntersuchungen zu Schwaigern veröffentlicht. Die Projektbeschreibung forderte einer möglichen Machbarkeitsstudie zur Bewerbung für eine nur die Hoffnungsträger Stiftung aus Leonberg an. Zum Ab­ Gartenschau zu beauftragen. Das Ergebnis dieser Vorunter­ gabetermin am 30.06.2019 lag der Verwaltung eine Bewerbung suchung stellte das Büro Hink in der Gemeinderatssitzung am vor. Die eingegangene Bewerbung wurde durch die Verwaltung 08.04.2019 vor. Das Gremium nahm zustimmend Kenntnis. geprüft und anhand der in der Projektbeschreibung beschrie- Das Büro Hink hat nun ein Honorarangebot für die Erarbeitung benen Gewichtung bewertet. Nach Auswertung der Gewichtung der Machbarkeitsstudie für die Förderperiode der Jahre 2031 entspricht die Bewerbung nach Ansicht der Verwaltung mit bis 2036 eingereicht. Auf Basis dieses Angebots soll dem Büro Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019· Seite 3 Hink der Auftrag erteilt werden. Eine Arbeitsgruppe, bestehend Stadtrat Dahlem, Stadträtin Best, Stadtrat Vogt, Stadträtin aus jeweils einem Vertreter der Gemeinderatsfraktionen und Daul-Ernst. Außerdem beschloss das Gremium einstimmig, die der Verwaltung, erarbeitet maßgeblich auf Basis der Vorunter- außerplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 60.000 € zu geneh- suchungen und auch bereits vorhandener Bürgerbeteiligungen migen. im Rahmen des „Integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2030“ sowie der „Flurneuordnung im Ort“ die Machbarkeits- Kapitalerhöhung bei der Neckar Netze GmbH & Co. KG studie und die daraus resultierende Bewerbung. Die offizielle und Darlehensvergabe an die Neckar Netze Bündelgesell- schaft A GmbH & Co. KG Auslobung wird nach Auskunft des Ministeriums für Ländlichen Der Gemeinderat der Stadt Schwaigern hat in seiner öffent­ Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ist in­ lichen Sitzung vom 14.12.2012 die Beteiligung an der Neckar zwischen erfolgt. Die Abgabefrist ist der 19. Dezember 2019. Netze GmbH & Co. KG über die Neckar Netze Bündelgesell- Exakte Termine stehen noch nicht fest. Die Bewerbung ist ein schaft A GmbH & Co. KG mit einer Einlage in Höhe von gemeinschaftliches Projekt, getragen und koordiniert von der 1.054.000,00 € beschlossen. Auf der Grundlage der anschlie- Stadtverwaltung und einer noch zu konstituierenden Arbeits- ßend erfolgten aktuellen Wertermittlung zum 31.12.2012 gruppe mit Vertretern aus der Verwaltung und den Fraktionen, betrug der Eigenkapital-Beteiligungswert dann 953.127,73 € inhaltlich umgesetzt vom anbietenden Büro Hink Landschafts- und wurde auch in dieser Höhe eingebracht. An der Neckar architektur GmbH. Grafik, Fotos und Texte sollen zusätzlich Netze GmbH & Co. KG beteiligen sich zu 51 % Kommunen von verwaltungsinternen und -externen Fachleuten unterstützt (A- oder T-Gesellschafter) und Landkreise sowie zu 49 % die werden. Aus den Erfahrungen der letzten Gartenschaubewer- EnBW. Die A-Gesellschafter erhalten eine Garantiedividende in bungsrunden erfordert eine erfolgreiche Bewerbung neben Höhe von 5,5 % p.a. vor Steuern auf das eingesetzte Eigen- einem guten Konzept viel städtisches und bürgerschaftliches kapital und abhängig vom wirtschaftlichen Ergebnis der Neckar Engagement mit Augenmaß. Die Verwaltung schlägt auf Grund Netze zudem eine zusätzliche Gewinnausschüttung bis insge- der engen Zeitspanne und der bevorstehenden Urlaubszeit vor, samt 8,0 % (einschl. Dividende) p.a. noch im Juli bzw. Anfang August eine konstituierende Sitzung Die T-Gesellschafter hingegen partizipieren gänzlich an den der Arbeitsgruppe durchzuführen. Von Seiten der Verwaltung unternehmerischen Risiken und Chancen. Die Stadt Schwaigern sind als Vertreter Frau Bürgermeisterin Rotermund, das Stadt- hat sich mit dem o. g. Beschluss für die Beteiligung als sog. bauamt, die Kämmerei sowie das Hauptamt vertreten. Grund- „A-Gesellschafter“ entschieden. Die Neckar Netze sind als die lage der Bewerbung bilden zum einen die Vorstudie des Büro größte kommunale Stromverteilnetzgesellschaft in Baden- Hink Landschaftsarchitektur GmbH, sowie die umfangreichen Württemberg nun seit 6 Jahren erfolgreich tätig. Sie haben und im Rahmen der Beteiligungsverfahren zum „Integrierten den beteiligten Kommunen ab dem Jahr ihrer Gründung erheb- Stadtentwicklungskonzept 2030“ und zur „Flurneuordnung im lichen Einfluss auf das lokale Stromverteilnetz eingeräumt und Ort“ erarbeiteten Informationen und Ziele. Es ist angedacht, bedeutende Beteiligungserträge ausgeschüttet. Das Verteilnetz den in der Vorstudie bereits vorgestellten Fotowettbewerb und im Netzgebiet der Neckar Netze wurde deutlich ausgebaut und zielgerichtete Statements und Interviews durchzuführen, sowie verstärkt. die Bürgerversammlung am 22. Oktober 2019 dazu zu nutzen, Seit Gründung der gemeinsamen Netzgesellschaft lagen die die Bürger mitzunehmen und zu informieren, um sie Investitionen immer über den Abschreibungen in der Gesell- kontinuierlich in den Prozess einzubinden. schaft. Dies ist vor allem auf 3 Faktoren zurückzuführen. Die Machbarkeitsstudie wird gemeinsam mit der Verwaltung 1. Die Energiewende findet vorrangig im Verteilnetz statt. auch erste Zahlen zur Finanzierung erarbeiten. Für den Zeit- Dezentrale Stromeinspeisung und raum 2015 bis 2030 fördert die Landesregierung die Garten- Verteilung laufen über das Netz der Neckar Netze. schauen mit maximal 2 Mio. € (Landesgartenschauen 2. Das Netzgebiet profitiert vom Wirtschafts- und Bevölke- 5 Mio. €). Es ist nicht auszuschließen, dass diese Förderzu- rungswachstum in der Region. schüsse ab 2031 nochmal aufgestockt werden. Die Kommune 3. Darüber hinaus muss das Stromnetz auf die E-Mobilität hat sich mit einem Eigenanteil von mindestens 50 % an den vorbereitet werden. Kosten zu beteiligen. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten für Alle diese Faktoren lösen Investitionen aus. Nach den jetzt die Gartenschau können bisher grundsätzlich auch über andere vorliegenden Wirtschaftsplänen werden diese Investitionen bis Förderprogramme generiert werden. Die sogenannte „Garten- ins Jahr 2022 weiterhin deutlich über den geplanten Abschrei- schau“ – im Gegensatz zur Landesgartenschau – findet in den bungen liegen. Diese Investitionen lösen entsprechenden Ka- ungeraden Jahren 2031, 2033 und 2035 statt. Ein Wunschjahr pitalbedarf in der Gesellschaft aus. Mit der geplanten Kapital- für die Durchführung kann in der Bewerbung genannt werden, erhöhung von insgesamt 24 Mio. € soll die Eigenkapitalseite ein Anspruch besteht nicht. Für die Erstellung der Machbar- dauerhaft gestärkt werden. Welche konkreten Maßnahmen keitsstudie unter Zugrundelegung bereits erbrachter Leistun- hiervon umfasst sind, liegt der Verwaltung zum Zeitpunkt der gen in der Vorstudie wurde vom Büro Hink Landschaftsarchi- Vorlagenerstellung noch nicht vor. Diese Zusammenstellung tektur GmbH ein Aufwand von ca. 63 Manntagen ermittelt, wird dem Gemeinderat nach Zugang in der Verwaltung unver- Kosten hierfür rund 50.000 €. Für begleitende Maßnahmen im züglich zur Verfügung gestellt. Entsprechend der kommunalen Bereich Bürgerbeteiligung sowie Unvorhergesehenes sollen Beteiligungsquote von 51 % sind also rund 12 Mio. € von den 10.000 € bereitgestellt werden. Diese Maßnahme war zum Zeit- beteiligten Kommunen zu erbringen. Auf die Bündelgesell- punkt der Haushaltsplanerstellung noch nicht hinreichend schaft A entfällt ein Anteil von 7,77 Mio. €. Auf die Bündel- konkret. Somit stehen im Haushaltsplan 2019 für diese Maß- gesellschaft T entfällt wiederum ein Anteil von 4,47 Mio. €. nahme keine Haushaltsmittel zur Verfügung. Entsprechend der Der Beschluss zur Kapitalerhöhung bei der Neckar Netze GmbH Regelung der Hauptsatzung der Stadt Schwaigern ist für die & Co. KG soll bei den Bündelgesellschaften in der Gesellschaf- Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe von mehr als terversammlung am 17. Oktober 2019 getroffen werden. Ent- 15.000 € der Gemeinderat zuständig. Die Verwaltung wird sprechend den bisherigen Kapitalverhältnissen ergibt sich, diese Ausgaben im Nachtragshaushaltsplan 2019 entsprechend bedingt durch die Kapitalerhöhung, eine Darlehenssumme für berücksichtigen. die Stadt Schwaigern in Höhe von 650.814,04 €. Der Gemein- Das Gremium fasste einstimmig den Beschluss, das Büro Hink derat hat in seiner Sitzung zum einen über die beabsichtigte Landschaftsarchitektur GmbH aus Massenbach damit zu beauf- Kapitalerhöhung und zum anderen über den Abschluss eines tragen, eine Machbarkeitsstudie zur Bewerbung um eine Darlehensvertrages mit der Neckar Netze Bündelgesellschaft A Gartenschau für die Förderperiode 2031 bis 2036 zu erarbei- GmbH & Co. KG zu beraten und zu beschließen. Grundsätzlich ten. Mit 21 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung beschloss das besteht auch die Möglichkeit, einerseits der Kapitalerhöhung Gremium, eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der zuzustimmen und andererseits das Bereitstellen von Verwaltung und des Gemeinderats einzurichten. Folgende städtischen Geldern im Rahmen eines Darlehensvertrages zu Vertreterinnen/Vertreter der Fraktionen wurden benannt: versagen. Nach Vorlage aller Entscheidungen der betroffenen Kommunen wird der NEV (Neckar-Elektrizitätsverband) im Rah- men der eigenen Planungen die Finanzierung darstellen. Grundsätzlich ist der NEV bereit, die noch fehlende Darlehens- Seite 4 Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019 summe zu übernehmen. Die Tilgung des Darlehens ist zum Der Bemessungszeitraum wurde für die Jahre 2019 – 2021 fest- 31.12.2032 vorgesehen und wird bis zu diesem Zeitpunkt mit gelegt. Grundlage für die Erstellung dieser Kalkulation war der 2,75 % + x verzinst. Der Darlehensvertrag der Kommunen Ergebnishaushalt 2019, die Investitionsplanung bis 2021, die stellt, auf Nachfrage des NEVs, nach Ansicht des Regierungs- mittelfristige Finanzplanung bis 2021 sowie die Anlagenbuch- präsidium in Abstimmung mit der GPA Baden- haltung zum Stand 31.12.2016. Aus der Gebührenkalkulation Württemberg kein erlaubnispflichtiges Bankgeschäft dar. Mit ergeben sich die folgenden Änderungen: den jetzt geplanten kommunalen Gesellschafterdarlehen an die Abwassergebühren Bündelgesellschaften kann eine Eigenkapitalerhöhung erzielt werden, ohne dass die ursprünglichen kommunalen Beteili- Bisher: Tabelle 3,5 cmRückwirkend ab 01.01.2019: gungsquoten verändert werden. Die Stimmanteile in der Bisher: Gesellschafterversammlung bleiben unberührt. Mit dem Dar­ RückwirkendSchmutzwassergebühr ab 01.01.2019: lehensvertrag wird eine gute Garantieverzinsung vorgeschla- 2,01 € /m³Schmutzwassergebühr 2,20 € /m ³ usw. gen. Die mögliche variable Zusatzverzinsung ist transparent und orientiert sich an den von der Bundesnetzagentur vorge- Niederschlagswassergebühr gebenen Zinsen. Damit können die Kommunen den Zinsertrag für das gegebene Darlehen problemlos überprüfen. Mit der ge- 0,59 €/m² 0,55 €/m² planten Kapitalerhöhung werden die Neckar Netze in die Lage versetzt, den Netzausbau weiter konsequent voran zu treiben. In der Gemeinderatssitzung war Herr Mario Dürr, Geschäfts- In diesen Gebührensätzen ist der Ausgleich der Ergebnisse aus führer der Neckar Netze GmbH & Co. KG und des NEVs, an­ der Nachkalkulation 2016 berücksichtigt. Die Gebühren gelten wesend, um die Thematik vorzustellen und stand für Fragen zur rückwirkendBisher: zum 01.01.2019Rückwirkend für den Bemessungszeitraum ab 01.01.2019 Verfügung. Der Gemeinderat stimmte der Kapitalerhöhung um 2019 bis 2021. Die Rückwirkung wurde seitens der Verwaltung 24.000.000 € bei der Neckar Netze GmbH & Co. KG einstimmig in1,80 der € /m Gesamtausgabe³ (netto) des1,85 Amtsblatts €/m³ (netto) Nr. 48/2018 am zu. Mit 17 Ja-Stimmen, 4 Gegenstimmen und 1 Enthaltung 30.11.2018 veröffentlicht. Außerdem wurden die Jahresbe- fasste das Gremium mehrheitlich den Beschluss, ein Darlehen scheide 2018 bereits um einen entsprechenden Hinweis er- an die Neckar Netze Bündelgesellschaft A GmbH & Co. KG in gänzt. Zur Gemeinderatssitzung war Herr Häuser vom Büro Höhe von 650.814,04 € zu gewähren. Der Entwurf des Dar­ Schmidt und Häuser GmbH anwesend, um die Kalkulation zu lehensvertrages lag dem Gremium vor. erläutern sowie Fragen zu beantworten. Das Gremium fasste einstimmig den Beschluss: Bebauungsplan und Satzung über örtliche Bauvorschriften – Der Gemeinderat stimmt der ihm bei der Beschlussfassung „Burgweg“ auf Gemarkung Stetten über die Gebührensätze vorgelegten Gebührenkalkulation Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB vom Juni 2019 zu. Die Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG beab- – Die Stadt Schwaigern wird weiterhin Gebühren für ihre sichtigt den Bau eines neuen Lebensmittelmarktes im Stadtteil öffentliche Einrichtung „Abwasserbeseitigung“ erheben. Stetten. Der Neubau soll die aktuellen und zukünftigen Kun- – Die Stadt Schwaigern wählt weiterhin als Gebührenmaß- den- und Logistikanforderungen erfüllen. Dabei soll neben der stab für die Schmutzwassergebühr den Frischwassermaß- Aufstellung des Bebauungsplans auch eine Flächennutzungs- stab. Der Gebührenmaßstab für die Niederschlagswasser- planänderung im Parallelverfahren durchgeführt werden. Die gebühr ist die angeschlossene überbaute und darüber hin- Planinhalte orientieren sich an der konkreten Vorhaben­ 2 aus befestigte (versiegelte) Fläche. planung, die eine maximale Verkaufsfläche von 800 m und die – Der Gemeinderat stimmt den in der Gebührenkalkulation Festsetzung eines Gewerbegebiets (GE) vorsieht. Das Plan­ berücksichtigten Abschreibungs- und Verzinsungsmetho- gebiet befindet sich am südwestlichen Siedlungsrand des Orts- den sowie den Abschreibungs- und Zinssätzen zu. teils Stetten am entlang der Landesstraße L 1107 – Der Gemeinderat stimmt den in der Gebührenkalkulation sowie der Kreisstraße K 2160. Angrenzende Nutzungen sind ein berücksichtigten Prognosen und Schätzungen zu. in nordöstlicher Richtung befindliches Mischgebiet sowie ein – Wie in der Gebührenkalkulation berücksichtigt, werden die Gewerbegebiet östlich der Kreisstraße K 2160. Im Zuge des verschiedenen Straßenentwässerungsanteile wie folgt an- Vorhabens muss zudem die Landesstraße L 1107 mittels einer gesetzt: Linksabbiegespur verbreitert werden. Das Plangebiet weist aus den kalkulatorischen aus den Betriebskosten der: eine Größe von 0,92 ha auf. Ziel und Zweck der Planung ist die Kosten der: Sicherung und zeitgemäße, verträgliche Grundversorgung des Mischwasseranlagen 25,0 % Mischwasseranlagen 13,5 % Stadtteils Stetten. Um die bauplanungsrechtlichen Voraus­ mod. Mischwasseranlagen setzungen für die Zulässigkeit des Vorhabens zu schaffen, sind (mod.MWStr) 35,0 % mod. Mischwasseranlagen eine Änderung des Flächennutzungsplans sowie die Aufstellung (mod. MWStr) 40,0 % eines Bebauungsplans im Regelverfahren mit zweistufiger mod. Mischwasseranlagen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung erforderlich. (mod. MWStrH) 30,0 % Mod. Mischwasseranlagen Das Gremium fasste einstimmig den Beschluss: Mod. MWStrH 26,0 % – über die Aufstellung des Bebauungsplans mit Satzung über Regenwasseranlagen 50,0 % Regenwasseranlagen 27,0 % örtliche Bauvorschriften „Burgweg“ auf Gemarkung Kläranlagen 5,0 % Kläranlagen 1,2 % Stetten gem. § 2 Abs. 1 BauGB. Maßgebend für den – Dem vorgeschlagenen Kalkulationszeitraum der Gebühren- Geltungsbereich des Bebauungsplans ist der Abgrenzungs- kalkulation von 2019 bis 2021 (dreijährig) wird zuge- plan vom 18.06.2019, gefertigt vom Ingenieurbüro stimmt. IFK-Ingenieure, Mosbach. – Von der Möglichkeit, die Gebührenkalkulation auf einen – die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Antragsteller längeren Zeitraum (bis zu 5 Jahre) abzustellen, wird kein einen städtebaulichen Vertrag zu schließen, in welchem Gebrauch gemacht. die Durchführung und Kostentragung geregelt wird. – Die ausgleichspflichtige Kostenüberdeckung der Schmutz- Neufestsetzung der Höhe der Abwassergebühr der Stadt wasserbeseitigung aus dem Jahr 2016 wird zur Kalkulation Schwaigern der zentralen Abwassergebühren der Stadt Schwaigern für In der Sitzung des Gemeinderates am 10. Oktober 2016 wurden den Zeitraum 2019 – 2021 vom Juni 2019 zum Ausgleich die Abwassergebühren der zentralen Schmutz- und Nieder- eingestellt. schlagswassergebühren für die Kalkulationszeiträume 2017, – Die ausgleichsfähige Kostenunterdeckung der Nieder- und 2018 neu festgesetzt. Da der letzte Bemessungszeitraum schlagswasserbeseitigung aus dem Jahr 2016 wird zur im Jahr 2018 ausgelaufen ist, wurde seitens der Verwaltung Kalkulation der zentralen Abwassergebühren der Stadt nun erneut das Büro Schmidt und Häuser GmbH in Nordheim Schwaigern für den Zeitraum 2019 – 2021 vom Juni 2019 mit der Erstellung einer neuen Kalkulation der zentralen zum Ausgleich eingestellt. Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren beauftragt.

Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019· Seite 5 – Auf der Grundlage dieser Gebührenkalkulation werden die Die Gebühren gelten rückwirkend zum 01.01.2019 für den Abwassergebühren wie folgt geändert: Bemessungszeitraum 2019 bis 2021. Die Rückwirkung wurde Rückwirkend für den Zeitraum 01/2019 – 12/2021: seitens der Verwaltung in der Gesamtausgabe des Amtsblatts Schmutzwassergebühr 2,20 €/m³ Frischwasser Nr. 48/2018 am 30.11.2018 veröffentlicht. Außerdem wurden Niederschlagswassergebühr 0,55 €/m² versiegelte die Jahresbescheide 2018 bereits um einen entsprechenden Fläche Hinweis ergänzt. Zur Gemeinderatssitzung war Herr Häuser – Eine bei der Beschlussfassung der Gebührensätze vorge- vom Büro Schmidt und Häuser GmbH anwesend, um die Kalku- nommene Abrundung der Gebührenobergrenze auf zwei lation zu erläutern und Fragen zu beantworten. Nachkommastellen hat eine zunächst in Kauf genommene Mit 19 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen fasste das Gremium Kostenunterdeckung zur Folge. Der Gemeinderat behält den Beschluss: sich vor, diese Kostenunterdeckung zu einem späteren – Der Gemeinderat stimmt der ihm bei der Beschlussfassung Zeitpunkt innerhalb der fünfjährigen Ausgleichsfrist aus- über die Gebührensätze vorgelegten Gebührenkalkulation zugleichen. vom Juli 2019 zu. – Die Stadt Schwaigern wird weiterhin Gebühren für ihre Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Ab- öffentliche Einrichtung „Wasserversorgung“ erheben. wasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS) der Stadt – Die Stadt Schwaigern wählt weiterhin als Gebührenmaß- Schwaigern stab den Frischwassermaßstab. Derzeit sind die Abwassergebühren in der Satzung über die – Dem vorgeschlagenen Kalkulationszeitraum der Gebühren- öffentliche Abwasserbeseitigung der Stadt Schwaigern (Ab- kalkulation 2019 – 2021 (dreijährig) wird zugestimmt. Von wassersatzung – AbwS) vom 19.10.2012, zuletzt geändert am der Möglichkeit, die Gebührenkalkulation auf einen länge- 10.10.2016, geregelt. Durch die Folgekalkulation der Gebühren ren Zeitraum (bis zu 5 Jahre) abzustellen, wird kein Ge- für die Zeiträume 2019, 2020 und 2021 sind in diesem Zusam- brauch gemacht. Der Gemeinderat stimmt den in der Ge- menhang eine erneute Änderung der Abwassersatzung durch- bührenkalkulation berücksichtigten Abschreibungs- und zuführen und die aktuellen Gebührensätze in § 42 zu ändern. Verzinsungsmethoden sowie den Abschreibungs- und Zins- Das Gremium fasste einstimmig den Beschluss: sätzen zu. Der Gemeinderat stimmt den in der Gebühren- – Die Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche kalkulation berücksichtigten Prognosen und Schätzungen Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS) der Stadt zu. Schwaigern vom 26.07.2019 wird beschlossen. – Die Erwirtschaftung der Konzessionsabgabe einschließlich – Die Verwaltung wird beauftragt, die Satzungsänderung Mindesthandelsbilanzgewinn und Mindestertragssteuern öffentlich bekannt zu machen und der Rechtsaufsichtsbe- sowie des Gewinnzuschlags werden entsprechend der Er- hörde anzuzeigen. folgsplanung berücksichtigt. Neufestsetzung der Höhe der Wasserverbrauchs- und – Auf der Grundlage dieser Gebührenkalkulation werden die Wasserzählergrundgebühr der Stadt Schwaigern Wasserverbrauchsgebühr sowie die Zählergrundgebühren Die Wassergebühren wurden zuletzt für den Bemessungszeit- wie folgt geändert: raum 2016 – 2018 basierend auf dem Erfolgsplan 2016 – 2018, Wasserverbrauchsgebühr der Anlagenbuchhaltung zum 31.12.2014 sowie der Inves­ Rückwirkend für den Zeitraum 01/2019 – 12/2021 titionsplanung bis 2018 auf 1,80 €/m³ (netto) festgesetzt. In 1,85 €/m³ Frischwasser diesem Zuge wurden auch die nach Zählergröße gestaffelten Zählergrundgebühren Grundgebühren (§ 41 WVS) angepasst. Da die Bemessungszeit- Rückwirkend für den Zeitraum 01/2019 – 12/2021 räume jedoch Ende 2018 ausgelaufen sind, wurde eine neue KalkulationBisher: erforderlich. AusRückwirkend diesem Grund abwurde 01.01.2019 seitens :der Verwaltung das BüroSchmutzwassergebühr Schmidt und Häuser GmbH in Nordheim Zählergröße Tabelle 11,5 cmZählergrundgebühr mit der Erstellung einer Kalkulation der Wasserverbrauchsge- bühr2,01 (Wasserzins) €/m³ inklusive der2,20 Zählergrundgebühren €/m³ für einen dreijährigen Bemessungszeitraum beauftragt. Grundlage für Q3 = 2,5 und 4 die Erstellung dieserNiederschlagswassergebühr Kalkulation für den Zeitraum 2019 – 2021 2,30 €/Monat war der Wirtschaftsplan 2019 mit der mittelfristigen Finanz- (Qn 1,5 und 2,5) planung0,59 €/m bis² 2022 sowie die Anlagenbuchhaltung0,55 €/m² zum vorläufi- gen Stand zum 31.12.2017. Es ergeben sich künftig die folgen- den Änderungen: Q3 =10 Wasserverbrauchsgebühr 5,20 €/Monat (Qn 6) Bisher: Tabelle 1,5Rückwirkend cm ab 01.01.2019 1,80 €/m³ (netto) 1,85 €/m³ (netto) Q3 = 16

8,00 €/Monat Zählergrundgebühren (Qn 10) bisherige Neue Zählergrößen Gebühr Gebühr Q3 = 25 Tabelle 6,5 cm €/Monat €/Monat 13,70 €/Monat

Durchfluss Durchfluss Qn (Q3) in (Qn 15)

Qmax (Q4) in m³/h m³/h DN 50 28,90 €/Monat bis 5 (bis 5) 1,5 und 2,5 (2,5 und 4) 2,20 2,30 12 (12,5) 6 (10) 5,50 5,20 DN 80 47,90 €/Monat 20 (12,5) 10 (16) 9,10 8,00 30 (31,25) 15 (25) 13,70 13,70 DN 100 67,90 €/Monat DN 50 27,40 28,90

DN 80 45,70 47,90 DN 100 54,90 67,90

Seite 6 Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019

Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an Mit 11 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Ver­ fasste das Gremium mehrheitlich den Beschluss: sorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungs- Die öffentliche WC-Anlage am Bahnhof Schwaigern wird an satzung - WVS) der Stadt Schwaigern die Firma Hering aus Burbach zum Angebotspreis von Die derzeit gültige Satzung über den Anschluss an die öffent- 161.820,96 Euro als günstigster Bieter vergeben. liche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grund- Die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 27.000 € wird stücke mit Wasser der Stadt Schwaigern (Wasserversorgungs- genehmigt und im Nachtragshaushaltsplan 2019 entsprechend satzung – WVS) wurde am 27. März 1998, mit Satzungsände- berücksichtigt und nachveranschlagt. rungen vom 23.11.2001, 16.02.2007, 27.05.2011, 12.12.2014 und 18.12.2015 vom Gemeinderat der Stadt Schwaigern be- Machbarkeitsstudien für innovative und nachhaltige schlossen. Der Beschluss der derzeit gültigen Satzung wurde in Energieversorgung in den Wohnbaugebieten „Mühlpfad/ Anlehnung an das zu diesem Zeitpunkt aktuelle Muster einer Herrengrund“ und „Hälde II“; hier: Ermächtigung zur Angebotseinholung Wasserversorgungssatzung des Gemeindetages Baden-Würt- Der Gemeinderat hat im Jahr 2017 das integrierte Stadtent- temberg gefasst. Durch die Neukalkulation der Wasserver- wicklungskonzept „Schwaigern 2030“ beschlossen. Unter dem brauchsgebühr (Wasserzins) inklusive der Zählergrundgebühren Handlungsfeld „Wohnen und Stadtentwicklung“ wurden die für die Zeiträume 2019, 2020 und 2021 sind in diesem Zusam- einzelnen städtebaulichen Entwicklungsflächen sowohl in der menhang eine erneute Änderung der Wasserversorgungs­ Kernstadt als auch in den einzelnen Stadtteilen bestimmt. Die satzung durchzuführen und die aktuellen Zähler- und Ge­ Stadt Schwaigern entwickelt ihre städtebauliche Wohnbauer- bührensätze in den §§ 41 und 42 zu ändern. schließung seit vielen Jahren im Gebiet „Mühlpfad/Herren- Das Gremium fasste einstimmig den Beschluss: grund“ südlich der Bahnlinie. Die Teilerschließungsgebiete – die Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss „Mühlpfad I bis III wurden in der Zwischenzeit erschlossen und an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Ver- sind zum großen Teil bebaut. In den kommenden Jahren sollen sorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungs- nun die weiteren Teilerschließungsgebiete „Mühlpfad IV und satzung – WVS) für die Stadt Schwaigern vom 26.07.2019 V“ und „Herrengrund I“ vorangetrieben werden. Darüber hin- wird beschlossen. aus ist am östlichen Ortsrand des Stadtteils Stetten das Neu- – die Verwaltung wird beauftragt, die Satzungsänderung bauwohngebiet „Hälde II“ geplant. Auch dieses Erschließungs- öffentlich bekannt zu machen und der Rechtsaufsichts­ gebiet soll nun kurzfristig ausgebaut werden. Zur weiteren behörde anzuzeigen. Entwicklung des Baugebiets „Hälden“ in Niederhofen konnten Errichtung einer öffentlichen WC-Anlage am Bahnhof vor wenigen Wochen mit der Beauftragung eines Erschlie- Schwaigern; ßungsträgers ebenfalls wichtige Weichen für den Fortgang des – Vergabe Baugebietes gestellt werden. Ebenso befindet sich im Stadtteil – Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe Massenbach mit dem beabsichtigten Wohnbaugebiet „Hinter In der Gemeinderatssitzung im September 2018 wurden die dem Hag II“ eine weitere städtebauliche Entwicklungsfläche, Ausführung und die Ausstattungsmerkmale für den Bau einer welche in den kommenden Jahren erschlossen werden soll. Die frei stehenden, Vandalismus hemmenden, automatischen und Verwaltung ist der Ansicht, dass jeweils für die beiden Neubau- selbstreinigenden Toilettenanlage festgelegt. Auf Basis dieser gebiete „Resterschließung Mühlpfad/Herrengrund“ und „Hälde Vorgaben, dem positiven Bescheid des Förderantrages (Projekt- II“ innovative und nachhaltige Energieversorgungskonzepte förderung), Zuwendungen des Landes Baden-Württemberg zur untersucht und erarbeitet werden sollten. In diesem Zusam- Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden nach menhang soll bereits frühzeitig die Machbarkeit eines nach- dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) und haltigen und weitgehend CO2-neutralen Strom- und Wärmever- nach Bereitstellung der erforderlichen Mittel für die Inves­ sorgungskonzepts für diese Entwicklungsgebiete geprüft wer- titionsmaßnahme 7.5490 0000.10 im Haushalt 2019 wurde den. In Niederhofen ist die Entwicklung des Wohnbaugebietes vom Bauamt eine beschränkte Ausschreibung über die erfor- „Hälden“ mit rd. 30 Wohnbauplätzen vorgesehen. Die Planun- derliche öffentliche WC-Anlage am Bahnhof Schwaigern er- gen und das Bebauungsplanverfahren sind allerdings schon so stellt. Im Leistungsverzeichnis „öffentliche WC-Anlage am weit fortgefahren und konkretisiert, dass nach Ansicht der Bahnhof Schwaigern“ wurden neben den reinen Arbeiten für Verwaltung auf eine derartige Untersuchung zum einen ggf. die öffentliche WC-Anlage am Bahnhof Schwaigern auch die größere Umplanungen im Bebauungsplanverfahren und zum Arbeiten für die Bodenplatte mit aufgenommen. Dieses anderen, daraus resultierend, weitere Verzögerungen im Ver- Leistungsverzeichnis wurde vom Bauamt an drei bekannte waltungsverfahren mit sich bringen würde, verzichtet werden Firmen zur Abgabe eines schriftlichen Angebotes versandt. Bei sollte. Im Stadtteil Massenbach ist die Erschließung des Wohn- der Submission am 11.07.2019 lag 1 Angebot vor. Nach baugebietes „Hinter dem Hag II“ geplant. Allerdings sind der- Prüfung und Wertung des eingegangenen Leistungsverzeich- zeit die Planungen und die Abgrenzung des Gebietes noch so nisses durch das Bauamt ergibt sich ein Angebotspreis bei der unkonkret, dass für dieses Gebiet zum jetzigen Zeitpunkt die Firma Hering aus Burbach von 161.820,96 Euro incl. MwSt. Die Erstellung einer Machbarkeitsstudie noch nicht angegangen Kostenberechnung lag hier bei 131.971,00 Euro. Für die aus- werden sollte. Vielmehr wäre es sinnvoller, die Ergebnisse und geschriebene Arbeit „öffentliche WC-Anlage am Bahnhof Erkenntnisse aus den o. g. Untersuchungen betreffend den Ge- Schwaigern“ in der Stettener Straße 1, Bahnhof Schwaigern, bieten „Hälde II“ und „Mühlpfad/Herrengrund“ abzuwarten fallen Kosten in Höhe von 161,820,96 Euro an. Hierzu kommen und dann neu zu entscheiden. In diesen Machbarkeitsstudien noch die Kosten für die Bereitstellung der Infrastruktur wie soll untersucht werden, wie eine optimale Wärme- und Kälte- Wasser, Abwasser und Strom, Vermessungsgebühren, Bauge- versorgung des Gebietes über verschiedene Wärmenetzvarian- nehmigungsgebühren und Pflasterarbeiten im Bereich der ten erfolgen kann. Damit einhergehend soll, ggf. über den Außenfläche in Höhe von ca. 25.000,00 Euro. Im Haushalts- Aufbau eines Arealstromnetzes, die Stromversorgung sicher- plan 2019 stehen unter der Investitionsmaßnahme gestellt werden. Insbesondere die Wirtschaftlichkeit innovati- 7.54900000.105 Haushaltsmittel in Höhe von 160.000,00 Euro ver Versorgungsvarianten, wie sog. „Kalt-“ oder „Heißnah­ zur Verfügung. Ebenso sind unter der Investitionsmaßnahme wärmenetze“, soll mit der Variante einer dezentralen Versor- 9.5490.0000.104, Einnahmen in Höhe von 30.000 € veran- gung im Untersuchungsgebiet verglichen werden. Als Nieder- schlagt. Der entsprechende Zuwendungsbescheid in der ver- temperaturwärmequelle für ein mögliches Kaltwärmenetz anschlagten Höhe liegt der Verwaltung vor. Entsprechend der könnten verschiedene Quellen wie z. B. oberflächennahe aktuellen Kostenfortschreibung betragen die voraussichtlichen Geothermie, Erdsonden sowie ggf. im Umfeld vorhandene Ab- Kosten für die Gesamtmaßnahme rd. 187.000 €. Die erforder- wärmequellen dienen. Das Ziel der Machbarkeitsstudie ist die liche überplanmäßige Ausgabe ist zu genehmigen und dann im Entwicklung einer effizienten Gesamtenergieversorgung des Nachtragshaushaltsplan 2019 zu berücksichtigen. Entspre- vorgenannten Untersuchungsgebietes mit Wärme, Strom und, chend der Regelungen der Hauptsatzung der Stadt Schwaigern bei Bedarf, Kälte. Die Stromversorgung soll lokal im Gebiet aus ist für die Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe von erneuerbaren Energien erfolgen und ggf. durch Kraft-Wärme- mehr als 15.000 € der Gemeinderat zuständig. Kopplung ergänzt werden. Daneben soll auch die Einrichtung Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019· Seite 7 eines unabhängigen Quartierstromnetzes als Arealnetz mit dieser Angelegenheit zweimal das gemeindliche Einvernehmen zentraler Anbindung an das öffentliche Stromnetz untersucht versagt. Dieses wurde durch die Erteilung der Baugenehmigung werden, um den vor Ort erzeugten Strom (z. B. aus PV-Anlagen vom 07.11.2018 durch das LRA Heilbronn als untere Bau- oder BHKW) auch im Arealnetz nutzen und zwischen den ein- rechtsbehörde ersetzt. Gemäß den Fördergrundsätzen kann zelnen Teilnehmern im Quartier verschieben zu können. Die eine Modernisierung mit bis zu 35 % der berücksichtigungs­ Installation eines Quartierstromspeichers sowie die Integra- fähigen Kosten und bis zu einem Förderhöchstsatz von tion einer Ladeinfrastruktur für Elektromobilität sollten dabei 50.000 € gefördert werden. Im konkreten Bauvorhaben wurden ebenfalls in die Betrachtungen mit einbezogen werden. Ein Kosten nachgewiesen, welche eine Maximalförderung in Höhe weiterer Inhalt dieser Machbarkeitsstudie soll die Erstellung von 50.000 € rechtfertigen. Hiervon trägt die Stadt 40 %. Die einer Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie die Ermittlung der restlichen 60 % werden durch das Förderprogramm finanziert. Energie- und Umweltbilanz bezüglich der CO2-Emissionen und Die Voraussetzung für eine Förderung ist der Abschluss einer des jährlichen Primärenergiebedarfs für die zu untersuchenden vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Eigentümer und der Varianten sein. Vorgesehen ist, dass nun im ersten Schritt nach Stadt Schwaigern vor Maßnahmenbeginn. Ein entsprechender der Vergabe der Leistungen zur Erstellung der Machbarkeits- Vertragsentwurf wurde durch die KE erarbeitet. Die Planungen studien, etwaige Fördermittel beantragt werden. Nach Eingang zum Einbau einer Wohnung im Dachgeschoss liegen der Ver- eines etwaigen Zuwendungsbescheides soll dann die Beauf- waltung bis zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung noch nicht tragung zur Erstellung der oben dargestellten Machbarkeits- vor. Diese sollen, entsprechend den Zusagen des Architekten, studie erfolgen. Mit der Förderung von „Modellvorhaben Wär- bis zur Gemeinderatssitzung erstellt sein, und werden dann mesysteme 4.0“ besteht z. B. die Möglichkeit einer systemi- umgehend zur Verfügung gestellt. Mit 21 Ja-Stimmen und schen Förderung im Bereich der Wärmeinfrastruktur. Hierdurch 1 Enthaltung fasste das Gremium den Beschluss, dem Ab- werden Machbarkeitsstudien mit bis zu 60% der förderfähigen schluss des Vertrages über die Durchführung von Erneuerungs-, Kosten vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen nach dem bezuschusst. Die spätere Realisierung eines entsprechenden Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit Abschnitt B, Wärmenetzsystems kann, sofern die förderfähigen Vorausset- Nr. 10.2 Städtebauförderungsrichtlinie (StBauFR) (Modernisie- zungen vorliegen (z. B. Anzahl der 100 Abnahmestellen, oder rungsvereinbarung – umfassendes Verfahren) am Objekt mindestens drei weitere besonders innovative Elemente, etc.) Theodor-Heuss-Str. 5 im Sanierungsgebiet „Schwaigern-Mitte“ dann gesondert mit bis zu 50 % der förderfähigen Vorhabens- wird entsprechend dem Vertragsentwurf vom 05.07.2019 zu- kosten gefördert werden. Darüber hinaus sind die nicht ge- gestimmt. deckten Kosten bei der Erschließung mittels dem „Erschlie- Ablösung eines Kredites des Kernhaushaltes ßungsträgermodell“ auf die Erschließungskosten umzulegen Der Gemeinderat hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am und werden somit durch die Grundstücksverkäufe refinanziert. 12.10.2009 zur Finanzierung des Vermögenshaushaltes eine Es ist nun vorgesehen, für die Wohnbaugebiete „Mühlpfad/ Kreditaufnahme in Höhe von 1.000.000 € beschlossen. Der Herrengrund“ und „Hälde II“ mehrere Angebote einzuholen. entsprechende Kreditvertrag wurde anschließend durch die Die Vergabe soll in der Gemeinderatssitzung am 25.10.2019 Verwaltung am 20.10.2009 abgeschlossen und kann erstmals erfolgen. Im Haushaltsplan 2019 sowie in der Finanzplanung zum 30.09.2019 mit einer einmonatigen Kündigungsfrist ge- für das Haushaltsjahr 2020 wurden für die Erstellung der Mach- kündigt werden. Nun steht entweder eine Verlängerung des barkeitsstudie und den Erhalt von etwaigen Fördermitteln Kreditvertrages oder eine Kündigung zur Wahl. Der Kreditstand keine Haushaltsmittel veranschlagt. Entsprechend dem voraus- zum 30.09.2019 beträgt 600.000 €. Der derzeitige Zinssatz sichtlichen Mittelabfluss sind demnach im Nachtragshaushalts- beträgt 3,57 % bei einer jährlichen Tilgung in Höhe von plan 2019 10.000 € als Abschlagszahlung und im Haushalts- 40.000 €. Die Stadt Schwaigern hat derzeit aufgrund der vor- plan 2019 die voraussichtlichen Restkosten entsprechend der handenen Liquidität ihr kurzfristiges Geldguthaben wie folgt Vergabesumme und die zu erwartenden Zuschüsse zu veran- angelegt: schlagen. – Festgeldanlage bis zum 23.09.2019 3.000.000 € Das Gremium fasste einstimmig den Beschluss: – sog. „Kündigungsschutzkonto“ Der Gemeinderat unterstützt die Untersuchung von innovati- (Kündigungsfrist 4 Wochen) 3.000.000 € ven und nachhaltigen Energieversorgungsmöglichkeiten und Eine real belastbare Zinsprognose kann derzeit niemand geben. ermächtigt die Verwaltung für die Neubaugebiete „Mühlpfad/ Zumindest bis zum Jahr 2021 sagen die Experten jedoch keine Herrengrund“ und „Hälde II“ Angebote für entsprechende wesentlichen Zinserhöhungen im „Euro-Raum“ voraus. Bei Machbarkeitsstudien einzuholen. Krediten handelt es sich um sog. „subsidiäre Einnahmen“ Ein Antrag aus der Mitte des Gremiums, für das Wohnbaugebiet denen entsprechend der Kommentierung zu § 87 GemO eine „Hälden“ in Niederhofen ebenfalls ein Angebot für eine Mach- restriktive Kreditpolitik grundsätzlich Vorrang einzuräumen ist. barkeitsstudie einzuholen, soll in der nächsten Sitzung behan- Diese Vorgehensweise wurde bereits im Haushaltserlass zur delt werden. Haushaltssatzung 2019 durch das LRA Heilbronn bei der Be- Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Schwaigern-Mitte“ urteilung des Finanzplanungszeitraumes entsprechend thema- hier: Zustimmung zur Modernisierungsvereinbarung für das tisiert. Entsprechend diesem Zeitraum sind bereits im Jahr Objekt Theodor-Heuss-Str. 5 2020 neue Kreditaufnahmen veranschlagt. Aus diesem Grund Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am war die Verwaltung der Ansicht, den bisherigen Kreditvertrag 25.01.2019 die Satzung über die förmliche Festlegung des zu kündigen und durch Rückzahlung der Restschuld völlig zu Sanierungsgebietes „Schwaigern Mitte“ beschlossen, welche tilgen. In der Haushaltssatzung 2019 der Stadt Schwaigern durch ihre öffentliche Bekanntmachung am 08.02.2019 rechts- sind im Finanzhaushalt die ordentlichen Tilgungsraten in verbindlich wurde. Hierzu wurden in der Gemeinderatssitzung Gesamthöhe von 191.000 € veranschlagt. Mit der vorgesehe- am 22.03.2019 die „Fördergrundsätze für private Modernisie- nen Tilgung in Höhe von 600.000 € erhöht sich die Auszahlung rungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sowie für Abbruch- für Finanzierungtätigkeiten und verändert sich der Finan­ maßnahmen (private Ordnungsmaßnahmen)“ beschlossen. Mit zierungsmittelsaldo von –5.029.450 € auf –5.629.450 €. Schreiben vom 11.06.2019 beantragte der Eigentümer des im Das Gremium fasste einstimmig den Beschluss, der Kredit­ Sanierungsgebiet liegenden Objektes Theodor-Heuss-Str. 5 die vertrag zwischen der Stadt Schwaigern und der Deutschen Förderung einer Sanierungsmaßnahme. Das Gebäude weist Genossenschafts-Hypothekenbank (DGHYP) Nr. TA-KO/BR- Missstände und Mängel auf, die durch die Erneuerungsmaß- 3018955907 vom 20.10.2009 wird fristgerecht zum 30.09.2019 nahme beseitigt werden sollen. Entsprechend den städtebau- gekündigt. Die Rückzahlung der Restschuld aus dem o. g. lichen Zielsetzungen sind eine umfassende Erneuerung und Kreditvertrag in Höhe von 600.000 € wird genehmigt. Die Instandsetzung sowie eine energetische Ertüchtigung vorgese- überplanmäßige Auszahlung wird genehmigt und in der Nach- hen. Im Erdgeschoss sollen ein Ladengeschäft und eine tragshaushaltssatzung 2019 aufgenommen. 3-Zimmerwohnung entstehen, weiterhin ist im Dachgeschoss die Schaffung weiterer Wohnflächen durch eine zusätzliche Wohnung geplant. Der gemeinderätliche Hauptausschuss hat in Seite 8 Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019 Jahresrechnung 2016; hier: Feststellung und Genehmigung Das Gremium fasste einstimmig den Beschluss, dass die des Rechenschaftsberichts Spenden angenommen werden. Die Verwaltung wird beauf- Aus Zeitgründen wurde dieser Tagesordnungspunkt vertagt. tragt, die entsprechenden Spendenbescheinigungen auszu­ stellen. Finanzzwischenbericht 2019 Aus Zeitgründen wurde dieser Tagesordnungspunkt vertagt. Bekanntgaben Besetzung des Hauptausschusses a) allgemeiner Art Mit Beschluss des Gemeinderates vom 08.07.2019 wurde die Es erfolgten keine Bekanntgaben allgemeiner Art. Satzung der Änderung der Hauptsatzung beschlossen. Die b) in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse Änderungssatzung wurde im Amtsblatt vom 12.07.2019 ver­ Die Vorsitzende gab bekannt, dass in der nichtöffentlichen öffentlicht. Die Änderungssatzung ist damit am 13.07.2019 in Sitzung des Gemeinderats vom 24.05.2019 folgende Be- Kraft getreten. Nach § 4 Abs. 2 der Hauptsatzung besteht der schlüsse gefasst worden sind: Hauptausschuss aus der Bürgermeisterin sowie 14 weiteren – die Stadt Schwaigern erwirbt das Flurstück Nr. 6711/3, Mitgliedern des Gemeinderates. Es wurde vorgeschlagen, im Heuchelbergstraße 20 in Stetten. Die Verwaltung wird er- Wege der Einigung die Ausschussmitglieder zu benennen. Die mächtigt, den notariellen Kaufvertrag abzuschließen. GemO geht davon aus, dass über die Zusammensetzung der – die Stadt Schwaigern erwirbt das Flurstück Nr. 6683, beschließenden Ausschüsse i.d.R. Einigung erzielt wird. Neben Kleist­straße in Stetten. Die Verwaltung wird ermächtigt, den ordentlichen Mitgliedern im Ausschuss sind auch Stell­ den notariellen Kaufvertrag abzuschließen. vertreter zu bestellen. Es ist zu entscheiden, ob die Stell­ – die Stadt Schwaigern erwirbt das Flurstück Nr. 6692, vertreter persönliche Stellvertreter je eines ordentlichen Mit- Gartenstraße 10 in Stetten. Die Verwaltung wird ermäch- glieds sind, oder ob sie in der Reihenfolge ihrer Wahl zum tigt, den notariellen Kaufvertrag abzuschließen. Stellvertreter bei Verhinderung irgendeines Mitglieds des beschließenden Ausschusses zur Vertretung berufen sind. Bericht aus dem gemeinderätlichen Haupt- Folgende Personen wurden per Akklamation benannt: ausschuss FWV/BuW (4 Sitze) Am Montag, 05. August 2019, fand eine öffentliche Sitzung Ordentliche Mitglieder: des gemeinderätlichen Hauptausschusses im Sitzungssaal des Stadtrat Erath, Stadtrat Brian, Stadträtin Kölle, Stadtrat Vogt Rathauses Schwaigern statt. Anwesend waren Bürgermeisterin Reihenfolge Stellvertretung: Sabine Rotermund als Vorsitzende und 13 Stadträtinnen und Stadtrat Willig, Stadträtin Holderrieth, Stadträtin Kleinknecht Stadträte. Der gemeinderätliche Hauptausschuss befasste sich CDU (4 Sitze) unter anderem mit den folgenden Tagesordnungspunkten. Ordentliche Mitglieder: Die ausführlichen Unterlagen sowie die Protokolle zur Sitzung Stadtrat Sätzler, Stadtrat Keppele, Stadtrat Muth, Stadtrat finden Sie im Ratsinformationssystem des Gemeinderates der Heiche Stadt Schwaigern unter Rathaus/Gemeinderat/Infoportal/ Reihenfolge Stellvertretung: Ratsinformationssystem. Stadträtin Best, Stadtrat Brückmann, Stadtrat Burk SPD (2 Sitze) Nutzungsänderung einer landwirtschaftlichen Maschinen- Ordentliche Mitglieder: Persönliche Stellvertreter: halle mit Gemüselager in ein Maschinen- und Werkzeug­ Stadträtin Binder Stadtrat Stäbe lager (keine Produktion), Eck am End 1, Flst. Nr. 6911, 6912 auf der Gemarkung Schwaigern Stadtrat Dahlem Stadträtin Vollmer Beantragt wurde die Nutzungsänderung einer bestehenden LGU (3 Sitze) landwirtschaftlichen Maschinenhalle mit Gemüselager zu einem Ordentliche Mitglieder: Maschinen- und Werkzeuglager, in dem keine Produktion be- Stadtrat Mayer, Stadträtin Jürgens, Stadtrat Sauerwein trieben werden soll, Eck am End 1, Flst. Nr. 6911, 6912 auf der Reihenfolge Stellvertretung: Gemarkung Schwaigern. Planungsrechtlich befindet sich die Stadträtin Daul-Ernst, Stadträtin Reinsch Fläche im Außenbereich. Die Zulässigkeit von Vorhaben richtet AfD (1 Sitz) sich damit nach § 35 BauGB. Nach § 35 Abs. 1 BauGB ist ein Ordentliches Mitglied: Persönliche Stellvertretung: Vorhaben im Außenbereich nur dann zulässig, wenn öffent­ Stadtrat Fischer Stadtrat Decker liche Belange i. S. d. Abs. 3 nicht entgegenstehen, die aus- Das Gremium stimmte der Besetzung einstimmig zu. reichende Erschließung gesichert ist und wenn es u. a. einem Verzicht auf Ausübung des Vorkaufsrechts für das Grund- land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dient und nur einen stück Leonhardstraße 11, Flst. Nr. 149 auf der Gemarkung untergeordneten Teil der Betriebsfläche einnimmt (vgl. § 35 Niederhofen Abs. 1 Nr. 1 BauGB). Da es sich bei der geplanten Nutzungs- Mit notariellem Kaufvertrag vom 24.06.2019 Urkunderolle änderung jedoch um eine gewerbliche Vermietung als Maschi- 1887/2019 des Notars Gerhard Kleine, Titotstraße 7-9, 74072 nen- und Werkzeuglager handelt, ist diese Privilegierung nicht Heilbronn wurde das Grundstück Leonhardstraße 11, Flst. gegeben. Nach § 35 Abs. 4 BauGB können aber auch soge- Nr. 149 auf der Gemarkung Niederhofen verkauft. Gemäß der nannte teilprivilegierte Vorhaben im Außenbereich zugelassen Vorkaufsrechtssatzung der Stadt Schwaigern, vom 22.09.2017 werden. Ein solches liegt in der Änderung der bisherigen steht der Kommune in diesem Bereich ein Vorkaufsrecht zu. Nutzung eines Gebäudes i. S. d. § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB vor, Dabei handelt es sich um Flächen mit neu festgesetztem Vor- wenn kaufsrecht. Da für diesen Bereich keine städtische Planung a) das Vorhaben einer zweckmäßigen Verwendung erhaltens- vorliegt, schlug die Verwaltung vor, von der Ausübung des Vor- werter Bausubstanz dient, kaufsrechts abzusehen. Auch im Hinblick auf die Flurneuord- b) die äußere Gestalt des Gebäudes im Wesentlichen gewahrt nung im Dorf und der Zuwegung entlang des Dachbachs wird bleibt, das Flurstück nicht relevant. c) die Aufgabe der bisherigen Nutzung nicht länger als sieben Das Gremium fasste einstimmig den Beschluss, auf das der Jahre zurückliegt, Stadt Schwaigern satzungsgemäß zustehende Vorkaufsrecht für d) das Gebäude vor mehr als sieben Jahren zulässigerweise das Grundstück Leonhardstraße 11, Flst. Nr. 149 auf der errichtet wurde, Gemarkung Niederhofen wird verzichtet. e) das Gebäude im räumlich-funktionalen Zusammenhang mit der Hofstelle des land- oder forstwirtschaftlichen Betriebs Annahme von Spenden 2. Quartal 2019 steht, Im 2. Quartal 2019 sind bei der Stadt Schwaigern Geldspenden f) im Falle der Änderung zu Wohnzwecken neben den bisher in Höhe von insgesamt 10.160,00 € eingegangen. Im April nach Absatz 1 Nummer 1 zulässigen Wohnungen höchstens 2019 hat die Stadt Schwaigern eine Sachspende in Höhe von drei Wohnungen je Hofstelle entstehen und 88,26 € erhalten.

Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019· Seite 9 g) eine Verpflichtung übernommen wird, keine Neubebauung Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die über- als Ersatz für die aufgegebene Nutzung vorzunehmen, es baut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung ein- sei denn, die Neubebauung wird im Interesse der Entwick- fügt und die Erschließung gesichert ist. In der näheren Um- lung des Betriebs im Sinne des Abs. 1 Nr. 1 erforderlich. gebung befinden sich hauptsächlich Wohnnutzung sowie der Durch die vorübergehende Weiternutzung der bestehenden Bahnhof und einige Gewerbebetriebe. Da es sich bei der ge- Halle als Maschinen- und Werkzeuglager werden diese Voraus- planten Nutzungsänderung um nicht störendes Beherbergungs- setzungen erfüllt, sodass dem Vorhaben aus Sicht der Verwal- gewerbe handelt, durch welches die umgebende Bebauung tung zugestimmt werden kann. Der gemeinderätliche Haupt- nicht beeinträchtigt wird und sich am bestehenden Gebäude ausschuss beschloss mit 10 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen, nach außen hin keine Änderungen ergeben, sieht die Verwal- das städtische Einvernehmen zur Nutzungsänderung einer be- tung diese Nutzungsänderung unkritisch und empfiehlt, das stehenden landwirtschaftlichen Maschinenhalle mit Gemüse- städtische Einvernehmen zu erteilen. Der gemeinderätliche lager in ein Maschinen- und Werkzeuglager (ohne Produktion), Hauptausschuss beschloss mit 8 Ja-Stimmen, 4 Gegenstimmen Eck am End 1, Flst. Nr. 6911, 6912 auf Gemarkung Schwaigern und 2 Enthaltungen, das städtische Einvernehmen zur nach §§ 36, 35 BauGB zu erteilen, sofern seitens der Fach­ Nutzungsänderung von Wohnräumen zu Wohnraum zur kurz- behörden keine Einwendungen gegen die gewerbliche Nutzung zeitigen Vermietung (7 Schlafzimmer), Stettener Straße 15, im Außenbereich bestehen. Flst. Nr. 11723/2 auf der Gemarkung Schwaigern gem. §§ 36, 34 BauGB zu erteilen. Das Landratsamt wird gebeten, Errichtung eines überdachten Fahrradabstellplatzes und die Stellplatzfrage zu prüfen. eines Geräteschuppens, Weststraße 15, Flst. Nr. 6535/1 auf der Gemarkung Schwaigern Wohnhausumbau mit Dachaufstockung und Einbau von Das betreffende Grundstück, Flst. Nr. 6535/1 auf Gemarkung Dachgauben, Anbauverlängerung, Terrasse und 2 Stell- Schwaigern befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungs- plätze mit Stützmauer, Lohmühlstraße 25, Flst. Nr. 400 plans „Schafacker“ vom 22.10.1957 mit Anbauvorschriften. auf der Gemarkung Schwaigern Dieser setzt eine Baulinie entlang der Weststraße und entlang Geplant ist der Wohnhausumbau des bestehenden Wohnhau- der Eigenheimstraße fest. Der geplante Geräteschuppen be- ses, Lohmühlstraße 25, Flst. Nr. 400 auf Gemarkung Schwai- findet sich in der südöstlichen Ecke des Grundstücks. Die gern. Im Rahmen des Umbaus soll das bestehende Dach auf- Außenmaße des Schuppens betragen 2,50 x 3,00 x 3,10 m. gestockt und zwei Dachgauben eingebaut werden. Außerdem Laut Bebauungsplan liegt der Schuppen in der Bauverbots­ sind eine unterkellerte Terrasse sowie zwei Stellplätze mit fläche. Gem. § 2 Abs. 3 der Anbauvorschriften können in den Stützmauer geplant. Das Grundstück Flst. Nr. 400 liegt im un- Bauverbotsflächen hinter dem Baustreifen Nebengebäude bis beplanten Innenbereich. Nach § 34 BauGB ist ein Vorhaben zu 25 m² Grundfläche und 4,00 m Firsthöhe nach Stellung- innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile zulässig, nahme und Zustimmung der Gemeinde gestattet werden. Diese wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Außenmaße hält der geplante Geräteschuppen unproblema- Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, tisch ein. Da einige Nachbargrundstücke ebenfalls über solche in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Er- Nebenanlagen in den rückwärtigen Bauverbotsflächen ver­ schließung gesichert ist. Das geplante Vorhaben ändert sich im fügen, kann zu diesem Vorhaben das städtische Einvernehmen Vergleich zum bestehenden Gebäude hinsichtlich seiner First- erteilt werden. Der außerdem geplante überdachte Fahrrad­ höhe nicht. Da auch die Umgebungsbebauung über Dachgau- abstellplatz soll in der projektierten Vorgartenfläche entlang ben verfügt, sind diese ebenfalls unproblematisch. Da das der Weststraße errichtet werden. Geplant ist eine Konstruktion Vorhaben von den öffentlichen Verkehrsflächen aus und im mit den Maßen 2,50 x 2,00 x 2,10 m. Laut § 2 Abs. 2 der An- Straßenzug aufgrund der zurückgesetzten Lage nicht sichtbar bauvorschriften können Nebengebäude als freistehende Ge- ist, rät die Verwaltung, das Einvernehmen gem. §§ 36, 34 bäude lediglich in einem der seitlichen Grenzabstände errich- BauGB zu erteilen. Der gemeinderätliche Hauptausschuss be- tet werden. Da dieser Fahrradabstellplatz die einzige im Vor- schloss einstimmig, das städtische Einvernehmen zum Wohn- garten zu den Verkehrsflächen befindliche Nebenanlage werden hausumbau, Lohmühlstraße 25, Flst. Nr. 400 auf der Gemar- würde und dadurch eine Präzedenzwirkung geschaffen würde, kung Schwaigern gem. §§ 36, 34 BauGB zu erteilen. sollte für dieses Vorhaben das Einvernehmen versagt werden. Im Falle einer Zustimmung könnte künftig gegenüber ähn­ Erweiterung eines bestehenden Wohnhauses durch ein­ lichen Vorhaben kaum mehr das Einvernehmen versagt werden, seitiges Anheben der Dachtraufe auf Höhe der bestehen- wodurch sich das gesamte Straßenbild verändern würde. Gege- den Gaube, Obere Mühle 2, Flst. Nr. 597 auf der Gemarkung Stetten benenfalls könnte bei einer Umplanung in den rückwärtigen, Das geplante Vorhaben befindet sich im unbeplanten Innen- von den öffentlichen Verkehrsflächen aus nicht einsehbaren bereich i. S. d. § 34 BauGB, innerhalb des Geltungsbereichs der Grundstücksbereich erneut über die Einvernehmenserteilung Ortsabrundungssatzung „Obere Mühle“ vom 28.11.1997. beraten werden. Der gemeinderätliche Hauptausschuss be- Geplant ist die Erweiterung eines bestehenden Wohnhauses schloss mit 13 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung: durch einseitiges Anheben der Dachtraufe auf Höhe der be- 1. Das städtische Einvernehmen zur Errichtung des Geräte- stehenden Gaube an der Nordwestseite des Hauses. Durch das schuppens, Weststraße 15, Flst. Nr. 6535/1 auf der Anheben der Traufe rechts und links der bereits bestehenden Gemarkung Schwaigern wird gem. §§ 36, 31 BauGB erteilt. Gaube, soll der vorhandene Wohnraum besser nutzbar gemacht 2. Das städtische Einvernehmen zur Errichtung des überdach- werden (vgl. Anlage 4). Da die Anhebung sich in ihrer Trauf- ten Fahrradstellplatzes im Vorgarten, Weststraße 15, und Firsthöhe an der bestehenden Gaube orientiert, sind durch Flst. Nr. 6535/1 auf der Gemarkung Schwaigern wird gem. die Realisierung dieses Vorhabens aus planungsrechtlicher §§ 36, 31 BauGB versagt. Sicht keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Der gemeinderät- Nutzungsänderung von Wohnräumen zu Wohnraum zur liche Hauptausschuss beschloss einstimmig, das städtische kurzzeitigen Vermietung (7 Schlafzimmer), Stettener Einvernehmen zur Erweiterung eines bestehenden Wohnhauses Straße 15, Flst. Nr. 11723/2 auf der Gemarkung durch einseitiges Anheben der Dachtraufe auf Höhe der be- Schwaigern stehenden Gaube, Obere Mühle 2, Flst. Nr. 597 auf Gemarkung Die geplante Nutzungsänderung von Wohnräumen zu Wohn- Stetten gem. §§ 36, 34 BauGB zu erteilen. raum zur kurzzeitigen Vermietung (7 Schlafzimmer) in der Stettener Straße 15 befindet sich im Geltungsbereich des Neubau eines Einfamilienhauses, Heuchelbergstraße 7, Flst. Nrn. 6654, 6655, 6656 auf Gemarkung Stetten Baulinienplans „Viereck Zeppelin-/Stettener-/Bahnhof-/Friz-/ Geplant ist der Abbruch des bestehenden Wohnhauses und die Schloß-/Kirch-/Gemminger Straße“ vom 16.09.1954. Da es Errichtung eines Neubaus in der Heuchelbergstraße 7, Flst. sich hierbei um keinen qualifizierten Bebauungsplan handelt, Nrn. 6654, 6655, 6656 auf der Gemarkung Stetten. Da es sich ist für die weitere Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben bei dem Abbruch um ein verfahrensfreies Vorhaben handelt, § 34 BauGB anzuwenden. Nach § 34 Abs. 1 BauGB ist ein Vor- bezieht sich das Baugesuch lediglich auf den Neubau. Der haben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile geplante Neubau des Einfamilienhauses liegt innerhalb des dann zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans „Heuchelbergstraße“ Seite 10 Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019 vom 02.02.1977. Der Bebauungsplan setzt ein Mischgebiet Antrag auf Entnahme von Wasser aus dem Leinbach, i. S. v. § 6 BauNVO fest, in welchem Wohngebäude allgemein Flst. Nr. 1533, Gewann „Tal“ auf der Gemarkung zulässig sind. Auch hinsichtlich des Maßes der baulichen Nut- Schwaigern und Flst. Nr. 9346, Gewann „Horktäle“ auf der zung hält sich das Vorhaben an die Festsetzungen des Bebau- Gemarkung Stetten ungsplans. Allerdings überschreitet das Vorhaben die festge- Der Antragsteller beantragt eine wasserrechtliche Erlaubnis setzte, südliche Baugrenze geringfügig mit einer Gebäudewand aus dem oberirdischen Gewässer zur Beregnung von Pfropfre- und teilweise mit der Terrasse. Nach § 31 Abs. 2 BauGB kann ben Flst. Nr. 1533, Gewann „Tal“ auf der Gemarkung Schwai- von den Festsetzungen des Bebauungsplans befreit werden, gern und Flst. Nr. 9346, Gewann „Horktäle“ auf der Gemarkung wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt werden und die Stetten. Die Entnahme erfolgt mittels einer Perot SPR 30 Was- Abweichung städtebaulich vertretbar ist. Da bereits das serförderanlage. Der Entnahmezeitraum ist beantragt von Mai Bestandsgebäude die südliche Baugrenze geringfügig über- bis August. In die wasserrechtliche Erlaubnis sind als Auflagen schreitet, kann auch für den Neubau eine Befreiung erteilt die im Antrag genannten maximalen Wasserentnahmemengen werden. Die Grundzüge der Planung werden dadurch nicht aufzunehmen. Ferner ist darauf zu achten, dass durch die Ent- berührt und die Abweichung ist städtebaulich aufgrund der nahmestelle keine Beeinträchtigung des Wasserabflusses (Eng- geringen Überschreitung auch vertretbar. Die Verwaltung sieht stelle) entsteht. Der gemeinderätliche Hauptausschuss be- diese Überschreitung unproblematisch und empfiehlt, das Ein- schloss einstimmig: vernehmen gem. §§ 36, 31 BauGB zu erteilen. Der gemeinde- 1. Dem Antrag auf Grundwasserentnahme aus dem Leinbach rätliche Hauptausschuss beschloss einstimmig, das städtische wird zugestimmt. Einvernehmen zum Neubau eines Einfamilienhauses, Heuchel- 2. Die maximale Wasserentnahme ist auf 2.000 m3 jährlich bergstraße 7, Flst. Nrn. 6654, 6655, 6656 auf Gemarkung und 11,1 l/s sowie maximal 40 m3/h gemäß Antrag zu be- Stetten gem. §§ 36, 31 BauGB zu erteilen. grenzen. 3. Es ist darauf zu achten, dass durch die Entnahmestelle Umbau eines bestehenden Wohnhauses sowie Errichtung keine Beeinträchtigung des Wasserabflusses (Engstelle) eines Anbaus im OG, Heugele 1, Flst. Nr. 2991/2 auf entsteht. Gemarkung Niederhofen Geplant ist ein Wohnhausumbau und -anbau mit Abbrüchen Brückensanierung Bauwerk 061 S4 Kreuzbergstraße über auf dem Grundstück Flst. Nr. 2991/2, Heugele 1 auf Gemarkung den Dachbach auf der Gemarkung Niederhofen Stetten. Das betreffende Flurstück liegt im Geltungsbereich – Vergabe des qualifizierten Bebauungsplans (§ 30 Abs. 1 BauGB) – Genehmigung der außerplanmäßigen Ausgabe „Campingplatz Niederhofen, 1. Änderung“ vom 08.05.1998. Die Brücke BW 061 S4, SÜ Kreuzbergstraße über den Dachbach Der Bebauungsplan setzt für dieses Grundstück ein Sonderge- auf der Gemarkung Niederhofen, muss ertüchtigt und instand biet für Erholungszwecke, therapeutischer Reiterhof fest. gesetzt werden. Die Brücke besteht aus einem Sandsteinge- Innerhalb dieses Gebiets sind auf den durch Baugrenzen wölbe, welches auf der Unterseite im Bereich der Fugen viele definierten Flächen u. a. Wohn- und Verwaltungsgebäude so- Ausbrüche und Fehlstellen hat, die dringend neu verfugt wer- wie zweckentsprechende Nebengebäude zulässig. Geplant ist den müssen. Zusätzlich sind diverse Betoninstandsetzungen der Umbau des bestehenden Wohngebäudes. Neben diversen durchzuführen und es ist notwendig, das Gewölbe auf der Änderungen der Raumzuschnitte im Gebäudeinnern, ist auch Oberseite abzudichten und mit einer tragfähigen Schicht aus die Errichtung von vier Gauben im Dachgeschoss vorgesehen. Einkornbeton zu verfüllen. Im Bereich der Fahrbahn müssen Hinsichtlich der Dachgauben trifft der maßgebliche Bebau- neue Schrammborde und Geländer nachgerüstet werden. Im ungsplan keine Regelungen. Da diese jedoch ein einheitliches Zuge dieser Sanierung soll auch der talseitige Gehweg im Be- Gesamtbild darstellen, hält die Verwaltung diese für unproble- reich der Brücke verbreitert werden, um für Fußgänger eine matisch. Mit dem Dachvorsprung werden allerdings die nord- sichere Begehung zum Friedhof und in das in Planung befind- westlichen und südwestlichen Baugrenzen geringfügig über- liche neue Wohngebiet „Hälden“ zu ermöglichen. Von der Ver- schritten. Gem. § 31 Abs. 2 BauGB kann von den Festsetzun- waltung wurde am 09.10.2018 das Ingenieurbüro H. Rothen- gen des Bebauungsplans befreit werden, wenn die Grundzüge höfer mit der Planung und Durchführung der Maßnahme beauf- der Planung nicht berührt werden, die Abweichung städtebau- tragt. lich vertretbar ist und die Abweichung auch unter Würdigung Am 11.06.2019 wurde die Brückensanierung von der Verwal- nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belangen ver- tung in der Heilbronner Stimme sowie auf der Homepage der einbar ist. Da lediglich der Dachvorsprung über die Baugrenzen Stadt Schwaigern in Form einer öffentlichen Ausschreibung hinausragt und die Überschreitung der Baugrenze keinerlei nach VOB veröffentlicht. Sieben Firmen interessierten sich für Auswirkungen auf die öffentlichen Verkehrsflächen und an- die Maßnahme und forderten die Ausschreibungsunterlagen grenzenden Grundstücke befürchten lässt, kann hierfür eine an. Zur Submission am 15.07.2019 um 14.00 Uhr lagen der Befreiung erteilt werden. Dass eine Baugrenzenüberschreitung Stadt Schwaigern drei Angebote vor. Nach Prüfung und Wer- vorliegt, ist für einen Beobachter vor Ort nicht erkennbar, so- tung der Angebote durch das Ing.-Büro Rothenhöfer ist die dass eine Befreiung auch städtebaulich vertretbar ist. Im Ober- Firma Achatz GmbH aus Heilbronn mit brutto 127.459,71 Euro geschoss soll außerdem entlang der östlichen und südöstlichen günstigster Bieter. Die Firma Achatz GmbH war auch schon in Gebäudeseiten ein Anbau mit begrüntem Flachdach errichtet der Vergangenheit für die Stadt Schwaigern tätig, z. B. Erneue- werden. Laut Bebauungsplan sind nur Satteldächer mit einer rung SÜ Brückenstraße über den Biberbach auf der Gemarkung Dachneigung von min. 20° zulässig. Ausnahmen können aber Massenbach, und gilt als zuverlässig und kompetent. Unter für kleinere Gebäude zugelassen werden, wenn Sie landschaft- Berücksichtigung der noch zu erwartenden Honorarkosten und lich nicht in Erscheinung treten. Vorliegend handelt es sich Kosten für die Wiederherstellung des Nachbargrundstücks sind lediglich um einen Anbau an das Wohnhaus, für den ein be- Mehrkosten von ca. 15.000,00 Euro zu erwarten. Somit sind grüntes Flachdach vorgesehen ist. Das Haupthaus selbst, soll die Haushaltsmittel vollständig ausgeschöpft und es besteht weiterhin ein Satteldach aufweisen. Da es sich nur um einen kein Puffer für Unvorhergesehenes während der Bauausfüh- untergeordneten Gebäudeteil handelt, empfiehlt die Verwal- rung. Im Haushaltsplan 2019 wurden im Finanzhaushalt unter tung, das Flachdach für den Anbau ausnahmsweise zuzulassen der Investitionsmaßnahme 7.5410.0400.405 insgesamt (§ 31 Abs. 1 BauGB). Der gemeinderätliche Hauptausschuss 130.000 Euro veranschlagt. Entsprechend den obigen Erläute- beschloss einstimmig, das städtische Einvernehmen zum Um- rungen sind mit Gesamtkosten in Höhe von rd. 145.000 Euro bau eines Wohnhauses sowie zur Errichtung eines Anbaus im zu rechnen. Die Baumaßnahme soll entsprechend dem derzei- OG, Heugele 1, Flst. Nr. 2991/2 auf Gemarkung Niederhofen tigen Bauzeitenplan noch in diesem Jahr abgeschlossen und gem. §§ 36, 31 BauGB zu erteilen. abgerechnet werden. Nach den Regelungen der Hauptsatzung der Stadt Schwaigern vom 18.01.2002, zuletzt geändert am 08.07.2019, ist für die Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe von mehr als 5.000 Euro und nicht mehr als 15.000 Euro der Hauptausschuss zuständig. Die Verwaltung wird diese Ausgaben im Nachtragshaushaltsplan 2019 ent­ Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019· Seite 11 sprechend berücksichtigen. Im Ergebnishaushalt stehen unter der Kostenstelle 5410.0400, Aufwandskonto 4212 ebenfalls für Am 06. August 2019 feierte Brückensanierungen insgesamt 60.000 Euro zu Verfügung. Doris Plappert aus Schwaigern Diese werden im aktuellen Haushaltsjahr 2019 nicht mehr im ihren 90. Geburtstag. veranschlagten Umfang bewirtschaftet werden, sodass als Frau Bürgermeisterin Sabine Deckungsmittel für die o. g. überplanmäßige Ausgabe beim Rotermund gratulierte bei o.g. Aufwandskonto und dem entsprechenden Auszahlungs- ihrem Besuch im Namen der konto eine Reduzierung um ebenfalls 15.000 Euro vorgenom- Stadt Schwaigern ganz herzlich men werden kann. Auch diesen Deckungsvorschlag wird die und wünschte Frau Plappert für Verwaltung im Nachtragshaushaltsplan entsprechend berück- das neue Lebensjahr und die sichtigen. Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss Zukunft alles Gute und viel einstimmig: Gesundheit. 1. Die Firma Achatz GmbH aus Heilbronn wird mit der Brü- ckensanierung SÜ Kreuzbergstraße über Dachbach auf der Gemarkung Niederhofen beauftragt. Die Auftragssumme beträgt 127.459,71 Euro. 2. Die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 15.000 Euro wird genehmigt und im Nachtragshaushaltsplan 2019 ent- sprechend berücksichtigt und nachveranschlagt. Stellenausschreibung Bauamt 14 cm Beschaffung Möbel für die Grundschule in Massenbach Der kommissarische Schulleiter Herr Rauscher ist auf die Ver- waltung zugekommen und hat mitgeteilt, dass die vorhande- Bei der Stadt Schwaigern mit rund 11.500 Einwohnern ist im Stadt- nen Möbel für die Schüler in der Grundschule nicht ausreichen. bauamt die Stelle eines/einer Beamtin Übergangsweise wurden Möbel von der Leintal-Schule ausge- liehen, diese sollen aber zeitnah wieder zurückgegeben wer- Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) bzw. den. Bei einem Vor-Ort-Termin wurde festgestellt, dass die Bachelor of Arts – Public Management vorhandenen Möbel in einem sehr schlechten Zustand sind und für den Bereich Bauverwaltung baldmöglichst zu besetzen. zum Teil auch durch den Hausmeister repariert werden muss- (Besoldungsgruppe A 11) ten. Teilweise gibt es auch keine Ersatzteile mehr. Die Verwal- Die Stelle umfasst u.a. folgende Aufgabengebiete: tung hat daraufhin 3 Angebote für Möbel eingeholt. Es sollen  Sachgebietsleitung Bauleitplanung und Bauordnung Möbel mit einer Kunststoffoberfläche angeschafft werden, da  Stellvertretung der Amtsleitung im Bereich Verwaltung diese u.a. leichter zu reinigen sind. Die Firma Betzold konnte  Bauleitplanung nur Möbel mit einer Holzoberfläche anbieten und hat kein An-  Maßnahmen der Bodenordnung, Geschäftsstelle Umlegungsaus- gebot abgegeben. Die Firma Hohenloher hat das günstigste schuss  Sanierungs- und Stadtentwicklungsmaßnahmen Angebot zum Preis von 10.040,22 EUR abgegeben. Die Ver-  Bauordnung: Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Baugesuchen, waltung schlägt vor, die Tische und Stühle bei der Firma Führung des Baulastenverzeichnisses, Auskünfte zu Bebauungs- Hohenloher zu bestellen. Der gemeinderätliche Hauptausschuss­ plänen beschloss einstimmig, dass für die Grundschule Massenbach  Vertragswesen: Architekten-, Ingenieur- und Bauverträge Möbel für die Klassen 1 – 4 bei der Firma Hohenloher zum Preis von 10.040,22 EUR brutto gekauft werden. Die Mittel werden Ihr Profil: als außerplanmäßige Ausgaben zur Verfügung gestellt.  abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Manage- ment -, bzw. Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) oder eine vergleichbare Bekanntgaben, Verschiedenes Qualifikation Ein Mitglied erkundigte sich nach dem Stand beim „Rössle“. Es  selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die Dachsituation  hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit, Durchsetzungsver- katastrophal sei und es sich um ein denkmalgeschütztes mögen und Belastbarkeit Gebäude handelt. Dabei wurde die Befürchtung geäußert, dass Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 07.09.2019 an die Stadtverwaltung Schwaigern, Hauptamt, Marktstr. das Landratsamt als untere Denkmalbehörde nicht tätig wird. 2, 74193 Schwaigern oder per Email an: Das Landratsamt müsse kurzfristige Maßnahmen ergreifen. Es [email protected] (PDF-Format). wurde vorgeschlagen, mit der vorgesetzten Behörde des Land- Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Rehder, Bauamtsleiter ratsamts Kontakt aufzunehmen und die jeweiligen Vertreter zu (fachlich), Tel. 07138/2160 oder Frau Kunzmann, Hauptamtsleiterin einer der folgenden Sitzungen einzuladen und die Problematik (arbeitsrechtlich), Tel. 07138/2120 gerne zur Verfügung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. zu erläutern. Die Vorsitzende sicherte zu, einen Termin zu www.schwaigern.de koordinieren. Herzliche Glückwünsche Am 4. August 2019 feierten Karl Heinz und Christa Röslen in Schwaigern ihre Die Stadt Schwaigern sucht Goldene Hochzeit. zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die städtischen Zu diesem freudigen Anlass Kindergärten „Waldkindergarten“ und „Rasselbande“ überreichte Frau Bürgermeiste- rin Sabine Rotermund ein StellenausschreibungErzieher/innen oder Kiga Wald und Rassel- Präsent der Stadt Schwaigern bande_Kurzversion 5 cm(m/w/d) sowie die Urkunden des Landes pädagogische Fachkräfte Baden-Württemberg und der in Teilzeit (60%, 75%, 80%) unbefristet. Stadt Schwaigern. Wir wünschen den Eheleuten Nähere Informationen zum Stellenangebot, den Anforderungen Röslen alles Gute und viele und der Bewerbungsfrist - einfach QR-Code scannen oder weitere glückliche Ehejahre. im Internet unter www.schwaigern.de, Rubrik Rathaus/Stellen- angebote. Auskünfte erteilt gerne Frau Vial, Tel. 07138/2151 oder per Mail an [email protected]

Seite 12 Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019 Die Stadt Schwaigern appelliert daher an alle Bürger, Beobach- Ausbildungsplatz zum Fachangestellten tungen umgehend und möglichst detailliert beim Ordnungsamt für Bäderbetriebe bei der Stadt Eppingen Tel. 07138/2123 zu melden. Die Stadt Eppingen bietet zum 01.09.2020 einen Helfen Sie mit, unsere Stadt sauber zu halten! Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäder- betriebe (m/w/d) Hausmeister der Sonnenberg-Grundschule Ausbildungsinhalte: Marius Nanu verabschiedet – Beaufsichtigung und Betreuung des Badebetriebes Herr Marius Nanu war von 11.09.2000 bis 31.08.2019 bei der – Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Stadt Schwaigern als Hausmeister der Sonnenberg-Grundschule Haus– und Bädertechnik beschäftigt. Zum 01.09.2019 wird er nun seine Arbeitsstelle – Pflege und Wartung der bäder– und freizeittech- wechseln. In einer kleinen Feierstunde bei Frau Bürgermeiste- nischen Anlage rin Rotermund blickte Herr Nanu positiv auf seine Zeit bei der – Überprüfung des Haus– und Beckenwassers mittels Stadt Schwaigern zurück. Bauamtsleiter Rehder und Bürger- Wasseranalyse meisterin Rotermund dankten Herrn Nanu herzlich für seinen – Leiten von Animation, Schwimm– und Aquafitness- Einsatz und wünschten ihm für die berufliche Zukunft alles kursen Gute und viel Gesundheit. – Sanitäts– und Rettungsdienst – Organisation und Durchführung von Events – Gästebetreuung und Konfliktmanagement Ablauf der Ausbildung: 6,5 cm – qualifzierte Ausbildung in den Eppinger Bädern und Datei einfügen: s33verabschiedunghausmeister- im Freibad Schwaigern nanu6_1_20190801.jpg – Blockunterricht an der Landesfachschule für Fach- Bemerkung: Bitte Bild einspaltig einfügen angestellte für Bäderbetriebe in Mannheim Voraussetzungen: – guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife – sportliche Fähigkeiten – chemisches und technisches Verständnis, hand- werkliche Begabung und Freude am täglichen Kontakt mit den Badegästen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewer- bung mit den beiden letzten Schulzeugnissen und Beurteilungen von Praktika über unser OnlineBewer- berportal unter www.eppingen.de/stellenangebote Fahrgastinformationssystem bis zum 28.10.2019. Die Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Heilbronn können nun auch in Schwaigern ihre Verbindungen Eignung bevorzugt berücksichtigt. in Echtzeit erfahren. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen gerne Insgesamt 52 digitale Moni- Frau Sabine Schuchmann, Telefon 07262/920-1175 oder tore in 15 Kommunen sind seit Herr Bernhard Diehm, Rathaus Schwaigern, Telefon kurzem in Betrieb. Diese zei- 07138/2130 zur Verfügung. gen die Fahrplandaten und An- Stadt Eppingen, Abteilung Personal und Organisation, schlussverbindungen sowie Postfach 265, 75021 Eppingen. mögliche Verspätungen, Aus- fälle und Veränderungen an. Für sehbehinderte Menschen Wilder Müll – Illegale Entsorgung von Hausmüll gibt es den sogenannten Immer wieder werden öffentliche Abfallbehälter zur Entsor- „Text-to-Speech“-Knopf mit gung von privatem Hausmüll missbraucht. einer integrierten Vorlesefunk- In den letzten Wochen muss- tion. Zur Verfügung stehen ten wir verstärkt feststellen, diese Anzeigen auch in Wills- dass größere Mengen Hausmüll bach, , Neuenstadt, vor dem Kindergarten Zeppelin Möckmühl, , Bad in der Liominstraße entsorgt Friedrichshall, Gundelsheim, werden. Beilstein, Lauffen, Bracken- Ist der Abfallbehälter bereits heim, Eppingen, Bad Rappe- überfüllt, werden die Mülltüten nau. einfach ringsherum abgeladen. Die digitalen Tafeln stehen in Schwaigern im Bereich des Von Hausmüll, Bioabfällen, Bahnhofs. Windeln, Essensresten z. B. übrig gebliebenes Grillgut aus Brückeninstandsetzung in Niederhofen den umliegenden Gartengrund- Ab Montag, den 19.08.2019, beginnt die von der Stadt stücken ist alles dabei. Schwaigern nach öffentlicher Ausschreibung beauftragte Firma Dies sieht nicht nur unschön Achatz GmbH aus Heilbronn mit der Sanierung der Brücke aus, sondern ist auch aus SÜ Kreuzbergstraße über den Dachbach in Niederhofen. Dabei hygienischen Gründen nicht ist es ist notwendig, verschiedene Betoninstandsetzungs-, unbedenklich. Abdichtungs- und Belagsarbeiten durchzuführen, das Natur- Der städtische Bauhof muss mittlerweile mehrmals in der steingewölbe zu sichern und neu zu verfugen. Zusätzlich wird Woche den Bereich säubern, dies verursacht Unmengen an der Gehweg auf der nördlichen Brückenseite verbreitert, um Personal- und Sachkosten, welche letztendlich durch Steuer- zukünftig eine gefahrlose Begehung der Brücke für Fußgänger gelder finanziert werden müssen. zu gewährleisten. Für die Zeit der Bauarbeiten muss die Brücke Wilde Müllablagerung stellt einen Verstoß gegen das Abfall- voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke zum Friedhof gesetz dar. Wer beim illegalen Abfallentsorgen erwischt wird, über die Ottilienstraße wird eingerichtet. Für Fußgänger wird zahlt je nach Schwere der Ordnungswidrigkeit ein Bußgeld in eine Behelfsbrücke neben der bestehenden Brücke aufgebaut. Höhe von 100 bis 1.000 Euro. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis 11.10.2019. Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019· Seite 13 Die Kulturinitiative Knackpunkt feiert Unter anderem ging es in die KTM Motorhall in Mattighofen das 25-jährige Jubiläum und zu einer Weinverkostung des Innviadla Weinbaus von Wolfgang Költringer. Profitieren Sie vom 25-jährigen Jubiläum der Bei dem feierlichen Festakt in der Stockschützenhalle wurde Kulturinitiative Knackpunkt und sichern Sie das Programm auch von der Band „Drive Darling“ aus sich ein einzigartiges Angebot. Schwaigern mitgestaltet. Nach einem gemeinsamen Festgottesdienst und anschließen- Eine Abo-Karte für alle 5 Knack- dem Frühschoppen am Sonntagvormittag machte sich die punkt Veranstaltungen der Spiel- 55- köpfige Delegation aus Schwaigern gegen 13 Uhr auf den saison Oktober 2019 – März 2020 Heimweg. in Schwaigern mit 25% Preisnach- Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Partnerschaft mit lass. Leben füllen und unterstützen, an den Beirat der Schwaigerner Die Abo-Karte enthält den Eintritt zu Städtepartnerschaften und an die Gastgeber aus Pöndorf für allen 5 Veranstaltungen der Kulturini- ein wunderbares und gelungenes Wochenende. tiative Knackpunkt der Saison 2019/2020 mit 25 % Nachlass vom Gesamteintrittspreis aller Veranstal- tungen. Das genaue Programm finden Sie Zu verschenken unter: www.knackpunkt.schwaigern.de Die Abo-Karte können Sie bis Freitag, 18.10.2019 im Bürger- büro des Rathauses Schwaigern zu den üblichen Öffnungs­ Wer hat Bedarf? Zu erfragen zeiten zum Preis von 70 Euro, ermäßigte Karten zum Preis von lfd. Nr. Gegenstand unter Tel. 60 Euro, käuflich erwerben. ------92 Kindergitterbett 68123 93 Glaskeramikkochfeld AEG, 30-jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum Einbaumaß 49 x 56 cm, 2 Jahre alt 932255 mit der Partnergemeinde Pöndorf 94 Walnussbaum, Durchmesser 30 – 35 cm, Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums mit der zum Selbstfällen 0173/3178209 Partnerstadt Pöndorf fand von Freitag, 19.07. Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger­ bis Sonntag, 21.07.2019, eine dreitägige meisteramt Schwaigern (Zimmer E.02 oder Tel. 2127, Frau Fahrt nach Pöndorf statt. Haberkern) wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik Es wurde an diesem Wochenende eine sind selbstverständlich kostenfrei. wunderbar gelebte Städtepartnerschaft ge­ feiert. Unterstrichen wurde diese auch durch ein gelungenes, abwechslungsreiches Programm der Gastgeber.

Bilder-Nachlese 12 cm hoch ganze Breite

Seite 14 Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019 Ausschuss Am Montag, den 19.08., findet um 20 Uhr eine Ausschuss­ Landratsamt Heilbronn sitzung im Magazin statt. Fit For Fire Fighting Nächstes Training am Montag, 19.08., 19.00 Uhr, Treffpunkt Jetzt beim Landratsamt bewerben! Feuerwehrhaus Schwaigern. Bitte je nach Witterung entweder Trotz Ferien – für viele Schülerinnen und Schüler ist jetzt die Fahrrad mit Fahrradhelm oder Badesachen für das Freibad mit- richtige Zeit, um sich beim Landratsamt Heilbronn um einen bringen. Ausbildungsplatz für 2020 zu bewerben. Das Landratsamt ist ein von der IHK zertifizierter „Ausgezeichneter Ausbildungs- Abteilung 2 Massenbach betrieb“ mit insgesamt zehn verschiedenen Ausbildungs- und Aufgrund des Familiennachmittags, den wir dieses Jahr ver- Studienmöglichkeiten. Die Spanne reicht dabei von der Sozial- anstalten, fällt die Grillübung am 16.08. aus. arbeit über technische Berufe bis hin zur klassischen Ver­ Bitte denkt an eure Anmeldungen für den Familiennach­ waltungslaufbahn. mittag, Informationen zu Termin und Ort findet ihr in euren Weitere Informationen unter www.willkommen-im-kreis.hn. Einladungen. Ausschließlich über dieses Bewerberportal sind ab sofort Bewerbungen bis 30. September möglich. Neues Pflegeheimverzeichnis Einen aktuellen Überblick über die Pflegeheime im Heilbronner Raum gibt die Neuauflage der Broschüre „Pflegeheime im Landkreis und in der Stadt Heilbronn“. Darin sind die Angebote der Dauer- und Kurzzeitpflege aller 62 Pflegeheime im Stadt- Geburten und Landkreis Heilbronn näher erläutert. Yusuf Halid, Sohn von Mehmet Canbaz und Sedef Akca Canbaz, Neben Informationen zur Ausstattung und weiteren Leistungen Schwaigern, am 07. April 2019 in Sinsheim. der Einrichtungen sind in der Broschüre außerdem die Preise Lotte, Tochter von Michael Schulte und Nina Schulte, und Zuzahlungen für eine Versorgung im Einzelzimmer angege- Schwaigern, am 25. Juni 2019 in Heilbronn. ben. Der monatliche Zuzahlungsbetrag, der zusätzlich zu den Eliese, Tochter von Nico Thiel und Helena-Sarah Thiel, Leistungen der Pflegeversicherung selbst aufzubringen ist, Schwaigern, am 14. Juli 2019 in Sinsheim. liegt im Heilbronner Raum inzwischen bei durchschnittlich Ella, Tochter von Benjamin Rehwald und Tanja Rehwald, 2.270 Euro im Monat. Stetten a. H., am 22. Juli 2019 in Heidelberg. Herausgegeben wird das Heimverzeichnis von Stadt und Land- Elias Roland, Sohn von Andreas Grau und Giuseppina Grau, kreis Heilbronn gemeinsam mit der AOK, AUDI BKK, IKK classic Massenbach, 25. Juli 2019 in Heilbronn. und der KKH. Das Pflegeheimverzeichnis ist in allen Geschäfts- Lennard Jens, Sohn von Jens Dieter Maletzki und Simone stellen der beteiligten Pflegekassen im Stadt- und Landkreis, Maletzki, Niederhofen, am 29. Juli 2019 in Sinsheim. bei allen IAV-Beratungsstellen im Landkreis und den Pflege- stützpunkten des Landkreises und der Stadt Heilbronn erhält- Eheschließungen lich und liegt auch im Foyer des Landratsamtes aus. Adrian Arnold und Julia Muth, Nottwil (Schweiz), am Die aktuellen Angaben sind auch auf der Internet-Seite des 01. August 2019 in Schwaigern. Landkreises eingestellt unter: www.landkreis-heilbronn.de, Frank Schmalzhaf und Jennifer Eberle, Schwaigern, Suchbegriff „Pflegeheime“. am 09. August 2019 in Schwaigern. Jochen Markus Schweizer und Tamara Schlesiger, Stetten a. H., am 09. August 2019 in Schwaigern.

Sterbefälle Josef Wartha, Schwaigern, am 26. Juli 2019 in Schwaigern. Gertrud Ebert geb. Gruber, Schwaigern, am 03. August 2019 in Schwaigern. Freiwillige Feuerwehr Schwaigern Einsätze im Juli Herzlichen Glückwunsch! 03.07.: Fahrzeugbrand – K2151 19.08. Herrn Victoriano Fuentes Sierra, Schwaigern, 04.07.: Fehlalarm – Hagenbuch zum 85. Geburtstag. 07.07.: Windbruch – K2151 20.08. Frau Elisabeth Conze, Massenbach, zum 80. Geburtstag. 08.07.: Türöffnung (Notfall) – Massenbacher Straße 22.08. Herrn Kurt Weißenstein, Schwaigern, zum 80. Geburts- 16.07.: Kleinbrand – Bahnhof tag. 17.07.: Gefahrgut – Es werden alle Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder 18.07.: Rauchentwicklung – Industriestraße fünfte weitere und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende 21.07.: Windbruch – K2151 Geburtstag im Amtsblatt veröffentlicht. 23.07.: Flächenbrand – Finkengrund Ist ein Jubilar/Jubilarin mit der Veröffentlichung seines 27.07.: Fehlalarm – B293 Geburtstages nicht einverstanden, sollte dies dem Standesamt, 31.07.: Straße überflutet – K2047 Frau Kreß, Zimmer E.12, Tel. 2128 rechtzeitig mitgeteilt wer- 31.07.: Verkehrsunfall – Gemminger Straße den. Mehr zu den Einsätzen unter: www.feuerwehr-schwaigern.de Alle Ehejubilare werden bezüglich der Veröffentlichung noch einmal separat von uns angeschrieben. Abteilung 1 Schwaigern Ankündigung Schon heute möchten wir Sie einladen, uns am Sonntag, 08.09., ab 10 Uhr bei unserem Tag der offenen Tür zu be­suchen, zum Weißwurstfrühstück, zum leckeren Mittagessen oder auch zu Kaffee und Kuchen.

Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019· Seite 15 Interessant war auch der Einblick in den Aufbau eines klassi- schen Graffiti-Style und Erläuterung der einzelnen Elemente. Kinder und Jugendliche Bis zum Mittag gab es eine Einführung in das Arbeiten mit der Sprühdose und den Basic-Sprühtechniken. Kevin klärte die Kinder natürlich auch über die rechtlichen Grundlagen auf. Nach dem Mittagessen konnten die Kinder mit den Sprühdosen Bei dieser tollen Veranstaltung sind noch Plätze an den Platten experimentieren. Am Ende konnte jedes Kind frei – melde dich schnell an! seine eigene Graffiti-Platte mit nach Hause nehmen. Wir sagen herzlichen Dank an KEVIN FINK für 3 tolle Tage. Minigolfspielen in am Samstag, Unser neues Jugendhaus 17.08., Treffpunkt 14.00 Uhr, Neben unserem Graffiti Workshop fanden in unseren Räumen PROGRAMM FERIEN SCHWAIGERN Kaufland-Parkplatz, Heilbron- im EG des Jugendhauses am Bahnhof Renovierungsarbeiten ner Straße. Kurzentschlossene statt. Innerhalb von 3 Tagen haben das Team von Arthur im Alter von 8 – 13 Jahren können noch teilnehmen. Gebühr: Schmizer und Ralf Mahl nicht nur das Jugendhaus gestrichen, 4 € (darin enthalten: Eintritt und 1 Getränk). Kontakt/Anmel- sondern perfektioniert. Mit unseren neuen Räumen kann das dung: Jugendleiter der Schachfreunde Schwaigern, Alexander Jugendhaus am Bahnhof bald wieder mit Leben gefüllt werden. Rommel, Mobil 0176/31660249. Wir sagen herzlichen Dank an das gesamte Team von SCHMIZER & MAHL für die tollen Malerarbeiten und euer Engagement. Ferienwerkstatt Holzbildhauer Am 13. August hat die Stadtverwaltung einen Ausflug in das Städtische Museum im Deutschhof Heilbronn angeboten. In einer kleinen Führung durch das Museum haben wir uns wert- Datei einfügen: 16d0fec6c8e6450d9fe390 volle Kunstwerke angeschaut. In der Museumswerkstatt wurden c5e1611733_1_20190731.jpg dann die „kleinen Holzbildhauer“ aktiv: Mit Raspel, Feile und anderen Werkzeugen verwandelten sie weiches Holz in 5,5 cm Fantasiefiguren. Zum Abschluss gabe es dann in der Eisdiele im Marrahaus ein Schleckeis, bevor wir mit der Stadtbahn wieder nach Schwaigern fuhren.

Datei einfügen: s33sfpholzbildhauer_1_20190814.jpg 5,5 cm

Kinder- und Jugendreferat ... in der Mediathek Schwaigern am 09.09. Als Einstieg möchten wir ge- Diakonieladen Hand in Hand Schwaigern meinsam mit euch grillen. Wir Letzte Einkaufsmöglichkeit vor der Sommerpause im stellen Würstchen, Getränke Diakonieladen „Hand in Hand“ am heutigen Freitag. und Snacks zur Verfügung und Nutzen Sie nochmals die Aktion: 5 für 10. wir würden uns über eine Für Erwachsene: Sommermode mit kurzem Arm, auch Schuhe: Salatspende sehr freuen. Wer jedes Teil 2 Euro, also 5 Teile für 10 Euro. Einfache Tops je etwas anderes grillen möchte, Stück nur 1 Euro. Sommermode für Kinder, jedes Teil bis Größe bringt sein Grillzeug einfach 98: 0,50 Euro, ab Größe 104 jedes Teil 1 Euro. mit. Ab dem 10. September sind wir wieder für Sie da. Anschließend wollen wir das vielfältige Angebot der Mediathek Diakonieladen Schwaigern, Gemminger Str. 1, Tel. 6820374 nutzen und gemeinsam coole Stunden miteinander verbringen. Lasst euch überraschen! Gia Buu Nguyen, Kinder- und Jugendreferat Ausbildung oder Studium im Finanzamt. Angela Barth, Mediathek Schwaigern Herzliche Einladung zum Info-Vortrag am Montag, 02.09., Anmeldungen gibt es in der Mediathek Schwaigern oder per Mail: 14.00 Uhr im Finanzamt in der Moltkestr. 91 in Heilbronn. [email protected], angela.barth@schwaigern Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde. Hier werden jeweils die Aus- bildung sowie das Studium vorgestellt und ihr bekommt einen Graffiti-Workshop mit Kevin Fink kleinen Einblick in die spätere Arbeitswelt. Im Rahmen des Kinderferien- Im Anschluss stehen die Ausbilder und Auszubildenden für programms fand vom 29. – Fragen zur Verfügung. 31.07. im Kinder- und Jugend- Alle Infos gibt es unter www.steuer-kann-ich-auch.de und referat unser jährlich beliebter direkt bei den Ausbildungsleitern Frau Fleischmann Graffiti Workshop mit Kevin (Tel. 07131/104-3324) und Herrn Fisch (Tel. 07131/104-3421) Fink statt. im Finanzamt Heilbronn oder per E-Mail an poststelle-65@ In den 3 Tagen hatten die Kin- finanzamt.bwl.de der die Möglichkeit gehabt, Grundlagen des Graffitis kennenzulernen.

Seite 16 Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019 Wahlvorschläge Bis zum Freitag, 25. Oktober, um 18.00 Uhr, können beim geschäftsführenden Pfarramt Wahlvorschläge zur Kirchen­ gemeinderatswahl, und zur Wahl zur Landessynode bis zum 4. Oktober beim Vorsitzenden des Vertrauensausschusses der Geschäftsstelle Heilbronn, Am Wollhaus 13, 74072 Heilbronn Evang. Kirchengemeinden eingereicht werden. zum 9. Sonntag nach Trinitatis, 18. August 2019 Massenbach – Für den Leintaldistrikt: mit CVJM Aus der Diakonischen Bezirksstelle Brackenheim Pfarrerin Sabine Kluger Das Tafelmobil Zabergäu sagt DANKE! Sekretärin Ute Rempp Im Namen des ganzen ehrenamtlichen Teams und aller Mail: [email protected] Kund/-innen möchten wir uns heute ganz herzlich bei Ihnen Pfarrbüro Öffnungszeiten: für Ihre vielen reichhaltigen Spenden bedanken. Ziel der Tafel- dienstags und donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr arbeit ist es, einen Beitrag gegen die Lebensmittelvernichtung Tel. 07138/920 663 zu leisten und Menschen, die am Existenzminimum leben, eine Homepage: www.kirche-massenbach.de ganz konkrete Hilfe im Alltag zu geben. Herzlichen Dank für So. 09.30 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche Massenbach Ihre Lebensmittelspenden! (Pfr. Kohler-Schunk) Für welche Spenden wir Ihnen besonders dankbar sind, finden Urlaub Sie auf: www.diakonie-brackenheim.de Pfarrerin Kluger ist dienstlich unterwegs oder im Urlaub. Die Bitte beachten Sie: Wegen Urlaub finden am 21.08., 28.08. Kasualvertretung hat bis 18.08.2019 Pfarrerin Stephan aus und 04.09. keine Sprechstunden in Schwaigern statt. Kleingartach, Tel. 07138/6244 und vom 19.08. – 14.09.2019 Die Mitarbeiter vom Diakonischen Werk Heilbronn (Jugend- Pfarrer Kohler-Schunk aus Schwaigern, Tel. 07138/920600. migrations-Beratung, Suchtberatung und psychologische Das Gemeindebüro ist bis 26.08.2019 wegen Urlaub nicht Beratung) sind über die Ferien ebenfalls nur zeitweise erreich- besetzt. In seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die bar. oben angegebenen Pfarrerinnen und Pfarrer, bei dringenden Herzliche Einladung Angelegenheiten innerhalb der Kirchengemeinde an die Vor- Am Dienstag, 27. Aug., um 17.30 Uhr trifft sich die Selbst- sitzende Christina Brückmann, Tel 07138/1473. hilfegruppe „Kleeblatt Zabergäu“ für Menschen mit Depressio- Gemeindehäuser während der Ferienzeit geschlossen nen im Diakoniehaus, Kirchstr. 10, Brackenheim. Bei Interesse Das Gemeindezentrum Massenbachhausen und das Gemeinde- wenden Sie sich bitte direkt an Barbara Geiger, Tel. haus Arche in Massenbach sind während der Sommerferien 07133/900251. geschlossen. Die Gruppen und Kreise haben ebenfalls Ferien. Ihnen allen wünscht das Team der Diakonischen Bezirks- Falls sich eine Gruppe doch treffen möchte, geht dies nur in stelle eine schöne, geruhsame und gesegnete Ferienzeit! Absprache mit dem jeweiligen Hausmeister. Wir bitten um Beachtung! Ökumenischer Hospizdienst Leintal Wahlvorschläge für die Kirchengemeinderatswahl Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen unter „Sonstige Am Sonntag, 1. Dezember 2019, finden die Wahlen zur Landes- Bekanntmachungen im Amtsblatt“ synode und zum Kirchengemeinderat statt. Wir bitten die Gemeindeglieder, Wahlvorschläge an die amtierenden Kirchen- Schwaigern: gemeinderäte oder im Pfarrbüro abzugeben. Für ein Gelingen Pfarramt 1 – Pfarrer Jörg Kohler-Schunk, Tel. 92 06 00 der Wahlen sind Wahlvorschläge und motivierte Kandidaten, Pfarramt 2 – Pfarrerin Sonja Binder, Tel. 0178 819 9542 denen die Gemeinde am Herzen liegt, entscheidend. Kirchen- Öffnungszeiten im Pfarramtssekretariat: Montag von 09.30 bis gemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der 11.30 Uhr, Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr und nach Gemeinde und in der Landeskirche und können diese durch ihr Terminvereinbarung, Tel. 92 06 00 Wirken mitbestimmen. Sie müssen bereit sein, das für dieses E-Mail-Adresse: [email protected] wichtige Amt vorgeschriebene Gelöbnis abzulegen. Kirche: Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, jedoch donnerstags geschlossen. Stetten am Heuchelberg Sa. 09.00 Uhr Frühstück für Trauernde, Martinssaal (www.kirche-stetten.de) So. k e i n Kindergottesdienst Pfarramt, Claudiusgasse 1, Tel. 6285 10.40 Uhr Gottesdienst zum Predigttext Philipper 3,(4b-6) E-Mail: [email protected] 7-14 mit Pfarrer Kohler-Schunk und Feier des Pfarrer Martin Bulmann Heiligen Abendmahls; Opfer: eigene Gemeinde So. 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdinest in Niederhofen mit Mi. 09.00 Uhr ökum. Wanderung ab Kirchplatz Prädikant Gerhard Frenz, Massenbachhausen Mi. Die Kirche ist während der Urlaubszeit geschlossen. Urlaubszeiten Unsere Kirche Pfarrerin Binder: Von Donnerstag, 15. bis 28. Aug. Vertretung Am vergangenen Montag traf sich der Kirchengemeinderat zu in seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt Pfarrer Kohler- seiner Sommer-Sondersitzung zur Kirchenrenovierung. Zu Gast Schunk. war unser Architekt Hans-Peter Weinreich. Große Themen Sekretariat Frau Mayer: Von Freitag, 30. Aug. bis einschl. waren der neue Windfang und die Beleuchtung der Kirche. Montag 16. Sept. Kleinere Themen waren ein Gasanschluss für die Kirche, die Vertretung übernimmt Frau Beck an den Tagen: Montag, neue Heizung und Fragen der Technik. An einer Stellwand im 09.09., Donnerstag, 12.09. und Montag, 16.09., zu den oben unteren Flur des Gemeindehauses hängen der Werkplan für den genannten Öffnungszeiten. Windfang, wie er beschlossen wurde, und die Skizze für die Kirchenwahlen Beleuchtung der Kirche, wie sie von Herrn Weinreich vorge- Anlegung der Wählerliste schlagen ist. Für die Kirchenwahlen wird „von Amts wegen“ eine Wähler- Die Außenrenovierung hat schon begonnen, bzw. beginnt nach liste angelegt. Das heißt: Alle Gemeindeglieder, die am den Handwerkerferien, erste Aufträge sind schon vergeben, die 1. Dezember das 14. Lebensjahr vollendet haben, werden in letzten werden Anfang September vergeben. Hier geht es um die Wählerliste aufgenommen. Gemeindeglieder mit mehreren die Fassade im Westen, das feuchte Mauerwerk unten an der Wohnsitzen, können wählen, welcher Kirchengemeinde sie an- Kirche und das Dach. Wir rechnen damit, dass die Maßnahmen gehören wollen. außen im Herbst fertig werden. Im Herbst sollen auch die Planungen für die Maßnahmen im Innenbereich fertig sowie die Gewerke ausgeschrieben werden.

Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019· Seite 17 Im Januar beginnen dann die Innenarbeiten mit möglichen So. 18.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst, Predigt: Eigenleistungen (Ausbau der Bänke), die Fertigstellung und Hans-Martin Klenk die Wiedereinweihung der Kirche ist nach der Prognose von In den Ferien finden keine Kinder- und Jungscharstunden Herrn Weinreich für Pfingsten (31.5.) geplant. statt. Hauskreise treffen sich nach Absprache. Urlaubszeit im Pfarramt MännerWandern in den Südvogesen, So., 01.09. – Di., Pfarrer Bulmann hat vom 15.08. bis zum 04.09. Urlaub. 03.09. Vertretung in seelsorgerlichen Fällen und für Bestattungen hat Zum fünften Mal heißt es „Gemeinschaft & Gottes Schöpfung bis zum 31.8. Pfr. i. R. Jürgen Pfrommer, Eppingen-Elsenz, erleben“. Dieses Jahr wird das Elsass in Frankreich unsere Wan- Tel. 07260/3660575. derregion sein – der Grand Ballon (1424 m). Geologisch ge- In Fragen der Kirchengemeinde wenden Sie sich bitte an KGR sehen sind die Vogesen mit dem Schwarzwald verwandt – aber Dieter Schilling, Tel. 67863, oder Kirchenpflegerin Gisela eine Spur rauer und wilder. Aber keine Angst! Es werden keine Schmalzhaf, Tel. 6281. alpinen Konditionen benötigt! Im Vordergrund steht das ge- Noch bis 21. August ist unsere Pfarramtssekretärin im Urlaub, meinsame Erlebnis in der Natur. Nur begrenzte Teilnehmerzahl. bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter. Anmeldung bei Joachim Vincon, Tel. 6903313. Vorschau Gottesdienste in der Ferienzeit: Das neue LebensArt-Heft 2019/2020 mit sämtlichen Son- August derveranstaltungen ist online unter www.lgv-schwaigern.de. 25.08. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Kümmerle Herzliche Einladung! September Vorschau: 01.09. 09.30 Uhr Gottesdienst in Niederhofen Sa., 07.09. Missio Cross Challenge – Sponsorenlauf mit Pfr. Kohler-Schunk Fr., 20.9. Steffi Neumann Wohnzimmerkonzert 08.09. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bulmann Sa., 28.9. FORUM 60 Bustour zum Kloster Neresheim (Aalen) Christliche Kinder- und Jugendarbeit Stetten a. H. Mi., 02.10. ec cinema Filmabend – Gott ist nicht tot 3 Weitere Infos und unser Logo unter www.chris-stetten.de Fr., 11.10. Adina Mitchell & Band Konzert In den Ferien treffen sich die Gruppen und Kreise nach Di., 12.11. Waldemar Grab Konzert Vereinbarung. Liebenzeller Gemeinschaft Stetten Niederhofen Fr. 20.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Pfarrer Martin Bulmann: -Urlaub- So. 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde E-Mail: [email protected] Gemeindebüro: bis Woche 34 nicht besetzt Ev. Freikirchliche Gemeinde Massenbach E-Mail: [email protected] Baptistengemeinde, Joh.-Seb.-Bach-Str. 32, Tel. 1310 Mesnerin Heidrun Schneller: Tel. 67081 19.30 Uhr Jugendtreff (Ferienprogramm) Internet: www.kirche-niederhofen.de Fr. So. 10.00 Uhr Gottesdienst So. 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Gerhard Frenz 10.15 Uhr Kindergottesdienst Opferzweck: eigene Gemeinde In den Sommerferien finden einige regelmäßige Veranstaltun- 20.00 Uhr Bibelstunde (Apis, H. Kuhn) gen nicht statt. Spielkreis, Kinderstunde, Jungschar und Vertretung Pfarrer Bulmann Bläserchor machen Sommerpause. Die anderen Gruppen wie Pfarrer Bulmann hat Urlaub bis 04. September 2019. Hauskreise treffen sich nur nach Absprache. Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen und für Bestattungen übernimmt bis 31.08. Pfarrer i. R. Jürgen Pfrommer (Tel. 07260/3660575). In Fragen der Kirchen­ Katholische Seelsorge „Im Leintal“ gemeinde wenden Sie sich bitte an Monika Neumeyer http://se-im-leintal.drs.de (Tel. 67739). Das Pfarramt in Stetten ist ab 22. August wieder Pfarrer Schenk-Ziegler, Tel. 07138/7142, donnerstags und dienstags von 9.30 Uhr bis 11.45 Uhr Pfarrer Emefuru, Tel. 07131/401559 besetzt. Urlaub im Gemeindebüro Niederhofen Kath. Pfarramt St. Martinus Schwaigern Simone Schilling hat bis um 20. August Urlaub. Das Gemeinde- Urlaub vom 19.8.bis 06.09.2019 büro ist daher am Dienstag, den 27. August, wieder geöffnet. Nächste Gottesdienste: Kath. Pfarramt, St. Kilian, Schulstr. 4 Massenbachhausen, 25.08. 9.30 Uhr Prädikant Heinz Kümmerle [email protected] – gemeinsam in Stetten – Telefon 071387292, Fax 07138945650 01.09. 9.30 Uhr Pfarrer Kohler-Schunk Mo. 15 – 17 Uhr, Mi. 9 – 12 Uhr, Fr. 10 – 12 Uhr – gemeinsam in Niederhofen – 08.09. 10.40 Uhr Pfarrer Bulmann Kath. Pfarrbüro , Bergstr. 1, Leingarten Telefon 07131/401504, Fax 07131/401584, Mo. 9 – 12 Uhr, Liebenzeller Gemeinschaft Schwaigern Di. 15 – 18 Uhr, Do. 9 – 12 Uhr EC-Jugendarbeit Gottesdienste vom 17. – 23. August Schwaigern, Falltorstraße, F 4 Sa. 18.30 Uhr Vorabendmesse Schwaigern St. Martinus 6. SommerNachtsKino am Fr., 16.08. Kräuterweihe Beim SommerNachtsKino ist gute Laune vorprogrammiert. Mit † Ingrid Reichmann Freunden bei leckerem Essen die Abendsonne genießen, So. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Leingarten St. Lioba Frischluft atmen und einen Film schauen, das ist großes Erleb- 10.30 Uhr Eucharistiefeier Massenbachhausen St. Kilian niskino. Und ach ja! Bitte (Liege-)Stuhl mitbringen. Bei Mo. 17.00 Uhr Rosenkranz Leingarten St. Pankratius schlechtem Wetter im F4, Info unter www.ec-schwaigern.de, 18.30 Uhr Rosenkranz Massenbachhausen St. Kilian Eintritt frei, Ankommen und Bistro ab 19 Uhr, Filmbeginn ab Mi. 21 Uhr, FSK: 6. Dieses Jahr mit dem Film I Can Only Imagine Seelsorgeeinheit Sommerferien – Die wahre Geschichte über einen ergreifenden Song. Der Vater Pfr. Schenk-Ziegler ist bis einschl. 26.08. im Urlaub. Seine des 11-jährigen Bart Millard ist gewalttätig und als seine Mutter Vertretung übernimmt Pfarrer Emefuru, Bergstr. 1, 74211 Lein- die Familie eines Tages verlässt, bleibt der Junge alleine bei ihm garten, Tel. 07131/401559 (mobil 0152/12030215 in seel­ zurück. In der Schule entdeckt die Lehrerin Barts musikalisches sorgerischen Notfällen). In den Kirchen liegen Gottesdienst- Talent und fördert ihn. Nach dem Schulabschluss tingelt Bart mit pläne für August aus, daraus können Sie auch die Urlaubs­ seiner Band durch die Lande. Ein Musikagent will zuerst von zeiten und Vertretungen der Pfarrämter entnehmen. Auf einer Verpflichtung Abstand nehmen, denn Bart ist noch nicht unserer Internetseite finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten, weit genug. Doch als sich der Sänger der Vergangenheit mit Veranstaltungen und Gottesdienstzeiten. seinem Vater stellt, erlebt er plötzlich ...

Seite 18 Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019 Ein Brunnen für Ogil FSV Schwaigern Die Sammelaktion ist nicht mehr erforderlich und wird be­ Aktive endet, da inzwischen genügend Spenden für das Brunnen- Ergebnisse Vorbereitungsspiele: Projekt eingegangen sind. Ein ausführlicher Bericht über die FSV II – FC Berwangen 5:3, Tore: Maxi Alban 3 x, Jan erfolgreiche Aktion erscheint im Gemeinde-Brief Erntedank im Schweizer, Burak Barut. September 2019. FSV I – SV Heilbronn a. L. 3:5, Tore: Christian Wacker, Marco Nagel (Foulelfmeter), Kevin Schneider. Gemeindenachrichten für Schwaigern FSV I – VfR Heilbronn 1:6, Tor Christian Wacker. Martinssaal SV Schluchtern II – FSV II 4:1, Tor: Luca Kindor. Im Martinssaal finden in den Sommerferien keine Veranstaltun- Vorschau für Sonntag, 18.08.: gen statt. Weil unser Hausmeister auch Mesner ist, kann er nur Bezirkspokal: FSV I spielt bei der SGM Stein/Neuenstadt/ in den Sommerferien zusammenhängenden Urlaub nehmen. In Kochertürn am Sonntag, 15 Uhr in Neuenstadt. Gegen den der letzten Woche der Sommerferien findet in unseren Räumen letztjährigen Tabellenzweiten der Kreisliga A der Staffel 2 er- die ökumenische Kinderbibelwoche statt, dafür sind schon in wartet die Mannschaft ein weiterer schwerer Gegner. Wir der Vorwoche alle Räume zur Vorbereitung reserviert. stellen uns ganz neu auf. Die Bezirksligarunde startet am 25.8. in Bad Wimpfen, bis dahin noch einmal Vollgas im Training. Der FSV II nutzt das Pokal-Freilos mit einem Freundschaftsspiel im Leintalstadion gegen SSV Klingenberg, Spielbeginn 13.15 Uhr. Wanderfreunde 1984 Schwaigern IVV-Wandertermine im August: – Sa./So. 17. + 18.08.: 74564 Crailsheim, – Sa./So. 24. + 25.08.: 97993 Creglingen. Unsere nächsten Busausfahrten: – So. 06.10.: 85098 Großmehring, Abf. 7.30 Uhr Müller Reisen, Deutzstr. 2 – 12 in Massenbachhausen, Rückkunft: ca. 18.30 Uhr, – So. 27.10.: 91560 Heilsbronn, Abf.: 8.00 Uhr, Müller Reisen Massenbachhausen, Rückkunft: ca. 17.00 Uhr. TSV Schwaigern Für die Busfahrten bitte bei Karl Stadler, Tel. 07138/8374, oder Barbara Remmele, Tel. 07133/2371169 anmelden. Liederkranz Schwaigern Der Elternchor der Konfirmanden und der gemischte Chor Wir gratulieren ganz herzlich mit Unterstützung der Power Voices proben im ev. Gemeinde- zur Hochzeit und wünschen haus für den Erntedankgottesdienst am 29.09., Proben sind: Julia und Adrian Arnold alles, Mo. 09.09., (evtl. Mo. 16.09.) und Mo. 23.09., jeweils um alles Gute für ihre gemeinsame 19 Uhr. Zukunft. Achtung: Grillabend am Samstag, 17.08. um 19.30 Uhr bei Fam. Schmalzhaf nicht vergessen! Bitte Grillgut, Teller, Besteck und Gläser mitbringen! Wir freuen uns auf einen gemütlichen Hock mit anschließendem Public Viewing vom letzten Konzert. Vorschau: Der gemischte Chor singt am Sonntag, 25.08., um 12 Uhr bei der Diamantenen Hochzeit. SchachFreunde Schwaigern Turnen SchachFreunde auf der BUGA 2019 So sehn Sieger aus… Am Samstag, 03.08., war der Schachclub mit einem Stand auf Bei der dritten Teilnahme am Beachvolleyballturnier des der BUGA in Heilbronn präsent. Von 9.00 – 19.00 Uhr zeigten TSV Stetten standen wir zum 2. Mal ganz oben auf dem Sieger- die SchachFreunde den Schachsport, und erklärten das König- treppchen. Tolle Spiele und fast unfallfreier Sport bei heraus- liche Spiel und stellten ihren Verein einem großen Publikum ragender Organisation mit bestem Wetter hat uns Turnern gut vor. Ein durchaus gelungener zweiter Termin (nach dem gefallen. Das ein Sieg natürlich gefeiert wird ist doch selbst- 13.07.) Danke allen BUGA-Besuchern, die an einem der beiden verständlich. Also dann, bis auf nächstes Jahr. Tage bei uns vorbeigeschaut haben. Vielen Dank auch den Mit- gliedern, die Samstage „geopfert“ und den Verein in ihrer Freizeit präsentiert haben. Keine Selbstverständlichkeit! Kinderferienprogramm: Minigolf am 10.08. Datei einfügen: bf174635a1d2458881c05d00786f480d002_1_ Minigolfspielen in Bad Wimpfen! Dazu waren alle Jugend­ 20190731.jpg mitglieder des Vereins im Alter von 8 – 13 Jahren herzlich eingeladen. Tatsächlich ließen sich einige Kinder bei gutem 5 cm Sommerwetter von den kleinen Bällen faszinieren und ermit- telten den Sommerferien-Minigolfmeister. Tom Benecke aus Massenbachhausen erspielte den besten Score. Dank an Jugendleiter Alexander Rommel für die Organisation. Kinderferienprogramm: Minigolf am 17.08. Minigolfspielen in Bad Wimpfen! Daran erinnern wir alle, die sich bei der Stadt Schwaigern dafür angemeldet haben. Treff- punkt 14.00 Uhr, Kaufland-Parkplatz, Heilbronner Straße. Kurz- entschlossene im Alter von 8 – 13 Jahren können noch teil- nehmen, es sind noch einige Plätze frei. Gebühr: 4,00 EUR (darin enthalten: Eintritt und 1 Getränk). Kontakt/Anmeldung: Jugendleiter Alexander Rommel, Mobil 0176 31660249.

Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019· Seite 19 Biberacher Schachsommer Der Landfrauen Nachmittag auf der BUGA war ein voller Zwanglos jeweils freitags (und noch bis 06.09.) abwechselnd Erfolg. Ohne unsere fleißigen Helfer, die die angebotenen Schnellschach- und Blitzschach spielen? Das geht beim Smoothies und Eistees frisch zubereitet haben, hätten wir die Schachsommer in HN-Biberach, Grundschule. Meldeschluss vielen Gäste nicht so gut bedienen können. Dafür ein großes 19.30 Uhr vor Ort. Alle, die keine Sommerpause brauchen: Dankeschön. Besonders bedanken möchten wir uns bei Familie Einfach hingehen. Holderrieth vom Lerchenberghof, die uns mit ihren gespende- ten Melonen sehr unterstützt und somit zum Gelingen beige- Heimatverein Schwaigern tragen haben Ausflugsfahrt in den Schwäbischen Wald Ziel ist das malerische Städtchen Murrhardt mit seiner Jahrgang 1940 Schwaigern hübschen Altstadt mit typischen Fachwerkhäusern, mit der Trotz Urlaub und Ferien heute schon den 16. Oktober vor­ Stadtkirche und der romanischen Walterichskapelle. Nach einer merken. Wir fahren mit dem Bus nach LB zur Kürbisaustellung kurzen Stärkung im Café am Klosterhof begeben wir uns auf im Blühenden Barock. Der Abschluss unseres Ausfluges erfolgt einen geführten Rundgang. Danach ist noch Zeit zu einem in einem Besen. Die Abfahrt erfolgt um 12.30 Uhr bei den Besuch des traditionsreichen Carl-Schweizer-Museums oder zur Parkpätzen am Feuerwehrhaus in Schwaigern. Rückkehr gegen gemütlichen Einkehr. Zum Besuch dieses Ortes mit seiner 20.30 Uhr. Alle Neu-Schwaigerner unseres Jahrganges sind mit besonderen Atmosphäre sind alle Mitglieder sowie Gäste herz- PartnerIn herzlich eingeladen. Eine schriftliche Einladung mit lich eingeladen. Abfahrt am Sonntag, den 1. September um näheren Details und dem Anmeldeschluss erfolgt rechtzeitig. 11.30 Uhr am Marktplatz Schwaigern, Rückkehr ca. 20 Uhr, Gesamtkosten 20 Euro, Anmeldung bei Erwin Steinle, Tel. 7748. NABU Naturschutzbund Schwaigern u.U. Schmetterlingsfreunde sind wetterfest. Am Sonntag, den 14.07., regnete es noch kurz vor 14 Uhr, trotzdem hatten sich am Bahnhof in Schwaigern einige Natur- TSV Massenbach freunde mit Kindern eingefunden, um die einheimischen Fußball Schmetterlinge näher kennen zu lernen. Nach 5 erfolgreich absolvierten Testspielen mit 5 Siegen gegen Wir wanderten entlang des den SV Gemmingen (2:1), SV Reihen (7:1), SV Hilsbach (4:1), oberen Weges im Zweifelsberg SpG Grombach (2:0) und die SGM Krumme Ebene (1:0) kann in Brackenheim-Neipperg und man bisher eine durchweg positive Bilanz ziehen. der Regen hörte auf. Die Sonne Pokalvorschau für So., 18.08.: lockte mehrere Mauerfüchse, SGM 1: TSV Heinsheim – SGM Massenbachhausen 1 in Heins- kleine Kohlweißlinge, Distel- heim, 15 Uhr. falter, auch Gemeine Bläulinge SGM 2: SGM Massenbachhausen 2 – SC Dahenfeld in Massen- und einen Geschwänzten bach, 15 Uhr. Bläuling, Schachbrettfalter, Taubenschwänzchen und Braune Tageulen hervor. Ein Teilnehmer entdeckte sogar den besonders geschützten FFH-Falter Russischer Bär. Martin Feucht fing ihn mit seinem Schmetterlingsnetz ein und alle konnten so diesen farben- prächtigen, auch Spanische Fahne genannten Schmetterling bewundern. Schade, dass sich keine Kaisermäntel, Tagpfauen- SG Stetten/Kleingartach augen, Kleine Füchse oder ein Admiral blicken ließen. Ihnen Trainingslager in Zwieselstein hat der zu warme Sommer ohne Blumennahrung im Jahre 2018 Von Do., 8.08. bis So., 11.08. war die SGSK im Trainingslager stark zugesetzt. An den von Süden dagegen heuer eingefloge- in Zwieselstein. Bei perfektem Wetter und traumhafter Kulisse nen vielen Distelfaltern konnten wir uns erfreuen. verbrachte man vier intensive Trainingstage in Österreich. Fünf Herzliche Einladung zur Batnight 2019 am Mittwoch, Einheiten auf dem grünen Rasen wurden umrandet von einer 04. September im AMC-Clubheim Heilbronner Straße 29 in Radtour und dem Besuch der Area47 mit integriertem Schwaigern (gegenüber Kaufland). Einlass 18.30 Uhr zu Raftingevent. Alle haben bis zum Ende mitgezogen, was den Getränken und belegten Brötchen, Beginn 19 Uhr mit Film- Zusammenhalt stärkte. Vortrag über Fledermäuse. Es liegen Broschüren zum Mitneh- LochbergCup des TSV Niederhofen men aus, auch Fledermauskästen werden zum Erwerb angebo- Beim Lochbergcup belegte die SGSK II den 3. Platz. Gegen den ten. Gäste sind herzlich willkommen. Fledermäuse sehen mit Bezirksligisten TSG Heilbronn konnte in der ersten Halbzeit gut ihren Ohren, fliegen mit ihren Händen – und das bereits seit mitgehalten werden. Nach der Pause trafen die Heilbronner ca. 50 Millionen Jahren! Heute leben auf der Erde mehr als 3 x. Nazim Cetin traf per Strafstoß zum Endstand. Im Spiel um 1.200 Fledermausarten. In Deutschland sind 25 Fledermausar- Platz 3 wurden die Aramäer Heilbronn II mit 3:2 bezwungen. ten heimisch. Dabei stoßen sie zwar kaum auf natürliche Die Tore erzielten Sören Holzwarth, Marco Gauss und Adriano Feinde, aber sie kämpfen mit den negativen Folgen einer in- Sanfilippo. tensiven Land- und Forstwirtschaft sowie der Vernichtung ihrer Vorschau für So., 18. August: natürlichen Lebensräume durch den Menschen. SG Stetten-Kleingartach II – TGV Dürrenzimmern um 15.30 Uhr in Stetten. LandFrauenverein Schwaigern In der ersten Bezirkspokalrunde gegen den Bezirksligisten ist die SGSK II Außenseiter. Das Team sollte lang die Null halten um den Favoriten ärgern zu können. Datei einfügen: img20190802wa0013_1_20190803.jpg SC Böckingen – SG Stetten-Kleingartach I um 15.30 Uhr in Böckingen. Beim Kreisliga A3 Vertreter in Böckingen erwartet die SGSK I eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. Das Team muss konzentriert und konsequent auftreten um die nächste Runde zu erreichen. Zuschauer sind zu beiden Spielen herzlich willkommen.

Seite 20 Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019 Tennisclub Stetten a. H. Am Samstag, 17.08., treffen wir uns ab 8.30 Uhr zum Backtag Unsere Aufstiegsmannschaften der diesjährigen Medenrunde. in der Alten Kelter. Am Sonntag, 18.08., arbeiten wir nach Plan. Alle, die gerne am Freitag und Samstag mithelfen möchten, Die Damen 50 wurden unge- sind herzlich willkommen und dürfen einfach dazukommen. fährdet Meister der Bezirks- Wegen voraussichtlich großer Nachfrage bitten wir Gäste sowie staffel 1 im Bezirk A und HelferInnen um Vorbestellung von Brot und Hefezopf bis steigen in die Staffelliga auf. spätestens Donnerstag, 15.08. bei Brigitte Hartmann (67065) H. v. l. n. r.: Simone Heiche, oder Ellen Kümmerle (67372). Diese Backwaren können dann Petra Ehmann, Birgit Hönnige. am Samstag ab 17 Uhr gekauft werden. V. v. l. n. r Christiane Melchers, Helferbrot und Helferzopf gibt es nur am Samstag. Andrea Gebert, es fehlt Sabine Bitte vormerken: Gemütlicher Abend am 28.08. – siehe Schneider. LandFrauen Bezirk Leintal.

Auch die Herren 60 haben ihr Ziel erreicht und wurden unge- schlagen und sehr überzeugend Meister der Staffelliga. Im kommenden Jahr wird auf Verbandsebene in der Verbands­ staffel aufgeschlagen. TSV Niederhofen Fußball Ergebnisse Vorbereitungsspiele: Bild einfügen 6 cm 31.07.: TSV Niederhofen – TSV 2:2 Datei einfügen: img20190811wa0005auf- 04.08.: TSV Pfaffenhofen – TSV Niederhofen 4:0 stieg2019_1_20190813.jpg Nächstes Vorbereitungsspiel: Samstag, 17.08. um 16 Uhr in Talheim. Wichtige Bekanntmachung: Der TSV Niederhofen war die letz- ten Jahre stets bemüht, als einer der kleinsten Vereine im Unterland zwei spielende Mannschaften im Aktivenbereich zu stellen. Darauf waren wir immer stolz. Aufgrund der Zusam- menlegung der Reservemannschaften aus A3 und B3 ist es dem TSV Niederhofen nicht mehr möglich, den Spielbetrieb seiner Reserve in dieser Form wahrzunehmen. Auch wir sind in unse- ren Mitteln begrenzt und können diesen logistischen und organisatorischen Kraftakt, bei dem beide Mannschaften auf getrennten Plätzen spielen, nicht stemmen. Lochbergcup 2019 v. l. n. r.: Gerhard Weissert, H.-Joachim Hübscher, Mirek Stary, Am vergangenen Sonntag fand der Lochbergcup in Niederhofen Ewald Pleiß, Günter Lisson, Hans Hallner, Walter Schmierer, statt. Angetreten sind vier Teams. Ergebnisse in der ersten Herwig Schneider. Runde: TSV Niederhofen – Aramäer Heilbronn II 5:4 nach Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der neuen Spiel- Elfmeterschießen, SGSK II – TSG Heilbronn 3:1. Im Spiel um klasse. Platz 3 begegneten sich die Teams der Aramäer Heilbronn und Vorschau: der SGSK. Mit einem 2:3 sicherten sich unsere Nachbarn den Am 23.-25.08. findet unser traditioneller 9. Stettener 3. Platz. Im Finale trat dann die Heimelf gegen die TSG Heil- Heuchelberg-Cup statt, LK Turnier für Herren 40/50/60. Wir bronn an. Mit einem klaren 0:4 siegte die TSG in diesem Duell freuen uns auf ein starkes Teilnehmerfeld mit vielen interes- und gewann das Turnier verdient. santen Spielbegegnungen. Info: Homepage www.tennisstet- Der TSV bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, ten.de und www.wtb-tennis.de/turniere. den Helfern und den Schiedsrichtern. LandFrauenverein Stetten LandFrauenverein Niederhofen 13. Backhausfest Am Montag, den 26. August, wollen wir gemeinsam zum Am 18. August findet unser jährliches Backhausfest ab Eisessen nach Schwaigern gehen. Wir treffen uns um 11.30 Uhr in gewohnter Weise statt. Dieses Jahr werden wir 13.45 Uhr am Brunnen. Anmeldung bis 23.08. bei Gudrun, wieder vom TSV Stetten unterstützt. So ist es uns möglich, für Tel. 6377. unsere Gäste Brot, Zopf und Blechkuchen frisch aus dem Back- Voranzeige: Am 28.10. bieten wir im LandFrauen Raum in der haus anzubieten. Vom gegrillten Schweinehals zum Mittag­ Schule einen Erst-Hilfe Kurs an. Mindestteilnehmer 15 Perso- essen über Zwiebel- und Kartoffelkuchen, Grillwurst bis hin nen, Dauer 3 Std., Kosten 15 €, verbindliche Anmeldung bis zum Kaffee mit Obst- und Blechkuchen ist sicherlich für jeden zum 23.08. bei Gudrun, Tel. 6377. Geschmack etwas dabei. Die verschiedenen Brotsorten und alle Backwaren gibt es auch zum Mitnehmen. Traditionell werden zum Genießen und Verweilen in der Alten Kelter Tische und Stühle aufgestellt. Wer möchte, darf gerne einen Blick ins 1998 renovierte Backhaus werfen und sich dort durch ein persön­ Parteien und liches Gespräch über die alte Tradition des Backens informie- Wählervereinigungen ren. Für unsere kleinen Gäste steht am Nachmittag die Stettener Gruppe „Chris“ mit Spielen zur Verfügung. Nicht Ortskundige folgen einfach den Hinweisschildern. LGU Liste Grüne und Unabhängige Wir LandFrauen und der TSV Stetten freuen sich auf Ihren Infostand Besuch. Am kommenden Samstag, 17.08., stellen sich Mitglieder der Arbeitseinsätze für das Backhausfest LGU (wer gerade nicht im Urlaub ist) in der Fußgängerzone von Am Freitag, 16.08., treffen wir uns ab 13.30 Uhr zum Zwiebel 9 – 12 Uhr Ihren Fragen. Unabhängig von Wahlkämpfen möch- schälen ect. in der Alten Kelter. Wer möchte, darf auch das ten wir darüber informieren, mit was wir uns im Gemeinderat Obst für süße Kuchen abgeben. Bitte Messer und Schneidebrett und in der örtlichen Politik befassen. mitbringen.

Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019· Seite 21 LandFrauen Bezirk Leintal Am Mittwoch, 28. August, treffen wir uns diese Jahr ab 18 Uhr bei Ilse Boger, Krainbachhof, zu einem gemütlichen Abend. Für Grillgut und Getränke sorgt Ilse, fürs Salatbuffet können gerne von den Mitgliedern wieder Salate mitgebracht werden. Anmeldeschluss 25. August bei euren jeweiligen Ortsvorsitzen- den.

Seite 22 Stadt Schwaigern Nr. 33 · 16. August 2019