DasDas ELJELJ -- MAGAZINMAGAZIN

Was sich liebt, das neckt sich - Gemeinschaft leben, auch wenn`s hart wird!

Das Mistgabel-Team hat nachgefragt: Wie kann man dich am besten necken? Wie AUFGESPIESST neckst du deinen Freund/deine Freundin? Und wo sind die Grenzen? Der bekannte Spruch „Was sich liebt, das neckt sich“ trifft in der Suchma- Gemeinschaft leben, schine google.de auf über 160.000 Treffer. Von Single-Jobbörsen, über auch wenn`s hart wird! Beziehungsratgeber bis hin zu Übersetzungen in andere Sprachen. Wir Die Fastenaktion der Evan- haben im Wörterbuch nachgeschaut: das Wort „necken“ wird mit gelischen Kirche hat mich „jemanden auf eine milde Art ein wenig reizen“ erklärt. dieses Jahr besonders angesprochen. „Großes ELJ-Mitglieder aus dem KV Weißenburg sowie dem Landesvorstand haben Herz! Sieben Wochen ohne 20 kreative Vorschläge gesammelt, eine andere Person zu necken. Einzige Enge“ lautete die zentrale Botschaft. Durch Bedingung war, keine persönliche Zuordnung, von wem was gesagt wurde. Wochensprüche wurde der Blick auf besonde- Danke an Ilona Winter, Marlene Lang, Norbert Böhringer, Thomas Schlerf, re Augenblicke im Alltag gelenkt. Am meisten Matthias König vom KV Weißenburg sowie Nadine Bentheimer und Stefan hat mich die zweite Woche beschäftigt: „Ich Kittsteiner (beide ELJ Landesvorsitzende) und Andreas Renger & Sandra. lad euch ein“ aus Matthäus 9, 9-12. Jesus lud damals Zöllner und Sünder zu sich nach Hau-  Schneebälle ins Auto werfen, am besten auf den Fahrersitz se ein, um mit ihnen und seinen Jüngern ge-  Rechts und links unter die Rippen pieksen meinsam bei Tisch zu essen. Einfach so!  Kurz vor dem Einschlafen mit den Haaren im Gesicht kitzeln Gleichzeitig liest man wieder häufiger in die-  Lieblings-DVD in falsche Hülle legen sem noch jungen Jahr von Ausschreitungen,  Weinsortiment umräumen Verletzungen, Diskriminierungen und intole-  Dialekt nachäffen rantem Fehlverhalten von Bürgerinnen und  Pickel ausdrücken Bürgern gegenüber anderen: egal ob weiß oder schwarz, dunkle oder helle Haare, groß  Nach grauen Haaren suchen und auch dann oder klein, hetero- oder homosexuell, dick welche auszupfen, wenn man keine findet oder dünn, Christ oder Andersgläubig… M i s t g a b e l

M i s t g aSachen b verstecken e l … In welcher Welt leben wir, dass sich ein  Sein/Ihr Verhalten nachmachen und dabei übertreiben Mensch erlaubt über den „Anderen“, seinen  Dem Anderen das Essen vom Teller stiebitzen Nächsten zu urteilen?  Als Beifahrer über die Fahrkunst lästern In der ELJ erlebe ich eine andere Haltung. Mit  Betrunken sein und Party in seinem/ihrem Auto feiern einer verständnisvollen Grundhaltung setzen  Einen Frosch ins Bett legen sich Jugendliche und junge Erwachsene kon-  Im Auto ganz laut und greislich (!!) Lieder mitgröhlen struktiv und diskursiv mit Themen auseinan-  Ihn/Sie nachts nicht schlafen lassen, wenn er/sie morgens auf die Arbeit der. Dabei diskutieren sie sachlich, unter Berücksichtigung von Gesprächsregeln und muss überzeugen andere Meinungen mit Argumen-  Frechen Spitznamen geben der ihn/sie an ein peinliches Ereignis erin- ten. Um Entscheidungen und Beschlüsse nert ringen sie auf ihren Versammlungen. Immer  Auf unangenehme Eigenschaften ansprechen mit dem Ziel vor Augen sich für die Gemein-  Im Winter beim Autofahren die Fenster öffnen schaft stark zu machen und den Jugendver-  Sich wie seine/ihre Mutter benehmen band weiter zu entwickeln. Die Mistgabel auf der Grundlage der Umfrage Mit Euch muss es ja lustig sein. Wo ist die Grenze, bei der ihr aufhört, den weiter zu entwickeln, beschäftigt uns in die- Partner/die Partnerin zu necken? sem Jahr. Außerdem bedanken wir uns mit Necken ist schon wichtig, damit eine Beziehung spannend bleibt. Es ist eine der 70. Ausgabe bei Christine Hennings, die scherzhafte Auseinandersetzung, aber mit Augenzwinkern. Es muss schon 10 Jahre lang die Leitung inne hatte. Auf Seite 2 stellen wir euch drei Mistgabel-Oldies ein Geben und Nehmen sein, für das Gleichgewicht sind beide zuständig. aus dieser Zeit vor und haben ein „Best of Wenn man merkt, dass es der Andere nicht aushält, kann das auch ein Mistgabel-Tests“ zusammen gestellt. Zeichen sein, dass man sich noch nicht gut genug kennt. Viel Vergnügen beim Lesen! Ausgabe 1/2016 Seite 2 70. AUSGABE DER MISTGABEL

Walter, Uli und Jo: Drei Mistgabel-Oldies

Ein Entertainer, ein Chefkritiker und ein Fels in der Brandung stoßen mit ihrem Lieblings-Mistgabel-Drink an Pappenheim (chh) - Texter und Lay- Johannes Einsiedler - outer arbeiten bei der Produktion der Fels in der Bran- einer Mistgabel eng zusammen. Drei dung der Mistgabel-Layouter sind seit lan- Die weiteste Anreise und ger Zeit dabei, teilweise seit der ers- das stürmischste Winter- Juicy Jo) ten Ausgabe 1996. Wir stellen sie Planter‘s Punch ( wetter können ihn nicht von euch vor und haben ihre Lieblings- der Teilnahme am Mistga- drinks raus gesucht (Ausgabe belwochenende abhalten: Zutaten 1/2013). Unseren Technik-Jo aus 100ml Orangensaft Memmingen. Probleme mit 100ml Ananassaft dem Laufwerk, mangelnde Bildqualität, sperrige Tex- 50ml Zitronensaft te? Kein Problem für den L Grenadinesirup Allgäuer Computer-Checker. 1 E Hysterie und Chaos prallen Eiswürfel an ihm ab – ihn bringt auch eine gelöschte Seite kurz vor der Fertigstellung der Zubereitung: aktuellen Ausgabe nicht Alles im Shaker mixen. aus der Ruhe. Ja, dann Ulrich Weißmann - der Entertainer macht er es halt nochmal, Frauenschwarm, Charmebolzen, Stimmungs- wo ist das Problem? Auf kanone – wenn sich Uli zur Mistgabel ange- Technik-Jo ist immer Ver- meldet hat, ist gute Laune vorprogrammiert. lass – er bleibt bis zum bitteren Ende eines Ein Fläschchen Wein, ein flotter Spruch und noch so langen Mistgabelwochenendes in sein unnachamlicher Humor machen selbst Pappenheim. den mitunter ermüdenden Korrekturlesema- rathon zum launigen Einstieg in ein Mistga- belwochenende. Auch wenn er an Schach- Walter Ziegler - der Chefkritiker telsätzen und Fachchinesisch manchmal Er ist der Dieter Bohlen in der Mistgabel- schier verzweifelt – spätestens beim Test Testjury. Auf Gnade dürfen die Testobjekte läuft er wieder zur Hochform auf. Keiner bei ihm nicht hoffen. Zielsicher spürt er alle bringt es so charmant fertig wie er wildfrem- Schwachstellen auf und fällt ein knallhartes de Tagungsteilnehmer zum Mittesten zu Urteil: „Das riecht nach feuchtem Karton“, gewinnen. So konnten wir dank Uli auch die „Ein alter Turnschuh kommt geruchsmäßig Einschätzung von Konfirmanden oder besser rüber“ oder „Das ist ein Geschmack schnuckligen Teamerinnen in unsere Wer- wie eine 40er Pressspanplatte“ – oh ja, der tungen einbauen. Meister der scharfzüngigen Worte kann wahrlich unbarmherzig sein. Zudem über- rascht er bisweilen mit einer Ausweitung der Bewertungskriterien wie den Rülps-Faktor oder dem Plopp-Effekt. Seine profunden Gesamturteile wie „Des sperrt sich nei“ sind geradezu legendär.

Walter) Apfel-Kakao (Wilder

Zutaten 20cl Apfelsasft 1EL Kakaopulver 1 Prise Zimt Zucker nach Belieben

Zubereitung:

Alles im Shaker mixen.

straum) Ulis Urlaub ombe ( Vitaminb

Zutaten /2 Orange Saft von 1 uit /2 Grapefr Saft von 1

/2 Zitrone Saft von 1 assaft 2 EL Anan 1dl Fanta Eiswürfel

auffüllen mit Fanta eitung: ; im Glas Zuber ker mixen fte im Sha n Die Sä ln serviere it Eiswürfe und m VON ORTEN UND LEUTEN Seite 3 Ausgabe 1/2016 Einsatz für das Lebensgefühl des ländlichen Raums

Ehemaliger Landesvorsitzender mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Andreas Renger (links) bei der Verleihung des Ehrenamtspreises des Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen mit Landrat Gerhard Wägemann (2.v.r.) Treuchtlingen/Pappenheim (mw) - An- wöhnlichen Verband“, sagte Frank Schleicher, nur der Dorfkultur annähmen, sondern auch unter Nazis“ ein. Mit einer Vorführung im dreas Renger ist mit dem Ehrenamts- Dekanatsjugendreferent der Evangelischen eine ernst zu nehmende politische Vertretung historischen Rathaussaal und einem anschlie- preis des Landkreises Weißenburg- Jugend. In seiner Laudatio ließ er die Statio- der Jugendlichen auf dem Land seien. Insbe- ßendem Fachtag hatten Kreisjugendring, Gunzenhausen ausgezeichnet worden. nen des Engagements von der Ortsgruppe sondere die Kontakte, die der Status als Evangelische Jugend und Evangelische Land- Er war von 2012-2015 Landesvorsit- über den Kreisverband, den Landesvorstand Nachwuchsorganisation des Bayerischen Bau- jugend ein wichtiges Zeichen gegen Rechts- zender der ELJ. Landrat Gerhard Wäge- bis hin zum Verwaltungsrat des ELJ- ernverbands bringe, seien ein echter Mehr- extremismus in der Region gesetzt. „Dafür bin mann bezeichnete den Preis als Zei- Trägervereins, dem Andreas Renger noch wert für die Jugendarbeit. ich Dir, lieber Andy, auch persönlich dankbar.“ chen der Wertschätzung für „sehr, sehr heute angehört, Revue passieren. „In ELJ- Engagement gegen Rechts Neben Andreas Renger wurden noch sechs wichtige Arbeit“. Gruppen ist Platz für das Lebensgefühl des weitere Einzelpersönlichkeiten und zwei Ju- ländlichen Raums“, sagte Schleicher und be- Ausführlich ging Frank Schleicher auf das „Diese Ehrung ist eine Würdigung von außer- Filmprojekt „Blut muss fließen – Undercover gendgruppen mit Preisen bedacht. gewöhnlichem Engagement in einem außerge- tonte, dass sich die Landjugendgruppen nicht

Trauer um Paul Schmidt Neuer Ausweis unterwegs

Abschied von einem großartigen Jugendarbeiter Informationen aus der ELJ-Mitgliederverwaltung Pappenheim (mw) - In der ELJ dabei 2. Mitgliedsausweise 2016 werden Die Evangelische Landjugend trauert komplizierte Richtlinienpraxis haben es erfor- zu sein, bringt viele Vorteile. In die- versendet um ihren früheren Mitarbeiter Paul derlich gemacht, für das Kassen-, Haushalts- sem Artikel findet Ihr die wichtigsten Schmidt, der im Alter von 78 Jahren und Rechnungswesen einen Mitarbeiter zu „Ich bin dabei!“ steht auf den Karten, die ab News aus dem ELJ-Mitgliedswesen. verstorben ist. gewinnen“, hieß es in der Begründung. Der Ende Februar personalisiert an alle ELJ Orts- gruppen verschickt werden. Als Mitgliedsaus- Fast 40 Jahre lang war Paul Schmidt mehr als Bewerbung von Paul Schmidt lag eine Emp- weis sind sie ein wichtiges Dokument: Der das Herz der Verwaltung des Jugendver- fehlung des Direktors der Landeskirchenstel- Ausweis dient etwa im Versicherungsfall vor bands. Wegen seiner Fachkompetenz, seines le bei, wonach „Herr Schmidt für Ort zum Nachweis der Mitgliedschaft. Zusätz- Einsatzes und seiner Hilfsbereitschaft genoss einen größeren Aufgabenbereich geeignet liches Plus: Bei vielen Veranstaltungen der der gelernte Buchhalter hohe Anerkennung wäre“ als in Ansbach. ELJ-Kreis- und Bezirksverbände gibt es mit und Wertschätzung. Das Engagement junger Wie zutreffend diese Einschätzung war kann dem Mitgliedsausweis vergünstigte Konditio- Menschen in der ELJ zu fördern und zu un- man heute noch sehen. Viele ELJ Strukturen nen. Die Mitgliedsausweise werden von den terstützen, war Paul Schmidts Lebensinhalt. der, aber auch viele Bauten im EBZ Pappen- ELJ-Vorsitzenden der Ortsgruppen an die heim tragen die Handschrift von Paul „09143 604-17“ gemeldeten Mitglieder verteilt. Der Beitritt Schmidt. Mit Rechnungswesen und Buchfüh- während des Jahres ist jederzeit möglich. Wer sich in der ELJ engagierte, kannte seine rung, aber auch mit fundierten Kenntnissen 1. Neuer Mitgliedsbeitrag sehr gut telefonische Durchwahl. Rund um die Uhr war von Vereinsrecht und Jugendhilfe stellte er 3. Mythos kostenlose Mitgliedschaft unter dieser Nummer Rat und Hilfe garan- umgesetzt sich in den Dienst von Jugendarbeit und Er- Ein Irrtum hält sich hartnäckig, nämlich dass tiert. Tagsüber, abends, auch am Wochenen- wachsenenbildung. Mit einer deutlichen Mehrheit von 40 zu 15 es unter bestimmten Bedingungen kostenlose de stand Paul Schmidt jedem, der ihn Wir behalten Paul Schmidt als zuvorkommen- Stimmen hat die ELJ Landesversammlung den Mitgliedschaften gäbe. Das stimmt nicht. Die brauchte dienstbar zur Seite. Seinen Urlaubs- neuen Mitgliedsbeitrag von 20 EUR beschlos- den, freundlichen und versierten Jugendar- ELJ ist eine große Gemeinschaft. Für alle Mit- anspruch ignorierte er genauso wie das Ren- sen. Die Umsetzung zum Beitragsjahr 2016 beiter, Kollegen und Mitarbeiter in Erinne- glieder gelten die gleichen Rechte und Pflich- teneintrittsdatum. Das Gefühl, gebraucht zu hat im überwiegenden Teil der 177 ELJ- rung. Seine Erfahrung, seine Herzenswärme ten. Mit dem Beitritt wird der Mitgliedsbeitrag werden, bestimmte sein Leben bis zum Ortsgruppen sehr gut geklappt. Danke allen und sein Wille, dem Gelingen der gemeinsa- fällig. Schluss. Zuletzt war es sein Körper, der Paul Beteiligten! Schmidts Hilfsbereitschaft Grenzen setzte. men Sache zu dienen, werden uns fehlen. 4. Die 5 wichtigsten Gründe, ELJ- Der neue Beitrag ist notwendig, um die Leis- Mitglied zu sein Paul Schmidts Dienst für die ELJ begann am Im Abschied vertrauen wir Paul Schmidt der grenzenlosen Liebe unseres Gottes an. tungen zu erhalten, die die ELJ bietet. Vor 1. Juli 1975 als Mitarbeiter in der Verwaltung. allem die persönliche Betreuung durch unse- Fragen und Antworten sowie die wichtigsten „Der zunehmende Betrieb und die oft sehr re ELJ-Bezirksreferentinnen und -referenten Fakten zur ELJ-Mitgliedschaft haben wir im ist eine Stärke unseres Jugendverbandes und Servicebereich von www.elj.de zusammenge- kann so gesichert werden. stellt. Schaut doch mal rein!

Ausbildung im EBZ Pappenheim

Jetzt als Hauswirtschafter/-in bewerben Das EBZ Pappenheim bietet zum nächsten Ausbildungsbeginn (15.08.2016) zwei Ausbildungsplätze zum/zur „Hauswirtschafter/in“ mit möglicher Zusatzqualifikation „Assistent/ in für Ernährung und Versorgung“ Informationen und Kontakt [email protected] oder 09143 604-20

Ausgabe 1/2016 Seite 4 DANKE CHRISTINE!

Danke an die Mistgabel-Chefin der Herzen, Grischdine!

- von Christine Hennings (chh)

Mistgabel planen, was ein Spaß - der Mane gibt da richtig Gas, bei Kaffee und Hefenudeln lässt er die Ideen sprudeln. Ich gebe meinen Senf dazu und die Planung steht im Nu‘. Dann schnell das Protokoll versandt und sich andrem zugewandt. Steht das Produzieren an, fängt die Hektik richtig an. Korrigieren, Grete fragen, für‘n Test durch Supermärkte jagen. Kollegen nerven, Bilder machen, über manche Texte lachen. Zimmer buchen, Brötchen ordern und die Hauswirtschaft raus fordern. Dann schnell in den Besprechungsraum - diese Sitzung wird ein Traum. Um sieben hör ich Türen knallen, Lachen durch die Gänge hallen. Mein Team, es kommt - ich bin bereit, es war ´ne wirklich schöne Zeit. Pralinen formen und dann pressen, aufgeplatzte Weißwürscht essen. Herzchen lutschen, Stängle backen - Haarsprays sprühen in den Nacken. Ravioli essen, Smoothies mischen und dabei ein Weinchen zischen. ´ Übelkeit hernach ertragen und nach Schmerztabletten fragen. harmant Die Burgweihnacht besuchen und den Glühweintest verfluchen. Orange-Cooler (Coole Chrissi) umorvoll

Die Computer glühen lassen, sie für ihre Macken hassen. edakteurin mit Herz Zutaten Layout planen und verwerfen und dabei die Teamer nerven. 2 Kugeln Vanilleeis deenreich Über das Ergebnis freuen und die Zeit niemals bereuen. 2 EL Orangensirup ensibel für die Bedürfnisse anderer Macht weiter, fresh und mit ganz viel Spaß, dann wird das auch in Zukunft was. 100ml Milch esterin vom Dienst mitationsqueen Zubereitung: aturverbunden Vanilleeis und Sirup in einem Glas verrühren und mit der Milch auffüllen. infach toll

Ob sie von den Snack Day Sticks oder dem Pfiff angetan war? Beide Salzstangen-Hersteller erhielten 2006 die volle Punktzahl - oder muss man Stangenzahl sagen. Erstere erinnerten das Testteam an Mexiko, Siesta und Mikado. Die Stängla von Pfiff konnten trotz ihrer Verpackung („Leichenhallenblau“) und dem Geruch („eine Papiertonne mit alten Schuhschachteln“) mithalten. DANKE CHRISTINE! Seite 5 Ausgabe 1/2016

Wahrheit auch wenn´s weh tut Mit 50 hat man noch Träume

Neubesetzung der begehrtesten ELJ Stelle „Maltraud und Larriechen“ am 50. Geburtstag der LVHS „Pappenheim (chh) – Stell dir vor, die Festabend begann mit einer angeleiteten LVHS hat Geburtstag und die ELJ geht Polonaise Jung und Alt, Aktive und Ehemalige nicht hin! Geht nicht? Wohl wahr, denn starteten mit viel Schwung in den Abend. die ELJ legte sich mächtig ins Zeug, um "Maltraud und Larriechen" alias Landesvorsit- zender Stefan Gögelein und Pressereferentin zum Gelingen der Jubiläumsfeierlich- Christine Hennings“ nahmen Begebenheiten keiten beizutragen.“ und Menschen aus der Geschichte des Bil- So begann der Text in der 2. Ausgabe 2008 dungshauses kabarettistisch ins Visier. zum Jubiläum im heutigen EBZ Pappenheim Bis heute ein unvergessenes Highlight, an (damals noch Landvolkshochschule). Der das wir mit diesem Bild erinnern wollen.

Alle Bewerberinnen und Bewerber wurden vom „Drama Team“ gnadenlos auf Herz und Nieren getestet. Mitglieder der Jury waren „Paddy, the producer“, „Chrissy, the pr-manager“ und last but not least „Foxy, the drill-instructor“. Pappenheim (pw) Was war das nicht bung gelang es dem „Drama-Team“ unter der für ein Schock, als wir im Sommer Leitung von „Chrissy, the pr-manager“ aller- 2008 erfuhren: Tante Grete schmeißt dings zügig wieder neue Putzgreten zu finden. den Putzlappen weg und stellt den Der Kummerkasten wartet auch in Zukunft gut gefüllt zu werden. Schrubber ins Eck! Jahrelang hatte sie sich der Sorgen und Nöte der Haupt- und Ehrenamtlichen im gesamten ELJ-Land angenommen – sie hat gelobt, ge- schimpft, ermutigt und getröstet. Durch ihre Ratschläge und Anregungen konnte so manch kniffliges Problem im Nu gelöst werden: de- pressive Layouter, verliebte Tanzmuffel, über- gewichtige Bezirksreferenten, besorgte (unterfränkische) Pfarrer, scheue Landjugend- Schreibt eure Geschichten und Erlebnisse - liche, sich aufopfernde Agrarreferenten, Oech- egal ob skurill, nachdenklich, traurig, lustig - sys – ja, sogar „el presidente“ hat sie einst- an [email protected]. Wir sind gespannt welche mals von einer peinlichen Berührtheit befreit! Tipps und Ratschläge Tante Grete auf Lager Durch Stelleninserate und persönliche Wer- hat. Cool - mutig- flexibel: 10 Jahre Mistgabel

Ein Rückblick auf 36 einzigartige Ausgaben Pappenheim (pw) In zehn Jahren Mist- Mistgabel-Themen: gabel kommen jede Menge Themen  Schweinebraten, Döner, Sushi… und Tests zusammen. Eine Auswahl  Castings - der Traum vom Superstar wollen wir euch hier zum Besten ge-  Vollgas für den Klimaschutz ben.  Glotzen bis zum Kotzen Mistgabel-Tests:  50. Mistgabel - so soll es sein, so kann es  Käsiges: Käsetest, Käsestangen, Raclette bleiben   Haarsprays Glaube - Liebe - Hoffnung  Let's talk about you and me - Beziehungs  Hähnchenflügel kisten in der ELJ  Getränke: Radler, Alternative Weihnachts  Noch Zeit für Plausch im Weihnachtsrausc heißgetränke, Kaba, Cola-Sorten  Dem Tod auf der Spur  Süßigkeiten: Chips, NicNac & Alternative,  Gott erhalt's - nicht nur Hopfen und Malz Schokoosterhasen, selbstgemachte Weih  Fleisch, ein Stück Lebensqualität nachtseise, LVHS Nachtisch-Test, Advents  Hast du etwas Herz für mich ? Organspen kalender, ELJ Pralinen de im Fokus  alles aus Herz, Gummibären, Waffel, Salami Nicht nur schriftlich hat sie was drauf - auch stimmlich eine Wucht! Ausgabe 1/2016 Seite 6 AUSGEBREITET UND AUFGEGABELT „Ich bin ja kein Nazi, aber…“ Stammtischparolen begegnen! Diskussionen bunt machen. In dieser Fortbildungsveranstaltung wurden „Es gibt kein Patentrezept gegen Stamm- Stammtischparolen näher betrachtet: Meist tischparolen“, sagt ELJ Bezirksreferent Jür- sind sie laut und stellen einen abwertenden gen Kricke. Wichtig sei es, zu wissen welche Ausdruck für eine rechthaberische, vorein- Strategien helfen eine aggressive Argumen- genommene, verallgemeinernde oder un- tation auszubremsen oder zu verhindern. sachliche (politische) Meinungsäußerung So sei es beispielsweise hilfreich ein deutli- dar. Stammtischparolen werden als solche ches und klares „Nein“ zu sagen oder Paro- nicht durch den Ort des Gesprächs, sondern lenspringen zu vermeiden. Außerdem helfen durch den Inhalt der Äußerungen definiert kritisches Nachfragen und sachliches Wissen (vgl. Peter Hufer 2015, S. 15 – Argumentationstrai- in derartigen Diskussionen. ning gegen Stammtischparolen). Den Ernstfall üben Zudem untersuchten die 14 Teilnehmenden die dahinter stehende Psychologie sowie die Der ELJ Bezirksvorsitzenden aus Oberfran- ideologische und politische Gefahr, die von ken-Oberpfalz Marion Klausfelder war es hohlen Phrasen aus geht. In interaktiven wichtig „dabei zu sein und mich im ge- Übungen probierten die jungen Erwachse- schützten Rahmen ausprobieren zu kön- nen, wie solchen Sprüchen argumentativ nen“. Das ermögliche Handlungsspielräume und rhetorisch beizukommen ist. für den Ernstfall, weil man vom Gegenüber nicht so leicht überrollt werden kann.

Die Veranstaltung wurde durch die Förde- rung des Bundesprogrammes „Demokratie Bei Weißwurst und Weizen tauschten die Teilnehmenden von KLJB und ELJ ihre Erfahrungen leben!“ möglich, welches aktiv gegen zu Stammtischsprüchen aus Rechtsextremismus, Gewalt und Menschen- feindlichkeit vorgeht. Erbendorf (jk) - Jugendliche und jun- gensburg der Katholischen Landjugendbe- ge Erwachsene von der KLJB Regens- wegung (KLJB) zum Training am Stamm- burger und ELJ diskutieren beim tisch ein. Wer kennt nicht Parolen wie: Strategien gegen Parolen Weißwurstfrühstück über Stammtisch- „Ich bin ja kein Nazi, aber …“ „Es ist wichtig Strategien kennen zu lernen parolen und wie man diesen entgeg- „Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplät- und einzuüben, um Parolen entgegen zu nen kann. ze weg.“ treten und nicht ‚klein bei zu geben‘“, stellt Die ELJ lud im Rahmen ihrer Aktion „Alle Asylanten sind nur Kriminelle und Wirt- Theresa Wenzl, Mitorganisatorin aus der „Plurability - Vielfalt gestalten vor Ort“ in schaftsflüchtlinge.“ KLJB Regensburg fest. Kooperation mit dem Diözesanverband Re-

Veranstaltungstipps nen beobachten. Anschließend wird die Argumentationstraining vor Ort?! Situation reflektiert: Blick auf die individuelle Zivilcourage lässt sich lernen Flüchtlingen der Unterkunft in Nagel wollen Ihr wollt in Euren Bezirks- oder Kreisver- Gefühlslage, was ist schwer und leicht gefal- wir „Fremde“ und „Einheimische“ zusam- bänden oder als Ortsgruppe ein Argumen- len sowie welche Argumente und Strategien Samstag, 16.04.2016 von 10-16 Uhr im waren „gut“ bzw. „schlecht“. EBZ Bad Alexandersbad men bringen. tationstraining gegen Stammtischparolen Gemeinsam werden wir auf Entdeckungsrei- erleben. Gerne komme ich direkt zu Euch Kaum eine Woche vergeht ohne Nachrich- und wir führen eines gemeinsam durch. Darüber hinaus biete ich Vorträge und offe- ten über Mitmenschen in Not, über Vorfälle, se gehen, z. B. beim Geocaching oder im Niedrigseilgarten und herausfinden, was Der Ablauf des Argumentationstrainings ne moderierte Diskussionen zu den The- die uns erschrecken und nachdenklich ma- men: z. B. chen. Viele schauen weg anstatt zu helfen, uns trennt und/oder verbindet. Die Gemein- kann exemplarisch so aussehen: schaft beim Essen und Trinken stehen im meist stehen sie unter Schock und sind 1.Ankommen der Teilnehmenden und Aus-  Flucht und Asyl handlungsunfähig. Wir möchten unterstüt- Mittelpunkt. Nähere Informationen unter [email protected] oder tausch über den Kenntnisstand von Stamm-  Lebenswelt Rechtsextremismus zen und helfen, dass wir alle Zivilcourage tischparolen. zeigen können! Unser Seminar entwickelt [email protected].  Ich höre Freiwild – bin ich Nazi? Musik als und fördert mutiges Handeln durch geziel- Lieferservice: Denk-Anstoß 2.Theoretischer Input über Parolen, Vorur- Einstieg in die rechte Szene tes Training. Die Veranstaltung, in Koopera- teile und deren Funktion im Hinblick auf die Termine nach Vereinbarung, direkt bei Euch aktuelle Situation und Erfahrung der Teil- tion mit dem EBZ Bad Alexandersbad, wen- vor Ort det sich besonders an Ehren- und Haupt- nehmenden. Kontakt amtliche aus der Jugendarbeit. Wir kommen zu Euch und liefern einen Denk 3.Praktische Übungen. Dabei begibt sich [email protected] -Anstoß. Die Mitglieder der AG Vielfalt wol- oder 0176 84192479 Meet new friends – in Oberfranken jeweils eine Person in die Rolle der diskrimi- len mit Euch als Ortsgruppe, Kreis- oder nierenden Argumentation, eine in die Ge- Freitag/Samstag, 06./07. Mai 2016 Bezirksverband ins Gespräch kommen. Ihr genargumentationsrolle und weitere Perso- „Ein Fremder ist ein Freund, den man noch könnt von unserer „Suppe voller Vorurteile“ nicht kennt“, unter diesem Motto treffen löffeln und euch bei „Alles für den Eimer“ sich Jugendliche und junge Erwachsene im eine Meinung bilden. Die Gruppenstunde EBZ Bad Alexandersbad. Gemeinsam mit wurde vom BV Oberfranken-Oberpfalz ent- Hacker auf der Homepage wickelt und dauert ca. 2 Stunden. Internetseite für mehrere Tage offline Das ist PLURABILITY Pappenheim (mw) - Wer in der zwei- System oder den Provider zu schädigen. ten Februarwoche die ELJ Homepage Ein Angriff Anfang Februar hat zur Abschal- aufrief, wurde von einer bösen Feh- tung der Inhalte und zu einer entsprechen- PLURABILITY ist eine Aktion der lermeldung überrascht. Evangelischen Landjugend zur den Warnmeldung geführt. In dieser Zeit Prävention von Rechtsextremismus. Auf www.elj.de befände sich schädliche haben wir keine neuen Beiträge veröffent- Software (Malware), deshalb sei die Seite licht. vorübergehend nicht erreichbar. Was war Ebenso prüfen wir, ob wir die ebenfalls PLURABILITY nutzt die Ressourcen passiert? betroffene Plurability-Internetseite auf unserer Dörfer und ihrer Menschen Der ELJ-Webspace ist mit verschiedenen www.elj.de integrieren können. Weil das für ein offenes und freundliches Sicherungssystemen vor Hackerangriffen alles sehr viel Arbeit macht, bleiben manche Miteinander. geschützt. Einige haben wir selbst einge- Artikel liegen oder werden verspätet gepos- baut, andere sind automatische Siche- tet. So wurden die Werbung für das Lan- PLURABILITY gestaltet #Vielfalt vor rungssysteme unserer Provider. Tatsächlich desquiz und die Informationen über die ELJ- Ort. kommt es gar nicht so selten vor, dass Web Landesversammlung beeinträchtigt, auch -Präsenzen – noch dazu solche mit nur drei die Meldungen aus den Regionen können Buchstaben - wie www.elj.de - angegriffen derzeit nicht direkt von den Bezirksreferen- Sei auch Du PLURABILITY. werden. Das Ziel ist dabei in den wenigsten ten gepostet werden. Fällen der Betreiber der Seite. Meist geht Für diese Unannehmlichkeiten bitten es den Hackern darum, die Web- wir um Entschuldigung. Anwendung, das Content-Management- AUSGEBREITET UND AUFGEGABELT Seite 7 Ausgabe 1/2016 Vorgestellt: Der neue Landesvorstand im Interview

Fünf Frauen und drei Männer leiten den Jugendverband bis 2017 Der Landesvorsitzende der ELJ heißt Ste- Der Vertreter für den BV Oberfranken- fan Kittsteiner und wohnt im Pappen- Oberpfalz heißt Michael Dendorfer und heimer Ortsteil Geislohe. kommt aus der ELJ Gruppe Neunkirchen im Beruflich ist er nach seinem Studium der KV Weiden. Elektrotechnik in der Energieversorgung Michael studiert Soziale Arbeit an der TH tätig. Dort betreut er die Betreiber von Nürnberg. Neben der ELJ engagiert er sich Erzeugungsanlagen wie Biogas- und Pho- noch ehrenamtlich im Fußballverein als tovoltaikanlagen. Durch seine berufliche Jugendtrainer. Tätigkeit setzt Stefan seine Schwerpunkte Was bedeutet ELJ für Dich? in der Mitarbeit bei Themen wie erneuer- bare Energien und Energieeffizient. ELJ bedeutet für mich Heimat, denn ich komme vom Land und gehöre auch dort Was bedeutet ELJ für dich? hin. Man kann hier mit super Leuten zu- Die Landesvorsitzende der ELJ heißt Na- ELJ ist für mich ein Ort, an dem man von sammenarbeiten und gemeinsam etwas dine Bentheimer. Sie kommt aus Haas- Anfang an Verantwortung übernehmen erreichen. Was mir an der ELJ auch sehr gang (Landkreis Ansbach) und ist seit kann und zusammen mit seinen Freunden Die stellvertretende Landesvorsitzende wichtig ist, ist die Selbstständigkeit der vielen Jahren in der ELJ Rügland Mitglied. etwas bewegen kann. So stemmte die ELJ heißt Leni Meermann. Sie kommt aus Gruppen, so dass es egal ist aus welchem Geislohe immer wichtige Veranstaltungen Kapsdorf (Landkreis Roth) und ist Mitglied man kommt, denn wir Als Industriekauffrau arbeitet sie in der des Dorflebens wie Maibaum, Sonnwend- in der ELJ Barthelmesaurach. sind alle Eins. Buchhaltung eines fleischverarbeitenden feuer oder Waldweihnacht. Betriebes. Leni studiert den dualen Bachelorstudien- gang Sozialmanagement in Heidenheim Was bedeutet ELJ für dich? und sammelt berufspraktische Erfahrun- Gemeinschaft, Zusammenhalt, gelebte gen beim Kreisjugendring Roth. Demokratie, viele Freunde und gute Be- Was bedeutet ELJ für dich? kannte und natürlich viel, viel Spaß.  Zusammenhalt und Gemeinschaft Was ist mir für die Arbeit im und mit  Pappenheim dem Landesvorstand wichtig?  sehr viel Spaß Mir ist wichtig, die gute ELJ-Arbeit vor Ort  Demokratie zu fördern und auszubauen und die Er- Was ist mir für die Arbeit im und mit gebnisse der Studie „Wir Landjugend – wie dem Landesvorstand wichtig? macht Ihr das bloß?“ so aufzuarbeiten, dass diese für die praktische Arbeit auf  gute Zusammenarbeit allen Ebenen zur Verfügung stehen kön-  neue Eindrücke nen. Außerdem möchte ich dazu beitragen, Die Vertreterin für den BV Schwaben heißt  viel Neues lernen die Finanzierung der ELJ für die nächsten Franziska Schmidt und lebt in Bühl (im Jahre sicher zu stellen. Ries). Dort ist sie im Arbeitskreis Kinder- Sabine Groß ist Beisitzerin im Landesvor- freizeit sowie im KV Nördlingen aktiv. stand und kommt aus dem mittelfränki- schen Dorf Kairlindach (KV Höchstadt/ Franziska studiert Erziehungswissenschaf- Aisch), in deren Ortsgruppe ihre ELJ Zeit ten und Geschichte in Bayreuth. auch begann. Durch ihr Studium der Agrar- Was bedeutet ELJ für dich? wissenschaften hat es sie mittlerweile ins oberbayerische Freising verschlagen.  Viele neue Erfahrungen sammeln/ machen Was bedeutet ELJ für dich?  Unterschiedliche Menschen kennen ler- ELJ ist wie eine kleine Familie und gute nen, die genauso denken, fühlen und Freunde. Es ist egal, wie lang man sich handeln so wie ich selbst nicht gesehen hat, man findet immer etwas  Zusammenhalt – hier triffst du immer zu reden, hilft einander und hat vor allem deine Freunde, die dich verstehen und jede Menge Spaß miteinander! Außerdem dich unterstützen ist die ELJ eine einmalige Gelegenheit sich  Das Gefühl haben, dass man verstanden zu engagieren und in Verantwortung hin- wird und man etwas bewegen kann – sei einzuwachsen. Wo sonst hat man die Mög- es im Kleinen im KV oder im Großen im lichkeit mit 14 Jahren eine 30 köpfige BV oder LaVo Maria Hertle heißt eine weitere Besitze- Gruppe zu leiten oder die Finanzen zu rin im Landesvorstand. Sie lebt in Nördlin- verwalten? Fabian Dering ist Beisitzer im Landes- gen und ist im dortigen Arbeitskreis Kin- vorstand und lebt in Erkheim (KV Memmin- derfreizeit sowie im ELAN engagiert. gen), wo er seit 2011 der Ortsgruppe Maria arbeitet nach ihrem Studium der angehört. Betriebswirtschaftslehre als Planungsinge- Seit September 2015 absolviert Fabian nieurin bei einer mittelständischen Unter- eine Ausbildung zum Fachinformatiker für nehmensberatung. Systemintegration. Was bedeutet ELJ für dich? Was bedeutet ELJ für dich? - ein Stück Heimat - ELJ bedeutet für mich, dass ich jeden Don- Neben Job, Familie und Alltag ist die ELJ nerstag in die Gruppenstunde gehen kann, ein idealer Ausgleich und ein Ort, an dem ohne dass es mich langweilt. Des Weiteren ich mich immer willkommen fühle. Dort trifft sind die Mitglieder der ELJ ein Grund, wa- man stets sehr gute Freunde und Bekann- rum ich auch aufrechter durchs Leben te, die sich alle für eine gute Sache enga- gehen kann, denn sie unterstützen mich gieren: Jungen Menschen auf dem Land auch wenn man sich erst seit einer halben einen Raum, einen Treffpunkt geben, den Stunde kennt. sie selbständig gestallten und verwalten.

Dem Landesvorstand gehören des Weiteren engagierten Leuten zu tun, die etwas vo- der Landjugendpfarrer Gerhard Schleier ranbringen wollen. Der Arbeitsplatz des sowie Landessekretär Manfred Walter an. Landessekretärs ist dabei weltweit einzigar- Was bedeutet ELJ für euch? tig. Es gibt kein‚so macht man das halt‘, sondern ich kann in vielen Arbeitsbereichen Für Gerhard, der als Theologe das Evange- so handeln, wie ich das zum Wohl der ELJ lische Bildungs- und Tagungszentrums in fachlich für richtig halte. In einem guten Pappenheim leitet, ist die ELJ „eine tolle Team aus Hauptberuflichen und Ehrenamtli- Idee, die schon seit über 60 Jahren funktio- chen zu arbeiten und in der Tradition eines niert und ohne die viele Dörfer viel ärmer Verbandes zu stehen, der seit über 60 wären.“ Jahren hervorragende Jugendarbeit macht, Manfred ist Diplom-Sozialpädagoge (FH): ist dabei Ansporn und Erleichterung zu- „In der ELJ hat man es vorwiegend mit gleich.“ Der gesamte ELJ Landesvorstand: Manfred Walter (links) und Gerhard Schleier (rechts) Ausgabe 1/2016 Seite 8 AUSGEBREITET UND AUFGEGABELT Schwieriger Markt - ist „Öko“ eine Lösung? Experten informieren auf ASA Landesversammlung Pappenheim (ps) - Niedrige Preise schaftenden Berufskollegen. In Deutschland für Milch oder Getreide gefährden die werden derzeit sechs Prozent der landwirt- Zukunft landwirtschaftlicher Betriebe. schaftlich genutzten Fläche ökologisch be- Zu diesem Thema lud der ASA der ELJ wirtschaftet. An der Ladentheke sind es acht Milliarden Euro, die mit ökologisch erzeug- zwei Experten aus der Region zu sei- ten Lebensmitteln umgesetzt werden. ner Landesversammlung ein. Öko: geringere Preisschwankungen Friedrich Gronauer-Weddige, Leiter der Technikerschule Triesdorf, sowie der Bio- Christian Scheuerlein hat vor fünf Jahren bauer Christian Scheuerlein aus Hagsbronn den Wechsel vom konventionellen Milchvieh- bei Spalt gingen der Frage nach, ob es sich halter zum Biobauern vollzogen. Was ihn an für Landwirte lohnt, den eigenen Betrieb auf seinem Beruf gefällt, ist die ganzheitliche ökologische Wirtschaftsweise umzustellen. Sichtweise des Ökobauern, zum Beispiel auf den Boden oder das individuelle Tier. Für Wie Gronauer ausführte, sind die Märkte Scheuerleins 95 Milchkühe ist eine Weide wichtiger Erzeugnisse wie Rind- und Schwei- vorhanden, die ganztätig genutzt werden nefleisch oder Milch bereits gesättigt. Wer kann. Über Absatzprobleme seiner Erzeug- Stefan Funke, Friedrich Gronauer und Christian Scheuerlein (von links) also den tiefen Erzeugerpreisen durch eine nisse braucht er sich nicht zu beklagen, Ausweitung seiner Produktion entgegentre- denn er erhält gute Preise und ist ver- Biobauern. Scheuerlein sieht sich als Öko- hammer den jungen Landwirtinnen und ten möchte, muss damit rechnen, für den gleichsweise geringen Preisschwankungen landwirt auf dem richtigen Weg, da Landwirt- Landwirten Rede und Antwort. Außerdem Export zu erzeugen – und mit den Preisen ausgesetzt. Als schwierig beschreibt Scheu- schaft nach seiner Wahrnehmung auch von wurde der ASA-Landesvorstand neu ge- und Strukturen des Weltmarkts zurechtzu- erlein die Phase der Umstellung von kon- Seiten der Politik immer mehr ökologisiert wählt. Nach sechs Jahren Amtszeit hat kommen. Eine Alternative bietet die ökologi- ventionell auf „bio“. Denn in den eineinhalb werde. Tobias Volkert den Vorsitz an Stefan Funke sche Landwirtschaft, bei der zwar die Erträ- bis zwei Jahren der Umstellung leben Land- übergeben. Das intensive ehrenamtliche ge geringer sind, jedoch die Umsatzerlöse Stefan Funke ist neuer wirte mit den geringeren Erträgen des Öko- ASA Landesvorsitzender Engagement des scheidenden Vorsitzenden und Zuschüsse höher ausfallen. Unterm landbaus, erhalten aber die niedrigeren würdigten der anwesende Generalsekretär Strich sind deshalb im Ackerbau und in der Preise aus konventioneller Erzeugung. Sehr Weiteres Thema auf der Landesversamm- des Bayerischen Bauernverbandes, Hans Milchviehhaltung die Gewinne der Ökobau- hilfreich war für ihn in dieser Zeit der regel- lung war die aktuelle Agrarpolitik. Hier stand Müller und ELJ-Agrarreferent Peter Schlee. ern höher als jene der konventionell wirt- mäßige Erfahrungsaustausch mit anderen der Bundestagsabgeordnete Artur Auern- Bietet ökologischer Anbau eine Chance für die Zukunft?

ASA Dinkelsbühl stellt sich den Herausforderungen auf seiner Mitgliederversammlung Gerolfingen (je) – Sinkende Erzeu- 2016 sind in vollem Gange. Zum Jahres- gerpreise treffen sowohl die Milch- auftakt lud der ASA Dinkelsbühl den Parla- als auch die Fleischproduzenten. Der- mentarier Arthur Auernhammer ein (Bericht zeit sind mit der klassischen Land- siehe Seite 9). Weiterhin soll eine Tages- wirtschaft keine großen Gewinne zu fahrt in die Region Ingolstadt mit Besichti- erzeugen. Grund und Anlass genug gung eines Autowerks und eines getreide- für den ASA Dinkelsbühl die von Bay- verarbeitenden Betriebes angeboten wer- erns Agrarminister Helmut Brunner den. ins Leben gerufene „Offensive für Der stellvertretende Kreisobmann Richard mehr Biolandwirtschaft“ einmal nä- Edelmann dankte im Verlauf der Mitglieder- her zu beleuchten. versammlung für die geleistete Arbeit und ASA-Kreisvorsitzender Martin Ganzelmeier forderte ein geschlossenes Auftreten der (Gerolfingen) begrüßte über 40 Mitglieder, Landwirte, einschließlich der Jugend, in der sowie den stellvertretenden BBV- derzeitig prekären Preissituation. Er mahnte Die Vorstandschaft des ASA Dinkelsbühl Kreisobmann Richard Edelmann (Ober- außerdem ein besonnenes Vorgehen auf dem Pachtmarkt und blickte auf Vorschriften mögersheim) und Agrarreferent Peter Umstellung gibt es viele, es gelten aber ein gungsmöglichkeit, Auslauf, wenn möglich Schlee (Pappenheim). wie der Düngerverordnung als Herausforde- rungen. ELJ-Agrarreferent Peter Schlee paar Grundsätze, die für ein derzeit positi- Weidehaltung und damit einer erhofften Die Vorstandschaft des 110 Mitglieder star- lobte den ASA Dinkelsbühl für seine Aktio- ves Klima für die Umstellung sprechen. So besseren Widerstandsfähigkeit und Gesund- ken ASA-Kreisverbands konnte auf ein be- nen und Themen, besonders die Gespräche gebe es eine Vielfalt von Betrieben, den heit der Tiere. Natürliche Heilmethoden wegtes und erfahrungsreiches Jahr zurück- mit Politikern seien sehr wichtig. einen Biobetrieb gibt es aber nicht. Man erhalten den Vortritt. Während sich moder- schauen. Seit der letzten Mitgliederver- wolle mit Bioanbau eine moderne Landwirt- ne Laufställe für Milchkühe noch relativ ein- sammlung, an der über das Ende der Quo- Bioanbau als Form schaft betreiben und keine Landwirtschaft fach für die erhöhten Anforderungen um- tenregelung auf dem Milchmarkt diskutiert moderner Landwirtschaft wie früher. Dafür gebe es die gesellschaftli- bauen lassen, sei dies bei Schweineställen wurde, trafen sich die Ehrenamtlichen mit Im Hauptvortrag des Abends ging Alexander che Akzeptanz sowie die Nachfrage der meist nicht möglich. Bioferkel seien fast weiteren Gesprächspartnern. So trafen sie Kögel, Berater beim Bioland Erzeugerring in Produkte. Außerdem fördere der Freistaat nicht zu kaufen und zudem reine Spaltenbö- sich beispielsweise mit dem Bundestagsab- Augsburg, auf wesentliche Punkte bei der Bayern derzeit die Ausdehnung des Anbaus, den nicht erlaubt. Außerdem sollten auch geordneten Josef Göppel. Umstellung von konventioneller Landwirt- es seien also Investitionen in wachsende Zukauftiere aus biologischer Haltung kom- Die Planungen für das Veranstaltungsjahr schaft in Biolandanbau ein. Gründe für die Märkte, so der Experte. men. „Wirtschaften im Einklang mit der Insgesamt, so die Empfehlung, müssen Natur“ beginnend ab 1. Juli zwei Kalenderjahre Das ist eines der Leitmotive des Biolandver- Umstellungszeit mit geringeren Erträgen bandes. Dabei stehen der Boden und die eingeplant werden. Die Absatzmärkte seien nachhaltige Förderung seiner Fruchtbarkeit für die sog. Umstellungsware vorhanden. im Mittelpunkt. Mit organischer Düngung, Verbandseigene Vermarktungsorganisatio- schonender Bodenbearbeitung und Verzicht nen bieten Unterstützung. Die Teilnehmer auf Pflanzenschutzmittel wird die Vielfalt der stellten außerdem fest, dass ein vorheriger Bodenorganismen und damit die biologi- Kontakt zu Biomolkereien ein Muss ist, um sche Aktivität des Bodens gefördert. Diese die Vermarktung der rund 15 Cent höher- so geschaffenen besseren Bodenstrukturen wertigen Bio-Milch durchzusetzen. helfen, die Erosion zu vermindern. Eine Neuwahlen Hauptrolle im ganzen System der Fruchtfol- Bei den Neuwahlen des ASA Kreisvorstan- gen spielt außerdem der Anbau von Klee des wurde Vorsitzender Martin Ganzelmeier oder Kleegras. Da die Pflanze über Knöll- sowie Schriftführer Daniel Brenner und Kas- chenbakterien Luftstickstoff im Boden bin- sier Jürgen Löhe im Amt bestätigt. Friedrich den kann, sei sie in der möglichen Fruchtfol- Steinacker (Lentersheim) ist 2. Vorsitzender ge gut geeignet: Kleegras, Silomais, Winter- und Sascha Früh-Busch (Untermichelbach) weizen, Hafer, Ackerbohnen, Winterroggen. bildet zusammen mit Matthias Schröppel Im Bereich der Tierhaltung gehen die ent- (Dennenlohe), Roland Frühwirth scheidenden Leistungsparameter in Rich- (Goschenhof) und Alexander Dannenbauer tung langer Lebensleistungen, viel Bewe- (Gerolfingen) die Beisitzer. ASA Vorsitzender Martin Ganzelmeier (rechts) bedankt sich bei Referent Alexander Kögel Ausgabe 1/2016 AUSGEBREITET UND AUFGEGABELT Seite 9 Agrarpreise, Energiewende und Tierschutz

ASA Dinkelsbühl im Gespräch mit MdB Artur Auernhammer

Fürnheim (je) – Der ASA Dinkelsbühl damit verbunden die Einkommenssituation. gen. Wichtig erachtet er hierbei auch die traf sich zu einem agrarpolitischen Zum Anderen wirken sich auch gesellschaft- Kontaktpflege zu Partnern, die nach Ende Gespräch mit dem CSU-Bundestags- liche Veränderungen und die öffentlichen von Krisen und politischen Unruhen wieder abgeordneten Artur Auernhammer Diskussionen über die Art und Weise von dringend benötigt werden. Die Zeiten, in Lebensmittelproduktion auf die Landwirt- denen Brüssel die Märkte regelt und mit (Oberhochstadt bei Weißenburg). Das schaft aus. Mengensteuerungen eingreift, sind vorbei. traditionelle Gespräch mit dem Bun- Milch-, Ferkel- und Fleischpreise befinden Das Qualitätsniveau deutscher und bayeri- destagsabgeordneten umfasste eine scher Produkte sei weltweit geschätzt, Bandbreite an Themen: Von der sich auf Erzeugerseite auf einem Tiefpunkt. Eine kostendeckende Produktion sei derzeit wenngleich wir nicht für alle Produkte die Preismisere von Agrarprodukten über nicht möglich. Auch die Agrarmärkte sind besten Standortbedingungen haben. Es die Energiewende bis hin zu geplan- inzwischen in der globalen Wirtschaft inte- gelte zusätzlich die Werbetrommel für deut- ten Regelungen im Düngerecht. griert, Krisen - egal wo auf der Welt - wirken sche Produkte zu rühren, wie es Minister- präsident Seehofer bei seinem politisch Im nächsten Jahr lädt der ASA wieder zum Artur Auernhammer, früher selbst ASA- sich auch auf den EU-Agrarmarkt aus. Der Gespräch ein Erdölpreis ist demzufolge, wenn er auch auf umstrittenen Besuch in Moskau auch ge- Landesvorsitzender steht seit den letzten macht habe. Bundestagswahlen dem Bundestagsaus- dem ersten Blick nichts mit Preisen landwirt- präsentieren: sachlich und ohne Klischees schuss für Umwelt, Naturschutz, Bau- und schaftlicher Produkte zu tun hat, ein welt- Tier- und Naturschutz zu bedienen, sollte man sich den Diskussio- Reaktorsicherheit vor und ist zudem Mitglied weiter Orientierungspreis. Niedrige Energie- Weitere wichtige Themen sieht der Bundes- nen stellen. Der Verbraucher wolle schließ- im Ausschuss für Ernährung und Landwirt- preise verbilligen beispielsweise Transport- tagsabgeordnete im Tierwohl, der Wasser- lich wissen, wo und wie seine Lebensmittel schaft und einer der wenigen aktiven und kosten, was den Export von beispielsweise qualität und dem Klimawandel - hier müsse produziert werden. ausgebildeten Landwirte im Parlament. Die- Getreide verbessert. Der daran geknüpfte die Gesellschaft genau hinschauen. Wie eng Richtlinien-Umsetzung in der Kritik se Tatsache lasse manch einseitige und Getreidepreis ist, weil er eine Futtergrundla- und komplex manche Diskussionen sind, nicht immer fachlich fundierte Berichterstat- ge darstellt, der Eckpreis für den Milch- und Bei der abschließenden Diskussionsrunde zeige sich bei der Energiewende. Obwohl forderten die Teilnehmenden die Schaffung tung erklären, schließlich müssen Schlagzei- Fleischpreis. Außerdem kann sich die Bevöl- der gesellschaftliche Konsens zu einem len produziert werden, kritisiert Auernham- kerung in den Ölstaaten aufgrund sinkender von steuerlichen Risikorücklagen, um die Austritt aus der Atomenergie führt, produ- Schwankungen im Bereich der Steuerlasten mer. Einkommen weniger leisten und die Nachfra- ziere Deutschland weiter in den klimaschäd- ge nach finanzierbaren Milch- und Fleisch- zu glätten. Angeprangert wurde außerdem Probleme in der Landwirtschaft lichen Kohlekraftwerken, um die Energiever- die unterschiedliche Umsetzung mancher produkten sinkt. sorgung sicher zu stellen. Biogasanlagen Die Landwirtschaft habe derzeit viele Bau- 2 Gesetze und Richtlinien, bei denen die Be- Partnerschaftliche Zusammenarbeit hingegen könnten CO -neutral produzieren: hörden in Deutschland und Bayern auf die stellen und Probleme, so seine Kernaussa- die Existenz ist jedoch bedroht, da die ver- ge. Dies sei zum Einen die Preismisere und Auernhammer empfiehlt, die bestehenden jeweiligen Vorgaben aus Brüssel noch eins Märkte zu bedienen und diese auch zu pfle- traglich garantierte Einspeisevergütung draufsetzen und damit noch mehr Bürokra- ausläuft. Darauf gelte es bei der entspre- tie produzierten. chenden Gesetzes-Novellierung Rücksicht zu nehmen. Planungssicherheit und Zu- ASA-Vorsitzender Martin Ganzelmeier be- kunftsfähigkeit für Solar-, Biogas- und Wind- dankte sich bei den Mitgliedern sowie Ehr- kraftanlagen müssen geschaffen werden. engästen. Neben dem stellvertretenden Kreisobmann des Bayerischen Bauernver- Was kann der Einzelne für die bandes Richard Edelmann (Ober- Landwirtschaft tun? mögersheim) war auch Ernst Herzog (Ober- Jeder Bauer trage nach Auernhammers schwaningen), Mitglied des Aufsichtsrats Ansicht Verantwortung dafür, ein positives der Omira-Molkerei, zum offenen Austausch Bild des Bauern in der Öffentlichkeit zu re- gekommen. Spaghetti als Dankeschön

Bezirksreferent informiert über ELJ Studie

MdB Auernhammer (Mitte) mit Martin Ganzelmeier (rechts) bei der Diskussion „Hier kannst du was erleben“

ELJ und ASA besuchen Grüne Woche in Berlin

Berlin/Pappenheim (ch) - Trotz wieder zahlreiche Jugendliche aus den ver- durchwachsenen Wetters ließen sich schiedensten Regionen Bayerns. die 50 Teilnehmenden der Lehrfahrt Auf der Hinfahrt stand eine Betriebsführung des ASA zur „Internationalen Grüne mit Verköstigung bei einer Straußen- und Woche“ in Berlin die Stimmung nicht Damwildfarm in Kleinleipzig bei Thurland an. vermiesen. Der klassische Messebesuch der größten Herbishofen (fr) - Bei der diesjähri- Tage gefördert. Unter anderem belegen die internationalen Verbrauchermesse - die gen Kreisversammlung des KV Mem- Zahlen, dass die ELJ ein wichtiger Standort- Die Lehrfahrt wurde durch Christian Huber „Internationale Grüne Woche 2016“ fand faktor für den ländlichen Raum geworden aus Schwabach, Bezirksvorsitzender der mingen in Herbishofen konnte der unter dem Motto „Hier kannst du was erle- Vorsitzende Matthias Karrer Dele- ist: Entgegen allgemeiner Trends sind 56% ELJ Mittelfranken, betreut. Auch dieses Jahr ben“ statt. der Mitglieder 4 Jahre oder länger in der beteiligten sich an der fünftägigen Lehrfahrt gierte aus den Ortsgruppen Erkheim, ELJ aktiv. 53% engagieren sich in anderen Volkratshofen und Herbishofen be- Arbeitsfeldern der Kirche wie z. B. dem grüßen. Posaunenchor. 75% der ELJ-Mitglieder sind Gleich zu Beginn bedankte sich der Kreis- in mindestens einem weiteren Verein aktiv. verband mit einem reichhaltigen Spaghetti- Verbundenheit mit Dorf und Kirche Essen bei seinen Aktiven für ihr Engage- ment in den Ortsgruppen. Anschließend In den Aussagen der Befragten wird zudem referierte Bezirksreferent Friedel Röttger deutlich: Die Landjugendlichen leben gerne über die Ergebnisse der Landjugend-Studie auf dem Land, fühlen sich mit ihrem Dorf „WIR Landjugend – wie macht ihr das und der Kirchengemeinde verbunden und bloß?“, an der sich alle Gruppen des Kreis- beteiligen sich mit ihrer ELJ-Gruppe mit verbands beteiligt hatten. In Zusammenar- vielen Aktionen am öffentlichen Leben. Er- beit mit der Forschungsstelle “Jugend und freuliche Ergebnisse gab es auch bei den Kirche” der evangelisch-theologischen Fa- Nachwahlen für den Kreisvorstand: Heike kultät der Ludwig-Maximilian-Universität Fritzmann, Nadja Lichtensteiger und Micha- München und dem Amt für Evangelische ela Endres aus Herbishofen und Raul Grau- Jugendarbeit in Bayern hatte die ELJ 2014 er aus Volkratshofen komplettieren zukünf- in 60 Ortsgruppen eine Befragung über tig das Leitungsgremium der ELJ auf regio- Faktoren von gelingender Landjugendarbeit naler Ebene. Die ELJ bringt Bewegung an den Stand der Evangelischen Jugend in Berlin durchgeführt und Bemerkenswertes zu Ausgabe 1/2016 AUSGEBREITET UND AUFGEGABELT Seite 10 Mit Zoo-Brille kommunizieren Auf Kurs: 60 Jahre ELJ Thiersheim

Mitarbeiter trainieren für den „Ernstfall“ mit 75 Kindern Kirchenvorstand ist zu allem bereit

Schopflohe (fr) - Mit Kommunikation  Peter Oesterer und Anja Grossner vom und gelingender Verständigung be- Bayerischen Roten Kreuz berichteten aus schäftigten sich die Teilnehmer des der Arbeit des Kriseninterventionsdienstes Mitarbeiterwochenendes des Arbeits- und der Aufgabe, sensibel mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen. kreises Kinderfreizeit der ELJ im Ju- gendtagungshaus Schopflohe.  Heiner Berger von der Polizeiinspektion Nördlingen stellte sich für Fragen zur Kom- munikation im Berufsalltag eines Polizisten zur Verfügung.  Judith Schall, Johannes Funk, Tanja und Vanessa Michailow erzählten von den Her- ausforderungen der Verständigung in einer fremden Kultur im Rahmen einer Jugendbe- gegnungsreise des Dekanats Donauwörth nach Papua Neuguinea. Außer vielen Bil- dern und Reisemitbringseln hatten sie auch ein landestypisches Kochrezept und exoti- sche Zutaten wie Kochbananen und Süßkar- toffeln dabei, woraus anschließend gemein- Wer möchte da nicht beim „60-jährigen Jubiläum“ im Herbst dabei sein?! sam ein leckeres Abendessen zubereitet wurde. Thiersheim (jk) - Mit 73 Terminen begangen wird. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des leisten Vorstandschaft und Mitglieder Stolz konnte die Vorstandschaft auf 73 Arbeitskreises blickte Nico Graf auf die bei- mit ihren Treffen und Aktionen einen Termine zurückblicken: Neben entsprechen- den erfolgreich durchgeführten Kinderfrei- unabdingbaren Teil für das dörfliche den Sitzungen zur Vor– und Nachberei- zeiten in Schopflohe und die Radfreizeit an und kirchliche Leben. Auch beim Arz- tung, gab es in diesem Jahr neuerdings den oberbayrischen Seen mit insgesamt 75 berger Gaudiwurm waren sie tierisch eine Zeltlageraktion, um zukünftige Mitglie- Kindern und Jugendlichen aus dem ganzen gut drauf. der zu gewinnen. Außerdem veranstalteten Landkreis zurück. Außerdem dankte er den Das Kantorat in Thiersheim war voll, als die die Jugendlichen das traditionelle Rent-a- Rosen für den neu gewählten Vorstand ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Mi- ELJ Ortsgruppe zur Mitgliederversammlung Nikolaus-Angebot und ein Johannisfeuer chael Hertle, Ines Graf und Jens Graf für ihr lud. Mit gewohntem fränkischem Charme sowie vieles mehr. Spannend waren die Marc Meyer, Sozialpädagoge und ELJ Mitar- langjähriges Engagement. führte der Vorsitzende Tobias Schricker Neuwahlen: Alle Ämter konnten besetzt beiter aus Rothenburg vermittelte leicht Die Neuwahlen brachten einen neuen Vor- durch die Sitzung und freute sich auf Gruß- werden. Die Vorsitzenden Ramona Bern- einsetzbare Techniken, mit Hilfe derer Miss- stand hervor: Tanja Bruckmeier aus Holzkir- worte durch die Ehrengeäste. reuther und Georg Illing freuen sich auf ihre neue Aufgabe. verständnisse vermieden und Konflikte chen und Andreas Engel aus Alerheim leiten Schandtaten mit dem Kirchenvorstand gelöst werden können: Aktives Zuhören, zukünftig den Arbeitskreis. Unterstützung Arzberger Gaudiwurm qualifiziertes Feedback oder die „Zoo- erhalten sie durch ihre Stellvertreter: Mad- Die Pfarrerin Katja Schütz der Evang.-Luth. Brille“ helfen in der Kommunikation mit Kirchengemeinde lobte den Einsatz der ELJ „Miteinander Essen und Miteinander feiern len Hiemeyer aus Nördlingen und Stefan macht diese ELJ zu etwas ganz besonde- anderen. Kronthaler aus Deiningen. Die Kasse führt rund um die großen Jahresfeste und hob die Osternacht mit der Gestaltung des Os- rem“, betonte Michael Dendorfer als Be- Verständnisvolle Gäste Claudio Jais, ebenfalls Deiningen und zirksvorsitzender der ELJ Oberfranken- Schriftführer ist Felix Weuthen, Alerheim. Als terfeuers hervor. „Wie immer bin ich gerne Nachmittags hatten sich die ELJ Verantwort- gekommen“, sagte Bürgermeister Bernd Oberpfalz. Davon konnten sich viele beim Beisitzer wurden Nico Graf aus Herkheim, Arzberger Gaudiwurm an Faschingsdienstag lichen Gäste eingeladen, die das Thema Maria Hertle aus Nördlingen, Svenja Lutze Hoffmann. „Und wie immer lobe ich Euch „Verständigung“ aus unterschiedlichen wegen des Maibaumaufstellens. Das gehört überzeugen. Unter dem Motto „ELJ Thiers- aus Deiningen sowie Jonas Thum aus heim – tierisch gut“ wurde ein Wagen in Perspektiven darstellten: Löpsingen gewählt. einfach mit dazu. Dankeschön“. Der Vertre- ter des Kirchenvorstandes Frohmader be- Eigenregie gestaltet und rollte unter Ap- kräftigte: „Wir sind zu jeder Schandtat mit plaus – trotz des schlechten Wetters – über euch bereit“. Das bietet sich sicherlich die- die Arzberger Straßen. Spende: 5.000 EUR für ELAN ses Jahr an, wenn das 60 Jährige Jubiläum

KV Roth-Schwabach unterstützt Finanzierung Zukunft von Weihnachten Pappenheim (ps) - Die stolze Summe der ELJ bei Altkleidersammlungen engagier- Traditionelle Waldweihnacht in Christgarten von 5.000 EUR hat der ELJ KV Roth- ten. Als größter evangelischer Jugendver- Schwabach an den Förderverein ELAN band im ländlichen Raum erreicht die ELJ e.V. der Evangelischen Landjugend 10.000 Jugendliche. Der Förderverein ELAN der Evangelischen Landjugend hat sich das gespendet. Ziel gesetzt, die Arbeit der ELJ durch Spen- Wie die beiden Kreisvorsitzenden Katharina deneinnahmen dauerhaft zu sichern. Die Seitzinger und Dominic Schwab betonten, Aktion des ELJ KV Roth-Schwabach leistet sollen mit der Spende die Personalstellen einen wichtigen Beitrag dazu. der Jugendbildungsreferenten in den Regio- nen gesichert werden. Die Spende wurde Mehr Informationen unter www.elan.elj.de möglich, da sich viele ehrenamtliche Helfer

Wo ist denn hier das WLAN in der Kirche versteckt?

Christgarten/Nördlingen (fr) - Wie nachten einstimmen zu lassen. Zwar war sieht Weihnachten in 100 Jahren aus? die Ausstattung mit warmer Kleidung und Mit dieser Frage beschäftigte sich der Decken dringend erforderlich, aber dafür ELJ Kreisvorstand Nördlingen bei sei- entschädigte die ehemalige Klosterkirche im Karthäuser-Tal mit ihrer besonderen Atmo- ner traditionellen Waldweihnacht in sphäre. Ein Posaunenchor-Mix aus fünf der St. Peters-Kirche in Christgarten. Kirchengemeinden gestaltete unter der Ob in Zukunft noch Menschen die Geburt bewährten Leitung von Bernd Lang den Christi feiern - „Das kommt auch auf dich Jugendgottesdienst musikalisch. Nach dem an!“ lautete die Antwort der Ansprache von Gottesdienst luden die ELJ Gruppen Eder- Die ELJ-Kreisvorstandschaft Roth-Schwabach mit ihrem Kreisvorsitzenden Dominic Schwab ELJ-Vertrauenspfarrer Stefan Nagel. Viele heim und Wechingen zum Aufwärmen noch (3.v.l.) sowie die Vertreter des Fördervereins ELAN Michael Opitsch (2.v.l.) und Peter Besucher waren gekommen, um sich mit zu Punsch und Plätzchen ein. Schlee (1.v.l). Liedern, Musik und Denkanstößen auf Weih-

Ausgabe 1/2016 DIE VORLETZTE FUHRE Seite 11 Weihnachtspakete für Osteuropa Quiz KV Rothenburg

Uffenheimer Jugendliche packen 450 Geschenke ELJ gewinnt den Turniermarathon Uffenheim (mld) - Gemeinsam mit Weg nach Rumänien, Albanien und Bosnien der Evangelischen Jugend wurden im gebracht worden. Durch die Hilfsbereit- Kreisverband Uffenheim wieder Päck- schaft aller Spender kann in den dortigen chen für die Weihnachtstrucker- Krisengebieten die Grundversorgung unter- Aktion der Johanniter gepackt. stützt werden. Mit Geld aus dem eigens dafür angelegten Die Vorstandschaft des Kreisverbandes Spendenkonto konnten 60 Pakete zusam- möchte sich für die alljährlich starke Beteili- mengestellt werden. Vor den Feiertagen gung bedanken. Außerdem geht ein beson- wurden zusätzlich zu diesen 55 weitere der derer Dank an die Abgabestellen für Päck- ELJ Gruppe aus Reusch gemeinsam mit den chen im Uffenheimer Raum, an die Südzu- Päckchen aus dem Nachbarkreisverband cker AG und den dm Markt Ochsenfurt für Rothenburg in einen LKW verladen. Insge- die Mithilfe sowie an die Firma Freiko im Glückliche Gesichter nach dem Quiz - und jede Menge Preise samt sind rund 450 Weihnachtsgeschenke Industriegebiet Gollhofen/Ippesheim für die aus der Uffenheimer Umgebung auf den temporäre Packstation. Rothenburg (fe) - Im November 2015 Windelsbach, gefolgt von der ELJ Lohr und veranstaltete der KV Rothenburg das der ELJ , die den dritten Platz beleg- jährliche KV-Quiz in der Turnhalle in te. Die besten sechs Gruppen haben sich . zudem für das BV-Quiz in Mittelfranken qualifiziert, das dieses Jahr ebenfalls in Zu neun Themenbereichen konnten die Geslau stattfand. Außerdem rätselte ein Ortsgruppen ihr Wissen zum Besten geben. Promi-Team mit, bestehend aus ehemaligen Den ersten Platz belegte dieses Jahr die ELJ Mitgliedern des KV Rothenburg.

Jede Hand zählt beim Packen und Verladen der Pakete

Umfrage: Wie gefällt euch die Mistgabel?

90 % lesen die Mistgabel gerne und 70 % länger als 3 Jahre Pappenheim (pw) - Seit 20 Jahren ist weiblich) teil. Davon waren 41 ehrenamtlich die Verbandszeitung der Evangeli- und 6 hauptberuflich. Rund 58 % ordneten schen Landjugend in Bayern die Mist- sich der Ortsgruppe zu, 44 % einem Kreis- gabel. Das möchten wir zum Anlass verband und 18 bzw. 14 % dem Bezirks- nehmen und Gestaltung, Inhalte und verband oder der Landesebene. Immerhin Layout weiter entwickeln. 10 Personen kreuzten einen Arbeitskreis an. An der Umfrage nahmen im Zeitraum vom 16. Oktober bis 10. November 2015 insge- Mit den nachfolgenden Grafiken wollen wir samt 61 Personen (56 % männlich, 43 % über die Ergebnisse informieren.

Mit Hilfe der Ergebnisse beraten das Mist- gabel-Team sowie der ELJ Landesvorstand Impressum nun über die Weiterentwicklung des Ver- Herausgeber: Evangelische Landjugend in Bayern (ELJ), Stadtparkstraße 8 - 17, bandsmagazins. Die Ergebnisse bestätigen 91788 Pappenheim unsere Wahrnehmungen, eröffnen aber auch neue Denkmöglichkeiten. So planen Verantwortlich: Patrick Wolf (pw), Öffentlichkeitsreferent wir beispielsweise die Rubriken zu überar- Redaktionsteam: Manfred Walter (mw), Christine Hennings (chh), Johannes Einsiedler beiten, das Layout an das Corporate Des- (jo) gin der ELJ anzupassen (das Format soll aber gleich bleiben) und den Produktions- Artikel: Marie Luise Dietsch (mid), Fabiola Ehnes (fe), Jürgen Eisen (je), Christian Huber ablauf kritisch zu betrachten. Außerdem (ch), Jürgen Kricke (jk), Friedel Röttger (fr), Peter Schlee (ps), Walter Ziegler (wz) soll die Mistgabel auch in den „neuen Me- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 16. September 2016 dien“ anschlussfähig werden. Das Letzte Seite 12 Ausgabe 1/2016 Tante Grete auf, finden aber keine Spur, die uns zu dem treten in Scharen auf und planen die ihrer geheimen Zentrale in Pappenheim her. Kalender führt. "orange Invasion"! Vermutlich ist da eine Meine verdeckten Ermittlungen in dieser Verschwörung im Gange und die ELJens Sache haben ergeben, dass dort offensicht- BITTE HELFE UNS TANTE GRETE!!!!! wollen, dass ELJ-Kalender nur dort hängen, lich noch viele dieser wertvollen Exemplare Viel Erfolg und gutes Gelingen wünscht Dir wo sich auch ihre Gruppen versammeln. Um versteckt sind. So wie ich die ELJens ein- Euren Kalender wieder zurückzuerobern, schätze, ist es ihnen dann doch lieber, dass das Team des KJR´s Roth schlage ich vor, dass Du heimlich als ELJen die Welt nicht von Einhörnern unterwandert PS: Wenn Du ihn verkleidet eine Kontaktaufnahme zu ihnen wird, sondern dass sie allgegenwärtig sind nicht findest wäre bei einem – nicht nur in der KJR-Stelle Roth, sondern es möglich nochmal ihrer Treffen in ganz Bayern! wischt auf einen zu bekom- versuchst. men, damit unsere Du erkennst Hallo Tante Grete, lieben Bürodamen sie an die- wieder lachen kön- sem Zeichen: bei uns in der KJR Dienststelle in Roth ist nen? An dieser etwas sehr mysteriöses geschehen. Ich weiß Wenn du Glück hast, findest du dort Euren Stelle hängt nun ein Kalender. Ansonsten hat er sicher anderen jetzt auch nicht, ob ich mich damit nicht Bild eines bunten lieber an Galileo Mystery, FBI, NSA (die außerirdischen Zwecken der ELJens gedient. Einhorns, das nicht Oder Du stellst den Kontakt zu einem ELJen haben bestimmt was mitbekommen) oder wirklich über den an Akte X wenden sollte. Aber ich habe gro- ßes Vertrauen in Deine ermittlerischen Fä- higkeiten und möchte erst Dich um Rat bit- ten. Nun zu dem Vorfall. An der Wand hing seit Januar ein Kalender der Evangelischen Landjugend in Bayern. Es muss erwähnt Verlust hinwegtröstet. werden, dass es der einzige Kalender von Liebes KJR-Team! 12 war, der es an die Wand geschafft hat und nicht in die Ablage „P“, auch Papiermüll Das ist natürlich ein herber Verlust, der genannt. nach einem wirklich mysteriösen Fall klingt! Besonders tragisch ist es vor allem deshalb, Unsere Verwaltungsdamen sind nun sehr weil das Jahr noch nicht mal zwei Monate alt traurig, da der schöne Kalender, der jedes ist und sich Eurer Kalender schon in Luft Jahr wiederverwendet werden kann, fort ist. aufgelöst hat. Man stelle sich nur all die Nun stellt sich die Frage, wer oder was hat planlosen Mitarbeitenden in Eurer Dienst- den Kalender von der Wand genommen? stelle vor!? Hat ihn die Wand verschluckt? Die Putzfrau eingesaugt? Oder ist es möglich, dass er Als Special Agent Grete kann ich dazu nur von Außerirdischen entführt wurde, die auch sagen: Sie sind überall...allgegenwärtig im einen schönen Kalender wollten?! Wir stellen ländlichen Raum...und offensichtlich unter- hier seit einer Woche sämtliche Theorien wandern sie nun auch Roth: die ELJens! Sie Das Beste aus 60 Mistgabeltests - in Bildern Von Diskette und Handscanner zu Dropbox und Digi-Cam Pappenheim (wz) - Meine Erlebnis- Ein Höhepunkt waren das selbstgemachte se: Technik von gestern, Magenver- Weihnachtseis oder die alkoholfreien Cock- stimmung zwischendrin und etz tails! An leckeren Rezepten fehlte es dem Dropbox! motivierten Test-Team nie. Die Kreativität Ich hatte kürzlich die Eingebung ein Buch und der Wohlgeschmack mancher Produkte zu schreiben. Aber ich sammle noch Ge- übertraf sogar unsere eigenen Erwartun- schichten bis zum 25-jährigen Jubiläum der gen. Mistgabel! Mit dieser Ausgabe feiern wir 20 Ach ja - und dann waren noch die geplatz- Jahre Verbandsmagazin der ELJ. ten Weißwürste. Bis heute bleibt vielen Mit- Was blieb gut in Erinnerung? Nun, die Kä- testern ein Trauma. Zum Glück haben wir sestangen waren sicherlich der erste Test, damals den Senf getestet und nicht die der Selbstgemachtes mit Supermarktpro- Würste selbst! :-) dukten verglich. Manche Gruppen haben Wir bedanken uns bei allen Test-Leserinnen wohl auch Käsestangen selbst nachgeba- und Lesern - im Namen des guten Ge- cken? schmacks testen wir weiter.