Lieber Hörspielhörer und Hörspielheftleser, Inhalt:

Vorwort / Inhalt 2

Leider wurde dieses Heft etwas später als gewohnt fertig. Das Programmübersicht Mai 2019 3 lag an einigen technischen Schwierigkeiten mit der Webseite hoerspieltipps.net, die viel Zeit gekostet haben und so wurde Detailinfos zu den Hörspielen im Mai 2019 25 dieses Heft auch erst auf den letzten Drücker fertig. Weitere Hörspiele 117 Auch, wenn es mit der heißen Nadel gestrickt wurde, hoffe ich, Inhaltsverzeichnis 133 dass Ihr trotzdem viel Spaß beim Lesen und Stöbern habt. Es gibt im Mai einige interessante Produktionen zu hören.

Im kommerziellen Bereich darf man insbesondere auf Sebastian Fitzeks Einstand als Hörspielautor gespannt sein. Sein "Auris" erscheint am 2. Mai 2019 exclusiv bei Audible.

Freunden des klassischen Radiokrimis möchte ich das Hörspiel "Jasseron, Rechtsanwalt und Notar" ans Herz legen.

Die Produktion des DRS von Alain Franck aus dem Jahr 1969 ist am 3. Mai 2019 bei SRF 1 zu hören.

Die Künstlerin AnniKa von Trier gibt ihr Hörspiel-Debut. Am 10. Mai 2019 ist "Wer Wagenitz, der nichts gewinnt" im Programm des Kulturradios vom rbb zu finden. Ein Hörspiel mit Witz, Tiefsinn und Charme, dem ich gerne gelauscht habe!

Am 17. Mai gibt es ein noch ein Debut. "Langeooger Dünenblut" aus der Reihe "Insel-Krimi" ist Frank Hammerschmidts erstes kommerzielles Hörspiel für

Contendo Media.

Einen besonderen Krimi gibt's am gleichen Tag beim SRF. Mats Wahls "Der Unsichtbare" ist fantastisch, originell erzählt und leider auch hochaktuell.

Zum Abschluss habe ich die Hörempfehlungen doch etwas erweitert und auch aktuelle verfügbare Hörspiele dazugepackt, auch wenn ich sie nicht über den grünen Klee gelobt habe.

Dies alles und noch viel mehr findet ihr in diesem Heft- Stürzt euch rein!

Olaf

Diese Übersicht der Hörspiele wird zusammengestellt von hoerspieltipps.net

Ich bedanke mich für die Infos bei allen produzierenden Sender und Label. Vielen Dank auch an die vielen Helfer, die mich mit Ergänzungen und Änderungen versorgen!

2

Mittwoch, 1. Mai 2019:

08:05 DLF Kultur Elefant im Krankenhaus Gabriele Herzog Rundfunk der 47 DDR 1989 Min.

08:05 NDR Info Leonardo und die Kunst Susanne rbb 2015 54 zu fliegen, auch wenn Friedmann Min.

man kein Überflieger ist

14:05 SWR 2 Blanka, eine geraubte Mario Göpfert Rundfunk der 41

Prinzessin nach Hans DDR 1989 Min. Fallada

18:20 SWR 2 Als ich im Sterben lag William Faulkner SWR 2019 ca. Ursendung

Teil 2 90 Nachhörmöglichkeit Min.

18:30 DLF Kultur Es ist eine herrliche Kai Buchholz SR / DLR 66 Frankfurter Hörspiel- Sonne hier und ein 1999 Min. Förderpreis 2000 schlechter Mensch - Ludwig Wittgenstein in

Norwegen

19:00 SRF 1 Team F.L.S. – d Hotel- Willi Näf SRF 2019 ca. 7 Ursendung Detektiv im Isatz Min. Nachhörmöglichkeit 2. Staffel

Teil 4

19:04 WDR 3 In Ewigkeit Ameisen Wolfram Lotz SWR 2009 33 Downloadmöglichkeit Min.

19:04 WDR 5 Wie kommt der Storch ins Wilhelm WDR 1990 49

Ei? Nünnerich Min.

21:05 BR 2 Who cares Swoosh Lieu, NDR 2017 54 Eine vielstimmige Katharina Min. Personalversammlung Speckmann

der Sorgetragenden

Donnerstag, 2. Mai 2019:

19:00 SRF 1 Team F.L.S. – d Hotel- Willi Näf SRF 2019 ca. 7 Ursendung Detektiv im Isatz Min. Nachhörmöglichkeit 2. Staffel

Teil 5

19:04 WDR 3 Neuss-Attacks: Ick sitze Andreas Weiser, WDR / SFB / 40 Downloadmöglichkeit hier und denke, sind die Wolfgang Neuss EIG / ORB Min.

blöde 1999

3

22:03 SWR 2 Ein Brief des Lord Manfred Hess SWR 2018 ca.

Chandos - Remix nach Hugo von 30 Hoffmannsthal Min.

23:00 1Live Keine Sekunde Schanze Benjamin WDR 2015 45 Downloadmöglichkeit Quabeck Min.

Freitag, 3. Mai 2019:

00:05 DLF Kultur Welcome to Nay Pyi Taw Amadine DLF Kultur / 41 Casadamont, France Min. Alexander Plank Culture 2018

19:04 WDR 3 Die Nacht des Luchses Kai Hensel WDR 2016 54 Downloadmöglichkeit Min.

20:00 SRF 1 Jasseron, Rechtsanwalt Alain Franck DRS 1969 50

und Notar Min.

21:05 NDR 1 Welle Mittagsstunde Dörte Hansen RB / NDR ca. Ursendung Nord 2019 55 Min.

21:05 BR 2 Final Girls oder Wenn das Gerhild BR 2018 54 Downloadmöglichkeit Schweigen was zu sagen Steinbuch Min. hätte, würd’ mich interessieren, was es mir

zu sagen hätte

22:03 SWR 2 Doberschütz und die Tom Peuckert WDR 2017 53 Radio:Tipp der Hörspiel-

Politik der Liebe Min. Freunde

22:04 rbb kulturradio Neuss-Attacks: Ick sitze Andreas Weiser, WDR / SFB / 40 Nachhörmöglichkeit hier und denke, sind die Wolfgang Neuss EIG / ORB Min.

blöde 1999

Samstag, 4. Mai 2019:

00:05 DLF Das Fräulein von Scuderi E. T. A. NDR 1987 44 Lesung mit Christian Teil 1 Hoffmann Min. Brückner

14:00 Ö 1 Aber wir werden es der Hellmut ORF 2007 57 Nachhörmöglichkeit

Welt noch zeigen Butterweck Min.

15:05 BR 2 Volpone Ben Jonson BR 1957 90 Min.

17:04 WDR 5 Die Nacht des Luchses Kai Hensel WDR 2016 54 Downloadmöglichkeit Min.

4

19:04 WDR 3 Der Panther im Keller Amos Oz SWF 1998 49 Min.

19:04 WDR 5 Prinz Faisals Ring Bjarne Reuter WDR 2004 35 Teil 2 Min.

Joop van den Arle

20:00 SRF 2 Kultur D Nacht wo de Juri Timo Koch SRF 2013 45 Downloadmöglichkeit

verschwunden isch Min.

20:05 DLF Der letzte Schnee Arno Camenisch SRF 2019 50 Hörspiel des Montas Min. Februar 2019

21:05 NDR Info Fado Fatal Jan Decker NDR 2017 54 Downloadmöglichkeit Min.

Sonntag, 5. Mai 2019:

07:40 WDR 5 Neues aus Miesdripülz Wilhelm WDR 1991- ca. Teil 1 Nünnerich 1995 10 Hein Wupp und der Min.

Storch

08:05 DLF Kultur Wolfsmutter Maraike DLR 2014 48 Wittbrodt Min.

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. Fälle des Philip Maloney 30 Min.

14:04 hr 2 Im Räderwerk Jean-Paul Satre, hr 1953 68 Oskar Wälterlin Min.

14:04 WDR 5 Prinz Faisals Ring Bjarne Reuter WDR 2004 35 Teil 2 Min.

Joop van den Arle

15:05 BR 2 Stein, Stiehl, Schlehe Esther Kinsky BR 2019 ca. Ursendung 55 Downloadmöglichkeit Min.

17:00 SRF 2 Kultur Ihr sollt den Fremden Alfred SRF 2018 68 Downloadmöglichkeit lieben Bodenheimer Min.

Teil 1

17:04 SR 2 Die Maschine steht still Edward Morgan NDR 2018 75 Nachhörmöglichkeit Foster Min. ARD Online Award 2018

17:04 WDR 5 Der Panther im Keller Amos Oz SWF 1998 49 Min.

5

18:00 Bremen 2 Mittagsstunde Dörte Hansen RB / NDR ca. 2019 55 Min.

18:20 SWR 2 Als ich im Sterben lag William Faulkner SWR 2019 ca. Ursendung

Teil 3 90 Nachhörmöglichkeit Min.

18:30 DLF Kultur Das Parkett ein Ursula Krechel BR / WDR 69

spiegelnder See 1979 Min.

19:00 SRF 1 Team F.L.S. – d Hotel- Willi Näf SRF 2019 ca. 7 Ursendung Detektiv im Isatz Min. Nachhörmöglichkeit 2. Staffel

Teil 6

19:04 WDR 3 Die Schuhe der Braut Magda Woitzuck ORF 2017 49 Nachhörmöglichkeit Min. Deutscher Hörspielpreis der ARD 2018

19:04 WDR 5 Amsel, Drossel, Fink und Eren Önsöz WDR 2019 ca. Ursendung Star 55 Eine KiRaKa- Min. Radiogeschichte über Vögel

21:03 SWR 4 BW Väterchen und der Wolf Manfred Zach SWR 2019 ca. Ursendung 50 Nachhörmöglichkeit Min.

21:05 NDR Info Töchter Lucy Fricke NDR 2019 ca. Ursendung 77 Downloadmöglichkeit Min.

Montag, 6. Mai 2019:

00:05 DLF Kultur Beyond the Rainbow Jörg Albrecht BR 2017 54 Min.

14:00 SRF 1 Chesterfield Thomas DRS 2002 49 Downloadmöglichkeit Hofstettler Nub,

16:00 KiRaKa Amsel, Drossel, Fink und Eren Önsöz WDR 2019 ca. Star 55 Eine KiRaKa- Min. Radiogeschichte über Vögel

19:00 SRF 1 Team F.L.S. – d Hotel- Willi Näf SRF 2019 ca. 7 Ursendung Detektiv im Isatz Min. Nachhörmöglichkeit 2. Staffel

Teil 7

6

19:03 NDR 1 Mittagsstunde Dörte Hansen RB / NDR ca. Niedersachsen 2019 55 Min.

19:04 WDR 3 When Miles Split Amira Baraka BR 1993 15 Min.

20:05 BR 2 Stein, Stiehl, Schlehe Esther Kinsky BR 2019 ca. Downloadmöglichkeit 55 Min.

21:00 Bremen 2 Mittagsstunde Dörte Hansen RB / NDR ca. 2019 55 Min.

21:30 DLF Kultur Harald Annette Scheld NDR 2017 52 Min.

22:00 mdr kultur Das unbesetzte Gebiet Volker Braun DLR / rbb 54 Kurzfassung 2005 Min. Anl. des 80. Geburtstages von Volker Braun am 7. Mai 2019

23:00 1Live Sexmonster Jörg Buttgereit WDR 2009 50 Downloadmöglichkeit Min. Radio:Tipp der Hörspiel- Freunde

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli NN NN ca. 10 Min.

Dienstag, 7. Mai 2019:

19:00 SRF 1 Team F.L.S. – d Hotel- Willi Näf SRF 2019 ca. 7 Ursendung Detektiv im Isatz Min. Nachhörmöglichkeit 2. Staffel

Teil 8

19:04 WDR 3 Die unsichtbare William S. SDR / WDR 23

Generation Burroughs 1970 Min.

20:10 DLF Katzengeschrei Adolf Schröder hr / SWF 1987 46 Min.

23:03 SWR 2 Do not leave your Martin Daske SWR 2018 57 Ursendung

luggage unattended! Min. Nachhörmöglichkeit

7

Mittwoch, 8. Mai 2019:

19:00 SRF 1 Team F.L.S. – d Hotel- Willi Näf SRF 2019 ca. 7 Ursendung Detektiv im Isatz Min. Nachhörmöglichkeit 2. Staffel

Teil 9

19:04 WDR 3 Du warst ganz und gar in Dorothy Parker RB 1997 20

Ordnung Min.

20:05 BR 2 Top Job Jason Starr DLR 2000 50 Min.

20:05 NDR Kultur Geister in Princeton Daniel NDR / ORF 78 Downloadmöglichkeit Kehlmann 2013 Min. 1. Platz hr2- Hörbuchbestenliste Juni 2013 Preis der deutschen Schallplattenkritik 3. Quartal 2013

21:00 NDR 90,3 Mittagsstunde Dörte Hansen RB / NDR ca. 2019 55 Min.

21:30 DLF Kultur Die Möwenesser Cecilie Loveid WDR / RIAS 65 1984 Min.

Donnerstag, 9. Mai 2019:

19:00 SRF 1 Team F.L.S. – d Hotel- Willi Näf SRF 2019 ca. 7 Ursendung Detektiv im Isatz Min. Nachhörmöglichkeit 2. Staffel

Teil 10

19:04 WDR 3 Apollo Amerika Ferdinand SWF / BR / 27 Kriwet WDR 1969 Min.

22:03 SWR 2 Die Befreiung des Heiner Müller SWR / 49 Livehörstück

Prometheus artmobil 2002 Min. Nachhörmöglichkeit

23:00 1Live Fuffzich Minuten Berlin Benjamin WDR 2017 50 Downloadmöglichkeit Quabeck Min. Radio:Tipp der Hörspiel- Freunde

8

Freitag, 10. Mai 2019:

00:05 DLF Kultur Kayapó - Der weinende Robin Minard DLF Kultur / ca. Ursendung

Häuptling Raoni WDR 2019 55 Min.

19:04 WDR 3 Im freien Fall Robert Crais WDR 2012 53 Min.

20:00 SRF 1 Schwarzlicht Marie T. Martin SWR 2016 52 Min.

22:04 rbb kulturradio Wer Wagenitz, der nichts Annika von Trier rbb 2019 ca. Ursendung

gewinnt 56 Nachhörmöglichkeit Min.

Samstag, 11. Mai 2019:

00:05 DLF Das Fräulein von Scuderi E. T. A. NDR 1987 42 Lesung mit Christian Teil 2 Hoffmann Min. Brückner

14:00 Ö 1 Eine Frau ohne Oscar Wilde ORF 1968 58 Nachhörmöglichkeit

Bedeutung Min.

15:05 BR 2 Kahnawake Simon Werle SWR 2017 90 Min.

17:04 WDR 5 Im freien Fall Robert Crais WDR 2012 53 Min.

19:04 WDR 5 Prinz Faisals Ring Bjarne Reuter WDR 2004 35 Teil 3 Min.

Ramon der Fromme

20:00 SRF 2 Kultur Giro '49 Dino Buzzati SRF 2017 38 Min.

20:05 DLF John Giorno - John Giorno DLF / SWR 51 Ursendung

Soundpoems 2018 Min.

21:05 NDR Info Kalte Sophie Jan Decker NDR 2019 ca. Ursendung 55 Downloadmöglichkeit Min.

9

Sonntag, 12. Mai 2019:

07:40 WDR 5 Neues aus Miesdripülz Wilhelm WDR 1991- ca. Teil 2 Nünnerich 1995 10 Hein Wupp und das Min.

Teichpferd

08:05 DLF Kultur Gustav im Schrank Sarah Trilsch DLF Kultur 47 2018 Min.

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. Fälle des Philip Maloney 30 Min.

14:04 hr 2 Das Glasauge Michael Krüger hr 2019 56 Ursendung Min. Downloadmöglichkeit

14:04 WDR 5 Prinz Faisals Ring Bjarne Reuter WDR 2004 35 Teil 3 Min.

Ramon der Fromme

15:05 BR 2 Dann aber wird ein Karl Bruckmaier BR 2002 54 Downloadmöglichkeit Dichter an Ihm verloren Min. gegangen sein Mutmaßungen über

Jakob van Hoddis

17:00 SRF 2 Kultur Ihr sollt den Fremden Alfred SRF 2018 68 Downloadmöglichkeit lieben Bodenheimer Min.

Teil 2

17:04 SR 2 Squatt / Abriss Jean-Pierre SR 1993 50 Nachhörmöglichkeit Milovanoff Min.

17:04 WDR 5 Propaganda Edward Bernays WDR 2017 53 Downloadmöglichkeit Min.

18:00 Bremen 2 Eheleute, Friedensleute Sabine Peters DLF Kultur / ca. RB 2019 59 Min.

18:20 SWR 2 Stylites - 37 Jahre / 18 Heiko Daniels hr 2015 89

Meter Min.

18:30 DLF Kultur Die hartnäckige Rachid DLR 2004 55

Schnecke Boudjedra Min.

19:00 SRF 1 De Käptn Hildebrand Philipp Wilhelm DRS 2011 ca. Erzählung 2. Staffel 10 Teil 1 Min.

10

19:04 WDR 3 Creepy Hollow Tom Noga WDR 2019 ca. Ursendung 54 Downloadmöglichkeit Min.

19:04 WDR 5 Mehr Meer Niko Fischer WDR 2016 ca. Eine KiRaKa- 55 Radiogeschichte über Min. und unter Wasser

21:05 NDR Info Die Logik des Etienne Lepage DLF Kultur 49

Schlimmsten 2018 Min.

Montag, 13. Mai 2019:

00:05 DLF Kultur Diven [premix] Hans Unstern NDR 2017 55 Min.

14:00 SRF 1 Er nannte sich Lassuter Pamela Dürr DRS 2011 41 Downloadmöglichkeit

Teil 1 Min.

16:00 KiRaKa Mehr Meer Niko Fischer WDR 2016 ca. Eine KiRaKa- 55 Radiogeschichte über Min. und unter Wasser

19:00 SRF 1 De Käptn Hildebrand Philipp Wilhelm DRS 2011 ca. Erzählung 2. Staffel 10 Teil 2 Min.

19:04 WDR 3 Die Wasserkrieger Tim Staffel WDR / Dradio ca. Downloadmöglichkeit

Teil 1 Kultur 2017 31 Min.

20:05 BR 2 Dann aber wird ein Karl Bruckmaier BR 2002 54 Downloadmöglichkeit Dichter an Ihm verloren Min. gegangen sein Mutmaßungen über

Jakob van Hoddis

21:00 Bremen 2 DREISSIG. Eine Suche Laura-Nadin RB 2019 ca.

nach dem Glück Naue, Wolfgang 55 Seesko Min.

21:30 DLF Kultur Der Hahn ist tot Ingrid Noll DLR 1997 / 54 der hörverlag Min. 2004

22:00 mdr kultur Wo fängt die Wand an? Madeleine Giese SR 2017 54 Min.

23:00 1Live Creepy Hollow Tom Noga WDR 2019 ca. Downloadmöglichkeit 54 Min.

11

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli NN NN ca. 10 Min.

Dienstag, 14. Mai 2019:

19:00 SRF 1 De Käptn Hildebrand Philipp Wilhelm DRS 2011 ca. Erzählung 2. Staffel 10 Teil 3 Min.

19:04 WDR 3 Die Wasserkrieger Tim Staffel WDR / Dradio ca.

Teil 2 Kultur 2017 31 Min.

20:10 DLF Der Baucan John Burnside SWR 2015 42 Min.

Mittwoch, 15. Mai 2019:

00:05 DLF Kultur Kurzstrecke 85 EIG / DLF 55 Kultur 2019 Min. Darin:

Der Mensch ist eine Brücke von Miri Pelzmann

Freeze von Helgard Haug

Stiller, schweiger von Johannes Sistermanns

Neues aus der "Wurfsendung"

19:00 SRF 1 De Käptn Hildebrand Philipp Wilhelm DRS 2011 ca. Erzählung 2. Staffel 10 Teil 4 Min.

19:04 WDR 3 Die Wasserkrieger Tim Staffel WDR / Dradio ca.

Teil 3 Kultur 2017 31 Min.

20:05 BR 2 Radiotatort (134) Über die Erhard Schmied SR 2019 ca. Ursendung

Dörfer 55 Downloadmöglichkeit Min.

20:05 NDR Kultur Auch wenn wir Tim Etchells DLR 2014 51 gescheitert sind / Min.

Although We Fell Short

21:00 hr 2 Radiotatort (134) Über die Erhard Schmied SR 2019 ca. Downloadmöglichkeit

Dörfer 55 Min.

12

21:30 DLF Kultur Eugénie Grandet Honoré de DLR 2016 59 Hörspiel des Monats

Teil 1 Balzac Min. März 2016

Donnerstag, 16. Mai 2019:

19:00 SRF 1 De Käptn Hildebrand Philipp Wilhelm DRS 2011 ca. Erzählung 2. Staffel 10 Teil 5 Min.

19:04 WDR 3 Exit Bianca Döring WDR 2019 ca. Ursendung 30 Downloadmöglichkeit Min.

22:03 SWR 2 Der Horatier Heiner SWF / hr 1994 42 Nachhörmöglichkeit Goebbels, Titus Min. Livius, Pierre Corneille, Heiner Müller

Freitag, 17. Mai 2019:

00:05 DLF Kultur Brasil Universo Hermeto DLR / WDR 46 Pascoal 1998 Min.

19:04 WDR 3 Radiotatort (134) Über die Erhard Schmied SR 2019 ca. Downloadmöglichkeit

Dörfer 55 Min.

20:00 SRF 1 Der Unsichtbare Mats Wahl DLR 2003 55 Min.

21:05 NDR 1 Welle Help Werner RB / NDR 32 Nord Brüggemann 2000 Min.

21:05 BR 2 Vive les fantômes Martin SWR 2018 54 Karl-Sczuka-Preis 2018 Brandlmayr Min.

22:04 rbb kulturradio Der Ballon - Ein Caroline rbb 2016 51 Nachhörmöglichkeit

deutscher Fall Labusch Min.

22:33 SWR 2 Radiotatort (134) Über die Erhard Schmied SR 2019 ca. Downloadmöglichkeit

Dörfer 55 Min.

13

Samstag, 18. Mai 2019:

00:05 DLF Das Fräulein von Scuderi E. T. A. NDR 1987 43 Lesung mit Christian Teil 3 Hoffmann Min. Brückner

14:00 Ö 1 Drinnen, bei mir, bin ich Helmut ORF 2019 ca. Anl. des 80. Todestages

sehr traurig. Joseph Roth Peschina 60 Joseph Roths Min. Ursendung Nachhörmöglichkeit

15:05 BR 2 Berta Garlan Arthur Schnitzler SWF 1956 / 75 Radio:Tipp der Hörspiel-

Teil 1 der hörverlag Min. Freunde 2002 / 2006

17:04 WDR 5 Radiotatort (134) Über die Erhard Schmied SR 2019 ca. Downloadmöglichkeit

Dörfer 55 Min.

19:04 WDR 3 Das Floß der Medusa Konrad Hansen WDR / RB 55 oder Vermittlung eines 1974 Min.

gehobenen Wortschatzes

19:04 WDR 5 Prinz Faisals Ring Bjarne Reuter WDR 2004 35 Teil 4 Min.

Nyo Boto

20:00 SRF 2 Kultur Bei Trost Naema Gabriel hr 2018 58 2. Platz ARD Online Min. Award 2018

20:05 DLF Mysterien Knut Hamsun SWF / BR / 95 ORF 1959 Min.

21:05 NDR Info Radiotatort (134) Über die Erhard Schmied SR 2019 ca. Downloadmöglichkeit

Dörfer 55 Min.

23:00 hr 2 Subito Gregor hr 2019 60 Ursendung Glogowski Min. Downloadmöglichkeit

Sonntag, 19. Mai 2019:

07:40 WDR 5 Neues aus Miesdripülz Wilhelm WDR 1991- ca. Teil 3 Nünnerich 1995 10 Hein Wupp und die Gier- Min.

Affe

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. Fälle des Philip Maloney 30 Min.

14

14:04 hr 2 Die Flucht ohne Ende Joseph Roth mdr 2010 76 Min.

14:04 WDR 5 Prinz Faisals Ring Bjarne Reuter WDR 2004 35 Teil 4 Min.

Nyo Boto

15:05 BR 2 Vatersprache Ostermaier BR 2003 35 Downloadmöglichkeit Albert Min.

17:00 SRF 2 Kultur Die dritte Arbeitskraft, Michael Stauffer SRF 2019 ca. Ursendung

mein Geld 56 Downloadmöglichkeit Min.

17:04 SR 2 Radiotatort (134) Über die Erhard Schmied SR 2019 ca. Downloadmöglichkeit

Dörfer 55 Min.

17:04 WDR 5 Das Floß der Medusa Konrad Hansen WDR / RB 55 oder Vermittlung eines 1974 Min.

gehobenen Wortschatzes

18:00 Bremen 2 Help Werner RB / NDR 32 Brüggemann 2000 Min.

18:20 SWR 2 Mephisto Klaus Mann BR / mdr 1999 79 Nachhörmöglichkeit Min.

18:30 DLF Kultur Wendemarke William Faulkner RB / SWF / 62 Rot-Weiß-Rot Min. 1952

19:00 SRF 1 De Käptn Hildebrand Philipp Wilhelm DRS 2011 ca. Erzählung 2. Staffel 10 Teil 6 Min.

19:04 WDR 3 Grundgesetzland - Eine Paul Brody WDR 2017 ca. Volksbefragung in 5 54

Artikeln Min.

19:04 WDR 5 Gefährliche Lieder Brigitte Jünger WDR 2019 ca. Ursendung Eine KiRaKa- 55 Radiogeschichte über Min. verbotene Musik

21:03 SWR 4 BW Radiotatort (134) Über die Erhard Schmied SR 2019 ca. Downloadmöglichkeit

Dörfer 55 Min.

21:05 NDR Info Das Verhör des Lukullus NDR 1956 48 Min.

15

Montag, 20. Mai 2019:

00:05 DLF Kultur Wir sind schön, für Dany Boudreault SRF 2018 53

hässliche Leute Min.

14:00 SRF 1 Er nannte sich Lassuter Pamela Dürr DRS 2011 39 Downloadmöglichkeit

Teil 2 Min.

16:00 KiRaKa Gefährliche Lieder Brigitte Jünger WDR 2019 ca. Eine KiRaKa- 55 Radiogeschichte über Min. verbotene Musik

19:00 SRF 1 De Käptn Hildebrand Philipp Wilhelm DRS 2011 ca. Erzählung 2. Staffel 10 Teil 7 Min.

19:03 NDR 1 Help Werner RB / NDR 32 Niedersachsen Brüggemann 2000 Min.

19:04 WDR 3 Widersacher Emmanueel WDR 2004 ca.

Teil 1 Carrèrre 31 Min.

20:05 BR 2 Vatersprache Ostermaier BR 2003 35 Downloadmöglichkeit Albert Min.

21:00 Bremen 2 Radiotatort (134) Über die Erhard Schmied SR 2019 ca. Downloadmöglichkeit

Dörfer 55 Min.

21:30 DLF Kultur Wer ist wer? Rod Beacham SDR 1986 54 Min.

22:00 mdr kultur Radiotatort (134) Über die Erhard Schmied SR 2019 ca. Downloadmöglichkeit

Dörfer 55 Min.

22:04 rbb kulturradio Radiotatort (134) Über die Erhard Schmied SR 2019 ca. Downloadmöglichkeit

Dörfer 55 Min.

23:00 1Live Grundgesetzland - Eine Paul Brody WDR 2017 ca. Volksbefragung in 5 54

Artikeln Min.

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli NN NN ca. 10 Min.

16

Dienstag, 21. Mai 2019:

19:00 SRF 1 De Käptn Hildebrand Philipp Wilhelm DRS 2011 ca. Erzählung 2. Staffel 10 Teil 8 Min.

19:04 WDR 3 Widersacher Emmanueel WDR 2004 ca.

Teil 2 Carrèrre 31 Min.

20:10 DLF Unbekannte Meister 4 Jakob Nolte BR 2018 51 Werbung in Niemandes Min. Namen - Eine Einführung

in das Werk Klara Khalil

Mittwoch, 22. Mai 2019:

19:00 SRF 1 De Käptn Hildebrand Philipp Wilhelm DRS 2011 ca. Erzählung 2. Staffel 10 Teil 9 Min.

19:04 WDR 3 Guter Rat Philip Stegers, WDR / DLF / ca. Ursendung

Teil 1 und 2 Benjamin BR 2019 60 Downloadmöglichkeit Quabeck nach Min. Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel

20:05 BR 2 Verhalten Thomas Raab BR 2004 43 Downloadmöglichkeit Min.

20:05 NDR Kultur Masse - Mensch Ernst Toller NDR 2019 ca. Aus Anlass des 80. 70 Todestages Ernst Min. Tollers Ursendung Downloadmöglichkeit

21:00 NDR 90,3 Help Werner RB / NDR 32 Brüggemann 2000 Min.

21:30 DLF Kultur Eugénie Grandet Honoré de DLR 2016 58 Hörspiel des Monats

Teil 2 Balzac Min. März 2016

17

Donnerstag, 23. Mai 2019:

19:00 SRF 1 De Käptn Hildebrand Philipp Wilhelm DRS 2011 ca. Erzählung 2. Staffel 10 Teil 10 Min.

19:04 WDR 3 Guter Rat Philip Stegers, WDR / DLF / ca.

Teil 3 und 4 Benjamin BR 2019 60 Quabeck nach Min. Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel

20:05 BR 2 Guter Rat Philip Stegers, WDR / DLF / 115

Teil 1 Benjamin BR 2019 Min. Quabeck nach Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel

21:00 Bremen 2 Guter Rat Philip Stegers, WDR / DLF / ca.

Teil 1 Benjamin BR 2019 60 Quabeck nach Min. Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel

22:03 SWR 2 Roman Dogs (Ein Heiner Goebbels SWF / WDR / 35 Nachhörmöglichkeit

amerikanisches Hörstück) nach Titus HR 1995 Min. Prix Italia 1996 für Livius, William Fiktion Faulkner, Heiner Müller

Freitag, 24. Mai 2019:

00:05 DLF Kultur Cadavre Exquis - Ein Antye Greie- Konzerthaus 48

Melodram Ripatti, Gordon Berlin / DLF Min. Kampe, Antje Kultur 2018 Vowinckel, Neele Hülcker, Elisabeth Hager

19:04 WDR 3 Guter Rat Philip Stegers, WDR / DLF / ca.

Teil 5 und 6 Benjamin BR 2019 60 Quabeck nach Min. Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel

18

20:00 SRF 1 Die Leoparden brüllen Jan Decker SWR 2013 37

wieder Min.

21:05 BR 2 Guter Rat Philip Stegers, WDR / DLF / 115

Teil 2 Benjamin BR 2019 Min. Quabeck nach Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel

22:03 SWR 2 Der Weibsteufel Karl Schönherr ORF / SWR ca. Ursendung 2019 55 Nachhörmöglichkeit Min.

22:04 rbb kulturradio Guter Rat Philip Stegers, WDR / DLF / ca.

Teil 1 und 2 Benjamin BR 2019 60 Quabeck nach Min. Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel

Samstag, 25. Mai 2019:

00:05 DLF Das Fräulein von Scuderi E. T. A. NDR 1987 47 Lesung mit Christian Teil 4 Hoffmann Min. Brückner

14:00 Ö 1 Prima la Donna Thomas Voigt WDR 2010 54 Nachhörmöglichkeit Min.

15:05 BR 2 Berta Garlan Arthur Schnitzler SWF 1956 / 75 Radio:Tipp der Hörspiel-

Teil 2 der hörverlag Min. Freunde 2002 / 2006

17:04 WDR 5 Das letzte Geschenk Erhard Schmied WDR 2016 45 Downloadmöglichkeit Min.

19:04 WDR 3 Guter Rat Philip Stegers, WDR / DLF / ca.

Teil 7 und 8 Benjamin BR 2019 60 Quabeck nach Min. Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel

19:04 WDR 5 Prinz Faisals Ring Bjarne Reuter WDR 2004 35 Teil 5 Min.

C. W. Bull

19

20:00 SRF 2 Kultur Der letzte Schnee Arno Camenisch SRF 2019 50 Min.

21:05 NDR Info Groschens Grab Franzobel NDR 2017 55 Min.

Sonntag, 26. Mai 2019:

07:40 WDR 5 Neues aus Miesdripülz Wilhelm WDR 1991- ca. Teil 1 Nünnerich 1995 10 Hein Wupp und das Min.

Nashorn

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. Fälle des Philip Maloney 30 Min.

14:04 hr 2 loslabern Rainald Goetz BR / 54 Intermedium Min. rec 2010

14:04 rbb kulturradio Alles ist Erpel Holger Siemann rbb 2009 53 Min.

14:04 WDR 5 Prinz Faisals Ring Bjarne Reuter WDR 2004 35 Teil 5 Min.

C. W. Bull

14:05 NDR Info Für eine Pfote voll Erdnüsse

15:05 BR 2 loslabern Rainald Goetz BR / 54 Downloadmöglichkeit Intermedium Min. rec 2010

17:00 SRF 2 Kultur Drei Mal Leben Yasmina Réza SRF 2001 / 62 Christoph Min. Merian Verlag 2010

17:04 SR 2 Sola, Sulan, Seul Liquid Penguin LPE für SR / 54 Nachhörmöglichkeit Ensemble RB / SWR Min. Kurzfassung 2017

17:04 WDR 5 Guter Rat Philip Stegers, WDR / DLF / ca.

Teil 7 und 8 Benjamin BR 2019 60 Quabeck nach Min. Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel

20

18:20 SWR 2 Ein Geschäft mit Ingeborg RWR / 52

Träumen Bachmann ORF1952 Min.

18:30 DLF Kultur Geburt eines Dichters im Karl Günther hr 2006 61

Bürgerkrieg Hufnagel Min.

19:00 SRF 1 Schpeuzmobil Pamela Dürr DRS 2011 ca. Erzählung Teil 1 10 Min.

19:04 WDR 3 Heil ho, let’s go Thilo WDR 2017 55 Downloadmöglichkeit Ein Hörspiel mit DIE Gosejohann Min. Radio:Tipp der Hörspiel-

HITLERS Freunde

19:04 KiRaKa Ach wie gut, dass Verena Specks- WDR 2012 ca. niemand weiß… Ludwig 55 Eine KiRaKa- Min. Radiogeschichte über das, was uns an Grimms Märchen heute noch bezaubert

21:03 SWR 4 BW Der Weibsteufel Karl Schönherr ORF / SWR ca. Nachhörmöglichkeit 2019 55 Min.

21:05 NDR Info Hotel Savoy Joseph Roth DLR / ORF 60 1994 / der Min. hörverlag 1997

Montag, 27. Mai 2019:

00:05 DLF Kultur Kurzstrecke 86 EIG / DLF 55 Ursendung darin: Kultur 2019 Min.

Ansage von Christopher Williams und David Moss

Fin de mission von Bianca Künzel

Der Verfassungsschützer von Katja Sophia Ditzler

Neues aus der Wurfsendung

14:00 SRF 1 War ich ein Tor, dass ich Fritz Zaugg DRS 1992 / 51 an ihre Liebe glaubte? 2007 Min. Ein dramatischer Liebestaumel von da bis

dort über dies und das

21

16:00 KiRaKa Ach wie gut, dass Verena Specks- WDR 2012 ca. niemand weiß… Ludwig 55 Eine KiRaKa- Min. Radiogeschichte über das, was uns an Grimms Märchen heute noch bezaubert

19:00 SRF 1 Schpeuzmobil Pamela Dürr DRS 2011 ca. Erzählung Teil 2 10 Min.

19:04 WDR 3 Das Fundament der Ken Follett WDR 2018 / ca. Downloadmöglichkeit Ewigkeit Lübbe Audio 31

Teil 1 2019 Min.

20:05 BR 2 loslabern Rainald Goetz BR / 54 Downloadmöglichkeit Intermedium Min. rec 2010

21:30 DLF Kultur Die Ungeschickte Alexandre DLF Kultur ca. Ursendung Seurat 2019 59 Min.

22:00 mdr kultur Gift Lot Vekemans mdr 2012 70 Min.

23:00 1Live Heil ho, let’s go Thilo WDR 2017 55 Downloadmöglichkeit Ein Hörspiel mit DIE Gosejohann Min. Radio:Tipp der Hörspiel-

HITLERS Freunde

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli NN NN ca. 10 Min.

Dienstag, 28. Mai 2019:

19:00 SRF 1 Schpeuzmobil Pamela Dürr DRS 2011 ca. Erzählung Teil 3 10 Min.

19:04 WDR 3 Das Fundament der Ken Follett WDR 2018 / ca. Downloadmöglichkeit Ewigkeit Lübbe Audio 31

Teil 2 2019 Min.

20:10 DLF Hörspielmagazin 06 / Div. DLF 2019 ca. Ursendung 2019 55 Min.

22

Mittwoch, 29. Mai 2019:

19:00 SRF 1 Schpeuzmobil Pamela Dürr DRS 2011 ca. Erzählung Teil 4 10 Min.

19:04 WDR 3 Das Fundament der Ken Follett WDR 2018 / ca. Downloadmöglichkeit Ewigkeit Lübbe Audio 31

Teil 3 2019 Min.

20:05 BR 2 Die Wand Cristin König WDR 2018 54 Min.

20:05 NDR Kultur Abzählen Tamta NDR 2013 54 Hörspiel des Monats Melaschwili Min. November 2013

21:30 DLF Kultur Eugénie Grandet Honoré de DLR 2016 58 Hörspiel des Monats

Teil 3 Balzac Min. März 2016

Donnerstag, 30. Mai 2019:

08:05 DLF Kultur Der goldene Handschuh Heinz Strunk NDR 2016 80 Deutscher Hörspielpreis Min. für die beste schauspielerische Leistung für Lars Rudolph Radio:Tipp der Hörspiel- Freunde

14:05 SWR 2 Für den Herrscher aus Teresa Präauer SWR / ORF 55 Nachhörmöglichkeit

Übersee 2016 / SWR Min.

Edition 2017

18:00 Bremen 2 Guter Rat Philip Stegers, WDR / DLF / ca.

Teil 2 und 3 Benjamin BR 2019 120 Quabeck nach Min. Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel

18:20 SWR 2 Das Ende von Iflingen Wolfram Lotz SWR 2019 ca. Ursendung 70 Nachhörmöglichkeit Min.

19:00 SRF 1 Schpeuzmobil Pamela Dürr DRS 2011 ca. Erzählung Teil 5 10 Min.

23

19:04 WDR 5 / Isabellas Welt Christian hr/RBB 2007 50 KiRaKa Oelemann Min.

21:05 BR 2 Erlösung. Ein Making-Of Claudia Weber SWR 2018 56 Min.

23:00 1Live Caiman Club Edgar Linscheid, WDR 2018 ca. Downloadmöglichkeit

Teil 1 Stuart Kummer 55 Radio:Tipp der Hörspiel- Min. Freunde

Freitag, 31. Mai 2019:

00:05 DLF Kultur A Series of Gaps Rather Pedro Oliveira DLF Kultur ca. Ursendung

than a Presence 2019 / CTM 45 Festival 2018 Min.

19:04 WDR 3 Bestseller Krimi Georges K. WDR 2019 ca. Ursendung Berres 54 Downloadmöglichkeit Min.

20:00 SRF 1 Ein ganzes Leben Robert SRF / ORF ca. Ursendung Seethaler 2019 50 Downloadmöglichkeit Min.

21:05 NDR 1 Welle Dat Schipp Gerhard Bohde RB / NDR 46

Nord Spöökenkieker 1998 Min.

21:05 BR 2 Children of Adam / Kinder Kai Grehn nach RB / SWR / 53

Adams Walt Whitman DLR 2014 / Min. Hörbuch Hamburg 2014

22:03 SWR 2 Stillleben mit Dorf und Holger Böhme ORB / RB 55

Leichen 1996 Min.

22:04 rbb kulturradio Supermarkt Anne Krüger hr 2018 48 Nachhörmöglichkeit Min.

24

Mittwoch, 01. Mai 2019, 08:05 Uhr - DLF Kultur war an den Übertritt in eine höhere Schule nicht zu denken, sein Vater war ganz schön sauer – vor 550 Jahren! Als Leo zusammen mit anderen Schülern und Lehrerin Frau Himmelsbach im Museum vor den Zeichnungen und riesigen Flugapparaten steht, die Leonardo da Vinci entworfen hat, öffnet sich plötzlich auch die akustische Welt des Jahres 1463. So erleben die Kinder von heute, wie es damals zuging, als Leonardo da Vinci elf Jahre alt war und ein Elefant im Krankenhaus Schulversager. Fliegen will er lernen – fliegen wie ein Vogel ... Hörspiel von Gabriele Herzog Rundfunk der DDR 1989 Regie: Maritta Hübner Ton: Heiderose Reichelt Mittwoch, 01. Mai 2019, 14:05 Uhr - SWR 2 Mit Robert Petersen, Maxi Nachtigall, Ulrike Heynde, Sandra Hoffmann, Eva-Maria Bath, Gundula Köster, Hans-Jürgen Hürrig, Jens-Uwe Bogadtke, Peter Dommisch, Klaus Mertens, Gisa Stoll, Günter Junghans, Klaus Hecke

Im Tierpark wird ein Elefantenbaby geboren. Tilly, ein Mädchen von acht Jahren, hat sich den schönsten Blanka, eine geraubte Prinzessin Namen ausgedacht und wird deshalb zur Elefantentaufe in den Tierpark eingeladen. Tilly freut Hörspiel von Mario Göpfert nach Hans Fallada sich sehr, nur da gibt es ein Problem: Sie liegt im Rundfunk der DDR 1989 Krankenhaus und darf nicht aufstehen. Vor lauter Regie: Manfred Täubert Kummer wird Tilly gar nicht gesund. Da beschließt ihr Musik: Katrin Pfeiffer Bruder Robert: "Ich bringe dir den Elefant ins Krankenhaus". Es klingt unglaublich, aber Robert Mit Kristof-Mathias Lau, Renate Pick, Rainer Büttner, schafft es. Gerhard Murche, Georg Helge, Horst Hamann, u. v. a.

Auf einem Bauernhof wird ein Kalb geboren. Das ist Mittwoch, 01. Mai 2019, 08:05 Uhr - NDR Info eigentlich nichts Besonderes, aber das Kalb trägt auf der Stirn einen weißen Fleck, der die Form einer Krone hat. Alwert, der Sohn des Bauern, erkennt als einziger, dass das Kälbchen eine verzauberte Prinzessin ist. Liebevoll hütet er einen Sommer lang die herangewachsene Kuh, ihr erzählt er all seine Geheimnisse und – daist er sich ganz sicher – sie Leonardo und die Kunst zu fliegen, auch versteht ihn. Durch eine Entführung rettet er Blanka wenn man kein Überflieger ist vor dem Verkauf an den Metzger und versteckt sie an einem See. Mit aller Kraft kämpft Alwert um seine wunderbare Freundin. Hörspiel von Susanne Friedmann rbb 2015 Regie: Robert Schoen Musik: Henrik Albrecht

Mit Rutnerv, Christian Körner, Mogens von Gadow, Santiago Ziesmer, Arne Kapfer, Melina Molkenthin, u. v. a.

Wie bitte? Leo kann es nicht fassen: Der berühmte Künstler Leonardo da Vinci, das größte Genie aller Zeiten, war als Kind in der Schule genauso zappelig und schlecht wie er?! Tatsächlich. Auch bei Leonardo

25

Mittwoch, 01. Mai 2019, 18:20 Uhr - SWR 2 am Ende dieser tragikomischen letzten Reise Lügen, Hoffnungen und Zwistigkeiten, kurz: die wahren Ursendung Familienzusammenhänge, offenliegen. Faulkner selbst Nachhörmöglichkeit bezeichnete diesen 1930 erstmals er- schienenen Roman als seinen besten. Durch seine multiperspektivische Erzählweise etabliert "Als ich im Sterben lag" Faulkner einmal mehr als bedeutenden Vertreter der literarischen Moderne. Splitterhaft, die Dinge immer wieder aus der Perspektive und in der Sprechweise einer anderen Figur beleuchtend, setzt sich erst allmählich ein Bild zusammen.

Mittwoch, 01. Mai 2019, 18:30 Uhr - DLF Kultur Als ich im Sterben lag Frankfurter Hörspiel-Förderpreis 2000 Teil 2

Hörspiel nach William Faulkner SWR 2019 Regie: Walter Adler Bearbeitung: Walter Adler Musik: Pierre Oser Es ist eine herrliche Sonne hier und ein Mit Tom Schilling, Ullrich Matthes, Matthias Koeberlin, schlechter Mensch - Ludwig Wittgenstein Patrick Mölleken, u .a. in Norwegen

Hörspiel von Kai Buchholz SR / DLR 1999 Regie: Heinz von Cramer Mit Ernst Jacobi, Philipp Schepmann, Heidrun Nass, Gerd Heger, Hans-Jürgen Purkarthofer

Norwegen war für Ludwig Wittgenstein (1889-1951) das Land der Ruhe, der Zuflucht. Die erste Urlaubsreise 1913 brachte ihn auf die Idee, sich dort für einige Zeit niederzulassen, um an seinen philosophischen Theorien zu arbeiten und dem für ihn

belastenden Universitätsleben zu entfliehen. Mehrere Reisen, die letzte kurz vor seinem Tod, folgten. Die Legende von Addie Bundren beginnt und endet Wichtige Teile seines Werks entstanden in Norwegen, am selben Ort: in Yoknapatawpha County. Vier Tage so die Grundzüge des berühmten "Tractatus logico- nach ihrem Tod – die Bussarde kreisen schon – philosophicus". Kai Buchholz hat aus Briefen, machen sich die Hinterbliebenen auf den Weg in die Tagebüchern und philosophischen Schriften entfernt gelegene Kreisstadt Jefferson. Denn Addie hat Wittgensteins und ihm nahestehender Menschen ein ihrem Mann Anse das Versprechen abgenommen, sie Porträt des Philosophen zusammengestellt. Deutlich im Grab der Ihrigen beizusetzen. Doch auf dem Weg wird, daß es sich bei Wittgenstein nicht um ein gerät der Leichenzug in immer neue Schwierigkeiten: verrücktes Genie handelt, wie es dem landläufigen Bild Im Hochwasser stürzt eine Brücke ein; bei der häufig noch entspricht, sondern um einen Durchquerung des Flusses gehen Fuhrwerk und Sarg übersensiblen, zutiefst verunsicherten und zerrissenen beinahe verloren. Und zu allem Unglück bricht sich der Menschen, der unter seinem Extrem-Verhalten mehr älteste Sohn, Cash, das bereits verkrüppelte Bein, litt als seine Umwelt. Gerade die Briefe und während Dewey Dell, die einzige Tochter, neben der Tagebuchaufzeichnungen aus Norwegen belegen dies Verantwortung für den Jüngsten an einem eigenen eindrücklich. Geheimnis schon schwer genug zu tragen hat. In wechselnden Kapiteln kommen die engsten Angehörigen zu Wort, aber auch Freunde und Nachbarn, der Arzt und der Pastor. Und irgendwann erhebt sogar die Verstorbene selbst die Stimme – bis 26

Mittwoch, 01. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 Mittwoch, 01. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3

Ursendung Downloadmöglichkeit Nachhörmöglichkeit

Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. Staffel Teil 4 In Ewigkeit Ameisen Hörspiel von Wolfram Lotz Hörspiel von Willi Näf SWR 2009 SRF 2019 Regie: Tobias Krebs Regie: Julia Glaus Technische Realisation: Roland Winger, Regine Tontechnik: Roland Fatzer Schneider, Angela Raymond Dramaturgie: Marek Beles und Simone Karpf Mit Christoph Hass, Wolfgang Hinze, Michael Tregor, Mit Lisa Brand, Fabian Guggisberg Frauke Vetter

Es geht schon wiederdrunter und drüber im Der Atomkrieg ist ausgebrochen und die Menschheit "Saanenhof". Ein Koffer fällt aus dem vierten Stock, hat nur noch einen Tag zu leben. Während die und das ist nur der Anfang einer mysteriösen Mitarbeiter des Deutschen Konsulats betrunken in den Sabotage-Serie im altehrwürdigen Viersternehotel. ewigen Feierabend taumeln, arbeitet Professor Logisch, dass das Team F.L.S. diesem Fall nachgeht! Schneling-Göbelitz irgendwo im Dschungel verbissen

an seiner Unsterblichkeit. Er forscht nach der blauen Blöd nur, dass ein Drittel des Teams fehlt. Luiz, stolzer Ameise, die als einziges Wesen das Inferno überleben Sohn einer Etagenmitarbeiterin, hat Sandy Handy kann und als Schneling-Göbelitz-Ameise ihren verloren, das einzige wirklich smarte Smartphone der Entdecker unsterblich machen soll. Welt. In höchster Not meldet sich Sandy aus einer fremden Hosentasche, und nun jagen Fabi und Luiz neben einem Saboteur auch noch einen Handy-Dieb. Ausserdem ist im «Saanenhof» wieder einmal das Mittwoch, 01. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 5 Geld knapp und die Hotelierstochter Fabi will unbedingt einen Mäzen für «ihr» Hotel finden. Dass bei dem Ganzen auch noch irgendwo die fiese Lady Blake mitmischt, ahnen zumindest alle,die die erste Staffel von "Team F.L.S." bereitsgehört haben.

Wie kommt der Storch ins Ei?

Hörspiel von Wilhelm Nünnerich WDR 1990 Regie: Klaus-Dieter Pittrich Musik: Henning Schmitz

Heinz Klappernatz ist ein Storch, der kurz vor dem Schlüpfen aus dem Ei ein Gespräch seiner Eltern mitanhört und erfährt, dass sein Vater keinen Sohn möchte, sogar ganz sicher ist, dass sein Nachwuchs ein Mädchen sein wird. Da hat Heinz schon gar keine Lust mehr aus dem Ei herauszukommen. Aber nach der errechneten Zeit holen ihn die Eltern aus dem Ei heraus. Gleich nach dem Schlüpfen legt sich Heinz mit 27 seinem Vater an. So findet er die Art zu wohnen oder Ab Donnerstag, 02. Mai 2019 das Verspeisen von Fröschen und Mäusen äußerst fragwürdig. Er akzeptiert das „Storchsein“ als solches Neu im Handel grundsätzlich nicht. Als ihm eines Tages die Mama die Geschichte vom Kalif Storch erzählt, der ja Mensch war, durch einen bösen Zauber zum Storch wurde und dann mit Hilfe einer Eule wieder Mensch wurde, sieht Heinz eine mögliche Alternative zu dem passenden Storchenleben seines Vaters.

Mittwoch, 01. Mai 2019, 21:05 Uhr - BR 2

Auris 1 (Sebastian Fitzek) Audible 2019

Hörspiel von Who cares Eine vielstimmige Personalversammlung Matthias Hegel ist forensischer Phonetiker und der der Sorgetragenden beste Audio-Profiler Deutschlands. Er ist imstande, nur anhand von Tönen, Geräuschen, Dialekten und Stimmfarben ein psychologisches und optisches Profil Hörspiel von Swoosh Lieu, Katharina Speckmann von Menschen zu erstellen. Dank ihm sitzen einige der NDR 2017 gefährlichsten Straftäter im Gefängnis. Hegel ist Regie: Swoosh Lieu faszinierend, charismatisch, schwer durchschaubar. Musik: Swoosh Lieu Und: Er sitzt in Einzelhaft.

Vor einem Jahr hat er eine obdachlose Frau Who Cares?! – die Altenpflegerin, die alleinerziehende bestialisch ermordet. Die Beweislast war erdrückend. Mutter, die Kindergärtnerin, die Krankenpflegerin – Hegel selbst hat die Tat gestanden. Und dennoch Frauen, die pflegen, erziehen, putzen, kochen und glaubt die Öffentlichkeit an einen Justizirrtum. Wieso haushalten klingen unterschiedlich, ihre Stimmen sind lehnt Hegel jede Verteidigung ab? Und weshalb besondere Stimmen. Die Materialität der Stimme und verweigert er sich allen Interviews - selbst dem mit der ihre Modulation ist vielfältig einsetzbar, sie unterliegt jungen True-Crime-Bloggerin Jula Ansorge, die einer Funktion und markiert das Geschlecht. In während ihrer Recherche auf Ungereimtheiten stößt, bestimmten Situationen ist sie gar als Maske die seine Unschuld beweisen könnten? Angetrieben einsetzbar. Bewusst oder unbewusst spielen Tonfall, durch einen traumatischen Vorfall in ihrer Höhe, Sprechtempo und Wortwahl stets eine Rolle. Vergangenheit, lässt Jula sich durch Hegels Das Hörspiel befragt den Einsatz der weiblichen ablehnende Haltung nicht beirren und stellt auf eigene Stimme in Care-Berufen. Wie setzen die Frauen Faust Nachforschungen an. bewusst ihre Stimmen ein? Nutzen sie eine bestimmte Stimme zur Adressierung? Anhand dieser O-Töne in Kombination mit berühmten und berüchtigten Frauenstimmen und der Auseinandersetzung mit theoretischen Texten, wird die Vielstimmigkeit der Sorgetragenden versammelt. Das Hörspiel widmet sich der Frage, wer eigentlich welche Stimme hat und welche Geschichte erzählt, untersucht Mechanismen der Reproduktion von weiblichen (Stimm-) Bildern und die Möglichkeiten ihrer Dekonstruktion. "Das akustische Bild unserer Stimme impliziert stets auch ein Bild von uns selbst." (Helga Finter)

28

Donnerstag, 02. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 Donnerstag, 02. Mai 2019, 22:03 Uhr - SWR 2

Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. Staffel Teil 5

Willi Näf SRF 2019

Donnerstag, 02. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Ein Brief des Lord Chandos - Remix

Downloadmöglichkeit Hörstück von Manfred Hess nach Hugo von Hoffmannsthal SWR 2018 Regie: Manfred Hess Technische Realisierung: Martin Vögele Mit Heiner Schmidt

Der österreichische Dichter, Prosaautor und vor allem Dramatiker des "Jedermann", Hugo von Hofmannsthal, schrieb diese Erzählung 1902. Hofmannsthal lässt den erfolgreichen jungen Poeten Lord Chandos einen Brief Neuss-Attacks: Ick sitze hier und denke, an einen Empiriker schreiben. Der Brief erzählt er vom sind die blöde Misstrauen gegenüber der allmächtigen Sprache. Sie habe ausgedient als Werkzeug, die Welt mit Worten Hörspiel von Andreas Weiser, Wolfgang Neuss und Wörtern zu erfassen oder gar zu erkennen. Das WDR / SFB / EIG / ORB 1999 Hörstück ist eine Neuproduktion, die auf einer Lesung Regie: Andreas Weiser aus dem Jahr 1963 beruht und versucht, altes Mit Andreas Weiser, Wolfgang Neuss Archivmaterial über ein digitales Programm-Tool akustisch neu zu strukturieren, d. h. zu dramatisieren. Ultimative Gedanken zu Körper, Geist und Weihnachten. Formuliert 1985 von einem der größten Kabarettisten und konsequentesten Kiffer der Donnerstag, 02. Mai 2019, 23:00 Uhr - 1Live deutschen Nachkriegsgeschichte im Zustand "höchster Seligkeit": Wolfgang Neuss, dauerbekifft und Downloadmöglichkeit gestochen denkscharf. Der Interviewer Andreas Weiser, exzessivem Haschischkonsum à la Neuss nicht gewachsen, mental zeitweise außer Gefecht gesetzt. Ein monologisches Interview also, bisher unveröffentlicht, 1998 wiederentdeckt, bearbeitet, gemixt und gesampelt vom mittlerweile ausgenüchterten Interviewer - dennoch im Geiste der Keine Sekunde Schanze Situation...

Hörspiel von Benjamin Quabeck WDR 2015 Regie: Benjamin Quabeck Mit u. a. Rod Gonzales

Scheiße bauen, Freunde treffen, Drogen nehmen: Sieht alles nicht nach großer Karriere aus für die Ruhrpott-Brüder Thorsten und Dennis. Aber jetzt haben sie endlich einen Plan, wie sie doch noch groß rauskommen. Der Weg führt die beiden Kleinkriminellen von Gelsenkirchen nach Hamburg, wo sie Dennis' lang ersehnte Karriere als Gangster- Rapper in Gang bringen wollen. Kann ja nicht so

29 schwer sein mit einem Manager wie Thorsten, der sich Ab Freitag, 03. Mai 2019 sofort fühlt wie Malcolm McLaren in seinen besten Zeiten. Aber schon in Dortmund beginnen die Neu im Handel Probleme. Fahrer Avil ist komplett „out of order“. Als sie endlich doch noch in Hamburg ankommen und bei dem zwielichtigen Produzenten ProCent vorstellig werden, verwandeln sich die Probleme in das reinste Chaos.

Nach „12 Stunden Hassel“ und „3 Tage Nordstadt“ ist „Keine Sekunde Schanze“ Teil 3 der Brüdergeschichte um Thorsten und Dennis. Mit Musik von Ruhrpott- HipHop- Legende Lee Buddah und „Ärzte“-Bassist Rodrigo González in der Rolle des „ProCent“. Beyond the veil (2) Tabu - Maritim 2019

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Morris McAlpin erhält Besuch von Payton List, einem Geschäftsmann, der den jungen Schotten für ein neues Unternehmen in seine Dienste nehmen möchte. Nur zögerlich willigt er ein. Erst das Ziel der Mission und seine Aufgabe können ihn überzeugen. Die Reise führt in den amerikanischen Nordwesten. Sein neuer Auftragsgeber ist auf der Suche nach einem verschollenen Indianerstamm. Mit einer kleinen Gruppe von Abenteuern bricht man in die Wildnis auf, entschlossen das Rätsel zu lösen. Doch je weiter man sich vom sicheren Hafen der Zivilisation entfernt, desto mehr läuft die Expedition aus dem Ruder. Menschen verschwinden. Nachts gellen Schreie durch den scheinbar undurchdringlichen Wald und etwas altes, unfassbar Böses lauert zwischen den Bäumen auf neue Opfer.

Holy-Klassiker (37) Betty und ihre Schwestern II - Holysoft 2019

Regie: Dirk Jürgensen Bearbeitung: Philipp Köhl Mit Jo: Rieke Werner Amy: Luisa Wietzorek Meg: Eva Thärichen Theodore "Laurie" Laurence: Asad Schwarz Betty: Julia Stoepel Marmie: Petra Konradi Hanna: Marianne Groß Mr. Laurence: Reinhard Scheunemann John: Thomas Petruo Friedrich: Uve Teschner Mrs. Kirke: Joseline Gassen 30

Erzählerin: Gabriele Blum

Während die Mutter beim verwundeten Vater verweilt, geht auch das Leben der March-Schwestern ereignisreich weiter. Der schüchterne Lehrer Brooke verliebt sich in Meg, und Laurie verliert sein Herz an Jo, die seine Gefühle jedoch nicht erwidert. Während Amy Europa bereist und Jos Schrifststellerkarriere in Schwung zu kommen scheint, wird das Leben der Familie von Sorgen um die Chasper bei Schneewittli () Märchenland / Gesundheit der kränklichen Betty überschattet... Maritim / All Ears 2019

Ein spannendes Hörspiel aus dem bekannten Märchenland-Katalog in Schwizer Dütsch nach dem Märchen "Schneewittchen" von den Gebrüdern Grimm.

Gruselserie (3) Moskitos - Anflug der Killer-Insekten - Europa 2019

Der Urlaub im tropischen Amazonas-Gebiet entwickelt sich für eine kleine Touristengruppe zu einem wahren Winnetou (Karl May) Märchenland / Alptraum: In Todesangst fliehen sie vor mutierten Maritim / All Ears 2019 Insekten, deren Blutdurst keine Grenzen kennt … Hörspiel nach Karl May

Die bekannteste Indianergeschichte von Karl May über die Blutsbrüderschaft von Old Shatterhand und Apachenhäuptling Winnetou (gekürzte Fassung)

Schlau wie Vier (12) Hunde und Wölfe.Unsere Haustiere und ihre wilden Verwandten - Europa 2019

Ein eigener Hund das ist Pias größter Traum. Wenn nicht geschenkt, dann wenigstens leihweise. Da Pidax Hörspiel-Klassiker () Die kommt es gerade recht, als die Nachbarin für zwei haarsträubenden Abenteuer des Detektivs Tage einen Hundesitter für ihre Lupina sucht. Pias Dick Dickson - Rundfunk der DDR 1962 / Zwillingsschwester Lisa und ihr Freund Tobi sind auch Pidax 2019 gleich Feuer und Flamme. Aber warum hat ihr Kumpel Samir solche Angst vor der jungen Schäferhündin? Regie: Ingeborg Milster Stimmt es wirklich, dass in unseren Haustieren noch Technische Realisierung: Klaus Bechstein viel vom Erbe ihrer wilden Verwandten steckt? Wie Musik: Günter Pohlenz leben Wölfe im Gegensatz zu Hunden, und sind sie tatsächlich gefährlich wie im Märchen? Eine Mit Herbert Köfer, Robert Johannsen, Ellinor Vogel, spannende Entdeckungsreise beginnt. Helmut Müller-Lankow, Heinz Scholz, Fred Ludwig,

31

Wolfgang Brunecker, Fred Düren, Walter Richter- Sesemann in eine schwierige Lage. Da er zudem Reinick, Willi Narloch, Ingrid Ohlenschläger, Hans- versuchte, Dete und Fräulein Rottenmeier zu Ulrich Lauffer, Fred Ludwig, Ulrich Volkmar, Hans bestechen, gerät er in den Verdacht, am Fiebrandt Verschwinden Heidis beteiligt zu sein.

Dick Dickson ist einer der berühmtesten Privatdetektive der Vereinigten Staaten. Er wird eingesetzt, um von einem Gangsterchef geraubte US- Kampfstoffe zurückzuholen, muss Mordverdächtige entlasten und eine wichtige Erfindung aus dem Tresor eines großen Konzerns stehlen. Seine Aufträge führen ihn aber auch nach Europa, wo er in Italien einen großangelegten Waffenschmuggel aufklärt. Das bringt ihn in große Gefahr und schließlich verschwindet Dick auch noch spurlos.

Robin Hood () Märchenland / Maritim / All Ears 2019

Robin befreit Sir Arthur: Ein mitreißendes Hörspiel, in welchem Robin als Frau verkleidet den gefangenen Sir Arthur befreit. Robin in der blonden Falle: Gefährlicher als der Sheriff von Nottingham wird eine Frau, die Robin mit Gewalt halten und heiraten will.

Bruder Lustig () Märchenland / Maritim / All Ears 2019

Im ersten dieser vier Märchenhörspiele nach den Gebrüdern Grimm lässt sich Bruder Lustig, ein entlassener Soldat, unerschrocken mit Gott und Teufel ein.

Das tapfere Schneiderlein und andere Märchen (Gebrüder Grimm) Märchenland / Maritim / All Ears 2019

Hörspiel von

Das tapfere Schneiderlein und Der Schatzgräber - zwei Märchenhörspiele nach den Gebrüdern Grimm und Johann Karl August Musäus.

Ein schlimmer Verdacht () Märchenland / Maritim / All Ears 2019

Heidis Unfall und seine Folgen und die Geldgier Detes und des Fräulein Rottenmeier bringen Herrn

32

Freitag, 03. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Kultur

Der kleine Muck (Wilhelm Hauff) Märchenland / Maritim / All Ears 2023 Welcome to Nay Pyi Taw Hörspiel nach Wilhelm Hauff Hörspiel von Amadine Casadamont, Alexander Plank Der kleine Muck ist gezwungen, in die Welt zu ziehen, DLF Kultur / France Culture 2018 um sein Glück zu versuchen. Zufällig gerät in den Regie: Amandine Casadamont, Alexandre Plank Besitz von Pantoffeln und eines Stöckchens mit Zauberkräften. Durch sie gelangt er zu Ruhm und Ehre Wo früher nur Gras- und Reisfeldern waren, steht am Hof des Königs, doch bald wird er wird er des heute Naypyidaw, die neue Hauptstadt von Myanmar. Diebstahls bezichtigt und muss fliehen. Bis 2005 wurde sie in aller Heimlichkeit von der Militärjunta erbaut. Hier sollte nichts fehlen: künstliche Seen, farb codierte Wohnviertel, 20-spurige Autobahnen. Doch der ö©entliche Raum ist menschenverlassen, auch nach dem Regierungswechsel 2011. Zwei Künstler haben die postapokalyptisch anmutende Hauptstadt bereist. Ihre Komposition ist Klangdokument und Projektions•läche einer Welt, die weder Vergangenheit noch Zukunft hat.

Freitag, 03. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3

Fix & Foxi (1) Das Spukschloss - Maritim Downloadmöglichkeit 2019

Als Lupo erfährt, dass er seinen Onkel Ludwig von Gruselstein beerbt, ist die Vorfreude groß. Doch leider gibt es zunächst mal nichts außer einer alten Wandergitarre. Lupo ist stocksauer. Bis Fix und Foxi ein altes Pergament entdecken, das in der Gitarre Die Nacht des Luchses versteckt ist: die Besitzurkunde von Schloss Gruselstein! Dummerweise ist Lupo nicht der Einzige, Hörspiel von Kai Hensel der Anspruch auf das Schloss erhebt ... WDR 2016 Regie: Martin Zylka Mit Arnd Klawitter, Johanna Gastdorf, Leonie Renée Klein, Daniel Wiemer, Pingting Zang

Martin Zylka; Bild: WDR / Sibylle Anneck 33

Freitag, 03. Mai 2019, 21:05 Uhr - NDR 1 Welle Nord Der Bundestagsabgeordnete Berenburg will den Einsatz deutscher Bundeswehrsoldaten stoppen. Ein Ursendung taktischer Schachzug, der sich in nur einer Nacht zur Tragödie entwickelt.

Auf dem Rückweg von einer Parteiveranstaltung überfährt sein Assistent Steffens einen Luchs. Er stammt, wie sich später herausstellt, aus einem nahen Wildgehege. Als sie den Schaden begutachten wollen, bemerken sie ein Blitzlicht, und nachdem sie das Mittagsstunde schwer verletzte Tier in den Kofferraum gepackt haben, folgt ihnen ein Wagen. Kurze Zeit später hat Berenburg ein kompromittierendes Foto auf seinem Hörspiel nach Dörte Hansen Handy, er wird erpresst. Noch in der Nacht spannt sich RB / NDR 2019 ein Netz aus Intrigen, Halbherzigkeiten, Verrat und Regie: Wolfgang Seesko Lüge um den Politiker, seine Familie und seine Bearbeitung: Wolfgang Seesko vermeintlichen Helfer. Musik: Hans Schüttler

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Mit Jürgen Uter, Birgit Bockmann, Joachim Bliese, Oskar Ketelhut, Sandra Keck

Der Historiker Ingwer Feddersen nutzt sein Freitag, 03. Mai 2019, 20:00 Uhr - SRF 1 Sabbatjahr, um in seinem Heimatdorf die Pflege von Ella und Sönke Feddersen zu übernehmen. Eigentlich sind die betagten und hilfsbedürftigen Gastwirte seine Großeltern, die ihn wie ihren Sohn aufgezogen haben.Ingwers leibliche Mutter, die sonderbare Marret, die den Dörflern beständig den Weltuntergang prophezeite, verschwand eines Tages. So wie die Landschaft rund um das Dorf Brinkebüll im Rahmen Jasseron, Rechtsanwalt und Notar der Flurbereinigung.

Hörspiel von Alain Franck DRS 1969 Freitag, 03. Mai 2019, 21:05 Uhr - BR 2 Regie: Robert Bichler Übersetzung: Maria Frey Downloadmöglichkeit Mit Kurt Horwitz, Rosel Schäfer, Gert Westphal

Der Sohn des in der Provinz praktizierenden Rechtsanwaltes und Notars André Jasseron ist in Paris ermordet worden. Zur Aufklärung des Geschehens werden auch die Eltern des Opfers beigezogen. Ein Inspektor der Polizei unterzieht sie einer Routinebefragung. Dabei verstricken sich Monsieur und Madame Jasseron mehr und mehr in Widersprüche. Final Girls oder Wenn das Schweigen was Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) zu sagen hätte, würd’ mich interessieren, was es mir zu sagen hätte

Hörspiel von Gerhild Steinbuch BR 2018 Regie: Henri Hüster Musik: Toju Kae

Mit Naomi Achternbusch, Katja Bürkle, Caroline Ebner, Julia Riedler, Sylvana Seddig

Als "final girl" wird im Slasher-Film jene Frau 34 bezeichnet, die dem Täter immer wieder entkommt – Freitag, 03. Mai 2019, 22:03 Uhr - SWR 2 um ihn dann schließlich zur Strecke zu bringen. Was Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde sie allerdings definiert, ist weniger ihre Stärke als ihr Nicht-Frau-Sein: Das final girl ist jungfräulich, unschuldig, unberührt oder zumindest asexuell; es wirkt androgyn und trägt Namen, die auch gut als Männernamen durchgehen könnten. Das final girl ist also weniger als emanzipierte Frauenfigur konzipiert, sondern als Projektionsfläche für den "male gaze", den Doberschütz und die Politik der Liebe konservativ- männlichen Zuschauer, der sich daran ausleben bzw. darin einleben darf, denn die Hörspiel von Tom Peuckert Möglichkeit der Identifikation mit dem final girl WDR 2017 ermöglicht ihm das Hineinversetzen in Opfer und Regie: Thomas Leutzbach männlichen Täter gleichermaßen. Er kann also als Technische Realisation: Andreas Meinetsberger Täter Opfer sein, ohne sich schuldig zu fühlen. Eine Mit Felix Goeser, Thomas Arnold, Heike Warmuth, Geschichte, die, obwohl sie brutal ist, nicht weh tut, László I. Kish, Franziska Arnold, Falk Rockstroh, weil die Körper, auf denen sie sich gründet, nicht mehr Matthias Brenner, Leon Blaschke, Robert Frank, gespürt werden müssen. Weil sie nicht gehört werden Winfried Peter Goos, Nicolai Despot müssen. Weil der Täter nicht nur anstelle der Opfer sprechen kann, sondern weil er als Opfer sprechen In den letzten Jahren der DDR arbeitet Frank kann. Das war ja einfach. Denn über Opfer will hier Doberschütz offiziell in der Garderobe der ohnehin ja niemand sprechen, die will niemand Staatsbibliothek in Ostberlin, inoffiziell aber als sprechen lassen. Aus dem Raum hinter der Privatdetektiv. Was zunächst als der einfache Auftrag Geschichte beobachten vier final girls ein Land im einer eifersüchtigen Ehefrau aussieht, entpuppt sich Rechtsdrall. Täter gerieren sich als Opfer: als hochbrisante politische Affaire. Lügenpresse, Überfremdung, großer Austausch. Sie lauern nicht mehr länger im Schatten wie die Slasher Die vermeintliche Freundin von Paul Lüttich, Professor in den Filmen der 70er, 80er und 90er Jahre, sondern für Marxismus-Leninismus, wird im Westen als drängen selbstverliebt lächelnd ins Licht, machen die Terroristin vom BKA gesucht. Doberschütz bekommt Welt zu ihrer Bühne und überschreiben Geschichte mit Besuch vom Chef der "Abteilung 22" und sitzt kurze ihrer Geschichte, in der nur Platz hat, wer wie sie ist. Zeit später in Haft. Aber das "System" beginnt sich Und die wie sie sind, werden immer mehr. Als aufzulösen, die DDR ist am Ende und Mielkes politische Vorzeigefigur schreitet ihnen der Kleine Beschwörungsversuch "Ich liebe doch alle! Alle Prinz voran, der – im Gegensatz zu seinem Menschen!" geht im Gelächter der Volkskammer unter. Namensvetter – nur mit den Augen gut sieht. Die

Haare ordentlich nach hinten gekämmt und hoerspieltipps.net: schwiegermutterfreundlich lächelnd wirkt er auf den Frank Doberschütz hat sich in den letzten Jahren zu ersten Blick so demokratieverträglich, dass nicht einer kleine Hörspiel-Instanz erhoben. Der illegal in der auffällt, was sich in seinem Schatten an ewig DDR agierende Detektiv durfte bisher in drei gestrigem Gedankengut drängt, was da Abenteuern ermitteln. In seinem neuen Fall nähert sich heraufgezogen kommt. Menschen ertrinken oder Autor Tom Peuckert, dem Ende der DDR an. werden angezündet, Grenzen dicht gemacht, Tradition Doberschütz bekommt es hier mit einem gängigen Fall und Heimat hochgehalten, Männerbünde gefeiert. Und für einen Detektiv zu tun: Die Überwachung eines wenn doch einmal eine Frau herangebeten wird, wenn vermeintlichen Ehebrechers. Dieser ist Uni-Dozent und sie auftreten darf, dann als hübsches Beiwerk, das wird tatsächlich mit einer Frau gesehen, die eine sich gut macht neben der Hauptfigur im Rampenlicht. höchst brisante politische Vita aufweist. Dies bringt Denn der postmoderne Slasher mordet nicht mehr Doberschütz in arge Bedrängnis. blutig. Er tötet jeden Widerstand durch aufgezwungene Auch dieser Doberschütz-Fall lebt von dem Eingemeindung in ein Wir, unter dem das Aufbegehren besonderen historischen Flair und den politischen verloren geht. Was aber, wenn das final girl sich Rahmenbedingungen jener Zeit. Diesmal ist das irgendwann als Projektionsfläche begreift? Wenn es Grundmotiv die Verstrickung von westdeutschen eine andere Filmrolle einlegt, eine Geschichte, in der Terroristen und ostdeutscher Politik. Das Thema hätte die finals girls endlich eine andere Rolle spielen? Was sicherlich auch wieder etwas mehr Raum verdient, als passiert, wenn die final girls zurückschlagen? Aufhänger für den Thriller-Plot ist es aber ausreichend. Spannend geht es auch so zu. Gerade die Sequenz,

wie und wo Doberschütz den Mauerfall erlebt, ist äußerst hörenswert.

Hoffentlich müssen wir nicht mit dem Ende der DDR 35 auch das Ende von Doberschütz hinnehmen. Dieser selbst durchschaut. Am Ende kommt es zur etwas andere Held ist mir doch sehr ans Herz Konfrontation. Tödlich? Das Ende bleibt offen. gewachsen.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Samstag, 04. Mai 2019, 15:05 Uhr - BR 2

Freitag, 03. Mai 2019, 22:04 Uhr - rbb kulturradio

Neuss-Attacks: Ick sitze hier und denke, sind die blöde

Andreas Weiser, Wolfgang Neuss Volpone WDR / SFB / EIG / ORB 1999 Hörspiel nach Ben Jonson BR 1957 Samstag, 04. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Regie: Helmut Brennicke Übersetzung: Stefan Zweig Das Fräulein von Scuderi Technische Realisierung: Erich Klemke, Ringeisen Bearbeitung: Stefan Zweig, Eberhard Freudenberg, Teil 1 Carl Conrad Mit Heinz Moog, Heinz Drache, Werner Hessenland, E. T. A. Hoffmann Fritz Rasp, Klaus Kindler, Robert Michal, Gertrud NDR 1987 Kückelmann, Maria Landrock, Wolfried Lier, Rudolf Lesung mit Christian Brückner Beek, Karl Kreile, Hans Joachim Quitschorra, Bernd Holger Bonsels, Hans Wolfgang Zeiger, Alexander Malachovsky, Heinz Beck, Nils Clausnitzer, Rudolf Neumann, Christian Dorn, Wilfried Schön, Horst Samstag, 04. Mai 2019, 14:00 Uhr - Ö 1 Bergfried

Nachhörmöglichkeit Der reiche Kaufmann Volpone lässt sein Umfeld glauben, er liege im Sterben. Die habgierigen Venezianer wittern ein Erbe und überhäufen Volpone mit Geschenken, damit sie in seinem Testament bedacht werden. Volpones Gehilfe Mosca unterstützt ihn bei diesem Spiel. Eine Komödie über die Macht des Geldes und dessen Auswirkungen auf den Charakter der Menschen. Stefan Zweig hat sich das Aber wir werden es der Welt noch zeigen Stück von Ben Jonson aus dem 17. Jahrhundert vorgenommen und unter anderem mit einem anderen Hörspiel von Hellmut Butterweck Ende versehen, das dem Text eine neue moralische ORF 2007 Wendung gibt. Regie: Götz Fritsch

Technische Realisierung: Stefan Wirtisch, Anna Kuncio Samstag, 04. Mai 2019, 17:04 Uhr - WDR 5 Regieassistenz: Kerstin Schütze Mit Rudolf Wessely, Fritz Muliar Die Nacht des Luchses

Zwei 95jährige reden über Gott und die Welt. Den Tod Kai Hensel vor Augen, wollen sie es der Welt noch einmal zeigen. WDR 2016 Sie reden über ihre Zukunftspläne und über ihr Leben. Sie haben das gleiche mitgemacht – meinen sie. Doch zwischen ihnen steht ein schreckliches Missverständnis. Der eine schläft manchmal ein, während der andere redet, der wiederum stellt sein Hörgerät öfters ab, um die Batterien zu schonen und seine Zeitung zu lesen, daher wird dieses Missverständnis vom Publikum früher als von ihnen 36

Samstag, 04. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Samstag, 04. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 5

Der Panther im Keller

Hörspiel nach Amos Oz SWF 1998 Prinz Faisals Ring Regie: Hermann Naber Teil 2 Übersetzung: Vera Loos, Naomi Nir-Bleimling Joop van den Arle Technische Realisierung: Udo Schuster, Gaby Kemper Regieassistenz: Susanne Piesker Hörspiel nach Bjarne Reuter Bearbeitung: Conny Frühauf WDR 2004 Musik: Peter Zwetkoff Regie: Klaus Prangenberg Übersetzung: Gabriele Haefs Mit Konrad Bösherz, Christiane Bachschmidt, Rufus Technische Realisierung: Olaf Dettinger Beck, Oliver Baierl, Benjamin Marquart, Katharina Regieassistenz: Katharina Palm Zapatka, Ingo Hülsmann, Anthony Gibbs Klanggestalter: Roland Platz Bearbeitung: Klaus Prangenberg "Profus ist ein gemeiner Verräter" steht eines Morgens Mit Felix Bold, Wolfgang Rüter, Christian Ingomar, an der Hauswand. Das ist so ziemlich der schlimmste Marianne Rogée, Elea Geissler, Sabine Postel, Lutz Vorwurf für einen Zwölfjährigen, der ganz in der Reichert, Christoph Wortberg, Klaus Prangenberg, Vorstellung aufgeht, ein Untergrundkämpfer zu sein. Jochen Kulenda, Carlos Garcia Piedra, Volker Büdts, Als Anführer einer Organisation, die aus ihm und zwei Luisa Bold, Lucca Langen, Elisabeth Clarke-Haster, Freunden besteht, plant er abenteuerliche Anschläge, Ronald Mkwanazi, Sascha Schiffbauer, Klaus Nierhoff, die die britische Mandatsmacht aus Palästina Ben Steinhoff, David Kötter, Peter Fieseler, Pierre vertreiben sollen. Die Atmosphäre im Land ist extrem Shrady, Jochen Malmsheimer, Hans-Martin Stier, angeheizt. Die Juden fordern endlich den ihnen Sigfrido Lorfeo versprochenen Staat und fühlen sich von der britischen Ordnungsmacht okkupiert. Schwäche zu Tom Collins lebt auf der kleinen Insel Nevis in der zeigen ist da eine Sünde. Und mit dem Feind zu reden Karibik. Die Arbeit für den Kneipenwirt Señor Lopéz ein Tabu. Aber Profus hat eines Abends einen ödet ihn an, deswegen begibt er sich Nacht für Nacht englischen Sergeant kennengelernt, der nicht in sein auf das Meer, um nach Schätzen zu tauchen. Eines Raster von Freund und Feind paßt. Mit ihm trifft er sich Nachts scheint ihm endlich das Glück hold. Er zieht heimlich in einem Café, und sie bringen sich zwei Schiffbrüchige aus dem Wasser. Ramón, der sich gegenseitig ihre Muttersprache bei. Ist Profus deshalb selbst "der Fromme" nennt, und einen schwarzen ein Verräter? Sklaven, von dem Ramón behauptet, dass er der Sohn des Königs von Kap Verde in Afrika sei. Alles, was sie tun müssen, ist ihn zurückzubringen, um ein Vermögen zu verdienen. Aber nach ein paar Tagen ist Ramón mitsamt Königssohn verschwunden. Tom will sich nicht um seinen Anteil betrügen lassen und macht sich auf die Suche nach den beiden. Eine Suche, die ihn durch die halbe Karibik führt, ihn mehrmals fast das Leben kostet und die sehr viele Überraschungen für ihn bereithält. Eine Suche also, die zum ganz großen Abenteuer wird.

37

Samstag, 04. Mai 2019, 20:00 Uhr - SRF 2 Kultur In Arno Camenischs neuem Hörspiel ist es nicht nur der letzte Schnee des Winters, der die beiden Downloadmöglichkeit Bügelskilifthalter Paul und Georg beschäftigt. Denn bald ist auch alles Andere nur noch Schnee von gestern.

Der letzte Bügellift, der letzte Gletscher, die letzte Liebe, der letzte Tourist, das letzte Skirennen, der letzte Pfarrer. Und ja, auch der letzte Schnee. Paul und Georg erzählen sich, was sie sich vermutlich immer wieder erzählen werden. Es ist der Versuch, in der unaufhaltsamen Vergänglichkeit durch Erinnern und Erzählen etwas zu bewahren. Paul und Georg D Nacht wo de Juri verschwunden isch lamentieren nicht, sie stellen fest. Und sie tun es mit einem Augenzwinkern und Gelassenheit. Und nicht zuletzt auch mit etwas Nostalgie. Der Bügellift dreht Hörspiel von Timo Koch und dreht, mit und zunehmend auch ohne Touristen – SRF 2013 bis er irgendwann stehenbleibt. Regie: Johannes Mayr

Technische Realisierung: Tom Willen Das erfolgreiche Buch "Der letzte Schnee" von Arno Mit Aaron Hitz, Simon Käser, Lukas Kubik, Manon Camenisch kommt in dieser Hörspielfassung des Pfrunder, Martin Vischer Autors ohne Erzähler aus. Das Hörspiel lässt uns in 18

kurzen, dialogischen Sequenzen an den Gedanken- Nacht für Nacht zerstreuen und zerstören sich ein paar und Erinnerungsflügen der beiden Protagonisten Freunde in den angesagten Clubs der Stadt. Immer teilhaben. auf der Suche nach dem heftigsten Sex, der neuesten Droge – und ihrem Dealer Juri. Bis Juri eines Nachts spurlos verschwindet. Samstag, 04. Mai 2019, 21:05 Uhr - NDR Info Sie reden wie sie feiern: Atemlos und unersättlich. Immer im Beat und nie um einen Witz verlegen. Alles Downloadmöglichkeit ist Ironie, selbst wenn es mal richtig ernst wird, wenn etwa die Sehnsucht nach einem bürgerlichen Leben grösser ist als die Angst davor. Oder wenn keine Drogen da sind. Zum Glück sorgt Juri der Dealer stets für Nachschub. Erst als Juri weg ist, setzt die Ernüchterung ein.

Samstag, 04. Mai 2019, 20:05 Uhr - DLF Hörspiel des Montas Februar 2019 Fado Fatal

Hörspiel von Jan Decker NDR 2017 Regie: Alexander Schuhmacher Mit Derval de Faria, Gloria Endres de Oliveiro, Michael Wittenborn, Rafael Stachowiak, Lisa Hrdina, Hans Löw, Wilfried Hochholdinger, Gustav Peter Wöhler, Der letzte Schnee Christian Redl

Hörspiel nach Arno Camenisch Osnabrück. Der Mord an der jungen Mafalda Ribeiro SRF 2019 führt die Polizei in den Kreis des portugiesischen Regie: Geri Dillier Kulturvereins "Saudade". In der Zeit des Technische Realisierung: Franz Baumann Wirtschaftswunders waren zahlreiche portugiesische Bearbeitung: Arno Camenisch Gastarbeiterfamilien in die Stadt gekommen. Die Musik: Jul Dilier Ermittler stoßen auf einen heftigen Generationenkonflikt innerhalb der portugiesischen Mit Ueli Jäggi, Stefan Kurt Community. Und eine alte schmutzige Geschichte aus den 70ern wird zutage befördert, an der ein linker 38

Student, heute Nobelpreisträger, und der Vorsitzende Sonntag, 05. Mai 2019 des Kulturvereins beteiligt waren. Neu zum Download

Hummel Hummel - Mord Mord (12) NN - Radio Hamburg 2019

Leider liegen uns hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Regisseur Alexander Schuhmacher und Gustav-Peter Wöhler; Bild: NDR / Cordula Kropke

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

39

Sonntag, 05. Mai 2019, 07:40 Uhr - WDR 5 vorhat. Er fährt ihr nach und ist sehr überrascht, als er sie mitten unter Wölfen wiederfindet.

Sonntag, 05. Mai 2019, 11:10 Uhr - SRF 3

Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney

Neues aus Miesdripülz Teil 1 von Roger Graf Hein Wupp und der Storch Sonntag, 05. Mai 2019, 14:04 Uhr - hr 2 Hörspiel von Wilhelm Nünnerich WDR 1991-1995 Regie: Wilhelm Nünnerich

"Neues aus Miesdripülz" führt euch in das Baumfürstentum Miesdripülz, in dem die Faultiere den ganzen Tag über nur faul in den Bäumen hängen.

Es könnte alles so himmlisch ruhig und faul sein - Im Räderwerk wenn da nicht ständig lästige Störer auftauchen würden. Der Ruf des kleinen Baumfürstentums Hörspiel nach Jean-Paul Satre, Oskar Wälterlin Miesdripülz wird erheblich erschüttert, seit hr 1953 Störenfriede, wie Zak die Raupe, Hacki Heckentritt Regie: Fränze Roloff (der Specht) oder gar Hein Wupp - der Bearbeitung: Hartmann Goertz Weltrekordhalter - den ehemals ruhigsten Ort der Welt Musik: Hans Steinmetz heimsuchen. Die Faultiere fürchten um ihren verdienten Dauerschlaf. Mit Paul Dahlke, Arno Assmann, Annedore Huber, Lola Müthel, Gerd Brüdern, Friedrich Schönfelder, Ernst Walter Mitulski, Werner Siedhoff, Hans-Martin Koettenich, Horst Beilke, Karl Bockx, Robert Seibert, Sonntag, 05. Mai 2019, 08:05 Uhr - DLF Kultur Hans Kautz, Hegbert Ebelt, Egon Zehlen, Bruno Hildebrand, Otto Preus

Im Räderwerk ist der Titel einer dramatische Skizze von Jean-Paul Sartre, die, ursprünglich als Filmstoff gedacht war und eine Vorstufe zu seinem Theaterstück Die schmutzigen Hände darstellt. 1952 von Oskar Wälterlin für die Bühne eingerichtet und in Wolfsmutter Zürich uraufgeführt, bietet dieses Stück seiner Anlage nach besondere Möglichkeiten für die Hörspielform. Hörspiel von Maraike Wittbrodt Der abgesetzte Diktator eines kleinen Landes, Jean DLR 2014 Aguerra, steht vor seinen politischen Richtern. Er, Regie: Wolfgang Rindfleisch einstmals Kämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit, wird Mit Lyonel Holländer, Henriette Brunner, Nele Rosetz, angeklagt, nach der Machtergreifung sein Programm, Christian Gaul, Antonia Brunner, Winnie Böwe, Lenz unter dem er angetreten ist, verraten zu haben. Im Lengers, Steffi Kühnert, Fabian Hinrichs, Hartwig Laufe des Verfahrens wird die Zwangsläufigkeit seines Tegeler Handelns im Räderwerk der Politik deutlich. Will man an der Macht bleiben, führt der politische Josis und Pauls Mutter ist Biologin. Sie liebt Selbstbehauptungswille unweigerlich zu schmutzigen Experimente. Heute macht sie eins mit ihrer Familie. Händen, an denen das Blut der früheren, unbeirrbar an Sie beobachtet, wie lange es dauert, bis einer anfängt, ihren humanen Idealen festhaltenden Mitstreitern das Abendbrot vorzubereiten. "Das machen wir doch klebt. nie", beschwert sich Paul. Was ist nur mit Mama los? Im Räderwerk stellt die Frage nach der Legitimität Plötzlich hat sie eine neue Frisur, ist ständig in der politischen Handelns sehr radikal: Moral gilt nur für die, Stadt unterwegs und als Vater am Wochenende zu die nicht an der Macht sind, und soll diejenigen, die sie einem Kongress fährt, da will sie auch verreisen – aber anstreben, von der Macht fernhalten. alleine, ohne die Kinder. Paul will wissen, was sie 40

Sonntag, 05. Mai 2019, 14:04 Uhr - WDR 5 "Tagsüber geht Wind, fährt in die Bäume und Büsche, rüttelt herunter, was längst noch nicht reif ist, knickt die Downloadmöglichkeit Stockrosen um, die scheu auf den behaarten Stengeln erblüht sind, auf den lappigen Blättern paaren sich Prinz Faisals Ring Feuerkäfer ohne Ruhe und Rast, der Wind knickt die Teil 2 Stengel, die Feuerkäfer haben es eilig, der Wind füllt Joop van den Arle die Taschen, die Wagen, die Häuser, alles schwebt im steten Rauschen, unterm Schweben der windgefüllten Bjarne Reuter Häuser, der Ratlosen mit ihren windgefüllten Hosen-, WDR 2004 Jacken-, Hemdentaschen und windgeblähten Kitteln, dem Pfeifen der trudelnden Wagen zieht der Sommer des Wegs, nur die Sonnenblumen stehn hoch und starr gegen den Wind." (Aus: Stein, Stiel, Schlehe) Sonntag, 05. Mai 2019, 15:05 Uhr - BR 2

Ursendung Downloadmöglichkeit Sonntag, 05. Mai 2019, 17:00 Uhr - SRF 2 Kultur

Downloadmöglichkeit

Stein, Stiehl, Schlehe

Hörspiel von Esther Kinsky BR 2019 Ihr sollt den Fremden lieben Regie: Jens Bluhm Teil 1 Musik: Felix Stachelhaus Hörspiel von Alfred Bodenheimer SRF 2018 Esther Kinsky über ihr erstes Originalhörspiel: "Stein, Regie: Buschi Luginbühl Stiel, Schlehe ist entstanden aus der ungarischen Tontechnik: Tom Willen, Roland Fatzer, Franz Wortfolge kó növény kökény - "Stein - Pflanze - Baumann Schlehe". Die Schlehen spielen zwar am Schluss eine Musik: Olivier Truan Rolle, doch ging es bei dieser Sequenz mehr um den Klang, um diese - für den des Ungarischen nicht Mit Thomas Sarbacher, Hanspeter Müller-Drossaart, mächtigen - scheinbare Entwicklung zum Noëmi Gradwohl, Julia Jentsch, Lou Bihler, Urs Bihler, Zusammenwachsen der beiden ersten Wörter zu Manuel Kühne, Adnan Maral, Barbara Heynen, Birkan einem dritten: so als sei kökény - das Wort für Schlehe Çam, Dimitri Stapfer, Christian Heller, Martina Binz, - ein zusammengewachsenes kó und növény - Stein Aaron Hitz, Maja Stolle, u. v. a. und Pflanze. Im ganzen Text geht es um Transformationen dieser Art, die aus der Spannung Rabbi Klein ist wieder auf Spurensuche. Das zwischen Widrigem erwachsen, die im Klang liegen alltägliche Leben des Rabbiners aus Zürich verbindet kann, im Bild, in Fremdheit. Es geht um die versehrten sich einmal mehr mit einem Mord, diesmal auch mit Gelände des Herzens im Schatten von Verlust und Exponenten der beiden Weltreligionen Christentum Trauer, auf denen aus der Versehrung mittels der und Islam. Und einmal mehr bringt seine Verbohrtheit Erinnerung eine andere, neue Sprache erwächst, um ihn und seine Familie in grosse Gefahr. das Entgleiten der Welt aus dem Wir ins Ich, das sich noch hilflos um zweierlei Blick bemüht, um die unstete Alles beginnt mit einem unfreiwilligen Auftritt in einer Lesbarkeit der Welt, die sich dem halbverwaisten Blick Fernsehshow. Aber selbst dort wird der Rabbi durch bietet oder entzieht. Dabei geht es nicht um Natur, einen Telefonanruf von seinen seelsorgerischen sondern um den Vorgang des Benennens, die Aufgaben eingeholt. Genervt lässt er das Smartphone Umsetzung von Sichtbarem in Hörbares, das Finden liegen. Als er dieses nachts noch holen will, findet er von Sprache als Lautung, in der sich neue auf dem Platz vor dem Fernsehstudio ausgerechnet Orientierung findet." den verletzten Moderator der Show, der in seinen Armen stirbt. Nach einem Besuch des ehemaligen 41

Geliebten des Toten, Lejser Morgenroth, der unter Sonntag, 05. Mai 2019, 17:04 Uhr - WDR 5 Mordverdacht gerät und deshalb Rabbi Klein um Hilfe bittet, vergisst dieser alle guten Vorsätze und stürzt Der Panther im Keller sich erneut in private Ermittlungen. Amos Oz Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) SWF 1998

Sonntag, 05. Mai 2019, 17:04 Uhr - SR 2 Sonntag, 05. Mai 2019, 18:00 Uhr - Bremen 2

Nachhörmöglichkeit ARD Online Award 2018 Mittagsstunde

Dörte Hansen RB / NDR 2019

Die Maschine steht still Sonntag, 05. Mai 2019, 18:20 Uhr - SWR 2 Hörspiel nach Edward Morgan Foster NDR 2018 Ursendung Regie: Felix Kubin Nachhörmöglichkeit Übersetzung: Gregor Runge Musikaufnahmen: Tobias Levin Als ich im Sterben lag Sprachaufnahmen: Nicole Graul, Dominik Blech Teil 3 Regieassistenz: Eva Solloch Künstlerische Assistenz: Felix Raeithel William Faulkner Dramaturgie: Michael Becker SWR 2019 Bearbeitung: Felix Kubin Musik: Felix Kubin, Steve Heather

Mit Susanne Sachsse, Rafael Stachowiak, Achim Sonntag, 05. Mai 2019, 18:30 Uhr - DLF Kultur Buch, Susanne Reuter, Bela Brillowska, Josef Ostendorf, Marina Galic, Hannes Hellmann, Anne Moll, Wolf-Dietrich Sprenger, Jörn Rüter, Johanna Mohr, Inka Rotzoll, Günter Kochan

In E. M. Forsters Dystopie leben die Menschen in einer unterirdischen, abgekapselten Welt mit allem Komfort: Das ganze Leben ist durch die Dienstleistungen der Das Parkett ein spiegelnder See "Maschine" perfekt geregelt. Die Menschen haben kein Bedürfnis mehr nach persönlichen Begegnungen, man Hörspiel von Ursula Krechel kommuniziert nur über die Maschine, die über allem BR / WDR 1979 wacht. Ihr Handbuch ist zu einer Art Bibel geworden, Regie: Bernd Lau die Menschen sind gefangen in ihrer absoluten Technische Realisierung: Günter Hess, Angela Bernt Abhängigkeit von der Technik, die sie nicht mehr Regieassistenz: Alexander Malachovsky kontrollieren können. Doch nach und nach geht das Mit Lisa Kreuzer, Ulrike Bliefert, Susanne Schäfer, Wissen, das hinter der Maschine steckt, verloren und Suzanne von Borsody, Edith Heerdegen, Wladimir das System wird anfällig für Pannen ... E. M. Forsters Weigl, Ingeborg Engelmann, Melanie de Graaf, Renate visionäres Werk aus dem Jahr 1909 wirft Fragen auf, Grosser, Christiane Hammacher, Dinah Hinz, Edda die von großer Aktualität sind: Wie kann der Mensch Seippel, Marianne Weber-Riedel, Peter Dirschauer, seine Selbstbestimmung wahren gegenüber Michael Lenz, Franz Rudnick, Karl Maria Schley, Maschinen, die immer stärker unser Leben Joachim Wichmann, u.a. bestimmen? Im heißesten Hochsommer des Jahres 1899 wurden in

Berlin große öffentliche Volksversammlungen abgehalten. Auf der Rednertribüne standen Dienstmädchen, Köchinnen, Stubenmädchen, Kinderfräulein aus herrschaftlichem Haus. Sie klagten

42 das Ende ihres Sklavendaseins ein und berichteten Menschliche, Verzweiflung trifft auf Zynismus. über die selbstverständlichen Zumutungen, denen sie ausgesetzt waren. Das Hörspiel wurde für den "Deutschen Hörspielpreis" bzw. "ARD-Online-Award" vorgeschlagen.

Sonntag, 05. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. Staffel Sonntag, 05. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 5 Teil 6 Amsel, Drossel, Fink und Star Willi Näf Eine KiRaKa-Radiogeschichte über Vögel SRF 2019 Eren Önsöz WDR 2019

Sonntag, 05. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Wer hat einen Vogel? Mine und Rocco haben ganz

viele! Die beiden Viertklässler sitzen im Garten in Nachhörmöglichkeit Roccos Baumhaus und beobachten die Vögel. Es ist Deutscher Hörspielpreis der ARD 2018 Frühling. Und alle Vögel sind schon da: Amsel, Drossel, Fink und Star... Mine und Rocco träumen davon, wie es wäre, mühelos durch die Luft zu gleiten. Sie möchten einmal fliegen wie ein Vogel. Das ist ein Traum, dem der italienische Maler, Wissenschaftler und Erfinder Leonardo da Vinci vor 500 Jahren nahe kam. Mine und Rocco staunen über Zeichnungen von Flugapparaturen, für die sich Leonardo vom Vogelflug Die Schuhe der Braut inspirieren ließ. Da trifft es sich gut, dass ein Ornithologe, also ein Vogelexperte, Mines Schule Hörspiel von Magda Woitzuck besucht. Die Kinder haben viele Fragen: „Wie hoch ORF 2017 kann ein Vogel fliegen? Zwitschern Vögel nur so oder Regie: Peter Kaizar, Philip Scheiner unterhalten sie sich?“ Musik: Peter Kaizar Auch der 10-jährige Linus will alles über Vögel erfahren. Er ist Lehrling in einer Falknerei mit Falken, Mit Matthias Franz Stein, Gideon Maoz, Vera Borek, Bussarden, Adlern und Eulen. Linus Vater besitzt eine Hannah Mensing, Rainer Doppler, Florentin Groll, Außenvoliere mit 30 Sittichen. Aber Linus findet Chris Pichler Greifvögel viel spannender: „Sie sind zahmer als Sittiche. Sie setzen sich sogar auf meine Hand!“ Der syrische IS-Soldat Said wird in ein Loch voller Leichen abgeseilt, um den Körper eines ermordeten Journalisten zu bergen. Er begegnet dort unten einer Sonntag, 05. Mai 2019, 21:03 Uhr - SWR 4 BW geköpften Braut, sie wurde vom IS hingerichtet, weil sie für ihre Hochzeit Lippenstift aufgetragen hatte. Im Ursendung Zwiegespräch mit der toten Frau erkennt Said, dass Nachhörmöglichkeit sie den falschen Weg gehen, er, seine Kameraden, der IS. Als Soldat ging er in dieses Loch, als Deserteur kommt er heraus. Er flüchtet, Richtung Deutschland, er schwimmt nach Griechenland, wo er als Leiche angespült wird. Er erwacht von den Toten und schwimmt weiter bis Rimini. Dort trifft er auf eine Burnout-geplagte Journalistin, die ihn, nicht uneigennützig, in sein Bestimmungsland bringen will. Doch am Ende kommt alles anders. Väterchen und der Wolf

Die niederösterreichische Schriftstellerin Magda Hörspiel von Manfred Zach Woitzuck legt mit "Die Schuhe der Braut" ihr fünftes SWR 2019 Hörspiel vor, erneut voll von Absurdität, Weisheit und Regie: Christel Freitag Poesie, das Schreckliche trifft hier wieder auf das Kurz vor den Kommunalwahlen beschließt der 43

Ministerpräsident mit seinen aufgeregten beiden Freundinnen mit dem röchelnden, Kabinettskollegen eine Klausurtagung an einem todgeweihten Kurt auf der Rückbank, auf den Weg. Es einsamen Ort fernab jeglicher Zivilisation. Ein beginnt ein abenteuerlicher und herrlich komischer Wochenende lang wollen die Politiker unter Road Trip. einfachsten Bedingungen im Wald campieren, um so einen neuen kameradschaftlichen Geist zu entwickeln. Die großen Limousinen samt Fahrern und Montag, 06. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Kultur Persönlichen Referenten werden zurückgeschickt. Eine Hütte ist nirgendwo zu entdecken, stattdessen müssen Zweimannzelte aufgebaut werden, doch die lassen sich gar nicht so leicht errichten. Sie stehen schief und fallen immer wieder um. Schließlich greift die Wirtschaftsministerin ein. Sie leitet privat ein Unternehmen und ist technisch versiert. Die Kultusministerin serviert leckere Salate aus Tupperschüsseln, die Herren Minister grillen und trinken Bier. Die Stimmung ist hervorragend, bis ein Beyond the Rainbow fernes, klagendes Heulen ertönt. Es kommt näher und näher. Die Kabinettsmitglieder rücken verunsichert zusammen, bis der Ministerpräsident mit belegter Hörspiel von Jörg Albrecht Stimme konstatiert: "Leut, i glaub, des isch en Wolf!" BR 2017 Regie: Stefanie Ramb Mit Julia Riedler, René Dumont, Karolina Horster, Aurel Manthei, Franz Pätzold, Christian Erdt Sonntag, 05. Mai 2019, 21:05 Uhr - NDR Info Silvana Trans ist eine Frau. Doch mehr als zwanzig Ursendung Jahre lang sagte ihr Spiegelbild ihr das Gegenteil. In Downloadmöglichkeit einem männlichen Körper geboren, versucht sie jetzt, doch noch zur Frau zu werden – oder wenigstens weiblich genug zu sein. Und dabei durchläuft sie Therapiestunden, Untersuchungen, Gerichtsanhörungen, um die letzten, die entscheidenden Schritte gehen zu können. Und dazu: die entscheidenden Schnitte. Und manchmal wünscht sie sich, es käme jemand daher, ein Zauberer, der mit einem Scherenschnipp oder Fingerzeig ihre Geschichte an ein Happy Ending brächte. Ein Fingerzeig – und das schwarzweiße Leben verwandelt Töchter sich zu einem in Farbe, in Technicolor. So wie in The Wizard of OZ (1939): Dort ist es Dorothy Gale (Judy Hörspiel nach Lucy Fricke Garland), die von einem Wirbelsturm aus dem NDR 2019 schwarzweißen Kansas ins Technicolor-Märchenland Regie: Martin Zylka OZ katapultiert wird. Zusammen mit ihrem Hündchen Bearbeitung: Susanne Hoffmann Toto begibt sie sich auf die Suche nach dem großen Musik: Andrea Koslik Zauberer, der sie angeblich wieder nach Hause bringen kann. Der gelben Backsteinstraße folgend, Mit Anneke Kim Sarnau, Alexandra Henkel, Peter lernt sie drei andere kennen, die nach etwas suchen: Franke, Katja Brügger, Emilio Castoldi, Apostolos die Vogelscheuche ohne Verstand, den Blechmann Dulakis, Wolf-Dietrich Sprenger, Martin Zylka, ohne Herz und den Löwen ohne Mut. Alle begeben Susanne Hoffmann, Marc Zippel sich also zum Zauberer – ohne zu merken, dass sie genau das, wonach sie sich sehnen, schon besitzen. Sie sind zerzaust, leben hart an der Absturzkante und Aber wie können wir etwas suchen, das wir längst saufen zu viel: zwei Frauen Anfang 40, beste haben? Wie geben, was wir längst nicht mehr haben Freundinnen, Berliner Großstadtpflanzen, die sich oder nie hatten? Und wie an einem Ort ankommen, kreativ durchs Leben wurschteln. Was die beiden seit den es (noch) gar nicht gibt? ("Remember: There’s no Ewigkeiten verbindet, ist ihr Vatertrauma: Ihre Väter place like home.") Die Fabelwesen in Beyond the waren einfach nicht für sie da. Jetzt ist Marthas Vater Rainbow sind transident, schwul oder lesbisch, Kurt schwer krebskrank und will seinem Leiden in der kleinwüchsig, nicht-weiß, gehörlos, haben einen Schweiz ein Ende bereiten. Martha soll ihn auf dieser Migrationsbackground – vielleicht auch gleich mehrere letzten Wegstrecke begleiten. Und so machen sich die – oder sind Konvertiten vom Islam zum Katholizismus. 44

Sie sind Fabelwesen aus der Sicht einer Montag, 06. Mai 2019, 16:00 Uhr - KiRaKa Mehrheitsgesellschaft, die eigentlich schon nicht mehr existiert, sich aber gerade besonders lautstark in den Amsel, Drossel, Fink und Star Vordergrund drängt, um alles scheinbar Fremde und Eine KiRaKa-Radiogeschichte über Vögel Abweichende in die Sphäre des Fantastischen zu verbannen, beyond the rainbow eben. Transsilvana, Von Eren Önsöz der Dragking Tom Cruising, der deutschtürkische, WDR 2019 schwule Katholik Hayati Terzi, der afrodeutsche Brian Storm und der stumme Toto Ricchetti – sie alle sind auf der Reise dorthin, wo die große Anerkennung winkt. Doch die Reise dauert und dauert. Und während Montag, 06. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 sie reisen, nehmen sie gemeinsam ihren Lieblingsfilm auseinander: The Wizard of OZ. Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. Staffel Teil 7 Montag, 06. Mai 2019, 14:00 Uhr - SRF 1 Von Willi Näf Downloadmöglichkeit SRF 2019

Montag, 06. Mai 2019, 19:03 Uhr - NDR 1 Niedersachsen

Mittagsstunde

Von Dörte Hansen RB / NDR 2019

Chesterfield

Hörspiel von Thomas Hofstettler Montag, 06. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 DRS 2002 Regie: Geri Dillier Musik: Robert Weber (CH)

Mit Stephanie Glaser, Therese Bichsel, René Schnoz, Julia Vonderlinn, Rahel Hubacher

Bethli raucht wie ein Schlot, allen Warnungen zum When Miles Split Trotz. Schliesslich hat sie bereits ein stattliches Alter erreicht. "Mich interessiert das Leben, nicht der Tod", Hörspiel von Amira Baraka sagt sie. Ganz anders ihre Freundin Gret. Dieser BR 1993 machen Alter und Krankheit deutlich mehr zu schaffen. Regie: Karl Bruckmaier

Mit Amiri Baraka Die beiden Freundinnen treffen sich im Spital. Bethli hat sich wegen anhaltender Atemnot selbst In der Nacht nach Miles Davis' Tod setzte sich in eingeliefert. Gret hat Zucker, ein schlimmes Bein, und Newark, New Jersey, der Dramatiker, Dichter und die Amputation droht. Wobei ihr die Ärzte Jazzkritiker Amiri Baraka an seinen Schreibtisch, um prognostizieren, dass sie die Operation wegen ihres einen Nachruf auf diesen Giganten des Jazz zu schwachen Herzens wohl nicht überleben wird. schreiben. Was bleibt da noch?

Das Ergebnis: Ein langes Gedicht mit dem Titel "When "Chesterfield" erzählt geradeheraus und in Miles Split" - auf der Basis der Miles-Davis- unzimperlicher Sprache vom Altwerden und vom Komposition "So what". Amiri Baraka skizziert im bevorstehenden Tod. Die beiden Frauen – toll gespielt September 1991 die Bedeutung des großen von Stephanie Glaser und Therese Bichsel – tasten Trompeters für das Selbstverständnis des schwarzen sich zurück in ihre Erinnerungen, schliesslich haben Amerika und verknüpft dabei die Biographie von Miles sie sogar einmal zusammen in einer Band gespielt! Sie Davis mit dem eigenen Leben und Erleben. "When teilen ihre Ängste, streiten und versöhnen sich wieder. 45

Miles Split" ist ein vom bloßen Anlass losgelöstes Spuren hinterlässt. Werk, das einen tiefen Einblick in das afroamerikanische Denken und Fühlen am Ende des Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) 20. Jahrhunderts gibt.

Montag, 06. Mai 2019, 22:00 Uhr - mdr kultur Montag, 06. Mai 2019, 20:05 Uhr - BR 2 Kurzfassung Stein, Stiehl, Schlehe Anl. des 80. Geburtstages von Volker Braun am 7. Mai 2019 Von Esther Kinsky BR 2019

Montag, 06. Mai 2019, 21:00 Uhr - Bremen 2

Mittagsstunde Das unbesetzte Gebiet Von Dörte Hansen Hörspiel von Volker Braun RB / NDR 2019 DLR / rbb 2005 Regie: Jörg Jannings Technische Realisierung: Peter Avar, Monika Steffens Montag, 06. Mai 2019, 21:30 Uhr - DLF Kultur Regieassistenz: Katrin Moll Musik: Kairos-Quartett, Wolfgang Florey

Mit Hilmar Thate, Jürgen Holtz, Götz Schulte, Hermann Beyer, Dagmar Manzel

"42 Tage, im Mai und Juni 1945, war das Harald erzgebirgische Schwarzenberg unbesetztes Gebiet. Die Einwohner, die Flüchtlinge, Ostarbeiterinnen, Hörspiel von Annette Scheld marodierende Soldaten fanden sich unverhofft im NDR 2017 Niemandsland. Niemand war zuständig für sie, wer Regie: Wolfgang Seesko würde sie versorgen? Es begann eine herrschaftslose Mit Sebastian Zimmler, Katja Danowski, Hans Zeit, nämlich ein großes "Durchenanner", und das hieß Schernthaner, Felix Sprung, Erik Schäffler, Guido A. für die einen ein banges Warten und für die anderen, Schick, Jürgen Uter, Birte Kretschmer, Günter wenigeren, ein "unverschämtes Beginnen". Denn Kütemeyer, Gabriela Maria Schmeide, Shawna wenn man sie vergessen hatte, mussten sie sich auf Storoszczuk, Leslie Malton, Konstantin Graudus, sich selbst besinnen. Das ist eine Geschichte wie aus Konstantin Graudus, Jens Rachut, Jens Rachut, Uta Hebels Kalender, und keine Person, keine Handlung Stammer, Mirco Kreibich, Jan Schütte, Ole ist erfunden, sie will ihre Kraft, ihre Rührung aus dem Schloßhauer, Siegfried W. Maschek, Peter Kaempfe, Wirklichen ziehen." Bettina Kurth, Fjodor Olev, Udo Jolly, Benjamin Utzerath, Michael Wittenborn, Hans Löw

Ein Angler stößt an einem einsamen Plätzchen an der Gose-Elbe auf eine menschliche Leiche. Es handelt sich um einen Mann: ca. 40 Jahre alt, 75 Kilo schwer, 1,82 groß, Identität nicht feststellbar. Wer ist dieser Unbekannte, den niemand zu vermissen scheint? Was hat ihn an diesen entlegenen Ort verschlagen? Welches Drama mag sich hier abgespielt haben? Als die Polizei endlich den Namen des Toten herausgefunden hat, zeigt sich, dass dieser schon vor seinem Tod nahezu verschwunden war. Die Recherche manifestiert die erschütternde Absurdität eines menschlichen Lebens, das kaum bleibende 46

Montag, 06. Mai 2019, 23:00 Uhr - 1Live aller Skurillität und Trash, ist diese Geschichte angenehm gradlinig erzählt. Sie folgt grundsätzlich Downloadmöglichkeit dem bekannten Frankensteinthema - beschränkt sich Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde dabei auf ein zentrales Körperteil.

Die Geschichte ist gespickt mit witzigen Details. Gut gefallen haben mir hier beispielsweise die Idee der "Dr. Summer" und vor allem die sehr "gut" gespielte Sexszene im Kinofilm.

Sexmonster Das Ensemble agiert glänzend, kaum einer gibt sich aufgesetzten Albernheiten hin. Natürlich gibt die Geschichte des Öfteren die Gelegenheit etwas Hörspiel von Jörg Buttgereit "aufzudrehen", das wird dann auch gemacht, aber nie WDR 2009 überzogen. Regie: Jörg Buttgereit

Technische Realisierung: Jonas Bergler Keine Frage: Jörg Buttgereits "Sexmonster" ist gut! So Regieassistenz: Tina Schimansky gut, dass der WDR das vorgesehene Musik: André Abshagen Downloadangebot aus Gründen des Jugendschutzes

kurzfristig gestrichen hat. Auch wenn das für die Hörer Mit Adam Wishman: Sven Plate doof ist, irgendwie adelt es auch diese Produktion. Dick Sprengler: Marlon Kittel

Dr. Cockburn: Peter Groeger Aus Gründen des Schutzes und der Stärkung guter Mandy/Prostituierte: Nina Weniger Unterhaltung kann ich jedenfalls nur empfehlen, das Jenny: Vivien LaFleur Stück einzuschalten! Conny/Passantin: Jule Böwe Sprecher, Filmton/Nachrichtensprecher im

Radio/Arzt/Schauspieler/Polizist 2: Joachim Kerzel Frau Dr. Summer/Schauspielerin im Film: Cathlen Montag, 06. Mai 2019, 23:04 Uhr - SRF 1 Gawlich Vater: Udo Schenk Schreckmümpfeli Lehrerin: Claudia Steiger Steve/Pilot, Cooper: Robert Kreuzaler Polizist: Timo Dierkes Passant: Jörg Buttgereit Dienstag, 07. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1

Adam und Dick wachsen in den 70ern in New York Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz auf. Der schüchterne Adam beneidet seinen Freund 2. Staffel um dessen Erfolg bei Frauen. Könnte Dicks Teil 8 „Geheimnis“ damit zusammen hängen, dass er sich heimlich in diese Kinos in der 42sten schleicht, in die sich Adam nie trauen würde? Als Dick plötzlich an Von Willi Näf einem Virus stirbt, den Adams strenggläubiger Vater SRF 2019 nur als „Strafe Gottes“ bezeichnet, ergreift Adam die

Chance: Er lässt sich von dem Quacksalber Dr. Cockburn den Penis seines Freundes transplantieren. Dienstag, 07. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Doch unglücklicherweise hat er damit auch Dicks ungezügeltes Verlangen und seinen geheimen Fetisch geerbt. Aus dem schüchternen jungen Frauenversteher Adam ist ein sexbesessener Mann geworden, der als „Sexmonster from 42nd Street“ New York in Angst und Schrecken versetzt. hoerspieltipps.net: Der Meister des Trashhörspiels meldet sich zurück. Die unsichtbare Generation Diesmal schockiert Jörg Buttgereit nicht mit Horrorgeschichten, sondern widmet sich dem Thema Hörspiel von William S. Burroughs Sex. Im prüden Amerika siedelt er die Geschichte an SDR / WDR 1970 und lässt den irgendwie zu kurz gekommenen Adam Regie: Richard Hey Wishman hier ein besonderes Abenteuer erleben. Bei Mit Dieter Borsche 47

Jüdin, die dem faschistischen Pogrom entkommen William S. Burroughs ruft in seinem Text aus den konnte, lebt heute wieder in Deutschland, in ihrem sechziger Jahren zu Cut-Up, dem Zerschneiden und Haus. Sie gibt sich der Arbeit des Erinnerns und willkürlichen Wiederzusammenfügen von Texten und Vergessens hin und betreibt zugleich ihre eigene auf Tonbändern eingefangenen Stimmen, auf. Mit Verwesung, denn sie ist umgeben von unzähligen dieser Collagetechnik nimmt er die umfassende Katzen, die zusammen mit ihr verwahrlosen. Die Frau Verwertung, Manipulation und Fiktionalisierung der engagiert einen Studenten, der Tausende von Briefen, Wirklichkeit durch die Medien, einschließlich des die sie an ihre Schwester in Südamerika geschrieben Samplingverfahrens, vorweg. "Die unsichtbare hat, sortieren und ordnen soll; eine Sisyphosarbeit, Generation", ein interpunktionsloser Monolog, eine weil die Briefe alle gebündelt von der Alten ins Feuer Rede über das Tonband. "Was wir sehen wird geworfen werden. Sie wurden nie abgeschickt, denn weitgehend bestimmt durch das, was wir hören." die Schwester kam in Treblinka ums Leben. Sie, die Überlebende, bereitet sich nun aufs Sterben vor, und Man braucht nur einer Fernsehansprache ein anderes der junge Student soll ihr dabei helfen. Hört der Tod Tonband zu unterlegen. Sprechen und Kombinieren nie auf ein Meister aus Deutschland zu sein? - auf Tonband befreit von den alten "Katzengeschrei" erzählt diese Geschichte, diese Assoziationszwängen, alle Assoziationen sind deutsche Geschichte unprätentiös und subtil, ohne Zwänge. Durch Störungen und Beschleunigungen Sentimentalität und hinterläßt nicht zuletzt deshalb kommen Worte, die man nicht selbst gesagt hat, die eine tiefe Trauer. der Apparat gemacht hat. Fast alle zufälligen Kombinationen haben erstaunlich viel Sinn. Etwa: mit Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) einem Partner kann man zwei Geräte so mischen, daß Wort und Denken des einen zum Wort und Denken des anderen werden. Oder: Streitgespräche werden Dienstag, 07. Mai 2019, 23:03 Uhr - SWR 2 sinnlos durch irrelevante Antworten, das Tonband wird zu einem Teil des Nervensystems, man programmiert Ursendung mehrere Tonbandgeräte auf Parties und für sich Nachhörmöglichkeit selbst, so wie es die Politiker heute mit unseren Assoziationen tun. Oder: man nimmt die häßlichen Äußerungen einer Wohngegend auf, die häßlichen Reaktionen darauf, und je häufiger man sie abspielen läßt, desto mehr wird man erkennen, daß ein häßlicher Geist aus häßlichen konservierten Aufnahmen besteht. "Zerschneiden Sie die konservierten Aufnahmen in Luft, in dünne Luft." Do not leave your luggage unattended!

Dienstag, 07. Mai 2019, 20:10 Uhr - DLF Hörstück von Martin Daske SWR 2018 Regie: Martin Daske Musik: Martin Daske, Jack Adler-McKean, Matthias Badczong

Mit Oliver Brod

Lassen Sie Ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt! Wer Katzengeschrei weiß, was so ein Koffer tut, wenn man nicht auf ihn aufpasst. Fast alle Koffer können heute rollen. Hörspiel von Adolf Schröder Vielleicht haben sie ja eigene Ziele. Und einen eigenen hr / SWF 1987 Willen. Ist es tatsächlich der Mensch, der den Koffer Regie: Ernst Jacobi hinter sich herzieht? Oder schiebt der Koffer den Mit Hilde Krahl, Gerd David, , Menschen vor sich her? Auf Bahnhöfen und Flughäfen Wolfgang Wahl, Christine Eisler, Ingeborg Bellmann, scheinen viele von ihren Koffern regelrecht getrieben. Ulrich Lauterbach, Ernst August Schepmann, Volker Lauter sind die Koffer sowieso. Klatong-Klatong auf Spahr, Helmut Zhuber Kopfsteinpflaster. Und Klönter-Klönter über Asphalt. Wollen die Koffer uns damit etwas sagen? Martin Einen Fall lösen heißt oft: ihn rekonstruieren. Diese Daskes Hörstück ist die Studiobearbeitung einer Live- Arbeit der Rekonstruktion ist es, die im Mittelpunkt von Performance bei den ARD Hörspieltagen 2018. Adolf Schröders Hörspiel steht. Eine alte Frau, eine

48

Mittwoch, 08. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 Mittwoch, 08. Mai 2019, 20:05 Uhr - BR 2

Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. Staffel Teil 9

Von Willi Näf SRF 2019 Top Job

Mittwoch, 08. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Hörspiel nach Jason Starr DLR 2000 Regie: Irene Schuck Bearbeitung: Irene Schuck Mit Werner Wölbern, Gerd Wameling, Hans Peter Hallwachs, Frauke Poolman, Michael Maertens, Julia Grimpe, u. v. a.

Bill Moss ist jung, gut ausgebildet und ehrgeizig. Seit Du warst ganz und gar in Ordnung zwei Jahren wartet er vergeblich auf seine Chance. Er jobbt als Teilzeit-Telefonverkäufer bei einer Firma, die Hörspiel nach Dorothy Parker er hasst. Als dort eines Tages 20 Prozent der RB 1997 Mitarbeiter fristlos entlassen werden, ist auch Bill auf Regie: Christiane Ohaus eine Kündigung gefasst. Doch sein Chef bietet ihm Technische Realisierung: Frauke Schulz, Uschi Berlin eine gut bezahlte Vollzeitstelle im Management an. Regieassistenz: Daniela Staats Der lang ersehnte Top Job scheint in Sicht ... Bearbeitung: Stefan Finke Mit Hermann Lause, Margit Bendokat, Peter Franke, Katrin Heller, Thomas Kylau, Peter Kaempfe, Kurt Jason Starr, geboren 1968 in Brooklyn, lebt bis heute Ackermann in New York, hat Theaterstücke, Parfüm, Computer und unzerreißbare Strumpfhosen verkauft. Der Pete Granges, ein Aufsteiger aus dem Mittelstand, Psychothriller 'Top Job' war 1997 sein erster Roman. besucht seine Bekannte Evelyn nach einer nächtlichen Inzwischen sind zahlreiche weitere Kriminalromane Feier in einem Restaurant. Doch was ist wirklich in der erschienen, u. v. a. 'Die letzte Wette' (2001), 'Hard Nacht vorgefallen? Feelings' (2002) und 'Twisted City' (2005).

Mit ihrer Hilfe, Fragmenten von Erinnerungen und hoerspieltipps.net: brüchigen Rückblenden, gelingt es ihm allmählich, den Jason Starr erzählt hier die vom Aufstieg und Fall des Abend zu rekonstruieren. In ihrer freundlich-fröhlichen Bill Moss, der zunächst als einfacher Angestellter einer Unerbittlichkeit macht ihm Evelyn klar, dass dies sein Telefonfirma kurz vor der Kündigung steht, dann aber letzter "freier" Abend war. die Chance bekommt innerhalb kürzester Zeit in der Firma doch Karriere zu machen. Das Schicksal stellt Dorothy Parkers Text "You Were Perfectly Fine" spielt sich ihm jedoch in den Weg und mehr und mehr im Amerika der Prohibition von 1929 - 1933 kurz nach verwickelt sich Moss in Schwierigkeiten. der Ära des Big Business, die jäh mit dem Schwarzen Freitag am 25.10.1929 endete. Diese Spirale dreht sich immer mehr zu und fesselt so in gleichem Zuge den Hörer mehr und mehr.

Die erstklassige Geschichte von Jason Starr wurde von Irene Schuck sehr gut in Szene gesetzt. Mit der bei Hörspielen des DLR gewohnt guten Besetzung, entstand hier ein Hörspiel, dass die gute Geschichte auch entsprechend transportiert

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

49

Mittwoch, 08. Mai 2019, 20:05 Uhr - NDR Kultur Logiker seit Aristoteles. Am 6. September 1930, mit vierundzwanzig Jahren, revolutionierte er auf einer Downloadmöglichkeit Tagung für Erkenntnislehre in Königsberg die 1. Platz hr2-Hörbuchbestenliste Juni 2013 mathematische Logik mit seinem Preis der deutschen Schallplattenkritik 3. Quartal 2013 "Unvollständigkeitssatz", nach dem es Sätze gebe, die zwar richtig, im formalen System der Mathematik aber unentscheidbar seien, also nicht beweisbar - und dass sich dies beweisen lasse. Da Gödel wenig später außerdem beweist, dass Zeitreisen theoretisch möglich seien, wohnt er in Kehlmanns Stück folgerichtig auch seiner eigenen Bestattung bei. Dort hält er Rückschau auf sein Leben: Die Kindheit in Brünn, das Studentenleben in Wien, die wöchentlichen Sitzungen im Wiener Kreis, die Flucht vor den Nazis in die USA, die Bekanntschaft mit Albert Einstein in Geister in Princeton Princeton.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Hörspiel nach Daniel Kehlmann NDR / ORF 2013

Regie: Norbert Schaeffer Technische Realisierung: Anna Kuncio, Stefan Mittwoch, 08. Mai 2019, 21:00 Uhr - NDR 90,3 Wirtitsch, Peter Kretschmann, Sabine Kaufmann Regieassistenz: Daniela Gassner, Ralf Jordan Mittagsstunde Bearbeitung: Norbert Schaeffer Musik: Martina Eisenreich Von Dörte Hansen RB / NDR 2019 Mit Wolfram Berger, Wenzel Votava, Petra Morzé, Marcus Kiepe, Yuki Iwamoto, Dietrich Siegl, Erich Schleyer, Erwin Steinhauer, Lucas Gregorowicz, Michael Dangl, Johann Adam Oest, Simon Jaritz, Mittwoch, 08. Mai 2019, 21:30 Uhr - DLF Kultur Florentin Groll, Franz Josef Csencsits, Thomas Reisinger, Gerti Drassl

Die Möwenesser

Hörspiel von Cecilie Loveid WDR / RIAS 1984 Regie: Jörg Jannings Übersetzung: Astrid Arz Technische Realisierung: Klaus Krüger Regieassistenz: Dörte Stölting Petra Morzé als Adele, Erwin Steinhauer als Musik: Birger Heymann Neumann, Wolfram Berger als Gödel und Regisseur Norbert Schaeffer; Bild: NDR/ORF/Ali Schafler Mit Claudia Matschulla, Horst Bollmann, Gudrun Genest, Gisela Uhlen, Lieselotte Rau, Rolf Henniger, Eine Aufbahrungshalle in Princeton, New Jersey, Bernhard Schütz, Christine Oesterlein, Gerd Januar 1978. Adele Gödel steht vor dem Sarg ihres Wameling, Dieter Ranspach, Wolfgang Spier, Detlef Mannes. Während sie im Krankenhaus lag und sich Jacobsen, Hermann Ebeling von den Folgen einer Hüftoperation erholte, hat ihr Mann, Kurt Gödel, jede Nahrungsaufnahme Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens in den verweigert, sich zu Tode gehungert - aus Angst, Jahren 1939 - 1945. Der Krieg ist ausgebrochen, das vergiftet zu werden. Nun wird ihm posthum, durch Land von deutschen Truppen besetzt, das alltägliche Botschaftsrat Strinetzki, der Große Staatspreis zweiter Leben gekennzeichnet durch Mangel an Nahrung, Klasse der Republik Österreich verliehen. Denn Gödel Kleidung, aber auch durch Mangel an Freiheit und war ein genialer Mathema - tiker, dazu der größte Glück. Vor diesem Hintergrund träumt die 50 siebzehnjährige Christine davon, Tonmaterial montierte er im Studio nach einer Bühnenschauspielerin zu werden. Sie übernimmt jede detaillierten Partitur seinen Hörtext. Arbeit, die sie bekommen kann, um den Unterricht zu finanzieren, gibt endlich ihr Debut bei einem Kellertheater, das jedoch bald danach geschlossen Donnerstag, 09. Mai 2019, 22:03 Uhr - SWR 2 wird. So ist sie wieder in ihrem Traum enttäuscht, und Hunger und Leid machen sie zu einer leichten Beute Livehörstück für einen älteren, mit den Nazis kollaborierenden Nachhörmöglichkeit Kaufmann. In "Möwenesser", dessen Originalproduktion 1983 mit dem "Prix Italia" ausgezeichnet wurde, verbinden sich Dialog, Zitat und Reim zu einem balladenartigen Hör-Spiel, das am Rande die Folgen der nationalsozialistischen Herrschaft in Norwegen spiegelt, vor allem aber die Ausbeutbarkeit eines jungen Mädchens aus der Unterschicht. Als zentrales Motiv taucht immer wieder die Möwe auf, die als ungenießbar galt und aus Not Die Befreiung des Prometheus dennoch gegessen wurde; sie steht als Zeichen für Hunger und Elend, aber auch als Symbol für die Hörspiel von Heiner Müller Beschneidung und Abtötung der Freiheit. SWR / artmobil 2002 Regie: Heiner Goebbels Technische Realisierung: Willi Bopp, Max Federhofer Donnerstag, 09. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 Regieassistenz: Iris Drögekamp Musik: Heiner Goebbels, David Moss

Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz Mit Ernst Stötzner 2. Staffel Teil 10 Prometheus, der für die Menschen das Feuer geraubt hatte, wurde von den Göttern zur Strafe an den Von Willi Näf Kaukasus geschmiedet - und nach Jahrtausenden von SRF 2019 Herakles befreit. In seinem Hörstück will Heiner Goebbels - "mit selbstständigen musikalischen Mitteln, die in der Ausdruckshierarchie nicht unter, sondern Donnerstag, 09. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 neben dem Text rangieren" - unter anderem "die neuen politischen Perspektiven der Arbeit am Mythos hörbar machen, mit denen Müller den Doppelcharakter des Prometheus humorvoll ausstattet. Einmal ist er als Feuerräuber Helfer der Menschen, zum anderen ist er Gast am Tisch der Götter - und der Vorteile dieses Privilegs ist er sich durchaus bewusst." Für das Radio entstanden, mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 1985 ausgezeichnet und danach in einer veränderten Apollo Amerika Live-Version auf die Bühne gelangt, kehrt eines der Repertoirestücke des zeitgenössischen Hörspiels in Hörspiel von Ferdinand Kriwet verwandelten akustischen Erzählformen wieder ins SWF / BR / WDR 1969 Radio zurück. Das Stück wurde live im ZKM Karlsruhe Regie: Ferinand Kriwet aufgeführt. Technische Realisierung: Udo Schuster, Roland Seiler, Marlies von Stedmann

Gegenstand des Hörtextes APOLLO AMERIKA ist nicht das Unternehmen selbst, auf dessen Höhepunkt Neil Armstrong und Edwin Aldrin, als erste Menschen den Mond betraten, sondern die Veröffentlichung dieses Projektes durch das Medium Rundfunk und Fernsehen. Während seines Aufenthaltes in Amerika bespielte Kriwet 65.000 Meter Tonband mit Nachrichten von und über Apollo 11. Aus diesem

51

Donnerstag, 09. Mai 2019, 23:00 Uhr - 1Live Freitag, 10. Mai 2019

Downloadmöglichkeit Neu im Handel Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Fuffzich Minuten Berlin

Hörspiel von Benjamin Quabeck WDR 2017 Fünf Freunde - endlich erwachsen (1) Fünf Regie: Benjamin Quabeck Freunde essen glutenfrei - Europa 2019 Musik: Lee Buddah Als Dick seiner Schwester Anne ein hippes Kochbuch Mit Marlon Kittel, Sören Grajek, Anton Quabeck, zum Geburtstag schenkt, ahnt er nicht, was er damit Christoph Gawenda, Arved Birnbaum, Doris Plenert, ins Rollen bringt. Anne erkennt, dass die WG sich mit Tunc Denizer, Tatjana Polczek, Jörg Kernbach, ihrer Ernährungsweise selbst vergiftet. Ab sofort wird Christoph Bertram, Dennis Merzbach der Gesundheit zuliebe ganz neu eingekauft und gekocht. Doch nicht nur Zoodles, Powerballs und der Die beiden Ruhrpott-Gangster Thorsten und Dennis wunderbare entzündungshemmende Grünkohl haben genau 50 Minuten lang Zeit, ihren zu beherrschen fortan ihren Alltag, auch ein Knurren im kriegen. Leider müssen sie dafür von einem Ende Bauch und schlechte Laune schleichen sich ein. Berlins ans andere. Werden es Julian, George, Dick, Anne und Timmy schaffen, an ihrer neuen Ernährungsweise Der Flieger in den Süden ist ihre Chance. Ihre einzige festzuhalten, ohne sich ständig anzulügen? Chance. Und die wollen sie auf jeden Fall nutzen. Einen Plan B haben die Brüder nicht. Doch nach normalen Maßstäben ist die Strecke nicht mehr zu schaffen, nicht in 50 Minuten. Und Berlin zeigt sich von seiner zickigen Seite. Aber die Stadt hat nicht mit Thorsten und Dennis gerechnet. Wenn Sonne und die große Kohle locken, dann kann nicht mal die Hauptstadt mit all ihren Hindernissen und Schwierigkeiten sie aufhalten, das ist mal klar. Wo ein Wille ist, ist auch ein verdammter Weg.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Asterix (30) Obelix auf Kreuzfahrt - Karussell 2019

Obelix trinkt vom Zaubertrank des Druiden und leert gleich den Inhalt eines ganzen Kessels - mit fatalen Folgen: Er erstart zu Granit. Miraculix weiß sich nur bedingt zu helfen. Er kann Obelix lediglich in Gestalt eines Kindes wieder beleben. Ein wirksames Gegenmittel kann nur aus Atlantis geholt werden. Und so begeben sich die drei auf große Fahrt...

52

Alpha Mods (1) Ultraville - MackMedia Alpha Mods (2) In letzter Sekunde - 2019 MackMedia 2019

Regie: Josef Ulbig Regie: Josef Ulbig Produktionsmanagement: Nina Steiger Produktionsmanagement: Nina Steiger Aufnahme: Tobias Gitter Aufnahme: Tobias Gitter Arrangement: Thilo Masuth Arrangement: Jan Schweizer, Thilo Masuth Sounddesign und Geräuschemacher: Robert Lehnert Sounddesign und Geräuschemacher: Robert Lehnert Mischung: Thilo Masuth Mischung: Thilo Masuth Bearbeitung: Josef Ulbig Bearbeitung: Josef Ulbig Musik: Sonoton, Dirk Wilhelm Musik: Sonoton, Dirk Wilhelm

Mit Gerrit Schmidt-Foß, Felix Strüven, Julia Stoepel, Mit Gerrit Schmidt-Foß, Felix Strüven, Julia Stoepel, Dirk Petrick, Daniel Claus, Milton Welsh, Asad Dirk Petrick, Daniel Claus, Milton Welsh, Asad Schwarz-Msesilamba, Nana Spier, Jeremias Schwarz-Msesilamba, Nana Spier, Jeremias Koschorz, Uve Teschner, Cathlen Gawlich, Arne Koschorz, Uve Teschner, Cathlen Gawlich, Arne Kapfer, Vlad Chiriac, Detlef Bierstedt, Simone Kabst, Kapfer, Vlad Chiriac, Detlef Bierstedt, Simone Kabst, Vera Teltz, Maximilian Artajo, Anke Reitzenstein, Peter Vera Teltz, Maximilian Artajo, Anke Reitzenstein, Peter Lontzek Lontzek

Ian, Spike und MJ sind die größten Fans des Ian, Zoe, MJ und Spike sind die jüngsten Mitglieder spektakulären Polizei-Autorennen-Computerspiels des Alpha Mods Police Departments: einer „Alpha Mods“. Ein Spiel, das bisher noch niemand Spezialeinheit, die Ultraville vor dem Bösewicht – dem geschlagen hat. Und bei dem man den bösen Schatten – beschützen soll. Und die mit spektakulären Schatten jagt, der die Stadt Ultraville vernichten Autos ausgestattet ist, die während der Fahrt möchte. Aber erst als Zoe auftaucht und ihnen hilft, Spezialfähigkeiten modden können. Doch Teil der können sie das Spiel gemeinsam besiegen – und Alpha Mods P.D. zu sein, haben sich die Freunde werden umgehend ins echte Ultraville gebeamt: spannender vorgestellt – mit mehr Action und Riesige Wolkenkratzer mit seltsamen Werbetafeln. abenteuerlichen Verfolgungsjagden. Aber zuerst Zwischen den Häusern schlängeln sich Straßen – müssen sie auf der Teststrecke lernen mit der neuen doch nicht irgendwie, sie machen Loopings, teilweise Verantwortung umzugehen und stärker als Team zu sind sogar zwei, drei, vier Straßen übereinander! Und arbeiten – und dürfen nicht auf die echten Straßen sie schweben in der Luft! Im Ultraville Police Ultravilles. Langsam verlieren sie ihre Lust: Sie haben Department, werden sie wieder nach Hause geschickt, den Schatten schon einmal besiegt, sie möchten nicht als man erkennt, dass es nur Kinder sind, die das auf der blöden Teststrecke üben! Als der Schatten Spiel geschlagen haben. Doch bevor die Kinder nach erneut angreift und seine Gang – das Wolfpack – Hause teleportiert werden können, greift der Schatten vorschickt, können die Freunde endlich zeigen was sie Ultraville an. Die Kinder steigen in ihre Autos. Die Jagd können. Doch mit den Wölfen ist nicht zu spaßen... auf den Schatten beginnt!

53

Der Eisenhans - Märchenland / Maritim / Lausbubengeschichten (Ludwig Thoma) All Ears 2019 Märchenland / Maritim / All Ears 2019

Ein König hat einen großen Wald mit vielen wilden Hörspiel nach Ludwig Thoma Tieren darin. Er schickt einen Jäger aus, um dort ein Reh zu schießen, aber der Jäger kommt nicht zurück. Wer hat nicht schon mal das wohl bekannteste Buch Der König schickt noch mehrere Jäger aus, um nach des berühmten bayerischen Volksdichters gelesen? dem Verbleib des ersten zu forschen, aber es kehrt Sich über die Streiche des kleinen Ludwig mit kein einziger Jäger aus dem Wald zurück. Schließlich Erziehern, Lehrer u. ä. gefreut? Herrliche Geschichten wagt sich niemand mehr in den Wald. für Kinder und Große - mit einem der bekanntesten Der abgedankte Soldat Hans streift mittellos und Interpreten Ludwig Thomas: Willi Rösner. hungrig durch den Wald, bis er dem Teufel begegnet.

Dieser bietet ihm eine siebenjährige Anstellung als Hausknecht in der Hölle an unter der Bedingung, dass er sich während der gesamten Zeit weder waschen noch frisieren darf. Der Soldat willigt ein und muss das Höllenfeuer schüren, Ordnung halten und Kehrdreck hinter die Tür tragen. Dabei verbietet der Teufel ihm streng, in die Höllenkessel zu schauen, was Hans von Neugier getrieben dann aber dennoch tut. In den Kesseln findet er seinen ehemaligen Unteroffizier, seinen Fähnrich und einen General und heizt daraufhin das Feuer noch mehr an. Deshalb lässt ihn der Teufel auch nach Ablauf der sieben Jahre Zwerg Nase / Kalif Storch (Wilhelm Hauff) trotzdem gehen und gibt ihm als Lohn den Rucksack Märchenland / Maritim / All Ears 2019 voll Kehrdreck, der zu Gold wird. Den stiehlt ihm ein Wirt, bei dem er sich als "des Teufels rußiger Bruder, Hörspiel nach Wilhelm Hauff und mein König auch" vorstellt. Der Soldat kehrt daraufhin in die Hölle zurück und beklagt sich beim Hauffs Märchen gehören zu den schönsten Teufel. Der wäscht und frisiert ihn nun, gibt ihm neues Kindergeschichten aus alten Überlieferungen. Eine Gold und schickt ihn wieder zum Wirt mit der Drohung, davon handelt von den Abenteuern des kleinen dass dieser an der Stelle des Soldaten in der Hölle Zwergs mit der viel zu großen Nase, den alle nur als arbeiten müsse, wenn er das gestohlene Gold nicht "Zwerg Nase" verspotteten. Diese Geschichte hat wieder hergebe. Hans ist nun reich und geht heim zu schon unsere Urgroßmutter unserer Großmutter seinem Vater. In schlichter Kleidung zieht er als erzählt - und doch hat sie ihre Faszination bis heute Spielmann durchs Land, weil er in der Hölle nicht verloren. Außerdem mit dabei: "Kalif Storch". musizieren gelernt hat. Erfreut über seine Musik will schließlich der König des Landes ihm seine älteste Tochter geben, und als diese sich lieber ertränken will, gibt er ihm die Jüngste zur Frau. Hans erbt das Reich.

54

Königsgrab zurückkehrt, das er angeblich entdeckt haben will. Doch dann fliegt der Schwindel bei der Einweihungsfeier der Ausstellung auf. Was folgt, ist der erwartete Skandal ... und eine unerwartete Mordserie unter den Mitgliedern der angeblichen Expedition, die an einen Fluch der Pharaonen denken lässt. Bei ihren Ermittlungen treffen Dupin und Poe auf eine Mauer des Schweigens. Was geschah wirklich damals bei der vermeintlichen Ausgrabung? Während die Beteiligten schweigen, wird ihre Zahl merklich dezimiert. Können Dupin und Poe den "Fluch des

Heidi wird erwachsen (6) Zerbricht eine falschen Königs" aufhalten?

Freundschaft? - Märchenland / Maritim / Download ab 10.05.2019, CD ab 31.05.2019 All Ears 2019

Heidi hat bei Frau Lutz nicht nur ihr Gedächtnis wiedergefunden, sondern auch eine neue Heimat. Klara Sesemann beschuldigt Heidi, an allen Schwierigkeiten schuld zu sein, die die Familie Sesemann durch den Verdacht, der sich gegen Sesemann richtete, hat. Die Freundschaft der Mädchen droht zu zerbrechen, bis unerwartete Umstände ein neues Wunder vollbringen.

Fix & Foxi (2) Die Monster-Pflanze - Maritim 2019

Knox' neueste Erfindung war sicherlich gut gemeint. Aber musste Lupo denn gleich die ganze Flasche über den vertrockneten Tomatenstrauch schütten? Das Ergebnis ist jedenfalls verheerend: Tomatilla, wie sich die Monsterpflanze nennt, wächst Lupo, Fix, Foxi und Onkel Fax buchstäblich über den Kopf. Und sie entwickelt ein höchst gefährliches Eigenleben! Sindbad der Seefahrer - Maritim 2019

Ein spannendes Hörspiel für Kinder nach den Geschichten aus 1001 Nacht.

Die beiden Wanderer - Märchenland / Maritim / All Ears 2019

Die beiden Wanderer und Der Geist im Glase - zwei Edgar Allan Poe & Auguste Dupin (5) Der Märchenhörspiele für Kinder nach den Gebrüdern Fluch des falschen Königs - Maritim 2019 Grimm. Diese und weitere Märchen veröffentlichten die Brüder Grimm in ihrem Zweiteiler "Kinder- und Hörspiel Hausmärchen". Ein Meilenstein der deutschen Literatur, interpretiert durch das Süddeutsche Groß ist die Sensation in Paris, als ein renommierter Jugendensemble. französischer Ägyptologe mit den Funden aus einem

55

Freitag, 10. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Kultur ist. Keine leichte Aufgabe, behauptet der nette Polizistenfreund doch, er habe nur eine Geliebte. Als Ursendung Cole dennoch weiter recherchiert, versucht ihm plötzlich eine ganze Sondereinheit des LAPD klarzumachen, dass er seine Nase besser nicht in diese Angelegenheit stecken soll. Für Elvis Cole natürlich ganz klar eine Aufforderung, erst recht weiterzumachen. Dabei bekommt der coole Detektiv Unterstützung von seinem Partner und Ex-Cop Joe Pike. Gemeinsam schlagen sich die zwei Kämpfer für Gerechtigkeit durch einen Dschungel korrupter Kayapó - Der weinende Häuptling Raoni Polizisten, gewaltgeiler Straßengangs und selbstherrlicher Crackdealer. Hörspiel von Robin Minard DLF Kultur / WDR 2019

Im dichten Grün des Unterholzes und im Kanu auf den Freitag, 10. Mai 2019, 20:00 Uhr - SRF 1 Wassern des Rio Negro durchstreifte Robin Minard das brasilianische Amazonien. Auch bei Protestkundgebungen der Ureinwohner im Betondschungel der Hauptstadt Brasília war er stets mit einem Arsenal an Mikrofonen ausgestattet. Die daraus entstandene Radiokomposition verbindet komplexe Klanglandschaften aus der Natur mit traditionellen Gesängen und Geschichten der Ureinwohner. Gleichzeitig dokumentiert sie gegenwärtige Erfahrungen wie Umweltzerstörung und offene Gewalt gegenüber der indigenen Bevölkerung Schwarzlicht vonseiten regierungsnaher Unternehmen. Hörspiel von Marie T. Martin SWR 2016 Freitag, 10. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Regie: Silke Hildebrandt Dramaturgie: Ekkehard Skoruppa Technische Realisierung: Johanna Fegert, Bettina Krol Regieassistenz: Constanze Renner Mit Julia Riedler, Birte Schnöink, Ole Lagerpusch, Johannes Kienast, Victor Calero, Bernd Gnann, Nadine Kettler, Antonia Mohr, Lisa Schlegel

Im freien Fall

Hörspiel nach Robert Crais WDR 2012 Regie: Annette Kurth Übersetzung: Uwe Anton Technische Realisierung: Jonas Bergler Bearbeitung: Silke Hildebrandt Mit Heikko Deutschmann, Santiago Ziesmer, Aenne Schwarz, Norman Matt, Regina Lemnitz, Florian vlnr: Packmann (Johannes Kienast), Ulla (Julia Lukas, Reiner Schöne, Engelbert von Nordhausen, Riedler), Mia (Birte Schnöink), Jojo (Ole Lagerpusch); Alexander Radszun, Helmut Krauss, Viktor Neumann, Bild: SWR/Monika Maier Alexander Hauff, Christian Rode, Marlon Kittel

Mia, Packman, Ulla und Jojo stehen kurz vor den Als dieses junge verschüchterte Ding in seinem Büro letzten Schulprüfungen. Sie lauschen dem Beat des auftaucht, hat Privatdetektiv Elvis Cole noch keinen Universums und träumen von einer besseren Welt. In blassen Schimmer, auf was er sich da einlässt: ihrem letzten gemeinsamen Sommer schwanken die Jennifer Sheridan ist überzeugt davon, dass ihr vier zwischen Freiheitsdrang und Angst vor der herzensguter Polizistenfreund Mark in irgendwas Zukunft, zwischen Liebeskummer und dem Wunsch, Illegales verstrickt ist. Cole soll herausfinden, was das 56 die eigenen Träume verwirklichen zu können. Um sich Samstag, 11. Mai 2019, 14:00 Uhr - Ö 1 lebendig zu fühlen, tanzen sie die Nächte durch und geben sich gegenseitig Halt – aber die Feier, die Nachhörmöglichkeit eigentlich einen neuen Lebensabschnitt eröffnen soll, endet tragisch.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Freitag, 10. Mai 2019, 22:04 Uhr - rbb kulturradio Eine Frau ohne Bedeutung Ursendung Nachhörmöglichkeit Hörspiel nach Oscar Wilde ORF 1968 Regie: Klaus Gmeiner Übersetzung: Ingeborg Bayr, Rudolf Bayr Bearbeitung: Klaus Gmeiner Mit Michael Heltau, Adrienne Gessner, Susi Nicoletti, Susanne Schönwiese, Sonja Sutter, Veronika Bayer, Klaus Maria Brandauer, Hilde Mikulicz, Jörg Hube, Wer Wagenitz, der nichts gewinnt Lotte Lais

Hörspiel von AnniKa von Trier Eine Dame der "High Society" fasst den Entschluss, ihr rbb 2019 Leben entscheidend zu ändern. Das lässt sie zur "Frau Regie: Heike Tauch ohne Bedeutung" werden ... Wenn Oscar Wilde in Mit Lisa Hrdina, Astrid Meyerfeldt, Valery dieser Komödie ein Opfer der Gesellschaft verteidigt, Tscheplanowa, Inka Löwendorf, Kerstin Reinsch, so tut er dies nicht, um diese Gesellschaft AnniKa von Trier anzuprangern, sondern um sich über sie lustig zu machen. Die Performance-Künstlerin AnniKa von Trier hat sich als Stipendiatin auf Schloss Wiepersdorf zurückgezogen. Doch es fehlt ihr an Inspiration. Da Samstag, 11. Mai 2019, 15:05 Uhr - BR 2 meldet sich zur Geisterstunde die ehemalige Hausherrin Bettine von Arnim zu Wort. Und – unfassbar! – im weiteren Verlauf gesellen sich auch noch Jenny Marx und die Dadaistin Hannah Höch hinzu. Alle drei Frauen sind zu ihrer Zeit höchst ungewöhnliche, selbstbestimmte Wege gegangen. Anhand von fiktiven Texten nah an der biographischen Realität sowie mit sprach- und lautmalerischen Elementen beginnt ein angeregter Disput über die Kahnawake Frage nach weiblicher Autonomie – damals wie heute. Ein Disput über die Schwierigkeit, sich als Frau und Hörspiel von Simon Werle Künstlerin zu behaupten. SWR 2017 Regie: Ulrich Lampen Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Dramaturgie: Andrea Oetzmann Technische Realisierung: Daniel Senger, Judith Rübenach Samstag, 11. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Regieassistenz: Constanze Renner Musik: Jakob Diehl

Das Fräulein von Scuderi Mit Brigitte Hobmeier, Wiebke Puls, Gloria Endres de Teil 2 Oliveira, Sylvester Groth, Johann von Bülow, Christian Redl, Susanne Heydenreich, Jakob Diehl Nach E. T. A. Hoffmann NDR 1987

57

Samstag, 11. Mai 2019, 17:04 Uhr - WDR 5

Im freien Fall

Von Robert Crais WDR 2012

Samstag, 11. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 5

Downloadmöglichkeit

Brigitte Hobmeie und Christian Redl; Bild: SWR/Monika Maier Prinz Faisals Ring Teil 3 Die Geschichte einer Emanzipation vor historischem Ramon der Fromme Hintergrund: Québec um 1700. In der Missionssiedlung Kahnawake versuchen der Von Bjarne Reuter Jesuitenpater Renaude und die Ursuline Victorine, den WDR 2004 versprengten Angehörigen vormals verfeindeter indianischer Stämme mit dem Evangelium auch französische Kultur und Zivilisation nahezubringen. Samstag, 11. Mai 2019, 20:00 Uhr - SRF 2 Kultur Doch der Widerstand des irokesischen Clans ist groß, zu tief ist die Fremdheit der jeweiligen Lebenswelten. Die Aufnahme der jungen Teswiona in den Orden verbucht Renaude deshalb als einen Erfolg, den es mit allen Mitteln zu halten gilt, ist Teswiona doch die Tochter eines verstorbenen Häuptlings. Renaude beauftragt die junge Novizin Parousie, Teswiona auf die anstehende Taufe vorzubereiten und ihre Teilnahme am anstehenden indianischen Traumfest zu unterbinden. Während General Duval sich dafür einsetzt, dass Teswiona für das Fest zu ihrem Stamm zurückkehren darf, zweifelt Schwester Parousie nicht Giro '49 nur an ihrem Auftrag, sondern insgeheim auch an ihrer Berufung. Als dies offenkundig wird, verstößt Pater Hörspiel nach Dino Buzzati Renaude sie aus der Ordensgemeinschaft. Zeitgleich SRF 2017 wird der prekäre Frieden der Siedlung durch den Krieg Regie: Wolfram Höll zwischen England und Frankreich um die Musikaufnahmen: Basil Kneubühler Vorherrschaft in Kanada zerstört. Gegen den Tontechnik: Tom Willen erbitterten Widerstand von Pater Renaud beschließt Übersetzung: Michaele Heissenberger General Duval die Evakuierung der Mission. Nur Pater Bearbeitung: Wolfram Höll Renaude und die vormalige Novizin bleiben, aus Musik: Samuel Dühsler jeweils entgegengesetzten Motiven heraus, in Kahnawake zurück. Für die junge Frau markiert dieser Mit Jürg Kienberger, Aaron Hitz, Michael von Burg, Ort den Beginn einer Reise, die neben Schrecken und Elias Eilinghoff, Reto Stalder, Florian von Manteuffel, Enttäuschungen auch die Befreiung von tiefen Markus Scheumann, Jodoc Seidel, Lisa Brand, Fritz Schuldgefühlen bringen wird. Hammer

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Ein Glücksfall für Sportsfreunde wie Literaturliebhaber: 1949 bekam der Schriftsteller Dino Buzzati den Auftrag, über den Giro d’Italia zu berichten, Etappe für Etappe. Buzzati wurde dabei Zeuge eines grossen Moments des Radsports – des Duells zwischen Gino Bartali und Fausto Coppi.

Die Musik des Hörspiels wird eigens vom Basler Schlagzeuger Samuel Dühsler komponiert undeingespielt – mit dem Rennvelo als Hauptinstrument. Er trommelt auf dem Stahlrahmen, er 58 lässt die Bremsen quietschen, er stimmt die Speichen Samstag, 11. Mai 2019, 21:05 Uhr - NDR Info und macht damit Musik. Mit Buzzatis Texten und Dühslers Musik kann man so das Auf- und Ab des Ursendung Radsports durchleben. Wie die Bäume an einem Downloadmöglichkeit vorbeirauschen, wenn man einen Pass hinunterjagt. Wie sich die Zeit ins Unendliche dehnt, wenn man sich auf den nächsten Pass hinaufquält. Wie sich die ganze Energie des Publikums entlädt, wenn man den Zielsprint gewinnt.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Samstag, 11. Mai 2019, 20:05 Uhr - DLF Kalte Sophie Ursendung Hörspiel von Jan Decker NDR 2019 Regie: Alexander Schuhmacher Mit Michael Wittenborn, Rafael Stachowiak, Lisa Hrdina, u.a.

Alarm im Osnabrücker Hafen, seit bei einem

John Giorno - Soundpoems Schrottsammler die Strahlenkrankheit diagnostiziert wurde. Dann werden die verstrahlten Leichen zweier Zöllner in einem reich verzierten Sarg gefunden, der Hörspiel nach John Giorno eigentlich mit den sterblichen Überresten eines DLF / SWR 2018 serbischen Komponisten nach Belgrad gehen sollte. Regie: Gaby Hartel, zeitblom Es sieht so aus, als hätten sich im Hafen einige Technische Realisierung: Boris Wilsdorf zwielichtige Typen zu einem ganz besonderen Übersetzung: Gaby Hartel "Entsorgungsverbund" zusammengetan, mit dem Ziel, Bearbeitung: Gaby Hartel, zeitblom atomare Brennstäbe gewinnbringend an Musik: zeitblom Schurkenstaaten weiter zu verticken.

Mit Gaby Hartel, Martin Engler, Ela Spalding, Sabin Tambrea Sonntag, 12. Mai 2019, 07:40 Uhr - WDR 5 Wer sagt, dass eine sich selbst feiernde Pop-Dichtung unpolitisch ist? Lebender Gegenbeweis ist John Neues aus Miesdripülz Giorno (geb. 1936), Poet, New Yorker Teil 2 Undergroundlegende und Miterfinder der Performance Hein Wupp und das Teichpferd Poetry. Als Verstärker seines poetischen Eingriffs in die Gesellschaft nutzte er die jeweils aktuellen Von Wilhelm Nünnerich Massenmedien und Formen der WDR 1991-1995 Entertainmentindustrie: Happening, Schallplatte, Telefon, Ausstellung. Vor einigen Jahren entdeckte Giorno seine "Soundpoems" wieder: technisch forcierte Stimmexperimente, entstanden zwischen 1960 und 1983 im Studio und im Stadtraum New Yorks. Sie sind gleichzeitig Ausdruck des Lebensgefühls einer Szene, Zeitkritik und Zeitgeschichte. Unter Verwendung der Originaltapes übersetzten Gaby Hartel und zeitblom eine Auswahl der Stücke auf Deutsch in die Atmosphäre unserer Zeit.

59

Sonntag, 12. Mai 2019, 08:05 Uhr - DLF Kultur Sonntag, 12. Mai 2019, 14:04 Uhr - hr 2

Ursendung Downloadmöglichkeit

Gustav im Schrank

Hörspiel von Sarah Trilsch DLF Kultur 2018 Das Glasauge Regie: Klaus-Michael Klingsporn Musik: Lexa A. Thomas Hörspiel von Michael Krüger hr 2019 Mit Jeremias Matschke, Tilda Jenkins, Valentin Karow, Regie: Ulrich Lampen Lisa Hrdina, Tonio Arango Mit Rainer Bock, Günter Lamprecht, Barbara Nüsse, u. a. Gustav versteckt sich vor Ric im Bastelschrank und hofft, dass er nicht entdeckt wird, denn Ric ärgert ihn den ganzen Tag.

Wenn die anderen Kinder auf den Schulhof gehen, sitzt Karo gerne im Bastelschrank, da kann sie in Ruhe mit der Taschenlampe den neusten Comic lesen. Und niemand nervt. Da plötzlich wird die Schranktür aufgerissen und vor ihr steht Gustav und drängelt sich in den Schrank. Er hat große Angst und zittert am ganzen Körper. "Schnell, schnell, Ric ist hinter mir her!" Und Gustav schafft es gerade so, sich vor Ric zu verstecken. Seit Tagen rennt der hinter ihm her, tritt und schupst ihn, zerreißt ihm das T-Shirt, nimmt ihm das Pausenbrot weg und drückt ihm Feuerkäfer ins Gesicht. Ric war eigentlich mal ganz in Ordnung. Aber "Mein Großvater hatte nur ein Auge, das andere war jetzt haben alle Angst vor ihm. Karo und Gustav aus Glas." So beginnen die Erinnerungen des schmieden Pläne, sie wollen sich wehren! Erzählers, der als kleiner Junge in denersten Nachkriegsjahren bei den Großeltern aufwächst Die Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Beschreibungenaus der Perspektive des Kindes und die Äußerungen des alten Mannesverbinden sich zu einer großen poetischen Erzählung, die viele Sonntag, 12. Mai 2019, 11:10 Uhr - SRF 3 Parallelenzum Leben des Autoren Michael Krüger aufweist. Eine untergegangeneWelt wird sichtbar: Kriegserlebnisse, die Enteignung des sächsischen Die haarsträubenden Fälle des Philip Familienguts, der Verlust der selbstbestimmten Arbeit Maloney in der Landwirt-schaft, das alles hat die Großeltern schwermütig werden lassen. Das Kindhat die Von Roger Graf Bereitschaft, ohne Widerwehr trotz aller Armut und Notanzunehmen und reiht die Details der Erinnerungen staunend aneinander,bis das kleine Dachzimmer, in dem der Junge mit den Großeltern auf demlandwirtschaftlichen Hof lebte, durch eine Unachtsamkeit beim Pfeiferauchen in Flammen aufgeht.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

60

Sonntag, 12. Mai 2019, 14:04 Uhr - WDR 5 Sonntag, 12. Mai 2019, 17:00 Uhr - SRF 2 Kultur

Downloadmöglichkeit Ihr sollt den Fremden lieben Teil 2 Prinz Faisals Ring Teil 3 Alfred Bodenheimer Ramon der Fromme SRF 2018

Von Bjarne Reuter WDR 2004 Sonntag, 12. Mai 2019, 17:04 Uhr - SR 2

Nachhörmöglichkeit Sonntag, 12. Mai 2019, 15:05 Uhr - BR 2

Squatt / Abriss

Dann aber wird ein Dichter an Ihm Hörspiel nach Jean-Pierre Milovanoff verloren gegangen sein SR 1993 Mutmaßungen über Jakob van Hoddis Regie: Marguerite Gateau Übersetzung: Hans Thill Technische Realisierung:Werner Klein Hörspiel von Karl Bruckmaier Regieassistenz: Heidrun Nass BR 2002 Bearbeitung: Marguerite Gateau, Stefanie Hoster, Regie: Karl Bruckmaier Hans Thill Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Susanne Mit Klaus Barner, Philippe Faure, Maren Kroymann, Herzig Francoise Ulrich, Christian Redl, Bernard Bloch, Regieassistenz: Martin Trauner Katharina Palm, Francoise Henry-Cumer, Josiane Mit Alexander Scheer Fritz, Michel Proc, Nathalie Fouché

Im Sommer 1933 widerfährt der Schriftstellerin und "Squatt" ist eine Wohnung in einem kurz vor dem Abriß Kabarettistin Emmy Hennings ein ziemlicher Schock: stehenden Gebäude. Von den Bewohnern Der Dichter Jakob van Hoddis ist auf dem Weg zu ihr aufgegeben, dient sie jetzt einer Obdachlosen namens ins Tessin. Er sei bereits in Zürich: "Ja was meinst du Fifille/Backfisch als Unterschlupf. Im Kino lernt sie wohl. Er ist aus dem Irrenhaus ausgebrochen." Das einen Mörder auf Hafturlaub kennen, der im Stück Le kann nicht sein. Jakob van Hoddis ist Hans Davidsohn Bouclé/Der Lockenkopf genannt wird. Sie lieben und seit fast zwei Jahrzehnten psychisch krank, seit einander. So könnte die Geschichte von Milovanoff fast zehn Jahren verschließt er sich vor der Welt und lauten, als "fait divers" vom Ende her erzählt. Der die Welt schließt ihn fort. "Patient ist unverändert Autor erzählt sie aber anders. Er trägt seine Sex-and- stumpf und indolent." Er spricht nicht. Er raucht und Crime-Geschichte von einem 'grauen' Raum zum spielt Schach. "Ungebessert." Er grüßt Ameisen und nächsten: Gefängniszelle, Hotelzimmer, Kino, Schmetterlinge. "Völlig unverändert." Wir wissen: 1942 Gerichtssaal, bis sie schließlich in dem ins kalte Grau wird Hans Davidsohn von Nazi-Schergen nach Polen eines Wintertags getauchten Squatt ankommt. Die verschleppt und vermutlich im Konzentrationslager beiden erzählenden Figuren sind Un Homme/Ein Sobibor ermordet. Und doch: War nicht der Schöpfer Mann und Une Femme/Eine Frau - zweidimensionale von "Weltende" ein notorischer Ausbrecher? Lassen Figuren, die keine Schatten werfen. Man könnte sie als wir ihn 1933 im Tessin ankommen. Ein-Mann- und Eine-Frau-Chor bezeichnen. Ein Stück, das auf Motivwiederholungen in immer neuen Kombinationen beruht: Eine ideale Vorlage für das Experiment, es in zwei Sprachen zu spielen. Alle Rollen sind doppelt besetzt, ein Ensemble aus deutschen und französischen Schauspielern arbeitet gemeinsam an einem Stück. Wobei nicht immer alles übersetzt wird, aber jeder kann in seiner Sprache 61 verstehen, was geschieht. So zeigen sich am Ende die Sonntag, 12. Mai 2019, 18:00 Uhr - Bremen 2 Unterschiede der beiden Sprachen, aber auch die Unterschiede der Schauspielkultur der beiden Länder. Und doch ist schließlich alles miteinander verschmolzen.

Sonntag, 12. Mai 2019, 17:04 Uhr - WDR 5 Eheleute, Friedensleute Downloadmöglichkeit Hörspiel von Sabine Peters DLF Kultur / RB 2019 Regie: Christiane Ohaus Technische Realisierung: Jean Szymczak Mit Felix von Manteuffel, Victoria von Trauttmansdorff, Katharina Matz, Anne Müller Propaganda Früher waren sich die Kulturmenschen Eberhard und Charlotte einig: Arbeit und Liebe sind Hörspiel nach Edward Bernays Verstehenskünste. Er kam aus seiner Redaktion, sie WDR 2017 tauchte aus den Wörterbüchern auf, sie beide redeten Regie: Björn SC Deigner und flogen auf, ins Offene. Heute schlafen sie in Technische Realisation: Henning Schmitz getrennten Zimmern, horchen an Türen nach Bearbeitung: Björn SC Deigner Lebenszeichen. Lotte konzentriert sich auf Buchstaben Mit Marek Harloff, Patrick Güldenberg, Svenja Wasser, und Yogaübungen. Eberhard fühlt sich nur wahr, wenn Tobias Meister, Claudia Urbschat-Mingues, Klaus er alleine mit sich ist. Er würde fast alles für Lotte tun. Kocks, Maja Göpel, Christian Kreiß Eberhard ist ein Friedensfreund. Und Frau Kaiser, die

Nachbarin, spricht mit einer Amsel. "Wir werden von Personen regiert, deren Namen wir noch nie gehört haben. Sie beeinflussen unsere Meinungen, unseren Geschmack, unsere Gedanken." – Edward Bernays Sonntag, 12. Mai 2019, 18:20 Uhr - SWR 2

Eine Demokratie ist ein utopisches Unterfangen. Als wirklich aufgeklärter Bürger müsste man über alles informiert sein und sich zu allem eine eigene Meinung bilden. Unmöglich ist das. Darum erleichtert man sich die Sache etwas, verlässt sich auf Experten, auf Meinungsmacher, auf Repräsentanten, auf Stilvorbilder. Stylites - 37 Jahre / 18 Meter

Wer genau sind diese "Influencer" und von wem Hörspiel von Heiko Daniels werden sie wiederum beeinflusst? Diese Überlegung hr 2015 stellte 1928 Edward Bernays in seinem Regie: Alexander Schuhmacher epochemachenden Buch "Propaganda" an und Dramaturgie: Peter Liermann entwickelte daraus nichts weniger als eine

Praxisanleitung zur Steuerung der Massen. Coca-Cola und Bayer, Barack Obama und Donald Trump, Augusto Pinochet und Joseph Goebbels – wer seine Botschaft in den Köpfen der Menschen verankern will, bedient sich bis heute der PR-Methoden Bernays.

Doch wenn Public Relations jede Kommunikation durchdringen, wenn Wissenschaft gekauft werden kann und Journalismus als "Lügenpresse" verdächtigt wird, wenn alles immer den Anschein erweckt, interessensgeleitet zu sein – was bedeutet das für eine Gesellschaft?

Christian Friedel spricht die Rolle des Simeon Stylites, 62 der Jüngere; Bild: HR/Ben Knabe Mit Martin Reinke Symeon Stylites der Ältere (* 389 in Sisan, heute vermutlich Samandağ in der türkischen Provinz Hatay "Als ich das Haus verließ, habe ich sie gesehen, nahe der syrischen Grenze; † 459 in Qal’at Sim’an, ca. immer noch an derselben Stelle. Ein wahrer 35 km nordwestlich von Aleppo) begründete die strategischer Beobachtungsposten. Mit gekreuzten Tradition der Säulenheiligen. Siebenunddreißig Jahre Hörnern. Aufgerichtetem Gehäuse. Aggressiv. Zum lebte er ohne Unterbrechung auf einer zuletzt Angriff bereit. Ich habe nicht reagiert." Der Chef der achtzehn Meter hohen Säule. Er ist der bekannteste städtischen Rattenbekämpfungszentrale ist ein mutiger Heilige seiner Zeit. Pilger kamen aus der gesamten Kämpfer gegen die fünf Millionen Ratten der Stadt. römischen und griechisch-orthodox geprägten Welt. Bedroht fühlt er sich nur von der Schnecke, die Bis heute fasziniert seine beispiellose Askese besonders an Regentagen die Verfolgung aufnimmt. unterschiedlichste Autoren wie Theologen, Mystiker, Dadaisten und Surrealisten. Heiko Daniels orientiert sich in seinem Hagiophonie untertitelten Hörstück an Sonntag, 12. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 den Quellen: Bischof Theodoret von Cyrus, Antonius (Adept des Symeon), Jakob von Sarug (Bischof von Antiochia), Hugo Ball, u. v. a. Symeon, das ist eine Art De Käptn Hildebrand Superheld der Askese. Im Spannungsfeld von 2. Staffel Körperüberwindung und Leistungsfähigkeit sucht er Teil 1 seinen Schöpfer und begegnet den Zwängen der Gesellschaft und ihren Kontrollmechanismen. Aber der Von Philipp Wilhelm Asket (wörtl. "der Übende") pflegt nicht nur den DRS 2011 Rückzug und Verzicht; er pflegt auch die Lust und das Überreizen der Sinne in der Versuchung. Der Bezug zu Körperoptimierung, Embodiment und Body-Art der Sonntag, 12. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Neuzeit ist offensichtlich. STYLITES – das ist auch der Widerstreit der Erzählungen, der Sprache und der Ursendung Wörter. Reden und Schweigen sind nicht nur eine Downloadmöglichkeit Frage der religiösen Praxis, aus der weltlichen Immanenz in die Transzendenz vorzudringen, sondern auch eine Frage der Macht und der Angst des Erzählenden. Es wechseln sich Passagen, in denen die Hagiographen aus Symeons Leben berichten, mit screwballartigen Partien ab. Bis sich das Geschehen schließ-lich als ein Theaterstück in der Wüste mit tödlichem Ausgang offenbart. Oder ist es doch eine Creepy Hollow echte Imitatio Christi? Hörspiel von Tom Noga WDR 2019 Regie: Thomas Leutzbach Sonntag, 12. Mai 2019, 18:30 Uhr - DLF Kultur

McDowell County in West Virginia, USA, ist unten. Ganz unten. Kaum Jobs, noch weniger Hoffnung. Und die verblassende Erinnerung, dass dies einmal ein „billion dollar coalfield“ war, ein Kohlerevier, in dem Milliarden gescheffelt wurden. Von Kohlebaronen, die längst weitergezogen sind.

Die hartnäckige Schnecke Hinterlassen haben sie Probleme: Drogen, Kriminalität, Umweltsünden. Und Menschen. Man nennt sie Hörspiel nach Rachid Boudjedra „Hillbillies“ - Hinterwäldler. Oder „White Trash“ – DLR 2004 weißer Müll. Für diese Menschen hat der globale Regie: Stefanie Hoster Turbokapitalismus keine Verwendung mehr. Noch Übersetzung: Eva Moldenhauer nicht einmal als Konsumenten. Und das, obwohl die Technische Realisierung: Thorsten Weigelt, Jean USA eins der reichsten Länder der Welt sind. Szymczak McDowell County könnte die Zukunft sein: fürs Bearbeitung: Guy Cambreleng Ruhrgebiet, das Saarland, die Lausitz. Für Lothringen, Musik: Jean Szymczak den Mezzogiorno, Andalusien. Für alle vergessenen Gegenden dieser Welt. In seinem Hörspiel schildert 63

Tom Noga eine wahre Geschichte: den Niedergang mit scheinbarer Gleichgültigkeit ihre Schwächen und einer Familie. Und lässt Menschen zu Wort kommen, Fehler. Sie wirken dabei nicht bösartig, sondern sind die sonst keine Stimme haben. offensichtlich auf der Suche zu verstehen, was mit ihnen passiert.

Sonntag, 12. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 5 Montag, 13. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Kultur Mehr Meer Eine KiRaKa-Radiogeschichte über und unter Wasser

Von Niko Fischer Diven [premix] WDR 2016 Hörspiel von Hans Unstern Der Forscher und Abenteurer Uli Kunz ist schon in NDR 2017 vielen Meeren dieser Erde getaucht. Er ist in der Regie: Hans Unstern Tiefsee mit Walen geschwommen und hat im ewigen Eis Pinguine und Eisbären besucht. Dieses Mal ist Uli Hans Unstern macht Musik, Poetry, Performance und nicht ganz so weit weg: Er ist auf und im Wasser vor erforscht in seinem Hörspieldebut unser Verständnis Helgoland unterwegs und erforscht die dortige Tier- von Genderidentitäten und deren Dehnbarkeit. Wer und Pflanzenwelt, denn auch vor und auf der wird als Mann gelesen und warum? Was verkörpert deutschen Insel gibt es noch einiges zu entdecken. Weiblichkeit? Wie und womit lieben wir uns im Die Kinder Deike, John, Tiada und Sly dürfen den Dazwischen? Queerness als Versuch der Forscher auf seinem Forschungsschiff besuchen und Emanzipation von heterosexistischer Sozialisation. ihm Löcher in den Bauch fragen: Wo leben die Robben Dazu singt Unstern kontrasexuelle Lovesongs, die an auf Helgoland? Wie sehen Seepferdchen aus? Und einer selbstgebauten Harfe eingespielt werden. Das warum sind Algen so glupschig? KiRaKa-Reporter mit Simon Bauer autodidaktisch konstruierte Niko Fischer begleitet die bunte Truppe durch ihr Instrument verfügt über sechs klanglich Abenteuer... unterschiedliche Sektionen und erzeugt betörende Klänge. Ein Balanceakt zwischen Sprache, Manifest, experimenteller Musik und Pop – und ein "premix" zu Unsterns drittem Studioalbum Diven. Sonntag, 12. Mai 2019, 21:05 Uhr - NDR Info

Montag, 13. Mai 2019, 14:00 Uhr - SRF 1

Downloadmöglichkeit

Die Logik des Schlimmsten Er nannte sich Lassuter Hörspiel von Etienne Lepage Teil 1 DLF Kultur 2018 Regie: Dimitrij Schaad, Alexander Schaad Hörspiel von Pamela Dürr Übersetzung: Frank Weigand DRS 2011 Ton: Alexander Brennecke Regie: Geri Dillier Musik: Richard Ruzicka Musik: Martin Bezzola

Mit Paula Beer, Bettina Hoppe, Jonas Dassler, Taner Mit Manfred Lehmann, Kamil Krejci, Walter Andreas Sahintürk, Dimitrij Schaad Müller, Maria Thorgevsky, Peter Hottinger, Christian Heller, Sanne Schnapp, Dinah Hinz, Ueli Jäggi, Die fünf Figuren Renaud, Gabrielle, Alex, Marilyne und Pamela Dürr, Päivi Stalder Yannick erzählen kurze, bissige Geschichten mit scheinbar banalem Anfang, die sich rasant "zum Lars Suter, 45, Speditionsangestellter bei einer Schlimmsten" wenden. Die Protagonisten offenbaren Versicherung, besticht durch einen Lebenslauf voller 64 verpasster Aufstiegschancen. Als Eigenbrötler und Mit Mia: Henrike von Kuick Dienstältester immer noch am unteren Ende der Ken: Michael Rotschopf Lohnskala, fristet er ein Schattendasein zwischen Chiara: Anna Schudt Arbeitsplatz und Westernfantasien. Tobias: Ronald Kukulies Lilia, Syrerin: Meriam Abbas Im Hörspiel wechseln die realen Szenen der Bürowelt Humphrey: Robert Alexander Baer fliessend mit der idealen Wunsch-Westernwelt. Linda: Johanna Gastdorf Realität und Fiktion vermischen sich fast untrennbar. Dr. Terrodde: Caroline Schreiber Die Raumpflegerin Dragica Novoselic wird zum Pfleger: Stefan Cordes Halbblut Nscho-Tschitsch, der neue Leiter Logistik Habib, Arabische Emirate: David A. Hamade Lukas Hartmeier zum Bösewicht Young Luke Harper, Jordi, Spanier: Ciro Garcia-Beltran Miro und Lars Suter mutiert zum Westernhelden Lassuter, Dani-Spanier: Alejandro Ramon Alonso dem Rächer aller Entrechteten, dem Outlaw im Craig: Michael S. Ruscheinsky Dienste der Ehre, dem ruhelosen Bezwinger von Holger: Axel Häfner Damenherzen. Übrigens: Die raue Erzählstimme für Andreas: Benjamin Höppner den Western hat eine hörbare und nicht zufällige Alan: John Julian Ähnlichkeit mit der deutschen Synchronstimme von Terrence: Jeff Zach Bruce Willis. Natalia: Sotiria Loucopoulos Natalia/Eleni, Voice Over: Sigrid Burkholder Georgios: Vassily Kazakos Montag, 13. Mai 2019, 16:00 Uhr - KiRaKa Georgios/Dimitris/Terrence, Voice Over: Gregor Höppner Eleni: Johanna Paliatsou Mehr Meer Dimitris: Alexander Georg Eine KiRaKa-Radiogeschichte über und Tuncay, Türke: Ferhat Keskin unter Wasser Masod, Kurde: Moussa Sullaiman Thomas: Thomas Krutmann Von Niko Fischer Charles, Brite: Steve Hudson WDR 2016 Fadi: Dimitrios Bouchos Birgit: Lisa Sophie Kusz Luke: Stefko Hanushevsky Montag, 13. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 Patty: Lisa Bihl Yael: Nathalie Taly Journo Pit: Mohamed Achour De Käptn Hildebrand Marie: Nagmeh Alaei 2. Staffel David: Oleg Zhukov Teil 2 Diplomat aus Ägypten: Omar El-Saeidi Diplomat aus Israel: Roy Riesenfeld Von Philipp Wilhelm Diplomat aus China: Xueding Wang DRS 2011 Diplomatin aus Finnland: Kati Rausch Diplomatin aus Indien: Reena Kumar Diplomat aus Russland: Mark Zak Montag, 13. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Diplomat aus USA: Tom Zahner Diplomat aus Äthiopien: Tesfay Yemane Downloadmöglichkeit Tamara: Maria Ammann Alison: Anna-Marlene Wirtz Carlos: Antonio Monfort Mompati, Botswana: Alois Moyo

Wasser als Wirtschaftsgut: Eine Reporterin reist um die Welt und erzählt Geschichten über Menschen, die, freiwillig oder nicht, in den harten Kampf ums blaue Die Wasserkrieger Gold verwickelt werden. Teil 1 "Wasser ist ein soziales Gut, aber wir müssen den Hörspiel von Tim Staffel Blick auf das ökonomische Potenzial dieses Gutes WDR / Dradio Kultur 2017 richten." Nach diesem Motto richtet der Regie: Tim Staffel Wassermanager Ken Feldhoff als CEO von Dell’Aqua Technische Realisation: Benno Müller vom Hofe, die Aktivitäten seines Konzerns überall auf der Welt Steffen Jahn 65 aus. Die Journalistin Mia Schelling begleitet ihn ein Weichenstellungen in ihrem Leben. Sie könnte Jahr lang auf seinen Reisen und erfährt so die exemplarisch stehen für eine Generation, die erstaunlichsten Geschichten über Menschen und verschiedene Namen trägt: Generation Y, Millennials, Wasser. In Athen zum Beispiel begegnet sie einer Generation Maybe, Generation Krise… Der erste Familie, deren kleine Tochter vom Jugendamt in Obhut richtige Job, die erste richtige Wohnung, aber macht genommen wird, weil es zuhause kein fließendes der eingeschlagene Weg sie glücklich? Was spiegelt Wasser mehr gibt. Die Troika, beraten von Keld ihre individuelle „Suche nach dem Glück“ an Feldhoff, hat Griechenland verpflichtet, die gesellschaftlichen Verhältnissen und Erwartungen? Wasserversorgung zu privatisieren, die Preise sind um Dazu stellt sie Fragen an ihre Freunde, führt 300 Prozent gestiegen. Im Rheinland kämpft Holger Gespräche mit ihnen über richtungsweisende Schmidt um seine Schweinefarm, die seit einem Entscheidungen im Leben, über persönliche Düngemittelskandal Angriffen von Öko-Aktivisten Schicksalsschläge und über das Scheitern von Plänen. ausgesetzt ist. In Detroit versucht sich der obdachlose Zu Wort kommen auch zwei Experten: Eine Alan als Sanitärtechniker in einem Squatter-Camp, um Glücksforscherin und eine Neurobiologin. Die den von der UNO als Menschenrecht deklarierten Protagonistin führt, teils in freier Rede, teils mit ihrer Zugang zu sicherem Trinkwasser und sanitären Gedankenstimme, durch die “Suche nach dem Glück“. Anlagen sicherzustellen. In der Türkei kämpft ein Die Stimme der Gesellschaft, die ihre Vorurteile und Kurde verzweifelt gegen die Überflutung ganzer Dörfer Allgemeinplätze zur jüngeren Generation ausspricht, zu Gunsten eines Staudammprojekts am Tigirs. Und begleitet sie genauso wie die symbolische Stimme des immer wieder landet Mia Schelling in der westfälischen „Vaters“, der immer wieder Bedenken zu Lauras allzu Kleinstadt Libba, wo Ken Feldhoff für Dell’Aqua Land unsicheren Lebensstil anmahnt, oder die Stimme der aufgekauft hat, um so an die Wasserreservoire Weisheit, die wirklich kluge Dinge über das Leben heranzukommen, die er für sein Geschäft mit einstreut… Flaschenwasser benötigt. Doch er hat nicht mit dem Widerstand der Bürger Libbas gerechnet. Im Streit ums Wasser gibt es fortan für keine der Parteien ein Montag, 13. Mai 2019, 21:30 Uhr - DLF Kultur Tabu und auch Mia Schelling, die darüber berichtet, gerät mehr und mehr zwischen die Fronten.

Montag, 13. Mai 2019, 20:05 Uhr - BR 2

Dann aber wird ein Dichter an Ihm verloren gegangen sein Mutmaßungen über Jakob van Hoddis

Karl Bruckmaier Der Hahn ist tot BR 2002 Hörspiel nach Ingrid Noll DLR 1997 / der hörverlag 2004 Regie: Ulrike Brinkmann Montag, 13. Mai 2019, 21:00 Uhr - Bremen 2 Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn Regieassistenz: Clarisse Cossais Bearbeitung: Andrea Czesienski Mit Rosemarie: Evelyn Hamann Witold: Peter Simonischek Kommissar: Reiner Heise

Rosemarie Hirte ging Abend für Abend in Witholds DREISSIG. Eine Suche nach dem Glück Garten, um ihn hinter dem Fenster seines Hauses zu beobachten, während er Abhandlungen über die Hörspiel von Laura-Nadin Naue, Wolfgang Seesko Vormärz-Lyrik schrieb oder sich mit anderen Frauen RB 2019 vergnügte. Rosemarie war süchtig nach Liebe, wenn Regie: Laura-Nadin Naue, Wolfgang Seesko sie Withold sah. Doch sie konnte ihren gesammelten Charme in die Waagschale werfen, sich liften lassen, Laura, die Protagonistin des Hörstücks, zieht an ihrem im Lotto gewinnen - er wollte sie einfach nicht haben. 30. Geburtstag ein Zwischenresümee, nimmt sich Zeit, Nun besitzt Rosemarie ihren Withold ganz für sich. So innezuhalten, nachzudenken über mögliche wie sie es sich immer gewünscht hatte. Rosemarie bleibt die Erinnerung an gewisse Ereignisse. Und die 66

Hoffnung, dass der dunkle Vorhang, der vor seinem Montag, 13. Mai 2019, 23:00 Uhr - 1Live Gesicht liegt, niemals aufgeht ... Creepy Hollow hoerspieltipps.net: Von Tom Noga Eine nicht wirklich origenelle Geschichte, hat die oft so WDR 2019 hoch gelobte Ingrid Noll hier vorgelegt. Das Ding wäre fast komplett für die Füße, wäre da nicht Evelyn Hamann, die eine perfekte Besetzung für die Rolle der Rosemarie ist. Sie verkörpert die Rolle der drögen Montag, 13. Mai 2019, 23:04 Uhr - SRF 1 Ungeliebten sehr gut und reisst das Hörspiel um einiges nach oben. Nur wegen ihr kann es lohnend Schreckmümpfeli sein, das Radio anzuschalten.

Dienstag, 14. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 Montag, 13. Mai 2019, 22:00 Uhr - mdr kultur De Käptn Hildebrand 2. Staffel Teil 3

Von Philipp Wilhelm DRS 2011

Wo fängt die Wand an?

Hörspiel von Madeleine Giese Dienstag, 14. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 SR 2017 Regie: Martin Zylka Die Wasserkrieger Technische Realisation: Henning Schmitz Teil 2 Mit Markus Hering, Tanja Schleiff, Josef Ostendorf, Eva Mannschott, Martin Reinke Von Tim Staffel WDR / Dradio Kultur 2017 Ein regionales Kunst-Museum im Südwesten Deutschlands, die Kassen sind leer, aber die Säle sollen sich trotzdem mit Besuchern füllen. Da kommt das Angebot von Dr. Adler gerade recht: Sein Dienstag, 14. Mai 2019, 20:10 Uhr - DLF Unternehmen will den Ankauf eines Gemäldes ermöglichen. Der stellvertretende Direktor des Museums ist begeistert und lädt zum ersten Treffen mit dem Sponsor gleich auch die neue Kulturbürgermeisterin. Doch der gemeinsame Besuch der ständigen Sammlung verläuft überraschend, so hängt statt eines Impressionisten plötzlich ein weißes Bild an der Wand. Madeleine Gieses Radio-Komödie unterhält nicht nur aufs Beste, sondern stellt ganz nebenbei ernsthafte Fragen über unseren Umgang mit Kunst. Der Baucan

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Hörspiel von John Burnside SWR 2015 Regie: Klaus Buhlert Musik: Klaus Buhlert

67

Mittwoch, 15. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Kultur

Kurzstrecke 85

Darin:

Der Mensch ist eine Brücke von Miri Pelzmann

Freeze von Helgard Haug Thomas Thieme; Bild: WDR/Sibylle Anneck Stiller, schweiger "Schottlands Anderwelt ist unbeschreiblich grün und von Johannes Sistermanns geheimnisvoll. In Wäldern und auf Wiesen leben Brownies – das sind Feen im braunen Mäntelchen, Neues aus der "Wurfsendung" Kobolde oder ein anderer Unhold, namens Baucan, der durch Geräusche oder sein Schweigen auffällig wird – einmal Mann, dann wieder Frau. Dann EIG / DLF Kultur 2019 unsichtbar. Aber immer präsent und effektiv in seinem Wirken ... Je nach Bedarf und Eigensinn. Schottlands Wälder und seine Wiesen gehören Wenigen. Das war Mittwoch, 15. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 schon immer so. Wird auch immer so bleiben. Hin und wieder braucht Sir Landlord noch ein wenig mehr Geld. Dann will er auf den Wiesen Wohnblöcke oder De Käptn Hildebrand Müllverbrennungsanlagen errichten. Die Schotten der 2. Staffel Anderwelt werden nicht gefragt. Sie werden Teil 4 beschissen – genau wie der zurückgezogen lebende namenlose Aussteiger in John Burnsides Stück Von Philipp Wilhelm beschissen werden soll. Die Wiese ist alles, was er DRS 2011 hat. Götter sind es nicht, die helfen. Die Beiden selbst müssen ihr bedrohtes Paradies vom Müll der Gegenwart befreien. Ein selten seltsames akustisches Mittwoch, 15. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Biotop musste da zusammengefügt werden, auf ganz schottische Art und irgendwie analog zu Stevensons Novelle 'Dr. Jekyll und Mr. Hyde'. Aber bei Burnside Die Wasserkrieger überwinden ein schottischer Eigenbrötler und ein Teil 3 mythischer Unhold ihre gottgegebenen Grenzen – und so etwas musste nach meiner Vorstellung ebenso für Von Tim Staffel ihre klanglich, akustischen Welten möglich sein ..." WDR / Dradio Kultur 2017 Klaus Buhlert

In seinem nach "Fügung" (2013) zweiten vom Mittwoch, 15. Mai 2019, 20:05 Uhr - BR 2 SWRHörspiel angeregten Originalhörspiel stellt Burnside nicht zuletzt die Frage, ob der gute Zweck Ursendung - Downloadmöglichkeit die bösen Mittel heiligt, auch wenn er aus dem moralisch so schön zu rechtfertigenden grünen Untergrund entsteigt.

Radiotatort (134) Über die Dörfer

Hörspiel von Erhard Schmied SR 2019

68

Mit André Jung, Brigitte Urhausen, u. v. a. Herausforderungen. Eine scheinbar hoffnungsfrohe Lektion in politischem Fatalismus.

Mittwoch, 15. Mai 2019, 21:00 Uhr - hr 2

Radiotatort (134) Über die Dörfer

Von Erhard Schmied SR 2019

Mittwoch, 15. Mai 2019, 21:30 Uhr - DLF Kultur v.l.n.r.: Brigitte Urhausen, Ulrike C. Tscharre und Hörspiel des Monats März 2016 Devid Striesow; Bild: SR/Fahri Sarimese

Die saarländischen Dörfer veröden zunehmend – auch die Einkaufsmöglichkeiten nehmen ab. Davon profitiert Roland Burg, Inhaber eines Supermarktes in Saarlouis und schickt seinen Mitarbeiter Sohlbach täglich mit einem Verkaufswagen über die Dörfer. Eines Morgens wird Sohlbach tot aufgefunden. In seiner Brieftasche findet die Polizei das Foto einer Frau, die niemand kennt. Amelie Gentner von der Mordkommission

Saarlouis ermittelt undercover. Eugénie Grandet Teil 1

Mittwoch, 15. Mai 2019, 20:05 Uhr - NDR Kultur Hörspiel nach Honoré de Balzac DLR 2016 Regie: Marguerite Gateau Bearbeitung: Helmut Peschina Musik: Christian Zanési

Mit Matthias Habich, Lisa Hrdina, Verena von Behr, Erika Skrotzki, Peter Matic, Max von Pufendorf, Maren Auch wenn wir gescheitert sind / Although Kroymann, Laurenz Laufenberg, Bernardo Arias We Fell Short Porras, Maria Hartmann, Christian Grashof, Sabine Falkenberg, Jakob Diehl, Martin Seifert, Martin Engler, Alexander Radszun, Caroline Ledoux-Le Forestier, Hörspiel nach Tim Etchells Rainer Philippi DLR 2014

Regie: Erik Altorfer Im Leben des Winzers Grandet gibt es nur zwei Dinge, Bearbeitung: Erik Altorfer die ihm etwas bedeuten: Sein Reichtum und seine Musik: Martin Schütz Tochter Eugénie. Als Alleinerbin ist diese bald Ziel von

Heiratsavancen und Schmeicheleien. Auch daraus Mit André Jung weiß der Vater noch Gewinn für sich zu ziehen.

Eugénie selbst wehrt sich kaum gegen das Korsett aus In dieser Collage aus Fragmenten historischer und Geiz und Vorschriften. Am Abend ihres 23. zeitgenössischer Texte und Reden geht es um die Geburtstags kommt unerwarteter Besuch aus Paris: Macht der Sprache, die Kraft der politischen Rhetorik, Charles, Grandets Neffe und Eugénies Cousin. Er wird die Suggestion als Spiel der Sprache. Verführung, für einige Zeit bei der Familie wohnen. Überzeugung und Apologie. Die Sprache ist die

Nahrung und das Fundament für die (Un- Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) )Glaubwürdigkeit der Politik. Es geht um politische Verantwortung und die Bankrotterklärung der politischen Mittel und Strategien angesichts der (aktuellen und historischen) globalen

69

Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 Donnerstag, 16. Mai 2019, 22:03 Uhr - SWR 2

De Käptn Hildebrand Nachhörmöglichkeit 2. Staffel Teil 5

Von Philipp Wilhelm DRS 2011

Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Der Horatier

Ursendung Hörspiel nach Heiner Goebbels, Titus Livius, Pierre Downloadmöglichkeit Corneille, Heiner Müller SWF / hr 1994 Regie: Heiner Goebbels Technische Realisierung: Roland Seiler, Regine Schneider, Regine Elbers Regieassistenz: Stephan Buchberger Bearbeitung: Heiner Goebbels Musik: Heiner Goebbels, Gail Gilmore, Jürgen Wagner Exit Mit Catherine Jauniaux, Josef Bierbichler, André Hörspiel von Bianca Döring Wilms, Enzo Musso, Paco Rosales, Eric Gould WDR 2019 Regie: Claudia Johanna Leist Der Stoff ist uralt, von Livius überliefert und in vielen Stücken (von Corneille bis Heiner Müller) und Opern Ein ätzend gelber Nebel senkt sich auf die Umgebung (von Cimarosa bis Mercadante) bearbeitet: ein eines mysteriösen Chemielabors. Was ist passiert? Bürgerkrieg zwischen zwei Nachbarstädten, der von Drei Augenzeugen schildern ihr Erleben einer zwei Männern stellvertretend geführt werden soll, um apokalyptischen Situation und die Folgen für die Kräfte zu sparen. Der Horatier besiegt für Rom den Menschen. Kuratier aus Alba, der mit seiner Schwester verlobt ist, verschont ihn nicht und hofft, zu Hause gefeiert zu In einer fernen Realität: Ein renommiertes werden. Als seine Schwester stattdessen in Tränen Chemielabor unweit des Meeres betreibt genetische ausbricht, ermordet er sie. Rom hat nun zwei Männer Forschung. Für die Menschen in der Region ist die in einem: einen Sieger und einen Mörder. Wie damit Einrichtung von großer Bedeutung. Die Natur rundum umgehen? - Eine exemplarische Geschichte, die sich erscheint merkwürdig idyllisch. Doch plötzlich kommt heute in Sarajewo und anderswo täglich aktualisiert. In es zu Unruhe in der Bevölkerung, eine Welle der einer explosiven Collage musikalisiert Heiner Empörung schwappt durch die Medien – und gelber Goebbels die Erzählvarianten in fünf Sprachen. Heiner Nebel zieht auf. Was geht hier vor? Drei intime Müllers deutscher Text und Pierre Corneilles Berichte schildern die Vorgänge im Labor. Helena, Alexandriner bilden die narrative Leitlinie. Wie in Louis und Julie, selbst eng mit den Vorgängen im anderen Hörstücken von Heiner Goebbels zählt nie Labor verwoben, erzählen in einer Mischung aus das gesprochene Wort allein, sondern seine Naivität, Apathie und visionären Fähigkeiten. Von Einbettung in den kompositorischen Verlauf, die den Heilung, Mutationen und Tierversuchen, Reiz und die Qualität des Verständnisses ausmacht. wissenschaftlicher Entgrenzung und den schleichenden Veränderungen im Labor. Und ständig schwebt das Damoklesschwert des unausweichlichen Unfalls über der Szenerie. Was jetzt kommt, lässt die bisherigen Zusammenhänge zerfallen. Denn was in dieser Apokalypse noch Welt ist, bleibt mysteriös und verschwommen.

70

Ab Freitag, 17. Mai 2019 Neu im Handel

Sherlock Holmes - neue Fälle (41) Die dunkle Seite der Seele - Romantruhe 2019

Die junge Emma Keyston bittet Sherlock Holmes, ihren Charlie Chan (5) Charlie Chan macht Vater im ländlichen Sussex aufzusuchen, um ihn der weiter - Allscore Media 2019 Polizei zu überführen. Was der Mann getan hat, ist ungeheuerlich. Doch als Holmes und Watson das Regie: Gerd Naumann einsame Haus am Waldrand erreichen, fehlt von dem Sounddesign, Mischung & Master: Tom Steinbrecher Gesuchten jede Spur und sie machen eine seltsame Bearbeitung: Marc Freund Entdeckung im Kamin. Wurde Gerome Keyston das Musik: Christian Bluthardt Opfer eines Mordanschlags?

Mit Charlie Chan: Helmut Krauss u. v. a.

Ein Todesfall in einem alten Londoner Hotel bildet den Ausgangspunkt einer ganzen Mordserie: Ein Unbekannter dezimiert nach und nach die Teilnehmer einer amerikanischen Reisegesellschaft. Inspektor Hayley von Scotland Yard nimmt sich des Falles an. Doch schon bald muss er erkennen, dass er dem gerissenen Verbrecher, den er unter den Teilnehmern der Reise vermutet, nicht gewachsen ist. Als die Weltreisenden endlich Honolulu erreichen, eskalieren Insel-Krimi (5) Langeooger Dünenblut - die Ereignisse und Charlie Chan übernimmt den Fall. Contendo Media 2019 Gemeinsam mit der Reisegruppe begibt er sich auf die letzte Etappe der Fahrt, die zugleich für alle die Hörspiel von Frank Hammerschmidt gefährlichste wird. Regie: Christoph Piasecki Musik: Alexander Schiborr, Michael Donner

Mit Matthias Keller, Dana Friedrich, Gerrit Schmidt- Foß, Pat Murphy, Roman Wolko, Tom Raczko, Peter Flechtner, Julia Kaufmann, Moira May, Stefanie Schumann, Sabine Arnhold, Matthias Klages, Hape Müller

Nach Burnout und Infarkt gibt der erfolgreiche Banker Steffen Wiesner seinen Job auf und zieht mit seiner Frau Lena auf die Insel Langeoog. Hier, fernab von der Hektik der Großstadt, möchten sie ein neues Leben Die drei ??? (199) und der grüne Kobold - beginnen. Doch erwarten die beiden hier nicht nur Europa 2019 Insel-Idylle und skurrile Nachbarn, sie werden auch noch in einen Mordfall verwickelt. Ein grüner Kobold mit blechernem Herzschlag, der nachts über die Flure geistert. Wahrlich keine gute Werbung für ein Hotel. Die drei ??? glauben keine Sekunde an das Wesen, bis sie die Aufzeichnungen der Überwachungskamera sehen…

71

Anomalia (3) Wer Wind sät - Lübbe Audio Die 6 Diener - Märchenland / Maritim / All 2019 Ears 2019

Nach dem plötzlichen Verschwinden der Jugendlichen Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. setzen ihre Eltern alle Hebel in Bewegung um sie wiederzufinden und sicher nach Hause zu bringen. Zeitgleich fällt es den Neuankömmlingen sichtlich schwer, sich in Anomalia zurechtzufinden und sich in die dortigen Gesellschaftsstrukturen zu integrieren. Vor allem Pete hat damit große Schwierigkeiten und sieht sich aufgrund seines Verrats mit Verachtung und Ablehnung konfrontiert. Der vorzeitige Tod eines Ratsmitglieds der Stadt führt unterdessen zu wachsenden Unruhen und birgt Gefahr für jeden einzelnen Bewohner in Anomalia. Mortimer Gibbs nutzt die Gunst der Stunde und verfolgt selbst in Gefangenschaft seine perfiden Pläne: eine vorerst Fix & Foxi (3) Invasion der Außerirdischen unscheinbare Person gerät in sein Visier und sorgt - Maritim 2019 unfreiwillig dafür, dass sich die Lage unabwendbar zuspitzt. Während Fix, Foxi, Lupinchen und Lupo mit ihrer Band "Die Ufos" in der Garage proben, landen im Vorgarten echte Außerirdische. Onkel Fax glaubt, dass er von Fix und Foxi veralbert wird und greift ein...

Onkel Fax entwaffnet die beiden verblüfften Aliens. Die zeigen sich recht verärgert und beschließen, erst einmal die gesamte Menschheit zu lähmen. Fix und Foxi müssen die Erde retten!

Sindbad der Seefahrer - Die Gefangenen des Sultans - Maritim 2019

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Die Gänsehirtin am Brunnen () Märchenland / Maritim / All Ears 2019

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

72

Freitag, 17. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Kultur

Brasil Universo Moby Dick (Herman Melville) Märchenland / Maritim / All Ears 2019 Hörspiel von Hermeto Pascoal DLR / WDR 1998 Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Regie: Janete el Haouli

Eine Hommage an die vielfältige Klangwelt Brasiliens.

Der Musiker und Komponist Hermeto Pascoal unternimmt eine akustische Reise in das Herz seiner Heimat Brasilien. Charakteristische Klänge der Stadt Rio de Janeiro stehen neben Tierlauten und menschlichen Stimmen. Traditionelle Instrumente mischen sich mit Pfannen, Töpfen, Flaschen und Steinen. Aus den unzähligen Radiosendern des Landes schallt die grandiose Vielfalt brasilianischer Musik. Pascoal komponiert daraus sein eigenes akustisches Universum.

Freitag, 17. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3

Radiotatort (134) Über die Dörfer

Von Erhard Schmied SR 2019

Freitag, 17. Mai 2019, 20:00 Uhr - SRF 1

Der Unsichtbare

Hörspiel nach Mats Wahl DLR 2003 Regie: Stefan Dutt Übersetzung: Angelika Kutsch Redaktion: Torsten Enders Technische Realisierung: Andreas Meinetsberger Regieassistenz: Beate Mayer Bearbeitung: Valerie Stiegele Mit Erzähler: Anian Zollner Lehrerin: Conny Wolter Ellen: Liv-Juliane Barine 73

Polizist Nilsson: Klaus Herm der im Dunkeln neben ihm liegt und kein Direktor Humbleberg: Friedhelm Ptok Lebenszeichen mehr von sich gibt. Marcus: Frank Brückner Henrik: Matthias Walter Markus Meyer, Michael Rotschopf, Udo Kroschwald, Freitag, 17. Mai 2019, 21:05 Uhr - BR 2 Gunter Schoß, Linda Olsansky, Martin Engler Karl-Sczuka-Preis 2018

An einem Tag im Mai spürt Hilmar Eriksson, dass er unsichtbar ist. Seine Mutter hat bereits eine Vermisstenanzeige aufgegeben. Auch seine Freundin Ellen ist verzweifelt. Als sie ihn zum letzten Mal sah, wollte er nur sein vergessenes Handtuch aus der Schule holen und sich anschließend im Fernsehen ein Fußballspiel anschauen. Jugendliche kommen schnell mal später nach Hause, meint Kommissar Harald Fors. Doch dann sieht er, dass der Umkleideschrank von Hilmar überstrichen wurde und jetzt darauf 'Verräter' steht. Je mehr er den Spuren Hilmars nachgeht, um so Vive les fantômes erschreckender sind die Tatsachen. Hilmar versteht hingegen das Problem nicht. Er ist doch da. Warum Hörspiel von Martin Brandlmayr hört ihn keiner? SWR 2018 Regie: Martin Brandlmayr hoerspieltipps.net: Musik: Martin Brandlmayr Ein in jeder Hinsicht phantastischer Krimi, den Mats Wahl uns da präsentiert. Die Melancholie, die skandinavischen Krimis gerne mal anhaftet, ist auch The first image he told me about was of three children hier stets präsent, wird aber immer wieder von den on a road in Iceland, in 1965. He said that for him it real wirkenden Elementen unterbrochen. Eine nicht was the image of happiness and also that he had tried nur unterhaltsame, sondern auch vor allem ein sehr several times to link it to other images, but it never nachdenkliche Produktion, die sich deutlich von den worked. He wrote me: one day I'll have to put it all Standardradiokrimis abhebt, ohne dabei allerdings auf alone at the beginning of a film with a long piece of das ebenso gern im Radio vorkommenden black leader; if they don't see happiness in the picture, 'Überkünstelte' zurückzugreifen. at least they'll see the black." (Chris Marker "Sans Soleil")

Wie in Chris Markers Film ist es ein Spiel mit inneren Freitag, 17. Mai 2019, 21:05 Uhr - NDR 1 Welle Nord Bildern. Zuerst nur Sprache, die ein solches im Hörer anregt, dann wird das Bild dazu gezeigt, es wird also das innere Bild mit dem gezeigten verglichen, dann kommt das Schwarz, in dem das Ganze als Erinnerungsbild wieder nachklingen kann. Eine Vielzahl von akustischen Momentaufnahmen (Field- Recordings, Sprachfetzen, Musik etc.) bilden ein Netzwerk, eine in sich verwobene Struktur, in der Help immer wieder Motive auftauchen, sich aufeinander beziehen, Verbindungen herstellen. Eine Vielheit von Hörspiel von Werner Brüggemann Musik und Klang, ein Spiegelkabinett, eine RB / NDR 2000 Echokammer, die sich mit steigender Entfernung zu Regie: Hans Helge Ott einem Rauschen verdichtet. Diese und andere Technische Realisierung: Peter Nielsen; Monika Tonaufnahmen tauchen als Gespenster einer Beuchel vergangenen Zeit zum Teil in immer neuer Gestalt Regieassistenz: Emine Cekirge wieder und wieder auf, ähnlich musikalischen Motiven Mit Wilfried Dziallas einer Fuge, permutiert und verändert, immer wieder in neuem Kontext, in neuer Umgebung, aus einer neuen Eine schwere Gas-Explosion hat einen ganzen Perspektive. Die Rhythmik und der Klang des Wohnblock zum Einsturz gebracht. Irgendwo unter Schlagzeugs mit seinen erweiterten dem gewaltigen Trümmerberg ist ein Mann verschüttet Klangmöglichkeiten bilden einen Rahmen, verbinden, und hofft auf Hilfe. Um nicht einzuschlafen, redet er verknüpfen, stellen einen musikalischen Kontext her. unablässig auf seinen Freund und Lebenspartner ein,

74

Freitag, 17. Mai 2019, 22:04 Uhr - rbb kulturradio Samstag, 18. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF

Nachhörmöglichkeit Das Fräulein von Scuderi Teil 3

E. T. A. Hoffmann NDR 1987

Lesung mit Christian Brückner

Der Ballon - Ein deutscher Fall Samstag, 18. Mai 2019, 14:00 Uhr - Ö 1 Hörspiel von Caroline Labusch rbb 2016 Anl. des 80. Todestages Joseph Roths Regie: Julian Klein, Caroline Labusch Ursendung Musik: Julian Klein Nachhörmöglichkeit

Mit Claus Erbskorn, Sabine Freudenberg, Fabian Gehrhardt, Christian Grashof, Thorsten Merten, Matthias Neukirch, Alexander Schmid, Hartmut Schories, Claes Schwennen, Arndt Schwering- Sohnrey, Rainer Sellien, Bernd Stempel, Kirstin Warnke, Claudia Wiedemer Drinnen, bei mir, bin ich sehr traurig. 8. März 1989: Ein fallschirmartiges Gebilde aus Joseph Roth durchsichtiger Plane verfängt sich in Berlin - Zehlendorf in einem Baum. Der Bewohner einer nahegelegenen Villa findet wenige Stunden später im Hörspiel von Helmut Peschina Gebüsch seines Gartens eine Leiche. Todesursache: ORF 2019 Sturz aus großer Höhe. Der junge Westberliner Regie: Harald Krewer Alexander Schmid hört von diesem Ereignis in den Technische Realisierung: Anna Kuncio, Manuel Abendnachrichten. Es ist der Beginn einer Radinger Spurensuche, die ihn nicht mehr loslassen wird. Ein Mit Erwin Steinhauer, Michael Rotschopf, Katharina Vierteljahrhundert später begeben wir uns mit Stemberger, Christiane von Poelnitz, Katharina Alexander Schmid auf eine Zeitreise in das geteilte Lorenz, Johannes Silberschneider, Joseph Lorenz, Berlin vor dem Fall der Mauer. Sie beginnt in einem Ulrich Noethen, Falk Rockstroh Westberliner Büro und führt uns über den Berliner Nachthimmel hinüber zu einer Laubenkolonie im Am 27. Mai 2019 jährt sich zum 80. Mal der Todestag Ostteil der Stadt. Dort wird mithilfe von Dokumenten Joseph Roths. Man kennt seine Schriften, aber kaum und Zeitzeugen versucht, die tragische Geschichte um die Lebensgeschichte des Autors. Der Joseph-Roth- Winfried Freudenberg und seine Flucht in den Westen Kenner und Hörspielautor Helmut Peschina hat für Ö1 zu rekonstruieren. aus Originalquellen ein biografisches Joseph-Roth- Hörspiel verfasst, das Roths Lebensgeschichte erzählt Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) und ein besseres Verständnis seiner Werke ermöglicht. Von Brody in Ostgalizien über Lemberg, Wien, Berlin bis ins Hotel Foyot in Paris folgt das Hörspiel Roths Lebensweg. Anders als im Freitag, 17. Mai 2019, 22:33 Uhr - SWR 2 dokumentarisch verpflichteten Feature wird im Hörspiel die „innere Wahrheit“ Roths deutlich. Radiotatort (134) Über die Dörfer "So scharf und genau seine Beschreibungen auch Von Erhard Schmied sind, indezent oder indiskret sind sie nie. Er litt mit SR 2019 seinen Geschöpfen, er verurteilte sie nie. Aber er tauchte sie in das klare Licht, in dem alle Details deutlich werden. Er liebte die Anmut mehr als den Tiefgang und hatte Charme genug, um auf die Gewichtigkeit verzichten zu können. Leicht gab sich die Weisheit Joseph Roths, gelassen und heiter." (Marcel Reich-Ranicki).

75

Richard: Hans Peter Schroeder Roth wird von vielen noch immer nur als verklärter Elly: Ursula Wolff Monarchist eingeschätzt und nicht als der scharf und Herr Martin: Wolfgang Molander klar denkende politische Autor, der sich in seinen Frau Martin: Anna Smolik Aufsätzen und Feuilletons gegen Verfolgung, Herr Friedrich: Ferdinand Mussi Ausbeutung und politischen Terror stark machte. Frau Friedrich: Gerti Socha-Timerding Seine unzähligen Feuilletons – er war einer der Klingemann: Willi Trenk-Trebitsch bestbezahlten Feuilletonisten seiner Zeit – sind von Herr Rupius: Bernhard Wicki einem Großteil der Leserschaft noch immer Frau Rupius: Marianne Kehlau unentdeckt. Stimme: Friedrich von Bülow Dienstmädchen: Ruth Lohmann Ende Jänner 1933 verließ Roth Deutschland, um nach Mamsell: Annette Roland Frankreich zu emigrieren: "Es ist Zeit, wegzugehen. Cousine: Gerda Maurus Sie werden unsere Bücher verbrennen und uns damit Gatte: Karlheinz Schilling meinen. Wenn einer jetzt Jakob Wassermann heißt Herr Mahlmann: Wilhelm Kürten oder Alfred Döblin oder Roth, darf er nicht länger Frau Mahlmann: Olga von Togni abwarten. Wir müssen fort, damit es nur die Bücher Erwin: Kurt Meisel sind, die in Brand gesteckt werden." Diese bedrohliche Führer: Paul Dättel Zukunftsvision der Bücherverbrennung, Dienstmädchen von Rupius: Win Kristin bezugnehmend auf Heinrich Heines Äußerung "… wo Wärterin: Helene Richter-Mielich man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen", soll Joseph Roth im Kreise von Freunden Der Mann, soviel steht fest, verstand etwas von und Bekannten im Juni 1932 in einem seiner Berliner Frauen. Auch, wenn er nur literarisch seine Schlüsse Stammlokale ausgesprochen haben. Drei Monate daraus zog. Selbst Hugo von Hofmannsthal zeigte sich nach Roths Tod im Mai 1939 beginnen die begeistert: "So viel Kraft und Wärme, Übersicht, Tact, Nationalsozialisten einen Krieg, der ein Weltkrieg Weltgefühl und Herzenskenntnis steckt in dieser Berta werden wird, und in dem seine Frau Friedl und alle Garlan, so schön zusammengehalten ist es und so gut seine Verwandten umgebracht werden. und gescheit dabei." Die im Jahr 1900 entstandene und im selben Jahr veröffentlichte Geschichte ist - wie könnte es anders sein - traurig. Berta Garlan, eine Samstag, 18. Mai 2019, 15:05 Uhr - BR 2 junge Witwe, arbeitet als Klavierlehrerin in der Provinz. Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Als sie von ihrer Jugendliebe aus Wien, einem mittlerweile erfolgreichen Kammervirtuosen, hört, verlässt sie ihre muffige Kleinstadt und macht sich auf den Weg in die Metropole. Und tatsächlich erlebt sie eine kurze, schwärmerische Liebe zu dem inzwischen berühmt gewordenen Mann. Sie bringt Glück und Hoffnung, schließlich aber Angst und Einsamkeit. Berta fühlt sich missbraucht, benutzt und erkennt, dass sie von patriarchalischen Normen eingeengt und erstickt worden ist.

hoerspieltipps.net: Berta Garlan Ein Glücksfall für das Radio war, dass den Teil 1 verantwortlichen Filmproduzenten Max Ophüls Inszenierungen zu teuer wurden. Trotz großer Erfolge Hörspiel nach Arthur Schnitzler mit den Schnitzler-Stoffen, "Liebelei" und "Der SWF 1956 / der hörverlag 2002 / 2006 Reigen", wurde er nach dem wenig erfolgreichen, aber Regie: Max Ophüls extrem teuren Werk "Lola Montez", in der Branche Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Schulz, kritisch beäugt. Ophüls machte aus der Not eine Marlies Kranz Tugend und aus dem Filmprojekt ein Hörspiel, das Bearbeitung: Max Ophüls einen Meilenstein der Hörspielgeschichte markiert. Musik: Peter Zwetkoff Das Medium "Hörspiel", das bis dato mehr vom Mit Erzähler: Gert Westphal Schauspiel geprägt war, bekommt hier erstmals den Berta Garlan: Käthe Gold Einfluss des Filmgenres. Die Inszenierung baut sich Vater: Karl-Georg Saebisch entsprechend auf und mixt einen breiten Erzählanteil Garlan: Gert Keller mit Dialogen sowie Geräuschen und Musik. Schwägerin: Elisabeth Höbarth Schwager: Hermann Kner 76

Der Einfluss ist deshalb so groß, da die Geschichte kann wie ein Tonbandgerät. Was die Freude der mehr die innere Auseinandersetzung der Protagonistin Damen indessen trübt, ist die Tatsache, daß Billy beschreibt, denn mit tatsächlichen Interaktionen der bereits über ein umfangreiches Vokabular verfügt, das Figuren untereinander aufwartet. Insofern muss hier allem Anschein nach der Intimsphäre seines Besitzers Gert Westphal viel beschreiben, sein Part nimmt den entstammt. Belustigt zunächst, dann in wachsendem größten Raum ein. Berta Garlan wird von Käthe Gold Maße schockiert, vernehmen die Schwestern Wörter gespielt, die die tragische Rolle sehr gut ausfüllt. Das und Redensarten, die sich unschwer als Gossenjargon große Ensemble dahinter splittert sich in viele Klein- identifizieren lassen. Vor die Frage gestellt, wie sie und Nebenrollen. Heutzutage hätte man da diesem verbalen Ansturm ordinärer Wirklichkeit wahrscheinlich auf den Großteil der Rollen verzichtet begegnen sollen, entscheiden sie sich für eine Art und dies beim Erzähler angesiedelt, damals konnte Gehirnwäsche, eine Prozedur, die Billy äußerst man sich das offenbar künstlerisch, finanziell und auch bereitwillig über sich ergehen läßt. Aber sein Hunger organisatorisch eher leisten. nach Wörtern ist größer, als die Schwestern vermutet haben. Womit können sie ihn sättigen, nachdem ihr Die Geschichte spannt einen großen emotionalen Repertoire an Erinnerungen erschöpft ist? Bogen, den die Inszenierung auch im Hinblick auf den Einsatz der Musik, sehr gut trägt. Die Behäbigkeit der Provinz, in der Berta vegetiert wird durch eine Samstag, 18. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 5 Nachricht plötzlich mit Hoffnung und Vorfreude durchsetzt. Eine schwärmerische Hektik treibt die Downloadmöglichkeit Protagonistin nach Wien. Dort steigert sich Freude bis hin zur Lust, danach beginnt der Abstieg. Verwirrung, Prinz Faisals Ring Einsicht und die anschließende Enttäuschung lassen Teil 4 eine gebrochene Berta Garlan zurück. Nyo Boto

Eine sehr empfehlenswerte Produktion, die zwar ihr Alter nicht ganz verleugnen kann, die aber für ein Von Bjarne Reuter Hörspiel, dass vor mehr als einem halben Jahrhundert WDR 2004 inszeniert wurde, erstaunlich modern klingt.

Samstag, 18. Mai 2019, 20:00 Uhr - SRF 2 Kultur Samstag, 18. Mai 2019, 17:04 Uhr - WDR 5 2. Platz ARD Online Award 2018

Radiotatort (134) Über die Dörfer

Von Erhard Schmied SR 2019

Samstag, 18. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3

Bei Trost

Hörspiel von Naema Gabriel hr 2018 Regie: Laura Maire, Nina Petri, Oliver Konietzny, Moritz Führmann Das Floß der Medusa oder Vermittlung eines gehobenen Wortschatzes

Mos Kindheit an der Seite ihrer manisch-depressiven Hörspiel von Konrad Hansen Mutter ist eine emotionale Achterbahnfahrt voller WDR / RB 1974 Schönheit und Gefahren. Schon als kleines Kind muss Regie: Friedhelm Ortmann sie viel Verantwortung übernehmen und viele Ängste Mit Brigitte Horney, Ursula von Reibnitz, Horst aushalten. Im Laufe des Erwachsenwerdens fragt sie Bollmann, Josef Meinertzhagen sich: Wer ist meine Mutter ohne die Krankheit? Werde

ich selbst die Krankheit erben? Bin auch ich - wenn ich Zwei älteren, unverheirateten Schwestern ist der meinen Gefühlen freien Lauf lasse -nicht ganz...bei Papagei Billy zugeflogen, der jedes Wort behalten 77

Trost? Ein Roadmovie über das Gesundbleiben der entgegenbringt, abgewiesen wird, flüchtet er voller Seele in starken Hörbildern mit einem Thema, das Verzweiflung zu einer vierzigjährigen, schon längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist: weißhaarigen Frau und schließlich, als auch sie sich Leben mit psychischen Krankheiten. ihm verweigert, in den Tod.

Samstag, 18. Mai 2019, 21:05 Uhr - NDR Info

Radiotatort (134) Über die Dörfer

Von Erhard Schmied SR 2019

Samstag, 18. Mai 2019, 23:00 Uhr - hr 2

Nina Petri und Laura Maire; Bild: HR/Ben Knabe Ursendung Das Hörspiel wurde für den "Deutschen Hörspielpreis" Downloadmöglichkeit bzw. "ARD-Online-Award" vorgeschlagen.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Samstag, 18. Mai 2019, 20:05 Uhr - DLF

Mysterien

Hörspiel von Knut Hamsun SWF / BR / ORF 1959 Subito Regie: Hellmuth von Cube Übersetzung: Siegfried Weibel Hörspiel von Gregor Glogowski Musik: Bernd Scholz hr 2019 Regie: Gregor Glogowski Mit Erzähler: Paul Hoffmann Musik: Gregor Glogowski Johan Nagel: Robert Dietl Dagny Kielland: Xenia Pörtner Mit Lisa Charlotte Friedrich, Yuka Ohta Minute: Robert Rathke Martha Gude: Ursula Langrock Das italienische "subito" heißt soviel wie "sofort" oder Stenersen: Wilhelm Kürten auch "plötzlich". Mit dieser Doppelbedeutung setzen Frau Stenersen: Trude Mordo sich die Schauspielerin Lisa Charlotte Friedrich und Frederikke Andreesen: Karin Eickelbaum die Perkussionistin Yuka Ohta zusammen mit dem Reinert -Bevollmächtigter: Herbert Fleischmann Regisseur und Autor Gregor Glogowski in seinem Oien -Student: Helmut Lex gleichnamigen Hörspiel auseinander. Im Stakkato Ein Adjunkt: Walter Starz einer sich immer weiter beschleunigenden Welt, Sara -Zimmermädchen: Ingeborg Lapsien werden unsere Ohren im schnellen Wechsel von Vossen -Wirt: Ernst Sladeck Geräuschen, Tönen und Sprach-informationen Bäuerin: Anette Roland umspielt; die Schauspielerin Lisa Charlotte Friedrich Organist: Rudolf Siege erforscht dabei, was jene abrupten Übergänge und Brüche mit unserem Sprechen und Denken machen. Der "Held" Johan Nagel ist ein "zorniger junger Mann", Sie bewegt Sprache und wird vom Sprechen bewegt, wahrhaftig, einsam, zerrissen, zynisch und doch voll getrieben von den Rhythmen der Perkussionistin Yuka Mitgefühl, desillusioniert und voller Illusionen. Er Ohta und Bruchstücken von Geräuschen, spricht sie kommt als Fremder in eine kleine Hafenstadt, sich in einen Geschwindigkeits-rausch. Erst scheint es, schockiert ihre Bewohner durch sein sonderbares als ordne sie Begrifflichkeiten wie für ein Lexikon, dann Gebaren, seine Äußerungen und seinen Protest, den verselbständigt sich ihr Sprechen immer mehr zu er hinausschreit als Fluch auf die Zivilisation. Als einem assoziativen Gedankenstrom, bis es ins Johan Nagel von einem jungen Mädchen, dem er, der Stolpern gerät und zusammenfällt, nur um wieder von ewige Zyniker, seine echte und reine Liebe neuem anzusetzen. Dabei trifft Lisa Charlotte 78

Friedrichs artistische Rede auf Yuka Ohtas Braut Irene. In den Wirren des Bürgerkriegs gerät er in improvisiertes Spiel: Stimme, Geräusch und Klang die Hände der Weißen, dann in die der Roten. Er setzen sich in Bewegung, berühren, begleiten und verliebt sich in die Kommissarin Natascha und bleibt konterkarieren sich. Die Sprache entkoppelt sich von bei ihr in Moskau. Doch das revolutionäre Fieber legt der Information, wird selbst Klang, und im sich rasch, er entwischt auf einen kleinen Posten am Ausgesprochenen eröffnet sich plötzlich ein Freiraum Kaspischen Meer. In Baku heiratet er Alja. Nachdem für unsere eigenen Vorstellungen und Gedanken. Die er eine französische Delegation betreut und Madame Sprache wird zur Spielwiese unserer Imagination. G. kennen-gelernt hat, verlässt er seine Frau; es gelingt ihm sogar, legal nach Wien auszureisen. Aber Wien ist ihm fremd geworden, und er ist arbeitslos, so Sonntag, 19. Mai 2019, 07:40 Uhr - WDR 5 reist er weiter nach Berlin, später zu seinem wohlsituierten Bruder an den Rhein. Doch auch dort hält es ihn nicht. Später in Paris versucht er, Madame Neues aus Miesdripülz G.zu treffen. Einmal geht seine frühere Braut Irene an Teil 3 ihm vorüber, ohneihn zu erkennen. Es kommt Post aus Hein Wupp und die Gier-Affe dem fernen Sibirien. Längst weiß ernichts mehr mit sich anzufangen. "So überflüssig wie er war niemand Von Wilhelm Nünnerich sonstauf der Welt." WDR 1991-1995

Sonntag, 19. Mai 2019, 14:04 Uhr - WDR 5 Sonntag, 19. Mai 2019, 11:10 Uhr - SRF 3 Downloadmöglichkeit Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney Prinz Faisals Ring Teil 4 Von Roger Graf Nyo Boto

Von Bjarne Reuter WDR 2004 Sonntag, 19. Mai 2019, 14:04 Uhr - hr 2

Sonntag, 19. Mai 2019, 15:05 Uhr - BR 2

Downloadmöglichkeit

Die Flucht ohne Ende

Hörspiel nach Joseph Roth mdr 2010 Regie: Götz Fritsch Technische Realisierung: André Lüer Regieassistenz: Corinna Waldbauer Vatersprache Bearbeitung: Helmut Peschina Mit Marek Harloff, Jakob Köhn, Valery Tscheplanowa, Hörspiel von Albert Ostermaier Rufus Beck, Oliver Stern, Jürgen Thormann, Felix von BR 2003 Manteuffel, Jürgen Holtz, Gesine Cukrowski, Janine Regie: Ulrich Lampen Kreß, Danne Hoffmann Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Angelika Haller Der Roman Die Flucht ohne Ende, erschienen 1927, Regieassistenz: Stephanie Samesch erstattet Bericht vom abenteuerlichen Lebensweg des Mit Christoph Zapatka österreichischen Offiziers Franz Tunda zwischen August 1916 und August 1926. Im Ersten Weltkriegs Wolf, ein junger Mann, kommt aus dem Ausland nach gerät Tunda in russische Kriegsgefangenschaft. Ihm Deutschland, in die leere Wohnung seines gelingt die Flucht, und weit weg, in der Taiga, findet er verstorbenen Vaters, den er nie kennengelernt hat. einen Unterschlupf. Im Frühjahr 1919 erfährt er vom Ebenso fremd geblieben wie der eigene Vater ist ihm Ende des Krieges und will zurück nach Wien, zu seiner 79

Deutschland, ein Land, in dem er nie gelebt hat. In der Wohnung zurückgelassen wie ein Vermächtnis findet Michael Stauffer und ein illustres Team aus Experten, Wolf einen riesigen, verschlossenen Eichenschrank. Laien und Betroffenen gehen der Frage nach, warum Vor diesem Möbel beginnt er sich den Vater in einem das Geldanlegen in Aktien nicht des Teufels ist und inneren Monolog zu imaginieren. warum auch die Börse per se nicht böse ist. Nirgends Kindheitserinnerungen, momentane Eindrücke, in der Welt ist das Pro-Kopf-Vermögen so hoch wie in Wunschvorstellungen, Projektionen, aber auch der Schweiz. Gemäss der Eidgenössischen Hassgefühle fließen in assoziativer Weise ineinander. Steuerverwaltung liegt es bei CHF 323 700 pro Der Sohn begibt sich in ein Zwiegespräch und auf die Person! Da wäre es doch wichtig zu wissen, was mit Suche nach Spuren, die seinem unbekannten Vater solchen Summen alles angestellt wird. und seinem Vater-Land zumindest Umrisse verleihen und gleichzeitig Licht auf seine Identität als Sohn und "Wieso verwalten viele ihr Vermögen nicht selbst?", als Deutscher werfen könnten. "Er hat die ganze fragt sich ein Protagonist in Stauffers Hörspiel. Ein Wohnung leer geräumt bis auf den Schrank. Die anderer schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, Regale aus den Wänden gerissen, die Bilder wenn er nur schon online ein Broker-Konto zu eröffnen abgehängt bis auf ihren schwarzen Rand. Nur an den sucht. Und eine Dritte erfindet ein Smiley-Terminal, Schatten erkenne ich wie er lebte. An den wie man es in Flughafentoiletten findet, um zu Druckspuren im Teppich. Dem Geruch der Zeit. Die dokumentieren, wie sie sich beim Geldeinnehmen, - frische Farbe, die nur für eine Wand reichte, die Nägel, ausgeben, beim Geldverlieren und -gewinnen fühlt. die er vergaß. Ihr Rost, das Namenschild, der Fußabstreifer. Ich stand auf ihm als ich den Schlüssel Die Schar von Menschen in Stauffers Hörspiel begibt suchte. Stand wie er vor der Tür. Meine Schuhe in sich auf eine Reise nach einem bewussteren, seinen Abdrücken." (Albert Ostermaier) Albert angstfreien Umgang mit Geld und dessen Ostermaier schrieb "Vatersprache" als Theaterstück Wertschöpfung. Sie lösen sich allmählich von für die Ruhr-Triennale 2002. klischierten Vorstellungen und werden aktiv, lassen ihr – wie auch immer erworbenes Vermögen – für sich arbeiten. Sogar Stauffers Steuerkommissar hört auf, Sonntag, 19. Mai 2019, 17:00 Uhr - SRF 2 Kultur die Bürger zu drangsalieren, und beginnt ein neues freies Leben. Ursendung Downloadmöglichkeit Stauffers Lehrstück ist entstanden aus Interviewtranskriptionen, Tagebucheinträgen und einem Briefwechsel mit der Steuerbehörde. Natürlich dürfen "echte" O-Töne von Experten aus der Finanzwelt nicht fehlen.

Die dritte Arbeitskraft, mein Geld Sonntag, 19. Mai 2019, 17:04 Uhr - SR 2

Hörspiel von Michael Stauffer Radiotatort (134) Über die Dörfer SRF 2019 Regie: Mark Ginzler, Michael Staufer Von Erhard Schmied Dramaturgie: Mark Ginzler, Michael Staufer SR 2019 Musikaufnahmen: Benoit Piccand Technische Realisierung: Basil Kneubühler Musik: Michael Stauffer, Hanspeter Pfammatter, André Sonntag, 19. Mai 2019, 17:04 Uhr - WDR 5 Pfammatter, Kevin Chesham, Julian Sartorius

Mit ona Petri, Lutz Wengorz, Nils Althaus, Michael Das Floß der Medusa oder Vermittlung Stauffer, Anne Sauvageot, Mark Ginzler, Susanne eines gehobenen Wortschatzes Janson, Peter Schwendner, Tobias Heitkötter, Dr. Florian Koschat, Andreas Müller Konrad Hansen WDR / RB 1974 Eine Anleitung zum Geldvermehren? – Nicht unbedingt. Zumindest ein spielerisches Plädoyer für das angstfreie Jonglieren mit Aktien und anderen verpönten Börseninstrumenten. Eine Art Lehrstück gegen die selbstverschuldete Unmündigkeit in Finanzfragen. Stauffers kategorischer Imperativ. 80

Sonntag, 19. Mai 2019, 18:00 Uhr - Bremen 2 Theaterinszenierung (1979) und István Szábo mit seiner Verfilmung (1980) hatten. Mittlerweile wurden Help über 700 000 Exemplare davon verkauft. Der hier erstmals als Hörspiel bearbeitete Roman ist Werner Brüggemann eine beißende Satire auf den Kulturbetrieb der Nazizeit RB / NDR 2000 und das Porträt eines von seiner Karriere besessenen Opportunisten im Reigen der Macht. 'Ich glaube ihn zu kennen. Er lügt immer, und er lügt nie. Seine Falschheit ist seine Echtheit - es klingt Sonntag, 19. Mai 2019, 18:20 Uhr - SWR 2 kompliziert, aber es ist völlig einfach. Er glaubt alles, und er glaubt nichts. Er ist ein Schauspieler'. Nachhörmöglichkeit Hörspiel des Monats

Sonntag, 19. Mai 2019, 18:30 Uhr - DLF Kultur

Mephisto

Hörspiel nach Klaus Mann BR / mdr 1999 Regie: Klaus Buhlert Wendemarke Bearbeitung: Michael Farin Musik: Klaus Buhlert Hörspiel nach William Faulkner Mit Erzähler: Axel Milberg RB / SWF / Rot-Weiß-Rot 1952 Hendrik Höfgen: Ignaz Kirchner Regie: Gert Westphal Männerstimme I: Stefan Wilkening Bearbeitung: Gert Westphal Männerstimme II: Michael Lucke Musik: Stan Kenton Frauenstimme I: Eva Gosciejewicz Frauenstimme II: Eva-Maria Strien Mit Otto Arneth, Heinz Klingenberg, Heinz Klevenow, Juliette: Christiane Roßbach Fritz Benscher, Arthur Mentz, Siegfried Meissner, Nicoletta: Juliane Köhler Ernst Friedrich Lichtenecker, Hans Anton Oeggl, Hans Marder: Thomas Holtzmann Henjes, Wilhelm Kürten, Josef Kandner, Anneliese Ministerpräsident: Thomas Thieme Fleyen-Schmidt, Carl Maria Willeke, Adolf Adler, Kurt Propagandaminister: Helmut Stange Romberg, Gerold Krauel, Ernst Rottluff, Liselotte Weinsheimer, Bernd Wiegmann, Max Tobien, Hans Roman einer Karriere' hat Klaus Mann sein Buch Robert Helms, Hans Pelters, Hans Hermann Kreye, 'Mephisto' untertitelt. Er hätte es auch den Roman Jochen Rottke eines Opportunisten nennen können. Denn es erzählt die Geschichte des Schauspielers und Intendanten Das Außerordentliche, das Faulkners Romane über Hendrik Höfgen, dem jedes Mittel recht ist, um 'hinauf das Gewohnte erhebt, wird auch an die Hörer zu kommen, ganz hinauf'. Er läßt sich sogar mit den besondere Anforderungen stellen. Es ist aber zu nationalsozialistischen Machthabern ein, verrät dabei hoffen, daß das ganze Stück mit seinem seine Überzeugungen und sich selbst. konvulsivischen Aufprall an Wirklichkeit dem Hörer Der Roman, 1936 geschrieben, erschien im selben jenen Eindruck aufzwingt, den der unerschrockene Jahr im Querido Verlag, Amsterdam, und wurde in elf Leser der Faulknerschen Romane auch hat: mitten Sprachen übersetzt. In Deutschland erschien er hineingerissen zu sein in den Strudel des Lebens, erstmals 1956 im Aufbau-Verlag, Ost-Berlin. Als der seiner vermeintlichen Ausweglosigkeiten und Zufälle. Nymphenburger Verlag 1963 das Erscheinen dieses Das Hörspiel, das der SWF als Buches in der Bundesrepublik ankündigte, erwirkte der Gemeinschaftssendung mit Radio Bremen und Rot- Erbe von Gustaf Gründgens ein Verbot. Er sah in Weiß-Rot Salzburg bringt, versucht, ohne damit einen Hendrik Höfgen, dem Helden des Romans, ein seinen neuen Stil einleiten zu wollen, sich der Romantechnik Adoptivvater diffamierendes Porträt. Erst 1981 konnte Faulkners anzupassen. Sorglosigkeit im zeitlichen der Roman wieder publiziert werden. Anstoß zur Ablauf, Ortswechsel, die man nur aus Situationen Freigabe dieses Romans waren die grandiosen errät, Sprunghaftigkeit bei der Verfolgung seiner Erfolge, die Ariane Mnouchkine mit ihrer Personen, Rück- und Einblendungen von Nachrichten, 81

Bekanntmachungen usw. werden den Hörer häufig Sonntag, 19. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 5 schockieren. Sie alle aber sind unerläßlich, um den fanatischen Wirklichkeitssinn Faulkners zu Gefährliche Lieder interpretieren. Der amerikanischen Jazz-Musik vom Eine KiRaKa-Radiogeschichte über Dixieland bis zum "progressiv Jazz" von Stan Kenton verbotene Musik fällt dabei die Rolle einer hintergründig verdeutlichenden Illu stration zu, die diese originale Brigitte Jünger Schöpfung des Neuen Kontinents großartig erfüllt. WDR 2019

Da pfeift jemand ganz harmlos eine Melodie vor sich Sonntag, 19. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 hin – und plötzlich wird er verhaftet! Kann man sich das vorstellen? Stammt die Idee vielleicht aus einem De Käptn Hildebrand Sciencefiction Film? Leider nicht! Schon bei den alten 2. Staffel Griechen gab es Musikverbote. Im Mittelalter wurde Teil 6 über anstößige Melodien diskutiert und während der Zeit des Nationalsozialismus konnte man im Gefängnis Von Philipp Wilhelm landen, wenn man Lieder sang, die den Machthabern DRS 2011 zu frech und kritisch waren. In Ländern wie Afghanistan oder dem Iran sind bis heute bestimmte Musikarten verboten, vor allem, wenn sie von Frauen gesungen werden! Musik lässt sich nicht einsperren, Sonntag, 19. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 erschießen oder verbannen!

Das macht sie gefährlich, auch heute noch und auch bei uns. Dann nämlich, wenn ein Lied zu Gewalt und Hass aufruft und das friedliche Miteinander der Menschen angreift. Deshalb gibt es bei die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, die Grundgesetzland - Eine Volksbefragung in dafür sorgt, dass solche Lieder auf einen Index gesetzt 5 Artikeln und nicht öffentlich gespielt werden dürfen.

Hörspiel von Paul Brody WDR 2017 Sonntag, 19. Mai 2019, 21:03 Uhr - SWR 4 BW Regie: Nikolai von Koslowski Musik: Paul Brody Radiotatort (134) Über die Dörfer

Was bedeutet es den Deutschen, in einem Land mit Von Erhard Schmied Grundgesetz zu leben? Bekommt das Wort "Würde" SR 2019 eine andere Bedeutung, je nachdem in welcher Kultur man aufgewachsen ist? Der amerikanische Komponist Paul Brody befragt Menschen, die in Deutschland zu Hause sind, nach ihrer Sicht auf die ersten fünf Artikel Sonntag, 19. Mai 2019, 21:05 Uhr - NDR Info des Grundgesetzes.

Deutschland ist nicht erst seit der Flüchtlingskrise ein Einwanderungsland. Neuankömmlinge sollen nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die deutschen Werte vermittelt bekommen. Doch was denken die neuen und alten Bewohner dieses Landes über das Fundament unseres Staates: das Grundgesetz? Was Das Verhör des Lukullus verstehen sie unter Meinungs- und Religionsfreiheit, dem Recht auf persönlicher Entfaltung oder der Hörspiel von Bertolt Brecht Gleichheit von Mann und Frau? Wer ist der Hüter der NDR 1956 Würde? Und interpretieren nicht auch wir Deutschen je Regie: Fritz Schröder-Jahn nach eigener Biografie und Erfahrung diese Begriffe Musik: Johannes Aschenbrenner unterschiedlich?

Mit Der Ausrufer: Siegfried Lowitz Eine fahle Stimme: Wolfgang Golisch 82

Stimme einer alten Frau: Lotte Klein Ab Montag, 20. Mai 2019 Lukullus: Ernst Schröder Sprecher des Totengerichts: Kurt Lieck Neu im Handel Der Totenrichter: Günther Hadank Der Lehrer (Schöffe): Heinz Klingenberg Die Kurtisane (Schöffin): Roma Bahn Der Bauer (Schöffe): Max Walter Sieg Der Bäcker (Schöffe): Joseph Dahmen Das Fischweib (Schöffin): Therese Giehse Der König (Friesgestalt): Gerhard Bünte Die Königin (Friesgestalt): Kyra Mladek Jungfrau mit der Tafel (Friesgestalt): Dinah Hinz Jungfrau mit der Tafel (Friesgestalt): Karen Hüttmann Legionär (Friesgestalt): Walter Laugwitz Task Force Hamm II (Dirk Schmidt) Schall Legionär (Friesgestalt): Rudolf Fenner Der Koch: Horst Beck & Wahn 2019 Der Kirschbaumträger: Erich Weiher Schatten: Werner Schumacher Es geht weiter in Hamm – wo kripotechnisch oft gar Schatten: Eberhard Fechner nichts mehr geht. Die zweistündige Doppelfolge Stimme: Walter Klam "Paradise City" war die Sondersendung zu 10 Jahre Stimme: Reinhold Nietschmann "Radio Tatort": Die "Task Force Hamm" bittet andere Stimme: Inge Windschild "Radio-Tatort"-Teams um Mithilfe: Heroin ist Stimme: Inge Fabricius verschwunden, vermutlich an Bord eines Kanalschiffs, Stimme: Erna Nitter irgendwo zwischen Hamburg, München, Saarbrücken Stimme: Jo Wegener oder Berlin. Und das Heroin ist eine Altlast aus dem Stimme: Heinz Roggenkamp Fall Malina – ein Muss, nicht nur für Fans.

Während seines pomphaften Leichenbegängnisses wird der römische Freiherr Lukullus vor das Gericht der Schatten gerufen. Durch seine Schlemmereien und sein Wohlleben berühmt geworden, findet er unter den Geschworenen dieses Gerichts keine Fürsprecher. Auch die Entlastungszeugen, die er beibringt, können ihm nicht helfen. Was er gegen die 80.000 Toten seiner Kriege in die Waagschale zu werfen hat, ist wenig: die Verpflanzung des Kirschbaumes nach Europa. Also lautet das Urteil: "Ins Nichts mit ihm ..."

83

Montag, 20. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Kultur Montag, 20. Mai 2019, 16:00 Uhr - KiRaKa

Gefährliche Lieder Eine KiRaKa-Radiogeschichte über verbotene Musik

Von rigitte Jünger WDR 2019

Wir sind schön, für hässliche Leute Montag, 20. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1

Hörspiel nach Dany Boudreault De Käptn Hildebrand SRF 2018 2. Staffel Regie: Susanne Janson Teil 7 Übersetzung: Wolfram Höll Bearbeitung: Susanne Janson, Wolfram Höll Von Philipp Wilhelm Mit Hanna Plass, Julian Greis, Lina Hoppe, Dinah DRS 2011 Hinz, Martin Butzke

Eine Jugend in der Provinz. Es gibt die Schule, das Montag, 20. Mai 2019, 19:03 Uhr - NDR 1 Rumhängen, und das Bowling am Samstagabend. Es Niedersachsen gibt Jungs, und es gibt Mädchen, und dazwischen: da gibt es nichts. Doch dann geht eine Tür auf – eine Autotür. Also einsteigen, und hoffen, dass der Fahrer Help einen bedrängt.... Für die Hauptfigur von "Wir sind schön, für hässliche Von Werner Brüggemann Leute" beginnt mit der Autofahrt eine wahre Odyssee. RB / NDR 2000 Auf der Suche nach einer eigenen Identität, nach einem Platz in der Gesellschaft, aber auch nach dem Mann, der hinterm Steuer sass. Und "Odyssee" ist das Montag, 20. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 richtige Wort, denn das Stück ist voll von Referenzen an die griechische Antike. Aber auch an Nana Mouskouri, die mit ihrem Schlager Leitstern ist für die Suche. Ein Schiff wird kommen, und das bringt mir den einen...

Das Hörspiel wurde für den "Deutschen Hörspielpreis" bzw. "ARD-Online-Award" vorgeschlagen. Widersacher Teil 1 Montag, 20. Mai 2019, 14:00 Uhr - SRF 1 Hörspiel nach Emmanueel Carrèrre WDR 2004 Er nannte sich Lassuter Regie: Claudia Johanna Leist Teil 2 Übersetzung: Irmengard Gabler Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Anne Von Pamela Dürr Effertz DRS 2011 Regieassistenz: Katarina Schnell Bearbeitung: Andreas Westphalen Mit Dominique Horwitz, Vadim Glowna, Werner Wölbern, Jasmin Tabatabai, Gerd Wameling, Mechthild Großmann, Bernt Hahn, Martina Gedeck, Philipp Schepmann, Thomas Lang, Jürg Löw, Patricia Harrison, Gerd Mayen, Bodo Primus, Christa Strobel

Eines nachts brennt das Haus der Romands ab und außer Jean-Claude kommt die ganze Familie um. 84

Fassungslosigkeit breitet sich aus im Dorf - erst recht, Tabor, eine Londoner Salondame und der als die Ermittlungen ergeben, dass Jean-Claude selbst Geschäftsmann Henry Carstairs. Wer ist der Jäger und alle getötet und das Haus in Brand gesteckt hat. Der wer der Gejagte? Schriftsteller Emmanuel Carrère sucht nach einer Erklärung für diese unglaubliche Tat, die 1993 in Frankreich wirklich passierte und Justiz und Montag, 20. Mai 2019, 22:00 Uhr - mdr kultur Öffentlichkeit erschütterte. Ergebnis ist die Offenlegung eines Lebens aus Lügen, Angst und Depression, das für die Umwelt immer unverständlich Radiotatort (134) Über die Dörfer bleiben wird. Von Erhard Schmied SR 2019 Montag, 20. Mai 2019, 20:05 Uhr - BR 2 Montag, 20. Mai 2019, 22:04 Uhr - rbb kulturradio Vatersprache

Von Albert Ostermaier Radiotatort (134) Über die Dörfer BR 2003 Von Erhard Schmied SR 2019 Montag, 20. Mai 2019, 21:00 Uhr - Bremen 2 Montag, 20. Mai 2019, 23:00 Uhr - 1Live Radiotatort (134) Über die Dörfer

Von Erhard Schmied Grundgesetzland - Eine Volksbefragung in SR 2019 5 Artikeln

Von Paul Brody WDR 2017 Montag, 20. Mai 2019, 21:30 Uhr - DLF Kultur

Montag, 20. Mai 2019, 23:04 Uhr - SRF 1

Schreckmümpfeli

Wer ist wer? Dienstag, 21. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1

Hörspiel nach Rod Beacham SDR 1986 De Käptn Hildebrand Regie: Dieter Eppler 2. Staffel Übersetzung: Hubert von Bechtolsheim Teil 8 Technische Realisierung: Rolf Knapp, Angelika Haller Bearbeitung: Wolfgang Nied Von Philipp Wilhelm Mit Heiner Kollhoff, Wolfgang Höper, Bruno Scheffner, DRS 2011 Peter Fricke, Karin Schröder, Hans Groth, Gerd Andresen, Horst Naumann, Michael Thomas, Hannelore Schroth, Maria Gräfe, Klaus Miedel Dienstag, 21. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3

Sir John Carlyle, ein reicher Baulöwe mit schmutzigen Widersacher Nebengeschäften, engagiert über einen Mittelsmann Teil 2 einen Auftragskiller. Ein belastender Brief muss gefunden und sein Besitzer beseitigt werden. Noch Von Emmanueel Carrèrre heute Nacht, im Nachtexpress von London nach WDR 2004 Edinburgh. Wenig später trifft eine illustre Gesellschaft im Schlafabteil des Zugs aufeinander: ein junger Verleger, der ungarische Schachgroßmeister Hans 85

Dienstag, 21. Mai 2019, 20:10 Uhr - DLF Das Hörspiel "Unbekannte Meister 4", in dem Jakob Nolte mit Zitaten und Anleihen spielt, beleuchtet die Hintergründe von Khalils Arbeit. Für sie, die aufklärerische Visionen von Vermarktung hatte, war eines klar: Werbung, als ein elementarer Bestandteil der menschlichen Kommunikation, dient lediglich dazu, Aufmerksamkeit zu erregen. Dennoch fühlte sich diese außergewöhnliche Künstlerin beschützt vom Werberaum. Denn es ist sinnstiftend, wenn jemand möchte, dass man seine oder ihre Produkte kauft - und Unbekannte Meister 4 Werbung in ohne einen Sinn wäre man immerhin verloren, so Niemandes Namen - Eine Einführung in Khalil. das Werk Klara Khalil Das Hörspiel wurde für den "Deutschen Hörspielpreis" bzw. "ARD-Online-Award" vorgeschlagen. Hörspiel von Jakob Nolte BR 2018 Regie: Jakob Nolte Musik: Moritz Löwe

Werbung ist nur Werbung, und sonst nichts. Eine Radiosendung beispielweise kann zum einen eine unterhaltende oder auch informative Sendung sein, aber auf der anderen Seite auch Werbung für den Sender und alle Beteiligten. Dasselbe gilt für Jobs, Freizeit, selbst Altruismus. Es gibt nichts, was nicht auch Werbung wäre. Außer Werbung. Denn Werbung ist nur Werbung. Zumindest die Werbung, an der die Außenseiterkünstlerin Klara Khalil interessiert war und die sie völlig neu gedacht hat. Sie habe den herkömmlichen Begriff von 'Reklame' revolutioniert, sagen ihre Befürworter; andere halten ihre Werke für weltfremd, elitär und nicht in einem Kontext außerhalb von Galerien und Museen denkbar. Einige wenige behaupten sogar, dass nur ihr spektakulärer Tod den treuen Kreis an Faszinierten erklären kann, der sich um sie gebildet hat. Alles, was sie ihrer Nachwelt hinterließ, waren neun Mappen mit je fünf DinA2- großen Plakaten und zwei 500 GB-Festplatten ihrer nach Datum sortierten Arbeiten. Der Großteil des Materials sind Radiowerbungen. Wobei auch ein paar Videos zu finden sind. Bis zu ihrem Tod mit 52 Jahren sind so Tausende von Clips, Einspielern, Kampagnen und Radio-Features entstanden, die, so schätzt man, von niemandem je gesehen oder gehört wurden.

Einer der wenigen klaren Einflüsse in dem Werk von Klara Khalil ist die britische Musikpionierin und Mitarbeiterin des BBC Radio Workshops Delia Derbyshire, die in den 1960er Jahren sozusagen die elektronische Musik erfunden hat. Erst nach ihrem Tod 2008 fand man, ebenso wie bei Klara Khalil, in ihrer Wohnung zahlreiche Tonbänder mit bisher nicht veröffentlichtem Material der Künstlerin. Darunter befand sich ein experimentelles Tanzstück, das dem heutigen Techno sehr ähnlich ist. Die englische Zeitung "The Times" bezeichnete Delia Derbyshire daraufhin als "Godmother of Electronic Dance Music".

86

Ab Mittwoch, 22. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1

Neu im Handel De Käptn Hildebrand Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe 2018 2. Staffel Teil 9

Von Philipp Wilhelm DRS 2011

Mittwoch, 22. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3

Ursendung Downloadmöglichkeit Ab nach Paris! (Bernd Gieseking) hr / BR 2018 / Sauerländer Audio 2019

Regie: Hans Helge Ott Musik: Serge Weber

Mit Lou Tillmanns, Jakob Roden, Edda Fischer, Enno Guter Rat Kalisch, Judith von Radetzky, Hubert Schlemmer, Teil 1 und 2 Cornelia Niemann, Andrea Dewell, Jef Bayonne, Matthias Redlhammer, Stéphane Bittoun, Philippe Jacq, Philippe Ledun, Andreas Wellano Hörspiel von Philip Stegers, Benjamin Quabeck nach Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel WDR / DLF / BR 2019 Regie: Annette Kurth, Petra Feldhoff, Claudia Leist, Benjamin Quabeck, Thomas Leutzbach Historische Beratung: Michael M. Feldkamp

Dokumentarische Serie um die Entstehung des Grundgesetzes

Herbst 1948. In der großen Lichthalle des Zoologischen Museums in Bonn versammeln sich 66 Männer und vier Frauen: Die Mitglieder des

Parlamentarischen Rates. Ihre Aufgabe: das vlnr: Jef Bayonne, Jakob Roden, Edda Fischer, Lou Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Tillmanns und Judith von Radetzky, Bild: hr/Ben ausarbeiten. Knabe Ihre Arbeit, ihre Diskussionen und Überlegungen sind

überliefert in 14 Protokollbänden. Wortgetreue Oh je! Oma ist weg und zwar über Nacht! Nele und ihr Transkriptionen der Beratungsgespräche und des kleiner Bruder Felix vermuten, dass ihr Verschwinden Ringens um einzelne Worte im Bewusstsein ihrer etwas mit den Bildern des französischen Malers zu tun historischen Bedeutung. Spannend wie ein Krimi. hat, der in Paris gerade eine Ausstellung eröffnet hat Ergreifend in der schnörkellosen Ernsthaftigkeit, im und den Oma noch aus Zeiten kennt, in denen sie unerschütterlichen Willen, sich beim Neuanfang keine noch nicht den Haushalt für alle geschmissen hat, Fehler zu erlauben. sondern als junge Frau inmitten der studentischen Der dokumentarisch-erzählerische Hörspiel-Mehrteiler Unruhen 1968 in Paris lebte. Und tatsächlich: Ein Blick basiert auf diesen minutiösen Mitschriften einer in Omas Zimmer gibt ihnen Recht. Es fehlt das eine langen, gewissenhaften Arbeitsphase. Sie bezeugen Bild, das sie immer über ihrem Bett hängen hatte. Die das Verantwortungsbewusstsein, die Genauigkeit, beiden Kinder zögern nicht lange, sie müssen Oma Geduld und Umsicht der Demokraten: Beamte und nach – ab nach Paris! Und Elvis, ihren Hund, nehmen Juristen, die in den Trümmern des 2. Weltkriegs sie natürlich auch mit, schließlich hat der die feinste versuchten, mit ihrer Verfassung den Horror für alle Spürnase von allen. Doch auch mit Elvis ist die Reise Zeiten auszuschließen, aus dem die Welt gerade mehr als ein großes Abenteuer. auftauchte. Es ging nicht um Parolen, um Mehrheiten Vorstellung im OhrCast bei Youtube oder vorauseilende Zugeständnisse. Es ging darum, 87 mit allem – auch grauenvollen – Wissen der Welt und Ereignis ausgeschlachtet zu haben, das die speziell der letzten Jahrzehnte ein gesellschaftliches österreichische Öffentlichkeit vor einiger Zeit tief Regelwerk aufzusetzen, das zivilisatorische erschütterte und von den typischen Reaktionen des Entwicklungen und Errungenschaften festhält und Boulevardjournalismus begleitet wurde: Die Ehefrau O Barbarei schon im Ansatz verhindert. Es ging um die des anerkannten Wiener Psychiaters Dr. A springt, Verfassung eines Staates, der nur dann nachdem sie ihre beiden Kinder B und M aus dem 4. Daseinsberechtigung hätte, wenn von seinem Boden Stock eines Altbaus geworfen hat, selbst hinterher und und seinen Mitgliedern nie wieder Ausgrenzung, überlebt. In einer subtil angelegten Komposition Rassismus, Volksverhetzung und Ungleichheit erörtert das Hörspiel den Fall und die Tragödie und ausgingen. macht nebenbei der Freiheit künstlerischen Schaffens Es ging um das Grundgesetz der Bundesrepublik und der Vermittlung und Lehre von Kunst den Prozess. Deutschland. Es ging um die Demokratie. Wert, daran Der Roman an sich, aber auch seine Quelle, die zu erinnern. Die Hörspielserie erzählt, wie hart die Inspiration und sein Inhalt stehen vor Gericht. Es steht Arbeit an Einigkeit und Recht und Freiheit ist, dass TR, der gleichzeitig Schriftführer des Verfahrens ist, Demokratie kein Geschenk und kein Zustand ist – und frei, die Protokolle der Anhörung nach seinem dass der Einsatz dafür dennoch so unerlässlich wie Ermessen zu überarbeiten. Diese als Hörspiel erfüllend ist. Als Bindeglied und Leitplanke winden sich vorgelegte Überarbeitung führt den Schriftführer zwar literarisch-künstlerische Texte heutiger ebenso wie zuvor schon der Roman mitten in die SchriftstellerInnen um die Debatten und Diskussionen. Klischees seiner eigenen Kunstvorstellungen, doch Sie verorten die jeweiligen Themen auch in der kristallisieren sich wie von selbst auch einige die Gegenwart und identifizieren sich mit einem der gesellschaftliche Wirklichkeit betreffende Fragen Diskutanten. So erfahren wir mehr über die einzelnen heraus. "Ist der auf das Primat der Sprache Biografien, die hinter den Beratern lagen. Wir ausgerichtete Humanismus, der den Unterschied von bekommen aber auch sinnliche Eindrücke von der Mensch und Tier auf die Sprachfähigkeit bezieht, Situation und Umgebung – und in jeder Folge die tatsächlich ein Auslaufmodell?", fragt etwa einer der individuelle Perspektive einer Autoren-Persönlichkeit anonymen Charaktere des Hörspiels. auf einen historischen Moment, der unsere Gesellschaftsrelevante Aspekte werden Gesellschaft bis heute definiert. wissenschaftlich formal erörtert, die menschliche Tragödie gefühlvoll in dichter, manchmal rätselhafter Sprache verhandelt. A und O entwickeln das Scheitern Mittwoch, 22. Mai 2019, 20:05 Uhr - BR 2 der Liebe in Dialogen, die in eine Vielzahl von Figuren hineindiffundieren. Die Engführung (verhaltens- Downloadmöglichkeit )wissenschaftlicher, juristischer und poetischer Sprache ergibt eine Auseinandersetzung über gesellschaftliche Strukturen, kulturelle Prozesse und alltägliche Lebensläufe, die sich in ihrer vergeblichen Nüchternheit zu einem bissigen Humor steigert.

Mittwoch, 22. Mai 2019, 20:05 Uhr - NDR Kultur

Aus Anlass des 80. Todestages Ernst Tollers Verhalten Ursendung Downloadmöglichkeit Hörspiel von Thomas Raab BR 2004 Regie: Renate Pittroff Technische Realisierung: Winfried Meßmer, Susanne Herzig Regieassistenz: Monika von Aufschnaiter Mit Michael Tregor, Stefan Hunstein, Christiane Rossbach, Kai Taschner, Stefan Merki, Heiko Ruprecht, Franziska Ball, Gesche Piening, Armin Berger, Peter Veit, Christoph Lindert, Katja Amberger, Gabriel Raab, Christian Friedel, Lilli Hoepner Masse - Mensch

Protokoll einer Anhörung. In einer Hörspiel nach Ernst Toller Gerichtsverhandlung muss sich der Autor TR NDR 2019 verantworten, für sein Debüt als Romanautor ein Regie: Christoph Kalkowski 88

Bearbeitung: Ben Neumann Donnerstag, 23. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Musik: Christoph Kalkowski Guter Rat Teil 3 und 4 2019: 30 Jahre nach dem Mauerfall, 50 Jahre nach der 68er Bewegung, 100 Jahre nach dem Ende der Philip Stegers, Benjamin Quabeck nach Terézia Mora, deutschen Monarchie und nach der Gründung der Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel ersten deutschen Republik. Wie weit sind wir? WDR / DLF / BR 2019 Wirklich? Wir, die Bürgerinnen und Bürger des 21. Jahrhunderts – sind wir mündig? Die "Klassenfeinde" und Monarchen, die Spekulanten und Revolutionäre von einst tragen heute nur andere Namen. Neid, Gier, Donnerstag, 23. Mai 2019, 20:05 Uhr - BR 2 Ignoranz waren und sind die Triebfedern aller Konflikte, allen Terrors. Ernst Tollers 1919 verfasste, Guter Rat konzentrierte Studie "Masse – Mensch" ist eine fast Teil 1 schon exemplarische Auseinandersetzung mit der Frage nach der eigenen Verantwortung. Philip Stegers, Benjamin Quabeck nach Terézia Mora, Wann erheben wir uns? In Tollers expressionistischem Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel Stück lässt die Hauptfigur, Sonja Irene L., Gesellschaft WDR / DLF / BR 2019 und Familie hinter sich und folgt ihrer Empörung über die Zustände in aller Konsequenz. Sie wird Teil einer revolutionären Masse. Donnerstag, 23. Mai 2019, 21:00 Uhr - Bremen 2

Mittwoch, 22. Mai 2019, 21:00 Uhr - NDR 90,3 Guter Rat Teil 1 Help Philip Stegers, Benjamin Quabeck nach Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel Von Werner Brüggemann WDR / DLF / BR 2019 RB / NDR 2000

Donnerstag, 23. Mai 2019, 22:03 Uhr - SWR 2 Mittwoch, 22. Mai 2019, 21:30 Uhr - DLF Kultur

Nachhörmöglichkeit Eugénie Grandet Prix Italia 1996 für Fiktion Teil 2

Nach Honoré de Balzac DLR 2016

Donnerstag, 23. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 Roman Dogs (Ein amerikanisches De Käptn Hildebrand Hörstück) 2. Staffel Teil 10 Hörspiel von Heiner Goebbels nach Titus Livius, William Faulkner, Heiner Müller Von Philipp Wilhelm SWF / WDR / HR 1995 DRS 2011 Regie: Heiner Goebbels Technische Realisierung: Roland Seiler, Regine Schneider, Regine Elbers Regieassistenz: Stephan Buchberger Musik: Heiner Goebbels

Mit Eric Gould, Andre Wilms, Catherine Jauniaux, Enzo Musso, Paco Rosales, Gail Gilmore, Jürgen Wagner 89

Ab Freitag, 24. Mai 2019 Der Stoff ist uralt, von Livius überliefert und in vielen Stücken (von Corneille bis Heiner Müller) und Opern Neu im Handel (von Cimarosa bis Mercadante) bearbeitet: ein Bürgerkrieg zwischen zwei Nachbarstädten, der von zwei Männern stellvertretend geführt werden soll, um Kräfte zu sparen. Der Horatier besiegt für Rom den Kuratier aus Alba, der mit seiner Schwester verlobt ist, verschont ihn nicht und hofft, zu Hause gefeiert zu werden. Als seine Schwester stattdessen in Tränen ausbricht, ermordet er sie. Rom hat nun zwei Männer in einem: einen Sieger und einen Mörder. Wie damit umgehen? - Eine exemplarische Geschichte, die sich heute in Sarajewo und anderswo täglich aktualisiert. In Larry Brent (30) Das Geheimnis der einer explosiven Collage musikalisiert Heiner Knochengruft - R&B Company 2019 Goebbels die Erzählvarianten in fünf Sprachen. Heiner Müllers deutscher Text und Pierre Corneilles In Paris verschwinden mehrere junge Frauen, die als Alexandriner bilden die narrative Leitlinie. Wie in Hausmädchen beim Vicomte de Mouliere beschäftigt anderen Hörstücken von Heiner Goebbels zählt nie waren spurlos! Welche schrecklichen Experimente das gesprochene Wort allein, sondern seine finden auf dem Schloss statt? Was hat der Sohn des Einbettung in den kompositorischen Verlauf, die den Vicomte mit dem Verschwinden der Mädchen zu tun? Reiz und die Qualität des Verständnisses ausmacht. Morna Ulbrandson ist auf sich allein gestellt und das tödliche Geheimnis der Knochengruft wartet bereits auf die schwedische Agentin! Kann X-RAY-3 sie noch retten?

Wieso? Weshalb? Warum? - Profiwissen: Vulkane - Jumbo 2019

Musik: Ulrich Maske

Mit Felix Lengenfelder, Tom Siegmann, Inana Marie Benn, Malin Gerken

Die WissensProfis gehen auf große Reise nach Sizilien. Doch statt faul am Strand zu liegen, besteigen Jette, Lilli, Ben und Finn lieber den Ätna und wollen alles über den größten aktiven Vulkan Europas herausfinden. Beim Blick über den Kraterrand erfahren sie Faszinierendes über die Entstehung, den Einfluss und den Nutzen dieser feuerspeienden Berge.

90

herum. Erschrocken starrte er die Frau an, in deren Augen blankes Entsetzen stand. Schon öffnete er den Mund, um nach dem Grund für ihre panische Angst zu fragen, als sein Blick auf seine linke Hand fiel - auf die Stelle, an der er einmal eine Hand gehabt hatte! Im Saal brach eine Panik aus. Die Menschen wurden von Grauen vor dem Unbegreiflichen gepackt. In wilder Hast flohen sie aus seiner Nähe, als hätte er eine ansteckende Krankheit. Der blutrote Armstumpf ragte Macabros Classics (11) Im anklagend in die Luft, ohne dass er es wahrnahm. Leichenlabyrinth - Winterzeit 2019 Eine tiefe Ohnmacht hatte ihn erlöst - wenigstens vorübergehend. Das Schlimmste stand ihm aber noch bevor. Das unsichtbare Grauen! Ein neuer Fall für Rick Er starrte in die magische Kristallkugel. Hellmarks Masters. Miene wurde ernst. Aus flatternden Nebelfahnen formierten sich Bilder. Er blickte in eine düstere, erschreckende Welt. Eine dunkle Halle breitete sich vor seinen Blicken aus. Gewaltige Säulen wirkten wie ein undurchdringlicher Wald, der sich in der Ferne verlor. Tief und lichtlos wie tintengefärbte Watte war der Himmel. In der Ferne schimmerte ein heller Fleck, der rasend schnell näher kam. Ein Schacht! Am Ende dieses Schachtes breitete sich brackiges Meer aus. Darin lebte es ... Menschliche Leiber schwammen darin. Sie waren schwarz wie das Meer, manchmal tauchten sie auf zwischen hohlen Baumstämmen, zwischen knorrigen, herumschwimmenden Ästen. Ein Johnny Sinclair (6) Dicke Luft in der Gruft Fluß der Unterwelt! Dies war der Hades, das Reich der Toten! Da hinab mußte er steigen. Und er sah sein Teil 3 - Folgenreich 2019 weiteres Schicksal. Ein langes Tau baumelte von der fernen Schachtöffnung herab. Ein Mensch hing daran. Hörspiel nach Sabine Bätzing Unter ihm der Sumpf und unzählige Hände, die nach Regie: Dennis Ehrhardt dem Menschen griffen, der mit letzter Kraft versuchte, Schnitt, Audiogestaltung und Mischung: Sebastian die Schachtöffnung zu erreichen. Er rutschte ab und Breidbach, ear2brain productions raste auf den Sumpf zu, fing sich noch mal und begriff, Mit Johnny Sinclair: Dirk Petrick daß dies das Ende war. Die Schachtöffnung glitt über Erasmus von Rothenburg: Wolf Frass ihm langsam zu und schloß sich wie die Blende einer Russell Moore: Leon Blaschke Kamera. Die Unterwelt würde ihn niemals wieder u. v. a. freigeben! Leider liegen uns hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Geister-Schocker (81) Das unsichtbare Grauen - Romantruhe Audio 2019 Die drei !!! (61) Der Fall Dornröschen - Frank Hilliard war so in Bewunderung für Mrs. Ruth Europa 2019 Poole versunken, dass er nur Augen für ihren gertenschlanken Körper mit den vollen Brüsten hatte. Nicht das schlafende Dornröschen, sondern der Daher fiel ihm gar nicht auf, dass sie plötzlich im Satz ohnmächtige Nachbarsjunge liegt im Rosengarten! Hat verstummte. Erst ihr schriller, nervenzerfetzender die dunkle Gestalt etwas damit zu tun, die nachts Schrei riss ihn aus seinen Gedanken. Sein Kopf ruckte durch den Garten schleicht? Und woher stammt die 91

Porzellanscherbe im Gras? Sofort stürzen sich die drei !!! in die Ermittlungen, um das Rätsel im Rosenweg zu lösen.

Kati & Azuro (23) Azuros großer Auftritt - Europa 2019

Im beschaulichen Pferdedorf Flintrup soll ein großes Musikkonzert stattfinden. Bürgermeister und Einwohner setzen alles daran, dass die Veranstaltung Die drei ??? Kids (70) Aufbruch Ins All - ein Riesenerfolg wird. Doch kurz vor Beginn stoßen Europa 2019 Kati und Cleo auf einen heimtückischen Komplott hinter den Kulissen. Jetzt kann nur noch einer die Justus, Peter und Bob freuen sich auf ein Show retten: Azuro. Aber behalten der junge Fuchs Inselabenteuer vor der Küste von Rocky Beach. Doch und Kati beim Auftritt vor hunderten von Zuschauern plötzlich beginnt das Meer unheimlich zu leuchten. die Nerven? Ist eine Weltraumstation aus dem All direkt ins Meer gestürzt? Die drei Detektive ermitteln.

Der standhafte Zinnsoldat / Das kalte Herz (Hans Christian Andersen / Wilhelm Hauff) Märchenland / Maritim / All Ears 2019 Die Fuchsbande (11) Der zerzauste Sessel / Die verwehten Kissen - Europa 2019 Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Der zerzauste Sessel Opa Rudi zieht endlich aus seiner vollgestopften, engen Wohnung aus. Die Möbelpacker schleppen alles nach unten. Doch plötzlich ist der grüne Sessel weg. Opa Rudi meint, der wäre doch rot. Ob nun grün oder rot – wo ist er hin?

Die verwehten Kissen Nach einem Picknick fehlen drei Kissen. Die Kindergärtnerin Frau Bär beauftragt die Fuchsbande mit dem Fall. Und schon bald redet die ganze Stadt über Kissen. Denn nicht nur der Kindergarten hat Heidi (1) Heidi kommt zum Alm-Öhi damit ein Problem... (Schwizer Dütsch) - Märchenland / Maritim / All Ears

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

92

Freitag, 24. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Kultur

Onkel Toms Hütte (Harriet Beecher Stowe) Märchenland / Maritim / All Ears Cadavre Exquis - Ein Melodram Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Hörspiel von Antye Greie-Ripatti, Gordon Kampe, Antje Vowinckel, Neele Hülcker, Elisabeth Hager Konzerthaus Berlin / DLF Kultur 2018

Jemand zeichnet einen Kopf. Das Papier wird umgeknickt, weitergereicht. Die nächste Person skizziert den Oberkörper. Knick. Beine. Eine Figur entsteht. Diese spielerische Methode entstammt dem Surrealismus und heißt ‚Cadavre Exquis’. 2017 wurde sie von der Konzertreihe ‚Open your Ears’ zum Kompositionsprinzip für Musik und Libretto ernannt. Das entstandene Melodram hörten am Tag der Uraufführung neben den Besuchern auch die Komponisten und Librettisten zum allersten Mal.

Mitschnitt vom 15. März 2018

Freitag, 24. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3

Guter Rat Teil 5 und 6

Von Philip Stegers, Benjamin Quabeck nach Terézia Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel WDR / DLF / BR 2019

Freitag, 24. Mai 2019, 20:00 Uhr - SRF 1

Die Leoparden brüllen wieder

Hörspiel von Jan Decker SWR 2013 Regie: Mark Ginzler Technische Realisierung: Dietmar Rözel, Judith Rübenach Mit Torben Kessler, Joanna Kitzl, Paul Fassnacht 93

Eine Bauernstube am Anfang des 20. Jahrhunderts: Alles ist da in der ostdeutschen Großstadt Pleißnitz. darin ein Schmuggler, sein Weib, ein Grenzjäger. Die Nur noch kein Profi-Fußballklub. Und der muss her, Frau flirtet mit dem bewaffneten Gast, die beiden damit die Stadt eine Seele hat, sagt Fußballmanager Männer geraten in Streit, den die Frau noch befeuert. Ralf Hetzmann. Im Ruhrgebiet hat er den FC Wannetal Da ist das Ende vorprogrammiert: Einer muss sterben, und Alemannia Lipphausen in die zweite Liga der andere muss büßen dafür, und nur für die Frau katapultiert. Jetzt will er es im Osten richten und den geht die Sache vielleicht doch noch gut aus. Denn angeschlagenen Fußballverein Turbine Pleißnitz ganz dass sie nicht als Verliererin dasteht, ist Teil ihres nach oben bringen. Da darf kein Ausrutscher teuflischen Plans. Was auf den ersten Blick wie ein passieren. Und erst recht kein Mord. typisches Dreiecksbeziehungsdrama wirkt, ist bei genauerer Betrachtung viel mehr. Es geht um Ehre Vorstellung im Ohrcast bei Youtube und Autorität. Wer trägt am Ende den Sieg davon? Wohl eindeutig der "Weibsteufel" – die Frau, die

endlich frei sein und nach ihren eigenen Vorstellungen Freitag, 24. Mai 2019, 21:05 Uhr - BR 2 leben will.

Guter Rat Teil 2 Freitag, 24. Mai 2019, 22:04 Uhr - rbb kulturradio

Von Philip Stegers, Benjamin Quabeck nach Terézia Guter Rat Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel Teil 1 und 2 WDR / DLF / BR 2019 Von Philip Stegers, Benjamin Quabeck nach Terézia

Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel Freitag, 24. Mai 2019, 22:03 Uhr - SWR 2 WDR / DLF / BR 2019

Ursendung Nachhörmöglichkeit

Der Weibsteufel

Hörspiel nach Karl Schönherr ORF / SWR 2019 Regie: Ursula Scheidle Bearbeitung: Ursula Scheidle

Gerti Drassl; Bild: SWR/ORF/Hummel-Berger

94

Ab Samstag, 25. Mai 2019 Samstag, 25. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF

Neu im Handel Das Fräulein von Scuderi Teil 4

E. T. A. Hoffmann NDR 1987

Lesung mit Christian Brückner

Samstag, 25. Mai 2019, 14:00 Uhr - Ö 1 Was Ist Was Junior (29) Straßenverkehr - Karussell 2019 Nachhörmöglichkeit

Hörspiel

Auf der Straße ist jede Menge los: Autos brausen vorbei, an der Haltestelle steigen viele Menschen aus dem Bus, auf dem Radweg nähert sich klingelnd ein Radfahrer...In diesem unterhaltsamen Hörspiel Prima la Donna erfahren die Kinder, welche Verkehrszeichen es gibt, wie sie sich auf dem Gehweg verhalten müssen oder Hörspiel von Thomas Voigt was man tun kann, um auch nachts oder bei WDR 2010 Dämmerung gut gesehen zu werden. Ganz nebenbei Regie: Thomas Wolfertz lernen sie durch das spannende Hörspiel, sich im Mit Thomas Voigt Straßenverkehr korrekt zu verhalten und auf sich aufzupassen.

Thomas Voigt, Bild: WDR/Sibylle Anneck

Was macht die echte Opern-Diva aus, wodurch wird sie zur Ikone und Legende? Vier Primadonnen der 1950er- und 1960er-Jahre geben Antwort, in Wort und Ton: Martha Mödl, Ljuba Welitsch, Elisabeth Schwarzkopf und Leonie Rysanek. Sie alle sangen zur Zeit der Callas und konnten der "Primadonna assoluta" etwas Eigenständiges entgegensetzen. Unverwechselbar wurden sie primär durch ihre Stimme: durch ihren Klang, durch ihren Gesang, aber auch durch ihre Art zu sprechen, sich selbst zu reflektieren, und durch die Weise, in der sie sich durch die Welt und ihr Leben bewegten. Im Hörspiel "Prima La Donna" werden diese Dimensionen des Zaubers akustisch nachvollziehbar: Ein Palast der großen Gefühle. Mit Klängen, die bewegen, aufwühlen und erotisieren. Mit Worten, die faszinieren, amüsieren und verstören. Mit erzählten Geschichten von Frauen, die 95 emotional extreme Höhen und Tiefen erlebt haben, Hausbesitzer, Dr. Ebel, hatte kein besonders gutes beruflich und privat. Verhältnis zu Felbert. hoerspieltipps.net: Dass Thomas Voigt die Oper mag, merkt man schon in den ersten Minuten. Die Begeisterung, die er für das Thema hier spürbar werden lässt, fällt mehr als deutlich auf. Er versucht hier mit Originaltönen das Bild einer Generation von Operndiven zu zeichnen. Vier unterschiedliche Charaktere, die aber dennoch nicht nur über ihre Profession Gemeinsamkeiten aufweisen, sondern auch auf eigene Art den Begriff "Diva" ausfüllen. Die Interviewausschnitte werden mit eigenen Erinnerungen, Kommentaren und Anekdoten ergänzt und natürlich auch mit vielen Arien angereichert. Es entsteht ein Feature, das sowohl Felix Goeser; Bild: WDR/NDR/Cordula Kropke ernste, aber auch heitere Facetten aufweist und sich sogar einen leichten satirischen Hauch zutraut. Die Recherchen ergeben, dass dieser Dr. Ebel als Arzt in dem Altenheim arbeitet, in dem Felberts Vater Für meinen persönlichen Geschmack ist mir die untergebracht ist. Sein Sohn hatte dort wegen seiner Darstellung allerdings zu weit weg vom Medium aggressiven Angriffe auf Heimleitung und Personal am Hörspiel, es ist eher ein leichtgängiges Feature, auch Ende Hausverbot. Die Zustände im Heim sind wenn es diesem Format auch nicht vollkommen problematisch: zu wenig Personal, zu wenig Zeit für gerecht wird. Insofern muss man hier unter dem die Pflege, Missbrauch von Beruhigungsmitteln, um Gesichtspunkt "Hörspiel", trotz gutem Inhalt und die Bewohner ruhig zu stellen usw. Der alte Matti kann Produktion, ein paar Abstriche machen. davon ein Lied singen, er kennt die beklagenswerten Zustände aus eigener Erfahrung. Allerdings ist er Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) rüstig genug, sich auf seine Weise zur Wehr zu setzen und versorgt den ermittelnden Kommissar mit interessanten Hinweisen.

Samstag, 25. Mai 2019, 15:05 Uhr - BR 2 Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Berta Garlan Teil 2 Samstag, 25. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3

Nach Arthur Schnitzler SWF 1956 / der hörverlag 2002 / 2006 Guter Rat Teil 7 und 8

Von Philip Stegers, Benjamin Quabeck nach Terézia Samstag, 25. Mai 2019, 17:04 Uhr - WDR 5 Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel

WDR / DLF / BR 2019 Downloadmöglichkeit

Samstag, 25. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 5

Downloadmöglichkeit

Prinz Faisals Ring Das letzte Geschenk Teil 5 C. W. Bull Hörspiel von Erhard Schmied WDR 2016 Bjarne Reuter Regie: Christoph Pragua WDR 2004

Der arbeitslose Elektriker Marc Felbert wird erschossen in seiner Mietwohnung aufgefunden. Der

96

Samstag, 25. Mai 2019, 20:00 Uhr - SRF 2 Kultur Sonntag, 26. Mai 2019, 07:40 Uhr - WDR 5

Der letzte Schnee Neues aus Miesdripülz Teil 1 Arno Camenisch Hein Wupp und das Nashorn SRF 2019 Von Wilhelm Nünnerich WDR 1991-1995 Samstag, 25. Mai 2019, 21:05 Uhr - NDR Info

Sonntag, 26. Mai 2019, 11:10 Uhr - SRF 3

Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney

Von Roger Graf

Sonntag, 26. Mai 2019, 14:04 Uhr - hr 2 Groschens Grab

Hörspiel nach Franzobel NDR 2017 Regie: Beatrix Ackers Redaktion: Christiane Ohaus Technische Realisierung: Axel Wernecke, Birgit Gall Regieassistenz: Jasmin Schäffler, Felix Lehmann Bearbeitung: Susanne Hoffmann

Musik: Otto Lechner loslabern

Mit Georg Seberg, Wolfram Berger, Gabriela Benesch, Gerti Drassl, Horst Heiss, David Miesmer, Reinhold Lesung von Rainald Goetz Moritz, Ana Stevanovic Bilic, Thomas Mraz, Erhard BR / Intermedium rec 2010 Hartmann, Wolfgang Hübsch, Peter Strauß, Inge Regie: Leopold von Verschuer Maux, Martin Zauner, Krista Stadler, Gerald Votava, Technische Realisierung: Andreas Stoffels, Jean-Boris Haymon Maria Buttinger, Ljubisa Lupo Grujcic, Peter Szymczak Danzinger Eine Art monologisches Sprechen hebt an, es ist die Kommissar Groschen kämpft mit einer veritablen Stimme des Autors, die zu hören ist. Rainald Goetz Herbstdepression. Düster gestimmt schlurft er durch erzählt von der ereignis- und folgenreichen Zeit im die Straßen Wiens, unter einem Himmel grau wie eine Herbst 2008, als weltweit die Finanzblasen zu platzen Austernschale. Als ihm ein richtig schöner, grausliger begannen. Gleichzeitig wurde im CERN der neue Teilchenbeschleuniger gestartet, in Frankfurt die Mordfall in die Polizeistube flattert, lebt Groschen richtig auf. Das Opfer ist eine alte Frau, einschlägig Buchmesse abgehalten und in Berlin auf dem bekannt als die "Rübenkönigin", die mit dem Verfassen Herbstempfang der FAZ durchgefeiert. Wie war das von Pornoliteratur eine späte Karriere startete. Alles gleich nochmal gewesen? Wie hat sich das angefühlt? deutet auf einen Ritualmord hin. Die atemberaubende Es ist keine Autorenlesung, die im Studio Verbrecherjagd beschert dem Kommissar alle aufgezeichnet wird. Aber auch kein dramatisches möglichen grotesken Begegnungen. Morbide und Sprechen, kein Inszenieren, kein verkünsteltes makaber: ein sehr wienerischer Kriminal- Adaptieren des "loslabern"- Textes ins akustische Groschenroman. Medium - und auch kein Hörspielmonolog. Die eigenen Interpretations- oder Rezitationsansätze des Autors und die im Studio gebotenen Möglichkeiten, in schmaler Differenz akustische Räume zu eröffnen, kennzeichnen das Konzept der Produktion "loslabern".

CD Fassung bei Strunz!Enterprises

97

Sonntag, 26. Mai 2019, 14:04 Uhr - rbb kulturradio hoerspieltipps.net: Holger Siemann erzählt in "Alles ist Erpel" die Nachhörmöglichkeit bewegende Geschichte der einsamen Anna Piontek, Hörspiel des Monats Februar 2010 die ihr Leben stets äußeren Zwängen unterordnen musste. Jetzt ist sowohl ihr Mann als auch die DDR Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Geschichte, und sie könnte aufdrehen, bleibt allerdings Zonser Hörspielpreis 2010 trotzdem in ihren gewohnten Bahnen. Erst als sie die illegale Asja trifft, blüht sie auf. Es entspinnt sich eine humorvolle, hintergründige und auch sehr bewegende Geschichte, die keine Minute der Langeweile übrig lässt. Die Verschlagenheit der beiden Hauptfiguren, die sich gegenseitig hintergehen, aber auch im Gegensatz dazu, extrem aneinanderhängen, ist hier das Salz in der Suppe.

Alles ist Erpel Daher lebt diese Geschichte insbesondere von den sehr guten Schauspielern. Ursula Werner überzeugt in Hörspiel von Holger Siemann der Hauptrolle. Sie spielt die Anna Piontek mit rbb 2009 unglaublich viel Gefühl für die Details, die diese Figur Regie: Gabriele Bigott ausmachen. Eine erstklassige Leistung! Nicht weniger Dramaturgie: Gabriele Bigott überzeugt Winne Böwe in der Rolle der Kroatin Asja. Technische Realisierung: Bernd Bechtold, Venke Die beiden sorgen dafür, dass die erstklassige Decker Geschichte auch sehr interessant, glaubwürdig und Regieassistenz: Katrin Martin unterhaltsam dargeboten wird. Musik: Lutz Glandien Ein "Hörspiel des Monats", bei dem ich die Mit Omi: Ursula Werner Auszeichnung auch mittragen würde. Eine tolle Asja: Winnie Böwe Geschichte, vorgestragen von erstklassigen Ruzica: Karyna Verba Schauspielern - Da darf man gerne einschalten! Biserka: Andreja Schneider Makler: Ingo Hülsmann Herr Kanolt: Jaecki Schwarz Anwalt: Max von Pufendorf Sonntag, 26. Mai 2019, 14:04 Uhr - WDR 5 Helmut Gauß, Roland Hemmo, Gerd Grasse, Michael Downloadmöglichkeit Wächter, Katrin Martin, Karyna Verba, Anton Kurth, u. v. a. Prinz Faisals Ring Sie stirbt "frisch verheiratet" und ist glücklich darüber. Teil 5 Anna Piontek, 81 Jahre alt, erzählt, wie es dazu kam. C. W. Bull Angefangen hat alles, als sie vor lauter Einsamkeit Stimmen hört: die ihres verstorbenen Kindes, die von Von Bjarne Reuter Ehemann Otto, dem "ollen Geizhals", der schon lange WDR 2004 tot ist. Ein Makler will ihr das kleine Siedlungshaus abjagen und eine Mädchenstimme spricht mit sehnsuchtsvollen Versen zu ihr. Sie bekommt Angst Sonntag, 26. Mai 2019, 14:05 Uhr - NDR Info "manoli" zu werden und lässt ihr Hörgerät überprüfen. Aber das ist in Ordnung und die Stimmen bleiben. Doch dann trifft sie Asja, die "Balkanperle", die ihr Für eine Pfote voll Erdnüsse gerade verstorbener Nachbar Kremer als Putze angeheuert hatte und deren Stimme sie an ihre Jugendfreundin Lilli erinnert, die so viel frecher und Sonntag, 26. Mai 2019, 15:05 Uhr - BR 2 freier war als sie selbst. Lädt sie deshalb Asja, die ohne Geld und Bleibe ist, zu sich ein? Und welche Downloadmöglichkeit Motive hat die junge Frau, das Angebot anzunehmen? - Wie auch immer, es kommt zu einer höchst erstaunlichen Beziehung zwischen den beiden Frauen, loslabern der alten Urberlinerin und der jungen Ausländerin, voll hochkomischer Geschehnisse und sehr berührender Lesung von Rainald Goetz Momente. BR / Intermedium rec 2010

98

Sonntag, 26. Mai 2019, 17:00 Uhr - SRF 2 Kultur Straßendeutsch übertrug, war die herrschende Übersetzerkonfession nicht begeistert, von Verfälschung war die Rede. Ein Disput entzündete sich insbesondere am lateinischen Wörtchen "sola". Luthers "Sendbrief vom Dolmetschen" ist eine Inspirationsquelle für dieses Hörspiel, das vom Archivalienkeller der deutschen Sprache ins heutige Europa mit seinem beträchtlichen Übersetzungsbedarf führt: Sangesfreudige Übersetzer am Europäischen Gerichtshof bemühen sich um einen Text für die Drei Mal Leben Hymne der Staatenunion unter Berücksichtigung ihrer 24 Amtssprachen.

Hörspiel von Yasmina Réza SRF 2001 / Christoph Merian Verlag 2010 Regie: Charles Benoit Sonntag, 26. Mai 2019, 17:04 Uhr - WDR 5 Übersetzung: Eugen Helmé Mit Renate Müller, Christian Redl, Herlinde Latzko, Guter Rat Christoph Bantzer Teil 7 und 8

Yasmina Reza erzählt in ihrem Erfolgsstück eine Von Philip Stegers, Benjamin Quabeck nach Terézia Katastrophe nicht zu Ende, sondern lässt zwei Paare Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel drei Versionen eines verkorksten Abends durchleben: WDR / DLF / BR 2019 Sonja und Henri haben Ines und Hubert eingeladen. Henri ist ein nicht gerade erfolgreicher Forschungsbeauftragter, Hubert sein Labordirektor. Mit der Einladung sind Hoffnungen an einen Karriereschub Sonntag, 26. Mai 2019, 18:20 Uhr - SWR 2 verbunden. Nun kommen die Einge ladenen versehentlich einen Tag zu früh. Sonja ist im Morgenrock, der Kühlschrank ist leer, und im Kinderzimmer probt ein quengelnder Sechs jähriger den abendlichen Machtkampf um Naschereien, Gutenachtgeschichten und Beachtung...

Ein Geschäft mit Träumen Sonntag, 26. Mai 2019, 17:04 Uhr - SR 2 Hörspiel von Ingeborg Bachmann Nachhörmöglichkeit RWR / ORF1952 Kurzfassung Regie: Walter Davy Musik: Rolf Unkel

Mit Wolf Neuber, Traute Servi, Eric Frey, Ullrich Bettc, Erich Schenk, Charlotte Bauer, Auguste Ripper, Susi Waber, Gisela Fritz, Kurt Jaggberg, Herbert Kragora, Ernst Zeller.

Sola, Sulan, Seul Ingeborg Bachmann hatte eine starke Beziehung zur Kunstwelt des Hörspiels, zur hörbaren Signatur einer unsichtbaren Welt. Ihr berühmtestes Hör-Werk, "Der Hörspiel von Liquid Penguin Ensemble gute Gott von Manhattan", bekam 1959 den LPE für SR / RB / SWR 2017 renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden Regie: Liquid Penguin Ensemble verliehen, und aus Bachmanns Dankesrede dazu Musik: Stefan Scheib stammt ihr seither so oft missbrauchter Satz von der

dem Menschen zumutbaren Wahrheit. Was die Dichterin Bachmann unter Wahrheit und deren Was geschieht, wenn Wörter auf Reisen gehen? In Zumutbarkeit verstand, davon gibt ihre frühe anderen Sprachen – und in anderen Zeiten – gehen Erzählung "Ein Geschäft mit Träumen" eine Ahnung, sie in fremden Kleidern spazieren. Manchmal erkennt nach der sie kurz darauf eine Hörspielfassung schrieb. man sie kaum wieder. Sprechen sie noch vom selben Bachmann war damals, als 24Jährige an der Wiener Ding? Als Luther ab 1521 die Bibel in gewöhnliches Universität zur Doktorin der Philosophie promoviert, im 99

Script Department des von den USA kontrollierten Sonntag, 26. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Nachkriegssenders "Rot-Weiß-Rot" in Wien tätig – und hier produzierte man denn auch 1952, unter der Regie Downloadmöglichkeit von Walter Davy, dieses Vexierspiel von dem Mann, Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde den man geschäftsmäßig um Träume und Naivität betrügt.

Sonntag, 26. Mai 2019, 18:30 Uhr - DLF Kultur

Heil ho, let’s go Ein Hörspiel mit DIE HITLERS

Hörspiel von Thilo Gosejohann WDR 2017 Regie: Leonhard Koppelmann Geburt eines Dichters im Bürgerkrieg Idee: Tommy Finke Musik: Tommy Finke

Hörspiel nach Karl Günther Hufnagel hr 2006 Die AfD sitzt im Bundestag, Rechtsrock-Bands wie Regie: Andrea Getto Frei.Wild sahnen ECHO-Preise ab, eine Nazi- Dramaturgie: Ursula Ruppel Terrororganisation verübt Serienmorde und Heidi Klum Technische Realisierung: Helmuth Schick, Ursula trennt sich von Vito Schnabel: Nichts scheint mehr Potyra unmöglich, noch nicht mal die Existenz einer Regieassistenz: Dorothea von Hindte Punkband mit dem Namen DIE HITLERS. Bearbeitung: Astrid Litfaß

Musik: Sabine Worthmann Der Blick auf die ungefilterte Masse an Informationen

treibt uns oft an die Grenze des Erträglichen. Mit Christian Berkel, Hilke Altefrohne, Frauke Katastrophen und Belanglosigkeiten gehen tagtäglich Poolman, Reinhart von Stolzmann, Heinrich Giskes, Hand in Hand und grillen die Auffassungsfähigkeit Heidemarie Rohweder, Felix von Manteuffel, Abak unseres Gehirns. Wieso sollte es nicht vier Führer- Safaei-Rad, Anita Iselin, Ruth Maria Kröger, Elisa Ruz- Klone geben, die die Vornamen der Beatles tragen Campos und mit dreist geklauter Ramones-Musik und rechten

Texten die Charts stürmen? Ist das noch Spaß oder Der Reporter einer Boulevard-Zeitung sieht sich mit schon Realität? einer Konsequenz seiner gierigen, zynischen

Schreiberei konfrontiert, mit der er nicht gerechnet hat: Ingo Schmoll führt uns in der Rolle des Ingo Schmoll Auf ihn, der sich so vertraut mit den Gefühlen seiner durch diese akustische Mockumentary, die dem Irrsinn Leser glaubt, wurde geschossen. Er macht sich auf die der letzten Jahre das Spiegelbild vorhält und den Suche nach dem möglichen Attentäter, der Angriff modernen, digitalen Alltag auf die Spitze treibt. beleidigt ihn. Seinem Job, der Anbiederung,

Erpressung und Niedrigkeit verlangt, versucht er durch Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) die sentimentale Kultivierung einer anderen Seite in sich, der des Dichters, zu entkommen: Er gebiert sich selbst zum Dichter. Sonntag, 26. Mai 2019, 19:04 Uhr - KiRaKa

Sonntag, 26. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 Ach wie gut, dass niemand weiß… Eine KiRaKa-Radiogeschichte über das, Schpeuzmobil was uns an Grimms Märchen heute noch Teil 1 bezaubert

Von Pamela Dürr Von Verena Specks-Ludwig DRS 2011 WDR 2012

Vor rund 200 Jahren sind die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm zum ersten Mal als Buch erschienen. Bis heute lassen sich Kinder wie 100

Erwachsene von ihnen begeistern und bezaubern. Soldaten, Bankrotteure, Devisenschieber, leichte Und das obwohl die Geschichten auch Angst machen Mädchen. Auch Gabriel Dahn hat es nach fünfjähriger können - oder vielleicht gerade deshalb? Kriegsgefangenschaft in dieses Hotel verschlagen, in Viele Grimm-Märchen sind ein bisschen unheimlich dem die einzelnen Stockwerke den sozialen Status und zugleich ist es unheimlich gemütlich, ihnen seiner Bewohner spiegeln. Er versucht, sich nicht zuzuhören. Schließlich gehen die Geschichten meist vereinnahmen zu lassen und gerät doch zwischen die gut aus. Kinder lesen in Grimms Märchen bei Fronten von Arm und Reich. Taschenlampenlicht, treffen auf Märchen-Experten und kommen dabei ihrer Jahrhunderte alten Faszination auf die Spur - und wer weiß, vielleicht Montag, 27. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Kultur sogar dem Rumpelstilzchen auf die Schliche.

Kurzstrecke 86 darin: Sonntag, 26. Mai 2019, 21:03 Uhr - SWR 4 BW Ansage Der Weibsteufel von Christopher Williams und David Moss

Fin de mission Karl Schönherr von Bianca Künzel ORF / SWR 2019 Der Verfassungsschützer von Katja Sophia Ditzler Sonntag, 26. Mai 2019, 21:05 Uhr - NDR Info Neues aus der Wurfsendung

Div. EIG / DLF Kultur 2019

Montag, 27. Mai 2019, 14:00 Uhr - SRF 1

Hotel Savoy War ich ein Tor, dass ich an ihre Liebe Hörspiel nach Joseph Roth glaubte? DLR / ORF 1994 / der hörverlag 1997 Ein dramatischer Liebestaumel von da bis Regie: Robert Matejka Bearbeitung: Helmut Peschina dort über dies und das Musik: Dietrich Petzold Hörspiel nach Fritz Zaugg Mit Gabriel Dan: Cornelius Obonya DRS 1992 / 2007 Portier Ignaz: Thomas Thieme Regie: Fritz Zaugg, Buschi Luginbühl, Mario Böhlaug: Peter Simonischek Hindermann Alexander Böhlaug: Christoph Eichhorn Bearbeitung: Fritz Zaugg, u. a. Stasia: Brigitte Karner Musik: Hanspeter Dommann, Emil Moser, u. a. Fisch: Thomas Neumann Glanz: Walter Pfeil Mit Siegfried Meisner, Moritz Dürr, Wolfgang Beuschel, Sanchin: Gerry Wolff Werner Geiger, Felix von Manteuffel, Liliana Arzt: Peter Matic Heimberg, Franziska Kohlund, Michael Schacht, Pansing: Wesselin Georgiew Isabelle Menke, Peter Kner, Isabel Schaerer, Rudolf Bloomfield: Eric Hansen Haas, Jürgen Cziesla, Renate Schroeter, Horst Warning Ein polnisches Städtchen nahe der russischen Grenze: Dort beherbergt das Hotel Savoy die bunten Ein Sprichwort sagt: "Die Liebe ist wie der Tau, sie fällt Existenzen einer aus den Fugen geratenen Zeit: auf Rosen und Kuhfladen". Oder auch: "Wo die Liebe 101 hinfällt, da bleibt sie liegen, und wär’s ein Misthaufen." Bearbeitung: Thomas Werner Da der Volksmund ja meistens recht hat, kann es also Musik: Rainer Quade, WDR-Funkhausorchester, nicht gar so weit her sein mit der grossen Liebe. Enrico Delamboye

Zweifel sind erlaubt, und mit Verlaub, der Taumel kann Mit Jürgen Thormann, Regine Vergeen, Stefan die verschiedensten Ursachen haben. Am besten, man Kaminski, Regina Lemnitz, Jakob Diehl, Gerd geht der Sache mal näher auf den Grund. Ergründet Wameling, Camilla Renschke, Therese Hämer, André die Tiefen der Liebe, lotet ihre wahre Realität aus – Kaczmarczyk, Alexander Radzun, Marleen Lohse, von A wie Anwalt bis Z wie Zyniker. Und dies mit Wieslawa Wesolowska, Janina Sachau, Susanne Hedwig Courths-Mahler, Loriot, Pierre Henri Cami und Pätzold, Laura Maire, Maike Jüttendonk, Matti Krause, Michael Augustin, um nur einige der kompetenten Tommi Piper, Daniel Rothaug, Gregor Höppner, "Experten" zu nennen. Ihnen zur Seite stehen zum Thomas Balou Martin, Matthias Haase, Edda Fischer, Beispiel Zarah Leander, Georgette Dee oder Pigor & Jele Brückner, Martin Bross, Jean Paul Baeck, Martin Eichhorn. Brambach, Mathias Renneisen, Bruno Winzen, Jürgen Sarkiss, Thomas Anzenhofer, Valentin Steffen, Josef Tratnik, Markus J. Bachmann, Rouven Israel, Hüseyin Montag, 27. Mai 2019, 16:00 Uhr - KiRaKa Michael Cirpici, Nils Kretschmer, Tanja Haller, Tom Jacobs, Andreas Windhuis, Carlos Lobo, Anuk Ens, Pauline Höhne, Gabriele Schulze, Simon Roden, Ach wie gut, dass niemand weiß… Michael Stange, Peter Schwab, Louis Friedemann Eine KiRaKa-Radiogeschichte über das, Thiele, Ralf Drexler, Till Klein, Lena Geyer, Ursula was uns an Grimms Märchen heute noch Michelis, Moritz Heidelbach, Axel Häfner, Tillmann bezaubert Depping, Holger Stolz, David Vormweg, Udo Thies, Ernst-August Schepmann, Walter Gontermann, Marie Von Verena Specks-Ludwig Jensen, Daniel Berger, Caroline Schreiber, Jonas WDR 2012 Baeck, Gareth Charles, Vittorio Alfieri, Glenn Goltz, Jochen Kolenda, Matthias Kiel, Valentin Stroh, Daniel Schüssler, Benjamin Höppner

Montag, 27. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1

Schpeuzmobil Teil 2

Von Pamela Dürr DRS 2011

Montag, 27. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit Regine Vergeen und Jürgen Thormann; Bild: WDR/Sascha von Donat

Der dritte Teil von Ken Folletts "Kingsbridge"-Saga: Ein historisch exaktes Panoptikum der Zeit der eskalierenden Religionskonflikte, über fast 50 Jahre erzählt.

1558. Noch immer wacht die altehrwürdige Kathedrale von Kingsbridge über die Stadt. Doch die Das Fundament der Ewigkeit Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Teil 1 Protestanten hinterlassen auch hier ihre Spuren. Als Ned Willard seine große Liebe Margery Fitzgerald Hörspiel nach Ken Follett nicht heiraten kann und zum ersten Mal ein Bürger der WDR 2018 / Lübbe Audio 2019 Stadt aus religiösen Gründen auf dem Scheiterhaufen Regie: Thomas Werner stirbt, verlässt er Kingsbridge, um für Elizabeth Tudor Übersetzugn: Dietmar Schmidt, Rainer Schumacher zu arbeiten. Als diese wenig später Königin wird, lässt Technische Realisation: Jürgen Glosemeyer, Jeanette sie den ersten Geheimdienst des Landes aufbauen, Wirtz-Fabian 102 auch um ihre Vision eines religiös toleranten Staates Geschichte erzählen. Denn schon wenig später zu schützen. Ned Willard wird einer der wichtigsten besucht Diana eine neue Schule. Mitarbeiter des Dienstes.

In Frankreich ist sein dunkler Spiegel der uneheliche Montag, 27. Mai 2019, 22:00 Uhr - mdr kultur Pierre Aumande, der in die Welt des Adels aufsteigen will und bedingungslos die Sache der Katholiken und deren Bemühen unterstützt, Maria Stuart auf den englischen Thron zu bringen. Er wird der gefährlichste Gegenspieler von Ned Willard - neben einem mysteriösen englischen Priester.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Gift

Montag, 27. Mai 2019, 20:05 Uhr - BR 2 Hörspiel von Lot Vekemans mdr 2012 Regie: Ulrich Gerhardt loslabern Musik: Daniel Dickmeis

Rainald Goetz Mit Sie: Dagmar Manzel BR / Intermedium rec 2010 Er: Robert Gallinowski

Montag, 27. Mai 2019, 21:30 Uhr - DLF Kultur

Ursendung

Die Ungeschickte Robert Galinowski, Dagmar Manzel; Bild: mdr / Andreas Wünschirs Hörspiel nach Alexandre Seurat DLF Kultur 2019 Vor mehr als zehn Jahren haben sie sich getrennt, Regie: Ulrich Lampen jetzt treffen sie sich wieder: an dem Ort, wo ihr Kind Bearbeitung: Ulrich Lampen begraben ist. Der Mann ging nach der Scheidung weg Musik: Bert Wrede und hat ein neues Leben begonnen, wird bald wieder Vater werden. Die Frau ist geblieben, im Mit Hedi Kriegeskotte, Katja Teichmann, Sina Martens, gemeinsamen Haus, hat sich der Trauer überlassen Stephanie Eidt, Katharina Marie Schubert, Imogen und kann schon den bloßen Gedanken an Kogge, Frauke Poolman, Christoph Gawenda, Florian Veränderung nicht ertragen. Der Anlass des Treffens Anderer, Aylin Esener, Martin Rentzsch, Barbara ist ein Brief, in dem die Umbettung des Kindes Philipp, Charlotte Müller, Ulrich Blöcher, Markus angekündigt wird. Im Boden des Friedhofs wurde Gift Gertken, Nico Holonics, Ulrich Lipka, Bernd Hörnle gefunden. Aber warum lässt sich die ganze Zeit niemand von der Friedhofsverwaltung sehen? Schon die Schwangerschaft war kompliziert, erinnern sich Großmutter und Tante. Dann die anonyme Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Geburt. Erst Monate später nimmt die Mutter Diana zu sich. Die Kleine ist verhaltensauffällig. Bald brechen die Eltern den Kontakt ab. Ihrer Lehrerin fällt Diana sofort auf. Woher kommen die blauen Flecken? Seit einem Unfall sei ihre Tochter sehr ungeschickt, erklären die Eltern und bedanken sich für die Fürsorge der Schulärztin. Sie ist nur eine von vielen, die Dianas

103

Montag, 27. Mai 2019, 23:00 Uhr - 1Live Mittwoch, 29. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3

Heil ho, let’s go Das Fundament der Ewigkeit Ein Hörspiel mit DIE HITLERS Teil 3

Von Thilo Gosejohann Nach Ken Follett WDR 2017 WDR 2018 / Lübbe Audio 2019

Montag, 27. Mai 2019, 23:04 Uhr - SRF 1 Mittwoch, 29. Mai 2019, 20:05 Uhr - BR 2

Schreckmümpfeli

Dienstag, 28. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1

Die Wand Schpeuzmobil Teil 3 Hörspiel von Cristin König WDR 2018 Von Pamela Dürr Regie: Cristin König DRS 2011 Eine Frau gewinnt den Geschlechterkampf – doch

nicht. Dienstag, 28. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3 Nele ist gestorben. Ihrem Freund Robert und ihren Ex- Das Fundament der Ewigkeit Mann Leo hat sie einen Koffer vermacht mit scheinbar Teil 2 belanglosen Dingen und Papieren. Doch zwischen all dem wertlosen Kram entdecken die Männer plötzlich eine Anleitung, eine Bank zu auszurauben. Trauen Nach Ken Follett sich die beiden das zu? WDR 2018 / Lübbe Audio 2019 Zur selben Zeit in einem Café sitzt eine Frau, die die Männer bei ihrem Abenteuer per Videoüberwachung beobachtet. Es ist Nele. Was bezweckt sie mit ihrer Dienstag, 28. Mai 2019, 20:10 Uhr - DLF Anleitung zum Bankraub, dem Vortäuschen des eigenen Todes? Alles entpuppt sich als ausgetüftelte Hörspielmagazin 06 / 2019 Konstruktion, die Nele für und mit Freund Robert ausgeheckt hat, um Leo loszuwerden. Und obwohl der DLF 2019 Plan ihrem Genie entspringt, obwohl sie die Fäden in der Hand hält und das Wissen, gerät Nele ins Stolpern. Über ihre Unsicherheit, über ihre Vergangenheit und ihre Aussichten. Die Macht will Mittwoch, 29. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 nicht auf ihre Seite wechseln. Die Rache wird scheitern. Schpeuzmobil Teil 4

Von Pamela Dürr DRS 2011

104

Mittwoch, 29. Mai 2019, 20:05 Uhr - NDR Kultur Mittwoch, 29. Mai 2019, 21:30 Uhr - DLF Kultur Hörspiel des Monats November 2013 Eugénie Grandet Teil 3

nachHonoré de Balzac DLR 2016

Abzählen Donnerstag, 30. Mai 2019, 14:05 Uhr - SWR 2

Hörspiel nach Tamta Melaschwili Nachhörmöglichkeit NDR 2013 Regie: Elisabeth Putz Übersetzung: Natia Mikeladse-Bachsoliani Technische Realisierung: Dominik Blech, Angelika Körber Regieassistenz: Anne Abendroth, Ingrid Grabenwarter Bearbeitung: Elisabeth Putz Musik: Olivia Jablonski

Mit Gloria Endres de Oliveira, Jella Haase, Hannes Stelzer, Theresa Berlage, Julia Kreusch, Brigitte Für den Herrscher aus Übersee Janner, Ingrid Stein, Julius Störmer, Thore Kühl, Henry Stange, Gerlinde Dillge, Birte Schnöink, Daniel Michel, Harald Halgardt, Vladimir Pavic, Christian Lessiak, Hörspiel nach Teresa Präauer Dennis Mojen, Irmgard Jedamzik, Barbara Focke, Jan SWR / ORF 2016 / SWR Edition 2017 Peter Heyne, Julian Greis Regie: Götz Fritsch Bearbeitung: Götz Fritsch Eine "Konfliktzone", ein nicht näher benannter, vom Musik: Otto Lechner Krieg verwüsteter Ort. Wer Geld hat, ist geflüchtet. Die Männer sind an der Front oder vegetieren als Krüppel Mit Katharina Knap, Peter Simonischek, Max Mayer, beziehungsweise Wracks vor sich hin. Hiergeblieben Linde Prelog, Zoe Raftl, Moritz Uhl, Yu-Chun Huang, sind nur noch Frauen, Alte und Kinder. Inmitten der Branko Samarovski gespenstischen Szenerie: zwei Mädchen, Ninzo und Zknapi, 13 Jahre. Die eine pflegt ihre sterbende Großmutter, die andere kümmert sich um ihre Mutter und den neugeborenen Bruder. Ninzo und Zknapi klauen Tabak, Medikamente, Babynahrung, schmuggeln Drogen, brechen in die verlassenen Häuser ein. Ihr alter Werte-Kosmos erodiert.So unterschiedlich sie auch sein mögen, sie halten zusammen wie Pech und Schwefel. Fetzen sich, konkurrieren und spielen miteinander, flirten, entdecken ihre neu erwachte Weiblichkeit. Sie kämpfen füreinander und um ihr Leben, eine Allianz gegen das große Sterben ringsum. Am Ende des Buches wird eine tot sein, zerfetzt von einer Mine, auf Peter Simonischek; Bild: SWR/ORF/Hummel die sie trat. Fast jeder in diesem Stück fliegt auf irgendeine Weise: Ein aufwühlendes DebütTamta Melaschwili hat ihren Die Fliegerin, die in ihrem bohnenförmigen Fluggerät Roman unter dem Eindruck der kurzen, aber blutigen eine Schar von Vögeln in ihr Winterquartier begleitet, Schlacht um Südossetien geschrieben, die im August die Kinder mit ihren selbstgebauten Flugmaschinen 2008 zwischen georgischen und russischen Truppen aus Federn, Papier und Draht und der Großvater, der tobte. "Abzählen" ist ein Aufschrei gegen den Krieg einmal ein großer Pilot gewesen ist und das Flugzeug und eine Geschichte über gestohlene Jugend und einer geheimnisvollen Japanerin repariert hat. große Freundschaft. Zumindest behauptet er das in seinen hochstaplerischen Geschichten aus früher Zeit. Die Kinder hängen an den Lippen des Großvaters und 105 seine Geschichten werden immer fantastischer: Und (Pause) Das heißt, ich habe Sie jetzt mit dabei, und das ist fürs Fliegenlernen gewiss die beste dann werden Sie auch noch herumstehen mit Ihrer ... Voraussetzung ... ähm ... Ihrer ... Posaune da, während ich den Auftrag erledige? Ludwig: Nun ja ... Michael: (Schnauft) Meine Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Güte ... hm, also: hin oder her, wir ziehen das jetzt durch. Ich sage, was gemacht wird, und daran halten Sie sich! Ludwig: Was ist denn der Auftrag? Michael: Donnerstag, 30. Mai 2019, 18:00 Uhr - Bremen 2 (Sarkastisch) Nun denken Sie mal nach – was ist denn heute? Ludwig: (Zögerlich) Der Tag des Jüngsten Gerichts. Michael: Ach, das weiß er immerhin! Und Guter Rat was wird da gemacht? Ludwig: Gerichtet? Michael: Na Teil 2 und 3 also. Und das machen wir jetzt. Der Auftrag ist dieses kleine Dorf da hinter den Wiesen. Ludwig: Was heißt Von Philip Stegers, Benjamin Quabeck nach Terézia das genau? Michael: Na wir werden die da richten, mit Mora, Özlem Dündar, Georg M. Oswald, Frank Witzel dem flammenden Schwert und so! Ludwig: Schwert? WDR / DLF / BR 2019 Michael: Also: Das da ist Iflingen, das Dorf, dafür ist der Auftrag. Da gehen wir jetzt rein und schlachten die Menschen zu Asche, so lautet die Anweisung. Donnerstag, 30. Mai 2019, 18:20 Uhr - SWR 2

Ursendung Donnerstag, 30. Mai 2019, 18:30 Uhr - DLF Kultur Nachhörmöglichkeit Deutscher Hörspielpreis für die beste schauspielerische Leistung für Lars Rudolph Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Das Ende von Iflingen

Hörspiel von Wolfram Lotz SWR 2019 Regie: Leonhard Koppelmann Der goldene Handschuh

Hörspiel nach Heinz Strunk NDR 2016 Regie: Martin Zylka Bearbeitung: Martin Zylka Musik: Andreas Bick

Mit Lars Rudolph, Sebastian Rudolph, Ulrike Krumbiegel, Christoph Tomanek, Wolf-Dietrich Sprenger, Jörn Nürnberg, Gustav Peter Wöhler, Oskar Ketelhut, Uta Stammer, Wilfried Dziallas, Bettina Stucky, Karin Nennemann, Inga Busch, Katja Brügger, Elga Schütz, Tarek Youzbachi v.l.n.r: Steffen Scheumann, Cathlen Gawlich, Lars Rudolph, Wolf-Dietrich Sprenger; Bild: SWR/Alexander Fritz Honka: Für die in den 70er Jahren Kluge aufgewachsenen Deutschen das Schreckgespenst ihrer Kindheit, ein Frauenmörder aus der untersten Michael: Zeigen Sie mal her, was haben Sie denn da Unterschicht. Honka rekrutierte seine Opfer aus der für ein Schwert? Ludwig: Also, das ist ja kein Schwert Hamburger Absturzkneipe "Zum Goldenen – das ist eine Posaune. Michael: Eine was? Wozu Handschuh". In dieses Milieu taucht Strunk tief ein, denn das! Ludwig: Naja, zur Lobpreisung, zur leuchtet die infernalische Nachtwelt von Kiez, Kneipe, Lobpreisung Gottes. Michael: Das ist der Tag des Abbruchquartier bis in die letzten schäbigen Winkel Jüngsten Gerichts! Ein Schwert hätten Sie gebraucht, aus, skizziert die Profile der Verlorenen, die hier keine Posaune! Kommen Sie bloß nicht auf die Idee, umherschlurfen und sich ins Koma saufen. Mit da reinzupusten! Sie würden die Menschen ja warnen! erzählerischem Furor, historischer Genauigkeit und 106

Mitgefühl zeichnet er das Bild einer Welt, in der nicht Isabella - ähnlich wie Mozart - für ein Wunderkind und nur der Täter gerichtsnotorisch war, sondern auch stiftet ungewollt ein großes Durcheinander. seine unglücklichen Opfer. hoerspieltipps.net: Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Ein interessantes Kinderhörspiel, das sich Christian Oelemann da erdacht hat. Die Geschichte, um die musikalisch hochbegabte Isabella, die aber so gar kein Donnerstag, 30. Mai 2019, 19:00 Uhr - SRF 1 Interesse an den üblichen Pfaden der Musik hat, ist durchaus originell und kann auch über weite Strecken unterhalten. Ein bisschen geht dem Plot zwar Schpeuzmobil zwischendurch mal die Luft aus und recht früh weiß Teil 5 der Hörer auch, wo der Hase hinläuft, dennoch ist diese Produktion fernab von dem was man als 'NUR Von Pamela Dürr für Kinder' abtun könnte. DRS 2011 Bei der Umsetzung hätte ich mir ein wenig mehr Farbe gewünscht, es ist zwar viel Musik vorhanden, das Donnerstag, 30. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 5 / Stück schreit aber nach mehr. Eine richtig dicke KiRaKa Kulisse hätte die Geschichte sicherlich noch Kinder- und Jugendhörspielpreis des mdr- hörenswerter gemacht. Rundfunkrates 2008 Dennoch kann ich dieses Hörspiel jedem empfehlen, der ein Ohr für gute, unterhaltsame Geschichten hat.

Donnerstag, 30. Mai 2019, 21:05 Uhr - BR 2

Isabellas Welt

Hörspiel nach Christian Oelemann hr/RBB 2007 Regie: Götz Fritsch Bearbeitung: Heidi Knetsch, Stefan Richwien Mit Isabella: Johanna Fritsch Mareen: Anisyah Berty Tristan: Benedikt von Sind Erlösung. Ein Making-Of Mutter: Susana Fernandes-Genebra Vater: Hanns-Jörg Krumpholz Hörspiel von Claudia Weber Tante Vroni: Anna-Maria Kuricová SWR 2018 Theophil Behrendt: Wolf-Dietrich Sprenger Regie: Claudia Weber Jens McPherson: Fabian Gerhardt Mit Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Nele Roll, Köchel / Erzähler: Jens Harzer Hennes Holz, Evelyn Nagel, Kathrin Berg, Andreas Violine: Uli Edelmann Schulz Klavier, Klarinette, Xylophon, Oboe: Max Hassner Schon wieder ein öffentlich-rechtliches Fernsehprojekt mit didaktischem Überehrgeiz: Eine Doku über Moral. Isabella hört in Noten: Wenn die Tür quietscht, jemand Moral früher, Moral heute, moralische Instanzen, lacht oder rülpst, sind das für sie Töne in A, Dis oder Selfie- Moral, Ego-Moral, Individual-Moral, Blablabla- Gis, mal im Fünfviertel-, mal im Dreivierteltakt. Doch Moral. Auftragsfilmemacher Philipp kann gar nicht so keiner ahnt etwas von Isabellas Begabung. Während zynisch sein, wie das Projekt ihn nervt. Jetzt sitzt er im ihre Schwester wie besessen für "Jugend musiziert" Schnitt und ärgert sich über die Statements seiner auf der Geige übt und ihr Bruder sich an der Klarinette Interviewpartner. Taugen alle nichts. Immerhin hat er versucht, verbringt Isabella ihre Tage am liebsten ein paar hübsche Trickfilmpassagen in seiner Doku: alleine auf ihrem Hochsitz. Dort notiert sie den Gesang Geschichten vom kleinen Paul – von seiner Geburt, "ihrer" Amsel, so schön findet sie die stets variierenden aus dem Sandkasten und der Schule, Erfahrungen Melodien. Ihr gesamtes Taschengeld gibt sie für beim Erwachsenwerden, Ängste, Drogen, Lügen, Notenhefte aus, doch das ist ihr Geheimnis. Bis eines Schuld und Unschuld. Eine Lektion in Moral-Genese. Tages ihr Vater eines ihrer Hefte entdeckt. Er hält Mit den Szenen vom kleinen Paul sollte es halbwegs 107 hinhauen. Und wenn Philipps Freund Wolf die Costa: Eko Fresh Kommentartexte zum Zeichentrickfilm spricht, gibt es Max Jung: Maximilian Scheidt wenigstens einen netten gemeinsamen Aufnahmetag. Carolus Mangold: Wilfried Hochholdinger Doch Wolf sieht in Philipps Doku über Moral einen Dagmar Krüger-Jakob: Karoline Eichhorn ganz anderen Film. Mit einer ganz anderen Moral. Und Judith Wagner-LaBlanche: Lisa Bitter mit einem ganz anderen Philipp. Es beginnt ein Matthieu LaBlanche: Mathieu Carrière verbissener Kampf um die Wahrheit und ihre Johanna Mangold: Inez Bjørg David Konsequenzen. Dirk Edelmann: Stephan Kampwirth Kommissar Ossweiler: Adam Bousdoukos Kommissar Brock: Daniel Wiemer Oberkommissar Lembeck: Gregor Höppner Harald Marschall: Fabian Hinrichs Saskia Solana: Marleen Lohse Linda Zervakis: Linda Zervakis Foto-Rainer: Dustin Semmelrogge Minister Schwerthauer: Arved Birnbaum Bundeskanzler Lessing: Axel Gottschick Simone Krayenburg: Jasmin Schwiers Minister Hartmut Stolz: Ronald Kukulies Wedekind: Dietrich Hollinderbäumer Parteichef Metzler: Udo Schenk Carsten Richter: Wanja Mues Tomasz Novak: Mark Zak Halil: Zejhun Demirov Ines : Daniela Lebang Schweizer Botschafter: Benjamin Grüter Dreyfus: Jean Luc Bubert Gülcan Yildiz: Sema Meray-Wittgenstein Gunther Wannschitz: Manuel Rubey Volker Lothringer: Martin Armknecht Ilka Brandt: Sabine Heinrich Adrian Voigt (Amokläufer): Patrick Mölleken Lehrerin: Katrin Heß Fabian Hinrichs; Bild: SWR/Monika Maier Alexander Voigt: Roland Jankowsky Anna Voigt: Madlen Kaniuth Ulf (Spurensicherung): Thore Schölermann Fluglinienmitarbeiter: David Vormweg Donnerstag, 30. Mai 2019, 23:00 Uhr - 1Live Erik Hoferland: Marc Zwinz

Nina Veltkamp: Anna Schudt Downloadmöglichkeit Bürgermeister Veltkamp: Thomas Balou Martin Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Henner: Bernt Hahn Johann : Stuart Kummer Pekko Vääri: Edvard Lammervo Inselwirtin: Johanna Gastdorf Stefanie: Kirstin Hesse Pierre: Cédric Cavatore Autobahn-Polizist: Sören Wunderlich Caiman Club Polizistin Schmidt-Faber: Jana Julie Kilka Teil 1 Polizistin Dammeier: Luise Weigert

Hörspiel von Edgar Linscheid, Stuart Kummer WDR 2018 Regie: Stuart Kummer Skrupel sind was für Verlierer – Aus dem Leben eines Redaktion: Natalie Szallies Lobbyisten Mit Hagen von Grau: Barnaby Metschurat Alissa Yildiz: Pegah Ferydoni Berlin Mitte. Regierungsviertel. Die Bauten aus Glas Gesine Bischoff: Friederike Kempter und Stahlbeton sind nur glänzende Fassaden. Die Gabriel Harras / Erzähler: Nic Romm Politik dahinter ist ein dreckiger Sumpf. Wie Kaimane Murat Yildiz: Denis Moschitto tummeln sich darin die mächtigen Politiker, reichen

108

Wirtschaftsbosse und immer mehr einflussreiche Ab Freitag, 31. Mai 2019 Lobbyisten – wie der skrupellose Hagen von Grau. Neu im Handel

Friederike Kempter; Bild: WDR / Sibylle Anneck John Sinclair (87) Die Teufelssekte (Jason Dark) Tonstudio Braun Gut, dass Berlin den CAIMAN CLUB hat. Denn hier treffen sich Lobbyisten mit Politikern in Was Glenda Perkins mir gestand, verschlug mir die "ungezwungener" Atmosphäre, um ihnen die wirklich Sprache. Wochenlang hatte ich meine dämonischen wichtigen Entscheidungen zu diktieren. Gegner beobachtet, und trotzdem war ihnen meine Hagen von Grau gehört fast schon zum Inventar von Sekretärin in die Falle gegangen. Ihr Geständnis kam Berlins exklusivstem Club. Für ihn sind Menschen zu spät. Auch ich lief ins offene Messer... Marionetten. Wahrheiten sind Lügen, die man oft genug wiederholt hat. Und Moral ist ein Luxus, den er Das Kult-Comeback der Hörspiel-Legende: sich nur äußerst selten gönnt. Niemand scheint ihm gewachsen zu sein. Doch dann nimmt er einen Auftrag Die originalen Klassiker von Tonstudio Braun digital an, der unmöglich zu erfüllen ist. Und plötzlich findet überarbeitet und erstmals auf CD! sich Hagen von Grau selbst im Zentrum einer Intrige wieder, die ihn alles kosten kann.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Dreamland Grusel (38) Der letzte Tropfen - Dreamland Productions 2019

CD Veröffentlichung, digital bereits seit 26.4.2019 erhältlich

Ach ja? Willst du wirklich wissen, was für ein dummer Versager ich bin? Dass ich alles für meine Freundin getan habe, nur damit sie mich verlassen kann? Für jemanden, der nichts hat und nichts kann? Ich habe ihr die Scheißwelt zu Füßen gelegt und sie hat mich weggeworfen, als wäre ich nicht mal den Dreck unter ihren Fingernägeln wert! Dabei bin ich das Beste, das ihr jemals passiert ist! Timo ist tief in seinem Stolz verletzt, als er dem Wirt Lucero in einer Kneipe irgendwo im Nirgendwo erzählt, was ihm widerfahren ist. Doch er ahnt nicht, dass der Wirt nur auf jemanden wie ihn gewartet hat und darauf, dass er fällt ... der letzte Tropfen!

109

Freitag, 31. Mai 2019, 00:00 Uhr - Neu im Handel

Der Todeskünstler (3) Nie zu Ende - Lübbe Audio 2019 Larry Brent (31) Die Müll-Monster - R&B Company 2019

Ein schwerer Unfall in den Versuchslaboratorien der Firma Radex führt zu einer Katastrophe! Die PSA im Alarmzustand! Und Larry Brent mittendrin! Als schließlich auch noch die Tochter und die Frau seines Freundes Peter Torell bei einem Spaziergang verschwinden, nimmt X- RAY-3 die Verfolgung auf! Welches schreckliche Geheimnis versteckt sich auf der naheliegenden Mülldeponie? Hier macht Larry Brent eine grauenvolle Entdeckung! Der Todeskünstler (4) Überlebt - Lübbe Audio 2019

Der Todeskünstler (1) Bis zum Hals - Lübbe Audio 2019 Gruselkabinett (148) Im Labyrinth der großen Pyramide - Titania Medien 2019 In Der Todeskünstler zerstört ein Killer das Leben eines jungen Mädchens und tötet jeden, der ihr lieb ist. Regie: Marc Gruppe Smoky Barrett setzt alles daran, den Mörder zur Bearbeitung: Marc Gruppe Strecke zu bringen — und nimmt damit den Kampf gegen das abgrundtief Böse auf ... Evelyn und Paul Forsyth stehen kurz vor ihrer Hochzeit, als der Bräutigam von seinen Erinnerungen an ein unheimliches Erlebnis in Ägypten heimgesucht wird, als er sich eines Nachts mit Professor Niles in der gewaltigen Cheops-Pyramide verirrt hatte…

Der Todeskünstler (2) Narben - Lübbe Audio 2019

110

Gruselkabinett (149) Flaxman Low - Der Meine Freundin Conni - Conni kann nicht Fall Teufelsmoor - Titania Medien 2019 einschlafen / Conni macht das Seepferdchen - Karussell 2019 Regie: Marc Gruppe Bearbeitung: Marc Gruppe Conni kann nicht einschlafen: Alle Kinder kennen das! Mama und Papa sagen, dass jetzt Schlafenszeit ist. Die Familie von Colonel Daimley sieht sich Dabei ist man doch noch gar nicht müde! So geht es merkwürdigen Ereignissen im das Familien-Anwesen Conni auch. Weil es geregnet hat, konnte sie den umgebenden Moor gegenüber, die sie sich nicht ganzen Tag nicht richtig toben, sondern hat nur erklären können. Glücklicherweise ist gerade der drinnen gespielt. Und nun soll sie schon schlafen Meisterdetektiv für übernatürliche Fälle, Flaxman Low, gehen? Nö! Außerdem ist Jakob ja auch noch wach ihr Gast. Die Sache stellt sich bei näherer Betrachtung und der ist viel kleiner als sie. Und warum müssen als weitaus ernster heraus, als die Moorbewohner Mama und Papa eigentlich noch nicht ins Bett? Wie zunächst angenommen hatten… Conni dann doch noch in den Schlaf findet, wird in diesem Hörspiel erzählt.

Conni macht das Seepferdchen: Conni lernt schwimmen. Allerdings ist es gar nicht leicht, die Arme und Beine so zu bewegen, dass man nicht untergeht. Aber dann hat Conni den Dreh raus und auf einmal findet sie es gar nicht mehr schwer. Und am Ende macht Conni dann sogar ihr Seepferdchen-Abzeichen.

Sherlock Holmes Chronicles (63) Der blutrote Edelstein - Winterzeit 2019

Die Reihe SHERLOCK HOLMES CHRONICLES wurde im April 2012 mit der Folge "Die Moriarty-Lüge" gestartet. Dieser erste Fall entstand nach einem beim BLITZ-Verlag erschienenen Roman des 1948 in Steyr (Österreich) geborenen Schriftstellers J.J. Preyer. Für die Titelrolle konnte der bekannte Synchronsprecher John Sinclair (131) Zombie-Ballade - Till Hagen (feste Synchronstimme vom zweimaligen Lübbe Audio Oscar-Preisträger Kevin Spacey) gewonnen werden. Seinen Sidekick Dr. Watson spricht der erfahrene Mary Ann Baxter war eine Dame von Welt. Sie leitete Kölner Schauspieler und Hörbuch-Interpret (u.a. Perry eine der bekanntesten Londoner Tanzschulen, gehörte Rhodan) Tom Jacobs. zu den oberen Fünfhundert, war berühmt für ihre Clubfeste und hatte bereits drei Männer überlebt. An

jedem hatte sie gehangen, um jeden hatte sie auch getrauert, und trotzdem liebte sie alle drei auch nach deren Tod weiter. Wer ihrer zahlreichen Freunde ahnte auch schon, daß die drei Verstorbenen gar nicht begraben waren? Auf einem ihrer Clubfeste platzte die Bombe! Als Höhepunkt präsentierte Mary Ann Baxter ihre verstorbenen Männer als Zombies...

111

Oscar Wilde & Mycroft Holmes (21) Die Schule der magischen Tiere (8) Silas und Boleskine House - Maritim 2019 Rick - Silberfisch/Hörbuch Hamburg 2018

Der Spion in den eigenen Reihen ist enttarnt. Wem Auf ins Zeltlager! Silas und sein magisches Krokodil kann man noch vertrauen? Nach wochenlanger Suche Rick packen ihre Taschen, denn es sind Ferien. Kaum gelingt den Mitarbeitern von Mycroft Holmes endlich im Camp angekommen, warten schon die ersten der entscheidende Durchbruch. In einem geheimen Herausforderungen auf Silas. Sein Ziel ist es, den Gewölbe stoßen sie auf Hinweise auf ein Treffen Waldmeisterpokal zu erobern. Doch auch sein großer hochrangiger Mitglieder des Zirkels. Ist dies die Bruder ist hinter dem Pokal her. Schließlich erwartet Gelegenheit zum Gegenschlag? Die Spur führt nach ihr Vater die Verteidigung der Familienehre. Schottland. Oscar Wilde begibt sich auf eine gefährliche Mission mitten ins Herz des Feindes. Die Entscheidung fällt in Boleskine House!

Die Schule der magischen Tiere (9) Henry und Leander - Silberfisch/Hörbuch Hamburg 2019 Die Schule der magischen Tiere (7) Rabbat und Ida - Silberfisch/Hörbuch Hamburg Henry und sein magischer Leopard Leander machen 2019 Urlaub in einem echten Gespensterschloss! Dort wohnen nämlich Henrys Großeltern. Dumm nur, dass Sommer, Strand, Meer! Ida und ihr magischer Fuchs seine eingebildeten Kusinen auch da sind. Höchste Rabbat freuen sich auf den Urlaub. Doch dann kommt Zeit für einen Gruselstreich! Doch plötzlich spukt es so einiges anders als erwartet. Ein übereifriger Junior- wirklich im Schloss. Zum Glück hat Henry mit Leander Detektiv, geheimnisvolle Hotel-Diebstähle und ein den besten Geisterjäger der Welt an seiner Seite! rotes Gemüse-Rätsel halten Ida und Rabbat auf Trab. Gute Spürnasen sind gefragt - oder ein magischer Fuchs.

112

SEVEN - Das Ende aller Tage (5) Am Von einem jungen Riesen - Märchenland / Rande des Wahnsinns - Romantruhe Maritim / All Ears Audio 2019 Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Eine Gruppe von Menschen, ein Psychologiestudent, eine Ballett-Tänzerin, eine Parapsychologin und ihr undurchsichtiger Liebhaber, ein Kleinkrimineller, ein Hobby Esoteriker und ein Soziopath, werden in unheimliche und merkwürdige Ereignisse gezogen. Schon bald müssen sie feststellen, dass diese Vorkommnisse nicht zufällig geschehen, sondern höhere Mächte im Hintergrund die Fäden ziehen. Denn es gilt die Auslöschung allen Lebens zu verhindern.

Heidi (2) Die große Enttäuschung (Schwizer Dütsch) - Märchenland / Maritim / All Ears 2019

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Foster (13) NN - Imaga 2019

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Space Ryder SR-447 (2) Die Pyramide des Eisplaneten - Märchenland / Maritim / All Ears

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Wettlauf gegen die Zeit () Maritim 2019

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

113

Freitag, 31. Mai 2019, 00:05 Uhr - DLF Kultur

Ursendung

Mein Märchenschatz () Märchenland / Maritim / All Ears 2019 A Series of Gaps Rather than a Presence

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Hörspiel von Pedro Oliveira DLF Kultur 2019 / CTM Festival 2018

Der Klangkünstler und Kulturwissenschaftler Pedro Oliveira beschäftigt sich mit Artikulationen von Gewalt in Klang- und Hörpraktiken. Seine künstlerische Forschung widmet sich der Untersuchung der disziplinarischen Nutzung von Klangphänomenen in staatlichen Sicherheitssystemen, aber auch der Vielfalt gewalttätiger und oftmals widerständiger Klang- und Musikformen der Straße. In seinem Stück befasst er sich mit Techniken der algorithmischen Akzenterkennung durch Klangbiometrien im deutschen Lustige Geschichten von Puntje und Migrations- und Grenzsystem. Inwiefern setzen sich in Struppi () Märchenland / Maritim / All Ears den Sicherheitsarchitekturen und ihren taxonomischen 2019 Praktiken koloniale Gewaltverhältnisse fort? Und welche Möglichkeiten gibt es, sich diesen zu Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. widersetzen?

Freitag, 31. Mai 2019, 19:04 Uhr - WDR 3

Ursendung Downloadmöglichkeit

Fix & Foxi (5) Geisterschiff ahoi! - Maritim Bestseller Krimi Fix, Foxi und Lupo sind beim Angeln. Da taucht Hörspiel von Georges K. Berres plötzlich ein Geisterschiff aus dem Nebel auf und WDR 2019 rammt das Boot der Freunde... Regie: Thomas Werner

Sie können sich auf das Schiff retten, aber der darauf Brutaler Mord in einer Rechtsanwaltpraxis: Das stark befindliche Geist ist alles andere als freundlich. verstümmelte Opfer ist nebenberuflich einer der Dennoch: Wenn sie nicht selbst zum Geist werden erfolgreichsten Krimibestsellerautoren. Und wie sich wollen, müssen sie dem gespenstischen Kapitän herausstellt, nur die Zweitbesetzung, denn der helfen! ursprüngliche Ideenentwickler wurde vor einiger Zeit ähnlich brutal umgebracht. Die nicht übermäßig trauernde Verlegerin der Reihe präsentiert bald darauf den nächsten Autor, der die Erfolge fortführen soll. Die ermittelnden Kommissare beginnen einen Wettlauf mit der Zeit und ihren eigenen Befindlichkeiten. 114

Freitag, 31. Mai 2019, 20:00 Uhr - SRF 1 Freitag, 31. Mai 2019, 21:05 Uhr - NDR 1 Welle Nord

Ursendung Downloadmöglichkeit

Dat Schipp Spöökenkieker

Ein ganzes Leben Hörspiel von Gerhard Bohde RB / NDR 1998 Hörspiel nach Robert Seethaler Regie: Ursula Hinrichs SRF / ORF 2019 Technische Realisierung: Klaus Schumann, Claudia Regie: Elisabeth Weilenmann Jira Technische Realisierung: Martin Leitner, Angelika Regieassistenz: Katrin Krämer Körber, Roli Fatzer Mit Birte Kretschmer, Robert Eder, Heino Stichweh, Bearbeitung: Elisabeth Weilenmann Sandra Keck, Erkki Hopf Musik: Fatima Dunn Am Ufer einer Hallig ist ein Segelboot havariert, das Mit Peter Matic, Christoph Luser, Branko Samarovski, die dortigen Bewohner nun als Strandgut Werner Lustig, Gerti Drassl, Hans Kahlert, Klaus beanspruchen. Der junge Segler und seine Begleiterin Huhle, Wolfram Berger, Rainer Egger, Raimund geraten mit dem jungen Halligbewohner und seiner Wallisch, Franz Josef Danner, Linde Prelog, Christian Schwester in Streit über die Besitzrechte. Aber wenn Erdt, Klaus Höring, Brigitte Janner, Gertrud Roll zwei junge Männer und zwei junge Frauen auf einer einsamen Hallig zusammentreffen, kann es beim Streit Es ist fast das ganze 20. Jahrhundert, das Robert natürlich nicht bleiben. Seethaler erzählt, wenn er von Andreas Egger erzählt. In einzelnen Lebensabschnitten beschreibt er den einfachen, schicksalsergebenen Mann so präzise, dass man ihn durch sein ganzes Leben zu begleiten Freitag, 31. Mai 2019, 21:05 Uhr - BR 2 meint.

Andreas Egger ist stark, aber langsam. Als vierjähriger Waise wird er 1902 auf den Hof des Grossbauern Hubert Kranzstocker gebracht. Er sieht zum ersten Mal die Berge und bekommt den Ochsenziemer des Bauern bei jeder Gelegenheit zu spüren – einmal knackt etwas im Bein, und Egger hinkt. Als 18-Jähriger verlässt er den Hof. Ohne zu murren, arbeitet er als Knecht, hilft beim Bau der ersten Seilbahn im Tal und lernt die Liebe seines Lebens kennen: Marie. Er wird Children of Adam / Kinder Adams sie verlieren und krank und starr vor Traurigkeit sein, wird ihr im 2. Weltkrieg aus Russland einen Brief Hörspiel nach Kai Grehn nach Walt Whitman schreiben und ihr schliesslich wieder begegnen. RB / SWR / DLR 2014 / Hörbuch Hamburg 2014 Regie: Kai Grehn Übersetzung: Kai Grehn Bearbeitung: Kai Grehn Musik: alva noto, Tarwater

Mit Iggy Pop, Paula Beer, Jule Böwe, Lars Rudolph, Alexander Fehling, Josef Ostendorf, Martin Wuttke, Robert Gwisdeck, Marianne Segebrecht

"Bis heute hat kein Dichter den menschlichen Körper so zum Gegenstand seiner Verse gemacht wie Walt Whitman (1819 – 1892), der Begründer der modernen amerikanischen Lyrik." Der Autor und Regisseur Kai Grehn hat den Zyklus "Children of Adam", der

115 wiederum Bestandteil des mehrmals revidierten Freitag, 31. Mai 2019, 22:04 Uhr - rbb kulturradio Whitmanschen Lebenswerks "Leaves of Grass – Grashalme" ist, neu übertragen. Das Hörspielprojekt Nachhörmöglichkeit "Kinder Adams/ Children of Adam" bringt die Musikalität und den erotischen Grundklang der Gedichte von Whitman neu zum Tönen: Whitman goes Pop. Eine der wichtigsten konzeptionellen Ansätze der Produktion ist es, zweisprachig zu arbeiten und für die Gedichte im Original den amerikanischen Musiker Iggy Pop zu verpflichten. Seiner Stimme sind verschiedene Stimmen deutscher Schauspieler in Parallelmontage oder auch einzeln gegenübergestellt. Die gesangliche Interpretation einiger Gedichte oder Gedichtzeilen Supermarkt bildet eine weitere Ebene. Hörspiel von Anne Krüger Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) hr 2018 Regie: Andrea Getto Mit Mira Partecke, Heiko Raulin, Bjarne Mädel, Freitag, 31. Mai 2019, 22:03 Uhr - SWR 2 Gottfried Breitfuß, Heinrich Giskes, Irm Hermann

Stillleben mit Dorf und Leichen

Hörspiel von Holger Böhme ORB / RB 1996 Regie: Joachim Staritz Technische Realisierung: Peter Kainz Regisseurin Andrea Getto und Bjarne Mädel; Bild: Dramaturgie: Siegfried Pfaff HR/Ben Knabe Musik: Benjamin Rinnert Wie soll man in einer Welt leben, in der es keine Mit Ursula Karusseit, Alexander Zschiedrich, Wolfgang Träume mehr gibt? Doro und Bronsky tun es einfach – Jakob, Gudrun Ritter, Katrin Klein, Bärbel Röhl, wie alle Bürger des Landes: Von 8 bis 17 Uhr arbeiten Günther Zschäkel, Erik S. Klein, Nina Rauschenbach sie, von 18 bis 22 Uhr schauen sie fern, Abendbrot gibt es um 17.30 Uhr. Bis Doro eines Tages zu träumen Drei Morde sind im Ort geschehen. Karasek, der beginnt: "Mein Traum ist eine Art Wurmloch, und mit ehemalige Bürgermeister, wurde auf nächtlicher jeder Nacht saugt es mich tiefer in sich hinein." Straße totgefahren, der Pfarrer in seinem Haus Natürlich fliegen sie auf, kaum ist ein solcher Satz erschlagen und die alte Frau Schindler im Wald geäußert, stehen zwei Polizisten vor der Tür, und da erwürgt. Wer ist der Täter? Verdächtigt wird ein die Gefängnisse von Rebellen überfüllt sind, zieht der entflohener Häftling, der immer noch nicht gefasst Hauptkommissar kurzerhand bei ihnen ein und wurde. Da kommt ein Mann ins Dorf. Er geht herum überwacht ihren Schlaf. Nachts schlafen die beiden und schweigt. Das macht ihn unheimlich. Und löst die verdrahtet, tagsüber schläft der Kommissar auf seiner Zungen. Eine Bluttat traut man einem Fremden eher Matratze, und abends sehen sie gemeinsam fern. Der zu als seinem Nachbarn. Und die Menschen, die in unbehagliche Mitbewohner ist unauffällig wie ein diesem Hörspiel zu Wort kommen, scheinen sich gut Möbelstück, nichts scheint sich geändert zu haben. zu kennen. Sie irren sich. Und doch: "Die Dinge sind nie, wie sie scheinen", sagt ausgerechnet einer der Polizisten – oder ist er ein Rebell? Woher wissen wir denn überhaupt, ob wir wach sind oder träumen?

116

Weitere Hörspiele zurückkommt, hat sich die Lage geändert: Jetzt hält Weiland die Fäden in der Hand. Eine Nacht lang.

hoerspielTIPPs.net: Benjamin Quabeck dürfte dem einen oder anderen Hörer vielleicht aufgrund seines Hörspiels "Grund GmbH" bekannt sein. Mit "12 Stunden Hassel" erzählt er eine Geschichte, die eine etwas andere Kulisse nutzt. In der Einsamkeit eines Hochhauses lässt er zwei Generationen aufeinanderprallen. Dabei trennt 12 Stunden Hassel (Benjamin Quabeck) weniger das Alter, als die Einstellung. Zwei WDR 2009 Jugendliche Rowdies auf der Suche nach dem schnellen Geld überfallen einen vermeintlich hilflosen von Benjamin Quabeck alten Mann. Quabeck ändert die Verhätnisse recht geschickt und lässt die Führung innerhalb dieser Regie: Benjamin Quabeck merkwürdigen Schicksalsgemeinschaft, die 12 Redaktion: Isabel Platthaus Stunden in einem Hochhaus in Hassel verbringt, mehr Technische Realisierung: Jonas Bergler als einmal wechseln. Regieassistenz: Martin Heindel Eine interessante Geschichte, die während des 41 Min. Zuhörens Spannung und Hörinteresse erzeugt. Das Ende der Geschichte bietet kein Finale im Mit Weiland: Horst Mendroch herkömmlichen Sinne, ein Showdown bleibt aus. Das Thorsten: Sören Grajek macht die Geschichte zwar glaubwürdig, sorgt aber Dennis: Marlon Kittel andererseits dafür, dass ein wenig die Nachhaltigkeit Polizistin: Julia Beerhold des Stückes flöten geht. Christina-Maria Grewe, Christiane Wedel, Dieter Fischer Die Besetzung ist erstklassig. Horst Mendroch, Sören Grajek und Marlon Kittel bestreiten die Geschichte fast allein und geben den Figuren ein richtig glaubwürdiges Gesicht, so dass die Kulisse sehr gut vorstellbar wird.

Ein gutes Hörspiel, dass (leider) alltägliche Elemente in eine interessante Story webt. Das Einschalten lohnt!

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio: 03.09.2009

Veröffentlichung am: 18.04.2019

Horst Mendroch, Sören Grajek, Marlon Kittel; Bild: Downloadmöglichkeit beim Sender WDR/S. Anneck Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Der alte Weiland kommt kaum von seiner Couch hoch, als es klingelt. Er verlässt seine Wohnung in Gelsenkirchen-Hassel nur noch einmal die Woche zum Einkaufen. Vor der Tür stehen zwei Jungen. Sie wollen nur prüfen, ob der Wasserschaden im Haus in seine Wohnung gedrungen ist – behaupten sie. Bis sie drin sind. Dann reißt der Kleine das Telefonkabel aus der Wand, und der Größere durchsucht die Schränke nach Geld oder Wertsachen. Weiland wehrt sich nicht. Aber er bleibt erstaunlich ruhig. Dennis, der Wortführer der beiden Jungen, tickt aus: Er will Weiland verprügeln und das Ganze mit dem Handy filmen. Da klingelt es wieder an der Tür: Polizei. Auf der Suche nach zwei Jugendlichen. Aber Weiland behauptet, niemand gesehen zu haben. Als er ins Wohnzimmer

117

überschaubaren Szenerie eines Hochhauses eingesperrt hat, interniert er sie diesmal in der "verbotenen Stadt" - diese netten Anspielungen auf die Rivalität innerhalb des Ruhrgebiets ziehen sich durch das gesamte Hörspiel. Aus einem als kurze Stippvisite gedachten Ausflug, werden drei chaotische Tage, in der sie sich mit Kiosk- und Spielhallenbesitzern, der Polizei und anderen mehr oder weniger lauteren Gestalten herumschlagen müssen. 3 Tage Nordstadt (Philip Stegers und Benjamin Quabeck) WDR 2012 Quabeck und Stegers erzählen dieses kurzweilige Roadmovie mit viel authentischem Flair. Ab und zu von Philip Stegers und Benjamin Quabeck geht es etwas verwirrend zu, da man sich im ungewohnten Umfeld - da geht es dem Hörer nicht Regie: Benjamin Quabeck anders als Thorsten und Dennis - zurecht finden muss. Lobenswert ist vor allem, dass man hier sehr 49 Min. glaubwürdig die Figuren zeichnet. Gerade Jugendliche werden ja gerne durch die erwachsene Brille Mit Dennis: Marlon Kittel gezeichnet, so dass vieles aufgesetzt und albern wirkt Thorsten: Sören Grajek - hier passt hingegen alles. Herr Perchner: Axel Gottschick Selina: Almila Bagriacik Kurzweilig und hörenswert - auch wenn es nicht ganz Ugur: Sahin Eryilmaz die Qualtiät des Vorgängers erreicht. Avel: Aydo Abay Spielhallenfrau: Sandra Maria Doll Ursendung im Radio: 26.01.2012 Lollek: Benjamin von Alemann Bollek: Martin Bross Veröffentlichung am: 25.04.2019 Frau Bönninghoff: Antje Lewald Fröbel, Omma: Hannelore Lübeck Downloadmöglichkeit beim Sender Oberbulle: Walter Gontermann Bankschalterfrau / Bahnhofsdurchsage 2: Julia Wolf Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zugführer / Securitykollege: Benjamin Quabeck

Junger Verkäufer / Bahnhofsdurchsage 1: Philip Stegers

Thorsten und Dennis sind älter geworden, ruhiger, reifer. Sie ziehen seltener als früher um die Häuser ihrer Gelsenkirchener Nachbarschaft und bauen weniger Scheiße.

In drei Tagen wird Dennis volljährig und gilt als jugendlicher Intensivtäter. Es gibt also keinen Grund zu feiern, aber selbst wenn, ist da ohne Kohle nicht viel zu reißen. So bleibt ihnen nichts anderes übrig, als in die Dortmunder Nordstadt zu fahren und die Schulden einzutreiben. Doch ein alter Kollege aus dem Jugendarrest, die lokale Spielhallenszene, eine Außer Kontrolle (Volker Heise) DLF Kultur undurchschaubare türkische Schönheit und 2019 bulgarische Schattengestalten machen ihnen das Leben schwer. Die verbotene Stadt zeigt sich von ihrer von Volker Heise rauen Seite und da fällt es nicht leicht, ständig cool zu bleiben. Regie: Judith Lorentz

Eine Fortsetzung der Brüdergeschichte "12 Stunden Bearbeitung: Judith Lorentz Hassel" (WDR 2009). Musik: Lutz Glandien hoerspielTIPPs.net: 57 Min. Nachdem Benjamin Quabeck seine Helden Thorsten und Dennis in "12 Stunden Hassel" ja schon in der Mit Moritz Grove, Marleen Lohse, Gustav Peter

118

Wöhler, Marie-Lou Sellem, Mira Partecke, Heiko Pinkowski, Daniel Zillmann, David Gundlach, Thomas Fränzel, Erika Skrotzki, Inka Löwendorf, Jaecki Schwarz, Cathlen Gawlich, Aylin Esener, Henning Vogt, Isabel Schosnig, Ulrich Blöcher, Volker Wackermann, Sabine Falkenberg

Berlin-Wedding, Edelrestaurant Paris. Für Jan ist es der alles entscheidende Abend. Er hat die Liebe seines Lebens gefunden, im Callcenter, in der Kaffeepause. Nun hat er den Ring in der Tasche und den Antrag im Kopf. Und er hat nur diese eine Nacht, Das Echo der Erinnerung (Richard um die schöne Nadine zu überzeugen, dass ihre Powers) WDR 2008 / der hörverlag 2009 verrückte Liebe eine Zukunft hat. Denn ihre Koffer sind gepackt. Auf dem Land wartet der Verlobte mit dem von Richard Powers Einfamilienhaus. Regie: Fabian von Freier Eine letzte Nacht, in der alles möglich scheint – wäre Übersetzung: Manfred Allié, Gabriele Kempf-Allié da nicht dieses groteske Missgeschick. Wäre da nicht Bearbeitung: Fabian von Freier Chefkoch Naujoks, ein Choleriker mit Starallüren, der Musik: Marron Wörle, Maciej Sledziecki nur darauf wartet, Möchtegern-Romantiker wie Jan zu demütigen. Wäre da nicht Hentschel, ein 109 Min. Streifenpolizist auf dem Abstellgleis, der seinem jungen Kollegen endlich zeigen möchte, wo der Hammer hängt. Wäre da nicht diese Großstadt mit all Als Mark nach einem Autounfall wieder aufwacht, hat ihren brutalen Zufällen. er alle Gefühle zu seiner Schwester Karin verloren und hält sie für eine feindliche Doppelgängerin: "Capgras- "Das Glück liegt wieder vor ihm. Er wird es mit den Syndrom", diagnostiziert der Neurologe. Während Händen greifen, er wird es nicht wieder loslassen, er Karin alles versucht, um ihm ein normales Leben zu wird es zwingen, weil das Glück gezwungen werden ermöglichen, liegen die Ereignisse der Unfallnacht im muss, das weiß er jetzt: Du musst es zwingen, dann mysteriösen Dunkel seiner Erinnerung. Florian Lukas, bleibt es bei dir. Du musst es verteidigen, zur Not mit Annett Renneberg und Gerd Böckmann nehmen den Faust oder Messer oder Sense." Hörer mit auf eine bewegende Reise ins Innerste einer Familie und in das Innere des Bewusstseins. Aus hoerspielTIPPs.net: diesem Bad in Gedankenströmen und Es hat ein bisschen gedauert, bis ich mit diesem Wahrnehmungsfetzen taucht man nach 110 Minuten Hörspiel warm wurde. Das klingt alles so gar nicht mit der Erkenntnis wieder auf, dass die Erinnerung der nach Krimi. Der lange Anlauf, den das Stück nimmt, ist größte Geschichtenerzähler ist: Sie schafft das Echo allerdings notwendig, damit das Finale wirkt. Und das unseres Lebens, das uns trägt, umfängt und täuscht. tut es besonders. Die Geschichte kippt schnell ins Dramatische, das es ohne den langen Auftakt hoerspielTIPPs.net: vermutlich so irreal wirken würde, wie es nüchtern Mit "Echo der Erinnerung" hat Fabian von Freier einen betrachtet auch ist. Aber das stört überhaupt nicht, im Roman von Richard Powers für das Hörspiel Gegenteil, beim Hören wirkt es stimmig und bearbeitet und umgesetzt. Ob es an der Vorlage oder glaubwürdig. Das ist auch den guten und der Bearbeitung liegt, dem interessanten Ansatz der überzeugenden Sprechern geschuldet. Geschichte, folgt leider eine etwas verwässerte Ein starker, bitterböser Thriller! Erzählung, die nicht über die gesamte Spielzeit das Hörinteresse aufrecht halten kann. Insbesondere im Ursendung im Radio: 15.04.2019 zweiten Teil, lässt die Produktion sehr nach.

Veröffentlichung am: 15.04.2019 Zwar bietet man immer mal wieder interessante Aspekte und Wendungen, aber es reicht leider nicht, Downloadmöglichkeit beim Sender um bei Spannung und Unterhaltungswert ausreichend zu punkten. Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Ein Gutteil dieses Mankos ist auch in der etwas zu spröden Umsetzung geschuldet. Trotz guter Sprecherleistungen wirkt das sonstige Setting irgendwie aufgesetzt. Dieses stört ein wenig den

119

Hörspaß, zumal die ohnehin anspruchsvolle das "Phantom der Oper", eine düstere Gestalt mit Geschichte in einem weniger verkünstelten Kleid, entstelltem Antlitz und scheinbar übersinnlichen sicherlich besser transportiert worden wäre. Kräften. Niemand hat es je zu Gesicht bekommen, und dennoch dirigiert es auf geheimnisvolle Weise das Bei den Sprechern setzt man auf viele junge und Bühnengeschehen. Vor allem die junge Sängerin frische, aber darunter durchaus etablierte Stimmen. Christine Daée gerät immer mehr unter den Einfluss Die Mischung ist gut und selbst bei den eher des sagenumwobenen Wesens. Als ihr Geliebter unbekannten Schauspieler sind die Leistungen auf versucht, seine Angebetete aus den Händen des dem gleichen guten Niveau, wie bei den "alten Hasen". Phantoms zu retten, beginnen sich die Ereignisse zu Diesbezüglich hat der auch eher als "unverbracht" überschlagen. Die schaurig-schöne Geschichte gehört gelten dürfende Regisseur Fabian von Freier wirklich zu den Klassikern der Weltliteratur – nun liegt sie als gute Arbeit geleistet. opulent inszeniertes Hörspiel des Kulturradios vom rbb vor. Obwohl die Grundthematik sehr interessant ist, konnte mich die Geschichte an sich letztlich nicht packen. Hier hoerspielTIPPs.net: ist es zudem die zu wenig ansprechende Umsetzung, Nach Abschluss der Hollywood on Air-Reihe hat sich die den den Hörgenuss schmälert. Regine Ahrem noch nicht vom Kunstkopf-Hörspiel an sich verabschiedet. Mit der Umsetzung des Stückes Ursendung im Radio: 14.12.2008 „Phantom der Oper“ hat sie wieder einen prädestinierten Stoff für diese spezielle Spielart des Veröffentlichung am: 25.03.2019 Mediums Hörspiel entdeckt.Gerade die mysteriösen Szenen oder das packende Finale kann man hier Downloadmöglichkeit beim Sender Dank der Kunstkopfstereophonie sehr greifbar erleben. Die Bearbeitung der tragischen Geschichte ist ebenso Zum Hörspiel bei Amazon gelungen. Der große Erzählanteil passt gut zur Art Geschichte und sorgt für gute und gruselige Unterhaltung.

Es sei euch ans Ohr empfohlen!

Kunstkopfstereophonie

Ursendung im Radio: 21.04.2019

Veröffentlichung am: 18.04.2019

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Amazon Das Phantom der Oper (Gaston Leroux) rbb / DAV 2019 Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) von Gaston Leroux

Regie: Regine Ahrem Übersetzung: Johannes Piron

Bearbeitung: Regine Ahrem Musik: Michael Rodach

123 Min. / 110 Min.

Mit Matthias Habich, Mirco Kreibich, Fabian Hinrichs, Marina Frenk, Ursina Lardi, Gerd Wameling, Regina Lemnitz, Martin Seifert, Karl-Heinz Choynski, Carmen Maja Antoni, Udo Schenk, Martina Hesse, Max von Pufendorf, Joachim Bliese, Dominik Maringer

Tief unten in den Katakomben der Pariser Oper lebt

120

drauflos erzählt. Die Handlung springt hin und her, ohne irgendeinen logischen Zusammenhang erkennen zu lassen.

Bei aller Eigentständigkeit des Mediums Hörspiel, wenn die Vorlage aber derart verwurstet wird, muss man sich wirklich fragen, ob hier die Richtigen am Werk waren.

Da sich inhaltlich hier nicht viel erschließt, ist auch die Bewertung der Umsetzung nur schwerlich möglich. Die Der Schaum der Tage (Boris Vian) DRS / Sprecher werden daran gemessen, dass sie ihre WDR 2002 / CMV 2008 Rollen gut interpretieren. Die Musik soll die Handlung unterstützen und die nötige Atmosphäre schaffen. von Boris Vian Damit wäre auch hier eigentlich ein vernichtendes Urteil zu fällen. Regie: Beate Andres Übersetzung: Antje Pehnt Das wäre aber ungerecht, so dass ich mir hier jede Bewertung erspare. Bearbeitung: Beate Andres Musik: Underkarl Auch wenn - zugegeben - meine Erwartungshaltung recht hoch war, die Enttäuschung über diese 53 Min. Produktion ist schon beachtlich. Diese Produktion kann ich leider absolut nicht empfehlen. Mit Anja Klein, Klaus Brömmelmeier, Desirée Meiser, Vincent Leittersdorf, Katja Reinke, Alexander Ursendung im Radio: 23.04.2002 Tschernek Veröffentlichung am: 20.04.2019 Boris Vian (1920–1959) gehört zu den interessantesten Intellektuellen der französischen Downloadmöglichkeit beim Sender Nachkriegszeit. In seinem Kultroman erzählt er die Geschichte von Colin und Chloé, eine Zum Hörspiel bei Amazon Liebesgeschichte. Sie beginnt unbeschwert und albern in einem vergoldeten Zeitalter. Aber unter der schillernd swingenden Oberfläche des Glücks wachsen schnell die faulen Zeiten heran. Eine Seerose breitet sich in Chloés Brust aus, nimmt ihr den Atem und verdunkelt Colins helle Tage. So sehr Colin auch kämpft, kann er nichts dagegen tun, dass alles Schöne verschwindet: Die Liebe in all ihren Spielarten und die Musik von New Orleans oder von Duke Ellington. hoerspielTIPPs.net: Die dunkle Unermesslichkeit des Todes "Der Schaum der Tage" ist Boris Vians bekanntester (Massimo Carlotto) WDR / NDR 2009 Roman. Beate Andres hat diese Vorlage in ein knapp einstündiges Hörspiel gepackt und damit ein ganz von Massimo Carlotto eigenständiges Werk geschaffen.

Regie: Steffen Moratz Dieser Satz, der ja grundsätzlich für alle Übersetzung: Hinrich Schmidt-Henkel Hörspielbearbeitungen nach literarischen Vorlagen gilt, Redaktion: Isabel Platthaus, Susanne Hoffmann sollte man sich aber hier auf jeden Fall ins Gedächtnis Technische Realisierung: Rieke Wiebelitz, Barbara rufen. Goebel

Regieassistenz: Andreas von Westphalen Das Hörspiel hat einen ganz eigenen Charme. Leider gelingt es nur zu gut, diesen vor dem Hörer zu Bearbeitung: Steffen Moratz verstecken. Das, was hier hörbar wird, hat nur wenig 55 Min. mit dem Wort "Unterhaltungswert" zu tun. Ohne wirklich erkennbare Strukturen wird hier munter Mit Sylvester Groth, Sven Lehmann, Meriam Abbas, 121

Angelika Bartsch, Johanna Gastdorf, Andreas etwas farblos, wobei diese Interpretation der Figur des Grötzinger, Luca Kemmer, Dietmar Mues, Frauke Rafaello nachvollziehbar ist. Poolman, Bernd Rehse, Marianne Rocher, Bernhard Schütz, Pierre Siegenthaler, Andreas Spaniol "Die dunkle Unermesslichkeit des Todes" ist eine spannende und interessante Produktion, die die Frage nach der moralischen Berechtigung der Selbstjustiz in den Fokus stellt. Das Hörspiel kann ich jedem empfehlen, der nicht allzu zartbesaitet ist.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio: 12.03.2009

Veröffentlichung am: 07.03.2019

Downloadmöglichkeit beim Sender

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Sven Lehmann, Sylvester Groth, im Hintergrund der Regisseur Steffen Moratz; Bild: WDR/Sibylle Anneck

Ein Banküberfall, der schief läuft. Ein kleiner Junge und seine Mutter, die als Geiseln genommen werden. Ein Gangster, der die Nerven verliert und beide erschießt. Das alles ist vor 15 Jahren geschehen. Aber seitdem ist das Leben von Silvano Contin, dem Ehemann und Vater der Ermordeten, zerstört.

Auch die Verhaftung und Verurteilung eines der beiden Die Frauen von Nampa, Idaho (Kristin Geiselnehmer hat ihm keine Genugtuung gebracht. Bis Höller) WDR 2019 er Jahre später einen Brief erhält. Darin bittet der inhaftierte Gangster, inzwischen todkrank, sein von Kristin Höller Gnadengesuch zu unterstützen. Regie: Claudia Johanna Leist Der Brief erweckt Contin wieder zum Leben, denn er Technische Realisation: Benedikt Bitzenhofer, eröffnet ihm die Möglichkeit, das einzige zu tun, was er Matthias Fischenich wirklich will: Rache nehmen. Bearbeitung: Lina Beckmann, Barbara Philipp, Hedi Kriegeskotte, Lou Strenger, William Cohn, u. a. hoerspielTIPPs.net: 37 Min. Eine bitterböse Geschichte hat sich Massimo Carlotto da erdacht. Den Weg der Rache, den Silvano Contin 15 Jahre nach dem Verbrechen, das ihm Frau und Humorvolle Geschichte über einen Frauenaufstand in Kind raubte, plötzlich beschreitet, überzeugt trotz den Fünfzigern seiner Ungewöhnlichkeit. Bei der Darstellung seiner Selbstjustiz geht der Autor dabei nicht wirklich Es herrscht heile Welt in dem kleinen Städtchen im behutsam mit seinen Figuren und dem Hörer um. Nordwesten der USA: Die Frauen stehen brav in der Küche und bringen ihren Männern Sandwiches zur Contins Feldzug nimmt sehr üble Formen an, so dass Couch. Doch es reicht ein bloßer Funken zur sein verständlicher Wunsch nach Gerechtigkeit und Explosion. sein tatsächliches Handeln in keinem wirklich nachvollziehbaren Kontext stehen. Insofern befremdet Jeden Donnerstag treffen sich die Frauen des und verstört die Geschichte den Hörer immer mehr. Arbeitskreises "Nöte und Sorgen" im Gemeindezentrum von Nampa, Idaho. Es sind die Allerdings schlägt sie den Hörer recht schnell in den 1950er Jahre, lange vor 1968 oder #metoo, und so Bann und selbst das befremdliche Ende ändert hieran kreisen die Gespräche um den Austausch von nichts. Kochrezepten und "den fraulichen Standpunkt", also die Optimierung des ehelichen Servicegedanken. Der Bei den Sprechern hat mich insbesondere Sylvester frisch getrennten Alice ist das nicht genug. Für sie ist Groth überzeugt, der hier seine ambivalente Rolle sehr der Frauenkreis die einzige Abwechslung vom gut auszufüllen weiß. Sven Lehmann hingegen bleibt einsamen Alltag einer Alleinerziehenden und sie würde 122 so gerne über Literatur sprechen, Poe, Dickinson – Omma den Huren noch Taubensuppe kochte) erneut aber selbst vom Reader’s Digest sind die anderen kein Blatt vor den Mund. Mit einer schonungslos nicht zu überzeugen. Die Hausarbeit! Die Kinder! Die ehrlichen Sprache und basierend auf wahren Männer! Und dann naht auch noch der jährliche große Gegebenheiten erzählt „Die Juten Sitten“ von einem Osterbasar! Doch irgendetwas ist anders in diesem Berlin der 20er Jahre, das in dieser Form unerhört Jahr. Ostern rückt näher und ein Unwetter kündigt sich ungehört ist. Die Geschichte um das Bordell „Ritze“ an. und seine Bewohnerinnen ist voller schmutziger Anekdoten mit einem Blick für das humorvolle Schöne hoerspielTIPPs.net: ebenso wie das erschreckend Verletzliche. Eine humorvolle Geschichte über einen Frauenaufstand in den Fünfzigern, so ist dieses Stück hoerspielTIPPs.net: untertitelt und hier liegt dann auch schon irgendwie Nachdem Audible sich eine kurze Durststrecke mit das Problem. Das "Humorvolle" äußert sich hier darin, halbgaren Hörspielprojekten gegönnt hat, bietet man dass hier die ernste Botschaft von der Farce überrollt seit Ende 2018 wieder deutlich Hörenswertes. Auch wird. Frauen, als Abziehbild der unmündigen, "Die juten Sitten" gehört dazu. Anna Basener hatte ja provinziellen Frau, die mit Torten um sich schmeißt. schon mit "Be my match" für eine originelle und gut Na, Bravo. Das ist mir dann doch ein bisschen zu erzählte Geschichte gesorgt, die sich vor allem wenig - oder zuviel - je nachdem, wohin man mit der jenseits vom Gros des kommerziellen Marktes Geschichte wollte. Für ein emanzipatorisches tummelt. Jetzt gelingt ihr dies erneut. Das Hörspiel Lehrstück ist es zu klischeebeseelt, für eine Groteske präsentiert ein gelungenes und authentisch wirkendes über weite Strecken zu ernst. Schade, da hätte ich Bild der Halbwelt der Prostitution im Berlin der 20er deutlich mehr erwartet. Jahre. Eingebettet in einen Rahmengeschichte, die viel mehr bietet, als bloße Erzählebene zu sein. Ursendung im Radio: 15.04.2019 Getragen wird das Ganze von einem sehr gut besetzten Ensemble, bei dem ich insbesondere Ursula Veröffentlichung am: 15.04.2019 Werner hervorheben möchte, die nicht nur im Bordell "Ritze", sondern für die ganze Geschichte der Motor Downloadmöglichkeit beim Sender ist. Die Dialoge sind auf den Punkt, ohne Blabla, aber mit viel Derben - das wird vielleicht nicht jedem Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Gefallen, aber hätte man hier "glatter" gesprochen, wäre dies zu Lasten der Authentizität gegangen. Wenn ich bei diesem Hörspiel etwas zu kritisieren müsste, dann vielleicht die zu dezente Kulisse. Das "Berlin der 20er Jahre" hört man insgesamt zu wenig. Das ist Geschmackssache, denn aus Sicht er Erzählweise ist diese Dezenz auch durchaus nachvollziehbar.

Großartig erzählt und gespielt, schon jetzt ein Highlight des Jahres

Veröffentlichung am: 28.03.2019

Downloadmöglichkeit beim Sender

Die juten Sitten (Anna Basener) Audible Zum Hörspiel bei Amazon 2019 von Anna Basener

Regie: Anja Herrenbrück

505 Min.

Mit Jeanette Hain, Saskia Rosendahl, Natalia Belitski, Edin Hasanović, Ursula Werner, Leonard Scheicher

In dem Audible Original Hörspiel „Die juten Sitten“ nimmt die preisgekrönte Autorin Anna Basener (Als die

123

Damit hebt man sich im Verlauf der Serie von formal ähnlichen Formaten ab, enttäuscht so vielleicht den ein oder anderen Hörer, begeistert aber auch ebenso vielleicht andere, die das Originelle dem Gewohnten vorziehen.

Ursendung im Radio: 04.03.2019

Veröffentlichung am: 02.03.2019

Downloadmöglichkeit beim Sender

Die Verschiebung (Serotonin) SWR 2019 Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) von Serotonin

Regie: Marie-Luise Goerke

Musik: Matthias Pusch

159 Min.

Mit Bettina Kurth, Bernhard Schütz, Maximilian Brauer, Barbara Philipp, Simone Kast, Oliver Siebeck, Harriet Kracht, Uve Teschner, Heiko Pinkowski, Robert Frank, Saro Emirze, Monika Disse, Tom Lass, Torsten Michaelis, Tom Keune, Peter Trabner, Christian Dieterle, Katja Hirsch, Paul Sonderegger, Britta Steffenhagen Hahnenklee (Jörn Klare) NDR 2019

Ant ist Biohacker und bastelt gerne mit der CRISPR von Jörn Klare Genschere herum. Eines Tages bringt er aus China importierte harmlose Bakterien zum Leuchten, was Regie: Susanne Krings ihm den Zugang zu der Welt des Immobilienmoguls Robert Fritz verschafft. Dessen Tochter Lilian lebt mit 55 Min. ihm alleine in einem großen, schönen Haus und hat eigentlich nur Spaß, wenn sie im Club ihres Vaters auf Mit Béla Gabor Lenz, Vanessa Loibl, Cristin König, der Bühne tanzt. Bis nach einem Auftritt in der Yorck Dippe, Catrin Striebeck Dancehall etwas Merkwürdiges passiert: Sie fällt ins Koma, kann aber unter Wasser atmen und erinnert Ein junger Mann wird mit diffusem sich plötzlich an Sachen, die so gar nicht passiert sind. Bewusstseinszustand in eine Arztpraxis in ländlicher Sind die Leuchtbakterien von Ant daran schuld? Gegend eingeliefert. Wie durch einen Schleier dringen Können Bakterien nicht nur für Verdauung und die Geräusche, Wort- und Satzfetzen dieser so Depressionen sorgen, sondern auch für Fake- hektischen wie chaotischen Situation zu ihm durch. Erinnerungen? Doch so einfach ist die Sache nicht, Die Ärztin spricht von einer lebensgefährlichen denn es gibt tatsächlich Geheimnisse in der Familie Schusswunde, während ein Kommissar ihn verhören Fritz. Wer kommt der verschobenen Wahrheit auf die will. Das Gehirn versucht zu rekapitulieren, was Spur? geschehen ist oder geschehen sein könnte. Mathias Hahnenklee, 18 Jahre alt, Mittelstürmer und schwer hoerspielTIPPs.net: verliebt, droht zu sterben. Zu hören ist der Soundtrack "Fiktional", "Serie" und "Podcast" – auch der SWR seines Lebens. setzt auf zeitgemäße Hörgewohnheiten. Serotonin hat ein Hörspiel entwickelt, dass im ersten Moment, wie hoerspielTIPPs.net: eine typisch deutsche Thriller-Serie samt Netflix- Ein starkes Stück Hörspiel - insbesondere Dank der Charme anmutet. Aber es gelingt den Produzenten großartigen inszenatorischen Idee. Ein junger Mann dann doch, etwas mehr daraus zu machen und sich stirbt und während eine Ärztin und der Polizist, der ihn auch dem "Radiokünstlichen" zu nähern. Das angeschossen hat, um sein Leben kämpfen, zieht verwässert etwas den Spannungsbogen, bringt aber dieses nochmal an ihm vorbei. Ein wildes Leben, ein dafür eine ganz eigene Farbe in diese Produktion. kompromissloses und gewaltätiges obendrein. Auch 124 gepusht durch eine lange, große Liebe. Eine Coming- von damals zu Ende zu bringen? of-Age-Geschichte vom Sterbebett erzählt. Trotz der Sprünge und der kurzen Facetten bleibt das Bild für hoerspielTIPPs.net: den Hörer immer klar und nachvollziehbar, selbst die Regionalkrimis sind beliebt. So wundert es sich nicht, harten Schnitte sind nicht hinderlich. dass Hörspielserientäter wie Contendo Media Kurs in Eine packende Geschichte, ergreifend und originell diese Richtung nehmen. In der vorliegenden vierten erzählt. Ausgabe erzählt man einen Krimi, eher einen Thriller, der allerdings das genregebende Flair vermissen lässt. Ursendung im Radio: 14.04.2019 Das Ganze könnte irgendwo spielen, der Bezug zum Regionalen bleibt sehr marginal und hat für das Veröffentlichung am: 14.04.2019 Geschehen keine Bewandnis. Der Plot an sich ist gewohnte, aber ordentlich erzählte Kost. Ein Downloadmöglichkeit beim Sender gelungener, wenn auch nicht vollkommen überraschender Twist am Ende versöhnt den Hörer ein Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) wenig für die bis dahin mäßige Originalität.

Als Thriller in Ordnung, aber am selbstgewählten Genre hat man hier leider vorbei erzählt.

Veröffentlichung am: 15.03.2019

Zum Hörspiel bei Amazon

Insel-Krimi (4) Todesfalle Fehmarn - Contendo Media 2019 von Marc Freund

Regie: Christoph Piasecki Sounddesign: Tom Steinbrecher Kontrollierter Sinkflug (Schauplatz Musik: Alexander Schiborr, Michael Donner, Konrad International) SRF 2016 Dornfels von Schauplatz International 68 Min. Regie: Anna-Lisa Ellend, Johannes Mayr Mit Hannah Neuhaus, Rubina Nath, Daniel Oehlwein, Text: Albert Liebl Marios Gavrilis, Arno Gruber, Florian Hoffmann, Inga Tontechnik: Tom Willen Gruber, Eva Thärichen, Gerda Gruber, Alexandra Lange, Claus Hiebler, Thomas Balou Martin, Henning Musik: Martin Lorenz Marwitz, Santiago Ziesmer, Vivien Kerst, Yvonne Greitzke 52 Min.

Hannahs Leben verläuft nach vielen Turbulenzen Mit Stjepan Markovic, Anna-Lisa Ellend, Albert Liebl, endlich wieder normal. Bis sie einen Anruf erhält, dass Oscar Breuer, Hinrich Sachs ihr Ehemann gesehen wurde, wie er ihr Haus beobachtet hat. Doch Arno sitzt seit Jahren in einer Auf der Suche nach den Gründen für einen psychiatrischen Klinik, nachdem er Hannah beinahe Flugzeugabsturz gerät ein Künstlerpaar selbst heftig umgebracht hätte. Die junge Frau, die sich gerade auf ins Schleudern. Die Reise zur Absturzstelle wird zum der Ostseeinsel Fehmarn aufhält, beschleicht ein Trip in die eigenen Abgründe, wo Selbstverwirklichung ungutes Gefühl. Da geschehen auf der Urlaubsinsel und Selbstoptimierung lauern. dramatische Vorfälle. Ist Arno zurück, um die Sache

125

Am 24. März 2015 kamen bei einem Flugzeugabsturz in den provenzalischen Alpen alle 150 Insassen ums Leben. Der Co-Pilot des Germanwings-Flugzeugs hatte um 9 Uhr 30 vorsätzlich den kontrollierten Sinkflug eingeleitet. 10 Minuten und 13 Sekunden später zerschellte der Airbus an einer Felswand. Ein Künstlerpaar plant, die letzten Minuten dieser Katastrophe in einer musikalischen Komposition zu verarbeiten. Es will mit der Arbeit in das Denken des Co-Piloten vordringen. Schwierig, wenn das eigene Denken um Finanzsorgen und Beziehungsstress kreist. Monis Männer (Oliver Bukowski) hoerspielTIPPs.net: DeutschlandRadio Berlin 1995 Das Hörspiel setzt sich kritisch mit dem Kunstbetrieb - hier sogar konkret mit dem Hörspielgenre - von Oliver Bukowski auseinander. Das Künstlerehepaar plant eine musikalisch Aufarbeitung des German-Wings- Regie: Joachim Staritz Unglücks. Ziemlich schnell gerät dies etwas aus dem

Fokus, weil sich beide weniger um das tatsächliche 45 Min. Projekt, als um die Rahmenbedingungen kümmern müssen. Die Frage der Finanzierung des Projekts und Mit Rolf Ludwig, Jürgen Holtz, Horst Lebinsky, Margit vielmehr die Sicherung des eigenen Bendokat, Edgar Harter Lebensunterhaltes treten hervor und das Projekt wird immer mehr Mittel zum Zweck. Grau vonne Sozialhilfe, gelb von die Leberzirrhose, fett

von die Döner-Kebabs' - was haben die beiden Es wirkt wie eine böse Abrechnung mit dem eigenen Outcasts Horst Paschke und sein Freund Lothar da Schaffen. Die Autoren wissen, wovon sie reden, das schon zu verlieren? Allein die Gummipuppe unter dem merkt man in jeder Minute des Hörspiels. Daher - und Sofa bringt gelegentlich etwas Freude in den tristen aufgrund des ernsten Hintergrundes - wirkt es Alltag. bestenfalls nur formal satirisch.

Paschke, Bademeister eines Kinderbades, muss Mir hat dieser Blick hinter die Kulissen sehr gut angewidert feststellen, wie sein Bad allnächtlich von gefallen. Das Stück lebt von seiner Authentizität und der jungen Mittelstands-Schickeria missbraucht wird. den gut dosierten Klischees, die dem Ganzen die Als aber einer der Yuppies rein zufällig im Sog der nötige Leichtigkeit verleihen. Daher gibt es von mir Absauganlage endet, wittern Horschti und Lothi ihre eine Hörempfehlung. große Chance.

Ursendung im Radio: 18.09.2016

Oliver Bukowski, 1961 in Cottbus geboren, schreibt Veröffentlichung am: 23.03.2019 Theaterstücke und Hörspiele, erhielt zahlreiche Preise.

'Bahlkes letzte Liebe' (DLR Berlin/NDR 1996) wurde Downloadmöglichkeit beim Sender 1998 verfilmt. DLR Berlin produzierte 'Nichts

Schöneres' (1998) und 'Serjosha & Schultz' (2004). Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Die jüngsten Produktionen bei Deutschlandradio Kultur: 'Eigen Fleisch und Blut' (2005) und 'Einer für alle' (2006).

hoerspielTIPPs.net: Dass Bukowski ein Händchen für tolle Krimis mit einem gutem humorigen Anteil hat, ist seit seiner Reihe 'Serjosha und Schultz' ja ein offenes Geheimnis. Sein Frühwerk 'Monis Männer' erfüllt dies ebenfalls. Was den Humor betrifft, gibt es hier sogar noch einen ordentlichen Nachschlag mehr. Das aberwitzige Treiben von Horst und Lothar, die einen Unglücksfall als Grundlage für eine Erpressung nehmen, bietet einen unglaublichen Hörspaß. 126

Auch die Umsetzung passt sich hier dem Thema gut an. Die beiden Hauptfiguren werden von Rolf Ludwig und Jürgen Holtz perfekt verkörpert. Die Story wird so gut in den Dialogen gestaltet, dass man auf einen Erzähler komplett verzichten könnte. Dennoch hat man hier einen entsprechenden Part vorgesehen. Margit Berndokat hat allerdings nur die undankbare Aufgabe, Dinge zu kommentieren, die sich ohnehin aus der Handlung ergeben. Eine interessante Idee, die der Umsetzung eine besondere Note gibt.

Ein Hörspiel, das mich wirklich begeistert hat. Eine wunderbar komische Geschichte, der man gerne noch viel länger gelauscht hätte! Paul Ferber lebt mit seiner Freundin Johanna und ihrem Kind in Berlin, gibt langweilige Seminare an der Veröffentlichung am: 01.04.2019 Universität und sollte eigentlich seine Doktor-arbeit über Liebe in der Literatur zu Ende schreiben. Aber er Downloadmöglichkeit beim Sender hat genug vom Unibetrieb und seiner Dissertation, und wäre er nicht so furchtbar träge, hätte er diesen Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zustand längst geändert. Einzig die Nachmittage im Büro seines legendären Professors Emrald, an denen sie bei viel Rum und Kaffee über das Leben und die Literatur streiten, scheinen ihn noch zu begeistern. Als er auf einem Kongress Lea begegnet, beginnt eine Dreiecks-Geschichte, von der Paul denkt, dass sie parallel lebbar ist und er sich wieder mal nicht entscheiden muss. Getreu seinem Motto: Entscheidungen trifft man nicht, sie widerfahren einem. Aber der schöne Schein trügt. Die Linien seines Lebens laufen nicht parallel, sie laufen unweigerlich aufeinander zu.

hoerspielTIPPs.net: Paul lebt zwei Leben. Neben seinem gesetzten mit Johanna und seinem Stiefsohn in Berlin, verliebt er Parallel leben (Sebastian Lehmann) hr sich bei einem Seminar in Lea, die er fortan immer an 2019 den Wochenenden in Leipzig besucht und ihr sogar nach New York nachreist. Die Chancen, mit beiden von Sebastian Lehmann offen zu reden, lässt er aus. Für ihn sind es zwei Leben, die nichts miteinander zu tun haben. Aber Regie: Silke Hildebrandt spätestens in der Unendlichkeit treffen sich auch Redaktion: Cordula Huth parallele Linien... Dramaturgie: Peter Liermann Besetzung: Stefan Cordes Lehmanns Roman besticht in der Bearbeitung von Technische Realisierung: Roland Grosch, Thomas Helmut Peschina und der Inszenierung von Silke Rombach, André Bouchareb, Julia Kümmel Hildebrandt durch ein sehr angenehmes Flair, das den Regieassistenz: Miriam Brand Hörer schnell in den Bann zieht. Obwohl die Geschichte im Grunde dem Plot einer Bearbeitung: Helmut Peschina Fernsehschnulze ähnelt und auch deren Leichtigkeit 110 Min. besitzt, hat sie doch deutlich mehr Tiefe und ist mehr im realen Leben verhaftet. Trotz aller Tragik wirkt das Mit Ole Lagerpusch, Martin Reinke, Karoline Schuch, Stück zu keiner Zeit schwermütig, man fühlt sich – Marleen Lohse, Franz Hublow, Christoph Pütthoff, auch Dank der großartigen Sprecher - mit den Figuren Matthias Scheuring, Thomas Krümmel, Katja Bürkle, verbunden, leidet und lebt mit ihnen mit. Robert Besta, Stefanie Kirsten, Robert Dölle, Johanna Gastdorf, Marek Harloff Ursendung im Radio: 31.03.2019

Veröffentlichung am: 31.03.2019

127

Jahren eine legendäre Künstlergruppe beherbergte, Downloadmöglichkeit beim Sender deren Werke heute hohe Preise erzielen. Liegt dem Mord vielleicht doch ein anderes Motiv zugrunde?

hoerspielTIPPs.net: Meine Liebe zum BR-Radiotatort wuchs ja erst in den letzten Folgen zu einem eher zarten Pflänzchen heran. Seit Beginn der Reihe hat mir das stetig transortierte Klische der dörflichen Belanglosigkeit oft den Spaß am Hören eingeschränkt. In den letzten Folgen wurde es aber besser. Nun heißt es mit dieser Folge aber schon wieder Abschied nehmen - von Robert Hültner und von Bruck am Inn. Beide machen mir dies aber mit dieser Episode leicht. Hier ist sie wieder, die Bräsigkeit der Provinz, die Kulisse für einen dezent motivierten Krimi bietet. Vom bösen Kapitalisten über den lebenslustigen Griechen werden viele Klischees Radiotatort (132) Der Schatz in der abgespult, die einem gefühlt zu oft in Bruck übers Taverne (Robert Hültner) BR 2019 Trommelfell gelaufen sind. von Robert Hültner Nein, das war leider nichts für mich. Ein Tatort, an den ich mich ein ein paar Monaten nicht mehr erinnern Regie: Ulrich Lampen werde. Zu seicht, zu belanglos, zu uninspiriert. Technische Realisierung: Gerhard Wichov, Daniela Abhaken, auf den Nachfolger hoffen! Röder Regieassistenz: Stephanie Ramb Ursendung im Radio: 13.03.2019

Musik: zeitblom Veröffentlichung am: 13.03.2019

51 Min. Downloadmöglichkeit beim Sender

Mit Brigitte Hobmeier, Florian Karlheim, Marcus Mittermeier, Manolis Manussakis, Heinz Josef Braun, Andreas Dirscherl, Winfried Frey, Michael A. Grimm, Beate Himmelstoß, Christian Jungwirth, Ercan Karacayli, Michael Lerchenberg, Bettina Mittendorfer, Richard Oehmann, Matthias Christian Rehrl, Susanne Schröder, Robert Spitz, Siggi Zimmerschied, Johannes Zirner

Im Brucker Rathaus beschwert sich Investor Strasser darüber, dass seine Umbaupläne für ein altes Palais in der Altstadt noch immer nicht genehmigt worden sind. Vergeblich versucht man ihm zu erklären, dass es sich bei diesem Gebäude um eines der ältesten Bauwerke der Stadt handelt, mit dem man schließlich nicht Radiotatort (133) Schwestern (Hugo verfahren könne wie mit einer Nachkriegsbaracke. Rendler) SWR 2019 Aber nicht nur die Stadt und das Denkmalschutzamt stemmen sich gegen Strassers rücksichtsloses von Hugo Rendler Vorhaben, sondern auch eine täglich anwachsende Gruppe empörter Brucker Bürger. Als der Investor kurz Regie: Alexander Schuhmacher darauf im Obergeschoss des geschichtsträchtigen Regieassistenz: Martin Buntz Hauses tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort Technische Realisierung: Andreas Völzing, Judith auf Vlassos, dessen Taverne sich in dem alten Rübenach, Marcus Krol Gemäuer befindet – und dessen Existenz vernichtet Besetzung: Sandra Pasic wäre, wenn sich Strasser mit seinen Plänen Dramaturgie: Ekkehard Skoruppa durchsetzen würde. Während die Ermittler versuchen, ihm die Tat nachzuweisen, erinnert sich der 54 Min. Stadtarchivar daran, dass das alte Palais vor vielen

128

Mit Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn, Matti Krause, Lisa Hrdina, Meik van Severen, Holger Kunkel, Sylvana Krappatsch, Anna Gesea-Raija Lappe, Marietta Meguid, Boris Burgstaller, Yuko Geiler, Berthold Toetzke, Wolfgang Pregler, Elke Wiesselmann, Nadine Kettler, Christine Lemke

Tanzpartner (Myra Cakan) WDR 2009

von Myra Cakan

Regie: Annette Kurth Technische Realisation: Rudolf Stückrath und Martin Kopiniok

55 Min.

Mit Steve: Norman Matt Joseph Crater: Martin Feifel v.l.n.r.: Lisa Hrdina, Meik van Severen, Matti Krause, Stella Crater: Frauke Poolman Bild: SWR/Alexander Kluge William Klein: Mark Oliver Bögel Connie Marcus: Bettina Engelhardt Die Psychotherapeutin Dr. Anneliese Schnell, Martin Healy: Udo Schenk spezialisiert auf Trauma- und Mobbingbewältigung, Owney Madden: Tommi Piper wird im Kellerverschlag eines Stuttgarter Mietshauses Frank Burns: Tom Zahner tot aufgefunden. Das Mietshaus gehört zwei älteren Wirtin: Angelika Bartsch Damen: Schwestern, die als geizig und gierig gelten. Sally Lou Ritz: Laura Maire Was hatte Frau Dr. Schnell mit dem Mietshaus zu tun? Frank Costello: Martin Bross Entdeckt wird auch eine mit Blut bespritzte Tom Zahner, Malte Selke Holzskulptur. Möglicherweise eine wertvolle Originalplastik von Hans Arp. Nina Brändle und Xaver New York City 1930: Joseph Crater hat alles - Macht, Finkbeiner ermitteln parallel. Reichtum, einflussreiche Freunde, eine liebevolle Ehefrau und eine hübsche Geliebte. Als er von hoerspielTIPPs.net: Governor Franklin D. Roosevelt zum Richter berufen Dass Finkbeiner und Brändle nicht gemeinsam wird, scheint seinem endgültigen Aufstieg nichts mehr ermitteln, hat einen guten Grund. Der sei hier nicht im Wege zu stehen. Doch Richter Crater pokert zu verraten, aber er sorgt dafür, dass der Fall sich gerade hoch: Eines Abends verschwindet der Lebemann auf so aus der Durchschnittskrimikost abhebt. Interessant dem Weg zu der Broadwayshow "Dancing Partners" ist auch die Bedeutsamkeit des Titels, der den spurlos vom Angesicht der Erde - und niemand Mitratenden Hörer auf die eine oder andere Spur lotst. bemerkt es. Erst drei Wochen später beginnt eine beispiellose Suche nach dem verschwundenen Die lebendige Inszenierung ist zu Anfang bestechend, Richter. Die Polizei verhört mehrere hundert Zeugen im Laufe des Hörspiels hat sie allerdings immer und ganz New York rätselt, was mit Joseph Crater weniger Funktion. Ein solider Krimi, der allerdings nur passiert ist. Die 97-jährige Jane Doe kennt die bedingt nachhaltig wirkt. So richtig verpasst man Wahrheit. Als 75 Jahre nach dem mysteriösen nichts... Verschwinden des Richters ein Brief auftaucht, in dem der Fall scheinbar aufgeklärt wird, bricht sie ihr Ursendung im Radio: 10.04.2019 Schweigen.

Veröffentlichung am: 10.04.2019 hoerspielTIPPs.net: Myra Çakan zeichnet in "Tanzpartner" einen realen Downloadmöglichkeit beim Sender Fall - nämlich das Verschwinden des Richters Joseph Carter 1930 - nach und gibt diesem Mysterium eine Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) nachvollziehbare Erklärung. Diese ist - für die Zeit, in der die Handlung spielt - glaubhaft und nachvollziehbar. Çakan überreizt die Geschichte nicht, um irgendwelche spektakulären Akzente zu setzen, was dieser Produktion gut zu Gesicht steht, wenngleich sie natürlich diesbezüglich kaum

129 nachhaltigen Erinnerungswert besitzt. denkt nicht daran, als er sich Hals über Kopf in Katarina Jäger, die Journalistin, verliebt. Er verlässt Die Umsetzung ist recht gelungen. Die Geschichte sich lieber auf seine Inszenierungskünste. Vor einer wird aus der heutigen Zeit erzählt und so gestaltet man solchen Herausforderung stand er noch nie: Katarina zwei deutlich getrennte Settings, die mit ist allzu sehr in die Trauer um ihren verstorbenen unterschiedlichen Musiken und Geräuschkulissen, Mann verstrickt, um sich ganz und gar auf ihn beide Epochen gut darstellen. Das gut agierende einzulassen. Ihr Astrologietick und ihr unangenehmer Ensemble tut sein Übriges zu einer technisch guten Wahrheits- und Weltverbesserungsdrang komplizieren Produktion. die Sache ebenfalls. Und dann gibt es da noch die Dritte im Bunde, Katarinas beste Freundin Gudrun, die So gelingt es, die reale Grundlage gut mit der fiktiven das obsessive Werben von Jost feindselig betrachtet. Geschichte zu verknüpfen. Ein gut gemachter Krimi, Die Regie ist Jost längst entglitten, als Katarina den bei dem man gerne einschalten darf. tödlichen Stachel in sein Herz senkt.

Veröffentlichung am: 20.04.2019 hoerspielTIPPs.net: Annette Kurth inszeniert hier ein Hörspiel nach einer Downloadmöglichkeit beim Sender Kurzgeschichte von Gabriele Wolf. Es gelingt ihr dabei den Plot zwar gut zu entwickeln, allerdings bindet die Darstellung den Hörer nicht wirklich an sich. Gerade der Beginn ist doch recht spröde und wirkt deutlich komplizierter, als er tatsächlich ist.

Einmal ins Laufen gekommen, überzeugt die Geschichte und sorgt für ein gehöriges Maß an Spannung. Auch dass durch die Verhörsituation das faktische Ende vorweggenommen wird, sorgt hier für Hörinteresse, da man natürlich wissen will, wie man an Tödlicher Stachel (Gabrielle Wolff) WDR dieses Ergebnis gelangt ist. 2009 Letztlich überzeugt dann aber das Finale nur bedingt, von Gabrielle Wolff da der dicke Knalleffekt dann doch ausbleibt.

Regie: Annette Kurth Die Inszenierung macht es dem Hörer nicht unbedingt leicht, das Hörspiel zu mögen. Sehr ruhig, sehr steril 48 Min. wirken die Schauspieler, die hier nur selten etwas "aufdrehen" könnnen. So wird zwar eine leicht Mit Katharina: Anna Thalbach bedrückende Atmosphäre erzeugt, die sich aber durch Jost: Tobias Oertel den Handlungsverlauf ohnehin eingestellt hätte, auch Gudrun: Judith Engel wenn man etwas lebendiger erzählt hätte. Roman Kohnle, Max Volker Martens Insgesamt ein solider Krimi in einer vielleicht etwas zu spröden Darstellung.

Ursendung im Radio: 02.05.2009

Veröffentlichung am: 26.04.2019

Downloadmöglichkeit beim Sender

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Judith Engel; Bild: WDR/Sibylle Anneck

Die Liebe, die große gar, ist Abgrund und höchstes Glück. Sollte man derlei Existenzielles wirklich dem Zufall überlassen? Jost Feldmann, der Regisseur, 130

Veröffentlichung am: 29.03.2019

Downloadmöglichkeit beim Sender

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Yswasser (Sabrina Andermatt) DRS 2010 von Sabrina Andermatt Zum toten Juden (Lorenz Schröter) WDR Regie: Buschi Luginbühl 2012 Technische Realisierung: Fabian Lehmann

von Lorenz Schröter 39 Min.

Regie: Thomas Wolfertz Mit Charlotte Joss, Mona Petri, Leonardo Nigro, Maria Technische Realisation: Patrick Huth, Jeannette Thorgevsky, Leo Roos, Heidi Diggelmann, René Fabian-Witz Schnoz, Päivi Stalder, Rachel Braunschweig, Clara Regieassistenz: Freya Hattenberger Seebach, Jana Roth, Samuel Ziegler-Akhbari

47 Min. Ein Junge fällt in die Limmat und ertrinkt. An einem

Sonntagabend entdeckt ihn ein Fussgänger, wie er Mit Marianne: Hille Darjés leblos beim Höngger Wehr im Fluss treibt. Ein Thorsten Becker: Mark Oliver Bögel tragischer Unfall? Oder steckt mehr dahinter? Auf Sarah: Pauline Höhne jeden Fall wird Kriminalkommissarin Gertrud Gut an Renate: Bibiana Beglau den Tatort gerufen. Joachim: Michael Wittenborn

Erzähler/Geisterstimme: Matthias Bundschuh Die gerichtsmedizinischen Untersuchungen geben Stephanie Meindl: Lisa-Maria Janke keine Hinweise auf einen gewaltsamen Tod. Auch die Bürgermeister: Martin Brambach Befragungen der Hundehalter, die regelmässig am

Limmatufer unterwegs sind, bringen keine neuen Auf dem Marktplatz von Bellersen schlagen Arbeiter Erkenntnisse. Niemand hat gesehen, wie der 10- den Putz von der Außenwand eines Fachwerkhauses. jährige Sinan Berisha ins Wasser gefallen ist. Die Zum Vorschein kommt eine alte Inschrift. "Zum toten Ermittlungen drohen im Sand zu verlaufen, doch Juden" steht plötzlich hoch oben an der Stirnseite vom Kriminalkommissarin Gut lässt nicht locker. schönen Wirtshaus. Ach du Schreck – und nun? Zusammen mit ihrem Assistenten Sandro Mancini Übermalen? Unterstreichen? Abklopfen? Ignorieren? findet sie eine Spur, die jedoch in eine Sackgasse Flucht nach vorn – oder geordneter Rückzug? Scham führt. Doch dann verschwindet plötzlich ein Mädchen. oder Unbekümmertheit? Die Bürger von Bellersen

stellen sich der historischen Herausforderung – jeder hoerspielTIPPs.net: auf seine Weise, nach seinen Kräften und vor seinem "Yswasser" ist ein extrem düsterer, aber auch Hintergrund. entsprechend spannender und bewegender Krimi. Der

Fall ist gut und strukturiert erzählt und beschränkt sich hoerspielTIPPs.net: aufs Wesentliche. Drastisch und Bitter ist der im Fokus Wieder beweist der WDR ein perfektes Timing. Als stehenden Tod des kleinen Jungen, Sabrina hätte man es geahnt, dass die Antisemitismus- Andermatt gelingt es aber, dies durch das Drama der Vorwürfe gegen Günter Grass in der Woche der dahinterstehenden Tat noch zu steigern. Ursendung dieses Hörspiels in aller Munde sein

würden, nähert man sich diesem Thema auch in einem Das Hörspiel wirkt in seiner bodenständigen Hörspiel. Hier geht es um die Frage, wie man mit der Erzählweise besonders auf den Hörer ein und dürfte historischen Inschrift auf einem Gasthaus umgeht, die diesen auch nicht mehr so schnell loslassen. "Zum toten Juden" heißt. Wie handelt man hier

politisch korrekt? Nichts für Zartbesaitete, aber für alle anderen! Eine Frage die von unterschiedlichen Blickpunkten 131 betrachtet wird und ein interessantes und entlarvendes Bild auf die Debatte an sich, aber auch auf die Gesellschaft wirft. Leider gelingt es nach dem guten Einstieg ins Hörspiel nicht, das Thema über die gesamte Spielzeit interessant zu halten. Das Stück verliert sich irgendwann etwas zu sehr in den Dialogen und auch das Thema gerät aus dem Fokus. Das ist schade, denn der starke Beginn hätte auf mehr hoffen lassen. So darf man ein insgesamt ordentliches Hörspiel erwarten, das deutlich stärker beginnt als endet.

Ursendung im Radio: 17.04.2012

Veröffentlichung am: 06.04.2019

Downloadmöglichkeit beim Sender

132

133

Index - Alle Hörspiele in alphabetischer Berta Garlan Teil 2 96 Reihenfolge: Bestseller Krimi 114 12 Stunden Hassel (Benjamin Quabeck) WDR 117 2009 Beyond the Rainbow 44

3 Tage Nordstadt (Philip Stegers und Benjamin Beyond the veil (2) Tabu - Maritim 2019 30 118 Quabeck) WDR 2012 Blanka, eine geraubte Prinzessin 25 A Series of Gaps Rather than a Presence 114 Brasil Universo 73 Ab nach Paris! (Bernd Gieseking) hr / BR 2018 / 87 Sauerländer Audio 2019 Bruder Lustig () Märchenland / Maritim / All Ears 32 2019 Aber wir werden es der Welt noch zeigen 36 Cadavre Exquis - Ein Melodram 93 Abzählen 105 Caiman Club Teil 1 108 Ach wie gut, dass niemand weiß… Eine KiRaKa-Radiogeschichte über das, was uns an 100 Charlie Chan (5) Charlie Chan macht weiter - 71 Grimms Märchen heute noch bezaubert Allscore Media 2019

Ach wie gut, dass niemand weiß… Eine Chasper bei Schneewittli () Märchenland / 31 KiRaKa-Radiogeschichte über das, was uns an 102 Maritim / All Ears 2019 Grimms Märchen heute noch bezaubert Chesterfield 45 Alles ist Erpel 98 Children of Adam / Kinder Adams 115 Alpha Mods (1) Ultraville - MackMedia 2019 53 Creepy Hollow 63 Alpha Mods (2) In letzter Sekunde - MackMedia 53 2019 Creepy Hollow 67 Als ich im Sterben lag Teil 2 26 D Nacht wo de Juri verschwunden isch 38 Als ich im Sterben lag Teil 3 42 Dann aber wird ein Dichter an Ihm verloren gegangen sein Mutmaßungen über Jakob van 61 Amsel, Drossel, Fink und Star Eine KiRaKa- 43 Hoddis Radiogeschichte über Vögel Dann aber wird ein Dichter an Ihm verloren Amsel, Drossel, Fink und Star Eine KiRaKa- 45 gegangen sein Mutmaßungen über Jakob van 66 Radiogeschichte über Vögel Hoddis

Anomalia (3) Wer Wind sät - Lübbe Audio 2019 72 Das Echo der Erinnerung (Richard Powers) 119 WDR 2008 / der hörverlag 2009 Apollo Amerika 51 Das Ende von Iflingen 106 Asterix (30) Obelix auf Kreuzfahrt - Karussell 52 2019 Das Floß der Medusa oder Vermittlung eines 77 gehobenen Wortschatzes Auch wenn wir gescheitert sind / Although We 69 Das Floß der Medusa oder Vermittlung eines Fell Short 80 gehobenen Wortschatzes Auris 1 (Sebastian Fitzek) Audible 2019 28 Das Fräulein von Scuderi Teil 1 36 Außer Kontrolle (Volker Heise) DLF Kultur 2019 118 Das Fräulein von Scuderi Teil 2 57 Bei Trost 77 Das Fräulein von Scuderi Teil 3 75 Berta Garlan Teil 1 76 Das Fräulein von Scuderi Teil 4 95

134

Das Fundament der Ewigkeit Teil 1 102 Der letzte Schnee 38

Das Fundament der Ewigkeit Teil 2 104 Der letzte Schnee 97

Das Fundament der Ewigkeit Teil 3 104 Der Panther im Keller 37

Das Glasauge 60 Der Panther im Keller 42

Das letzte Geschenk 96 Der standhafte Zinnsoldat / Das kalte Herz (Hans Christian Andersen / Wilhelm Hauff) 92 Das Parkett ein spiegelnder See 42 Märchenland / Maritim / All Ears 2019

Das Phantom der Oper (Gaston Leroux) rbb / Der Todeskünstler (1) Bis zum Hals - Lübbe 120 110 DAV 2019 Audio 2019

Das tapfere Schneiderlein und andere Märchen Der Todeskünstler (2) Narben - Lübbe Audio (Gebrüder Grimm) Märchenland / Maritim / All 32 2019______110 Ears 2019 ______

Das unbesetzte Gebiet 46 Der Todeskünstler (3) Nie zu Ende - Lübbe Audio 110 Das Verhör des Lukullus 82 2019______Dat Schipp Spöökenkieker 115 Der Todeskünstler (4) Überlebt - Lübbe Audio 2019______110 De Käptn Hildebrand 2. Staffel Teil 1 63 ______

De Käptn Hildebrand 2. Staffel Teil 10 89 Der Unsichtbare 73

De Käptn Hildebrand 2. Staffel Teil 2 65 Der Weibsteufel 94

De Käptn Hildebrand 2. Staffel Teil 3 67 Der Weibsteufel 101

De Käptn Hildebrand 2. Staffel Teil 4 68 Die 6 Diener - Märchenland / Maritim / All Ears 72 2019 De Käptn Hildebrand 2. Staffel Teil 5 70 Die Befreiung des Prometheus 51 De Käptn Hildebrand 2. Staffel Teil 6 82 Die beiden Wanderer - Märchenland / Maritim / 55 De Käptn Hildebrand 2. Staffel Teil 7 84 All Ears 2019

Die drei !!! (61) Der Fall Dornröschen - Europa De Käptn Hildebrand 2. Staffel Teil 8 85 91 2019 De Käptn Hildebrand 2. Staffel Teil 9 87 Die drei ??? (199) und der grüne Kobold - 71 Der Ballon - Ein deutscher Fall 75 Europa 2019 Die drei ??? Kids (70) Aufbruch Ins All - Europa Der Baucan 67 92 2019 Der Eisenhans - Märchenland / Maritim / All 54 Die dritte Arbeitskraft, mein Geld 80 Ears 2019 Die dunkle Unermesslichkeit des Todes Der goldene Handschuh 106 121 (Massimo Carlotto) WDR / NDR 2009 Der Hahn ist tot 66 Die Flucht ohne Ende 79

Der Horatier 70 Die Frauen von Nampa, Idaho (Kristin Höller) 122 WDR 2019 Der kleine Muck (Wilhelm Hauff) Märchenland / 33 Maritim / All Ears 2023

135

Die Fuchsbande (11) Der zerzauste Sessel / Drei Mal Leben 99 92 Die verwehten Kissen - Europa 2019 DREISSIG. Eine Suche nach dem Glück 66 Die Gänsehirtin am Brunnen () Märchenland / 72 Maritim / All Ears 2019 Drinnen, bei mir, bin ich sehr traurig. Joseph 75 Roth Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 40 Du warst ganz und gar in Ordnung 49 Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 60 Edgar Allan Poe & Auguste Dupin (5) Der Fluch 55 Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 79 des falschen Königs - Maritim 2019

Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 97 Eheleute, Friedensleute 62

Die hartnäckige Schnecke 63 Ein Brief des Lord Chandos - Remix 29

Die juten Sitten (Anna Basener) Audible 2019 123 Ein ganzes Leben 115

Die Leoparden brüllen wieder 93 Ein Geschäft mit Träumen 99 Ein schlimmer Verdacht () Märchenland / Die Logik des Schlimmsten 64 32 Maritim / All Ears 2019 Die Maschine steht still 42 Eine Frau ohne Bedeutung 57 Die Möwenesser 50 Elefant im Krankenhaus 25 Die Nacht des Luchses 33 Er nannte sich Lassuter Teil 1 64 Die Nacht des Luchses 36 Er nannte sich Lassuter Teil 2 84 Die Schuhe der Braut 43 Erlösung. Ein Making-Of 107 Die Schule der magischen Tiere (7) Rabbat und 112 Es ist eine herrliche Sonne hier und ein Ida - Silberfisch/Hörbuch Hamburg 2019 schlechter Mensch - Ludwig Wittgenstein in 26 Norwegen Die Schule der magischen Tiere (9) Henry und 112 Leander - Silberfisch/Hörbuch Hamburg 2019 Eugénie Grandet Teil 1 69 Die Ungeschickte 103 Eugénie Grandet Teil 2 89 Die unsichtbare Generation 47 Eugénie Grandet Teil 3 105 Die Verschiebung (Serotonin) SWR 2019 124 Exit 70 Die Wand 104 Fado Fatal 38 Die Wasserkrieger Teil 1 65 Final Girls oder Wenn das Schweigen was zu sagen hätte, würd’ mich interessieren, was es 34 Die Wasserkrieger Teil 2 67 mir zu sagen hätte Die Wasserkrieger Teil 3 68 Fix & Foxi (1) Das Spukschloss - Maritim 2019 33 Diven [premix] 64 Fix & Foxi (2) Die Monster-Pflanze - Maritim 55 2019 Do not leave your luggage unattended! 48 Fix & Foxi (3) Invasion der Außerirdischen - 72 Doberschütz und die Politik der Liebe 35 Maritim 2019 Dreamland Grusel (38) Der letzte Tropfen - 109 Fix & Foxi (5) Geisterschiff ahoi! - Maritim 114 Dreamland Productions 2019

136

Foster (13) NN - Imaga 2019 113 Guter Rat Teil 5 und 6 93

Fuffzich Minuten Berlin 52 Guter Rat Teil 7 und 8 96

Fünf Freunde - endlich erwachsen (1) Fünf 52 Guter Rat Teil 7 und 8 99 Freunde essen glutenfrei - Europa 2019 Hahnenklee (Jörn Klare) NDR 2019 124 Für den Herrscher aus Übersee 105 Harald 46 Für eine Pfote voll Erdnüsse 98 Heidi (1) Heidi kommt zum Alm-Öhi (Schwizer Geburt eines Dichters im Bürgerkrieg 100 92 Dütsch) - Märchenland / Maritim / All Ears

Gefährliche Lieder Eine KiRaKa- Heidi (2) Die große Enttäuschung (Schwizer 82 113 Radiogeschichte über verbotene Musik Dütsch) - Märchenland / Maritim / All Ears 2019 Gefährliche Lieder Eine KiRaKa- 84 Heidi wird erwachsen (6) Zerbricht eine Radiogeschichte über verbotene Musik Freundschaft? - Märchenland / Maritim / All 55 Ears 2019 Geister in Princeton 50 Heil ho, let’s go Ein Hörspiel mit DIE HITLERS 100 Geister-Schocker (81) Das unsichtbare Grauen 91 - Romantruhe Audio 2019 Heil ho, let’s go Ein Hörspiel mit DIE HITLERS 104 Gift 103 Help 74 Giro '49 58 Help 81 Groschens Grab 97 Help 84 Grundgesetzland - Eine Volksbefragung in 5 82 Help 89 Artikeln

Grundgesetzland - Eine Volksbefragung in 5 Holy-Klassiker (37) Betty und ihre Schwestern II 85 30 Artikeln - Holysoft 2019

Gruselkabinett (148) Im Labyrinth der großen Hörspielmagazin 06 / 2019 104 110 Pyramide - Titania Medien 2019 Hotel Savoy 101 Gruselkabinett (149) Flaxman Low - Der Fall 111 Hummel Hummel - Mord Mord (12) NN - Radio Teufelsmoor - Titania Medien 2019 39 Hamburg 2019 Gruselserie (3) Moskitos - Anflug der Killer- 31 Insekten - Europa 2019 Ihr sollt den Fremden lieben Teil 1 41

Gustav im Schrank 60 Ihr sollt den Fremden lieben Teil 2 61

Guter Rat Teil 1 89 Im freien Fall 56

Guter Rat Teil 1 89 Im freien Fall 58

Guter Rat Teil 1 und 2 87 Im Räderwerk 40

Guter Rat Teil 1 und 2 94 In Ewigkeit Ameisen 27

Insel-Krimi (4) Todesfalle Fehmarn - Contendo Guter Rat Teil 2 94 125 Media 2019 Guter Rat Teil 2 und 3 106 Insel-Krimi (5) Langeooger Dünenblut - 71 Guter Rat Teil 3 und 4 89 Contendo Media 2019 Isabellas Welt 107

137

Jasseron, Rechtsanwalt und Notar 34 Masse - Mensch 88

John Giorno - Soundpoems 59 Mehr Meer Eine KiRaKa-Radiogeschichte über 64 und unter Wasser John Sinclair (131) Zombie-Ballade - Lübbe 111 Audio Mehr Meer Eine KiRaKa-Radiogeschichte über 65 und unter Wasser John Sinclair (87) Die Teufelssekte (Jason 109 Dark) Tonstudio Braun Mein Märchenschatz () Märchenland / Maritim / 114 All Ears 2019 Johnny Sinclair (6) Dicke Luft in der Gruft Teil 3 91 - Folgenreich 2019 Meine Freundin Conni - Conni kann nicht einschlafen / Conni macht das Seepferdchen - 111 Kahnawake 57 Karussell 2019

Kalte Sophie 59 Mephisto 81

Kati & Azuro (23) Azuros großer Auftritt - 92 Mittagsstunde 34 Europa 2019 Mittagsstunde 42 Katzengeschrei 48 Mittagsstunde 45 Kayapó - Der weinende Häuptling Raoni 56 Mittagsstunde 46 Keine Sekunde Schanze 29 Mittagsstunde 50 Kontrollierter Sinkflug (Schauplatz International) 125 SRF 2016 Moby Dick (Herman Melville) Märchenland / 73 Maritim / All Ears 2019 Kurzstrecke 85Darin:Der Mensch ist eine Brücke von Miri PelzmannFreeze von Helgard 68 Monis Männer (Oliver Bukowski) HaugStiller, schweiger von Johannes 126 DeutschlandRadio Berlin 1995 SistermannsNeues aus der "Wurfsendung" Mysterien 78 Kurzstrecke 86 darin:Ansage von Christopher Williams und David MossFin de mission von Neues aus Miesdripülz Teil 1 Hein Wupp und 101 97 Bianca KünzelDer Verfassungsschützer von das Nashorn Katja Sophia DitzlerNeues aus der Wurfsendung Neues aus Miesdripülz Teil 1 Hein Wupp und 40 Larry Brent (30) Das Geheimnis der der Storch 90 Knochengruft - R&B Company 2019 Neues aus Miesdripülz Teil 2 Hein Wupp und 59 Larry Brent (31) Die Müll-Monster - R&B das Teichpferd 110 Company 2019 Neues aus Miesdripülz Teil 3 Hein Wupp und 79 Lausbubengeschichten (Ludwig Thoma) die Gier-Affe 54 Märchenland / Maritim / All Ears 2019 Neuss-Attacks: Ick sitze hier und denke, sind die Leonardo und die Kunst zu fliegen, auch wenn 29 25 blöde man kein Überflieger ist Neuss-Attacks: Ick sitze hier und denke, sind 36 loslabern 97 die blöde loslabern 98 Onkel Toms Hütte (Harriet Beecher Stowe) 93 Märchenland / Maritim / All Ears loslabern 103 Oscar Wilde & Mycroft Holmes (21) Boleskine 112 Lustige Geschichten von Puntje und Struppi () House - Maritim 2019 114 Märchenland / Maritim / All Ears 2019 Parallel leben (Sebastian Lehmann) hr 2019 127 Macabros Classics (11) Im Leichenlabyrinth - 91 Winterzeit 2019

138

Pidax Hörspiel-Klassiker () Die haarsträubenden Schpeuzmobil Teil 1 100 Abenteuer des Detektivs Dick Dickson - 31 Rundfunk der DDR 1962 / Pidax 2019 Schpeuzmobil Teil 2 102

Prima la Donna 95 Schpeuzmobil Teil 3 104

Prinz Faisals Ring Teil 2 Joop van den Arle 37 Schpeuzmobil Teil 4 104

Prinz Faisals Ring Teil 2 Joop van den Arle 41 Schpeuzmobil Teil 5 107

Prinz Faisals Ring Teil 3 Ramon der Fromme 58 Schreckmümpfeli 47 Prinz Faisals Ring Teil 3 Ramon der Fromme 61 Schreckmümpfeli 67 77 Prinz Faisals Ring Teil 4 Nyo Boto Schreckmümpfeli 85

Prinz Faisals Ring Teil 4 Nyo Boto 79 Schreckmümpfeli______104 ______Prinz Faisals Ring Teil 5 C. W. Bull 96 Schwarzlicht 56 Prinz Faisals Ring Teil 5 C. W. Bull 98 Sexmonster 47 Propaganda 62 Sherlock Holmes - neue Fälle (41) Die dunkle Radiotatort (132) Der Schatz in der Taverne 71 128 Seite der Seele - Romantruhe 2019 (Robert Hültner) BR 2019 Sherlock Holmes Chronicles (63) Der blutrote Radiotatort (133) Schwestern (Hugo Rendler) 111 128 Edelstein - Winterzeit 2019 SWR 2019 Sindbad der Seefahrer - Die Gefangenen des Radiotatort (134) Über die Dörfer 68 72 Sultans - Maritim 2019

Radiotatort (134) Über die Dörfer 69 Sindbad der Seefahrer - Maritim 2019 55

Radiotatort (134) Über die Dörfer 73 Sola, Sulan, Seul 99

Radiotatort (134) Über die Dörfer 75 Space Ryder SR-447 (2) Die Pyramide des 113 Eisplaneten - Märchenland / Maritim / All Ears Radiotatort (134) Über die Dörfer 77 Squatt / Abriss 61 Radiotatort (134) Über die Dörfer 78 Stein, Stiehl, Schlehe 41 Radiotatort (134) Über die Dörfer 80 Stein, Stiehl, Schlehe 46 Radiotatort (134) Über die Dörfer 82 Stillleben mit Dorf und Leichen 116 Radiotatort (134) Über die Dörfer 85 Stylites - 37 Jahre / 18 Meter 62 Radiotatort (134) Über die Dörfer 85 Subito 78 Radiotatort (134) Über die Dörfer 85 Supermarkt 116 Robin Hood () Märchenland / Maritim / All Ears 32 2019 Tanzpartner (Myra Cakan) WDR 2009 129 Roman Dogs (Ein amerikanisches Hörstück) 89 Task Force Hamm II (Dirk Schmidt) Schall & 83 Wahn 2019 Schlau wie Vier (12) Hunde und Wölfe.Unsere Haustiere und ihre wilden Verwandten - Europa 31 Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. 2019 51 Staffel Teil 10

139

Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. Who cares Eine vielstimmige 27 28 Staffel Teil 4 Personalversammlung der Sorgetragenden

Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. Widersacher Teil 1 84 29 Staffel Teil 5 Widersacher Teil 2 85 Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. 43 Staffel Teil 6 Wie kommt der Storch ins Ei? 27 Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. 45 Wieso? Weshalb? Warum? - Profiwissen: Staffel Teil 7 90 Vulkane - Jumbo 2019 Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. 47 Winnetou (Karl May) Märchenland / Maritim / All Staffel Teil 8 31 Ears 2019 Team F.L.S. – d Hotel-Detektiv im Isatz 2. 49 Wir sind schön, für hässliche Leute 84 Staffel Teil 9

Töchter 44 Wo fängt die Wand an? 67

Tödlicher Stachel (Gabrielle Wolff) WDR 2009 130 Wolfsmutter 40 Yswasser (Sabrina Andermatt) DRS 2010 131 Top Job 49 Zum toten Juden (Lorenz Schröter) WDR 2012 131 Unbekannte Meister 4 Werbung in Niemandes Namen - Eine Einführung in das Werk Klara 86 Zwerg Nase / Kalif Storch (Wilhelm Hauff) Khalil 54 Märchenland / Maritim / All Ears 2019 Väterchen und der Wolf 43

Vatersprache 79

Vatersprache 85

Verhalten 88

Vive les fantômes 74

Volpone 36

Von einem jungen Riesen - Märchenland / 113 Maritim / All Ears

War ich ein Tor, dass ich an ihre Liebe glaubte? Ein dramatischer Liebestaumel von da bis dort 101 über dies und das

Was Ist Was Junior (29) Straßenverkehr - 95 Karussell 2019

Welcome to Nay Pyi Taw 33

Wendemarke 81

Wer ist wer? 85

Wer Wagenitz, der nichts gewinnt 57

Wettlauf gegen die Zeit () Maritim 2019 113

When Miles Split 45

140