Völser Zeitung XXIX. Jahrgang/Nr. 4 Juli/August 2017 1966 · 50 JAHRE · 2016

H H H H H H ASV Völs am Schlern

– 1966 –

5. Teil der Chronik des ASV Völs am Schlern Interview mit Präsident Martin Kompatscher Die Sektionen Tennis und Laufen

Völser Zeitung #04/2017 23 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

2007-2016 5. Teil der Chronik des ASV Völs am Schlern/Raiffeisen Text: Claudia Gasslitter

2007 wird bestehend aus Vertretern Ok-Chef Stefan Gamper und sein Team Erfolg der Zusammenarbeit der Gemein- der Gemeinden und der Sportvereine bieten mit Laser- und Feuershows, mit den und der Sportvereine im Bereich des Schlerngebietes ein eigenes Komi- Musikeinlagen von bekannten Djs und Sport angesehen werden. tee gegründet, das den Bau einer neuen Live-Bands ein attraktives Rahmenpro- Rodelbahn planen soll. Die Strecke am gramm und können mit einer bestens Auch Fußballplätze und Tennisplätze Forstweg zur Tuffalm liegt im Natur- präparierten Bahn für einen reibungs- bedürfen der Wartung. 2007 werden die park und ist somit für die Austragung losen und spannenden Verlauf der Ren- Tennisplätze mit automatischer Bereg- von Großveranstaltungen ungeeignet. nen sorgen, an dem rund 100 Athleten nung versehen. 2015 saniert man die Marianne Mair und Paul Mitterstieler der Weltspitze im Naturbahnrodeln teil- Elektroanlagen bei der Tennisbar. Meh- machen als Alternative mit den anderen nehmen. Zwei Sensationen bietet diese rere Entwürfe zur Erneuerung des Fuß- Vertretern die aufgelassene Rodelbahn Rennveranstaltung: Der designierte Lan- ballplatzes werden im Laufe der Jahre von Hauenstein aus, die nun bis zur deshauptmann Arno Kompatscher rast vorgelegt. 2012 werden der Fußballplatz Talstation der Seiser-Alm-Bahn führen als Ice-Crasher über die kurvige Bahn und die Kabinen am Peter Bühl erneu- könnte. Auch die Gemeinde Tiers soll und die gerade mal 17jährige Lokalma- ert. 2015 kommt es zum Ausbau der Tri- sich an diesem Projekt beteiligen. Die tadorin Carmen Planötscher erringt ih- bünen und des darüber liegenden Park- Verhandlungen ziehen sich hin. Von ren ersten Weltcupsieg. Patrick Pigneter platzes. Die Zyklopenmauer am Platz der Gemeinde kommt 2009 muss sich ausnahmsweise mit dem 4. erfährt zur Sicherheit der Spieler eine der Vorschlag, eine Rodelbahn auf den Platz zufrieden geben. Verkleidung mit Matten und der Bau ei- Marinzen anzulegen. Für gemeinsame nes Kleinfeldfußballplatzes auf dem Ge- Vorhaben in dieser Angelegenheit ver- Nachdem diese Rodelbahn so spektaku- lände der ehemaligen Bocciabahn wird langt sie eine schriftliche Garantie für lär ihrer Bestimmung übergeben worden in Angriff genommen. Dieser Bolzplatz die finanzielle Beteiligung von Völs und ist, werden auf ihr weitere Wettbewerbe wird am 15.10.2016 feierlich eingeweiht, Tiers. Inzwischen trainieren die jungen wie FIL-Jugendspiele, Landes- und Club- nachdem er schon den ganzen Sommer Rodler in Prösels – eine Notlösung. meisterschaften ausgetragen. Instand lang intensiv von Jung und Alt genutzt gehalten wird sie in ehrenamtlicher Zu- worden ist. Die Wende in Sachen Rodelbahn bringt sammenarbeit von der Sektion Rodeln das Projekt „Parallelrodelweltcup auf des ASV Völs unter der Leitung von Pis- Die Skifahrer verstärken ihre Synergien, Naturbahn“ auf der Seiser Alm. Das tenchef Paul Gasser. Damit diese Bahn indem ab 2013 auch die Athleten im Rennen soll im Jänner 2014 über die für die genannten Rennen auch freigege- Grand-Prix-Bereich für den TZ Schlern Bühne laufen. Die Strecke in Compatsch, ben werden kann, sind kleinere Anpas- fahren. 2015 gründen die Präsidenten welche am westlichen Rand des Zielhan- sungen und Investitionen vonnöten und der Sportvereine eine Plattform, die ges der Panoramapiste einen idealen so im Vorfeld auch Verhandlungen mit Überlegungen zu einem Zusammen- Standort findet, wird 2012/2013 eigens dem Grundbesitzer. 2016 gelingt es einen schluss der Sportvereine im Schlernge- für diese Großveranstaltung von vielen Pachtvertrag auf 12 Jahre abzuschlie- biet anstellen soll. Begleitet werden die freiwilligen Helfern und mit großzügiger ßen. Somit ist der Grundstein für eine Treffen von einem Moderator des VSS. Unterstützung der Schotterwerke Krit- langfristige Jugendförderung im Rodel- Die Treffen werden fortgeführt. Ergeb- zinger angelegt. Sie überwindet auf einer sport gesetzt. Die Rodelbahn wird neu nisse stehen noch aus. Länge von 300 Metern eine Höhe von 33 angelegt, dabei auf 403 Meter verlängert Metern. Mit 6 Kurven bietet die Bahn und mit einer Beschneiungsanlage aus- Für das Jahr 2009 stellt der ASV Völs in eine durchschnittliche Neigung von 11 % gestattet. Die Kosten übernimmt die Ge- Zusammenarbeit mit der Gemeinde die (maximale Neigung 17 %). meinde Völs. Die Gemeinde Kastelruth Initiative „Fit & gsund“ auf die Beine. stellt jährlich Strom und Wasser für den Eine Reihe von Veranstaltungen soll Am 4. Und 5. Jänner 2014 ist es schließ- Betrieb der Bahn zur Verfügung. Einge- über ein ganzes Jahr hindurch die Be- lich soweit: Auf der Seiser Alm finden weiht wird die neue Bahn beim 2. Raif- völkerung in einem gesunden Lebensstil ein Nationencup und ein Weltcupren- feisen-Jugendrennen am 15. Jänner 2017. voller Bewegung bestärken. Da werden nen im Naturbahnrodeln statt. Der FIL- Sie liegt logistisch ideal und kann als Referate zu gesunder Ernährung oder

24 Völser Zeitung #04/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

zum „positiven Denken“ gehalten, Fit- Kompatscher nimmt die Ausgabenseite Stefano Brunialti seine Freunde aus der nesstraining wird angeboten, Rad- und unter die Lupe und es gelingt Spesen zu Sportwelt. Familienwanderungen finden statt, ge- reduzieren, gleichzeitig können er und führte Mountainbike-Touren oder Nor- sein Team bisherige Sponsoren überzeu- Er war es, der die Laufelite aus Kenia in dic Walking. Es gibt Lauftraining und gen und neue ansprechen. Die Völser tadellosem Englisch zum ersten Seiser Kletterkurse für Einsteiger. Bei Sommer­ Betriebe unterstützen den Sport verläss- Alm Halbmarathon 2013 herzlich will- olympiade und einem Spaßtriathlon lich und großzügig kommen geheißen hat und mit Begeis- können Jung und Alt ihre Kräfte mes- terung dieses Rennen auch als Speaker sen. Insgesamt bringen 50 Fachkräfte, Der ASV ist ein stabiler Partner, wenn moderiert hat. Er hat auch die Kicker größtenteils ehrenamtlich, 70 Angebote es um die Ausrichtung von Festen und des palästinensischen Fußballclubs Ahli auf, die gut angenommen werden: Es Feiern in Völs geht. Die Sommerfeste Al-Khalil persönlich betreut. Sie trainie- werden 272 „Fit & gsund“-Ausweise aus- werden gemeinsam mit Musikkapelle ren im Sommer 2015 in der Sportzone gestellt in denen schließlich insgesamt und Feuerwehr und dem Festkomitee für die bevorstehende Saison der West- 2906 Fitpunkte aufscheinen. Bei der Ab- organisiert und durchgeführt. Anläss- bankliga in Palästina. Bei allem was schlussfeier von „Fit & gsund“ am 27. lich des 50-Jahr-Jubiläums des ASV (ei- „Halle“ für den Sportclub getan hat, war März 2010 am Gemeindeplatz von Völs genständiger Verein seit 1966) wird am er mit Herzblut dabei. wird bei Musik und Tanz die Gesund- 26. Dezember 2016 der einst traditio- heitsoffensive gefeiert. Prämiert werden nelle Stephansball neu aufgelegt: Grün- Mit Herzblut begleiten Eltern ihre Klei- die älteste Teilnehmerin Maria Perk- dungsmitglied Karl Kompatscher wird nen bei den ersten Gehversuchen und mann (87 Jahre), der jüngste Teilnehmer zum Ehrenpräsidenten ernannt, Martin mit Engagement begleiten sie den Nach- (Matthias Marmsoler), die fleißigste Kompatscher und Marianne Kritzinger wuchs bei Ausprobieren von verschiede- Teilnehmerin (Ingrid Wörndle) und die Nössing schauen auf 50 Jahre Sportge- nen Sportarten, mit Begeisterung feuern aktivsten Familien. schichte in Völs zurück, die Feierlichkei- die Völser Fans ihre Leistungssportler ten werden begleitet von der Musik der bei Wettkämpfen an und mit großer Ge- Der Seiser Alm Halbmarathon löst 2013 Kastelruther Spatzen, die es sich nicht nugtuung freuen sich die Träger des ASV den Seiser Alm Running (über eine nehmen lassen, wie einst in den Jahren und die Sponsoren und Vertreter der Ge- Länge von 12,7 km) ab und wird ab nun ihrer Anfänge, die Bretter des Tanzbo- meinde, wenn ihre Bemühungen Früchte vom Seiser Alm Marketing mit der Un- dens zum Beben zu bringen. tragen und die Zahl der Mitglieder, die terstützung der LG Schlern jedes Jahr begeistert Sport betreiben, steigt. Anfang Juli veranstaltet. Ab dem Schuljahr 2015/16 können Schulkinder, die aktiv in den Vereinen Körperliche Bewegung ist heute nicht Eine andere Laufveranstaltung, die jähr- des ASV trainieren, die Befreiung von nur unabdingbarer Teil einer gesunden lich mehr Läufer begeistert und einhei- der Wahlpflichtquote in Anspruch neh- Lebensführung, sportliche Betätigung mische Sportler vom Schlerngebiet zu men. ist auch ein Ausdruck von Lebensfreude einer geselligen Runde zusammenführt, und Gestaltungswillen und Sport in der ist der Feierabendlauf, der seit 2011 Fritz Haselrieder wird 2007 Vorsitzen- Gemeinschaft bringt Menschen zusam- jährlich im Sommer, jeweils in einem der der SG Schlern (Fußball). 2008 löst men und lässt sie gemeinsam wachsen. anderen Dorf des Schlerngebietes aus- Stefano Brunialti (Halle) Baumgartner Der ASV Völs am Schlern Raiffeisen getragen wird. Es werden Staffeln zu je Markus als Präsident des ASV ab. Mari- wird getragen von der Schöpferkraft drei Läufern zusammengelost und dann anne Mair verlässt 2010 die Gemeinde- seiner Gründer, der Initiative der Prä- wird eine kurze Runde im oder ums politik und bringt seit 2011 ihre Begeis- sidenten, die ihm vorgestanden haben Dorf gelaufen. Ein großes Vergnügen terung für den Sport als Präsidentin der und stehen und den zahlreichen Aus- nicht nur für die Teilnehmer, auch die LG Schlern (Laufen) ein. Maria Nössing schussmitgliedern, die in bewegten 50 Zuschauer bekommen etwas geboten. Kritzinger ist neue Referentin für Sport Jahren imstande waren eine Sportland- in der Gemeinde. 2011 gibt Markus schaft blühen zu lassen, wie sie für eine Die technische Ausstattung des Büros Baumgartner das Amt des Vizepräsiden- Gemeinde wie Völs beachtlich ist. Durch des ASV bleibt bescheiden: Einen neuen ten des ASV an Tobias Baumgartner ab. das freiwillige und ehrenamtliche En- Computer spendiert Markus Baumgart- Dieser muss als Interimspräsident ein- gagement vieler wird das Erlernen und ner 2008 als Abschiedsgeschenk, 2017 springen, als Stefano Brunialti Anfang das Ausüben vieler verschiedener Sport- wird dieser dann durch ein neueres 2015 aus persönlichen Gründen zurück- arten allen Interessierten zugänglich und Modell ersetzt und der ASV besitzt nun tritt. Martin Kompatscher wird bei der erschwinglich gemacht und auch bewor- auch einen Laptop. 2015 richtet Armin Generalversammlung im Juni des glei- ben: Damit leistet der ASV (wie auch die Rieder für den ASV eine Homepage ein, chen Jahres zum neuen Vorsitzenden anderen Sportvereine im Lande) einen die er seitdem auch betreut. gewählt. unbezahlbaren gesellschaftlichen Dienst.

Die Finanzierung der Aktivitäten des 2008 verliert der Völser Sport mit Chris- Es waren 50 Jahre voller Einsatz, voller ASV Völs ist und bleibt eine Heraus- tian Marsoners Tod einen Pionier des Kreativität, voller Emotionen, voller forderung. Der neue Präsident Martin Eissportes und 2016 verlässt „Halle“ Leben: Danke!!!

Völser Zeitung #04/2017 25 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Sportliche Erfolge 2007-2016

2004 Der 17jährige Florian Baumgartner 2009 Oswald Haselrieder wird mit sei- 2014 Patrick Pigneter ist Welt- und Eu- wird Junioren-Landesmeister nem Partner Gerhard Planken- ropameister und Weltcupgesamt- im Superski. steiner Weltmeister im Doppel in sieger im Rodeln auf Naturbahn. Kunstbahnrodeln auf der Bahn in 2007 Die U-13 Mannschaft der Lake Placid. 2014 Carmen Planötscher holt SG Schlern wird Landesmeister. ihren ersten Weltcupsieg beim 2009 Manuel Ferdik und Martin Kersch- Parallel-Weltcup-Rennen der 2007 Lea Rabensteiner siegt bei baumer werden gemeinsam mit Naturbahnrodler. der nationalen Ausscheidung Sonja Mulser und Philipp Aichner der Topolinorennen Junioren-Europameister im Eis- 2014 Olympiadebut für Andrea Vötter (Italienselektion Ski Alpin). stockschießen. im Kunstbahnrodeln bei den XXII. Winterspielen in Sotchi. 2007 Manfred Kritzinger gewinnt in der 2009 Joseph Ferdik ist Italienmeister schwierigen Altersklasse M1 die im Eisstockschießen. 2014 Goldmedaille für Andrea Vötter Serie der VSS-Dorfläufe. bei der Junioren-WM in Igls 2010 Die 1. Mannschaft der SG Schlern (Kunstbahnrodeln). 2007 Patrick Pigneter ist Weltcup­ steigt in die 1. Amateurliga auf. gesamtsieger im Rennrodeln 2014 Michael Kritzinger erringt auf Naturbahn und wird 2010 Martin Kerschbaumer wird Itali- zwei Italienmeistertitel in der auch Weltmeister. enmeister im Zielbewerb U-23 und Kategorie B9 der Master­ Italienmeister in der Serie B. disziplinen in Ski Alpin. 2008 Hartmann Stampfer läuft mit einer Völser Delegation seinen 2011 Patrick Pigneter erringt den Welt- 2015 Patrick Pigneter ist zweifacher 100. Marathon, in Berlin. cupgesamtsieg im Einzel- und Dop- Weltmeister und Gesamtweltcup- pelbewerb in Naturbahnrodeln. sieger im Einzel- und Doppelbe- 2008 Michael, Manfred und Julian Krit- werb der vergangenen Saison. zinger siegen in ihren Kategorien 2011 Die SG Schlern erreicht das Pokal- bei der Gardenissima und führen finale in (0:1 Niederlage). 2015 Laurin Kompatscher wird Italien- somit in der Familienwertung. meisterschaft im Naturbahnrodeln 2012 Lea Rabensteiner holt den Landes- bei den Anwärtern, Philip Hasel- 2008 Martin Psenner wird Italienmeister meistertitel in Slalom, Ski Alpin. rieder gewinnt Gold bei den in Rodeln auf Naturbahn. Junioren. 2012 Patrick Pigneter ist Weltcupgesamt- 2008 Patrick Pigneter kann den sieger und Europameister in 2015 Andrea Vötter fährt auf der Weltcupgesamtsieg im Einzel- Naturbahnrodeln. Kunstrodelbahn auf der Bahn in und Doppelbewerb in Königssee zum Italienmeistertitel. Naturbahnrodeln heimholen. 2012 Carmen Planötscher erringt den Landes- und Italienmeistertitel der 2016 Bronzemedaille für Lukas Gasser 2008 Die Jugendmannschaft der Junioren auf Naturrodelbahn. bei der Junioren-WM in Völser Naturbahnrodler (Naturbahnrodeln). entscheidet die Gesamtwertung 2012 Andrea Vötter nimmt an der der Raika-Renn-Serie für sich. Jugendolympiade in Innsbruck 2016 Florian Haselrieder wird Rodel- teil (6. Platz). Italienmeister bei den Anwärtern, 2009 Patrick Pigneter ist Weltmeister in Philipp Haselrieder holt diesen 2012 Die Völser Eisstockschützen holen Naturbahnrodeln im Einzel- und Titel bei den Junioren. Doppelbewerb, sowie im Mann- bei der EM den ersten Platz schaftsbewerb. im Mannschaftsbewerb. 2016 Patrick Pigneter wird zum 11. Mal Weltcupgesamtsieger im Einzel- 2013 Die 1. Mannschaft der SG Schlern 2009 Die U-15 Mannschaft der und im Doppelbewerb in Natur- spielt zum ersten Mal in der Lan- SG Schlern wird Landesmeister. bahnrodeln. desliga, der höchsten Liga Südtirols. 2009 Manuel Ferdik und Martin Kersch- 2016 Hartman Stampfer läuft seinen 2013 WM-Gold im Teambewerb, im baumer sind Erste in der Nationen- 250. Marathon. wertung der EM Eisstockschießen. Einsitzer und im Doppelsitzer für Patrick Pigneter in Deutschnofen.

26 Völser Zeitung #04/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Von 2006 bis 2015 Präsident des Völser Sportvereins

Stefan „Halle“ Brunialti 25. März 1972 – 12. Juli 2016

Halle! Rier OvW-Ritt/Helmuth Foto:

sitzen in Galtür (mit dem Lawinen-Drama unmittelbar danach), die vielen anderen film- aber nicht spruchreifen Aktionen, nicht zuletzt auch unsere abgedrehten FußballNACHTturniere bleiben Dass dein richtiger Name Stefano Brunialti lautete, wussten wohl erinnernswert. Ebenso wie die unzähligen, oft stundenlangen (und längst nicht alle, die dich kannten. Auch nicht, dass „Halle“ ei- im Rückblick meist auch absurden) Fußballdiskussionen, die wir gentlich nur die Kurzversion von Halleluja war. Wie es dazu kam, bei nahezu jeder Gelegenheit und Tages- und Nachtzeit führten. dass du schon als kleiner Junge so genannt wurdest, erklären meh- Du warst dabei eindeutig der Ausdauerndste, denn du warst wohl rere Legenden. Nach meiner Lieblingsversion hat dein Talent das auch der allergrößte Fan. Schade, dass die Juve nicht weiß, wen Fußballpublikum zu Ausdrücken heller Verzückung verleitet, so sie jetzt verloren hat. Ich, als Interista, zweifle, ob die „Alte Dame“ dass „Halleluja“ an dir hängen blieb. dich je verdiente.

Wer dir zuschaute, verstand, dass (Nachwuchs-)Fußball weniger Du hast viel herumgejobbt, bist dabei viel herumgekommen (auch mit Kraft und Kampf und viel mehr mit Ball-SPIELEN zu tun hat als DER orderman!) und hast unendlich viele Menschen kennen- oder wenigstens haben sollte. Für uns Minderbegabte war es ein gelernt (wer kennt nicht den Halle?). Gleichzeitig hast du dich am Genuss, mit dir auf dem Platz zu stehen, und dank deiner Tore Hochplateau zunehmend ehrenamtlich engagiert, als Fußballju- konnten wir sogar um die Landesmeisterschaft spielen. Es reichte, gendtrainer, sogar Sportvereinspräsident, aber auch als Sprecher, den Ball irgendwie nach vorne zu bringen, du hast daraus meis- Mitorganisator und Ideengeber bei unzähligen Veranstaltungen tens etwas gemacht und es war auf jeden Fall schön anzusehen: vom Skirennen bis zum Wolkensteinritt. Letzteres natürlich im Dribbling (am liebsten inklusive „tunnel“), Seitfall- oder Fall- eigenen Lodenen Gewand. Dein Bekanntheitsgrad hat dich sogar rückzieher und sogar Kopfball trotz geringer Körperlänge, haben zur Radio(werbe)-Stimme werden lassen. dir alsbald den Ruf eines kleinen Schlern-Maradona eingebracht. Dein Weggang zur Virtus-Jugend war die Folge und für uns Ver- In deinem Leben ist nicht immer alles rund gelaufen. Aus schwie- lust. riger Familiensituation fandest du heim bei deinen Zieheltern und Heimat in Völs. Du hast Freunde und Freundinnen gefunden. Du Du warst aber ein schlampiges Genie - am Fußballplatz wie im Le- hast keine eigene Familie gegründet. Wer deinen Umgang mit Kin- ben. Trainingsdisziplin war nicht unbedingt deins und auch sonst dern erlebte, erahnte, dass du dich danach sehntest. So sind auch hattest du (allzu) viele Flausen im Kopf. Der große Durchbruch wir ein bisschen deine Familie geworden und mussten sehen und gelang dir wohl deshalb nicht - weder auf dem Fußballfeld noch miterleben, wie es dir nicht immer gut ging und du dir nicht immer in der Oberschule. Auch dazu hätten Talent und Intelligenz locker Gutes tatest. gereicht, aber ein (zumindest annähernd) regelmäßiger Schulbe- such wäre schon ganz nützlich gewesen. Mehr Spaß haben wir mit Haben versucht zu helfen, konnten es nicht immer. Sicherheit beim Schwänzen gehabt, wahnsinnig viel gelacht und Fragen uns natürlich, haben wir genug gemacht? doch auch einiges (fürs Leben?) gelernt. Eines ist sicher. Wir vermissen dich schon jetzt. Nach einem relativ kurzen Comeback bei uns, in der fußballeri- schen Provinz, mit Toren und gar manchem heraus­geholten - ja Im Namen deiner Freunde geradezu provozierten - Elfer, war Schluss mit Wettkampfsport. Arno Dafür gab’s unendlich viel Spaß mit dem „FC Cameroun“. Zu- nächst noch auf Kleinfeldturnieren aber immer mehr bei Skiaus- flügen und anderen Freizeitaktivitäten. Unser gemeinsames Fest-

Völser Zeitung #04/2017 27 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Der Kreative

Als 2015 Stefan Brunialti „Halle“ sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte, übernahm Tobias Baumgartner, der Vizepräsident, für eine Übergangsphase den Vorsitz. Ein paar Ausschussmit- glieder machten sich auf die Suche nach einem würdigen Präsidenten und es gab da einige, die in Frage gekommen wären. Das Amt des Präsidenten ist heute zwar immer noch ein Ehrenamt, aber die Aufgaben sind viele und die Verantwortung, die damit verbunden ist, ist groß: Da ist die Arbeit der Sektionen zu koordinieren, der sorgsame Umgang mit den Geldern von Sponsoren und Mitgliedern ist zu gewährleisten, die Beziehungen zu anderen Vereinen sind zu pflegen, es heißt Visionen zu haben und diese auf den Weg zu bringen. Martin war der richtige Mann am richtigen Ort. Ein Glücksfall für den ASV Völs am Schlern/Raiffeisen. Interview: Claudia Gasslitter

Völser Zeitung: Du hast nicht lange sehr viel Herzblut bei der Sache sind und nicht lediglich mit Politikern zu tun gezögert, als man dich gefragt hat und jeder zu 100% für seine jeweilige haben. Jeder trägt Verantwortung mit die Präsidentschaft zu überneh- Sektion einsteht. Auch Vizepräsident- und gemeinsam meistern wir die anste- men? Was treibt dich an? schaft, Kassa und Schriftführung waren henden Herausforderungen. Auch hier Martin Kompatscher: Eigentlich bin in guten Händen. Das war für mich ein ist der Begriff Teamgeist mehr als ange- ich zu diesem Amt gekommen, wie die wichtiger und ausschlaggebender bracht. sprichwörtliche Jungfrau zum Kind. Ich Grund, die Aufgabe zu übernehmen. war vollkommen überrascht, als ich da- Dieses anfängliche, gute Bauchgefühl Welche sind die größten Heraus­ rauf angesprochen wurde. Zwar bin ich hat sich wirklich bestätigt und ich bin forderungen oder Verantwort­ begeisterter Sportler, zum Sportverein mit Freude dabei. Der Sportverein ist lichkeiten (wo gibt es problema­ aber hatte ich nie direkten Kontakt. So gut aufgestellt, es herrscht ein starker tische Situationen …)? musste ich mir zuallererst mal selbst Ge- Teamgeist und, was ich als besonders Ich denke, dass es übers Jahr viele He­ danken machen, ob ich mir vorstellen wichtig empfinde, wir haben alle viel rausforderungen gibt: große, wie kleine. könnte, diese Aufgabe zu übernehmen. Spaß und sind mit Freude dabei. Wir gehen die anstehenden Themen mit Als die Sache für mich schlussendlich Zuversicht und positivem Geist an, dann spruchreif war, suchte ich das Gespräch Wie gestaltet sich die Zusammen­ entwickeln sie sich. Ich möchte auch mit den anderen Ausschussmitgliedern arbeit mit der Gemeinde? nicht von Problemen sprechen, sondern und auch mit anderen aus dem Ver- Als Gemeindesportreferentin ist Maria von Herausforderungen. Es gibt immer einsleben. Es hatte sich ja schon ein we- Kritzinger unsere erste Ansprechperson eine Lösung, meist sogar mehr als eine. nig herumgesprochen, dass ich gefragt und ich kann bestätigen, dass wir eine Klar ist, dass man es nicht immer allen worden war. Ich empfand die Rückmel- ausgezeichnete Zusammenarbeit mit recht machen kann, aber ich finde, dass dungen als sehr positiv und hatte ein ihr pflegen. Sie ist wahrlich das Herz schlussendlich ja das große Ganze zählt. gutes Gefühl. Somit entschied ich mich und die Seele des Sports in unserer Ge- Mut ist in diesem Zusammenhang ein schlussendlich, die Aufgabe zu überneh- meinde. Unsere Anliegen finden bei ihr wichtiger Faktor um Dinge anzustoßen men. stets ein offenes Ohr. Das soll allerdings und, der Weg ist das Ziel. nicht heißen, dass uns jeder Wunsch Du bist ins kalte Wasser gesprun- sofort erfüllt wird, aber gemeinsam su- Wie steht es mit der finanziellen gen, welchen Verein hast du chen wir nach der besten und möglichen Haftung? Gerade in diesem Früh- vorgefunden? Lösung. Die Gespräche finden immer jahr sind die Südtiroler Sportver- Es war ja so, dass der damalige Prä- auf Augenhöhe statt und sind von viel eine ins Gerede gekommen, wegen sident Stefan „Halle“ Brunialti den Verständnis und Unterstützung geprägt. Steuervergehen? Wie sieht das beim Wunsch geäußert hatte, den Vorsitz ab- Dasselbe gilt übrigens auch für unseren ASV Völs aus? zugeben. Der Ausschuss an sich bestand Bürgermeister Othmar Stampfer. Wir haben den ASV Völs kürzlich in eine ja bereits und sämtliche Aufgaben wa- Auch er ist uns stets gewogen und ver- Rechtspersönlichkeit umgewandelt. ren somit bereits zu- bzw. aufgeteilt. In sucht, dem Sport im Sinne der Bevölke- Das ist sehr beruhigend, denn bis dahin den Vorgesprächen mit den Ausschuss- rung breiten Raum zu geben. Ich kann lag die finanzielle, zivil- und strafrecht- mitgliedern erkannte ich, dass diese mit sagen, dass wir es hier mit Menschen liche Verantwortung beim Präsidenten.

28 Völser Zeitung #04/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

hierbei der Hauptbezugspunkt auf dem gesamten Hochplateau. Die Tennishalle in Telfen ist mittlerweile in die Jahre gekommen und entsprechend veraltet, eine neue in Völs wäre eine super Sache! Toll wäre es auch, den Schlernhexenlauf wieder neu zu aktivieren. Auch hierbei würde Völs ins Zentrum eines großen Interesses gerückt, sowohl in sportli- cher, als auch in touristischer Hinsicht. Ich glaube, dass es sehr wichtig ist, am Puls der Zeit zu bleiben und damit offen für Neues zu sein. Dadurch vermeidet man ermüdenden Trott und bleibt stets neugierig und aufgeschlossen.

Wie kannst du Beruf, Familie und dieses Amt vereinbaren? Meine Familie steht hinter mir. Das ist mir sehr wichtig, denn sie ist mir wich- tiges Zentrum. Ich betrachte Familie, Arbeit und derzeit eben auch den Sport- verein als Lebensaufgabe. Es ist mir Anliegen, ein gutes Gleichgewicht zu finden, den Weg der goldenen Mitte zu beschreiten. Klingt einfach, ist es aber nicht immer. Auch hier gilt es immer wieder neu auszuloten und das Beste daraus zu machen. Glück spielt dabei natürlich auch eine große Rolle. Sich da- rauf einzulassen ist ein erster wichtiger Schritt.

ASV Völs Präsident Welche Rolle spielt der Sport Martin Kompatscher in deinem Leben? Sport war in meinem Leben immer schon wichtig. Ich bin ein Bewegungs- mensch, deshalb bereitet mir Sport große Freude. Ich hatte das Glück viele Nun ist diese durch eine Kapitalrück- ßen und umgesetzt, sportlich wie auch Sportarten auszuüben. Leichtathletik, stellung gesichert und wir haben sozusa- verwaltungstechnisch. Ein Highlight Ski- und Langlaufen, Klettern, Moun- gen aus einer Personen- eine Kapitalge- war sicherlich die letztjährige 50-Jahr- tain-biken und Rennradfahren haben in sellschaft gemacht. Die Finanzgebarung Feier. Ein besonderer Abend zu einem meinem Leben eine wichtige Rolle ein- ist bei uns sehr transparent, sodass wir besonderen Anlass. Wir haben uns wirk- genommen und tun es noch. Sport ist eventuellen Steuerkontrollen gelassen lich sehr gefreut, dass zahlreiche Völ- wert(e)voll und eine gute Lebensschule entgegen sehen können und nichts zu ser/-innen sehr viel und sehr positiv dazu. Was kann besser sein...? befürchten haben. Ich glaube, dass die- über diesen Ball-Abend gesprochen ha- ses Thema mehr die großen Sportver- ben. „Wie eine große Familie“ war der Martin, du hast schon viel bewegt eine betrifft. Dort wird viel Geld umge- Tenor. Sportliche Visionen und Ziele und durch deine respektvolle Art setzt. Wir sind in dieser Beziehung doch gibt es viele. Der Skisport hat in letzter auf andere zuzugehen bist du allen, ein ziemlich kleiner Verein. Zeit zahlreiche neue Ausprägungen er- die mit dir zu tun haben ein ange- fahren, wie z.B. Freestyle und Ski-cross. nehmer Gesprächspartner. Gleich- Du bist mit viel Elan in die Arbeit Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich zeitig kannst du auch beharrlich eingestiegen und hast schon viele in dieser Hinsicht am Hochplateau noch sein und sehr klare Ansagen ma- neue Ideen umgesetzt, aber du hast Einiges tun wird. Auch der Tennissport chen: Wir wünschen dir viel Freude sicher noch Visionen, welche? hat in den letzten Jahren wieder großen und Erfolg bei deinen Unterneh- Ja, wir haben viele neue Dinge angesto- Zulauf erfahren. Unsere Gemeinde ist mungen.

Völser Zeitung #04/2017 29 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Die Sektion Tennis Tennis in Völs

Wer weiß, ob ohne seine Weitsicht diese wundervolle Sportart jemals in Völs Fuß gefasst hätte? Bereits in den 70iger Jahren entschloss er sich in der Nähe seines Hotels am Völser Weiher zwei Tennisplätze zu errichten. Der Umstand, dass damals die Plätze ohne Genehmigung errichtet wurden, schmälert keineswegs diese Pioniertat. „Manchmal muss man Unerlaubtes tun um Gutes zu erhalten!“, waren seine Worte (natürlich wurden in späteren Jahren alle Dokumente richtiggestellt!). Text: Egon Trocker

n Die Rede ist von Engelbert Krit- Menge Probleme und Schwierigkeiten ben? Josef Reichhalter war es schließlich zinger, dem ersten Sektionsleiter der auf, für „Engl“ jedoch kein Grund auch zu verdanken, dass doch noch ein Tennis- Sektion Tennis im Sportclub Völs am nur einen Schritt zurück zu machen. Die lehrer verpflichtet werden konnte. Gün- Schlern. An einem verregneten Donners- Gründung eines Tennisclubs in Völs war ther Nogler aus Gröden wurde kurzfristig tag , es war der 22. Juni 1978, trafen sich für ihn beschlossene Sache. angerufen und kam auch noch zu später Roland Plank, Helmuth Niedermair, Hel- Stunde zur Sitzung hinzu. muth Kompatscher und eben Engelbert Man entschied sich einen Tenniskurs zu „Engl“ Kritzinger (Josef Reichhalter war organisieren und legte sogleich auch die Eine Stunde Tennislehrer kostete damals entschuldigt) im Hotel Waldsee, um eine Preise des Kurses bzw. der Plätze fest. 4.000 Lire, 38 Jahre später 30,00 Euro! Sektion Tennis im Völser Sportclub zu Im Eifer des Gefechts kam aber niemand Schon damals lohnte es sich, Mitglied des gründen. auf die Idee, dass es ohne Tennislehrer Tennisclubs zu werden: So bezahlte man etwas schwierig sein würde, einen Kurs als Mitglied eine Platzmiete von 2.500 Wer gedacht hat, dass so eine Gründung anzubieten. Lire (heute 5,00 Euro), als Nichtmitglied einer neuen Sektion ein Selbstläufer 3.500 Lire (heute 14,00 Euro). wäre, wurde schnell eines Besseren be- Wo sollte man jetzt, so kurz vor dem lehrt. Im Laufe der Sitzung tauchten jede Sommer noch einen Tennislehrer auftrei- Es wurde einstimmig beschlossen, ein

Kinderkursgruppe 1988.

30 Völser Zeitung #04/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Rundschreiben zu verfassen und es in der Bar Flora, bei der Konfektion Kompat- scher sowie im Tabakgeschäft Kompat- scher aufzuschlagen.

Dies war der Startschuss des Tennisspor- tes in Völs, der in den nächsten 38 Jah- ren für viele Völser und Völserinnen eine wunderbare Freizeitbeschäftigung wer- den sollte. Tennisplätze In den ersten Jahren nach der Gründung am Peterbühel 1988 hielt sich die Tennisbegeisterung noch einigermaßen in Grenzen. Erst Mitte der achtziger Jahre kam die Tenniseuphorie in Völs so richtig ins Rollen. es kommen musste und aus einem Jo- schafften den Sprung in die Weltrangliste hann wurde über Nacht ein Peter und und konnten auch international Erfolge Um auf den Plätzen am Völser Weiher dieselbe Person spielte letztendlich doch erzielen. eine freie Stunde zu ergattern, war für ihre zwei Stunden am Tag. manch eifrigen Spieler keine Tageszeit Um die Tennismotivation in Völs stets tabu. So verabredeten sich Martin Vienna Zwei Tennisspieler, die nie genug vom aufrecht zu erhalten ließ man sich einiges und der Victor Runggaldier noch vor Son- Tennisspielen bekamen, waren sicher- einfallen: So wurde zum Beispiel ein Ran- nenaufgang um 5 Uhr morgens zu einem lich der „Mair Hans“ und die „Vienna glistenturnier organisiert, im sogenann- Tennismatch, um danach rechtzeitig wie- Tilla“, die wahrscheinlich damals mehr ten „Sommercup“ musste in gemisch- der ihren Berufen nachgehen zu können. Zeit auf dem Tennisplatz verbrachten als ten Gruppen jeder gegen jeden spielen, Bald erkannten auch die Gemeindever- zuhause. Freundschaftsspiele mit anderen Clubs waltung und der Verkehrsverein die Not- wurden ausgetragen, usw. Ein Höhe- wendigkeit neue Tennisplätze in Völs zu Als erster Pächter der Tennisbar leistete punkt war stets das Freundschaftsturnier errichten. Hans Pattis mit seiner Schwester Martha mit der Nachbargemeinde Kastelruth, einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau wobei natürlich meist der TC Völs als Sie- So geschah es 1987, dass der Verkehrsver- des Tennissportes in Völs. ger vom Platz ging. ein Völs im Auftrag der Gemeindeverwal- tung in der Sportzone Peterbühl drei Ten- Besonders stolz war man schon damals Am 13. September 1995, am Vorabend nisplätze sowie zwei Bocciabahnen samt auf die gute Jugendarbeit der Sektion der Clubmeisterschaft, wurde groß ein Versorgungsanlage errichtete. Gegenüber Tennis. So wurden jedes Jahr ausgebil- „Show Match“ angekündigt. Wer dachte, dem ursprünglichen Kostenvoranschlag dete Tennislehrer verpflichtet, die sich es würde sich um Topspieler des Landes von 418 Millionen Lire kostete der Bau um die zahlreichen Kinder kümmerten. handeln, wurde enttäuscht. am Ende stolze 616 Millionen Lire. Die Erfolge ließen nicht lange auf sich Niemand Geringerer als der damalige 1988 wurde die neue Tennisanlage feier- warten. So schrieb 1993 die Presse: „… Pächter der Tennisbar Andreas Kritzinger lich eingeweiht. Dies war zugleich auch Der 12 jährige Martin Mair aus Völs hat und der Pröslerhof-Wirt Helmuth Mayr- der Startschuss einer regelrechten Ten- in seiner Altersklasse auf Landes- und Re- hofer spielten zu später Stunde als ginge nishysterie in Völs. Jeder, der sich nur gionalebene keinen ebenbürtigen Gegner es um Leben und Tod. im geringsten Maße für ein wenig sport- mehr…“ Der Grund dieser Feststellung lich hielt, wollte den „weißen Sport „ er- waren seine Erfolge als Regionalmeister Die Show stahlen ihnen aber die dama- lernen. Es war deshalb nichts Außerge- U-12, Landesmeister U-12, Vizelandes- ligen U-10 Finalisten der Clubmeisters- wöhnliches, wenn noch um Mitternacht meister U-14, Masterssieger U-14. Wor- schaft Florian Baumgartner und Hannes auf den Plätzen Hochbetrieb herrschte. auf er dann den TC Völs verließ und seine Köb, die die größere Ausdauer bewiesen sportliche Laufbahn beim TC Kaltern und tatsächlich vier (!) Stunden lang um Um den anfänglichen Ansturm auf den fortsetzte und auf eine sehr gute sportli- ihren Turniersieg kämpften. Tennisplätzen gerecht zu werden, kam che Laufbahn zurückblicken kann. man nicht umhin ein strenges Regle- Das Hauptaugenmerk der Sektion Ten- ment aufzustellen. Dieses sollte regeln, Ähnlich gute Leistungen erbrachte nis galt und gilt auch heute noch der Ju- wer und wie oft sich jemand eine Tennis- Andrea Vienna: Als 14 Jährige war sie die gendarbeit: Man versucht die Kinder und stunde reservieren durfte. „Jeder Spieler beste Spielerin ihrer Altersklasse in der Jugendlichen zu motivieren und sie für darf nur eine Stunde pro Tag auf seinen Region. Auch sie wechselte dann zum diesen schönen Sport zu begeistern. Man Namen reservieren“, so stand es im be- TC Kaltern, um dort die besseren Trai- bemühte sich aber stets auch die etwas sagtem Schreiben. Natürlich kam es wie ningsbedingungen zu nutzen. Alle beide ältere Generation mit verschiedenen Ver-

Völser Zeitung #04/2017 31 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Die Profis von Morgen

An einem lauen Sommerabend haben uns in der Tennisbar am Peterbühel, die jungen Völser Tennistalente Martin Mair, der bis heute erfolgreichste von ihrem Sportlerleben berichtet. Völser Tennisspieler. Interview und Text: Claudia Gasslitter

anstaltungen, Wettkämpfen und Gaudi- n Georg Winkler, Horst Rieder, kommen viele motivierte Spieler zu- turnieren anzusprechen. Moritz Trocker und Vickie Trocker sammen, mit denen man sich messen sind jung, sie sind ehrgeizig und sie kann und es macht einfach Freude, Während Anfang der 90iger Jahre Manu- sie haben sich ganz dem Tennis ver- wenn man auch mit starken Gegnern ela Mair als damals 14-jährige landesweit schrieben und noch etwas haben sie zu tun hat.“ zahlreiche Erfolge feiern konnte, zählten gemeinsam: Sie sind über den ASV Ende der 90iger Jahre auch Alexander Völs in diese Welt des Tennis einge- Ab diesem Alter wird schon rund Köb, Hannes Köb sowie Silvia Mayrhofer stiegen. Im Alter von 6 Jahren haben 4mal in der Woche je 3 bis 4 Stun- sicherlich zu den besten Jugend -Tennis- sie die ersten Bälle auf den Plätzen den trainiert, die Hälfte dieser Zeit spielern im Lande. auf dem Peter Bühl übers Netz ge- wird dem Spiel auf dem Platz und schmettert. Und es hat gleich Spaß die Hälfte der athletischen Vorbe- In seiner 38-jährigen Geschichte kann gemacht. Bis zum Alter von 10 bis reitung gewidmet, welche Ausdauer- der Tennisclub Völs-Peterbühl auch ein 11 Jahren war Tennis eine Sportart, und Krafttraining vorsieht, aber auch wenig stolz auf sich sein, denn es gibt die neben Fußball (Moritz und Ge- wahrscheinlich in Südtirol wenige oder org), Rodeln (Vickie) und Ski fahren keine so kleine Gemeinden, die so viele (Horst) gleichwertig auch wettkampf- gute Tennisspieler hervorgebracht ha- mäßig betrieben wurde. Alle vier nah- ben. So lassen auch in den letzten Jahren men mit dem TC Völs an VSS-Turnie- die Spieler Horst Rieder, Georg Winkler, ren teil. Und die Freude am Sport, Moritz und Vicky Trocker mit herausra- am Wettkampf auf dem Platz wurde genden Leistungen aufhorchen. Besagte größer, auch Erfolge stellten sich ein. Spieler spielen zwar nicht mehr für den Es hieß sich für eine Sportart zu ent- TC Völs, erlernten aber allesamt in unse- scheiden und alle vier haben sich für rer Sektion das Tennisspielen. den Tennis entschieden. Horst: „Ten- nis ist ein kompletter Sport. Man braucht Kraft, eine schnelle Reaktion, Gelenkigkeit und auch Ausdauer. Je- Sektionsleiter Tennis der Punkt, denn man macht, ist an- ders: Einmal spielt man auf einem 1978-1986 Engelbert „Engl“ Kritzinger Sandplatz, dann auf einem Hartplatz, 1987-1992 Johann Mair einmal spielt der Wind mit, auch mit 1993-1995 Johann „Manni“ Simonazzi unterschiedlichen Temperaturen muss 1996-1998 Peter Köb man zurechtkommen und es ist ein 1999-2000 Johann Mair Sommersport …“ Mit dieser Entschei- 2001-2003 Armin Profanter dung ging auch der Wechsel zu einem 2004-2006 Irene Mitterstieler rundum professionellen Training 2007-2010 Egon Trocker Horst Rieder 2011-2013 Alexander Köb einher, welches die Vier seit den Mit- in Aktion seit 2014 Egon Trocker telschuljahren dann beim TC Rungg in Eppan absolvieren. Moritz: „Da

32 Völser Zeitung #04/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

v.l.n.r.: Georg Winkler, Vickie und Moritz Trocker

Reaktions- und Schnelligkeitsübungen die gerade ihre Karriere beginnen, noch Völser Zeitung: Muss man nicht sowie regenerative Einheiten. Dabei darf vergleichsweise gering,“ erklärt Georg. auch auf vieles verzichten, z. B. auf die Schule nicht vernachlässigt werden: das Zusammensein mit Freunden, „Man muss sich die Zeit gut einteilen, Mit dem Trainerteam von Rungg sind auf das Ausgehen? dann geht das auch mit den Aufgaben Moritz, Vickie, Georg und Horst zufrie- Vickie: Ich halte mit den Freunden von und mit dem Lernen für die Schule,“ den. Dieses hat schon einige Erfolge der Mittelschule noch Kontakt über meint Vickie. Die vier Tennisathleten vorbereiten können. So war im letzten „Whats App“ o. ä., aber auch beim Sport haben in dieser Zeit die Mittelschule Jahr der TC Rungg jener Tennisclub mit ist man eigentlich nie allein, man trifft Kastelruth besucht. Als Oberschule ha- den zweitmeisten Punkten (Erfolgsindi- sich, man lernt neue Leute kennen, man ben sie (mit Ausnahme von Horst, der kator der akkreditierten Spieler) italien­ ist unterwegs, es ist immer spannend. im vergangen Jahr das Sprachengymna- weit, Moritz konnte mit seinem Team Georg: Ich bin nicht so der Typ, der bis sium in Bozen abgeschlossen hat) die U 16 die Italienmeisterschaften für sich lange nach Mitternacht ausgeht, das italienischsprachige Privatschule „Liceo entscheiden und Horst hat im heurigen kommt höchstens ein paar Mal im Jahr scientifico sportivo Toniolo“ gewählt, Winter seinen ersten Punkt in der ATP- vor und es fehlt mir auch nicht. Alko- die Trainings- und Wettkampfauszeiten Weltrangliste­ (der allerhöchsten Liga im hol ist für mich auch kein Thema. Man zulässt und Aufgaben auch im Fernstu- Tennis) erspielt. kennt oder weiß von der Wirkung. Mir dium übermittelt: Der Trainingseinsatz fällt es da leicht zu verzichten. wird im Jugendalter noch höher, je nach Alle vier haben schon eine Profikarriere Erfolg werden die Turniere mehr und eingeschlagen, die viel Einsatz verlangt, Völser Zeitung: Was ist wichtig auch international: Die Open-Turniere einen Einsatz, den sie aber gerne zu in diesem Sport? finden italien- und europaweit statt, die leisten bereit sind. Vickie: Es ist wichtig am Ball zu bleiben. ITF- und die ATP-Turniere weltweit. An Georg: Man muss den Willen zum Sieg die 25 bis 30 Turniere werden gespielt, Moritz: Wir trainieren halt viele Stunden haben und mit sich selbst und dem Geg- und einige davon werden auf anderen und dann kommen auch noch Einheiten ner darf man nicht zimperlich sein. Kontinenten absolviert, so waren heuer dazu, die Verletzungen vorbeugen sollen. Moritz: Man muss mental stark sein, im Herbst Horst, Moritz und Georg auf Wir gehen regelmäßig zur Physiothera- auch um Niederlagen wegstecken zu einem Turnier in Südafrika. „Man ent- pie und machen seit Neuestem auch Pi- können, denn die gibt es auch immer scheidet mit dem Trainer, an welchen lates! (schmunzelt)… Aber besonders im wieder, aber man kommt dann oft ge- Turnieren man teilnimmt, natürlich auch Sommer macht ein gutes Training eigent- stärkt daraus hervor. Horst Rieder in Absprache mit den Eltern, die Trainer lich immer Spaß, es fühlt sich gut an, in Horst: Auch bei Rückschlägen ist es in Aktion begleiten und und die Eltern finanzieren. einem Match mit einem herausfordern- wichtig, das Ziel nie aus den Augen zu Die Prämien für Siege sind für Spieler, den Gegner alles zu geben. verlieren.

Völser Zeitung #04/2017 33 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Die Sektion Laufen

Zu Beginn ein Zitat von 1998 aus der Broschüre zur Geschichte des Sportclub Völs am Schlern: „Laufen war für unseren Verein schon seit den Gründerjahren eine attraktive Sportart, wie verschiedene Veranstaltungen im Lauf der Jahre zeigen. Doch erst im Jahre 1994 wurde die Sektion Laufen gegründet und dem S.V. Völs angeschlossen. Es ist sehr erfreulich, dass auf diese Weise viele junge aber auch ältere Menschen dazu animiert werden, diesem äußerst gesunden und kostengünstigen Sport nachzugehen.“ Text: Anton Hartung von Hartungen

n An diesen treffenden Aussagen des damaligen Präsidenten des S.V. Völs, Luis Kompatscher, der selbst ein gro- ßer Freund und Förderer des Laufsports war, hat sich wohl nicht viel geändert. Die Sektion Laufen besteht noch nicht so lange in unserem Sportclub, aber wir sind tatsächlich ein kostengünstiger Sport für Jung und Alt.

Vor der Sektion Laufen im ASV Völs war im Jahr 1994 die Laufgemeinschaft Schlern, kurz LG Schlern, gegründet Kurz vor dem Start zum Schlernhexenlauf ’91 worden. Die LG Schlern verstand sich am Kirchplatz ... als Sportgemeinschaft für unser Hoch- plateau im Bereich Leichtathletik und war ein Zusammenschluss der Sektionen Laufen der Sportclubs von Kastelruth, ... und zum VSS-Dorflauf Seis und Völs. am Gemeindeplatz.

Im Ausschuss der LG Schlern waren je zwei Vertreter von Völs, Seis und Kastel- ruth. Die erste Präsidentin war Rosy Pat- tis aus Seis.

Auch wenn vieles an sportlicher Tätigkeit im Bereich Leichtathletik über die neuge- gründete LG Schlern lief, war die Sektion Völs sehr aktiv.

Im Juli 1995 kam zum ersten Mal in Völs ein VSS - Dorflauf zur Austragung. Rund 200 Läuferinnen und Läufer aus ganz Südtirol gingen an den Start, „bei einem heißen Sommerwetter“, wie die zwei Jahre später 1997 organisiert: Die men haben. Auch das anschließende Chronik berichtet. Nicht weniger als 16 Teilnehmerzahl war schon auf 220 ange- Dorffest und die Preisverteilung am Ge- Teilnehmerinnen aus Völs waren dabei, stiegen. meindeplatz trugen dazu bei, dass alle wobei die alten Laufhasen Egon Maso- Teilnehmer voll des Lobes für den Veran- ner, Hermann Morin und Luis Kompat- Der dritte und vorerst letzte VSS - Dor- stalter, die Sektion Laufen vom Sportver- scher nicht mitliefen, da sie in der Orga- flauf in Völs fand im Sommer 2004 statt ein Völs, waren. nisation der Veranstaltung tätig waren. und war besonders erfolgreich, da fast Der zweite VSS - Dorflauf in Völs wurde 400 Athleten und Athletinnen teilgenom- Hauptverantwortlich für das außeror-

34 Völser Zeitung #04/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

den Schlernhäusern zurück- legen, mit einem Höhenun- terschied von knapp 1.600 Metern auf einer Strecke von Schlernhexenlauf: 10,5 Kilometern. Die Rekord- zeit dabei war 1 Stunde, 6 Mi- Ein Berglauf der Extraklasse nuten und 5 Sekunden. Diese Läufe waren für die Organisa- toren aus logistischen Grün- Antonio Molinari war es auch, den sicherlich eine große der beim 5. Schlernhexenlauf Herausforderung, was aus Bergläufe wurden gegen Ende den fantastischen Streckenre- des vorigen Jahrhunderts in Süd- kord von 1:06:34 aufstellte ge- heutiger Sicht eine besondere Hans Pattis und tirol immer beliebter und auch nauso wie die Siegerin Romina Luis Kompatscher Anerkennung finden muss. anspruchsvoller, die zu überwin- Sedoni (ab der 3. Austragung dende Höhendifferenz überstieg starteten auch die Frauen am Ein weiterer Fixpunkt der immer öfter die Tausendmeter- Völser Dorfplatz) mit 1:21:27. Sektion Laufen ist der Ju- marke. Da durfte der Lauf auf Im Vergleich dazu: Schnellster gendberglauf am Völser Wei- den Südtiroler Symbolberg zum Völser ist Alex Janek in 1:24:23, her. Seit dem Jahr 1996 wird geschichtsträchtigen Schlern- schnellste (und bislang einzige) alljährlich im Frühjahr dieser haus natürlich nicht fehlen. Schlernläuferin aus Völs ist Lauf im Rahmen der Jugend- Christine Weissensteiner mit ei- bergläufe des gesamtstaatli- Ein Organisationskomitee unter ner Zeit von 1:58:32. chen Leichtathletikverbandes der Leitung vom damaligen Prä- sidenten des SV Völs, Luis Kom- FIDAL durchgeführt. Dieser patscher, wagte erstmals im Jahr Junend-Cross-Lauf, der ihm Sektionsleiter Anton 1998 den Schlernhexenlauf zu Hartung von Hartungen Rahmen der Tätigkeit der LG veranstalten. Es war nicht ein- beim Sarner Dorflauf Schlern stattfindet, erfreut fach, fehlte doch jegliche Erfah- sich einer immer regeren Teil- rung für derartiges Unterfangen. nahme: Bis zu 140 Kinder aus Aber die Begeisterung der Ko- ganz Südtirol beteiligen sich miteemitglieder und die Mithilfe jedes Jahr bei den Wettkämp- des Bergrettungsdienstes, der fen am Völser Weihe. Der at- Freiwilligen Feuerwehr, des Wei- traktive Rundkurs gehört zu ßen Kreuzes sowie die finanzielle den beliebtesten Läufen der Unterstützung von Land, Ge- meinde und mehrerer Völser Be- Jugendrennserie. triebe (in erster Linie der Firma Perleberg und des Schlernhau- Die Sektion Laufen war aber ses) machten dieses Handicap nicht nur im Sommer in un- wett. Am Samstag, 11. Juli um serem schönen Schlerngebiet 16.30 Uhr starten knapp 40 Män- aktiv. Auch um sich für die ner vom Dorfplatz in Völs und 7 Martha Kuppelwieser Läufe im Sommer fit zu hal- Frauen beim Hofer Alpl auf die Zum letzten Male wurde das von und die Präsidentin der ten, war im Winter Langlau- 10,5 bzw. 7 km lange Strecke bei vielen Teilnehmern als schöns- LG Schlern Marianne Mair fen angesagt. Anfangs unter knapp 1590 bzw. 1070 Höhenme- ter Berglauf bezeichnete Rennen beim Seiser Alm Running. Trainer Alexander Kostner, tern. Bei den Frauen siegte Rosy am 13. Juli 2003 gestartet. Die dann unter Angelika Hin- Pattis aus Seis, bei den Männern letzten Sieger waren Antonella Pio Tomaselli aus . Confortola (sie verfehlte dabei teregger, wurde den Kin- den Streckenrekord um knappe dentlich gute Gelingen die- dern und Jugendlichen Dass das Wetter bei derartigen 10 Sekunden) und Marco Gaiardo. ses Dorflaufes in Völs war vor allem die Technik des Veranstaltungen nicht immer der damalige Sektionsleiter Langlaufsports beigebracht, mitspielt mussten die Organisa- Das wars dann: unerfüllbare Hartmann Stampfer, der die und damit die Voraussetzung toren des 2. Schlenhexenlaufes Vorschriften von Seiten des Lan- Geschicke der Sektion Lau- schafften, um erfolgreich an feststellen: wegen Schneefall desamtes für Naturparke so- fen im S.V. von 2001 bis 2006 vielen Langlaufrennen teilzu- und Nebel war ein Lauf bis zum wie die schwache und unwillige lenkte. nehmen. Schlernhaus nicht zu verantwor- Unterstützung von Gemeinde ten, sodass das Ziel kurzfristig und Tourismusverein entmutig- In den Jahren 1998 bis 2001 Die Tätigkeit der Sektion Lau- beim Hofer Alpl gesetzt wurde. ten die Veranstalter. Eigentlich wurde der Schlernhexenlauf fen, als Teil der Laufgemein- Die Rennen entschieden 2 Welt- schade, denn eine Sportveran- meister für sich, nämlich Maria staltung wie der Schlenhexen- organisiert. Dabei mussten schaft Schlern, hat sich na- Grazia Roberti sowie Antonio lauf würde Völs sicher guttun. die teilnehmenden Läufer/-in- türlich auch übergemeindlich Molinari. Luis Kompatscher nen die Strecke von Völs zu entwickelt. Dazu gehört un-

Völser Zeitung #04/2017 35 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

sere Mitarbeit bei der Organisation des Marinzenlaufes in Kastelruth, der dort alljährlich im August stattfindet. Seit einigen Jahren ist schließlich der Seise- Soweit die ralm - Halbmarathon hinzugekommen, der, da die Zahl der TeilnehmerInnen stetig zunimmt, zu einer immer grö- ßeren organisatorischen Herausforde- Füße tragen rung wird.

Seit dem Jahre 2011 steht die LG Hartmann Stampfer, Jahrgang 1960, hat mit 40 das Laufen für Schlern mit der Präsidentin Marianna sich entdeckt und er hat seit seinem ersten Marathonlauf 2002, Mair aus Prösels unter neuer Führung. sage und schreibe bis jetzt 294 Marathon und Ultramarathons Es ist ihr zweifelsohne gelungen, un- serem Verein sowie dem Laufsport auf geschafft. Damit gehört er weltweit zu einer handverlesenen unserem Hochplateau neuen Schwung Gruppe von Sportlern, die sich nahezu monatlich der Königs- zu geben: Die LG Schlern hat nunmehr disziplin im Ausdauerlauf widmet. Wir haben ihn zu seinem beinahe 200 Mitglieder, davon stam- außergewöhnlichen Hobby befragt. Interview: Claudia Gasslitter men über 70 aus Völs.

Wie bei jeder Sektion, so ist auch im Völser Zeitung: Du bist ein der in einem Bergwerk 700 m Untertage, Bereich Laufen eine erfolgreiche Tätig- leidenschaftlicher Läufer, das um nur einige zu nennen. keit nur durch die Unterstützung von wirft bei vielen Menschen Fragen ehrenamtlichen und freiwilligen Hel- auf: Was empfindest du bei Welcher war dein längster fern und zahlreichen Sponsoren mög- einem Marathon auf km 5? Marathon? ;) lich. An dieser Stelle daher ein herzli- Die ersten 5 km sind wichtig, es gilt das Ja dies könnte man als ungewöhnliche ches Dankeschön an alle freiwilligen richtige Lauftempo zu finden, man merkt Frage bezeichnen, denn ein Marathon MitarbeiterInnen bei den verschiede- bereits auf den ersten 5 km wo die Reise hat immer 42195 Meter, doch es kommt nen Veranstaltungen und besonders hingeht, wie lange man unterwegs sein doch schon mal vor, dass ein Marathon bei der Organisation und Durchfüh- könnte. total falsch vermessen wurde und es rung der Feste in Völs. dann schon mehr als 45 km daraus wur- Was empfindest du auf km 21? den. Doch wenn du mich fragst was war Jede Sportart braucht natürlich das Bei Halbmarathon habe ich immer das dein längster Ultramarathon?“, dann ist notwendige Training und daher geht Motto, die Hälfte ist geschafft, so nun zu- sind dies die 100 Meilen von Berlin ge- unser Dank auch an alle Trainerinnen rück nach Hause ins Ziel. wesen“, was bedeutet 161 Km in einem und Trainer, welche sowohl die Kinder Stück zu laufen in 23 Stunden. als auch die Erwachsenen für die Wett- Was geht dir bei km 42 kämpfe fit halten und ihnen die nötige durch den Kopf? Was versäumt ein Mensch, Motivation geben. So, nun 200 Meter Schaulaufen für die der nicht läuft? Seele, oder einen anderen Gedanken Ich möchte nicht sagen, dass der Mensch Besonders trainiert und motiviert hat habe ich auch öfters im Kopf, „war wie- etwas versäumt. Doch wer sich auf ir- uns ohne Zweifel Hartmann Stampfer, der ein toller Flug über 42,2 Km“, jetzt gendeine Weise bewegt, ist auf dem Weg der nicht nur Sektionsleiter, Trainer noch die Landung und es ist geschafft! zu einem Ziel. und Läufer war, sondern mit seinen über 250 erfolgreich abgeschlossenen Welcher war dein schönster Was ist der Unterschied zwischen Marathonläufen auch zum Vorbild Marathon? einem Läufer und einem gewöhnli- wurde. Dies ist natürlich ziemlich subjektiv, es chen Menschen? gibt mehrere Kriterien, warum ein Mara- Das Laufen ist auch mit körperlicher An- thon schön sein kann: wegen der Stadt, strengung verbunden, dies ist eine Her- wegen der Laufstrecke, wegen der Atmo- ausforderung, die auch prägt. Für mich Sektionsleiter sphäre entlang der Strecke, wegen der verbunden mit mehr innerlicher Zufrie- Laufen eigenen guten Laufleistung, wegen des den- und Gelassenheit. besonderen Anlasses (z.B. Jubiläums). 1995-1997 Egon Masoner Was macht jahrelanges intensives 1997-2001 Johann Pattis Welcher war der außergewöhn- Laufen mit dem Körper? 2001-2006 Hartmann Stampfer lichste Marathon? Den Körper immer besser kennenlernen, 2006 Anton Hartung von Hartungen Vielleicht der, in einem Gefängnis mit In- wissen, wann es auch mal zu viel wird, sassen zusammen 42 km zu laufen, oder auf das Bauchgefühl zu hören, die Stopp­

36 Völser Zeitung #04/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Hartmann Stampfer, Jahrgang 1960, hat mit 40 das Laufen für sich entdeckt und er hat seit seinem ersten Marathonlauf 2002, sage und schreibe bis jetzt 294 Marathon und Ultramarathons geschafft. Damit gehört er weltweit zu einer handverlesenen Gruppe von Sportlern, die sich nahezu monatlich der Königs- disziplin im Ausdauerlauf widmet. Wir haben ihn zu seinem außergewöhnlichen Hobby befragt. Interview: Claudia Gasslitter

Eindrücke von Hartmann Stampfers Läufen und Sportlerehrung in Völs.

uhr immer mehr beiseite zu legen und Was würdest du einem Menschen der von allerlei Verletzungen im Laufbe- auf das innere Laufgefühl zu hören. empfehlen, der mit dem Laufen reich. Oft sind es Vorschädigungen aus beginnen möchte? anderen Sportarten, die das intensive Was hat das Laufen aus dir gemacht? In kleinen Schritten beginnen, sich nicht Laufen nicht mehr zulassen. Doch mit Einen interessierten und neugierigen überfordern, mit realistischen Zielen Maß und Ziel und der richtigen Selbst- Menschen, ohne Bange vor neuen Her- wachsen. einschätzung, richtet das Laufen keinen ausforderungen, sprich neuen Ländern, Schaden an Städten, Menschen und deren verschie- Ist Marathonlaufen gesund? denen Sprachen und Gebräuchen. Was ist schon gesund? Mit der richti- Macht Laufen die Welt besser? gen Vorbereitung und machbaren Zielen Zumindest nicht schlechter, generell sind Worauf verzichtest du für das Lau- schadet es zumindest nicht. die Stimmung und die gegenseitige Wert- fen? schätzung unter uns Läufern sehr gut. Auf einen 2wöchigen Meeresurlaub oder Ist Laufen eine Sucht? Schifahren im Winter. Negativ gesehen kann es eine Sucht, ein Manche meinen, einer der viel läuft, Zwang sein, doch positiv ist es eine Le- läuft vor etwas davon, teilst du diese Was würde dir ohne das benseinstellung, eine Selbstfindung. Für Meinung? Laufen fehlen? mich überwiegt bis heute der positive Nein, denn so schnell kann niemand lau- Die innere Ausgeglichenheit und ich Aspekt. fen, wie es manchmal dafür nötig wäre. hätte weniger von der Welt gesehen. Welches Hobby könntest du dir als Alter- Welchen Schaden richtet Laufen an? Danke für das Gespräch! native zum Laufen vorstellen? Wenn ich Hier könnte man Seiten darüber schrei- nicht laufe, wandere ich und fahre Rad. ben, denn vielfach hört man immer wie-

Völser Zeitung #04/2017 37 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Johann Pattis – Kaltstart

Das Lauftalent liegt wohl in den Genen. Der Neffe von Johann Pattis, Daniel Pattis aus Tiers ist amtierender Junioren-Vizeweltmeister im Berglauf und Hans war 10 Jahre lang, im Alter von 31 bis 41 Jahren, ein hervor-­ ragender Ausdauerläufer, der bei Marathons und Halbmarathons für den LG Schlern verlässlich Spitzenergebnisse erzielt hat. Interview: Claudia Gasslitter

Völser Zeitung: Hans, du hast in deiner Jugendzeit sehr gut Tennis gespielt und warst im Schlerngebiet ein gefürchteter Gegner auf dem Tennisplatz, wie bist du vom Tennis zum Laufen gekommen? Hans Pattis: Ich habe nach einer Tisch- Hans Pattis, 1996 lerlaufbahn mit meiner Schwester sechs beim Südtirol-Marathon Jahre lang die Tennisbar am Peterbühel in Neumarkt geführt, dabei habe ich regelmäßig Ten- nis gespielt und da auch an kleineren Turnieren teilgenommen, es wäre aber übertrieben, wenn man sagen würde, ich in einer Zeit zwischen 2:30 und 2:40 Stun- rathon 2003 unter den 10 schnellsten sei ein sehr guter Spieler gewesen. Beim den. Ich trainierte eher locker, wenn ich Teilnehmern wäre, dann würde ich wei- Laufen war das anders. Alles begann mit Zeit und Lust hatte. Ich habe nie einen termachen, ansonsten würde ich die einer Wette im Kreise der Kollegen: Ich Laktattest durchführen lassen und bin Laufschuhe an den Nagel hängen: Ich behauptete, ich würde es schaffen einen nie nach einem Trainingsplan gelaufen. wurde 14. Die eigentliche Ursache aber Marathon unter drei Stunden zu laufen. Mit Intervallläufen und intensiverem war sicher, dass ich die Lust am regel- Ich ließ es nicht bei Worten und habe Training hätte ich meine Zeiten sicher mäßigen Training verloren hatte. Eine mich beim München-Marathon angemel- unterbieten können, dazu fehlte mir je- andere Leidenschaft hatte mich gepackt: det und war dort in 2 h 46 min im Ziel. doch der spezielle Ehrgeiz und heute bin das Schnitzen und die Kunst, etwas, was (durchschnittliche Marathon-Laufzeit der ich froh: Ich habe nie mit Übertraining mich in 20 Jahren nie aufgehört hat zu Männer = 4:29 h. Anm. der Redaktion). zu kämpfen gehabt und keine gesund- faszinieren. heitlichen Folgen davongetragen. Du hast also auf Anhieb diese Eine Frage noch: Wie viele magische Grenze von drei Stunden Du bist besonders bei Halbmara- Menschen nehmen durchschnittlich durchbrochen, hast du speziell für thons regelmäßig auf dem Podest am München-Marathon teil? solche Spitzenzeiten trainiert? gestanden und doch hast du von Der München-Marathon hat jährlich so Ein bisschen war ich selbst überrascht, einem Moment auf den anderen um die 10.000 bis 11.000 Teilnehmer. wie leicht ich die Wette eingelöst hatte mit dem Laufen aufgehört, wie und das Lauffieber hatte mich gepackt. kam es dazu? Danke für das Gespräch und viel Im Jahr bin ich ab 1993 bis 2003 zwei bis Es war wieder eine Wette: Ich habe an- Kreativität für dein künstlerisches drei Marathons im Jahr gelaufen, immer gekündigt, wenn ich beim München-Ma- Schaffen.

38 Völser Zeitung #04/2017