Stadt STEINHEIM an der

Steinheim

Kleinbottwar

Höpfi gheim

INFOBROSCHÜRE Inhaltsverzeichnis

Herzlich Willkommen in STEINHEIM AN DER MURR ...... 1 SOZIALE EINRICHTUNGEN ...... 32 GESCHICHTE ...... 3 GESUNDHEITSWESEN ...... 33 PARTNERSCHAFT MIT SÁRVÁR ...... 6 SONSTIGES • VERSORGUNG ...... 35 ZAHLEN • DATEN • FAKTEN ...... 7 FEUERWEHR ...... 37 ORGANE DER STADT STEINHEIM AN DER MURR ...... 8 KIRCHEN UND RELIGIÖSE EINRICHTUNGEN ...... 38 STADTVERWALTUNG ...... 11 VEREINE UND VERBÄNDE ...... 39 WAS ERLEDIGE ICH WO? ...... 12 SPORTEINRICHTUNGEN...... 42 BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN ...... 16 FREIBAD ...... 44 BANKEN • SPARKASSEN ...... 17 KULTURELLE EINRICHTUNGEN ...... 45 BILDUNG UND BETREUUNG ...... 18 NOTRUFTAFEL ...... 47 BRANCHENVERZEICHNIS ...... 23 SO ERREICHEN SIE UNS ...... 48

www.alles-deutschland.de

Quellenverzeichnis: IMPRESSUM Das Bildmaterial wurde von der Stadt Steinheim a. d. Murr zur Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Verfügung gestellt. mediaprint WEKA Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Bürgerinterviews: info verlag gmbh nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder Yvonne Mayer und Sabrina Riedel Lechstraße 2 das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung mediaprint WEKA info verlag gmbh D-86415 Mering sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des je- In unserem Verlag erscheinen Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 weiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Produkte zu den Themen: Infos auch im Internet: Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – • Bürgerinformationen www.alles-deutschland.de [email protected] nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher • Klinik- und Gesundheits-informa- www.sen-info.de www.mp-infoverlag.de Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger tionen www.klinikinfo.de oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. • Senioren und Soziales www.zukunftschancen.de 71708050 / 12. Aufl age / 2009 Herzlich Willkommen in STEINHEIM AN DER MURR

Steinheim an der Murr bietet rund 12.000 Menschen ein Zu- hause. Was macht die Stadt so besonders? Steinheim befi ndet sich an der Grenze des Ballungsraumes um die Landeshauptstadt und dem eher ländlich geprägten Raum. Mit dem Auto ist man schnell in der Kreisstadt , in Stutt- gart oder am Flughafen. Von der Nachbarstadt Marbach aus sind all diese Ziele auch rasch und einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Andererseits befi nden sich auf Steinheimer Markung Wiesen, Felder, Weinberge, Wälder und Flüsse. Hier lässt es sich also angenehm wohnen und arbeiten. Wer Erholung sucht, fi ndet sie vor der Haustüre und wer gelegentlich Angebote der Großstadt in An- spruch nehmen will oder dort arbeitet, hat gute und schnelle Mög- lichkeiten dorthin zu kommen.

Welche Freizeitmöglichkeiten stehen Jung und Alt zur Verfü- gung? Da gibt es einerseits unser Freibad, das Wellarium, das wir zusammen mit unserer Nachbargemeinde Murr haben und andererseits ein sehr breites Spektrum an Vereinen, die für nahezu jede Art von Freizeitak- schen und Gästen die frühgeschichtliche Entwicklung des Menschen tivitäten ein passendes Angebot parat haben. anschaulich darstellen kann. Unser Museum zur Kloster- und Stadt- geschichte informiert über die jüngere Geschichte Steinheims und Kultur wird in Steinheim an der Murr groß geschrieben. Wo ist schon deshalb immer wieder einen Besuch wert, weil dort auch können Besucher und Einheimische Kunst und Kultur erleben regelmäßig Kunstausstellungen stattfi nden. und wie können sich Interessierte über die Geschichte der Stadt informieren? Warum leben Sie gern in Steinheim an der Murr und warum ist Unsere Veranstaltungsreihe „Kult-X“ hat sich in über einhundert Ver- der Ort einen Besuch wert? anstaltungen einen hervorragenden Ruf verdient. Der Initiator und Steinheim hat alles, was man zu einem angenehmen Leben braucht, das gesamte ehrenamtliche Team von „Kult-X“ erfreuen uns immer verfügt über ein aktives Gemeinwesen und ist überschaubar geblie- wieder mit hervorragenden Künstlern der unterschiedlichsten Rich- ben, so dass man sich hier sehr schnell wohlfühlen und einleben tungen. Die Qualität von „Kult-X“ hat sich herumgesprochen und kann. zieht deshalb schon lange nicht nur Steinheimer in die Vorstellun- gen.

Mit dem „Homo steinheimensis“, der unsere Stadt in Fachkreisen weltberühmt gemacht hat, verfügen wir über einen urgeschichtli- chen Fund von ganz besonderer Bedeutung. Wir sind stolz darauf, Thomas Rosner seinetwegen ein eigenes Urmensch-Museum zu haben, das Einheimi- Bürgermeister

1 Herbstimpressionen an der Murrbrücke Steinheimer Rathaus mit Marktbrunnen

Urmensch-Museum und Kirchturm Martinskirche

Mohnblumenfeld in Steinheim

Fachwerkhäuser entlang der Marktstraße Wasserrad an der Bottwar von 1896

Ehemaliges Bahnhofsgebäude und Schmalspur-Tender-Lok

2 GESCHICHTE

Mit seinen beiden Stadtteilen Kleinbottwar und Höpfi g- Und nicht zuletzt hat die Stadt ihren – zumindest in heim über 12.000 Einwohner zählend, liegt Steinheim Fachkreisen – weltweiten Bekanntheitsgrad einer jun- an der Murr am Eingang zum weinreichen Bottwartal, gen Frau zu verdanken, deren Schädel im Jahre 1933 direkt am Zusammenfl uss von Bottwar und Murr. in einer Kies- und Sandgrube entdeckt wurde. Mit einem geschätzten Alter von 300.000 Jahren ist der Berührt durch die südwestlichen Ausläufer der Lö- „Homo steinheimensis“ der drittälteste Menschen- wensteiner Berge, liegt die Landschaft an der Naht- fund in Deutschland. stelle des Verdichtungsraumes zum ländlichen Raum Matthias Laiß, in der Region Mittlerer Neckar. Diese Gegend gehört Zahlreiche weitere Ausstellungsgegenstände sind 19 Jahre im dichtbevölkerten Landkreis Ludwigsburg zu den Zeugen einer hochinteressanten Vorgeschichte und Steinheim ist umge- landschaftlich reizvollsten. lohnen einen Besuch im städtischen Urmensch-Mu- ben von einer sehr seum. schönen Naturland- Die reichgegliederte Landschaft, ihre Lage und Struk- schaft. Vor allem tur ist auch einer der Gründe, weshalb Steinheim an Die Stadt an der „Pforte zum Bottwartal“, wie Stein- die Murr gibt der der Murr, im Jahre 1955 zur Stadt erhoben, gerne be- heim oft genannt wird, verfügt über einen ausge- Stadt viel Charme. sucht wird. zeichneten Standard öffentlicher Einrichtungen. Ei- Außerdem ist das Urmensch-Museum nige davon seien beispielhaft erwähnt: Kindergärten, sehr sehenswert und Auf einer Gemarkungsfl äche von 2.318 Hektar trifft Grundschulen, Hauptschule, Realschule, Sport- und ist besonders durch man hier noch steile Weinberghänge, fruchtbare Mehrzweckhallen, Urmensch-Museum, Museum zur die neuerlichen Äcker und Wiesen sowie zusammenhängende Wald- Kloster- und Stadtgeschichte, Stadtbibliothek, Senio- Funde ins Gespräch fl ächen an. Viele Rundwanderwege – verknüpft mit rentreff, Jugendhaus, Mineralwellenfreibad „Wellari- gekommen. Park- und Rastplätzen – erschließen diese Gebiete für um“ (gemeinsam mit der Gemeinde Murr) und ande- Naherholungssuchende. re Freizeiteinrichtungen.

Besondere Bedeutung kommt auch dem Wein zu, Ausdruck eines regen und funktionierenden gesell- zählen doch die Anbaufl ächen mit zu den besten La- schaftlichen Lebens sind die über 70 Vereine und Ver- gen im württembergischen Raum. bände, die im sportlichen, kulturellen und sonstigen Bereich Wichtiges leisten. Als Schwerpunkt der süddeutschen Sitzmöbelindustrie war Steinheim an der Murr bereits seit Ende des 19. Stadtteil Kleinbottwar: Maja Poth, Jahrhunderts über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bekannter Weinort, Schloss Schaubeck 31 Jahre (13. Jahrhundert), St.-Georgs-Kirche Ich bin vor kurzem Seit über einem Jahrhundert wurde hier nicht nur her- (1510 – 20, spätgotisch) mit meiner Familie vorragende traditionsreiche Qualitätsarbeit geleistet, mit Schnitzaltar und Epitaphen. aus Marbach hierher sondern es wurden auch viele Arbeitsplätze am Ort gezogen. An Stein- heim gefällt mir bereitgehalten. Stadtteil Höpfi gheim: besonders die länd- Schloss Höpfi gheim liche Atmosphäre. Metallverarbeitende Betriebe, Dienstleistungsunter- ehem. Wasserschloss: nehmen u.a. bilden heute die wirtschaftliche Leis- vermutlich eine staufi sche Gründung tungsfähigkeit der Stadt. des 14. Jahrhunderts, Ev. Georgskirche.

3 Benning im Herbstlaub Weintrauben in Kleinbottwar Schloss Schaubeck

Blick auf Kleinbottwar

Friedhofstraße Schutzhütte auf dem Benning St.-Georgs-Kirche und Rathaus

4 Schloss Höpfi gheim

Beuten- mühlebach Dorfi dyll im Schlosshof

Blick auf Höpfi gheim

Fachwerk im Innenhof des Schlössle Torbogen Georgskirche

5 PARTNERSCHAFT MIT SÁRVÁR

Zwischen Steinheim an der Murr und der ungarischen Hotel) wird von Patienten bei Erkrankungen der Be- Stadt Sárvár besteht seit Mai 1990 eine Partnerschaft, wegungsorgane, Rheumatismus, Gelenkschmerzen, die im April 1991 mit der Unterzeichnung einer Part- Polyarthritis, Arthritis, Spondylose, Spondylarthritis, nerschaftsurkunde in Steinheim und der Enthüllung Discopathie, Nervenentzündungen, Peritendinitis, eines Partnerschaftssteines bei der Blankensteinschu- Kreislaufstörungen, Frauenleiden und Atmungsor- le bekräftigt wurde. Sárvár ist eine west ungarische ganen aufgesucht. Aufgrund seiner gut entwickel- Kleinstadt mit ca. 16.000 Einwohnern. 1968 wurden ten Industrie und seiner zentralen Lage erfüllt Sárvár Sárvár die Stadtrechte verliehen. Die Stadt liegt an überörtliche Aufgaben für mehrere Gemeinden und Renate Mannigel, den Flüssen Raab und Gyöngyös; ungefähr 40 km ist deshalb Mittelpunkt für rund 50.000 Menschen 70 Jahre südöstlich der Landesgrenze zu Österreich und ca. 65 in der näheren Umgebung. Gewerbe, Handwerk Ich fühle mich schon km nördlich vom Westufer des Plattensees entfernt. und Dienstleistungen spielen dabei eine große Rolle. seit 40 Jahren wohl In der ungarischen Geschichte spielt Sárvár eine be- Regelmäßig fi nden in Sárvár musikalische und kultu- in Steinheim. Das kulturelle Angebot deutende Rolle, so wurden u.a. 1539 die erste unga- relle Veranstaltungen, wie z.B. das Burgfestival und hier ist wirklich gut rische Grammatik in lateinischer Sprache, die „Gram- Folklorefestival statt. Die Gegend rund um Sárvár aufgestellt. Da gibt matica Hungarolatina“ und 1541 die ungarische ist reich an Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Szombat- es zum Beispiel Übersetzung des Neuen Testaments dort gedruckt. hely, westlich von Sárvár gelegen, mit Denkmälern „Kult-X“ in der Erich Letztere war das erste gedruckte Buch in Ungarn. aus der Römerzeit, seinem wunderbaren barocken Kästner Schule, dort Die Historie der Nádasdy-Burg, in der sich heute ein Hauptplatz und seinen über die Landesgrenzen hin- treten Komiker auf Museum befi ndet und die für Repräsentationen der aus bekannten Festveranstaltungen. Den Besuchern oder es gibt Musik- Stadt Sárvár dient, reicht viele Jahrhunderte zurück. unserer Partnerstadt Sárvár steht in allen Fragen das darbietungen. Bekannt ist Sárvár durch seine seit 1964 genutzten Fremdenverkehrsamt des Komitats Vas in Sárvár, Vár- Heilquellen. Das Sárvárer Heilzentrum (Thermalbad im kerület 33, zur Verfügung.

Hans Bieber, 39 Jahre Ich wohne zwar nicht direkt in Stein- heim, komme aber oft aufgrund der guten Einkaufsmög- lichkeiten hierher. Außerdem ist in der Innenstadt ein sehr schönes Ambiente. Nádasdy-Burg Rathaus Sárvár

6 ZAHLEN • DATEN • FAKTEN

Stadt Steinheim in Worten und Zahlen Einwohnerzahl Stand: 31.07.2009 12.003 Landkreis: Ludwigsburg Steinheim 8.090 Regierungsbezirk: Stuttgart Kleinbottwar 1.689 Land: Baden-Württemberg Höpfi gheim 2.224 Postleitzahl: 71711 Fläche: 2.318 ha Davon Steinheim 1.204 ha Höhenlage: 200 m ü. N.N. Kleinbottwar 465 ha Bahnhof Steinheim Höpfi gheim 649 ha Waldfl äche 495 ha Landwirtschaftliche Fläche 1.212 ha Telefonvorwahl: Rebfl äche 125 ha Steinheim und Höpfi gheim 07144 Siedlungs- und Verkehrsfl äche 409 ha Kleinbottwar 07148

Neubaugebiet Horrenwinkel

Wohngebiet Arkadien Gewerbegebiet Kreuzwegäcker

7 ORGANE DER STADT STEINHEIM AN DER MURR

Der Gemeinderat und der Bürgermeister mit der Verwaltung 10 9 Die Organe einer Kommune sind auch in Steinheim an der Murr der 9 8 Gemeinderat und der Bürgermeister. Der Bürgermeister steht dabei Graf Adelmann, Michael dem Gemeinderat als Vorsitzender vor und leitet die ihm unterstellte 7 Verwaltung. Blank, Günter 6 Daunquart, Hanns 55 5 Beide Organe sind unabhängig voneinander und jeweils mit klaren Eggers, Renate gesetzlichen Zuständigkeiten ausgestattet. So legt der Gemeinderat Sitze 4 Löder, Uwe Deuscher, Werner Fies, Cornelia die Grundsätze für die Verwaltung fest und überwacht die Ausfüh- 3 Muninger, Ingrid Fähnle, Bernhard Heck, Roland rung der von ihm gefassten Beschlüsse. Beide, sowohl der Bürger- 3 Schiele, Volker Harnoß, Reiner Körner, Uwe Arndt, Jürgen meister, als auch die Stadträtinnen und Stadträte werden von der 2 Waters, Manfred Renz, Timo Traub, Regina Breimaier, Reiner Bürgerschaft gewählt. Die Amtszeit des Bürgermeisters beträgt 8 Jah- 1 re (nächste Wahl 2016) die der Stadträtinnen und Stadträte 5 Jahre Weis, Jürgen Sumser, Andreas Uhl, Michael Möhle, Petra 0 (nächste Wahl 2014). CDU FWV SPD/FB Bündnis 90/Grüne

Im Gemeinderat der Stadt Steinheim an der Murr sind derzeit vier Fraktionen vertreten: Über die aktuellen kommunalpolitischen Geschehnisse fi nden Sie • Fraktion der CDU weitere Informationen auf der Homepage der Stadt Steinheim an der • Fraktion der FWV Murr unter www.stadt-steinheim.de. • Fraktion der SPD/FB • Fraktion der B90/Grüne Bürgermeister: Thomas Rosner 1. Stellvertr. Bürgermeisterin: Renate Eggers Der zuletzt am 7. Juni 2009 neu gewählte Gemeinderat hat aktuell 2. Stellvertr. Bürgermeisterin: Regina Traub folgende Zusammensetzung: 3. Stellvertr. Bürgermeister: Andreas Sumser

Gemeinderat

Name Adresse Partei

(Wohnort Steinheim) Arndt, Jürgen Mörikestraße 27 B90/Grüne Blank, Günter Hofstraße 30/1 CDU Daunquart, Hanns Uhlandstraße 11/2 CDU Deuscher, Werner Marktstraße 37 FWV Eggers, Renate Karlstraße 5 CDU Fies, Cornelia Silcherstraße 13 SPD/FB Körner, Uwe Mörikestraße 76 SPD/FB Löder, Uwe Reichenberger Straße 5 CDU

8 ORGANE DER STADT STEINHEIM AN DER MURR

Name Adresse Partei

Möhle, Petra Starkenäckerstraße 32 B90/Grüne Muninger, Ingrid Haydnstraße 6 CDU Renz, Timo Albertstraße 5 FWV Sumser, Andreas Städtgraben 25 FWV Traub, Regina Benzstraße 28 SPD/FB Weis, Jürgen Fetzenhardt 1 CDU

(Wohnort Kleinbottwar) Graf Adelmann, Michael Schloss Schaubeck CDU Fähnle, Bernhard Friedhofstraße 7 FWV Uhl, Michael Theodor-Heuss-Straße 21 SPD/FB Waters, Manfred Von-Zeller-Weg 6 CDU

(Wohnort Höpfi gheim) Breimaier, Rainer Hauptstraße 19/1 B90/Grüne Harnoß, Reiner Obere Seewiesen 37 FWV Heck, Roland Lindenstraße 24 SPD/FB Schiele, Volker Im Wiesental 25/1 CDU

Ortschaftsrat Kleinbottwar

Ortsvorsteher Manfred Waters CDU 1. Stellvertreter Bernhard Fähnle FWV 2. Stellvertreter Michael Uhl SPD/FB Graf Adelmann, Michael Schloss Schaubeck CDU Auracher, Alexander Forsthofstraße 7 SPD/FB Beiermeister, Klaus Hohe Straße 1/2 FWV Eßlinger, Anneliese Friedhofstraße 29/1 CDU Fähnle, Bernhard Friedhofstraße 7 FWV Roth, Andreas Forsthof 2/2 CDU Schäfer, Reinhard Weinbergstraße 21 CDU Uhl, Michael Theodor-Heuss-Straße 21 SPD/FB Unfried, Jochen Götzenbergstraße 47 FWV Waters, Manfred Von-Zeller-Weg 6 CDU

Ortschaftsrat Höpfi gheim

Ortsvorsteher Roland Heck SPD/FB 1. Stellvertreter Volker Schiele CDU 2. Stellvertreterin Traude Puhan FWV

9 ORGANE DER STADT STEINHEIM AN DER MURR

Name Adresse Partei

Dambach, Helmut Hauptstraße 64 CDU Enderle, Bernd Lotstraße 7 FWV Grimm, Annette Lotstraße 5 SPD/FB Heck, Roland Lindenstraße 24 SPD/FB Kraft, Friedrich Fichtenstraße 10 CDU Kuppinger, David Im Wiesental 19 SPD/FB Nafzger, Peter In der Au 11 CDU Puhan, Traude Mühlbachstraße 4 FWV Schiele, Volker Im Wiesental 25/1 CDU Weinberger, Maren Lotstraße 2/2 SPD/FB

Fraktionsvorsitzende

Fraktion der CDU Vorsitzender: StR Manfred Waters stellv. Vors.: StR Renate Eggers Fraktion der FWV Vorsitzender: StR Werner Deuscher stellv. Vors.: StR Bernhard Fähnle Fraktion der SPD/FB Vorsitzende: StR Regina Traub stellv. Vors.: StR Michael Uhl Fraktion der B 90/Grüne Vorsitzender: StR Rainer Breimaier stellv. Vors.: StR Petra Möhle

Auskunft über die Besetzung der jeweiligen Ausschüsse erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gemeinderates, Rathaus Steinheim, Frau Hartung, Telefon 07144 263-116 oder auf der Homepage unter www.stadt-steinheim.de.

Gemeindeverwaltungsverband Steinheim-Murr Sitz in Steinheim, Rathaus, Marktstraße 29 Vorsitzender: Bürgermeister Hollenbach, Murr Stellvertretender Vorsitzender: Bürgermeister Rosner, Steinheim

Landrat

Dr. Rainer Haas Landratsamt, Kreishaus, Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg

10 STADTVERWALTUNG

Rathaus Steinheim Marktstraße 29, PLZ 71711 oder Postfach 264, 71708 Steinheim an der Murr Internet: www.stadt-steinheim.de E-Mail: [email protected] Telefon 07144 263-0

Stadtbauamt im Rathaus Kleinbottwar Steinheimer Straße 15 71711 Steinheim-Kleinbottwar Telefon 07148 9618-160 bis 171

Verwaltungsstelle Kleinbottwar, Fr. Stingel Steinheimer Straße 15 (Rathaus) 71711 Steinheim-Kleinbottwar Telefon 07148 9618-169

Verwaltungsstelle Höpfi gheim, Fr. König Keltergasse 31 (Grundschule) 71711 Steinheim-Höpfi gheim Rathaus Steinheim Telefon 07144 21666 Sprechstunden der Ortsvorsteher: Sprechstunden der Verwaltung Rathaus Steinheim: Verwaltungsstelle Kleinbottwar: jeweils Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Ortsvorsteher: Manfred Waters Dienstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstagnachmittag 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstagnachmittag 16.00 – 18.00 Uhr oder nach tel. Absprache privat zu erreichen: Telefon 07148 6070 Rathaus Kleinbottwar: Stadtbauamt jeweils Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Verwaltungsstelle Höpfi gheim: Dienstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr Ortsvorsteher: Roland Heck Donnerstagnachmittag 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstagnachmittag 16.00 – 18.00 Uhr oder nach tel. Absprache Verwaltungsstelle Kleinbottwar privat zu erreichen: Telefon 07144 282184 Montag und Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstagnachmittag 16.00 – 18.00 Uhr Bankverbindungen der Stadtkasse: Kreissparkasse Ludwigsburg Verwaltungsstelle Höpfi gheim: Kto.-Nr. 300 307 3 (BLZ 604 500 50) Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Volksbank Ludwigsburg Donnerstagnachmittag 16.00 – 18.00 Uhr Kto.-Nr. 780 250 001 (BLZ 604 901 50)

11 WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Amt E-Mail Zi.-Nr. Telefon Vorwahl 07144

Unsere Telefonzentrale erreichen Vorwahl Ortsnetz Marbach 07144 263-0 Sie über: Telefax 263-200 und 263-100 Bürgermeister Rosner [email protected] 10 Bürgermeister Rosner Anmeldung über [email protected] 11 263-112 Vorzimmer Abwasserbeiträge Steueramt [email protected] 20 263-125 Abwasserbeseitigung Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-167 Abwassergebühren Stadtkämmerei [email protected] 19 263-124 Altenhilfe Sozialamt [email protected] 13 263-130 An-, Ab- und Ummeldung Einwohnermeldeamt [email protected] 17 263-132 [email protected] 17 263-133 Asylabrechnungen Stadtkasse [email protected] 20 263-127 Asylbewerber Sozialamt [email protected] 14 263-137 Aufenthaltserlaubnis Einwohnermeldeamt [email protected] 17 263-132 [email protected] 17 263-133 Ausweise Einwohnermeldeamt [email protected] 17 263-132 [email protected] 17 263-133 Baugesuche Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-164 Baugrundstücke/Bauland- Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-163 umlegungen Bebauungspläne/Bauleitplanung Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-163 Bestattungsunternehmen Fa. Morigl Steinheim 07144 29632 Fa. Fink Marbach 07144 15222 Fa. Scheuvens Steinheim 07144 849440 Bodenordnung Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-163 Bodenrichtwerte Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb 07148 9618-161 Bußgeldbescheide Amt für öffentl. [email protected] 03 263-135 Ordnung, Vollzugs- [email protected] 19 263-128 bedienstete Denkmalschutz Liegenschaftsamt [email protected] 24 263-121 Einbürgerung Standesamt [email protected] 12 263-114 Elterngeld Sozialamt [email protected] 14 263-137 Erschließungsbeiträge Steueramt [email protected] 20 263-125 Feldschutz Amt für öffentl. [email protected] 13 263-130 Ordnung

12 WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Amt E-Mail Zi.-Nr. Telefon Vorwahl 07144

Finanzwesen Stadtkämmerei [email protected] 23 263-120 Fischereischein Einwohnermeldeamt [email protected] 17 263-132 [email protected] 17 263-133 Flurkarten Stadtbauamt bauamt.fi [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-171 Freibad „Wellarium“ (GVV) Verbandsverwaltung [email protected] 24 263-121 Fremdenverkehr Hauptamt [email protected] 25 263-119 Friedhofsverwaltung Stadtkämmerei [email protected] 19 263-124 Führerscheinantrag Einwohnermeldeamt [email protected] 17 263-132 [email protected] 17 263-133 Führungszeugnis Einwohnermeldeamt [email protected] 17 263-132 [email protected] 17 263-133 Fundsachen Einwohnermeldeamt [email protected] 17 263-132 [email protected] 17 263-133 Gemeinderat – Geschäftsstelle Hauptamt [email protected] 26 263-116 Gewerbeangelegenheiten Amt für öffentl. [email protected] 16 263-131 Ordnung Grünplanung/Landschaftspfl ege Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-166 Grundstücke (Miete/Pacht) Liegenschaftsamt [email protected] 24 263-121 [email protected] 22 263-123 Gutachterausschuss Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-161 (Geschäftsstelle) Hallenbelegungen/Kaisersberghütte Hauptamt [email protected] 25 263-119 Hausanschlüsse Wasser/Abwasser Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-168 Heimatpfl ege Stadtarchiv [email protected] 207958 oder 29913 Heimatpfl eger Herr Dietl Holzverkauf Stadtkasse [email protected] 20 263-126 Kanalisation Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-167 Kaufpreissammlung Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-161 Kindergartenbeiträge Stadtkämmerei [email protected] 19 263-124 Kindergartenwesen Hauptamt [email protected] 28 263-117 Kinderspielplätze Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-168 Kirchenaustritt Standesamt [email protected] 12 263-114 Kulturreihe Hauptamt [email protected] 26 263-116 Lagepläne Stadtbauamt bauamt.fi [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-171 LAKRA-Darlehen (Antrag) Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-164 Liegenschaftskataster Stadtbauamt bauamt.fi [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-171

13 WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Amt E-Mail Zi.-Nr. Telefon Vorwahl 07144

Liegenschaftsverwaltung Liegenschaftsamt [email protected] 24 263-121 [email protected] 22 263-123 Lohnsteuerkarten Amt für öffentl. [email protected] 16 263-131 Ordnung Mahnungen/Beitreibungen Stadtkasse [email protected] 20 263-126 [email protected] 20 263-127 Müllabfuhr Amt für öffentl. [email protected] 16 263-131 Ordnung Museen Hauptamt [email protected] 26 263-113 Namensrecht Standesamt [email protected] 12 263-114 Naturschutz Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-166 Obdachlosigkeit Amt für öffentl. [email protected] 13 263-130 Ordnung – Sozialamt Personalamt Hauptamt [email protected] 27 263-111 [email protected] 29 263-115 Personenstandsurkunden Standesamt [email protected] 12 263-114 (Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunde) Rechnungswesen Stadtkämmerei [email protected] 22 263-122 Rentenanträge Amt für öffentl. [email protected] 16 263-131 Ordnung Rundfunk-, Telefon- und Fern- Sozialamt [email protected] 14 263-137 sehgebührenbefreiung Sanierung Liegenschaftsamt [email protected] 24 263-121 [email protected] 22 263-123 Schätzung von Grundstücken siehe Gutachter- [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-160 ausschuss Schülerbeförderung Amt für öffentl. [email protected] 13 263-130 Ordnung Sommerferienprogramm Hauptamt [email protected] 15 263-134 Sondernutzung von Straßen Amt für öffentl. [email protected] 13 263-130 Ordnung Sondernutzung von Straßen Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-164 bei Bauvorhaben Sozialhilfe Sozialamt [email protected] 14 263-137 Sozialversicherung Amt für öffentl. [email protected] 16 263-131 Ordnung Sperrzeitverkürzung Amt für öffentl. Ordnung [email protected] 13 263-130

14 WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Amt E-Mail Zi.-Nr. Telefon Vorwahl 07144

Sportstätten/Überlassung Hauptamt [email protected] 25 263-119 Staatsangehörigkeitsausweis Standesamt [email protected] 12 263-114 Stadtkasse Stadtkasse [email protected] 20 263-126 [email protected] 20 263-127 Stadtplanung Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-160 Städtepartnerschaft Hauptamt [email protected] 15 263-134 Standesamt Standesamt [email protected] 12 263-114 Steinheimer Nachrichten Hauptamt [email protected] 15 263-134 Steuern (Gewerbesteuer, Steueramt [email protected] 20 263-125 Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer) Straßenbau Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-167 Straßenbeleuchtung Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-161 Straßenreinigung Amt für öffentl. [email protected] 13 263-130 Ordnung Straßenunterhaltung Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-167 Terminkalender Hauptamt [email protected] 15 263-134 Tiefbau Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-167 Tourismus Hauptamt [email protected] 25 263-119 Umweltschutz Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-166 Vaterschaftsanerkennung Standesamt [email protected] 12 263-114 Veranstaltungen Hauptamt [email protected] 26 263-116 Vereine Hauptamt [email protected] 26 263-113 Verkehrswesen Amt für öffentl. [email protected] 13 263-130 Ordnung Wahlen Amt für öffentl. [email protected] 16 263-131 Ordnung Wasseranschluss Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-168 Wassergebühren Stadtkämmerei [email protected] 19 263-124 Wasserversorgungsbeitrag Steueramt [email protected] 20 263-125 Wehrerfassung Amt für öffentl. [email protected] 16 263-131 Ordnung Wohnbauförderung Stadtbauamt [email protected] Rathaus Klb. 07148 9618-164 Wohnberechtigungsschein Sozialamt [email protected] 14 263-137 Wohngeld Sozialamt [email protected] 14 263-137 Wohnungen (städt.) Liegenschaftsamt [email protected] 24 263-121 [email protected] 22 263-123

15 BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN

Amt Anschrift Telefon

Agentur für Arbeit Ludwigsburg (Bundesagentur für Arbeit) Stuttgarter Straße 53, 71638 Ludwigsburg 07141 137-0 Amt für Landwirtschaft (Außenstelle des Landratsamtes) Postanschrift: Landratsamt Ludwigsburg 07141 144-4900 Postfach 760, 71607 Ludwigsburg Besucheradresse: Auf dem Wasen 9 71640 Ludwigsburg Amtsgericht Marbach (Justizbehörde) Strohgasse 3, 71672 Marbach 07144 8557-0 Arbeitsgericht Stuttgart – Kammern Ludwigsburg Friedrichstraße 5, 71638 Ludwigsburg 07141 9442-0 AVL (Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises) Hindenburgstraße 30, 71638 Ludwigsburg 07141 144-5600 Mülltelefon 07141 9448-88 Evangelisches Dekanatamt Marbach Uhlandstraße 9, 71672 Marbach 07144 13922 Finanzamt Ludwigsburg Alt-Württemberg-Allee 40, 71638 Ludwigsburg 07141 18-0 Förster Weis (Hardtwald und Kälbling) Forsthaus Fetzenhardt 1, 71711 Steinheim 07148 1415 Gerichtsvollzieherverteilerstelle Strohgasse 3, 71672 Marbach 07144 8557-0 Kreisgesundheitsamt Ludwigsburg (Dezernat für Postanschrift: Landratsamt Ludwigsburg 07141 144-1300 Gesundheit und Verbraucherschutz, Außenstelle Postfach 760, 71607 Ludwigsburg des Landratsamtes) Besucheradresse: Hindenburgstraße 20/1 71638 Ludwigsburg Gewerbeaufsicht (Außenstelle des Landratsamtes) Postanschrift: Landratsamt Ludwigsburg 07141 144-1600 Postfach 760, 71607 Ludwigsburg Besucheradresse: Hindenburgstraße 46 71638 Ludwigsburg Katholisches Dekanatamt Ludwigsburg Schorndorfer Straße 31, 71638 Ludwigsburg 07141 9618-10 Landgericht Heilbronn Wilhelmstraße 8, 74072 Heilbronn 07131 64-1 Landratsamt Ludwigsburg Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg 07141 144-0 [email protected] www.landkreis-ludwigsburg.de Notariat Steinheim Ludwigsburger Straße 2, 71711 Steinheim 07144 82383-0 Polizeidirektion Ludwigsburg Friedrich-Ebert-Straße 30, 71638 Ludwigsburg 07141 18-9 Polizeiposten Steinheim Marktstraße 29, 71711 Steinheim 07144 82306-0 Polizeirevier Marbach Steinerstraße 2, 71672 Marbach 07144 900-0 Postfi liale Steinheim (Dies & Das, Inh. Sebastian Kotb) Ludwigsburger Straße 2, 71711 Steinheim Staatliches Schulamt Ludwigsburg Mömpelgardstraße 26, 71640 Ludwigsburg 07141 9900-0 Straßenbauamt Schlossgasse 6, 74354 Besigheim 07143 376-200 Umwelttelefon beim Landratsamt Ludwigsburg 07141 144-371 Vermessungsamt (Außenstelle des Landratsamtes) Postanschrift: Landratsamt Ludwigsburg 07141 144-4800 Postfach 760, 71607 Ludwigsburg Besucheradresse: Berliner Straße 19 74321 Bietigheim-Bissingen

16 BANKEN • SPARKASSEN

Anschrift Telefon

Steinheim Kreissparkasse Ludwigsburg – Zweigstelle Wohn- und Geschäftshaus „Kloster” 07144 2761 Kleinbottwarer Straße 15 Volksbank Marbach – Zweigstelle Höpfi gheimer Straße 2 07141 131-0

Kleinbottwar Kreissparkasse Ludwigsburg – Zweigstelle Kirchstraße 8 07148 1207 Volksbank Marbach – Zweigstelle Kirchstraße 8 07141 131-0

Höpfi gheim Kreissparkasse Ludwigsburg – Zweigstelle Schlosshof 1 07144 22413 Volksbank Marbach – Zweigstelle Hauptstraße 60 07141 131-0

Tobias Hammer, 20 Jahre Josh Ellgar, 22 Jahre Es wurden in letzter Zeit viele Neubaugebiete Ich komme aus Australien und absolviere gerade erschlossen und neue Spielplätze gebaut, die ein Praktikum bei Bosch, daher wohne ich in auch sicherer sind als noch vor ein paar Jahren. Steinheim. Mir gefällt hier besonders die Ruhe Auch ansonsten wird viel neu gebaut. Außerdem und die guten Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem haben wir ein sehr lebendiges Vereinsleben. ist die Busverbindung wirklich gut.

17 BILDUNG UND BETREUUNG

In Steinheim an der Murr mit seinen beiden Stadtteilen Kleinbottwar Verlängerte Öffnungszeiten, Ganztagesbetreuung mit Mittagstisch und und Höpfi gheim hat sich in den letzten Jahren im Betreuungs- und Kleinkindbetreuung werden dabei angeboten. Weitere Informationen Bildungsbereich eine rasante Entwicklung vollzogen. Sechs städ- zum Kindergartenwesen gibt es bei der Sozialpädagogischen Fachkraft, tische Kindertageseinrichtungen und 1 freier Träger sorgen dafür, Frau Martina Fregien, Telefon 07144 263-117 (Mo – Mi Vormittag), dass schon die Kleinsten, die unter Dreijährigen, optimal betreut E-Mail: [email protected], oder auch auf der Homepage werden. der Stadt Steinheim an der Murr unter www.stadt-steinheim.de.

Kindergarten Schillerstraße Kindergarten Schulstraße Kinderhaus Steinstraße

Kindertageseinrichtungen Anschrift E-Mail Telefon

Steinheim Kindergarten Schillerstraße Schillerstraße 39 [email protected] 07144 21851 Kindergarten Schulstraße Schulstraße 2 [email protected] 07144 281638 Kinderhaus Steinstraße Steinstraße 8 [email protected] 07144 281736 (mit Ganztagesbetreuung) Kindergarten Sudetenstraße Sudetenstraße 12 [email protected] 07144 281941

18 BILDUNG UND BETREUUNG

Kindertageseinrichtungen Anschrift E-Mail Telefon

Kleinbottwar Kinderhaus Amtsstraße Amtsstraße 22 [email protected] 07148 8726 (mit Kleinkindbetreuung U3)

Höpfi gheim Kinderhaus Keltergasse Keltergasse 27 hoepfi [email protected] 07144 207970 (mit Kleinkindbetreuung U3) Waldkindergarten Steinheim-Höpfi gheim e.V. 1. Vorsitzende Christine Stadlmeir Gartenstraße 15 mail@waldkiga-hoepfi gheim.de 07144 898827

Kindergarten Sudetenstraße Kinderhaus Kleinbottwar

Kinderhaus Höpfi gheim Waldkindergarten

19 BILDUNG UND BETREUUNG

Aber auch als Schulstandort muss sich Steinheim an der Murr nicht reich des Schulzentrums eine Hauptschule mit Werkrealschule und verstecken. Neu erbaute, von Grund auf sanierte und baulich er- eine Realschule. Dabei ist die Hauptschule als Ganztagesschule ein- weiterte Schulen bieten in allen drei Stadtteilen ein gut aufeinander gerichtet mit dem Angebot eines Mittagstisches an vier Tagen (Mon- abgestimmtes Bildungsangebot. In allen drei Stadtteilen gibt es eine tag bis Donnerstag) in der Woche. Die seit dem Schuljahr 2008/2009 Grundschule. In allen drei Grundschulen wird dabei das freiwillige eingeführte Schulsozialarbeit rundet das Schulangebot in den weiter- kommunale Betreuungsangebot der Kernzeitenbetreuung fl ächende- führenden Schulen in Steinheim an der Murr ab. Ansprechpartnerin ckend angeboten mit der verbindlichen Betreuung der Grundschul- hier ist unsere Schulsozialarbeiterin Frau Uta Kiesl, kinder bis einschließlich Klasse 4. In Steinheim selbst gibt es im Be- Telefon 07144 800944, E-Mail: [email protected].

Blankensteinschule Erich Kästner Realschule Grundschule Höpfi gheim Grundschule Kleinbottwar

Schulen Anschrift E-Mail Telefon

Blankensteinschule, Grund- und Schulstraße 25 [email protected] 07144 8009-0 Hauptschule mit Werkrealschule Steinheim Erich Kästner Realschule Steinheim Schulstraße 10 [email protected] 07144 8566-0 Grundschule Höpfi gheim Keltergasse 31 poststelle@gs-hoepfi gheim.schule.bwl.de 07144 24606 Grundschule Kleinbottwar Bottwarstraße 5 [email protected] 07148 1422 „Schule an der Bottwar“ Musikschule Marbach- Schillerstraße 1 [email protected] 07144 21983 Bottwartal e.V. in Steinheim Paul-Aldinger-Schule Kleinbottwar, Schule Paul-Aldinger-Straße 1 [email protected] 07148 924900 und Kindergarten für Geistigbehinderte Schiller-Volkshochschule (VHS) Außenstelle Höpfi gheimer Straße 22 [email protected] 07144 22961 Steinheim Leiterin: Margret Büttner

20 BILDUNG UND BETREUUNG

Musikschule Marbach-Bottwartal e.V Paul-Aldinger-Schule Kleinbottwar Spielplatz Höpfi gheim

Außerhalb der Schullandschaft stehen für die Kleineren zahlreiche Spielplätze in allen drei Stadtteilen zur Verfügung.

Spielplätze

Steinheim: Binsenweg, Brühlstraße, Holzweg, Johann-Sebastian- Bach-Straße, Klosterstraße (bei der Kelter), Rielingshäuser Straße, Schil- lerstraße, Schubartstraße, Steinstraße, Zeppelinstraße, Schrai-Ost, Zie- geläcker, Lehrhof, im Hardtwald bei der Kaisersberghütte, Schrai West (Arkadien), Horrenwinkel V

Kleinbottwar: Bottwarstraße, Paul-Aldinger-Straße, Von-Zeller-Weg

Höpfi gheim: Backhausstraße, Keltergasse, Türlesäckerweg, Wolfs- gasse, beim Sportplatz im Kälblingwald

Abgerundet wird das Bildungs- und Betreuungsangebot durch die offene Jugendarbeit, die im Steinheimer Jugendhaus durch unseren Sozialarbeiter Stefan Maier hauptamtlich betreut wird.

21 BILDUNG UND BETREUUNG

Jugendhaus Steinheim Anschrift E-Mail/Homepage Telefon Jugendsozialarbeiter Stefan Maier Ludwigsburger Straße 23 [email protected] 07144 819964 Eingang 12 (2. OG) www.juha-specialeffect.de Fax 07144 819967 Öffnungszeiten: Montag 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 14.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 20.00 Uhr Freitag 14.00 – 21.30 Uhr

Haus Steinheim Bildungsstätte der Baden-Württem- beim Lehrhof, 71711 Steinheim [email protected] 07144 307-0 bergischen Wirtschaft (7 Seminarräume www.biwe-akademie.de mit allen modernen Medien, 50 Einzelzimmer für die Teilnehmer)

Jugendhaus Haus Steinheim

22 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Apotheke ...... 31 Bedachungen ...... 26 Architekturbüro ...... 27 Bildhauer ...... 47 Autohäuser ...... 29 Bildungswerk ...... 21 Bank ...... U4 Diakoniestation ...... 30 Baustoffe ...... 28 Elektrotechnik ...... 26 Bauunternehmen ...... 27 Elektrowerkzeuge ...... 24 Beauty ...... 31 Energieversorgung ...... U3 Exquisites Näh- und Polsteratelier ...... 23 Felgendiscount ...... 29 Fliesenfachgeschäft ...... 28 Fugentechnik ...... 26 Wirklich gut versichert! Hotel Gasthof zum Lamm Vermittlungsbüro Heß der Gasthof mit Tradition Badtorstraße 15 Telefon 07144 25879 71711 Steinheim Telefax 07144 208375 Inh. Ute Ritzmann e-mail: [email protected] Marktstr. 32 • 71711 Steinheim Öffnungszeiten: Telefon 07144/2 93 90 Telefax 07144/20 87 98 Mo, Di, Do 9.00 − 12.00 und 15.30 − 18.30 Uhr www.hotel-lamm-steinheim.de und Fr 9.00 − 12.00 Uhr, Samstag: nach Vereinbarung [email protected]

Exquisites Nähatelier Lydia R. Ibrom Hauptstraße 37 71711 Höpfigheim Tel. 07144 24613 Fax 07144 281765 www.naehatelier-ibrom.de Wir restaurieren Ihre Große Stoffauswahl antiken und modernen Möbel. Trevira CS, Teflon von renomierten Herstellern wie Lelievre, Kleinbottwarer Straße 19 · 71711 Steinheim Sahco-Hesslein, u.s.w. Tel. 07144 29315 · Fax 07144 282225 Wir fertigen exquisite Hussen und Bezüge für Hotels, gehobene Wohnbereiche, Bauernstuben u.s.w. Internet: www.schuhhaus-wurst.de Auch Designersofakissen sind im Programm.

23 BRANCHENVERZEICHNIS

Haustechnik ...... 26, 28 Heiztechnik ...... 28 Heizung ...... 28 Hotel ...... 23 Kfz-Lackiererei ...... 29 Kleintierpraxis ...... 30 Krankengymnastik ...... 31 Laminat ...... 26 Logopädische Praxis ...... 30 Malerfachbetrieb ...... 26 Malergeschäft ...... 26 Massiv Holzbau ...... 27 Metzgerei ...... 25 Naturheilpraxis ...... 30 Optikfachgeschäfte ...... 25, 30 Orthopädie ...... 30 Parkett ...... 26 Praxis für Physiotherapie ...... 31 Privater Pfl egedienst ...... 31 Reifencenter ...... 29 Reifenservice ...... 29 Reisebüro ...... 25 Restaurant ...... 23 Restaurator ...... 47 Sanitär ...... 28 Schreibwaren ...... 25 Schuhhaus ...... 23 Schuhtechnik ...... 30 Seniorenbetreuung ...... 31 Steinmetzbetrieb ...... 47 Steuerberater ...... 25 Stuckateurbetrieb ...... 28 FLEX. Das Original. Unfallservice ...... 29 Manche arbeiten mit Versicherungen ...... 23, 25 Versicherungsbüro ...... 23 Winkelschleifern. Profis mit Wellness ...... 31 dem Original von FLEX. Wohnbau ...... 27 Wohnungen ...... 27 www.flex-tools.com U = Umschlagseite

24 Ludwigsburger Str. 2 Jürgen Brendel 71711 Steinheim Allianz Generalvertreter Telefon 0 71 44.2 47 59 Telefax 0 71 44.20 92 09 Brillen [email protected] www.brendel-allianz.de Vermittlung von: Kontaktlinsen Versicherungen an die Versicherungsunternehmen der Allianz Investmentfonds an Allianz Global Investors Tel. 0 71 44/2 46 12 · Fax 0 71 44/89 44 49 Bankprodukten an die Dresdner Bank AG Kleinbottwarer Str. 15 · 71711 Steinheim/Murr

Gut beraten – gut bedient

... mehr als nur Papier! berndmühleisen steuerberater

Kienhöfer august-scholl-straße 4/1 71711 steinheim Kleinbottwarer Str. 15 • 71711 Steinheim fon: 07144 283622 Tel 0 71 44-2 11 45 • Fax 0 71 44-28 15 98 fax: 07144 283624 Inhaberin M. Cywinski e-mail: [email protected] www.muehleisen-stb.de

Seit über 35 Jahren

25 Malerfachbetrieb bietet an 1200 Fugen-Technik im Alt- und Neubau 4/8 • creative Wandgestaltung Erneuern von schimmelbefallenen 0 el. 0714 • Fassadenanstrich 199 T oder abgerissenen Fax 07144/812029 • Kunstharz/Mineralputze Silikon-Fugen • Wärmedämmsysteme erker-Qualität seit • Verlegen von Bodenbelägen dw Han • Gerüstbau • Biol. Wandbeschichtung Kork, (Jadecor) HÄFNER GmbHParkett + Laminat r Str. 6 www.haefner-gmbh-steinheim.de Betrieb: Sudetenstraße 10 · 71711 Steinheim urre heim Beratung · Verkauf · Verlegung M Stein Tel. 07062 914802 · Fax 07062 914801 · Handy 0177 7723189 71711 Öffnungszeiten: Mo-Fr 14.30-18.30 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr E-Mail: [email protected]

FÜR ALLES DIE RICHTIGE LÖSUNG! ‡6DQLWlU ‡3KRWRYROWDLN ‡.HVVHOZDUWXQJ ‡%lGHU ‡.XQGHQGLHQVW ‡.HVVHOVDQLHUXQJ ‡+HL]XQJ ‡3ODQXQJ ‡%UHQQZHUWWHFKQLN ‡6RODUDQODJHQ ‡7DQNDQODJHQ ‡:lUPHSXPSHQ www.dachdeckermeister-schmidt.de Schnell, freundlich, 71711 Steinheim · Obere Seewiesen 14 kundenorientiert! 6WHLQKHLP0XUU‡0RELO /XGZLJVEXUJHU6WU‡+XPEROGWVWUD‰H %UR Tel. 07144 807849 · Fax 07144 887860 7HOHIRQ‡)D[ eMail: [email protected]

Planen – Bauen – Renovieren

J Elektroinstallation

J Beleuchtung

J Kommunikation J Netzwerktechnik Holger Stolz J Altbausanierung Elektromeister

J Industrieelektronik Götzenbergstraße 43 · 71711 Steinheim

J EIB-Systemtechnik Telefon (01 70) 8 14 95 19 Telefax (0 71 48) 92 31 47 J E-Check E-Mail [email protected] J Planung + Beratung Internet www.elektrotechnik-stolz.de 26 Planen – Bauen – Renovieren

Planen · Bauen · Wohnen Leben

Die richtige Entscheidung.

Architekturbüro Rast Kompetente, individuelle und kostenbewusste Planung, Bauleitung und Baubetreuung. Bauunternehmen Rast Sorgfältige und präzise Ausführung sämtlicher Rohbauarbeiten (Wohn- und Industriebau), Intelligent Bauen | Modernisieren Dachdeckerarbeiten, Pflasterbelagsarbeiten (Aussenanlagen). Ein Unternehmen, das Ihr künftiges oder jetziges Wohnbau Rast Zuhause als Ganzes sieht, mit eigenen Architekten Schlüsselfertige Erstellung von Eigentums- plant und zum Festpreis mit eigenen Handwerkern wohnungen und Einfamilienhäusern (Reihenhäuser, Doppelhaushälften) mit baut oder modernisiert, ist besser. Besser als ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Stress, Ärger, ungebändigte Kosten.

Übrigens: Seit 45 Jahren haben zufriedene Bau- rast · Planen. Bauen. Wohnen. Hannenbachstrasse 15 familien ihr schönstes Schlüsselerlebnis durch D-71723 Grossbottwar Telefon 0 71 48 . 96 14-0 intelligentes Bauen und Modernisieren mit FERMO. Telefax 0 71 48 . 96 14-50 [email protected] · www.rastbau.de

Wir denken und bauen »wertvoll«.

dem Wohlbefinden Raum geben...

SEIT 1964 BOTTWARTÄLER FERMO-MASSIVHAUS AG Gottlieb-Daimler-Straße 68 BAUGESELLSCHAFT 71711 Murr Telefon 0 7144/262- 0 Internet www.fermo.de Starkenäckerstrasse 22 · 71711 Steinheim/Murr E-Mail [email protected] Telefon 0 71 44 / 82 10 66 · www.bottwartaeler.de 4018 2c 27 Stuckateurbetrieb M. Donnermayer • Verputz- und Stuckarbeiten Inhaber: Pasquale Principe • Trockenbau Carl-Orff-Weg 12 · 71711 Steinheim • Vollwärmeschutz Dieter Freyhofer • Altbaurenovierung L • Farbanstrich an gj • Gerüstbau äh Bad-Komplett-Renovierung Tel. 0 71 48-16 39-43 rig e Barrierefreie Bäder Fax 0 71 48-16 39-44 Erf Der Stuckateur ah Telefon run Heizungsbau · Kundendienst Mobil 01 74-1 98 76 62 g im Stuc (0 71 44) kateurhandwerk [email protected] E-Mail: [email protected] 2 35 75 Paul-Aldinger-Str. 12 · 71711 Steinheim www.freyhofer-sanitaer.de Ausbau & Fassade Fax: 0 71 44 / 80 65 56 · Mobil: 01 72 / 6 23 33 51

/   0  1  SANITÄR  2    3  HEIZUNG    4   35 FLASCHNEREI        67  MARTIN FETZER  67  1% Beihinger Str. 5/1    !"   74385 #$#$$ %    5  &' (#$)) * +, $! +# Tel.: 07144 705756 -' (#$)) * .. "( #(, 6   8  9%%  Fax: 07144 261900 % % 0: Mobil: 0172 7112421             

Alles unter Dach und Fach...... von Ihrem Baustoff-Profi.

Bahnhofstraße 16 · 71711 Steinheim Tel. 0 71 44/81 90 30 · Fax 0 71 44/81 90 50 www.knorppbauzentrum.de

Geschäftszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr, Sa 7.30 – 12.30 Uhr 28 Finanzierung Leasing Wartung – Reparatur Neuwagen Service und Reifen Jahreswagen für alle Fabrikate Hercules – Centurion Rielingshäuser Str. 32 71711 Steinheim Gebrauchtwagen Autovermietung Epple – GT Tel. 07144/81170 Fax 07144/811719 Verkauf Zubehör – Reparatur – Service www.autohaus-renz.de

Wenn es um Ihr Auto geht, sind wir die richtige Adresse! KFZ-Lackiererei & Unfallservice Testen Sie uns als ein leistungsstarker und Carpark-Murr Ralf Rau Steinheimer Straße 23 · 71711 Murr zuverlässiger Partner mit persönlicher Note. Telefon 07144 82311-0 www.carpark-murr.de Telefax 07144 82311-8 [email protected]

Robert-Bosch-Str. 4 71711 Murr Hoftalstraße 1 · 71723 Großbottwar Tel. 07144 884455 Telefon: (071 48) 35-0 · Fax: 52 39 Fax 07144 884480 Internet: www.autohaus-reiche.de [email protected]

Tel.: 07144 806596 Fax: 07144 806388 Mobil: 0162 6584890

71711 Steinheim Tel. 07144 8972130 Boschstraße 11 Fax 07144 8972131 Der Felgendiscount Sven Giovanelli / Boschstraße 11 / 71711 Steinheim www.Reifencenter-Steinheim.de [email protected] 29 Dr. med. vet. Susanne Fleck praktische Tierärztin Barbara Baier -Heilpraktikerin- Termin-Sprechstunde: • Homöopathie Mo bis Fr 10−12 Uhr • Bachblüten für Kinder und Erwachsene Im Wiesental 22 Offene Sprechstunde: • Gesprächstherapie 71711 Steinheim/Höpfigheim • Autogenes Training Termin nach tel. Verein. Mo, Di, Mi, Fr 15.30−18.30 Uhr und Meditation Tel. 07144 207834 www.barbara-baier.de Fax 01212 542165-904 und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Karl-Sigrist-Straße 1 · 71711 Steinheim Telefon 07144 8971331 · Telefax 07144 8971332 [email protected] · www.drfleck.de

Gesundheit

Diakoniestation Bottwartal e.V. Ihre Diakoniestation Bottwartal − für die Gemeinden , Murr, und der Stadt Steinheim − ist Ihr regionaler und zuverlässiger Pflegedienst. Wir setzen uns für Sie ein und sind mit häuslichen Pflegeleistungen verlässlich vor Ort, wann immer Sie uns brauchen.

Häusliche Pflege? Wir helfen gern!

Häusliche Pflege – Nachbarschaftshilfe Andreas Obermann hauswirtschaftliche Versorgung – Betreuung – Familienpflege Hausnotruf – Essen auf Rädern Praxis Steinheim August-Scholl-Str. 2/1 Diakoniestation Bottwartal e. V. 71711 Steinheim Im Gigis 1, 71711 Murr, Fon 07144-821521, Fax 07144-821522 Tel.: 0 71 44 / 88 99 199 [email protected] Fax: 0 71 44/ 88 99 198 www.diakoniestation-bottwartal.de www.logopaedie-steinheim.de 30 Unsere Leistungen: Die Pflegeengel • Grundpflege Zugelassener Pflegedienst und Seniorenbetreuung • Häusl. Krankenpflege Erna Cigdem • Hauswirtschaftliche Hilfe Geschäftsinhaberin • Seniorenbetreuung Telefon: 07144 278605 Ι Telefax: 07144 278605 Anschrift: Hegelstraße 24Ι 71711 Steinheim • Kostenlose Beratung und Hausnotruf [email protected]Ι http://www.die-pflegeengel.de • 10% Nachlaß auf Eigenanteil „Beachtung braucht der Mensch, wie Blumen die Sonne.“

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne! Ihr Team der Aktiv für come in + feel good Kosmetik und mehr für Sie und Ihn Ihre Gesundheit! Umfangreiche Wellnessmassagen Maniküre Steinbeisstraße 15 · 71711 STEINHEIM/MURR Fußpflege Telefon 07144 80040 · Telefax 07144 800414 www.apothekekaufland-steinheim.de Produktverkauf mit individueller Beratung Ultraton Behandlungen Depilation Solarien Alle Angebote auch als Gutschein erhältlich Melanie und Elke Schmidt Obere Seewiesen 51 · 71711 Steinheim-Höpfigheim Daniel Ehlert Industriegebiet · Telefon: 0 71 44/88 26 58 Riedstrasse 17/3 71711 Steinheim www.schmidt-relax.de Fon (0)71 44 337 9991 Fax (0)71 44 337 9992

e.mail [email protected] web www.physioplus-ehlert.de - + Beauty Wellness 31 SOZIALE EINRICHTUNGEN

Anschrift Telefon

Arbeitskreis Altenhilfe bei der Stadtverwaltung Steinheim Rathaus, Marktstraße 29 07144 263-130 Seniorentreff geöffnet: donnerstags und freitags Kleinbottwarer Straße 18 07144 890044 jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr DRK-Ortsverein Steinheim Vorsitzender: Lothar Fritz Riedstraße 2 07144 23138 Bereitschaftsleiter: Marcus Trautwein Steinäckerweg 8, 71546 Aspach 0176 23453419 Kranken- und Altenpfl ege ASB Pfl egeheim „Haus an der Bottwar“ August-Scholl-Straße 8 07141 4747-0 Kleeblatt Pfl egeheim Brühlstraße 53 07144 82307-0 Diakoniestation Bottwartal e.V. Im Gigis 1, 71711 Murr 07144 821521 oder (Ambulante Kranken- und Altenpfl ege) 821073 Hospiz-Gruppe Steinheim-Murr 07144 21151 Kirchlicher Förderverein für Krankenpfl ege Steinheim Nelkenstraße 14 07144 21848 und Kleinbottwar e.V. (Pfarrer Matthias Maier) Kirchlicher Krankenpfl egeverein Höpfi gheim Hauptstraße 52 07144 21468 (Pfarrer Stefan Rühle) Krankenpfl egestation (Gemeindeschwester) Kleinbottwarer Straße 17 07144 24141 Die Pfl egeengel, Privater Pfl egedienst und Hegelstraße 24 07144 278605 Seniorenbetreuung, Inh. Erna Cigdem

Kleeblatt Pfl egeheim Seniorentreff

32 GESUNDHEITSWESEN

Krankenhäuser Anschrift Telefon

Klinikum Ludwigsburg Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg 07141 99-90 Krankenhaus Bietigheim Riedstraße 12, 74321 Bietigheim-Bissingen 07142 79-0 Krankenhaus Marbach Im Bannmüller 8, 71672 Marbach 07144 101-0 Orthopädische Klinik Markgröningen Kurt-Lindemann-Weg 10, 71706 Markgröningen 07145 91-0 Reha-Klinik Ludwigsburg Alt-Württemberg-Allee 4, 71638 Ludwigsburg 07141 99-81000

Ärzte Chirurg Dr. med. Ferenc Olchváry Bahnhofstraße 5 07144 209027

Frauenarzt Dr. med. Thomas Walter Kleinbottwarer Straße 17 07144 8246-0

Hebamme Sigrid Böhle Stettiner Straße 3 07144 819740

Kinder- und Jugendarzt, Homöopathie Dr. med. Wolfgang Scheel Kleinbottwarer Straße 17 07144 24723

Praktische Ärzte Dr. med. Dieter Böhm (Internist)/Dr. med Annemarie Wolf Ludwigsburger Straße 5 07144 22072 Dr. med. Friedemann Mack/Dr. med. Silvia Mack Friedrichstraße 6 07144 29881 Dr. med. Karl-G. Schneider (Internist)/ Dr. med. Renate August-Scholl-Straße 2/1 07144 29006 Füßinger-Schneider

Doris Neumann, 57 Jahre Die Einkaufsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren ständig verbessert. Dann gibt es Christoph Thalemann, 20 Jahre da ja auch noch das Urmensch-Museum, das ge- Das Marktplatzfest ist sehr idyllisch und nicht so hört einfach zu Steinheim dazu. Der Marktplatz überfüllt wie in den Großstädten. Die Innen- ist zudem sehr schön und strahlt durch die vielen stadt ist dann voller Stände und es wird Musik Eisdielen ein italienisches Flair aus. Auch das gespielt. Angebot an Ärzten ist gut, von Zahnärzten bis hin zu Allgemeinärzten ist alles vertreten.

33 GESUNDHEITSWESEN

Anschrift Telefon

Zahnärzte Dr. med. dent. Wolfgang Fruh Kleinbottwarer Straße 2 07144 29271 Dr. med. dent. Adalbert Hertwig Steinbeisstraße 29 07144 203140 Dr. med. dent. Tobias Herzog Marktstraße 24 07144 23949 Dr. med. dent. Michael Pfl üger Höpfi gheimer Straße 2 07144 209038

Tierärzte Steinheim: Dr. Susanne Fleck Karl-Sigrist-Straße 1 07144 8971331 Nachbarstädte: Hans und Beate Berner Benzenmühlstraße 24, 71723 Großbottwar 07148 8913 Dr. Ole Heinzelmann/Ralf Niehues Im Stöckach 1, 71672 Marbach-Rielingshausen 07144 331390 Dr. Dirk Warrlich In den Eichelgärten 2, 71729 Erdmannhausen 07144 833110

Apotheken Apotheke im Kaufl and Steinbeisstraße 15 07144 8004-0 Stadt-Apotheke Friedrichstraße 2 07144 8123-0

Massagen, Krankengymnastik, Physiotherapie Haase, Horst Bahnhofstraße 3 07144 24555 Physioplus, Daniel Ehlert Riedstraße 17/3 07144 3379991 Schäfer, Dirgis Hauptstraße 91, Höpfi gheim 07144 209139 Siller, Katrin Backhausstraße 33, Höpfi gheim 07144 817040 Virzins, Süleyman August-Scholl-Straße 4 07144 894843

Rosa Barletta, 41 Jahre Mein Lebensmittelpunkt befi ndet sich einfach in Steinheim. Außerdem hat es mich seit meiner Nadine Blohm, 18 Jahre Kindheit hierher gezogen. Die Stadt hat einfach Ich schätze an Steinheim besonders die Einkaufs- ein besonderes Flair, daher würde ich auch nie möglichkeiten direkt im Ort. Außerdem ist die wieder wegziehen. Vor allem für die Kinder wird Verkehrsanbindung sehr gut, man kommt auch auch viel getan, meine Tochter besucht die sehr nachts noch mit dem Bus in die Innenstadt. In moderne Realschule vor Ort. der Innenstadt wird ständig viel erneuert.

34 SONSTIGES • VERSORGUNG

Bezeichnung Anschrift Telefon

Fleischbeschau Steinheim Dr. Warrlich, Erdmannhausen 07144 833110 Höpfi gheim und Kleinbottwar Herr Berner, Großbottwar 07148 8913 Keltern Steinheim Klosterstraße Kleinbottwar (außer Betrieb) Steinheimer Straße Höpfi gheim Keltergasse

Märkte Wochenmarkt Steinheim: samstags auf dem Marktplatz von 7.00 – 12.00 Uhr Höpfi gheim: mittwochs im Schlosshof von 8.00 – 13.00 Uhr

Krämermarkt 3mal jährlich: 2. Februar, 1. Mittwoch im Juni, 21. September. Fallen diese Tage auf einen Samstag oder Sonntag, fi ndet er am darauf folgenden Werktag statt.

Schornsteinfeger zuständig für: Murrer Straße, Industriestraße, Wahlwiesenstraße, Bahnhofstraße, Ludwigsburger Straße, Marktstraße, Rielingshäuser Straße, Kleinbott- Kehrbezirk Nr. 5 warer Straße, Klosterstraße, Alte Kleinbottwarer Straße bis Gemar- Bezirks-Schornsteinfegermeister Michael Burckhardt kung Kleinbottwar. Gesamter Stadtteil Höpfi gheim. Gesamter Stadt- Peter-Jakob-Schober-Straße 10, 71717 Beilstein teil Kleinbottwar. Telefon 07062 2391821 Fax 07062 2391822 Kehrbezirk Nr. 40 Bezirks-Schornsteinfegermeister Horst Kauffmann Der Kehrbezirk umfasst: Triebstraße 24, 71672 Marbach-Rielingshausen Stadt Steinheim – südliches Teilgebiet Telefon 07144 261628 Murrer Straße, Bahnhofstraße, Industriestraße, Wahlwiesenstraße, Fax 07144 261629 Bahnhofstraße, Ludwigsburger Straße, Marktstraße, Rielingshäuser Straße zum Gewässer Murr Der Kehrbezirk umfasst: Stadt Steinheim – südöstliches Teilgebiet Kehrbezirk Nr. 13 Grenze Straßenmitte Bezirks-Schornsteinfegermeister Bernd Jenne Markungsgrenze Kleinbottwar, Alte Kleinbottwarer Straße, Kloster- Bei den Weiden 7, 71686 a. N. straße, Kleinbottwarer Straße, Marktstraße, Rielingshäuser Straße, Telefon 07146 871234, Fax 07146 889902 Gewässer Murr zur Markungsgrenze, Vorderbirkenhof, Marbacher Mobil: 0152 28561440 Weg, Seefeldhof, Hägnachhof, Buchhof.

Der Kehrbezirk umfasst: „Steinheimer Nachrichten“ Stadt Steinheim – nördliches Teilgebiet Die Stadtverwaltung gibt für alle Einwohner ein amtliches Mittei- Ab Gemarkung Höpfi gheim entlang der Landesstraße L 1100 bis zur lungsblatt heraus. Dieses Mitteilungsblatt enthält neben amtlichen

35 SONSTIGES • VERSORGUNG

Bekanntmachungen der Stadt vielfältige Nachrichten und Hinweise Anzeigenschluss: Dienstag 12.00 Uhr über das gesamte kommunale Geschehen, aber auch Berichte der Kirchengemeinden, Parteien, Vereine und sonstigen Organisatio- Texte und Bilder: Stadtverwaltung Steinheim, Marktstraße 29 nen. Die Steinheimer Nachrichten erscheinen jeden Donnerstag (bei 71711 Steinheim an der Murr, Telefon 07144 263-134 (vormittags) Feiertagen freitags). Der Bezugspreis beträgt zur Zeit 9,50 € halb- Fax 07144 263-200, E-Mail: [email protected] jährlich. Anzeigenannahme bei der Druckerei Adolf Remppis Verlag www.stadt-steinheim.de GmbH + Co.KG, König-Wilhelm-Platz 2, 71672 , Redaktionsschluss: Für Textbeiträge per Brief, Fax oder E-Mail über Telefon 07144 8500-11, Fax 07144 5001, E-Mail: anzeigen@ das Rathaus Steinheim: Montag 10.00 Uhr marbacher-zeitung.zgs.de, www. marbacher-zeitung.de Für Textbeiträge per Internetportal: Dienstag 10.00 Uhr

Diese Zeitungen werden in Steinheim hauptsächlich gelesen: Marbacher Zeitung König-Wilhelm-Platz 2, 71672 Marbach 07144 8500-0 Ludwigsburger Kreiszeitung Körnerstraße 14-18, 71634 Ludwigsburg 07141 130-0 Stuttgarter Zeitung Plieninger Straße 150, 70567 Stuttgart 0711 7205-0 Stuttgarter Nachrichten – Außenredaktion Kreis LB König-Wilhelm-Platz 2, 71672 Marbach 07144 8500-95

Müllabfuhr Für die Abfallbeseitigung in Steinheim, Kleinbottwar und Höpfi gheim ist die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg (AVL) zuständig. Die Leerungstermine für Restmüll, Biomüll, Grüne Tonne fl ach und Grüne Tonne rund entnehmen Sie bitte aus dem Abfallkalender. Dieser wird den Haushalten von der AVL jährlich zugesandt und ist zudem auf dem Steinheimer Rathaus erhältlich. Sperrmüllkarten erhalten Sie von der AVL Ludwigsburg mit ihrem Gebührenbescheid.

Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH Hindenburgstraße 30, 71638 Ludwigsburg [email protected], www.avl-ludwigsburg.de

Service-Center Abfall Telefon 07141 1445656, Fax: 07141 1445670 [email protected], www.abfallwirtschaft-ludwigsburg.de

Sammelstelle für Kleintierkörper Container beim Gruppenklärwerk „Häldenmühle” 07144 88903 Kompostieranlage Höpfi gheim neben der Kläranlage an der K 1610 07144 281354 (Richtung Pleidelsheim) Öffnungszeiten: Montag: 12.30 – 16.30 Uhr Mittwoch: 7.30 – 12.00 Uhr und 12.30 – 16.30 Uhr Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr Recyclinghof Steinheim Autenbachstraße 13 im Industriegebiet „Bahnhof“ 07144 209423 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Freitag: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr

36 FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Steinheim

Anschrift Telefon

Freiwillige Feuerwehr Steinheim Feuerwehrhaus, Rielingshäuser Straße 4 07144 890047 Fax: 07144 890438 Kommandant: Martin Schäffer Sudetenstraße 2 07144 24813 Handy: 0175 4741307 Vizekommandant: Holger Nolte Hofstattweg 10 07144 29940 Handy: 0170 9261871

Steinheim Abteilung I – Leiter: Daniel Bürker Riedstraße 33 07144 819151 Handy: 0170 3246283 Feuerwehrgerätehaus Rielingshäuser Straße 4 07144 890047 Kleinbottwar Abteilung II – Leiter: Andreas Roth Forsthof 4 07148 161426 Handy: 0178 2858975 Feuerwehrgerätehaus Steinheimer Straße 15 07148 9618199 Höpfi gheim Abteilung III – Leiter: Albrecht Leize Waldstraße 14 07144 24674 Feuerwehrgerätehaus Schlosshof 14 07144 281021 Lehrhof Löschgruppe – Leiter: Gerhard Steng Lehrhof, Hofstraße 29 07144 36401 Feuerwehrgerätehaus Hofstraße 14 Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Leiterin: Alexandra Grebing Mühläckerstraße 18/1, 71686 Remseck 07146 6315 Dirigent: Christoph Ulmer Burgunderstraße 6, 71546 Aspach Handy: 0177 4973583

Feuerwehrübung Feuerwehrhaus Steinheim

37 KIRCHEN UND RELIGIÖSE EINRICHTUNGEN

Kirchen Anschrift/E-Mail Telefon

Steinheim Evangelische Kirche (Martinskirche) Badtorstraße Ev. Kirche Pfarramt I Nelkenstraße 14 07144 21848 Pfarrer Matthias Maier E-Mail: [email protected] Fax 07144 281396 www.evangelische-kirche-steinheim.de Bürozeiten: Di, Do, Fr 8.00 – 11.15 Uhr und Mi 14.00 – 17.00 Uhr Ev. Kirche Pfarramt II Beethovenstraße 50 07144 25059 Pfarrer Eckhard Schlatter E-Mail: [email protected] Fax 07144 207969 Diakon Reiner Klotz Siemensweg 22, E-Mail: [email protected] 07144 29350 Ev. Gemeindehaus „Arche” Nelkenstraße 16 07144 5010219 Katholische Kirche Heilig Geist Kreuzstraße 4 Pfarrer Heinrich Klöpping E-Mail: [email protected] 07148 8387 Gemeindereferent: Philipp Groll E-Mail: [email protected] 07148 924384 Bürozeiten: Mo, Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr, Do 14.00 – 18.00 Uhr 07144 25547 E-Mail: [email protected] Fax 07144 890507 www.heilig-geist-steinheim.de Franziskushaus (Gemeindezentrum mit Saal und Kegelbahn) Kreuzstraße 6 07144 25547 Evang.-methodistische Kirche Pfarrstraße 28 Pastorat Wielandstraße 18, 71672 Marbach 07144 5269 Pastor Reinhard Gebauer E-Mail: [email protected] Neuapostolische Kirche Kreuzstraße 9 07144 281009 Jehovas Zeugen Versammlung Marbach/Nord Siemensstraße 8, 07144 819575

Kleinbottwar Evangelische Kirche (St.-Georgs-Kirche) Pfarramt, Pfarrer Friedrich Hörger Kirchstraße 4 07148 1305 E-Mail: [email protected] Fax 07148 163746 www.gemeinde.kleinbottwar.elk-wue.de Bürozeiten: Mi 16.00 – 18.00 Uhr

Martinskirche Steinheim Heilig-Geist-Kirche Steinheim St.-Georgs-Kirche Kleinbottwar Georgskirche Höpfi gheim

38 KIRCHEN UND RELIGIÖSE EINRICHTUNGEN

Kirchen Anschrift/E-Mail Telefon

Höpfi gheim Evangelische Kirche (Georgskirche) Pfarramt, Pfarrer Stefan Rühle Hauptstraße 52 07144 21468 E-Mail: Pfarramt.Hoepfi [email protected] Fax 07144 894657 Homepage: www.Kirche-Hoepfi gheim.de Bürozeiten: Do 11.00 – 12.00 Uhr Katholische Kirche (Bruder-Klaus-Kirche) bei der Fichtenstraße

VEREINE UND VERBÄNDE

Über 70 Vereine und Verbände sorgen in Steinheim an der Murr mit seinen drei Stadtteilen dafür, dass jeder der will, sich hier sportlich, kulturell, kirchlich, sozial und politisch betätigen kann. Ein intaktes Vereinsleben trägt dazu bei, dass das Leben in Steinheim an der Murr abwechslungsreich und angenehm ist.

Nachfolgend sind die derzeitigen Vereine, Organisationen und Institutionen mit ihren jeweiligen Ansprechpartnern aufgeführt.

Verein Ansprechpartner/-in Anschrift

Akkordeon-Orchester Karl-Heinz Knorpp Haydnstraße 1, 71711 Steinheim Arbeitsgemeinschaft Streuobstwiesen Steinheim Regina Traub Benzstraße 28, 71711 Steinheim AWO Marbach-Bottwartal e.V. Peter Christ Triebstraße 23, 71672 Marbach Bahnengolf-Sportclub Steinheim Karl-Heinz Schmalz Hofstattweg 4, 71711 Steinheim Briefmarken- und Münzensammlerverein Bottwartal e.V. Ewald Waltz Kantstraße 12, 71723 Großbottwar Bündnis 90/Grüne Rainer Breimaier Hauptstraße 19/1, 71711 Höpfi gheim Bund der Selbstständigen Martin Daunquart Friedrichstraße 21, 71711 Steinheim Buschtrommel – Fairhandel Barbara Klein Johann-Sebastian-Bach-Str. 26, 71711 Steinheim CDU-Stadtverband Steinheim Andreas Berndt Städtgraben 26, 71711 Steinheim CVJM Steinheim an der Murr Reiner Klotz Siemensweg 22, 71711 Steinheim Dartclub „Muggabatscher“ e.V. Stefan Sik Lammgasse 22, 71711 Steinheim Deutscher Böhmerwaldbund e.V. Franz Matsche Uhlandstraße 20, 71711 Steinheim Die Republikaner Ortsverband Marbach-Bottwartal Harald Lettrari Oststraße 9, 71638 Ludwigsburg Die Linke. Ortsverband Marbach-Bottwartal Gudrun Glemser Hindenburgstraße 71/1, 71711 Murr

39 VEREINE UND VERBÄNDE

Verein Ansprechpartner/-in Anschrift

Die Violetten – Für spirituelle Politik Gabriele Hampp Hofstraße 17, 71711 Steinheim DRK – Ortsverein Steinheim Lothar Fritz Rielingshäuser Straße 4, 71711 Steinheim Evangelische Jugend Höpfi gheim Holger Strobel Keltenstraße 20, 71723 Großbottwar FDP Ortsverband Marbach-Bottwartal Michael Goldberg Eisenachweg 4, 71672 Marbach Fischerei- und Gewässerschutzverein Helmut Bruckelt Hauffstraße 2, 71762 Marbach Förderverein der Erich Kästner Realschule Regina Nowacki Gärtringer Straße 6, 71711 Höpfi gheim Förderverein der Grundschule Höpfi gheim e.V. Claudia Kraft Keltergasse 26, 71711 Höpfi gheim Förderverein der Paul-Aldinger-Schule Gisela Oesterle Paul-Aldinger-Straße 1, 71711 Kleinbottwar Steinheim-Kleinbottwar Förderverein des GSV Höpfi gheim Volker Schiele Im Wiesental 25/1, 71711 Höpfi gheim Förderverein des GSV Kleinbottwar Michael Uhl Theodor-Heuss-Straße 21, 71711 Kleinbottwar Förderverein Kleeblatt-Pfl egeheim Steinheim e.V. Renate Eggers Karlstraße 5, 71711 Steinheim FWV Stadtverband Steinheim Werner Deuscher Marktstraße 37, 71711 Steinheim Gartenfreunde Steinheim e.V. Hans-Jürgen Klabunde Beethovenstraße 104, 71711 Steinheim GSV Höpfi gheim Burckhard Meyer Häslachstraße 7, 71711 Höpfi gheim GSV Kleinbottwar Wolfgang Stiefel Götzenbergstraße 32, 71711 Kleinbottwar GSV Steinheim (Türkischer Sportverein) Zehayi Akkaja Ludwigsburger Straße 23, 71711 Steinheim Handballgemeinschaft Steinheim-Kleinbottwar (HGSK) Wolfgang Stiefel Götzenbergstraße 32, 71711 Kleinbottwar (kommissarisch) Historischer Verein Bottwartal e.V. Gerfried O. Wegner Narzissenstraße 6, 71723 Großbottwar-Winzerhausen Hundeplatz Steinheim Thomas Hekel Hofstattweg 28, 71711 Steinheim Judo Team Steinheim Bernd Scheffold Kleinbottwarer Straße 41/2, 71711 Steinheim Jugendförderverein des Judo Team Steinheim Beatrix Kästle Steigäcker Straße 51, 71672 Marbach Jugendhausverein Steinheim an der Murr Mario Scavuzzo Ludwigsburger Straße 23, 71711 Steinheim Junge Liberale Ortsgruppe Oberes Bottwartal Tufan Tok Schillerstraße 25, 71711 Murr Katholische Arbeitnehmerbewegung Steinheim an der Murr Wilhelm Müller Kreuzstraße 4, 71711 Steinheim Katholische Junge Gemeinde Steinheim Noel Basara Hofackerstraße 27, 71711 Steinheim KIGA-Freunde Höpfi gheim e.V. Anja Steininger Hermann-Spaich-Straße 18, 71711 Höpfi gheim Kirchlicher Förderverein für Krankenpfl ege Pfarrer Matthias Maier Nelkenstraße 14, 71711 Steinheim Steinheim und Kleinbottwar e.V. Kirchlicher Krankenpfl egeverein Höpfi gheim Pfarrer Stefan Rühle Hauptstraße 52, 71711 Höpfi gheim Kreuzbund Stadtverband Steinheim/Murr e.V. Gerhard Oehler Gartenstraße 34/1, 71706 Markgröningen Laientheater Steinheim Cornelia Fies Silcherstraße 13, 71711 Steinheim Landfrauenverein Höpfi gheim Brigitte Ertl In der Au 22, 71711 Höpfi gheim Landfrauenverein Kleinbottwar Ellen Waters Von-Zeller-Weg 6, 71711 Kleinbottwar Lebenshilfe für Geistigbehinderte Edwin Lang Seestraße 63/2, 71638 Ludwigsburg Männergesangverein „Concordia“ Herbert Schäffer Ludwigsburger Straße 11, 71711 Steinheim Modellfl iegerclub Steinheim-Ludwigsburg Hans Lutz Schubartstraße 15, 71691 Freiberg a.N.

40 VEREINE UND VERBÄNDE

Verein Ansprechpartner/-in Anschrift

Musikschule Marbach-Bottwartal e.V. Bärbel Häge-Nüssle Schillerstraße 1, 71711 Steinheim Musikverein/Stadtkapelle Steinheim Siegfried Merz Uhlandstraße 37/1, 71711 Steinheim Naturschutzbund Steinheim Thomas Linge Kurze Gasse 4, 74385 Pleidelsheim Obst- und Gartenbauverein Kleinbottwar Marlene Aupperle Von-Plieningen-Straße 30, 71711 Kleinbottwar Reservistenkameradschaft Steinheim Roland Bröckel Riedstraße 4, 71711 Murr Schwäbischer Albverein Hannelore Nolkemper Beethovenstraße 94, 71711 Steinheim Senfkorn-Gruppe Ursel Hartmann Teichstraße 4, 71711 Steinheim Seniorenkreis Steinheim Fritz Scheck Kleinbottwarer Straße 44, 71711 Steinheim Senioren-Union der CDU Klaus-J. Looser Lilienstraße 3, 71723 Großbottwar SFC Höpfi gheim e.V. Peter Berrer Amselweg 4, 71711 Höpfi gheim Sozialverband VdK Ortsverband Steinheim-Murr Fritz Weiler Marbacher Weg 1, 71711 Steinheim SPD-Ortsverein Steinheim Annette Grimm Lotstraße 5, 71711 Höpfi gheim Steinheimer Landsknechte & Mägde Roland Bröckel Riedstraße 4, 71711 Murr Steinheimer Schützengilde Joachim Glöckner Pfarrer-Kieser-Weg 12, 71711 Kleinbottwar Tennisclub Steinheim Frank Lausterer Johann-Sebastian-Bach-Straße 7, 71711 Steinheim TheaterLeut Theater unter der Schaubeck Ingeborg Schneiberg Hanseatenstraße 26, 71640 Ludwigsburg TSG Steinheim Geschäftsstelle Höpfi gheimer Straße 56, 71711 Steinheim Verein der Landwirte und Weingärtner Kleinbottwar Wilfried Roth Forsthof 4, 71711 Kleinbottwar Verein für Deutsche Schäferhunde Herbert Hekel Hofstattweg 42, 71711 Steinheim Verein für Landwirte und Weingärtner Steinheim Bernhard Döbele Hägnachhof 3, 71711 Steinheim Verein zur Erhaltung des Höpfi gheimer Schlössles und Dr. Gustav Adolf Thumm Meisenstraße 4, 71711 Höpfi gheim zur Pfl ege der Ortsgeschichte e.V. Verein zur Förderung der Blankensteinschule e.V. Norbert Fischer Murrer Straße 34, 71711 Steinheim Verein zur Förderung der Schule an der Bottwar Manfred Waters Von-Zeller-Weg 6, 71711 Kleinbottwar Volkstanzgruppe Marbach-Steinheim Alfred Wittmann Konrad-Adenauer-Weg 10, 71711 Murr Waldkindergarten Steinheim-Höpfi gheim e.V. Christine Stadlmeir Gartenstraße 15, 71711 Höpfi gheim Weingärtnergenossenschaft eG Friedrich Fink Heinrich-Maulick-Straße 24, 74395 Mundelsheim Weingärtnergenossenschaft Unteres Murrtal e.G. Helmut Jenner Hauptstraße 30, 71672 Marbach-Rielingshausen

Veysel Virzins, Mitte 40 Ich arbeite hier nun schon seit 15 Jahren. Ich fi nde in der Innenstadt den Marktplatz sehr schön. Außerdem gibt es viele Veranstaltungen hier, ein örtlicher Arzt richtet zum Beispiel einmal Maria Fusaro, 20 Jahre im Monat einen Abend aus, an dem sich alle Das Straßenfest gefällt mir sehr gut. Es gibt Es- Steinheimer zusammensetzen und über aktuelle sen und Trinken, man trifft viele Freunde wieder Geschehnisse diskutieren. und kann einen netten Abend verbringen.

41 SPORTEINRICHTUNGEN

Sporthallen Anschrift / Hausmeister Telefon

Steinheim „Riedhalle“ (Sporthalle), 27 x 45 m, dreiteilbar, Tribüne mit 500 Höpfi gheimer Straße 54 07144 23242 Zuschauerplätzen Hausmeister: Herr Colak 07144 706898 „Blankensteinhalle“ (Mehrzweckhalle), 12 x 24 m, feste Bühne 5 x 12 m, Schulstraße 25 07144 890048 kleine Tribüne, Reihenbestuhlung für 360 Personen, Bestuhlung mit Tischen und Stühlen für 300 Personen, Küche Hausmeister: Herr Colak 07144 706898

Höpfi gheim „Melchior-Jäger-Halle“ (Mehrzweckhalle), 12 x 24 m, feste Bühne Burgunderstraße 4 07144 29462 5 x 12 m, Reihenbestuhlung für 360 Personen, Bestuhlung mit Tischen und Stühlen für 300 Personen, Gaststätte mit 2 vollautomatischen Kegelbahnen Hausmeisterin: Frau Stübner 07144 24873

Kleinbottwar „Bottwartalhalle“ (Sport- und Mehrzweckhalle), 22 x 45 m, Bottwarstraße 9 07148 6407 zweiteilbar, Zuschauertribüne mit 200 Sitzplätzen und 100 Stehplätzen, variable Bühne 70 m2, Reihenbestuhlung für 850 Personen, Bestuhlung mit Tischen und Stühlen für 720 Personen, Küche Hausmeister: Herr Colak 07144 706 898 Vereinsheim des GSV Kleinbottwar Bottwarstraße 9 07148 7117

Sportplätze Für den vereinsmäßigen Übungs- und Spielbetrieb stehen insgesamt 4 Rasenspielfelder (Riedstadion Steinheim, 2 Waldsportplätze in Höpfi g- heim, 1 Rasenplatz in Kleinbottwar) sowie ein neues, modernes Kunstrasenspielfeld in Steinheim zur Verfügung.

Blankensteinhalle Steinheim Bottwartalhalle Kleinbottwar Melchior-Jäger-Halle Höpfi gheim

42 SPORTEINRICHTUNGEN

Riedhalle Steinheim Riedstadion Steinheim

Freizeitsport Für den Freizeitsport bieten sich folgende Sportanlagen an:

Basketballplatz Höpfi gheim Ortsausgang an der K 1610 Richtung Pleidelsheim

Bolzplätze Steinheim bei der Blankensteinhalle, Zeppelinstraße, Holzweg, beim Riedstadion Höpfi gheim bei der Melchior-Jäger-Halle (Burgunderstraße) Kleinbottwar bei der Bottwartalhalle (Seestraße)

Finnenbahn (um das Riedstadion) Höpfi gheimer Straße 56 Trimmstrecke (ca. 2 km lange Laufstrecke) Hardtwald beim Forsthof

Sonstige Sportanlagen Hundesportanlage (Eigentümer: Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.) Steinheim – Fülleskern 07144 29959 Minigolf-Anlage (Eigentümer: Bahnengolf-Sportclub Steinheim) Maybachstraße 14 07144 25407 Schützenhaus (Eigentümer: Schützengilde Steinheim – Schießstand) Steinheim – Im Otterbachtal 07144 207761

Tanzstudios Ballettstudio Dancefl oor, Ballett – Tanz – Fitness Wahlwiesenstraße 2a 07144 207215 Tanzschule Jaag Bahnhofstraße 5 07144 208521

Tennisplätze (Eigentümer Tennisclub Steinheim e.V) Lehenstraße 25 07144 882928

Wellness- und Fitnesscenter fi t.as.well – Fitnesscenter Steinbeisstraße 4–6 07144 24972 Lifestyle – Wellness und Fitnessclub Bahnhofstraße 13 07144 882424 TC Training Center Bahnhofstraße 7/1 07144 25629

43 FREIBAD

Mineralwellenfreibad „Wellarium” 2. Zehnerkarten – in die nächste Saison übertragbar des Gemeindeverwaltungsverbandes Steinheim-Murr a) für Erwachsene ab 18 Jahren 32,00 € Steinbeisstraße 37, Telefon 07144 24091 b) für Jugendliche von 6 bis einschl. 17 Jahren 20,00 € Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken, Wellenbecken, Sprung- c) für Jugendliche u. a. wie 1 d) 20,00 € becken, Massagepilz, Kinderplanschbecken, Familien- und Langrut- 3. Saisonkarte – nicht übertragbar im Vorverkauf sche, Wärmehalle, Kinderspielplatz, Matschrinne, Beachvolleyball- a) für Erwachsene ab 18 Jahren 50,00 € 45,00 € Felder, Kiosk b) für Jugendliche von 6 bis einschl. 17 Jahren 28,00 € 24,00 € Eintrittspreise c) Ermäßigte (Personenkreis wie 1 d) 28,00 € 24,00 € 1. Einzelkarte – nur gültig am Lösungstag d) für Familien: a) für Erwachsene ab 18 Jahren 4,00 € Erwachsene 50,00 € 45,00 € b) für Erwachsene als Abendkarte ab 17 Uhr 2,50 € Anschlusskarte 1. Kind und 2. Kind c) für Jugendliche von 6 bis einschl. 17 Jahren 2,50 € (unter 18 Jahren) 12,00 € 10,00 € d) Vollzeitschüler, Studenten, Schwerbehinderte, jedes weitere Kind (unter 18 Jahren) frei Grundwehr- und Ersatzdienstleistende, gegen Anschlusskarte für weitere Vorlage entsprechender gültiger Ausweise 2,50 € erwachsene Familienmitglieder 50,00 € 45,00 € e) Schulklassen – einheimische frei auswärtige 1,50 € Nutzen Sie den Preisvorteil im Vorverkauf. Sportlehrer frei Inhaber von Saisondauerkarten erhalten 50% Ermäßigung auf Tages- f) Familienkarte (Eheleute, 2 eigene Kinder) 8,00 € karten im Freibad in Oberstenfeld.

Wellarium Breit- und Riesenrutsche Schwimmerbecken 50 x 15 m

44 KULTURELLE EINRICHTUNGEN

Stadtbibliothek Museum zur Kloster- und Urmensch-Museum Homo steinheimensis Stadtgeschichte Ein reichhaltiges kulturelles Angebot prägt das Bild der Stadt Stein- turkunde Stuttgart. Dieses befi ndet sich im historischen Hans-Traut- heim an der Murr. Hierzu gehört zweifelsohne unsere Stadtbibliothek, wein-Haus. Im Mittelpunkt dieses Museums steht der Steinheimer die neben Büchern, Kassetten und Spielen auch alle neuen Medien, Urmensch. Am 24. Juli 1933 wurde er aus etwa 300.000 Jahre alten wie CD, CD-Rom, Video und DVD anbietet und in der rund 15.000 Sanden geborgen und ist auch heute noch der am vollständigsten Medien zur Ausleihe zur Verfügung stehen. erhaltene Urmenschenschädel Deutschlands.

Stadtbibliothek Urmensch-Museum Kleinbottwarer Straße 18, Telefon 07144 890045 Kirchplatz 4 Öffnungszeiten: Mo 14.30 – 18.30 Uhr Telefon 07144 21226 Di 10.00 – 12.00 und 14.30 – 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, So, Feiertag 10.00 – 12.00 Uhr Do 14.30 – 18.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Fr 10.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Fr und Sa 14.00 – 16.00 Uhr während des Sommerhalbjahres (01.04. – 30.09.) Sa, So und Feiertag Aber auch die beiden Steinheimer Museen tragen zur kulturellen Viel- bis 17.00 Uhr verlängert, Montag geschlossen falt in unserer Stadt bei. Zum Einen ist dabei das Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte, welches mit seinen Exponaten viel Wissenswer- Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 € tes zu den Epochen der Römer- und Grafenzeit sowie zur Kloster- und Ermäßigte (Jugendliche, Schüler, Stadtgeschichte bietet, besuchenswert. Aber auch als Veranstaltungs- Studenten, Grund- und Zivildienst- ort ist dieses städtische Museum gefragt. Musikalische Abende und leistende, Sozialhilfeempfänger, Trauungen sind ein fester Bestandteil darin. Arbeitslose) 1,00 € Gruppen ab 15 Personen Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte Erwachsene 1,50 € Öffnungszeiten: Ermäßigte 0,75 € Nur nach Voranmeldung Sonderführungen für Gruppen bei Heimatpfl eger Dietl bis 25 Personen 40,00 € E-Mail: [email protected] Spezialführungen für Kinder Telefon 07144 29913 oder 207958 Anmeldung und Auskunft Das zweite städtische Museum in Steinheim an der Murr ist das Ur- Rathaus Steinheim mensch-Museum, eine Zweigstelle des Staatlichen Museums für Na- Telefon 07144 263-113

45 KULTURELLE EINRICHTUNGEN

Aus der im Jahre 1975 ins Leben gerufenen Steinheimer Kulturreihe • geeignet für kulturelle und private Veranstaltungen ist seit Beginn des Jahres 2003 zwischenzeitlich das Steinheimer Kul- • Küche für Eigenbewirtschaftung turprogramm mit der Markenbezeichnung „Kult-X“ geworden. Ein • Großer Bürgersaal (150 m²), Reihenbestuhlung für 160 Personen, ehrenamtliches Team mit weit über 40 Helferinnen und Helfern orga- Bestuhlung mit Tischen und Stühlen für ca. 100 Personen nisiert dabei von Jahr zu Jahr weit über Steinheim hinaus bekannte • Kleiner Bürgersaal (50 m²), Bestuhlung mit Tischen und Stühlen für Veranstaltungen, die einen hohen Zulauf und eine hohe Resonanz ca. 35 Personen erfahren. Hausmeister: Herr Sumser, Telefon 07144 263-143 Kult-X Infos und Buchung: Rathaus Steinheim, Telefon 07144 263-119 Karten und Infos: Telefon 0700 25999999 Kaisersberghütte E-Mail: [email protected] oder mit Grill- und Waldspielplatz direkt: Kreissparkasse Steinheim (öffentliche Feuerstelle) im Hardtwald Kleinbottwarer Straße 15 • Rustikale Hütte für 70 Personen, geeignet für Privatfeiern und öf- www.kult-x.de fentliche Bewirtschaftungen durch Vereine • Küche für Eigenbewirtschaftung Ansprechpartner: • Trinkwasser muss vom Veranstalter selbst beschafft werden (Tank/ Wolfgang Truger Kanister beim Bauhof erhältlich) Wolfsgasse 41, 71711 Höpfi gheim • Keine Übernachtungen möglich Telefon 07144 25999, E-Mail: [email protected] Hausmeister: Martin Schäffer Städtische Bürgersäle „Kloster” Telefon 0175 4741307 im Wohn- und Geschäftsgebäude „Kloster” Infos und Buchung: Rathaus Steinheim Kleinbottwarer Straße 17 Telefon 07144 263-119

Kult-X, Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle Kaisersberghütte

46 NOTRUFTAFEL

Name Telefon

Polizei Notruf 110 Polizeiposten Steinheim 07144 82306-0 Polizeirevier Marbach 07144 900-0 Rettungsdienst/Notarzt, Deutsches Rotes Kreuz Notruf 112 DRK Rettungsdienst und Krankentransport Marbach 19222 DRK – Rettungsleitstelle Ludwigsburg 07141 19222 Feuerwehr, Rettungsleitstelle Notruf 112 Feuerwehrkommandant Martin Schäffer 07144 24813 Handy: 0175 4741307 Giftnotruf 0761 1924-0 Stromstörung Meldung an: Süwag Energie AG – Niederlassung KAWAG, Störungsdienst Pleidelsheim 07144 266-211 Gasstörung Meldung an: SÜWAG Energie AG – Niederlassung KAWAG, Störungsdienst Pleidelsheim 07144 266-211 Wasserrohrbruch Betriebsführung Wasserversorgung, Zweckverband Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau 07345 9638-0 Betriebsstelle Kernen 07151 41409 Herr Michelfelder zuständig für Steinheim 0172 7295751 Wir beraten Sie gerne

Seit 1891 Steinmetz Bildhauer Restaurator Peter Dietl Schafgasse 2 · 71711 Steinheim Werkstatt Telefon (0 71 44) 28 14 82 Friedrichstraße 15 Telefax (0 71 44) 20 83 34 71711 Steinheim [email protected] Telefon (0 71 44) 2 99 13

47 SO ERREICHEN SIE UNS

Steinheim an der Murr Auskunft: liegt ca. 30 km nordöstlich von Stuttgart und 30 km südöstlich von Rathaus Steinheim Heilbronn an der Pforte zum weinreichen Bottwartal. Steinheim ist Marktstraße 29 zu erreichen mit dem Auto über die BAB 81 Stuttgart – Heilbronn, 71711 Steinheim Ausfahrt Pleidelsheim und über die L 1100 Ludwigsburg – Marbach Telefon 07144 263-0 – Bottwartal. Mit dem ÖPNV über Marbach (Bahn und Bus) oder ab Internet: www.stadt-steinheim.de Heilbronn mit dem Bus. Alle Informationen über Fahrkartentickets E-Mail: [email protected] und Fahrpläne fi nden Sie unter www.VVS.de.

Touristische Informationen: Rathaus Steinheim Hauptamt Telefon 07144 263-119 sowie bei der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Marktstraße 23 71672 Marbach am Neckar Telefon 07144 102-375 oder -250 Internet: www.marbach-bottwartal.de E-Mail: [email protected]

Blick auf Steinheim Ortsschild Steinheim

48 134_AZ_205x195_Junge_4c.ai 1 01.07.09 13:11

ENERGIE IST UNSERE GRÖSSTE LEIDENSCHAFT!

Eigentlich fallen wir gar nicht groß auf – weil man Energie kein Logo aufdrucken und kein Label einnähen kann. Unser Strom kommt unerkannt aus Ihrer Steckdose. Unser Gas verbrennt namenlos in Ihrer Heizung. Unsere Wärme erreicht Sie ohne Absender. Dennoch liefern wir Qualität: mit einem starken Service vor Ort, innovativen Produkten und Technologien, mit offenen Augen in der Region und immer leidenschaftlich kundenorientiert.

Wir begleiten Sie durch den Tag! Süwag Energie AG, Telefon: 0800 4747488 (kostenfrei) oder www.suewag.de

Süwag Energie AG, Niederlassung Süd, Bismarckstraße 2, 71634 Ludwigsburg Gut für den Landkreis. www.ksklb.de

Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass das Geld, das wir hier im Landkreis erwirtschaften, auch zu einem guten Teil dem Kreis und den Bürgern wieder zugute kommt. 2008 haben wir pro Arbeitstag vier Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von über 1,6 Millionen Euro s Kreissparkasse gefördert - durch Spenden, Sponsoring und über unsere Stiftungen. Für die Menschen im Kreis Ludwigsburg. Ludwigsburg