129. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. FEBRUAR 2017 NR. 7

GemeindeblHohenems • Götzis • • Koblacha • Mädertt Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden , Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,55 Hohenems Sabine Bader und Wolfram Samstag, 18. Februar 2017, 18.30 Uhr Secco lesen Texte zum Thema „Weisheit der Narren“. Dabei hören die Besucher/innen Festung Schnabelholz! Mephisto, Loriot, Karl Valentin, Festung Schnabelholz! Till Eulenspiegel u. v. m. Das Café ist ab 17 Uhr geöff- net. Eintritt frei, freiwillige Spenden erbeten. Freitag, 17. Februar 2017, 18 Uhr, Kulturcafé Kitzinger

Götzis Skiliftle auf der Millrütte – der Berg für Ihren Zwerg. Die Kleinschlepp­lifte mit den besten präparierten Pisten sorgen am Wochenende für Schispaß. Knirpse bis 6 Jahre fahren gratis. Weitere Infos und Öffnungs- zeiten unter www.skiliftle.at

Koblach Der Kneipp Aktiv-Club lädt zum Kneipp-Frauenkränzle ein. Donnerstag, 23. Februar 2017, ab 15 Uhr, Gemeindesaal DorfMitte Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken vom 10. bis 20. Februar 2017.

Mäder 18. Dezember des letzten Jahres, soll sich die Der Tanznachmittag für Senio- Altach CASHPOINT-Arena auch beim ersten Heimauf- rinnen und Senioren findet Nach nicht einmal zwei Monaten ist es wieder tritt in der Frühjahrssaison in einen Hexenkessel jeden letzten Donnerstag im so weit: Der Winterkönig trifft im ersten verwandeln. Dank Hauptsponsor CASHPOINT Monat bei Live-Musik statt. ­Heimspiel des Jahres 2017 am Samstag, dem Sportwetten sind Stehplatzkarten um sensa­ Das Angebot richtet sich an 18. Februar 2017 um 18.30 Uhr, auf den SKN tionelle 7 Euro erhältlich! alle, die Freude an Bewegung, St. Pölten. Tanz und Unterhaltung haben. Und so wie beim letzen Auftritt von Kapitän Auf zahlreiche und stimmgewaltige Unterstüt- Philipp Netzer und Co. gegen den österrei­ zung hoffen die Scherb-Elf und der gesamte Donnerstag, 23. Februar 2017, chischen Rekordmeister SK Rapid Wien am SCR Altach! 15 Uhr, Gasthof Adler 9.1.– 9.3.2017 Berufspraktische Tage JETZT ZUM SCHNUPPERN ANMELDEN! de www.lehre-bei-blum.at

24.2.2017: Lehrlings-Infoabend, 16 – 19 Uhr, Werk 7 in Österreich Gemeindeblatt Kummenbergregion, 220 x 297 mm Beschnitt: ET 16.02.17 3 mm Simone Traber Telefon +49 8382 27730-25 [email protected] LIGHTHOUSE. [email protected] 27730-25 8382 +49 Telefon Traber Simone InhaltGemeindeblatt Nr.7 16. Februar 2017 Allgemein Seite 2 Kalender Hohenems Seite 8 8. Woche Götzis Seite 22 Son­­nen-Aufgang 7.20 Uhr Son­­nen-Untergang 17.51 Uhr Altach Seite 31 g Montag, 20. 2. Koblach Seite 37 Jordan, Amata, Falko, Sadoth Mäder Seite 40 h Dienstag, 21. 2. Petrus D., Eleonore, German, Felix Anzeigen Seite 46 h Mittwoch, 22. 2. Petri Stuhlfeier; Margarete, Kleinanzeigen Seite 76 Isabella A Donnerstag, 23. 2. Editorial Polykarp, Romana, Otto, Peter, Impressum Martha Faszination Fußball – A Redaktion Freitag, 24. 2. Flagge zeigen für den SCRA! Hohenems: Tel. 05576/7101-1130  Matthias, Edelbert, Ida, Sergius Was macht die Faszination des Fußballs, A Johannes Neumayer, Thomas Fruhmann, BA,  Samstag, 25. 2. dieser über alle Erdteile am meisten ver- [email protected] Walpurga, Adeltrud, Konstantin, breiteten Sportart aus? Wo immer Men- Götzis: Tel. 05523/5986-42, Carmen Adam schen zusammenkommen, sobald es um S Heinzle, [email protected] Sonntag, 26. 2. Fußball geht, lebt das Gespräch auf, wird Altach: Sandra Nachbaur Alexander, Gerlinde, Ottokar, es leidenschaftlich, hitzig, unterschied- Koblach: Monika Amann Nestor liche Sichtweisen werden diskutiert. Wir Mäder: Sabine Scheyer – Adressen wie unten teilen Geschichten von großen Siegen und tragisch gefallenen Helden. Wir füh- Das Wetter len uns Wildfremden nahe, wenn sie mit Medieninhaber „unserem“ Team mitfiebern. Es ist dieses Stadt Hohenems und angenehme Gefühl der Gemeinsamkeit, Marktgemeinde Götzis das der Fußball in uns auslöst. Was uns Verantwortlicher Schriftleiter: aber auch fasziniert, ist der Kampf, die Bürgermeister ­Dieter Egger Härte des Spiels und die Spannung. Nicht Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt ­GmbH, nur Männer, auch immer mehr Frauen Dornbirn zieht dieses Spiel mit all seinen Gefühlen, emotionalen Höhepunkten, Glück und Frust in ihren Bann. Ein einzelner Spieler, Abgabetermin ein Team kann über sich hinauswachsen. Es sind diese jungen Männer, deren Siege Abgabeschluss für Inserate ist jeweils uns begeistern, deren Niederlagen uns Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann berühren. Beim Fußball ist nichts vorher- sich der Annahmeschluss vorverlegen. sehbar, ebenso wie im wahren Leben. In diesem Sinne freuen wir uns auf viele Abo + Anzeigen Besucher die Flagge für den SCRA zeigen und unsere Mannschaft unterstützen. Hohenems: Tel. 05576/7101-0 Fax DW 1139 Das Team hat sich dies nach den überra- Carmen Egger, carmen.egger@ genden Leistungen im Herbst redlich ver- Der Mond hohenems.at; Abo: RS Zustellservice  dient. Tel. 0664/2040400, [email protected] Herzliche Grüße und auf ein Wiedersehen Abnehmender Mond, unter sich Götzis: Tel. 05523/5986-42 Fax DW 8842 in der Festung Schnabelholz! gehend. Ab 21. Februar Mond Carmen Heinzle, [email protected] über sich gehend. 17. bis 23. Altach: Tel. 05576/7178-132, Fax DW 57 Christoph Längle Februar: Übungen/Massagen Sandra Nachbaur, gemeinde­[email protected] Geschäftsführer CASHPOINT SCR Altach zum Entspannen und Entgiften. Koblach: Tel. 05523/62875 Fax DW 20 17. Februar: Nagelpflege. 19. bis M. Amann, [email protected] 21. Februar: Fenster putzen; Mäder: Tel. 05523/52860-14 Fax DW 20 Gemüse düngen; Pflanzen/Säen Sabine Scheyer, [email protected] von Früchten und hoch wach- Titelfoto: Gemeinde Altach sendem Gemüse.

. AllgemeinNotdienste und Serviceinformationen

Mittwoch, 22. Februar 2017 Ärztlicher Notdienst Dr. Gabriele Summer am Wochenende Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5a Tel. 05576 74343 Samstag, 18. Februar 2017, Sonntag, 19. Februar 2017 Donnerstag, 23. Februar 2017 Dr. Christoph Schuler Dr. Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 Hohenems, Goethestraße 4 Tel. 05576 74020 oder 75497 Tel. 05576 74020 oder 75497

Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Ordination geschlossen: Sonn- und Feiertagen: Dr. Joachim Hechenberger am 17. Februar jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr Dr. Martina Kraxner am 17. Februar Dr. Gabriele Summer am 17. Februar

Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Notfällen die Nummer 141 anrufen! Achtung – Geteilter Notdienst am Wochenende!

Samstag, 18. Februar 2017, um 7.00 Uhr, bis Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 19. Februar 2017, um 7.00 Uhr: Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb  Dr. Werner Feuerstein der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 – 22 Uhr Ordination: Altach, Achstraße 12, Tel. 05576 75050 in dringenden Fällen: Privat: Tel. 0664 9781071 Donnerstag, 16. Februar 2017 Sonntag, 19. Februar 2017, um 7.00 Uhr, bis Dr. Elisabeth Brändle Montag, 20. Februar 2017, um 7.00 Uhr: Götzis, Telefon 05523 58308 Dr. Norbert Mayer Ordination: Götzis, Dr.-Alfons-Heinzle-Straße 41 (1. Stock), Freitag, 17. Februar 2017 Tel. 05523 51122, Privat: 0664 3704934 Dr. Reinhard Längle Koblach, Tel. 05523 62895, Privat: Tel. 0664 2048690 Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils  von 11.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Montag, 20. Februar 2017 Dr. Alper Bayrak Mäder, Tel. 05523 51569 oder 0680 2205876

Dienstag, 21. Februar 2017 Werktagsbereitschaftsdienst Dr. Norbert Mayer Götzis, Tel. 05523 51122 oder 0664 3704934 Hohenems Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb  Mittwoch, 22. Februar 2017 der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 – 22 Uhr Dr. Erich Scheiderbauer in dringenden Fällen: Altach, Telefon 05576 72571

Freitag, 17. Februar 2017 Donnerstag, 23. Februar 2017 Dr. Guntram Summer Dr. Dietmar Koch Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5a Mäder, Tel. 05523 62190 oder 53845 Tel. 05576 74343 oder 74368 Ordination geschlossen: Montag, 20. Februar 2017 Dr. Wolfgang Payer bis 17. Februar Dr. Martina Kraxner Dr. Erich Scheiderbauer bis 17. Februar Hohenems, Schweizer Straße 35 Dr. Hans-Karl Berchtold vom 17. bis 24. Februar Tel. 05576 73785 Dr. Werner Feuerstein vom 20. bis 24. Februar Dr. Elisabeth Brändle vom 23. Februar bis 3. März Dienstag, 21. Februar 2017 Dr. Guntram Summer Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5a Tel. 05576 74343 oder 74368

. Allgemein 16. Februar 2017 3

Montag, 20. Februar 2017 Zahnärztliche Notdienste Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8.00 bis 8.00 Uhr: Hohenems Kreuz-Apotheke, Götzis Samstag, 18. Februar 2017, Sonntag, 19. Februar 2017 Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Dr. Amir Harandi Marien-Apotheke, , Kirchstraße 14

Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils Dienstag, 21. Februar 2017 von 17.00 bis 19.00 Uhr. Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8.00 bis 8.00 Uhr: Elisabeth-Apotheke, Götzis Bezirk Feldkirch Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Samstag, 18. Februar 2017, Sonntag, 19. Februar 2017 Montfort-Apotheke, Feldkirch Dr. Christine Tscharre-Zachhuber , Beim Adler 2 Mittwoch, 22. Februar 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr: von 9.00 bis 11.00 Uhr. Kaulfus-Apotheke, Hohenems Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Nähere Infos auf der Homepage: Vinomna-Apotheke, Rankweil http://vlbg.zahnaerztekammer.at Donnerstag, 23. Februar 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8.00 bis 8.00 Uhr: Apotheken Nacht- und Arbogast-Apotheke, Weiler Stadt-Apotheke Dornbirn, Dornbirn Bereitschaftsdienst Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Kreuz-Apotheke, Götzis für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Die nächste Apotheke mit Bereitschaft in Ihrer Nähe finden Sie auch unter folgendem Link bzw. QR-Code:  Donnerstag, 16. Februar 2017 http://www.apotheker.or.at/internet/oeak/ Dienstbereitschaft für 24 Stunden Apotheken.nsf/webApothekenSuche!ReadForm  von 8.00 bis 8.00 Uhr: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Altach Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Arbogast-Apotheke, Weiler Sonntagsdienst der Freitag, 17. Februar 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden Krankenschwestern von 8.00 bis 8.00 Uhr: für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach Montfort-Apotheke, Feldkirch und Mäder Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Sonntag, 19. Februar 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr: Nibelungen-Apotheke, Hohenems KPV Hohenems, Tel. 05576 42431

Samstag, 18. Februar 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8.00 bis 8.00 Uhr: Marien-Apotheke, Rankweil Tierärztlicher Notdienst Apotheke im Messepark, Dornbirn Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr: Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Altach Tierarzt.

Sonntag, 19. Februar 2017 Trotz genauer Kontrollen unserer Mitarbeiter/innen kann es Dienstbereitschaft für 24 Stunden auch nach Redaktionsschluss noch zu Verschiebungen bei von 8.00 bis 8.00 Uhr: Öffnungs- und Urlaubszeiten kommen. Deshalb bitten wir Nibelungen-Apotheke, Hohenems Sie, sich bei Bedarf online über die exakten Ärzte- und Zusatzdienst von 10 bis 12 und von 17 bis 19 Uhr: ­Apothekennotdienste zu informieren. Alle Angaben sind Vorderland-Apotheke, Sulz ohne Gewähr!

. Allgemein 16. Februar 2017 4

Notfall-Telefonnummern Sicherheit Feuerwehr: 122 Fasching feiern ohne Rettung: 144 Polizei: 133 ­feurige Überraschung Euro-Notruf: 112 Immer wieder zeigen tragische Vorfälle auf, dass offenes Bergrettung: 140 Feuer und Kostüme eine gefährliche Kombination darstel­ Vergiftungs-Information: 01/406-4343 len können. „Wiederholt kommt es zu schweren und manchmal auch tödlichen Unfällen, weil Faschingskostüme aus leicht brenn- baren Stoffen spaßeshalber oder ganz einfach unabsichtlich Gesundheit angezündet werden“, mahnt Dr. Giselbrecht von der Brand- verhütungsstelle, bei Partys und Umzügen zu besonderer Erkältungen – Vorsicht. Giselbrecht empfiehlt Kostüme mit Flammschutzmittel zu Grippaler Infekt imprägnieren und rät dringend von Watte, Papier oder brennbaren Kunststofffolien an Kleidungsstücken ab. Bei Ein grippaler Infekt – Umgangs­ Kleinkindern ist außerdem darauf zu achten, dass keine lan- sprachlich häufig auch als Erkäl­ gen Kordeln oder Schnüre am Kostüm sind, und Schmuck tung oder Grippe bezeichnet – ist beziehungsweise Dekorationen fest am Kostüm angebracht ein Sammelbegriff für Infektions­ sind. Bei der Dekoration der Wohnung oder des Partykellers krankheiten, die meist von Viren muss darauf geachtet werden, dass Lampions, Girlanden, verursacht werden und in der Luftschlangen und Konfetti nicht mit offenem Feuer oder Regel die oberen Atemwege, Heizstrahlern in Berührung kommen. „Erfahrungsgemäß genauer gesagt die Schleimhäute geht es bei solchen Veranstaltungen turbulent zu, deswegen von Nase, Hals und/oder Bron­ sollten speziell Lampions mit brennenden Kerzen gar nicht chien, betreffen. verwendet werden“, so Giselbrecht. Sein Tipp: Für die Hinzu kommen können jedoch in manchen Fällen auch bak- Faschingsdekoration nicht brennbare oder zumindest schwer terielle Infektionen. Typische Erkältungssymptome sind brennbare Materialien verwenden. Handelsübliche Flamm- Husten, Schnupfen, Hals und Gliederschmerzen. Die Behand- schutzmittel reichen zum Imprägnieren. Ein weiterer wich- lung einer Erkältung bzw. eines grippalen Infekts beschränkt tiger Expertenratschlag: „Auf das Dekorieren von Beleuch- sich auf die Linderung der Symptome. Eine ursächliche The- tungskörpern und Elektrogeräten verzichten.“ Durch Strah- rapie zur direkten Bekämpfung der Erkältungsviren ist nicht lungswärme oder Wärmestau kann nämlich leicht ein Brand verfügbar. Um Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen entstehen. Wer Kerzen, Öl- oder Duftlampen als Tischdekora- und Halsschmerzen zu behandeln, gibt es sowohl bewährte tion für unverzichtbar hält, sollte diese wenigstens in nicht Hausmittel als auch diverse rezeptfreie Medikamente. Allge- brennbare Untersetzer stellen. „Bei Kerzen eignen sich Zinn-, mein sollte man während der Erkältung viel trinken (z. B. Glas- oder Porzellanteller“, nennt Giselbrecht ein Beispiel. Wasser oder Tee), um festsitzende Sekrete zu lösen, deren „Zudem sollte auf alle Fälle ein Feuerlöscher in Reichweite Abtransport zu beschleunigen und um den Flüssigkeitsver- sein“, betont Giselbrecht. Ebenfalls wichtig: Fluchtwege lust infolge erhöhter Körpertemperatur auszugleichen. ­freihalten. Inzwischen sogar durch Wissenschaftler bestätigt wurde die entzündungshemmende Wirkung von heißer Hühnersuppe. Die Zutaten der Hühnersuppe tragen zu einer guten Versor- gung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen bei. Hühnerfleisch beispielsweise liefert hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß, Eisen, Zink und Vitamin B12. Außerdem besitzt das enthaltene Fett eine günstige Fettsäurezusammensetzung, denn es liefert vor allem mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die zum Teil unent- behrlich für den menschlichen Organismus sind. Kommen Sie gut durch den Winter!

Mag. pharm. Isabella Kirschner, Apothekerin Hohenems

. Allgemein 16. Februar 2017 5

Wirtschaft Festabend der Gewinner Region amKumma lud Gewinner/ innen zur Preisübergabe. An 85 Gewinner vom Weihnachtsge- winnspiel amKumma wurden Preise im Wert von über 20.000 Euro über- geben. Obmann Manfred Böhm- walder, Vize-Obmann Arno Ried­mann und Isolde Nachbauer freuten sich über die 280 Gäste beim Festabend. Die Bürgermeister der Region amKumma Chris­ tian Loacker, Gottfried Brändle, Rainer Siegele und Vizebür- germeister ­Rainer Egle, sowie Landtagsabgeordneter Werner Huber und Rechtsanwalt Dr. Robert Mayer freuten sich mit den Gewinner/innen. Die zusätzlich verlosten Hauptpreise „Gutscheine amKumma“ gingen an Maria Wehinger, Altach – 1000 Euro, Yvonne Ender, Koblach – 600 Euro und an Björn Studer, Götzis – 400 Euro. Die Wirtschaft amKumma gratuliert allen Gewinner/innen und freut sich, Sie bald wieder in den Betrieben der Region amKumma begrüßen zu dürfen.

. Allgemein 16. Februar 2017 6

Bildung Umwelt Anmelden für Tage der offenen Gartentür weiterführende Schulen Der Verband Obst- & Gartenkultur veranstaltet an den beiden Sonntagen 11. und 25. Juni 2017 bereits Für Schüler/innen in der 8. Schulstufe steht eine wichtige zum dritten Mal landesweite Tage der offenen Gartentüre. Entscheidung an: Weiterführende Schule oder Lehrausbil­ Wir suchen für die beiden Tage in ganz Vorarlberg Gartenbe- dung? Mit dem Semesterzeugnis müssen sich Jugendliche sitzer/innen, die ihr grünes Kleinod an einem dieser beiden bis spätestens 3. März bei einer von über 30 weiterführen­ Tage von 10 – 17 Uhr öffnen. Der OGV Vorarlberg organisiert den Schulen anmelden. die Ankündigung der Aktion, stellt die teilnehmenden Gär- Diese 30 weiterführenden Schulen in Vorarlberg bieten ein ten mit Text und Bild ab April im Internet vor und beschildert vielfältiges Angebot schulischer Bildung nach der 8. Schul- an den Aktionstagen die Gärten, sodass Besucher/innen stufe: Von der Tourismusschule über die Bildungsanstalt für leicht zum Garten finden. Zu bestaunen gibt es ca. 80 Privat- Elementarpädagogik, Bäuerliches Schul- und Bildungszen- gärten, üppige Gemüse- und Obstgärten, Gemeinschaftsgär- trum, Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Han- ten, Permakulturgärten und mehr. Wenn Sie selbst in einem delsakademie und Höhere Technische Lehranstalt bis zu den tollen Garten leben und diesen herzeigen wollen, laden wir Gymnasien mit verschiedenen Zweigen ist für beinahe jeden Sie herzlich ein mitzumachen. Unter www.ogv.at finden Sie Bildungswunsch eine Schule dabei. nähere Informationen über den Ablauf der Aktion, sowie ein Die Anmeldefrist mit dem Semesterzeugnis endet heuer Anmeldeformular. sowohl bei weiterführenden Schulen wie auch bei den Poly- technischen Schulen am 3. März. Bei der Wahl der Ausbildung ist es wichtig, sich über die eigenen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten im Klaren zu sein. Neben den Eltern und Lehrpersonen können auch Bera- ter/innen des BIFO wertvolle Hilfe bei der richtigen Wahl ­leisten. Das Ausbildungs- und Schulsystem ist in Österreich ausge- sprochen vielfältig und ermöglicht beinahe in jedem Alter den Wechsel von Beruf zu Schule und umgekehrt. Lehre mit anschließender Matura oder die Berufsreifeprüfung ermög­ lichen beispielsweise eine weiterführende Ausbildung an einer Universität oder Fachhochschule nach der Lehrausbil- dung. Eine Lehre nach der Matura mit verkürzter Lehrzeit ist für viele Absolvent/innen höherer Schulen eine attraktive Alternative zum Studium. Informationen zu weiterführenden Schulen, Lehrberufen und Aus- und Weiterbildungen ohne Terminvereinbarung Soziales sind von Montag bis Donnerstag, 14 – 17 Uhr im BIFO- Informa­tionszentrum in Dornbirn erhältlich. Info-Veranstaltung zum EFD Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung in Dornbirn Am Mittwoch, dem 22. Februar 2017, um 19 Uhr findet im oder Feldkirch, Tel. 05572/31717. aha Dornbirn, Poststraße 1, eine kostenlose Info-Veran­ staltung zum Europäischen Freiwilligendienst (EFD) statt. Waldorfkindergarten in Spanien, Kultur-Café in Dänemark, Schule in Lettland oder Kinder-Bauernhof in Belgien? Der EFD bietet jungen Menschen zwischen 17 und 30 Jahren die Möglichkeit, für zwei bis zwölf Monate in einer gemeinnüt- zigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. Das aha unter- stützt und begleitet bei der Projektvorbereitung und wäh- rend des Einsatzes. Tipp: Der Europäische Freiwilligendienst kann als Zivildienstersatz anerkannt werden.

Weltweite Erfahrungen Ab August 2017 gibt es die Möglichkeit für einen Freiwilli- geneinsatz in Indonesien oder Myanmar. „Da das aha Part- ner bei einem großen Kooperationsprojekt ist, können wir diese speziellen Plätze anbieten. Die Einsätze unterscheiden Alle Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Lehrberufen oder weiterführenden Schulen sind auf www.bifo.at zu finden. sich stark von einem klassischen EFD in Europa, da man in

. Allgemein 16. Februar 2017 7

ifs Schulsozialarbeit: Mittelschule Markt: DSA Franz Dietrich, Tel. 0664/60884228, E-Mail [email protected]; Mittel- schule Herrenried & SPZ: Mag. (FH) Dejan Jakovic, Tel. 0664/60884479, E-Mail [email protected] Institut für Sozialdienste, Beratungsstelle Hohenems: Von Montag bis Freitag können Mitarbeiter/innen des Fachbe- reichs ifs-Erstberatung zwischen 8 und 12 Uhr ohne Voran- meldung für kurzfristige Anfragen, Beratungen und Abklä- rungen sowie für Kriseninterventionen kontaktiert werden. Die ifs-Beratungsdienste bieten Menschen in psychischen oder sozialen Problemsituationen Hilfe an, die in Form quali- fizierter Beratungs- und Vermittlungsdienste sowie durch Beim EFD arbeiten Jugendliche in verschiedenen internationalen Psychotherapie erfolgt. Das Angebot richtet sich an Kinder, ­Projekten mit. Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen sowie an Paare und Familien. diesen Ländern ganz andere Kulturen, Religionen, Lebens­ ifs-Beratungsstelle Hohenems, F.-Michael-Felder-Straße 6, umstände (außerhalb des europäischen Standards) kennen- Tel. 05/1755-540, E-Mail: [email protected], www.ifs.at lernen darf. Sie sind daher auch um einiges herausfor- dernder“, weiß Stephanie Sieber vom aha. Krankenpflegeverein Hohenems: Rat und Auskunft in Fra- Alle Infos zu den Projekten, Kosten und Voraussetzungen gen der häuslichen Pflege, Tel. 05576/42431. sind unter www.aha.or.at/efdweltweit zu finden. pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Jugend: Wir beglei- ten Jugendliche in schwierigen Lebensphasen. T 05572/21274 Info-Veranstaltung im aha (Mo bis Fr 10.30–12.30 Uhr), Sandgasse 22, Dornbirn;  Stephanie Sieber informiert bei der Veranstaltung über das www.promente-v.at/jugend, [email protected] EU-Programm und beantwortet Fragen. Außerdem berichtet ein/e ehemalige/r Freiwillige/r von ihren/seinen Erfah- pro mente Vorarlberg – Demenzsprechstunde: Angebote für rungen. Betroffene, pflegende Angehörige und Betreuende. Termine nach Vereinbarung: Tel. 05572/20110 (Mo bis Fr 10.30– Weitere Informationen erhalten Sie bei Stephanie Sieber, 12.30 Uhr) www.demenzsprechstunde.at, beratungsstelle. Tel. 05572/52212-44, E-Mail [email protected] [email protected] oder unter www.aha.or.at/efd. pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Dornbirn: Wir be­­ glei­­ten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Tel. 05572/20110 (Mo bis Fr 9.00–12.00 Uhr), Poststraße 2, Soziales Dornbirn, www.promente-v.at, beratungsstelle.dornbirn@ promente-v.at Ratgeber pro mente Vorarlberg – Cafe Zeitraum: Beratung bei Fragen Ausführliche Informationen zu Angeboten im Sozial- von Betroffenen und Angehörigen zu seelischen Erkran- und Gesundheitsbereich in Vorarlberg finden Sie auf kungen; Cafe und Buchverleih; Sandgasse 22, Dornbirn,  www.sozialinfo.or.at Telefon 05572/310896-6 (Mo bis Fr 9–13 Uhr), zeitraum@ promente-v.at; www.promente-v.at Die Fähre – Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen: ­ Hilfe und Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Selbsthilfegruppe LEGA: LEGA hat ein Büro in Dornbirn, das Angehörige.­ Montag–Freitag 9.30–12.30 Uhr, Dienstag  ist unter 05572 394060 erreichbar. Weitere Informationen undDonnerstag  15–19 Uhr, Telefon 05572/23113, E-Mail: gibt es auch auf der Homepage ww.lega.at. [email protected], www.diefaehre.at Servicestelle für Betreuung und Pflege: Mo, Mi, Fr 8 – 12 Uhr, Ehe- und Familienzentrum Dornbirn, Winkelgasse 3, Tel. Do 8 – 15.30 Uhr, Tel. 05576/73277504 oder 0664/9661826. 05572/32932 für Lebens- und Konfliktberatungen. Sozialmedizinischer Dienst der Caritas: Beratung – Therapie Hospiz Vorarlberg – Region Götzis und Region Dornbirn: Wir – Info bei Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medika­ beraten und begleiten Menschen mit lebensbedrohlichen mente, Essstörungen). Erkrankungen und deren Angehörige schon ab der Krank- Telefonseelsorge 142: Bei Sorgen oder Problemen, wir reden heitsdiagnose: Tel. 0664/8240017 (Götzis, Koblach, Altach mit Ihnen Tag und Nacht unter der kostenlosen Telefon­ und Mäder), Tel. 0664/8240019 (Hohenems). nummer 142. Einmal monatlich bieten wir Trauercafés an. Termine unter Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs: Hallo Männer, nun Tel. 0664/8240017 und aufhttps://www.caritas-vorarlberg. sind wir auch im Netz! at/unsere-angebote/krankheit-trauer Besucht uns unter: www.vsprostatakrebs.at

. KoblachVerlautbarungen der Gemeinde Koblach www.koblach.at

Gemeinde stoffstationen der Gemeinde werden verstärkt kontrolliert und auch Anzeigen erstattet, wenn gegen die Abfallordnung der Gemeinde verstoßen wird. Besseres Mülltrennen und ein Grundsteuerbefreiung Sauberhalten der Müll- und Wertstoffsammelstellen ist im Für im Jahr 2016 fertig gestellte Wohnungen kann ein Interesse aller! Antrag auf zeitliche Befreiung von der Grundsteuer einge­ bracht werden. Die Steuerbefreiung dauert 20 Jahre, wenn folgende Voraus- setzungen gegeben sind: Veranstaltungen Die Wohnfläche darf 130 m2 nicht übersteigen. Bei mehr als 5 im Haushalt lebenden Personen kann die Wohnnutzfläche Februar 2017 150 m2 betragen. Anträge und weitere Informationen erhalten Sie bei der Samstag, 18. Februar, ab 19.00 Uhr Gemeinde Koblach, Markus Perstling, Tel. 62875-17. Gemeinde Koblach „5. Koblacher Dorfball“ Gemeindesaal DorfMitte

Gemeinde Donnerstag, 23. Februar, ab 15.00 Uhr Kneipp Aktiv-Club Koblach „Frauenkränzle“ Asthaufen Gemeindesaal DorfMitte

Wer Interesse an einem Asthaufen hat, meldet sich bis Dienstag, 28. Februar, ab 10.30 Uhr spätestens Freitag, 24. Februar 2017, im Gemeindeamt bei Volksschule, Kindergärten Markus Perstling oder unter der Tel. 62875-17. Kinderfaschingsumzug Dorfplatz bis Gildeheim

Gemeinde Müllstationen sauber Vereine halten Sportkegelclub Bergfalken Immer wieder kommt es vor, dass Abfälle und Wertstoffe Silber im Sprintbewerb nicht ordentlich getrennt werden und auch Rest- und Am vergangenen Samstag sogar Biomüll in Wertstoff-Containern landet. wurden im Freizeitzentrum Das ist grundsätzlich verboten und erschwert die Verwer- Hard die Sportkegel-Sprint­ tung der Wertstoffe bzw. verursacht hohe Kosten bei der meisterschaften ausgetragen. neuerlich notwendigen Trennung. Diese Kosten trägt die Auf zwei Bahnen spielten zwei Allgemeinheit! Obwohl die Container dreimal in der Woche zugeloste Gegner jeweils 10 – Montag/Mittwoch/Freitag – geleert werden, werden Wurf ins Volle und 10 Wurf ins immer wieder ganze Papierschachteln, Plastik und sonstiger Abräumen. Pro gewonnene Restmüll zu den Containern gestellt. Die Müll- und Wert- Bahn gab es einen Satzpunkt. Bei Gleichstand entschied das „Sudden Victory“ bei diesem im KO-System gewerteten Bewerb über das Weiterkommen in  die nächste Runde. Stefanie Knauer vom SKC Bergfalken Koblach schaffte es so bis ins Finale und verlor nur das Duell gegen Bianca Leißner. Herz- Stefanie Knauer lichen Glückwunsch!

Besseres Mülltrennen und Sauberhalten der Müllstationen ist notwendig!

. Koblach 16. Februar 2017 38

Sicherheit Pfarramt St. Kilian – Kirchenrenovierung • Zum Gedenken an Herrn Josef Madlener, von Frau Rinde- Reflexstreifen retten Leben rer Elfi u 15,–. Schon ein schmaler, reflektierender Streifen macht eine Für die Spenden ein herzliches „Vergelt’s Gott“! Person für den/die Lenker/in eines Fahrzeuges aus etwa 150 Meter sichtbar. Die Dunkelheit ist für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, eine gravierende zusätzliche Gefährdung. Reflexstreifen verringern diese Gefahr. Aufgrund des Licht- Kirchliche Nachrichten kegels der Fahrzeuge sollten solche Streifen idealerweise möglichst weit unten und von allen Seiten sichtbar platziert Gottesdienste und Termine werden – beispielsweise an beiden Beinen. Reflektierende der Pfarre St. Kilian Koblach Samstag, 18. Februar 2017: 6. Sonntag im Jahreskreis Bänder sowie Westen können im Gemeindeamt, Bürgerser- 18.30 Eucharistiefeier zum Sonntag mit Totengedenken  vice, erworben werden.   für: Simon Wirth, Wegeler († 2012),    Maria Summer, Werben († 2012),   Albert Egle, Birken († 2012),    Adolf Konrad, Kutzen († 2012), Spendenausweis   Bernadette Gassner, Dürne († 2013),   Bruno Amann, Diesenäuele († 2013), Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende   Maria Häusle, Straßenhäuser († 2015),  Spendeneingänge verzeichnet:   Elisabeth Kräutler, Ehbachstraße († 2015),   Marlies Heinzle, Wegeler († 2015), Kranken- und Altenpflegeverein   Elfrieda Marte, Kesselgut († 2015), und Mobiler Hilfsdienst Koblach   Josef Netzer, Mesmers Bühel († 2016), • Zum Gedenken an Herrn Josef Madlener, von:   Dora Bruckmeier, Broma († 2016), Von Frau Ebner Wilma, Diesenäuele 16 u 10,–, Von Fam.   Markus Kumer, Deutschland († 2016), Kopf Irmgard und Anton, Ried 27 u 20,–, Von Fam. Amann   Hermann Bohle, Gitzebühel († 2016) Bruno, Bofel 5 u 20,–, Von Frau Mutter Rosmarie, Mesmers Sonntag, 19. Februar 2017: 7. Sonntag im Jahreskreis Bühel 4 u 10,–, Von Frau Gächter Josefine, Werben 5 u 15,–. 10.00 Eucharistiefeier • Zum Gedenken an Herrn Arthur Ellensohn, von:  Dienstag, 21. Februar 2017 Von Fam. Sommer Annelies, Strassenhäuser u 10,–, Von 18.00 Jungscharstunde im KUM Frau Kumer Herta, Straßenhäuser 51 u 10,–, Von Frau Mittwoch, 22. Februar 2017: Hl. Kathedra Petri Gächter Josefine, Werben 5 u 10,–. 18.15 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier Pfarrheim KUM Donnerstag, 23. Februar 2017: Hl. Polykarp • Zum Gedenken an Herrn Erich Fröhle, Rankweil von  16.00 Sitzung des Pfarrblatt-Teams im KUM Sonderegger Lini, Birken 1 u 10,–. Freitag, 24. Februar 2017: Hl. Matthias, Apostel 20.00 Sitzung des Pfarrkirchenrates im KUM

Soziales „Koblar helfand Koblar“

Gemeinsames Frühstück Wir treffen uns am Freitag, 24. Februar 2017, ab 9.00 Uhr im Gasthaus Harmonie in Koblach zu einem tollen Frühstück und Plausch!

Bitte um Anmeldung bei Leonie Fröhle unter der Nummer 0660 3784827.

Wir freuen uns auf deine/eure Teilnahme!

. Koblach 16. Februar 2017 39

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Obst- und Gartenbauverein Gemeindeblattbezirk: Freitag, Dienstag 8 – 11 Uhr 24. Februar 2017, 18.30 Uhr: Reben- und Kiwischnittkurs Donnerstag 17 – 19 Uhr mit Fachmann Helmut Carbonare. Treffpunkt: OGV-Schöpfle, Tel. 05523 52271 (Anrufbeantworter besprechen),  Bofel 19, Altach. Fax: 05523 522714 E-Mail: [email protected] Obst- und Gartenbauverein Koblach: 4. März 2017, 14 Uhr: Pfarrmoderator Romeo Pal, Tel. 0676 832408185, Rebenschnittkurs mit Hans Böhringer in seinem Weingarten [email protected] am Kumma. Pastoralassistent Richard Langat, Tel. 0676 832408196,  11. März 2017, 19.00 Uhr: 50. Jahreshaupt­versammlung in [email protected] der DorfMitte, Koblach. Armin Rauch referiert zum Thema KUM-Vermietung: Pfarrsekretärin Daniela Metzler, „Gärtnern mit Permakultur – oder was wir tun können, Tel. 0676 832408186 damit sich Kiwi, Kaki und Co. sowie die Nützlinge bei uns wohl fühlen“. Homepage: Sie finden uns unter www.pfarre-koblach.at Pensionistenverband Kummenbergregion, Ortsgruppe Koblach: Werde Mitglied beim Pensionistenverband.  Am Mittwoch, 22. Februar, feiern wir ab 14.30 Uhr im  Gasthof Harmonie den Fasching. Anmeldungen bei  Vereinsanzeiger Regina, Tel.: 0664 1545266. Kegeln: Am 23. Februar spielen alle 4 Mannschaften im Bienenzuchtverein Koblach – Meiningen: 3. März 2017,  Kegelcenter in Koblach. Schlachtenbummler erwünscht! 20 Uhr: Generalversammlung im Vereinsheim des Sportclub Weiterhin „Gut Holz“! Meiningen. Für Mitglieder ist die Teilnahme verpflichtend. Gäste sind willkommen. Seniorenbund Koblach: Dienstag, 21. Februar, 14.30 Uhr: traditionelles „Kaffeekränzle“ im Foyer der DrofMitte. Dazu FC Peter Dach Koblach: Vorbereitungsspiele: Samstag, 18. 2. sind alle Mitglieder sehr herzlich eingeladen. 2017, 13.00 Uhr, FC Bizau – FC Peter Dach Koblach, Spielort: , Dienstag, 21. 2. 2017, 20.00 Uhr, FC Sulz – FC Peter Nicht vergessen: Für unseren 3-Tages-Ausflug ins Salzkam- Dach Koblach, Spielort: Röthis mergut ist eine Anmeldung bis zum 27. Februar nötig! Die Unterlagen mit allen Details zu dieser Fahrt ist bereits allen Hospizbewegung der Caritas: Wir begleiten und unterstüt- zugesandt worden. zen Menschen mit lebensbedrohlicher Erkrankung und TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach: Samstag,  deren Angehörige. Sie erreichen uns unter  25. März 2017, ab 16.00 Uhr, Mittelschule Koblach: Staats- Telefon 05522 2001102 oder 0664 8240017. meisterschaft und Österreichische Meisterschaften  Senioren-S Latein. Tanzsport der Extraklasse und tolles Kneipp Aktiv-Club: Das Frauenkränzle am Donnerstag,  Showprogramm. Infos und Karten: www.tanzsport.co.at 23. Februar, in der DorfMitte steht heuer unter dem Motto „Bella Italia“. Ein unterhaltsames Showprogramm und das „zKobla dahoam – Koblacher Nachbarschaftshilfe „Koblar „Trio Jackpot“ garantieren uns „La Dolce Vita“. Karten gibt helfand Koblar“: Wir sind für Sie erreichbar: telefonisch es von Freitag, 10., bis Montag, 20. Februar, in allen Raiff­ unter 0676 836287540, Montag bis Donnerstag, jeweils  eisenbanken des Landes. von 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, sowie am Freitag, von 8.00 bis 12.00 Uhr. E-Mail: [email protected] Mir Kobler Fraua: Beckenboden-Training mit Maria Netzer, Im Haus Koblach / Haus A – Soziale Dienste, 1. OG, Wegeler Montag, 20. Februar 2017, 8.15 bis 9.15 Uhr, 6 mal u 12, jeweils Dienstag, von 9.00 bis 11.00 Uhr. Wenn Sie einen wöchentlich montags je 1 Stunde, Kosten: 60,– für  Dienst benötigen, melden Sie sich rechtzeitig, wenn möglich 6 Übungseinheiten, Ort: Bauhof der Gemeinde Koblach,  1 – 2 Tage vorher. Wir freuen uns! Eingang rückseitig, 1. Stock. Anmeldung bei Petra Künzler Staudinger, Tel. 0681 10710617

Obst- und Gartenbauvereine Gemeindeblattbezirk: Freitag, 17. Februar 2017, 18.30 Uhr: theoretischer Schnittkurs für Spindelbäume mit Helmut Carbonare. Treffpunkt: OGV- Schopf im Bofel, Altach. Der Praxisteil folgt am Samstag,  18. Februar 2017. Treffpunkt um 14.00 Uhr, ebenfalls beim OGV-Schopf im Bofel. Dienstag, 21. Februar 2017, 18.30 Uhr: Kurs „Stumpfe  Gartenscheren wieder fit machen“. Treffpunkt beim OGV- Schopf im Bofel, Altach.

.