Die Freizeit 59. Jahrgang Nr. 8 August 2016

«Vereinsnachrichten» Frauenverein Amsoldingen Frauenverein Forst-Längenbühl Offizielles Organ der Ortsvereine Geburtstage im September Fusspflege 13.09. Werner Bigler, Hurschgasse 16 83-jährig 1. September 19.09. Heinrich Lehmann, 3. November erscheint monatlich in allen Haushaltungen Chorherrengasse 19 82-jährig von Amsoldingen, Blumenstein, Burgistein, 21.09. Dora Zwahlen, Bossmatt 9 71-jährig Telefonische Anmeldung bei Liseli Schär, Telefon 24.09. Rosmarie Hirschi, Waldeggweg 3 72-jährig 033 356 34 25. Forst-Längenbühl, Gurzelen, Höfen, Nieder- 24.09. Heidi Bieri, Eggenweg 16 81-jährig und Oberstocken, , Thierachern, 25.09. Urs Schweizer-Jäggi, Seegässli 3 78-jährig Uebeschi, Uetendorf, Uttigen, Wattenwil 25.09. Ruth Steiner, Hohlinden 2 79-jährig 29.09. Bethli Sulzer-Bähler, Kumm 1 87-jährig Frauenverein Höfen Herzliche Gratulation Geburtstage im September 09.09. Müller Rosmarie 84-jährig Fusspflegedaten 2016 20.09. Reber Adolf 80-jährig 9. September, 8. Dezember 2016. 21.09. Eberhart Werner 77-jährig Druck, Verlag und Administration: Anmeldungen an Vroni Hadorn, Tel. 033 341 00 54 01.09. Schilt Werner 75-jährig Gerber Druck AG, 3634 Thierachern Lismi Träff Wir gratulieren allen recht herzlich zum Geburtstag! Tel. 033 345 18 02, Fax 033 345 26 24 Wir machen bis Oktober Ferien. [email protected] Mittagstisch Voranzeige Herbstmärit 16. September 2016, um 12.00 im Höfe-Träff. www.gerberdruck.ch Der Herbstmärit findet am 17. September wie Menü: Älplermaccaroni mit Apfelmuus und Salat gewohnt bei der Käserei statt. Preis: Erwachsene Fr. 15.00, Kinder bezahlen pro Wer gerne beim Basteln mithelfen möchte, kann Altersjahr Fr. 1.00, inkl. Kaffe/Tee und Dessert. sich bei Nathalie Studer unter Tel. 033 336 19 54 Die Anmeldungen nimmt gerne Elise Mani, 033 341 oder 079 357 12 84 melden. Eigene Ideen sind 13 01 bis am 13. September 2016 entgegen. gefragt und werden gerne angenommen. Es sind alle recht herzlich eingeladen!

Redaktionsschluss: Vortrag: Sicherheit = Lebensqualität Immer am 1. des Monats, 12.00 Uhr Am 20.September 2016, um 20.00Uhr in der Hohle. Die Polizei gibt Ratschläge über Sicherheit und Frauenverein -Stocken Erscheint am 2. Dienstag des Monats Gewaltprävention. Dauer ca. 1 Stunde. Eintritt frei. Jedermann ist herzlich eingeladen! Voranzeige Führung durchs Paraplegiker Zentrum Nottwil Mittwoch, 12. Oktober 2016, Abfahrt Reutigen 11.45 Uhr, Führung in Nottwil 14.00 – 16.00 Uhr. Anmeldeschluss: spätestens 2. September 2016 Gemeinnütziger Auskunft und Anmeldungen an: Heidi Grossenba- Frauenverein cher, Tel. 033 657 11 07 oder Doris Krebs, Tel. 033 Blumenstein-Pohlern 657 13 46 Den Jubilaren wünschen wir alles Gute im Brockenstube neuen Lebensjahr! (Zivilschutzanlage beim Viehschauplatz Reutigen) 17.08. Winkler Ernst, Lochmannsbühlweg 2 90-jährig Öffnungszeiten: 20.08. Rufener Erica, Bärenstutz 8 77-jährig Jeden Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr sowie 21.08. Amstutz Klara, Bärenstutz 10 88-jährig jeden letzten Samstag im Monat von 9.30 – 11.30 27.08. Rufener Elisabeth, Rossweidstr. 1 82-jährig Uhr. 28.08. Dietrich Hans, Wohlfühl-Heim 90-jährig Die Brockenstube bleibt während den Schulferien 30.08. Wenger Franz, und an Feiertagen geschlossen. Bachtelen 36, Pohlern 85-jährig Spielen Sie Theater oder brauchen Sie Kleider für 31.08. Wenger Mathilde, Bodenweg 1 84-jährig einen besonderen Anlass? Wir leihen Ihnen diese 09.09. Heger Armin, Allmendeggenstr. 29 76-jährig gerne aus. Für weitere Auskünfte auch ausserhalb der Öff- Brätliabend nungszeiten steht Ihnen Gerda Renz, Tel. 033 657 Donnerstag, 18. August 2016, ab 19.00 Uhr bei der 76 06 oder Karin Simon, Tel. 033 657 00 20 gerne Brätlistelle Allmendhütte in Pohlern. Das Essen und zur Verfügung. Trinken bringt jeder selber mit. Fahrdienst ins Alterszentrum Erlenbach Vereinsreise vom Dienstag, 6. September (und Friedhof Reutigen) St. Petersinsel und Besuch der Seidenraupenzucht in Haben Sie im Alterszentrum Erlenbach Angehörige, Wiler bei Seedorf Freunde oder Bekannte, die Sie gerne besuchen • 08.00 Besammlung Platz vor STI-Garage und möchten und es fehlt Ihnen die Fahrgelegenheit Abfahrt nach Biel dazu? • 09.45 Abfahrt mit Schiff nach St. Petersinsel, Kaf- Der Frauenverein bietet einen Gratis-Fahrdienst an. fee und Gipfeli auf dem Schiff Die Fahrer erhalten vom Frauenverein eine Entschä- Offizielles Organ der Ortsvereine des Thuner Westamtes • Wanderung oder Schifffahrt nach Erlach digung. Bitte melden Sie sich bei Rosmarie Thönen, • 12.00 Mittagessen in Erlach Tel. 033 657 16 60. Erscheint monatlich in allen Haushaltungen von • 14.30 Besuch der Seidenraupenzucht mit Amsoldingen, Blumenstein, Burgistein, Forst- anschliessendem Zvieri Aktuelle Informationen Längenbühl, Gurzelen, Höfen, Nieder- und Oberstocken, • Ankunft in Blumenstein ca. 18.30 www.frauenverein-reutigen-stocken.ch Pohlern, Thierachern, Uebeschi, Uetendorf, Uttigen, Kosten: ca. Fr. 80.– (Nichtmitglieder: Fr. 85.–) inklu- Wattenwil (inkl. Stopp-Kleber) sive Carfahrt, Kaffee und Gipfeli, Schifffahrt, Mit- tagessen (ohne Getränke), Zvieri. Anmeldung bis Druck, Verlag und Administration: spätestens am 19. August 2016 telefonisch an Ros- Frauenverein und Gerber Druck AG, Filiale Thierachern marie Rothacher, 033 356 28 43 / 076 570 28 43 Elternclub Thierachern Steghaltenstrasse 6, 3634 Thierachern oder an Sonja Rufener, 033 356 32 28. Tel. 033 345 18 02, Fax 033 345 26 24 Das Jahresprogramm ist auf unserer Homepa- [email protected] Seniorenmittagstisch ge aufgeschaltet! Der nächste Seniorenmittagstisch findet am Don- www.frauenverein-thierachern.ch nerstag, 25. August 2016, um 11.30 Uhr in der Fest- hütte Blumenstein statt. Allen über 80-jährigen Ein- Veranstaltungen wohnern der Gemeinde Blumenstein und allen über Alle interessierten Frauen und Männer können 65-jährigen Einwohnern der Gemeinde Pohlern unsere Kurse und Anlässe besuchen. Tarife exkl. MWSt gültig ab 1.1.2016 werden die Kosten für diese Mahlzeit von der jewei- ligen Gemeinde übernommen. Die Betroffenen Vegetarische Sommerküche werden persönlich eingeladen. Die Trachtengruppe kreativ – abwechslungsreich – schmackhaft Inserate Blumenstein wird die Gäste mit ihren Liedern erfreu- Datum: Donnerstag, 25. August 2016 1/32 Seite 70 x 50 mm Fr. 92.– en. Zeit: 18.00 bis ca. 22.15 Uhr Herzlich eingeladen sind diesmal auch die Senioren Ort: Gartenstrasse 14, 3110 Münsingen 1/16 Seite 70 x 105 mm / 145 x 50 mm Fr. 138.– von Forst-Längenbühl und Uebeschi. Anmeldung Leitung: Martin Nussbaum, Koch, für alle Teilnehmer bitte bis am Dienstag vorher bei www.martinnussbaum.ch 3/32 Seite 70 x 160 mm Fr. 190.– Christine Schwendimann, Tel. 033 356 16 91 oder Kosten: Fr. 100.– 1/8 Seite 145 x 105 mm / 295 x 50 mm Fr. 220.– Sonja Rufener, Tel. 033 356 32 28. Anmeldung: Bis Montag, 17. August 2016 bei Sibylle Stierli, 033 345 65 66 3/16 Seite 145 x 160 mm Fr. 320.– Öffnungszeiten der Brockenstube im oder [email protected] 1/4 Seite 145 x 215 mm / 295 x 105 mm Fr. 380.– alten Schulhaus Die Brockenstube ist immer am ersten und dritten 1/2 Seite 295 x 215 mm Fr. 700.– Donnerstag von 13.30 – 16.00 Uhr und jeden letz- 1/1 Seite 295 x 435 mm Fr. 1200.– ten Samstag von 09.00 – 15.00 Uhr geöffnet. Schweizerisches Rotes Kreuz SRK: Autofahrdienst-Vermittlung für Farbzuschlag Blumenstein-Pohlern / Forst-Längenbühl 35% Auskunft und Anmeldung bei Frau Beatrice Gfeller, Sichlete Hüseli 1, 3663 Gurzelen, Tel. 077 428 60 52, Mo – Fr 10.00 – 12.00 Uhr. (Stellvertretung: Sonja Minder, Wiederholungsrabatt Obermettli 27 f, 3638 Pohlern, Tel. 033 356 40 65.) Es werden Fahrten zum Arzt, in die Therapie, zur Sunntig, 28. Auguscht 2016 3 Mal 10%, 6 Mal 13%, 9 Mal 16%, 12 Mal 20% Spitalbehandlung und zur Kur ausgeführt. Melden vom 10.00 bis 17.00 Uhr Sie die gewünschte Fahrt wenn möglich nach Erhalt ir Mühle-Schüür Thierachere eines Termins, spätestens aber drei Tage vorher an. Vereinsinserate-Rabatt (für Vereine, die den Jahresbeitrag bezahlen) Für nähere Auskünfte steht Ihnen auch die 10.00 Ärntedank-Gottesdienscht Geschäftsstelle in Thun zur Verfügung. Tel. 033 225 Pfarrerin B. Klopfenstein 30% 00 80. u d’Musiggsellschaft Thierachere Chinderprogramm während em Gottesdienscht Veranstaltungen für aui Ching zwüsche 2 u 12 jährig Fr. 40.–; Gratis bei gleichzeitigem Erscheinen eines Inserates Namittagsprogramm: Marco Ab em Mittag Unterhaltig mit dr Trachtengruppe Oberhofen-Hilterfingen Jahresbeitrag für Vereine Ab de 13.30 Zwirble Fr. 80.–; Beinhaltet sämtliche Texteinträge und vergünstigter Inseratetarif Maurer Für d’Ching: Hüpfburg, Ponyrite, Glücksfische Mir fröie üs, we Dir chömet… Keramische Wand- und Bodenbeläge …cho fiire, ässe, trinke u gmüetlich brichte! Auflage 9000 Ex. Niesenstrasse 2, 3634 Thierachern Erscheinungstag 2. Dienstag jeden Monats 079 292 15 36 [email protected]

Redaktionsschluss 1. des Monats, 12.00 Uhr www.marcos-plattenboeden.weebly.com Gemeinde Kirchgemeinde Thierachern Thierachern Thierachern-Uebeschi-Uetendorf Taschen-Kurs saisonbedingte Desserts. Jedermann ist herzlich will- 6. Vortrag der Rheumaliga Weitere Daten: An einem Abend entsteht eine trendige Tasche mit kommen. Lebensqualität im Alltag mit chronischen Schmer- 21. Sept. Trio Blümlisalp verstellbarem Träger und Reissverschluss, die innen zen und Rheuma 19. Oktober Echo vom Ämmitau komplett mit Baumwolle gefüttert ist. Die Tasche KITA Wir geben mögliche Antworten auf folgende und 16. Nov. The Evergreens kann aus Wachstuch oder beschichteter Leine Die Kindertagesstätte Lüchtturm ist von Montag bis weitere Fragen: 14. Dez. Trio Blümlisalp genäht werden. Freitag offen. – Kennen Sie das Angebot der Rheumaliga Bern? Datum: Mittwoch, 14. September 2016 Zu den subventionierten Plätzen, bietet die Kita – Plagt Sie Ihre Arthrose? Was mache ich im Alltag Zeit: 18.30 bis 22.00 Uhr Lüchtturm neu 3 private Plätze an. Davon sind noch dagegen? Ort: Rütihubelweg 3, 3634 Thierachern freie Tage zu vergeben. – Sind Ihre Gelenke öfters entzündet und schmer- Weltladen Blumenstein Leitung: Regina Berger, Thierachern Interessierte können sich bei Frau Zumstein, Tel. 033 zen? Was tun? Kosten: Kurs Fr. 60.– (Nichtmitglieder Fr. 345 30 09 melden. – Kennen Sie Hilfsmittel, die Ihren Alltag erleichtern Der Sommer ist da! 65.–) exkl. Material E-Mail: kita@uetendorf, www.kita-uetendorf.ch können? Und damit auch die Sommerferien. Die Schule ist Anmeldung: Bis Freitag, 26. August 2016 – Was und wer hilft im Umgang mit chronischen vorbei, doch im August fängt für viele Kinder der bei Sibylle Stierli, 033 345 65 66 Besuchen Sie uns auf unserer Website! Schmerzen? Ernst des Lebens an! Für einen bunten Schulstart oder [email protected] www.frauenverein-uetendorf.ch – Wie trage ich meinem Rücken Sorge? bieten wir einige Papeterieartikel wie Bleistifte, Kugelschreiber, Füllfedern und um diese zu verstau- Kursangebot im Vereinsjahr 2016 / 2017 Datum Mittwoch, 02. November 2016 en ausgefallene Stiftemäppchen. Auch farbenfrohe Ordner finden Sie bei uns. Unsere Dauerangebote: 1. Hatha Yoga Zeit 19.30 Uhr Ort Zehntenhaus, 3661 Uetendorf Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch während Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele. Anfän- der Ferien und wünschen Ihnen eine wunder- Fusspflege Thierachern ger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen Ort: Pfruendschüür Thierachern schöne Sommerzeit! Daten: jeweils 1. Mittwoch und Freitag im Kursleitung Frau G. Stauffer, dipl. Yogalehrerin Öffnungszeiten: Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr Monat (ausser Dezember) YS/EYU, Uetendorf Samstag 9.00 – 11.30 Uhr Ort Zehntenhaus, grosser Saal im UG des Gemeindehauses Nächste Termine: Daten Montags, 17. Okt. bis 19. Dez. 2016 Gemeinnütziger Frauenverein Mittwoch 31. August (10 Kurseinheiten) Uttigen Freitag 02. September Zeit jeweils von 08.30 – 09.45 und 10.00 Brockenstube Mittwoch 05. Oktober – 11.15 (2 Gruppen) Freitag 07. Oktober Annahme und Verkauf in der Zivilschutzanlage Bühl Schul- und Volks- 14.00 – 15.15 in Uttigen. Kosten Fr. 150.00 bibliothek Thierachern Anmelden: mind. zwei Tage im voraus unter Tel. Anmeldung bis 10. Okt. 2016 bei Frau Stauffer Schulhaus Kandermatte, Bachweg 9 033 657 25 74 (Margrit Küng, Freitag, 19. August 09.00 bis 11.00 Uhr Tel. 079 303 31 40, während der Ausleihe Tel. 033 345 64 05 Freitag, 26. August 18.30 bis 20.00 Uhr Thierachern) [email protected] Mail: [email protected] Kosten: Fr. 56.– / Behandlung Donnerstag, 01. September Riffenmattmärit Die Kurse werden laufend weitergeführt Samstag, 03. September 09.00 bis 11.00 Uhr Brockenstube Freitag, 16. September 09.00 bis 11.00 Uhr 2. Atemgymnastik Freitag, 23. September 18.30 bis 20.00 Uhr Gemeindehaus, Dorfstrasse 1. Wir erforschen mit sanften Übungen den Atem, die Annahmen und Verkauf von sauberen, gut erhalte- Verspannungen und finden so zu mehr Vitalität und nen Kleidern, Haushaltgegenständen usw. während Kurs zur Herstellung von Mooskugeln Wohlgefühl. Die Mischung aus Bewegung, Ruhe In diesem Kurs werden unter Anleitung einer Fach- den Öffnungszeiten jeden 2. und 4. Mittwoch von und auch Spass ermöglichen zunehmend ein befrei- 14.00 – 16.00 Uhr im Monat, (ausgenommen person in einem Atelier in Thun Mooskugeln herge- tes und gleichmässiges Atmen, das eine angenehme stellt. Sommerferien) oder nach Absprache. Massage der inneren Organe darstellt. Wir arbeiten Bitte keine Säcke und Waren deponieren! Wann: 24. Oktober 2016 hauptsächlich im Sitzen und im Stand (leichte Bewe- Zeit: 19.00 Uhr Auskunft: gung). Kosten: 35.00 Franken plus Material. Hildi Keller Tel. 033 345 54 12 oder Anmeldung: Ursi Wingeyer, Tel. 033 345 83 38 Therese UtigerTel. 033 345 34 29 Kursleitung Frau U. Straub, Hilterfingen, dipl. oder [email protected] Annahme und Verkauf: Bewegungspädagogin, Erwachse- nensportleiterin ESA jeweils 14.00 – 16.00 Uhr Adväntsmärit Wir sind im Verbund: www.beobiblio.ch Ort Mehrzweckhalle, Gymnastikraum Es hat noch wenige freie Plätze für Hobbykünst- Mittwoch, 10. August 2016 Daten Montags, 17. Okt. bis 05. Dez. 2016 ler! Mittwoch, 24. August 2016 (8 Kurseinheiten) Kaufen Sie Ihren Biblio-Pass bei uns: Bei uns parkie- Wann: Samstag, 26. November 2016 ren Sie gratis. Zeit jeweils 08.30 bis 09.30 und 09.45 Wo: MZG Schulanlage Ausverkauf: Mittwoch, 14. September 2016, bis 10.45 (2 Gruppen) Zeit: 11.00 – 16.00 Uhr Bereits haben wir neue Medien für Sie eingekauft. 14.00 bis 18.00 Uhr. Alles zum halben Preis! Kosten Fr. 90.00 Anmeldung: Regina Lehmann, Tel. 033 345 44 66 Anmeldung bis 10. Okt. 2016 an Frau U.Straub, oder [email protected]. Yoga Tel. 033 243 25 54 Wir freuen uns über Ihren Besuch! Ihr Bibliotheks-Team Ort: Pfruendschüür Thierachern Chrabu-Träff Daten: Donnerstag (ausg. Schulferien) 3. Pilates Unser Chrabu-Träff findet jeweils am Donnerstag Zeit: 08.00 – 09.15 und 09.30 – 10.45 Uhr Ein ganzheitliches Körpertraining das im Focus die Öffnungszeiten: von 09.00 bis 11.00 Uhr in unserem Vereinslokal im Montag 15.00 – 17.00 Uhr* Anmeldung und Auskunft: tiefliegenden Rücken-, Bauch- und Beckenboden- alten Schulhaus statt (ohne Schulferien!). Es sind Therese Bützer, dipl. Yogalehrerin muskulatur kräftigt und stabilisiert, sowohl auch Montagabend 19.00 – 20.00 Uhr* alle Eltern mit Kindern von 0-jährig bis Kindergar- Mittwochabend 19.00 – 20.30 Uhr* YS/EYU, 079 751 82 87. den ganzen Körper stärkt. Die Mobilisation der Wir- tenalter herzlich willkommen. belsäule und die Balance wird gefördert. Ein wun- Freitagmorgen 10.15 – 11.15 Uhr* Kontakt: Chantal Engel, Tel. 079 350 71 77 oder * in den Ferien geöffnet Spieltreff 0 - 4 Jahre derbares Ganzkörpertraining für jedermann/frau. [email protected] Wir suchen neue Teilnehmer/innen! Alle interessierten Mütter und Väter, welche neue Kursleitung Frau Jacqueline Gosch, dipl. Berufs- Mittagstisch für Senioren Bekanntschaften im Dorf machen möchten, sind mit masseurin, Pilatesinstruktorin und …und alle, die gerne einmal im Monat in gemütli- ihren Kindern herzlich willkommen. Pilates CareTrainerin cher Gesellschaft essen möchten. Ort: Pfruendschüür Thierachern Ort Mehrzweckhalle, Gymnastikraum Wann: immer am 2. Freitag des Monats Bibliothek Uetendorf Daten: jeden Montag (ausg. Schulferien) Daten Donnerstags, 20. Okt. bis 21. Dez. Wo: Rest. Sagi / Rest. Bahnhof Pintli Zeit: 09.30 – 11.00 Uhr 2016 (10 Kurseinheiten) Riedernstrasse 21, 3661 Uetendorf Zeit: 11.30 Uhr 033 346 01 27, www.uetendorf.ch/leben/Bibliothek Auskunft: Monika Steiner, 079 474 84 22 und Zeit 08.30 bis 09.30 Pilates Care 50+ Anmeldung: bis spätestens 17 Uhr am Donnerstag Nicole Mühlethaler, 079 478 75 52. 09.45 bis 10:45 Level II davor 18.30 bis 19:30 I – II Herzlich willkommen in der Schul- und Rest. Sagi, Tel. 033 345 15 41 Gemeindebibliothek Kinderchor 19.45 bis 20.45 Rest. Pintli, Tel. 033 345 05 83 Wo? Kirche Thierachern Kosten nach Anfrage Rund 15'000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche Wann? 17.00 – 18.00 Uhr Anmeldung bis 13. Okt. 2016 Die nächsten Daten: und Erwachsene zur Verfügung: Wer? Alle Kinder, die Freude www.fantastisch-elastisch.ch oder 12. August, Pintli; 9. September, Sagi; 14. Oktober, Bücher am Singen haben Tel. 079 648 55 28 Pintli. Belletristik für alle Altersstufen (Romane, Krimis, Auskunft und Anmeldung: Die Kurse werden laufend weitergeführt. Erzählungen, Mundartliteratur, fremdsprachige Lite- Marianne Heimberg Besuchen Sie uns auf unserer Homepage! ratur, Comics, Bilderbücher), Sachbücher für alle Niesenstrasse 29, 3634 Thierachern 4. Kochen für Jedermann www.frauenverein-uttigen.ch Altersstufen Tel. 033 345 41 22 Sie möchten für Ihre Gäste – STRESSFREI – ein mehr- [email protected] gängiges Menu kochen? Wir haben die Lösung! Nonbooks Gemeinsam kochen wir an drei Abenden ein vier- Kassetten / CD (gesprochenes Wort), Hörbücher, Neue Sängerinnen und Sänger sind ganz herz- gängiges Menu. Zusätzlich zeigen wir Ihnen wie DVD’s lich willkommen! man sehr einfach gluschtige Apéro-Häppli, kleine Frauenverein Wattenwil Öffnungszeiten: Die erste Chorprobe nach den Sommerferien Käseteller und Zwischengänge zubereitet. Brockenstube findet am Mittwoch, 17. August 2016 statt. Unter kundiger Anleitung von zwei Kursleitern Dienstag 16.00 bis 19.00 Uhr* Zivilschutzanlage im Kindergarten Mösli, www.frau- Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr* kochen Sie Schritt für Schritt. Damit Sie viel Zeit für enverein-wattenwil.ch. Ihre Gäste haben, zeigen wir Ihnen wie man das Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr* «Mise en place» vorbereitet und was am Vortag Telefonische Auskunft Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr* Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr* Frauenverein Uebeschi Bereits gemacht werden kann. Margreth Hadzikalymnios, Tel. 033 356 10 94 Sie bleiben gelassen und Ihre Gäste werden begei- Christine Krebs, Tel. 033 356 28 29 * In den Sport- und Frühlingsferien ist die Bibliothek Fusspflege für das Jahr 2016 stert sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. jeweils am Dienstag und Samstag geöffnet. Folgende Daten Die speziellen Öffnungszeiten in den Sommer-, immer Mittwochs: Leitung Surbeck Peter, Kummer Peter Unsere Öffnungszeiten im Jahr 2016 Herbst- und Winterferien werden im Amtsanzeiger 14. September Ort/Lokal Schulhaus Riedern I, Schulküche und auf der Homepage, www.uetendorf.ch/leben/ 30. November Datum 3 x Dienstag, 08./15./22. November August Bibliothek publiziert Zeit 17.00 bis ca. 22.00 Samstag, 20.August 09.00 – 12.30 Uhr Die Bibliothek ist auch geschlossen an allgemeinen Kosten Fr. 300.00 inkl. Essen (ohne Wein) 12.30 – 16.00 Uhr Feiertagen, Ostersamstag, Freitag und Samstag Beginn jeweils um 8.15 Uhr im Mehrzweckgebäude nach Auffahrt, Pfingstsamstag, 24. und 31. Dezem- Lehrmittel Ausführliche Rezepte September Uebeschi. Mitbringen Schürze, Küchentuch, Notizmaterial ber. An- und Abmeldungen sind zu richten bis am Mon- Flohmarkt Anmeldung bis Montag, 24.10.2016 an Frau Samstag, 03. September 09.00 – 16.00 Uhr Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/Deinen tag zuvor an Frau Bethli Bieri, Bünde 189, 3635 Hanni Wenger, Tel. 033 345 15 55 Besuch! Uebeschi, Tel. 033 345 46 60. Mittwoch, 07. September 13.30 – 16.00 Uhr Weitere Auskünfte und Unterlagen: Samstag, 17. September 09.00 – 12.30 Uhr Peter Surbeck, Blümlimattweg 54, 12.30 – 16.00 Uhr Wir alle vom Vorstand wünschen euch einen ganz 3600 Thun, Tel. 031 931 78 76, schönen Sommer! [email protected] oder Oktober Peter Kummer, Büschiackerstr. 40, Samstag, 01. Oktober 09.00 – 11.30 Uhr SPITEX Region Stockhorn 3098 Schliern b. Köniz, Tel. 031 972 Mittwoch, 05. Oktober 10.00 – 17.00 Uhr 04 16, [email protected] Wattenwilmärit Ihre Partnerin für Haus- und Krankenpflege Gemeinnütziger Samstag, 15. Oktober 09.00 – 12.30 Uhr in den Gemeinden Uetendorf, Amsoldingen, Höfen, 12.30 – 16.00 Uhr Oberstocken, , Reutigen, Thier- Frauenverein Uetendorf 5. Advents-Kerzengestecke Advent, Advent, ein Lichtlein brennt November achern, Uttigen, Zwieselberg. Brockenstube Wir stimmen uns auf den Advent ein und gestalten Mittwoch, 02. November 13.30 – 16.00 Uhr SPITEX Region Stockhorn Die Verkäufe im 2. Halbjahr 2016 zusammen mir Michaela Schwenter kreative Ker- Samstag, 05. November 09.00 – 11.30 Uhr Thunstrasse 87, 3661 Uetendorf zengestecke. Zur Auswahl stehen Kerzen und Samstag, 19. November 09.00 – 12.30 Uhr Tel. 033 346 52 52 Samstags, 9.00–11.30 Freitags, 14.00–20.00 Mail: [email protected] 13. August 26. August Accessoires in den Farben crème, rot oder orange 12.30 – 16.00 Uhr 10. September 30. September Dezember 08. Oktober 28. Oktober Kursleitung Michaela Schwenter, Uetendorf, gelernte Floristin Samstag, 03. Dezember 09.00 – 11.30 Uhr 12. November 25. November Mittwoch, 07. Dezember 13.30 – 16.00 Uhr 10. Dezember Ort Kirchgemeindehaus Uetendorf, Utti- genstrasse 31a Samstag, 17. Dezember 09.00 – 12.30 Uhr FABLU Familien Angebote Im Untergeschoss der Bibliothek, Riedern. 12.30 – 16.00 Uhr Datum Dienstag, 22. November 2016 Blumenstein Auskunft erteilt: Telefon 033 345 36 03. Zeit 19.30 bis ca. 21.30 Kosten Fr. 20.00, zusätzlich Materialkosten Senioren-Tanznachmittage Wir unterstützen Familien in Blumenstein und Riffenmatt-Märit ca. Fr. 30.00 im Saal des Feuerwehrgebäudes (1. Stock), Erlen- Umgebung mit Freizeitangeboten und fördern den Donnerstag, 1. September 2016. Mitbringen Zangen (wenn vorhanden Flachzan- strasse/ Gewerbestrasse 2, Wattenwil. Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu Themen ge und Seitenschneider), Baumsche- Mittwoch, 17. August 2016, 13.30 bis 17.00 Uhr, der Erziehung und Gesundheitsförderung. Seniorenreise re mit den Amadinos. Dienstag, 6. September 2016 (bei jeder Witterung). Anmeldung bis 10. November 2016 bei Hanni Eintritt Fr. 10.–, ein kleiner Imbiss wird vom Frauen- Regelmässige Aktivitäten verein offeriert. Wenger, Tel. 033 345 31 55 Krabbel-Träff Cafeteria im Altersheim Turmhuus Damit die Materialbeschaffung leichter fällt, bitte Organisation und Auskunft: Dori Streit, Gsangweg Die Cafeteria ist jeden Tag ab 14.00 Uhr offen. Wir 22, 3665 Wattenwil, Tel. 033 356 06 73 oder 079 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 09.30 bis bei der Anmeldung erwähnen, in welcher Farbe 11.00 Uhr, in der Pfrundscheune bei der Kirche Blu- servieren nebst warmen und kalten Getränken auch man das Gesteck machen möchte. 317 08 13. Gebäck, Kuchen, Sandwiches, belegte Brötlis und Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. menstein. Nächste Daten: 23. August, 13. September Kosten: Fr. 50.– pro 50 Minuten Mission- & Hilfswerk M15 Jahrgang 2001 100m Während den Schulferien findet KEIN Krabbel-Träff Termine: nach Absprache Projekte in Myanmar, Philippinen, Indien & Rumä- M16 ab Jahrgang 2000 100m statt! Auskunft: Lernpuzzle-Lerntherapie, Beglei- nien Auskunft: Olivia Bartlome, Tel. 033 657 08 09 tung & Coaching, P. Schopfer, Lern- Startgeld: CHF 5.– Eltern-Treff therapeutin ILT, Tel. 079 899 11 38, Anmeldung: mit nachfolgendem Anmeldeformu- NEU: jeden 3. Mittwoch im Monat während der [email protected] lar oder mit den notwendigen Anga- Mütter-/Väterberatung im Schulhaus, von 14.00 Obstbauverein Blumenstein ben per e-Mail an [email protected] – 16.00 Uhr Bewegtes Brain Training Versicherung ist Sache der Teilneh- Beisammensein, Spielen, Austauschen und Zvieri Wussten Sie, dass (bitte ankreuzen!) und Umgebung mer essen. …das menschliche Gehirn 6 Bereiche mit verschie- Meldeschluss: Donnerstag, 18. August 2016 Nächste Daten: 17. August, 14. September denen Funktionen besitzt? Rechts (Musik/Rhyth- Einladung zur Mitgliederversammlung Nachmeldungen können für das Kontaktperson: Evelyn Jenni, Tel. 079 637 66 61 mus), links (Sprache), oben (Denken), unten vom 17. August 2016, um 20.00 Uhr im Restaurant doppelte Startgeld am 20. August (Reflexe), vorne (Kontrolle) und hinten (Wahrneh- Bären Blumenstein. von 9.30 bis 9.45 vor Ort im Kindertanzen mung). Schwimmbad gemacht werden. am Freitag im Singsaal im Schulhaus Traktanden: …diese Gehirnbereiche durch Bewegtes Brain Trai- 1. Genehmigung des Protokolls der VV 17.30 – 18.00 Uhr (3- bis 5-jährige) ning spielerisch angeregt werden können, um Anmeldung Schülerschwimmen 18.05 – 18.50 Uhr (6- bis 10-jährige) vom 19. August 2015 schulische und berufliche Fähigkeiten zu verbes- 2. Prüfung und Genehmigung der Jahresrechnung Auskunft und Leiterin: Gabriela Gerber, Tel. 079 511 sern? Name 45 49 3. Tätigkeitsprogramm 2016/17 Bewegtes Brain Training dient Kindern, Jugendli- a. Mosten chen und Erwachsenen, die b. Baumschnittkurs Vorname Umfrage …mit unterhaltsamen, anregenden Übungen ihre Das FABLU-Team möchte eine Vermittlung von 4. Mutationen Denkzellen zu trainieren gedenken. 5. Verschiedenes Jahrgang Kategorie diversen Dienstleistungen anbieten. …einen spielerischen Fortschritt in Schule und Beruf Wer sucht: erzielen möchten. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme der Adresse – einen Babysitter, Mittagstisch, Tagesmutter, Auf- …Fähigkeiten in Mathematik, Sprachen, Selbststän- gabenhilfe, Hilfe im Garten/Haushalt usw. Mitglieder. Auch Neumitglieder oder Interessierte digkeit, Stressresistenz, Konzentration und Multi- heissen wir herzlich willkommen. Wohnort und wer möchte ebendieses anbieten, meldet sich tasking erhöhen wollen. doch bitte bei uns: Barbara Wenger, 033 345 13 47. Am besten eignet sich Bewegtes Brain Training für Anmeldung bis Donnerstag, 18. August 2016 an: aufgeweckte Personen, die wieder Spass an Heraus- SC Delphin Uetendorf Familienbräteln mit Schulanfangsgottes- forderungen und Lernen zu gewinnen beabsichti- Samuel Bühlmann, Alpenstrasse 4, 3600 Thun dienst gen. Um die Kosten für die Teilnehmer tief zu halten Schwimmclub Delphin Sonntag, 14. August bei der Pfrundscheune Blu- und einen munteren Umgang zu ermöglichen, bin Uetendorf Reglement menstein. ich bestrebt, die Teilnehmer zu einer Gruppe von 4 Jede Schwimmerin, jeder Schwimmer hat die vorge- 09.30 Uhr Gottesdienst bis 8 Personen zusammenzufassen. Schülerschwimmen 2016 schriebene Distanz einmal zu absolvieren. Es gibt ab 10.30 Uhr Apéro Leitung: Marius Iseli Zertifizierter Bewegter Es können auch Erwachsene teilnehmen. Ziel ist es, keine Finalrennen. ab 11.30 Uhr Bräteln Brain Trainer; Student Psychologie die schnellste Schwimmerin, den schnellsten Die vorgeschriebene Distanz ist schwimmend, ohne Das Feuer, Salate und Dessert sind vorhanden. Das Ort: Marius Iseli, Schwimmer pro festgelegte Kategorie zu ermitteln. fremde Hilfe und auf der zugeteilten Bahn zu absol- Grillgut bringt jeder selbst mit. Wir freuen uns! Finkenweg 6, 3661 Uetendorf vieren. Bei Möglichkeit gerne auch draussen an der frischen Ort: Schwimmbad Uetendorf Der Start kann vom Startblock oder im Wasser erfol- Luft Datum: Samstag, 20. August 2016 gen. Kontakt: 079 534 62 25 Beginn: 10.00 Uhr Die Schwimmart ist frei und darf während des [email protected] Schluss: abhängig von der Teilnehmerzahl Schwimmens gewechselt werden. KITA Glütschbach Durchführung: Der Anlass findet bei jeder Witterung Am Ziel ist der Beckenrand klar sichtbar zu berüh- Familienhöck statt ren. Thierachern b. Thun neu: Sonntag, 21. August 2016, ab 14.00 – ca. Teilnahmeberechtigt: Schwimmerinnen und Schwimmer, die aufgrund der Liebevolle, professionelle, familienergänzende 19.00 Uhr, beim Platzgerhüsi Uetendorf Schulpflichtige Schülerinnen (F) und Distanz eine Wende durchführen müssen, haben Kinderbetreuung ab dem 3. Lebensmonat Alle sind herzlich eingeladen zum gemütlichen Bei- Schüler (M) der Schuljahre eins bis den Beckenrand klar sichtbar zu berühren. neun sammensein mit Bräteln, Plaudern, Planschen, Spiel Einen Zeitzuschlag von drei Sekunden erhalten Neuigkeiten und Spass. Kategorie Distanz Schülerinnen F8 bis Jahrgang 2008 50m Schwimmerinnen und Schwimmer die: Wir haben eine zweite KITA-Gruppe eröffnet und Für Glut ist gesorgt. Die Getränke können vor Ort • Vor dem Startsignal starten verfügen somit über weitere Betreuungsplätze. gekauft werden. Apéro, Kaffee und Kuchen werden F9 Jahrgang 2007 50m F10 Jahrgang 2006 50m • Sich an der Begrenzungsleine oder am seitlichen vom Elternverein offeriert*. Beckenrand vorwärtsziehen Unser Dienstleistungen Mitnehmen: Etwas für auf den Grill, Geschirr und F11 Jahrgang 2005 100m F12 Jahrgang 2004 100m • Im Wasser gehen statt schwimmen Unser Angebot findet in einem ökologischen Holz- Besteck, Ersatzkleider oder Badehose, Tüechli (der • Andere Schwimmerinnen oder Schwimmer behin- pavillon, eingebettet zwischen Glütschbach, Wiesen Bach ist sehr nahe) F13 Jahrgang 2003 100m F14 Jahrgang 2002 100m dern. und Wald statt. Der Einbezug der angrenzenden Wir freuen uns auf einen lustigen Familiennachmit- • Die zugewiesene Bahn verlassen. Natur ist uns wichtig. tag. F15 Jahrgang 2001 100m F16 ab Jahrgang 2000 100m Der Start • Kindertagesstätte – aktiv, ruhig, kreativ, spiele- *Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Bei Fra- • Auf einen langen Pfiff begibt sich die Schwimme- risch, sozial, gemeinschaftlich, altersgerecht gen oder wenn Sie etwas zum Dessertbuffet bei- Schüler M8 bis Jahrgang 2008 50m rin / der Schwimmer auf den Startblock oder ins • Spielgruppe – basteln, singen, zuhören, spielen, steuern möchten, wenden Sie Sich bitte an: Gisela M9 Jahrgang 2007 50m Wasser. bewegen Ferrari, Telefon 033 438 03 30; mail: info@eltern- M10 Jahrgang 2006 50m • Auf das Kommando «auf die Plätze» wird die • Hütedienst – spontan, flexibel, hilfsbereit, unter- verein-uetendorf.ch M11 Jahrgang 2005 100m Startstellung eingenommen. Im Wasser Startende stützend M12 Jahrgang 2004 100m halten sich am Beckenrand oder an der Haltestan- • Mittagstisch – gesund, ausgewogen, frisch, bio- Vortrag: M13 Jahrgang 2003 100m ge fest. logisch Homöopathie – ein Verkaufsprodukt M14 Jahrgang 2002 100m Referentin: Nathalie Weilenmann-Rutschmann, Kontakt dipl. Homöopathin SHI für Kinder- Wir geben Ihnen gerne über unser Angebot, unsere und Jugendmedizin Philosophie und über den Trägerverein KITA Datum: Mittwoch, 14. September 2016 Am Freitag, 26. August 2016, findet ab 17 Uhr Zeitplan: Glütschbach Auskunft. Wir stehen beratend und für Zeit: 19.30 Uhr auf dem Schulareal Kandermatte zum 35. Mal Startnummernausgabe: 17.00 Uhr beim Schul- Fragen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns Ort: Zehntenhaus das «Quer durch Thierachern» statt. Das Quer haus Kandermatte. unverbindlich auf Voranmeldung in der KITA Kosten: Für Mitglieder des EV gratis, für ist ein sportlicher Anlass, bei welchem der Startzeiten: 1. Stafette 18.20 Uhr, Glütschbach. Nichtmitglieder Fr. 10.– Plausch an erster Stelle stehen sollte. 2. Stafette 18.50 Uhr, 3. Stafette 19.20 Uhr. Anmeldung: keine erforderlich Die genaue Startzeit wird dem Captain am Mitt- Öffnungszeiten Mannschaften: wochabend mitgeteilt. Die Disziplinen Platzgen, Montag bis Freitag, 07.00 – 18.15 Uhr Jede Mannschaft besteht aus 10 Teilnehmenden. Eisstock- und Luftgewehrschiessen können zwi- - 7 Teilnehmer bestreiten die Stafette schen 17 Uhr und 19 Uhr absolviert werden. - 3 Teilnehmer absolvieren Einzeldisziplinen KITA Glütschbach, Schulweg 1, 3634 Thierachern Kirchgemeinde Amsoldingen Rangverkündigung: zirka 20.45 Uhr. Telefon 033 345 02 29 Disziplinen: Ausrüstung: Alle Fahrzeuge sind selber mitzu- E-Mail [email protected] Freiluft-Gottesdienst am Dittligsee Stafette: Dreirad- oder Traktorfahren (max. bringen. Garderobe und Dusche können im in Forst-Längenbühl 8 jährig), Mountain-Bike-Fahren, Velofahren, Schulhaus Kandermatte benützt werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Web- Sonntag, 14. August, 9.30 Uhr. Gemeinsamer Got- Gelände- und Strassenlauf, Trottinettfahren (mit site www.kita-gluetschbach.ch. tesdienst der Kirchgemeinden Wattenwil und kleinen Rollen) und Rollschuhlaufen Durchführung: Amsoldingen auf der Seematte in Längenbühl. Mit- Einzeldisziplinen: Platzgen, Eisstock- und Luft- Das Quer wird bei jeder Witterung durchgeführt. gewehrschiessen (mind. 12 jährig). wirkung: Alphorn-Trio Echo vom Stockhorn und Spielregeln: Kapelle Sunntigsjutz. Sunntigsgschicht und Teilnehmer: Teilnehmen können alle, die ir- Massenstart mit bis zu 10 Mannschaften. Schülersegen für die Kinder. Anschliessend Apéro. gendwie mit Thierachern in Verbindung stehen Einhalten der bezeichneten Strecke. Parkplätze und Sitzgelegenheiten sind vorhanden. (Schüler, Einwohner, Vereinsmitglieder …). Sportliches Verhalten. Bei Schlechtwetter findet der Gottesdienst in der Jeder Teilnehmer startet nur einmal. Mehrzweckhalle Längenbühl statt. Rangliste: Nach Rangpunkten aus der Stafette (zählt neu fünffach) und den Einzeldisziplinen. Fairplay: Wir zählen auf sportliches Verhalten. Gottesdienst Auszeichnung: Die 1. Mannschaft erhält einen Versicherung: Versicherung ist Sache der Teil- Sonntag, 21. und 28. August, 9.30 Uhr in der Kirche Wanderpokal. Alle Mannschaften erhalten einen nehmer. Der Veranstalter haftet nicht. Amsoldingen. Mannschaftspreis. Bitte Helm tragen! Krabbelgruppe Veranstalter: Sportverein Thierachern Mittwochvormittag, 9.00 – 11.00 im Vereinslokal KIK-Tag Bitte den Wanderpokal graviert ans Quer Bachschulhaus. Nicht während den Schulferien! Samstag, 27. August, 10.00 – 14.00 Uhr beim Kirch- zurückbringen! Festwirtschaft: Ab 17.00 Uhr gibt es auf dem Kosten Fr. 5.– pro Mal. Auskunft und Leitung: Frau gemeindesaal. Thema: «Alle gegen Einen?». Eine Stafettenstab: Jede Mannschaft nimmt selber Schulareal Kandermatte eine Festwirtschaft. Elsbeth Joos, Tel. 033 345 82 28 oder 079 753 79 Geschichte hören, basteln, spielen, einfaches Mit- ein Maskottchen mit. Internetseite: Weitere Informationen zum Quer 69. tagessen. Für alle Kinder ab 4 Jahren. Keine Anmel- (inkl. Online- Anmeldeformular) finden Sie auf dung nötig. Stafettenstrecke: Von der Kandermatte über Nachhilfeunterricht Knaben und Mädchen ab der 3. Klasse haben ein den Rebberg, via Schwand und Brüggarten zum Schulhaus zurück. www.svthierachern.ch

Mehrere Personen erteilen interessierten Kindern besonderes Programm im Freien. Bitte Velo, Helm Quer bei sich zu Hause oder im Vereinslokal Bachschul- und wetterfeste Kleider mitnehmen. Keine Anmel- durch Thierachern haus Nachhilfeunterricht. dung nötig. Nähere Auskünfte erteilt Frau Annette Wäckerlin, Anmeldungen bis 22. August 2016 an: Tel. 033 345 90 75. Krabbelgruppe Simon Wenger, Wahlenweg 4, 3634 Thierachern oder per Mail an: [email protected] Am zweiten und vierten Montag im Monat, 9.00 – Bitte Vor- und Nachnamen angeben, Danke! Spielgruppe Piuzli Bachschlössli 11.00 Uhr im Kirchgemeindesaal und Garten. Aus- In meiner Spielgruppe haben Kinder ab dem 3. kunft erteilt gerne: Rachel Koller, Tel. 078 773 95 Lebensjahr am Dienstag- und Donnerstagmorgen 35, [email protected]. Mannschaftsname: im Bachschlössli im Bachschulhaus an der Allmend- Captain: strasse 20 die Gelegenheit, bei freiem und organi- Frühgebet in der Krypta siertem Spielen und Basteln in einer Gruppe von Freitag, 2. September, 6.00 Uhr in der Krypta. Ein Email: Tel: max. 8 gleichaltrigen Kindern (3 bis 5 Jahre alt) ihre liturgisches Gebet mit Möglichkeit zu persönlichen Persönlichkeit zu entfalten und soziales Verhalten zu Bitten. Dauer ca. 20 Minuten. Disziplinen: üben. Die Spielgruppe ist für alle offen und konfessionslos. Dreirad- / Traktorfahrer, max. 8-jährig (Jg. 2008) (90 m): Gerne darf Ihr Kind zuerst einen Schnuppermorgen mit uns verbringen um zu testen, ob die «Chemie» Christliche Gemeinschaft Mountain-Bike-Fahrer (850 m): stimmt und sich Ihr Kind, aber natürlich auch Sie ccggtt sich in der Spielgruppe wohl fühlen. Im TUS-Sportcenter, Uttigenstr. 62, 3661 Uetendorf Velofahrer (1410 m): Weitere Informationen, Bilder und Anregungen fin- Auskunft: 033 345 64 50, cgt-uetendorf.ch den Sie auf meiner Internetseite www.spielgruppe- Geländeläufer (610 m): piuzli.ch. Gottesdienste & Gemeinschaft Liebe Grüsse und einen Korb voller «Glückspiuzli» Jeweils am 2./3./4. Sonntag im Monat um 10.00 Strassenläufer (230 m): wünscht, Brigitte Frei, Mobil 079 831 93 28 oder Uhr. [email protected]. Parallel zu den Gottesdiensten findet ein Programm Trottinettfahrer (Rollen bis max. Ø 20 cm) (380 m): für Kinder statt (Kidstreff). Lerntherapie Rollschuhläufer (480 m): Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Lobpreisabend Erwachsene die ihr Lernen optimieren, ihre Lern- Jeweils am Samstag vor dem 1. Sonntag im Monat Eisstockschütze: motivation steigern oder eine Lernkrise überwinden um 20.00 Uhr wollen. Luftgewehrschütze, mind. 12-jährig (Jg. 2004): Ort: Vereinslokal Elternverein Bachschul- Jugendgruppe haus (Programm-Infos unter www.jgsite.ch. Platzger: Anmeldung • Der Start erfolgt auf einen Pfiff oder einen Hup- Jugi 1 (1. - 2. Klasse) ton. Dienstag, 17.50 – 18.50 Uhr Leitung: Jürg Oppliger, Fränzi Zahler, Fränzi Ruesch, Patrik Reber und Yanik Ruesch VERANSTALTUNGEN Jugi 2 (3. - 5. Klasse) Sportverein Thierachern Dienstag, 18.50 – 19.50 Uhr Skiclub Blumenstein Quer durch Thierachern 2016 Leitung: Jürg Oppliger, Fränzi Zahler, Fränzi Ruesch, Oberwirtneren-Chilbi Sonntag, 21. August 2016 auf Alp Oberwirtneren. Bergpredigt um 11.00 Uhr. Das diesjährige «Quer durch Thierachern» findet am Patrik Reber und Yanik Ruesch Grosse Festwirtschaft, Zwirbelen. Musikalische Unterhaltung mit dem Jodlerter- 26. August 2016 statt. Mannschaften können ent- Jugi 3 (alle ab 7. Klasse) zett Tavelgruss und «Housi Midlife». Der Anlass findet nur bei guter Witterung weder mit dem traditionellen Anmeldeformular (fin- Donnerstag, 20.00 – 21.00 Uhr statt, tel. Auskunft ab Samstagmittag, 033 356 41 81. den Sie in dieser Ausgabe) oder neu auch via Onli- Leitung: Jan Gasteiger Der Skiclub Blumenstein und Familie Liechti freuen sich auf Ihren Besuch neanmeldeformular (www.svthierachern.ch) ange- meldet werden. Ballsportgruppe Gemeinde, Kirchgemeinde und FEG Thierachern Anmeldeschluss: Montag, 22. August 2016. (Volley im Winter, Faustball im Sommer) Freitag, 20.00 – 21.45 Uhr Sichlete Sunntig, 28. Auguscht vo 10.00 bis 17.00 Uhr ir Mühle-Schüür Thierachere. Leitung: Ernst Wenger 10.00 Ärntedank-Gottesdienscht mit Pfarrerin B. Klopfenstein u der Musiggseu- Was ist das «Quer durch Thierachern»? schaft Thierachere. Namittagsprogramm: Trachtengruppe Oberhofen-Hilter- Am Freitag, 26. August 2016, findet ab 17 Uhr auf Mehr Infos: www.turnenthierachern.com fingen, Zwirbele, Hüpfburg, Ponyrite, Glücksfische… (siehe Inserat). dem Schulareal Kandermatte zum 35. Mal das Mir fröie üs, we Dir chömet cho fiire, ässe, trinke u gmüetlich brichte! «Quer durch Thierachern» statt. Das Quer ist ein sportlicher Anlass, bei welchem der Plausch an erster Stelle stehen sollte. Es wird jährlich vom Sportverein Thierachern durchgeführt. Jugendturnverein Uebeschi Redaktionsschluss: Jede Mannschaft besteht aus 10 Teilnehmern. Als Das Turnprogramm 2016/2017 sieht wie folgt aus: Stafette werden folgende Disziplinen bestritten: Dreirad- oder Traktorfahren (max. 8-jährig), Moun- MUKI- Turnen (Kinder 3 bis 5 jährig) Donnerstag, 1. September 2016 tain-Bike-Fahren, Velofahren, Gelände- und Stras- Dienstag 9.30 – 10.30 Uhr senlauf rennen, Kickboard (Trottinett) fahren und Leitung: Martina Stauffer, Platz 171, 3635 Uebeschi, Rollschuhlaufen. Ausserdem werden pro Mann- Tel. 033 345 25 50 12.00 Uhr schaft je ein Teilnehmer folgende Einzeldisziplinen Start nach den Herbstferien, 18.10.2016 absolvieren: Platzgen, Eisstock- und Luftgewehr- schiessen (min. 12-jährig). KITU (Kindergarten, 1. und 2. Klässler) Die nächste erscheint am 13. September 2016 Die Strecke der Stafette führt von der Kandermatte Dienstag 15.45 – 17.15 Uhr über den Rebberg, via Schwand und Brüggarten Leitung: Esther Portner, Lischen, 3635 Uebeschi, Tel. zum Schulhaus zurück. Gestartet wird als Massen- 033 345 24 81 start mit bis zu 10 Mannschaften. Das Luftgewehr- Start nach den Herbstferien, 18.10.2016 Elektrische Installationen Telecom-Fachhändler Apparate schiessen wird in der Zivilschutzanlage, das Eisstock- Beleuchtungskörper Elektrische Installationen Telecom-Fach- händler Apparate Beleuchtungskörper Elektrische Installatio- Keramische Wand- und schiessen auf dem Kandermattenparkplatz und das Alle Turnstunden finden in der Mehrzweckhalle in Schnyder Elektro AG Wattenwil Bodenbeläge Platzgen beim Platzgerhüsi im Schwand durchge- nen Telecom-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper Elek- Uebeschi statt. trische Installationen Telecom-Fachhändler Apparate Beleuch- führt. Die Startnummernausgabe ist ab 17.00 Uhr Bei Fragen sowie nachträglichen Eintritten stehen beim Schulhaus. Voraussichtlich startet die erste tungskörper Elektrische Installationen Telecom-Fachhändler Ihnen die Leiterinnen gerne zur Verfügung. Apparate Beleuchtungskörper Elektrische3665 Wattenwil Installationen Tele- Stafette um 18.20, die zweite um 18.50 und die com-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper Elektrische dritte um 19.20. Die Einzelwettkämpfe können zwi- Installationen Telecom-Fachhändler Apparate Beleuchtungskör- schen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr absolviert werden. 3634 Thierachern per Elektrische Installationen Telecom-Fachhändler Apparate René treit Jeder Teilnehmer kann nur einmal starten. Als Sta- Damenturnverein Uetendorf Beleuchtungskörper Elektrische Installationen3632 Oberstocken Telecom-Fach- fettenstab bringt jede Mannschaft selber ein pas- händler Apparate Beleuchtungskörper Elektrische Installatio- S sendes Maskottchen mit. Aus allen Resultaten (aus Unser Angebot nen Telecom-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper Elek- Hombergweg 10 der Stafette und aus den Einzelwettkämpfen) wird Das ganze Jahr bieten wir in der Mehrzweckhalle trische Installationen Telecom-FachhändlerTelefon Elektrische 033 356 11Installa 62 - 3661 Uetendorf Telefon 033 345 38 43 eine Gesamtrangliste zusammengestellt. Neben Bach ein breites Angebot an verschiedenen Turn- tionen Telecom-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper [email protected] Natel 079 432 98 21 dem Wanderpokal für die Gewinnermannschaft stunden. Elektrische Installationen Telecom- Fachhändler Apparate erhalten alle gestarteten Mannschaften einen Preis Beleuchtungskörper Elektrische Installationen Telecom-Fach- fürs Mitmachen. Aktive Fitness Mittwoch 20.00 – 21.50 Uhr Teilnehmen können alle, welche irgendwie mit fit und fun 40+ Mittwoch 20.00 – 21.50 Uhr Thierachern in Verbindung stehen. Neben den Aktive Volley Donnerstag 20.00 – 21.50 Uhr angemeldeten Mannschaften sind natürlich auch Fit und Stark 35+ Dienstag 08.30 – 10.00 Uhr Werren Bestattungen GmbH Zuschauer herzlichst willkommen. Das «Quer» wird (Turnhalle Riedern) Mattenstrasse 2, 3661 Uetendorf, Tel. 033 345 18 40, [email protected], www.werren-bestattungen.ch bei jeder Witterung durchgeführt. Ab 17.00 Uhr Das Familienunternehmen in Ihrer Region können Sie sich bei unserer Festwirtschaft auf dem Jugi Unterstufe Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr Schulhausplatz verpflegen. Jugi Oberstufe Montag 18.30 – 19.50 Uhr Wir würden uns herzlichst freuen, Sie auf dem Areal Aerobic/Tanz Dienstag 18.30 – 19.45 Uhr der Kandermatte begrüssen zu dürfen. Weitere Informationen sind auf unserer Vereinswebsite zu Muki/Elki Montag 09.15 – 10.00 Uhr finden: www.svthierachern.ch Freitag 09.15 – 10.00 Uhr 10.10 – 11.05 Uhr Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr Simone Mireille Jürgen (Lerchenfeld) Werren Rothenbühler-Werren Werren Turnen Thierachern Kitu Montag 09.15 – 10.00 Uhr bestehend seit 1980 24 h für Sie da, Individuelle Beratung Dienstag 15.40 – 16.40 Uhr Volleyball Lust ab und zu einmal Volleyball zu spielen? Auskunft und Information: www.dtv-uetendorf.ch, Dann ist unser Volley das Richtige für dich! Es kön- Christine Räss, 033 345 71 12 nen auch nur einzelne Trainings besucht werden (Unkostenbeitrag pro Training Fr. 2.–) Ihr Fachmann in der Gegend

Unsere Turnzeiten Turnverein Uetendorf ElKi-Turnen (Mutter oder Vater mit Kind zwischen Hans Scheidegger, Schreinerei Ortho 3 und 5 Jahren) Abt. Jugend und Sport Hadorn GmbHWilly und Silvia Hadorn Montag, 15.30 – 16.30 Uhr oder 16.30 – 17.30 Uhr Schuhmacherei Bernstrasse 4 (mit Kinderhütedienst) 3665 Wattenwil Leitung: Katrin Bärtschi und Tatjana Baumann Innenausbau Dorfstrasse 29 B Telefon 033 356 56 06 3635 Uebeschi Kinderturnen (5- und 6-Jährige Kinder) Renovationen www.ortho-hadorn.ch Dienstag, 16.50 – 17.50 Uhr oder Tel./Fax 033 345 38 63 Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr Restaurationen Natel 079 434 47 01 Gesundheitsschuhe • gratis Computer- Leitung: Iris Allenbach, Fränzi Ruesch und Fränzi • Finn-Comfort Fusskontrolle Zahler • Think • Schuhreparaturen Meitschiturnen • Solidus • Korrekturen Donnerstag, 17.00 – 18.00 Uhr (1. und 2. Klasse) • Waldläufer • Einlagen 18.00 – 19.00 Uhr (3. und 4. Klasse) • Verkürzungsausgleiche 19.00 – 20.00 Uhr (5. – 9. Klasse) Kübli Haushaltgeräte Leitung: Iris Allenbach, Angela Flühmann, Sarah Service und Verkauf Laufband-Ganganalyse Liechti, Fränzi Ruesch und Fränzi Zahler Wander- & Freizeitschuhe fit & aktiv Turnerinnen (ganzes Jahr 10%– 40% Rabatt) Mittwoch, 20.15 – 21.45 Uhr Leitung: Myriam Bühler, Fränzi Ruesch und Fränzi Buchholzstrasse 133 • Lowa Zahler 3645 Gwatt/Thun • Scarpa • Volleyball Sportiva Dienstag, 20.00 – 21.45 Uhr Tel. 033 336 90 20 Fax 033 336 90 25 Offizieller Lieferant IV, MV, Suva, KK E-Mail: [email protected] Mittwoch geschlossen

Jonas und Lukas Beer sowie Nino Schüpbach Dass sich Leichtathleten vom TV-Uetendorf für den Kantonalfinal qualifizieren ist in den letzten Jahren bald zur Tradition geworden. Ein Novum aber ist, dass sich gleich drei Athleten des gleichen Jahrgan- ges (2002) für den Bernerfinal qualifiziert haben. Im Jahrgang 2001 hat sich auch Lukas Bircher problem- los für diesen Final qualifiziert. Allen 4 Leichtathle- ten wünschen wir weiterhin viel Erfolg! Ende Juli haben wir das Wettkampftraining wieder aufgenommen, denn es stehen im August und Sep- Inserat GDS tember noch wichtige Wettkämpfe auf dem Pro- gramm. Der «schnellste» Berner, der Westamtturn- tag sowie der LMM-Schweizerfinal. Alle diese Anläs- se fordern einen gezielten Aufbau. Es kann somit nicht bloss eine Woche vor dem Wettkampf mit dem Training angefangen werden. Das ordentliche Riegentraining beginnt nach den Sommerferien Wir bleiben für Sie am Ball. (Mittwoch, 17. August 2016). Ab diesem Datum sind neue, interessierte Tur- nerinnen und Turner ab Jahrgang 2007 und älter herzlich eingeladen. Komm auch du zu Gartenmöbel einer Schnupperlektion! Gerber Druck AG Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg 3662 Seftigen (S-Bahn S4/S44) Bhf. Bugistein Telefon 033 439 30 40, [email protected], www.gerberdruck.ch Tel. 033 359 31 00 | www.moebel-ryter.ch

Filiale: Steghaltenstrasse 6, 3634 Thierachern, Telefon 033 345 18 02 Qualität + Leidenschaft