I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 28

AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND

Donnerstag, 11. Juli 2019 48. Jahrgang (136)

Nacht der Weinforscher

Am vergangenen Samstag wurden die Tore des Geilweilerhofs in zur 4. Nacht der Wein- forscher geöffnet. Die Veranstaltung stand ganz unter dem Motto „Weine gestern, heute und morgen“. So konnten bei einer historischen Weinprobe im Weinkeller längst vergessene Rebsorten, wie Österreichisch Weiß oder Grüner Adelfränkisch, probiert werden. Weine von heute gab es bei unseren „Weinmachern von Morgen“: Sechs Winzer-Azubis aus Landau-Land stellten sich und aktuelle Weine, wie Riesling oder Weißburgunder, ihrer Ausbildungs- bzw. elterlichen Betriebe vor. Neue pilzwiderständige Rebsorten der Zukunft, gezüchtet und angebaut vom Julius-Kühn-Institut, deren Namen noch kaum bekannt sind, wie Reberger oder Calardis Blanc, ergänzten das Angebot.

Knapp 500 Gäste genossen Weine und Köstlichkeiten in einer einzigartigen Location mit außergewöhnli- chem Ambiente und feierten zur Live-Musik vom Südpfalzbrassensemble und der Coverband Herzblut bis spät in die Nacht.

WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 28/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Zahnärzte Samstag, 13.07.2019 ��������������������������������������von 09.00 bis 12.00 Uhr Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Sonntag, 14.07.2019 ��������������������������������������von 11.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Praxisbereich Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Herr Dr. Veit Rohde Internet: www.landau-land.de Herzog-Wolfgang-Str. 7, 76887 Bad Bergzabern, Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros ������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06343/931177 Montag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Praxisbereich Landau Dienstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Herr Dr. Müller + Kollegen MVZ GmbH Mittwoch: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Max-Planck-Straße 10, 76829 Landau, Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr ������������������������������������������������������������������������������Telefon: 06341/9686700 (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Freitag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Tierärzte Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (06341 143-0). Apotheken-Notdienstservice Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. www.apotheken.de. Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 Email: [email protected] 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Cent/Min.) Öffnungszeiten 1. März - 31. Oktober Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 1. November - 28. Februar Bereitschaftsdienste Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land für Trinkwasser und Kanalsystem Medizinische Versorgung Telefon 0172 72 311 40 AB 06341-30251 Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. heim außerhalb der Dienstzeit: Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- für die Ortsgemeinden und Knöringen gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Notfall dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung 0172 6201215. des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf Polizeiinspektion Landau/Pf. dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Westring 23, 76829 Landau/Pf. jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 Medizintechnik. Email: [email protected] Stromversorgung Kinderärzte www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Fax: 07275 955421 Tel.: 06341 19292 Bei Störungen im Stromnetz: Notdienstbereich , , , Sie- 0800 7 97 77 77 beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Hausarzt. Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas)

Augenärzte Polizei: Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Landau, bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 18.00 Uhr des Vortages). ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Amtsblatt Banner_2016Landau-Land LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 13 - Nr. 28/2019 $

Immer was los in landauland

› Events, Feste, Veranstaltungen und › Fassschlubberfeschd’l Siebeldingen 19.- 22.7., Eröffnung Freitag um 20 Uhr mit Freischoppen im mehr… Anschluss und Livemusik ab 20.30 Uhr mit Insanity; Samstag 11. Juli - 21. Juli 2019 ab 20 Uhr Livemusik mit Skye; Sonntag ab 12 Uhr Frühschop- pen und Mittagessen, ab 14 Uhr Siwweldinger Winzerolym- ›› Öffnungszeiten im Büro für Tourismus piade (Anmeldung bis 13 Uhr), ab 18.30 Uhr Livemusik mit Flash´K´Swag und um 20 Uhr Kleinkunst-Show in Reminiszenz März bis Oktober: an das frühere Fassschlubberfeschd’l; Montag ab 18.30 Uhr Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr, Gemeinsames Abendessen im Rahmen des 800-jährigen Dorf- Samstag 10.00-12.00 Uhr jubiläums und ab 20 Uhr Livemusik mit RockX´n.

›› Veranstaltungen im Weingut ›› 8. Leinsweiler Sommer

Weingut Rothhaas, Birkweiler 19.- 22.7., Sommer, Fr.- Mo. ab 17 Uhr, So. ab 10 Uhr, So. 10 12.7.- 14.7. Weinsommer, Hoffest und Weinprobe Uhr Mundart Gottesdienst im Garten Hotel Castell, So. 10-18 Weingut Leiner, Ilbesheim Uhr Kunsthandwerker- und Bauernmarkt, So. 14 Uhr 400 Jahre 12.7.- 13.7. Weinmenü im Weingut Leiner; Rathaus Festakt nur mit Voranmeldung. Weingut Richard Rinck, Heuchelheim-Klingen ›› Die Kleine Kalmit und ihre Geschichten 13.7.- 14.7. Hoffest mit Jahrgangspräsentation, (Sa. ab 14 Uhr + So. ab 11 Uhr) Mo.- Sa. 17 Uhr, So. 14 Uhr ab 2 Pers., von Susanna Altenburg Weingut Gies-Düppel, Birkweiler geführte Wanderung mit Weinverkostung - vom Historischem 19.7.- 21.7. Weinsommer, Hoffest und Weinprobe Wingert und seinen 19 Reberziehungsformen, dem Hexenplatz und weißen Berg, den spirituellen Impulsen in der kleinen Kal- ›› Kleine Kalmit inkl. Weinlehrpfad mit, Wanderung auf der Suche nach der Mineralität im Wein. Preis 12€/Pers., Anmeldungen an 0172 2687835. Treffpunkt: 13.07., Kurzwanderung (2h, 2km) mit Claudia Hoffmann zur Grundschule Ilbesheim, Arzheimerstr. 75, 76831 Ilbesheim Kleinen Kalmit mit Blick über die Rheinebene und einem Streifzug durch die Ilbesheimer Weine. Treffpunkt: Bushalte- ›› Sommercafé auf dem Dorfplatz stelle an der Grundschule Ilbesheim, 15€/Pers., Kinder bis 16 J. frei, Anmeldung: 0173 4029052 Jeden Sonntag bis am 6. September in Böchingen.

›› Zamme sei unn... ›› Culmann‘s Traumgarten 13.7., 14.30 Uhr, Siebeldingen, Weinstraße 42, gemeinsames Der Garten mit Skulpturen, Brunnen und Architekturen des sur- Stricken, Häkeln, Filzen, Malen, bei Kaffee und Kuchen, einfach realistischen Künstlers Otfried H. Culmann ist wieder zur Besich- kommen und Freundinnen mitbringen! www.kochen-avec- tigung geöffnet. Immer sonntags von 13-18 Uhr in der inder plaisir.de Raiffeisenstr. 3 (Billigheim-Ingenheim), 4€/Pers., Kinder bis 14 J. frei!

›› Max Slevogt und die Pfalz ›› Glück auf 2 Rädern – Geführte E-Bike Touren 20.7., Startpunkt: Rathaus Leinsweiler; Erfahren Sie von Gud- run Stübinger-Kohls alles Wissenswerte über den Künstler Max Immer donnerstags, freitags und samstags, ab 10 Uhr, Ilbesheim, Slevogt und seine Wahlheimat und genießen dabei die pit- Arno Stadelberger legt bei seinen Touren Wert auf eine quali- toreske Landschaft um Leinsweiler. Preis: 17€/Pers, Pfalzcard- tativ hochwertige Ausstattung und ein fundiertes technisches Inhaber kostenfrei, mind. 6 Teilnehmer, Anmeldungen 0176 Wissen. Er bietet 3 unterschiedliche Schwerpunkt-Touren zum 20601165 oder [email protected]. Thema E-Bike. Je nach Tour liegt der Teilnehmerbeitrag zwi- schen 65-68€. Die Touren dauern ca. 3-3,5 Stunden. ›› 1250 Jahre Walsheim Weitere Infos auf www.quality-ebike-tours.de Anmeldung unter 0176 70563613 Jubiläumsweinfest 19.- 21.7. Freitag ab 18 Uhr, um 21 Uhr DJ „Das Geräusch“; Samstag um ›› Weitere Informationen… 16 Uhr: 1. Walsheimer Silberberglauf, 20 Uhr Acoustic Vibra- tion; Sonntag ab 11 Uhr Jazzfrühstück mit Six Pack; samstags Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltun- und sonntags Kunstausstellung von Wolfgang Thon in der gen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter Sporthalle. 06345-3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 4 - Nr. 28/2019

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

lohnt und wie das Ergebnis nach dem Kauf eines Elektroautos Fund- und Verlustsachen ausfallen würde. Laut Bundesverband der Solarwirtschaft gibt es in Deutschland In wurde ein Schlüsselbund gefunden und in mittlerweile über eine Million Solarstromanlagen auf Privatdä- Eschbach wurde ein Schlüsselbund verloren. chern. „Wenn die Solaranlage auch einen nennenswerten Anteil In wurde ein Herrenrad gefunden. für das Elektroauto liefern soll, muss ihre Größe und damit ihre Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbands- Leistung sowohl auf den Stromverbrauch im Haus als auch auf die gemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 gemeldet Größe der Elektrobatterie im Auto abgestimmt sein“, sagt Hans werden. Weinreuter, Fachbereichsleiter Energie der Verbraucherzentrale. Damit eine individuelle Einschätzung in der Energieberatung vorgenommen werden kann, sollten die Ratsuchenden Daten Wir gratulieren zum Hausdach wie Fläche, Neigung und Ausrichtung sowie zum bisherigen Stromverbrauch mitbringen. Dank der finanziellen In der Zeit vom 12.07.2019 bis einschließlich 18.07.2019 feiern Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium können die nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Beratungsgespräche kostenlos angeboten werden. Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre Die persönliche Beratung wird vom Bundesministerium für Wirt- und älter werden, ihren Geburtstag: schaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Bundesförderung für 12.07.2019 Kurt Kaiser, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre Energieberatung der Verbraucherzentrale“ gefördert. 12.07.2019 Günter Kern, Böchingen 75 Jahre Der Energieberater hat am Mittwoch, den 17.07.2019 von 13.07.2019 Hildegard Becker, Ilbesheim 95 Jahre 12.15 - 16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemein- 13.07.2019 Horst Klohe, Siebeldingen 85 Jahre deverwaltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsge- 14.07.2019 Elisabeth Kappesser, Billigheim-Ingenheim 85 Jahre spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. 15.07.2019 Silvia Frühmesser, Ilbesheim 70 Jahre 16.07.2019 Annemarie Litty, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre ›› NABU 16.07.2019 Lieselotte Reiß, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre 17.07.2019 Edmund Meßmer, Billigheim-Ingenheim 80 Jahre Warum in die Ferne schweifen? Erholung geht auch nah.Tipps 18.07.2019 Rosemarie Broll, Heuchelheim-Klingen 70 Jahre für einen erlebnisreichen, erholsamen und klimafreundlichen 18.07.2019 Sieglinde Kost, Siebeldingen 75 Jahre Urlaub Millionen Menschen starten jetzt zu Beginn der Schulferien mit Auto oder Flieger in die Ferien. Leider sind besonders weite Flug- Umweltecke reisen Gift für unser Klima. Wer Urlaub machen will, kann dies auch klimafreundlich tun. Der NABU gibt dafür Tipps für erleb- ›› Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nisreiche und erholsame Sommerferien - gleich vor der Haustür. „Wer unser Klima schonen will, findet viele umweltfreundliche Wie kommt die Sonne in den Tank? Alternativen zu Flugreisen“, sagt NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Sommeraktion der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu „Auch in der heimischen Natur gibt es viel zu erleben und zu ent- Photovoltaik und E-Mobilität decken.“ Fast immer stünden in der Nähe des Wohnorts Wander- Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Ver- oder Radwege zur Verfügung. braucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wie kann der erzeugte Strom „Unsere zahlreichen Schutzgebiete bilden einen wunderbaren der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Gegenpool zur Reizüberflutung des Alltags und sind immer einen Zunehmend steht dabei auch die Frage im Mittelpunkt, ob es Besuch wert“, so Tschimpke, „Geschützte Flussauen, Moore, ehe- Sinn macht, die Batterie eines Elektroautos damit zu laden. Die malige Militärgebiete oder Bergbaufolgelandschaften dürfen Sommeraktion „Wie kommt die Sonne in den Tank?“ der Ver- sich fast ohne menschliche Eingriffe entwickeln, daher gibt es braucherzentrale Rheinland-Pfalz setzt genau hier an: Ab sofort auch im Inland jede Menge Wildnis zu entdecken.“ Ein Urlaub an erhalten Interessierte in den 70 Beratungsstandorten neben der Nord- und Ostsee oder in den Bergen stärkt zudem nachweis- persönlichen Beratung eine rechnerische Einschätzung, ob sich lich das Immunsystem. Naturnahe Wälder wirken sich positiv auf eine eigene Photovoltaikanlage mit oder ohne Batteriespeicher unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress aus. Die NABU-

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Erscheinung: nach Bedarf Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land den Verlag Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Redaktion: Annika Kurschus E-Mail: [email protected] [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 28/2019

Kooperation „Fahrtziel Natur“ lädt ein, mit der Bahn in 23 Natio- , Dierbachhalle nalparke, Naturparke und Biosphärenreservate vom Wattenmeer Freitag, 16.08.2019, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr bis in die Alpen zu reisen. , Parkplatz am Bahnhof Auch im Garten und auf dem Balkon muss niemand auf Urlaubs- Montag, 12.08.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr gefühle verzichten. Ein naturnaher Garten ist eine Wohltat - für Eußerthal, Parkplatz am Feuerwehrhaus Menschen, Tiere, Pflanzen und das Klima. Zwischen brummen- Donnerstag, 15.08.2019, 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr den Hummeln, singenden Vögeln und duftenden Blüten kommt , Kirchstraße, Am Friedhof Entspannung auf. Mit einem Buch im Liegestuhl kann der Urlaub Montag, 12.08.2019, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr beginnen. Freimersheim, Parkplatz am Feuerwehrhaus Tipps zum Klimaschutz im Sommer-Urlaub: Dienstag, 13.08.2019, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/klima-und-luft/klima- Gossersweiler-Stein, Berglandhalle schutztipps/21002.html Donnerstag, 15.08.2019, 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Großfischlingen, Parkplatz Friedhof Dienstag, 13.08.2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr Bekanntmachungen anderer Behörden Herxheim, Parkplatz an der Festhalle Freitag, 16.08.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Herxheim-Hayna, Parkplatz Mehrzweckhalle Freitag, 16.08.2019, 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächst- , Parkplatz am Sportplatz möglichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu Dienstag, 13.08.2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr besetzen: , Parkplatz am Schwimmbad Dienstag, 13.08.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Ärzte / Ärztinnen (m/w/d) Rhodt, Parkplatz Richtung Edesheim Besoldungsgruppe A 14 LBesG, Stellenausweisung im Stellenplan Montag, 12.08.2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr 2020 nach Besoldungsgruppe A 15 LBesG vorbehaltlich der not- Rohrbach, Dorfgemeinschaftshaus wendigen haushaltsrechtlichen Genehmigungen vorgesehen / Freitag, 16.08.2019, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr Entgeltgruppe 14 oder 15 TVöD | Voraussetzung ist die deutsche Völkersweiler, Dorfplatz Approbation zum Arzt/Ärztin sowie eine mindestens 2-jährige Donnerstag, 15.08.2019, 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr klinische Erfahrung in patientennaher Versorgung. , Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, 15.08.2019, 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr - Honorarärzte/Honorarärztinnen (m/w/d) Walsheim, am Sportplatz Bewerbungsschluss ist jeweils der 25. August 2019. Montag, 12.08.2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungs- und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der mittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauch- Rubrik > Aktuelles > Stellenangebote. tes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmög- 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das lichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführte Stelle zu besetzen: Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte - Sachbearbeiter/in im Service-Center Kfz-Zulassung Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei (m/w/d) der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des in haushaltsüblichen Mengen können in die Restmülltonne gege- Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir bieten eine ben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehö- der Qualifikation entsprechende Bezahlung und die im - öffent ren in die Papiertonne. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und lichen Dienst üblichen Sozialleistungen. | Voraussetzung ist die Tuben gehören in den gelben Wertstoffsack. Leere Glasflaschen erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungs- gehören in den Altglascontainer. fachangestellten oder die erfolgreich abgelegte Angestellten- Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushal- prüfung I. Ebenfalls zulässig sind Bewerber/innen mit einer ten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Men- erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung sowie gen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die mehrjähriger Berufserfahrung im Kfz-Bereich. Problemabfälle entsorgen lassen möchten, können sich unmittel- Bewerbungsschluss ist der 28. Juli 2019. bar mit der SAM GmbH (Tel.: 0 61 31 / 98 29 80) in Verbindung Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen setzen. und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Es wird darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in Rubrik > Aktuelles > Stellenangebote. geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Problemabfälle werden eingesammelt Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach Von 12. bis zum 16. August 2019 werden im Landkreis Südli- der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. che Weinstraße wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bür- Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! gern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle 2019. Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche umweltgerecht zu entsorgen. Die beauftragte Entsorgungsfirma Weinstraße, Tel.: 06341 940-420, zur Verfügung. wird zu folgenden Terminen Fahrzeuge und Personal bereithalten: Altdorf, Parkplatz gegenüber Gäuhalle Problemabfälle von A bis Z Dienstag, 13.08.2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Abbeizmittel, Abflussreiniger, Alkali-/Mangan-Batterien, Annweiler, Parkplatz Stadion Antibeschlagmittel, Autobatterien, Autochrompflegemittel, Donnerstag, 15.08.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Autowasch-/pflegemittel, Backofenreiniger, Batterien, Desin- Barbelroth, Dorfgemeinschaftshaus fektionsmittel, Dispersionsfarben (flüssig), Entfroster, Entkalker, Freitag, 16.08.2019, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Entwickler, Farben (nicht ausgehärtet), Fensterputzmittel, Fixier- , Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus bäder, Fleckentferner, Fotochemikalien, Frittierfette, Frittieröl, Montag, 12.08.2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Frostschutzmittel, Fußbodenreinigungs-/pflegemittel, Grillrei- Dernbach, Parkplatz Gaststätte „Schwan“ niger, Harzrückstände, Heizölreste, Herdputzmittel, Holzschutz- Donnerstag, 15.08.2019, 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr mittel, Imprägniermittel, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Laugen, Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 28/2019

Lederpflegemittel, Lithium-Knopfzellen, Lösungsmittel, Metall- malige Gaststätte im EG)·mit Anbau (Hinterhaus- ehemaliges putzmittel, Mottenschutzmittel, Möbelpflegemittel, Nickel- Gaststättengebäude, ausschließlich zu gewerblichen Zwecken Cadmium-Batterien, Nitroverdünnungen, Pflanzenschutzmittel, genutzt; zweigeschossig (Scheune/Schuppen DG); nicht unterkel- Polyurethanabfälle, Primärbatterien, Quecksilber-Rundzellen, lert; nicht ausgebautes Dachgeschoss; zweiseitig angebaut) mit Quecksilberoxid-Knopfzellen, Raumsprays, Reinigungsmittel, Parkplatz mit Stellplätzen hinter den Gebäuden; Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Rostumwandler, Rundzellen, Objektadresse laut Gutachten: Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schim- Hauptstr. 61, 76831 Heuchelheim-Klingen meltötungsmittel, Schuhpflegemittel, Silberoxid-Knopfzellen, laut Gutachten Lage innerhalb der Denkmalschutzzone Silberputzmittel, Spraydosen (ohne „Grünen Punkt“), Tapeten- „Ortskern Heuchelheim“ kleister, Terpentin, Thermometer (Quecksilber), Unterboden- Verkehrswert: 147.000,00 € schutz, Verdünner, Waschmittel, WC-Reiniger, Weichspüler, Zink-/ Der Versteigerungsvermerk ist am 21.04.2016 in das Grundbuch Kohle-Batterien, Zink-/Luft-Knopfzellen eingetragen worden. Aufforderung: ›› Verbandsgemeindeverwaltung Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Stellenausschreibung Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf- Mitarbeiter (m/w/d) in der Betreuenden Grundschule forderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht gesucht (450 EUR-Job) glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller Die Verbandsgemeinde Edenkoben sucht ab dem Schuljahr widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot 2019/2020 einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuung und nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs- zum Teil für die Hausaufgabenhilfe in den Grundschulen der erlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten Verbandsgemeinde Edenkoben, zunächst befristet für ein nachgesetzt. Jahr, mit Aussicht auf Verlängerung. Der Tätigkeitsbereich umfasst die Betreuung/Beschäftigung der Hinweis: Grundschulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse nach Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine Unterrichtsende, wie auch die Ausgabe des Mittagessens. Ebenso genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und die Beaufsichtigung der Schülerinnen und Schüler, die eigenstän- Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem dig ihre Hausaufgaben erledigen. Die Tätigkeit wird zunächst in Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe der Grundschule in Edesheim und ausgeübt. des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Interessiert? Steigen Sie bei uns ein und werden Sie Teil unse- Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. res Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 12. Juli 2019. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Näheres zum Ausbildungs- und Anforderungsprofil unter www. Erbbaurechts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs vg-edenkoben.de. entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstwei- Die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben bietet zum lige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht 1. August 2020 einen Ausbildungsplatz eines den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an. der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen- Die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben ist eine moderne standes. Verwaltung. Wir bieten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem positiven Arbeitsumfeld, intensive Weiterbil- Walther, Rechtspflegerin dung und langfristige Perspektiven. In unseren teamorientierten Beglaubigt: Fachbereichen arbeiten Sie zusammen mit qualifizierten Kolle- Kubacki, Justizbeschäftigte als Urkundsbeamtin ginnen und Kollegen. Interessiert? Steigen Sie bei uns ein und der Geschäftsstelle werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewer- (Dienstsiegel) bung bis 4. August 2019. Näheres zum Ausbildungs- und Anfor- derungsprofil auf der Internetseite. ›› Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ›› Amtsgericht Landau in der Pfalz Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe Beglaubigte Abschrift Neuer Termin für Steuererklärung: 31. Juli 2019 Amtsgericht Landau in der Pfalz Wer eine Steuererklärung für das Jahr 2018 abgeben muss, hat in Abteilung Vollstreckungssachen (lmmobilar) diesem Jahr Zeit bis zum 31. Juli. Az.: 1 K 35/16 Landau in der Pfalz, 05.04.2019 Das gilt auch für Rentner. Damit sie alles vollständig ausfüllen können, bescheinigt ihnen die Deutsche Rentenversicherung die Terminsbestimmung: Höhe der Rente und der gezahlten Beiträge zur Kranken- und Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 30.07.2019, Pflegeversicherung im Jahr 2018. Diese Angaben werden für 10:00 Uhr, Raum 517, Sitzungssaal, Amtsgericht Landau in die Steuervordrucke „Anlage R“ und „Anlage Vorsorgeaufwand“ der Pfalz, Marienring 13, 76829 Landau in der Pfalz benötigt. öffentlich versteigen werden: Bescheinigung online oder telefonisch anfordern Grundbucheintragung: Die Bescheinigung kann unter www.eservice-drv.de oder www. Eingetragen im Grundbuch von Heuchelheim (bei Landau in der deutsche-rentenversicherung-rlp.de („Services - Online-Dienste Pfalz) - Versicherungskonto & Anträge - Online-Dienste ohne Regis- Gemarkung Flur, Flur- Wirtschaftsart qm Blatt trierung - Versicherungsunterlagen anfordern“) oder unter der stück u. Lage kostenlosen Service-Nummer 0800 1000 4800 bestellt werden. Heuchelheim 53 Gebäude- und 1.360 506 Dazu braucht man nur die Versicherungsnummer. Zugeschickt (bei Landau in Freifläche, BV 1 wird sie dann per Post. der Pfalz) Hauptstraße 61 Nicht jeder Rentner muss Steuern zahlen Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Viele Rentner müssen keine Steuern zahlen. Wer 2018 erstmals lt. Angaben im Gutachten: bebaut mit einem Wohn- und eine Rente bekommen hat, muss erst Steuern zahlen, wenn die Geschäftshaus (Vorderhaus- überwiegend zu gewerblichen Bruttorente höher als rund 13 800 Euro jährlich ist (bei Verheira- Zwecken genutzt, gewerblicher Anteil rd. 50 %; zweigeschossig; teten sind es 27 600 Euro) oder wenn zusätzlich zur Rente noch unterkellert; nicht ausgebautes Dachgeschoss; freistehend; ehe- andere Einkünfte, wie Zins- oder Mieteinnahmen, erzielt werden. Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 28/2019

Auskünfte zu steuerlichen Fragen dürfen nur die Finanzämter, - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater geben. Weitere Aus- 1000 4800 und im Internet unter www.deutsche-rentenversiche- künfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland- rung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen Am schnellsten geht das unter www.drv-rlp.de/beratung

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

An einem anderen Ort sein, sommerliche Temperaturen genießen Billigheim-Ingenheim und obendrein mit einem guten Roman dem Alltag entfliehen - kann es mehr gute Gründe fürs Lesen im Urlaub geben?... und Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/9630356, Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und das richtige Buch findet man in der LESE-INSEL! Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de Achtung: Sommer- Öffnungszeiten Die Bücherei ist während der Sommerferien jeden Dienstag Amtlicher Teil von 9.30-11.30 Uhr geöffnet! Die Nachmittags-Öffnung ent- fällt! Sie finden uns in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106, EG. Nichtamtlicher Teil In dieser Zeit sind natürlich Ausleihe und Wertung für den Lese- sommer möglich: wer in den Sommerferien mindestens drei ›› LandFrauen Billigheim Bücher liest und bewertet erhält eine Urkunde und kann bei unserer Abschlussparty am 27. August und beim landesweiten Termin-Anmeldung LandFrauenkreisverband Südpfalz Gewinnspiel tolle Preise gewinnen. Für folgende Veranstaltungen bitte sofort anmelden bei Herta Steigner, Tel.: 92 84 72; ›› Historischer Stammtisch Kreativwelt Frankfurt, Donnerstag, 31.10.2019. Billigheim-Ingenheim Über 300 Aussteller informieren und präsentieren Deko, Handar- beit, Basteln, Schmuck und Mode. Buchpräsentation Chronik Mühlhofen, am 22.11.2019, im Abfahrt: 7:30 Uhr, Landau, Nordring, Alter Messplatz, Bürgerhaus Billigheim Süwegahalle. Die Akteure des Historischen Stammtisches treffen sich am Mitt- TN-Betrag: € 30,-- für Mitgld., € 35,-- für Nichtmitgld., (Fahrpreis woch, den 10.07.2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus Lamm, Markt- und Eintritt). str. zum einüben folgender Schaustücke für die Präsentation der Mosel-Wei(h)n-Nachts-Markt Traben-Trarbach. Dorfchronik Mühlhofen: Freitag, 29.11.2019. 1. Mühlhofen vor der Dorfrevolution 1792 Stadtführung „Kultur auf Schritt und Tritt“. 2. Stellung des Freiheitsbaumes 02/03.11.1792 Bei einem Spaziergang durch die Stadt mit ihren vielen Gassen, 3. Jacobinerclub Mühlhofen 1793 treffen Besucher an jeder Ecke auf historische Spuren. Wir lernen so die Wein- und Doppelstadt kennen. Im Anschluss erkunden wir den Mosel-Wei(h)n-Nachts-Markt in der Traben-Trabacher- Birkweiler Unterwelt. Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Abfahrt: 9:00 Uhr, Landau, Nordring, Alter Messplatz, Süwega- Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat halle. im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de TN-Betrag: € 25,-- für Mitgld., € 30,-- für Nichtmitgld., (Fahrpreis und Stadtführung). Amtlicher Teil Besten Dank für die Kenntnisnahme. Weiterhin eine sonnige Sommerzeit! ›› Haltverbot in der Hauptstraße ›› Senioren-Gymnastik-Gruppe Billigheim- Die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land als zuständige Ingenheim e.V. Straßenverkehrsbehörde erlässt stattdessen aufgrund der §§ 44 und 45 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung in der Ortsgemeinde Die Senioren-Gymnastik-Gruppe Billigheim-Ingenheim e.V. geht Birkweiler folgende verkehrsbehördliche Anordnung: in die Sommerpause! Im Rahmen eines Verkehrsversuches wird das Parken in der Wein- Vom 15.07.2019 bis zum 01.09.2019 findet mittwochs keine straße in der OD Birkweiler, im Bereich zwischen der Einmündung Gymnastikstunde statt. L 508 und dem Ortsausgang in Richtung Albersweiler beidseitig Bis dahin und auch danach gilt - ab 30 Grad lassen wir die Gym- nur noch in eingezeichneten Parkboxen erlaubt. nastik ausfallen - unsere Gesundheit geht vor! Die Beschilderung erfolgt mit Zeichen 286 StVO und den Zusatz- Bitte orientieren Sie sich hierfür am Wetterbericht in Zeitung, TV zeichen „auch auf dem Seitenstreifen“ und „Parken in gekenn- oder Radio. zeichneten Flächen erlaubt“. Wir wünschen eine schöne Sommerzeit. Die Parkboxen werden, wie in der beiliegenden Planskizze einge- zeichnet, markiert. ›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim Der Verkehrsversuch beschränkt sich auf 6 Monate ab Vollzug. Rechtsbehelfsbelehrung: Warum gute Urlaubslektüre so wichtig ist: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Wie schön, wenn man sich im Urlaub mal so richtig entspan- Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist nen kann. Natürlich ohne, dass es zu langweilig wird, denn ein bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land einzulegen. bisschen Abenteuer soll schon auch dabei sein! Ein gutes Buch Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der bedient gleich beide Wünsche. Lesen entspannt und reduziert Verbandsgemeinde-verwaltung, An 44 Nr. 31, 76829 Landau in Stress, wie verschiedene wissenschaftliche Studien gezeigt haben. der Pfalz oder durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Sig- Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 28/2019 natur an die VPS-eMail-Adresse [email protected]. und dort in einem Spaziergang an die Lautermuschel. Start 14.00 de erhoben werden. Uhr Siebeldingen, Brückenwaage und 14.05 Uhr ab Altem Schul- Bei der Verwendung der elektronischen Form sind die tech- haus in Birkweiler. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. nischen Grundsätze für die elektronische Kommunikation zu Führung: Brigitte Theobald beachten, die im Internet unter www.landau-land.de im Impres- sum aufgeführt sind. Böchingen Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung www.boechingen.de

›› Information der Verbandsgemeindewerke Landau-Land Umstellung der Wasserversorgung, Änderung des Härtebe- reiches Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und des hohen Wasser- verbrauches erfolgt die Wasserversorgung von Böchingen nun überwiegend über die Tiefbrunnen der Gruppenwasserwerke . Wir machen darauf aufmerksam, dass sich der Härte- bereich des Trinkwassers von 6 Grad Deutsche Härte (Härtebe- reich 1, weich, gemäß Waschmittelgesetz) auf 16 Grad Deutsche Härte (Härtebereich 3, hart) geändert hat. Berücksichtigen sie dies bitte bei der Dosierung der Wasch- und Reinigungsmittel. Über die Änderung des Härtebereiches werden wir wieder im Amtsblatt informieren.

Nichtamtlicher Teil

›› Kita „Luise Heupel“ Die Kita „Luise Heupel“ feierte am Samstag, den 29. Juni ihr Som- merfest auf der Böchinger Hütte. Nach der schattigen Wandertour zur Hütte erwartete uns ein Buf- fet vom Feinsten. Das Hüttenteam, das speziell zu diesem Anlass uns bewirtete, hatte Leberknödel mit Sauerkraut und frischem Brot, dazu leckeres Grillgut und Nachtisch für uns vorbereitet. Im Anschluß hatten die Erzieherinnen Aktionstische für die Familien angeboten und einige Väter ein Lagerfeuer für Stockbrot und Marshmallows gerichtet. Wir Erzieherinnen, Eltern und Kinder bedanken uns bei Herr Fuchs und seinem Hüttenteam für die tolle Bewirtung und die Nichtamtlicher Teil Möglichkeit, unser Sommerfest an diesem wunderschönen Ort zu begehen. Auf hoffentlich bald wieder! ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler Heilkräuterwanderung 14. Juli mit Apotheker A. Roth ›› Böchinger Hütte Die Monatswanderung am Sonntag, den 14. Juli führt unser Mit- glied Alexander Roth, Apotheker und Arzt aus Annweiler. Von der Landeshauptstadt Mainz ins Pottaschtal Treffpunkt ist am Bahnhof Siebeldingen-Birkweiler. Abfahrt 9:52 Am So. 14. Juli kommt wieder unser Mainzer Hüttendienstteam Uhr. auf die Böchinger Hütte im Pottaschtal. Fragt diese tolle Gruppe Bitte rechtzeitig erscheinen, da ja noch die Karten gelöst werden warum sie sich den Namen „ betreute Trinker“ gegeben hat. müssen. Für alle Wanderer, die ins Pottaschtal kommen wird die tradtionelle Am Bahnhof Annweiler erwartet uns der Wanderführer. Hüttenkost frisch zubereitet. Als Spezialität bringen unsere Meezner Mit mit dem Trifelsbus, Abfahrt 10:10 Uhr, geht es bis zur Hal- ihren leckeren Spundekees mit. Ist das kein Grund an diesem Ferien- testelle Ahlmühle, Ankunft 10:23 Uhr. Die Wanderung geht ab tag einen Wanderausflug zur Böchinger Hütte zu machen? Ahlmühle über Zollstock und durch die Weinberge bis Birkwei- ler. Herr Roth wird den Teilnehmern die auf der landschaftlich sehr reizvollen Strecke zahlreich vorkommenden Heilpflanzen mit Eschbach ihren Anwendungen vorstellen. Er wird auf Besonderheiten der Ortsbürgermeister: Frank Laux Pflanzen und auch Verwechlungsgefahren hinweisen, auch ein- Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung zelne Pflanzen mit typischen Gerüchen/Düften zum „Beschnup- im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de pern“ herumgeben. Fragen sind möglich und erwünscht. Die Wanderung ist gut geeignet für Familien mit Kindern. › Die reine Wanderstrecke beträgt etwa 4 km, und führt immer › Hauptsatzung der Gemeinde Eschbach leicht bergab. Zum Abschluss (zwischen 13 und 14 Uhr) Einkehr vom 04.07.2019 im Gutsausschank Siener in Birkweiler. Interessierte Wanderer Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 Gemeindeord- können auch direkt an der Ahlmühle dazu stoßen. Anmeldungen nung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durch- sind nicht erforderlich. führung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des § 2 der Seniorenwanderung, Mittwoch 17. Juli Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommuna- Hallo liebe Senioren und Seniorinnen und alle die nicht mehr so ler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlos- gut auf den Beinen sind. Mit dem Bus geht es nach Lauterburg sen, die hiermit bekannt gemacht wird: Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 28/2019

Inhaltsverzeichnis Gemeinderates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Gemein- § 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben derates, soweit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht wieder § 2 Ausschüsse des Gemeinderates. entzogen wird. Die Bestimmungen dieser Hauptsatzung bleiben § 3 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf Aus- unberührt. schüsse. § 4 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf den § 4 Bürgermeister § 5 Beigeordnete Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates § 6 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates auf den Bürgermeister § 7 Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Ange- § 8 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters legenheiten übertragen: § 9 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten 1. Verfügung über Gemeindevermögen bis zu einer Wert- § 10 Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene grenze von 750,00 € im Einzelfall, § 11 Aufwandsentschädigung für weitere Ehrenämter 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfüg- § 12 In-Kraft-Treten baren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 1.000,00 € im Einzelfall § 1 3. Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Entscheidungen des Gemeinderates, Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben 4. Unbefristete Niederschlagung und Erlass gemeindlicher For- (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde erfolgen im derungen bis zu einem Betrag von 500,00 € im Einzelfall, Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landau-Land. 5. Einvernehmen in den Fällen des § 14 Abs. 2, § 31 und § 33 Darüber hinaus erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen im BauGB und in den Fällen des § 34 BauGB, wenn durch das Internet unter der Adresse „http://www.landau-land.de“. Bauvorhaben die Grundzüge der städtebaulichen Entwick- (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte lung und Ordnung nicht berührt werden, oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Aus- 6. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und legung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwal- Rechtsmitteln zur Fristwahrung. tungzu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt Sonstige besondere gesetzliche Zuständigkeitsbestimmungen gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude bleiben unberührt. und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tag vor dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung § 5 in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht an dienst- Beigeordnete freien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist (1) Die Gemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindestens sieben (2) Für die Verwaltung der Gemeinde wird ein Geschäftsbereich Tagen Einsicht genommen werden kann. gebildet, der auf einen Beigeordneten zu übertragen ist. (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen § 6 gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des GemO des Gemeinderates oder eines Ausschusses werden Gemeinderates abweichend von Absatz 1 durch Aushang an der Bekanntma- (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der chungstafel, die sich befindet in der Weinstraße gegenüber der sonstigen persönlichen Aufwendungen erhalten die Gemeinde- Kirche, zwischen Haus-Nr. 53 und 55 ratsmitglieder für die Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung eine Entschädigung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 6. gemäß Absatz 1 nicht mehr möglich ist. (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgel- (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer beson- des in Höhe von 10,00 €. derer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 werden keine Fahr- angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffent- kosten für Fahrten zwischen Wohnort und Sitzungsort erstattet. liche Bekanntmachung durch öffentlichen Ausruf. Die Bekanntma- (4) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird nachgewiesener chung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der auch die entgangenen tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeit- Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. geberleistungen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzli- (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern chen Sozialversicherungsbeiträgen. Selbständig tätige Personen nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. erhalten auf Antrag Verdienstausfall in Höhe eines Durchschnitts- satzes von bis zu 25,00 € je Sitzung. Personen, die weder einen § 2 Lohn- noch einen Verdienstausfall geltend machen können, denen aber im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil Ausschüsse des Gemeinderates entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter (1) Der Gemeinderat bildet folgenden Ausschuss: Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen Rechnungsprüfungsausschuss werden kann, erhalten auf Antrag einen Ausgleich (2) Der Rechnungsprüfungsausschuss hat 3 Mitglieder und für 1. in Höhe von 25,00 € je Sitzung, wenn sie mindestens ein in jedes Mitglied einen Stellvertreter. ihrem Haushalt mit ihnen wohnendes Kind unter 14 Jahren (3) Die Mitglieder des Ausschusses werden aus der Mitte des tatsächlich betreuen oder Gemeinderates gewählt. 2. in Höhe von 25,00 € je Sitzung, wenn sie einen nach ärztli- chem Gutachten pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen § 3 tatsächlich betreuen oder pflegen. Liegen die Voraussetzungen des Satzes 3 Nummern 1 und 2 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf gleichzeitig vor, wird der Ausgleich nur einmal gewährt. In den Ausschüsse Fällen des § 18a Abs. 6 GemO wird unter den Voraussetzungen Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte des Satzes 2 Verdienstausfall je Fortbildungstag in Höhe des Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des Betrages, wie er für eine Sitzung gewährt würde, erstattet, wenn Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 28/2019 die Fortbildungsveranstaltung mindestens fünf Zeitstunden ein- § 10 schließlich Pausen dauert; entsprechendes gilt in den Fällen des Nachteilsausgleichs (Satz 3). Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene (5) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Gemeinde- (1) Die Feldgeschworenen erhalten für ihre Mitwirkung bei ratsmitglieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den Abmarkungen sowie für die Grenzbegänge eine Entschädigung, Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. die nach Stunden bemessen wird; die Zeiten für die Wegstrecken (6) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen oder Besprechungen an vom Wohnsitz bis zum Tätigkeitsort und zurück werden berück- einem Tag wird nur insgesamt ein Sitzungsgeld gewährt. sichtigt. Die Entschädigung beträgt 10,00 € je Stunde. Angefan- gene halbe Stunden sind mit der Hälfte des Stundensatzes zu § 7 entschädigen. (2) § 8 Abs. 2 gilt entsprechend. Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen (1) Die Mitglieder der Ausschüsse erhalten eine Entschädigung in § 11 Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 10,00 €. (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte des Gemein- Aufwandsentschädigung derates oder der Gemeinde erhalten ebenfalls keine Entschädi- für weitere Ehrenämter gung nach Absatz 1, soweit durch Rechtsvorschrift nichts anderes (1) Internetbeauftragte sowie Inhaber vergleichbarer Ehrenämter bestimmt ist. erhalten eine Aufwandsentschädigung. Die Zeiten für die Weg- (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 6 Abs. 3 bis 6 strecken vom Wohnsitz bis zum Tätigkeitsort und zurück werden entsprechend. nicht berücksichtigt. Die Entschädigung beträgt 300,00 € pro Jahr. Sofern die Aufgabe von mehreren Personen wahrgenom- § 8 men wird, erfolgt die Gewährung anteilig. (2) Die Mitglieder und Hilfskräfte der Wahl- und Abstimmungs- Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters vorstände erhalten eine pauschalierte Abgeltung ihres baren (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung Aufwandes in der Form eines Erfrischungsgeldes. Das Erfri- gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. schungsgeld wird je Wahl- oder Abstimmungstag gewährt. Für (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Ent- die Höhe des Erfrischungsgeldes sind die wahlrechtlichen Vor- richtung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich schriften maßgebend. Finden an einem Wahltag mehrere Wahlen ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Gemeindegetragen. und Abstimmungen gleichzeitig statt, so wird das Erfrischungs- Die pauschale Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbei- geld nur einmal gewährt. träge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. (3) § 8 Abs. 2 gilt entsprechend. (3) § 6 Abs. 4 gilt entsprechend. § 12 § 9 In-Kraft-Treten Aufwandsentschädigung der Beigeordneten (1) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertre- Bekanntmachung in Kraft. tung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 03.02.2015 außer Kraft. Höhe der Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Abs. 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürger- Eschbach, den 04.07.2019 meisters nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie Frank Laux, Ortsbürgermeister für jeden Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Ortsbürgermeister zustehenden Aufwandsentschädi- Nichtamtlicher Teil gung. Erfolgt die Vertretung insgesamt während eines kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschä- › digung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. › ASV 1948 Eschbach e.V. (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimmter Spielbetrieb Geschäftsbereich übertragen ist, erhalten eine monatliche Auf- Freundschaftsspiele der Aktiven wandsentschädigung. Die Höhe der Aufwandsentschädigung Sonntag, 14.07.2019, 18.00 Uhr in Königsbach: beträgt jeweils 8 v.H. der dem Ortsbürgermeister zustehenden Königsbach gegen SG Mörzheim/Eschbach. monatlichen Aufwandsentschädigung. Sportwerbewoche in Mörzheim vom 17.07. bis 21.07.2019: (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen keine Aufwandsentschä- Mittwoch, 17.07.2019, 20.15 Uhr in Mörzheim: digung nach Absatz 1 oder 2 gewährt wird, erhalten für die Teil- SG Mörzheim/Eschbach gegen SV Mörlheim. nahme an den Sitzungen des Gemeinderates, der Ausschüsse Sonntag, 21.07.2019, 16.00 Uhr in Mörzheim: und der Besprechungen mit dem Bürgermeister (§ 50 Abs. 7 SG Mörzheim/Eschbach gegen Leimersheim. GemO) die für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte Aufwands- entschädigung zuzüglich Fahrkostenerstattung; sofern sie nicht bereits hierfür eine Entschädigung als gewähltes Rats- oder Aus- Frankweiler schussmitglied erhalten. § 6 Abs. 4 gilt entsprechend. Ortsbürgermeister: Bernd Nerding (4) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbands- Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung gemeinderates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeis- www.frankweiler.de ters an Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen und denen keine Aufwandsentschädigung nach den Absätzen 1 oder › 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an diesen Sitzungen › Hauptsatzung der Gemeinde Frankweiler von der Ortsgemeinde eine Aufwandsentschädigung. Sie beträgt vom 03.07.2019 je Sitzung die Hälfte des Tagessatzes gemäß Absatz 1 Satz 2, min- Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 Gemeinde- destens jedoch den in § 13 Abs. 4 Satz 2, 2. Halbsatz KomAEVO ordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur genannten Betrag. Entsprechendes gilt für die Teilnahme an Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des Besprechungen des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde mit § 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung den Ortsbürgermeistern gemäß § 69 Abs. 4 GemO. kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung (5) § 6 Abs. 4 bis 6 sowie § 8 Abs. 2 gelten entsprechend. beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 28/2019

Inhaltsverzeichnis des Gemeindesrates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und § 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Bürgern gewählt werden. Mindestens die Hälfte der Ausschuss- § 2 Ausschüsse des Gemeinderates mitglieder soll Mitglied des Gemeinderates sind; entsprechendes § 3 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf Aus- gilt für die Stellvertreter. schüsse § 4 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf den § 3 Bürgermeister § 5 Beigeordnete Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf § 6 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates Ausschüsse § 7 Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte § 8 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des § 9 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten Gemeinderates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Gemein- § 10 Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene derates, soweit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht wieder § 11 Aufwandsentschädigung für weitere Ehrenämter entzogen wird. Die Bestimmungen dieser Hauptsatzung bleiben § 12 In-Kraft-Treten unberührt.

§ 1 § 4

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf den (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde erfolgen im Bürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landau-Land. Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Ange- Darüber hinaus erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen im legenheiten übertragen: Internet unter der Adresse „http://www.landau-land.de“ 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die Hingabe (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte von Darlehen der Gemeinde bis zu einer Wertgrenze von oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Aus- 3.000,00 € im Einzelfall, legung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwal- 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfüg- tung zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt baren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 3.000,00 gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude € je Auftrag, und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tag vor 3. Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Entscheidungen dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung des Gemeinderates. in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist 4. unbefristete Niederschlagung und Erlass von gemeindlichen beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht an dienst- Forderungen bis zu einem Betrag von 1.000,00 € im Einzel- freien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist fall, die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindestens sieben 5. Einvernehmen in den Fällen des § 14 Abs. 2, § 31 und § 33 Tagen Einsicht genommen werden kann. BauGB und in den Fällen des § 34 BauGB, wenn durch das (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung Bauvorhaben die Grundzüge der städtebaulichen Entwick- vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen lung und Ordnung nicht berührt werden, gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. 6. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 Rechtsmitteln zur Fristwahrung. GemO des Gemeinderates oder eines Ausschusses werden Sonstige besondere gesetzliche Zuständigkeitsbestimmungen abweichend von Absatz 1 durch Aushang an den Bekanntma- bleiben unberührt. chungstafeln, die sich befinden 1. Dorfbornstraße Haus-Nr. 35 § 5 2. Weinstraße Haus-Nr. 18 3. Bergbornstraße Haus-Nr. 70 Beigeordnete bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung (1) Die Gemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete. gemäß Absatz 1 nicht mehr möglich ist. (2) Für die Verwaltung der Gemeinde werden keine Geschäftsbe- (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer reiche gebildet. besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungs- form nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren § 6 Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch öffentlichen Aus- ruf. Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Hindernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern Gemeinderates nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegen- (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der standslos geworden ist. sonstigen persönlichen Aufwendungen erhalten die Gemeinde- (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern ratsmitglieder für die Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. eine Entschädigung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. (2) Die Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes wird nicht § 2 gewährt. (3) Es werden keine Fahrkosten für Fahrten zwischen Wohnort Ausschüsse des Gemeinderates und Sitzungsort erstattet. (1) Der Gemeinderat bildet folgende Ausschüsse: (4) Nachgewiesener Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst 1. Rechnungsprüfungsausschuss bei Arbeitnehmern auch die entgangenen tarifvertraglichen und 2. Bauausschuss freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie den Arbeitgeberanteil 3. Feldwege- und Waldausschuss. zu den gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträgen. Selbständig (2) Der Rechnungsprüfungsausschuss besteht aus 5 Mitgliedern tätige Personen erhalten auf Antrag Verdienstausfall in Höhe und Stellvertretern die aus der Mitte des Gemeinderates gewählt eines Durchschnittssatzes von bis zu 25,00 € je Sitzung. Perso- werden. Die Mitglieder und deren Stellvertreter sind ausschließ- nen, die weder einen Lohn- noch einen Verdienstausfall geltend lich Ratsmitglieder. machen können, denen aber im beruflichen oder häuslichen (3) Der Bauausschuss sowie der Feldwege- und Waldausschuss Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das besteht aus 4 Mitgliedern und Stellvertretern die aus Mitgliedern Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 28/2019

Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten auf Antrag einen die nach Stunden bemessen wird; die Zeiten für die Wegstrecken Ausgleich vom Wohnsitz bis zum Tätigkeitsort und zurück werden berück- 1. in Höhe von 25,00 € je Sitzung, wenn sie mindestens ein in sichtigt. Die Entschädigung beträgt 10,00 € je Stunde.Angefan- ihrem Haushalt mit ihnen wohnendes Kind unter 14 Jahren gene halbe Stunden sind mit der Hälfte des Stundensatzes zu tatsächlich betreuen oder entschädigen. 2. in Höhe von 25,00 € je Sitzung, wenn sie einen nach ärztli- (2) § 8 Abs. 2 gilt entsprechend. chem Gutachten pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen tatsächlich betreuen oder pflegen. § 11 Liegen die Voraussetzungen des Satzes 3 Nummern 1 und 2 gleichzeitig vor, wird der Ausgleich nur einmal gewährt. Aufwandsentschädigung für weitere Ehrenämter (5) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Gemeinde- (1) Die Mitglieder und Hilfskräfte der Wahl- und Abstimmungs- ratsmitglieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den vorstände erhalten eine pauschalierte Abgeltung ihres baren Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. Aufwandes in der Form eines Erfrischungsgeldes. Das Erfri- schungsgeld wird je Wahl- oder Abstimmungstag. Für die Höhe § 7 des Erfrischungsgeldes sind die wahlrechtlichen Vorschriften maßgebend. Finden an einem Wahltag mehrere Wahlen und Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen Abstimmungen gleichzeitig statt, so wird das Erfrischungsgeld (1) Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses, des Bau- nur einmal gewährt. ausschusses sowie des Feldwege- und Waldausschusses erhalten (2) § 8 Abs. 2 gilt entsprechend. keine Entschädigung. (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte des Gemein- § 12 derates oder der Gemeinde erhalten ebenfalls keine Entschädi- gung nach Abs. 1, soweit durch Rechtsvorschrift nichts anderes In-Kraft-Treten bestimmt ist. (1) Die Hauptsatzung am Tage nach ihrer öffentlichen Bekannt- (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 6 Abs. 3 bis 5 machung in Kraft. entsprechend. (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 09.09.2014 außer Kraft. § 8 Frankweiler, den 03.07.2019 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters Bernd Nerding, Ortsbürgermeister (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Die Aufwandsentschädi- Nichtamtlicher Teil gung wird gemäß § 12 Abs. 1 Satz 2 KomAEVO um 10 v.H. erhöht. (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Ent- › richtung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich › LandFrauen ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Wanderung zur Landauer Hütte Die pauschale Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbei- am Samstag, den 13.07.2019 träge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. (3) § 6 Abs. 4 gilt entsprechend. Treffpunkt/Abmarsch ist um 13 Uhr am Steigerterhof.

§ 9 ›› TuS 1924 Frankweiler - e.V. Aufwandsentschädigung der Beigeordneten Der TuS 1924 Frankweiler - Gleisweiler e.V. möchte sich auf die- (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertre- sem Weg bei allen Spendern für die Rasenroboter recht herzlich tung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in bedanken. Höhe der Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach Wir hoffen auch in Zukunft auf Ihre Unterstützung. § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbür- Vielen Dank! germeisters nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags ›› TUS 1924 Frankweiler- Gleisweiler / TSV der dem Ortsbürgermeister zustehenden Aufwandsentschädi- Siebeldingen gung. Erfolgt die Vertretung insgesamt während eines kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschä- Vorbereitungsspiele digung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Termine: (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbands- Freitag: 12.07.19 18:15 Uhr SV Völkersweiler : TUS I gemeinderates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeis- Sonntag: 14.07.19 18:00 Uhr SV Olympia Rheinzabern : TUS I ters an Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen und Samstag: 27.07.19 17:00 Uhr TUS II : SV Wernerberg II denen keine Aufwandsentschädigung nach den Absätzen 1 oder 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwandsentschädigung. Sie beträgt Göcklingen je Sitzung die Hälfte des Tagessatzes gemäß Absatz 1 Satz 2, Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht mindestens jedoch den In § 13 Abs. 4 S. 2 KomAEVO genannten Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung Betrag. Entsprechendes gilt für die Teilnahme an Besprechungen www.goecklingen.de des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde mit den Ortsbürger- meistern gemäß § 69 Abs. 4 GemO. › (3) § 6 Abs. 4, 5 und sowie § 8 Abs. 2 gelten entsprechend. › Wahl zur 81. Pfälzischen Weinkönigin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! § 10 Unsere Mitbürgerin Christina Fischer bewirbt sich um das Amt der 81. Pfälzischen Weinkönigin. Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene Christina war bereits Weinprinzessin der VG Landau-Land und (1) Die Feldgeschworenen erhalten für ihre Mitwirkung bei Weinprinzessin der SÜW und studiert zurzeit in Geisenheim Abmarkungen sowie für die Grenzbegänge eine Entschädigung, Weinbau und Oenologie. Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 28/2019

Mit ihrer Ausstrahlung und Persönlichkeit ist sie eine ideale Kan- Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommuna- didatin für dieses Amt. Für unsere Gemeinde ist es eine große ler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlos- Ehre, dass Christina zu dem Quartett gehört, das nach der Krone sen, die hiermit bekannt gemacht wird: greift. Wir wollen Sie dabei mit unserer Anwesenheit und unse- Inhaltsverzeichnis rem Beifall unterstützen. Die Wahl zur Weinkönigin findet am 4. § 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Oktober, 19.30 Uhr in Neustadt im Saalbau statt. § 2 Ausschüsse des Gemeinderates Christina steht ein festes Kartenkontingent zur Verfügung, über § 3 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf Aus- das sie bis zum 17. Juli verfügen kann. Der Kartenpreis beträgt schüsse 44,00€ und enthält neben dem Eintritt einen Begrüßungssekt, ein § 4 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf den warmes Essen und die Garderobe. Bürgermeister Wir bitten alle Interessenten ihre Kartenbestellung bis zum § 5 Beigeordnete 16. Juli, entweder bei mir (6234) oder beim Weingut Fischer- § 6 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates Brauner (5777) zu machen. § 7 Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen Wir wollen mit einer großen Zahl von Göcklingern unsere Kandi- § 8 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters datin Christina bei dem Wahlabend unterstützen und feiern. § 9 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten § 10 Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister § 11 Aufwandsentschädigung für weitere Ehrenämter § 12 In-Kraft-Treten Nichtamtlicher Teil § 1 › › PWV Göcklingen Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Bei unserer Moselfahrt am 7. September sind noch wenige Plätze (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde erfolgen im frei. Über den Pfälzerwald und Hunsrück fahren wir nach Traben- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landau-Land. Trarbach. Nach einem Picknick am dortigen Moselufer geht es an Darüber hinaus erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen im Bord. Unter der 145 m hohen neuen Moselbrücke hindurch und über Internet unter der Adresse „http://www.landau-land.de“. eine Staustufe, erreichen wir nach einer zweistündigen Fahrt, vorbei (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte an berühmten Weinlagen, Bernkastel-Kues. Dort haben wir genü- oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Aus- gend Zeit zur Einkehr, zu einem Bummel durch das schöne Städtchen legung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwal- oder zu einem Besuch des sehenswerten Weinmuseums in Kues. tungzu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt Fahrpreis 41 Euro (einschließlich Schiffsfahrt). gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude Anmeldungen bei Christa Dreisigacker. und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tag vor AchtungAchtung! dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung Planänderung zum Wandertag am 11.07.2019! in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist Wir wandern nicht nach Heuchelheim, sondern fahren (mit eige- beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht an dienst- nem PKW oder Mitfahrgelenheit) nach Bad Bergzabern! freien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist Dort gehen wir zum Wassertreten, wandern um den Schlosspark die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindestens sieben und gehen dann gemütlich ein Eis essen. Tagen Einsicht genommen werden kann. Anschließend geht es zurück nach Göcklingen. (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung Abfahrt : 14.30 Uhr vom Römerweg vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen Wanderführer: Heidi und Reinhold Heil gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. GemO des Gemeinderates oder eines Ausschusses werden abweichend von Absatz 1 durch Aushang an den Bekanntma- Dartspielen: chungstafeln, die sich befinden Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Ortsteil Heuchelheim: Am Rathaus, Hauptstraße 44 Gaststätte der Kaiserberghalle Dartspielen. Ortsteil Klingen: Info-Kasten gegenüber Bahnhofstraße 22 Nähere Infos bei Christoph Kuntz Tel: 0175/1988114 bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung Yoga für jeden: gemäß Absatz 1 nicht mehr möglich ist. Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer von Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit! Infos bei Ilse besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungs- Buckel 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471 form nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch öffentlichen Aus- Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: ruf. Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen Hindernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern Einfach vorbeikommen und mitmachen! Jederzeit sind Anfänger, nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegen- Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Probestunde eingeladen. standslos geworden ist. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600 (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist.

Heuchelheim-Klingen § 2 Ortsbürgermeister: Uwe Huth Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, Ausschüsse des Gemeinderates www.heuchelheim-klingen.de (1) Der Gemeinderat bildet einen Haupt-, Haushalts- und Finanz- ausschuss; der Haupt-, Haushalts- und Finanzausschuss hat 4 › Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. › Hauptsatzung der Gemeinde Heuchelheim- (2) Der Gemeinderat bildet neben dem Haupt, Haushalts- und Klingen vom 02.07.2019 Finanzausschuss folgende weitere Ausschüsse: Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 Gemeindeord- 1. Landwirtschafts- und Umweltausschuss nung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durch- 2. Bau- und Friedhofsausschuss führung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des § 2 der 3. Kultur- und Sportausschuss Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 28/2019

4. Fremdenverkehrsausschuss (4) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird nachgewiesener 5. Rechnungsprüfungsausschuss Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern auch (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 2 haben 4 Mitglieder und für die entgangenen tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitgeberleis- jedes Mitglied einen Stellvertreter. Abweichend von Satz 1 haben tungen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversi- folgende Ausschüsse 6 Mitglieder und für jedes Mitglied einen cherungsbeiträgen. Selbständig tätige Personen erhalten auf Antrag Stellvertreter: Verdienstausfall in Höhe eines Durchschnittssatzes von bis zu 25,00 € 1. Kultur- und Sportausschuss je Sitzung. Personen, die weder einen Lohn- noch einen Verdienstaus- 2. Fremdenverkehrsausschuss fall geltend machen können, denen aber im beruflichen oder häus- (4) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des lichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Gemeinderates gewählt. Die folgenden Ausschüsse werden aus Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfs- Mitgliedern des Gemeinderates und sonstigen wählbaren Bürge- kraft ausgeglichen werden kann, erhalten auf Antrag einen Ausgleich rinnen und Bürgern der Gemeinde gebildet: 1. in Höhe von 25,00 € je Sitzung, wenn sie mindestens ein in 1. Kultur- und Sportausschuss ihrem Haushalt mit ihnen wohnendes Kind unter 14 Jahren 2. Fremdenverkehrsausschuss tatsächlich betreuen oder Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder müssen Mitglied 2. in Höhe von 25,00 € je Sitzung, wenn sie einen nach ärztli- des Gemeinderates sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter chem Gutachten pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen der Ausschussmitglieder. tatsächlich betreuen oder pflegen. Liegen die Voraussetzungen des Satzes 3 Nummern 1 und 2 gleich- § 3 zeitig vor, wird der Ausgleich nur einmal gewährt. In den Fällen des § 18a Abs. 6 GemO wird unter den Voraussetzungen des Satzes 2 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates Verdienstausfall je Fortbildungstag in Höhe des Betrages, wie er für auf Ausschüsse eine Sitzung gewährt würde, erstattet, wenn die Fortbildungsveran- Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte staltung mindestens fünf Zeitstunden einschließlich Pausen dauert; Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des entsprechendes gilt in den Fällen des Nachteilsaus­gleichs (Satz 3). Gemeinderates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Gemein- (5) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Gemeinde- derates, soweit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht wieder ratsmitglieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den entzogen wird. Die Bestimmungen dieser Hauptsatzung bleiben Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. unberührt. (6) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen oder Besprechungen an einem Tag wird nur insgesamt ein Sitzungsgeld gewährt. § 4 § 7 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf den Bürgermeister Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Ange- (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderates erhalten legenheiten übertragen: keine Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes. 1. Verfügung über Gemeindevermögen bis zu einer Wert- (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte des Gemeindera- grenze von 500,00 € im Einzelfall, tes oder der Gemeinde erhalten ebenfalls keine Entschädigung nach 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfüg- Absatz 1, soweit durch Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist. baren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 1.500,00 (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 6 Abs. 3 bis 6 entsprechend. € im Einzelfall, 3. Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Entscheidungen § 8 des Gemeinderates, 4. Unbefristete Niederschlagung und Erlass gemeindlicher For- Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters derungen bis zu einem Betrag von 500,00 Euro im Einzelfall. (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung 5. Einvernehmen in den Fällen des § 14 Abs. 2, § 31 und § 33 gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Die Aufwandsentschädi- BauGB und in den Fällen des § 34 BauGB, wenn durch das gung wird gemäß § 12 Abs. 1 Satz 2 KomAEVO um 10 v.H. erhöht. Bauvorhaben die Grundzüge der städtebaulichen Entwick- (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Ent- lung und Ordnung nicht berührt werden, richtung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich 6. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Gemeindegetragen. Rechtsmitteln zur Fristwahrung. Die pauschale Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbei- Sonstige besondere gesetzliche Zuständigkeitsbestimmungen träge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. bleiben unberührt. (3) § 6 Abs. 4 gilt entsprechend.

§ 5 § 9

Beigeordnete Aufwandsentschädigung der Beigeordneten (1) Die Gemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertre- (2) Für die Verwaltung der Gemeinde werden keine Geschäftsbe- tung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in reiche gebildet, die auf Beigeordnete zu übertragen sind. Höhe der Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Abs. 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürger- § 6 meisters nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates der dem Ortsbürgermeister zustehenden Aufwandsentschädi- (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der gung. Erfolgt die Vertretung insgesamt während eines kürzeren sonstigen persönlichen Aufwendungen erhalten die Gemeinde- Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschä- ratsmitglieder für die Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates digung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. eine Entschädigung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 6. (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen keine Aufwandsentschädi- (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgel- gung nach Absatz 1 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an den des in Höhe von 10,00 €. Sitzungen des Gemeinderates und der Besprechungen mit dem Bür- (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 werden keine Fahr- germeister (§ 50 Abs. 7 GemO) die für Gemeinderatesmitglieder fest- kosten für Fahrten zwischen Wohnort und Sitzungsort erstattet. gesetzte Aufwandsentschädigung zuzüglich Fahrkostenerstattung; Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 28/2019 sofern sie nicht bereits hierfür eine Entschädigung als gewähltes ›› SV Heuchelheim-Klingen Rats- oder Ausschussmitglied erhalten. § 6 Abs. 4 gilt entsprechend. Fußball (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbands- Die aktive Mannschaft bereitet sich seit Mitte Juni auf die anste- gemeinderates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeis- hende Meisterschaftsrunde vor. Unser Team wird erneut in der ters an Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen und D-Klasse Südpfalz West an den Start gehen. denen keine Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 gewährt Das erste Saisonspiel wird am 04.08.2019 auswärts in Bad wird, erhalten für die Teilnahme an diesen Sitzungen von der Bergzabern angepfiffen. Ortsgemeinde eine Aufwandsentschädigung. Sie beträgt je Sit- Das Team hat sich mit vier Neuzugängen verstärkt. zung die Hälfte des Tagessatzes gemäß Absatz 1 Satz 2, min- Die ersten Vorbereitungsspiele sind terminiert. destens jedoch den in § 13 Abs. 4 Satz 2, 2. Halbsatz KomAEVO Das erste Spiel fand am Sonntag, den 07.07.2019 in Herxheim- genannten Betrag. Entsprechendes gilt für die Teilnahme an weyer gegen den SV Herxheimweyer II statt. Besprechungen des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde mit Am 14.07.2019 spielt die Mannschaft beim Sportfest in Schwan- den Ortsbürgermeistern gemäß § 69 Abs. 4 GemO. heim gegen Lug-Schwanheim III. Anstoß ist um 11:15 Uhr. (4) § 6 Abs. 4 bis 6 sowie § 8 Abs. 2 gelten entsprechend. Am Sonntag, den 21.07.2019 ist unser Team auf der Sportplatz- kerwe in Mörzheim zu Gast. Wir werden um 14:00 Uhr gegen die § 10 Mannschaft der TSG Godramstein antreten. Das letzte Vorbereitungs- spiel bestreitet das Team des SVHK am Donnerstag, den 25.07.2019 um Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene 20:00 Uhr in Maxau gegen den FVP Maximiliansau II. (1) Die Feldgeschworenen erhalten für ihre Mitwirkung bei Abmar- Die Projekte Torprämie sowie Bandenwerbung laufen seit kungen sowie für die Grenzbegänge eine Entschädigung, die nach Beginn des Monats wieder an. Interessenten können sich jederzeit Stunden bemessen wird; die Zeiten für die Wegstrecken vom auf den sozialen Kanälen des SVHK oder beim Vorstandsvorsit- Wohnsitz bis zum Tätigkeitsort und zurück werden berücksichtigt. zenden (Christian Brüseke) Informationen einholen. Die Mannschaft Die Entschädigung beträgt 10,00 € je Stunde. Angefangene halbe freut sich über viele Zuschauer zu den Vorbereitungsspielen sowie Stunden sind mit der Hälfte des Stundensatzes zu entschädigen. in der Meisterschaftsrunde. Neben sportlich-fairer Unterstützung (2) § 8 Abs. 2 gilt entsprechend. dürfen sich die Zuschauer über die neue Teamkollektion freuen.

§ 11 Ilbesheim Aufwandsentschädigung für weitere Ehrenämter Ortsbürgermeister: Peter Hieb (1) Die Ortsgemeinde beschäftigt im Bereich der Gemeindebü- Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr cherei eine ehrenamtliche Kraft. Die Tätigkeit der Büchereileitung www.ilbesheim.de besteht in der Betreuung der Bücherei sowie der Beschaffung und Ausleihung von Büchern. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung bzw. ein Nachteilsausgleich in Höhe Nichtamtlicher Teil von jährlich 720,00 € gezahlt. Mit der Zahlung der Aufwandsent- schädigung bzw. eines Nachteilsausgleiches sind die notwendigen ›› Gast und Wein Ilbesheim baren Auslagen, ein Verdienstausfall und die sonstigen persönli- Ilbesheimer Kalmitfest - Behinderungen in den Weinbergen chen Aufwendungen, mit Ausnahme evtl. Reisekosten, abgegolten. Liebe Winzerkollegen, (2) Bachpaten, Beauftragte oder Paten in der Kinder- und Jugend- hiermit möchten wir euch darüber informieren, dass in der Zeit vom arbeit, Ortsbildbeauftragte, Umweltbeauftragte sowie Inhaber ver- 25.07. bis 30.07.2019 aufgrund des Ilbesheimer Kalmitfestes in den gleichbarer Ehrenämter erhalten eine Aufwandsentschädigung, die Weinbergen entlang der Affenschaukel und auch im Marktweg mit nach Stundensätzen bemessen wird. Die Zeiten für die Wegstre- Behinderungen zu rechnen ist, bzw. die Weinberge nicht befahrbar sein cken vom Wohnsitz bis zum Tätigkeitsort und zurück werden nicht werden. Einen Plan des Festes findet ihr unter: www.ilbesheim.de berücksichtigt. Die Entschädigung beträgt 6,00 € je volle Stunde. Wir bedanken uns für eure Rücksichtnahme und euer Verständnis. (3) Die Mitglieder und Hilfskräfte der Wahl- und Abstimmungs- Rückfragen gerne an Marc Silbernagel: 06341-945410 oder Jas- vorstände erhalten eine pauschalierte Abgeltung ihres baren min Eck: 06341-32046 Aufwandes in der Form eines Erfrischungsgeldes. Das Erfri- schungsgeld wird je Wahl- oder Abstimmungstag gewährt. Für ›› Bauern- und Winzerschaft Ilbesheim die Höhe des Erfrischungsgeldes sind die wahlrechtlichen Vor- An alle Landwirte und Winzer schriften maßgebend. Finden an einem Wahltag mehrere Wahlen Am 15.07.2019 im RWS -Lager in Ilbesheim um 13.00 Uhr fin- und Abstimmungen gleichzeitig statt, so wird das Erfrischungs- det unsere nächste Pflanzenschutzveranstaltung statt, Referent geld nur einmal gewährt. ist Herr Bernd Mohr (Syngenta). Über Ihren Besuch freut sich die (4) § 8 Abs. 2 gilt entsprechend. RWS In Ilbesheim.

§ 12 Impflingen In-Kraft-Treten Ortsbürgermeister: Günter Flicker (1) Die Hauptsatzung tritt am 01.07.2019 in Kraft. Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 16.07.2014 außer Kraft. www.impflingen.de

Heuchelheim-Klingen, den 02.07.2019 › Uwe Huth, Ortsbürgermeister › Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes in der Friedhofstraße Nichtamtlicher Teil Der Gemeinderat Impflingen hat am 23.05.2019 beschlossen in der Friedhofstaße einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung › „Friedhofstraße“ aufzustellen. › SPD-Ortsverein Das Plangebiet umfasst das aus dem beiliegenden Kartenaus- Zum nächsten Stammtisch am Mittwoch, den 17. Juli 2019 lädt schnitt ersichtliche Grundstück mit der Flurst.Nr. 252. Das Ver- der SPD-Ortsverein recht herzlich ein. Willkommen sind alle Mit- fahren für die Aufstellung des Bebauungsplanes soll im Rahmen glieder und Freunde sowie alle interessierte Mitbewohner, in der des § 13 a des Baugesetzbuches im beschleunigten Verfahren Gaststätte „Mühlengrund“. durchgeführt werden. Von einer frühzeitigen Unterrichtung und Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 28/2019

Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Auch wird von einer Umweltprüfung nach § 13 a i.V.m. mit § 13 Knöringen Abs. 3 abgesehen. Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes ist das Planungsbüro Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung Wolf, Kaiserslautern, beauftragt. www.knoeringen.de Dieser Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches ortsüblich bekanntgemacht. Nichtamtlicher Teil Landau in der Pfalz, den 03.06.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land ›› Pilates in Knöringen Torsten Blank, Bürgermeister Anlage: Es ist wieder soweit. Am Dienstag, 16.09.2019 startet in Knö- ringen der nächste Pilateskurs. Die beste Gelegenheit, um Ihre Rückenprobleme loszuwerden, die Körperhaltung zu verbessern und beweglicher zu werden! Er ist geeignet für Mann und Frau jeder Altersgruppe. Die Termine finden jeweils dienstags von 20:15 - 21:15 Uhr in der Mehrzweckhalle, Hauptstraße 38, statt. Einstieg ist jeder Zeit möglich. Information und Anmeldung bei Stefan Buck unter pilates-stb@t- online.de oder 0175/7695804. www.nie-zu-spaet.de

Leinsweiler Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung www.leinsweiler.de

›› Verkehrsbeschränkung anlässlich der ›› Einladung zum Sommerfest KINO VINO Veranstaltung „Leinsweiler Sommer“ des Kulturvereines Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO) Die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land erlässt als Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, zuständige Straßenverkehrsbehörde aufgrund der §§ 44 und 45 am Samstag, den 20.07.2019, veranstaltet unser Kulturverein StVO sowie der Landesverordnung über die Zuständigkeit nach im Bürgerhof K4 sein Sommerfest KINO VINO. Dazu sind Sie alle dem Straßenverkehrsgesetz und der Straßenverkehrsordnung recht herzlich eingeladen. folgende Los geht es um 14.00 Uhr. Um 16.00 Uhr erfolgt eine Filmvorfüh- verkehrsbehördliche Anordnung: rung für die Kinder. Um 20.00 Uhr können sich die Erwachsenen 1. Die Trifelsstraße in Leinsweiler wird in der Zeit am 19.07.2019 einen Film anschauen. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens ab 10.00 Uhr, am 20.07.2019 ab 10.00 Uhr bis 21.07.2019 gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill, Flammku- 24.00 Uhr und am 22.07.2019 ab 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr von chen und Vegetarisches. Dazu können Sie die hervorragenden Impf- der Einmündung in die Weinstraße bis zum Anwesen Gunter linger Weine am Weinprobierstand der Impflinger Winzer genießen. Stübinger, für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Ausgenommen Dies ist eine neue kulturelle Veranstaltung unseres Kulturvereines. hiervon sind die Zufahrten für die Anlieger und Lieferfahr- Ein Simposium aus Kino, Wein und leckeres Essen in historischer zeuge für das Weinfest. Umgebung unseres Bürgerhofes K4. Lassen Sie sich überraschen. 2. Die Hauptstraße wird in der Zeit am 19.07.2019 ab 16.00 Uhr, Bitte unterstützen Sie dieses Engagement durch Ihren Besuch. ab 20.07.2019 16.00 Uhr bis 21.07.2019 24.00 Uhr und am Der Kulturverein freut sich auf zahlreiche Besucher. 22.07.2019 ab 16.00 Uhr von der Einmündung Gartenstraße Ich wünsche Ihnen schon jetzt schöne und unterhaltsame Stun- bis zur Weinstraße für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Ausge- den bei KINO VINO. nommen hiervon sind die Zufahrten für die Anlieger und Lieferfahrzeuge für das Weinfest und der Linienbusverkehr. Ihr 3. Am Sonntag, den 21.07.2019 wird in der Weinstraße eine Günter Flicker, Ortsbürgermeister Ersatzhaltestelle für den Busverkehr eingerichtet. 4. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird in der Weinstraße Nichtamtlicher Teil auf 30 km/h beschränkt. › Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land › Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe - als örtliche Straßenverkehrsbehörde Impflingen Wandertermine im Juli 2019 ›› Leinsweiler Sommer 2019 17. Juli 2019 Ethnobotanische Kräuterwanderung im „Isemer“ Wald Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Treffpunkt 13:00 am Zeppelinplatz, von dort fahren wir mit dem bereits zum achten Mal dürfen wir das Fest „Leinsweiler Sommer“ Auto nach Herxheim. Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen. gemeinsam feiern: von Freitag, den 19. Juli bis einschließlich Wanderführerin ist Monika Waldmann, die Streckenlänge beträgt 8 km. Montag, den 22. Juli 2019. Erleben Sie die drei offenen Winzer- 21. Juli 2019 höfe der Familien Schunck, Gunter Stübinger und Peter Stübinger Erlebnistag PWV mit frischen Weinen, leckeren Speisen und Livemusik für jedes Start ist in Ruppertsweiler. Über den Ruppertsweiler Pfad, Becken- Alter. Esther und Robert bewirten Sie im historischen Zehntkel- hof und Starkenbrunnen geht es zurück nach Ruppertsweiler. Die ler. Der Feuerwehrverein St. Florian schenkt unter den Rathaus- Einkehr ist an der PWV-Hütte Starkenbrunnen. arkaden an allen Tagen Fassbier vom Göcklinger Brauhaus aus Die Streckenlängebeträgt 14 km, Wanderführer ist Niko Mößinger. und lädt am Sonntag ab 10 Uhr zum Weißwurstfrühstück ein. Am Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 28/2019

Sonntag um 10 Uhr wollen wir auch wieder gemeinsam einen ›› Fassschlubberfesschdl Mundartgottesdienst, unter Beteiligung des Leinsweiler Gesang- vereines 1876, im Garten des Hotel-Restaurant Castell feiern. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ebenfalls am Sonntag ab 13.30 Uhr verwöhnt Sie der Leinswei- liebe Freunde des Fassschlubberfeschdl, ler Gesangverein mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen am in der Zeit vom 19.07.2019 bis 22.07.2019 veranstaltet die Rathaus. Landjugend Siebeldingen-Birkweiler wieder ihr Fassschlubber- Nachdem Leinsweiler im letzten Jahr den 150. Geburtstag des feschdl in unserem Schulhof. In diesem Jahr wurde es aufgrund Malers Max Slevogt feierte, steht in diesem Jahr ein neuer des 800-jährigen Jubiläums um einen Tag verlängert. Es wird Geburtstag an. Das historische Rathaus im Ortskern, das nach auch in diesem Jahr wieder all das geboten, was dieses Fest zu Renovierung in neuem Glanz erstrahlt, wird in diesem Jahr 400 einem Fest der „besonderen Art“ macht. Neben Live-Musik findet Jahre alt. Dies wollen wir mit einem kleinen Festakt am Sonntag selbstverständlich wieder die allseits beliebte „Winzerolympiade“ um 14.00 Uhr am Rathaus feiern. Die Weinprinzessin der Südli- (sonntags ab 14:00 Uhr) statt. Im Ausschank werden an diesen chen Weinstraße „Ines Rehm“ wird feierlich den Geburtstagsku- drei Tagen nur ausgewählte hervorragende Weine und Sekte chen anschneiden. angeboten. Auch das Angebot von Speisen steht dem „in Nichts“ Ebenfalls am Sonntag findet wieder unser „klein, aber fein“ nach. Kunsthandwerker- und Bauernmarkt von 10 Uhr bis 18 Uhr ent- Ein besonderes Highlight findet am Sonntag um 20:00 Uhr statt. lang der Festmeile statt. Unsere jungen Festbesucher können sich -Topact -MixedShow in Reminizenz an das frühere Kleinkunstfes- sonntags (13 Uhr bis 18 Uhr) im Innenhof am Haus des Gastes tival auf dem Schulhof- (siehe nachstehende Info) Ab 19:00 Uhr schminken lassen und am Maltisch selbst kreativ werden. und nach dem Topact unterhält Sie die Gruppe „Flash K Swag“. Die Künstlerin Ingrid Zinkgraf präsentiert ihre Keramikarbeiten Ich lade Sie alle recht herzlich zum Fassschlubberfeschdl ein. und Gemälde im Ferienhof Weinstraße Nr. 1. Zu sehen sind auch Kommen Sie, genießen Sie die wundervolle Atmosphäre und die Werke des Bildhauers Thierry Gangloff in der Hauptstraße 13, unterstützen Sie unsere Landjugend. Schmücken Sie Ihre Häu- sowie Bilder von Michael Frey, „Art & Style“, im Weingut gegen- ser mit der Siwweldinger Fahne oder unserer 800 Jahr-Fahne (ist über. noch erhältlich). Kommen Sie, bringen Sie Verwandte und Ihre Freunde mit, unter- Die Eröffnung findet am 19.07.2019 um 20:00 Uhr mit der Wein- stützen Sie unser Dorffest und genießen Sie schöne Momente prinzessin der Wein- und Ferienregion Landau-Land Amelie auf dem Leinsweiler Sommer 2019. Pfaffmann statt. Weitere Informationen sowie den Flyer-online erhalten Sie auch unter www.leinsweiler.de. Ortsbürgermeister Ich bitte die Bewohner unser Ortsfest zu unterstützen - verschö- Peter Klein nern Sie unser Dorf mit Ihren Ortsfahnen und Blumenschmuck. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Haupt- und die Trifelsstraße ›› Topact im Rahmen des an diesen Tagen ganztägig gesperrt sein werden. Die Umleitun- Fassschlubberfeschdl gen erfolgen über die Slevogtstraße und die Straße „Am Hasen- sprung“. Zu diesem Anlass findet am Sonntag, 21. Juli 2019 findet um Eine wiederholte Bitte um Beachtung: in diesen Straßen gilt ganz- 20:00 Uhr ein Pfälzer Kulturabend statt. jährig Tempo 30! Mit Alex Entzminger, Eugen Stumpf und Ted Louis treten drei Außerdem bitte ich die Anwohner um Nachsicht, wenn an den Kabarettisten aus der Pfalz auf und werden mit Mundart, Gesang Festtagen etwas länger gefeiert wird. und Magie verzaubern. Der „talentierte Wortspieler“ Alex Entzminger lässt an diesem Ihr Thomas Stübinger, Ortsbürgermeister Abend keine Möglichkeit aus, um mit seinem Programm „kos- mopfälzisches Lied & gut“, spritzige Witze und Wortspiele aus Nichtamtlicher Teil eigener Herstellung, gemischt mit komischen, aber auch berüh- renden Liedern darzubieten. Allen voran seine Hymne „Moi Palz“, › die von Pfälzern in den sozialen Netzwerken gefeiert wird. › Gesangverein 1876 Leinsweiler Ebenfalls mit von der Partie ist Götz Valter alias Eugen Stumpf aus Leinsweiler Sommer dem bekannten Duo Spitz und Stumpf. In sein seiner Paraderolle Beim Dorffest „Leinsweiler Sommer“ ist der Gesangverein auch als Weingutbesitzer an der Pfälzer Weinstraße, Weinproduzent in diesem Jahr wieder beteiligt. Im Garten des Hotel-Restaurant und bester Konsument seiner Produkte, klagt er nicht nur über Castell wird der Chor den Mundartgottesdienst mit einigen Lied- sein Leid als schwerstarbeitender Winzer. Ein Best-off - oder eher beiträgen „uff pälzisch“ mitgestalten und anschliessend unter Worst-off aus 20 Jahren Kabarett. den Arkaden des Rathauses ein Sommercafe einrichten. Hier- Der Dritte im Bunde ist Ted Louis. Der Wahlpfälzer mit holländi- für bitten wir recht herzlich um Kuchenspenden, die ab 12.30 schen Wurzeln hat allerlei seltsame Zauberkunststücke im Koffer, Uhr am Rathaus abgegeben werden können. Der Erlös ist für die sodass sie vor Lachen das Staunen vergessen – oder umgekehrt. Finanzierung des Gemischten Chors bestimmt. Aus organisatori- Bekannt ist er den meisten durch die TV-Formate „badisch-pfäl- schen Gründen nehmen Frau Kerstin Siegrist- Schimpf, Tel. 1309 zische Fastnacht“ und „immer wieder sonntags“. bzw. 949376 oder Frau Ulrike Muck, Tel. 5126 Mitteilungen über Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreiches Programm der Kuchenspenden gerne entgegen. guten Laune.

Ortsbürgermeister Ranschbach Peter Klein

Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan Tel.: 06345/2220 oder 06345/93058, Nichtamtlicher Teil Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler Heilkräuterwanderung 14. Juli mit Apotheker A. Roth Siebeldingen Die Monatswanderung am Sonntag, den 14. Juli führt unser Mit- Ortsbürgermeister: Peter Klein glied Alexander Roth, Apotheker und Arzt aus Annweiler. Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de Treffpunkt ist am Bahnhof Siebeldingen-Birkweiler. Abfahrt 9:52 Uhr. Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 28/2019

Bitte rechtzeitig erscheinen, da ja noch die Karten gelöst werden SIXPACK, bestehend aus Lutz Kern (Schlagzeug), Werner Kuntz müssen. (Gesang), Jürgen Schega (Gitarre), Hans Steinbacher (Bluesharp, Am Bahnhof Annweiler erwartet uns der Wanderführer. Keyboards, Gesang), Gerd Zittel (Bass, Gesang) und Moritz Henke Mit mit dem Trifelsbus, Abfahrt 10:10 Uhr, geht es bis zur Hal- (Live-Sound), tourt seit nunmehr drei Jahrzehnten mit großem testelle Ahlmühle, Ankunft 10:23 Uhr. Die Wanderung geht ab Erfolg durch Süddeutschland, Elsass und Burgund und spielt in Ahlmühle über Zollstock und durch die Weinberge bis Birkwei- kleinen Lokalen und Clubs, in mittelgroßen Hallen oder auch auf ler. Herr Roth wird den Teilnehmern die auf der landschaftlich Open Air-Veranstaltungen einen Rhythm ’n‘ Blues, der in Bauch sehr reizvollen Strecke zahlreich vorkommenden Heilpflanzen mit und in Beine geht. ihren Anwendungen vorstellen. Er wird auf Besonderheiten der Wie ein gutes Steak oder einen exzellenten Wein kann man auch Pflanzen und auch Verwechlungsgefahren hinweisen, auch ein- die phantastische Musik von SIXPACK schlecht in Worte fassen. zelne Pflanzen mit typischen Gerüchen/Düften zum „Beschnup- Beides muss man einfach selbst genießen! Die nächste Gelegen- pern“ herumgeben. Fragen sind möglich und erwünscht. Die heit, ein besonderes Konzert mit einer besonderen Band zu erle- Wanderung ist gut geeignet für Familien mit Kindern. ben, bietet der Jazz-Frühschoppen im Pfarr- und Gemeindehof in Die reine Wanderstrecke beträgt etwa 4 km, und führt immer Walsheim am 21. Juli 2019. leicht bergab. Zum Abschluss (zwischen 13 und 14 Uhr) Einkehr im Gutsausschank Siener in Birkweiler. Interessierte Wanderer Einlasskarten zum nächsten Konzert im Rahmen der 1250-Jahr- können auch direkt an der Ahlmühle dazu stoßen. Anmeldungen feierlichkeiten ´Alte Schlager neu serviert´ mit ´The Five Blue Flies´ sind nicht erforderlich. am Sonntag, dem 25.08.2019 um 19.00 Uhr in der Protestanti- Seniorenwanderung, Mittwoch 17. Juli schen Kirche Walsheim sind ab sofort in der Vinothek Karl Pfaff- Hallo liebe Senioren und Seniorinnen und alle die nicht mehr so mann in Walsheim zu bekommen. gut auf den Beinen sind. Mit dem Bus geht es nach Lauterburg und dort in einem Spaziergang an die Lautermuschel. Start 14.00 Jörg Keller Uhr Siebeldingen, Brückenwaage und 14.05 Uhr ab Altem Schul- Ortsbürgermeister haus in Birkweiler. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Führung: Brigitte Theobald Nichtamtlicher Teil › › Landjugend Siebeldingen ›› PWV Walsheim Fassschlubberfeschdl 2019 Wanderung am 14.07.2019 Liebe Siebeldinger, Unsere Juli-Wanderung führt uns rund um den Berwartstein. Die vom 19. bis 22. Juli findet das diesjährige „Siwweldinger Fass- Strecke ist ca 9 km lang, kann aber auch bei zu heißem Wetter schlubberfeschdl“ auf dem Schulhof statt. Wir würden uns auch abgekürzt werden. Erfrischen wollen wir uns dann am Seehof, in diesem Jahr wieder über eure tatkräftige Unterstützung freuen. also Badesachen und Picknickdecken mitnehmen! Es gibt dort Im Helferplan gibt es noch ein paar Lücken, die es zu füllen gilt. ein Kiosk, man kann sich aber auch gerne sein Picknick selbst Kuchenspenden sind uns ebenfalls herzlich willkommen. Beides mitbringen. Abfahrt am Buswendeplatz ist um 11 Uhr, Wander- kann bei Sophie Ertel unter 01573/9255017 oder per Mail an: land- führer Fam. Merkel. [email protected] angemeldet bzw. besprochen werden. Wir freuen uns schon sehr, das „Fassschlubberfeschdl“ wieder mit ›› Walsheimer Hütte euch feiern zu können und bedanken uns schon jetzt für eure Hilfe! Am Sonntag, den 14. Juli 2019 bewirtet der PWV Walsheim die Bis dahin schon einmal liebe Landjugendgrüße Hütte. Neben den traditionellen Hüttenessen und selbstgebacke- nen Kuchen gibt es noch leckere Tagesangebote. Der PWV lädt alle Wanderer herzlich ein, die Hütte im Walsheimer Hinterwald Walsheim bei Eußerthal zu besuchen. Ortsbürgermeister: Jörg Keller Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.walsheim.com

›› Aufruf anlässlich Jubiläumsweinfest In eigener Sache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, anlässlich unseres Jubiläumsweinfestes vom 19. bis 21.07.2019 Wenn Sie kein “Amtsblatt der möchte ich Sie erneut bitten, Ihre Anwesen und Häuser zu beflaggen umso den festliche Rahmen unseres Weinfestes zu Verbandsgemeinde Landau-Land” unterstreichen. bekommen haben ... Ferner möchten wir Sie bitten beim Stellen der Sitzgarnituren am Freitagmorgen, den 19.07.2019 ab 9.00 Uhr, sich als Helfer zur Verfügung zu stellen. Treffen ist am Rathaus zur angegebenen Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt Zeit. der Verbandsgemeinde Landau-Land” nimmt der Verlag Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und viele Grüße sendet entgegen unter folgenden Nummern:

Ihr Jörg Keller 06502/9147-335, -336, -713 und -716 ›› 1250-Jahrfeier

Im Pfarr- und Gemeindehof in Walsheim spielt am Sonntag den Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: 21.07.2019 (Beginn 11.00 Uhr) die Pfälzer Bluesband Nr. 1, SIX- PACK im Rahmen der „1250 Jahre Jubiläumsfeier“ der Gemeinde [email protected] Walsheim. Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 28/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Billigheim-Ingenheim Böchingen ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim ›› Bekannter Trichologe zu Gast in Abteilung Tennis Böchingen Professor h.c. Trichologie Wilhelm Hauth, Landau, ist der Ein- ladung des Vereins Leben im Dorf gefolgt und hat in seiner humorvollen Art dem wissbegierigen Publikum die verschie- denen Arten von Trittchen und deren Lebensweise vorgestellt. Der Bogen spannte sich von der Eiszeit bis zur Gegenwart, wo besonders die Eigenarten der Böchinger Hangtrittche her- vorgehoben wurden. Wir bedanken uns recht herzlich für die unterhaltsame Einführung in das Leben der Elwetritsche. Vielen Dank an das Helferteam und die vielen Kuchenspenden. Tritsch-tritsch

Herren 55 / Meister 2019 / B-Klasse

Prof. h.c. Trichologie mit Assistentin Ulrike Walloch demonst- riert die Elwetritschjagd

Herren 30 / Meister 2019 / B-Klasse

Birkweiler

›› Große Freude im Kindergarten Regenbogen

Wilhelm Hauth mit der Böchinger Hangtrittche

Frankweiler

›› Neuer Gemeinderat In der konstituierenden Sitzung, am Mittwoch, den 3. Juli Ortsbürgermeister B. Flaxmeyer (2. rechts) mit J. Theilmann-Flax- 2019, bildete sich der neu gewählte Gemeinderat Frankwei- meyer (2.links) bei der Übergabe an den Kindergarten ler. Nach der Eröffnung durch den noch amtierenden Bürger- Die Rasselbandenkinder des Kindergarten Regenbogen in Birk- meister Bernd Nerding wurde dieser durch den ebenfalls sich weiler freuen sich riesig über ihr neues Spielpodest. Sie sagen: noch im Amt befindlichen Beigeordneten Christian Rong zum „Vielen Dank an die Ortgemeinde Birkweiler und den Förderver- neuen Bürgermeister ernannt und konnte die Tagesordnung ein „Kindergarten Regenbogen“!“, die die Anschaffung gemein- wieder übernehmen. Schnell war man sich über die margina- sam ermöglicht haben. len Änderungen an der Hauptsatzung einig und in geheimer Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 28/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Wahl wurden Christian Rong zum ersten Beigeordneten und Mit einer Mischung von spaßigen und sportlichen Wettbewer- der neu in der Rat gekommene Marcel Lidy zum Beigeordneten ben, von Schafskopf bis Fußball, von Indiaca bis Mehlwurmsu- gewählt. Besondere Grüße gingen an den im Rollstuhl sitzenden chen gelang dem Sportverein Göcklingen wieder eine gelungene Bernd Kost, der krankheitsbedingt nicht mehr kandidiert hatte Dorfmeisterschaft. Dorfmeister wurde das Team Steinstraße. und somit nach 25 Jahren als Beigeordneter aus dem Amt aus- Dazu einen herzlichen Glückwunsch! Dem Sportverein ein herz- schied. Ehrungen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland- liches Dankeschön für die Durchführung und Organisation. Pfalz, überreicht durch Verbandsbürgermeister Torsten Blank, sowie Ehrenurkunden der Ortsgemeinde Frankweiler, überreicht Heuchelheim-Klingen durch Bürgermeister Bernd Nerding, wurden an Bernd Kost, Richard Nerding und Oliver Stiess ausgehändigt. Erfreulich ist, dass sich der Gemeinderat durch die neuen Mitglie- ›› Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder der Marcel Lidy, Thorsten Lindhorst, Christian Lackner und dem nachgerückten Roland Zinke verjüngt hat. (Text und Foto Rong) Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 02.07.2019 wurden die neuen Ratsmitglieder verpflichtet und in ihr Amt eingeführt. Weiterhin wurden die ausgeschiedenen Ratsmit- glieder verabschiedet und für die langjährige Arbeit im Gemeinde- rat Dank und Anerkennung ausgesprochen. Beim anschließenden Umtrunk und netten Gesprächen klang der Abend aus. Uwe Huth, Ortsbürgermeister

Göcklingen

› › Dorfmeisterschaften 2019 v. l. n. r. Helmut Leonhard, Uwe Huth, Hans Bickerich, Lisa Wis- sing, Tobias Petermann, Philipp Hof, Jürgen Ritter, Susanne Men- zel, Marco Kuntz, Roland Bollinger, Achim Schäfer. Es fehlen Carsten Frech und Abraham Wissing

v. l. n. r. Dr. Rainer Tempel, Patricia Weber, Uwe Huth. Es fehlen: Karlheinz Becker, Dr. Kurt Becker und Matthias Wüst

Impflingen

›› Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Insheim- Impflingen Ethnobotanisch Erlebniswanderung am 12.05.2019 Monika Waldmann führte 12 Wanderfreunde auf eine sehr interessante Rundwanderung mit Start in Frankweiler. Wir erfuh- Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 28/2019

Buntes Landau-Land-Leben

ren von ihr Interessantes über unsere einheimischen Pflanzen Hitze ließen sich viele Gäste noch ein Eis munden. Am Samstag, und wie unsere Vorfahren sie verwendet hatten. Auf dem Weg den 27. Juli 2019 ist wieder ein gemeinsames Mittagessen in zur Trifelsblickhütte machten wir am Wegrand mehrmals Station Vorbereitung. Gastgeber an diesem Tage um 12.00 Uhr ist die und Monika gab uns wissenswerte Informationen z. B. über Schaf- Weinstube „Hoppeditzel“. Die Teilnehmer/innen können sich garbe, Waldsauerklee, Holunder, Waldheidelbeeren, Beinwell… auf Parmesanschnitzel mit Pommes Frites und Salat sowie als Die Wanderer nahmen Monika’s Ausführungen wissbegierig vegetarisches Gericht auf gebackenen Schafskäse mit Baguette auf. Von der Trifelsblickhütte aus ging es weiter zum Wetter- und Salat freuen. (Dieter Kesting) kreuz, wo wir auch unser obligatorisches Gruppenfoto mach- ten. Über Dreimärker führte uns der Weg weiter zur Burgruine Neuscharfeneck. Nachdem Monika einiges zur Geschichte der Burg erzählt hatte, gingen wir weiter zur Landauer Hütte, wo wir uns auch stärkten. Die letzte Station vor unserem Ziel in Frankweiler war die „Walddusche“. Die Walddusche wurde 1849 als Kurbadeanlage zur Kaltwasseranwendung aus Sand- steinquadern erbaut. Sie war zunächst durch einen Erdrutsch zugeschüttet. In den 1990er Jahren wurde sie wiederentdeckt und neu errichtet. Da es an diesem Tag von der Außentempe- ratur her noch ein wenig frisch war, traute sich niemand unter die Dusche. Eine sehr schöne Wanderung mit vielen positiven Eindrücken ging zu Ende. (Monika Waldmann) Knöringen

›› Ortsgemeinderat will erfolgreiche Arbeit fortsetzen Der Ortsgemeinderat Knöringen ist mit seiner konstituierenden Sitzung in die neue Wahlperiode gestartet. Der bei der Kom- munalwahl im Mai in seinem Amt bestätigte Ortsbürgermeis- ter Dieter Ditsch (89,49%) erhielt vom Ersten Beigeordneten der Gemeinde, Matthias Steringer, seine Ernennungsurkunde. Vier der acht Ratsmitglieder, die verpflichtet wurden, sind neu im Gremium: Dr. Stefan Buck, Rebecca Heinemann, Johannes Hörner und Patrick Kuntz. Sie bilden nun gemeinsam mit den bisherigen Gemeinderäten Christian Loch, Dr. Ralf Osthoff, Dr. Hermann Pilz und Matthias Steringer den neuen Ortsgemein- derat. Steringer wurde zudem vom Gemeinderat als Erster Bei- geordneter wiedergewählt. Torsten Blank, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, gratulierte den Mandats- Am Wetterkreuz trägern zu ihrer Aufgabe und wünschte ihnen viel Erfolg. Dr. Christian Bayer, Dr. Steven Ditsch, Gustav Kern und Fritz Weber ›› Mittagstisch Impflingen hatten nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestan- den und wurden verabschiedet. Bürgermeister und Gemeinde- rat bedanken sich bei den Knöringer Bürgerinnen und Bürgern herzlich für ihr Vertrauen, das sie ihnen mit der Wahl entgegen- gebracht haben. „Die erfolgreiche Arbeit zum Wohle unseres Ortes möchten wir gemeinsam fortführen. Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit!“

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am Samstag, den 29. Juni 2019, ein weiteres Mittagessen für Impflinger Mitbürgerin- nen und Mitbürger in der Gaststätte „Zum Lamm“ statt. Die Wirtsleute hatten wohlschmeckende Speisen zubereitet. Als Hauptgericht wurde Hähnchengeschnetzeltes mit Nudeln und Salat sowie als vegetarisches Gericht Semmelknödel mit Wald- pilzen und Salat gereicht. Trotz oder wegen der sommerlichen Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 28/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

geplant. Der Unkostenbeitrag für Besichtigung und Kostprobe Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden beträgt € 5,--. Zu diesem Nachmittag sind alle – auch Nicht- mitglieder und Männer - recht herzlich eingeladen. Zur Besich- › tigung und Verkostung können wir mit einer Gruppe von 20 › Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Personen teilnehmen. Klingenmünster Abfahrt 14.15 Uhr am Rathaus in Eschbach. Anmeldung zur der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Besichtigung und zwecks Fahrgemeinschaften bei Lieselotte Appenhofen und Heuchelheim–Klingen, Göring, Tel. 1034, bis 21. Juli. Eschbach mit Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klin- genmünster und Gleiszellen-Gleishorbach: ›› Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Gottesdienste der Pfarrei vom 11.07. - 18.07.2019: Göcklingen Donnerstag, 11.07. 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier zu Ehren der Mutter Gottes Gemeindenachrichten v. 11.07. – 18.07.2019 f. Erwin Münch Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr Freitag, 12.07. Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Wechsel Ranschbach/Göcklingen zur Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe Spiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Samstag, 13.07. Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Kollekte: für Kirche u. Pfarrheim (KiSti) Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 11.00 Uhr Gleiszellen - Trauung der Eheleute Matthias Pfister und Sarah Brenzinger mit Taufe von Tim Pfister ›› Kath. Kirchengemeinde Mariä 18.30 Uhr Eschbach – Eucharistiefeier Heimsuchung Ranschbach f. Luise u. Reinhard Dausch f. Werner Ehrhart u. A. Gemeindenachrichten v. 11.07. - 18.07.2019 f. Eduard u. Elisabeth Christ Rosenkranz: dienstags und donnerstags 18.30 Uhr (Turmka- f. Karl u. Maria Gensheimer pelle) 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Krabbelgruppe Freitag: 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrheim Sonntag, 14.07. - 15. Sonntag im Jahreskreis Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö Kollekte: für Kirche u. Pfarrheim (KiSti) Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim 09.00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Sprechzeiten von Frau Burkhart im Juli: 09.00 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Am Montag,15. Juli, von 09.00 Uhr – 10.00 Uhr f. Karl Rothbrust u. A. f. Frieda Altmann ›› Kath. Kirchengemeinde Birkweiler 10.30 Uhr Klingenmünster – Eucharistiefeier, es singen die Kirchenchöre Otterberg u. Weilerbach Birkweiler – St. Bartholomäus Dienstag, 16.07. So, 14.07. 17.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier 9.00 Uhr Amt f. Irmgard Kautzmann Mittwoch, 17.07. Di, 16.07. 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier 18.30 Uhr Amt, 3. Sterbeamt f. Mathilde Stoll Donnerstag, 18.07. 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben f. Pfr. Eugen Pfanger Gemeindenachrichten: Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben: Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler Montag bis Mittwoch: 09.30 Uhr – 11.30 Uhr - Gemeinde Flemlingen mit Böchingen Donnerstag: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr - Gemeinde Roschbach mit Walsheim Freitag: 09.30 Uhr – 11.30 Uhr Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: Telefon: 06349-5944 Freitag, 12. Juli 2019 09:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) ›› Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig 18:30 Uhr in Gleisweiler Eschbach mit Leinsweiler Sonntag, 14. Juli Juni 2019 09:00 Uhr in Roschbach Gemeindenachrichten v. 11.07. – 18.07.2019 09:00 Uhr in Flemlingen Rosenkranz: Mo – Sa um 8.00 Uhr - kein Gottesdienst in Gleisweiler - Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus Montag, 15. Juli 2019 Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus 18:30 Uhr in Roschbach Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis Dienstag, 16. Juli 2019 11.00 Uhr– wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian 18:30 Uhr in Flemlingen Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 Freitag, 19. Juli 2019 Kath. Frauengemeinschaft: 09:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) Fahrt zur Meckerei (Ziegen): 18:30 Uhr in Gleisweiler Am Mittwoch, den 24. Juli 2019 haben wir eine Besichtigung mit Samstag, 20. Juli 2019 Verkostung bei der Meckerei „Ziegen“ in Landau-Queichheim 17:45 Uhr in Flemlingen (Beichtgelegenheit) Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 28/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Sonntag, 21. Juli 2019 09:00 Uhr in Gleisweiler Protestantische Kirchengemeinden 09:00 Uhr in Flemlingen 18:00 Uhr in Roschbach › Wallfahrt auf dem Annaberg bei Burrweiler: › Prot. Kirchengemeinde Billigheim- Die neun Wallfahrtstage immer dienstags beginnen am 25. Juni Ingenheim 2019 und enden am 20. August 2019. (Messen sind um 06:30 Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen Uhr und 08:00 Uhr, ab 08:00 Uhr Beichtgelegenheit.) Prot. Pfarramt Das feierliche Wallfahrtsamt beginnt um 10:00 Uhr: Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim - 4. Wallfahrtstag am Dienstag, 16. Juli 2019 mit dem Thema Telefon: 06349 929283 „Meine Stärke und mein Lied ist der Herr. Er ist für mich zum Ret- Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de ter geworden.“, Prediger: Pfarrer Andreas Jacob (Edenkoben) Mail ans Pfarramt: [email protected] - 5. Wallfahrtstag am Dienstag, 23. Juli 2019 mit dem Thema „Mein Mail an Pfr. Heinlein: [email protected] Herr und mein Gott.“, Prediger:Pfarrer Thomas Buchert (Bellheim). Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9-11 Uhr besetzt. Gerne sind Rosenkranzgebet: wir jederzeit telefonisch erreichbar. Roschbach: montags 18:00 Uhr Samstag, 13. Juli 2019 Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr 11.00 Uhr in Appenhofen: Gottesdienst mit Taufe Merle Victoria Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Weschler (Pfr. Stephan Heinlein) Pfarrei in den übrigen Gemeinden Burrweiler, Hainfeld, Wey- Sonntag, 14. Juli 2019 her, Edesheim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- 10.15 Uhr Evang Kirche Billigheim: Gottesdienst (Pfr. Stephan len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der Heinlein) Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. Seniorennachmittag: Der nächste Seniorennachmittag findet am 25. Juli um 14 Uhr ›› Kath. Kirchengemeinde Insheim / im evang. Gemeindesaal in Billigheim statt. Es werden zu der Impflingen aktuellen Betrugsmasche wertvolle Tipps von der Polizei gegeben. Herzliche Einladung! Gottesdienste & Termine Sonntag, 14.07.2019 ›› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler mit 9.00 Uhr: Sonntagsgottesdienst Ranschbach Dienstag, 16.07.2019 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Herzliche Einladung zum Gottesdienst: Mittwoch, 17.07.2019 Sonntag, 14. Juli, 9.00 Uhr, mit Pfrin. Eva Weißmann 19.00 Uhr: Amt Die Gruppen und Kreise der zum Prot. Pfarramt Godramstein Vorschau gehörenden Kirchengemeinden machen bis auf wenige Aus- Samstag, 20.07.2019 nahmen Sommerpause und starten Mitte August wieder. Nähe- 13.00 Uhr: Trauung des Brautpaares Lisa Toews und Andre Bohlender res über die Ansprechpersonen im aktuellen Gemeindebrief. Sonntag, 21.07.2019 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst ›› Prot. Kirchengemeinde Am Hainbach Dienstag, 23.07.2019 in Böchingen (Böchingen, Burrweiler, 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Mittwoch, 24.07.2019 Flemlingen, Walsheim, Roschbach und 19.00 Uhr: Amt Knöringen) Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei finden Sie Gottesdienst zum 4. Sonntag nach Trinitatis, im aktuellen Pfarrbrief, diesen erhalten Sie als Einzelausgabe am am 14. Juli 2019 Ausgang unserer Kirche für 1,50 € pro Stück oder als Jahresabo 10:00 Uhr, Kirche Böchingen, Pfrädikant Theo Wollenschläger, für 15,-- € (inkl. Zustellung). Organistin: Susanne Roth-Schmidt Konfirmandenarbeit Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de Nach den Sommerferien fängt der neue Präparandenkurs an. Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- Falls Sie noch keine Post bekommen haben und Ihre Tochter, Ihr fon 07276 987100. Sohn Lust dazu hat, können Sie sich einfach im Pfarramt 06341/ bs 60189 melden und bescheid geben. Vorab: am 18. August 2019 wird es nach dem Gottesdienst um ›› Kath. Kirchengemeinde Knöringen 10 Uhr in Knöringen eine Infofrühstück geben. In der Regel treffen sich die Präparand*innen & Konfirmand*innen Knöringen – St. Philippus und St. Jakobus alle zwei Wochen am Donnerstag Nachmittag. Mo, 15.07. 18.00 Uhr Amt f. Angehörige und Freunde ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, › Leinsweiler und Eschbach (Auf der Mauer › Kath. Kirchengemeinde Siebeldingen 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Siebeldingen- St. Quintin Urlaub Sa, 13.07. 13.00 Uhr Trauung Vom 2.-14. Juli befindet sich Pfr. Traugott Oerther in Urlaub. Do, 18.07. 18.00 Uhr Amt Die Kasualvertretung übernimmt Pfr. H.-Helmut Gingerich aus Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 28/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Hochstadt (Tel.: 06347/8619). Zusätzliche Vertretung vom 11.- ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, 14. Juli: Pfrin. Bärbel Schieder aus Offenbach (06348/285) Heuchelheim und Klingen Gottesdienste fallen aus Leider wird in den Sommerferien einige Mal der Gottesdienst Am 14.07.2019 findet kein Gottesdienst statt. ausfallen, da niemand gefunden werden konnte, der den Gottes- dienst hält. Wer da einen Gottesdienst besuchen möchte, möge ›› Prot. Kirchengemeinde Impflingen bitte zum Gottesdienst im Nachbarort kommen. Verantwortlich für diese Situation ist der Umstand, dass von 8 Lektorinnen und Kindergottesdienst und Hannebastler Prädikanten 4 alters- und krankheitsbedingt ausgeschieden Wir machen jetzt Sommerpause. Euch allen eine schöne Feri- sind und eine Lektorin im Sommerhalbjahr pausiert. enzeit. Krabbelgruppe: Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel Krabbelgruppe Becker, Tel.: 06341-32450) Die Krabbelgruppe trifft sich jetzt donnerstags um 15.30 Uhr im Sitztanzgruppe: Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus sich bitte an Theresa Hey. Gottesdienst beim Vino Kino ›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim Am Samstag, 20. Juli sind wir um 18 Uhr beim Vino Kino mit unserem Gottesdienst zu Gast im Bürgerhof K4. Dann geht es Nächster Gottesdienst: um „großes Kino“. Sonntag, 21. Juli 2019 (5. So.n.Trinitatis): 9.15 Uhr, Kirche Ilbesheim: Lektorin Heide Oerther (Organist: Gottesdienste: Klaus Braun) - Wer am 14. Juli einen Gottesdienst besuchen So. 14. Juli 9.15 Uhr Gottesdienst (Wiegand) möchte, möge zu den Gottesdiensten um 9.15 Uhr nach Leins- Sa. 20. Juli 13 Uhr Gottesdienst mit Trauung von Carina Claus weiler oder um 10.30 Uhr nach Wollmesheim kommen! und Tim Kissel(Flint) Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Sa. 20. Juli 18 Uhr Gottesdienst beim Kino Vino Bürgerhof K4 Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ (Flint)

›› Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Termine: Eschbach Do. 15.30 Uhr Krabbelgruppe im DGH Pfarrer Klaus Flint Gottesdienst: Sonntag, 14. Juli 2019 (4. So.n.Trinitatis): ›› Prot. Kirchengemeinde 9.15 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Prädikant Matthias Wie- Siebeldingen gand (Organist: Achim Silbernagel) Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Herzliche Einladung zum Gottesdienst: Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Sonntag, 14. Juli, 10.30 Uhr, mit Pfrin. Eva Weißmann Die Gruppen und Kreise der zum Prot. Pfarramt Godramstein ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler gehörenden Kirchengemeinden machen bis auf wenige Aus- nahmen Sommerpause und starten Mitte August wieder. Sonntag, 14. Juli 2019: 10.15 Uhr: Gottesdienst in Frankweiler Näheres über die Ansprechpersonen im aktuellen Gemeinde- Nachbarschaftshilfe Frankweiler: Tel: 0176/ 94 12 96 23 brief.

Aus der Region Aus der Region

›› Prostata-SelbstHilfeGruppe-Treffen (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Der reguläre Gruppentreff der Treffen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 11.07.2019, um 19.00 14.30 – 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkom- Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters-Straße statt. men. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Thema des Abends ist: Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Telefon 06349/990215, E-Mail [email protected] Prostatakarzinom Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte ›› Führung mit Musik auf Burg stehen Ihnen Herr Olbrich Tel. 07276 969898 oder Herr Schmitt Neuscharfeneck Tel. 06341 960409 gerne zur Verfügung. Der Scharfeneckverein bietet erstmalig eine Führung mit Musik ›› Pfalzklinikum Klingenmünster mit dem DUO „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Bei dem Rundgang durch die Burg erläutert Rolf Übel die Räum- Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz lichkeiten der Burg. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die dem 16. Juli um 14.30 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster auch so auf der Burg erklungen haben könnten. Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 28/2019

Termin: Sonntag, 14. Juli 2019, 11 Uhr Treffpunkt: Im Halsgraben vor der Burg. Burg Neuscharfeneck ist von Ramberg, Dernbach und Frankweiler aus in ca. 40 Minuten zu Fuß zu erreichen. Das Anfahren mit dem PKW ist nicht möglich. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Die Teilnahme ist kostenlos.

›› Aktion PfalzStorch e.V.

Storchenfest der Aktion Pfalzstorch e.V. Auch in diesem Jahr lädt Sie die Aktion PfalzStorch am Sonntag, den 14. Juli 2019 zum Storchenfest nach Bornheim ein. Geboten wird ein attraktives Programm rund um den Storch an der Stor- chenscheune, im Storchenzentrum und am Dorfgemeinschafts- haus. Am Sonntag wird das Fest um 11 Uhr offiziell am Dorfgemein- schaftshaus, In den Weppen 1, unter den Klängen der Parforce- hörner eröffnet. Um 12.00 Uhr bietet Christian Reis eine Führung an der Storchenscheune an. Die Patenschaftsurkunden werden Öffentliche Ausschreibung nach VOL ab 13.00 Uhr von Karin Hechler an die Storchenpaten überreicht. Zu den Nestern der wilden Störche Bornheims führen Jessica Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach, Kontakt: Zentrale Lehmann und Christian Reis um 14.00 Uhr. Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach, Tel.: 07271 /131- 241 Um 15.00 Uhr findet im Storchenzentrum, Kirchstraße 1, ein Leistung: Sanierung und Erweiterung der Sporthalle Hagenbach Vortrag zum „Besenderungsprojekt“ statt. Weiterhin ist die - Rohbauarbeiten Foto-Ausstellung „Die Nase im Gras“ von Thierry Reminiac im Hauptmasse: Storchenzentrum zu besichtigen. Ab 17 Uhr bietet Pirmin Hilsen- ca. 300 m² Pflasterbelag entfernen und entsorgen degen eine Führung zu den Störchen in den Wässerwiesen an. ca. 100 m² Klinker-Sichtmauerwerk abbrechen Treffpunkt ist am Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum. ca. 290 m³ Boden-, Fundament- und Grabenaushub Der Eintritt in die Ausstellung des Storchenzentrums ist an die- ca. 180 m Entwässerungsleitungen verlegen ca. 160 m² Sauberkeitsschicht sem Tag für alle Besucher frei. ca. 150 m² Bodenplatte Das Storchenfest ist ein Fest für die ganze Familie. Am Dorfge- ca. 220 m² Spannbetonwand meinschaftshaus ist bestens für Ihr leibliches Wohl gesorgt und ca. 140 m² Spannbetonhohldecke es besteht die Gelegenheit, mit den pfälzischen Nestbetreuern ca. 170 St. Dübelverbindungen ins Gespräch zu kommen und so Interessantes über den Weiß- ca. 60 m Stützenmauerwerk storch zu erfahren. ca. 200 m² Sockelabdichtung Storchenpatenschaften bei der Aktion PfalzStorch e.V. ca. 180 m² Perimeterdämmung Gegen eine Spende, deren Höhe jeder selbst bestimmen kann, Ort der Leistung: Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach erhalten die Spender eine Urkunde mit der Ring-Nummer und Vergabenummer: HGB-WEI-2019/05 dem von ihnen ausgewählten Namen für ihren Storch. Sobald die Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: Aktion PfalzStorch etwas über die Patenstörche von der Vogel- https://www.subreport.de/E76867258 warte Radolfzell erfährt, werden die Paten informiert, z. B. über Aufenthaltsort, Brutort usw. Eine Patenschaft ist ein beliebtes Geschenk für vielerlei persönliche und firmenseitige Anlässe. Mit der Spende unterstützen Sie die Wie- 06502 deransiedlung des Weißstorches sowie Maßnahmen zur Sicherung 9147-0 seines Lebensraums. Die Spende selbst ist steuerlich abzugsfähig. ABSCHIED nehmen Interessenten wenden sich per Mail ([email protected]) oder telefonisch (06341/53352) an Karin Hechler.

›› Bürgersprechstunde bei Dr. Thomas Gebhart Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau hin, die am Freitag, 19. Juli 2019, um 14.30 Uhr im Wahl- kreisbüro, Max-Planck-Straße 6, stattfindet. Interessierte Bürge- rinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anmeldung zur Sprechstunde unter 06341/9346-23, weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de Sommertour 2019 Der südpfälzische Wahlkreisabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart nutzt auch in diesem Jahr die Parlaments-Sommerpause in Berlin für vielfältige Termine quer durch die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim und Landau. Dabei besucht Gebhart Unternehmen, Vereine, Initiati- ven und verschiedene Einrichtungen. In vielen Gesprächen wird er wieder Impulse und Anregungen für seine politische Arbeit in Abschied nehmen. Berlin mitnehmen. Der Abgeordnete weist darauf hin, dass sich Interessenten für einen Besuchstermin in einer Einrichtung oder Traueranzeige und -danksagung in einem Unternehmen melden können. Terminvereinbarung in Ihrem Mitteilungsblatt. unter Tel. 06341/934623 oder [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 28/2019

Ran an dIe BeIlagen!

Prospekt Ne Flyer uerO NuNg Ne ff uerOffNuNg N uNg euerOffSalat-BarN Salat-Bar Ne "Salat-Oase“Salat-BaruerOffNuNg   frische Salate der Saison Salat-Bar  "Salat-Oase“ alles in Bio-Qualität  "Salat-Oase“ 20% frische Salate der Saison    all-you-can-eat  alles in Bio-Qualität  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau  tel. 08325 539622"Salat-Oase“ | www.Salat- all-you-can-eat SeN 20%  rische Salate der Saison OaSe.de  f  frischeSeN Salate der Saison  NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau aSe.de  Neuma O  alles in Bio-Qualität tel. 08325 539622 | 20%www.Salat-   alles in Bio-Qualität  all-you-can-eat 20%  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau SeN tel. 08325 539622 | www.Salat-  all-you-can-eat OaSe.de Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau tel. 08325 539622 | www.Salat- SeN OaSe.de

Broschüre volest que vellia core sanim aut ero idel Fordern Iliumquodiss uumum maximus ex errovit umumum umumum ibusand aectium unt re re re prepudis cus - que pliquiat voluptati dem accae eventiur Sie Ihr ne volorest, volum cusam untias sedigni arum arumeni molec incipsape nulparum InDIvIDuEllES taturibus, opta estia tate et odit landerrum, faccull acerspe conecabo. Ic te dolum ab inus volla volorum rovidelias nati iunt eaqui corionet que net dessi sitatis aut es rem conse con provide ipsus, nobisim olorest asime lautecae nus AngEBot voloremqui necatus. ab inimus, sint. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat Ximinci enihillam cusam untias sedigni faccus most inulpa volest que vellia core taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit an! sanim aut ero idel conecabo. Ic te dolum aut lautecae nus que Iliumquodiss uumum maximus ex errovit eaqui. pliquiat voluptati umumum umumum ibusand aectium unt cusam untias sedigni re re re prepudis cus dem accae eventiur - taturibus, opta estia ne volorest, volum arum arumeni molec conecabo. Ic te dolum incipsape nulparum tate et odit landerrum, eaqui corionet que faccull acerspe ab inus volla volorum ipsus, nobisim olorest rovidelias nati iunt net dessi sitatis aut es ab inimus, sint. rem conse con provide asime lautecae nus Ximinci enihillam voloremqui necatus. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat cusam untias sedigni faccus most inulpa taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit aut lautecae nus

Zuverlässige Beilagenverteilung.Egal ob Prospekte, Flyer, Broschüren - Fragen Sie uns einfach! mit uns kommen Sie gut an! KontaKt: [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 28/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Altersbedingt suche ich für die Pflege meines gartens in Billigheim bei guter Bezahlung eine zuverlässige Hilfe. Tel: 06349/8189 (event. AB, ich rufe zurück)

Große Projekte – Grossartige Kollegen

Wir suchen Maschinist/Fahrer/ (m/w/d) Industriereiniger

Niederlassung Karlsruhe, Stellen-Nr.: 44382 Niederlassung Ludwigshafen, Stellen-Nr.: 44388

Du bist sicherheitsbewußt und flexibel? Kennst Dich mit Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen aus? Du hast was drauf, kannst zupacken und kein Problem mit engen Räumen in industriellen Einsatzbereichen?

Dann komm ins Fachkräfte-Team der BUCHEN UmweltService GmbH. Wir sind eines der führenden Industriedienstleistungs- unternehmen in Europa und arbeiten für eine Vielzahl namhafter Kunden. Spannende Technik und interessante Projekte warten auf Dich! Außerdem bieten wir: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Zusatzleistungen zur Alters- vorsorge, Unterstützung bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung

Weitere Infos von Thorsten Keiber unter T 0173 7332755.

BUCHEN UmweltService GmbH // [email protected] // rms-karriere.de Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter:wittich.de/jobboerse Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 28/2019

Bücher für Städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter.

Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 28/2019

Junges und dynamisches Weingut in der Vg edenkoben, mit Vermarktung von ca. 200.000 Flaschen an Privatkunden, Fachhandel und export, sucht zum weiteren Wachstum Weingut und/oder Weinberge zur kurz- und mittelfristigen Übernahme. Übernahme in Teilschritten und auf beide Betriebe 06502 angepasst möglich. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt 9147-0 und versprechen 100% diskretion. ImmoBIlIEn Welt Zusendung unter Chiffre-nr. 18019188 an: lInUS WITTICH Medien Kg, Postfach 11 54, 54343 Föhren Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Farbanzeigen fallen auf! Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Jetzt online buchen und gestalten: Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 anzeigen.wittich.de Suche Pflanzstück bzw. Streuobstwiese, gerne auch „verwildert“, zu kaufen Essen & Trinken Tel: 0177 / 666 55 41 Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr. 28/2019 Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 28/2019

WEInBERgE Zu PACHtEn gESuCHt Öffentliche Ausschreibung nach VOL Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Weingut Klaus & marius meyer gdbR Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagen- 76835 , 06323/93233 bach, Tel.: 07271 /131- 241 Leistung: Sanierung und Erweiterung der Sporthalle Hagenbach - Blitzschutzarbeiten Hauptmasse: ca. 250 m V4A Rundstahl in Graben ca. 14 St. Ableitungen ca. 350 m Auffangleitung ca. 100 m Bestandsleitung an Fassade demontieren Ort der Leistung: Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Vergabenummer: HGB-WEI-2019/08 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.subreport.de/E42587774 Amtsblatt inLand aderu-Land Pergola - 32 - Nr. 28/2019 St. Martiner WEINFEST in der Pergola höchstgelegenes Weinfest der Pfalz 12. bis 14. Juli 2019 mit herrlichem Panoramablick über die Rheinebene höchstgelegenes Weinfest der Pfalz

2018

Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de landau land

– Schoppenbahn fährt täglich von der Dorfmitte zum Festplatz mit herrlichem Panoramablick über die Rheinebene höchstgelegenes Weinfest der Pfalz höchstgelegenes Weinfest